14.01.2019 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2019/2020 NordWest

Mit dieser Ausgabe von greenya | Das grüne Branchenbuch feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum. Wir danken unseren Partnern für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass unsere Öko-Pioniere in den Mittelpunkt des Buches zu stellen. Wir erzählen 68 Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die teilweise zum Urgestein der Öko-Szene zählen. Das Engagement dieser Menschen war und ist weiterhin die Basis für die ökologische Wende. Dass die Naturkost heute in aller Munde ist, dass die Energiewende hin zu regenerativen Energien in vollem Gange ist und dass biologisches Bauen heute Standard ist, verdanken wir ihnen. In greenya | Das grüne Branchenbuch erwarten Sie über 2.000 Tipps für nachhaltigen Konsum. Die vielen kleinen Bio-Betriebe in Ihrer Umgebung verdienen in Zeiten der Globalisierung und des Aufkommens großer Bio-Supermarktketten und Online-Angebote unsere besondere Aufmerksamkeit. Mit der Entscheidung nicht nur BIO, sondern auch REGIONAL zu konsumieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine positive ökonomische Entwicklung unseres Umfelds, sowie für einen ressourcenschonenden und sauberen Umgang mit Grund und Boden in unserem Lebensraum. Unsere Internetpräsenz greenya | Die grüne Suchmaschine haben wir im großen Stil relauncht. Seit 1997 sind wir die innovative Suchmaschine für nachhaltiges Leben. Positive Nachrichten, Öko-Gewinnspiele und mehr als 2 Millionen Produkte bei 20.000 fairen und umweltfreundlichen Anbietern warten darauf entdeckt zu werden. Alle Inhalte werden redaktionell geprüft und sollen es Ihnen einfach machen jeder täglichen Kaufentscheidung ökologisch sinnvoll und in Ihrer unmittelbaren Umgebung nachgehen zu können. greenya bietet die Möglichkeit der Umgebungssuche per Ortung auf dem Home-PC und dem Smartphone oder Tablet. Zukünftig wird eine neu entwickelte greenya-Map das Finden noch einfacher machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich über Ihre Kritik und Anregungen.

Mit dieser Ausgabe von greenya | Das grüne Branchenbuch feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum.
Wir danken unseren Partnern für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass unsere Öko-Pioniere in den Mittelpunkt des Buches zu stellen. Wir erzählen 68 Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die teilweise zum Urgestein der Öko-Szene zählen. Das Engagement dieser Menschen war und ist weiterhin die Basis für die ökologische Wende. Dass die Naturkost heute in aller Munde ist, dass die Energiewende hin zu regenerativen Energien in vollem Gange ist und dass biologisches Bauen heute Standard ist, verdanken wir ihnen.
In greenya | Das grüne Branchenbuch erwarten Sie über 2.000 Tipps für nachhaltigen Konsum. Die vielen kleinen Bio-Betriebe in Ihrer Umgebung verdienen in Zeiten der Globalisierung und des Aufkommens großer Bio-Supermarktketten und Online-Angebote unsere besondere Aufmerksamkeit. Mit der Entscheidung nicht nur BIO, sondern auch REGIONAL zu konsumieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine positive ökonomische Entwicklung unseres Umfelds, sowie für einen ressourcenschonenden und sauberen Umgang mit Grund und Boden in unserem Lebensraum.
Unsere Internetpräsenz greenya | Die grüne Suchmaschine haben wir im großen Stil relauncht. Seit 1997 sind wir die innovative Suchmaschine für nachhaltiges Leben. Positive Nachrichten, Öko-Gewinnspiele und mehr als 2 Millionen Produkte bei 20.000 fairen und umweltfreundlichen Anbietern warten darauf entdeckt zu werden. Alle Inhalte werden redaktionell geprüft und sollen es Ihnen einfach machen jeder täglichen Kaufentscheidung ökologisch sinnvoll und in Ihrer unmittelbaren Umgebung nachgehen zu können. greenya bietet die Möglichkeit der Umgebungssuche per Ortung auf dem Home-PC und dem Smartphone oder Tablet. Zukünftig wird eine neu entwickelte greenya-Map das Finden noch einfacher machen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich über Ihre Kritik und Anregungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Natur- für die Natur...<br />

…unter diesem Leitgedanken<br />

produziert das Unternehmen<br />

Die Torffrau Ingrid Reinkemeyer<br />

GmbH hochwertige Naturprodukte<br />

zur nachhaltigen Bodenverbesserung<br />

und Gartenpflege.<br />

Wertvolle Ressourcen sollen<br />

sinnvoll genutzt werden<br />

und in den natürlichen<br />

Kreislauf zurückgeführt<br />

werden, lautet die Philosophie.<br />

So entstehen aus abgeschälter<br />

Baumrinde Rindenmulch- und<br />

Kompostprodukte.<br />

Aufbereitung heimischer Rinden<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen wurde vor über<br />

40 Jahren von Ingrid und Friedrich<br />

Wilhelm Reinkemeyer gegründet.<br />

Der Schwerpunkt lag zunächst auf<br />

dem Großhandel mit Torf. „Heute<br />

müsste es eher ‚Die Rindenmulchfrau’<br />

heißen“, scherzt Dorothee<br />

Reinkemeyer, die den elterlichen<br />

Betrieb gemeinsam mit ihrem Bruder<br />

Hans Hermann vor zwölf Jahren<br />

übernommen hat. Die Herstellung<br />

hochwertiger Substrate und<br />

Erden mit eigenem Eichen-Rindenkompost<br />

sowie die Aufbereitung<br />

von heimischer Kiefernrinde<br />

als Abdeckmaterial stehen heute<br />

im Vordergrund des täglichen Geschäftes.<br />

Für die Rinde der Eiche<br />

haben bereits die Eltern Ende der<br />

70er Jahre ein Kompostierungsverfahren<br />

entwickelt, welches den<br />

Einsatz des Endproduktes als Bio<br />

Riko / Eichen-Rindenkompost in der<br />

gesamten <strong>grüne</strong>n Branche ermöglicht.<br />

Es handele sich nicht nur um<br />

einen Torfersatzstoff, sondern um<br />

einen lebendigen Bodenverbesserer<br />

und um ein faszinierendes<br />

Pflanzenstärkungsmittel, das universell<br />

einsetzbar ist, so das Unternehmen.<br />

„Unser Kompost aus<br />

Eichenrinde hat einen dreijährigen<br />

Umsetzungsprozess hinter<br />

sich und wird in dieser Zeit mit<br />

biologisch-dynamischen Heilkräuter-<br />

Präparaten ‘geimpft’“, erläutert<br />

Reinkemeyer. „Der Kunde erhält<br />

einen voll ausgereiften Kompost –<br />

einen Pflanzen-Fitmacher der besonderen<br />

Art.“ Kräftigere Blätter,<br />

intensivere Blüten, eine bessere<br />

Bodenstruktur wird erreicht und<br />

die Wurzelentwicklung aller Pflanzen<br />

wird deutlich gefördert. Es entstehe<br />

ein ausgereiftes Pflanzengewebe,<br />

das für Standfestigkeit, Widerstandsfähigkeit<br />

und Frosthärte<br />

entscheidend sei.<br />

Die Torffrau ohne Torf:<br />

Aufgrund der besonderen Eigenschaften<br />

ist Eichen-Rindenkompost<br />

die Hauptkomponente in der neu<br />

auf den Markt gebrachten Erde<br />

namens „Ingrina die Torffreie“. In<br />

ANZEIGEN<br />

F IRMENGRü NDERIN I NGRID R EINKEMEy ER ERKläRT K UNDEN DIE W I c HTIGKEIT V o N<br />

H UMUSERDEN<br />

B I l D q UEllE : DIE ToRFFRAU<br />

Verbindung mit Rindenhumus und<br />

Holzfasern aus deutscher Produktion<br />

gibt es seit diesem Jahr somit<br />

die Torffrau ohne Torf. <strong>Das</strong> Substrat<br />

könne universell für alle Zimmer-,<br />

Beet- und Balkon-, Kübel- und Gemüsepflanzen<br />

eingesetzt werden<br />

und ist entsprechend rein organisch<br />

aufgedüngt.<br />

Weiteres unter: www.torffrau.de<br />

Trendsetter mit <strong>grüne</strong>r Seele<br />

W<br />

ERKHAUS entwickelt u n d<br />

produziert seit 26 Jahren<br />

umweltfreundliche Produkte<br />

fürs Büro und Zuhause. Dafür<br />

ist das Unternehmen mehrfach<br />

ausgezeichnet worden.<br />

Schon bei der Firmengründung im<br />

Jahr 1992 stand für die Firmengründer<br />

Eva und Holger Danneberg fest:<br />

Die Produkte sollten möglichst umweltfreundlich<br />

und ausschließlich<br />

im eigenen Werk in der Lüneburger<br />

Heide produziert werden. Soziale<br />

und gesellschaftliche Verantwortung<br />

waren von Beginn an wichtige<br />

Werte im Unternehmen.<br />

Somit hat WERKHAUS, lange bevor<br />

„Nachhaltigkeit“ zum großen Modewort<br />

wurde und Unternehmen sich<br />

verstärkt nachhaltiges Wirtschaften<br />

auf die Fahnen schrieben, nach<br />

diesen Prinzipien gearbeitet.<br />

Auch heute steht WERKHAUS in<br />

Bad Bodenteich mit voller Überzeugung<br />

hinter diesen Werten.<br />

Mehrfach ist das Unternehmen dafür<br />

ausgezeichnet worden, zuletzt<br />

zum zweiten Mal mit der Auszeichnung<br />

zum Green Brand Germany.<br />

In 2018 war die Marke unter den<br />

Top 3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis.<br />

ANZEIGE<br />

BILD: WERKHAUS<br />

BILDQUELLE: WERKHAUS<br />

FIRMENGRÜNDER UND ÖKOPIONIERE EVA UND HOLGER DANNEBERG<br />

<strong>Das</strong> einzigartige und vielfach ausgezeichnete<br />

WERKHAUS-Stecksystem<br />

sowie die typische Ornamentik der<br />

Produkte bildet die Basis für innovative<br />

und trendige Produkte mit<br />

langer Lebensdauer.<br />

Zu den Klassikern zählen Büroablagen,<br />

Sortierhilfen und Stifteboxen.<br />

Im Laufe der Jahre haben sich immer<br />

mehr Wohnaccessoires wie<br />

Photohocker oder Kultobjekte wie<br />

die VW T1 Stifteboxen dazu gesellt.<br />

Ganz neu im Programm sind Möbel<br />

für drinnen und draußen – von<br />

der Strandbank über Polstermöbel<br />

bis hin zu modular kombinierbaren<br />

Stapelboxen, den WERKBOXEN.<br />

<strong>Das</strong>s die Rohstoffe aus nachhaltiger,<br />

zertifizierter Produktion und<br />

weitgehend aus Deutschland stammen<br />

sowie gift-, schadstoff- und lösungsmittelfrei<br />

sind, ist für WERK-<br />

HAUS höchstes Ziel.<br />

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

wird möglichst CO2-<br />

sparend und energieeffizient gearbeitet.<br />

Die Materialien, aus denen die Produkte<br />

bestehen (Holz, Papier, Textilien<br />

& Gummiringe), ermöglichen<br />

unkomplizierte Reparaturen und<br />

sind leicht voneinander zu trennen<br />

und zu recyceln.<br />

Weiteres unter: www.werkhaus.de<br />

Immer wieder gute Nachrichten auf <strong>greenya</strong>.de<br />

35<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!