14.01.2019 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2019/2020 NordWest

Mit dieser Ausgabe von greenya | Das grüne Branchenbuch feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum. Wir danken unseren Partnern für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass unsere Öko-Pioniere in den Mittelpunkt des Buches zu stellen. Wir erzählen 68 Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die teilweise zum Urgestein der Öko-Szene zählen. Das Engagement dieser Menschen war und ist weiterhin die Basis für die ökologische Wende. Dass die Naturkost heute in aller Munde ist, dass die Energiewende hin zu regenerativen Energien in vollem Gange ist und dass biologisches Bauen heute Standard ist, verdanken wir ihnen. In greenya | Das grüne Branchenbuch erwarten Sie über 2.000 Tipps für nachhaltigen Konsum. Die vielen kleinen Bio-Betriebe in Ihrer Umgebung verdienen in Zeiten der Globalisierung und des Aufkommens großer Bio-Supermarktketten und Online-Angebote unsere besondere Aufmerksamkeit. Mit der Entscheidung nicht nur BIO, sondern auch REGIONAL zu konsumieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine positive ökonomische Entwicklung unseres Umfelds, sowie für einen ressourcenschonenden und sauberen Umgang mit Grund und Boden in unserem Lebensraum. Unsere Internetpräsenz greenya | Die grüne Suchmaschine haben wir im großen Stil relauncht. Seit 1997 sind wir die innovative Suchmaschine für nachhaltiges Leben. Positive Nachrichten, Öko-Gewinnspiele und mehr als 2 Millionen Produkte bei 20.000 fairen und umweltfreundlichen Anbietern warten darauf entdeckt zu werden. Alle Inhalte werden redaktionell geprüft und sollen es Ihnen einfach machen jeder täglichen Kaufentscheidung ökologisch sinnvoll und in Ihrer unmittelbaren Umgebung nachgehen zu können. greenya bietet die Möglichkeit der Umgebungssuche per Ortung auf dem Home-PC und dem Smartphone oder Tablet. Zukünftig wird eine neu entwickelte greenya-Map das Finden noch einfacher machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich über Ihre Kritik und Anregungen.

Mit dieser Ausgabe von greenya | Das grüne Branchenbuch feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum.
Wir danken unseren Partnern für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass unsere Öko-Pioniere in den Mittelpunkt des Buches zu stellen. Wir erzählen 68 Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die teilweise zum Urgestein der Öko-Szene zählen. Das Engagement dieser Menschen war und ist weiterhin die Basis für die ökologische Wende. Dass die Naturkost heute in aller Munde ist, dass die Energiewende hin zu regenerativen Energien in vollem Gange ist und dass biologisches Bauen heute Standard ist, verdanken wir ihnen.
In greenya | Das grüne Branchenbuch erwarten Sie über 2.000 Tipps für nachhaltigen Konsum. Die vielen kleinen Bio-Betriebe in Ihrer Umgebung verdienen in Zeiten der Globalisierung und des Aufkommens großer Bio-Supermarktketten und Online-Angebote unsere besondere Aufmerksamkeit. Mit der Entscheidung nicht nur BIO, sondern auch REGIONAL zu konsumieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine positive ökonomische Entwicklung unseres Umfelds, sowie für einen ressourcenschonenden und sauberen Umgang mit Grund und Boden in unserem Lebensraum.
Unsere Internetpräsenz greenya | Die grüne Suchmaschine haben wir im großen Stil relauncht. Seit 1997 sind wir die innovative Suchmaschine für nachhaltiges Leben. Positive Nachrichten, Öko-Gewinnspiele und mehr als 2 Millionen Produkte bei 20.000 fairen und umweltfreundlichen Anbietern warten darauf entdeckt zu werden. Alle Inhalte werden redaktionell geprüft und sollen es Ihnen einfach machen jeder täglichen Kaufentscheidung ökologisch sinnvoll und in Ihrer unmittelbaren Umgebung nachgehen zu können. greenya bietet die Möglichkeit der Umgebungssuche per Ortung auf dem Home-PC und dem Smartphone oder Tablet. Zukünftig wird eine neu entwickelte greenya-Map das Finden noch einfacher machen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich über Ihre Kritik und Anregungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHIMMELPILZSANIERUNG<br />

Moderne Sanitärangebote<br />

Mit TCs geht es gut auch ohne Ab-Wasser!<br />

Wissen Sie woher der Begriff „WC“ stammt, den wir heutzutage<br />

allgemein als Kürzel für Toiletten verwenden?<br />

Es ist das Wasser-Closett, eine englische Erfindung des vorletzten<br />

Jahrhunderts. Die Komposttoilette als modernes<br />

Trocken-Closett ( = TC) ist wiederum eine skandinavische Erfindung<br />

aus den 70ern des letzten Jahrhunderts. <strong>Das</strong> WC<br />

ist eine praktische Lösung, wo für eine ausreichende Abwasserreinigung<br />

sorge getragen werden kann. An all den vielen<br />

Orten, wo dies nicht der Fall ist, sei es bspw. im Klein-Garten,<br />

beim Camping, in Berg-Hütten, für Boote und Wohnmobile<br />

ist es entschieden vorteilhafter kein Fäkal-Abwasser zu<br />

erzeugen, sondern sich die Natur unmittelbar zu nutze zu<br />

machen. In Komposttoiletten können die Ausscheidungen<br />

auf hygienische und effektive Weise zu Humus umgewandelt<br />

werden. Der TC-Vertrieb von Wolfgang Hoffmann (Dipl.<br />

Ing., Landschaftsplanung) hat es sich zur Aufgabe gemacht<br />

biologische Sanitärsysteme anzubieten, die unsere Wasserressourcen<br />

schonen und aufwändige Abwasserreinigung reduzieren.<br />

<strong>Das</strong> Trocken-Closett TC steht namensgebend für<br />

diese überall einsetzbaren Alternativen diese reichen von<br />

kompakten Rindenschrot-Toiletten und TrockenTrennToiletten<br />

für Camping, Wohnmobilumbauten bzw. „Tiny Houses“<br />

oder Gartenlauben siehe www.TCstattWC.de bis hin zu im<br />

Gebäude integrierten Großkammer-Komposttoilettenanlagen,<br />

sei es im Wohnhaus oder der Outdoor-Freizeitanlage<br />

und auch für Waldkindergärten, siehe<br />

www.komposttoilette.org .<br />

KONTAKT:<br />

Wolfgang Hoffmann - Separett & Biolan TC-Vertrieb<br />

Mittelweg 1 • 37217 Witzenhausen<br />

Tel. 05545-969586 • Fax 03212-6029481<br />

komposttoilette@email.de<br />

www.TCstattWC.de • www.komposttoilette.org<br />

raumkonzepte eis GmbH<br />

Baubiologie Büro Nord<br />

Röndahler Weg 28<br />

21376 Salzhausen - Luhmühlen<br />

0201-2439695<br />

www.raumkonzepte-baubiologie.de<br />

s. Anzeige Rubrik Baubiologie | Beratung<br />

Büro Ruhrgebiet:<br />

Friedenstr. 84 a • 46485 Wesel<br />

Zentrale Tel. 0201-2439695<br />

206807<br />

Regionalverband<br />

Umweltberatung Nord e.V.<br />

Herzmoortwiete 2<br />

22417 Hamburg 040-404005<br />

info@umweltberatung-nord.de<br />

www.umweltberatung-nord.de<br />

Bitte beachten Sie unsere Anzeige S. 111<br />

Beratung zum optimalen Wohnklima<br />

Siehe auch: www.zimmerwetter.de<br />

Vermittlung von Sachverständigen und<br />

Gutachtern für:<br />

- Analyse der Ursachen für Schimmelwachstum<br />

- Unterstützung bei Mietstreitigkeiten<br />

- Wohnungsbegehung vor Kauf oder Miete<br />

- Beratung zur Schimmelsanierung<br />

- Energieberatung bei Modernisierung<br />

Siehe auch: www.zimmerwetter.de<br />

201693<br />

Eispert Wohnbiologie<br />

Inh.: Dipl.-Biol. Claus Eispert -<br />

Freier Sachverständiger -<br />

Winkelweg 5<br />

26125 Oldenburg 0441-9608549<br />

wohnbiologie-eispert@freenet.de<br />

www.schimmeleispert.de<br />

Wohnbiologie<br />

- Sachverständigengutachten bei Feuchteund<br />

Schimmelpilzschäden in Gebäuden.<br />

- Schimmelpilzsanierung<br />

- Bautrocknung<br />

- Innendämmungen<br />

- Mauerwerksversiegelungen<br />

- Baubiologische Beratung<br />

- Raumluftmessungen<br />

212507<br />

LAFU GmbH Labor für chem. und<br />

mikrobiol. Analytik Dipl.-Ing. Gary<br />

Zörner<br />

Am Wollelager 8<br />

27749 Delmenhorst 04221-14452<br />

www.lafu-gmbh.com<br />

s. Anzeige Rubrik Analyse-Labore<br />

213164<br />

Baubiologie Kornelia Großmann<br />

Sachverständige für<br />

Schimmelschäden (TÜV zert.) -<br />

Baubiologin IBN<br />

Lembekestraße 9<br />

29525 Uelzen 0581-3896862<br />

www.baubiologie-uelzen.de<br />

s. Anzeige Rubrik Baubiologie | Beratung<br />

199403<br />

Biolysa e.V.<br />

Gesundes Wohnen und Leben<br />

Hintere Str. 42<br />

32676 Lügde 0911-1809874<br />

www.biolysa.de<br />

s. Anzeige Rubrik Baubiologie / Beratung<br />

199896<br />

Thomas Jockel Baubiologe IBN /<br />

VDB Sachverständiger für<br />

Schimmelpilzschäden (TÜV-zertifiziert)<br />

Maiweg 41<br />

32760 Detmold 05231-5699715<br />

www.baubiologie-jockel.de<br />

s. Anzeige Rubrik Baubiologie | Beratung<br />

213217<br />

Energiebüro Regener<br />

Hinter der Wiese 2d<br />

38162 Cremlingen 05306-990522<br />

www.energiebuero-online.de<br />

s. Anzeige Rubrik Gebäudeenergieberater<br />

213162<br />

Malen und Lackieren Walter Gunkel<br />

Kruppstr. 48<br />

40227 Düsseldorf 0211-211262<br />

www.malermeister-gunkel.de<br />

s. Anzeige Rubrik Malereibetriebe<br />

200980<br />

Mikrobiologisches Labor<br />

Dr. Michael Lohmeyer GmbH<br />

Mendelstr. 11<br />

48149 Münster 0251-143765<br />

www.mikrobiologisches-labor.de<br />

s. Anzeige Rubrik Analyse-Labore<br />

211944<br />

Lass-Leben Naturbaustoffe<br />

Rudi Hehl<br />

Wiesenstr. 8<br />

56422 Wirges 02602-60272<br />

www.lass-leben-naturbaustoffe.de<br />

s. Anzeige Rubrik Baustoffe<br />

201748<br />

Baubiologie Schlünder GbR<br />

J. Schlünder Dipl.-Ing. Baubiologe IBN<br />

Dr. med. S. W. Schlünder<br />

Umweltmedizin<br />

Neuenlander Str. 66 a<br />

58285 Gevelsberg 02332-954712<br />

www.baubiologie-nrw.de<br />

s. Anzeige Rubrik Baubiologie | Beratung<br />

205779<br />

Architektur und Energieberatung<br />

Dipl.-Ing. Architektin Andrea Blömer<br />

Uferstr. 1<br />

58644 Iserlohn 02374-974160<br />

www.architektur-bloemer.de<br />

s. Anzeige Rubrik Architekten | Planer<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!