13.08.2019 Aufrufe

SSV aktuell, Ausgabe 1 reduziert

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aktuell</strong><br />

NEUES REGELWERK ab Seite 4<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ab Seite 20<br />

<strong>Ausgabe</strong> Nr. 1/2019-2020<br />

17.8.2019, 17.00 Uhr, Toni-Turek-Stadion<br />

Saisoneröffnung Kreisliga A<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath - SC Unterbach<br />

13.00 Uhr<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath II - SC Unterbach II


VORWORT<br />

Einbruchschutz<br />

Tür(not)öffnungen<br />

Reparatur<br />

Riegelwerk | Neanderstraße 56 | 40699 Erkrath<br />

Tel.: +49 02114051051 | Fax: +49 02114051092 | E-Mail: info@riegelwerk.net<br />

www.riegelwerk.net<br />

Liebe Fans, liebe Mitglieder des<br />

<strong>SSV</strong>,<br />

herzlich willkommen zur offiziellen<br />

Saisoneröffnung der Kreisliga<br />

A und zum 1. Heimspiel unserer<br />

Mannschaft. Wir hoffen auf ein<br />

tolles Spiel gegen den SC Unterbach<br />

und eine schöne Saisoneröffnungsparty.<br />

Endlich geht es wieder los! Nach<br />

der fußballlosen Zeit rollt endlich<br />

wieder der Ball. Wir feiern<br />

immer noch das Jahr des einhundertjährigen<br />

Bestehens unseres<br />

Vereins.<br />

Aus diesem Grund freuen uns<br />

ganz besonders, dass der Verband<br />

uns die Möglichkeit gegeben hat,<br />

dass erste Spiel der Saison auszutragen.<br />

Dass es gleich gegen<br />

den SC Unterbach geht, darüber<br />

freuen wir uns ganz besonders.<br />

Mit großer Unterstützung unseres<br />

neuen sportlichen Leiters,<br />

Werner Nowak, konnten wir die<br />

Mannschaft gezielt verstärken.<br />

Nach der Vorbereitung handeln<br />

einige unsere Mannschaft schon<br />

als Favorit zum Aufstieg in die<br />

Bezirksliga. Ja, wir haben in der<br />

Vorbereitung gute Spiele gegen<br />

Bezirksligisten gemacht, aber am<br />

Ende zählen auch Ergebnisse. Die<br />

waren immer knapp, aber wir haben<br />

auch 4 Spiele verloren.<br />

Das Ziel Aufstieg haben wir als<br />

Vorstand nie ausgegeben. Wir wis-<br />

„<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

sen, dass es für Trainer, Mannschaft<br />

und Vorstand noch eine<br />

Menge Arbeit geben wird, die kommenden<br />

Spiele gut zu bestehen.<br />

Wir wären am Ende sehr zufrieden,<br />

wenn wir im ersten Drittel<br />

der Tabelle mitspielen könnten.<br />

Alles andere wäre Träumerei.<br />

Liebe Fans, liebe Mitglieder, wir<br />

alle, Vorstand, Mannschaft und<br />

Trainer freuen uns auf die neue<br />

Saison. Hoffentlich erleben wir<br />

heute ein rasantes und faires Spiel<br />

mit 3 Punkten für unsere Mannschaft,<br />

so dass wir am Ende alle<br />

unbeschwert die Saisoneröffnung<br />

feiern können. Wir wünschen uns,<br />

dass Ihr unsere Mannschaft wieder<br />

so toll unterstützt wie letzte Saison.<br />

Und jetzt Bühne frei für das<br />

erste Heimspiel in der Kreisliga A.<br />

Herzlichst<br />

Euer Guido Plessa<br />

1. Vorsitzender<br />

3


NEUES REGELWERK<br />

NEUES REGELWERK<br />

Zeitspiel erschwert: Spieler können das Feld bei Auswechslung nun auch auf der anderen<br />

Seite verlassen.<br />

[Foto: imago/Sven Simon]<br />

Diese Regeln ändern sich in der Saison<br />

2019/2020<br />

Anfang März haben der International Football Association<br />

Board (IFAB) und der Weltfußball verband (FIFA) Regeländerungen<br />

beschlossen, die dem Schiedsrichter die Tätigkeit<br />

erleichtern sollen. Die offiziellen Regeltexte sind<br />

kursiv formuliert und jeweils um entsprechende Erläuterungen<br />

ergänzt. Sie gelten in Deutschland ab dem 1. Juli.<br />

Regel 3: Spieler<br />

Ein Spieler, der ausgewechselt wird, muss …<br />

– das Spielfeld über die nächste Begrenzungslinie verlassen, es sei<br />

denn, der Schiedsrichter zeigt an, dass der Spieler das Spielfeld direkt<br />

und sofort an der Mittellinie oder an einer anderen Stelle verlassen<br />

darf (z. B. aus Sicherheitsgründen oder wegen einer Verletzung)<br />

– sich sofort in die Technische Zone oder die Umkleidekabine begeben<br />

und darf nicht mehr am Spiel teilnehmen; es sei denn, Rückwechsel<br />

sind zulässig.<br />

DFB-Lehrwart Lutz Wagner: Eine sehr sinnvolle Änderung, die hilft,<br />

das Zeitschinden zu minimieren. Oft haben sich Spieler in der Endphase<br />

einer Partie vor ihrer bereits angezeigten Auswechslung an eine Position<br />

weit weg von der Mittellinie, wo sie das Feld verlassen mussten,<br />

begeben und sind dann aufreizend langsam vom Platz gegangen, damit<br />

der Vorgang möglichst lange dauert.<br />

Es kann Ausnahmen von der neuen Regel geben, wenn der Spieler das<br />

Spielfeld schnell an der Mittellinie verlassen kann, auf einer Trage vom<br />

Platz gebracht wird oder seine Sicherheit gefährdet ist, weil er zum<br />

Beispiel an der gegnerischen Fankurve vorbei muss.<br />

Der ausgewechselte Spieler muss sich umgehend in die Technische<br />

Zone oder die Umkleidekabine begeben, um Konfrontationen mit Auswechselspielern,<br />

Zuschauern, Team- oder Spieloffiziellen zu verhindern.<br />

Verstößt er gegen diese Regel, kann er wegen unsportlichen Betragens<br />

mit Gelb bestraft werden.<br />

Regel 5: Schiedsrichter<br />

Trainer-Hinausstellung: Gelbe und Rote Karte möglich.<br />

[Foto: imago images/Majerus]<br />

Der Schiedsrichter kann Teamoffizielle, die sich nicht verantwortungsbewusst<br />

verhalten, verwarnen (Gelbe Karte) oder sie vom Spielfeld und<br />

dessen unmittelbarer Umgebung einschließlich der Technischen Zone<br />

entfernen lassen (Rote Karte). Kann der Täter nicht identifiziert werden,<br />

4 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

5


NEUES REGELWERK<br />

NEUES REGELWERK<br />

wird die Disziplinarmaßnahme gegen den höchstrangigen Trainer in der<br />

Technischen Zone ausgesprochen.<br />

Wagner: Die Tests mit Verwarnungen und Feldverweisen für unsportliches<br />

Betragen von Teamoffiziellen, also Trainern oder Betreuern der<br />

Vereine, verliefen erfolgreich und offenbarten deutliche Vorteile. Die<br />

Tatsache, dass im Zweifel der höchstrangige Trainer, also der Chef, bestraft<br />

wird, dürfte die Suche nach dem wirklich Schuldigen erleichtern.<br />

Der ideologische Hintergrund: Er ist für das Verhalten der übrigen Teamoffiziellen<br />

verantwortlich.<br />

Ein verletzter Spieler darf nicht auf dem Spielfeld behandelt werden.<br />

(…) Ausnahmen von der Verpflichtung zum Verlassen des Spielfelds bestehen<br />

nur, wenn ein Strafstoß verhängt wurde und der verletzte Spieler<br />

der Schütze ist.<br />

Wagner: Das ist im Sinne des Fair-Play-Gedankens. Bisher konnte auch<br />

ein als sicherer Schütze bekannter Spieler den Strafstoß nicht ausführen,<br />

weil er das Spielfeld nach der Behandlung verlassen musste und es<br />

erst nach der Spielfortsetzung, in diesem Fall dem Strafstoß, wieder<br />

betreten durfte.<br />

Regel 8: Beginn und Fortsetzung des Spiels<br />

Das Team, das beim Münzwurf gewinnt, entscheidet, auf welches Tor es<br />

in der ersten Halbzeit spielt oder ob es den Anstoß ausführt.<br />

Wagner: Durch die Regeländerungen der vergangenen Jahre ist der Anstoß<br />

dynamischer geworden (zum Beispiel kann mit dem Anstoß direkt<br />

ein Tor erzielt werden). Dem wird gerecht, dass der Spielführer, der den<br />

Münzwurf gewinnt, sich auch für den Anstoß entscheiden darf und nicht<br />

automatisch Platzwahl hat. Das gegnerische Team darf dann wählen,<br />

auf welches Tor es in der ersten Halbzeit spielt.<br />

Der Schiedsrichter-Ball erfolgt mit dem Torhüter des verteidigenden<br />

Teams in dessen Strafraum, wenn zum Zeitpunkt der Unterbrechung …<br />

– der Ball im Strafraum war oder<br />

– die letzte Ballberührung im Strafraum erfolgte.<br />

In allen anderen Fällen erfolgt der Schiedsrichter-Ball mit einem Spieler<br />

des Teams, das den Ball zuletzt berührt hat, an der Stelle, an der<br />

der Ball zuletzt von einem Spieler, einer Drittperson oder von einem<br />

Spieloffiziellen berührt wurde. Alle anderen Spieler (beider Teams)<br />

müssen einen Abstand von mindestens vier Metern zum Ball einhalten,<br />

bis der Ball im Spiel ist.<br />

Wagner: Das bisherige Verfahren bei Schiedsrichter-Bällen führte oft zu<br />

„künstlichen“ und unlauteren Spielfortsetzungen (zum Beispiel, indem<br />

ein Einwurf tief in der gegnerischen Hälfte verursacht wurde) oder zu<br />

Konfrontationen. Der Schiedsrichter-Ball erfolgt mit einem Spieler des<br />

Teams, das den Ball zuletzt berührt hat (bzw. in Ballbesitz war). Damit<br />

soll der Vorteil, der vor der Unterbrechung bestand, wiederhergestellt<br />

werden.<br />

Platzwahl: Spieler dürfen auch Anstoß wählen.<br />

[Foto: imago/Hartenfelser]<br />

Regel 9: Ball in und aus dem Spiel<br />

Das Spiel wird mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt, wenn der<br />

Ball einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und…<br />

– ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst/startet,<br />

– der Ball direkt ins Tor geht,<br />

– der Ballbesitz wechselt.<br />

6 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

7


NEUES REGELWERK<br />

NEUES REGELWERK<br />

Wagner: Dass ein Team einen Vorteil erlangt oder gar ein Tor erzielt,<br />

nachdem der Ball versehentlich von einem Spieloffiziellen – also einem<br />

Mitglied des Schiedsrichter-Teams – berührt wurde, wird jetzt ausgeschlossen.<br />

Das langjährige geflügelte Wort „Der Schiedsrichter ist<br />

Luft“ gilt in diesen Fällen nicht mehr.<br />

Regel 12: Fouls und unsportliches Betragen<br />

– sich seine Hand/sein Arm über Schulterhöhe befindet (außer der Spieler<br />

spielt den Ball vorher absichtlich mit dem Kopf oder dem Körper –<br />

einschließlich des Fußes – und der Ball springt ihm dabei an die Hand/<br />

den Arm).<br />

Ein Vergehen liegt auch vor, wenn der Ball in einer der obigen Situationen<br />

direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) an die<br />

Hand/den Arm eines anderen, nahe stehenden Spielers springt.<br />

Abgesehen von diesen Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen<br />

der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel<br />

kein Vergehen vor:<br />

– Der Ball springt direkt vom eigenen Kopf oder Körper (einschließlich<br />

des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.<br />

– Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes)<br />

eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahe stehenden<br />

Spielers.<br />

– Die Hand ist nahe am Körper und die Hand-/Armhaltung vergrößert<br />

den Körper nicht unnatürlich.<br />

– Ein Spieler berührt den Ball im Fallen mit der Hand/dem Arm, wobei<br />

sich seine Hand/sein Arm zum Abfangen des Sturzes zwischen Körper<br />

und Boden befindet und nicht seitlich oder senkrecht vom Körper weggestreckt<br />

wird.<br />

Regeln für Handspiele im Strafraum festgezurrt. [Foto: imago images/Beautiful Sports]<br />

Es ist ein Vergehen, wenn ein Spieler…<br />

– den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (einschließlich<br />

Bewegungen der Hand/des Arms zum Ball),<br />

– in Ballbesitz gelangt, nachdem ihm der Ball an die Hand/den Arm<br />

springt und er danach…<br />

– direkt mit der Hand/dem Arm (ob absichtlich oder nicht) ins gegnerische<br />

Tor trifft (gilt auch für den Torhüter),<br />

– zu einer Torchance kommt.<br />

Ein Vergehen liegt in der Regel vor, wenn ein Spieler den Ball mit der<br />

Hand/dem Arm berührt und…<br />

– seinen Körper durch die Hand-/die Armhaltung unnatürlich vergrößert,<br />

Die Umformulierung wurde nach folgenden Grundsätzen vorgenommen:<br />

– Der Fußball akzeptiert kein Tor, welches mit der Hand/dem Arm erzielt<br />

wurde, auch wenn es versehentlich ist.<br />

– Der Fußball erwartet, dass ein Spieler für ein Handspiel bestraft wird,<br />

wenn er Ballbesitz/Ballkontrolle erlangt und daraus ein Tor oder eine<br />

klare Torchance entsteht.<br />

– Es ist natürlich, dass ein Spieler den Arm beim Fallen zwischen Körper<br />

und Boden hält, um sich abzustützen.<br />

– Wenn die Hand/der Arm über der Schulter ist, liegt selten eine natürliche<br />

Körperhaltung vor und der Spieler trägt mit dieser Position des<br />

Arms/der Hand das Risiko − auch beim Tackling.<br />

Wagner: Insgesamt sind nun mehr Fälle explizit beschrieben und eindeutig<br />

geklärt. Ein mit der Hand erzieltes Tor zählt generell nicht, die<br />

8 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

9


NEUES REGELWERK<br />

NEUES REGELWERK<br />

Frage nach der Absicht stellt sich in diesem Fall überhaupt nicht. Auch<br />

ist es bis auf wenige Ausnahmen strafwürdig, wenn sich der vom Ball<br />

getroffene Arm oberhalb der Schulter befindet. Das sind für alle nachvollziehbare<br />

Parameter. Die Grauzone und der Ermessensspielraum für<br />

die Schiedsrichter sind zwar durch die detaillierten Beispiele bei einigen<br />

Handspielen kleiner geworden, es wird aber weiterhin Streitfälle<br />

geben.<br />

Für den Torhüter gelten beim Handspiel außerhalb des eigenen Strafraums<br />

die gleichen Regeln wie für alle übrigen Spieler. Innerhalb des<br />

Strafraums kann der Torhüter für kein Handspiel, das mit einem direkten<br />

Freistoß oder einer entsprechenden Strafe geahndet wird, bestraft<br />

werden, sondern nur für ein Handspiel, das einen indirekten Freistoß<br />

zur Folge hat. Berührt der Torhüter den Ball unerlaubterweise innerhalb<br />

des eigenen Strafraums mit der Hand/dem Arm, wird ein indirekter<br />

Freistoß, aber keine Disziplinarmaßnahme verhängt.<br />

Ein indirekter Freistoß wird gegeben, wenn ein Torhüter innerhalb<br />

des eigenen Strafraums den Ball …<br />

– mit der Hand/dem Arm berührt, nachdem er den Ball freigegeben hat<br />

und bevor dieser von einem anderen Spieler berührt wurde,<br />

– mit der Hand/dem Arm berührt; es sei denn, er hat den Ball bei einem<br />

Klärungsversuch eindeutig mit dem Fuß gespielt oder zu spielen<br />

versucht nach einem absichtlichen Zuspiel eines Mitspielers mit dem<br />

Fuß zum Torhüter oder einem direkt zugespielten Einwurf eines Mitspielers.<br />

Wagner: Wenn der Torhüter – nach einem Zuspiel mit dem Fuß oder<br />

einem Einwurf vom Mitspieler – den Ball eindeutig spielt oder zu spielen<br />

versucht, darf er nach einem missglückten Klärungsversuch den Ball<br />

auch in die Hand nehmen. Dies ist kein Vergehen, da eindeutig keine<br />

Absicht bestand, den Ball in die Hand zu nehmen.<br />

Entscheidet sich der Schiedsrichter, einen Spieler zu verwarnen oder<br />

des Feldes zu verweisen, wird das Spiel erst nach Abschluss des Verfahrens<br />

für diese Disziplinarmaßnahme fortgesetzt. Es sei denn, das<br />

Team, das das Vergehen nicht begangen hat, führt den fälligen Freistoß<br />

schnell aus und kommt so zu einer klaren Torchance, ehe der Schiedsrichter<br />

mit dem Verfahren für die Disziplinarmaßnahmen begonnen<br />

hat. In diesem Fall wird die fällige persönliche Strafe bei der nächsten<br />

Spielunterbrechung ausgesprochen.<br />

Wagner: Die schnelle Ausführung eines Freistoßes ist im Sinne des prinzipiellen<br />

Geistes der Regel: Eine Mannschaft, die von einer unfairen<br />

Attacke betroffen ist, soll einen möglichst großen Vorteil erhalten, und<br />

es soll gefördert werden, dass Tore fallen. Besonderheit: Hat ein Spieler<br />

eine offensichtliche Torchance vereitelt, wird er „nur“ verwarnt und<br />

nicht des Feldes verwiesen, weil der Gegner den Angriff sofort fortgesetzt<br />

und die offensichtliche Torchance wiederbekommen hat. Das ist<br />

vergleichbar mit der Situation, dass der Schiedsrichter beim Vereiteln<br />

einer offensichtlichen Torchance auf Vorteil entscheidet. Auch hier gibt<br />

es „Gelb“ statt „Rot“.<br />

Ein Spieler wird bei übertriebenem Torjubel verwarnt, selbst wenn<br />

das Tor aberkannt wird.<br />

Wagner: Die Verwarnung behält ihre Gültigkeit, da das Fehlverhalten<br />

weiter Bestand hat, auch wenn die Ursache nicht mehr existent ist.<br />

Wirft oder tritt ein Spieler, der auf oder abseits außerhalb des Spielfelds<br />

steht, einen Gegenstand (außer dem Spielball) auf bzw. gegen<br />

einen gegnerischen Spieler oder wirft oder tritt er einen Gegenstand<br />

(einschließlich des Balls) auf bzw. gegen einen gegnerischen Spieler,<br />

Auswechselspieler, ausgewechselten oder des Feldes verwiesenen Spieler,<br />

einen Teamoffiziellen, einen Spieloffiziellen oder den Spielball,<br />

wird das Spiel mit einem direkten Freistoß an der Stelle fortgesetzt,<br />

an der der Gegenstand die Person oder den Spielball getroffen hat oder<br />

hätte treffen sollen.<br />

Wagner: Das Treten eines Gegenstands wird nun genauso behandelt wie<br />

das Werfen eines Gegenstands.<br />

Regel 13: Freistöße<br />

Der Ball ist auch bei Freistößen für die verteidigende Mannschaft im eigenen<br />

Strafraum im Spiel, wenn er mit dem Fuß gespielt wurde und sich<br />

eindeutig bewegt. Bis der Ball im Spiel ist, müssen sämtliche Gegner…<br />

10 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

11


NEUES REGELWERK<br />

NEUES REGELWERK<br />

– einen Abstand von mindestens 9,15 Metern zum Ball einhalten,<br />

– bei Freistößen innerhalb des gegnerischen Strafraums außerhalb des<br />

Strafraums stehen.<br />

Wagner: Eine sinnvolle Neuerung. Tests haben gezeigt, dass das Spiel<br />

schneller und flüssiger wird, wenn der Ball bei einem Freistoß im eigenen<br />

Strafraum nicht erst im Spiel ist, wenn er den Strafraum verlassen<br />

hat. Diese Änderung wurde auch beim Abstoß vorgenommen (siehe Regel<br />

16).<br />

Bilden drei oder mehr Spieler des verteidigenden Teams eine Mauer,<br />

müssen alle Spieler des angreifenden Teams einen Abstand von mindestens<br />

einem Meter zur Mauer einhalten, bis der Ball im Spiel ist. Wenn<br />

ein Spieler des angreifenden Teams diesen Abstand bei der Aus führung<br />

nicht einhält, wird ein indirekter Freistoß verhängt.<br />

Wagner: Das meist unfaire Geschiebe und Gezerre bei der Bildung einer<br />

Mauer – die regeltechnisch erst ab drei verteidigenden Spielern als solche<br />

gilt – wird hiermit verhindert. Das fördert die schnellere Ausführung<br />

eines Freistoßes und macht es den Schiedsrichtern leichter.<br />

Regel 14: Strafstoß<br />

Bei der Ausführung des Strafstoßes muss sich der Torhüter mindestens<br />

mit einem Teil eines Fußes auf oder über der Torlinie befinden.<br />

Wagner: Da der Schütze den Anlauf verzögern kann, ist es vertretbar,<br />

dass der Torhüter in Erwartung des Schusses einen Schritt machen darf<br />

und nur mit einem Fuß auf der Linie bleiben muss, bis der Strafstoß<br />

ausgeführt ist.<br />

Regel 15: Einwurf<br />

Alle Gegner müssen einen Abstand von mindestens zwei Metern zur<br />

Stelle auf der Seitenlinie einhalten, an der der Einwurf auszuführen<br />

ist.<br />

Wagner: Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass Spieler den<br />

Einwurf nicht immer direkt an der Seitenlinie ausführen, sondern oft<br />

ein Stück von ihr entfernt. Die geforderten zwei Meter Abstand werden<br />

also nicht zwischen den beiden Spielern gemessen, sondern von der Seitenlinie.<br />

Regel 16: Abstoß<br />

Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gespielt wurde und sich eindeutig<br />

bewegt. Wenn ein Gegner, der sich bei der Ausführung des Abstoßes<br />

im Strafraum befindet, den Ball berührt oder einen Zweikampf<br />

um den Ball beginnt, wird der Abstoß wiederholt. Wenn sich bei der<br />

Ausführung eines Abstoßes noch Gegner im Strafraum befinden, weil<br />

sie keine Zeit hatten, den Strafraum zu verlassen, lässt der Schiedsrichter<br />

das Spiel weiterlaufen.<br />

Wagner: Siehe Regel 13: Gegnerische Spieler müssen aber den Strafraum<br />

weiterhin vor dem Abstoß verlassen; es sei denn, sie bleiben passiv.<br />

Autor/-in: Arthur Ril<br />

Elfmeter: Der Torwart muss mit einem Teil des Fußes auf der Torlinie stehen.<br />

[Foto: imago images/Jan Huebner]<br />

12 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

13


1. MANNSCHAFT<br />

SPRINT - NEUER TRIKOTSPONSOR<br />

Die weiteren Spielpaarungen des 1. Spieltages<br />

Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft<br />

18.8.2019 15:00 Uhr SG Benrath-Hassels Rot-Weiss-Lintorf<br />

18.8.2019 15:00 Uhr Sportring Eller FC Bosporus D’dorf<br />

18.8.2019 15:00 Uhr SV Hösel TSV Urdenbach<br />

18.8.2019 15:00 Uhr SV Hilden-Ost Polizei SV D’dorf<br />

18.8.2019 15:00 Uhr DSV 04 DJK Tusa 06 D’dorf<br />

18.8.2019 15:00 Uhr SC Düsseldorf-West II FC Kosova D’dorf<br />

18.8.2019 15:00 Uhr DJK Turu D’dorf II MSV Hilden<br />

18.8.2019 15:30 Uhr SV Oberbilk 09 D’dorf Sportfr. Gerresheim<br />

Deutschlands innovatives Sanierungsunternehmen<br />

Sanierung GmbH<br />

Düsseldorfer Straße 334<br />

51061 Köln<br />

Fon: 0221/9668-0<br />

Fax: 0221/9668-119<br />

E-Mail: info[at]sprint.de<br />

Spielplan der 1. Mannschaft<br />

(Hinrunde)<br />

Datum Uhrzeit Heim Auswärts<br />

17.08.2019 17:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath SC Unterbach<br />

25.08.2019 14:30 Uhr FC Bosporus D’dorf <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

01.09.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath TSV Urdenbach<br />

08.09.2019 15:00 Uhr Polizei SV D’dorf <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

15.09.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath DJK TUSA 06 D’dorf<br />

22.09.2019 15:00 Uhr FC Kosova D’dorf <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

29.09.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath MSV Hilden<br />

06.10.2019 13:00 Uhr Rot-Weiss Lintorf <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

13.10.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath TuRu D’dorf II<br />

20.10.2019 15:00 Uhr SC Düsseldorf-West II <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

27.10.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath DSV 04<br />

03.11.2019 15:00 Uhr SV Hilden-Ost <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

10.11.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath SV Hösel<br />

17.11.2019 15:00 Uhr Sportring Eller <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

01.12.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath SG Benrath-Hassels<br />

08.12.2019 15:30 Uhr SV Oberbilk 09 D’dorf <strong>SSV</strong> Erkrath<br />

15.12.2019 15:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath Sportfreunde Gerresheim<br />

14 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

15


2. MANNSCHAFT<br />

Neuer „Alter“ Trainer der<br />

2. Mannschaft ist Thorsten<br />

(Toto) Jung im Gespann<br />

mit David Wollscheid.<br />

Spielplan der 2. Mannschaft<br />

Datum Uhrzeit Heim Auswärts<br />

17.08.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II SC Unterbach II<br />

25.08.2019 13:00 Uhr SV Wersten 04 III <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

01.09.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II Sportfr. Gerresheim II<br />

08.09.2019 15:00 Uhr ESV Blau-Weiß D’dorf <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

15.09.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II Post SV D’dorf II<br />

22.09.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II FC Tannenhof II<br />

29.09.2019 13:00 Uhr TUS Maccabi Düsseldorf <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

13.10.2019 13:00 Uhr SC Unterbach II <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

20.10.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II SV Wersten 04 III<br />

27.10.2019 12:30 Uhr Sportfr. Gerresheim II <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

03.11.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II ESV Blau-Weiß D’dorf<br />

10.11.2019 13:00 Uhr Post SV D’dorf II <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

01.12.2019 12:30 Uhr FC Tannenhof II <strong>SSV</strong> Erkrath II<br />

08.12.2019 13:00 Uhr <strong>SSV</strong> Erkrath II TUS Maccabi D’dorf<br />

16 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020


EINEN DANK AN DIE ALTE TRUPPE<br />

EINEN DANK AUCH AN UNSEREN BETREUER<br />

Heute mal ein Dank an die Jungs, die schon da<br />

sind und uns in der vergangenen Saison in der<br />

Liga gehalten haben:<br />

Michael Meyer, Philipp Möller, Karim Mahdad, Max Budek, Manuel<br />

Dominquez Gea, Marc Fritsch, Niklas Lemmer, Marcel Müffler, Felix<br />

Weich, Tobias Freese, Timo Leesten, Daniel und Tim Hagemann,<br />

Marco Seidel, Maxim Ritter, Joel Wollscheid, Abdul Emhamed, Jonas<br />

Borkowski und Marcel Girsch.<br />

Danke für Euren Einsatz auch in Zeiten, in denen es nicht so rund<br />

lief. Euch ist es zu verdanken, dass der <strong>SSV</strong> in der neuen Saison<br />

KL. A spielt!!!<br />

Wie der Trainer als auch ich Euch gesagt haben: Wir bauen definitiv<br />

auf Euch. Alle weiterhin, auch wenn viele Neue dazukommen.<br />

Wir freuen uns auf die neue Saison mit Euch.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath<br />

Auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Einen Dank an unseren Betreuer<br />

Marcel Rinka<br />

geb. 18.07.1994 (24)<br />

Marcel ist erstmalig seit 1998 beim <strong>SSV</strong> als Bambini aufgelaufen. Er<br />

war schon damals eine imposante Erscheinung mit Herz. Seit 10 Jahren<br />

ist er kein Mitglied beim <strong>SSV</strong> gewesen, bis ihn Anfang der Saison unser<br />

rühriger Geschäftsführer Hajo fragte, ob er sich denn vorstellen könne,<br />

den Betreuer der 1ten zu übernehmen.<br />

Seitdem macht Marcel für die Jungs so ziemlich alles und wird diese<br />

Aufgaben auch in der neuen Saison erfüllen (leicht modifiziert).<br />

Ich habe Marcel als zuverlässigen, umsichtigen und freundlichen<br />

Menschen kennengelernt und freue mich auf die neue Saison mit ihm.<br />

Marcel: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

18 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

19


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Der neue Co-Trainer<br />

Daniel Hummler<br />

(Ruf/Spitzname:) Hummel<br />

geb.: 02.1.1986,<br />

Der neue Torwarttrainer<br />

Jochen Oletti<br />

geb. 29.4.1979 (40)<br />

Als Trainer mit C-Lizenz kann er<br />

dennoch schon auf eine längere<br />

Zeit zurück blicken:<br />

9 Jahre Trainer der KL. B, im<br />

letzten Jahr Co-Trainer der KL. A<br />

bei Sportfreunde Gerresheim.<br />

<strong>aktuell</strong> also 33 Jahre alt und damit<br />

nahe an den Wünschen und<br />

Ansichten unserer 1. Mannschaft<br />

dran.<br />

Ziel ist es irgendwann selbst ein<br />

KL.-A-Team als Trainer zu übernehmen.<br />

Deshalb freut er sich besonders<br />

auf die Zusammenarbeit mit unserem<br />

Trainer Denis, der aufgrund<br />

seiner Regionalligaerfahrungen,<br />

aber auch durch seine B-Lizenz,<br />

einiges zu bieten hat.<br />

Jochen begleitet mich seit 2005<br />

als TW der Kl.A.<br />

Ich kenne ihn nur als ehrgeizigen,<br />

komplett gradlinigen und zuverlässigen<br />

Menschen. Die letzten<br />

Jahre war er als TW der 2ten<br />

Mannschaft bei Sportfreunde Gerresheim<br />

aber auch immer mal<br />

wieder mein TW in der KL.A.<br />

Der Körper meldete sich in letzter<br />

Zeit doch immer häufiger und<br />

der Gedanke aufzuhören wuchs.<br />

Da kam meine Anfrage als TW-<br />

Trainer bei uns gerade recht und<br />

Jochen schlug ein.<br />

Die Aufgabe nimmt er – wie alle<br />

Vorherigen zuvor - sofort ernsthaft<br />

auf und versuchte sich schon zum<br />

erweiterten TW-Trainer-Lehrgang<br />

anzumelden (man lernt ja nie<br />

aus, auch wenn das Wissen schon<br />

groß ist…!)<br />

Es wird „Feuer“ geben für unsere<br />

Torhüter. Der Kampf um Platz 1<br />

kann beginnen.<br />

Hummel: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Jochen: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

20 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

21


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Kai ist seit einem Jahr unser Physio<br />

bei Sportfreunde Gerresheim<br />

gewesen. Empfohlen wurde er<br />

mir von einem Spieler, der vom SV<br />

Oberbilk kam und ihn von daher<br />

kannte.<br />

Aus der Erfahrung des letzten<br />

Jahres heraus war Kai einer der<br />

ersten (und vielleicht wichtigsten)<br />

Leute, die ich auf einen Wech-<br />

Der neue Physiotherapeut<br />

Kai Kunkel<br />

geb. 26.8.1991 (27)<br />

sel zu uns angesprochen habe.<br />

Als er zusagte wusste ich… die<br />

Saison wird gut. Was Kai alles in<br />

kürzester Zeit mit seinen Händen<br />

wieder zurechtrücken kann, ist<br />

schon enorm. Lahme können wieder<br />

laufen… Blinde wieder sehen<br />

(ach nee… das war ein Anderer).<br />

Egal, der Typ ist Klasse und wird<br />

der Truppe Spass machen.<br />

Kai: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Konditionstrainer<br />

Herry Müller<br />

geb. 9.4.1959 (60)<br />

Herry ist seit langen Jahren an<br />

meiner Seite als Konditionstrainer,<br />

aber auch als „Mädchen für<br />

Alles“ tätig. Wenn es irgendetwas<br />

gibt, was eingebaut, besorgt oder<br />

gerichtet werden musste... Herry<br />

macht das schon!!<br />

Die Jungs haben ihn ja schon kennen und schätzen gelernt. Was Herry<br />

aus Ihnen herausholt, muss Kai als Physio manchmal wieder richten.<br />

Nein Scherz beiseite. Er ist Klasse und eine klare Bereicherung.<br />

Ich freue mich, das ich ihn überzeugen konnte bei uns weiterzumachen.<br />

Nach der letzten Saison bei Sportfreunde hatte er eigentlich die<br />

Lust verloren.<br />

Nun geht es mit neuem Elan an die Dinge heran!<br />

Herry: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

22 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

23


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Daniel Pallac (Ruf/Spitzname:) Palli<br />

geb. 29.11.1986 (32)<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Oberliga Turu Düsseldorf und TuS Bösinghoven<br />

Niederrheinliga TuS Bösinghoven<br />

Landesliga Turu Düsseldorf und Rather SV<br />

KL.A Sportfreunde Gerresheim<br />

Palli ist über einen gemeinsamen<br />

Freund bei mir in Sportfreunde<br />

gelandet. Nach einer erfolgreichen<br />

Saison mit 22 Vorlagen und<br />

14 erzielten Toren zog es ihn wieder<br />

nach „Höherem“ und er verließ<br />

uns in Richtung Rather SV.<br />

Schon eine Saison später war er<br />

wieder bei mir. Ein Grund meinen<br />

Bemühungen zu folgen und nicht<br />

eines der vielen anderen Angebote<br />

anzunehmen, ist seine Frau<br />

Luci. Sie fühlte sich bei uns mit<br />

ihrem gemeinsamen kleinen Sohn<br />

am Rand des Spielfeldes sehr gut<br />

aufgehoben.<br />

Dies konnte ich auch für die<br />

kommende Zeit beim <strong>SSV</strong> in Aussicht<br />

stellen und so ist die Familie<br />

Palac dabei.<br />

Palli (und Familie): herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche<br />

und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

26 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

27


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Daniel Nowak<br />

geb. 6.8.1988 (30)<br />

Nach Ausbildung und Arbeitsstelle<br />

als Groß- und Außenhandelskaufmann<br />

hat ihn die Schauspielleidenschaft<br />

gepackt. Nach<br />

erfolgreicher Ausbildung ist er<br />

nun in diesem Metier tätig und<br />

fühlt sich pudelwohl.<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

hier könnte ich von Bambini anfangen bis heute.<br />

Rheinfranken, SC Flingern, Fortuna, DSC und Sportfreunde<br />

Gerresheim - nicht immer nur beim Papa.<br />

Was erzählt man über seinen eigenen Sohn?<br />

Mal etwas ganz anderes.<br />

Auf dem Platz, Linksfuß mit<br />

Pferdelunge, ist er auf der Seite<br />

zu Hause. Das letzte Jahr hat ihn<br />

komplett eine Schambeinentzündung<br />

ausfallen lassen. Diese klingt<br />

gerade ab und ist hoffentlich mit<br />

Saisonbeginn weg.<br />

Daniel: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute<br />

Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Pirre, wie ihn alle liebevoll rufen,<br />

ist der zweite meiner beiden Kapitäne<br />

bei Sportfreunde gewesen.<br />

Wenn ich bei Marius geschrieben<br />

habe, dass er nie aufgibt, so gilt<br />

dies genauso für Pirre (vielleicht<br />

sogar noch mehr). Unser rothaariger<br />

Kämpfer auf der 6 wurde<br />

deshalb auch von mir in aller Öffentlichkeit<br />

als mein „Lieblingsspieler“<br />

bezeichnet.<br />

Christian Pira<br />

(Ruf/Spitzname:) Pirre<br />

geb. 11.2.1992 (27)<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Landesliga und Bezirksliga DSC 99<br />

Düsseldorf 2011-2014<br />

KL.A Sportfreunde Gerresheim<br />

2014-2019<br />

Seine Einsätze hat er allerdings<br />

ausschließlich seiner Leistung zu<br />

verdanken, was selbstverständlich<br />

ist. Ich denke Pirre wird auch<br />

unseren Trainer Denis begeistern.<br />

Wir werden sehen.<br />

Pirre: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

28 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

29


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Thomas Oevermann<br />

(Ruf/Spitzname:) Övi<br />

geb. 27.9.1991 (27)<br />

TimoCom –<br />

Wir bringen Fracht<br />

und Laderaum<br />

zusammen<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Thomas kam aus der Bezirksliga vom SV<br />

Union Lohne und zog 2014 nach Düsseldorf.<br />

Hier nahm er Kontakt zu den umliegenden<br />

Vereinen auf. Neben uns auch zu<br />

TuS Gerresheim. Alle waren irgendwie interessiert,<br />

so richtig bemüht und gekümmert<br />

hat sich aber nur Sportfreunde Gerresheim.<br />

Dies vorab als Info.<br />

Direkt im ersten Derby gegen TuS<br />

setzte Övi den 2:1 Siegtreffer für<br />

uns. Alles richtig gemacht!<br />

Dies war ebenfalls die Saison<br />

2014/2015, wo er als Partner von<br />

Baum in 28 Spielen 24 Tore erzielte.<br />

Övi ist super schnell auf der Aussenbahn.<br />

Die letzten Jahre waren<br />

im „Ertrag“ eher bescheidener u.<br />

a. wegen anhaltender Verletzungen<br />

seiner Wadenmuskulatur. Dies<br />

soll in der neuen Saison wieder<br />

erfolgreicher werden.<br />

Övi: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

30 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Sebi war schon immer der<br />

schnelle, große Mittelstürmer,<br />

den du einfach nur schicken musstest.<br />

Nach 2 Kreuzbandrissen musste<br />

er sein Spiel ein wenig umstellen<br />

und ist jetzt mehr der Spieler im<br />

Zentrum, den du anspielen kannst<br />

und der den Ball festmacht und<br />

verteilt.<br />

Dennoch hat er auch mit dieser<br />

Spielweise in der Saison 2014/2015<br />

mit 32 Toren in 27 Spielen die Tor-<br />

Sebastian Giera<br />

(Ruf/Spitzname:) Baum<br />

geb.17.4.1988 (31)<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Fast wie mein Sohn Daniel<br />

Rheinfranken, SC Flingern, Lohausen,<br />

Turu und Sportfreunde Gerresheim.<br />

Mit mir als Trainer in der A-Jugend-Leistungsklasse<br />

gespielt,<br />

um dann mit in die 1te von Flingern,<br />

KL.A., zu kommen.<br />

jägerkanone der<br />

KL.A gewonnen.<br />

Da es die so nicht<br />

gab, haben wir<br />

ihn in der Kabine<br />

verewigt… siehe<br />

Foto.<br />

Ich freue mich,<br />

dass Baum es<br />

noch einmal wissen<br />

will und bei uns seine letzten<br />

Körner als Fußballer lassen möchte.<br />

Der Plan danach ist Golf.<br />

Marius ist der geborene Führungsspieler.<br />

Er gibt nie auf, will immer<br />

gewinnen und schont bei diesen<br />

Zielen weder sich noch den Gegner<br />

(im fairen Bereich). Nicht umsonst<br />

war er einer meiner beiden<br />

Kapitäne bei Sportfreunde.<br />

Marius Dick<br />

geb. 21.2.1992 (27)<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Landesliga Turu Düsseldorf 2011-<br />

2015<br />

KL.A Sportfreunde Gerresheim<br />

2015-2019<br />

Marius Eltern (Jupp und Susi)<br />

kenne ich aus dem Sandkasten.<br />

Ich kenne Marius also von Geburt<br />

an. Einer der Gründe warum ich<br />

ihn damals von Turu zu Sportfreunde<br />

und jetzt zu uns nach<br />

Erkrath lotsen konnte. Ich freue<br />

mich demnächst auch wieder mit<br />

seinen Eltern am Spielfeldrand<br />

stehen zu können. Sie sind eigentlich<br />

bei jedem Spiel dabei.<br />

Marius: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Giera (Baum): herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und<br />

gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

32 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

33


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Heute im Postfach kam folgende<br />

Anfrage:<br />

Ich suche für die kommende Saison<br />

eine Mannschaft. Mein Name<br />

ist Niklas Heimes und ich habe<br />

bis vor einem halben Jahr noch in<br />

Bochum bei SPORT-VEREINIGUNG<br />

Niklas Heimes<br />

geb. 8.3.1988 (31)<br />

LANGENDREER 04 FUSSBALL E.V.,<br />

gespielt. Dort habe ich die letzten<br />

Jahre in der Kreisliga-A gekickt.<br />

Das sich mein Lebensmittelpunkt<br />

nach Düsseldorf verschoben<br />

hat, suche ich nun hier einen<br />

neuen Verein und Euer Platz<br />

wäre für mich super zu erreichen.<br />

Falls euer Kader also noch<br />

nicht zu voll ist und ihr noch eine<br />

Verstärkung gebrauchen könntet,<br />

würde ich mich freuen, mal vorbeizuschauen<br />

zu dürfen.<br />

Position zuletzt im Sturm, habe<br />

aber in den letzten Jahren so<br />

ziemlich jede Position mal gespielt.<br />

Lt. Fupa trifft er in jedem 2ten<br />

Spiel. Kann uns also weiterhelfen.<br />

Seit heute angemeldet…. So<br />

geht das manchmal.<br />

Niklas: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute<br />

Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Mustafa Paktiani<br />

(Ruf/Spitzname:) Musti<br />

geb. 25.7.1987 (31)<br />

Ich selbst kann noch nicht viel<br />

über Mustafa berichten. Meine<br />

Kenntnisse kommen alle von Anderen.<br />

So haben seine bei uns<br />

spielenden ehemaligen Mitspieler<br />

von Turu (Landesliga), aber auch<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

2010-2015 Landesliga Wersten, Turu, VFL Benrath<br />

2015-2017 Bezirksliga Turu, SG Unterrath<br />

2017-2018 Kl.A SV Oberbilk 09 Düsseldorf<br />

2018-2019 KL.B FC Tannenhof<br />

der <strong>aktuell</strong>e Trainer von ihm nur<br />

in höchsten Tönen gesprochen.<br />

“Solider guter kompromissloser<br />

Abwehrspieler“, also genau das,<br />

was wir suchten.<br />

Musti: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

34 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

35


NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

NEUZUGÄNGE <strong>SSV</strong> ERKRATH<br />

Jan-Niklas Manuel Eickels<br />

(Ruf/Spitzname:) Janni<br />

geb. 11.1.1997 (22)<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Seit frühester Jugend ausschließlich<br />

bei Turu Düsseldorf tätig. Als<br />

B-Lizenz-Trainer trainiert er hier<br />

zurzeit die B-Jugend.<br />

Gespielt hat er nach der Jugend<br />

in der KL.A, Bezirksliga und Oberligamannschaft<br />

von Turu Düsseldorf.<br />

Letztes Jahr gelang es mir ihn nach Sportfreunde zu holen. Nachdem<br />

ich dort allerdings kein Trainer mehr war, wollte er dort auch nicht<br />

bleiben.<br />

Nun hat er sich von mir unser Konzept erklären lassen, insbesondere<br />

was die Ziele unseres ambitionierten Trainers Denis anbelangt, und hat<br />

Lust darauf. Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat.<br />

Janni: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

Aktuell ist er neben seiner beruflichen<br />

Tätigkeit als „Coach Osei“<br />

(siehe Facebook), wo er junge<br />

Talente von Proficlubs individuell<br />

trainiert, auch Techniktrainer der<br />

ersten Mannschaft von Turu Düsseldorf.<br />

Zeit für uns findet er trotzdem.<br />

Osei Opoku<br />

geb. 16.1.1986 (33)<br />

Sportlicher Werdegang bisher:<br />

Osei kenne ich noch aus der D-Jugend<br />

vom DSV als er mit meinem<br />

Sohn Thomas in der Sonderliga<br />

spielte. Danach hat sein Weg ihn<br />

u. a. in die A-Jugend-Bundesliga<br />

von SG Wattenscheid 09, Alemania<br />

Aachen und Rot-Weiss Essen<br />

geführt.<br />

Letztes Jahr, als er in der 2ten von<br />

Turu Düsseldorf spielte, haben wir<br />

uns wiedergesehen.<br />

Nun hat er sich von mir unser Konzept<br />

erklären lassen, insbesondere<br />

was die Ziele unseres ambitionierten<br />

Trainers Denis anbelangt, und<br />

hat Lust darauf. Ich freue mich<br />

sehr dass es geklappt hat.<br />

Osei: herzlich Willkommen und auf eine erfolgreiche und gute Saison.<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath: Fußball mit Herz und Leidenschaft!<br />

36 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

37


KORNALBAU - NEUER TRIKOTSPONSOR<br />

Regenjacke<br />

38 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020


"<br />

FÖRDERUNG FÜR DEN <strong>SSV</strong><br />

FÖRDERUNG FÜR DEN <strong>SSV</strong><br />

Und so können Sie uns helfen:<br />

• Durch Geldspenden (als Einmal- oder Dauerspende; der Gesetzgeber<br />

hat die steuerlichen Absetzungsmöglichkeiten erheblich verbessert!).<br />

• Durch Werbung auf einer Bande oder einem Banner bei von Ihnen<br />

vorgegebenen Maßen und Entwürfen mit variablen Vertragslaufzeiten.<br />

• Durch Plakatwerbung<br />

• Durch Schalten einer Anzeige im „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“.<br />

• Durch Sachspenden wie z. B. Bälle, Trikots usw. Wir werden uns bei<br />

allen Spendern im „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ und auf unserer neuen Homepage<br />

im Internet unter www.ssverkrath.de bedanken.<br />

• Durch Mitgliedschaft im Verein als passives oder aktives Mitglied.<br />

Unsere Beiträge lauten für Kinder und Jugendliche 9,– Euro im Monat<br />

plus einer einmaligen Aufnahmegebühr von 12,– Euro (u. a. zur Abgeltung<br />

der Pass- und Verwaltungskosten), passive Senioren 8,– Euro<br />

sowie bei aktiven Senioren 11,– Euro im Monat plus Aufnahmegebühr.<br />

• Durch ehrenamtliche Mitarbeit im Verein (z. B. Mitarbeit bei Veranstaltungen,<br />

Turnieren, der Homepage, der Pressearbeit usw.).<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Firma:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

und zwar durch:<br />

q Geldspende<br />

q Banden- oder Bannerwerbung<br />

q Plakatwerbung<br />

q Anzeige in „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“<br />

q Sachspende<br />

q Ich möchte Mitglied im <strong>SSV</strong> werden!<br />

Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbingung.<br />

Sie haben noch Fragen zu dem „Wie?“<br />

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter E-Mail:<br />

guido.plessa@t-online.de<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Unterschrift<br />

40 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

41<br />

"


DIE SPONSOREN DES <strong>SSV</strong><br />

DIE SPONSOREN DES <strong>SSV</strong><br />

<strong>SSV</strong> Erkrath 1919 e.V.<br />

Wir bedanken uns<br />

bei allen Inserenten im „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ und allen anderen<br />

Sponsoren für die Unterstützung des <strong>SSV</strong> Erkrath.<br />

Neben den Inserenten im „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ unterstützen uns<br />

folgende Unternehmen:<br />

evelo Arbeiter<br />

Kreuzstraße 33, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 29 76,<br />

E-Mail: info@ebike-erkrath.de<br />

Restaurant/Pension Bach-Stuben, Petar Stevic<br />

Bachstraße 1, 40699 Erkrath, Tel. 0211/2 49 6161<br />

Michael Bednarski, Bauunternehmen<br />

Lucas-Cranach-Straße 19, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 87 38,<br />

Mobil 0171/3121103<br />

Bonn & Heinen, Rechtsanwälte<br />

Schadowplatz 12, 40212 Düsseldorf, Tel. 0211/159 7158-0<br />

Andreas Ellmann, RIEGELWERK<br />

Einbruchschutz, Tür(not)öffnungen, Reparatur<br />

Neanderstraße 56, 40699 Erkrath, Tel. 0211/4051051<br />

ESKA Optik, Stephan Karrasch - Augenoptikermeister<br />

Bahnstraße 15, 40699 Erkrath, Tel. 0211/97 7199 25,<br />

www.eskaoptik.de<br />

Wäscherei Frank Friederich<br />

Waschen, Heißmangeln, Berufsbekleidung, Gardinenservice<br />

Schubertstraße 2, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 28 36<br />

Dieter Girsch, Malerbetrieb<br />

Bahnstraße 39, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 24 87<br />

Landmetzgerei Dirk Hanten<br />

Imbiss, Mittagstisch, Partyservice, Veranstaltungsteam<br />

Neanderstraße 20, 40699 Erkrath, Tel. 0211/9 00 36 28<br />

Bestattungen Heil<br />

Bahnstraße 9, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 43 41<br />

Jordan Haustechnik GmbH<br />

Am Wimmersberg 10, 40699 Erkrath, Tel. 0211/2 09 39 33<br />

Kornalbau, Inh. Krystian Kornalski<br />

Heinrichstraße 45, 40239 Düsseldorf, Tel. 0173/715 44 55<br />

Kreissparkasse Düsseldorf<br />

Bahnstraße 20, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 0010<br />

Neander-Taxi - Erkrath/Hochdahl/Unterfeldhaus<br />

Großraumtaxi, Flughafentransfer, Krankenfahrten<br />

Tel. 0 2104/13 88 330<br />

Michael Scharnagl, Kfz-Technik<br />

Leibnizstraße 72, 40699 Erkrath, Tel. 0 2104/4 77 00<br />

REWE Stockhausen oHG<br />

Bongardstraße 1, 40699 Erkrath, Tel. 0211/61019 46<br />

Neuenhausplatz 74, 40699 Erkrath-Unterfeldhaus, Tel. 0211/25 37 27<br />

Richter, Tabakwaren - Zeitschriften - Lotto<br />

Bahnstraße 31, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 44 50<br />

S+D Siebdruck + Digitaldruck<br />

Mettmanner Straße 15, 40699 Erkrath, Tel. 0211/24 5010-0,<br />

www.sud.de<br />

SHP Druck & Versand oHG<br />

Steinhof 5a, Haus 2, 40699 Erkrath,Tel. 0211/9137 48 59<br />

Sprint - Sanierung GmbH<br />

Düsseldorfer Straße 334, 51061 Köln<br />

Tel: 0221/9668-0, Fax: 0221/9668-119, E-Mail: info[at]sprint.de<br />

Stadtwerke Erkrath GmbH<br />

Gruitener Straße 27, 40699 Erkrath, Tel. 0 2104/9 43 60 98<br />

Mirko Stockder, Getränkeland<br />

Ludenberger Straße 2-6, 40699 Erkrath, Tel. 0211/2 49 47 47<br />

42 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020<br />

43


DIE SPONSOREN DES <strong>SSV</strong><br />

TimoCom, Soft- und Hardware GmbH<br />

Bessemerstraße 2–4, 40699 Erkrath, Tel. 0211/88 26 0<br />

Wagemann & Zabeli, Meisterbetrieb<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Neanderstraße 71, 40699 Erkrath, Tel. 0211/9137 29 78<br />

Continentale Wankum<br />

Kreuzstraße 37, 40699 Erkrath, Tel. 0211/9 00 33 33<br />

Wollscheid, Fliesenverlegung - Trockenbau - Rutschfest<br />

Rathelbecker Weg 3B, 40699 Erkrath, Tel. 0211/158 53 83<br />

44 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020


IN EIGENER SACHE<br />

Haben Sie Anregungen oder Vorschläge für den Inhalt dieser Zeitung?<br />

Dann schreiben Sie uns zu der u. a. Adresse oder schreiben uns eine<br />

E-Mail.<br />

Postanschrift: <strong>SSV</strong> Erkrath 1919 e.V., Redaktion Vereinszeitung<br />

Postfach 1128, 40671 Erkrath<br />

E-Mail-Adresse: guido.plessa@t-online.de<br />

Die Internetseite des <strong>SSV</strong>: www.ssv-erkrath-1919.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND<br />

1. Vorsitzender Guido Plessa 0173/8 014164<br />

guido.plessa@t-online.de<br />

1. Geschäftsführer Hajo Fritsch 0160/4 18 60 64<br />

fritschhj@gmail.com<br />

GESAMTVORSTAND<br />

2. Vorsitzender Ronald Thor 0160/90 67 7101<br />

(Jugendobmann)<br />

ronnithor@yahoo.de<br />

2. Schatzmeister Oliver Wollscheid 0173/515 62 79<br />

oliver.wollscheid@gmx.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Redaktion: Druck:<br />

<strong>SSV</strong> Erkrath 1919 e.V. Guido Plessa<br />

Copyshop Erkrath<br />

Postfach 1128 Hilmar Bölitz Steinhof 3a, 40699 Erkrath<br />

40671 Erkrath info@copyshop-erkrath.de<br />

Toni-Turek-Stadion: E-Mail/Internet: Grafik und Layout:<br />

Freiheitstraße 46 guido.plessa@t-online.de Hilmar Bölitz<br />

40699 Erkrath www.ssv-erkrath-1919.de hilmarboelitz@aol.com<br />

46 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020 „<strong>SSV</strong> <strong>aktuell</strong>“ Nr. 1/2019-2020


Profi werden<br />

ist einfach.<br />

Wenn man einen Finanzpartner<br />

hat, hat, der der einen auch<br />

auch<br />

im im Sport unterstützt und<br />

und<br />

weiterbringt.<br />

Informieren Sie Sie sich sich in in Ihrer<br />

Ihrer<br />

Sparkasse.<br />

Wenn‘s um Geld geht<br />

kreissparkasse-duesseldorf.de<br />

sparkasse.de<br />

Anz_A5_Fußball.indd 1 06.04.2016 10:43:10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!