27.05.2019 Aufrufe

BISp 2016,02 Evaluation sportwissen­schaftlicher Unterstützungs­leistungen im Spitzen­sport am Beispiel der Leichtathletik

Der Autor befasst sich mit sportwissenschaftlichen Unterstützungsleistungen am Beispiel der betreuenden Trainingswissenschaftler in der Leichtathletik. Auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Theorien wird die Kommunikation der Trainingswissenschaftler mit Trainern und Athleten gesichtet, geprüft und in Best-Practice-Beispielen dargestellt. Als empirisches Material dienen die Abschriften von Intensivinterviews, die mit einer Reihe langjährig erfahrener Trainingswissenschaftler geführt wurden, sowie deren Informationsmaterialien für die Trainer. Ausgewählte Messblätter mit Ergebnissen der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin und zahlreiche Bildreihen dienen zur Illustration der trainingswissenschaftlichen Betreuungsarbeit. Die beruflichen Werdegänge, Anstellungsverhältnisse, Aufgabenfelder, bewährte Lösungsverfahren, Messblattinhalte und Kommunikationsstrategien der Trainingswissenschaftler werden mittels systematischer Auswertungen, durch ausgewählte Zitate der Befragten und über Modellierungen dargestellt. Dabei greift der Autor insbesondere auf Kommunikations- und Netzwerk-Modelle zurück. In der Diskussion arbeitet er Reserven, Best-Practice- und weitere Entwicklungsmöglichkeiten heraus. In einem Framing- und Re-Framing-Verfahren werden die Ergebnisse in weitere sportorganisatorische, sportwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge gestellt.

Der Autor befasst sich mit sportwissenschaftlichen Unterstützungsleistungen am Beispiel der betreuenden Trainingswissenschaftler in der Leichtathletik. Auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Theorien wird die Kommunikation der Trainingswissenschaftler mit Trainern und Athleten gesichtet, geprüft und in Best-Practice-Beispielen dargestellt. Als empirisches Material dienen die Abschriften von Intensivinterviews, die mit einer Reihe langjährig erfahrener Trainingswissenschaftler geführt wurden, sowie deren Informationsmaterialien für die Trainer. Ausgewählte Messblätter mit Ergebnissen der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin und zahlreiche Bildreihen dienen zur Illustration der trainingswissenschaftlichen Betreuungsarbeit. Die beruflichen Werdegänge, Anstellungsverhältnisse, Aufgabenfelder, bewährte Lösungsverfahren, Messblattinhalte und Kommunikationsstrategien der Trainingswissenschaftler werden mittels systematischer Auswertungen, durch ausgewählte Zitate der Befragten und über Modellierungen dargestellt. Dabei greift der Autor insbesondere auf Kommunikations- und Netzwerk-Modelle zurück. In der Diskussion arbeitet er Reserven, Best-Practice- und weitere Entwicklungsmöglichkeiten heraus. In einem Framing- und Re-Framing-Verfahren werden die Ergebnisse in weitere sportorganisatorische, sportwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge gestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216<br />

Literatur<br />

Killing, W. (2015): Erfahrung als zentrale Ressource in Vereinen und Verbänden. Leistungssport (4),<br />

41-47<br />

Killing, W. (2017): Athletiktraining ist hip. <strong>Leichtathletik</strong>training (11), 10-11)<br />

Killing, W. (2<strong>02</strong>0). Meisterlehren – Das Know-how <strong>der</strong> Spitzentrainer. In Vorbereitung<br />

Killing, W., Bartonietz, K. und Siegel, M. (2019): Erfolgskurven auf einen Blick. <strong>Leichtathletik</strong>training,<br />

(1), 4-10<br />

Killing, W. und Böttcher, J. (2015): Wun<strong>der</strong>knabe Mutaz Essa Barsh<strong>im</strong>. <strong>Leichtathletik</strong>training, (5), 26-<br />

33<br />

Killing, W., Böttcher, J. und Keil, J.-G. (2017): Killing, W.: Sportwissenschaftliche Aspekte des Hochsprungs,<br />

Strauss, Köln<br />

Killing, W. & Fichte, R. (2003): Best<strong>im</strong>mung <strong>der</strong> effektiven Sprunghöhe <strong>im</strong> Hochsprung. Leistungssport,<br />

(5), 45-48<br />

Killing, W., Hutt. E., May, J., Peter, J., Pottel, R., Ritschel, M., Schult, J. und Zaar, A. (2014): Final Preperations<br />

for Peak Competitions: Observations from the 2009 IAAF World Ch<strong>am</strong>pionships in<br />

Athletics. New Studies in Athletics by IAAF 29:1; 13-35<br />

Killing, W. & Kruber, D. (1995b). Die Flopmethodik: Ein Orientierungsrahmen für Lehrer und<br />

Übungsleiter. Die Lehre <strong>der</strong> <strong>Leichtathletik</strong>, (33), 204-205.<br />

Killing, W., unter Mitarbeit von Karl-Heinz Waibel, Beate Dreilich und Dr. Karin Knoll (2013): <strong>Evaluation</strong><br />

sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen <strong>im</strong> Spitzensport - Forschungsprojektskizze<br />

für den Strategie-Ausschuss und <strong>BISp</strong>, unveröffentlicht<br />

Killing, W., unter Mitarbeit von Ralf Weber, T<strong>am</strong>as Kiss, Harry Marusch und Luis Mendoza (2018):<br />

Analyse <strong>der</strong> Horizontalsprungwettbewerbe – Weit- und Dreispringer holen drei Medaillen.<br />

<strong>Leichtathletik</strong>training (10+11), 46-53<br />

Kleinert, J. & Ohlert, J. (2013): Erfassung von Betreuungsqualität in <strong>der</strong> Sportpsychologie: Das Befragungsinventar<br />

QS171. Zeitschrift für Sportpsychologie<br />

Klöckner, W. (2017): Leistungssteuerung <strong>im</strong> Übergang zwischen harten und weichen Wirklichkeiten.<br />

Leistungssport (4) 5-10 und (5), 48-55<br />

Kohli, M. (1978): Soziologie des Lebenslaufs, Luchterhand, Neuwied<br />

Krieg, P. und Watzlawick, P. (Hrsg.) (20<strong>02</strong>): Das Auge des Betrachters – Beiträge zum Konstruktivismus,<br />

Festschrift für Heinz von Förster. Carl-Auer, Heidelberg<br />

Krug, J. und Martin, D. (1992): Das „Institut für Angewandte Trainingswissenschaft“ – Eine neue Einrichtung<br />

<strong>im</strong> Sport und Sportwissenschaft in Deutschland. Leistungssport (3), 22-24<br />

Krug, J. und Ufer, B. (2014): „Wir haben kein Erkenntnis-, son<strong>der</strong>n ein Umsetzungsproblem!“ Leistungssport<br />

(4), 5-10<br />

Küsters, J. (2019): Narrative Interviews, Grundlagen und Anwendungen, Wiesbaden, in Vorbereitung 3.<br />

Aufl.<br />

Kunst, U. und Wilms, M. (2018): Gina Lückenkemper – Eine Sprinterin begeistert die Nation. <strong>Leichtathletik</strong>training,<br />

(110+11), 62--67<br />

Lindinger, St. und Müller, E. (2003): Die Bedeutung biomechanischer Analysen von Skatingtechniken<br />

<strong>im</strong> Skilanglauf. Leistungssport (2), 27-35<br />

Letzelter, St. (2017): Der Weitsprung – Eine leistungsdiagnostische Analyse. Schors-Verlag, Wiesbaden<br />

Lewin: K. (1982): Werkausgabe. Klett-Kotta, Stuttgart<br />

Lindemann, H. (2006): Konstruktivismus und Pädagogik. Grundlagen, Modelle, Perspektiven. Reinhard,<br />

München/Basel<br />

Lippens, V. (1997): Sportwissenschaftliche Innovationen für den Deutschen Ru<strong>der</strong>verband. Leistungssport<br />

(1997), 31-36<br />

Luhmann, N. (1976): Funktion und Folgen formaler Organisation. Duncker und Humblot, Berlin<br />

Luhmann, N. (1987): Soziale Systeme, Grundriss einer allgemeinen Theorie. suhrk<strong>am</strong>p, Frankfurt,<br />

Mannhe<strong>im</strong>, K. (1985): Ideologie und Utopie, Klostermann, Frankfurt, 7. Aufl.<br />

<strong>Evaluation</strong> sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen <strong>im</strong> Spitzensport <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Leichtathletik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!