22.05.2019 Aufrufe

Touren für Genießer

Planen Sie Ihre Traumroute auf Österreichs schönstens Panoramastraßen! Beim Ausdrucken bitte unter Einstellungen "An Papierformat anpassen" angeben, um das richtige Format zu erhalten.

Planen Sie Ihre Traumroute auf Österreichs schönstens Panoramastraßen!

Beim Ausdrucken bitte unter Einstellungen "An Papierformat anpassen" angeben, um das richtige Format zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

AB IN DEN SÜDEN<br />

In sanften Bögen führt die Bundesstraße 168 im Tal der Salzach<br />

entlang nach Westen. Das Panorama ist grandios – rechts die<br />

Gipfel der Kitzbüheler Alpen, links die weißen Spitzen der Großvenedigergruppe.<br />

Die während der letzten Eiszeit entstandene<br />

Großglocknerregion gehört zur Kernzone des Nationalparks Hohe<br />

Tauern. Das ist der Bereich, in dem sich die Natur frei und unbeeinflusst<br />

entwickeln darf.<br />

Mittersill 4 , der Sitz des Nationalparkzentrums, taucht auf. Das<br />

Städtchen war schon immer ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt<br />

zweier bis heute bedeutender Routen – die Ost-West-Richtung<br />

durch das Salzachtal und die Nord-Süd-Verbindung über die beiden<br />

Pässe Thurn und Felbertauern.<br />

In Mittersill zweigt rechtwinklig die Bundesstraße 108 aus dem<br />

Salzachtal nach Süden ab. Besser bekannt unter dem Namen Felbertauernstraße,<br />

verbindet sie auf einer Länge von 65 Kilometern<br />

seit 1967 das Salzach- mit dem Drautal. Breit und mit perfektem<br />

Belag versehen, macht die Felbertauernstraße das Auto- und Motorradfahren<br />

zum reinen Genuss. Lässig durchmessen wir die lang<br />

gezogenen Kurven und können dabei in aller Ruhe die vorüberziehenden<br />

Bergpanoramen genießen. Wie eine Säge frisst sich die<br />

Straße in die Berge hinein, immer enger wird das Tal, immer steiler<br />

seine Flanken. Tunnel und Galerien schützen vor Steinschlag und<br />

Lawinen. Aus der Kernzone des Nationalparks führt die Felbertauernstraße<br />

nun hinaus in die so genannte Außenzone und weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!