24.12.2018 Aufrufe

Rescue Blocks_Kapitel_1.1_Radialis Block midhumeral

Zusatzstich für sorgenfreien AxPlex....? Probieren Sie es aus....;-) Früher ohne, jetzt mit Ultraschall, weil dadurch sichereres Verfahren. Filme wie immer zum Behalten und Spass haben....

Zusatzstich für sorgenfreien AxPlex....? Probieren Sie es aus....;-)
Früher ohne, jetzt mit Ultraschall, weil dadurch sichereres Verfahren. Filme wie immer zum Behalten und Spass haben....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Radialis</strong> <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

Sorgenfreier AxPlex!<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 - N. radialis<br />

- <strong>1.1</strong>. <strong>midhumeral</strong><br />

- a lateraler Zugang<br />

- b dorsaler Zugang<br />

Wo könnte man, Ultraschall-geführt, den N. radialis blockieren?<br />

Autoren: Raoul Breitkreutz, Hans-Michael Ramme, Alexander S. Penther et al. (2019-2021)<br />

Eine Online-Publikation des Wissenschaftlichen Netzwerks Point-of-Care Ultraschall, des SonoABCD-Verlags und der Vulpius Klinik,<br />

Bad Rappenau. Ein Blended Learning Beitrag für die Kursformate GK 1 Anästhesie (DEGUM) oder AFS Modul 3 (DGAI)


Problem: N. radialis axillär<br />

nicht immer darstellbar<br />

oder mangelnde Wirkung nach erster <strong>Block</strong>ade<br />

(=führt zu Unsicherheit)<br />

?<br />

nicht sicher identifizierbar<br />

gut identifizierbar


2. Problem: Zonen Talgdrüsen / behaarte Haut<br />

N. radialis dort ggf. besser sichtbar, aber komplikationsreichere Px*<br />

Alternative<br />

Punktionsorte<br />

dort aber N. radialis<br />

meist nicht sichtbar<br />

in Problemzonen<br />

N. radialis meist sichtbar<br />

*oder Katheter wird dort gelegt, wirkt aber nicht<br />

im radialen Versorgungsgebiet


Lösung: N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong><br />

„Alternativen“ sollten bekannt sein und trainiert werden.<br />

Der N. radials <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong> für einen sicher ;-)) wirksamen AxPlex?<br />

Indikationen<br />

• benötigte Wirkung im Versorgungsgebiet u.a. am radialen Unterarm<br />

• Unsicherheit, wenn N. radialis axillär nicht sichtbar<br />

• vor Lagerung für AxPlex (z.B. bei gegipster Radius#), oder wenn Ruheschmerzen<br />

• intraop. und post-op <strong>Rescue</strong> bei Schmerzen (Wirkung innh. 60 Sekunden)<br />

• Analgesie mit Einzelblockaden vor Reposition eines frakturierten Radius<br />

MHK 1/2, oder D1 / D2 (ohne OP)<br />

einziger „Nachteil“: Zweiter Stich erforderlich. Dieser kann i.d. Regel auch mit<br />

einer Subkutannadel erfolgen.<br />

Klinische Erfahrungen<br />

- nicht schmerzhaft, auch nicht bei paraneuraler Injektion<br />

- technisch bei Beachtung der Tipps sehr leicht<br />

Breitkreutz et al.<br />

Wiss. Netzwerk SonoABCD


N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong><br />

2 mögliche Zugänge: a) lateral oder b) dorsal<br />

lateral<br />

dorsal<br />

Prinzip<br />

Der <strong>midhumeral</strong> verlaufende N. radialis wird im Bereich des Sulcus nervi<br />

radialis mit Injektat longitudinal entlang des Humerusschafts umspült. <br />

Man beobachtet die Ausbreitung zwischen Knochen und Muskelfaszie.


Mustererkennung <strong>midhumeral</strong>er N. radialis<br />

Sonogramm erinnert an Schokokuss mit Kaffeebohne<br />

Kaffeebohne<br />

N. radialis


N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong> links, lateraler Zugang<br />

Mögliche Stichrichtungen<br />

Anlotung<br />

Stich Richtung<br />

M. Biceps<br />

M. biceps<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD<br />

M. triceps<br />

caput laterale<br />

A.prof.<br />

brachii<br />

N. rad.<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD<br />

M. biceps


Film: N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong> links, lateraler Zugang<br />

Stich Richtung<br />

M. Biceps<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD<br />

Beobachte Anheben<br />

der Faszie d. M. biceps<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD


N. radialis<br />

N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong> rechts, dorsaler Zugang<br />

M. triceps<br />

caput longum<br />

M. triceps<br />

caput mediale<br />

Anlotung<br />

M. triceps<br />

caput laterale<br />

Olecranon<br />

N. radialis<br />

Mohammad Mahmoud<br />

N. radialis<br />

orthobullets.com<br />

N. radialis<br />

N. radialis<br />

Anlotung<br />

N. radialis<br />

M. triceps<br />

laterale<br />

A.prof.<br />

brachii<br />

M. triceps<br />

caput mediale<br />

N. rad.<br />

M. triceps<br />

caput longum<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD


Film: N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong> rechts, dorsaler Zugang<br />

Stich Richtung<br />

ventral-apikal<br />

zu M. triceps<br />

caput laterale<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD<br />

Beobachte Anheben<br />

der Faszie d. M. triceps<br />

Raoul Breitkreutz, Wissenschaftliches Netzwerk SonoABCD


Tipps<br />

N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

hier: <strong>midhumeral</strong><br />

✓ kurze Voruntersuchung, N. rad. in SAX<br />

✓ Zentrieren des N. radialis durch „Sägebewegung“ d. Schallkeule / Schallkopfes<br />

✓ Subkutan- oder Plexusnadel<br />

✓ Vorzug OOP-Nadelführung (kurzer Nadelweg)<br />

✓ Stich Richtung „oben“ = ventral = M. biceps oder M. triceps caput laterale<br />

✓ Prüfen, ob Nadel entfernt von A. prof. brachii*<br />

✓ Injektion Mikroboli, Prüfung der Ausbreitung (auch indirekte Bestimmung der Lage<br />

der Nadelspitze und Knochenkontakt, danach Mililiterweise<br />

✓ (Aspirationen nicht erforderlich - nach Aspiration befindet sich die Nadelspitze wieder<br />

heterotop, aber Beobachtung der Injektion kontinuierlich erforderlich)<br />

✓ Knochenkontakt halten und während Injektion wiederherstellen<br />

✓ dunkles Band mit Anhebung des M. triceps (Hydrodissektion durch Injektat)<br />

✓ kurze Nachuntersuchung (Nerv umspült?)<br />

Cave<br />

- Injektion führt zu „weißer“ Umgebung: muskuläre Injektion<br />

➡ Korrektur mit Knochenkontakt suchen<br />

- *Gefäßinjektion A. prof. brachii, (eigene Erfahrung >1000 Px: keine akzidentelle Px /<br />

Injektion. Diameter A. prof. brachii < 1 mm und damit Kanülendiameter „dicker“)<br />

Breitkreutz et al.<br />

Wiss. Netzwerk SonoABCD


N. radialis <strong>Rescue</strong> <strong>Block</strong><br />

Wo möglich?<br />

für Hand- und Unterarmchirurgie


<strong>Rescue</strong> <strong><strong>Block</strong>s</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1 - N. radialis<br />

- <strong>1.1</strong>. <strong>midhumeral</strong><br />

- a lateraler Zugang<br />

- b dorsaler Zugang<br />

Wo könnte man, Ultraschall-geführt, den N. radialis blockieren?<br />

Autoren: Raoul Breitkreutz, Hans-Michael Ramme, Alexander S. Penther et al. (2019-2021)<br />

Eine Online-Publikation des Wissenschaftlichen Netzwerks Point-of-Care Ultraschall, des SonoABCD-Verlags und der Vulpius Klinik,<br />

Bad Rappenau. Ein Blended Learning Beitrag für die Kursformate GK 1 Anästhesie (DEGUM) oder AFS Modul 3 (DGAI)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!