17.12.2012 Aufrufe

Studiengang Business Administration, 2. Studienjahr - HSBA

Studiengang Business Administration, 2. Studienjahr - HSBA

Studiengang Business Administration, 2. Studienjahr - HSBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studiengang</strong> <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Modulbeschreibungen<br />

<strong>2.</strong> <strong>Studienjahr</strong><br />

<strong>Studienjahr</strong> 2011/2012


Modulbeschreibungen <strong>2.</strong> <strong>Studienjahr</strong><br />

Core Modules<br />

BWL II<br />

Management II – Organisation<br />

Marketing II<br />

VWL I<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Unternehmensrechnung II<br />

Unternehmensführung I – Strategisches Management<br />

Support Modules<br />

Informationstechnologie II<br />

Recht II<br />

Communication and Social Skills Modules<br />

<strong>Business</strong> English II<br />

Social Skills II<br />

Transferable Modules<br />

Projektmanagement<br />

Fallstudien zu Unternehmensführung I<br />

Specialisation Modules<br />

./.


<strong>Studiengang</strong> <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Modulbeschreibungen<br />

<strong>2.</strong> <strong>Studienjahr</strong><br />

<strong>Studienjahr</strong> 2011/2012


Modulbeschreibungen <strong>2.</strong> <strong>Studienjahr</strong><br />

Core Modules<br />

BWL II<br />

Management II – Organisation<br />

Marketing II<br />

VWL I<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Unternehmensrechnung II<br />

Unternehmensführung I – Strategisches Management<br />

Support Modules<br />

Informationstechnologie II<br />

Recht II<br />

Communication and Social Skills Modules<br />

<strong>Business</strong> English II<br />

Social Skills II<br />

Transferable Modules<br />

Projektmanagement<br />

Fallstudien zu Unternehmensführung I<br />

Specialisation Modules<br />

./.


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

<strong>Business</strong> <strong>Administration</strong> II<br />

Module Description<br />

General<br />

Code: BA2EN<br />

Year of Study: 2011/2012<br />

Form of course: Obligatory<br />

Frequency of course offer: In every second year<br />

Prerequisits: Module <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong> I<br />

Name lecturer: Prof. Dr. Torsten Keller and others<br />

Language of teaching: English<br />

ECTS-Credits: 4<br />

Workload and its composition: 46 hours contact,<br />

74 hours independent study<br />

Contact hours: 46 hours in academic year<br />

Method of examination: Written examination (120 min.,<br />

100 points)<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 2%<br />

Aim of course<br />

On the basis of the course <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong> I the students shall learn about operations<br />

management. In addition to the general view there will be a more specified approach for<br />

different industries like manufacturing companies and service providers.<br />

Contents of the module<br />

1. Introduction to Operations Management<br />

<strong>2.</strong> Operations Strategy<br />

3. Process Types<br />

4. Layout Design<br />

5. Facility Design and Location<br />

6. Product and Service Design<br />

7. Process Design<br />

8. Planning and Control<br />

9. Capacity Management<br />

10. Inventory Management<br />

11. Lean Operations and Just in Time<br />

1<strong>2.</strong> Supply Chain Management<br />

Teaching and learning methods<br />

Lectures, tutorials, group work, self-study.<br />

Special Features<br />

Demands on company training<br />

Company training shall serve as a deepening and an amendment to the theoretical studies. It<br />

shall train a well-grounded approach to microeconomic questions in the company by giving<br />

the students the opportunity to get a closer look especially to the business with firms of the<br />

selected industries. As the course focuses on processes in companies of different industries,<br />

like manufacturing, services and trading, students should get on overview how processes of<br />

operations are managed between participating departments within the processes. The un-<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


derstanding for the requirements of different functions is elementary. Ideas for optimization<br />

are eligible.<br />

Recommended literature<br />

» Collier, D.A.; Evans, J.R.: Operations Management, South Western Cengage Learning<br />

Verlag<br />

» Greasley, A.: Operations Management, <strong>2.</strong> Aufl., 2009, Wiley Verlag<br />

» Meredith, J.R; Shafer, S.M.: Operations Management, 4. Aufl.,. Wiley Verlag<br />

» Slack, Chambers, Johnston: Operations Management, 6. Aufl., 2010, Pearson Verlag<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Management II - Organisation<br />

Module description<br />

General<br />

Code: MG2EN<br />

Year of study: 2011/2012<br />

Form of course: Obligatory<br />

Frequency of course offer: In every second year<br />

Prerequisites: None<br />

Name of lecturer: Prof. Dr. Martin Klaffke<br />

Language of teaching: English<br />

ECTS credits: 5<br />

Workload and its composition: 52 hours contact,<br />

52 hours independent study<br />

Contact hours: 98 hours in academic year<br />

Methods of examination: Presentation (30 Points) and<br />

written exam (90 min., 70 points)<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 2,7%<br />

Aim of course<br />

Organizations are all around us and shape our lives. As regards business the design of organizations<br />

has substantial influence on a firm’s performance. Organizations, however, are<br />

hard to see. We see outcroppings, such as a building or a friendly employee at a sales desk<br />

– but the whole organization is vague and abstract.<br />

This course is designed to help students build their understanding of organizations. We will<br />

explore organization theory and look at dimensions that describe specific organizational design<br />

traits and structures. Furthermore we will discuss today management concepts with impact<br />

on organization and work design as well as the process of designing and changing organizations.<br />

Contents of the module<br />

1. Introduction<br />

1.1. Images and characteristics of organizations<br />

1.<strong>2.</strong> Organization theory<br />

<strong>2.</strong> Organizational Design<br />

<strong>2.</strong>1. Specialization<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Configuration<br />

<strong>2.</strong>3. Authority and delegation<br />

<strong>2.</strong>4. Coordination<br />

<strong>2.</strong>5. Formalization<br />

3. Organization Structure<br />

3.1. Functional structure<br />

3.<strong>2.</strong> Divisional structure<br />

3.3. Hybrid structure<br />

3.4. Structure of international firms<br />

3.5. Holding structures<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


3.6. Recent developments in the structural features of organizations (virtual and network<br />

organization structure)<br />

4. Process and Work Design<br />

4.1. Process organization<br />

4.<strong>2.</strong> Alternative job design approaches<br />

5. Management Concepts<br />

5.1. <strong>Business</strong> reengineering<br />

5.<strong>2.</strong> Lean management/production<br />

5.3. Quality management<br />

5.4. Knowledge management<br />

6. Managing Organizational Change<br />

6.1. Models for individual change<br />

6.<strong>2.</strong> Models for organizational Change (Lewin, Kotter)<br />

6.3. Mobilizing employees to change<br />

Teaching and learning methods<br />

The course combines conceptual and experimental approaches. It involves exercises, case<br />

studies, lectures, presentations and group work. Active participation in discussions is expected.<br />

Special features<br />

Demands on company training<br />

To get a solid understanding of organizational structure und organizational development,<br />

corporate training shall complement and flank the academic course of study by giving the<br />

students an opportunity to (numbers refer to lecture agenda/contents):<br />

» Get to know organization charts, job descriptions, and work flow diagrams (<strong>2.</strong>5)<br />

» Learn about different approaches in structuring jobs and departments and their respective<br />

advantages and disadvantages (<strong>2.</strong>1, <strong>2.</strong>2, <strong>2.</strong>3)<br />

» Assess reasons for different spans of control and hierarchical structures (<strong>2.</strong>2)<br />

» Know and be able to evaluate coordination mechanisms such as hierarchy and internal<br />

market (<strong>2.</strong>4)<br />

» Explain the current organization structure of the company and its historical development<br />

(3.1, 3.2, 3.3)<br />

» Learn about process-oriented structural design (4.1)<br />

» Evaluate the organizational and operational tasks in the company and develop ideas for<br />

its optimization (4.2, 5.1)<br />

» Know about current approaches to mobilize employees to change and how to navigate<br />

the change journey (6.2, 6.1)<br />

» Gain experiences in (change management) projects (6.3)<br />

Recommended literature<br />

» Daft, R L. (2010), Organisation Theory and Design, Cincinati: Thomson<br />

» Cameron, E. & Green, M. (2008), Making Sense of Change Management, London:<br />

Kogan-Page<br />

» Robbins, S.P. & Judge, T.A. (2008), Organizational Behavior, Prentice Hall International<br />

Additional Reading:<br />

» Burnes, B. (2004), Managing Change: a strategic approach to organizational dynamics,<br />

Prentice Hall<br />

» Burton, Richard M. (2006), Organisational Design: A Step-by-Step Approach<br />

» Kates, Amy (2007), Designing your Organization: Using the STAR Model to solve 5 critical<br />

Design Challenges<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Marketing II<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: MA2DE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Vorhandene Leistungsnachweise für die<br />

Module BWL I und Marketing I<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache: Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 52 Stunden Kontaktzeit,<br />

98 Stunden Selbststudium<br />

SWS: 52 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Klausur (120 Min., 100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2,7%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Der/Die Studierende soll<br />

» befähigt werden, die Einsatzmöglichkeiten der marketingpolitischen Instrumente Produktpolitik,<br />

Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik in isolierender Betrachtung<br />

zu studieren,<br />

» bei der Lösung von Übungsaufgaben und anhand von Fallbeispielen die Komplexität von<br />

Marketing-Mix-Entscheidungen im Gesamtkontext erkennen sowie<br />

» in Marketingfragen seine/ ihre Problemlösungskompetenz verbessern.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Produktpolitik<br />

1.1. Konzeptionelle Grundlagen und Definitionen<br />

1.1.1. Anatomie des Produktes<br />

1.1.<strong>2.</strong> Produktklassifikationen<br />

1.<strong>2.</strong> Management etablierter Produkte<br />

1.<strong>2.</strong>1. Grundlegende Strukturentscheidungen zum Produktprogramm<br />

1.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Ausweitung des Produktprogramm<br />

1.<strong>2.</strong>3. Gestaltung der Verbundenheit innerhalb des Produktprogramms<br />

1.<strong>2.</strong>4. Reduktion des Produktprogramm<br />

1.3. Innovationsmanagement<br />

1.3.1. Grundlagen des Innovationsmanagement<br />

1.3.<strong>2.</strong> Ideengewinnung und Ideenkonkretisierung<br />

1.3.3. Konzeptdefinition<br />

1.3.4. Konzeptbewertung und –selektion<br />

1.3.5. Markteinführung neuer Produkte<br />

1.4. Markenmanagement<br />

1.4.1. Grundlagen zum Markenkonzept<br />

1.4.<strong>2.</strong> Markenstrategien<br />

1.4.3. Markenkontrolle<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


<strong>2.</strong> Preispolitik<br />

<strong>2.</strong>1. Konzeptionelle Grundlagen der Preispolitik<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Theoretische Grundlagen der Preispolitik<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Konzepte der klassischen Preistheorie<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Preistheorie<br />

<strong>2.</strong>3. Methoden zur Festlegung von Preisen<br />

<strong>2.</strong>3.1. Nachfrageorientierte Preisbestimmung<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Kostenorientierte Preisbestimmung<br />

<strong>2.</strong>3.3. Wettbewerbsorientierte Preisbestimmung<br />

<strong>2.</strong>4. Preisstrategien<br />

<strong>2.</strong>4.1. Preissetzung für Innovationen<br />

<strong>2.</strong>4.<strong>2.</strong> Preisdifferenzierung<br />

<strong>2.</strong>4.3. Sonderpreisaktionen<br />

3. Kommunikationspolitik<br />

3.1. Einführung und Grundlagen<br />

3.<strong>2.</strong> Ziele und Zielgruppen der Kommunikation<br />

3.3. Budgetierung und Budgetallokation<br />

3.3.1. Heuristische Methoden zur Budgetierung<br />

3.3.<strong>2.</strong> Analytische Ansätze zur Budgetierung<br />

3.4. Kommunikationsinstrumente<br />

3.5. Kontrolle der Kommunikationswirkung<br />

4. Vertriebspolitik<br />

4.1. Grundbegriffe und Überblick<br />

4.<strong>2.</strong> Gestaltung des Vertriebssystems<br />

4.<strong>2.</strong>1. Auswahl der Vertriebsorgane<br />

4.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Gestaltung der Vertriebswege<br />

4.<strong>2.</strong>3. Breite des Vertriebssystems<br />

4.3. Gestaltung der Beziehung der Vertriebspartnern<br />

4.3.1. Kooperation<br />

4.3.<strong>2.</strong> Konfliktbewältigung<br />

4.4. Gestaltung der Verkaufsaktivitäten<br />

4.4.1. Gestaltung des Kundenkontakts<br />

4.4.<strong>2.</strong> Der persönliche Verkauf<br />

4.5. Vertriebslogistik<br />

4.5.1. Grundlagen der Vertriebslogistik<br />

4.5.<strong>2.</strong> Standortentscheidungen für Fertigwarenlager<br />

4.5.3. Entscheidungen zur Lagerhaltung, Kommissionierung und Verpackung<br />

4.5.4. Transportentscheidungen<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrvortrag, Lehrgespräch, Fallübungen, Fallstudien<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen im<br />

Marketing sowie Handlungskompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln, soll die betrieblich<br />

Ausbildung das theoretische Studium ergänzen, indem den Studierenden die Möglichkeit<br />

gegeben wird<br />

» produkt- und programmpolitische Instrumente und Strategien des Ausbildungsunternehmens<br />

zu verstehen, den Aufbau und die Entwicklung des Produktprogramms kennen zu<br />

lernen sowie darauf aufbauend Einblicke in Überlegungen zur Produktinnovation und -<br />

modifikation zu erhalten,<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


» die Besonderheit und Relevanz der Marke(n) an sich und markenpolitische Entscheidungen<br />

im Ausbildungsunternehmen an sich zu verstehen und deren wachsende Bedeutung<br />

für das Unternehmen zu erkennen,<br />

» nachfrage-, kosten- und wettbewerbsorientierte Aspekte der operativen und strategischen<br />

Preisgestaltung und Konditionenpolitik des Ausbildungsunternehmens einschätzen<br />

zu können,<br />

» unternehmensspezifische Planungs- und Umsetzungsprozesse bei der Budgetierung und<br />

dem Einsatz kommunikationspolitischer Instrumente zu erleben,<br />

» sich mit der Gestaltung des akquisitorischen Distributionssystems (Absatzwege) sowie<br />

gegebenenfalls mit dem physischen Distributionssystem (Marketing-Logistik) des Ausbildungsunternehmens<br />

vertraut zu machen.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Homburg, C. / Kuester, S. / Krohmer, H. (2009): Marketing Management -<br />

A Contemporary Perspective<br />

» Brassington, F./Pettitt, S. (2006): Principles of Marketing, 4 th edition<br />

» Kotler, P./Armstrong, G. (2010): Principles of Marketing, 13 th edition.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Economics I<br />

Module description<br />

General<br />

Code: EC1EN<br />

Year of study: 2011/2012<br />

Form of course: Obligatory<br />

Frequency of course offer: Every second year<br />

Prerequisites: None<br />

Name of lecturer: Prof. Dr. Thomas Straubhaar u.a.<br />

Language of teaching: English<br />

ECTS credits: 5<br />

Workload and its composition: 52 hours contact,<br />

98 hours independent study<br />

Contact hours: 52 hours in academic year<br />

Methods of examination: Written examination (120 min.,<br />

100 points)<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 2,7%<br />

Aim of course<br />

The participants should be enabled:<br />

» to acknowledge and to understand the basics and the methodology of micro- and macroeconomics,<br />

» to apply economic theory in order to describe and analyse market conditions, mechanisms<br />

and to develop appropriate business strategies<br />

» to understand and to assess the economic impact of public sector activities and economic<br />

policy measures on efficiency and market outcomes and thereby to draw conclusions<br />

for business administration operations.<br />

Contents of the module<br />

1. Introduction<br />

<strong>2.</strong> Microeconomics: Supply, Demand and Equilibrium: How Markets Work<br />

3. Optimization of Households and Firms: Utility and Profit<br />

4. Market Failure and the Public Sector<br />

5. Market Imperfections<br />

6. Macroeconomics: Measuring the Data<br />

Teaching and learning methods<br />

» Lectures (English)<br />

» Exercises<br />

» Presentations and analysis of the current economic situation<br />

» The participants are requested to prepare the lectures by reading the recommended textbook<br />

and to deepen their understanding of the lectures by studying the exercises being<br />

provided in the textbook.<br />

Special features<br />

Demands on company training<br />

Micro- and macroeconomics focus on markets and their linkages and describe the economic<br />

environment of enterprises, households, central banks and governments. Microe-<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


conomics analyses the enterprise’s and household’s economic decision-making process,<br />

macroeconomics describes aggregate demand and supply in real terms and in interaction<br />

with the monetary sector. <strong>Business</strong> administration has to observe micro- and macroeconomics<br />

in order to perform a successful management decision-making process. Also,<br />

business administration operations are part of the micro- and macroeconomic processes<br />

and have to be taken into account when assessing the impact of economic policies.<br />

Specifically, participants are prepared:<br />

» to study and analyse supply and demand in particular markets and to understand determinants<br />

for equilibria in these markets and their implications for market participants<br />

» to learn about economic optimization of households and firms<br />

» to examine market failures and the impact of the public sector on the economy<br />

» to analyse short-run fluctuations and long-run trends of production, employment, consumption,<br />

saving and investment and foreign trade flows and to deduct business strategies<br />

» to assess the impact of monetary and fiscal policy on short-run fluctuations and structural<br />

and growth policies on long-run trends and to elaborate conclusions on all kinds of business<br />

operations.<br />

Recommended literature<br />

» N. Gregory Mankiw and Mark P. Taylor, Economics, Cengage Learning, 2010.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: BTXDE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/12<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Keine<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 5<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 52 Stunden Kontaktzeit,<br />

98 Stunden Selbststudium<br />

SWS: 52 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Klausur (120 Min., 100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Modulgesamtnote: 2,7%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen einen grundlegenden Überblick über die Steuern erhalten, die das<br />

Unternehmen im Wesentlichen betreffen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,<br />

die Einflüsse der Besteuerung auf das betriebliche Geschehen zu analysieren und zu<br />

beschreiben. Kriterien und Entscheidungsregeln für betriebswirtschaftliche Gestaltungsmaßnahmen<br />

unter Berücksichtigung der Besteuerung, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensform<br />

sollen erarbeitet werden. Ferner sollen die Studierenden die Auswirkungen aktueller<br />

Entwicklungen im Gebiet der Besteuerung auf die Betriebe erkennen.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Einführung<br />

1.1. Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

1.<strong>2.</strong> Abgrenzung zu Nachbardisziplinen<br />

1.3. Teilgebiete der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

1.4. Zweck der Besteuerung<br />

<strong>2.</strong> Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

<strong>2.</strong>1. Abgaben, Gebühren, Beiträge, Steuern<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Steuersystem und Besteuerungsprinzipien<br />

<strong>2.</strong>3. Grundbegriffe<br />

<strong>2.</strong>4. Steuertarife<br />

<strong>2.</strong>5. Besteuerungsverfahren<br />

<strong>2.</strong>6. Rechtsquellen<br />

3. Einkommensteuer<br />

3.1. Persönliche Steuerpflicht<br />

3.<strong>2.</strong> Sachliche Steuerpflicht<br />

3.3. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens<br />

3.4. Ermittlung Einkommensteuer (Tarif)<br />

3.5. Kritik<br />

4. Körperschaftsteuer<br />

4.1. Kurzcharakteristik<br />

4.<strong>2.</strong> Persönliche und sachliche Steuerpflicht<br />

4.3. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


4.4. Tarif<br />

4.5. Kritik<br />

5. Gewerbesteuer<br />

5.1. Kurzcharakteristik<br />

5.<strong>2.</strong> Persönliche und sachliche Steuerpflicht<br />

5.3. Ermittlung der Gewerbesteuer<br />

5.4. Anrechnung auf Einkommensteuer<br />

5.5. Kritik<br />

6. Umsatzsteuer<br />

6.1. Kurzcharakteristik<br />

6.<strong>2.</strong> Umsatzsteuersysteme<br />

6.3. Grundlagen der Umsatzsteuer<br />

6.4. Besteuerung grenzüberschreitender Lieferungen u. Leistungen<br />

6.5. Kritik<br />

7. Ausgewählte Themen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

7.1. Rechtsformwahl und Besteuerung<br />

7.<strong>2.</strong> Finanzierung und Besteuerung<br />

7.3. Verlustausgleichsbeschränkungen<br />

7.4. Besteuerung und Veräußerung von Unternehmen<br />

7.5. Grundlagen des internationalen Steuerrechts<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Vorbereitung anhand von Skripten, Lehrgespräch und Diskussion im Seminar, Umsetzung<br />

der theoretischen Kenntnisse in praxisbezogenen Aufgaben und Fallstudien<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen in der<br />

betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie Handlungskompetenz in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

soll die betriebliche Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren,<br />

indem den Studierenden die Möglichkeit geschaffen wird:<br />

» die wesentlichen Steuerarten Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer<br />

sowie Umsatzsteuer, die das Unternehmen betreffen, kennenzulernen und deren Einfluss<br />

auf das Betriebsergebnis nachvollziehen zu<br />

» einen Einblick in die Steuerplanung des Unternehmens zu erhalten, um nachvollziehen<br />

zu können, ob und wie im Unternehmen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten genutzt<br />

werden<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Haberstock, Lothar(†)/Breithecker, Volker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.<br />

Mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen, Erich Schmidt Verlag<br />

» Homburg, Stefan, Allgemeine Steuerlehre, Verlag Vahlen<br />

» Kußmaul, Heinz, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, R. Oldenbourg Verlag<br />

» Wilke, Kay-Michael, Lehrbuch Internationales Steuerrecht, NWB-Verlag<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Unternehmensrechnung II<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: AC2DE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Keine<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Philipp E. Zaeh u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 6<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 52 Stunden Kontaktzeit<br />

128 Stunden Selbststudium<br />

SWS: 52 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Klausur (120 Min., 100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 3,3%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen problemorientiert mit der traditionellen Vollkostenrechnung, der Teil-<br />

und Plankostenrechnung vertraut gemacht werden. Diese Instrumente sollen die Studierenden<br />

anwenden und beurteilen können und ihre jeweilige Bedeutung für dispositive Zwecke<br />

(betriebliche Entscheidungen und Kontrolle) erkennen.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Einführung<br />

1.1. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

1.1.1. Kosten- und Leistungsrechnung als Führungsinstrument<br />

1.1.<strong>2.</strong> Kosten- und Leistungsrechnung im Controlling<br />

1.<strong>2.</strong> Einbindung in das betriebliche Rechnungswesen<br />

1.3. Grundlagen der Kostentheorie<br />

1.4. Grundlegende Begriffsabgrenzung<br />

1.5. Kostenrechnungssysteme<br />

<strong>2.</strong> Kostenartenrechnung<br />

<strong>2.</strong>1. Begriffe und Aufgaben<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Erfassung der Grundkosten<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Werkstoffkosten<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Personalkosten<br />

<strong>2.</strong>3. Erfassung der kalkulatorischen Kosten<br />

<strong>2.</strong>3.1. Anlagenkosten<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Zinsen<br />

<strong>2.</strong>3.3. Wagnisse<br />

3. Betriebsabrechnung und Kostenstellenrechnung<br />

3.1. Begriffe und Aufgaben<br />

3.<strong>2.</strong> Bildung von Kostenstellen<br />

3.3. Bildung von Bezugsgrößen<br />

3.4. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Betriebsabrechnungsbogen<br />

4. Kostenträgerrechnung (Selbstkostenrechnung)<br />

4.1. Begriffe und Aufgaben<br />

4.<strong>2.</strong> Kostenträgerstückrechnung<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


4.<strong>2.</strong>1. Divisionskalkulation<br />

4.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Äquivalenzziffernkalkulation<br />

4.<strong>2.</strong>3. Zuschlagskalkulation<br />

4.3. Kostenträgerzeitrechnung<br />

4.3.1. Betriebsabrechnung und Finanzbuchhaltung<br />

4.3.<strong>2.</strong> Kurzfristige Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis<br />

5. Teilkostenrechnung<br />

5.1. Begriffe und Aufgaben<br />

5.<strong>2.</strong> Deckungsbeitragsrechnung<br />

5.<strong>2.</strong>1. Einstufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

5.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung<br />

5.<strong>2.</strong>3. Kostenorientierte Entscheidungen<br />

5.<strong>2.</strong>3.1. Gewinnschwellenanalyse (Break-Even-Analyse)<br />

5.<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Ermittlung relativer Deckungsbeiträge (Preisunter- und Preisobergrenzenbestimmung)<br />

5.3. Kurzfristige Erfolgsrechnung auf Teilkostenbasis<br />

5.4. Relative Einzelkostenrechnung<br />

6. Kostenplanung und -kontrolle<br />

6.1. Aufgaben und Begriffe der Plankostenrechnung<br />

6.<strong>2.</strong> Ist-, Plan- und Normalkostenrechnung<br />

6.3. Verfahren der Plankostenrechnung<br />

6.3.1. Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis<br />

6.3.1.1. Grundlagen<br />

6.3.1.<strong>2.</strong> Planung auf Basis von Verrechnungspreisen<br />

6.3.<strong>2.</strong> Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis<br />

6.3.<strong>2.</strong>1. Grundlagen<br />

6.3.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Planung und Kontrolle von Einzelkosten<br />

6.3.<strong>2.</strong>3. Planung und Kontrolle von Gemeinkosten<br />

6.3.3. Grenz- Plankostenrechnung (Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis)<br />

6.3.3.1. Grundlagen<br />

6.3.3.<strong>2.</strong> Planung und Kontrolle von Einzelkosten<br />

6.4. Abweichungsanalysen<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräche unter Einsatz von Präsentationshilfsmitteln, Arbeits- und Übungsunterlagen.<br />

Übungsphasen in Form von Einzel- und Gruppenarbeit dienen der Festigung des Lehrstoffes.<br />

Aufgaben zur Reproduktion, Reorganisation und Transfer sollen den Studierenden<br />

befähigen, selbständig zu arbeiten und zu lernen.<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen in der<br />

Kostenrechnung sowie Handlungskompetenz in diesem Bereich zu entwickeln, soll die betriebliche<br />

Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren, indem den Studierenden<br />

die Möglichkeit geschaffen wird:<br />

(Die Inhalte in Klammern beziehen sich auf die Lernziele und Gliederungspunkte im oben<br />

aufgeführten Lehrplan für den theoretischen Teil des Studiums.)<br />

» die Kostenrechnung des Unternehmens und Ihre Funktion kennenzulernen und nachvollziehen<br />

zu können. (1) Dabei soll der Studierende Einblick in die Kostenarten-, Kostenstellen-,<br />

und Kostenträgerrechnung erhalten, sofern eine Vollkostenrechnung angewandt<br />

wird. (2,3,4)<br />

» die Deckungsbeitragsrechnung des Unternehmens im Rahmen der Teilkostenrechnung<br />

kennenzulernen. (5)<br />

» die Plankostenrechnung und deren Aufgabe im Unternehmen zu durchdringen. (6)<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

Grundlegend:<br />

» Fischbach, S., Grundlagen der Kostenrechnung. Mit Prüfungsaufgaben und Lösungen, 4.<br />

Aufl., Landsberg am Lech 2006<br />

» Mumm, M., Kosten- und Leistungsrechnung. Internes Rechnungswesen für Industrie-<br />

und Handelsbetriebe, Berlin 2008<br />

Weiterführend:<br />

» Coenenberg, A. G., Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5. Auflage, Stuttgart 2003<br />

» Deimel, K., Isemann, R., Müller, S., Kosten- und Erlösrechnung. Grundlagen, Managementaspekte<br />

und Integrationsmöglichkeiten der IFRS, München 2006<br />

» Freidank, C.-Chr., Kostenrechnung. Einführung in die begrifflichen, theoretischen, verrechnungstechnischen<br />

sowie planungs- und kontrollorientierten Grundlagen des innerbetrieblichen<br />

Rechnungswesens sowie ein Überblick über Konzepte des Kostenmanagements,<br />

8. Auflage, München/Wien 2008<br />

» Haberstock, L., Breithecker, V., Kostenrechnung I. Einführung mit Fragen, Aufgaben, einer<br />

Fallstudie und Lösungen, 13. Auflage, Berlin 2008<br />

» Haberstock, L., Breithecker, V., Kostenrechnung II. (Grenz-)Plankostenrechnung mit Fragen,<br />

Aufgaben und Lösungen, 10. Auflage, Berlin 2008<br />

» Hungenberg, H., Kaufmann, L., Kostenmanagement. Einführung in Schaubildern, <strong>2.</strong> Aufl.,<br />

München/Wien 2001<br />

» Plinke, W., Rese, M., Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung, 7. Auflage, Berlin/Heidelberg<br />

2006<br />

Übungen:<br />

» Freidank, C.-Chr., Fischbach, S., Übungen zur Kostenrechnung. Mit 127 Aufgaben und 8<br />

Übungsklausuren sowie ausführlichen Lösungen, 6. Auflage, München/Wien 2007<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Unternehmensführung I – Strategisches<br />

Management<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: CM1DE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Vorhandener Leistungsnachweis für das<br />

Modul Betriebswirtschaftslehre I<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Ann-Kathrin Harms u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache: Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 4<br />

Workload und dessen Zusammensetzung 46 Stunden Kontaktzeit,<br />

74 Stunden Selbststudium<br />

SWS 46 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Hausarbeit (100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Entwicklung innovativer Strategien, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden und<br />

nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu erzielen, ist eine der anspruchsvollsten<br />

Management- und Führungsaufgaben. In diesem Modul werden die Teilnehmer<br />

mit der Identifikation und Analyse von strategischen unternehmerischen Entscheidungen<br />

von Führungskräften vertraut gemacht. Dabei wird auf die Problemdiagnose<br />

und Strategieentwicklung eingegangen. Das Denken in strategischen Gesamtzusammenhängen<br />

bei interdependenten Entscheidungsprozessen soll geschärft werden.<br />

Die Studierenden sollen am Ende des Kurses insbesondere<br />

» die Bedeutung des strategischen Managements für eine erfolgreiche Unternehmungsführung<br />

klar erkannt haben,<br />

» das strategische Management in Gesamtplanungszusammenhänge einordnen und funktionale<br />

Abhängigkeiten aufzeigen können,<br />

» Zielvorgaben analysieren und in Zielhierarchien einordnen können,<br />

» ausgewählte Instrumente der betriebswirtschaftlichen Analyse anwenden können,<br />

» Strategien für konkrete Entscheidungssituationen entwickeln und beurteilen können.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Grundlagen des strategischen Managements<br />

1.1. Begriffliche Abgrenzung<br />

1.<strong>2.</strong> Entwicklungsstufen des strategischen Management<br />

1.3. Inhalt und Aufgaben des strategischen Managements<br />

<strong>2.</strong> Komponenten strategischer Planungs- und Managementprozesse<br />

<strong>2.</strong>1. Übersicht zum strategischen Planungsprozess<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Zielsetzung<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>1. Aufgaben der Zielbildung<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong> Zielabhängigkeiten und Zielhierarchie<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Zielbildungsprozess<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


<strong>2.</strong>3. Umfeldanalyse: Einschätzung der Chancen und Risiken der Umwelt<br />

<strong>2.</strong>3.1. Umweltanalyse<br />

<strong>2.</strong>3.<strong>2.</strong> Marktabgrenzung und -analyse<br />

<strong>2.</strong>3.3. Zielgruppenanalyse<br />

<strong>2.</strong>3.4. Konkurrenzanalyse<br />

<strong>2.</strong>3.5. Stakeholderanalyse<br />

<strong>2.</strong>4. Unternehmensanalyse: Einschätzung der Stärken und Schwächen des Geschäftsfelds<br />

<strong>2.</strong>4.1. ABC-Analyse<br />

<strong>2.</strong>4.<strong>2.</strong> Produktlebenszyklusanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.3. Erfahrungskurvenanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.4. Kostenstrukturanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.5. Zufriedenheitsanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.6. Unternehmenskulturanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.7. Kernkompetenzanalyse<br />

<strong>2.</strong>4.8. Wertkettenanalyse nach Porter<br />

<strong>2.</strong>4.9. GAP-Analyse<br />

<strong>2.</strong>5. Integrierte Umwelt- und Unternehmensanalyse<br />

<strong>2.</strong>5.1. Strategische Früherkennungssysteme<br />

<strong>2.</strong>5.1.1. Begriff, Bedeutung und Stufen<br />

<strong>2.</strong>5.1.<strong>2.</strong> Methoden (Szenarioanalyse, Trend-Extrapolation, Roadmaping)<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong> Portfolio-Analyse<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong>1. Bildung strategischer Geschäftseinheiten<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> BCG-Matrix<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong>3. McKinsey-Matrix<br />

<strong>2.</strong>5.<strong>2.</strong>4. Wettbewerbsmatrizen<br />

<strong>2.</strong>5.3. SWOT-Analyse<br />

<strong>2.</strong>5.4. Balanced Scorecard<br />

<strong>2.</strong>6. Strategiewahl<br />

<strong>2.</strong>6.1. Übersicht zu Ebenen der strategischen Planung<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong> Strategien auf Unternehmensebene<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong>1. Strategische Stoßrichtungen gemäß Produkt-Markt-<br />

Kombinationen nach Ansoff<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Internationalisierungsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong>3. Kooperationsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.<strong>2.</strong>4. Integrationsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3. Strategien auf Geschäftsbereichsebene<br />

<strong>2.</strong>6.3.1. Kostenführerstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3.<strong>2.</strong> Differenzierungsstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3.3. Nischenstrategie<br />

<strong>2.</strong>6.3.4. Innovations- vs Imitationsstrategie / Zeitwettbewerb<br />

<strong>2.</strong>6.4. Strategien auf Funktionsbereichsebene<br />

<strong>2.</strong>6.4.1. Ansätze im Beschaffungsbereich<br />

<strong>2.</strong>6.4.<strong>2.</strong> Ansätze im Leistungserstellungsbereich<br />

<strong>2.</strong>6.4.3. Ansätze im Absatzbereich<br />

<strong>2.</strong>6.4.4. Ansätze im Finanzbereich<br />

<strong>2.</strong>6.4.5. Strategisches Personalmanagement<br />

<strong>2.</strong>6.4.6. Strategisches Technologiemanagement<br />

<strong>2.</strong>7. Strategieimplementierung<br />

<strong>2.</strong>8. Strategische Kontrolle<br />

3. Fallstudien zum strategischen Management<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräch, Fallstudie, Film, Rollenspiel sowie kursübergreifende Praxisvorträge<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen im<br />

strategischen Management sowie Handlungskompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

soll die betrieblich Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren, indem den<br />

Studierenden die Möglichkeit gegeben wird<br />

» Einblicke in unternehmensspezifische Aufgaben des strategischen Management, Methoden<br />

der Unternehmensplanung und Bedeutung der langfristigen Unternehmensentwicklung<br />

zu erhalten (1),<br />

» grundlegende strategische Ziele des Ausbildungsunternehmens kennen zu lernen (<strong>2.</strong>1),<br />

» sich mit der Vorgehensweise bei der Unternehmensanalyse und bei der Untersuchung<br />

externer Rahmenbedingungen vertraut zu machen. Zentrale Herausforderungen des<br />

strategischen Management ergeben sich durch die Vielfalt von Ereignissen, deren Mehrdeutigkeit<br />

sowie durch die Schwierigkeit, komplexe Probleme in überschaubare Einheiten<br />

zu zerlegen. Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, die spezifische Planungskomplexität<br />

des Ausbildungsunternehmens nachvollziehen zu können (<strong>2.</strong>2 – <strong>2.</strong>4),<br />

» Einblicke in unternehmensspezifische Strategieentscheidungen und -implementierungen<br />

zu erhalten und einzelne strategische Managementansätze in den Funktionsbereichen<br />

des Ausbildungsunternehmens zu verstehen (<strong>2.</strong>5 – <strong>2.</strong>6),<br />

» sich mit konkreten strategischen Entscheidungen im Ausbildungsunternehmen analytisch<br />

auseinander zu setzen (3).<br />

(Die Inhalte in den Klammern beziehen sich auf die Lernziele und Gliederungspunkte im<br />

oben aufgeführten Lehrplan für den theoretischen Teil des Studiums.)<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Bea, F.X./Haas, J.: Strategisches Management, 4. Aufl., Stuttgart 2009.<br />

» David, Fred R.: Strategic Management, Concepts and Cases, new Jersey 2011.<br />

» Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen, Wiesbaden 2008.<br />

» Kerth, K./Pütmann, R.: Die besten Strategietools in der Praxis, München 2008.<br />

» Müller-Stewens, G./ Lechner, C.: Strategisches Management, Stuttgart 2005.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Informationstechnologie II<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: IT2DE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Vorhandener Leistungsnachweis für das<br />

Teilmodul Informationstechnologie I<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Bertram Konert u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 4<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 46 Stunden Kontaktzeit,<br />

74 Stunden Selbststudium<br />

SWS: 46 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Klausur (120 Min., 100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen ein grundlegendes Verständnis der Funktion und Architektur von<br />

Datenbank- und Informationssystemen erwerben. Unter Nutzung des Datenbankprogramms<br />

Access erlernen sie das notwendige Basiswissen für den Entwurf, die Erstellung und die<br />

Auswertungsmöglichkeiten von relationalen Datenbanken. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung<br />

soll die Fähigkeit gefördert werden, IT-Wissen so zu antizipieren und kommunizieren,<br />

dass die Verständigung zwischen IT-Experten und Management in der Praxis erleichtert<br />

wird. Die Studierenden sollen darüber hinaus grundlegende Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik<br />

über betriebliche Informations- und Anwendungssysteme zur computergestützten<br />

Gestaltung, Steuerung und Abwicklung von Geschäftsprozessen erwerben und den engen<br />

Zusammenhang zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Anforderungen und<br />

der IT-gestützten Umsetzung über Enterprise Resource Planning Systeme (ERP) erkennen.<br />

Es werden zentrale Integrationstendenzen betrieblicher Anwendungssysteme vermittelt. Zusätzlich<br />

sollen die Studierenden in dieser Veranstaltung mit den Grundlagen und Nutzungspotenzialen<br />

des E-<strong>Business</strong> und deren Umsetzung in Unternehmen vertraut gemacht werden.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Basiswissen Datenbanksysteme<br />

1.1. Funktion und Architektur von Datenbanken<br />

1.<strong>2.</strong> Datenbasis und Datenbankmanagementsysteme (DBMS)<br />

1.3. Das relationale Datenmodell<br />

1.4. Entwurfsphasen und Implementierung von Datenbanken<br />

1.5. Entity Relationship Modell (ERM)<br />

1.6. Beziehungstypen und Kardinalitäten<br />

<strong>2.</strong> Relationale Datenbanken mit Access aufbauen<br />

<strong>2.</strong>1. Datenbankerstellung und Normalformen<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Tabellenerstellung<br />

<strong>2.</strong>3. Erstellung von Formularen und Berichten<br />

<strong>2.</strong>4. Auswahlabfragen und Aktionsabfragen<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


3. Grundlagen Wirtschaftsinformatik<br />

3.1. Betriebliche Informations- und Anwendungssysteme<br />

3.<strong>2.</strong> Systematisierung betrieblicher Anwendungssysteme<br />

3.3. Operative Systeme<br />

3.3.1. Beispiel Handel: Warenwirtschaftssysteme, Future Store und RFID<br />

3.3.<strong>2.</strong> Beispiel Fertigung: CIM-Konzeption<br />

3.4. Führungssysteme<br />

3.5. Elektronischer Informationsaustausch<br />

3.6. Querschnittssysteme<br />

4. Integrationstendenzen betrieblicher Anwendungssysteme<br />

4.1. ERP-Systeme und <strong>Business</strong> Intelligence<br />

5. Grundlagen E-<strong>Business</strong><br />

5.1. Grundlagen E-<strong>Business</strong> / E-Commerce<br />

5.<strong>2.</strong> Internet-Verbreitung und Nutzungspotenziale<br />

5.3. Zentrale Plattformen der Net Economy<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Interaktiver Lehrvortrag mit begleitenden Übungen am PC, Übungsaufgaben am PC in<br />

Kleingruppen<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Die Studierenden sollen in der betrieblichen Praxis Gelegenheit erhalten, die Inhalte des<br />

Teilmoduls Informationstechnologie II im Rahmen der konkreten Geschäftsprozesse weiter<br />

zu vertiefen. Sie Studierenden sollen Einblicke in die eingesetzten betrieblichen Informations-<br />

und Anwendungssysteme erhalten und kennen lernen, welche integrierten computerge-stützten<br />

Anwendungen in den spezifischen betrieblichen Funktionsbereichen zur praktischen<br />

Anwendung kommen. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit erhalten, die Zielsetzungen<br />

und die interne Umsetzung von E-<strong>Business</strong>-Strategien im betrieblichen Umfeld des<br />

eigenen Unternehmens zu erkennen und zu bewerten.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Hippner, H. u.a.: Integriertes Customer Relationship Management am Beispiel von my-<br />

SAP. In: WISU 8-9/05, S. 1061-1068<br />

» Kollmann, T.: E-<strong>Business</strong>: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy,<br />

Gabler, 3. Auflage, 2008.<br />

» Mertens, P./ Bodendorf, F. u.a.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Berlin 2004<br />

» Stahlknecht, P./ Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Berlin 2004<br />

» Hunger, L.: Access 2010 Basis, Teia Lehrbuchverlag, 2010<br />

» Wigand, R. T.; Mertens, P.; Freimut, B.; König, W.; Picot, A.; Schumann, M.: Introduction<br />

to <strong>Business</strong> Information Systems, Springer, Berlin 2003<br />

Skripte und begleitende Materialien werden während der Veranstaltung verteilt.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Recht II<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: LA2DE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Vorhandener Leistungsnachweis für das<br />

Modul Recht I<br />

Name des Hochschullehrers: Dr. Oliver Vahle, Dr. Torsten Meyer u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 4<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 46 Stunden Kontaktzeit,<br />

74 Stunden Selbststudium<br />

SWS: 46 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Klausur (120 Min., 100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

In enger Verzahnung mit den Grundstrukturen der Rechtsanwendung, die die Studierenden<br />

im ersten <strong>Studienjahr</strong> im Rahmen des Moduls Recht I (Wirtschaftsrecht) kennen gelernt haben,<br />

soll im Modul Recht II (Fortsetzung Wirtschaftsrecht sowie Arbeitsrecht) die Kenntnis<br />

der rechtlichen Strukturen vertieft werden, die das tägliche Arbeitsleben maßgeblich bestimmen.<br />

Die Studierenden sollen hierbei befähigt werden, aus dem speziellen Teilgebiet des<br />

Arbeitsrechtes Grundsätze der Rechtsanwendung zu verstehen. Im Vordergrund steht hierbei,<br />

durch die Kenntnis der Konfliktbereiche und der regulativen Methoden des Gesetzgebers<br />

selbst zur Konfliktbewältigung im Arbeitsleben und am Arbeitsplatz beitragen zu können.<br />

Die Studierenden sollen hierbei insbesondere in der Lage sein, individualrechtliche und<br />

kollektivrechtliche Fragestellungen zu verstehen und daraus konsequente Handlungsanleitungen<br />

abzuleiten.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Teil 1: Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

1. Einführung in das HGB<br />

<strong>2.</strong> Kaufmannseigenschaft, ausgewählte Fragen des Handelsgeschäfts<br />

3. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)<br />

4. Handelsgesellschaften, insbesondere OHG und KG<br />

5. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH, auch UG)<br />

6. Sonstige Kapitalgesellschaften (Überblick)<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Teil 2: Arbeitsrecht<br />

1. Einführung<br />

1.1. Grundlagen des Arbeitsrechts<br />

1.<strong>2.</strong> Rechtsquellen des Arbeitsrechts<br />

1.3. Grundbegriffe des Arbeitsrechts<br />

<strong>2.</strong> Anbahnung und Begründung von Arbeitsverhältnissen<br />

<strong>2.</strong>1. Begriff des Arbeitsverhältnisses<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Anbahnung des Arbeitsverhältnisses<br />

<strong>2.</strong>3. Begründung des Arbeitsverhältnisses<br />

3. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis<br />

3.1. Pflichten im Arbeitsverhältnis<br />

3.<strong>2.</strong> Hauptpflicht des Arbeitgebers<br />

3.3. Hauptpflicht des Arbeitnehmers<br />

3.4. Nebenpflichten des Arbeitgebers<br />

3.5. Nebenpflichten des Arbeitnehmers<br />

3.6. AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht<br />

3.7. Leistungsstörungen<br />

3.8. Haftung im Arbeitsverhältnis<br />

4. Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

4.1. Kündigung – Allgemeines<br />

4.<strong>2.</strong> Kündigungsschutz nach dem KSchG<br />

4.<strong>2.</strong>1. Betriebsbedingte Kündigung<br />

4.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Verhaltensbedingte Kündigung<br />

4.<strong>2.</strong>3. Personenbedingte Kündigung<br />

4.<strong>2.</strong>4. Änderungskündigung<br />

4.3. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG<br />

4.4. Außerordentliche Kündigung<br />

4.5. Aufhebungsvertrag<br />

4.6. Befristung von Arbeitsverhältnissen<br />

5. Betriebsverfassungsrecht (Überblick)<br />

6. Tarifvertragsrecht (Überblick)<br />

7. Betriebsübergang (Überblick)<br />

8. Arbeitsgerichtsverfahren (Überblick)<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Lehrgespräch, Fallübung<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Die Inhalte des Moduls Recht II sind den einzelnen betrieblichen Funktionsbereichen nicht<br />

unmittelbar zuzuordnen. Sie werden breit gefächert bei unterschiedlichen Gelegenheiten in<br />

den Unternehmen gefördert.<br />

Mit den Modulen Recht I und Recht II (Wirtschafts- und Arbeitsrecht) werden insbesondere<br />

die Module Management I (Personal), Unternehmensrechnung und Finanzierung unterstützt.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Gesetzestext: Arbeitsgesetze Beck-Texte im dtv, aktuelle Auflage<br />

» Brox/Rüthers, Arbeitsrecht, Kohlammer Studienhandbücher<br />

» Hartlage/Laufenberg/Heusch, Arbeitsrecht, Handbuch für die Ausbildungspraxis, Walhalla,<br />

Berlin/Bonn<br />

» Wörlen, Grundzüge des Privatrechts, Band V: Grundbegriffe d. Arbeitsrechts, Carl Heymanns<br />

Verlag AG, Köln<br />

» Grunewald, Barbara: Gesellschaftsrecht, 8. Auflage 2011<br />

» Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Gesellschaftsrechts, 15. Auflage 2009<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

<strong>Business</strong> English II<br />

Module Description<br />

General<br />

Code: BE2EN<br />

Year of study: 2011/2012<br />

Form of course: Obligatory<br />

Frequency of course offer: In every second year<br />

Prerequisites: Successful completion of<br />

<strong>Business</strong> English I<br />

Name of lecturer: Deborah Prétat and others<br />

Language of teaching: English<br />

ECTS credits: 2<br />

Workload and its composition: 24 contact hours,<br />

36 hours independent study<br />

Contact hours: 24 hours in academic year<br />

Methods of examination: Presentation<br />

Emphasis of the grade for the final grade: 1 %<br />

Aims of course:<br />

The goals of the course are to<br />

1. consolidate and develop core English-language competences for international business<br />

transactions,<br />

<strong>2.</strong> train effective oral communication skills, focusing on discussion techniques and<br />

3. train effective written communication skills, including the analysis of business problems<br />

and the presentation of justified and well-argued solutions.<br />

Contents of the module:<br />

Students deal with international business case studies: They should<br />

1. analyse the dilemma, discuss possible solutions and finally present their own decision<br />

with detailed reasons in spoken / written form,<br />

<strong>2.</strong> train other skills in the course of the case study: language for small talk, meetings,<br />

negotiations and telephoning and<br />

3. discuss the following themes: ethics and CSR; the environment and business; globalisation;<br />

marketing and advertising; and HR<br />

Teaching and learning methods:<br />

Class discussion; group work; role plays; simulations; mini-presentations; audio- and videocassettes<br />

/ DVDs; exercises.<br />

Special features:<br />

A good command of English is absolutely essential for anyone working in the international<br />

business world and therefore an important element of students’ training at the <strong>HSBA</strong>. It is a<br />

goal of this course to professionalize the existing skills the students have in English with specific<br />

attention to business and economics vocabulary, work-related idioms, register expectations,<br />

fluency and lexical range. in addition, the language of meetings and negotiations and<br />

successful language strategies will be trained.<br />

Recommended literature:<br />

» Professional English in Use: Finance, Ian McKensie, 2006<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


» English in Today's Research World, Swales and Feak, 2000<br />

» Professional English in Use: Marketing, Ian McKensie, 2005<br />

» Executive Decisions, Nelson, 1995<br />

» Case Studies in International <strong>Business</strong>, Prentice Hall, 1988<br />

» <strong>Business</strong> Assignments, OUP, 1989<br />

» The Language of <strong>Business</strong> English, Prentice Hall, 1994<br />

» Harvard <strong>Business</strong> Review: Case Studies<br />

» The Economist<br />

» Financial Times<br />

» The New Yorker<br />

» BBC<br />

» PBS.org<br />

» Bloomberg News<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Social Skills II<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: SK2DE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Keine<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Martin Klaffke u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache: Deutsch (Ausnahme: Presentation<br />

Skills II findet in englischer Sprache<br />

statt)<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 4<br />

Workload und dessen Zusammensetzung:<br />

Presentation Skills II: 16 Stunden Kontaktzeit, 8 Stunden<br />

Selbststudium<br />

Workshop & Moderation Techniques:: 16 Stunden Kontaktzeit, 8 Stunden<br />

Selbststudium<br />

Effective Communication II: 10 Stunden Kontaktzeit, 14 Stunden<br />

Selbststudium<br />

Training Skills: 8 Stunden Kontaktzeit, 16 Stunden<br />

Selbststudium<br />

Telephone Training: 6 Stunden Kontaktzeit, 18 Stunden<br />

Selbststudium<br />

SWS: 58 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Klausur (120 Min., 100 Punkte)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Presentation Skills II:<br />

Students…<br />

» further improve their skills in giving presentations and coming across as competent<br />

speakers<br />

» further improve their skills communicating in English and using vocabulary adapted to the<br />

situation<br />

» know how to deal with questions and tough situations<br />

» fine-tune their body language<br />

» are familiar with intercultural differences in giving presentations<br />

» experience success and a boost to their self-confidence<br />

Workshop & Moderation Techniques:<br />

Die Studierenden<br />

» Sind in der Lage Meetings zielgenau zu moderieren<br />

» können bei komplexeren Themenstellungen ergebnisorientiert Methoden und Medien der<br />

Moderation einsetzen<br />

» kennen die Moderationsphasen und setzen diese effektiv um<br />

» können sowohl Phasen der Ideenentwicklung als auch Problemlösungs- und Entscheidungssituationen<br />

methodisch- lösungsorientiert bewältigen<br />

» erkennen Störungen im Ablauf und reagieren adäquat<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Effective Communication II:<br />

Die Studierenden<br />

» erkennen, dass die aktive Auseinandersetzung mit ihrer inneren Haltung, die achtsame<br />

Wahrnehmung von Gesprächsverhalten und Situation die Basis für die erfolgreiche Weiterentwicklung<br />

des eigenen Kommunikationsverhaltens ist,<br />

» haben ihr eigenes Gesprächs- und Sprachverhalten reflektiert, alternative Verhaltensweisen<br />

entwickelt und gelernt, ihr Verhaltensrepertoire am persönlichen Entwicklungsprozess<br />

orientiert erweitern zu können,<br />

» können Unstimmigkeiten, Schwierigkeiten und Konfliktsituationen wahrnehmen, zielgerichtet<br />

ansprechen und sich konstruktiv in den Lösungsprozess einbringen.<br />

Training Skills:<br />

Die Studierenden sollen:<br />

» betriebliche Lernthemen zur Vermittlung aufbereiten<br />

» können Trainingssequenzen teilnehmerorientiert durchführen<br />

» sind in der Lage lernpsychologische Erkenntnisse in ihr Handeln zu integrieren<br />

» kontrollieren angemessen den Lernerfolg<br />

Telephone Training:<br />

Die Studierenden<br />

» kennen die Bedeutung der Gesprächsstrukturierung bei Telefonaten.<br />

» nutzen die kommunikativen Grundfertigkeiten am Telefon.<br />

» können ihre Stimme zielführend einsetzen.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Presentation Skills II:<br />

1. Do´s and Don´ts: preparing and giving a presentation<br />

<strong>2.</strong> Getting the audience involved<br />

3. Dealing with questions and tough situations<br />

4. Effective use of voice and body as well as visual aids and media<br />

5. Excellent public speakers as role models<br />

6. Intercultural differences<br />

Workshop & Moderation Techniques:<br />

1. Methoden der Ideenfindung<br />

<strong>2.</strong> Methoden der Problemlösung,<br />

3. Methoden der Entscheidungsfindung<br />

4. Notwendigkeiten zur Umsetzung der Moderationsphasen<br />

5. Rolle des Moderators<br />

6. Techniken der Gesprächsleitung<br />

7. Umgang mit Störungen<br />

8. Visualisierung von Gesprächsergebnissen<br />

Effective Communication II:<br />

Anhand persönlicher Anliegen der Studierenden und/oder ausgewählter Fallbeispiele werden<br />

folgende Themen erarbeitet:<br />

1. Innere Haltung<br />

1.1. Psychische Grundbedürfnisse<br />

1.<strong>2.</strong> Selektive Authentizität<br />

1.3. Die Haltung zum Gegenüber (und zu sich selbst)<br />

1.4. Der Prozess der Wahrnehmung<br />

1.5. Das Modell der Transaktionsanalyse<br />

<strong>2.</strong> Kommunikationsverhalten (Nonverbale Kommunikation)<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


3. Schwierige Gespräche<br />

3.1. Die Verstrickung von Sach- und Beziehungsebene<br />

3.<strong>2.</strong> Umgangsmöglichkeiten<br />

3.3. Kritik konstruktiv äußern<br />

3.4. Klärungsgespräche führen (6-Schritt-Methode)<br />

3.5. Bedeutung von Beziehungsbotschaften<br />

3.6. Unterschied zwischen Kritik und Feedback<br />

4. Weiterentwicklungsmöglichkeit<br />

4.1. Das Prinzip Selbstverantwortung<br />

4.<strong>2.</strong> Werte- und Entwicklungsquadrat<br />

Training Skills:<br />

1. Unterrichtsvorbereitung<br />

Lernbereiche und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung<br />

Lernziele als Grundlage der Unterrichtsgestaltung<br />

Pädagogische Prinzipien,<br />

Didaktisch-methodische Prinzipien<br />

<strong>2.</strong> Unterrichtmethoden (Lehrgespräch, 4- Stufen- Methode, Rollenspiel, Fallbeispiel<br />

Handlungsorientierung im Unterricht<br />

3. Methoden der Lernerfolgskontrolle (Fragen, mündl. Rekapitulation, Arbeitsprobe)<br />

Telephone Training:<br />

1. Die Besonderheiten der Kommunikation am Telefon<br />

<strong>2.</strong> Sprechweise am Telefon<br />

3. Kommunikative Grundfertigkeiten in der Gesprächsführung<br />

3.1. Positive Sprache am Telefon<br />

3.<strong>2.</strong> Kundenorientiertes Telefonieren<br />

4. Beschwerdetelefonate<br />

4.1. Phasen des Beschwerdetelefongesprächs<br />

4.<strong>2.</strong> Umgang mit verbalen Angriffen<br />

4.3. Umgang mit Beschwerden des Gesprächspartners<br />

4.4. Nachbereitung des Beschwerde-Telefongesprächs<br />

5. Telefon-Akquisition<br />

5.1. Vorbereitung von Termin-Telefongesprächen<br />

5.<strong>2.</strong> Phasen des Termin-Telefongesprächs<br />

5.3. Umgang mit Einwänden des Gesprächspartners<br />

5.4. Nachbereitung des Termin-Telefongesprächs<br />

6. Abschluss:<br />

6.1. Eigene Zielsetzung der Studierenden: Woran werde ich arbeiten?<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Presentation Skills II:<br />

Input, discussion, individual and group exercises, group presentation, prepared individual<br />

presentation, thorough feedback, positive and supportive learning atmosphere<br />

Worshop & Moderation Techniques:<br />

Input durch den Trainer; Demonstration durch den Trainer; Übungen in Gruppenarbeit, Präsentation/<br />

Rollenspiel mit anschließender Reflektion<br />

Effective Communication II: Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Übungen, Feedback, Diskussion,<br />

geleitete Reflexion<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 3


Training Skills:<br />

Input durch den Trainer, Demonstration durch den Trainer, Übungen/ Ausarbeitung in Einzel-<br />

/ Partnerarbeit, Präsentation/ Rollenspiel mit anschließender Reflektion<br />

Telephone Training: Lehrgespräch, Einzelarbeit, Gruppenarbeiten, Rollenübungen mit Feedback<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Presentation Skills II:<br />

In their respective companies, students should have the opportunity to give a presentation in<br />

English using a variety of media. In addition, students should answer questions and deal with<br />

objections from an informed as well as critical audience.<br />

Workshop & Moderation Techniques:<br />

Die Studierenden sollen in der betrieblichen Praxis die Gelegenheit bekommen, routinierten<br />

Kollegen zunächst zu assistieren, dann einzelne Phasen von Meetingseigenverantwortlichen<br />

zu moderieren.<br />

Schließlich sollte Ihnen die Gelegenheit gegeben werden, ganze Sitzungen selbst vorzubereiten<br />

und durchzuführen. Hierzu sollten erfahrene Kollegen ihnen anschließend Feedback<br />

geben und Entwicklungsansätze erarbeiten<br />

Effective Communication II:<br />

Die Studierenden sollen in der betrieblichen Praxis die Gelegenheit bekommen, ihre Gesprächsführung<br />

und Verhandlungstechnik in Kundengesprächen weiterzuentwickeln.<br />

Training Skills:<br />

Die Studierenden sollen in der betrieblichen Praxis die Gelegenheit bekommen, zunächst<br />

angehörigen jüngerer Auszubildendenjahrgänge in kurzen Sequenzen Inhalte zu vermitteln.<br />

Hierbei sollten erfahrene Ausbilder begleitend zur Verfügung stehen. Später können die Studierenden<br />

eigenveantwortlich Sequenzen planen, durchführen und kontrollieren.<br />

Telephone Training:<br />

Praxiserfahrung aus einer kundenrelevanten Abteilung, in der viele Telefonate geführt werden<br />

(bspw. telefonische Kundenbetreuung, Bestellannahme, Beratungstelefon).<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

Presentation Skills II:<br />

» Birkenbiehl, Vera: Päsentation; mvg Verlag, 2005<br />

» Blod, Gabriele: Präsentationskompetenz; Klett, Uniwissen, 2007<br />

» Bosewitz, R., Kleinschroth, R., How to Communicate Effectively, rororo, 2001<br />

» Klarer, M., Präsentieren auf Englisch, Redline Wirtschaftsverlag, 2006<br />

» Minto, Barbara: Das Prinzip der Pyramide; Pearson Studium, 2005<br />

» Reynolds, G., Presentation Zen, Addison-Wesley Longman, 2008<br />

» Rotondo, J., Presentation Skills for Managers, McGraw-Hill Companies, 2001<br />

» Thiele, Albert: Die Kunst zu Überzeugen; VDI Buch Springer, 1999<br />

» Weissman, J., Presenting to Win: The Art of Telling Your Story, Prentice Hall, 2003<br />

» Weissman, J., In the Line of Fire: How to Handle Tough Questions When It Counts, Prentice<br />

Hall, 2005<br />

Workshop & Moderation Techniques:<br />

» Aigner, G.: Berufserfolg durch Kreativität, ECON Praxis<br />

» Alexander, Nancy P.: Workshops that work: The Essential Guide for Successful Training<br />

and Workshops, 2000<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 4


» Bönsch/Poplutz: Stolpersteine meistern, Windmühle Verlag<br />

» De Bono, E.: Laterales Denken, ECON<br />

» Fisher Chan, Janis: Delivering Training Workshops, 2009<br />

» Fleming, Dawn: Teaching Workshops effectively, 2009<br />

» Goman, C.M.: Kreativität im Geschäftsleben, Ueberreuter<br />

» Hanisch, Horst: Discussion – Mastering the Skills of Moderation, 2009<br />

» Hoffman, H.: Kreativitätstechniken für Manager, Moderne Industrie<br />

» Jackson, Paul Z.: 58 ½ Ways to Improvise in Training: Improvisation Games and Aktivities<br />

for Workshops, Courses and Team Meetings, 2003<br />

» Klebert/Schrader/Straub: ModerationsMethode. Das Standardwerk. Windmühle, Hamburg<br />

» Lipp, Will: Das große Workshop-Buch. Weiterbildung – Training Beltz, Weinheim und Basel<br />

» Lipp, Ulrich: 10 Tipps für Training und Seminar. Weiterbildung – Training Beltz, Weinheim<br />

und Basel<br />

» Migge, Björn: Handbuch Coaching und Beratung. Weiterbildung und Qualifikation Beltz,<br />

Weinheim und Basel<br />

» Pokras, S.: Systematische Problemlösung und Entscheidungsfindung, Ueberreuter<br />

» Revers: Woran Workshops scheitern. Windmühle, Hamburg<br />

» Schulz von Thun: Miteinander reden 1+2, Störungen und Klärungen. Rowohlt, Reinbek<br />

bei Hamburg<br />

» Seifert: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren. Gabal Verlag, Offenbach<br />

» Schwedler, Jillian M.: Faith in Moderation, 2008<br />

» Swale, Jessica: Drama Games for Classrooms and Workshops, 2010<br />

» Thilden, John H.: What is Moderation, 2005<br />

» Vester, F.: Leitmotiv vernetztes Denken, Heyne<br />

» Wack/Detlinger/Grothoff: Kreativ sein kann jeder, Windmühle Verlag<br />

» Watzlawick/Beavin/Jackson: Menschliche Kommunikation. Verlag Hans Huber, Bern<br />

» Weidenmann, Bernd: Handbuch Active Training. Weiterbildung und Qualifikation Beltz,<br />

Weinheim und Basel<br />

» Weidenmann, Bernd: Erfolgreiche Kurse und Seminare. Weiterbildung und Qualifikation<br />

Beltz, Weinheim und Basel<br />

Effective Communication II:<br />

» Lecture notes : Effective Communication II.<br />

» Berne, E.: What Do You Say After You Say Hello? Transworld Publ. Ltd UK<br />

» Berne, E.: Games People Play. Grove Press Inc., New-York<br />

» Harris, T.A.: I‘m okay – you’re okay: a practical guide to transactional analysis, Harper &<br />

Row, New York<br />

» Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden 1 – 3 [Talking to one another 1 - 3 ] (anthology),<br />

Rowohlt.<br />

» Steiner, C.: Archieving emotional literacy, Bloombury Publishing<br />

» Stewart, I.; Joines, V.: TA today, Lifespace UK<br />

Training Skills:<br />

» Aebli, H.: Denken: Das Ordnen des Tuns, 2 Bände, Stuttgart 1980 und 1981<br />

» Aebli, H.: Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine Allgemeine Didaktik auf psychologischer<br />

Grundlage, Stuttgart 1983<br />

» Arnold, Sandfuchs, Wiechmann: Handbuch Unterricht, Bad Heilbrunn, 2006<br />

» Atwood, Cristee: Presentation Skills Training, 2008<br />

» Bess, James L.: Teaching Alone, Teaching Together: Transforming the Structure of<br />

Teams for Teaching, 2000<br />

» Bönsch, M.: Variable Lernwege. Ein Lehrbuch der Unterrichtsmethoden, Paderborn 1991<br />

» Dierichs/Helmes/Schrader/Straub: Workbook, Windmühle Verlag<br />

» Eiling, Schlotthauer: Handlungsfeld Ausbildung, Hamburg 2008<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 5


» Fisher, Douglas, Frey, Nancy: Better Learning Trough Structured Teaching: A Framework<br />

for the Gradual Release of Responsibility, 2008<br />

» Forsyth, Patrick: Improve Your Coaching & Training Skills, 2008<br />

» Meyer, H.: UnterrichtsMethoden I: Theorieband, Frankfurt am Main 1988<br />

» Meyer, H.: UnterrichtsMethoden II: Praxisband, Frankfurt am Main 1987<br />

» Ott, B.: Grundlagen des beruflichen Lernens und Lehrens, Cornelsen 2007<br />

» Rae, Leslie: Developing Your Training Skills, 2001<br />

» Unruh & Petersen: Guter Unterricht - Handwerkszeug für Unterrichtsprofis. AOL-Verlag,<br />

8.Aufl. 2007<br />

» Wittwer: Methoden der Ausbildung<br />

Telephone Training:<br />

» BeyerJoachim G., Schneider Thomas: StimmCoaching, AudioTraining, managerSeminare,<br />

2008<br />

» Binder-Kissel, Ute: Telefonakquisition, Ihr Draht zum Kunden, RKW-Verlag, Eschborn<br />

2002<br />

» Buchs-Quante, Ulrike: Voice Power, Erfolg durch die Stimme, Asanger Verlag, Heidelberg<br />

2002<br />

» Brunner Anne: Die Kunst des Fragens <strong>2.</strong> Auflage, Pocket Power, Hanser Verlag, 2007<br />

» Dietze, Ulrich: Reklamationen professionell behandeln, mgv-verlag, Landsberg am Lech,<br />

2000<br />

» Harris, Thomas A.: Ich bin o.k. Du bist o.k., Rowohlt Verlag Hamburg 1975<br />

» Literski, Andree: Kunden gewinnen am Telefon, Haufe Verlag, München 2006<br />

» Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden, Band 2, Rowohlt Verlag Hamburg<br />

2001<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 6


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Projektmanagement<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: PMGDE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Keine<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Goetz Greve u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache: Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 4<br />

Workload und dessen Zusammensetzung: 38 Stunden Kontaktzeit,<br />

82 Stunden Selbststudium<br />

SWS: 38 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Schriftliche Prüfung: Schriftlicher<br />

Projektbericht (inkl. Projektstrukturplan)<br />

mit max. 12 Seiten Umfang; schriftliche<br />

individuelle Stellungnahme zur Projekt-<br />

arbeit mit max. 2 Seiten Umfang<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 2%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen<br />

» Projekte anhand von kennzeichnenden Merkmalen identifizieren,<br />

» Projektziele definieren,<br />

» organisatorische Rahmenbedingungen einschätzen und planen,<br />

» die Schlüsselfunktion von guter Teamarbeit für den Projekterfolg verstehen und berücksichtigen,<br />

» die Rolle des Projektleiters im Rahmen der Projektabwicklung verstehen,<br />

» grundlegende Projektmanagementmethoden kennen und zielorientiert anwenden,<br />

» Risiken der Projektorganisation abschätzen,<br />

» Projektstrukturpläne entwickeln,<br />

» die besondere Bedeutung der Projektinitialisierung bzw. des Projektbeginns für die gesamte<br />

Projektabwicklung verstehen und berücksichtigen,<br />

» Erfolgskriterien für Projekte entwickeln, messen und auswerten,<br />

» die Bedeutung des Projektabschlusses verstehen und eine Projektdokumentationen erstellen.<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

1. Grundlegende Begriffe, kennzeichnende Merkmale und Phasen von Projekten<br />

<strong>2.</strong> Organisatorische Rahmenbedingungen<br />

3. Zieldefinition und Situationsanalyse<br />

4. Projektplanungsinstrumente<br />

5. Projektsteuerung und –kontrolle<br />

6. Berichts- und Dokumentationswesen<br />

7. Projektabschluss<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Lehr- und Lernmethoden<br />

Vorlesung mit integrierten Übungsaufgaben in Einzel- und Gruppenarbeit; betriebliche Projektarbeit<br />

Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen im<br />

Projektmanagement sowie Methoden- und Sozialkompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

führen die Studierenden im Anschluss an die Vermittlung der theoretischen Grundlagen<br />

des Projektmanagements eine praktische betriebliche Projektarbeit durch.<br />

Die Projektthemen werden von den Unternehmen in Auftrag gegeben. Die selbstständige<br />

Planung und Durchführung der Projekte, die Präsentation der Ergebnisse vor unternehmensinternen<br />

Funktions- und Entscheidungsträgern sowie die Auswertung und Dokumentation in<br />

Form eines Projektberichtes liegt in der Verantwortung von überbetrieblichen Teams aus 2-5<br />

Studierenden.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» RKW/GPM (Hrsg.): Projektmanagement Fachmann, Eschborn.<br />

» Kessler, Winkelhofer: Projektmanagement – Leitfaden zur Steuerung und Führung von<br />

Projekten, Berlin, Heidelberg.<br />

» Kraus, Westermann: Projektmanagement mit System, Wiesbaden.<br />

» Kummer, Spühler, Wyssen: Projekt-Management – Leitfaden zur Methode und Teamführung<br />

in der Praxis, Zürich.<br />

» Steinbuch: Projektorganisation und Projektmanagement, Ludwigshafen.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2


<strong>HSBA</strong> Hamburg School of <strong>Business</strong> <strong>Administration</strong><br />

Fallstudien zu Unternehmensführung I<br />

Modulbeschreibung<br />

Allgemeines<br />

Code: CSCDE<br />

<strong>Studienjahr</strong>: 2011/2012<br />

Art der Lehrveranstaltung: Pflicht<br />

Häufigkeit des Angebots der Lehrveranstaltung: In jedem zweiten <strong>Studienjahr</strong><br />

Zugangsvoraussetzung: Keine<br />

Name des Hochschullehrers: Prof. Dr. Ann-Kathrin Harms u.a.<br />

Unterrichts-/Lehrsprache: Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits: 3<br />

Workload und dessen Zusammensetzung 28 Stunden Kontaktzeit,<br />

62 Stunden Selbststudium<br />

SWS 28 Stunden im <strong>Studienjahr</strong><br />

Art der Prüfung / Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten: Präsentation (Fallpräsentation mit<br />

Arbeitspapier und Diskussionsleitung)<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote: 1,6%<br />

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung<br />

Die Fallstudien vertiefen und ergänzen das Modul Unternehmensführung I, indem an authentischen<br />

Entscheidungssituationen im Management das problemlösungsorientierte Hineinversetzen<br />

in Entscheidungssituationen mit relevanten Daten und Hintergrundinformationen geübt<br />

wird (Lernen am Modell).<br />

Die Studierenden erhalten Gelegenheit, sich mit übergreifenden, langfristigen Unternehmensperspektiven<br />

auseinanderzusetzen. Sie üben die Fähigkeit zur strategischen Situationsanalyse<br />

sowie zur strukturierten Generierung und Bewertung von Lösungsalternativen.<br />

Anhand der studentischen Fallstudienpräsentationen können die Studierenden als Vortragende<br />

und Moderatoren ihre erlernten Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten intensivieren<br />

sowie eine strukturierte, eingängige Form der Informationsaufbereitung und -<br />

vermittlung üben. Zudem werden im Rahmen der Fallstudienbearbeitungen Teamarbeit und<br />

verschiedene Formen der Entscheidungsfindung in der Gruppe vertieft.<br />

Inhalte der Seminarveranstaltung<br />

Fallstudien zu einem breiten Spektrum an Entscheidungssituationen im strategischen Management.<br />

Lehr- und Lernmethoden<br />

Studentische Fallpräsentation:<br />

Die Studierenden erarbeiten anhand einer konkreten, unternehmerischen strategischen Herausforderung<br />

eine Fallstudie, bereiten ein Arbeitspapier für ihre Kommilitonen vor, leiten eine<br />

Diskussion bzw. Gruppenarbeit zu der entsprechenden, strategischen Entscheidungssituation<br />

und tragen eine Entscheidungsanalyse vor.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 1


Besonderes<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung<br />

Um ein umfassendes und fundiertes Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen im<br />

strategischen Management sowie Handlungskompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln,<br />

soll die betrieblich Ausbildung das theoretische Studium ergänzen und flankieren.<br />

Die Fallstudien basieren auf dem Modul Unternehmensführung I, es gelten die entsprechenden<br />

Anforderungen an die betriebliche Ausbildung. Zudem soll den Studierenden die Möglichkeit<br />

gegeben werden, eine spezifische aktuelle oder abgeschlossene strategische Managemententscheidung<br />

des Ausbildungsunternehmens vertiefend kennen zu lernen und sich<br />

damit analytisch auseinander setzen zu können.<br />

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterial, Literatur)<br />

» Bea, F.X./Haas, J.: Strategisches Management, 4. Aufl., Stuttgart 2009.<br />

» David, Fred R.: Strategic Management, Concepts and Cases, new Jersey 2011.<br />

» Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen, Wiesbaden 2008.<br />

» Kerth, K./Pütmann, R.: Die besten Strategietools in der Praxis, München 2008.<br />

» Müller-Stewens, G./ Lechner, C.: Strategisches Management, Stuttgart 2005.<br />

» Ergänzende Literatur zu spezifischen strategischen Fragestellungen.<br />

© <strong>HSBA</strong> HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!