18.12.2012 Aufrufe

Vorsprung durch Innovation. FACTS ABOUT Laser Technologie ...

Vorsprung durch Innovation. FACTS ABOUT Laser Technologie ...

Vorsprung durch Innovation. FACTS ABOUT Laser Technologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung<br />

1. Einleitung 3<br />

2. Das <strong>Laser</strong>strahlschweißen 4<br />

2.1 Prinzip des <strong>Laser</strong>strahlschweißens 4<br />

2.2 Schweißnahtanordnung 4<br />

2.3 Unterschiedliche Schweißprozesse 5<br />

3. Parameter für das <strong>Laser</strong>strahlschweißen 6<br />

3.1 Funktionen des Schweißgases 6<br />

3.2 Tendenz zur Plasmabildung 6<br />

3.3 Mechanisch-technologische Eigenschaften 6<br />

3.4 Schutz von Schmelzbad und Naht 7<br />

3.5 Schweißgasdüsen 7<br />

3.6 Ausrichtung der Schweißgasdüsen 8<br />

4. Gasdrücke und Volumenströme für<br />

unterschiedliche Werkstoffe 9<br />

4.1 Gase für das CO 2-<strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

von Baustahl 9<br />

4.1.1 Die Plasmabildung 9<br />

4.1.2 Schweißgasdüsen 9<br />

4.1.3 Schweißmetallurgie 9<br />

4.1.4 Anwendungsbeispiele 10<br />

4.2 Gase für das Nd:YAG-<strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

von Baustahl 12<br />

4.3 Gase für das CO 2-<strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

von Edelstahl 12<br />

4.3.1 Austenitische Edelstähle 12<br />

4.3.2 Ferritische Edelstähle 13<br />

4.3.3 Austenitisch-ferritische Edelstähle 13<br />

4.4 Gase für das Nd:YAG-<strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

von Edelstahl 14<br />

4.5 Gase für das CO 2-<strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

von Aluminium 14<br />

4.6 Gase für das Nd:YAG-<strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

von Aluminium 15<br />

5. <strong>Laser</strong> für die Oberflächenbearbeitung 16<br />

5.1 <strong>Laser</strong>strahlumwandlungshärten 16<br />

5.2 Modifizieren von Oberflächen 17<br />

5.3 <strong>Laser</strong>strahllegieren 17<br />

5.4 <strong>Laser</strong>strahlbeschichten 17<br />

6. Schweißgase für das <strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

mit CO 2-<strong>Laser</strong>n 18<br />

7. Schweißgase für das <strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

mit Nd:YAG-<strong>Laser</strong>n 19<br />

8. Literaturverzeichnis 19<br />

In den zurückliegenden Jahren hat sich<br />

die <strong>Laser</strong>technologie vom Image des Exotischen<br />

befreit und ist zu einem in vielen<br />

Fertigungsbereichen eingesetzten „Stand<br />

der Technik“ gereift. Das <strong>Laser</strong>strahlschneiden<br />

ist dabei die dominierende<br />

Anwendung von Hochleistungslasern in<br />

der Materialbearbeitung, aber auch das<br />

<strong>Laser</strong>strahlschweißen und das Bearbeiten<br />

von Oberflächen wird bereits in vielen<br />

industriellen Bereichen angewendet.<br />

Das <strong>Laser</strong>strahlschweißen wird dabei in<br />

sehr unterschiedlichen Industriezweigen<br />

eingesetzt, von der Mikroelektronik bis hin<br />

zum Schiffbau. Unter diesen hat sich der<br />

Automobilbau (vgl. Bild 1) als besonders<br />

innovationsfreudig erwiesen, wenn es<br />

darum geht, die besonderen Vorteile des<br />

<strong>Laser</strong>strahlschweißens zu nutzen:<br />

geringe Wärmeeinbringung<br />

schmale WEZ<br />

geringer Verzug<br />

hohe Schweißgeschwindigkeit<br />

Dank dieser speziellen technologischen<br />

Vorteile konnte und kann sich das <strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

insbesondere gegenüber<br />

dem Widerstandsschweißen <strong>durch</strong>setzen.<br />

Ein zusätzlicher Pluspunkt ist das<br />

Schweißen bei einseitiger Zugänglichkeit,<br />

was weitere Anwendungsfelder eröffnet.<br />

Mit der Hybridtechnik, bei der der <strong>Laser</strong>strahl<br />

mit einem Schutzgasschweißverfahren<br />

kombiniert wird, lässt sich ein<br />

Schwachpunkt des <strong>Laser</strong>strahlschweißens<br />

überwinden, und zwar die hohen Anforderungen<br />

an die Vorbereitung der Schweißnaht.<br />

Mit dem Schutzgasverfahren kann ein<br />

Schweißzusatzwerkstoff eingebracht werden,<br />

wo<strong>durch</strong> die Anforderungen an die<br />

Kantenvorbereitung wesentlich reduziert<br />

und außerdem gezielt Legierungselemente<br />

zur Verbesserung der Nahteigenschaften<br />

zugegeben werden können. Die Schweißgeschwindigkeit<br />

ist dabei wesentlich höher<br />

als mit dem Schutzgasschweißen allein,<br />

zudem werden die Einschweißtiefe und<br />

das Nahtaussehen wesentlich verbessert.<br />

Neueste Entwicklungen bei der Anwendung<br />

von Dioden- und Faserlasern zeigen<br />

möglicherweise ganz neue Methoden auf,<br />

Fertigungsaufgaben zu lösen. Es ist aber<br />

noch einiges an Forschungs- und Entwicklungsarbeit<br />

zu leisten, bevor diese neuen<br />

<strong>Technologie</strong>n ihren Platz in der Produktion<br />

einnehmen können.<br />

Hochleistungs-CO 2-<strong>Laser</strong> (2 –10 kW) werden<br />

heutzutage u. a. für das Schweißen von<br />

Karosseriebauteilen, Kraftübertragungskomponenten,<br />

Wärmetauschern und maßgeschneiderten<br />

Blechen, so genannten<br />

Tailored Blanks, eingesetzt. Nd:YAG-<strong>Laser</strong><br />

geringerer Leistung (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!