17.04.2019 Aufrufe

Fünf NEUE LG Getreidesorten 2019 - LG weiter auf Erfolgskurs

Mit fünf neuen Getreidesorten knüpft LG an die Leistungen der letzten Jahre an, die dabei Weizensorten jeweils wieder Ertragssieger im Zulassungssortiment. BSA Neuzulassungen Getreide 2019

Mit fünf neuen Getreidesorten knüpft LG an die Leistungen der letzten Jahre an, die dabei Weizensorten jeweils wieder Ertragssieger im Zulassungssortiment. BSA Neuzulassungen Getreide 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weizensorten <strong>2019</strong><br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


A-Winterweizen<br />

<strong>LG</strong> AKKURAT<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

GENAU DER RICHTIGE!<br />

Agronomische Eigenschaften<br />

Mittlere Pflanzenlänge<br />

Überdurchschnittliche Standfestigkeit<br />

Resistenzen und Sicherheit<br />

Genetisch halmbruchresistent dank Pch1 Resistenzgen<br />

Gute Resistenzen gegenüber Mehltau und Braunrost<br />

Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Blattseptoria, Gelbrost und Ährenfusarium<br />

Ertragsleistung<br />

Ertragsstärkste A-Weizen Neuzulassung <strong>2019</strong><br />

Qualität<br />

Gute Verk<strong>auf</strong>squalität<br />

Hohes Tausendkorngewicht<br />

Empfehlungen<br />

Breite Standorteignung<br />

Interessant für den <strong>weiter</strong>en Vermehrungs<strong>auf</strong>bau<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Korn-Ertrag, rel. [%]<br />

Wertprüfung 2016-2018<br />

<strong>LG</strong> AKKURAT - ERTRAGSSTÄRKSTE A-<br />

WEIZEN NEUZULASSUNG <strong>2019</strong><br />

106<br />

104<br />

102<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

Elixer VRS RGT Reform VRS Julius VRS <strong>LG</strong> AKKURAT<br />

Ø 100 = 98,3 [dt/ha] Kornertrag n=42<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong><br />

Quelle: Bundessortenamt mehrjähriger WP-Bericht Winterweizen 2018, Stufe 2,<br />

Auszug VRS+<strong>LG</strong> AKKURAT


A-Winterweizen<br />

<strong>LG</strong> AKKURAT<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

GENAU DER RICHTIGE!<br />

Qualitätsstufe<br />

A<br />

Wachstumsreglerbedarf<br />

- Verk<strong>auf</strong>squalität: - Tendenz zu ortsüblich<br />

FZ / RP / Sedi *<br />

+ / O / ++<br />

Krankheitsresistenzen<br />

Ertrags<strong>auf</strong>bau / Ertragstyp Einzelährentyp - Pseudocercosporella<br />

- Bestandesdichte mittel - gering - Mehltau<br />

- Kornzahl/ Ähre hoch<br />

- Blattseptoria<br />

- Tausendkorngewicht hoch<br />

- DTR<br />

- Kornertrag - Gelbrost<br />

Agronomische Eigenschaften - Braunrost<br />

- Reife mittel<br />

- Ährenfusarium<br />

- Winterhärte mittel<br />

Insektenresistenz<br />

- Bestockungsvermögen mittel - gering - Orangerote Weizengallmücke<br />

- Pflanzenlänge mittel<br />

Anbaueignung für<br />

- Standfestigkeit gut - mittel<br />

- Frühsaat<br />

Saatzeit/Saatstärke¹ - Spätsaat<br />

- früh 280 - 310<br />

- Stoppelweizen<br />

- mittel 320 - 360<br />

- Mulchsaat<br />

- spät 370 - 400<br />

- Trockengebiet<br />

CTU Herbizidverträglichkeit<br />

ja<br />

mittel<br />

++<br />

+++<br />

+<br />

O<br />

+++<br />

++<br />

O<br />

anfällig<br />

Quelle: Limagrain<br />

* Verk<strong>auf</strong>squalität:<br />

FZ=Fallzahl<br />

RP=Rohproteingehalt<br />

Sedi=Sedimentationswert<br />

++++ sehr gut<br />

sehr gut / sehr hoch<br />

+++ sehr gut bis gut<br />

gut / hoch<br />

++ gut<br />

mittel<br />

+ gut bis mittel<br />

ausreichend<br />

O mittel<br />

gering<br />

- mittel - gering<br />

-- gering<br />

¹keimfähige Körner je m2<br />

bei normalen Bestellbedingungen<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Agronomische Eigenschaften<br />

Mittelere bis kurze Pflanzenlänge<br />

Überdurchschnittliche Standfestigkeit<br />

Resistenzen und Sicherheit<br />

Gute Resistenz gegenüber Mehltau, Gelb- und Braunrost<br />

Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Blattseptoria<br />

Ertragsleistung<br />

Ertragsstärkste Neuzulassung <strong>2019</strong><br />

Mehrerträge von +8% Kornertrag im Mittel Stufe 2 der Wertprüfung 2016-2018 gegenüber der<br />

meistangebauten Weizensorte<br />

Empfehlungen<br />

B-Winterweizen<br />

<strong>LG</strong> VERTIKAL<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

MASSENWEIZEN OHNE WENN UND ABER!<br />

Besonders für frühe bis mittlere Saattermine geeignet<br />

Interessant für den <strong>weiter</strong>en Vermehrungs<strong>auf</strong>bau<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Korn-Ertrag, rel. [%]<br />

Wertprüfung 2016-2018<br />

<strong>LG</strong> VERTIKAL – ERTRAGSSTÄRKSTE<br />

NEUZULASSUNG <strong>2019</strong><br />

110<br />

108<br />

106<br />

104<br />

102<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

Elixer VRS RGT Reform VRS Julius VRS <strong>LG</strong> VERTIKAL<br />

Ø100 = 98,3 [dt/ha] Kornertrag n=42<br />

Quelle: Bundessortenamt, mehrjähriger WP-Bericht Winterweizen 2018,<br />

Stufe 2, Auszug VRS + <strong>LG</strong> VERTIKAL <strong>2019</strong><br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


B-Winterweizen<br />

<strong>LG</strong> VERTIKAL<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

MASSENWEIZEN OHNE WENN UND ABER!<br />

Qualitätsstufe<br />

B<br />

Wachstumsreglerbedarf<br />

- Verk<strong>auf</strong>squalität: - Tendenz zu ortsüblich<br />

FZ / RP / Sedi *<br />

O / -- / -<br />

Krankheitsresistenzen<br />

Ertrags<strong>auf</strong>bau / Ertragstyp Korndichtetyp - Pseudocercosporella<br />

- Bestandesdichte mittel<br />

- Mehltau<br />

- Kornzahl/ Ähre sehr hoch<br />

- Blattseptoria<br />

- Tausendkorngewicht mittel - gering - DTR<br />

- Kornertrag - Gelbrost<br />

Agronomische Eigenschaften - Braunrost<br />

- Reife mittel<br />

- Ährenfusarium<br />

- Winterhärte mittel<br />

Insektenresistenz<br />

- Bestockungsvermögen mittel<br />

- Orange Weizengallmücke<br />

- Pflanzenlänge mittel - kurz Anbaueignung für<br />

- Standfestigkeit gut - mittel<br />

- Frühsaat<br />

Saatzeit/Saatstärke¹ - Spätsaat<br />

- früh 260 - 290<br />

- Stoppelweizen<br />

- mittel 300 - 350<br />

- Mulchsaat<br />

- spät 360 - 400<br />

- Trockengebiet<br />

CTU Herbizidverträglichkeit<br />

ja<br />

mittel - gering<br />

O<br />

+++<br />

+<br />

O<br />

+++<br />

+ +<br />

O<br />

resistent<br />

* Verk<strong>auf</strong>squalität:<br />

FZ=Fallzahl<br />

RP=Rohproteingehalt<br />

Sedi=Sedimentationswert<br />

++++ sehr gut<br />

sehr gut / sehr hoch<br />

+++ sehr gut bis gut<br />

gut / hoch<br />

++ gut<br />

mittel<br />

+ gut bis mittel<br />

ausreichend<br />

O mittel<br />

gering<br />

- mittel - gering<br />

-- gering<br />

¹keimfähige Körner je m2<br />

bei normalen Bestellbedingungen<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintergerstensorten <strong>2019</strong><br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintergerste, zweizeilig<br />

VALERIE<br />

Die Ertragsspitze der frühreifen Sorten!<br />

Frühreif<br />

Ertragreich<br />

Beste Sortierung mit BSA-Höchstnote 9 im Vollgersteanteil<br />

GMV Doppelresistenz Typ 1+2


Wintergerste, zweizeilig<br />

VALERIE<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

DIE FRÜHE GIPFELSTÜRMERIN!<br />

Agronomische Eigenschaften<br />

Bis zu 6 Tage früher im Ährenschieben und Reife gegenüber CALIFORNIA<br />

Überdurchschnittliche Standfestigkeit<br />

Resistenzen und Sicherheit<br />

Gelbmosaikvirusresistent Typ 1+2<br />

Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Mehltau, Netzflecken und Rhynchosporium<br />

Ertragsleistung<br />

Höchste Vollgersteerträge aller Neuzulassungen mit rel. 117 % in Stufe 2 dank hoher Kornerträge und<br />

außergewöhnlicher Vollgersteanteile<br />

Empfehlungen<br />

Für alle die höchsten Wert <strong>auf</strong> Frühreife und Spitzensortierung legen<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


VALERIE – Die Ertragsspitze der frühreifen Sorten<br />

Bundessortenamt, APS Einstufung<br />

VALERIE<br />

Sandra<br />

Ährenschieben<br />

früh-mittel<br />

Korn-Ertrag St.1<br />

hoch<br />

Korn-Ertrag St.2<br />

hoch<br />

Vollgersteanteil<br />

sehr hoch<br />

Standfestigkeit<br />

gut-mittel<br />

Resistenz GMV Typ 2<br />

resistent<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Quelle: Bundessortenamt, Beschreibende Sortenliste 2018,<br />

Beschreibung der Neuzulassungen <strong>2019</strong><br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintergerste, zweizeilig<br />

VALERIE<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

DIE FRÜHE GIPFELSTÜRMERIN!<br />

Standorteignung<br />

alle Lagen Wachstumsreglerbedarf<br />

Ertrags<strong>auf</strong>bau - Tendenz zu ortsüblich<br />

- Bestandesdichte sehr hoch Krankheitsresistenzen<br />

- Kornzahl/ Ähre sehr gering<br />

- Mehltau<br />

- Tausendkorngewicht sehr hoch - hoch - Netzflecken<br />

- Kornertrag - Rhynchosporium<br />

Agronomische Eigenschaften - Zwergrost<br />

- Reife früh<br />

- Gelbmosaikvirus<br />

- Winterhärte mittel<br />

- Ramularia, PLS 2<br />

- Pflanzenlänge mittel - kurz Qualität<br />

- Standfestigkeit gut - mittel<br />

- Vollgerste-³/Marktwareanteil 4<br />

- Strohstabilität mittel - gering - Hektolitergewicht<br />

Saatzeit/Saatstärke¹<br />

- früh - mittel<br />

- mittel - spät<br />

250 - 290<br />

300 - 350<br />

mittel<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

resistent Typ 1+2<br />

-<br />

++++<br />

++<br />

+++ sehr gut bis gut<br />

gut / hoch<br />

++ gut<br />

mittel<br />

+ gut bis mittel<br />

ausreichend<br />

O mittel<br />

gering<br />

- mittel - gering<br />

-- gering<br />

¹ keimfähige Körner je m2<br />

bei normalen Bestellbedingungen<br />

2<br />

Toleranz, PLS<br />

=nichtparasitäre Blattverfärbungen<br />

³ zweizeilige (>2,5 mm)<br />

4 mehrzeilige (>2,2 mm)<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintergerste, mehrzeilig<br />

MIZZI<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

KORNQUALITÄT WIE EINE ZWEIZEILIGE!<br />

Agronomische Eigenschaften<br />

Etwas frühere Reife<br />

Längerer Wuchstyp<br />

Resistenzen und Sicherheit<br />

Gelbmosaikvirusresistent<br />

Gute Resistenz gegenüber Mehltau<br />

Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Netzflecken, Rhynchosporium und Zwergrost<br />

Ertragsleistung<br />

Hohe Kornerträge bei bester Kornqualität<br />

Empfehlungen<br />

Für alle die Wert <strong>auf</strong> eine herausragende Sortierung und gute Hektolitergewichte legen<br />

Gute Graupeneignung<br />

Zum <strong>weiter</strong>en Vermehrungs<strong>auf</strong>bau empfohlen<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Kornertrag, rel.<br />

MIZZI – IN DER VOL<strong>LG</strong>ERSTE LIEGT DIE KRAFT<br />

Wertprüfung Mittel 2016-18<br />

112<br />

108<br />

104<br />

100<br />

96<br />

92<br />

88<br />

84<br />

80<br />

MIZZI<br />

KWS Meridian CALIFORNA Wootan MIZZI<br />

Ø100 = 78,1 [dt/ha] Vollgersteertrag Quelle: Bundessortenamt, mehrjähriger WP-Bericht 2018, Mittel 2016-2018,<br />

Stufe 2<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintergerste, mehrzeilig<br />

MIZZI<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

KORNQUALITÄT WIE EINE ZWEIZEILIGE!<br />

Standorteignung<br />

alle Lagen<br />

Wachstumsreglerbedarf<br />

Ertrags<strong>auf</strong>bau - Tendenz zu ortsüblich<br />

- Bestandesdichte gering<br />

Krankheitsresistenzen<br />

- Kornzahl/ Ähre mittel<br />

- Mehltau<br />

- Tausendkorngewicht hoch<br />

- Netzflecken<br />

- Kornertrag - Rhynchosporium<br />

Agronomische Eigenschaften - Zwergrost<br />

- Reife mittel<br />

- Gelbmosaikvirus<br />

- Winterhärte mittel<br />

- Ramularia, PLS 2<br />

- Pflanzenlänge mittel - lang Qualität<br />

- Standfestigkeit mittel<br />

- Vollgerste-³/Marktwareanteil 4<br />

- Strohstabilität mittel - gering<br />

- Hektolitergewicht<br />

Saatzeit/Saatstärke¹<br />

- früh - mittel<br />

- mittel - spät 230 - 290<br />

300 - 350<br />

hoch<br />

++<br />

+<br />

+<br />

+<br />

resistent Typ 1<br />

O<br />

+++<br />

+<br />

+++ sehr gut bis gut<br />

gut / hoch<br />

++ gut<br />

mittel<br />

+ gut bis mittel<br />

ausreichend<br />

O mittel<br />

gering<br />

- mittel - gering<br />

-- gering<br />

¹ keimfähige Körner je m2<br />

bei normalen Bestellbedingungen<br />

2<br />

Toleranz, PLS<br />

=nichtparasitäre Blattverfärbungen<br />

³ zweizeilige (>2,5 mm)<br />

4 mehrzeilige (>2,2 mm)<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintertriticale<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintertriticale<br />

RAMDAM<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

LANGSTROHIG UND TROCKENTOLERANT!<br />

Agronomische Eigenschaften<br />

Frühes Ährenschieben<br />

Überdurchschnittliche Standfestigkeit<br />

Resistenzen und Sicherheit<br />

Herausragende Resistenz gegenüber Braunrost BSA Bestnote 1!<br />

Ausgezeichnete Resistenz gegenüber Mehltau und Gelbrost<br />

Gute Resistenz gegenüber Blattseptoria<br />

Ertragsleistung<br />

Ertragsstarke Neuzulassung <strong>2019</strong> mit BSA Bestnote 9 Stufe 1 und Note 8 Stufe2<br />

Hohes Tausendkorngewicht<br />

Empfehlungen<br />

Auch für Sandböden geeignet<br />

Zusatzeignung GPS dank hoher Trockenmasseerträge<br />

RAMDAM lässt eine Eignung für den Ökolandbau erwarten<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Korn-Ertrag, rel.<br />

RAMDAM- LANGSTROHIG MIT SPITZENERTRAG<br />

Wertprüfung Mittel 2016-2018<br />

115<br />

110<br />

Stufe 1 Stufe 2<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

Agostino<br />

VRS<br />

Ø 100 = 77,8 [dt/ha] Kornertrag Stufe 1<br />

Ø 100 = 92,5 [dt/ha] Kornertrag Stufe 2<br />

Securo<br />

VRS<br />

Barolo<br />

VRS<br />

RAMDAM<br />

Quelle: Bundessortenamt, mehrjähriger WP-Bericht Wintertriticale 2018,<br />

Auszug: RAMDAM im Vergleich zu den VRS<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>


Wintertriticale<br />

RAMDAM<br />

<strong>2019</strong> vom Bundessortenamt zugelassen<br />

LANGSTROHIG UND TROCKENTOLERANT!<br />

Ertrags<strong>auf</strong>bau CTU-Herbizidverträglichkeit nicht bekannt<br />

- Bestandesdichte mittel - gering Krankheitsresistenzen<br />

- Kornzahl/ Ähre hoch<br />

- Mehltau<br />

+++<br />

- Tausendkorngewicht hoch<br />

- Blattseptoria<br />

++<br />

- Kornertrag - Gelbrost<br />

+++<br />

Agronomische Eigenschaften - Braunrost<br />

++++<br />

- Reife mittel<br />

- DON Mycotixinbildung<br />

O<br />

- Winterhärte<br />

- Pflanzenlänge<br />

- Standfestigkeit<br />

Saatzeit/Saatstärke¹<br />

- früh bis mittel<br />

- mittel bis spät<br />

mittel<br />

mittel - lang<br />

gut - mittel<br />

250 - 300<br />

310 - 360<br />

* Verk<strong>auf</strong>squalität:<br />

FZ=Fallzahl<br />

RP=Rohproteingehalt<br />

Sedi=Sedimentationswert<br />

++++ sehr gut<br />

sehr gut / sehr hoch<br />

+++ sehr gut bis gut<br />

gut / hoch<br />

++ gut<br />

mittel<br />

+ gut bis mittel<br />

ausreichend<br />

O mittel<br />

gering<br />

- mittel - gering<br />

-- gering<br />

¹keimfähige Körner je m2<br />

bei normalen Bestellbedingungen<br />

Limagrain Field Seeds Getreide Neuzulassungen <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!