STAHL + TECHNIK 10 2019 Leseprobe

STAHL + TECHNIK 10 2019 Leseprobe STAHL + TECHNIK 10 2019 Leseprobe

24.10.2019 Aufrufe

80 | PANORAMA Auf einen Blick: 400 Jahre Unternehmensgeschichte 1619 – Erstmalige Erwähnung der Drahtrolle Lappenberg 1803 – Übernahme der Drahtrolle durch Gottfried Böing 1824 – Umstellung auf Drahtwalzung 1846 – Genehmigung Puddelwerk Böing, Röhr & Sefsky 1907 – Fusion mit „Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG“ 1955 – Bau der Mittelbandstraße, auf der das heutige Kernprodukt precidur gewalzt wird 1993 – Fusion Hoesch AG und Friedr. Krupp AG 1999 – Fusion Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp und Thyssen AG 2016 – Umfirmierung in „thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH“ 2019 – 400 Jahre thyssenkrupp Hohenlimburg heitlich über das gesamte Unternehmen. Dabei ist die Hohenlimburger Forschung Teil des konzernweiten Innovationsnetzwerkes im Stahlbereich bei thyssenkrupp. Kundenspezifische neue Werkstofflösungen stehen bei der Entwicklungsarbeit genauso im Vordergrund wie weiter optimierte Produktqualitäten und Prozesse. Auch vor dem Hintergrund immer kürzerer Entwicklungszyklen ist es von besonderer Bedeutung, die kundenspezifischen Anforderungen an Werkstoffe und Technologien zu kennen und passgenaue Lösungen anzubieten. Um auf diesem Wege noch kundennäher arbeiten zu können, gibt es nun auch in Hohenlimburg einen Bereich Anwendungstechnik, der genau an dieser Schnittstelle zum Kunden arbeitet. Ein hochaktuelles Stichwort in diesem Zusammenhang lautet „Digitalisierung“, und zwar sowohl im Hinblick auf interne Arbeitsprozesse als auch in Bezug auf die Kommunikation mit den Kunden. Wegweisend hierbei: über die Unternehmensgrenzen hinausreichende, integrierte, digitale Geschäftsprozesse. So können die Kunden beispielsweise festlegen, wann genau ihr Mittelband in Hohenlimburg gefertigt wird. Gleichzeitig steuert der Bandstahlhersteller direkt die Belegung der Stranggießanlage beim Vormateriallieferanten in Duisburg. Ein praktisches und auf den Kundennutzen ausgelegtes Beispiel für Industrie 4.0. Zusätzlich stehen den Kunden die „precidur-App“ und ein Onlinekundenportal als digitale Vorrichtungen zur Verfügung. Anforderungen von morgen bereits heute im Fokus Wie bei vielen Erfolgsgeschichten ist es also die Kombination aus höchster Produktkompetenz und der Fokussierung auf die Anforderungen des Marktes, die auch in diesem Fall seit nunmehr vier Jahrhunderten als kritische Erfolgsfaktoren wirken. Dabei ist insbesondere der Auf- und Ausbau langfristiger, vertrauensvoller Kundenbeziehungen ein elementarer Anspruch der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH. Dank intensiver Entwicklungspartnerschaften und -dialoge verstehen sich Unternehmen und Kunden in vielen Fällen als Partner, die zielorientiert im Sinne stetiger Produkt- und Prozessoptimierung zusammenarbeiten. Auch Service und Kundensupport werden als wichtige Instrumente für eine erfolgreiche Zusammenarbeit eingesetzt; persönliche Ansprechpartner in der technischen und kaufmännischen Kundenbetreuung sind ebenso selbstverständlich. Produktkompetenz – Kundenservice – Flexibilität: Auf diesen drei Säulen baut das Geschäftsmodell der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH auf, und auch nach 400 Jahren seines Bestehens bestimmen sie noch immer die Identität des Unternehmens. So schließt sich in der Tat der Kreis von Tradition und Zukunftsorientierung, von Expertise und Innovationskraft – Werte, die von der Gründung bis zum heutigen Tag der Motor des Unternehmens sind und das Fundament für eine dauerhafte erfolgreiche Positionierung im Markt bilden. Weitere Informationen zur thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, zur unternehmerischen Ausrichtung sowie Produkt- und Leistungsspektrum sind unter www. thyssenkrupp-steel.com/de/unternehmen/ business-units/precision-steel/ zu finden. • thyssenkrupp Steel Europe Von der Drahtrolle zu precidur: höchste Mittelbandqualität mit hochvariablen Einsatzmöglichkeiten Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH hat ihren Unternehmenssitz in Hagen/Westfalen. Dort erfolgen auch die Produktion und Verarbeitung des warmgewalzten Mittelbands. Unter dem Markennamen precidur steht es für höchste Qualität sowie extrem flexible Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten, die ganz auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Wesentliche Merkmale von precidur sind: • engste Dicken- und Profiltoleranzen • homogene Werkstoffeigenschaften und beste Oberflächenqualität • ideal zur Weiterverarbeitung und Umformung • hohe Gütenvielfalt • bedarfs- und fertigungsgerechte Losgrößen. STAHL + TECHNIK 1 (2019) Nr. 10

TERMINKALENDER | 81 HÜTTENTAG 2019 „Tradition bewahren, Zukunft gestalten“, so lautet das Motto dieses neuen Branchentreffs für die Stahlindustrie, der von der DVS Media GmbH organisiert wird. Endlich können sich die Metallurgen und stahlverwandten Ingenieure bei einem traditionellen Treffen am 7. November in Essen wiedersehen. Neben Fachvorträgen mit einer begleitenden Firmenausstellung ist ausreichend Zeit für Gespräche und Networking bei der Abendveranstaltung geplant. Weitere Informationen unter: www.homeofsteel.de/huettentag Tagungen und Konferenzen 10th European Slag Conference 2. Aachener Ofenbau- und Thermprozess- Kolloquium HÜTTENTAG 2019 Aachener Forum Ringwalzen Metal Additive Manufacturing Conference 2019 08.– 11. Oktober 2019 Thessaloniki, Griechenland 10. – 11. Oktober 2019 Aachen 07. November 2019 Essen 11. November 2019 Aachen 25. – 27. November 2019 Örebrö, Schweden INVENTICS S.A. www.medevents.gr/congress/euroslag2019#/ content-top RWTH Aachen www.aotk.rwth-aachen.de/aotk-2019 DVS Media GmbH www.homeofsteel.de/huettentag RWTH Aachen www.ibf.rwth-aachen.de/go/id/bchrg ASMET Austrian Society for Metallurgy and Materials www.mamc2019.org Messen und Veranstaltungen DeburringEXPO – Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen HK 2019 HärtereiKongress MSR–Spezialmesse Südost Blechexpo 2019 08. – 10. Oktober 2019 Rheinstetten 22. – 24. Oktober 2019 Köln 23. Oktober 2019 Landshut 05. – 08. November 2019 Stuttgart fairXperts GmbH & Co. KG www.deburring-expo.de AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung + Werkstofftechnik e. V. www.hk-awt.de IMEORGA Spezialmessen www.meorga.de/messen-2019/landshut-2019 P. E. Schall GmbH & Co. KG www.blechexpo-messe.de Seminare Innovative Stahllösungen für die Infrastruktur der Zukunft Innovative Stahllösungen für die Infrastruktur der Zukunf 09. Oktober 2019 München 22. Oktober 2019 Hannover ArcelorMittal Germany Holding GmbH www.germany.arcelormittal.com/ veranstaltungen ArcelorMittal Germany Holding GmbH www.germany.arcelormittal.com/ veranstaltungen STAHL + TECHNIK 1 (2019) Nr. 10

80 | PANORAMA<br />

Auf einen Blick: 400 Jahre Unternehmensgeschichte<br />

1619 – Erstmalige Erwähnung der Drahtrolle Lappenberg<br />

1803 – Übernahme der Drahtrolle durch Gottfried Böing<br />

1824 – Umstellung auf Drahtwalzung<br />

1846 – Genehmigung Puddelwerk Böing, Röhr & Sefsky<br />

1907 – Fusion mit „Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG“<br />

1955 – Bau der Mittelbandstraße, auf der das heutige Kernprodukt precidur<br />

gewalzt wird<br />

1993 – Fusion Hoesch AG und Friedr. Krupp AG<br />

1999 – Fusion Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp und Thyssen AG<br />

2016 – Umfirmierung in „thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH“<br />

<strong>2019</strong> – 400 Jahre thyssenkrupp Hohenlimburg<br />

heitlich über das gesamte Unternehmen.<br />

Dabei ist die Hohenlimburger Forschung<br />

Teil des konzernweiten Innovationsnetzwerkes<br />

im Stahlbereich bei thyssenkrupp.<br />

Kundenspezifische neue Werkstofflösungen<br />

stehen bei der Entwicklungsarbeit<br />

genauso im Vordergrund wie weiter optimierte<br />

Produktqualitäten und Prozesse.<br />

Auch vor dem Hintergrund immer kürzerer<br />

Entwicklungszyklen ist es von besonderer<br />

Bedeutung, die kundenspezifischen Anforderungen<br />

an Werkstoffe und Technologien<br />

zu kennen und passgenaue Lösungen<br />

anzubieten. Um auf diesem Wege noch<br />

kundennäher arbeiten zu können, gibt es<br />

nun auch in Hohenlimburg einen Bereich<br />

Anwendungstechnik, der genau an dieser<br />

Schnittstelle zum Kunden arbeitet.<br />

Ein hochaktuelles Stichwort in diesem<br />

Zusammenhang lautet „Digitalisierung“,<br />

und zwar sowohl im Hinblick auf interne<br />

Arbeitsprozesse als auch in Bezug auf die<br />

Kommunikation mit den Kunden. Wegweisend<br />

hierbei: über die Unternehmensgrenzen<br />

hinausreichende, integrierte, digitale<br />

Geschäftsprozesse. So können die Kunden<br />

beispielsweise festlegen, wann genau<br />

ihr Mittelband in Hohenlimburg gefertigt<br />

wird. Gleichzeitig steuert der Bandstahlhersteller<br />

direkt die Belegung der Stranggießanlage<br />

beim Vormateriallieferanten in<br />

Duisburg. Ein praktisches und auf den Kundennutzen<br />

ausgelegtes Beispiel für Industrie<br />

4.0. Zusätzlich stehen den Kunden die<br />

„precidur-App“ und ein Onlinekundenportal<br />

als digitale Vorrichtungen zur Verfügung.<br />

Anforderungen von morgen<br />

bereits heute im Fokus<br />

Wie bei vielen Erfolgsgeschichten ist es also<br />

die Kombination aus höchster Produktkompetenz<br />

und der Fokussierung auf die Anforderungen<br />

des Marktes, die auch in diesem<br />

Fall seit nunmehr vier Jahrhunderten als kritische<br />

Erfolgsfaktoren wirken. Dabei ist insbesondere<br />

der Auf- und Ausbau langfristiger,<br />

vertrauensvoller Kundenbeziehungen<br />

ein elementarer Anspruch der thyssenkrupp<br />

Hohenlimburg GmbH. Dank intensiver Entwicklungspartnerschaften<br />

und -dialoge verstehen<br />

sich Unternehmen und Kunden in<br />

vielen Fällen als Partner, die zielorientiert im<br />

Sinne stetiger Produkt- und Prozessoptimierung<br />

zusammenarbeiten. Auch Service und<br />

Kundensupport werden als wichtige Instrumente<br />

für eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

eingesetzt; persönliche Ansprechpartner<br />

in der technischen und<br />

kaufmännischen Kundenbetreuung sind<br />

ebenso selbstverständlich.<br />

Produktkompetenz – Kundenservice –<br />

Flexibilität: Auf diesen drei Säulen baut das<br />

Geschäftsmodell der thyssenkrupp<br />

Hohenlimburg GmbH auf, und auch nach<br />

400 Jahren seines Bestehens bestimmen<br />

sie noch immer die Identität des Unternehmens.<br />

So schließt sich in der Tat der Kreis<br />

von Tradition und Zukunftsorientierung,<br />

von Expertise und Innovationskraft – Werte,<br />

die von der Gründung bis zum heutigen<br />

Tag der Motor des Unternehmens sind und<br />

das Fundament für eine dauerhafte erfolgreiche<br />

Positionierung im Markt bilden.<br />

Weitere Informationen zur thyssenkrupp<br />

Hohenlimburg GmbH, zur unternehmerischen<br />

Ausrichtung sowie Produkt- und<br />

Leistungsspektrum sind unter www.<br />

thyssenkrupp-steel.com/de/unternehmen/<br />

business-units/precision-steel/ zu finden.<br />

• thyssenkrupp Steel Europe<br />

Von der Drahtrolle zu precidur: höchste Mittelbandqualität mit hochvariablen<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH hat ihren Unternehmenssitz in Hagen/Westfalen. Dort erfolgen auch die<br />

Produktion und Verarbeitung des warmgewalzten Mittelbands. Unter dem Markennamen precidur steht es für höchste<br />

Qualität sowie extrem flexible Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten, die ganz auf spezifische<br />

Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Wesentliche Merkmale von precidur sind:<br />

• engste Dicken- und Profiltoleranzen<br />

• homogene Werkstoffeigenschaften und beste Oberflächenqualität<br />

• ideal zur Weiterverarbeitung und Umformung<br />

• hohe Gütenvielfalt<br />

• bedarfs- und fertigungsgerechte Losgrößen.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. <strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!