15.07.2019 Aufrufe

ASFL SVBL Bulletin 2019/2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BULLETIN<br />

02/<strong>2019</strong><br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique<br />

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica


Inhaltsverzeichnis | Contenu | Contenuto<br />

Editorial<br />

3 Neuerungen im QV<br />

Avant propos<br />

4 Innovations dans le PQ<br />

Editoriale<br />

5 Novità di PQ<br />

Neues aus der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

5 Öffnungszeiten im Sommer<br />

6 Qualifikationsverfahren (QV)<br />

6 Ein- und Austritte<br />

6 Personelles<br />

7 GV 2020<br />

10 GV Urabstimmung <strong>2019</strong><br />

11 KV-Lernende am Standort<br />

Rümlang<br />

Events<br />

16 Diplomfeier Rupperswil<br />

29 Logistics & Distribution<br />

36 Swiss Supply Chain Hall of<br />

Fame<br />

Vorbereitung Grundbildung<br />

32 Praktische Ausbildung PrA Logistik<br />

IKN<br />

32 Abschluss des Projektes Gruppe<br />

IKN PrA Logistik<br />

34 Neue Wege im Bereich der<br />

Berufsbildung<br />

Nouvelles de<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

5 Service téléphonique de notre<br />

secrétariat durant l’été<br />

10 AG Résultat du scrutin <strong>2019</strong><br />

Events<br />

13 Journée des formateurs <strong>2019</strong><br />

21 Remise des Diplômes du Brevet<br />

fédéral de logisticien/ne<br />

Novità dall’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

5 Orari di apertura estivi<br />

10 AG Elezioni generali <strong>2019</strong><br />

Events<br />

23 Conferimento dei diplomi<br />

Manager in Logistica<br />

25 Parte il tredicesimo corso prepararorio<br />

all’esame professionale<br />

di Manager in Logistica<br />

Grundbildung<br />

26 Unterrichten mit OneNote<br />

Diverses<br />

30 KVG Teleskopstapler-Kurs<br />

39 Logistik im Verkehrshaus<br />

43 Vernetzt im Einsatz für mehr<br />

Klimaschutz<br />

Divers<br />

45 Engagement collectif pour<br />

pour accroître la protection<br />

du climat<br />

Diversi<br />

47 Attivi in rete per una maggiore<br />

protezione del clima<br />

Prüfungsausschreibungen<br />

49 Informationen<br />

50 Modulprüfungen BP/HFP<br />

51 Berufsprüfung und höhere<br />

Fachprüfung<br />

Publications d’examens<br />

49 Informations<br />

50 Examens modulaires BF/DF<br />

51 Examen professionnel et<br />

professionnel supérieur<br />

Pubblicazione degli esami<br />

49 Informazioni<br />

50 Esami modulari APF/EPS<br />

51 Esame professionale<br />

e professionale superiore<br />

Zum Titelbild: Daumen hoch! Während dem üK 3 in Rupperswil herrscht gute Laune.<br />

Sur la photo de couverture : Pouces en l’air! Durant le CIE 3 à Rupperswil, l’ambiance est bonne.<br />

Pollici in su! Durante il corso CI3 a Rupperswil l’ambiente è ottimo.


Editorial<br />

Dieses Jahr haben wir in der Schweiz erstmals das Qualifikationsverfahren (QV) der Logistiker/-innen mit<br />

eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) nach BiVo 2016 durchgeführt. Die Neuerung wirkt sich sicherlich<br />

positiv auf die Qualität des Berufsbildes aus.<br />

Zum Autor<br />

Michele Acocella<br />

Mitglied der BBK<br />

Die Änderungen betreffen sowohl<br />

die Organisation, als auch<br />

die Struktur. Mithilfe neuer Technologien<br />

wurden die Arbeitssituationen<br />

modernisiert, um sie an<br />

die Arbeitsumgebung der Teilnehmer<br />

am Qualifikationsverfahren<br />

anzupassen. Doch auch<br />

bei den Prüfungsexperten und<br />

der Prüfungsleitung gab es Anpassungen:<br />

Die Kommunikation<br />

zwischen den einzelnen Arbeitssituationen<br />

erfolgt künftig über<br />

spezielle Headsets, um den normalen<br />

Betrieb nicht zu stören.<br />

Ferner wurde die Beurteilung der<br />

Posten umfangreich weiterentwickelt.<br />

Bei der praktischen Prüfung<br />

werden verschiedene Kompetenzen<br />

geprüft. Neben fachlichen,<br />

methodischen und sozialen<br />

Fähigkeiten wird die Gesamtleistung<br />

der Lernenden sowie der<br />

Erwachsenen in Ausbildung berücksichtigt.<br />

Mit der neuen Bildungsverordnung<br />

orientiert sich das Qualifikationsverfahren<br />

an den realen<br />

Arbeitsbedingungen. So werden<br />

heute nur drei Arbeitssituationen<br />

geprüft, welche die Arbeitswirklichkeit<br />

in einem Lager simulieren.<br />

Die Entwicklungen in den Logistikberufen<br />

haben einen klaren<br />

Richtungswechsel erforderlich<br />

gemacht. Denn die Situation<br />

heute ist nicht zu vergleichen mit<br />

der vor zehn Jahren. Die Einführung<br />

einer neuen Prüfung war daher<br />

nicht nur notwendig, sondern<br />

von grundlegender Bedeutung.<br />

Auch bei den schriftlichen Prüfungen<br />

gibt es bedeutende Änderungen.<br />

So werden die Teilnehmenden<br />

nicht mehr nur mit<br />

klassischen Prüfungsfragen konfrontiert,<br />

sondern mit praktischen<br />

Fällen, die sie mit übergreifenden<br />

Kompetenzen wie dem «Problem<br />

Solving» lösen müssen.<br />

Wie bereits angemerkt, waren<br />

diese Erneuerungen unbedingt<br />

erforderlich, um das Berufsbild<br />

des Logistikers mit EFZ an die<br />

heutige Zeit und den Einzug moderner<br />

Technologien anzupassen<br />

und dem Anspruch zu genügen,<br />

die Prüfung so realistisch wie<br />

möglich zu gestalten.<br />

Ich freue mich und bin stolz, Teil<br />

des Prüfungsteams zu sein, und<br />

danke allen, die zu einer funktionalen<br />

und professionellen Gestaltung<br />

des neuen Qualifikationsverfahrens<br />

beigetragen haben.<br />

Ich hoffe, dass alle Prüflinge das<br />

neue QV mit Bravour bestanden<br />

haben.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 3


Éditorial<br />

Cette année, en Suisse, nous avons pour la première fois mis en œuvre la nouvelle procédure de qualification<br />

(PQ) pour le métier de logisticien/ne CFC selon l’OrFo 2016.<br />

Ce changement est assurément<br />

positif pour la qualité de la profession.<br />

Les principales modifications<br />

concernent aussi bien la gestion<br />

que la structure. L’arrivée de nouvelles<br />

technologies a engendré<br />

une modernisation des situations<br />

professionelles, qui sont ainsi plus<br />

proches du quotidien de travail<br />

des participant-es à la procédure<br />

de qualification. L’équipe de la<br />

direction des examens et des experts<br />

d’examen a elle aussi évolué:<br />

l’utilisation d’écouteurs spéciaux<br />

permet de communiquer<br />

entre les postes sans perturber le<br />

bon déroulement des travaux.<br />

L’évaluation des situations professionelles<br />

a beaucoup changé. Différentes<br />

compétences sont évaluées<br />

pendant l’examen. Qu’elles<br />

concernent directement la profession<br />

ou plutôt les aspects méthodologiques<br />

ou sociaux, il est<br />

Auteur<br />

Michele Acocella<br />

Membre de la CFP<br />

important d’évaluer les compétences<br />

de l’apprenant-e ou de<br />

l’adulte en formation en tentant<br />

de prendre en compte la prestation<br />

dans son ensemble.<br />

Grâce à la nouvelle Ordonnance<br />

de formation, la nouvelle procédure<br />

de qualification est plus<br />

proche de la réalité. Seuls trois situations<br />

professionelles de travail<br />

qui reproduisent en tous points le<br />

travail réel au sein d’un entrepôt<br />

sont actuellement évalués.<br />

L’évolution des métiers dans la logistique<br />

a imposé un changement<br />

d’orientation de grande envergure.<br />

La logistique actuelle n’est<br />

plus ce qu’elle était il y a plusieurs<br />

décennies. Apporter des modifications<br />

et réfléchir à un nouvel<br />

examen était donc indispensable.<br />

Les épreuves écrites ont elles aussi<br />

fait l’objet d’un changement<br />

majeur. Les participant-e-s seront<br />

confronté-e-s aux questions<br />

d’examen classiques, mais aussi<br />

à des cas pratiques, qu’elles/<br />

ils devront résoudre en utilisant<br />

des compétences transversales,<br />

comme par exemple le «Problem<br />

Solving»<br />

Comme évoqué précédemment,<br />

ces changements se sont avérés<br />

nécessaires pour adapter la profession<br />

de logisticien/-cienne CFC<br />

à l’époque contemporaine, l’avancement<br />

des technologies et la nécessité<br />

de rendre l’examen le plus<br />

réaliste possible par rapport à la<br />

réalité professionnelle de chacun.<br />

C’est un plaisir et une grande fierté<br />

de faire partie de l’équipe des<br />

examens et je remercie toutes les<br />

personnes qui ont aidé à rendre<br />

la nouvelle procédure de qualification<br />

à la fois opérationnelle et<br />

professionnelle.<br />

J’espère que tous les candidats<br />

ont réussi avec succès les nouvelles<br />

procédures de qualification.<br />

4


Editoriale<br />

Quest’anno in tutta la Svizzera per la prima volta si è implementata la nuova Procedura di Qualificazione (PQ)<br />

per la professione di impiegato e impiegata in logistica con AFC dopo l’Ordinanza sulla formazione professionale<br />

del 2016. Il cambiamento è sicuramente positivo per la qualità della professione.<br />

Dall’autore<br />

Michele Acocella<br />

Membro della Commissione della Formazione Professionale<br />

Le modifiche più importanti sono<br />

riscontrabili sia nella gestione sia<br />

nella struttura. L’avvento di nuove<br />

tecnologie ha portato ad una<br />

modernizzazione delle postazione<br />

di lavoro che risultano così più<br />

vicine alla quotidianità lavorativa<br />

dei partecipanti alla procedura di<br />

qualificazione. Ma anche il gruppo<br />

della direzione degli esami<br />

e dei periti d’esame si è evoluto:<br />

grazie a speciali auricolari la comunicazione<br />

tra le postazioni, viene<br />

garantita senza disturbare il<br />

normale svolgimento degli esami.<br />

Ovviamente anche la valutazione<br />

delle postazione di lavoro è molto<br />

cambiata. Durante l’esame pratico<br />

verranno valutate diverse competenze.<br />

Da quelle prettamente professionali<br />

a quelle metodologiche<br />

passando per quelle sociali è importante<br />

valutare la prestazione<br />

dell’apprendista o dell’adulto in<br />

formazione cercando di osservare<br />

il lavoro in tutto il suo insieme.<br />

Grazie alla nuova Ordinanza di<br />

formazione la nuova procedura<br />

di qualificazione risulta essere più<br />

realistica. Oggi si esaminano solo<br />

tre postazioni di lavoro che simulano<br />

in tutto e per tutto il lavoro<br />

reale svolto all’interno di un magazzino.<br />

Le curvature delle professioni logistiche,<br />

infatti, hanno necessariamente<br />

richiesto un cambio importante<br />

di direzione. La logistica<br />

oggi non è più quella di qualche<br />

decennio fa; pertanto modificare<br />

e riflettere sul nuovo esame era<br />

quanto meno necessario oltre che<br />

fondamentale.<br />

Anche gli esami scritti hanno subito<br />

un importante cambiamento.<br />

I partecipanti si troveranno confrontati<br />

non solo con le classiche<br />

domande d’esame ma bensì con<br />

casi pratici che dovranno svolgere<br />

anche grazie all’utilizzo di competenze<br />

trasversali quali, ad esempio,<br />

il «Problem Solving».<br />

Come già scritto in precedenza,<br />

questi cambiamenti sono stati<br />

necessari per adeguare la professione<br />

di impiegati in logistica<br />

con AFC alla modernità dei tempi,<br />

all’avanzamento delle tecnologie<br />

e all’esigenza di rendere l’esame il<br />

più realistico possibile rispetto alla<br />

realtà lavorativa di ognuno.<br />

In conclusione sono contento e orgoglioso<br />

di far parte del team degli<br />

esami e ringrazio tutte le persone<br />

che hanno contribuito a rendere<br />

la nuova procedura di qualificazione<br />

funzionale e professionale.<br />

Spero che tutti i candidati abbiano<br />

superato con coraggio la procedura<br />

di qualificazione.<br />

Neues aus der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

SOMMERZEIT IST FERIENZEIT | HEURES D’OUVERTURE DURANT L’ÉTÉ |<br />

SERVIZIO DI CENTRALINO TELEFONICO DURANTE L’ESTATE<br />

Telefondienst unserer<br />

Sekretariate während den<br />

Sommer monaten<br />

Vom 15. Juli bis 2. August erreichen<br />

Sie die Deutschschweiz<br />

telefonisch von Montag bis Freitag<br />

8.00 – 11.30 Uhr.<br />

Ab dem 5. August sind wir wieder<br />

zu den gewohnten Zeiten<br />

erreichbar: Montag bis Freitag<br />

8.00 – 11.30 Uhr und von<br />

13.30 – 16.00 Uhr.<br />

In dringenden Fällen erreichen<br />

Sie uns auch unter email@svbl.ch<br />

Le service téléphonique de<br />

notre secrétariat durant l’été<br />

Il n’y aura pas de cours (sauf sur<br />

demande) à Marly et à Chavornay<br />

du 22 juillet au 9 août <strong>2019</strong>.<br />

Durant cette période, l’administration<br />

restera ouverte avec réponses<br />

aux appels téléphoniques<br />

tous les matins de 08h00 à 11h30.<br />

En cas d’urgence, contactez-nous<br />

par E-mail: cfl@asfl.ch<br />

Servizio telefonico durante il periodo<br />

estivo<br />

Dal 29 luglio al 16 agosto non<br />

verranno organizzati corsi presso<br />

<strong>ASFL</strong> a Giubiasco.<br />

In caso di urgenze si prega di inviare<br />

un’e-mail a: ticino@asfl.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 5


Neues aus der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

QUALIFIKATIONSVERFAHREN (QV)<br />

Das QV <strong>2019</strong> nach neuer BiVo 2016<br />

ist abgeschlossen (siehe Editorial).<br />

Die erste Abschlussfeier am 26.<br />

Juni <strong>2019</strong> in Liestal ist vorbei und<br />

zahlreiche weitere Feiern an den<br />

Berufsschulen folgten.<br />

Im Herbst wird die OdA <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> mit den Chefexperten für<br />

alle interessierten Kreise einen<br />

Termin anbieten, um Feedback –<br />

sei es Lob oder auch Kritik – aufzunehmen.<br />

Die drei regionalen<br />

Feiern für die Absolventen der<br />

höheren Berufsbildung sind Geschichte<br />

und wurden im <strong>Bulletin</strong><br />

gewürdigt.<br />

Auch intern ist im vergangenen<br />

Quartal viel passiert, hier einige<br />

wichtigen Veränderungen und Ereignisse.<br />

EIN- UND AUSTRITTE<br />

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> angefangen<br />

bzw. aufgehört:<br />

Name Eintritt Funktion Ort<br />

Marc Etienne Hochuli 01.01.<strong>2019</strong> Freelancer Rümlang, Goldach, Rupperswil<br />

Andrea Lacava 01.02.<strong>2019</strong> Freelancer Rümlang, Goldach und Rupperswil<br />

Veli Türkal 01.02.<strong>2019</strong> Freelancer Gunzgen, Rupperswil<br />

Alejandro Mendelez 01.02.<strong>2019</strong> Freelancer Gunzgen, Rupperswil<br />

Beat Gebhard 12.02.<strong>2019</strong> Freelancer Marly<br />

Josip Dovoda 01.03.<strong>2019</strong> Freelancer Gunzgen, Rupperswil<br />

Ralf Hänsel 01.03.<strong>2019</strong> Freelancer Deutschschweiz<br />

Remo Moser 01.03.<strong>2019</strong> Freelancer Ostschweiz<br />

Deny Lüthy 01.04.<strong>2019</strong> Freelancer Gunzgen, Rupperswil<br />

Rolf Ernst 01.04.<strong>2019</strong> QS Verantwortlicher Rupperswil/Rümlang<br />

Tanja Schwaller 08.04.<strong>2019</strong> Medienteam Rupperswil<br />

Andrea Schulthess 13.05.<strong>2019</strong> Hostess Rupperswil<br />

Simone Busalacchi 01.06.<strong>2019</strong> Freelancer Mezzovico<br />

Roberto Orsega 01.06.<strong>2019</strong> Freelancer Mezzovico<br />

Name<br />

Austritt<br />

Theo Baumann 30.04.<strong>2019</strong> Freelancer Deutschschweiz<br />

Erschi Fabian 31.05.<strong>2019</strong> Hostess Rupperswil<br />

PERSONELLES<br />

Rolf Ernst, Qualitäts- und Prozessmanagement,<br />

Rupperswil<br />

teilweise Rümlang<br />

Am 1. April dieses Jahres hat Rolf<br />

Ernst seine Arbeiten aufgenommen.<br />

Er übernimmt die Aufgaben<br />

von Daniel Stingelin – er hat<br />

in den letzten Jahren das Qualitätsmanagement<br />

extern betreut<br />

– in einer festen Anstellung. Vermittelt<br />

wurde Rolf Ernst aus dem<br />

Programm der Stiftung Logistik<br />

Schweiz für Mitarbeiter Ü45-Mentoring<br />

auf Stellensuche. Seine erste<br />

Aufgabe war die Qualitätssicherung<br />

gegenüber dem Kanton<br />

Zum Autor<br />

Dr. Beat Michael Duerler, Präsident <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>,<br />

Delegierter Ressort OdA – Berufsbildung<br />

Zürich im Rahmen des AWA-Projektes<br />

in Rümlang. Anschliessend<br />

blieb Rolf Ernst in Rümlang und<br />

fungierte als «Platzhalter» für Manuel<br />

Guldimann, der seinerseits<br />

einen Monat Militärdienst leistete.<br />

Parallel dazu sind die Aufgaben<br />

des Qualitätsmanagements im<br />

Vordergrund, am Donnerstag,<br />

den 17. Oktober <strong>2019</strong> steht der<br />

nächste SQS-Audit in Marly an.<br />

Die Probezeit ist nun beendet<br />

und es freut uns, Rolf Ernst defi-<br />

6


Rolf Ernst<br />

Elisabeth Fabian anlässlich des Ausbildnertages<br />

im Jahr 2015.<br />

Stefanie Kromer<br />

nitiv in den Reihen der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

zu haben.<br />

Hostessen in Rupperswil<br />

Nach fast 10 Jahren <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> hat<br />

uns Elisabeth Fabian per Ende<br />

Mai verlassen. Sie geniesst neu<br />

das Frührentnerinnen-Dasein.<br />

Neu eingestellt wurde Andrea<br />

Schulthess. Im Mai nahm sie ihre<br />

Arbeit auf und erste Härtetests<br />

waren die Diplomfeier in Rupperswil<br />

und natürlich die fast schon<br />

(un)gewöhnliche Sommerhitze<br />

im obersten Geschoss des AZL<br />

in Rupperswil. Beim nächsten Kaffee<br />

in der Cafeteria in Rupperswil<br />

werden Sie Andrea Schulthess sicher<br />

treffen. Wie sie aussieht? Auf<br />

dem Bild der Diplomfeier auf Seite<br />

18 ist sie abgebildet.<br />

Lernende bei <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, möglich<br />

oder nicht?<br />

Seit einigen Jahren versucht der<br />

Präsident <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> eine Lernende<br />

einzustellen. Am Anbieteranlass<br />

des Kantons Zürich am<br />

6. Februar kam es zu einem ersten<br />

Kontakt mit der Organisation<br />

«libs». Nach etwas Druck des<br />

Geschäftsleiters an der Sitzung<br />

der GL wurde der Wunsch doch<br />

noch umgesetzt. Nach der Sommerpause<br />

<strong>2019</strong> beginnt unsere<br />

Lehrtochter Demet Özdogan im<br />

2. Lehrjahr unter fachlicher Betreuung<br />

von Sonja Mileto am<br />

Standort in Rümlang. Vielleicht<br />

schaffen wir nun auch weitere<br />

Lehrstellen etwa in Rupperswil<br />

oder in einer der Sprachregionen<br />

in Marly oder Giubiasco?<br />

Stefanie Kromer und die <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> beginnen das Projekt<br />

SwissSkills 2020<br />

SwissSkills 2018, ein Riesenerfolg<br />

für den Beruf Logistikerin und<br />

Logistiker. Die BBK und der BBK-<br />

Ausschuss haben an der Sitzung<br />

vom 28. Mai in Brugg beschlossen<br />

auch in den Jahren 2020 und<br />

2022 an den SwissSkills teilzunehmen.<br />

Nach den SwissSkills ist somit<br />

vor den SwissSkills und mit<br />

Stefanie Kromer als Projektleiterin<br />

steht einer Wiederholung des<br />

Erfolges von 2018 nichts mehr<br />

im Wege. Aus der Sicht vom BBK-<br />

Ausschuss bleibt zu hoffen, dass<br />

aufgrund der positiven Lernkurve<br />

und den gewonnenen Erfahrungen<br />

die Kosten diesmal besser<br />

im Griff behalten werden können.<br />

Die Kick-Off Sitzung findet<br />

am Freitag, den 23. August <strong>2019</strong><br />

statt. In der Zwischenzeit gilt es,<br />

alle Sponsoren (wieder) an Bord<br />

zu holen. Wir wünschen Stefanie<br />

und ihrem Team auf jeden Fall viel<br />

Erfolg.<br />

Veränderungen in der Ostschweiz<br />

Per Ende Juni <strong>2019</strong> gibt es in der<br />

Ostschweiz und somit ebenfalls in<br />

Rümlang erneut Veränderungen.<br />

Fatih Saral hat von der Leitung<br />

AZL Rümlang neu als Ausbildner<br />

nach Rupperswil gewechselt<br />

und der bisherige Regionenleiter<br />

Manuel Guldimann übernimmt<br />

neue Aufgaben in der Betreuung<br />

der externen Kurse und der externen<br />

Standorte in der Deutschschweiz.<br />

Ebenfalls wird er bei<br />

den SwissSkills 2020 dabei sein<br />

(im September 2018 war Manuel<br />

Guldimann im Militär und hat somit<br />

die gesamten SwissSkills 2018<br />

«verpasst»).<br />

Für die Ostschweiz soll im zweiten<br />

Halbjahr eine neue – hoffentlich<br />

definitive – Lösung gefunden<br />

werden. In der Übergangsfrist<br />

wird Rolf Ernst seine Funktion als<br />

«Platzhalter» im Auftrag des Geschäftsleiters<br />

behalten. Seine Aufgaben<br />

im Bereich Qualitäts- und<br />

Prozessmanagement wird er folglich<br />

aus Rümlang erledigen und<br />

somit vor Ort als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung stehen. Wir möch-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 7


Fatih Saral Tanja Schwaller Theo Baumann<br />

ten an dieser Stelle Rolf Ernst für<br />

die rasche Einarbeitung in Rümlang<br />

danken und wünschen ihm<br />

viel Erfolg bei seiner Aufgabe in<br />

der Ostschweiz ad interim bis zur<br />

definitiven Lösung im zweiten<br />

Halbjahr <strong>2019</strong>.<br />

Freude herrscht, auch bei <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> …<br />

… es wird wieder geheiratet<br />

Erneut kommt Freude auf, es ist<br />

Nachwuchs angesagt. Nina Egle<br />

(ehemals Müller) erwartet ihr erstes<br />

Kind im Sommer <strong>2019</strong>. Aber<br />

nicht genug, am 24. Mai wurde<br />

aus Frau Müller Frau Egle – also<br />

keine neue Leiterin Marketing<br />

und Medien, sondern «nur» eine<br />

Hochzeit.<br />

Durch diese Änderung hat Tanja<br />

Schwaller die Verantwortung für<br />

die externen Fachmedien und Inserate<br />

übernommen. Zudem unterstüzt<br />

Tanja das Medienteam im<br />

Allgemeinen und wir freuen uns,<br />

dass sie ein Teil der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ist.<br />

Ende Juni hat auch die langjährige<br />

Mitarbeitern Eveline Trümpy<br />

geheiratet. Neu arbeitet nun<br />

Eveline Weber Trümpy bei der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>.<br />

Vorstand, Geschäftsleitung und<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

gratulieren herzlichst zur<br />

Hochzeit. Falls Sie demnächst einen<br />

unbekannten Namen am Telefon<br />

hören, keine Ursache zur Panik,<br />

nur frisch verheiratete «alte»<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Danke Theo<br />

Theo Baumann ist ein Urgestein<br />

der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>. Er hat bereits unzählige<br />

Einführungskurse (EK)<br />

und später üK erteilt. Theo war in<br />

letzter Zeit an den verschiedensten<br />

Orten in der Deutschschweiz<br />

in den Kursen unterwegs. Wir<br />

wünschen Theo alles Gute für seine<br />

Zukunft und danken ihm herzlich<br />

für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> und<br />

freuen uns, ihn im <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Logistik<br />

Club wieder zu treffen.<br />

Logistik Club<br />

Club Logistique<br />

Club Logistica<br />

8. Mai <strong>2019</strong>, erstes Treffen im Rahmen<br />

des <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Logistik Club<br />

Am 8. Mai trafen sich 15 Logistiker<br />

zum ersten Ausflug in die Ostschweiz.<br />

Der Präsident der <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> war am Vormittag noch in<br />

Goldach und traf die fröhliche<br />

Truppe zum Lunch im einzigen<br />

von Hundertwasser gezeichneten<br />

Gebäude in der Schweiz. Nach<br />

Lunch und Besuch der Hundertwasser-Ausstellung<br />

folgte eine<br />

Besichtigung bei Stadler Rail vis à<br />

vis neben dem Flughafen Alten-<br />

Der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Logistik Club in der Hundertwasser-Ausstellung.<br />

8


hein. Eine geballte Ladung Unterhaltung<br />

und Logistik (ein ausführlicher<br />

Bericht folgt im nächsten<br />

<strong>Bulletin</strong>). Bei Interesse (Pension,<br />

Austritt oder als «Vergessene»)<br />

bitte mit Nicole Ackermann, Assistentin<br />

der Geschäftsleitung, Kontakt<br />

aufnehmen (ackermann@<br />

svbl.ch). Der nächste Anlass findet<br />

am Dienstag, den 24. September<br />

statt: Treffen in Rupperswil und<br />

anschliessend ein Besuch bei der<br />

FIFA in Zürich.<br />

GENERALVERSAMMLUNG<br />

Die Generalversammlung <strong>2019</strong><br />

zur Verabschiedung des Geschäftsjahres<br />

2018 fand auf dem<br />

Korrespondenzweg statt.<br />

Die Ergebnisse der Abstimmungen<br />

sind auf der folgenden Seite<br />

publiziert.<br />

Die Generalversammlung 2020<br />

ist eine Präsenzversammlung<br />

und findet im Verkehrshaus der<br />

Schweiz (VHS) in Luzern statt. Vorgesehen<br />

ist auch ein Rahmenprogramm<br />

mit einem Besuch der Ausstellungen<br />

des VHS. Der Termin ist<br />

für Freitag, den 5. Juni 2020 geplant<br />

– bitte vormerken.<br />

GV<br />

5. Juni<br />

2020<br />

KORRIGENDA JAHRESBERICHT<br />

In den statistischen Auswertungen<br />

der Lernenden im Jahre 2018<br />

hat sich ein Fehler eingeschlichen.<br />

Zwei Berufsschulen wurden vertauscht<br />

(Rorschach und Sarnen).<br />

Die Statistik ist hier nochmals abgedruckt.<br />

Wir entschuldigen uns<br />

bei den betroffenen Schulen und<br />

bei allen Leserinnen und Leser des<br />

Jahresberichtes.<br />

EFZ | CFC | AFC<br />

Berufliche Grundbildung Logistikerin | Logistiker<br />

Formation initiale professionnelle des Logisticiennes | Logisticiens<br />

Formazione professionale di base | Impiegato/impiegata in logistica<br />

2018<br />

Berufsfachschule Distribution Lager Verkehr Total<br />

Ecole professionnelle Distribution Stockage Transport total<br />

Scuola professionale Distribuzione Magazzino Trasporto totale<br />

BS Aarau 15 9% 146 90% 2 1% 163<br />

BFO Brig 2 15% 9 69% 2 15% 13<br />

GB Chur 8 31% 14 54% 4 15% 26<br />

BZ Dietikon 44 17% 205 81% 5 2% 254<br />

BBZW Emmen 19 11% 145 87% 2 1% 166<br />

GIB Liestal 16 16% 80 82% 2 2% 98<br />

BWZ Lyss 4 6% 65 90% 3 4% 72<br />

GIB Olten 14 12% 102 86% 2 2% 118<br />

BBZ Pfäffikon 4 13% 27 87% 0 0% 31<br />

BWZ Rorschach 28 16% 147 83% 3 2% 178<br />

BWZ Sarnen 0 0% 0 0% 0 0% 0<br />

BBZ Schaffhausen 0 0% 17 100% 0 0% 17<br />

GIB Thun 18 20% 70 78% 2 2% 90<br />

BS für Hörgeschädigte ZH 0 0% 4 100% 0 0% 4<br />

Deutschschweiz 172 14% 1031 84% 27 2% 1230<br />

EPAC Bulle 7 13% 45 87% 0 0% 52<br />

EPAD Delémont 22 35% 36 58% 4 6% 62<br />

CFPSHR Genève 13 36% 22 61% 1 3% 36<br />

ERACOM Lausanne 0 0% 0 0% 0 0% 0<br />

CFP Sion 7 27% 19 73% 0 0% 26<br />

CPNV Yverdon Lausanne 17 16% 84 81% 3 3% 104<br />

Suisse romande 66 24% 206 74% 8 3% 280<br />

CAM Bellinzona 7 15% 37 79% 3 6% 47<br />

Ticino 7 15% 37 79% 3 6% 47<br />

Total CH 245 16% 1274 82% 38 2% 1557<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 9


GV Urabstimmung <strong>2019</strong><br />

AG Résultat du scrutin <strong>2019</strong><br />

AG Elezioni generali <strong>2019</strong><br />

Beschlussfassung auf dem Korrespondenzweg |<br />

Prise de décision par correspondance |<br />

Votazione per corrispondenza a maggioranza<br />

Anzahl Fragebogen | Nombre de questionnaires |<br />

Numero di questionari<br />

Firmenmitglieder | Sociétés membres et membres collectifs |<br />

Membri d’azienda e membri collettivi<br />

versandt<br />

distribué | inviati<br />

Rücklauf | Retour<br />

Ritorno<br />

775 175 22.6 %<br />

Einzelmitglieder | Membres individuels | Membri individuali 443 60 13.5 %<br />

Total 1218 235 19.3 %<br />

Quote | Pourcentage<br />

Quota<br />

Ja | Oui | Si Nein | Non | No Enthaltungen | Abstentions | Astensioni<br />

Traktandum | Demande | Istanza<br />

Total<br />

Total<br />

Totale<br />

Firm/ Koll<br />

Soc./ Coll<br />

Az./ Coll<br />

Einzel<br />

Individ.<br />

Individ.<br />

Total<br />

Total<br />

Totale<br />

Firm/ Koll<br />

Soc./ Coll<br />

Az./ Coll<br />

Einzel<br />

Individ.<br />

Individ.<br />

Total<br />

Total<br />

Totale<br />

Firm/ Koll<br />

Soc./ Coll<br />

Az./ Coll<br />

Einzel<br />

Individ.<br />

Individ.<br />

Beschluss<br />

Décision<br />

Decisione<br />

1 Protokoll der Urabstimmung auf dem Korrespondenzweg 2018 233<br />

(publiziert im <strong>Bulletin</strong> 02/2018, Seite 64)<br />

99.2 %<br />

Antrag der Berufsbildungskommission:<br />

Genehmigung des Protokolls der Urabstimmung auf dem Korrespondenzweg 2018.<br />

173<br />

98.8 %<br />

60<br />

100%<br />

1<br />

0.4%<br />

1<br />

0.6 %<br />

0<br />

0.0 %<br />

1<br />

0.4 %<br />

1<br />

0.6 %<br />

0<br />

0.0 %<br />

angenommen<br />

accepté<br />

accettato<br />

1 Procès-verbal de l’assemblée par correspondance 2018<br />

(Publié dans le bulletin 02/2018, page 64)<br />

Requête de la Commission de formation professionnelle:<br />

Approbation du procès-verbal de l’assemblée par correspondance 2018<br />

1 Protocollo dell’assemblea per corrispondenza 2018<br />

(pubblicato nel bollettino 02/2018, pagina 64)<br />

Petizione della Commissione della Formazione Professionale:<br />

Approvazione del protocollo dell’assemblea per corrispondenza 2018.<br />

2 Jahresbericht 2018<br />

Antrag der Berufsbildungskommission:<br />

Genehmigung des Jahresberichts 2018.<br />

231<br />

98.3 %<br />

173<br />

98.8 %<br />

58<br />

96.7 %<br />

3<br />

1.3 %<br />

1<br />

0.6 %<br />

2<br />

3.3%<br />

1<br />

0.4 %<br />

1<br />

0.6 %<br />

0<br />

0.0 %<br />

angenommen<br />

accepté<br />

accettato<br />

2 Rapport annuel 2018<br />

Requête de la Commission de formation professionnelle:<br />

Approbation du rapport annuel 2018.<br />

2 Rapporto annuale 2018<br />

Petizione della Commissione della Formazione Professionale:<br />

Approvazione del rapporto annuale 2017.<br />

3 Jahresrechnung per 31.12.2018<br />

Gewinnverwendung, Bericht der Revisionsstelle,<br />

Décharge der Berufsbildungskommission<br />

Anträge der Berufsbildungskommission:<br />

– Genehmigung der Jahresrechnung per 31.12.2018 mit einer Bilanzsumme von<br />

CHF 9 396’561.86 und einem Gewinn von CHF 117 494.88.<br />

– Der Gewinn von CHF 117 494.88 sei dem Vereinsvermögen zuzuschlagen.<br />

– Vom Bericht der Revisionsstelle sei Kenntnis zu nehmen.<br />

– Der Berufsbildungskommission sei Décharge zu erteilen.<br />

232<br />

98.7 %<br />

173<br />

98.8 %<br />

59<br />

98.3 %<br />

1<br />

0.4 %<br />

1<br />

0.6 %<br />

0<br />

0.0 %<br />

2<br />

0.9 %<br />

1<br />

0.6<br />

12<br />

1.7 %<br />

angenommen<br />

accepté<br />

accettato<br />

3 Etat des comptes annuels au 31.12.2018<br />

Bénéfices, rapport de l’organe de révision, décharge de la<br />

Commission de formation professionnelle<br />

Requête de la Commission de formation professionnelle:<br />

–Approbation des comptes annuels au 31.12.2018 avec un actif total de<br />

CHF 9 396 561.86 et un bénéfice de CHF 117 494.88<br />

– Le bénéfice de CHF 117 494.88 sera intégré à l’actif de l’association.<br />

– Prise de connaissance du rapport de l’organe de révision.<br />

– Demande de décharge de la Commission de formation professionnelle.<br />

3 Stato dei conti annuali al 31.12.2017<br />

Benefici, rapporto dell’organo di revisione, scarico della<br />

Commissione della Formazione Professionale<br />

Petizione della Commissione della Formazione Professionale:<br />

– Approvazione dei conti annuali al 31.12.2018 con un attivo totale di<br />

CHF 9 396 561.86 e un utile di CHF 117 494.88<br />

– L’utile di CHF 117 494.88 sarà integrato nell’attivo da parte dell’Associazione.<br />

– Presa di conoscenza del rapporto dell’organo di revisione.<br />

– Richiesta di scarico della Commissione della Formazione Professionale.<br />

4 Wahl der Revisionsstelle für das Jahr <strong>2019</strong><br />

Antrag der Berufsbildungskommission:<br />

Die thv Aarau AG sei für das Jahr <strong>2019</strong> zu wählen.<br />

4 Election de l’organe de révision pour l’année <strong>2019</strong><br />

Requête de la Commission de formation professionnelle:<br />

Le thv AG Aarau pour l’année <strong>2019</strong>. .<br />

232<br />

99.2 %<br />

172<br />

98.8 %<br />

60<br />

100%<br />

1<br />

0.4 %<br />

1<br />

0.6 %<br />

0<br />

0.0 %<br />

1<br />

0.4 %<br />

1<br />

0.6<br />

0<br />

0.0 %<br />

angenommen<br />

accepté<br />

accettato<br />

4 Elezione dell’organo di revisione per l’anno <strong>2019</strong><br />

Petizione della Commissione della Formazione Professionale:<br />

Le thv AG Aarau per il <strong>2019</strong><br />

10


KV-Lernende am Standort Rümlang<br />

Anfang dieses Jahres wurde an der Geschäftsleitungssitzung beschlossen, dass wir künftig KV-Lernende<br />

ausbilden werden. Daraufhin wurden die Anforderungen, Voraussetzungen und Bedingungen dafür<br />

geprüft.<br />

Schnell hat sich gezeigt, dass sich<br />

aufgrund der Kurzfristigkeit sowie<br />

fehlender Erfahrungen im Bereich<br />

der Ausbildung von kaufmännischen<br />

Lernenden eine<br />

Zusammenarbeit mit der Firma<br />

«libs» (Industrielle Berufslehren<br />

Schweiz) anbietet.<br />

«libs» ist ein Gesamt-Dienstleister<br />

in der beruflichen Grundbildung<br />

und dabei der führende Anbieter<br />

für die Schweizer Industrie.<br />

Ihre Dienstleistung umfasst das<br />

Management der gesamten Prozesskette<br />

von der Rekrutierung<br />

bis zum Lehrabschluss. Sie übernehmen<br />

als vertraglicher Lehrbetrieb<br />

die Gesamtverantwortung<br />

für die berufliche Grundbildung<br />

Zur Autorin<br />

Sonja Mileto<br />

Administration Rümlang<br />

und verfügen über das nötige Berufsbildungs-Know-how<br />

und die<br />

Infrastruktur, welche nötig ist, um<br />

die Anforderungen an die Grundausbildung<br />

der Lernenden abzudecken.<br />

Als Ausbildungspartner von «libs»<br />

haben wir die Möglichkeit, einen<br />

kaufmännischen Lehrling von ihnen<br />

bei uns aufzunehmen und<br />

auszubilden. Der Lehrvertrag und<br />

die administrativen Prozesse bleiben<br />

jedoch während der ganzen<br />

beruflichen Grundbildung<br />

bei «libs». Als Verantwortliche<br />

für die Ausbildung und Betreuung<br />

der Berufslernenden erarbeiten<br />

wir zusammen mit «libs»<br />

die Leistungsziele und besuchen<br />

ein 3-tägiges Betreuerseminar,<br />

um uns das nötige Rüstzeug für<br />

die Aufgabe als Lehrlingsbetreuerin<br />

anzueignen. Die enge Zusammenarbeit<br />

mit «libs» bildet die Basis<br />

der gesamten Lehrzeit.<br />

Am 19. August <strong>2019</strong> ist es dann soweit:<br />

Unsere kaufmännische Lehrtochter<br />

Demet Özdogan startet<br />

im zweiten Lehrjahr im Sekretariat<br />

am Standort Rümlang.<br />

Uns ist es wichtig, dass unsere<br />

Lehrtocher vor allem Spass<br />

an der Arbeit hat und sich wohl<br />

fühlt. Sie soll möglichst früh lernen,<br />

selbständig zu arbeiten sowie<br />

Verantwortung zu übernehmen,<br />

damit sie nach der Lehre<br />

eine gute Grundlage für die weitere<br />

berufliche Laufbahn hat.<br />

Die gesamte <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, insbesondere<br />

der Standort Rümlang,<br />

freut sich jetzt schon auf den Zuwachs.<br />

Ich, Demet Özdogan – Meine Lehre als Kauffrau<br />

Schon in der Sekundarschule<br />

war<br />

mir von Anfang<br />

an klar, welchen<br />

Beruf ich erlernen<br />

4-wöchige Einführung in die Berufswelt.<br />

Wir lernten, wie man<br />

richtig E-Mails sowie auch Briefe<br />

schreibt, bekamen intensives Telefontraining<br />

und so vieles mehr.<br />

möchte. Nach einer<br />

Nach den Einführungswochen<br />

langen Suche<br />

bekam ich die ersehnte Lehrstelle<br />

als Kauffrau EFZ bei «libs».<br />

Ins 1. Lehrjahr starteten alle neuen<br />

Lernenden mit einem Lager in<br />

Grüsch. Wir lernten uns gegenseitig<br />

kennen und uns wurden<br />

die verschiedenen Präsentationstechniken<br />

und die Feedback-Kultur<br />

beigebracht. Die Aufregung,<br />

endlich Tätigkeiten einer Kauffrau<br />

auszuüben, stieg von Tag zu Tag.<br />

wurden wir unseren Abteilungen<br />

bei «libs» oder Partnerfirmen zugeteilt.<br />

Ich startete meine Lehre<br />

bei «libs» Zürich im Office am<br />

Empfang. Am ersten Tag machten<br />

meine Praxisausbildnerin und ich<br />

eine Tour durch die «libs» und mit<br />

der Zeit lernte ich alle Mitarbeiter<br />

vor Ort besser kennen. Meine Zeit<br />

bei «libs» geht sehr schnell vorbei<br />

und ich bin äusserst froh, in dieser<br />

Abteilung meine Lehre gestartet<br />

Nach dem Lager hatten wir<br />

zu haben. Jeden Tag begegne<br />

«Lernenden Kaufleute» eine ich neuen Herausforderungen,<br />

bei denen ich unterstützt werde.<br />

Die Atmosphäre im Büro ist sehr<br />

angenehm und ich erscheine seit<br />

meinem ersten Tag voller Motivation.<br />

Ab August <strong>2019</strong> darf ich bei der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> meine Lehre fortsetzen<br />

und freue mich schon jetzt<br />

auf die lehrreichen und spannenden<br />

Zeiten bei ihnen. Ich möchte<br />

bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> sehr viel Neues<br />

erlernen, mein Wissen erweitern<br />

und Herausforderungen meistern.<br />

Ich werde verschiedene Abteilungen<br />

in der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> kennenlernen,<br />

auf die ich mich jetzt<br />

schon sehr freue. Ich wünsche<br />

mir, dass mich die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> unterstützt,<br />

so wie auch ich ihnen<br />

behilflich sein werde.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 11


Buchen Sie<br />

bei Les Routiers Suisses<br />

CZV-Kurse!<br />

Mit nützlichen Zusatzleistungen<br />

für Transportunternehmen.<br />

Firmeninterne Einschreibungen und<br />

Einzeleinschreibungen möglich.<br />

Zustellung regelmässiger Kursübersicht<br />

der Mitarbeiter, welche die Kurse bei<br />

Les Routiers Suisses besucht haben.<br />

Übersicht über die gutgeschriebenen Tage<br />

Ihrer Mitarbeiter bei der ASA.<br />

Von diesen praktischen Infos profitieren Sie,<br />

wenn Sie die Kurse bei Les Routiers Suisses<br />

buchen.<br />

Fazit: Wer Kurse bei Les Routiers Suisses bucht,<br />

behält die Übersicht.<br />

Für Buchungen und Informationen<br />

kontaktieren Sie:<br />

Les Routiers Suisses<br />

La Chocolatière 26<br />

1026 Echandens<br />

Telefon 021 706 20 00<br />

Fax 021 706 20 09<br />

E-Mail: bonneroute@routiers.ch<br />

www.routiers.ch<br />

12


La photo traditionnelle de tous les formateurs présents lors de cette journée.<br />

Journée des formateurs <strong>2019</strong><br />

Le samedi matin 16 mars <strong>2019</strong>, le soleil fait son apparition pour notre traditionnelle journée des formateurs<br />

qui se déroule dans notre centre de formation de l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> à Marly.<br />

Nous sommes attendus pour<br />

8h30 pour partager un café et<br />

des viennoiseries. A notre arrivée,<br />

nous sommes accueillis avec<br />

un grand sourire par notre Directeur<br />

Suisse Romand, M. Jean-<br />

Bernard Collaud et nos collègues<br />

de l’administration, Corinne Defferrard,<br />

Virginie Gomes et Sandra<br />

Juvet. Après avoir signé la feuille<br />

des présences, nous récupérons<br />

notre badge personnel avec pour<br />

chacune et chacun une couleur et<br />

un numéro qui nous informe de<br />

Auteur<br />

Francisco Rodriguez<br />

Formateur <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

la répartition du groupe pour cette<br />

journée. Une poignée de main<br />

par ici et par là avec le plaisir et la<br />

joie de se retrouver et de prendre<br />

des nouvelles de chacune et de<br />

chacun.<br />

08h30 précise, Monsieur José Munoz,<br />

responsable du centre de<br />

Marly prend la parole pour nous<br />

souhaiter officiellement la bienvenue.<br />

IL nous donne des explications<br />

sur le déroulement de la<br />

journée et ses différents objectifs.<br />

Le programme du matin:<br />

Poste 1: Batterie au lithium (Li-Ion)<br />

Poste 2: E Learning<br />

Poste 3: Social Media<br />

Poste 4: Supports de formation<br />

des chariots élévateurs de Cat. R<br />

Le temps prévu par poste de travail<br />

est de 45 minutes. Une pause<br />

au milieu de la matinée et nous<br />

terminerons la formation du matin<br />

avec un repas surprise prévu<br />

pour 12h30.<br />

Je débute cette matinée avec<br />

mon groupe par la présentation<br />

des supports de formation de<br />

chariots élévateurs, selon les nouvelles<br />

directives CFST 6518. Notre<br />

style de formation va prendre<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 13


La concentration est au maximum pour les participantes et participants, Bravo!<br />

un virage à 360° avec un système<br />

de formation par modules spécifiques<br />

selon le type de machine<br />

à utiliser, classer par différentes<br />

catégories: Du module de base<br />

(MB) aux différents modules spécifiques<br />

R1, R2, R3 et R4.<br />

MB: Module de base<br />

R1: Chariot élévateur à contrepoids<br />

R2: Chariot élévateur à mât rétractable<br />

R3: Chariot élévateur latéral/Chariot<br />

élévateur multidirectionnel<br />

R4: Chariot élévateur télescopique<br />

Nous avons eu la possibilité de<br />

parcourir les nouveaux supports<br />

de cours qui vont être imprimé<br />

tout prochainement et avons pu<br />

donner notre avis sur leur contenu.<br />

Prochain poste: M. Kiro Atanasov<br />

responsable du centre de formation<br />

de Chavornay, nous donne<br />

des explications sur le eLearning.<br />

La formation Suisse est en constante<br />

évolution et nous devons<br />

toujours nous remettre en question.<br />

Nous avons pu tester la manière<br />

informatique, un ordinateur<br />

par participant, avec les différents<br />

thèmes de cours ainsi que les<br />

exercices et examens à faire selon<br />

la catégorie suivie. L’autonomie et<br />

le rythme de travail est adapté selon<br />

les besoins du participant.<br />

Le poste suivant avec le thème<br />

«les médias sociaux» présenté<br />

par notre Président, M. le Dr. Beat<br />

M. Duerler qui nous informe être<br />

en plein essor avec tous les réseaux<br />

sociaux d’actualité comme<br />

Facebook, Twitter, Instagram ou<br />

encore Linkedin.<br />

N’attendez plus une seconde et<br />

connectez-vous sur nos différentes<br />

pages, laissez-nous vos commentaires<br />

et «likes» ou partager.<br />

Sprint final avec une présentation<br />

de la batterie au lithium (Li-Ion)<br />

par Jungheinrich. Nous avons pu<br />

comprendre son principe de construction,<br />

son fonctionnement<br />

ainsi que ses avantages pour<br />

les caristes surtout au niveau de<br />

l’entretien. Il n’a pas d’entretien!<br />

Un gain de temps important et<br />

une dure de vie plus longue!<br />

Enfin notre repas surprise . . . Une<br />

délicieuse grillade nous attend<br />

et c’est également l’occasion<br />

d’échanger nos impressions sur<br />

cette matinée qui est passée, je<br />

dois le dire en version éclair.<br />

Après le repas, nous nous sommes<br />

mis en place pour notre traditionnelle<br />

photo. Les petits devant<br />

et les grands derrière nous<br />

précise M. Jean Bernard Collaud.<br />

Le programme de l’après-midi est<br />

consacré aux différentes informations<br />

concernant l’association Suisse<br />

et régionale. M. le Dr. Beat M.<br />

Duerler, notre Président, a souligné<br />

la bonne dynamique de<br />

l’association qui avec une augmentation<br />

significative des fréquentations<br />

dans nos différents<br />

centres en Suisse, se porte très<br />

bien. Le métier de logisticienne<br />

et logisticien est aujourd’hui parmi<br />

le top Ten des métiers (7ème<br />

position) de formation choisis par<br />

nos jeunes en Suisse. Très belle<br />

performance.<br />

Monsieur Kiro Atasanov, responsable<br />

du centre de Chavornay<br />

prend la parole pour donner quelques<br />

précisions sur la fréquentation<br />

admirable du centre de Chavornay<br />

et notamment dans le fonctionnement<br />

des CIE2 et des CIE5<br />

G2 par nos apprentis.<br />

Monsieur Jacques Kurzo, membre<br />

de la BBK nous a transmis<br />

quelques informations sur la manifestation<br />

des Swisskills qui s’est<br />

déroulée à Berne et qui a eu un<br />

magnifique succès lors de la présentation<br />

de la profession de Logisticienne/Logisticien<br />

et la participation<br />

sur les différents postes<br />

de travail tout le long de la se-<br />

14


Le groupe allemanique est concentré par les thèmes donnés.<br />

Un remerciement particulier aux<br />

responsables de poste.<br />

Merci à Jacques Tornare nouvellement<br />

retraité.<br />

maine sous forme d’un championnat.<br />

Il y a eu plus de 100 000<br />

visiteurs sur les différents stands!<br />

Enorme!<br />

Pour finir, M. Jean Bernard Collaud,<br />

notre Directeur romand<br />

nous a rappelé les objectifs qui<br />

devaient être atteint pour cette<br />

année. On a tous été satisfait et<br />

heureux d’entendre que ceux-ci<br />

ont été atteints à son entière satisfaction.<br />

Il a également souhaité<br />

la bienvenue aux nouvelles collaboratrices<br />

et nouveaux collaborateurs<br />

pour la Suisse romande à<br />

Mesdames les formatrices suivantes:<br />

Aileen Wyler, Nikolina Lesic et<br />

Mélanie Jaquier qui interviendront<br />

dans nos cours CIE 1 et CIE 3<br />

ainsi que Messieurs Beat Gebhard<br />

et Anel Mukladzija formateurs.<br />

Les remerciements furent également<br />

cités pour différentes personnes<br />

de notre association: Madame<br />

Corinne Defferrard pour ses<br />

15 ans d’activité au sein de l’<strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> Marly, M. Alain Dumont formateur<br />

qui malgré un physique et<br />

une forme olympique arrive à ses<br />

65 ans et qui prendra une retraite<br />

méritée, mais qui viendra quand<br />

même donner quelques jours de<br />

cours durant l’année et M. Philippe<br />

Andrey notre concierge pour<br />

ses dix ans d’activité au sein de<br />

notre centre de formation.<br />

Un très grand MERCI est transmis<br />

à notre collègue M. Jacques<br />

Tornare, formateur qui va définitivement<br />

prendre des vacances<br />

bien méritées après avoir passé<br />

le principal temps de sa carrière<br />

dans les formations et notamment<br />

au sein de l’<strong>ASFL</strong>. Un exemple<br />

à suivre. Ce fut un moment<br />

particulier qui a ému la totalité de<br />

l’assemblée. Il reçoit un tonnerre<br />

d’applaudissement en guise<br />

de remerciement et d’admiration<br />

de la part de toutes les personnes<br />

présentes qui laissera une<br />

empreinte définitive dans la vie<br />

de l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>.<br />

Un apéritif bien mérité offert par<br />

l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> et M. Samuel Schulthess<br />

collègue et formateur a<br />

conclu cette riche journée pédagogique<br />

intéressante pour chacune<br />

et chacun des participantes<br />

et participants en partageant un<br />

dernier verre dans une ambiance<br />

détendue et conviviale.<br />

En attendant l’année prochaine . . .<br />

je vous souhaite à toutes et à tous<br />

un joyeux été.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 15


Feierliche Vergabe der<br />

eidgenössischen Fachausweise und Diplome<br />

Anlässlich der diesjährigen Diplomfeier der diplomierten Logistik-Sachbearbeiter/-innen sowie den<br />

Logistiker/-innen mit eidgenössischem Fachausweis begrüsste Markus Nobel, Leiter Mittelland, ungefähr<br />

65 Personen im Ausbildungszentrum Rupperswil.<br />

Während seiner Ansprache fühlte<br />

Markus Nobel mit den Diplomanden<br />

mit, da er selbst vor einigen<br />

Jahren sowohl die Fortbildung<br />

zum eidgenössischen Fachausweis<br />

als auch zum Logistiker mit<br />

Zur Autorin<br />

Tanja Schwaller<br />

Marketing & Kommunikation<br />

eidgenössischem Diplom (HFP)<br />

absolviert hatte. Er konnte sich<br />

noch gut daran zurückerinnern,<br />

wie die Nervosität zwei Wochen<br />

vor und nach den Prüfungen<br />

stieg und an das überwältigende<br />

Gefühl, als er schlussendlich<br />

selbst sein Diplom entgegennehmen<br />

durfte.<br />

Nachdem Markus Nobel das<br />

Wort an den Präsidenten und<br />

Geschäftsleiter der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Dr. Beat M. Duerler übergeben<br />

hatte, fungierte er als Fotograf<br />

und hat die in diesem Bericht veröffentlichten<br />

Bilder aufgenommen.<br />

16


Die Absolventen der Abschlussklasse vom Dezember 2018 zusammen mit <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Projektleiter Stephan Neumann<br />

(links im Bild) und <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Präsident & Geschäftsleiter Dr. Beat M. Duerler (rechts im Bild).<br />

I have a dream<br />

Dr. Beat M. Duerler äusserte während<br />

seiner Begrüssung verschiedene<br />

berühmte Zitate, anhand<br />

welcher er Scherzens halber die<br />

Sprachkenntnisse der anwesenden<br />

Gäste testen wollte. Darunter<br />

befand sich auch John F. Kennedys<br />

Aussage: «Don’t ask what<br />

YOUR country can do for you –<br />

ask, what YOU can do for your<br />

country!»<br />

«Man lernt nie aus» und «gemeinsam<br />

statt alleine» waren weitere<br />

Leitsätze während seiner Ansprache,<br />

um den frischen Absolventinnen<br />

und Absolventen einen<br />

zusätzlichen Denkanstoss zu verschaffen.<br />

Von weiteren polarisierenden<br />

Persönlichkeiten rezitierte er<br />

ausserdem einige Passagen aus<br />

deren Reden, welche in die Memoiren<br />

eingegangen sind – wie<br />

beispielsweise die folgenden Lebensweisheiten<br />

von Angela Merkel:<br />

«Das Loslassen des Alten gehört<br />

zum Neuanfang. Es gibt<br />

Michael Schüpbach während des Vortrages über Industrie-Roboter.<br />

keinen Anfang ohne ein Ende,<br />

keinen Tag ohne Nacht, kein Leben<br />

ohne den Tod. Unser gesamtes<br />

Leben besteht aus der<br />

Differenz, aus dem Unterschied<br />

zwischen dem Beginnen und<br />

dem Beenden. Das, was dazwischenliegt,<br />

nennen wir Leben<br />

und Erfahrung.»<br />

Roboter bauen Roboter<br />

Als Gastreferent stellte dieses Jahr<br />

Michael Schüpbach die Unternehmung<br />

FANUC Switzerland GmbH<br />

und deren breite Produktepalette<br />

an Industrie-Robotern vor.<br />

Er veranschaulichte die Fingerfertigkeit<br />

der intelligenten Roboter,<br />

welche inzwischen selbst Ma-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 17


Rund 65 Gäste waren an der diesjährigen Diplomfeier anwesend.<br />

Patrick Wägli darf stolz auf sich sein. Er schloss mit einem Schnitt von 5,7 ab.<br />

Unsere neue Hostess Andrea Schulthess<br />

bereitet das köstliche Apéro zu.<br />

schinen bauen, mithilfe diverser<br />

eindrücklicher Video-Sequenzen.<br />

Gemäss seiner Aussage liegt eine<br />

Autonomie dieser Roboter von<br />

bis zu 60 Tagen vor, bis wiederum<br />

Nachschub einzelner Teile sowie<br />

die Wartung der Maschinen<br />

durch Menschenhand vollzogen<br />

werden. Bei FANUC bauen Roboter<br />

inzwischen 7000 «Kollegen»<br />

pro Monat für die unterschiedlichsten<br />

Anwendungsgebiete.<br />

Die «Logistik der Zukunft» sieht<br />

gemäss der Industrie 4.0 unter<br />

anderem eben diese cyber-<br />

physischen Systeme vor, bei welchen<br />

collaborative Roboter vermehrt<br />

eingesetzt werden sollen.<br />

Ehre, wem Ehre gebührt<br />

Nach dem spannenden Vortrag<br />

über die Roboter-Zukunft in der<br />

Industrie, wurden gruppenweise<br />

die eidg. Fachausweise überreicht.<br />

Des Weiteren wurden Absolventen<br />

mit besonders herausragenden<br />

Abschlussnoten geehrt.<br />

18


Die Absolventen der Abschlussklasse Mai <strong>2019</strong> .<br />

Logistiker eidg. FA 2018<br />

Patrick Wägli 5,7<br />

Kevin Amtmann<br />

Adnan Avduli<br />

Stefan Andreas Egger<br />

André Enzler<br />

Basim Geryare<br />

Kujtim Ismaili<br />

Hans-Ruedi Jenni<br />

Adem Korajcevic<br />

Dardan Krasniqi<br />

Chris Mathier<br />

Adrian Nrecaj<br />

Ravinder Pal<br />

Reto Schreyer<br />

Sandro Stoll<br />

Stefan MarkusUlmann<br />

Patric Varonier<br />

Christoph Wegmüller<br />

Kevin Zahnd<br />

Marc Zurbrügg<br />

Bei den Diplomanden des Dezember-Abschlusses,<br />

stach Patrick<br />

Wägli als Jahrgangs-Bester mit<br />

dem sensationellen Schnitt<br />

von 5,7 hervor. Bei der <strong>2019</strong>er-<br />

Abschlussklasse glänzte David<br />

Walker mit einer Note von 5,4<br />

als Primus des Jahres.<br />

Logistiker eidg. FA <strong>2019</strong><br />

David Walker 5,4<br />

Mohamed Alasow Barre<br />

Adriano Di Prima<br />

Siegfried Furrer<br />

Damian Gemperle<br />

Andrea Harder-Huemer<br />

Marcel Käsermann<br />

Gabriel Mazzetti<br />

Nicole Michel<br />

Brigitte Paroci<br />

Michel Marc Ramseier<br />

Marc Rohrbach<br />

Senol Sahin<br />

Eray Seker<br />

Tauland Skeraj<br />

Köstliche Häppchen<br />

Im Anschluss an den formellen<br />

Teil wurden die Diplomanden sowie<br />

deren Begleitpersonen von<br />

den beiden <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Hostessen<br />

Manuela & Andrea kulinarisch verwöhnt.<br />

Mit köstlichen Häppchen<br />

und einem Bier oder Glas Wein in<br />

Dipl. Logistik-Sachbearbeiter<br />

Jannik Bachmann<br />

Kevin Brüderli<br />

Kilian Buffa<br />

Sandro Colangelo<br />

Jasmin Dettling<br />

Ernst Mario<br />

Yannick Feichtinger<br />

Rolf MariGyger o<br />

Branko Karakolev<br />

Marko Pribanovic<br />

Andrea Roberto Rizzo<br />

Christof Schöpfer<br />

Eliane Shaddick-Thomi<br />

Daniel Studer<br />

Yvonne Utiger<br />

Bruno Walther<br />

der Hand konnten die Anwesenden<br />

den Abend auf der Dachterrasse<br />

des Ausbildungszentrums<br />

gemütlich ausklingen lassen.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 19


Nachgefragt …<br />

– Patrick Wägli–<br />

Logistiker mit eidg. FA, Note 5,7<br />

Patrick Wägli, wie war deine berufliche<br />

Laufbahn bis jetzt?<br />

Vom Jahr 2012 bis 2015 habe<br />

ich eine klassische Lehre als Logistiker<br />

bei Sanitas Troesch absolviert.<br />

Daraufhin habe ich die<br />

RS in Wangen a. Aare besucht,<br />

in welcher ich als LKW-Fahrer<br />

ebenfalls im logistischen Bereich<br />

tätig war. Seit 2016 arbeite<br />

ich nun bei der OLWO AG (ehemals<br />

Otto Lädrach AG) in Worb.<br />

Wieso hast du dich für diesen<br />

Fortbildungsgang entschieden?<br />

Nach der Lehre fühlte ich mich<br />

ein wenig unterfordert und<br />

habe mich nach einer neuen,<br />

schulischen Weiterbildung umgeschaut.<br />

Ausserdem wollte<br />

ich nicht ewig im Lager arbeiten,<br />

da dies für mich zu wenig<br />

zukunftsträchtig ist. Da war es<br />

von der Lehre her ein logischer<br />

Schritt, die Fortbildung als Logistiker<br />

mit eidg. FA in Angriff<br />

zu nehmen.<br />

Wie hast du die Weiterbildungszeit<br />

empfunden?<br />

Da ich weiterhin bei meinem<br />

Job in einem 100%-Pensum<br />

tätig war, hat das private Umfeld<br />

ein wenig gelitten. Das Anstrengendste<br />

war die Zeit vor<br />

der Prüfung, welche sehr lernintensiv<br />

war.<br />

Diese intensive Phase vor der Prüfung<br />

hat sich jedoch bezahlt gemacht<br />

wie dieser hervorragende<br />

Abschluss zeigt. Was war das<br />

Schönste?<br />

Etwas vom Schönsten war natürlich<br />

die Erleichterung, dass<br />

ich bestanden habe und dann<br />

erst noch mit diesem guten Notenschnitt.<br />

Was wirst du nun mit so viel Freizeit<br />

machen? Zukunftspläne?<br />

Seit April <strong>2019</strong> führe ich jetzt als<br />

jüngster Chef das Logistik-Team<br />

bei der OLWO AG, welches 11<br />

Mitarbeiter umfasst. Es bereitet<br />

mir Freude, ist teilweise jedoch<br />

noch mit etlichen Herausforderungen<br />

verbunden.<br />

Privat?<br />

Im privaten Bereich werde ich<br />

mich wieder verstärkt als Sportschütze<br />

betätigen und selbstverständlich<br />

mehr Zeit mit meinem<br />

Umfeld verbringen.<br />

– David Walker–<br />

Logistiker mit eidg. FA, Note 5,4<br />

David Walker, wie war deine berufliche<br />

Laufbahn bis anhin?<br />

Bei der Unternehmung Vogt AG<br />

in Lostorf habe ich im 2014 die<br />

Lehre als Logistiker erfolgreich<br />

abgeschlossen. Nach wie vor<br />

bin ich in meinem Lehrbetrieb<br />

tätig, in welchem ich bis jetzt<br />

unterschiedliche Aufgabengebiete<br />

wahrgenommen habe.<br />

Als was bist du gegenwärtig bei<br />

der Vogt AG tätig?<br />

Momentan arbeite ich als Projektleiter<br />

in der Logistik und optimiere<br />

diverse Prozessabläufe<br />

in diesem Bereich.<br />

Und welche Zukunftspläne hast<br />

du? Beruflich wie privat?<br />

Gerne möchte ich zukünftig irgendwann<br />

ein Team führen.<br />

Ausserdem werde ich bestimmt<br />

bald eine nächste Weiterbildung<br />

in Angriff nehmen – «wie<br />

und was» weiss ich zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch nicht. Als<br />

Berufsbilder tätig zu sein, um<br />

mein fundiertes Wissen weiter<br />

zu geben, kann ich mir ebenfalls<br />

gut vorstellen. Im privaten<br />

Bereich möchte ich mich noch<br />

mehr dem Musikalischen widmen<br />

– als Schlagzeuger & DJ in<br />

Kombination.<br />

Du bist somit gespannt, was die<br />

Zukunft noch so bringt…<br />

Wieso hast du dich denn für diesen<br />

Fortbildungsgang entschieden?<br />

Es war an der Zeit, etwas Neues<br />

auszuprobieren. Ausserdem<br />

wollte ich mein Logistik-Fachwissen<br />

vertiefen und mich somit<br />

in diesem Gebiet weiterbilden.<br />

Was war das Schönste während<br />

der Fortbildung?<br />

Wir hatten eine sehr kollegiale<br />

Klasse und das überragende<br />

Fachwissen der Dozenten habe<br />

ich ebenfalls sehr geschätzt.<br />

Und was war die grösste Herausforderung<br />

während dem?<br />

Es waren lange Samstage und<br />

viel Neues auf einmal. Komplettes<br />

Neuland war für mich<br />

tatsächlich das Fach «Finanz- &<br />

Rechnungswesen», in welchem<br />

ich überraschenderweise nun<br />

ebenfalls eine gute Abschlussnote<br />

erzielt habe – eine 5,5!<br />

Herzlichen Dank für die kurzen<br />

Gespräche. Wir wünschen euch<br />

weiterhin ganz viel Erfolg & Freude<br />

auf dem beruflichen wie privaten<br />

Weg.<br />

20


Remise des Diplômes du Brevet fédéral de logisticien/ne<br />

Le samedi 22 juin <strong>2019</strong>, journée extraordinaire pour la remise des Diplômes au CFL de Marly pour un<br />

grand nombre de candidats ayant terminé leur formation.<br />

En effet, les organisateurs ont<br />

voulu avoir une certaine synergie<br />

afin de réunir les deux sessions<br />

des formations supérieures du<br />

brevet fédéral de décembre 2018<br />

et de mai <strong>2019</strong>.<br />

Le métier de logisticien/ne est aujourd’hui<br />

synonyme de responsabilité,<br />

d’initiatives et de bon sens<br />

tant au niveau administratif que<br />

pratique, ce qui lui permet de<br />

justifier aisément sa magnifique<br />

place dans le top «TEN» des professions<br />

les plus choisies. La formation<br />

continue du brevet fédéral<br />

donne la possibilité à chaque<br />

nouveau Breveté de prouver que<br />

ces compétences professionnelles<br />

sont en développement.<br />

Les nouveaux diplômés se répartissent<br />

de la manière suivante:<br />

16 nouveaux logisticiens en stockage<br />

brevetés pour l’année 2018<br />

et 30 pour l’année <strong>2019</strong>.<br />

Accueil et souhaits de bienvenue<br />

à toutes et tous par Monsieur<br />

Jean-Bernard Collaud Directeur<br />

de l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Romandie et organisateur<br />

de la manifestation qui<br />

nous transmet quelques explications<br />

sur le déroulement de la<br />

manifestation. Il est important de<br />

féliciter chaque participant pour<br />

l’objectif qu’il a atteint et surtout<br />

la fierté de pouvoir porter le titre<br />

officiel tant convoité.<br />

Cette remise a été prévue sous<br />

forme de 3 parties séparées.<br />

La 1 ère partie comprend la remise<br />

des brevets fédéraux de logisticien<br />

en stockage de décembre<br />

2018. Le meilleur résultat avec<br />

la note de 5,40 a été attribuée à<br />

Monsieur Dornier Charles Pascal<br />

François. Un grand bravo pour<br />

cette performance. Les autres<br />

candidates et candidats ont été<br />

appelés par ordre alphabétique.<br />

L’intervention de Monsieur Dornier,<br />

participant à la formation du<br />

brevet fédéral de décembre 2018<br />

nous fait l’honneur de partager<br />

ses impressions, ses sentiments<br />

ou encore ses émotions ressenties<br />

lors de sa formation.<br />

La 2 ème partie qui concerne la session<br />

de la formation du brevet fédéral<br />

de mai <strong>2019</strong> et qui contient<br />

30 candidats. Pour résumé cette<br />

session, Monsieur Jacques Kurzo<br />

nous sensibilise avec le côté enseignement<br />

qui est mis en évidence.<br />

C’est l’année la plus fructueuse<br />

pour les brevets fédéraux<br />

depuis le début avec plus de 46<br />

nouveaux candidats en possession<br />

du nouveau sésame.<br />

Participation avec plus de 170 personnes présentes lors de cette journée.<br />

Auteur<br />

Jean-Bernard Collaud<br />

Directeur <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Romandie<br />

M. Dornier Charles Pascal François<br />

avec la note formidable de 5,4.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 21


La session du brevet de décembre 2018.<br />

La session du brevet de mai <strong>2019</strong>.<br />

Le meilleur résultat pour la session<br />

de mai <strong>2019</strong> avec la note de 5,50 a<br />

été attribuée à Monsieur Carron<br />

Jonas. Un grand bravo pour cette<br />

performance. Les autres candidates<br />

et candidats ont été appelés<br />

par ordre alphabétique.<br />

Le dernier orateur, notre Président,<br />

Monsieur le Dr. Beat M.<br />

Duerler, transmets toutes les félicitations<br />

aux nouveaux diplômés,<br />

leur souhaite plein succès pour<br />

leur avenir et remercie les collaboratrices<br />

et collaborateurs pour<br />

le travail accompli.<br />

Il est temps de passer à la 3ème<br />

partie qui est la partie récréative<br />

de cette manifestation. Avec un<br />

apéritif garni au menu, toutes les<br />

personnes présentes se sont régalées<br />

de cette agape. Un MER-<br />

CI tout particulier à chaque personne<br />

ayant participé de près ou<br />

de loin à la réussite de cette superbe<br />

journée de remise de Diplôme<br />

<strong>2019</strong>.<br />

Remise des Diplômes pour la<br />

formation du brevet fédéral décembre<br />

2018 CFL Marly<br />

Noms Prénoms Note<br />

1 Dornier Charles<br />

Pascal François 5.40<br />

2 Barbezat Damien<br />

3 Biljali Nevrije<br />

4 Bozic Dejan<br />

5 Carneiro Miguel<br />

6 Da Costa Ferreira<br />

Pedro Augusto<br />

7 Da Silva Ferraz<br />

Joaquim Manuel<br />

8 Damiano Aude Michèle<br />

9 Facchinetti Jérémy<br />

10 Krstic Marko<br />

11 Page Fabrice<br />

12 Parvex Killian<br />

13 Rose Sandrine<br />

14 Roth David Pietro Georges<br />

15 Roulin Mégane<br />

16 Zima Nicolas<br />

Remise des Diplômes<br />

pour la formation du brevet mai<br />

<strong>2019</strong> CFL Marly<br />

Noms Prénoms Note<br />

1 Carron Jonas 5.50<br />

2 Alfaya Carrio Mike<br />

3 Astorina Salvatore<br />

4 Aydin Hidayet<br />

5 Béguelin Gilles<br />

6 Berset Tristan<br />

7 Bielmann Anthony<br />

8 Bilat Victor<br />

9 Borges LoureiroSteven<br />

10 Fernandes da Silva<br />

Nuno Miguel<br />

11 Ferreira Amorim Samuel<br />

12 Hasan Osman<br />

13 Iguimdrane Nour-Eddine<br />

14 Jaquet Mathieu<br />

Auguste Antoine<br />

15 Lippolis Patrick<br />

16 Martinez Santiago<br />

17 Mehmetaj Rilind<br />

18 Murith Fabrice<br />

19 Neves Correia Cédric<br />

20 Pereira Lopes Ricardo<br />

21 Piller Benjamin<br />

22 RiosMike<br />

23 Rosset David<br />

24 Savioz David<br />

25 Scarinzi Jordan<br />

26 Schafer Benoît<br />

27 Schelling Jonathan<br />

28 Silvestre David<br />

29 Trombert Romain Conrad<br />

30 Zappellaz David<br />

22


Finalmente il diploma è stato conquistato! La classe Manager in logistica 11 si gode il successo raggiunto.<br />

Conferimento dei diplomi Manager in Logistica<br />

Si è concluso mercoledì19 giugno <strong>2019</strong> il lungo percorso formativo (iniziato a marzo 2017) che ha portato<br />

18 professionisti della logistica all’ottenimento dell’Attestato Professionale Federale come Manager in<br />

Logistica.<br />

Si tratta dell’undicesimo corso<br />

preparatorio all’esame professionale<br />

organizzato da <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Ticino e che vede potenziare il<br />

mercato del lavoro ticinese di professionisti<br />

della logistica. La formazione<br />

è strutturata in modo da<br />

creare basi importanti non solo<br />

sulla logistica ma anche su temi<br />

di cultura generale come il diritto,<br />

l’economia, la gestione dei progetti,<br />

la gestione del personale e<br />

la contabilità.<br />

La consegna dei diplomi ha avuto<br />

luogo presso l’Hotel Cereda di<br />

Sementina.<br />

Qui, alla presenza del Presidente<br />

di <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Dr. Beat M. Duerler,<br />

Dall’autore<br />

Larissa Fagone<br />

Direttrice <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Ticino<br />

della responsabile di <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Ticino Larissa Fagone e del Signor<br />

Walter Seghizzi della Divisione<br />

della Formazione Professionale, i<br />

18 partecipanti hanno ricevuto il<br />

tanto atteso diploma.<br />

Dopo il classico discorso di apertura<br />

tenuto dalla sottoscritta in<br />

cui, ancora una volta, si è ribadita<br />

l’importanza della formazione<br />

continua e di come, investire su se<br />

stessi per accumulare conoscenze<br />

sia senz’altro un grande regalo<br />

ogni adulto possa farsi, è stato<br />

Walter Seghizzi ad intrattenere i<br />

diplomandi rilanciando e rafforzando<br />

il concetto di formazione<br />

intesa come azione di riflessione a<br />

più ampio raggio e non solo come<br />

mezzo per ottenere un diploma.<br />

Terminato il discorso del Signor<br />

Seghizzi è stato il momento del<br />

Presidente Dr. Beat M. Duerler<br />

che, con il suo sempre più perfetto<br />

italiano, ha intrattenuto la folta<br />

platea richiamando un discorso<br />

della cancelliera tedesca Angela<br />

Merkel. I punti più salienti del suo<br />

discorso erano incentrati sulle domande<br />

esistenziali che l’uomo si<br />

pone in questi anni di grandi cambiamenti<br />

sociali.<br />

Tra le più significative:<br />

«Mettiamo l’essere umano al centro<br />

dell’attenzione o l’essere umano<br />

è solo un cliente, una fonte di<br />

dati?»<br />

La questione è senza dubbio interessante<br />

e molto attuale. Chi,<br />

come me e come tante altre per-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 23


Dopo aver intrattenuto i nostri diplomandi<br />

e i loro ospiti, è arrivato<br />

il tanto atteso momento: la consegna<br />

dei diplomi!<br />

Menzione speciale a Gian Luca Marsano per il miglior esame scritto (nota: 5.9).<br />

Si sono diplomati, per il biennio<br />

2017 – <strong>2019</strong>:<br />

Marco Addato<br />

Gianmaria Albertalli<br />

Mirko Almonti<br />

Andrea Baserga<br />

Federico Canonica<br />

Alberto Cattaneo<br />

Damiano Cattani<br />

Valentina Collura<br />

Alex Costa<br />

Lazzaro Di Corato<br />

Mauro Giuseppe Di Martino<br />

Guglielmo Girola<br />

Giuseppe Licata<br />

Gian Luca Marsano<br />

Andrea Richina<br />

Miki Stojov<br />

Ronald Wildi<br />

Deniz Yilmaz<br />

I migliori risultati ottenuti durante<br />

tutto il percorso di formazione<br />

sono stati raggiunti da:<br />

Al fresco del pergolato l’aperitivo è servito!<br />

sone che lavorano in <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>,<br />

hanno già chiara la risposta.<br />

L’uomo è prima di tutto una persona<br />

con bisogni, esigenze, capacità,<br />

lacune e talenti. Dopo, diventa<br />

anche cliente. Ma mai un<br />

numero.<br />

Il discorso del Presidente Dr. Beat<br />

M. Duerler è poi proseguito riprendendo<br />

la relazione della cancelliera<br />

tedesca e facendo anche<br />

dei riferimenti al Presidente USA<br />

J. F. Kennedy.<br />

«Non dobbiamo domandarci cosa<br />

non funziona, chiediamoci prima<br />

invece cosa funziona e cerchiamo<br />

tutte quelle cose che non abbiamo<br />

mai fatto».<br />

Tutto è possibile, dunque. Anche<br />

trovare le soluzioni che servono<br />

a risolvere un problema. Questa<br />

formazione aveva anche questa<br />

finalità; fare avviare un processo<br />

di riflessione non solo sui temi utili<br />

a superare gli esami ma anche<br />

su quelli spendibili nella vita privata<br />

di ognuno di noi.<br />

Il discorso è poi terminato con<br />

l’ultimo punto del pensiero della<br />

cancelliera tedesca:<br />

«Sorprendiamoci di ciò che abbiamo<br />

fatto ma ancora di più sorprendiamoci<br />

di quello che potremmo<br />

fare».<br />

Come dire: si è conquistato un diploma,<br />

sorprendiamoci di ciò che<br />

si è conquistato e partiamo alla ricerca<br />

di altre sfide, di altre esperienze.<br />

Perché è ciò che fa crescere<br />

l’uomo.<br />

1° posto Sig. Ronald Wildi<br />

2° posto Sig. Gian Luca Marsano<br />

3° posto Sig. Mirko Almonti<br />

Sig. Andrea Richina<br />

La miglior nota per l’esame finale<br />

scritto è stata ottenuta invece da<br />

Gian Luca Marsano (5.9).<br />

A tutti i nuovi diplomati, le più<br />

sincere congratulazioni da parte<br />

di tutti i docenti coinvolti nel processo<br />

formativo, dalla Direzione<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Ticino e da <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

con l’augurio che questo diploma<br />

possa rappresentare solo l’inizio<br />

di una proficua carriera professionale<br />

e di una crescita personale.<br />

24


Parte il tredicesimo corso preparatorio all’esame professionale<br />

di Manager in logistica<br />

È partito il 13 marzo il nuovo corso preparatorio all’esame professionale di Manager in logistica che vedrà<br />

coinvolti 14 operatori del settore della logistica dal <strong>2019</strong> al 2021, anno in cui sosterranno l’esame professionale<br />

per diventare Manager in logistica.<br />

Foto di gruppo della nuova classe Manager in logistica.<br />

Dall’autore<br />

Larissa Fagone<br />

Direttrice <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Ticino<br />

Da anni <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> promuove<br />

questa formazione consapevole<br />

della sua ricchezza in termini<br />

di nozioni tecniche e approfondimenti<br />

specialistici. Ma la vera<br />

ricchezza è nascosta dietro le riflessioni<br />

che questo corso vuole<br />

portare a galla anche se riflettere<br />

costa fatica.<br />

Infatti il vero e grande lavoro che<br />

viene richiesto a questi partecipanti<br />

è proprio quello di cambiare<br />

la rappresentazione del lavoro<br />

ma anche dei ruoli professionali.<br />

Diventare Manager in logistica<br />

non significa solo superare<br />

10 esami modulari e prepararsi<br />

all’esame professionale finale. La<br />

formazione è molto di più. Sapere,<br />

saper fare, saper essere e saper<br />

essere insieme sono le tappe<br />

irrinunciabili della cultura aziendale<br />

raggiungibili sono attraverso<br />

quel complesso procedimento<br />

che rientra sotto il nome di formazione.<br />

La formazione non è un’istruzione<br />

e non è nemmeno un’informazione.<br />

La formazione è un<br />

processo che segue strade lineari<br />

ma anche complesse e piene di<br />

ostacoli. Ma soprattutto non va<br />

dimenticato che, essendo parte di<br />

un processo, la formazione deve rimanere<br />

continua e coerente, altrimenti<br />

non serve.<br />

Troppo spesso vedo ancora partecipanti<br />

alle formazioni continue<br />

interessati solo al raggiungimento<br />

del diploma finale come unico<br />

elemento di motivazione e di partecipazione.<br />

Così come quando si viaggia,<br />

anche la strada della formazione<br />

non racchiude nel raggiungimento<br />

della meta il suo vero obiettivo.<br />

Il vero viaggio è percorrerla, quella<br />

strada. Osservare quello che ci<br />

circonda, quello che si incontra.<br />

Che non sempre ci piace, è chiaro.<br />

Ma è pur sempre qualcosa di<br />

nuovo, qualcosa che dovrebbe<br />

scuoterci dal torpore e farci assaporare<br />

il gusto della novità, della<br />

scoperta.<br />

La formazione non è un viaggio<br />

semplice, ne sono consapevole.<br />

Perché significa fare delle rinunce,<br />

sacrificare qualcosa. Però ne vale<br />

la pena. E non lo dico solo io. Lo<br />

dice, da anni, anche tutta quella<br />

parte di corsisti adulti che faticosamente<br />

si è messa in discussione<br />

richinandosi sui banchi di scuola<br />

dopo anni di inattività didattica.<br />

Che è riuscita ad assaporare il piacere<br />

della riflessione, della scoperta,<br />

dell’apprendimento non come<br />

dovere ma come piacere.<br />

Quest’anno hanno deciso di richinarsi<br />

sui banchi di scuola 14 persone<br />

coraggiose e spero grandi<br />

osservatrici. Spero possano osservare<br />

la formazione ricevuta come<br />

regalo ricevuto piuttosto che dovere<br />

imposto e spero riescano a<br />

trarne tutto il bello che questa<br />

può offrire.<br />

A tutti loro da parte di <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

e di tutti i docenti coinvolti in<br />

questo percorso formativo i migliori<br />

auguri: che questo viaggio si<br />

riveli uno dei più indimenticabili<br />

della loro vita.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 25


Unterrichten mit OneNote mit erweiterten Lehrmitteln<br />

auf PDF-Basis und zum Beispiel Drawboard<br />

Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit der bsa und der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>. Wie kann der Unterricht in der Berufsschule<br />

für Logistiker der modernen Zeit, Mittel und Methoden angepasst werden? Suad Maliqi,<br />

Berufsschullehrer der Berufsschule Aarau (bsa) hat bereits intern viel erarbeitet und geschult, warum nicht<br />

seine Ansätze allen Berufsschulen und Lehrpersonen zur Verfügung zu stellen?<br />

Am 14. Juni fand in Rupperswil<br />

bereits die zweite Durchführung<br />

des Einführungskurses «Unterrichten<br />

mit OneNote» statt. Acht<br />

interessierte Lehrpersonen fanden<br />

sich um 8 Uhr im – noch etwas<br />

kühlen – Schulungsraum ein.<br />

Zu Beginn zitiert Suad Maliqi Kurt<br />

Lewin: «If you want truly to understand<br />

something try to change it».<br />

Es sind Veränderungen notwendig,<br />

um auch am Lernort Berufsschule<br />

neue Mittel und Methoden<br />

einsetzen zu können. Zahlreiche<br />

Schulen sind heute dabei unter<br />

dem Motto «BYOD» oder «Bring<br />

Your Own Device», den Berufsschulunterricht<br />

mit einem Laptop<br />

oder einem Tablet elektronisch zu<br />

unterstützen. Dies bringt Veränderungen<br />

für die Lernenden, aber<br />

natürlich auch für die Lehrpersonen<br />

mit sich. Zudem bemüht sich<br />

die OdA für Logistikerinnen und<br />

Logistiker auch entsprechende<br />

Lehrmittel und digitale Hilfsmittel<br />

bereit zu stellen.<br />

Veränderung wird oft als einzige<br />

stetige Komponenten in unserem<br />

Leben bezeichnet und trotzdem<br />

haben wir alle auch eine gewisse<br />

Persistenz, welche Veränderungen<br />

behindert.<br />

Kurt Lewin (1890-1947) bezeichnet<br />

im Veränderungsprozess folgende<br />

drei Stufen:<br />

Die Teilnehmer probierten das Erlernte gleich aus.<br />

Zum Autor<br />

Dr. Beat Michael Duerler<br />

Präsident <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, Delegierter Ressort OdA<br />

Auftauen – Verändern – Stabilisieren.<br />

Durch die aktive Teilnahme<br />

zahlreicher Berufsschulen am<br />

Projekt BYOD, somit der Beschulung<br />

mit Laptop oder Tablet, können<br />

wir feststellen, dass die erste<br />

Phase des «Auftauens» fast schon<br />

vorbei ist. Nun geht es darum mit<br />

den Veränderungen umgehen zu<br />

können. Das heutige Seminar ist<br />

ein Schritt auf dem Weg der Veränderungen<br />

in der Beschulung<br />

der Lernenden – nicht nur in der<br />

Logistik – mit den neuen Hilfsmitteln.<br />

Alle Teilnehmer haben Zugriff auf<br />

das OneNote Template welches<br />

unter www.logistics-education.ch<br />

für die Berufsschullehrer abgelegt<br />

ist. In Zukunft wird die App-Variante<br />

von OneNote unterstützt werden<br />

und auch im Projekt bsa-<strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> zur Verfügung gestellt.<br />

Im Laufe des Kurses wurden zahlreiche<br />

Schritte zur Planung, Durchführung<br />

und inhaltlichen Gestaltung<br />

des Unterrichts gezeigt.<br />

Zuerst wurde kurz der Aufbau<br />

und die Struktur von OneNote<br />

erklärt und die verschiedenen<br />

Ebenen erläutert: Notizbücher,<br />

Abschnitte und Seiten. Alle<br />

Teilnehmer haben die identische<br />

Bildschirmansicht von OneNote.<br />

Nun folgen die Schritte, um das<br />

System zu befüllen:<br />

– Erstellen des ersten Notizbuches<br />

und benennen mit zum<br />

Beispiel «Logistik01-19»<br />

– Öffnen des eigenen oder eines<br />

freigegebenen Notizbuches anderer<br />

User<br />

– Wechseln zwischen verschiedenen<br />

Notizbücherm, es können<br />

mehrere gleichzeitig geöffnet<br />

sein<br />

26


– Erstellen einer eigenen Notiz in<br />

OneNote<br />

– Hinzufügen, kopieren oder verschieben<br />

einer Seite im Notizbuch<br />

– Hinzufügen, kopieren oder verschieben<br />

eines Abschnittes in<br />

einem oder mehreren Notizbüchern<br />

– Kursnotizbuch erstellen um im<br />

Klassenverband mit den Lernenden<br />

zusammen zu arbeiten.<br />

– Verwalten des Kursnotizbuches,<br />

Lernende ausschliessen oder hinzufügen,<br />

Abschnitte definieren,<br />

hinzufügen oder auch sperren<br />

– Wichtigste Tools im Unterricht<br />

mit OneNote: Einfügen, Zeichnen,<br />

Ansicht<br />

Erfahrungsbericht<br />

– Aufgaben erstellen und verteilen,<br />

Lernende können downloaden<br />

oder die Unterlagen werden<br />

verteilt<br />

– Aufgaben kontrollieren, Arbeit<br />

der Lernenden zeitnah verfolgen<br />

oder mittels Kontrollcockpit;<br />

jede Änderung ist verfolgbar<br />

und hat einen Zeitstempel<br />

Natürlich werden die Nutzer<br />

nicht alleine gelassen: Das Kursnotizbuch<br />

und OneNote können<br />

downgeloadet werden und MS<br />

bietet eine Schulungsplattform<br />

zu OneNote an.<br />

Zentral beim zweiten Teil des<br />

Vormittages war ein Postenlauf<br />

mit 5 Themen:<br />

– Notizbuch erstellen, gemäss<br />

«Unterrichten mit OneNote»<br />

– Bild-, Word- und PDF-Datei für<br />

die Lernenden bereitstellen<br />

– Skizze erstellen zum «Hebelgesetz»<br />

und anschliessend Tool<br />

«wiedergeben» anwenden<br />

– Aufgabe zur Flächenberechnung<br />

erstellen mit Formen, Freihand<br />

in Form oder Lineal<br />

– Auftrag erstellen im OneNote<br />

Am Schluss des Kurses steht ein<br />

Feedbackbogen, natürlich auch<br />

online. Mit einem QR-Code konnte<br />

der Feedbackbogen direkt auf<br />

dem Smartphone aufgerufen und<br />

ausgefüllt werden.<br />

Ein Einführungskurs als Möglichkeit um mit OneNote umsichtig und nahezu grenzenloser Kreativität und<br />

Flexibilität Unterrichte durchzuführen sowie vor- und nachzubearbeiten. Auch eigene Strukturen zu definieren<br />

und Lernende mit einzubeziehen sowie Aufträge zu personalisieren.<br />

Die Angebote von Learning-<br />

Management-Systemen (LMS) auf<br />

dem Markt ist riesig. Die meisten<br />

können nach Bedürfnissen<br />

der Schulen angepasst werden,<br />

die Kosten dafür sind jedoch sehr<br />

hoch.<br />

Nach sorgfältiger Analyse fiel die<br />

Wahl auf eine Anwendung aus<br />

dem Microsoft Office 365-Paket.<br />

Die Firma begann vor drei Jahren<br />

OneNote in Richtung Bildung<br />

weiter zu entwickeln. Eine Anwendung,<br />

die es den Lehrkräften<br />

ermöglicht auf einfache Weise die<br />

gesamte methodisch-didaktische<br />

Unterrichtseinheit zu digitalisieren,<br />

welche die Lernenden auch<br />

nach der Lehrzeit nutzen können.<br />

In das nun nach der Pull-Methode<br />

eingeführte OneNote Projekt<br />

kann jede Lehrkraft dann einsteigen,<br />

wenn sie sich dazu bereit<br />

fühlt. So können Ängste minimiert<br />

und Neugier gefördert<br />

werden. Lehrkräfte, die bereits<br />

mit OneNote arbeiten sind bis<br />

heute sehr zufrieden, teilweise<br />

begeistert.<br />

Die Idee einer Zusammenarbeit<br />

auf digitaler Ebene entstand<br />

bereits 2018 zwischen der Berufsschule<br />

Aarau (bsa) und der<br />

Schweizerischen Vereinigung für<br />

die Berufsbildung in der Logistik<br />

(<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>).<br />

Der Präsident der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Dr.<br />

Beat M. Duerler, begrüsst und unterstützt<br />

das Projekt vollumfänglich.<br />

Er ist überzeugt, dass der<br />

Einführung der digitalen Unterrichts-Unterstützung<br />

nichts mehr<br />

Zum Autor<br />

Peter Kühni<br />

Projekt eLearning in Zusammenarbeit mit ZEM der Armee in Bern<br />

im Wege steht. Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

wird den im Titel erwähnten Kurs<br />

in ihr Ausbildungsangebot aufnehmen.<br />

Der Kursverlauf nach Bearbeitungsprogramm<br />

sowie dem Motto;<br />

«Ich brauche Informationen –<br />

eine Meinung bilde ich mir selbst»<br />

war sehr abwechslungsreich gestaltet.<br />

Er gibt den Teilnehmenden<br />

ein praxisorientiertes Tool in<br />

die Hand, im Unterricht mit der<br />

Digitalisierung Erfahrungen zu<br />

sammeln und sich fit für die Zukunft<br />

zu trainieren. Der Kurs hat<br />

die Erwartungen erfüllt.<br />

Herr Suad Maliqi, welcher seit längerem<br />

mit der Digitalisierung von<br />

Unterrichten, insbesondere mit<br />

dem OneNote Projekt geistig und<br />

emotional sehr verbunden ist,<br />

führte den Kurs gut vorbereitet<br />

und engagiert. Nach Ansicht der<br />

Teilnehmenden beweist er mit<br />

der klaren Beantwortung der vielen<br />

Fragen eine sehr hohe Fachkompetenz.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 27


WE LOVE OUR TRUCKS…<br />

Toyota Material Handling Schweiz AG gehört zur Toyota Material Handling Gruppe,<br />

der globalen Nr. 1 in der Herstellung und Vermarktung von Flurfördergeräten<br />

und Staplern. In der Schweiz bilden wir mit der Emil Frey Gruppe ein Joint-Venture<br />

Unternehmen und beschäftigen rund 60 Mitarbeitende. Wir bieten ein lückenloses<br />

Produktsortiment sowie eine Vielfalt an Serviceleistungen.<br />

Der Hauptsitz ist in Bülach (ZH) und ein Logistik- und Service-Center befindet sich in<br />

Safenwil (AG).<br />

Zur Erweiterung unseres Team suchen wir einen/eine<br />

Servicetechniker/in<br />

Ihre Aufgaben<br />

Sie sind für die Reparatur- und Wartungsarbeiten unserer Flurfördergeräten zuständig. Mit modernsten technischen<br />

Hilfsmitteln diagnostizieren Sie Störungen, bringen Modifikationen von speziellen Applikationen an und beraten und<br />

betreuen unsere Kunden vor Ort.<br />

Wir wünschen uns<br />

Motivierte und engagierte Techniker, die mit Freude und Spass ihrer Tätigkeit nachgehen. Sie planen Ihre Tätigkeiten<br />

gerne selbständig und bringen eine abgeschlossene Berufslehre als LKW-, Bau-, Motorrad-/ Landmaschinenmechaniker<br />

(o.ä.) mit. Wenn Sie zusätzlich über gute Kenntnisse in den Bereichen Elektronik & Hydraulik verfügen und im Reisegebiet<br />

wohnhaft sind, rundet dies Ihr Profil ab.<br />

Wir bieten Ihnen ein kollegiales und dynamisches Team und die Möglichkeit, sich in einem internationalen Unternehmen<br />

erfolgreich weiter zu entwickeln. Stetige Aus- und Weiterbildungen lassen sie tiefer in die Welt von Toyota eintauchen.<br />

Sie finden bei uns fortschrittliche Anstellungs- und Arbeitsbedingungen und sehr gute Sozialleistungen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann müssen wir uns kennenlernen! Barbara Bovet freut sich auf ihre elektronische<br />

Bewerbung an hr@ch.toyota-industries.eu. Wenn Sie Fragen haben, hilft sie jederzeit gerne unter 043 211 20 81 oder<br />

per Mail weiter.<br />

28


Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> an der Logistics & Distribution in Zürich<br />

Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> war als Kooperationspartner von Easyfairs vom 10. – 11. April <strong>2019</strong> an der Zürcher Fachmesse<br />

Logistics & Distribution vertreten.<br />

Ein Treffpunkt der Schweizer Logistik-<br />

und Distributionsbranche<br />

Die rund 4500 Messebesucherinnen<br />

und -besucher konnten<br />

während zwei Tagen einen spannenden<br />

Einblick in die Lösungen<br />

für die Logistik im Digitalzeitalter<br />

und die hoch automatisierte<br />

Logistik der Zukunft erhalten,<br />

wie auch die Beziehungen zu<br />

Kunden und Lieferanten pflegen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Am<br />

nationalen Event für Intralogistik,<br />

Distribution und E-Logistik,<br />

Transport und Material Handling,<br />

wurde gezeigt, was die Branche<br />

bewegt und in welche Richtung<br />

sich der Markt entwickelt.<br />

Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> konnte mit der<br />

Teilnahme die Vereinigung auch<br />

in diesem Jahr wieder einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich machen<br />

und den über 30-jährigen<br />

Einsatz der Schweizerischen Vereinigung<br />

für die Berufsbildung in<br />

der Logistik stärken. So trafen sich<br />

erneut viele Partner, Kunden und<br />

Kursteilnehmer für einen kurzen<br />

Zur Autorin<br />

Stefanie Kromer<br />

Verantwortliche Messen<br />

Austausch untereinander oder<br />

mit der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>. Auch die Berufsschulklassen<br />

aus dem Tessin<br />

nahmen den Weg auf sich und<br />

besuchten die Logistics & Distribution<br />

in Zürich.<br />

Am Stand der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> erhielten<br />

die Besucherinnen und Besucher<br />

Informationen zur Grundbildung,<br />

zur Vorbereitung der<br />

Grundbildung, dem vielseitigen<br />

Weiterbildungsangebot und den<br />

interessanten Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

Weiter wurde auch<br />

rege über die Anpassungen der<br />

Lehrmittel nach EKAS Richtlinie<br />

6518 diskutiert. Die neuen Lehrmittel<br />

werden voraussichtlich<br />

im Sommer <strong>2019</strong> erhältlich sein.<br />

Selbstverständlich war es auch<br />

für die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ein zentraler<br />

Treffpunkt um die Branche darauf<br />

zu sensibilisieren, dass die Weiterund<br />

Fortbildung von Mitarbeitern<br />

eine Investition in die Zukunft ist.<br />

Neben den bestehenden Kontakten<br />

konnten natürlich auch Neue<br />

geknüpft werden und so steht einem<br />

erfolgreichen <strong>2019</strong> nichts im<br />

Wege.<br />

In derselben Halle wie die <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> befand sich auch die GS1<br />

Networking Zone mit packenden<br />

Referaten und Podiumsdiskussionen<br />

zu den Schwerpunktthemen<br />

«Future Logistics Technology»<br />

und «Future Logistics Solutions».<br />

Diese Kompetenzplattform diente<br />

auch als Treffpunkt für Fachleute<br />

aus der Branche zum Erfahrungsaustausch<br />

und Networking<br />

und im Anschluss standen die Referenten<br />

jeweils für Fragen und<br />

Diskussionen zur Verfügung.<br />

Ein weiteres Erlebnis war der<br />

«Transport Pavillon» für den<br />

Transport- und Speditionssektor<br />

und auch die «Logistics Solution<br />

Stage» als weitere Knowhow-Tankstelle,<br />

wo auf aktuelle<br />

Trends und Herausforderungen<br />

der Logistikbranche im Digitalzeitalter<br />

eingegangen wurde. Zudem<br />

fand parallel zum Treffpunkt<br />

der Schweizer Logistik- und Distributionsbranche,<br />

die Empack<br />

<strong>2019</strong> und die Packaging Innovations<br />

<strong>2019</strong> statt. Auch diese beiden<br />

Messen dienten dazu, neue<br />

Trends zu entdecken sowie das<br />

Netzwerk zu erweitern.<br />

Andere namhafte Aussteller und<br />

Partner der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> befanden<br />

sich in der Halle 3, so beispielsweise<br />

Jungheinrich, Linde Material<br />

Handling Schweiz AG, ASTAG<br />

oder der Verein Netzwerk Logistik<br />

(VNL) Schweiz, der den Gewinner<br />

des Logistik-TIP Innovations-Preises<br />

direkt während dieser Fachmesse<br />

gekürt hat.<br />

Vorschau Logistics & Distribution<br />

22.–23. April 2020<br />

Das Easyfairs Messekonzept für<br />

2020 bringt zahlreiche Neuerungen<br />

mit sich. Unter anderem wird<br />

die Logistics & Distribution im<br />

2020 in zwei Hallen stattfinden.<br />

Easyfairs möchte den Besucherinnen<br />

und Besuchern einen gesamten<br />

Überblick der Industrie bieten.<br />

Die Packaging Innovations<br />

(Halle 5 und 6, 2 Stock) wird neu<br />

in die Empack integriert und soll<br />

somit die komplette Wertschöpfungskette<br />

der Verpackungsbranche<br />

auf einem Hallenboden in der<br />

Halle 3 und 4 abbilden.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 29


Von links nach rechts: Hans Weitnauer, Mirko Medici, Simone Busalacchi, Fabricio Negri.<br />

Kadervorkurs (KVK) für die Tessiner Kollegen auf Dieci Swiss in<br />

Blankenburg<br />

Damit die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ihrem Slogan «Präsent in drei Sprachen» gerecht bleibt, wurden auch die Ausbildner<br />

vom Tessin mit dem multifunktionalen Teleskopstapler Dieci Swiss vertraut gemacht.<br />

Die Ausbildung erfolgte unter<br />

besten Wetterbedingungen auf<br />

dem grosszügigen Areal vom<br />

Armee-Ausbildungszentrum in<br />

Blankenburg. Der Inhalt der Schulung<br />

umfasste sämtliche Elemente<br />

von der Inbetriebnahme, diverse<br />

Parcourselemente mit den<br />

Fahrzeugdimensionen entsprechenden<br />

Aufbau und das anschliessende<br />

Befahren vom Parcours<br />

mit den notwendigen<br />

Anpassungen.<br />

Ein weiterer Punkt war das korrekte<br />

und gefahrlose Aufnehmen<br />

und Absetzen der Anbaugeräte<br />

aus dem Transportgerüst.<br />

Danach konnte mit den einfachen<br />

Fahrübungen mit der Gabel<br />

Zum Autor<br />

Hans Weitnauer<br />

Fachausbildner <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

begonnen werden, wie etwa Slalomfahren<br />

unter Anwendung der<br />

Kurventechnik mit den verschiedenen<br />

Lenkwahleinstellungen.<br />

Weiter folgten die Übungen mit<br />

Aufnehmen und Absetzen von<br />

Lasten auf verschiedenen Höhen<br />

unter Verwendung des Teleskoparms<br />

auf verschiedenen Distanzen.<br />

Ebenfalls wurde das Rangieren<br />

bei engen Verhältnissen mit<br />

der Lenkwahl «Hundegang» geübt.<br />

Nach Lektionsende wurden die<br />

Fahrzeuge in der Transportkonfiguration<br />

bereitgestellt. Eine<br />

nächste Sequenz war der Einsatz<br />

vom Kranhaken unter Verwendung<br />

von diversen Anschlagmitteln<br />

wie Mehrfachgehänge,<br />

Rundschlingen, Schäkeln und<br />

Kantenschutz zum Transport von<br />

unförmigen Lasten unter Einhaltung<br />

der Sicherheitsregeln. Eine<br />

weitere Herausforderung war der<br />

Transport von grossen Objekten<br />

mit zwei Teleskopstaplern unter<br />

Mithilfe eines Koordinators.<br />

Da bei den diversen Arbeiten<br />

auch Verunreinigungen entstehen,<br />

war das nächste Thema dem<br />

korrekten Einsatz der Wischmaschine<br />

mit den verschiedenen<br />

Einstellungen gewidmet.<br />

Da diese Teleskopstapler auch<br />

im Winter einsetzbar sind, ist die<br />

Montage von Gleitschutzketten,<br />

welche vor allem im Einsatz<br />

mit dem Schneepflug eine grosse<br />

Hilfe sind, ein Übungselement.<br />

Sämtliche Informationen für die<br />

Bedienung vom Fahrzeug und<br />

der Einsatz der diversen Anbau-<br />

30


Zeichengebung beim Einsatz vom<br />

Kranhaken.<br />

Kettenmontage unter Anleitung mit Tablet.<br />

geräte sind auf einem im Fahrzeug<br />

integrierten Tablet vorhanden<br />

und in einfachen Schritten<br />

erklärt. Die Anleitungen können<br />

in verschiedenen Sprachen abgerufen<br />

werden.<br />

Vor allem die multifunktionalen<br />

Einsatzmöglichkeiten vom Dieci<br />

Swiss und die durchdachte Anordnung<br />

der Anbaugeräte haben<br />

die Teilnehmer begeistert – inbesonders<br />

das einfache System zum<br />

Koppeln der Hydraulikanschlüsse.<br />

Somit hat die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> drei<br />

weitere italienisch-sprechende<br />

Fachausbildner für die besonderen<br />

LBA-Kurse ausgebildet. Da externen<br />

Kursen meist ein langer<br />

Anfahrtsweg mit sich bringen,<br />

bedingt es auch Hotelübernachtungen.<br />

Bei dieser Gelegenheit<br />

kann sehr oft auch der wertvolle<br />

Erfahrungsaustausch nach Kursende<br />

unter den Fachausbildnern<br />

gepflegt werden. Ein kleines<br />

«Manko» haben die Tessinerkollegen<br />

noch aufzuholen: Die <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> Deutschweizer können jassen.<br />

Aufnahme von Anbaugeräten aus dem Transportgerüst.<br />

Transport von übergrossen Lasten unter Beizug einer Hilfsperson.<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 31


Praktische Ausbildung (PrA) Logistik mit IKN –<br />

Die Branche bewegt, weil sie integriert<br />

Die Logistikbranche bewegt nicht nur Güter. Sie bringt auch Bewegung in die Arbeitsmarktintegration<br />

von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dass sich eine Organisation der Arbeitswelt so stark dafür einsetzt,<br />

ist nicht selbstverständlich. Insbesondere vor der Tatsache, dass die Logistikbranche die Digitalisierung<br />

als grosse Chance erkannt hat, in einem Transformationsprozess steckt und der internationale<br />

Wettbewerb stark zunimmt.<br />

Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> sieht dennoch<br />

auch die Potenziale von Menschen,<br />

deren Stärken vor allem in<br />

der praktischen Arbeit liegen. Darum<br />

hat sie gemeinsam mit Mitgliedern<br />

von INSOS, dem Branchenverband<br />

der Institutionen<br />

für Menschen mit Behinderung,<br />

innerhalb kürzester Zeit die notwendigen<br />

Grundlagen dazu geschaffen:<br />

ein standardisiertes<br />

Ausbildungsprogramm für die<br />

Praktische Ausbildung PrA mit<br />

einfachen Handlungskompetenzen,<br />

die auf dem Arbeitsmarkt<br />

gefragt sind. Einen individuellen<br />

Kompetenznachweis, der einheitlich<br />

und verständlich die erreichten<br />

Fähigkeiten dokumentiert<br />

und das Logo der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> trägt<br />

– ein Fachlehrmittel für dieses Niveau<br />

mit verständlichen Texten<br />

und vielen erklärenden Bildern.<br />

Mit einem branchenanerkannten<br />

Nachweis haben die PrA-AbsolventInnen<br />

auf dem Arbeitsmarkt<br />

die besseren Karten. Auch die<br />

Durchlässigkeit verbessert sich<br />

so. Der Wechsel von einer PrA in<br />

eine berufliche Grundbildung mit<br />

eidg. Berufsattest kommt zwar<br />

noch nicht häufig vor. Aber die<br />

Zur Autorin<br />

Annina Studer<br />

Leiterin Bereich Arbeitswelt INSOS Schweiz<br />

Option besteht und das ist wichtig.<br />

Nun muss die PrA mit IKN<br />

noch bekannter gemacht werden.<br />

Auch dafür setzt sich die <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> ein, indem sie beispielsweise<br />

der PrA an den SwissSkills 2018<br />

einen prominenten Platz am Logistikstand<br />

eingeräumt hat.<br />

Das Projekt zum IKN für die PrA<br />

Logistik ist abgeschlossen. Nun<br />

hoffen wir auf viele Erfolgsgeschichten<br />

von PrA-Lernenden<br />

und Angestellten mit PrA-<br />

Abschluss in Lagerorganisationen<br />

und logistischen Betrieben.<br />

Im Namen von INSOS danke ich<br />

der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> für die gute und<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Abschluss des Projektes Gruppe IKN Individueller Kompetenznachweis<br />

PrA Logistik<br />

Am 20. März <strong>2019</strong> trafen sich die Projekt-Mitarbeitenden im Schulungs- und Wohnheim Rossfeld in Bern,<br />

um den Projektabschluss IKN PrA Logistik zu feiern.<br />

Frau Jacqueline Vuillien, Abteilung<br />

Berufsbildung Rossfeld,<br />

hiess die Teilnehmenden herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Projektleiter Hans Erni zeigte<br />

in einem Rückblick den Verlauf<br />

des Projektes auf:<br />

Zum Autor<br />

Hans Erni<br />

Projektleiter INSOS/INVOL <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Am 6. November 2014 fiel der<br />

Startschuss und auf der Zielgeraden<br />

erfolgten Workshops und<br />

das Erarbeiten vom Ausbildungsprogramm<br />

sowie dem Kompetenznachweis<br />

und den Lehrmitteln<br />

PrA Logistik in deutscher und<br />

französischer Sprache. Dank den<br />

Mitarbeitenden und ihrer hohen<br />

Motivation wurde das Ziel erreicht.<br />

Am 8. November 2018 erfolgte<br />

die Medienmitteilung der Steuergruppe,<br />

welche unter der Trägerschaft<br />

des Schweizerischen<br />

Gewerbeverbands (sgv), Schweizerische<br />

Berufsbildungsämter-<br />

Konferenz (SBBK) und INSOS<br />

Schweiz stand, dass das Projekt<br />

32


Von links nach rechts: Beat M. Duerler, Jacqueline Vuillien, Hans Erni, Daniel Heller, Annina Studer, Manuel Brühlhart,<br />

Beatrice Ziegler, René Gerber, Marin Kamber, Peter Dolder, vorne Fred de Oliveira.<br />

mit einer erarbeiteten Orientierungshilfe<br />

und den Erprobungsbereichen<br />

Büroassistent/-<br />

in, Schreinerpraktiker/-in und<br />

Logistiker/-in erfolgreich abgeschlossen<br />

werden konnte.<br />

Die Mitarbeitenden in der Arbeitsgruppe<br />

IKN PrA Logistik waren:<br />

– Hans Erni, Projektleitung<br />

– Dr. Beat M. Duerler, Präsident<br />

und Geschäftsführer <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

– Elmar Bielmann, Stiftung Brändi,<br />

Kriens<br />

– Manuel Brühlhart, GEWA Stiftung<br />

für berufliche Integration,<br />

Zollikofen<br />

– Daniel Heller, Band-Genossenschaft,<br />

Bern<br />

– Roger Kohler, Berufsfachschullehrer<br />

BWZ Lyss<br />

– Martin Kamber, VEBO Genossenschaft,<br />

Oensingen<br />

– René Gerber, INSOS Schweiz<br />

und Band-Genossenschaft, Bern<br />

–Tiago Hofmann, Timo Röhm,<br />

Torsten Hornig, axisBildung, Zürich<br />

– Annina Studer, INSOS Schweiz,<br />

Bern<br />

– Markus Huber, Brühlguet, Winterthur<br />

Dr. Beat M. Duerler dankte den<br />

Mitarbeitenden und freute sich<br />

über den Erfolg der PrA Logistik<br />

Annina Studer verdankte seitens<br />

des nationalen Branchenverbandes<br />

der Institutionen für<br />

Menschen mit Behinderung IN-<br />

SOS die erfolgreiche Arbeit. Sie<br />

betonte, dass die Arbeitsgruppe<br />

PrA Logistik vorbildliche Arbeit<br />

verrichtet hatte und die erstellten<br />

Dokumente als bedeutende Unterlagen<br />

auch für andere Berufsfelder<br />

gelten.<br />

Eindrücklich stellten nun 4 Lernende<br />

die Ausbildungen EBA und<br />

EFZ im kaufmännischen Bereich<br />

vor. Lebendig erzählten sie von<br />

ihren Erfahrungen und Wünsche<br />

für die Zukunft.<br />

Im zweiten Teil informierte uns<br />

der Lernende Fred de Oliveira (19)<br />

über die Ausbildung zum Praktiker<br />

(PrA) Büroarbeiten. Begeistert<br />

berichtete er auch von seinem<br />

Hobby Gitarrenspielen sowie seiner<br />

Leidenschaft «Fechten». Er ist<br />

der erste Schweizer Rollstuhlfechter<br />

und nimmt regelmässig an internationalen<br />

Wettkämpfen teil.<br />

Nach seinem Vortrag und seiner<br />

Führung durchs Haus wird er an<br />

den World Cup im italienischen<br />

Pisa reisen. Sein grosser Traum ist<br />

ein Kampf in Japan: Die Paralympics<br />

2020 in Tokio.<br />

Nach dem leckeren Mittagessen<br />

im Restaurant des Wohnheimes<br />

Rossfeld durften wir unter<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 33


Führung mit Stefan Schreyer.<br />

der Führung von Stefan Schreyer,<br />

Archäologe und Co-Präsident des<br />

Vereines Pro Brenodor, den ältesten<br />

Teil von Bern erleben.<br />

Wir wanderten durch Brenodor<br />

auf der Enge-Halbinsel im Norden<br />

von Bern und erlebten dort<br />

die Geschichte der Kelten und Römer<br />

auf eine spannende Art und<br />

Weise.<br />

Voller positiver Eindrücke und Erlebnisse<br />

konnten wir den Projektabschluss<br />

unserer Gruppe IKN PrA<br />

Logistik abschliessen.<br />

Neue Wege im Bereich der Berufsbildung der Stiftung Rossfeld<br />

Im Rahmen des Projektes PrA mit IKN wurden vier Berufe integriert und am Abschlussanlass am 16. Mai im<br />

Landhaus Solothurn präsentiert. Neben der PrA Logistik waren dies auch die Schreiner, die Hauswirtschaft<br />

und die Büroassistenz.<br />

Die Stiftung Rossfeld bildet auch im Bereich der PrA Büroassistenz aus, hat aber auch einen neuen Ansatz<br />

für die reguläre EBA und EFZ KV-Ausbildungen im Angebot. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung PrA<br />

mit IKN erhielten zwei KV-Lernende die Gelegenheit, sowohl ihre Ausbildung als auch die Institution Rossfeld<br />

vorzustellen. Sie taten dies in exzellenter Weise und der folgende Text fasst ihre Beiträge zusammen:<br />

Die kaufmännische Ausrichtung<br />

bleibt mit den Ausbildungszielen<br />

Büroassistentin/Büroassistent<br />

EBA oder Kauffrau/Kaufmann EFZ<br />

bestehen.<br />

Der Bildungsweg führt neu über<br />

ein integrativ-inklusives Konzept<br />

zum Abschluss.<br />

Betriebliche Bildung<br />

Ab dem 1. Semester stehen interne<br />

Einsätze in den Einsatzgebieten<br />

wie Marketing, Finanzen,<br />

Personal und Sekretariat auf dem<br />

Lernplan. Spätestens ab dem 2.<br />

Semester steht ein Einsatz bei einem<br />

der vielen externen Ausbildungsplätzen<br />

auf dem Bildungsprogamm.<br />

Schulische Bildung<br />

Die Lernenden besuchen die Berufsfachschule<br />

an der WKS KV<br />

Bildung Bern. Die Pflege und<br />

Betreuung während den Unterrichtstagen<br />

wird durch die Stiftung<br />

Rossfeld sichergestellt.<br />

Ausbildungsunterstützende Angebote<br />

Die Berufsbildung Rossfeld bietet<br />

ergänzend zur Berufsfachschule<br />

berufsrelevanten Ergänzungsunterricht<br />

im ersten Ausbildungsjahr<br />

und ein Lerncoaching während<br />

der gesamten Ausbildungszeit.<br />

Ergänzt werden die modularen<br />

Angebote vom bestehenden<br />

Wohn- und Therapieangebot.<br />

Bereits im Sommer <strong>2019</strong> starten<br />

die ersten Lernenden ihre Ausbildung<br />

mit dem neuen Konzept. Es<br />

hat noch freie Ausbildungsplätze.<br />

34


Steckbriefe<br />

Ramisha Murugananthan<br />

Mein Name ist Ramisha<br />

und ich bin 19 Jahre alt. Im<br />

Moment bin ich im 2. Ausbildungsjahr<br />

meiner kaufmännischen<br />

Ausbildung<br />

EFZ E-Profil. Bei diesem<br />

Profil liegt der Schwerpunkt<br />

im Schulfach «Wirtschaft<br />

& Gesellschaft».<br />

Es gibt viele Gründe warum<br />

ich ausgerechnet das<br />

EFZ E-Profil abschliessen<br />

möchte. Einer davon ist,<br />

dass ich ein sehr wissensbasierter<br />

Mensch bin. Ich<br />

möchte sehr viel lernen<br />

und mehr über die Welt<br />

erfahren. In diesem Profil<br />

besuche ich zwei Fremdsprachen.<br />

Dies bereiten<br />

mir sehr viel Aufwand, jedoch bin<br />

ich sehr motiviert, eines Tages die<br />

Sprachen sprechen zu können.<br />

Gerne möchte ich nach der Ausbildung<br />

die Berufsmaturität absolvieren,<br />

da ich die Schule noch<br />

länger besuchen will, um somit<br />

mein Wissen zu erweitern. Da ich<br />

momentan noch nicht sicher bin,<br />

was ich beruflich machen möchte,<br />

öffne ich mir dadurch viele Türen.<br />

Mir ist Vieles wichtig. Einer meiner<br />

grossen Wünsche ist es, die Menschen<br />

in eine richtige Richtung<br />

zu lenken, damit man auch Menschen<br />

mit einer Behinderung eine<br />

Chance gibt - beruflich wie privat.<br />

Ich möchte gerne mal eine Stütze<br />

für viele Menschen werden. Eine<br />

Person, die den Menschen ein Lächeln<br />

schenken wird oder sogar<br />

wirklich eine Chance schenkt. In<br />

diese Richtung sollte mal mein<br />

Traumberuf gehen.<br />

Stefan De Keyzer<br />

Ausbildung<br />

Ich mache die Ausbildung zum<br />

Kaufmann EFZ B-Profil und befinde<br />

mich momentan im 2. Ausbildungsjahr.<br />

Schwerpunkte<br />

Der Schwerpunkt im B-Profil ist<br />

IKA (Information Kommunikation<br />

Administration), was mir gut<br />

liegt, weil ich gerne am Computer<br />

arbeite. Die Programme Word,<br />

Excel und Power Point kann man<br />

gut erlernen und es macht Spass<br />

mit ihnen zu arbeiten. Mir gefällt,<br />

dass man am PC äusserst kreativ<br />

sein kann.<br />

Das ist mir wichtig<br />

Mir sind Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft,<br />

Ehrlichkeit und Respekt<br />

wichtig. Ausserdem sollte jeder<br />

jeden so behandeln, wie man<br />

es selber gerne hätte.<br />

Gut zu wissen<br />

Vision<br />

Als erstes möchte ich meine Ausbildung<br />

souverän beenden und<br />

in naher Zukunft eine geeignete<br />

Stelle, beispielsweise in der Versicherungsbranche,<br />

finden. Mein<br />

Hauptziel ist aber, dass ich selbstständig<br />

werden will. Ich will mein<br />

eigener Boss sein und meine Arbeitszeiten<br />

so planen, wie es am<br />

Besten für mich passt. Ausserdem<br />

möchte ich nach der Ausbildung<br />

reisen und die Welt sehen, um<br />

verschiedene Kulturen und Menschen<br />

kennenzulernen.<br />

Stiftung Rossfeld<br />

Kompetenzzentrum für Menschen mit körperlicher Behinderung<br />

Die Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld fördert und<br />

unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen<br />

mit einer körperlichen Behinderung. Wir bieten eine breite<br />

Palette von bedürfnisorientierten Leistungen an und arbeiten in<br />

unseren Fachteams interdisziplinär. Wir verstehen uns als Dienstleister,<br />

Interessenvertreter und Kompetenzzentrum für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung.<br />

Kontakt:<br />

Lorenz Schuler, Leiter Abteilung Berufsbildung Rossfeld,<br />

T 031 300 02 33, berufsbildung@rossfeld.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 35


Neuer Schirmherr der Schweizer Logistik<br />

Am Abend des 28. Mai <strong>2019</strong> versammelten sich rund 350 elegant gekleidete Personen im Campussaal<br />

der Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch. Sie alle folgten der Einladung der Stiftung Logistik<br />

Schweiz zum Gala-Abend der Swiss Supply Chain Hall of Fame Switzerland.<br />

Stiftung Logistik Schweiz (SLS)<br />

Initiant und Organisator der<br />

«Swiss Supply Chain Hall of Fame»<br />

ist die im Jahre 2015 gegründete<br />

«Stiftung Logistik Schweiz». Diese<br />

verfolgt den Zweck, die berufliche<br />

Entwicklung von Personen<br />

im Umfeld Supply Chain, Logistik,<br />

Einkauf sowie Spedition, Transport<br />

und Verkehr zu unterstützen.<br />

Mit der «Swiss Supply Chain Hall<br />

of Fame» zeichnet die «Stiftung<br />

Logistik Schweiz» seit dem Gründungsjahr<br />

hervorragende Persönlichkeiten<br />

aus, welche in obengenannten<br />

Branchen in der Schweiz<br />

Überdurchschnittliches geleistet<br />

und erreicht haben. Diese Ehrenhalle<br />

ist virtuell und jederzeit online<br />

abrufbar über www.shof.ch.<br />

Das Nominierungsgremium und<br />

die 34-köpfige Jury entscheiden<br />

jeweils anlässlich eines jährlichen<br />

Wahlturnus über die Aufnahme<br />

in die «Swiss Supply Chain Hall of<br />

Fame».<br />

Grandioser Gala Abend<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

führte erneut Monika Erb als Moderatorin<br />

durch den Abend und<br />

eröffnete gemeinsam mit Prof.<br />

Jürg Christener, Direktor Leiter<br />

Hochschule für Technik FHNW,<br />

das festliche Abendprogramm.<br />

Daraufhin erfolgte die Begrüssung<br />

durch Herrn Andreas Obermeyer,<br />

welcher als OK-Präsident<br />

dieses Gala Abends fungierte.<br />

Nach einer kurzen Rückblende<br />

auf die bedeutenden Leistungen<br />

in der Logistikbranche, gratulierte<br />

er den Diplomanden der höheren<br />

Fachprüfungen sowie den Gewinnern<br />

der SwissSkills zu ihren erfolgreichen<br />

Abschlüssen.<br />

Andreas Münch nimmt stellvertretend für Gottlieb Duttweiler die Ehrentafel<br />

entgegen.<br />

Zur Autorin<br />

Tanja Schwaller<br />

Marketing & Kommunikation<br />

Verkehrshaus: Themeninseln ab<br />

Ostern 2020<br />

Die Veranstalterin «Stiftung Logistik<br />

Schweiz» wird den diesjährigen<br />

Erlös der Gala zu Gunsten<br />

der Initiative «Logistik im Verkehrshaus»<br />

einsetzen. Ab dem<br />

7. April 2020 werden im Verkehrshaus<br />

der Schweiz in Luzern die<br />

Themen «Logistik, Warenverkehr<br />

und Supply Chain» mit einer<br />

neuen Themeninsel, Attraktionen<br />

und Events – unterstützt<br />

von zahlreichen Verbänden und<br />

Partnern – erlebbar und vielseitig<br />

präsentiert und sollen für die<br />

Besucher des Verkehrshauses die<br />

gesamte Wertschöpfungskette<br />

optisch veranschaulichen.<br />

Herr Daniel Schlup, Vizedirektor<br />

Verkehrshaus, brachte die zukünftige<br />

Publikums-Plattform anhand<br />

36


Stabsübergabe in Form eines Schirms an den neuen Stiftungs-Präsidenten Dr. Beat M. Duerler.<br />

seiner Präsentation den Gala-Gästen<br />

etwas näher. Ausführliche Informationen<br />

zur «Logistik im Verkehrshaus<br />

2020» entnehmen Sie<br />

dem Bericht sowie dem Interview<br />

ab S. 39.<br />

Schirmherr der Stiftung Logistik<br />

Schweiz<br />

Der Geschäftsführer der «Stiftung<br />

Logistik Schweiz», Herr Andreas<br />

König, bat den Präsidenten und<br />

Geschäftsführer der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>,<br />

Herr Dr. Beat M. Duerler, auf die<br />

Bühne. Nachdem der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>-<br />

Geschäftsführer einige Anekdoten<br />

über die vergangenen Swiss-<br />

Skills erzählt und den ebenfalls<br />

unter den Gästen anwesenden<br />

Drittplatzierten, Kenny Merz, erneut<br />

gebührend geehrt hatte,<br />

folgte die grosse Überraschung<br />

des Abends:<br />

Der Vorstand der «Stiftung Logistik<br />

Schweiz» hat anlässlich ihrer<br />

Sitzung vom 29. April <strong>2019</strong> Herrn<br />

Dr. Beat M. Duerler als neuen Stiftungs-Präsidenten<br />

gewählt, was<br />

unter völliger Geheimhaltung gegenüber<br />

der Öffentlichkeit geschehen<br />

ist.<br />

Herr Andreas König überreichte<br />

nun offiziell symbolisch als<br />

Stabsübergabe einen Schirm an<br />

Dr. Beat M. Duerler. Daraus ergaben<br />

sich erheiternde Wortspiele,<br />

worauf auch der Titel dieses Berichts<br />

basiert. Der soeben erkorene<br />

«Schirmherr der Schweizer<br />

Logistik» bedankte sich beim Publikum<br />

sowie bei weiteren Personen.<br />

An dieser Stelle gratuliert die<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> dem frischgebackenen<br />

«Stiftung Logistik Schweiz»-Präsidenten<br />

nochmals herzlich und<br />

wünscht ihm viel Erfolg und Erfüllung<br />

bei seinen neuen, zusätzlichen<br />

Aufgaben. «Ehre, wem Ehre<br />

gebührt».<br />

Kunst liegt im Auge des Betrachters<br />

Jurypräsident Herr Prof. Dr. Herbert<br />

Ruile bat den Künstler der<br />

Ehrungstafel auf die Bühne. Herr<br />

Sven Spiegelberg hat die Mitgliedsurkunde<br />

unter dem Motto<br />

«Openess» gestaltet, gemäss dem<br />

Zitat von Tucholsky: «Wer nach<br />

allen Seiten offen ist, kann nicht<br />

ganz dicht sein». Nach dessen Erörterung<br />

fand ein weiterer Höhepunkt<br />

anlässlich der diesjährigen<br />

Benefizgala statt:<br />

Ehrung postum<br />

Gottlieb Duttweiler (1888–1962),<br />

Migros-Gründer, Pionier und Revolutionär<br />

des Schweizer Detailhandels<br />

wurde als zwölftes Mitglied<br />

feierlich in die eingangs<br />

erwähnte virtuelle Ehrenhalle<br />

aufgenommen.<br />

Der Laudator, Karl Lüönd, Journalist,<br />

Publizist und Autor des Buches<br />

«Gottlieb Duttweiler – Eine<br />

Idee mit Zukunft» würdigte dabei<br />

Duttis Pioniergeist und seine Verdienste<br />

als Unternehmer, Politiker<br />

und Mensch. Duttweiler habe mit<br />

seinen bahnbrechenden Ideen,<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 37


Migros-Verkaufswagen «Ford TT» bestückt mit 6 Sortimentsartikeln aus dem Jahr 1925.<br />

zahlreich Vorteile für die Schweizer<br />

Bevölkerung geschaffen. Erwähnt<br />

seien hier das Ausschalten<br />

des Zwischenhandels und die besondere<br />

Kundennähe durch die<br />

Lancierung einer Verkaufswagenflotte,<br />

um nur zwei Beispiele zu<br />

nennen. Im Fokus hatte er schon<br />

damals das «Supply Chain- und<br />

Lean Management» zugunsten<br />

eines optimalen Preis-Leistungsverhältnisses.<br />

Die Ehrenurkunde<br />

für «Dutti» nahm stellvertretend<br />

Andreas Münch, Mitglied<br />

der Generaldirektion MGB (Migros-Genosschenschafts-Bund)<br />

und Leiter Departement Logistik<br />

& Informatik von Herrn Prof. Dr.<br />

Herbert Ruile entgegen. Andreas<br />

Münch spannte in seinem interessanten<br />

Referat einen historischen<br />

Bogen zur dynamischen<br />

Logistikentwicklung der Migros<br />

von «gestern – heute – morgen».<br />

Getreu der Vision von Dutti «das<br />

Geschäft kommt zum Kunden»<br />

begann die Migros-Geschichte im<br />

Jahre 1925, als 5 Verkaufswagen,<br />

bestückt mit sechs Sortimentsartikeln<br />

des täglichen Bedarfs, ausschwärmten.<br />

Diese LKW’s sowie<br />

16 Mitarbeitende legten somit<br />

den Grundstein der einzigartigen<br />

Erfolgsgeschichte.<br />

Heute ist die Migros die grösste<br />

Detailhändlerin der Schweiz,<br />

zählt zu den 500 umsatzstärksten<br />

Unternehmen weltweit und<br />

sichert sich den Titel der nachhaltigsten<br />

Detailhändlerin der Welt,<br />

wie ein renommiertes Rating<br />

zeigt. Der Einsatz für Natur und<br />

Gesellschaft ist denn auch durch<br />

Gottlieb Duttweiler in der DNA<br />

der Migros verankert: Im Bereich<br />

Logistik etwa setzt die Migros auf<br />

klimafreundliche Warentransporte<br />

und ist heute die Nummer eins<br />

im Schienengüterverkehr in der<br />

Schweiz.<br />

Begegnungen<br />

Vor wie auch nach dem offiziellen<br />

Festakt traf man sich zu angeregten<br />

Gesprächen in der Wandelhalle<br />

des Campussaals, wo auch das<br />

köstliche Apéro und das köstliche<br />

Stehdinner serviert wurden. Ein<br />

Saxophonist sorgte ausserdem<br />

für stimmige Hintergrundmusik.<br />

So neigte sich ein gelungener<br />

Gala Abend langsam dem Ende<br />

zu.<br />

Quellenangabe<br />

Mit Textauszügen aus:<br />

– Medienmitteilung SHOF<br />

– Migros-Website<br />

Die nächste «Swiss Supply Chain Hall of Fame» wird voraussichtlich<br />

am 27. Mai 2020 im Verkehrshaus Luzern stattfinden.<br />

38


Logistik im Verkehrshaus ab Ostern 2020<br />

Ohne Logistik geht nichts! Dennoch wissen viele Menschen nicht, was die Branche leistet. Das soll sich ändern.<br />

Das Verkehrshaus der Schweiz, die Stiftung Logistik Schweiz und die Schweizer Logistikszene planen<br />

ab Ostern 2020 gemeinsam die Schaffung einer neuen Publikumsplattform «Logistik». Weitere Partner<br />

sind willkommen.<br />

Der Wirtschafts- und Lebensraum<br />

Schweiz funktioniert nur dank<br />

leistungsfähigen Logistik-, Kommunikations-<br />

und Transportsystemen;<br />

global, national und lokal.<br />

Das Verkehrshaus der Schweiz ist<br />

das vielseitigste Verkehrsmuseum<br />

in Europa und das meistbesuchte<br />

Museum der Schweiz. Bereits<br />

2013 wurde mit dem Schwerpunktthema<br />

«Cargo» diesem Bereich<br />

ein umfassender Rahmen<br />

geboten. Mit dem Kinderspielplatz<br />

Kids Cargo, den Themeninseln<br />

«Nutzverkehr» und «Kombinierter<br />

Verkehr» sowie dem Swiss<br />

Chocolate Adventure mit seiner<br />

Veranschaulichung der «Schoggi-Supply-Chain»<br />

war und ist das<br />

Thema Logistik im Verkehrshaus<br />

präsent. Zudem bietet sich in der<br />

i-factory eine vielbeachtete interaktive<br />

Einrichtung, welche in<br />

spielerischer Form die Digitalisierung<br />

erklärt – eine der wichtigsten<br />

Grundlagen der modernen<br />

Logistik.<br />

Das Verkehrshaus und die Stiftung<br />

Logistik Schweiz arbeiten<br />

derzeit zusammen mit den Branchenverbänden<br />

an einer umfassenden<br />

Ausstellungspräsenz und<br />

möchten so die Logistik noch<br />

besser ins richtige Licht rücken.<br />

Ab Ostern 2020 sollen die Themen<br />

«Logistik, Warenverkehr und<br />

Supply Chain» im Museum verstärkt<br />

präsentiert werden und so<br />

die Akzeptanz und das Image der<br />

Logistikbranche in der Öffentlichkeit<br />

stärken.<br />

Die neue Ausstellung sieht eine<br />

neue permanente Themeninsel<br />

Logistik in der bestehenden<br />

Halle «Strassenverkehr» vor. Dabei<br />

soll ein interaktives, automatisches<br />

Lagerbehältersystem<br />

als Blickfang dienen. Ein weiterer<br />

Eyecatcher wird die «interaktive<br />

Multiuser-Medienwand». Via<br />

Touchscreen-Funktion erschliessen<br />

sich dem Besucher anschaulich<br />

die globalen und nationalen<br />

Warenströme mit den typischen<br />

Logistikaufgaben wie beschaffen,<br />

importieren, codieren, scannen,<br />

lagern, automatisieren, kommissionieren<br />

und transportieren<br />

– mit spannenden Berufsporträts<br />

und Karrieremöglichkeiten. Die<br />

Schaffung dieser einmaligen digitalen<br />

Supply-Chain-Präsentation<br />

wird durch das Patronat der<br />

Verbände <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, ASTAG, GS1,<br />

SPEDLOGSWISS, procure.ch, dem<br />

Verein Netzwerk Logistik Schweiz<br />

VNL unterstützt und soll Dank interessierten<br />

Gönnern und Partnern<br />

ermöglicht werden. Weitere<br />

sich in Planung befindliche interaktive<br />

Einzelexponate und reprä-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 39


sentative Originalobjekte werden<br />

das neue Ausstellungserlebnis<br />

dieser Themeninsel abrunden.<br />

Die Themeninsel Logistik ist eingebunden<br />

in die neue Logistik-<br />

Tour durchs Verkehrshaus und<br />

verbindet dabei bestehende mit<br />

neuen Exponaten. Zudem wird<br />

die bestehende Website zum Talent-Parcours<br />

des Verkehrshauses<br />

mit den Logistik-Berufen ergänzt.<br />

Die Inbetriebnahme der neuen<br />

Themeninsel ist Teil der gleichzeitigen<br />

Eröffnung der Schwerpunktausstellung<br />

Logistik 2020/<br />

2021, welche per 7. April 2020 geplant<br />

ist. In der offenen Arena soll<br />

eine Logistik-Bühne geschaffen<br />

werden, welche während knapp<br />

zwei Jahren mit einer dichten<br />

Reihe von Publikumsveranstaltungen,<br />

Events sowie temporären<br />

und permanenten Präsentationen<br />

und Aktivitäten zu Themen<br />

aus der Logistik-Welt bespielt<br />

wird. Veranstalter sind die Logistik-Verbände<br />

und deren Mitgliederfirmen<br />

mit Unterstützung des<br />

Verkehrshauses.<br />

Mit dem Verkehrshaus soll der<br />

Logistikbranche in Zukunft ein<br />

zentraler Ort der Bildungs- und<br />

Nachwuchsförderungen zur Verfügung<br />

stehen. Gleichzeitig bietet<br />

das Museum den nötigen Raum<br />

für Tagungen und Kongresse.<br />

Die Organisatoren rechnen mit<br />

einer grossen Zahl an interessierten<br />

Partnern, Gönnern und<br />

Ausstellern. Bereits haben viele<br />

Unternehmen eine Partnerschaft<br />

zugesichert oder ihr Interesse<br />

angemeldet. Möchten Sie sich<br />

für die Schweizer Logistik engagieren?<br />

Jetzt ist der richtige<br />

Zeitpunkt. Mit Ihrem materiellen,<br />

finanziellen und persönlichen<br />

Einsatz unterstreichen Sie die Bedeutung<br />

der Branche für die Wirtschaft.<br />

Interview mit den Initianten, Daniel Schlup, Vizedirektor Verkehrshaus und Andreas König, Geschäftsführung<br />

der Stiftung Logistik Schweiz. Weitere Partner sind willkommen.<br />

Wie entstand die Idee von «Logistik<br />

im Verkehrshaus»?<br />

König: Die Stiftung Logistik<br />

Schweiz nimmt seit 2015 jährlich<br />

historische und lebende Persönlichkeiten<br />

in die «Logistics Hall<br />

of Fame» – ab diesem Jahr neu<br />

«Swiss Supply Chain Hall of Fame»<br />

auf. Die Stiftung hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, das Ansehen der Logistik<br />

in der Schweiz zu verbessern<br />

und Menschen in diesem Umfeld<br />

zu würdigen und zu fördern. Dabei<br />

werden hervorragende logistischen<br />

Leistungen von Pionieren,<br />

Forschern und Managern und deren<br />

wichtigen Einflüsse auf die<br />

Schweizer Wirtschaft der breiten<br />

Öffentlichkeit präsentiert. Eine<br />

Jury mit über dreissig hochkarätigen<br />

Logistikexperten wählt jährlich<br />

zwei neue Mitglieder. Im 2016<br />

wurde mit Dr. Alfred Waldis der<br />

Gründer und erste Direktor des<br />

Verkehrshauses postum in diese<br />

virtuelle Ehrenhalle aufgenommen.<br />

Dadurch entstanden die<br />

ersten Kontakte zwischen dem<br />

Verkehrshaus und der Stiftung.<br />

Aber das Thema «Logistik» ist im<br />

Verkehrshaus ja nicht neu?<br />

Schlup: Das ist so. Logistik, also<br />

nicht nur der Transport von Menschen<br />

sondern auch das Handling<br />

und der Verkehr von Waren, war<br />

und ist bei uns immer präsent: Bereits<br />

2013 wurde mit dem Schwerpunktthema<br />

«Cargo» diesem Bereich<br />

ein umfassender Rahmen<br />

geboten. Mit dem Kinderspielplatz<br />

Kids Cargo, den Themeninseln<br />

«Nutzverkehr» und «Kombinierter<br />

Verkehr» sowie dem Swiss<br />

Chocolate Adventure mit seiner<br />

Veranschaulichung der «Schoggi-Supply-Chain»<br />

war und ist das<br />

Thema Logistik im Verkehrshaus<br />

vertreten. Zudem bietet sich in<br />

der i-factory eine vielbeachtete<br />

interaktive Einrichtung, welche in<br />

spielerischer Form die Digitalisierung<br />

erklärt – eine der wichtigsten<br />

Grundlagen der modernen<br />

Logistik.<br />

Weshalb soll «Logistik» nun einen<br />

prominenteren Platz im Verkehrshaus<br />

erhalten?<br />

Schlup: Der Wirtschafts- und Lebensraum<br />

Schweiz funktioniert<br />

nur dank leistungsfähigen Logistik-,<br />

Kommunikations- und Transportsystemen;<br />

global, national<br />

und lokal. Logistik verdient im<br />

Verkehrshaus deshalb eine noch<br />

bessere Beachtung, um so die Akzeptanz<br />

und das Image der Logistikbranche<br />

in der Öffentlichkeit<br />

stärken. Wir sind das vielseitigste<br />

Verkehrsmuseum in Europa<br />

und mit durchschnittlich jährlich<br />

40


500 000 Gästen das meistbesuchte<br />

Museum der Schweiz. Wir arbeiten<br />

derzeit mit den Branchenverbänden<br />

zusammen an einer<br />

umfassenden Ausstellungspräsenz<br />

und möchten damit für unsere<br />

Besucher die Logistik noch<br />

spannender und greifbarer erlebbar<br />

machen.<br />

An wen richtet sich Ihr neues Ausstellungsangebot?<br />

Schlup: Natürlich zu aller erst an<br />

unsere täglichen Besucher. Dies<br />

sind vor allem Familien aus der<br />

ganzen Schweiz und aus dem<br />

Ausland sowie jährlich über 2500<br />

Schulklassen. Der Fokus all unserer<br />

Bestrebungen ist es deshalb,<br />

unsere Ausstellungen spannend,<br />

spielerisch, unterhaltsam und<br />

gleichzeitig lehrreich zu gestalten.<br />

Reine Produktepräsentationen<br />

im Sinne von Fachmessen<br />

oder zu komplexe und abstrakte<br />

Objekte haben wenig Erfolg.<br />

Aber natürlich achten wir auch<br />

darauf, fachinteressierten Personen<br />

und Experten Überraschendes<br />

und Neues mit «Aha-Effekt»<br />

zu bieten. Eine nicht immer ganz<br />

einfache Gratwanderung. Aber<br />

gerade hier liegt der Reiz des<br />

Verkehrshauses.<br />

Was konkret darf der Besucher ab<br />

2020 erwarten?<br />

Schlup: Zuerst möchten wir Bestehendes<br />

mit neuen Elementen<br />

verbinden. Die neue Themeninsel<br />

Logistik wird eingebunden in<br />

eine neue Logistik-Tour durchs<br />

Verkehrshaus und verbindet dabei<br />

bestehende mit neuen Exponaten<br />

zum Thema «Waren schlauer<br />

bewegen». Das Verkehrshaus<br />

bietet seinen Besucherinnen und<br />

Besuchern Ausstellungs-Rundgänge<br />

zu verschiedenen Interessengebieten.<br />

Wegführung und<br />

Hintergrundinformationen werden<br />

via Verkehrshaus-App vermittelt.<br />

Wird auch der bereits bestehende<br />

«Talent-Parcours» ins Logistik-<br />

Thema integriert?<br />

Schlup: Der Talent-Parcours ist ein<br />

Element der Berufswahlvorbereitung.<br />

Er besteht aus neun Posten<br />

mit je einer Aufgabenstellung sowie<br />

Beurteilungshilfen zu neun<br />

typischen «Skills»: Kommunizieren,<br />

konstruieren, durchhalten,<br />

zupacken, experimentieren, wetteifern,<br />

analysieren, konzentrieren,<br />

präsentieren. Bisher erlaubte die<br />

Website zum Talent-Parcours die<br />

Verknüpfung des eigenen Profils<br />

mit den Berufen der Verkehrswelt<br />

mit Links zu Verbänden und Berufsberatung;<br />

neu werden auch<br />

die Logistik-Berufe beigefügt.<br />

Was wird neu sein?<br />

König: Die neue Ausstellung sieht<br />

einerseits eine neue permanente<br />

«Themeninsel Logistik» für die<br />

Dauer von mindestens 5 Jahren<br />

in der bestehenden Halle «Strassenverkehr»<br />

vor. Dabei dient ein<br />

interaktives, automatisches Lagerbehältersystem<br />

als Blickfang.<br />

Ein weiterer Eyecatcher wird die<br />

«interaktive Multiuser-Medienwand».<br />

Die animierte Grafik vermittelt<br />

ein Gesamtbild des Logistikflusses<br />

von der Bestellung bis<br />

zur Hauslieferung, von der Rohstoffgewinnung<br />

über die Fabrikation<br />

bis zur Wertstoffsammlung.<br />

Via Touchscreen-Funktion<br />

erschliessen sich dem Besucher<br />

anschaulich die globalen und nationalen<br />

Warenströme mit den typischen<br />

Logistikaufgaben wie beschaffen,<br />

importieren, codieren,<br />

scannen, lagern, automatisieren,<br />

kommissionieren und transportieren<br />

– mit spannenden Berufsporträts<br />

und Karrieremöglichkeiten.<br />

Die Schaffung dieser einmaligen<br />

digitalen Supply-Chain-Präsentation<br />

wird durch das Patronat der<br />

Verbände <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, ASTAG, GS1,<br />

SPEDLOGSWISS, procure.ch, dem<br />

Verein Netzwerk Logistik Schweiz<br />

VNL unterstützt und soll Dank interessierten<br />

Gönnern und Partnern<br />

ermöglicht werden. Weitere<br />

sich in Planung befindliche interaktive<br />

Einzelexponate und repräsentative<br />

Originalobjekte würden<br />

das neue Ausstellungserlebnis<br />

dieser Themeninsel abrunden.<br />

Die Logistik soll von 2020 bis 2021<br />

zusätzlich zum «Schwerpunktthema»<br />

mit einer Sonderausstellung<br />

werden?<br />

Schlup: Richtig. Die geplante Inbetriebnahme<br />

der neuen Themeninsel<br />

ist Teil der gleichzeitigen<br />

Eröffnung der «Schwerpunktausstellung<br />

Logistik 2020/2021» am<br />

7. April 2020. In der offenen Arena<br />

soll eine Logistik-Bühne geschaffen<br />

werden, welche während<br />

knapp zwei Jahren mit einer<br />

dichten Reihe von Publikumsveranstaltungen,<br />

Bildungsevents,<br />

Verbandstagungen wie Generalversammlungen<br />

oder Jubiläen<br />

sowie temporären und permanenten<br />

Präsentationen und<br />

Aktivitäten zu Themen aus der<br />

Logistik-Welt bespielt wird. Veranstalter<br />

sind die Logistik-Verbän-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 41


de und deren Mitgliederfirmen<br />

sowie weitere Partner und Institutionen<br />

– immer mit professioneller<br />

Unterstützung durch das Verkehrshaus.<br />

Wie nachhaltig bleibt das Thema<br />

Logistik im Verkehrshaus bestehen?<br />

Schlup: Die permanente Logistik-Themeninsel<br />

soll laufend auf<br />

dem neuesten Stand gehalten<br />

und wenn möglich weiter ausgebaut<br />

werden. Gleichzeitig bietet<br />

das Museum den nötigen Raum<br />

für Tagungen und Kongresse. Im<br />

Rahmen einer Totalsanierung soll<br />

das Bürogebäude auf dem Areal<br />

umgenutzt werden, um neu<br />

als Beherbergungsbetrieb zu dienen.<br />

Mit den Schweizer Jugendherbergen<br />

hat das Verkehrshaus<br />

den passenden Partner für dieses<br />

Projekt gefunden. Weiter ist geplant,<br />

die aus dem Gründungsjahr<br />

1959 stammende Schienenhalle<br />

1 durch ein neues Ausstellungsund<br />

Bürogebäude zu ersetzen.<br />

Neben einer neuen Ladenfläche<br />

sind dort auch neue Konferenzräume<br />

vorgesehen. Mit dem<br />

Verkehrshaus soll der Logistikszene<br />

in Zukunft langfristig ein<br />

zentraler Ort der Bildungs- und<br />

Nachwuchsförderungen und für<br />

Events zur Verfügung stehen.<br />

Wie sieht es mit der Finanzierung<br />

von «Logistik im Verkehrshaus»<br />

aus?<br />

König: Wir rechnen mit einer<br />

grossen Zahl an interessierten<br />

Partnern, Gönnern und Ausstellern.<br />

Bereits haben viele Unternehmen<br />

und vor allem die wichtigen<br />

grossen Branchenverbände<br />

eine Partnerschaft zugesichert<br />

oder ihr Interesse angemeldet.<br />

Den Interessenten, Gönnern und<br />

zukünftigen Ausstellern bietet<br />

das Verkehrshaus eine einmalige<br />

Gelegenheit, sich zum Thema<br />

Logistik, der positiven Imageförderung<br />

sowie für dessen Nachwuchs<br />

zu engagieren – und natürlich<br />

sich selbst zu präsentieren.<br />

Ein bestehender Leistungskatalog<br />

bietet den Partnern je nach<br />

Angebotsumfang interessante<br />

Gegenleistungen. Viele Ideen<br />

sind finanziell oder materiell noch<br />

nicht gesichert. Hier sind wir auf<br />

die Unterstützung der Schweizer<br />

Wirtschaft angewiesen. Eine Unterstützung<br />

durch die «öffentliche<br />

Hand» ist im Moment nicht<br />

vorgesehen.<br />

Und wie finden Sie diese weitere<br />

Unterstützung?<br />

König: Die Partnerverbände und<br />

Kommunikationspartner unterstützen<br />

uns stark: Einerseits durch<br />

finanzielle Direktunterstützung<br />

wo möglich und sinnvoll. Und<br />

noch wichtiger durch die Aktivierung<br />

und Motivation ihrer Mitglieder,<br />

sei dies für ein materielles,<br />

finanzielles oder persönliches Engagement.<br />

Das Fundraising wird<br />

auch durch unsere Medienpartner<br />

begleitet. Gleichzeitig gehen<br />

wir Firmen, Stiftungen und weitere<br />

Institutionen gezielt an. Und<br />

die diesjährige Benefizgala «Swiss<br />

Supply Chain Hall of Fame» vom<br />

28. Mai im Campussaal Brugg-<br />

Windisch wird den gesamten Gewinn<br />

dem Verkehrshausprojekt<br />

widmen. Über dreissig Firmen<br />

und gegen 400 Gäste unterstützten<br />

diesen Event und somit auch<br />

unser gemeinsames Projekt.<br />

Anmeldungen 2020 sind unter:<br />

www.shof.ch möglich. Interessierte<br />

Ausstellungspartner und/<br />

oder Gönner finden umfassende<br />

aktuelle Informationen direkt unter<br />

www.verkehrshaus.ch/logistik.<br />

Wir freuen uns über jede Unterstützung!<br />

Ansprechspartner<br />

Verkehrshaus der Schweiz: Daniel Schlup, Vizedirektor, + 41 (0)41 375 74 20, logistik@verkehrshaus.ch<br />

Stiftung Logistik Schweiz: Andreas König, Geschäftsführung, +41 (0)44 745 10 39, info@stiftunglogistik.ch.<br />

Weitere Informationen auf www.verkehrshaus.ch/logistik, www.stiftunglogistik.ch und www.shof.ch<br />

oder direkt bei unseren Partnern: Partnerverbände und Kommunikationspartner<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, ASTAG, GS 1 Switzerland, Handelszeitung, IG AirCargo, ILS Intralogistik Schweiz, KEP+Mail, Messe<br />

Logistics & Distribution/easyfairs, procure.ch, schweizLogistik.ch, SPEDLOGSWISS, SVTL, VNL Verein Netzwerk<br />

Logistik Schweiz<br />

42


Vernetzt im Einsatz für mehr Klimaschutz<br />

Gut 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Branchen Logistik, Transportgewerbe und Fahrunterricht<br />

genossen am 15. Mai <strong>2019</strong> Gastrecht in der «Mobilcity», dem Kompetenzzentrum der Auto- und Transportbranche.<br />

Sie trafen sich, um die Erfahrungen auszutauschen, die sie beim Vermitteln klimarelevanter<br />

Kenntnisse in der Ausbildung und, davon abgeleitet, beim Fördern von klimaschonendem Handeln in der<br />

Praxis gesammelt haben.<br />

Vor zwei Jahren hat der Bund sein<br />

Klimaprogramm lanciert, das in<br />

der Bevölkerung die Fähigkeit und<br />

Bereitschaft stärken soll, sich im Alltag<br />

klimafreundlich zu verhalten.<br />

Dem Logistik- und Transportgewerbe<br />

kommt dabei eine zentrale<br />

Bedeutung zu: Denn hierzulande<br />

ist, wie Andrea Burkhardt, Chefin<br />

der Abteilung Klima im BAFU (Bundesamt<br />

für Umwelt) in ihrem Eingangsreferat<br />

erläuterte, der Verkehr<br />

die wichtigste Quelle von<br />

Treibhausgasen. Die Projektleiterin<br />

Klimaprogramm Bildung Anna<br />

Wälty unterstrich anschliessend<br />

den Stellenwert der Berufsbildung.<br />

Indem insbesondere auch<br />

die Zusammenarbeit mit der höheren<br />

Berufsbildung gepflegt<br />

werde, erhalte das Programm<br />

den längeren Hebel, um die Klimakompetenzen<br />

in den jeweiligen<br />

Branchen zu erhöhen und<br />

zu festigen. In ihrer mehrheitlich<br />

positiven Bilanz der vergangenen<br />

zwei Jahren würdigte<br />

die Fachfrau insbesondere die<br />

Offenheit der Ansprechpartner<br />

und die unkomplizierte Zusammenarbeit.<br />

Allerdings geniesse<br />

der Klimaschutz kaum je Priorität,<br />

sondern stehe im Wettbewerb<br />

mit anderen wichtigen Themen<br />

der Branchen. Eine Herausforderung<br />

bleibe die Suche nach weiteren<br />

Berufsverbänden, die beim<br />

Klimaprogramm mitmachen würden.<br />

Zur Autorin<br />

Anna Wälty<br />

BAFU, Bildungsverantwortliche des Klimaprogramms<br />

Seit über 20 Jahren auch für den<br />

Umwelt- und Klimaschutz unterwegs<br />

Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband<br />

ASTAG setzt sich,<br />

wie dessen Vizedirektor Gallus<br />

Bürgisser ausführt, seit mehr als<br />

20 Jahren für mehr Effizienz und<br />

die Reduktion von CO2-Emissionen<br />

ein – denn jeder Betrieb<br />

will allein schon aus wirtschaftlichen<br />

Gründen Treibstoff sparen.<br />

An den Schulungen, welche die<br />

ASTAG in der höheren Berufsbildung<br />

zu «Green Logistics» anbietet,<br />

nehmen denn auch jährlich<br />

rund 150 Personen der beiden Berufe<br />

Disponenten und Betriebsleiter<br />

Transport und Logistik teil. Als<br />

Grundlage dafür hat die ASTAG ein<br />

Lehrmittel entwickelt. Die Autoren<br />

Fredi Schneider und Andreas<br />

Hollenstein – pädagogischer Begleiter,<br />

respektive versierter Berufspraktiker<br />

– erläutern darin angehenden<br />

Berufsleuten, die sich<br />

teilweise noch kaum mit dem<br />

Thema der Ökologie beschäftigt<br />

haben, auf anschauliche Art das<br />

Problem des Klimawandels. Etwa<br />

die Hälfte des Lehrmittels widmet<br />

sich handfesten Massnahmen, die<br />

jede und jeder Einzelne umsetzen<br />

kann. Da jedes Unterrichtsmaterial<br />

aktuell sein muss, wenn<br />

es etwas taugen soll, investiert<br />

die ASTAG viel in die fortlaufende<br />

Aktualisierung. Dadurch kann das<br />

Lehrmittel auch als Nachschlagewerk<br />

eingesetzt werden. Das<br />

Lehrmittel wurde ergänzt durch<br />

Fallbeispiele, Prüfungsaufgaben,<br />

ein E-Learning-Modul zur ökologischen<br />

Fahrweise bei Nutzfahrzeugen,<br />

sowie einen Leitfaden für<br />

die Praxis.<br />

Vielschichtige Ausbildung der<br />

Fahrlehrer<br />

Als Dachverband verschiedener<br />

regionaler Fahrlehrerverbände<br />

steht der Schweizerische Fahrlehrerverband<br />

derzeit vor der<br />

Revision seiner Berufsprüfung.<br />

Christian Stäger, Geschäftsführer<br />

der Qualitätssicherungskommission,<br />

erläuterte die schwierige<br />

Ausgangslage: Für Fahrlehrerinnen<br />

und Fahrlehrer gibt es nämlich<br />

keine berufliche Grundbildung,<br />

vom Maurer über die<br />

Lehrerin bis zum Studenten steigen<br />

Personen mit unterschiedlichstem<br />

Hintergrund in die Branche<br />

ein.<br />

Die Revision der Berufsprüfung<br />

dient dem Verband nun als gute<br />

Gelegenheit, um darüber nachzudenken,<br />

welche Kompetenzen im<br />

Beruf des Fahrlehrers wichtig sind<br />

und künftig sein werden – und<br />

wie sie vermittelt und geprüft<br />

werden können. Dabei gilt es, in<br />

der Ausbildung den drei bestimmenden<br />

Einflussgrössen Rechnung<br />

zu tragen: Der Fahrerin resp.<br />

dem Fahrer, der technischen Ausstattung<br />

der Fahrzeuge und dem<br />

Umfeld. Stand in früheren Jahren<br />

die Technik des Autos im Vordergrund<br />

und mit ihr seine Handhabung<br />

mit Kuppeln und Schal-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 43


Grüne Logistik erfordert ein kluges Zusammenspiel der Verkehrsträger.<br />

ten, hat heute neben den vielen<br />

neuen Technologien im Fahrzeug<br />

auch das Umfeld – der dichte<br />

Strassenverkehr, aber eben auch<br />

die ökologischen Zusammenhänge<br />

– an Bedeutung gewonnen.<br />

Der Fahrlehrer selber vermittelt<br />

nicht mehr nur praktische<br />

Kenntnisse am Steuer, sondern<br />

wird zunehmend auch zum Berater,<br />

etwa beim Kauf eines eigenen<br />

Fahrzeugs. Das heute bereits<br />

vorliegende Handbuch für die<br />

Fahrausbildung enthält Anweisungen<br />

zur ökologisch-ökonomischen<br />

Fahrweise wie etwa die,<br />

den Wagen dynamisch ausrollen<br />

zu lassen oder bei ausgekühltem<br />

Motor kein Gas zu geben; auch<br />

mit vergleichsweise wenigen<br />

Fahrstunden können somit den<br />

angehenden Autofahrern viele<br />

klimafreundliche Verhaltensweisen<br />

mit auf den Weg gegeben<br />

werden und die Fahrlehrer dabei<br />

als Vorbild wirken.<br />

Zurzeit führt der Schweizerische<br />

Fahrlehrerverband an der Basis,<br />

später auch mit Vertretern naher<br />

Verbände, Branchen usw., Workshops<br />

durch, um das erforderliche<br />

Portfolio an Kompetenzen zu<br />

ermitteln, welche ein Fahrlehrer<br />

haben muss und um sicherzustellen,<br />

dass sich der Beruf weiterentwickelt.<br />

Ökologisches und ökonomisches<br />

Handeln als Kultur<br />

Im abschliessenden Inputreferat<br />

hoben Dr. Beat M. Duerler, Geschäftsleiter<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, und der<br />

Projektleiter Stephan Neumann<br />

die Bedeutung des Klimaschutzes<br />

für die Logistik hervor. Denn das<br />

Eine ist – nicht zuletzt aus wirtschaftlichen<br />

Gründen – ohne das<br />

Andere gar nicht denkbar. Entsprechend<br />

besteht das Oberziel<br />

der Logistikausbildung auf allen<br />

Stufen darin, die gleiche Kultur<br />

des ökologischen und des ökonomischen<br />

Denkens zu verankern.<br />

Die Kenntnisse und Fähigkeiten,<br />

die es zu erwerben gilt, sind<br />

der jeweiligen Stufe angepasst:<br />

Während beispielsweise die<br />

Logistikerinnen und Logistiker<br />

mit Fachausweis BP in der Lage<br />

sein müssen, die jeweiligen Konzepte<br />

umzusetzen, wird von Diplomfachleuten<br />

erwartet, dass sie<br />

konzeptionell arbeiten und die<br />

jeweiligen Strategien erarbeiten<br />

können.<br />

Die ASLF <strong>SVBL</strong> greift für seine<br />

Ausbildungsgänge auf ein breites<br />

Spektrum an Kommunikationskanälen<br />

und didaktischen<br />

Materialien zurück; von grossem<br />

Nutzen ist dabei auch das von<br />

der ASTAG entwickelte Lehrmittel.<br />

Dieses dient als Basis für das<br />

eigene Lehrmittel und wird speziell<br />

auf die restlichen Belange der<br />

Logistik, in Bezug auf das ökologische<br />

Handeln, verfasst. Dabei<br />

werden die Unterrichtsmaterialien<br />

auch online zur Verfügung<br />

gestellt und durch verlinkte Videos<br />

oder Übungsseiten ergänzt.<br />

Beim Engagement für den Klimaschutz<br />

kommen auch die Verantwortlichen<br />

der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> nicht<br />

umhin festzustellen, dass das<br />

Thema umfassend ist und im Zusammenhang<br />

mit anderen wichtigen<br />

Lehrinhalten steht. Es geht<br />

also darum, Prioritäten zu setzen,<br />

die wesentlichen Punkte einfach<br />

sowie prägnant darzustellen und<br />

den Anspruchsgruppen professionell<br />

zu vermitteln. So kann das<br />

Thema nachhaltig und verständlich<br />

umgesetzt werden.<br />

Fortsetzung folgt…<br />

In der anschliessenden Diskussion<br />

tauschten die Anwesenden<br />

Erfahrungen zu Unterricht und<br />

Prüfungen aus, äusserten ihre<br />

Bedürfnisse im Hinblick auf eine<br />

Weiterentwicklung des Lehrmittels<br />

für den Einsatz in weiteren<br />

Berufen und legten ihr Bedürfnis<br />

nach Informationen dar. Um den<br />

Klimaschutz in Bildung und Praxis<br />

zu stärken, könnte ein Glossar zur<br />

einheitlichen Verwendung häufig<br />

verwendeter Begriffe oder ein<br />

Überblick von Fakten zu Klimawandel,<br />

Klimaschutz, etc. hilfreich<br />

sein. Das BAFU dankt für das spürbare<br />

Engagement der Verbände<br />

und ist gerne bereit, weitere gute<br />

Ideen zu unterstützen.<br />

44


Engagement collectif pour accroître la protection du climat<br />

Quelque 20 représentants du secteur de la logistique, de l’industrie des transports et de l’enseignement<br />

de la conduite ont été reçus le 15 mai dernier à Mobilcity, le centre de compétence pour l’automobile et le<br />

transport. L’objectif de cette rencontre était que les participants échangent leurs expériences en matière,<br />

d’une part, de transfert de connaissances liées au climat dans le cadre de formations et, d’autre part, de<br />

promotion d’une attitude préservant l’environnement.<br />

La Confédération a lancé il y a<br />

deux ans le Programme Climat,<br />

qui vise à encourager les personnes<br />

à ménager le climat tant<br />

dans leur vie privée que dans leur<br />

travail. Le secteur de la logistique<br />

et l’industrie des transports revêtent<br />

une importance cruciale<br />

dans ce contexte. En effet, comme<br />

l’a souligné en introduction Mme<br />

Andrea Burkhardt, cheffe de la division<br />

Climat de l’Office fédéral de<br />

l’environnement (OFEV), les transports<br />

représentent la principale<br />

source de gaz à effet de serre en<br />

Suisse. Lors de son exposé, Mme<br />

Anna Wälty, responsable du Programme<br />

Climat – formation, a mis<br />

l’accent sur l’importance de la formation<br />

professionnelle dans ce<br />

domaine. Favorisant notamment<br />

la collaboration avec la formation<br />

professionnelle supérieure,<br />

le programme permet selon<br />

elle d’augmenter et de renforcer<br />

les compétences climatiques<br />

dans les différentes branches.<br />

Mme Wälty a tiré un bilan positif<br />

à bien des égards de ces deux<br />

dernières années, se félicitant en<br />

particulier de l’ouverture d’esprit<br />

des interlocuteurs et de la collaboration<br />

agréable menée avec<br />

ceux-ci. Elle a néanmoins relevé<br />

que la protection du climat ne représentait<br />

guère un sujet prioritaire<br />

dans ces branches et se trouvait<br />

en concurrence avec d’autres<br />

thèmes importants. Et d’ajouter<br />

que la recherche d’autres associations<br />

professionnelles souhaitant<br />

participer au Programme Climat<br />

constitue toujours un défi.<br />

Auteur Rédactrice<br />

Anna Wälthy Wälty<br />

OFEN, OFEV, Anna Responsable Wälty, Responsable formation formation du programme du programme climat climat<br />

Depuis plus de 20 ans également<br />

engagés en faveur de la<br />

protection de l’environnement<br />

et du climat<br />

L’Association suisse des transports<br />

routiers (ASTAG) s’engage, ainsi<br />

que l’a expliqué son vice-directeur<br />

Gallus Bürgisser, depuis plus<br />

de 20 ans pour accroître son efficacité<br />

énergétique et réduire ses<br />

émissions de CO2, précisant que<br />

toutes les entreprises souhaitent<br />

économiser du carburant, ne serait-ce<br />

que pour des raisons économiques.<br />

Près de 150 responsables<br />

en transport et logistique<br />

participent chaque année aux<br />

cours de «Green Logistics» dispensés<br />

par l’ASTAG dans le cadre<br />

de la formation professionnelle<br />

supérieure. L’association a élaboré<br />

un support pédagogique<br />

à cette fin, dans lequel MM. Fredi<br />

Schneider et Andreas Hollenstein,<br />

auteurs du document et<br />

respectivement accompagnant<br />

pédagogique et formateur expérimenté,<br />

expliquent le problème<br />

des changements climatiques au<br />

moyen d’exemples parlants à l’intention<br />

de professionnels qui ne<br />

se sont pour certains jamais familiarisés<br />

avec le sujet. Le support<br />

est consacré pour moitié aux mesures<br />

tangibles que chacun peut<br />

appliquer. Le matériel de cours<br />

devant toujours être actuel, l’AS-<br />

TAG veille à ce qu’il soit mis à jour<br />

dès que nécessaire. Ce support<br />

peut ainsi également être utilisé<br />

comme ouvrage de référence. Il a<br />

par ailleurs été complété par des<br />

exemples, des énoncés d’examen,<br />

un module de formation en ligne<br />

sur la conduite écologique de véhicules<br />

utilitaires ainsi que par des<br />

instructions pour la pratique.<br />

Moniteurs de conduite issus<br />

d’horizons variés<br />

Organisation faîtière des associations<br />

des moniteurs de conduite,<br />

l’Association suisse des moniteurs<br />

de conduite (ASMC) est en train<br />

de réviser ses supports d’examens<br />

supérieurs. M. Christian Stäger,<br />

secrétaire de la Commission<br />

Assurance Qualité, a illustré la<br />

complexité de la situation en expliquant<br />

qu’il n’existe aucune formation<br />

initiale spécifique pour<br />

devenir moniteur de conduite.<br />

En effet, des personnes provenant<br />

d’horizons très différents, allant<br />

du maçon au professeur, se<br />

lancent dans cette profession.<br />

La révision des supports d’examens<br />

constitue, pour l’association,<br />

l’occasion de réfléchir aux<br />

compétences nécessaires actuellement<br />

et à l’avenir dans ce domaine.<br />

À ce titre, il convient de<br />

tenir compte des trois facteurs<br />

d’influence décisifs suivants : le<br />

conducteur, les caractéristiques<br />

techniques du véhicule et l’envi-<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 45


Andrea Burkhardt explique le rôle des transports dans les changements<br />

climatiques<br />

ronnement. Si la technique de<br />

conduite (maniement de l’embrayage<br />

et de la boîte à vitesse) se<br />

trouvait au premier plan ces dernières<br />

années, les nombreuses<br />

nouvelles technologies des véhicules<br />

et l’environnement (densité<br />

de la circulation routière, mais<br />

aussi aspects écologiques y afférents)<br />

ont gagné en importance.<br />

Le moniteur n’a plus uniquement<br />

pour tâche de transmettre<br />

des connaissances en matière de<br />

conduite, mais également – et<br />

toujours plus – des conseils, par<br />

exemple en vue de l’achat d’une<br />

voiture. Le Manuel pour l’enseignement<br />

pratique de la conduite,<br />

disponible déjà aujourd’hui, comporte<br />

des instructions relatives<br />

à la conduite écologique et économique<br />

(laisser rouler le véhicule<br />

ou ne pas accélérer fortement<br />

si le moteur est froid). Ainsi,<br />

de nombreux conseils pour une<br />

conduite compatible avec le climat<br />

peuvent être distillés aux<br />

apprentis conducteurs même si<br />

ceux-ci ne suivent que quelques<br />

leçons de conduite, les moniteurs<br />

jouant un rôle de modèle.<br />

L’ASMC mène actuellement des<br />

ateliers avec ses membres, qu’elle<br />

élargira dans un second temps<br />

aux représentants d’associations<br />

et de secteurs proches, dans le<br />

but d’élaborer une liste des compétences<br />

requises pour exercer<br />

la profession de moniteur de<br />

conduite et pour garantir le développement<br />

de cette fonction.<br />

Agir de manière économique et<br />

écologique comme mot d’ordre<br />

dans la logistique<br />

Enfin, lors de leur exposé de clôture,<br />

M. Beat Duerler, président<br />

de l’Association suisse pour la formation<br />

professionnelle et la logistique<br />

(<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>), et M. Stephan<br />

Neumann, chef de projet, ont mis<br />

en exergue l’importance de la<br />

protection du climat pour la logistique.<br />

En effet, selon les deux orateurs,<br />

l’un ne saurait exister sans<br />

l’autre, notamment pour des raisons<br />

économiques. L’objectif est<br />

de mentionner les aspects tant<br />

écologiques qu’économiques<br />

à tous les niveaux de la formation<br />

en logistique ; les connaissances<br />

et compétences devant<br />

être acquises doivent être adaptées<br />

au niveau. Ainsi, si les logisticiens<br />

titulaires d’un brevet fédéral<br />

doivent être en mesure d’appliquer<br />

les différentes stratégies,<br />

les spécialistes diplômés doivent<br />

quant à eux pouvoir élaborer les<br />

stratégies en question et travailler<br />

sur la base de celles-ci.<br />

L’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> se fonde sur un large<br />

éventail de canaux de communication<br />

et de supports didactiques<br />

pour toutes ses filières de formation.<br />

Le support pédagogique développé<br />

par l’ASTAG constitue à<br />

cet égard également une grande<br />

aide et une base pour l’élaboration<br />

d’un support propre à l’<strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong>, qui présentera en outre des<br />

moyens d’agir de manière écologique<br />

dans le secteur de la logistique.<br />

De plus, les supports pédagogiques<br />

seront mis en ligne et<br />

complétés par des vidéos et des<br />

exercices.<br />

Force est de constater, également<br />

pour les responsables de l’<strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong>, que l’engagement en faveur<br />

de la protection du climat<br />

est un thème global lié à d’autres<br />

contenus pédagogiques importants.<br />

Il convient donc de fixer des<br />

priorités, de présenter les principaux<br />

points de façon aussi simple<br />

que concise et de fournir des renseignements<br />

professionnels aux<br />

parties prenantes. Ce n’est qu’ainsi<br />

que ce thème peut être mis<br />

en œuvre de manière durable et<br />

compréhensible.<br />

Pistes de développement<br />

Lors de la discussion qui a suivi,<br />

les participants ont échangé<br />

leurs expériences en matière<br />

d’enseignement et d’examens,<br />

ont formulé le souhait de voir les<br />

supports pédagogiques être développés<br />

en vue de les utiliser<br />

dans d’autres domaines et ont<br />

exprimé le besoin d’être informés.<br />

Afin de renforcer la protection<br />

du climat dans la formation,<br />

ils jugent utile d’élaborer un glossaire<br />

des termes couramment utilisés<br />

en vue d’une uniformisation<br />

ainsi que de disposer d’un aperçu<br />

des faits liés aux changements<br />

climatiques, à la protection du<br />

climat, etc. L’OFEV remercie chaleureusement<br />

les participants<br />

pour leur engagement concret<br />

et est disposé à soutenir d’autres<br />

bonnes idées.<br />

46


Attivi in rete per una maggiore protezione del clima<br />

Il 15 maggio <strong>2019</strong>, più di 20 partecipanti provenienti dai settori della logistica, dei trasporti e della formazione<br />

alla guida hanno trovato ospitalità nella «mobilcity», il centro di competenza del settore automobilistico<br />

e dei trasporti. Si sono incontrati per scambiare le esperienze acquisite nella trasmissione di conoscenze<br />

rilevanti per il clima nella formazione e, di conseguenza, nel promuovere nella pratica un’azione a<br />

favore del clima.<br />

Svizzera. Anna Wälty, responsabile<br />

del settore Formazione del<br />

Programma per il clima, ha in seguito<br />

sottolineato l’importanza<br />

della formazione professionale.<br />

In particolare, promuovendo la<br />

cooperazione con la formazione<br />

professionale superiore, il programma<br />

avrà maggiori possibilità<br />

di aumentare e consolidare<br />

le competenze in materia di clima<br />

nei rispettivi settori. Nel suo<br />

bilancio prevalentemente positivo<br />

degli ultimi due anni, l’esperta<br />

ha accolto favorevolmente in<br />

particolare l’apertura dei contatti<br />

e la cooperazione semplice. Tuttavia,<br />

la protezione del clima non<br />

ha quasi mai la priorità, ma è in<br />

concorrenza con altri importanti<br />

temi dei settori. La ricerca di ulteriori<br />

associazioni professionali disposte<br />

a partecipare al programma<br />

sul clima rimane una sfida.<br />

Franco Digirolamo e Paul Althaus discutono il modulo di apprendimento per<br />

una guida rispettosa dell’ambiente.<br />

Due anni fa la Confederazione ha<br />

lanciato il Programma per il clima,<br />

che mira a rafforzare la capacità<br />

e la volontà della popolazione<br />

di comportarsi in modo rispettoso<br />

del clima nella vita quotidiana.<br />

La logistica e l’industria dei<br />

trasporti svolgono un ruolo centrale:<br />

come ha spiegato nel suo<br />

discorso di apertura Andrea Burkhardt,<br />

capa della divisione Clima<br />

dell’UFAM, i trasporti sono<br />

la principale fonte di gas serra in<br />

Dall’autore<br />

Anna Wälty<br />

UFAM, responsabile per la formazione del programma clima<br />

Da oltre 20 anni anche sulla strada<br />

per la tutela dell’ambiente e<br />

del clima<br />

Come sottolinea il suo vicedirettore<br />

Gallus Bürgisser, l’Associazione<br />

svizzera dei trasportatori stradali<br />

(ASTAG) lavora da oltre 20<br />

anni per una maggiore efficienza<br />

e per la riduzione delle emissioni<br />

CO2, perché ogni azienda, anche<br />

solo per motivi economici, vuole<br />

risparmiare carburante. Circa<br />

150 persone attive come disponenti<br />

e responsabili del trasporto<br />

e della logistica partecipano<br />

ogni anno ai corsi di formazione<br />

superiore sulla «Green Logistic»<br />

proposti da ASTAG. Come base,<br />

ASTAG ha sviluppato un apposito<br />

strumento didattico. Gli autori<br />

Fredi Schneider e Andreas Hollenstein,<br />

rispettivamente accompagnatore<br />

pedagogico e professionista<br />

esperto, spiegano in modo<br />

chiaro il problema del cambiamento<br />

climatico a professionisti<br />

in erba, alcuni dei quali non hanno<br />

praticamente mai affrontato il<br />

tema dell’ecologia. Circa la metà<br />

dello strumento è dedicato a misure<br />

concrete che chiunque può<br />

attuare. Poiché qualsiasi materia-<br />

,<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 47


le didattico deve essere aggiornato<br />

per risultare adatto, ASTAG investe<br />

molto nell’aggiornamento<br />

continuo. Il materiale può quindi<br />

essere utilizzato anche come opera<br />

di consultazione e include casi<br />

di studio, esami, un modulo e-learning<br />

sulla guida ecologica per<br />

veicoli commerciali e una guida<br />

pratica.<br />

Formazione sfaccettata degli<br />

istruttori di guida<br />

In qualità di organizzazione mantello<br />

di diverse associazioni regionali<br />

di maestri conducenti, l’Associazione<br />

svizzera dei maestri<br />

conducenti (ASMC) è attualmente<br />

impegnata nella revisione dell’esame<br />

professionale. Christian<br />

Stäger, presidente della Commissione<br />

per la garanzia della qualità,<br />

ha spiegato la difficile situazione<br />

di partenza: non esiste una formazione<br />

professionale di base per<br />

i maestri conducenti, di conseguenza<br />

una grande varietà di persone<br />

con formazioni differenti,<br />

dai muratori, agli insegnanti fino<br />

agli studenti, accedono al settore.<br />

La revisione dell’esame professionale<br />

rappresenta una buona<br />

occasione per l’associazione per<br />

riflettere su quali competenze<br />

sono e saranno in futuro importanti<br />

nella professione di maestro<br />

conducente e su come possono<br />

essere insegnate e verificate.<br />

I seguenti tre fattori determinanti<br />

devono essere presi in considerazione<br />

durante la formazione: il<br />

conducente, l’equipaggiamento<br />

tecnico dei veicoli e il contesto.<br />

Mentre in passato l’attenzione era<br />

rivolta alla tecnologia automobilistica<br />

e alla sua gestione con frizioni<br />

e ingranaggi, oggi, oltre alle<br />

numerose nuove tecnologie presenti<br />

nel veicolo, anche il contesto<br />

(un intenso traffico stradale,<br />

ma anche interrelazioni ecologiche)<br />

ha acquisito importanza. Lo<br />

stesso maestro conducente non<br />

si limita più a impartire conoscenze<br />

pratiche al volante, ma diventa<br />

sempre più spesso anche un consulente,<br />

ad esempio per l’acquisto<br />

di un veicolo. L’attuale manuale<br />

di formazione alla guida contiene<br />

già istruzioni su come guidare<br />

in modo ecologico ed economico,<br />

come ad esempio lasciare<br />

che il veicolo deceleri in modo dinamico<br />

o non accelerare quando<br />

il motore è freddo. Anche con poche<br />

ore di guida alle spalle, i futuri<br />

conducenti possono così essere<br />

istruiti su molti comportamenti rispettosi<br />

del clima e i maestri conducenti<br />

fungono da modelli.<br />

L’ASMC sta attualmente tenendo<br />

seminari a livello di base, e in seguito<br />

anche in collaborazione con<br />

i rappresentanti di associazioni,<br />

settori vicini ecc. per identificare<br />

il bagaglio di competenze di cui<br />

un maestro conducente deve disporre<br />

e per garantire l’ulteriore<br />

sviluppo della professione.<br />

Agire in modo economico ed<br />

ecologico, la cultura della logistica<br />

Nella presentazione conclusiva,<br />

Beat M. Duerler, direttore dell’Associazione<br />

svizzera per la formazione<br />

professionale in logistica<br />

(<strong>ASFL</strong>) e il capoprogetto Stephan<br />

Neumann hanno sottolineato<br />

l’importanza della protezione del<br />

clima per la logistica. Infatti, anche<br />

per ragioni economiche, l’una<br />

è inconcepibile senza l’altra.<br />

Di conseguenza, l’obiettivo principale<br />

della formazione logistica<br />

a tutti i livelli è ancorare la stessa<br />

cultura del pensiero ecologico<br />

ed economico. Le conoscenze e<br />

le competenze da acquisire sono<br />

adattate a ciascun livello: mentre,<br />

ad esempio, gli esperti di logistica<br />

con certificato professionale<br />

devono essere in grado di implementare<br />

le rispettive strategie, gli<br />

esperti diplomati devono lavorare<br />

a livello progettuale e sviluppare<br />

le loro.<br />

L’<strong>ASFL</strong> utilizza un’ampia gamma<br />

di canali di comunicazione e di<br />

materiali didattici per i suoi corsi<br />

di formazione. Anche il modulo<br />

sviluppato da ASTAG, che funge<br />

da base per il proprio materiale<br />

didattico, è di grande utilità. Questo<br />

è integrato con ulteriori temi<br />

concernenti l’azione ecologica<br />

nella logistica. Il materiale didattico<br />

è disponibile anche online ed<br />

è corredato di video o pagine di<br />

esercizi.<br />

Nonostante il loro impegno per la<br />

protezione del clima, anche i responsabili<br />

dell’<strong>ASFL</strong> non possono<br />

fare a meno di constatare che<br />

l’argomento è complesso e collegato<br />

ad altri importanti contenuti<br />

didattici. Si tratta quindi di fissare<br />

delle priorità, di presentare i punti<br />

essenziali in modo semplice e<br />

conciso e di trasmetterli in modo<br />

professionale alle parti interessate.<br />

In questo modo, l’argomento<br />

può essere messo in pratica in<br />

modo sostenibile e comprensibile.<br />

Per continuare…<br />

Nella discussione che ne è seguita,<br />

i partecipanti si sono scambiati<br />

esperienze sull’insegnamento<br />

e sugli esami, hanno espresso le<br />

loro esigenze per quanto riguarda<br />

l’ulteriore sviluppo di materiali<br />

didattici da utilizzare in altre<br />

professioni e hanno espresso il<br />

loro bisogno di informazioni. Per<br />

rafforzare la protezione del clima<br />

nella formazione e nella pratica,<br />

potrebbe essere utile un glossario<br />

sull’uso uniforme dei termini frequenti<br />

o una panoramica di fatti<br />

sul cambiamento climatico, sulla<br />

protezione del clima ecc. L’UFAM<br />

ringrazia le associazioni per il loro<br />

impegno concreto ed è lieto di<br />

sostenere altre buone idee.


Informationen<br />

Informations<br />

Informazioni<br />

Prüfungen in deutscher Sprache<br />

Prüfungsort Ausbildungszentrum für Logistik ( AZL ),<br />

Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil<br />

Anmeldung<br />

Anmeldungsformular<br />

Bei genügender Anzahl Teilnehmender kann die QS-Kommission<br />

die Prüfung einzelner Module an weiteren Prüfungsorten<br />

beschliessen.<br />

Die Anmeldung zur Prüfung muss schriftlich, auf dem dafür vorgesehenen<br />

Formular erfolgen. Die Prüfungssprache ist anzugeben. Die<br />

Anmeldefristen sind einzuhalten.<br />

Anmeldeformulare sind erhältlich beim Kurssekretariat oder<br />

unter www.logistiker-logistikerin.ch<br />

Examens en langue française<br />

Lieu Centre de formation en logistique ( CFL ),<br />

Rte de Fribourg 28, 1723 Marly<br />

Inscription<br />

Les inscriptions doivent être présentées par écrit sur le formulaire<br />

adéquat. En s’inscrivant, le candidat accepte de se conformer au règlement<br />

d’examen. Il indique la langue dans laquelle il souhaite passer<br />

l’examen.<br />

Formulaires d’inscription<br />

Les formulaires d’inscription sont disponibles au secrétariat ou sur le<br />

site internet www.logisticien.ch<br />

Esami in lingua italiana<br />

Luogo d’esame Centro di formazione professionale in logistica ( CFL ),<br />

via Ferriere 11, Giubiasco<br />

Iscrizione<br />

L’iscrizione all’esame deve essere effettuata per iscritto utilizzando<br />

l’apposito modulo. La lingua d’esame deve essere espressamente<br />

indicata. I termini d’iscrizione devono essere categoricamente rispettati.<br />

Moduli d’iscrizione<br />

I moduli d’iscrizione sono disponibili presso l’apposito ufficio o sul<br />

sito internet www.impiegato-logistica.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 49


Modulprüfungen BP / HFP<br />

Examens modulaires BF / DF<br />

Esami modulari APF / EPS<br />

Prüfung | Examen | Esame <strong>2019</strong>_2 <strong>2019</strong>_3 2020_1<br />

Anmeldeschluss<br />

Date limite<br />

Utimo termine d’iscrizione<br />

Datum der Prüfung<br />

Date d’examen<br />

Sessioni d’esame<br />

31.07.<strong>2019</strong> 15.10.<strong>2019</strong> 31.01.2020<br />

07.09. – 14.09.<strong>2019</strong> 30.11. – 07.12.<strong>2019</strong> 04.04. – 11.04.2020<br />

Stufe Berufsprüfung | Niveau examen professionnel |<br />

Livello esame professionale per manager in logistica<br />

51 – 56 Basismodul SSC 1 – 6 | Modules de base SSC 1 – 6 | moduli di base SSC 1 – 6 6 x 1h/ora<br />

57 – 58 Basismodul <strong>SVBL</strong> 1 – 2 | Modules de base <strong>ASFL</strong> 1 – 2 | moduli di base <strong>ASFL</strong> 1 – 2 2 x 1h/ora<br />

59 Basismodul <strong>SVBL</strong> 3 | Module de base <strong>ASFL</strong> 3 | modulo di base <strong>ASFL</strong> 3 2h/ore<br />

60 Fachmodul <strong>SVBL</strong> | Module spécifique <strong>ASFL</strong> | modulo specialistico <strong>ASFL</strong> 3h/ore<br />

Stufe höhere Fachprüfung | Niveau examen professionnel supérieur |<br />

Livello esame professionale superiore<br />

71 Supply Chain Management 1h/ora<br />

72 Volkswirtschaft | Economie | Conoscenze di economia politica 1h/ora<br />

73 Finanz- und Rechnungswesen | Finance/Comptabilité | Finanze e contabilità 1h/ora<br />

74 Projektmanagement | Management de projet | Gestione progetti 1h/ora<br />

75 Qualitätsmanagement | Management de qualité | Gestione della qualità 1h/ora<br />

76 Leadership 1h/ora<br />

77 Rechtliche Kenntnisse | Connaissances juridiques | Conoscenza giuridica 1h/ora<br />

78 Aufbaumodul <strong>SVBL</strong> 1 | Module de spécialisation <strong>ASFL</strong> 1 | modulo di specializzazione <strong>ASFL</strong> 1 2h/ore<br />

79 Aufbaumodul <strong>SVBL</strong> 2 | Module de spécialisation <strong>ASFL</strong> 2 | modulo di specializzazione <strong>ASFL</strong> 2 2h/ore<br />

80 Aufbaumodul <strong>SVBL</strong> 3 | Module de spécialisation <strong>ASFL</strong> 3 | modulo di specializzazione <strong>ASFL</strong> 3 2h/ore<br />

81 <strong>SVBL</strong> Fachmodul Lager | Module spécifique <strong>ASFL</strong> stockage |<br />

Esame modulare specialistico <strong>ASFL</strong> magazzino<br />

82 <strong>SVBL</strong> Fachmodul Distribution | Module spécifique <strong>ASFL</strong> distribution |<br />

Esame modulare specialistico <strong>ASFL</strong> distribuzione<br />

2h/ore<br />

2h/ore<br />

50


Berufsprüfung und höhere Fachprüfung<br />

Examen professionnel<br />

et professionnel supérieur<br />

Esame professionale<br />

e professionale superiore<br />

Stufe Berufsprüfung<br />

Niveau examen professionnel<br />

Livello esame professionale<br />

Prüfung | examen | esame <strong>2019</strong>_2 2020_1<br />

Anmeldeschluss<br />

Date limite<br />

Ultimo termine d’iscrizione<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Examen écrit<br />

Esame scritto<br />

Mündliche Prüfung<br />

Examen oral<br />

Esame orale<br />

Stufe höhere Fachprüfung<br />

Niveau examen professionnel supérieur<br />

Nivello esame professionale superiore<br />

15.10.<strong>2019</strong> 15.03.2020<br />

23.11. – 30.11.<strong>2019</strong> 09.05. – 16.05.2020<br />

30.11. – 07.12.<strong>2019</strong> 16.05. – 23.05.2020<br />

Prüfung | examen | esame <strong>2019</strong>_3 2020_1<br />

Anmeldeschluss<br />

Date limite d’inscription<br />

Termine d’iscrizione<br />

« Kick-Off » Disposition<br />

« Kick-Off » du thème<br />

« Kick-Off » di consegna<br />

Abgabe Disposition<br />

Remise du thème<br />

Disposizioni di consegna<br />

« Kick-Off » Diplomarbeit<br />

« Kick-Off » du travail de Diplôme<br />

« Kick-Off » del lavoro di diploma<br />

Abgabe Diplomarbeit<br />

Remise du travail de Diplôme<br />

Termine di consegna del<br />

lavoro di diploma<br />

Fallstudie/Präsentation<br />

Défense et présentation<br />

Presentazione orale<br />

15.09.<strong>2019</strong> 30.11.<strong>2019</strong><br />

25.10.<strong>2019</strong> 06.01.2020<br />

21.11.<strong>2019</strong> 03.02.2020<br />

10.01.2020 07.02.2020<br />

09.04.2020 06.05.2020<br />

25.04.2020<br />

16.05.2020<br />

09.05.– 13.05.2020 23.05. – 27.05.2020<br />

Ausgabe | Edition | Edizione<br />

2/<strong>2019</strong> – © <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Impressum<br />

32. Jahrgang | 32 ème année | 32° annata<br />

Auflage | Edition | Edizione<br />

9500 Ex.<br />

Gestaltung | Conception | Elaborazione<br />

Medienteam <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Druck | Presseur | Stampa<br />

Kromer Print AG | 5600 Lenzburg<br />

Redaktion | Rédaction | Redazione<br />

Dr. Beat M. Duerler | Geschäftsleitung<br />

Herausgeber | Editeur | Editore<br />

Geschäftstelle <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> | Rigistrasse 2<br />

5102 Rupperswil<br />

T 058 258 36 00 | F 058 258 36 01<br />

E email@svbl.ch | www.svbl.ch<br />

Responsable pour la Suisse romande<br />

Jean-Bernard Collaud<br />

Centre de formation en logistique<br />

Rte de Fribourg 28 | 1723 Marly<br />

T 058 258 36 40 | F 058 258 36 41<br />

E cfl@asfl.ch | www.asfl.ch<br />

Responsabile per la Svizzera italiana<br />

Larissa Fagone<br />

Centro di formazione professionale in logistica<br />

Via Ferriere 11 | CH-6512 Giubiasco<br />

T 058 258 36 60 | F 058 258 36 61<br />

E ticino@asfl.ch | www.asfl.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> <strong>2019</strong><br />

Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum<br />

Edition Limite de bouclage Date de l’édition<br />

Edizione Chiusura redazionale Data di pubblicazione<br />

N° 3/<strong>2019</strong> 2. August <strong>2019</strong> 23. September <strong>2019</strong><br />

N° 4/<strong>2019</strong> 4. Oktober <strong>2019</strong> 25. November <strong>2019</strong><br />

Inserate | Inscriptions | Annunci<br />

1/4<br />

210 x 74 mm<br />

1/3<br />

210 x 99 mm<br />

1/2<br />

210 x 148 mm<br />

1/1<br />

210 x 297 mm<br />

1/4 quer<br />

1/4 page<br />

1/4 pagina<br />

210 x 74 mm CHF 450.–<br />

1/3 quer<br />

1/3 page<br />

1/3 pagina<br />

210 x 99 mm CHF 600.–<br />

1/2 Seite<br />

1/2 page<br />

1/2 pagina<br />

210 x 148 mm CHF 900.–<br />

ganze Seite<br />

page entière<br />

pagina intera<br />

210 x 297 mm CHF 1800.–<br />

Umschlag 2. – 3. Seite<br />

Couverture 2 ème – 3 ème<br />

Copertina 2 a – 3 a<br />

210 x 297 mm CHF 2000.–<br />

Umschlag 4. Seite<br />

Couverture 4 ème<br />

Copertina 4 a<br />

210 x 297 mm CHF 2500.–<br />

Weitere Inserate-Formate und Werbemöglichkeiten finden<br />

sie unter: www.svbl.ch/medien<br />

Vous trouvez d’autres possibilités d’insertion et de publicité<br />

sur notre site Internet www.asfl.ch/médias<br />

Altri formati per annunci o pubblicità si possono trovare<br />

all’indirizzo www.asfl.ch/media<br />

<strong>Bulletin</strong> 2-<strong>2019</strong> 51


Ortsunabhängig<br />

Kostengünstig<br />

Zeitunabhängig<br />

Individuell<br />

ASTAG eLearning verbindet sämtliche Themen rund um Ihren Betrieb.<br />

Immer erreichbar auch für ihre Mitarbeitenden. ASTAG eLearning fördert<br />

die Arbeitsqualität intern wie auch extern bei Ihren Kunden – und dies erst<br />

noch kostengünstig und effizient.<br />

Sie bestimmen die Themen – wir bringen<br />

die Lösung<br />

Eine Auswahl aus dem ASTAG eLearning-Angebot:<br />

• Firmenspezifische Kurzschulungen ca. 30 Minuten<br />

(z. B. Arbeitssicherheit, Einführung neue Mitarbeiter)<br />

• Ausbildungsmodule für Lernende<br />

• Kaderausbildung<br />

• Kundenservice und Reklamationsmanagement<br />

• CZV-Kurse<br />

• ADR / SDR Gefahrgutkurs<br />

Das komplette Bildungsangebot finden Sie online unter<br />

www.astag.ch. Schauen Sie rein !<br />

So einfach gehen Sie vor:<br />

Thema<br />

online<br />

wählen<br />

Login an<br />

Mitarbeiter<br />

versenden<br />

Mitarbeiter<br />

erarbeiten<br />

das Modul<br />

Schulungsnachweis<br />

wird<br />

zugestellt<br />

Kontakt | Informationen<br />

ASTAG<br />

Schweizerischer Nutzfahrzeugverband<br />

Nathan Bettler<br />

Wölflistrasse 5 • 3006 Bern<br />

Tel. 031 370 85 74 • n.bettler@astag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!