S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

02.01.2019 Aufrufe

Mathe für die BRP zentral III Funktionale Zusammenhänge Nach einem Beispiel des Aufgabenpools des BMB a) Die Pulsfrequenz eines Läufers lässt sich für die ersten 5 Minuten durch folgende Funktion beschreiben: P(t) = 3,75 ⋅ t 3 − 36,75 ⋅ t 2 + 92,5 ⋅ t + 60 für 0 ≤ t ≤ 5 P(t) . . . Pulsfrequenz in Herzschlägen pro Minute, t Minuten nach dem Start t . . . Zeit in Minuten nach dem Start 0 ≤ t ≤ 5 bedeutet, dass die Kurve nur für die ersten 5 Minuten die Pulsfrequenz beschreibt. – Ermitteln Sie die Pulsfrequenz zwei Minuten nach dem Start. Möglicher Lösungsweg: Zwei Minuten nach dem Start beträgt die Pulsfrequenz 128 Herzschläge pro Minute. Nur zur Ansicht – Bestimmen Sie, wie viel Minuten nach dem Start die Pulsfrequenz 100 Herzschläge/min beträgt? Möglicher Lösungsweg: P(t) = 100: t 1 = 0,54 min t 2 = 3,29 min ! t 3 = 5,96 min liegt nicht zwischen 0 ≤ t ≤ 5 0,54 Minuten und 3,29 Minuten nach dem Start beträgt die Pulsfrequenz 100 Schläge/min. manfred.ambach 232 pro-test.at

Mathe für die BRP zentral III Funktionale Zusammenhänge b) Die Pulsfrequenz eines anderen Läufers kann ebenfalls durch eine Polynomfunktion 3. Grades beschrieben werden. Beim Start beträgt die Pulsfrequenz 65 Herzschläge pro Minute (H/min), zwei Minuten nach dem Start beträgt die Pulsfrequenz 140 H/min, nach weiteren 6 min beträgt die Pulsfrequenz nur noch 135 H/min. Eine viertel Stunde nach dem Start beträgt die Pulsfrequenz noch 130 H/min. – Stellen Sie das Gleichungssystem auf, mit dem die Koeffizienten der Polynomfunktion bestimmt werden können. – Bestimmen Sie die Koeffizienten. Möglicher Lösungsweg: Koeffizienten: Die Vorzahlen a, b, c und d der Funktionsgleichung f(x) = a ⋅ x 3 + b ⋅ x 2 + c ⋅ x + d Allgemeine Gleichung einer Polynomfunktion 3. Grades: f(x) = a ⋅ x 3 + b ⋅ x 2 + c ⋅ x + d Wir haben vier Bestimmungsstücke ( a , b , c und d ) und benötigen deshalb vier Gleichungen in diesen Größen. Gleichungen → Jetzt gehen wir mit dem Pfeil-Symbol auf die jeweilige Zeilennummer der Gleichungen für a, b, c und d und klicken die Zeilennummer mit der linken Maustaste an, während wir die gedrückt halten. CAS - Fenster Damit lautet das Gleichungssystem für a, b c und d: I : d = 65 II : 8 a + 4 b + 2 c + d = 140 III : 512 a + 64 b + 8 c + d = 135 IV : 3 375 a + 225 b + 15 c + d = 130 -Taste Damit werden die entsprechenden Zeilennummern blau hinterlegt. Nur zur Ansicht Danach aktivieren wir (mit der linken Maustaste) die nächstleere Zeile, so dass dort der Cursor (rot) blinkt und klicken das Symbol an. Damit erscheinen die Werte für a, b, c und d. Klicken wir statt auf das Symbol manfred.ambach anklicken, so erhalten wir die Werte in Dezimalzahlen. 233 pro-test.at

Mathe für die BRP zentral<br />

III Funktionale Zusammenhänge<br />

b) Die Pulsfrequenz eines anderen Läufers kann ebenfalls durch eine Polynomfunktion 3. Grades beschrieben<br />

werden.<br />

Beim Start beträgt die Pulsfrequenz 65 Herzschläge pro Minute (H/min), zwei Minuten nach dem Start beträgt<br />

die Pulsfrequenz 140 H/min, nach weiteren 6 min beträgt die Pulsfrequenz nur noch 135 H/min.<br />

Eine viertel Stunde nach dem Start beträgt die Pulsfrequenz noch 130 H/min.<br />

– Stellen Sie das Gleichungssystem auf, mit dem die Koeffizienten der Polynomfunktion bestimmt<br />

werden können.<br />

– Bestimmen Sie die Koeffizienten.<br />

Möglicher Lösungsweg:<br />

Koeffizienten: Die Vorzahlen a, b, c und d der Funktionsgleichung f(x) = a ⋅ x 3 + b ⋅ x 2 + c ⋅ x + d<br />

Allgemeine Gleichung einer Polynomfunktion 3. Grades: f(x) = a ⋅ x 3 + b ⋅ x 2 + c ⋅ x + d<br />

Wir haben vier Bestimmungsstücke ( a , b , c und d ) und benötigen deshalb vier Gleichungen<br />

in diesen Größen.<br />

Gleichungen →<br />

Jetzt gehen wir mit dem Pfeil-Symbol auf die jeweilige<br />

Zeilennummer der Gleichungen für a, b, c und d<br />

und klicken die Zeilennummer mit der linken<br />

Maustaste an, während wir die<br />

gedrückt halten.<br />

CAS - Fenster<br />

Damit lautet das Gleichungssystem für a, b c und d:<br />

I : d = 65<br />

II : 8 a + 4 b + 2 c + d = 140<br />

III : 512 a + 64 b + 8 c + d = 135<br />

IV : 3 375 a + 225 b + 15 c + d = 130<br />

-Taste<br />

Damit werden die entsprechenden Zeilennummern<br />

blau hinterlegt.<br />

Nur zur Ansicht<br />

Danach aktivieren wir (mit der linken Maustaste)<br />

die nächstleere Zeile, so dass dort der Cursor (rot)<br />

blinkt<br />

und klicken das Symbol an.<br />

Damit erscheinen die Werte für a, b, c und d.<br />

Klicken wir statt<br />

auf das Symbol<br />

manfred.ambach<br />

anklicken, so erhalten wir die Werte in<br />

Dezimalzahlen.<br />

233<br />

pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!