14.01.2019 Aufrufe

Society 362 / 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porsche empfiehlt<br />

Hier erfahren Sie mehr: www.porsche.at<br />

Sportwagentechnologie für 4.<br />

Der Panamera.<br />

Die Panamera Modelle. 4 Türen. 4 Sitze. Sportwagenfahren zu viert.<br />

Exklusiver Reisekomfort vereint mit kompromissloser Sportwagentechnologie.<br />

Reichlich Platz für große Passagiere und viel Gepäck. Großzügig – für einen<br />

Sportwagen. Gering jedoch der Verbrauch – durch effiziente Benzin-, Dieselund<br />

Parallel-Full-Hybrid-Motoren.<br />

Panamera Modelle: Verbrauch kombiniert in l/100 km 6,5–12,5. CO 2<br />

-Emissionen g/km 167–293. Nach EU 5 im NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus).


Rolf Benz MIO.<br />

Ich freu mich drauf.<br />

Design: Norbert Beck<br />

Rolf Benz MIO Bag.<br />

Das perfekte Accessoire: beim Kauf eines Sofas Rolf Benz MIO im<br />

Vintage-Leder erhalten Sie eine Rolf Benz MIO-Bag in demselben<br />

Leder gratis. (Wert € 633,– UVP)<br />

im Nibelungenviertel<br />

Vogelweidplatz 10<br />

1150 Wien<br />

(neben der Wiener Stadthalle)<br />

Tel: 01/982 21 88<br />

Fax: 01/982 21 88-11<br />

www.rolfbenz-fuhrmann.at<br />

Rolf Benz Fuhrmann<br />

2. OG / Shop 21<br />

Praterstrasse 1<br />

1020 Wien<br />

www.fuhrmann.cc<br />

Wohncreation Fuhrmann<br />

1150 Wien, Vogelweidplatz 10<br />

(neben der Wiener Stadthalle)<br />

Tel: 01 / 982 21 88<br />

Fax: 01 / 982 21 11<br />

im<br />

Wohncreatio<br />

Rolf Benz Fuhrmann<br />

1150 Wien, Vogelw<br />

Praterstrasse 1 / 2. OG<br />

2. OG / Shop 21<br />

(neben der Wiene<br />

1020 Praterstrasse Wien 1<br />

Tel: 01<br />

1020 Wien<br />

Fax: 01<br />

(am Donaukanal)<br />

Tel: 01/ 907 20 89www.fuhrmann.cc<br />

Fax: 01/907 20 89-20


society<br />

editorial<br />

Asian dragons meet diplomats<br />

•<br />

Ostasien zwischen Tradition und<br />

Innovation<br />

China, Japan und die DVR Korea haben wir<br />

diesmal als Themenschwerpunkt gewählt, um einen<br />

Einblick in die heutige Identität Ostasiens am<br />

Beispiel dieser drei Länder zu gewinnen. Dabei<br />

stießen wir auf die Einzigartigkeit der wiedererwachenden<br />

Bedeutung des Kampfkunstsports für<br />

Asiens Selbstbild. Die Arbeit an diesem Thema<br />

brachte uns zu den Vorbereitungen für eine ganz<br />

große Martial Arts Show in Kooperation mit den<br />

Botschaften dieser drei Länder Anfang 2013 und kommen so<br />

einem aufstrebenden Trend nach, über diese Kunstart bei uns<br />

mehr über das Verständnis zwischen den Kulturen beizutragen.<br />

Es soll eine spannende Veranstaltung mit traditionsreicher Darstellung<br />

von Künstlern dieser Länder werden.<br />

•<br />

Events<br />

Ein Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen von uns:<br />

Unsere Veranstaltungen krönte der traditionelle Botschafterbegrüßungsempfang<br />

im Hotel Imperial, der den neuen Botschafterreigen<br />

mit Fanfaren feierlich ehrte und bei dem die chinesische<br />

Opernsängerin Yuanming Song stilvoll die Veranstaltung<br />

umrahmte. Auch mit dem Botschafterausflug zur traditionellen<br />

Wirtschaftswanderung nach Tirol und Salzburg konnten wir<br />

in Anwesenheit von Staatssekretär Sebastian Kurz und Landeshauptfrau<br />

Gabi Burgstaller mehr als fünfzig Diplomaten Land,<br />

Leute und österreichisches Brauchtum näher bringen. Der beliebte<br />

Junior Diplomats Empfang lief diesmal unter dem Motto<br />

„1. Diplomatenoktoberfest“. In Landestrachten, Dirndl, Lederhose,<br />

Sari und Co. bei Weißbier, Würstel und Brezel ging es sehr<br />

international und bodenständig zu.<br />

Der aus den USA gemeinsam mit Generalkonsul Ernst Peter<br />

Brezovszky angereiste Nobelpreisträger Eric Kandel brachte sein<br />

jüngstes Buch und internationales Flair zu unserem „Bristol‘s<br />

Ambassadors Breakfast“ und unsere Veranstaltung mit Dr. Hannes<br />

Androsch und seinem Team vom Zentrum für Moderne Mayr<br />

Ernährung aus Maria Wörth vertiefte das Wissen über die dort<br />

praktizierte VIVA Mayr Ernährung. Insgesamt ein beachtlicher<br />

Veranstaltungsreigen im Dienste unseres gelebten Netzwerkes.<br />

(Dank an eyepin® eMarketing Software!)<br />

•<br />

<strong>Society</strong> for diversity<br />

widmet sich der Charta der Vielfalt, dem zehnjährigen Jubiläum<br />

des Diakoniewerks und Mike Galeli, der im Rahmen der Aktion<br />

„Zusammen: Österreich“ von Staatssekretär<br />

Sebastian Kurz ernannte Integrationsbotschafter<br />

spricht über seine Erfahrung als Ausländer in Österreich.<br />

•<br />

Green society<br />

finden wir als Thema in den Interviews von<br />

BM Niki Berlakovich und LH Hans Niessl sowie in<br />

unserer Recherche über Elektromobilität der Zukunft.<br />

•<br />

Kunst und Kultur<br />

Die Japanausstellung im Leopoldmuseum ist diesmal die Titelblattstory,<br />

weshalb sich das Interview mit Diethard Leopold<br />

eingehend damit beschäftigt.<br />

Die Galerie OSTEN und der Staatspräsident von Mazedonien.<br />

Dr. Gjorgje Ivanov übergaben unserem Meister Prof. Ernst<br />

Fuchs einen Preis für sein Lebenswerk, und ich bekam bei diesem<br />

Anlass für meine Vermittlungstätigkeit eine Schatulle mit<br />

den berühmten Ohridperlen überreicht. So konnte ich mit meinem<br />

Nachbarn Ernst Fuchs wieder einmal die Wiener Schule des<br />

Phantastischen Realismus unterstützen. Der Besuch bei einem<br />

weiteren großen Wiener Phantasten, Arik Brauer, in dessen Privatmuseum<br />

bei Punsch und Maroni mit unseren Partnern aus<br />

Wirtschaft und Diplomatie rundete unser hier redaktionell dargestelltes<br />

Engagement auch in gelebter Diplomatie ab.<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook, wo Sie stets aktuell unsere Fotos<br />

finden können, laden sie unsere von Apple unter den Top Ten<br />

nominierte App gratis herunter, um unterwegs unsere Magazine<br />

durchblättern zu können.<br />

Der Rückblick auf die vielen Aktivitäten der letzten Monate<br />

und die Vorschau auf die schon geplante Martial Arts Show sowie<br />

viele Überraschungen, die wir geplant haben, soll Sie neugierig<br />

auf den Inhalt des vorliegenden Magazins und unsere weitere Aktivitäten<br />

machen: VIVE DIEM!<br />

Herzlich Ihre<br />

Gerti Tauchhammer<br />

Cover: Katsushika Hokusai (1760-1849), Die grosse Welle vor Kanagawa, aus der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“, ca. 1830,<br />

Farbholzschnitt auf Japanpapier, © Privatbesitz, Wien<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 5


Inhalt<br />

Winter<br />

Frühling 28<br />

SOCIETY Eigenevents<br />

22 Botschafterempfang Hotel<br />

Imperial<br />

24 Botschafterausflug Salzburg<br />

und Tirol<br />

28 Frühstück mit Nobelpreisträger<br />

Eric Kandell<br />

30 Erstes Junior Diplomats‘<br />

Oktoberfest<br />

32 Moderne Mayr Ernährung<br />

Länderschwerpunkt:<br />

Ostasien<br />

34 Länderporträt China<br />

36 Interview mit S.E. ZHAO Bin<br />

38 Porträt der chinesischen<br />

Residenz<br />

40 Wirtschaftsüberblick China<br />

42 Länderporträt Japan<br />

44 Interview mit S.E. Shigeo<br />

Iwatani<br />

46 Porträt der japanischen<br />

Residenz<br />

50 Das moderne Karate<br />

52 Länderporträt DVR Korea<br />

54 „Zeitenwandel in Ostasien“<br />

von Hermann Kroiher<br />

56 Kommentar von Hermine<br />

Schreiberhuber<br />

Diplomatie<br />

58 Interview S.E. Paata<br />

Gaprindashvili<br />

60 Interview S.E. Sabri Kiqmari<br />

62 Internationales Stiftungsfest der<br />

Europäischen Weinritterschaft<br />

64 „Ein Teepee im Garten“<br />

65 Welcome to Austria<br />

67 Internationales Humanitäres<br />

Forum<br />

68 Internationale Projekte der<br />

Bundesländer<br />

72 Events der Diplomatie<br />

Wirtschaft<br />

80 Interview HK Karl Hans<br />

Polzhofer<br />

83 IT5 Augmented Reality App<br />

84 Kommentar von Georg Zanger<br />

85 „Zusammen sind wir stärker“<br />

32<br />

88<br />

95<br />

97<br />

110<br />

Green SOCIETY<br />

87 ANDRITZ HYDRO in Afrika<br />

88 Interview mit Umweltminister<br />

Niki Berlakovich<br />

90 Interview mit Landeshauptmann<br />

Hans Niessl<br />

92 Elektroautos – Mobilität der<br />

Zukunft<br />

Diversität<br />

94 DiversCity Preis <strong>2012</strong><br />

95 Charta der Vielfalt<br />

96 10 Jahre Diakoniewerk<br />

97 „Zusammen Österreich“<br />

Interview mit Mike Galeli und<br />

Aleksandra Izdebska<br />

98 Events der Wirtschaft<br />

Life & Style<br />

101 Parkhotel Igls<br />

102 Martial Arts<br />

104 Abama Golf Spa & Resort<br />

106 Villa Giustinian<br />

108 Kinderhotels Europa<br />

110 Sole – Restaurant der<br />

Musikstars<br />

112 Martinhal Beach Resort & Hotel<br />

113 Restaurant TIAN<br />

114 Exklusive Wasserobjekte<br />

116 Doris Kofler Schmuckdesign<br />

117 Spätauf Möbel & Design<br />

118 Dress for Success<br />

119 Alpenhotel Gösing<br />

121 Maßschneider Zoltan Röszler<br />

122 Lilo Almog Mode & Design<br />

124 Gritti Palace zu Gast im Bristol<br />

125 Zepter Awards<br />

126 Lifestyle-Events<br />

Kunst & Kultur<br />

128 Die Pekingoper<br />

129 Porträt Yuanming Song<br />

130 Architektur-Streiflichter aus<br />

Salzburg<br />

136 Coverstory: Leopold Museum<br />

139 Interview mit Diethard Leopold<br />

140 Trumpets in Concert<br />

142 Ausstellung: Sisi auf Korfu<br />

143 Galerie OSTEN bei Ernst Fuchs<br />

144 Events der Kultur<br />

154 SOCIETY Testimonials<br />

Standards<br />

5 Editorial<br />

8 Gastautoren<br />

10 Ambassadors‘ Caleidoscope<br />

16 Neue Botschafter<br />

146 Neuheiten & Stylingtipps<br />

148 Horoskop<br />

150 Ex Libris<br />

152 Impressum<br />

153 Veranstaltungstipps<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl, BMLFUW, Weinkirn, Pflügl, Still A Life<br />

6 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


BMW<br />

Diplomatic Sales<br />

www.bmw.at/<br />

diplomat<br />

Sheer<br />

Driving Pleasure<br />

NOT UP FOR NEGOTIATION:<br />

119G CO 2 /KM.<br />

Uncompromising when it comes to emission: for example, the BMW X1 sDrive20d EfficientDynamics Edition<br />

which impresses with an exhilarating 120 kW (160 hp) and torque of 380 Nm – and asks for a mere 4.5 l/100 km.<br />

To keep emissions low, we left no stone unturned: from a new generation of BMW TwinPower Turbo engines to<br />

the latest EfficientDynamics technologies. And due to its flexible interior concept, the BMW X1 is geared up for all<br />

kinds of urban and outdoor activities. Explore its endless possibilities at www.bmw.at/diplomat.<br />

BMW DIPlOMATIC SAlES.


Gastautoren<br />

society<br />

Partner von SOCIETY<br />

Wir präsentieren in jeder Ausgabe von SOCIETY zahlreiche Gastautoren,<br />

die sich mit den unterschiedlichsten Themen aus Politik,<br />

Life-Style, Wirtschaft und Wissenschaft befassen.<br />

HERBERT PIETSCHMANN HERMINE SCHREIBERHUBER INGRID CHLADEK HERMANN KROIHER GERHARD VON LENTNER MONIKA TÜRK<br />

HERBERT PIETSCHMANN ist Emeritus<br />

am Institut für theoretische Physik<br />

der Universität Wien und Buchautor. Er<br />

verbrachte viele Jahre als Forscher im<br />

Ausland. Seit sechs Jahren schreibt er für<br />

SOCIETY über Themen der Wissenschaft,<br />

Philosophie und Gesellschaft. In dieser<br />

Ausgabe befasst er sich mit dem Kirchenprozess<br />

um Galileo Galilei.<br />

HERMINE SCHREIBERHUBER war<br />

stellvertretende Ressortleiterin der Außenpolitik<br />

bei der APA. Für die<br />

SOCIETY-Länderschwerpunkte verfasst sie<br />

regelmäßig politische Analysen und Hintergrundberichte.<br />

Dieses Mal blickt sie<br />

für den Länderschwerpunkt nach China,<br />

Japan und Nordkorea.<br />

INGRID CHLADEK ist Gesellschafterin der<br />

Dresscode Company und Head von Dressforsuccess.<br />

Sie berät in Fragen Business-Outfit,<br />

Image, Stil und Styling. Ihr Wissen präsentiert<br />

sie u. a. anhand von Prominenten-Styling-<br />

Checks. In dieser Ausgabe verrät sie,<br />

was eine Frau zur Diva macht.<br />

HERMANN KROIHER war den Großteil<br />

seines Berufslebens für die „Österreich<br />

Werbung“ tätig. Er ist Tourismus-Consulter,<br />

Projektentwickler, Verfasser von Me-<br />

dienartikeln und Vortragender zum Thema<br />

Tourismus. Für den Schwerpunkt über<br />

Ostasien reflektiert er über Besonderheiten<br />

Chinas, Japans und Nordkoreas, die er<br />

aus eigener Anschauung kennt.<br />

GERHARD VON LENTNER blickt für<br />

SOCIETY in die Sterne. Der mediale Berater,<br />

Kartenleger, Heiler und Buchautor<br />

beschäftigt sich intensiv mit Lebensberatung<br />

und verrät den SOCIETY-Lesern in<br />

jeder Ausgabe, wohin Österreich und die<br />

Welt steuern und was die Sterne in Beruf,<br />

Liebe, Finanzen und Gesundheit für uns<br />

alle bereithalten.<br />

MONIKA TÜRK lebte jahrelang mit ihrem<br />

Ehemann, Botschafter i.R. Helmut<br />

Türk, in Ländern wie den USA, Deutschland<br />

und dem Vatikan. In dieser Ausgabe<br />

berichtet sie über die Aufstellung<br />

eines original indianischen Teepees im<br />

Garten der österreichischen Residenz in<br />

Washington.<br />

STEFAN TAUCHHAMMER ist Geschäftsinhaber<br />

von SoftwareReuse und Betreiber<br />

des Blogs „Fit für China“. Er testete für<br />

diese Ausgabe von SOCIETY das Abama<br />

Golf & Spa Resort auf Teneriffa mit seiner<br />

einzigartigen Drei-Sterne-Küche.<br />

GEORG ZANGER ist als Rechtsanwalt<br />

u. a. auf Wettbewerbs-, Urheber- und Medienrecht<br />

spezialisiert. Er ist außerdem<br />

Präsident der Austrian Chinese Business<br />

Association. Diesmal erklärt er die Eigenheiten<br />

der komplexen chinesischen Guanxi-Beziehungen.<br />

MONIKA KALISTA ist Leiterin der Abteilung<br />

Kultur Gesellschaft und Generationen<br />

beim Land Salzburg. Zuvor war sie<br />

Leiterin der kulturpolitischen Sektion im<br />

Außenministerium. Sie präsentiert Architektur-Streiflichter<br />

aus Salzburg und gibt<br />

einen Überblick über sehenswerte Salzburger<br />

Museen.<br />

Meinhard Rüdenauer ist als<br />

Vizepräsident von ECS/European Cultural<br />

Services um internationalen Kulturaustausch<br />

bemüht. Kultur- und Reisejournalismus<br />

zählen ebenfalls zu seinem<br />

Wirkungsbereich. Als Komponist in der<br />

Nachfolge der Zweiten Wiener Schule ist<br />

er mit der UNO-Symphonie „Mit den Seelen<br />

über Hiroshima“, dem Kirchenballett<br />

„Salome im Elend“ oder der Kinderoper<br />

„Zauberbär und Wünschelstimme“ erfolgreich<br />

hervorgetreten. In SOCIETY porträtiert<br />

er das Restaurant der Musikstars – Il<br />

Sole von Aki Nuredini.<br />

www.society.at<br />

STEFAN TAUCHHAMMER GEORG ZANGER MONIKA KALISTA MEINHARD RÜDENAUER<br />

8 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Abverkauf<br />

- 40 %<br />

<br />

nOBLeSSe<br />

interview<br />

WEINSTEIN<br />

Porzellangasse Hoher Markt 14-16 9 • 1010 • 1090 Wien Wien<br />

Tel. 533 34 51<br />

www.weinstein.co.at


Ambassadors<br />

a to z<br />

Ambassadors<br />

a to z<br />

Ambassadors' Caleidoscope<br />

Embassies resident in Vienna<br />

Bulgaria<br />

H.E. Elena Radkova<br />

Shekerletova<br />

since 28.03.<strong>2012</strong><br />

Côte d’Ivoire<br />

H.E. Largaton<br />

Gilbert Ouattara<br />

since 09.11.2011<br />

Ecuador<br />

H.E. Juan Diego Stacey<br />

Moreno<br />

since 17.09.2008<br />

119 bilateral ambassadors are currently<br />

representing their countries in Austria.<br />

SOCIETY presents them with their names,<br />

pictures and day of accreditation alphabetically<br />

arranged according to countries.<br />

amboffice@embassybulgaria.at<br />

Burkina Faso<br />

H.E. Paul Robert<br />

Tiendrebeogo<br />

since 28.03.<strong>2012</strong><br />

s.r@abfvienne.at<br />

www.abfvienne.at<br />

Croatia<br />

office@ambaciaut.org<br />

H.E. Gordan Bakota<br />

since 09.03.2011<br />

croemb.bec@mvpei.hr<br />

http://at.mfa.hr<br />

Egypt<br />

mecaustria@chello.at<br />

H.E. Khaled Abdelrahman<br />

Abdellatif<br />

Shamaa<br />

since 09.11.2011<br />

egyptembassyvienna@egyptembassyvienna.at<br />

www.egyptembassyvienna.at<br />

Afghanistan<br />

H.E. Dr. Abdul<br />

Mohammad<br />

Shoogufan<br />

since 08.01.2009<br />

Argentina<br />

H.E. Eugenio Maria<br />

Curia<br />

since 09.02.2006<br />

Belgium<br />

H.E. Frank Recker<br />

since 30.06.2010<br />

Canada<br />

H.E. John Barrett<br />

since 14.09.2009<br />

Cuba<br />

H.E. Juan Carlos<br />

Marsan Aguilera<br />

since 17.05.2011<br />

El Salvador<br />

H.E. Mario Antonio<br />

Rivera Mora<br />

since 09.03.2011<br />

afg.emb.vie@chello.at<br />

www.embassyofafghanistan.com<br />

embargviena@embargviena.at<br />

vienna@diplobel.fed.be<br />

www.diplomatie.be/vienna<br />

vienn@international.gc.ca<br />

www.kanada.at<br />

secembajador@ecuaustria.at<br />

www.cubadiplomatica.cu/austria<br />

elsalvador@embasal.at<br />

www.rree.gob.sv<br />

Albania<br />

H.E. Dr. Vili<br />

Minarolli<br />

since 30.06.2010<br />

Armenia<br />

H.E. Arman<br />

Kirakossian<br />

since 09.11.2011<br />

Belize<br />

H.E. Alexander Piletsky<br />

since 01.10.1999<br />

Chile<br />

H.E. Alfredo Alejandro<br />

Labbe Villa<br />

since 30.06.2010<br />

Cyprus<br />

H.E. Costas<br />

Papademas<br />

since 19.04.<strong>2012</strong><br />

Estonia<br />

H.E. Eve-Külli Kala<br />

since 11.01.2010<br />

albemb.vie@chello.at<br />

armenia@armembassy.at<br />

belizeembassy@utanet.at<br />

echile.austria@minrel.gov.cl<br />

office@cyprusembassy.at<br />

embassy@estwien.at<br />

www.estemb.at<br />

Algeria<br />

H.E. Mohamed<br />

Benhocine<br />

since 02.07.<strong>2012</strong><br />

Australia<br />

H.E. David Gordon<br />

Stuart<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

Bolivia<br />

Chargé d’Affaires a.i.<br />

Ricardo Javier<br />

Martinez Covarrubias<br />

since 11.02.2009<br />

China<br />

H.E. Zhao Bin<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

Czech Republic<br />

H.E. Dr. Jan Koukal<br />

since 28.11.2006<br />

Finland<br />

H.E. Satu Marjatta Rasi<br />

since 14.10.2009<br />

office@algerische-botschaft.at<br />

www.algerische-botschaft.at<br />

austemb@aon.at<br />

www.austria.embassy.gov.au<br />

*)<br />

embolaustria@of-viena.at<br />

www.bolivia.at<br />

chinaemb_at@mfa.gov.cn<br />

www.chinaembassy.at<br />

vienna@embassy.mzv.cz<br />

www.mzv.cz/vienna<br />

sanomat.wie@formin.fi<br />

www.finnland.at<br />

Andorra<br />

Chargé d’Affaires a.i.<br />

Gemma Cano Berne<br />

since 11.01.<strong>2012</strong><br />

Azerbaijan<br />

H.E. Galib Israfilov<br />

since 28.09.2011<br />

Bosnia and Herzegovina<br />

H.E. Tanja Milasinovic<br />

Martinovic<br />

since 19.04.<strong>2012</strong><br />

Colombia<br />

H.E. Freddy Jose<br />

Padilla de Leon<br />

since 18.10.2010<br />

Denmark<br />

H.E. Torben Brylle<br />

since 27.09.2010<br />

France<br />

H.E. Stéphane<br />

Gompertz<br />

since 19.04.<strong>2012</strong><br />

*)<br />

office@ambaixada-andorra.at<br />

vienna@mission.mfa.gov.az<br />

www.azembassy.at<br />

bhbotschaft@bhbotschaft.at<br />

www.bhbotschaft.at<br />

embcolviena@aon.at<br />

www.embcol.or.at<br />

vieamb@um.dk<br />

www.oestrig.um.dk<br />

secretariat.vienne-amba@diplomatie.gouv.fr<br />

www.ambafrance-at.org<br />

Angola<br />

H.E. Maria De Jesus<br />

Dos Reis Ferreira<br />

since 09.11.2011<br />

embangola-viena@embangola.at<br />

www.embangola.at<br />

Belarus<br />

H.E. Valery<br />

Voronetsky<br />

since 09.11.2011<br />

mail@byembassy.at<br />

www.austria.belembassy.org<br />

Brazil<br />

H.E. Evandro Didonet<br />

since 17.10.<strong>2012</strong><br />

mail@brasilemb.at<br />

Foto: © YuI - Fotolia.com<br />

Costa Rica<br />

H.E. Ana Teresa Dengo<br />

Benavides<br />

since 26.09.2006<br />

embajadaaustria_costa.rica@chello.at<br />

Dominican Republic<br />

H.E. Ramon Andres<br />

Quinones Rodriguez<br />

since 04.06.2007<br />

mprdoiv@yahoo.com<br />

Georgia<br />

H.E. Paata<br />

Gaprindashvili<br />

since 22.06.2009<br />

vienna@geomission.at<br />

10 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 11


Ambassadors<br />

a to z<br />

Ambassadors<br />

a to z<br />

Germany<br />

H.E. Detlev Rünger<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

Indonesia<br />

H.E. Rachmat Budiman<br />

since 17.10.<strong>2012</strong><br />

Jordan<br />

H.E. Makram<br />

Mustafa A. Queisi<br />

since 11.12.2007<br />

Latvia<br />

H.E. Indulis Berzins<br />

since 14.09.2009<br />

Malaysia<br />

H.E. Muhammad Shahrul<br />

Ikram bin Yaakob<br />

since 30.06.2010<br />

Namibia<br />

H.E. Raphael<br />

Nakare Dinyando<br />

since 09.12.2010<br />

info@wien.diplo.de<br />

www.wien.diplo.de<br />

unitkom@kbriwina.at<br />

www.kbriwina.at<br />

info@jordanembassy.at<br />

www.jordanembassy.at<br />

embassy.austria@mfa.gov.lu<br />

embassy@embassymalaysia.at<br />

nam.emb.vienna@speed.at<br />

www.embnamibia.at<br />

Greece<br />

H.E. Themistoklis<br />

Dimidis<br />

since 12.01.<strong>2012</strong><br />

Iran<br />

H.E. Hassan Tajik<br />

since 02.07.<strong>2012</strong><br />

Kazakhstan<br />

H.E. Kairat<br />

Abdrakhmanov<br />

since 17.05.2011<br />

Lebanon<br />

H.E. Ishaya El Khoury<br />

since 10.09.2008<br />

Malta<br />

H.E. Colin Scicluna<br />

since 28.03.<strong>2012</strong><br />

Netherlands<br />

H.E. Peter Paul van<br />

Wulfften Palthe<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

gremb@griechischebotschaft.at<br />

www.griechische-botschaft.at<br />

public@iranembassy-wien.at<br />

www.iran.embassy.at<br />

embassy@kazakhstan.at<br />

www.kazakhstan.at<br />

embassy.lebanon@inode.at<br />

maltaembassy.vienna@gov.mt<br />

wen@minbuza.nl<br />

www.mfa.nl/wen<br />

Guatemala<br />

H.E. Antonio Roberto<br />

Castellanos Lopez<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

Iraq<br />

H.E. Dr. Surood R. Najib<br />

Najib<br />

since 09.12.2010<br />

Kenya<br />

Chargé d’Affaires<br />

Consolata Wambuku<br />

Kiragu<br />

since 12.03.2008<br />

Libya<br />

Chargé d’Affaires<br />

Saleh Alfituri<br />

since 14.08.<strong>2012</strong><br />

Marocco<br />

H.E. Dr. Ali El Mhamdi<br />

since 12.01.<strong>2012</strong><br />

New Zealand<br />

Chargé d’Affaires<br />

Jennifer Macmillan<br />

since 09.07.<strong>2012</strong><br />

embajada@embaguate.co.at<br />

www.embaguate.co.at<br />

office@iraqembassy.at<br />

www.iraqembassy.at<br />

kenyarep-vienna@aon.at<br />

*) www.kenyaembassyvienna.at/de/<br />

*)<br />

*) *)<br />

office@libyanembassyvienna.at<br />

emb-pmissionvienna@morocco.at<br />

nzemb@aon.at<br />

www.nzembassy.com/austria<br />

Holy See<br />

H.E. Archbishop Dr.<br />

Peter Stephan<br />

Zurbriggen<br />

since 17.04.2009<br />

Ireland<br />

H.E. James Brennan<br />

since 09.12.2010<br />

Kosovo<br />

H.E. Dr.<br />

Sabri Kiqmari<br />

since 14.10.2009<br />

Liechtenstein<br />

H.H. Maria-Pia<br />

Kothbauer Prinzessin<br />

v.u.z. Liechtenstein,<br />

since 11.12.1997<br />

Mexico<br />

H.E. Alejandro Diaz y<br />

Perez Duarte<br />

since 02.10.2007<br />

Nicaragua<br />

Chargé d’Affaires Isolda<br />

Alicia De La Paz Frixione<br />

Miranda de Flores<br />

since 26.08.2004<br />

nuntius@nuntiatur.at<br />

www.nuntiatur.at<br />

vienna@dfa.ie<br />

www.dfa.ie<br />

embassy.austria@ks-gov.net<br />

www.ambasada-ks.net/at/<br />

info@vie.llv.li<br />

embamex@embamex.or.at<br />

embanicviena@chello.at<br />

Hungary<br />

H.E. Vince Szalay-<br />

Bobrovniczky<br />

since 09.12.2010<br />

Israel<br />

H.E. Aviv Aharon Shir-<br />

On<br />

since 14.10.2009<br />

Kuwait<br />

H.E. Mohammad Saad<br />

Oudah Al-Sallal<br />

since 14.10.2009<br />

Lithuania<br />

Chargé d’Affaires<br />

Edvilas Raudonikis<br />

since 07.08.<strong>2012</strong><br />

Moldova<br />

H.E. Valeriu Chiveri<br />

since 27.09.2010<br />

Nigeria<br />

H.E. Maria Oyeyinka<br />

Laose<br />

since 28.09.2011<br />

mission.vie@mfa.gov.hu<br />

info-sec@vienna.mfa.gov.il<br />

www.vienna.mfa.gov.il<br />

kuwait.embassy.vienna@speed.at<br />

amb.at@urm.lt<br />

vienna@moldmission.at<br />

www.austria.mfa.md<br />

info@nigeriaembassyvienna.com<br />

www.nigeriaembassyvienna.com<br />

Iceland<br />

H.E. Stefán<br />

Skjaldarson<br />

since 14.10.2009<br />

Italy<br />

H.E. Eugenio d’Auria<br />

since 27.09.2010<br />

Kyrgyzstan<br />

H.E. Lidia<br />

Imanalieva<br />

since 14.09.2009<br />

Luxembourg<br />

H.E. Hubert Wurth<br />

since 09.11.2011<br />

Mongolia<br />

H.E. Dr. Enkhsaikhan<br />

Jargalsaikhan<br />

since 10.09.2008<br />

North Korea<br />

H.E. Kwang Sop Kim<br />

since 18.03.1993<br />

emb.vienna@mfa.is<br />

www.iceland.is/at<br />

ambasciata.vienna@esteri.it<br />

www.ambvienna.esteri.it<br />

kyremb@inode.at<br />

www.kyremb.at<br />

vienne.amb@mae.etat.lu<br />

www.vienne.mae.lu/ge<br />

office@embassymon.at<br />

www.embassymon.at<br />

d.v.r.korea.botschaft@chello.at<br />

India<br />

H.E. Ramachandran<br />

Swaminathan<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

Japan<br />

H.E. Shigeo Iwatani<br />

since 18.10.2010<br />

Laos<br />

H.E. Khamkheuang<br />

Bounteum<br />

since 18.10.2010<br />

Macedonia<br />

H.E. Prof. Dr.<br />

Gjorgji Filipov<br />

since 18.10.2010<br />

Montenegro<br />

H.E. Dragana<br />

Radulovic<br />

since 12.01.2009<br />

Norway<br />

H.E. Jan Petersen<br />

since 14.10.2009<br />

indemb@eoivien.vienna.at<br />

www.indianembassy.at<br />

info@wi.mofa.go.jp<br />

www.at.emb-japan.go.jp<br />

laoembassyvienna@hotmail.com<br />

botschaft@makedonien.co.at<br />

diplomat-mn@me-austria.eu<br />

emb.vienna@mfa.no<br />

www.norwegen.or.at<br />

12 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 13


Ambassadors<br />

a to z<br />

Ambassadors<br />

a to z<br />

Oman<br />

H.E. Dr. Badr Mohamed<br />

Zaher Al Hinai<br />

since 11.12.2007<br />

Philippines<br />

H.E. Lourdes O.<br />

Yparraguirre<br />

since 30.06.2010<br />

Saudi Arabia<br />

H.E. Mohammed Al<br />

Salloum<br />

since 02.07.<strong>2012</strong><br />

Sri Lanka<br />

H.E. Aliyar Lebbe<br />

Abdul Azeez<br />

since 28.09.2011<br />

Tunisia<br />

H.E. Mohamed Samir<br />

Koubaa<br />

since 28.09.2011<br />

Uruguay<br />

H.E. Carlos Alejandro<br />

Barros Oreiro<br />

since 17.04.2009<br />

embassy.oman@chello.at<br />

office@philippine-embassy.at<br />

www.philippine-embassy.at<br />

saudiembassy@saudiembassy.at<br />

embassy@srilankaembassy.at<br />

www.srilankaembassy.at<br />

at.vienne@aon.at<br />

www.atunisie-at.org<br />

uruvien@embuy.at<br />

Order of Malta<br />

H.E. Dr. Alessandro<br />

Quaroni<br />

since 15.03.2006<br />

Poland<br />

H.E. Jerzy Marganski<br />

since 10.09.2008<br />

Serbia<br />

H.E. Milovan Bozinovic<br />

since 18.11.2009<br />

Sudan<br />

H.E. Mahmoud Hassan<br />

Elamin<br />

since 17.04.2009<br />

Turkey<br />

H.E. Ayse Sezgin<br />

since 09.11.2011<br />

Uzbekistan<br />

Chargé d’Affaires a.i.<br />

Ravshanbek<br />

Duschanov<br />

since 16.09.2009<br />

botschaft@malteser.at<br />

www.orderofmalta.int<br />

wieden.amb.sekretariat@msz.gov.pl<br />

www.wien.polemb.net<br />

embassy.vienna@mfa.rs<br />

www.vienna.mfa.rs<br />

sudanivienna@prioritytelecom.biz<br />

www.sudanivienna.at<br />

botschaft.wien@mfa.gov.tr<br />

www.vienna.emb.mfa.gov.tr<br />

embassy@usbekistan.at<br />

www.usbekistan.at<br />

Pakistan<br />

H.E. Khurshid Anwar<br />

since 18.11.2009<br />

Portugal<br />

H.E. Ana Martinho<br />

since 28.03.<strong>2012</strong><br />

Slovakia<br />

H.E. Juraj Machac<br />

since 28.03.<strong>2012</strong><br />

Sweden<br />

H.E. Nils Gustav Daag<br />

since 28.09.2011<br />

Turkmenistan<br />

H.E. Silapberdi<br />

Nurberdiev<br />

since 28.09.2011<br />

Venezuela<br />

H.E. Alí De Jesús<br />

Uzcategui Duque<br />

since 06.05.2008<br />

parepvienna@gmail.com<br />

www.mofa.gov.pk/austria<br />

viena@mne.pt<br />

emb.vieden@mzv.sk<br />

www.vienna.mfa.sk<br />

ambassaden.wien@foreign.ministry.se<br />

www.swedenabroad.com<br />

info@botschaft-turkmenistan.at<br />

www.botschaft-turkmenistan.at<br />

embajada@austria.gob.ve<br />

www.austria.gob.ve<br />

Palestinian Territories<br />

H.E. Dr. Zuheir Elwazer<br />

since 28.04.2005<br />

Qatar<br />

H.E. Mohammed Ali<br />

M.H. Al-Malki<br />

since 19.04.<strong>2012</strong><br />

Slovenia<br />

H.E. Aleksander<br />

Gerzina<br />

since 22.06.2009<br />

Switzerland<br />

H.E. Urs Breiter<br />

since 27.09.2010<br />

Ukraine<br />

H.E. Andrii Bereznyi<br />

since 30.06.2010<br />

Vietnam<br />

H.E. Thiep Nguyen<br />

since 17.05.2011<br />

palestine.mission@chello.at<br />

botschaft@katarbotschaft.at<br />

vdu@gov.si<br />

vie.vertretung@eda.admin.ch<br />

www.schweizerbotschaft.at<br />

info@ukremb.at<br />

www.ukremb.at<br />

office@vietnamembassy.at<br />

www.vietnamembassy-austria.org/vi/<br />

Panama<br />

H.E. Ricardo Vallarino<br />

Perez<br />

since 28.03.<strong>2012</strong><br />

Romania<br />

H.E. Silvia Davidoiu<br />

since 12.01.2009<br />

South Africa<br />

H.E. Xolisa Mfundiso<br />

Mabhongo<br />

since 29.04.2010<br />

Syria<br />

H.E. Bassam Sabbagh<br />

since 29.04.2010<br />

United Arab Emirates<br />

H.E. Mohamad Hamad<br />

Omran Alshamsi<br />

since 08.01.2009<br />

Yemen<br />

H.E. Abdulhakim<br />

Abdulrahman Al-<br />

Eryani<br />

since 27.09.2010<br />

mail@empanvienna.co.at<br />

ambromviena@ambrom.at<br />

www.viena.mae.ro<br />

vienna.bilateral@dirco.gov.za<br />

www.dirco.gov.za/vienna/<br />

vienna_embassy@syrianembassy.<br />

jet2web.at<br />

emirates@aon.at<br />

yemenembassy.vienna@aon.at<br />

Paraguay<br />

H.E. Dr. Horacio<br />

Nogues Zubizarreta<br />

since 15.02.2008<br />

Russian Federation<br />

H.E. Sergey Nechaev<br />

since 29.04.2010<br />

South Korea<br />

H.E. Hyun Cho<br />

since 17.05.2011<br />

Tajikistan<br />

Chargé d’Affaires<br />

Shahlo Samandarova<br />

since 19.10.2011<br />

United Kingdom<br />

H.E. Susan Le Jeune<br />

d’Allegeershecque<br />

since 12.09.<strong>2012</strong><br />

Zimbabwe<br />

H.E. Tsitsi Grace<br />

Mutandiro<br />

since 17.01.2005<br />

embaparviena@chello.at<br />

info@rusemb.at<br />

www.rusemb.at<br />

mail@koreaemb.at<br />

http://aut.mofat.go.kr<br />

tajikembassy@chello.at<br />

www.tajikembassy.org<br />

press@britishembassy.at<br />

www.ukinaustria.fco.gov.uk<br />

z.vien@chello.at<br />

www.zimbabweembassyvienna.at<br />

Peru<br />

H.E. Antonio Javier<br />

Alejandro Garcia<br />

Revilla<br />

since 14.07.2009<br />

San Marino<br />

H.E. Dr. Elena<br />

Molaroni Berguido<br />

since 17.09.2008<br />

Spain<br />

H.E. Yago Pico de<br />

Coana y de Valicourt<br />

since 09.12.2010<br />

Thailand<br />

H.R.H. Princess<br />

Bajrakitiyabha<br />

Mahidol<br />

since 17.10.<strong>2012</strong><br />

United States<br />

H.E. William Carlton<br />

Eacho III<br />

since 14.09.2009<br />

embajada@embaperuaustria.at<br />

rsmvienna@gmail.com<br />

emb.viena@maec.es<br />

embassy@thaivienna.at<br />

www.thaiembassy.at<br />

embassy@usembassy.at<br />

www.usembassy.at<br />

*) Nota bene: Some pictures were not<br />

available at the time of going to press.<br />

14 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 15


Diplomatie<br />

neue Botschafter<br />

Diplomatie<br />

neue Botschafter<br />

Diplomatenkarussell | Juni bis Dezember <strong>2012</strong><br />

Die neu akkreditierten Botschafter bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Hofburg.<br />

Algerien<br />

Australien<br />

Brasilien<br />

China<br />

Deutschland<br />

Guatemala<br />

H.E. Mohamed<br />

Benhocine<br />

Born on October 31 st ,<br />

1945. Married.<br />

H.E. David<br />

Gordon Stuart<br />

Born on October 7 th ,<br />

1956. Married. Three<br />

Children.<br />

H.E. Evandro<br />

Didonet<br />

Born in 1958. Married.<br />

One son.<br />

S.E. Bin Zhao<br />

Geboren im Februar<br />

1956. Verheiratet.<br />

Ein Sohn.<br />

S.E. Detlev<br />

Rünger<br />

Geboren am 29. April<br />

1955. Verheiratet.<br />

Zwei Kinder.<br />

H.E. Antonio<br />

Roberto<br />

Castellanos<br />

Born on May 22 nd ,<br />

1947. Married.<br />

Three Children.<br />

Education<br />

• Diploma of the National School for<br />

Administration (ENA)<br />

Professional Career<br />

• 1974-1980: Counsellor then Minister<br />

Plenipotentiary at the Permanent<br />

Mission of Algeria in New York<br />

• 1980-1984: Deputy Director, then<br />

Director for international, economic<br />

and financial affairs<br />

• 1984-1985: Deputy Head of Mission<br />

at the Embassy of Algeria in Spain<br />

• 1986-1989: Deputy Head of Mission<br />

at the Embassy of Algeria in France<br />

• 1990: Director at the International<br />

Fund for Agricultural Development<br />

(Roma)<br />

• 1990-1994: Executive Director to the<br />

World Bank, representing Algeria,<br />

Tunisia, Morocco, Libya, Ghana,<br />

Iran, Pakistan and Afghanistan<br />

• 1995-1997: Special adviser for the<br />

foreign Minister<br />

• 1997-2001: Ambassador of Algeria in<br />

Denmark<br />

• 2001-2003: Ambassador, Adviser to<br />

the Minister of foreign affairs<br />

• 2003-2008: Ambassador of Algeria<br />

in Chile<br />

• 2008-2010: Ambassador, Adviser to<br />

the Minister of foreign affairs<br />

• 2010-<strong>2012</strong>: Ambassador of Algeria in<br />

Tunisia<br />

Education<br />

• 1993: Bachelor of Economics, Australian<br />

National University<br />

• 1995: Graduate Diploma in Strategic<br />

Studies, Australian Defence Force,<br />

Joint Service Staff College<br />

Professional Experience<br />

• 1987-1988: Executive Officer, Human<br />

Rights Section, DFAT<br />

• 1988-1992: First Secretary, Australian<br />

Permanent Mission to the UN,<br />

New York<br />

• 1992-1993: Director, Organisation<br />

for Economic Co-Operation & Development<br />

& G7 Section, DFAT<br />

• 1993-1995: Director, UN Commonwealth<br />

and Political Section, DFAT<br />

• 1997-1999: Counsellor, Australian<br />

Embassy, Indonesia<br />

• 1999-2002: Deputy Permanent Representative,<br />

Australian Permanent<br />

Mission to the United Nations, New<br />

York<br />

• 2002-2004: Assistant Secretary, DFAT<br />

• 2004-2007: First Assistant Secretary,<br />

International Security Division,<br />

DFAT<br />

• 2007-2010: Deputy Chief of Mission,<br />

Australian Embassy, United States of<br />

America<br />

• 2011-<strong>2012</strong>: First Assistant Secretary,<br />

South and West Asia and Middle<br />

East Division, DFAT<br />

Education<br />

• 1980: Diplomatic Academy, “Instituto<br />

Rio Branco” - Ministry of External<br />

Relations.<br />

• 1986: M.A. in Business Administration<br />

at Webster University, Saint<br />

Louis, Vienna Campus<br />

• 2008: Promotion to the rank of<br />

ambassador<br />

Professional Career<br />

• 1984-1986: Embassy Vienna<br />

• 1987-1989: Embassy Beijing<br />

• 1989-1992: Embassy Bonn<br />

• 1992-1993: Latin American Integration<br />

Department<br />

• 1993-1994: Assistant for economic<br />

affairs in the office of the Secretary-<br />

General for External Relations<br />

• 1995-1998: Embassy Rome<br />

• 1998-2001: Assistant for economic<br />

affairs in the office of the Secretary-<br />

General for External Relations<br />

• 2001-2003: Deputy Chief of Mission,<br />

Ottawa<br />

• 2003-2005: Embassy Washington<br />

• 2005-2007: Deputy Chief of Mission,<br />

Washington<br />

• 2007-<strong>2012</strong>: Head of the Department<br />

of International Negotiations in<br />

the Ministry of External Relations.<br />

Head of Brazilian and/or MERCOSUR<br />

delegations.<br />

Ausbildung<br />

• Hochschulabsolvent<br />

Beruflicher Werdegang<br />

• 1983-1985: Attaché an der Botschaft<br />

der Volksrepublik China im<br />

Großherzogtum Luxemburg<br />

• 1985-1988: Attaché und Dritter<br />

Sekretär der Westeuropa-Sektion des<br />

Außenministeriums der Volksrepublik<br />

China<br />

• 1988-1992: Dritter und Zweiter<br />

Sekretär an der Botschaft der<br />

Volksrepublik China in der Republik<br />

Österreich<br />

• 1992-1995: Zweiter Sekretär, stellvertretender<br />

Referatsleiter und Erster<br />

Sekretär der Westeuropa-Sektion des<br />

Außenministeriums der Volksrepublik<br />

China<br />

• 1995-1999: Konsul (Erster Sekretär)<br />

des Generalkonsulats der Volksrepublik<br />

China in Zürich<br />

• 1999-2000: Stellvertretender Referatsleiter<br />

der Westeuropa-Sektion des<br />

Außenministeriums der Volksrepublik<br />

China<br />

• 2000-2010: Botschaftsrat und<br />

Gesandter-Botschaftsrat an der<br />

Botschaft der Volksrepublik China<br />

in der Bundesrepublik Deutschland<br />

• 2010-<strong>2012</strong>: Stellvertretender Generaldirektor<br />

des Amts für Auswärtige<br />

Angelegenheiten der Stadt Shanghai<br />

ausbildung<br />

• 1974-1981: Studium der Rechtswissenschaften<br />

• 1978–1981: Juristischer Vorbereitungsdienst<br />

• 1981: Zweite Juristische Staatsprüfung<br />

• 1981-1983: Vorbereitungsdienst für<br />

den höheren Auswärtigen Dienst<br />

• 1983: Laufbahnprüfung für den<br />

höheren Auswärtigen Dienst<br />

beruflicher werdegang<br />

• 1983-1985: Auswärtiges Amt<br />

• 1985-1988: Botschaft Quito<br />

• 1988-1992: Botschaft Prag<br />

• 1992-1995: Ständiger Vertreter der<br />

Botschaft in Daressalam<br />

• 1995-1999: stellvertretender Referatsleiter<br />

im Auswärtigen Amt<br />

• 1999-2002: Ständiger Vertreter der<br />

Botschaft in Canberra<br />

• 2002-2006: Referatsleiter im Auswärtigen<br />

Amt<br />

• 2006-2009: Krisenbeauftragter und<br />

Leiter des Krisenreaktionszentrums<br />

im Auswärtigen Amt<br />

• 2009-<strong>2012</strong>: Leiter der Botschaft in<br />

Oslo<br />

Education<br />

• International Relations Diploma,<br />

Academia Diplomatica del Peru in<br />

Lima<br />

• B.A. in visual arts, Ryerson Polytechnical<br />

Institute in Toronto<br />

• Several courses and seminaries in<br />

Guatemala and abroad related with<br />

Foreign Affairs, Diplomacy, Negotiations<br />

and International Trade.<br />

Professional Career<br />

• First Secretary and Consul, Embassy<br />

of Guatemala to Peru<br />

• First Secretary, Embassy of Guatemala<br />

to Colombia<br />

• Counselor, Embassy of Guatemala to<br />

Colombia<br />

• Director Consular Affairs<br />

• Minister Counselor, Embassy of<br />

Guatemala to Canada<br />

• Ambassador of Guatemala to Belize<br />

then Israel<br />

• Advisor to the Minister of Foreign<br />

Affairs and member of the Guatemalan<br />

Commission for Belize<br />

• Deputy Minister of Foreign Affairs,<br />

Guatemala<br />

• Ambassador of Guatemala to Japan,<br />

Belize and China<br />

• Consul General of Guatemala in San<br />

Francisco, USA<br />

• Ambassador of Guatemala to Nicaragua<br />

16 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 17


Diplomatie<br />

neue Botschafter<br />

Diplomatie<br />

neue Botschafter<br />

Diplomatenkarussell | Juni bis Dezember <strong>2012</strong><br />

Die neu akkreditierten Botschafter bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Hofburg.<br />

Indien<br />

Indonesien<br />

Iran<br />

Niederlande<br />

Saudi Arabien<br />

Thailand<br />

H.E. Ramachandran<br />

Swaminathan<br />

Born in 1955. Married.<br />

Two children (daughter<br />

and son).<br />

H.E. Rachmat<br />

Budiman<br />

Born on December<br />

23 rd , 1959. Married.<br />

One child.<br />

H.E. Hassan<br />

Tajik<br />

Born on September<br />

20 th , 1957. Married.<br />

Two children.<br />

H.E. Peter Paul<br />

van Wulfften<br />

Palthe<br />

Born on April 3 rd , 1950.<br />

Married. Five Children.<br />

H.E. Mohammed<br />

A. Al Salloum<br />

Born on July 6 th , 1951.<br />

Married. Three Children<br />

(one Daughter and<br />

two Sons).<br />

H.R.H. Princess<br />

Bajrakitiyabha<br />

Mahidol<br />

Born on December 7 th ,<br />

1978.<br />

Education<br />

• 1972-1977: Civil Engineering at the<br />

Madras University<br />

• 1977-1979: Master’s degree in Industrial<br />

Engineering<br />

Professional Career<br />

• 1980: Joining India’s Diplomatic<br />

Service<br />

• 1980-2009: various Posts in Delhi<br />

and in Indian Embassies in Cairo,<br />

Doha, Paris, Thimphu and Colombo,<br />

interspersed with assignments in<br />

India in the Ministry of External Affairs<br />

and the Department of Atomic<br />

Energy.<br />

• 2001-2006: IAEA Secretariat in Vienna,<br />

recipient of the Distinguished<br />

Services Award of the Agency<br />

• 2007-2009: Chief Passport Officer of<br />

India<br />

• 2009-<strong>2012</strong>: Ambassador of India in<br />

Egypt<br />

Education<br />

• 1985: Graduation: University of<br />

Indonesia<br />

Professional Experience<br />

• 1989-1991: Caretaker Head of Section<br />

of Facilitation Service for Social<br />

Cultural Events, Ministry of Foreign<br />

Affairs.<br />

• 1991-1994: Press Division of the Embassy<br />

of the Republic of Indonesia in<br />

Den Haag<br />

• 1994-1995: Head of Press Subdivision<br />

of the Embassy of the Republic of<br />

Indonesia in Den Haag.<br />

• 1995-1997: Head of Section of Air<br />

Law, Ministry of Foreign Affairs.<br />

• 1997-2001: Head of Press Subdivision,<br />

Social and Cultural Affairs<br />

Function of the Consulate of the<br />

Republic Indonesia in Perth.<br />

• 2002-2005: Deputy Director for Treaties<br />

on Maritime Affairs, Ministry of<br />

Foreign Affairs.<br />

• 2005-2006: Head of Press Division,<br />

Embassy/Permanent Mission of the<br />

Republic of Indonesia in Vienna.<br />

• 2007-2008: Secretary, Directorate<br />

General of Information and Public<br />

Diplomacy, Ministry of Foreign<br />

Affairs.<br />

• 2008-<strong>2012</strong>: Director for Treaties on<br />

Political, Security and Territorial<br />

Affairs<br />

Education<br />

• 1982: Bachelor for Political Sciences,<br />

University of Tehran<br />

Professional Experience<br />

• 1982-1984: National Services<br />

• 1985: Ministry of Foreign Affairs<br />

• 1985-1987: Political expert of the<br />

Department for Asia-Pacific and<br />

Training<br />

• 1988-1989: Deputy Head of the Department<br />

for International Special<br />

Organizations in Foreign Ministry<br />

• 1989-1992: Minister Counsellor of<br />

the Islamic Republic of Iran in Brussels<br />

(Kingdom of Belgium)<br />

• 1992-1996: Deputy Head of the First<br />

Department for West European<br />

Affairs<br />

• 1996-2000: Ambassador of the Islamic<br />

Republic of Iran to the Republic<br />

of Portugal<br />

• 2001-2007: Head of the Department<br />

for International Economy<br />

• 2007-2009: Deputy Director General<br />

of the Department for Special and<br />

International Organizations<br />

• 2009-<strong>2012</strong>: Director General of the<br />

West European Affairs<br />

• Since July <strong>2012</strong>: Ambassador of the<br />

Islamic Republic of Iran to the Republic<br />

of Austria and accredited to the<br />

Slovak Republic<br />

Education<br />

• 1968–1971: Political Sciences (licencié),<br />

Lausanne University<br />

• 1973–1977: Master’s Degree in International<br />

Public Law from Leiden<br />

University<br />

Professional Experience<br />

• 1986-1990: First Secretary Permanent<br />

Representation of the Netherlands<br />

to the United Nations in New<br />

York<br />

• 1988: Chargé d’affaires, The Netherlands<br />

Embassy in Havana<br />

• 1988-1994: Head of Delegation for<br />

preliminary meetings of the UN<br />

Maritime Law agreement<br />

• 1990-1994: Head of Legal Affairs International<br />

Organisations Division<br />

Ministry of Foreign Affairs<br />

• 1994-1998: Deputy Head of Mission,<br />

Permanent Representation of the<br />

Netherlands to the United Nations<br />

and other International Organisations<br />

in Geneva<br />

• 1998-2001: Director Movement of<br />

Persons, Migration and Consular<br />

Division, Ministry of Foreign Affairs<br />

• 2001-2005: Director-General for<br />

Regional Policy and Consular Affairs<br />

Ministry of Foreign Affairs<br />

• 2005-2009: Ambassador in Berlin<br />

• 2009-<strong>2012</strong>: Ambassador in Madrid<br />

Education<br />

• Masters Degree in Management and<br />

leadership from University of San<br />

Francisco in 1981<br />

Professional Experience<br />

• 1975: Supervisor at the Ministry<br />

of Defense and Aviation/ Cultural<br />

Department of scholarships<br />

• 1982: Started work with the Ministry<br />

of foreign Affairs in Riyadh,<br />

Saudi Arabia<br />

• 1983: Assistant to the Director of<br />

Management and Supervisor for the<br />

Relocation of the Ministry and the<br />

Foreign Diplomatic Missions from<br />

Jeddah to Riyadh<br />

• 1984: Transferred to the Office of<br />

H.R.H. Minister of Foreign Affairs in<br />

Riyadh<br />

• 1990: Appointed as the Secretary<br />

of the Executive Committee in the<br />

Ministry, in addition to his Existing<br />

position (Minister’s Office)<br />

• 1995-1996: Assigned Consul general<br />

of Saudi Arabia in Italy<br />

• 1996: Appointed Consul general of<br />

Saudi Arabia in Los Angeles<br />

• 1998: Promoted to the Ambassadorial<br />

rank<br />

• 2004: Appointed Assist. Deputy Minister<br />

for Cons. Affairs<br />

• 2008: Appointed as Deputy Minister<br />

for Cons. Affairs in the Ministry of<br />

Foreign Affairs<br />

Education<br />

• 2002: LLM, Cornell University, USA<br />

• 2004: The Degree of Barrister-at-Law,<br />

The Institute of Legal Education<br />

Thai Bar Association<br />

• 2005: Doctor of Science of Law<br />

(J.S.D.), Cornell University, USA<br />

Professional Experience<br />

• 2005: First Secretary, Permanent<br />

Mission of Thailand to the United<br />

Nations, New York<br />

• 2006: First Secretary, Legal Affairs<br />

Division, Department of Treaties<br />

and Legal Affairs<br />

• 2008: Assistant Provincial Public<br />

Prosecutor, Office of Provincial Public<br />

Prosecution Udonthani<br />

• 2009: Deputy Provincial Chief Public<br />

Prosecutor, Office of Provincial Public<br />

Prosecution Udonthani<br />

• 2010: Deputy Provincial Chief Public<br />

Prosecutor, Office of Provincial Public<br />

Prosecution Pattaya<br />

• 2011: Deputy Provincial Chief Public<br />

Prosecutor, Office of Provincial Public<br />

Prosecution Nongbualamphu<br />

• <strong>2012</strong>: Rejoined the Ministry of Foreign<br />

Affairs as Ambassador attached<br />

to the Commission on Crime Prevention<br />

and Criminal Justice, Vienna<br />

18 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 19


Diplomatie<br />

neue Botschafter<br />

Diplomatenkarussell | Juni bis Dezember <strong>2012</strong><br />

Die neu akkreditierten Botschafter bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Hofburg.<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

H.E. Susan le<br />

Jeune d‘Allegeershecque<br />

Married. Two Sons.<br />

Professional Experience<br />

• 1985: Joined HM Diplomatic Service<br />

• 1987-1990: Non-Proliferation Department,<br />

Foreign & Commonwealth<br />

Office; UK Permanent Representation<br />

to the European Community<br />

(Private Secretary to the Permanent<br />

Representative)<br />

• 1990-1992: Soviet Department, Foreign<br />

& Commonwealth Office (Baltic<br />

Desk Officer)<br />

• 1992–1995: Economic, Commercial<br />

and Press Officer, British High Commission,<br />

Singapore<br />

• 1995–1999: Head, Personnel Management<br />

Department, Foreign & Commonwealth<br />

Office<br />

• 1999–2002: Deputy Head of Mission,<br />

British Embassy, Caracas, Venezuela<br />

• 2002–2005: Deputy Head of Mission,<br />

British Embassy, Bogota, Colombia<br />

• 2005–2007: British Embassy, Washington<br />

D.C, Consul General and<br />

Counsellor, Change Management<br />

• 2007–<strong>2012</strong>: Director, Human<br />

Resources and Member of Board<br />

Foreign & Commonwealth Office<br />

Mosambik<br />

S.E. Amadeu<br />

Paulo Samuel da<br />

Conceicao<br />

(residiert in Berlin)<br />

Uganda<br />

S.E. Francis K.<br />

Butagira<br />

(residiert in Berlin)<br />

Rangfolge der Chefs<br />

diplomatischer Missionen<br />

mit Sitz in Wien<br />

n Der Apostolische Nuntius – Heiliger Stuhl<br />

Dr. Peter Stephan ZURBRIGGEN<br />

n Korea - Demokratische Volksrepublik<br />

S.E. Herr Kwang Sop KIM, (18.03.1993)<br />

n Liechtenstein I.D. Frau Maria-Pia KOTHBAUER, (Prinzessin<br />

v.u.z.Liechtenstein) (11.12.1997)<br />

n Belize S.E. Herr Alexander PILETSKY, (01.10.1999)<br />

n Simbabwe I.E. Frau Tsitsi Grace MUTANDIRO, (17.01.2005)<br />

n Palästinensische Gebiete<br />

S.E. Herr Dr. Zuheir ELWAZER, (28.04.2005)<br />

n Argentinien S.E. Herr Eugenio Maria CURIA, (09.02.2006)<br />

n Malteser Ritterorden<br />

S.E. Herr Dr.iur. Alessandro QUARONI, (15.03.2006)<br />

n Costa Rica I.E. Frau Ana Teresa DENGO BENAVIDES, (26.09.2006)<br />

n Tschechische Republik<br />

S.E. Herr Dr. Jan KOUKAL, (28.11.2006)<br />

n Dominikanische Republik S.E. Herr Ramon Andres<br />

QUINONES RODRIGUEZ, (04.06.2007)<br />

n Mexiko S.E. Herr Alejandro DIAZ Y PEREZ DUARTE, (02.10.2007)<br />

n Jordanien S.E. Herr Makram Mustafa A. QUEISI, (11.12.2007)<br />

n Oman S.E. Herr Dr. Badr Mohamed Zaher AL HINAI, (11.12.2007)<br />

n Paraguay<br />

S.E. Herr Dr. Horacio NOGUES ZUBIZARRETA, (15.02.2008)<br />

n Venezuela S.E. Herr Alí De Jesús UZCATEGUI DUQUE, (06.05.2008)<br />

n Mongolei S.E. Herr Dr. Enkhsaikhan JARGALSAIKHAN,<br />

(10.09.2008)<br />

n Libanon S.E. Herr Ishaya EL KHOURY, (10.09.2008)<br />

n Polen S.E. Herr Jerzy MARGANSKI, (10.09.2008)<br />

n Ecuador S.E. Herr Juan Diego STACEY MORENO, (17.09.2008)<br />

n San Marino I.E. Frau Dr. Elena MOLARONI BERGUIDO,(17.09.2008)<br />

n Vereinigte Arabische Emirate<br />

S.E. Herr Mohamad Hamad OMRAN ALSHAMSI, (08.01.2009)<br />

n Afghanistan S.E. Herr Dr. Abdul Mohammad SHOOGUFAN,<br />

(08.01.2009)<br />

n Rumänien I.E. Frau Silvia DAVIDOIU,(12.01.2009)<br />

n Montenegro I.E. Frau Dragana RADULOVIC,(12.01.2009)<br />

n Sudan S.E. Herr Mahmoud Hassan ELAMIN, (17.04.2009)<br />

n Uruguay S.E. Herr Carlos Alejandro BARROS OREIRO,<br />

(17.04.2009)<br />

n Slowenien S.E. Herr Aleksander GERZINA, (22.06.2009)<br />

n Georgien S.E. Herr Paata GAPRINDASHVILI, (22.06.2009)<br />

n Peru S.E. Herr Antonio Javier Alejandro GARCIA REVILLA,<br />

(14.07.2009)<br />

n Kirgisistan I.E. Frau Lidia IMANALIEVA,(14.09.2009)<br />

n Lettland S.E. Herr Indulis BERZINS, (14.09.2009)<br />

n Kanada S.E. Herr John BARRETT, (14.09.2009)<br />

n Vereinigte Staaten S.E. Herr William Carlton EACHO III,<br />

(14.09.2009)<br />

n Finnland I.E. Frau Satu Marjatta RASI,(14.10.2009)<br />

n Norwegen S.E. Herr Jan PETERSEN, (14.10.2009)<br />

n Kuwait S.E. Herr Mohammad Saad Oudah AL-SALLAL, (14.10.2009)<br />

n Kosovo S.E. Herr Dr. Phil Sabri KIQMARI, (14.10.2009)<br />

n Israel S.E. Herr Aviv Aharon SHIR-ON, (14.10.2009)<br />

n Island S.E. Herr Stefán SKJALDARSON, (14.10.2009)<br />

n Pakistan S.E. Herr Khurshid ANWAR, (18.11.2009)<br />

n Serbien S.E. Herr Milovan BOZINOVIC, (18.11.2009)<br />

n Estland I.E. Frau Eve-Külli KALA,(11.01.2010)<br />

n Südafrika S.E. Herr Xolisa Mfundiso MABHONGO, (29.04.2010)<br />

n Syrien - Arabische Republik S.E. Herr Bassam SABBAGH,<br />

(29.04.2010)<br />

n Russische Föderation S.E. Herr Sergey NECHAEV, (29.04.2010)<br />

n Malaysia S.E. Herr Muhammad Shahrul IKRAM BIN YAAKOB,<br />

(30.06.2010)<br />

n Belgien S.E. Herr Frank RECKER, (30.06.2010)<br />

n Philippinen I. E. Frau Lourdes O. YPARRAGUIRRE,(30.06.2010)<br />

n Albanien S.E. Herr Dr. Vili MINAROLLI, (30.06.2010)<br />

n Chile S.E. Herr Alfredo Alejandro LABBE VILLA, (30.06.2010)<br />

n Ukraine S.E. Herr Andrii BEREZNYI, (30.06.2010)<br />

n Moldau - Republik S.E. Herr Valeriu CHIVERI, (27.09.2010)<br />

n Italien S.E. Herr Eugenio D‘AURIA, (27.09.2010)<br />

n Schweiz S.E. Herr Urs BREITER, (27.09.2010)<br />

n Jemen S.E. Herr Abdulhakim Abdulrahman AL-ERYANI,<br />

(27.09.2010)<br />

n Dänemark S.E. Herr Torben BRYLLE, (27.09.2010)<br />

n Mazedonien S.E. Herr Prof.Dr. Gjorgji FILIPOV, (18.10.2010)<br />

n Japan S.E. Herr Shigeo IWATANI, (18.10.2010)<br />

Fortsetzung auf Seite 57<br />

20 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


1,3 Mrd. 1,2 Mrd. 312 Mio. 8 Mio.<br />

Europa muss sich in einem harten, globalen Wettbewerb behaupten. Kein europäisches Land hat auch nur<br />

annähernd eine mit China (1,3 Mrd. Menschen), Indien (1,2 Mrd.) oder den USA (312 Mio.) vergleichbare Größe und<br />

Einwohnerzahl. Mit über 500 Mio. Menschen ist die Europäische Union jedoch eine Wirtschaftsgröße, die ihre<br />

– und damit unsere – Interessen weltweit durchsetzt. Europa, das steht auch für soziale Standards und ein<br />

Wertesystem, auf das wir zu Recht stolz sind. Dazu gehören faire Löhne, Mutterschutz und ein funktionierendes<br />

Gesundheitssystem. Seit mehr als sechs Jahrzehnten leistet die Europäische Union zudem einen unschätzbaren<br />

Beitrag für Frieden und Versöhnung in Europa. Dafür erhält sie nun den Friedensnobelpreis. Wir sind dadurch<br />

also 500 Millionen Friedensnobelpreisträger – nicht schlecht!<br />

BEZAHLTE ANZEIGE<br />

Finde uns auf Facebook www.facebook.com/aussenministerium<br />

und auf www.aussenministerium.at


society eigenevent<br />

Botschafterempfang<br />

society eigenevent<br />

Botschafterempfang<br />

2 3<br />

Die neuen Botschafter im Hotel Imperial (v.l.n.r.<br />

hintere Reihe): Guatemala, Bulgarien, Brasilien,<br />

Slowakei, Saudi Arabien, Deutschland, Malta,<br />

Portugal, Thailand, Großbritannien, Marokko,<br />

China, Iran, Burkina Faso, (vorne v.l.n.r.) Bosnien<br />

und Herzegowina, Australien, Algerien<br />

Auszug<br />

aus der<br />

Gästeliste<br />

S.E. Dr. Abdulhakim Abdulrahman<br />

Al-Eryani (Jemen)<br />

· Anzelm Barany (Ungarn)<br />

· Dr. Manuel da Silva Alexandre<br />

· H.E. Zoran Dabik<br />

(UN-Ständige Vertretung<br />

von Mazedonien) · S.E. Eugenio<br />

d‘Auria (Italien) · S.E.<br />

Raphael Nakare Dinyando<br />

(Namibia) · Dr. Martin<br />

Eichtinger (BMeiA) · S.E.<br />

Mahmoud Elamin (Sudan) ·<br />

S.E. Prof. Dr. Gjorgji Filipov<br />

(Mazedonien) · Secretary<br />

General Fred Fruth (Austro-<br />

British <strong>Society</strong> ABS) · Botschafter<br />

Philip Griffiths<br />

(Wassenaar Arrangement)<br />

· Dr. Ernst Huber (WKO) ·<br />

Alexander Khaelss-Khaelssberg<br />

(leisure communication)<br />

· S.E. Dr. Sabri Kiqmari<br />

(Kosovo) · Dr. Gabriel<br />

Lansky (Lansky, Ganzger +<br />

Partner) · Mag. Konstanze<br />

Mantsch (BmeiA) · S.E.<br />

Thiep Nguyen (Vietnam)<br />

· Andreas Nothelle (OSZE<br />

Parlamentarische Versammlung)<br />

· S.E. Largaton<br />

Ouattara (Côte d‘Ivoire) ·<br />

Ing. Karl Hans Polzhofer<br />

(Honorarkonsulat von Mosambik)<br />

· Shahlo Samandarova<br />

(Botschaft von<br />

Tadschikistan) · S.E. Aviv<br />

Shir-On (Israel) · Mag. Liu<br />

Xiuming (China Austria Art<br />

Promotion Club) · Dr. Georg<br />

Zanger (Austrian Chinese<br />

Business Association)<br />

Fanfarenklänge für<br />

neue Botschafter<br />

Beim traditionellen Botschafterempfang im Hotel<br />

Imperial begrüßte SOCIETY die neuen Botschafter,<br />

die <strong>2012</strong> ihren Dienst in Wien angetreten haben.<br />

Text: SOCIETY<br />

Gleich siebzehn neu in Österreich<br />

akkreditierte Botschafter hieß<br />

SOCIETY-Herausgeberin Gertrud<br />

Tauchhammer beim traditionellen<br />

Empfang im Hotel Imperial<br />

willkommen. Die Neuankömmlinge<br />

wurden unter Fanfarenklängen der „Trumpets<br />

in Concert“ von Leonhard Leeb feierlich begrüßt.<br />

Gemeinsam mit Imperial-Generaldirektor Klaus<br />

Christandl wurde auch der neue Staatssekretär<br />

im Außenministerium Dr. Reinhold Lopatka als<br />

Gast empfangen und den Botschaftern vorgestellt.<br />

Nach der Überreichung der Gastgeschenke gab<br />

die chinesische Starsopranistin Yuan-Ming Song<br />

zur Freude der Anwesenden ein Ständchen zum<br />

Besten. Unter den Gästen waren zahlreiche weitere<br />

Botschafter, Diplomaten, Wirtschaftsleute und<br />

Kulturschaffende.<br />

•<br />

Die neuen Botschafter<br />

Anwesend waren die neuen Botschafter<br />

S.E. Mohamed Benhocine (Algerien), S.E. David<br />

Gordon Stuart (Australien), I.E. Tanja Milasinovic<br />

Martinovic (Bosnien und Herzegowina ), S.E. Evandro<br />

Didonet (Brasilien), I.E. Elena Shekerletova (Bulgarien),<br />

S.E. Paul Robert Tiendrebeogo (Burkina Faso),<br />

S.E. Zhao Bin (China), S.E. Detlev Rünger (Deutschland),<br />

I.E. Susan Le Jeune d‘Allegeershecque (Großbritannien),<br />

S.E. Antonio Roberto Castellanos<br />

Lopez (Guatemala), S.E. Hassan Tajik (Iran), S.E.<br />

Colin Scicluna (Malta), S.E. Ali El Mhamdi (Marokko),<br />

I.E. Ana Martinho (Portugal), S.E. Md. bin<br />

Abdurrahman Al-Salloum (Saudi Arabien), S.E.<br />

Juraj Machac (Slowakei) und I.K.H. Prinzessin<br />

Bajrakitiyabha Mahidol (Thailand). SOCIETY heißt<br />

sie in Österreich herzlich willkommen! •<br />

Fotos: Schiffl/<strong>Society</strong><br />

1<br />

1 Die neuen Botschafter 2 S.E. Eugenio d‘Auria<br />

(Italien) 3 Mag. Tanja Tauchhammer 4 I.E. Susan<br />

Le Jeune d‘Allegeershecque mit Gatten Stéphane (GB)<br />

5 S.E. Detlev Rünger (Dtl.) 6 S.E. Largaton Ouattara<br />

(Côte d‘Ivoire) 7 Mag. Konstanze Mantsch (Dtl.) 8<br />

S.E. Nuntius Zurbriggen 9 Dr. Gabriel Lansky 10 Senator<br />

Walter Gerbautz 11 I.K.H. Prinzessin Bajrakitiyabha<br />

Mahidol (Thailand) 12 Dr. Martin Eichtinger (BMeiA)<br />

13 Dr. Reinhold Lopatka 14 Dr. Georg Zanger mit dem<br />

chinesischen Botschafter 15 Dr. Reinhart Waneck 16<br />

Li Winkler-Zhang 17 S.E. Mahmoud Elamin und neue<br />

A-Klasse von Mercedes Wiesenthal 18 Trumpets in<br />

Concert 19 Schlagersängerin Bambie<br />

7 8 9 10<br />

13 14<br />

17 18<br />

19<br />

4<br />

5 6<br />

11 12<br />

15 16<br />

22 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 23


society eigenevent<br />

Botschafterausflug<br />

society eigenevent<br />

botschafterausflug<br />

1<br />

Aussicht auf die Luferer Steinberge<br />

Die versammelte Schar der<br />

wanderlustigen Botschafter<br />

3<br />

1 Die Hausara Weisenbläser begleiteten die Wanderer 2 S.E. Gjorgji Filipov<br />

(Mazedonien) mit Frau Liljana und Ljiljana Bozinovic (Serbien) bei der Rast 3<br />

S.E. Khamkheuang Bounteum (Laos) 4 Café+co CEO Gerald Steger und Staatssekretär<br />

Sebastian Kurz 5 Landeshauptfrau Gabi Burgstaller im Keltenmuseum in<br />

Hallein 6 Gerald Steger (CEO café+co), S.E. Jan Koukal (Tschech. Rep.), Landesrätin<br />

Beate Palfrader, Bürgermeister Herbert Grander, Landesrat Franz Berger 7<br />

S.E. Valery Voronetsky mit Gattin und SOCIETY-Mitarbeiterin Alexandra Koller 8<br />

Macchiavalley-GF Thomas Siedler, Organisator Herbert Rieser und Mitarbeiterin<br />

9 Wanderung nach St. Jakob in Haus 10 Einmarsch der Knappenmusikkapelle<br />

Fieberbrunn 11 Aussicht auf den berühmten Wilden Kaiser<br />

2<br />

Botschafterausflug in<br />

die Tiroler Alpen<br />

Durch eine gemeinsame<br />

Initiative der café+co<br />

International Holding,<br />

der Wirtschaftskammer<br />

Tirol, dem Tourismusverband<br />

Pillerseetal und<br />

SOCIETY-Herausgeberin Gertrud Tauchhammer<br />

wurden wichtige Wirtschaftsgespräche<br />

aus den Büros in die Tiroler<br />

Alpen verlegt. Das Thema Integration unterstrichen,<br />

neben Staatssekretär Sebastian<br />

Kurz, die zahlreichen Diplomaten aus<br />

Serbien, Georgien, Kuba, Belarus, Israel,<br />

den Vereinigten Staaten und vielen mehr.<br />

Der Einladung folgten unter anderem<br />

auch Bundesrats-Präsident Georg Keuschnigg,<br />

Landesrätin Beate Palfrader, NEWS<br />

Boss Axel Bogocz, Wirtschaftskammer<br />

Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer und<br />

European Trade Company-CEO Thomas<br />

Gürtler.<br />

Bevor es nach Tirol ging, nahm die<br />

Diplomaten- und Wirtschaftsgruppe mit<br />

Landeshauptfrau Gabi Burgstaller an einer<br />

Führung im Keltenmuseum in Hallein<br />

teil. Das Museum ist eines der größ-<br />

Im Frühherbst fand die dritte Wirtschaftswanderung<br />

im Pillerseetal in Tirol statt.<br />

Das Zusammenkommen von Diplomaten,<br />

Politikern und Wirtschaftsbossen stand<br />

dieses Mal ganz im Zeichen der Integration.<br />

Text: SOCIETY<br />

ten Museen für keltische Geschichte in<br />

Europa und beeindruckte die Gäste mit<br />

seiner großen Sammlung an Jahrtausende<br />

alten Funden.<br />

In Tirol angekommen, durften am<br />

folgenden Morgen endlich die Wanderschuhe<br />

ausgepackt werden. Nach einer<br />

imposanten Begrüßung durch die Knappenmusikkapelle<br />

Fieberbrunn am Hauptplatz<br />

und wärmenden Kaffeespezialitäten<br />

von café+co wagten sich Diplomaten, Poltiker<br />

und Wirtschafter auf die Wanderwege<br />

des Pillerseetals. Nach der eigentlichen<br />

Wanderung konnten sich die Gäste bei<br />

einer Feuerwehrübung in Hochfilzen von<br />

der ausgezeichneten Leistung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und des Roten Kreuzes<br />

überzeugen. Zum Abschluss des zweitägigen<br />

Zusammenkommens nutzten die Gäste<br />

die Gelegenheit, sich bei einer Diskussion<br />

mit anschließendem Abendessen mit<br />

Staatssekretär Sebastian Kurz über die<br />

Situation der Integration in Österreich<br />

auszutauschen.<br />

•<br />

Auszug<br />

aus der<br />

Gästeliste<br />

S.E. Khamkheuang BOUN-<br />

TEUM (Laos) · S.E. Milovan<br />

BOZINOVIC (Serbien) •<br />

Minister Counselor Lee<br />

BRUDVIG (USA) • I.E. Silvia<br />

DAVIDOIU (Rumänien) •<br />

Chargé d’ Affaires Isolda •<br />

DE FLORES (Nicaragua) •<br />

S.E. Prof. Dr. Gjorgji FILI-<br />

POV (Mazedonien) • S.E.<br />

Paata GAPRINDASHVILI<br />

(Georgien) • S.E. Arman<br />

KIRAKOSSIAN (Armenien)<br />

• S.E. Dr. Jan KOUKAL<br />

(Tschechien) • Nigora<br />

MAKHMUDOVA (Usbekistan)<br />

• S.E. Juan Carlos<br />

MARSAN AGUILERA (Kuba)<br />

• S.E. Dr. Vili MINAROLLI<br />

(Albanien) • S.E. Largaton<br />

OUTTARA (Côte d’Ivoire) •<br />

S.E. Aviv SHIR-ON (Israel)<br />

• S.E. Valery VORONETS-<br />

KY (Belarus) • S.E. Ali EL<br />

MHAMDI (Marokko) • I.E.<br />

Eve-Külli KALA (Estland)<br />

• Theodor C. KALMBACH<br />

(USA) • Georg KEUSCH-<br />

NIGG (Bundesrats-Präsident<br />

• Vorarlberg) • Beate<br />

PALFRADER (Landesrätin<br />

• Vorarlberg) • Axel<br />

BOGOCZ (NEWS-Boss) •<br />

Balthasar EXENBERGER<br />

(Wirtschaftskammer Kitzbühel)<br />

• Jürgen BODEN-<br />

SEER (Wirtschaftskammer<br />

Tirol-Präsident) • Thomas<br />

GÜRTLER (European Trade<br />

Company-CEO)<br />

6 7<br />

10<br />

9<br />

4<br />

11<br />

8<br />

5<br />

24 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 25


society eigenevent<br />

Hallein Ausflug<br />

Die Botschafter vor dem<br />

Keltenmuseum in Hallein<br />

Landeshauptfrau Gabi<br />

Burgstaller, Kulturstadträtin<br />

Eveline Sampl-Schiestl<br />

(Hallein)<br />

Florian Knopp<br />

(Leiter des Keltenmuseums)<br />

Begrüßung im Keltenmuseum<br />

Bruno Ölsböck (Obmann des<br />

Keltenmuseums)<br />

Führung durch das<br />

Keltenmuseum<br />

Österreichs exklusivster Fitnessclub<br />

AM SCHILLERPLATZ Nibelungengasse 5, 1010 Wien, Tel: 01/587 37 10<br />

AM MARGARETENPLATZ Strobachgasse 7-9, 1050 Wien, Tel: 01/544 12 12<br />

UNIQA TOWER Untere Donaustraße 21, 1020 Wien, Tel: 01/218 47 47<br />

EXECUTIVE CLUB LE MÉRIDIEN Opernring 13-15, 1010 Wien, Tel: 01/588 90 71 75<br />

RADISSON BLU PALAIS HOTEL Parkring 14, 1010 Wien, Tel: 01/515 17 38 80<br />

MEDICAL SPA Getreidemarkt 8, 1010 Wien, Tel: 01/907 69 79<br />

ATRIUM CITY CENTER LINZ Mozartstraße 7-11, 4020 Linz, Tel: 0732/99 70 03<br />

DONAUPARK LINZ Untere Donaulände 21-25, 4020 Linz, Tel: 0732/77 17 70<br />

CITY POINT STEYR Leopold-Werndl-Straße 2, 4400 Steyr, Tel: 07252/213 12<br />

www.johnharris.at


society eigenevent<br />

Botschafterfrühstück<br />

society eigenevent<br />

Botschafterfrühstück<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Die Botschafter mit Eric<br />

Kandel in der Mitte<br />

Nobelpreisträger Kandel<br />

kam, sprach und signierte<br />

Unter dem neu ins Leben gerufenen Motto „SOCIETY & Bristol’s<br />

Ambassadors Breakfast“ begrüßte SOCIETY-Herausgeberin<br />

Gerti Tauchhammer den Nobelpreisträger und Buchautor Eric<br />

Kandel und geladene Gäste zu einem Frühstücksempfang in die<br />

frisch renovierten Bankett-Räumlichkeiten im Hotel Bristol.<br />

Text: SOCIETY<br />

In den frisch renovierten Bankett-<br />

Räumlichkeiten des Hotel Bristol<br />

kamen zahlreiche Persönlichkeiten<br />

aus Diplomatie, Wirtschaft<br />

und Kultur zum ersten „SOCIETY<br />

& Bristol‘s Ambassadors Breakfast“<br />

zusammen, um die Möglichkeit wahrzunehmen,<br />

den Medizin-Nobelpreisträger<br />

aus dem Jahr 2000, Eric Kandel, persönlich<br />

kennen zu lernen.<br />

Die Veranstaltung wurde durch Begrüßungsworte<br />

von Generaldirektor Gerald<br />

Krischek und kurzen Ansprachen von<br />

Dr. Peter Brezovszky (Österreichischer<br />

Generalkonsul in New York) und S.E.<br />

William Carlton Eacho III (Botschafter der<br />

USA in Österreich), eingeleitet.<br />

In seiner Rede stellte Eric Kandel sein<br />

neuestes Buch mit dem Titel „Das Zeitalter<br />

der Erkenntnis – Die Erforschung des<br />

Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn<br />

von der Wiener Moderne bis heute“ vor,<br />

das vor kurzem auf Deutsch erschienen<br />

ist, und er berichtete über prägende Episoden<br />

aus seiner Lebensgeschichte.<br />

Der Nobelpreisträger machte einen<br />

sehr entspannten Eindruck und nahm<br />

sich auch ausreichend Zeit, um mit den<br />

Gästen zu sprechen und die Signierwünsche<br />

zu erfüllen.<br />

•<br />

Fotos: Schiffl/<strong>Society</strong><br />

1 S.E. Freddy Padilla de Leon (Kolumbien) und Eric Kandel 2 Dr. Hans Burkard<br />

(AUVA), Prof. Dr. Christoph Reisser (Facharzt für HNO), Eric Kandel, Dr. Rolf Thaler<br />

(CSC Austria) 3 S.E. William Eacho III (USA), Eric Kandel, Gertrud Tauchhammer, Gerald<br />

Krischek 4 S.E. Mohamed Koubaa (Tunesien) 5 Michaela Frigo, Christine Lugner,<br />

6 Eric Kandel, Dr. Andrea Kdolsky (PwC Österreich) 7 S.E. Largaton Ouattara<br />

(Côte d‘Ivoire) 8 S.E. Dr. Jan Koukal (Tschech. Rep.), S.E. John Barrett (Kanada) 9<br />

Gerald Krischek, I.E. Susan le Jeune d‘Allegeershecque (Großbritannien), I.E. Ayse<br />

Sezgin (Türkei), Dr. Peter Brezovszky 10 Frau Brezovszky, Denise Kandel<br />

Auszug<br />

aus der<br />

Gästeliste<br />

S.E. John Barrett (Kanada)<br />

∙ S.E. Eugenio Maria<br />

Curia (Argentinien) ∙ S.E.<br />

William Carlton Eacho<br />

III (USA) ∙ S.E. Zuheir<br />

Elwazer (Palästinensische<br />

Gebiete) ∙ S.E. Mohamed<br />

Samir Koubaa (Tunesien) ∙<br />

S.E. Jan Koukal (Tschechien)<br />

∙ I.E. Susan le<br />

Jeune d‘Allegeershecque<br />

(Großbritannien) ∙ S.E.<br />

Xolisa Mfundiso Mabhongo<br />

(Südafrika) ∙ I.E. Tanja<br />

Milasinovic Martinovic<br />

(Bosnien und Herzegowina)<br />

∙ S.E. Vili Minarolli<br />

(Albanien) ∙ S.E. Largaton<br />

Gilbert Outtara (Côte<br />

d‘Ivoire) ∙ S.E. Toshiro<br />

Ozawa (UN Japan) ∙ S.E.<br />

Ramon Andres Quinones<br />

Rodriguez (Dominikanische<br />

Republik) ∙ I.E. Ayse<br />

Sezgin (Türkei) ∙ Eugen<br />

Freund (Journalist) ∙ Dr.<br />

Andrea Kdolsky (PWC<br />

Österreich) ∙ Dr. Tobias<br />

Natter (Leopold Museum)<br />

9<br />

4 5<br />

6 7 8<br />

10<br />

28 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 29


society eigenevent<br />

junior diplomats<br />

society eigenevent<br />

junior diplomats<br />

1 Ian Stafford (GB) mit Begleitung 2<br />

Nate Adams (USA), Mohamed Rafed<br />

Hassan (Tunesien) 3 Wendell Sanchez<br />

und Lourdes Victoria-Kruse (Dominikanische<br />

Republik) 4 Mit Hut und<br />

Lederhose 5 Elvira und Claus Keller<br />

(Deutschland) 6 Emanuel Fuchs, Euna<br />

Lee (USA) 7 Gertrud Tauchhammer,<br />

Mubarak Al Ajmi (Saudi-Arabien) 8<br />

Abdelhak Atiq mit Familie (Marokko)<br />

9 Mohamed Doweidar (Ägypten), Erik<br />

Colombeau (Frankreich) 10 Christina<br />

Martin (Deutschland), Birgit Indra<br />

(Gössl Wien) 11 Naoyoshi Yoneyama<br />

(Japan), Gertrud Tauchhammerr 12<br />

Viktorija Budreckaite (Litauen) gewann<br />

ein Kaschmirtuch von Schneiders 13<br />

Valentina-Liliana Soare (Rumänien) mit<br />

dem Gans-Preis<br />

1<br />

2 3<br />

4<br />

5 6<br />

Die neu in Wien akkreditierten<br />

Diplomaten beim Junior<br />

Diplomats‘ Oktoberfest.<br />

Auszug<br />

aus der<br />

Gästeliste<br />

Erstes Junior Diplomats‘<br />

Oktoberfest<br />

Mehr als hundert neu<br />

in Wien akkreditierte<br />

Diplomaten aus mehr<br />

als dreißig Ländern,<br />

Diplomaten des Außenministeriums<br />

und<br />

Absolventen und Studenten der Diplomatischen<br />

Akademie nahmen an dem Empfang<br />

in der k47-VIP Business Lounge teil.<br />

Zu diesem Event kamen, dem Anlass entsprechend,<br />

viele in Dirndl, Trachtenanzug<br />

oder Lederhose. Bei Weißwurst, Weißbier<br />

und volkstümlicher Musik wurde ausgelassen<br />

gefeiert. Höhepunkt des Abends war<br />

eine Tombola, bei der wertvolle Preise vergeben<br />

wurden. Den Hauptpreis, ein iPad<br />

3 der neuesten Generation, gewann der<br />

kirgisische Botschaftsrat Ulanbek Dyikanbaev,<br />

den zweiten Preis, einen wertvollen<br />

Bierkrug der Wiener Porzellanmanufaktur<br />

Augarten, der saudische Attaché Mubarak<br />

Al Ajmi, den dritten Preis, ein Kristallbiergläserset<br />

von Lobmeyr, die kenianische<br />

Zum ersten Junior Diplomats‘ Oktoberfest<br />

mit Dirndl und Tracht und einer Tombola,<br />

bei der wertvolle Preise verlost wurden, lud<br />

SOCIETY-Herausgeberin Gerti Tauchhammer.<br />

Text: SOCIETY<br />

Diplomatin Selina Akello Masira. Als weitere<br />

Preise wurden verlost: ein Seidentuch<br />

von Gössl, gesponsert von der Designerin<br />

Birgit Indra, ein hochwertiges Kaschmirtuch<br />

und ein Brillenetui mit Hirschdesign<br />

von Schneiders, Handtuchsets in limitierter<br />

Auflage von Gans, Geschenkkörbe von<br />

café+co und der Bäckerei Felber, sowie Kosmetik<br />

von Estée Lauder und Bücher von<br />

Heide Schulte von Bäuminghaus Cumes<br />

und James Cumes, dem früheren australischen<br />

Botschafter in Wien. •<br />

Fotos: Schiffl/<strong>Society</strong><br />

Paeankumar Tulshidas Badhe<br />

(Indien) ∙ Glenn Barry<br />

(Australien) ∙ Dmitry Belabrodski<br />

(Belarus) ∙ Leila<br />

Borazjani (USA) ∙ Christoph<br />

August Brun (Schweiz)<br />

∙ Viktoija Budreckaite<br />

(Litauen) ∙ Erik Colombeau<br />

(Frankreich) ∙ Estela Diaz<br />

Barbazan (Kuba) ∙ Mohamed<br />

Mahmoud Mohamed<br />

Doweidar (Ägypten) ∙ Ulanbek<br />

Dyikanbaev (Kirgistan)<br />

∙ Mohamed Rafed Hassan<br />

(Tunesien) ∙ Nawodh Samira<br />

Hennayake (Sri Lanka)<br />

∙ Annavell Herrera Diaz<br />

(Kuba) ∙ Jochem Kaesmacher<br />

(Deutschland) ∙ Güclü<br />

Kalafat (Türkei) ∙ Elvira<br />

Keller (Deutschland) ∙ Jong<br />

Sok Kim (Dem. VR Korea)<br />

∙ Silvio Kus (Kroatien) ∙<br />

Thanh Hai Le (Thailand)<br />

∙ Selina Akello Masira<br />

(Kenia) ∙ Edgar Daniel Leal<br />

Matta (Guatemala) ∙ Jurate<br />

Losiene (Litauen) ∙ Georg<br />

Oberreiter (BMEIA) ∙ Yong<br />

Jin Ri (Dem. VR Korea) ∙<br />

Mariana Roibu (Moldau) ∙<br />

Mohammad Farouq Shams<br />

(Afghanistan) ∙ Lee R.<br />

Smith (USA) ∙ Iulian Soare<br />

(Rumänien) ∙ Ian William<br />

Hay Stafford (Großbritannien)<br />

∙ Plamena Todorova<br />

(Bulgarien) ∙ Lourdes Gisela<br />

Antonia Victoria-Kruse<br />

(Dominikanische Republik)<br />

∙ Monika Dilrukshi<br />

Welisarage (Sri Lanka) ∙<br />

Edi Jean-Paul Yao (Côte<br />

d‘Ivoire) ∙ Naoyoshi Yoneyama<br />

(Japan) ∙ Shunjie Zhou<br />

(China)<br />

7 8 9<br />

10 11 12 13<br />

Die Damen kamen im Dirndl<br />

oder in traditioneller Tracht.<br />

30 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 31


society eigenevent<br />

viva mayr<br />

society eigenevent<br />

viva mayr<br />

2<br />

1<br />

Moderne Mayr<br />

Ernährung<br />

Gertrud Tauchhammer, Dr. Hannes<br />

Androsch, VIVA Direktor Serhan Güven<br />

Amel Nefoussi Koubaa, Christa Troger<br />

Kontakt<br />

VIVA<br />

Das Zentrum für Moderne<br />

Mayr Medizin<br />

Seepromenade 11, A-9082<br />

Maria Wörth<br />

Rezeption Tel. +43 (0)4273<br />

311 17 0<br />

office@viva-mayr.com<br />

www.viva-mayr.com<br />

Auszug<br />

aus der<br />

Gästeliste<br />

1 Küchenchefin Emanuela Fischer, Dr. Harald Stossier (Ärztlicher Leiter-VIVA<br />

Mayr) 2 Herbert Richter, Dipl. Ing. Herlinde Toth (KAV), Dr. Rolf Thaler (CSC<br />

Austria) 3 Dr. Georg. Riedl, Ingrid Sauer (AIC), Mag. Gerhard Pichler 4 Mag.<br />

Brigitte Androsch, Aglaja Kyrle 5 DI Andreas Lenz, Mag. Rita Davidson (Österr.<br />

Sporthilfe) 6 Dr. Karl Diem, S.E. Mohamed Samir Koubaa (Tunesien), Dr.<br />

Heinrich Birnleitner 7 Felix und Topsy Thun-Hohenstein 8 Alla Hostniker,<br />

Raimond Andersen (Vienna <strong>Society</strong>) 9 Dr. Harald Stossier (Ärztlicher Leiter-VIVA<br />

Mayr), Ernst Engelen 10 S.E. Prof. Dr. Gjorgji Filipov (Mazedonien), Dr. Hannes<br />

Androsch 11 Lee R. Smith (USA), Sybille Wojslaw (Team 7), Michael A. Davis<br />

(Botschaft der USA) 12 Gerty Neuwirth (HP), Rebecca Neuwirth 13 Harald E.<br />

Meyer (BÖG) mit Begleitung 14 Dr. Reinald Brezovsky (Gesundheitszentrum<br />

Döbling), Dr. Renate Osterode (AIC), Meinhard Rüdenauer (Komponist)<br />

6 7<br />

3<br />

4<br />

8<br />

5<br />

Am Welternährungstag lud SOCIETY gemeinsam mit VIVA, dem<br />

Zentrum für Moderne Mayr Medizin in Maria Wörth in Kärnten,<br />

zum Themenabend „Moderne Mayr Ernährung“ in die k47-VIP<br />

Business Lounge ein.<br />

Text: SOCIETY<br />

Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft<br />

und dem Gesundheitswesen<br />

kamen zum<br />

Themenabend „Moderne<br />

Mayr Ernährung“ in der<br />

k47-VIP Business Lounge,<br />

um sich über die Vorzüge der VIVA-Mayr<br />

Kur in Maria Wörth zu informieren. VIVA-<br />

Haupteigentümer Dr. Hannes Androsch<br />

warb in seiner Begrüßungsrede für die<br />

„Insel der Gesundheit“ am Wörthersee<br />

sowie die VIVA-Kur, die ganz im Dienste<br />

der Wiedergewinnung und Erhaltung der<br />

Gesundheit steht. Der ärztliche Leiter Dr.<br />

Harald Stossier sprach daraufhin über gesunde<br />

Ernährung nach dem weiterentwickelten<br />

Grundprinzip der F.X. Mayr Kur,<br />

wie sie bei VIVA zur Anwendung kommt.<br />

Ziel ist es, gesunde Ernährung und Genuss<br />

zu einem harmonischen Ganzen zu<br />

verbinden, um den eigenen biologischen<br />

Rhythmus wieder zu finden. VIVA-Küchenchefin<br />

Emanuela Fischer servierte schließlich<br />

Köstlichkeiten aus dem hauseigenen<br />

Grüne Haubenrestaurant und überzeugte<br />

so die Gäste vom kulinarischen Hochgenuss<br />

der VIVA-Küche.<br />

•<br />

Raimond Andersen (Vienna<br />

<strong>Society</strong>) ∙ Mag. Brigitte<br />

Androsch ∙ Mag. Rosi Blecha<br />

(Graphik Design) ∙ Dr. Ljubo<br />

Brajkovic (Österreichisch-<br />

Serbische Gesellschaft) ∙ Dr.<br />

Reinald Brezovsky (Gesundheitszentrum<br />

Döbling)<br />

∙ DI Georg Daurer (Bonus<br />

Pensionskassen AG) ∙ Mag.<br />

Rita Davidson (Österreichische<br />

Sporthilfe) ∙ Ernst<br />

Engelen (Prof. Birkmayer<br />

VET-Produkte) · Dr. Thomas<br />

Paul Egger (Pflegewohnhaus<br />

Simmering) · S.E. Prof. Gjorgji<br />

Filipov (Mazedonien) · Hans<br />

Harrer (Senat der Wirtschaft)<br />

· Jürgen Hinke (Team 7) ·<br />

Ing. Raimund Höfinger (SAP<br />

Österreich) · S.E. Mohamed<br />

Samir Koubaa (Tunesien)<br />

∙ Harald Meyer (Beste Österreichische<br />

Gastlichkeit) ·<br />

Felix Thun-Hohenstein (3M<br />

Österreich) · DI Herlinde Toth<br />

(Wiener Krankenanstaltenverbund)<br />

9 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

32 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 33


china<br />

Länderporträt<br />

china<br />

Länderporträt<br />

Facts in<br />

Brief<br />

Ländername: Volksrepublik<br />

China<br />

Einwohner: 1,4 Mrd.<br />

Fläche: 9,6 Mio. km 2<br />

Klima: im Norden kontinental,<br />

im Süden subtropisch<br />

Lage: China liegt im Osten<br />

Asiens und ist das viertgrößte<br />

Land der Welt. Es<br />

hat die längste Landgrenze<br />

der Erde und grenzt an 14<br />

Staaten.<br />

Hauptstadt: Beijing (Peking),<br />

20 Mio. Einwohner<br />

Bevölkerung: 92% Han-<br />

Chinesen, 1,4% Zhuang,<br />

0,8% Mandschu, 0,8% Hui,<br />

0,7% Miao, 4,3% Sonstige<br />

(Mongolen, Koreaner, Turkvölker,<br />

Tibeter)<br />

Sprache: Chinesisch<br />

(Putonghua)<br />

Währung: Renminbi (Yuan),<br />

1 EUR = 7,8 CNY<br />

Religion: 100 Mio. Buddhisten,<br />

30 Mio. Daoisten, 20<br />

Mio. Muslime, 15 Mio. Protestanten,<br />

4 Mio. Katholiken<br />

Nationalfeiertag: 1. Oktober,<br />

Staatsfeiertag<br />

Staatsform: Sozialistische<br />

Volksrepublik<br />

Staatsoberhaupt und<br />

Regierung: Staatspräsident:<br />

Hu Jintao (2003),<br />

Regierungschef: Wen<br />

Jiabao (2003), Außenminister:<br />

Yang Jiechi (2007),<br />

Parlament: Kommunistische<br />

Partei KPCh (alle Sitze)<br />

Mitglied in internationalen<br />

Organisationen: Weltbank,<br />

IWF, WTO, Vereinte Nationen,<br />

SCO, APEC, UNO<br />

China – Land<br />

der Vielfalt<br />

Man könnte das ganze Leben in China verbringen<br />

und würde doch nicht alles sehen können. Zu<br />

groß ist das Land und zu reich seine Vielfalt.<br />

Text: SOCIETY<br />

sein 3000 Köpfe zählender Hofstaat Zutritt besaß.<br />

Neben dem Kaiserpalast erzählen Himmelstempel,<br />

Nationalmuseum und der Tian’anmen-Platz<br />

von der Geschichte Chinas.<br />

Bewundernswert sind auch die Gebiete rund<br />

um den Perlfluss im Süden Chinas. Im Perlfluss-<br />

Delta, mit Hongkong als einer der größten Städte<br />

des Landes, leben die Bewohner nicht nur mit<br />

ihrem eigenen Dialekt, dem Kantonesischen,<br />

sondern auch mit ihrer eigenen Identität. Neben<br />

Wirtschaftssonderzonen, wie Shenzhen und<br />

Zhuhai, findet man rund um den Perlfluss auch<br />

Regionen wie Kaiping, die mit ihrer Natur und<br />

den im 20. Jahrhundert entstandenen Wach-,<br />

Wohn- und Fluchttürmen beeindrucken. Die als<br />

„Diaolou“ bezeichneten Bauwerke sind größtenteils<br />

unter Denkmalschutz gestellt und können<br />

besichtigt werden.<br />

•<br />

Was man erlebt haben muss<br />

Die „Wasserdörfer“: Wer vor hat, Shanghai zu<br />

besuchen, sollte unbedingt Wuzhen mit einplanen.<br />

Das größte unter den Wasserdörfern ist berühmt<br />

für seinen Charme und den altertümlichen<br />

Lebensstil am Ufer der Flüsse. Neben Schnapsbrennereien<br />

und alten Handwerkstraditionen, wie der<br />

Holzschnitzerei, findet man in Wuzhen auch die<br />

uralte Technik der Blaudruckerei, bei dem Stoffe<br />

mit verschiedensten Mustern bedruckt werden.<br />

Ein weiteres Highlight bieten die Kampfkunstvorstellungen,<br />

die unter freiem Himmel stattfinden.<br />

Vor allem aber reizt Wuzhen mit seinem faszinierenden<br />

Ambiente, den alten Häusern und den<br />

Steinbrücken.<br />

•<br />

Was man probiert haben muss<br />

Hund, Katz und Meerschweinchen – tatsächlich<br />

landen unsere Haustiere in manchen Regionen<br />

Chinas auf dem Teller und gelten dabei noch als<br />

Delikatesse. Doch nicht überall muss man fürchten<br />

zweifelhafte Zutaten serviert zu bekommen,<br />

denn die Meinungen und Geschmäcker der chinesischen<br />

Küche unterscheiden sich von Region zu<br />

Region. Während in der südlichen Kanton-Küche<br />

Kleintiere genauso in den Topf gehören, wie Obst<br />

und Blattgemüse, werden beispielsweise im Osten<br />

der Region hauptsächlich Meeresfrüchte serviert.<br />

Nicht zuletzt aufgrund seiner Landesgröße bietet<br />

China eine Vielfalt an Kulturen, Lebensarten,<br />

Religionen und vielem mehr, so dass man nicht<br />

nur für jeden Geschmack etwas finden, sondern<br />

den ein oder anderen auch mit Sicherheit für etwas<br />

Neues begeistern kann.<br />

Wussten Sie, dass...?<br />

…Mandarin bzw. Hochchinesisch die meistgesprochene<br />

Sprache der Welt ist? Damit liegt die Sprache vor<br />

Spanisch und Englisch.<br />

…der gesamte Handel zwischen China und der EU im<br />

Jahr 2011 428,3 Milliarden Euro ausgemacht hat? Das<br />

ist der zweitgrößte Handelsaustausch der Welt.<br />

…in China nur eine Zeitzone gilt, obwohl sich das Land<br />

über fünf Zeitzonen erstreckt?<br />

…am 25. September <strong>2012</strong> der erste Flugzeugträger<br />

der chinesischen Marine in Dienst gestellt wurde? Das<br />

Schiff trägt den Namen Liaoning und ist in der Marinebasis<br />

Dalian stationiert.<br />

•<br />

Buchtipp<br />

Dr. Hans-Wilm Schütte<br />

CHINA<br />

traveldiary.de<br />

Reiseliteratur-Verlag<br />

Ein ganzes Leben würde<br />

nicht reichen, um alles in<br />

China gesehen zu haben.<br />

Mit diesem Reiseführer kann<br />

man jedoch zumindest ein<br />

bisschen von allem kennenlernen<br />

und erkunden. Mit<br />

hilfreichen Reiserouten zeigt<br />

der Autor, dass man auch in<br />

wenigen Wochen unglaublich<br />

viel an Eindrücken<br />

und Erfahrungen in China<br />

sammeln kann. Ein kleines<br />

Chinalexikon, Tipps und<br />

praktische Hinweise machen<br />

Vorfreude auf eine mit<br />

Sicherheit unvergessliche<br />

Reise nach China.<br />

China im<br />

Internet<br />

Chinesische Botschaft in<br />

Wien<br />

www.chinaembassy.at<br />

Regierung von China<br />

www.gov.cn<br />

Presse<br />

www.china.org.cn<br />

Chinesisches Außenministerium<br />

www.fmprc.gov.cn<br />

Konfuzius-Institut Wien<br />

www.konfuzius-institut.at<br />

Aus der<br />

Geschichte<br />

1911: Sturz des Kaisers und<br />

Ausrufung der Republik<br />

1921: Gründung der Kommunistischen<br />

Partei Chinas<br />

(KPCh)<br />

1949: Mao Zedong ruft die<br />

Volksrepublik China aus<br />

1971: Beitritt zur UNO<br />

1976: Tod von Mao Zedong<br />

1997: Hongkong kehrt zu<br />

China zurück<br />

1999: Portugal gibt Macau<br />

zurück<br />

2001: Beitritt zur WTO<br />

2008: Olympische Spiele in<br />

Peking<br />

2010: Weltausstellung in<br />

Shanghai<br />

Hongkong<br />

Von alten Traditionen geprägt,<br />

hat sich China zu einem modernen<br />

Land entwickelt. Manch<br />

einer sieht in China ein Land der<br />

Megametropolen, wie Hongkong<br />

und Peking, ein anderer sieht<br />

darin ein Land voller Traditionen und alter Sitten.<br />

Tatsächlich ist China eines der wenigen Länder,<br />

die Tradition und moderne Entwicklung vereinen,<br />

ohne dass dabei eines von beiden überwiegt. Dabei<br />

sind die Unterschiede in den verschiedenen Regionen<br />

dieses riesigen Landes so groß, dass man als<br />

Besucher immer wieder neue Facetten der chinesischen<br />

Kultur entdecken kann.<br />

•<br />

Was man gesehen haben muss<br />

Peking: Mit 10,5 Millionen Einwohnern beeindruckt<br />

die Hauptstadt Peking nicht nur mit einer<br />

Fülle an unterschiedlichen Volksgruppen, sondern<br />

auch an Attraktionen und Ausflugszielen.<br />

Mit ihrer Vielfalt an alten und neuen Sehenswürdigkeiten<br />

bietet sie die perfekte Möglichkeit,<br />

einen guten Einblick in die Geschichte Chinas zu<br />

bekommen.<br />

Von der einst „verbotenen Stadt“ kann man<br />

heute nicht mehr sprechen. Tagtäglich schreiten<br />

Touristen aus aller Welt die Wege des Kaiserpalastes<br />

entlang, zu denen einst nur der Kaiser und<br />

Fotos: Chinesisches Fremdenverkehrsamt, Pixelio, Geo Reisen<br />

Bergdorf im<br />

Südosten Chinas<br />

Verbotene Stadt<br />

Bekannte<br />

Persönlichkeiten<br />

• Mo Yan (* 17. Februar<br />

1955 in der Provinz<br />

Shandong), Schriftsteller,<br />

erhielt <strong>2012</strong> den Nobelpreis<br />

für Literatur.<br />

• konfuzius (551-479 v.<br />

Chr.), Philosoph, zentrales<br />

Thema seines Denkens ist<br />

die menschliche Ordnung.<br />

• Laotse (ca. 600-500 v.<br />

Chr.), Philosoph, Begründer<br />

des Daoismus.<br />

• Mao Zedong (1893-<br />

1976), Mitbegründer der<br />

KP Chinas und erster Vorsitzender<br />

der VR China.<br />

34 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 35


china<br />

Interview<br />

china<br />

Interview<br />

Welche Pläne<br />

als neuer Botschafter<br />

haben<br />

Sie, um<br />

die Beziehung<br />

zwischen Österreich<br />

und China in den Bereichen<br />

Wirtschaft, Bildung und Kultur weiter<br />

auszubauen?<br />

Von 1988 bis 1992 habe ich die Ehre<br />

gehabt, als Botschaftsmitglied die Entwicklung<br />

der chinesisch-österreichischen<br />

Beziehungen mit eigenen Augen zu verfolgen.<br />

In den letzten Jahren hat sich<br />

die Zusammenarbeit zwischen beiden<br />

Ländern auf allen Gebieten stets vertieft.<br />

Die Wirtschaften beider Länder ergänzen<br />

sich sehr gut und der Handel entwickelt<br />

sich sehr schnell, auch bei der schwachen<br />

Weltwirtschaft und der anhaltenden<br />

Euro-Krise. Als neuer chinesischer<br />

Botschafter in Österreich werde ich mein<br />

Bestes tun, die substanzielle Zusammenarbeit<br />

zwischen beiden Ländern weiter<br />

zu fördern und das Verständnis zwischen<br />

beiden Völkern zu vertiefen. Neben den<br />

traditionellen Bereichen wie Stahl- und<br />

Metallindustrie, Automobil, Maschinenbau,<br />

Lebensmittel und Chemie werden<br />

wir neue Prioritäten zukünftiger Zusammenarbeit<br />

auf Energiespar- und Umwelttechnologien,<br />

erneuerbare Energien<br />

setzen. In den letzten Jahren haben chinesische<br />

Unternehmen ihre Investitionen in<br />

Österreich vergrößert, wobei sie stets die<br />

Gesetze hier im Lande einhalten und eine<br />

Win-Win-Situation zum beiderseitigen<br />

Nutzen erzielt wird. China und Österreich<br />

sind beide große Kulturnationen, der Austausch<br />

und die Zusammenarbeit im Kulturbereich<br />

haben noch großes Potenzial,<br />

es gilt das auszuschöpfen. In Bezug auf<br />

die Zusammenarbeit im Bildungswesen<br />

wird es Schwerpunkt meiner Arbeit sein,<br />

den erfolgreichen Austausch zwischen<br />

Universitäten und die Zusammenarbeit<br />

im Bereich von Sprachunterricht und Berufsbildung<br />

weiter zu intensivieren.<br />

Welche Möglichkeiten sehen Sie,<br />

den Austausch der Kulturen zu erleichtern<br />

und das gegenseitige Verständnis<br />

der Kulturen zu verbessern?<br />

Kulturaustausch stellt einen wichtigen<br />

Bestandteil der bilateralen Beziehungen<br />

dar und trägt viel zur Vertiefung<br />

des Verständnisses und der Freundschaft<br />

zwischen beiden Völkern bei. Kurz nach<br />

meinem Amtsantritt habe ich Herrn Botschafter<br />

Dr. Eichtinger, Chef der Kulturpolitischen<br />

Sektion des österreichischen<br />

Außenministeriums, besucht und Meinungen<br />

über Förderung des Kulturaus-<br />

Austausch und<br />

Freundschaft<br />

Interview mit dem neuen chinesischen<br />

Botschafter in Wien, S.E. ZHAO Bin, über<br />

den lebendigen Kulturaustausch, die ehrgeizigen<br />

Ziele für den Umweltschutz, die<br />

Armutsverringerung und die friedliche<br />

Einstellung Chinas.<br />

Interview: SOCIETY-Herausgeberin Gertrud Tauchhammer<br />

tausches ausgetauscht. Ich werde in Kürze<br />

noch einige österreichische Kulturinstitutionen<br />

besuchen, um deren Meinungen<br />

und Anregungen zur Verstärkung der<br />

Zusammenarbeit zu hören. Anhand meiner<br />

bisherigen Gespräche habe ich den<br />

Eindruck gewonnen, dass beide Seiten<br />

sich über die Förderung des Austausches<br />

zwischen Regierungsbehörden, akademischen<br />

Organisationen, Kulturunternehmen<br />

und-Institutionen einig sind. Meiner<br />

Ansicht nach ist Folgendes ganz wichtig:<br />

Erstens, gute Voraussetzung für den Kulturaustausch<br />

auf allen Ebenen und Gebieten<br />

zu schaffen. Zweitens, Kulturdialog<br />

und Zusammenarbeit zwischen Akademien,<br />

Museen und Kulturfesten zu fördern,<br />

damit beide Völker insbesondere die Jugendlichen<br />

vom Kulturaustausch profitieren<br />

können, denn Kennenlernen ist die<br />

Voraussetzung fürs Verstehen. Drittens,<br />

von der Essenz und den fortschrittlichen<br />

Erfahrungen der jeweils anderen Kultur<br />

zu lernen. Im Kulturbereich haben China<br />

und Österreich beide etwas zu bieten.<br />

Es macht Sinn, dass wir Personenverkehr<br />

und Ausbildung in der kulturellen öffentlichen<br />

Dienstleistung und Verwaltung intensivieren.<br />

Das aktuelle zwölfte Fünfjahresprogramm<br />

ist das „grünste“ seit Gründung<br />

der Volksrepublik. Wie wichtig ist für<br />

das Land China der Umstieg in eine „Green<br />

Economy“?<br />

China ernährt heute zwanzig Prozent der Weltbevölkerung<br />

mit nur 7,9 Prozent Ackerlandfläche<br />

und 6,5 Prozent Süßwasserressourcen der Welt.<br />

Als das größte Entwicklungsland hat Chinas Umwelt<br />

auch einen großen Preis für die Entwicklung<br />

gezahlt. In der 12. Fünfjahresplanung wird festgeschrieben,<br />

dass die grüne Ökonomie tatkräftig<br />

entwickelt werden soll. Dies ist das Gebot nicht<br />

nur der wirtschaftlichen Umstrukturierung und<br />

der Umwandlung des wirtschaftlichen Entwicklungsmodells,<br />

aber auch der Modernisierung Chinas<br />

mit einer Bevölkerung von 1,3 Milliarden.<br />

China setzt auf die nachhaltige Entwicklung<br />

und bemüht sich, eine ressourcensparende und<br />

umweltfreundliche Gesellschaft aufzubauen.<br />

Jahrelang hält China an der Aufforstung fest,<br />

künstliche Wälder von 620.000 Quadratkilometern<br />

sind dadurch zustande gekommen. China<br />

hat sich auch für die Entwicklung der sauberen<br />

und CO2-armen Energien eingesetzt und verfügt<br />

über die weltgrößten Wasser- und Windstromkapazitäten.<br />

Ich möchte hiermit noch auf eine Zahl<br />

aufmerksam machen: Trotz rasanter wirtschaftlicher<br />

Entwicklung wird Chinas Energieverbrauch<br />

pro Produkteinheit seit 2005 um 21 Prozent gedrosselt.<br />

Die Emissionen des Schwefeldioxids und<br />

des chemischen Sauerstoffbedarfs sind jeweils um<br />

16 und 14 Prozent gesunken. Laut der 12. Fünfjahresplanung<br />

sollen Chinas Energieverbrauch pro<br />

Produkteinheit und CO2-Emission um 16 und 17<br />

Prozent reduziert werden, und die Hauptschadstoffemission<br />

um acht bis zehn Prozent. All das<br />

hat Chinas Entschlossenheit zur Entwicklung der<br />

grünen Ökonomie deutlich gemacht.<br />

Gibt es für österreichische Unternehmen<br />

Chancen in China bei Umwelttechnologien?<br />

Im Juni dieses Jahres hat die chinesische Regierung<br />

die Entwicklungsplanung für energiesparende<br />

und Umweltindustrien bis 2015 ausgearbeitet.<br />

Auf dem 18. Parteitag wurde der Umweltschutz<br />

besonders hervorgehoben und in die Parteistatuten<br />

geschrieben: Das durchschnittliche Jahreswachstum<br />

des Produktionswerts der Industrie für<br />

Energiesparen und Umweltschutz soll 15 Prozent<br />

erreichen und bis 2015 4,5 Billionen Yuan betragen.<br />

Der Plan hat auch folgende Schwerpunkte<br />

festgelegt: Energiesparende Autos und Baustoffe,<br />

Bio-Diesel, Recycling von Abwasser-, Schmutzund<br />

Regenwasser sowie Abwrackautos, Müll- und<br />

Schmutzwasserentsorgung und Luftverschmutzungskontrolle.<br />

Gerade in diesen Bereichen hat<br />

Österreich weltführende Technologien und Knowhow,<br />

die man in China gut gebrauchen kann.<br />

Beim Besuch des chinesischen Staatspräsidenten<br />

HU Jintao im letzten Jahr in Österreich wurden<br />

mehrere Verträge im Bereich von Energiesparen<br />

und Umweltschutz unterzeichnet. Im Moment<br />

läuft das Projekt Low-Carbon-Technologiepark in<br />

Nanchang (Jiangxi Provinz) erfolgreich. Und das<br />

»China ernährt<br />

heute zwanzig<br />

Prozent der<br />

Weltbevölkerung<br />

mit nur<br />

7,9 Prozent<br />

Ackerlandfläche<br />

und 6,5 Prozent<br />

Süßwasserressourcen.<br />

«<br />

Zhao Bin<br />

curriculum<br />

vitae<br />

B<br />

Zhao Bin<br />

otschafter ZHAO Bin<br />

ist im Februar 1956 geboren.<br />

Er war bereits<br />

in den frühen 1990er Jahren<br />

an der Botschaft in Österreich<br />

tätig. Weitere Posten<br />

führten ihn nach Luxemburg,<br />

die Schweiz und nach<br />

Deutschland. Wiederholt<br />

war er im Außenministerium<br />

der Volksrepublik China in<br />

der Westeuropa-Sektion<br />

tätig, zuletzt als stellvertretender<br />

Referatsleiter. Er war<br />

außerdem stellvertretender<br />

Generaldirektor des Amts<br />

für auswärtige Angelegenheiten<br />

in der Stadt Shanghai.<br />

Er ist verheiratet und<br />

hat einen Sohn.<br />

Projekt Öko-Technologiepark in Nantong (Jiangsu<br />

Provinz) wird auch umgesetzt. Ich bin davon überzeugt,<br />

dass durch diese Projekte die Zusammenarbeit<br />

der Öko-Unternehmen beider Länder weiter<br />

verstärkt wird.<br />

Ein weiteres Ziel des Fünfjahresplanes ist<br />

es, die Kluft zwischen Arm und Reich zu minimieren.<br />

Welche Maßnahmen muss China<br />

setzen, um dieses Ziel zu erreichen?<br />

Dies ist ein weltweites Thema. Ein rationales<br />

Einkommensverteilungssystem ist ein wichtiges<br />

Merkmal der sozialen Gerechtigkeit. Die chinesische<br />

Regierung legt stets großen Wert auf die<br />

Gerechtigkeit und hat sich für die Erhöhung des<br />

Lebensstandards der Bevölkerung eingesetzt. Der<br />

aktuellen Statistik zufolge beträgt das Netto-Einkommen<br />

der ländlichen Bevölkerung Chinas im<br />

Jahr 2011 6977 Yuan, was einem Jahreswachstum<br />

von 17,9 Prozent und 1058 Yuan entspricht. Das<br />

verfügbare Einkommen der städtischen Bevölkerung<br />

ist um 2701 Yuan auf 21810 Yuan gestiegen,<br />

was ein Jahreswachstum von 14,1 Prozent bedeutet.<br />

Das Zahlenverhältnis des verfügbaren Einkommens<br />

der städtischen und ländlichen Bevölkerung<br />

beträgt damit 3,13: 1 – das heißt, Tendenz<br />

absteigend.<br />

Um den Einkommensunterschied weiter zu<br />

verringern, wird China Folgendes tun: Erstens, das<br />

Einkommen der Bevölkerung und den Mindestlohn<br />

zu erhöhen. Zweitens, die Einkommensverteilung<br />

besser einzustellen, z.B. das Einkommen<br />

der Gutverdienenden zu beschränken, den Mittelstand<br />

zu vergrößern und das Leben der Armen<br />

schwerpünktlich zu verbessern. Drittens, das Sozialnetz<br />

auszubauen. Dies ist auch ein Schlüsselpunkt<br />

der 12. Fünfjahresplanung.<br />

Die so genannten Martial Arts haben in asiatischen<br />

Kulturen eine lange Tradition. Welche<br />

Tradition gibt es in China?<br />

Kampfkunst ist ein wertvolles Kulturerbe Chinas,<br />

sehr populär nicht nur in China aber auch<br />

weltweit. In China treibt man Kampfkunst hauptsächlich,<br />

um den Körper zu stärken und gesund<br />

zu bleiben. Eine andere wichtige Funktion ist der<br />

Austausch und die Freundschaftsverknüpfung mit<br />

anderen Übenden. Seit tausend Jahren treiben viele<br />

Chinesen Kampfkunst, aber die Chinesen sind<br />

niemals martialisch. China hatte nie eine Kolonie<br />

in Übersee und betrieb selten einen Krieg gegen<br />

fremde Länder, auch als China in der Geschichte<br />

eine überwiegende regionale Macht war. Vor 600<br />

Jahren ist der große chinesische Voyager ZHENG<br />

He sieben Mal über See nach Westen gereist. Er<br />

hat sogar Kenia erreicht. Was er der lokalen Bevölkerung<br />

mitgebracht hat, waren kein Krieg oder<br />

Kolonialismus, sondern Seide und Tee. China tritt<br />

heute für die friedliche Entwicklung ein und verfolgt<br />

eine defensive Verteidigungspolitik. China<br />

wird nicht den Fußspuren von manchen Staaten<br />

folgen, die hegemonial werden, nachdem sie stark<br />

wurden.<br />

•<br />

36 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 37


china<br />

residenz<br />

china<br />

residenz<br />

Eine Villa als Zeugin<br />

der Zeitgeschichte<br />

»Die Villa XAIPE soll vor allem ein<br />

Ort der Gastlichkeit, Freude und<br />

Kultur sein.<br />

«<br />

S.E.<br />

ZHAO Bin<br />

Die bekannte Villa XAIPE beim Meidlinger Tor von Schloss Schönbrunn<br />

ist seit bald zwei Jahren im Besitz der chinesischen Botschaft.<br />

Text: SOCIETY<br />

Seit 2011 befindet sich die alte<br />

Villa Chaire, am Ost-Eingang<br />

direkt an der Gartenmauer vom<br />

Wiener Schloss Schönbrunn,<br />

im Besitz der chinesischen<br />

Botschaft. Das historisch wertvolle<br />

Gebäude, in dem sogar einst Franz<br />

Schubert einige seiner Meisterwerke komponierte,<br />

erstrahlt nach seiner Renovierung<br />

in einer Mischung aus chinesischem<br />

und klassischem Schönbrunner Stil. Ihrem<br />

Namen soll die Villa XAIPE (altgriech. „Sei<br />

gegrüßt!“) nicht nur im Sinne der zukünftigen<br />

diplomatischen Beziehungen gerecht<br />

werden, sondern sie soll vor allem ein Ort<br />

der Gastlichkeit, Freude und Kultur sein.<br />

1793 wurde die Villa als „Wächterin“<br />

des Osteinganges von Schloss Schönbrunn<br />

erbaut. Jahrhunderte durchgehend war<br />

sie Treffpunkt für heimische und internationale<br />

Größen wie Ludwig van Beethoven,<br />

Richard Strauss, Arthur Schnitzler<br />

und viele mehr. 1927 war sie das erste Objekt<br />

in Wien, dass unter Denkmalschutz<br />

gestellt wurde und zählt bis heute „zu den<br />

reizvollsten und kunsthistorisch belangreichsten<br />

Wiener Bauwerken des 18. Jahrhunderts“,<br />

so Dipl.-Ing. Oliver Schreiber<br />

vom Bundesdenkmalamt, die ursprüngliche<br />

Begründung für die Inschutzstellung<br />

zitierend. Zwischen 1927 und 1939<br />

befand sich in der Villa das, von der Bevölkerung<br />

sehr geschätzte, Café Schlössl.<br />

Bis zur Übernahme durch die chinesische<br />

Botschaft wurde die Villa vor allem als Firmensitz<br />

und Privathaus genutzt. •<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl, Botschaft von China<br />

S.E. ZHAO Bin auf dem Flügel<br />

S.E. ZHAO Bin im Musikzimmer<br />

38 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 39


china<br />

wirtschaft<br />

Facts<br />

Wirtschaftsdaten<br />

China (2011)<br />

Bedeutende<br />

Wirtschaftssektoren<br />

Maschinen- und Anlagebau,<br />

Infrastruktur, Umweltschutz,<br />

Bauwirtschaft sowie Automobilindustrie<br />

Wirtschaftswachstum<br />

9,2 %<br />

BIP pro Kopf<br />

Ca. 5.500 USD<br />

BIP<br />

7.484 Mrd. USD<br />

Inflation<br />

5,4 %<br />

Arbeitslosigkeit<br />

4,1 %<br />

Auslandsverschuldung<br />

695 Mrd. USD<br />

Währung<br />

Renmimbi (RMB)<br />

Exporte<br />

1.899 Mrd. USD<br />

Wichtigste Exportziele<br />

EU, USA, Hongkong,<br />

ASEAN, Japan<br />

Importe<br />

1.743 Mrd. USD<br />

Wichtigste Herkunftsgebiete<br />

EU, Japan, ASEAN,<br />

Südkorea, Taiwan<br />

Die Dreischluchten-Talsperre<br />

am Jangtsekiang<br />

Chinesische Importe<br />

aus Österreich<br />

2,9 Mrd. EUR<br />

Importprodukte<br />

Maschinen und Maschinenteile,<br />

elektrische Geräte,<br />

Kraftfahrzeuge, Schienenfahrzeuge-<br />

und teile, Kunststofferzeugnisse,<br />

Mess- und<br />

Prüfgeräte, synthetische<br />

Fasern, medizintechnische<br />

Geräte<br />

Chinesische Exporte<br />

nach Österreich<br />

6,4 Mrd. EUR<br />

Exportprodukte<br />

Nachrichtengeräte, Bekleidung,<br />

Produkte und Teile<br />

zur digitalen Datenverarbeitung,<br />

Druckmaschinen,<br />

Spielwaren, Sportartikel, Beleuchtungsartikel,<br />

Schuhe,<br />

Taschnerwaren<br />

Quelle: WKO/AWO (2011)<br />

Chinas Weg zur<br />

„Öko-Zivilisation“<br />

Die vergangenen drei Jahrzehnte haben einen gewaltigen<br />

wirtschaftlichen Aufschwung für China<br />

gebracht, mit negativen Begleiterscheinungen wie<br />

sozialen Spannungen und Umweltverschmutzung.<br />

Dagegen werden nun Maßnahmen ergriffen.<br />

Text: SOCIETY<br />

Seit dem Beitritt Chinas zur WTO im<br />

Jahr 2001 erreichte die chinesische<br />

Wirtschaft durchschnittliche Wachstumsraten<br />

von rund zehn Prozent<br />

pro Jahr. Heute ist China bereits die<br />

zweitgrößte Volkswirtschaft hinter<br />

den USA, gemessen am Bruttoinlandsprodukt,<br />

bzw. seit 2009 „Exportweltmeister“ vor Deutschland<br />

mit einem Zehntelanteil am weltweiten Export.<br />

Zunehmend entwickelt sich China weg von<br />

der „Werkbank der Welt“ hin zu einem Hersteller<br />

von High-Tech-Waren wie zum Beispiel Solaranlagen.<br />

Das BIP-pro-Kopf ist mit rund 5.500 US-Dollar<br />

aber nach wie vor recht bescheiden. Die erheblichen<br />

sozialen Unterschiede stellen China vor ein<br />

großes Problem. Besonders zwischen den Städten,<br />

vor allem jenen in den Küstenregionen, und den<br />

strukturschwachen Binnenprovinzen besteht ein<br />

enormes Wachstumsgefälle. Die Einkommen sind<br />

ungleich verteilt. Arbeitslosigkeit in den ländlichen<br />

Regionen und Landflucht sind die Folge.<br />

Auch eine Überhitzung der Wirtschaft mit der<br />

Entstehung von Preisblasen stellt eine Gefahr dar.<br />

Zunehmend hat sich ebenfalls die Abhängigkeit<br />

vom Export bemerkbar gemacht aufgrund der<br />

nachlassenden Nachfrage aus Europa und den<br />

USA wegen der Finanzkrise.<br />

•<br />

Priorität für Umweltschutz<br />

Der aktuelle Zwölfte Fünfjahresplan (2011-<br />

2015), der im Mai 2011 beschlossen wurde, fokussiert<br />

auf die Minimierung der Kluft zwischen Arm<br />

und Reich und einem Wandel zu mehr nachhaltigem<br />

Wachstum. Das Wirtschaftswachstum soll<br />

auf sieben Prozent jährlich gedrosselt werden und<br />

der Schwerpunkt soll vom Export hin zu mehr<br />

einheimischem Konsum verschoben werden bei<br />

gleichzeitiger besserer Verteilung des Wohlstandes<br />

im Land. Außerdem wird das ehrgeizige Ziel<br />

des Aufbaus einer „ökologischen Zivilisation“<br />

angestrebt. Der Energieverbrauch soll gedrosselt<br />

werden, die Energieeffizienz gehoben und der<br />

Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben<br />

werden. Beim jüngsten 18. Parteitag der Kommunistischen<br />

Partei, bei dem die neue Führung<br />

Chinas mit Generalsekretär Xi Jingping gewählt<br />

wurde, wurde das Thema Umweltschutz ebenfalls<br />

deutlich hervorgehoben.<br />

•<br />

China und Österreich<br />

Im Jahr 2011 feierten China und Österreich das<br />

40-jährige Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen.<br />

Seit dem ersten offiziellen Kontakt hat<br />

sich China zu einem der wichtigsten Außenhandelspartner<br />

Österreichs entwickelt. 2011 gab es<br />

ein bilaterales Außenhandelshoch von über neun<br />

Milliarden Euro. Gleichzeitig hat sich auch das österreichische<br />

Handelsbilanzdefizit mit China auf<br />

einen Rekordwert von 3,5 Milliarden Euro gesteigert.<br />

Dennoch ist China ein wichtiger Absatzmarkt<br />

für österreichische Unternehmen: Besonders was<br />

spezialisierte Hochtechnologie mit hohen Qualitätserwartungen<br />

betrifft, gibt es in China große<br />

Chancen für die österreichische Wirtschaft, z. B.<br />

im Bereich Umweltschutz, technische Dienstleistungen,<br />

Maschinen- und Anlagenbau. Aufgrund<br />

des steigenden Wohlstandes in einigen Gebieten<br />

Chinas wird auch der Vertrieb oder die Produktion<br />

von Konsumgütern immer interessanter.<br />

Fotos: Pixelio/Dieter Schütz; Botschaft der Volksrepublik China<br />

40 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Japan<br />

Länderporträt<br />

japan<br />

Länderporträt<br />

Facts in<br />

Brief<br />

Ländername: Japan<br />

Einwohner: 128,0 Mio.<br />

Fläche: 377 950 km 2<br />

Klima: Hokkaido: kalter Winter,<br />

warmer Sommer; Honshu,<br />

Shikoku und Kyushu:<br />

gemäßigt bis subtropisch;<br />

Okinawa: subtropisch.<br />

Lage: Inselgruppe vor der<br />

ostasiatischen Pazifikküste,<br />

vier Hauptinseln (Hokkaido,<br />

Honshu, Shikoku und<br />

Kyushu)<br />

Hauptstadt: Tokio (8,5 Mio.)<br />

Bevölkerung: Japaner (über<br />

99%), Ainu (Ureinwohner)<br />

Sprache: Japanisch, Englisch<br />

Währung: Japanischer Yen<br />

(JPY), 1 EUR = ca. 105 JPY<br />

Religion: Schintoismus,<br />

Buddhismus, Mischreligionen,<br />

christliche Minderheiten<br />

Nationalfeiertag: 23.<br />

Dezember (Geburtstag des<br />

Kaisers)<br />

Staatsform: konstitutionelle<br />

Monarchie<br />

Staatsoberhaupt und<br />

Regierung: Staatsoberhaupt:<br />

Kaiser Akihito (1989),<br />

Regierungschef: Yoshihiko<br />

Noda (2011), Außenminister:<br />

Gemba Koichiro (2011)<br />

Mitglied in internationalen<br />

Organisationen: UNO, IWF,<br />

WTO, APEC, ASEAN, WHO<br />

Aus der<br />

Geschichte<br />

1919: Japan tritt dem Völkerbund<br />

bei<br />

1940: Dreimächtepakt zwischen<br />

Japan, Deutschland<br />

und Italien<br />

1941: Angriff Japans auf den<br />

amerikanischen Stützpunkt<br />

Pearl Harbour<br />

1945: Atombombenabwürfe<br />

der USA auf Hiroshima und<br />

Nagasaki<br />

1952: Friedensvertrag von<br />

San Francisco<br />

1964: Olympische Spiele in<br />

Tokyo<br />

1972: Japan erhält die Provinz<br />

Okinawa von den USA<br />

zurück<br />

1975: Japan wird Mitglied<br />

der G8-Staaten<br />

1990: Platzen der Immobilienblase<br />

2011: Das Dreifachunglück<br />

(Erdbeben, Tsunamiwelle,<br />

Reaktorunfall in Fukushima)<br />

Kirschblüte<br />

Japan – Land<br />

der Gegensätze<br />

So vielseitig und gegensätzlich wie Japan sind<br />

nur wenige Länder der Welt. Gesellschaft, Kultur<br />

und Landschaft sind eine Entdeckung wert.<br />

Text: SOCIETY<br />

N<br />

ur wenige Länder der Welt sind<br />

so vielfältig und von Gegensätzen<br />

geprägt wie Japan, und das bei<br />

einer Fläche, die nur wenig größer<br />

als Deutschland ist. Moderne<br />

Wolkenkratzer stehen neben alten<br />

Tempeln und Schreinen. Alte Traditionen bestehen<br />

neben Hightech. Auch geografisch ist Japan<br />

vielfältig: Die japanische Inselkette erstreckt sich<br />

über mehrere Klimazonen von Hokkaido im Norden<br />

bis Okinawa im Süden mit unterschiedlicher<br />

Fauna und Flora. Egal wie oft man Japan bereist,<br />

man entdeckt immer wieder eine neue Seite an<br />

diesem faszinierenden Land.<br />

•<br />

Was man erlebt haben muss<br />

Wer Japan im Frühling bereist, wird das Land<br />

von einer seiner schönsten Seiten kennenlernen.<br />

Die Kirschblütenzeit wird und wurde nicht umsonst<br />

von Dichtern besungen und Künstlern verewigt.<br />

Die Blüte selbst ist für die Japaner das Symbol<br />

für die Schönheit des Vergänglichen und für<br />

die Vergänglichkeit des Lebens überhaupt. Sobald<br />

sich die ersten Kirschblüten öffnen, versammeln<br />

sich Freunde, Verwandte und Kollegen zum Hanami<br />

(„Blumen-Sehen“) und Picknick. Jedes Dorf in<br />

Japan hat seinen Kirschbaum und jede Stadt mindestens<br />

einen Park mit einem Kirschbaumhain.<br />

Fotos: (c) JNTO, (c) JNTO, Sanuki, (c) Y.Shimizu/ (c) JNTO, Yasufumi Nishi/JNTO<br />

Sommerzeit wiederum ist in Japan Matsuri-<br />

Zeit. Die traditionellen Feste, meist mit shintoistischem<br />

Hintergrund, beinhalten einen festlichen<br />

Umzug mit Trageschrein und Festwagen. Mitfeiernde<br />

kommen in traditioneller Kleidung und<br />

verführen mit Trommelvorführungen und traditionellen<br />

Kreistänzen zum Tanzen. Immer dabei<br />

sind Stände mit traditionellen Speisen und Vergnügungen.<br />

Die berühmtesten Matsuri sind das<br />

Gion Matsuri in Kyoto, das Sanja Matsuri in Tokyo<br />

und das Tanabata Matsuri in Sendai.<br />

•<br />

Was man gesehen haben muss<br />

Ein architektonisches Highlight bietet der<br />

Tokyo Skytree in Tokyo. Der am 22. Mai <strong>2012</strong> eröffnete<br />

Sendemast ist mit 634 Metern der höchste<br />

freistehende Sendemast der Welt bzw. nach dem<br />

Burj Dubai das zweithöchste Gebäude der Welt.<br />

Im „Tokyo Skytree Tembo Deck“ (in 350 Metern<br />

Höhe) eröffnet sich eine 360 Grad-Sicht über ganz<br />

Tokyo. Wer schwindelfrei ist, kann sich in 450 Metern<br />

Höhe über die „Tokyo Skytree Tembo Gallery“<br />

wagen, um einmal „auf Wolken zu gehen“.<br />

Tokyo Skytree<br />

•<br />

Was man probiert haben muss<br />

Nicht umsonst ist Japan auch für seine kulinarische<br />

Seite berühmt und beliebt. Die japanische<br />

Küche ist einfach: Fisch, Meeresfrüchte und die<br />

„Segnungen der Berge“, also Pilze und Berggemüse,<br />

dominieren die Speisekarten. Doch genau diese<br />

Einfachheit macht sie so besonders.<br />

Das angeblich „beste Sushi in Tokyo“ bekommt<br />

man, nicht wie erwartet, in einem großen Luxusrestaurant,<br />

sondern in einem kleinen Laden,<br />

in dem lediglich der alte Sushi Meister Mizutani<br />

und seine zwei jungen Gehilfen tagtäglich den<br />

frischen Fisch zubereiten. Das „Sushi-Mizutani“<br />

wurde bereits mit 3 Sternen von Michelin ausgezeichnet<br />

und bietet jedem Sushi-Liebhaber ein unvergessliches<br />

Geschmackserlebnis.<br />

So besonders wie das Essen selbst sind auch die<br />

Tischsitten in Japan. Da zwei Gesten mit Bestattungsriten<br />

und Totenopfern assoziiert werden,<br />

sollten die Stäbchen unter keinen Umständen<br />

senkrecht in den Reis gesteckt werden und es sollte<br />

nichts mit den Stäbchen in der Luft überreicht<br />

werden. Die Suppe jedoch darf laut geschlürft<br />

werden. Dies erleichtert das Essen aus der Schale<br />

und zeigt, dass einem das Gericht schmeckt. Hält<br />

man sich als Anfänger der japanischen Küche an<br />

diese kleinen Regeln, kann man bei Tisch nichts<br />

falsch machen.<br />

Wussten Sie, dass...?<br />

…die japanische Schrift aus drei Schriftarten besteht?<br />

Die drei Schriftarten heißen Kanji, Hiragana und Katakana.<br />

… „Karaoke“ wörtlich übersetzt „leeres Orchester“<br />

bedeutet? Die ersten Karaoke-Bars kamen in Japan in<br />

den 1970er Jahren auf.<br />

…die ersten Geishas Männer waren? Der Beruf des<br />

Unterhalters wurde erst ab dem 17. Jh. von Frauen<br />

ausgeübt.<br />

…die Ausbildung eines Fugu-Meisters (Kugelfisch-<br />

Meisterkochs) zwei Jahre dauert? Teile des Fugu sind<br />

hochgiftig und die Zubereitung erfordert daher eine<br />

Lizenz.<br />

Sanja Fest in Tokyo<br />

•<br />

Buchtipp<br />

Jessika Zollickhofer<br />

u. a.<br />

JAPAN<br />

Stefan Loose Travel<br />

Handbücher<br />

Neben Hintergrundinfos zur<br />

japanischen Geografie, Geschichte,<br />

Politik, Wirtschaft,<br />

Religion, Kunst und Kultur<br />

bietet das Stefan Loose<br />

Travel Handbuch alles, was<br />

man über Japan wissen<br />

muss. Wertvolle Tipps zu<br />

Unterkünften, Restaurants,<br />

Thermalbädern, Transportmitteln<br />

und ausführliche<br />

Beschreibungen aller Sehenswürdigkeiten<br />

ersparen<br />

einem schon fast den Reiseführer<br />

vor Ort. Wer sich<br />

dieses Handbuch für seine<br />

Japanreise besorgt, kann in<br />

Japan nicht verloren gehen.<br />

Japan im<br />

Internet<br />

Japanische Botschaft in<br />

Wien<br />

www.at.emb-japan.go.jp<br />

Japanische Regierung<br />

www.kantei.go.jp<br />

Tourismus<br />

www.jnto.go.jp<br />

Akademischer Arbeitskreis<br />

Japan<br />

www.aaj.at<br />

Außenministerium Japan<br />

www.mofa.go.jp<br />

Bekannte<br />

Persönlichkeiten<br />

• Yoko Ono (* 18. Feb.<br />

1933 in Tokio), Künstlerin,<br />

Filmemacherin, Komponistin<br />

• torakusu yamaha<br />

(1851-1916) Gründer der<br />

Yamaha Corporation<br />

• kenzo takada (* 27.<br />

Feb. 1939) Modedesigner,<br />

Gründer der Marke Kenzo<br />

• shinya yamanaka<br />

(* 4. Sep. 1962), Arzt und<br />

Stammzellenforscher,<br />

erhielt den Nobelpreis für<br />

Medizin <strong>2012</strong><br />

42 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 43


japan<br />

Interview<br />

N<br />

japan<br />

Interview<br />

early two years have<br />

passed since the immense<br />

earthquake and<br />

its huge impact on the<br />

nuclear power plant in<br />

Fukushima. What is<br />

the overall situation now?<br />

It was an unprecedented and big disaster.<br />

We recovered a lot, but we cannot<br />

fully recover from that disaster because it<br />

was such a big incident, so that for example<br />

many of the survivors still live in temporary<br />

shelter. The government is trying<br />

to create new living communities so that<br />

they can move into permanent housing<br />

with a better, greener, and tsunami-safe<br />

infrastructure. We invite foreign entrepreneurs’<br />

wisdom and technology to join<br />

in this effort to create ideal future cities.<br />

What is the situation in the power<br />

plant and the area around it?<br />

There are some areas where evacuation<br />

is still in effect, so people cannot come<br />

back to their original homes. The process<br />

of decontaminating the area is going on,<br />

but this will also take time. And it will<br />

take a lot more of time before they can remove<br />

the fuel from inside the reactor. At<br />

the same time I want to emphasize that<br />

outside these clearly defined restrictive<br />

areas there is no danger of radioactivity<br />

What are the effects on the economy<br />

like tourism and the food industry?<br />

As to the tourism exchange with foreign<br />

countries it is getting back to normal<br />

now. Visitors from abroad are almost the<br />

same as before the incident. We are happy<br />

about it. As to the export of Japanese<br />

food products, some countries like the EU<br />

still apply restrictive measures. We do not<br />

think it necessary, so we appeal to them to<br />

lift these restrictions. We are also inviting<br />

foreign investors to share the job of building<br />

a new infrastructure in the damaged<br />

areas, which can be very profitable for<br />

them because of the favourable tax treatment<br />

and other incentives.<br />

Many people ask themselves: Could<br />

the catastrophe have been prevented<br />

in any way?<br />

There are three major reports investigating<br />

what actually had happened in<br />

the power plant, what was wrong, how<br />

the disaster could have been prevented<br />

etc. It is still rather difficult to find out<br />

what really had happened, because we do<br />

not have access to the reactor itself. But<br />

still we have found rather useful facts as<br />

to what happened there and what could<br />

have been done to control the situation<br />

Japan Facing<br />

Hard Times<br />

H.E. Ambassador Shigeo Iwatani about<br />

the tragic consequences of the immense<br />

earthquake, the new energy policy and<br />

the way out of national debt.<br />

Interview: SOCIETY-Herausgeberin Gertrud Tauchhammer<br />

better. We will share the lesson learned in the international<br />

conference in December. Actually almost<br />

all the nuclear power plants in Japan have<br />

suspended its operation. We just started the operation<br />

of two reactors recently. What we have to do<br />

now is to decide whether we are going to continue<br />

to utilize the nuclear power or not.<br />

What is the opinion of the public and of the<br />

politicians?<br />

The Japanese public opinion is divided. One<br />

extreme says we should abolish nuclear power,<br />

the other extreme says we should continue to<br />

use it as we do now. Most people are somewhere<br />

in between these two extremes. Under such circumstances<br />

the Government has had a lot of difficulty<br />

in making the decision on this but finally<br />

on the 18th of September the cabinet decided on<br />

the new energy policy. In this policy there is an<br />

indication that the nuclear power should be abolished<br />

hopefully in the 2030’s but it also says that<br />

the Government will continue to have discussions<br />

with related local governments, the international<br />

community and others and will constantly review<br />

and reexamine the policy. This is such a difficult<br />

issue but at least I can say that there is a consensus<br />

among Japanese people and Government that<br />

reliance on nuclear power should be decreased<br />

as soon as possible and alternative energy source<br />

should be more aggressively cultivated.<br />

Thirty per cent of Japan’s electricity is derived<br />

from nuclear power. What are the possibilities<br />

of alternative energy supply?<br />

WWind and solar energy are good candidates,<br />

but everybody knows that these are not really reliable<br />

sources of energy. We cannot depend too<br />

much on it. Maybe only one rather promising<br />

source of energy in Japan is geothermal power.<br />

Japan has a lot of volcanoes and hot springs; there<br />

is a high potential for geothermal power which<br />

is a rather stable source of energy. It is an environmentally<br />

very friendly except that most of the<br />

sources exist within our national parks, so we<br />

would have to build power plants and pipes inside<br />

of them and that doesn’t look nice. In the new energy<br />

policy of the Government there is a reference<br />

»There is a consensus<br />

among<br />

Japanese people<br />

and Government<br />

that reliance<br />

on nuclear<br />

power should<br />

be decreased.<br />

«<br />

Shigeo<br />

Iwatani<br />

curriculum<br />

vitae<br />

H<br />

Shigeo Iwatani<br />

.E. Shigeo Iwatani was<br />

born on September<br />

8, 1950. He graduated<br />

from Hitotsubashi University,<br />

Faculty of Law, in 1973.<br />

In the same year he entered<br />

the Ministry of Foreign Affairs<br />

where he was – among<br />

other things – Director of<br />

the Science Division and<br />

Director of the Chemical<br />

Weapons Office. His posts<br />

abroad included Germany,<br />

the People’s Republic of<br />

China and Honolulu. From<br />

2007 to 2010 he was Ambassador<br />

of Japan to Kenya.<br />

Since 2010 he has been<br />

Ambassador of Japan to<br />

Austria. H.E. Iwatani is married<br />

and has two grown-up<br />

children.<br />

to geothermal energy together with other sources<br />

and many other measures to save energy but it<br />

does not particularly emphasize its importance. I<br />

guess that more detailed plan will be formulated<br />

in the future where the experts will indicate how<br />

much efforts should be devoted to which energy<br />

sourcey.<br />

Japan has been named the world’s most<br />

debt-ridden industrial country. What is Japan’s<br />

strategy to defeat the mountain of debt?<br />

This is a timely topic, because the Japanese<br />

parliament has just passed a law to increase the<br />

consumption tax. It was the most important bill<br />

for the current government under Prime Minister<br />

Yoshihiko Noda. He said he would risk his political<br />

life for this bill. We know the seriousness of the<br />

debt-problem and have to get rid of it, as we cannot<br />

leave this kind of problem and ask our next<br />

generation to cope with it. Of course we try hard<br />

to decrease the public expenditure but it is the<br />

view of this Government that savings alone cannot<br />

solve the problem. Value added tax is now five<br />

per cent, after this bill is passed it will be eight per<br />

cent and later ten per cent. But even ten per cent<br />

might not be enough. There is a discussion process<br />

already incorporated in this law to talk about<br />

a further increase.<br />

2500 Japanese are living in Austria, and<br />

there are 200,000 tourists coming to Austria<br />

each year. What do Japanese like about<br />

Austria?<br />

The image of Austria among the Japanese is<br />

excellent. The Japanese are attracted to Austria’s<br />

natural beauty, its classical music, fine arts, and<br />

many other good things. Probably the most wellknown<br />

are the Vienna Philharmonic Orchestra<br />

and Vienna Boys Choir, which often visit Japan.<br />

For Japanese classical music fans Austria and Germany<br />

are the two major countries to travel.<br />

What do you personally like about Austria<br />

and the Austrians?<br />

Myself? I like the people. My impression is that<br />

they have a very similar mentality like the Japanese.<br />

They work hard but at the same time try to<br />

enjoy life. Japanese people give the impression<br />

of a workaholic people but in reality they enjoy<br />

cultural things. They work rather long hours but<br />

at the same time try to find time to enjoy their<br />

hobby. It is called a hobby, but for many Japanese<br />

a ‘hobby’ is a serious enjoyment and they study<br />

very hard for it.<br />

Do you also have a ‘serious hobby’?<br />

Yes, singing. I have always belonged to a choir.<br />

Now I sing with two choirs in Vienna, one belongs<br />

to a Catholic Church where we sing classical music;<br />

the other belongs to a Japanese community where<br />

we sing Japanese music. We have already had two<br />

concerts, where we sang Japanese spring songs, and<br />

Japanese summer songs.<br />

•<br />

44 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 45


japan<br />

residenz<br />

Die japanische Residenz<br />

befindet sich in<br />

einer typischen Villa<br />

des Döblinger Cottage-Viertels.<br />

japan<br />

residenz<br />

Text: SOCIETY<br />

Yuko und Shigeo Iwatani<br />

vor der Residenz<br />

Glücksbringer in<br />

der Residenz<br />

Der Botschafter von Japan<br />

residiert in einer im Jahr<br />

1924 im neoklassizistischen<br />

Stil fertiggestellten<br />

Villa im Cottage-Viertel<br />

in Wien-Döbling. Gebaut<br />

wurde die Villa von dem bekannten Wiener<br />

Baumeister und Architekten Ing. Ernst<br />

Epstein (1881-1938), der in Wien bis zu<br />

seinem Freitod rund hundert Miet- und<br />

Geschäftshäuser sowie Villen für reiche<br />

Auftraggeber errichtete. Er baute vor allem<br />

im sezessionistischen, klassizistischen und<br />

Biedermeierstil. Ein Höhepunkt seiner Laufbahn<br />

war es, als er die Bauleitung für das berühmte<br />

Loos-Haus am Michaelerplatz übernahm<br />

(1910/11). Nach dem Ersten Weltkrieg<br />

spezialisierte er sich auf den Villenbau. Aus<br />

jener Zeit stammt auch die Villa, in der sich<br />

heute die Residenz des japanischen Botschafters<br />

befindet.<br />

Die japanische Botschaft benützt die<br />

Villa Epstein seit dem Jahr 1971 als Residenz<br />

des Botschafters. Äußerlich gibt es<br />

keinen Hinweis auf die Nutzung Japans,<br />

in der Innenausstattung werden jedoch<br />

viele japanische Dekorationen verwendet.<br />

Japanische Stiche und Aquarelle zieren<br />

die Wände. Auch Besonderheiten der japanischen<br />

Kultur sind in der Residenz zu<br />

finden, wie etwa die kleinen roten Figuren,<br />

die so genannten Daruma. Die Figur<br />

ist in Japan ein beliebter Glücksbringer<br />

und hilft bei der Erfüllung von Wünschen.<br />

Sie trägt das japanische Zeichen für Glück<br />

oder Erfolg auf dem Bauch und hat anstelle<br />

der Augen zwei weiße Flächen. Zunächst<br />

wird ein Auge ausgemalt. Der Glücksbringer<br />

sollte dann an einen Ort gestellt<br />

werden, an dem man jeden Tag vorbeikommt.<br />

Ist der Wunsch in Erfüllung gegangen,<br />

wird das andere Auge ausgemalt.<br />

Dann kann die Figur in einem Tempel<br />

verbrannt werden. Die historische Vorlage<br />

für die Figur ist der buddhistische Mönch<br />

Boddhidharma. Die vielen Daruma in der<br />

Residenz haben ihre Glückswirkung hoffentlich<br />

schon getan und dienen in erster<br />

Linie als dekorativer Schmuck. •<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl<br />

46 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 47


JAPAN<br />

Wirtschaft<br />

Hohe Ziele für die<br />

Wirtschaft<br />

Japan und Österreich blicken auf langjährige<br />

Handelsbeziehungen zurück. Die zukünftige Zusammenarbeit<br />

konzentriert sich vor allem auf<br />

den Bereich der erneuerbaren Energie. Die Kooperation<br />

der beiden Länder in diesem Bereich gewinnt<br />

durch die Energiewende an Bedeutung.<br />

Facts<br />

Wirtschaftsdaten<br />

JAPAN<br />

Bedeutende<br />

Wirtschaftssektoren<br />

Automobil-, Elektronik-, Maschinen-<br />

und Stahlindustrie<br />

Wirtschaftswachstum<br />

-0,8% (2011)<br />

BIP pro Kopf<br />

45.870 USD (2011)<br />

BIP<br />

5.867 Mrd. USD (2011)<br />

Inflation<br />

-0,3% (2011)<br />

Arbeitslosigkeit<br />

4,6% (2011)<br />

Auslandsverschuldung<br />

3.133 Mrd. USD (2011)<br />

Währung<br />

Japanischer Yen (JPY)<br />

Exporte<br />

820,8 Mrd. USD (2011)<br />

Wichtigste Exportländer<br />

China, USA, EU, Südkorea,<br />

Taiwan<br />

Importe<br />

853,1 Mrd. USD (2011)<br />

Wichtigste Herkunftsländer<br />

China, USA, EU, Australien,<br />

Saudi Arabien<br />

Japanische Importe<br />

aus Österreich<br />

1294,4 Mio. EUR (2011)<br />

Importprodukte<br />

Maschinen und Fahrzeuge,<br />

Holz- und Holzwaren<br />

Japanische Exporte<br />

nach Österreich<br />

1955,9 Mio. EUR (2011)<br />

Exportprodukte<br />

Maschinen und Fahrzeuge<br />

Quellen: AWO, Jap. Botschaft<br />

Text: SOCIETY<br />

Tohoku Daishinsai – so nennen die<br />

Japaner das dreifache Unglück,<br />

welches das Land im März 2011<br />

heimsuchte. Nach Erdbeben, Tsunamiwelle<br />

und anschließendem Reaktorunfall<br />

erlebte der im Jahr 2010<br />

erhoffte Aufschwung der japanischen Wirtschaft<br />

einen herben Rückschlag. Dabei steht Japan schon<br />

lange unter einem wirtschaftlichen Belastungstest,<br />

bei dem es neben der globalen Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise auch dem wachsenden Wettbewerb<br />

mit seinen asiatischen Nachbarländern<br />

standhalten muss.<br />

Doch trotz aller wirtschaftlichen Rückschläge<br />

in den vergangenen Jahren bleibt Japan nicht nur<br />

ein hochentwickelter Dienstleistungs- und Industriestaat,<br />

sondern führt den Export von High-Tech<br />

Equipment und schwerindustriellen Gütern an<br />

vorderster Spitze an.<br />

•<br />

Handelsbeziehungen Japans<br />

mit Österreich<br />

Nach China ist Japan Österreichs zweitwichtigster<br />

Wirtschaftspartner in Asien. Durch Waren<br />

wie Maschinen, Fahrzeuge und Holzwaren erreichte<br />

der Export nach Japan einen Anstieg von<br />

26,5 Prozent. Im Vergleich dazu ist der Import<br />

nach Österreich im Jahr 2011 deutlich weniger gestiegen<br />

(nämlich um 10,1 Prozent).<br />

Für japanische Unternehmen gilt Österreich<br />

nicht zuletzt auf Grund seiner EU-Mitgliedschaft,<br />

der zentralen geografischen Lage, der politischen,<br />

rechtlichen und sozialen Sicherheit sowie des<br />

Ausbildungsgrads der Arbeitskräfte als interessanter<br />

Investitionsstandort. Von den rund sechzig<br />

japanischen Niederlassungen sind neun – wie beispielsweise<br />

Sony DADC, Panasonic oder Amada –<br />

hundertprozentige Produktionsniederlassungen.<br />

Japan ist somit Asiens größter direkter Investor<br />

in Österreich. Im Gegenzug haben österreichische<br />

Firmen siebzig Vertriebsniederlassungen in Japan.<br />

•<br />

Erneuerbare Energie und Umwelttechnik<br />

ist gefragt<br />

Weltweit ist Japan einer der wichtigsten Märkte<br />

für die Entwicklung und Anwendung von Umwelttechnik<br />

und Alternativenergie. Vor allem<br />

nach der Atomkatastrophe 2011 stieg das Interesse<br />

an alternativen Energiequellen. Die Stilllegung<br />

der Reaktoren verursachte eine Stromknappheit<br />

und zwang die Regierung nach Alternativen für<br />

die Energiegewinnung zu suchen. Vor allem aber<br />

sieht das japanische Wirtschaftsministerium signifikante<br />

Wachstumschancen in technologischen<br />

Sektoren, die hauptsächlich alternative Energien,<br />

Biotechnologie, hochwertiges Recycling und Umweltschultz<br />

betreffen. Daher ist insbesondere in<br />

diesen Bereichen österreichisches Know-how gefragt.<br />

•<br />

Fotos: © Yasufumi Nishi / © JNTO; Odakyu Electric Railway /JNTO<br />

48 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Für Bogen-,<br />

Rollenoffset- und Digitaldruck!<br />

„Wenn ein Unternehmen seit mehr als 140 Jahren in Familienbesitz<br />

ist und heute von der 5. Generation geführt<br />

wird, dann gibt mir das ein Gefühl von Beständigkeit.“<br />

Ausdruck von<br />

Zufriedenheit.<br />

Ferdinand Berger & Söhne GmbH | Wien | Niederösterreich | Steiermark | Tirol<br />

www.berger.at


JAPAN<br />

Karate<br />

Das moderne<br />

Karate<br />

Über die Wurzeln des Shotokan Karate und<br />

weshalb diese auch in Wien zu finden sind.<br />

Text: SOCIETY<br />

info<br />

Karate im internet<br />

ÖKB - Österreichischer<br />

Karatebund<br />

www.karate-austria.at<br />

Shotokan Karate of<br />

America (SKA)<br />

www.ska.org<br />

World Karate Federation<br />

(WKF)<br />

www.wkf.net<br />

Okinawa Seito Karatedo<br />

Shudokan<br />

www.shudokan.at<br />

Wado Karate<br />

wadokarate.sportunion.at<br />

Shito Ryu Shukokai<br />

Austria<br />

www.shukokai-austria.org<br />

Okinawa Goju Ryu Karate<br />

www.iogkf-austria.at<br />

Symbol für den Meistergrad<br />

im Karate:<br />

Der schwarze Gürtel<br />

Heutzutage zeichnet sich in den<br />

meisten Kampfsportarten und<br />

diesbezüglich auch im Karate<br />

weltweit ein Trend aus, über<br />

die sportlichen Aspekte hinaus<br />

die Wurzeln zu erforschen. Jahrhunderte<br />

lang wurde Karate im Geheimen auf der<br />

Insel Okinawa unterrichtet. Ein wichtiger Schritt<br />

im beginnenden 20. Jahrhundert und der vorausgegangenen<br />

Veröffentlichung des Karate war zweifellos<br />

die Vorstellung des Karate für die japanische<br />

Öffentlichkeit. Zu diesem Zweck reisten Vertreter<br />

des Karate zur Hauptinsel Honshu sowie ins Herz<br />

der Nation, um dort Karate bekannt zu machen.<br />

Unter ihnen befand sich Master Gichin Funakoshi<br />

(1868-1957). Funakoshi ist der Begründer des<br />

bekannten Karate im Shotokan Stil und gilt heute<br />

als einer der bedeutendsten Akteure in der<br />

Geschichte des Karate im vergangenen Jahrhundert.<br />

Benannt ist der Stil nach Shotokan („Haus<br />

des Shoto“), welche eine der großen japanischen<br />

Schulen und weltweit eine der mitgliederstärksten<br />

Richtungen des Karate ist. Master Funakoshi<br />

verbrachte den größten Teil seines Lebens damit,<br />

Karate zu popularisieren und in das öffentliche<br />

Schulsystem zu integrieren. Nachdem sich dann<br />

auch weltweit Mythen und Legenden über die geheime<br />

Kampfsportart in Japan verbreiteten, wurden<br />

1919 im Auftrag des japanischen Kronprinzen<br />

Repräsentanten entsandt, um Karate der Weltöffentlichkeit<br />

erstmals zu präsentieren. Auch einen<br />

Weg nach Österreich hat die Geschichte des Karate<br />

gefunden. Als einer der letzten Studenten Funakoshis<br />

lebt Tsutomu Ohshima (*1930) heute in<br />

Wien. Er ist Vorsitzender des Shotokan Karate of<br />

America (SKA) und entwickelte 1952 das weltweite<br />

Wettkampfsystem für Karate. Unter Funakoshi<br />

selbst trainierte Ohshima von 1948 bis 1957,<br />

und trägt heute den Grad des Godan (5. Grad des<br />

schwarzen Gurtes).<br />

•<br />

Foto: © Tran-Photography - Fotolia.com<br />

50 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Schön<br />

ab Größe 42<br />

big size<br />

Marina rinaldi<br />

Persona<br />

eileen fisher<br />

Marina Sport<br />

airfield<br />

Yoek<br />

Sallie Sahne<br />

absolut<br />

hopsack<br />

ischiko<br />

Sulu<br />

elena Miro<br />

frank lyman<br />

Mashia arrive<br />

aprico<br />

nYDJ<br />

www.piaantonia.at<br />

become our fan<br />

on facebook!<br />

1010 Wien tuchlauben 13 t: 01/5327970<br />

5020 Salzburg Wolf Dietrich Straße 8 t: 0662/882508<br />

herbert von karajan-Platz 5 t: 0662/841900<br />

4020 linz Schillerstraße 5 t: 0732/655758<br />

6020 innsbruck anichstraße 20 t: 0512/570972<br />

6370 kitzbühel Jenewein-Passage t: 05356/62075<br />

8010 Graz Stubenberggasse 5 t: 0316/820010<br />

9020 klagenfurt burggasse 2 t: 0463/500311<br />

Wien SalzburG l inz i nnS bruck k itzbühel Graz k laG enfurt


DVR Korea<br />

Länderporträt<br />

DVR Korea<br />

Länderporträt<br />

Die Politik<br />

zur Vereinigung<br />

des<br />

Vaterlandes<br />

Die drei Chartas für die Vereinigung<br />

des Vaterlandes<br />

lauten wie folgt:<br />

1. Die drei Prinzipien – Souveränität,<br />

friedliche Vereinigung<br />

und großer nationaler<br />

Zusammenschluss<br />

2. Das Zehn-Punkte-<br />

Programm zum großen<br />

Zusammenschluss der<br />

ganzen Nation<br />

3. Der Vorschlag zur Schaffung<br />

der Demokratischen<br />

Konföderativen Republik<br />

Koryo<br />

Die drei Prinzipien zur Vereinigung<br />

des Vaterlandes:<br />

Die drei Prinzipien – ohne<br />

Einmischung fremder Kräfte,<br />

d. h., selbstständig die Vereinigung<br />

zu verwirklichen,<br />

ungeachtet der unterschiedlichen<br />

Ideen, Ideale und<br />

Ordnungen den großen nationalen<br />

Zusammenschluss zu<br />

erreichen und das geteilte<br />

Land nicht durch Waffengewalt,<br />

sondern auf friedlichem<br />

Wege zu vereinigen<br />

– sind ein Ausgangspunkt<br />

und eine Grundlage für die<br />

Lösung der Frage der Vereinigung<br />

unseres Vaterlandes.<br />

Der Vorschlag zur Gründung<br />

der Demokratischen Konföderativen<br />

Republik Koryo:<br />

Darin besteht, basierend auf<br />

der gegenseitigen Anerkennung<br />

und Duldung der<br />

im Norden und im Süden<br />

existierenden Anschauungen<br />

und Systeme eine konföderative<br />

Republik zu errichten,<br />

die eine einheitliche<br />

nationale Regierung bildet,<br />

an der sich beide Landesteile<br />

in gleicher Zahl beteiligen<br />

und unter der Nord und Süd<br />

jeweils eine regionale Autonomie<br />

mit gleichen Rechten<br />

und Pflichten realisieren.<br />

Im einheitlichen Staat in<br />

Form einer Konföderation<br />

sollte die oberste nationale<br />

konföderative Versammlung<br />

aus der gleichen Anzahl<br />

von Vertretern des Nordens<br />

und des Südens sowie einer<br />

angemessenen Zahl von<br />

Vertretern der Auslandskoreaner<br />

formiert werden. Diese<br />

wiederum sollte ein konföderatives<br />

Präsidium bilden, das<br />

die regionalen Regierungen<br />

des Nordens und des Südens<br />

anleitet und alle Angelegenheiten<br />

des konföderativen<br />

Staates erledigt.<br />

Die DKRK sollte ein neutraler<br />

Staat sein, der keinem<br />

politischen und militärischen<br />

Bündnis oder Block angehört,<br />

und als ein einheitlicher<br />

Staat, der das gesamte<br />

Territorium der koreani- ➤<br />

DVR Korea<br />

Übersicht über Geografie, Staatsordnung und Politik<br />

der Demokratischen Volksrepublik Korea.<br />

Text: Botschaft der DVR Korea<br />

Neue Wohnhäuser in<br />

Pyongyang<br />

•<br />

Die geografische Lage und Klima<br />

Korea als eine Halbinsel befindet sich in der<br />

Mitte des Ostens des asiatischen Kontinents. Im<br />

Norden bilden die Flüsse Amnok und Tuman die<br />

Grenze zu den Nachbarstaaten, China und Russland,<br />

und auf den drei Seiten – dem Osten, Westen<br />

und Süden – ist es vom Meer umgeben. Seine Fläche<br />

beträgt 223 370 km 2 , und die koreanische Nation<br />

ist homogen, und die Sprache ist koreanisch.<br />

Das Bergland macht etwa achtzig Prozent des Gesamtterritoriums<br />

aus, und die höchste Erhebung<br />

ist das Gebirge Paektu (2.750 m); des Weiteren<br />

sind auch berühmte Gebirge Myohyang, Kumgang,<br />

Chilbo, Kuwol und Jiri usw. Korea hat viele<br />

Gewässer und eine lange Küste, und das Koreanische<br />

Ost-, West- und Südmeer sind mit dem Pazifik<br />

verbunden. In Korea sind die vier Jahreszeiten –<br />

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – deutlich<br />

ausgeprägt, weshalb es in jeder Saison eine schöne<br />

Landschaft anbietet, und überall ragen monumentale<br />

Bauwerke empor. Die Jahresmitteltemperatur<br />

beträgt 8 o C–12 o C, und die durchschnittliche<br />

Niederschlagsmenge im Jahr beläuft sich auf<br />

1.000–1.200 mm.<br />

•<br />

Leitideologie<br />

Die Demokratische Volksrepublik Korea lässt<br />

sich in ihrer Tätigkeit von der Juche-Ideologie, ja<br />

der Songun-Idee des Präsidenten Kim Il Sung leiten.<br />

Kurz gesagt beinhaltet diese Ideologie, dass<br />

die Volksmassen die Herren der Revolution und<br />

des Aufbaus sind und auch die Kraft besitzen,<br />

Revolution und Aufbau voranzutreiben. Die Juche-Ideologie<br />

beruht auf dem philosophischen<br />

Grundsatz, dass der Mensch Herr über alles ist<br />

und alles entscheidet.<br />

•<br />

Songun-Politik<br />

Die Songun-Politik ist ein Politikstil, der darin<br />

Foto: Botschaft der DVR Korea<br />

besteht, das Militärwesen als primäre Staatsangelegenheit<br />

zu betrachten, gestützt auf den revolutionären<br />

Geist und die Kampfkraft der Volksarmee,<br />

das Vaterland, die Revolution und den Sozialismus<br />

zu verteidigen und den gesamten sozialistischen<br />

Aufbau dynamisch zu beschleunigen. Kurz gesagt<br />

bedeutet die Songun-Idee, das Militärwesen in<br />

den Vordergrund zu stellen und mit der revolutionären<br />

Armee als Hauptformation die Revolution<br />

und den Aufbau voranzubringen.<br />

•<br />

Politische Staatsordnung<br />

Die Demokratische Volksrepublik Korea ist ein<br />

souveräner sozialistischer Staat, der die Interessen<br />

des ganzen koreanischen Volkes vertritt. Die<br />

Machtorgane aller Ebenen, von der Kreisvolksversammlung<br />

bis zur Obersten Volksversammlung,<br />

werden nach dem allgemeinen, gleichen, direkten<br />

Prinzip in geheimer Abstimmung gewählt.<br />

Die Gesellschaftsordnung der Demokratischen<br />

Volksrepublik Korea ist eine Gesellschaftsordnung,<br />

in der der Mensch im Mittelpunkt steht,<br />

die werktätigen Volksmassen Herr über alles sind<br />

und alles ihnen dient. Der Staat verficht die Interessen<br />

des gesamten arbeitenden Volkes – der<br />

Arbeiter, Bauern, Armeeangehörigen und werktätigen<br />

Intellektuellen –, das von Ausbeutung und<br />

Unterdrückung befreit und zu Herren des Staates<br />

und der Gesellschaft geworden ist, und achtet und<br />

schützt ihre Menschenrechte.<br />

Nach den Prinzipien der völligen Gleichheit<br />

und der Souveränität, der gegenseitigen Achtung,<br />

der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten<br />

und des gegenseitigen Vorteils unterhält<br />

der Staat diplomatische, politische, wirtschaftliche<br />

und kulturelle Beziehungen zu allen Ländern,<br />

die sich unserem Land gegenüber wohlwollend<br />

verhalten.<br />

•<br />

Das gesellschaftliche und<br />

ökonomische System<br />

Das Staatseigentum und das Eigentum der<br />

genossenschaftlichen Organisationen an Produktionsmitteln<br />

bilden die ökonomische Grundlage<br />

der Republik. Das Staatseigentum ist eben Eigentum<br />

des ganzen Volkes. In der DVRK kommen die<br />

wachsenden materiellen Reichtümer der Gesellschaft<br />

voll und ganz der Erhöhung des Wohlstandes<br />

der Werktätigen zugute.<br />

In der sozialistischen Ordnung, in der das Volk<br />

Herr der Macht und der Produktionsmittel ist, ist<br />

die ständige Erhöhung des materiellen und kulturellen<br />

Lebensniveaus des Volkes das oberste Prinzip<br />

der staatlichen Tätigkeit.<br />

•<br />

Volksverbundenes Gesundheitssystem<br />

Das Gesundheitssystem Koreas wird von der<br />

Sozialistischen Verfassung und dem Volksgesundheitsgesetz<br />

wie auch anderen Gesetzen garantiert<br />

und durch das allgemeine kostenlose und<br />

prophylaktische medizinische Betreuungssystem<br />

realisiert. Unabhängig vom Geschlecht, Alter, Beruf,<br />

Wohnort, Qualität und Quantität der geleisteten<br />

Arbeit gewährt heute Korea jedem Bürger<br />

kostenlos Medikamente, Diagnose, experimentelle<br />

Untersuchungen, stationäre Behandlung und<br />

Operation. Außerdem sind unentgeltlich Aufenthalt<br />

in Sanatorien mit Reisegeld, ärztliche Untersuchungen<br />

und Sprechstunden, prophylaktische<br />

Einimpfungen und vorbeugende medizinische<br />

Betreuung und sogar Prothesen. Dafür setzt der<br />

Staat seine Kraft für die Vorbeugung von Krankheiten,<br />

hygienische Prophylaxe, Umweltschutz<br />

und hygienische Propaganda ein. Durch den voll<br />

bezahlten Schwangerschafts- und Wochenurlaub<br />

und andere Maßnahmen schützt der Staat besonders<br />

die Gesundheit der Frauen und Kinder.<br />

•<br />

Die Aussenpolitik<br />

Die Grundgedanken der Außenpolitik der<br />

DVRK sind Souveränität, Frieden und Freundschaft.<br />

Nach diesem Ideal verstärkt die Regierung<br />

der DVRK weiter die Freundschaft und<br />

Geschlossenheit mit den Völkern der Welt und<br />

trägt dadurch aktiv zur gemeinsamen Sache der<br />

Menschheit bei, nämlich dazu in der internationalen<br />

Gesellschaft Souveränität und Demokratie<br />

zu verwirklichen sowie eine neue, freie, friedliche<br />

und freundschaftliche Welt ohne Herrschaft und<br />

Unterjochung aufzubauen.<br />

Die Regierung der DVRK entwickelt, ausgehend<br />

vom Prinzip der Souveränität, die Freundschaft<br />

und Zusammenarbeit mit den Völkern vieler Länder<br />

auf der Erde und bemüht sich nach Kräften,<br />

die alte internationale Ordnung der Herrschaft<br />

und Unterjochung abzuschaffen und auf der<br />

Grundlage der Gleichberechtigung, der Gerechtigkeit<br />

und Unparteilichkeit eine neue internationale<br />

Ordnung herzustellen sowie nach dem<br />

Prinzip der kollektiven Selbsthilfe die Süd-Süd-<br />

Zusammenarbeit zu entwickeln.<br />

Wichtige Feiertage<br />

1. Januar: Neujahrstag<br />

1. Januar nach dem Mondkalender: Neujahrstag nach<br />

dem 15. Januar nach dem Mondkalender: Volksfest<br />

16. Februar (Tag des leuchtenden Sterns): Kim Jong Ils<br />

Geburtstag (1942)<br />

8. März: Frauentag<br />

15. April (Tag der Sonne): Geburtstag des Präsidenten<br />

Kim Il Sung (1912)<br />

25. April: Gründungstag der Koreanischen Volksarmee<br />

(1932)<br />

1. Mai: Feiertag der Werktätigen der Welt<br />

6. Juni: Gründungstag der Kinderorganisation Koreas<br />

27. Juli: Tag des Sieges im Vaterländischen Befreiungskrieg<br />

(1953)<br />

15. August: Tag der Wiedergeburt des Vaterlandes (1945)<br />

15. August nach dem Mondkalender: Volksfest<br />

Hangawi<br />

9. September: Gründungstag der DVRK (1948)<br />

10. Oktober: Gründungstag der Partei der Arbeit<br />

Koreas (1945)<br />

16. November: Muttertag<br />

27. Dezember: Tag der Sozialistischen Verfassung der<br />

DVRK<br />

•<br />

➤ schen Halbinsel sowie<br />

die ganze Nation umfasst,<br />

eine Politik verfolgen, die<br />

den grundlegenden Interessen<br />

und den Wünschen<br />

des gesamten koreanischen<br />

Volkes entspricht.<br />

Das Zehn-Punkte-Programm<br />

zum großen Zusammenschluss<br />

der ganzen<br />

Nation für die Vereinigung<br />

des Vaterlandes:<br />

Sein Inhalt lautet:<br />

1. Durch den großen<br />

Zusammenschluss der<br />

ganzen Nation muss ein<br />

souveräner, friedlicher<br />

und neutraler Einheitsstaat<br />

gegründet werden.<br />

2. Der Zusammenschluss<br />

muss auf der Liebe zur<br />

Nation und ihrem souveränen<br />

Geist basieren.<br />

3. Der Zusammenschluss<br />

muss nach dem Prinzip<br />

erfolgen, die Koexistenz,<br />

das gemeinsame Gedeihen<br />

und die gemeinsamen<br />

Interessen anzustreben<br />

und alles der Sache<br />

der Vereinigung der<br />

Heimat unterzuordnen.<br />

4. Alle politischen Streitigkeiten,<br />

die Spaltung und<br />

Konfrontation innerhalb<br />

der Nation fördern, sind<br />

einzustellen, wobei der<br />

Zusammenschluss anzustreben<br />

ist.<br />

5. Es gilt, die Gefahr eines<br />

Überfalls auf den Norden<br />

bzw. auf den Süden, die<br />

eines Sieges über den<br />

Kommunismus und die<br />

der kommunistischen<br />

Umwandlung gleichzeitig<br />

zu bannen und das gegenseitige<br />

Vertrauen und<br />

den Zusammenschluss zu<br />

fördern.<br />

6. Nord und Süd müssen die<br />

Demokratie wertschätzen<br />

und auf dem Weg zur<br />

Vereinigung der Heimat<br />

Hand in Hand gehen,<br />

anstatt aufgrund der Unterschiede<br />

in der Doktrin<br />

und den Grundprinzipien<br />

einander abzulehnen.<br />

7. Es gilt, das materielle<br />

und geistige Eigentum<br />

einzelner Personen und<br />

der Organisationen<br />

zu schützen und seine<br />

günstige Nutzung für den<br />

großen Zusammenschluss<br />

der Nation zu fördern.<br />

8. Die ganze Nation muss<br />

durch Kontakte, Besuche<br />

und Dialoge gegenseitiges<br />

Verständnis und<br />

Vertrauen sowie den Zusammenschluss<br />

erreichen.<br />

9. Auf dem Weg zur<br />

Vereinigung der Heimat<br />

muss die ganze Nation<br />

im Norden, Süden und im<br />

Ausland die Solidarität<br />

miteinander verstärken.<br />

10. Hohe Anerkennung muss<br />

jenen gelten, die zum<br />

großen nationalen Zusammenschluss<br />

und zur<br />

Vereinigung der Heimat<br />

beitrugen.<br />

52 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 53


länderschwerpunkt<br />

ostasien<br />

Zeitenwandel in Ostasien<br />

Ostasien – drei Länder: China, Japan und Nordkorea<br />

zwischen Mythos der Vergangenheit und<br />

einer ungewissen Zukunft. Die drei Nachbarländer<br />

könnten unterschiedlicher nicht sein.<br />

Gastbeitrag von Hermann Kroiher<br />

Über den<br />

Autor<br />

H<br />

Hermann Kroiher<br />

ermann Kroiher,<br />

geboren am 8. Dezember<br />

1953, war einen<br />

Großteil seines Berufslebens<br />

im In- und Ausland für<br />

die „Österreich Werbung“<br />

tätig, u. a. in Mexiko, Saudi<br />

Arabien und Skandinavien.<br />

Er ist Tourismus-Consulter<br />

und Projektentwickler, sowie<br />

Verfasser von Medienartikeln<br />

und Vortragender zum<br />

Thema Tourismus. Er hat<br />

unzählige Male die Länder<br />

Ostasiens besucht und<br />

kennt sie daher aus eigener<br />

Erfahrung.<br />

Die „Volksrepublik China“ ist von<br />

einem armen unterentwickelten<br />

Agrarland zu einer Wirtschaftsmacht<br />

und einem Schwergewicht<br />

in der Weltpolitik aufgestiegen.<br />

Japan, jahrelang die führende<br />

Industrienation im Fernen Osten, musste in den<br />

letzten Jahren schwere Rückschläge, auch durch<br />

Naturkatastrophen, hinnehmen und in Nordkorea<br />

mit seiner selbstgewählten Isolation ist die<br />

weitere Entwicklung schwer abschätzbar.<br />

•<br />

Der Aufstieg Chinas<br />

Aber der Reihe nach: China ist in jeder Hinsicht<br />

ein Land der Superlative, allein schon die Fakten<br />

sprechen eine klare Sprache: Ein Konglomerat<br />

unterschiedlichster Völkerschaften wird durch<br />

eine straffe Verwaltung zusammengehalten, alle<br />

glauben an das große Glück, es werde einmal alles<br />

noch viel besser werden als bisher. Die Chinesen<br />

genießen den wirtschaftlichen Aufschwung und<br />

sind sicher, dass es so weiter geht: Heute schon<br />

gibt es rund 400 Millionen Mittelstandschinesen,<br />

die sich bereits einen gewissen Komfort wie Auslandsreisen<br />

leisten können. China ist mit rund 1,4<br />

Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste<br />

Land der Erde. Auf einer Fläche von 9,6 Millionen<br />

Quadratkilometern leben mehr Menschen als in<br />

Nordamerika und Europa zusammen.<br />

China in Kurzform zu beschreiben ist ein<br />

Ding der Unmöglichkeit. Die Geschichte Chinas<br />

umfasst dem Mythos nach bereits 5000 Jahre, in<br />

denen sich Sprache, Kultur, Philosophie und Wissenschaft,<br />

die Küche, der Volksglaube und die traditionelle<br />

chinesische Medizin entwickelt haben.<br />

Stiltypische chinesische Assoziationen sind auch<br />

die chinesische Kampfkunst Kung Fu, Shaolin-<br />

Mönche feiern Welterfolge mit ihren Vorführungen<br />

und die Tai Chi-Bewegungen sind nicht nur<br />

mehr Bestandteil bei großen Show-Programmen.<br />

Und in Österreich ist man stolz auf den Umstand,<br />

dass Wien der Geburtsort von „zwei besonders süßen<br />

Panda-Bären“ ist.<br />

•<br />

Nordkoreas ständige Begleiter<br />

In Nordkorea – oder die offizielle Eigenbezeichnung<br />

„Demokratische Volksrepublik Korea“<br />

– mehren sich nach der Machtübernahme durch<br />

Kim Jong Un die Anzeichen eines Zeitenwandels.<br />

Die Bevölkerung kämpft aber noch immer gegen<br />

den Hunger und es mangelt an vielem. Reisende<br />

bekommen davon eher wenig mit. Massentourismus<br />

wird es auf absehbare Zeit zumindest auch<br />

nicht geben. Nordkorea ist ohne ständige Begleitung<br />

– so genannte Aufpasser – nicht zu bereisen.<br />

•<br />

Platznot in Japan<br />

Japans Aufstieg zum Wirtschaftsmotor im Fernen<br />

Osten war nach der Kapitulation im II. Weltkrieg<br />

lange Zeit eine einzige Erfolgsstory. Mittlerweile<br />

kämpft das Land genauso wie viele andere<br />

auch mit Budgetdefizit, rückgängigen Exporten<br />

und steigenden Arbeitslosenzahlen. Schwer zu<br />

schaffen machten Japan in jüngster Zeit auch<br />

immer wieder Naturkatastrophen, Erdbeben und<br />

Tsunamis, die die Bevölkerung und die Wirtschaft<br />

schwer in Mitleidenschaft gezogen haben.<br />

Japan ist aber auf jeden Fall ein Land der Besonderheiten,<br />

Gegensätze, Widersprüche und<br />

Unerwartetes gibt es an allen Ecken und Enden.<br />

Ein Land des Lächelns voll Aberglauben zwischen<br />

Tempeln und Wolkenkratzern. Für einen Europäer<br />

scheint vieles sehr verwirrend: die Orientierung<br />

in den Städten wird dadurch erschwert, dass die<br />

Häuser nach der Reihenfolge der Erbauung und<br />

nicht wie bei uns aufwärts nummeriert werden.<br />

Platz ist in Japan überall Mangelware, Baugrund<br />

sehr knapp und teuer. Im Vergleich zu<br />

Europa sind die Wohnverhältnisse beengt und<br />

die meisten Unterkünfte nicht nur klein sondern<br />

winzig.<br />

Tankstellen ganz ohne Zapfsäulen. Stattdessen<br />

hängen die Benzinschläuche von der Decke und<br />

genau dort ist auch die Digitalanzeige platziert.<br />

Auch Nottreppen brauchen in der Regel viel Platz,<br />

aber in Japan gibt es bereits faltbare Varianten.<br />

Japan ist ein Land mit vielen Gesichtern. Einerseits<br />

beeindruckt uns in die Vielschichtigkeit,<br />

aber andererseits verunsichert sie uns Europäer<br />

auch. Die Japaner selbst schätzen bei der Verbesserung<br />

ihres Gemeinwesens Behutsamkeit und<br />

Kontinuität mehr als einen radikalen Kurswechsel<br />

– Evolution, nicht Revolution, das ist das Gebot<br />

der Erfahrung.<br />

•<br />

Foto: Privat<br />

54 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Jetzt bestellen:<br />

Die österreichische Wochenzeitung für<br />

Politik, Wirtschaft, Kultur und Spiritualität.<br />

jetzt mit Buchgeschenk Ihrer Wahl:<br />

51 x DIE FURCHE plus<br />

10 x FURCHE-booklet plus<br />

1 Gratisbuch um gesamt: € 97,–<br />

Wählen Sie Ihr<br />

Gratisbuch zum<br />

Jahresabo:<br />

oder 6 Wochen gratis testen<br />

Das Testabo endet automatisch.<br />

DIE FURCHE – 51 Ausgaben plus<br />

Literatursupplement:<br />

Ursula Magnes:<br />

Angelika Kirchschlager -<br />

Liederreisebuch mit CD<br />

im Wert von € 29,99<br />

Lesen übers Lesen: monatlich auf<br />

16 Seiten Kritik, Porträts, Interviews.<br />

Michael Heltau:<br />

Auf d‘Nacht, Herr Direktor!<br />

gesammelt von Michael Heltau,<br />

Gabriela Brandenstein,<br />

Claudia Kaufmann-Freßner<br />

und Peter Michael Braunwarth<br />

im Wert von € 29,99<br />

Zur Nr. 45 von Die Furche | 8. November <strong>2012</strong> =<br />

P.b.b. - Aufgabepostamt: 8 0 Graz, Verlagspostamt:<br />

1010 Wien, Adre se: 1010 Wien, Lobkowitzplatz 1,<br />

Telefon: (01) 512 52 61, GZ: 02Z034 13W<br />

Gute erNte<br />

Der österreichische Literaturherbst<br />

LandLeben ist wieder in – zumindest in den<br />

werken HeimiscHer autorinnen und autoren .<br />

scHwarzer Humor und HocHrefLexiver witz<br />

würzen die zaHLreicHen neuerscHeinungen.<br />

1<br />

BUCH<br />

GRATIS<br />

FÜR SIE<br />

Erfahren Sie mehr über die Bücher unter<br />

www.styriabooks.at<br />

Bestellen Sie einfach gleich:<br />

T: 01/512 52 61-0 • furche@furche.at • www.furche.at<br />

Kennwort: 1285<br />

Dieses Angebot ist gültig bei Lieferung im Inland und kann nicht auf bestehende Abos angerechnet werden. Gratisabo: In meinem Haushalt wurde DIE FURCHE in den letzten 6 Monaten nicht im Abonnement bezogen. Abo + Buchgeschenk:<br />

Das Abo verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit zum jeweils gültigen Abopreis. Ich stimme zu, dass meine Daten gegen jederzeitigen Widerruf für Werbeaktionen der FURCHE genutzt werden können und dass ich über Angebote<br />

per Telefon, Fax und elektronische Medien informiert werden kann.


Länderschwerpunkt<br />

Kommentar<br />

länderschwerpunkt<br />

Kommentar<br />

Nach den Vereinigten<br />

Staaten,<br />

die in<br />

der Region<br />

traditionell<br />

wirtschaftspolitische<br />

und geostrategische<br />

Interessen verteidigen, pflegen<br />

auch Staaten der Europäischen<br />

Union zunehmend<br />

privilegierte Wirtschaftsbeziehungen<br />

mit den pazifischen<br />

Akteuren.<br />

Die enge Verflechtung der<br />

Weltwirtschaft schlägt sich<br />

unweigerlich in der ökonomischen<br />

Entwicklung der Handelspartner<br />

nieder, wenn es<br />

in einem Teil des Globus zu<br />

einer krisenhaften Situation<br />

kommt. Seit geraumer Zeit<br />

ringt der europäische Kontinent<br />

um eine Bewältigung<br />

der tief greifenden Finanzkrise.<br />

Und schon zeigen sich die<br />

Auswirkungen im asiatischen<br />

Raum. Die schwache Konjunktur<br />

in den Hauptexportmärkten<br />

macht sich bemerkbar.<br />

•<br />

Europäische Krise<br />

wirkte sich in Asien<br />

aus<br />

Die Schuldenkrise in Europa<br />

und die schwache US-Konjunktur<br />

ließen in den letzten<br />

Monaten die exportabhängige<br />

Industrie der Volksrepublik<br />

China schrumpfen. Experten<br />

rechnen für dieses Jahr mit<br />

einem Wachstum von unter<br />

acht Prozent für China, dem<br />

niedrigsten Niveau seit 1999.<br />

In Japan wiederum schließen<br />

die Unternehmen nicht aus,<br />

dass die Wirtschaft bis zum<br />

Frühjahr 2013 stagnieren werde.<br />

Südkorea, Indonesien und<br />

Taiwan verzeichneten gleichermaßen<br />

sinkende Exporte.<br />

Die Asiatische Entwicklungsbank<br />

korrigierte angesichts<br />

dieser Tendenzen ihre<br />

Prognosen nach unten. Ökonomen<br />

raten zu einer Verringerung<br />

der Exportabhängigkeit.<br />

Es gelte, mehr Produktivität<br />

und mehr Effizienz zu entwickeln<br />

und den Dienstleistungssektor<br />

zu fördern, um<br />

zusätzliche Arbeitsplätze zu<br />

schaffen. Ein großer Teil der<br />

Mächtiges Dreigestirn<br />

in Südostasien<br />

China, Japan, Südkorea. Die drei dynamischen<br />

Wirtschaftsmächte im Pazifik spielen in unserer<br />

globalisierten Welt eine tragende Rolle –<br />

ökonomisch wie auch sicherheitspolitisch.<br />

Analyse von Hermine Schreiberhuber<br />

Exporte geht in die Euro- und<br />

Dollarzone. Doch auch der<br />

regionale Handel spürte die<br />

Folgen des Abschwungs; das<br />

schleppende Wachstum Chinas<br />

drückte auf die Exporte<br />

Japans, seines wichtigsten<br />

Auslandsmarktes.<br />

•<br />

Inselstreit schlug<br />

hohe Wellen<br />

Dazu kam der jüngst wieder<br />

aufgebrochene Konflikt<br />

um strittige Inseln im Pazifik.<br />

Territoriale Streitigkeiten zwischen<br />

den asiatischen Nachbarn<br />

gibt es im Pazifik viele;<br />

man denke nur an die Kurilen,<br />

wo auch Russland involviert<br />

ist. Hintergrund sind meist<br />

unaufgearbeitete Dispute aus<br />

der Kriegszeit, fallweise auch<br />

vermutete Bodenschätze. Der<br />

jüngste Streit zwischen China,<br />

Japan und Taiwan war aber folgenreich:<br />

Japans Exporte nach<br />

China sanken, japanische Firmen<br />

in China unterbrachen<br />

die Produktion in ihren chinesischen<br />

Werken.<br />

Bis hin zum EU-China-Gipfel<br />

in Brüssel schlug der Inselstreit<br />

hohe Wellen. Europa<br />

hat naturgemäß großes Interesse<br />

an einer für alle Seiten<br />

akzeptablen diplomatischen<br />

Lösung. Denn schließlich ist<br />

China nach den USA der zweitgrößte<br />

Handelspartner der EU.<br />

Und die EU ist nach Japan Chinas<br />

wichtigster Exportmarkt.<br />

Auch Weltbank und Weltwährungsfonds<br />

appellierten vor<br />

zur person<br />

ag. Hermine Schreiberhuber<br />

war stellver-<br />

Ressortleiterin Mtretende<br />

für Außenpolitik bei der Austria<br />

Presse Agentur (APA). Ferner<br />

verfasst sie Reportagen für Wochenzeitungen<br />

wie „Die Furche“<br />

und wirkt an politischen Büchern<br />

mit.<br />

ihrer Jahrestagung in Tokio an<br />

die asiatischen Kontrahenten.<br />

Die Lage der Weltwirtschaft<br />

erfordere volles Engagement,<br />

mahnte IWF-Chefin Christine<br />

Lagarde.<br />

•<br />

Asiens Volkswirtschaften<br />

agieren<br />

global<br />

Wenn auch bisweilen zu<br />

Hause um kleine Inseln gestritten<br />

wird – die großen<br />

asiatischen Volkswirtschaften<br />

denken und handeln in globalen<br />

Maßstäben, wenn es um<br />

Ressourcen zur Sicherung der<br />

Zukunft geht. China ist in rohstoffreichen<br />

Regionen Afrikas<br />

ebenso im Vormarsch wie in<br />

Ländern Lateinamerikas, die<br />

über Bodenschätze verfügen.<br />

Zugleich investiert die Volksrepublik<br />

in profitable Industrien,<br />

auch in Europa. Und Südkoreas<br />

Präsident begab sich<br />

im September nach Grönland,<br />

mit dem Ziel, dort in die Gewinnung<br />

polarer Rohstoffe zu<br />

investieren.<br />

Und wenn auch die europäische<br />

Finanzkrise bei den<br />

asiatischen Handelspartnern<br />

Spuren hinterlässt – das „Asiatische<br />

Jahrhundert“ ist doch<br />

keine leere Floskel. Asien erlebte<br />

schon in den 90er Jahren<br />

eine Finanzkrise. 2001<br />

trat China der WTO bei. Für<br />

2050 sagte eine Studie der Asiatischen<br />

Entwicklungsbank<br />

voraus, dass in diesem Raum<br />

50 Prozent, im schlechtesten<br />

Fall 30 Prozent des globalen<br />

Einkommens erwirtschaftet<br />

werden.<br />

•<br />

Europa und Asien: Gegenseitiges<br />

Interesse<br />

Europa muss ein vitales Interesse<br />

daran haben, sein Wirtschaftsnetz<br />

in Asien dichter zu<br />

knüpfen. Gerade jetzt, wo sein<br />

Image unter der Finanzkrise<br />

gelitten hat. Der Anteil Europas<br />

am globalen Handel ist<br />

stabil geblieben, ungeachtet<br />

des Aufschwungs der BRICS-<br />

Staaten, unterstrich kürzlich<br />

ein EU-Diplomat in Wien. Die<br />

Union verfüge im asiatischpazifischen<br />

Raum über ein<br />

Foto: Nelson<br />

Netz an Freihandelsabkommen und strategischen<br />

Partnerschaften. Es gebe keinen<br />

Zweifel daran, dass der Fortbestand eines<br />

stabilen Europa und einer Stärkung des<br />

Euro im Interesse Japans und Chinas liege.<br />

Die Europäische Union war für Asien<br />

bisher ein Symbol für wirtschaftlichen Erfolg,<br />

stellte ein anderer Asien-Experte fest.<br />

Infolge der Finanzkrise hätten Entscheidungsfähigkeit<br />

und Krisenlösungskapazi-<br />

Rangfolge der Chefs<br />

diplomatischer Missionen<br />

mit Sitz in Wien<br />

Fortsetzung von Seite 20<br />

n Kolumbien<br />

S.E. Herr Freddy Jose PADILLA DE LEON, (18.10.2010)<br />

n Laos - Demokratische Volksrepublik<br />

S.E. Herr Khamkheuang BOUNTEUM, (18.10.2010)<br />

n Namibia S.E. Herr Raphael Nakare DINYANDO, (09.12.2010)<br />

n Irland S.E. Herr James BRENNAN, (09.12.2010)<br />

n Spanien S.E. Herr Yago PICO DE COANA Y DE VALICOURT,<br />

(09.12.2010)<br />

n Ungarn S.E. Herr Vince SZALAY-BOBROVNICZKY, (09.12.2010)<br />

n Irak S.E. Herr Dr. Surood R.Najib NAJIB, (09.12.2010)<br />

n El Salvador S.E. Herr Mario Antonio RIVERA MORA,<br />

(09.03.2011)<br />

n Kroatien S.E. Herr Gordan BAKOTA, (09.03.2011)<br />

n Kasachstan S.E. Herr Kairat ABDRAKHMANOV, (17.05.2011)<br />

n Korea - Republik S.E. Herr Hyun CHO, (17.05.2011)<br />

n Kuba S.E. Herr Juan Carlos MARSAN AGUILERA, (17.05.2011)<br />

n Vietnam S.E. Herr Thiep NGUYEN, (17.05.2011)<br />

n Nigeria I.E. Frau Maria Oyeyinka LAOSE,(28.09.2011)<br />

n Schweden S.E. Herr Nils Gustav DAAG, (28.09.2011)<br />

n Sri Lanka S.E. Herr Aliyar Lebbe ABDUL AZEEZ, (28.09.2011)<br />

n Turkmenistan<br />

S.E. Herr Silapberdi NURBERDIEV, (28.09.2011)<br />

n Aserbaidschan S.E. Herr Galib ISRAFILOV, (28.09.2011)<br />

n Tunesien S.E. Herr Mohamed Samir KOUBAA, (28.09.2011)<br />

n Ägypten S.E. Herr Khaled Abdelrahman Abdellatif SHAMAA,<br />

(09.11.2011)<br />

tät der Europäer zwar gelitten. Dennoch<br />

bleibe Europa die stärkste Handelsmacht<br />

der Welt. Der Euro als Handelswährung<br />

habe nichts von seiner Attraktivität eingebüßt.<br />

Die asiatisch-europäischen Beziehungen<br />

bieten auch in Zukunft ein weites<br />

Betätigungsfeld. Wissenschaft, Bildung,<br />

Kultur sind ausbaufähig. Zug um Zug werden<br />

auch diese Kooperationsnetze enger<br />

n Luxemburg S.E. Herr Hubert WURTH, (09.11.2011)<br />

n Côte d‘Ivoire S.E. Herr Largaton Gilbert OUATTARA,<br />

(09.11.2011)<br />

n Angola I.E. Frau Maria De Jesus Dos Reis<br />

FERREIRA, (09.11.2011)<br />

n Belarus S.E. Herr Valery VORONETSKY, (09.11.2011)<br />

n Armenien S.E. Herr Arman KIRAKOSSIAN, (09.11.2011)<br />

n Türkei I.E. Frau Ayse SEZGIN, (09.11.2011)<br />

n Griechenland S.E. Herr Themistoklis DIMIDIS, (12.01.<strong>2012</strong>)<br />

n Marokko S.E. Herr Dr. Ali EL MHAMDI, (12.01.<strong>2012</strong>)<br />

n Burkina Faso S.E. Herr Paul Robert TIENDREBEOGO,<br />

(28.03.<strong>2012</strong>)<br />

n Malta S.E. Herr Colin SCICLUNA, (28.03.<strong>2012</strong>)<br />

n Panama S.E. Herr Ricardo VALLARINO PEREZ, (28.03.<strong>2012</strong>)<br />

n Slowakei S.E. Herr Juraj MACHAC, (28.03.<strong>2012</strong>)<br />

n Portugal I.E. Frau Ana MARTINHO, (28.03.<strong>2012</strong>)<br />

n Bulgarien<br />

I.E. Frau Elena Radkova SHEKERLETOVA, (28.03.<strong>2012</strong>)<br />

n Bosnien und Herzegowina<br />

I.E. Frau Tanja MILASINOVIC MARTINOVIC, (19.04.<strong>2012</strong>)<br />

n Zypern S.E. Herr Costas A. PAPADEMAS, (19.04.<strong>2012</strong>)<br />

n Frankreich S.E. Herr Stephane Laurent GOMPERTZ,<br />

(19.04.<strong>2012</strong>)<br />

n Katar<br />

S.E. Herr Mohammed Ali M.H. AL-MALKI, (19.04.<strong>2012</strong>)<br />

n Algerien S.E. Herr Mohamed BENHOCINE, (02.07.<strong>2012</strong>)<br />

n Saudi-Arabien S.E. Herr Mohammed AL SALLOUM,<br />

(02.07.<strong>2012</strong>)<br />

n Iran - Islamische Republik<br />

S.E. Herr Hassan TAJIK, (02.07.<strong>2012</strong>)<br />

n Guatemala S.E. Herr Antonio Roberto CASTELLANOS LOPEZ,<br />

(12.09.<strong>2012</strong>)<br />

geknüpft. In den letzten Jahrzehnten ist<br />

zum Glück viel geschehen. Denn wie sagte<br />

der damalige Botschafter Japans 1987 bei<br />

einem Vortrag in Wien: Die Bedeutung<br />

Südostasiens und des Pazifischen Raums<br />

werde von Europa unterschätzt. „Ein<br />

starkes Europa, inklusive der vollen Integration<br />

Europas, hat für Japan und ganz<br />

Ostasien einen positiven Stellenwert.“ Das<br />

gilt auch 25 Jahre später noch. •<br />

n Niederlande<br />

S.E. Herr Peter Paul VAN WULFFTEN PALTHE, (12.09.<strong>2012</strong>)<br />

n Indien S.E. Herr Swaminathan RAMACHANDRAN,<br />

(12.09.<strong>2012</strong>)<br />

n China S.E. Herr Bin ZHAO, (12.09.<strong>2012</strong>)<br />

n Vereinigtes Königreich I.E. Frau Susan Jane LE JEUNE<br />

D‘ALLEGEERSHECQUE, (12.09.<strong>2012</strong>)<br />

n Deutschland S.E. Herr Detlev RÜNGER, (12.09.<strong>2012</strong>)<br />

n Australien S.E. Herr David Gordon STUART, (12.09.<strong>2012</strong>)<br />

n Brasilien S.E. Herr Evandro DE SAMPAIO DIDONET,<br />

(17.10.<strong>2012</strong>)<br />

n Indonesien S.E. Herr Rachmat BUDIMAN, (17.10.<strong>2012</strong>)<br />

n Thailand<br />

I.K.H. Prinzessin Bajrakitiyabha MAHIDOL, (17.10.<strong>2012</strong>)<br />

n Nicaragua Frau Isolda Alicia De La Paz FRIXIONE DE FLORES,<br />

Gesandte (26.08.2004), und Geschäftsträgerin a.i.<br />

n Libyen Herr Abdulla M.M. HEBRARA, Gesandter<br />

(02.02.2007), und Geschäftsträger a.i.<br />

n Kenia Frau Consolata Wambuku KIRAGU, Erste Botschaftsrätin<br />

(12.03.2008)<br />

n Bolivien Herr Ricardo Javier MARTINEZ COVARRUBIAS,<br />

Gesandter - Botschaftsrat (11.02.2009), Geschäftsträger a.i.<br />

n Usbekistan Herr Ravshanbek DUSCHANOV,<br />

Geschäftsträger a.i. (16.09.2009)<br />

n Tadschikistan Frau Shahlo SAMANDAROVA, Attachée<br />

(19.10.2011), und Geschäftsträgerin a.i.<br />

n Andorra Frau Gemma CANO BERNE, Botschaftsrätin<br />

(11.01.<strong>2012</strong>) und Geschäftsträgerin a.i.<br />

n Neuseeland Frau Jennifer Glorija Margaret MACMILLAN,<br />

Geschäftsträgerin a.i. (09.07.<strong>2012</strong>)<br />

n Litauen Herr Edvilas RAUDONIKIS, Gesandter - Botschaftsrat<br />

(07.08.<strong>2012</strong>), und Geschäftsträger a.i.<br />

56 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 57


diplomatie<br />

Interview<br />

diplomatie<br />

Interview<br />

Georgia is celebrating<br />

twenty years of diplomatic<br />

relations with<br />

Austria. How would you<br />

describe them?<br />

Austria was one of the first countries<br />

which recognized Georgia’s independence<br />

after the break-up of the Soviet Union.<br />

There were no really substantial relations<br />

between Georgia and Austria during<br />

the Soviet Union, but that has changed<br />

since. Nowadays, we talk about twenty<br />

years of co-operation in every field of life:<br />

economy, politics, social life and culture.<br />

The Black Sea region has become one of<br />

the foreign policy priorities for Austria, as<br />

has been stated by Austria’s Foreign Minister<br />

Michael Spindelegger.<br />

Could you highlight some of the recent<br />

projects between Georgia and Austria?<br />

Trade between the two countries has<br />

increased by five times since the year<br />

2000. Georgia is an attractive destination<br />

for direct investment: New projects from<br />

Austria include a recently opened cheese<br />

factory, joint ventures in hydro energy, a<br />

transmission line between Georgia and<br />

Turkey built by Austrian companies, and<br />

co-operations in the field of tourism, the<br />

insurance and hospital sector. We have<br />

co-operations with the tourism schools in<br />

Salzburg and Vienna to support our own<br />

tourism sector for example. Austria is also<br />

implementing five so-called EU twinning<br />

projects aimed at institution building in<br />

the fields of agriculture, civil aviation,<br />

tourism and e-government. We have also<br />

launched the international wine institute<br />

in Georgia with support from Austria.<br />

What kind of reforms has Georgia undergone<br />

since its independence?<br />

The World Bank has recognized Georgia<br />

as one of the top reformers of the<br />

world. These are the impressive figures:<br />

the economy is growing by about seven<br />

per cent each year, investment in infrastructure<br />

has increased by eleven times<br />

and the GDP per capita increased almost<br />

by three times compared to 2003. Georgia<br />

has been hailed for its reform process and<br />

is now an attractive destination for direct<br />

investment. By the way, none of the<br />

Georgian banks have collapsed during the<br />

financial crisis due to our fiscal discipline.<br />

The World Bank has even published a<br />

book in which it explains that corruption<br />

is not part of a culture of any country and<br />

therefore can be defeated – based on the<br />

example of Georgia.<br />

A Top Reformer Of<br />

the World<br />

Interview with Georgia’s Ambassador<br />

in Austria, H.E. Paata Gaprindashvili,<br />

about his country’s economic dynamics,<br />

the eradication of corruption and Red<br />

Tape, and the difficult relations with the<br />

Russian Federation.<br />

Interview: SOCIETY<br />

What are Georgia’s aims concerning the<br />

European Union?<br />

It is about values and democracy. More than seventy<br />

percent of the population are in favour of the<br />

idea of Georgia eventually becoming a member of<br />

the EU. We are successfully pursuing negotiations<br />

on the association agreement – eighty percent<br />

have been agreed so far. The free trade agreement<br />

is expected to finalise next year. Moreover, the visa<br />

free travel regime will eventually become reality.<br />

Georgia has good relations with all neighbouring<br />

countries, why not Russia?<br />

This can be explained by the so-called ‘common<br />

values phenomenon’. Georgia has always<br />

been striving towards a come-back to the European<br />

family where we surely believe we belong to.<br />

Russia has always been opposing Georgia’s strive<br />

for its European and Euro-Atlantic aspirations.<br />

It is about reforms, values and democratisation<br />

building: Georgia has successfully eradicated corruption<br />

in the police, has reduced Red Tape and<br />

got rid of its massive bureaucracy. The government<br />

has become efficient. All that concerns the<br />

current Russian political establishment, because<br />

ordinary Russian citizens ask themselves now,<br />

if Georgia can be free of corruption, then what<br />

makes these reforms so difficult if not impossible<br />

in Russia?<br />

Around 700,000 Georgians have left the country.<br />

How long will it take until people can benefit<br />

from the reforms?<br />

People benefit already, the dynamics are there,<br />

and thousands have already returned to Georgia.<br />

Recent statistics show that Georgia has dropped<br />

out of the list of the first ten countries with the<br />

»Georgia has<br />

successfully<br />

eradicated corruption<br />

in the<br />

police, has reduced<br />

Red Tape<br />

and got rid of<br />

its massive<br />

bureaucracy.<br />

«<br />

Paata Gaprindashvili<br />

Facts<br />

elections in<br />

october <strong>2012</strong><br />

Georgia’s parliamentary<br />

elections marked an important<br />

step in consolidating<br />

the conduct of democratic<br />

elections. Georgia can become<br />

a model country for<br />

the region, said Eric Rubin,<br />

U.S. Deputy Assistant Secretary<br />

of State<br />

curriculum<br />

vitae<br />

H<br />

E. Paata Gaprindashvili<br />

was born<br />

on July 2, 1972. He<br />

studied at the International<br />

Law and International Relations<br />

Faculty at Tbilisi State<br />

University and took training<br />

courses at the George C.<br />

Marshall European Center<br />

for Security Studies in<br />

Germany and the Royal<br />

College of Defence Studies<br />

in London. From 1994<br />

onwards he has been working<br />

for the Foreign Service<br />

as well as the Ministry of<br />

Defence. His posts abroad<br />

included Greece, Romania<br />

and Ukraine. In 2004 he was<br />

Deputy Defence Minister,<br />

in 2005 Deputy Director of<br />

the Defence Development<br />

Department of the National<br />

Security Council. In 2005 he<br />

was posted in Vienna. Since<br />

2009 he has been Ambassador.<br />

He is married and has<br />

two daughters.<br />

highest number of illegal immigrants in Austria.<br />

It is true that our average income is still low, but<br />

it has increased by ten times compared to the year<br />

2000. Unemployment and poverty are still there.<br />

But if a person qualifies now, he or she will find<br />

work. We have a shortage of labour force for more<br />

educated personnel in banks, the tourism sector<br />

etc. We have to focus now on training more people<br />

in that field. Investment in infrastructure has<br />

increased by eleven times, but the qualified staff<br />

still lacks behind the infrastructure.<br />

Talking about the conflict with South Ossetia<br />

and Abkhazia, why do these two provinces not<br />

want to belong to Georgia?<br />

There is a conflict with Russia over these regions.<br />

During the Soviet Union both regions were<br />

autonomous provinces of Georgia and there was<br />

no conflict. After the break-up there were armed<br />

conflicts inspired and backed by Russia. The report<br />

by Ambassador Heidi Tagliavini from 2009<br />

from the Independent International Fact-Finding<br />

Mission on the Conflict in Georgia explains the<br />

roots of the conflict. I would like to mention only<br />

a few examples: 500,000 people have been forcefully<br />

driven out of the regions by Russian military<br />

forces and local militia; the governments of the regions<br />

were staffed by at least eighty per cent with<br />

Russians from different regions of Russia, in some<br />

cases even from Siberia; massive passportization<br />

took place meaning that Russian passports were<br />

given to the citizens living in these regions. All<br />

these facts are recognized by international evaluations,<br />

and they explain the situation. We had some<br />

political differences with the establishments in<br />

both South Ossetia and Abkhazia, but we always<br />

wanted a genuine and candid dialogue with the<br />

representatives of the regions. This had nothing<br />

to do with ethnic hatred. We wanted to negotiate<br />

the status of autonomy and offer them formulas<br />

to guarantee the widest possible autonomy within<br />

the borders of Georgia. But Russia has always set<br />

a big wall between the communities in Georgia,<br />

which means the negotiations never yielded any<br />

results, and which eventually led to the unfortunate<br />

war in 2008 with Russia.<br />

But there are good relations with the neighbouring<br />

countries...<br />

Georgia has strategic relations with Armenia,<br />

Azerbaijan and Turkey. This proves that the foreign<br />

policy priority of Georgia is to have good relations<br />

with all other countries.<br />

Georgia is member of GUAM. Is the organisation<br />

still functional?<br />

GUAM has proved to be functional and successful<br />

and will still do. There are several extremely<br />

practical projects concerning fighting organized<br />

crime, terrorism, and project in the economic<br />

field, increasing the economic co-operation between<br />

the member states. GUAM is not only still<br />

alive but even developing.<br />

•<br />

58 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 59


diplomatie<br />

Interview<br />

diplomatie<br />

Interview<br />

Mit welchem Ziel<br />

sind Sie 2008 als<br />

Botschafter des unabhängigen<br />

Kosovo<br />

nach Wien gekommen?<br />

Meine Aufgabe bestand aus dreierlei,<br />

erstens die diplomatischen Beziehungen<br />

zur Republik Österreich zu knüpfen,<br />

zweitens mit dem diplomatischen Corps<br />

Kontakte aufzunehmen, sowohl mit den<br />

Kollegen der Staaten, die die Republik<br />

Kosovo anerkannte hatten, als auch jener<br />

Staaten, die den Kosovo nicht anerkannt<br />

hatten, und sie über die neue Republik<br />

Kosovo zu informieren und über die Möglichkeiten<br />

der Anerkennung zu sprechen.<br />

Die dritte Aufgabe war es, die Botschaft<br />

zu eröffnen, also den technischen Rahmen,<br />

ein Gebäude zu finden und mit dem<br />

Dienst zu beginnen.<br />

Hatten Sie zu Beginn nur ein kleines<br />

Büro?<br />

In der Anfangszeit waren wir in einem<br />

Hotel untergebracht. Seit Februar 2009 ist<br />

die Botschaft in der Goldeggasse im vierten<br />

Bezirk gegenüber dem Schloss Belvedere<br />

angesiedelt.<br />

Fünf EU-Staaten haben den Kosovo<br />

noch nicht anerkannt. Welche Gründe<br />

gibt es dafür?<br />

Das Gute dabei ist, dass diese Staaten<br />

den Kosovo trotz Nichtanerkennung nicht<br />

in seinem Integrationsweg in die EU blockieren.<br />

Es gibt Indizien von einigen Staaten,<br />

dass es nicht mehr lange dauern wird,<br />

bis sie die Republik Kosovo anerkennen.<br />

Was die Gründe für die Nichtanerkennung<br />

betrifft, so ziehen manche Länder<br />

einen Vergleich mit eigenen innenpolitischen<br />

Themen. Aber ich betone, dass die<br />

Situation in der Republik Kosovo eine Situation<br />

sui generis ist. Wir waren Teil einer<br />

Föderation, die nicht mehr existiert.<br />

Die Unabhängigkeit ist der Abschluss eines<br />

Prozesses der Desintegration der ehemaligen<br />

Jugoslawischen Republik, und<br />

diese Situation ist mit denen in den fünf<br />

Staaten nicht vergleichbar.<br />

Was wurde in den vergangenen vier<br />

Jahren in Österreich erreicht?<br />

Die Beziehungen mit der Republik Österreich<br />

waren traditionell sehr gut und<br />

sind noch intensiviert worden. Acht zwischenstaatliche<br />

Abkommen wurden unterzeichnet,<br />

vier Abkommen sind noch im<br />

Verhandlungsprozess. Die bilaterale Kommunikation<br />

auf Regierungsebene ist sehr<br />

intensiv. Vergangenes Jahr war Premier-<br />

Eine friedliche<br />

Zukunft aufbauen<br />

Interview mit dem Botschafter des Kosovo,<br />

S.E. Sabri Kiqmari, über die Errichtung<br />

einer Botschaft in Wien, die Aufhebung<br />

der Überwachung der Unabhängigkeit<br />

und die steigende Akzeptanz der kosovarischen<br />

Serben des Staates Kosovo.<br />

Interview: SOCIETY<br />

minister Hashim Thaçi in Wien und hatte<br />

ein sehr gutes Gespräch mit Bundeskanzler<br />

Faymann. Vizekanzler Spindelegger<br />

war im September dieses Jahres in Prishtina.<br />

Er hat eine sehr gute Rede vor unserem<br />

Parlament anlässlich der Aufhebung<br />

der Überwachung über die Unabhängigkeit<br />

der Republik Kosovo gehalten. Die<br />

Präsidentin der Republik überreichte ihm<br />

die Medaille für Frieden, Demokratie und<br />

Humanismus „Ibrahim Rugova“. Wien<br />

ist für uns ein wichtiger Standort. Hier<br />

haben die Verhandlungen, die zur Unabhängigkeit<br />

geführt haben, stattgefunden.<br />

Am 2. Juli <strong>2012</strong> gab es eine sehr wichtige<br />

Sitzung der Internationalen Lenkungsrat<br />

(International Steering Group/ISG), der<br />

über die Aufhebung der Überwachung<br />

der Unabhängigkeit entschieden hat.<br />

»Die Mehrheit<br />

der kosovarischen<br />

Serben<br />

hat sich innerhalb<br />

der<br />

kosovarischen<br />

Institutionen<br />

integriert.<br />

«<br />

Sabri<br />

Kiqmari<br />

Wie sehen die wirtschaftlichen Beziehungen<br />

zu Österreich aus?<br />

Im Kosovo hat Österreich einige Investitionen<br />

getätigt, etwa die Raiffeisenbank,<br />

Uniqa Versicherung, die im Land gut arbeiten.<br />

Der Kärntner Energieversorger<br />

Kelag hat geplant, bis 2015 rund sechzig<br />

Millionen Euro im Energiebereich zu investieren.<br />

Unsere Reisepässe werden von der österreichischen<br />

Staatsdruckerei gedruckt. Es gibt<br />

aber noch andere interessante Bereiche, z. B. in<br />

der Landwirtschaft, wo investiert werden kann.<br />

Darüber sind die Bundesländer Steiermark und<br />

Tirol informiert worden und wir hoffen, dass einiges<br />

in diese Richtung geschehen wird. Gute Möglichkeiten<br />

finden sich auch im Industriebereich,<br />

im Bereich der Minen und der erneuerbaren Energie<br />

wie Windenergie und Wasserkraft. Wir haben<br />

sehr gute Konditionen für ausländische Unternehmen,<br />

sprich die Steuerabgaben sind sehr niedrig<br />

im Vergleich zu anderen Ländern unserer Region.<br />

Wir bieten gut ausgebildete Menschen an, eine<br />

junge dynamische Gesellschaft, die sprachenorientiert<br />

ist.<br />

Gibt es in Wien Gespräche mit Serbien und<br />

Russland über den Kosovo?<br />

Die offiziellen Gespräche laufen über Prishtina.<br />

Die technischen Verhandlungen mit Serbien<br />

haben in Brüssel stattgefunden. Hier in Wien gibt<br />

es zurzeit keine offiziellen Gespräche, aber es gibt<br />

Kontakte mit den Vertretern beider Staaten bei<br />

den diversen Empfängen. Wir sind verschiedener<br />

Meinung, was die Beziehungen zwischen unseren<br />

Staaten angeht, aber wir gehen miteinander respektvoll<br />

um. Der serbische Kollege weiß genauso<br />

wie ich, dass wir Nachbarn waren, Nachbarn sind<br />

und Nachbarn bleiben werden. Es ist daher im<br />

Interesse von beiden Staaten und Gesellschaften,<br />

eine friedliche und gute nachbarschaftliche Zukunft<br />

aufzubauen.<br />

Es leben ungefähr 100.000 kosovarische Serben<br />

im Kosovo. Wie groß ist mittlerweile deren<br />

Akzeptanz für die Republik Kosovo?<br />

Direkt nach dem Kosovokrieg war die Skepsis<br />

der kosovarischen Serben sehr hoch bedingt<br />

durch die politischen Entwicklungen im Lande.<br />

Das kann man psychologisch so erklären, dass<br />

eine achtprozentige Minderheit, die zwanzig Jahre<br />

lang die 92-prozentige Mehrheit regiert hat,<br />

eine geänderte Situation vorgefunden hat. Die<br />

achtprozentige serbische Minderheit konnte einen<br />

gleichberechtigten Status haben, aber nicht<br />

mehr herrschen. Das war für viele kosovarische<br />

Serben psychologisch nicht vorstellbar. Das hat<br />

sich aber jetzt geändert. Die Mehrheit der Serben<br />

hat sich innerhalb der kosovarischen Institutionen<br />

integriert.<br />

Wie sehr sind die kosovarischen Serben in der<br />

Verwaltung und den Institutionen integriert?<br />

Wir haben per Verfassung von den 120 Sitzen<br />

im Parlament zehn Sitze für die Serben garantiert,<br />

plus die Sitze, die sie bei der Wahl gewinnen, das<br />

sind derzeit 13 Sitze im Parlament. Von 18 Ministerien<br />

werden drei von Serben geführt. Es gibt einige<br />

Gemeinden, die von Serben geführt werden.<br />

Besonders im Süden des Landes haben sie sich gut<br />

integriert. Bei den letzten Gemeindewahlen war<br />

die Beteiligung der Serben an den Wahlen in den<br />

serbisch dominierten Gemeinden im Süden des<br />

Landes höher als in den Gemeinden mit albanischer<br />

Mehrheit. Bei der Polizei ist die Teilnahme<br />

der Serben höher als ihr Bevölkerungsanteil. Im<br />

Verwaltungsbereich gibt es eine ähnliche Situation.<br />

Die ständigen Angebote unserer Regierung für<br />

die Integration der Serben in den staatlichen und<br />

gesellschaftlichen Institutionen werden immer<br />

mehr wahrgenommen.<br />

Wo liegen dann die Probleme, wie sie z. B. im<br />

Norden des Landes auftreten?<br />

Es gibt drei Gemeinden im Norden, die einer<br />

starken Instrumentalisierung durch die serbische<br />

Regierung unterliegen. Worunter das Land leidet,<br />

ist die Einmischung von außen. Serbische Kräfte,<br />

die im Bosnien-, Kroatien- und Kosovokrieg involviert<br />

waren, versuchen das Land zu destabilisieren.<br />

Aber wir werden den Serben in diesen drei<br />

Gemeinden klare Integrationsangebote machen,<br />

und hoffen, dass sie sich in die staatlichen Institutionen<br />

integrieren werden.<br />

Rechnen Sie mit einer Änderung der serbischen<br />

Politik unter dem neuen Präsidenten Nikolic?<br />

Wir werden das beobachten. Im Oktober und<br />

November dieses Jahres gab es zwei Treffen zwischen<br />

dem Premierminister Thaçi und dem serbischen<br />

Premierminister Dacic unter Vermittlung<br />

der Hohen Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik<br />

der EU, Catherine Ashton. Besonders wichtig<br />

ist die Implementierung des IBM (Integrated<br />

Border Management). Ziel ist die Normalisierung<br />

der Beziehungen zwischen unseren beiden Staaten.<br />

Unsere Position gegenüber der neuen serbischen<br />

Regierung wird von deren Handlungen abhängen<br />

bezüglich der bilateralen Beziehungen, unserer Integration<br />

in die EU und der Integration und dem<br />

Frieden in unserer Region. Jetzt ist es noch zu früh,<br />

eine Prognose abzugeben.<br />

•<br />

Facts<br />

Unabhängigkeit<br />

Kosovos<br />

Der Kosovo stand seit<br />

1999 unter einer UN-<br />

Übergangsverwaltung. Im<br />

Februar 2006 begannen<br />

Verhandlungen zwischen<br />

dem Kosovo und Serbien<br />

über die staatsrechtliche<br />

Zukunft Kosovos unter<br />

Vermittlung des finnischen<br />

UN-Diplomaten Martti<br />

Ahtisaari. Dieser schlug<br />

einen Stufenplan zur<br />

Erlangung der Souveränität<br />

vor, was Serbien<br />

zurückgewiesen hat. Im<br />

Februar 2008 verkündete<br />

Ministerpräsident Hashim<br />

Thaçi die Unabhängigkeit<br />

des Kosovo. Die Verfassung<br />

trat im Juni 2008 in<br />

Kraft. Eine Internationale<br />

Zivilverwaltung (ICO)<br />

wurde eingerichtet, die die<br />

Unabhängigkeit beaufsichtigen<br />

sollte. Mittlerweile<br />

haben 92 Staaten den<br />

Kosovo anerkannt, darunter<br />

alle EU-Staaten bis auf<br />

Griechenland, Rumänien,<br />

der Slowakei, Spanien und<br />

Zypern. Am 10. September<br />

entschied der Internationale<br />

Lenkungsrat offiziell die<br />

Überwachung zu beenden,<br />

da alle Anforderungen<br />

des Ahtisari-Pakets erfüllt<br />

worden sind.<br />

curriculum<br />

vitae<br />

S<br />

E. Dr. Sabri Kiqmari<br />

ist der erste Botschafter<br />

der Republik<br />

Kosovo in Österreich. Er<br />

studierte an der Ruhr-<br />

Universität Bochum und an<br />

der Rheinischen-Friedrich-<br />

Wilhelm Universität in Bonn<br />

Politikwissenschaft und<br />

Soziologie. Neben seinem<br />

Studium war Kiqmari auch<br />

als Journalist tätig. Von<br />

1989 bis 1999 berichtete<br />

er als Korrespondent der<br />

Zeitschrift Zeri i Kosovës<br />

aus Deutschland. Von September<br />

2001 bis September<br />

2005 war er Medienanalyst<br />

beim Media-Institut in Bonn.<br />

Im März 2006 wurde er Dozent<br />

für „Soziales und Europäische<br />

Integration“ an der<br />

Philosophischen Fakultät an<br />

der Universität Prishtina.<br />

Nach der Aufnahme<br />

diplomatischer Beziehungen<br />

zwischen Österreich und der<br />

Republik Kosovo wurde er<br />

im Oktober 2008 Geschäftsträger<br />

a.i. der kosovarischen<br />

Botschaft in Wien. Im Oktober<br />

2009 erfolgte seine Aufwertung<br />

zum Botschafter.<br />

Kiqmari ist verheiratet<br />

und hat zwei Kinder.<br />

60 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 61


diplomatie<br />

weinritter<br />

diplomatie<br />

weinritter<br />

2<br />

1<br />

Nobilitierung zum Eques de Vino<br />

An der Spitze des Festzuges: Consul Primus<br />

Senatus Alfred Tombor-Tintera, Karl<br />

Habsburg-Lothringen, Vizeconsul Anton II.<br />

Esterhàzy Galantha mit Begleitung (v.l.),<br />

dahinter: Consul II Senatus Hofrat Helmut<br />

Skala, Österr. Weinkönigin Elisabeth II,<br />

Mag. Thomas Steiner, Bürgermeister der<br />

Freistadt Eisenstadt<br />

Die nobilitierten Eques de Vino ziehen am<br />

Schloss Esterhazy vorbei.<br />

Europa zu Gast<br />

Das Internationale Stiftungsfest der Europäischen<br />

Weinritterschaft in Eisenstadt ging mit<br />

einem Empfang der Ritterordensdelegationen aus<br />

ganz Europa über die Bühne.<br />

Text: SOCIETY<br />

Über 1000 Delegierte und Gäste aus<br />

fünfzehn europäischen Staaten und<br />

allen österreichischen Bundesländern,<br />

eine beherzte Rede für ein friedliches<br />

Europa von Ordensprotektor Karl Habsburg-Lothringen<br />

und ein imposanter, einmaliger Festzug<br />

durch die Fußgängerzone der Landeshauptstadt<br />

kennzeichneten das Internationale Stiftungsfest<br />

des Europäischen Weinritterordens (Ordo Equestris<br />

Vini Europae).<br />

Gemäß dem Motto „Europa zu Gast im Burgenland“<br />

bot sich den Besuchern ein einzigartiges<br />

Bild aus geistlichen und weltlichen Amts- und<br />

Würdenträgern, farbenprächtigen Bannern, und<br />

verschiedenen Darbietungen namhafter Vereine.<br />

Im Rahmen der Ordensmesse in der berühmten<br />

Haydnkirche wurde 25 verdienstvollen Kandidaten<br />

die besondere Ehre zuteil vom Ordensprotektor<br />

und dem Consul Primus Senatus Alfred Tombor-Tintera<br />

persönlich zum Eques de Vino, also<br />

zum Ritter nobilitiert zu werden.<br />

Der Europäische Weinritterorden pflegt derzeit<br />

in 28 Staaten Europas ein internationales Freundschafts-<br />

und Friedenswerk, wo neben der umfassenden<br />

Pflege ideeller Werte der Genuss und die<br />

Weinkultur nicht zu kurz kommen. Daher sorgte<br />

das Hotel Burgenland zum Abschluss dieses einzigartigen<br />

Festtages mit einem pannonischen<br />

Schmankerlbuffet und edlen Weinen für kulinarische<br />

Gaumenfreuden.<br />

•<br />

3<br />

6<br />

8<br />

9<br />

1 Flaggenparade 2 Eques de Vino Dipl.Ing.<br />

Aleksandar Kojic, Proconsul von Serbien und Präsident<br />

des Organisationskomitees für den 1.Europä.OEVE<br />

Kongress (Mai 2013 in Serbien) im Gespräch mit der<br />

Österreichischen Weinkönigin Elisabeth II. 3 Die<br />

Ordensmesse in der ehrwürdigen Haydnkirche wurde<br />

von Ritterpriester Protonotarius Dr. Gaàl Endre aus<br />

Esztergom (Bildmitte) und Senatspresbytern zelebriert.<br />

4 Bürgermeister der Freistadt Eisenstadt Mag. Thomas<br />

Steiner (rechts) und Consiliarius Dir. Alfred Diewald<br />

(Hotel Burgenland) freuen sich über das elitäre Ritterfest<br />

in der Landeshauptstadt. 5 Beim Weltkongress<br />

der Honorarkonsuln der Slowakischen Republik in<br />

Bratislava empfing Staatspräsident Ivan Gasparovic<br />

(rechts) auch erstmals den slowakischen Honorarkonsul<br />

des Burgenlandes Prof. Alfred Tombor-Tintera. 6<br />

Vorführung der Neckenmarkter Fahnenschwinger vor<br />

dem Schloss Esterhazy 7 Der Festzug, beginnend bei<br />

der Haydnkirche am Oberberg, wurde von verschiedenen<br />

Traditionskörpern, wie den Fürstlich Esterhàzyschen<br />

Husaren (vorne) begleitet. 8 Festzug durch<br />

die Fußgängerzone der Freistadt Eisenstadt 9 Der<br />

Sieger des OEVE Blaufränkischturniers, Judex de Vino<br />

Georg Wieder (2.v.r.) aus Neckenmarkt präsentiert<br />

stolz den Turnierteller, verliehen für den eleganten<br />

Blaufränkisch Bodigraben 2009 Mittelburgenland DAC<br />

Reserve. Im Bild mit Senator Senatsönologe Dr. Walter<br />

Flak (rechts) und weiteren Eidgenossen.<br />

4<br />

5<br />

7<br />

Unter den Gästen auch Weindame Opernsängerin Dr. Christine<br />

Esterhàzy, im Bild mit Consul II. Senatus Hofrat Prof. Helmut Scala,<br />

Österr. Weinkönigin Elisabeth II., Consul Primus Senatus Prof.<br />

Alfred Tombor-Tintera, Ordensprotektor Karl Habsburg-Lothringen<br />

und Vizeconsul Anton II. Esterhàzy Galantha (v.r.n.l.)<br />

62 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 63


Diplomatie<br />

Bericht<br />

Wie bereits in meinem<br />

letzten Artikel<br />

erwähnt,<br />

kauften wir in<br />

einem indianischen<br />

„trading<br />

post“ am Rande des „Waterton Glacier<br />

International Peace Park“ ein Teepee, ein<br />

indianisches Zelt. Wir ersuchten den Verkäufer,<br />

den wir erst von der Lauterkeit unserer<br />

Absichten überzeugen mussten, es<br />

– in Teilen natürlich – an die österreichische<br />

Botschaft in Washington zu senden.<br />

Um das Zelt aufstellen zu lassen, kein<br />

ganz einfaches Unterfangen, kontaktierte<br />

mein Mann den Vertreter der in<br />

Oklahoma beheimateten indianischen<br />

„Chickasaw Nation“ in Washington, „Botschafter“<br />

Charles W. Blackwell. Nach einigen<br />

Tagen kam dieser mit zwei weiteren<br />

Indianern zum Frühstück in die österreichische<br />

Residenz und befragte uns über<br />

unsere Einstellung zu den amerikanischen<br />

Ureinwohnern, den „native Americans“.<br />

Nachdem wir diese Art von „Prüfung“ erfolgreich<br />

bestanden hatten, erklärte er,<br />

dass er nun einen geeigneten Termin für<br />

die Zeremonie der Aufstellung des Teepees<br />

suchen werde.<br />

•<br />

Indianische Tänze in<br />

der Residenz<br />

Zum vereinbarten Zeitpunkt erschien<br />

eine Gruppe von Indianern, Mitglieder<br />

verschiedener Stämme in Tracht mit indianischen<br />

Musikinstrumenten. Mit Begleitmusik<br />

wurde nun das Teepee im Garten<br />

der österreichischen Residenz aufgestellt.<br />

Zunächst wurden drei besonders kräftige<br />

Stangen im Boden verankert, die oben<br />

mit Riemen zusammengebunden wurden.<br />

Die restlichen Stangen wurden dagegen<br />

gelehnt und ebenfalls festgebunden. Der<br />

Überzug aus Kanvas wurde in Position gebracht<br />

und über das Gerüst gezogen, eine<br />

Türklappe und ein Rauchabzug wurden<br />

angepasst. Unser Teepee hatte eine Größe<br />

für eine vierköpfige indianische Familie.<br />

Zu dieser Zeremonie hatten wir eine<br />

größere Gruppe von österreichischen<br />

und amerikanischen Freunden eingeladen.<br />

Nachdem das Teepee stand, durften<br />

alle an indianischen Tänzen rund um das<br />

Schwimmbecken im Garten teilnehmen.<br />

Danach gab es eine Erfrischung mit Kaffee,<br />

Tee und österreichischen Mehlspeisen<br />

im Haus. Das Teepee im Garten der Residenz<br />

wurde in der Folge von allen Besuchern,<br />

insbesondere jenen aus Österreich,<br />

darunter der damalige Bundeskanzler Dr.<br />

Franz Vranitzky, mit dem größten Interesse<br />

begutachtet.<br />

Ein Teepee<br />

im Garten<br />

Von einer Reise in den „Wilden Westen“<br />

brachten mein Mann und ich ein Teepee<br />

mit, das wir im Garten der österreichischen<br />

Residenz in Washington aufstellen ließen.<br />

Text von Monika Türk<br />

•<br />

Zu Besuch bei den Chickasaw<br />

und Sioux<br />

Mein Mann stand danach bei den Indianern<br />

in hohen Ehren. „Botschafter“<br />

Blackwell hatte eine Mitteilung an andere<br />

Stämme versandt, in der berichtet<br />

wurde, welch hohe Wertschätzung der<br />

österreichischen Botschafter den „native<br />

Americans“ entgegenbringt. Anlässlich<br />

eines Besuches in Oklahoma wurde mein<br />

Mann von einem Stammesflugzeug in<br />

Oklahoma City abgeholt, in das Reservat<br />

der Chickasaw Nation gebracht und dort<br />

vom Stammesrat zu einem offiziellen Meinungsaustausch<br />

empfangen.<br />

Als mein Mann und ich später Norddakota<br />

besuchten, versammelten sich<br />

Vertreter des dort ansässigen Sioux Stammes<br />

gemeinsam mit den Schülern in der<br />

Das Teepee im Garten der<br />

österreichischen Residenz<br />

Halle einer indianischen Schule in der<br />

Nähe des „Devil‘s Lake“ und gestalteten<br />

eine Zeremonie zu unseren Ehren. Mein<br />

Mann wurde auf die Bühne gerufen und<br />

in einen „Quilt“ eingewickelt, der von<br />

den Symbolen her das Rad des Lebens von<br />

der Wiege bis zur Bahre darstellt. Danach<br />

wurde auch ich nach vorne gebeten und<br />

es wurde mir eine indianische Puppe<br />

überreicht, die die Familie des Häuptlings<br />

für mich angefertigt hatte. Es wurde mir<br />

gesagt, dass jedes indianische Mädchen<br />

eine solche Puppe erhält, die sie ihr Leben<br />

lang behält und die zu Meditationszwecken<br />

dient. Deshalb sei auch das Gesicht<br />

nicht ausgefertigt, sondern einfärbig und<br />

glatt. Die Begegnung in dieser Schule<br />

zählte zu den ergreifendsten Momenten<br />

der Botschaftertätigkeit meines Mannes<br />

in den USA.<br />

•<br />

64 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Diplomatie<br />

Welcome to Austria<br />

Fotos: Schiffl<br />

Highlights of WA<br />

WA offers an amazing array of programmes, ranging<br />

from arts and cuisine to history and music, as<br />

well as German conversation.<br />

Text: SOCIETY<br />

The board of „WA“ during the General Assembly<br />

Welcome to Austria” is<br />

an international platform<br />

with the purpose<br />

of introducing foreign<br />

diplomats and international<br />

civil servants to<br />

Austrian history and culture past and present.<br />

•<br />

Castle Tour in Lower Austria<br />

One of the highlights of the recent trimester<br />

was a day trip to Lower Austria with visits of interesting<br />

houses, castles and religious buildings.<br />

In Süssenbrunn, a restored Renaissance house<br />

was visited which is now used by the artistic shoemanufacturer<br />

Ludwig Reiter. In Ulrichskirchen,<br />

WA was received by Count and Countess Alceo<br />

and Maya Bulgarini. Their castle dates back to the<br />

16/17th centuries and has an important Gothic<br />

chapel serving as a parish church. After lunch, in<br />

the afternoon, the next visit was to Bockfliess Castle,<br />

a Renaissance building from the 15th century<br />

owned by Count and Countess Ulrich and Gitta<br />

Goess.<br />

•<br />

Cross-cultural Events and Art<br />

Welcome to Austria always tries to show links<br />

between Austrian and foreign cultures in Austria.<br />

In this respect, H.E. Ayse Sezgin, Ambassador of<br />

the Turkish Republic, invited WA members to a<br />

cross-cultural programme in the Embassy.<br />

The autumn programme of “Art in Austria” was<br />

dedicated to “Hapsburg rulers and their passion<br />

for art”. Several visits in the Art History Museum<br />

were arranged to view the famous collections of<br />

Emperor Rudolf II, Archduke Leopold Wilhelm,<br />

and the Emperors from the 18 th and 19 th centuries.<br />

•<br />

General Assembly and New Board<br />

In its 15th General Assembly, the new Board of<br />

“Welcome to Austria” was presented. Long lasting<br />

founding member Gabrielle Schallenberg announced<br />

her withdrawal from her duties as 1st Vice<br />

President after fifteen years of devoted work. As her<br />

successor Ambassador Dr. Angelika Saupe was presented<br />

who was former Ambassador of Austria to Estonia.<br />

Ms Schallenberg thanked all persons involved<br />

in making WA a successful association over the years<br />

and gave a short report of the highlights of the past<br />

fifteen years. She was given a warm farewell with<br />

standing ovations by the club members.<br />

After the General Assembly, which took place<br />

in the “Marmorsaal” of the Austrian Foreign Ministry,<br />

WA invited all members to a cocktail together<br />

with Secretary General Dr. Johannes Kyrle. •<br />

Gabrielle Schallenberg,<br />

Dr. Johannes<br />

Kyrle, Dr. Monika Türk<br />

Farewell for<br />

Gabrielle Schallenberg<br />

Welcome<br />

to Austria<br />

WA “Welcome to Austria”<br />

was founded in 1997<br />

by Dr. Benita Ferrero-<br />

Waldner, who was then<br />

State Secretary for Foreign<br />

Affairs, with the<br />

overriding objective<br />

of introducing foreign<br />

diplomats and international<br />

civil servants<br />

assigned to Vienna and<br />

their spouses to the Austrian<br />

way of life. The aims of WA<br />

are to promote the awareness<br />

and understanding of<br />

Austria’s rich heritage of<br />

culture and history past and<br />

present. WA would welcome<br />

newly accredited diplomats<br />

and their spouses to join the<br />

club.<br />

•<br />

WA invites you to join:<br />

■ You will meet many<br />

interesting Austrians in a<br />

relaxed atmosphere and<br />

make new friends.<br />

■ You will be offered a<br />

wide choice of excellent<br />

programmes and learn<br />

a great deal about your<br />

host country.<br />

■ You will be invited to private<br />

homes and through<br />

WA events you will enjoy<br />

many things which you<br />

would not have access to<br />

outside our Association.<br />

•<br />

THE BOARD OF<br />

“WELCOME TO AUSTRIA”<br />

• Dr. Benita Ferrero-Waldner<br />

Founding President<br />

• Foreign Minister Dr.<br />

Michael Spindelegger –<br />

President<br />

• Ambassador Dr. Angelika<br />

Saupe – 1 st Vice President<br />

• Dr. Monika Türk – 2 nd Vice<br />

President<br />

• Gabrielle Schallenberg –<br />

Honorary Vice President<br />

• Mag. Stephan Hofstätter –<br />

Treasurer<br />

• Mag. Gertrud Tauchhammer<br />

– Publicity, “Schriftführerin”<br />

• Dr. Elisabeth Wolff – Music<br />

• Dr. Heidelore Almoslechner<br />

– German<br />

• Anne Thun-Hohenstein –<br />

History, Art<br />

• Dr. Stefanie Winkelbauer –<br />

Applied Arts, Cuisine<br />

• Mag. Adelaida Calligaris –<br />

Liaison Officer<br />

• Ellen Spallinger – Liaison<br />

Officer<br />

•<br />

OFFICE HOURS<br />

Mo-Tue-Wed: 2 a.m.–5 p.m.<br />

Thurs-Fri: 9 p.m.–12 p.m.<br />

Gabriela Znidaric, Secretary<br />

Hofburg, Stallburg, Reitschulgasse<br />

2, 1010 Vienna<br />

Phone: +43-(0)1-535 88 36,<br />

Fax: +43-(0)1-535 88 37<br />

office@welcome-to-austria.org<br />

www.welcome-to-austria.org<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 65


diplomatie<br />

forum<br />

In acht Diskussionsrunden wurden<br />

aktuelle gesellschaftspolitische,<br />

wirtschaftliche und kulturelle<br />

Themenbereiche behandelt,<br />

und neue Schwerpunkte für<br />

künftige Foren festgelegt.<br />

Humanität im<br />

Fokus<br />

In Baku fand kürzlich das zweite „Internationale<br />

Humanitäre Forum“ statt. Hervorgegangen 2008<br />

aus dem „Bakuer Prozess“, einer Konferenz der Kulturminister<br />

des Europarats und Repräsentanten der<br />

Organisation für Islamische Kooperation soll es fortan<br />

zur permanenten Einrichtung werden.<br />

Text: Elgün Niftaliyev<br />

Fotos: AzerTAC<br />

Sinn des „Internationalen Humanitären<br />

Forums“ ist es, Vertreter der<br />

politischen, wissenschaftlichen und<br />

kulturellen Eliten zu alljährlichem Gedanken-<br />

und Erfahrungsaustausch zu<br />

versammeln – also hochrangige Politiker,<br />

Nobelpreisträger aus diversen wissenschaftlichen<br />

Disziplinen, Repräsentanten maßgeblicher<br />

internationaler Organisationen oder Gründer<br />

multinationaler Kooperationen. Es geht dabei um<br />

den Versuch, überlebenswichtige Problemlösungen<br />

im Zeitalter der Globalisierung zu finden und<br />

zu kommunizieren.<br />

•<br />

Am Kreuzweg zweier Kontinente<br />

Warum ein solches Forum in dem Probleme,<br />

die die ganze Welt betreffen, angesprochen werden<br />

– gerade in Baku? Die Antwort darauf gab<br />

der Präsident der Republik Aserbaidschan, Ilham<br />

Aliyev – er und Mitinitiator Dmitri Medvedev sind<br />

die Initiatoren des Forums – in seiner Eröffnungsansprache:<br />

Aserbaidschan – am Kreuzweg zweier<br />

Kontinente gelegen – ist schon durch seine Geschichte<br />

prädestiniert, als Vorbild für multikulturelles<br />

Zusammenleben zu wirken. Über Hunderte<br />

von Jahren hat sich Aserbaidschan seine nationale<br />

Identität und sein kulturelles Erbe bewahrt. Eingekreist<br />

von Russland im Norden und vom Iran im<br />

Süden war Aserbaidschan stets bemüht, einen goldenen<br />

Mittelweg der friedlichen Nachbarschaft<br />

zwischen beiden Großmächten zu finden.<br />

•<br />

Humanitäre Ideen<br />

Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 steht<br />

das an Naturschätzen so reiche Land im Mittelpunkt<br />

geopolitischer Betrachtungen, die durch<br />

die weltweite Energiekrise immer dringlicher<br />

Lösungen bedürfen. Die Transkaukasus-Pipeline<br />

könnte in absehbarer Zeit zu einer Lebensader für<br />

Europa werden und die vor der Realisierung stehende<br />

Gas-Pipeline „Nabucco“ soll Westeuropa seiner<br />

Abhängigkeit den russischen Gaslieferanten<br />

befreien. Damit soll auch einer Destabilisierung<br />

der Kaukasus-Region vorgebeugt werden. Neben<br />

diesen wirtschaftlichen Erfolgen will sich Aserbaidschan<br />

auch auf besseres Völkerverständnis, Multikulturalismus<br />

und internationale Zusammenarbeit<br />

konzentrieren.<br />

Am 2. Internationalen Humanitären Forum<br />

nahmen insgesamt 700 Personen teil. Kernaussage<br />

des Forums war, Politiker, Wirtschaftselite und<br />

weitere Entscheidungsträger noch mehr auf ihre<br />

Verantwortung zu sensibilisieren, für humanitäre<br />

Ideen einzutreten, um lokale und globale Konflikte<br />

in der Zeit einer finanziellen und wirtschaftlichen<br />

Krise zu verhindern zu versuchen. •<br />

Baku entwickelt sich zu einer modernen<br />

europäischen Stadt am Kaspischen Meer.<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 67


ssssd<br />

sadsdsdsds<br />

diplomatie<br />

bundesländer<br />

der nächsten Förderperiode von 2014 bis<br />

2020 zu kämpfen.<br />

Heuer war Niederösterreich zudem<br />

Gastgeber beim traditionellen Empfang<br />

der Österreichischen Botschaft in Berlin<br />

am Vorabend des Österreichischen Nationalfeiertags.<br />

LH Pröll nutzte die Gelegenheit,<br />

um die Werbetrommel für das Tourismus-<br />

und Genussland Niederösterreich<br />

zu rühren.<br />

OÖ und die sieben<br />

Power-Regionen<br />

Regionen als<br />

Zukunftsmotor<br />

Österreichs Bundesländer sind in einer Reihe von internationalen<br />

Kooperationen und regionalen Zusammenschlüssen aktiv,<br />

um Wirtschaft, Gesellschaft und Umweltschutz zu fördern.<br />

Text: SOCIETY<br />

Regierungskonferenztreffen in Sao Paulo:<br />

(v.l.n.r.) Lieutnant-Governor Casey Cagle (Georgia/USA), LH Dr. Josef Pühringer (Oberösterreich), Ministerpräsident Horst Seehofer (Bayern),<br />

Gouverneur Geraldo Alckmin (São Paulo), Premier Jean Charest (Québec), Premier Helen Zille (Westkap), Vizegouverneur Cai Limin (Shandong)<br />

Zukunfts-Drehscheibe<br />

Kärnten<br />

Kärnten ist das Herz in der Alpen-<br />

Adria-Region und zusammen mit<br />

Friaul-Julisch Venetien und dem<br />

Veneto Teil der Euregio „Senza Confini“.<br />

Durch die gute Zusammenarbeit konnten<br />

schon einige Projekte umgesetzt werden,<br />

unter anderem das Projekt „Micotra“ (ein<br />

Zug von Villach über Tarvis nach Udine).<br />

Ein wichtiges Projekt der Zusammen-<br />

arbeit gibt es zwischen Kärnten und dem<br />

Kanton Sarajewo. Es ist geplant, einen<br />

Partnerschaftsvertrag abzuschließen, um<br />

auf vielen Gebieten, von der Infrastruktur<br />

über die Umwelt bis zur Verwaltung zu<br />

kooperieren. Insbesondere will Kärnten<br />

mithelfen, Bosnien-Herzegowina an die<br />

EU heranzuführen.<br />

Im Bereich Saubere Energien und<br />

Nachhaltigkeit ist Kärnten mit der Initiative<br />

„Lebensland Kärnten“ ein Vorreiter<br />

bei Elektromobilität und erneuerbaren<br />

Energien. Kärnten ist Testregion von Mercedes<br />

für das E-Modell „A-Klasse E-Cell“<br />

und bietet mit seinen New Mobility Foren<br />

eine Ideenwerkstätte für die neuesten<br />

Trends zur alternativen Mobilität. Als<br />

größtes Photovoltaikkraftwerk produziert<br />

die „Sonnenstadt St. Veit“ den Strom, der<br />

für die E-Mobilität gebraucht wird.<br />

Landeshauptmann von Kärnten<br />

Gerhard Dörfler<br />

Fotos: Land OÖ/Strasser, © fritzpress , Bundesregierung/Guido Bergmann, LMZ Franz Neumayr/SB<br />

EU-Kommissionspräsident Jose<br />

Manuel Barroso, Landeshauptfrau<br />

Gabi Burgstaller in Salzburg<br />

NÖ zu Besuch in Berlin<br />

Die künftige EU-Regionalförderung<br />

war bestimmendes Thema mehrerer<br />

politischer Treffen von Landeshauptmann<br />

Dr. Erwin Pröll bei seinem<br />

zweitägigen Besuch in der deutschen<br />

Hauptstadt Berlin. Pröll wurde dabei –<br />

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll<br />

zu Besuch bei Bundeskanzlerin Dr.<br />

Angela Merkel in Berlin<br />

als erster Landeshauptmann Österreichs<br />

überhaupt – von Bundeskanzlerin Dr. Angela<br />

Merkel empfangen. Weitere Arbeitsgespräche<br />

gab es mit Finanzminister Dr.<br />

Wolfgang Schäuble, Bundestags-Präsident<br />

Dr. Norbert Lammert und Kanzleramtsminister<br />

Dr. Ronald Pofalla.<br />

Der Landeshauptmann überreichte an<br />

Merkel, Schäuble und Lammert die „St.<br />

Pöltner Erklärung“. In diesem Memorandum<br />

haben sich auf Initiative Niederösterreichs<br />

insgesamt 208 Regionen und<br />

114 Städte aus insgesamt 20 EU-Staaten<br />

zusammengetan, um gemeinsam für eine<br />

Weiterführung der Kohäsionsmittel in<br />

Die 6. Konferenz der Regierungschefs<br />

der sieben „Power-Regionen“<br />

Bayern, Georgia/USA, Oberösterreich,<br />

Québec, São Paulo, Shandong und<br />

Westkap fand in São Paulo, Brasilien, statt.<br />

In diesem Forum mit Regionen aus vier<br />

Kontinenten wird unter anderem über<br />

Perspektiven und Strategien für eine nachhaltige<br />

Welt unter dem Leitthema „Politik<br />

für Generationen“ beraten. In den Regionen<br />

wohnen insgesamt 170 Millionen<br />

Menschen, die ein Bruttoinlandsprodukt<br />

von mehr als 3.000 Milliarden US-Dollar<br />

repräsentieren. Es geht um einen schöpferischen<br />

Dialog und Antworten auf die Herausforderungen<br />

der globalisierten Welt in<br />

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

68 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 69


diplomatie<br />

bundesländer<br />

diplomatie<br />

bundesländer<br />

Tirols LH Günther Platter begrüßt<br />

die TeilnehmerInnen zur Konferenz<br />

„Makroregion Alpenraum“.<br />

Eine Wirtschaftsdelegation unter OÖ<br />

Schirmherrschaft mit OÖ WK-Präsident<br />

Dr. Rudolf Trauner reiste zur Feier des Österreichischen<br />

Nationalfeiertages mit den<br />

St. Florianer Sängerknaben im Oktober<br />

nach Moskau. Es gab ein Treffen mit der<br />

österreichischen Botschafterin Dr. Margot<br />

Klestil-Löffler beim heimischen Backwarenproduzenten<br />

Backaldrin mit Chef<br />

Peter Augendopler und seiner Generaldirektorin<br />

in Moskau Galina Pravdina.<br />

Salzburgs Stimme in<br />

der Alpenregion<br />

Mit den Salzburger Festspielen<br />

wird Salzburg alljährlich im Sommer<br />

zur internationalen Bühne<br />

für Kunst und Kultur von Weltformat.<br />

„Längst hat aber Salzburg neben seiner<br />

Rolle als Kulturstadt von Weltruf die Position<br />

der Begegnungsstätte für Politik,<br />

Wirtschaft und internationalen Beziehungen<br />

erlangt“, wie Landeshauptfrau<br />

Gabi Burgstaller festhält.<br />

Beispiele dafür waren in jüngerer Vergangenheit<br />

offizielle Besuche des chinesischen<br />

Staatspräsidenten Hu Jintao und<br />

der indischen Präsidentin Pratibha Devisingh<br />

Patil Ende des vergangenen Jahres.<br />

Ende August wurden auf höchster Ebene<br />

Bildungs- und Finanzfragen behandelt,<br />

als EU-Kommissionspräsident Jose Manuel<br />

Barroso mit Bundeskanzler Werner<br />

Faymann und Landeshauptfrau Burgstaller<br />

über Fragen der Studentenmobilität<br />

und Bestrebungen zu einer EU-weiten<br />

Finanztransaktionssteuer sprach. Bei Zukunftsthemen<br />

wie Umweltschutz und<br />

Nachhaltigkeit nimmt Salzburg eine<br />

wichtige Rolle bei der politischen und<br />

organisatorischen Vernetzung der Alpenregionen<br />

ein. „In einem Europa der<br />

Regionen braucht es die Zusammenarbeit<br />

starker, regionaler Einheiten. Auch<br />

in diesem ‚Konzert‘ hat Salzburg sich in<br />

den vergangenen Jahren eine wichtige<br />

Stimme erarbeitet“, sagt Landeshauptfrau<br />

Gabi Burgstaller.<br />

Internationale Bodensee Konferenz<br />

Steiermark zwischen<br />

Ostsee und Adria<br />

Wie eng die Steiermark mit ihren<br />

europäischen Nachbarn<br />

kooperiert, zeigt sich an einer<br />

Reihe fruchtbarer Projekte. „So ist unser<br />

Bundesland auf einem guten Weg, an einer<br />

europäischen Schienentransversale,<br />

die künftig von der Ostsee bis zur Adria<br />

Fotos: Land Tirol/Berger, centrope.com<br />

rund vierzig Millionen Menschen miteinander<br />

verbinden wird, als Wirtschaftsund<br />

Lebensstandort zu partizipieren“,<br />

blickt LH Mag. Franz Voves einem engeren<br />

Zusammenrücken auf dem Kontinent positiv<br />

entgegen.<br />

Jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark<br />

ist direkt vom Export abhängig. Das<br />

Wirtschaftsressort des Landes Steiermark<br />

unterstützt die steirischen Unternehmen<br />

daher gemeinsam mit dem Internationalisierungscenter<br />

Steiermark (ICS) dabei,<br />

neue Märkte zu erobern. „Wir wollen Unternehmen<br />

motivieren, in den Export zu<br />

investieren, weil dadurch Wertschöpfung<br />

und Beschäftigung in der Steiermark entstehen“,<br />

betont Dr. Christian Buchmann,<br />

Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur.<br />

Im Bereich der erneuerbaren Energien<br />

und Klimaschutz wird durch das<br />

Projekt „Klima schützen – Chancen nützen“<br />

versucht, die Bewusstseinsbildung<br />

zu forcieren. Als erfolgreich haben sich<br />

auch die Bürgerbeteiligungsmodelle für<br />

Photovoltaik-Anlagen erwiesen, betont<br />

der für erneuerbare Energie und Wohnhaussanierung<br />

zuständige LH-Stv. Siegfried<br />

Schrittwieser.<br />

Tirol forciert starke<br />

Alpenachse<br />

Auf Einladung von Tirols Landeshauptmann<br />

Günther Platter trafen<br />

sich hochrangige VertreterInnen<br />

der Alpenstaaten und Alpenregionen<br />

sowie der Europäischen Kommission in<br />

Innsbruck. Bei der Konferenz wurde die<br />

Umsetzung einer gemeinsamen Strategie<br />

für die „Makroregion Alpenraum“ vereinbart.<br />

Geplant sind eine enge Vernetzung<br />

und die gemeinsame Interessensvertretung<br />

der Alpenregionen auf nationaler<br />

und auf EU-Ebene sowie die Realisierung<br />

konkreter Projekte. Der Makroregion werden<br />

insgesamt vierzig Alpenregionen und<br />

sieben Staaten mit rund fünfzig Millionen<br />

EinwohnerInnen angehören. „Aufgrund<br />

unserer besonderen geografischen Lage<br />

verbinden uns zahlreiche Anliegen und<br />

diese wollen wir auch gemeinsam angehen“,<br />

unterstreicht LH Platter. So sollen<br />

zur Weiterentwicklung des Alpenraums<br />

Synergien gebildet werden, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu steigern oder Verbesserungen<br />

für Land- und Forstwirtschaft<br />

sowie den Tourismus zu erzielen. Weiters<br />

sollen neue Maßstäbe in den Bereichen<br />

Umwelt, Wasser, Energie und Klima sowie<br />

Kommunikation und Transport gesetzt<br />

werden.<br />

Vorarlberg in der<br />

Vorreiterrolle<br />

Das Ziel von Vorarlbergs Landeshauptmann<br />

Markus Wallner ist<br />

eine Stärkung des Alpenraums in<br />

der EU. Bei der Regierungschefkonferenz<br />

der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer<br />

(ARGE ALP) in Bad Ragaz wurde ein Initiativpapier<br />

beschlossen, das die Handlungsbereiche<br />

Energie, hochwertige Bildung,<br />

Stärkung des landwirtschaftlichen<br />

Raums und Erhaltung der Landwirtschaft<br />

beinhaltet. Das ambitionierte Projekt soll<br />

den Alpenraum in der EU in den gleichen<br />

Status bringen wie den Donau- und Ostseeraum.<br />

Eine bessere energiepolitische Kooperation<br />

wurde im Rahmen der Internationalen<br />

Bodensee Konferenz (IBK) vereinbart.<br />

Bei einem Strategiegespräch im<br />

schweizerischen Schwägalp haben Regierungschefs<br />

und Regierungsvertreter der<br />

IBK eine intensivere grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbarer<br />

Energien in der Bodenseeregion<br />

beschlossen. Vorarlberg wird dabei eine<br />

federführende Rolle übernehmen. Das<br />

ehrgeizige Ziel ist die Energieautonomie<br />

bis zum Jahr 2050.<br />

CENTROPE Gipfeltreffen in Pamhagen<br />

mit LH Michael Häupl.<br />

Wiens urbane<br />

Technologien<br />

Die Landeshauptleute, Präsidenten<br />

und Bürgermeister der CENTRO-<br />

PE Partnerregionen und –städte<br />

haben sich beim Gipfel von Pamhagen/<br />

Burgenland zu einer Weiterführung ihrer<br />

umfassenden Zusammenarbeit in der<br />

Vierländerregion bekannt. Die CENTROPE<br />

Strategy 2013+ verkörpert dabei den konkreten<br />

Businessplan für die kommenden<br />

Jahre. Die verbesserte innere und äußere<br />

Erreichbarkeit stellt den wichtigsten Aspekt<br />

der CENTROPE Kooperationsagenda<br />

dar. Dazu kommen neben der Verkehrsstrategie<br />

ein Monitoring der Wirtschaftsentwicklung<br />

und ein grenzüberschreitendes<br />

Tourismusportal.<br />

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums<br />

des Städte-Kooperationsabkommens zwischen<br />

Wien und Kiew besuchte Bürgermeister<br />

Michael Häupl zusammen mit<br />

einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation<br />

die ukrainische Metropole. Im Mittelpunkt<br />

stand ein Wirtschaftsforum mit<br />

dem Thema „Urbane Technologien“ und<br />

den Bereichen Energieeffizienz, Verkehr,<br />

Abfallmanagement, Stadtentwicklung<br />

und Immobilienmanagement. Speziell im<br />

Bereich der urbanen Technologien sieht<br />

Wien großes Potenzial, die Zusammenarbeit<br />

mit Kiew zu vertiefen.<br />

Für Neuigkeiten über internationale<br />

Projekte aus dem Burgenland siehe<br />

das SOCIETY-Interview mit Landeshauptmann<br />

Hans Niessl auf Seite 90.<br />

70 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 71


Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Event-highlights der Diplomatie<br />

USA: Independence Day<br />

Feier in der amerikanischen<br />

Residenz, traditionell in blauweiß-rot<br />

mit Feuerwerk und musikalischer<br />

Unterstützung der<br />

U.S. Air Forces in Europe Band.<br />

Adscharien: Delegation aus<br />

Adscharien zu Gast in Salzburg<br />

Der frühere Landeshauptmann von Salzburg, Prof. Dr. Franz<br />

Schausberger, lud zum Treffen mit dem Regierungschef<br />

der Autonomen Republik Adscharien, Levan Varshalomidze.<br />

Botschafter William und<br />

Gattin Donna Eacho<br />

Botschafter Simon Smith griff für die<br />

Queen selbst zur Trompete.<br />

S.E. Botschafter<br />

SHI Mingde<br />

Großbritannien: Diamond Jubilee<br />

and Queen‘s Birthday Party<br />

Celebrations<br />

Zum Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. veranstaltete<br />

die britische Botschaft eine „Garden Party“.<br />

Höhepunkt der Feier:<br />

die Flaggenparade<br />

Levan Varshalomidze, Franz Schausberger,<br />

S.E. Botschafter Paata Gaprindashvili<br />

China: 85. Jahrestag der Gründung<br />

der Volksbefreiungsarmee<br />

Chinas<br />

S<br />

.E. SHI Mingde wurde bei diesem Empfang gleichzeitig verabschiedet,<br />

da er in Deutschland zum Botschafter ernannt<br />

wurde.<br />

Kurdistan-Irak: Eröffnung der Vertretung<br />

in Wien<br />

Die Regionalregierung Kurdistan-Irak eröffnete unter Dr.<br />

Mustafa Ramazan eine Repräsentanz in Österreich.<br />

S.E. Dr. Surood Najib<br />

(Irak), Minister Falah<br />

Mustafa (Regionalregierung<br />

Kurdistan),<br />

Dr. Mustafa Ramazan,<br />

Botschafter Dr. Friedrich<br />

Stift (BMeiA)<br />

Luxemburg: Nationalfeiertag<br />

Am heißesten Tag<br />

des Jahres lud<br />

der Botschafter zum<br />

Gartenfest anlässlich<br />

des Nationalfeiertages<br />

von Luxemburg.<br />

S.E. Hubert Würth mit Gattin<br />

Deutschland: Verabschiedung<br />

Christiane Hörbiger zu<br />

Gast in der Botschaft.<br />

Seinen Abschied von<br />

Österreich feierte<br />

Botschafter S.E. Hans-<br />

Henning Blomeyer-<br />

Bartenstein mit einer<br />

eleganten Gartenfeier in<br />

der deutschen Residenz.<br />

Ex-Staatssekretär Dr. Wolfgang<br />

Waldner und Ex-Botschafter<br />

Hans-Henning Blomeyer-<br />

Bartenstein<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl, British Embassy Vienna, SOCIETY/Tobias, Ambassade de France en Autriche<br />

S.E. Khaled Shamaa<br />

mit Gattin<br />

Ägypten: Nationalfeiertag<br />

Traditionelle Livemusik, orientalische Spezialitäten und Dekorationen<br />

aus dem antiken Ägypten schufen das besondere<br />

Ambiente dieses Empfangs auf der Hohen Warte.<br />

Montenegro: Nationalfeiertag<br />

Beim Empfang in<br />

der Diplomatischen<br />

Akademie präsentierte<br />

Ivan Petrovic<br />

Fotografien aus Montenegro.<br />

I.E. Dragana Radulovic (l.)<br />

in der Receiving Line<br />

Frankreich: Nationalfeiertag<br />

Gastgeber beim diesjährigen Empfang zum französischen<br />

Nationalfeiertag waren der bilaterale Botschafter, die Ständige<br />

Vertreterin bei den VN und der Ständige Vertreter bei der<br />

OSZE.<br />

S.E. Stéphane Gompertz,<br />

Florence Mangin<br />

(UNO), François<br />

Alabrune (OSZE)<br />

72 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 73


Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Marokko: La Fête du Trône<br />

Den Jahrestag der<br />

Thronbesteigung<br />

von Mohammed VI.<br />

feierte die Botschaft<br />

von Marokko im Grand<br />

Hotel.<br />

S.E. Ali El Mhamdi<br />

mit Gattin<br />

Tunesien: Empfang für den Präsidenten<br />

S.E. Md Samir Koubaa, S.E.<br />

Mustafa Ben Jaafar<br />

Zum offiziellen Staatsbesuch<br />

von S.E. Mustafa Ben Jaafar,<br />

Präsident der Verfassungsgebenden<br />

Versammlung von Tunesien,<br />

lud S.E. Mohamed Samir Koubaa<br />

zu einem Empfang in die Residenz.<br />

Traditionelle ukrainische<br />

Tänze im Garten der Botschaft<br />

Ukraine: Tag der Unabhängigkeit<br />

Mit traditionellen Tänzen<br />

und Gesängen brachte S.E.<br />

Botschafter Andrii Bereznyi ein<br />

Stück Ukraine nach Wien.<br />

Henny Aris Munandar bekommt<br />

einen Teighut geschenkt<br />

Indonesien: Unabhängigkeitstag<br />

Der Chargé d‘Affaires<br />

Henny Aris Munandar<br />

lud in den liebevoll dekorierten<br />

Garten der Residenz.<br />

Receiving Line mit S.E.<br />

Ali El Mhamdi<br />

S.E. Andrii Bereznyi<br />

Die Botschaftsangehörigen mit<br />

Präsident Mustafa Ben Jaafar<br />

Die Receiving Line mit<br />

einem Hut aus Teig<br />

Mexiko: Unabhängigkeitstag<br />

Zum Jahrestag der Unabhängigkeit Mexikos lud S.E. Alejandro<br />

Díaz y Perez Duarte ins Austria Center Wien.<br />

Oberst i. G. Ahmet Simsek,<br />

I.E. Ayse Sezgin<br />

S.E. William Eacho III (USA), Gastgeber HK<br />

Wolfgang Meixner und Tochter Constanze<br />

Kap Verde: Nationalfeiertag<br />

Honorarkonsul Dipl. Ing. Wolfgang Meixner lud zum Nationalfeiertagsempfang<br />

in seine Hernalser Villa.<br />

Türkei: Tag des Sieges<br />

Zum 90. Jahrestag des Sieges luden die Botschafterin I.E. Ayse<br />

Sezgin und der Militärattaché Oberst i.G. Ahmet Simsek zu<br />

einem Empfang in die Botschaft ein.<br />

Apostolische Nuntiatur: Verabschiedung<br />

Der viele Jahre in Wien tätige<br />

Nuntiaturrat Prälat Dr.<br />

Christoph Kühn verabschiedete<br />

sich bei einem kleinen Empfang<br />

in der Apostolischen Nuntiatur<br />

von seinem Posten, um sich neuen<br />

Aufgaben zu widmen.<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl, SOCIETY/Klemm<br />

Zoran Dabik mit Gattin, S.E.<br />

Gjorgji Filipov mit Gattin<br />

Mazedonien: Nationalfeiertag<br />

S<br />

.E. Botschafter<br />

Prof. Dr. Gjorgji<br />

Filipov und der Ständige<br />

Vertreter bei<br />

den Internationalen<br />

Organisationen Botschafter<br />

Mag. Zoran<br />

Dabik luden ins traditionsreiche<br />

Hotel De<br />

France.<br />

Belgien: Nukleartechnologie<br />

Lydia Gil und S.E.<br />

Alejandro Díaz<br />

Hochrangig besuchter Vortragsabend über die belgische<br />

internationale Kooperation im Bereich nukleare Technologie:<br />

mit dem belgischen Staatssekretär für Umwelt, Energie<br />

und Mobilität, Melchior Wathelet, sowie IAEO-Generaldirektor<br />

Yukiya Amano, EURATOM-<br />

Generaldirektor Jean-Pol<br />

Poncelet, und vielen anderen<br />

Experten.<br />

S.E. Frank Recker (Belgien)<br />

S.E. Nuntius Peter Stephan Zurbriggen<br />

und Prälat Christoph Kühn<br />

74 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 75


Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Diplomatie<br />

EVENTs<br />

BMEIA: Diplomatensommerausflug<br />

Vizekanzler Außenminister Dr. Michael Spindelegger lud zum diesjährigen Diplomatensommerausflug<br />

für die Leiter der diplomatischen Missionen und Internationalen<br />

Organisationen in Wien ins Stift Heiligenkreuz, nach Wiener Neustadt und ins<br />

Schloss Esterházy in Eisenstadt.<br />

I.E. Maria Oyeyinka Laose<br />

(Mitte)<br />

Nigeria: Nationalfeiertag<br />

I<br />

.E. Botschafterin Maria Oyeyinka Laose lud zu einem Fest in<br />

die Wiener Galerie Benedict.<br />

Usbekistan: Unabhängigkeitstag<br />

Mongolei: Cocktailempfang<br />

S<br />

.E. Dr. Enkhsaikhan Jargalsaikhan<br />

lud zu einem Cocktailempfang in<br />

die prächtigen Räume des Wiener Innenstadtpalais‘<br />

Pallavicini.<br />

Saudi Arabien: Nationalfeiertag<br />

Polen: Ordensverleihung<br />

Überreichung des Kavalierkreuzes des Verdienstordens der<br />

Republik Polen an die Journalisten Burkhard Bischof (Die<br />

Presse), Otmar Lahodynsky (Profil), Kurt Seinitz (Kronen Zeitung)<br />

und Erhard Stackl (Der Standard). Die Laudatio hielt der<br />

Autor und Journalist Dr. Martin Pollack.<br />

Kurt Seinitz, Erhard Stackl, S.E.<br />

Dr. Jerzy Marganski, Otmar<br />

Lahodynsky, Burkhard Bischof<br />

Deutschland in Form einer Torte<br />

Deutschland: Tag der Deutschen<br />

Einheit<br />

Winfried Kretschmann,<br />

S.E. Detlev Rünger<br />

Der neue Botschafter<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland, S.E. Detlev<br />

Rünger, und der Ministerpräsident<br />

des Landes<br />

Baden-Württemberg,<br />

Winfried Kretschmann<br />

empfingen zahlreiche<br />

Gäste in der Deutschen<br />

Botschaft.<br />

Im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien wurde nicht<br />

nur gefeiert, sondern auch zu traditioneller Musik getanzt.<br />

Chargé d’Affaires Ravshanbek<br />

Duschanov mit Gattin<br />

Der neue Botschafter des Königreichs Saudi Arabien, S.E.<br />

Mohammed A. Al Salloum lud zu einem Empfang ins Palais<br />

Liechtenstein.<br />

S.E. Sergej Netschajew (Russ. Föd.), S.E.<br />

Valery Voronetsky (Belarus)<br />

S.E. Md Al Salloum<br />

Malaysia: Nationalfeiertag<br />

Umrahmt von Dekorationen und stimmungsvoller Musik<br />

wurde der Nationalfeiertag von Malaysia im Garten der Residenz<br />

gefeiert.<br />

S.E. Md. Shahrul<br />

Ikram bin Yaakob<br />

mit Gattin<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl, BMEIA, SOCIETY/Klemm, SOCIETY/Fellner, SOCIETY/Fally<br />

Türkei: Nationalfeiertag<br />

Beim Empfang in der Botschaft<br />

wurden türkische<br />

Häppchen von Do & Co serviert.<br />

Die Receiving Line<br />

I.E. Ayse Sezgin<br />

Hugo Wagner, Cecilia Witzany, Hans-Dieter Fuchshuber, Klaus Schmied<br />

Oberösterreich: Herbstausflug des<br />

Konsularischen Corps<br />

Traditioneller Herbstausflug des konsularischen Korps OÖ<br />

im barocken Benediktinerstift Seitenstetten – auch „Vierkanter<br />

Gottes“ genannt.<br />

76 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 77


Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Diplomatie<br />

EVENTs<br />

Algerien: Nationalfeiertag<br />

Der neue Botschafter von Algerien S.E. Mohamed Benhocine<br />

lud zum Empfang ins Radisson Blu Palais Hotel.<br />

Libanon: Nationalfeiertag<br />

S<br />

.E. Ishaya El<br />

Khoury und<br />

Gattin luden zu einem<br />

Empfang in die<br />

prachtvolle Villa Reinheimer.<br />

S.E. Ishaya El Khoury<br />

mit Gattin<br />

S.E. Makram Queisi mit<br />

Gattin (Jordanien)<br />

Metropolit Arsenios Kardamakis, Nuntius Peter Stephan Zurbriggen, S.E. Costas<br />

Papademas<br />

Zypern: Abendessen<br />

Angola: Nationalfeiertag<br />

Ansprache von Peter Fichtenbauer für Marco Mercuri (hinten)<br />

S.E. Mario Rivera Mora (El Salvador), I.E.<br />

Maria Ferreira, S.E. Diego Stacey (Ecuador)<br />

I<br />

.E. Maria de Jesus Ferreira lud zum Nationalfeiertagsempfang<br />

von Angola in den Ballsaal des Grand Hotel in Wien.<br />

Parlament: Empfang zu Ehren<br />

von Marco Mercuri<br />

Der Obmann des Landesverteidigungsausschusses, NAbg.<br />

Bgdr Dr. Peter Fichtenbauer lud aus Anlass des Geburtstages<br />

von Cav. Marco Mercuri, langjährigem Mitarbeiter im freiheitlichen<br />

Parlamentsklub und zuständig für diplomatische<br />

Dienste und Protokoll, zum Jahresempfang in das Parlament.<br />

Gala: Ambassadors in Concert<br />

Benefiz Gala zugunsten von SOS Kinderdorf Projekten im<br />

Wiener Musikverein mit anschließendem Empfang in der<br />

französischen Botschaft.<br />

S.E. Stephane Gompertz, Botschafter a.D.<br />

Dr. Konstantin Prevedourakis<br />

Belgien: Königstag<br />

Royale Stunden feierten Gastgeber S.E. Botschafter Frank<br />

Recker und Gattin am Königstag in der belgischen Residenz.<br />

S.E. Frank Recker mit Gattin<br />

Fotos: SOCIETY/Schiffl, SOCIETY/Klemm, Internationales King Abdullah bin Abdulaziz Zentrum für Interreligiösen und interkulturellen Dialog/APA Fotoservice/Rastegar<br />

Andorra: Expertenrunde zur globalen<br />

Krise<br />

Außenminister von Andorra, Gilbert Saboya i Sunyé, und die<br />

Diplomatische Akademie Wien luden zu einem Gespräch<br />

über die Öffnung von Andorra im Kontext der globalen Krise.<br />

Als Experte war Werner Neudeck, Professor für internationale<br />

Wirtschaft eingeladen.<br />

Werner Neudeck, Gilbert Saboya<br />

i Sunyé, Helmar Dumbs<br />

Außenminister Gilbert<br />

Saboya i Sunyé<br />

Zu einem Abendessen im Schick Hotel Stefanie mit zypriotischen<br />

Delikatessen, gefolgt von zypriotischer Musik und<br />

Tanzdarbietungen lud S.E. Botschafter Costas A. Papademas. Anlass<br />

war die EU-Ratspräsidentschaft Zyperns.<br />

Vertreter der Konfessionen<br />

Österreich: Eröffnung des Dialogzentrums<br />

Das „König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen<br />

Dialog“ wurde feierlich in Wien eröffnet.<br />

UNO-Generalsekretär<br />

Ban Ki Moon<br />

78 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 79


Wirtschaft<br />

Interview<br />

Wirtschaft<br />

Interview<br />

Kar Hans, Karin, Karl Polzhofer<br />

III., Stefan Polzhofer<br />

Die Firma Kapo existiert<br />

bereits erfolgreich in<br />

vierter Generation. Sie<br />

selbst sind gelernter<br />

Tischler. Was verbinden<br />

Sie mit dem Werkstoff<br />

Holz?<br />

Ich war immer sehr hautnah dran am<br />

Werkstoff Holz, habe meine Freizeit nach<br />

der Schule zwischen den Holzstapeln in<br />

unserer Firma verlebt. Holz ist ein warmer<br />

Werkstoff, der gute Schwingungen<br />

aussendet. Es ist sehr schön, damit zu<br />

arbeiten, und ein täglicher Begleiter bei<br />

allem, was ich mache.<br />

Die Marke „Neue Wiener Werkstätte“<br />

geht auf die Wiener Werkstätte um<br />

Koloman Moser zurück. Welche Vorzüge<br />

hat diese Marke?<br />

Die Wiener Werkstätte ist 1932 in Konkurs<br />

gegangen. Erst 1969 hat sich der Wiener<br />

Polstermöbelerzeuger Harry Jodlbauer<br />

die Markenrechte neu schützen lassen.<br />

1986 haben wir die Firma gekauft und<br />

unsere Produktion um Polstermöbel und<br />

Stühle erweitert. Das war ein Glücksgriff,<br />

denn damit haben wir eine Marke an der<br />

Hand, die immer schon versucht hat, Design<br />

in alle Lebensbereiche zu bringen.<br />

Das Hauptcredo der Wiener Werkstätte<br />

war ja: Nichts ist so unwichtig, dass es<br />

nicht wert wäre darüber nachzudenken,<br />

ob man es nicht schöner machen kann.<br />

Mit der „Neuen Wiener Werkstätte“ können<br />

wir diese Tradition und unsere wertvolle<br />

Arbeit optimal vermarkten.<br />

Dennoch ist die Marke nicht rückwärtsgewandt,<br />

wie der „Neue Wiener<br />

Werkstätte Design Award“ beweist. Was<br />

möchten Sie mit dem Award erreichen?<br />

Wir sind gar nicht rückwärtsgewandt,<br />

deshalb haben wir uns vor zehn Jahren<br />

entschlossen, das Wort „NEUE“ zur Marke<br />

hinzuzufügen, um dem Konsumenten<br />

Zeitlose<br />

Innovationen<br />

Interview mit dem Honorarkonsul von<br />

Mosambik Karl Hans Polzhofer, Gesellschafter<br />

der Neuen Wiener Werkstätte,<br />

über Design als Lebensmotto, Einrichtungsprojekte<br />

in aller Welt und seine Erfahrungen<br />

in Mosambik.<br />

Interview: SOCIETY<br />

Die schönsten Fenster und Türen, Möbel und<br />

Polstermöbel für Botschaften und Residenzen,<br />

mit Liebe hergestellt in der Steiermark.<br />

zu zeigen, dass wir – was übrigens auch<br />

ein Ziel der historischen Wiener Werkstätte<br />

war – nicht stehen bleiben möchten.<br />

Künstler wie Koloman Moser waren<br />

damals schon Avantgardisten, die innovative<br />

Produkte gemacht haben. Auch wir<br />

wollen das forcieren. Wir haben den<br />

NWW Design Award ausgeschrieben und<br />

haben Nachwuchsdesigner aber auch bestehende<br />

Designer eingeladen, einer angesehenen<br />

Jury ihre Entwürfe vorzulegen.<br />

Aus diesen Entwürfen bauen wir ein Programm,<br />

das für den Konsumenten nachvollziehbar<br />

und rund ist.<br />

Wie würden Sie die Designlinie von<br />

KAPO charakterisieren?<br />

Wir vereinen Klassik und Moderne,<br />

wobei die Moderne bei uns ein bisschen<br />

klassischer ist als bei den italienischen<br />

Fotos: KAPO<br />

Herstellern, und die Klassik ein<br />

bisschen moderner als bei den<br />

Stilmöbelherstellern, sprich:<br />

ein guter, zeitloser Mittelweg.<br />

Zu uns kommen auch Designer<br />

aus anderen Bereichen – Wolfgang<br />

Joop hat vergangenes Jahr<br />

für uns eine kleine Polstermöbelkollektion<br />

entworfen, die<br />

bei den Kunden gut ankommt.<br />

Sie sind drei Geschwister<br />

in der Geschäftsführung<br />

und noch relativ jung. Wie<br />

schafft man es, sich als junge<br />

Geschäftsführung durchzusetzen?<br />

Unser Vater hat wegen eines<br />

Motorradunfalls das Unternehmen<br />

im Jahr 2006 an uns<br />

übergeben müssen und widmet<br />

sich seitdem seinen privaten<br />

Projekten. In den vergangenen<br />

zehn Jahren gab es einen Generationswechsel<br />

aber auch in<br />

den anderen Bereichen unserer<br />

Firma und bei unseren Kunden.<br />

D. h. wir begegnen uns alle auf<br />

Augenhöhe, Kunden, Medien<br />

etc. Wichtig ist, dass einem die<br />

Arbeit Spaß macht, weil die<br />

Kunden es merken, wenn man<br />

ihnen nur etwas vorspielt.<br />

Was sind Ihre prestigeträchtigsten<br />

Projekte bis<br />

jetzt?<br />

Grundsätzlich ist uns jeder<br />

zufriedene Kunde wichtig, denn<br />

wir leben davon, dass unsere Arbeit<br />

weiterempfohlen wird. Deshalb<br />

sind wir mittlerweile auf<br />

der ganzen Welt tätig, von Peking<br />

bis Kalifornien, von Russland bis<br />

Venezuela. Um nur ein paar Beispiele<br />

zu nennen: Wir haben den<br />

Reichstag und das Auswärtige<br />

Amt in Berlin eingerichtet, die<br />

Fenster der Residenz von Präsident<br />

Wladimir Putin, auch der<br />

türkische Präsident Abdullah Gül<br />

schaut durch Kapo-Fenster. Elton<br />

John hat Möbel von uns.<br />

»Nichts ist so<br />

unwichtig, dass<br />

es nicht wert<br />

wäre darüber<br />

nachzudenken,<br />

ob man es nicht<br />

schöner machen<br />

kann.<br />

«<br />

Karl Hans<br />

Polzhofer<br />

über die Wiener<br />

Werkstätte<br />

Sie sind Honorarkonsul<br />

von Mosambik. Hat das spezielle<br />

Gründe? Was können<br />

Sie für das Land tun?<br />

Ich habe fünf Jahre in Berlin<br />

gelebt, in der Zeit, wo wir den<br />

Reichstag eingerichtet haben.<br />

Damals sind viele Botschaften<br />

von Bonn nach Berlin übersiedelt.<br />

So haben wir auch viele<br />

Botschaften ausgestattet und<br />

mit Diplomaten ständig Kontakt<br />

gehabt. Es hat mir gefallen,<br />

wie Diplomaten miteinander<br />

umgehen. Man unterhält sich<br />

auf Augenhöhe, egal von welcher<br />

Herkunft man ist. Dann<br />

habe ich erfahren, dass der<br />

Staat Mosambik in Österreich<br />

ein Konsulat eröffnen möchte.<br />

Ich habe mich beworben,<br />

beim Botschafter in Berlin vorgesprochen,<br />

habe ihm Österreich<br />

gezeigt, und bin dann<br />

zum Honorarkonsul ernannt<br />

worden. Meine Aufgabe als Honorarkonsul<br />

sehe ich vor allem<br />

darin, Menschen aus Mosambik<br />

aus Politik, Wirtschaft etc. die<br />

Wege in Österreich zu bereiten<br />

und umgekehrt. Ich betrachte<br />

es als ein sinnvolles Hobby. Beide<br />

Länder sollen etwas davon<br />

haben: ich helfe österreichischen<br />

und mosambikanischen<br />

Unternehmen gleichermaßen.<br />

Waren Sie schon in Mosambik?<br />

Wie haben Sie das<br />

Land erlebt?<br />

Nach der Ernennung vor<br />

zwei Jahren bin ich zum ersten<br />

Mal nach Mosambik gereist<br />

und habe es als ein Land<br />

der Gegensätze erlebt. In der<br />

Hauptstadt gibt es wunderbare<br />

Villen mit Meerblick, dann gibt<br />

es aber viele Menschen, die von<br />

der Hand in den Mund leben,<br />

vor allem am Land, wo die Menschen<br />

z. B. im Fluss ihre Kleider<br />

waschen, wo es keinen elektrischen<br />

Strom gibt, das Essen<br />

am Feuer gekocht wird und die<br />

Leute in Strohhütten wohnen.<br />

Gleichzeitig kann man im Reisebus<br />

über das 3G-Netz österreichisches<br />

Fernsehen in perfekter<br />

Qualität am iPad ansehen: Der<br />

Gegensatz könnte nicht stärker<br />

sein! Ich sehe für das Land<br />

neben Rohstoffen und Immobilien<br />

aber großes Potential im<br />

Tourismus: Die unberührten<br />

weißen Strände, das weite Land<br />

und das glasklare Wasser sind<br />

für mich als leidenschaftlichen<br />

Taucher die Hauptgründe für<br />

meine Liebe zu diesem Land.<br />

Jeden, den ich nach Mosambik<br />

mitnehme, kommt voller Begeisterung<br />

zurück.<br />

•<br />

Facts<br />

KAPO<br />

KAPO wurde 1927 von Karl<br />

Polzhofer I. als kleine Tischlerei<br />

in Pöllau/Steiermark<br />

gegründet. Heute wird das<br />

Unternehmen in vierter<br />

Generation geführt und ist<br />

mit über 250 Beschäftigten<br />

international erfolgreich.<br />

2005 wurde es zum „besten<br />

Familienbetrieb der<br />

Steiermark“ gekürt. 1986<br />

wurde das Polstermöbelwerk<br />

Jodlbauer einschließlich<br />

der Marke „Wiener<br />

Werkstätte“ übernommen<br />

und 1989 das eigene Möbelwerk<br />

errichtet.<br />

KAPO bietet eine breite Palette<br />

hochwertiger Erzeugnisse:<br />

Fenster aus Holz und<br />

Holz-Alu, Eingangstüren,<br />

Innentüren, Wintergärten,<br />

Hotel-, Spital- und Geschäftseinrichtungen.<br />

Unter<br />

der Marke „Neue Wiener<br />

Werkstätte“ erzeugt die<br />

Firma hochwertige Möbel,<br />

Polstermöbel und Wohnaccessoires.<br />

www.kapo.co.at<br />

Karl Hans Polzhofer bei<br />

Bundespräsident Heinz Fischer<br />

NWW Design<br />

Award<br />

D<br />

er Neue Wiener Werkstätte<br />

Design Award<br />

wurde von der Firma<br />

KAPO und Medienpartnern<br />

<strong>2012</strong> ins Leben gerufen. Er<br />

soll als Ideenwerkstatt für<br />

innovative Gestaltungsentwürfe<br />

im Bereich des<br />

Interieur Designs fungieren.<br />

Eine hochkarätige Jury<br />

hat aus 297 Einreichungen<br />

aus zwanzig Ländern drei<br />

Sieger erkoren: „Mobile<br />

Gastfreundschaft“ von<br />

Maciej Chmara, „Donald“<br />

von Philipp Hermes & Dustin<br />

Jessen, sowie „Hockerbank“<br />

von Johanna Dehio.<br />

www.nwwdesignaward.org<br />

80 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 81


Wissenschaft<br />

geschichte<br />

Kolumne<br />

Lux in Arcana: Geheime<br />

Dokumente über Galilei<br />

Die Meinung, Galileo Galilei sei für sein Werk<br />

über die Bewegung der Himmelskörper wegen<br />

Ketzerei angeklagt worden, ist weit verbreitet<br />

aber falsch.<br />

Text von Herbert Pietschmann<br />

Leider ist in der überaus interessanten<br />

Ausstellung „Lux<br />

in Arcana“ des Vatikanischen<br />

Geheimarchivs in Rom der<br />

Prozess Galilei missverständlich<br />

dargestellt. Die Meinung,<br />

Galilei sei wegen Häresie angeklagt und<br />

verurteilt worden, ist allgemein verbreitet,<br />

aber falsch.<br />

Was damals wirklich geschah, kann<br />

man aus den Studien von Physikern und<br />

Physik-Historikern lernen. Die kopernikanische<br />

Lehre von der Bewegung der<br />

Erde um die Sonne war nicht zur Häresie<br />

erklärt worden, weil sie eine wichtige<br />

Grundlage für die Kalenderreform des<br />

Papstes Gregor XIII. im Jahre 1582 war.<br />

Schon im 15. Jahrhundert hatte sich Nikolaus<br />

von Kues, Kardinal von Brixen, Sorgen<br />

über den Kalender gemacht. Wenn<br />

der Kalender falsch war, wurden die beweglichen<br />

Feste nicht mehr zur rechten<br />

Zeit gefeiert. 1436 schlug er dem Konzil<br />

von Basel vor, zum Zwecke der einfacheren<br />

Neuberechnung des Kalenders anzunehmen,<br />

dass die Sonne im Mittelpunkt<br />

stehe und die Erde sich gemeinsam mit<br />

den anderen Planeten um sie bewege. Da<br />

dies aber einigen Bibelstellen aus dem<br />

Alten Testament widersprach, konnte es<br />

nicht ohne weitere Erklärungen akzeptiert<br />

werden: Die Kirche unterschied daher<br />

zwischen Wahrheit und Hypothese!<br />

•<br />

Galilei „erfindet“<br />

das Experiment<br />

Wer öffentlich gegen die Wahrheit<br />

sprach, musste mit der Strafe der Inquisition<br />

rechnen. Hypothesen dagegen durfte<br />

jeder beliebig aufstellen, weil sie lediglich<br />

nach praktischen Kriterien zu beurteilen<br />

waren. Verständlich, dass solche Feinheiten<br />

nicht von jedermann verstanden wurden<br />

und Galilei in den unteren Rängen der<br />

Xerum Hierarchie simporerem viele hil expe Feinde est, odis sima hatte. plaborro<br />

schon dolupit, 1616 solecerum zu einer ipsusdae ersten quiducimi, Begegnung mit<br />

So kam es<br />

corestibus der Inquisition; eicipitibus et eos das Werk des Kopernikus<br />

wurde noch einmal von der Inquisition geprüft.<br />

Kardinal Bonifacio Caetani, verantwortlich<br />

für die Prüfung, schrieb: „Wenn<br />

es bei Kopernikus Passagen über die Bewegung<br />

der Erde gibt, die keinen hypothetischen<br />

Charakter haben, so sind diese als<br />

Hypothesen zu formulieren. Dann werden<br />

sie weder gegen die Wahrheit noch gegen<br />

die Heilige Schrift verstoßen.“<br />

Galilei konnte das Entweder-Oder von<br />

Hypothese und Wahrheit nicht akzeptieren.<br />

Er wollte nicht, dass große Männer<br />

von ihm dächten, er akzeptiere die kopernikanische<br />

Lehre als bloße Hypothese,<br />

die nicht wirklich wahr sei. Also war er in<br />

einer Klemme, denn er wollte auch seine<br />

Freunde in der Kirche nicht verlieren. In<br />

dieser Situation fand er eine dialektische<br />

Lösung: Er erfand ein drittes Argument,<br />

um zwischen falsch und richtig zu unterscheiden:<br />

Das Experiment.<br />

•<br />

Anklage wegen Ungehorsams,<br />

nicht wegen Häresie<br />

Mit seinem Fernrohr hatte er die Phasen<br />

der Venus entdeckt und konnte nun<br />

deren Verlauf sowohl aus dem kopernikanischen,<br />

als auch aus dem älteren ptolemäischen<br />

System vorhersagen. Ein Vergleich<br />

mit den Beobachtungen zeigte, dass<br />

die Vorhersagen des Kopernikus richtig,<br />

die des Ptolemäus hingegen falsch waren.<br />

Damit war das ptolemäische System experimentell<br />

widerlegt. Das war die Geburt<br />

der naturwissenschaftlichen Methode!<br />

Im Jahre 1624 wurde Galileis Verehrer,<br />

Kardinal Maffeo Barberini, zum Papst<br />

Urban VIII. gewählt. Barberini wollte als<br />

Förderer der Wissenschaften in die Geschichte<br />

eingehen. Als Papst stiftete er seinem<br />

Freund Galilei zwei Gedenkmünzen,<br />

ein Gemälde und viele Agnus Dei, dazu<br />

eine Pfründe von sechzig Scudi jährlich<br />

für den Sohn Vincenzio. Galilei fasste daher<br />

den Mut, seine Überlegungen zu den<br />

„beiden hauptsächlichen Weltsystemen“<br />

in einem großen Buch darzustellen. 1630<br />

war er fertig, 1632 wurde ihm die Druckerlaubnis<br />

erteilt. Warum der Papst noch<br />

im selben Jahr den berühmten Prozess<br />

forderte, ist bis heute nicht geklärt. Die<br />

Forderung stieß aber auf Schwierigkeiten,<br />

weil Galilei ja die Druckerlaubnis der Inquisition<br />

eingeholt hatte. Also konnte Häresie<br />

nicht als Anklage dienen; sie lautete<br />

auf Ungehorsam.<br />

Nicht alle Kardinäle des Richterkollegiums<br />

unterzeichneten 1633 das Urteil.<br />

Galilei erhielt Hausarrest und durfte in<br />

seine eigene Villa in Arcetri bei Florenz<br />

zurückkehren. Dort verfasste er sein zweites<br />

Hauptwerk über die Fallgesetze und<br />

die Mechanik. Während Galilei in seinem<br />

Werk über Kopernikus und Ptolemäus<br />

noch mit Gott argumentierte, kommt in<br />

seinem zweiten Hauptwerk Gott nicht<br />

mehr vor – wohl aus Gründen der Vorsicht.<br />

Wahrscheinlich war das eine der<br />

schwerwiegenderen Folgen des Prozesses<br />

Galilei: Die Trennung von Naturwissenschaft<br />

und Religion.<br />

•<br />

Dr. Herbert Pietschmann<br />

ist Emeritus der<br />

Fakultät für Physik der<br />

Universität Wien und<br />

Buch-Autor (z.B.: Die<br />

Atomisierung der<br />

Gesellschaft. Ibera<br />

Verlag Wien 2009).<br />

www.cfvw.at<br />

82 | SocietY 2_<strong>2012</strong>


Projizierte Realität für<br />

Planung und Kunst<br />

wirtschaft<br />

design<br />

Das Wiener Unternehmen IT5 revolutioniert die Produktdarstellung<br />

auf Smartphones und Tablets. Mit Augmented Reality<br />

Apps lassen sich Objekte im eigenen Wohnraum visualisieren.<br />

Mithilfe der von dem Wiener IT-<br />

Unternehmen IT5 entwickelten<br />

Augmented Reality Apps<br />

können Produkte realitätsgetreu<br />

aus allen Perspektiven an<br />

jeglicher gewünschter Stelle<br />

angesehen werden. Unter Augmented Reality (erweiterte<br />

Realität) versteht man, dass sich Kunden<br />

mittels einer Smartphone- oder Tablet App diverse<br />

Objekte wie z. B. Möbelstücke in ihren eigenen<br />

Raum projizieren und diese aus allen Blickrichtungen<br />

und in Originalgröße betrachten können.<br />

•<br />

Eigene Software-Entwicklung<br />

„Für die Darstellungen von Handelsprodukten<br />

bedeuten unsere Apps somit einen revolutionären<br />

Schritt im Bereich Verkaufsunterstützung und<br />

Kundenservice, da die ‚Ich weiß nicht wie es aussehen<br />

würde‘-Lücke geschlossen wird. Weiters sind<br />

die Einsatzbereiche für unsere Technologie nahezu<br />

unlimitiert. Wir haben sogar die Möglichkeit, individuelle<br />

auf den jeweiligen Kunden zugeschnittene<br />

Produkte, wie beispielsweise Maßküchen und Maßmöbel<br />

mit dem System darzustellen. An diesem<br />

Punkt scheitern herkömmliche Augmented Reality<br />

Anwendungen meist, da dies eine langjährige Systementwicklung<br />

mit komplexen und automatisierten<br />

Konvertierungsverfahren voraussetzt“, meint<br />

Geschäftsführer DI Markus Meixner. Als großen<br />

Trumpf von IT5 sieht Meixner die Unabhängigkeit<br />

von Dritt-Software. 3D-Engine und Upload-System<br />

wurden innerhalb von zwei Jahren selbst entwickelt.<br />

Der Zugriff auf den kompletten Source-Code<br />

bringt hohe Flexibilität.<br />

Im Möbelbereich hat IT5 u. a. bereits Apps für<br />

die Möbelhersteller BUTLERS Handel GmbH; KARE<br />

Design GmbH und den deutschen Gartenmöbelhersteller<br />

Artelia erstellt. Im Kunstbereich zählen die<br />

DI Markus Meixner<br />

Info<br />

IT5<br />

Das Unternehmen wird von<br />

den beiden Geschwistern<br />

DI Markus Meixner und<br />

MMag. Christina Meixner<br />

geführt. Der Absolvent des<br />

Studiums der Informatik<br />

an der TU-Wien gründete<br />

das Unternehmen bereits<br />

im Alter von 18 Jahren und<br />

startete mit der Programmierung<br />

von Webportalen<br />

und Datenbanksystemen.<br />

Seine Schwester Christina<br />

Meixner stieg 2011 in<br />

die Geschäftsführung des<br />

Unternehmens ein. Christina<br />

Meixner verfügt über ein<br />

über 4,5-jähriges Know-how<br />

im Bereich Marketing und<br />

Digitale Kommunikation.<br />

Durch die Kombination der<br />

Kompetenzen der beiden<br />

Geschäftsführer im Bereich<br />

Entwicklung innovativer<br />

Technologien und digitale<br />

Kommunikationsberatung,<br />

bietet IT5 neuartige Kommunikationslösungen.<br />

Kontakt<br />

IT5 – eine Unit der Meixner<br />

IT-Solutions GmbH<br />

Porzellangasse 41/7<br />

1090 Wien<br />

E-Mail: office@it5.at<br />

Mob +43-(0)676- 510 35 32<br />

DI Markus Meixner<br />

www.viewar.com<br />

www.it5.at<br />

Augmented Reality App<br />

Apps von NicArt und Solikiani zu den Referenzen<br />

des Unternehmens. Auch im Baubereich hat das Unternehmen<br />

u. a. für die HI Wohnbau GmbH eine App<br />

für das Projekt Wohntraum in München realisiert.<br />

In den nächsten Wochen werden einige weitere IT5-<br />

Apps namhafter Unternehmen im Einrichtungs- sowie<br />

im Kunstbereich im Appstore zu finden sein.<br />

•<br />

ViewAR für 3D-Modelle<br />

Gleichzeitig hat das Unternehmen ein Augmented<br />

Reality System namens ViewAR (www.viewar.<br />

com) entwickelt, in dem User die Möglichkeit haben,<br />

ihre individuellen 3D-Modelle hochzuladen und somit<br />

zu visualisieren. Mit dem System sollen auf der<br />

einen Seite 3D-Grafiker angesprochen werden, durch<br />

die aktuell noch kostenlose Nutzung können sich<br />

diese von der Qualität der Anwendung überzeugen.<br />

Weiters ist die Anwendung für Unternehmen hochinteressant,<br />

die ihre Produkte ihren Endkunden<br />

darstellen möchten. Die Anzahl der ViewAR User ist<br />

stark wachsend. Das System ist weltweit revolutionär<br />

und wurde sogar für die Shortliste des Augmented<br />

Reality Awards <strong>2012</strong> in London für den besten AR<br />

Browser nominiert. Dies spricht für die sensationelle<br />

Qualität des Systems und die Kreativität von IT5.<br />

„Unser Wunschgedanke wäre es, dass viel mehr Unternehmen<br />

die Vorteile von Augmented Reality nützen<br />

würden, das Potenzial ist endlos groß. Meist sind<br />

die umfangreichen Möglichkeiten der Technologie<br />

den Unternehmen noch nicht bekannt“, meint Geschäftsführerin<br />

MMag. Christina Meixner. •<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 83


wirtschaft<br />

Recht<br />

Kolumne<br />

Guanxi – ein Geflecht<br />

von Beziehungen<br />

Die Austrian Chinese Business Association (ACBA)<br />

hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Brückenschlag<br />

zwischen Wirtschaftstreibenden aus der<br />

VR China und Österreich herzustellen.<br />

Text von Georg Zanger<br />

Zur Aufgabe der Austrian Chinese<br />

Business Association<br />

(ACBA) gehört auch die Vermittlung<br />

des Bewusstseins<br />

über das zu uns verschiedene<br />

Kulturverständnis in der<br />

VR China.<br />

Guanxi ist ein komplexes Geflecht von<br />

Beziehungen, das seit Jahrtausenden fest<br />

mit der chinesischen Geschichte verbunden<br />

ist und in Zeiten der Unruhe und<br />

unzureichender Rechtsdurchsetzung<br />

für Absicherungen gesorgt hat. Unser<br />

Vorstandsmitglied Elisabeth Zhang hat<br />

in unserem letzten Vierteljahresbericht<br />

ausgeführt, dass jeder einzelne Chinese<br />

Mitglied eines Guanxi-Netzwerkes ist. Der<br />

Einfluss dieser Netzwerke erstreckt sich<br />

auf nahezu alle Lebensbereiche. Um einen<br />

wirtschaftlichen Erfolg bei Projekten<br />

mit chinesischen Geschäftspartnern zu<br />

erzielen, ist es für westliche Unternehmer<br />

unerlässlich, die grundlegenden „Spielregeln“<br />

der Guanxi-Netzwerke zu verstehen.<br />

Unter Guanxi versteht man die Verbindung<br />

zwischen einzelnen Personen,<br />

die einander wiederum dazu verhelfen<br />

können, mit anderen Personen Kontakte<br />

zu knüpfen. Zum Unterschied von dem<br />

Begriff „Lobbying“, wie er in den letzten<br />

Jahren bei uns in Misskritik gekommen<br />

ist, werden Leistungen im Rahmen der<br />

Guanxi nicht finanziell belohnt. Vielmehr<br />

erwarten sich alle Beteiligten eine<br />

Unterstützung in jeder Hinsicht, sodass<br />

sich sogenannte Guanxi-Freundschaften<br />

entwickeln, die ein unbezahlbares Gut<br />

darstellen.<br />

Guanxibeziehungen sind von langlebiger<br />

Beschaffenheit, jedoch bedürfen sie einer<br />

ständigen Pflege. Für die erfolgreiche<br />

Herstellung von Guanxi ist die durch das<br />

Geschenk aufgebrachte Wertschätzung<br />

des Gegenübers maßgebend. Geschenke,<br />

die von Herzen kommen und durchdacht<br />

Xerum sind, simporerem bleiben hil expe Chinesen est, odis sima lange plaborrrung.<br />

dolupit, solecerum ipsusdae quiducimi,<br />

in Erinne-<br />

corestibus eicipitibus et eos •<br />

Persönliche Beziehung wichtig<br />

Bei Guanxi handelt es sich um ein<br />

Beziehungsgeflecht, das zum eigenen<br />

Vorteil dient, jedoch innerhalb der legalen<br />

Rahmenbedingungen bleibt. So kann<br />

Guanxi jene Möglichkeit und Effizienz erschließen,<br />

die ohne ein solches Netzwerk<br />

völlig ausgeschlossen wäre<br />

Guanxi basiert im Gegensatz zur Korruption<br />

auf Gemeinsamkeiten, auf persönliche<br />

Harmonie. „Fubai“, wie die Chinesen<br />

Korruption bezeichnen, bedeutet<br />

hingegen einen moralischen und sittlichen<br />

Verfall. Kommt dann auch noch die<br />

persönliche Bereicherung dazu, spricht<br />

man von „tanwu“<br />

Chinesische Unternehmen bevorzugen,<br />

mit Freunden aus ihrem Guanxi-<br />

Netzwerk zusammenzuarbeiten und<br />

bestehende Freundschaften weiter zu<br />

erhalten. Oft ist der Erhalt persönlicher<br />

Beziehungen wichtiger als kurzfristige<br />

geschäftliche Erfolge. Gegenüber dem<br />

westlichen Konzept des Kontakteknüpfens<br />

(„networking“) beschränken sich die<br />

ausgetauschten Gefälligkeiten nicht nur<br />

auf den geschäftlichen Bereich, sondern<br />

erschließen auch den privaten Bereich.<br />

Networking stützt sich auf den Individua-<br />

Dr. Georg Zanger,<br />

ist seit 1975 selbstständiger<br />

Rechtsanwalt in<br />

Wien mit Spezialgebiet<br />

Wettbewerbsrecht. Er<br />

ist außerdem Präsident<br />

der Austrian Chinese<br />

Business Association.<br />

www.zanger-bewegt.at<br />

lismus und dient lediglich dazu, die eigenen<br />

Interessen durchzusetzen. Das Prinzip<br />

der Guanxi dient dem harmonischen<br />

Zusammenleben aller und dem gemeinsamen<br />

Erfolg aller Beteiligten.<br />

Das Ausmaß des Erfolges hängt hiebei<br />

von drei wesentlichen Variablen ab: vom<br />

richtigen Zeitpunkt (tian shi), dem richtigen<br />

Ort (tili) und der interpersoneller Harmonie<br />

(ren he). In jedem Fall muss Guanxi<br />

stets persönlich sein. Ändern sich die Personen,<br />

gehen auch die Guanxi zu diesem<br />

Unternehmen verloren.<br />

Das musste erst unlängst das „Wirtschaftsblatt“<br />

zur Kenntnis nehmen, als<br />

nach Austausch der Führungskräfte durch<br />

den Styriaverlag die in den wesentlichen<br />

Punkten bereits fixierte Zusammenarbeit<br />

zwischen der größten chinesischen Wirtschaftszeitung,<br />

dem „Economic Daily“,<br />

und dem Wirtschaftsblatt, platzte.<br />

•<br />

Chinesische Schamkultur<br />

Da es sich bei der chinesischen Kultur<br />

um eine sogenannte Schamkultur handelt,<br />

gilt es sich stets so zu verhalten, dass<br />

alle Beteiligten ihr Gesicht wahren können.<br />

Faux-Pas im sozialen Umgang sollten<br />

vermieden werden, was wiederum eine<br />

gute Kenntnis der chinesischen Kultur<br />

abverlangt. Es empfiehlt sich daher, sich<br />

mit den chinesischen Gewohnheiten, die<br />

auf eine jahrtausendalte Kultur beruhen,<br />

vertraut zu machen, will man mit chinesischen<br />

Unternehmen erfolgreiche Geschäfte<br />

betreiben.<br />

Ein kleiner Tipp für die erste Begegnung:<br />

Lassen Sie Ihren Geschäftspartner<br />

bei einem Besuch in Ihrem Unternehmen<br />

stets auf der rechten Seite von Ihnen Platz<br />

nehmen. Er wird es als Geste des Respekts<br />

empfinden.<br />

84 | SocietY 2_<strong>2012</strong>


wirtschaft<br />

recht<br />

Zusammen<br />

sind wir stärker<br />

Vom Zukunftsprojekt zur gelebten<br />

Philosophie: Die Bedeutung der regionalen<br />

Zusammenarbeit am Westbalkan<br />

am Beispiel von LGP Legal<br />

Solutions, die bei der Bildung einer<br />

Allianz unabhängiger Anwaltskanzleien<br />

eine Vorreiterrolle spielt.<br />

Text: Daniel Gros<br />

ner im Dezember 2009 LGP Legal Solutions – die<br />

Allianz unabhängiger Anwaltskanzleien am Westbalkan<br />

– gründete, war es ein Zukunftsprojekt. In<br />

kürzester Zeit entwickelte es sich jedoch zu einer<br />

gelebten Philosophie. Die besten Kanzleien am<br />

Westbalkan schlossen sich zusammen mit dem<br />

ausgewiesenen Ziel, einerseits mit lokalem Knowhow<br />

und andererseits mit internationaler Expertise,<br />

maßgeschneiderte juristische Lösungen zur<br />

Realisierung regionaler Projekte zu entwickeln.<br />

Dennoch ist LGP Legal Solutions nicht nur eine juristische<br />

Plattform, sondern vielmehr ein führendes<br />

Netzwerk zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit<br />

in den Ländern des Westbalkans.<br />

LGP Legal Solutions versucht juristische Standards<br />

zu setzen und das durchaus komplexe Justizsystem<br />

in den Westbalkanländern zu harmonisieren.<br />

Juristische Schwerpunkte bestehen unter<br />

anderem im Strafrecht, Medienrecht, Infrastrukturrecht<br />

und Energierecht - vor allem im Hinblick<br />

auf Justizreformen.<br />

•<br />

EWIV – Europäischer<br />

Wirtschaftsverein<br />

Die Schaffung eines einheitlichen Rechtssystems<br />

am Westbalkan ist extrem wichtig für die<br />

Weiterentwicklung der Region: Investoren kön-<br />

Foto: Lansky, Ganzger + Partner<br />

Die regionale Zusammenarbeit am<br />

Westbalkan wird von führenden<br />

Entscheidungsträgern und Wirtschaftsleuten<br />

als wichtigstes Ziel<br />

angeführt, denn nur so kann soziale<br />

und wirtschaftliche Entwicklung<br />

in dieser Region stattfinden. Doch wie soll<br />

dieses Vorhaben realisiert werden?<br />

Oberste Priorität der Europäischen Union am<br />

Westbalkan ist die regionale Zusammenarbeit, jedoch<br />

lassen hier die Erfolge noch auf sich warten.<br />

Es bedarf eines intensiveren Einsatzes der Politik,<br />

um konkretere Initiativen ins Leben zu rufen und<br />

regionale Kooperationen und Joint Ventures zu<br />

ermöglichen oder sogar zu fördern. Nur so kann<br />

die Wettbewerbsfähigkeit erhöht und der Export<br />

in den Vordergrund gestellt werden. Eine ausschließliche<br />

Fokussierung auf ausländische Investitionen<br />

in den einzelnen Ländern hat sich als falsche<br />

Strategie herausgestellt, da auf diese Art nur<br />

vorhandene, systematische Probleme kaschiert<br />

werden.<br />

„Zusammen sind wir stärker“ – dieser Leitsatz<br />

sollte verfolgt werden. Bestehendes Konfliktpotential<br />

und politische Unüberbrückbarkeiten müssen<br />

zugunsten der gemeinsamen Prosperität langsam<br />

aber sicher in den Hintergrund rücken.<br />

•<br />

Juristische Plattform und Netzwerk<br />

Genau dieses Ziel hat sich LGP Legal Solutions<br />

gesetzt und sieht sich als Vorreiter dieser Philosophie,<br />

die auch im Kanzleialltag gelebt wird: Als<br />

die Rechtsanwaltskanzlei Lansky, Ganzger + Part-<br />

»LGP ist ein<br />

führendes<br />

Netzwerk zur<br />

Förderung der<br />

regionalen Zusammenarbeit<br />

in den Ländern<br />

des Westbalkans.<br />

«<br />

Über den<br />

Autor<br />

Daniel Gros ist juristischer<br />

Mitarbeiter bei<br />

LANSKY, GANZGER + Partner<br />

Rechtsanwälte GmbH<br />

(Wien) und Geschäftsführer<br />

der Anwaltsallianz „LGP<br />

Legal Solutions“.<br />

LANSKY, GANZGER +<br />

Partner<br />

Biberstraße 5<br />

1010 Wien<br />

Tel: +43-(0)1-533 33 30-0<br />

E-Mail:<br />

office@lgp-legal<br />

solutions.com<br />

www.lansky.at<br />

nen so den Westbalkan als einheitlichen Markt<br />

wahrnehmen. LGP Legal Solutions entwickelt<br />

als One-Stop-Shop ganzheitliche und effiziente<br />

Lösungen für den gesamten Raum und behält<br />

dabei als eingetragener europäischer Wirtschaftsverein<br />

(juristische Person des EU Rechts, „EWIV“<br />

genannt) den europäischen Gedanken immer im<br />

Vordergrund. Die EWIV stellt eine flexible unbürokratische<br />

Rechtsform dar, durch welche ähnliche<br />

Rechtsfragen unterschiedlicher Jurisdiktionen gemeinsam<br />

analysiert werden können.<br />

Politisch setzt die EWIV ebenfalls ein wichtiges<br />

Zeichen für ein starkes, gemeinsames Europa. Besonders<br />

am Westbalkan muss dieser Gedanke in<br />

jedem Fall noch weiter ausgebaut werden. •<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 85


Porsche empfiehlt<br />

Hier erfahren Sie mehr: www.porsche.at<br />

112 Jahre Erfahrung mit alternativen Antrieben.<br />

Hybrid-Technologie von Porsche.<br />

Bereits 1900 konstruierte Ferdinand Porsche den ersten serienmäßigen<br />

Hybridantrieb: für den Lohner-Porsche. 1948 entstand der erste<br />

Sportwagen unter dem Namen Porsche. Unser Hybrid-Antrieb liefert<br />

schon jetzt bei den Modellen 911 GT3 R Hybrid, Cayenne S Hybrid und<br />

Panamera S Hybrid hohe Effizienz und sportliche Leistung. Und in<br />

Zukunft auch beim 918 Spyder. Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit.<br />

Kein Widerspruch. Sondern Porsche Intelligent Performance.<br />

Kraftstoffverbrauch: Cayenne S Hybrid 8,2 l/100 km, Panamera S Hybrid 7,1 l/100 km, 918 Spyder voraussichtlich 3 l/100km.<br />

CO 2<br />

-Emission: Cayenne S Hybrid 193 g/km, Panamera S Hybrid 167g/km, 918 Spyder voraussichtlich 70g/km. Nach EU 5 im NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus).


green society<br />

energie<br />

Wasserkraft für Afrika<br />

Bei der Neuorientierung Afrikas für einen zukunftssicheren<br />

Energiemix ist ANDRITZ HYDRO als Lieferant<br />

von Wasserkraftwerken maßgeblich beteiligt.<br />

Text: SOCIETY<br />

Afrika ist dank seiner großen<br />

Flüsse mit einem großen Wasserkraftpotenzial<br />

gesegnet. In den<br />

vergangenen Jahrzehnten wurde<br />

die Bedeutung der afrikanischen<br />

Flüsse durch die verstärkte Nutzung<br />

der Wasserkraft zwar weiter erhöht, allerdings<br />

wird das gesamte Potenzial des Kontinents<br />

bislang nur zu einem sehr geringen Teil genutzt.<br />

Ein erklärtes Ziel von ANDRITZ HYDRO ist es,<br />

Afrika bei der maximalen Nutzung seines Wasserkraftpotenzials<br />

zu unterstützen. Bei einer Marktpräsenz<br />

von über hundert Jahren lieferte oder modernisierte<br />

ANDRITZ HYDRO etwa fünfzig Prozent<br />

der installierten Wasserkraftkapazität in Afrika.<br />

Dabei wird von großen Wasserkraftwerken über<br />

Service und Modernisierung bis zu Kleinwasserkraftlösungen<br />

alles abgedeckt.<br />

Zwei der jüngsten Wasserkraft-Großaufträge<br />

für ANDRITZ HYDRO sind die Lieferung und Inbetriebnahme<br />

der elektromechanischen Ausrüstung<br />

für das Wasserkraftwerk Assiut in Ägypten<br />

und die Modernisierung von Inga 2 in der Demokratischen<br />

Republik Kongo. Erst kürzlich ist die<br />

erneuerte Einheit 4 des Wasserkraftwerkes von<br />

Ruacana in Namibia offiziell eingeweiht worden.<br />

Und in Kamerun wurde die Sanierung eines Teils<br />

des zweitgrößten Wasserkraftwerks des Landes<br />

in Edéa erfolgreich abgeschlossen. Auch in Ostafrika<br />

ist ANDRITZ HYDRO traditionell präsent, wo<br />

derzeit Modernisierungsarbeiten am Wasserkraftwerk<br />

Kindaruma (Kenia) vorgenommen werden.<br />

Assiut ist ein neues Rohrturbinenkraftwerk in<br />

Ägypten, mit dem ANDRITZ HYDRO seine Erfolgsgeschichte<br />

in Ägypten fortsetzt. Es ist bereits der<br />

vierte Großauftrag in diesem Land. Mit mehr als<br />

hundert Jahren ist Assiut der älteste Damm in Mittelägypten,<br />

und der Wiederaufbau der Staustufe<br />

wird die Bewässerungs- und Transportbedingungen<br />

signifikant verbessern. Das Projekt umfasst<br />

die Lieferung und Montage von vier 8-MW-Rohrturbinen,<br />

Generatoren, elektrischer und hydromechanischer<br />

Ausrüstung einschließlich der<br />

Schleusen. Die feierliche Vertragsunterzeichnung<br />

fand im Dezember 2011 in Kairo statt.<br />

Das Kraftwerk Inga 2 wurde in den 1970ern am<br />

Kongo Fluss gebaut. ANDRITZ HYDRO erhielt den<br />

Auftrag für die Rehabilitierung von zwei 178-MW-<br />

Einheiten und wird dabei auch die Reparatur und<br />

Wartung der Druckrohrleitungen, der hydraulischen<br />

Stahlarbeiten und der großen Francis-Turbinen<br />

durchführen. Die Sanierung der zwei Turbinen,<br />

die jahrelang außer Betrieb waren, wird die<br />

Stromversorgung im Kongo erheblich verbessern.<br />

Auch im Kleinwasserkraftmarkt hat ANDRITZ<br />

HYDRO den afrikanischen Kontinent mit bisher<br />

ca. zweihundert Maschinensätzen ausgerüstet.<br />

Derzeit wird in Nigeria die Montage eines 40-MW-<br />

Wasserkraftwerkes durchgeführt und mit den<br />

Schulungen des Personals begonnen. In Südafrika<br />

liefert ANDRITZ HYDRO die Schalttechnik für das<br />

Pumpspeicherkraftwerk Palmiet.<br />

Welche Vision hat ANDRITZ HYDRO für den<br />

afrikanischen Kontinent?<br />

Afrika ist der Kontinent der Zukunft. Zahlreiche<br />

Aspekte, wie zum Beispiel der starke Bevölkerungsanstieg,<br />

die extrem junge Bevölkerung<br />

und das im globalen Vergleich hohe Wirtschaftswachstum<br />

belegen, dass Afrika ein ausgesprochen<br />

großes Potenzial hat, eine Erfolgsgeschichte der<br />

Zukunft zu schreiben. Um dies zu ermöglichen,<br />

benötigt der Kontinent Energie, welche im Idealfall<br />

vor Ort produziert werden kann, kostenmäßig<br />

wettbewerbsfähig ist und obendrein erneuerbar,<br />

nachhaltig und sauber sein soll. Die<br />

Wasserkraft erfüllt alle diese Kriterien und gilt<br />

somit als einer der wichtigsten Motoren von wirtschaftlicher<br />

Entwicklung und sozialer Wohlfahrt.<br />

ANDRITZ HYDRO steht bereit, Afrika auch in Zukunft<br />

dabei zu unterstützen, sein eigenes Energiepotenzial<br />

zu heben und dadurch seine politischen,<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Ziele zu erreichen.<br />

•<br />

Christoph Mayer<br />

Kurzbiografie<br />

ag. Dr. Christoph<br />

Mayer, geb. am<br />

M21.5.1979 in Salzburg,<br />

studierte in Innsbruck,<br />

Paris, Sydney und Moskau.<br />

Er war im österreichischen<br />

Wirtschaftsministerium in<br />

der Abteilung für Internationale<br />

Energiepolitik<br />

beschäftigt und arbeitet<br />

derzeit bei ANDRITZ HY-<br />

DRO als Regionaldirektor<br />

für Westeuropa und Afrika,<br />

zuständig für alle Sparten.<br />

Kontakt<br />

christoph.mayer@andritz.com<br />

www.andritz.com<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 87


green society<br />

Interview<br />

green society<br />

Interview<br />

Worin sehen Sie<br />

als österreichischer<br />

Umweltminister<br />

Ihre<br />

Hauptaufgabe?<br />

Österreich hat sich zu Recht einen Ruf<br />

als Umweltmusterland erarbeitet, und<br />

den gilt es zu festigen. Wir zählen zu den<br />

besten Ländern, was erneuerbare Energie,<br />

biologische Landwirtschaft, Abfallverwertung,<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung<br />

betrifft. Die hohe Qualität in<br />

diesen Sektoren wollen wir auf jeden Fall<br />

halten. Die größte Herausforderung sehe<br />

ich im Klimaschutz und in der dauerhaften<br />

Senkung der Treibhausgasemissionen.<br />

Mit dem neuen Klimaschutzgesetz sind<br />

die rechtlichen Weichen gestellt. Nun<br />

geht es darum, gemeinsam mit den anderen<br />

Ministerien, den Bundesländern und<br />

»Mit aktuell<br />

210.000 green<br />

jobs hat Österreich<br />

international<br />

einen<br />

Wettbewerbsvorteil.<br />

«<br />

Niki<br />

Berlakovich<br />

der Wirtschaft wirksame Maßnahmen zu<br />

setzen. Mein Ziel ist die Energieautarkie<br />

Österreichs.<br />

In der Landwirtschaft will ich den österreichischen<br />

Weg der nachhaltigen,<br />

bäuerlichen und klein strukturierten<br />

Landwirtschaft konsequent weitergehen.<br />

Nur wenn wir die Wettbewerbsfähigkeit<br />

unserer Betriebe sicherstellen, erhalten<br />

wir die Lebensfähigkeit des ländlichen<br />

Raums als Ganzem. Wir wollen nicht<br />

nur die Nahrungsversorgung unserer Be-<br />

Aktiver Klimaschutz<br />

ist machbar<br />

Landwirtschafts- und Umweltminister<br />

Niki Berlakovich spricht im SOCIETY-<br />

Interview über die Schaffung von „green<br />

jobs“, das Ziel Energieautarkie und Maßnahmen<br />

gegen den Klimawandel.<br />

Interview: SOCIETY<br />

völkerung sicherstellen, sondern auch neue Einkommenschancen<br />

in der Energieversorgung und<br />

Dienstleistung nutzen und die Zusammenarbeit<br />

mit anderen Sektoren im ländlichen Raum weiter<br />

ausbauen.<br />

In einem Ihrer Ziele setzen Sie sich dafür ein,<br />

dass es bis 2020 rund 300.000 „green jobs“ in Österreich<br />

geben soll. Wie soll dieses Ziel erreicht<br />

werden?<br />

Mit aktuell 210.000 green jobs hat Österreich<br />

international nicht nur eine Vorreiterstellung, sondern<br />

auch einen Wettbewerbsvorteil. Die Branche<br />

ist viel besser und stabiler durch die Wirtschaftskrise<br />

gekommen als die meisten anderen Sektoren.<br />

Damit wir weitere green jobs schaffen, müssen wir<br />

unsere Stärken noch weiter ausbauen. Zum einen,<br />

indem wir den Umwelttechniksektor stärken, das<br />

Bildungs- und Qualifizierungsangebot erweitern,<br />

neue Berufsbilder entwickeln und klassische<br />

Berufsbilder mit umweltrelevanten Zusatzqualifikationen<br />

kombinieren. Zum anderen geht es<br />

darum, den umweltspezifischen Arbeitsmarkt zu<br />

unterstützen. Beispielsweise haben wir das Jobportal<br />

www.green-jobs.at initiiert, auf dem Unternehmen<br />

und Arbeitssuchende zusammenkommen.<br />

Mit drei Klicks findet man dort die Wunschbranchen<br />

in der jeweiligen Wunschregion. Daneben<br />

forcieren wir das Thema auf Fachmessen, in Publikationen<br />

und durch Wettbewerbe.<br />

Welche Maßnahmen werden in nächster Zeit<br />

gesetzt, damit Österreich so bald wie möglich<br />

energieautark wird?<br />

Wir haben bereits einen Anteil von 30,8 Prozent<br />

erneuerbarer Energie. Ziel sind per saldo<br />

100 Prozent bis zum Jahr 2050. Dabei verfolge ich<br />

eine Triple-E-Strategie: mehr erneuerbare Energie,<br />

weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz.<br />

Mit unseren Förderungen für thermische<br />

Gebäudesanierung, Photovoltaik, Solaranlagen<br />

und Heizkesseltausch, mit den klima:aktiv-Beratungen<br />

und vielen anderen Maßnahmen gehen<br />

wir diesen Weg Schritt für Schritt.<br />

„Damit der ländliche Raum auch weiterhin<br />

ein Wachstumsmotor bleibt, muss dieser mit<br />

ausreichend finanziellen Mitteln ausgestaltet<br />

werden – dafür kämpfe ich, besonders auf EU-<br />

Ebene.“ Woher sollen die finanziellen Mittel für<br />

die Förderungen im ländlichen Raum kommen?<br />

Genau darum geht es bei den Verhandlungen<br />

über die gemeinsame EU-Agrarpolitik, denn sie ist<br />

der Dreh- und Angelpunkt für unsere Landwirtschaft.<br />

Ich will sichere, klare Bedingungen für die<br />

österreichischen Bäuerinnen und Bauern, und<br />

zwar so rasch wie möglich. Ganz wichtig ist mir<br />

der Erhalt unseres Agrar-Umweltprogramms und<br />

der Ausgleichszahlungen. Dafür setze ich mich<br />

mit aller Kraft ein. Der ländliche Raum ist ja nicht<br />

nur ein Wirtschaftsraum für die Bauern, sondern<br />

Erholungs- und Lebensraum für Millionen von<br />

Menschen. Das setzt man nicht einfach aufs Spiel.<br />

»Mein Ziel ist<br />

die Energieautarkie<br />

Österreichs.<br />

«<br />

Niki<br />

Berlakovich<br />

curriculum<br />

vitae<br />

iki Berlakovich<br />

wurde am 4. Juni 1961<br />

Nin Eisenstadt geboren<br />

und wuchs am elterlichen<br />

Bauernhof in Nebersdorf/<br />

Burgenland auf. Nach dem<br />

Gymnasium in Oberpullendorf<br />

studierte er an der<br />

Universität für Bodenkultur<br />

in Wien die Fachrichtung<br />

Landwirtschaft. Außerdem<br />

war er politisch im Gemeinderat<br />

und als Vizebürgermeister<br />

von Großwarasdorf<br />

tätig. 1991 zog er<br />

als jüngster Abgeordneter<br />

in den burgenländischen<br />

Landtag ein. 1998-2000<br />

war er ÖVP-Landesgeschäftsführer<br />

und von 2002<br />

bis 2005 Klubobmann im<br />

Landtagsclub. 2005 zog er<br />

als Landesrat für Land- und<br />

Forstwirtschaft sowie Naturund<br />

Umweltschutz in die<br />

Landesregierung ein. 2008<br />

wurde er als Bundesminister<br />

für Land- und Forstwirtschaft,<br />

Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

angelobt. Seit<br />

<strong>2012</strong> ist er stellvertretender<br />

Bundesparteiobmann der<br />

ÖVP. Niki Berlakovich ist<br />

als Burgenland-Kroate<br />

zweisprachig aufgewachsen.<br />

Er ist verheiratet, hat<br />

zwei Kinder und wohnt in<br />

Nebersdorf.<br />

Um unsere heimischen Ressourcen nachhaltig<br />

zu schützen, bedarf es Ihrer Meinung nach<br />

„optimaler politischer Rahmenbedingungen“.<br />

Wollen Sie damit sagen, dass unsere jetzigen<br />

politischen Bedingungen nicht ausreichen bzw.<br />

nicht optimal genug sind um ein umweltfreundliches<br />

Österreich aufzubauen?<br />

Politische Rahmenbedingungen müssen permanent<br />

hinterfragt und bei Bedarf angepasst<br />

werden. Das liegt in der Natur der Sache. Neue<br />

Herausforderungen brauchen auch immer wieder<br />

neue Strategien. Außerdem berührt die Umweltpolitik<br />

zahlreiche andere Politikfelder: Steuerpolitik,<br />

Raumordnung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswesen.<br />

Nicht alle diese Rahmenbedingungen sind<br />

von vornherein auf den Umweltschutz konzentriert.<br />

Daher braucht man immer wieder den Mut<br />

zur Veränderung und den Willen zum Interessenausgleich.<br />

Aktuell laufen heiße Debatten rund um den<br />

Treibstoff E 10. Warum ist die Einführung dieses<br />

Bio-Sprits so wichtig für die Klimaschutzziele in<br />

Österreich?<br />

Weil der Verkehr zu den größten Klimasündern<br />

zählt. Die CO2-Emissionen sind seit 1990 um<br />

sechzig Prozent gewachsen. Der Straßenverkehr<br />

verursacht nicht nur 32 Prozent des Energieverbrauchs,<br />

er macht uns auch extrem abhängig. 95<br />

Prozent der Treibstoffe müssen wir in Form von<br />

fossilen Energieträgern importieren, zum großen<br />

Teil aus politisch instabilen Weltregionen.<br />

Biotreibstoff – sei es als Beimischung oder in<br />

Reinform – ist eine jener Maßnahmen, die die<br />

CO2-Emissionen rasch und unmittelbar senken.<br />

Allein 2011 wurden durch Biosprit rund 1,7 Millionen<br />

Tonnen Treibhausgase eingespart.<br />

Zwei Ihrer wichtigsten Ziele sind die „Maßnahmen<br />

zur Bekämpfung des Klimawandels“<br />

und die „Anpassung an den Klimawandel“. Sind<br />

diese beiden Ziele nicht widersprüchlich?<br />

Überhaupt nicht. Wir müssen unterscheiden<br />

zwischen dem Machbaren und dem Unausweichlichen.<br />

Der Klimawandel ist das Unausweichliche.<br />

Er passiert nicht irgendwann, sondern wir<br />

sind mitten drin. Was wir aber tun können: Wir<br />

können versuchen, die zu erwartenden Auswirkungen<br />

zu mildern und uns rechtzeitig darauf<br />

vorzubereiten. Das gilt für alle Sektoren: Landwirtschaft,<br />

Tourismus, Bauwesen, Wirtschaft,<br />

Wasserversorgung, Katastrophenvorsorge.<br />

Das Machbare ist der aktive Klimaschutz. Die<br />

Anpassung an den Klimawandel entbindet uns davon<br />

in keiner Weise. Wir sind so wie alle anderen<br />

Staaten dazu verpflichtet, unsere Treibhausgasemissionen<br />

zu verringern. Das heißt: auf erneuerbare<br />

Energieträger umsteigen, die Energieeffizienz<br />

steigern, die Verkehrspolitik ökologisieren,<br />

Alternativen nützen, das Energiesparen forcieren.<br />

Je mehr wir in den Klimaschutz investieren, umso<br />

mehr profitieren wir. Je weniger wir vorbeugen,<br />

umso teurer kommt uns der Klimawandel. •<br />

88 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 89


green society<br />

Interview<br />

green society<br />

Interview<br />

DI Hildebrandt,<br />

LH Niessl, Walter<br />

Gerbautz<br />

Sie sind der neue Präsident<br />

der Emirate-Gesellschaft.<br />

Welche Motive hatten Sie,<br />

dieses Amt zu übernehmen?<br />

Mein Motiv war vor allem<br />

die Überzeugung, dass die Emirate und Österreich<br />

ihre Beziehungen untereinander<br />

weiter verstärken sollten, da sowohl Österreich<br />

für die Emirate als auch andererseits<br />

die Emirate für die Österreicher und Österreicherinnen<br />

einiges zu bieten haben. Es ist<br />

der gesamte Wirtschaftsbereich, in dem Österreich<br />

in den Emiraten einen tollen Markt<br />

vorfindet, es kann aber auch wiederum für<br />

die Emirate unser Markt interessant sein,<br />

ob im Bereich des Tourismus, Gesundheit<br />

oder der Kultur. Vor allem im Kulturbereich<br />

sollte es noch einen intensiveren Austausch<br />

geben. Dies war hauptsächlich einer meiner<br />

Gründe, mich für dieses Amt zu engagieren.<br />

Gibt es bereits Projekte bilateraler Natur<br />

zwischen dem Burgenland und den<br />

Emiraten?<br />

Ich war vor einigen Jahren in den Emiraten,<br />

wo ich während meines Aufenthal-<br />

Mit der Natur zu<br />

neuen Erfolgen<br />

Interview mit dem Landeshauptmann des<br />

Burgenlands Hans Niessl über seine neue<br />

Rolle als Präsident der Österreich-Vereinigte<br />

Arabische Emirate Gesellschaft, über die<br />

Energiewende und den Wirtschaftsstandort<br />

Burgenland.<br />

Interview von <strong>Society</strong> Chefredakteurin Gerti Tauchhammer<br />

tes den Wirtschaftspark in Schardscha<br />

besucht habe. Dort ist die burgenländische<br />

Firma Stahlbau Unger tätig, die in den<br />

Emiraten sehr aktiv ist. Solche Art von Beziehungen<br />

halte ich für sehr sinnvoll, um<br />

gemeinsam weiter zu arbeiten und neue<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

Welche Motive kann ein Land, das<br />

nicht in Europa liegt, haben, um im Burgenland<br />

zu investieren?<br />

Ich glaube einen großen Vorteil stellt<br />

der Standort dar. Das Burgenland war<br />

früher der östlichste Teil des Westens und<br />

liegt heute im Herzen des neuen Europas.<br />

Ein weiterer Vorteil ist die Lage der beiden<br />

Hauptstädte Wien und Bratislava. Nirgends<br />

sonst in Europa liegen zwei Hauptstädte<br />

so nah beieinander. Dazwischen<br />

profitiert das Burgenland mit der guten<br />

Infrastruktur, den Zugverbindungen, den<br />

Flughäfen und den Autobahnen. Damit ist<br />

das Burgenland als Wirtschaftsstandort<br />

sehr interessant.<br />

Welche Firmen haben sich zuletzt im<br />

Burgenland angesiedelt?<br />

Einerseits die Firma Coca Cola, die ca.<br />

Foto: Energie Burgenland AG (1)<br />

»Energiewende<br />

ist für uns nicht<br />

nur ein Schlagwort,<br />

sondern<br />

wir setzen es<br />

auch um.<br />

«<br />

Hans Niessl<br />

150 bis 200 Arbeitsplätze schaffen wird. Des Weiteren<br />

die Firma ENERCON, die eine der weltweit führenden<br />

Unternehmen im Bereich Windenergie ist.<br />

Mit ihr werden auch nochmal um die 200 Arbeitsplätze<br />

geschaffen. Es wird auch viel in den Bereich<br />

Tourismus investiert. Vor allem die Einkaufszentren<br />

boomen im Burgenland. Mit den umfassenden<br />

Verkehrsmöglichkeiten ist die Lage zwischen Wien<br />

und Bratislava als Wirtschaftsstandort natürlich<br />

sehr interessant. Deshalb erfreut sich dieser Bereich<br />

jährlich an steigenden Zuwachsraten.<br />

Der Vorstand der Österreich-Vereinigte<br />

Arabische Emirate Gesellschaft beim<br />

Treffen am Neusiedlersee<br />

Zu einem Ihrer Lieblingsthemen zählen alternative<br />

Energien. Wollen Sie das Burgenland zum<br />

„grünsten“ Bundesland Österreichs machen?<br />

Unser Leitbild im Burgenland lautet „Mit der<br />

Natur zu neuen Erfolgen“. Das soll nicht nur ein<br />

Motto sein, sondern das wollen wir auch wortwörtlich<br />

leben. Dazu gehört zum Beispiel, dass<br />

wir hundert Prozent unseres Strombedarfes schon<br />

nächstes Jahr mit erneuerbarer Energie abdecken,<br />

dass wir dreißig Prozent unserer Landfläche unter<br />

Naturschutz gestellt haben und dass unsere Tourismusbetriebe<br />

diese Natur mit anbieten und mit<br />

vermarkten. Daher ist unser Leitbild auch Teil des<br />

Tourismuskonzeptes. Erfolg heißt somit, dass neue<br />

Betriebsansiedlungen und die Spange zwischen Natur<br />

und wirtschaftlicher Entwicklung ermöglicht<br />

werden. Dies ist eine spannende Herausforderung,<br />

der wir uns stellen und wo wir eine sehr gute Brücke<br />

schaffen können.<br />

Welche Projekte liegen Ihnen seit Beginn Ihrer<br />

Amtszeit im Bereich Energie persönlich am<br />

Herzen?<br />

Schwerpunktmäßig wollen wir bis zum Jahr<br />

2014 unser Konzept zur Nutzung der Windenergie<br />

umsetzen. Damit schaffen wir es stromautark<br />

zu werden. Nach dem Jahr 2014 werden wir mehr<br />

Strom produzieren, als wir verbrauchen können,<br />

und mit Wien in unmittelbarer Nähe können wir<br />

eine Millionenstadt mit Energie beliefern. Weitere<br />

Projekte sind beispielsweise die Erzeugung von<br />

Strom aus Biomasse oder aus Photovoltaik. Da sind<br />

wir auch auf einem sehr guten Weg. Aber natürlich<br />

hat die Windenergie einen ganz großen und<br />

wichtigen Stellenwert, da die Parndorfer Platte im<br />

Norden des Burgenlandes eine der windreichsten<br />

Gegenden Europas, ist und diese Ressource möchten<br />

wir natürlich nutzen.<br />

Wie stehen die Burgenländer und Burgenländerinnen<br />

hinter diesen Projekten?<br />

Von Seiten der Bevölkerung gibt es eine sehr<br />

große Zustimmung. Die Menschen wissen, dass<br />

wir eine Alternative zu Atomstrom brauchen. Daher<br />

sagen wir auch „Windstrom statt Atomstrom“.<br />

Energiewende ist für uns nicht nur ein Schlagwort,<br />

sondern wir setzen es auch um.<br />

Auf welche erbrachte Leistung sind Sie am<br />

meisten stolz?<br />

Also alleine erreicht man solche Leistungen<br />

natürlich nicht. Gemeinsam mit meinem Team<br />

bin ich sehr stolz und freue mich, dass wir im Burgenland<br />

die höchste Maturantenquote aller österreichischen<br />

Bundesländer erreicht haben. Über<br />

46 Prozent unserer jungen Menschen machen die<br />

Matura und das freut mich deswegen, weil das Burgenland<br />

gerade im Bereich der Bildung in den vergangenen<br />

Jahrzehnten sehr rückständig war. Wir<br />

haben auch die höchste Kinderbetreuungsquote<br />

aller Österreicher. Bei uns besuchen praktisch alle<br />

Drei- bis Fünfjährigen den Kindergarten. Also beginnt<br />

Bildung bei uns ab dem Kindergarten, sprich<br />

„Bildungsgarten“. Gerade der Bildungsbereich, der<br />

sich so gut entwickelt hat, ist natürlich die Grundlage<br />

für eine weitere erfolgreiche wirtschaftliche<br />

Entwicklung.<br />

Sie sind seit zwölf Jahren Landeshauptmann,<br />

wie sieht Ihre weitere Lebensplanung aus?<br />

Es macht mir großen Spaß Landeshauptmann<br />

zu sein und solange mir auch Politik Spaß und<br />

Freude macht, werde ich weiter als Landeshauptmann<br />

tätig sein.<br />

Zum Abschluss: Haben Sie ein persönliches<br />

Lebensmotto?<br />

Carpe diem.<br />

•<br />

Facts<br />

Stromautarkie<br />

im<br />

Burgenland<br />

Bis zum Jahr 2013 möchte<br />

das Burgenland stromautark<br />

werden, d.h. genug Strom<br />

aus erneuerbaren Ressourcen<br />

für den eigenen Verbrauch<br />

erzeugen. Maßgeblich<br />

für diese Zielerreichung<br />

ist die Erzeugung von Strom<br />

aus Windenergieanlagen.<br />

Das Burgenland besitzt<br />

zehn Windparks mit 206<br />

Anlagen und einer Leistung<br />

von 450 Megawatt jährlich<br />

bzw. rund 500 Millionen<br />

Kilowattstunden Ökostrom<br />

pro Jahr, die jedoch ständig<br />

ausgebaut werden. Als<br />

Ziel für die Stromautarkie<br />

werden tausend Megawatt<br />

aus Windenergie angegeben.<br />

Federführend ist die<br />

Firma Austrian Wind Power<br />

(AWP), eine Tochterfirma<br />

des burgenländischen<br />

Stromerzeugers BEWAG.<br />

In Potzneusiedl stehen die<br />

beiden größten Windkraftanlagen<br />

Österreichs<br />

des Typs E 126 der Firma<br />

ENERCON, die sogar zu den<br />

größten weltweit gehören.<br />

Ein einziges Windrad dieser<br />

Größenordnung kann eine<br />

Kleinstadt von 5.000 Haushalten<br />

mit Strom versorgen.<br />

curriculum<br />

vitae<br />

ans Niesslwurde<br />

am 12. Juni 1951 in<br />

HZurndorf geboren. Er<br />

studierte an der Pädagogischen<br />

Akademie und<br />

begann seine Karriere als<br />

Volksschul-, später Hauptschullehrer<br />

und Hauptschuldirektor.<br />

1987 wurde er zum<br />

Bürgermeister von Frauenkirchen<br />

gewählt und 1996<br />

war er Abgeordneter zum<br />

Burgenländischen Landtag.<br />

Drei Jahre später akkreditierte<br />

Hans Niessl zum SPÖ<br />

Klubobmann und übernahm<br />

am 28. Dezember 2000<br />

das Amt des Landeshauptmannes<br />

von Burgenland.<br />

Er lebt mit seiner Frau und<br />

dem gemeinsamen Sohn in<br />

Frauenkirchen.<br />

90 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 91


green society<br />

mobilität<br />

green society<br />

mobilität<br />

Der Chevrolet Volt wurde zum<br />

Auto des Jahres <strong>2012</strong> gewählt.<br />

O-Bussen fahren auch Eisenbahnen mit Strom. Vor<br />

allem aber deckt Österreich, laut Umweltministerium,<br />

derzeit schon siebzig Prozent des Strombedarfs<br />

aus erneuerbarer Energie und soll bis 2050<br />

sogar zu hundert Prozent mit erneuerbaren Energieträgern<br />

versorgt werden. Mit diesem hohen Potential<br />

an wieder verwertbarer Stromproduktion<br />

bietet Österreich die besten Voraussetzungen zur<br />

umweltfreundlichen Herstellung des benötigten<br />

Strombedarfs für die Elektromobilität.<br />

Der kleine Stadtflitzer<br />

Renault Twizy.<br />

leuchtung am Display verrät, dass der Motor an<br />

ist, ein leichtes Antippen des Gaspedals und das<br />

Fahrzeug ist auch schon in Bewegung gesetzt“,<br />

schwärmt Thomas Koller. Während längerer Aufenthalte<br />

in den USA konnte sich der Jungunternehmer<br />

aus Wien einen Überblick über eine beachtlich<br />

fortgeschrittene E-Infrastruktur machen.<br />

„Der Verbreitungsgrad der Elektromobilität ist vor<br />

allem im Westen der USA schon sehr hoch“, erklärt<br />

Koller. Neben einer fortgeschrittenen Infrastruktur<br />

findet man in den Staaten auch unzählige<br />

Förderprogramme, wie finanzielle Zuschüsse und<br />

Steuernachlässe, die den Kauf eines E-Fahrzeuges<br />

attraktiv machen sollen. Eine zentralisierte Stadt<br />

wie Portland zum Beispiel setzt vor allem auf den<br />

geförderten Ausbau von öffentlichen Stromtankstellen<br />

und spendet dort sogar den Strom für alle<br />

ladenden Autos.<br />

Der Opel Ampera arbeitet mit<br />

einem Range Extender.<br />

»E«-Volution<br />

•<br />

Warum die Elektromobilität unsere Zukunft<br />

ist, wie sie unser Leben verändern ca 1.300 reine Elektroautos und ca 7.000<br />

Ein Blick nach Österreich<br />

Aktuelle Daten besagen, dass derzeit<br />

Hybridfahrzeuge in Österreich zugelassen<br />

sind. Im öffentlichen Verkehrssektor<br />

wird und über Rädchen, an denen noch<br />

steckt schon vergleichsweise viel Elektromobilität.<br />

Neben Straßenbahnen geschraubt und gedreht werden muss.<br />

und<br />

Text: SOCIETY<br />

Vorgaben der europäischen<br />

Kommission und<br />

Messungen von Klimaforschern<br />

haben ergeben,<br />

dass bis 2050 rund<br />

achtzig Prozent der CO2<br />

Emissionen eingespart werden müssen.<br />

Elektrofahrzeuge sollen zu diesem Zweck<br />

das gesamte Verkehrssystem revolutionieren.<br />

Der Umstieg auf Elektromobilität<br />

bringt entscheidende Umweltvorteile:<br />

lokale Emissionsfreiheit, Verringerung<br />

der Treibhausgasemissionen, geringere<br />

Lärmemissionen und eine mindestens<br />

dreimal höhere Energieeffizienz als die<br />

eines Verbrennungsmotors. Warum gab<br />

es diese Idee nicht schon früher? Dazu<br />

Günther Lichtblau, Verkehrsexperte im<br />

Umweltministerium: „Dadurch, dass die<br />

Fahrzeugtechnologie und die Speichertechnologie<br />

nicht so weit waren und am<br />

Markt für den Konsumenten nur schwer<br />

leistbare Produkte vorzufinden waren, hat<br />

das immer so einen Exoten-Status gehabt,<br />

wodurch sich dann auch die Fahrzeugverkäufer<br />

nicht groß damit beschäftigt<br />

haben.“ Nachdem diese Probleme größtenteils<br />

beseitigt wurden, sind die Preise<br />

der Fahrzeuge allmählich konkurrenzfähig<br />

und die Reichweite der Akkus wird<br />

immer größer. Die gleichzeitige Verwendung<br />

von Strom aus erneuerbarer Energie<br />

führt dann über die gesamte Prozesskette<br />

hinweg zu einer beachtlich geringeren<br />

Umweltbelastung.<br />

Der Ladevorgang beim<br />

Mitsubishi iMIEV.<br />

Fotos: GM Company, Mitsubishi, D.R./ Renault Marketing - 3D Commerce, Tesla Motors, Fisker Automotive<br />

•<br />

Im Internationalen Vergleich<br />

Äußerlich ist ein E-Fahrzeug von einem Verbrennungsfahrzeug<br />

nicht zu unterscheiden. Den<br />

Unterschied merkt man erst, wenn man damit<br />

fährt. „Reines Fahrvergnügen! Statt Zündung und<br />

ratterndem Motorgehäuse ist es ein Gefühl, als<br />

würde man ein iPhone einschalten. Einzig die Be-<br />

Das Cockpit des Tesla Model S<br />

•<br />

E-Mobilität sichtbar machen<br />

Nachdem Ladestationen oft sehr kleine unscheinbare<br />

Einrichtungen sind, ist es dem Normalverbraucher<br />

oft gar nicht bewusst, wie viele<br />

Ladestandorte es eigentlich schon gibt. In den<br />

USA werden öffentliche Ladestationen aufwendig<br />

gekennzeichnet, um nicht nur dem Elektrofahrer<br />

Energie anzubieten, sondern auch diversen Firmen<br />

und Institutionen die Möglichkeit zu geben,<br />

sich als nachhaltiges Mitglied der Gesellschaft zu<br />

positionieren. „Das ist sicherlich auch ein wichtiger<br />

Punkt für die Einführung in Österreich. Man<br />

muss die Technologie in den Vordergrund rücken,<br />

damit die Leute anfangen zu erkennen, welche<br />

Strecken sie schon komplett ohne den Einsatz von<br />

Benzin zurücklegen können“, so Koller.<br />

An der Elektromobilität führt in Zukunft<br />

kein Weg vorbei. Das ist eine Technologie, die sicher<br />

kommen wird. Vor allem gilt aber für eine<br />

effiziente Implementierung der Elektromobilität<br />

schlicht, diese auch „sichtbar zu machen“.<br />

•<br />

Sportliche E-Mobilität mit<br />

dem Fisker Karma.<br />

Purer Luxus mit dem<br />

neuen Tesla Model S.<br />

Info<br />

E-Mobilität<br />

in österreich<br />

Wussten Sie dass, es in<br />

Österreich bereits über<br />

1.000 registrierte E-Tankstellen<br />

gibt?<br />

E-Tankstellen Verzeichnis<br />

www.e-tankstellen-finder.<br />

com<br />

Initiative für Elektromobilität<br />

www.e-connected.at<br />

Klima- und Energiefonds<br />

Österreich<br />

www.klimafonds.gv.at<br />

Konferenz für Elektromobilität<br />

in Graz, 30.-31.1.2013<br />

www.emobility-austria.at<br />

92 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 93


diversität<br />

preis<br />

WKW Präsidentin KR Brigitte Jank, Ursula<br />

Simacek, Roman Leydolf (Systemlogistik<br />

Distribution), Waltraud Schinko-Neuroth<br />

Alle Preisträger auf einem Bild<br />

Gelebte Vielfalt in Wien<br />

Mit dem DiversCity Preis werden jährlich vorbildliche<br />

Leistungen Wiener Unternehmen im Bereich<br />

Diversität ausgezeichnet.<br />

Text: SOCIETY<br />

WKW Präsidentin KR Brigitte Jank<br />

mit Waltraud Schinko-Neuroth<br />

Wissen<br />

Seit dem Jahr 2010 vergibt<br />

die Wirtschaftskammer<br />

Wien den DiversCity Preis<br />

und fördert damit die<br />

Vielfalt in der Wiener Wirtschaft.<br />

Mitten im Herzen<br />

Europas ist Wien ein Wirtschaftsstandort,<br />

der durch<br />

vielfältige Unternehmen<br />

und Menschen gekennzeichnet<br />

ist. Der Preis soll<br />

diese Vielfalt zusätzlich<br />

sichtbar machen.<br />

Diversity Management ist längst<br />

zu einem echten Managementtool<br />

geworden. Vielfalt wird<br />

gezielt gefördert und die damit<br />

verbundenen unterschiedlichen<br />

Erfahrungen, Talente und<br />

Perspektiven als strategische Ressource genutzt.<br />

Mit dem DiversCity Preis <strong>2012</strong> der Wirtschaftskammer<br />

Wien wurden Unternehmen für ihre<br />

außergewöhnlichen Leistungen im Bereich gelebte<br />

Vielfalt ausgezeichnet.<br />

Für die Prämierungs-Gala hat man sich etwas<br />

Besonderes einfallen lassen: Die Überreichung<br />

der Auszeichnungen fand bei „Dialog im Dunkeln“<br />

tatsächlich im Dunkeln statt! Die Vorstellung<br />

der prämierten Projekte erfolgt rein über<br />

Audioeinspielungen. Dieses Setting sollte auf<br />

die Lebenswelt der Betroffenen einmal mehr<br />

deutlich aufmerksam machen.<br />

•<br />

Preise in drei Kategorien<br />

Mit dem DiversCity Preis werden Unternehmen<br />

ausgezeichnet, die im Bereich Diversity und Diversity<br />

Management herausragende Initiativen setzen.<br />

Es geht um Wertschätzung und Nutzung von personeller<br />

Vielfalt, Enttabuisierung von Personen und<br />

Gruppen, die wirtschaftlich und gesellschaftlich<br />

benachteiligt sind und die Steigerung von Respekt,<br />

Toleranz und Wertschätzung im Unternehmen.<br />

Die Preise wurden in den Kategorien „Kleinund<br />

Mittelbetriebe“ (KMU), „Großunternehmen“<br />

und erstmals auch „Frau in der Wirtschaft“ vergeben.<br />

Sieger in der Kategorie KMU wurde die Firma<br />

Systemlogistik Distribution GmbH für die vorbildliche<br />

Förderung der Aus- und Weiterbildung der<br />

Mitarbeiter. In der Kategorie Großunternehmen<br />

wurde die Firma Simacek Facility Management<br />

Group GmbH ausgezeichnet. Neben dem Diversity-Aspekt<br />

Ethnien und der Stärkung interkultureller<br />

Kompetenzen setzt Simacek auch auf die<br />

Arbeitsplatzinklusion von Menschen mit Behinderungen<br />

und Beeinträchtigungen.<br />

•<br />

„Frau in der Wirtschaft“<br />

Der Preis in der Kategorie „Frau in der Wirtschaft“<br />

ging an Waltraud Schinko-Neuroth. Vor 105<br />

Jahren, 1907, gründete Paula Neuroth, die selbst<br />

von einer Hörminderung betroffen war, das „Spezialhaus<br />

für Schwerhörigenapparate“, den Vorgänger<br />

der Neuroth AG. Den Preis erhielt Neuroth, da<br />

die Gründerin eine Frau war, welche Betroffenen<br />

mit körperlichen Beeinträchtigungen helfen wollte,<br />

und die Firma von einer Frau aufgebaut wurde.<br />

Die Jury setzte sich zusammen aus Clara Akinyosoye<br />

(Chefredakteurin von M-Media), Dr.in Katarzyna<br />

Greco (Unternehmerin und aktives Mitglied der<br />

„Frau in der Wirtschaft“), Mag.a Aleksandra Izdebska<br />

(Gründerin von DiTech), Reinhard Rodlauer (GF<br />

Rodlauer Consulting), Günter Spittersberger (Amberon<br />

Consulting), Ingrid Turkovic-Wendl (Hilfswerk<br />

Österreich) und Markus Knopp (Präsident der<br />

AGPRO – Austrian Gay Professionals). •<br />

Fotos: © Copyright Foto Weinkirn<br />

94 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


diversität<br />

charta<br />

KR Renate Römer (Vizepräsidentin<br />

der WKO), Staatssekretär<br />

Sebastian Kurz, Joanna Serdynska<br />

(EU Kommission), Maria Hegarty<br />

(Moderation)<br />

Zeichen setzen –<br />

Vielfalt nutzen!<br />

Die EU-Austauschplattform<br />

der Diversity-<br />

Chartas fand erstmals<br />

in Österreich statt. UnterzeichnerInnen<br />

der<br />

„Charta der Vielfalt“<br />

aus ganz Europa trafen<br />

sich zum Gedanken- und<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Text: SOCIETY<br />

•<br />

Eröffnung der Tagung<br />

Bei der Tagung, die in der Wirtschaftskammer<br />

Österreich durchgeführt wurde, trafen sich Vertreter<br />

aus elf Ländern, die jeweils in ihrem Land<br />

eine „Charta der Vielfalt“ umgesetzt haben, zum<br />

länderübergreifenden Austausch von Erfahrungen.<br />

Es wurden neben Diskussionen acht Workshops<br />

zu breit gefächerten Themen angeboten,<br />

wie etwa Diversität im öffentlichen Sektor, im<br />

kulturellen Bereich, in Unternehmen, Diversität<br />

und demografischer Wandel etc. Eröffnet wurde<br />

die EU-Diversity Charta Tagung durch Staatssekretär<br />

Sebastian Kurz, welcher am Ende seiner Worte<br />

die „Charta der Vielfalt“ für das Staatssekretariat<br />

für Integration unterzeichnete. Danach sprach<br />

Joanna Serdynska, Vertreterin der Generaldirektion<br />

für Justiz der EU-Kommission, über die aktuelle<br />

Situation und laufende Projekte im Diversitätsbereich<br />

auf EU-Ebene. Sie lobte die erfolgreiche<br />

Umsetzung und Vorreiterrolle der „Charta der<br />

Vielfalt“ in Österreich.<br />

Staatssekretär kurz unterzeichnet<br />

die Charta der Vielfalt für das Staatssekretariat<br />

Podiumstalk mit Alessandra<br />

Servidori (Ministerium für Arbeit<br />

und Sozialpolitik, Italien), Annemie<br />

Macqil (Stadt Luxemburg), Eleonora<br />

Pessina (Pirelli), Tamás Kádár<br />

(Equinet), Helen Cooke (Business<br />

Disability Forum UK)<br />

Foto: Weinkirn, Pflügl<br />

Erstmals fand die Diversity-Charta-Tagung<br />

der Europäischen Union nicht<br />

in Brüssel sondern in Wien statt, bei<br />

der exklusiv UnterzeichnerInnen der<br />

„Charta der Vielfalt“ aus Österreich<br />

und Europa eingeladen wurden.<br />

Diese „Charta der Vielfalt“ ist eine Initiative zur<br />

Förderung der Wertschätzung gegenüber allen<br />

Mitgliedern der Gesellschaft – unabhängig von<br />

Geschlecht, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe,<br />

sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung<br />

sowie körperlicher oder geistiger Behinderung.<br />

Sie ist eine freiwillige Selbstverpflichtung<br />

von Unternehmen und Organisationen. In Österreich<br />

wurde sie im Jahr 2010 von der Wirtschaftskammer<br />

Österreich gestartet.<br />

•<br />

EU-weiter Austausch<br />

Die Vizepräsidentin der WKO, Renate Römer,<br />

führte aus, dass „Vielfalt in Österreich seit Jahren<br />

gelebt wird“ und „Österreich viel aus seinen<br />

Wurzeln in der Donaumonarchie mitgenommen<br />

hat“. In einer Gesprächsrunde, geleitet und moderiert<br />

von Maria Hegarty, einer Expertin im Bereich<br />

Diversität, wurden anschließend verschiedene<br />

Aspekte des Begriffes Diversität angesprochen<br />

und beleuchtet.<br />

Die EU-Austauschplattform der Diversity-Chartas<br />

in Wien brachte Personen aus Politik, Verwaltung<br />

und Wirtschaft aus Europa zusammen und förderte<br />

über den direkten Austausch engere Kooperationen<br />

und die Gewinnung neuer Sichtweisen. •<br />

Wissen<br />

D<br />

ie „Charta der Vielfalt“<br />

ist eine französische<br />

Initiative aus<br />

dem Jahr 2005, die 2010<br />

von der Wirtschaftskammer<br />

Österreich aufgegriffen<br />

wurde. Über fünfzig Unternehmen<br />

und Organisationen<br />

in Österreich haben sie<br />

mittlerweile unterzeichnet.<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 95


diversität<br />

event<br />

(v.l.n.r.): Andreas Achrainer<br />

(Geschäftsführer Diakoniewerk Wien),<br />

Christa Schrauf (Vorstand Diakoniewerk),<br />

Michael Chalupka (Direktor des<br />

Dachverbandes der Diakonie) und Heinz<br />

Thaler (Vorstand Diakoniewerk) stoßen<br />

auf 10 Jahre Diakoniewerk Wien an<br />

Franz Carda (Klavier), Eva Maria Riedl (Mezzosopran,<br />

Volksoper Wien) und Martin Achrainer (Bassbariton,<br />

Landestheater Linz / Bregenzer Festspiele) gestalteten die<br />

Geburtstagsfeier des Diakoniewerks Wien künstlerisch<br />

Fest der Humanität<br />

Seit zehn Jahren stellt sich das Diakoniewerk<br />

in Wien in den Dienst am Nächsten. Aus Anlass<br />

des runden Geburtstages wurde nun im Albert<br />

Schweitzer Haus im Alsergrund gefeiert.<br />

Text: SOCIETY<br />

Andreas Achrainer (Geschäftsführer<br />

des Diakoniewerks Wien)<br />

begrüßt die Anwesenden<br />

Behindertenanwalt Erwin Buchinger<br />

kam mit seinem kleinen Sohn<br />

96 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

Diakonie ist Nächstenliebe in unserer<br />

Zeit – das ist das Motto des<br />

Diakoniewerks. „Vor zehn Jahren<br />

hat hier in Wien alles mit<br />

einem kleinen Team begonnen.<br />

Heute haben wir vier Einrichtungen<br />

mit rund neunzig Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern, die sich in verschiedensten Gesellschaftbereichen<br />

für andere einsetzen und die gesellschaftliche<br />

Teilhabe verschiedener Gruppen<br />

fördern. Eigentlich haben wir viel mehr als nur einen<br />

Grund, um zu feiern“, freut sich Andreas Achrainer,<br />

Geschäftsführer des Diakoniewerks Wien,<br />

anlässlich des zehnjährigen Bestehens seiner<br />

Einrichtung. Den anwesenden PartnerInnen und<br />

Freunden des Diakoniewerks wurde mit einem<br />

unterhaltsamen Konzertabend gedankt, der von<br />

den Künstlern Eva Maria Riedl (Volksoper Wien)<br />

und Martin Achrainer (Landestheater Linz/Bregenzer<br />

Festspiele) gestaltet wurde.<br />

•<br />

Konzertabend der Nächstenliebe<br />

Zu den Gratulanten bei der Jubiläumsfeier zählten<br />

namhafte Gäste wie der Direktor des Dachverbands<br />

der Diakonie Michael Chalupka, Behindertenanwalt<br />

Erwin Buchinger, die stellvertretende<br />

Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien Anita<br />

Bauer sowie VertreterInnen der Stadt Wien (MAG<br />

ELF), der evangelischen Kirche, befreundeter sozialer<br />

Organisationen sowie BewohnerInnen und<br />

KlientInnen der Einrichtungen des Diakoniewerks<br />

Wien. Neben dem Konzertabend wurde auch ein<br />

neues Kurzvideo präsentiert, welches die Arbeit<br />

des Diakoniewerks Wien an seinen vier Standorten<br />

anhand der zentralen Werte Eigenständigkeit, Lebensqualität,<br />

Wertschätzung und Partnersein auf<br />

berührende und offene Art thematisiert.<br />

•<br />

Engagement seit zehn Jahren<br />

Die Erfolgsgeschichte des Diakoniewerks Wien<br />

begann vor zehn Jahren mit der Beratungsstelle<br />

LIFETool. LIFETool hilft Menschen mit geistigen<br />

und/oder körperlichen Behinderungen dabei,<br />

durch technische Hilfsmittel und Spezialsoftware<br />

das Leben besser zu meistern und ihre Lebensqualität<br />

zu erhöhen. In den Jahren danach wurden mit<br />

einem Wohnprojekt für Kinder und Jugendliche<br />

mit geistigen und mehrfachen Behinderungen,<br />

dem Studentenheim und Veranstaltungszentrum<br />

im Albert Schweitzer Haus im neunten Bezirk sowie<br />

den Hausgemeinschaften für pflegebedürfte<br />

Menschen im Alter eine Reihe weiterer Standbeine<br />

geschaffen. „Unser Tätigkeitsfeld in Wien ist<br />

sehr breit gefächert. Eben weil wir uns im Dienst<br />

verschiedener Bevölkerungsgruppen engagieren,<br />

sind zehn Jahre Diakoniewerk Wien auf vielen Ebenen<br />

etwas ganz Besonderes“, resümierte Andreas<br />

Achrainer.<br />

•<br />

Das Programm der Künstler Eva Maria<br />

Riedl und Martin Achrainer war ein<br />

Dankeschön an die PartnerInnen und<br />

Freunde des Diakoniewerks Wien<br />

Foto: Diakoniewerk Wien


diversität<br />

Interview<br />

Zusammen Österreich<br />

„Zusammen Österreich“ ist eine Aktion des Staatssekretariats<br />

für Integration. Mehr als hundert IntegrationsbotschafterInnen<br />

besuchen Schulen und motivieren<br />

die SchülerInnen, einen erfolgreichen Weg<br />

in Österreich zu gehen.<br />

Interview mit dem Schauspieler Mike Galeli und der Unternehmerin Aleksandra Izdebska<br />

W<br />

as bedeutet „erfolgreiche<br />

Integration<br />

durch Leistung“?<br />

Galeli: Für mich bedeutet<br />

das, dass man<br />

die Sprache lernt, um<br />

sich verständigen zu können. Dass man die Werte<br />

eines Landes akzeptiert, dass manches eben anders<br />

ist, als in dem Land, aus dem man kommt.<br />

Erfolgreiche Integration bedeutet aber auch, dass<br />

man sich wohl fühlt in einem Land.<br />

Izdebska: Für mich ist es sehr relevant, dass<br />

Menschen, die nach Österreich kommen, an der<br />

Gesellschaft mitpartizipieren. Sie sollten die Motivation<br />

und den Willen haben, erwerbstätig zu<br />

sein, sich an die gesellschaftlichen Regeln zu halten<br />

und die Sprache zu erlernen. Wir müssen aber<br />

auch Rahmenbedingungen schaffen, damit sie erwerbstätig<br />

sein dürfen!<br />

Was hat Sie dazu bewogen, bei „Zusammen:<br />

Österreich“ mitzumachen?<br />

Galeli: In meiner Jugend habe ich mich benachteiligt<br />

gefühlt, man hat mir nicht geholfen,<br />

an meine Ziele zu kommen. Ich wäre sehr froh gewesen,<br />

wenn ich Vorbilder gehabt hätte, die eine<br />

ähnliche Geschichte haben wie ich. Ich möchte es<br />

den Kindern und Jugendlichen erleichtern, ihre<br />

Ziele zu erreichen.<br />

Izdebska: Ich wollte als positives Beispiel fungieren.<br />

Ich motiviere Menschen auch sehr gerne. Bei<br />

meinem ersten Schulbesuch im 20. Bezirk habe ich<br />

gesehen, wie die Augen der Kinder leuchten, als ich<br />

meine Geschichte erzählt habe. Ich möchte ihnen<br />

Hoffnung geben, dass die Zukunft auch toll sein<br />

kann. Gerade ich bin ohne finanzielle und sprachliche<br />

Möglichkeiten nach Österreich gekommen, aber<br />

ich habe es trotzdem geschafft. Trotz aller Hürden<br />

und Hindernisse darf man seine Träume und Visionen<br />

nicht aufgeben.<br />

Welche Erfahrungen als Integrationsbotschafter<br />

haben Sie gemacht?<br />

Galeli: Die Rückmeldungen der Kinder und Jugendlichen<br />

sind sehr positiv. Mir ist erst durch das<br />

Projekt bewusst geworden, wie viele Kinder mit Mig-<br />

rationshintergrund der Ansporn fehlt, im Leben etwas<br />

erreichen zu wollen. Wie vielen Kindern ein Vorbild<br />

fehlt. Dieser Ansporn, diese Motivation möchte<br />

ich durch meine Lebensgeschichte sein.<br />

Izdebska: Während meines ersten Schulbesuches<br />

wurde die Frage gestellt, was die Kinder später<br />

werden wollen. Alle haben die Berufe ihrer Eltern erwähnt,<br />

keiner wollte sich trauen, mehr im Leben zu<br />

erreichen. Aber nachdem wir über unseren Berufsweg<br />

erzählt haben, hab ich das Interesse gesehen,<br />

mehr aus sich zu machen.<br />

Was muss in Österreich geschehen, um das<br />

Zusammenleben der Menschen zu verbessern?<br />

Galeli: Wir müssen uns gegenseitig akzeptieren,<br />

respektieren, so nehmen wie wir sind. Es<br />

muss ein Nehmen UND Geben sein.<br />

Izdebska: Vor allem müssen sich meiner Ansicht<br />

nach die Rahmenbedingungen in der Berufswelt<br />

ändern. Wir brauchen viel mehr motivierte<br />

Arbeitskräfte. Wir müssen Anreize schaffen, um<br />

Menschen, die sehr qualifiziert sind, den Weg<br />

nach Österreich zu zeigen und nach Österreich<br />

zu locken. Und wir brauchen mehr Menschen mit<br />

Unternehmergeist, die bereit sind, etwas Eigenes,<br />

Neues auf die Beine zu stellen und anderen Menschen<br />

Beschäftigung zu geben.<br />

Was war Ihr persönlicher Grund, in Österreich<br />

ihren Lebensmittelpunkt zu nehmen?<br />

Galeli: Ich bin ja in Österreich geboren, habe<br />

dann hier meine bessere Hälfte gefunden und bin<br />

glücklich hier. Österreich ist ein Land der Möglichkeiten,<br />

jeder kann sich hier wohl fühlen. Es bietet<br />

auch für meine Kinder alles. Meine Wurzeln sind in<br />

der Türkei, meine Heimat ist hier in Österreich.<br />

Izdebska: Ich war 16 Jahre alt, als ich nach Österreich<br />

gekommen bin und habe es nicht wirklich<br />

selbstständig entschieden. Geblieben bin ich<br />

aber, weil ich eine sehr, sehr positive Stimmung<br />

erlebt habe. Ich hatte tolle Menschen um mich<br />

herum. Das hat mich bewogen, hier tätig sein<br />

zu wollen. Ich möchte mich durch mein Tun bedanken<br />

und meine Wertschätzung zeigen für die<br />

Möglichkeiten, die ich bekommen habe. •<br />

»Trotz aller<br />

Hürden und<br />

Hindernisse<br />

darf man seine<br />

Träume und<br />

Visionen nicht<br />

aufgeben.<br />

«<br />

Aleksandra<br />

Izdebska<br />

»Wir müssen<br />

uns gegenseitig<br />

akzeptieren,<br />

respektieren, so<br />

nehmen wie wir<br />

sind. Es muss<br />

ein Nehmen<br />

UND Geben<br />

sein.<br />

«<br />

Mike Galeli<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 97


wirtschaft<br />

EVENTs<br />

wirtschaft<br />

EVENTs<br />

Event-highlights der wirtschaft<br />

Club der Handelsräte:<br />

40 Jahre<br />

Hoch über den Dächern Wiens, in<br />

der Sky Lounge im 12. Stock der<br />

Wirtschaftskammer, beging der Club<br />

der Handelsräte (CdH) seinen 40. Geburtstag,<br />

zusammen mit seinen Mitgliedern<br />

und hochrangigen Vertretern<br />

aus Wirtschaft und Politik. Ron Willis,<br />

Präsident des Clubs der Handelsräte,<br />

konnte mehr als hundert Gäste willkommen<br />

heißen. Die Festreden hielten<br />

WKO-Präsident Dr. Christoph Leitl, Nationalbank-Gouverneur<br />

Univ. Prof. Dr.<br />

Ewald Nowotny, Botschafter Dr. Hubertus<br />

Heiss vom Außenministerium und<br />

Friedrich Schmidl von der Austrian<br />

Business Agency. Die aktive Rolle des<br />

CdH bei der Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen<br />

zwischen Österreich<br />

und dem Ausland wurde positiv<br />

hervorgehoben.<br />

Die Festredner beim Empfang anlässlich<br />

40 Jahre Club der Handelsräte<br />

Graz: European Youth<br />

Award Gala<br />

In Graz wurden die von den Vereinten<br />

Nationen unterstützten European Youth<br />

Awards an junge Menschen aus der IT-<br />

Branche vergeben, die mit Internet und<br />

Neuen Medien zur Erreichung der UN<br />

Millenniums-Entwicklungsziele beitragen.<br />

<strong>2012</strong> wurden über 1200 Projekte aus<br />

122 UNO Mitgliedsländern für die diesjährigen<br />

Youth Awards eingereicht. Unter<br />

den Gewinnern sind dieses Jahr zwei Beiträge<br />

aus Österreich: Die Jugendprojekte<br />

„Findia - Find more about India“ und<br />

„Wissen-Teilen-Können“. Als EYA Gesamtsieger<br />

wurde „The Wonders“ aus Italien<br />

ausgezeichnet. Eine Familie aus drei interaktiven<br />

Puppen, die Kinder bei Klinikaufenthalten<br />

den Umgang mit Krankheiten<br />

erleichtern. Den „Special Award Graz“ für<br />

das vielversprechendste Geschäftsprojekt<br />

erhielt das Team von „Mladiinfo“ – eine<br />

Studentenorganisation aus Mazedonien<br />

für freien Informationsaustausch und<br />

freie Weiterbildung.<br />

Die Hauptgewinner<br />

Die Projektgewinner des EYA <strong>2012</strong><br />

EYA Chairman Peter A.<br />

Bruck, Bürgermeister von<br />

Graz Siegfried Nagl<br />

Kasachstan: Wirtschaftsforum<br />

Anlässlich des offiziellen Besuches von Nursultan Nazarbayev,<br />

Präsident der Republik Kasachstan, in Österreich<br />

fand im Haus der Wirtschaft ein Wirtschaftsforum mit mehr<br />

als zweihundert österreichischen Unternehmern statt. WKO-<br />

Präsident Christoph Leitl betonte in seiner Eröffnungsrede die<br />

gute wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern.<br />

Bundespräsident Heinz Fischer wies die kasachischen Vertreter<br />

darauf hin, dass kasachische Unternehmen in Österreich willkommen<br />

seien. Der Grund für Nazarbayevs Besuch lag in der<br />

Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, um Kasachstan<br />

von Energieexporten unabhängiger zu machen.<br />

Präsident Nursultan Nazarbayev, BP Heinz Fischer, Christoph Leitl<br />

Martin Bachlechner<br />

Corps Touristique: Gala-Abend<br />

Beim alljährlichen Gala-Abend des Corps Touristique wurden<br />

wieder Anerkennungspreise vergeben: für das touristische<br />

Lebenswerk (DI Hans Dieter Toth), ein Städte-Sonderpreis<br />

(Norbert Kettner von Wien Tourismus), ein touristischer<br />

Ehrenpreis (Martin<br />

Bachlechner), Auszeichnungen<br />

für besondere<br />

Menschen<br />

(Karl Heinz Sengwein<br />

und Werner Treml)<br />

sowie für Medienund<br />

Tradepartner<br />

(Salzburger Nachrichten<br />

und<br />

Norbert Kettner<br />

Rewe).<br />

Fotos: SOCIETY/Prokofieff, Philipp Enders, B.V.Ederer Photos and more<br />

Anna Taineka, S.E. Valery Voronetsky,<br />

Grigorij Rapota, Christoph<br />

Leitl, S.E. Sergej Netschajew<br />

Russland-Belarus: Besuch in Wien<br />

Der Staatssekretär des „Unionsstaates Russland und Belarus“<br />

Grigorij Rapota traf während seines Österreichbesuchs<br />

mit WKO-Präsident Dr. Christoph Leitl zusammen. Bei<br />

dem Gesprächstermin waren auch der russische Botschafter<br />

S.E. Sergej Netschajew, der belarussische Botschafter S.E. Valery<br />

Voronetsky, sowie WKO-Vizepräsident Richard Schenz anwesend.<br />

Der Unionsstaat zwischen Russland und Belarus ist ein<br />

Staatenbund bestehend aus einer Wirtschaftsgemeinschaft, einer<br />

Verteidigungsgemeinschaft und gemeinsamen politischen<br />

Konsultationen.<br />

Martin Puaschitz und<br />

WKW-Chefin Brigitte Jank<br />

„Stärke Deine Stärken“: 22. Jungunternehmertag<br />

Mehr als 2.000 TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit,<br />

sich am 22. Jungunternehmertag bei Fachvorträgen, Networking<br />

und zahlreichen Fachleuten wichtiges Know-how für<br />

den Schritt ins Unternehmertum oder die nächsten Schritte<br />

als<br />

ddf<br />

erfolgreicher<br />

sgd dfgs dgjd<br />

Jungunternehmer zu holen. Der Leitsatz war<br />

gsgdfsgdsfgdfsgjd<br />

Veronika Klimaschewski,<br />

Martin Puaschitz<br />

„Stärke Deine Stärken“,<br />

erklärte der Vorsitzende<br />

der Jungen Wirtschaft<br />

Wien, Martin Puaschitz.<br />

Die gleichnamige Keynote<br />

hielt der renommierte<br />

Forscher und Bestsellerautor<br />

Markus Hengstschläger.<br />

98 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 99


EIN WOCHENENDE WIE EIN URLAUB IM GRANDHOTEL PANHANS ****<br />

<br />

12.00 – 14.00 Uhr<br />

Besondere Geschenksideen für Weihnachten!<br />

Nur eine Stunde von Wien entfernt, finden Sie im Grandhotel Panhans am Zauberberg Semmering individuelle<br />

Wohnqualität in 113 Zimmern. Kulinarische Genüsse werden in stilvollen Restaurants, „Café Wien“, Vinothek und<br />

der American Bar präsentiert. Der Vital Club mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, u.v.m. lädt zum Entspannen ein.<br />

Zahlreiche Massage- und Kosmetikangebote! PANHANS AKTIE: Sonderpreis für ein Wochenende (von<br />

Freitag bis Sonntag oder Samstag bis Montag) inklusive Buffetfrühstück, Halbpension und Nutzung des Vital Clubs<br />

zum Preis von € 364,-- für 2 Personen im Doppelzimmer mit Blick auf den Sonnwendstein bei Bestellung bis<br />

23.12.<strong>2012</strong>. Der Gutschein ist 1 Jahr gültig!<br />

THEATERABENDE IM FESTSAAL<br />

Eine ideale Geschenksidee!<br />

Genießen Sie Unterhaltung, Crime, Comedy und<br />

in exquisites 4-Gang-Dinner.<br />

Samstag, 19. Jänner 2013 Dinner & Crime<br />

Samstag, 16. Februar 2013 Dinner & Crime<br />

Samstag, 13. März 2013 Chaos Kellner Show<br />

Beginn: jeweils 19.00 Uhr. Der Theaterabend inkludiert Aperitif und<br />

exquisites 4-Gang Menü im Festsaal. Preis: ab Euro 69,-- pro<br />

Person. Nächtigungsarrangements und Gutscheine<br />

in edler Geschenksmappe sind erhältlich.<br />

Sonntag, 9. Dezember <strong>2012</strong> – Adventbrunch<br />

Sonntag, 25. Dezember <strong>2012</strong> – Christmasbrunch


Life & style<br />

Gesundheit<br />

Alles unter einem Dach<br />

Zur Philosophie des Parkhotel Igls gehört es, sich<br />

mit individuell zugeschnittenen Angeboten auf<br />

die Bedürfnisse seiner Gäste optimal einzustellen.<br />

Text: SOCIETY<br />

Das Haus bietet jeglichen Komfort,<br />

daher sind auch keine langen<br />

Wege von einem Arzt zum nächsten<br />

nötig, wenn man sich durchchecken<br />

lassen möchte.<br />

Wer hat sich nicht schon einmal<br />

darüber geärgert, dass man für eine Untersuchung<br />

von einem Arzt zum nächsten geschickt<br />

wurde, dann fehlte noch das Blutbild und zuletzt<br />

war ein Lungenröntgen nötig – man läuft von Institut<br />

zu Institut, bis man endlich Gewissheit hat:<br />

Höchste Zeit für eine Notbremsung – oder man<br />

kann in Gelassenheit durchatmen, es ist alles in<br />

Ordnung!<br />

„Wir haben alles hier, um die wesentlichen Risikofaktoren<br />

zu identifizieren, um Gewissheit zu<br />

haben, welche Therapie nötig ist, um den Körper<br />

wieder ins Gleichgewicht zu bringen“, erklärt Dr.<br />

Peter Gartner, der medizinische Leiter im Parkhotel<br />

Igls. „Fast jede Untersuchung kann hier gemacht<br />

werden. Das fängt bei der ausführlichen<br />

Erstuntersuchung an und hört beim Alzheimer-<br />

Screening auf. Dies ist eine ganz neue Technik, bei<br />

der bestimmte Werte via Magnetresonanz-Tomographie<br />

ermittelt, digital nach Hamburg gesendet<br />

und dort mit aufwändiger Software analysiert<br />

werden.“<br />

•<br />

Deluxe Medical Check – eine Woche<br />

Body Screening<br />

Was gehört alles zum Deluxe Medical Check,<br />

dem neuesten Diagnose-Paket im Parkhotel Igls?<br />

Mit dem Anamnesegespräch, der körperlichen<br />

Untersuchung und der Bewegungskontrolle erfolgen<br />

die ersten wichtigen Klärungen über den<br />

körperlichen Zustand. Schritt für Schritt werden<br />

Risikofaktoren lokalisiert oder ausgeschlossen –<br />

was auch für die Psyche sehr wichtig ist, weil es<br />

den Kopf frei macht von diffusen Befürchtungen<br />

oder Ängsten. Der nächste Weg führt ins Labor<br />

zur Untersuchung der Blutwerte und des Vitamin-<br />

D-Haushaltes. Dann folgt die Ultraschalluntersuchung<br />

der Bauchorgane und -gefäße, der hirnversorgenden<br />

Gefäße (Carotis), der Schilddrüse, der<br />

Prostata bzw. der weiblichen Brust einschließlich<br />

der Elastographie zur Krebs-Früherkennung. Je<br />

nach Anamnese und Alter wird man auch eine<br />

Gastroskopie (Magenspiegelung) oder Coloskopie<br />

(Darmspiegelung) machen, außerdem gehört<br />

eine Lungenfunktionsmessung dazu. Schließlich<br />

wird das Herz in einem Ruhe- und Belastungs-EKG<br />

untersucht und eine spezielle Computertomographie<br />

kann optional Auskunft darüber geben, in<br />

welchem Zustand sich die Herzkranzgefäße befinden.<br />

Ergänzt wird dieser Medical Check durch eine<br />

Funktionskontrolle des Bewegungs- und Stützapparats.<br />

Natürlich stehen hoch qualifizierte Physiotherapeuten<br />

bereit, um die Beweglichkeit der<br />

Muskeln und Sehnen zu erhöhen. Zum Paket gehören<br />

auch persönliche Fitnesstrainings und fünf<br />

Vollmassagen.<br />

•<br />

Deluxe Medical Check<br />

Das Parkhotel Igls liegt in<br />

einer Grünoase<br />

Kontakt<br />

Parkhotel<br />

Igls<br />

Gesundheit im Zentrum<br />

Iglerstraße 51, A-6080<br />

Innsbruck-Igls<br />

Tel. +43 (0)512 377 305<br />

info@parkhotel-igls.at<br />

www.parkhotel-igls.at<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 101


life & style<br />

martial arts<br />

life & style<br />

martial arts<br />

Der menschliche Körper<br />

kann mit fast jedem seiner<br />

Teile auch eine Waffe sein<br />

— ein Werkzeug quasi, mit<br />

dem man andere angreifen<br />

kann. Spätestens seitdem<br />

unzählige Kung-Fu Filme und Anime-<br />

Serien die heimischen Bildschirme erobert<br />

haben, weiß man, dass es nicht unbedingt<br />

eine mechanische Waffe braucht, um seinen<br />

Gegner zu Fall zu bringen. Martial Arts,<br />

oder Kampfkunst- bzw. Kampfsportarten,<br />

wie man sie im deutschsprachigen Raum<br />

nennt, sind uralte Formen der Selbstverteidigung.<br />

Was im Fernsehen hauptsächlich<br />

auf Grund der Unterhaltungsindustrie mit<br />

Karatetraining<br />

einem Hauch an Übertreibung vermittelt<br />

wird, basiert in Wahrheit auf tausendjährigen<br />

Überlieferungen asiatischer Traditionen<br />

und Geschichten. Jedes Land hat seine<br />

eigenen Kampfsportarten – sei es das japanische<br />

Karate, das koreanische Taekwondo,<br />

oder die alten chinesischen Kampfkünste<br />

der Shaolin-Mönche, um nur einige zu erwähnen.<br />

Heutzutage begrenzt sich die Ausübung<br />

diverser Kampfkünste jedoch nicht<br />

mehr nur auf ihr Ursprungsland. Tatsächlich<br />

stehen heute Martial Arts in Ländern<br />

Martial Arts<br />

Über die Ursprünge der asiatischen<br />

Kampfsportarten bzw. Kampfkünste,<br />

warum man diese Begriffe unterscheiden<br />

sollte und wie sie das Leben bereichern.<br />

Text: SOCIETY<br />

wie den Niederlanden, Frankreich, Kanada,<br />

Finnland, Australien und Belgien unter den<br />

Top Ten der meistpraktizierten Sportarten<br />

bei Kindern und Jugendlichen.<br />

•<br />

Zurück zu den Wurzeln<br />

Obwohl der Ursprung der kriegerischen<br />

Künste nicht genau zu bestimmen<br />

ist, ist es eine Tatsache, dass Menschen immer<br />

ihre Hände und Füße zur Selbstverteidigung<br />

gegen Feinde und wilde Tiere<br />

verwendet haben. Aus einigen der ältesten<br />

Aufzeichnungen, auf Pyramidenhieroglyphen<br />

in Ägypten, lässt sich zum Beispiel<br />

ableiten, dass die Menschen ihre Verteidigungstechniken<br />

den Gegebenheiten ihrer<br />

Umwelt anpassten und mit den Jahrhunderten<br />

weiter entwickelten. Kampfkunst,<br />

oder Kampftechniken, gab es also in allen<br />

Epochen und in allen Kulturen der<br />

Menschheitsgeschichte. Obwohl sie sich<br />

alle mit der Zeit unterschiedlich weiter<br />

entwickelt haben, sind die gegenseitigen<br />

Fotos: Privat, Pixelio<br />

Einflüsse heute noch sichtbar. Beispielsweise liegt<br />

der Ursprung des Karate auf der Insel Okinawa,<br />

die während dem siebten und achten Jahrhundert<br />

von Chinesen und Japanern besetzt war. In<br />

der Entwicklung des Karate spielte vor allem der<br />

chinesische Einfluss eine große Rolle. Heute kann<br />

man sagen, dass Karate aus einer Mischung von<br />

alten okinawischen und chinesischen Kampfkünsten<br />

entstanden ist. Vor allem der Einfluss<br />

von Religion und Philosophie aus China ist im<br />

japanischen Karate unübersehbar. Einen weiteren<br />

Schritt in der Entwicklung zeigt das koreanische<br />

Taekwondo, das seinerseits ursprünglich aus dem<br />

japanischen Karate abstammt, sich jedoch im Laufe<br />

der Zeit zu einer eigenen Sportart entwickelt<br />

hat. Mit der Kolonisierung Koreas 1910 durch Japan<br />

wurden jegliche Nationalsportarten in Korea<br />

verboten und hauptsächlich nur mehr japanisches<br />

Karate praktiziert. Angetrieben durch seine<br />

nationale Gesinnung verschrieb General Choi<br />

Hong Hi, Gründer des Taekwon-Do, als einer der<br />

wenigen sein Leben den koreanisch-kriegerischen<br />

Künsten. „General Choi erlernte sein Wissen und<br />

seine Kampfsportfähigkeiten von den älteren Generationen.<br />

Auch das japanische Karate erlernte<br />

er“, erzählt Master Kim, vom Internationalen Taekwondo<br />

Verband. „Irgendwann hat er sich dazu<br />

entschlossen, eine neue, moderne koreanische<br />

Kampfsportart zu kreieren.“<br />

•<br />

Selbstverteidigung vs. Kampf<br />

„Kampfkünste“ legen ihren Schwerpunkt auf<br />

die Technik. Vor allem aber sind sie Charakterschulungen<br />

und werden auch häufig aus Zwecken<br />

der Selbstverteidigung praktiziert. Einen Hauptbestandteil<br />

der meisten Kampfkünste stellt die<br />

Kata dar. Die Kata, oder „der Kampf gegen einen<br />

imaginären Gegner“ wie man sie auch bezeichnen<br />

könnte, ist eine Sammlung von Möglichkeiten<br />

und Taktiken um auf eine Bedrohung reagieren<br />

zu können. Sie besteht aus überlieferten Bewegungsabläufen,<br />

die ganz klar definiert sind. Aus<br />

der Notwendigkeit heraus, sich zu verteidigen,<br />

übte man zuerst Schläge, Blöcke und Tritte, sowohl<br />

bewaffnet als auch unbewaffnet. Vor allem<br />

in den japanischen Kampfkünsten ist die Kata ein<br />

wichtiger Bestandteil des Trainings - ein Werkzeug<br />

gewissermaßen, welches die eigene Fähigkeit aufzeigt<br />

und in der Folge kultiviert. „Jede Kata hat<br />

ihr eigenes Motiv“, erklärt Alexander Richter,<br />

Trainer im Karate Club Budocenter Wien. „So gibt<br />

es Grundkata, die dazu dienen, die notwendigen<br />

koordinativen sowie konditionellen Fähigkeiten<br />

zu praktizieren, aber auch höhere Kata, die viel<br />

komplexere Bewegungen beinhalten.“<br />

Hinter dem ähnlichen Begriff „Kampfsport“<br />

verbergen sich eine Reihe verschiedener Kampfstile.<br />

Die Kämpfer messen sich in diesem Fall in<br />

einem sportlichen Wettkampf. Dieser kann unbewaffnet,<br />

bewaffnet oder in einer Mischung aus<br />

beidem ausgetragen werden.<br />

In unterschiedlichen Zeitabständen müssen<br />

»Man schult in<br />

gewisser Weise<br />

seinen Charakter,<br />

weil man<br />

zur Selbstdisziplin<br />

gezwungen<br />

wird.<br />

«<br />

Alexander<br />

Richter<br />

Karate Club Budocenter<br />

Wien<br />

»Früher gab es<br />

keine Waffen,<br />

so wie wir sie<br />

heute haben.<br />

Die Menschen<br />

mussten also<br />

lernen, sich<br />

anders zu verteidigen.<br />

«<br />

Kim<br />

Hyongrak<br />

Internationaler<br />

Taekwondo Verband<br />

sich die Schüler auch Prüfungen unterstellen. Im<br />

Gegensatz zu den Wettkämpfen, sollen diese den<br />

eigenen Fortschritt repräsentieren. Das bekannte<br />

Gürtelsystem, das die meisten Kampfsportarten<br />

gemein haben, unterscheidet sich hauptsächlich<br />

durch die verschiedene Grade, die man durch das<br />

Ablegen von Prüfungen erreichen kann. Während<br />

es im Taekwondo beispielsweise sechs verschiedene<br />

Gurte gibt, unterscheidet man im Karate zwischen<br />

neun Schülergraden und zehn Dan-Graden.<br />

•<br />

Zwischen Körper und Geist<br />

Was früher hauptsächlich auf Grund der Verteidigung<br />

praktiziert wurde, ist heute für die meisten<br />

aus philosophischer und geistiger Sicht viel bedeutender.<br />

Für viele zeichnet sich die Ausübung von<br />

Martial Arts nicht nur durch die sportliche bzw. körperliche<br />

Betätigung aus, sondern vor allem durch<br />

die „Charakterschulung“, die sie mit sich bringen.<br />

Der Charakter wird geschult, indem man zur Selbstdisziplin<br />

gezwungen wird. Zusätzlich lernt man<br />

viel über die eigene Geisteshaltung. Viel Wert legen<br />

die asiatischen Kampfkünste auch auf Respekt, vor<br />

allem in Bezug auf sein Gegenüber. Daher wird beispielsweise<br />

jedes Training mit einer Verbeugung begonnen.<br />

„Zuerst erfolgt die Begrüßung - das gehört<br />

zur Etikette. Das heißt, entweder ganz schlicht mit<br />

einer Verbeugung im Stehen, oder mit Abknien, einer<br />

kurzen Meditationsphase und Verbeugung im<br />

Sitzen“, erklärt Richter. Während einer Einheit lernt<br />

man also, wie man sich selbst kontrollieren kann,<br />

wie man die anderen respektiert und vor allem die<br />

Lebensphilosophie die hinter jeder Kampfkunst<br />

steckt.<br />

Laut einem, im Journal of Sports Science & Medicine<br />

erschienenen Artikel im Jahr 2006 bringt<br />

das Praktizieren diverser Martial Arts eine Palette<br />

an körperlichen und geistigen Vorteilen mit sich.<br />

Unter anderem Ausdauer, Flexibilität, Balance und<br />

eine ausgeprägte Eigenwahrnehmung des Körpers.<br />

Die Fähigkeit Energie freizusetzen, wird durch das<br />

Lernen, den Atem zu regulieren und das Synchronisieren<br />

unserer körperlichen Aktivität verbessert. Das<br />

Üben der Kata stärkt die Knochen und Muskeln. Des<br />

Weiteren beweisen Studien, dass die Ausübung von<br />

Martial Arts, vor allem im anfänglichen Schulalter<br />

positive Lernerfolge fördert. Die einen werden disziplinierter,<br />

andere überwinden ihre Schüchternheit<br />

und andere wiederum kämpfen gegen ihre Konzentrationsschwächen.<br />

Martial Arts verschaffen einem also nicht übernatürliche<br />

Kräfte, wie sie die Helden aus dem<br />

Fernsehen besitzen. Sie sollten auch vor allem<br />

nicht alleine zum Zwecke des Kampfes praktiziert<br />

werden. Vielmehr kombinieren Martial Arts Disziplin,<br />

Technik und Respekt und vereinen gleichzeitig<br />

Körper und Geist miteinander. Es sei jedem<br />

selbst überlassen, seinen eigenen Weg in die Welt<br />

der Kampfsportarten zu finden. Doch was Kampfkünste<br />

bzw. die Kampfsportarten letztendlich ausmacht,<br />

ist der Lebensweg den sie vorgeben und das<br />

Leben, so General Choi, soll man genießen. •<br />

102 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 103


life & style<br />

reise<br />

life & style<br />

reise<br />

Ein besonderes Highlight des<br />

Abama Golf und Spa Resort<br />

stellen seine zwei Sterne-restaurants,<br />

der Gourmettempel<br />

M.B und das „Abama<br />

Kabuki“, dar. Benannt nach<br />

den Initialen seines Direktors Martín<br />

Berasategui kann sich das M.B Restaurant<br />

seit 2009 mit drei Michelin Sternen<br />

zieren. Der baskische Küchenchef kreiert<br />

dabei lukullische Höhepunkte wie etwa<br />

„Gebratene Seezunge an Reis Creme und<br />

geräucherter norwegischer Hummersauce“.<br />

Um die Qualität der Speisen zu garantieren,<br />

beziehen das M.B und alle anderen<br />

Restaurants des Abama Obst und Gemüse<br />

von der eigenen biologisch-organischen<br />

Farm „Acevedo“.<br />

Die acht restlichen Restaurants des<br />

Abama bieten einen kulinarischen Streifzug<br />

durch die Welt. Von argentinischer<br />

Küche im „La Pampa“ über Fischspezialitäten<br />

vor balinesischem Hintergrund im<br />

Golfplatz des Abama Resort<br />

„El Mirador“ zu den exotischen Kreationen<br />

des japanisch-mediterranen „Abama<br />

Kabuki“, welches soeben einen Michelin<br />

Stern erhielt, mit seiner Spezialität „Wagyu<br />

Kobe Beef“ kommt jeder Gaumen auf<br />

seine Kosten. Somit ist das Abama das<br />

einzige Hotel Spaniens mit zwei Sternerestaurants.<br />

•<br />

Stilvoll Entspannen<br />

Nicht nur Gourmets erfreut das<br />

Abama, auch Ästheten werden von der<br />

reizvollen Anlage bezaubert. Die Luxusoase<br />

thront wie eine marokkanische Kasbah<br />

über dem Atlantik und bietet einen majestätischen<br />

Blick auf die Nachbarinsel La<br />

Gomera. Kunstvolle Architektur und subtropische<br />

Landschaft verbinden sich in<br />

perfekter Symbiose. Das weitläufige Areal<br />

bietet Platz für tropische Gärten, die nach<br />

Feng Shui Prinzipien angelegt wurden<br />

Sterneküche auf den<br />

Kanaren<br />

Auf der „Insel des ewigen Frühlings“,<br />

Teneriffa, findet man nicht nur Erholung<br />

vom Alltag, sondern auch eine Vielzahl an<br />

lukullischen Gaumenfreuden. Das Abama<br />

Golf & Spa Resort beheimatet insgesamt<br />

neun Restaurants für ein buntes Kaleidoskop<br />

an kulinarischen Variationen.<br />

Text: Stefan Tauchhammer<br />

Blick von Teneriffa auf die<br />

Nachbarinsel La Gomera<br />

»Seit 35 Jahren widme ich<br />

Körper und Seele dem, was<br />

ich am meisten liebe:<br />

Kochen.<br />

«<br />

Martín Berasategui<br />

Fotos: Abama Golf & Spa Resort<br />

Info<br />

Teneriffa<br />

Länderinfo: Teneriffa (span.<br />

Tenerife) ist die größte der<br />

Kanarischen Inseln und gehört<br />

zu Spanien. Die Insel ist<br />

etwa 80 Kilometer lang, bis<br />

zu 50 Kilometer breit und<br />

hat eine Fläche von 2057<br />

Quadratkilometern. Sie ist<br />

mit 906.854 Einwohnern die<br />

bevölkerungsreichste Insel<br />

Spaniens. Die Hauptstadt<br />

ist Santa Cruz de Tenerife.<br />

Die Einheimischen werden<br />

Tinerfeños genannt.<br />

Klima: Das, was Teneriffa<br />

zu einem idealen Ganzjahresreiseziel<br />

macht, ist<br />

das ausgeglichene Klima.<br />

Temperaturen zwischen 17<br />

und 26 Grad Celsius, bis zu<br />

10 Sonnenstunden am Tag<br />

und Wassertemperaturen<br />

zwischen 18 und 23 Grad<br />

sind verantwortlich für das<br />

Wohlfühlklima.<br />

Geografie: Teneriffa ist eine<br />

Vulkaninsel. Sie gehört – wie<br />

alle Kanarischen Inseln –<br />

topographisch zu Afrika,<br />

liegt rund 250 Kilometer vor<br />

der Küste Marokkos und der<br />

Westsahara, ist aber rund<br />

1300 Kilometer von der<br />

Südküste des spanischen<br />

Mutterlandes entfernt.<br />

Abama: Der Name Abama<br />

hat seinen Ursprung in einer<br />

Pflanze, die zu den Liliengewächsen<br />

gehört und auf<br />

dem Areal des Abama Golf<br />

& Spa Resorts vorkommt.<br />

Kontakt<br />

Abama<br />

Golf &<br />

Spa Resort<br />

Guía de Isora,<br />

Teneriffa, Spanien<br />

Tel: (+34) 922 126 000<br />

Reservierungen:<br />

(+34) 902 105 600<br />

E-mail:<br />

reservations.abama@ritz<br />

carlton.com<br />

www.abamahotelresort.com<br />

und von einem Bach durchzogen werden. Ideal,<br />

um bei einem Spaziergang die Sinne schweifen zu<br />

lassen und sich an Hibiskus, roten Aloe-Verablüten<br />

und dem frischen Duft von Zitrusfrüchten zu<br />

erfreuen.<br />

Zu sich selbst finden kann man am besten bei<br />

einer der unzähligen Wellnessbehandlungen des<br />

Spa Bereichs. Hier kann man aus Behandlungen<br />

wie z.B. „Bamboo Legends“, einer Ganzkörpermassage<br />

mit Bambusstäben, natürlichen Pflanzenextrakten<br />

und Körperölen wählen.<br />

Nicht zuletzt bietet das Resort die Möglichkeit<br />

sich auf dem Grün zu bewegen Der hoteleigene<br />

Golfplatz bietet mit seinen 18 Löchern und abwechslungsreichem<br />

Terrain ambitionierten Spielern<br />

die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis<br />

zu stellen, und bei all dem Schlemmen und Entspannen<br />

nicht auf die Fitness zu vergessen. •<br />

104 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 105


life & Style<br />

reise<br />

life & Style<br />

reise<br />

»Die Ruhe der Seele ist ein<br />

herrliches Ding.<br />

«<br />

Johann Wolfgang<br />

von Goethe<br />

•<br />

Liebe geht durch den Magen<br />

Beim Blick in die Menükarte des Restaurants<br />

„Ai Campanili“ läuft einem das Wasser im Mund<br />

zusammen: Risotto mit Jakobsmuscheln und<br />

Steinpilzen, hausgemachte Nudeln, Kartoffel-<br />

Kürbis-Gnocchi mit Taschenkrebssauce und zum<br />

Nachtisch Schokoladenmousse mit Pistazien.<br />

Ausgezeichnete Köche lassen mit Geschick und<br />

großem Können die traditionelle lokale Küche<br />

wieder aufleben. Mit einer großen Auswahl der<br />

besten italienischen Weine wird das Dinner<br />

schnell zu einem Gaumenerlebnis für alle Sinne.<br />

Nicht umsonst wird „Ai Campanili“ von vielen<br />

Gourmetführern als das beste Fischlokal Norditaliens<br />

gehandelt. Qualität muss nicht teuer sein, so<br />

bietet das Restaurant günstige Mittagsmenüs für<br />

Businessleute an.<br />

•<br />

Stilvolle Lebensart<br />

Das heutige „Romantik Hotel“ verfügt über 35<br />

gemütliche Zimmer, ausgestattet mit jedem Komfort.<br />

Die acht Suiten sind historisch besonders<br />

wertvoll, reich an Fresken, Stuckwerk und Dekorationen.<br />

Die Villa mit ihren eleganten Räumlichkeiten<br />

und die Barchessa dienen auch als stimmungsvoller<br />

Rahmen für Kunstausstellungen, Feiern,<br />

Club-Meetings, Kongresse, Firmenpräsentationen<br />

und festliche Diners. Sie ist vor allem auch ein<br />

wundervoll romantischer Ort, um unvergessliche<br />

Hochzeitsfeiern zu erleben.<br />

Die im siebzehnten Jahrhundert<br />

im malerischen<br />

und mittelalterlichen<br />

Städtchen Portobuffolé<br />

erbaute Villa hatte<br />

schon damals als einer<br />

der prachtvollsten und größten Landsitze<br />

zwischen dem Friaul und dem Veneto<br />

einen klangvollen Namen und war der<br />

Sommersitz der Familie des Dogen Giustinian.<br />

Inmitten des zauberhaften Ortes<br />

voll Poesie und Charme konnte das Haus<br />

mit seiner jahrhundertealten romantischen<br />

Architektur bis heute unverändert<br />

bewahrt werden.<br />

Villa Giustinian –<br />

Märchenhafte Villa<br />

Zwischen Udine und Venedig liegt das<br />

verschlafene Städtchen Portobuffolé versteckt.<br />

Dort befindet sich, inmitten eines<br />

weitläufigen Parks, die romantische Villa<br />

Giustinian. 1988 entdeckte die Hoteliersfamilie<br />

Berto den alten Ansitz und verliebte<br />

sich spontan.<br />

Text: SOCIETY<br />

Fotos: Villa Giustinian<br />

•<br />

Venezianische Villenkultur<br />

Dank einer aufwendigen Restaurierung wurde<br />

die Villa zu einem Hotel und Restaurant mit der<br />

typisch warmen, romantischen Atmosphäre des<br />

venezianischen Stils adaptiert. Seither ist die Villa<br />

Giustinian für die einheimische Bevölkerung und<br />

für Besucher aus aller Welt, im Sinne herzlicher<br />

Gastlichkeit, zu neuem Leben erblüht. Die Villa<br />

ist von einem großen Park im italienischen Stil<br />

umgeben, einer Oase des Friedens für Gäste, die<br />

die Ruhe des Landlebens lieben. Im Sommer ist er<br />

der ideale Ort, um nach einem Venedigbesuch in<br />

den großzügigen Outdoorpool abzutauchen und<br />

sich entspannt der Lektüre des Lieblingsbuchs zu<br />

widmen.<br />

Info<br />

Der historische Garten der<br />

Villa Giustinian<br />

Albergo Ristorante<br />

Villa Giustinian<br />

I-31019 Portobuffolé Treviso<br />

Via Giustiniani 11<br />

Tel +39 (0) 0422 / 85 02 44<br />

Fax +39 (0) 0422 / 85 02 60<br />

info@villagiustinian.it<br />

www.villagiustinian.it<br />

•<br />

Portobuffolé – Italiens kleinste<br />

Stadt<br />

Wohl in keinem anderen Ort der Provinz Treviso<br />

scheinen Gegenwart und ferne Vergangenheit<br />

so märchenhaft zu verschmelzen, wie in Portobuffolé.<br />

Ein antiker Ort, fernab der großen Verbindungsstraßen,<br />

dessen stille Gassen mit ihren<br />

alten, durch Wappen und Malereien geschmückte<br />

Häuser den Besucher unwillkürlich in eine längst<br />

versunkene Zeit zurückversetzen. Einst ein wichtiger<br />

Handelsplatz ist es heute ein fast verlassenes<br />

Städtchen, das nur beim renommierten Antiquitätenmarkt<br />

und bei sehenswerten Ausstellungen<br />

und künstlerischen Aufführungen zu buntem Leben<br />

erwacht.<br />

•<br />

106 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 107


life & style<br />

kinderhotel<br />

life & style<br />

kinderhotel<br />

Damit ein Urlaub mit Kindern<br />

zu einem erholsamen<br />

Erlebnis wird, ist<br />

es wichtig, dass es einerseits<br />

altersgerechte Freizeitangebote<br />

gibt und<br />

dass andererseits die Eltern auch einmal<br />

Gelegenheit haben, sich zu entspannen.<br />

Vor über zwanzig Jahren wurde daher die<br />

Idee der Kinderhotels geboren, bei der die<br />

Familie als Ganzes im Mittelpunkt steht.<br />

Dabei sind gemeinsame Erlebnisse genauso<br />

wichtig wie auch die Möglichkeit, Zeit<br />

für sich oder zu zweit zu genießen. Und<br />

nur wer seine Kinder gut betreut und aufgehoben<br />

weiß, ist im Urlaub entspannt<br />

und kann sich erholen.<br />

•<br />

Freizeitangebot für jedes Kind<br />

Hotels der Marke „Kinderhotels“ bieten<br />

für Kinder aller Altersgruppen vom Baby<br />

ab der zweiten Lebenswoche bis zum Teenager<br />

passende Freizeitangebote und professionelle<br />

Betreuung durch ausgebildete<br />

Mitarbeiter an. Für die ganz Kleinen gibt<br />

es großzügige Spielbereiche, Kinderpools,<br />

Hokus-Pokus-Zauberschulen, Kindertheater<br />

und vieles mehr. Größere Kinder können<br />

die Natur rund um das Hotel erkunden<br />

und Wissenswertes über Wald und<br />

Wiese lernen. Aber auch echte Action wie<br />

Mountainbiken, Klettern oder Reiten und<br />

vieles mehr steht auf dem Programm.<br />

Im Hotelangebot finden die Kinder<br />

auch die Möglichkeit, altersgerecht das<br />

Schwimmen oder Skifahren zu erlernen.<br />

In den Schwimmkursen nach der Methode<br />

der „Fred Swim Academy“ planschen<br />

Babys schon ab vier Monaten unter professioneller<br />

Anleitung im Schwimmbecken<br />

und bekommen ein Gefühl für die<br />

Bewegung im Wasser. Jedes Kind, egal in<br />

welchem Alter und in welcher Entwicklungsphase,<br />

erfährt durch einen speziell<br />

ausgebildeten Schwimmlehrer professionelle<br />

Unterstützung beim Erlernen der<br />

richtigen Schwimmtechnik.<br />

Im Winter ist Skifahren angesagt.<br />

„Windelwedeln“ ist der ultimative Spaß,<br />

bei dem die Kids schon ab zwei Jahren<br />

ganz spielerisch lernen, wie man auf Skiern<br />

einen Hügel hinab rutscht. Geprüfte<br />

Skilehrer achten auf die Sicherheit der<br />

Kinder, die Gruppen bestehen aus maximal<br />

fünf Kindern und das Übungsgelände<br />

ist kindergerecht gestaltet. „Zauberteppiche“<br />

befördern die kleinen Windel-Wedler<br />

sicher an das obere Ende der Übungspiste.<br />

Die nur sanft abfallenden Skihänge sind<br />

mit Smileys, Röhren, kleinen Buckeln und<br />

anderen lustigen Herausforderungen gestaltet.<br />

Eine Marke<br />

für Kinder<br />

Wie gehen im Familienurlaub Freizeitspaß<br />

und Entspannung zusammen? Die<br />

„Kinderhotels Europa“ machen es möglich<br />

mit Freizeitangeboten für die Kinder,<br />

kompetenter Betreuung und eigenen<br />

Erholungsoasen für die Eltern.<br />

Text: SOCIETY<br />

»In den Kinderhotels<br />

steht<br />

die Familie als<br />

Ganzes im Mittelpunkt.<br />

«<br />

Siggi Neuschitzer<br />

Kinderhotels Europa<br />

•<br />

Erholung für die<br />

Eltern<br />

In den Kinderhotels sind gemeinsame<br />

Erlebnisse zwischen<br />

Eltern und Kinder genauso wichtig<br />

wie die Möglichkeit, sich Zeit<br />

für Erholung oder eigene Aktivitäten<br />

zu nehmen. Während<br />

die Kinder betreut sind, können<br />

die Eltern entweder eigenen<br />

Aktivitäten frönen – Wandern,<br />

Klettern, Bergsteigen, Reiten, Skifahren<br />

etc. – oder sich im Wellness-Bereich<br />

verschönern lassen<br />

und wieder in Schwung bringen.<br />

Massagen, Schönheitsbehandlungen,<br />

Sauna und Ruhebereich<br />

sind ausschließlich für Erwachsene<br />

reserviert. Abends wissen<br />

die Eltern ein romantisches Dinner<br />

auch ohne Kinder zu schätzen,<br />

die derweil im Spielzimmer<br />

betreut werden. Wer spät abends<br />

noch auf einen Drink gehen<br />

möchte, nimmt einfach das zimmereigene<br />

Babyphon mit und<br />

kann so ganz beruhigt die Zeit<br />

genießen.<br />

•<br />

Grosse Auswahl an<br />

Hotels<br />

Alle 48 Hotels der Marke Kinderhotels<br />

liegen in den schönsten<br />

Feriengegenden Österreichs,<br />

Deutschlands, Südtirols<br />

und Kroatiens. Ob inmitten alpiner<br />

Kulisse, an Seen oder am<br />

Meer – alle Mitgliedsbetriebe<br />

befinden sich in paradiesischer<br />

Lage in verkehrsberuhigten<br />

Gegenden oder mitten in der<br />

Natur. Alle Hotels haben Spezielles<br />

für jeden Geschmack zu<br />

bieten: zum Beispiel liegt das<br />

„Heidi-Hotel“ auf 1.900 Metern<br />

Seehöhe in den romantischen<br />

Kärntner Nockbergen; „Dorf<br />

Kleinwild“ ist ein kindergerechtes<br />

Feriendorf mit Biotopteich,<br />

Streichelzoo und Wasserspielplatz;<br />

„Hotel Vespera“ auf der<br />

kroatischen Insel Mali Losinj<br />

lädt zum kindergerechten<br />

Meeresurlaub ein; „Hotel Alpenrose“<br />

in Tirol ist ein luxuriöses<br />

Vier-Sterne-Hotel; „Gina’s<br />

Kinderhotel“ in Drobollach in<br />

Kärnten hat die Form eines<br />

Schiffes; „Europas 1. Baby- &<br />

Kinderhotel“ in Trebesing/Kärnten<br />

bietet Betreuung schon ab<br />

dem siebten Lebenstag des Babys<br />

an; vom „Ballonhotel“ in<br />

der Steiermark starten regelmäßig<br />

Heißluftballonfahrten und<br />

im „Kinderhotel Alpina“ warten<br />

ein Geisterzug und Geisterberg<br />

mit Luft-, Feuer-, Erd- und Wassergeistern<br />

auf die Kinder.<br />

•<br />

Facts<br />

Kinderhotels<br />

Europa GmbH<br />

Unter der Marke „Kinderhotels<br />

Europa GmbH“ firmieren<br />

48 Hotels in Österreich,<br />

Italien, Deutschland und<br />

Kroatien. Die Marke steht<br />

für höchste Sicherheitsstandards<br />

(TÜV-geprüft),<br />

besitzt ein eigenes Smiley-<br />

Bewertungssystem (drei,<br />

vier oder fünf Smileys) und<br />

schult seine Mitarbeiter in<br />

eigenen Kinderhotel-Akademien<br />

für den Umgang<br />

mit Kindern. Ausstattung,<br />

Verpflegung, Spielbereiche<br />

und Serviceleistungen der<br />

Hotels müssen bestimmten<br />

auf Familien mit Kindern<br />

zugeschnittenen Kriterien<br />

gerecht werden.<br />

Kontakt<br />

Kinderhotels Europa<br />

Seeblickstraße 49a<br />

A-9580 Villach-Drobollach<br />

Tel.: +43-(0)4254-4411<br />

Fax: +43-(0)4254-4555<br />

office@kinderhotels.com<br />

www.kinderhotels.com<br />

108 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 109


life & Style<br />

kulinarik<br />

SOLE – Restaurant<br />

der Musikstars<br />

Dirigent Christian Thielemann,<br />

Staatsopern-Chef Dominique Meyer<br />

und Aki Nuredini vor dem SOLE in der<br />

Annagasse<br />

Künstler, Musiker und Schauspieler zieht es nach<br />

Premieren und Auftritten an einen besonderen<br />

Ort in der Wiener Innenstadt: das Restaurant<br />

SOLE ist ein beliebter Treffpunkt der österreichischen<br />

Prominenz geworden.<br />

Text: Meinhard Rüdenauer<br />

Großes Triumvirat im SOLE: Die<br />

Dirigierstars Seiji Ozawa und Daniel Barenboim<br />

und über ihnen Peter Gelber,<br />

der Direktor der New Yorker „Met“<br />

So wurde im SOLE Daniel Barenboims<br />

Geburtstag gefeiert<br />

Stammgast Plácido Domingo verewigt<br />

sich zum x-ten Mal im Gästebuch<br />

Kontakt<br />

Ristorante<br />

Sole<br />

Annagasse 8-10, 1010 Wien<br />

Mo. bis So. 11.00-23.30 Uhr<br />

Tel. +43 (0)1 / 513 40 77<br />

E-Mail: office@trattoria-sole.at<br />

www.ristorante-sole.at<br />

Plácido Domingo und Aki Nuredini<br />

In unmittelbarer Nähe zu Wiener Staatsoper,<br />

Musikverein und Konzerthaus Wien,<br />

gelegen, zieht es viele Künstler, Musiker,<br />

Stars und deren Verehrer nach ihren Premieren<br />

in das Lokal von Aki Nuredini.<br />

Sein altes, historisches Gemäuer und die<br />

Fassade aus dem frühen 18. Jahrhundert erzeugen<br />

zusammen mit dem barocken Gewölbe eine behagliche,<br />

dezent-elegante Stimmung. .<br />

•<br />

30 Jahre SOLE<br />

Aki Nuredini ist seit drei Jahrzehnten der souveräne<br />

Padrone des SOLE. Und das Jubiläum seiner<br />

dreißigjährigen Regentschaft wurde mit feinem<br />

Essen und höchst nobler Kultur gefeiert.<br />

Viele der immer wieder in Wien gastierenden<br />

Künstler sind hier Stammgäste. Gesangsstar Ferruccio<br />

Furlanetto etwa, Anna Netrebko, Zubin<br />

Mehta, Christian Thielmann ... um nur einige zu<br />

nennen. Der große Daniel Barenboim lud Mitglieder<br />

der Wiener Philharmoniker nach einer<br />

gemeinsamen sonntäglichen Matinee zu einem<br />

festlichen Menü anlässlich seines 70. Geburtstages<br />

ein. Mitten unter ihnen befand sich auch<br />

Plácido Domingo. Und mit seinem Dirigierkollegen<br />

Georges Prêtre kam es zum freundschaftlichen<br />

Händeschütteln.<br />

•<br />

Förderer der Kultur<br />

Padrone Nuredini zeigt besonderen Einsatz für<br />

seine Getreuen. Für Renato Bruson arrangierte<br />

er im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek<br />

ein Buchpatenschaft-Festkonzert. Ein<br />

Ballettpreis-Sponsorship gab es für Prisca Zeisel,<br />

das Nachwuchstalent des Wiener Staatsballetts.<br />

Musikevents im Palais Schwarzenberg wie im Marmorsaal<br />

der Staatsoper entstanden ebenfalls auf<br />

Nuredinis Initiative.<br />

•<br />

St. Anna<br />

Die schmucke Barockkirche St. Anna mit ihren<br />

Kunstschätzen, genau vis-à-vis vom Restaurant gelegen,<br />

begrüßt zur rechten abendlichen Stunde mit<br />

Glockengeläute die Gäste des SOLE. So manche Musik-Koryphäe<br />

unter diesen tritt auch gern zum Musizieren<br />

in St. Anna an. Dirigent Frederic Chaslin<br />

setzt sich immer wieder an die Orgel, Philharmoniker-Flötist<br />

Günter Federsel gibt sich barocker Spielfreude<br />

hin oder wagt sich gar auch an eine Uraufführung.<br />

Schließlich ist ein ganzes Orchester hier<br />

zuletzt angetreten: Maestro Pasquale Menchise ist<br />

mit dem von ihm geleiteten Orchstra Sinfonica<br />

Lucana aus Potenza angereist gekommen, um für<br />

die südliche Region Basilicata mit echtester Italianità<br />

Werbung zu machen und Italiens Botschafter<br />

mit Verdi- und Mascagni-Melodien zu erfreuen.<br />

Lächelnd fügt uns Plácido Domingo schließlich<br />

noch ergänzend hinzu: „Der Magen geht dort hin,<br />

wo es ihm gut gefällt.“ Also, Maestro Domingo folgt<br />

gehorsam seinem guten Bauchgefühl und spaziert<br />

bei seinen häufigen Wien-Besuchen mit Gattin<br />

Marta und Sohn Plácido jr. locker und gut gelaunt<br />

als treuer Stammgast in Aki Nuredinis SOLE. •<br />

Fotos: Nuredini, Still A Life<br />

110 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


EIN WOCHENENDE WIE EIN URLAUB IM GRANDHOTEL PANHANS ****<br />

<br />

12.00 – 14.00 Uhr<br />

Besondere Geschenksideen für Weihnachten!<br />

Nur eine Stunde von Wien entfernt, finden Sie im Grandhotel Panhans am Zauberberg Semmering individuelle<br />

Wohnqualität in 113 Zimmern. Kulinarische Genüsse werden in stilvollen Restaurants, „Café Wien“, Vinothek und<br />

der American Bar präsentiert. Der Vital Club mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, u.v.m. lädt zum Entspannen ein.<br />

Zahlreiche Massage- und Kosmetikangebote! PANHANS AKTIE: Sonderpreis für ein Wochenende (von<br />

Freitag bis Sonntag oder Samstag bis Montag) inklusive Buffetfrühstück, Halbpension und Nutzung des Vital Clubs<br />

zum Preis von € 364,-- für 2 Personen im Doppelzimmer mit Blick auf den Sonnwendstein bei Bestellung bis<br />

23.12.<strong>2012</strong>. Der Gutschein ist 1 Jahr gültig!<br />

THEATERABENDE IM FESTSAAL<br />

Eine ideale Geschenksidee!<br />

Genießen Sie Unterhaltung, Crime, Comedy und<br />

in exquisites 4-Gang-Dinner.<br />

Samstag, 19. Jänner 2013 Dinner & Crime<br />

Samstag, 16. Februar 2013 Dinner & Crime<br />

Samstag, 13. März 2013 Chaos Kellner Show<br />

Beginn: jeweils 19.00 Uhr. Der Theaterabend inkludiert Aperitif und<br />

exquisites 4-Gang Menü im Festsaal. Preis: ab Euro 69,-- pro<br />

Person. Nächtigungsarrangements und Gutscheine<br />

in edler Geschenksmappe sind erhältlich.<br />

Sonntag, 9. Dezember <strong>2012</strong> – Adventbrunch<br />

Sonntag, 25. Dezember <strong>2012</strong> – Christmasbrunch


life & style<br />

reise<br />

Naturnah und elegant<br />

Das Martinhal Beach Resort & Hotel überzeugt<br />

mit architektonischer Brillanz und der Schönheit<br />

der Westalgarve.<br />

Text: SOCIETY<br />

Blick auf die Anlage<br />

Kap St. Vincent<br />

Rezeption<br />

Kontakt<br />

Martinhal<br />

Beach Resort<br />

& Hotel<br />

Apartado 54<br />

8650-908 Sagres<br />

Telefon: +351 282 240 200<br />

Fax: +351 282 240 260<br />

info@martinhal.com<br />

www.martinhal.com<br />

Inmitten des Costa Vicentina Nationalparks,<br />

in der westlichen Algarve, liegt<br />

das luxuriöse Fünfsterne-Luxushotel<br />

Martinhal Beach Resort & Hotel. Mit einem<br />

fantastischen Blick auf den Atlantischen<br />

Ozean und das nahegelegene, verträumte<br />

Fischerdorf Sagres ist es der ideale Ort,<br />

um dem Alltag zu entfliehen.<br />

Seit zwei Jahren sind Besucher und Gäste<br />

unverändert begeistert von der hohen Qualität<br />

der Ausstattung und der architektonischen<br />

Brillanz der Anlage, die von dem Ehepaar<br />

Roman und Chitra Stern eröffnet wurde. Damit<br />

ihr ambitioniertes Vorhaben Realität werden<br />

konnte, zogen sie den „König der britischen Architekten“,<br />

Sir Terence Conran, zu Rate. Das Resultat<br />

ist das exklusivste Familienresort in Südeuropa,<br />

das selbst höchste Erwartungen übertrifft.<br />

•<br />

Ökologie im Fokus<br />

Neben der Familienfreundlichkeit standen vor<br />

allem ökologische Aspekte im Fokus des Bauvorhabens.<br />

Umweltbewusstsein nimmt in der Philosophie<br />

der Martinhal-Betreiber einen hohen<br />

Stellenwert ein. Bei den renommierten Homes<br />

Overseas Awards wurde das Martinhal mit dem<br />

Gold Award für den weltweit besten Entwurf im<br />

Landschaftsbau ausgezeichnet. Umgeben von<br />

75 Millionen Quadratmetern Naturpark und 22<br />

atemberaubenden Stränden könnte die Lage des<br />

Familien-Beachresorts nicht schöner sein. Drei<br />

familienfreundliche Restaurants, diverse Kinderclubs,<br />

das Finisterra Spa, fünf Pools und jede<br />

Menge Freizeitspaß wie Surfen, Tauchen, Tennis,<br />

Biken u. v. m. erfüllen Familien in der wilden<br />

Schönheit der Westalgarve Urlaubsträume.<br />

•<br />

Wildromantischer Finis Terrae<br />

Sagres ist ein mystischer Ort voller Geschichte.<br />

Er liegt am südwestlichsten Punkt Europas und<br />

wurde lange als „Ende der Welt“ angesehen – so<br />

lange, bis von dort aus portugiesische Seefahrer die<br />

Welt erkundeten. Die Strände rund um das Martinhal<br />

haben ihre Ursprünglichkeit und Schönheit<br />

bewahrt und sind bei Surfern sehr beliebt. Dabei ist<br />

das Resort der erste Fünfsterne-Surfspot in Portugal<br />

(Familiensurfwochen 22.03. – 08.04.13). Lange Sandstrände<br />

wechseln sich mit kleinen Buchten ab, die<br />

traumhafte, abgeschiedene Strände bieten. Sportliche<br />

und Erholungsuchende finden in dem mediterranen<br />

Resort das ganze Jahr über ein mildes Klima,<br />

um aktive Urlaubstage zu verbringen. •<br />

Fotos: Martinhal Beach Resort & Hotel<br />

112 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


life & style<br />

kulinarik<br />

Himmlisch schön<br />

Das TIAN lotet die Vielfältigkeit der vegetarischen<br />

Küche aus und reizt die Geschmacksknospen immer<br />

wieder aufs Neue. Den Hauben-Tempel des<br />

bewussten Genusses findet man direkt vis-à-vis<br />

des Theater Ronacher.<br />

Text: SOCIETY<br />

Fotos: Michael Stelzhammer, Jürgen Hammerschmid<br />

Für die kulinarische Raffinesse steht<br />

Küchenchef Paul Ivic, der eine besondere<br />

Liebe und Begeisterung für ungewöhnliche<br />

und nachhaltige Zutaten<br />

mitbringt. So findet man auf der<br />

Speisekarte Gerichte wie „Marchfelder<br />

Artischocke mit Bourbon-Vanille und Mais“ oder<br />

„Spinatmarubini mit Trüffel“. Das brachte dem<br />

TIAN nun auch 14 Punkte – eine Haube im aktuellen<br />

Gault Millau Österreich.<br />

Mit Alexander Adlgasser ist einer der hochkarätigsten<br />

Sommeliers mit an Bord. Die Gäste erwartet<br />

eine von Adlgasser persönlich verfasste Weinkarte<br />

mit 315 Positionen aus aller Welt. Selbstverständlich<br />

handschriftlich und mit Veltlinertinte aus<br />

einer seiner edlen Füllfedern geschrieben.<br />

•<br />

Heavenly Food<br />

TIAN explores the rich variety of vegetarian cuisine<br />

and tickles your taste buds with an array of<br />

new taste sensations. You can find the temple of<br />

indulgence with a conscience across the street of<br />

the Ronacher theatre, on the corner of Himmelpfortgasse-Seilerstätte.<br />

Chef de cuisine Paul Ivic is famous for his culinary<br />

refinement. He has a special affinity and<br />

ardour for extraordinary and sustainable ingredients.<br />

The menu features dishes like “Marchfeld<br />

artichoke with bourbon vanilla and corn” or<br />

“spinach marubini (pasta from the Lombardy region)<br />

with truffle”. As a result, TIAN was rewarded<br />

with 14 points, or one “toque” in the current<br />

Gault Millau Austria.<br />

TIAN also took Alexander Adlgasser on board,<br />

one of the finest sommeliers in this country.<br />

Guests can expect a very personal wine menu<br />

with 315 items from all over the world. Of course,<br />

his menu is handwritten with Veltliner ink and<br />

of one of his precious fountain-pens. Experience<br />

the taste of TIAN in Himmelpfortgasse 23, 1010<br />

Vienna.<br />

•<br />

Kontakt<br />

TIAN<br />

Öffnungszeiten<br />

MARKET:<br />

Mo-Sa 8.00-19.00 Uhr<br />

RESTAURANT:<br />

Mo-Sa 8.00-24.00 Uhr<br />

Frühstück: 8.00-11.00 Uhr<br />

Wechselndes Mittagsmenü:<br />

Mo-Fr ab 11.30 Uhr<br />

Sonntag & Feiertag:<br />

geschlossen<br />

BAR:<br />

Fr und Sa 17:00-3:00 Uhr<br />

Reservierung unter:<br />

Tel: +43-(0)1-890 4665<br />

reservierung@tian-vienna.com<br />

www.tian-vienna.com<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 113


life & STyle<br />

design<br />

life & Style<br />

design<br />

Wasserwand zur Raumluftbefeuchtung<br />

Französischer Antikbrunnen aus Kalkstein<br />

aus den Bergen der Provence<br />

Exklusive Wasserobjekte<br />

Springbrunnen in Lebensräumen wie Garten,<br />

Haus und Wohnung sorgen für gute Stimmung<br />

und ein spürbar wohltuendes Ambiente.<br />

Onyx Marmorbrunnen<br />

Text: SOCIETY<br />

Handgefertigter Springbrunnen<br />

„Lanzarote“ aus Naturstein im Innenhof<br />

der tunesischen Botschaft in Wien<br />

Bei Hinger Home Design dreht sich<br />

seit 1993 alles um Wasser im Wohnund<br />

Gartenbereich. Als Experte für<br />

maßgefertigte Wasserobjekte hat<br />

sich das Unternehmen aus Mödling<br />

in ganz Österreich einen Namen gemacht.<br />

Vom klassischen Natursteinbrunnen bis<br />

hin zum modernen Edelstahlbrunnen sind die<br />

Varianten in Verbindung mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten<br />

Formen scheinbar unbegrenzt.<br />

Exklusive Wasserobjekte geben Räumlichkeiten<br />

ihren eigenen Charakter – machen diese gemütlich,<br />

schön und einladend und schaffen ein<br />

Wohlfühlambiente. Das Team von Hinger Home<br />

Design liebt Wasserobjekte, verbunden mit tollem<br />

Design, welche helfen, den Wohnraum zu verschönern<br />

und das Raumklima zu verbessern.<br />

Menschen sind in ihren Wünschen und Bedürfnissen<br />

verschieden, daher muss die Einrichtung<br />

zur Persönlichkeit passen, weshalb rund um die<br />

Uhr in einem internationalen Team daran gearbeitet<br />

wird, neue Wasserobjekte zu entwerfen.<br />

Neben persönlichen Wünschen werden Farben,<br />

Muster und Materialien in die Planung und Gestaltung<br />

mit einbezogen und jedes Detail bis ins<br />

Kleinste durchdacht.<br />

•<br />

Europäische Qualitätsprodukte<br />

Gegen die Trends der globalen Wirtschaft wird<br />

vermehrt auf die Herstellung in Österreich und<br />

auf europäische Qualitätsprodukte gesetzt, wobei<br />

versucht wird, die Produkte zu bezahlbaren Preisen<br />

anzubieten.<br />

Ein Beispiel für einen gelungenen Gartenbrunnen<br />

befindet sich im Innenhof der tunesischen<br />

Botschaft in Wien. Hier wurde passend zu<br />

den tunesischen Stilelementen am Gebäude das<br />

Springbrunnenmodell Lanzarote in Handarbeit<br />

aus Naturstein gefertigt. Wie alle Gartenbrunnen<br />

ist dieser Brunnen zu hundert Prozent frostsicher<br />

und äußerst langlebig. Die Wasserpumpe arbeitet<br />

zuverlässig und absolut geräuschlos.<br />

Im internationalen Zusammenhang wurden<br />

vor kurzem für ein Hotel im Premium Segment<br />

in Baku (Aserbaidschan) insgesamt zwanzig Stück<br />

exklusive Zierbrunnen für Innen und Außen hergestellt<br />

und geliefert. Es handelt sich vorwiegend<br />

um Designerbrunnen aus edlen Materialien wie<br />

Azul Macaubas, Sölker Marmor und hochwertigem<br />

Edelstahl, welche mit einer sehr schnellen<br />

Fertigungszeit von nur sechs Wochen bereitgestellt<br />

werden konnten.<br />

•<br />

Wasserwand aus Sölker Marmor<br />

Kontakt<br />

Revisage<br />

GmbH<br />

Hinger‘s Brunnenshop<br />

Shop & Ausstellung:<br />

Grenzgasse 40, A-2340<br />

Mödling<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 09 - 18 Uhr,<br />

Sa. von 09 - 14 Uhr<br />

Tel +43(0)2236-90 80 08-0<br />

Fax +43(0)2236-90 80 08-33<br />

E-Mail: office@revisage.com<br />

www.revisage.com<br />

114 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 115


life & Style<br />

design<br />

Noble Hingucker<br />

Doris Maria Koflers Art-Schmuck-Kreationen<br />

lassen niemanden kalt. Die Unikate sind echte<br />

Kunstwerke aus wertvollen Materialen und<br />

werden mit Liebe und Hingabe erzeugt.<br />

Text: SOCIETY<br />

Collier „Opulente Leichtigkeit“<br />

mit Muranoglasengel und<br />

Venusskulptur<br />

Kontakt<br />

Doris Maria Kofler<br />

E-Mail: office@ART-DMK.com<br />

www.ART-DMK.com.<br />

Collier „Erleuchtung“ mit<br />

Muranoglasskulpturen<br />

Als talentierte, vielseitige Künstlerin<br />

ist es Doris Maria Kofler ein<br />

Leichtes, sich auf verschiedenen<br />

Ebenen und mit unterschiedlichen<br />

Materialien auszutoben. International<br />

anerkannt wurde sie<br />

durch viele Auslandseinzelausstellungen sowie<br />

ihrem Kunstprojekt „Friedensengel auf Reisen“,<br />

wo vielen Persönlichkeiten wie Heinrich Harrer,<br />

Jane Goodall, John Jonas, dem Hero von 9/11 von<br />

New York, und den Olympischen Spielen in Salt<br />

Lake City, um nur einige zu nennen, Friedensengelskulpturen<br />

überreicht wurden.<br />

Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis Doris<br />

Maria Kofler nach Malerei, Skulptur in Glas, Holz, Eisen<br />

u.v.m. nun auch (wieder) im Designbereich tätig<br />

wird. Schon vor dreißig Jahren startete sie ihre Karriere<br />

mit Modedesign und ihrer eigenen Kollektion.<br />

•<br />

Art-Colliers<br />

Neben ART-OBJEKTEN im Einrichtungsbereich<br />

tummelt sie sich – rechtzeitig zur Ballsaison – die<br />

Damen der Ballnächte mit ihren berauschend<br />

schönen Colliers zum Strahlen zu bringen. Denn<br />

jedes ihrer Schmuck-Kreationen ist ein absoluter<br />

Hingucker, Unikat und Kunstwerk! In jedem Stück<br />

ist ihre Handschrift zu erkennen, ihre Vielseitigkeit<br />

sowie ihre Liebe zu verschiedenen Materialien<br />

wie Goldfäden, Edelsteinen, antiken Fundstücken<br />

aus ihrer Sammelkiste, sowie echten Süßwasser-<br />

Perlen und auch solchen aus Glas, die sie von<br />

ihren Glasskulpturarbeiten in Murano/Venedig<br />

mitbringt.<br />

Es wird gestickt, gestrickt, gehäkelt, geknüpft –<br />

in meditativer Hingabe, mit absoluter Herzensliebe<br />

und in Dankbarkeit, so wundervolle Kunstwerke<br />

erschaffen zu können. „Es ist ein Geschenk des<br />

Universums, in diesen schnelllebigen hektischen<br />

Zeiten, einen noblen Widerstand durch Handarbeit<br />

tätigen zu dürfen“, sagt die Künstlerin bescheiden<br />

– und zusätzlich hat jedes Collier eine<br />

Geschichte zu erzählen.<br />

Das ist es auch, was die strahlenden glücklichen<br />

Trägerinnen dieser DMK-ART-Colliers immer<br />

wieder bestätigen, dass sie sich unglaublich wohl<br />

und eingehüllt in Liebe fühlen!<br />

Was will MAN(N) mehr? Denn erschwinglich<br />

sind DMK’s Schmuckstücke für jede Brieftasche.<br />

Auch werden gerne Sonderanfertigungen zur passenden<br />

Abendrobe nach individuellen Wünschen<br />

angefertigt. Die Schmuckstücke sind auch im LA<br />

HONG Flagshipstore, Stilwerk, Hotel Sofitel, Praterstraße<br />

1, 1020 Wien zu erwerben.<br />

•<br />

Collier „Herzensliebe“ mit<br />

Muranoglasskulptur und<br />

Bild „Herzensliebe“<br />

Fotos: DMK<br />

116 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Luxury Living Vienna<br />

Klassisch, Edel, Exklusiv<br />

life & style<br />

design<br />

Österreichs einziger Flagship-Store der Marken Fendi Casa und<br />

Kenzo maison bringt außergewöhnliches Design nach Wien.<br />

<strong>Society</strong> im Interview mit KommR Marianne Fasching-Spätauf und Harald Spätauf<br />

KENZO maison<br />

Einrichtungswelt! Wir kommen von den Markenwelten<br />

von Minotti und Poliform, die eine sehr<br />

puristische Ästhetik besitzen und waren von den<br />

Seidenstoffen und der Verarbeitung der Möbelstücke<br />

von Fendi Casa und Kenzo maison hingerissen.<br />

Sie stellen die ideale Ergänzung zu unserem<br />

Produktportfolio dar.<br />

Wie würden Sie den Stil von Fendi Casa beschreiben?<br />

Ich würde es mit den vier Worten luxuriös,<br />

klassisch, edel und exklusiv beschreiben. Die Linie<br />

ist einzigartig. Die Welt von Fendi ist zart und die<br />

Verarbeitung der Stücke ist einfach perfekt und<br />

dabei zeitlos. Man soll ja die Einrichtungsstücke<br />

noch nach einigen Jahren lieben und schön finden.<br />

Das Haus Fendi hat eine lange Tradition und<br />

Die Geschichte des Familienunternehmens<br />

SPÄTAUF Möbel, Design<br />

& Handwerk begann mit der<br />

Liebe zu Maßmöbel und Design.<br />

1913 als Tischlerei gegründet, expandierte<br />

das Unternehmen über<br />

die Jahre und betreibt bereits sieben Einrichtungsstudios.<br />

Das Erfolgskonzept dabei ist die Verbindung<br />

internationaler Marken mit österreichischer<br />

Handwerkskunst.<br />

Wo liegen die Ursprünge der Firma SPÄTAUF<br />

Möbel, Design & Handwerk?<br />

Unser Vater erkannte, dass er seinen Kunden<br />

eine größere Auswahl anbieten könnte, wenn er<br />

mit dem Handel beginnen würde. So kam es zu<br />

dem Bau des ersten Einrichtungsstudios in Halbenrain.<br />

Nach seinem Tod haben wir diese Vision<br />

weitergeführt. Mit den Jahren sind daraus die<br />

weiteren Geschäftsstellen gewachsen. Inzwischen<br />

sind es bereits sieben Zweigstellen geworden. Wir<br />

sind Marktführer im Segment Luxusinterior in Österreich,<br />

darauf sind wir stolz!<br />

Wie kamen Sie auf die Idee, einen Flagship<br />

Store für Fendi Casa und Kenzo maison in Wien<br />

zu eröffnen?<br />

Wir waren auf der Einrichtungsmesse „Salone<br />

di mobile“ in Mailand und haben uns den Messestand<br />

von Fendi Casa angesehen und waren sofort<br />

total begeistert und verliebt in diese Art von<br />

Marlies Fasching-Spätauf,<br />

KR Marianne Fasching-Spätauf,<br />

Harald Spätauf<br />

Info<br />

Luxury Living<br />

SPÄTAUF GmbH<br />

Franz-Josefs-Kai 45<br />

1010 Wien<br />

Tel: +43 (01) 533 55 00<br />

www.spaetauf.at<br />

zeichnet sich durch einen klaren, reduzierten Stil<br />

aus. Besonders gerne wird Leder verwendet. Wir<br />

sind besonders stolz, Fendi Casa und Kenzo maison<br />

exklusiv in Österreich anbieten zu können.<br />

Welchen Service bieten Sie bei Luxury Living an?<br />

Unsere erfahrenen Innenarchitekten helfen bei<br />

der individuellen Planung und Gestaltung. Wir<br />

kombinieren auch gerne die verschiedenen Stile<br />

miteinander, da wir mit unseren sieben Einrichtungsstudios<br />

eine wahnsinnig große Markenvielfalt<br />

haben. Es ist das Schöne am Einrichten, wenn<br />

man nicht nur in einem Guss arbeitet, sondern<br />

eine Spannung hineinbringt. Das ist ein Service<br />

unserer Firma. Was fehlt, wird in der Maßtischlerei<br />

gefertigt, so sind der Fantasie und Kreativität<br />

keine Grenzen gesetzt. Jedes Stück wird eigens für<br />

den Kunden hergestellt. Es gibt keine Lagerware<br />

bei uns, die Möbel werden nach Bestellung in Italien<br />

produziert. Das ist höchste Exklusivität! •<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 117


life & style<br />

styling<br />

Über Diven und<br />

Glamour-Queens<br />

Wer als Diva gelten will, muss mit einem Hauch<br />

von Extravaganz auf der Bühne des Lebens erscheinen.<br />

Aber eine Diva zu sein, ist nicht nur eine Frage<br />

des (Kleidungs-)Stils – sondern auch der Lebenseinstellung.<br />

Text von Ingrid Chladek<br />

Andrea Buday in pinker Robe<br />

entworfen von Anelia Peschev.<br />

Ein Design, das Einzigartigkeit und<br />

Exotik verbreitet, von Anelia Peschev.<br />

Kontakt<br />

Mag. Ingrid Chladek<br />

Dressforsuccess<br />

Max-Jellinek-Gasse 1-13/1/3<br />

1210 Wien<br />

ingrid.chladek@dressfor<br />

success.at<br />

www.dressforsuccess.at<br />

Wer kennt sie nicht, die<br />

großen Diven unserer<br />

Zeit: einzigartige Opernsängerinnen,<br />

glamouröse<br />

Leinwand-Stars und<br />

Hollywood-Größen. Frauen,<br />

bei denen jeder Atemzug ein großer Auftritt<br />

ist. Frauen, die gefeiert werden. Frauen, denen die<br />

Welt zu Füßen liegt.<br />

Der Begriff Diva (Plural Diven) leitet sich vom<br />

lateinischen Wort „divus“ her, was „göttlich“ bedeutet<br />

– in der römischen Antike durfte dies tatsächlich<br />

nur für Götter verwendet werden. Mit<br />

Beginn des 18. Jahrhunderts bezeichnet man als<br />

„Diva“ eine Opernsängerin oder Schauspielerin,<br />

die durch außergewöhnliche Darbietungen große<br />

Begeisterung hervorruft. Seit den 1920er Jahren<br />

wurde der Begriff zunehmend auch für Leinwandgrößen<br />

verwendet. Maria Callas, Greta Garbo,<br />

Sophie Loren und Romy Schneider sind nur einige<br />

bekannte Diven längst vergangener Tage.<br />

•<br />

Extravagant, aber mit Stil<br />

Heute erlebt die Zeit der Diven ein Revival:<br />

Opernsängerinnen wie Anna Netrebko oder Pop-<br />

Größen wie Madonna sind gefeierte „Göttinnen“<br />

der Gegenwart. Mittlerweile wird der Begriff auch<br />

geschlechtsneutral verwendet: So werden in der Öffentlichkeit<br />

auch Männer wie z. B. Mode-Guru Karl<br />

Lagerfeld oder bekannte Sportgrößen als „Diven“ gehandelt.<br />

Wobei man damit eine Person bezeichnet,<br />

die infolge ihres besonderen Bekanntheitsgrades<br />

als unnahbar, exzentrisch und abgehoben gilt. Eine<br />

Person, die durch einen extravaganten oder schrillen<br />

Kleidungsstil auffällt. Eine Person, die durch<br />

ungewöhnliches Verhalten fasziniert oder schockiert.<br />

Eine Person, die sich über gesellschaftliche<br />

Restriktionen und Tabus hinweg setzt. Diese neuen<br />

Diven oder vielmehr „Glamour-Queens“ werden von<br />

ihren Fans mit Begeisterung gefeiert, ihr Kleidungsstil<br />

wird kopiert, ihr Verhalten wird imitiert. Worin<br />

besteht nun der Unterschied zwischen einer Glamour-Queen<br />

und einer Diva? Beide wollen auffallen,<br />

wollen im Mittelpunkt stehen. Während die<br />

Glamour-Queen laut und schrill wirkt und mit<br />

Outfit und Benehmen schockiert, verbindet man<br />

mit einer Diva elegante Exzentrik, Weltgewandtheit,<br />

Stil und Charme.<br />

•<br />

Outfit mit Geschmack<br />

Doch wie werden Sie zur Diva? Eine Diva zu<br />

sein, ist nicht nur eine Frage des (Kleidungs-)Stils<br />

– sondern auch der Lebenseinstellung. Eine Diva<br />

fristet kein Schattendasein im Verborgenen, im<br />

Gegenteil, sie braucht ihren Auftritt, ihre Bühne.<br />

Und will angebetet werden. Sie betritt nicht einfach<br />

einen Raum, nein, sie erscheint. Sie ist präsent.<br />

Eine echte Diva stellt sich niemals in den<br />

Mittelpunkt – sie IST der Mittelpunkt! Und dies<br />

wird zelebriert. Diven fallen nicht durch das Tragen<br />

schriller oder schockierender Kleidung auf,<br />

im Gegenteil, sie bestechen durch individuelle,<br />

elegante Extravaganz und exklusiven Geschmack.<br />

Wollen Sie als Diva wahrgenommen werden,<br />

so wählen Sie ein Outfit, das Ihre Einzigartigkeit<br />

unterstreicht, Ihren unverkennbaren Stil widerspiegelt<br />

und das einen Hauch von Exotik verbreitet!<br />

Nicht allein was Sie tragen, sondern auch, wie<br />

Sie es tragen, zeigt, ob Sie eine wahre Diva sind.<br />

Verzichten Sie auf billige Effekthascherei – das<br />

haben Sie als Diva nicht nötig. Arrogantes oder<br />

exaltiertes Benehmen wird einer Diva schon mal<br />

nachgesehen, aber übertreiben Sie es nicht, sonst<br />

wendet man sich allzu schnell von Ihnen ab. Und<br />

eine Diva braucht Ihr Publikum und will bewundert<br />

werden.<br />

In diesem Sinne: Planen Sie Ihren Auftritt und<br />

betreten Sie die Bühne des Lebens. Inszenieren Sie<br />

sich. Lassen Sie Ihren Charme für sich sprechen…<br />

und die Welt wird Ihnen zu Füßen liegen. •<br />

Fotos: Christian Jobst, Privat<br />

118 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


life & style<br />

hotel<br />

Ein Ort lebendiger Stille<br />

Inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer, auf 891 Meter Seehöhe,<br />

liegt in absoluter Ruhelage das Alpenhotel Gösing.<br />

•<br />

Natur – Mensch – Stille<br />

Diese Begriffe beschreiben Gösing in<br />

aller Kürze und sind die Kernpunkte der<br />

Philosophie des Hauses. Das Alpenhotel<br />

Gösing an der Mariazellerbahn bietet einen<br />

spektakulären Blick auf den majestätischen<br />

Ötscher. Ein gut ausgestatteter<br />

Wohlfühlbereich mit Hallen- und Freibad,<br />

Sauna und Dampfbad lädt zum Entspannen<br />

ein. Therapeutische Massagen und<br />

Kosmetikanwendungen runden das Angebot<br />

ab. Das Restaurant bietet regionale<br />

Spezialitäten aus selbst gejagtem Wild,<br />

und Rind und Kalb vom eigenen Gutshof.<br />

Viele Verweilmöglichkeiten im Haus und<br />

um das Haus laden ein zum Innehalten.<br />

So mancher berichtet, dass Gösing ein<br />

Ort lebendiger Stille ist, an dem die Kraft<br />

leicht in den Körper zurückkehren kann.<br />

Kontakt<br />

Alpenhotel Gösing<br />

Gösing 4<br />

A-3221 Gösing an der Mariazellerbahn<br />

Tel.: +43-(0)2728-217<br />

Fax: +43-(0)2728-217 116<br />

alpenhotel@goesing.at<br />

www.goesing.at<br />

Botschaft<br />

Botschaft<br />

der<br />

der<br />

Republik<br />

Republik<br />

Tunesien<br />

Tunesien<br />

Botschaft<br />

der<br />

Republik<br />

Tunesien<br />

TERMINE IN WIEN nach<br />

Absprache wöchentlich möglich<br />

Botschaft<br />

der<br />

Republik<br />

Tunesien<br />

Botschaft<br />

der<br />

Republik<br />

Tunesien<br />

Tunesien-Tage Tunesien-Tage in Österreich in Österreich<br />

Dezember <strong>2012</strong>—Januar 2013<br />

Dezember <strong>2012</strong>—Januar 2013<br />

Nähere Informationen zum Programm unter: www.atunisie-at.org<br />

Nähere Informationen zum Programm unter: www.atunisie-at.org<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

Tunesien-Tage in ___________ Österreich Tunesien-Tage ___________ in Österreich<br />

Dezember<br />

LOGO<br />

<strong>2012</strong>—Januar 2013<br />

LOGO<br />

LOGO Dezember LOGO <strong>2012</strong>—Januar 2013<br />

OMV<br />

OFID<br />

Nähere Informationen zum Programm Nähere unter: OMV www.atunisie-at.org<br />

Informationen zum OFID Programm unter: www.atunisie-at.org<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

___________<br />

___________<br />

LOGO<br />

OMV<br />

LOGO<br />

OFID<br />

LOGO<br />

OMV<br />

LOGO<br />

OFID<br />

Tunesien-Tage in Österreich<br />

Dezember <strong>2012</strong>-Januar 2013<br />

Nähere Informationen zum Programm unter: www.atunisie-at.org<br />

Mürzzuschlag a. Semmering<br />

Tel. 03852 2273<br />

www.roessler.cc<br />

Botschaft<br />

der<br />

Mit Unterstützung Republik des Tunesischen Kulturministeriums und der Stadt Wien<br />

Tunesien<br />

Teilnahme der Tunesischen Vereine in Österreich<br />

und der Honorarkonsuln der Republik Tunesien in Österreich<br />

Naturfarbenes apfelgrünes Nevadatürkis-Collier<br />

mit Tsavoritkugel als Schließe und Mittelteil<br />

Sammelringe in 18 K Weißgold handgefertigt<br />

Ohrstecker mit Wechselclip Nevadatürkis


Jetzt bestellen:<br />

Die österreichische Wochenzeitung für<br />

Politik, Wirtschaft, Kultur und Spiritualität.<br />

jetzt mit Buchgeschenk Ihrer Wahl:<br />

51 x DIE FURCHE plus<br />

10 x FURCHE-booklet plus<br />

1 Gratisbuch um gesamt: € 97,–<br />

Wählen Sie Ihr<br />

Gratisbuch zum<br />

Jahresabo:<br />

oder 6 Wochen gratis testen<br />

Das Testabo endet automatisch.<br />

DIE FURCHE – 51 Ausgaben plus<br />

Literatursupplement:<br />

Ursula Magnes:<br />

Angelika Kirchschlager -<br />

Liederreisebuch mit CD<br />

im Wert von € 29,99<br />

Lesen übers Lesen: monatlich auf<br />

16 Seiten Kritik, Porträts, Interviews.<br />

Michael Heltau:<br />

Auf d‘Nacht, Herr Direktor!<br />

gesammelt von Michael Heltau,<br />

Gabriela Brandenstein,<br />

Claudia Kaufmann-Freßner<br />

und Peter Michael Braunwarth<br />

im Wert von € 29,99<br />

Zur Nr. 45 von Die Furche | 8. November <strong>2012</strong> =<br />

P.b.b. - Aufgabepostamt: 8 0 Graz, Verlagspostamt:<br />

1010 Wien, Adre se: 1010 Wien, Lobkowitzplatz 1,<br />

Telefon: (01) 512 52 61, GZ: 02Z034 13W<br />

Gute erNte<br />

Der österreichische Literaturherbst<br />

LandLeben ist wieder in – zumindest in den<br />

werken HeimiscHer autorinnen und autoren .<br />

scHwarzer Humor und HocHrefLexiver witz<br />

würzen die zaHLreicHen neuerscHeinungen.<br />

1<br />

BUCH<br />

GRATIS<br />

FÜR SIE<br />

Erfahren Sie mehr über die Bücher unter<br />

www.styriabooks.at<br />

Bestellen Sie einfach gleich:<br />

T: 01/512 52 61-0 • furche@furche.at • www.furche.at<br />

Kennwort: 1285<br />

Dieses Angebot ist gültig bei Lieferung im Inland und kann nicht auf bestehende Abos angerechnet werden. Gratisabo: In meinem Haushalt wurde DIE FURCHE in den letzten 6 Monaten nicht im Abonnement bezogen. Abo + Buchgeschenk:<br />

Das Abo verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit zum jeweils gültigen Abopreis. Ich stimme zu, dass meine Daten gegen jederzeitigen Widerruf für Werbeaktionen der FURCHE genutzt werden können und dass ich über Angebote<br />

per Telefon, Fax und elektronische Medien informiert werden kann.


life & style<br />

design<br />

Maßanzug statt<br />

Massenware<br />

In der Wiener Innenstadt verbirgt sich das gutgehütete<br />

Geheimnis hinter der eleganten Erscheinung<br />

von Stars wie Helmut Lohner, Otto Schenk und John<br />

Malkovich.<br />

Text: SOCIETY<br />

Schneidermeister Zoltan Röszler fertigt<br />

in seinem Atelier in der Wiener Innenstadt<br />

den „Röszler Anzug“ nach einer<br />

überlieferten Schnitttechnik aus den<br />

1920er Jahren. Jedes Stück ist ein Unikat<br />

und wird nach einer ausführlichen<br />

Konsultation mit dem Gewandmeister in liebevoller<br />

Handarbeit hergestellt. Zoltan Röszler arbeitet<br />

nach einer Vorgabe, die niemand mehr kennt<br />

und außer ihm auch niemand mehr beherrscht.<br />

Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der<br />

Schnitttechnik des Wiener Schneiders Koschir,<br />

die von Röszler aufgenommen und perfektioniert<br />

wurde.<br />

•<br />

Einzigartige Form<br />

Der Röszler Anzug besticht durch seine schlanke<br />

Form: Wie angegossen, sehr tailliert mit weichen,<br />

runden Schultern und ohne lästige Polster.<br />

Bemerkenswert ist der leichte Druck, den man am<br />

oberen Rücken und im Schulterbereich verspürt.<br />

Er ist die Garantie dafür, dass sich das Sakko niemals<br />

vom Hals abhebt und bei jeder Bewegung<br />

und auch im Sitzen ideale Figur macht.<br />

besprechung mit seinem Kunden ergibt sich eine<br />

ganz persönliche Strategie, die in einem einmaligen<br />

Schnitt zum Leben erwacht. Stoffe werden<br />

gemeinsam ausgewählt und abgestimmt. Drei<br />

Anproben stellen sicher, dass nichts dem Zufall<br />

überlassen wird und in hundert Arbeitsstunden<br />

entsteht ein Traum aus Stoff, der wahre Gentlemen<br />

kennzeichnet. Egal ob Anzug, Blazer, Hose,<br />

Weste, Smoking, Cut, Gehrock, Mantel, Reitfrack<br />

oder Reithose, alles ist möglich.<br />

•<br />

Das Grundmaterial heisst Können<br />

Der Schneidermeister legt großen Wert auf<br />

Qualität, auch in der Auswahl der Stoffe für seine<br />

Maßanzüge. So kann der Kunde aus mehr als<br />

tausend lagernden Fabrikaten für seinen persönlichen<br />

Favoriten wählen. Große Namen wie „Loro<br />

Piana“, „Holland und Sherry“ oder „Scabal“ finden<br />

sich unter den Lieferanten von Zoltan Röszler.<br />

Dabei werden vor allem natürliche Materialien<br />

wie Leinen, Baumwolle und Seide verwendet.<br />

•<br />

Die Liebe zur Handwerkskunst<br />

Zoltan Röszlers Leidenschaft für Maßanzüge wurde<br />

schon früh erweckt. Bereits im Alter von zehn Jahren<br />

schaute er seinem Großvater in der Schneiderwerkstatt<br />

bei der Arbeit zu. Diese Faszination fand<br />

ihre Fortsetzung in einer Herrenschneiderlehre in<br />

einem Maßsalon für Zivilkleidung und Uniformen.<br />

1990 folgte Röszler dem Ruf des Theaters und begann<br />

ein Engagement als Theaterschneider in der Josefstadt.<br />

1994 wurde er Leiter der Herrenwerkstätte und<br />

Gewandmeister. 2010 eröffnete er sein neues Maß-<br />

Atelier in der Wiener Innenstadt.<br />

•<br />

Sommersakko aus Seide, ohne Futter<br />

und Knöpfe<br />

Sakko mit Glencheck-Muster und<br />

schrägen Taschen, halb gefüttert<br />

kontakt<br />

Maszschneider &<br />

Gewandmeister<br />

Bankgasse 1/Herrengasse 17<br />

1010 Wien<br />

Mobil +43-(0)699-19 531 821<br />

E-mail zoltan@roeszler.at<br />

Fotos: Röszler<br />

•<br />

Individualität<br />

Für Zoltan Röszler ist der Auftraggeber das<br />

Maß aller Dinge. Nach einer ausführlichen Vor-<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 121


life & Style<br />

mode<br />

life & style<br />

mode<br />

Die Ideologie von Lilo<br />

Almogs Design ruht auf<br />

den Säulen Material und<br />

Handwerk und der Verpflichtung<br />

an die Sorgfalt<br />

im Umgang mit Material<br />

und Arbeitskraft. Die Designerin Lilo<br />

Almog: „Nachhaltigkeit ist mein Thema,<br />

sowohl im sorgfältigen Umgang mit dem<br />

Stofflichen als auch in der Wertschätzung<br />

der Formensprache der verschiedenen<br />

Kulturen und Epochen.“ Das heißt diese<br />

Kleidung entsteht zum einen aus Stoffen<br />

aus allen Teilen der Erde, den vermutlich<br />

letzten Zeugnissen alter Handwerkstechniken<br />

und zum anderen aus Materialien,<br />

welche in der Nachfolge dieses Wissens<br />

gestaltet werden.<br />

•<br />

Tradition der Secession<br />

Dieses Konzept steht für die Fortsetzung<br />

der Tradition der legendären und nun wieder<br />

so gefeierten „Wiener Werkstätten“<br />

und ihrem Anspruch, Stoffgestaltung aus<br />

der Kunst und ihrem Wertesystem zu entwickeln,<br />

so wie es Gustav Klimt, Emilie<br />

Flöge und Wimmer-Wisgrill getan und gelehrt<br />

haben. Für sie steht das Material im<br />

Vordergrund und soll sich in seiner Pracht<br />

und Einmaligkeit im Wehen und Fließen<br />

am Körper entfalten.<br />

•<br />

Orient meets Okzident<br />

In Lilo Almogs Arbeiten treffen sich die<br />

unterschiedlichen Bekleidungskonzepten<br />

von Orient und Okzident: Steht im Osten<br />

das Volumen und damit der Raum zwi-<br />

Jersey-Ensemble mit Handdruck,<br />

Webpelzmantel<br />

Lilo Almog -<br />

Phantastisch schön<br />

Die Wiener Künstlerin LILO ALMOG ist<br />

sowohl in der Malerei als auch in der Welt<br />

der Mode zuhause. In Zusammenarbeit<br />

mit ihrer kongenialen Kollegin VESNA<br />

DESIGN präsentierte sie kürzlich neue<br />

Modelle in der Ernst Fuchs Villa.<br />

Text: SOCIETY<br />

Wolljerseykleid mit Handdruck, dazu<br />

Strickcape aus Merinowolle<br />

Fotos: Franz Morgenbesser<br />

Regenmantel „Quadrat mit Ärmeln“<br />

schen Körper und Kleid im Vordergrund, so baut<br />

die abendländische Tradition den Körper mit raffinierten<br />

Schnitten nach, stellt ihn heraus und<br />

zeigt seine Formen. So entsteht ein Spiel zwischen<br />

schmalen und weiten Silhouetten und Betonung<br />

und Verhüllung.<br />

•<br />

Phantastische Bilder<br />

In ihrem Malstil ist die Künstlerin immer der<br />

Erzählung verbunden: „In den Jahren der Selbsterfahrung<br />

waren es vor allem die eigenen Innenwelten,<br />

zu deren Beschreibung ich ein Alphabet symbolischer<br />

Formen gesucht habe“, so Almog. „Das<br />

Anliegen, sich ein Bild von der Welt zu machen,<br />

Sinn und Ordnung zu entdecken, ist der nächste<br />

Schritt.“ Dabei taucht die Malerin in die Schönheit<br />

und Tiefe der alten Bilder aus der antiken Mythologie<br />

ein. „Ich bediene mich zur Formulierung<br />

meiner inneren Wahrnehmung der Zitate aus traditionellen<br />

Bildsprachen auch deshalb, weil sie für<br />

mich die größte Mitteilungskraft haben“, erklärt<br />

die Künstlerin. „Es ist meine Überzeugung, dass wir<br />

auch den magischen und düsteren Kräften unserer<br />

Seele in unseren Bilderwelten Ausdruck verleihen<br />

müssen, besonders wenn wir ihre Wiederkehr in<br />

Gesellschaft und Politik verhindern wollen.“ •<br />

curriculum<br />

vitae<br />

A<br />

Lilo Almog<br />

m 26.10.1951 geboren,<br />

in Wien Studium der<br />

Kostüm- und Bühnenbildnerei<br />

an der Akademie<br />

der bildenden Künste,<br />

Wien. Danach Studien aus<br />

Malerei, Geschichte, Kunstgeschichte<br />

und Philosophie,<br />

Studienreisen in Europa,<br />

USA und Israel. Theodor-<br />

Körner-Preis für Malerei,<br />

Meisterschulpreis für Bühnenbildnerei<br />

und Stuttgarter<br />

Design-Zentrumspreis für<br />

Modedesign.<br />

Seit 1983 eigenes Atelier für<br />

Design und Mode. Teilnahme<br />

an internationalen Wettbewerben<br />

und Modemessen<br />

in Wien, Mailand, Florenz,<br />

Düsseldorf und Paris.<br />

Arbeiten im Ausstattungsbereich<br />

für Theater, Oper,<br />

Film und Fernsehen in Wien,<br />

München und Hamburg.<br />

Gestaltung von Werbeaufträgen<br />

und Events für<br />

Eskimo-Iglo, The Body<br />

Shop, Julius Meinl.<br />

Kontinuierliche Beschäftigung<br />

mit Malerei, vor allem<br />

im angewandten Bereich,<br />

Illustration und illusionistische<br />

Wandmalerei.<br />

Kontakt<br />

Lilo Almog<br />

Millöckergasse 6<br />

1060 Wien<br />

lisel.almog@chello.at<br />

Tel +43 699 11737707<br />

www.lilo-almog.at<br />

Kleid aus Reinseidenmusslin, handgefärbt<br />

und -gecrasht<br />

Abendkleid aus<br />

Stretchsatin, Mantel aus<br />

kambodschanischen<br />

Reinseidenschals<br />

Ensemble aus handgefärbtem Wollgeorgette,<br />

Stretchspitzentop<br />

122 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 123


life & Style<br />

gala<br />

Venezianisches<br />

Flair in Wien<br />

Italo-Gourmets und „Venedig-Liebhaber“ waren<br />

im traditionsreichen Hotel Bristol nächst der<br />

Wiener Staatsoper besonders gut aufgehoben.<br />

Text: SOCIETY<br />

Fotos: Hotel Bristol<br />

Siegfried Kröpfl (Küchenchef Bristol),<br />

Daniele Turco (Küchenchef Gritti Palace),<br />

Herr Hofmann (Sous Chef Gritti Palace)<br />

GD Lorenzoni (Gritti Palace), Herr<br />

Brunner, S.E. Eugenio d‘Auria, GD<br />

Gerald Krischek, Elmar Oberhauser,<br />

NR Abgeordneter Fritz Grillitsch<br />

Dr. Erich Hampel, Maria<br />

Rosaria Vricella d‘Auria<br />

Kontakt<br />

Hotel<br />

Gritti Palace<br />

Campo Santa Maria del Giglio<br />

Venedig, 30124<br />

Tel: +39-041-2961 2222<br />

grittipalace@luxurycollection.com<br />

www.thegrittipalace.com<br />

Hotel<br />

Bristol<br />

Kärntner Ring 1<br />

1010 Wien<br />

Tel: +43-(0)1-5151 60<br />

hotel.bristol@luxurycollection.com<br />

www.bristolvienna.com<br />

Mit dem kulinarischen Gastspiel<br />

des renommierten „Gritti<br />

Palace“ in Venedig erwartete<br />

die Gäste ein besonderes Highlight<br />

im hauben-prämierten<br />

Restaurant Bristol. Der italienische<br />

Spitzenkoch Daniele Turco, Küchenchef des<br />

Gritti Palace und Generaldirektor Lorenzoni verwöhnten<br />

zehn Tage lang die italophilen Gaumen<br />

mit venezianischen Köstlichkeiten. Den Auftakt<br />

machte ein exklusives Gala-Dinner in den neu renovierten<br />

Bankett-Räumlichkeiten des Bristol, unter<br />

der Schirmherrschaft von Botschafter Eugenio<br />

d’Auria. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir innerhalb<br />

der ‚Luxury Collection‘ aus einem reichen Pool<br />

an Möglichkeiten schöpfen können – wie der Besuch<br />

von Küchenchef Daniele Turco bei uns im Haus eindrucksvoll<br />

belegt“, zeigte sich Gerald R. Krischek,<br />

Generaldirektor des Hotel Bristol, stolz. •<br />

Haimo Fritsch, Gerti Tauchhammer,<br />

Erika Pluhar, Dr.<br />

Rolf Thaler, Irene Carreira<br />

124 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


life & style<br />

awards<br />

Eine Botschafterin<br />

des Geistes<br />

Madlena Zepter von Zepter International ist eine<br />

hingebungsvolle Kunstmäzenin. Kürzlich wurden<br />

die von ihr gestifteten Preise für Design und<br />

Literatur vergeben.<br />

Mit zwei Preisverleihungen<br />

erregte Zepter International<br />

als wichtiger Kunstsponsor<br />

zu Jahresende <strong>2012</strong> die Aufmerksamkeit.<br />

In Nizza wurde<br />

der „Europäische Literaturpreis<br />

Madeleine Zepter“ an den griechischstämmigen<br />

Schriftsteller Vassilis Alexakis verliehen. In<br />

Monte Carlo wurde der tschechische Designer Petr<br />

Siedlaczek mit dem „Artzept International Design<br />

Award“ ausgezeichnet.<br />

•<br />

Preis für Kochtopf-Design<br />

Der Artzept International Design Award wurde<br />

2004 von Madlena Zepter ins Leben gerufen und hat<br />

sich mittlerweile zu einem der vielgepriesensten<br />

Designerpreise in der Welt entwickelt. Das Thema<br />

des diesjährigen Awards lautete „Cooking Pot for<br />

All Times“: Die Teilnehmer sollten einen modernen,<br />

multifunktionellen Kochtopf designen, der für die<br />

Produktion großer Stückzahlen geeignet ist.<br />

(hinten) Marland Militelli, Jacques Gantiè, Patrick<br />

Poivre d‘Arvor, Franz-Olivier Giesbert, Michel Deon<br />

(vorne) Dominique Bona, Denis Tillinac, Madlena<br />

Zepter, Christian Estrosi, Philip Zepter<br />

Den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis gewann<br />

der tschechische Designer Petr Siedlaczek für<br />

sein ungewöhnliches eiförmiges, multifunktionelles<br />

Kochsystem. Der zweite Preis ging an Daniela Ciampoli,<br />

Marco Marseglia und Stefano Visconti aus Italien<br />

für eine Kombination aus Topf und Pfanne, und<br />

der dritte Preis an Jelena Milutinovic aus Serbien für<br />

ihr besonders funktionelles Design.<br />

Die Preise wurden im Luxusladen von Zepter im<br />

Zentrum Monte Carlos vergeben. Die Jury setzte sich<br />

aus angesehenen Designern, Kunsthistorikern und<br />

Kunstkritikern zusammen.<br />

•<br />

Prix Litteraire Europeen<br />

Seit zehn Jahren vergibt Zepter International<br />

ebenfalls den „Prix Litteraire Europeen“, bei dem<br />

nicht nur die Originalwerke sondern auch deren<br />

Übersetzungen prämiert werden – ganz im Sinne des<br />

Abbaus von Sprachbarrieren und der Verbreitung<br />

von Kultur über die Grenzen hinweg. Dieses Jahr<br />

erhielt Vassilis Alexakis, französischer Schriftsteller<br />

griechischer Herkunft, für sein Werk „L’Enfant Grec“<br />

den begehrten und mit 15.000 Euro dotierten Preis.<br />

Vassilis Alexakis schreibt in Griechisch und Französisch,<br />

fühlt sich zwei Kulturen zugehörig. Sein<br />

prämierter Roman spielt größtenteils im Chardin du<br />

Luxembourg in Paris, wo der Erzähler mit Krücken<br />

spazieren geht und sich diverse Treffen berühmter<br />

Figuren wie Maria Medici, Victor Hugo und Honore<br />

de Balzac im Geiste vorstellt.<br />

Der Preis wurde in Nizza im Rahmen einer Zeremonie<br />

im Universitätszentrum Mediteraneo im Beisein<br />

zahlreicher Prominenter überreicht. •<br />

Philip Zepter<br />

übergibt den<br />

ersten Preis an<br />

Petr Siedlaczek<br />

Eiförmiger, multifunktionaler Kochtopf designt von<br />

Petr Siedlaczek<br />

Kurzbiografie<br />

M<br />

Madlena Zepter<br />

adlena Zepter wurde<br />

im Jahr 1947 in Belgrad<br />

geboren. Dort<br />

studierte sie an der Philologischen<br />

Fakultät serbische<br />

Sprache und Philologie.<br />

Gemeinsam mit ihrem Mann<br />

Philip Zepter hat sie das<br />

weltweit tätige Unternehmen<br />

ZEPTER INTERNATI-<br />

ONAL gegründet. Ihr besonderes<br />

Interesse gilt der<br />

Vermittlung und Förderung<br />

von Kunst. Eine ganze Reihe<br />

von kulturellen Initiativen<br />

trägt ihren Namen, z. B. das<br />

Opernhaus „Madlenianum“<br />

in Belgrad.<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 125


life & Style<br />

EVENTs<br />

life & style<br />

EVENTs<br />

Event-highlights der gesellschaft<br />

Marokko: Fashion Show<br />

Das Wiener Grand Hotel war Schauplatz<br />

einer Feier im marokkanischen Stil.<br />

Gastgeber Botschafter Dr. Ali El Mhamdi lud<br />

zu einer Fashion Show, bei der Designerin<br />

Rkia Ait Blal ihre Kreationen vorführte. Zu<br />

marokkanischen Klängen konnten die Gäste<br />

das landestypische Buffet genießen.<br />

The Ritz-Carlton Vienna:<br />

Grand opening<br />

Die Eröffnung des The Ritz-Carlton,<br />

Vienna wurde mit General Manager<br />

Matthias Vogt gebührend gefeiert, und<br />

nicht nur heimische sondern auch internationale<br />

Stars waren am roten Teppich<br />

anzutreffen. Besondere Höhepunkte des<br />

Abends waren die Auftritte von Elizabeth<br />

Hurley, die als Moderatorin verzauberte,<br />

von Soulsängerin Joss Stone, Djane Sophie<br />

Lloyd, die zusammen mit Mick Jaggers<br />

Tochter Jade für gute Stimmung sorgte,<br />

ebenso Chansonnette und Musical-Star<br />

Ute Lemper und dem Burlesque-Star Dita<br />

Von Teese. Keith Richards Tochter Alexandra<br />

Richards heizte als Djane kräftig ein.<br />

S.E. Ali El Mhamdi (rechts)<br />

Rkia Ait Blal auf der<br />

Bühne (links)<br />

Miss Earth: „Beauty For A Cause“<br />

Designerin Eva Krsak, , Miss Earth Sandra<br />

Seidl, Raimond Andersen (GF Vienna<br />

<strong>Society</strong>), Sina Schmid (GF Miss Earth)<br />

Schönheit als Zweck, nicht als<br />

Mittel, das war das Credo in<br />

der Lounge 47 beim Finale der<br />

ersten Miss Earth Wahl in Österreich.<br />

Im Mittelpunkt standen der<br />

Charity-Gedanke und die Stärkung<br />

des Umweltbewusstseins. Zwanzig<br />

junge Frauen, die sich mit dem<br />

Miss Earth Gedanken identifizieren,<br />

bildschön sind und das Publikum<br />

begeisterten, stellten sich in mehreren Durchgängen einer<br />

Promi-Jury aus Wirtschaft, Kunst und Kultur, sowie einer Fachjury.<br />

2004 wurde die Miss Earth Foundation gegründet, um das<br />

Umweltbewusstsein bei der jüngeren Generation zu stärken.<br />

Zu den Siegerinnen wurden gekürt: Miss Fire Alexandra Steiger aus Kärnten, Miss Water Magdalena<br />

Thanner aus Niederösterreich, Miss Air Julia Pucher aus Salzburg, und Miss Earth <strong>2012</strong><br />

Sandra Seidl aus Wien.<br />

Sieger des Grand Prix of<br />

Austria, Martin Fuchs<br />

Stadthalle: Wiener Pferdefest <strong>2012</strong><br />

Nach einem Jahr Pause und unter neuer Führung kehrte das<br />

größte Wiener Pferdefest wieder in die Stadthalle zurück<br />

und brachte Pferdevergnügen pur. Das Fest startete den kleinsten<br />

Pferdefans zu Liebe mit dem Wiener Kinder-Pferdefest. Top-Stars<br />

im Spring- und Dressursattel aus aller Welt konnte man an den<br />

darauffolgenden Tagen in 24 Bewerben bewundern. Fünf Sterne<br />

schmücken seit heuer erstmals das internationale Springturnier<br />

und auch die Dressur hat man auf höchsten internationalen 4-Sterne‐Level<br />

gehoben. Den mit 150.000 Euro dotierten Hauptbewerb,<br />

den 24. Grand Prix of Austria, gewann der Schweizer Martin Fuchs.<br />

Fotos: The Ritz-Carlton, Vienna, SOCIETY/Schiffl, SOCIETY/Prokofieff, Johann Sauerstein, Andreas Tischler, Piks.at<br />

Matthias Vogt (General Manager The Ritz-Carlton, Vienna),<br />

Erlan Ospanov (CEO Verny Capital), Joss Stone, Timur<br />

Issatayev (Chairman Verny Capital)<br />

Jubiläum: 25 Jahre Adler<br />

Anlässlich des Firmenjubiläums lud das Modeunternehmen<br />

Adler zum Pressebrunch nach Wien, vis-à-vis vom Stephansdom.<br />

Fernsehmoderatorin und Markenbotschafterin Birgit Schrowange<br />

kam mit großer Freude nach Österreich, um dem Adler-<br />

Team persönlich zu gratulieren. Mit der traumhaften Skyline der<br />

Wiener City im Rücken, führten die Adler-Vorstände Manuela<br />

Kraft und Thomas Wanke durch das kurzweilige Programm mit<br />

amüsanten Highlights und Anekdoten aus der vergangenen Zeit.<br />

Matthias Vogt<br />

(General Manager The<br />

Ritz-Carlton, Vienna),<br />

Elizabeth Hurley, Herve<br />

Humler (Präsident und<br />

COO The Ritz-Carlton)<br />

Dita Von Teese<br />

„Ein kleines Rendez-Vous“:<br />

Charity-Event<br />

Auf Initiative von Heide Schulte-Bäuminghaus Cumes, der<br />

Präsidentin von „Ihr Anruf hilft“, in Kooperation mit Dr.<br />

Helmut Günther, dem Präsidenten von „Österreicher in Not“,<br />

wurde ins Hotel Hilton beim Wiener Stadtpark zu einem Sonntags-Nachmittags-Tee<br />

geladen. Zum Rahmenprogramm gehörten<br />

eine Modenschau von der „Boutique Sisi“ und eine Tombola,<br />

durch welche einige Tausend Euro für karitative Zwecke eingenommen<br />

werden konnten. Unter den verlosten Preisen war ein<br />

Gemälde von Ernst Fuchs, der auch prominenter Gast war, sowie<br />

Hotelgutscheine für Aufenthalte in Wien, Hamburg, Budapest,<br />

Monaco, Zürich und weitere Sachpreise.<br />

Heide Schulte-Bäuminghaus<br />

Cumes, Ernst Fuchs<br />

126 | <strong>Society</strong> 2 _<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 127


kunst & Kultur<br />

pekingoper<br />

Die Pekingoper<br />

Über die Oper, in der niemand formelle Kleidung<br />

trägt, viel Tee getrunken und Erdnüsse gekaut<br />

werden. Auch in Wien gibt es Aufführungen.<br />

Text: SOCIETY<br />

Die Oper „Red Cliff“ wurde<br />

in Wien aufgeführt.<br />

Über 160 Mitwirkende aus China<br />

spielten im ausverkauften Wiener<br />

Burgtheater.<br />

Kontakt<br />

wu<br />

promotion<br />

Ms. Sabrina Goebig<br />

B702, TYG Center C2 Dongsanhuan<br />

Beilu<br />

100027 Beijing<br />

E-Mail: office@wupromotion.<br />

com<br />

www.pekingopera.eu<br />

Entstanden ist die Oper nicht, wie<br />

man vom Namen her vermuten würde,<br />

in Peking, sondern in den zentralchinesischen<br />

Provinzen Anhui,<br />

Hubei und Shaanxi. Zu seinem 80.<br />

Geburtstag, im Jahre 1790, lud der<br />

Qianlong-Kaiser Ensembles aus ganz China in die<br />

Hauptstadt Peking ein. Einige dieser Ensembles<br />

blieben nach den Feierlichkeiten in der Hauptstadt<br />

und entwickelten im Auftrag des kaiserlichen Hofes<br />

das „Jingxi“ („Theater der Hauptstadt“), heute<br />

besser bekannt als die Pekingoper.<br />

Die Pekingoper repräsentiert eine einzigartige<br />

Kunstform, die Tanz, Schauspiel, Musik und Akrobatik<br />

meisterhaft vereint. Die Schauspieler singen<br />

in hohen Falsettstimmen und in einer Sprache,<br />

die selbst Einheimische vor eine unüberwindbare<br />

Hürde stellt. Daher wird der Text meist an Tafeln<br />

am Publikum vorbeigetragen oder im Programm<br />

vermerkt. Die ebenso spezielle Musik begleitet<br />

die Stücke auf Trommeln, Klappern, Gongs und<br />

vor allem auf der chinesischen Kniegeige (huqin).<br />

Die Pantomime gehört zu den größten Künsten<br />

der Schauspieler in der Pekingoper. Jeder Schritt,<br />

jede Hand- und Kopfbewegung sowie der Gesichtsausdruck<br />

sind bis ins Detail festgelegt. Das ist vor<br />

allem notwendig, weil auf Requisiten nahezu verzichtet<br />

wird. So entsteht ein Teil der Handlung vor<br />

allem in der Vorstellung der Zuschauer. Nicht nur<br />

auf Grund ihrer Einzigartigkeit ist es wenig überraschend,<br />

dass die Pekingoper 2010 von der UNESCO<br />

in die „Liste des immateriellen Kulturerbes der<br />

Menschheit“ aufgenommen wurde.<br />

Im Sommer <strong>2012</strong> gastierte das renommierte National<br />

Center for the Performing Arts in Kooperation<br />

mit der Jingju Theater Company of Beijing in<br />

Wien. Mit dem Stück „Red Cliff“ konnte sich das<br />

österreichische Publikum von einer Welt verzaubern<br />

lassen, wie es sie nur in der Pekingoper gibt.<br />

Gemeinsam mit der Münchner Philharmoniker beehrt<br />

die Pekingoper im Februar 2013 den goldenen<br />

Saal des Wiener Musikvereins.<br />

•<br />

Fotos: WU Promotion<br />

128 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


kultur<br />

interview<br />

Musik ist mein<br />

Leben<br />

Die chinesische Sopranistin Yuan-Ming Song ist<br />

ein musikalisches Multitalent. Zusätzlich zu Gesang<br />

spielt sie Klavier und Querflöte. Mit SOCIETY sprach<br />

sie über ihre Liebe zur Oper und ihre Karrierepläne.<br />

„Die Fledermaus“ von Johann Strauss,<br />

im NCPA Peking mit Warren Mok<br />

Yuan-Ming Song<br />

Text: SOCIETY<br />

Fotos: Yuanming Song<br />

Wann haben Sie Ihr musikalisches<br />

Talent entdeckt?<br />

Meine Eltern sind<br />

beide Musiker – Klavierspieler<br />

– und ich habe<br />

schon als Kind mit dem Spiel der Querflöte und<br />

des Klaviers begonnen. Zusätzlich habe ich im<br />

Chor meiner Schule gesungen, wo sich mein Gesangstalent<br />

gezeigt hat. Anfangs war der Gesang<br />

für mich nur ein Hobby. Mit zwölf hat dann meine<br />

Mutter meine Stimme entdeckt.<br />

Warum sind Sie nach Wien gekommen?<br />

Wien ist für mich die Stadt der Musik. Im Alter<br />

von 17 Jahren bin ich hierher gekommen, um an<br />

der Universität für Musik und darstellende Kunst<br />

zu studieren. Ich wurde von Anfang an von meinem<br />

ausgezeichneten Lehrer, Prof. Franz Lukasovsky<br />

gefördert und so hat sich meine Karriere,<br />

zusammen mit meiner Stimme, entwickelt.<br />

Wer sind Ihre Lieblingskomponisten?<br />

Ich mag besonders die italienischen Opern<br />

von Verdi, Puccini oder Rossini, da sie meinem<br />

Gesangsstil (lyrischer Sopran) sehr entgegenkommen.<br />

Natürlich liebe ich ebenfalls Mozart und die<br />

Opern von Richard Wagner.<br />

Mit wem würden Sie gerne zusammen singen?<br />

Es gibt einige Operngrößen, mit denen ich<br />

gerne zusammenarbeiten würde: Anna Netrebko<br />

etwa oder Elina Garanca und Edita Gruberova.<br />

Leiden Sie manchmal unter Lampenfieber?<br />

Kurz vor jedem Auftritt verspüre ich schon eine<br />

gewisse Nervosität, aber sobald ich auf der Bühne<br />

stehe, bin ich ganz auf meine Rolle konzentriert.<br />

Da existiert für mich nur noch die Musik, dann<br />

bin ich eins mit der Person die ich auf der Bühne<br />

spiele. Ich liebe meinen Beruf, ich mag das Publikum<br />

und den Applaus!<br />

Welche nächsten großen Projekte haben<br />

Sie? Möchten Sie in Österreich bleiben?<br />

Wien ist ein guter Ausgangspunkt für eine Karriere<br />

in Europa. Ich möchte weiterhin freiberuflich<br />

arbeiten und viel reisen. So habe ich auch das Angebot<br />

an das National Theatre for the Performing Arts<br />

(NCPA) in Peking zu gehen abgelehnt. Ich möchte<br />

meine Ausbildung hier in Österreich weiter verfolgen<br />

und mein Repertoire noch erweitern.<br />

Ein Projekt mit dem Literaturnobelpreisträger Mo<br />

Yan ist ebenfalls in Planung. Er schreibt das Libretto<br />

zu einer Oper, die anlässlich des 10. Chinesischen<br />

Kulturfestivals in Ji Nan aufgeführt werden soll. Das<br />

wird eine große Herausforderung für mich. •<br />

Kurzbiographie<br />

D<br />

ie Sopranistin Yuan-<br />

Ming Song wurde am<br />

10. September 1984<br />

in Ji Nan, Volksrepublik<br />

China geboren. Sie besuchte<br />

die Universität für Musik<br />

und darstellende Kunst,<br />

welche sie 2010 mit zwei<br />

Magistertiteln abschloss. Sie<br />

erhielt mehrere Stipendien;<br />

unter anderem 2009 das<br />

der Wagner Stiftung in<br />

Bayreuth. Yuan-Ming Song<br />

wirkte bereits in mehreren<br />

Opernproduktionen wie<br />

„Don Giovanni“ und „Le<br />

Nozze di Figaro“ im Schlosstheater<br />

Schönbrunn 2009,<br />

„La Bohème“ und „Turandot“<br />

von Giacomo Puccini<br />

sowie „Die Fledermaus“<br />

von Johann Strauss im<br />

Opern Saal des Nationalen<br />

Zentrum für Darstellende<br />

Kunst mit. Sie ist Gewinnerin<br />

mehrerer Wettbewerbe,<br />

etwa gewann sie den 1. Platz<br />

des 48. Toulouse Internationalen<br />

Gesangswettbewerbs<br />

in Frankreich.<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 129


kunst & Kultur<br />

salzburg<br />

Der spektakuläre Kunstpavillion „White<br />

Noise“, Salzburg 2011<br />

Architektur-Streiflichter<br />

aus Salzburg<br />

Salzburg als Stätte der Musik ist auch für<br />

seine großartige Architektur bekannt. Interessante<br />

zeitgenössische Bauten erweitern<br />

das Spektrum der Stadt. Zur Attraktivität<br />

als Kulturstandort tragen aber auch<br />

die vielen Salzburger Museen bei.<br />

Text von Hofrätin Dr. Monika Kalista für SOCIETY<br />

Salzburg, die Geburtsstadt von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

ist weltweit berühmt als Stätte<br />

der Musik und der Festspiele.<br />

Aber auch die großartige Architektur<br />

vieler Jahrhunderte<br />

im Gesamtgefüge der Salzburger Altstadt<br />

begeistert die Menschen aus allen Teilen<br />

der Erde. Architektur ist eine ständig<br />

neue, lebendige Entwicklung und wird<br />

geschaffen durch die Kreativität des Menschen.<br />

Im Bekenntnis zu interessanten<br />

zeitgenössischen neuen Bauten und zur<br />

sorgfältigen Pflege und Nutzung des bau-<br />

Fotos: Landespressestelle Salzburg<br />

lichen Erbes der Vergangenheit liegen die großen<br />

Herausforderungen in einer Stadt und einem<br />

Land wie Salzburg.<br />

Daher möchte ich Ihnen heute, geschätzte Leserinnen<br />

und Leser von SOCIETY, einen kurzen<br />

Überblick über besonders wichtige und aktuelle<br />

Bauten in Stadt und Land Salzburg geben, die Sie<br />

vielleicht nicht mit dem klassischen Salzburg-Bild<br />

verbinden.<br />

»Es zahlt sich<br />

aus nach Salzburg<br />

zu kommen:<br />

auch der<br />

bildnerischen<br />

Kunst wegen,<br />

der Museen und<br />

der Architektur.<br />

«<br />

Monika<br />

Kalista<br />

Leiterin der Abteilung<br />

Kultur, Gesellschaft,<br />

Generationen<br />

Land Salzburg<br />

David Brenner in der EU-<br />

Kulturhauptstadt Maribor mit<br />

dem liebevoll „Igel“ genannten<br />

Kunstpavillon „White Noise“<br />

•<br />

Zeitgenössische Architektur<br />

Das Land Salzburg vergibt bereits seit 1976<br />

einen Architekturpreis zur Förderung und Anerkennung<br />

beispielgebender Leistungen auf dem<br />

Gebiet der zeitgenössischen Architektur. Seit dem<br />

Jahr 2000 wird diese Auszeichnung alle zwei Jahre<br />

ausgeschrieben. Eine internationale Jury wählt<br />

die PreisträgerInnen. Dazu kommt noch ein mit<br />

7.500 Euro dotiertes Stipendium für eine Person,<br />

die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.<br />

Der Architekturpreis des Landes Salzburg <strong>2012</strong><br />

ging an den Unipark Nonntal die Kultur- und Geisteswissenschaftliche<br />

Fakultät der Universität Salzburg.<br />

Das Architektenteam SEP – Storch, Ehlers<br />

Partner GBR Architekten BDA, Hannover, die Landschaftsplaner<br />

WES & Partner, Hamburg, der Bauherr<br />

BIG Immobilien GmbH, Wien – sie alle trugen zu<br />

diesem, nicht nur die Studentenschaft beglückenden,<br />

Gebäude im Salzburger Stadtteil Nonntal bei.<br />

Der einmalige Blick von der Dachterrasse zeigt die<br />

Einbettung der Stadt im Umkreis von Festung und<br />

Landschaft. Das Stipendium erhielt Julia Körner aus<br />

Salzburg für ihr Projekt „Tangible Data“.<br />

•<br />

White Noise<br />

Von diesem Preis nun zum spektakulären<br />

Kunstpavillon „White Noise“, der nach der Ausschreibung<br />

eines Architektenwettbewerbes entstand<br />

und vom Land Salzburg erworben wurde.<br />

Den Zuschlag erhielt das Architektenteam SOMA.<br />

Das Land Salzburg wollte ganz bewusst ein Aushängeschild<br />

für lebendige Gegenwartskunst im<br />

öffentlichen Raum schaffen. Es sollte ein bewegliches<br />

Objekt sein, um aktuelle, innovative Kunst<br />

an unterschiedlichste Orte zu bringen. Der „Fonds<br />

für Kunst am Bau im öffentlichen Raum“ des Landes<br />

Salzburg ist gemeinsam mit der Kulturabteilung<br />

um die Erfüllung dieser Aufträge bemüht.<br />

Schließlich geht es darum, „White Noise“ zu<br />

präsentieren, aber auch mit Leben, Inhalten und<br />

Programmen zu erfüllen. Die erste Aufstellung<br />

erfolgte im Frühjahr 2011 am Mozartplatz in<br />

Salzburg und erregte viel Aufsehen. Sogleich begeisterte<br />

sich das steirische Regionale 12 Kulturfestival<br />

dafür und gewann den Pavillon heuer für<br />

eine Präsentation in der Krakauebene bei Murau.<br />

Derzeit ist der „Igel“, wie er wegen seiner Aluminiumstacheln<br />

liebevoll genannt wird, in der EU<br />

Kulturhauptstadt <strong>2012</strong> Maribor zu sehen – als<br />

offizieller Österreich Beitrag. Die Kooperationspartner<br />

Bundesministerium für europäische und<br />

internationale Angelegenheiten, Wirtschaftskammer<br />

Österreich, Firma Palfinger und das Organisationskomitee<br />

der EU Kulturhauptstadt Maribor<br />

130 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 131


kunst & Kultur<br />

salzburg<br />

kunst & Kultur<br />

salzburg<br />

sind glücklich über diese gelungene Chance. Die<br />

Ausstellung „Austrian Design – Surprisingly Ingenious“<br />

wurde von der Wirtschaftskammer dort<br />

konzipiert, um Designhighlights aus der österreichischen<br />

Wirtschaft und Industrie zu zeigen und<br />

österreichische Firmen bekannt zu machen, die<br />

komplexe technische Lösungen mit moderner ansprechender<br />

Optik verbinden. Dazu kamen Interventionen<br />

aus weiteren kreativen Disziplinen wie<br />

Architektur, Mode und Grafikdesign.<br />

•<br />

Kunst am Bau<br />

Kunst am Bau wird im Land Salzburg durch<br />

einen vom Land selbst eingerichteten Fonds ermöglicht,<br />

der die Projekte plant und projektiert<br />

und jährlich dotiert wird. Ein Fachausschuss mit<br />

VertreterInnen der Landesbaudirektion und der<br />

Kulturabteilung sowie der SALK (Salzburger Landeskliniken)<br />

sowie KünstlerInnen und einem Architekten<br />

wählt die künstlerischen integrierten<br />

Gestaltungen bei Bauten des Landes und Rechtsträgern,<br />

an denen das Land Salzburg beteiligt ist,<br />

aus. Es geht uns darum, soziale und kulturgeschichtliche<br />

Bande zwischen Kunst, Architektur<br />

und öffentlichem Raum zu entwickeln und zu<br />

halten. Soziale Räume sollen Bezug auf gesellschaftliche<br />

Bedingungen des Alltags nehmen.<br />

Vor allem aber sind uns die BenutzerInnen und<br />

BewohnerInnen wichtig!<br />

Wilfried Haslauer auf der Terrasse,<br />

die die Residenz und den Dom<br />

verbindet und Teil des Museumsleitplanes<br />

ist.<br />

Facts<br />

Salzburger Museen<br />

im Überblick<br />

Domquartier Salzburg<br />

Das Dom-Quartier ist ein<br />

musealer Rundgang um den<br />

Salzburger Domplatz von<br />

der Residenzgalerie über<br />

den nördlichen Dombogen<br />

in die Dom-Emporen und ins<br />

Dommuseum.<br />

Residenzgalerie<br />

Die Residenzgalerie Salzburg,<br />

Gemäldesammlung<br />

des Landes Salzburg, präsentiert<br />

Europäische Malerei<br />

des 16. bis 19. Jahrhunderts.<br />

www.residenzgalerie.at<br />

Dommuseum<br />

Das Dommuseum zeigt<br />

Kunstschätze aus 1300<br />

Jahren Geschichte der<br />

Salzburger Kirche, darunter<br />

mittelalterliche Skulpturen,<br />

barocke Malereien und<br />

Goldschmiedewerke aus<br />

dem Domschatz.<br />

www.kirchen.net/dommuseum<br />

Salzburg Museum<br />

Im Salzburg Museum in der<br />

prachtvoll renovierten<br />

Neuen Residenz am<br />

Mozartplatz bilden wertvolle<br />

Kunstobjekte, ästhetische<br />

Präsentation, interessante<br />

Inhalte und multimediale<br />

Installationen ein harmonisches<br />

Ganzes.<br />

www.salzburgmuseum.at<br />

Lassen Sie mich einige der jüngsten Projektrealisierungen<br />

vorstellen:<br />

Am 15.11.<strong>2012</strong> wird in Salzburg im Rahmen<br />

der Buchwoche eine Dokumentation dazu, zusammengestellt<br />

von Dietgard Grimmer, im Verlag<br />

Jung + Jung präsentiert werden.<br />

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik<br />

in Salzburg<br />

Im Rahmen der Neugestaltung dieses äußerst<br />

beliebten Museums wurden zwei Kunst am Bau<br />

Arbeiten in Auftrag gegeben. Zwei Künstler, Martin<br />

Gredler nd Erich Gruber, entwarfen Konzepte<br />

im Zusammenhang mit dem Inhalt der Sammlung<br />

und der vorgefundenen, teilweise historischen<br />

klösterlichen, teilweise modernen Architektur.<br />

Martin Gredler gestaltete ein Wandgemälde<br />

im Eingangsbereich unter dem Titel „Familienaufstellung<br />

– Brain Time“ und Erich Gruber zwei<br />

Wandgemälde im Stiegenhausbereich: „Paternoster“<br />

und „Platzwart“.<br />

„Stimono“ am Landestheater<br />

Dieses viel beachtete Kunstwerk von Thomas<br />

Baumann lässt den Betrachter durch seine Lichteffekte<br />

die Intensität des Treibens auf der Bühne<br />

des Salzburger Landestheaters erkennen.<br />

Landesberufsschule Wals – „Meisterwerk –<br />

Turmbau zu Wals“<br />

So heißt dieses Projekt des Künstlers Wendelin<br />

Pressl, der gemeinsam mit den SchülerInnen<br />

der Landesberufsschule Wals bei Salzburg einen<br />

Turm aus einem Bausteinsystem errichtet, um das<br />

Prinzip des Aufeinanderstapelns von Bausteinen<br />

als Urform baulichen Gestaltens darzustellen und<br />

mit digitaler Populärkultur zu kombinieren.<br />

Die politische Zuständigkeit für den Bereich<br />

der zeitgenössischen Architektur im Rahmen all<br />

der von mir geschilderten Objekte liegt in der<br />

Salzburger Landesregierung bei Landeshauptmann<br />

Stellvertreter David Brenner.<br />

•<br />

Salzburgs Museen<br />

Landeshauptmann Stellvertreter Wilfried Haslauer<br />

ist der politische Museumsreferent des Landes<br />

Salzburg. Ihm ist eines der größten Salzburger<br />

Kulturprojekte der Gegenwart zu verdanken.<br />

Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den alten<br />

Rundgang im Dom und Residenzbezirk inmitten<br />

der Salzburger Altstadt, der einstigen Regierungsstätte<br />

der Fürsterzbischöfe, wieder herzustellen.<br />

Bis 1803 bildeten Dom und Residenz baulich und<br />

inhaltlich eine Einheit. Die Residenz war der Sitz,<br />

der Dom die Kirche des Fürsterzbischofs von Salzburg,<br />

wie der Direktor des Dommuseums Peter<br />

Keller schreibt. Bis etwa 1660 waren die beiden<br />

Gebäude durch einen hölzernen Gang verbunden,<br />

seither durch den steinernen Dombogen. Der<br />

Erzbischof konnte also direkt von seinem Appartement<br />

in den Dom gelangen. Das Ende der weltlichen<br />

Herrschaft des Erzbischofs von Salzburg in<br />

Folge des Reichsdeputationshauptschlusses 1803<br />

zerriss diese Einheit. Der Dom blieb kirchlicher<br />

Besitz, die weltlichen Gebäude fielen abwechselnd<br />

neuen Herrschern zu. 1974 schenkte der Bund<br />

dem Land Salzburg die Residenz, 2003 überließ er<br />

den sogenannten Wallistrakt im Tausch der Erzabtei<br />

St. Peter in Salzburg. Nach 1803 waren auch<br />

die Kunstsammlungen der Fürsterzbischöfe verstreut<br />

worden, nach Florenz, München, Wien usw.<br />

Die Salzburger Museen mussten mühsam neu<br />

aufgebaut werden. Bis 2005 wuchs die Salzburger<br />

Museumslandschaft ganz besonders durch den<br />

Fotos: Landespressestelle Salzburg, Angelo Kaunat<br />

Erwerb der Sammlung Czernin für die<br />

Residenzgalerie und durch die Gründung<br />

verschiedener Museen stark an, nun aber<br />

geht es um eine verstärkte Präsentation<br />

und Ordnung.<br />

Landeshauptmann Stellvertreter Wilfried<br />

Haslauer beauftragte den international<br />

anerkannten österreichischen<br />

Museumsexperten Dieter Bogner mit<br />

der Konzeption eines Museumsleitplanes.<br />

Er erarbeitete ein Konzept mit der<br />

Gliederung der Museumslandschaft in<br />

drei Erzählthemen: „Salzburgs Aufstieg<br />

zur Macht“, „Himmel und Erde in einer<br />

Hand“ und „Mythos Salzburg“. Die ersten<br />

Etappen des Mottos „Himmel und Erde<br />

in einer Hand“ im Komplex der Residenz<br />

und des Domes sind bereits verwirklicht.<br />

Auf die Fertigstellung kann man sich<br />

nur neugierig freuen. Schon heute kann<br />

man von der Residenzgalerie aus über<br />

die neu geschaffene Terrasse und die modern<br />

gestaltete Stiege in den nördlichen<br />

Domturm gelangen. Der Blick auf den<br />

Residenzplatz und den Domplatz von der<br />

Terrasse aus ist faszinierend und beglückend<br />

und zeigt die tatsächliche Einheit<br />

von „Himmel und Erde in einer Hand“ in<br />

Salzburg!<br />

Lesetreppe in der Bibliothek von Unipark<br />

Nonntal - Sieger des Architekturpreises<br />

<strong>2012</strong> des Landes Salzburg<br />

•<br />

Domquartier Salzburg<br />

Im Domquartier werden für Besucherinnen<br />

und Besucher die über lange<br />

Zeit prägenden Faktoren der Geschichte<br />

Salzburgs deutlich: die territoriale politische<br />

Unabhängigkeit, die weltliche und<br />

kirchliche Herrschaft der Fürsterzbischöfe<br />

und ihr durch die Salz-, Edelstein- und<br />

Metallvorkommen bedingter wirtschaftlicher<br />

und auch kultureller Reichtum. Der<br />

Gebäudekomplex des Dom-/Residenzbezirks<br />

war lange Mittelpunkt der Macht<br />

und sichtbarer Ausdruck der kulturellen<br />

und politischen Blüte Salzburgs. Durch<br />

den baulichen Zusammenschluss von Residenz,<br />

Dom und Erzabtei St. Peter wird<br />

die Geschichte nachvollziehbar. Das Domquartier<br />

ist also weit mehr als ein herausforderndes<br />

Bauprojekt und auch mehr<br />

als die Summe aller beteiligten Museen<br />

und Institutionen. Der Rundgang stellt<br />

die bauliche Einheit wieder her, die lange<br />

geistlicher und politischer Mittelpunkt<br />

des Landes und sichtbarer Ausdruck der<br />

Macht der Fürsterzbischöfe war. Das unmittelbar<br />

an diesen Gebäudeverbund aus<br />

Dom und Residenz angrenzende Benediktinerkloster<br />

St. Peter trug maßgeblich<br />

zur Entfaltung des reichen Kultur- und<br />

Geisteslebens bei. Die derzeit nicht zugänglichen<br />

wertvollen Bestände des Stifts<br />

St. Peter werden für ein einzigartiges Besuchererlebnis<br />

sorgen. Der Weg durch das<br />

Domquartier Salzburg, der 200 Jahre lang<br />

verschlossen war, führt von den ehemaligen<br />

Repräsentations- und Wohnräumen<br />

der Fürsterzbischöfe in ihre Bischofskirche,<br />

den Dom, mit einem Blick von der<br />

Empore aus in dieses prachtvolle Kirchenschiff<br />

und von dort in die „Kunst- und<br />

Wunderkammer“ sowie die Lange Galerie<br />

der Erzabtei St. Peter, dann über den Wallistrakt<br />

mit Einblicken in die stimmungsvolle<br />

Franziskanerkirche wieder in die<br />

Residenz. Eines ist sicher: Mit dem Domquartier<br />

entsteht ein faszinierendes Gesamterlebnis,<br />

das europaweit einzigartig<br />

ist.“ (Doris Fuschlberger) „Kunst am Bau“<br />

wird bei diesem Museumsrundgang im<br />

Residenzhof der zeitgenössischen Kunst<br />

Tribut zollen.<br />

Lassen Sie mich Ihnen auch noch die<br />

einzelnen damit verbundenen Museen<br />

kurz vorstellen, die Residenzgalerie Salzburg,<br />

das Dommuseum, die Erzabtei St.<br />

Peter und das Salzburg Museum.<br />

132 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 133


kunst & Kultur<br />

salzburg<br />

kunst & kultur<br />

salzburg<br />

Unipark Nonntal<br />

•<br />

Residenzgalerie Salzburg<br />

Die Residenzgalerie Salzburg, in Nachfolge<br />

der einstigen landesfürstlichen Galerie,<br />

wurde mit Beginn des Jahres <strong>2012</strong> von<br />

einem Landesmuseum in eine GesmbH<br />

umgewandelt. Die Schönheit und sorgfältige<br />

Auswahl ihrer Ausstellungen sind<br />

bekannt. Nunmehr steht sie vor der Eröffnung<br />

der Ausstellung „GedankenStriche“<br />

vom 23.11.<strong>2012</strong> bis 3.2.2013. Zum<br />

50-Jahr-Jubiläum der Paris Lodron Universität<br />

Salzburg zeigt die Residenzgalerie<br />

Glanzstücke aus der Grafiksammlung der<br />

Universitätsbibliothek Salzburg, kuratiert<br />

von der langjährigen Direktorin Roswitha<br />

Juffinger. Die Universität besitzt eine Grafiksammlung<br />

mit Werken aus dem 15. bis<br />

17. Jahrhundert, die zu den wertvollen,<br />

historisch und kunstgeschichtlich relevanten<br />

Kunstbeständen Österreichs zählt.<br />

Sie zeigt nun aus Anlass ihres Jubiläums<br />

eine erlesene Auswahl ihrer kostbarsten<br />

Bilder. Erstmals werden aus der hochkarätigen,<br />

aber wenig bekannten Grafiksammlung<br />

der Salzburger Fürsterzbischöfe ausgesuchte<br />

Glanzstücke der Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht. Die Kunstzentren<br />

Venedig und Rom, mit Zeichnungen und<br />

Druckgrafik von der Renaissance bis zum<br />

Barock, bilden den Schwerpunkt der Ausstellung.<br />

Eine kleine Auswahl früher Drucke<br />

des 15. und 16. Jahrhunderts nördlich<br />

der Alpen, zum Teil in Nürnberg entstanden,<br />

sowie Druckgrafiken des 16. Jahrhunderts<br />

aus den Niederlanden geben einen<br />

weiteren blitzlichtartigen Eindruck von<br />

der Fülle an grafischen Meisterwerken der<br />

Bibliothek. Das Plakatmotiv stellt Paolo<br />

Veroneses Skizzenblatt für sein Gemälde<br />

„Rahel am Brunnen“ dar, dessen Leichtigkeit<br />

Bewunderung erregt.<br />

•<br />

Dommuseum<br />

Das Dommuseum präsentierte bis<br />

Herbst <strong>2012</strong> eine Ausstellung über Fürsterzbischof<br />

Marcus Sitticus (1612-1619), der<br />

lange im Schatten seines Vorgängers Wolfdietrich<br />

von Raitenau und seines Nachfolgers<br />

Paris Lodron stand. Doch ihm war die<br />

Errichtung des neuen barocken Domes in<br />

Salzburg und der Bau von Schloss und Park<br />

von Hellbrunn zu verdanken. Auch war er<br />

es, der Salzburg aus dem beginnenden<br />

30jährigen Krieg heraushielt.<br />

Schon früher brachte das Dommuseum<br />

hochkarätige Ausstellungen unter der Leitung<br />

von Peter Keller, nicht zuletzt uber<br />

den berühmten aus Salzburg stammenden<br />

Barockmaler Johann Michael Rottmayr<br />

(geb. 1654 in Laufen an der Salzach,<br />

gestorben 1730 in Wien) im Jahr 2004.<br />

Das bisher eigenständige Salzburger<br />

Barockmuseum im Mirabellgarten ist<br />

nunmehr in das Salzburg Museum integriert,<br />

das einen eigenen Barockschwerpunkt<br />

bilden wird.<br />

Die Domkrypta ist seit Herbst 2009 wieder<br />

vollständig zugänglich. Im Rahmen<br />

der Kunstprojekte der Salzburg Foundation<br />

zeigt Christian Boltanski seine Installation<br />

„Vanitas“.<br />

Fotos: Landespressestelle Salzburg, Angelo Kaunat, Dommuseum/J. Kral<br />

•<br />

Erzabtei St. Peter<br />

Die Kunstschätze der Erzabtei St. Peter<br />

in Salzburg waren bisher kaum öffentlich<br />

zu sehen. Dabei handelt es sich um das<br />

älteste Kloster im deutschen Sprachraum<br />

mit einer ungebrochenen Kontinuität.<br />

Gegründet vom heiligen Rupertus, dem<br />

Salzburger Landespatron, leben, beten<br />

und arbeiten hier Mönche nach den Regeln<br />

des heiligen Benedikt seit dem Jahre 696. St.<br />

Peter gedenkt drei Themen zu zeigen: „St. Peter<br />

und die Kunst“, „St. Peter und die Musik“ und „St.<br />

Peter in Verfassung und Geschichte“. Im dritten<br />

Teil wird man das Bild von Johann von Staupitz<br />

sehen können, 1468 in Sachsen geboren, kam er<br />

als Vorgesetzter und Freund Martin Luthers zu Berühmtheit.<br />

Nach einer Tätigkeit als Generalvikar<br />

der reformierten Augustiner-Eremiten Deutschlands<br />

trat er 1522 in den Benediktinerorden über<br />

und legte die Profeß auf das Kloster St. Peter ab;<br />

tags darauf wurde er zum Abt gewählt.<br />

•<br />

Salzburg Museum<br />

Das Salzburg Museum (früher Salzburger Museum<br />

Carolino Augusteum) am Mozartplatz hat<br />

nach dem verdienten langjährigen Direktor Erich<br />

Marx nun mit Martin Hochleitner eine neue<br />

Führung. Hochkarätige Qualität in Einheit mit<br />

bedeutenden Kooperationen soll die Zukunft bestimmen.<br />

Das Salzburg Museum ist Träger des EU<br />

Museumspreises „European Museum of the Year<br />

Award 2009“.<br />

Da im kommenden Jahr 2013 erstmals die Sächsische<br />

Staatskapelle Dresden mit ihrem Chefdirigenten<br />

Christian Thielemann die Osterfestspiele<br />

Salzburg künstlerisch bestimmen wird, plant das<br />

Salzburg Museum in Ergänzung dazu eine Ausstellung<br />

„de sculptura – Blicke in die Dresdner<br />

Skulpturensammlung“, als Kooperationsprojekt<br />

mit der Skulpturensammlung/Staatliche Kunstsammlungen<br />

in Dresden im Albertinum. Die Stadt<br />

Dresden ist eine Partnerstadt von Salzburg. Damit<br />

soll eine Ausstellungsreihe beginnen, die künftig<br />

Wandgemälde von Martin<br />

Gredler im Haus der Natur<br />

Marcus Sitticus mit Hellbrunn<br />

und Dom, 1618, Salzburg,<br />

Schloss Hellbrunn<br />

Wandgemälde von Erich<br />

Gruber, Haus der Natur<br />

jährlich ein führendes europäisches Museum in<br />

Salzburg präsentiert.<br />

Zum Salzburg Museum gehören auch Festungsmuseum,<br />

Volkskundemuseum, Spielzeugmuseum,<br />

Domgrabungsmuseum, das Salzburger Glockenspiel,<br />

im Rahmen eines Betriebsführungsvertrages<br />

das Keltenmuseum Hallein und das Panoramamuseum.<br />

Im Haupthaus wurde die viel beachtete<br />

Ausstellung „Die hohen Tauern – Kunst- und<br />

Alpingeschichte“ bis zum 3.3.2013 verlängert. Die<br />

Berge in der Kunst und Malerei erleben derzeit einen<br />

regelrechten Frühling. Daher wurde auch eine<br />

Ausstellung „Landschaft alpin – Kunstwerke aus<br />

der Sammlung des Landes Salzburg“ zu diesem<br />

Thema präsentiert. Das Panoramamuseum bringt<br />

nicht nur das einzigartige Panorama Gemälde von<br />

Johann Michael Sattler (1786-1847) mit einem Umfang<br />

von 26 Metern, sondern derzeit auch die Sonderausstellung<br />

„Die Trapp Familie – Realität und<br />

Sound of Music“, verlängert bis 15.9.2013!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ihnen<br />

nur jene Museumsbereiche genannt, die mit<br />

dem Museumsleitplan verbunden sind. Wir haben<br />

noch viele andere. Es lohnt sich, nach Salzburg zu<br />

kommen – sicher der Musik wegen, der herrlichen<br />

Klänge Mozarts, aber auch anderer Komponisten<br />

in Vergangenheit und Gegenwart. Es zahlt sich<br />

aber auch aus der bildnerischen Kunst wegen, der<br />

Museumslandschaft, der Architektur gestern und<br />

heute. Zwar finden sich viele Museen in Salzburg,<br />

aber Salzburg selbst ist bei weitem kein Museum,<br />

sondern eine sich immer wieder erneuernde<br />

schöpferische Gesellschaft mit einem reichen Kulturleben<br />

das ganze Jahr hindurch in allen Sparten!<br />

Willkommen!<br />

•<br />

134 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 135


coverstory<br />

Leopold Museum<br />

coverstory<br />

Leopold Museum<br />

Die aktuelle Sonderausstellung im<br />

Leopold Museum ganz im Zeichen<br />

japanischer Kunst. 50 Meisterwerke<br />

der Sammlung Genzo Hattori sind<br />

erstmals in Österreich zu sehen. Dem<br />

Betrachter präsentiert sich eine Auswahl<br />

an japanischen Tuschemalereien,<br />

Kalligrafie, Farbholzschnitten und drei<br />

großen Wandschirmen.<br />

Text: Tanja Tauchhammer<br />

Marko Zink, „muschelkleid“, aus der Serie „schwimmer“, analoge<br />

Fotografie, 2010<br />

Japan<br />

Fragilität des Daseins<br />

Fotos: Privatbesitz, Sammlung Genzo Hattori<br />

Die Privatsammlung befindet<br />

sich im Besitz von Frau Toyoko<br />

Hattori, der Schwiegertochter<br />

des leidenschaftlichen Sammlers,<br />

und umfasst Werke vom<br />

12. bis zum 20. Jahrhundert.<br />

Ergänzt wird die Schau durch noch nie gezeigte<br />

japanische Farbholzschnitte aus der Sammlung<br />

Leopold II vom 17. bis 20. Jahrhundert sowie Arbeiten<br />

von in Österreich lebenden KünstlerInnen mit<br />

Japan-Bezug.<br />

•<br />

Fragile Ästhetik<br />

„Der japanische Farbholzschnitt beleuchtet<br />

das Dasein aus einer spezifisch humanen Perspektive.<br />

Selbst dort, wo er weite Landschaften<br />

entwirft, zeigt er sie durch menschliche Tätigkeit<br />

verändert und aufgebaut: sei es durch die tatsächliche<br />

Kultivierung, sei es durch den ästhetischen<br />

»Hier wird auf<br />

die wichtigen<br />

Bezüge<br />

der Wiener<br />

Kunst der Jahrhundertwende<br />

zur Kunst des<br />

japanischen<br />

Holzschnitts<br />

verwiesen.<br />

«<br />

Peter<br />

Weinhäupl<br />

Muso Soseki, „Richtiger<br />

Bambus (Gichiku)“, Seide,<br />

Japanpapier und Tusche<br />

136 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 137


coverstory<br />

Leopold Museum<br />

Yamamoto Shunkyo, „Kiefer im Schnee“, Tusche, Farbe und Gold auf Seide<br />

Wahrnehmungskanon, der seine feinen Linien<br />

und Ordnungsschemata über die Wirklichkeit<br />

legt und sie dadurch einen fragilen Moment lang<br />

bewusst ästhetisiert“, so Ko-Kurator Diethard<br />

Leopold über die Ausstellung.<br />

•<br />

Verlorenes Paradies<br />

Ebenfalls zu sehen sind die Arbeiten des japanischen<br />

Fotografen Katsuhiro Ichikawa. Er hat über<br />

mehrere Jahre den Lebenskreis seiner Schwiegereltern<br />

fotografiert, der sich nur wenige Kilometer<br />

vom Atomkraftwerk Fukushima entfernt befindet.<br />

Heute ist das Gebiet infolge des Reaktorunfalls<br />

unbewohnbar. Die stillen Fotos zeigen ein auch<br />

durch menschliches Versagen verursachtes, tragisches<br />

„Paradise Lost“.<br />

•<br />

Der fernöstliche Blick<br />

In der Schau werden auch die Unterschiede<br />

zwischen der fernöstlichen und der europäischen<br />

Kunstauffassung deutlich: hier steht die Betonung<br />

der (menschlichen) Figur im Vordergrund, dort<br />

die umfassende Bedeutung des (leeren) Raums. Es<br />

ist eine andere Art des Sehens, die sich dem Betrachter<br />

anbietet und das Wesen der japanischen<br />

Mentalität darlegt.<br />

•<br />

Ästhetische Synergie<br />

Aus Sicht von Leopold Museum Managing<br />

Director Peter Weinhäupl werden die herausragenden<br />

Kunstwerke der Privatsammlung von Genzo<br />

Hattori durch die Werke japanischer Kunst der<br />

Sammlung Leopold II in der Ausstellung ideal ergänzt.<br />

Weinhäupl weist ebenfalls auf die von ihm<br />

und Diethard Leopold neu kuratierte Präsentation<br />

der Wien 1900 Sammlung: „Hier wird auf die<br />

wichtigen Bezüge der Wiener Kunst der Jahrhun-<br />

Kano Tanyu, „Der chinesische Hofbeamte<br />

und Literat Han Yu, auf seinem<br />

Weg in die Verbannung vom Hof“<br />

Ausstellung<br />

Japan – Fragilität<br />

des Daseins<br />

28.09.<strong>2012</strong> – 04.02.2013<br />

Leopold Museum<br />

im Museumsquartier<br />

Museumsplatz 1, 1070 Wien<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich außer Dienstag:<br />

10-18 Uhr<br />

Donnerstag: 10-21 Uhr<br />

Dienstag geschlossen.<br />

Büro (werktags)<br />

Leopold Museum<br />

T+43.1.525 70-0<br />

F+43.1.525 70-1500<br />

office@leopoldmuseum.org<br />

www.leopoldmuseum.org<br />

dertwende zur Kunst des japanischen Holzschnitts<br />

verwiesen.“ In der Ausstellung „Klimt persönlich“<br />

zeigte das Leopold Museum zuletzt auch Kunstgegenstände<br />

aus dem privaten Besitz von Gustav<br />

Kilmt, der sich ebenfalls von asiatischer Kunst inspirieren<br />

ließ. Somit stellt „Japan - Fragilität des Daseins“<br />

einen Brückenschlag zwischen den Kulturen<br />

dar. Unterstützt wurde dieser interkulturelle<br />

Austausch auch von dem ehemaligen japanischen<br />

Botschafter Akio Tanaka, der bei der Erstellung des<br />

Katalogs zur Ausstellung mithalf.<br />

•<br />

Ando Hiroshige, „Schwertliliengarten bei Horikiri“, aus der Serie „100<br />

berühmte Ansichten von Edo“, Farbholzschnitt auf Japanpapier<br />

Fotos: Sammlung Genzo Hattori, Privatbesitz<br />

138 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


coverstory<br />

Interview<br />

Kunst und Psychologie<br />

Das Leopold Museum gibt mit der Ausstellung „Japan<br />

— Fragilität des Daseins“ einen Einblick in die<br />

Kunst des fernöstlichen Inselstaates. Interview: Tanja Tauchhammer<br />

Wie kam es zur Zusammenarbeit<br />

mit Frau<br />

Toyoko Hattori?<br />

Seit vier Jahren bin<br />

ich Präsident der Österreichisch-Japanischen<br />

Gesellschaft. Da hat es sich auf natürliche Art und<br />

Weise ergeben, dass sich die Wege von Frau Prof.<br />

Hattori und die meinen kreuzten. Wir lernten uns<br />

in der Residenz des ehemaligen japanischen Botschafters,<br />

Akio Tanaka, kennen. Als sie mir von<br />

ihrer großen Kunstsammlung erzählte, war ich<br />

sofort interessiert. Und als sie sie mir per Fotos<br />

zeigte, habe ich gewusst, das kann eine gute und<br />

interessante Ausstellung werden.<br />

Diese Ausstellung, die einen sehr positiven Widerhall<br />

gefunden hat, stieß auch in Japan auf großes<br />

Interesse, nicht zuletzt wegen der neuartigen<br />

Anordnung der Kunstwerke aus einem kombinierten<br />

östlich-westlichen Blickwinkel.<br />

Was fasziniert Sie so an der Japanischen<br />

Kultur und wie ist es zu dieser Leidenschaft<br />

gekommen?<br />

Einerseits bin ich Doktor der Psychologie, und<br />

die japanische Kunst ist überhaupt vielleicht die<br />

am meisten psychologische Kunst der Welt. Andererseits<br />

übe ich mich seit über 28 Jahren in zwei<br />

praktischen japanischen Künsten oder, wie die<br />

Japaner sagen, „Wegen“: Bogenschießen, Kyudo,<br />

und Teezeremonie, Chado. Kunst ist in Japan immer<br />

auch eine Frage der persönlichen Praxis, und<br />

zielt auf eine Wirkung ab, eine atmosphärische<br />

Wirkung. Die kunsthistorischen Schubladenbegriffe<br />

gehen an einer solchen Lebenspraxis meistens<br />

vorbei. Ich dagegen meine, dass hier die Kunst<br />

an ihrer eigentlichen Funktion angekommen ist.<br />

Eine Behübschung von Lebensräumen würde das<br />

Potenzial von Kunst zu wenig ernst nehmen.<br />

Es ist ja wenig bekannt, dass Ihr Vater japanische<br />

Kunst gesammelt hat. Warum wurde<br />

dieser Teil der Sammlung nicht früher präsentiert?<br />

Es war ein Nebengebiet der Sammlung meines<br />

Vaters, das insofern Bedeutung hatte, als die<br />

Kunst der Secession, des Jugendstils und auch in<br />

eminenter Weise die Kunst von Klimt und Schiele<br />

von japanischen Künsten beeinflusst waren. Daher<br />

gab es bis jetzt keinen Sammlungs-internen<br />

Grund, eine eigene Japan-Ausstellung zu machen.<br />

Durch meine Person gibt es aber ein genuines Interesse<br />

an japanischer Kunst, und ich habe in der<br />

Zwischenzeit auch begonnen, den japanischen<br />

Teil der Sammlung zu erweitern. In der aktuellen<br />

Ausstellung sind beispielsweise ungefähr ein<br />

Drittel der ausgestellten Netsuke von mir selbst erworben<br />

worden. Das bedeutet nicht, dass die Netsuke<br />

Sammlung meines Vaters qualitativ schlecht<br />

wäre, aber es bedeutet, dass sie durch jemanden,<br />

der sich speziell für solche Künste interessiert,<br />

noch vertieft werden kann.<br />

Warum haben Sie für die Ausstellung den<br />

Titel „Japan – Fragilität des Daseins“ gewählt?<br />

Was bedeutet dieser Begriff für Sie?<br />

Erstens durchzieht die japanische Ästhetik<br />

und auch die japanische Lebensart das Bewusstsein<br />

von der Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit<br />

des Daseins. Und zweitens haben die dramatischen<br />

Ereignisse in der Folge des 11. März 2011,<br />

des Erdbebens und Tsunami, diese Sicht auf das<br />

menschliche Leben in tragischer Weise bestätigt.<br />

Der Sammler, Genzo Hattori, war ein Adept der<br />

Tee-Zeremonie, die den Wert des gegenwärtigen<br />

Augenblicks zum Inbegriff ihrer Kunst gemacht<br />

hat – eben wegen der Fragilität alles Schönen und<br />

Positiven. Seine Sammlung hat daher einen starken<br />

Bezug zu diesem Thema.<br />

Für mich persönlich gehört das Bewusstsein<br />

der Fragilität alles dessen, was man erlebt und<br />

erfährt, zum Grundbestand des Lebens. Vieles,<br />

was unserer Zivilisation heute so wichtig ist: Versicherungen,<br />

Speichermedien, medizinische Lebensverlängerungen<br />

et cetera soll die Angst vor<br />

dieser Einsicht bannen, ja verbergen – „verdrängen“<br />

sagt die Psychoanalyse. Aber erst die Fragilität<br />

und die Endlichkeit des Lebens stiftet den Wert<br />

des gegenwärtigen Augenblicks. Würden wir alle<br />

ewig leben, wäre es relativ egal, was gerade jetzt<br />

geschieht.<br />

Haben Sie ein Lieblingswerk der Sammlung<br />

Leopold II und wenn ja, welches?<br />

Von Koloman Moser gibt es ein Liebespaar, das<br />

seit Beginn an in unserer Permanentshow „Wien<br />

1900“ im so genannten Psychoanalyse Raum zu sehen<br />

ist, ein vollkommen modernes, ja zeitgenössisches<br />

Paar: körperlich aufeinander angewiesen,<br />

aber geistig jede der zwei selbstständig und selbstbewusst.<br />

•<br />

»Die japanische<br />

Ästhetik<br />

durchzieht das<br />

Bewusstsein<br />

von der Vergänglichkeit<br />

und Zerbrechlichkeit<br />

des<br />

Daseins.<br />

«<br />

Diethard<br />

Leopold<br />

Curriculum<br />

Vitae<br />

Diethard Leopold, Dr., geb.<br />

1956, aufgewachsen in der<br />

„Kunstuniversität Rudolf<br />

Leopold“. Studium der<br />

Theologie, Germanistik und<br />

Psychologie. Längere Japan-<br />

Aufenthalte. Publikationen<br />

zu Carl Aigner, Gerhard Aba<br />

(Fotografie), sowie zu „Wien<br />

1900“ und „Rudolf Leopold<br />

- Kunstsammler“. Außerdem<br />

Beiträge zur psychologischen<br />

Disposition von<br />

Schiele, Klimt und Gerstl.<br />

Kuratierte am Leopold<br />

Museum u.a. die Permanentausstellung<br />

„Wien 1900“.<br />

Lebt als Kurator und Kyudo-<br />

Trainer in Wien.<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 139


kunst & Kultur<br />

musik<br />

kunst & kultur<br />

musik<br />

das Beste und präsentieren sich darin als Grenzgänger<br />

zwischen gestern und heute, als feinsinnige<br />

Stimmungszauberer, die zwischen kraftvollen,<br />

raumfüllenden Klängen und verschwebender Stille<br />

alle Register.<br />

•<br />

Trompetenmusik als Glücksgefühl<br />

Für viele Konzertbesucher ist es eine liebe Gewohnheit<br />

ein Konzert von Trumpets in Concert<br />

zu besuchen, vor allem die Weihnachtskonzerte A<br />

very special Christmas. „Die Vorfreude wird sehr<br />

groß sein und dann kommt noch die Freude des<br />

Abends dazu“, lässt eine Dame wissen. Ein anderer<br />

Fan von Trumpets in Concert kommt aus dem<br />

Schwärmen nicht heraus: „Ich bin seit mehreren<br />

Jahren Stammkunde und schenke mir das Konzert<br />

selbst; und nehme immer wieder Freunde mit.<br />

Mit höchsten Tönen kann ich nicht beschreiben,<br />

Info<br />

Trumpets in<br />

Concert<br />

Tickets und weitere<br />

Informationen<br />

www.leebmusic.com<br />

was hier mit mir passiert. Ihre Musik ist für mich<br />

die höchste Form der Kunst. So etwas Schönes zu<br />

hören und zu spüren zu bekommen. Das Konzert<br />

ist ein Geschenk. Ich freu‘ mich schon sehr, es ist<br />

immer wieder ein wunderbares Erlebnis!“<br />

•<br />

Trumpets in Concert –<br />

A very special Christmas<br />

Unverwechselbar und hochkarätig sind die<br />

Weihnachtskonzerte von Trumpets in Concert.<br />

Schon zum sechzehnten Mal in Folge konnten<br />

die Trompeter viele Fans in der Minoritenkirche<br />

begeistern. Die Herren mit klassischer Trompetenausbildung<br />

offerieren Weihnachtslieder aus aller<br />

Welt in ihren außergewöhnlichen Arrangements<br />

für verwöhnte Ohren. Das Weihnachtskonzert ist<br />

alles außer gewöhnlich. Festlicher kann man sich<br />

auf die Weihnachtszeit nicht einstimmen. •<br />

Trumpets<br />

in Concert<br />

Studentenküsse oder<br />

Eisenbahner?<br />

Konzerte von „Trumpets in Concert“<br />

sind eine stimmige Melange aus künstlerischer<br />

Brillanz und gesellschaftlichem<br />

Ereignis. Sakrale Kirchenräume bilden den<br />

Rahmen für ein fulminantes Hörerlebnis<br />

mit abwechslungsreichem Programm.<br />

Text: SOCIETY<br />

Sie spielen so elegant wie Cerruti-Anzüge“,<br />

war der euphorische<br />

Ausspruch eines Fans.<br />

Mit Witz, Kreativität und mitreißender<br />

Musik begeistert<br />

das Ensemble Trumpets in<br />

Concert. Die Klassik-Band ist nicht nur im<br />

Lauten stark. „Die Trompete muss einen<br />

Glanz haben, ähnlich wie auf einem Berggipfel<br />

der Schnee in der Sonne glänzt“,<br />

meint ihr künstlerischer Leiter Leonhard<br />

Leeb. Die Brillanz trifft hier Sensibilität<br />

und einen sensiblen Klangcharme.<br />

•<br />

Concerts with a smile<br />

Leonhard Leeb bringt mit dem von<br />

ihm gegründeten Ensemble Trumpets in<br />

Concert, kurz TIC genannt, neue Töne in<br />

die Klassik. Funkelnde Barockmusik für<br />

drei Trompeten, begleitet von meditativen<br />

Klängen der Orgel und dem erregenden<br />

Sound der perkussiven Instrumente.<br />

Das Programm ist abwechslungsreich von<br />

Johann Sebastian Bach bis Elvis Presley,<br />

sodass man vielleicht zum Konzertbesuch<br />

jemanden einladen kann, der nicht nur<br />

Klassik hört. Ein kontrastreiches Gegenüber<br />

aus strahlenden Allelujas, festlicher<br />

Barockmusik, gefühlvollen Spirituals und<br />

Musicalmelodien formiert sich zu einem<br />

Hörerlebnis, wofür die sakralen Kirchenräume<br />

einen mehr als nur stimmigen<br />

Rahmen bilden. Diese spielen für den fulminanten<br />

Gesamteindruck eine wesentliche<br />

Rolle. Die Trompeter Gernot Kahofer,<br />

Manuel Lichtenwöhrer und Leonhard<br />

Leeb sind vereint in der Leidenschaft für<br />

Stimmiger Rahmen für<br />

Trompetenklang<br />

Fotos: Leonhard Leeb, Lions Club Wien-Ostarrichi<br />

Ein Kekskochbuch für den guten Zweck vom<br />

Lions Club Wien-Ostarrichi.<br />

Text: SOCIETY<br />

Kein Haubenkoch und keine Sterneköchin<br />

sondern eine begeisterte<br />

Hobbyköchin hat vierzig Rezepte<br />

aus ihrem Erfahrungsschatz gesammelt<br />

– urösterreichisch „Altbewährtes“<br />

mit vielen praktischen<br />

Tipps und Tricks. Autorin Therese Knittl begeister-<br />

te beim Punschstand und den Weihnachtsfeiern<br />

des Lions Clubs Wien-Ostarrichi mit ihren Keks-<br />

Kreationen, woraus die Idee dieses Kekskochbuches<br />

für den guten Zweck entstanden ist.<br />

Als Auftraggeber und Koordinator fungierte<br />

der Lions Club Wien-Ostarrichi. Das Buch wurde<br />

in einer Auflage von 2.000 Stück gedruckt. Für die<br />

Finanzierung der gesamten Druckkosten konnte<br />

eine große Zahl von Sponsoren gewonnen werden,<br />

sodass der Erlös ungeschmälert den karitativen<br />

Projekten zugutekommt.<br />

Das Keksbuch ist gegen eine Spende von zwanzig<br />

Euro erhältlich beim Lions Wien Ostarrichi<br />

Punschstand vor der Michaelerkirche, in Wien 1,<br />

am Michaelerplatz 5, vom 10. November bis 23. Dezember<br />

<strong>2012</strong>, täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr. •<br />

Info<br />

das feine<br />

buch vom<br />

keks<br />

Das Keksbuch ist gegen eine<br />

Spende von zwanzig Euro<br />

erhältlich beim Lions Wien<br />

Ostarrichi Punschstand<br />

vor der Michaelerkirche, in<br />

Wien 1, am Michaelerplatz<br />

5, vom 10. November bis<br />

23. Dezember <strong>2012</strong>,<br />

täglich von 11:00 bis<br />

21:00 Uhr.<br />

Bestellungen auch rund<br />

um die Uhr unter:<br />

keksbuchlions@aon.at<br />

(20 Euro erbetene Spende<br />

plus Portogebühr)<br />

Info:<br />

www.lions.at/wien-ostarrichi<br />

140 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong><br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 141


kunst & Kultur<br />

ausstellung<br />

Sisi auf Korfu<br />

Sommerkleid der Kaiserin Elisabeth<br />

Der Mythos Sisi hat bis heute nichts von seiner<br />

Strahlkraft eingebüßt. Zum 175. Geburtstag von<br />

Kaiserin Elisabeth zeigt das Hofmobiliendepot<br />

eine Sonderausstellung, in welcher ein wichtiger<br />

und prägender Lebensabschnitt der Kaiserin im<br />

Mittelpunkt steht.<br />

Text: SOCIETY<br />

»...mein Asyl,<br />

wo ich ganz<br />

mir angehören<br />

darf....<br />

«<br />

Kaiserin<br />

Sisi<br />

über das Achilleion<br />

Das Achilleion, Aquarell von Angelos<br />

Giallin<br />

Info<br />

Sisi auf Korfu<br />

Die Kaiserin und das<br />

Achilleion<br />

26. September <strong>2012</strong><br />

bis 27. Jänner 2013<br />

Hofmobiliendepot • Möbel<br />

Museum Wien<br />

1070 Wien, Andreasgasse 7<br />

Tel: +43-(0)1-524 33 57<br />

E-Mail:<br />

info@hofmobiliendepot.at<br />

täglich außer Montag,<br />

10 bis 18 Uhr<br />

www.hofmobiliendepot.at<br />

Kaiserin Elisabeth auf Korfu, Gemälde von<br />

Friedrich August Kaulbach, 1899<br />

Um der Etikette und den Vorschriften<br />

bei Hofe zu entkommen und<br />

um ihrer Gesundheit willen war<br />

Kaiserin Elisabeth oft auf Reisen.<br />

Unter anderem besuchte sie 1861<br />

– auf ihrer Rückreise von Madeira<br />

– erstmals Korfu, wohin sie 1885 zurückkehrte<br />

und sich einige Jahre später einen Sommerwohnsitz,<br />

das Achilleion, erbauen ließ.<br />

Dieser Palast im pompejischen Stil entstand<br />

1888 bis 1891. Sisi nannte ihren neuen Wohnsitz<br />

‚Achilleion‘ nach ihrem Lieblingshelden der griechischen<br />

Mythologie, Achill. Den österreichischen<br />

Maler Franz Matsch beauftragte die Kaiserin daher<br />

auch mit einem großen Fresko des siegreichen<br />

Achill im Treppenhaus. Im Garten ließ sie<br />

eine Marmorskulptur des sterbenden Achill von<br />

Ernst Herter aufstellen.<br />

Bis ins Jahr 1896 verbrachte Sisi immer wieder<br />

den Sommer auf Korfu. Sie nannte das Achilleion<br />

ihr Refugium und „...mein Asyl, wo ich ganz mir<br />

angehören darf...“. Ihr Interesse für die Geschichte,<br />

Kultur und Landschaft Griechenlands war<br />

leidenschaftlich. Während des täglichen zweistündigen<br />

Kämmens der Haare lernte sie Alt- und<br />

Neugriechisch und ließ sich aus der Ilias vorlesen.<br />

Ihr letzter Sprachlehrer war Constantin Christomanos,<br />

der nach ihrem Tod ein Tagebuch über<br />

seine dreijährige Arbeit und die gemeinsamen<br />

Reisen mit Kaiserin Elisabeth veröffentlichte.<br />

In der Sonderausstellung „Sisi auf Korfu“ im<br />

Hofmobiliendepot werden vor allem ihr Interesse<br />

an der griechischen Kultur, der Archäologie und<br />

ihre Verbindungen mit der Insel Korfu beleuchtet.<br />

Gezeigt werden originale Exponate aus dem Achilleion,<br />

selten ausgestellte Möbel und Geschirr, Kleidungsstücke,<br />

Accessoires und Kunstgegenstände<br />

der Kaiserin. Auch Stücke aus der Antikensammlung<br />

der Kaiserin und ein Modell der kaiserlichen<br />

Yacht Miramar sind zu sehen. Eine Dokumentation<br />

des Alltagslebens der Kaiserin während ihrer<br />

Aufenthalte auf Korfu beschließt die Schau. •<br />

Fotos: Bundesmobilienverwaltung, Hofburg Wien / Kaiserappartements, Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Sascha Rieger<br />

142 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


kunst & Kultur<br />

events<br />

World Gallery of<br />

Drawing<br />

Der Wiener Maler Ernst Fuchs wurde mit<br />

einem Anerkennungspreis der mazedonischen<br />

Galerie OSTEN ausgezeichnet.<br />

Überreichung des<br />

Preises an Ernst Fuchs<br />

Maja Ivanova, Ernst Fuchs, Präsident<br />

Dr. Gjorgje Ivanov<br />

Hoher Besuch im Ernst Fuchs<br />

Museum: Während seines<br />

Wienaufenthaltes besuchte<br />

der mazedonische Staatspräsident<br />

Prof. Dr. Gjorgje Ivanov mit Gattin<br />

Maja Ivanova den Maler des Phantastischen<br />

Realismus Prof. Ernst Fuchs in der<br />

Fuchs-Villa.<br />

Anlass war die Überreichung eines Anerkennungspreises<br />

der „40. World Gallery<br />

of Drawing“ der Galerie Osten in Skopje<br />

auf Initiative von SOCIETY-Herausgeberin<br />

Gertrud Tauchhammer. Direktor Mice Jankulovski<br />

überreichte den Preis für Fuchs‘<br />

Zeichnung „Christ“, die speziell für die<br />

Teilnahme an der 40. Weltgalerie der<br />

Zeichnungen angefertigt wurde. Das Bild<br />

wird Teil des „Museums der Zeichnungen“<br />

in Skopje sein, an dessen Gründung<br />

Osten zurzeit arbeitet. Bei der Besichtigung<br />

des Ernst-Fuchs-Museums waren<br />

auch Kabinettsmitglieder aus Mazedonien<br />

anwesend sowie der Botschafter, S.E.<br />

Gerti Tauchhammer, Präsident Dr.<br />

Gjorgje Ivanov, Liljana Filipova<br />

Dr. Gjorgji Filipov mit Gattin Liljana Filipova.<br />

Die Kulturinstitution Osten existiert<br />

in Mazedonien seit 1945. 400 Teilnehmer<br />

aus 46 Ländern beteiligen sich mit 990<br />

Werken an der Osten Biennale der Zeichnungen<br />

<strong>2012</strong>.<br />

•<br />

Der nach dem Brand erstmals<br />

wieder geöffnete Dom erstrahlte<br />

in neuem Glanz und bot einen<br />

stimmungsvollen Hintergrund<br />

für die ritterlichen Festivitäten.<br />

Nach dem Einzug in den Dom wurden<br />

bei einem Festakt die Akkreditierungen<br />

und Inthronisationen der neuen Mitglieder<br />

vollzogen. Unter ihnen befanden sich<br />

Giuseppe Vianello aus Venedig und Diotisalvi<br />

Perin aus Treviso, Mitglieder des Ritterordens<br />

„Cavaliere San Marco“, die auf<br />

Ritterfest in Wiener<br />

Neustadt<br />

Die Komtureien von Wiener Neustadt und<br />

Neunkirchen feierten ein Ritterfest im Dom<br />

zu Wiener Neustadt.<br />

Vorschlag von Gerti Tauchhammer (erste<br />

österreichische Cavaliere des Ordens San<br />

Marco die Venezia), aufgenommen wurden.<br />

Danach folgte ein Umzug in den<br />

Probstkeller, bei dem ein feudales Rittermahl<br />

den Gaumen der frischgebackenen<br />

ritterlichen Hospes erfreute. •<br />

Mitglieder von „Cavaliere<br />

San Marco“ nach dem Festakt<br />

Festliche Akkreditierung der neuen<br />

Hospes<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 143


kunst & Kultur<br />

EVENTs<br />

Event-highlights der kultur<br />

Ausstellung: „Inspirations of<br />

Tunisia“<br />

S<br />

.E. Mohamed Samir Koubaa und seine Gattin luden zu einer<br />

Kunstausstellung des Künstlers Felix Haspel in die Residenz.<br />

Präsentiert wurden, unter dem Titel „Inspirations of Tunisia -<br />

Sculptures, Tapestries and Watercolours“, verschiedene Werke<br />

des Künstlers.<br />

Luxemburg: „Landleben“<br />

Unter dem Ehrenschutz von S.E. Hubert Wurth, Botschafter<br />

des Großherzogtums Luxemburg in Wien, stand die Ausstellung<br />

„Landleben“ des Fotografen Yvon Lambert. Die Vernissage<br />

fand im Palais Porcia statt. Lambert präsentierte Fotografien<br />

aus dem ländlichen Raum in Luxemburg. Dazu ist auch das<br />

Buch „Terres Fermes“ beim luxemburgischen Centre National<br />

de l‘Audiovisuel erschienen.<br />

Kunsthistorisches Museum:<br />

Ed Ruscha<br />

Das KHM lud zur Ausstellungseröffnung „Ed Ruscha –The<br />

Ancients Stole All Our Great Ideas“. Mit Ed Ruscha, einem<br />

der einflussreichsten Künstler unserer Zeit, startete das KHM<br />

eine neue Ausstellungsreihe. Alle zwei Jahre werden bedeutende<br />

Künstler der Gegenwart eingeladen, sich in den hauseigenen<br />

Sammlungen umzusehen und ihre persönliche Ausstellung<br />

zusammenzustellen. Somit entstehen neue Verbindungen<br />

zwischen den Objekten, verbunden durch die Gemeinsamkeit<br />

des Auges des Künstlers: „the artist’s eye“.<br />

Generaldirektorin Sabine Haag, Kurator<br />

Ed Ruscha, Bundesministerin Dr. Claudia<br />

Schmied, Adjunct Kurator Jasper Sharp<br />

Donna Eacho, S.E. William C.<br />

Eacho (USA), Pam Clark, J. J.<br />

Clark, Nancy Clark, Kelly Clark<br />

USA: Hauskonzert<br />

Miriam Vardzelashvili (Piano), Joel<br />

Diegert (Saxophon), Gesandter Botschaftsrat<br />

Lee Brudvig mit Gattin<br />

nlässlich der „Daniel Pearl World Music Days <strong>2012</strong>“ lud<br />

A der Gesandte Botschaftsrat der USA, Lee Brudvig, zum<br />

Konzert mit anschließendem Empfang in die Residenz. Es trat<br />

das „Solaris Duo“<br />

mit Joel Diegert<br />

(Saxophon) und<br />

Miriam Vardzelashvili<br />

(Piano)<br />

auf, die Musik<br />

von Gershwin,<br />

Bernstein, Barber,<br />

Zupko und<br />

Djupstrom interpretierten.<br />

Fotos: KHM, SOCIETY/Schiffl, SOCIETY/Prokofieff, SOCIETY/Klemm<br />

144 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Kandlgasse 19-21, 1070 Wien<br />

CHAYAFUERA.COM<br />

CHAYAFUERA.COM<br />

Kandlgasse 19-21, 1070 Wien


Life & style<br />

NEUHEITEN<br />

Produkte, die Freude<br />

machen<br />

Edle Düfte, revolutionärer Kaffeegenuss, Outdoor-Wear:<br />

Neue Produkte, die das Leben schöner machen.<br />

Text: SOCIETY<br />

Elegant, flexibel,<br />

intelligent:<br />

De’Longhi‘s neue Nespresso-<br />

Systemmaschine U<br />

Wer ein wahrer Kaffeeliebhaber ist, strebt<br />

nach perfektem Genuss. Und für Perfektion<br />

in Sachen Espresso braucht es jetzt nur<br />

noch zweierlei: Nespresso-Kaffeekapseln voll<br />

erlesenem Premiumkaffee und die revolutionäre<br />

Nespresso U Kapselmaschine von<br />

De’Longhi. Sie verbindet höchsten Espressogenuss<br />

mit modernster Technologie und<br />

puristisch-edlem Design.<br />

www.delonghi.at<br />

Edle Düfte:<br />

Essenze von Ermenegildo<br />

Zegna<br />

Das eine ist gewebt, das andere gemischt<br />

designt oder destilliert. Ein Anzug unterstreicht<br />

die Eleganz und den Bekleidungsstil<br />

seines Trägers, ein verführerischer Duft betont<br />

seine maskuline Aura. Gemeinsam ist<br />

beiden eine starke, fachkundige Hand, die<br />

berührt, spürt, sortiert, kombiniert und das<br />

Luxus-Universum eines Ermenegildo Zegna<br />

gekonnt in Szene setzt. Essenze by Ermenegildo<br />

Zegna ist eine exklusive Kollektion<br />

bestehend aus fünf erlesenen Düften, von<br />

denen jeder einzelne den edlen Rohstoff verherrlicht,<br />

aus dem er hergestellt wurde. Exklusiv<br />

in der Ermenegildo Zegna Boutique<br />

am Wiener Graben erhältlich.<br />

www.zegna.com<br />

Outdoor Abenteuer<br />

Schöffel<br />

Den idealen Begleiter für ausgedehnte<br />

Skitouren und Outdoor Abenteuer bietet<br />

Schöffel mit der multifunktionellen Stretch-<br />

Skijacke „Oregon“ für Herren aus dem windund<br />

wasserdichten Material Venturi und<br />

unterschiedlichen Futterzonen. Die schicke,<br />

gestrickte Mütze „Whoopi“ mit farblich abgesetztem<br />

Saum und dreifarbigem Bommel<br />

hält die Ohren warm. Für ein ungestörtes<br />

Freizeitvergnügen.<br />

www.schoeffel.de<br />

Fotos: De‘Longhi, Ermenegildo Zegna, Schöffel<br />

146 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Life & style<br />

tipps<br />

Tipps für<br />

Trendsetter<br />

Zarte Farben, gesunder City Chic und<br />

trendige Handtaschen: SOCIETY<br />

präsentiert die Neuheiten<br />

der Saison.<br />

Text: SOCIETY<br />

1FitFlop-Winterkollektion:<br />

City Chic und Freizeit<br />

Look<br />

Mit knalligen Farben belebt die<br />

neue Fitflop Kollektion die kommende<br />

Saison. Die Auswahl reicht von Lammfellsneakers<br />

in fröhlichem „Sunflower“-<br />

Gelb bis zu eleganten Lacklederschuhen<br />

in „Hot Cherry“-Rot. Natürlich alle mit<br />

der bewährten flexiblen Zwischensohle<br />

„Microwobbleboard“ für ein Lauf-Erlebnis<br />

wie auf Wolken.<br />

www.fitflop.eu<br />

2Tamaris:<br />

Hauptsache Farbe<br />

Wie gewohnt überzeugt<br />

Tamaris Accessories durch<br />

ein hohes Maß an Detailverliebtheit:<br />

Zierreißverschlüsse, farbige Innenfutter<br />

oder leuchtende Kontrasteinsätze<br />

machen jede Tasche zu einem Hingucker.<br />

Eiscremetöne wie Pistazie und Apricot machen<br />

jetzt Lust auf warme Temperaturen,<br />

pastelliges Eisblau sorgt für einen optischen<br />

Frischekick. Kombiniert werden die sanften<br />

Candy Colours mit Naturtönen oder<br />

Schwarz. www.tamaris.at<br />

Fotos: Fitflop, Tamaris, Maccosmetics<br />

3M.A.C. Après<br />

Chic: Zarte Farben<br />

für den Winter<br />

Nicht nur Schihasen freuen<br />

sich über den Mineralize<br />

Tinted Lip Balm aus der limitierten Après<br />

Chic Kollektion von M.A.C. Er versorgt die<br />

Lippen mit Feuchtigkeit und einem zarten<br />

Hauch an Farbe und Glanz. Für leuchtende<br />

Wangen sorgt der Mineralize Blush. Beides<br />

erhältlich ab Jänner 2013.<br />

www.maccosmetics.at<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 147


Horoskop<br />

Winter/Frühling<br />

Horoskop<br />

Winter/Frühling<br />

Was uns die<br />

Sterne sagen<br />

Prognose für 2013<br />

Horoskop von Gerhard von Lentner<br />

Nach der Wiederwahl von Präsident<br />

Obama (Sternzeichen Löwe) in den<br />

USA warten sehr viele Aufgaben<br />

auf ihn. Er wird, so kann man glücklicherweise<br />

sagen, durch seine weise Voraussicht<br />

vieles in den Griff bekommen können. Es<br />

wird ihm in den vier Jahren gelingen, Guantánamo<br />

zu schließen – leider sind die<br />

Republikaner weiterhin die Verhinderer<br />

eines sozial gerechteren Aufschwungs der<br />

Wirtschaft. Die Wahlschlappe soll ihnen<br />

zeigen, dass eine vernünftige Zusammenarbeit<br />

und eine soziale Sichtweise die USA<br />

weiterbringen werden.<br />

Syriens Präsident Baschar al-Assad<br />

wurde am 11. September 1965 im Tierkreiszeichen<br />

der Jungfrau geboren. Er<br />

scheint durch seine starre Haltung nicht<br />

zu erkennen, dass nur durch seinen Rückzug<br />

wieder Frieden im Land einkehren<br />

kann. China und Russland sind Verbündete,<br />

werden sich aber auch langsam von<br />

diesem Herrscher abwenden. Es schadet<br />

auch deren Außenpolitik.<br />

In Afrika wird es weiterhin kriegerische<br />

Auseinandersetzungen geben. Südafrika<br />

wird einen enormen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung erleben. Indien wird<br />

weiter seine Machtposition in dieser Welt<br />

ausbauen. Die Türkei ist weiterhin bestrebt,<br />

der EU beizutreten. Der Iran wird<br />

ein weiterer streitbarer Geist für die USA<br />

sein.<br />

Der Euro muss zeitweise durch Stützkäufe<br />

gestärkt werden. Die EU wird neues<br />

Geld drucken und in die Mitgliedsländer<br />

pumpen. EU-Staaten wie Griechenland<br />

bleiben in der EU – Portugal und Spanien<br />

werden sich langsam durch die EU-Finanzspritzen<br />

wieder erholen. Sie brauchen<br />

aber längere Zeit für ihren Schuldenabbau.<br />

Das Zu-Tode-Sparen der EU bringt<br />

Widder - Aries<br />

21.03. – 20.04.<br />

Planet: Mars und Pluto<br />

Element: Feuer<br />

Wenn Mars sich im Widder befindet, fühlt sich der Widdergeborene<br />

so richtig in seinem Element. Er bekommt neue Perspektiven<br />

und wird sich auf dem Weg zu seinem Glück machen. Dabei kann<br />

es sein, dass einige den großen Teich überqueren werden. In dieser<br />

Zeit kann er sich optimal durchsetzen.<br />

Beruf: Der nach vorne schauende Widder wird für sich die Welt erobern.<br />

Ein neues Studium in diesem Jahr kann noch beginnen. Liebe:<br />

Im Frühjahr wird es dem Widdergeborenen, durch den Venus-Einfluss,<br />

sehr angenehm ums Herz werden. Das Gefühl der Zweisamkeit wird in<br />

ihm wachgerufen. Finanzen: Dort wo das Geld ist, fühlt sich der Widder<br />

zu Hause. Er wird Berge Gold und Nuggets in diesem Jahr finden können.<br />

Gesundheit: Nicht versäumen, von Zeit zu Zeit sich mit positiver<br />

Energie aufzuladen. Ein guter Seelengeist und Freund hilft dabei.<br />

Zwilling – Gemini<br />

21.05. – 21.06.<br />

Planet: Merkur<br />

Element: Luft<br />

Die Zwillinggeborenen bekommen den Einfluss des Neptuns<br />

zu spüren. Das heißt - Sie sollen sich nicht von Blendern oder<br />

Schmeichlern täuschen lassen. Sie selbst können durch Ihren<br />

Charme die Menschen um den Finger wickeln. Sie sollten in diesem<br />

Jahr aber achtgeben nicht selbst getäuscht zu werden.<br />

Beruf: Der Zwilling kann sich beruflich neu orientieren und innovative<br />

Projekte starten. Er muss nur aufpassen, dass seine Vorstellungen<br />

realistisch bleiben. Liebe: Besonders aktiv und stark ist<br />

der Zwilling in der Zeit vom 31. Mai bis zum 13. Juli. Finanzen: Es<br />

kann in allen Bereichen zum finanziellen Wachstum kommen. Das<br />

gilt besonders bis Ende Juni, wenn Jupiter in den Krebs wechselt.<br />

Gesundheit: Hören Sie auf Ihre Körpersignale. Neptun und Saturn<br />

tun ihres dazu. Es kann sonst Ende 2013 sehr schmerzvoll werden.<br />

Löwe – Leo<br />

23.07. – 23.08.<br />

Planet: Sonne<br />

Element: Feuer<br />

Möglicherweise muss sich der Löwe mit Widerständen aller Art beschäftigen.<br />

Wenn es ihm gelingt, innovative Methoden einzusetzen,<br />

hat er einen Vorteil den anderen gegenüber. Seine stärkste Zeitphase<br />

hat er vom 28. August bis zum 15. Oktober 2013. In diesem Jahr werden<br />

allmählich neue Ideen, mehr Individualität und Freiheit möglich sein.<br />

Beruf: eruflich werden die Löwen einiges erreichen können. Sie müssen<br />

nur bereit sein, hart zu arbeiten. Der Jupitereinfluss hilft Ihnen dabei.<br />

Liebe: Die absolut beste Zeit für den Löwen wird sein, wenn die Venus<br />

sich im Sternzeichen Löwe vom 27. Juni bis zum 23. Juli 2013 befindet!<br />

Finanzen: Innovative Ideen können sich als besonders hilfreich erweisen.<br />

Dabei sollte er sich mit jungen Menschen zusammenschließen.<br />

Gesundheit: Wenn der Löwe 2013 Disziplin im Essen aufbringen kann,<br />

dann kann er viel erreichen. Regelmäßiger Sport lässt ihn jung wirken.<br />

Stier – Taurus<br />

21.04. – 20.05.<br />

Planet: Venus<br />

Element: Erde<br />

Saturn befindet sich im Oppositionszeichen Skorpion und beeinflusst<br />

von dort das Zeichen Stier. Es gilt, genau auf die eigenen Grenzen und<br />

Werte zu sehen und eher das Machbare als das Mögliche anzustreben.<br />

Es gibt aber einen guten Einfluss von Pluto und Neptun, die auf eher<br />

sanfte Weise die Transformation im Zeichen Stier vorantreiben werden.<br />

Beruf: Beruflich kann der Stier einiges in Gang bringen, sollte langfristig<br />

denken, diszipliniert sein und sich von Rückschlägen nicht aufhalten<br />

lassen. Liebe: Bis Jahresende läuft soweit alles gut. Aber Ende<br />

des Jahres 2013 wird Venus rückläufig und dann heißt es in der Liebe<br />

achtgeben. Finanzen: April und Mai können sich als besonders glückliche<br />

Monate für den Stier erweisen. Gesundheit: Viel Bewegung durch<br />

Wandern in der Natur ist für dieses Jahr angesagt. Endlich können Sie<br />

von lästigen Pfunden loslassen.<br />

Krebs – Cancer<br />

22.06. – 22.07.<br />

Planet: Mond<br />

Element: Wasser<br />

Das Jahr 2013 bringt Ihnen viel Neues mit. Speziell zum Sommer<br />

hin werden Sie sich verwirklichen können. Es wird aber auch so einige<br />

Turbulenzen geben. Die einen trennen sich und andere finden<br />

die große Liebe ihres Lebens. Die anderen wiederum werden einen<br />

enormen Aufstieg im beruflichen Leben erfahren.<br />

Beruf: Wenn Sie geduldig und demütig in diesem Jahr sind, können<br />

Sie den positiven Schub von Jupiter nach vorwärts verspüren.<br />

Liebe: Riskieren Sie dieses Jahr nicht zu viel in der Liebe. Sie könnten<br />

durch eigenes Fehlverhalten auf der Strecke bleiben. Finanzen:<br />

So einige dürften die Glückspilze unter Ihnen sein. Ein guter Zugewinn<br />

wird Ihnen sicher sein. Möglicher Lottogewinn. Gesundheit:<br />

Mehr positives Denken bringt Ihnen den Frohsinn in den Tag. Weichen<br />

Sie von Ihrem Pessimismus ein wenig ab.<br />

Jungfrau – Virgo<br />

24.08. – 23.09.<br />

Planet: Merkur<br />

Element: Erde<br />

Für die Jungfrau wird es ein Jahr der Einsicht und Erleuchtung.<br />

Der Neptun mit dem Transit als Opposition durch das Fischzeichen<br />

wirkt sensibilisierend. Es kann Verwirrungen und Täuschungen in<br />

diesem Jahr geben. Letztlich geht es darum, mehr in den Glauben,<br />

in die Spiritualität und zum Licht des Verzeihens zu kommen.<br />

Beruf: ie beste Zeit für ihr berufliches Fortkommen sind die Zeitphasen<br />

von Mitte April bis Ende Mai 2013 und von Mitte Oktober bis<br />

Anfang Dezember 2013. Finanzen: Die Finanzen sind in diesem Jahr<br />

eher von schleichender Natur. Bringen Sie Ihr Werk endlich zu Papier.<br />

Darin liegt Gold. Liebe: Verwirrung, Auflösung und Erlösung sind<br />

wichtige Stichworte für die Jungfrau im Jahr 2013 – Wandlung durch<br />

Einsicht. Gesundheit: Ihr Kreislauf wird Ihnen zeitweise einen Streich<br />

spielen. Der Besuch beim Arzt wird nicht vermeidbar sein.<br />

Waage – Libra<br />

23.09. – 23.10.<br />

Planet: Venus<br />

Element: Luft<br />

Das Jahr 2013 wird für die Waage leichter und unbeschwerter werden<br />

als die Jahre zuvor. Der Uranus läuft im Oppositionszeichen Widder und<br />

fordert die Waage auf sich zu befreien und endlich alte Lebensmuster<br />

abzulegen. Es kann unter Umständen schmerzhaft sein, sich mit Ängsten<br />

zu beschäftigen, der Lohn ist ein unabhängiges und freies Leben.<br />

Beruf: Sie können in diesem Jahr selbstbewusster und offener in der<br />

Öffentlichkeit auftreten. Sie werden alte Pläne verwirklichen können.<br />

Liebe: Das Beziehungsleben ist für die Waage soweit in Ordnung.<br />

Lassen Sie Ihrem Partner den nötigen Freiraum. Finanzen: So wie<br />

ein Sturm aufzieht, können Sie plötzlich zu sehr viel Geld kommen.<br />

Bewahren Sie kühlen Kopf. Große finanzielle Investitionen warten<br />

auf Sie. Gesundheit: Jemand wird sich um Ihre Gesundheit ehrlich<br />

bemühen wollen. Lassen Sie es zu. Die Person meint es ehrlich.<br />

Schütze – Sagittarius<br />

23.11. – 21.12.<br />

Planet: Jupiter<br />

Element: Feuer<br />

Die besten Zeiten hat der Schütze vom 12. März bis zum 20. April. Er<br />

muss darauf achten, dass er sich emotional nicht verrennt, wenn er<br />

2013 etwas erreichen möchte. Was Glück bedeutet, diese Frage stellt<br />

sich der philosophisch ausgerichtete Schütze sehr gern. 2013 verkörpert<br />

der Schütze das Glück selbst und soll es auch leben und teilen.<br />

Beruf: Die Schützen sind dazu aufgerufen, neue Visionen und gute<br />

Erklärungen für all die Wandlungen unserer Zeit zu liefern. Liebe:<br />

Viele wollen ihn haben. Er soll sich lieber auf Altbewährtes in der<br />

Liebe verlassen. Der Partner liebt ihn wirklich. Finanzen: Schon im<br />

Frühjahr wird dem Schützen ein Zugewinn von Gold und Geld zufließen.<br />

Dabei muss er sich nicht einmal anstrengen. Gesundheit:<br />

Diäten ja, aber keine zu radikalen. Zucker oder Naschereien eher<br />

meiden. Dann stimmt das Gewicht schon bald wieder.<br />

Wassermann – Aquarius<br />

20.01. – 18.02.<br />

Planet: Saturn & Uranus<br />

Element: Luft<br />

Das Jahr bringt zwei in sich widersprechende Impulse. Der Wassermann<br />

wird mit den Kardinaltugenden konfrontiert. Er wird auf<br />

seine Zuverlässigkeit, seine Genauigkeit, seine Fähigkeit zur Disziplin<br />

und zur Geduld geprüft. Dafür können aber langfristige Ziele<br />

verfolgt werden, wenn diese sich auf das Wesentliche beziehen.<br />

Beruf: Im ersten Halbjahr bringt das Trigon des Jupiters aus den Zwillingen<br />

Glück, Fülle und Wachstum in das berufliche Leben. Liebe: Man<br />

möchte gerne die Zweisamkeit, hat aber sehr wenig Zeit dafür. Man<br />

muss sich wohl entscheiden, was für die Zukunft wichtiger ist. Finanzen:<br />

Dem strebsamen Wassermann wird bewusst, was er sich fürs Geld<br />

alles leisten kann. Er liebt die Freiheit und die Unabhängigkeit. Gesundheit:<br />

So einige Reisen werden ihn in diesem Jahr noch ins Ausland<br />

bringen. Dort wird er Neues für seine Gesundheit entdecken können.<br />

Skorpion – Scorpius<br />

24.10. – 22.11.<br />

Planet: Mars<br />

Element: Wasser<br />

Durch den Einfluss des Uranus Planeten werden Sie in diesem Jahr<br />

viele positive als auch negative Überraschungen erleben müssen.<br />

Wenn Sie gut und taktisch am Anfang des Jahres vorausplanen, sich<br />

einen Notfallplan zurecht legen, werden Sie das Negative in diesem<br />

Jahr schadlos überstehen können. Planen Sie daher gut voraus.<br />

Beruf: Ihre Tüchtigkeit macht sich bezahlt. Die Früchte Ihrer Leistung aus<br />

dem letzten Jahr werden Sie in diesem Jahr ernten können. Liebe: Die<br />

Venus bringt Sie in diesem Jahr ins Taumeln. Sie wollen den Partner nicht<br />

verlieren. Das Neue macht Sie neugierig und draufgängerisch. Finanzen:<br />

So wie im letzten Jahr haben Sie auf mein Anraten auf den Dollar gesetzt<br />

und gewonnen. Das wird auch dieses Jahr wieder so sein. Gesundheit:<br />

Gönnen Sie sich im Frühsommer eine kurze Auszeit. Der Herbst wird anstrengend<br />

und da brauchen Sie gesunde und genug Reserven.<br />

Steinbock – Capricornus<br />

22.12. – 19.01.<br />

Planet: Saturn<br />

Element: Erde<br />

Steinbock steht im Fokus des Pluto, der für Veränderungen, Wandlung<br />

und die Konfrontation mit tiefliegenden Ängsten steht. Aber<br />

die Herausforderung birgt die Chance, endlich zu sich selbst zu<br />

finden. Jupiter im Oppositionszeichen Krebs unterstützt die Erkenntnis<br />

über einen tieferen Sinn im Leben.<br />

Beruf: Der Steinbock sollte beruflich bei den Dingen und Projekten bleiben,<br />

an denen er die letzten Jahre gearbeitet hat. Liebe: Der Partner<br />

kann endlich dem Steinbock deutlich machen, wo dieser verdrängte<br />

Seiten oder Gefühle hat. Neues Liebesglück steht bevor. Finanzen: Glück<br />

wird für den Tüchtigen die Erfüllung sein. Und zu diesem dürfen sich die<br />

Steinböcke in diesem Jahr zählen. Gesundheit: Bei vielen Steinböcken<br />

bleibt in diesen Jahren kein Kräuterchen auf dem anderen liegen. Viele<br />

neue Teesorten werden für die Gesundheit ausprobiert.<br />

Fische – Pisces<br />

19.02. – 20.03.<br />

Planet: Neptun<br />

Element: Wasser<br />

Auch in diesem Jahr möchte man Sie schon wieder von Ihren Zielen<br />

weglocken. Bleiben Sie Ihren Zielen treu. Sie wissen genau, was Sie<br />

wollen. Bereiten Sie sich auf die neuen Lebensziele vor. Diese bringen<br />

Ihnen in den späteren Jahren das wahre Glück in Ihrem Leben.<br />

Aufstieg und Erfolg scheinen Ihnen bis zum Herbst gewiss zu sein.<br />

Beruf: Bleiben Sie auf Ihrem Weg. Man möchte Sie durch ein Angebot<br />

weglocken. Ab dem Herbst bieten sich neue gute Möglichkeiten zu<br />

einem Durchbruch an. Liebe: Auf Grund Ihrer Zielsetzung werden sie<br />

sich vom Mai bis Juli etwas zurückziehen. Die Partnerschaft steht auf<br />

einem Prüfstand. Finanzen: Sie haben vorgesorgt und daher können<br />

Sie all Ihre Pläne und Wünsche in diesem Jahr in Realität umsetzen.<br />

Gesundheit: Sie fühlen sich topfit, solange sie nicht zu viel auf einmal<br />

essen. Halten Sie Maß beim Essen. Gefahr zum Übergewicht besteht.<br />

Unruhe in das Volk. Die Sparmaßnahmen<br />

der EU werden ihre Schattenseiten in diesem<br />

Jahr 2013 zeigen.<br />

Prognose für Österreich<br />

Die Volksbefragung zur Bundesheerfrage<br />

steht am 20. Jänner 2013 vor der Tür.<br />

Das heißt: Die jungen Österreichreicher<br />

werden sich für ein Berufsheer entscheiden,<br />

die älteren Konservativen wollen<br />

lieber alles beim Alten lassen. Es wird ein<br />

knappes Rennen werden. Dennoch wird<br />

es eine entscheidende Wende geben. Das<br />

zeigen die Planeten Merkur mit Jupiter<br />

zum Saturn an. Umbruch ist angesagt. Die<br />

25. Nationalratswahl scheint vorgezogen<br />

zu werden. Dafür würde der April 2013<br />

in Frage kommen. Das neu gegründete<br />

Team Stronach wird mitmischen. Gleichzeitig<br />

wird Stronach versuchen, sich mit<br />

anderen Parteien zusammenzuschließen.<br />

Ein „Nein“ zu einer Koalition, heißt auch<br />

bei dieser neuen Partei nicht immer nur<br />

ein „Nein“. Das hat zur Folge, dass es eine<br />

Mehrheitsverschiebung bei den großen<br />

Parteien geben wird. Der Bundeskanzler<br />

wird 2013 wahrscheinlich ein neuer sein.<br />

Die SPÖ hat gute Chancen einen Zugewinn<br />

an Stimmen zu bekommen.<br />

Der Wirtschaft wird es nicht so<br />

schlecht gehen, wie allgemein vorhergesagt<br />

wird. Leider wird es im Laufe des<br />

Jahres erhebliche Unwetter geben. Die Arbeitslosenraten<br />

werden weiterhin leicht<br />

steigend sein. Zum Herbst 2013 hingegen<br />

wird es einen leichten positiven Aufschwung<br />

in der Wirtschaft geben. Der<br />

Euro bleibt weiterhin die Landeswährung<br />

und für Österreich stabil.<br />

Auch in der Studiengebührenfrage<br />

wird sich eine Lösung zeigen. Diese wird<br />

rechtlich haltbar sein, jedoch wird sie<br />

sich bei uneinsichtigen Studenten unbeliebt<br />

machen. Im Großen und Ganzen ein<br />

Jahr, dass neue Perspektiven zeigen wird.<br />

Buchtipp<br />

Das Zigeunerrad<br />

Gerhard von Lentner<br />

Erschienen im Verlag edition-o<br />

Der Wunsch, die<br />

Zukunft zu enthüllen,<br />

ist mit diesem Buch<br />

ein Leichtes. Der Autor<br />

beschreibt eine leicht<br />

erlernbare Schnelllegemethode,<br />

die es erlaubt,<br />

Zukunftsfragen in<br />

wenigen Augenblicken<br />

mit Ja oder Nein zu<br />

beantworten. Legt man<br />

das Zigeunerrad, erhält<br />

man eine 15-Tages-<br />

Prognose.<br />

148 | <strong>Society</strong> 2 _<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 149


life & style<br />

service<br />

EX libris<br />

EX libris<br />

life & style<br />

service<br />

Neapel sehen und<br />

sterben<br />

Italien – Küche und<br />

Kultur<br />

Otto von Habsburg<br />

1912-2011<br />

6. überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

Stephan Baier;<br />

Eva Demmerle<br />

Amalthea<br />

Das gibt‘s nur in Wien<br />

Amazing Africa<br />

André Heller Feuerkopf.<br />

Die Biografie<br />

Das Geheimnis der<br />

Milchfrau in Ottakring<br />

Alja Rachmanowa. Ein Leben<br />

Ilse Stahr<br />

Amalthea<br />

Corporate Awareness<br />

Werte und die (R)Evolution der Arbeit<br />

Sabine Lengyel-Sigl<br />

Goldegg Verlag<br />

C. Harry Kahn<br />

Schardt Verlag<br />

Cornelia Schinharl<br />

Gräfe und Unzer Verlag<br />

Dietmar Grieser<br />

Amalthea<br />

Pascal Maitre<br />

Edition Lammerhuber in Kooperation<br />

mit der UNESCO<br />

MAZING AFRICA zeigt in<br />

Asehr persönlichen Bildern und<br />

Texten die fotografischen Höhepunkte<br />

der Arbeit Pascal Maitres<br />

über Subsahara Schwarzafrika.<br />

Seit mehr als dreißig Jahren hat<br />

der französische Fotograf in mehr<br />

als 25 Ländern die Lebensbedingungen<br />

Afrikas porträtiert. Dabei<br />

gestaltete Maitre überwältigend<br />

schöne Bilder. Seine Fotos zeigen<br />

die Schönheit und die Schwierigkeiten<br />

des Alltags in Afrika und<br />

zollen Tribut an den Geist und die<br />

Lebenskraft seiner Menschen.<br />

Christian Seiler<br />

C. Bertelsmann<br />

in verzweifelter Anruf eines<br />

EFreundes, dessen Filmprojekt<br />

grandios zu scheitern droht,<br />

führt den Starfotografen John<br />

Watson nach Neapel – natürlich<br />

zusammen mit Harry, dem kleinen<br />

weißen Terrier. Dort fotografiert<br />

Watson zufällig einen kaltblütigen<br />

Mord und gerät damit ins<br />

Fadenkreuz der Mafia, die den<br />

unerwünschten Zeugen schnellstens<br />

aus dem Weg geräumt sehen<br />

will. „Neapel sehen und sterben“<br />

wird für Watson und Harry schnell<br />

mehr als nur eine Redensart.<br />

in Buch, das Italienfans lieben<br />

E werden: Die interessantesten<br />

Reportagen und die schönsten<br />

Rezepte der bestehenden ‚Für die<br />

Sinne‘-Bände wurden um das Beste<br />

der bisher fehlenden Regionen<br />

Südtirol, Veneto, Emilia Romagna<br />

und Sardinien ergänzt und alles in<br />

einem Buch vereint. Entstanden<br />

ist ein hochaktuelles, umfassendes<br />

Italien-Kochbuch mit informativen,<br />

spannend zu lesenden<br />

Reportagen, ausgewählten Klassikern<br />

und Originalrezepten, die<br />

man sonst selten findet.<br />

012 wäre Otto von Habsburg<br />

2 hundert Jahre alt geworden.<br />

Sein faszinierendes Leben ist geprägt<br />

von den Höhen und Tiefen,<br />

den Schrecken und Hoffnungen<br />

eines ereignisreichen Jahrhunderts.<br />

Aus seiner Heimat vertrieben,<br />

von den Nazis verfolgt, von<br />

Kommunisten bekämpft, setzte<br />

er sich unerschrocken und tapfer<br />

für die Freiheit und Einheit ganz<br />

Europas ein. Den Autoren dieses<br />

Porträts aus nächster Nähe gewährte<br />

er Zugang zu allen privaten<br />

Unterlagen und Archiven.<br />

purensucher Dietmar Grieser<br />

S führt uns an die Lieblingsplätze<br />

seiner Wahlheimat, in seine<br />

Stammlokale, zu den „Aussichtspunkten“,<br />

an denen er sich auf die<br />

Lauer legt, um seine Mitmenschen<br />

zu beobachten. Schmunzelnd lernen<br />

wir die Originale seines Wohnbezirks,<br />

die Geheimnisse seiner<br />

Schreibwerkstatt sowie eine Fülle<br />

lokaler Besonderheiten kennen,<br />

die in keinem Reiseführer<br />

verzeichnet sind. Entstanden ist<br />

ein witzig-spritziger Anekdotenschatz<br />

für alle, die Wien lieben.<br />

ndré Heller ist seit Jahrzehnten<br />

der Tausendsassa des in-<br />

A<br />

ternationalen Kulturbetriebs, dem<br />

es wie keinem anderen gelingt,<br />

künstlerischen Anspruch und Publikumswirksamkeit<br />

zu verbinden.<br />

Mit seinem Namen sind einzigartige<br />

Theater-, Musik- und Artistikinszenierungen<br />

verknüpft, die<br />

Welterfolge wurden: Ob „Circus<br />

Roncalli“, „Begnadete Körper“<br />

oder „Afrika! Afrika!“ Dabei hat<br />

er immer auch politisch Position<br />

bezogen und sich nie gescheut zu<br />

polarisieren.<br />

lja Rachmanowa war die<br />

A „Milchfrau in Ottakring“. Die<br />

russische Schriftstellerin (1898–<br />

1991) erlebte als Studentin die<br />

Russische Revolution, wurde 1925<br />

aus ihrer Heimat ausgewiesen und<br />

versuchte als Greißlerin in Wien<br />

das Überleben ihrer Familie zu<br />

sichern. Nach der Übersiedlung<br />

nach Salzburg wurde sie durch<br />

die Herausgabe ihrer Tagebuchtrilogie<br />

„Studenten, Liebe, Tscheka<br />

und Tod“, „Ehen im roten Sturm“<br />

und „Milchfrau in Ottakring“,<br />

schlagartig berühmt.<br />

chluss mit frustrierenden Kleinkriegen,<br />

verwirrenden Gerüch-<br />

S<br />

tebörsen, kraftraubenden Scheingefechten<br />

und sinnlosen Ich-AGs!<br />

Kümmern wir uns wieder um die<br />

Freude bei der Arbeit, um persönliche<br />

Erfolge und gewinnen wir<br />

den Stolz auf die eigene Leistung,<br />

unsere Selbstachtung und Würde<br />

zurück. „Corporate Awareness“<br />

zeigt wissenschaftlich fundiert<br />

und basierend auf Werten wie Respekt<br />

und Wertschätzung, wie Organisationen<br />

kreativer, innovativer<br />

und stärker werden.<br />

Power sucht Frau<br />

Schlank im Dunkeln<br />

Abnehmen mit der revolutionären<br />

Sinnesformel®<br />

Schokoladengeister<br />

Sisi – Kaiserin Elisabeth<br />

von Österreich<br />

Leidenschaft für<br />

Kraut & Rüben<br />

Neapel sehen und<br />

geniessen<br />

Kunst Sehen und<br />

Verstehen<br />

Das Waldviertel<br />

Neuauflage<br />

Othmar Pruckner<br />

Falter Verlag<br />

Anke van Beekhuis<br />

Goldegg Verlag<br />

Sascha Oliver Martin;<br />

Ralf Mechlinski<br />

Goldegg Verlag<br />

m die Sinne zu schärfen, empfehlen<br />

die Autoren dieses<br />

U<br />

Buches das Essen im Dunkeln,<br />

wodurch es intensiver schmeckt,<br />

weil wir es ohne Ablenkung bewusster<br />

wahrnehmen. Die Autoren<br />

beschreiben ebenfalls das<br />

„Abnehmen mit der revolutionären<br />

Sinnesformel“®, mit dem sich<br />

das Wohlbefinden immer weiter<br />

steigern lässt. Zusätzlich enthält<br />

das Buch noch zwei wichtige Extras:<br />

eine „Schlank im Dunkeln“-<br />

Augenmaske und eine CD für die<br />

Tiefenentspannung.<br />

Jael McHenry<br />

Diana Verlag<br />

Katrin Unterreiner<br />

Pichler Verlag<br />

Achim Schwekendiek;<br />

Barbara Lutterbeck<br />

Edition Styria<br />

pitzenkoch Achim Schweken-<br />

lässt in diesem Buch alt-<br />

Sdiek<br />

bekannte Gemüseklassiker in<br />

neuem Gewand erscheinen. Der<br />

feine Geschmack der Petersilienwurzel<br />

wird kombiniert mit zarten<br />

Entenbruststreifen, und die<br />

einzigartig süßliche Topinambur-<br />

Knolle trifft auf deftige Blutwurst.<br />

Mit abwechslungreichen Kreationen<br />

wird auch die Neugierde auf<br />

Schwarzwurzel, violetten Blumenkohl<br />

oder die Teltower Rübe geweckt,<br />

die zu mehr als nur Eintopf<br />

und Beilagen reichen.<br />

Dario Santangelo<br />

Pichler Verlag<br />

Sibylle Zambon<br />

Styria Premium<br />

rauen können alles erreichen,<br />

Fwas sie sich erträumen – doch<br />

viele wagen es einfach nicht.<br />

Glasklar spricht die Autorin jene<br />

Wahrheiten aus, die dazu führen,<br />

dass zahlreiche Frauen auch heute<br />

noch lieber still im Hintergrund<br />

werken, als die Lorbeeren für ihren<br />

Erfolg in Empfang zu nehmen.<br />

Dieses Buch nennt Schwächen<br />

beim Namen, zeigt aber auch, wie<br />

Frauen ihre besonderen Stärken<br />

nützen und ihre Persönlichkeit<br />

ins Spiel bringen können, um sich<br />

durchzusetzen.<br />

inevra „Ginny“ Selvaggios Lebenselixier<br />

ist das Kochen.<br />

G<br />

Beim Duft von schmelzender<br />

Schokolade fühlt sie sich geborgen.<br />

Das Leben außerhalb ihrer<br />

perfekt ausgestatteten Küche hingegen<br />

macht ihr Angst, denn sie<br />

leidet an einer leichten Form des<br />

Autismus. In ihrem Debütroman<br />

schildert die Autorin einfühlsam<br />

die Welt ihrer Protagonistin, die<br />

vor allem aus Gerüchen besteht<br />

und wie sie sich zaghaft, aber<br />

entschlossen, auf den Weg nach<br />

draußen, ins Leben macht.<br />

aszination und Mythos: Sisi,<br />

F Kaiserin von Österreich, fasziniert<br />

bis heute, ihr Schicksal wurde<br />

zum Mythos. Die Historikerin Katrin<br />

Unterreiner erzählt in diesem<br />

reichbebilderten Band, gestützt<br />

auf neueste Erkenntnisse, Sisis<br />

Geschichte vom unbeschwerten<br />

Mädchen über die „Befreiungsversuche“<br />

einer unglücklichen jungen<br />

Frau bis zur stillen „Rebellin“, die<br />

es schließlich wagt, dem Wiener<br />

Hof und seiner strengen Etikette<br />

den Rücken zu kehren und ihren<br />

eigenen Weg zu gehen.<br />

ehr als 180 Rezepte erzählen<br />

M viel von der weisen und von<br />

Vorfreude erfüllten Art, mit der<br />

man es in Neapel liebt, bei Tisch<br />

zu verweilen. Wir lernen Zutaten,<br />

Gerüche und Geschmäcker kennen<br />

und nehmen Platz an der Tafel<br />

beim Familienmittagessen, am<br />

Feiertag oder bei der täglichen<br />

Verkostung im rimo lento, dem<br />

„gemütlichen Rhythmus“, der<br />

Quintessenz der neapolitanischen<br />

Küche. Ein altes Sprichwort besagt:<br />

A tavola non s’invecchia mai<br />

– „Bei Tisch wird man nicht alt.“<br />

eine Angst vor Kunst! Die<br />

K Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin<br />

Sibylle Zambon nähert<br />

sich dem komplexen Thema<br />

Kunst auf unterhaltsame und verständliche<br />

Art: Leserinnen und Leser<br />

erhalten in dem übersichtlich<br />

und informativ gestalteten Guide<br />

einen kompetenten Zugang zur<br />

Kunst von der Vergangenheit bis<br />

zur Gegenwart. Das Buch ist auch<br />

eine gelungene Stil- und Kulturgeschichte<br />

der letzten Jahrhunderte<br />

bis in die Gegenwart mit vielen<br />

Bildbeispielen geworden.<br />

as Waldviertel macht Lust<br />

D aufs Land: Der Reiseführer<br />

weist kundig den Weg durch die<br />

Region – zu Wackelsteinen und<br />

Badeteichen, großartigen Stiften,<br />

unberührten Flusstälern, mächtigen<br />

Burgen, prächtigen Schlössern,<br />

historischen Kleinstädten<br />

– sowie zu den schönsten Ausflugsorten<br />

in die benachbarte<br />

Tschechische Republik, eine intakte<br />

Natur- und Kulturlandschaft vor<br />

der Haustür Wiens. Der Reiseführer<br />

zeigt, wo man genau hinfahren,<br />

und was man lassen sollte.<br />

150 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 151


life & style<br />

service<br />

CD Tipps<br />

Impressum<br />

Orient Noir – A West-Eastern<br />

Divan<br />

Various Artists: Watcha Clan, Bi Kidude<br />

Baraka & more<br />

Piranha<br />

rient Noir“ versammelt zartfühlende Rhyth-<br />

und sehnsüchtige Melodien aus den<br />

Omen<br />

Stunden der orientalischen Dämmerung, die uns<br />

auch heute noch wie ein fremder und magischer<br />

Ort leuchten können und doch sehr nahe gehen.<br />

no-ce chansons noce<br />

Cécile Nordegg<br />

Hoanzl<br />

n das Debütalbum von Cécile Nordegg flos-<br />

viele Einflüsse ihres bisherigen kreativen<br />

Isen<br />

Weges, der irgendwann zu dem Punkt führte,<br />

an dem sie sagte, das ist meine Welt, da bin ich<br />

zu Hause, das bin ich – „no-ce chante noce“.<br />

Wien ein Engel ohne Flügel & Für<br />

dich da<br />

Max de Vime<br />

LMN sound & media<br />

ls Minnesänger, Chansonnier, singender<br />

AWeihnachtsmann und Zeremonienmeister<br />

ist er schon bekannt. Nun hat Max de Vime auch<br />

das Genre des Schlagers für sich entdeckt. Ein<br />

toller Vorgeschmack auf das kommende Album.<br />

praeludium<br />

Ulrike Fendel<br />

Gramola<br />

ie neue CD „Klavierpräludien des 20. und<br />

D21. Jahrhunderts“ der deutschen Pianistin<br />

Ulrike Fendel bietet einen spannenden Streifzug<br />

durch die Klaviermusik der letzten hundert<br />

Jahre. Fein nuanciert und farbig vorgetragen.<br />

Wirtschaft n Politik n Diplomatie<br />

Wissenschaft n Kultur n Leute<br />

Media Events Networking<br />

(Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz)<br />

Medieninhaber & Eigentümer: Tauchhammer KG<br />

100% (Komplementär: KR Mag. Gertrud Tauchhammer,<br />

Kommanditisten: Mag. Tanja Tauchhammer,<br />

Mag. Stefan Tauchhammer, MBA)<br />

Unternehmensgegenstand: Herausgabe von<br />

Druckwerken<br />

Firmenbuchnummer: FN 235924y<br />

Firmensitz: Hüttelbergstraße 23a, 1140 Wien<br />

Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien<br />

UID-Nummer: ATU57082123<br />

Blattlinie: SOCIETY berichtet über Top-Ereignisse<br />

aus Wirtschaft, Politik, Diplomatie, Wissenschaft,<br />

Kultur, Gesellschaft, Lifestyle, Diversität und<br />

Nachhaltigkeit („Green <strong>Society</strong>“). Jede Ausgabe<br />

ist einem Fokusland gewidmet.<br />

Herausgeberin & Chefredakteurin: KR Mag. Gertrud<br />

Tauchhammer, in Kooperation mit der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Außenpolitik und die<br />

Vereinten Nationen (ÖGAVN), www.oegavn.org<br />

Chef vom Dienst: Mag. Stephan Hofstätter<br />

Leitung Redaktion: Mag. Tanja Tauchhammer<br />

Anzeigenverkauf: KR Mag. Gertrud Tauchhammer<br />

Gestaltung: Hermann Stöckl,<br />

www.hermannsgrafik.at<br />

Redaktionsadresse: Villa Flora, Hüttelbergstraße<br />

23a, 1140 Wien<br />

Telefon +43-(0)1-914 77 44-0, Fax +43-(0)1-914<br />

77 44-8<br />

E-Mail: mail@society.at<br />

www.society.at<br />

Fotos: DI Katharina Schiffl, Heeresbild- und Filmstelle<br />

1070 Wien<br />

Druck: Druckerei Berger, www.berger.at<br />

Erscheinungsweise: halbjährlich<br />

Preis pro Ausgabe: Einzelheft EUR 4,-- zuzügl.<br />

Versandkosten<br />

Redaktion Green <strong>Society</strong>: Mag. Stefan Tauchhammer,<br />

MBA<br />

<strong>Society</strong> Salzburg: Helma Schröcker<br />

<strong>Society</strong> Oberösterreich: Petra Kirchberger<br />

<strong>Society</strong> New York: Lea Wolf-Millesi<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Mag. Michael Gruber,<br />

Alexandra Koller<br />

Bankverbindung: Bank Austria, Kto-Nr. 51 578 111<br />

601, BLZ 12000,<br />

IBAN: AT 35 1200 0515 7811 1601, BIC/Swift:<br />

BKAUATWW<br />

Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik<br />

und die Vereinten Nationen (ÖGAVN)<br />

Seit 1945<br />

GRRR!<br />

The Rolling Stones<br />

Polydor<br />

um 50. Jubiläum veröffentlicht die „Grrröß-<br />

Rock´n´Roll“-Band des Planeten ein neu-<br />

Zte<br />

es Hit-Album mit dem Titel Grrr!: eine 3-CD-<br />

Box mit allen Hits von 1963 bis hin zu zwei<br />

brandneuen <strong>2012</strong>er-Studioaufnahmen.<br />

Welle Wien<br />

Welle Wien<br />

Hoanzl<br />

elle Wien ist ein CD- und Bandprojekt<br />

Wvon Christian Musser aka Mu (Tanz Baby!,<br />

u.v.m.) und verschiedener KünstlerInnen und<br />

MusikerInnen, das sich zum Großteil um Wien<br />

und das Leben in der Stadt dreht.<br />

Präsidium<br />

Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel<br />

(Präsident)<br />

Bundesminister a.D. Dr. Willibald Pahr (Ehrenpräsident)<br />

Bot. i.R. Dr. Wolfgang Schallenberg (Ehrenpräsident)<br />

Bundesminister a.D. Bot. i.R. Dr. Peter Jankowitsch<br />

(Vizepräsident)<br />

Bot. i.R. Dr. Gregor Woschnagg (Vizepräsident)<br />

Bundesminister a.D. Abg. z. NR Herbert Scheibner<br />

(Vizepräsident)<br />

Univ.-Prof. Dr. Alexander Van der Bellen (Vizepräsident)<br />

Weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Bot. i.R. Dr. Alexander Christiani<br />

Bot. i.R. Dr. Eva Nowotny<br />

Bot. i.R. Dkfm. Dr. Karl Peterlik<br />

Bundesministerin a.D. Bot. Dr. Ursula Plassnik<br />

General i.R. Mag. Raimund Schittenhelm<br />

Mag. Liselotte Waldheim-Natural<br />

Dr. Axel Wüstenhagen<br />

152 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Life & Style<br />

service<br />

Fotos : LS Konzertagentur GmbH, Robert Freiberger | Barbara Pálffy / Volksoper Wien | Bild: Max Ernst, Inspizierung eines Pferdes, um 1923, © VBK, Wien <strong>2012</strong> / Privatsammlung<br />

society veranstaltungstipps<br />

Konzerte<br />

Mumford & Sons<br />

Planet.tt Bank Austria Halle<br />

Gasometer<br />

07. März 2013 20:00 Uhr<br />

www.ba-halle.at<br />

Eric Clapton<br />

Wiener Stadthalle, Halle D<br />

11. Juni 2013 20:00 Uhr<br />

www.stadthalle.com<br />

James Last<br />

The LAST Tour 2013<br />

Wiener Stadthalle, Halle D<br />

17. April 2013 19:30 Uhr<br />

www.stadthalle.com<br />

Andreas Gabalier & Band Tour<br />

Ottakringer Arena Wiesen<br />

24. Mai 2013 19:00 Uhr<br />

www.wiesen.at<br />

David Garrett 2013<br />

Wiener Stadthalle, Halle D<br />

13. Mai 2013 19:30 Uhr<br />

www.stadthalle.com<br />

Lana del Rey<br />

Planet.tt Bank Austria Halle<br />

Gasometer<br />

19. April 2013 20:00 Uhr<br />

www.ba-halle.at<br />

Bon Jovi – Because we can<br />

Trabrennbahn Krieau<br />

17. Mai 2013<br />

www.netway.at/krieau/<br />

Bühne<br />

Gegen die Wand<br />

Theaterfassung nach dem gleichnamigen<br />

Film von Fatih Akin<br />

Garage X<br />

Petersplatz 1, 1010 Wien<br />

Premiere 16. Jänner 2013<br />

www.garage-x.at<br />

Natürlich Blond<br />

Ronacher<br />

Ab Februar 2013<br />

www.musicalvienna.at<br />

Rock the Ballet 2013<br />

Halle E im MuseumsQuartier<br />

22. Jänner bis 03. Februar 2013<br />

www.halleneg.at<br />

Die verkaufte Braut von<br />

Bedrich Smetana<br />

Volksoper Wien<br />

Premiere am 17. Februar 2013,<br />

19:00 Uhr<br />

www.volksoper.at<br />

Bülent Ceylan –<br />

Wilde Kreatürken<br />

Wiener Stadthalle<br />

Halle D<br />

15. Juni 2013 19:30 Uhr<br />

www.stadthalle.com<br />

Cirque Nouvel<br />

mit Starkoch<br />

Bernie Rieder<br />

Arena Nova<br />

Wr. Neustadt<br />

13. Dezember <strong>2012</strong> bis<br />

12. Jänner 2013<br />

www.arenanova.com<br />

Das Phantom der Oper<br />

Wiener Konzerthaus<br />

02. März 2013 19:30Uhr<br />

www.konzerthaus.at<br />

Der Talismann<br />

von Johann Nestroy<br />

Akademietheater<br />

Premiere im März 2013<br />

www.burgtheater.at<br />

Tristan und Isolde<br />

von Richard Wagner<br />

Staatsoper Wien<br />

Premiere am 13. Juni 2013<br />

www.wiener-staatsoper.at<br />

Ausstellungen<br />

Kunstkammer Wien<br />

Kunsthistorisches Museum<br />

Hochparterre<br />

Wiedereröffnung Februar 2013<br />

www.khm.at<br />

Max Ernst<br />

Albertina<br />

23. Jänner bis 05. Mai 2013<br />

www.albertina.at<br />

Die Nacht im Zwielicht – Kunst<br />

von der Romanistik bis heute<br />

Unteres Belvedere, Orangerie<br />

24. Oktober <strong>2012</strong> bis<br />

17. Februar 2013<br />

www.belvedere.at<br />

Hans Scheugl – Die Fotografien<br />

des Filmemachers<br />

Wien Museum Karlsplatz<br />

15. November <strong>2012</strong> bis<br />

24. Februar 2013<br />

www.wienmuseum.at<br />

Bosch Bruegel Rubens<br />

Rembrandt<br />

Albertina<br />

15. März bis 30. Juni 2013<br />

www.albertina.at<br />

Nackte Männer<br />

Leopold Museum im<br />

MuseumsQuartier<br />

19. Oktober <strong>2012</strong> bis<br />

28. Jänner 2013<br />

www.leopoldmuseum.org<br />

Franz West<br />

Das Museum moderner Kunst<br />

Stiftung Ludwig<br />

23. Februar bis 26. Mai 2013<br />

www.mumok.at<br />

9. Internationale Orchideenausstellung<br />

2013<br />

»Geschichte der Orchidee kaiserliche<br />

& königliche Expeditionen<br />

in die ganze Welt«<br />

Orangerie Stift Klosterneuburg<br />

02. bis 17. März 2013,<br />

www.stift-klosterneuburg.at<br />

Wolken<br />

Landschaftsbilder von der<br />

Romantik bis heute<br />

Leopold Museum<br />

22. März bis 01. Juli 2013<br />

www.leopoldmuseum.org<br />

Gewebte Geschichte<br />

Österreichische Nationalbibliothek<br />

bis 13. Jänner 2013<br />

www.onb.ac.at<br />

Festivals<br />

Resonanzen 2013 –<br />

Traumreisen<br />

Konzerthaus Wien<br />

19. bis 27. Jänner 2013<br />

www.konzerthaus.at<br />

Electric Mountain Festival 2013<br />

Sölden<br />

01. Dezember <strong>2012</strong> bis<br />

05. April 2013<br />

www.electric-mountain-festival.at<br />

Tiroler Festspiele Erl im Winter<br />

Erl<br />

26. Dezember <strong>2012</strong> bis<br />

06. Jänner 2013<br />

www.tiroler-festspiele.at<br />

Salzburger Pfingstfestspiele<br />

Salzburg<br />

17. bis 20. Mai 2013<br />

www.salzburgerfestspiele.at<br />

Narzissenfest<br />

Bad Aussee und Altaussee<br />

30. Mai bis 02. Juni 2013<br />

www.narzissenfest.at<br />

Internationale Barocktage<br />

Melk 2013<br />

17. bis 20. Mai 2013<br />

Benediktinerstift Melk<br />

www.stiftmelk.at<br />

Nova Rock Festival 2013<br />

Pannonia Fields II<br />

Nickelsdorf/Bgld.<br />

14. bis 16. Juni 2013<br />

www.novarock.at<br />

Wiener Festwochen<br />

10. Mai bis 16. Juni 2013<br />

www.festwochen.at<br />

Messe<br />

Jaspowa & Fischerei<br />

Internationale Messe für Jagd<br />

und Fischerei mit Sonderschau<br />

„absolut allrad“<br />

Messe Wien<br />

05. bis 07. April 2013<br />

www.jaspowa.at<br />

Green Expo<br />

Umweltmesse<br />

Messe Wien<br />

19. bis 21. April 2013<br />

www.messe.at<br />

WIKAM 2013 – Wiener<br />

Internationale Kunst- und<br />

Antiquitätenmesse<br />

Palais Ferstel<br />

03. November <strong>2012</strong> bis<br />

11. Jänner 2013<br />

www.wikam.at<br />

Sport<br />

Schladming 2013<br />

FIS Alpine Ski WM<br />

04. bis 17. Februar 2013<br />

www.schladming2013.at<br />

Night of the Jumps<br />

TipsArena Linz<br />

18. bis 19.Jänner 2013<br />

www.livasport.at<br />

Winter bis<br />

Sommer 2013<br />

James Last<br />

Der Partykönig<br />

geht<br />

wieder auf<br />

große Europatour.<br />

In<br />

22 Konzerten<br />

feiert<br />

James Last mit seinen Fans ein<br />

ganz besonderes Jubiläum: die<br />

50-jährige Zusammenarbeit mit<br />

seinem Stammlabel Polydor. Der<br />

Erfinder des „Non-Stop-Dancing-<br />

Sounds“ ist seit über sechzig Jahren<br />

erfolgreich im Musikgeschäft.<br />

Mit seinem Debüt-Album „Non<br />

Stop Dancing” gelang James Last<br />

1965 der große Durchbruch und<br />

die Steilkarriere der internationalen<br />

Unterhaltungsikone mit der<br />

lässig schnipsenden Handbewegung<br />

nahm ihren Lauf.<br />

Die verkaufte<br />

Braut<br />

Bedrich<br />

Smetana,<br />

Prager mit<br />

deutscher<br />

Muttersprache,<br />

schuf<br />

mit dem<br />

tschechischen<br />

Publizisten,<br />

Schriftsteller,<br />

Revolutionär<br />

und Spitzel<br />

Karel Sabina in den 1860er Jahren<br />

die tschechische Nationaloper<br />

schlechthin. Weit über die<br />

Grenzen Böhmens und Mährens<br />

hinaus berührt diese Volksoper<br />

bis heute. Regisseur Helmut Baumann,<br />

an der Volksoper bestens<br />

bekannt, trat zuletzt mit seinen<br />

Inszenierungen von Jacques<br />

Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“<br />

und Paul Abrahams „Die<br />

Blume von Hawaii“ in Erscheinung.<br />

Die musikalische Leitung<br />

liegt in den Händen des Ersten<br />

Gastdirigenten der Volksoper,<br />

Enrico Dovico.<br />

Max Ernst<br />

Die Albertina widmet dem großen<br />

Bilderfinder Max Ernst seine<br />

erste Retrospektive in Österreich.<br />

Mit einer Auswahl von 150 Gemälden,<br />

Collagen und Skulpturen<br />

sowie Beispielen illustrierter Bücher<br />

vereint die Ausstellung alle<br />

Werkphasen. Fraglos gehört Max<br />

Ernst zu den Jahrhundertfiguren<br />

der Kunst des 20. Jahrhunderts.<br />

<strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong> | 153


society<br />

leser<br />

SOCIETY Testimonials<br />

SOCIETY dankt allen seinen Leserinnen und Lesern, die sich mit SOCIETY regelmäßig über Top-<br />

Ereignisse aus Wirtschaft, Politik, Diplomatie, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft informieren.<br />

Yukiya Amano,<br />

Generaldirektor der IAEO<br />

S.E. Donna und William<br />

Eacho III, Botschafter der USA<br />

S.E. Sabri Kiqmari<br />

Botschafter des Kosovo<br />

Renate Römer<br />

Vizepräsidentin der WKO<br />

S.E. Shigeo Iwatani<br />

Botschafter von Japan<br />

Christoph Leitl<br />

Wirtschaftskammerpräsident<br />

S.E. Zhao Bin<br />

Botschafter der VR China Das nächste SOCIETY erscheint im Juni 2013<br />

154 | <strong>Society</strong> 2_<strong>2012</strong>


Wow*<br />

*Die neue A-Klasse. Der Pulsschlag einer neuen Generation.<br />

Jetzt bei Wiesenthal.<br />

Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 3,8–6,4 l/100 km, CO 2<br />

-Emission 98–148 g/km.<br />

www.wiesenthal.at<br />

Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner<br />

Diplomatic Sales: Ing. Robert Krempel, Tel. 01/60 1 76-254, Mag. Clemens Neukomm, Tel. 01/60 1 76-228<br />

1104 Wien, Troststraße 109–111; Internet: www.wiesenthal.at


BMW<br />

Diplomatic Sales<br />

www.bmw.at/<br />

diplomat<br />

Sheer<br />

Driving Pleasure<br />

THERE ARE MANY STATES.<br />

BUT JUST ONE STATE OF THE ART.<br />

For everyone who expects the extraordinary: with the new BMW 7 Series, even long journeys come<br />

to an end before you know it. Enjoy its sophisticated driving comfort, take advantage of its cultivated<br />

consumption or just lose yourself in its rear-seat infotainment – there are thousands of reasons to opt for,<br />

and no alternative to the all-new BMW 7 Series: you‘ll take one look and sense the superiority it exudes.<br />

Find out more at www.bmw.at/diplomat.<br />

BMW DiPlOMATic SAlES.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!