20.06.2019 Aufrufe

Branchenspiegel GastroSuisse 2019

Kennzahlen, Statistiken, Gastromarkt, jährlich

Kennzahlen, Statistiken, Gastromarkt, jährlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Branchenspiegel</strong> <strong>2019</strong>


Verband für Hotellerie und Restauration<br />

Blumenfeldstrasse 20, CH-8046 Zürich<br />

Tel. 0848 377 111, Fax 0848 377 112<br />

www.gastrosuisse.ch<br />

info@gastrosuisse.ch<br />

Blumenfeldstrasse 20, CH-8046 Zürich<br />

Tel. 044 377 54 44, Fax 044 377 55 14<br />

www.gastroconsult.ch<br />

direktion@gastroconsult.ch<br />

Der <strong>Branchenspiegel</strong> <strong>2019</strong><br />

von <strong>GastroSuisse</strong> ist in<br />

deutscher und französischer<br />

Sprache erhältlich.<br />

Konzeption und Realisation:<br />

<strong>GastroSuisse</strong>, Wirtschaftspolitik<br />

Gestaltung, Satz und Druck:<br />

Ostschweiz Druck AG, 9300 Wittenbach<br />

© <strong>2019</strong> <strong>GastroSuisse</strong>


Editorial<br />

Sehr geehrtes Mitglied von <strong>GastroSuisse</strong>, liebe Leserin, lieber Leser<br />

Seit 1996 veröffentlicht <strong>GastroSuisse</strong> jährlich den <strong>Branchenspiegel</strong>. In der Publikation finden<br />

Sie die neusten Zahlen, Statistiken und Benchmarks aus dem Gastgewerbe. Zudem untersucht<br />

<strong>GastroSuisse</strong> jeweils ausgewählte Themen und Trends. Die vierundzwanzigste Ausgabe<br />

widmet sich dem Fokusthema «Hausgemacht».<br />

«Hausgemacht» ist Trend<br />

Vor Ort und frisch zubereitete Gerichte sind bei Konsumentinnen und Konsumenten überaus<br />

beliebt. Die Nachfrage nach hausgemachten Speisen zählt zu den wichtigsten Konsumtrends<br />

in der Gastronomie. Zu diesem Schluss kamen frühere Konsumentenbefragungen im Auftrag<br />

von <strong>GastroSuisse</strong>. Doch wie beeinflusst «Hausgemacht» das Konsumverhalten? Wann und<br />

weshalb entscheiden sich die gastgewerblichen Betriebe für die hausgemachte Küche? Und<br />

was wäre notwendig, damit noch mehr selber zubereitet wird?<br />

Den Puls des Gastgewerbes spüren<br />

Der <strong>Branchenspiegel</strong> <strong>2019</strong> bietet einen exklusiven Blick auf das Gastgewerbe. Innerhalb<br />

eines Jahres schuf die Gastronomie fast 10 000 neue Arbeitsstellen und bediente gegenüber<br />

2017 2.4 % mehr Gäste. Im Jahr 2018 verzeichnet die Schweizer Beherbergungsbranche<br />

mit 38.8 Millionen Logiernächten einen neuen Rekord. Die Arbeitslosigkeit befindet sich auf<br />

dem tiefsten Stand seit 2001. Zudem zeigen die aktuellen Daten, dass die Langzeit- und<br />

Altersarbeitslosigkeit im Gastgewerbe tiefer als in vielen anderen Branchen ist. Jedoch lassen<br />

sich auch negative Entwicklungen beobachten. So sind etwa bevölkerungsarme Gemeinden<br />

und bestimmte Regionen stärker vom Beizensterben betroffen. Und trotz steigender<br />

Gästezahlen hat der Konsum von Essen und Trinken ausser Haus um 702 Millionen Franken<br />

abgenommen.<br />

Gemeinsam kommen wir weiter<br />

<strong>GastroSuisse</strong> analysiert die gastgewerblichen Entwicklungen laufend. Der <strong>Branchenspiegel</strong><br />

ermöglicht es, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen. Unser Dank geht an die Mitglieder<br />

von <strong>GastroSuisse</strong> und der Kantonalverbände. 2573 Betriebe haben an der Mitgliederumfrage<br />

2018 teilgenommen. Dadurch trugen sie massgeblich zum Entstehen der diesjährigen Ausgabe<br />

des <strong>Branchenspiegel</strong>s bei. Denn ohne die Umfrage blieben uns viele gastgewerbliche<br />

Entwicklungen verborgen.<br />

Ebenfalls danken wir unseren Partnern, die ihre Statistiken zur Verfügung stellen oder im<br />

Auftrag von <strong>GastroSuisse</strong> Erhebungen durchführen. Ihre exklusiven Daten ermöglichen es,<br />

die Bedürfnisse der Gäste und der gastgewerblichen Betriebe besser zu verstehen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!<br />

Für Ihre Rückfragen und Anregungen stehen wir sehr gerne zur Verfügung und freuen uns<br />

auf den Dialog.<br />

Ihr Team von <strong>GastroSuisse</strong><br />

Severin Hohler Sereina Gujan Vimal Vignarajah<br />

Leiter Wirtschaftspolitische Wirtschaftspolitischer<br />

Wirtschaftspolitik Mitarbeiterin Mitarbeiter<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Auf einen Blick<br />

1.1 Schweizer Gastgewerbe auf einen Blick.........................................................................4<br />

1.2 <strong>GastroSuisse</strong>....................................................................................................................8<br />

1.3 Daten und methodische Bemerkungen...........................................................................8<br />

2. Spezialthema<br />

2.1 Selbermachen: ein Trend der Zukunft?.........................................................................10<br />

2.2 (H)ausgemachte Vorurteile.............................................................................................13<br />

2.3 Das Label «Fait Maison» in der Westschweiz................................................................15<br />

3. Hausgemacht<br />

3.1 Wahrnehmung von «Hausgemacht» .............................................................................18<br />

3.2 Einfluss auf Ausser-Haus-Konsum................................................................................20<br />

3.3 Hausgemachtes Angebot..............................................................................................21<br />

3.4 Entscheidungskriterien für Betriebe..............................................................................22<br />

3.5 Verzicht auf «Hausgemacht».........................................................................................24<br />

3.6 Beurteilung eines Labels................................................................................................25<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

4.1 Gastgewerblicher Umsatz..............................................................................................28<br />

4.2 Preisentwicklung im Gastgewerbe................................................................................30<br />

4.3 Mutationen im Handelsregister......................................................................................31<br />

4.4 Entwicklung Betriebszahlen...........................................................................................32<br />

4.5 Mehrwertsteuer..............................................................................................................34<br />

4.6 Herausforderungen im Gastgewerbe.............................................................................35<br />

5. Betriebsstruktur<br />

5.1 Mitgliederstruktur <strong>GastroSuisse</strong>....................................................................................36<br />

5.2 Betriebsgrösse...............................................................................................................38<br />

5.3 Schliessungszeiten und Saisonalität.............................................................................39<br />

6. Betriebswirtschaftliche Zahlen<br />

6.1 Jahresumsatz.................................................................................................................40<br />

6.2 Umsatzzusammensetzung.............................................................................................41<br />

6.3 Erfolg..............................................................................................................................41<br />

6.4 Erfolg nach Umsatzgrösse.............................................................................................42<br />

6.5 Kostenfaktoren im Gastgewerbe ..................................................................................43<br />

6.6 Warenkosten und Bruttoerfolg je Sparte.......................................................................44<br />

6.7 Mietkosten.....................................................................................................................45<br />

6.8 Jahreslohnsumme .........................................................................................................46<br />

6.9 Liquidität........................................................................................................................47<br />

6.10 Gastgewerbliche Kennziffern.........................................................................................48<br />

2


1. Auf einen Blick<br />

7. Arbeitsmarkt und Ausbildung<br />

7.1 Beschäftigte im Gastgewerbe ......................................................................................49<br />

7.2 Arbeitslosigkeit im Gastgewerbe...................................................................................52<br />

7.3 Ausländer im Gastgewerbe...........................................................................................54<br />

7.4 Lernende im Gastgewerbe............................................................................................55<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

8.1 Angebot Restauration ...................................................................................................56<br />

8.2 Vegetarisch und vegan..................................................................................................58<br />

8.3 Hotelzimmerpreise.........................................................................................................60<br />

8.4 Logiernächte..................................................................................................................61<br />

8.5 Sharing Economy...........................................................................................................63<br />

2. Spezialthema<br />

3. Hausgemacht<br />

9. Konsum<br />

9.1 Gesamtmarkt<br />

9.1.1 Gesamtmarkt 2018........................................................................................................65<br />

9.1.2 Kantonale Durchschnittsausgaben pro Kopf<br />

im Verhältnis zum Schweizer Durchschnitt...................................................................69<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

9.2 Essen<br />

9.2.1 Essen nach Bezugsquellen............................................................................................70<br />

9.2.2 Nationaler Speisezettel..................................................................................................71<br />

9.2.3 Konsumierte Speisen nach Alter, Geschlecht und Sprachregion..................................72<br />

9.3 Trinken<br />

9.3.1 Getränkemarkt 2018......................................................................................................74<br />

9.3.2 Getränke nach Bezugsquellen.......................................................................................75<br />

9.3.3 Nationaler Getränkezettel..............................................................................................76<br />

9.3.4 Konsumierte Getränke nach Alter, Geschlecht und Sprachregion................................77<br />

9.3.5 Konsum spezifischer Getränke im Tagesverlauf............................................................79<br />

9.3.6 Wasserkonsum .............................................................................................................80<br />

9.4 Bezugsquellenbewertung<br />

9.4.1 Bezugsquellenbewertung..............................................................................................82<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

5. Betriebsstruktur<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

3<br />

9. Konsum


Hausgemacht<br />

Hausgemacht<br />

Fertigprodukte<br />

Motivation für Betriebe<br />

1. Gästebedürfnis<br />

1.<br />

Bedingungen für mehr<br />

hausgemachte Zubereitung<br />

Mehr personelle<br />

Ressourcen<br />

2. Betriebsphilosophie<br />

3. Besserer<br />

Geschmack<br />

2. Infrastrukturelle<br />

Anpassungen<br />

3. Konsumentenverhalten<br />

Am häufigsten hausgemacht /<br />

als Fertigprodukt angeboten werden<br />

Anteil frisch zubereiteter Speisen<br />

66.8%<br />

der gastgewerblichen<br />

Betriebe bereiten mehr als<br />

drei Viertel ihrer Speisen<br />

frisch zu.<br />

Einfluss auf Besuchs- und Bezahlabsichten der Konsumentinnen und Konsumenten<br />

Bezahlabsicht:<br />

Besuchsabsicht:<br />

33.8%<br />

41.8%<br />

Sicher nicht<br />

Eher nicht<br />

Ja eventuell<br />

52.6%<br />

11.2%<br />

0.6%<br />

1.9%<br />

9.6%<br />

1.3%<br />

4.5%<br />

42.9%<br />

Ja sicher<br />

Weiss nicht /<br />

keine Antwort<br />

4


Hotellerie<br />

Gastgewerbe<br />

Wirtschaft / Betriebe<br />

Preisentwicklung im Gastgewerbe<br />

2017 2018<br />

Getränke +0.7%<br />

Speisen<br />

+0.5%<br />

7.5%<br />

des gesamten<br />

Mehrwertsteueraufkommens<br />

des Landes bezahlt das<br />

Gastgewerbe.<br />

Grösste Herausforderungen<br />

Logiernächte in der Schweiz (in Mio.)<br />

37.3%<br />

39.3%<br />

60.6%<br />

20<br />

17.4<br />

15<br />

Umsatz und Absatz erhalten<br />

Steigende Betriebskosten<br />

Rekrutierung von Fachkräften<br />

10<br />

Netto-Zunahme Hotel und<br />

Restaurant<br />

5<br />

3.9<br />

2.3<br />

1.7<br />

+72 +45<br />

0<br />

Anzahl Logiernächte<br />

Kostenfaktoren im Gastgewerbe<br />

58%<br />

der Betriebe machen<br />

einen Jahresumsatz bis<br />

850'000 Franken.<br />

Warenkosten<br />

26.8%<br />

Personalkosten<br />

50.9%<br />

0 20 40 60<br />

5


Konsum im Restaurant<br />

Essen<br />

Trinken<br />

Ausgaben<br />

32.4% 32%<br />

Total Ausgaben Essen (15.586 Mia. CHF)<br />

Total Ausgaben Trinken (7.331 Mia. CHF)<br />

67.6% 68%<br />

Total Konsumation ausser Haus (22.917 Mia. CHF)<br />

Kantone mit grössten durchschnittlichen<br />

Ausgaben im Restaurant<br />

4'146.– 3'853.– 3'627.–<br />

Zug Nidwalden Genf<br />

3'176 Franken<br />

pro Kopf betragen die<br />

durchschnittlichen Ausgaben<br />

eines Schweizers.<br />

Zunahme / Abnahme Marktanteil Essen nach<br />

Bezugsquelle in Prozentpunkten (ohne Detailhandel)<br />

Die top bewerteten<br />

Kriterien<br />

Herkömmliche<br />

Gastronomie<br />

Traditionelle<br />

Restaurants<br />

-3.0<br />

Fast Food<br />

+3.1<br />

Schnellverpflegungsgastronomie<br />

Betriebsgastronomie<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

0.0<br />

Freundlichkeit<br />

des Personals<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

Bar, Club etc.<br />

+0.2<br />

Ländergastronomie<br />

Mediterrane/<br />

asiatische<br />

Küche etc.<br />

-0.4<br />

Vending<br />

Automat<br />

0.0<br />

Lage<br />

Qualität der<br />

Verpflegung<br />

6


Beschäftigte<br />

Gastgewerbe<br />

Mitarbeiter<br />

Beschäftigte<br />

256000<br />

224000<br />

192000<br />

251538<br />

261076<br />

75.5%<br />

der Betriebe haben eine<br />

Lohnsumme bis 500'000<br />

Franken pro Jahr.<br />

160000<br />

128000<br />

Anteil Ausländer<br />

96000<br />

64000<br />

32000<br />

0<br />

Veränderung: +9'538<br />

2017 2018<br />

43.8%<br />

Vollzeit<br />

Teilzeit<br />

56.2%<br />

42.4%<br />

27.8%<br />

Ausländer<br />

Schweizer<br />

57.6%<br />

72.2% Anzahl Angestellte (inkl. Lernende)<br />

Männer<br />

Frauen<br />

2.8%<br />

8.0%<br />

6.0%<br />

Lernende<br />

18.8%<br />

22.6%<br />

Hotelfachmann<br />

868 1'427<br />

Restaurationsfachmann<br />

21.7%<br />

1 Angestellte/r<br />

20.2%<br />

2 - 3<br />

10 - 19<br />

Koch<br />

4'351<br />

144<br />

Systemgastronomfachmann<br />

4 - 5<br />

6 - 9<br />

20 - 49<br />

50 oder mehr<br />

7


1. Auf einen Blick<br />

1.2 <strong>GastroSuisse</strong><br />

<strong>GastroSuisse</strong> ist der Verband für Hotellerie und Restauration<br />

in der Schweiz. Gegen 20 000 Mitglieder, davon<br />

rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden<br />

und vier Fachgruppen, gehören dem grössten gastgewerblichen<br />

Arbeitgeberverband der Schweiz an.<br />

Neben der Interessenvertretung auf politischer Ebene<br />

bietet <strong>GastroSuisse</strong> seinen Mitgliedern auch weitere<br />

attraktive Vorteile: GastroSocial, die verbandseigene<br />

Sozialversicherung, bietet Lösungen im Bereich der<br />

AHV, Pensionskasse und Familienausgleichskasse<br />

an. Gastroconsult unterstützt das Gastgewerbe an<br />

15 Standorten mit treuhänderischen Beratungsleistungen<br />

sowie in allen betrieblichen Angelegenheiten.<br />

<strong>GastroSuisse</strong> fördert den Nachwuchs im Gastgewerbe<br />

und die Weiterbildung der Mitglieder aktiv. Mit der<br />

Belvoirpark Hotelfachschule HF sowie der Ecole Hôtelière<br />

de Genève ES betreibt <strong>GastroSuisse</strong> zwei<br />

Höhere Fachschulen und gehört zu den Hauptträgern<br />

der Hotel & Gastro formation in Weggis.<br />

Weiter bietet <strong>GastroSuisse</strong> eine dreistufige Gastro-<br />

Unternehmerausbildung an (Gastro-Unternehmerausbildungen<br />

G1, G2 und G3) sowie – zusammen mit Partnern<br />

– das sog. Nachwuchsmarketing. Darüber hinaus<br />

können die Mitglieder die kostenlose Rechtsberatung<br />

in Anspruch nehmen und von zahlreichen Musterverträgen<br />

und Merkblättern des Rechtsdienstes profitieren.<br />

Zudem vertreibt der Verlag édition gastronomique<br />

Fachliteratur und die unabhängige Zeitung Gastro-<br />

Journal informiert wöchentlich über Geschehnisse<br />

und Persönlichkeiten der Branche.<br />

1.3 Daten und methodische Bemerkungen<br />

Die Angabe, auf welches Jahr sich eine statistische<br />

Analyse bezieht, findet sich direkt bei der jeweiligen<br />

Auswertung oder Grafik. Die Angaben sind in den meisten<br />

Fällen auf eine Stelle nach dem Punkt kaufmännisch<br />

gerundet. Daher und aufgrund von Rundungsdifferenzen<br />

kann es vorkommen, dass die Summe<br />

einzelner Prozentwerte nicht 100.0 % sondern 99.9 %<br />

oder 100.1 % ergibt. Der besseren Lesbarkeit halber<br />

wurde z. T. auf die Nennung beider Geschlechtsformen<br />

verzichtet, wobei selbstverständlich jeweils beide angesprochen<br />

sind.<br />

Kapitel 2 und 3:<br />

<strong>Branchenspiegel</strong>-Spezialthema<br />

«Hausgemacht» steht bei Konsumentinnen und Konsumenten<br />

hoch im Kurs. Im aktuellen <strong>Branchenspiegel</strong><br />

geht <strong>GastroSuisse</strong> auf Spurensuche. Rund zwei Drittel<br />

der Betriebe bereiten mehr als drei Viertel ihrer Gerichte<br />

frisch im Betrieb zu. Dabei gibt es grosse Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Speisen. <strong>GastroSuisse</strong> sucht in<br />

der diesjährigen Ausgabe die Ursachen. Erfahren Sie<br />

zudem, was notwendig wäre, damit gastgewerbliche<br />

Betriebe noch mehr Hausgemachtes anbieten. Dass<br />

sich dies finanziell lohnen könnte, bestätigt eine Befragung<br />

der Konsumenten. Das unternehmerische Potenzial<br />

lässt sich jedoch nur dann erschliessen, wenn die<br />

Betriebe gegenüber dem Konsumenten die hausgemachte<br />

Küche erlebbar machen. Zudem bedarf es Mindeststandards<br />

und des Wissenstransfers in der Branche.<br />

Im Kanton Tessin und in der Romandie schaffen<br />

zwei Projekte Abhilfe: mit Erfolg, wie die Mitgliederumfrage<br />

2018 zeigt.<br />

8


Kapitel 3: Hausgemacht bis Kapitel 8:<br />

Gastgewerbeangebot<br />

Die in diesen Kapiteln präsentierten Statistiken stützen<br />

sich auf folgende Quellen:<br />

Umfrage KOF:<br />

Die statistischen Angaben zur Umsatzentwicklung<br />

stammen von der «Konjunkturumfrage Gastgewerbe»<br />

der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF).<br />

Die KOF erstellt diese Umfrage und Auswertung in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>GastroSuisse</strong>.<br />

Bundesamt für Statistik:<br />

Vom Bundesamt für Statistik (BFS) wurden einige wichtige<br />

Kennzahlen übernommen. Dabei handelt es sich<br />

um frei zugängliche Daten wie den Landesindex für<br />

Konsumentenpreise, die Beschäftigungsstatistik, die<br />

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung oder die Beherbergungsstatistik.<br />

Mitgliederbefragung <strong>GastroSuisse</strong>:<br />

<strong>GastroSuisse</strong> führt jährlich eine Mitgliederumfrage<br />

durch. Obwohl die Teilnahme freiwillig ist, haben 2018<br />

2573 Betriebe den Fragenbogen ausgefüllt. Die Mitgliederbetriebe<br />

von <strong>GastroSuisse</strong> werden nach drei<br />

Betriebsarten typisiert: Restaurationsbetrieb ohne<br />

Übernachtungsangebot, Hotelbetrieb mit Restaurationsangebot<br />

und Hotel ohne Restaurationsangebot.<br />

Betriebsstatistik Gastroconsult:<br />

Die Gastroconsult AG, eine der grossen Treuhandgesellschaften<br />

der Schweiz und Marktführerin bei gastgewerblichen<br />

Betrieben, wertet Bilanz, Erfolgsrechnung<br />

sowie Liquiditäts- und Warenerfolgsstatistik einer vierstelligen<br />

Zahl von gastgewerblichen Betrieben aus. Die<br />

Angaben von Gastroconsult beziehen sich auf das Jahr<br />

2017, da zum Zeitpunkt der Erstellung des <strong>Branchenspiegel</strong>s<br />

noch zu wenige Abschlüsse vom Jahr 2018<br />

erfasst waren.<br />

amPuls Market Research:<br />

Das Marktforschungsinstitut amPuls Market Research<br />

führte vom 1. Oktober bis 31. Oktober 2018 eine Online-Umfrage<br />

zu Konsumtrends durch. Befragt wurden<br />

1000 Personen. Als Grundgesamtheit gilt die ständige<br />

deutsch- und französischsprachige Wohnbevölkerung<br />

im Alter von 15 bis 74 Jahren.<br />

Neben diesen erwähnten Hauptquellen wurden noch<br />

einige weitere verwendet. Dies sind unter anderem die<br />

Mehrwertsteuerstatistik der eidgenössischen Steuerverwaltung,<br />

die Auswertungen der Mutationen im Handelsregister<br />

des Schweizerischen Gläubigerverbandes<br />

Creditreform und die Ausländerstatistik vom Staatssekretariat<br />

für Migration SEM.<br />

Kapitel 9: Konsum<br />

Die statistischen Auswertungen in diesem Kapitel basieren<br />

auf der jährlichen Studie «Essen & Trinken ausser<br />

Haus» des Marktforschungsinstitutes amPuls Market<br />

Research. Diese Studie beschäftigt sich mit der Verpflegung<br />

der schweizerischen Bevölkerung ausserhalb<br />

der eigenen vier Wände.<br />

AmPuls Market Research führt jährlich 42 000 Interviews<br />

zur Verpflegung ausser Haus am Vortag durch. In<br />

den Interviews wird die deutsch- und französischsprachige<br />

Wohnbevölkerung im Alter von 15 bis 74 Jahren<br />

befragt. Die Auswahl der Gesprächspartner erfolgt<br />

anhand einer geschichteten Zufallsstichprobe, bei der<br />

auf Region, Wohnortgrösse, Alter und Geschlecht<br />

Rücksicht genommen wird. Damit ist die Studie für<br />

die Schweizer Wohnbevölkerung repräsentativ.<br />

1. Auf einen Blick<br />

9


2.1 Selbermachen: ein Trend der Zukunft?<br />

2. Spezialthema<br />

Wir sind geprägt durch ein stetiges Angebot an Lebensmitteln, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. Doch trotz<br />

der Vielfalt an verfügbaren Lebensmitteln im Detailhandel sind Bewegungen wie «Do-it-yourself» derzeit<br />

beobachtbar. Da wird beispielsweise selbst Wurst hergestellt, Bier gebraut, Lebensmittel fer mentiert,<br />

eingekocht, getrocknet oder Wildkräuter für den Hausgebrauch gesammelt. Haben Menschen nicht seit<br />

Urzeiten eine Vereinfachung der mühseligen Nahrungsproduktion und -verarbeitung gesucht? Wie ist<br />

also solch eine Entwicklung zu erklären?<br />

Wie entsteht Ernährungsverhalten?<br />

Essen ist eine notwendige Voraussetzung unseres Lebens.<br />

Georg Simmel, ein Soziologe, bezeichnete das<br />

«essen und trinken müssen» als kleinsten gemeinsamen<br />

Nenner, den alle Menschen miteinander teilen. Menschen<br />

haben kaum Instinkte, die ihnen helfen können<br />

zu entscheiden, welche Lebensmittel gegessen werden<br />

können, wie diese Nahrung zubereitet und in welcher<br />

Weise verzehrt werden sollte. Wir müssen erst erlernen,<br />

was essbar ist bzw. was nicht, und wie, wann, was und<br />

in welcher Abfolge gegessen werden soll. Daher ist<br />

«essen lernen» immer kulturspezifisch und in jeder Kultur<br />

und Zeitepoche unterschiedlich.<br />

Die Industrialisierung separierte für viele Menschen<br />

ihren Wohn- und Arbeitsort, denn die hungrigen Fabriken<br />

verlangten nach Arbeitskräften, die meist nicht am<br />

selben Ort wohnten, wo die Arbeit stattfand. Im Zuge<br />

der industriellen Entwicklung wurden auch die Lebensmittel<br />

revolutioniert: Es entstanden neue Lebensmittel,<br />

die sich mit weniger Aufwand und in kürzerer Zeit zubereiten<br />

liessen. Neue Herstellungsprozesse wie z. B.<br />

das «Pasteurisieren» oder seit Ende des 19. Jahrhunderts<br />

das Kühlen ermöglichten es, viele Menschen mit<br />

vergleichsweise günstigen Lebensmitteln zu versorgen.<br />

Durch die zunehmende Industrialisierung der Landwirtschaft<br />

und den Einsatz von Düngemitteln konnten<br />

die Erträge gesteigert werden und langfristig sanken<br />

die Lebensmittelpreise.<br />

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden<br />

die ersten grossindustriellen Lebensmittelbetriebe,<br />

welche die steigende Nachfrage in den städtischen<br />

Gebieten abdecken und die Bedürfnisse nach<br />

vorverarbeiteten Lebensmitteln befriedigen konnten.<br />

Die jeweiligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

schufen und schaffen die Verhältnisse, die den Umgang,<br />

die Handhabung mit und Bedeutung von Lebensmitteln<br />

beeinflussen. So sind Essen und Trinken immer eingebettet<br />

in einen sozialen und kulturellen und zeitlichen<br />

Rahmen.<br />

Raus aus der Unüberschaubarkeit<br />

Durch die Industrialisierung der Lebensmittelproduktion,<br />

die Trennung von Arbeit und Wohnen, fand neben<br />

einer Anonymisierung der Lebensmittelproduktion auch<br />

eine zunehmende Entfremdung von den handwerklichen<br />

Traditionen der Lebensmittel statt. Die Anzahl an<br />

verarbeiteten Lebensmitteln nahm enorm zu. Gleichzeitig<br />

entstand ein Massenmarkt an Lebensmitteln, der<br />

heute durch Werbung, Globalisierung und mediale Vermarktungsstrategien<br />

gekennzeichnet ist: Das Essen<br />

und vor allem die Herstellungsprozesse entziehen sich<br />

dem unmittelbaren Erleben, es wird unüberschaubar,<br />

woher Lebensmittel oder deren Zutaten kommen, wie<br />

diese verarbeitet werden oder was an Zutaten in den<br />

Lebensmitteln enthalten ist.<br />

Durch diese zunehmende Komplexität entstehen Unsicherheiten,<br />

die den Wunsch nach Klarheit, Einfachheit<br />

oder auch Transparenz fördern. Mehr Auswahl bedeutet<br />

eben auch den Zwang zur Wahl, welche paradoxerweise<br />

zu Verunsicherung führt, weil es schwieriger wird, sich<br />

zu entscheiden. So ist zwar bei uns eine Nahrungssicherheit<br />

vorhanden, gleichzeitig fühlen sich immer mehr<br />

Konsumentinnen und Konsumenten verunsichert. Sie<br />

fühlen sich unzureichend informiert und wissen nicht,<br />

nach welchen Kriterien sie sich entscheiden sollen. Die<br />

«neue Unüberschaubarkeit» führt zu einem gefühlten<br />

Unbehagen in Bezug auf industrielle Lebensmittelherstellung.<br />

Lebensmittel, die eine geringe Verarbeitungsstufe<br />

haben, die aus der eigenen Region stammen,<br />

werden meist eher als «authentisch», «sicher» und eben<br />

auch «natürlich» eingeschätzt. Solchen Lebensmitteln<br />

wird Vertrauen geschenkt, sie werden als «schmackhafter»<br />

und «gesünder» beurteilt. Selbst hergestelltes<br />

Essen wie auch der eigene Anbau von Nahrungsmitteln<br />

vermitteln ein Gefühl der Kontrolle, eben zu wissen,<br />

was drin ist, was auf dem Teller ist und was man isst.<br />

10


Abbildung 1: Ländervergleich essens- und einkaufsbezogener Werte (in %)<br />

Schweizer<br />

Deutsche<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

62.9 % 64.2 %<br />

51.6 %<br />

48.7 %<br />

52.2 %<br />

38.4 %<br />

56.0 %<br />

42.8 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

2. Spezialthema<br />

30 %<br />

26.7 %<br />

28.4 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

11.9 %<br />

19.5 %<br />

6.9 %<br />

3.4 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

Tierhaltung Saisonalität Regionalität wenig<br />

Zusatzstoffe<br />

niedriger Preis<br />

Freude und<br />

Genuss<br />

Aussehen der<br />

Speisen<br />

Quelle: Brombach, C. et al. Zukunftsfähiges Essen, was Konsumenten tun können. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 2017, S. 21–24<br />

Worauf Konsumentinnen und<br />

Konsumenten achten<br />

Um einen Einblick in mögliche, auch länderübergreifende<br />

Einstellungen und Handlungsstrategien von Konsumentinnen<br />

und Konsumenten zu erhalten, wurden an<br />

der ZHAW zwei Online-Studien (2014 und 2015) durchgeführt.<br />

In der ersten Studie vom März 2014 wurde ein<br />

Online-Fragebogen an Mitarbeitende und Studierende<br />

von fünf Hochschulen (Bern, Zürich, Jena, Karlsruhe,<br />

Sigmaringen) in Deutschland und der Schweiz zugeschickt.<br />

Dabei wurden Fragen nach dem Ranking der<br />

Werte beim Einkauf und Essen abgefragt: «Welche der<br />

folgenden Punkte sind Ihnen generell wichtig beim<br />

Einkauf von Lebensmitteln?» und «Was ist Ihnen beim<br />

Essen wichtig?». Insgesamt nahmen 1575 Personen<br />

(1134 Frauen, 441 Männer) an der Umfrage teil.<br />

Diese Studie lässt die Tendenz erkennen, dass sich<br />

nahrungsbezogene Werte in verschiedenen Altersgruppen<br />

und zwischen Deutschland und der Schweiz unterscheiden,<br />

und damit über verschiedene Länder und Bevölkerungsgruppen<br />

nicht generalisiert werden können<br />

(vgl. Abb.1). Es zeigt sich z. B. beim Ländervergleich,<br />

dass Tierwohl, Saisonalität, Regionalität sowie Freude<br />

und Genuss Schweizern eher wichtig sind als den befragten<br />

Deutschen, die mehr auf Preis und Zusatzstoffe<br />

achten. Es zeigte sich ebenfalls eine signifikante Zunahme<br />

in den Werten «keine gentechnisch veränderten<br />

Lebensmittel», «artgerechte Tierhaltung», «Frische»,<br />

«Bekömmlichkeit» und «Aussehen der Speisen» mit ansteigendem<br />

Alter und im Gegenzug eine signifikante<br />

Abnahme in den Werten «niedriger Preis», «lange Haltbarkeit»,<br />

«Sättigung» und «Geschmack» (vgl. Abb.2).<br />

Wie kocht die Schweiz?<br />

In der Schweiz wird laut der repräsentativen Ernährungsstudie<br />

menuCH von jüngeren Menschen abends<br />

mehr gekocht als von älteren Menschen, die eher mittags<br />

kochen. Im Durchschnitt verbringen wir täglich<br />

38 Minuten mit der Verarbeitung von Essen. Generell<br />

kochen mehr Frauen als Männer und in der Deutschschweiz<br />

bereiten weniger Menschen warme Mittagsmahlzeiten<br />

zu im Vergleich zur Romandie oder zum<br />

Tessin. Und werktags wird weniger gekocht als am<br />

Wochen ende.<br />

Ist «Do-it-yourself» ein neuer Trend?<br />

Trendstudien (z. B. Food Report <strong>2019</strong> von Hanni Rützler;<br />

European Food Trends des GDI) weisen darauf hin,<br />

dass tatsächlich ein vermehrtes Interesse am Selbermachen<br />

zu beobachten ist, ein Trend, der in vielen Ländern<br />

vorhanden ist.<br />

So interessieren sich viele jüngere Menschen fürs Kochen,<br />

welches eines der Hauptthemen in den Sozialen<br />

Medien ist. Essen, Kochen, Rezepte, Fermentieren,<br />

Backen oder generell Verarbeitung von Lebensmitteln<br />

im privaten Umfeld gehören mit zu den beliebtesten<br />

Themen und Kategorien in Sozialen Medien. «Social Influencer»<br />

verbreiten über soziale Medien wie Instagram,<br />

Snapchat oder Youtube an Millionen ihrer Fans ihre<br />

«Kocherlebnisse» und lassen ihre Follower an ihrem<br />

Kochen und Essen teilhaben. Kochshows werden zur<br />

besten Sendezeit gezeigt und verbreiten ihre Botschaften,<br />

wie es scheinbar mühelos gelingt, mit wenigen<br />

Handgriffen eine köstliche Mahlzeit zuzubereiten.<br />

11


Abbildung 2: Altersunterschiede in nahrungsbezogenen Werten (Teilnehmer in %)<br />

80 %<br />

80 %<br />

keine Gentechnik<br />

2. Spezialthema<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

Tierhaltung<br />

niederiger Preis<br />

lange Haltbarkeit<br />

Sättigung<br />

30 %<br />

30 %<br />

Geschmack<br />

20 %<br />

20 %<br />

Frische<br />

10 %<br />

10 %<br />

Bekömmlichkeit<br />

0 %<br />

junge mittelalte ältere<br />

0 %<br />

Aussehen der Speise<br />

Die Daten zeigen eine signifikante Zunahme in den Werten «keine gentechnisch veränderten Lebensmittel» ( 2 (2)= 38.74, p


2.2 (H)ausgemachte Vorurteile<br />

Viele verstehen die Begriffe «Convenience» und «Hausgemacht» als gegensätzliche, nicht miteinander<br />

vereinbare Produktionsweisen. Dabei können Convenience-Produkte die hausgemachte Küche erleichtern.<br />

Wichtig ist, Convenience-Produkte bewusst einzusetzen und optimal mit der hausgemachten Produktion<br />

zu kombinieren. Entscheidend sind Qualität und Geschmack des Endergebnisses.<br />

Wie unterscheiden sich «Convenience»<br />

und «Hausgemacht»?<br />

«Convenience Food» und hausgemachte Küche unterscheiden<br />

sich in der Tatsache, dass Convenience zugekauft<br />

und hausgemachte Produkte selbst hergestellt<br />

werden. Dabei schliessen sie sich gegenseitig nicht<br />

aus, sondern unterstützen sich. Denn die meisten hausgemachten<br />

Spezialitäten setzen sich aus Convenience<br />

zusammen.<br />

Schauen wir uns ein paar Beispiele aus meiner Küche<br />

an. Mein Jus ist hausgemacht, obschon ich die Knochen<br />

bereits geschnitten als Convenience eingekauft<br />

habe. Für die hausgemachten Nudeln verwende ich<br />

Mehl, welches nicht bei mir im Haus gemahlen wurde<br />

und ebenfalls ein Convenience ist. Für die Herstellung<br />

eines Schmorbratens kaufe ich ein bereits vakuumiertes<br />

Schulterfilet – und nicht das ganze Tier. Somit habe<br />

ich wieder ein Convenience-Produkt verwendet.<br />

Die beiden Begrifflichkeiten sind wie Wolf und Lamm.<br />

Hausgemachte Produkte werden meist positiv wahrgenommen,<br />

während Convenience-Produkte oft mit<br />

negativen Vorurteilen behaftet sind. Zudem haben Convenience-Produkte<br />

in manchen Bereichen die hausgemachte<br />

Produktion verdrängt. Und trotzdem haben sie<br />

vieles gemeinsam, sie beschreiben beide ein vorgefertigtes<br />

Produkt. Deshalb kann auch Hausgemachtes<br />

ein Convenience-Produkt sein; dann nämlich, wenn es<br />

zum Beispiel konserviert wird. Mit dem Vermerk «Hausgemacht»<br />

möchte ich aber ausdrücklich auf die handwerkliche<br />

Wertschöpfung im eigenen Betrieb hinweisen.<br />

Die Schwierigkeit der klaren Trennung besteht nun in<br />

der Tatsache, dass viele hausgemachte Produkte aus<br />

zugekauften Convenience bestehen. Sind diese Begriffe<br />

in Anbetracht dieser Tatsache überhaupt noch zu<br />

trennen, und wenn ja, wo liegt die Grenze?<br />

Pfannenfertige Convenience-Produkte bieten nebst der<br />

Zeitersparnis einen weiteren Vorteil: Qualität und Geschmack<br />

bleiben stets dieselben. Doch auch in der<br />

hausgemachten Küche können wir Qualität und Einheitlichkeit<br />

im Geschmack konstant halten. Dabei spielen<br />

die Rohstoffe eine zentrale Rolle. Aus guten Grundnahrungsmitteln<br />

entstehen auch qualitativ hochwertige<br />

Produkte. Damit die Qualität über längere Zeit gleich<br />

bleibt, ist zudem eine exakte Umsetzung sehr wichtig.<br />

Dazu gehört nicht nur ein Rezept, auch der Arbeitsprozess<br />

muss klar definiert sein. Man glaubt nicht, wie<br />

viel schiefgehen kann. Aus eigener Erfahrung weiss<br />

ich, dass ungemein viele Faktoren für die langfristige<br />

Qualitätssicherung zu beachten sind.<br />

Herstellungsmethoden dürfen<br />

hausgemachte Küche erleichtern<br />

Bei mir im Betrieb wende ich am häufigsten die Sous-<br />

Vide-Methode an. Dicht gefolgt vom Heisseinfüllen in<br />

Vakuumbeutel oder Gläser. Aber auch das klassische<br />

Pasteurisieren oder Sterilisieren im Einmachglas kommt<br />

zum Einsatz. Das Salzen habe ich kürzlich neu entdeckt<br />

und wende diese Methode nun im Betrieb an. Eine weitere<br />

Methode, welche ich nicht praktiziere, aber sich<br />

definitiv etabliert hat, nennt sich Fermentieren. Das Einfrieren<br />

praktiziere ich aus Qualitätsgründen nur selten.<br />

Schliesslich verarbeite ich hauptsächlich Gemüse,<br />

welches beim Einfrieren viele gute Eigenschaften verlieren<br />

würde.<br />

2. Spezialthema<br />

Hausgemachte Küche verlangt<br />

nach Präzision<br />

13


2. Spezialthema<br />

Widersprechen sich lange Haltbarkeit<br />

und Frische?<br />

Nein. Aus frischen Zutaten werden hausgemachte Convenience-Produkte.<br />

Wenn nötig oder sinnvoll, mit langer<br />

Haltbarkeit. Dabei steht die Qualität des Produktes<br />

immer im Vordergrund. Wirtschaftliche oder logistische<br />

Vorteile sollten positive Nebeneffekte bleiben. Eine<br />

wichtige Rolle spielt neben Optik und Konsistenz auch<br />

der Erhalt von ernährungsphysiologisch wichtigen Inhaltsstoffen.<br />

Dabei setze ich so wenige Zusatzstoffe<br />

wie möglich ein. Bei hausgemachten Produkten zählen<br />

also auch die inneren Werte. Eine solche Küche sollte<br />

eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung sicherstellen.<br />

Nahrungsmittelindustrie setzt auf<br />

«Hausgemacht»<br />

Ich beobachte, dass die industriellen Convenience-Produkte<br />

individueller geworden sind. Die Produktpaletten<br />

haben sich vergrössert. Für jeden Geschmack und jeden<br />

Geldbeutel ist etwas dabei. Auch die Qualität passt<br />

sich den Kundenbedürfnissen an. Der Trend «Hausgemacht»<br />

ist bereits in der Industrie angekommen und die<br />

Produkte sehen öfters hausgemacht aus. Diese Entwicklung<br />

verfolge ich mit einer gewissen Skepsis. Zum<br />

einen fehlen Standards. «Hausgemacht» sollte mehr als<br />

nur Marketing sein, sondern durch Inhalt und Produktionstechnik<br />

überzeugen. Das lässt sich aber in der industriellen<br />

Produktion kaum überwachen. Zum anderen<br />

steigt damit die Verlockung für Köche, pfannenfertige<br />

Convenience-Produkte zu verwenden. Daraus resultiert<br />

eine grosse Gefahr für meinen Berufsstand. Wertvolles<br />

Wissen über die Zubereitungen verschiedenster Produkte<br />

droht zunehmend verloren zu gehen. Damit schwindet<br />

gleichermassen die Wertschätzung der Köche wie<br />

jene der Konsumenten gegenüber einem Convenience.<br />

Um das Maximum aus einem Convenience herauszuholen,<br />

bleibt die Industrie auf gut ausgebildete Köche<br />

angewiesen.<br />

Convenience-Produkte schaffen Mehrwert<br />

Convenience-Produkte bieten folglich keinen Ersatz für<br />

die hausgemachte Produktion, sondern sollten als Ergänzung<br />

verstanden werden. Tatsächlich erleichtern sie<br />

die hausgemachte Küche. Ohne Convenience könnte<br />

ich viele hausgemachte Produkte nicht zu einem marktfähigen<br />

Preis anbieten. Klar machen wir in unserem<br />

Betrieb so viel wie nur möglich selbst, aber manchmal<br />

fehlt der Mehrwert. Letztes Jahr wollte ich zum Beispiel<br />

Lorbeer zu Pulver weiterverarbeiten. Es hat mich Stunden<br />

gekostet, diesen fein zu mahlen, anschliessend zu<br />

sieben und schlussendlich war das Resultat nicht halb<br />

so fein wie das Produkt aus der Industrie. Deshalb kaufe<br />

ich jetzt gemahlenen Lorbeer ein.<br />

Wie lassen sich «Convenience» und<br />

«Hausgemacht» miteinander vereinbaren?<br />

Eine klare Kommunikation und eine transparente Deklaration<br />

sind extrem wichtig. Ich bin nicht nur stolz auf<br />

meine hausgemachten Spezialitäten, ich stehe auch zu<br />

meinen zugelieferten Produkten und den Produzenten<br />

dahinter. Ich kenne meine Zulieferer, wähle Sie gezielt<br />

aus und transportiere ihre Geschichten weiter. Daraus<br />

ergibt sich eine fruchtbare Zusammenarbeit. Gegenüber<br />

dem Gast möchte ich zudem so offen wie möglich sein.<br />

Meine Kunden wissen, dass ich meine Bouillonpaste<br />

aus Lebensmittelresten produziere. Ebenfalls setze ich<br />

viele hausgemachte Convenience im Betrieb für das<br />

«À la Carte»-Restaurant ein. Die Sous Vide haltbar gemachten<br />

Gerichte werden vor dem Gast in einem gläsernen<br />

Wasserbad regeneriert. Falls ihm das zu wenig<br />

frisch ist, kann er das Tages menü wählen und sieht in<br />

der offenen Küche zu, wie es «à la minute» zubereitet<br />

wird. Diese Transparenz und Flexibilität schätzen meine<br />

Kunden. Auf der anderen Seite verstehen sie die Tatsache,<br />

dass nicht alles hausgemacht sein kann. Ebenfalls<br />

ist unser Kühlschrank im Gästebereich einsehbar und<br />

die Gäste dürfen sich gerne umsehen.<br />

Das Endergebnis bestimmt die Produkte<br />

Sie müssen also nicht auf die Vorteile von Convenience<br />

verzichten, wenn Sie in Ihrem Betrieb zukünftig mehr<br />

hausgemachte Gerichte anbieten wollen. Jedoch ist bei<br />

der Produktwahl einiges zu beachten. Fragen Sie sich<br />

selber: «Kann ich hinter den Convenience-Produkten<br />

mit Überzeugung stehen? Und passt die Betriebsphilosophie<br />

des Produzenten zu meinen eigenen Grundsätzen?»<br />

Zugekaufte Convenience sollten das Gesamtbild<br />

des Betriebs ergänzen und eine harmonische Einheit<br />

bilden. Dabei richte ich mein Augenmerk stets auf das<br />

bestmögliche Endprodukt und nicht auf den einfachsten<br />

Weg in der Küche. Convenience sollen den Alltag<br />

erleichtern, ohne der Qualität zu schaden. Sind einmal<br />

die richtigen Convenience ausgewählt und das Menü<br />

als hausgemacht deklariert, sollten nun eigenes Handwerk<br />

und eigene Produktwahl ersichtlich sein. Das kann<br />

zum Beispiel in der Menükarte so klingen:<br />

Hausgemachte Ravioli aus Urdinkelmehl<br />

von der Müli Geuensee.<br />

«Ä Guetä»<br />

Mirko Buri, Küchenchef<br />

und Gründer «Mein Küchenchef»<br />

14


2.3 Das Label «Fait Maison» in der Westschweiz<br />

Transparenz, Know-how, Geschmacksvielfalt und Authentizität sind Werte, welche die Konsumentenschutzorganisationen<br />

mit den Gastronomen teilen. Aufgrund dessen haben der Westschweizer Konsumentenverband<br />

(FRC), <strong>GastroSuisse</strong>, Schweizer Genusswoche und Slow Food Schweiz<br />

gemeinsam das Label «Fait Maison» lanciert, mit dem Restaurants ausgezeichnet werden,<br />

die Hausgemachtes den Fertigprodukten vorziehen. Betriebe mit diesem Label müssen<br />

Fertiggerichte gemäss einem von FRC- und Gastronomie-Vertretern gemeinsam erstellten<br />

Pflichtenheft auf ihrer Karte mit einem Sternchen kennzeichnen.<br />

2. Spezialthema<br />

Mithilfe der finanziellen Unterstützung<br />

der Loterie Romande,<br />

Schweizer Lunch-Check und<br />

den Städten Lausanne und Genf<br />

konnte sich das im September<br />

2017 lancierte Label schnell<br />

etablieren. Nahezu 300 Westschweizer<br />

Betriebe sind heute<br />

bereits mit dem Label ausgezeichnet<br />

oder werden es in Kürze<br />

sein – dies entspricht dem<br />

ursprünglichen Ziel einer Zertifizierung von mindestens<br />

5 % der <strong>GastroSuisse</strong>-Mitglieder.<br />

Ein integrativer und positiver Ansatz<br />

Die Beteiligung von <strong>GastroSuisse</strong> an diesem Pilotprojekt<br />

hatte einerseits zum Ziel, das Know-how der Köche<br />

wertzuschätzen, andererseits, ein freiwilliges Branchenlabel<br />

zu lancieren, um damit neuen hinderlichen Normen<br />

durch die Politik entgegenzuwirken. Nachdem die<br />

verschiedenen Parteien über mehrere Jahre auf ihrer<br />

meist gegensätzlichen Position beharrten – und verharrten<br />

–, fördert dieses fakultative Label, dem sich jeder<br />

Westschweizer Gastronom anschliessen kann, nun<br />

auch endlich einen Dialog mit den Konsumentenorganisationen.<br />

Die Verbandsmitglieder haben schnell ihr Interesse bekundet.<br />

Um das Label zu erhalten, müssen folgende<br />

Bedingungen erfüllt sein:<br />

• Die angebotenen Speisen müssen vollständig oder<br />

hauptsächlich im eigenen Betrieb zubereitet werden.<br />

• Fertiggerichte und Industrieprodukte müssen gemäss<br />

Pflichtenheft mittels Sternchen auf der Karte gekennzeichnet<br />

sein.<br />

• Es muss eine Jahresgebühr von 250 Franken entrichtet<br />

werden.<br />

• Die von den Mitgliedern des FRC unentgeltlich, jedoch<br />

unangemeldet durchgeführten Kontrollen müssen<br />

akzeptiert werden – die Kontrolleure werden von der<br />

OIC (Organisme Intercantonal de Certification) geschult.<br />

Ausser diesen Bedingungen gibt es für interessierte<br />

Gastronomen keine weiteren Beitrittshürden wie Art<br />

der Küche, Herkunft der Lebensmittel oder gastronomisches<br />

Niveau; denn das Ziel besteht weder darin, eine<br />

neue Auszeichnung wie GaultMillau zu schaffen, noch<br />

darin, ausschliesslich lokale Produkte zu versprechen –<br />

der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz in der Zu -<br />

be reitung der angebotenen Speisen. Neben den vielen<br />

traditionellen Restaurationsbetrieben wird das Label<br />

auch an internationale Küchen (asiatische, italienische<br />

usw.), Feinkostgeschäfte, Food-Trucks und Betriebsrestaurants<br />

vergeben. Sie alle teilen das gleiche Knowhow,<br />

die gleiche Bereitschaft zur Transparenz und verfolgen<br />

dasselbe Ziel, nämlich sich von der Konkurrenz<br />

abzuheben.<br />

Erste positive Bilanz für die<br />

gelabelten Betriebe<br />

Werden die Betriebsleiter nach ihren Erfahrungen mit<br />

dem Label befragt, kommt häufig die Einfachheit der<br />

Abwicklung zur Sprache: «Für uns war es nicht sehr<br />

schwierig, das Label zu erhalten, da wir schon immer<br />

nach der Hausgemacht-Philosophie gearbeitet haben»,<br />

sagt Ludovic Roy, Chefkoch und Inhaber des Genfer<br />

Restaurants «La Table des Roys». «Wir haben also einfach<br />

weiterhin das getan, was wir schon immer taten.<br />

Wir mussten lediglich ein Sternchen neben den Speisen<br />

anbringen, die nicht hausgemacht sind.» Für die<br />

Gäste bringt das Label ausserdem einen Mehrwert.<br />

Jonathan Saber, Geschäftsführer des Restaurants<br />

«Oh My!» in Yverdon, das auf Burger spezialisiert ist,<br />

betont: «In meinem Bereich arbeiten viele Restaurants<br />

mit Fertig- oder Industrieprodukten. Um das von den<br />

schlechten Erfahrungen und den Schlagzeilen erschütterte<br />

Vertrauen der Konsumenten wiederzugewinnen,<br />

muss man sich von den anderen abgrenzen.» Ähnlich<br />

tönt es in einem Restaurant ganz anderer Art, dem<br />

«Escale» in Châbles (VS): «Das Label zeigt den Gästen,<br />

dass wir die Karten auf den Tisch legen. Die Gastronomen<br />

haben grosses Interesse daran, sich hier einzureihen<br />

– insbesondere, da dadurch Konflikte mit den<br />

Konsumenten vermieden werden können.»<br />

15


Anzahl Betriebe, die das Label «Fait Maison»<br />

erworben haben (Stand: März <strong>2019</strong>)<br />

2. Spezialthema<br />

Begriffsklärungen zum Label «Fait Maison»<br />

«HAUSGEMACHT»<br />

Ein Gericht wird als hausgemacht bezeichnet, wenn es vollständig vor Ort und aus Rohprodukten<br />

oder traditionell in der Küche verwendeten Produkten zubereitet wird.<br />

«ZUBEREITUNG VOR ORT»<br />

Ein Gericht wird als «vor Ort zubereitet» betrachtet, wenn es in der Küche des Betriebs zubereitet<br />

wird, wo es auch zum Verkauf oder Verzehr angeboten wird.<br />

«ROHPRODUKT»<br />

1) Ein «Rohprodukt» ist ein Lebensmittel, das keinerlei Veränderungen erfahren hat, sei es<br />

durch Erwärmen, Marinieren, Zugeben zu anderen Lebensmitteln oder eine Kombination<br />

dieser Verfahren.<br />

2) Folgende Produkte können in einem «hausgemachten» Gericht vorkommen:<br />

• geputzte, geschälte, gehackte, geschnittene, gewürfelte, gewaschene, entbeinte, abgezogene,<br />

enthülste, gehäutete, zugeschnittene, gemahlene oder zerkleinerte Lebensmittel;<br />

• getrocknete und geräucherte Lebensmittel;<br />

• gekühlte, tiefgefrorene, vakuumverpackte, nicht blanchierte Lebensmittel.<br />

«PRODUKTE, DIE TRADITIONELL IN DER KÜCHE VERWENDET WERDEN»<br />

Folgende Produkte, die traditionell in der Küche verwendet werden, können in «hausgemachten»<br />

Gerichten vorkommen: Eingesalzenes, Würste, Wurstwaren (keine Terrinen und Pasteten),<br />

Käse, Butter, Rahm, Milchprodukte, Tofu, Speisefette, eingelegte Früchte und Gemüse, Brot,<br />

Mehle, Panaden, getrocknete ungefüllte Teigwaren, Getreide (z. B. Haferflocken, Dinkel),<br />

milchsauer vergorenes Gemüse (rohes Sauerkraut, rohe Sauerrüben usw.), blanchierte Innereien<br />

(z. B. Kutteln), Essig- und Ölkonserven, getrennte Eier, Hefe, Gelatine, Würzmittel, Gewürze,<br />

Küchenkräuter, Essig, Dicksäfte wie Vin cuit oder Raisinée, Schokolade, Kaffee, Tee, Kräuterund<br />

Früchtetees, Sirup, Wein, Schnaps, Likör, frischer Blätterteig, Filo- und Brickteigblätter.<br />

16


Was für den Gastronomen ein Kinderspiel ist, ist für den<br />

Konsumenten ein Transparenzbeweis: Das Label «Fait<br />

Maison» fördert überdies die gute Verfahrenspraxis in<br />

der Branche. Viele der mit dem Label ausgezeichneten<br />

Betriebe haben ihr Verhalten angepasst und Speisen<br />

wieder «hausgemacht» angeboten, um die Sternchen<br />

auf der Menükarte zu vermeiden. Julien Konrad, Koch<br />

und Co-Manager der «Auberge Communale» in Saint-<br />

Légier (VD) bestätigt: «Früher habe ich vorgekochten<br />

Tintenfisch gekauft. Seit ich im September 2018 das<br />

Label erhalten habe, ist dies nicht mehr der Fall, denn<br />

ich will die Sternchen auf meiner Karte auf ein Mini mum<br />

reduzieren. Es ist wichtig, unseren Gästen zu zeigen,<br />

dass sie bei uns ‹echte Küche› essen.»<br />

Monica Fernandez, Inhaberin des Restaurants «du<br />

Chasseur» in Allaman, hat sogar ihre Lieferanten gewechselt.<br />

«Wir haben unser Glace-Angebot geändert.<br />

Der jetzige Produzent stellt diese selbst her. Wir nehmen<br />

ein ernsthaftes Interesse bei den Gästen wahr.<br />

Sie stellen viele Fragen über die Art und Weise, wie<br />

unsere Produkte zubereitet werden. Eins ist sicher:<br />

Das Label macht sich gut!»<br />

Verschiedene Möglichkeiten<br />

zur Erweiterung<br />

Angesichts dieser positiven Bilanz sind die Initianten<br />

des Labels mit zahlreichen Bewerbungen konfrontiert.<br />

So zeigt sich auch bei Unternehmen der Gemeinschaftsgastronomie<br />

(die ursprünglich nicht zur Zielgruppe gehörten)<br />

wachsendes Interesse. Mehr als zehn Betriebe<br />

dieser Art sind heute mit dem Label ausgezeichnet,<br />

eine Zahl, die sich verdoppeln könnte, wenn die Gemeinde<br />

Lausanne die Absicht umsetzt, ihre 14 Produktionsküchen<br />

für Kantinen und Mensen, die jährlich<br />

mehr als 1.3 Millionen Mahlzeiten zubereiten, zertifizieren<br />

zu lassen. Ziel ist, das negative Image der<br />

in Schulkantinen servierten Speisen zu zerschlagen.<br />

Auch andere Akteure der Branche rund ums Essen<br />

interessieren sich für das Label. So sind Diskussionen<br />

mit Bäckereibetrieben im Gange, die angesichts der<br />

grossen Bedeutung der Nahrungsmittelindustrie ihr<br />

Know-how ins rechte Licht rücken möchten. Ihr Ziel ist,<br />

das Label mit dem gleichen Namen auf Bäckereien und<br />

Konditoreien auszuweiten, dafür aber ein eigenes Pflichtenheft<br />

zu erarbeiten. Dieser Wille zur Zusammenarbeit<br />

muss begrüsst werden, da sich dadurch einerseits<br />

eine immer grösser werdende Flut an verschiedenen<br />

Labels vermeiden und andererseits die Werbekosten<br />

und Kontrollen verringern liessen. Schliesslich gehört<br />

auch die Ausweitung des Labels «Fait Maison» auf<br />

Restaurants in der Deutschschweiz zu den ursprünglichen<br />

Zukunftsplänen der Initianten. Mehrere Deutschschweizer<br />

Betriebe sowie einige der deutschsprachigen<br />

Sektionsverantwortlichen von Gastro Suisse haben bereits<br />

ihr Interesse bekundet.<br />

Bundesfinanzierung als Schlüssel zur<br />

Umsetzung<br />

Diese positiven Aussichten setzen jedoch eine dauerhafte<br />

Finanzierung voraus, um die eher bescheidenen<br />

Einnahmen, die aus den Jahresbeiträgen der Betriebe<br />

hervorgehen, zu ergänzen. Heute decken diese Beiträge<br />

nämlich nur einen Teil der Kosten dieses Projekts, das<br />

glücklicherweise auf die unentgeltlichen Leistungen<br />

seitens der Initianten und Beiträge von aussen (Loterie<br />

Romande, Schweizer Lunch-Check, Stadt Genf und<br />

Stadt Lausanne) zählen kann. Es stellt sich also die Frage<br />

nach einer finanziellen Unterstützung des Bundes,<br />

obwohl diese ursprünglich abgelehnt worden ist. Der<br />

Ball liegt nun bei den Politikern! Fortsetzung folgt.<br />

Gilles Meystre<br />

Mitglied des Vorstands von <strong>GastroSuisse</strong><br />

Präsident von GastroVaud und des<br />

Labels «Fait Maison»<br />

Weitere Informationen unter www.labelfaitmaison.ch<br />

(nur auf Französisch)<br />

2. Spezialthema<br />

17


3.1 Wahrnehmung von «Hausgemacht»<br />

Was Konsumenten unter «Hausgemacht» verstehen (Top 7, 2018)<br />

Vorwiegend selber produziert<br />

73.7 %<br />

Zutaten frisch eingekauft<br />

28.1 %<br />

Verzicht auf Konservierungsstoffe<br />

18.8 %<br />

Traditionelle Herstellungsmethoden<br />

17.3 %<br />

Einkauf beim Produzenten<br />

16.8 %<br />

3. Hausgemacht<br />

Roherzeugnisse nicht vorgewürzt<br />

Verwendung traditioneller Kochzutaten<br />

12.9 %<br />

11.2 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Die Ausführungen in diesem Kapitel basieren auf der<br />

Mitgliederbefragung von <strong>GastroSuisse</strong> und einer Konsumentenbefragung<br />

von amPuls Market Research.<br />

Convenience Food (dt. «Bequemes Essen») bezeichnet<br />

vorverarbeitete Nahrungsmittel und Komponenten von<br />

Mahlzeiten sowie Fertigmahlzeiten. 1 Im Gegensatz dazu<br />

ist der Begriff «Hausgemacht» nicht abschliessend definiert,<br />

zumal auch die hausgemachte Küche auf vorverarbeitete<br />

Produkte zurückgreift. Diese Offenheit widerspiegelt<br />

sich in der Wahrnehmung der Konsumentinnen<br />

und Konsumenten. Zwar verstehen 73.7 % der Befragten<br />

unter «Hausgemacht», dass der gastgewerbliche<br />

Betrieb die Speisen vorwiegend selber produziert.<br />

Auch reicht mehr als jedem dritten Umfrageteilnehmer<br />

(38.7 %) dieses Kriterium aus. Jedoch endet hier die<br />

Übereinstimmung.<br />

Durchschnittlich gaben die Probanden 2.1 von 12 möglichen<br />

Kriterien zur Antwort. Keines der 11 übrigen Kriterien<br />

schaffte es dabei über die 30 %-Hürde. 28.1 %<br />

der Konsumentinnen und Konsumenten halten es für<br />

notwendig, dass die Zutaten frisch eingekauft sein<br />

müssen. Darauf folgen der Verzicht auf Konservierungsstoffe<br />

(18.8 %), der Einsatz traditioneller Herstellungsmethoden<br />

(17.3 %) und der direkte Einkauf beim Produzenten<br />

(16.8 %). Gemäss den Konsumentinnen und<br />

Konsumenten schliesst «Hausgemacht» aber weder<br />

aus, dass Lieferanten industriell produzieren, noch dass<br />

Lieferanten die Nahrungsmittel vorbehandeln (rüsten,<br />

zerteilen, würzen). Auch der Verwendung traditioneller<br />

Kochzutaten messen die Umfrageteilnehmer eine geringe<br />

Bedeutung zu.<br />

Diese Ergebnisse spiegeln sich in den Antworten auf<br />

die Frage nach den Eigenschaften wider, die der hausgemachten<br />

Küche zugeschrieben werden.<br />

1<br />

Vgl. Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Kurzinformation Convenience-Food, Herbst 2008, www.swissconvenience.ch [Stand März <strong>2019</strong>].<br />

18


Welche Eigenschaften verbinden Konsumentinnen und Konsumenten mit hausgemachter Küche? (Top 7, 2018)<br />

Frische<br />

63.4 %<br />

Qualität<br />

58.1 %<br />

Geschmack<br />

47.6 %<br />

Natürlichkeit<br />

Heimat/Regionalität<br />

36.7 %<br />

36.5 %<br />

Gesundheit<br />

Kreativität/Einzigartigkeit<br />

25.9 %<br />

31.6 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

3. Hausgemacht<br />

Mit hausgemachter Küche verbinden die Konsumentinnen<br />

und Konsumenten die positiven Attribute Frische<br />

(63.4 %), Qualität (58.1 %) und Geschmack (47.6 %). Immerhin<br />

rund ein Drittel der Probanden konnotiert mit<br />

«Hausgemacht» die Merkmale «Natürlichkeit» (36.7 %),<br />

«Regionalität» (36.5 %) und «Gesundheit» (31.6 %).<br />

Vergleichsweise wenige Personen schreiben «Hausgemacht»<br />

die Attribute Kreativität (25.9 %), Tradition<br />

(19.7 %) oder Geborgenheit (8.6 %) zu. Durchschnittlich<br />

nannten die Umfrageteilnehmer mehr als 3 Eigenschaften.<br />

Folglich verbinden sie verschiedene positive<br />

Eigenschaften mit «Hausgemacht».<br />

Die gastgewerblichen Betriebe haben ein ähnliches Verständnis<br />

von «Hausgemacht» wie die Konsumentinnen<br />

und Konsumenten. Sie erachten jedoch mehr Kriterien<br />

als notwendig. So nannten die Probanden durchschnittlich<br />

3.2 Kriterien. Nur 19.5 % der Befragten reichte der<br />

Umstand aus, dass der gastgewerbliche Betrieb die<br />

Speisen vorwiegend selber produziert. Gegenüber den<br />

Konsumentinnen und Konsumenten sind dies stolze<br />

19.2 Prozentpunkte weniger.<br />

Was Betriebe unter «Hausgemacht» verstehen (Top 7, 2018)<br />

Vorwiegend selber produziert<br />

86.1 %<br />

Zutaten frisch eingekauft<br />

Verzicht auf Konservierungsstoffe<br />

Traditionelle Herstellungsmethoden<br />

Roherzeugnisse nicht vorgewürzt<br />

Einkauf beim Produzenten<br />

Roherzeugnisse nicht gerüstet/zerteilt<br />

34.1 %<br />

32.8 %<br />

29.5 %<br />

25.9 %<br />

25.0 %<br />

23.0 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

19


3.2 Einfluss auf Ausser-Haus-Konsum<br />

Änderung Besuchsabsicht, wenn «Hausgemacht»<br />

(2018)<br />

Sicher nicht<br />

Eher nicht<br />

Ja eventuell<br />

Ja sicher<br />

Änderung Bezahlabsicht, wenn «Hausgemacht»<br />

(2018)<br />

Sicher nicht<br />

Eher nicht<br />

Ja eventuell<br />

Ja sicher<br />

Weiss nicht / keine Antwort<br />

Weiss nicht / keine Antwort<br />

3. Hausgemacht<br />

4.5 %<br />

1.3 %<br />

9.6 %<br />

33.8 %<br />

0.6 %<br />

1.9 %<br />

11.2 %<br />

41.8 %<br />

42.9 %<br />

52.6 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Die positive Wahrnehmung der hausgemachten Küche<br />

schlägt sich im Ausser-Haus-Konsumverhalten nieder.<br />

Zahlreiche Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen<br />

die hausgemachte Küche im Ausser-Haus-<br />

Konsum und richten ihre Besuchsabsichten danach<br />

aus. Zudem würden viele für hausgemachte Gerichte<br />

mehr bezahlen.<br />

84.7 % der Befragten ziehen es in Betracht (42.9 %)<br />

oder sind sich sicher (41.8 %), häufiger in einem Restaurant<br />

zu konsumieren, wenn Sie wüssten, dass dort<br />

die Gerichte hausgemacht sind. Nur 1.3 % der Konsumentinnen<br />

und Konsumenten schliessen es aus, ihre<br />

Besuchsabsichten davon abhängig zu machen. 33.8 %<br />

würden für hausgemachte Menüs sicher mehr bezahlen.<br />

Weitere 52.6 % ziehen dies in Betracht, während<br />

1.9 % bestimmt nicht mehr ausgeben.<br />

Mit zunehmendem Alter steigt die Bereitschaft, für<br />

hausgemachte Gerichte mehr zu bezahlen. 25.1 %<br />

der 15- bis 25-Jährigen würden sicher mehr ausgeben.<br />

Bei den 26- bis 45-Jährigen (33.7 %), den 46- bis<br />

60-Jährigen (37.8 %) und den Über–60-Jährigen (37.9 %)<br />

ist dieser Anteil jeweils grösser gegenüber den jüngeren<br />

Alterskategorien. Weitere Unterschiede gibt es zwischen<br />

den Sprachregionen und den Geschlechtern. In<br />

der Westschweiz sind sich 37 % der Befragten sicher,<br />

mehr bezahlen zu wollen, in der Deutschschweiz<br />

32.9 %. Auch weisen die Frauen (36.2 %) eine höhere<br />

Zahlungsbereitschaft auf als die Männer (31.9 %).<br />

Gemäss der Studie «Food Service Schweiz» 1 haben die<br />

Faktoren «Essensqualität» und «Frisch zubereitetes<br />

Essen» unter allen betrieblich beeinflussbaren Kriterien<br />

den grössten Einfluss auf die Zahlungsbereitschaft.<br />

Atmosphäre, Regionalität, Servicepersonal, Lokalität<br />

oder Portionengrösse wirken sich weniger stark auf<br />

die Zahlungsbereitschaft aus.<br />

Höhere Preise lassen sich jedoch nur dann aufrechterhalten,<br />

wenn die Konsumentinnen und Konsumenten<br />

diese Qualitäten erkennen. Dazu braucht es einerseits<br />

eine klare Kommunikation und andererseits ein Angebot,<br />

welches den Mehrwert besonders hervorhebt.<br />

1<br />

Fuhrer & Hotz; Zur Werkstatt; KIS-COM AG (Hg.): Food Service Schweiz 2016, S. 14–16. Es wurden 1322 Konsumentinnen und Konsumenten gefragt, welche Kriterien<br />

ihre Zahlungsbereitschaft erhöhen würden.<br />

20


3.3 Hausgemachtes Angebot<br />

Angebot hausgemachter Speisen (2018)<br />

Anteil frisch zubereiteter Speisen (2018)<br />

Ja<br />

Ja<br />

100 % 100 %<br />

Nein Nein<br />

76–99 76–99 % %<br />

51–75 51–75 % %<br />

26–50 26–50 % %<br />

5.6 % 5.6 %<br />

Bis 25 Bis % 25 %<br />

20.3 20.3 % %<br />

8.2 % 8.2 %<br />

4.7 % 4.7 %<br />

10.7 10.7 % %<br />

3. Hausgemacht<br />

94.4 94.4 % %<br />

56.1 56.1 % %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Quelle: Erhebungen<br />

94.4 % der befragten Betriebe bieten hausgemachte<br />

Speisen an. Von diesen gaben 66.8 % an, mehr als drei<br />

Viertel ihrer Speisen seien frisch zubereitet. Bei 12.9 %<br />

der Betriebe, die Hausgemachtes offerieren, trifft dies<br />

auf die Hälfte der Speisen oder weniger zu. Diese Zahlen<br />

verdeutlichen das Vermarktungspotenzial der hausgemachten<br />

Küche im Schweizer Gastgewerbe, denn<br />

vier von fünf Betrieben bieten bereits heute vorwiegend<br />

hausgemachte Speisen an. Diesen Umstand gilt es für<br />

die Konsumentinnen und Konsumenten erlebbar zu<br />

machen.<br />

Dabei muss «Hausgemacht» keine Frage der Grösse<br />

sein. So lassen sich über alle Betriebsgrössen hinweg<br />

keine wesentlichen Unterschiede feststellen: Ob nun<br />

1 bis 5, 6 bis 9 oder 10 bis 19 Angestellte, die Betriebe<br />

stellen in etwa gleich oft hausgemachte Gerichte her.<br />

90.5 % der Betriebe mit 20 bis 49 Angestellten bereiten<br />

mehr als die Hälfte der Speisen frisch zu. Im Vergleich<br />

dazu weisen die Kategorien «1 bis 5 Angestellte»<br />

(85.0 %), «6 bis 19 Angestellte» (87.9 %) und «Über 50<br />

Angestellte» (77.4 %) leicht tiefere Werte auf.<br />

In der Westschweiz (88.5 %) liegt dieser Wert zwei Prozentpunkte<br />

über jenem in der Deutschschweiz (86.5 %).<br />

Jedoch lassen sich zwischen den Landesregionen keine<br />

aussagekräftigen Unterschiede feststellen.<br />

21


3.4 Entscheidungskriterien für Betriebe<br />

Motivation für hausgemachte Küche (2018)<br />

Gäste schätzen «Hausgemacht»<br />

87.8 %<br />

Wegen der Betriebsphilosophie<br />

72.1 %<br />

Besserer Geschmack<br />

64.0 %<br />

Motivation für Köche<br />

47.2 %<br />

Vorteile im Marketing<br />

37.9 %<br />

3. Hausgemacht<br />

Mehr Möglichkeiten beim Zubereiten<br />

Wahl der Bezugsquelle möglich<br />

Beim Einkauf sparen<br />

Höhere Menüpreise<br />

6.6 %<br />

34.0 %<br />

24.7 %<br />

23.6 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Das Gästebedürfnis motiviert die gastgewerblichen Betriebe<br />

am stärksten, hausgemachte Speisen anzubieten.<br />

87.8 % der Umfrageteilnehmer gaben an, sie offerieren<br />

hausgemachte Speisen, weil die Gäste das Angebot<br />

schätzen würden. Absatz und Kundenzufriedenheit sind<br />

demnach die hauptsächlichen Beweggründe. Ebenfalls<br />

mehr als die Hälfte der Befragten gab an, das Unternehmen<br />

produziere hausgemacht wegen der eigenen<br />

Betriebsphilosophie (72.1 %) und aufgrund des besseren<br />

Geschmacks der Gerichte (64.0 %). «Freude beim<br />

Arbeiten» (47.2 %) sowie die «grössere Gestaltungsfreiheit<br />

beim Zubereiten» (34.0 %) motivieren immerhin<br />

noch mehr als einen Drittel der Betriebe. Dabei lassen<br />

sich kaum Unterschiede zwischen den verschiedenen<br />

Betriebsformen feststellen. Egal ob Café, Imbissstube<br />

oder Selbstbedienungsrestaurant, die Hauptmotive für<br />

hausgemachte Küche bleiben stets dieselben.<br />

Seltener nannten die gastgewerblichen Betriebe die<br />

«freie Wahl der Produzenten» (24.7 %) sowie Preisargumente<br />

(6.6 % bzw. 23.6 %). Letzteres lässt vermuten,<br />

dass die Branche das betriebswirtschaftliche Potenzial<br />

der hausgemachten Küche noch nicht vollumfänglich<br />

wahrnimmt.<br />

Der Entscheid für hausgemachte Zubereitung hängt<br />

massgeblich vom Produkt ab. Der Anteil der hausgemachten<br />

Küche in der Gesamtbranche variiert zwischen<br />

den verschiedenen Speisen um bis zu 51 %.<br />

Gleichwohl liegt diese Quote mit Ausnahme von Speiseeis<br />

stets über 50 %. Reis- (97.1 %), Fisch- (96.4 %)<br />

und Fleischgerichte (96.0 %) stehen an der Spitze:<br />

Praktisch alle Angebote werden hausgemacht zubereitet.<br />

Auch Pizzen (95.8 %), Früchte (95.0 %), Gemüse<br />

(94.9 %) und Suppen (93.7 %) finden sich ganz vorne<br />

wieder.<br />

Anteil der hausgemachten Küche (Top 8, 2018)<br />

Reisgerichte<br />

97.1 %<br />

Fischgerichte<br />

Fleischgerichte<br />

Pizza<br />

95.8 %<br />

96.0 %<br />

96.4 %<br />

Früchte<br />

Gemüse<br />

95.0 %<br />

94.9 %<br />

Suppen<br />

Salat<br />

93.3 %<br />

93.7 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

22


Anteil der Fertigprodukte (Top 8, 2018)<br />

Speiseeis<br />

54.0 %<br />

Backwaren<br />

43.2 %<br />

Gewürzmischungen<br />

30.2 %<br />

Teigwaren, Pasta-Gerichte<br />

26.1 %<br />

Milchprodukte<br />

17.8 %<br />

Saucen<br />

Süssigkeiten/Konfekt<br />

Warme Snacks, Fingerfood<br />

15.2 %<br />

14.1 %<br />

13.5 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

3. Hausgemacht<br />

Gastgewerbliche Betriebe verwenden Fertigprodukte<br />

hauptsächlich bei Vorspeisen und Desserts sowie bei<br />

geschmacksbestimmenden Komponenten. 54.0 % der<br />

Betriebe gaben an, sie würden bei Speiseeis auf Fertigprodukte<br />

zurückgreifen. Unter den meistgenannten<br />

Antworten finden sich weitere Vorspeisen und Desserts<br />

wie Backwaren (43.2 %), Süssigkeiten/Konfekt (14.1 %)<br />

und Warme Snacks / Fingerfood (13.5 %). Ebenfalls weit<br />

vorne anzutreffen sind Teigwaren/Pasta-Gerichte<br />

(26.1 %) sowie Milchprodukte (17.8 %). Fertigprodukte<br />

scheinen also dort zum Einsatz zu kommen, wo die<br />

Zubereitung überdurchschnittlich viel Vorbereitung und<br />

Arbeitszeit benötigt. Und tatsächlich ist dies gemäss<br />

den Umfrageteilnehmern das Hauptmotiv. Mehr als ein<br />

Drittel der Betriebe (35.6 %) gab an, sie würden Fertigprodukte<br />

wegen der daraus resultierenden Zeitersparnisse<br />

bzw. wegen der geringeren Personalaufwände<br />

(25.8 %) einsetzen.<br />

Der Anteil der Fertigprodukte ist auch bei Gewürzmischungen<br />

(30.2 %) und Saucen (15.2 %) vergleichsweise<br />

hoch. Hier dürfte die Erklärung eine andere sein.<br />

Viele Betriebe begründen den Einsatz von Fertigprodukten<br />

damit, dass solche Lebensmittel länger haltbar<br />

seien (18.7 %) oder dass dadurch der Geschmack bzw.<br />

die Qualität konstanter bleibe (10.1 %).<br />

Dagegen beeinflussen Einkaufspreise (2.7 %), Knowhow<br />

in der Küche (2.3 %) oder fehlende Bezugsquellen<br />

(1.3 %) die Entscheidungen kaum. Zudem greifen gastgewerbliche<br />

Betriebe selten wegen eines intensiveren<br />

Geschmacks auf Fertigprodukte zurück (0.9 %).<br />

Diese Motive variieren kaum zwischen den Betrieben<br />

mit vielen hausgemachten Gerichten und jenen, die<br />

weniger Hausgemachtes servieren. Letztere setzen<br />

etwas öfters Fertigprodukte ein, um wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben, wegen fehlenden Know-hows oder, weil<br />

die Infrastruktur danach verlange.<br />

Weshalb Betriebe Fertigprodukte verwenden (Top 8, 2018)<br />

Zeitersparnis<br />

35.6 %<br />

Geringere Personalaufwände<br />

25.8 %<br />

Längere Haltbarkeit<br />

18.7 %<br />

Frische Zutaten nicht verfügbar<br />

Qualität/Geschmack konstant<br />

Um wettbewerbsfähig zu sein<br />

Wegen der Infrastruktur<br />

13.3 %<br />

10.1 %<br />

9.5 %<br />

9.1 %<br />

Unterschiede nicht wahrnehmbar<br />

3.2 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

23


3.5 Verzicht auf «Hausgemacht»<br />

Bedingungen für mehr hausgemachte Zubereitung (Mehrfachnennung möglich, 2018)<br />

7.1 %<br />

30.3 %<br />

9.0 %<br />

Mehr personelle Ressourcen<br />

Infrastrukturelle Anpassungen<br />

Änderung des Konsumentenverhaltens<br />

3. Hausgemacht<br />

9.2 %<br />

9.6 %<br />

Mehr fachliches Know-how<br />

Stärkere Wahrnehmung/Vermarktung<br />

Zusätzliche regionale Produzenten<br />

Bessere Verfügbarkeit von Produkten<br />

20.9 %<br />

13.9 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Welches sind die grössten Hindernisse auf dem Weg<br />

hin zu mehr hausgemachter Küche? Gemäss den Umfrageteilnehmern<br />

brauchen die Betriebe in erster Linie<br />

mehr personelle Ressourcen. 30.3 % aller Antworten<br />

fielen auf dieses Kriterium. Zur Auswahl standen sieben<br />

Antworten. Das klare Ergebnis stimmt mit den aufgeführten<br />

Beweggründen überein, Convenience-Produkte<br />

einzusetzen (siehe Kapitel 3.4).<br />

Des Weiteren benötigen 28.0 % der Betriebe infrastrukturelle<br />

Anpassungen, um das Angebot an hausgemachten<br />

Speisen zu erweitern (20.9 % aller Antworten). Vielmehr<br />

zu überraschen vermag, dass 18.7 % der Betriebe<br />

eine Änderung des Konsumentenverhaltens voraussetzen.<br />

Mit 13.9 % aller Antworten war dies die am drittmeisten<br />

genannte Bedingung. Demgegenüber halten es<br />

nur 12.3 % der Betriebe für notwendig, dass das Angebot<br />

besser wahrnehmbar und konsequenter vermarktet<br />

wird (9.2 % aller Antworten). Da die Nachfrage und<br />

Zahlungsbereitschaft der Konsumentinnen und Konsumenten<br />

vorhanden sind (siehe Kapitel 3.2), dürfte die<br />

Branche die Bedeutung der Vermarktung unterschätzen.<br />

Gastgewerbliche Betriebe mit einem hohen Anteil frisch<br />

zubereiteter Speisen gewichten die Vermarktung stärker:<br />

Bei den Betrieben mit 76 bis 100 % frisch hergestellter<br />

Speisen fallen 10.6 % aller Antworten auf die<br />

Vermarktung. Für jene mit einer Quote von 0 bis 25 %<br />

beträgt der Wert nur 6.1 %. Auf der Gegenseite nannte<br />

ein Viertel (25.0 %) der letztgenannten Kategorie, für<br />

mehr Hausgemachtes fehle es an fachlichem Knowhow.<br />

Unternehmen mit einem Anteil von 76 bis 100 %<br />

sehen darin kein grösseres Hindernis. Nur 10.7 % dieser<br />

Betriebe antworteten entsprechend.<br />

Die empfundenen Hindernisse auf dem Weg hin zu<br />

mehr hausgemachter Küche hängen nicht von der Betriebsgrösse<br />

ab. Die Resultate von Unternehmen mit<br />

wenigen Angestellten gleichen denen mit viel Personal.<br />

Indessen lassen sich die grössten Hindernisse nicht so<br />

leicht umgehen. Mehr personelle Ressourcen etwa sind<br />

mit sehr hohen Mehrkosten verbunden. Die Personalkosten<br />

machen rund die Hälfte der Gesamtkosten aus<br />

(siehe Kapitel 6.5).<br />

24


3.6 Beurteilung eines Labels<br />

12.1 %<br />

30.2 %<br />

Beurteilung Label (Mehrfachnennung möglich,<br />

2018)<br />

51.5 %<br />

Label schafft Transparenz<br />

Label hilft bei Restaurantwahl<br />

Zu viele Labels<br />

Label nicht relevant<br />

Bestehende Transparenz genügt<br />

Weiss nicht / keine Antwort<br />

1.0 % 2.1 % 3.1 %<br />

12.1 %<br />

In der Westschweiz und in der italienischen Schweiz<br />

orientiert ein Label darüber, welche gastgewerblichen<br />

Betriebe die hausgemachte Küche fördern. Dagegen<br />

existiert in der Deutschschweiz keine entsprechende<br />

Kennzeichnung. Gemäss einer Umfrage von amPuls<br />

Market Research begrüssen die Konsumentinnen und<br />

Konsumenten eine solche Zertifizierung. Die Umfrageteilnehmenden<br />

konnten beliebig aus zwei befürwortenden<br />

und drei ablehnenden Antworten wählen. Das Resultat<br />

ist eindeutig. Auf die positiven Aspekte entfielen 81.7 %<br />

aller Antworten, während nur 17.3 % der Rückmeldungen<br />

negativ ausfielen. 61.0 % der Konsumentinnen und<br />

Konsumenten (51.5 % aller Antworten) erhoffen sich<br />

vom Label mehr Transparenz. Zudem würde das Label<br />

Label schafft Transparenz<br />

mehr als einem Drittel der Befragten bei der Restaurantwahl<br />

helfen (35.7%). Kritisiert wird vor allem, dass<br />

Label hilft bei Restaurantwahl<br />

es<br />

bereits Zu viele zu Labels viele Labels gebe (12.1% aller Antworten).<br />

3. Hausgemacht<br />

30.2 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Label nicht relevant<br />

Je jünger die Konsumentinnen und Konsumenten sind,<br />

Bestehende Transparenz genügt<br />

umso positiver beurteilen sie eine Zertifizierung. 82.9 %<br />

der Weiss 15- bis nicht 25-Jährigen / keine Antwort begrüssen ein Label. Bei<br />

den 26- bis 45-Jährigen (79.7 %), 46- bis 65-Jährigen<br />

(78.3 %) und Über–65-Jährigen (74.2 %) liegt dieser<br />

Wert etwas tiefer. Die Ablehnung beträgt in allen Alterskategorien<br />

nie mehr als einen Viertel. Des Weiteren<br />

begrüssen mehr Frauen (84.2 %) als Männer (73.7 %)<br />

ein Label. Auch scheint es feine regionale Unterschiede<br />

zu geben. Konsumenten aus der Westschweiz bewerten<br />

die Zertifizierung der hausgemachten Küche häufiger<br />

positiv (85.1 %) als jene aus der Deutschschweiz<br />

(77.1 %).<br />

Beurteilung nach Geschlecht und Herkunft (Mehrfachnennung möglich, 2018)<br />

Westschweizer Deutschschweizer Weiblich Männlich<br />

Negativ<br />

Positiv<br />

14.5 %<br />

21.4 %<br />

14.2 %<br />

25.5 %<br />

85.1 %<br />

77.1 %<br />

84.2 %<br />

73.7 %<br />

Zu viele Labels<br />

2.4 %<br />

4.1 %<br />

1.6 %<br />

6.0 %<br />

11.2 %<br />

15.3 %<br />

10.9 %<br />

17.9 %<br />

«Hausgemacht» nicht entscheidend<br />

Label schafft Transparenz<br />

Label hilft bei Restaurantwahl<br />

42.6 %<br />

33.4 %<br />

37.4 %<br />

34.0 %<br />

62.7 %<br />

60.5 %<br />

65.0 %<br />

56.8 %<br />

Bestehende Transparenz genügt<br />

1.2 %<br />

2.9 %<br />

2.3 %<br />

2.7 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

25


Bewertung durch Deutschschweizer Betriebe (Mehrfachnennung möglich, 2018)<br />

7.5 %<br />

28.8 %<br />

7.9 %<br />

Von der Konkurrenz abheben<br />

Wertvolles Qualitätssiegel<br />

Label schafft Transparenz<br />

Zu viele Labels<br />

3. Hausgemacht<br />

17.8 %<br />

Bestehende Transparenz genügt<br />

Label nicht relevant<br />

24.1 %<br />

14.1 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Auch die gastgewerblichen Betriebe in der Deutschschweiz<br />

bewerten ein Label «Hausgemacht» mehrheitlich<br />

positiv. Jedoch sind die Unternehmen etwas kritischer<br />

als die Konsumentinnen und Konsumenten. 66.9 % aller<br />

Antworten fielen positiv aus. Dies sind 14.8 Prozentpunkte<br />

weniger als bei den Konsumentinnen und Konsumenten.<br />

Mit 28.8 % aller Nennungen war die Top-<br />

Antwort, mit einer solchen Auszeichnung könne sich<br />

das Unternehmen von der Konkurrenz abheben. 42.4 %<br />

der Deutschschweizer Umfrageteilnehmer vertreten<br />

diese Meinung. Immer noch mehr als ein Drittel der<br />

Betriebe (35.5 %) sieht im Label «Hausgemacht» ein<br />

wertvolles Qualitätssiegel (24.1 % aller Antworten).<br />

Gegen eine Kennzeichnung spreche dagegen in erster<br />

Linie, dass es bereits genügend Labels gebe.<br />

25.1 % der Deutschschweizer Betriebe, die hausgemachte<br />

Speisen anbieten, würden die Auszeichnung<br />

beantragen. 21.3 % der Probanden mit hausgemachter<br />

Küche gaben an, das Label nicht erwerben zu wollen.<br />

Für diese Bereitschaft entscheidend ist der Anteil frisch<br />

zubereiteter Gerichte. Nur 17.3 % der Unternehmen mit<br />

einer Quote von 0 – 50 % gaben an, das Label erwerben<br />

zu wollen. Bei jenen mit einem Anteil von 76 –100 %<br />

sind es mehr als ein Viertel (28.3 %). Und nur 18.8 %<br />

wollen die Auszeichnung nicht beantragen, während<br />

es bei den Unternehmen mit einem Anteil von 0 – 50 %<br />

23.3 % sind. Die Betriebsgrösse scheint dagegen kein<br />

relevantes Kriterium zu sein. Es lassen sich keine<br />

signifikanten Unterschiede zwischen kleinen und grossen<br />

Betrieben feststellen.<br />

Bewertung nach Anteil frisch zubereiteter Speisen (Mehrfachnennung möglich, 2018)<br />

76–100 % 51–75 % 26–50 % Bis 25 %<br />

Will Label erwerben<br />

12.2 %<br />

21.0 %<br />

19.8 %<br />

28.3 %<br />

Will kein Label<br />

18.8 %<br />

28.2 %<br />

21.8 %<br />

26.5 %<br />

Von der Konkurrenz abheben<br />

44.2 %<br />

41.3 %<br />

46.5 %<br />

42.9 %<br />

Zu viele Labels<br />

17.8 %<br />

14.3 %<br />

26.1 %<br />

34.5 %<br />

Wertvolles Qualitätssiegel<br />

39.7 %<br />

30.2 %<br />

33.7 %<br />

34.7 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

26


Bewertung der Labels «Fait Maison» und «Fatto in Casa» (Mehrfachnennung möglich, 2018)<br />

Romandie<br />

Tessin<br />

Habe Label erhalten und empfehle es weiter<br />

8.5%<br />

21.4%<br />

Prüfe den Erwerb<br />

13.5%<br />

31.3%<br />

Habe Label erhalten, kann es aber nicht weiterempfehlen<br />

1.2%<br />

0.8%<br />

Kenne Label und plane nicht, es zu erwerben<br />

23.0%<br />

42.1%<br />

Kenne Label nicht<br />

27.8%<br />

39.2%<br />

Im September 2017 startete das Label «Fait Maison»<br />

in der Romandie. Hinter dem Projekt stehen der Westschweizer<br />

Konsumentenverband (FRC), <strong>GastroSuisse</strong>,<br />

die Schweizer Genusswoche und Slow Food Schweiz.<br />

Mit dem Label verpflichten sich die Betriebe, die Fertiggerichte<br />

gemäss einem von den Initianten ausgearbeiteten<br />

Pflichtenheft auf der Menükarte zu kennzeichnen.<br />

Nach einem Jahr kennen 60.8 % der Umfrageteilnehmenden<br />

aus der Westschweiz das Label. 9.7 % haben<br />

das Label erworben. Weitere 31.3 % werden prüfen,<br />

ob sie das Label erwerben wollen. 39.2 % der Betriebe<br />

kennen das Label nicht. Weitere 23 % haben zwar bereits<br />

davon gehört, streben aber die Auszeichnung gegenwärtig<br />

nicht an.<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Bereits im Mai 2016 lancierten GastroTicino und Ticino<br />

a Tavola im Kanton Tessin die Initiative «Fatto in Casa».<br />

Die Kennzeichnung bestätigt, dass 90 % der Menüs vor<br />

Ort hergestellt werden. 22.2 % der Probanden haben<br />

das Label bereits erworben. Dies sind 12.5 Prozentpunkte<br />

mehr als in der Westschweiz. Auf der anderen<br />

Seite prüfen deutlich weniger Betriebe den Erwerb der<br />

Auszeichnung (13.5 %). Der Unterschied beträgt 17.8<br />

Prozentpunkte. Dennoch ist der Höchststand auch<br />

zweieinhalb Jahre nach der Einführung noch nicht erreicht.<br />

Die Zahl der gastgewerblichen Betriebe, die<br />

das Label erworben haben, steigt kontinuierlich. Insgesamt<br />

sind 90.6 % der ausgezeichneten Betriebe<br />

in der Westschweiz und im Tessin mit dem Label zufrieden<br />

und empfehlen es weiter.<br />

3. Hausgemacht<br />

Bewertung nach Anteil frisch zubereiteter Speisen (Mehrfachnennung möglich, 2018)<br />

76–100 % 51–75 % 26–50 % Bis 25 %<br />

Label erworben und empfehlenswert<br />

12.9 %<br />

4.7 %<br />

9.4 %<br />

5.1 %<br />

Prüfe Erwerb<br />

17.9 %<br />

28.5 %<br />

24.8 %<br />

24.5 %<br />

Label erworben / nicht empfehlenswert<br />

1.4 %<br />

0.0 %<br />

0.0 %<br />

2.6 %<br />

Kenne Label / Kein Interesse<br />

30.3 %<br />

34.1 %<br />

38.5 %<br />

45.3 %<br />

Kenne Label nicht<br />

Absichten<br />

23.9 %<br />

28.7 %<br />

18.9 %<br />

25.6 %<br />

–11.3 %<br />

–17.9 %<br />

–4.7 %<br />

9.1 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

In erster Linie möchten jene gastgewerblichen Betriebe<br />

das Label «Fait Maison» bzw. «Fatto in Casa» erhalten,<br />

die viele Gerichte vor Ort selber herstellen. Dies zeigt<br />

ein Vergleich der positiven Absichten «Weiterempfehlen»<br />

und «Erwerb des Labels prüfen» mit den negativen<br />

Absichten «Nicht weiterempfehlen» und «Kein Interes-<br />

se». Die Differenz der positiven und negativen Absichten<br />

beträgt bei den Probanden mit einem Anteil unter<br />

25 % frisch zubereiteter Speisen «–17.9 %». Für die Betriebe<br />

mit einem Anteil über 75 % liegt derselbe Wert<br />

bei 9.1 %. Damit unterscheiden sich die beiden Kategorien<br />

um 27.1 Prozentpunkte.<br />

27


4.1 Gastgewerblicher Umsatz<br />

Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahresquartal (2008 –2018)<br />

Gastgewerbe Hotellerie Restauration<br />

10 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

5 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

–5 %<br />

–5 %<br />

–10 %<br />

–10 %<br />

–15 %<br />

1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4.<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018<br />

–15 %<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

Gastgewerbe (Hotellerie und Restauration):<br />

Umsatzveränderung 2018 gegenüber Vorjahr<br />

1. Quartal: +1.9 %<br />

2. Quartal: +2.2 %<br />

3. Quartal: +1.5 %<br />

4. Quartal: +4.1 %<br />

Der Umsatz im Gastgewerbe hat sich insgesamt gegenüber<br />

2017 verbessert. Insbesondere im letzten Quartal<br />

erzielten die Hotellerie und Restauration positive Zahlen.<br />

Die Branche erholt sich zunehmend und kann wieder an<br />

die Ausgangslage vor der Finanzkrise anknüpfen.<br />

Zu Beginn des Jahres 2018 entwickelte sich der Umsatz<br />

im Gastgewerbe gegenüber dem Vorjahresquartal<br />

positiv (+1.9 %). Dies lässt sich auf den zunehmenden<br />

Absatz zurückführen. Dieser Verlauf hielt im zweiten<br />

Quartal (+2.2 %) an. Im dritten Quartal verzeichnete das<br />

Gastgewerbe ein Umsatzwachstum von 1.5 %. Allerdings<br />

ist eine differenzierte Betrachtung notwendig.<br />

Während die Hotellerie mit 6.2 % eine grosse Umsatzsteigerung<br />

auswies, verzeichnete die Restauration mit<br />

–1.2 % einen Rückgang. Im vierten Quartal glichen sich<br />

die beiden Branchen wieder an. Es resultierte insgesamt<br />

ein steigender Umsatz von 4.1 %. Besonders erfreulich<br />

ist die Situation in den Berggebieten: Hier legte<br />

der Umsatz über das ganze Jahr um rund 13 % zu.<br />

Beherbergung: Umsatzveränderung<br />

2018 gegenüber Vorjahr<br />

1. Quartal: +2.2 %<br />

2. Quartal: +2.3 %<br />

3. Quartal: +6.2 %<br />

4. Quartal: +4.8 %<br />

Quelle: Umfrage KOF (Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich) in Zusammenarbeit mit<br />

Für die Hotellerie war 2018 ein erfolgreiches Jahr. Im<br />

ersten Quartal wuchs der Umsatz um 2.2 % gegenüber<br />

dem Vorjahresquartal. Im dritten Quartal folgte dann ein<br />

kleiner Durchbruch: Die Hotellerie steigerte ihren Umsatz<br />

um 6.2 %. Dies spiegelt sich im durchschnittlichen<br />

Zimmerbelegungsgrad wider, der mit 66.6 % überdurchschnittlich<br />

hoch war. Die Anzahl Übernachtungen stieg<br />

sowohl bei den in ländischen als auch bei den internationalen<br />

Gästen. Zudem zeigt die KOF-Umfrage, dass die<br />

Betriebe für die nahe Zukunft weiterhin mit einer steigenden<br />

Nachfrage rechnen.<br />

Restauration: Umsatzveränderung<br />

2018 gegenüber Vorjahr<br />

1. Quartal: +1.8 %<br />

2. Quartal: +2.1 %<br />

3. Quartal: –1.2 %<br />

4. Quartal: +3.7 %<br />

Nachdem der Umsatz in der Gastronomie im Vorjahr noch<br />

überwiegend rückläufig war, schliesst er sich 2018 dem<br />

Aufwärtstrend an. Im ersten Quartal wies die Restauration<br />

ein Umsatzwachstum von 1.8 % aus. Im Quartal<br />

darauf stieg der Umsatz um 2.1 %. Obschon die Betriebe<br />

im dritten Quartal ebenfalls eine steigende Nachfrage<br />

erwarteten, sank der Umsatz in der Restauration um<br />

1.2 %. Die heissen Temperaturen wirkten sich nur in vereinzelten<br />

Regionen und bestimmten Betrieben positiv<br />

auf die Einnahmen aus. Im letzten Quartal konnte die<br />

Branche wieder spürbar aufholen. Mit einem Umsatzplus<br />

von 3.7 % gegenüber dem Vorjahrsquartal hat die Restauration<br />

einen Höchstwert erzielt. Eine so hohe Zunahme<br />

verzeichnete die Branche letztmals in den Jahren<br />

2007/08.<br />

28


Umsatzentwicklung nach Tourismusregionen im Vergleich zum Vorjahresquartal (2015 –2018)<br />

Bergregionen Seeregionen grosse Städte übrige Landesteile<br />

20 %<br />

20 %<br />

15 %<br />

15 %<br />

10 %<br />

10 %<br />

5 %<br />

5 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

–5 %<br />

–5 %<br />

–10 %<br />

–10 %<br />

–15 %<br />

1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 4.<br />

2015 2016 2017 2018<br />

Der Umsatz im Gastgewerbe hat sich über die letzten<br />

vier Jahre je nach Tourismusregion sehr unterschiedlich<br />

entwickelt. Besonders die Berggebiete verzeichnen<br />

eine hohe Volatilität. Bis Mitte 2016 lag die Umsatzentwicklung<br />

im negativen Bereich. Im zweiten sowie vierten<br />

Quartal 2015 nahmen die Einnahmen mit rund<br />

–10 % besonders stark ab. Ab 2017 begann sich die<br />

Branche zu erholen. Die durchgehend positive Entwicklung<br />

2018 deutet auf eine nachhaltige Erholung in den<br />

Bergregionen hin. Über das ganze Jahr hinweg verzeichnete<br />

das Gastgewerbe Umsatzsteigerungen im<br />

zweistelligen Bereich. Im vierten Quartal 2018 wuchs<br />

der Umsatz schliesslich um +13.2 %.<br />

Weit moderater gestaltet sich die Entwicklung in den<br />

drei anderen Tourismusregionen. In den Seezonen pendelte<br />

der Umsatz zum Vorjahresquartal 2015 und 2016<br />

um die schwarze Null mit einer Streuung zwischen<br />

–2.1 % und +2.1 %. Im Verlauf des Jahres 2017 verbesserte<br />

sich die Geschäftslage. Die Einnahmen in den<br />

Seeregionen stiegen um bis zu +4.3 % gegenüber dem<br />

Vorjahrsquartal. Im 2018 fielen die Umsätze wieder. Im<br />

letzten Quartal 2018 resultierte gar ein Minus von<br />

–3.6 %.<br />

Quelle: Umfrage KOF (Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich) in Zusammenarbeit mit<br />

–15 %<br />

Die Entwicklung in den grossen Städten war über die<br />

letzten vier Jahre sehr wechselhaft. Befand sich diese<br />

Tourismusregion 2015 noch in den negativen Zahlen,<br />

konnte sie im ersten Quartal 2016 die Einnahmen gegenüber<br />

dem Vorjahrsquartal um 2.2 % steigern. Kurz darauf<br />

verschlechterte sich die Geschäftslage wieder. Die Umsätze<br />

blieben bis im dritten Quartal 2017 rückläufig mit<br />

einem Tiefstwert von –2.2 % im dritten Quartal 2016. Zu<br />

Beginn des Jahres 2018 erholte sich das Gastgewerbe<br />

kurzfristig wieder. Doch schon in der zweiten Jahreshälfte<br />

resultierten erneute Einbussen.<br />

Jene Gebiete, welche nicht einer der drei vorangehenden<br />

Kategorien zuzuordnen sind, werden in der Kategorie<br />

«Übrige Landesteile» erfasst. Parallel zur Entwicklung<br />

in den Seeregionen und grossen Städten wiesen diese<br />

Regionen bis Mitte 2016 negative Zahlen aus. In der<br />

zweiten Jahreshälfte von 2016 stagnierte die Umsatzentwicklung.<br />

Darauf reduzierte sich der Umsatz im ersten<br />

Quartal 2017 um –5.7 %. Seither stiegen die Einnahmen<br />

kontinuierlich.<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

29


4.2 Preisentwicklung im Gastgewerbe<br />

Preisveränderungen im Detailhandel und im Gastgewerbe (Jahresdurchschnitt 2018)<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

Indexposition<br />

Index<br />

2018<br />

Veränderung<br />

zu 2017 (%)*<br />

Totalindex 101.7 0.9<br />

Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke<br />

im Detailhandel<br />

103.3 1.3<br />

Nahrungsmittel 103.5 1.3<br />

Brot, Mehl und Getreideprodukte 101.4 0.8<br />

Fleisch, Fleischwaren 103.8 1.2<br />

Fisch und Meeresfrüchte 103.4 –0.5<br />

Milch, Käse, Eier 100.4 1.2<br />

Speisefette und -öle 100.4 1.6<br />

Früchte, Gemüse, Kartoffeln und Pilze 108.8 2.3<br />

Zucker, Konfitüren, Honig, Schokolade und<br />

andere Süsswaren<br />

103.2 0.8<br />

Alkoholfreie Getränke 102.0 1.1<br />

Kaffee, Tee, Kakao und Nährgetränke 102.2 1.5<br />

Mineralwasser, Süssgetränke und Säfte 101.8 0.7<br />

Alkoholische Getränke 102.1 0.9<br />

Spirituosen 101.8 1.2<br />

Wein 102.6 0.9<br />

Bier 100.5 0.8<br />

Indexposition<br />

Index<br />

2018<br />

Veränderung<br />

zu 2017 (%)*<br />

Energie 112.4 7.7<br />

Elektrizität 103.5 2.9<br />

Gas 107.4 6.9<br />

Heizöl 144.7 20.7<br />

Brennholz 96.8 0.1<br />

Fernwärme 100.3 1.6<br />

Gastgewerbe 101.6 0.5<br />

Hotellerie 101.3 0.5<br />

Schnellverpflegung 101.4 0.6<br />

Restaurants und Cafés 101.4 0.6<br />

Mahlzeiten in Restaurants und Cafés 101.2 0.5<br />

Getränke in Restaurants und Cafés 101.4 0.7<br />

Alkoholische Getränke 101.5 0.7<br />

Wein 101.7 0.9<br />

Bier 101.2 0.8<br />

Spirituosen und andere alkoholische Getränke 100.8 –0.5<br />

Alkoholfreie Getränke 101.3 0.7<br />

Kaffee und Tee 101.4 0.9<br />

Mineralwasser und Süssgetränke 101.2 0.6<br />

* Abweichungen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Quelle: Bundesamt für Statistik (Dezember 2015 = 100)<br />

Der Landesindex für Konsumentenpreise gibt die Teuerung<br />

der Konsumgüter wieder. Die Indexbasis ist der<br />

Dezember 2015. Über alle Produkte hinweg beträgt die<br />

durchschnittliche Jahresteuerung im Jahr 2018 +0.9 %.<br />

Nahrungsmittel und Getränke im Detailhandel<br />

Die Preise für Nahrungsmittel haben sich im Jahr 2018<br />

um 1.3 % erhöht. Mit +2.3 % stieg der Preis in der Kategorie<br />

Früchte, Gemüse, Kartoffeln und Pilze am stärksten.<br />

Dagegen kosten Fische und Meeresfrüchte weniger<br />

als im Vorjahr (–0.5 %). Im Vorjahr verzeichneten Fische<br />

und Fischwaren noch die höchste Preissteigerung (+3 %).<br />

Alkoholfreie Getränke verbuchen eine leichte Preiszunahme.<br />

Vor allem für Heissgetränke wie Kaffee, Tee,<br />

Kakao und Nährgetränke muss im Detailhandel mehr<br />

bezahlt werden (+1.5 %). Auch die Preise für alkoholische<br />

Getränke haben um 0.9 % zugelegt. Die höchste<br />

Preisdifferenz verzeichnen die Spirituosen.<br />

Energie<br />

Die Energiepreise haben im Jahr 2018 stark angezogen.<br />

Insgesamt ist Energie 7.7 % teurer als noch im Vorjahr.<br />

Dies ist vor allem auf den Preisanstieg des Heizöls<br />

(+20.7 %) zurückzuführen. Aber auch andere Energieressourcen<br />

wie Gas (+6.9 %) oder Elektrizität (+2.9 %)<br />

haben sich verteuert. Beim Gas war die Preisentwicklung<br />

im Vorjahr noch leicht rückläufig (–0.5 %).<br />

Gastgewerbe<br />

Das Gastgewerbe verzeichnete einen Preisanstieg von<br />

0.5 %. Die Zunahmen in der Restauration und in der<br />

Hotellerie sind beinahe identisch. Mahlzeiten in Restaurants<br />

und Cafés kosten 0.5 % und Getränke 0.7 % mehr.<br />

Die Preisentwicklung von Bier und Wein verläuft im<br />

Detailhandel und im Gastgewerbe parallel. Die höheren<br />

Preise werden ohne weitere Zuschläge an die Konsumenten<br />

weitergegeben. Anders sieht das bei den Spirituosen<br />

und anderen alkoholischen Getränken aus, deren<br />

Verkaufspreis im Gastgewerbe um 0.5 % abnahm. Dies<br />

drückt auf die Marge der Wirte und Hoteliers.<br />

Durchschnittspreise<br />

Ein Tagesteller kostet in einem Restaurant im Januar<br />

<strong>2019</strong> durchschnittlich 21.53 Franken. Dies stellt eine<br />

leichte Abnahme gegenüber dem Vorjahr dar. Für ein<br />

3-dl-Softgetränk bezahlt der Gast beinahe gleich viel<br />

wie 2017, nämlich durchschnittlich 4.38 (offen) bzw.<br />

4.90 (Flasche) Franken. Auch beim Espresso lässt sich<br />

mit 4.20 Franken nur ein minimer Preisunterschied zum<br />

Vorjahr feststellen. Die Tasse Tee ist leicht günstiger geworden<br />

und wird im Schnitt für 4.38 Franken angeboten.<br />

Schliesslich liegt der Preis für eine Stange Bier<br />

leicht höher als im Vorjahr. Sie kostet aktuell durchschnittlich<br />

5.11 Franken.<br />

30


4.3 Mutationen im Handelsregister<br />

Betriebsöffnungen und -schliessungen (2013–2018)<br />

2018 2017 2016 2015 2014 2013<br />

Restaurants<br />

Neueintragungen<br />

Löschungen<br />

2318<br />

2227<br />

2697<br />

2816<br />

2650<br />

2684<br />

2273<br />

2241<br />

2276<br />

2368<br />

2376<br />

2306<br />

Hotels<br />

Neueintragungen<br />

Löschungen<br />

357<br />

337<br />

364<br />

368<br />

361<br />

405<br />

285<br />

290<br />

298<br />

334<br />

292<br />

336<br />

–14<br />

Nettowachstum<br />

45<br />

421<br />

448<br />

274<br />

378<br />

Nettowachstum<br />

72<br />

47<br />

66<br />

34<br />

69<br />

69<br />

Quelle: Creditreform, St.Gallen<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

2018 haben sich insgesamt 2318 Restaurants neu im<br />

Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig sind 2273<br />

gastronomische Betriebe aus dem Register gelöscht<br />

worden. Die Anzahl Restaurants in der Schweiz hat<br />

folglich netto um 45 Betriebe zugenommen. Damit verbesserte<br />

sich die Situation gegenüber dem Vorjahr.<br />

2017 übertrafen die Löschungen die Neueintragungen:<br />

Die Anzahl der erfassten Betriebe sank um 14. Trotzdem<br />

ist die Zahl der Neueintragungen im Mehrjahresvergleich<br />

tief. Von 2013 bis 2016 resultierte jedes Jahr<br />

ein deutlich höheres Nettowachstum 1 .<br />

Anders sieht dies bei der Hotellerie aus. Hier beträgt<br />

der Nettozuwachs für das Jahr 2018 72 Betriebe.<br />

357 Neueintragungen stehen 285 Löschungen gegenüber.<br />

Damit übertrifft der Nettozuwachs die Vorjahresergebnisse<br />

seit 2013. Insgesamt entwickelt er sich<br />

in der Beherbergung vergleichsweise konstant, wobei<br />

sowohl Neueintragungen als auch Löschungen in<br />

der Tendenz leicht rückläufig sind. Gleichwohl sind<br />

die Neueintragungen im Jahr 2018 gegenüber 2017<br />

wieder leicht gestiegen.<br />

1<br />

Anmerkung zum Nettowachstum: Die Herleitung des Nettowachstums weicht von jener in früheren «<strong>Branchenspiegel</strong>» ab. Neu berechnet sich das Nettowachstum als<br />

Differenz zwischen Neueintragungen und Löschungen. In den früheren «<strong>Branchenspiegel</strong>» wurden auch die Konkurse einbezogen. Der hier aufgeführte Nettozuwachs<br />

lässt sich nicht mit den Daten aus den Vorjahren vergleichen.<br />

31


4.4 Entwicklung Betriebszahlen<br />

Zu-/Abnahme der Arbeitsstätten in der Restauration (2011–2016)<br />

10.0 %<br />

10.0 %<br />

5.0 %<br />

0.0 %<br />

–48<br />

–1.6 %<br />

+1.3 %<br />

+334<br />

+2.3 %<br />

+92<br />

+5.1 %<br />

+101<br />

+5.2 %<br />

+5<br />

+6.5 %<br />

+51<br />

+6.9 %<br />

+160<br />

5.0 %<br />

0.0 %<br />

–5.0%<br />

–10.0 %<br />

Rang nach<br />

prozentualer<br />

Veränderung<br />

–50<br />

–5<br />

–6.8 %<br />

–51<br />

–6.2 %<br />

–8.2 %<br />

SZ AI TG BE CH ZH GE NW FR VD<br />

26 25 24 21 8 4 3 2 1<br />

–5.0%<br />

–10.0 %<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

Quelle: Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Kanton und Wirtschaftsabteilung,<br />

Stand der Datenbank: 23.8.2018.<br />

Von 2011 bis 2016 stieg die Zahl der Arbeitsstätten in<br />

der Schweizer Restauration um 334. Dies entspricht einer<br />

Zunahme von 1.3 %. Es bestehen jedoch deutliche<br />

Unterschiede zwischen den Regionen. So wuchs die<br />

Zahl der Arbeitsstätten in allen Westschweizer Kantonen,<br />

während praktisch alle Ostschweizer Kantone einen<br />

Rückgang verzeichneten. Spitzenreiter gemessen<br />

an der prozentualen Veränderung sind die Kantone<br />

Waadt (+6.9 %), Freiburg (+6.5 %), Nidwalden (+5.2 %)<br />

und Genf (+5.1 %). Das Schlusslicht bilden die Kantone<br />

Schwyz (–8.2 %), Appenzell Innerrhoden (–6.8 %) und<br />

Thurgau (–6.2 %). Den grössten Zuwachs in absoluten<br />

Zahlen verzeichnen die Kantone Waadt (+160), Genf<br />

(+101) und Zürich (+92). Am anderen Ende be finden<br />

sich die Kantone Thurgau (–51), Schwyz (–50) und<br />

Bern (–48).<br />

Zu-/Abnahme der Arbeitsstätten in der Beherbergung (2011–2016)<br />

25.0 %<br />

20.0 %<br />

15.0 %<br />

+16.9 %<br />

+11<br />

+22.1 %<br />

+17<br />

25.0 %<br />

20.0 %<br />

15.0 %<br />

10.0 %<br />

10.0 %<br />

5.0 %<br />

0.0 %<br />

–5.0 %<br />

–10.0 %<br />

–15.0 %<br />

Rang nach<br />

prozentualer<br />

Veränderung<br />

+1.6 %<br />

+7<br />

–20<br />

–38 –214<br />

–54<br />

–2.2 %<br />

–4.1 % –3.4 %<br />

–5.2 %<br />

–32 –5 –7<br />

–10.7 % –10.4 % –10.3 %<br />

SG ZG GL VS GR CH BE TI BL SO<br />

26 25 24 16 12 7 3 2 1<br />

5.0 %<br />

0.0 %<br />

–5.0%<br />

–10.0%<br />

–15.0%<br />

Quelle: Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Kanton und Wirtschaftsabteilung,<br />

Stand der Datenbank: 23.8.2018.<br />

Derweil gingen 214 Arbeitsstätten in der Beherbergung<br />

zwischen 2011 und 2016 verloren. Dies entspricht<br />

einer Abnahme um 3.4 %. Nur drei Kantone verbuchten<br />

gemäss den STATENT-Daten einen Anstieg: Solothurn<br />

(+17), Basel-Landschaft (+11) und Tessin (+7). Die<br />

grössten prozentualen Rückgänge erlitten die Kantone<br />

St. Gallen (–10.7 %), Zug (–10.4 %) und Glarus (–10.3 %).<br />

Die Tourismuskantone Wallis (–54) und Graubünden<br />

(–38) verzeichneten die grössten Abnahmen in absoluten<br />

Zahlen.<br />

32


Veränderung der Arbeitsstätten in der Restauration (2011/2016)<br />

Saldo Arbeitsstätten (2011/2016 absolut) Zu- und Abnahme der Arbeitsstätten (2011/2016 in %)<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

–100<br />

–200<br />

244<br />

3.8 %<br />

138 1.8 % 2.2 %<br />

94<br />

38<br />

0.9 %<br />

–4.1%<br />

–66<br />

–87<br />

–4.7%<br />

>50 000 10 000–49 999 5000–9999 2000–4999 1000–1999 50 000) stieg die Anzahl Arbeitsstätten<br />

um 3.8 %. Dementsprechend existiert kein flächendeckendes<br />

Beizensterben. Insgesamt stieg die Zahl<br />

der Arbeitsstätten gemäss STATENT.<br />

Anders verhält es sich bei den Beherbergungsbetrieben:<br />

Die Zahl der Arbeitsstätten in kleinen Gemeinden<br />

wächst gegenwärtig. Ortschaften mit weniger als 1000<br />

Ein wohnern erlebten von 2011 bis 2016 einen Anstieg<br />

um 1.5 %. Im Gegensatz dazu geht die Menge in den<br />

übrigen Kategorien zurück. Den stärksten Rückgang verzeichnen<br />

die Gemeinden mit 5000 – 9999 Einwohnern<br />

(–6.1 %) und solche mit 10 000 – 49 999 Einwohnern<br />

(–9.0 %).<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

Veränderung der Arbeitsstätten in der Beherbergung (2011/2016)<br />

Saldo Arbeitsstätten (2011/2016 absolut) Zu- und Abnahme der Arbeitsstätten (2011/2016 in %)<br />

20 11<br />

1.5 %<br />

2.0 %<br />

0<br />

–20<br />

–40<br />

–60<br />

–80<br />

–100<br />

–0.3 %<br />

–0.5 %<br />

–2<br />

–5<br />

–2.5 %<br />

–43<br />

–6.1 %<br />

–66<br />

–9.0 %<br />

–86<br />

>50 000 10 000–49 999 5000–9999 2000–4999 1000–1999


4.5 Mehrwertsteuer<br />

Top-10-Ranking Anzahl Steuerpflichtige nach Branchen (2016)<br />

80 000<br />

80 000<br />

70 000<br />

70 000<br />

60 000<br />

60 000<br />

50 000<br />

50 000<br />

40 000<br />

40 000<br />

30 000<br />

30 000<br />

20 000<br />

20 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

0<br />

0<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

Handel,<br />

Reparatur<br />

von<br />

Automobilen<br />

Freiberufliche,<br />

wiss.<br />

u. techn.<br />

Dienste<br />

Baugewerbe<br />

Herstellung<br />

von<br />

Waren<br />

Gastgewerbe /<br />

Beherbergung,<br />

Gastronomie<br />

Information<br />

und<br />

Kommunikation<br />

Sonstige<br />

wirtschaftliche<br />

Dienste<br />

Grundstücksund<br />

Wohnungswesen<br />

Finanzund<br />

Versicherungsdienste<br />

Sonstige<br />

Dienstleistungen<br />

Quelle: Mehrwertsteuerstatistik der Eidgenössischen Steuerverwaltung<br />

Gastgewerbe und Mehrwertsteuer (2016)<br />

Mio. CHF<br />

Wirtschaftszweig Anzahl steuer pflichtige Betriebe<br />

Gesamt umsatz Netto-Steuer forderung<br />

Restauration 21 561 18 159.9 698.6<br />

Hotellerie 4 829 10 244.5 215.0<br />

Gastgewerbe Total 26 390 28 404.4 913.6<br />

Quelle: Mehrwertsteuerstatistik der Eidgenössischen Steuerverwaltung<br />

Die aktuellsten Daten der Mehrwertsteuerstatistik beziehen<br />

sich auf das Jahr 2016. Das Gastgewerbe zählt<br />

26 390 mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen. Davon<br />

sind 21 561 Restaurations- und 4829 Beherbergungsbetriebe.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der<br />

steuerpflichtigen Betriebe leicht abgenommen (–1.4 %).<br />

Dennoch stellt das Gastgewerbe weiterhin die fünftgrösste<br />

Branche dar. Unternehmen, die weniger als<br />

100 000 Franken Jahresumsatz erwirtschaften, sind<br />

nicht mehrwertsteuerpflichtig und deshalb nicht Teil<br />

dieser Statistik.<br />

Der Gesamtumsatz der mehrwertsteuerpflichtigen<br />

Betriebe in der Restauration und Hotellerie beträgt<br />

28 404.4 Millionen Franken. Daraus resultiert eine<br />

Netto-Steuerforderung von 913.6 Millionen Franken.<br />

Obschon die Zahl der steuerpflichtigen Unternehmen<br />

gesunken ist, haben Gesamtumsatz (+2.6 %) und<br />

Netto-Steuerforderung (+0.6 %) im Vergleich zum Vorjahr<br />

zugenommen. Das Gastgewerbe erwirtschaftet<br />

7.5 % der gesamten Mehrwertsteuereinnahmen des<br />

Landes und stellt damit einen wichtigen Steuerzahler<br />

dar.<br />

Der steuerbare Umsatz der Branche beläuft sich<br />

auf 25 234.0 Millionen Franken. Davon werden<br />

14 243.9 Millionen Franken zum Normalsatz (56.4 %),<br />

1589.5 Millionen Franken zum reduzierten Satz<br />

(6.3 %) und 4401.0 Millionen Franken zum Beherbergungssatz<br />

(17.4 %) versteuert. Ausserdem werden<br />

4999.6 Millionen Franken mit Saldo- und Pauschalsteuersätzen<br />

abge rechnet (19.8 %).<br />

34


4.6 Herausforderungen im Gastgewerbe<br />

Die grössten Herausforderungen (Mehrfachnennungen möglich, max. 3 Nennungen, 2018)<br />

Umsatz erhalten/erhöhen<br />

60.6 %<br />

Steigende Betriebskosten<br />

Rekrutierung von Fachkräften<br />

39.3 %<br />

37.3 %<br />

Bürokratie/Regulierungen<br />

Auslastung des Hotel- oder<br />

Restaurationsbetriebs<br />

Veränderte Bedürfnisse der Gäste<br />

Wetter/Klimawandel<br />

Investitionen<br />

Wettbewerbsdruck<br />

25.8 %<br />

21.5 %<br />

20.7 %<br />

19.2 %<br />

16.1 %<br />

14.4 %<br />

Wechselkursentwicklung, starker Franken<br />

8.1 %<br />

Mithalten mit technologischen Trends<br />

Andere<br />

5.2 %<br />

4.3 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

4. Wirtschaftsentwicklung<br />

Die Herausforderungen im Gastgewerbe sind zahlreich<br />

und vielfältig. Der Umsatz (60.6 %), die steigenden Betriebskosten<br />

(39.3 %), die Rekrutierung von Fachkräften<br />

(37.3 %), die überbordende Bürokratie (25.8 %) und<br />

die Auslastung (21.5 %) belasten die Restaurationsund<br />

Hotelbetriebe am stärksten. Dies entspricht den<br />

Um frageergebnissen der beiden Vorjahre. Weiter unten<br />

auf dem Sorgenbarometer liegen die veränderten Bedürfnisse<br />

der Gäste (20.7 %), der Klimawandel (19.2 %),<br />

Investitionen (16.1 %) und der Wettbewerbsdruck<br />

(14.4 %). Der starke Franken (8.1 %) und das Mithalten<br />

mit technologischen Trends (5.2 %) wurden deutlich<br />

seltener genannt.<br />

Ein Vergleich mit den Vorjahreszahlen zeigt, dass sich<br />

weniger Betriebe um die Auslastung sorgen als noch<br />

im Jahr zuvor (–3.5 Prozentpunkte). Das deutet auf eine<br />

verbesserte Konsumentenstimmung hin. Ausserdem<br />

macht der starke Franken weniger Sorgen (–5.7 Prozentpunkte).<br />

Jedoch sind die gastgewerblichen Betriebe<br />

mit einem stärkeren Wettbewerbsdruck (+1.5 Prozentpunkte)<br />

konfrontiert. Dies dürfte sich auf die Preise<br />

und den Umsatz auswirken. Dagegen befürchten die<br />

gastgewerblichen Betriebe immer weniger, dass sich<br />

wandelnde Konsumentenbedürfnisse negativ auswirken<br />

könnten.<br />

Zum anderen hat die Sorge um die Rekrutierung<br />

von Fachkräften um 3.9 Prozentpunkte zugenommen.<br />

Gegenüber 2016 lässt sich sogar eine Zunahme von<br />

15 Prozentpunkten feststellen. Der Fachkräftemangel<br />

stellt die Branche vor grosse Herausforderungen. Die<br />

Entwicklung der Anzahl Lernender im Gastgewerbe<br />

spricht dafür, dass sich diese Problematik in den kommenden<br />

Jahren weiter verschärfen wird.<br />

35


5.1 Mitgliederstruktur <strong>GastroSuisse</strong><br />

Gastgewerbliches Angebot (Mehrfachnennungen möglich, 2018)<br />

Restaurant mit Bedienung<br />

Imbissstube / Take-Away<br />

Restliche Angebote<br />

Café, Tea-Room, Bistro<br />

Bar<br />

Fast-Food-Restaurant<br />

Restaurant / Verpflegungsstand<br />

an Veranstaltungen<br />

Pub<br />

Kantine / Cafeteria in<br />

Unternehmen / Schule / Spital<br />

Teilnahme an Street<br />

Food Festivals<br />

Food Truck<br />

Catering<br />

Selbstbedienungsrestaurant<br />

Fast Casual<br />

Restliche Angebote<br />

Diskothek<br />

Restaurant in Sportanlage<br />

(Fitness, Badeanstalt etc.)<br />

Night Club / Cabaret<br />

12.6 %<br />

11.4 %<br />

9.3 %<br />

4.0 %<br />

3.9 %<br />

2.3 %<br />

1.8 %<br />

1.7 %<br />

1.3 %<br />

0.8 %<br />

0.9 %<br />

6.4 %<br />

0.5 %<br />

0.2 %<br />

1.2 %<br />

1.4 %<br />

5. Betriebsstruktur<br />

46.6 %<br />

Betriebstypen (2018)<br />

Restaurationsbetrieb ohne Übernachtungsmöglichkeiten<br />

Beherbergung mit Restaurationsbetrieb<br />

Beherbergung ohne Restaurationsbetrieb<br />

2.3 %<br />

27.9 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Am Stichtag vom 30.11.2018 zählte <strong>GastroSuisse</strong><br />

19 028 Mitglieder. An der Mitgliederbefragung haben<br />

2337 Mitglieder teilgenommen. Davon waren 69.8 %<br />

Restaurationsbetriebe ohne Übernachtungsangebot.<br />

Die restlichen 30.2 % fallen auf Beherbergungsbetriebe<br />

mit Restauration (27.9 %) und solche ohne (2.3 %).<br />

Die in der Restauration tätigen Betriebe (97.3 %) gaben<br />

über ihr gastronomisches Angebot Auskunft. Dabei<br />

waren Mehrfachnennungen möglich. Ein Betrieb kann<br />

beispielsweise ein Restaurant mit Bedienung sein,<br />

gleichzeitig eine Bar betreiben und dazu noch an Street<br />

Food Festivals teilnehmen.<br />

69.8 %<br />

Eindeutig am häufigsten führen die Mitglieder von<br />

<strong>GastroSuisse</strong> ein bedientes Restaurant (46.6 % der Angebote).<br />

12.6 % der Restaurationsangebote sind Cafés,<br />

Tea-Rooms oder Bistros. Weiter betreibt ein wesentlicher<br />

Teil der Betriebe eine Bar (11.4 % der Angebote)<br />

oder bietet Speisen oder Getränke in Form von Caterings<br />

an (9.3 % der Angebote).<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Die Anzahl der bedienten Restaurants hat im Vergleich<br />

zum letzten Jahr abgenommen. 2017 lag der Wert bei<br />

51.2 %. Dafür nahmen mehr Cafés, Tea-Rooms oder<br />

Bistros sowie Bars an der Umfrage teil. Ein Blick auf<br />

die restlichen Angebote deutet an, dass die Dienstleistungen<br />

der Gastronomie vielfältiger werden.<br />

36


Gastgewerbliches Angebot Beherbergung (Mehrfachnennungen möglich, 2018)<br />

Klassische Hotellerie<br />

48.7 %<br />

Gasthof<br />

26.6 %<br />

Business-Hotel<br />

10.0 %<br />

Pension<br />

5.8 %<br />

Jugendherberge<br />

Motel<br />

Kurhotel<br />

Clubhotel<br />

1.6 %<br />

1.0 %<br />

0.7 %<br />

0.1 %<br />

Andere<br />

5.4 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Die Beherbergung lässt sich in zwei Kategorien unterteilen.<br />

Zur Kategorie der Hotellerie gehören Hotels,<br />

Gasthöfe und Kurbetriebe. Andererseits sind die weiteren<br />

Angebote aus der Grafik in der Parahotellerie gebündelt.<br />

Dazu zählen auch Privatzimmer oder Ferienhäuser,<br />

welche aber nicht durch die Umfrage erfasst<br />

wurden. Die Parahotellerie stellt folglich einen grösseren<br />

Marktanteil dar, als hier abgebildet. Im Jahr 2017 gingen<br />

29.8 % aller Logiernächte auf das Konto der Parahotellerie.<br />

1<br />

Wie in der Grafik ersichtlich ist, werden in der Beherbergung<br />

überwiegend klassische Hotels (48.7 %), Gasthöfe<br />

(26.6 %) und Business-Hotels (10 %) geführt. Sie<br />

machen zusammen rund 85.3 % aus. Weit weniger verbreitet<br />

sind Angebote der Parahotellerie wie Pensionen<br />

(5.8 %) oder Jugendherbergen (1.6 %).<br />

Unter dem Antwortfeld «Andere» nannten die Mitglieder<br />

am häufigsten das Berggasthaus. Aus Sicht des Betreibers<br />

scheint die Tourismusregion ein wesentliches<br />

Merkmal zu sein, um die Leistung zu beschreiben. Des<br />

Weiteren bezeichneten mehrere Mitglieder ihr Beherbergungsangebot<br />

als Seminarhotel, Hostel oder Agrotourismus-Betrieb.<br />

5. Betriebsstruktur<br />

1<br />

Bundesamt für Statistik (Hg.): Schweizer Tourismusstatistik 2017, 22. 1. <strong>2019</strong>.<br />

37


5.2 Betriebsgrösse<br />

Anzahl Sitzplätze (2018)<br />

1 bis 25<br />

6.5 %<br />

26 bis 50<br />

23.3 %<br />

51 bis 75<br />

76 bis 100<br />

21.2 %<br />

20.9 %<br />

101 bis 150<br />

14.1 %<br />

151 bis 200<br />

Über 201<br />

7.2 %<br />

6.7 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Die meisten gastgewerblichen Betriebe in der Schweiz<br />

haben zwischen 26 und 50 Sitzplätze (23.3 %). Insgesamt<br />

haben rund drei von vier Betrieben weniger als<br />

100 Sitzplätze. Es existieren wenige Betriebe mit sehr<br />

wenigen bzw. sehr vielen Sitzplätzen: Lediglich 6.5 %<br />

ver fügen über 1 bis 25 und 6.7 % mehr als 200 Sitzplätze.<br />

Die Anzahl Sitzplätze gilt als Indikator für die Betriebsgrösse<br />

und wurde das letzte Mal im Jahr 2016 erhoben.<br />

Seither hat die Anzahl der Betriebe mit 1 bis 25 Sitzplätzen<br />

zugenommen. Der Anteil stieg von 3.1 % (2016) auf<br />

6.5 % (2018). Alle anderen Werte haben sich nur leicht<br />

verändert.<br />

Anzahl Hotelbetten (2018)<br />

5. Betriebsstruktur<br />

0 bis 10 Betten<br />

11 bis 20 Betten<br />

21 bis 50 Betten<br />

51 bis 100 Betten<br />

101 bis 150 Betten<br />

6.5 %<br />

13.5 %<br />

20.0 %<br />

19.7 %<br />

33.1 %<br />

151 bis 200 Betten<br />

201 bis 300 Betten<br />

Mehr als 300 Betten<br />

2.6 %<br />

1.8 %<br />

2.9 %<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik, Beherbergungsstatistik HESTA, nur geöffnete Betriebe und Angaben im Jahresmittel<br />

Rund ein Drittel der Hotels verfügt über 0 bis 20 Betten.<br />

Ein weiteres Drittel bietet 21 bis 50 Betten an. 19.7 %<br />

der Betriebe sind mit 51 bis 100 Betten ausgestattet.<br />

Über 100 Betten bieten nur 13.7 % der Beherbergungsbetriebe<br />

an.<br />

Bei der Betriebsgrösse zeigen sich regionale Unterschiede.<br />

Die meisten Hotels mit über 300 Betten sind<br />

in Zürich zu finden. Dort machen sie einen Anteil von<br />

rund 8 % aus. Auf Rang zwei folgt Genf mit rund 3 %.<br />

Auffallend ist zudem, dass in den Tourismusregionen<br />

Aargau, Fribourg, Jura und Drei-Seen-Land sowie im<br />

Tessin kein Hotel mit über 300 Betten registriert ist.<br />

Genau umgekehrt verhält es sich bei kleinen Hotels:<br />

Der Anteil der Betriebe mit bis zu 10 Betten beträgt in<br />

Zürich und Genf rund 9 %, während er in den anderen<br />

Regionen bei 14 % bis 18 % liegt.<br />

38


5.3 Schliessungszeiten und Saisonalität<br />

Schliessungszeiten (2018)<br />

Saisonalität (2018)<br />

Hotels Restaurants Hotels Restaurants<br />

Immer offen<br />

23.6 %<br />

26.2 %<br />

Ganzjahresbetrieb<br />

66.5 %<br />

85.8 %<br />

1 bis 2 Wochen<br />

13.6 %<br />

19.4 %<br />

Saisonbetrieb<br />

14.2 %<br />

33.5 %<br />

3 bis 4 Wochen<br />

16.6 %<br />

24.4 %<br />

5 bis 6 Wochen<br />

17.7 %<br />

18.4 %<br />

7 und mehr<br />

11.6 %<br />

28.4 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Schliessungszeiten<br />

In der Restauration sind 26.2 % der Betriebe das ganze<br />

Jahr über geöffnet. 19.4 % schliessen für ein bis zwei<br />

Wochen, 24.4 % für drei bis vier Wochen und 18.4 % für<br />

fünf bis sechs Wochen. Lediglich 11.6 % der Restaurants<br />

machen mehr als sechs Wochen Betriebsferien.<br />

In der Hotellerie ist diese Quote deutlich höher: Dort<br />

haben 28.4 % der Betriebe mindestens sieben Wochen<br />

im Jahr geschlossen. Dagegen schliessen Hotels seltener<br />

nur für ein bis zwei Wochen (13.6 %) oder für drei<br />

bis vier Wochen (16.6 %). Verglichen mit der Restauration<br />

besteht in der Hotellerie also die Tendenz, entweder<br />

das ganze Jahr über geöffnet zu haben oder aber den<br />

Betrieb für mindestens sieben Wochen zu schliessen.<br />

Saisonalität<br />

Die Branchenunterschiede bei der Schliessungszeit<br />

werden durch die Auswertung der Saisonalität untermauert.<br />

Nur 14.2 % der Restaurants werden als Saisonbetrieb<br />

geführt, während dieser Anteil in der Hotellerie<br />

bei 33.5 % liegt. Dagegen sind 85.8 % der Restaurants<br />

Ganzjahresbetriebe. Über 90 % der Ganzjahresbetriebe<br />

liegen in städtischen Gebieten. Saisonbetriebe befinden<br />

sich vorwiegend in ländlichen Tourismusgebieten.<br />

5. Betriebsstruktur<br />

39


6.1 Jahresumsatz<br />

Vergleich Jahresumsatz pro Betrieb (2014 bis 2018, in CHF)<br />

2018 2017 2016 2015 2014<br />

Bis 150 000<br />

8.1 %<br />

6.2 %<br />

7.6 %<br />

11.2 %<br />

10.9 %<br />

850 001 bis 1 100 000<br />

11.7 %<br />

13.2 %<br />

11.2 %<br />

9.9 %<br />

8.7 %<br />

150 001 bis 250 000<br />

250 001 bis 350 000<br />

6.4 %<br />

8.7 %<br />

8.9 %<br />

10.8 %<br />

10.8 %<br />

9.6 %<br />

8.6 %<br />

9.6 %<br />

11.2 %<br />

10.9 %<br />

1 100 001 bis 1 500 000<br />

9.8 %<br />

12.1 %<br />

10.0 %<br />

8.5 %<br />

8.2 %<br />

1 500 001 bis 2 000 000<br />

6.9 %<br />

8.0 %<br />

7.5 %<br />

4.2 %<br />

4.5 %<br />

350 001 bis 550 000<br />

550 001 bis 850 000<br />

16.1 %<br />

14.2 %<br />

14.5 %<br />

17.5 %<br />

17.9 %<br />

15.7 %<br />

16.6 %<br />

18.1 %<br />

16.5 %<br />

17.6 %<br />

2 000 001 bis 5 000 000<br />

9.5 %<br />

10.8 %<br />

9.8 %<br />

7.8 %<br />

8.2 %<br />

Über 5 000 000<br />

3.9 %<br />

3.8 %<br />

2.8 %<br />

2.5 %<br />

2.3 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

Während 2017 noch eine Verschiebung von tieferen zu<br />

höheren Umsatzklassen stattfand, lässt sich für 2018 eine<br />

gegenteilige Entwicklung feststellen. Der Anteil der Betriebe<br />

mit einem Umsatz bis zu 550 000 Franken hat wieder<br />

zugenommen und beträgt neu 42.5 %. 2017 lag die Quote<br />

noch bei 35.4 %.<br />

Folglich haben weniger Betriebe einen Umsatz über<br />

550 000 als im Vorjahr. Damit endete der Trend zu höheren<br />

Betriebsumsätzen, der seit 2015 zu beobachten<br />

war. Eine Ausnahme stellt die Umsatzkategorie «über<br />

5 Mio. Franken» dar. Diese hat sich gegenüber 2017<br />

von 3.8 % auf 3.9 % erhöht.<br />

40


6.2 Umsatzzusammensetzung<br />

Umsatzzusammensetzung (im Durchschnitt aller Restaurants, 2017)<br />

Kaffee/Tee<br />

7.8 %<br />

Küche<br />

62.9 %<br />

Mineralwasser<br />

7.8 %<br />

Spirituosen<br />

2.6 %<br />

Bier<br />

6.5 %<br />

Wein<br />

12.6 %<br />

Quelle:<br />

Im Vergleich zur Vorperiode fand eine leichte Verschiebung<br />

vom Speise- zum Getränkeumsatz statt. Im Jahr<br />

2017 lag der durchschnittliche Umsatz aus Küchenleistungen<br />

mit 62.9 % um 1.45 Prozentpunkte unter dem<br />

Wert von 2016 und etwas höher als im 2015. Der Um-<br />

satzanteil alkoholhaltiger Getränke steht mit 21.6 %<br />

weiterhin an zweiter Stelle und hat zulasten des Küchenumsatzes<br />

zugenommen. 15.5 % des Umsatzes eines<br />

durchschnitt lichen Restaurants wurde mit dem Verkauf<br />

von Kaffee, Tee und Mineralwasser erzielt.<br />

6.3 Erfolg<br />

Gewinn und Verlust im Gastgewerbe (2017)<br />

Anteil Betriebe mit Gewinn<br />

Anteil Betriebe mit Verlust<br />

Mit Unternehmerlohn, mit Eigenkapitalzins<br />

34.7 %<br />

65.3 %<br />

Ohne Unternehmerlohn, mit Eigenkapitalzins<br />

24.1 %<br />

75.9 %<br />

Mit Unternehmerlohn, ohne Eigenkapitalzins<br />

36.3 %<br />

63.7 %<br />

Obige und die Grafik in Kapitel 6.4 berücksichtigen<br />

für statistische Zwecke einen Unternehmerlohn von<br />

40 000 Franken pro voll mitarbeitendes Eigentümerund/oder<br />

Familienmitglied sowie ab einem Umsatz von<br />

250 000 Franken einen betriebswirtschaftlich angemessenen,<br />

umsatzabhängigen prozentualen Lohnzuschlag.<br />

Der Eigenkapitalzins basiert auf der Rendite mündelsicherer<br />

Anlagen und enthält je einen Zuschlag für das<br />

Unternehmerrisiko und die Immobilität des im Unternehmen<br />

gebundenen Kapitals. Zudem berücksichtigen<br />

die Berechnungen einen kalkulatorischen Eigenmietwert,<br />

der einem Drittvergleich beziehungsweise einem<br />

Vergleich mit einem durchschnittlichen Mietbetrieb<br />

standhält.<br />

Ohne Unternehmerlohn, ohne Eigenkapitalzins<br />

21.2 %<br />

Quelle:<br />

78.8 %<br />

Die Grafik zeigt, dass im Geschäftsjahr 2017 die Anzahl<br />

der erfolgreichen gastgewerblichen Betriebe gegenüber<br />

dem Vorjahr praktisch unverändert ist. Knapp 35 %<br />

aller statistisch erfassten Betriebe haben aus der Gastgewerbetätigkeit<br />

einen betriebswirtschaftlich passenden<br />

Unternehmerlohn und eine ebensolche Rendite auf<br />

dem eingesetzten Eigenkapital erzielt. Die übrigen Betriebe<br />

mussten sich mit tieferen Eigenlöhnen und Eigenkapitalverzinsungen<br />

begnügen.<br />

Eine fehlende Eigenkapitalverzinsung, also kein Gewinn<br />

nach Berücksichtigung eines angemessenen Unternehmerlohnes,<br />

ist zwar schmerzlich, aber in Zeiten historisch<br />

tiefer Zinsen noch verkraftbar. Ein Eigenlohn,<br />

der die Lebenshaltungskosten nicht zu decken vermag,<br />

führt dagegen zu einem Abbau an Privatvermögen.<br />

Dies ist aus Vorsorgeüberlegungen problematisch und<br />

deshalb wenn möglich zu vermeiden.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

41


6.4 Erfolg nach Umsatzgrösse<br />

Anteil Betriebe mit Verlust (2017)<br />

Ohne Unternehmerlohn,<br />

ohne Eigenkapitalzins<br />

Ohne Unternehmerlohn,<br />

mit Eigenkapitalzins<br />

Mit Unternehmerlohn,<br />

ohne Eigenkapitalzins<br />

Mit Unternehmerlohn,<br />

mit Eigenkapitalzins<br />

Bis 550 000<br />

Über 1 100 000<br />

23.0 %<br />

26.7 %<br />

71.4 %<br />

72.5 %<br />

18.6 %<br />

22.8 %<br />

48.3 %<br />

51.7 %<br />

Von 551 000 bis 1 100 000<br />

19.4 %<br />

19.9 %<br />

60.2 %<br />

61.3 %<br />

Quelle:<br />

Die Betrachtung des Erfolgs nach Umsatzgrösse zeigt<br />

ein differenzierteres Bild. Mit zunehmender Umsatzgrösse<br />

steigt die Chance, aus dem Gastgewerbebetrieb<br />

bezüglich Unternehmerlohn und Verzinsung des eingesetzten<br />

Eigenkapitals gebührend entschädigt zu werden.<br />

Die Branchenspezialisten der hauseigenen Treuhand-,<br />

Prüfungs- und Beratungsgesellschaft, Gastroconsult AG,<br />

verfügen über die geeigneten Instrumente, um die wirtschaftliche<br />

Lage einzelner Gastgewerbebetriebe zu analysieren<br />

und bei Bedarf Massnahmen vorzuschlagen.<br />

Bis zu einer Umsatzgrösse von 550 000 Franken können<br />

drei von zehn, bis 1.1 Millionen Franken vier von zehn<br />

und über 1.1 Millionen Franken knapp fünf von zehn<br />

Betreibern eines Restaurant- und/oder Hotelbetriebes<br />

ein betriebswirtschaftlich angemessenes Einkommen<br />

aus ihrer unternehmerischen Erwerbstätigkeit erzielen.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Situation praktisch<br />

unverändert.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

42


6.5 Kostenfaktoren im Gastgewerbe<br />

Kostenfaktoren Gastgewerbe (Restaurants und Hotelbetriebe, 2017)<br />

Warenkosten (inkl. direkte Dienstleistungen) 26.8 %<br />

Personalkosten (inkl. Unternehmerlohn von 9.7 %)<br />

50.9 %<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

Finanzierungskosten, Abschreibungen und Steuern<br />

(inkl. Eigenkapitalverzinsung von 0.6 %)<br />

4.1 %<br />

26.9 %<br />

Quelle:<br />

Neben Standort, Konzept und Alleinstellungsmerkmal<br />

sind im Gastgewerbe vor allem Personal- und Warenkosten<br />

für Erfolg oder Misserfolg entscheidend. Zudem<br />

fallen bei Mietbetrieben die Höhe des Mietzinses und<br />

bei Eigentümerbetrieben der Wert der Betriebsliegenschaft<br />

und die damit verbundenen Liegenschaftskosten<br />

massgeblich ins Gewicht. Daher ist der Optimierung<br />

des Personaleinsatzes, der Bewirtschaftung der Waren<br />

und der Angemessenheit des Mietzinses beziehungsweise<br />

des Liegenschaftswerts grosse Beachtung zu<br />

schenken.<br />

Die Gastroconsult AG, Lieferant des statistischen finanziellen<br />

Datenmaterials, beschäftigt Unternehmensberater,<br />

die entsprechende Analysen durchführen und damit<br />

zum gastgewerblichen Erfolg beitragen können.<br />

Von den statistisch erfassten Betrieben wird mehr als<br />

die Hälfte eines Umsatzfrankens für die Bezahlung von<br />

Löhnen und Lohnnebenkosten (inklusive Unternehmerlohn)<br />

ausgegeben. Diese Tatsache ist hauptverantwortlich<br />

für die verhältnismässig hohe Zahl an Betrieben,<br />

die kein angebrachtes Unternehmerentgelt erwirtschaften<br />

können (siehe dazu Kapitel 6.3). In aller Regel<br />

gelingt es nur Betrieben mit Personalkosten inklusive<br />

Unternehmerlohn deutlich unter 45 % des Umsatzes<br />

positive Geschäftsergebnisse zu erzielen. Um dies zu<br />

erreichen, ist darauf zu achten, dass der Personaleinsatz<br />

pro Betrieb mit den Tages- und Tageszeitenumsätzen<br />

bestmöglich korreliert.<br />

Für den Kauf von Waren und Dienstleistungen wurden<br />

2017 gesamthaft rund 27 % aufgewendet. 31 % entfielen<br />

auf übrigen Betriebsaufwand, Finanzierungskosten<br />

und Abschreibungen auf dem Anlagevermögen. Vor<br />

allem im Bereich der Finanzierungskosten, Abschreibungen<br />

und Steuern hat es eine deutliche Abnahme<br />

der Kosten von total 5.6 % im Vorjahr auf 4.1 % im<br />

2017 gegeben. Die tieferen Finanzierungskosten sind<br />

mit unter auf das aktuelle Marktumfeld zurückzuführen.<br />

Die Abnahme bei den Amortisationen ist ein Hinweis<br />

auf tiefere Investitionstätigkeiten in der Branche.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

43


6.6 Warenkosten und Bruttoerfolg je Sparte<br />

Warenkosten und Bruttoerfolg je Sparte (Restaurants, 2017)<br />

Warenkosten Bruttoerfolg Faktor<br />

Küche 30.7 % 69.3 % 3.26<br />

Getränke ohne Kaffee 31.5 % 68.5 % 3.17<br />

Getränke mit Kaffee 26.6 % 73.4 % 3.76<br />

Kaffee/Tee 7.8 % 92.2 % 12.82<br />

Mineralwasser 22.3 % 77.7 % 4.48<br />

Spirituosen 24.3 % 75.7 % 4.12<br />

Bier 30.7 % 69.3 % 3.26<br />

Wein 39.2 % 60.8 % 2.55<br />

Total 29.1 % 70.9 % 3.44<br />

Quelle:<br />

Im Jahr 2017 wurden von den statistisch erfassten<br />

Betrieben über sämtliche Sparten etwas mehr als 29 %<br />

des Umsatzes für Waren aufgewendet. Daraus resultiert<br />

ein Bruttoerfolg nach Warenaufwand von gut 71 %. Insgesamt<br />

sind die Warenkosten gegenüber dem Vorjahr<br />

etwas tiefer ausgefallen. Einzig im Bereich Spirituosen<br />

hat sich die Marge geschmälert. Beim Mineralwasser<br />

ist der Bruttoerfolg praktisch unverändert geblieben.<br />

Alkoholfreie Getränke weisen ein grundsätzlich besseres<br />

Verhältnis zwischen Warenkosten und Warenertrag<br />

auf; deren Einzelpreis beziehungsweise deren Umsatz<br />

pro Einheit ist dagegen tiefer. Die beste Warenmarge<br />

haben heisse Aufgussgetränke.<br />

Die Warenmarge gibt Aufschluss über das Verhältnis<br />

zwischen Einkaufskosten und Verkaufspreisen einer<br />

gastgewerblichen Leistung. Die Warenkosten betragen,<br />

wie einleitend erwähnt, aber weniger als ein Drittel der<br />

Gesamtkosten. Um eine Aussage über den Erfolg einzelner<br />

gastgewerblicher Sparten machen zu können, ist<br />

deshalb zu berücksichtigen, dass für die Zubereitung<br />

einer Speise oder eines Getränkes zusätzlich Personalkosten<br />

entstehen. Die Kosten fallen in der Küche, im<br />

Keller und im Service an. Zudem müssen Miet- oder<br />

Kapitalkosten und Energiekosten für die Räumlichkeiten<br />

sowie Kosten für die Betriebsanlagen und das eingesetzte<br />

Kapital berücksichtigt werden.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

44


6.7 Mietkosten<br />

Anteil der Mietkosten an den Gesamtkosten (Betriebe im Mietverhältnis, 2018)<br />

Bis 5 % 6 bis10 % 11 bis 20 % 21 bis 30 % Über 30 %<br />

Gastgewerbe Total<br />

Restaurationsbetriebe ohne<br />

Übernachtungsmöglichkeit<br />

Beherbergungsbetriebe<br />

mit Restaurationsbetrieb<br />

11.4 % 40.8 % 33.9 % 9.0 % 4.9 %<br />

12.2 % 42.0 % 32.6 % 8.7 % 4.6 %<br />

8.4 % 37.8 % 39.0 % 9.6 % 5.2 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

In der Mitgliederbefragung von <strong>GastroSuisse</strong> wurde<br />

zum ersten Mal erhoben, wie gross der Anteil der Mietkosten<br />

an den Gesamtkosten im Gastgewerbe ist.<br />

Etwas mehr als die Hälfte der gastgewerblichen Betriebe<br />

(52.2 %) wendet bis zu 10 % der Gesamtkosten<br />

für die Miete auf. Des Weiteren gaben 33.9 % der<br />

Betriebe an, dass die Miete zwischen 11 % und 20 %<br />

der Ausgaben ausmacht. Bei 13.9 % der Befragten<br />

betragen die Mietkosten mehr als einen Fünftel der<br />

Gesamtausgaben.<br />

Zwischen den verschiedenen Arten von Gastbetrieben<br />

lassen sich wesentliche Unterschiede feststellen.<br />

54.2 % der Restaurationsbetriebe ohne Übernachtungsmöglichkeit<br />

müssen bis zu 10 % ihrer Gesamtausgaben<br />

für die Miete aufwenden. Beherbergungsbetriebe<br />

mit Restaurationsbetrieb bzw. Restaurationsbetriebe<br />

mit Übernachtungsmöglichkeit geben durchschnittlich<br />

mehr für die Mietkosten aus. Die Mehrheit dieser Betriebe<br />

(53.8 %) muss mehr als 10 % der Gesamtkosten<br />

für die Miete aufwenden. Für Beherbergungsbetriebe<br />

ohne Restaurationsbetrieb und im Mietverhältnis liegen<br />

keine repräsentativen Daten vor, da die erhobene Datenmenge<br />

zu klein war.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

45


6.8 Jahreslohnsumme<br />

Jahreslohnsumme pro Betrieb (2014 bis 2018, in CHF)<br />

2018 2017 2016 2015 2014<br />

Bis 50 000<br />

375 001 bis 500 000<br />

11.4 %<br />

9.3 %<br />

11.1 %<br />

14.1 %<br />

14.6 %<br />

8.9 %<br />

9.1 %<br />

11.6 %<br />

13.2 %<br />

11.1 %<br />

50 001 bis 100 000<br />

500 001 bis 675 000<br />

13.9 %<br />

12.1 %<br />

13.8 %<br />

16.5 %<br />

17.8 %<br />

7.5 %<br />

8.2 %<br />

6.6 %<br />

5.0 %<br />

4.7 %<br />

100 001 bis 150 000<br />

675 001 bis 900 000<br />

12.1 %<br />

10.8 %<br />

11.3 %<br />

13.4 %<br />

12.6 %<br />

5.7 %<br />

7.0 %<br />

6.3 %<br />

4.0 %<br />

4.8 %<br />

150 001 bis 250 000<br />

250 001 bis 375 000<br />

14.2 %<br />

13.8 %<br />

15.9 %<br />

17.2 %<br />

16.3 %<br />

12.3 %<br />

12.0 %<br />

12.8 %<br />

12.0 %<br />

11.2 %<br />

900 001 bis 1 125 000<br />

3.4 %<br />

5.1 %<br />

4.3 %<br />

3.4 %<br />

2.9 %<br />

Über 1 125 000<br />

8.1 %<br />

8.5 %<br />

6.7 %<br />

5.4 %<br />

6.0 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

Analog zum Jahresumsatz sanken die Jahreslohnsummen<br />

im Vergleich zum Vorjahr. Jahreslohnsummen<br />

unter 375 000 Franken haben seit 2017 wieder zugenommen.<br />

Nur noch rund ein Drittel der Betriebe hat<br />

höhere Ausgaben.<br />

Dementsprechend haben Jahreslohsummen über<br />

375 000 Franken abgenommen. 2018 betrug dieser<br />

Anteil noch 36.3 %, während er 2017 bei 42.0 %<br />

lag. Damit haben sich die Jahreslohnsummen wieder<br />

an die Werte von 2016 angeglichen.<br />

Die grössten Zunahmen gegenüber 2017 betragen rund<br />

zwei Prozentpunkte und betreffen die beiden tiefsten<br />

Kategorien «bis 50 000» (+2.1 Prozentpunkte) und<br />

«50 001 bis 100 000» (+1.8 Prozentpunkte). Die stärkste<br />

Abnahme resultierte in der Kategorie «900 001 bis<br />

1 125 000» (–1.7 Prozentpunkte). Die meisten Betriebe<br />

weisen eine Jahreslohnsumme zwischen 50 001 und<br />

100 000 Franken (13.9 %) oder zwischen 150 001 bis<br />

250 000 Franken (14.2 %) aus.<br />

46


6.9 Liquidität<br />

Durchschnittlicher Liquiditätsgrad (2014–2017)<br />

2017 2016 2015 2014<br />

Liquiditätsgrad 1<br />

58.3 %<br />

58.0 %<br />

56.5 %<br />

56.3 %<br />

Liquiditätsgrad 3<br />

113.2 %<br />

113.4 %<br />

118.3 %<br />

122.9 %<br />

Liquiditätsgrad 2<br />

86.1 %<br />

89.5 %<br />

91.6 %<br />

90.7 %<br />

Quelle:<br />

Die Liquiditätsgrade<br />

Die Liquiditätsgrade geben Auskunft über die Fähigkeit<br />

der Betriebe, ihren innerhalb eines Jahres fälligen Verpflichtungen<br />

nachzukommen. Die drei Liquiditätsgrade<br />

unterscheiden sich im Umfang des Umlaufvermögens,<br />

welches ins Verhältnis zum kurzfristigen Fremdkapital<br />

(innerhalb eines Jahres fällige Verbindlichkeiten) gesetzt<br />

wird.<br />

Liquiditätsgrad 1 (Cash Ratio oder Barliquidität):<br />

Flüssige Mittel im Verhältnis zum kurzfristigen Fremdkapital<br />

Liquiditätsgrad 2 (Quick Ratio):<br />

Flüssige Mittel, leicht liquidierbare Mittel und Forderungen<br />

im Verhältnis zum kurzfristigen Fremdkapital<br />

Liquiditätsgrad 3 (Current Ratio):<br />

Umlaufvermögen im Verhältnis zum kurzfristigen<br />

Fremdkapital<br />

Grundsätzlich sollte, um einen Liquiditätsengpass zu<br />

vermeiden, darauf geachtet werden, dass die flüssigen<br />

und leicht liquidierbaren Mittel sowie die kurzfristigen<br />

Forderungen so hoch sind wie das kurzfristige Fremdkapital;<br />

der Liquiditätsgrad 2 also 100 % oder mehr beträgt.<br />

Die Liquidität im Gastgewerbe<br />

Die obige Grafik zeigt, dass sich die Cash-Ratio über<br />

alle statistisch erfassten Betriebe im Vergleich zur Vorperiode<br />

verbessert hat. Der Liquiditätsgrad 3 ist hingegen<br />

in etwa konstant geblieben. Der Liquiditätsgrad<br />

1 ist gemessen an kleinen und mittleren Betrieben anderer<br />

Branchen verhältnismässig hoch. Grund dafür ist<br />

der nach wie vor hohe Anteil an Bargeldtransaktionen.<br />

Der Liquiditätsgrad 2 genügt mit durchschnittlich 86.1 %<br />

nur knapp. Die vergleichsweise hohen Lagerbestände<br />

im Gastgewerbe drücken auf die «Quick Ratio». Aufgrund<br />

einer Anpassung bei der Datenerfassung wurden<br />

die Vorjahreszahlen zu Vergleichszwecken an die neue<br />

Erhebungsmethode angepasst.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

47


6.10 Gastgewerbliche Kennziffern<br />

Betriebskennziffern (2017)<br />

Restaurant 2016 2017<br />

Umsatz pro Betriebstag CHF 2518.00 2597.00<br />

Umsatz pro beschäftigte Person CHF 125421.00 127193.00<br />

Umsatz pro beschäftigte Person und Betriebstag CHF 468.00 483.00<br />

Umsatz Restauration pro Sitzplatz CHF 9054.00 8806.00<br />

Umsatz Restauration pro Sitzplatz und Betriebstag CHF 33.79 33.42<br />

Umsatz Küche pro Sitzplatz CHF 6655.00 6534.00<br />

Umsatz Küche pro Sitzplatz und Betriebstag CHF 24.83 24.80<br />

Hotel (mit Restaurant)<br />

Gesamtumsatz pro Betriebstag CHF 5301.00 4936.00<br />

Gesamtumsatz pro beschäftigte Person CHF 133442.00 131542.00<br />

Umsatz pro beschäftigte Person und Betriebstag CHF 459.00 462.00<br />

Bettenbelegung in Prozent (während Betriebstagen) 41 % 43 %<br />

Logement-Moyenne CHF 116.09 115.26<br />

Umsatz pro Bett CHF 13704.00 14057.00<br />

Umsatz pro Bett und Betriebstag CHF 47.09 49.41<br />

Umsatz pro Zimmer und Betriebstag (REVPAR) CHF 91.83 99.57<br />

Quelle:<br />

In einem Restaurant wurden im Kalenderjahr 2017 pro<br />

Betriebstag durchschnittlich 2597 Franken umgesetzt.<br />

Jede beschäftigte Person hat dazu täglich 483 Franken<br />

beigetragen, was bei durchschnittlich 263 Betriebstagen<br />

zu einem Umsatz pro Person von 127 193 Franken geführt<br />

hat.<br />

Die in einem Hotel mit Restaurant beschäftigten Personen<br />

erzielten pro Jahr einen Umsatz von 131 542 Franken,<br />

was bei 285 Betriebstagen zu einem Umsatz pro<br />

beschäftigte Person und Betriebstag von 462 Franken<br />

führte.<br />

6. Betriebswirtschaftliche<br />

Zahlen<br />

Der Sitzplatzumsatz pro Betriebstag lag bei 33.40 Franken;<br />

24.80 Franken davon entfielen auf Küchenleistungen.<br />

Der Gesamtumsatz eines Hotels mit Restaurant lag<br />

2017 im Durchschnitt der statistisch erfassten Betriebe<br />

bei 4936 Franken pro Betriebstag. Die Betten belegung<br />

betrug 2017 43 % und die Übernachtung generierte<br />

durchschnittlich einen Umsatz von rund 115 Franken.<br />

Der Erlös pro verfügbarem Zimmer REVPAR oder «revenue<br />

per available room» schlug mit 99.60 Franken<br />

zu Buche.<br />

48


7.1 Beschäftigte im Gastgewerbe<br />

Beschäftigte (Durchschnitt der Quartale I bis IV 2015–2018)<br />

2015 2016 2017 2018<br />

Veränderung 2017<br />

zu 2018 absolut<br />

Differenz<br />

%<br />

Vollzeit (90 % und mehr) 138 191 137 707 135 899 140 044 4145 3.1 %<br />

Teilzeit I (50 – 89 %) 46 992 48 236 49 001 52 835 3833 7.8 %<br />

Teilzeit II (15 – 49 %) 41 089 39 562 42 454 42 154 –300 –0.7 %<br />

Teilzeit III (< 15 %) 25 430 25 664 24 184 26 044 1860 7.7 %<br />

Total 251 702 251 169 251 538 261 076 9539 3.8 %<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik, Beschäftigungsstatistik<br />

Das Bundesamt für Statistik hat 2018 die Stichprobe der<br />

Beschäftigtenstatistik (BESTA) erneuert und in der Folge<br />

die Zeitreihen seit dem 2. Quartal 2015 revidiert. Die<br />

hier abgebildete Zeitreihe bezieht sich auf die revidierten<br />

Zahlen und unterscheidet sich deshalb geringfügig von<br />

den Angaben in der Vorjahresausgabe.<br />

Das Gastgewerbe beschäftigt 261 076 Mitarbeitende<br />

(Jahresdurchschnitt) im Jahr 2018. Im Vergleich zum<br />

Vorjahr hat die Beschäftigtenzahl in der Branche um<br />

9539 (+3.8 %) Personen zugenommen und ist auf dem<br />

höchsten Stand seit 2010. Das Stellenwachstum im<br />

Gastgewerbe lässt sich mitunter durch die gute Konjunktur<br />

und positive Konsumentenstimmung im Jahr<br />

2018 erklären. Die positive Entwicklung auf dem gastgewerblichen<br />

Arbeitsmarkt spiegelt sich auch in den<br />

Arbeitslosenzahlen wieder. Gegenüber 2017 hat die Arbeitslosigkeit<br />

deutlich abgenommen und ist auf dem<br />

tiefsten Stand seit 2001. Mehr Informationen zum Thema<br />

Arbeitslosigkeit im Gastgewerbe enthält Kapitel 7.2.<br />

Jedoch ist die Zunahme der Beschäftigung im Gastgewerbe<br />

mit Vorsicht zu interpretieren. Zum einen ist das<br />

Stellenwachstum ausschliesslich auf die Restauration<br />

zurückzuführen (+5.6 % bzw. +9713 Stellen). Die Hotellerie<br />

verzeichnete 2018 eine leichte Abnahme bei der<br />

Beschäftigung (–0.2 % bzw. –175 Stellen). Zum anderen<br />

gingen im Gastgewerbe über die letzten zehn Jahre<br />

hinweg zahlreiche Stellen verloren. 2008 arbeiteten noch<br />

rund 280 000 Personen im Gastgewerbe. Die Beschäftigtenzahl<br />

nahm danach kontinuierlich ab und erreichte<br />

im Jahr 2013 mit 249 422 Mitarbeitenden einen Tiefststand.<br />

Binnen fünf Jahren hat sich die Beschäftigung<br />

im Gastgewerbe um mehr als 30 000 (–10.9 %) Stellen<br />

reduziert. Mit dem Wachstum von 2018 konnte nun<br />

rund ein Drittel des Stellenrückgangs seit 2008 kompensiert<br />

werden. Gegenüber 2008 fehlen im Gastgewerbe<br />

aber weiterhin etwa 20 000 Stellen.<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

49


Beschäftigte nach Geschlecht und Pensum (2018)<br />

Frauen<br />

Männer<br />

Vollzeit (90 % und mehr)<br />

Teilzeit II (15–49 %)<br />

Restauration<br />

Restauration<br />

39.8 %<br />

60.2 %<br />

30.6 %<br />

69.4 %<br />

Hotellerie<br />

46.7 %<br />

53.3 %<br />

Hotellerie<br />

17.9 %<br />

82.1 %<br />

Total<br />

42.4 %<br />

57.6 %<br />

Total<br />

28.5 %<br />

71.5 %<br />

Teilzeit I (50–89 %)<br />

Teilzeit III (


Anstellung im Gastgewerbe (2018)<br />

Mitarbeitende<br />

94.9 %<br />

Lernende<br />

Weder Mitarbeitende<br />

noch Lernende<br />

4.9 %<br />

16.2 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Anzahl Angestellte (inkl. Lernende, 2018)<br />

1 Angestellte/r<br />

6.0 %<br />

2 bis 3 Angestellte<br />

22.6 %<br />

4 bis 5 Angestellte<br />

6 bis 9 Angestellte<br />

10 bis 19 Angestellte<br />

18.8 %<br />

20.2 %<br />

21.7 %<br />

20 bis 49 Angestellte<br />

8.0 %<br />

50 oder mehr Angestellte<br />

2.8 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Beinahe alle befragten Betriebe geben an, Mitarbeitende<br />

zu beschäftigen (94.9 %). Lediglich 4.9 % der gastgewerblichen<br />

Betriebe werden ohne Angestellte geführt.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr sind diese Zahlen in<br />

etwa stabil geblieben (–0.6 und +0.5 Prozentpunkte).<br />

Dagegen bilden weniger Betriebe Lernende aus als<br />

noch im Vorjahr (–6.5 Prozentpunkte).<br />

Die zweite Grafik stellt die Anzahl Mitarbeitende (inkl.<br />

Lernende) pro Betrieb dar. 6.0 % der gastgewerblichen<br />

Unternehmen sind Kleinstbetriebe mit nur einer bzw.<br />

einem Angestellten. Gegenüber 2017 ist der Anteil<br />

Kleinstbetriebe um 1.2 Prozentpunkte gewachsen. Restaurations-<br />

und Beherbergungsbetriebe mit zwei bis<br />

fünf Mitarbeitenden stellen 42.8 % der Befragten dar.<br />

Ihr Anteil hat im Vergleich zum Vorjahr um 9.1 Prozentpunkte<br />

zugenommen. Hingegen ist eine Abnahme<br />

bei den grösseren Betrieben zu verzeichnen. Während<br />

im Vorjahr 61.5 % der Befragten mindestens sechs Mitarbeitende<br />

beschäftigten, liegt dieser Anteil im 2018<br />

nur noch bei 51.3 %. Damit kann eine Entwicklung hin<br />

zu kleineren Betrieben festgestellt werden.<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

51


7.2 Arbeitslosigkeit im Gastgewerbe<br />

Arbeitslosenquote nach Berufsgruppen im Gastgewerbe (2018, Jahresdurchschnittswerte)<br />

Berufsgruppe Arbeitslosenquote in %<br />

Geschäftsführer/innen von Gaststätten und Hotels 1.6<br />

Empfangspersonal und Portiers 8.5<br />

Servicepersonal 8.0<br />

Etagen-, Wäscherei- und Economatpersonal 14.0<br />

Küchenpersonal 7.0<br />

Andere Berufe des Gastgewerbes 1.2<br />

Hauswirtschaftliche Betriebsleiter/innen 5.5<br />

Hauswirtschaftliche Angestellte 5.2<br />

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Arbeitsmarktstatistik<br />

2018 beträgt die durchschnittliche Arbeitslosenquote<br />

im Gastgewerbe 5.7 %. Im Vergleich zum Vorjahr hat<br />

die Arbeitslosigkeit deutlich abgenommen (–1.4 Prozentpunkte)<br />

und ist auf dem tiefsten Stand seit 2001.<br />

Gesamtschweizerisch beläuft sich die Arbeitslosenquote<br />

über alle Branchen hinweg auf 2.6 %. Obschon<br />

auch die nationale Arbeitslosenquote gesunken ist<br />

(–0.6 Prozentpunkte), kann das Gastgewerbe eine stärkere<br />

Abnahme verzeichnen.<br />

Ein Blick auf die einzelnen gastgewerblichen Berufsarten<br />

bringt grosse Unterschiede zutage. Die Arbeitslosenquote<br />

reicht von 1.6 % bei den Geschäftsführer/innen<br />

bis zu 14.0 % beim Etagen-, Wäscherei- und Economatpersonal.<br />

Jedoch reduzierte sich die Arbeitslosigkeit<br />

gegenüber 2017 bei allen Berufsarten. So etwa verzeichneten<br />

die Berufsarten «Servicepersonal» und<br />

«Küchenpersonal» eine Abnahme von 2.1 bzw. 1.7 Prozentpunkten.<br />

In der zweiten Tabelle werden der Anteil der Langzeitarbeitslosen<br />

und der Anteil der über 50-Jährigen an<br />

der Gesamtzahl der Arbeitslosen in grösseren Branchen<br />

dargestellt. Die Langzeitarbeitslosen machen 11.8 %<br />

und die über 50-Jährigen 24.5 % der Arbeitslosen im<br />

Gastgewerbe aus. Die meisten anderen aufgeführten<br />

Branchen weisen höhere Werte auf. Folglich sind die<br />

Langzeit- und die Altersarbeitslosigkeit im Gastgewerbe<br />

weniger verbreitet als in vielen anderen Branchen.<br />

Anteil Langzeit- und Altersarbeitslosigkeit an der Gesamtarbeitslosigkeit (2018)<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

Branchen NOGA 08 2-stellig<br />

Anteil Langzeitarbeitslose<br />

in %<br />

Anteil >50-Jährige<br />

in %<br />

Detailhandel (ohne Handel mit Motorfahrzeugen) 15.4 21.7<br />

Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 10.0 24.9<br />

Grosshandel (ohne Handel mit Motorfahrzeugen) 18.4 33.1<br />

Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 16.0 28.4<br />

Gesundheitswesen 13.6 29.5<br />

Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 14.3 33.2<br />

Erziehung und Unterricht 12.6 19.5<br />

Hochbau 9.9 32.7<br />

Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 17.1 27.3<br />

Gastgewerbe (Gastronomie + Beherbergung) 11.8 24.5<br />

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Arbeitsmarktstatistik<br />

52


Arbeitslosenquote im Gastgewerbe und Veränderung des BIP pro Einwohner (zu laufenden Preisen)<br />

gegenüber dem Vorjahr (1997– 2017)<br />

Arbeitslosenquote Gastgewerbe<br />

Veränderung BIP/Kopf<br />

16.0 %<br />

14.0 %<br />

12.0 %<br />

10.0 %<br />

8.0 %<br />

6.0 %<br />

4.0 %<br />

2.0 %<br />

0.0 %<br />

–2.0 %<br />

–4.0 %<br />

EU-17 EU-8 EU-2<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

16.0 %<br />

14.0 %<br />

12.0 %<br />

10.0 %<br />

8.0 %<br />

6.0 %<br />

4.0 %<br />

2.0 %<br />

0.0 %<br />

–2.0 %<br />

–4.0 %<br />

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Arbeitsmarktstatistik / Bundesamt für Statistik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung<br />

Die Grafik stellt die Entwicklung der Arbeitslosenquote<br />

im Gastgewerbe und die Veränderung des BIP pro Kopf<br />

der Schweiz für die Periode 1997– 2017 dar. Damit wird<br />

die Arbeitslosigkeit im Gastgewerbe zur konjunkturellen<br />

Entwicklung ins Verhältnis gesetzt. Die Abbildung zeigt,<br />

dass ein starker Zusammenhang zwischen diesen beiden<br />

Faktoren besteht. Die Arbeitslosenquote nimmt ab,<br />

wenn die Wirtschaft boomt. Bei einer Rezession nimmt<br />

sie hingegen zu. Jedoch reagiert die Arbeitslosigkeit<br />

im Gastgewerbe mit einer zeitlichen Verzögerung. Diese<br />

ist in der Grafik durch die schwarzen Pfeile dargestellt.<br />

Die negative und zeitversetzte Abhängigkeit der gastgewerblichen<br />

Arbeitslosenquote von der Wirtschaftsentwicklung<br />

war auch während der letzten Wirtschaftskrise<br />

beobachtbar. Im Jahr 2008 ist das BIP pro Kopf um<br />

3.0 % (–2.7 Prozentpunkte) gewachsen, während die<br />

Arbeitslosenquote im Gastgewerbe 6.7 % (–0.6 Prozentpunkte)<br />

betrug. 2009 nahm das Pro-Kopf-Einkommen<br />

um 3.1 % ab und die gastgewerbliche Arbeitslosenquote<br />

kletterte auf 8.6 %. Im darauffolgenden Jahr<br />

stieg die Arbeits losigkeit im Gastgewerbe weiter, während<br />

sich die Wirtschaftslage leicht erholt hat. 2011<br />

nahm die Arbeitslosigkeit wieder ab. Auch in den Jahren<br />

davor und danach lässt sich diese Regelmässigkeit beobachten.<br />

Ferner kennzeichnen die grünen Linien in der Abbildung<br />

die schrittweise Einführung der Personenfreizügigkeit.<br />

Seit 2007 profitieren die Staatsangehörigen der EU–17<br />

von der vollständigen Personenfreizügigkeit. 2011 wurde<br />

die vollständige Personenfreizügigkeit für die Staatsangehörigen<br />

der EU–8 eingeführt. Seit 2016 gilt sie für<br />

Bulgarien und Rumänien, wobei 2017 die Ventilklausel<br />

aktiviert wurde. Die Abbildung zeigt keinen Zusammenhang<br />

zwischen der Personenfreizügigkeit und der Arbeitslosigkeit<br />

im Gastgewerbe. 2007 und 2008 nahm die<br />

Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahr ab. Im Jahr<br />

2011 sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr,<br />

blieb 2012 in etwa konstant, stieg 2013 an und nahm<br />

im Jahr 2014 wieder stark ab. Auch in den Jahren 2016<br />

und 2017 stieg die Arbeitslosigkeit nicht.<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

53


7.3 Ausländer im Gastgewerbe<br />

Anteil Schweizer und ausländische Erwerbstätige im Gastgewerbe (gemäss ständiger Wohnbevölkerung,<br />

2000–2018)<br />

Anteil Schweizer<br />

Anteil Ausländer<br />

70.0 %<br />

65.0 %<br />

60.0 %<br />

55.0 %<br />

50.0 %<br />

45.0 %<br />

40.0 %<br />

35.0 %<br />

30.0 %<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018<br />

70.0 %<br />

65.0 %<br />

60.0 %<br />

55.0 %<br />

50.0 %<br />

45.0 %<br />

40.0 %<br />

35.0 %<br />

30.0 %<br />

<br />

Quelle: Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE)<br />

Einwanderung ins Gastgewerbe nach Aufenthaltskategorien (2018)<br />

4.3 %<br />

Kurzaufenthalter und andere (weniger als 12 Monate)<br />

Aufenthalter (B) und Niedergelassene (C)<br />

26.8 %<br />

Kurzaufenthalter (mehr als 12 Monate)<br />

68.9 %<br />

<br />

Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM, Ausländerstatistik<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

Die erste Grafik stellt den Anteil der Schweizer und der<br />

ausländischen Erwerbstätigen im Gastgewerbe gemäss<br />

ständiger Wohnbevölkerung dar. 56.2 % der Erwerbstätigen<br />

in der Restauration und der Hotellerie besitzen<br />

die Schweizer Staatsbürgerschaft. Hingegen stammen<br />

43.8 % der gastgewerblichen Mitarbeitenden aus dem<br />

Ausland. Das Verhältnis der Schweizer zu den ausländischen<br />

Angestellten bleibt somit seit mehreren Jahren<br />

stabil.<br />

2018 sind 30 007 ausländische Arbeitskräfte eingewandert,<br />

die im Gastgewerbe erwerbstätig sind. Dies sind<br />

264 Personen weniger als im Vorjahr. Seit 2016 nahm<br />

die Einwanderung von Personen, welche in der Gastronomie<br />

oder Hotellerie arbeiten, um 4.8 Prozent ab.<br />

Die grosse Mehrheit der ins Gastgewerbe eingewanderten<br />

Ausländer sind Kurzaufenthalter mit weniger als<br />

12 Monaten Aufenthaltsdauer (68.9 %). Rund ein Viertel<br />

der ausländischen Arbeitskräfte haben einen längerfristigen<br />

Aufenthaltsstatus (26.8 %).<br />

In diesen Abbildungen nicht enthalten sind die Grenzgänger.<br />

Am 31.12.2018 bestanden insgesamt 19 584<br />

gültige Grenzgängerbewilligungen im Gastgewerbe.<br />

Dies entspricht einer Abnahme von 456 gegenüber<br />

dem Vorjahr.<br />

54


7.4 Lernende im Gastgewerbe<br />

Entwicklung der neuen Lehrverträge und des Gesamtbestandes (2011 bis 2017)<br />

Beruf/Lehrverträge<br />

Neu abgeschlossene<br />

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Gesamtbestand<br />

Neu abgeschlossene<br />

Gesamtbestand<br />

Hotelfachfrau/-mann EFZ 379 1007 367 995 338 949 348 946 327 924 315 907 303 868<br />

Köchin/Koch EFZ 1969 5486 1927 5267 1845 5034 1771 4825 1737 4673 1626 4492 1595 4351<br />

Restaurationsfachfrau/-mann EFZ 731 2063 684 1840 647 1736 578 1653 586 1593 566 1530 482 1427<br />

Systemgastronomiefachfrau/-mann EFZ – – – – 57 57 63 110 58 158 62 167 49 144<br />

Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ – – – – – – – – – – – – 109 109<br />

Hotellerieangestellte/r EBA 49 91 43 80 34 67 25 54 25 48 33 56 33 57<br />

Küchenangestellte/r EBA 366 627 363 647 334 603 367 655 337 622 364 612 384 634<br />

Restaurationsangestellte/r EBA 130 240 128 251 127 228 124 228 127 215 147 249 141 255<br />

Total 3624 9514 3512 9080 3382 8674 3276 8471 3197 8233 3113 8013 3096 7845<br />

Neu abgeschlossene<br />

Gesamtbestand<br />

Neu abgeschlossene<br />

Gesamtbestand<br />

Neu abgeschlossene<br />

Gesamtbestand<br />

Neu abgeschlossene<br />

Gesamtbestand<br />

Neu abgeschlossene<br />

Gesamtbestand<br />

EFZ: Eidg. Fähigkeitszeugnis EBA: Eidg. Berufsattest Quelle: Bundesamt für Statistik, Sektion Bildungsprozesse<br />

Die «Statistik der beruflichen Grundbildung» des Bundesamtes<br />

für Statistik erhebt unter anderem die Anzahl<br />

der neu abgeschlossenen Lehrverträge und den Gesamtbestand<br />

der Lernenden.<br />

Im Jahr 2017 haben 3096 Lernende eine Ausbildung<br />

im Gastgewerbe angetreten. Die Zahl der Neueintritte<br />

nahm im Vergleich zum Vorjahr leicht (–0.5 %) ab.<br />

Insgesamt liessen sich 7845 Lernende in einem Beruf<br />

des Gastgewerbes ausbilden. Der Gesamtbestand<br />

hat sich somit um 2.1 % reduziert. Die meistgewählte<br />

gastgewerbliche Lehre war weiterhin die Ausbildung<br />

zur Köchin / zum Koch EFZ. Mehr als die Hälfte der<br />

Lernenden im Gastgewerbe sind angehende Köchinnen<br />

und Köche. 18.2 % der Auszubildenden absolvierten<br />

eine Lehre als Restaurationsfachfrau/-mann. Mit 482<br />

Neueintritten war diese Ausbildung am zweitstärksten<br />

nachgefragt. Die Lehre als Hotel-Kommunikationsfachfrau<br />

/ -mann wurde 2017 das erste Mal angeboten.<br />

Bereits 109 Lernende haben sich für diesen Beruf entschieden.<br />

Unter den EBA-Berufen verzeichnete die<br />

Ausbildung als Küchenangestellte/r die meisten Neueintritte.<br />

Der Gesamtbestand in diesem Berufsfeld betrug<br />

634 Lernende. Von allen gastgewerblichen Lehrgängen<br />

(Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ ausgenommen)<br />

verzeichnete ausschliesslich die Berufsausbildung<br />

Küchenangestellte/r EBA eine klare Zunahme an neu<br />

abgeschlossenen Lehrverträgen wie auch beim Gesamtbestand.<br />

Insgesamt lässt sich eine kontinuierliche Abnahme der<br />

Anzahl an neu abgeschlossenen Lehrverträgen und des<br />

Gesamtbestandes der Lernenden im Gastgewerbe feststellen.<br />

Die Neueintritte und der Gesamtbestand haben<br />

sich in den dargestellten Bezugsjahren im Vergleich zu<br />

den Vorjahren immer negativ entwickelt. 2017 war dieser<br />

negative Trend jedoch zumindest bei den neu abgeschlossenen<br />

Lehrverträgen weniger ausgeprägt als in<br />

der Vergangenheit. So betrug die Abnahme bei den Neueintritten<br />

nur 0.5 %, während im Jahr 2016 noch eine<br />

Reduktion von 2.6 % zu verzeichnen war. Die gleiche<br />

Entwicklung findet auch beim Marktanteil des Gastgewerbes<br />

statt. Dieser erfasst den Gesamtbestand der<br />

Lernenden im Gastgewerbe im Verhältnis zum gesamten<br />

Schweizer Lehrstellenmarkt über alle Branchen hinweg.<br />

Der Marktanteil des Gastgewerbes reduzierte sich<br />

zwischen 2011 und 2016 von 4.5 % auf 3.6 %. Im Jahr<br />

2017 blieb dieser Anteil konstant. Da sich die Neueintritte<br />

und der Gesamtbestand der Lernenden in den<br />

letzten Jahren stets negativ entwickelt haben, wird sich<br />

der Fachkräftemangel im Gastgewerbe weiter verschärfen.<br />

7. Arbeitsmarkt<br />

und Ausbildung<br />

55


8.1 Angebot Restauration<br />

Spezialitäten (Mehrfachnennungen möglich, max. 3 Nennungen, 2018)<br />

Schweizer Spezialitäten<br />

64.3 %<br />

Gutbürgerlich<br />

Vegetarische Spezialitäten<br />

(mind. 3 vegetarische Gerichte)<br />

Italienische Spezialitäten<br />

Französische Spezialitäten<br />

Fischspezialitäten<br />

Grillspezialitäten<br />

Pizzeria<br />

Biologische Produkte<br />

Vegane Spezialitäten<br />

(mind. 3 vegane Gerichte)<br />

Chinesische Spezialitäten<br />

Japanische Spezialitäten<br />

und/oder Sushi<br />

Nordamerikanische Spezialitäten<br />

Indische Spezialitäten<br />

Südamerikanische Spezialitäten<br />

Türkische Spezialitäten<br />

Spanische Spezialitäten<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Skandinavische Spezialitäten<br />

17.0 %<br />

16.1 %<br />

15.9 %<br />

12.0 %<br />

11.4 %<br />

10.5 %<br />

7.4 %<br />

2.9 %<br />

1.8 %<br />

1.5 %<br />

1.4 %<br />

0.9 %<br />

0.9 %<br />

0.8 %<br />

0.8 %<br />

0.3 %<br />

0.1 %<br />

41.5 %<br />

Andere<br />

20.8 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

Die Schweizer Restaurationslandschaft zeichnet sich<br />

durch ein vielfältiges Angebot aus. Schweizer Spezialitäten<br />

(64.3 %) und die gutbürgerliche Küche (41.5 %)<br />

sind dabei seit jeher am stärksten vertreten. Fisch- und<br />

Grillspezialitäten finden sich auf 12.0 % bzw. 11.4 %<br />

der Speisekarten. 17.0 % der Betriebe gaben an, mindestens<br />

drei vegetarische Gerichte anzubieten. Wer die<br />

vegane Küche bevorzugt, wird in 2.9 % der Restaurants<br />

eine grössere Auswahl finden. Dies entspricht in etwa<br />

den Vorjahreswerten. Dagegen fällt auf, dass sich mehr<br />

Betriebe auf biologische Produkte zu speziali sieren<br />

scheinen. 2017 gaben 5.2 % der Befragten an, biologische<br />

Produkte seien für ihren Betrieb kennzeichnend.<br />

Mit 7.4 % erreicht dieser Wert nun im Mehrjahresvergleich<br />

einen neuen Höchststand.<br />

Ausserdem existiert ein breites Angebot an internationalen<br />

Speisen. Die italienische Küche ist dabei am weitesten<br />

verbreitet. Pizzerien (10.5 %) und Restaurants mit<br />

italienischen Spezialitäten (16.1 %) machen 26.6 % des<br />

Gesamtangebots aus. Daneben ist auch die französische<br />

Küche (15.9 %) verbreitet. Darauf folgen Betriebe<br />

mit chinesischen (1.8 %), japanischen (1.5 %), indischen<br />

(0.9 %), nord- und südamerikanischen (1.4 % bzw. 0.9 %),<br />

türkischen (0.8 %) sowie spanischen Spezialitäten (0.8 %).<br />

Die Anzahl der griechischen (0.3 %) und skan dinavischen<br />

(0.1 %) Gerichte ist vergleichsweise gering.<br />

56


Spezifische Hauptgericht-Angebote (2018)<br />

Für Allergiker geeignete Hauptgerichte Vegane Hauptgerichte Vegetarische Hauptgerichte<br />

76–100 % der Hauptgerichte<br />

7.3 %<br />

0.5 %<br />

2.7 %<br />

Bis 25 % der Hauptgerichte<br />

34.3 %<br />

41.8 %<br />

50.8 %<br />

51–75 % der Hauptgerichte<br />

0.6 %<br />

4.2 %<br />

10.1 %<br />

0 % der Hauptgerichte<br />

4.2 %<br />

24.9 %<br />

51.8 %<br />

26–50 % der Hauptgerichte<br />

5.3 %<br />

23.4 %<br />

38.1 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

In der Mitgliederbefragung wurde zudem erhoben, wie<br />

viele Hauptgerichte angeboten werden und wie viele<br />

davon vegetarisch, vegan und für Allergiker geeignet<br />

sind. 95.8 % der gastgewerblichen Betriebe haben zumindest<br />

ein vegetarisches Hauptmenü auf der Karte.<br />

Die Hälfte gab an, dass bis zu einem Viertel der Hauptgerichte<br />

vegetarisch ist. Bei 38.1 % der Betriebe<br />

machen vegetarische Speisen 26 bis 50 % der Hauptgerichte<br />

aus. Bei 6.9 % besteht die Speisekarte sogar<br />

mehrheitlich aus vegetarischen Gerichten. Es ist somit<br />

festzuhalten, dass die vegetarische Küche in der<br />

Schweizer Restaurationslandschaft weit verbreitet ist.<br />

Vegane Menüs sind hingegen seltener anzutreffen. Die<br />

Mehrheit der Gastbetriebe führt kein veganes Hauptgericht<br />

auf der Speisekarte. Bei 41.8 % der Lokale stellen<br />

vegane Speisen bis zu 25 % der Hauptgerichte dar.<br />

Nur 1.1 % bieten mehrheitlich vegane Hauptgerichte an.<br />

Obschon die Allergiker-Küche in den letzten Jahren an<br />

Bedeutung gewonnen hat, bestehen noch grosse Unterschiede<br />

zwischen den Restaurationsbetrieben. Während<br />

17.4 % der Schweizer Restaurants mehrheitlich Menüs<br />

anbieten, die für Allergiker geeignet sind, haben fast<br />

ein Viertel der Gastbetriebe keine Hauptgerichte aus der<br />

Allergiker-Küche im Angebot.<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

57


8.2 Vegetarisch und vegan<br />

Nachfrage nach vegetarischen und veganen Gerichten (2018)<br />

Gäste wünschen oft<br />

eine grössere Auswahl<br />

Gäste wünschen ab und zu<br />

eine grössere Auswahl<br />

Gäste wünschen genau das,<br />

was angeboten wird<br />

Vegetarische Gerichte<br />

Vegane Gerichte<br />

4.9 % 34.5 % 60.5 %<br />

8.9 % 36.6 % 54.5 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Hindernisse für ein grösseres vegetarisches/veganes Angebot (2018)<br />

Grosses Hindernis Kleines Hindernis Kein Hindernis<br />

Geringe Nachfrage<br />

Nicht rentabel<br />

Höherer Zeitaufwand<br />

Zeitmangel (Ausprobieren/<br />

Weiterbildung)<br />

Lebensmittel fehlen<br />

Fehlendes Know-how<br />

Mangelnde Infrastruktur<br />

31.8 % 29.8 % 38.4 %<br />

15.9 % 30.2 % 53.9 %<br />

22.2 % 33.0 % 44.8 %<br />

21.8 % 31.7 % 46.5 %<br />

10.6 % 28.3 % 61.0 %<br />

14.7 % 29.9 % 55.4 %<br />

17.5 % 24.4 % 58.1 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

<strong>GastroSuisse</strong> erhob 2018, wie die Restaurationsbetriebe<br />

die Nachfrage ihrer Gäste nach vegetarischen und<br />

veganen Gerichten einschätzen. In den meisten Betrieben<br />

entspricht das Angebot an vegetarischen (60.5 %)<br />

und veganen (54.5 %) Gerichten den Bedürfnissen der<br />

Gäste. 34.5 % bzw. 36.6 % der befragten Unternehmen<br />

gaben an, dass ihre Gäste ab und zu eine grössere<br />

Auswahl an vegetarischen / veganen Speisen wünschen.<br />

Nur in 4.9 % der Restaurants wird der Wunsch nach<br />

einem grösseren vegetarischen Angebot oft geäussert.<br />

Beim veganen Angebot ist dieser Anteil um 4.0 Prozentpunkte<br />

höher.<br />

Für 61.6 % der Restaurationsbetriebe stellt die geringe<br />

Nachfrage ein Hindernis dar, um mehr vegetarische<br />

und vegane Gerichte anzubieten. 31.8 % beurteilen die<br />

mangelhafte Nachfrage gar als grosses Hindernis.<br />

Ausserdem erachtet eine Mehrheit der befragten Betriebe<br />

den höheren Zeitaufwand für die Zubereitung<br />

solcher Gerichte (55.2 %) und den Zeitmangel, um Neues<br />

auszuprobieren (53.5 %), als Hindernisse für ein<br />

grösseres Angebot. Dagegen haben Rentabilität, fehlendes<br />

Know-how, mangelnde Infrastruktur und fehlende<br />

Vorprodukte keinen oder nur einen geringfügigen Einfluss<br />

auf das Angebot solcher Gerichte. Für jeweils<br />

mehr als die Hälfte der Betriebe stellen diese Faktoren<br />

keine Hindernisse dar.<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

58


Bewertung des vegetarischen und veganen Angebots (2018)<br />

Man sollte in den meisten Betrieben viel mehr<br />

vegetarische/vegane Gerichte anbieten<br />

Man sollte in den meisten Betrieben etwas mehr<br />

vegetarische/vegane Gerichte anbieten<br />

Das vegetarische/vegane Angebot ist in den meisten<br />

Betrieben gerade richtig<br />

Wer auf vegetarische/vegane Angebote Wert legt,<br />

findet heute genug Betriebe mit einem guten Angebot<br />

Man sollte in den meisten Betrieben etwas weniger<br />

vegetarische/vegane Gerichte anbieten<br />

Man sollte in den meisten Betrieben viel weniger<br />

vegetarische/vegane Gerichte anbieten<br />

Weiss nicht / keine Antwort<br />

2.0 %<br />

2.6 %<br />

9.5 %<br />

14.3 %<br />

18.8 %<br />

17.3 %<br />

35.6 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Das Marktforschungsinstitut amPuls Market Research<br />

hat im Auftrag von <strong>GastroSuisse</strong> die Sicht der Konsumentinnen<br />

und Konsumenten auf das vegetarische und<br />

vegane Angebot im Schweizer Gastgewerbe untersucht.<br />

Etwa die Hälfte der Teilnehmenden ist mit dem<br />

aktuellen Angebot zufrieden. 28.3 % der Befragten<br />

wünschen sich jedoch ein grösseres vegetarisches/<br />

veganes Angebot.<br />

Zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen bestehen<br />

grosse Unterschiede hinsichtlich der Bewertung<br />

Die Teilnehmenden, die ein grösseres vegetarisches/<br />

veganes Angebot wünschen, wurden gefragt, was<br />

ihnen beim aktuellen Angebot missfällt. Die Befragten<br />

wollen vor allem attraktivere vegetarische Gerichte<br />

(62.6 %). Seltener wird die Anzahl vegetarischer Speides<br />

aktuellen vegetarischen und veganen Angebots.<br />

Frauen sind mit dem aktuellen Angebot weniger zufrieden<br />

als Männer. Während sich 33.4 % der Frauen ein<br />

grösseres Angebot an vegetarischen und veganen<br />

Speisen wünschen, macht dieser Anteil bei den Männern<br />

nur 23.2 % aus. Noch ausgeprägter ist der Unterschied<br />

zwischen den Generationen. Bei den 15- bis 29-Jährigen<br />

möchten 36.5 % eine grössere Auswahl an vegetarischen<br />

und veganen Gerichten. Dagegen sprechen<br />

sich nur 24.2 % der 50- bis 74-Jährigen für ein grösseres<br />

Angebot aus.<br />

Weiterentwicklung des vegetarischen und veganen Angebots (Mehrfachnennungen möglich, 2018)<br />

Mehr vegetarische Speisen<br />

33.3 %<br />

Mehr vegane Speisen<br />

16.7 %<br />

Attraktivere vegetarische Gerichte<br />

Attraktivere vegane Gerichte<br />

Mehr Lokale, die sich nur oder vorwiegend auf<br />

vegetarische Speisen spezialisieren<br />

Mehr Lokale, die sich nur oder vorwiegend auf<br />

vegane Speisen spezialisieren<br />

Weiss nicht / keine Antwort<br />

16.9 %<br />

11.3 %<br />

6.4 %<br />

6.9 %<br />

62.6 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

sen bemängelt (33.3 %). Nur wenige Konsumentinnen<br />

und Konsumenten wünschen sich mehr Restaurants,<br />

die ausschliesslich vegetarische oder vegane Gerichte<br />

anbieten.<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

59


8.3 Hotelzimmerpreise<br />

Zimmerpreise Doppelzimmer (inkl. Frühstück, 2018)<br />

Zimmerpreise Einzelzimmer (inkl. Frühstück, 2018)<br />

Hochsaison<br />

Nebensaison<br />

Hochsaison<br />

Nebensaison<br />

bis 69 Franken<br />

4.3 %<br />

4.9 %<br />

bis 69 Franken<br />

11.9 %<br />

15.1 %<br />

70 bis 99 Franken<br />

8.6 %<br />

9.4 %<br />

70 bis 99 Franken<br />

31.8 %<br />

39.5 %<br />

100 bis 129 Franken<br />

15.4 %<br />

22.4 %<br />

100 bis 129 Franken<br />

25.2 %<br />

26.0 %<br />

130 bis 159 Franken<br />

20.2 %<br />

26.8 %<br />

130 bis 159 Franken<br />

14.7 %<br />

11.7 %<br />

160 bis 189 Franken<br />

21.4 %<br />

18.9 %<br />

160 bis 189 Franken<br />

3.2 %<br />

7.6 %<br />

190 bis 219 Franken<br />

10.0 %<br />

7.9 %<br />

190 bis 219 Franken<br />

3.6 %<br />

1.7 %<br />

220 bis 249 Franken<br />

4.5 %<br />

8.8 %<br />

220 bis 249 Franken<br />

1.7 %<br />

0.7 %<br />

250 bis 279 Franken<br />

3.8 %<br />

2.7 %<br />

250 bis 279 Franken<br />

1.1 %<br />

0.4 %<br />

ab 280 Franken<br />

2.5 %<br />

7.5 %<br />

ab 280 Franken<br />

2.4 %<br />

1.6 %<br />

Quelle: Erhebungen<br />

Quelle: Erhebungen<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

Die Hotellandschaft der Schweiz ist sehr vielfältig. Das<br />

spiegelt sich etwa in den Zimmerpreisen wider, die eine<br />

grosse Bandbreite aufweisen. Die Preise variieren jedoch<br />

zwischen der Hoch- und Nebensaison. In der<br />

Hoch saison sind 69.9 % der Doppelzimmer für weniger<br />

als 190 Franken erhältlich. Dieser Wert beträgt in der<br />

Nebensaison 82.4 %. Eine deutliche Mehrheit der Einzelzimmer<br />

(68.9 %) kostet weniger als 130 Franken.<br />

Ausserhalb der Saison werden sogar 80.6 % der Einzelzimmer<br />

für einen Preis unter 130 Franken angeboten.<br />

Ein Fünf-Jahres-Vergleich zeigt insbesondere bei den<br />

Einzelzimmern grosse Veränderungen auf. Der Anteil<br />

der Einzelzimmer unter 100 Franken pro Übernachtung<br />

ist stark gestiegen. 2014 kosteten 21.1 % bzw. 23.2 %<br />

der Einzelzimmer weniger als 100 Franken. Im Jahr<br />

2016 stieg dieser Anteil auf 54.1 % in der Hochsaison<br />

und auf 61.4 % in der Nebensaison. Dieser massive Anstieg<br />

dürfte mitunter auf die Aufwertung des Frankens<br />

zurückzuführen sein. Es ist anzunehmen, dass die Hoteliers<br />

die Preise reduzieren mussten, um gegenüber<br />

der internationalen Konkurrenz wettbewerbsfähig zu<br />

bleiben. 2017 blieb der Anteil der Einzelzimmer, die für<br />

weniger als 100 Franken pro Übernachtung angeboten<br />

wurden, etwa stabil (51.1 % bzw. 61.0 %). Hingegen<br />

kann 2018 ein Rückgang festgestellt werden. So sind in<br />

der Hochsaison nur noch 43.7 % und ausserhalb der<br />

Saison noch 54.7 % der Einzelzimmer für weniger als<br />

100 Franken zu haben. Bei den Doppelzimmern lässt<br />

sich eine ähnliche Entwicklung beobachten. 2016 kosteten<br />

noch 9.4 % bzw. 10.5 % der Doppelzimmer weniger<br />

als 100 Franken pro Übernachtung. 2017 betrug<br />

dieser Anteil 13.9 % bzw. 16.3 %.<br />

60


8.4 Logiernächte<br />

Logiernächte und Umsatz pro Logiernacht Hotellerie (2005–2018)<br />

Logiernächte<br />

Umsatz pro Logiernacht in CHF<br />

40 000 000<br />

130.00<br />

Logiernächte<br />

38 000 000<br />

36 000 000<br />

34 000 000<br />

32 000 000<br />

30 000 000<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018<br />

120.00<br />

110.00<br />

100.00<br />

Umsatz/Logiernacht in CHF<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik, Beherbergungsstatistik HESTA /<br />

Im Jahr 2018 verzeichnet die Schweizer Beherbergungsbranche<br />

mit 38.8 Millionen Logiernächten einen neuen<br />

Rekord. Gegenüber 2017 ist die Zahl der Logiernächte<br />

um 3.8 % gewachsen. In absoluten Zahlen bedeutet<br />

dies eine Zunahme von 1.4 Millionen Übernachtungen.<br />

Damit haben die Logiernächte zwei Jahre in Folge stark<br />

zugenommen. Die Branche erzielte bereits 2017 ein<br />

Wachstum von 5.2 %, nachdem die Übernachtungen<br />

in den Jahren 2015 und 2016 rückläufig gewesen<br />

waren.<br />

Die ausländischen Gäste generieren weiterhin die Mehrheit<br />

der Logiernächte (55.1 %). 2018 entfallen 21.4<br />

Millionen Übernachtungen auf die Nachfrage aus dem<br />

Ausland. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der<br />

ausländischen Gäste um 4.5 % zugenommen und ist<br />

auf dem höchsten Stand seit 2008. Zudem erzielte das<br />

Gastgewerbe bei den inländischen Gästen mit 17.4 Millionen<br />

Übernachtungen (+2.9 %) ein Rekordergebnis.<br />

Allerdings stellt die Zahl der Logiernächte nur die eine<br />

Seite der Medaille dar. Genauso wichtig ist der Umsatz<br />

pro Logiernacht. Dieser ist seit Jahren rückläufig und<br />

hat auch 2018 weiter abgenommen. Im Jahr 2008<br />

konnten Schweizer Hoteliers pro Übernachtung durchschnittlich<br />

einen Umsatz von 122 Franken erzielen.<br />

2018 lag der durchschnittliche Umsatz pro Logiernacht<br />

nur noch bei 115 Franken. Deshalb erwirtschaftete<br />

die Hotellerie 2018 trotz der steigenden Logiernächte<br />

einen niedrigeren Gesamtumsatz als im Jahr 2008.<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

61


Logiernächte Januar bis Dezember (2018)<br />

5 000 000<br />

5 000 000<br />

4 000 000<br />

4 000 000<br />

3 000 000<br />

3 000 000<br />

2 000 000<br />

2 000 000<br />

1 000 000<br />

1 000 000<br />

0<br />

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

0<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik, Beherbergungsstatistik HESTA<br />

Logiernächte der Gäste aus dem Ausland nach Herkunftsland (2018)<br />

18.2 %<br />

Deutschland<br />

43.1 %<br />

Vereinigte Staaten / USA<br />

Vereinigtes Königreich<br />

China (ohne Hongkong)<br />

10.5 %<br />

Frankreich<br />

Italien<br />

Indien<br />

Restliche Länder<br />

7.7 %<br />

6.4 %<br />

3.8 %<br />

4.3 %<br />

6.0 %<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik, Beherbergungsstatistik HESTA<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

Die meisten Logiernächte fallen auf die Sommermonate.<br />

Im August und Juli stehen 4.5 und 4.4 Millionen Logiernächte<br />

zu Buche. Danach folgen die Monate September<br />

und Juni mit jeweils 3.7 und 3.6 Millionen Übernachtungen.<br />

Im April und November war die Nachfrage am<br />

niedrigsten. Gegenüber der Vorjahresperiode verzeichneten<br />

alle Monate eine Zunahme der Logiernächte. Der<br />

Januar wies mit +6.0 % das grösste Wachstum auf.<br />

Die deutschen Gäste bilden weiterhin die grösste ausländische<br />

Touristengruppe. Im Vergleich zum Vorjahr<br />

hat die Zahl der deutschen Gäste um 3.9 % zugenommen<br />

und beläuft sich auf 3.9 Millionen Logiernächte.<br />

Insgesamt hat die Nachfrage der europäischen Touristen<br />

um 3.3 % zugenommen. Die Übernachtungen der<br />

asiatischen Gäste sind um 4.8 % gestiegen.<br />

62


8.5 Sharing Economy<br />

Beherbergungs-Formen in den letzten 3 Monaten (2018)<br />

Hotellerie Parahotellerie Temporäre Übernachtungsinfrastrukturen Sharing Economy Keine Übernachtung<br />

Hotellerie<br />

Full-Service-Hotel<br />

51.2 %<br />

55.3 %<br />

Optional-Service-Hotel<br />

Parahotellerie<br />

Individuelle Beherbergung<br />

17.4 %<br />

16.1 %<br />

18.8 %<br />

Kollektive Beherbergung<br />

Temporäre Übernachtungsinfrastrukturen<br />

Sharing Economy<br />

Erlebnisorientiert<br />

Ressourcenorientiert<br />

5.0 %<br />

1.7 %<br />

8.4 %<br />

1.1 %<br />

5.9 %<br />

Keine Übernachtung<br />

30.0 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

AmPuls Market Research befragte die Konsumentinnen<br />

und Konsumenten danach, ob und an wie vielen Tagen<br />

sie gastgewerbliche Angebote genutzt hatten. 55.3 %<br />

der Umfrageteilnehmenden nahmen in den letzten drei<br />

Monaten Hotellerie-Dienstleistungen in Anspruch. Davon<br />

fiel der grösste Teil auf Hotels mit Rundum-Service<br />

inklusive gastronomischen Angebots. Diese wurden<br />

dreimal häufiger genutzt als Optional-Service-Hotels<br />

wie bediente Apartments, Apart-Hotels, Extended-Stay-<br />

Hotellerie, Garni und Bed & Breakfast.<br />

Weit weniger Personen nutzten Angebote der Parahotellerie<br />

(18.8 %), der Sharing Economy (8.4 %) oder<br />

temporärer Übernachtungsinfrastrukturen. 30 % der<br />

Befragten haben nach eigenen Angaben in den letzten<br />

drei Monaten keine Beherbergungsplattformen genutzt.<br />

Die Aufenthaltsdauer ist in der individuellen Beherbergung<br />

durchschnittlich mit 9.2 Tagen am längsten. Zu<br />

dieser Form der Parahotellerie zählen etwa Ferienhäuser<br />

und -wohnungen, Chalets, Wohnmobile und Zelt- oder<br />

Campingplätze. Mit 5.9 Tagen folgen die Full-Service-<br />

Hotels. Den dritten Rang belegen ressourcenorientierte<br />

Sharing-Economy-Angebote wie Airbnb (5.7 Tage).<br />

Übernachtungen nach Beherbergungs-Form in den letzten 3 Monaten (2018)<br />

Anzahl Übernachtungen: 1–3 4–7 8–14 über 14<br />

Full-Service-Hotels<br />

45.9 % 27.7 % 18.2 % 8.3 %<br />

Mittelwert<br />

5.9<br />

Optional-Service-Hotels<br />

Individuelle Beherbergung<br />

Kollektive Beherbergung<br />

Ressourcenorientierte<br />

Sharing-Economy-Angebote<br />

51.9 % 30.5 % 13.9 % 3.7<br />

20.8 % 36.3 % 26.5 % 16.4 %<br />

60.5 % 23.0 % 11.3 % 5.1<br />

39.8 % 38.5 % 17.1 % 4.5<br />

4.7<br />

9.2<br />

4.4<br />

5.7<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

63


Gastronomie-Formen in den letzten 4 Wochen (2018)<br />

Restaurants Take-away Auslieferung & Catering Sharing Economy Keine Konsumation<br />

Restaurants<br />

Öffentliche Restaurants<br />

90.0 %<br />

88.1 %<br />

Gemeinschaftsrestaurants<br />

12.7 %<br />

Take-away<br />

Immobil<br />

38.5 %<br />

44.2 %<br />

Mobil<br />

13.4 %<br />

Auslieferung & Catering<br />

Auslieferung<br />

16.1 %<br />

21.3 %<br />

Catering<br />

Sharing Economy<br />

Erlebnisorientiert<br />

Ressourcenorientiert<br />

Keine Konsumation<br />

7.5 %<br />

7.2 %<br />

5.8 %<br />

1.5 %<br />

3.4 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

90.0 % der befragten Personen konsumierten in den<br />

letzten 4 Wochen mindestens einmal in öffentlichen<br />

oder privaten Restaurants. Die öffentlichen Restaurants<br />

sind die einzige Gastronomie-Form, welche innerhalb<br />

eines Monats mehr als die Hälfte der Konsumentinnen<br />

und Konsumenten erreicht. Take-away-Angebote nutzen<br />

noch 44.2 %, wobei der Kundenkreis der immobilen<br />

Take-away-Betriebe rund dreimal grösser ist als jener<br />

der mobilen Verkaufsstände. Jeder fünfte Umfrageteilnehmer<br />

nahm Liefer- und Catering-Dienste innerhalb<br />

eines Monats in Anspruch (21.3 %). Das gastronomische<br />

«Sharing Economy»-Angebot erreichte mit 7.2 %<br />

der Probanden am wenigsten Menschen. Darin inbegriffen<br />

sind Mittagstische, Food Sharing, Essen bei<br />

Privatleuten, Home-Restaurant-Erlebnisse und «Eat<br />

with Locals»-Angebote.<br />

Auch bei der Anzahl Verpflegungen zeigt sich eine ähnliche<br />

Rangfolge. Restaurants werden am häufigsten<br />

besucht. Von den Gästen der öffentlichen Restaurants<br />

verpflegen sich 56 % innerhalb von vier Wochen viermal<br />

oder mehr in entsprechenden Betrieben. Durchschnittlich<br />

sind es 6.2 Verpflegungen pro Gast. In der Gemeinschaftsgastronomie<br />

liegt dieser Wert bei 7.6 Verpflegungen.<br />

Diese Gastronomie-Form kann auf eine treue<br />

Stammkundschaft zählen.<br />

Verpflegungen nach Gastronomie-Form in den letzten 4 Wochen (2018)<br />

Anzahl Verpflegungen: 1–3 4–7 8–14 über 14<br />

Mittelwert<br />

Öffentliche Restaurants 43.8 % 28.6 % 16.2 % 11.4 % 6.2<br />

8. Gastgewerbeangebot<br />

Gemeinschaftsgastronomie 42.0 % 21.0 % 15.8 % 21.1 %<br />

7.6<br />

Immobile<br />

Take-away-Angebote<br />

Mobile Take-away-Angebote 75.5 % 17.4 % 4.5 2.6 3.0<br />

Lieferservice 90.5 % 6.5 %2.10.8 2.0<br />

Catering/Partyservice 89.6 % 8.0 % 2.4 1.9<br />

Erlebnisorientiertes<br />

Food Sharing<br />

65.4 % 21.2 % 12.1 % 1.3<br />

75.6 % 12.1 % 4.5 7.8 %<br />

3.5<br />

4.6<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

64


9.1.1 Gesamtmarkt 2018<br />

Anteile Konsumationsfälle Essen und Trinken nach Bezugskanal inkl. Detailhandel (2014–2018)<br />

Herkömmliche<br />

Gastronomie<br />

Schnellverpflegungsgastronomie<br />

Betriebs-/<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

Ländergastronomie<br />

Vending<br />

Regalentnahme/<br />

Detailhandel<br />

2018<br />

2017<br />

2016<br />

2015<br />

2014<br />

29.9 % 22.0 % 15.5 % 8.1 % 5.7 1.5 17.2 %<br />

30.7 % 19.9 % 16.0 % 7.8 % 5.8 1.8 17.6 %<br />

31.3 % 21.2 % 16.0 % 7.1 % 6.1 1.7 16.4 %<br />

31.4 % 21.3 % 15.6 % 7.5 % 6.5 1.7 15.7 %<br />

32.5 % 21.1 % 15.6 % 7.2 % 6.5 1.8 15.1 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Herkömmliche Gastronomie<br />

Zur herkömmlichen Gastronomie gehören bediente Betriebe,<br />

wie zum Beispiel Gasthöfe, Hotel-Restaurants<br />

oder Cafés. Ihr Marktanteil am Ausser-Haus-Konsum<br />

sank zwischen 2014 und 2018 um 2.6 Prozentpunkte.<br />

Indes ist dieser Bezugskanal mit 29.9 % noch immer an<br />

der Spitze.<br />

Schnellverpflegung<br />

Die Schnellverpflegungsbetriebe sind Fast-Food-Restaurants,<br />

Take-aways oder Imbiss-Stände und haben<br />

den zweitgrössten Marktanteil am Ausser-Haus-Konsum.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihr Marktanteil 2018 um<br />

ein sattes Plus von 2.1 Prozentpunkten.<br />

Betriebs- / Gemeinschaftsverpflegung<br />

Zur Betriebs- und Gemeinschaftsverpflegung zählen<br />

Kantinen und Mensen. Ihr Konsumanteil blieb über<br />

die letzten 5 Jahre ziemlich konstant. Gegenüber 2017<br />

verzeichnet der Bezugskanal jedoch einen Rückgang<br />

von 0.5 Prozentpunkten.<br />

Ländergastronomie<br />

Die Ländergastronomie bezieht sich auf bediente Restaurants<br />

mit beispielsweise mediterranen oder asiatischen<br />

Schwerpunkt-Angeboten. Diese Bezugsquelle<br />

hat in den letzten Jahren gegenüber der Konkurrenz<br />

eingebüsst. Der Marktanteil fiel in den letzten fünf Jahren<br />

um 0.8 Prozentpunkte bzw. um 12.3 %.<br />

Vending<br />

Mit Vending sind Verpflegungsautomaten gemeint.<br />

Diese stellen, gemessen an den Konsumationsfällen,<br />

1.5 % des Ausser-Haus-Konsums dar.<br />

Detailhandel<br />

Zu dieser Bezugsquelle zählen alle Regalentnahmen<br />

in Lebensmittelläden inklusive Tankstellenshops und<br />

Kioske. Der Detailhandel konnte seinen Marktanteil<br />

am Ausser-Haus-Konsum zwischen 2014 und 2018 um<br />

2.1 Prozentpunkte auf 17.2 % steigern. Damit erreicht<br />

dieser Absatzkanal den dritten Rang hinter der herkömmlichen<br />

Gastronomie und der Schnellverpflegung.<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

Die Vergnügungsgastronomie beinhaltet Angebote wie<br />

zum Beispiel Bars, Discos oder Restaurationsbetriebe<br />

an Veranstaltungen. Sie gehört neben der Schnellverpflegung<br />

und dem Detailhandel zu den am stärksten<br />

wachsenden Bezugskanälen. Der Marktanteil stieg gegenüber<br />

dem Jahr 2014 um 0.9 Prozentpunkte bzw.<br />

um 12.5 %. Die Bezugsquelle weist damit das grösste<br />

relative Wachstum in diesem Zeitraum aus.<br />

65<br />

9. Konsum


Umsätze nach Bezugsquellen (2012–2018)<br />

Bedientes Restaurant / Hotel/Café<br />

Schnellverpflegungsgastronomie<br />

Betriebs-/Gemeinschaftsverpflegung<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

in Mia. CHF<br />

2018<br />

2014<br />

1.762<br />

1.670<br />

4.012<br />

15.302<br />

1.733<br />

1.445<br />

3.679<br />

15.712<br />

2017<br />

2013<br />

1.799<br />

1.616<br />

3.630<br />

16.415<br />

1.623<br />

1.230<br />

3.618<br />

16.291<br />

2016<br />

1.686<br />

1.489<br />

3.648<br />

15.395<br />

2012<br />

1.540<br />

1.320<br />

3.454<br />

16.886<br />

2015<br />

1.651<br />

1.455<br />

3.615<br />

15.549<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Die Umsätze der einzelnen Betriebstypen haben mit<br />

Ausnahme der bedienten Gastronomie in den letzten<br />

sechs Jahren zugelegt. Die bediente Restauration erlitt<br />

in diesem Zeitraum einen Umsatzrückgang. Im Jahr<br />

2017 stoppte dieser kurzfristig. Der Umsatz nahm um<br />

6.6 % zu. Der Aufwärtstrend setzte sich im Folgejahr<br />

jedoch nicht fort. Der Umsatz im Jahr 2018 hat gegenüber<br />

2012 um 9.4 % abgenommen und befindet sich<br />

bei 15.3 Milliarden Franken. Die Kategorie «Bedientes<br />

Restaurant / Hotel / Café» umfasst die Bezugsquellen<br />

«herkömmliche Gastronomie» und «Ländergastronomie».<br />

Der Umsatz der Schnellverpflegungsgastronomie fluktuierte<br />

in den letzten Jahren leicht. Gegenüber dem Jahr<br />

2012 konnte diese Gastronomieform den Umsatz um<br />

16.2 % steigern. Die Betriebs- und Gemeinschaftsgastronomie<br />

verzeichnete ebenfalls Umsatzschwankungen.<br />

Zwischen den Jahren 2012 und 2018 erzielte sie ein<br />

Umsatzwachstum von 14.4 %. Die Vergnügungsgastronomie<br />

konnte seit 2013 Jahr für Jahr an Umsatz zulegen.<br />

Die Zunahme während der letzten sechs Jahre ist<br />

bei dieser Bezugsquelle mit 26.5 % am höchsten.<br />

9. Konsum<br />

66


Ausser-Haus-Konsumation nach Wochentag (%-Anteile berechnet auf Gesamtstichprobe, 2018, ohne Detailhandel)<br />

Durchschnitt aller Tage<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

31.9 %<br />

40.7 %<br />

37.4 %<br />

41.6 %<br />

44.0 %<br />

42.6 %<br />

44.5 %<br />

42.7 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Konsumationsfälle nach Art der Konsumation (2018, ohne Detailhandel)<br />

gegessen und getrunken<br />

11.7 %<br />

nur getrunken<br />

nur gegessen<br />

65.8 %<br />

22.5 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

An einem durchschnittlichen Tag haben 40.7 % der Befragten<br />

eine Speise oder ein Getränk ausser Haus konsumiert.<br />

Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem<br />

Vorjahr von 0.9 Prozentpunkten. Damit setzt sich der<br />

2017 eingesetzte Aufwärtstrend fort, nachdem die Quote<br />

zwischen 2014 und 2016 von 42.5 % auf 39.4 % gefallen<br />

ist.<br />

Wie in den Vorjahren konsumiert die Schweizer Wohnbevölkerung<br />

am Freitag am häufigsten ausser Haus<br />

(44.5 %). Die konsumschwächsten Tage blieben der<br />

Sonntag (31.9 %) und der Montag (37.4 %). Nach wie<br />

vor wird unter der Woche häufiger ausser Haus konsumiert<br />

als am Wochenende. Im Vergleich zu den Jahren<br />

2013–2017 nahm die Differenz jedoch um 0.3–0.5 Prozentpunkte<br />

ab. Dementsprechend hat das Wochenendgeschäft<br />

stärker zugelegt als jenes unter der Woche,<br />

was die Zahl der Gäste anbelangt.<br />

65.8 % der Gäste bestellten zum Essen gleichzeitig ein<br />

oder mehrere Getränke. 22.5 % geben an, nur etwas getrunken<br />

zu haben. 11.7 % haben ausschliesslich etwas<br />

gegessen. Damit setzt sich die Entwicklung der vergangenen<br />

Jahre fort, wonach Konsumenten beim Essen<br />

häufiger auf Getränke verzichten. Noch immer sind es<br />

aber 82.2 % der Gäste, die beim Essen ein Getränk bestellen.<br />

67<br />

9. Konsum


Ausgaben Essen und Trinken ausser Haus (2018, ohne Detailhandel)<br />

32.0 % 86.4 %<br />

6.3 %<br />

68.0 %<br />

7.3 %<br />

Total Ausgaben Essen (15.586 Mia. CHF)<br />

Total Ausgaben Trinken (7.331 Mia. CHF)<br />

Total Konsumationen ausser Haus 2018 (22.917 Mia. CHF)<br />

Ausgaben Essen und Trinken zusammen (19.801 Mia. CHF)<br />

Ausgaben Trinken allein (1.672 Mia. CHF)<br />

Ausgaben Essen allein (1.445 Mia. CHF)<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Ausgaben Essen und Trinken ausser Haus (2014–2018, ohne Detailhandel)<br />

Ausgaben Essen Ausgaben Essen und Trinken gleichzeitig Total Ausgaben Essen und Trinken in Mia. CHF<br />

2018<br />

15.586<br />

19.801<br />

22.917<br />

2015<br />

14.748<br />

19.447<br />

22.442<br />

2017<br />

15.959<br />

20.627<br />

23.619<br />

2014<br />

15.094<br />

19.882<br />

22.702<br />

2016<br />

15.084<br />

19.691<br />

22.369<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

9. Konsum<br />

Gemäss der Hochrechnung beträgt der Konsum ausser<br />

Haus insgesamt 22.917 Milliarden Franken. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 702 Millionen<br />

Franken (–3 %). Demnach ist der Ausser-Haus-<br />

Konsum trotz steigender Gästezahl gesunken.<br />

Der Anteil der Essensausgaben erhöhte sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 0.4 Prozentpunkte. Damit stieg die<br />

Quote zwischen 2012 und 2018 kontinuierlich von 64.6 %<br />

auf 68.0 %. Fürs Trinken geben die Gäste deutlich weniger<br />

aus als noch fünf Jahre zuvor. Dies gilt nicht nur im<br />

Verhältnis zum Gesamtkonsum, sondern auch in absoluten<br />

Zahlen. Während die Gäste 2012 noch 8.415 Milliarden<br />

Franken ausgaben, sank dieser Anteil Schritt für<br />

Schritt auf 7.331 Milliarden Franken (2018).<br />

68<br />

Der Essensumsatz bildet 68.0 % der Gesamtkonsumation<br />

ausser Haus. Die Ausgaben für Essen mit gleichzeitigem<br />

Trinken belaufen sich auf 19.801 Milliarden Franken<br />

oder 86.4 % der Gesamtausgaben. Dies entspricht<br />

einem Umsatzrückgang von 4 %. Beim alleinigen Genuss<br />

von Getränken aber ging der Umsatz nur um<br />

2.2 % zurück. Und der alleinige Konsum von Essen<br />

stieg um 12.7 %.<br />

Der erhobene Rückgang des Gesamtumsatzes spiegelt<br />

sich in der KOF-Umfrage (Kapitel 4.1) nicht wider. Folglich<br />

liegt der tatsächlich erzielte Umsatz eher über als<br />

unter dem hier hochgerechneten Umsatz.


9.1.2 Kantonale Durchschnittsausgaben pro Kopf<br />

im Verhältnis zum Schweizer Durchschnitt<br />

Ausgaben nach Wohnsitz-Kanton (Ausgaben per Stichtag, Hochrechnung auf 365 Tage und ständige Wohnbevölkerung<br />

der Schweiz)<br />

Abweichung Durchschnittsausgaben<br />

pro Kopf vom Schweizer Durchschnitt<br />

Verteilung Ausgaben in den Bezugsquellen<br />

(Werte in %)<br />

+20 % und mehr<br />

+15 % bis +19.9 %<br />

+10 % bis +14.9 %<br />

+5 % bis +9.9 %<br />

0 % bis +4.9 %<br />

0 % bis –4.9 %<br />

–5 % bis –9.9 %<br />

–10 % bis –14.9 %<br />

–15 % bis –19.9 %<br />

–20 % und weniger<br />

nicht erhoben<br />

Herkömmliche Gastronomie<br />

Ländergastronomie<br />

Schnellverpflegung<br />

Betriebs- und Gemeinschaftsverpflegung<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

Durchschnittsausgaben pro Kopf<br />

gesamte Schweiz: 3176 Franken<br />

Hinweis: in bevölkerungsschwachen Kantonen als Tendenz zu interpretieren <br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Die Durchschnittsausgaben pro Kopf belaufen sich<br />

im Jahr 2018 auf 3176 Franken. Dies entspricht einem<br />

Rückgang von 121 Franken oder 3.7 % gegenüber<br />

2017. Damit liegen die Ausgaben pro Kopf auf dem<br />

Niveau von 2016. Der Kanton Zug ist mit einem Pro-<br />

Kopf-Konsum von 4146 Franken der ausgabenstärkste<br />

Kanton im Ausser-Haus-Konsum. Die Abweichung<br />

vom Schweizer Durchschnitt beträgt +30.5 %. Auf den<br />

Rängen zwei und drei folgen Nidwalden (3853 Franken<br />

pro Kopf) und Genf (3627 Franken pro Kopf). Wie in<br />

den beiden Vorjahren liegen die städtisch geprägten<br />

Kantone Genf, Luzern, Zürich und Zug über dem<br />

Schweizer Durchschnitt.<br />

Dagegen weisen die Ostschweizer Kantone Appenzell<br />

(Innerrhoden und Ausserrhoden zusammen betrachtet),<br />

Glarus, Schaffhausen und St. Gallen relativ tiefe Durchschnittsausgaben<br />

auf. Den tiefsten Wert verzeichnen<br />

wiederum die Kantone Appenzell (Innerrhoden und<br />

Ausserrhoden zusammen betrachtet 1880 Franken pro<br />

Kopf) und Glarus (2561 Franken pro Kopf).<br />

Der Anteil der herkömmlichen Gastronomie an den<br />

Gesamtausgaben für Ausser-Haus-Konsum variiert<br />

zwischen 45.3 % und 67.4 %. Hierbei zeigt sich ein<br />

deutlicher Stadt-Land-Graben. Die herkömmliche<br />

Gastronomie hält in ländlichen Gebieten einen überdurchschnittlich<br />

hohen Marktanteil, während die<br />

Quote in bevölkerungsreichen Kantonen unter dem<br />

Schweizer Mittel liegt.<br />

69<br />

9. Konsum


9.2.1 Essen nach Bezugsquellen<br />

Ausgaben insgesamt für Essen nach Bezugsquellen (2018, ohne Detailhandel)<br />

5.1 %<br />

13.8 %<br />

0.6 %<br />

52.3 %<br />

Herkömmliche Gastronomie<br />

8.154 Mia. CHF<br />

Schnellverpflegungsgastronomie<br />

3.030 Mia. CHF<br />

8.7 %<br />

Betriebs- / Gemeinschaftsverpflegung<br />

1.355 Mia. CHF<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

0.795 Mia. CHF<br />

Ländergastronomie<br />

2.155 Mia. CHF<br />

19.4 %<br />

Vending / k. A.<br />

0.098 Mia. CHF<br />

Essensfälle prozentual und Durchschnittsausgaben nach Bezugsquellen (2018)<br />

Herkömmliche<br />

Gastronomie<br />

Schnellverpflegung<br />

Betriebs-/Gemeinschaftsverpflegung<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

Ländergastronomie<br />

Essensfälle prozentual 34.4 % 29.3 % 19.2 % 7.6 % 8.3 % 0.8 %<br />

Vending<br />

Durchschnittsausgaben CHF 24.78 CHF 10.79 CHF 7.36 CHF 10.85 CHF 27.07 CHF 5.10<br />

<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Die herkömmliche Gastronomie ist mit 8.154 Milliarden<br />

Franken die umsatzstärkste Bezugsquelle im Ausser-<br />

Haus-Essenskonsum. Sie verzeichnet einen Marktanteil<br />

von 52.3 % (exkl. Detailhandel). Gegenüber dem Vorjahr<br />

entspricht dies einem Rückgang von 3.0 Prozentpunkten<br />

oder 664 Millionen Franken. Hauptgrund dafür sind<br />

die sinkenden Durchschnittsausgaben. Diese liegen<br />

1.76 Franken oder 6.6 % unter dem Wert von 2017. Demgegenüber<br />

haben die Essensfälle 2018 nur um 1.7 %<br />

ab genommen. Nimmt man diese als Massstab, so hat<br />

sich der Marktanteil der traditionellen Gastronomie um<br />

1.2 Prozentpunkte reduziert.<br />

Ebenfalls zurückgegangen sind die Durchschnittsausgaben<br />

in der Vergnügungsgastronomie (–38 Rappen)<br />

und Ländergastronomie (–92 Rappen). Einzig die Schnellverpflegung<br />

verzeichnet gegenüber dem Vorjahr einen<br />

Anstieg (+27 Rappen). Zusätzlich kann diese Bezugsquelle<br />

den Anteil an den Essensfällen um 1.8 Prozentpunkte<br />

auf 29.3 % steigern. Daraus resultiert ein Umsatzplus<br />

von 425 Millionen Franken oder um 16.3 %. Im<br />

Langzeitvergleich ist dies ein starker Trend. So nahm<br />

der Umsatz in den letzten zehn Jahren um rund eine<br />

Milliarde Franken zu. Von 2013 bis 2017 stagnierten<br />

die Umsätze in dieser Bezugsquelle allerdings. Nun hat<br />

die Schnellverpflegungsgastronomie wieder kräftig<br />

zugelegt.<br />

Die übrigen Bezugsquellen hielten ihren Umsatz mehr<br />

oder weniger auf den Vorjahresniveaus von 2016 und<br />

2017. Die Vergnügungs- und Ländergastronomie konnten<br />

tiefere Durchschnittsausgaben durch mehr Essensfälle<br />

kompensieren. Die gegenteilige Entwicklung lässt<br />

sich bei den Verpflegungsautomaten beobachten: Steigende<br />

Preise gleichen den Rückgang bei den Essensfällen<br />

aus.<br />

9. Konsum<br />

70


9.2.2 Nationaler Speisezettel<br />

Die meistkonsumierten Speisen (2018, ohne Detailhandel)<br />

10.1 %<br />

20.3 %<br />

7.5 %<br />

5.3 % 5.2 %<br />

3.7 %<br />

3.4 %<br />

3.2 %<br />

2.6 %<br />

2.6 %<br />

2.2 %<br />

2.1 %<br />

1.7 %<br />

1.2 %<br />

Beilagen zu Fleisch- / Fischgerichten<br />

Fleischgerichte<br />

Frühstück, Zwischenverpflegung<br />

Sandwiches<br />

Teigwaren, Pasta-Gerichte<br />

Süssspeisen<br />

Warme Snacks, Fingerfood<br />

Fischgerichte<br />

Pizza<br />

Salat als Hauptmahlzeit<br />

Reisgerichte<br />

Suppen<br />

Warme Vegi- und Vollwertgerichte<br />

28.8 %<br />

Kartoffelgerichte<br />

Käsegerichte<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Das Marktforschungsinstitut amPuls Market Research Auf dem dritten Platz der meistkonsumierten Speisen<br />

hat die Konsumenten befragt, welche Speisen sie am ausser Haus befinden sich Frühstück und Zwischenverpflegung<br />

(10.1%). Gegenüber 2016 bedeutet dies<br />

Vortag gegessen haben.<br />

ein Plus von 1.7 Prozentpunkten. Darauf folgen kalte<br />

20.3 % der Befragten haben ein Fleischgericht konsumiert<br />

und deutlich weniger ein Fischgericht (3.4%).<br />

und Süssspeisen (5.2%). Seit 2012 ging der Konsum<br />

Snacks und Sandwiches (7.5%), Pasta-Gerichte (5.3%)<br />

Die dazu bestellten Beilagen machen insgesamt einen von Süssspeisen kontinuierlich zurück. 2012 betrug der<br />

Anteil von 28.8 % aus. Gemäss der Haushaltsbudgeterhebung<br />

für das Jahr 2016 geben die Konsumenten<br />

Anteil noch 8 %. Heute sind es nur noch 5.2 %.<br />

22.9 % ihres Nahrungsmittel-Budgets für Fleisch aus Etwas öfter bestellen die Konsumenten warme Snacks<br />

(ohne Ausser-Haus-Konsum). Der Anteil der Fischprodukte<br />

an den Gesamtkosten beträgt durchschnittlich von 0.7 Prozentpunkten gegenüber 2016. Darunter<br />

und Fingerfood (3.7%). Dies entspricht einer Zunahme<br />

4.0 %. 1 fallen Gerichte wie Hamburger, Kebab und Hotdog.<br />

2.1 % der Befragten geben an, ein vegetarisches,<br />

veganes oder Vollwertgericht als Hauptgang gegessen<br />

zu haben.<br />

1<br />

Bundesamt für Statistik (Hg.): Haushaltsbudgeterhebung 2016, 19. 11. 2018. Die Erhebung wird durch das Institut DemoSCOPE durchgeführt.<br />

71<br />

9. Konsum


9.2.3 Konsumierte Speisen nach Alter, Geschlecht<br />

und Sprachregion<br />

Konsumierte Speisen nach Alter (2018, ohne Detailhandel)<br />

15–29 Jahre<br />

30–49 Jahre<br />

50–74 Jahre<br />

Käsegerichte<br />

Beilagen zu<br />

Fleisch-/<br />

Fischgerichten<br />

200<br />

Fleischgerichte<br />

Kartoffelgerichte<br />

150<br />

Frühstück,<br />

Zwischenverpflegung<br />

100<br />

Warme Vegi- und<br />

Vollwertgerichte<br />

50<br />

Sandwiches<br />

0<br />

Suppen<br />

Teigwaren,<br />

Pasta-Gerichte<br />

Reisgerichte<br />

Süssspeisen<br />

Salat als<br />

Hauptmahlzeit<br />

Pizza<br />

Fischgerichte<br />

Warme Snacks,<br />

Fingerfood<br />

Basis: Konsumierte Speisen pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Konsumierte Speisen nach Geschlecht (2018, ohne Detailhandel)<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Käsegerichte<br />

Beilagen zu<br />

Fleisch-/<br />

Fischgerichten<br />

200<br />

Fleischgerichte<br />

Kartoffelgerichte<br />

150<br />

Frühstück,<br />

Zwischenverpflegung<br />

100<br />

Warme Vegi- und<br />

Vollwertgerichte<br />

50<br />

Sandwiches<br />

0<br />

Suppen<br />

Teigwaren,<br />

Pasta-Gerichte<br />

Reisgerichte<br />

Süssspeisen<br />

Salat als<br />

Hauptmahlzeit<br />

Pizza<br />

Fischgerichte<br />

Warme Snacks,<br />

Fingerfood<br />

Basis: Konsumierte Speisen pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

9. Konsum<br />

72


Gäste unter 30 Jahren unterscheiden sich in ihrem<br />

Konsumverhalten deutlich von den übrigen Alterskategorien.<br />

Sie neigen eher zum Verzehr von Pizzen,<br />

Sandwiches oder Fingerfood wie Hamburger, Kebab,<br />

Hotdog, Pommes frites, Chicken Nuggets oder warmen<br />

Backwaren. Auch Pasta- und Kartoffelgerichte und<br />

Vegetarisches/Veganes stehen bei der jüngeren Generation<br />

höher im Kurs. Weniger beliebt sind Käsegerichte,<br />

Suppen und Fischgerichte. Die Kategorie der<br />

30- bis 49-Jährigen entspricht in vielen Belangen dem<br />

durchschnittlichen Gast. Gäste zwischen 50 und 74<br />

Jahren haben eine stärkere Affinität zu Fisch- und Käsegerichten<br />

sowie zu Suppen.<br />

Auch zwischen den Geschlechtern unterscheiden sich<br />

die Vorlieben. Frauen nehmen im Vergleich zu den<br />

Männern häufiger Salate und vegetarische bzw. vegane<br />

Speisen als Hauptmahlzeit zu sich. Zudem frühstücken<br />

sie eher ausser Haus oder geniessen eine Süssspeise.<br />

Dagegen konsumieren Männer häufiger Kartoffel-, Käseund<br />

Fleischgerichte.<br />

Konsumenten in der Westschweiz präferieren Käseund<br />

Fischgerichte stärker. Jene in der Deutschschweiz<br />

neigen dafür eher zu Süssspeisen, Kartoffel- und<br />

Reisgerichten sowie Suppen und Vegi- oder Vollwertgerichten.<br />

Konsumierte Speisen nach Sprachregion (2018, ohne Detailhandel)<br />

Deutschschweiz<br />

Westschweiz<br />

Käsegerichte<br />

Beilagen zu<br />

Fleisch-/<br />

Fischgerichten<br />

200<br />

Fleischgerichte<br />

Kartoffelgerichte<br />

150<br />

Frühstück,<br />

Zwischenverpflegung<br />

100<br />

Warme Vegi- und<br />

Vollwertgerichte<br />

50<br />

Sandwiches<br />

0<br />

Suppen<br />

Teigwaren,<br />

Pasta-Gerichte<br />

Reisgerichte<br />

Süssspeisen<br />

Salat als<br />

Hauptmahlzeit<br />

Pizza<br />

Fischgerichte<br />

Warme Snacks,<br />

Fingerfood<br />

Basis: Konsumierte Speisen pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Essensfälle und Durchschnittsausgaben nach Alter, Geschlecht und Sprachregion (2018, ohne Detailhandel)<br />

Alter Geschlecht Sprachregion<br />

15 – 29 Jahre 30 – 49 Jahre 50 –74 Jahre Männer Frauen Deutschschweiz Westschweiz<br />

Essensfälle prozentual 27.6 % 39.3 % 33.1 % 58.6 % 41.4 % 75.6 % 24.4 %<br />

Durchschnittsausgaben<br />

pro Anlass<br />

CHF 12.60 CHF 15.93 CHF 19.75 CHF 16.82 CHF 15.50 CHF 16.12 CHF 16.77<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

73<br />

9. Konsum


9.3.1 Getränkemarkt 2018<br />

Getränkemarkt (2018, ohne Detailhandel)<br />

22.8 %<br />

Ausgaben Trinken (mit Essen dazu)<br />

5.659 Mia. CHF<br />

Ausgaben Trinken (ohne Essen dazu)<br />

1.672 Mia. CHF<br />

Total Trinken ausser Haus Jahr 2018<br />

7.331 Mia. CHF<br />

77.2 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Der Getränkeumsatz beläuft sich im Jahr 2018 auf<br />

7.331 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Abnahme<br />

um 329 Millionen Franken oder um 4.3 %. Damit<br />

befinden sich die Getränkeeinnahmen praktisch wieder<br />

auf dem Niveau von 2016. Zwischen 2010 und 2013<br />

betrug der Absatz noch über 8 Milliarden Franken.<br />

Bei 77.2 % der Getränkeausgaben wurde zum Trinken<br />

gleichzeitig etwas dazu gegessen. Dieser Anteil hat<br />

gegenüber 2016 und 2017 um 1.6 Prozentpunkte bzw.<br />

0.5 Prozentpunkte abgenommen. Im Mehrjahresvergleich<br />

zeigt sich, dass die Mindereinnahmen bei den<br />

Getränken hauptsächlich auf den Konsum «Trinken<br />

mit Essen» zurückzuführen sind. Seit 2013 hat der Umsatz<br />

in dieser Kategorie um 12.6 % abgenommen.<br />

Entwicklung Ausgaben für Getränke (2013 – 2018, ohne Detailhandel)<br />

Ausgaben Trinken (ohne Essen dazu) Ausgaben Trinken (mit Essen dazu) Total Ausgaben Trinken in Mia. CHF<br />

2018<br />

1.672<br />

5.659<br />

7.331<br />

2015<br />

1.815<br />

5.879<br />

7.694<br />

2017<br />

1.709<br />

5.950<br />

7.660<br />

2014<br />

1.705<br />

5.903<br />

7.608<br />

2016<br />

1.542<br />

5.744<br />

7.285<br />

2013<br />

1.536<br />

6.478<br />

8.014<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

9. Konsum<br />

74


9.3.2 Getränke nach Bezugsquellen<br />

Ausgaben insgesamt für Getränke nach Bezugsquellen (2018, ohne Detailhandel)<br />

11.1 %<br />

1.0 %<br />

Herkömmliche Gastronomie<br />

4.180 Mia. CHF<br />

11.9 %<br />

Schnellverpflegungsgastronomie<br />

0.982 Mia. CHF<br />

Betriebs- / Gemeinschaftsverpflegung<br />

0.407 Mia. CHF<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

0.875 Mia. CHF<br />

5.6 %<br />

Ländergastronomie<br />

0.813 Mia. CHF<br />

Vending / keine Angabe<br />

0.075 Mia. CHF<br />

13.4 %<br />

57.0 %<br />

Getränkefälle und Durchschnittsausgaben nach Bezugsquellen (2018)<br />

Herkömmliche<br />

Gastronomie<br />

Betriebs-/<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

Schnellverpflegung<br />

Ländergastronomie<br />

Getränkefälle prozentual 39.5 % 23.1 % 18.0 % 10.0 % 7.3 % 1.9 %<br />

Vending<br />

Durchschnittsausgaben CHF 9.69 CHF 3.90 CHF 2.07 CHF 8.05 CHF 10.23 CHF 2.06<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Herr und Frau Schweizer haben letztes Jahr am häufigsten<br />

in der herkömmlichen Gastronomie etwas ausser<br />

Haus getrunken, und zwar in 39.5 % der Fälle. Damit<br />

nahm der Marktanteil um 1.2 Prozentpunkte ab.<br />

Dafür steigerte die Schnellverpflegung ihren Anteil von<br />

20.8 % auf 23.1 %. Aufgrund tieferer Durchschnittsausgaben<br />

(–68 Rappen) resultierte aus diesem Anstieg jedoch<br />

kein Mehrumsatz, sondern ein leichtes Minus von<br />

43 Millionen Franken oder 4.2 %. Die Schnellverpflegung<br />

erzielte den Mehrumsatz folglich ausschliesslich<br />

mit dem Essen (siehe Kapitel 9.2.1).<br />

Die Durchschnittsausgaben für Getränke sind auch in<br />

der herkömmlichen Gastronomie (–49 Rappen) und in<br />

der Ländergastronomie (–46 Rappen) gesunken. Einzig<br />

die Verpflegungsautomaten (+8 Rappen) und die Vergnügungsgastronomie<br />

(+7 Rappen) wie beispielsweise<br />

Bars oder Clubs profitieren von höheren Ausgaben pro<br />

Konsumation.<br />

Daraus resultierte ein Mehrumsatz von 46 Millionen<br />

Franken für die Vergnügungsgastronomie und 7 Millionen<br />

Franken bei den Verpflegungsautomaten. Alle anderen<br />

Bezugsquellen verzeichnen ein Minus gegenüber<br />

dem Vorjahr. Den stärksten Rückgang musste die herkömmliche<br />

Gastronomie verkraften. Zwar weist diese<br />

mit 4.180 Milliarden Franken weiterhin den grössten<br />

Anteil am Getränkeumsatz aus (57.0 %). Die Getränkeeinnahmen<br />

haben jedoch um 276 Millionen Franken<br />

oder 6.2 % abgenommen. Derweil deckt sich diese Abnahme<br />

mit der Entwicklung beim Essensgeschäft. In<br />

anderen Worten: Die herkömmliche Gastronomie hielt<br />

den Anteil der Getränkeeinnahmen an ihrem Gesamtumsatz<br />

(+0.33 Prozentpunkte).<br />

Ebenfalls abnehmend sind die Getränkeausgaben in<br />

der Betriebsverpflegung (–8 Millionen Franken) und<br />

in der Ländergastronomie (–54 Millionen Franken). Gemessen<br />

am Gesamtumsatz stieg der Anteil der Vergnügungsgastronomie<br />

gegenüber 2017 am stärksten<br />

(+1.1 Prozentpunkte).<br />

75<br />

9. Konsum


9.3.3 Nationaler Getränkezettel<br />

Die meistkonsumierten Getränke (2018, ohne Detailhandel)<br />

2.9 % 2.0 %<br />

10.1 %<br />

Kaffee/Tee/Milchgetränke<br />

Mineralwasser<br />

30.9 %<br />

Hahnenwasser<br />

8.5 %<br />

Süssgetränke<br />

Eistee<br />

Frucht-/Gemüsesäfte<br />

3.6 %<br />

4.6 %<br />

Bier*<br />

Wein*<br />

Champagner/Apéritifs/Mixdrinks**<br />

andere Getränke<br />

13.3 %<br />

18.5 %<br />

5.7 %<br />

* ab 16 Jahren ** ab 18 Jahren Quelle: amPuls Market Research<br />

Das Marktforschungsinstitut amPuls Market Research<br />

hat die Konsumenten befragt, welche Getränke sie am<br />

Vortag ausser Haus zu sich genommen haben. Der<br />

Konsum von Kaffee, Tee und Milchgetränken (wie heisse<br />

Schokolade) beträgt fast ein Drittel vom gesamten Getränkemarkt<br />

ausser Haus (30.9 %). Damit hat der Marktanteil<br />

dieser Getränke seit 2005 um 5.6 Prozentpunkte<br />

eingebüsst. Am zweithäufigsten entscheiden sich die<br />

Gäste für Mineralwasser (18.5 %). 5.7 % der Befragten<br />

bestellen Leitungswasser. Dies entspricht einer Zunahme<br />

um 0.6 Prozentpunkte gegenüber 2016. Im Kapitel<br />

9.3.6 wird der Wasserkonsum detaillierter analysiert.<br />

Süssgetränke wurden 2018 am drittmeisten bestellt.<br />

(13.3 %). Von den Befragten gaben 8.5 % an, am Vortag<br />

Bier im Restaurant getrunken zu haben. Bei Wein beträgt<br />

der Anteil 10.1 %. Im Mehrjahresvergleich deutet<br />

sich ein leichter Trend hin zu Bier an – unter anderem<br />

auf Kosten des Weinkonsums. Die Konsumenten trinken<br />

zu 60.7 % Rot-, zu 32.1 % Weiss- und zu 7.2 %<br />

Roséwein.<br />

Zudem bevorzugen die Konsumenten wie bis anhin<br />

alkoholisches Bier: Über alle Bierarten hinweg haben<br />

85.1 % ein Bier mit Alkohol, 5.4 % Bier ohne Alkohol<br />

und 9.5 % ein gemischtes Bier wie etwa Panache getrunken.<br />

Einen weiteren Höchststand während der letzten<br />

15 Jahre erreichte der Konsum von Champagner,<br />

Apéritifs und Mixdrinks (2.9 %) sowie der Konsum von<br />

Eistee (4.6 %).<br />

9. Konsum<br />

76


9.3.4 Konsumierte Getränke nach Alter, Geschlecht<br />

und Sprachregion<br />

Konsumierte Getränke nach Alter (2018, ohne Detailhandel)<br />

15–29 Jahre<br />

30–49 Jahre<br />

50–74 Jahre<br />

andere Getränke<br />

Kaffee/Tee/Milchgetränke<br />

250<br />

200<br />

Mineralwasser<br />

150<br />

Champagner/<br />

Apéritifs/<br />

Mixdrinks**<br />

100<br />

50<br />

Hahnenwasser<br />

0<br />

Wein*<br />

Süssgetränke<br />

Bier*<br />

Eistee<br />

Frucht-/Gemüsesäfte<br />

* ab 16 Jahren ** ab 18 Jahren<br />

Basis: Konsumierte Getränke pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Konsumierte Getränke nach Geschlecht (2018, ohne Detailhandel)<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Kaffee/Tee/Milchgetränke<br />

250<br />

andere Getränke<br />

200<br />

Mineralwasser<br />

150<br />

Champagner/<br />

Apéritifs/<br />

Mixdrinks**<br />

100<br />

50<br />

Hahnenwasser<br />

0<br />

Wein*<br />

Süssgetränke<br />

Bier*<br />

Eistee<br />

Frucht-/Gemüsesäfte<br />

* ab 16 Jahren ** ab 18 Jahren<br />

Basis: Konsumierte Getränke pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

77<br />

9. Konsum


Warme Getränke wie Kaffee, Tee und Milch werden von<br />

Konsumenten zwischen 30 und 74 Jahren bevorzugt.<br />

Die Jüngeren präferieren Süssgetränke wie Citro oder<br />

Cola sowie Eistee. Auch neigen sie leicht über dem<br />

Durchschnitt zu Bier und klar überdurchschnittlich zu<br />

Apéritifs und Mixdrinks. 4.4 % der 15- bis 29-Jährigen<br />

bestätigten, am Vortag ausser Haus Apéritifs und Mixdrinks<br />

getrunken zu haben. Die 30- bis 49-Jährigen<br />

(2.1 %) und die 50- bis 74-Jährigen (2.8 %) konsumieren<br />

diese Getränke seltener. Ältere Gäste bestellen dagegen<br />

eher Wein. 16.2 % der 50- bis 74-Jährigen gaben<br />

an, am Vortag ausser Haus Wein getrunken zu haben,<br />

bei den 15- bis 29-Jährigen waren es nur 4.4 %. In<br />

Bezug auf Mineral- und Hahnenwasser unterscheidet<br />

sich das Konsumverhalten der Altersgruppen nicht<br />

wesentlich voneinander.<br />

Ein Vergleich der Geschlechter fördert im Wesentlichen<br />

zwei Unterschiede zutage. Während Frauen eher Champagner,<br />

Apéritifs oder Mixdrinks konsumieren, neigen<br />

die Männer zu Bier. Und zweitens bestellen Frauen eher<br />

Mineral- oder Hahnenwasser. Die Männer wiederum<br />

präferieren eher Süssgetränke. 4.0 % der Frauen und<br />

2.0 % der Männer gaben an, am Vortag ausser Haus<br />

Apéritifs oder Mixdrinks getrunken zu haben. Beim Bier<br />

sind dies 3.6 % der Frauen und 12.2 % der Männer.<br />

Konsumenten in der Westschweiz bestellen eher Wein<br />

als jene in der Deutschschweiz. 14.7 % der Westschweizer<br />

und nur 8.4 % der Deutschschweizer antworteten,<br />

am Vortag ausser Haus Wein zu sich genommen<br />

zu haben. Dagegen präferieren Deutschschweizer Konsumenten<br />

stärker Süssgetränke (14.4 %), Eistee (4.8 %)<br />

und Frucht- und Gemüsesäfte (4.0 %), als dies bei<br />

den Westschweizer Gästen der Fall ist (Süssgetränke:<br />

10.1 %; Eistee: 3.8 %; Frucht- und Gemüsesäfte: 2.6 %).<br />

Konsumierte Getränke nach Sprachregion (2018, ohne Detailhandel)<br />

Deutschschweiz<br />

Westschweiz<br />

Champagner/<br />

Apéritifs/<br />

Mixdrinks**<br />

andere Getränke<br />

Kaffee/Tee/Milchgetränke<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Mineralwasser<br />

Hahnenwasser<br />

Wein*<br />

Süssgetränke<br />

Bier*<br />

Eistee<br />

Frucht-/Gemüsesäfte<br />

* ab 16 Jahren ** ab 18 Jahren<br />

Basis: Konsumierte Getränke pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

9. Konsum<br />

78


9.3.5 Konsum spezifischer Getränke im Tagesverlauf<br />

Konsum spezifischer Getränke im Tagesverlauf (2018, ohne Detailhandel)<br />

Wein Eistee Mineralwasser ohne Kohlensäure<br />

Bier<br />

Süssgetränke<br />

Mineralwasser mit Kohlensäure<br />

Frucht-/Gemüsesäfte Hahnenwasser Tee<br />

Kaffee<br />

Frühstück / Znüni<br />

0.8 %<br />

0.7 %<br />

19.9 %<br />

3.1 %<br />

3.7 %<br />

8.3 %<br />

4.2 %<br />

3.3 %<br />

19.8 %<br />

29.4 %<br />

Nachmittag / Zvieri<br />

5.2 %<br />

16.2 %<br />

11.9 %<br />

11.4 %<br />

11.1 %<br />

7.6 %<br />

8.4 %<br />

7.4 %<br />

19.1 %<br />

14.6 %<br />

Mittagessen<br />

Abendessen<br />

22.5 %<br />

34.9 %<br />

36.7 %<br />

39.3 %<br />

49.9 %<br />

59.9 %<br />

56.8 %<br />

56.5 %<br />

54.3 %<br />

68.4 %<br />

17.4 %<br />

24.9 %<br />

26.4 %<br />

15.0 %<br />

30.4 %<br />

34.3 %<br />

21.3 %<br />

16.0 %<br />

58.2 %<br />

56.6 %<br />

Basis: Konsumierte Getränke per Stichtag (ohne Detailhandel); Angaben in % des Tageskonsums<br />

(Anteile Konsumationen 23 Uhr bis 5 Uhr nicht dargestellt)<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

58 % des Wein- und 57 % des Bierkonsums ausser<br />

Haus finden am Abend statt. Auf der anderen Seite<br />

findet mehr als die Hälfte des Konsums von Süssgetränken,<br />

Eistee, Mineral- und Leitungswasser über<br />

den Mittag statt. Am Morgen sind Kaffee, Tee sowie<br />

Frucht- und Gemüsesäfte gefragt. Von allen Getränkearten<br />

verteilt sich der Konsum von Kaffee und Tee<br />

am stärksten auf die verschiedenen Mahlzeiten.<br />

Die durchschnittlichen Ausgaben für Getränke steigen<br />

mit zunehmendem Alter an. Die 50- bis 74-Jährigen<br />

geben im Durchschnitt 8.08 Franken für Getränke<br />

aus. Dies sind 2.71 Franken mehr als bei den 15- bis<br />

29-Jährigen. Am häufigsten konsumieren jedoch die<br />

30- bis 49-Jährigen. Sie generieren 39.5 % aller Konsumationsfälle.<br />

Getränkefälle und Durchschnittsausgaben nach Alter, Geschlecht und Sprachregion (2018, ohne Detailhandel)<br />

Alter Geschlecht Sprachregion<br />

15 – 29 Jahre 30 – 49 Jahre 50 –74 Jahre Männer Frauen Deutschschweiz Westschweiz<br />

Getränkefälle prozentual 24.0 % 39.5 % 36.5 % 57.7 % 42.3 % 72.9 % 27.1 %<br />

Durchschnittsausgaben<br />

pro Anlass<br />

CHF 5.37 CHF 6.28 CHF 8.08 CHF 7.09 CHF 6.21 CHF 6.78 CHF 6.56<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

79<br />

9. Konsum


9.3.6 Wasserkonsum<br />

Wasserkonsum nach Bezugsquelle (2016–2018, ohne Detailhandel)<br />

Mineralwasser aromatisiert Mineralwasser mit Kohlensäure Mineralwasser ohne Kohlensäure Hahnenwasser<br />

2018<br />

2017<br />

2016<br />

2018<br />

2017<br />

2016<br />

2018<br />

2017<br />

2016<br />

Herkömmliche Gastronomie<br />

5.1 56.5 % 22.4 % 16.1 %<br />

6.5 % 58.4 % 21.4 % 13.7 %<br />

5.9 58.5 % 23.9 % 11.7 %<br />

Schnellverpflegung<br />

12.5 % 42.1 % 29.6 % 15.8 %<br />

12.1 % 43.2 % 26.4 % 18.4 %<br />

15.0 % 40.7 % 26.8 % 17.6 %<br />

Betriebs-/Gemeinschaftsverpflegung<br />

3.9 24.4 % 20.4 % 51.2 %<br />

5.4 23.4 % 19.8 % 51.5 %<br />

4.6 27.3 % 15.7 % 52.4 %<br />

Vergnügungsgastronomie<br />

2018<br />

2017<br />

2016<br />

6.4 % 53.5 % 27.4 % 12.7 %<br />

11.0 % 54.5 % 24.0 % 10.4 %<br />

8.2 % 59.1 % 24.1 % 8.7 %<br />

Ländergastronomie<br />

2018<br />

2017<br />

2016<br />

3.0 56.5 % 29.1 % 11.3 %<br />

3.7 58.1 % 27.4 % 10.8 %<br />

5.2 57.5 % 27.8 % 9.4 %<br />

Basis: Konsumationen, Anteile bezogen auf den Wassermarkt (exkl. Detailhandel)<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Das amPuls Market Research Institut befragt die Konsumenten<br />

seit 2016 zum Wasserkonsum ausser Haus.<br />

Der Marktanteil von Mineralwasser (18.5 %) und von<br />

Leitungswasser (5.7 %) beträgt 24.2 % (siehe Kapitel<br />

9.3.3).<br />

Anteilsmässig wird in der Betriebsgastronomie am häufigsten<br />

Hahnenwasser getrunken (51.2 %). Dies kann<br />

damit erklärt werden, dass beispielsweise Betriebskantinen<br />

den Angestellten kostenloses Trinkwasser zur<br />

Verfügung stellen. Darauf folgt erstmals die herkömmliche<br />

Gastronomie mit 16.1 %, wo der Konsum von Leitungswasser<br />

seit 2016 um 4.4 Prozentpunkte oder<br />

37.6 % zugelegt hat. In der Schnellverpflegung liegt<br />

der Anteil des Leitungswassers bei 15.8 %.<br />

Unabhängig von der Bezugsquelle war für 91.6 % der<br />

Befragten das Leitungswasser kostenlos. Bei den<br />

restlichen Gästen betrug der Preis für Hahnenwasser<br />

in 69.4 % der Fälle nicht mehr als 3 Franken. Rund die<br />

Hälfte bezahlte nicht mehr als 2 Franken (47.6 %).<br />

9. Konsum<br />

80


Wasserkonsum nach Alter (2018, ohne Detailhandel)<br />

15–29 Jahre<br />

30–49 Jahre<br />

50–74 Jahre<br />

Mineralwasser<br />

aromatisiert<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Hahnenwasser<br />

0<br />

Mineralwasser<br />

mit Kohlensäure<br />

Mineralwasser<br />

ohne Kohlensäure<br />

Basis: Konsumierte Wasser-Getränke pro Stichtag (ohne Detailhandel).<br />

Index: Konsumationen pro Zielgruppe relativ zum Durchschnitt.<br />

Der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der gesamten Stichprobe.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Der Wasserkonsum hängt ebenfalls vom Alter ab. Die<br />

15- bis 49-Jährigen trinken eher Leitungswasser und<br />

Mineralwasser ohne Kohlensäure. Aromatisiertes Mineralwasser<br />

ist bei den 15- bis 29-Jährigen besonders<br />

beliebt. Demgegenüber trinken ältere Personen häufiger<br />

Mineralwasser mit Kohlensäure. Von den wasserkonsumierenden<br />

Gästen gaben 40.1 % der 15- bis 29-Jährigen<br />

an, sie hätten am Vortag Mineralwasser mit Kohlensäure<br />

bestellt. In der Alterskate gorie 30–49 beträgt<br />

dieser Anteil 42.2 % und bei den 50- bis 74-Jährigen<br />

sogar 51.8 %.<br />

81<br />

9. Konsum


9.4.1 Bezugsquellenbewertung<br />

Bewertung der einzelnen Bezugsquellen (2018, ohne Detailhandel)<br />

Restaurant, Gasthof<br />

mit Bedienung<br />

Hotel-Restaurant,<br />

Pension, Garni<br />

Cafe / Tea-Room<br />

Ländergastronomie<br />

Schnellverpflegungsgastronomie<br />

Freundlichkeit des Personals<br />

Lage<br />

Qualität der Verpflegung<br />

Service allgemein<br />

Kompetenz und Professionalität<br />

Serviceangestellte<br />

Ambiente<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

Erlebniswert<br />

Besuch/Konsumation<br />

alles in allem<br />

2.85 2.90 2.95 3.00 3.05 3.10 3.15 3.20 3.25 3.30 3.35 3.40 3.45 3.50 3.55 3.60<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Die Umfrageteilnehmenden bewerteten die von ihnen<br />

benutzten Bezugsquellen anhand verschiedener Kriterien<br />

auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 4 (sehr<br />

gut). Die Bewertungen fielen unverändert positiv aus.<br />

Wie 2017 haben die Kriterien «Freundlichkeit des Personals»,<br />

«Lage» und «Qualität der Verpflegung» am<br />

besten abgeschnitten. Zudem zeigen sich die Konsumentinnen<br />

und Konsumenten in allen Belangen mindestens<br />

gleich zufrieden wie im Vorjahr. Alle durchschnittlichen<br />

Werte liegen zwischen 3.1 und 3.5. Am<br />

schlechtesten bewertet wird wie in den Vorjahren<br />

der «Erlebniswert».<br />

Bei der obigen Grafik wurden die Bewertungen den einzelnen<br />

Bezugsquellen zugeordnet. Dies ermöglicht eine<br />

differenzierte Analyse. Die herkömmliche Gastronomie,<br />

zu der die Restaurants und Gasthöfe mit Bedienung,<br />

Hotel-Restaurants und Cafés gehören, erhält in den<br />

meisten Aspekten eine klar bessere Bewertung als die<br />

Schnellverpflegungsgastronomie. Die Hotel-Restaurants<br />

erzielen in diversen Kriterien die besten Ergebnisse.<br />

Dazu gehören «Erlebniswert», «Ambiente» sowie<br />

die «Kompetenz und Professionalität» und der «Service»<br />

der Angestellten. Neben den Hotel-Restaurants punkten<br />

auch Cafés mit ihrer Lage. Im Gegenzug liegen<br />

Cafés beim wahrgenommenen Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

gegenüber der Konkurrenz leicht im Hintertreffen.<br />

9. Konsum<br />

82


Bewertung der Restauration insgesamt (2018)<br />

4 = sehr gut 3 = gut 2 = eher schlecht 1 = sehr schlecht weiss nicht / keine Antwort<br />

Freundlichkeit des Personals<br />

Lage<br />

Qualität der Verpflegung<br />

Service allgemein<br />

Kompetenz und Professionalität<br />

Serviceangestellte<br />

Ambiente<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

Erlebniswert<br />

Besuch/Konsumation<br />

alles in allem<br />

49.7 % 44.3 % 4.4<br />

48.5 % 46.3 % 3.9<br />

42.7 % 51.7 % 3.9<br />

39.4 % 55.1 % 3.7<br />

35.6 % 56.6 % 5.3<br />

35.3 % 55.0 % 8.0 %<br />

30.9 % 57.0 % 9.6 %<br />

25.4 % 55.9 % 12.9 %<br />

33.3 % 61.9 % 3.2<br />

0.4 %<br />

1.2 %<br />

0.2 %<br />

1.1 %<br />

0.4 %<br />

1.3 %<br />

0.4 %<br />

1.4 %<br />

0.3 %<br />

2.1 %<br />

0.4 %<br />

1.3 %<br />

0.8 %<br />

1.8 %<br />

1.2 %<br />

4.6 %<br />

0.1 %<br />

1.5 %<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Rund die Hälfte der Probanden (49.7 %) bewertet die<br />

Freundlichkeit des Personals mit der Bestnote. Die<br />

Konsumentinnen und Konsumenten zeigen sich auch<br />

mit der Lage (48.5 %) und der Qualität der Verpflegung<br />

(42.7 %) besonders oft sehr zufrieden.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr überzeugen Cafés, Tea-Rooms<br />

und Betriebe der Ländergastronomie tendenziell etwas<br />

stärker durch ihre Lage. Hotel-Restaurants, Pensionen<br />

und Garni büssten diesbezüglich gegenüber 2017 tendenziell<br />

leicht ein. Gleichwohl bleibt diese Bezugsquelle<br />

in einer Spitzenposition, was die Bewertung der Lage<br />

betrifft. Im Gegenzug stieg die Zufriedenheit mit dem<br />

Service in Hotel-Restaurants, Pensionen und Garni tendenziell<br />

um 0.05 Punkte.<br />

Entwicklung der Bewertung bei ausgewählten Bezugsquellen (2017–2018)<br />

2017 2018<br />

Hotel-Restaurant, Pension, Garni<br />

Café / Tea-Room<br />

Lage<br />

Lage<br />

3.54<br />

3.50<br />

3.45<br />

3.50<br />

Service allgemein<br />

3.45<br />

3.50<br />

Ambiente<br />

3.29<br />

3.36<br />

Ambiente<br />

3.48<br />

3.43<br />

Ländergastronomie<br />

Lage<br />

3.37<br />

3.41<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

83<br />

9. Konsum


Wichtigste Massnahmen zur Verbesserung der Bewertungen (2018)<br />

Freundlichkeit des Personals<br />

19.5 %<br />

Qualität der Verpflegung<br />

15.0 %<br />

Investition in die Infrastruktur<br />

12.4 %<br />

Schulung des Personals<br />

Ausbau des Angebots, Konzeptes<br />

Bessere Hygiene, Sauberkeit<br />

Schönere Zubereitung der<br />

Menüs/Getränke und deren Präsentation<br />

9.5 %<br />

8.7 %<br />

7.6 %<br />

6.4 %<br />

Basis: Befragte, die die Bezugsquelle in mindestens einem der genannten Aspekte als schlecht oder sehr schlecht<br />

bewertet haben.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

Jene Befragten, die eine schlechte Bewertung abgegeben<br />

haben, wurden nach den notwendigen Verbesserungen<br />

gefragt. 19.5 % der Probanden sehen bei der<br />

Freundlichkeit des Personals den grössten Handlungsbedarf.<br />

Jedoch wäre nur eine Minderheit dazu bereit,<br />

für Verbesserungen in diesem Punkt mehr zu bezahlen<br />

(42.8 %). Die Konsumentinnen und Konsumenten setzen<br />

folglich die Gastfreundlichkeit voraus.<br />

Am zweitmeisten nannten die Umfrageteilnehmenden<br />

die Qualität der Verpflegung (15.0 %). An dritter Stelle<br />

folgen Investitionen in die Infrastruktur (12.4 %). Eine<br />

Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten würde<br />

in beiden Belangen mehr bezahlen. 52.8 % gaben an,<br />

für eine höhere Qualität der Verpflegung eventuell oder<br />

sicher mehr auszugeben. Für Investitionen in die Infrastruktur<br />

beträgt der Anteil mit Bereitschaft zu Mehrausgaben<br />

50.8 %. Bei den übrigen Massnahmen liegt<br />

dieser Wert stets unter 50 %.<br />

Bezahlungsbereitschaft für Verbesserungen (2018)<br />

ja, sicher ja, eventuell nein, eher nicht nein, sicher nicht weiss nicht / keine Angabe<br />

Qualität der Verpflegung<br />

Investition in Infrastruktur<br />

Bessere Hygiene, Sauberkeit<br />

Ausbau des Angebotes,<br />

Konzeptes<br />

Zubereitung/Präsentation<br />

des Angebots<br />

Freundlichkeit des Personals<br />

Schulung des Personals<br />

14.8 % 38.0 % 32.0 % 14.2 %<br />

8.0 % 42.8 % 39.3 % 9.6 %<br />

10.2 % 38.3 % 22.4 % 26.6 %<br />

11.4 % 31.9 % 39.5 % 16.3 %<br />

6.9 % 36.4 % 39.9 % 15.2 %<br />

7.9 % 34.9 % 36.9 % 20.2 %<br />

9.0 % 33.5 % 36.0 % 19.1 %<br />

1.1 %<br />

0.4 %<br />

2.4 %<br />

0.9 %<br />

1.7 %<br />

0.1 %<br />

2.4 %<br />

Basis: Befragte, die die Bezugsquelle in mindestens einem der genannten Aspekte als schlecht oder sehr schlecht<br />

bewertet haben.<br />

Quelle: amPuls Market Research<br />

9. Konsum<br />

84


<strong>GastroSuisse</strong><br />

Verband für Hotellerie und Restauration Tel. Fax E-Mail <strong>2019</strong><br />

8046 Zürich Blumenfeldstrasse 20 0848 377 111 0848 377 112 info@gastrosuisse.ch<br />

www.gastrosuisse.ch<br />

Gastroconsult<br />

Ihr Partner für Treuhand und Beratung in der Hotellerie und Restauration<br />

Direktion Gastroconsult AG<br />

8046 Zürich Direktion Blumenfeldstrasse 20 044 377 54 44 044 377 55 14 direktion@gastroconsult.ch<br />

www.gastroconsult.ch<br />

Regionaldirektionen Gastroconsult AG<br />

3000 Bern 22 Standstrasse 8 031 340 66 00 031 340 66 22 bern@gastroconsult.ch<br />

1233 Bernex Genf 9 Chemin de Paris 022 850 96 10 022 850 96 16 geneve@gastroconsult.ch<br />

6814 Cadempino-Lugano Via al Mulino 22 091 960 21 00 091 960 21 97 lugano@gastroconsult.ch<br />

7000 Chur Alexanderstrasse 2 081 252 36 42 081 252 15 62 chur@gastroconsult.ch<br />

1701 Freiburg Ch. des Primevères 15 026 424 65 12 026 424 06 38 fribourg@gastroconsult.ch<br />

6004 Luzern St. Karli-Strasse 74 041 248 01 80 041 248 01 89 luzern@gastroconsult.ch<br />

4601 Olten Solothurnerstrasse 259 062 296 77 30 062 296 77 69 olten@gastroconsult.ch<br />

1009 Pully 42 Av. Général-Guisan 021 721 08 08 021 721 08 21 pully@gastroconsult.ch<br />

2350 Saignelégier Rue de la Gare 18 032 951 23 77 032 951 17 50 saignelegier@gastroconsult.ch<br />

1951 Sitten Place du Midi 24 027 327 23 73 027 327 23 83 sion@gastroconsult.ch<br />

9000 St. Gallen Fürstenlandstrasse 45 071 274 95 95 071 274 95 96 stgallen@gastroconsult.ch<br />

8046 Zürich Blumenfeldstrasse 20 044 377 54 47 044 377 55 40 zuerich@gastroconsult.ch<br />

4410 Liestal Grammetstrasse 18 062 296 77 30 062 296 77 69 liestal@gastroconsult.ch<br />

5035 Unterentfelden Suhrenmattstrasse 48 062 296 77 30 062 296 77 69 unterentfelden@gastroconsult.ch<br />

3930 Visp Mattaweg 9A 027 948 08 10 027 948 08 19 visp@gastroconsult.ch<br />

Unternehmensberatung Gastroconsult AG<br />

3000 Bern 22 Standstrasse 8 031 340 66 11 031 340 66 33 bern@gastroconsult.ch<br />

1009 Pully 42 Av. Général-Guisan 021 721 08 08 021 721 08 21 pully@gastroconsult.ch<br />

8046 Zürich Blumenfeldstrasse 20 044 377 54 54 044 377 55 85 zuerich@gastroconsult.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!