31.12.2018 Aufrufe

VHS_Deutsch_lernen_Druck

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs Dortmund<br />

<strong>Deutsch</strong> <strong>lernen</strong> an der <strong>VHS</strong><br />

Schritte zur erfolgreichen Integration<br />

Tag!<br />

<strong>Deutsch</strong>.<br />

Guten<br />

Wir<br />

<strong>lernen</strong><br />

www.vhs.dortmund.de


Impressum:<br />

Herausgeber: Stadt Dortmund<br />

Volkshochschule Dortmund<br />

Kleppingstr. 21–23<br />

44135 Dortmund<br />

Telefon: (0231) 50-2 47 27<br />

Fax: (0231) 50-2 24 31<br />

Redaktion:<br />

Dr. Roderich Grimm<br />

Stephan Straub<br />

Bianka Baumhögger<br />

Fotonachweis:<br />

Cecilie Arcurs, istockphoto.com (U1)<br />

Letters, pixabay.com (U2)<br />

Rawpixel Ltd/istockphoto.com (S. 3)<br />

Peter Schäfer (s.design) (S. 7)<br />

Rawpixel/istockphoto.com (S. 9)<br />

Steve Debenport/istockphoto.com (S. 10/11)<br />

Rawpixel/istockphoto.com (S. 13)<br />

DMEPhotography/istockphoto.com (S. 15)<br />

XiXinXing/istockphoto.com (S. 17)<br />

Wavebreakmedia/istockphoto.com (S. 19)<br />

Weekend Images Inc./istockphoto.com (S. 21)<br />

shironosov/istockphoto.com (S. 23)<br />

Peter Schäfer (s.design) (U3)<br />

Letters, pixabay.com (U4)<br />

Gestaltung:<br />

Yvonne Schmitz, Wuppertal<br />

<strong>Druck</strong>:<br />

Dortmund-Agentur<br />

3. überarbeitete Auflage 2018


Die Projekte der <strong>VHS</strong> werden durch folgende Institutionen finanziell gefördert:<br />

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum / Fotonachweis<br />

U2<br />

Sprachberatung und Anmeldung zu Kursen 5<br />

Vorwort – Mit gutem <strong>Deutsch</strong> geht vieles leichter 6<br />

Alphabetisierung – die ersten Schritte 8<br />

In Integrationskursen <strong>Deutsch</strong> <strong>lernen</strong> 10<br />

DeuFö – berufsbezogenes <strong>Deutsch</strong> mit Zertifikat 12<br />

Weiterbildung in Schulen 14<br />

<strong>Deutsch</strong> für Internationale Mediziner – Interaktion 16<br />

<strong>Deutsch</strong> für Internationale Mediziner – Dokumentation 16<br />

Sprachzertifikate und der Einbürgerungstest 18<br />

<strong>Deutsch</strong> <strong>lernen</strong> nach vergleichbaren europäischen Standards 20<br />

Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) 22<br />

Bildungsscheck NRW 22<br />

Die Bildungsprämie 23<br />

vhs.nach Maß – <strong>Deutsch</strong>kurse für Unternehmen 26<br />

Standorte<br />

U4<br />

4


Sprachberatung und Anmeldung zu Kursen<br />

Interessierte können sich bei unserer kostenlosen Sprachberatung<br />

nach den aktuellsten Angeboten erkundigen und<br />

sich entsprechend ihrem Sprachniveau einstufen lassen.<br />

Wir helfen den Teilnehmenden auch beim Ausfüllen der<br />

Zulassungsanträge.<br />

Zur Beratung bitte folgende Unterlagen mitbringen:<br />

• Pass und/oder einen Nachweis über den Aufenthalt<br />

• Nachweis über den Bezug von Arbeitslosengeld II bzw.<br />

Sozialhilfe (falls vorhanden).<br />

Beratungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

im Kundencenter<br />

Hansastraße 2–4<br />

44137 Dortmund<br />

5


Mit gutem <strong>Deutsch</strong> geht vieles leichter<br />

Welche Pläne Menschen, die nach <strong>Deutsch</strong>land<br />

kommen, auch haben, gute <strong>Deutsch</strong>kenntnisse verbessern<br />

die Chancen, um vieles zu verwirklichen. Dies<br />

gilt für die Ausbildung, das Berufsleben, für einen<br />

Einblick in die Kultur sowie für das gesellschaftliche<br />

Leben unseres Landes.<br />

Wir sind das kommunale Weiterbildungszentrum der<br />

Stadt Dortmund. Es ist unsere Aufgabe, allen neuzugewanderten<br />

Menschen in dieser Stadt die Möglichkeit<br />

zu eröffnen, die deutsche Sprache zu er<strong>lernen</strong>.<br />

Unser Spektrum der Sprachförderung reicht von Alphabetisierungskursen<br />

im Basis- und Aufbaubereich über<br />

Projektkurse für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe<br />

oder Schulabschlusskurse bis hin zum hochspezialisierten<br />

berufsbezogenen <strong>Deutsch</strong>unterricht für medizinische<br />

Berufe oder für andere Spezialistinnen und Spezialisten.<br />

Um alle Angebote schnell zu realisieren, arbeiten wir<br />

eng mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr vhs.team<br />

6


www.vhs.dortmund.de<br />

7


Alphabetisierung – die ersten Schritte<br />

Zu den kostenpflichtigen Sprachkursen „<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache“ können sich Interessierte in allen Niveaustufen<br />

über das <strong>VHS</strong>-Programm anmelden (www.vhs.dortmund.de). Kostenfreie Projektkurse zur Alphabetisierung<br />

im Basis- bzw. Aufbaubereich finden mit finanzieller Unterstützung unterschiedlicher Fördermittelgeber statt.<br />

Zielsetzung<br />

Durch das Er<strong>lernen</strong> der deutschen Sprache wird den<br />

Teilnehmenden die Chance geboten, am gesellschaftlichen<br />

Leben in <strong>Deutsch</strong>land teilzunehmen (bessere<br />

Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten).<br />

Qualifizierungsplan<br />

Auf eine erste Kennenlernphase folgt z. B. in den Alphabetisierungskursen<br />

die Vermittlung von schriftlicher und<br />

mündlicher Sprache mit folgenden Schwerpunkten:<br />

• Lesen: Er<strong>lernen</strong> und Sprechen von Buchstaben und<br />

Wörtern, Lesen einfacher Texte<br />

• Schreiben: Er<strong>lernen</strong> der Buchstaben des lateinischen<br />

Alphabets, kleinere Texte verfassen, einfache Formulare<br />

ausfüllen<br />

• Sprechen / Hören: Gestalten einfacher Gesprächssituationen<br />

(z. B. Begrüßungen verstehen und<br />

darauf reagieren)<br />

• Themen: sprachliche Alltagsbewältigung und<br />

Orientierung in der Arbeitswelt.<br />

Zielgruppe<br />

An den Sprach-/Projektkursen „<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache“nehmen<br />

nicht deutschsprachige Jugendliche<br />

ab 16 Jahren und Erwachsene teil, die nicht lesen<br />

und schreiben können bzw. nur unzureichende Buchstabenkenntnisse<br />

besitzen (z. B. anderes Schriftsystem)<br />

oder ihre vorhandenen Kenntnisse bis zur<br />

sprachlichen Integration ausbauen möchten.<br />

Aufbau der Sprach-/Projektkurse<br />

Der Unterricht findet im Vormittags-, Nachmittags- bzw.<br />

im Abendbereich statt und variiert je nach Sprachkurstypus<br />

in den Unterrichtsstunden sowie in den Niveaustufen:<br />

• <strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache, variable Unterrichtsstunden,<br />

Sprachniveau A1 bis C1<br />

• Alphabetisierungskurse Basis, variable Unterrichtsstunden<br />

je nach Förderkulisse, Sprachniveau A1<br />

• Alphabetisierungskurse Aufbau, variable Unterrichtsstunden<br />

je nach Förderprogramm, Sprachniveau A1/A2<br />

8


Kosten<br />

Die Kursgebühren für kostenpflichtige Angebote<br />

„<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache“ sind dem<br />

<strong>VHS</strong>-Programm zu entnehmen. Die Teilnahme<br />

an den Projektkursen ist kostenfrei.<br />

Ermäßigungen können unter bestimmten Voraussetzungen<br />

gewährt werden. Genaue Informationen<br />

erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.<br />

www.vhs.dortmund.de<br />

9


In Integrationskursen <strong>Deutsch</strong> <strong>lernen</strong><br />

Die Volkshochschule Dortmund ist als Träger für Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz anerkannt.<br />

Integrationskurse vermitteln Sprachkenntnisse und Orientierungswissen für Mirantinnen und Migranten,<br />

die dauerhaft in <strong>Deutsch</strong>land leben werden.<br />

Zielsetzung<br />

Nach Abschluss des Integrationskurses wird die Sprachprüfung<br />

„<strong>Deutsch</strong>-Test für Zuwanderer (DTZ)“ auf der<br />

Niveaustufe B 1 des Europäischen Referenzrahmen abgelegt.<br />

Zudem werden den Teilnehmenden Orientierungshilfen für<br />

den Alltag in <strong>Deutsch</strong>land vermittelt.<br />

Zielgruppe<br />

• Personen mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht in<br />

<strong>Deutsch</strong>land sind berechtigt oder verpflichtet, einen<br />

Integrationskurs zu besuchen.<br />

• Geflüchtete aus den Ländern Iran, Irak, Syrien,<br />

Eritrea und Somalia<br />

Kosten:<br />

• Berechtigung mit Kostenbefreiung:<br />

• Berechtigung ohne Kostenbefreiung:<br />

• ohne Berechtigung:<br />

kostenfrei<br />

195,00 Euro<br />

390,00 Euro<br />

Interessierte ohne einen Anspruch auf eine Teilnahmeberechtigung<br />

oder -verpflichtung können als<br />

Selbstzahler teilnehmen, sofern nicht alle Plätze von<br />

geförderten Teilnehmenden beansprucht werden.<br />

Weitere Informationen zu den Integrationskursen<br />

erhalten Sie zu unseren Beratungszeiten (siehe S. 5).<br />

Aufbau der Module<br />

A1 bis B1:<br />

Allgemeiner Integrationskurs<br />

• Modul 1 bis 6 Basis- und Aufbausprachkurs<br />

Spezieller Integrationskurs<br />

• Modul 1 bis 6 Basis- und Aufbausprachkurs<br />

• Modul 7 bis 9 Spezialkurs<br />

Zum Ende jeder Kursform findet der Orientierungskurs<br />

statt. Jedes Modul umfasst 100 Unterrichtsstunden.<br />

10


www.vhs.dortmund.de<br />

11


DeuFö – berufsbezogenes <strong>Deutsch</strong> mit Zertifikat<br />

Seit Mitte 2016 gibt es ein Angebot in der beruflichen Sprachförderung – DeuFö (<strong>Deutsch</strong>förderung gemäß § 45a<br />

AufenthG). Der Spracherwerb liegt im allgemeinen und fachsprachlichen Bereich. Alle Kurse schließen mit einer<br />

zertifizierten Prüfung ab.<br />

Zielsetzung<br />

Das Programm stärkt die sprachlichen Kompetenzen von<br />

Teilnehmenden, um sie besser in den hiesigen Arbeitsmarkt<br />

zu integrieren oder um ihnen die Teilnahme an Weiterbildungs-<br />

bzw. Ausbildungsmaßnahmen zu ermöglichen.<br />

Qualifizierungsplan<br />

DeuFö beinhaltet Basis- und Spezialkurse gemäß des<br />

Europäischen Referenzrahmens, die folgendermaßen<br />

aufgeteilt sind:<br />

Basiskurse:<br />

• B1- auf B2-Niveau<br />

• B2- auf C1-Niveau<br />

Spezialkurse:<br />

• A2- auf B1-Kurse<br />

• akademische Heilberufe / Mediziner (C1)<br />

• Kombi Deufö und HSA 9 (Hauptschulabschluss nach<br />

klasse 9 inkl. <strong>Deutsch</strong>sprachförderung)<br />

Aufbau der Kurse<br />

Die Basiskurse umfassen in der Regel 300–500 Unterrichtsstunden<br />

und zielen darauf ab, allgemeine <strong>Deutsch</strong>kenntnisse<br />

zu verbessern. Jeder Kurs kann in Teil- bzw. Vollzeit<br />

belegt werden und endet mit einer Abschlussprüfung sowie<br />

einem anerkannten Zertifikat. Die Spezialkurse können u. a.<br />

im Rahmen eines beruflichen Anerkennungsverfahrens<br />

belegt werden. Der Unterrichtsumfang variiert je nach Kurs.<br />

Regelungen zur Teilnahme<br />

Vor Eintritt in einen Kurs ist die Ausstellung einer<br />

„Berechtigung“ notwendig. Diese Berechtigung händigt<br />

Ihnen Ihre zuständige Agentur für Arbeit oder das<br />

Jobcenter aus. Auszubildende und Personen im Anerkennungsverfahren<br />

erhalten die Berechtigung direkt vom<br />

BAMF. Anschließend können Sie einen Anbieter ihrer<br />

Wahl aufsuchen und sich für einen Kurs anmelden.<br />

Kosten<br />

Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. Sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte, die neben ihrer Beschäftigung<br />

keine Leistungen nach SGB II, SGB III, SGB XII<br />

oder AsylbLG erhalten, haben einen Eigenbeitrag von<br />

50 % (2,07 Euro pro Unterrichtsstunde) zu leisten.<br />

12


Zielgruppe<br />

• <strong>Deutsch</strong>e mit Migrationshintergrund<br />

• Zugewanderte<br />

• Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive<br />

• Bürger/-innen der Europäischen Union<br />

• Personen, die arbeitsuchend gemeldet sind oder<br />

Leistungen nach SGB II oder SGB III beziehen<br />

• Personen mit Sprachförderbedarf, die sich in einer<br />

Ausbildung oder im Anerkennungsverfahren befinden<br />

www.vhs.dortmund.de<br />

13


Weiterbildung in Schulen<br />

Die ESF-Projektkurse „Vermittlung und Förderung sprachlicher und berufsbezogener Kompetenzen“ für Schüler/-innen<br />

der Mittelstufe finden in Dortmunder Schulen statt. Die Förderung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds (Förderprogramm: „Lebens- und erwerbsweltbezogene<br />

Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung“, Fördergegenstand: „Weiterbildung geht zur Schule“).<br />

Zielsetzung<br />

Der Unterricht trägt dazu bei, die Sprache/Fachsprache<br />

der Schüler/-innen im Mündlichen und Schriftlichen<br />

zu verbessern. Ziel ist es, ihnen eine ihren Fähigkeiten<br />

angemessene Bildung, Wege bei der Berufswahl sowie<br />

eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe in<br />

<strong>Deutsch</strong>land zu ermöglichen.<br />

Qualifizierungsplan<br />

Neben dem allgemeinen Spracherwerb steht die arbeitsund<br />

berufsweltorientierte Sprachförderung im Fokus.<br />

Zielgruppe<br />

Schüler/-innen der Mittelstufe mit Defiziten in der<br />

Grammatik und Verständnisschwierigkeiten bei (fach)-<br />

sprachlichen und berufsbezogenen Texten, die ihre individuelle<br />

Beschäftigungsfähigkeit erhöhen möchten.<br />

Aufbau der Projektkurse<br />

Pro Projektkurs werden ca. 125 Unterrichtsstunden erteilt.<br />

Der Unterricht findet in Abstimmung mit den Schulen statt.<br />

Kosten<br />

Die Maßnahme ist für die Teilnehmenden kostenfrei.<br />

14


www.vhs.dortmund.de<br />

15


<strong>Deutsch</strong> für internationale Mediziner<br />

<strong>Deutsch</strong> für internationale Mediziner –<br />

Interaktion<br />

<strong>Deutsch</strong> für Mediziner – Interaktion ist ein progressives<br />

Kommunikationstraining. Es dient der Kommunikation mit<br />

Kollegen und Patienten, sowie der Vorbereitung auf die<br />

Fachsprachenprüfung zum Erlangen der Approbation.<br />

Das Training wird es Medizinern ermöglichen, erfolgreich<br />

in ihrem Arbeitsalltag zu kommunizieren oder sich auf die<br />

Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer vorzubereiten.<br />

Im Mittelpunkt steht die Kommunikation mit den Patienten<br />

in Form von Anamnesegesprächen und anderen Gesprächssituationen<br />

im medizinischen Kontext. Thematisiert werden<br />

zudem die Besonderheiten beim Arzt-Patienten-Gespräch<br />

in <strong>Deutsch</strong>land, Umgangsformen sowie Gespräche mit<br />

Kollegen und Mitarbeitern.<br />

Der Kurs findet an neun Terminen statt und richtet sich an<br />

internationale Ärzte, die ein schon fortgeschrittenes<br />

Sprachniveau auf B2 bis C1 nachweisen.<br />

Zeit für umfangreiche Hausaufgaben sollte unbedingt<br />

zusätzlich eingeplant werden.<br />

<strong>Deutsch</strong> für internationale Mediziner –<br />

Dokumentation<br />

<strong>Deutsch</strong> für Mediziner – Dokumentation ist ein progressives<br />

Schreibtraining. Es hilft, erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag<br />

schriftlich zu kommunizieren und dient ebenso<br />

der Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung zum<br />

Erlangen der Approbation.<br />

Das Schreibtraining wird es Medizinern ermöglichen,<br />

erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag Arztbriefe zu erstellen,<br />

Übergaben und Anweisungen zu kommunizieren oder<br />

sich auf die Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer<br />

vorzubereiten.<br />

Im Mittelpunkt steht die schriftliche Kommunikation mit<br />

den Kollegen und anderen Partnern im medizinischen<br />

Arbeitsalltag. Thematisiert werden ferner die Unterschiede<br />

und Besonderheiten je nach Fachbereich in <strong>Deutsch</strong>land.<br />

Der Kurs findet an zehn Terminen statt und richtet<br />

sich an internationale Ärzte, die ein schon fortgeschrittenes<br />

Sprachniveau auf B2 bis C1 nachweisen.<br />

Planen Sie bitte Zeit für umfangreiche Hausaufgaben ein.<br />

16


www.vhs.dortmund.de<br />

17


Sprachzertifikate und der Einbürgerungstest<br />

Sprachzertifikate belegen die Sprachkompetenz in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen sowie<br />

Schreiben und sind notwendig für Ausbildung, Studium und Beruf. Die <strong>VHS</strong> bietet zahlreiche<br />

allgemein anerkannte Prüfungen auf unterschiedlichen Niveaustufen von A1 bis C1 an.<br />

Der Einbürgerungstest dokumentiert Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie<br />

der Lebensverhältnisse in <strong>Deutsch</strong>land. Sie benötigen ihn für die Einbürgerung in <strong>Deutsch</strong>land.<br />

Prüfungen<br />

Die <strong>VHS</strong> Dortmund ist anerkanntes<br />

Prüfungszentrum der telc GmbH<br />

und bietet im Bereich „<strong>Deutsch</strong><br />

als Fremdsprache (DaF)” verschiedene<br />

Prüfungsformate auf<br />

den Niveaustufen A1 bis C1 an,<br />

mit denen Sie Ihre Sprachkompetenzen<br />

nach dem Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmen für<br />

Sprachen dokumentieren können.<br />

Am Ende der Niveaustufe C1.3<br />

können Sie die Prüfung für das<br />

telc C1 für die Hochschule machen.<br />

Alle Prüfungen bestehen aus einem<br />

längeren schriftlichen und einem<br />

kürzeren mündlichen Test.<br />

Einbürgerungstest<br />

Durch die erfolgreiche Teilnahme<br />

am Einbürgerungstest können Sie<br />

Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung<br />

und der Lebensverhältnisse<br />

in <strong>Deutsch</strong>land nachweisen,<br />

die Sie benötigen, um sich in<br />

<strong>Deutsch</strong>land einbürgern zu lassen.<br />

Bei dem Einbürgerungstest handelt es<br />

sich um einen Multiple-Choice-Test,<br />

der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten<br />

vorgibt, von denen jeweils nur<br />

eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen<br />

17 der 33 Fragen richtig<br />

angekreuzt hat, hat den Test bestanden.<br />

Der Test dauert ca. 1 Stunde und<br />

kostet 25,00 Euro. Eine persönliche<br />

Anmeldung bei der <strong>VHS</strong> Dortmund<br />

ist obligatorisch.<br />

Weitere Informationen zu allen Prüfungsformaten<br />

und Kursen aus dem<br />

offenen Angebot erhalten Sie zu<br />

unseren Beratungszeiten (siehe S. 5)<br />

18


www.vhs.dortmund.de<br />

19


<strong>Deutsch</strong> <strong>lernen</strong> nach vergleichbaren europäischen Standards<br />

A B C<br />

Elementare Sprachverwendung<br />

Anfänger/-innen und fortgeschrittene Anfänger/-innen<br />

HÖREN<br />

Einfache Wörter und<br />

Sätze über vertraute<br />

Themen verstehen.<br />

SPRECHEN<br />

Selbstständige Sprachverwendung<br />

Mittleres Sprachniveau<br />

Kompetente Sprachverwendung<br />

Hohes Sprachniveau bis zur fast muttersprachlichen<br />

Sprachkompetenz<br />

A1 A2 B1 B2 C1 C2<br />

Sich auf einfache Art<br />

über vertraute Themen<br />

verständigen.<br />

LESEN<br />

Einzelne Wörter und<br />

ganz einfache Sätze<br />

verstehen, z. B. auf<br />

Schildern und Plakaten.<br />

SCHREIBEN<br />

Einfache Standardformulare<br />

ausfüllen, z. B.<br />

im Hotel.<br />

Einfache Alltagsgespräche<br />

und das Wesentliche<br />

von kurzen Mitteilungen<br />

verstehen.<br />

Kurze einfache Gespräche<br />

in Situationen des<br />

Alltags führen.<br />

Kurze einfache Texte<br />

verstehen, z. B. Anzeigen,<br />

Speisekarten.<br />

Kurze Notizen und Mitteilungen<br />

abfassen.<br />

Das Wesentliche von<br />

Unterhaltungen und<br />

Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen<br />

wird.<br />

In einfachen zusammenhängenden<br />

Sätzen<br />

Erfahrungen, Ereignisse<br />

beschreiben und Meinungen<br />

wiedergeben.<br />

Texte aus der Alltags-<br />

und Berufswelt<br />

verstehen.<br />

Persönliche Briefe<br />

schreiben.<br />

Im Fernsehen die<br />

meisten Sendungen<br />

und Filme verstehen,<br />

wenn Standardsprache<br />

gesprochen wird.<br />

Sich relativ mühelos an<br />

einer Diskussion beteiligen<br />

und Ansichten<br />

vertreten.<br />

Artikel und Berichte<br />

über aktuelle Fragen der<br />

Gegenwart verstehen.<br />

Detaillierte Texte schreiben,<br />

z. B. Aufsätze oder<br />

Berichte.<br />

Unterhaltungen und<br />

Radio- und Fernsehsendungen<br />

relativ mühelos<br />

verstehen.<br />

Sich spontan in den<br />

meisten Situationen<br />

fließend ausdrücken.<br />

Komplexe Sachtexte<br />

und literarische Texte<br />

verstehen.<br />

Sich schriftlich klar<br />

und gut strukturiert<br />

ausdrücken und über<br />

komplexe Sachverhalte<br />

schreiben.<br />

Ohne Schwierigkeit die<br />

gesprochene Sprache<br />

verstehen.<br />

Sich mühelos an allen<br />

Gesprächen und Diskussionen<br />

sicher und<br />

angemessen beteiligen.<br />

Jede Art geschriebenen<br />

Textes mühelos lesen.<br />

Anspruchsvolle Briefe<br />

und komplexe Berichte<br />

verfassen und sich differenziert<br />

ausdrücken.<br />

Kurse und Prüfungen<br />

Projektkurse „Basis“<br />

Projektkurse „Aufbau“<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache<br />

Projektkurse „Aufbau“<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache<br />

Integrationskurse Integrationskurse Integrationskurse<br />

vhs.nach Maß /<br />

Auftragsmaßnahmen<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache<br />

DeuFö DeuFö DeuFö DeuFö DeuFö<br />

vhs.nach Maß /<br />

Auftragsmaßnahmen<br />

vhs.nach Maß /<br />

Auftragsmaßnahmen<br />

vhs.nach Maß /<br />

Auftragsmaßnahmen<br />

vhs.nach Maß /<br />

Auftragsmaßnahmen<br />

<strong>Deutsch</strong>-Prüfungen <strong>Deutsch</strong>-Prüfungen <strong>Deutsch</strong>-Prüfungen <strong>Deutsch</strong>-Prüfungen <strong>Deutsch</strong>-Prüfungen<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache<br />

vhs.nach Maß /<br />

Auftragsmaßnahmen<br />

20


www.vhs.dortmund.de<br />

21


Beratung zur beruflichen Entwicklung<br />

(BBE)<br />

Berufliche Veränderungsprozesse sind für die meisten<br />

Menschen in der heutigen Zeit selbstverständlich. Ständig<br />

wechselnde Aufgabengebiete sind verbunden mit neuen<br />

Herausforderungen, aber ebenso mit neuen Chancen.<br />

Auch weniger erfreuliche Situationen, wie der Verlust der<br />

Arbeit oder ein befristeter Vertrag, erfordern die<br />

Inanspruchnahme einer professionellen Beratung.<br />

Dieses Beratungsangebot richtet sich an<br />

Erwachsene mit Wohnstätte und / oder<br />

Arbeitsplatz in Nordrhein- Westfalen, die<br />

• sich beruflich verändern möchten,<br />

• in den Beruf zurückkehren möchten (nach einer<br />

familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit),<br />

• Unterstützung bei der Berufsorientierung benötigen.<br />

Grundlage der Beratung ist Ihre ganz persönliche<br />

Berufsbiographie.<br />

Ausgehend davon werden in der Beratung mit Hilfe ausgewählter<br />

Kompetenzfeststellungsverfahren (Talentkompass<br />

NRW, Profilpass u. a.) die formal und informell erworbenen<br />

Kompetenzen in Verbindung mit vorhandenen Interessen<br />

und Wünschen reflektiert. Darauf aufbauend definieren<br />

Sie gemeinsam mit der Beraterin / dem Berater einen<br />

Lösungsweg. Die Beratung dient ebenfalls dazu, Ihnen grundlegende<br />

Informationen, Fördermöglichkeiten und weitere<br />

Hilfestellungen für die Erreichung Ihres Ziels bereit zu stellen.<br />

Bildungsscheck NRW<br />

Mit dem Bildungsscheck NRW, finanziert aus Mitteln<br />

des Europäischen Sozialfonds (ESF), fördert das nordrhein-westfälische<br />

Arbeitsministerium die Beteiligung<br />

von Beschäftigten an beruflicher Weiterbildung. Der Bildungsscheck<br />

NRW richtet sich an Betriebe, Beschäftigte,<br />

Selbstständige und Berufsrückkehrende. Pro Bildungsscheck<br />

NRW werden 50 % der Weiterbildungskosten,<br />

jedoch maximal 500,00 Euro gefördert. Jedes Jahr<br />

können Beschäftigte einen Bildungsscheck und Betriebe<br />

bis zu zehn Bildungsschecks in Anspruch nehmen.<br />

Wer wird gefördert?<br />

Beschäftigte im individuellen Zugang<br />

• Beschäftigte aus Betrieben mit weniger als<br />

250 Beschäftigten<br />

• Zu versteuerndes Jahreseinkommen von max.<br />

40.000,00 Euro (max. 80.000,00 Euro bei gemeinsamer<br />

Veranlagung)<br />

• Beschäftigte und Berufsrückkehrende.<br />

Beschäftigte im betrieblichen Zugang<br />

• Kleinere und mittlere Betriebe mit weniger als<br />

250 Beschäftigten<br />

Bei beiden Zugängen sind Beschäftigte im öffentlichen<br />

Dienst ausgeschlossen.<br />

Die Beratung ist kostenfrei und kann bis zu neun Stunden<br />

umfassen.<br />

Beratungstermin vereinbaren<br />

22<br />

Für alle Angebote können Sie gerne telefonisch unter<br />

(0231) 50-2 47 19 einen Beratungstermin vereinbaren.


Was wird gefördert?<br />

Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen<br />

Qualifizierung dienen und fachliche Kompetenzen oder<br />

Schlüsselqualifikationen vermitteln. Das sind z. B. berufsund<br />

abschlussbezogene Angebote, Sprachkurse, EDV-Schulungen,<br />

onlinebasierte Fortbildungen, E-Learning, Lern- und<br />

Arbeitstechniken, sowie innerbetriebliche Seminare im<br />

betrieblichen Zugang. Ausgeschlossen von der Förderung<br />

sind vor allem arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierungen<br />

wie Maschinenbedienerschulungen oder Trainings<br />

bei neuen Produkteinführungen sowie Einzelunterricht.<br />

Die Bildungsprämie<br />

Die Bildungsprämie ist ein staatlicher Zuschuss zu Ihrer<br />

beruflichen Weiterbildung. Der Prämiengutschein ermöglicht<br />

die Ermäßigung der Kurs- und Prüfungsge-<br />

bühren um maximal 50 %, höchstens jedoch um<br />

500,00 Euro. Die Kosten der Weiterbildung (einschließlich<br />

Prüfungen) dürfen max. 1.000,00 Euro<br />

nicht überschreiten. Den Prämiengutschein können<br />

Sie alle zwei Kalenderjahre für einen Kurs erhalten.<br />

Berechtigt sind Erwerbstätige, die mindestens 25 Jahre<br />

alt sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen<br />

20.000 Euro (bzw. 40.000,00 Euro bei gemeinsam<br />

Veranlagten) nicht übersteigt.<br />

Für einen Prämiengutschein kommen grundsätzlich Maßnahmen<br />

in Frage, die außerhalb des Betriebes stattfinden,<br />

die Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die dem<br />

beruflichen Fortkommen dienen und über arbeitsplatzbezogene<br />

Anpassungsfortbildungen hinausgehen.<br />

Förderfähig sind Kurse (auch in Kombination mit Prüfung),<br />

die der individuellen beruflichen Weiterbildung dienen.


vhs.nach Maß – <strong>Deutsch</strong>kurse für Unternehmen<br />

Ein Unternehmen sucht bedarfsgenauen Unterricht in <strong>Deutsch</strong> für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?<br />

Die <strong>VHS</strong> ist der richtige Ansprechpartner.<br />

Seit vielen Jahren sind wir im Bereich der betrieblichen<br />

Weiterbildung Partner der regionalen Wirtschaft. Zahlreiche<br />

namhafte Unternehmen setzen auf unsere Kompetenz,<br />

Flexibilität und Zuverlässigkeit. Ob Einzelunterricht<br />

oder Gruppenkurs, ob als Inhouse-Schulung oder in den<br />

Fachräumen der <strong>VHS</strong> Dortmund – die Anforderungen<br />

des jeweiligen Unternehmens stehen im Mittelpunkt.<br />

Maximale Flexibilität<br />

Der Unterricht wird auf die betrieblichen Rahmenbedingungen<br />

abgestimmt: Neben den Inhalten kann<br />

das Unternehmen auch entscheiden, wann und wo<br />

der Unterricht stattfinden soll.<br />

Auf betriebliche Bedarfe abgestimmter<br />

<strong>Deutsch</strong>kurs<br />

In einer umfassenden persönlichen Beratung erfassen wir<br />

gemeinsam mit den Unternehmensvertreter/-innen die<br />

betrieblichen Bedarfe, inhaltlichen Schwerpunkte und Zielsetzungen.<br />

Gerne nehmen wir die Einstufung auch vor Ort<br />

vor, damit keine wertvolle Zeit verloren geht. Ob Grundlagen,<br />

Fachkommunikation oder Verhandlungstraining – wir<br />

gestalten den Unterricht so, dass die Mitarbeitenden eines<br />

Unternehmens sich schnell und mit Freude <strong>Deutsch</strong>kenntnisse<br />

aneignen. Moderne und kommunikative Lehrmethoden<br />

prägen unseren dynamischen und abwechslungsreichen<br />

Unterricht. Unsere qualifizierten Lehrkräfte helfen den<br />

Teilnehmenden, ihre jeweiligen Lernziele zu erreichen.<br />

24


www.vhs.dortmund.de<br />

25


Standorte<br />

Wir zeigen Präsenz an unseren Veranstaltungsorten<br />

Durch unsere verkehrstechnisch gut angebundenen<br />

<strong>VHS</strong>-Standorte sowie durch Kooperationen mit unseren<br />

Netzwerkpartner/-innen halten wir modern ausgestattete<br />

Seminar- oder EDV-Räume vor.<br />

Dort bieten wir<br />

• bedarfsgerechte Bildungsangebote<br />

• berufsrelevante Kombinationen aus Sprachförderung<br />

• und Qualifizierungsmaßnahmen für einen erleichterten<br />

Arbeitsmarkteinstieg<br />

• Zugänge zu niedrigschwelligen und kulturellen Bildungsangeboten.<br />

Layout, Produktion und <strong>Druck</strong> dieser Broschüre wurden<br />

gefördert durch:<br />

26


<strong>VHS</strong> Dortmund<br />

Hansastraße 2–4<br />

44137 Dortmund<br />

U-Bahnstation<br />

Kampstraße oder<br />

Hauptbahnhof<br />

<strong>VHS</strong> in der Brückstraße 20–26<br />

Hohe Luft<br />

44135 Dortmund<br />

U-Bahnstation<br />

Reinoldikirche<br />

vhs.Zentrum Nord<br />

<strong>Deutsch</strong>e Straße 10<br />

44339 Dortmund<br />

U-Bahnstation<br />

Zeche Minister Stein<br />

www.vhs.dortmund.de<br />

27


vhs Dortmund<br />

<strong>Deutsch</strong> <strong>lernen</strong> an der <strong>VHS</strong><br />

Schritte zur erfolgreichen Integration<br />

Information und Beratung: (0231) 50-2 47 27<br />

www.vhs.dortmund.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!