19.09.2019 Aufrufe

Gerhard Reinhold: OTTO-Glocken. Familien- und Firmengeschichte der Glockengießerdynastie Otto, Hemelingen/Bremen

Die umfassende Familien- und Firmengeschichte der Glockengießer Otto von der Kaiserzeit bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Sie gehörten zu den bedeutendsten deutschen Glockengießern, hatten Gießereien in Hemelingen/Bremen, Breslau und Saarlouis. 77 % ihrer bis 1939 gegossenen Glocken wurde im 1. und 2. Weltkrieg eingeschmolzen. Heute läuten rund 4.300 OTTO-Glocken in deutschen Domen, Kirchen und Kapellen. Ein Buch für Glockenexperten, für Kirchengemeinden, die OTTO-Glocken ihr eigen nennen und für jeden, dem der Klang von Glocken gefällt. Gerhard Reinhold, Essen, promovierte mit dem Buch an der Radboud Universität in Nijmegen zum Doktor der Religionswissenschaften. In der Prüfungskommission saß u.a. Dr. Claus Peter, Hamm, der Glockensachverständige der Ev. Kirche in Westfalen und des Landeskonservator NRW. Limitierte Auflage (250 Ex.). 592 Seiten, über 600 Bilder, Format 30 x 30 cm (ISBN 978-3-00-063109-2) Design: artkonzeptkörner 2019. bestellen@ottoglockenbuch.de

Die umfassende Familien- und Firmengeschichte der Glockengießer Otto von der Kaiserzeit bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Sie gehörten zu den bedeutendsten deutschen Glockengießern, hatten Gießereien in Hemelingen/Bremen, Breslau und Saarlouis. 77 % ihrer bis 1939 gegossenen Glocken wurde im 1. und 2. Weltkrieg eingeschmolzen. Heute läuten rund 4.300 OTTO-Glocken in deutschen Domen, Kirchen und Kapellen. Ein Buch für Glockenexperten, für Kirchengemeinden, die OTTO-Glocken ihr eigen nennen und für jeden, dem der Klang von Glocken gefällt.
Gerhard Reinhold, Essen, promovierte mit dem Buch an der Radboud Universität in Nijmegen zum Doktor der Religionswissenschaften. In der Prüfungskommission saß u.a. Dr. Claus Peter, Hamm, der Glockensachverständige der Ev. Kirche in Westfalen und des Landeskonservator NRW.
Limitierte Auflage (250 Ex.). 592 Seiten, über 600 Bilder, Format 30 x 30 cm (ISBN 978-3-00-063109-2) Design: artkonzeptkörner 2019. bestellen@ottoglockenbuch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLOCKEN<br />

<strong>OTTO</strong><br />

<strong>Gerhard</strong><br />

<strong>Reinhold</strong><br />

artkonzeptkörner<br />

<strong>OTTO</strong><br />

GLOCKEN<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Reinhold</strong><br />

<strong>Familien</strong>- <strong>und</strong> <strong>Firmengeschichte</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Glocken</strong>gießerdynastie <strong>Otto</strong><br />

artkonzeptkörner<br />

Limitierte Auflage


Unter den vielen <strong>Glocken</strong>gießern<br />

gibt es nur wenige,<br />

die sowohl durch den Klang<br />

ihrer <strong>Glocken</strong> sowie aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> von ihnen<br />

gegossenen <strong>Glocken</strong> herausragen.<br />

Die <strong>Glocken</strong>gieß<br />

<strong>OTTO</strong>-Glocke 1895.<br />

Halberbracht,<br />

techn. Zeichnung,<br />

Pfarrarchiv


<strong>OTTO</strong>-GLOCKEN<br />

Die Kunst, <strong>Glocken</strong> zu gießen …<br />

lernte Carl <strong>Otto</strong> in Hildesheim.<br />

Hier liegen die fachlichen Wurzeln<br />

<strong>der</strong> <strong>Glocken</strong>gießerdynastie <strong>Otto</strong>.<br />

erdynastie <strong>Otto</strong><br />

Nach dem Besuch des bischöflichen<br />

Progymnasiums in Du<strong>der</strong>stadt setzte Carl <strong>Otto</strong><br />

die schulische Ausbildung am bischöflichen<br />

Gymnasium Josephinum in Hildesheim fort.<br />

Mit Carl <strong>Otto</strong> begann die gesamte Geschichte<br />

des <strong>Glocken</strong>gießens durch die <strong>Otto</strong>s…<br />

13


Hierzu gehören die <strong>Glocken</strong>gießer<br />

<strong>Otto</strong>, die von 1874<br />

bis in die siebziger Jahre des<br />

vorigen Jahrh<strong>und</strong>erts über<br />

8.600 <strong>Glocken</strong> produziert<br />

haben.<br />

Sie hatten Gießereien in<br />

<strong>Hemelingen</strong>/<strong>Bremen</strong>, Breslau<br />

<strong>und</strong> Saarlouis <strong>und</strong> gehörten<br />

zu den großen deutschen<br />

Bronzeglockengießern des 19.<br />

<strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.


Eine Vielzahl<br />

von <strong>OTTO</strong>-Geläuten mit ihren jeweiligen<br />

Geschichten <strong>und</strong> ihren Schicksalen.<br />

<strong>OTTO</strong>-Geläute<br />

Reich bebil<strong>der</strong>t wird hier<br />

erstmals die <strong>Familien</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Firmengeschichte</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Glocken</strong>gießer <strong>Otto</strong><br />

zusammengetragen.<br />

<strong>OTTO</strong>-GLOCKEN<br />

Am Anfang steht die Frage:<br />

Von wem erlernte <strong>der</strong> katholische<br />

Priester Carl <strong>Otto</strong> die<br />

Kunst des <strong>Glocken</strong>gießens?<br />

Sechzig ausgewählte<br />

<strong>OTTO</strong>-Geläute geben einen<br />

Eindruck von <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>und</strong> geografischen Verbreitung<br />

<strong>der</strong> <strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong>.<br />

Große Geläute mit gewichtigen <strong>Glocken</strong>,<br />

einzelne <strong>Glocken</strong> o<strong>der</strong> kleine Geläute zeigen<br />

ein Bild <strong>der</strong> Geschichte <strong>und</strong> <strong>der</strong> geografischen<br />

Verbreitung <strong>der</strong> <strong>Otto</strong>-<strong>Glocken</strong>.


<strong>Glocken</strong> sind „Beladen mit<br />

Gottes Botschaft“.<br />

Deshalb werden über 300<br />

<strong>Glocken</strong>inschriften von <strong>OTTO</strong>-<br />

<strong>Glocken</strong> wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

viele davon auch kommentiert.<br />

Sie zeigen den theologischspirituellen<br />

Hintergr<strong>und</strong> von<br />

<strong>Glocken</strong> in unseren Kirchen.<br />

Beladen mit


Mit <strong>der</strong> Auswertung von H<strong>und</strong>erten<br />

von <strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong> wird<br />

<strong>der</strong> äußeren Gestaltung <strong>der</strong><br />

<strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong>, ihren Schriften<br />

<strong>und</strong> Verzierungen, <strong>und</strong> den<br />

klanglichen Charakteristika <strong>der</strong><br />

<strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong> auf den Gr<strong>und</strong><br />

gegangen.<br />

Eine Glocke muss<br />

Klangqualität<br />

einer Glocke<br />

Klangbild<br />

Klangfülle<br />

<strong>OTTO</strong>-Rippe<br />

Die <strong>Glocken</strong>rippe.<br />

<strong>Glocken</strong>bronze<br />

Aufhängung<br />

Joch<br />

Klöppel<br />

Läutetechnik<br />

Das Errechnen des<br />

<strong>Glocken</strong>profils ist<br />

die wichtigste, die<br />

entscheidende Zusammenspiel <strong>und</strong><br />

erste von Arbeit, Schlagton in ihr<br />

ist alles begründet. +<br />

UT - P - T<br />

+<br />

Obertöne<br />

Legierung<br />

Stahl<br />

78:22<br />

Gefüge gerade verkröpft<br />

Tongebung<br />

Nachhall<br />

Holz<br />

Klangintensität<br />

Läutemaschine<br />

Läutewinkel<br />

<strong>Glocken</strong>kammer<br />

Schallläden<br />

Auswertung von<br />

509 Klanganalysen<br />

Auswertung von<br />

5


<strong>OTTO</strong>-GLOCKEN<br />

Versuch einer Charakterisierung<br />

von <strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong> auf <strong>der</strong> Basis von<br />

509 Klanganalysen, wie sie hier erstmals<br />

in einer Gesamtschau vorgestellt werden.<br />

vor allem klingen<br />

Die <strong>Glocken</strong>rippe ist <strong>der</strong> lotrechte, achsiale<br />

Schnitt durch eine Glocke. Die Rippenform ist<br />

durch den Verlauf <strong>und</strong> das Verhältnis <strong>der</strong><br />

äußeren zur inneren Kurve <strong>der</strong> <strong>Glocken</strong>wand<br />

bestimmt <strong>und</strong> ausschlaggebend für den Klang<br />

o<strong>der</strong> Missklang einer Glocke…<br />

427


509 Klanganalysen verschiedener<br />

<strong>Glocken</strong>experten aus<br />

100 Jahren sind die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für eine differenzierte Sicht<br />

auf die Qualität <strong>der</strong> <strong>Glocken</strong><br />

mit <strong>der</strong> sogenannten <strong>OTTO</strong>-<br />

Rippe.<br />

Wegen <strong>der</strong> außergewöhnlichen<br />

Klangfarbe von <strong>OTTO</strong>-<br />

<strong>Glocken</strong> heißt es:<br />

„Es sind die schönsten<br />

<strong>Glocken</strong>töne im ganzen Ort.“<br />

Jahr Kirche, Ort Rippe Durchm. Gewicht Schlagton Unterton Prim Terz Quint Oktav U P T Verlauf<br />

1890 St. Georg, Arnstorf sehr leicht 1.500 1.890 c’ - 5 cis 0 - 11 c’ - 3 es’ + 2 g’ – 8 c’’ - 5 ? ? ? ?<br />

1886 Mariä Geburt, Dilldorf sehr leicht 1.430 1.550 des’ + 2 des 0 ± 0 des’ + 1 fes’ + 7 as’ + 2 des’’ + 2 95 40 25 steht<br />

1890 St. Georg, Arnstorf sehr leicht 1.340 1.315 d’ - 6 d 0 + 3 d’ – 4 f’ - 1 a’ – 10 d’’ - 6 ? ? ? ?<br />

1886 Mariä Geburt, Dilldorf sehr leicht 1.300 1.056 es’ ± 0 es 0 + 7 es’ + 1 ges’ + 5 b’ –3 es’’ ± 0 80 35 23 steht<br />

1887 St. Peter, Neuss-Hoisten sehr leicht 1.220 1.059 es’ – 8 es 0 – 2 es’ + 5 ges’ + 1 b’ – 12 es’’ - 8 110 38 26 unruhig<br />

1886 St. Franz., Hochdahl sehr leicht 1.220 940 es’ – 2 es 0 + 6 es’ - 3 ges’ + 3 b’ – 7 es’’ - 3 69 49 31 steht<br />

1886 Mariä Geburt, Dilldorf sehr leicht 1.220 850 f’ – 3 f 0 – 2 f’ – 2 as’ + 3 c’’ – 5 f’’ - 3 60 30 21 steht<br />

1890 St. Georg, Arnstorf leicht 1.200 970 e’ – 9 e 0 – 3 e’ – 6 g’ - 3 h’ – 13 e’’ - 9 ? ? ? ?<br />

1887 St. Peter, Neuss-Hoisten sehr leicht 1.113 773 f’ – 5 f 0 + 2 f’ + 3 as’ + 5 c’’ – 7 f’’ - 5 84 37 26 unruhig<br />

1891 St. Ant. Frohnhausen sehr leicht 1.100 850 f’ + 4 f 0 + 13 f’ + 12 as’ + 12 c’’ + 6 f’’ + 4 88 32 12 unruhig<br />

1886 St. Franz., Hochdahl sehr leicht 1.080 641 f’ - 1 f 0 + 9 f’ – 4 as’ + 3 c’’ – 6 f’’ - 1 67 37 23 steht<br />

1887 St. Peter, Neuss-Hoisten sehr leicht 1.050 628 ges’ - 3 ges 0 + 6 ges’ + 8 bb’ + 6 des’’ ± 0 ges’’ - 3 73 40 23 schwebend<br />

1890 St. Georg, Arnstorf sehr leicht 1.000 570 g’ - 4 g 0 + 3 g’ –3 b’ + 2 d’’ – 7 g’’ - 4 ? ? ? ?<br />

1886 St. Franz., Hochdahl sehr leicht 980 487 g’ - 1 g 0 + 9 g’ – 8 b’ - 2 d’’ – 6 g’’ - 1 57 30 22 steht<br />

1884 St. Ant. Frohnhausen sehr leicht 900 407 as’ + 7 a 0 + 4 as’ + 6 ces’’ +13 es’’ + 4 as’’ + 7 48 21 8 unruhig<br />

1890 St. Georg, Arnstorf sehr leicht 895 409 a’ + 3 a 0 + 11 a’ + 4 c’’ +8 e’’ – 1 a’’ + 3 ? ? ? ?<br />

1890 Herz Jesu, Wiesbaden.-Sonn. sehr leicht 870 325 b’ - 5 b 0 + 1 b’ – 8 des’’ + 0 f’’ + 11 b’’ - 5 46 17 16 ruhig<br />

1884 St. Ant. Frohnhausen sehr leicht 800 270 b’ + 2 b 0 + 12 b’ + 1 des’’ +8 f’’ – 4 b’’ + 2 47 18 6 unruhig<br />

1883 Christkönig, Haarzopf sehr leicht 515 80 fis’’ - 5 fis’’ - 12 fis’’ - 5 a’’ -7 cis’’’ - 12 fis’’’ - 5 50 29 9 steht<br />

1890 St. Konrad, W.-Hatzfeld sehr leicht 430 40 b’’ - 6 b’ - 4 b’’ - 6 des’’’ - 5 f’’’ – 8 b’’’ - 6 21 12 5 steht


Viele <strong>Glocken</strong>sachverständige<br />

haben in h<strong>und</strong>ert Jahren<br />

tausende von Gutachten über<br />

<strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong> erstellt.<br />

Auszüge daraus geben einen<br />

Einblick in den Beitrag <strong>der</strong><br />

<strong>Glocken</strong>gießer <strong>Otto</strong> zur deutschen<br />

<strong>Glocken</strong>geschichte des<br />

19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Gutachten. Anerk<br />

n<br />

Glocke 1895.<br />

Halberbracht,<br />

techn. Zeichnung<br />

Pfarrarchiv<br />

Für <strong>Otto</strong>-<strong>Glocken</strong><br />

wurden h<strong>und</strong>erte o<strong>der</strong><br />

gar tausende von Gutachten<br />

unterschiedlicher <strong>Glocken</strong>sachverständiger<br />

verfasst.<br />

Ackermann, Erich, Prof. Dr.<br />

Domorganist, Fulda<br />

Bäumer, Konrad<br />

Domorganist, <strong>Glocken</strong>sachverständiger<br />

Bistum Osnabrück<br />

Berberich, Ludwig, Prof.<br />

Domkapellmeister, München<br />

Böckeler, Heinrich<br />

<strong>Glocken</strong>sachverständiger Erzbistum Köln,<br />

Domchordirigent, Aachen<br />

Brennecke, Edm<strong>und</strong><br />

Domorganist, Osnabrück<br />

B<strong>und</strong>, Konrad, Dr.<br />

Archivoberrat, wissenschaftlicher Leiter<br />

des Deutschen <strong>Glocken</strong>museums<br />

Clausing, Franz<br />

Kirchenmusikdirektor, <strong>Bremen</strong><br />

Cohen, Carl<br />

Domkapitular, Domkapellmeister, Köln<br />

Cordes, Johannes<br />

Domorganist, Pa<strong>der</strong>born<br />

Fehn, Theo<br />

kensachverständiger <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Pfalz<br />

Musi<br />

Klassen, Johannes,<br />

Domkapellmeister <strong>und</strong><br />

<strong>Glocken</strong>sachverständiger <strong>der</strong> Diözese Trier<br />

Koenen, Friedrich<br />

Domkapellmeister, Köln<br />

Köllner, Paul, Prof. Dr.<br />

Domkapellmeister, Mainz<br />

Konen, Johannes<br />

Domkapellmeister, Köln<br />

Kramer, Kurt<br />

<strong>Glocken</strong>sachverständiger <strong>der</strong><br />

Erzdiözese Freiburg<br />

Lemke, E.<br />

Königl. Seminar- <strong>und</strong> Musiklehrer, Aurich<br />

Liesche, Richard<br />

Kirchenmusikdirektor St. Petri-Dom, <strong>Bremen</strong><br />

Möl<strong>der</strong>s, Johannes, Prof. Dr.<br />

Domkapellmeister, Köln<br />

Müller-Reuter, Theodor<br />

Musikdirektor, Krefeld,<br />

Nößler, Edm<strong>und</strong>, Prof.<br />

Domorganist, <strong>Bremen</strong><br />

Papst, Hans<br />

Domkapellmeister <strong>und</strong><br />

h erständiger Limburg<br />

Organist an<br />

Schmidt, Dr.<br />

Domkapitular, Münster<br />

Schömig, Richard, Dr.<br />

<strong>Glocken</strong>sachverständiger, Würzburg<br />

Schuh, Paul, Dr.<br />

Domkapellmeister <strong>und</strong><br />

<strong>Glocken</strong>sachverständiger <strong>der</strong> Diözese Trier<br />

Schwalge, Josef<br />

Direktor, Aachen<br />

Sebastian Schritt<br />

Campanologe, Trier<br />

Siegordner, Bernd<br />

<strong>Glocken</strong>sachverständiger, Erlangen<br />

Stahlhuth, Georg<br />

Orgelbauer, Aachen<br />

Stens, Jan Hendrik<br />

Campanologe, Köln<br />

Stenzel, Gustav Adolf Harald<br />

Domvizedechant, Breslau<br />

Stockhausen, Wilhelm<br />

Domkapellmeister, Trier<br />

Strauß, Hermann<br />

Domkapellmeister a. D., <strong>Glocken</strong>experte,<br />

r<br />

perte


<strong>OTTO</strong>-GLOCKEN<br />

H<strong>und</strong>erte o<strong>der</strong> gar tausende von Gutachten<br />

unterschiedlicher <strong>Glocken</strong>sachverständiger<br />

wurden für <strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong> verfasst.<br />

ennungsschreiben<br />

Die nachfolgende, nicht abschließende<br />

Auflistung nennt <strong>Glocken</strong>sachverständige,<br />

die <strong>OTTO</strong>-Geläute beurteilt haben.<br />

453


Carl <strong>Otto</strong> hat verschiedene<br />

Arbeiten zu <strong>Glocken</strong> verfasst.<br />

Soweit diese Artikel noch existieren,<br />

sind sie hier dokumentiert.<br />

Trotz gründlicher Recherchen<br />

im In- <strong>und</strong> Ausland konnte<br />

sein Buch: „Theorie <strong>der</strong><br />

<strong>Glocken</strong>töne. Musikalischakustische<br />

Monographie“<br />

nicht ausfindig gemacht<br />

werden.<br />

Es ist verschollen.


Zwei Werkverzeichnisse<br />

weisen fast 8.600 <strong>Glocken</strong> aus<br />

den Gießereien in<br />

<strong>Hemelingen</strong>/<strong>Bremen</strong>, Breslau<br />

<strong>und</strong> Saarlouis nach.<br />

Neben den Daten <strong>der</strong><br />

<strong>Glocken</strong>/Geläute sind<br />

auch die jeweiligen Quellen<br />

vermerkt.


Acht Jahre Vorbereitungszeit<br />

durch den Autor<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Reinhold</strong>.<br />

Zwei Jahren Gestaltungsarbeiten<br />

durch den Designer<br />

Michael Körner.<br />

Nun geht diese großformatige<br />

(297x315 mm) <strong>und</strong> knapp<br />

600 Seiten starke<br />

Bilddokumentation in Druck.<br />

<strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong>.<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Reinhold</strong>:<br />

<strong>Familien</strong>- <strong>und</strong> <strong>Firmengeschichte</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Glocken</strong>gießerdynastie<br />

<strong>Otto</strong>.<br />

Design: Michael Körner.<br />

Mit 640 Abbildungen,<br />

historischen Postkarten,<br />

120 Tabellen <strong>und</strong> Grafiken,<br />

wertvollen Dokumenten<br />

<strong>und</strong> Bil<strong>der</strong>n aus Archiven.<br />

Limitierte Auflage: 250 Stck.


Bestellen Sie Ihr persönliches,<br />

nummeriertes <strong>und</strong> handsigniertes<br />

<strong>OTTO</strong>-<strong>Glocken</strong>buch.<br />

limitierte Auflage<br />

250 Exemplare<br />

Großformat 29,7x31,5cm<br />

Hardcover-Einband<br />

rotes Leseband<br />

Fadenheftung rot<br />

Kapitalband rot<br />

Leseband rot<br />

600 Seiten Vierfarbdruck<br />

640 Fotos <strong>und</strong><br />

Bil<strong>der</strong> aus Archiven<br />

120 Tabellen<br />

<strong>und</strong> Grafiken<br />

23 historische Postkarten<br />

52 wertvolle Dokumente<br />

Verkaufspreis 100,- €<br />

plus Porto <strong>und</strong> Verpackung


Limitierte Auflage


artkonzeptkörner<br />

<strong>OTTO</strong> GLOCKEN<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Reinhold</strong>: <strong>Familien</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Firmengeschichte</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Glocken</strong>gießerdynastie <strong>Otto</strong><br />

Design: Michael Körner<br />

100,- €<br />

plus Porto u. Verpackung<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Reinhold</strong><br />

Überruhrstr. 442<br />

45277 Essen<br />

bestellen@ottoglockenbuch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!