01.04.2019 Aufrufe

MEDIA BIZ März 2019

Prolight+Sound und Musikmesse • Bilderbuch • Licht setzen • ISE • Tricky Woman • Diagonale • Yomeddine • Queen • Crossing Euripe Filmfestival Linz • Life of Brian • Film Heritage •... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Abo-Angebote ab 2019: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten)

Prolight+Sound und Musikmesse • Bilderbuch • Licht setzen • ISE • Tricky Woman • Diagonale • Yomeddine • Queen • Crossing Euripe Filmfestival Linz • Life of Brian • Film Heritage •...
MEDIA BIZ Termine:
https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm

MEDIA BIZ Newsletter:
http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm

MEDIA BIZ Abo:
https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
MEDIA BIZ Abo-Angebote ab 2019:
Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU)
Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU)
Digital: Euro 37
(jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nr. 237 märz <strong>2019</strong> € 4,-<br />

www.mediabiz.at<br />

Prolight+Sound<br />

Bilderbuch Licht setzen<br />

ISE Tricky Woman Diagonale Yomeddine


inhalt<br />

media biz<br />

nr. 237 märz <strong>2019</strong> € 4,- www.mediabiz.at<br />

Prolight+Sound Bilderbuch Licht setzen<br />

ISE Tricky Woman Diagonale Yomeddine<br />

Cover:<br />

Bilderbuch veröffentlichen gleich zwei Alben auf einmal, die unterschiedlicher<br />

kaum sein könnten. Sänger Maurice Ernst hat sich einen<br />

Geburtstagswunsch zum 30er erfüllt. (© Neven Allgeie)<br />

Abu Shawkys Debutfilm „Yomeddine“ – eigentlich eine österreichisch-ägyptische<br />

Produktion - schaffte es letztes Jahr auf Anhieb<br />

in den Wettbewerb nach Cannes und feierte im Dezember beim K3<br />

Festival in Villach auch seine Österreich-Premiere, ein Filmstart in<br />

Österreich ist allerdings ungewiss. (Foto: Desert Highway Pictures)<br />

Covergestaltung: ImpulsArt<br />

Mit „Animal Behaviour“ läuft bei TRICKY WOMEN/<br />

TRICKY REALITIES in Wien auch ein für die diesjährigen<br />

Oscars („Bester Kurzfilm“) nominierter Film.<br />

Foto: Alison Snowden & David Fine<br />

P.b.b. GZ02Z030654M bergmayer & partner OG, Bi lrothstr. 55/8, 1190 Wien<br />

In a Nutschell<br />

News for english speaking Readers<br />

Vorneweg<br />

Kurz & bündig<br />

Technews, Kommentare, Termine<br />

Kolumne: Am Ende des Tages<br />

Wolfgang Ritzberger über Publikumsgeschmack und Expertenmeinung<br />

Kimber Lee Jarrett, eine der wenigen Oberbeleuchterinnen<br />

der Filmbranche, wird am 9. <strong>März</strong> für die<br />

Frauenfilmtage einen Workshop in Wien gestalten.<br />

Foto: Frauenfilmtage<br />

Einer der Letzten seiner Art<br />

Ein Versuch einer kollektiven Erinnerung an Martin Stingl, aac<br />

Mehr Reichweite<br />

Highlights von der ISE in Amsterdam<br />

Stay tricky!<br />

Internationales Animationsfilmfestival in Wien<br />

Ins richtige Licht setzen<br />

Kimber Lee Jarrett bei den Frauenfilmtagen in Wien<br />

Offener Diskurs<br />

Diagonale – Festival des österreichischen Films<br />

Die Diagonale lädt zu einer Reise des Kinoerlebens<br />

durch 100 Jahre Filmgeschichte. „Zur Person“ ist<br />

Hanno Pöschl gewidmet, „Der stille Ozean“ einer<br />

der Filme, die dazu gezeigt werden.<br />

Foto: Filmarchiv Austria<br />

Fast ein Wunder aus Kärnten<br />

Vom offiziellen Filmösterreich unbeachtet: „Yomeddine“ von Abu Bakr Shawky<br />

Und ein bisschen Medizin<br />

Maurice Ernst, Sänger von Bilderbuch, hat sich die Seele vom Leib geschrieben<br />

Back to the roots<br />

Prolight+Sound und Musikmesse Frankfurt<br />

Foto: Hendrik-Schneider<br />

CD-Tipps<br />

Is this the real life?<br />

850 Millionen Dollar globales Einspielergebnis<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong><br />

Maurice Ernst, Sänger von Bilderbuch: „Ich kämpfe<br />

mein ganzes Leben dafür, dass wir diese kulturellen<br />

Schranken öffnen und das Trennende ablegen.“


AXIENT ® DIGITAL<br />

HÖRBARE<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Mit ShowLink®-Fernsteuerung, Quadversity und High-Density-Modus liefert<br />

Axient Digital innovativste Technik für kompromisslose Performance – überall und<br />

jederzeit. Anspruchsvolle Produktionen vertrauen auf das erweiterte Feature-Set<br />

der ADX Serie, die einen Handsender mit Frequency Diversity sowie den ersten<br />

Micro-Taschensender mit interner Antenne beinhaltet.<br />

Mehr Informationen fi nden Sie unter shure.de/axientdigital<br />

© <strong>2019</strong> Shure Incorporated


in a news<br />

nutshell<br />

zurück zum Inhalt<br />

EYA Contest & Festival <strong>2019</strong><br />

November 27 – 30, Graz, Austria<br />

Creative minds under the age of 33 are again<br />

welcome to submit their digital projects with<br />

social impact (e.g. websites, apps, wearable devices,<br />

games, IoT, smart things or digital installations)<br />

to the European-wide contest EYA. The<br />

database opens on March 15 and will be running until<br />

mid-July <strong>2019</strong>. https://eu-youthaward.org/contest/categories-<strong>2019</strong>/<br />

The EYA Festival, the Winners Event of the annual contest, is a public<br />

event and everybody is welcome to join. From March 11 – 13<br />

the 40 global WSA winners and the WSA Young Innovators, international<br />

thought-leaders, ICT experts and local stakeholders will be<br />

gathering at the WSA Global Congress <strong>2019</strong> in Cascais, Portugal.<br />

www.eu-youthaward.org, www.worldsummitawards.org<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

SILBERSALZ: Call for Science Projects<br />

The SILBERSALZ Science and Media Pitch (23 June) is one of the<br />

highlights of the SILBERSALZ Conference. This innovative pitching<br />

forum is open to submissions from scientists, science journalists and<br />

media professionals looking to develop their concepts into specialist<br />

factual content and interactive experiences.<br />

Apply now with your contemporary global stories about discoveries<br />

and innovations across all technological and scientific disciplines.<br />

Submission Deadline: 15 April <strong>2019</strong> (12:00 CEST).<br />

The Science & Media Festival will take place from 20 – 23 June<br />

<strong>2019</strong> in Halle (Saale).<br />

www.silbersalz-festival.com<br />

AVIXA Promotes Dan Goldstein<br />

to Chief Marketing Officer<br />

In this role, Goldstein will lead the strategy for<br />

AVIXA‘s marketing, communications, market<br />

intelligence, content creation and delivery, strategic<br />

alliances, and new product innovation.<br />

Goldstein has over two decades of AV industry<br />

experience as a professional writer, editor,<br />

public relations officer, and marketing leader.<br />

Prior to joining AVIXA, he served as a senior<br />

marketing and communications professional at the Integrated Systems<br />

Europe trade show (ISE) for seven years.<br />

Goldstein joined AVIXA in 2015 as Senior VP of Marketing and<br />

Communications. He led the rebranding initiative from InfoComm<br />

International to the Audiovisual and Integrated Experience Association<br />

- AVIXA - and has built an all-new market intelligence team focused on<br />

providing the AV community with industry analytics and insights that were<br />

previously unobtainable from any source. In addition, he has concentrated<br />

on raising awareness of the business value of AV to specific end-user markets,<br />

such as education, retail, hospitality, sports venues, and transportation,<br />

by growing industry outreach and strategic partnerships.<br />

„Dan has been a major driver in AVIXA‘s evolution in recent years - leading<br />

our brand transformation, market intelligence, and much more,“<br />

said David Labuskes, CTS, CAE, RCDD, Chief Executive Officer of AVIXA.<br />

„Since joining the association four years ago, he has made a huge impact,<br />

and we‘re excited for him to take on a bigger leadership role. He<br />

has a deep understanding of the history of the pro-AV industry, while<br />

also knowing that it is ever-changing. Dan not only sees that need but<br />

has been a champion for ensuring that AVIXA stays at the forefront of<br />

that change.“<br />

www.avixa.org<br />

Trafalgar Releasing brings<br />

“Life of Brian” back to cinemas<br />

Trafalgar Releasing, award-winning global event<br />

distributor, are set to bring back the legendary<br />

Monty Python’s Life of Brian to selected cinemas<br />

around the world (excl. French-speaking territories)<br />

this Easter, to celebrate the 40th anniversary<br />

of its release.<br />

Tickets are now on sale for this cinema event,<br />

taking place on April 18, <strong>2019</strong>.<br />

Those attending screenings will receive an exclusive<br />

40th anniversary commemorative pack, including<br />

a special edition poster, song lyrics, stickers<br />

and more.<br />

Highly controversial upon its<br />

original release and banned<br />

in several countries, the film<br />

is now frequently ranked as<br />

the greatest comedy feature<br />

of all time around the world.<br />

“The Life Of Brian may<br />

have been set 2000 years<br />

ago, but it’s a mirror of<br />

what’s going on today,” the<br />

Pythons have said on the<br />

upcoming anniversary celebrations.<br />

“Except that it’s<br />

funny. It’s one of the most<br />

prescient films for today’s society.”<br />

Monty Python delivers a scathing, anarchic satire of<br />

both religion and Hollywood‘s depiction of all things<br />

biblical with their 1979 feature film Life of Brian.<br />

Set in 33 A.D. Judea, where exasperated Romans are<br />

trying to impose some order, it is a time of chaos and<br />

change with no shortage of messiahs and followers<br />

willing to believe in them. At its centre is Brian Cohen,<br />

a reluctant would-be messiah who rises to prominence<br />

as a result of a series of absurd circumstances providing<br />

ample opportunity for the entire Monty Python<br />

ensemble (Graham Chapman, John Cleese, Terry<br />

Gilliam, Eric Idle, Terry Jones and Michael Palin) to<br />

shine in multiple roles as they question everyone and<br />

everything from ex-lepers, Pontius Pilate and the art of<br />

haggling, to revolutionaries, crazy prophets, religious<br />

fanaticism, Roman centurions and crucifixion.<br />

This is the third time Trafalgar Releasing will have<br />

worked with the Monty Python team following the<br />

theatrical simulcast of their 2014 “Monty Python Live<br />

(mostly) – One Down Five to Go reunion show”, which<br />

saw a phenomenal worldwide success of over 330k<br />

admissions. Trafalgar Releasing also announced last<br />

year that they had taken global (ex. French-speaking<br />

territories) rights to the Python’s first full feature film,<br />

Monty Python and the Holy Grail.<br />

Marc Allenby, CEO of Trafalgar Releasing: „It‘s a great<br />

privilege to be working with the Monty Python team<br />

again and to bring the 40th anniversary celebrations<br />

of this seminal comedy classic to cinemas around the<br />

world. The film continues to feel fresh, relevant and<br />

hilarious after four decades.“<br />

Tickets are now on sale with exclusive 40th anniversary<br />

commemorative pack for screenings around the world<br />

on April 18.<br />

Screenings in Vienna: Filmcasino, English Cinema<br />

Haydn; In Munich: Mathäser.<br />

Tickets and further locations: WeWantBrian.com<br />

Facebook.com/MontyPython<br />

Twitter.com/montypython<br />

www.montypython.com<br />

© Trafalgar Releasing<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


JAHRE GARANTIE<br />

Österreich distributed by<br />

CINE-OBJEKTIV NEUHEITEN<br />

28mm T1.5 FF<br />

40mm T1.5 FF<br />

105mm T1.5 FF<br />

LPL-Mount ab <strong>2019</strong><br />

Die FF-High-Speed-Prime-Line wird um die neuen Objektive 28mm T1.5 FF, 40mm T1.5 FF<br />

und 105mm T1.5 FF erweitert. Die Produktlinie ist mit dem Vollformat kompatibel und für ultrahochauflösende<br />

6K-8K-Aufnahmen optimiert. Somit übertrifft sie sogar High-<br />

End-Prime-Sets. Die Neuzugänge haben die wichtigsten Spezifikationen der anderen Objektive<br />

der Produktlinie gemein und bauen damit die Filmproduktionsmöglichkeiten im heutigen<br />

digitalen Zeitalter weiter aus.<br />

Erhältlich bei:<br />

1+5<br />

KOSTENLOS<br />

www.avpro.at<br />

www.pro-media.at<br />

www.kuecher.com www.digitalstore.at www.lb-electronics.at<br />

www.sigma-photo.at / www.sigma-global.com


in a news<br />

nutshell<br />

zurück zum Inhalt<br />

This is Film! Film Heritage<br />

in Practice at Eye Amsterdam<br />

Wednesdays, from March 6 to May 8 at 15:30<br />

For the fifth year, Eye and the University of Amsterdam<br />

present a series of six public lectures<br />

devoted to remarkable projects in the fields of<br />

film restoration and film heritage. Each session<br />

covers a different topic varying from silent cinema<br />

compilation programmes to the restoration<br />

and presentation of 70 mm Hollywood classics.<br />

The sessions feature an introductory lecture by<br />

Giovanna Fossati (Chief Curator at Eye and Professor<br />

of Film Heritage at the UvA), followed by<br />

an extended Q&A with an invited (inter)national<br />

expert on the theme and a film screening.<br />

This is Film! offers insight into what happens behind the scenes in film archives,<br />

museums and cinemas, and is aimed at everyone who loves film. The lectures are in<br />

English and can be attended as a series or on a one-off basis.<br />

In celebration of the 100th anniversary since women gained the right to vote in the<br />

Netherlands (1919) this year’s This is Film! invites an all-female cast of notable figures<br />

from the film industry who each talk about their fields of expertise, from Large<br />

Film Formats to Silent Cinema, to Digital Film Restoration.<br />

The session on March 20 will tackle the topic Film Heritage Distribution with invited<br />

guest Amy Heller (Milestone Films). Heller, along with her husband Dennis Doros,<br />

built Milestone Films, a distribution company which focuses on the distribution of<br />

film heritage. This session will be paired with a screening of Portrait of Jason (1967),<br />

an experimental documentary by Shirley Clarke, which was recently restored as part<br />

of their Project Shirley.<br />

On April 3 Curator of Film Collections at Cinématèque française, Céline Ruivo will<br />

present a vintage Technicolor print of the Hollywood classic Meet Me In St. Louis<br />

(1944) and discuss the topic of Color in Film.<br />

Haghefilm Digitaal and Eye’s first restoration trainee Tulta Behm is invited to talk<br />

about her experience working in Film Restoration Laboratories on April 10, alongside<br />

the screening of Het zakmes (1992), a classic Dutch children’s film she worked on<br />

during her traineeship.<br />

In the fifth session on April 24, Eye’s curator of Silent Cinema, Elif Rongen Kaynakçi,<br />

will present (for the first time at Eye) the Views of the Ottoman Empire project. A transnational<br />

project, in which film heritage from the Ottoman Empire is highlighted. She<br />

will weave together several films from 1902-1926 accompanied with live music.<br />

Finally the programme will close on May 8 with an invited representative of Wim Wenders<br />

Foundation, who will discuss the topic Digital Film Restoration, focusing on the recent<br />

restoration of “Der Himmel über Berlin” in 4K. This new restoration was released<br />

in 4K by the Wim Wenders Foundation for the 30th anniversary of the film in 2018.<br />

www.eyefilm.nl/thisisfilm<br />

IBC <strong>2019</strong><br />

Having consulted with the industry IBC has decided to<br />

align the dates of the exhibition and conference so<br />

that they will now both take place from Friday 13<br />

September – Tuesday, 17 September <strong>2019</strong>.<br />

The IBC<strong>2019</strong> Awards are now open for entries,<br />

including two new categories. The Young Pioneer<br />

Award celebrates the newest, brightest talent in the<br />

industry. The Social Impact Award will recognise a company<br />

initiative or campaign that is making a positive impact<br />

in the wider world, tackling an issue that is important within the context of<br />

the industry such as sustainability, diversity or health. Both of these new award<br />

categories are free to enter.<br />

The three Innovation Award categories are Content Creation, Content Distribution<br />

and Content Everywhere.<br />

The deadline for submissions is Tuesday 23 April <strong>2019</strong>.<br />

The awards ceremony will take place during IBC on September 15 in the RAI Auditorium.<br />

show.ibc.org/awards • www.ibcshow.org<br />

© EYA<br />

Streaming Summit<br />

@ NAB Show<br />

April 8 - 9, Las Vegas<br />

Convention Center, North Hall<br />

NAB Show, in association with<br />

Streaming Summit Conference Chairman<br />

Dan Rayburn, will again produce<br />

the two-day event with a focus on the<br />

OTT video industry. A new dedicated<br />

website has been launched at nabstreamingsummit.com<br />

and includes<br />

details on the call for speakers submission<br />

process. Speaking proposals<br />

are now being accepted.<br />

The event will feature nearly 100 speakers<br />

across two tracks. Technical topics to be<br />

addressed include the transcoding, packaging,<br />

monetization and playback of live<br />

and on-demand video, including how to<br />

deliver the best viewing experience. Attendees<br />

will also learn how to capitalize on<br />

direct-to-consumer offerings and how some<br />

of the largest companies in the world are<br />

monetizing their video libraries via advertising,<br />

subscription and other monetization<br />

strategies.<br />

The Streaming Summit will also feature nearly<br />

a dozen fireside chats with key executives<br />

in the online video market, including<br />

Amazon, Google, Facebook, Comcast, Hulu<br />

and many other leading OTT platforms.<br />

nabstreamingsummit.com<br />

Curated exhibit floor tours<br />

Individuals and groups can now schedule<br />

planned and custom VIP tours Monday,<br />

April 8 through Wednesday, April 10 during<br />

the <strong>2019</strong> NAB Show in Las Vegas.<br />

“The NAB Show exhibit floor spans more<br />

than one million net square feet and hosts<br />

over 1,700 of the world’s most innovative<br />

companies,” said NAB Executive Vice President<br />

of Conventions and Business Operations<br />

Chris Brown. “The new tour program<br />

is designed to help attendees navigate the<br />

show while highlighting a diverse array of<br />

breakthrough products and solutions.”<br />

Specially curated tours were designed<br />

based on input from attendees and focus<br />

on the following areas: Future Technology<br />

and Innovative New Products, Film and<br />

Episodic TV Production Workflow, Live<br />

Production and News Production Workflow.<br />

Attendees also have the option of working<br />

with a NAB Show representative to develop<br />

a custom tour led by a personal guide.<br />

Tours are developed in partnership with<br />

CIM Tours, which produces event curation<br />

opportunities for a variety of companies<br />

and professional events around the world.<br />

Additionally, attendees can schedule tours<br />

of the M.E.T. 360 Studio, from which the<br />

convention’s official live stream broadcast<br />

“NAB Show LIVE” is produced. Tours include<br />

access to the studio’s master control<br />

room and views of the program’s production<br />

and workflow.<br />

www.nabshow.com/show-floor/show-floorhighlights/tours<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


every<br />

starts here.<br />

APRIL 6–11, <strong>2019</strong> I LAS VEGAS<br />

Register Today: NABShow.com<br />

Free* Exhibits Pass with Code MP01<br />

No one knows Media, Entertainment and Technology like us.<br />

Industry convergence is powering the stories the world consumes. This is<br />

where you need to be. Surrounded by new gear, impressive tech and big<br />

thinking. NAB Show ® is the real deal. And where deals are done.<br />

Join our global community finding inspiration, discovering solutions,<br />

building audiences and growing profits. Together, we advance the art,<br />

science and business of storytelling.<br />

your story will never be the same.<br />

^<br />

*Offer expires March 24, <strong>2019</strong>. Starting March 25, a $50 fee will be applied.


vorneweg<br />

E<br />

D I<br />

T<br />

O RIAL<br />

Kluge Leserin,<br />

geschätzter Leser!<br />

wir hätten Ihnen so gerne eine Präzisierung der<br />

vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und<br />

seiner Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler<br />

anlässlich der Verleihung des österreichischen<br />

Filmpreises von vielen Filmschaffenden als bemerkenswert<br />

betrachteten Ankündigungen, den<br />

österreichischen Film zumindest in Wien weiter<br />

massiv zu unterstützen, Ludwig sprach konkret<br />

von mehr Geld, in dieser Ausgabe präsentiert.<br />

Aber leider hat uns das Büro des Herrn Bürgermeister<br />

(noch) nicht einmal geantwortet. Wir<br />

sind jetzt nicht beleidigt, eh nicht, aber wahrscheinlich<br />

hat uns die Presseabteilung angesichts<br />

des von uns angekündigten Themas jene Priorität<br />

verliehen, die dem Thema Film generell<br />

anhaftet. Keine wirklich prägnant hohe, möchte<br />

ich mal sagen. Was ja klar ist, denn außer den<br />

paar hundert Filmschaffenden, die sich da an<br />

einem Mittwoch Ende Jänner im Festsaal des<br />

Wiener Rathauses versammelt hatten, interessiert<br />

das Thema eh niemanden. Wahlen lassen sich<br />

damit nicht gewinnen. Wobei der Sozialdemokrat<br />

Ludwig, der sich ja eher in der „Wiener Fläche“,<br />

also dort, wohin sich die eher gesellschaftspolitisch<br />

romantisch veranlagten Genossen aus den<br />

inneren Bezirken eher selten verirren, sowohl<br />

gedanklich als auch überhaupt, zu Hause fühlt,<br />

bei den Kulturschaffenden - differenzierter wird<br />

sein Aggregat, unterstelle ich jetzt mal, nicht<br />

ausfallen - ohnehin keinen Bedarf sieht, sich da<br />

besonders um Wähler bemühen zu müssen. Wen<br />

sonst, nachdem die Grünen eine immer noch<br />

unübersehbare Bretzen hingelegt haben?<br />

Dabei könnte man ganz konkret fragen, um<br />

wieviel er das Budget des Wiener Fonds aufstocken<br />

möchte. Bei gleichzeitiger Erhöhung der<br />

„alternativen“ Förderungen direkt über die<br />

Stadt Wien? Und ob er dem jedes Jahr erneut<br />

geäußerten Wunsch der Chefin der Vienna Film<br />

Commission nach einem Budget für Incentives<br />

für ausländische Produktionen, die in Wien<br />

Geld ausgeben wollen - oder müssen - , aber<br />

aus technischen Gründen oder einfach grundsätzlich<br />

weder um Geld vom ÖFI oder vom<br />

Wiener Fonds oder vom FISA ansuchen wollen.<br />

Trotzdem geben sie Geld in Wien aus. In Prag,<br />

Budapest oder in Belgien winkt dafür ein Repayment<br />

bis zu 40 Prozent, wobei die Modelle<br />

unterschiedlich sind, der Effekt aber immer der<br />

gleiche ist - die lokale Filmwirtschaft profitiert<br />

davon. Selbst der jüngste Film von Stefan Ruzowitzky<br />

wurde teilweise in Prag gedreht, unter<br />

anderem genau deshalb.<br />

Womit wir wieder beim Anfang wären, bei der<br />

Stadt Wien, deren Spitzen und deren Ankündigungen.<br />

Auf deren Verwirklichung wir alle<br />

hoffen und auch gerne warten.<br />

Bleiben Sie uns bitte auch weiterhin gewogen!<br />

Ihr<br />

Wolfgang Ritzberger<br />

zurück zum Inhalt<br />

Die nächste Ausgabe von <strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong> erscheint am 29. <strong>März</strong> mit einem weiteren Nachbericht von der ISE in Amsterdam<br />

und weiteren Ausblicken auf die Prolight + Sound und Musikmesse in Frankfurt und die NAB in Las Vegas, aktuellen<br />

Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Datensicherung und -speicherung,<br />

Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte<br />

Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ...<br />

.Redaktionsschluss: 11. <strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

Der <strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong> Branchenführer <strong>2019</strong> ist seit Anfang <strong>März</strong> verfügbar.<br />

impressum<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong> Billrothstrasse 55/8 A-1190 Wien Telefon +43/1/403 35 83-0 E-mail mediabiz@mediabiz.at Homepage www.mediabiz.at<br />

Bankverbindung IBAN: AT88 1100 0044 8337 8800 • ATU 12884306 Blattlinie Unabhängige Zeitschrift für Medien,<br />

Kultur & Technik Medieninhaber & Verleger bergmayer & partner PRODUCER OG Billrothstrasse 55/8 A-1190 Wien<br />

Herausgeber Sylvia Bergmayer, Billrothstrasse 55/8 A-1190 Wien • HG Wien FN 74679y • DVR 0550922 Verlagsleitung Sylvia Bergmayer<br />

(anzeigen@mediabiz.at) Chefredaktion Wolfgang Ritzberger (redaktion@mediabiz.at) Herstellungssort Wien Verlagsort Wien Layout & Grafik<br />

Impuls Art (produktion@mediabiz.at • isa@impulsart.sk) telefon +421/905/628 636 Hersteller Samson Druck Ges.m.b.H., A-5581 St. Margarethen 171<br />

Offenlegung gemäss § 25 Mediengesetz:<br />

Herausgeber Sy lv i a Bergm ay er Medieninhaber (Verleger) bergm ay er & pa rt n er PRODUCER OG Unternehmens gegenstand<br />

Die Herausgabe von Zeitschriften Geschäftsführer Sylvia Bergmayer, Georg Burdicek Anzeigenleitung Sylvia Bergmayer Adresse für alle<br />

Billrothstrasse 55/8 A-1190 Wien, Tel.: 01/403 35 83 Grundlegende Richtung gemäss § 25, Absatz 4 <strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong> ist ein parteifreies und<br />

unabhängiges Fachmagazin für Medien, Kultur & Technik und betrachtet sich als Plattform für die Audio-/Video-/TV-/Film-, Event- &<br />

Medien-Branche. neben aktuellen und allgemeinen Informationen bzw. Berichten aus diesen Bereichen finden sich in media <strong>BIZ</strong> auch<br />

fach- und sozial kritische Beiträge und Impulse.<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

meldungen<br />

kurz & bündig<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Stipendium für Film<br />

in Villach<br />

Das Land Kärnten vergibt in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

Villach wieder ein mit 3.600 Euro<br />

dotiertes Stipendium (1. Juli bis<br />

30. September <strong>2019</strong>) für Film<br />

(1.200 Euro /Monat) inklusive<br />

Wohnmöglichkeit und Arbeitsplatz<br />

in Villach. Antragsberechtigt<br />

sind sowohl aufstrebende als<br />

auch etablierte Filmschaffende.<br />

Förderungswürdig sind die Herstellung<br />

eines Kurz-, Dokumentar-,<br />

Kunst- oder Animationsfilms beziehungsweise<br />

die Drehbuch- oder Stoffentwicklung<br />

(offen für alle Formate).<br />

Die eingebrachten Projekte müssen<br />

nicht zur Gänze während des Stipendienaufenthalts<br />

verwirklicht werden.<br />

Zum Beispiel ist auch die Fertigstellung<br />

eines zuvor begonnenen Projekts<br />

möglich.<br />

Einreichschluss: 15. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>.<br />

Die Ergebnisse der während des Aufenthalts<br />

entstandenen Arbeit werden<br />

im Rahmen des K3 Filmfestivals<br />

(www.k3festival.com) im Dezember<br />

präsentiert.<br />

www.kulturchannel.at/ausschreibungen/artikel/land-kaernten/artikel/<br />

stipendium-fuer-filmschaffende/<br />

RØDE Ambisonic-Mikrofon<br />

NT-SF1<br />

Das erstmals auf der NAB 2018<br />

vorgestellte Ambisonic-Mikrofon<br />

NT-SF1 ist in gemeinsamer Entwicklungsarbeit<br />

des australischen Pro-<br />

Audio Herstellers Røde Microphones<br />

und von SoundField entstanden. Der<br />

englische Traditionshersteller ist seit<br />

2016 ebenfalls Teil der Freedman<br />

Electronics Group, die neben Røde<br />

und SoundField unter anderem Marken<br />

wie Aphex oder Event Electronics<br />

unter einem Dach vereint.<br />

Fotos: Røde<br />

Im massiven Messinggehäuse mit kratzfester Keramikbeschichtung birgt das NT-SF1 vier<br />

eigens dafür entwickelte ultra-rauscharme Echtkondensator-Kleinmembrankapseln in<br />

Tetraeder-Anordnung. Die vier Nierenkapseln liefern einen nahezu linearen<br />

Frequenzgang und decken dank ihrer Tetraeder-Anordnung das akustische<br />

Umfeld komplett ab. Die Kombination mit der ebenfalls neu entwickelten<br />

Elektronik ermöglicht einen minimalen Ersatzgeräuschpegel<br />

von nur 15 dBA bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit von 30 mV. Somit<br />

bietet sich das NT-SF1 auch ideal für leise Schallquellen an, gegebenenfalls<br />

unterstützt durch durchschnittliche Vorverstärker.<br />

Der Lieferumfang im stabilen Formkarton umfasst eine Mikrofonhalterung,<br />

einen Korbwindschutz, einen Fellwindschutz sowie das auf 4x<br />

XLR3M ausgeführte Anschlusskabel. Damit bietet Røde in einer für ein<br />

Ambisonic-Mikrofon mit Broadcast-Qualität erschwinglichen Preislage ein<br />

professionelles Set für 360-Grad-Aufnahmen, 3D-Audio, VR-Sound und Immersive<br />

Audio an.<br />

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei rund 1.100 Euro (inkl. MwSt.).<br />

Das Røde NT-SF1 ist ab sofort unter anderem bei X-art in Pinkafeld erhältlich.<br />

www.rode.com, www.x-art.at<br />

Film+Video @<br />

Photo+Adventure<br />

9. + 10. November <strong>2019</strong><br />

• eigens gebrandeter Ausstellungsbereich<br />

• Bühne mit Live-Shows<br />

• Fachvorträge, Seminare, Workshops<br />

• Meeting Lounge<br />

Ab 2018 jährlich in Wien: Film+Video – der neue Branchentreff im Rahmen<br />

der Photo+Adventure - eine Kooperation mit <strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>. Kontakt: video@photoadventure.at<br />

www.photoadventure.at • www.mediabiz.at/P+A.htm<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


kurz meldungen<br />

& bündig<br />

zurück zum Inhalt<br />

Neuer Klang im Wiener Metropol<br />

Besucher wie Künstler wissen das spezielle Flair dieser behutsam<br />

revitalisierten Wiener Kultstätte in Wien Hernals zu schätzen. Für Beschaller<br />

ist diese Veranstaltungsstätte, die auf eine lange Geschichte<br />

zurückblickt – schon im Jahr 1860 wurden im großen Saal Bälle und<br />

andere Veranstaltungen abgehalten – mit ihren besonderen räumlichen<br />

Gegebenheiten eine wahre Herausforderung.<br />

Das Metropoldi, eine der insgesamt drei Bühnen, bietet mit 100<br />

Sitzplätzen Raum für Kleinkunst, Ausstellungen oder Lesungen.<br />

Doppelt soviel Kapazität bietet die Pawlatschenbühne, die in den<br />

Sommermonaten bespielt wird.<br />

Das Metropol - die Hauptbühne mit dem großen Saal mit einer Kapazität<br />

von 700 Steh- beziehungsweise 550 Sitzplätzen - ist geprägt<br />

von sechs Säulen und einer nach drei Seiten offenen Bühne, um die<br />

die Sitzplätze im 270-Grad-Winkel angeordnet sind. Ungewöhnlich sind<br />

zudem die vergleichsweise geringe Raumhöhe und auch die Raumakustik<br />

mit kurzer Nachhallzeit bei ausgeprägter Diffusität im leeren Raum. Mit<br />

der Lösung dieser anspruchsvollen Beschallungsaufgabe wurde letztes<br />

Jahr, nachdem in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Modernisierungen<br />

durchgeführt worden sind, der langjährige österreichische<br />

Vertriebspartner von Alcons Audio betraut. Das Wiener Unternehmen<br />

Pro Performance konnte sich mit einem Set-up aus Alcons Audio RR12<br />

Point-Source-Array-Systemen und universell einsetzbaren Alcons VR12 im<br />

Rahmen einer Demo gegen den Mitbewerb durchsetzen. Zunächst installierte<br />

das Metropol allerdings nur RR12 mit 120-Grad-Abstrahlverhalten<br />

für den Hauptbereich.<br />

„Das Hauptaugenmerk<br />

der Verantwortlichen<br />

im Metropol<br />

Theater lag auf<br />

einer sehr guten<br />

Sprachverständlichkeit<br />

und<br />

Metropol Bühne mit RR12 geflogen<br />

Auflösung, die<br />

auch bei hohen<br />

Schallpegeln<br />

erhalten bleiben<br />

sollten“, erklärt<br />

Wolfgang<br />

Sauter, Inhaber<br />

von Pro Performance, der auch die Demo im Metropol durchführte.<br />

„Aufgrund der geringen Raumhöhe und der damit verbundenen Sichtbeschränkungen<br />

durch die Lautsprecher im Bühnenbereich spielte zudem<br />

die Optik eine wichtige Rolle. Da das Publikum überdies sehr nah an den<br />

Lautsprechern sitzt, kam auch der asymmetrischen vertikalen Abstrahlung<br />

wesentliche Bedeutung zu.“<br />

Insgesamt wurden letztendlich auf der großen Bühne acht Alcons RR12<br />

und vier BF302 mkII Subwoofer installiert, die von zwei Sentinel10 Systemverstärkern<br />

angesteuert werden.<br />

Andreas Früchtl, langjähriger Techniker im Metropol, zeigt sich zufrieden<br />

mit der Installation: „Aus meiner Sicht war die Entscheidung für Alcons<br />

Audio unter Beachtung der erwähnten Kriterien absolut richtig, da kein<br />

anderes Produkt diese in dem Ausmaß erfüllte wie die RR12. Und wie<br />

sich nach nun mittlerweile mehrmonatigem Betrieb gezeigt hat, sind alle<br />

bisherigen Künstler und deren Techniker mit dem System ebenfalls sehr<br />

zufrieden. Es gab keine einzige wie auch immer geartete Beschwerde.<br />

Wie ich über diverse Künstler erfahren habe, fällt auch die Resonanz des<br />

Publikums sehr positiv aus.“<br />

Bis Ende <strong>März</strong> ist im Metropol die in London 2014 uraufgeführte, mit<br />

dem Laurence-Olivier-Preis ausgezeichnete Komödie „The Play that goes<br />

wrong/Es wird schon schief gehen“ von Jonathan Sayer/Henry Shields/<br />

Henry Lewis zu sehen.<br />

www.wiener-metropol.at<br />

www.properformance.at<br />

www.alconsaudio.de<br />

www.fruechtlacoustic.com<br />

Foto: Lalo Jodlbauer<br />

AutoVision: Call for entries<br />

Seit mehr als 25 Jahren prämiert das AutoVision<br />

Festival alle zwei Jahre die weltbesten Film- und<br />

Multimediaproduktionen aus der Automobilindustrie<br />

mit OttoCar-Trophäen in Gold, Silber und<br />

Schwarz.<br />

Der Veranstalter lädt Filmschaffende, Agenturen,<br />

TV-Sender und Auftraggeber aus der gesamten<br />

Automobilbranche sowie Studierende dazu ein,<br />

ihre kreativen Beiträge zur 14. Ausgabe des Festivals<br />

einzureichen.<br />

Zur Auswahl stehen folgende Kategorien: Werbespots<br />

(TV & Kino), TV Formate, Websites, Online<br />

/ Interactive / Multimedia, Corporate Filme<br />

& Videos, Production Arts & Crafts und Studenten.<br />

Insgesamt stehen 42 Kategorien zur Einreichung zur<br />

Verfügung, darunter die neuen Kategorien „Mobilitätsdienstleistungen<br />

(Carsharing, Mietautos, Ridesharing<br />

etc.)“, „Social Media & Kurzvideos“ und „Bestes<br />

Sounddesign“. Seit 2017 können auch 360-Grad- und<br />

VR-Produktionen in den Wettbewerb geschickt werden.<br />

Ende der Einreichfrist: 8. Mai <strong>2019</strong>.<br />

Die internationale Jury, zusammengesetzt aus Fachleuten<br />

aus der Wirtschaft, der Agenturbranche,<br />

aus Filmproduzenten<br />

und Medienexperten, bewertet<br />

alle Einreichungen. Die höchsten<br />

Auszeichnungen des Festivals sind<br />

der „Grand Prix für Film“ und der<br />

„Grand Prix für Interactive & Multimedia“.<br />

Die Preisverleihung des Festivals<br />

findet am 12. September <strong>2019</strong> im<br />

Rahmen eines der größten Events<br />

der Branche, der Internationalen<br />

Automobil-Ausstellung (IAA) in<br />

Frankfurt am Main, statt.<br />

www.auto-vision.org<br />

Foto: Filmservice International, Stephan Huger<br />

Blustream: Modulare 4K 16x16 Matrix<br />

Der australische<br />

Hersteller von<br />

Signalmanagementgeräten<br />

bietet<br />

mit der neu<br />

vorgestellten 16<br />

x 16 Matrix nun<br />

Foto: Blustream<br />

auch eine modulare Plattform für größere Installationen.<br />

Das bereits für die 8 x 8 Version verfügbare umfassende<br />

Programm an VGA-, HDMI-, HDBaseT-,<br />

IR- und RS-232-Ein- und Ausgangskarten ist zur<br />

neuen Matrix kompatibel. Neben der universellen<br />

Skalierbarkeit und auch späteren Ausbaubarkeit kann<br />

optional auch Audio Breakout mit einstellbarem Vorverstärker<br />

implementiert werden. RS232-Pass-Through<br />

zur Steuerung entfernter Geräte, ein Webbrowser–Interface<br />

zur Programmierung und Steuerung sowie simultane<br />

HDMI-/ HDBaseT Ausgangskarten runden das<br />

4HE große Gerät ab.<br />

www.studiokonzept.at<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

meldungen<br />

kurz & bündig<br />

Geschäftsführerwechsel bei DirectOut<br />

Der deutsche Hersteller von hochwertigem Pro Audio und<br />

Rundfunk-Equipment hat zum Jahreswechsel Veränderungen<br />

innerhalb der Struktur und Führung des Unternehmens<br />

angekündigt. Mit Wirkung zum Jänner <strong>2019</strong> ist Claudio<br />

Becker-Foss technischer Leiter und Geschäftsführer<br />

der GmbH geworden. Er übernimmt beide Positionen von<br />

Stephan Flock, dessen Fokus nun auf Forschung und Entwicklung<br />

im Bereich von FPGA-basiertem Hardware- und<br />

DSP-Design liegt.<br />

Als Mitbegründer von DirectOut agierte Becker-Foss von<br />

Anbeginn als Produktmanager und Softwareentwickler. Im<br />

Laufe der vergangenen Jahre war er innerhalb der Firma<br />

als Spezialist für<br />

netzwerkbasierende<br />

Übertragungstechnologien<br />

wie RA-<br />

VENNA, Dante und<br />

SoundGrid verantwortlich.<br />

Foto: DirectOut<br />

V.li.: Jan Ehrlich (CEO), Stephan Flock, Claudio<br />

Becker-Foss (CEO/CTO), Christian Müller (CPO)<br />

Wie bisher wird die<br />

Funktion des CTO<br />

bei Direct Out auch<br />

mit der Position eines<br />

Geschäftsführers<br />

kombiniert. Zusammen<br />

mit Jan Ehrlich, seit 2014 bei DirectOut als Geschäftsführer<br />

und Vertriebsleiter tätig, wird Claudio Becker-Foss nun für strategische<br />

Technologieentscheidungen verantwortlich sein.<br />

www.directout.eu<br />

Richard Redl ergänzt das Team<br />

von Habegger<br />

Richard Redl, geschäftsführender Eigentümer der Event-<br />

Corp OG aus Mödling, ist seit Anfang <strong>2019</strong> als Eventtechnik-Profi<br />

Teil des Habegger Teams und bleibt seinen Kunden<br />

als Betreuer und Projektleiter der Habegger Austria<br />

erhalten.<br />

„Mit diesem Neuzugang konnten wir alle Eventtechnik-Kunden<br />

und einen Großteil des Materialpools von Event-Corp<br />

OG integrieren und Richard Redl als Eventtechnik-Profi für<br />

uns gewinnen“, freut sich Tibor Fehle, geschäftsführender<br />

Gesellschafter von Habegger Austria.<br />

Die Event-Corp OG bleibt am Standort in Mödling bestehen,<br />

betreut<br />

aber keine Eventtechnik-Kunden<br />

mehr. Nicole<br />

Stigler führt den<br />

Geschäftszweig<br />

der Werbetechnik<br />

unter dem Namen<br />

„die Schilderei“<br />

jedoch unverändert<br />

weiter.<br />

Auch die Firma<br />

Lichtklang wird<br />

V.li.: Richard Redl und Tibor Fehle<br />

unter der Leitung von Lukas Siman am Standort in der Mödlinger<br />

Hauptstraße unverändert weiter geführt.<br />

www.habegger-austria.at<br />

Foto: SchagerL<br />

RØDE NT-SF1<br />

Ambisonic-Mikrofon<br />

Listenpreis im Set<br />

€1.099,-<br />

(inkl. MwSt.)<br />

360°-Aufnahmen<br />

3D-Audio<br />

VR-Sound<br />

und vieles mehr<br />

ProTools-Plugin gratis<br />

TOOLS UND TECHNIK FÜR AUDIO & VIDEO · STORAGE SYSTEME · SERVICE & SUPPORT<br />

X-ART ProDivision GmbH · 7423 Pinkafeld<br />

Mediastrasse 8 &03357-43801<br />

www.x-art.at


kurz meldungen<br />

& bündig<br />

zurück zum Inhalt<br />

NaturVision Kurzfilmwettbewerb<br />

Statt unsere Natur durch die Ausbeutung<br />

von Ressourcen und unter<br />

Bergen von Abfall zum Kollabieren zu<br />

bringen, soll die neue Kreislaufwirtschaft<br />

keinen Müll, sondern nur noch<br />

Wertstoffe erzeugen. Beim Kurzfilmwettbewerb<br />

„Kreislauf statt Kollaps<br />

– die Natur macht’s vor“ sind alle<br />

Filme willkommen, die sich mit diesem<br />

Thema befassen, auch Animationsfilme.<br />

Das mögliche Spektrum reicht von<br />

Recycling, Upcycling, Sharing-Economy<br />

und vorausdenkender Produktentwicklung<br />

bis hin zur Frage, wie sich der<br />

C2C-Ansatz auf Architektur und Städtebau<br />

übertragen lässt.<br />

Einreichen können Profis und Amateure<br />

über 18 Jahre. Die Filme dürfen bis zu 30<br />

Minuten lang sein (Die Fertigstellung des<br />

Films spielt keine Rolle).<br />

Ende der Einreichfrist. 15. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>.<br />

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird im<br />

Rahmen des NaturVision Filmfestivals (11.<br />

bis 14. Juli <strong>2019</strong> in Ludwigsburg) überreicht.<br />

https://festival.natur-vision.de<br />

Foto: euractiv<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Sanierungskonzept für Jünger Audio<br />

Die Algorithmen der Broadcasting-Sparte werden von der woks audio GmbH<br />

und von Riedel Communications übernommen. Ein Unternehmen der Automobil-Zulieferindustrie,<br />

das nicht genannt werden möchte, übernimmt den<br />

Automotive-Bereich.<br />

Im Sommer 2018 hatte die Jünger Audio GmbH beschlossen, sich in einem Insolvenzverfahren<br />

neu aufzustellen. Insolvenzverwalter Stefan Ludwig hatte nach<br />

dem Insolvenzantrag den Geschäftsbetrieb von Jünger Audio unverändert fortgesetzt<br />

und sich parallel international auf die Suche nach geeigneten Investoren<br />

gemacht. „Aber wir haben es nicht bei der reinen Suche belassen, sondern<br />

wir haben zusätzlich ein Sanierungskonzept erarbeitet, das am Ende die Lösung<br />

mit der Übernahme durch woks audio vorsah. Im Ergebnis haben wir dann<br />

gesehen, dass dieses Sanierungskonzept in Verbindung mit dem Teilverkauf an<br />

weitere Investoren sowohl für die Kunden als auch für die Gläubiger die beste<br />

Lösung ist“, berichtet Stefan Ludwig.<br />

Die im Dezember 2018 von vier ehemaligen Mitarbeitern der Jünger Audio GmbH<br />

gegründete woks audio GmbH hat das Kerngeschäft von Jünger, die Entwicklung<br />

von innovativer Software- und Hardwaretechnologie und Algorithmen für den Einsatz<br />

im Audio-Bereich, im Wege eines Asset Deals übernommen. Die woks audio<br />

GmbH sieht sich in der Tradition von Jünger, steht jedoch für ein eigenständiges<br />

Konzept.<br />

woks audio hat angekündigt, die flexAI- Infrastruktur weiterzuentwickeln und in den<br />

Markt einzuführen. Zudem übernimmt woks audio die technische Abwicklung der<br />

Garantieleistungen für alle Jünger-Geräte, die in den kommenden Monaten noch<br />

über die Jünger Audio GmbH i. L. verkauft werden. Dabei handelt es sich insbesondere<br />

um Geräte der D*AP- sowie der C8000-Serie. „Zwar werden von <strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

an keine neuen Hardware- Geräte dieser Serien von Jünger Audio mehr produziert,<br />

aber die Kunden können noch von Jüngers Lagerbeständen profitieren“, sagt Ludwig.<br />

woks audio wird ab Q3/19 Geräte der flexAI Plattform als Nachfolge bekannter<br />

Jünger Produkte, speziell der D*AP und der C8000-Linie anbieten. Für größere<br />

Projekte, in denen Jünger-Geräte bereits explizit angeboten sind, wird gemeinsam<br />

mit den Vertriebspartnern die Produktion eventuell fehlender Komponenten sichergestellt.<br />

In Österreich bleiben die Bereiche Vertrieb, Schulung und Support weiterhin bei<br />

ARTECAST.<br />

http://woks-audio.com/<br />

www.junger-audio.com/en/products/flexai/aixpressor<br />

www.junger-audio.com/en/solutions<br />

www.facebook.com/artecast<br />

JAHRESABO 37 EURO<br />

Bestellen Sie einfach<br />

telefonisch 01/403 35 83 - 15 DW<br />

per e-mail abo@mediabiz.at<br />

Print oder digital<br />

37 Euro (A) / 48 Euro (EU)<br />

Print + Digital<br />

44 Euro (A) / 53 Euro (EU)<br />

Lawo: neuer Sales Director DACH<br />

Martin Olff übernimmt ab sofort bei Lawo die<br />

Position des Sales Director DACH. Als Sales<br />

Manager NAV/IP war er bereits seit Mai 2018<br />

Teil des Vertriebsteams. Dort unterstützte er<br />

mit seiner Expertise und Erfahrung die Betreuung<br />

von Kunden und die Durchführung<br />

innovativer Projekte rund um das Thema IP.<br />

In seiner neuen Rolle verantwortet er nun die<br />

gesamten Vertriebsaktivitäten in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz. Nach dem überraschenden<br />

Tod von DACH-Vertriebsleiter<br />

Martin Blum im Juni 2018 konnte mit Martin<br />

Olff als Nachfolger eine interne Lösung für<br />

die Besetzung dieses Postens gefunden werden.<br />

Vor seinem Einstieg bei Lawo war Martin Olff als<br />

Account Manager bei einem Full-Service-Dienstleister<br />

für Big Data, Cloud Services und Managed<br />

Hosting tätig. In Ergänzung dazu bringt er außerdem<br />

mehr als 15 Jahre Broadcast-Erfahrung ein, die er sich unter anderem während<br />

seiner Zeit bei miroComputer Products AG, Pinnacle Systems und AVID erworben<br />

hat.<br />

www.lawo.com<br />

Foto: Lawo<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

meldungen<br />

kurz & bündig<br />

Herbert G. Kloiber verkauft die Tele München Gruppe (TMG)<br />

50 Jahre nach Gründung veräußert der 1947 in Wien geborene<br />

Herbert G. Kloiber, der als einer der umtriebigsten Medienmanager<br />

in unseren Breitengraden gilt, die von ihm im Jahre 1977<br />

erworbene Tele München Fernseh GmbH + Co. Produktionsgesellschaft<br />

und die Tele München Fernseh-Verwaltungs GmbH an<br />

die im Jahr 1976 gegründete US-amerikanische Private Equity<br />

Gruppe KKR & Co. Inc.. Wieviel Geld dabei fließen wird, wurde<br />

nicht bekannt gegeben. Die offizielle Pressemeldung lässt<br />

allerdings darauf schließen, dass Kloiber auch seinen Rückzug<br />

erfolgreich absolviert.<br />

Zur heutigen integrierten Tele München Gruppe – einem international<br />

agierenden europäischen Medienunternehmen – gehören<br />

neben dem mit Walt Disney gemeinsam gehaltenen Drittelanteil<br />

an der RTL II Fernsehen GmbH & Co. KG rund 85 Prozent<br />

der börsennotierten Odeon Film AG sowie zahlreiche 100-prozentige<br />

Tochterunternehmen der Tele München Fernseh GmbH + Co. Produktionsgesellschaft<br />

- darunter die Concorde Filmverleih GmbH,<br />

die Concorde Home Entertainment GmbH, die Clasart Film- und<br />

Fernsehproduktions GmbH, die Tele München International GmbH<br />

und der TV-Sender TELE 5 TM-TV GmbH, der im Jahr 2002 relauncht<br />

wurde.<br />

Dr. Herbert G. Kloiber wird in der von KKR & Co. Inc. geführten<br />

Plattform als Mitglied des Beirates fungieren. Ebenso bleibt er bis<br />

zur kommenden Hauptversammlung Mitglied des Aufsichtsrates der<br />

Odeon Film AG.<br />

Herbert L. Kloiber (jun.) bleibt unverändert Geschäftsführer der Kerngesellschaften<br />

der Tele München Gruppe.<br />

Seit der Übernahme der Tele München Fernseh GmbH + Co. Produktionsgesellschaft<br />

im Jahr 1977<br />

wurde das Unternehmen über die<br />

folgenden Jahrzehnte auf- und<br />

ausgebaut und erreichte danach<br />

mit der Übernahme der CinemaxX<br />

AG mit rund 1.800 Mitarbeitern<br />

eine pro forma konsolidierte Gesamtleistung<br />

von 520 Millionen<br />

Euro.<br />

Vor zwei Jahren trennte sich die<br />

TMG von ihrer Beteiligung an der<br />

österreichischen Privatsendergruppe<br />

ATV, die bekanntlich von der<br />

ProSiebenSat.1 PULS 4 weiter betrieben<br />

wird.<br />

Philipp Freise, Partner und Leiter<br />

des europäischen Investmentteams<br />

für Technologie, Medien<br />

und Telekommunikation bei KKR: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam<br />

mit der TMG etwas Neues im Film- und TV-Geschäft zu schaffen:<br />

eine Plattform, die vom Filmset bis ins Kino und zur TV-Auswertung<br />

die komplette Wertschöpfungskette mit starker eigener Produktion<br />

abdeckt und die wir durch weitere Firmenzukäufe ausbauen werden.“<br />

Für die Umsetzung hat die KKR den Medienmanager Fred Kogel an<br />

Bord geholt.<br />

Der Vollzug der Transaktion steht unter der aufschiebenden Bedingung<br />

behördlicher Genehmigungen.<br />

www.tmg.de, www.kkr.com<br />

Diagonale’19<br />

Festival des<br />

österreichischen<br />

Films<br />

Graz, 19.—24.<br />

<strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

diagonale.at<br />

#Diagonale19<br />

#FestivalOfAustrianFilm


kurz meldungen<br />

& bündig<br />

zurück zum Inhalt<br />

Durch Europa in sechs Tagen<br />

Das Festival sieht sich als grenzüberschreitendes Projekt, das<br />

dazu beitragen möchte, den Kontinent Europa in seiner Vielgestaltigkeit<br />

und mit seiner Vielsprachigkeit besser kennenzulernen.<br />

Dafür haben Festivalleiterin Christine Dollhofer und<br />

ihr Team sich erneut der Aufgabe gestellt, rund 900 europäische<br />

Produktionen – darunter 150 Filmarbeiten von lokalen<br />

Filmemacher*innen aus Oberösterreich – zu sichten und 170<br />

aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme für die 16. Ausgabe auszuwählen.<br />

Das Tribute ist dem aus Spanien stammenden preisgekrönten<br />

Regisseur und Drehbuchautor Jaime Rosales gewidmet. „Das<br />

Publikum ist nicht mein<br />

Freund, es ist mein Feind<br />

in dem Sinne, dass es mir nicht<br />

verzeiht, wenn ich etwas erschaffe,<br />

was es nicht mag, schließlich<br />

hat es ja Zeit geopfert und Geld<br />

ausgegeben, um den Film zu<br />

sehen“, erklärte Rosales bei der<br />

Pressekonferenz des Internationalen<br />

Filmfestivals in Thessaloniki<br />

im November 2018.<br />

CROSSING EUROPE zeigt alle<br />

seine bisherigen Langspielfilme<br />

– sechs an der Zahl – in Anwesenheit<br />

des Regisseurs, der zudem<br />

eine Masterclass in Linz abhalten<br />

wird. Seine neueste Arbeit<br />

„Petra“, uraufgeführt in Cannes,<br />

feiert in Linz seine Österreich-<br />

Premiere.<br />

Schon sein erster Spielfilm „Las<br />

horas del día“ (2003) war international<br />

erfolgreich und wurde – so<br />

wie vier weitere seiner Filme –<br />

bei den Internationalen Filmfestspielen<br />

in Cannes uraufgeführt.<br />

Seither ist er einer der wichtigsten<br />

Stimmen des spanischen Gegenwartskinos.<br />

Mit jedem seiner<br />

Filme scheint er sich neu zu erfinden.<br />

Sein Kino ist geprägt von<br />

einer scharfen Beobachtungsgabe<br />

und einem Instinkt für soziale<br />

Verwerfungen.<br />

Ein Programm-Special innerhalb<br />

der Sektion Local Artists ist<br />

der Linzer Filmemacherin und<br />

Künstlerin Edith Stauber (*1968)<br />

gewidmet. „In ihren Filmen dominiert<br />

eine Form der empathischen<br />

Zurückhaltung, die die Distanz und<br />

das Interesse gegenüber den Menschen und Objekten in angemessener<br />

Form zur Symbiose bringt.“ (Markus Vorauer, Filmwissenschafter)<br />

Edith Stauber hat Visuelle Mediengestaltung / Film und Video an der<br />

Kunstuniversität Linz studiert und auch Ausbildungen zur Tischlerin<br />

und Filmvorführerin absolviert. Seit 2001 arbeitet sie im Bereich Dokumentar-<br />

und Animationsfilm sowie an der Schnittstelle von Film,<br />

Zeichnung und Malerei. Das Special versammelt alle kurzen Animationsarbeiten,<br />

einschließlich der Weltpremiere ihres neuesten Films<br />

„Linz / Stadtpfarrkirche”.<br />

Anknüpfend an das erfolgreich etablierte Format SCHULE@CROS-<br />

SING EUROPE möchte CROSSING EUROPE mit der neuen YAAAS!<br />

Jugendschiene ein ganzheitliches Angebot für Filmvermittlung, Erwerb<br />

von Medienkompetenz und DIY-Videoproduktion schaffen, das<br />

sich an Jugendliche von 15 bis 20 Jahren richtet. Neben Filmscreenings,<br />

einer Jugendjury und einem mehrtägigen Videoprojekt bietet<br />

„Schwimmen“<br />

Jaime Rosales<br />

„Linz / Stadtpfarrkirche”<br />

die YAAAS! Jugendschiene am 30. April auch eine Reihe von praxisnahen<br />

Workshops, die sich an Einzelpersonen richten, aber auch für<br />

Schulexkursionen geeignet sind.<br />

Mit der neuen YAAAS! Competition bietet CROSSING EUROPE ab<br />

heuer eine vierte Wettbewerbssektion an, in der der Festivalpreis<br />

CROSSING EUROPE Award, dotiert mit 2.000 Euro, von einer Jugendjury<br />

vergeben wird. In der YAAAS! Competition laufen aktuelle<br />

europäische Produktionen, die von den YAAAS! Young Programmers<br />

ausgewählt wurden.<br />

Die folgenden drei YAAAS! Wettbewerbstitel werden zusätzlich als<br />

Schulvorstellung angeboten, für die bereits Anmeldungen möglich<br />

sind:<br />

„Vsechno bude / Winter Flies”,<br />

(CZ / SI / PL / SK 2018, R: Olmo<br />

Omerzu) am 25. April: 10.15<br />

Uhr), „Posledice / Consequences<br />

(SI / AT 2018, R: Darko Štante,)<br />

am 26. April: 10.15 Uhr, und<br />

„Schwimmen / Swimming“ (DE<br />

2018, R: Luzie Loose), unter anderem<br />

ausgezeichnet mit dem<br />

Filmfestival Max-Ophüls-Preis<br />

<strong>2019</strong>, am 29. April: 10.15 Uhr.<br />

Foto: Anne Bolick<br />

Neben den drei Wettbewerbssektionen<br />

(Fiction, Documentary<br />

Foto: Filmfactory<br />

und Local Artists) sind auch die<br />

seit Jahren etablierten Schienen<br />

Arbeitswelten, European Panorama<br />

Fiction & Documentary<br />

(mit ausgewählten Highlights der<br />

vergangenen Festivalsaison) und<br />

Nachtsicht (erneut dem Fantastischen<br />

Film verpflichtet) Teil<br />

der Programmstruktur. Weiters<br />

zu entdecken gibt es die Reihe<br />

Architektur & Gesellschaft, die<br />

<strong>2019</strong> zum fünften Mal präsentierte<br />

Schiene Cinema Next Europe<br />

Foto: Edith Stauber<br />

oder das Spotlight mit Fokus auf<br />

die Arbeit einer ausgewählten<br />

europäischen Filmpersönlichkeit.<br />

Dazu wie immer ein Rahmenprogramm<br />

mit Diskussionsveranstaltungen<br />

und Talks, der<br />

musikalischen Nightline und<br />

einem Ausstellungsprogramm an<br />

der Schnittstelle von Film und<br />

bildender Kunst.<br />

Tickets:<br />

Vorverkauf ab 11. April: Info-<br />

Hotline 0680-506 1 506 (täglich<br />

von 17 bis 22 Uhr; Kartenverkauf<br />

während des Festivals täglich von 10 bis 23 Uhr) oder im Moviemento/Festivalzentrum<br />

im OÖ Kulturquartier; vergünstigter Kartenvorverkauf<br />

vom 11. bis 24. April!<br />

Zu den Spielstätten zählen: Moviemento, City-Kino, Ursulinensaal im<br />

OÖ Kulturquartier, Kapu und Deep Space 8K im Ars Electronica Center.<br />

Das Festivalprogramm ist ab 11. April auf www.crossingEurope.<br />

at verfügbar.<br />

CROSSING EUROPE Filmfestival Linz<br />

25. bis 30. April <strong>2019</strong><br />

Best-of-Crossing Europe <strong>2019</strong> (PreisträgerInnenfilme & Publikumslieblinge):<br />

1. Mai <strong>2019</strong><br />

www.crossingEurope.at<br />

www.facebook.com/crossingeurope<br />

www.youtube.com/user/CrossingEurope<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

ReCAP<br />

Ziel des von der Wiener<br />

ToolsOnAir Broadcast<br />

Engineering GmbH initiierten<br />

Projektes ReCAP<br />

(Real-time Content Analysis<br />

and Processing) war<br />

die Entwicklung einer<br />

skalierbaren und flexiblen Plattform und von Tools für<br />

die Echtzeit-Analyse von Audio- und Videoinhalten und<br />

der automatischen Generierung von Metadaten aus Rich-<br />

Media-Inhalten. Dieses auf offenen Standards basierende<br />

System sollte Video- und Audioinhalte in Broadcast-<br />

Qualität verarbeiten können, Live-Ingest aus SDI- und<br />

IP-Quellen unterstützen, File-Ingest und Batch-Verarbeitung<br />

optimieren, flexibel in seinen Einsatzmöglichkeiten sein und<br />

unter dem Motto „Unbegrenztes maschinelles Lernen“ als erschwingliches<br />

Lizenzmodell verfügbar gemacht werden.<br />

Mittlerweile ist diese KI-Engine in der Lage, Videomaterial<br />

in Echtzeit zu verarbeiten und zu analysieren, ohne dass ein<br />

cloudbasiertes System erforderlich ist. Neben Metadatenanreicherung<br />

wie Gesichtserkennung, Logo- und Objekterkennung,<br />

OCR und ASR (speech-to-text) steht zudem eine umfassende<br />

Palette an Tools zur Qualitätskontrolle zur Verfügung,<br />

einschließlich der Erkennung von Bild- oder Tonstörungen,<br />

Makro-Blockierung, Szenenwechseln oder Schwarzbildern.<br />

Das System birgt eine Echtzeit-GPU-Verarbeitungs-Engine,<br />

die auf dem GStreamer-Framework basiert, einem Open-<br />

Source-basierten Multimedia-Framework. Die Metadaten<br />

werden im MPEG7 Multimedia Content Standard ausgegeben,<br />

der auch FIMS-konform ist. Eine einfach zu integrierende<br />

REST-API ermöglicht die Integration von Drittanbietern.<br />

Zudem bewirkt der hochskalierbare, integrierte Media Processing<br />

Service die Integration von Algorithmen von Drittanbietern.<br />

Ein wesentlicher<br />

Unterschied<br />

zu anderen<br />

Lösungen<br />

dieser Art<br />

besteht darin,<br />

dass es<br />

sich um eine<br />

Fotos: Tools On Air<br />

On-Premise-<br />

Lösung<br />

handelt und somit den Vorgaben, die für zahlreiche unserer<br />

Kunden gelten, ihre oft sensiblen Daten nicht in die Cloud zu<br />

stellen, entspricht.<br />

ToolsOnAir führt nun ReCAP gemeinsam mit Branchenpartnern<br />

weltweit ein.<br />

Anbietern von Live-Broadcast oder Streaming-Diensten wird<br />

die ReCAP-Software die technische Überwachung und Echtzeitanalyse<br />

sowie die Erkennung von Problemen ermöglichen<br />

und damit Personal für die mühsame Sichtung von Audio- und<br />

Videomaterial hinsichtlich Signalverlusten oder dafür erforderliche,<br />

kostenintensive Hardware ersparen. Zudem ermöglicht<br />

ReCAP die Analyse bestehender Videoarchive.<br />

Musikkanäle zum Beispiel, mit über Jahre angesammelten historischen<br />

Aufnahmen, die großteils kostensparend vom Band<br />

digitalisiert wurden, haben kaum Überblick über die Schätze,<br />

die ihr Archiv birgt. Oder Produktionshäuser, deren Material<br />

80 Jahre zurückreicht. Die meisten Archive haben keine zeitmarkierten<br />

Metadaten.<br />

ReCap ermöglicht neben der Identifizierung von Personen,<br />

Objekten oder Standorten in Medienarchiven zudem automatisierte<br />

Lösungen für die Umwandlung von Sprache in Text,<br />

Untertitelung oder Spracherkennung.<br />

www.toolsonair.com<br />

| ST12-03G |<br />

Bringt Ihre Ideen<br />

„on stage“:<br />

PC-based Control.<br />

Skalierbare Industrie-<br />

PCs und Multitouch-<br />

Panel als Bedien- und<br />

Anzeigegerät.<br />

I/O-Systeme<br />

zur Anbindung<br />

von Sensorik/<br />

Aktorik.<br />

www.beckhoff.at/stage<br />

meldungen<br />

kurz & bündig<br />

Servoantriebe<br />

für Bühnenund<br />

Showelemente.<br />

Ob für Bühnen-, Theater- und Konzerttechnik, in Filmstudios,<br />

Freizeitparks, 4D-/5D-Kinos, für Spezialeffekte oder für die<br />

Gebäudeautomation: PC-based Control von Beckhoff bietet<br />

dem Systemintegrator ein durchgängiges und hoch skalierbares<br />

Automatisierungssystem, mit dessen Komponenten von<br />

IPC bis Motion alle Entertainment-Anwendungen gesteuert<br />

werden können. Kreative Ideen finden so ihre direkte<br />

Umsetzung in eine bewährte Steuerungstechnologie – mit<br />

AV-Multimedia-Schnittstellen und der Integration von DMX,<br />

Art-Net , sACN, PosiStageNet, SMPTE Timecode und Audio.<br />

Das Ergebnis: eine passgenaue, integrierte Steuerung, mit der<br />

alle kreativen Bühnenkonzepte realisiert werden können.<br />

Engineering- und<br />

Runtime-Software<br />

für die Steuerung<br />

aller Gewerke.<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


kurz meldungen<br />

& bündig<br />

zurück zum Inhalt<br />

„Flipped“ - Hend & Lamiaa<br />

Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart<br />

Stuttgart animiert<br />

Mit den drei kooperierenden Branchenveranstaltungen Animation<br />

Production Days (APDs) FMX und ITFS wird Stuttgart ab dem<br />

30. April wieder für einige Tage zum Hotspot der Animationswelt.<br />

Das 26. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) bietet<br />

mit mehr als 200 Veranstaltungen und 1.000 Filmen eine Fülle<br />

an Programmen..<br />

Insgesamt wurden ca. 2.000 Filme und Projekte in den unterschiedlichen<br />

Wettbewerben eingereicht. <strong>2019</strong> werden erstmals<br />

sechs statt fünf Kurzfilmprogramme geboten. Unter den Filmen<br />

im Eröffnungsprogramm ist mit „Animal Behaviour“ von Alison<br />

Snowden und David Fine zudem erneut ein Oscar-Kandidat vertreten.<br />

Das ITFS ist mit der Berlinale, Oberhausen und Leipzig<br />

eines der vier Festivals in Deutschland, deren Grand Prix für die Oscars<br />

qualifiziert.<br />

Zu den zahlreichen Weltund<br />

Deutschlandpremieren<br />

zählen dieses Jahr „Mister<br />

Link“ (Laika/Entertainment<br />

One), „Der kleine Rabe<br />

Socke 3 – Suche nach dem<br />

verlorenen Schatz“ (Akkord<br />

Film/Universum) und „Bayala<br />

– The Movie“ (Ulysses/<br />

Universum).<br />

Schwerpunkt Europa<br />

Bereits im Jahr 2018 wurde<br />

der Wettbewerb „Trickfilm<br />

für Europa“ ausgeschrieben.<br />

Der Gewinnerfilm „Ode“<br />

von Shadi Adib (Produktion:<br />

Studio Soi) wird nun bei der<br />

Eröffnung des Festival präsentiert.<br />

Weitere Programmpunkte sind der Hackathon „Hack for Europe“<br />

in Zusammenarbeit mit dem Französischen Kulturinstitut und der<br />

Heinrich-Böll-Stiftung, ausgewählte Animationsprogramme der Reihe<br />

„Animation Around Europe“ mit Filmen u.a. aus Portugal und Polen<br />

sowie das satirische von Chris Shepherd kuratierte Trickfilmprogramm<br />

„Brexicuted – Bye, bye Britain“.<br />

Deutscher Animationssprecherpreis<br />

Diesen Preis vergibt das ITFS bereits<br />

zum 11. Mal für den besten deutschen<br />

Sprecher in einem Animationslangfilm. In<br />

diesem Jahr stehen unter anderem Otto<br />

Walkes, Nellie Thalbach und Alexandra<br />

Neldel auf der Shortlist.<br />

GameZone<br />

Auf 2.000 Quadratmetern im Kunstgebäude<br />

versprechen Computerspiele, VR-<br />

Experiences und interaktive Installationen<br />

Spielspaß pur.<br />

Science, Games and Animation<br />

Ein weiteres, weltweit einmaliges Themenprogramm<br />

unter dem Titel „She Blinded<br />

Me With Science – Science, Games<br />

and Animation“ macht die Verbindungen von Naturwissenschaft und<br />

Games/Animation sichtbar: das von Naturwissenschaftlern, Animations-<br />

und Gamesexperten kuratierte Programm zeigt Filmvorführungen,<br />

Games-Ausstellungen, Symposien und Paneltalks (in Zusammenarbeit<br />

mit der Universität Tübingen, der Nanyang Technological<br />

University (Singapur) und der Universität Heidelberg).<br />

Music & Animation<br />

Erstmals findet die I/P/D [immersion][popculture][distraction] – Conference<br />

on pop culture & Immersive Media, Animation and Video<br />

Games Culture statt. In Zusammenarbeit mit dem Popbüro Stuttgart<br />

gibt es am 4. Mai Talks, Panels und Showcases zu den Themen Virtual<br />

Reality und Digital Distribution von Musik und Animation im Kuppelsaal<br />

des Kunstgebäudes zu erleben. Ergänzt werden die Panels<br />

von Master Classes und Konzerten. Als Gast ist u.a. die elektronische<br />

Popband „Der Plan“ (Düsseldorf/Berlin), einer der Wegbereiter der<br />

Neuen Deutschen Welle, mit Konzerten am 3. und 4. Mai dabei.<br />

Länderfokus Hongkong<br />

Neben einem Filmprogramm zeigen Künstler aus Hongkong VJ-<br />

Performances und VR-Tanzinstallationen in Zusammenarbeit mit dem<br />

Hong Kong Arts Centre.<br />

Studios, Schulen und Animatoren bieten auch dieses Jahr wieder Einblicke<br />

hinter den Kulissen der Animationswelt, darunter Studiopräsentationen<br />

von Sublimation (Japan), Normaal (Frankreich), Tumblehead<br />

(Dänemark) und MackMedia/Europapark Rust, Studio Filmbilder) und<br />

Schulpräsentationen von Gobelins (Frankreich), der Lodz Film School<br />

(Polen), Creative Media School (Hongkong) und der Filmakademie<br />

Baden-Württemberg. Werkschauen<br />

und persönliche<br />

Einblicke herausragender<br />

Animationskünstler, u.a.<br />

von Jonathan Hodgson<br />

(Großbritannien) und Ulu<br />

Braun (Deutschland) bietet<br />

das In Persona-Programm.<br />

Drehbuchworkshops zu den<br />

Themen Comicadaptionen,<br />

AniDok, Animation und<br />

Spielwarenindustrie und<br />

Games with Social Impact<br />

runden das vielfältige Branchenprogramm<br />

ab.<br />

Und auch in diesem Jahr<br />

gibt es ein gemeinsames<br />

Filmscreening mit FMX:<br />

Das ITFMX-Screening präsentiert das Marvel-Spektakel „Avengers<br />

4: Endgame“ in Anwesenheit von Produzentin Victoria Alonso. In<br />

einer Master Class gibt der Regisseur Lino DiSalvo Einblicke in die<br />

Großproduktion „Playmobil – The Movie“ (On Animation Studios/<br />

Concorde).<br />

Im Rahmen von FMX zeigt der Track Open Source, der in Zusammenarbeit<br />

mit der Academy Software Foundation<br />

entwickelt wurde, branchenübergreifende<br />

Aktivitäten zur Entwicklung<br />

gemeinsam genutzter Technologien für<br />

Bilderstellung, visuelle Effekte, Animation<br />

und Sound.<br />

Kuratiert wird der Track von David<br />

Morin, Leiter des Epic Games Lab Los<br />

Angeles und Executive Director der<br />

Academy Software Foundation (ASWF).<br />

Die von der Academy of Motion Pictures<br />

Arts and Sciences und der Linux Foundation<br />

ins Leben gerufene ASWF hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, ein herstellerneutrales<br />

Forum für die Open Source-<br />

Entwicklung in der Filmbranche und den<br />

Medien zu schaffen.<br />

26. Internationales Trickfilm-Festival <strong>2019</strong><br />

Festival of Animated Film<br />

30. April - 5. Mai <strong>2019</strong>, Stuttgart<br />

www.ITFS.de<br />

Animation Production Days <strong>2019</strong><br />

1. - 3. Mai <strong>2019</strong>, Stuttgart<br />

www.animationproductiondays.de<br />

FMX <strong>2019</strong><br />

Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media<br />

30. April bis 3. Mai, Stuttgart, Haus der Wirtschaft<br />

www.fmx.de<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

meldungen<br />

kurz & bündig<br />

Fotos: Neumann<br />

Erster Studiokopfhörer und neuer<br />

Subwoofer von Neumann<br />

Auf der NAMM stellte Neumann mit<br />

dem NDH 20 seinen ersten Studiokopfhörer<br />

vor. Der auch für laute<br />

Umgebungen für Monitoring,<br />

Editing und auch für Mixing<br />

konzipierte geschlossene<br />

Studiokopfhörer verbindet<br />

hohe Schallisolation mit<br />

einem sorgsam ausgewogenen<br />

Klangbild und hoher<br />

Auflösung.<br />

Neu entwickelte 38-mm-<br />

Treiber mit extrastarken Neodym-<br />

Magneten verleihen dem NDH 20<br />

eine hohe Empfindlichkeit bei geringsten<br />

Verzerrungen. Somit benötigt der<br />

NDH 20 keinen separaten Kopfhörerverstärker,<br />

er klingt am Laptop und anderen<br />

Mobilgeräten ebenso gut.<br />

Für hohen Langzeit-Tragekomfort sorgen<br />

ein Kopfband aus biegsamem Federstahl,<br />

Treiberabdeckungen aus leichtem Aluminium<br />

und Ohrumschließende weiche Memory-<br />

Fotos: Neumann<br />

Foam-Polster. Für den Transport lässt sich der Kopfhörer<br />

platzsparend zusammenklappen.<br />

www.NDH20.neumann.com<br />

Mit dem KH 750 DSP präsentiert Neumann einen besonders<br />

kompakten Subwoofer für den Einsatz in Musik-, Broadcastund<br />

Postproduktionsstudios zum Tracking, Mischen und für<br />

das Mastering.<br />

Mit seinen Maßen 383 x<br />

330 x 383 Millimeter eignet<br />

er sich optimal für kleinere<br />

Räume und als Ergänzung<br />

zu den Neumann KH<br />

80 DSP Studiomonitoren.<br />

Der KH 750 DSP verfügt<br />

über einen flexiblen<br />

2.0/0.1 Bass Manager,<br />

der die Verwendung des<br />

Subwoofers in vielen<br />

verschiedenen Systemkonfigurationen<br />

ermöglicht.<br />

Auf der Rückseite befinden<br />

sich analoge und digitale<br />

Ein- und Ausgänge, vier<br />

Routing-Modi und flexible<br />

Akustikregler für eine nahtlose<br />

Systemintegration.<br />

Die Neumann.Control-App<br />

für iPad ermöglicht den<br />

Zugriff auf viele zusätzliche<br />

Funktionen des Subwoofers.<br />

Der neu entwickelte<br />

10-Zoll-Langhubtreiber verfügt<br />

über ein großes, linear arbeitendes Magnetsystem und<br />

einen sehr festen Stahlblechkorb. Da Subwoofer normalerweise<br />

auf dem Boden platziert werden, schützt ein robustes<br />

Gitter den Treiber vor versehentlicher Beschädigung. Das gut<br />

verstrebte Gehäuse ist versiegelt, um ein möglichst schnelles<br />

Einschwing verhalten zu erreichen. Beide analogen XLR-Eingänge<br />

sind ebenso wie die beiden analogen XLR-Ausgänge<br />

symmetrisch. Der 192-kHz- / 24-Bit-Digitaleingang akzeptiert<br />

AES3- und S/P-DIF-Signale.<br />

www.neumann.com.<br />

2. – 5. 4. <strong>2019</strong><br />

Frankfurt am Main<br />

Shaping the future of<br />

Entertainment Technology.<br />

info-nbs@austria.messefrankfurt.com<br />

Telefon 01/867 36 60 60<br />

Jetzt Online-Ticket sichern<br />

und bis zu 15 Euro sparen<br />

Q prolight-sound.com<br />

Lassen Sie sich von Trends und Innovationen der<br />

Veranstaltungs- und Medientechnik inspirieren und<br />

treffen Sie die Lenker und Denker der Branche.<br />

+++ Audio-, Licht-, Bühnen- und Theatertechnik +++<br />

TV- und Rundfunk +++ System inte gra tion +++<br />

Eventausstattung +++ Immersive Technologien +++<br />

Projektion und Displays +++ Laser und Effekte +++<br />

Festinstallationen +++ Event Safety & Security +++<br />

Insights und Best Practices:<br />

Immersive Technology Forum und CAVIS – Congress<br />

for Audiovisual Integrated Systems sowie weitere<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


kurz meldungen<br />

& bündig<br />

zurück zum Inhalt<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

• Artist Bewerbungen für das Club- und Showcase Festival Waves<br />

Vienna (26. - 28. September <strong>2019</strong>) sind bis zum 31. Mai via<br />

Gigmit möglich. www.wavesvienna.com/de/band-bewerbung/<br />

• Die nächste Zulassungsprüfung für die Studienrichtung<br />

Tonmeister an der Universität für Musik und Darstellende Kunst<br />

Wien am Institut für Komposition und Elektroakustik findet am<br />

25. und 26. Juni <strong>2019</strong> statt. Anmeldeschluss ist der 24. Mai<br />

<strong>2019</strong>. www.derton.at<br />

S H O R T C U T S<br />

• make-up artist design show (mads): Die zehnte Ausgabe der Fachmesse<br />

für Maskenbildner und Visagisten findet am 30. und 31 <strong>März</strong> in<br />

der Messe Düsseldorf statt.<br />

www.make-up-artist-show.de<br />

• Film+Video @ Photo+Adventure <strong>2019</strong> (9. und 10. November,<br />

Messe Wien Halle B + Messe Congress): Bis 29. <strong>März</strong> gelten noch<br />

die Frühbucherpreise. www.photoadventure.at/pa/film-video/<br />

www.mediabiz.at/P+A.htm<br />

• Vitec Imaging Solutions, ein Geschäftsbereich der Vitec Group plc,<br />

hat den Zubehör-Hersteller Syrp Limited übernommen und in die<br />

Sparte „Imaging Solutions“ integriert, die ab April <strong>2019</strong> die motorisierten<br />

Kamera-Slider und Motion-Control-Geräte sowie entsprechende<br />

Software-Lösungen des neuseeländischen Unternehmens weltweit<br />

vertreiben wird. www.syrp.co, www.vitecgroup.com<br />

• Start-Stipendien <strong>2019</strong>: Das Bundeskanzleramt Österreich schreibt<br />

insgesamt 35 mit je 7.800 Euro dotierte Stipendien (Laufzeit jeweils<br />

sechs Monate) für den künstlerischen Nachwuchs (geboren nach dem<br />

31. Dezember 1983) in den Bereichen Musik und darstellende Kunst<br />

aus. Ende der Einreichfrist: 31. <strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

www.kunstkultur.bka.gv.at/ausschreibungen-kunst<br />

Cannes Corporate <strong>2019</strong>: Call for entries<br />

Die Veranstalter<br />

der Cannes Corporate<br />

Media & TV<br />

Awards laden Filmschaffende,<br />

Auftraggeber,<br />

Agenturen,<br />

Fernsehsender<br />

sowie Studierende<br />

aus aller Welt dazu<br />

ein, ihre innovativen<br />

und kreativen<br />

Produktionen für<br />

Foto: Filmservice International,<br />

Stephan Huger<br />

den Wettbewerb der Jubiläumsausgabe einzureichen.<br />

Zur Auswahl stehen folgende Kategorien: Corporate Filme<br />

und Videos, Dokumentationen und Reportagen (TV, Online,<br />

Kino), Corporate Online Medien, Production Arts & Crafts<br />

und Studierende. Insgesamt stehen 42 Kategorien zur<br />

Einreichung zur Verfügung. Neu in diesem Jahr im Bereich<br />

Dokumentationen und Reportagen sind die Kategorien<br />

„Politische Themen“ und „Geschichte und Persönlichkeiten/Porträts“.<br />

Die begehrten Delphin Trophäen werden dieses Jahr<br />

bereits zum zehnten Mal an die Macher der weltbesten<br />

Wirtschaftsfilme, Online-Medien, Dokumentationen und Reportagen<br />

verliehen. Die Jury, bestehend aus Filmexperten,<br />

darunter Oscar & Emmy Gewinner, sowie Profis aus der<br />

Marketing- und Kommunikationsbranche, bewertet im Juli<br />

und August alle eingereichten Produktionen.<br />

Ende der Einreichfrist: 7. Juni <strong>2019</strong>. Ein Frühbucher-Rabatt<br />

von zehn Prozent wird bei allen Einreichungen gewährt, die<br />

bis zum 13. <strong>März</strong> <strong>2019</strong> abgeschlossen werden.<br />

Die Cannes Corporate Media & TV Awards konnten im letzten<br />

Jahr mit mehr als 1.000 Einreichungen und 320 Gästen<br />

ein absolutes Rekordjahr verzeichnen. Festivaldirektor Alexander<br />

V. Kammel freut sich, „dass sich die Cannes Corporate<br />

Media & TV Awards innerhalb von zehn Jahren mit einer<br />

stetig wachsenden Teilnehmerzahl an der weltweiten Spitze<br />

der Festivals für Wirtschaftsfilme positionieren konnten.“<br />

Im Rahmen der diesjährigen Awards Days am 25. und 26.<br />

September in Cannes wird wieder eine Reihe an Vorträgen<br />

zu aktuellen Trends der Branche sowie die Festival-<br />

Mediathek geboten, in der alle eingereichten Produktionen<br />

gesichtet werden können.<br />

www.cannescorporate.com<br />

Neue Profi-In-Ears von Sennheiser<br />

Die beiden neuen Modelle der IE-Serie IE 400 PRO und der IE<br />

500 PRO wurden erstmals auf der NAMM vorgestellt.<br />

„Beide arbeiten mit nur einem breitbandigen dynamischen<br />

Hochleistungswandler, der den<br />

gesamten Frequenzbereich abdeckt.<br />

Der Klang ist somit frei<br />

von Verzerrungen, detailliert und<br />

genau“, erklärt Jannik Schentek,<br />

Produktmanager bei Sennheiser.<br />

Diese dynamische Treibertechnologie,<br />

die den In-Ears eine<br />

natürliche, klare sowie tiefe<br />

und breite Soundstage verleiht,<br />

nennt Sennheiser TrueResponse. Die<br />

Verzerrung (THD) liegt bei unter 0,08<br />

Prozent bei 1 kHz und 94 dB. Damit<br />

reduziert sich für den Träger der In-<br />

Ears der akustische Stress.<br />

Dank ihres Treiberdurchmessers von nur 7 Millimetern kann bei beiden<br />

Modellen ein sehr flaches, leichtes und ergonomisch geformtes<br />

Ohrpassstück eingesetzt werden. Der „Sound-Kanal“ der Ohrhörer<br />

hat zwei Rastpositionen, auf denen die Adapter aufgesteckt werden<br />

können.<br />

Die optimale Abdichtung sorgt zudem für eine kraftvolle Basswiedergabe<br />

sowie für eine Reduzierung des Umgebungsschalls von bis<br />

zu 26 dB.<br />

Alle Modelle der IE-Serie sind mit einer zum Patent angemeldeten,<br />

bruchsicheren Kabelführung versehen, bei der die Knickschutztülle<br />

des Kabels direkt auf dem Ohrpassstück sitzt. Ein roter Ring am Kabel<br />

markiert die rechte Seite der In-Ears.<br />

Die beiden neuen Modelle haben ein austauschbares Kabel mit verstärktem<br />

Ohrbügel. Der IE 400 PRO wird mit einem schwarzen, geraden<br />

Kabel geliefert, der IE 500 PRO mit einem klaren, verdrillten<br />

Kabel für noch besseren Schutz gegen Körperschall. Der IE 500 PRO<br />

hat zwischen 1 und 2,5 kHz, klingt direkter und hat zudem einen<br />

breiteren Frequenzgang und ein paar mehr dBs beim Schalldruck.<br />

Die für Musiker und DJs und auch für Tontechniker konzipierten<br />

In-Ears sind ab <strong>März</strong> verfügbar: der IE 400 PRO zum Preis von 349<br />

Euro und der IE 500 PRO um 599 Euro. Beide Modelle sind in<br />

„Smoky Black“ und klar erhältlich. Im Lieferumfang enthalten ist<br />

ein Case für den Transport, Ohradapter aus Silikon und Memory-<br />

Schaumstoff, ein Reinigungswerkzeug und ein Klinkenadapter (3,5<br />

auf 6,3 Millimeter).<br />

www.sennheiser.at<br />

Foto: Sennheiser<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

menschen kolumne<br />

Am Ende des Tages<br />

von Wolfgang Ritzberger<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong><br />

Man kann sich fast alles schönreden,<br />

aber am Ende des<br />

Tages zählen meist doch die<br />

Ergebnisse. Je konkreter, desto<br />

eindeutiger. Für den ORF sind das ganz einfach die Quoten.<br />

Beim Kinofilm, ja beim Kinofilm, also, da ist das nicht so<br />

einfach. Der Filmkritiker des Profil, Stefan Grissemann, gab<br />

darauf in einem Profil-Blog vor der Verleihung des Österreichischen<br />

Filmpreises eine Antwort. Nachdem er seine Zufriedenheit<br />

über die Nominierungen zum besten Film und zur<br />

besten Doku festmachte, tippte er bei „Waldheims Walzer“<br />

richtig, „Murer - Anatomie eines Prozesses“ hätte er nicht als<br />

Sieger gesehen. Auf die Frage, warum die nominierten Filme<br />

im Kino eher nicht reüssiert hätten (Ruth Beckermanns Doku<br />

über Kurt Waldheim kam auf etwas mehr als 27.000 Besucher,<br />

der Film über den Murer-Prozess auf 16.000, „Angelo“ erreichte<br />

grad mal die 10.000 und „L´Animale“ nicht einmal die<br />

4.000 Besucher), meinte er, so könne man das nicht sehen.<br />

Die Besucherzahlen für die Waldheim-Doku wären für so ein<br />

Thema mehr als bemerkenswert und die anderen Filme seien<br />

bei Festivals auf der ganzen Welt von „vielen hunderttausend<br />

Menschen“ (wörtliches Zitat, ich hab’s mir zweimal angehört)<br />

gesehen worden. In Zeiten von Netflix und Co müsse man damit<br />

rechnen, dass die Kinobesucherzahlen zurückgingen, was<br />

ja auch 2018 konkret der Fall war.<br />

Kritiker dürfen ihre eigene Meinung als ihre Wahrheit verkaufen.<br />

Kritiker dürfen sich auch versprechen oder irren, denn<br />

von „vielen hunderttausend“ Besuchern bei Festivals kann<br />

natürlich keine Rede sein. Der Schluss, dass es keine im Kino<br />

erfolgreicheren Filme gebe, stimmt auch nicht. Beginnt damit<br />

wieder die unnötige Debatte „Kunst versus Kommerz“, die<br />

in den Köpfen der in die Jahre gekommenen Rebellen des<br />

österreichischen Films aus den 70er Jahren scheint’s noch<br />

tief drinnen steckt und die Grissemann hier leise andeutet?<br />

Hoffentlich nicht.<br />

Den Österreichischen Filmpreis <strong>2019</strong> könnte man auch anders<br />

interpretieren, die breite Streuung an Nominierungen zeigt,<br />

es gab heuer keine Favorites, also keine Filme, hinter denen<br />

sich die Mitglieder der Akademie, also ein qualifizierter Querschnitt<br />

der Filmschaffenden des Landes, versammeln konnten<br />

oder wollten. Und, es war heuer eindeutig eine sehr politische<br />

Entscheidung. Beide Regisseure, Ruth Beckermann und Christian<br />

Frosch, ließen daran auch keinen Zweifel. War der Auftritt<br />

von Lukas Miko letztes Jahr, als er die Initiative „Klappe<br />

auf“ vorstellte, noch eine auch als solche geplante Überraschung,<br />

so konnte es sich heuer so gut wie kein Dankesredner<br />

verkneifen, ein politisches Statement<br />

loszuwerden - bis dann schon zur Hälfte<br />

des Abends zwar alles, aber noch nicht<br />

von allen, gesagt war. Vor dem falschen<br />

Publikum, denn an diesem Abend waren sich im Festsaal des<br />

Wiener Rathauses in dieser Frage wohl alle mehr oder weniger<br />

einig - auch wenn nicht alle Anwesenden direkt von der Party<br />

danach zur mittlerweile wieder „in“ gewordenen Donnerstagsdemo<br />

aufbrachen.<br />

Dass der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und seine<br />

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler ihren wahrscheinlich<br />

ersten Auftritt vor den Filmschaffenden für ein flammendes<br />

Bekenntnis für den Film nutzen, verbunden sogar mit Versprechungen<br />

hinsichtlich Budget und Mitteln, harrt jetzt der Umsetzung.<br />

Wäre auch die aus meiner Sicht einzig taugliche Antwort<br />

auf die Kunst-Kommerz Debatte. Mehr Geld, mehr Möglichkeiten<br />

und damit mehr Film. Wäre auch für den Bund, ÖFI<br />

und FISA ein taugliches Rezept. Denn die mittlerweile schon<br />

öfters geäußerte Meinung, nur mehr erfolgreiche Filme zu<br />

fördern, scheitert an den prognostischen Fähigkeiten aller Beteiligten.<br />

Wäre unter den Filmschaffenden dieses Landes jenes<br />

Genie zu finden, das vorher weiß, was ein Erfolg wird, warats<br />

schon aufgefallen. Auch der im Kino auffallend erfolgreich<br />

gestartete Film „Love Machine“ (beachtliche 85.000 nach dem<br />

dritten Wochenende) ist jetzt nicht der jüngste einer kontinuierlichen<br />

Kette von Blockbustern der Produktionsfirma, und<br />

die beachtlichen Quoten der TV-Serie „Walking on Sunshine“<br />

wurden auch erst im Nachhinein als „eh logisch“ von allen<br />

qualifiziert. Wie weit Publikumsgeschmack und Experten<br />

auseinander liegen können zeigt David Schalkos „M“. In den<br />

sozialen Medien wurde nach der Ausstrahlung der angebliche<br />

Absturz prognostiziert und heftig diskutiert, bis dann am<br />

Montag mit rund 600.000 Zusehern für beide Folgen „M“<br />

als Quotensieger des Abends feststand (nur der WM Slalom<br />

am Sonntagnachmittag versammelte doppelt so viele Zuseher<br />

vorm Patschenkino). „M“ war damit knapper<br />

Sieger gegen die „in memoriam“ ausgestrahlte<br />

Rosamunde Pilcher Verfilmung<br />

in ORF 2. Das Umfeld miteinbezogen,<br />

hat „M“ die Zuseherzahlen<br />

in ORF 1 vom ZIB-Magazin<br />

weg verdoppelt und ORF<br />

2 von der ZIB weg halbiert.<br />

Am Ende des Tages<br />

ist man meistens<br />

gscheiter.<br />

The MultiViewer<br />

Disruptors


nachruf menschen<br />

zurück zum Inhalt<br />

Einer der Letzten seiner Art<br />

Anfang Jänner hielt die<br />

österreichische Filmwelt<br />

ein wenig den Atem an<br />

und konnte und wollte<br />

es nicht glauben: Martin<br />

Stingl, Vorstandsmitglied<br />

des aac, einer der profiliertesten<br />

Kameramänner<br />

unseres Landes, starb<br />

durch einen Herzinfarkt.<br />

Ein Versuch der kollektiven<br />

Erinnerung von Wolfgang<br />

Ritzberger.<br />

Fotos: Stephan Mussil<br />

Natürlich ist es zu früh,<br />

wenn’s jemand erwischt,<br />

der den 60er<br />

knapp, aber eben noch<br />

nicht erreicht hat, natürlich ist<br />

es zu früh, weil er noch viel vorgehabt<br />

hätte, und es ist immer<br />

zu früh, weil man immer erst<br />

nachher draufkommt, was man<br />

selbst versäumt hat. Hätte ich<br />

das gewusst, dass ich den Martin<br />

danach nie mehr sehen würde,<br />

hätte ich bei der Weihnachtsfeier<br />

des ÖFI … ja eh, hätten wir<br />

alle, die ihn gekannt, geschätzt,<br />

geliebt, gemocht, geachtet haben<br />

und ihn jetzt vermissen.<br />

Martin Stingl war in mehrfacher<br />

Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung.<br />

Er war gelernter Dreher,<br />

hat keine Filmakademie, Hochschule<br />

oder HTL besucht, er hat<br />

sich, wie man so schön sagt,<br />

von der Pike auf hochgearbeitet.<br />

Wir sind einander in den<br />

legendären Ateliers der CP-Film<br />

in der Johnstraße das erste Mal<br />

begegnet. Er war damals Oberbeleuchter,<br />

ich Mikroassistent –<br />

Martin brachte es später so auf<br />

den Punkt: Wir haben beide mit<br />

dem Besen in der Hand im Atelier<br />

angefangen. Stimmt. Genau<br />

so kann man das sehen. Mich<br />

hat er sehr beeindruckt, weil er<br />

sich einen Beleuchter zur Brust<br />

genommen hatte, der der Arbeit<br />

elegant aus dem Weg zu gehen<br />

im Stande war und von dem am<br />

Set erzählt wurde, das sei der<br />

Neffe von einem der Chefs der<br />

Produktionsfirma. Martin war das<br />

schnurzegal. Die anderen hatten<br />

es gar nicht so mitbekommen,<br />

aber der Ton hört bekanntlich<br />

alles, als er dem jungen Herrn<br />

klar machte, dass er entweder<br />

„anzaahn“ oder sich vom Acker<br />

machen könne. Der junge Mann<br />

ist übrigens nachher getschurtelt<br />

wie ein Brummkreisel, wahrscheinlich<br />

war der Onkel auch<br />

eher nicht amused.<br />

Stephan Mussil, Vorstandskollege<br />

im aac, schreibt über Martin:<br />

„Seine Lehre habe ihm am Kurbelkopf<br />

sehr geholfen, seine<br />

Pan and Tilts durchzuführen, wie<br />

er mir erzählte. Das eröffnete<br />

ihm die Möglichkeit, bei einigen<br />

großen amerikanischen Filmen<br />

zu schwenken (zum Beispiel „Eye<br />

of the Widow“). Kaum dreißig<br />

Jahre alt, wurde er von Peter<br />

Patzak in dessen Team geholt.<br />

Eine jahrelange Zusammenarbeit<br />

fand seinen Beginn. Neben unseren<br />

privaten Kontakten haben<br />

wir auch einige filmische Projekte<br />

gemeinsam durchgeführt. Martin<br />

als DoP und ich „Second Unit“<br />

oder zweite Kamera - „Tödlicher<br />

Umweg“ oder einige Folgen<br />

„Soko Kitz“. Ich bewunderte<br />

immer seine Ruhe. Es konnten<br />

noch so viele Dinge passieren, er<br />

blieb immer cool. Dazu noch die<br />

Kreativität und sein technisches<br />

Know-how – eine Kombination,<br />

die ihn als Kameramann so begehrt<br />

machte.“<br />

Stichwort „Soko Kitz“. Um die<br />

Qualität von Martin zu beschreiben,<br />

ist vielleicht diese Episode<br />

typisch. Eines Abends, als ich<br />

noch Zeit fand, im TV zu zappen,<br />

landete ich bei einer Einstellung<br />

von einem Gebirgsbach oder<br />

eher schon einem Fluss, in dem<br />

sich Rafting-Sportler tummelten<br />

– gestaltet als Kamerafahrt mit<br />

dem Kran und zwar so meisterhaft,<br />

dass ich mich schon wunderte,<br />

um diese Sendezeit einen<br />

Hollywood-Blockbuster im ORF<br />

serviert zu bekommen. Die folgenden<br />

Inserts belehrten mich:<br />

Soko Kitz. Kamera: Martin Stingl.<br />

Dem ist nichts hinzuzufügen.<br />

Stephan Mussil schreibt weiter:<br />

„Ich habe ihn eigentlich<br />

fast nie sauer erlebt, immer gut<br />

aufgelegt. Aber vielleicht war<br />

das auch ein wenig eine Mauer<br />

– eine Mauer, Menschen nicht<br />

zu nahe an ihn ranzulassen. Ich<br />

wusste von seinen gesundheitlichen<br />

Problemen nichts, vielleicht<br />

wollte er es auch nicht – es<br />

hätte wohl sein Bedürfnis, immer<br />

Sunny Boy zu sein, gestört.“<br />

Auf der Seite des aac findet<br />

sich folgender Eintrag: „Martin<br />

mutierte schließlich zu einem<br />

Meister unserer Zunft. Der<br />

Goldene Kader für die faszinierende<br />

Kinematographie der<br />

Leo Perutz-Verfilmung von „St.<br />

Petri Schnee“ 1991 galt einer<br />

Bildsprache, die das Oszillieren<br />

dieses Stoffes zwischen Traum<br />

und Wirklichkeit in unglaublich<br />

einprägsamen Kameraeinstellungen<br />

visualisierte.“<br />

Ich selbst kann mich noch an<br />

die Dreharbeiten erinnern. Ich<br />

war als TV-Redakteur für einen<br />

Bericht zum Drehort gekommen,<br />

und alle waren erstaunt, wie sehr<br />

sich Martin und ich mich über<br />

das Wiedersehen freuten. Es war<br />

ein weiter Weg vom „Besen“ im<br />

Atelier in der Johnstraße zum<br />

Set von „St. Petri Schnee“. Und<br />

noch ein gutes Stück beschwerlicher,<br />

bis er mir zum Erfolg<br />

als Produzent von „Die beste<br />

aller Welten“ gratulierte. Alle<br />

Versuche, mit ihm ein Projekt zu<br />

realisieren, scheiterten an der<br />

Finanzierung. Leider. Oder, wie<br />

auf der aac-Seite zu lesen ist:<br />

„Zu denken gibt mir aber auch,<br />

wie die Brutalität und Gnadenlosigkeit<br />

dieser Branche am Beispiel<br />

von Martins Karriereverlauf<br />

deutlich wird. Wie schnell es sich<br />

ändert, und man ist plötzlich<br />

nicht mehr so gefragt, bekommt<br />

weniger Aufträge, etc. Was zählt<br />

eigentlich letztendlich wirklich<br />

im Leben …“<br />

Zu seinem Begräbnis in Gutenstein<br />

in Niederösterreich konnte<br />

ich dann nicht fahren, ein<br />

Hearing vor der Auswahlkommission<br />

des ÖFI war genau zu<br />

dieser Stunde angesetzt. Dass es<br />

letztlich vergeblich war, schmerzt<br />

dann doch. Und dass die Akademie<br />

des Österreichischen Filmes,<br />

trotz mehrfachen Hinweises aus<br />

den Reihen des aac, ihr Versprechen,<br />

seiner bei der Verleihung<br />

des Kamerapreises kurz zu gedenken,<br />

nicht in die Tat umsetzte.<br />

Wäre interessant zu wissen,<br />

ob der junge Kollege, der<br />

sich zu Recht über den Filmpreis<br />

für die beste Kamera freuen durfte,<br />

mit dem Namen Martin Stingl<br />

etwas anzufangen gewusst hätte.<br />

Aber, unterm Strich ist es, leider,<br />

auch schon egal.<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

Die beachtliche Zahl<br />

an 225 Erstaustellern<br />

mischte sich unter gesamt<br />

1.301 Aussteller,<br />

die mit ihren Lösungen laut<br />

Veranstalter 81.268 Besucher<br />

anlockten, von denen 32 Prozent<br />

erstmals die ISE besuchten.<br />

Erneut Rekordzahlen, mit einer<br />

Spitze mit 20.000 Besuchern allein<br />

am Messefreitag.<br />

Ein weiterer Wert, den sich viele<br />

Messeveranstalter nur wünschen<br />

können, sind die kolportierten<br />

Ausstellerbuchungen für<br />

die jeweils kommende Ausgabe<br />

der ISE. Für 2020 – so der Veranstalter<br />

- wurden bis zum letzten<br />

Tag der Messe bereits 92<br />

Prozent der verfügbaren Fläche<br />

verkauft.<br />

Wie man neue Technologien<br />

kreativ und massentauglich<br />

einsetzen kann, wurde zudem<br />

dieses Jahr auch wieder außerhalb<br />

des RAI großflächig demonstriert.<br />

Einen Tag nachdem<br />

Master-Projection-Designer Bart<br />

Kresa (https://academy.bartkresa.com)<br />

die Eröffnungsrede zur<br />

ISE19 gehalten hatte, feierte<br />

seine aktuelle Projection-Mapping-Installation<br />

Sviatovid, eine<br />

fünf Meter hohe Skulptur, die,<br />

begleitet von einem fulminanten<br />

Soundtrack, mit vier Panasonic<br />

PT-RQ32 4k-Laserprojektoren<br />

projiziert wurde, Weltpremiere.<br />

Sviatovid ist im Centre for the<br />

Meeting of Cultures in Lublin<br />

zu sehen.<br />

Die selbst schon sehr auffällige<br />

Fassade des neuen 25-stöckigen<br />

nhow-Hotels fungierte an den<br />

Messetagen werbewirksam täglich<br />

als Projektionsfläche für dafür von<br />

Tenfeet produzierte, wechselnde<br />

Inhalte. Für die Projektion setzte<br />

die Lang AG, gemeinsam mit Pro-<br />

Display verantwortlich für die technische<br />

Planung und Umsetzung, 14<br />

Panasonic PT-RZ31K Projektoren<br />

und zwei Hippotizer Boreal+ Media<br />

Server von Green Hippo ein.<br />

2020 wird die ISE ein letztes Mal<br />

im RAI Amsterdam stattfinden,<br />

vom 11. bis 14. Februar. 2021<br />

wird die Show bekanntlich nach<br />

Barcelona verlegt.<br />

AJA<br />

demonstrierte unter anderem<br />

den seit Dezember verfügbaren<br />

MÄRZ <strong>2019</strong><br />

Mehr Reichweite<br />

KUMO 1616-12G, der im 1 HE-<br />

Format mit seinen 16 12G-SDI-<br />

Eingängen und 16 12G-SDI-Ausgängen<br />

die Übertragung von<br />

4K/UltraHD über nur ein Kabel<br />

ermöglicht. Der Router unterstützt<br />

HDR, hohe Farbtiefe und<br />

Auflösungen bis zu 8K. Zudem<br />

bietet er einen USB-Port zur<br />

Konfiguration von IP-Adressen<br />

mittels AJAs eMini-Setup-Software<br />

und verfügt über einen<br />

integrierten Webserver.<br />

Der neue HA5-12G, das jüngste<br />

Mitglied von AJAs bewährten<br />

HA5-4K Mini-Convertern, wandelt<br />

HDMI 2.0 auf zwei 12G-SDI<br />

Single-Link-Ausgänge und reduziert<br />

ebenfalls Kabelwege dank<br />

der beiden 12G-SDI Ausgänge<br />

für die Übertragung von 4K/<br />

UltraHD über SDI. Der HA5-12G<br />

unterstützt bis zu acht Audiokanäle<br />

von der HDMI-Quelle aus<br />

oder liefert diese Unterstützung<br />

auch über zweikanalige analoge<br />

Audioeingänge (RCA) mit acht<br />

oder zwei Kanälen digitalem<br />

Embedded-Audioausgang auf<br />

12G-SDI.<br />

www.aja.com<br />

Beckhoff<br />

zeigte unter anderem, wie mittels<br />

Open Sound Control (OSC)<br />

MIDI-Anwendungen über TCP/<br />

IP mit Ethernet kommunizieren<br />

können. Basis der MIDI-Integration<br />

in die Beckhoff-Steuerung<br />

ist das TwinCAT-TCP/IP-Servermodul<br />

TF6310, das die Implementierung<br />

eines oder mehrerer<br />

TCP/IP-Server oder -Clients<br />

erlaubt.<br />

Mit der Spracherkennungssoftware<br />

TwinCAT Speech kann die<br />

Steuerung jetzt auch Sprachsignale<br />

verarbeiten. Durch die Implementierung<br />

des MIDI-Standards<br />

über das Softwaremodul<br />

TwinCAT TCP/IP in die Steuerung<br />

eröffnen sich neue Anwendungsfelder<br />

im Entertainmentbereich.<br />

Die EtherCAT-Klemme<br />

EL2596 ermöglicht die hochpräzise<br />

Ansteuerung von LEDs.<br />

Die Ultra-Compact-Industrie-<br />

PC-Serie wurde mit dem C6032,<br />

der im Vergleich zum C6030<br />

zusätzliche Schnittstellen und<br />

Funktionen bietet, ergänzt.<br />

www.beckhoff.at<br />

DSPECIALISTS<br />

stellte mit HARVEY AMP eine<br />

neue Variante seiner Audio- und<br />

Mediensteuerungsmatrix vor,<br />

die über eine 4/8/16-kanalige<br />

Class-D-Verstärkereinheit verfügt<br />

und bis zu 16 passive Lautsprecher<br />

mit in Summe 80 Watt<br />

(RMS) direkt antreiben kann.<br />

Konzipiert wurde das Geräte<br />

im kompakten 1-HE-Gehäuse<br />

speziell für Multiroom-Projekte,<br />

Mehrkanal-Audioinstallationen<br />

und Konferenzräume.<br />

Ebenfalls neu ist die Konfigurations-Software<br />

HYPERMA-<br />

TRIX, mit der mehrere HARVEY-<br />

Geräte so konfiguriert werden<br />

können, dass sie wie ein einziges<br />

Gerät gehandhabt werden<br />

können. Dabei können mehrere<br />

HARVEYs zentral in einem<br />

19-Zoll-Schrank installiert oder<br />

auch über eine große Fläche<br />

verteilt sein - HYPERMATRIX<br />

sorgt für die einfache Konfiguration<br />

und die korrekte Kontrolle<br />

der Latenz auf allen Kanälen.<br />

Die HARVEY Remote RC4 wurde<br />

ebenfalls in weiteren Ausführungen<br />

präsentiert. Neben der<br />

Kunststoffvariante für 60 mm-<br />

Unterputzdosen ist nun auch<br />

das Pendant für amerikanische<br />

Schalterprogramme mit edler<br />

Metalloberfläche erhältlich. Die<br />

IP-basierte Fernbedienung RC4<br />

ist frei programmierbar und<br />

ermöglicht es, Presets aufzurufen<br />

oder Pegel einzustellen.<br />

www.dspecialists.de<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong><br />

integrated messe<br />

systems europe<br />

Die Veranstalter der ISE<br />

(Integrated Systems Europe)<br />

fangen alljährlich Trends der<br />

AV-Industrie ein und bilden<br />

mit einem umfassenden<br />

Rahmenprogramm immer<br />

mehr Bereiche ab. Ein erster<br />

Nachbericht von Gabrielle<br />

Schultz und Sylvia Bergmayer.<br />

Mockup der Projection-Mapping-<br />

Installation Sviatovid<br />

Foto: DSPECIALISTS<br />

Foto: Thomas Krackl<br />

DSPECIALISTS präsentierte mit HARVEY AMP<br />

eine neue Variante der flexibel zur Steuerung<br />

von sowohl Audio als auch von Mediengeräten<br />

und Licht einsetzbaren und einfach<br />

konfigurierbaren Mediensteuerungsmatrix.<br />

Get in touch.<br />

www.tv-connect.at


integrated messe systems europe<br />

zurück zum Inhalt<br />

DirectOut stellte<br />

mit dem neuen<br />

Audioprozessor<br />

PRODIGY.MP ein<br />

weiteres Mitglied<br />

der noch jungen<br />

Produktfamilie vor.<br />

R90 Touchscreen-Fernsteuerung<br />

von d&b audiotechnik.<br />

Hinterleuchtete farbige<br />

Tasten und ein OLED<br />

Display erlauben eine<br />

intuitive Bedienung<br />

des neuen 4K 18Gbps<br />

HDMI Testsignalgenerators<br />

von Gefen.<br />

d&b audiotechnik<br />

stellte neben der DS20 Audio<br />

Network Bridge, der neuen<br />

Schnittstelle zwischen d&b Verstärkern<br />

und dem Milan-Audioübertragungsprotokoll,<br />

unter<br />

anderem die R90 Touchscreen-<br />

Fernsteuerung für die einfache<br />

Bedienung von d&b Installationen<br />

vor. Der 7-Zoll-Panel-PC<br />

Foto: Gefen<br />

Foto: d&b audiotechnik<br />

Foto: DirectOut<br />

ermöglicht die Steuerung vordefinierter<br />

Funktionen – Ein/Aus,<br />

Mute, Pegel, Gruppierung und<br />

Abruf von bis zu neun Amp-<br />

Presets – mit nur einer Berührung.<br />

Alle Steuerungsfunktionen in<br />

der R90 arbeiten unabhängig<br />

von der d&b R1-Fernsteuer-<br />

Software, versehentliche Änderungen<br />

der aufeinander abgestimmten<br />

Systemeinstellungen<br />

werden so ausgeschlossen.<br />

Die R90 Touchscreen Remote<br />

Control mit AES70/OCA lässt<br />

sich ohne zusätzliche Programmierung<br />

unkompliziert in jedes<br />

d&b System (mit bis zu 15 Verstärkern)<br />

integrieren.<br />

www.dbaudio.com<br />

DirectOut<br />

stellte kurz nach der erfolgreichen<br />

Einführung seines modularen<br />

Audio Wandlers PRO-<br />

DIGY.MC im Herbst 2018 nun<br />

mit dem PRODIGY.MP ein neues<br />

modulares Wandler-System mit<br />

integriertem Signalprozessor<br />

vor, das als zentraler Hub von<br />

beliebigen Audio-Systemen eingesetzt<br />

werden kann.<br />

Im kompakten 2-HE-Gehäuse<br />

verfügt der PRODIGY.MP über<br />

FPGA basiertes DSP für EQ, Delay<br />

und Summierung, welches<br />

vor allem in heterogenen Systemen<br />

für mehr Flexibilität sorgt.<br />

Zuschaltbare SRCs bieten zudem<br />

volle Freiheit bei der Synchronisation.<br />

Der MP bietet vier Konverter-<br />

Slots für analogen Line- oder<br />

Mikrofonpegel und digitale<br />

AES3 Schnittstellen (optional<br />

mit Input SRC), die zu einem<br />

System mit bis zu 32 Ein- und<br />

Ausgangskanälen kombiniert<br />

werden können. Die Hardware<br />

unterstützt zwei MADI- sowie<br />

zwei Netzwerkaudio-Optionen.<br />

Die MADI Slots sind als BNC,<br />

SC (optisch) oder SFP-Module<br />

verfügbar, während die zwei<br />

Netzwerkaudio-Module mit<br />

Dante, RAVENNA (AES67) oder<br />

SoundGrid ausgestattet werden<br />

können. Dies erhöht die maximale<br />

Anzahl der Kanäle auf 416<br />

Eingänge/420 Ausgänge.<br />

Die Steuerung beider PRODI-<br />

GY Modelle erfolgt über einen<br />

5-Inch großen Touchscreen direkt<br />

am Gerät oder via globcon<br />

– einer vereinheitlichten Steueroberfläche<br />

zur simultanen Bedienung<br />

aller DirectOut Geräte.<br />

globcon bietet schnelles und<br />

effizientes Systemmanagement -<br />

mit dem PRODIGY.MP als Kern<br />

eines komplexen Audiosystems<br />

im Zusammenspiel mit anderen<br />

Produkten namhafter Hersteller.<br />

Der PRODIGY.MP ermöglicht<br />

zudem dank integriertem Webserver<br />

die Fernsteuerung mittels<br />

einer HTML und JavaScript<br />

basierten Benutzeroberfläche.<br />

Steuerprotokolle von Drittherstellern<br />

können über Plug-ins<br />

integriert werden, um weitere<br />

Möglichkeiten der Signalsteuerung<br />

zu nutzen.<br />

Der PRODIGY.MP unterstützt<br />

unterschiedliche Audioformate<br />

sowie Clock Domains und ermöglicht<br />

es Anwendern, gleichzeitig,<br />

ihre eigene Clock-Redundanz-Strategie<br />

zu planen und zu<br />

konfigurieren.<br />

www.directout.eu<br />

Gefen<br />

stellte mit dem GTB-UHD600-<br />

SIGGEN einen neuen 4K 18Gbps<br />

HDMI Testsignalgenerator vor.<br />

Der kompakte, batteriebetriebene<br />

Ultra HD 600 MHz Signalgenerator<br />

ist HDMI 2.0a kom-<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


CLOSED DYNAMIC HEADPHONE<br />

Monitoring. Editing. Mixing.<br />

In the Studio. At Home. On the Road.<br />

Discover the NDH 20 – the first Neumann headphone: NDH20.neumann.com


integrated messe systems europe<br />

zurück zum Inhalt<br />

Foto: Shure<br />

krofone über einem Chor oder<br />

Ensemble integrieren. Beim<br />

Einsatz auf einem Podium oder<br />

Tisch kann dieses Mikrofon auch<br />

mit einem größeren Besprechungsabstand<br />

genutzt werden.<br />

Die R189 Mini-Shotgun-Mikrofonkapsel<br />

ist ab sofort verfügbar.<br />

www.shure.at<br />

Microflex Complete (MXC) von Shure<br />

ist bereits für Konferenzen jeder<br />

Größenordnung verfügbar.<br />

patibel, kann Standardsignale<br />

bis 18 Gbps erzeugen und unterstützt<br />

HDR. Es ist rückwärtskompatibel<br />

zu älteren HDMI-<br />

Versionen. Alternativ kann die<br />

Spannungsversorgung auch via<br />

USB erfolgen.<br />

Es stehen drei Betriebsarten zur<br />

Verfügung: Die Erzeugung von<br />

HDMI- und Audiosignalen, um<br />

Anzeigegeräte oder Signalketten<br />

mit einem definierten Signal<br />

zu prüfen.<br />

Ein umfassendes Portfolio von<br />

Analysewerkzeugen, um – eingeschliffen<br />

in einen Signalpfad<br />

– EDID auszulesen oder HDCP<br />

zu überwachen.<br />

Ein Kabeltester, der prüft, ob ein<br />

Kabel bei definierten Datenraten<br />

funktioniert oder ob Fehler<br />

auftreten.<br />

www.studiokonzept.at<br />

Shure<br />

war dieses Jahr Gold-Sponsor<br />

der ISE und präsentierte zahlreiche<br />

Produkte auf dem Stand<br />

in themenorientierten Zonen.<br />

Dank einer Reihe an tragbaren<br />

sowie Einbau-Konferenzeinheiten<br />

und automatischen und<br />

steuerbaren Modi zur Mikrofonaktivierung<br />

lässt sich die Audiokonferenzlösung<br />

Microflex<br />

Complete (MXC) Conferencing-<br />

System einfach an unterschiedliche<br />

Raumumgebungen und<br />

Anforderungen anpassen.<br />

Die intuitive Benutzeroberfläche<br />

erleichtert die Anzeige<br />

der Agenda, die Bedienung<br />

der Dolmetschereinstellungen<br />

und die Kommunikation mit<br />

anderen Teilnehmern. Die Konferenzsprechstellen<br />

nutzen<br />

Schwanenhalsmikrofone mit<br />

Microflex-Kapseln und Comm-<br />

Shield-Technologie für optimale<br />

Klangqualität und Störsicherheit<br />

gegenüber Funksignalen.<br />

Mit der Unterstützung mehrsprachiger<br />

Konferenzen (bis zu 31<br />

Dolmetscherkanäle) und einer<br />

Kapazität von bis zu 3.800 Teilnehmern<br />

bietet MXC hohe Flexibilität<br />

und Kontrolle und wird<br />

den Anforderungen und Standards<br />

aller Sprachen gerecht.<br />

Elektronische Abstimmungen,<br />

Agenda-Management, flexible<br />

Mikrofonsteuerung und ein elektronisches<br />

Informationsdisplay<br />

zur Sprecher-Identifikation bieten<br />

hohen Komfort.<br />

Integrierte NFC ID-Kartenleser<br />

ermöglichen die Identifizierung<br />

der Teilnehmer ohne Konferenz-<br />

Management-Software oder zusätzliche<br />

Software-Lizenzen. Das<br />

digitale Namensschild verbindet<br />

sich direkt mit der Software und<br />

ändert automatisch die Anzeige,<br />

sobald sich ein neuer Teilnehmer<br />

an einem Mikrofon anmeldet.<br />

Optionale Meeting-Management-Software<br />

oder SW6000<br />

Konferenz-Management-Software<br />

bietet umfangreiche Steuerungs-,<br />

Konfigurations- und<br />

Berichtsfunktionen.<br />

Die neu vorgestellte R189 Mini-<br />

Richtrohr-Mikrofonkapsel mit<br />

Keulencharakteristik lässt sich<br />

auf alle Microflex Schwanenhals-<br />

und Overhead-Mikrofone<br />

aufschrauben und sorgt selbst<br />

in lauten Umgebungen für hohe<br />

Sprachverständlichkeit. Sie bietet<br />

einen schmalen Aufnahmebereich<br />

mit hoher Richtwirkung<br />

als ideale Lösung für Konferenzräume<br />

und Live-Präsentationen<br />

beziehungsweise für Räume mit<br />

lokaler Beschallung. Mit seinem<br />

unauffälligen Design lässt sich<br />

die R189 Kapsel komfortabel<br />

in Schwanenhalsmikrofone auf<br />

einem Tisch, Lese- oder Vortragspult<br />

oder in Overhead-Mi-<br />

Yamaha<br />

stellte unter anderem neue Lautsprecher,<br />

10G-L2-Switches und<br />

Firmware-Upgrades vor.<br />

Die Netzwerk-Switch-Serie<br />

SWP2 eignet sich dank 10 Gbps-<br />

Glasfaser-Uplinks bestens für<br />

Hochleistungs-Dante-Netzwerke<br />

(inklusive 96 kHz). Sowohl die<br />

Single- als auch die Multimode-Modelle<br />

erlauben Übertragungen<br />

über längere Distanzen.<br />

Dank einer unkomplizierten Einrichtung,<br />

robusten Anschlüssen<br />

und der bei Yamaha gewohnten<br />

Betriebssicherheit schaffen die<br />

Switches der SWP2-Serie eine<br />

optimale Umgebung für mobile<br />

Audionetzwerke.<br />

Mit dem Upgrade RIVAGE V3.0<br />

wird in die RIVAGE-Mixingsysteme<br />

das neue DaNSe-Plugin<br />

integriert, ein dynamischer<br />

Rauschunterdrücker, der in Dr.<br />

Ks Labor der Yamaha Corporation<br />

in Japan entwickelt wurde<br />

und der sich bei Theater- oder<br />

Rundfunk-Anwendungen der<br />

Klarheit der Sprache widmet.<br />

Mit dem Update kommen auch<br />

Erweiterungen wie „Mix To Input“<br />

sowie neue Arbeitsabläufe<br />

bei der Global Paste-Funktion,<br />

bei der DCA-Zuweisung und bei<br />

den Custom-Faderbänken. Demonstriert<br />

wurden auch Neuerungen<br />

der Firmware-Version<br />

2.5 wie dem „Theatre Mode“,<br />

der bei allen denkbaren Bühnenproduktionen<br />

Vorteile bringt,<br />

inklusive der Unterstützung für<br />

den Dante Domain Manager von<br />

Audinate.<br />

Das vorläufige Ergebnis einer<br />

Zusammenarbeit der IDK Corporation<br />

wurde in einer Vorschau<br />

demonstriert. Künftig sollen die<br />

Steuerprogramme ProVisionaire<br />

Touch (für iPad) und ProVisionaire<br />

Control (Windows PC) in<br />

der Lage sein, die IDK-Video-<br />

Switcher der MSD-Serie über<br />

das intuitive Grafikinterface von<br />

ProVisionaire zu steuern.<br />

www.yamahaproaudio.com<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


CRANE PLUS<br />

Gimbal mit APP Steuerung für DSLR oder DSLM Kameras mit einem Gewicht bis max. 2,5kg.<br />

Bewegungsspeicher: Mit der neuen MotionMemory-Funktion können Sie erweiterte<br />

Kamerabewegungen einrichten und für die zukünftige Verwendung speichern. Es kann sich sogar<br />

an alle Zeitraffereinstellungen erinnern. POV-Modus (Point of View): CRANE PLUS bewegt sich<br />

mit Ihnen und rollt die Kamera nach links oder rechts, bis zu 45 Grad.<br />

Intelligente & Präzisere Objektverfolgung mit einem intelligenteren Erkennungssystem, Crane<br />

Plus kann das sich bewegende Objekt einfach verfolgen.<br />

CRANE 2<br />

Gimbal mit APP Steuerung für DSLR oder DSLM Kameras mit einem Gewicht bis max. 3,2 kg.<br />

Präzise Steuerung, intuitives OLED-Display, 18 Stunden Betriebsdauer, Innovatives<br />

Schnellwahlrad um verschiedene Kameraparameter wie TV, AV, ISO und EV zu ändern. Der<br />

Zhiyun Crane 2 wird standardmäßig mit einem umfangreichen Zubehör-Kit ausgeliefert, inklusive<br />

Kamerasteuerungskabeln für verschiedene Marken, einem Aluminiumstativ, einer<br />

EVA-Tragetasche sowie einer Standard-Schnellwechselplatte.<br />

WEEBILL<br />

Weebill kann entweder aufrecht gehalten oder in einer praktischen Unterposition als Handgriff<br />

genutzt werden und bietet eine maximale Nutzlast von 3kg.Verriegelungen an jeder Achse, die<br />

das Ausbalancieren sehr einfach macht. Sie können bestimmte Achsen sperren, während Sie<br />

andere ausgleichen. Run-and-Gun-Filmemacher können mit dieser vielseitigen Ausrüstung<br />

überallhin unterwegs sein und sofort loslegen. Die kabellose Bildübertragung im WEEBILL<br />

unterstützt Echtzeitüberwachung, Bildeinstellung und Parametersteuerung Ihrer Kamera. Mit<br />

dem ViaTouch Control System können Benutzer jedes Detail auf einem Smartphone steuern und<br />

gleichzeitig als Kontrollmonitor verwenden.<br />

SMOOTH 4<br />

Steuern Sie alle Parameter der Smartphonekamera auf dem Smooth 4, einschließlich<br />

Auflösungsverhältnis, Belichtungskorrektur und ISO Einstellungen. Glattes Zoomen und Präzise<br />

Fokussierung dank Follow-Fokus-Handrad. Verfolgung und Timelapse - Smooth 4 verfolgt sowohl<br />

das menschliche Gesicht als auch markierte Objekte. Erweiterte Funktionen wie: Freestyle<br />

Zeitraffer, Timelapse, Motionlapse, Hyperlapse & Slow-Motion<br />

unter unbegrenzten Drehwinkeln. 4-Modus-Tasten für den Sperrmodus,<br />

den Schwenkfolgemodus, den Schwenk- und Neigungsfolgemodus und<br />

den TelefonGo-Modus.


animationsfilmfestival schaffen<br />

zurück zum Inhalt<br />

Stay tricky!<br />

Es geht um Träume und<br />

harte Wirklichkeiten, um<br />

Vorfreude auf neue Möglichkeiten<br />

und Auseinandersetzungen<br />

mit einer Welt im<br />

Wandel. Eine Vorschau von<br />

Sylvia Bergmayer.<br />

BEST PRACTICE – Vorträge<br />

So kündigt sich die diesjährige<br />

Ausgabe des<br />

Animationsfilmfestivals<br />

TRICKY WOMEN/TRICKY<br />

REALITIES an, das den Blick auf<br />

die aktuellen sozialen, politischen<br />

und digitalen Veränderungen<br />

richtet und die Frage<br />

stellt, wie wir auf diese reagieren<br />

können. Wie gewohnt aus einer<br />

feministisch- künstlerischen Perspektive,<br />

mit langen und kurzen<br />

Animationsfilmen von Frauen*,<br />

mit Workshops, Vorträgen und<br />

Diskussionen. Ab <strong>2019</strong> mit neuem<br />

Namen, der diesen Aspekt<br />

noch mehr in den Vordergrund<br />

rücken soll.<br />

Happiness Machine / To The<br />

Common Good!<br />

Geschichten von Konsum und<br />

Gier, Solidarität und Konkurrenz,<br />

Zusammenhalt und Revolte stehen<br />

im Zentrum dieses ambitionierten<br />

Projektes, dessen Kinoversion<br />

bei TRICKY WOMEN/<br />

TRICKY REALITIES ihre Welturaufführung<br />

feiert. Zehn Anima-<br />

Fr, 15. <strong>März</strong>, METRO Kinokulturhaus<br />

Eintritt frei!<br />

10.30 Daughters of the Revolution: Women Filmmakers in Classic Chinese Animation<br />

Olga Bobrowska, Ph.D. (spezialisiert auf den klassischen chinesischen Animationsfilm)<br />

11.30 Präsentation der Bildungsprogramme an der China Academy of Art, Hangzhou<br />

Jin Yu, Animationskünstlerin und Professorin an der China Academy of Art,<br />

Hangzhou<br />

12.00 Präsentation des Shanghai Animation Film Studios<br />

Su Da, Direktorin des Shanghai Animation Filmstudios, gibt einen Überblick<br />

über die Geschichte des Unternehmens, über die Werke von Frauen und ihre<br />

aktuellen Produktionen.<br />

13.30 Digital Transformation: Opportunities & Challenges<br />

Eingangs werden kritische Punkte des Wandels und offene Fragen zum digitalen<br />

Transformationsprozess, und anschließend Mechanismen und Technologien,<br />

die eine digitale Transformation unserer Gesellschaft ermöglichen, aus<br />

der Sicht der Informatik diskutiert.<br />

Assoc. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hilda Tellioglu, TU Wien (Faculty of Informatics, Institute<br />

of Visual Computing & Human-Centered Technology, Multidisciplinary<br />

Design & User Research)<br />

14.30 Feminist Making/Feminist Hacking<br />

Über die Demokratisierung der Digitalisierung und Zugang zu Digital Literacy<br />

Stefanie Wuschitz, Mz*Balthazar´s Lab (www.mzbaltazarslaboratory.org);<br />

15.30 Diskussion<br />

Foto: DEFA Stiftung Brigitte Schoenberner<br />

tionsfilmkünstlerinnen und zehn<br />

Komponistinnen setzen sich mit<br />

unterschiedlichen Aspekten der<br />

Gemeinwohlökonomie auseinander.<br />

Zu sehen sind zehn sehr<br />

unterschiedliche Film-Musik-Projekte,<br />

visionäre, analytische und<br />

gleichnishafte. Sie pointieren<br />

„die Kraft, die entsteht, wenn<br />

Individuen kooperieren, statt zu<br />

konkurrieren“, und hinterfragen,<br />

wer eigentlich das „Gemeinwohl“<br />

definiert. Das Klangforum<br />

Wien eröffnet dabei neue Wege<br />

in der musiktheatralischen Interaktion<br />

und kreiert Räume für<br />

Reflexion und Partizipation.<br />

Das Projekt entstand unter dem<br />

Arbeitstitel „Zum Gemeinwohl!<br />

20 Frauen animieren ein europäisches<br />

Gespräch über die Zukunft<br />

der Welt“.<br />

„Happiness Machine“ ist ein<br />

Projekt des Klangforums Wien,<br />

Musik der Jahrhunderte und<br />

Amour Fou Vienna in Kooperation<br />

mit Tricky Women.<br />

www.klangforum.at/projekt-detail/gemeinwohl.html<br />

„Sister“<br />

„Die Lösung“<br />

Zahlreiche Kinopremieren stehen<br />

auf dem Programm, darunter<br />

zwei herausragende Animationen<br />

in Spielfilmlänge. Während<br />

sich Nina Paley nach „Sita Sings<br />

the Blues” mit der exzentrischen,<br />

humorvollen Bibel-Musical-Adaption<br />

„Seder-Masochism” zurückmeldet,<br />

rollen Regisseurin<br />

Anaïs Caura und Drehbuchautorin<br />

Joëlle Oosterlinck in „The<br />

Man-Woman Case” einen aufsehenerregenden<br />

australischen<br />

Kriminalfall aus dem Jahr 1920<br />

auf und erzählen gleichzeitig die<br />

Geschichte von Eugene / Eugenia<br />

Falleni, einer der ersten<br />

dokumentierten Transgender-<br />

Personen des frühen 20. Jahrhunderts.<br />

Animationsfilme aus China<br />

<strong>2019</strong> liegt der Fokus unter anderem<br />

auf dem Animationsfilm<br />

aus Fernost.<br />

In Kooperation mit dem Konfuzius-Institut<br />

an der Universität<br />

Wien widmet sich das Festival<br />

der pulsierenden chinesischen<br />

Animationsfilmlandschaft und<br />

zeigt sowohl historische als auch<br />

unabhängige Animationsfilme.<br />

„Ink- and-wash-painting“-Animationen<br />

chinesischer Pionie-<br />

Foto: Siqi Song<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

schaffen<br />

animationsfilmfestival<br />

Foto: Nina Paley<br />

rinnen, Kindheitserinnerungen,<br />

aber auch subtile gesellschaftspolitische<br />

Kommentare zeigen,<br />

was die unabhängige Animationsfilmszene<br />

Chinas bewegt.<br />

Zudem werden zahlreiche Filmemacherinnen<br />

und Expertinnen<br />

aus China anwesend sein. Ein<br />

Chinese Ink Painting & Animation<br />

Workshop sowie ein<br />

Vortrag über Pionierinnen des<br />

klassischen chinesischen Animationsfilms<br />

(Daughters of the<br />

Revolution: Women Filmmakers<br />

in Classic Chinese Animation)<br />

runden den China-Fokus ab.<br />

Wettbewerbe<br />

Der internationale Wettbewerb<br />

versteht sich als Seismograph<br />

für die Trends und Strömungen<br />

des weltweiten unabhängigen<br />

Animationsfilmschaffens von<br />

Frauen*. Filme von anerkannten<br />

Größen des internationalen<br />

Trickfilms finden sich hier ebenso<br />

wie Arbeiten von Newcomerinnen.<br />

Ein eigener Wettbewerb widmet<br />

sich dieses Jahr erstmals dem<br />

Animationsfilmnachwuchs. Up &<br />

Coming Talents versammelt die<br />

stärksten Animationsfilme von<br />

Studierenden internationaler<br />

Film- und Kunsthochschulen.<br />

Neue Animationen<br />

aus Österreich<br />

Zu sehen ist ein Remix heimischer<br />

Produktionen, der so<br />

breitgefächert und kreativ ist wie<br />

die Animationsfilmszene hierzulande.<br />

Traditionell lädt das<br />

Österreich Panorama am Sonntagnachmittag<br />

zu Begegnungen<br />

mit österreichischen Filmemacherinnen<br />

ein.<br />

Digital & Work<br />

Affairs + Dokumentarische<br />

Animationsfilme<br />

Die Filme im Programm Digital<br />

„Seder-Masochism”<br />

& Work Affärs, die in Kooperation<br />

mit der AK Wien gezeigt werden,<br />

sprechen die veränderten<br />

Realitäten an, etwa im Pflegesektor<br />

oder in Bezug auf die<br />

Umwelt oder die Veränderung<br />

von Beziehungen und Abhängigkeiten.<br />

Wenn es darum geht, Frauen<br />

und Familien in Ausnahmesituationen<br />

eine Stimme zu geben,<br />

den Alltag abzubilden, politische<br />

Unterdrückung und Traumata<br />

greifbar zu machen, aber<br />

auch auf die befreiende Wucht<br />

feministischer Selbstermächtigung<br />

zu verweisen, offenbart<br />

der animierte Dokumentarfilm<br />

seine ganze Stärke.<br />

Filme aus einem<br />

verschwundenen Land<br />

Anlässlich des Jahrestages des<br />

Mauerfalls in Berlin vor 30 Jahren<br />

ist am 17. <strong>März</strong> ein Spezialprogramm<br />

„Filmen aus einem<br />

verschwundenen Land – Regisseurinnen<br />

des DEFA – Trickfilm<br />

Studios Dresden“ gewidmet.<br />

Gezeigt werden Originalarchivkopien<br />

der Arbeiten von Sieglinde<br />

Hamacher, die provokanten<br />

Themen nie aus dem Weg ging<br />

und deren „Filme auch heute<br />

noch künstlerisch - gestalterisch<br />

wie auch von ihrer inhaltlichen<br />

Seite her eine intelligente Aufforderung<br />

zum Disput sind“ (Kuratorin<br />

Sabine Scholze). Visuell<br />

neue Wege gingen damals auch<br />

Marion Rasche, Katja Georgi,<br />

Monika Anderson oder Bärbel<br />

Eckhold.<br />

Ausstellung: Stacey Steers -<br />

Edge of Alchemy<br />

Im Bildraum 07 werden die Arbeiten<br />

der amerikanischen Filmemacherin<br />

und Künstlerin<br />

Stacey Steers gezeigt. Die Ausstellung<br />

folgt den Stummfilmstars<br />

Lillian Gish, Mary Pickford<br />

und Janet Gaynor durch surreale<br />

Landschaften. In Filmen aus bis<br />

zu 6000 Einzelcollagen wirken<br />

die Protagonistinnen gegen Dämonen<br />

des Zweifels, Kreaturen<br />

der Angst und des Zögerns. In<br />

allegorischen (Alp-) Traumszenarien<br />

verbeugt sich Stacey Steers‘<br />

vor dem frühen Kino und widmet<br />

sich der turbulenten, inneren<br />

Erlebniswelt von Frauen,<br />

die ihrer gesellschaftlichen Rolle<br />

entwachsen.<br />

Digital Affairs:<br />

Lectures & Workshops<br />

Neben einem Workshop zur chinesischen<br />

Ink-Painting-Technik<br />

und einem Vortrag zu den Pionierinnen<br />

des chinesischen Animationsfilms<br />

bietet das Festival<br />

Lectures und Workshops, die<br />

sich mit den neuen digitalen Prozessen<br />

und Möglichkeiten beschäftigen.<br />

Die digitale Transformation,<br />

die sich längst nicht nur<br />

auf die Arbeitswelt oder neue<br />

Kommunikationswege erstreckt,<br />

beinhaltet Herausforderungen<br />

und Chancen gleichermaßen.<br />

TRICKY WOMEN/TRICKY REA-<br />

LITIES spricht beides an, etwa<br />

in Vorträgen zu „Feminist Hackerspaces“,<br />

zu Designtechnologien<br />

oder neuen Ansätzen in<br />

der Stadtentwicklung. Auf dem<br />

Programm stehen Vorträge zu<br />

„Feminist Making/Feminist Hacking“<br />

und „Digital Transformation“<br />

sowie ein Workshop zum<br />

Thema „The future is female:<br />

Design Thinking Seestadt“. Der<br />

Workshop findet in Kooperation<br />

mit der TU Wien und dem<br />

aspern.mobil LAB statt.<br />

„The Happiness Machine“<br />

TRICKY WOMEN/TRICKY<br />

REALITIES <strong>2019</strong><br />

Foto: Ana Nedeljkovic, Hanna Hartman<br />

Internationales Animationsfilmfestival<br />

13. bis 17. <strong>März</strong><br />

Eröffnung am 13. <strong>März</strong> im Gartenbaukino<br />

Festival im METRO Kinokulturhaus<br />

Tickethotline: 01 512 18 03<br />

(täglich 15 - 21.00)<br />

www.trickywomen.at<br />

www.facebook.com/TrickyWomen<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


frauenfilmtage schaffen<br />

zurück zum Inhalt<br />

Ins richtige Licht setzen<br />

Noch bis zum 7. <strong>März</strong> bieten<br />

die mittlerweile 16. Frauenfilmtage<br />

im Stadtkino im<br />

Künstlerhaus Wien neben<br />

zahlreichen Filmen ein Spezialprogramm,<br />

das Margarethe<br />

von Trotta gewidmet ist. Ein<br />

weiteres Highlight ist die Personale<br />

zu Kimber Lee Jarrett,<br />

eine der wenigen Oberbeleuchterinnen<br />

der Filmbranche, die<br />

auch am 9. <strong>März</strong> für die Frauenfilmtage<br />

einen Workshop in<br />

Wien gestalten wird.<br />

Text: Wolfgang Ritzberger<br />

Frauenfilmtage <strong>2019</strong><br />

28. Februar bis 7. <strong>März</strong><br />

www.frauenfilmtage.at<br />

Der Eröffnungsfilm der<br />

diesjährigen Frauenfilmtage<br />

behandelt das<br />

heute noch aktuelle<br />

Thema der Zwangsverheiratung<br />

und die damit verbundenen<br />

Rollenbilder, mit denen Frauen<br />

konfrontiert sind. Regisseurin<br />

Ash Mayfair aus Vietnam siedelt<br />

ihren Film „The Third Wife“ im<br />

Vietnam des 19. Jahrhunderts<br />

an, wo die 14 Jahre alte May als<br />

dritte Frau mit einem wohlhabenden<br />

Landbesitzer verheiratet<br />

wird. Sie wird bald schwanger,<br />

und damit scheint ihr sozialer<br />

Status soweit gesichert, aber sie<br />

erkennt zunehmend, dass in den<br />

patriarchalischen Strukturen ihrer<br />

Heimat ihre Möglichkeiten<br />

stark eingeschränkt sind. Die Regisseurin<br />

hat sich von der eigenen<br />

Familiengeschichte inspirieren<br />

lassen - sie möchte mit dem<br />

Film ihrer Urgroßmutter und<br />

ihrer Großmutter, die in arrangierte<br />

Ehen gezwungen wurden,<br />

ein Denkmal setzen. Vor allem,<br />

weil Zwangsverheiratung in vielen<br />

Teilen der Welt immer noch<br />

Fotos: Frauenfilmtage<br />

ein Thema ist. Der Film wurde<br />

bereits mehrfach ausgezeichnet,<br />

unter anderem auf den Internationalen<br />

Filmfestivals in Toronto<br />

und in San Sebastian.<br />

„La Camarista“ von Lila Aviles<br />

hat das Streben einer Hotelangestellten<br />

in Mexico City zum<br />

Thema. Deren tägliche Arbeit,<br />

deren Wünsche und Träume stehen<br />

im Mittelpunkt dieses ebenfalls<br />

bereits mehrfach ausgezeichneten<br />

Filmes. Die Schweizerin<br />

Bettina Oberli macht in<br />

dem Spielfilm „Le vent tourne“<br />

einen Selbstversorger-Bauernhof<br />

in den Schweizer Alpen<br />

zum Zentrum des Geschehens.<br />

Die Idee, mit einer Windturbine<br />

selbst Strom zu erzeugen,<br />

konfrontiert die Protagonisten<br />

mit den Fragen nach den eigenen<br />

Bedürfnissen und Wünschen<br />

und dem Streben, im Einklang<br />

mit der Natur leben zu wollen.<br />

Als österreichischer Beitrag, der<br />

mit großem Erfolg seine Weltpremiere<br />

auf der letzten Viennale<br />

gefeiert hat, wird am 7. <strong>März</strong><br />

der von Christiana Perschon gestaltete<br />

Film „Sie ist der andere<br />

Blick“ gezeigt, der sich mit den<br />

fünf wichtigsten Vertreterinnen<br />

der feministischen Avantgarde<br />

in Österreich beschäftigt. Das<br />

Portrait dieser fünf Frauen erzählt<br />

von deren künstlerischen<br />

Anfängen und der Normalität<br />

des Sexismus in den 60er und<br />

70er Jahren. Christiana Perschon<br />

wird übrigens heuer den<br />

Österreich-Pavillon auf der Biennale<br />

gestalten.<br />

„Das Festival schafft einen Raum<br />

für gemeinsame Erfahrungen<br />

und Auseinandersetzung“,<br />

schreibt Univ. Prof. Dr. Elisabeth<br />

Holzleithner in ihrem Vorwort<br />

zum Festival. Weiter führt sie<br />

aus: „Es stiftet Solidarität im<br />

Kampf gegen Diskriminierung<br />

und Ausgrenzung – mit Sensibilität<br />

für Unterschiede wie für<br />

Gemeinsamkeiten unter Frauen.<br />

So entsteht ein ganz wichtiger<br />

Kontrapunkt zu rechtsnationalistischen,<br />

immer auch antifeministischen<br />

Zuspitzungen in Politik<br />

und Gesellschaft.“<br />

Die Personale ist der österreichischen<br />

Oberbeleuchterin<br />

Kimber Lee Jerrett gewidmet,<br />

die bei Filmen wie „Das weiße<br />

Band“ von Michael Haneke<br />

oder „L´Animale“ von Katharina<br />

Mückstein zusammen mit dem<br />

jeweiligen Director of Photography<br />

für die Lichtgestaltung<br />

verantwortlich war. Nach der<br />

Matura studierte Kim zunächst<br />

Kamera an der Filmakademie.<br />

Wie etliche Studienkollegen arbeitete<br />

sie neben ihrem Studium<br />

an der Akademie, um Geld<br />

zu verdienen und Erfahrung zu<br />

sammeln: Sie volontierte im Arbeitsbereich<br />

Licht, was sie so<br />

sehr interessierte, dass sie das<br />

Studium abbrach, um weiterhin<br />

als Beleuchterin zu arbeiten.<br />

Heute ist sie eine der ganz<br />

wenigen Oberbeleuchterinnen<br />

in Österreich und Mitglied des<br />

Vorstands von Leuchtkraft, dem<br />

Berufsverband für Filmlicht und<br />

Grip. Kim Jerret zu engagieren<br />

braucht eine lange Vorlaufzeit,<br />

denn bis Herbst ist sie ausgebucht<br />

und wechselt zwischen<br />

Kino und TV, dazwischen macht<br />

sie auch kleine Ausflüge in die<br />

Welt der Werbung. „Ich habe<br />

mir damals gedacht, als Kamerafrau<br />

ist die Konkurrenz einfach<br />

sehr groß, beim Licht hab ich<br />

mehr Chancen.“ Außerdem hat<br />

sie das Thema Lichtsetzen einfach<br />

immer schon fasziniert. Auf<br />

die Frage, ob sie nicht als Kamerafrau<br />

heute durchaus mehr<br />

Chancen hätte angesichts der<br />

ständig geführten Diskussion um<br />

den Anteil der in Schlüsselpositionen<br />

beschäftigten Frauen,<br />

meint Kim sehr offen: „Keine<br />

Ahnung, ich fühle mich beim<br />

Licht sehr wohl und habe es bis<br />

heute nicht bereut.“<br />

Den Workshop, zu dem sich bis<br />

Redaktionsschluss nur Frauen<br />

angemeldet hatten, möchte sie<br />

sehr offen gestalten. „Die Frauenfilmtage<br />

sind an uns, den Verband<br />

Leuchtkraft, herangetreten.<br />

Es wird sich um den Beruf und<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

schaffen<br />

frauenfilmtage<br />

meine Erfahrungen als Beleuchterin<br />

drehen.“ Eine der Teilnehmerinnen<br />

hatte auch schon konkret<br />

einen Wunsch für das Programm<br />

geäußert: Wie kann man<br />

mit wenig Aufwand interessante<br />

Lichtstimmungen gestalten? Genau<br />

das ist das Thema, denn mit<br />

viel Aufwand kann es zwar auch<br />

nicht jeder, aber zumindest fällt<br />

es leichter. Denn das Lichtsetzen<br />

sei ein Beruf.<br />

Von der Studentin im Fach Kamera<br />

zur Oberbeleuchterin, das sieht auf<br />

den ersten Blick nicht unbedingt nach<br />

Traumjob aus?<br />

Kim Jerrett: Ich war damals als<br />

Akademie-Studentin bei den<br />

Dreharbeiten zu der TV-Serie<br />

„Dallas“ als Licht-Volontärin dabei.<br />

Und der Oberbeleuchter<br />

meinte, das wäre doch cool,<br />

wenn eine Frau diesen Job machen<br />

würde. Das habe ich auch<br />

gefunden und bin dann beim<br />

Licht geblieben. Ich hab es bis<br />

heute keine Sekunde lang bereut.<br />

Es ist genauso kreativ, ich<br />

übernehme Verantwortung und<br />

bin am kreativen Prozess beteiligt.<br />

Und es war ein harter Weg<br />

bis hierher - wie für jeden, der<br />

Erfolg im Filmbusiness hat.<br />

Durch LEDs und empfindlichere Kameras<br />

hat sich viel geändert, zum<br />

Besseren?<br />

Die Technik hat sich generell<br />

sehr stark verändert, die Kameras<br />

sind empfindlicher, und in<br />

der Postproduktion kann sehr<br />

viel im Nachhinein korrigiert<br />

werden. Kurz gefasst, man kann<br />

heute mit weniger mehr machen,<br />

sonst hat sich nicht viel<br />

geändert.<br />

Na ja, digital oder analog, ist das keine<br />

Veränderung?<br />

Das meine ich ja, ich habe noch<br />

in der analogen Welt gelernt.<br />

Der gravierendste Unterschied<br />

wäre für mich, dass auf einem<br />

digitalen Set das Licht ziemlich<br />

sch … aussehen kann, und dann<br />

schau ich in den Monitor und<br />

alles ist bestens. Ich bin halt<br />

„old school“ und glaube, es gibt<br />

einen Unterschied im Look and<br />

Feel. Sonst hat sich da nichts<br />

geändert. Wer glaubt, dass der<br />

digitale Film weniger Aufwand<br />

beim Licht erfordert, liegt falsch.<br />

Die Herausforderung und die<br />

Erfordernisse sind gleich geblieben,<br />

nur steht jetzt ein Haufen<br />

Monitore auf dem Set herum,<br />

und jeder kann durch die Kamera<br />

schauen. Das führt dazu, dass<br />

ich bequemer geworden bin und<br />

das Schauen verlernen könnte.<br />

Ist das Equipment jetzt egal für das<br />

Ergebnis?<br />

Die Entwicklungen sind und waren<br />

enorm, und ich finde, dass<br />

wir sie mitmachen müssen. Aber<br />

im Kern nimmst du immer noch<br />

eine Lampe und machst mit ihr,<br />

was sie kann – und zwar in den<br />

Bereichen, in denen du sie einsetzen<br />

willst. Die Vorteile und<br />

Nachteile halten sich die Waage,<br />

das Werkzeug ändert sich,<br />

aber die Arbeitsweise bleibt<br />

gleich. Was bleibt, du brauchst<br />

ein Auge und ein Gespür, das<br />

kannst du durch moderne Technik<br />

nicht ersetzen.<br />

Stichwort LEDs: Seit Arri und Dedo damit<br />

auf dem Markt sind, kann man ja<br />

nicht mehr von Krimskrams sprechen?<br />

Ich liebe nach wie vor die alten<br />

Scheinwerfer mit der Stufenlinse,<br />

und wenn ich die zum<br />

Beispiel verwenden kann, um<br />

Sonnenlicht durch ein Fenster zu<br />

gestalten, nehme ich eine Arri<br />

18 oder größer. Dafür braucht’s<br />

aber mehr Leute und mehr Aufwand,<br />

der ist nicht immer drinnen.<br />

Durch die LED-Technik und<br />

die Reflektoren ist die Spielwiese<br />

breiter und größer geworden.<br />

Und als Ergänzung zu meiner<br />

alten Stufenlinse verwende ich<br />

Skypanels, da steh ich dann am<br />

Set und kann mit dem iPad alles<br />

einstellen. Auch nicht schlecht.<br />

Stichwort Reflektoren …<br />

(unterbricht) Ich mag das Reflektoren-System,<br />

egal, von wem,<br />

und habe immer ein Set dabei,<br />

das ich mit allen möglichen Lampen<br />

verwende. Ich verwende die<br />

Reflektoren ständig und bin damit<br />

sehr glücklich.<br />

Kimber Lee Jarrett<br />

In welche Richtung wird sich die Lichttechnik<br />

entwickeln?<br />

Kleinere, aber leistungsstarke<br />

Einheiten, die immer weniger<br />

Strom brauchen werden. Meine<br />

Lieblingslampen bleiben aber<br />

die großen Stufenlinsen. Letztens,<br />

bei einem Dreh auf der<br />

Filmakademie, habe ich die alten<br />

Dinger hervorgezogen und<br />

den Studenten gesagt, die hängen<br />

wir jetzt auf. Da war so viel<br />

Staub drauf, dass sie fürchterlich<br />

gequalmt und gestunken haben,<br />

und ich hatte schon Sorge, dass<br />

wir einen Feueralarm auslösen.<br />

Aber das Licht war einfach wunderschön.<br />

Danke für das Gespräch.<br />

Workshop „Licht als Beruf“:<br />

Oberbeleuchterin Kim Jerrett präsentiert<br />

gemeinsam mit anderen Beleuchtern Equipment,<br />

beschreibt den Beruf und führt in<br />

grundlegende Techniken ein.<br />

Samstag, 9. <strong>März</strong> ab 11 Uhr bis circa 14 Uhr<br />

Ort: Firma Dopplinger, Huglgasse 8<br />

1150 Wien<br />

Der Workshop ist kostenfrei, Anmeldung<br />

(Angabe von Name, Email und eventuell<br />

Beruf) per Email an: office@leuchtkraft.at<br />

<strong>MEDIA</strong> 1811_MB_Sensoren_91x54-RZ.indd <strong>BIZ</strong><br />

1 04.10.18 17:13


festival schaffen<br />

des österreichischen films<br />

„Der Boden unter den Füßen“<br />

Das Programm der Diagonale<br />

versammelt alljährlich einen<br />

repräsentativen Querschnitt<br />

des aktuellen österreichischen<br />

Filmschaffens, gepaart mit europäischen<br />

Koproduktionen mit<br />

heimischer Beteiligung. Eine<br />

Vorschau von Sylvia Bergmayer.<br />

Einen offenen Diskurs zu<br />

pflegen, ist eines der<br />

selbst auferlegten Ziele<br />

des Festivals des österreichischen<br />

Films. Kein leichtes und<br />

von unzähligen Faktoren abhängiges<br />

Unterfangen, besonders<br />

in turbulenten Zeiten, in denen<br />

dieser besonders wichtig wäre.<br />

Neben dem Wettbewerbsprogramm,<br />

das aus jeweils rund<br />

500 aktuellen Einreichungen<br />

herausragende Spiel- und Dokumentarfilme<br />

sowie Kurz-, Animations-<br />

und Experimentalfilme<br />

und -Videos zeigt – darunter<br />

zahlreiche Weltpremieren oder<br />

österreichische Erstaufführungen<br />

- wird das Festival von<br />

einem umfangreichen Rahmenund<br />

Vermittlungsprogramm<br />

begleitet. Rund um ein jährlich<br />

wechselndes Thema widmet sich<br />

das Diagonale Film Meeting als<br />

Symposium zwischen Filmwirtschaft<br />

und Filmkultur dem Gedankenaustausch<br />

zwischen österreichischen<br />

und internationalen<br />

Vertretern der Filmindustrie.<br />

Die Programmschiene Diagonale<br />

im Dialog ist eine alljährliche<br />

Einladung an Branchenvertreterinnen,<br />

in den Dialog miteinander<br />

und mit dem Publikum zu<br />

treten.<br />

Offener Diskurs<br />

Foto: Thomas Dashuber<br />

Birgit Minichmayr wird den Großen Diagonale-<br />

Schauspielpreis – ein Kunstwerk gestaltet<br />

von Ashley Hans Scheirl – am 19. <strong>März</strong> in Graz<br />

persönlich entgegennehmen<br />

Foto: Juhani Zebra<br />

Eröffnungsfilm<br />

Eingeläutet wird die 22. Festivalausgabe<br />

mit der Österreichpremiere<br />

von „Der Boden unter<br />

den Füßen“. Raffiniert und unvorhersehbar<br />

geht Marie Kreutzer<br />

in ihrem Film der ewigen<br />

Frage nach, wie viel Raum familiären<br />

Strukturen im eigenen<br />

Leben eingeräumt werden soll<br />

und muss, ohne die eigenen<br />

Bedürfnisse zu übergehen oder<br />

sich aus der Pflicht zu nehmen.<br />

Marie Kreutzer: „Unvorhersehbarkeit<br />

war wichtig. Nicht nur<br />

um Suspense zu erzeugen, sondern<br />

weil es dem Zuschauer das<br />

Gefühl vermittelt, nie genau zu<br />

wissen, wie diese Geschichte erzählt<br />

wird. Niemand nimmt dich<br />

bei der Hand und zeigt dir, was<br />

du denken sollst. Ein Schauspieler,<br />

der den Film gesehen hat,<br />

hat zu mir gesagt, er fände das<br />

Ende unentschieden, aber für<br />

mich war es wichtig, dass die Zuschauer<br />

entscheiden. Für mich<br />

selbst ist das Ende ein vollkommen<br />

klares.“<br />

Die erfolgreiche Unternehmensberaterin<br />

Lola (Valerie Pachner)<br />

ist ständig unterwegs und hat<br />

ihr Privatleben ebenso fest im<br />

Griff wie ihre Karriere: ein Jetset-<br />

Leben zwischen Hotellobbys,<br />

Meetings, Geschäftsessen, Flughäfen<br />

und einer geheimen Liaison<br />

mit ihrer Chefin Elise (Mavie<br />

Hörbiger). Der Suizidversuch ihrer<br />

älteren Schwester Conny (Pia<br />

Hierzegger) bringt Lolas knallhart<br />

strukturiertes – und sich<br />

selbst gegenüber kompromissloses<br />

– Leben ins Wanken.<br />

„Der Boden unter den Füßen“<br />

(http://kino.novotnyfilm.at) feierte<br />

seine Weltpremiere im<br />

Wettbewerb der Berlinale und<br />

startet am 22. <strong>März</strong> im Kino.<br />

Über-Bilder: Projizierte<br />

Weiblichkeit(en)<br />

Der Repräsentation von<br />

Weiblichkeit(en) im österreichischen<br />

Film ist ein historisches<br />

Special gewidmet. Ausgehend<br />

von einem Essay, in dem die<br />

Autorin Michelle Koch und die<br />

zurück zum Inhalt<br />

Filmjournalistin Alexandra Zawia<br />

ihre Überlegungen zum Status<br />

quo der Debatte skizzieren, lädt<br />

die Diagonale mehr als zehn<br />

mit dem österreichischen Film<br />

vertraute Persönlichkeiten ein,<br />

in jeweils einem Programmslot<br />

auf den vorgelegten Essay zu<br />

reagieren. Die unter Mitwirkung<br />

von Filmarchiv Austria, dem Österreichischem<br />

Filmmuseum und<br />

dem ORF-Archiv ausgewählten<br />

Filme aller Genres, Längen und<br />

historischen Epochen vermitteln,<br />

dass Weiblichkeit kein biologisches<br />

Schicksal ist (schon<br />

gar nicht im Kino), sondern<br />

„die Summe aller Rollen, die<br />

die Gesellschaft (und das Kino)<br />

ihr aufnötigt oder die zu spielen<br />

ihr selbst gefalle“, um die<br />

bürgerlich-feministische Autorin<br />

Rosa Mayreder (1858 – 1938) zu<br />

zitieren.<br />

Die Filmjournalistin und Autorin<br />

Alexandra Seibel etwa wendet<br />

sich der historischen Figur des<br />

„Wiener Mädels“ zu und zeigt<br />

„Vorstadtvarieté – Die Amsel<br />

von Lichtental“ (R: Werner Hochbaum)<br />

sowie „Maskerade“ von<br />

Willi Forst.<br />

In diesem Rahmen wird zudem<br />

ein von Karola Gramann und<br />

Heide Schlüpmann kuratiertes<br />

Kurzfilmprogramm gezeigt,<br />

das unter anderem mit zwei filmischen<br />

Arbeiten von Angela<br />

Hans Scheirl Einblicke in den<br />

unabhängigen experimentellen<br />

feministischen Film Österreichs<br />

der 170er- und 80er-Jahre eröffnet.<br />

Eine weitere Arbeit Scheirls<br />

ist in einem Programm der Reihe<br />

In Referenz zu sehen, das anlässlich<br />

des vierzigjährigen Bestehens<br />

der Medienwerkstatt Wien<br />

zusammengestellt wurde. Von<br />

dieser Reihe ziehen sich auch<br />

weitere rote Fäden – von Otto<br />

Preminger, Romy Schneider und<br />

der Golden Pixel Cooperative -<br />

zum diesjährigen Special.<br />

Angedockt an die Reihe gewährt<br />

eine Masterclass Einblicke<br />

in internationale Produktionsrealitäten<br />

(2016: Matt Porterfield,<br />

2017: Ana Lily Amirpour).<br />

Ludwig Wüst: Holzlecture<br />

Neben seiner Arbeit als Filmregisseur<br />

und Theatermacher tritt<br />

Ludwig Wüst auch als versierter<br />

Tischler in Erscheinung. En<br />

passant erzählen die Filme von<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

festival des schaffen<br />

österreichischen films<br />

Ludwig Wüst, der das Tischlerhandwerk<br />

vor mehr als 30<br />

Jahren erlernte, über seine Liebe<br />

zum Werkstoff Holz und die<br />

Arbeit mit diesem sinnlichen<br />

Material. Im Rahmen des Tributes<br />

Theater-, Kino-, Holzarbeit<br />

lädt Wüst am 20. <strong>März</strong>, 15<br />

bis 18 Uhr, zu seiner Lecture in<br />

das Atelier Gamerith, um über<br />

ein wohl bald verschwundenes<br />

Handwerk nachzudenken sowie<br />

gemeinsam am Material Holz zu<br />

arbeiten.<br />

(Am 31. <strong>März</strong> hält Ludwig Wüst<br />

übrigens eine Masterclass im<br />

Gartenbaukino Wien)<br />

kino:CLASS <strong>2019</strong><br />

Erstmals gibt es heuer einen<br />

kino:CLASS:day mit zwei Programmblöcken<br />

am 20. <strong>März</strong> von<br />

9 bis 14 Uhr in der Helmut List<br />

Halle. Die Filmgespräche moderiert<br />

Michael Ostrowski.<br />

„Pure Vernunft darf niemals siegen“<br />

befasst sich anhand von<br />

vier Filmen unterschiedlicher<br />

Genres mit der Frage, wie sich<br />

positionieren, wenn äußere Umstände<br />

auf junge Lebensrealitäten<br />

einprasseln?<br />

„Abtauchen – Technik Leben<br />

Subkultur“ sucht Antworten auf<br />

die Frage: Wie positioniert man<br />

sein Leben zur Gesellschaft?<br />

Wer bestimmt, was nützlich ist?<br />

Die beiden Filme in diesem<br />

Programm – Angela Christliebs<br />

„Under the Undrground“ und<br />

„Durch die Nacht mit“ von Tim<br />

Oppermann und Julia Philomena<br />

Baschiera – finden völlig<br />

unterschiedliche Antworten auf<br />

diese Fragen. Sie zeigen auf, wie<br />

die tägliche Beschäftigung mit<br />

Technik den Zugang zur Welt<br />

bestimmt.<br />

Am schulfreien Josefitag, dem<br />

19. <strong>März</strong>, lädt die Diagonale erstmals<br />

zum Kinderkino um 11 Uhr<br />

und um 15 Uhr in das Filmzentrum<br />

im Rechbauerkino und zeigt<br />

die Krimikomödie für die ganze<br />

Familie „Die 3 Posträuber“, der<br />

erste Spielfilm des Erfolgsregisseurs<br />

Andreas Prochaska.<br />

Zudem findet am 21. <strong>März</strong><br />

ebendort wieder die reguläre<br />

kino:CLASS statt, bei der die<br />

Diagonale ein Filmprogramm<br />

speziell für Schülerinnen und<br />

Schüler kuratiert.<br />

Bereits zum zehnten Mal findet<br />

das Projekt „Lehrlinge analysieren<br />

Film“ heuer am ABZ Ausbildungszentrum<br />

Lehrwerkstätten<br />

Graz-Andritz sowie an der Landesberufsschule<br />

Feldbach statt.<br />

Im Mittelpunkt stehen die aktive<br />

und kreative Auseinandersetzung<br />

mit zwei Kurzfilmen.<br />

Johann Lurf<br />

Johann Lurf zeichnet für den<br />

Diagonale’19-Trailer „Nationalismus<br />

ist Gift für die Gesellschaft“<br />

verantwortlich.<br />

In einem Carte-Blanche-Programm<br />

versammelt Lurf zudem<br />

historische und aktuelle<br />

Kurzfilm arbeiten, die politisches<br />

Denken, Sprechen, Handeln und<br />

Filmemachen als gegenwärtig<br />

dringlich ausweisen. Die Ausstellung<br />

im Kunsthaus Graz zeigt<br />

Arbeiten von Johann Lurf und<br />

Laura Wagner.<br />

Zur Person: Hanno Pöschl<br />

Zur Branche wie zu seinem<br />

künstlerischen Schaffen pflegt<br />

Hanno Pöschl seit jeher ein<br />

schonungslos (selbst-)kritisches<br />

und erfrischend reflektiertes Verhältnis.<br />

Das mag mitunter daran<br />

liegen, dass er stets ein zweites<br />

Standbein unterhielt. Als Gastronom<br />

schuf er mit dem Kleinen<br />

Café am Wiener Franziskanerplatz<br />

einen Szenetreffpunkt, den<br />

er auch heute noch führt.<br />

<strong>2019</strong> feiert Hanno Pöschl seinen<br />

70. Geburtstag. Als unverkennbare<br />

Verkörperung des archetypischen<br />

„Homo Austriacus“<br />

wirkte Pöschl in zahlreichen Filmen,<br />

Fernsehserien und Theaterproduktionen<br />

mit. Nicht selten<br />

gab er dabei den grantigen<br />

Hauptstädter oder den zwielichtigen<br />

Strizzi – vermeintlich<br />

flache Rollen, die sich in seinem<br />

Falle bei näherer Betrachtung<br />

jedoch als durchaus vielschichtige<br />

Figuren entpuppen. Die<br />

Aura der stets mit Verve und<br />

betonter Lässigkeit verkörperten<br />

Rollen brachte Hanno Pöschl<br />

schließlich von Wien ins Weltkino.<br />

Die Diagonale’19 widmet<br />

„einer der interessantesten und<br />

nicht zuletzt charismatischsten<br />

Schauspielpersönlichkeiten des<br />

Landes“ ein Filmprogramm, das<br />

entlang der Biografie von Hanno<br />

Pöschl auch ein Nachdenken<br />

über die jüngere Geschichte des<br />

österreichischen Films ermöglicht.<br />

Sämtliche Vorstellungen<br />

werden von Hanno Pöschl persönlich<br />

begleitet.<br />

Den Abschluss des Festivals bildet<br />

traditionell die Diagonale-<br />

Preisverleihung, bei der unter<br />

anderem die Großen Diagonale-<br />

Preise für den jeweils besten österreichischen<br />

Kinospiel- beziehungsweise<br />

Kinodokumentarfilm<br />

vergeben werden.<br />

Foto: Filmarchiv-Austria<br />

Hanno Pöschl<br />

Diagonale’19<br />

19. bis 24. <strong>März</strong> in Graz<br />

www.diagonale.at<br />

„Maskerade“<br />

Foto: Diagonale /Paul Pibernig<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


österreichisch-ägyptische schaffen produktion<br />

zurück zum Inhalt<br />

Fast ein Wunder aus Kärnten<br />

Abu Shawkys Debutfilm<br />

„Yomeddine“ schaffte es<br />

letztes Jahr auf Anhieb in den<br />

Wettbewerb nach Cannes. Wo<br />

es zwar für keinen Palmwedel,<br />

aber immerhin für den renommierten<br />

Prix François Chalais<br />

reichte. Shawky hat in Kairo<br />

und an der NYU Film studiert<br />

und seine Sommerferien in<br />

Kärnten verbracht, im Land<br />

aus dem seine Mutter kommt.<br />

Text: Wolfgang Ritzberger<br />

Abu Bakr Shawky<br />

© TIMOTHY KALDAS<br />

Beim K3 Festival im Dezember<br />

in Villach, wo es<br />

Fritz Hock gelungen ist,<br />

Film und Regisseur zur<br />

Österreich-Premiere zu holen,<br />

stand Abu Bakr Shawky umringt<br />

von Freunden und Verwandten<br />

im Foyer des Stadtkinos und<br />

plauderte mit ihnen – unverkennbar<br />

im Kärntner Dialekt.<br />

Seine Eltern, sein Vater ist Arzt<br />

in Kairo, pflegten zunächst eine<br />

fast zehn Jahre dauernde Brieffreundschaft,<br />

bevor es „funkte“<br />

und die Mutter nach Ägypten<br />

zog. Aber sie hatte so viel<br />

Kärnten mitgenommen, dass der<br />

Sohn zwar in Ägypten aufwuchs,<br />

aber mit drei Sprachen – Arabisch,<br />

Deutsch (Kärntner Dialekt)<br />

und Englisch – und mit viel Gefühl<br />

für seine zweite Heimat Österreich.<br />

Die Ferien verbrachte<br />

er bei seiner österreichischen<br />

Familie, meist am Campingplatz<br />

des Großvaters am Faaker-See.<br />

„Mich hat beides geprägt, und<br />

ich bin in beiden Kulturen zu<br />

Hause und gleichzeitig in beiden<br />

Kulturen ein Fremder“, so<br />

Shawky. Sein Debütfilm wurde<br />

zwar als erster ägyptischer Film,<br />

der es in den Wettbewerb von<br />

Cannes geschafft hat, gefeiert,<br />

gilt aber – zwar nur von wenigen<br />

Zeitungen und vom offiziellen<br />

Filmösterreich gar nicht beachtet<br />

- als österreichisch-ägyptische<br />

Produktion und somit 2018 als<br />

einziger Beitrag mit Österreichbezug<br />

an der Croisette.<br />

Nun mag es ein ägyptisches<br />

Roadmovie, das die Geschichte<br />

eines von Lepra gezeichneten<br />

Mannes auf der Suche nach seiner<br />

Familie erzählt, begleitet von<br />

einem nubischen Waisenkind,<br />

zwar in den Wettbewerb eines<br />

der renommiertesten Festivals<br />

geschafft haben, muss deswegen<br />

aber nicht unbedingt im Kino<br />

funktionieren. Die „Fachleute“,<br />

diesmal die in Ägypten, haben<br />

„Yomeddine“ keine zwei Wochen<br />

im Kino prophezeit, geworden<br />

sind es mehr als acht Wochen,<br />

und der mehr als bemerkenswerte<br />

Hauptdarsteller Rady Gamal<br />

ist heute ein Filmstar.<br />

Zwar geheilt, aber gezeichnet<br />

von der Lepra betreibt Gamal<br />

ein Cafe in einem Lepradorf, wo<br />

ihn Abu Shawky entdeckt und<br />

sein Talent erkannt hat. „Die<br />

Idee zu dem Film“, erzählt er,<br />

„hatte ich schon vor zehn Jahren,<br />

als ich noch als Student<br />

der Filmakademie in Kairo eine<br />

Dokumentation über dieses Lepradorf<br />

drehte.“ Lepra ist eine<br />

verschwundene Krankheit, da<br />

sie seit Jahrzehnten bereits im<br />

Frühstadium vollständig geheilt<br />

werden kann. Die Lepradörfer<br />

am Rande der Zivilisation existieren<br />

aber immer noch, und immer<br />

noch leben dort Menschen, die<br />

zwar geheilt, aber gezeichnet,<br />

oft auch entstellt sind. Mit der<br />

Geschichte dieser Menschen<br />

war Shawky in der Dokumentation<br />

erstmals konfrontiert, in den<br />

Interviews beklagen sie, dass sie<br />

oft nichts über ihre Herkunft,<br />

ihre Familien wissen. Sie wurden<br />

der Krankheit wegen verstoßen<br />

und gemieden, Lepra stigmatisiert<br />

bis heute.<br />

Abu Shawky verdichtete diese<br />

Geschichten zu einem berührenden,<br />

aber überhaupt nicht<br />

melodramatischen oder wehleidigen<br />

Spielfilm. Er führt in ein<br />

Ägypten, das wir, und auch gar<br />

nicht wenige Ägypter, so nicht<br />

kennen. Er schickt die Protagonisten<br />

mit einem Eselskarren<br />

auf die Suche nach der Familie<br />

des von Rady Gamal gespielten<br />

Beshay, begleitet von einem nubischen<br />

Waisenkind, der ihm im<br />

Lepradorf bei der Arbeit, die<br />

Müllhalden der Großstadt nach<br />

Verwertbaren zu durchsuchen,<br />

geholfen hatte. Shawky zeigt uns<br />

die Nischen, in denen Menschen<br />

mit zum Teil extremen Behinderungen<br />

und unter extremen<br />

Bedingungen leben, ohne sie als<br />

Freaks für den Film zu missbrauchen.<br />

Etwa der Busfahrer, der<br />

bei einem Unfall seine Beine,<br />

aber weder seinen Mut noch<br />

sein selbstbewusstes Auftreten<br />

verlor. Er und seine Gefährten<br />

wohnen und leben sprichwörtlich<br />

zwischen der Zivilisation.<br />

Die Szene, in der diese kleine<br />

Truppe Außenseiter in ein verlassenes<br />

Kinderheim eindringt,<br />

um aus den verstaubten Akten<br />

eine neue Identität für die<br />

beiden Protagonisten zu zaubern,<br />

wird gekrönt durch eine<br />

wahrscheinlich auf der ganzen<br />

Welt gültige Bemerkung über<br />

die Bürokratie, die selbst, so<br />

der Dialog, in den Ruinen eines<br />

Kinderheimes überlebt. „Der<br />

Film hat die Geschichte dieser<br />

Menschen und die Existenz der<br />

Lepradörfer wieder ins Bewusstsein<br />

gerufen und eine lebhafte<br />

Diskussion darüber verursacht“,<br />

erzählt Shawky.<br />

Filmland Ägypten<br />

Ägypten ist nach Hollywood und<br />

Bollywood weltweit die Nummer<br />

drei in Sachen Filmproduktion.<br />

Und Ägypten hat auch eine lange<br />

Tradition in dieser Kunst,<br />

gleichzeitig mit Hollywood feierte<br />

auch das Land am Nil in den<br />

40er Jahren des vorigen Jahrhunderts<br />

ein sogenanntes „Golden<br />

Age“ des Filmbusiness. Für<br />

Feinschmecker der internationalen<br />

Produktionslandkarte sei übrigens<br />

Nigeria empfohlen, das<br />

sich in den letzten Jahren anschickte,<br />

zu den drei genannten<br />

Filmländern aufzuschließen. Für<br />

Ägypten ist der Markt der nahe<br />

Osten, Millionen Menschen wollen<br />

auch dort im Kino unterhalten<br />

werden. Natürlich sind die<br />

Bedingungen ein klein wenig<br />

anders, im Land der Pharaonen<br />

muss jedes Drehbuch durch die<br />

Zensur, und man braucht nicht<br />

viel Fantasie um sich auszumalen,<br />

dass Politik und Sex hier<br />

nicht zum Blockbuster taugen.<br />

Außerdem ist das Element<br />

„Markt“ als bestimmendes Korrektiv<br />

im nahen Osten durchaus<br />

stärker als etwa in Europa – alleine<br />

in Ägypten leben rund 100<br />

Millionen Menschen, im theoretischen<br />

Einzugsgebiet leben<br />

mehr Menschen als in den USA,<br />

die ja als „Mutter der Marktwirtschaft“<br />

gelten. So ist auch „Yomeddine“<br />

zwar kein Film, der<br />

reich macht, wie es Shawky ausdrückte,<br />

aber er ist, soviel weiß<br />

er schon, auch kein Verlust für<br />

die Produzenten, wobei es in der<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

österreichisch-ägyptische schaffen<br />

produktion<br />

Familie bleibt, denn Dina Emam,<br />

die Majoritätsproduzentin, ist<br />

Abus Gattin. Und das muss mal<br />

einer dem ägyptischen Kärntner<br />

und seiner Frau nachhüpfen. Ob<br />

es einen Filmstart in Österreich<br />

geben kann, steht noch in den<br />

Sternen. Der Mut heimischer<br />

Verleiher ist, wenn keine Verleihförderung<br />

winkt, enden wollend.<br />

Bei der Österreich-Premiere in<br />

Villach war das Publikum mehr<br />

als begeistert, für Abu Shawky<br />

natürlich auch ein Heimspiel. Die<br />

Zeit in Kärnten nutzte er auch<br />

für Recherchen - einer seiner<br />

nächsten Filme könnte dann ein<br />

Thema aus Kärnten aufgreifen,<br />

Stichwort Slowenen. Für Aufmerksamkeit<br />

ist also auch weiterhin<br />

gesorgt.<br />

Du lebst in Ägypten, bist dort aufgewachsen.<br />

Wir kennen Ägypten als<br />

Hotspot aus dem arabischen Frühling,<br />

und auf der Seite des Außenministeriums<br />

gibt es eine immer noch aktuelle<br />

Reisewarnung für deine Heimat.<br />

Wirklich, ich hab das noch gar<br />

nicht bemerkt. Also, ich fühle<br />

mich überhaupt nicht unsicher<br />

hier, und ich habe mich hier<br />

auch nie unsicher oder bedroht<br />

gefühlt. Da ist das Risiko, in<br />

den USA niedergeschossen zu<br />

werden, wahrscheinlich ungleich<br />

höher. Ich habe die deutsche<br />

Schule in Kairo besucht und<br />

habe dann die Filmakademie<br />

absolviert. Die Sommer habe ich<br />

in meinem zweiten „Daheim“<br />

in Kärnten, meist bei meinem<br />

leider schon verstorbenen Großvater,<br />

verbracht. Ich kann hier in<br />

Ägypten sehr gut als Regisseur<br />

und Filmschaffender arbeiten.<br />

Ägypten ist eines der Zentren<br />

der Filmindustrie, weltweit.<br />

Du kennst ja auch die Entertainment-<br />

Industrie in den USA. Welche Unterschiede<br />

siehst du?<br />

Nach dem Abschluss an der<br />

Filmakademie in Kairo habe ich<br />

mich für die NYU-Tisch School<br />

of the Arts beworben. Ich wollte<br />

es einfach wissen, die nehmen<br />

jedes Jahr nur drei Prozent der<br />

Bewerber auf. Und siehe da, es<br />

hat geklappt, und so saß ich dort<br />

in einer der fünf berühmtesten<br />

Filmschulen der Welt, wo Spike<br />

Lee als Direktor amtiert. Der<br />

größte Unterschied dort war,<br />

dass dieses Gefälle zwischen<br />

Studenten und Professoren, also<br />

die Studenten wissen gar nix<br />

und die Professoren wissen alles,<br />

nicht existiert. Dort lernen alle<br />

voneinander, und vor allem ist<br />

das sehr international. In meiner<br />

Klasse waren von den 36 Studenten<br />

nur zehn aus den USA,<br />

der Rest kam aus der ganzen<br />

Welt, was den Unterricht auch<br />

geprägt hat. Die Filmindustrie<br />

selbst unterscheidet sich dann<br />

gar nicht so großartig. Am Set<br />

gibt es fast keine Unterschiede,<br />

weder in technischer Hinsicht<br />

noch von der Arbeitsweise her.<br />

Nur die bürokratischen Hürden<br />

sind in Ägypten ein wenig höher,<br />

der Papierkram ist schon<br />

recht umfassend, aber das weiß<br />

man, und es gehört halt dazu.<br />

Natürlich wird in Ägypten mehr<br />

Mainstream produziert, was aber<br />

mit der Finanzierung zusammenhängt.<br />

Fördert der Staat auch in Ägypten die<br />

Filmschaffenden?<br />

Ja, aber nicht in dem Ausmaß<br />

wie etwa in Europa. Es gibt<br />

Kommissionen und Fonds, aber<br />

ich würde mir mehr davon wünschen,<br />

damit auch die vielen<br />

jungen Absolventen der Filmschulen<br />

und der Universität eine<br />

Chance bekommen. Die großen<br />

Produktionsfirmen arbeiten<br />

in Ägypten für einen großen<br />

Markt und unter ähnlichen Bedingungen<br />

wie etwa in den USA.<br />

Gibt es Themen, die von der Zensur<br />

nicht gern gesehen werden?<br />

Ja, klar, wobei sich die Zensur-<br />

Behörden große Mühe geben,<br />

tolerant zu sein, also das ist<br />

schon deutlich sichtbar, dass<br />

sich die Behörden sehr um Toleranz<br />

auch gegenüber kritischen<br />

Themen bemühen. Wobei es<br />

ganz klare Tabus gibt, Sex und<br />

Politik etwa, das ist aber auch<br />

kein Geheimnis. Trotzdem, was<br />

Hollywood für die USA und Europa<br />

macht, macht die ägyptische<br />

Filmindustrie für den nahen<br />

Osten.<br />

Wie hast du die Schauspieler für deinen<br />

Film „Yomeddine“ gefunden? Waren<br />

das alles Laiendarsteller?<br />

Nicht alle, aber der Hauptdarsteller<br />

Rady Gamal ist mir in<br />

dem Lepradorf aufgefallen,<br />

wo er ein Cafe betreibt. Er ist<br />

wirklich eine Entdeckung. Der<br />

beinamputierte Busfahrer zum<br />

Beispiel war eher eine zufällige<br />

Entdeckung. Der Schauspieler,<br />

der diese Rolle spielen sollte,<br />

erschien nicht zum Dreh, und so<br />

musste uns schnell etwas einfallen.<br />

Zufällig kannte jemand den<br />

späteren Darsteller. Die meisten<br />

Rollen wurden mit Schauspielern<br />

besetzt, die bis dahin kaum aufgefallen<br />

und völlig unbekannt<br />

waren. Heute sind sie alle sehr<br />

bekannt und gut beschäftigt,<br />

und Rady Gamal ist so etwas wie<br />

ein Filmstar geworden.<br />

Deine Pläne für die Zukunft?<br />

Zunächst etliche Filmpremieren,<br />

der Film hat jetzt Premiere in<br />

Jordanien und dann in Tschechien,<br />

und so geht’s noch weiter.<br />

Mein nächster Film, da gibt<br />

es mehrere Möglichkeiten, es<br />

könnte etwas über die Musikindustrie<br />

in Ägypten werden oder<br />

über die Geschichte der Slowenen<br />

in Kärnten.<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch und<br />

noch viel Erfolg!<br />

Fotos: Desert Highway Pictures<br />

© Abu Shawky<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


gespräch menschen<br />

zurück zum Inhalt<br />

Und ein bisschen Medizin<br />

Bilderbuch, eine der erfolgreichsten<br />

Bands Österreichs,<br />

schafft es immer wieder zu<br />

verblüffen. Sänger Maurice<br />

Ernst und seine drei Kumpels,<br />

die aus Kremsmünster<br />

stammen und seit Jahren in<br />

Wien leben, veröffentlichen<br />

nun gleich zwei Alben auf<br />

einmal, die unterschiedlicher<br />

kaum sein könnten.<br />

Interview: Steffen Rüth<br />

Foto: Hendrik-Schneider<br />

Maurice Ernst: „In der modernen Musik klingt<br />

alles so gleich, die Musik selbst wird immer<br />

computergenerierter. Uns macht es Spaß und<br />

es ist uns wichtig, dem etwas entgegenzuhalten,<br />

was originell und verspielt ist.“<br />

Das bereits seit Dezember<br />

digital erhältliche<br />

„Mea Culpa“ ist eine<br />

melancholische Daheimhörplatte,<br />

das ungleich fetzigere<br />

„Vernissage My Heart“ lässt die<br />

Frühlingsgefühle sprießen. Und<br />

mit „Frisbee“ und „Ich hab Gefühle“<br />

sind auf „Vernissage“ allermindestens<br />

wieder zwei Sommersonne-Pophits<br />

dabei, die sich vor<br />

jungen Klassikern wie „Maschin“<br />

oder „Bungalow“ nicht zu verstecken<br />

brauchen. Wir unterhielten<br />

uns mit Maurice Ernst im Berlin-<br />

Kreuzberger Hotel „Orania“.<br />

Maurice, das „Orania“ ist in Berlin<br />

umstritten. Manche verteufeln es als<br />

eine Art Mahnmal der Gentrifizierung<br />

und werfen Farbbeutel und Ähnliches<br />

gegen die Wände.<br />

Maurice Ernst: Ich habe davon<br />

gehört, aber man kann hier wirklich<br />

sehr gemütlich sitzen und<br />

sein. Als Tourist halte ich mich<br />

besser aus solchen Auseinandersetzungen<br />

raus.<br />

Gegen wen oder was würdest du denn<br />

protestieren?<br />

Ernst: Da ich immer schon Musik<br />

gemacht habe und es Bilderbuch<br />

ja bereits gibt, seit ich<br />

15 bin, konnte ich meine Energie,<br />

meine Freude und meinen<br />

Ärger immer schon in meine<br />

Songs einbringen. Aber wenn es<br />

wirklich mal hart auf hart kommen<br />

sollte, werde ich mir eine<br />

Milchpackung kaufen, sie vorne<br />

leicht öffnen und auf jemanden<br />

werfen, der sie verdient hat.<br />

Süß.<br />

Man wird besudelt. Aber oft ist<br />

es besser, jemanden zu besudeln<br />

als zu verletzen.<br />

Wer hätte deine Milch verdient?<br />

Aus dem Fenster würde ich mich<br />

jetzt noch nicht lehnen. Ob ich<br />

jetzt einen Politiker nehme oder<br />

einen österreichischen Popstar<br />

– mal sehen, in der Frage<br />

bleibe ich unberechenbar. Die<br />

Leute, die sich mit Bilderbuch<br />

auseinandersetzen, kennen meine<br />

Haltung und die ungefähre<br />

Richtung, in die ich zielen würde.<br />

Wann wäre der Zeitpunkt gekommen,<br />

an dem du politisch wirst?<br />

Ich bin im Dezember 30 geworden.<br />

Ich habe also noch genug<br />

Zeit, um die Reife zu erreichen,<br />

mit der ich in meiner Funktion<br />

als Sänger noch ein bisschen<br />

weitergehe.<br />

Wie fühlt sich das Leben an mit 30?<br />

Nicht anders als vorher. Wenn<br />

ich zurückschaue auf die letzten<br />

zehn Jahre, dann bin ich ziemlich<br />

glücklich. Ich möchte weitermachen<br />

wie bisher. Alt fühle ich<br />

mich noch überhaupt nicht. Das<br />

Einzige, was ich bis zu meinem<br />

30. Geburtstag erreichen wollte,<br />

war, eine neue Platte rauszubringen.<br />

Sozusagen als Geschenk<br />

an mich.<br />

Habt ihr deshalb „Mea Culpa“ unangekündigt<br />

und über Nacht Mitte Dezember<br />

digital veröffentlicht, bevor<br />

das Album jetzt, zusammen mit „Vernissage<br />

My Heart“, auch als CD und auf<br />

Vinyl erschienen ist?<br />

Ja, auch. Außerdem wollten wir<br />

die neuen Medien nutzen und<br />

einfach mal neue Musik unkommentiert<br />

in den Raum stellen,<br />

ohne Beipackzettel und ohne Erklärung.<br />

Aber interessanter finde<br />

ich einen anderen Aspekt.<br />

Welchen denn?<br />

Auf romantische Art und Weise<br />

präsentieren wir mit den beiden<br />

Alben Diversität. Man kann<br />

sich entscheiden, man muss sich<br />

aber nicht entscheiden. Man<br />

kann ein Album besser finden<br />

als das andere, muss man aber<br />

nicht. Wir haben richtig aus dem<br />

Vollen geschöpft, uns bewusst<br />

nicht limitiert. In der modernen<br />

Musik klingt alles so gleich, die<br />

Musik selbst wird immer computergenerierter,<br />

und sehr viele<br />

gute Sachen werden ein bisschen<br />

verdrängt. Uns macht es<br />

Spaß und es ist uns wichtig,<br />

dem etwas entgegenzuhalten,<br />

was originell und verspielt ist.<br />

Sind „Vernissage My Heart“ und „Mea<br />

Culpa“ Zwillinge?<br />

Ja. Sie sind gleichzeitig geboren,<br />

aber nicht eineiig. Irgendwann<br />

hatten wir einen Haufen<br />

Material und merkten, wie zwei<br />

sehr unterschiedliche Platten ein<br />

Gesicht bekamen. „Mea Culpa“<br />

ist extrem nach innen gerichtet<br />

und beschäftigt sich mit dem<br />

Ich, das nach Liebe sucht und<br />

verloren ist in seiner Einsamkeit.<br />

„Vernissage My Heart“ öffnet<br />

die Arme und ist viel gesellschaftlicher,<br />

es ist ein „Wir- und<br />

ein Freunde-Album“.<br />

Einige der „Mea Culpa“-Songs wie<br />

„Taxt Taxi“ sind wirklich sehr intim.<br />

Ich bin selbst überrascht, wie<br />

privat das geworden ist. Meine<br />

Bandkollegen checkten noch früher<br />

als ich, dass da einiges aus<br />

meinem Liebesleben drinsteckt.<br />

Welches ziemlich bewegt zu sein<br />

scheint.<br />

Na ja, ich schleppe schon einige<br />

kleine Pakete mit mir herum.<br />

Und ohne es bewusst zu wollen,<br />

habe ich mir die Seele vom Leib<br />

geschrieben. Jetzt fühle ich mich<br />

ein bisschen geheilt.<br />

Musikalisch orientiert sich „Mea Culpa“<br />

an softem R&B vom Stile Frank<br />

Oceans, „Vernissage My Heart“ dagegen<br />

ist lauter, mit mehr Gitarren<br />

und geht mehr Richtung Prince oder<br />

Beastie Boys.<br />

Der Vibe der „Vernissage“-Platte<br />

ist die Hoffnung. Es geht um<br />

Utopien, um Hippie-Themen,<br />

um eine grundlegende Funkiness.<br />

Die Lieder heißen „Frisbee“ oder „Kids<br />

im Park“.<br />

Genau. „Ich fühl mich Frisbee“<br />

ist so ein Satz, der uns morgens<br />

beim Frühstück in Kroatien<br />

einfiel. Wir hatten uns dort<br />

ein Haus gemietet, um Songs<br />

zu schreiben und aufzunehmen.<br />

Die Gitarren dröhnten durch<br />

den Garten, wir haben draußen<br />

gekocht und uns immer wieder<br />

neckisch in den Swimming Pool<br />

reingeworfen. Das war schon<br />

sehr perfekt.<br />

Und die Nachbarn?<br />

Haben das alles sehr wohlwollend<br />

aufgenommen. Der Ver-<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

menschen gespräch<br />

mieter war ein Progessive-Rock-<br />

Fan, er konnte weder Deutsch<br />

noch Englisch und meinte immer<br />

nur „progressive perfect“.<br />

Ist „Frisbee“ ein Song, der glücklich<br />

macht?<br />

Das gefällt mir. Genau. Frech<br />

und positiv und wunderschön<br />

und naiv. Und ein bisschen Medizin,<br />

denn der Song löst einfach<br />

schöne Gefühle aus.<br />

Habt ihr über die Zeile „Ihr Busen<br />

hüpft, wenn sie den Frisbee catcht“<br />

diskutiert?<br />

Ja. Die Frage „Darf ich das als<br />

Künstler in meiner Position sagen?“<br />

stellte sich schon. Aber<br />

ich wollte das unbedingt singen,<br />

das Wort „Busen“ hat so eine<br />

gewisse Komik und Zärtlichkeit.<br />

Ein Rapper hätte ja wohl ein<br />

ganz anderes Wort benutzt. Für<br />

mich war das notwendig so, ich<br />

kann es gar nicht erklären. Ich<br />

bin ein Feminist, der das Wort<br />

„Busen“ singt.<br />

Heutzutage muss man unheimlich<br />

aufpassen, was man sagt und tut, wie<br />

man sich anzieht oder sich auf Instagram<br />

präsentiert. Nervt es, immer<br />

korrekt sein zu müssen?<br />

Natürlich will man kein Arschloch<br />

sein, aber für einen Künstler<br />

ist es schon krass anstrengend,<br />

alle aktuellen Debatten immer<br />

im Blick zu haben. Man will sich<br />

ja in seiner eigenen Frechheit<br />

und Freiheit auch noch wiederfinden.<br />

Ich werde immer wieder<br />

konfrontiert mit Vorwürfen bezüglich<br />

meiner Kleidung oder<br />

meiner Frisur, und das von Menschen,<br />

die sich für links und<br />

weltoffen halten. Manchmal entdeckst<br />

du extrem konservative<br />

Züge an Leuten, die das Konservative<br />

weit von sich weg weisen<br />

würden. Mich macht es zum<br />

Beispiel traurig, wenn Kendrick<br />

Lamar sagt, Weiße sollen seine<br />

Songs nicht mitsingen. Was soll<br />

das? Mir tut das weh. Ich kämpfe<br />

mein ganzes Leben dafür, dass<br />

wir diese kulturellen Schranken<br />

öffnen und das Trennende ablegen.<br />

Steht das „Frisbee“ nur für ein unbeschwertes<br />

Sommerlebensgefühl?<br />

Es gibt noch eine weitere Ebene.<br />

„Frisbee“ als Metapher für<br />

Drogen. „Alle meine Freunde<br />

spielen Frisbee heute Nacht“.<br />

Ich bin kein absoluter Antidrogenmann,<br />

aber in unserer<br />

und noch stärker in der nachfolgenden<br />

Generation herrscht<br />

eine unglaubliche Naivität, was<br />

Drogen angeht. Das ist spannend<br />

zu beobachten. Gerade<br />

Pillen und Amphetamine spielen<br />

eine große Rolle.<br />

Um Freiheit, nämlich um die Freiheit,<br />

mit dem Cabrio durch ein grenzenloses<br />

Europa zu brausen, geht es in<br />

„Europa 22“. Wofür steht die Zahl?<br />

Auch das ist ein Lied über Hoffnungen<br />

und Utopien. Und deine<br />

Frage ist exakt die Frage, die<br />

ich aufwerfen wollte. Das kann<br />

ein Ablaufdatum sein oder auch<br />

ein Ziel. Ich schätze ein Leben<br />

ohne Grenzen, ich will, dass<br />

das bleibt. Meine Generation<br />

ist in dem Wissen aufgewachsen,<br />

dass Europa wirklich eins<br />

ist und zusammengehört. Diese<br />

Gewissheit wird seit geraumer<br />

Zeit erschüttert. Wir jedoch wollen<br />

dieses Geschenk „Europa“<br />

nicht hergeben, das sich unsere<br />

Eltern und Großeltern erarbeitet<br />

haben. Europa ist und bleibt<br />

meine Hoffnung.<br />

Also doch ein politischer Song?<br />

In dem Fall ja. Ich wollte so ein<br />

großes Thema behandeln, allerdings<br />

so, dass es mehr oder<br />

weniger poetisch bleibt.<br />

„Ich hab Gefühle“ klingt mit seinem<br />

mächtigen Refrain mal wieder nach<br />

Hit. Absicht?<br />

Hin und wieder ein Hit tut uns<br />

schon gut (lacht). Ich denke,<br />

das ist einer der größten Refrains,<br />

die ich je gesungen<br />

habe. Ein fetter Gospel. In<br />

diesem Song geht es wieder<br />

um das Gefühl der „digitalen<br />

Tristesse“, das sich durch beide<br />

Alben zieht. Die sozialen<br />

Medien sind Realität und doch<br />

lassen sie dich oft etwas leer<br />

zurück. Dieses ständige „Bin<br />

ich wichtig, was denken die<br />

anderen?“ kann einen mürbe<br />

machen. Auch ich versuche, Social<br />

Media zu verstehen, sonst<br />

könnte ich nicht humorvoll darüber<br />

singen. Doch wenn ich<br />

in einem Café sitze, beobachte<br />

ich lieber eine Stunde lang das<br />

Pärchen gegenüber als in mein<br />

Handy zu schauen.<br />

In „Mr. Supercool“ singst du „Bello<br />

Bello, komm mit mir“. Ist das so etwas<br />

wie dein homosexuelles Coming Out?<br />

Wer weiß. Vielleicht ist es ein<br />

Song über schwule Verführung,<br />

vielleicht verlasse ich auch den<br />

männlichen Körper und singe<br />

aus der Position einer Frau heraus.<br />

Auch ein Mann ist ein facettenreiches<br />

Wesen, und in so<br />

einem Lied nimmt meine Männlichkeit<br />

eben eine feminine oder<br />

auch queere Form an. Im Deutschen<br />

hört man einen solchen<br />

Song nie, im Englischen selten,<br />

vielleicht mal bei Prince. Und<br />

manchen Leuten ist die „Bello“-<br />

Zeile sicher zu viel, aber das ist<br />

okay.<br />

Du hältst es also offen, ob du die homosexuelle<br />

Perspektive einnimmst?<br />

Ja, genau. Die Mädels sollen<br />

von mir träumen, und die Boys<br />

sollen von mir träumen (lacht).<br />

Ende Mai spielt ihr zwei Open-Air-<br />

Konzerte vor dem Schloss Schönbrunn<br />

in Wien. Insgesamt 30.000 Menschen<br />

werden erwartet. Der bisherige<br />

Höhepunkt eurer<br />

Karriere?<br />

Wir freuen uns wahnsinnig<br />

darauf. In Österreich<br />

geht eigentlich<br />

nichts mehr darüber.<br />

Klar, es gibt größeren<br />

kommerziellen<br />

Erfolg, noch krassere<br />

Hits und vielleicht mal<br />

eine Show im Fußballstadion.<br />

Aber wenn es<br />

um Coolness und Stil<br />

geht, dann ist Schönbrunn<br />

wirklich das Allergrößte.<br />

Dort spielen<br />

zu dürfen, ist schon ein<br />

legendäres Gefühl.<br />

Fotos: elke magold /elke.magold@goldpr.de<br />

Bilderbuch Live<br />

„Mea Culpa“ (Recording<br />

und Künstlerische Produktion:<br />

Marco Kleebauer, Mix: Maximilian<br />

Walch) ist nominiert für<br />

die Amadeus Austrian Music<br />

Awards <strong>2019</strong> in der Kategorie<br />

Tonstudiopreis „Best Sound“<br />

06. 04. Posthalle, Würzburg<br />

07. 04. Beethovensaal, Stuttgart<br />

08. 04. Capitol, Offenbach<br />

09. 04. Turbinenhalle, Oberhausen<br />

11. 04. Haus Auensee, Leipzig<br />

12. 04. Capitol, Hannover<br />

13. 04. Palladium, Köln<br />

14. 04. Stadthalle, Kassel<br />

16. 04. Zenith, München<br />

17. 04. Mehr! Theater, Hamburg (hochverlegt)<br />

18. 04. Columbiahalle, Berlin (Sold Out)<br />

19. 04. Columbiahalle, Berlin (Zusatzshow)<br />

24. 04. Dogana, Innsbruck<br />

25. 04. Volkshaus, Basel<br />

26. 04. X-Tra, Zürich<br />

24. 05. Open Air Schloss Schönbrunn,<br />

Wien (Sold Out)<br />

25. 05. Open Air Schloss Schönbrunn,<br />

Wien (Zusatzshow)<br />

21. - 23. 06. Hurricane / Southside Festival<br />

11. 07. poolbar-Festival, Feldkirch<br />

13. 07. Donaulände Open Air, Linz<br />

19. - 21. 07. Melt Festival, Gräfen hainichen (D)<br />

24. 08. Freiluftarena B, Messe Graz<br />

„Mea Culpa“ und „Vernissage My Heart“<br />

seit 22.2. erhältlich.<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


prolight+sound messe+ musikmesse<br />

Back to the roots<br />

Mit gebündelten Kräften<br />

und zahlreichen neuen<br />

Programmpunkten und<br />

Optimierungsversuchen<br />

präsentieren sich die<br />

Musikmesse und die<br />

Prolight+Sound erstmals<br />

wieder im Paarlauf. Ein<br />

erster Überblick von<br />

Gabrielle Schultz und<br />

Sylvia Bergmayer.<br />

Vintage Concert Audio Show im Forum 0<br />

denn je richtet<br />

das Messeduo in<br />

<strong>2019</strong> seinen Fokus<br />

„Mehr<br />

auf internationale<br />

Fachbesucher. Insbesondere<br />

die Musikmesse schärft ihren<br />

Markenkern als Plattform für<br />

Professionals; mit Maßnahmen<br />

zur Lautstärkereduzierung steigern<br />

wir die Business-Qualität<br />

in den Produkthallen zusätzlich“,<br />

erklärt Michael Biwer, Group<br />

Show Director des Bereichs Entertainment,<br />

Media & Creative<br />

Industries der Messe Frankfurt<br />

Exhibition GmbH.<br />

Den Auftakt bildet traditionell<br />

am Vortag der Messen der<br />

PRG LEA – Live Entertainment<br />

Award in der Festhalle Frankfurt,<br />

bei dem Konzert- und Show-<br />

Veranstalter, Manager, Agenten<br />

und Spielstättenbetreiber aus<br />

Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz für ihre Leistungen in<br />

der vergangenen Saison geehrt<br />

werden. Die LEA-Gala wird über<br />

die URL lea.airtango.de weltweit<br />

live in HD-Qualität zu sehen sein.<br />

Nach der Veranstaltung steht ein<br />

kompletter Mitschnitt als Re-Live<br />

zur Verfügung.<br />

www.lea-verleihung.de.<br />

Eines der neuen Angebote ist<br />

die Seminarreihe „CAVIS – Congress<br />

for Audiovisual Integrated<br />

Foto: VCA<br />

Systems“ (Dienstag bis Freitag<br />

in Halle 4C im Raum Entente).<br />

Das „Immersive Technology Forum“<br />

wird am 2. und 3. April im<br />

Raum Consens abgehalten.<br />

Die International Event Safety &<br />

Security Conference I-ESC findet<br />

am 3. April in Halle 4.0 Circle<br />

Stage statt.<br />

Am 5. April wartet die<br />

Prolight+Sound von 11 bis 18<br />

Uhr in Halle 4 auf Ebene C im<br />

Raum Consens mit der Premiere<br />

der Seminarreihe „Broadcast +<br />

Production Forum“ auf.<br />

Networking Area<br />

Halle 4.1 beherbergt nun Präsentationsflächen<br />

für Verbände<br />

der Musik- und Eventwirtschaft,<br />

Business Lounges mit Sitz- und<br />

Arbeitsmöglichkeit, Vortrags-<br />

Areale sowie Gastronomiebereiche.<br />

In Kooperation mit der SOMM<br />

e.V. (Society of Music Merchants)<br />

und dem VPLT e.V. (Verband<br />

für Medien- und Veranstaltungstechnik)<br />

veranstaltet die Messe<br />

Frankfurt in der Networking<br />

Area ein umfangreiches Seminarprogramm,<br />

das sich speziell<br />

an Händler und Führungskräfte<br />

richtet.<br />

Am 4. April findet hier auch<br />

die Verleihung der Branchenpreise<br />

Opus - Deutscher Bühnenpreis,<br />

Sinus - Systems Integration<br />

Award, MIPA - Musikmesse<br />

International Press Award<br />

und PIPA - Prolight+Sound Press<br />

Award statt.<br />

Zudem dient die Networking<br />

Area als Anlaufstelle für Teilnehmer<br />

des VIP-Programms „Insider“,<br />

das Einkäufern der Musik-<br />

und Entertainment-Technology-Branche<br />

vielfältige Vorteile<br />

bietet – von freiem Eintritt bis<br />

hin zu Garderobenservice.<br />

Yamaha wird als eine der treibenden<br />

Kräfte von Ausstellerseite<br />

für dieses businessorientierte<br />

Messekonzept seine Highlights<br />

aus der Welt der Musikinstrumente<br />

in der Networking Area<br />

mit einem aufwändig gestalteten<br />

Auftritt für MI-Händler präsentieren.<br />

zurück zum Inhalt<br />

Zudem präsentiert Yamaha seine<br />

Lösungen rund um Live-Beschallung,<br />

Installed Sound und Digital<br />

Audio Networking in Halle 8.0.<br />

Studio, DJ & Recording<br />

Zentrale Präsentationsplattform<br />

für diesen Produktbereich ist<br />

nun Halle 8.0. Dort wird zudem<br />

in einem Sonderareal auf einer<br />

nach dem Silent Stage-Prinzip<br />

eingerichteten Bühne eine professionelle<br />

Band mehrmals täglich<br />

performen.<br />

Beim Music Tech Fest stehen unter<br />

anderem eine Innovation Masterclass<br />

unter der Leitung des<br />

preisgekrönten Komponisten<br />

Reeps One sowie die MTF Labs<br />

auf dem Programm.<br />

Bei der DJCON werden Live-<br />

Demonstrationen, DJ-Sessions,<br />

Trends und Neuigkeiten geboten<br />

und in einem eigenen Bereich<br />

in Halle 4.0 Saal Europa<br />

auch DJ-Workshops.<br />

Vintage Concert Audio Show<br />

Die ISDV (Berufsverband der<br />

Selbständigen in der Veranstaltungswirtschaft)<br />

& VCA (Vintage<br />

Concert Audio Show & Experience)<br />

zeigen mehr als 200 Exponate<br />

sowie alle Meilensteine<br />

der Concert-Audio Geschichte<br />

der 160er, 70er, 80er und 90er<br />

Jahre auf einem gemeinsamen<br />

Stand im Forum.0 / Festhalle.<br />

Eine sehr breite Produktpalette,<br />

von den ersten WEM-, Vox- und<br />

Marshall-Gesangsanlagen über<br />

Martin Modular, Meyer MSL3,<br />

Clairbrothers S4 bis hin zum ersten<br />

L‘Acoustics Line Array, soll<br />

vertreten sein. Und in weiten<br />

Teilen sogar hörbar: Jeden Tag<br />

findet ein jahrzehntgebundenes<br />

Audio-Panel statt, in dem Toningenieure<br />

der jeweiligen Zeit ihre<br />

Geschichte erzählen, über die<br />

damalige Technik philosophieren<br />

und Fragen der Besucher<br />

beantworten.<br />

Die ISDV veranstaltet jeweils<br />

im Anschluss Panels mit täglich<br />

wechselndem Inhalt und täglich<br />

neuen Gesprächspartnern aus<br />

Politik, Wissenschaft und der<br />

Branche zu den Themen „Arbeit<br />

und Soziales“. Tagessätze werden<br />

hier ebenso diskutiert wie<br />

Scheinselbständigkeit und die<br />

Zukunft der Branche.<br />

An jedem Abend findet ein Get-<br />

Together statt, bei dem die VCA<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


Der <strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong> Branchenführer mit rund 2000 topaktuellen<br />

Eintragungen ist ein hilfreicher Wegweiser durch die<br />

österreichische AV-, Bühnen- und Medienszene. Einzelbezugspreis:<br />

23 Euro (Ö)/ 29 Euro (EU) oder inklusive <strong>MEDIA</strong><br />

<strong>BIZ</strong> Jahresabonnement um 37 Euro (Ö)/48 Euro (EU).<br />

Bestellen Sie<br />

einfach telefonisch<br />

+43 (0) 1 403 35 83<br />

oder per Mail<br />

abo@mediabiz.at<br />

oder über<br />

www.mediabiz.at<br />

www.mediabiz.at


prolight+sound messe+ musikmesse<br />

zurück zum Inhalt<br />

Gregory Porter am 6. April in der Festhalle<br />

Aussteller aus Österreich<br />

Austrian Audio<br />

A.T.C. GmbH<br />

AV Stumpfl GmbH<br />

explo GmbH<br />

LDDE Vertriebs GmbH<br />

MT-Electronic<br />

Plaspack Netze<br />

Strolzevents<br />

Tüchler Bühnen- & Textiltechnik<br />

zactrack GmbH<br />

8.0 F26<br />

12.0, E27<br />

4.0, A34<br />

12.1, F20<br />

12.0, A73<br />

12.1 B72<br />

12.0 E27<br />

8.0 B83<br />

12.0 E39<br />

12.0, B61<br />

Foto: Erik_Umphery<br />

zum jeweiligen Themenjahrzehnt<br />

ein Original-Setup einer<br />

zeitgenössischen PA präsentiert,<br />

das zu hören und auszuprobieren<br />

ist. Mit Live-Mitschnitten von<br />

Bandmaschine - Schallplatte und<br />

Kompaktkassette.<br />

Das ungewöhnlichste Musikinstrument<br />

des Jahres<br />

Hersteller, Tüftler und Erfinder<br />

sind noch bis zum 20. <strong>März</strong><br />

eingeladen, außergewöhnliche<br />

Klangerzeuger unter www.musikmesse.com/instrumente<br />

einzureichen.<br />

Die drei originellsten<br />

werden von einer Jury gekürt,<br />

die Preisverleihung findet im<br />

Rahmen der Musikmesse statt.<br />

Musikmesse Plaza<br />

Am Samstag nach der Messe,<br />

am 6. April, richtet sich dieses<br />

neue Veranstaltungsformat<br />

an Endverbraucher, die dort Instrumente<br />

sowie Lifestyle-Artikel<br />

direkt kaufen und auch an<br />

einem Event-Programm teilnehmen<br />

können. Gemeinsam mit<br />

Partnern aus der Kreativbranche<br />

entsteht ein Pop-up Market mit<br />

Themenwelten von Vintage-Instrumenten<br />

über Tonträger bis<br />

hin zu Merchandising. Zu den<br />

Highlights zählen „The World of<br />

Vintage Guitars“, die legendäre<br />

Gitarren von Musik-Ikonen präsentiert<br />

und bei der jedermann<br />

Instrumente kaufen, verkaufen<br />

und tauschen kann. Zudem umfasst<br />

das Angebot eine CD- und<br />

Schallplattenbörse, das Nachwuchs-Areal<br />

„Discover Music“<br />

für musikalische Entdecker sowie<br />

ein ganztätiges Konzertprogramm<br />

direkt auf dem Gelände.<br />

Tickets sind für 5 Euro erhältlich.<br />

Musikmesse Festival<br />

Als feierliche Eröffnung findet<br />

am 1. April das Grande Finale<br />

des Internationalen Deutschen<br />

Pianistenpreises in der Alten<br />

Oper Frankfurt statt.<br />

Von 2. bis 6. April bespielt das<br />

Festival Bühnen in mehr als 30<br />

Locations in ganz Frankfurt und<br />

auch auf dem Messegelände.<br />

Allein in der Festhalle Frankfurt<br />

finden mit der Samy Deluxe<br />

Unplugged Show (4. April),<br />

dem BigCityBeats Birthday mit<br />

Headliner Timmy Trumpet (5.<br />

April) sowie dem Abschlusskonzert<br />

von Soul-Legende Gregory<br />

Porter (6. April) drei Highlight-<br />

Events statt.<br />

Am ersten Messetag präsentiert<br />

die Musikmesse Ultimate Jam in<br />

der „Festival Arena“ – einem Zirkuszelt<br />

auf dem Messegelände<br />

– eine waschechte All-Star-Band:<br />

unter anderem mit Jan-Delay-<br />

Drummer Jost Nickel, Ex-Prince-<br />

Bassistin Ida Nielsen sowie Keyboarder<br />

John „Rabbit“ Bundrick,<br />

bekannt durch seine Zusammenarbeit<br />

mit The Who und<br />

Bob Marley. Am 5. April gastiert<br />

dort das DJ-Set von Mousse T. &<br />

Glasperlenspiel.<br />

Das Spektrum des Festivals<br />

reicht von der Berliner Indie-<br />

Rock-Band The Flavians im<br />

25hours The Goldman (2.4.)<br />

über DJ Sherry & Darnell The<br />

Artists im Sofitel Frankfurt Opera<br />

(3.4.) bis hin zum israelischen<br />

Jazzpianisten Omer Klein mit<br />

seinem Trio im Steigenberger<br />

Frankfurter Hof (4.4.) und den<br />

SoundBites@GrandSeven mit<br />

Gospel- und Jazz-Sänger Alfred<br />

McCrary (4.4.).<br />

Tickets<br />

Die Dauerkarte für die gesamte<br />

Veranstaltungsreihe ist für 45<br />

Euro im Online-Shop (60 Euro an<br />

der Tageskasse) erhältlich und<br />

umfasst den Eintritt zu Musikmesse<br />

und Prolight + Sound<br />

an allen Messetagen, Eintritt<br />

zur Musikmesse Plaza sowie das<br />

Festival-Bändchen.<br />

Tagestickets sind im Vorverkauf<br />

für 30 Euro (40 Euro an der Tageskasse)<br />

verfügbar.<br />

Austrian Audio 8.0 F26<br />

wird seinen ersten Messeauftritt<br />

absolvieren und Einblicke bieten,<br />

wohin die Reise der neuen<br />

Marke aus Wien gehen soll und<br />

zudem das Aurora Audio-Messund<br />

Kalibriersystemen demonstrieren.<br />

Man darf gespannt sein<br />

auf die erste angekündigte Mikrofon-Serie,<br />

vielleicht werden<br />

sogar die ersten in Wien entwickelten<br />

Kopfhörer gezeigt.<br />

www.austrianaudio.com<br />

d&b audiotechnik 8.0 C50<br />

wird nicht nur am Stand, sondern<br />

auch im Rahmen des Immersive<br />

Technology Forums immersive<br />

Hörerlebnisse mit d&b Soundscape<br />

demonstrieren.<br />

Das auf der NAMM und kurz darauf<br />

auf der ISE vorgestellte KSL-<br />

System, der kleine Bruder der<br />

GSL, konzipiert für ein breites<br />

Spektrum an Festinstallationen<br />

und mobilen Anwendungen,<br />

wird neben weiteren Produkten<br />

auch in Frankfurt präsentiert.<br />

Die KSL8 und KSL12 Lautsprecher<br />

mit horizontalen Abstrahlwinkeln<br />

von 80 bzw. 120 Grad<br />

sind laut d&b die einzigen<br />

Line-Array-Module ihrer Größe,<br />

deren präzise kontrolliertes Abstrahlverhalten<br />

bis in die tiefsten<br />

Frequenzen eingehalten wird. In<br />

den Systemen sind zwei vordere<br />

10“-und zwei seitliche 8“-Tieftontreiber<br />

platziert, die präzise<br />

breitbandige Direktivität und<br />

beachtlichen Tiefton-Headroom<br />

schaffen. Durch die Treiberanordnung<br />

koppeln die Systeme<br />

nach vorn, um die Tieftonwiedergabe<br />

zu erhöhen, während<br />

der Klang nach hinten mithilfe<br />

kardioider Technik ausgelöscht<br />

wird. Der erweiterte Frequenzbereich<br />

und Headroom im<br />

Tieftonbereich macht in vielen<br />

Anwendungen den Einsatz von<br />

Subwoofern, die hinter oder neben<br />

den Hauptarrays geflogen<br />

werden, überflüssig. Der Mitteltonbereich<br />

wird durch einen<br />

hochsensitiven horngeladenen<br />

8“-Mitteltöner abgedeckt. Zwei<br />

spezielle Hochton-Kompressionstreiber<br />

mit 3“-Schwingspulen,<br />

die an ein Horn mit Wellenformer<br />

gekoppelt sind, stehen<br />

für die Hochtonauflösung.<br />

Die SL-SUB / SL-GSUB Subwoofer<br />

ergänzen den Tieftonbereich<br />

mit zwei nach vorn abstrah-<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

prolight+sound messe<br />

+ musikmesse<br />

Als jüngstes Mitglied SL-Lautsprecher-Familie von d&b audiotechnik bietet das neue<br />

KSL-System ebenfalls breitbandige Direktivität, erweiterten Frequenzgang im Tieftonbereich<br />

und ausgereifte Rigging-Optionen.<br />

lenden und einem nach hinten<br />

gerichteten 21“-Treiber für die<br />

kardioide Abstrahlung. Sie erweitern<br />

den Frequenzbereich bis<br />

30 Hz hinab mit außergewöhnlich<br />

kontrolliertem Abstrahlverhalten,<br />

beachtlichem Headroom<br />

im Tieftonbereich und hoher Effizienz.<br />

Der SL-SUB kann geflogen<br />

eingesetzt werden, der SL-<br />

GSUB ist ausschließlich für den<br />

Einsatz am Boden ausgelegt.<br />

Jeder SL-Serie Lautsprecher<br />

wird vom d&b D80 Verstärker<br />

im 2-Weg-aktiv-Betrieb angetrieben.<br />

www.dbaudio.com<br />

Strolzevents 8.0 B83<br />

präsentiert das Silent Conference<br />

System, das im Messeund<br />

Konferenzbereich mehrere<br />

Keynotes, Sprachen, Gruppen<br />

oder Präsentationen im gleichen<br />

Raum mit mehr als 30 Kanälen<br />

ermöglicht<br />

www.silentconference.at<br />

Voice-Acoustic 8.E76<br />

legte bei der Entwicklung seines<br />

neuen PA-Towers Vapato<br />

oberste Priorität auf ein „dezentes<br />

und galataugliches Erscheinungsbild“,<br />

eine geringe<br />

Grundfläche, eine auf LKW-Lademaß<br />

optimierte Transportlösung<br />

sowie schnelle Auf- und<br />

Abbauzeiten. Die Tragkraft beträgt<br />

Indoor ohne dynamische<br />

Last (fester Boden, kein Wind)<br />

bis zu 400 Kilogramm. Outdoor<br />

darf der Vapato bis zu einer<br />

Foto: d&b audiotechnik<br />

Windstärke von maximal 15 m/<br />

sec bei einer maximalen Windangriffsfläche<br />

von 1,5 Quadratmetern<br />

noch 300 Kilogramm<br />

tragen. Alle Teile sind schwarz<br />

pulverbeschichtet. Durch die<br />

maximale Höhe von 5 Metern<br />

ist kein Baubuch erforderlich, es<br />

reicht der mitgelieferte Standsicherheitsnachweis.<br />

Mittels einer<br />

steckbaren Aufrichthilfe und einer<br />

großzügig dimensionierten<br />

900 Kilogramm Al-Ko Handwinde,<br />

kann der Mast von nur einer<br />

Person aufgerichtet werden. Die<br />

verwendeten Multi-Umlenkrollen<br />

lassen auch die Verwendung<br />

eines Elektrokettenmotors zu,<br />

der unten an der Base angeschlagen<br />

werden kann. Das vorgeschriebene<br />

Sichern der Last<br />

geschieht nicht oben am Tower,<br />

sondern bequem ebenerdig.<br />

Dazu wird über ein zweites Paar<br />

Umlenkrollen das Stahlseil der<br />

Sekundärsicherung nach unten<br />

geführt. Das Sicherungsseil verläuft<br />

dabei parallel hinter dem<br />

Tragseil und verhindert so ein<br />

Verdrehen der Lautsprecher und<br />

kann auch zum vertikalen Ausrichten<br />

dienen. Die benötigte<br />

minimale Standfläche beträgt<br />

lediglich 164 x 132 cm. Das<br />

Transportcase hat 120 x 60 cm<br />

Grundmaß.<br />

www.Voice-Acoustic.de<br />

www.h-of.de<br />

Yamaha 8.5 F50<br />

Die VXC- und VXS-Lautsprecherreihe<br />

wurde um den dezenten<br />

2,5‘-Zoll-Fullrange-Deckenlautsprecher<br />

VXC2F, dem<br />

mit einer Tiefe von 7,6 Zentimetern<br />

bislang flachsten Modell<br />

der VXC-Serie, sowie um<br />

den VXC8S-8-Zoll-Bandpass-<br />

Deckensubwoofer erweitert.<br />

Der VXC8S, der erste Decken-<br />

Subwoofer dieser Serie, verfügt<br />

über typische VXC-Features für<br />

eine sichere, unkomplizierte<br />

Montage wie beispielsweise<br />

eine „Anti Drop“-Aufhängung,<br />

die Abstürze vermeiden soll und<br />

einen Tragegurt. Die PK-C4-<br />

Option für die hängende Montage<br />

der VXC2F ist ebenfalls<br />

vorgesehen. Alle VXC-Modelle<br />

sind mit schwarzer oder weißer<br />

(überlackierbarer) Endlackierung<br />

erhältlich.<br />

Der VXC2F mit einen Durchmesser<br />

von 225 Millimetern<br />

wiegt nur 1,9 Kilogramm, streut<br />

aber dennoch den Schall konisch<br />

mit einem Öffnungswinkel<br />

von 160 Grad und erreicht<br />

86 dB Kennschalldruck. Die Box<br />

verfügt über schaltbare Hi-Z/<br />

Lo-Z(8Ω)-Eingänge und eignet<br />

Foto: Voice-Acoustic<br />

Prolight + Sound<br />

und Musikmesse<br />

2. bis 5. 4., Messe Frankfurt am Main<br />

www.prolight-sound.com<br />

www.musikmesse.com<br />

Musikmesse Plaza<br />

6. 4., Messe Frankfurt<br />

www.musikmesse-plaza.com<br />

Musikmesse Festival<br />

2. bis 6. 4., Frankfurt<br />

www.musikmesse-festival.com<br />

Voice-Acoustic lässt den<br />

Vapato bei H.O.F Alutec<br />

fertigen, auf dessen<br />

Stand Stand E49 in Halle<br />

12 der PA-Tower ebenfalls<br />

präsentiert wird.<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


prolight+sound messe+ musikmesse<br />

zurück zum Inhalt<br />

Die neuen Modelle VXC2F und VXC8S<br />

von Yamaha sollen im Laufe des<br />

Jahres <strong>2019</strong> lieferbar sein.<br />

sich dank ihrer breiten Streuung<br />

(Dispersion) kombiniert mit<br />

guten Leistungsmerkmalen und<br />

Daniel Haaksmann: With Love, from Berlin<br />

Man Recordgins (DE)<br />

Der Berliner DJs und Musikproduzent hat es geschafft hat, lokale Musiktrends<br />

aus aller Welt über die von ihm erstellten Compilations einem<br />

breiten Publikum bekannt zu machen. Viele der Gastmusiker seines neuen,<br />

mittlerweile dritten Albums hatte Haaksman auf seinen zahlreichen<br />

DJ-Reisen, auf Festivals oder einfach in Clubs kennengelernt. Mittlerweile<br />

leben viele dieser Freunde in der für die Kreativbranche anziehenden<br />

Stadt Berlin, darunter Robert Owens (USA), Paul St.Hilaire (Dominica)<br />

oder Coco Maria (Mexico). Und so entschloss<br />

sich Haaksman, mit seinen Weggefährten<br />

“With Love, From Berlin” aufzunehmen, um<br />

den Sehnsuchtsort Berlin musikalisch zu beschreiben<br />

und den gewaltigen Wandel Berlins<br />

in den vergangenen 20 Jahren zu dokumentieren.<br />

Dementsprechend bunt und vielseitig<br />

sind die neun Tracks des Albums geworden.<br />

Principleasure: „I“<br />

Principleasure (US)<br />

Der aus Los Angeles stammende Musiker Principleasure sorgt seit einiger<br />

Zeit in der Produzentenszene für großes Aufsehen. Mit einer EP-Trilogie<br />

hat er seinen ganz eigenen Soundkosmos definiert, angesiedelt in der<br />

Grauzone zwischen Dancefloor und harten After Hours-Technobrettern.<br />

Nun folgt der Longplayer. Bei seinen Produktionen setzt Principleasure<br />

ausschließlich auf analoge Synthesizer, Drum Computer und Effektgeräte,<br />

die einen ganz eigenen, nämlich nostalgisch-warmen und manchmal<br />

aber auch grobschlächtigen Klang haben.<br />

Dadurch erhalten die Tracks eine spezielle<br />

Färbung, deren Ursprung wohl kaum bewusst<br />

wahrgenommen wird. Das Ergebnis ist eine<br />

dystopisch dichte Stimmung von langsamen<br />

Elektronik-Tracks, das an Science Fiction-<br />

Soundtracks erinnert.<br />

Foto: Yamaha<br />

einem weiten Übertragungsbereich<br />

optimal für Hintergrundmusik.<br />

Praktisch sind bei den<br />

Boxen auch magnetische Gitter,<br />

Tragegriffe und die wahlweise<br />

in Schwarz oder Weiß ausgeführten<br />

Endlackierungen (beide<br />

überlackierbar).<br />

Zum optionalen Zubehör gehört<br />

das Hängemontage-Kit PK-C4,<br />

welches ebenfalls in Schwarz<br />

und Weiß (überlackierbar) erhältlich<br />

ist.<br />

Der 325 Millimeter breite und<br />

315 Millimeter tiefe VXC8S,<br />

ebenfalls für Hintergrundmusik<br />

konzipiert, verfügt über einen<br />

Übertragungsbereich von 44Hz -<br />

280Hz. Dank ihrer Bandpassbauweise<br />

eignen sich die Subwoofer<br />

optimal für Einzelhandelsgeschäfte<br />

und größere Restaurants,<br />

bei denen eine zusätzliche<br />

Tiefenwidergabe benötigt wird.<br />

www.yamahaproaudio.com<br />

tipps<br />

Reviews by The Big Kaminsky<br />

Fred und Luna: Im Tiefenrausch<br />

Compost Records (DE)<br />

Hinter dem Pseudonym Fred und Luna verbirgt sich der Allroundkünstler<br />

Rainer Buchmüller, der neben seiner Tätigkeit als Musikproduzent auch<br />

als Fotograf, Filmschaffender, Lektor und Poet arbeitet. Das neue Album<br />

seines Kunstprojekts Fred und Luna zeichnet sich durch seinen verträumten<br />

Charakter aus. Nun sind chillige Alben keine Seltenheit, bei Fred<br />

und Luna es ist vor allem die Mischung, die den Unterschied ausmacht:<br />

Repetitive Rhythm Sections, mühelos eingeflochtene Melodien und<br />

passende, sanfte Elektronik sind die Hauptzutaten<br />

von Buchmüllers Mix. Die größtenteils<br />

instrumentalen Tracks nehmen deutliche<br />

Anleihen beim deutschen Krautrock der 60er<br />

Jahre, die zeitgenössischen Arrangements<br />

verleihen dem Ganzen dann eine einzigartige<br />

Färbung. Ergebnis ist ein sehr entspanntes<br />

Album, das auch die Zuhörer einlädt, diesen<br />

Weg zu gehen.<br />

Boy Harsher: Careful<br />

Nude Club Records (US)<br />

Melancholische Synthies treffen auf harshe Industrial Beats: Boy Harsher,<br />

gegründet 2014, sorgen für den kaputten (und verspäteten) Soundtrack<br />

der unterkühlten, vom Kalten Krieg geprägten 80er Jahre. Das Duo aus<br />

Northampton, Massachusetts erschafft intensive und fesselnde Klangwelten.<br />

Augustus Muller entwickelt den Unterbau der Tracks aus präzisen,<br />

kraftvollen Beats und sägenden Synthies, während Jae Matthews<br />

dazu wahlweise ätherisch haucht, singt oder sich einfach die Seele aus<br />

dem Leib schreit. Die elektrisierenden Tracks<br />

avancierten nicht nur im Neo Dark Wave-<br />

Kreisen zu echten Untergrund-Hits. Auf „Careful“<br />

geht es um Liebe und was sie einem<br />

geben kann: Angst und Freude, Zärtlichkeit<br />

und Schmerz. Und einen Schritt weiter, in<br />

Richtung Dunkelheit, im Gleichklang mit den<br />

Synthesizer-Arrangements.<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


zurück zum Inhalt<br />

Is this the real life? ..<br />

Fünf Nominierungen – unter<br />

anderem in den Kategorien<br />

„Bester Hauptdarsteller“<br />

und „Bester<br />

Film“ - krönen den majestätischen<br />

Erfolg von „Bohemian<br />

Rhapsody“ (Anm.: Der Redaktionsschluss<br />

lag vor den Oscar-<br />

Verleihungen). Zum Ruhm gesellen<br />

sich 850 Millionen Dollar<br />

globales Einspielergebnis des<br />

damit erfolgreichsten Musiker-<br />

Biopics aller Zeiten als Krönung<br />

des monumentalen Erfolgs im<br />

50. Jahr seit Gründung einer<br />

der legendärsten Rockbands der<br />

Musikgeschichte.<br />

„Thank You Freddie Mercury<br />

for giving me the joy of a lifetime!<br />

This is for and because of<br />

you, gorgeous“, widmete Rami<br />

Malek seinen Golden Globe als<br />

bester Hauptdarsteller jenem<br />

Mann, für dessen Verkörperung<br />

er diesen Preis erhalten hat.<br />

Nicht minder freuten sich Produzent<br />

Graham King und die<br />

Queen-Gründungsmitglieder<br />

und Executive Producers, Ausnahmegitarrist<br />

Brian May (71)<br />

und Schlagzeuger Roger Taylor<br />

(69), über den „Globe“ für den<br />

besten Film.<br />

Rami Malek<br />

Foto: 2oth Century<br />

Der ägyptisch-stämmige US-<br />

Amerikaner Rami Malek gewinnt<br />

derzeit jeden wichtigen Schauspielpreis<br />

für diese „Rolle seines<br />

Lebens“, unter anderem bei<br />

den britischen BAFTAs und den<br />

Hollywood Screen Actors Guild<br />

Awards.<br />

„Diese Power von Mercury“,<br />

die in der fast überirdischen Interpretation<br />

der Queen-Songs<br />

steckt, habe er während einem<br />

Jahr Vorbereitungszeit auch<br />

in sich gespürt und wohl „von<br />

ihm bekommen“, meint Malek<br />

bei den SAG-Awards. Wahrhaftig<br />

und mit Leichtigkeit öffnet<br />

uns Malek das Seelentor<br />

zum verletzlichen, getriebenen,<br />

zerrissenen und Konventionen<br />

sprengenden Menschen Farrokh<br />

Bulsara, der als Freddie Mercury<br />

zum Rocktitan und Superhelden<br />

der Weltbühne wurde.<br />

„Wir sahen beim ersten Treffen<br />

mit Rami sofort Freddie in<br />

ihm und konnten seine Leidenschaft<br />

dafür fühlen“, bestätigt<br />

Brian May die richtige Wahl des<br />

Hauptdarstellers.<br />

Mit ihren bahnbrechenden<br />

Shows, gigantischen Lichteffekten<br />

und extravaganten Designer-Outfits<br />

von unter anderem<br />

Zandra Rhodes galt Queen<br />

Freddie Mercury<br />

Foto: Universal Music<br />

bereits 1974 als extrem visuelle<br />

Band. Queen komponierten<br />

Songs und Musik zu den 80er<br />

Fantasy-Klassikern „Flash Gordon“<br />

und „Highlander“. Nur<br />

eine Frage der Zeit, bis sie<br />

sich nach zahlreichen herausragenden<br />

Band-Dokus an ihre<br />

eigene Film-Biograpfie wagten.<br />

Zehn Jahre Entwicklung, Besetzungsschwierigkeiten<br />

(unter<br />

anderem waren Johnny Depp<br />

und Sacha Baron Cohen als<br />

Mercury im Gespräch) und viele<br />

Drehbuchfassungen führten im<br />

Herbst 2017 endlich zum Drehbeginn.<br />

Regisseur Bryan Singer<br />

(„X-Men“) wurde aufgrund heftiger<br />

Differenzen wenige Wochen<br />

vor Drehende durch Dexter<br />

Fletcher ersetzt. Fletcher zeichnet<br />

auch für das kommende Elton-John-Biopic<br />

verantwortlich.<br />

Elton John war ein Intimfreund<br />

Mercurys. Seine Version von Bohemian<br />

Rhapsody gemeisam mit<br />

Axl Rose beim „Freddie Mercury<br />

schaffen biopic<br />

„Is this just Fantasy?“<br />

twitterte die Academy of<br />

Motion Pictures die Ankündigung<br />

von Queens Live-<br />

Performance als Highlight<br />

der diesjährigen Oscar-<br />

Verleihung.<br />

Text: Wolfgang Liemberger<br />

20th Century Fox Home Entertainment<br />

Blu-ray, DVD,<br />

Download und Vinyl<br />

20th Century Fox Home Entertainment<br />

bietet „Bohemian Rhapsody“ in vielfältigen<br />

Formaten an: Als Download in<br />

HD und SD bereits jetzt, ab Mitte <strong>März</strong><br />

als Blu-ray, 4K Ultra HD Blu-ray, Blu-ray<br />

Steelbook und limitiertes 24-seitiges<br />

Blu-ray Artbook sowie als DVD und<br />

Video-On-Demand.<br />

Die Blu-ray-Fassungen bieten Bonusmaterial<br />

wie die Doku-Featuretes: „Wie<br />

aus Rami Malek Freddie Mercury wird“<br />

und „Der Look und Sound von Queen“.<br />

Besonderes Highlight ist die „Komplette<br />

Live Aid Movie Performance“, welche als<br />

Zugabe zur Kinoversion auch die Klassiker<br />

„We Will Rock You“ und „Crazy Little<br />

Thing Called Love“ bietet. „Live Aid“ ist<br />

auch auf der DVD enthalten.<br />

Das Doppel-Vinylalbum „Bohemian<br />

Rhapsody - Original Soundtrack“<br />

(Universal Music International) umfasst<br />

22 Hit-Klassiker in teils neuen oder<br />

unveröffentlichten Studio- wie Live-<br />

Versionen und belegt Platz eins der<br />

US-Billboard Vinyl Charts.<br />

Universal International Music<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


iopic schaffen<br />

zurück zum Inhalt<br />

„Bohemian Rhapsody“<br />

– Song Facts<br />

Der Kinoerfolg katapultierte Mercurys<br />

Meisterwerk, in dem er möglicherweise<br />

sein sexuelles Outing in Metaphern<br />

aufbereitet, erneut in die Pole Positions<br />

der globalen Charts. Allein in den USA<br />

hat „Bohemian Rhaposdy“ heute als<br />

Digital Single siebenfaches Platin erzielt.<br />

Entstehungsgeschichte und Aufnahmeprozess<br />

des rund 1,7 Milliarden Mal und<br />

damit meist gestreamten Songs des 20.<br />

Jahrhunderts markieren einen Höhepunkt<br />

im Kinofilm.<br />

1975 von Freddie Mercury für das vierte<br />

Studioalbum und für Opus Magnum<br />

„A Night at the Opera“ verfasst, wurde<br />

„BoRap“ in vier Studios zugleich aufgenommen.<br />

Die Multi-Layer Vocals mit den<br />

opernhaften „Galileos“ und „Figaros“<br />

brachten die damals analoge Aufnahmetechnik<br />

an ihre Grenzen. Die knapp sechs<br />

Minuten vereinen im genresprengenden<br />

Rockexperiment Hardrock, Ballade und<br />

Mini-Oper. Die Plattenfirma von Queen<br />

weigerte sich zunächst, den Song als<br />

Single zu veröffentlichen. Weihnachten<br />

1975 regierte „BoRap“ neun Wochen lang<br />

die britischen Charts, die Single wurde<br />

zur erfolgreichsten der vergangenen 25<br />

Jahre. Der begleitende Promo-Film wurde<br />

als erstes anerkanntes konzeptionelles<br />

Musikvideo Vorreiter von MTV. Nach<br />

Freddie Mercurys tragischem Tod am 24.<br />

November 1991 schoss die „Rhapsody“<br />

erneut weltweit auf Platz eins. Mike<br />

Myers kultige „Headbanging“-Autoszene<br />

im damaligen Kinohit „Waynes World“<br />

(1992) brachte diesen unverwüstlichen<br />

Klassiker einem jungen Publikum nahe.<br />

Auch dem damals zehnjährigen amerikanischen<br />

Adam Lambert …<br />

Tribute Concert for Aids Awareness“<br />

am 20. April 1992 im Londoner<br />

Wembley Stadion rührte<br />

das Stadionpublikum und ließ<br />

es zugleich vor Begeisterung<br />

springen und „headbangen“<br />

wie im damaligen Filmhit „Waynes<br />

World“. Diese Mischung aus<br />

tiefer Emotion und von Energie<br />

durchdrungener Lebensfreude<br />

trifft jenes Gefühl, das zahlreiche<br />

Queen-Klassiker und natürlich<br />

auch der Film vermitteln.<br />

„Obwohl die ersten Drehtage<br />

viel abverlangten, war jeder<br />

voller Adrenalin, wir hätten die<br />

ganzen Nächte weiter drehen<br />

können“, so Produzent Graham<br />

King über die triumphale Repro-<br />

Foto: Universal International Music<br />

duktion des Live Aid- Auftritts<br />

von Queen, welche als beste<br />

Rockperformance aller Zeiten<br />

gilt. Für die Queen-Urgesteine<br />

Brian May und Roger Taylor hat<br />

die Begegnung mit ihren jüngeren<br />

„Alter Egos“ in Kostüm<br />

und Maske auf dem aufwändig<br />

nachgebauten Wembley-Set<br />

wohl auch die Frage aufgeworfen:<br />

„Is this the real Life?“. Diese<br />

und weitere Bohemian Rhapsody<br />

Lyrics zierten als Leuchtschrift<br />

die Carnaby Street in Soho, als<br />

am 23. Oktober die Weltpremiere<br />

in London stattfand. In<br />

„Queen-Dimensionen“ wurde<br />

die Wembley Arena – unweit<br />

des Wembley Stadions, welches<br />

Queen 1986 auf ihrer Magic-<br />

Brian May am Set von Bohemian Rhapsody mit Alter Ego Gwilym Lee (re.)<br />

und Produzent und Queen-Fan Graham King (mitte).<br />

Foto: 2oth Century Fox<br />

Tour mehrfach ausverkauften -<br />

dafür in einen 6.500 Sitzplätze<br />

fassenden Kinosaal samt riesiger<br />

Leinwand und „Mega Purple<br />

Carpet“ verwandelt. Ein Event,<br />

dem auch der Verfasser dieser<br />

Zeilen euphorisch beiwohnte.<br />

Den stehenden Ovationen bei<br />

der Mega-Premiere folgte beim<br />

(nahezu) globalen Kinostart in<br />

jedem Land sofort die Pole Position<br />

der Kinocharts – lückenlos<br />

und weltweit!<br />

Vor allem das faszinierende<br />

Spiel nicht nur Rami Maleks als<br />

Freddie Mercury, sondern des<br />

gesamten Ensembles zieht den<br />

Zuschauer in seinen Bann. Dies,<br />

darüber sind sich auch Brian<br />

May / Gwilym Lee, Roger Taylor<br />

/ Ben Hardy und Joseph Mazzello<br />

als Bassist John Deacon einig,<br />

ist dem persönlichen Coaching<br />

der realen Queen-Legenden<br />

Brian May und Roger Taylor zu<br />

verdanken. Bassist John Deacon<br />

(67) hat sich offiziell 1997<br />

nach dem posthumen „Made in<br />

Heaven“-Album zurückgezogen.<br />

Mit erzählerischer Leichtigkeit<br />

zeigt der Film neben dem kometenhaften<br />

Aufstieg der Band,<br />

gespickt mit zahlreichen ihrer<br />

Hits, die Zerrissenheit Mercurys<br />

zwischen seiner Sexualität<br />

und Suche nach erfüllter, wahrer<br />

Liebe, die mit der tödlichen<br />

Diagnose HIV endet. Und doch<br />

wird der Zuschauer gut gelaunt<br />

entlassen, mitgerissen durch die<br />

schiere Energie der Musik von<br />

Queen.<br />

Und diese kann man bald bei<br />

der kommenden Rhapsody-<br />

Tour live erleben: Wieder zum<br />

„Number One Artist“ der USA<br />

gekrönt und bei Kinostart mit<br />

bis zu zwei Dutzend Titeln in den<br />

diversen Billboard Song Charts,<br />

rocken Queen mit ihrem schon<br />

seit 2011 bewährten „neuen“<br />

Sänger Adam Lambert diesen<br />

Sommer erneut die Arenen und<br />

Stadien Nordamerikas.<br />

Zudem soll es Gedanken zu einer<br />

Filmfortsetzung geben …<br />

Aber wollen wir Mercurys Aids-<br />

Tod wirklich auf der großen<br />

Leinwand erleben? Wo wir uns<br />

gerade durch ihn ein Stück überlebensgroß<br />

fühlen dürfen …<br />

<strong>MEDIA</strong> <strong>BIZ</strong>


VERSTEHEN SIE<br />

Insulanisch? Kommunikation<br />

findet vorwiegend<br />

über Körpersprache<br />

statt. Im Bruchteil<br />

einer Sekunde<br />

spüren Sie, ob Sie<br />

abgelehnt, belogen,<br />

akzeptiert oder<br />

geliebt werden.<br />

Körpersprachetraining:<br />

Fon: +43 699 150 25 366<br />

Email: kommunikation@mediabiz.at<br />

www.gabrielle-schultz.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!