18.12.2012 Aufrufe

Jahresabschluss NRM Netzdienste Rhein-Main ... - Mainova AG

Jahresabschluss NRM Netzdienste Rhein-Main ... - Mainova AG

Jahresabschluss NRM Netzdienste Rhein-Main ... - Mainova AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� der Ausbau der (Übertragungs-) Netzinfrastruktur,<br />

� die Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien,<br />

� der Ausbau von Speicherkapazitäten,<br />

� die energetische Gebäudesanierung (Ziel bis 2050: nahezu klimaneutrale Gebäude),<br />

� die Förderung der Elektromobilität (Ziel bis 2030: 6 Millionen Elektrofahrzeuge) und<br />

� die Ausweitung von Forschung und Entwicklung im Energiebereich.<br />

Das Energiekonzept ist seit seiner Veröffentlichung vielfach diskutiert und kritisiert worden.<br />

Für die <strong>NRM</strong> und ihre Gesellschafter sind insbesondere folgende Punkte für die zukünftige<br />

Entwicklung relevant:<br />

� Das Konzept schafft --insbesondere im Erzeugungsbereich-- keine langfristig verlässlichen<br />

Planungs- und Investitionsbedingungen. So haben verschiedene Länder Klagen vor dem<br />

Bundesverfassungsgericht eingereicht, da sie die gesetzliche Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke<br />

ohne Beteiligung des Bundesrats als verfassungswidrig ansehen. Des Weiteren<br />

haben die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag angekündigt, im Falle ihres Wahlsiegs<br />

bei der nächsten Bundestagswahl den erneuten Ausstieg aus der Kernenergie anzustreben.<br />

Da die Frage der Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke maßgeblich für die<br />

Verbreitung dezentraler Erzeugungsstrukturen ist, hat diese Frage mittelbar auch Einfluss auf<br />

die notwendigen Netzinfrastrukturen.<br />

� Das Vorstehende gilt umso mehr, als das Energiekonzept sich nicht (mehr) zum Ausbau der<br />

Kraft-Wärme-Kopplung und dem bisherigen Ausbauziel von 25 % bis 2020 äußert. Ein<br />

Wegfall größerer Anteile der heutigen KWK-Strukturen hätte --auch für <strong>NRM</strong>-- massive<br />

Auswirkungen auf die Lastflüsse und die Strukturen insbesondere in den Verteilnetzen.<br />

� Generell äußert sich das Konzept nur indirekt zur Notwendigkeit des Ausbaus der Verteilnetze.<br />

Die Aussagen zum Ausbau der Netzinfrastruktur beziehen sich fast ausnahmslos auf<br />

Übertragungsnetze. Dabei werden die Verteilnetze einen Großteil der Last zur Integration<br />

von erneuerbaren Energien, der Entwicklung und des Ausbaus von intelligenten Netzstrukturen<br />

(so genannte „Smart Grids“) sowie der Verbreitung der Elektromobilität zu tragen haben.<br />

� Last but not least findet sich in dem Konzept keine perspektivische Bewertung des Primärenergieträgers<br />

Erdgas. In Verbindung mit den Aussagen zur Energieeffizienz und Gebäudesanierung<br />

könnte dies als Indiz dafür gewertet werden, dass die Bundesregierung diesem Energieträger<br />

zukünftig keine (wesentliche) Bedeutung mehr beimisst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!