17.10.2019 Aufrufe

BDB-Kursprogramm 2020

Im aktuellen Kursprogramm finden Sie alle Kursangebote der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in 2020. Blättern Sie durch das umfangreiche Angebot, Informieren Sie sich und melden Sie sich direkt an!

Im aktuellen Kursprogramm finden Sie alle Kursangebote der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in 2020. Blättern Sie durch das umfangreiche Angebot, Informieren Sie sich und melden Sie sich direkt an!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orchesterakademie<br />

Die Orchesterakademie Staufen<br />

Die Orchesterakademie ist ein Angebot für Symphonieorchester,<br />

Blasorchester, Salonorchester, Fanfarenzüge und<br />

Ensembles. Sie beinhaltet verschiedene Möglichkeiten,<br />

innerhalb einer Probenphase in der <strong>BDB</strong>-Musikakademie mit<br />

qualifizierten Dozenten zu arbeiten und sich fortzubilden.<br />

Die Orchesterakademie kann in 2 Modulen gebucht werden:<br />

Modul 1 – Basis: Die jeweiligen Werke werden in Absprache<br />

mit dem Dirigenten intensiv und detailliert in Registern<br />

oder registerübergreifend geprobt. Die Basisvermittlung von<br />

allgemeinen (z.B. effektives Üben) sowie instrumentenspezifischen<br />

Themen (Ansatz, Atmung, Bogentechnik, Tonqualität<br />

u.a.) ist inbegriffen. Weitere Inhalte sind:<br />

∙∙<br />

Register- oder Gruppenproben mit Schwerpunktdefinition<br />

des Dirigenten<br />

∙∙<br />

Schwierige Passagen, Zusammenspiel, Intonation<br />

∙∙<br />

Effektive Erarbeitung der Einzelstimme, instrumentenspezifische<br />

Themen<br />

Dauer: 3 Stunden (2 x 1,5 Stunden)<br />

Termine: Samstags 9.00 bis 12.15 Uhr (15 Minuten Pause)<br />

oder 10.45 bis 15.00 Uhr (75 Minuten Pause)<br />

Gebühr: 150 € pro Dozent<br />

Modul 2 – Akzent: Das Modul 2 kann ausschließlich als<br />

Erweiterung des Moduls 1 gebucht werden. Hier werden<br />

bestimmte Themen vertieft erarbeitet und ein fortgeschrittenes<br />

Musizieren im Ensemble angestrebt. Die Inhalte sind:<br />

∙∙<br />

Der Weg zum hörenden Musizieren: Das Ohr ist wichtiger<br />

als der Dirigent<br />

∙∙<br />

Allgemeinmusikalische Inhalte: Intonation, Balance, Klang<br />

∙∙<br />

Der Weg zum eigenständigen Üben<br />

∙∙<br />

Kammermusikcoaching: Im großen Ensemble kammermusikalisch<br />

denken und handeln<br />

∙∙<br />

Körperarbeit<br />

Dauer: 1,5 Stunden<br />

Termine (im Anschluss an das Basismodul):<br />

Samstags 13.30 bis 15.00 Uhr (ohne Pause)<br />

oder 15.30 bis 17.00 Uhr (ohne Pause)<br />

Gebühr: 100 € pro Dozent<br />

Leitung: Frieder Reich<br />

Alle Dozenten sind ausgebildete Dirigenten und / oder<br />

Instrumentalpädagogen.<br />

www.bdb-musikakademie.de 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!