S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

02.01.2019 Aufrufe

Mathe für die BRP zentral III Funktionale Zusammenhänge Es ist ratsam, für die Zeiten solche Werte zu wählen, deren Abstände vom Orts-Nullpunkt innerhalb der gegebenen Strecke (hier 6 km) liegen. Ansonsten verlieren wir schnell die Anschaulichkeit. Tom: Chris: Bemerkung: Wenn man nicht umbenennt, gibt GeoGebra die Funktion als f(x) bzw. g(x) an und nicht als s(t). Man sieht: k entspricht der Geschwindigkeit, d dem Abstand von der Orts-Nullmarke zu Beobachtungsbeginn (t = 0) Das negative k bei Chris bedeutet, seine Bewegung erfolgt in entgegengesetzter Richtung zu Tom. – Ermitteln Sie, wann und in welcher Entfernung von Toms Haus sie einander treffen. Man trifft einander, wenn man zur selben Zeit am selben Ort ist. Der Treffpunkt T ist der Schnittpunkt beider Linien: Befehl in GeoGebra: Schneide[ , ] Für die Objekte werden die Namen der Funktionen eingegeben: Nur zur Ansicht ( t / s ) Der Schnittpunkt hat die Koordinaten (0,3 / 3,6) Sie treffen einander 0,3 Stunden nach dem Start in 3,6 km Entfernung von Toms Haus. manfred.ambach 218 pro-test.at

Mathe für die BRP zentral III Funktionale Zusammenhänge Veranschaulichen wir uns die Graphen von Toms und Chris‘ Lauf noch: Nach einem Beispiel des Aufgabenpools des BMB Nur zur Ansicht Ein Läufer startet um 8:00 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 8 km/h. Eineinhalb Stunden später fährt ihm ein Radfahrer mit 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit vom selben Ausgangsort nach. – Stellen Sie die lineare Weg-Zeit Funktionen beider Bewegungen auf. Möglicher Lösungsweg manfred.ambach 219 pro-test.at

Mathe für die BRP zentral<br />

III Funktionale Zusammenhänge<br />

Veranschaulichen wir uns die Graphen von Toms und Chris‘ Lauf noch:<br />

Nach einem Beispiel des Aufgabenpools des BMB<br />

Nur zur Ansicht<br />

Ein Läufer startet um 8:00 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 8 km/h.<br />

Eineinhalb Stunden später fährt ihm ein Radfahrer mit 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

vom selben Ausgangsort nach.<br />

– Stellen Sie die lineare Weg-Zeit Funktionen beider Bewegungen auf.<br />

Möglicher Lösungsweg<br />

manfred.ambach<br />

219<br />

pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!