28.06.2019 Aufrufe

faktor Sommer 2019

faktor - Das Entscheider-Magazin für die Region Göttingen

faktor - Das Entscheider-Magazin für die Region Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leben<br />

Wer war Albrecht von Haller?<br />

Albrecht von Haller war Botaniker,<br />

Mediziner und Poet. Den Botanischen<br />

Garten gründete er 1736 als reinen<br />

Medizinalpflanzengarten, in dem er<br />

zunächst primär Beete mit Heilkräutern<br />

anlegte. In einer schriftlichen Sammlung<br />

aus der Anfangszeit führt er 1.500 Pflanzenarten<br />

auf. Eine beachtliche Zahl an Pflanzen,<br />

die er bereits in den ersten sieben Jahren für<br />

seinen Garten zusammentrug. Von Haller<br />

war mit vielen Gelehrten seiner Zeit im<br />

regen Austausch von Samen, Stecklingen<br />

und Pflanzen. Einer seiner Tauschpartner war<br />

Baron von Münchhausen – allerdings nicht<br />

der Lügenbaron, sondern sein Vetter.<br />

Küche vorbei und sah die Tagesempfehlung: Ceviche“,<br />

erzählt der Barkeeper. „Da macht es klick, und ich ließ<br />

mich von diesem Gericht inspirieren, holte Limetten,<br />

Chili, Babykorinander und grüne Tomaten aus dem Keller,<br />

nahm ein Eiweiß und Gin und entwickelte spontan<br />

ein neues Rezept.“<br />

Eigentlich gäbe es für jeden Menschen den passenden<br />

Gin, so Bertram, der sich schon mal zu skeptischen Gästen<br />

an den Tisch setzt und eine kleine Gin-Verkostung<br />

durchführt, um dann die Leute immer wieder in Erstaunen<br />

zu versetzen. Allein in Deutschland schätzt der Blogbetreiber<br />

Christian Kopp von GINspiration die Zahl auf<br />

über 1.000 Gins. „Das macht den Gin auch so besonders,<br />

und wenn man ihn dann mit den unterschiedlichen<br />

Tonic-Sorten, die inzwischen auf dem Markt sind, kombiniert,<br />

entstehen wieder neue Geschmackserlebnisse“,<br />

sagt Bertram – und erzählt auch, dass die fruchtigen und<br />

zitronigen Aromen ganz besonders gut in den <strong>Sommer</strong><br />

passen. Und wie steht es um die regionale Kreation, den<br />

Von Hallers Gin? „Mit Von Hallers Gin haben wir einen<br />

klassischen Gin ohne viel Schnickschnack, der mir zu<br />

jeder Jahreszeit schmeckt. Es ist nicht allein das geschmackliche<br />

Erlebnis, sondern auch die gute Balance<br />

zwischen den Botanicals und den wunderbaren Zitrusnoten<br />

in der Nase.“<br />

DOCH AUCH EIN EHRLICHER GIN – ohne viel Schnickschnack,<br />

erfrischend, leicht, ein wenig ölig und mit einer<br />

leichten Schärfe – braucht eine gute Story, um sich von<br />

der Vielfalt auf dem Markt abzuheben. Und Von Hallers<br />

Gin kann mit einer solchen aufwarten. Um der Frage<br />

nachzugehen, ob es denn tatsächlich stimme, dass ‚hand<br />

picked botanicals‘ verwendet werden, wie es auf der Flasche<br />

steht, führt der Weg zu Michael Schwerdtfeger. „Es<br />

sind sogar ,from curators hand picked botanicals‘“, erzählt<br />

der Leiter des Alten Botanischen Gartens in Göttingen<br />

lachend. „Eine Besonderheit ist auf alle Fälle die<br />

Halleria lucidia, die ursprünglich aus Südafrika stammt.<br />

1737 erhielt sie Albert von Haller zu Ehren ihren botanischen<br />

Namen“, so der Kurator, der, während er durch<br />

den Garten geht, immer wieder stehen bleibt und an Blüten<br />

riecht und die Natur genießt.<br />

Seit inzwischen 25 Jahren arbeitet Schwerdtfeger im<br />

Botanischen Garten, seit er sein Studium in Göttingen begann.<br />

Er kennt nicht nur jede der 10.000 Arten hier, sondern<br />

weiß auch Geschichten zu erzählen über den Entdeckergeist<br />

der Menschen zu der Zeit, als Albrecht von<br />

Haller 1736 den Botanischen Garten zunächst mit<br />

Kräuterbeeten zu medizinischen Zwecken anlegte. Eine<br />

aufregende Zeit, als auf Segelbooten von überall auf der<br />

Welt spannende Dinge nach Europa gelangten. „Die Seeleute<br />

brachten alle möglichen Besonderheiten mit, von<br />

Schrumpfköpfen bis hin zu exotischen Pflanzen, die allerdings<br />

meist die langen Seereisen gar nicht überstanden.<br />

Aber ein paar Samen reichten manchmal schon aus“, erzählt<br />

der Botaniker. Und so wuchs in über 250 Jahren der<br />

Garten und musste mehrfach erweitert werden.<br />

138 2 |<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!