09.07.2019 Aufrufe

7-2019

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelstory<br />

Neue Markenfilter – die ideale Lösung für jede Anwendung<br />

Ein Filter lässt Signale im sogenannten<br />

Durchlassbereich durch.<br />

Dies ist das Frequenzband unterhalb<br />

der Grenzfrequenz des<br />

jeweiligen Filters.<br />

Die Grenzfrequenz des Filters ist<br />

definiert als der Punkt, an dem<br />

der Ausgangspegel des Filters<br />

unter der Annahme eines konstanten<br />

Eingangspegels auf 50<br />

% (-3 dB) des In-Band-Pegels<br />

abfällt. Die Grenzfrequenz wird<br />

manchmal als halbe Leistung<br />

oder -3 dB-Frequenz bezeichnet.<br />

Das Sperrband des Filters ist<br />

im Wesentlichen das Frequenzband,<br />

das vom Filter unterdrückt<br />

wird. es beginnt an dem Punkt,<br />

an dem das Filter die erforderliche<br />

Dämpfung erreicht.<br />

Das ideale Filter, ob es ein Tiefpass-,<br />

Hochpass- oder Bandpassfilter<br />

ist, zeigt keinen Verlust<br />

innerhalb des Durchlassbandes,<br />

d.h. der Frequenzen unterhalb<br />

der Grenzfrequenz. Oberhalb<br />

dieser Frequenz, im sogenannten<br />

Sperrbereich, weist das Filter<br />

alle Signale zurück.<br />

Autor:<br />

Tobias Rieger<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

www.telemeter.info/de<br />

Hochwertige Filter sind nach<br />

wie vor eine kritische Komponente<br />

in vielen anspruchsvollen<br />

Anwendungen. Die wichtigste<br />

Aufgabe der Filter besteht darin,<br />

bestimmte Frequenzanteile<br />

durchzulassen oder zu sperren.<br />

Bei der Auswahl einer passenden<br />

Filterlösung sind viele<br />

wichtige technische Parameter<br />

zu berücksichtigen, aber auch<br />

kommerzielle Entscheidungskriterien<br />

gewinnen immer mehr<br />

an Bedeutung.<br />

Folgende Schlüsselparameter<br />

sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage,<br />

um das passende<br />

Filter richtig auszuwählen:<br />

• Frequenzbereiche, die das Filter<br />

passieren sollen (d.h. das<br />

Durchlassband oder Passband)<br />

• Frequenzbereiche, die vom<br />

Filter unterdrückt werden sollen<br />

(d.h. das Sperrband)<br />

• Signalleistungspegel, der vom<br />

Filter durchgelassen oder<br />

unterdrückt wird<br />

• im Durchlassbereich zulässige<br />

Dämpfungsbetrag (d.h.<br />

die Einfügedämpfung)<br />

• Betrag der Sperrdämpfung, der<br />

im Stoppband erforderlich ist<br />

• Ggf. vorhandene Einschränkungen<br />

bei der physikalischen<br />

Größe des Filters<br />

• Zielkosten für das Filter<br />

HF-Filtereigenschaften<br />

Digital abstimmbares Filter<br />

In der Realität ist es tatsächlich<br />

nicht möglich, das perfekte Filter<br />

zu erzielen, es gibt immer einen<br />

gewissen Verlust innerhalb des<br />

Passbandes und es ist natürlich<br />

nicht möglich, im Sperrband<br />

eine unendlich große Signal-<br />

Unterdrückung zu erzielen. Es<br />

gibt auch einen Übergang zwischen<br />

dem Durchlassband und<br />

dem Stoppband, in welchem<br />

die Antwortkurve abfällt, wobei<br />

der Grad der Unterdrückung<br />

ansteigt, wenn sich die Frequenz<br />

vom Durchlassband zum Stoppband<br />

bewegt.<br />

Wichtige<br />

Entscheidungskriterien:<br />

Die Auswahl eines augenscheinlich<br />

geeigneten Filters für einen<br />

bestimmten Einsatzbereich ist<br />

heutzutage keine leichte Aufgabe<br />

für den Entwickler.<br />

20 hf-praxis 7/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!