07.05.2019 Aufrufe

Campus Vorschau Herbst 2019

Das neue Buchprogramm vom Campus Verlag im Herbst 2019. Campus — für alle, die MEHR wissen wollen. Bücher, Hörbücher und E-Books für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

Das neue Buchprogramm vom Campus Verlag im Herbst 2019.
Campus — für alle, die MEHR wissen wollen. Bücher, Hörbücher und E-Books für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

campus Geschichte 62 63<br />

2., ÜBER-<br />

ARBEITETE UND<br />

ERWEITERTE<br />

AUFLAGE<br />

Ein wichtiges Kennzeichen der modernen, arbeitsteiligen<br />

und komplexen Wirtschaft ist ihr ständiger Wandel. Diese<br />

Einführung gibt einen ausgezeichneten Überblick über die<br />

Veränderungen, die die europäische Wirtschaft seit dem<br />

Ende des 18. Jahrhunderts erlebt hat. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei die zentralen Bereiche der Ökonomie: wirtschaftliches<br />

Wachstum und Kapitalismus, Einkommensungleichheit<br />

und Konsum, Unternehmen, Geld, Wirtschaftstätigkeit der<br />

Staaten und globaler Handel. Zugleich stellt das Buch die<br />

wichtigsten Methoden der Wirtschaftsgeschichte und die<br />

strittigen Forschungskontroversen der vergangenen Jahre<br />

vor.<br />

»Die Einführung ist flüssig geschrieben (…) und<br />

meistert den Spagat zwischen einem dem Ziel-<br />

publikum angemessenen Abstraktionsniveau und<br />

der Vermittlung komplexer Inhalte.« H-Soz-u-Kult<br />

Jan-Otmar Hesse ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der<br />

Universität Bayreuth.<br />

Sebastian Teupe ist Juniorprofessor für<br />

Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bayreuth.<br />

Sowohl in der Soziologie als auch in der Geschichtswissenschaft<br />

hat die Beschäftigung mit Gewalt zuletzt viele Anregungen<br />

durch die »Neue Gewaltsoziologie« erfahren. Jedoch<br />

mehren sich die Zweifel, ob »dichte Beschreibungen« der<br />

Gewalt hinreichen, um sie zu verstehen, oder ob es nicht notwendig<br />

ist, Gewalt wieder stärker in Zusammenhänge zu stellen<br />

und aus ihnen heraus zu begreifen. Dieses Buch wählt<br />

dafür einen gänzlich neuen Zugang: Es geht von der Anthropologie<br />

aus und versucht, deren Ergebnisse – insbesondere<br />

die Arbeiten der »Amazoniker«, meist französischer und brasilianischer<br />

Autoren, die hierzulande wenig gelesen werden<br />

– für eine Gewalttheorie zu nutzen, die verschiedene Disziplinen<br />

miteinander ins Gespräch bringt. In Gestalt eines Essays,<br />

in der Methode des Vergleichs und mit Blick auf nichtwestliche<br />

Kulturen gewinnt Michael Riekenberg faszinierende<br />

Gesichtspunkte und Kategorien, die es erlauben, in neuer<br />

Weise über die Gewalt in unserer Welt nachzudenken.<br />

Michael Riekenberg ist Professor für Vergleichende Geschichtswissenschaft<br />

und Geschichte Lateinamerikas an der Universität Leipzig.<br />

Jan-Otmar Hesse, Sebastian Teupe<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

Entstehung und Wandel der modernen Wirtschaft<br />

2., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

Ca. 242 Seiten, kartoniert, 13,3 x 20,5 cm<br />

D 18,95 €<br />

A 19,50 €<br />

CH 26,80 Fr.*<br />

Warengruppe: 551<br />

ISBN 978-3-593-51113-9<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

Erscheinungstermin:<br />

09. Oktober <strong>2019</strong><br />

Michael Riekenberg<br />

Gewalt<br />

Eine Ontologie<br />

Ca. 180 Seiten, kartoniert, 14 x 21,3 cm<br />

D 29,95 €<br />

A 30,80 €<br />

CH 40,10 Fr.*<br />

Warengruppe: 550<br />

ISBN 978-3-593-50984-6<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

Erscheinungstermin:<br />

17. Juli <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!