28.11.2018 Aufrufe

Kaleidoskop 2017-2018

Aus dem bunten Alltag der Zinzendorfschulen

Aus dem bunten Alltag der Zinzendorfschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Königsfelder<br />

KALEIDOSKOP<br />

Aus dem bunten Alltag der<br />

Zinzendorfschulen<br />

Schuljahr<br />

<strong>2017</strong> – <strong>2018</strong><br />

1


Inhalt:<br />

Inhalt:<br />

Abschied, Beginn, Personalien 6<br />

Herzlich willkommen<br />

Dank für treue Dienste<br />

Glückliche Absolventen<br />

Kultur an der Schule 23<br />

Teamwork bei Solara-Unterführung<br />

Spannende Mischung von Musik aus vielen Jahrhunderten<br />

Schillerndes Schulkonzert: Chöre und Blasorchester in Bestform<br />

Denkanstöße durch Kunst und Musik<br />

»Die Kinder von Girouan« begeistern im Kirchensaal<br />

Kunst am Stuhl<br />

Schulart- und klassenübergreifende Installation »Wir sagen nein«<br />

Vom Fluch der Karibik bis zur Zauberflöte<br />

Manga-AG erweitert den Horizont<br />

Hüte, Yachten und schnelle Autos<br />

Wer rettet das Märchenmuseum?<br />

Lernort Schule 38<br />

Multikulturelles Kochen im Jugendhaus K3<br />

Interkulturelle Kompetenz vermittelt<br />

Schokolade ja - aber bitte fair gehandelt<br />

Schüler lernen, Energie zu sparen<br />

Exkursion zum Gedenkpfad Eckerwald<br />

Mit Zivilcourage gegen Extremismus<br />

Elftklässler treffen Landtagspräsidentin<br />

Auslandspraktika für angehende Erzieher<br />

Einblicke in die Arbeit der Beratungsstellen<br />

Das Lernen lernen – spannender Abend für Eltern<br />

Begegnung mit dem Islam wirbt für Frieden<br />

Before I die – Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod<br />

Lizenz zum Philosophieren<br />

Interreligiöser Fachtag für angehende Erzieher<br />

Vielseitige Ausbildung der angehenden Erzieher<br />

Spaß und Erfolg beim Tag der Mathematik<br />

Prävention findet zuerst in der Familie statt<br />

Gelungene Berufsfindungsmesse JOBwärts!<br />

Neues Schulfach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS)<br />

Leckere Früchte für Bildung in Westafrika<br />

Weihnachtsmarktstand zugunsten der Missionshilfe<br />

Sanierungsarbeiten verbessern Brandschutz und Energiebilanz<br />

Schule 3.0 63<br />

Zinzendorfschulen blicken in die digitale Zukunft<br />

Schüler testen Tablet-Unterricht<br />

Die Do‘s und Dont‘s bei WhatsApp & Co.: Hacker gibt Tipps<br />

Smartphones: Infoabend für Eltern<br />

Wirtschaftsgymnasium lehrt SAP-Software<br />

Kurz gemeldet 67<br />

Medienecho 75<br />

SWR dreht an den Zinzendorfschulen<br />

Spiel & Sport 78<br />

Kunterbuntes Schulfest bei strahlendem Sonnenschein<br />

Starkes Schul-Team beim Villinger Stadtlauf<br />

Ängste überwinden und Talente einbringen<br />

Blick in die Zukunft bei Unterstufenparty<br />

US-Studenten zeigen Kickball, Baseball, Frisbee und Flag Football<br />

Besondere Leistungen 84<br />

Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags für Katharina<br />

Vier Goldmedaillen für Alexander und Anna<br />

MachMit!Award für Lisa Schnotz<br />

Schüler beim Neujahrsempfang geehrt<br />

Schulen unterwegs 88<br />

Paddeln auf dem Ebro<br />

Wettstreit mit Blasrohr<br />

Wellenreiten in Casablanca<br />

Schüleraustausch mit England in Vorbereitung<br />

Ceili-Tanzen auf der Grünen Insel<br />

Zu Gast an den Schulen 93<br />

Prinz Asfa-Wossen Asserate spricht über Afrika<br />

Besuch aus Tansania<br />

Austausch unter Kollegen<br />

Zaubershow mit Botschaft<br />

Ressourcenverteilung für Freie Schulen nicht optimal<br />

»Krieg ist Mist« – Zeitzeugen berichten<br />

Freunde und Förderer 102<br />

Damals 104<br />

25. Klassentreffen der A des Abi-Jahrgangs 1958<br />

Namen und Nachrichten 106<br />

Impressum 107<br />

2 3


Grußwort<br />

Jahreslosung 2019:<br />

»Gott spricht: Suche Frieden<br />

und jage ihm nach!“<br />

Psalm 34,15<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

den Slogan »Mehr als Schule!« haben sich die Zinzendorfschulen auf<br />

die Fahnen geschrieben. Auch im Schuljahr <strong>2017</strong>/18 haben wir ihn<br />

mit verschiedensten Aktionen und Veranstaltungen umgesetzt.<br />

Natürlich zunächst einmal mit unserem Internat. Es ist eines der<br />

wenigen in Deutschland, das Schülerinnen und Schülern aller<br />

Schularten offen steht und dessen junge Bewohner gemeinsam mit<br />

den externen Schülern eine Gemeinschaft bilden, die weit über den<br />

alltäglichen Unterricht hinausreicht.<br />

Dieses »Mehr« wird an vielen Stellen deutlich - sei es bei den Stillen<br />

Fünf Minuten, mit denen jeder Schultag beginnt, oder mit den verschiedenen<br />

Arbeitsgemeinschaften. Sei es mit den äußeren Gegebenheiten<br />

wie den stets sorgfältig gepflegten Gebäuden und Parks<br />

oder mit den Gottesdiensten. Soziales und ökologisches Engagement<br />

gehört ebenso dazu wie die Digitalisierung.<br />

Zur Schulgemeinschaft zählen natürlich auch die Lehrer und die<br />

Eltern. Auch ihnen bieten wir zahlreiche Gelegenheiten sich fortzubilden,<br />

zu reflektieren und Teil des Ganzen zu sein.<br />

Das vorliegende Magazin bietet Ihnen einen kleinen Einblick, wie wir<br />

das Motto »Mehr als Schule!« im vergangenen Schuljahr mit Leben<br />

gefüllt haben.<br />

Viel Freude bei der Lektüre wünschen Ihnen<br />

Johannes Treude<br />

Schulleiter<br />

Tobias Banholzer<br />

Verwaltungsleiter<br />

4<br />

5


Herzlich willkommen<br />

Michaela Bur am Orde<br />

Herzlich willkommen<br />

6<br />

Arbeitsfeld<br />

Bildende Kunst / Englisch<br />

Geburtsort<br />

Spaichingen<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Nach dem Studium: leidenschaftliche Mutter<br />

und Referendarin.<br />

Wie sind Sie an die Zinzendorfschulen<br />

gekommen?<br />

Da wir in Burgberg wohnen lag es sehr<br />

nahe, sich die Zinzendorfschulen genauer<br />

anzuschauen. Ich war sofort von den tollen<br />

Kunstateliers angetan und hatte dann sehr<br />

großes Glück, einen Referendariatsplatz an<br />

der Schule zu erhalten.<br />

Enthalten Ihre bisherigen Eindrücke von<br />

den Zinzendorfschulen und von Königsfeld<br />

Überraschungen?<br />

Die Schule ist ja recht groß und gleicht<br />

mit den vielen Gebäuden einem Campus.<br />

Daher war ich überrascht, wie herzlich hier<br />

alle miteinander umgehen. Jeder kennt und<br />

hilft jedem. Das finde ich total schön<br />

Worauf freuen Sie sich am meisten bei<br />

Ihrer neuen Aufgabe und was bereitet<br />

Ihnen am meisten Kopfzerbrechen?<br />

Im Referendariat hat man neben der Schule<br />

noch so viele andere Dinge im Kopf, muss<br />

Prüfungen absolvieren und wird bewertet.<br />

Jetzt, da dieser Druck weg ist, freue ich mich<br />

darauf, einfach mal<br />

Lehrerin zu sein und<br />

mich voll und ganz auf<br />

das Schulleben konzentrieren<br />

zu können.<br />

Ich bin kein Mensch, der sich im Vorfeld<br />

Kopfzerbrechen über eventuelle Probleme<br />

macht. Außerdem habe ich in den letzten<br />

eineinhalb Jahren hier an der Schule so<br />

viel großartige Unterstützung bekommen,<br />

dass ich mich nicht alleine fühle, sondern<br />

weiß, dass man hier immer ein offenes Ohr<br />

füreinander hat.<br />

Warum sind Sie Lehrerin geworden?<br />

Lehrerin zu sein ist nie langweilig; es fordert<br />

einen heraus, man lernt sehr viel über<br />

seine Mitmenschen und über sich selbst.<br />

Man kommt an die eigenen Grenzen und es<br />

gibt jeden Tag so viele schöne, lustige und<br />

bereichernde Momente, die diesen Beruf<br />

wirklich toll machen.<br />

Was ist das Wichtigste, das Sie in der<br />

Schule gelernt haben?<br />

Für meine Ziele und die Dinge, die mich<br />

glücklich machen zu arbeiten und nicht<br />

aufzugeben. Ich habe in Kunst immer<br />

sehr viel gearbeitet und auch viele unzählige<br />

Nachtschichten eingelegt, weil ich so<br />

motiviert war und mich die Kunst absolut<br />

glücklich gemacht hat. Als es aber aufs Abi<br />

zuging, zweifelte ich daran, ob ich Kunst<br />

wirklich vierstündig belegen sollte, da ich<br />

wusste, ich würde noch viel mehr für die<br />

Kunst geben und wahrscheinlich kaum<br />

mehr Schlaf abbekommen. Mein Plan war<br />

es deshalb, Chemie und Physik zu wählen.<br />

Fächer, in denen ich eine ziemliche Niete<br />

bin... Zum Glück redete mir mein damaliger<br />

Kunstlehrer ins Gewissen. Ich belegte<br />

Kunst, schlief kaum, aber Kunst war nunmal<br />

genau das, was mich erfüllte. So wäre ich<br />

um ein Haar vermutlich keine Kunstlehrerin<br />

geworden.<br />

Ach ja, und was ich noch gelernt habe:<br />

Sich bei wichtigen Formularen immer die<br />

Rückseite anzuschauen - die habe ich beim<br />

Mathe-Abi nämlich übersehen... Ich hab`s<br />

zum Glück trotzdem geschafft.<br />

Und was möchten Sie Ihren Schülern auf<br />

den Weg geben?<br />

Genau das. Im Leben das zu machen, was<br />

einen glücklich macht und erfüllt - auch<br />

wenn es vielleicht mit viel Arbeit verbunden<br />

ist oder unerreichbar erscheint. Hätte<br />

ich damals nicht Kunst gewählt, wäre alles<br />

vielleicht anders verlaufen und ich würde<br />

ständig denken: Hätte ich es nur versucht.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner<br />

Familie, sie ist für mich das Allerwichtigste.<br />

Außerdem reise ich gerne, vor allem mit<br />

unserem T2 Bulli. Und ich bin sehr gerne<br />

draußen - egal ob bei unseren Schafen, mit<br />

unserem Hund oder im Gartenhaus unserer<br />

Tochter.<br />

Welches Buch lesen Sie gerade?<br />

"Der Hundertjährige, der zurückkam, um<br />

die Welt zu retten" von Jonas Jonasson.<br />

Zum Schluss zwei Schülerfragen:<br />

Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag<br />

lang unsichtbar wären?<br />

Ich würde mich in sämtliche Kunstmuseen<br />

schleichen und mir nachts alles in Ruhe<br />

anschauen.<br />

Welches Tier wären Sie gerne und<br />

warum?<br />

Ich wäre gerne eine Ente. Das finden viele<br />

lustig, aber ich fände es spitze. Enten können<br />

so ziemlich alles: schwimmen, tauchen,<br />

laufen und fliegen (Anm. d. Red: und dirigieren,<br />

siehe Foto). Das muss man ihnen<br />

erstmal nachmachen.


Herzlich willkommen<br />

Sarah Stoiber<br />

Herzlich willkommen<br />

8<br />

Melanie Oesch<br />

Arbeitsfeld<br />

Erzieherin im Haus<br />

Früauf<br />

Geburtsort<br />

Luxemburg<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Ich habe eine Ausbildung<br />

zur Sozialassistentin<br />

gemacht. Von<br />

2012 bis 2013 bin ich<br />

ein Jahr nach Kenia<br />

gegangen, um ein IJFD<br />

zu machen. Danach habe ich mein Studium<br />

Soziale Arbeit B.A begonnen. Während meines<br />

Studiums habe ich in einem Obdachlosencafe<br />

gearbeitet.<br />

Wie sind Sie an die Zinzendorfschulen<br />

gekommen?<br />

Durch eine Stellenausschreibung im Internet.<br />

Enthalten Ihre bisherigen Eindrücke von<br />

den Zinzendorfschulen und von Königsfeld<br />

Überraschungen?<br />

Als Erzieherin im Internat erlebt man jeden<br />

Tag kleine oder große Überraschungen, das<br />

macht den Beruf so spannend.<br />

Worauf freuen Sie sich am meisten bei<br />

Ihrer neuen Aufgabe und was bereitet<br />

Ihnen am meisten Kopfzerbrechen?<br />

Mir gefällt die Arbeit im Internat, weil sie<br />

sehr abwechslungsreich und vielseitig ist.<br />

Kein Tag ist wie der andere und das macht<br />

mir Spaß. Seit Tagen zerbreche ich mir den<br />

Kopf über die letzten zwei Fragen.<br />

Warum sind Sie Erzieherin geworden?<br />

Es war schon immer mein Wunsch, mit Kindern<br />

und Jugendlichen zu arbeiten.<br />

Was ist das Wichtigste, das Sie in der<br />

Schule gelernt haben?<br />

Dass ich nicht für meine Eltern oder meine<br />

Lehrer lerne, sondern für mich.<br />

Und was möchten Sie Ihren Schülern auf<br />

den Weg geben?<br />

Selbstvertrauen.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

Ich mache sehr viel Sport und fahre gerne<br />

Motorrad.<br />

Welches Buch lesen Sie gerade?<br />

Ich höre sehr gerne Krimi- Hörbücher.<br />

Zum Schluss zwei Schülerfragen:<br />

Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag<br />

lang unsichtbar wären?<br />

Den ganzen Tag Motorrad fahren und jedem<br />

Blitzer nett zuwinken.<br />

Welches Tier wären Sie gerne und<br />

warum?<br />

Hätte man mich das in meiner Kindheit gefragt,<br />

wären es kleine Krebstiere gewesen,<br />

die fand ich früher sehr spannend. Heute<br />

mag ich eher große Tiere aber ein richtiges<br />

Lieblingstier habe ich nicht. Deswegen entscheide<br />

ich mich für ein Kuscheltier.<br />

Arbeitsfeld<br />

Betreuerin im Haus Früauf<br />

Geburtsort<br />

Schramberg<br />

Beruflicher Werdegang<br />

Ich habe Sozialpädagogik an der dualen<br />

Hochschule Villingen-Schwenningen studiert.<br />

Bisher habe ich drei Jahre auf einer<br />

heilpädagogischen Wohngruppe für Jungs<br />

und Mädchen gearbeitet.<br />

Wie sind Sie an die Zinzendorfschulen<br />

gekommen?<br />

Über eine Anzeige im Internet.<br />

Enthalten Ihre bisherigen Eindrücke von<br />

den Zinzendorfschulen und von Königsfeld<br />

Überraschungen?<br />

Nein, ich kenne Königsfeld von meinem<br />

Freundeskreis her. Die Anrede mit Bruder<br />

und Schwester<br />

war für mich<br />

anfangs eine<br />

kleine Überraschung,<br />

daran<br />

habe ich mich<br />

aber schnell<br />

gewöhnt.<br />

Worauf freuen<br />

Sie sich am meisten bei Ihrer neuen Aufgabe<br />

und was bereitet Ihnen am meisten<br />

Kopfzerbrechen?<br />

Am meisten freue ich mich darauf, selbständig<br />

zu arbeiten und die Verantwortung<br />

für eine Gruppe zu haben. Kopfzerbrechen<br />

bereitet mir momentan noch nichts aber<br />

man möchte natürlich, dass alle gut das<br />

Schuljahr beziehungsweise ihren Abschluss<br />

schaffen.<br />

Warum sind Sie Erzieherin geworden?<br />

Ich habe schon immer gerne mit Kindern<br />

und Jugendlichen gearbeitet und wollte<br />

gern etwas machen, wo ich auch praktisch<br />

tätig sein kann.<br />

Was ist das Wichtigste, das Sie in der<br />

Schule gelernt haben?<br />

Das Wichtigste war für mich, dass ich Selb-<br />

ständigkeit und Organisationsfähigkeit<br />

gelernt habe. Und dass man sich auch<br />

eingestehen muss, dass man manches<br />

nicht so gut kann.<br />

Und was möchten Sie Ihren Schülern<br />

auf den Weg geben?<br />

Sie sollen ihre Schulzeit genießen. Ich<br />

finde die Unterstützungen, welche die<br />

die Schüler hier erhalten, sowohl von<br />

den Lehrern, als auch vom Internat, sind<br />

sehr gut verzweigt. Das hätte ich mir selbst<br />

zu meiner Schulzeit auch gewünscht.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

In meiner Freizeit bin ich viel mit meinen<br />

Freunden unterwegs und auch gerne im<br />

Fitnessstudio.<br />

Zum Schluss eine Schülerfrage:<br />

Welches Tier wären Sie gerne und<br />

warum?<br />

Müsste ich mich für ein Tier entscheiden,<br />

würde ich gerne eine Katze sein. Sie kann<br />

als Haustier aber auch im Freien leben und<br />

ist somit total unabhängig. Als Katze hat<br />

man einen super Gleichgewichtssinn und<br />

man hat auch nachts den Durchblick. Zudem<br />

sind es an sich sehr schöne Tiere, die<br />

ihren eigenen Willen haben.<br />

9


Herzlich willkommen<br />

Sina Wehl<br />

Dank für treue Dienste<br />

Arbeitsfeld<br />

Freiwilliges Soziales<br />

Jahr (Klassenbegleitung<br />

der 5R<br />

und Arbeit im<br />

Lerncampus)<br />

Geburtsort<br />

Oberndorf<br />

Beruflicher<br />

Werdegang<br />

Abitur am Droste-Hülshoff-Gymnasium<br />

Rottweil.<br />

Wie sind Sie an die<br />

Zinzendorfschulen gekommen?<br />

Meine Patentante hat hier gearbeitet.<br />

Enthalten Ihre bisherigen Eindrücke von<br />

den Zinzendorfschulen und von Königsfeld<br />

Überraschungen?<br />

Sehr schöne Räumlichkeiten und tolle<br />

Zusammenarbeit zwischen Schülern und<br />

Lehrern.<br />

Worauf freuen Sie sich am meisten bei<br />

Ihrer neuen Aufgabe und was bereitet<br />

Ihnen am meisten Kopfzerbrechen?<br />

Auf das Kennenlernen vieler neuer Schüler<br />

freue ich mich am meisten, Kopfzerbrechen<br />

bereitet mir zum Glück noch nichts.<br />

Was möchten Sie Ihren Schülern auf den<br />

Weg geben?<br />

Dass ihr für immer eure neugierige und<br />

zielstrebige Art beibehaltet!<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

Querflöte spielen im Musikverein, Tanzen,<br />

Schwimmen.<br />

Welches Buch lesen Sie gerade?<br />

»Das Leuchten der Stille« von Nicholas<br />

Sparks<br />

Zum Schluss zwei Schülerfragen:<br />

Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag<br />

lang unsichtbar wären?<br />

Darauf habe ich keine Antwort.<br />

Welches Tier wären Sie gerne und<br />

warum?<br />

Ein Löwe, denn das ist mein Sternzeichen.<br />

Langjährige Mitarbeiter geehrt<br />

Das Küchenteam hatte ein festliches<br />

Menü gezaubert, die Hauswirtschaftlerinnen<br />

die Räume stimmungsvoll<br />

dekoriert, der Lehrerchor feierliche und<br />

humorvolle Lieder einstudiert. Dazu gab<br />

es von Br. Motel<br />

übermittelte Grüße<br />

der Direktion – die<br />

Weihnachtsfeier<br />

der Mitarbeiter<br />

bot auch in diesem<br />

Jahr wieder einen<br />

schönen Rahmen<br />

für die Schulleitung,<br />

um langjährigen<br />

Mitarbeitern<br />

für ihre treuen<br />

Dienste zu danken.<br />

Leider waren viele<br />

an diesem Abend<br />

der Verwaltung<br />

Br. Banholzer (links) und Br. Treude (rechts) ehrten wieder viele Mitarbeiter für<br />

verhindert, aber<br />

ihre langjährigen Dienste. Leider konnten an dem Abend nicht alle dabei sein.<br />

Sr. Mudrich und Sr.<br />

sind Ellen<br />

Hummel freuten<br />

Bartsch seit<br />

sich dafür umso mehr, neben einem Blumenstrauß<br />

auch die beim zehnjährigen Mit-<br />

zehn und Sr. Möller seit 20 Jahren dabei.<br />

arbeiterjubiläum übliche »Zinzendorfuhr«<br />

in Empfang zu nehmen. Sein 30. Dienstjubiläum<br />

konnte Br. Frasch an diesem Abend<br />

feiern. »Bei Ihnen weiß man immer, woran<br />

man ist«, meinte Schulleiter Br. Treude zu<br />

dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung.<br />

Bei den<br />

Lehrern<br />

runden<br />

sich zudem<br />

die<br />

Dienstjahre<br />

bei<br />

Sr. Twarz-<br />

Maier (20<br />

Jahre) und<br />

Sr. Jäger<br />

(zehn<br />

Jahre). Im<br />

Bereich<br />

10 11


Glückliche Absolventen<br />

Glückliche Absolventen<br />

Abiturienten beenden das Kapitel »Schule«<br />

Mit einem außergewöhnlich frischen<br />

und positiv in die Zukunft blickenden<br />

Abschlussgottesdienst hat sich der<br />

diesjährige Abitur-Jahrgang von den Zinzendorfschulen<br />

verabschiedet. Die 96<br />

Absolventen der allgemeinbildenden<br />

und beruflichen Zinzendorfgymnasien<br />

zogen zu Edward Elgars<br />

»Land of Hope and Glory« in den<br />

Kirchensaal ein und stellten ihre<br />

Schulbücher in ein Regal, denn ihr<br />

Motto lautete: »This is where the<br />

chapter ends.«<br />

Als Jahrgangsbeste bestanden<br />

Ann-Kathrin Moritz am allgemeinbildenden<br />

Gymnasium (1,0) sowie<br />

Rosalie Kaspar und Alina Müller-<br />

Kauter an den beruflichen Gymnasien<br />

(jeweils 1,3) die Prüfungen zur<br />

allgemeinen Hochschulreife.<br />

Br. Treude (6. von rechts) und seine Stellvertreterin Sr. Lutz-Marek (9. von links) freuen sich<br />

mit den Preisträgern Maja Linhard, Corinna Kramp, Verena Fichter, Hannah Dufner, Rosalie<br />

Kaspar, Tabea Hauser, Lisa Schnotz, Ainhoa Keim, Eurona Jakupi, Alexandra Schwanenberger,<br />

Ann-Kathrin Moritz, Xenia Tschurikow, Hannah Wunsch, Milena Rinck, Steffen Hey, Jonas Buchholz<br />

und Malte Friedrich (von links).<br />

»Anders als in den vergangenen<br />

beiden Jahren der Kursstufe werden<br />

wir uns im September keinen<br />

neuen Bücherstapel abholen, für<br />

uns fängt kein neues Schuljahr<br />

an«, sagte Ann-Kathrin Moritz in ihrer Ansprache.<br />

Sie alle stünden jetzt vor einem Luxusproblem:<br />

Die Vielzahl an Studiengängen<br />

und Berufen mache die Wahl nicht leicht,<br />

»aber auch diese Entscheidung ist nicht in<br />

Stein gemeißelt«, sagte sie. Man könne immer<br />

wieder einen neuen Weg einschlagen.<br />

Dabei seien sie nicht alleine, es gebe immer<br />

Menschen, die ihnen dabei helfen.<br />

Den Mut dazu machte ihren Mitschülern<br />

Lucia Rothweiler, indem sie den Text »Wir<br />

können alles sein« der Poetry-Slammerin<br />

Julia Engelmann interpretierte.<br />

Darin wird ausgemalt, was<br />

jedem möglich ist und wie weit<br />

allen die Welt offen steht –<br />

wenn er denn nur ein bisschen<br />

beherzt ist.<br />

Helfen könne dabei ein ausgeprägtes<br />

Profil, so Schulleiter Br.<br />

Treude. Dieses sollte jedoch<br />

nicht im Sinne von gerne in der<br />

Politik ausgetragenen Profilierungswettkämpfen<br />

verstanden<br />

werden, sondern als etwas Positives.<br />

Er verglich das Profil eines<br />

Menschen mit dem eines Reifens.<br />

Dessen Unterbau sorge für<br />

Stabilität und das Profil für Halt.<br />

»Das Profil ist das Charakteristische<br />

und es gibt keines, das<br />

sich für alle Situationen eignet.<br />

Verschiedene Untergründe erfordern<br />

verschiedene Profile.« Deshalb sei<br />

es entscheidend, sich mit den anderen zu<br />

profilieren und nicht gegen sie. Er wünschte<br />

den Abiturienten, dass sie ihr eigenes Profil<br />

finden und schärfen, denn »Der Sinn unseres<br />

Lebens ist, das zu werden, was wir sind,<br />

was Gott in uns hinterlegt hat.« Auch hätten<br />

diejenigen mit einem ausgeprägten Profil<br />

»Profiliert euch gemeinsam mit<br />

anderen, nicht gegen sie«<br />

eine Verantwortung, die Welt ein bisschen<br />

besser zu machen.<br />

In diesem Abiturjahrgang gab es besonders<br />

viele junge Menschen, die etwas besonders<br />

gut können, daher ist die Liste der Geehrten<br />

auch besonders lang: Der Scheffelpreis<br />

ging an Ann-Kathrin Moritz und Rosalie<br />

Kaspar, den Fachpreis Spanisch bekamen<br />

Alexandra Schwanenberger und Ainhoa<br />

Keim. Der Fachpreis Englisch ging an Jonas<br />

Buchholz und Rosalie Kaspar, der Fachpreis<br />

Wirtschaft an Steffen Hey. Ann-Kathrin Moritz<br />

bekam den Fachpreis Gemeinschaftskunde<br />

und gemeinsam mit Hannah Dufner<br />

den Preis der Deutschen Mathematiker-<br />

Vereinigung. Der Preis der Gesellschaft<br />

Deutscher Chemiker ging an Malte Fendrich<br />

und Hannah Wunsch. Ann-Kathrin Moritz<br />

wurde der Karl-von-Frisch-Preis verliehen,<br />

den nur die 50 landesweit besten Schüler<br />

im Fach Biologie bekommen. Jeweils ein<br />

Kunstpreis ging an Xenia Tschurikow und<br />

Corinna Kramp. Der Wettsteinpreis für<br />

Musik wurde in diesem Jahr gleich drei Mal<br />

verliehen: An Verena Fichter, Maja Linhard<br />

und Ann-Kathrin Moritz. Die ehemalige<br />

Schulsprecherin Eurona Jakupi bekam den<br />

Preis des Elternbeirats, den Preis des Vereins<br />

der Freunde und Förderer für Soziales<br />

Engagement teilten sich Milena Rinck und<br />

Tabea Hauser. Die Amos-Comenus-Medaille<br />

für besondere Leistungen im Fach »Pädagogik<br />

und Psychologie« ging an Rosalie Kaspar<br />

und Corinna Kramp, den Preis der Heidehof-Stiftung<br />

für Soziales Engagemebt in<br />

der Arbeit mit Geflüchteten und Sehr gute<br />

Leistungen in Pädagogik und Psychologie<br />

bekam Lisa Schnotz. Der Erwin-Jäckle-Preis<br />

für hervorragende schulische Leistungen<br />

und großes Engagement in verschiedenen<br />

schulischen Bereichen ging an Ann-Kathrin<br />

Moritz.<br />

12 13<br />

Die Jahrgangsbeste<br />

Ann-Kathrin<br />

Moritz hielt eine<br />

Rede, in der sie<br />

ihren Mitschülern<br />

die Angst vor<br />

Entscheidungen<br />

nahm.


Glückliche Absolventen<br />

Glückliche Absolventen<br />

Die Absolventen der<br />

allgemeinbildenden Gymnasien<br />

Carlo Friedrich Wilhelm Borth, Königsfeld;<br />

Jonas David Broghammer, Hardt;<br />

Jonas Buchholz,Königsfeld; Jill Mara Bürk,<br />

Villingen-Schwenningen; Maximilian Ettwein,<br />

Königsfeld; Lisa Fritschi, Bräunlingen;<br />

Svea Fuß, Villingen-Schwenningen; Michael<br />

Höfler, Donaueschingen; Miriam Jäger,<br />

Königsfeld; Larissa Kanstinger, Donaueschingen;<br />

Melanie Yvonne Khayat, Schramberg;<br />

Stephan Ulrich Kloess, Unterkirnach;<br />

Elisabeth Martina Königsberger, Königsfeld;<br />

Simon Alexander Kunick, Zimmern; Finn<br />

Niclas Meyer-Clasen, Königsfeld; Lissy Isabell<br />

Michna, Mönchweiler; Ann-Kathrin Constanze<br />

Moritz, Königsfeld; Simon Motzer,<br />

Königsfeld; Marvin Müller, Königsfeld; Pablo<br />

Müller, Niedereschach; Sonathzja Muy,<br />

Fischbach; Daniel Polkowski, Königsfeld; Milena<br />

Anina Dorothea Rinck, Bad Dürrheim;<br />

Lucia Rothweiler, Donaueschingen; Anna<br />

Maria Sauter, Königsfeld; Luna Gerda-Rosa<br />

Schick, Deißlingen; Saskia Schmid, Königsfeld;<br />

Tim Curd Schmitt, Dunningen; Alexandra<br />

Schwanenberger, Königsfeld; Janina<br />

Maria Schwarzwälder, Königsfeld; Simon<br />

Raffael Spirito, Villingen-Schwenningen;<br />

Maris Sülzle, Donaueschingen; Timo Trautmann,<br />

Hardt; Xenia Tschurikow, Königsfeld;<br />

Lara Wagner, St. Georgen; Felicia Alexandra<br />

Winter, Königsfeld; Hannah Wunsch, Dunningen.<br />

Die Absolventen der<br />

beruflichen Gymnasien<br />

Alicia Ackermann, Donaueschingen; Julia<br />

Eva Bolkart, Donaueschingen; Alina Broghammer,<br />

Königsfeld; Jonah-Philipp Domm,<br />

Dauchingen; Hanna Rahel Dufner, Villingen-<br />

Schwenningen; Larissa Erchinger, Königsfeld;<br />

Julia Madeleine Esaias, St. Georgen;<br />

Denise Ettwein, Aichhalden; Victoria Katharina<br />

Felmet, Villingen-Schwenningen; Malte<br />

Paul Fendrich, Sulz; Verena Fichter, Königsfeld;<br />

Ina Bianca Fitzner, Donaueschingen;<br />

Lisa-Christin Ganter, St. Georgen; Laura<br />

Sophia Göggel, Hüfingen; Tolga Görgülü, St.<br />

Georgen; Lia Maria Graf, Rottweil; Franziska<br />

Valerie Pia Groß, Königsfeld; Fabian Josia<br />

Hackenjos, St. Georgen; Agnes Johanna<br />

Haid, Königsfeld; Hanna Hauber, Königsfeld;<br />

Tabea Hauser, Villingen-Schwenningen;<br />

Jana Heizmann, Aichhalden; Steffen<br />

Hey, Eschbronn; Isabell Hezel, Donaueschingen;<br />

Laura Hörning, Sulz; Julie Nathalie<br />

Hoste, Villingen-Schwenningen; Thiana<br />

Jacobs, Königsfeld; Eurona Jakupi, Schramberg;<br />

Philipp Samuel Kaesemann, Schiltach;<br />

Ines Maria Kammerer, Triberg; Rosalie<br />

Linda Kaspar, St. Georgen; Ainhoa Keim, Königsfeld;<br />

Corinna Kramp, Brigachtal; Pia Katharina<br />

Kübler, Mönchweiler; Maja Linhard,<br />

St. Georgen; Franziska Lorenz, Triberg; Moira<br />

Karoline Felicitas Losch, Bräunlingen; Annabelle<br />

Mayenberger, Aldingen; Lena Marie<br />

Meyer, Donaueschingen; Stefanie Mletzko,<br />

Aichhalden; Luca Hermann Müller, Königsfeld;<br />

Alina Müller-Kauter, Mönchweiler;<br />

Verena Nagel, Königsfeld; Anna Neipp, St.<br />

Georgen; Carina Rapp, Villingen-Schwenningen;<br />

Maria Ritter, Donaueschingen; Ricarda<br />

Deborah Ruf, Königsfeld; Jasmin Madeleine<br />

Schmid, Schramberg; Carolin Schmidt, St.<br />

Georgen; Lisa Schnotz, Villingen-Schwenningen;<br />

Samuel Sembach, Triberg; Celeste<br />

Stelli, Villingen-Schwenningen; Daniel James<br />

Eugene Tober, Königsfeld;<br />

Manuel Trick, Schramberg; Lilli Ummenhofer,<br />

Königsfeld; Lukas Peter van der Veer,<br />

Donaueschingen; Julia Vieira da Silva, Königsfeld;<br />

Naomi Wedel, Schramberg; Milena<br />

Werner, Donaueschingen.<br />

14 15


Glückliche Absolventen<br />

Glückliche Absolventen<br />

Kirchensaal wird zur »Hall of Fame«<br />

Die Absolventen der zehnten Klassen<br />

der Realschule und der Werkrealschule<br />

haben den Kirchensaal zu<br />

ihrer persönlichen »Hall of Fame« gemacht:<br />

So lautete der Titel des Songs, den sie sich<br />

zum Einzug zu ihrem Abschlussgottesdienst<br />

ausgesucht und<br />

dessen Zeile »Don’t wait for luck«<br />

sie zu ihrem Motto gemacht<br />

hatten. »Ihr habt die Ehre wohl<br />

verdient«, meinte der Abteilungsleiter<br />

dieser beiden Schularten,<br />

Br. Hertnagel. »Ihr habt euch<br />

weder während eurer Schulzeit<br />

noch während eurer Prüfungszeit<br />

unterkriegen lassen.« Wer<br />

sich engagiere und sich in etwas<br />

hineinkniet, habe beste Chancen,<br />

über sich und andere hinauszuwachsen.<br />

Bezug nehmend auf das gewählte<br />

Lied wünschte er den Absolventen:<br />

»Möge dieses Zeugnis<br />

ein kurzes Innehalten in der<br />

Ehrenhalle sein, bevor ihr weiter<br />

ehrgeizig eure Lebenspläne<br />

verwirklicht. Aber vergesst nicht,<br />

Die Klassenlehrer Sr. Helms und Br. Gehring (links) sowie der Abteilungsleiter der Realschule<br />

und Werkrealschule, Br. Hertnagel (rechts) gratulieren Amunet Hagras, Cora Rigoni, Emily<br />

Kölle, Dominik Schäfer, Julius Haller (vorne von links), Eric Blust, Felix Kammerer, Christian<br />

Hettich und Fabio Krißler zu ihren besonderen Leistungen.<br />

euch immer wieder darauf zu besinnen,<br />

wer ihr wirklich seid und welche Fähigkeiten<br />

in euch stecken.«<br />

Die Zehntklässler, die ihre Prüfungen zum<br />

Mittleren Bildungsabschluss allesamt bestanden<br />

haben, gehen jetzt verschiedene<br />

Wege: Einige beginnen eine Ausbildung,<br />

andere absolvieren ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr und wieder andere bleiben an den Zinzendorfschulen,<br />

um die Allgemeine Hochschulreife<br />

zu erlangen oder sich<br />

zum Erzieher ausbilden zu lassen.<br />

Schulpfarrer Br. Fischer interpretierte<br />

die Zeile »Warte nicht auf<br />

das Glück«, indem er Parallelen<br />

zum Grimm’schen Märchen vom<br />

Hans im Glück zog. Er warnte die<br />

Absolventen davor, nicht sicher<br />

mit dem verbunden zu sein, was<br />

sie haben – Freunde, Verwandte,<br />

Sicherheit. »‘Warte nicht auf das<br />

Glück‘ bedeutet: ‚Pack es an!‘«<br />

Auch die Schüler resümierten<br />

in ihrer Ansprache, dass ihnen<br />

während der Schulzeit Glück<br />

allein nicht ausgereicht habe. »Wir<br />

mussten schon etwas dafür tun.«<br />

In der Feierstunde, die von Lehrern<br />

und Schülern musikalisch<br />

begleitet wurde, wurde noch eine<br />

Instrumentalversion von »Time<br />

to say goodbye« gespielt, bevor<br />

mehrere Absolventen für ihre besonderen<br />

Leistungen ausgezeichnet wurden: Aus<br />

der 10w schaffte Felix Kammerer die beste<br />

Jahresleistung und wurde zudem mit dem<br />

Technik-Preis der EGT und dem MINT-Preis<br />

der Firma Frei Lacke ausgezeichnet. Der<br />

Sozialpreis des Vereins der Freunde und<br />

Förderer der Zinzendorfschulen ging an<br />

Amunet Hagras.<br />

Für die beste Jahresleistung der 10R wurde<br />

Fabio Krißler ausgezeichnet, dem – gemeinsam<br />

mit Eric Blust – auch ein NWA-Preis<br />

der Firma Frei Lacke verliehen wurde. Der<br />

Sozialpreis des Vereins der Freunde und<br />

Förderer der Zinzendorfschulen ging an<br />

Cora Rigoni, Julius Haller bekam den Technikpreis<br />

der EGT. Emily Kölle wurde mit<br />

dem Kunstpreis ausgezeichnet und je ein<br />

Musikpreis ging an Dominik Schäfer und<br />

Christian Hettich.<br />

Den Mittleren Bildungsabschluss haben erreicht:<br />

10R: Maximilian Abendschein, Valérie Apitzsch, Eric Blust, André Bossert,Kai Dörfler,Lukas<br />

Dovern, Karim El Beheri, Manuel Folnegovic, Julian Gehweiler, Lili Gjinali, Julius Haller,<br />

Christian Hettich, Jan Jämlich, Emily Kölle, Fabio Krißler, Cora Rigoni, Dominik Schäfer, Loreen<br />

Schlenker, Benedikt Skopp, Max Storz.<br />

10W: Lukas Aberle, Amunet Hagras, Max Heimburger, Julian Hogg, Felix Kammerer, Dominik<br />

Koch, Amadea Mäder, Mandy Ramsaier, Julian Schwarzwälder, Luca Skopp, Marco<br />

Tauser.<br />

16 17


Glückliche Absolventen<br />

Glückliche Absolventen<br />

Berufsfachschüler und Werkrealschüler verabschiedet<br />

Mit vielen guten Wünschen haben die<br />

Zinzendorfschulen ihre Absolventen<br />

der 9. Klasse der Werkrealschule<br />

und der Berufsfachschulen Wirtschaft<br />

sowie Hauswirtschaft und Ernährung<br />

im Kirchensaal der Brüdergemeine<br />

verabschiedet. Alle<br />

Werkrealschüler haben ihren<br />

Hauptschulabschluss geschafft,<br />

alle Berufsfachschüler die mittlere<br />

Reife.<br />

»Reichen wir uns die Hand!« lautete<br />

das Motto des Gottesdienstes<br />

und im Mittelpunkt der von<br />

vielen Schülerinnen und Schülern<br />

mitgestalteten Feierstunde<br />

standen Zukunftswünsche.<br />

Dabei ging es nicht nur um die<br />

Wünsche der Einzelnen, sondern<br />

um Wünsche »für mich, die Welt<br />

und das Leben.«<br />

Dadurch bewiesen die Absolventen,<br />

dass die Zinzendorfschulen<br />

ihnen das Bewusstsein<br />

auf den Weg geben konnten,<br />

dass es auch Wünsche geben<br />

sollte, die über ihr persönliches<br />

Umfeld hinausgehen. Der Abteilungsleiter<br />

der Werkrealschule und Berufsfachschulen,<br />

Br. Hertnagel, meinte: »Dann hättet<br />

ihr für euer Leben etwas sehr Wichtiges<br />

Der VFF-Vorsitzende Christian Weßler (vorne links), Abteilungsleiter Br. Hertnagel (hinten rechts), die<br />

Klassenlehrerin Sr. Jerke (rechts) und der Klassenlehrer Br. Bihler (links) gratulieren Toni Michna,<br />

Nico Rapp, Nico Aberle (hintere Reihe von links), Janina Dold und Lukas Dold (vordere Reihe) zu<br />

ihren besonderen Leistungen.<br />

mitgenommen und ich wäre froh, wenn<br />

ihr dieses Wissen in die Welt hinaus tragen<br />

würdet. Dann könnten sich nämlich Schritt<br />

für Schritt auf dieser Erde Dinge bewegen,<br />

die man sich gar nicht zu wünschen<br />

getraut hätte.«<br />

Wie wichtig es ist, einem anderen<br />

Menschen die Hände zu<br />

reichen, betonte Schulpfarrer<br />

Br. Fischer in seiner Ansprache<br />

am Beispiel der Höhlenrettung<br />

von Thailand. »Wir wünschen<br />

euch, dass immer Hände da<br />

sind, die euch helfen.«<br />

Sicher gab es auch viele Menschen,<br />

die den Absolventen<br />

während der Schulzeit geholfen<br />

haben. Während dieser<br />

haben sich einige Schüler<br />

und eine Schülerin besonders<br />

hervorgetan: An der Werkrealschule<br />

wurden Nico Rapp<br />

und Nico Aberle für die beste<br />

Jahresleistung geehrt. Nico<br />

Aberle bekam zudem den<br />

Technikpreis der EGT und Nico<br />

Rapp den Preis der Firma Frei<br />

Lacke für besondere Leistungen in den<br />

Naturwissenschaften. Der Vorsitzende des<br />

Vereins der Freunde und Förderer (VFF),<br />

Christian Weßler, überreichte Toni Michna<br />

den Sozialpreis für seinen Einsatz für seine<br />

Mitschüler.<br />

An der Berufsfachschule Hauswirtschaft<br />

und Ernährung gelang Lukas Dold die beste<br />

Jahresleistung, Janina Dold absolvierte die<br />

Berufsfachschule Wirtschaft als Beste.<br />

Den Mittleren Bildungsabschluss haben erreicht:<br />

Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung: Daniel Buhl, Gabriel Rainer<br />

Class, Tarek Dargham, Lukas Maximilian Dold, Jelena Sohia Hempel, Antonia Marie<br />

Kienzler, Leon Tiberius Kohl, Carolina Kulm, Cynthia Simone Wimmer.<br />

Berufsfachschule Wirtschaft: David Dieter Aberle, Mandy Aberle, Janina Christin<br />

Dold, Florian Katzer, Marc Lehmann, Karl-Kevin Lohmüller, Noah David Schade, David<br />

Stöckermann.<br />

Den Hauptschulabschluss haben die Absolventen der 9W<br />

erreicht:<br />

Nico Aberle, Fabian Bacher, Justin Dimpfl, Joshua Sami Engel, Vincent Kaya Engel,<br />

Maximilian Wilhelm Ganter, Vincent Grieshaber, Amira Khamart, Jenny Klump, Mirco<br />

Mädel, Toni Mario Michna, Toni Pascal Müller, Jamie Fabio Piacentini, Nico Rapp.<br />

18 19


Glückliche Absolventen<br />

Glückliche Absolventen<br />

Carpe Diem: Angehende Erzieher verabschiedet<br />

Carpe Diem – nutze den Tag: Unter<br />

diesem Motto wurden die angehenden<br />

Erzieherinnen und Erzieher, die<br />

an den Fachschulen für Sozialwesen und<br />

Sozialpädagogik den schulischen Teil ihrer<br />

Ausbildung absolviert haben, mit einem<br />

Gottesdienst von den Zinzendorfschulen<br />

verabschiedet. »Wenn wir die<br />

Zukunft ändern wollen, müssen wir<br />

heute an ihr arbeiten«, sagte Simon<br />

Davidsen aus der Klasse 2BKSP1, welche<br />

die Feierstunde für ihre Mitschüler<br />

mit Musik, Texten, Bibelzitaten und<br />

Geschenken vorbereitet hatte. Er richtete<br />

die Worte Albert Schweitzers an<br />

sie: »Das Wenige, das du tun kannst,<br />

ist viel.«<br />

Die Abteilungsleiterin der Fachschulen,<br />

Sr. Schoo-Schemmann, verglich<br />

die Ausbildung der jungen Menschen<br />

mit einer Seereise. »Die einen nehmen<br />

einen Ozeanriesen, andere ein<br />

Ruderboot, der eine freut sich über<br />

neue Eindrücke, während der nächste<br />

über der Reling hängt und wieder<br />

andere halten bang Ausschau nach<br />

Eisbergen.« Nun seien alle kurz vor der<br />

Hafeneinfahrt. »Ihr seid eine Mannschaft,<br />

die stolz auf sich sein kann«, meinte sie.<br />

»Ihr habt die Reise geschafft, weil ihr alle<br />

zusammengehalten habt.«<br />

Einige von ihnen haben während der Reise<br />

sogar einen zusätzlichen Törn gebucht – sie<br />

Die Klassenlehrerin Sr. Bippus (links), Christian Weßler und Sr. Schoo-Schemmann<br />

(rechts) gratulierten Jana Cammerer, Philipp Weber (hinten), Chiara<br />

Günter und Evelyn Grossmann (vorne, jeweils von links) zu ihren hervorragenden<br />

Leistungen.<br />

hatten an einer Weiterbildung zum Thema<br />

Philospohieren mit Kindern teilgenommen.<br />

Sr. Schoo-Schemmann lobte den gesamten<br />

Jahrgang, der vor seiner staatlichen Anerkennung<br />

jetzt für ein Jahr ins Betriebspraktikum<br />

geht. Dennoch wurden drei Schülerinnen<br />

und ein Schüler besonders<br />

geehrt. Der Vorsitzende des Vereins<br />

der Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen,<br />

Christian Weßler, verlieh<br />

jeweils einen Sozialpreis an Evelyn<br />

Grossmann und Philipp Weber. Den<br />

Preis für sehr gute Leistungen und<br />

Soziales Engagement bekam Chiara<br />

Günter, die einen Notendurchschnitt<br />

von 1,0 erreichte, die Amos-Comenius-<br />

Medaille wurde an Jana Cammerer<br />

verliehen.<br />

Die Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherinnen und Erzieher):<br />

Norina Baumgärtner, Jana Cammerer, Laura Debatin, Chiara Günter, Hellmuth Haberstroh, Andrea Heineke, Miriam Hess, Naemi Kinces,<br />

Franziska Klausmann, Benedikt Klein, Matthias Knipp, Rommy Kocovski, Filia-Fee Lange, Sarah Lehmann, Marina Maier, Inga Möller, Sabine<br />

Rapp, Tobias Roth, Jantje Sager, Franziska Schmid, Lina Thiesen, Jennifer Ulmschneider, Philipp Weber, Giulia Winkler.<br />

Die Absolventen der Fachschule für Sozialwesen (Jugend- und Heimerzieherinnen und -erzieher):<br />

Malicki Barry, Sarah Barthelmes, Linda Dietsche, Sina Effinger, Nadine Frey, Evelyn Grossmann, Annalena Hartwich, Alketa Kutleshi, Jonas<br />

Pleikies, Alexander Schachtmann, Vanessa Schachtmann, Carmen Schandelmaier, Markus Sensz, William Trabi, Xenia Wahl, Henok Yigzaw.<br />

20 21


Glückliche Absolventen<br />

Kultur an der Schule<br />

22<br />

Herzlichen Glückwunsch: Die Absolventen der Fachschule für<br />

Sozialwesen haben nach ihrem Anerkennungsjahr und bestandenem<br />

Kolloquium die staatliche Anerkennung als Jugend- und<br />

Heimerzieher erworben. Die Leiterin der Abteilung Sozialpädagogik<br />

der Zinzendorfschulen, Sr. Schoo-Schemmann (vorne<br />

rechts) und die Fachlehrer freuen sich mit Lukas Bogatzki, Damaris<br />

Bukowski, Arne Busch, Lena Dondorf, Lukas Fetzer, Patrick Gruber,<br />

Michaela Höflich, Jiyan Ilhan, Luise Kaesemann, Jessica Kopp,<br />

Christopher Lachenmaier, Lisa Mater, Miriam Meder, Lukas Molnar,<br />

Philipp Niemann, Michael Oertel, Anita Rutz, Sabrina Schwenk,<br />

Maximilian Tanzer, Jana Trippel und Annalena Zelano.<br />

Wir gratulieren den Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik.<br />

Sie haben nach ihrem Anerkennungsjahr und bestandenem<br />

Kolloquium die staatliche Anerkennung als Erzieher<br />

erworben. Die Fachlehrer sowie die Leiterin der Abteilung Sozialpädagogik<br />

der Zinzendorfschulen, Sr. Schoo-Schemmann (links)<br />

freuen sich mit Wolfgang Bergmann, Alina Celar, Olga Engel,<br />

Sebastian Hackenbruch, Carina Hepting, Ivana Juric, Nicola Lawrenz,<br />

Linda Merz, Jana Moosmann, Lorena Moosmann, Sarah<br />

Motz , Milena Theurich, Ilaria Sabrina Ubbriaco, Elvira Unruh,<br />

Linda Wehrle und Stephanie Wunderle.<br />

Teamwork bei Solara-Unterführung<br />

Da kommt der Sommer doch<br />

gleich nochmal zurück: Schülerinnen<br />

und Schüler von Realschule<br />

und Gymnasium haben<br />

bei schönstem Herbstwetter die Unterführung<br />

zum Königsfelder Freibad Solara<br />

neu gestaltet. Im<br />

vorhergehenden<br />

Schuljahr hatte die<br />

8R im Kunstunterricht<br />

von Br. Hertnagel<br />

Skizzen für<br />

eine Neugestaltung<br />

angefertigt. In Absprache<br />

mit der Gemeinde fiel die<br />

Wahl auf die Entwürfe von<br />

Vanessa Kasseckert und<br />

Lucia Kramer. Nun setzten<br />

gut 20 Schülerinnen und<br />

Schüler aus Realschule und<br />

dem Kunstprofil der allgemeinbildenden<br />

Gymnasien<br />

die beiden Entwürfe um.<br />

Auf der einen Seite sind die<br />

einzelnen Buchstaben des<br />

Wortes »Solara« stilisiert,<br />

das »O« zum Beispiel ist<br />

eine Sonne, das »R« wird<br />

aus einer Palme gebildet und das letzte<br />

»A« aus zwei gut gefüllten Eiswaffeln. Die<br />

gegenüberliegende Wand ist dem Natursportpark<br />

gewidmet mit allem, was da so<br />

geboten wird – von Klettern über Skaten<br />

bis zum Biken. Die<br />

Bäume kommen<br />

natürlich auch nicht<br />

zu kurz.<br />

Obwohl alle konzentriert<br />

bei der Arbeit<br />

waren, herrschte<br />

beinahe Partystimmung.<br />

Viele hatten<br />

sich Kittel<br />

übergeworfen,<br />

die durch<br />

das Malen<br />

bunt geworden<br />

sind, und<br />

hören nebenbei<br />

Musik.<br />

Beratend standen ihnen immer wieder die<br />

Kunstlehrer zur Seite.<br />

23


Kultur an der Schule<br />

Kultur an der Schule<br />

Spannende Mischung von Musik aus vielen Jahrhunderten<br />

Die intensive Zeit<br />

der Proben in den<br />

letzten Tagen vor<br />

dem Schulkonzert hatte<br />

sich wieder einmal gelohnt:<br />

Die rund 80 Schülerinnen<br />

und Schüler,<br />

Altschüler, Eltern, Mitarbeitende<br />

und Freunde<br />

des Schulwerks ließen<br />

ihr Publikum für eineinhalb<br />

Stunden das graue Spätwinterwetter<br />

vor den Türen des Kirchensaals vergessen<br />

und überraschten ihr Publikum mit einem<br />

breiten Spektrum an Stücken aus vielen<br />

Jahrhunderten. Vom ersten bis zum letzten<br />

Ton war das Konzert unter der Leitung von<br />

Dirigent Br. Ziegler<br />

nahm sogar<br />

die Gelegenheit<br />

wahr, selbst als<br />

Musiker mitzuwirken.<br />

Br. Ziegler<br />

von einer<br />

Spielfreude<br />

geprägt,<br />

die genau<br />

die richtige<br />

Mischung aus<br />

konzentrierter<br />

Präzision<br />

und Leichtigkeit<br />

ermöglichte.<br />

Die Jazz-Band, die sich wieder einmal neu<br />

formieren musste, weil viele der Musiker<br />

die Schule beendet haben oder mitten<br />

in den Prüfungen stecken, eröffnete das<br />

Konzert mit dem Fats-Domino-Klassiker<br />

»I‘m Walking« und umrahmte mit weiteren<br />

mitreißend dargebotenen Jazz-Stücken die<br />

Auftritte der Orchester der fünften und<br />

sechsten Klassen, bevor sie mit dem Paolo-<br />

Conte-Stück »Via con me« endete.<br />

Auch das Schulorchester begann seinen<br />

Teil des Frühlingskonzerts mit einer jazzigen<br />

Nummer: Henry Mancinis für den<br />

Oscar nominierte Filmmusik »The Pink<br />

Panther Theme« ist immer<br />

noch ein packender Rhythmus,<br />

bei dem man förmlich<br />

meint, die Katze durch<br />

die Bankreihen schleichen<br />

zu sehen. Es folgten zwei<br />

Sätze aus der Holberg-<br />

Suite von Edvard Grieg,<br />

die zum Pilgerchor und<br />

dem Einzug der Gäste aus Richard Wagners<br />

Oper »Tannhäuser« überleiteten - allesamt<br />

anspruchsvolle Stücke, welche die Musiker<br />

mit Bravour meisterten.<br />

Zuvor hatten zwei Solisten, deren Melodien<br />

Jahrhunderte auseinanderliegen, die Bühne<br />

jeweils ganz für sich: Die Sechstklässlerin<br />

Josefa Efinger spielte auf der Harfe das<br />

traditionelle irische Stück »Brian Boru‘s<br />

March«, der Abiturient Samuel Sembach<br />

interpretierte auf dem Flügel ein modernes,<br />

selbstkomponiertes Stück und bei der<br />

gemeinsamen Zugabe aller Beteiligter, dem<br />

kubanischen »Guantanamera« legten sich<br />

die jüngsten Musiker unter anderem als<br />

überzeugende Rhythmus-Sektion besonders<br />

ins Zeug.<br />

Die stellvertretende Schulleiterin Sr. Lutz-<br />

Marek bedankte sich nicht nur bei allen Be-<br />

teiligten und dem Musiklehrer Br. Ziegler,<br />

sondern auch ausdrücklich bei den Eltern,<br />

die viele der rund 80 mitwirkenden Musiker<br />

in den letzten Tagen immer wieder zu den<br />

Proben gebracht hatten.<br />

Mit FILM<br />

auf unserem<br />

YouTube-Kanal!<br />

24 25


Kultur an der Schule<br />

Kultur an der Schule<br />

Mit FILM<br />

auf unserem<br />

YouTube-Kanal!<br />

Schillerndes Schulkonzert: Chöre und Blasorchester in Bestform<br />

Feste soll man feiern, wie sie<br />

fallen, und so haben die Chöre<br />

und das Blasorchester unter<br />

dem Titel »A Tribute to…« beim Schulkonzert<br />

im Kirchensaal vielen Jubilaren<br />

der Musikgeschichte ein wundervolles<br />

Geschenk bereitet. Ob Gioacchino<br />

Rossini, Gustav Mahler, Leonard<br />

Bernstein, Claude Debussy und viele<br />

mehr – sie hätten bestimmt ihre helle<br />

Freude an der Interpretation ihrer<br />

Werke gehabt.<br />

Das Blasorchester eröffnete den Nachmittag<br />

mit einem sehr präzisen und gleichzeitig<br />

äußert mitreißenden Medley von<br />

Motiven aus der West Side Story. Mit »The<br />

Wrong Note Rag« aus dem Musical »Wonderful<br />

Town« erheiterte gleich zu Beginn<br />

des zweistündigen Konzerts ein weiteres<br />

Bernstein-Stück die zahlreich erschienenen<br />

Zuhörer.<br />

Der Große Chor hatte sich im ersten Set<br />

vorwiegend traditionellen afrikanischen<br />

Liedern gewidmet, die sie nicht minder<br />

berührend vortrugen wie die vier Lieder<br />

ihres zweiten Blocks, der zur Hälfte aus<br />

Bernstein-Kompositionen bestand. Hierbei<br />

brillierten Br. Hudek und Christian Hettich<br />

als Solisten.<br />

Beeindruckend war der Chor der fünften<br />

und sechsten Klassen, der mit drei Stücken<br />

aus dem Film »Die Kinder des Monsieur<br />

Mathieu« überraschten – sie sangen perfekt<br />

auf Französisch, einer Fremdsprache, die<br />

zumindest bei den Fünftklässlern<br />

noch gar nicht auf<br />

dem Stundenplan steht. Die<br />

eingängige, melancholische<br />

Melodie des französischen<br />

Filmkomponisten Bruno<br />

Coulais schien nicht nur dem<br />

Publikum gefallen zu haben:<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

sangen grüppchenweise die Lieder sogar<br />

noch an den Tagen nach dem Konzert<br />

auf dem Pausenhof.<br />

Amüsant dagegen waren drei Lieder nach<br />

Heinz-Erhard-Gedichten, die Musiklehrer<br />

Br. Michel, unter dessen Leitung das kurzweilige<br />

Konzert stand, selbst komponiert<br />

hatte. Bei dem dritten ging es um Fußball,<br />

ebenso wie beim letzten Stück des Blasorchesters,<br />

das sein zweites Set neben einer<br />

»Rossini-Polka« und einem Ausschnitt aus<br />

dem Adagio der 3. Sinfonie von Gustav<br />

Mahler mit der englischen Fußball-Hymne<br />

»You’ll never walk alone« beendete.<br />

Natürlich hatten die Musiker auch eine<br />

Zugabe vorbereitet, mit der sie erneut das<br />

Publikum überraschten. Es war der »Cup<br />

Song«, der durch die Filmkomödie »Pitch<br />

Perfect« bekannt wurde und in dem alle<br />

Mitwirkenden Becher als Percussions-<br />

Instrumente zu einem fast 100 Jahre alten<br />

Country-Song der Carter Family spielen.<br />

»Um einen Cup geht es ja beim Fußball<br />

auch«, erklärte Br. Michel, der den Konzertbeginn<br />

eben wegen der Weltmeisterschaft<br />

um zwei Stunden nach vorne verlegt hatte.<br />

Denkanstöße durch Kunst und Musik<br />

Kultur von früh bis spät durfte die<br />

zehnte Klasse der Realschule in<br />

Stuttgart erleben. Gleich morgens<br />

machten sich 20 Schülerinnen und Schüler<br />

mit ihrem Kunstlehrer Br. Hertnagel<br />

und ihrer Musiklehrerin Sr. Maier auf<br />

den Weg nach Stuttgart, wo sie zunächst<br />

in der Staatsgalerie einen Überblick über<br />

verschiedene Epochen der Kunstgeschichte<br />

bekamen. Am Beispiel einiger<br />

moderner Kunstwerke fanden lebendige<br />

Auseinandersetzungen mit den einzelnen<br />

Werken statt und es wurde die Frage<br />

diskutiert, was einen Maler zum Künstler<br />

macht.<br />

Am Nachmittag durften sie während einer<br />

Opernhausführung einen Blick hinter die<br />

Kulissen werfen. Sie erfuhren dabei viele<br />

Details über die Kulturstätte mit 1350<br />

Angestellten, bestaunten den Kostüm-<br />

Fundus und besichtigten die einzelnen<br />

Werkstätten von der Hutmacherei über<br />

die Schreinerei bis zur Schuhmacherei.<br />

Der Saal, in dem die Kulissen entstehen,<br />

ist der größte Malsaal in europäischen<br />

Opernhauswerkstätten. Während der<br />

spannenden Führung durften sie sogar<br />

kurz in der Königsloge Platz nehmen.<br />

Am Abend sahen sie sich dann die Oper<br />

»Tosca« an, die zuvor ausführlich im Musikunterricht<br />

besprochen wurde.<br />

Die Realschüler bewunderten, dass es die<br />

Künstlerinnen und Künstler schafften, ohne<br />

Verstärker den großen Raum mit gut 1400<br />

Plätzen zu füllen und das perfekte Zusammenwirken<br />

aller Beteiligten.<br />

»Die Schülerinnen und Schüler haben sich<br />

sehr offen mit den verschiedenen Facetten<br />

der Kunst auseinandergesetzt«, freute sich<br />

Sr. Maier, »und wurden durch zahlreiche<br />

Neueindrücke und Denkanstöße belohnt.«<br />

26 27


Kultur an der Schule<br />

Kultur an der Schule<br />

»Die Kinder von Girouan« begeistern im Kirchensaal<br />

Kunst am Stuhl<br />

Frieden auf dieser Welt« – was<br />

bräuchten wir mehr als das? Auch<br />

»Die Kinder von Girouan« in dem<br />

gleichnamigen Kindermusical von Hans-Georg<br />

Wolos (Musik) und Margarethe Johannsen<br />

(Text) arbeiten daran. Ein Zauberer<br />

versetzt die trinkfreudigen, streitsüchtigen,<br />

faulen, missgünstigen Erwachsenen in dem<br />

südfranzösischen Bergdorf Girouan mittels<br />

eines blauen Lichtstrahls in einen tiefen,<br />

langen Schlaf. Die Kinder sind plötzlich<br />

auf sich gestellt. Sie müssen sich um alles<br />

kümmern: Das Vieh und die Babys versorgen,<br />

Brot backen, Essen kochen, Häuser<br />

streichen, Straße fegen und vieles mehr. Es<br />

läuft nicht immer alles perfekt – so machen<br />

sie beispielsweise aus Versehen das Geflügel<br />

betrunken, weil sie den Alkohol in den<br />

Bach gekippt haben und müssen sich mit<br />

den Kindern der Kesselflicker auseinandersetzen,<br />

die aus dem Tal zu ihnen ins Bergdorf<br />

gekommen sind. Das schaffen sie aber<br />

friedlich – im Gegensatz zu den Erwachsenen.<br />

Unter der musikalischen Leitung von Br.<br />

Michel und der Regie von Br. Hudek ist zum<br />

Altschülertreffen wieder ein bezauberndes<br />

Musical entstanden. Begleitet vom Chor<br />

der sechsten Klassen und einem Instrumentalensemble<br />

(Birgit Wessler-Dannert,<br />

Matthias Faller, Br. Ziegler) agierten knapp<br />

40 Schüler und Lehrer auf der Bühne und<br />

schilderten das Leben in dem Dorf mit und<br />

ohne Erwachsene. Immer wieder wurde die<br />

Geschichte von eingängigen Liedern untermalt,<br />

wie »Alle Kinder dieser Welt haben ein<br />

Recht auf Liebe, die sie erhält«, »Wir sind<br />

die Kinder von Girouan« oder dem Schularbeiten-Lied,<br />

bei dem Felix Borth, Jule Thoma,<br />

Emese Bacso als Kinder, Hannah Jauch,<br />

Santhia Fritz als Mütter agierten.<br />

Als die Eltern langsam wieder aufwachen,<br />

sind sie begeistert von den Veränderungen<br />

und staunen über das, was die Kinder geleistet<br />

haben. Das taten auch die Zuschauer<br />

im Kirchensaal, die sich bei den Darstellern<br />

mit lang anhaltendem Applaus bedankten.<br />

Mit FILM<br />

auf unserem<br />

YouTube-Kanal!<br />

Mit einem spannenden Projekt<br />

haben sich die Schülerinnen und<br />

Schüler der neunten und zehnten<br />

Klassen des Gymnasiums im Kunstprofil<br />

befasst: Sie haben 34 in die Jahre<br />

gekommene Stühle aufgemöbelt und in<br />

Kunstwerke verwandelt. »Jeder hat sich<br />

einen Künstler ausgesucht und dann einen<br />

Stuhl in dessen Stil gestaltet«, erklärt<br />

Kunstlehrer Br. Ditz-Burk.<br />

Am Anfang war gründliche Vorarbeit<br />

angesagt: Die 17 Jahre alten Stühle<br />

mussten auf ihr neues Leben vorbereitet<br />

werden, da galt es, sie gut abzuschlei-<br />

fen und zu grundieren. Dann<br />

endlich ging es an die Farbtöpfe.<br />

Mit Acrylfarben entstanden<br />

Bilder ganz unterschiedlicher<br />

Epochen. Einige hatten sich<br />

für romantische Landschaften<br />

nach Caspar David Friedrich<br />

entschieden, andere ließen sich<br />

von der Pop Art Andy Warhols<br />

inspirieren. Anna-Lena war<br />

von einem Bild von Max Ernst<br />

begeistert und malte es nach.<br />

Bei allen Stühlen wurden<br />

sowohl die Sitzflächen als auch die Rückenlehnen<br />

mit einbezogen. Auf den Rückseiten<br />

der Stuhllehnen finden sich die Signaturen<br />

der Künstler, die für den jeweiligen Stuhl<br />

Pate standen. Zum Schluss wurden die<br />

Möbel mehrfach lackiert, damit sie noch<br />

viele Schülergenerationen über halten.<br />

»Dadurch, dass die Flächen zwischen den<br />

einzelnen Arbeitsschritten immer wieder<br />

trocknen mussten, hat sich dieses Projekt<br />

über 3-4 Monate gezogen«, so Br. Ditz-Burk.<br />

Die Ergebnisse beweisen, dass es die Mühe<br />

wirklich wert war.<br />

28 29


Kultur an der Schule<br />

Schulart- und klassenübergreifende Installation „Wir sagen nein“<br />

Eine gleichsam beeindruckende<br />

wie bedrückende<br />

Installation haben rund 100 Schülerinnen<br />

und Schülern der Klassen 5-12<br />

von Realschule, allgemeinbildenden sowie<br />

beruflichen Gymnasien erstellt. Im<br />

Mittelpunkt standen drei Filme, die<br />

gleichzeitig in Dauerschleife gezeigt<br />

wurden: In »Death Instruments«<br />

– so der Name einer Waffenfirma<br />

– geht die Tochter des Firmeninhabers<br />

für ihren Wohlstand über<br />

Leichen. Sie bringt eine neu<br />

entwickelte Waffe gleich selbst<br />

zu den Kindern »Am Abgrund«.<br />

Hier ist zu sehen, wie Kinder<br />

schuften müssen und zu Soldaten<br />

gedrillt werden. Im dritten<br />

Film »Nichts dazugelernt?« wechseln<br />

sich Szenen aus einer Werbeagentur,<br />

dem Wort zum Sonntag und den Nachrichten<br />

ab. Dazwischen erzählt der Flüchtling<br />

Imad aus seinem Leben. Er will gemeinsam<br />

mit der anderen Tochter des Waffenproduzenten<br />

den Kindern helfen – es ist immerhin<br />

ein Lichtblick.<br />

70 Schülerinnen und<br />

Schüler standen für die drei<br />

Filme vor der Kamera von Regisseur<br />

Nicolai Burk, der das Material<br />

auch geschnitten hat. »Die Reizüberflutung<br />

durch die Gleichzeitigkeit<br />

ist beabsichtigt und<br />

zeigt in vielen Momenten<br />

die Widersprüchlichkeit<br />

unseres Weltgeschehens<br />

und die Diskrepanz sozialer<br />

Verhältnisse« erklärte der<br />

Kunstlehrer Br. Ditz-Burk<br />

bei der Eröffnung der<br />

Ausstellung. »Die Handlungssequenzen<br />

bilden<br />

einen spannungsvollen<br />

Kontrast<br />

zu direkten<br />

Ansagen an den Betrachter, denen<br />

man sich nicht entziehen kann, so<br />

dass der Spannungsbogen, welcher<br />

alle drei Filme vereint, erlebbar<br />

wird.«<br />

Die ursprüngliche Idee zur filmischen<br />

Umsetzung des Themas<br />

hatten Johanna Dirk und Daianeira Maria<br />

Gak vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium.<br />

Als das Projekt immer konkretere<br />

Gestalt annahm, kam noch die 5R mit ihrer<br />

Klassenlehrerin Sr. Maier hinzu, sodass am<br />

Ende Schülerinnen und Schüler verschiedenster<br />

Altersgruppen beteiligt waren.<br />

»Solche jahrgangsübergreifenden Projekte<br />

sind besonders wertvoll«, meint Br. Ditz-<br />

Burk. Die Zusammenarbeit habe wunderbar<br />

funktioniert und den Gemeinschaftssinn<br />

gestärkt.<br />

Die Film-Installation wird von Mahnmal–<br />

Modellen zu brisanten Themen unserer Zeit<br />

umrahmt. Schülerinnen und Schüler der<br />

Oberstufe haben sich mit Überfischung,<br />

Krieg, Umweltzerstörung,<br />

Massentierhaltung,<br />

Kinderarbeit<br />

und anderen Themen<br />

auseinandergesetzt. Dabei<br />

sind faszinierende<br />

Werke entstanden, bei<br />

denen verschiedenste<br />

Materialien zum Einsatz<br />

kamen.<br />

30 31


19.30 -20.30 Uhr<br />

Sommerserenade<br />

Dienstag, 26. Juni<br />

Kultur an der Schule<br />

auf dem Schulhof oder im Saal des Hauses Katharina von Gersdorf<br />

Vom Fluch der Karibik bis zur Zauberflöte<br />

5er-Orchester, 6er-Orchester, Jazzband, Schulorchester<br />

unter der Leitung von Reinhard Ziegler<br />

Manga-AG erweitert den Horizont<br />

32<br />

Bei der diesjährigen Sommerserenade<br />

passte einfach alles: Trotz unsicherer<br />

Wetterlage blieb es relativ<br />

warm und trocken. Als der Vogelhändler<br />

aus Mozarts Zauberflöte erklang, stimmten<br />

zwei Singvögel mit ein, die sich quer über<br />

den Schulhof vor dem Haus Spangenberg<br />

unterhielten und beim Kanon »Der Himmel<br />

geht über allen auf«, den das Publikum<br />

als zweite Zugabe in Begleitung des Schulorchesters<br />

sang, schoben sich die letzten<br />

Wolken beiseite, so dass die untergehende<br />

Sonne die Musizierenden in goldenes Licht<br />

tauchte.<br />

Musiklehrer Br. Ziegler hatte mit den Orchestern<br />

der fünften und sechsten Klassen,<br />

dem Schulorchester und der Jazzband<br />

wieder ein abwechslungsreiches Programm<br />

einstudiert. Die Jüngsten eröffneten den<br />

Abend mit dem modernen, eingängigen<br />

Kirchenlied »Leben aus der Quelle«, bevor<br />

es mit Antonín Dvořák musikalisch in die<br />

Neue Welt ging. Das Orchester der sechsten<br />

Klassen durfte sich – wie schon in den<br />

Vorjahren – ein Stück aussuchen und hatte<br />

sich – ebenfalls wie in den Vorjahren – für<br />

die Titelmelodie des Piratenfilms »Fluch<br />

der Karibik« entschieden. Beim maritimen<br />

Thema blieb der Titanic-Song »My Heart will<br />

go on«.<br />

Die Jazzband bot mit vier Stücken – sowohl<br />

instrumental als auch mit Gesang – einen<br />

kleinen Vorgeschmack auf ihren späteren<br />

Auftritt beim Burgspektakel. Als neue Sängerin<br />

neben Br.<br />

Hudek verstärkt<br />

Sr. Schüler das<br />

Ensemble und<br />

überraschte mit<br />

dem Dusty-<br />

Springfield-<br />

Klassiker »Son of a Preacher<br />

zinzendorf<br />

Schulen<br />

W W W . Z I N Z E N D O R F S C H U L E N . D E<br />

der individuelle Weg zum ziel<br />

Staatlich anerkannte<br />

Schulen mit internat<br />

Kirchliche Trägerschaft<br />

der herrnhuter<br />

Brüdergemeine<br />

Man«. Einen Gastauftritt hatte die ehemalige<br />

Abiturientin der Zinzendorfschulen,<br />

die in der Region bekannte Sängerin Silke<br />

Vogt.<br />

Das Schulorchester widmete sich vollends<br />

der Wiener Klassik und spielte unter anderem<br />

verschiedene Stücke aus Mozarts<br />

Zauberflöte. Den Part des Sarastro übernahm<br />

Sebastian Flaig überzeugend mit der<br />

Posaune.<br />

Am Schluss versammelten sich alle Orchester<br />

zur Zugabe, bei der sich Br. Ziegler<br />

ebenfalls für Mozart entschieden hat: Einen<br />

Teil aus der Ouvertüre zur »Entführung aus<br />

dem Serail«.<br />

Spricht man Tina auf ihre Vorliebe<br />

für japanische Mangas an, so wird<br />

man mit Informationen und Begriffen<br />

geradezu überschüttet. Sie kennt unzählige<br />

der Geschichten und ihrer Helden,<br />

erklärt den Unkundigen, in welcher Richtung<br />

ein Manga gelesen wird und zeichnet<br />

selbst die charakteristischen Figuren mit<br />

den großen, schattierten Augen, dem spitzen<br />

Kinn und den ausgeprägten Outlines.<br />

Gemeinsam mit ihren Freundinnen Shiva,<br />

Sara und Cosima, allesamt Schülerinnen<br />

der achten und neunten Klassen, hat sie<br />

eine Manga-AG ins Leben gerufen, die vom<br />

Referendar Br. Mario betreut wurde, der<br />

selbst in Japan studiert hat.<br />

»Mangas haben ihre Wurzeln im Japan des<br />

8. Jahrhunderts«, erklärt<br />

Mario. »Buddhistische Mönche malten<br />

damals Bildergeschichten zum Alltag oder<br />

dem Leben nach dem Tod auf kleine Papierrollen.«<br />

Heute finden sich die traditionell<br />

schwarz weiß gehaltenen Zeichnungen<br />

auf der ganzen Welt wieder.<br />

»Man darf sie nicht mit Comics oder mit<br />

bloßer Unterhaltung für Kinder gleichsetzen«,<br />

so Br. Mario. Es gebe Mangas für<br />

jede Altersgruppe, sei es für Dreijährige,<br />

denen die kleine Katze Chii zeigt, wie sie<br />

mit Haustieren umgehen und ihnen beim<br />

Spracherwerb hilft oder für Jugendliche,<br />

die Superhelden im Kampf gegen Außerirdische<br />

anfeuern. Selbst für die Generation<br />

40+ gebe es Mangas, die handeln dann oft<br />

von ernsteren Themen wie Scheidung und<br />

Verlust.<br />

»Mangas sind Literatur, sie bedienen Themen<br />

in verschiedenster Ausprägung und<br />

Machart.« In der Manga-AG geht es darum,<br />

verschiedene Beispiele gemeinsam<br />

anzuschauen, zu untersuchen und selbst<br />

zu produzieren. Dabei lernen die Schülerinnen<br />

ganz nebenbei viel über die<br />

japanische Kultur. Sie hören gerne japanische<br />

und koreanische Popmusik und<br />

33


Kultur an der Schule<br />

Kultur an der Schule<br />

blättern in japanischen Lifestyle-Magazinen.<br />

Tina lernt sogar schon ein paar Brocken<br />

Japanisch und kann sich bereits in dieser so<br />

fremden Sprache vorstellen.<br />

Die anderen in der AG konzentrieren sich<br />

ganz aufs Malen. Amira hat sich besondere<br />

Zeichenstifte für ihre Mangas besorgt und<br />

kopiert ganz präzise das Bild einer Katze<br />

mit spitzen Zähnen. Die Jüngste in der AG,<br />

die Fünftklässlerin Lucy, hat sich für den<br />

Kawaii-Stil entschieden, für den etwa die<br />

Pokémon-Figur Pikachu steht oder Hello<br />

Kitty.<br />

Jeder findet so sein Spezialgebiet und kann<br />

sich mit den anderen austauschen. Nebenbei<br />

öffnen sich ganz neue Horizonte zum<br />

Verständnis einer fremden Gesellschaft.<br />

Hüte, Yachten und schnelle Autos<br />

Die armen Reichen! Alles ist so<br />

schrecklich billig geworden, in<br />

jedem Discounter gibt es Hummer<br />

und Kaviar, in ihren Cabrios und Kaschmirmänteln<br />

sind sie nicht mehr sicher und<br />

selbst im Restaurant<br />

wird<br />

es immer<br />

schwieriger,<br />

das Geld<br />

auszugeben.<br />

»Früher<br />

haben wir an<br />

einem Abend<br />

2000 oder<br />

3000 Euro<br />

ausgegeben<br />

und den<br />

Kellner für<br />

den nächsten<br />

Tag gleich<br />

mitgebucht«,<br />

jammert Frau<br />

Nobel (Xenia Baumann) in der Luxus-Bar.<br />

Heute werden sie und ihresgleichen kaum<br />

mehr als ein paar hundert Euro am Abend<br />

los, da müssen schon andere Investitionen<br />

gefunden werden, damit das Geld auf dem<br />

Konto in Bewegung bleibt. »Ich bin ja kein<br />

Egoist«, meint Herr Nobel (Tobia Eisenbraun),<br />

weshalb er sich eine zweite Hochsee-Yacht<br />

geleistet hat.<br />

Mit »Hüte,<br />

Yachten und<br />

schnelle<br />

Autos« ist der<br />

Mittelstufen-<br />

Theater-AG<br />

der Zinzendorfschulen<br />

unter der<br />

Leitung von<br />

Verena Duschek<br />

wieder<br />

eine beeindruckende,<br />

Ein Zeitungsausträger (Nele Fichter) stellt den Problemen der Reichen immer wieder<br />

die Probleme der Welt gegenüber.<br />

nachdenklich<br />

stimmende<br />

aber nicht<br />

minder unterhaltsame<br />

Inszenierung<br />

geglückt. Das Skript stammt<br />

von der Theaterpädagogin<br />

Duschek, die es nach dem<br />

Hörspiel »Der Aufstand« des preisgekrönten<br />

Autors Tom Heithoff für die Bühne<br />

geschrieben hat. »Ich hatte es im Radio<br />

gehört, als ich die Kostüme der letzten<br />

Inszenierung zurückbrachte«, erinnert sie<br />

sich. Von der Parodie auf die Probleme<br />

der Reichen war sie sogleich fasziniert und<br />

kontaktierte Heithoff, der daraufhin den<br />

Zinzendorfschulen die Aufführungsrechte<br />

schenkte.<br />

Gekonnt werden Szenen aus dem Leben<br />

der Reichen verschiedenen<br />

Fakten über Armut, Hunger<br />

und Not gegenübergestellt.<br />

Ein Zeitungsausträger (Nele<br />

Fichter) liest entsprechende Stellen aus den<br />

Nachrichten vor, ein Bettler streift durch<br />

die Szene und zwei Hutmacherinnen (Nelly<br />

Meckes und Lara Heck) kämpfen in ihrem<br />

Laden um ihre wirtschaftliche Existenz – bis<br />

ihnen ein Vorstoß in die Welt der Reichen<br />

zum Durchbruch verhilft. Man ahnt es: Als<br />

erfolgreiche Unternehmerinnen werden<br />

auch sie demnächst unter dem Problem<br />

der Reichen leiden, ihr Geld auszugeben.<br />

Währenddessen geht die High Society auf<br />

die Straße und demonstriert für das Recht,<br />

ihren Reichtum zu zeigen.<br />

Die jungen Darsteller schlüpfen zum Teil<br />

in verschiedene Rollen (Katharina Hummel<br />

als Ober, Designerin und Frau Wichtig;<br />

Niclas Dold als Snob und als Bettler; Xenia<br />

Baumann als Frau Nobel und als Kundin im<br />

Schuhgeschäft; Sophia Lützow als Schuhverkäuferin<br />

und als Frau Nerz) und erfüllen<br />

die oft gegensätzlichen Charaktere immer<br />

mit der passenden Mimik, Gestik und Sprache<br />

mit Leben. Die monatelangen Proben<br />

haben sich gelohnt, was auch das Publikum<br />

im gut besetzten Haus des Gastes mit kräftigem<br />

Applaus zu würdigen wusste.<br />

35


Kultur an der Schule<br />

Kultur an der Schule<br />

Wer rettet das Märchenmuseum?<br />

Mit viel Spielfreude hat die Unterstufen-Theater-AG<br />

unter der Regie von<br />

Br. Hudek an den letzten beiden<br />

Tagen vor den Osterferien ein witziges,<br />

kurzweiliges, phantasievolles, selbstgeschriebenes<br />

Stück nach Motiven<br />

der Gebrüder Grimm im Haus des<br />

Gastes inszeniert. Ein etwas angestaubtes<br />

Märchen-Museum leidet<br />

unter Besucherschwund, weshalb<br />

die Stadt eine Werbeagentur mit<br />

der Modernisierung beauftragt. Das<br />

neue Konzept sieht virtuelle Erlebnisse<br />

und flächendeckendes WLAN-<br />

Netz vor, die Zukunft der Mitarbeiter<br />

ist fraglich.<br />

In einer Nacht erlebt der langjährige<br />

Museumswärter Horsti (Lukas Jauch)<br />

nach einem kräftigen Schluck aus<br />

der Rotweinflasche, wie das Ganze<br />

aussehen soll: Die alten Märchen<br />

vermengen sich mit neuen Geschichten,<br />

statt Brotkrumen weist plötzlich<br />

GPS Hänsel (Lasse Ehrenfeuchter) und Gretel<br />

(Celia Auber) – die im Zuge der Modernisierung<br />

jetzt Kevin und Cathrina heißen<br />

– den Weg und die Hexe (Leon Mößmer) ist<br />

ein Handyverkäufer, der Kevin mit Spaghetti<br />

statt Spekulatius mästet.<br />

Dornröschen gibt es – Wein sei Dank – im<br />

Doppelpack und das Duo (Charlotte Uth<br />

und Maya Lehmann) freut sich über jede<br />

kann eine vitruelle Erlebniswelt das Märchenmuseum retten?<br />

Menge Follower. Einzig die Fangemeinde<br />

des Gestiefelten Katers ist nicht einzuholen,<br />

»aber der ist ja auch soooo süß und flauschig«.<br />

Doch Dornröschen wurde bei der<br />

Taufe von einer bösen Fee (Lara Dreher)<br />

verflucht, verliert an seinem 15. Geburtstag<br />

durch einen Virus alle Bilder auf Instagram,<br />

Snapchat & Co. und fällt darauf in einen<br />

tiefen Schlaf. Auch Schneewittchen (Kiara<br />

Pavrlisak, Lily Schott) und die sieben Zwerge<br />

– pardon: vertikal Benachteiligten<br />

– tauchen in dem munteren<br />

Spektakel auf.<br />

Zwischen den Szenen kurvt der<br />

Agentur-Chef (Emil Huschenbeth)<br />

mit einem spacigen Hoverboard<br />

durch die Kulissen und schwärmt<br />

dabei pausenlos von »digitaler und<br />

medialer Revolution«.<br />

Natürlich verliert auch Aschenputtel<br />

(Lisa Schlenker) nicht mehr ihren<br />

Schuh, sondern ihr Handy und kann<br />

sich – im Gegensatz zu ihren Stiefschwestern<br />

(Evelin Kesler und Valerie<br />

Niethammer) durch den Fingerabdruckscanner<br />

identifizieren und<br />

ihrem Prinzen (Sebastian Jack) mit<br />

Hilfe der Guten Fee (Maja Bresinski) in die<br />

Arme sinken. Und wenn sie nicht gestorben<br />

sind, dann tanzen sie noch immer.<br />

Mit FILM<br />

auf unserem<br />

YouTube-Kanal!<br />

36 37


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

Multikulturelles Kochen im Jugendhaus K3<br />

Interkulturelle Kompetenz vermittelt<br />

Make Food not War (zu Deutsch:<br />

Macht Essen statt Krieg): Unter diesem<br />

phantastischen Motto kamen<br />

wochenlang junge Menschen im Villinger<br />

Jugend- und Kulturzentrum K3 zusammen.<br />

Vier angehende Jugend- und Heimerzieher<br />

hatten sich ein gutes Vierteljahr lang jede<br />

Woche mit Jugendlichen aus verschiedensten<br />

Ländern getroffen, um mit ihnen zu<br />

kochen.<br />

Markus Sensz, Henok Yigzaw, Alexander<br />

Schachtmann und Malicki Barry haben sich<br />

dieses spannende Projekt für ihr Teampraktikum<br />

ausgesucht, das an der Fachschule<br />

für Sozialwesen der Zinzendorfschulen verpflichtend<br />

ist. Ihre Aufgabe bestand darin,<br />

mit jungen Menschen aus verschiedensten<br />

kulturellen Hintergründen zu arbeiten. Alles<br />

Weitere haben sie gemeinsam entwickelt,<br />

vom ansprechend gestalteten Plakat über<br />

Planung und Einkauf bis zur Anleitung in<br />

der Küche.<br />

Der Einladung waren Schüler verschiedener<br />

Schulen der Doppelstadt, vor allem<br />

von der Hotelfachschule und der Albert-<br />

Schweitzer-Schule, gefolgt. Die vorwiegend<br />

16- bis 18-Jährigen stammen aus unterschiedlichsten<br />

Ländern wie Afghanistan,<br />

Syrien, Guinea, dem Senegal, Deutschland<br />

und den USA.<br />

»Wir haben mit ihnen jede Woche ein<br />

anderes Gericht gekocht«, sagt Markus<br />

Sensz und sein Teamkollege Henok Yigzaw<br />

erläutert: »Mal gab es Palau nach einem<br />

Rezept aus Afghanistan, dann marokkanisches<br />

Couscous, in einer Woche stand<br />

der senegalesische Reiseintopf Jollof auf<br />

dem Speiseplan, dann wieder libanesischer<br />

Bohnensalat oder griechisches Gyros.« Anschließend<br />

aßen alle gemeinsam an europäisch<br />

eingedeckten Tischen, wodurch den<br />

Jugendlichen die hiesige Esskultur näher<br />

gebracht wurde.<br />

Neben dem Kochen hat<br />

das Team »Make Food<br />

not War« auch Spiele wie<br />

Tischfußball, Basketball<br />

oder Kartenspiele angeboten<br />

und gelegentlich sogar<br />

den Jugendlichen bei ihren<br />

Hausaufgaben geholfen.<br />

»Der Austausch und die<br />

Kommunikation untereinander<br />

standen bei unserem<br />

Projekt im<br />

Fokus«, erklärte<br />

Alexander<br />

Schachtmann. Das hat bestens funktioniert:<br />

»Ich bin seit einem halben Jahr in Deutschland<br />

und lerne durch die Gespräche die<br />

deutsche Sprache besserals aus Büchern«,<br />

freut sich ein junger Amerikaner, der sich<br />

zum Koch ausbilden lässt. »Es macht mir<br />

sehr viel Spaß und wir lachen sehr viel. Außerdem<br />

lerne ich neue Gerichte kennen für<br />

meinen zukünftigen Beruf."<br />

Abends wurde aufgetischt<br />

und gemeinsam mit Besuchern<br />

des K3 gegessen.<br />

Fremde Kulturen bereichern unser<br />

Leben, aber dennoch kommt es immer<br />

wieder zu Missverständnissen.<br />

Damit Schülerinnen und Schüler besser<br />

auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet<br />

werden und kulturelle Fettnäpfchen – sei<br />

es beim Schüleraustausch, im Urlaub oder<br />

im täglichen Miteinander – vermeiden, ist<br />

interkulturelle Kompetenz gefragt. Um diese<br />

besser zu vermitteln, haben zehn Lehrer<br />

verschiedener Fachbereiche an einem<br />

zweitägigen Workshop teilgenommen. Piotr<br />

Fliochowski vom Verein AFS Interkulturelle<br />

Begegnungen und Wiebke Hoffmann von<br />

InterCultur beleuchteten verschiedene Kulturbegriffe<br />

und Kulturmodelle, mit Hilfe derer<br />

zunächst analysiert wurde, in welchen<br />

Situationen es zu Irritationen oder sogar<br />

einer kritischen Situation kommen kann.<br />

Wichtig dabei ist, möglichst viel Kenntnis<br />

von den nicht offensichtlichen Unterschieden<br />

zu erlangen. »Neben der wahrnehmbaren<br />

Kultur, zu der beispielsweise Literatur,<br />

Theater, Musik, Sprache und Speisen gehören,<br />

ist der größte Teil einer Kultur unsichtbar«,<br />

erklärte Wiebke Hoffmann. Dazu<br />

gehören beispielsweise Wertvorstellungen,<br />

Religion, das Zeitverständnis, die Rolle der<br />

Frau und vieles mehr.<br />

Wenn das Unsichtbare differiert, kann es<br />

sogar innerhalb des gleichen Kulturkreises<br />

zu Unverständnis kommen, so können etwa<br />

die Unterschiede zwischen Anhängern der<br />

Piotr Fliochowski (stehend) und Wiebke Hoffmann (links davon)<br />

gaben den Lehrern viele Methoden mit auf den Weg, mit denen<br />

sie die interkulturelle Kompetenz ihrer Schüler stärken.<br />

HipHop-Bewegung und Punks einen ähnlichen<br />

Kollisionskurs einschlagen wie die zwischen<br />

Deutschen und Chinesen. Das lässt<br />

sich sogar noch weiter herunterbrechen,<br />

beispielsweise auf Familienkulturen. Es gibt<br />

Familien, bei denen schweigend gegessen<br />

wird, während das gemeinsame Mahl für<br />

andere eine ideale Möglichkeit zum Austausch<br />

ist. »Die einen wollen damit Respekt<br />

vor dem Essen und denen, die es angebaut,<br />

beschafft und zubereitet haben zeigen,<br />

die anderen stellen beim Essen das Gemeinschaftserlebnis<br />

in den Vordergrund«,<br />

erklärte die Trainerin.<br />

Die beiden Trainer gaben den Lehrern viele<br />

Methoden mit auf den Weg, anhand derer<br />

sie ihr Wissen an ihre Schüler weitergeben<br />

können und damit deren interkulturelle<br />

Kompetenz stärken.<br />

38 39


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

Schokolade ja - aber bitte fair gehandelt<br />

Schüler lernen, Energie zu sparen<br />

Fast alle Kinder in den Industrieländern<br />

konsumieren täglich in<br />

irgendeiner Form Erzeugnisse aus<br />

Kakaobohnen – sei es als Schokoriegel,<br />

als Kakao, in Keksen, in Eiscreme oder auf<br />

dem Brot. Mehr als 70 Prozent des weltweit<br />

verarbeiteten Kakaos stammt aus zwei Ländern:<br />

Der Elfenbeinküste und Ghana. Unter<br />

welchen Bedingungen dieser geerntet wird,<br />

war Thema der Schulveranstaltung zum<br />

Buß- und Bettag.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen<br />

haben sich seit Juni mit dem<br />

Thema Kinderarbeit auf Kakaoplantagen<br />

beschäftigt und Berichte geschrieben, aus<br />

denen Schulpfarrer Br. Fischer zitierte. Er<br />

schilderte, wie sich Kinder bei glühender<br />

Hitze mit 50-Kilo-Säcken voller Kakaobohnen<br />

abschleppen müssen, mit Macheten<br />

hantieren, die so groß sind wie sie selbst<br />

oder ungeschützt mit Insektiziden hantieren<br />

müssen. Sie schuften 12 Stunden am<br />

Tag für einen Lohn von unter einem Euro<br />

– oder nicht selten gar keinen, denn viele<br />

wurden aus den Nachbarländern verschleppt.<br />

Br. Fischer erwähnte auch den österrei-<br />

chischen Chocolatier Josef Zotter, der<br />

sagte: »Auf dem Weltmarkt kostet derzeit<br />

eine Tonne Rohkakao 2500 US-Dollar. Wir<br />

müssten aber 10 000 US-Dollar zahlen, um<br />

nicht vor Scham zu erröten.« Er legte allen<br />

dringend ans Herz, nur noch fair gehandelte<br />

Schokolade zu verzehren.<br />

Bei einer der beiden Veranstaltungen war<br />

das Ehepaar Siebörger vom Eine-Welt-<br />

Laden Ujamaa, der den Fair-Trade-Kiosk an<br />

den Zinzendorfschulen unterstützt, zu Gast.<br />

Bei der zweiten Veranstaltung wurde die<br />

Gewinnerklasse der Deckelsammlung bekanntgegeben.<br />

Mit 93 750 Deckeln können<br />

187 Polio-Impfungen finanziert werden. 76<br />

davon alleine von der 6b, denen der Elternbeirat<br />

als Dank einen Erlebnistag spendierte.<br />

Auch der Initiator der Deckelsammlung<br />

an den Zinzendorfschulen, der Hausmeister<br />

Kurt Breithaupt, war gekommen. Er hatte<br />

eine Sammelstelle gesehen und diese Idee<br />

Br. Fischer vorgetragen. »Rohstoffe sind<br />

wertvoll«, sagte er. »Mit dieser Aktion können<br />

wir Gutes tun und Müllberge verhindern.«<br />

Auch wenn der Wettbewerb beendet<br />

ist - gesammelt wird weiter. Auf dem Schulhof<br />

steht eine rote Sammeltonne.<br />

Wie viel Energie verbraucht eine<br />

LED-Lampe im Gegensatz zu einer<br />

Glühlampe und auf wie viele Meter<br />

kann man 1000 Kilogramm mit einem Kran<br />

heben, bis eine Kilowattstunde<br />

verbraucht ist? Wie viel Strom<br />

verbraucht ein Fernseher im<br />

Stand-By-Modus und wie lange<br />

kann man für eine Kilowattstunde<br />

duschen?<br />

Auf diese und viele weitere<br />

Fragen wissen die Fünftklässler<br />

der Zinzendorfschulen<br />

spätestens jetzt eine Antwort,<br />

denn der Energieberater Norman<br />

Limberger von der Energieagentur<br />

Schwarzwald-Baar-<br />

Heuberg war an zwei Tagen<br />

zu Besuch in Königsfeld. Die<br />

Schüler konnten selbst erfahren,<br />

dass eine alte Glühbirne<br />

viel Wärme abgibt, während<br />

eine LED-Lampe für die gleiche<br />

Lichtleistung nur ein Zehntel der Energie<br />

verbraucht.<br />

Zwischen den beiden Terminen sollten die<br />

Kinder zu Hause den Verbrauch von verschiedenen<br />

Haushaltsgeräten messen und<br />

waren vor allem über den Stromverbrauch<br />

im Stand-By-Betrieb verblüfft.<br />

»Mit dem Energie- und Klimaschutzprojekt<br />

Energieberater Norman Limberger zeigte den Fünftklässlern, dass eine LED-Lampe mit einem<br />

Bruchteil des Energieverbrauchs genauso hell ist wie eine alte Glühbirne.<br />

an Schulen sollen die Kinder und Jugendlichen<br />

schon früh für ihre Umwelt sensibilisiert<br />

werden«, erklärte der Energieberater.<br />

Das von der Landesregierung geförderte<br />

Projekt wird von der dritten Grundschulklasse<br />

bis hin zur elften Klasse angeboten.<br />

Die Fünftklässler der Zinzendorfschulen<br />

wurden über die Erderwärmung informiert<br />

und lernten die Vor- und Nachteile<br />

verschiedener Arten von Energiegewinnung<br />

kennen. Die Schüler<br />

lernen altersgerecht, wie sie Energie<br />

sparen und damit der Umwelt<br />

helfen können. »Einige von ihnen<br />

hatten beim Messen des Stand-By-<br />

Verbrauchs schon ein Aha-Erlebnis<br />

und haben sich vorgenommen,<br />

künftig die abschaltbare Stromleiste<br />

auch zu nutzen«, freut sich Limberger.<br />

40 41


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

Exkursion zum Gedenkpfad Eckerwald<br />

Mit Zivilcourage gegen Extremismus<br />

Die Klasse SG1b des Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasiums besuchte<br />

mit ihrem Geschichtslehrer Br. Hudek<br />

den Gedenkpfad Eckerwald. Der Pfad<br />

erinnert an eines der dunkelsten Kapitel<br />

aus der Zeit des Nationalsozialismus<br />

in unserer Region. Nur<br />

wenige Kilometer von Königsfeld<br />

entfernt versuchten die Nazis im<br />

letzten Kriegsjahr, aus Ölschiefer<br />

das dringend notwendige Öl<br />

für die unmenschliche Kriegsmaschinerie<br />

zu gewinnen. Dazu<br />

entstanden zwischen Rottweil<br />

und Hechingen sieben Konzentrationslager<br />

und mehrere Ölschieferwerke.<br />

Im Eckerwald bei Zepfenhahn<br />

sind noch Überreste eines dieser<br />

Werke zu erkennen. Die Initiative<br />

Gedenkstätte Eckerwald e.V. hat<br />

dort einen Gedenkpfad eingerichtet,<br />

über den die Klasse von<br />

Gerhard Lempp, selbst ehemaliger Lehrer<br />

an den Zinzendorfschulen, geführt wurde.<br />

Sehr eindrücklich berichtete Lempp von<br />

den unmenschlichen Bedingungen in den<br />

Im Eckerwald bei Zepfenhahn sah sich die Klasse SG1b des Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasiums Überreste aus der Nazizeit an.<br />

Konzentrationslagern und auf der Baustelle<br />

der Ölschieferwerke. Sie wurden erst<br />

im letzten Winter vor Kriegsende gebaut<br />

und sind eigentlich nie voll funktionsfähig<br />

geworden. Dennoch waren die menschlichen<br />

Verluste enorm. Man geht davon aus,<br />

so Lempp, dass alleine im KZ Schörzingen<br />

etwa 1000 Menschen ums Leben gekommen<br />

sind.<br />

Am Ende betonte Gerhard Lempp, wie<br />

wichtig es ist, dass sich die junge Generation<br />

für Frieden und Verständnis zwischen<br />

den Nationen und Religionen einsetzt. Kriegerische<br />

Mittel können und dürfen nie als<br />

Lösung für vermeintliche Probleme<br />

gesehen werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler fuhren<br />

im Anschluss sehr gut informiert<br />

und nachdenklich gestimmt zurück<br />

nach Königsfeld.<br />

Philipp Hudek<br />

Rechte Parolen hört man derzeit<br />

nicht nur an Stammtischen. Sie<br />

begegnen einem im Gespräch mit<br />

Kollegen oder der Familie, beim Einkaufen<br />

oder im Bus. Deshalb haben die Zinzendorfschulen<br />

Trainer des Teams meX (Mit<br />

Zivilcourage gegen Extremismus) der<br />

Landeszentrale für politische Bildung<br />

eingeladen. An zwei Tagen übten sie mit<br />

verschiedenen Klassen der Fachschulen<br />

für Sozialwesen und Sozialpädagogik, wie<br />

die angehenden Erzieher bzw. Jugendund<br />

Heimerzieher auf populistische Hetze<br />

reagieren können. Dabei nutzten sie<br />

Elemente des Argumentationstrainings,<br />

das Professor Klaus-Peter Hufer von der<br />

Fakultät Bildungswissenschaften der Universität<br />

Duisburg entwickelt hat.<br />

Zunächst sammelten die Kursteilnehmer<br />

Phrasen und Situationen die ihnen schon<br />

einmal begegnet sind. Sie erfuhren, wie<br />

sich die Parolen mittlerweile in der Gesellschaft<br />

verbreitet haben und lernten die 13<br />

verschiedenen Abwertungen gegenüber<br />

bestimmten Menschengruppen kennen, die<br />

in der jüngsten Mitte-Studie der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung (FES) als Facetten gruppenbezogener<br />

Menschenfeindlichkeit analysiert<br />

wurden. Laut FES hat jeder zweite<br />

Bundesbürger eine abwertende Einstellung<br />

gegenüber Asylbewerbern und Langzeitarbeitslosen.<br />

Rollenspiele helfen dabei, auf Phrasen und Parolen zu reagieren.<br />

Fünf der angehenden Erzieher übernahmen<br />

bei einem Rollenspiel verschiedene<br />

Positionen gegenüber Langzeitarbeitslosen,<br />

während die anderen sie dabei beobachteten<br />

und auf Rhetorik, Körpersprache sowie<br />

Inhalt achteten.<br />

»Es ist viel anstrengender zu argumentieren,<br />

als einfach nur Parolen zu verbreiten«,<br />

hatte eine der Akteurinnen festgestellt<br />

und hätte am liebsten die Runde verlassen.<br />

»Man redet wie gegen eine Wand und<br />

kommt nicht durch.«<br />

Zwei ihrer Tischnachbarn wiederholten<br />

permanent die gleichen Sprüche, während<br />

sie versuchte, zu argumentieren.<br />

Ihr Gegenüber dagegen hinterfragte die<br />

Phrasen der Populisten. Die fünfte am<br />

Tisch hatte die Aufgabe, sich aus der Diskussion<br />

weitestgehend herauszuhalten.<br />

»Es ist wichtig, selbst aktiv zu werden<br />

und eigene Visionen vorzutragen«, meint<br />

der Historiker Andreas, der gemeinsam<br />

mit einer Kollegin den Workshop leitete.<br />

Auch könne gezieltes Nachfragen helfen,<br />

Phrasen zu entlarven.<br />

42 43


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

Elftklässler treffen Landtagspräsidentin<br />

Auslandspraktika für angehende Erzieher<br />

Besonders lebendigen Gemeinschaftskundeunterricht<br />

konnte die<br />

Klasse 11c bei einer Exkursion nach<br />

Stuttgart erleben, als sie mit ihrem Lehrer<br />

Br. Hudek den<br />

baden-württembergischen<br />

Landtag<br />

besichtigten. Nach<br />

einer kurzen Begrüßung<br />

im neuen<br />

Besucherzentrum<br />

wurde die Klasse<br />

in den Plenarsaal<br />

geführt. Dort, wo<br />

normalerweise die<br />

Landtagspräsidentin<br />

durch die Sitzungen<br />

des Parlaments führt, durfte eine Schülerin<br />

der 11c Platz nehmen und selbst durch die<br />

Schülersitzung führen. Jeder Schüler saß<br />

am Platz eines Abgeordneten und beobachtete<br />

das Geschehen gespannt.<br />

Eigentlich war im Anschluss ein Gespräch<br />

mit den Abgeordneten unseres Wahlkreises<br />

geplant, doch leider waren beide in einer<br />

Sitzung des Bildungsausschusses beschäftigt.<br />

Deswegen berichteten zwei andere<br />

Abgeordnete von ihrer Arbeit im Landtag.<br />

Höhepunkt der Ausfahrt war das anschließende<br />

Treffen mit Frau Landtagspräsidentin<br />

Muhterem Aras. Dieses Treffen gehört<br />

normalerweise<br />

nicht zum Standardprogramm<br />

eines Landtagsbesuchs,<br />

wurde<br />

aber extra für<br />

die Zinzendorfschulen<br />

möglich<br />

gemacht.<br />

Die Landtagspräsidentin<br />

berichtete mit<br />

großer Begeisterung<br />

von ihrer Arbeit, die sie als eine Art<br />

Schiedsrichterrolle sieht. Sie erzählte auch,<br />

dass seit dem Einzug der AfD in das Landesparlament<br />

der Ton in den Sitzungen rauer<br />

geworden sei. Es entstand ein angeregtes<br />

Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern,<br />

die sich ausführlich im Gemeinschaftskundeunterricht<br />

auf dieses Treffen vorbereitet<br />

hatten. Muhterem Aras betonte am<br />

Schluss, wie wichtig das Engagement von<br />

jungen Menschen<br />

für die<br />

Politik sei. Sie<br />

selbst sei nach<br />

Ausschreitungen<br />

gegen<br />

in Deutschland<br />

lebende<br />

Kurden aktiv<br />

geworden.<br />

Das Fazit der<br />

Klasse fiel<br />

durchweg positiv aus. Es sei interessant,<br />

die Politik auch mal lebendig zu erleben<br />

und nicht immer nur die Ergebnisse in den<br />

Medien mitzubekommen, so ein Schüler<br />

auf der Rückfahrt nach Königsfeld.<br />

Philipp Hudek<br />

Während der Ausbildung im Ausland<br />

arbeiten – davon träumen viele junge<br />

Menschen. Andere Kulturen entdecken,<br />

Sprachen lernen, Kontakte knüpfen<br />

und vor allem über den eigenen Tellerrand<br />

schauen. Was bislang zumeist Studierenden<br />

oder Auszubildenden in großen<br />

Konzernen vorbehalten war, ist jetzt auch<br />

für Schülerinnen und Schüler möglich, die<br />

sich an den Zinzendorfschulen zu staatlich<br />

anerkannten Erziehern oder Jugend- und<br />

Heimerziehern ausbilden lassen.<br />

Möglich macht es das Förderprogramm<br />

Erasmus+, das die Europäische Union den<br />

Zinzendorfschulen bewilligt hat. »Damit<br />

können die angehenden Erzieher bereits<br />

während der Ausbildung wertvolle Auslands-<br />

und Arbeitserfahrungen sammeln,<br />

ohne Zeit zu verlieren«, sagt die Abteilungsleiterin<br />

für Sozialpädagogik und Sozialwesen,<br />

Sr. Schoo-Schemmann.<br />

Für Erzieher sind die Zinzendorfschulen<br />

eine von zwei Ausbildungsstätten im Regierungsbezirk<br />

Freiburg, die diese Chance<br />

bieten, für Jugend- und Heimerzieher ist<br />

es sogar die einzige. Daher betonte auch<br />

Landrat Sven Hinterseh die Bedeutung des<br />

Schulverwaltungsassistentin Katja Schmidt, Abteilungsleiterin Sr.<br />

Schoo-Schemmann, Schulleiter Br. Treude, Landrat Sven Hinterseh<br />

und die Schülerin Alketa Kutleshi (von links) stellten das EU-Programm<br />

Erasmus+ vor, mit dem die Schülerinnen und Schüler der<br />

Fachschule für Sozialpädagogik und Sozialwesen bis zu einem Jahr<br />

im Ausland verbringen können.<br />

Erasmus+-Projekts für die Schullandschaft<br />

im Schwarzwald-Baar-Kreis und für die<br />

Schülerinnen und Schüler: »Es hilft ihnen zu<br />

reflektieren und bereichert ihr ganzes Leben.«<br />

Die Schüler, die diese Chance wahrnehmen,<br />

seien tolle Botschafter sowohl<br />

für die Zinzendorfschulen als auch für den<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis.<br />

An den Zinzendorfschulen haben die Schülerinnen<br />

und Schüler der Fachschulen für<br />

Sozialpädagogik und Sozialwesen an zwei<br />

Stellen ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ins<br />

europäische Ausland zu gehen: Im ersten<br />

Jahr an der zweijährigen Fachschule für<br />

sieben Wochen oder im Anerkennungsjahr,<br />

das zwischen der schulischen Ausbildung<br />

und der staatlichen Anerkennung<br />

liegt, für einen individuellen Zeitraum<br />

zwischen sechs und 12 Monaten.<br />

Die angehenden Erzieher werden auch<br />

im Ausland an ihren Praktikumsstellen<br />

professionell angeleitet, die Lehrer der<br />

Zinzendorfschulen bleiben Ansprechpartner<br />

für die Ausbildung und begleiten sie<br />

phasenweise im Rahmen von Hospitationen<br />

vor Ort. Dabei lernen auch die Lehrer<br />

unterschiedliche Methoden kennen<br />

und können ihre eigenen Erfahrungen<br />

und Vorgaben mit verschiedenen<br />

Bildungssystemen vergleichen. Die intensiven<br />

Einblicke in die Arbeit der kooperierenden<br />

Einrichtungen helfen auch ihnen,<br />

Unterschiede und kulturelle Eigenheiten zu<br />

verstehen.<br />

Die genaue Höhe der Förderung richtet sich<br />

nach Ort und Dauer der Praktika. So wird<br />

44 45


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

beispielsweise ein siebenwöchiges Praktikum<br />

in Italien oder Spanien mit rund 1600<br />

Euro bezuschusst, ein sechsmonatiges mit<br />

etwa 5300 Euro. Die Projektpartner der Zinzendorfschulen<br />

sind derzeit die Deutschen<br />

Schulen in Bukarest (Rumänien) und Bilbao<br />

(Spanien) sowie das Servizio Cristiano Instituto<br />

Valdese im sizilianischen Riesi (Italien).<br />

Weitere Kooperationspartner sollen folgen.<br />

»Der Arbeitsalltag in einem neuen Umfeld<br />

ermöglicht den Schülern einmalige Einblicke<br />

in unterschiedliche Vorgehensweisen,<br />

Kulturkreise und andersartige pädagogische<br />

Konzeptionen. Auch hilft es ihnen, sich<br />

auf einen multikulturellen Arbeitsalltag vorzubereiten«,<br />

betont Sr. Schoo-Schemmann<br />

und der Schulleiter der Zinzendorfschulen,<br />

Br. Treude, ergänzte: »Das Programm fördert<br />

die Offenheit gegenüber anderen Kulturen,<br />

Menschen und Ländern und stärkt<br />

zugleich das Selbstvertrauen, weshalb es<br />

hervorragend zu unserem Leitbild passt.«<br />

Einblicke in die Arbeit der Beratungsstellen<br />

Einen Einblick in ihre Arbeit beim<br />

Diakonischen Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

verschafften Saskia<br />

Wartenberg und Corina Heim den Schülerinnen<br />

und Schülern der Klasse SG1b des<br />

Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen<br />

Gymnasiums (SG). Saskia Wartenberg, die<br />

einst selbst am SG der Zinzendorfschulen<br />

ihr Abitur abgelegt hatte, arbeitet in der<br />

Sozial- und Lebensberatung, zu der unter<br />

anderem auch Schuldnerberatung und<br />

Mediation gehören, sowie in der Beratung<br />

für Schwangere und junge Familien. Ihre<br />

Kollegin Corina Heim leitet in den gleichen<br />

Bereichen die Außenstelle St. Georgen.<br />

»Die Methodik spielt bei der Beratung<br />

eine wichtige Rolle«, erklärten<br />

sie und verbanden ihre erste Frage<br />

an die Schülerinnen und Schüler im<br />

Profilfach Pädagogik und Psychologie<br />

gleich mit einem Beispiel. Jeder<br />

suchte sich ein Spielzeugtier aus und<br />

setzte es an die Stelle eines Seils, das<br />

von »Ich habe keine Ahnung von der<br />

Arbeit an Beratungsstellen« bis zu<br />

»Ich kenne mich sehr gut aus mit der<br />

Arbeit von Beratungsstellen« geht. Im<br />

Laufe der Doppelstunde wanderte die<br />

gemischte Herde von einem Ende des Seils<br />

zum anderen.<br />

Neben den Arbeitsfeldern der beiden Referentinnen<br />

bietet das Diakonische Werk<br />

im Schwarzwald-Baar-Kreis unter anderem<br />

auch Unterstützung bei Migration und<br />

Flucht, Behinderung und psychischer Erkrankung<br />

sowie Schulsozialarbeit.<br />

Das Lernen lernen – spannender Abend für Eltern<br />

Lernt mein Kind logisch-abstrakt<br />

oder emotional, sicherheitsliebend<br />

oder eher chaotisch? Wenn sich<br />

Eltern darüber im Klaren sind, können sie<br />

ihr Kind viel besser unterstützen. Wie das<br />

geht, erläuterte Michael Kary im Haus Katharina<br />

von Gersdorf. Der Förderverein<br />

der Grundschule Königsfeld hatte den<br />

Vortrag »Lernen lernen« des Vereins LVB<br />

Lernen e.V. organisiert.<br />

Der Linguist und Kommunikationstrainer<br />

Kary zeigte auf äußerst unterhaltsame<br />

Weise die Fallstricke auf, die in der Kommunikation<br />

lauern. So müsse etwa der<br />

emotionale Lerntyp gelobt werden, um<br />

zur Leistung angespornt zu werden. Er<br />

schilderte eine Situation, in der ein Kind<br />

stolz seinen Eltern ein Bild präsentierte,<br />

für das es im Kunstunterricht eine Eins<br />

bekommen hatte. »Es wäre schön, wenn<br />

Du auch mal in Mathe eine Eins schreiben<br />

würdest«, meinten diese – und haben damit<br />

eher das Gegenteil bewirkt.<br />

Der sicherheitsliebende Lerntyp liest nicht<br />

gerne Bücher, weil die Fantasiewelten<br />

von Jugendromanen immer wieder neu<br />

und unbekannt sind. »Einem solchen Kind<br />

schenken Sie am besten ein Buch mit vielen<br />

Fortsetzungen, wenn es sich erstmal auf<br />

die Romanfiguren eingelassen hat, bleibt es<br />

viel eher am Ball«, empfahl Kary.<br />

Der Referent Michael Kary (Mitte) demonstrierte mit zwei Freiwilligen die<br />

Funktion des Ultra-Kurzzeitgedächtnisses.<br />

Der logisch-abstrakte Lerntyp habe eine<br />

schnelle Auffassung, sei ehrgeizig und<br />

möge keine Gruppenarbeit – ganz im<br />

Gegensatz zum kreativ-chaotischen Typen.<br />

»Wenn der in die weiterführende Schule<br />

kommt, checkt er erstmal ab, wieviel Lernen<br />

nötig ist, um so durchzukommen. Das<br />

kann eine Weile gut gehen, aber spätestens<br />

ab der achten Klasse gibt es dann Probleme.«<br />

Für diesen Lerntyp empfahl er, mit<br />

Spaß und Belohnung zu locken. »Stellen<br />

Sie ein Brettspiel neben den Schreibtisch<br />

und nach jeder gelösten Matheaufgabe<br />

darf er einmal würfeln.«<br />

Natürlich gebe es diese Lerntypen kaum<br />

je in Reinform und sie vermischen sich<br />

auch mit zunehmendem Alter. Wichtig<br />

für alle sei es jedoch, strukturiert zu<br />

lernen. Das zeigte Kary seinen Eltern<br />

anhand eines Experiments. Sie hatten<br />

zwei Minuten Zeit, sich 20 Begriffe einzuprägen<br />

und sollten diese dann in der<br />

richtigen Reihenfolge nennen. Was sie<br />

nicht wussten: Die eine Gruppe hatte die<br />

Begriffe sortiert nach vier verschiedenen<br />

Arten – unter anderem Gewässer und<br />

Blumen - bekommen, auf den Zetteln<br />

der anderen Gruppe standen die gleichen<br />

Begriffe unstrukturiert. Diese hatten keine<br />

Chance, sich die Wörter einzuprägen, während<br />

es für die anderen ein Kinderspiel war.<br />

Kary erklärte, wie wichtig es sei, das Gelernte<br />

zu wiederholen, damit es vom Kurz- in<br />

das Langzeitgedächtnis wandere. »In der<br />

46 47


Lernort Schule<br />

Grundschule reichen fünf Minuten täglich,<br />

in der weiterführenden Schule zehn Minuten«,<br />

meinte er und warnte zugleich, diese<br />

Zeit nicht zu verlängern. »Nach dem Lernen<br />

oder wiederholen sollten die Kinder nicht<br />

sofort Fernsehen oder mit dem Computer<br />

spielen.« Das Gehirn bräuchte eine Pause,<br />

um das Gelernte zu verarbeiten.<br />

Zu seinen weiteren Tipps gehörte, schulfreie<br />

Zeiten und Orte einzuführen, zu<br />

denen zumindest die Eltern nicht das<br />

Thema Schule ansprechen. Wenn Kinder<br />

und Eltern völlig gegensätzliche Lerntypen<br />

seien, mache es unter Umständen gar keinen<br />

Sinn, mit Sohn oder Tochter zu lernen.<br />

»Das Kind sollte dann mit jemand anderem<br />

lernen.« Auch seriöse digitale Lernplattformen<br />

könnten hilfreich sein.<br />

Begegnung mit dem Islam wirbt für Frieden<br />

Die achten Klassen besuchen die Moschee in Spaichingen..<br />

Angesichts der kontroversen Diskussion<br />

um die Rolle des Islam in<br />

unserer Gesellschaft konnten sich<br />

die Schülerinnen und Schüler der achten<br />

Klassen des Gymnasiums selbst eine Meinung<br />

bilden: Beim Besuch in der Spaichinger<br />

Fatih-Cami-Moschee und auch, als der<br />

Imam Veli Kaplan gemeinsam mit Akin Eski,<br />

der die dortige türkisch-islamische Gemeinde<br />

nach außen vertritt, zum Gegenbesuch<br />

nach Königsfeld kamen.<br />

Mit diesen Begegnungen, die der Schulpfarrer<br />

Br. Fischer schon seit Jahren organisiert,<br />

setzen die Zinzendorfschulen ganz konkret<br />

die Pariser Erklärung des EU-Ministerrats<br />

für Bildung um, die unter anderem fordert,<br />

dass Jugendlichen gelehrt wird, »…Unterschiede<br />

in Meinungen, Überzeugungen, im<br />

Glauben und den Lebensweisen zu verstehen<br />

und zu akzeptieren…«.<br />

Akin Eski betonte, dass es gerade die religiöse<br />

und kulturelle Vielfalt sowie die parallele<br />

Existenz von Christen, Juden, Muslimen<br />

und Atheisten sei, was Deutschland so<br />

attraktiv mache. »Es ist das Grundgesetz,<br />

auf das wir uns alle stützen«, sagt er und<br />

betonte, dass dieses mit dem Islam sehr<br />

gut harmoniere. Auch gebe es viele Parallelen<br />

zwischen der Bibel und dem Koran und<br />

resümierte: »Wir gehören zusammen wie<br />

Brüder und Schwestern.«<br />

Die Motivation von Eski und dem Imam,<br />

die Begegnung mit der evangelischen<br />

Privatschule zu suchen, ist ihr Einsatz für<br />

den Frieden. »Wenn wir nichts tun, werden<br />

andere aktiv«, fürchtet Akin Eski. Schulpfarrer<br />

Br. Fischer, der sich besonders an den<br />

Schulen für Toleranz einsetzt, versteht Religionsunterricht<br />

nicht missionarisch, sondern<br />

erklärend. »Wir zeigen und erklären<br />

unseren Schülern verschiedene Religionen,<br />

damit sie sie verstehen.«<br />

Was will ich<br />

vor meinem<br />

Tod<br />

erreichen, sehen,<br />

bewirken oder<br />

erleben? Die Formulierung<br />

dieser<br />

Wünsche und Ziele<br />

ist eine Reduktion auf das Wesentliche,<br />

denn für die Ergänzung des Satzes »Bevor<br />

ich sterbe« steht gerade mal eine Zeile zur<br />

Verfügung. Eine Woche lang hatten die<br />

Hospizbewegung ambulant Schwarzwald-<br />

Baar e.V. und die Zinzendorfschulen Tafeln<br />

nach dem Vorbild der US-amerikanischen<br />

Künstlerin Candy Chang auf dem Zinzendorfplatz<br />

aufgestellt. Sie hatte die Aktion<br />

"Before I die" nach dem Tod eines geliebten<br />

Menschen in New Orleans gestartet, mittlerweile<br />

haben sich die Tafeln zu einem globalen<br />

Kunstprojekt im öffentlichen Raum<br />

entwickelt: Mehr als 2000 Tafeln waren<br />

oder sind in weltweit 70 Ländern aufgestellt<br />

– unter anderem auch in Königsfeld. »Der<br />

Tod gehört zum Leben, das wollen wir ins<br />

Bewusstsein holen«, sagt Annette Wirtz von<br />

der Hospizbewegung.<br />

Before I die – Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod<br />

Zehn Klassen waren im Unterricht zu den<br />

Tafeln gegangen, die Schülerinnen und<br />

Schüler verschiedenster Schularten und<br />

Altersstufen haben ihre eigenen Wünsche<br />

formuliert oder Passanten angesprochen<br />

und sie eingeladen, sich zu beteiligen.<br />

Während sich einige weite Reisen, etwa in<br />

die Karibik oder in die Rocky Mountains<br />

erträumen, sich andere konkrete Berufswünsche<br />

erfüllen möchten, haben viele<br />

das Bedürfnis nach Familie, Glück und den<br />

Wunsch, die Welt ein Stückchen verbessert<br />

zu haben.<br />

»Der Tod wurde in der Vergangenheit immer<br />

stark tabuisiert«, sagt Knud Eike Buchmann,<br />

Vorsitzender der Hospizbewegung,<br />

der den Austausch mit den Jugendlichen<br />

suchte und auch zur Abschlussveranstaltung<br />

kam. »Aber die Gesellschaft öffnet sich<br />

und auch junge Menschen interessieren<br />

sich dafür. Das Thema ist in der Bevölkerung<br />

angekommen.« Das sei wichtig, denn<br />

das Sterben sei eines der existenziellen<br />

Themen der Menschheit, auch und gerade,<br />

weil es oft außerhalb des Familienverbundes<br />

geschieht. »Die Menschen sterben<br />

heute zunehmend außerhalb der Familie.<br />

Damit sie dabei nicht alleine<br />

sind, gibt es die Hospizbewegung,<br />

was wir tun, ist praktizierte<br />

Nächstenliebe.«<br />

Die meisten der Schülerinnen<br />

und Schüler hätten sich sehr<br />

ernsthaft mit dem Thema<br />

befasst, resümierte Schulpfarrer<br />

Br. Fischer, der die Aktion<br />

seitens der Zinzendorfschulen<br />

betreut hatte, »und es sind<br />

mehrfach Tränen geflossen.«<br />

Einige der Schülerinnen und<br />

Schüler haben schon im eigenen<br />

Umfeld Erfahrungen mit<br />

dem Tod machen müssen.<br />

»Das ist keine Frage des Alters,<br />

jeder muss sich mit dem Sterben auseinandersetzen«,<br />

waren sich die meisten einig,<br />

aber es gab auch andere Stimmen: »Ich will<br />

eigentlich gar nicht daran denken, sondern<br />

mein Leben unbeschwert genießen.«<br />

48 49


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

?<br />

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?<br />

Diese Frage, die der Philosoph<br />

Richard David Precht vor rund zehn<br />

Jahren in einem Buchtitel aufwarf, stellen<br />

sich nicht nur Erwachsene. Auch Kinder<br />

wollen wissen, wie alles zusammenhängt<br />

und was verschiedene Aspekte des Lebens<br />

zu bedeuten haben.<br />

Um zu lernen, wie sie auf die Fragen der<br />

Kinder am besten eingehen, haben angehende<br />

Erzieherinnen und Erzieher der<br />

Fachschule für Sozialpädagogik an einer<br />

mehrtägigen Weiterbildung der Münchener<br />

Akademie Kinder philosophieren zu dem<br />

Thema teilgenommen.<br />

In insgesamt vier Modulen erlernten sie das<br />

Handwerkszeug, um später mit den von<br />

ihnen betreuten Kindern philosophische<br />

Themen anzusprechen. »Erzieher, die mit<br />

Kindern philosophieren, müssen ihr Vorhaben<br />

auch Eltern und den Teamkollegen gegenüber<br />

kommunizieren«, sagte Dr. Anton<br />

Hörburger, der gemeinsam mit Ute Mangold<br />

freiberuflich für die Akademie arbeitet<br />

und angehenden Erziehern das passende<br />

Handwerkszeug nahelegte.<br />

Nicht jede Frage sei philosophisch zu<br />

beantworten.<br />

»Wenn<br />

gefragt wird,<br />

wie ein Blitz<br />

entsteht, dann<br />

gibt es dazu<br />

eine eindeutige<br />

Antwort«, sagt<br />

er. »Geht es<br />

jedoch um die<br />

Bedeutung von<br />

Naturgewalten, ist das schon eine philosophische<br />

Fragestellung.«<br />

Beim angeleiteten Philosophieren werden<br />

Kinder zum kritischen, kreativen und ergebnisoffenen<br />

gemeinsamen Nachdenken<br />

animiert. »Für die Zukunft unserer Gesellschaft<br />

ist es wichtig, dass Kinder eigene<br />

Denkprozesse durchlaufen«, sagte Ute<br />

Mangold schon beim Schnupperseminar.<br />

Nach einer Einstimmungsrunde zum<br />

Thema »Wirklichkeit und Wahrnehmung«<br />

wurden zunächst einmal Erfahrungen<br />

ausgetauscht: Wie kann man am besten die<br />

Kollegen und Eltern vom Philosophieren<br />

mit Kindern begeistern? Es gab viel Gelegenheit,<br />

die Methodik und Didaktik nicht<br />

nur theoretisch zu<br />

erlernen, sondern<br />

auch praktisch auszuprobieren.<br />

Nach dem letzten<br />

Modul der Fortbildung<br />

haben<br />

die angehenden<br />

Erzieherinnen und<br />

Erzieher ihr Zertifikat zur philosophischen<br />

Gesprächsführung mit Kindern und<br />

Jugendlichen erworben.<br />

Der Kurs hat auch der Trainerin Ute Mangold<br />

viel Freude bereitet. Die angehenden<br />

Erzieherinnen und Erzieher seien sehr<br />

engagiert, meinte sie und fügte hinzu: "Es<br />

ist schön zu sehen, was diese Schule für<br />

Menschen hervorbringt.« Das Projekt »Mit<br />

Kindern philosophieren« wird von der Karl-<br />

Schlecht-Stiftung unterstützt.<br />

Die Welt wird bunter, an Schulen,<br />

Arbeitsplätzen und in Vereinen treffen<br />

sich mehr Kulturen als noch vor<br />

wenigen Jahrzehnten und mit der Vielfalt<br />

der Kulturen steigt auch die Vielfalt der Religionen.<br />

Für Erzieherinnen und<br />

Erzieher ist dies in ihrer täglichen<br />

Arbeit oft eine besondere Herausforderung,<br />

vor allem, wenn<br />

sie später in christlichen Einrichtungen<br />

arbeiten. Wie gehen<br />

sie damit um, wenn ein Kind<br />

Interesse an Religion zeigt, seine<br />

Eltern aber dagegen sind oder<br />

einem anderen Glauben angehören?<br />

Um ihre Schülerinnen und<br />

Schüler auf das spätere Berufsleben<br />

vorzubereiten, haben die<br />

Fachschulen für Sozialpädagogik<br />

und Sozialwesen ihren zweiten<br />

interreligiösen Fachtag unter das<br />

Motto »Religiöse Vielfalt – Herausforderung<br />

in unserer Praxis« gestellt.<br />

Im Fach Religionspädagogik hat ein Team<br />

den Tag vorbereitet und mehrere Gäste<br />

aus Kitas und Familienzentren sowie Jugend-<br />

und Erziehungshilfeeinrichtungen<br />

aus ganz Baden-Württemberg eingeladen,<br />

um aus ihrer eigenen Praxis zu berichteten.<br />

»Die Jugendlichen untereinander haben mit<br />

ihren unterschiedlichen Religionen eigentlich<br />

keine Probleme« wusste Olaf Herzer-<br />

Sr. Ebel (rechts) begrüßt die Gäste beim interreligiösen Fachtag.<br />

Genserich zu berichten, der in Bruderhausdiakonie<br />

in Hammereisenbach unbegleitete<br />

minderjährige Flüchtlinge betreut. Unter<br />

den meist 16- bis 17-Jährigen sind Schiiten,<br />

Moslems, Christen und Angehörige vieler<br />

weiterer Religionen. »Sie treffen sich über<br />

das Kulinarische«, berichtete er. Seine<br />

Schützlinge kochen abwechselnd für alle, so<br />

dass sich alle über die neuen gemeinsamen<br />

Erfahrungen austauschen können.«<br />

Annette Langbein, die im Freiburger<br />

Familienzentrum Wiesengrün<br />

arbeitet, betonte: »Es ist wichtig,<br />

Gemeinsamkeiten zu finden, etwa<br />

beim gemeinsamen Essen, Tanzen<br />

oder Feiern.«<br />

Am Nachmittag konnten sich die<br />

Schülerinnen und Schüler mit den<br />

Gästen in verschiedenen Gruppen<br />

austauschen, sich Tipps holen und<br />

konkrete Fragen stellen. Eingerahmt<br />

wurde der interreligiöse Fachtag von<br />

einem Impuls zum Thema »Engel«<br />

und einer Präsentation von zehn<br />

Leitsätzen zum Zusammenleben in<br />

der multireligiösen Gesellschaft.<br />

50 51<br />

Lizenz zum Philosophieren<br />

Interreligiöser Fachtag für angehende Erzieher


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

Vielseitige Ausbildung der angehenden Erzieher<br />

Spaß und Erfolg beim Tag der Mathematik<br />

Ich kann gut mit Kindern und Jugendlichen<br />

umgehen«, sagt Alica<br />

Langpohl und wie zur Bestätigung<br />

laufen ein paar Jungen und Mädchen im<br />

Königsfelder Naturkindergarten Zauberwald<br />

der jungen Frau in die weit ausgebreiteten<br />

Arme. Nach der Schule hatte sie sich<br />

daher für eine Ausbildung zur Jugend- und<br />

Heimerzieherin an den Zinzendorfschulen<br />

entschieden. Im Januar und Februar steht<br />

im ersten Ausbildungsjahr immer ein sechswöchiges<br />

Praktikum auf dem Lehrplan.<br />

Weil Alica später mit Jugendlichen arbeiten<br />

möchte, hatte sie sich bewusst für einen<br />

Kindergarten als Praktikumsplatz entschieden,<br />

um auch mal etwas anderes kennenzulernen.<br />

»Dafür sind Praktika ja schließlich<br />

da«, meint sie. Beim nächsten Praktikum<br />

möchte sie daher gerne in die Behindertenbetreuung<br />

hineinschnuppern.<br />

Der Tagesablauf im Waldkindergarten<br />

gefällt ihr sehr gut. »Ich bin selbst gerne in<br />

der Natur und die Aufgaben hier sind sehr<br />

vielseitig.« Morgens, wenn die ersten Kinder<br />

von ihren Eltern gebracht werden, spielt sie<br />

mit ihnen, bis alle der derzeit 17 Jungen und<br />

Mädchen da sind. Gemeinsam mit dem Erzieherteam<br />

geht es dann zum Morgenkreis<br />

im Tipi, wo die Kinder beispielsweise erste<br />

Zahlen lernen. Bei so gut wie jedem Wetter<br />

sind sie draußen, basteln mit Materialien,<br />

Die Kinder mögen ihre Praktikantin Alica.<br />

die sie im Wald finden, führen Experimente<br />

durch, klettern und spielen. Später am Vormittag<br />

bereiten alle gemeinsam ihr Vesper<br />

zu, da gibt es zum Beispiel mal eine Suppe<br />

oder vegetarische Würstchen, die über dem<br />

Lagerfeuer im Tipi gegrillt werden.<br />

Alica konnte schon vieles von dem einbringen,<br />

was sie an der Fachschule für Sozialwesen<br />

gelernt hat. »Im Unterricht habe<br />

ich mich manchmal darüber gewundert,<br />

was wir alles theoretisch lernen und merke<br />

jetzt, dass ich ganz viel davon in der Praxis<br />

anwenden kann.«<br />

Beim Praktikum ist sie nicht auf sich allein<br />

gestellt: Zum einen helfen ihr die wöchentlichen<br />

Reflexionsgespräche mit der Leiterin<br />

des Kindergartens, außerdem wird sie von<br />

ihrer Klassenlehrerin an den Zinzendorfschulen<br />

regelmäßig begleitet, die Besuche<br />

sind teils beratend, teils aber auch, um Alica<br />

zu benoten. Auch muss sie ihr Praktikum<br />

täglich in einem Tagebuch dokumentieren,<br />

die Reflexionsgespräche zusammenfassen<br />

und ihre Angebote schriftlich planen. »Es<br />

gibt viel zu schreiben, aber das wird später<br />

im Beruf ja auch gefordert«, sagt Alica<br />

Langpohl.<br />

Seit mehr als 30 Jahren richten Universitäten<br />

in ganz Deutschland im<br />

Frühjahr einen Tag der Mathematik<br />

aus. Das Ziel dabei ist, bei Gymnasiasten<br />

die Freude an der Mathematik zu wecken.<br />

Zwölf Schüler aus dem Vertiefungskurs Mathematik<br />

der Klassen ZG1 und ZG2<br />

des Zinzendorfgymnasiums fuhren<br />

mit ihren Lehrern Br. Baur und Br.<br />

Schüller an die Universität Konstanz.<br />

Im Gepäck hatten sie Zirkel, Lineal<br />

und Arbeitspapier, die sie für die<br />

Einzel-, Gruppen- und Speedwettbewerbe<br />

am Fachbereich Mathematik<br />

und Statistik brauchten.<br />

Der Internatsschüler Wenqi Song<br />

kam im Einzelwettbewerb mit 180<br />

Teilnehmern auf einen sehr guten<br />

zehnten Platz. Insgesamt waren<br />

rund 20 Schulen mit 250 bis 300<br />

Teilnehmern aus dem deutschen<br />

und schweizerischen Bodenseeraum<br />

nach Konstanz gekommen.<br />

Die Gymnasiasten des Königsfelder<br />

Schulwerks fanden die Aufgaben<br />

»sehr spaßig«. Allerdings funktionierte beim<br />

Speedwettbewerb das Mikrophon nicht,<br />

weshalb sie dabei klar im Nachteil waren.<br />

Während die Schüler knifflige Aufgaben<br />

lösten, nahmen ihre Lehrer die Chance<br />

wahr, sich mit Kollegen, Dozenten und<br />

Professoren auszutauschen. »Wir hatten<br />

eine sehr anregende Diskussion über<br />

Sie hatten viel Spaß beim Tag der Mathematik an der Uni Konstanz: Yidan Sun,<br />

Wenqi Song (10. Platz), Simon Spirito, Tim Schmitt, Finn Mayer-Clasen, Dinghao Shi,<br />

Jonas Broghammer, Florian Heizmann, Jonas Buchholz, Dario Folnegovic, vorne:<br />

Simon Motzer und Daniel Polkowski (jeweils von links).<br />

Schul- und Hochschulmathematik mit zwei<br />

Mathe-Professoren der Universität«, sagte<br />

Br. Schüller.<br />

Dr. Jan-Hendrik Treude gibt in Konstanz zusätzlich<br />

zu den Erstsemester-Vorlesungen<br />

einen Einführungskurs in das mathematische<br />

Arbeiten, damit die Studienabbrecherquote<br />

von 50-75 Prozent im ersten<br />

Semester zurückgeht. »Einige Elemente<br />

davon werde ich in meinem<br />

Vertiefungskurs übernehmen«, so Br.<br />

Schüller. Es ist auch geplant, dass der<br />

Hochschuldozent demnächst einmal<br />

den Vertiefungskurs an den Zinzendorfschulen<br />

besucht.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Tages<br />

der Mathematik war eine fulminante<br />

Vorlesung von Prof. Dr. Michael Junk<br />

über "Mathe im Fluss" und eine kurze<br />

Einführung in das Mathematik-Studium<br />

mit seinen exzellenten Berufsaussichten.<br />

52 53


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

Prävention findet zuerst in der Familie statt<br />

Gelungene Berufsfindungsmesse JOBwärts!<br />

Kinder und Jugendliche verbringen<br />

oft viel Zeit vor dem Computer<br />

und nicht immer sind sich Eltern<br />

sicher, was auf Partys passiert - etwa ob<br />

und wie viel Alkohol, Drogen und Nikotin<br />

konsumiert werden. Um Eltern zu helfen,<br />

mit ihren Sorgen umzugehen und ihnen zu<br />

zeigen, wie sie mit Suchtverhalten ihrer Kinder<br />

am besten umgehen, hatten die Zinzendorfschulen<br />

die Sozialpädagogin (B.A.) Pia<br />

Wenzler von der Fachstelle Sucht in Villingen-Schwenningen<br />

eingeladen. Die Drogenberatungsstelle<br />

des Baden-Württembergischen<br />

Landesverbands für Prävention und<br />

Rehabilitation gGmbH ist zuständig für den<br />

gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis.<br />

1200 bis 1300 Menschen suchen jedes Jahr<br />

Hilfe bei der Beratungsstelle, deren Aufgaben<br />

neben Beratung, Behandlung und Therapie<br />

sowie mobiler Jugendarbeit auch die<br />

Prävention ist. Bei ihren Gesprächen ist Pia<br />

Wenzler an eine strenge Schweigepflicht<br />

gebunden – wenn sie Schulklassen besucht,<br />

dann müssen sogar die Lehrer den Raum<br />

verlassen.<br />

»Allein die Tatsache, dass Sie heute hier<br />

sind zeigt, dass Sie ganz viel richtig machen:<br />

Sie interessieren sich«, begrüßte die Referentin<br />

die Eltern von Fünft- bis Zehntklässlern<br />

aller Schularten.<br />

»Eltern sind gefordert, Auffälligkeiten wahrzunehmen<br />

und müssen bereit sein, ihr Kind<br />

darauf anzusprechen«, erklärte sie. Dabei<br />

dürften die Eltern Konflikte nicht scheuen<br />

Pia Wenzler von der Fachstelle Sucht erklärte, wie Eltern mit<br />

Suchtverhalten ihrer Kinder am besten umgehen.<br />

und müssten auch ihre eigenen Wertmaßstäbe<br />

überprüfen. »Man kann nicht von<br />

seinem Kind verlangen, beim Essen das<br />

Handy wegzulegen und selbst dauernd auf<br />

sein eigenes sehen.«<br />

Am Schlimmsten sei es, Probleme zu<br />

ignorieren. »Durch das Totschweigen wird<br />

die Abhängigkeit noch weiter gefördert.«<br />

Sie riet den Eltern dazu, ohne Vorwurfston<br />

mit ihren Kindern zu reden, wenn sie ein<br />

problematisches Konsumverhalten bemerken.<br />

»Sie sollten Interesse zeigen, einfach<br />

da sein, mit ihren Kindern die Motive für<br />

ihren Konsum diskutieren und dabei auch<br />

den Gruppenzwang ansprechen«, sagte Pia<br />

Wenzler, die einst am sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasium der Zinzendorfschulen<br />

ihr Abitur abgelegt hat. Eltern sollten klare<br />

Regeln setzen und bei Verstößen auch<br />

Konsequenzen ziehen. Auch müssten sie<br />

sich ihrer eigenen Vorbildfunktion bewusst<br />

sein, denn »die erste, beste und wichtigste<br />

Prävention findet in der Familie statt.«<br />

Hebamme, Stylistin, Mechatroniker,<br />

Verkäufer werden oder lieber ein<br />

Handwerk erlernen? An der Schule<br />

bleiben, Erzieher werden, studieren, duale<br />

Ausbildung oder doch erst ein Jahr im Ausland?<br />

Schülerinnen und Schüler, die sich<br />

über ihre berufliche Zukunft noch nicht im<br />

Klaren sind, konnten sich bei der siebenten<br />

Berufsfindungsmesse der Zinzendorfschulen<br />

ausgiebig über die Richtung informieren,<br />

die sie später einmal einschlagen<br />

möchten.<br />

»Deshalb haben wir der Messe auch den<br />

neuen Namen JOBwärts! gegeben, der besser<br />

ausdrückt, worum es geht, nämlich die<br />

Richtung«, sagte Schulleiter Br. Treude bei<br />

der Eröffnung in dem von Berufsfachschülern<br />

bewirteten Messecafé. »Die Berufswahl<br />

ist mit die wichtigste Entscheidung in<br />

unserem Leben, denn sie ist die Grundlage<br />

für alles andere.«<br />

Unter den 35 Ausstellern der ausgebuchten<br />

Messe waren viele Stammgäste, aber auch<br />

Unternehmen, die hier zum ersten Mal<br />

die Möglichkeit nutzten, Kontakte zu den<br />

Jugendlichen zu knüpfen. Wieder war die<br />

Angebotspalette breit gefächert von Handel<br />

über Industrie zu Dienstleistung und<br />

Handwerk. Gerade dieses hat es heutzutage<br />

schwer, Auszubildende zu finden, weshalb<br />

unter den neuen Ausstellern auch ein<br />

Stuckateur war. »Wir suchen händeringend<br />

nach Bewerbern«, sagt Wolfgang Jauch und<br />

erklärt, dass auch handwerkliche Berufe<br />

Grundlage für ein späteres Studium sein<br />

können.<br />

Die Betriebe und Institutionen berieten, die Besucher informierten<br />

sich – die Berufsfindungsmesse der Zinzendorfschulen bot<br />

wieder eine geeignete Plattform für Begegnungen.<br />

Natürlich kamen auch High-Tech und die<br />

Industrie nicht zu kurz. Studierende der<br />

Hochschule Furtwangen University haben<br />

einen Roboter mitgebracht, der die Besucher<br />

fröhlich begrüßte, die Volksbank<br />

beeindruckte mit Virtual-Reality-Brillen.<br />

»Die können wir zum Beispiel in der<br />

Baufinanzierung einsetzen und Kunden<br />

einen Eindruck von Wohnungen geben«,<br />

erklärte die Ausbildungsleiterin Stefanie<br />

Dolfinger-Weidhase.<br />

Die Zinzendorfschulen sind ein guter<br />

Standort für so eine Messe, meint Jürgen<br />

Jani, Ausbildungsberater bei der IHK. »Allein<br />

schon durch die geografische Lage ist die<br />

Messe in Königsfeld ein so großer Erfolg,<br />

denn sie spricht junge Menschen auch aus<br />

Richtung Villingen, Schramberg und Rottweil<br />

an. Außerdem ist JOBwärts! eine gute<br />

Informationsquelle für die Schülerinnen<br />

und Schüler.«<br />

Viele waren in Begleitung ihrer Lehrer bei<br />

der Messe, wie etwa Leonie aus der Berufsfachschule<br />

für Hauswirtschaft und Ernährung.<br />

»Ich möchte später wahrscheinlich<br />

einmal im Gesundheitsbereich arbeiten<br />

und suche erst einmal nach einem Praktikumsplatz<br />

zum Reinschnuppern.«<br />

Das ist es auch, was beim Bewerbungsworkshop<br />

der Sparkasse empfohlen wird:<br />

54 55


Lernort Schule<br />

Lernort Schule<br />

»Berufsfindungsmesse ein<br />

sehr gutes Angebot«<br />

Praktika machen. »Auch wenn euch euer<br />

Praktikum gar nicht gefallen hat, war es<br />

erfolgreich, denn dann wisst ihr schon mal,<br />

was ihr nicht machen möchtet«, so die Ausbildungsreferentin<br />

Romy Woldt.<br />

Andere kamen in Begleitung ihrer Eltern<br />

wie etwa Timo, der sich für einen handwerklichen<br />

Beruf interessiert, sich aber<br />

noch nicht sicher ist, welcher denn nun<br />

geeignet ist. Sein Vater Ralf Tauser meint:<br />

»Die Berufsfindungsmesse ist ein sehr gutes<br />

Angebot der Zinzendorfschulen.« Heiko<br />

Bauer hat seine Tochter Olivia begleitet. Die<br />

14-Jährige geht in Villingen zur Schule und<br />

nutzte die Gelegenheit, sich über die verschiedenen<br />

Möglichkeiten zu informieren.<br />

»Ich bleibe dabei im Hintergrund, sie soll<br />

sich selbst entscheiden, ich unterstütze sie<br />

lediglich dabei.«<br />

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl<br />

unterstützen können, konnten sie schon<br />

vier Tage vor der Messe bei einem sehr<br />

spannenden, hilfreichen Informationsabend<br />

nur für Eltern mit vielen Workshops<br />

und einem Vortrag der Firma Continental<br />

über die Duale Ausbildung erfahren.<br />

Während der Messe gab es für die Jugendlichen<br />

eine Vielzahl an Workshops, bei denen<br />

es unter anderem um die richtige Bewerbung<br />

ging, aber auch darum, welche Möglichkeiten<br />

sich zur Überbrückung zwischen<br />

Schule und Studium bieten oder für einen<br />

Auslandsaufenthalt.<br />

Unter den neuen Ausstellern war auch das<br />

Fitness-Studio InJoy, dessen Villinger Studioleiter<br />

Alexander Matt sich zwar nicht über<br />

einen Mangel an Bewerbern beklagen kann,<br />

aber »es muss auch passen, die Bewerber<br />

müssen die richtige Persönlichkeit haben.«<br />

Die Fragen der Interessenten reichten von<br />

den Voraussetzungen für eine Bewerbung<br />

über die Berufsschule, die Aufstiegschancen<br />

bis zu den Verdienstmöglichkeiten.<br />

Viele Aussteller haben<br />

ihre Auszubildenden<br />

mitgebracht, so dass ein<br />

Austausch auf Augenhöhe<br />

möglich war – und<br />

nicht wenige von ihnen<br />

besuchten früher selbst<br />

die Zinzendorfschulen.<br />

Martin Borowski etwa,<br />

der bei der Volksbank<br />

eine Ausbildung macht,<br />

hatte sich als Schüler<br />

unter anderem auch auf der Königsfelder<br />

Berufsfindungsmesse zu seinem Traumberuf<br />

inspirieren lassen.<br />

Neues Schulfach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS)<br />

Landesweit wird jetzt an Gymnasien<br />

ab Klasse 8 das neue Fach Wirtschaft/Berufs-<br />

und Studienorientierung<br />

(WBS) unterrichtet, das in Grundzügen<br />

schon im Fächerverbund Geographie/<br />

Wirtschaft/Gemeinschaftskunde (GWG)<br />

zu finden war. Von Geografie und Gemeinschaftskunde<br />

wurden dafür Stunden<br />

abgezweigt.<br />

Die Zinzendorfschulen nutzen als Privatschule<br />

ihren Spielraum, der es ihnen<br />

erlaubt, Gemeinschaftskunde (GK) und WBS<br />

im Fächerverbund zu unterrichten. »Dadurch<br />

sind wir Lehrer so flexibel, dass wir<br />

das Schuljahr in Einheiten aufteilen können.<br />

So unterrichten wir dann beispielsweise<br />

fünf Wochen lang GK und die nächsten fünf<br />

WBS – je nachdem, wie es am besten zum<br />

jeweiligen Thema passt«, sagt Br. Hudek,<br />

der Englisch und Gemeinschaftskunde<br />

unterrichtet. Benotet werden die beiden<br />

Fächer jedoch weiterhin separat. Während<br />

GK den Schülerinnen und Schülern auf<br />

dem Weg zum mündigen Bürger helfe, sei<br />

das Ziel im neuen Fach WBS der mündige<br />

Wirtschaftsbürger. »Da geht es dann um<br />

praktisch-wirtschaftliche Aspekte wie die Erstellung<br />

eines Haushaltsplanes, das System<br />

von Banken, Zinswesen und Börse oder<br />

darum, was ein Bausparvertrag ist.«<br />

Zu dem unterschiedlichen Themenkomplexen<br />

des neuen Fachs gehören beispielsweise<br />

auch Verbraucheranalysen, bei denen<br />

die Schülerinnen und Schüler lernen,<br />

selbstständig Konsumentscheidungen zu<br />

56 57<br />

fällen oder das Konsumverhalten einer<br />

Musterfamilie bis hin zur Überschuldungssituation<br />

zu beobachten.<br />

Die Berufsorientierung, die am Zinzendorfgymnasium<br />

schon immer eine wichtige<br />

Rolle spielt, wird ebenfalls von WBS aufgenommen.<br />

Hier werden die Schüler bei der<br />

Suche nach Praktika und der Vorbereitung<br />

des BOGY Praktikums unterstützt. Die<br />

zusätzliche Zeit lässt auch Raum für individuelle<br />

Betreuung und Interessenstests, um<br />

die Schülerinnen und Schüler noch besser<br />

bei der Wahl einer Ausbildung oder eines<br />

Studiums zu beraten.<br />

Der Aspekt der Wirtschaft wird noch weiter<br />

vertieft und um die Perspektive eines<br />

Unternehmers erweitert. Dabei spielen Aspekte<br />

wie soziale Verantwortung eine Rolle,<br />

aber auch die Frage, ob Selbstständigkeit<br />

eine Option wäre oder welche Kriterien<br />

erfüllt werden müssen, um ein eigenes Unternehmen<br />

zu gründen »Da sind wir dann<br />

schnell wieder im Bereich von GK« , meint<br />

Hudek, »die Grenzen zwischen WBS und<br />

GK sind also stellenweise fließend, weshalb<br />

es gut ist, die beiden Fächer im Verbund zu<br />

unterrichten.«


Lernort Schule<br />

Leckere Früchte für Bildung in Westafrika<br />

Weihnachtsmarktstand zugunsten der Missionshilfe<br />

Der Mangoverkauf an den Zinzendorfschulen<br />

war schon im Vorjahr<br />

ein großer Erfolg – der in diesem<br />

Jahr sogar noch um einiges getoppt wurde.<br />

Schüler und Mitarbeiter des Schulwerks<br />

haben 621 ungespritzte Mangos aus Burkina-Faso<br />

vorbestellt, das sind fast 200<br />

mehr. Viele von ihnen kauften einzelne<br />

Früchte, andere haben sie gleich kistenweise<br />

bestellt. »Meine Kollegen haben<br />

mich nach dem genauen Tag der<br />

Lieferung gefragt, damit die Schüler,<br />

die eine ganze Kiste bestellt haben, von<br />

ihren Eltern abgeholt werden können«,<br />

sagt Sr. Mayer, deren Sozialmanagement-Kurs<br />

am Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen<br />

Gymnasium – Profil<br />

Soziales (SG) die Aktion organisiert hat.<br />

Dabei konnten die Schülerinnen und<br />

Schüler gleich in die Praxis umsetzen,<br />

was sie in der Theorie gelernt hatten.<br />

Nach dem organisatorischen Vorlauf<br />

war es am 1. Mai soweit: Am Tag der Arbeit<br />

fuhr ein Teil des Kurses mit einem Kleinbus<br />

der Zinzendorfschulen und drei privaten<br />

PKW nach Talheim, wo die Früchte nach ihrer<br />

Flugreise aus Westafrika palettenweise<br />

621 ungespritzte Mangos aus Burkina-Faso konnte der Sozialmanagement-<br />

Kurs von Sr. Mayer (links) verkaufen, das sind fast 200 mehr als im Jahr zuvor.<br />

angeliefert worden waren. 69 Kisten luden<br />

sie in die Fahrzeuge ein und an den Zinzendorfschulen<br />

wieder aus. Dort trugen sie<br />

das Obst in ein Klassenzimmer im zweiten<br />

Stock, wo die Mangos mit den Aufklebern<br />

des Eine-Welt-Kiosks versehen und die Kartons<br />

nach Klassen beschriftet wurden.<br />

Der Erlös fließt an den Hilfsfonds für<br />

Burkina Faso Westafrika e. V. , dessen Ziel<br />

es unter anderem ist, an möglichst vielen<br />

unterschiedlichen Standorten in Burkina<br />

Faso Schulen mit Mensabetrieb und schuleigenen<br />

Brunnen zu bauen, ein Duales<br />

Berufsausbildungssystems nach deutschem<br />

Vorbild und Solartechnologie einzuführen.<br />

Auch Aufforstung spielt eine große Rolle.<br />

Das nötige Kapital wird durch den Verkauf<br />

von Mangos und Papayas erwirtschaftet.<br />

Bislang konnte der Hilfsfonds<br />

schon tausenden jungen Menschen<br />

in dem westafrikanischen Land den<br />

Schulbesuch ermöglichen und gut 30<br />

Bauernfamilien durch den Mango-<br />

Verkauf ein sicheres und faires Einkommen<br />

gewährleisten.<br />

Die Hintergründe dazu hatte der Gründer<br />

des Vereins, Passam Tiendrebeogo,<br />

vorab den Schülerinnen und Schülern<br />

der Klassen 5-7 geschildert. Sicher war<br />

das mit ein Grund, weshalb die Mangos<br />

nicht nur in der Oberstufe gekauft<br />

wurden, sondern auch von vielen jüngeren<br />

Schülerinnen und Schülern, wie<br />

Schulpfarrer Br. Fischer freudig verkündete.<br />

Es ist schon eine Weile her, dass sich<br />

die Zinzendorfschulen mit einem<br />

eigenen Stand am Weihnachtsmarkt<br />

beteiligt haben. Zum 25. Jubiläum eines der<br />

beliebtesten Märkte der Region war das<br />

Schulwerk im Schwarzwald jedoch wieder<br />

dabei. Die Hausmeister hatten die schöne<br />

Holzhütte, die sonst immer beim Altschülertreffen<br />

vor dem Eingang steht, in der<br />

Friedrichstraße aufgebaut. Dekoriert mit<br />

einem leuchtenden zweifarbigen Herrnhuter<br />

Stern wies sie den Besuchern im winterlichen<br />

Königsfeld schon von weitem den<br />

Weg. Und der hatte sich wahrlich gelohnt:<br />

Schülerinnen und Schüler der fünften und<br />

sechsten Klassen hatten lustige Pilze getöpfert,<br />

süße und deftige Kekse gebacken,<br />

Sterne gebastelt und duftende Weihnachtskarten<br />

aus Gewürz-Farben gemalt.<br />

Die MuM-Gruppe der 8R hatte Lebkuchen<br />

gebacken, die kostenlos verteilt wurden,<br />

von den Berufsfachschülern kamen 70<br />

Tüten mit leckeren selbstgebackenen<br />

Plätzchen, die gegen eine Spende verteilt<br />

wurden und reißenden Absatz fanden.<br />

Aber auch, als die schon längst verteilt<br />

waren, zeigten sich viele Besucher des<br />

Weihnachtsmarktes spendabel: 370 Euro<br />

landeten direkt in den Sammelbüchsen<br />

der Schülerinnen und Schüler, die sich –<br />

behängt mit Plakaten, die über den guten<br />

Zweck der Aktion informierten - unter die<br />

Besucher mischten. Diese Spenden gehen<br />

zusammen mit dem Verkaufserlös an das<br />

Förderzentrum Sternberg, das die Herrnhuter<br />

Missionshilfe nördlich von Jerusalem an<br />

der Straße von Ramallah betreibt. An einer<br />

Förderschule lernen Kinder mit Behinderungen,<br />

ihren Alltag weitgehend selbst zu<br />

bewältigen.<br />

Am Weihnachtmarkt-Stand der Zinzendorfschulen<br />

gab es außer Selbstgebackenem<br />

und -gebastelten auch Waren aus dem von<br />

Schülern betriebenen Fair-Trade-Kiosk,<br />

wie etwa Olivenöl und Gewürzmischung<br />

direkt vom Sternberg in Palästina, kleine<br />

Schmuckkästchen und Rooibuschseife aus<br />

einem weiteren Projekt der Herrnhuter<br />

Missionshilfe zu kaufen. Die zahlreichen<br />

Lehrer und Mitglieder der Schulleitung, die<br />

sich gemeinsam mit Schülern am Stand abwechselten,<br />

hatten viele Gelegenheiten, mit<br />

den Passanten ins Gespräch zu kommen.<br />

Unter den Besuchern war auch Katharina<br />

Kronbach, Vorstandsmitglied der Herrnhuter<br />

Missionshilfe, die sich intensiv mit<br />

Schulpfarrer Br. Fischer über die Vernetzung<br />

der Missionshilfe und des Schulwerks<br />

austauschte.<br />

Insgesamt war der Stand ein voller Erfolg<br />

und alle waren sich einig: »Das müssen wir<br />

wieder machen!«<br />

58 59


Lernort Schule Schule 3.0<br />

Sanierungsarbeiten verbessern Brandschutz und Energiebilanz<br />

Zinzendorfschulen blicken in die digitale Zukunft<br />

60<br />

Nachdem in den vergangenen<br />

Jahren viel Geld<br />

in neue Schulmöbel und<br />

technische Ausstattung investiert<br />

wurde, stehen derzeit Sicherheit<br />

und Ökologie an den Zinzendorfschulen<br />

im Vordergrund<br />

der Baumaßnahmen. Auch in<br />

den Sommerferien waren wieder<br />

Handwerker fleißig bei der<br />

Arbeit. Die Spuren sind auch<br />

längst beseitigt, so dass man jetzt<br />

im neuen Schuljahr schon genau<br />

hinsehen muss, um die Veränderungen<br />

zu registrieren. Bemerkbar<br />

machen sie sich angesichts<br />

der herbstlichen Witterung aber<br />

trotzdem schon – zum Beispiel die neuen<br />

Oberlichter im Amos-Comenius-Haus und<br />

in der Sporthalle oder der Eingangsbereich<br />

im Verwaltungsgebäude. »Die alten Fenster<br />

und Türen entsprachen nicht mehr den<br />

energetischen Standards, weshalb sie ausgetauscht<br />

werden mussten«, erklärt Verwaltungsleiter<br />

Br. Banholzer.<br />

Viel Energie spart auch die neue Beleuchtung<br />

auf dem Schulhof ein. »Die neuen LED-<br />

Die neuen Oberlichter am Amos-Comenius-Haus sparen viel Heizenergie..<br />

Leuchten sind heller, obwohl sie deutlich<br />

weniger Energie verbrauchen.« Somit sorgt<br />

dieser Beitrag zum Umweltschutz gleichzeitig<br />

für ein erhöhtes Maß an Sicherheit.<br />

Da die Gebäude des Schulwerks zum Teil<br />

sogar aus der Gründungszeit von Königsfeld<br />

im Schwarzwald stammen, war es<br />

schon immer eine Herausforderung, die<br />

jeweils gültigen Brandschutzbestimmungen<br />

mit dem Denkmalschutz in Einklang zu<br />

bringen. Diese wurde jedoch auch diesmal<br />

bestens gemeistert.<br />

So wurde im Haus Früauf ein großer,<br />

sieben Meter langer Rauchabzugs-Schacht<br />

in das Treppenhaus<br />

eingebaut. Allein in den beiden<br />

Wohnhäusern des Internats, dem<br />

Erdmuth-Dorotheen-Haus und<br />

dem Haus Früauf, wird rund eine<br />

halbe Million Euro investiert, um<br />

den aktuellen Brandschutzauflagen<br />

zu genügen. Weitere 300 000 Euro<br />

wurden für den Brandschutz an den<br />

Schulgebäuden eingeplant, so sind<br />

etwa im Südflügel vom Haus Spangenberg<br />

jetzt auf zwei Etagen die<br />

Fluchtwege optimiert.<br />

Die Digitalisierung schreitet im Privaten<br />

und in der Arbeitswelt immer<br />

weiter voran – und macht auch vor<br />

der Schule nicht Halt. Um sich über die<br />

Möglichkeiten und Vorzüge zu informieren,<br />

die der Einsatz von Tablets im Unterricht<br />

bietet, haben die Zinzendorfschulen zu<br />

ihrem Pädagogischen Tag vor den Herbstferien<br />

ihren Kollegen Jan Weiss eingeladen.<br />

Er hat am Eduard-Spranger-Gymnasium in<br />

Filderstadt schon viel Erfahrung mit dem<br />

Einsatz von Tablets im Unterricht gesammelt.<br />

Er berichtete, dass nicht alle seiner Kollegen<br />

in Filderstadt von der Idee begeistert<br />

waren. »Bitte nicht noch etwas Neues«, sagten<br />

viele, weshalb man sich für eine Plattform<br />

entschieden habe, die eine einheitliche<br />

Oberfläche bietet, egal, ob man sich am<br />

Tablet, dem eigenen Smartphone oder dem<br />

PC einloggt.<br />

Eine weitere Sorge war die um den Kontrollverlust.<br />

Das Argument, dass die Schüler<br />

mit den Tablets ohnehin nur im Internet<br />

surfen würden, entkräftete er, indem er<br />

erklärte, dass zu jedem Klassensatz ein<br />

Lehrertablet gehört, auf dem alle eingeloggten<br />

Bildschirme der Klasse zu sehen<br />

seien. »Wenn es etwa darum geht, eine<br />

Excel-Tabelle zu zeichnen, dann kann gezielt<br />

nur die Nutzung des Excel-Programms<br />

freigeschaltet werden.« Außerdem sei es<br />

möglich, zum Beispiel den Ton zu sperren.<br />

Weiss, der auch Englisch unterrichtet, zeigte<br />

Jan Weiss erzählte, wie am Eduard-Sprenger-Gymnasium in<br />

Filderstadt der Einsatz von Tablets gehandhabt wird.<br />

anhand eines Beispiels, wie Schüler lernen<br />

können, Quellen im Internet einzuschätzen<br />

oder das Hörverständnis in eigenem Tempo<br />

zu schulen.<br />

»Der Einsatz von Tablets bietet ein größeres<br />

Angebot an Übungsmöglichkeiten«, konnte<br />

er feststellen. Einige Schulbuchverlage<br />

bieten schon aufbereitetes Material für den<br />

digitalen Unterricht, es sei aber auch sehr<br />

einfach, selbst multimediales Unterrichtsmaterial<br />

zu erstellen – und damit letztendlich<br />

Zeit einzusparen. »Drei Programme<br />

genügen, um Medien einzubinden«, sagte<br />

er, räumte allerdings auch ein, dass dies in<br />

einigen Fächern besser funktioniere als in<br />

anderen.<br />

Der Vortrag bot reichlich Denk- und Diskussionsansätze.<br />

Eine Mediengruppe im<br />

Kollegium der Zinzendorfschulen erarbeitet<br />

derzeit ein Konzept und es laufen Planungen,<br />

um später einmal Tablets im Unterricht<br />

einzusetzen.<br />

61


Schule 3.0 Schule 3.0<br />

Schüler testen Tablet-Unterricht<br />

Die Dos und Don'ts bei WhatsApp & Co.: Hacker gibt Tipps<br />

Der Einsatz von Tablets an den Zinzendorfschulen<br />

ist beschlossene Sache.<br />

Vorab bekamen Schülerinnen<br />

und Schüler verschiedener Klassen einen<br />

kleinen Eindruck davon, wie das ganz praktisch<br />

- zum Beispiel im Englischunterricht -<br />

aussehen kann. Jan Ertmann von der Firma<br />

EF, die Sprachkurse, Sprachreisen und seit<br />

einiger Zeit auch digitale Unterrichtsmaterialien<br />

anbietet, stellte unterschiedlichen<br />

Jahrgangsstufen den Unterricht mit Tablets<br />

vor.<br />

In der siebten Klasse waren Superhelden<br />

das Thema, die Sechstklässler beschäftigten<br />

sich mit Robin Hood und für eine elfte Klasse<br />

ging es darum, die Sprache von Donald<br />

Trump zu analysieren. Für alle Stufen gibt<br />

es in der Lernsoftware kurze Filmausschnitte,<br />

Texte oder Hörsequenzen, Verständnisfragen,<br />

oder Grammatikübungen als<br />

Multiple-Choice-Aufgaben und Lückentexte.<br />

Auch das eigene Sprechen kommt dabei<br />

nicht zu kurz und die Rolle des Lehrers ist<br />

dabei genauso wichtig wie bei der Nutzung<br />

analoger Materialien. Am Nachmittag stellte<br />

Ertmann das Material noch der Fachschaft<br />

Englisch vor.<br />

Jan Ertmann von der Firma EF (rechts) zeigte, wie digitaler<br />

Unterricht aussehen kann.<br />

Das mobile Internet gehört<br />

schon für die Jüngsten zum<br />

Alltag. Weit mehr als die<br />

Hälfte der rund 800 Schülerinnen<br />

und Schüler der Region, darunter<br />

die fünften und sechsten Klassen<br />

der Zinzendorfschulen, meldeten<br />

sich, als der Profi-Hacker Erwin<br />

Markowsky in der Neuen Tonhalle<br />

in Villingen fragte, wer am Morgen<br />

vor der Schule schon WhatsApp<br />

genutzt habe. Der Münchener,<br />

der hauptberuflich die Software<br />

von Banken und anderen Unternehmen<br />

auf Schwachstellen<br />

testet, brachte den Jugendlichen<br />

auf Einladung der Sozialstiftung<br />

der Sparda-Bank Baden-Württemberg im<br />

Rahmen des Projektes SpardaSurfSafe das<br />

Thema Handysicherheit sehr unterhaltsam<br />

nahe.<br />

Er demonstrierte, wie einfach günstige<br />

Geräte jedem Mobiltelefon vorgaukeln<br />

können, das heimische WLAN-Netz zu sein.<br />

Daher sei die WLAN-Nutzung unterwegs<br />

riskant: »Woher wisst ihr, ob das WLAN<br />

wirklich das von McDonald’s ist?« Um<br />

Der Profi-Hacker Erwin Markowsky gab den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps.<br />

auf Nummer sicher zu gehen, sollten die<br />

Schülerinnen und Schüler das WLAN beim<br />

Verlassen des Hauses immer ausschalten,<br />

nur gezielt aktivieren und dabei auf die<br />

Zertifikate achten.<br />

Auch Gespräche und sogar Bilder der<br />

Handykameras seien für Hacker leicht zu<br />

belauschen, daher sollte man die Kamera<br />

und auch das Mikrophon des Smartphones<br />

immer schützen.<br />

Für WhatsApp und Snapchat zeigte Markowsky<br />

eine Liste der Do’s und<br />

Dont’s, angeführt von dem Rat,<br />

keine Kettenbriefe weiterzuleiten,<br />

an keinen Gewinnspielen teilzunehmen<br />

und vor allem niemals<br />

offenherzige Bilder einzustellen,<br />

denn diese werden gespeichert.<br />

»In Amerika gibt es inzwischen<br />

eine App, mit sich jeder für wenig<br />

Geld Filme gefiltert nach dem Alter<br />

der User anzeigen lassen kann«,<br />

erzählte Markowsky. »Das bedeutet,<br />

die Leute können sich zum Beispiel<br />

Videos anzeigen lassen, die<br />

von Mädchen unter 13 gepostet<br />

wurden.« In Deutschland sei diese<br />

App verboten – »noch«.<br />

Vor den Augen der Unterstufenschüler<br />

hackte er sich in die Handys zweier Freundinnen<br />

ein und zeigte, wie einfach es ist,<br />

unter fremdem Namen eine Nachricht zu<br />

verschicken. »Nachrichten können manipuliert<br />

sein«, warnte er. »Ihr wisst nicht,<br />

wer an der Tastatur des anderen Rechners<br />

sitzt.« Das gilt gleichermaßen für das<br />

Smartphone wie für den heimischen PC.<br />

Generell riet Erwin Markowsky seinen<br />

62 63


Schule 3.0 Schule 3.0<br />

jungen Zuhörern für die Nutzung ihres<br />

Smartphones: »Schaltet das Gehirn ein.«<br />

Für Fragen empfahl der Internet-Experte<br />

die Seiten www.spardasurfsafe.de mit dem<br />

Experten-Chat mit wahlweise einem Hacker<br />

oder einem Rechtsanwalt und die Sparda-<br />

SurfSafe-App mit der Rubrik »Frag Erwin!«.<br />

Ziemlich nachdenklich stiegen die Fünftund<br />

Sechstklässler nach dem spannenden<br />

Vortrag wieder in die vier vom Elternbeirat<br />

finanzierten Busse und fuhren zurück nach<br />

Königsfeld.<br />

Smartphones: Infoabend für Eltern<br />

Eine Umfrage in einer fünften Klasse<br />

hatte ergeben, dass am Anfang<br />

des Schuljahres zwei Schüler ein<br />

Smartphone hatten,<br />

am Ende des<br />

Schuljahres waren<br />

es lediglich zwei, die<br />

keines hatten. »Die<br />

fünfte Klasse ist ein<br />

neuralgisches Jahr«,<br />

meinte Br. Hudek, der<br />

auch IT unterrichtet,<br />

weshalb er in einem<br />

Vortrag den Eltern<br />

der Fünftklässler der<br />

Zinzendorfschulen<br />

viele Tipps zum Umgang<br />

ihrer Kinder mit<br />

diesen Taschencomputern<br />

gab.<br />

»Sie sollten das Mobiltelefon<br />

gemeinsam<br />

mit Ihrem Kind anschaffen und klare Regeln<br />

zur Nutzung festlegen, was Dauer und<br />

Zeitraum angeht«, meinte er und forderte<br />

die Eltern auf: »Gehen Sie mit gutem Beispiel<br />

voran!« Wenn es also heißt, dass beim<br />

gemeinsamen Essen alle Smartphones ausgeschaltet<br />

werden, gelte das dann natürlich<br />

auch für die der Eltern.<br />

Br. Hudek gab Eltern von Fünftklässlern Tipps, worauf sie bei Smartphones für ihre Kinder<br />

achten sollten.<br />

Den Kindern sollte bewusst gemacht<br />

werden, dass mit der Installation von Apps<br />

auch Verträge eingegangen werden. »Auch<br />

wenn eine App augenscheinlich kostenfrei<br />

ist, wollen die Betreiber immer etwas von<br />

Ihnen – wenn es kein Geld ist, dann Daten.«<br />

Man müsse sich überlegen, weshalb eine<br />

Taschenlampen-App Zugriff auf die Kontakte<br />

auf einem Smartphone benötige und<br />

entsprechende Apps dann auch beherzt<br />

entfernen. Besonders viele Daten sammeln<br />

auch verschiedene Spiele wie »Pokémon<br />

Go«.<br />

»Sobald Ihr Kind ein eigenes<br />

Konto hat, haben Sie keinen<br />

Zugriff mehr«<br />

Beeindruckend war ein detaillierter Wegeplan<br />

der letzten Klassenfahrt nach Stuttgart<br />

auf dem Smartphone des Lehrers: In den<br />

Stadtplan war genau eingezeichnet, welche<br />

Wege er mit welchem Fortbewegungsmittel<br />

bewältigt hat – und dabei habe er die<br />

Standortdaten und das GPS ausgeschaltet.<br />

»Aber Google kann die Wege über die<br />

WLAN-Standorte nachvollziehen.«<br />

Wichtig sei auch zu entscheiden, ob das<br />

Kind ein eigenes Anmeldekonto für das<br />

Smartphone haben sollte. »Sobald Ihr Kind<br />

ein eigenes Konto hat, haben Sie keinen<br />

Zugriff mehr«, sagte Br. Hudek, wobei er<br />

empfahl, dass das Maß an Kontrolle und<br />

Vertrauen ausgewogen sein sollte. Er zeigte<br />

den Eltern, wie sie bei Apple- und Android-<br />

Geräten beispielsweise In-App-Käufe oder<br />

bestimmte Webseiten blockieren können.<br />

Bei den Webseiten seien die Apple-Geräte<br />

einfacher zu schützen. »Wenn Sie da in den<br />

Einschränkungen Websites mit Altersbegrenzung<br />

sperren, gilt das für alle Browser,<br />

während sich Sperren bei Google Chrome<br />

nur auf diesen Browser auswirken.«<br />

Die bei Fünftklässlern beliebtesten Apps<br />

seien WhatsApp, Snapchat, Instagram und<br />

Spiele – in dieser Reihenfolge. »Facebook<br />

spielt bei denen gar keine Rolle mehr.« Besonders<br />

für Snapchat<br />

sollten die<br />

Einstellungen bei<br />

Kindern auf »privat«<br />

stehen und<br />

generell empfahl<br />

er, dass jeder, der<br />

ein Bild hochlädt,<br />

sich vorher zwei<br />

Fragen stellt:<br />

»Würde ich das<br />

Bild auch meinen<br />

Eltern zeigen?«<br />

und »Würde ich<br />

das Bild später<br />

einmal meinen<br />

Kindern zeigen?«<br />

Für einen Überblick<br />

über sichere<br />

Apps empfahl der Lehrer die Bewertung<br />

von Stiftung Warentest vom Juli dieses<br />

Jahres. »Die Tester hielten nur drei von 50<br />

Apps für unbedenklich.«<br />

64 65


Schule 3.0<br />

kurz gemeldet<br />

66<br />

Wirtschaftsgymnasium lehrt SAP-Software<br />

Ob Öffentlicher Dienst, Banken- oder<br />

Gesundheitswesen, Fertigungsindustrie,<br />

Dienstleistungsbranche<br />

oder Groß- und Einzelhandel – viele<br />

Bereiche der Arbeitswelt arbeiten mit<br />

speziellen Unternehmens-Informationssystemen,<br />

mit denen alle geschäftsrelevanten<br />

Bereiche eines Unternehmens<br />

im Zusammenhang betrachtet<br />

werden können. Unbestrittener Branchen-Primus<br />

ist hierbei das Walldorfer<br />

Unternehmen SAP, weshalb das Wirtschaftswissenschaftliche<br />

Gymnasium<br />

vom kommenden Schuljahr an in den<br />

neuen Eingangsklassen SAP4school IUS<br />

unterrichtet – als eines von nur zwei<br />

Wirtschaftsgymnasien im Schwarzwald-<br />

Baar-Kreis.<br />

»Mit diesem zusätzlichen Angebot<br />

verschaffen wir unseren Schülerinnen<br />

und Schülern für das spätere Berufsleben<br />

einen klaren Vorteil«, erklärt der zuständige<br />

Fachschafts-Leiter Br. Limberger, der sich in<br />

diesem Bereich ständig fortbildet.<br />

Das Unternehmens-Informationssystem<br />

des Walldorfer Software-Riesen nennt sich<br />

SAP ERP (Enterprise-Resource-Planning).<br />

Es ist die grundlegende Software, die<br />

ermöglicht, dass beispielsweise Artikellisten<br />

abgefragt, Rechnungen geschrieben,<br />

SAP-Software ist aus viele Bereichen der Arbeitswelt nicht wegzudenken.<br />

Ware ausgebucht oder Aufträge angelegt<br />

werden können. Somit ist sie vergleichbar<br />

mit einem Betriebssystem, das unterschiedlichste<br />

Anwendungen erst ermöglicht. Es<br />

erlaubt die EDV-gestützte Abwicklung einer<br />

Vielzahl der Aufgaben, die in einem typischen<br />

Wirtschaftsunternehmen anfallen.<br />

Für die unterschiedlichsten Anwendungen<br />

wie Produktion, Vertrieb, Beschaffung oder<br />

Personalwirtschaft gibt es verschiedene<br />

Module.<br />

Mit Unterstützung des Landesinstituts<br />

für Schulentwicklung hat SAP das Projekt<br />

SAP4Schools IUS ins Leben gerufen,<br />

das die Integrierte Unternehmens-<br />

Software (IUS) für Schulen didaktisch<br />

aufbereitet. Durch die ganzheitlichen<br />

Unterrichtskonzepte lernen die Schüler<br />

die Funktionsweise und den großen<br />

Umfang an Möglichkeiten kennen,<br />

die die Software bietet, ohne von den<br />

komplexen Strukturen und Anwendungen<br />

eines realen Unternehmens<br />

überfordert zu werden.<br />

Das Ziel geht dabei weit über eine<br />

Softwareschulung hinaus: Die Schülerinnen<br />

und Schüler üben praxisnah die<br />

erlernten betriebswirtschaftlichen Inhalte<br />

und wenden sie an, um die Abläufe eines<br />

modernen Unternehmens im Ganzen<br />

nachvollziehen zu können. »Wer die Struktur<br />

erst einmal kennt, kann sich schnell in<br />

die anderen Module einarbeiten, was für<br />

künftige Arbeitgeber interessant ist«, sagt<br />

Br. Limberger.<br />

Am Wirtschaftsgymnasium wird SAP IUS<br />

beginnend mit den Eingangsklassen in<br />

zusätzlichen zwei Wochenstunden unterrichtet.<br />

Optional können die Schüler auch<br />

ein offizielles Zertifikat erwerben, welches<br />

ihr Portfolio enorm bereichert. »Solche<br />

Industrie-Zertifikate spielen bei Bewerbungen<br />

für attraktive Jobs eine immer größer<br />

werdende Rolle«, erklärt Br. Limberger<br />

»und diesem Umstand wollen wir Rechnung<br />

tragen.«<br />

Einen tollen Abistreich haben die Abiturienten<br />

ihren – nun ehemaligen – Mitschülern gespielt: Auf<br />

dem gesamten Schulhof hatten sie einen Fun-Parcours<br />

mit Dosenwerfen, Bobbycar-Rennen, Wasserrutsche,<br />

Tauziehen und vielem mehr aufgebaut.<br />

Dazu gab es Musik – zum Teil auch live – und für<br />

die Lehrer in einer ruhigeren Ecke eine Tafel mit<br />

Kaffee und Brezeln.<br />

kurz gemeldet<br />

Unter der musikalischen Leitung von Br. Michel<br />

hatten zwei Chöre aus Schülern, Lehrern,<br />

Erziehern, Freunden und Ehemaligen der Zinzendorfschulen<br />

sowie das Blasorchester und ein<br />

Instrumentalensemble ein abwechslungsreiches,<br />

feierliches Programm zur Adventssingstunde<br />

geboten.<br />

kurz gemeldet<br />

Die Zinzendorfschulen arbeiten mit der Schulverwaltungssoftware<br />

Atlantis. Sie hilft, dass<br />

beispielsweise in den Sekretariaten die gesuchten<br />

Daten auf Knopfdruck verfügbar sind und in den<br />

Zeugnissen die richtigen Noten für jedes Fach<br />

stehen.<br />

Das Programm kann sehr viel, setzt aber auch<br />

einiges an Hintergrundwissen voraus. Daher gab<br />

es in Königsfeld eine Sammelschulung. Neben<br />

Mitarbeitern der Zinzendorfschulen kamen Teilnehmer<br />

von Schulen in ganz Baden-Württemberg<br />

zu dieser Schulung, die der Chef des Software-<br />

Unternehmens, der Diplom-Informatiker (FH) Peter<br />

Heider, selbst leitete.<br />

67


kurz gemeldet<br />

kurz gemeldet<br />

Zwei Koffer voller Filme, Bücher, Tonträger und<br />

didaktischer Materialien über den Friedensnobelpreisträger<br />

Albert Schweitzer hat der Verein der<br />

Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen<br />

e.V. den Zinzendorfschulen geschenkt. „Die beiden<br />

Koffer können fächerübergreifend eingesetzt<br />

werden und eignen sich auch für selbstständiges<br />

Arbeiten“, freut sich Schulpfarrer Br. Fischer über<br />

die umfassende Sammlung.<br />

kurz gemeldet<br />

Die Kontakte, die durch die Berufsfindungsmesse<br />

der Zinzendorfschulen zustande kommen, bewähren<br />

sich immer wieder: Jetzt hat der erste Jahrgang<br />

der zweijährigen Berufsfachschulen gemeinsam<br />

mit ihren Lehrern Br. Moll, Sr. Rök und Sr. Jerke<br />

das Logistikzentrum von Aldi in Donaueschingen<br />

besucht. Die Exkursion war im Unterricht sorgfältig<br />

vorbereitet worden, sodass sowohl die Schülerinnen<br />

und Schüler der Berufsfachschule Hauswirtschaft<br />

und Ernährung als auch die der Berufsfachschule<br />

Wirtschaft davon profitierten.<br />

kurz gemeldet<br />

Gemeinsam zu feiern macht doppelt so viel Freude,<br />

wenn man zuvor das Fest gemeinsam organisiert<br />

hat. Deshalb waren alle angehenden Erzieherinnen<br />

und Erzieher bzw. Jugend- und Heimerzieherinnen<br />

und –erzieher in die Planung und Ausführung des<br />

Begrüßungsfestes am Ende der ersten Schulwoche<br />

einbezogen.<br />

An der Fachschule für Sozialpädagogik konnten<br />

Schüler und Lehrer verschiedene Sinne testen und<br />

den Bobbycar-Führerschein erwerben - wobei<br />

so manche Verkehrsregel großzügig außer Kraft<br />

gesetzt wurde. An der Fachschule für Sozialwesen<br />

wurde gemeinsam mit Bechern »musiziert« und<br />

Teamarbeit war ebenfalls gefragt, als es darum<br />

ging, gemeinsam mit einem an mehreren Fäden<br />

befestigten Stift eine Sonne zu malen.<br />

kurz gemeldet<br />

Für oder mit Kindern und Jugendlichen zu kochen<br />

ist für angehende Jugend- und Heimerzieher ein<br />

wichtiges Handwerkszeug, weshalb die Fachschulen<br />

für Sozialpädagogik und Sozialwesen der<br />

Zinzendorfschulen regelmäßig eine Fachfrau für<br />

Bewusste Kinderernährung (BeKi) einladen.<br />

Während der Kurs im Frühjahr für die künftigen<br />

Erzieher das Essen und Trinken für 3-6-Jährige in<br />

der Kindertagesstätte behandelte, stand diesmal<br />

das Kochen mit Jugendlichen auf dem Stundenplan.<br />

Gemeinsam mit der Lehrerin Sr. Helms, die<br />

ebenfalls über die Zusatzqualifizierung der Landesinitiative<br />

verfügt, klärte die BeKi-Fachfrau Edith<br />

Kirner die angehenden Jugend- und Heimerzieher<br />

über die Ernährungsbedürfnisse von Jugendlichen<br />

auf. Mit Ofenkartoffeln, Ofengemüse, Kürbissuppe,<br />

Gemüsestifte und Kräuterquark, Apfelmus und<br />

Zitronenlimonade können Jugendliche leicht überzeugt<br />

werden, dass gesundes Essen auch lecker<br />

sein kann.<br />

68 69<br />

kurz gemeldet<br />

Viel Spaß hatte die Bogen-AG bei einem kleinen<br />

Turnier. Dabei mussten die Bogenschützen<br />

verschiedene knifflige Ziele treffen - unter anderem<br />

den vom Gesamtelternbeirat gespendeten Dodo.<br />

Er fuhr auf einem Rollbrett als bewegliches Ziel an<br />

den Schützen vorbei.<br />

Den ersten Platz und einen schönen Pokal hat<br />

Lars Brauner gewonnen, den zweiten machte Emil<br />

Huschenbeth und den dritten Bruno Dold. Für alle<br />

gab es Schokolade und für den letzten Platz extra<br />

einen Trostpreis.<br />

kurz gemeldet<br />

»Die Welt ist das Chaos« stellt Georg Büchners<br />

Protagonist in »Dantons Tod« fest . Das Drama<br />

ist in der Oberstufe der baden-württembergischen<br />

Gymnasien Sternchenthema, weshalb die Zinzendorfschulen<br />

ein paar Monate vor dem Abitur<br />

wieder das „Theater mobile Spiele“ aus Karlsruhe<br />

eingeladen haben. Deren Ein-Personenstück<br />

„büchner. die welt. ein riss.“ bringt den Schülern<br />

den hessischen Dichter, Revolutionär und Menschenrechtler<br />

näher.<br />

kurz gemeldet<br />

Die Zinzendorfschulen haben einen weiten Einzugsbereich,<br />

zum Teil nehmen die Schülerinnen<br />

und Schüler täglich bis zu 80 Kilometer Fahrstrecke<br />

in Kauf, um nach Königsfeld zu kommen. Aber<br />

auch aus den umliegenden Gemeinden pendeln<br />

viele der Kinder und Jugendlichen mit dem Bus.<br />

Damit schon die Fünftklässler lernen, wie sie sicher<br />

zur Schule und wieder nach Hause kommen, nahmen<br />

sie an der Bus-Schule des Verkehrsverbundes<br />

Schwarzwald-Baar (VSB) und des Schwarzwald-<br />

Baar-Kreises teil.<br />

Alexandra Effinger vom VSB-Service-Center nahm<br />

sich für die fünften Klassen einen ganzen Vormittag<br />

Zeit, um ihnen nicht nur deutlich zu machen,<br />

was sie im öffentlichen Personen-Nahverkehr tun<br />

und lassen müssen, sondern auch warum<br />

kurz gemeldet<br />

Besuch für chinesische Schüler, die im Internat<br />

leben: Qiang Ouyang und seine Frau Rong Jin von<br />

der Bildungsberatung Ouyang sind nach Königsfeld<br />

gekommen, um nach den Schüler zu sehen,<br />

die sie betreuen. Sie sprachen mit deren Klassen-


kurz gemeldet<br />

kurz gemeldet<br />

lehrern und hatten auch ein offenes Ohr für die<br />

Belange der Jugendlichen. „Wir fahren mindestens<br />

zwei Mal im Jahr in die verschiedenen Internate,<br />

in denen wir Schüler untergebracht haben“, sagte<br />

Qiang Ouyang, der seit 20 Jahren in Deutschland<br />

lebt und sich daher in beiden Kulturen sehr gut<br />

auskennt.<br />

kurz gemeldet<br />

Bei schönstem Herbstwetter haben die neuen<br />

Fünftklässler ihren Kennenlerntag im Naturhochseilgarten<br />

in Triberg verbracht.<br />

Während sie durch den Parcours kletterten, lernten<br />

die Kinder dabei, wie wichtig es ist, aufeinander<br />

Rücksicht zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen<br />

und sich gegenseitig zu helfen. Auch beim<br />

gemeinsamen Spielen und Vespern konnten alle<br />

ihre Mitschüler besser kennenlernen. Damit die<br />

neu gebildeten Gemeinschaften schneller zusammenwachsen,<br />

haben die Lehrer mit ihren jeweiligen<br />

Klassen kurzweilige Übungen zur Teambildung<br />

gemacht.<br />

kurz gemeldet<br />

»Heute ist keine Schule, heute ist Feiertag«, sagte<br />

ein kleines Mädchen in der Villinger Carl-Orff-<br />

Schule aufgeregt. Tatsächlich war am Montag<br />

der zweiten Adventswoche für zwei Stunden kein<br />

Unterricht: Die Klasse 1BKSP der Fachschule für<br />

Sozialpädagogik der Zinzendorfschulen hatte eine<br />

Weihnachtsstraße mit verschiedenen Aktivitäten<br />

gestaltet.<br />

An mehreren Bastelständen konnten die Kinder<br />

und Jugendlichen der Carl-Orff-Schule Nikoläuse,<br />

Tannenbäume und Sterne basteln. Im Musikraum<br />

spielte eine der angehenden Erzieherinnen Gitarre<br />

und wurde dabei kräftig von den kleinen und<br />

großen Besuchern unterstützt, die mit Rhythmusinstrumenten<br />

das fröhliche Weihnachtsliedersingen<br />

bereicherten.<br />

kurz gemeldet<br />

Die beiden ersten Jahrgangsstufen der Fachschulen<br />

für Sozialwesen und Sozialpädagogik fuhren<br />

im Rahmen der Religionspädagogik mit ihren<br />

Klassenlehrern für jeweils drei Tage in das Kloster<br />

Kirchberg bei Sulz am Neckar.<br />

Das Ziel der Tagung bestand in dem bewussten<br />

Erleben und Erkunden sakraler Räume, Rituale<br />

und Symbole.<br />

kurz gemeldet<br />

Jeder Erwachsene kann sich an bestimmte Situationen<br />

seiner Schulzeit erinnern, viele sogar noch<br />

nach Jahrzehnten an Sätze, die ein Lehrer einst<br />

gesagt hat. Umso wichtiger ist es, dass Lehrer<br />

und Erzieher nicht unbedacht formulieren. Die<br />

Zinzendorfschulen hatten für ihre Pädagogischen<br />

Tage am Ende der Sommerferien die renommierte<br />

Expertin für gesundes Kommunizieren Angela<br />

Dietz eingeladen.<br />

Sie brachte den Lehrerinnen und Lehrern in einem<br />

spannenden, anschaulichen Vortrag, der mit vielen<br />

Beispielen angereichert war, die gewaltfreie Kommunikation<br />

nach Marshall Rosenberg nahe,<br />

wobei sie schon gleich zu Beginn feststellte, dass<br />

dies am Königsfelder Schulwerk eigentlich gar<br />

nicht mehr nötig sei. »Es geht dabei um das<br />

Verinnerlichen einer Haltung, mit der wir unserem<br />

Gegenüber begegnen«, sagte sie, »und genau diese<br />

Wertschätzung wird bei Ihnen ja bereits gelebt, Sie<br />

haben sie sich ja sogar in ihr Leitbild geschrieben.«<br />

70 71<br />

kurz gemeldet<br />

Nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

oder lieber ins Ausland? Oder vielleicht beides? Die<br />

Zinzendorfschulen hatten Referenten eingeladen,<br />

um der Klasse ZG1 des Gymnasiums ein wenig<br />

durch den Dschungel der Möglichkeiten zu helfen.<br />

Rabea Stanzl und Jill Böttcher leisten beide derzeit<br />

ein FSJ bei der Caritas und berichten den Schülerinnen<br />

und Schülern als FSJ-Botschafterinnen von<br />

ihren Einsätzen.<br />

kurz gemeldet<br />

TOP SE – was so nüchtern klingt, ist als themenorientiertes<br />

Praktikum Soziales Engagement ganz<br />

dicht an den Menschen und ein fester Bestandteil<br />

der baden-württembergischen Lehrpläne für die<br />

Realschule. An den Zinzendorfschulen wird diese<br />

Pflicht jedes Jahr zur Kür. Mit viel Engagement<br />

gehen die Achtklässler mehrere Wochen regelmäßig<br />

in Kindergärten, Seniorenheime, in heilpädagogische<br />

Einrichtungen oder zu Familien, die<br />

Unterstützung benötigen. Zum Abschluss müssen<br />

sie eine Präsentation erarbeiten, die sie im HKG-<br />

Saal zeigen.<br />

kurz gemeldet<br />

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs AES (Alltagskultur<br />

– Ernährung – Soziales) informierten sich die<br />

Schülerinnen und Schüler der siebenten Klasse der<br />

Realschule mit ihrer Lehrerin Birgit Helms direkt<br />

in Königsfeld über die Verarbeitung von textilen<br />

Rohstoffen. Sie erlebten bei Natur & Co, wie<br />

Baumwolle, Wolle und Seide ohne den Einsatz von<br />

Pflanzenschutzmitteln oder Farbstoffen verarbeitet<br />

wird und lernten, dass es nicht nur Billig-Textilien<br />

mit fragwürdiger Herkunft gibt.<br />

An einer mechanischen Strickmaschine konnten<br />

die Jungs und Mädchen die Entstehung einer<br />

textilen Fläche mit Naturgarn erleben. Das Garn<br />

wurde durch die Schlingenbildung zu Maschen<br />

verarbeitet und es entstand vor den Augen der<br />

Schülergruppe eine gewirkte, dehnbare und weiche<br />

Fläche, welche zu Schlafsäcken weiterverarbeitet<br />

wurde. Eine Mitarbeiterin erklärte anschaulich die<br />

weiteren Schritte der Textilverarbeitung, z.B. die<br />

Schnittgewinnung und die verschiedenen Nähtechniken<br />

unter rationellen Gesichtspunkten.


kurz gemeldet<br />

kurz gemeldet<br />

Die Herrnhuter Brüdergemeine stellt jedes Jahr<br />

weltweit zwei Millionen Bücher mit Losungen her,<br />

die Hälfte davon in deutscher Sprache. Die Bücher,<br />

die auf eine Idee des Namensgebers des Königsfelder<br />

Schulwerks, Nikolaus Graf von Zinzendorf,<br />

zurückgehen, sind also vielen Menschen ein Begriff<br />

und das schon seit 1731. Wie diese Losungen<br />

entstanden sind, wie sie aufgebaut sind und vor<br />

allem, wie sie im Alltag verwendet werden können,<br />

stand im Mittelpunkt des diesjährigen Losungsunterrichts<br />

von Schulpfarrer Br. Fischer, der die<br />

Schülerinndn und Schüler auch ins Archiv führte.<br />

kurz gemeldet<br />

Sie macht täglich 500 Sit-ups, verschenkt ihr<br />

Pausenbrot und wirft das Mittagessen weg – Shirin<br />

hat sich soweit heruntergehungert, dass sie fast<br />

am Verschwinden ist. Ihre Freundin Lena dagegen<br />

stopft ihren Frust in sich hinein und übergibt sich<br />

anschließend. Das mobile Theater Sakramo 3D<br />

gastierte an den Fachschulen für Sozialpädagogik<br />

und Sozialwesen und führte das Bühnenstück<br />

»Püppchen« auf, das sie sonst als Präventionsprojekt<br />

der AOK vor Schülerinnen und Schülern der<br />

fünften bis achten Klassen zeigen.<br />

Entsprechend kam die theaterpädagogische Nachbearbeitung<br />

einer Fortbildung gleich, denn die<br />

Schauspielerinnen Monika Wieder und Sarah Gros<br />

gaben den angehenden Erziehern und Jugend- und<br />

Heimerziehern viele Tipps und Tricks für ihren<br />

späteren Berufsalltag.<br />

kurz gemeldet<br />

»Es ist anders als normaler Unterricht, man lernt<br />

viel mehr als von der Schultafel« freute sich Julia,<br />

als ihr Religionsunterricht bei Schulpfarrer Br.<br />

Fischer im Kirchensaal stattfand. Dort nämlich war<br />

eine Wanderausstellung zur Reformation in den<br />

böhmischen Ländern zu sehen. Die Zinzendorfschulen<br />

und die Evangelische Gesamtgemeinde<br />

hatten anlässlich des 500. Jubiläums der Luther-<br />

Reformation zehn Tafeln des Deutschen Kulturforums<br />

östliches Europa nach Königsfeld geholt.<br />

kurz gemeldet<br />

Gesunde Ernährung ist die beste Gesundheitsvorsorge<br />

und sollte schon vom Kindesalter an eine<br />

wichtige Rolle spielen – und zwar nicht aus Pflichtbewusstsein,<br />

sondern mit Spaß und Genuss. Daher<br />

ließen sich angehende Erzieherinnen und Erzieher<br />

der Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik<br />

zu Genussbotschaftern der Initiative »Ich<br />

kann kochen!« der Sarah Wiener Stiftung und<br />

der Barmer Krankenkasse ausbilden.<br />

kurz gemeldet<br />

Sie haben es der Jury richtig schwer gemacht: Nach<br />

langen Beratungen haben sich vier Deutschlehrer<br />

und die Vorjahressiegerin Johanna Sander für Emil<br />

Huschenbeth aus der 6c als Sieger des diesjährigen<br />

Vorlesewettbewerbs entschieden. Er war gegen<br />

die besten Vorleser der Klassen 6a (Paul Dinter),<br />

6b (Lisa Schlenker) und 6R (Leonard Fernando)<br />

angetreten. Sie alle wurden von ihren Mitschülern<br />

kräftig angefeuert, als sie jeweils ihre Lieblingsbücher<br />

vorstellten und einen Auszug aus dem<br />

Debüt-Roman »Wunder« der US-amerikanischen<br />

Schriftstellerin Raquel J. Palacio lasen.<br />

72 73<br />

kurz gemeldet<br />

Nach dem Abitur wollen viele junge Menschen<br />

studieren, aber was? Die Wahl fällt angesichts<br />

der rund 2500 Studiengänge, die allein in Baden-<br />

Württemberg angeboten werden, nicht leicht.<br />

Will man an einer Universität studieren, an einer<br />

Fachhochschule, einer pädagogischen oder einer<br />

dualen Hochschule oder vielleicht an einer Kunstbzw.<br />

Musikhochschule? Was sind die Unterschiede,<br />

welche Fristen gibt es zu beachten und wie kann<br />

man sich am besten orientieren?<br />

Um den Elftklässlern des Gymnasiums bei ihrer<br />

Entscheidung zu helfen, kamen drei Studienbotschafter<br />

und ein ehemaliger Zinzendorfschüler<br />

nach Königsfeld, um ihnen von den verschiedenen<br />

Möglichkeiten und ihren eigenen Wegen ins<br />

Studium zu erzählen. Lisa Großmann, Nico Villing,<br />

Matthias Rusch und Lucas Käfer studieren Soziologie,<br />

Medien- und Kommunikationswissenschaft<br />

BWL, Maschinenbau und Mechatronik an unterschiedlichen<br />

Hochschulen.<br />

kurz gemeldet<br />

Fast 2200 Euro wurden allein am letzten Schultag<br />

vor Weihnachten gesammelt – jeweils etwa<br />

die Hälfte davon an den drei Gottesdiensten, mit<br />

denen die Schüler am Morgen in die Ferien verabschiedet<br />

wurden und am Abend von den Mitarbeitern<br />

während der jährlichen Weihnachtsfeier. Die<br />

Schüler hatten für den Hilfsfonds für Burkina Faso<br />

Westafrika e.V. gesammelt, der vor allem mit dem<br />

Verkauf von Mangos Schulen baut.<br />

Die Kollekte der Mitarbeiter geht in die Karibik, wo<br />

die Wirbelstürme Irma und Maria auch in zahlreichen<br />

Gemeinden der Brüder-Unität heftige Schäden<br />

angerichtet und zahlreiche Häuser zerstört<br />

hatten.<br />

kurz gemeldet<br />

Etwas über sich selbst zu erfahren ist unheimlich<br />

spannend. Viele Schülerinnen und Schüler der beruflichen<br />

und allgemeinbildenden Zinzendorfgymnasien<br />

nahmen die Gelegenheit wahr, mehr über<br />

ihre Begabungen herauszufinden. Die Talenteschmiede<br />

der Münchner NaturTalent Stiftung bot<br />

wieder einen ganztägigen Workshop an, bei dem<br />

die Teilnehmer zunächst ihre Talente und Stärken


75<br />

74<br />

herausgefunden und dann auf dieser Basis jeweils<br />

drei bis fünf konkrete Berufsvorschläge erarbeitet<br />

haben.<br />

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung<br />

Baden-Württemberg und die Sektion Baden-<br />

Württemberg der Deutschen Gesellschaft für<br />

Ernährung haben wieder einen landesweiten Tag<br />

der Schulverpflegung organisiert. Unter dem<br />

Motto „Schule ist coolinarisch!“ hat unser Küchenteam<br />

gefüllte Paprika gekocht. Drei Schülerinnen<br />

aus dem Mensch- und Umwelt-Kurs der 10R und<br />

10W durften in der Großküche helfen, die anderen<br />

haben in der Lehrküche Ofengemüse mit Feta<br />

sowie Dinkelvollkornbaguette gezaubert und in die<br />

Mensa gebracht.<br />

Es hat Spaß gemacht“, waren sich alle einig,<br />

obwohl es ganz schön stressig sei, 120 Mahlzeiten<br />

zuzubereiten. Geschmeckt hat es Schülern wie<br />

Lehrern gleichermaßen.<br />

Unter dem Motto „Knigge trifft Mensa“ erzählten<br />

einige Kursteilnehmer ihren Mitschülern etwas über<br />

gute Tischmanieren und Nachhaltigkeit. „Nehmt<br />

kurz gemeldet<br />

euch bitte nicht so viel auf den Teller, dass ihr es<br />

nicht schafft“, mahnten sie, denn Essen gehöre<br />

nicht weggeworfen. „Holt euch lieber Nachschlag,<br />

wenn der Teller leer ist und ihr noch Hunger habt."<br />

kurz gemeldet<br />

Klimaschutz geht uns alle an, deshalb hatten Sr.<br />

Jehle und Br. Bihler im NWT-Unterricht der Klassen<br />

9a, 9b und 10c den Niederlassungsleiter der<br />

Energieagentur Schwarzwald-Baar-Kreis, Tobias<br />

Bacher, eingeladen. Er erläuterte den Schülern, wie<br />

jeder durch sein eigenes Verhalten den Energieverbrauch<br />

sowie die Kosten für Energie niedrig halten<br />

kann.<br />

Anhand eines Modells zeigte er den Schülern, wie<br />

der CO2 Ausstoß in direktem Zusammenhang zur<br />

Temperaturerhöhung steht. Ihnen war zwar klar,<br />

dass die klimaschädigenden Gase vor allem aus<br />

Industrie und Gewerbe kommen, dass jedoch die<br />

Haushalte ebenfalls den Klimawandel mitverursachen,<br />

war den meisten neu.<br />

Medien echo<br />

kurz gemeldet<br />

Nummer 16 | Eschachblick | Samstag, 16. September <strong>2017</strong> KÖNIGSFELD · HARDT 7<br />

Nach 24 Kilometern Strecke 1400 Höhenmetern ist die Einkehr hochwillkommen<br />

Acht Wanderer des Schwarzwaldvereins<br />

Hardt trafen sich neulich, um sich<br />

in Fahrgemeinschaften und per S-Bahn<br />

nach Gernsbach aufzumachen. Dort<br />

wurde unter der Führung von Emil Huber<br />

die zweite Etappe der Murgleiter<br />

erwandert. Von Gernsbach aus ging es<br />

gleich steil bergan bis zum Schloss<br />

Eberstein. Die Wanderer konnten bei<br />

bestem Wanderwetter einen herrlichen<br />

Blick auf Gernsbach und die Murg genießen.<br />

Der Weg führte vorbei an der<br />

Fatima-Kapelle in das wunderschöne<br />

Fachwerkdorf Reichental. Weiter ging<br />

es über das Brunnhüttental zum Latschigfelsen.<br />

Auf dem Westweg ging es<br />

hinunter nach Forbach. Nachdem mehr<br />

als 24 Kilometer und etwa 1400 Höhenmeter<br />

geschafft waren, freuten sich<br />

alle auf die Schlusseinkehr im Gasthaus<br />

Waldhorn in Gernsbach-Gausbach. Helmut<br />

Müller bedankte sich bei Emil Huber<br />

für die perfekt geführte, wunderschöne<br />

Tour. Foto: Schwarzwaldverein<br />

Gesunde Kommunikation im Schulalltag<br />

Zinzendorfschulen laden renommierte Expertin zu ihren Pädagogischen Tagen<br />

Königsfeld. Jeder Erwachsene kann<br />

sich an bestimmte Situationen seiner<br />

Schulzeit erinnern, viele sogar noch<br />

nach Jahrzehnten an Sätze, die ein<br />

Lehrer einst gesagt hat. Umso wichtiger<br />

ist es, dass Lehrer und Erzieher<br />

nicht unbedacht formulieren. Die Zinzendorfschulen<br />

hatten für ihre Pädagogischen<br />

Tage am Ende der Sommerferien<br />

die renommierte Expertin<br />

für gesundes Kommunizieren Angela<br />

Dietz eingeladen.<br />

Sie brachte den Lehrerinnen und<br />

Lehrern in einem spannenden, anschaulichen<br />

Vortrag, der mit vielen<br />

Beispielen angereichert war, die gewaltfreie<br />

Kommunikation nach Marshall<br />

Rosenberg nahe, wobei sie<br />

schon gleich zu Beginn feststellte,<br />

dass dies am Königsfelder Schulwerk<br />

eigentlich gar nicht mehr nötig sei.<br />

»Es geht dabei um das Verinnerlichen<br />

einer Haltung, mit der wir unserem<br />

Gegenüber begegnen«, sagte sie, »und<br />

genau diese Wertschätzung wird bei<br />

Ihnen ja bereits gelebt, Sie haben sie<br />

sich ja sogar in ihr Leitbild geschrieben.«<br />

Abkürzungen, sprachliche Defizite,<br />

Hierarchien und vorgefasste Meinungen<br />

seien die häufigsten Hindernisse<br />

bei der Kommunikation. »Wir wollen<br />

oft gar nicht mehr zuhören, sondern<br />

uns nur in unserem Urteil bestätigt<br />

wissen«, so Angela Dietz. Deshalb sei<br />

es auch wichtig, sich auf seinen Gesprächspartner<br />

einzulassen und wenn<br />

dies gerade nicht möglich ist – etwa<br />

weil man gerade mit anderen Dingen<br />

beschäftigt ist – den Dialog lieber auf<br />

einen späteren Zeitpunkt verlegen.<br />

Nach dem mit vielen Beispielen aus<br />

der eigenen Biografie angereicherten<br />

Vortrag von Angela Dietz hatten die<br />

Pädagogen in verschiedene Workshops,<br />

die von der Referentin und<br />

ihren Mitarbeitern geleitet wurden,<br />

selbst die Möglichkeit, die Techniken<br />

einzuüben und verschiedene Situationen<br />

durchzuspielen.<br />

»Natürlich muss man seinen Dampf<br />

ablassen, aber nicht in Gegenwart des<br />

Gesprächspartners.« Denn um eine<br />

negative Äußerung zu neutralisieren,<br />

sind fünf bis sieben positive Äußerungen<br />

nötig. Der Vortrag und die Workshops<br />

kamen bei allen Lehrerinnen<br />

und Lehrern gut an. »Es ist ein wichtiges<br />

Thema«, sagt Realschul-Leiter<br />

Helmut Hertnagel, der den Vortrag<br />

und die Workshops organisiert hatte.<br />

»Kommunikation gehört für uns zum<br />

Handwerk und ich habe nur positive<br />

Rückmeldungen bekommen.«<br />

Angela Dietz verdeutlicht mit Handpuppen die unterschiedlichen Gesprächsansätze<br />

nach Marshall Rosenberg: Der Wolf steht für aggressive Kommunikation, die Giraffe<br />

für Kommunikation mit Weitsicht und Herz. Der Coach Martin Weinbrenner aus<br />

ihrem Team hielt dabei das Mikrophon. Foto: Zinzendorfschulen<br />

Eschachblick, 16. September <strong>2017</strong><br />

Königsfeld. Wer bin ich – und<br />

wenn ja, wie viele? Diese Frage,<br />

die der Philosoph Richard<br />

David Precht vor rund zehn<br />

Jahren in einem Buchtitel aufwarf,<br />

stellen sich nicht nur Erwachsene.<br />

Auch Kinder wollen<br />

wissen, wie alles zusammenhängt<br />

und was verschiedene<br />

Aspekte des Lebens zu<br />

bedeuten haben.<br />

Schnupperworkshop<br />

Nach einem Schnupperworkshop<br />

zum Thema »Mit Kindern<br />

philosophieren« im vergangenen<br />

Jahr nehmen angehende<br />

Erzieherinnen und Erzieher<br />

der Fachschule für<br />

Sozialpädagogik der Zinzendorfschulen<br />

jetzt an einer<br />

mehrtägigen Weiterbildung<br />

der Münchener Akademie<br />

Kinder philosophieren zu<br />

dem Thema teil.<br />

In insgesamt vier Modulen<br />

erlernen sie das Handwerkszeug,<br />

um später mit den von<br />

ihnen betreuten Kindern philosophische<br />

Themen anzusprechen.<br />

»Erzieher, die mit<br />

Kindern philosophieren, müssen<br />

ihr Vorhaben auch Eltern<br />

und den Teamkollegen gegenüber<br />

kommunizieren«, sagt<br />

Anton Hörburger, der gemeinsam<br />

mit Ute Mangold<br />

freiberuflich für die Akademie<br />

arbeitet und jetzt bei dem<br />

dritten von vier Modulen den<br />

angehenden Erziehern das<br />

passende Handwerkszeug nahelegte.<br />

Nicht jede Frage sei philosophisch<br />

zu beantworten.<br />

»Wenn gefragt wird, wie ein<br />

Blitz entsteht, dann gibt es dazu<br />

eine eindeutige Antwort«,<br />

sagt er. »Geht es jedoch um<br />

die Bedeutung von Naturgewalten,<br />

ist das schon eine philosophische<br />

Fragestellung.«<br />

Beim angeleiteten Philosophieren<br />

werden Kinder zum<br />

kritischen, kreativen und ergebnisoffenen<br />

gemeinsamen<br />

Nachdenken animiert. »Für<br />

die Zukunft unserer Gesellschaft<br />

ist es wichtig, dass Kinder<br />

eigene Denkprozesse<br />

durchlaufen«, sagte Ute Mangold<br />

schon beim Schnupperseminar.<br />

Nach einer Einstimmungsrunde<br />

zum Thema »Wirklichkeit<br />

und Wahrnehmung« wurden<br />

zunächst einmal Erfahrungen<br />

ausgetauscht: Wie<br />

kann man am besten die Kollegen<br />

und Eltern vom Philosophieren<br />

mit Kindern begeistern?<br />

Es gab viel Gelegenheit,<br />

die Methodik und Didaktik<br />

nicht nur theoretisch zu erlernen,<br />

sondern auch praktisch<br />

auszuprobieren. Das Projekt<br />

»Mit Kindern philosophieren«<br />

wird von der Karl-Schlecht-<br />

Stiftung unterstützt.<br />

Kritisches Hinterfragen ausdrücklich erwünscht<br />

Zinzendorfschulen |Angehende Erzieher lernen Philosophieren mit Kindern<br />

Ute Mangold (Dritte von rechts), freiberuflich für die Akademie<br />

tätig, sieht den angehenden Erziehern beim Erfahrungsaustausch<br />

über die Schultern. Foto: Zinzendorfschulen<br />

Warentauschtag<br />

in Königsfeld<br />

Königsfeld. Am Vereinsheim<br />

des FC Königsfeld findet am<br />

Samstag, 14. Oktober, ein Warentauschtag<br />

statt. Warenannahme<br />

ist von 9 Uhr bis 13<br />

Uhr, die Warenmitnahme ist<br />

von 9 Uhr bis 13 Uhr möglich.<br />

Bei dieser Börse tauschen gebrauchte,<br />

aber noch gut erhaltene<br />

und voll funktionsfähige<br />

Gegenstände kostenlos ihren<br />

Besitzer. Großmöbel können<br />

nicht angeliefert werden und<br />

werden über eine Info an der<br />

Pinnwand vermittelt. Nicht<br />

angenommen werden alte<br />

Fernseher, Computer, Nachtspeicheröfen<br />

und Matratzen<br />

sowie defekte oder verschmutzte<br />

Waren. Der Warentauschtag<br />

wird vom FC<br />

Königsfeld mit Unterstützung<br />

des Landkreises, Amt für Abfallwirtschaft,<br />

veranstaltet.<br />

Historischer Verein<br />

fährt ins Kloster<br />

Königsfeld. Der Jahresausflug<br />

des Historischen Vereins führt<br />

am 21. Oktober nach Bretten<br />

(Melanchthonhaus) und ins<br />

Kloster Maulbronn. Abfahrt<br />

ist um 8 Uhr am Zinzendorfplatz.<br />

Die Rückfahrt erfolgt<br />

gegen 17 Uhr. Die Fahrtkosten<br />

inklusive. Eintritte und<br />

Führungen belaufen sich für<br />

Mitglieder und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter auf 25 Euro, für<br />

Gäste auf 35 Euro. Anmeldung<br />

nimmt Gabriele Behrens<br />

in der Tourist-Info Königsfeld,<br />

Telefon 07725/80 09 45, entgegen.<br />

Wer sich für eine Ausbildung<br />

zu einem Beruf mit Kindern<br />

und Jugendlichen interessiert,<br />

sollte am Mittwoch, 29. November,<br />

nach Königsfeld<br />

kommen. Um 18 Uhr informieren<br />

die Fachschulen für<br />

Sozialpädagogik und Sozialwesen<br />

der Zinzendorfschulen<br />

über die Ausbildung zu Erziehern<br />

oder Jugend- und Heimerziehern<br />

sowie die Fördermöglichkeiten,<br />

die mit BAFöG<br />

und AFBG bestehen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 18 Uhr<br />

im Erdmuth-Dorotheen-Haus,<br />

Zinzendorfplatz 11 in Königsfeld.<br />

Fortbildung<br />

INFO<br />

-<br />

aum kurzerhand in eine<br />

Quiz-Arena. »O2 und Co. – das<br />

Luftquiz« lautete der Titel.<br />

Mit dabei hatten Rohrer und<br />

Braun allerhand Fragen aus<br />

den Themenfeldern Chemie,<br />

Physik, Biologie und Technik.<br />

Aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten<br />

konnten die<br />

Schüler die Fragen per Voting-<br />

System beantworten, ähnlich<br />

wie es beim Publikums-Joker<br />

bei der Fernsehsendung »Wer<br />

wird Millionär?« der Fall ist.<br />

Versuche verdeutlichten die<br />

Sachverhalte anschaulich. So<br />

beispielsweise auch eine<br />

selbst gebaute Installation, die<br />

einen Tornado imitiert. »Um<br />

euch zu zeigen, wie ein Tornado<br />

funktioniert«, leitete<br />

Rohrer ein, »habe ich euch<br />

einen mitgebracht.«<br />

Lehrer Rainer Neff resümierte:<br />

»Das war super. Ich<br />

habe auch noch etwas gelernt.«<br />

Alexander Mosbacher,<br />

der das Science Mobil ans<br />

TSG einlud, erläuterte nach<br />

der Show: »Die Möglichkeit,<br />

jemanden von Außen zu holen<br />

und den Unterrichtsalltag<br />

aufzufrischen, nutzt man gerne.«<br />

Besonders gefallen habe<br />

ihm, dass die MINT-Themen<br />

in einer Veranstaltung zusammengepackt<br />

waren. »Mit dem<br />

Science Mobil, aber auch den<br />

Science Days, die vom 19. bis<br />

21. Oktober im Europa-Park<br />

stattfinden, versuchen wir das<br />

Interesse an den MINT-Fächern<br />

zu wecken«, schildert<br />

Christiane Rohrer vom Verein<br />

Science & Technologie.<br />

Beim Luftquiz stellen Elias Braun und Christiane Rohrer (Mitte) den Schülern der 8. und 9. Klasse des TSG Wissensfragen. Foto: Seiss<br />

Markt der Bauern<br />

und Landfrauen<br />

St. Georgen. Der Kilwe-Markt<br />

der Landfrauen und der ortsansässigen<br />

Bauern findet am<br />

Samstag, 14. Oktober, auf<br />

dem Parkplatz unterhalb des<br />

Rathauses in St. Georgen statt.<br />

Die Landfrauen backen und<br />

verkaufen Striebele sowie<br />

selbstgemachten Zwiebelkuchen<br />

und Kilweküchle.<br />

ffnet von 10 bis 12 Uhr<br />

sowie von 15 bis 18 Uhr.<br />

n Der Schwarzwaldverein bietet<br />

heute eine geführte Wanderung<br />

nach Peterzell mit Einkehr<br />

im Hof »Schlau« an.<br />

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr<br />

am Rathaus.<br />

n Der Leseclub in der Gemeindebibliothek<br />

öffnet montags<br />

und freitags von 15 bis<br />

17 Uhr für alle Kinder im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren.<br />

n Der Jugendkeller im Rathaus<br />

öffnet donnerstags und<br />

freitags um 18 Uhr.<br />

n Die Wasserversorgung<br />

»Aquavilla« ist bei Störfällen<br />

unter Telefon 07722/86 10 zu<br />

erreichen.<br />

n Zu einem meditativen Klavierabend<br />

»Musik & Poesie«<br />

mit Annette Mauch wird Freitag,<br />

13. Oktober, ab 20 Uhr in<br />

das Schwarzwald-Park-Hotel<br />

eingeladen.<br />

n Eine Busrundfahrt durch die<br />

Ortsteile startet am Samstag,<br />

14. Oktober, um 14.30 Uhr<br />

beim Minigolf-Parkplatz am<br />

Kurpark. Anmeldung bis 11<br />

Uhr erforderlich bei der Tourist-Info,<br />

07725/80 09 45.<br />

n Ein astrologischer Spaziergang<br />

wird am Samstag, 14.<br />

Oktober, ab 14.30 Uhr auf<br />

dem Königsfelder Planetenweg<br />

angeboten. Info unter<br />

Telefon 07725/9 16 23 00.<br />

Treffpunkt ist am Zinzendorfplatz.<br />

n Der Kurs im Rahmen des<br />

Programms »Hilfe beim Helfen«<br />

hat am Dienstag, 17. Oktober,<br />

das Thema »Herausfordernde<br />

Situationen und Pflege«.<br />

Referentin ist Sabine<br />

Hummel. Beginn ist um 14.15<br />

Uhr im Christoph-Blumhardt-<br />

Haus, Raum »Neue Pilgerruh«.<br />

n Der Seniorennachmittag<br />

der evangelischen Gesamtgemeinde<br />

findet am Dienstag,<br />

17. Oktober, ab 15 Uhr im<br />

Gemeindezentrum statt.<br />

BUCHENBERG<br />

n Die Villinger »Kumedie«<br />

kommt am Samstag, 4. November,<br />

zum SV Buchenberg<br />

ins Haus der Bürger. Einlass ist<br />

um 18 Uhr, Beginn um 20<br />

Uhr. Karten im Vorverkauf für<br />

16 Euro bei der Tourist-Info<br />

Königsfeld, in der Bregnitzhof-<br />

Sauna und der »Waldau-<br />

Schänke« in Buchenberg sowie<br />

bei Getränke-Lauble und den<br />

Tankstellen in St. Georgen. An<br />

der Abendkasse sind 18 Euro<br />

fällig.<br />

n Kurz notiert<br />

Die letzte Chance für Frieden in der Gemeinde wurde vertan<br />

BETRIFFT: Verhalten der Brüdergemeine beim Thema Zinzendorfplatz<br />

Die Stellungnahme der Brüdergemeine<br />

vor dem Petitionsausschuss<br />

am 15. September hat<br />

bei allen Freunden der Variante<br />

3 Befremden und Enttäuschung<br />

ausgelöst.<br />

Anstatt sich für den im Sommer<br />

letzten Jahres erarbeiteten<br />

Kompromiss auszusprechen,<br />

der Hecke und Bäume rund um<br />

den Platz erhalten wollte und<br />

damit den Frieden in der Gemeinde<br />

gewahrt hätte, ist sie<br />

den Rednern der Initiativgruppe<br />

»Respekt für Bäume« in den<br />

Rücken gefallen und hat die<br />

sachlich und historisch falsche<br />

Begründung übernommen, es<br />

werde ein ursprünglich barocker<br />

Platz wiederhergestellt.<br />

Auch das Argument, die Brüdergemeine<br />

könne die anfallenden<br />

Kosten für Variante 3 nicht<br />

übernehmen (es sind – vom<br />

Bürgermeister vorgerechnet –<br />

nur 292 Euro pro Monat), ist<br />

angesichts der Spendenbereitschaft<br />

von 30 Bürgern (von<br />

denen einer lebenslänglich 250<br />

monatlich zahlen würde) nicht<br />

mehr aufrecht zu erhalten.<br />

In ihrer Stellungnahme vom 10.<br />

Oktober 2016 für den Königsfelder<br />

Gemeinderat hat die<br />

Brüdergemeine folgendes erklärt:<br />

»Da der Platz dem Zusammenleben<br />

dienen soll, ist es<br />

uns nicht vorstellbar, mit Variante<br />

1 oder 2 ein Konzept zu<br />

realisieren, das die Bevölkerung<br />

spaltet.«<br />

Seit dem 15. September diesen<br />

Jahres hat die Brüdergemeine<br />

in unseren Augen jede Glaubwürdigkeit<br />

verloren.<br />

Die Königsfelder bleiben zerstritten.<br />

Die Umsetzung von<br />

Variante 1 wird den Riss weiter<br />

vertiefen.<br />

Die letzte Chance für Frieden in<br />

der Gemeinde wurde am 15.<br />

September vertan.<br />

Rainer Fodor | Königsfeld<br />

n Meinung der Leser<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Schwarzwälder Bote | Am Markt 3<br />

78112 St. Georgen | Fax: 07724/9 48 18 15<br />

E-Mail: redaktionst-georgen@schwarzwaelder-bote.de<br />

Ihre Briefe müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.<br />

Wir behalten uns Kürzungen vor. Bitte vergessen Sie nicht Ihren<br />

Absender.<br />

Tipps zur Pflege<br />

kranker Kinder<br />

St. Georgen. »Krankes Kind –<br />

Was nun?« lautet die Fragestellung<br />

zum Kursangebot für<br />

Familien in besonderen Lebenslagen,<br />

das in drei Modulen<br />

im Kinder- und Familienzentrum<br />

Weidenbächle stattfindet.<br />

Am 9., 16. und 23. November,<br />

jeweils von 19 bis 21<br />

Uhr, bekommen die Kursteilnehmer<br />

von Kinderkrankenschwester<br />

Diane Fehrenbach<br />

und Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

Monika Schulz<br />

unter anderem Informationen<br />

darüber, wie Fieber erkannt,<br />

und gesenkt wird, wie Zwiebel-<br />

oder Wadenwickel angewendet<br />

oder Säfte hergestellt<br />

werden. Anmeldungen bei<br />

der Wirkstatt, Telefon: 07724/<br />

91 83 05, E-Mail: wirkstatt.stgeorgen@freenet.de.<br />

Schwarzwälder Bote, 13. Oktober <strong>2017</strong><br />

Einen abwechslungsreichen<br />

Abend hatten Jugendliche<br />

und deren Eltern<br />

beim zweiten von J.G.<br />

Weisser veranstalteten<br />

Ausbildungsinformationstag.<br />

Mitarbeiter und Azubis<br />

standen für Fragen parat,<br />

Besucher durften an<br />

Maschinen arbeiten.<br />

n Von Stephan Hübner<br />

St. Georgen. Der Ausbildungsinfotag<br />

sei eine ganz wichtige<br />

Sache, so Geschäftsführer<br />

Thorsten Rettich. Nicht nur<br />

aufgrund des Fachkräftemangels,<br />

sondern auch, weil Kunden<br />

Langlebigkeit, Qualität<br />

und pfiffige Ideen erwarten<br />

und die Produkte fundiertes<br />

Wissen erfordern. Das Heranziehen<br />

eigenen Nachwuchses<br />

sei auch wichtig, weil Bereiche<br />

wie Informatik, Mechanik<br />

und Elektronik immer mehr<br />

miteinander verschmelzen.<br />

Im Eingangsbereich wartete<br />

ein Präsentationsfahrzeug der<br />

Metall- und Elektroindustrie<br />

auf Gäste. Dort gab es zum<br />

Beispiel das Modell einer Aufzugsteuerung<br />

oder eine CNC-<br />

Maschine, an der Besucher<br />

einen Würfel fräsen konnten.<br />

Es gehe darum, jungen<br />

Menschen auf spielerischem<br />

Weg Berufe näher zu bringen,<br />

so Markus Sahler, Koordinator<br />

des Projekts in Südwestdeutschland.<br />

Immer dabei<br />

sind Wirtschaftspädagoge<br />

Jens Ademmer und Maschinenbauingenieur<br />

Wolfgang<br />

Turner, um Ausbildungen aus<br />

verschiedenen Blickwinkeln<br />

darstellen zu können.<br />

Unterschiedlichste Berufsbilder<br />

stellte J. G. Weisser in<br />

seinem Ausbildungszentrum<br />

von. Darunter zum Beispiel<br />

Industriekauffrau, Mechatroniker<br />

oder Elektroniker.<br />

Gezeigt wurden Projekte,<br />

die die Azubis weitgehend<br />

selbst konstruiert hatten, beispielsweise<br />

ferngesteuerte<br />

Fahrzeugmodelle, bei denen<br />

3D-Druck von Plastikteilen<br />

zum Einsatz kam. Vorgeführt<br />

wurde eine Sortieranlage, die<br />

wie das große Vorbild Kunststoff-<br />

und Metallteile per Sensoren<br />

unterscheiden und entsprechend<br />

zu bestimmten Ablageplätzen<br />

transportieren<br />

kann.<br />

Andreas Hilpert, gewerblicher<br />

Ausbildungsleiter, betont<br />

die moderne Ausstattung, die<br />

Azubis zur Verfügung steht.<br />

So zum Beispiel ein Stecksystem,<br />

in dem elektronische<br />

Bauteile einfach miteinander<br />

kombiniert werden können,<br />

um komplexe Schaltungen<br />

aufzubauen.<br />

Auf der Höhe der Zeit ist<br />

Weisser auch mit in Kooperation<br />

mit dem Schwarzwälder<br />

Boten beschafften Tablet-PCs<br />

für jeden Azubi. Die bieten<br />

neben der digitalen Zeitung<br />

ein Kommunikationssystem,<br />

über das Ausbilder beispielsweise<br />

Arbeitsabläufe und -pläne<br />

zur Verfügung stellen können.<br />

Trotz moderner Digitaltechnik<br />

kommen Azubis aber<br />

weiterhin mit grundlegenden<br />

Dingen wie Drehen oder Fräsen<br />

in Kontakt, so Hilpert.<br />

Er weist darauf hin, dass die<br />

Berufe durchaus auch für<br />

Mädchen geeignet sind. Die<br />

Frauenquote steige immer<br />

weiter, im vergangenen Jahr<br />

seien unter den etwa zehn<br />

eingestellten Azubis sechs<br />

Mädchen gewesen.<br />

Insgesamt gibt es derzeit etwa<br />

50 Auszubildende. Bei der<br />

Suche danach geht das Unternehmen<br />

einen eigenen Weg.<br />

Die Noten stehen weniger im<br />

Vordergrund als der Mensch<br />

an sich. Den möchten die Ausbilder<br />

gern bei einem Praktikum<br />

kennenlernen. Dabei<br />

bieten sie auch Menschen<br />

eine Chance, die man vielleicht<br />

nicht auf den ersten<br />

Blick in der Ausbildungswerkstatt<br />

erwartet – eine alleinerziehende<br />

Mutter von drei<br />

Kindern zum Beispiel, die auf<br />

dem Weg zur Zerspanungsmechanikerin<br />

ist.<br />

Manuel Drews ist seit kurzem<br />

Industriemechaniker und<br />

beeindruckte seine Familie<br />

mit den Ergebnissen seiner<br />

Ausbildung. Er lobt die sehr<br />

abwechslungsreiche Zeit.<br />

Unterschiedliche Projekte vermittelten<br />

eine große Bandbreite<br />

an Wissen. Echt angenehm<br />

sei, dass es viele junge<br />

Ausbilder gebe. Er könne sich<br />

nicht beschweren und denke<br />

gerne an die Zeit zurück.<br />

Besucher dürfen an Maschinen arbe<br />

Wirtschaft |J.G. Weisser veranstaltet abwechslungsreichen Ausbildungsinfotag / Azubis beantworten Fragen<br />

Philip Klein (links) erläutert die Funktionsweise einer von ihm und anderen Azubis konstruierten Sortieranlage. Foto: Hübner<br />

»Wir werden die Zerstörung des Ortskerns niemals verzeihen«<br />

BETRIFFT: »200 000 Euro für Zinzendorfplatz« vom 9. Juli<br />

Jan-Jürgen Kachler irrt sich gewaltig,<br />

wenn er behauptet, dass<br />

sich die Stimmung zum Thema<br />

Zinzendorfplatz in Königsfeld<br />

geändert hat. Alle, die gegen<br />

die Abholzung des zum Bestand<br />

des 200 Jahre alten<br />

Baumbestands waren, sind es<br />

auch noch jetzt. Nach dem<br />

blanken Entsetzen über den<br />

Kahlschlag folgt einfach nur<br />

noch Sprachlosigkeit.<br />

Manchmal fehlen einfach nur<br />

die Worte, was nicht gleichbedeutend<br />

mit Zustimmung zu<br />

den jetzigen Baumaßnahmen<br />

ist. Wie können Granitplatten,<br />

die sich im Sommer einem<br />

Backofen gleich aufheizen,,<br />

einen schattenspendenden 200<br />

Jahre alten Baumbestand ersetzen?<br />

Wir werden es nie verstehen.<br />

Die Bienen, deren Bestand<br />

kontinuierlich zurückgeht, übrigens<br />

auch nicht.<br />

Der weitläufig bekannte Ausspruch<br />

»die Zeit heilt alle Wunden«<br />

trifft bei uns nicht zu. Niemals<br />

werden wir der politischen<br />

Gemeinde und den Verantwortlichen<br />

der Herrnhuter Brüdergemeine,<br />

die als Eigentümer<br />

die Abholzung billigend in Kauf<br />

genommen haben, die Zerstörung<br />

des Ortskernes verzeihen.<br />

Die Fördergelder wurden vergeben<br />

für die »Wiederherstellung<br />

des historischen Ortskernes«.<br />

Die gefällten Bäume waren<br />

so alt wie der Platz selbst.<br />

Wie kann der Platz also einmal<br />

anders ausgesehen haben?<br />

Kann man sich wirklich so täuschen<br />

lassen?<br />

Uns fällt dazu eigentlich nur<br />

noch ein Zitat von Albert Einstein<br />

ein. »Zwei Dinge sind unendlich,<br />

das Universum und die<br />

menschliche Dummheit, aber<br />

bei dem Universum bin ich mir<br />

noch nicht ganz sicher.«<br />

Susanne Weck-Fodor und<br />

Rainer Fodor | Königsfeld<br />

Königsfeld. Die Digitalisierung<br />

an Schulen geht in großen<br />

Schritten voran. Verschiedene<br />

Klassen der Königsfelder<br />

Zinzendorfschulen bekamen<br />

jetzt einen kleinen Eindruck<br />

davon, wie das ganz praktisch<br />

– zum Beispiel im Englischunterricht<br />

– aussehen kann.<br />

Jan Ertmann von der Firma<br />

EF, die Sprachkurse,<br />

Sprachreisen und seit einiger<br />

Zeit auch digitale Unterrichtsmaterialien<br />

anbietet, stellte<br />

Schülern unterschiedlicher<br />

Jahrgangsstufen den Unterricht<br />

mit Tablets vor.<br />

Sprache von Donald<br />

Trump analysiert<br />

In der siebten Klasse waren<br />

Superhelden das Thema, die<br />

Sechstklässler beschäftigten<br />

sich mit Robin Hood, und für<br />

eine elfte Klasse ging es darum,<br />

die Sprache von Donald<br />

Trump zu analysieren. Für alle<br />

Stufen gibt es in der Lernsoftware<br />

Filmausschnitte, Texte<br />

oder Hörsequenzen, Verständnisfragen<br />

oder Grammatikübungen<br />

als Multiple-Choice-<br />

Aufgaben und Lückentexte.<br />

Lehrer spielt weiterhin<br />

wichtige Rolle<br />

Auch das eigene Sprechen<br />

kommt nicht zu kurz, und die<br />

Rolle des Lehrers ist genauso<br />

wichtig wie bei der Nutzung<br />

analoger Materialien. Am<br />

Nachmittag stellte Ertmann<br />

das Material noch der Fachschaft<br />

Englisch vor.<br />

Schüler testen<br />

Unterricht am Tablet<br />

Bildung |Digitalisierung geht voran<br />

n Meinung der Leser<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Schwarzwälder Bote | Am Markt 3<br />

78112 St. Georgen | Fax: 07724/9 48 18 15<br />

E-Mail: redaktionst-georgen@schwarzwaelder-bote.de<br />

Ihre Briefe müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.<br />

Wir behalten uns Kürzungen vor. Bitte vergessen Sie nicht Ihren<br />

Absender.<br />

Neue Attraktion fürs Phonomuseum: Mit der »Wurlitzer 1100<br />

Musicbox« ist ein Gerät mit Kultstatus ausgestellt. Foto: Hübner<br />

Jan Ertmann von der Firma EF zeigt den Schülern, wie digitaler<br />

Unterricht aussehen kann. Foto: Zinzendorfschulen<br />

n Von Stephan Hübner<br />

St. Georgen. Über ein neues<br />

Prunkstück in der Sammlung<br />

freuen sich die Mitglieder des<br />

Arbeitskreises Phonomuseum<br />

in St. Georgen. Mehrere von<br />

ihnen hatten kürzlich die 920<br />

Kilometer lange Fahrt nach<br />

Leverkusen auf sich genommen,<br />

um eine »Wurlitzer 1100<br />

Musicbox« abzuholen.<br />

Das Gerät mit Kultstatus<br />

wurde 1948 gebaut und stand<br />

lange Jahre bei einem Sammler.<br />

Laut Jürgen Weisser ist es<br />

für Schellackplatten geeignet.<br />

Ausprobieren konnten die<br />

Herren die »Musicbox« bei<br />

der Abholung nicht, entsprechend<br />

groß war die Nervosität,<br />

als sie im Phonomuseum<br />

stand. Doch die 80 Jahre alte<br />

Technik machte ohne Murren<br />

mit und spielte die eingelegten<br />

Schellackplatten tadellos<br />

ab. Die Freude und Erleichterung<br />

darüber war den Mitglieder<br />

des Arbeitskreises deutlich<br />

ins Gesicht geschrieben.<br />

Neues Prunkstück in Sammlung<br />

Phonomuseum |Musikbox mit Kultstatus aus Leverkusen abgeholt<br />

gymnastik als Funk<br />

ning in der Albert-Schweitzer-<br />

Klinik. Infos unter Telefon<br />

07724/4578.<br />

n Wochenmarkt ist freitags<br />

von 8 bis 12.30 Uhr auf dem<br />

Rathausplatz.<br />

n Der Eine-Welt-Laden Ujamaa,<br />

Friedrichstraße 4, öffnet<br />

freitags von 9.30 bis 12.30<br />

Uhr und von 15 bis 18 Uhr.<br />

n Die Gemeinde-Bibliothek<br />

hat freitags von 10 bis 11.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

n Der Laden »mittendrin«, Second-Hand-Shop<br />

für Bücher,<br />

Spiele, Haushalt, Friedrichstraße<br />

7, öffnet freitags von 10 bis<br />

12 Uhr sowie von 15 bis 18<br />

Uhr.<br />

n Aqua-Fitness gibt es jeden<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 11 bis 11.40 Uhr im Freizeitbad<br />

Solara (Kosten vier<br />

Euro nicht im Eintritt).<br />

n Der Leseclub in der Gemeindebibliothek<br />

öffnet montags<br />

und freitags von 15 bis<br />

17 Uhr für alle Kinder im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren.<br />

n Der Jugendkeller im Rathaus<br />

öffnet donnerstags und<br />

freitags um 18 Uhr.<br />

n Das Prokids-Elterncafé im<br />

Jugendkeller (Rathaus) öffnet<br />

mittwochs von 9.30 bis 11.30<br />

Uhr für Eltern mit Kindern bis<br />

drei Jahre.<br />

n Kurz notiert<br />

Ausschuss befasst<br />

sich mit Kindergärten<br />

Königsfeld. Zur nächsten Sitzung<br />

trifft sich der Ausschuss<br />

für Tourismus, Kultur, Bildung,<br />

Jugend und Soziales<br />

(ATKBJS) am Mittwoch, 18.<br />

Juli, um 18.30 Uhr im Saal des<br />

Rathauses in Königsfeld. Auf<br />

der Tagesordnung stehen<br />

unter anderem die Abrechnung<br />

der Betriebskosten der<br />

Kindergärten, die Anpassung<br />

der Benutzungsentgelte für<br />

kommunale Kinderbetreuungsangebote<br />

und der touristische<br />

Zwischenbericht <strong>2018</strong>.<br />

Unbekannter rammt<br />

Mercedes<br />

St. Georgen/Königsfeld. Zu<br />

einer Fahrerflucht ist es am<br />

vergangenen Mittwoch zwischen<br />

Mitternacht und 16 Uhr<br />

gekommen. Ein bislang unbekannter<br />

Fahrer eines orangefarbenen<br />

Autos hat laut Polizei<br />

einen geparkten Mercedes<br />

angefahren und sich vom Unfallort<br />

entfernt, ohne sich um<br />

den angerichteten Schaden in<br />

Höhe von rund 1000 Euro zu<br />

kümmern. Der beschädigte<br />

Mercedes war in diesem Zeitraum<br />

sowohl zeitweise in Königsfeld<br />

in der Mönchweiler<br />

Straße auf dem Edeka-Parkplatz<br />

sowie im St. Georgener<br />

Stadtgebiet abgestellt. Die<br />

Polizei St. Georgen, Telefon<br />

07724/94 95 00, sucht nun<br />

Zeugen.<br />

Schwarzwälder Bote, 13. Juli <strong>2018</strong><br />

Fr<br />

Königesfeld. »Tun Sie sich was<br />

Gutes und genießen Sie ein<br />

Frauen-Wochenende im Kurort<br />

Königsfeld«, emnpfiehlt<br />

die Tourist-Info.<br />

Der Freitagabend startet<br />

mit dem Frauenkabarett mit<br />

Sabine Schief und ihrem Programm<br />

»Sex sells, was willsch<br />

macha«. Diese schwäbische<br />

Frauenpower sollte keine Frau<br />

verpassen.<br />

Mehrere Workshops<br />

und Vorträge<br />

Am Samstagmittag erleben<br />

und genießen die Teilnehmerinnen<br />

von 14.30 bis 19 Uhr<br />

im Haus des Gastes im Kurpark<br />

den »Frauen-Tag« unter<br />

der Leitung von Stylistin und<br />

Visagistin Anita Kaddik. Hier<br />

reihen sich mehrere Workshops<br />

und Vorträge für die<br />

Frau aneinander.<br />

Mit Informationen und<br />

praktischen Tipps erhalten<br />

Frauen Anleitungen, die zu<br />

einem besseren Wohlbefinden<br />

führen und die dazu beitragen,<br />

das Selbstbewusstsein<br />

zu sichern. Zwischen den Programmpunkten<br />

werden die<br />

Teilnehmer kulinarisch vom<br />

Team des Schwarzwald-Parkhotels<br />

verwöhnt.<br />

Das Programm umfasst<br />

außer dem Kabarettabend folgende<br />

Vorträge und Workshops<br />

am Samstagmittag: Zu<br />

Beginn gibt Ulrike Moutty<br />

den Gästen Anregungen, wie<br />

sie ihrem Leben mit Hilfe von<br />

Feng Shui eine neue Richtung<br />

geben. Annette Mauch lädt<br />

unter dem Motto »Musik und<br />

Poesie« zu Erzählungen über<br />

das Leben ein. Anita Kaddik<br />

wird die Wirkung der Faktoren<br />

Farbe, Stil und Make-Up<br />

als Basis für ein selbstbewusstes<br />

Auftreten vermitteln.<br />

Johannes Zirlik informiert<br />

über die Möglichkeiten der<br />

»Wingwave-Methode«, einem<br />

Kurzzeit-Coaching-Verfahren<br />

zum Stressabbau und zur Steigerung<br />

von Kreativität und<br />

Mentalfitness. Den Abschluss<br />

macht Hans-Martin Bauer, der<br />

unter dem Titel »Zum Glück<br />

können wir lachen« eine Anleitung<br />

zum Glücklichsein zur<br />

Verfügung stellt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

u Anmeldungen bis 9. März bei<br />

der Tourist-Info Königsfeld,<br />

Telefon 07725/80 09 45,<br />

oder direkt bei Anita Kaddik,<br />

Telefon 07725/48 25 15.<br />

Powertage, allein für Frauen, werden wieder in Königsfeld angeboten. Foto: Tourist-Info<br />

n Kirchliche Nachrichten<br />

ST. GEORGEN<br />

Evangelische Kirche: Sonntag:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst,<br />

in der Lorenzkirche.<br />

17 Uhr Familiengottesdienst<br />

im Öku-Zentrum.<br />

Evangelisch-methodistische<br />

Kirche: Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst<br />

im Franziskushaus.<br />

Freie Evangelische Schwarzwaldgemeinde:<br />

Sonntag: 10<br />

Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst.<br />

Evangelischer Verein für innere<br />

Mission A.B. Bezirk St.<br />

Georgen: Sonntag: 14.30 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde.<br />

Katholische Kirche: Samstag:<br />

16 Uhr Heilige Messe in kroatischer<br />

Sprache. Sonntag:<br />

10.30 Uhr Hauptgottesdienst,<br />

mitgestaltet von Firmanden.<br />

LANGENSCHILTACH<br />

Evangelische Kirche: Sonntag:<br />

10.15 Uhr Gottesdienst.<br />

PETERZELL<br />

Evangelische Kirche: Sonntag:<br />

9 Uhr Gottesdienst.<br />

KÖNIGSFELD<br />

Evangelische Brüdergemeine<br />

und Kirchengemeinde.: Samstag:<br />

19 Uhr Singstunde, Liedgottesdienst.<br />

Sonntag: 10 Uhr<br />

Predigtgottesdienst nach Ordnung<br />

der Badischen Landeskirche,<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst.<br />

Katholische Kirche: Samstag:<br />

18 Uhr Eucharistiefeier.<br />

BUCHENBERG<br />

Evangelische Kirche: Sonntag:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst.<br />

WEILER<br />

Evangelische Kirche: Sonntag:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Buchenberg,<br />

Kindergottesdienst.<br />

TENNENBRONN<br />

Evangelische Kirche: Samstag:<br />

18.15 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst<br />

in der Katholischen<br />

Kirche. Sonntag: 9.30<br />

Uhr Gottesdienst.<br />

Katholische Kirche: Samstag:<br />

18.15 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst<br />

im Katholischen<br />

Pfarrsaal, 18.30 Uhr<br />

Vorabendmesse mitgestaltet<br />

von den Firmanden. Sonntag:<br />

8.45 Uhr Hauptgottesdienst.<br />

Die katholische St. Georgskirche in St. Georgen. Foto: Vaas<br />

Königsfeld. »Die Schule macht<br />

mir sehr viel Spaß«, sagte<br />

Amy, die gemeinsam mit<br />

ihren Kollegen der Schülermitverantwortung<br />

(SMV)<br />

Grundschülern während der<br />

Viertklässlerparty der Zinzendorfschulen<br />

die verschiedenen<br />

Räume und Angebote<br />

zeigte. »Alle bilden eine Gemeinschaft,<br />

in der man sich<br />

wohl fühlt.« Damit bestätigte<br />

die Neuntklässlerin, was die<br />

Schulleitung zur gleichen Zeit<br />

in zwei voll besetzten Räumen<br />

im Haus Katharina von<br />

Gersdorf den Eltern der<br />

Grundschüler erklärte –<br />

denen, die sich für die Realschule<br />

interessieren und<br />

denen, die mehr über die<br />

Gymnasien G8 und G9 wissen<br />

wollten.<br />

Dazu wurde das Bild eines<br />

Gebäudes mit vielen Zimmern<br />

verwendet, in dem<br />

christliche Werte, gegenseitiger<br />

Respekt und Einfühlungsvermögen<br />

das Fundament bilden.<br />

Die verschiedenen Schularten<br />

sind die Räume und das<br />

Dach über dem Schulwerk bilden<br />

eine Schulleitung, ein Gesamtelternbeirat,<br />

ein Campus<br />

und viele gemeinsame Veranstaltungen.<br />

»Es ist uns wichtig, dass der<br />

Einzelne in der Gemeinschaft<br />

wahrgenommen wird«, sagte<br />

Schulleiter Johannes Treude,<br />

deshalb gehöre es zum Wesen<br />

der Zinzendorfschulen, dass<br />

innerhalb der Schulgemeinschaft<br />

die unterschiedlichen<br />

Begabungen der Schüler gefördert<br />

werden. Mit diesem<br />

Konzept bieten die Zinzendorfschulen<br />

ein paralleles Angebot<br />

zur Gemeinschaftsschule.<br />

»Ihr Kind ist mehr als die<br />

Summe seiner Leistungen.«<br />

Er hob die Besonderheiten<br />

des Schulwerks wie die stillen<br />

fünf Minuten, den Morgensegen,<br />

die Gottesdienste und<br />

persönliche Begegnungen<br />

hervor und auch die Anrede<br />

der Lehrer mit »Bruder« und<br />

»Schwester« symbolisiert,<br />

dass die Lehrer ihre Schüler<br />

begleiten.<br />

Die Abteilungsleiterin des<br />

Gymnasiums, Heike Lutz-Marek,<br />

informierte über den<br />

Rhetorikunterricht, differenzierten<br />

Unterricht und selbstorganisiertes<br />

Lernen. Außerdem<br />

gab es Informationen<br />

zum Tagesinternat mit Lerncampus,<br />

zum bilingualen<br />

Unterricht, zum Kunstprofil<br />

und dem musikalischen Angebot,<br />

von dem sich die Eltern<br />

bei Kaffee und Kuchen selbst<br />

überzeugen konnten.<br />

Währenddessen tobten sich<br />

ihre Kinder beim »Spiel ohne<br />

Grenzen« in der Turnhalle<br />

aus, staunten im Chemiesaal<br />

über »Elefantenzahnpasta«,<br />

bauten im Werkraum Kreisel<br />

aus Holz und erfuhren aus erster<br />

Hand von den Zinzendorfschülern,<br />

was ihre Schulzeit in<br />

Königsfeld ausmacht. Die<br />

Back-AG sorgte für selbst gebackene<br />

Pizzen.<br />

Ein Haus mit vielen Zimmern<br />

Information |Grundschüler lernen Zinzendorfschulen kennen<br />

Die künftigen Zinzendorfschüler lernen das Schulwerk kennen<br />

und toben sich in der Turnhalle aus.<br />

BETRIFFT: Baumfällaktion<br />

am Zinzendorfplatz.<br />

Der zweijährige, holprige und<br />

mysteriöse Entscheidungsprozess<br />

ist schon ein Besonderer<br />

gewesen. Da gab es Streichunggen,<br />

Verwechslungen, nicht beachtete<br />

oder unbrauchbare<br />

Gutachten und andere Peinlichkeiten.<br />

Nur wer will wird<br />

sich erinnern. Das ganze gipfelte<br />

in einer Machtdemonstration<br />

ohnegleichen. Wurde bislang<br />

die Zahl der Gegner gerne<br />

kleingeredet oder -gerechnet,<br />

so muss die Angst vor ihnen<br />

doch gewaltig gewesen sein.<br />

Wozu sonst dieses übermächtige<br />

Aufgebot. Geradezu lächerlich.<br />

Und auch hier wieder unglaubliche<br />

Zahlen. Zwölf Polizeibeamte<br />

sollen in zehn Fahrzeugen<br />

– sieben davon<br />

Mannschaftswagen – angereist<br />

sein. Mit Augen im Kopf hat<br />

man das anders erlebt. Was<br />

bleibt ist eine vergebene Chance<br />

zur Einmütigkeit, nun erst<br />

recht eine tiefe Spaltung, achtlos<br />

gefällte Bäume, ein unwiederbringlich<br />

zerstörter Platz<br />

mit leider doch nicht so erlesener<br />

Gebäudeansicht. Das ist<br />

kaum zu heilen. Viel Lärm um<br />

Nichts? Leider nicht.<br />

Reinhold Knöbel | Königsfeld<br />

Machtdemo<br />

ohnegleichen<br />

n Preisträger der Jugendmusikschule<br />

im Wettbewerb »Jugend<br />

musiziert« geben am<br />

Samstag, 24. Februar, um 16<br />

Uhr ein Konzert im Kirchensaal<br />

der Brüdergemeine. Veranstalter<br />

ist der Förderverein<br />

Proludium. Der Eintritt ist frei,<br />

eine Spende erbeten.<br />

n Die Wasserversorgung<br />

»Aquavilla« ist bei Störfällen<br />

unter Telefon 07722/86 10 zu<br />

erreichen.<br />

n Der Bildervortrag Portugal<br />

– Land der Entdecker und Seefahrer«<br />

von Egon Büchler beginnt<br />

am Sonntag, 25. Februar,<br />

um 19 Uhr in der »Mediclin<br />

Albert Schweitzer und Baar<br />

Klinik«, Vortragssaal Haus 3.<br />

BURGBERG<br />

n Die Feuerwehr-Abteilung<br />

hat am Samstag, 24. Februar,<br />

um 19.30 Uhr Hauptversammlung<br />

in der Turnhalle.<br />

WEILER<br />

n Die Feuerwehr-Abteilung<br />

kommt am Samstag, 3. März,<br />

um 20 Uhr zur Hauptversammlung<br />

im Schützenhaus<br />

zusammen.<br />

n Lesermeinung<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Schwarzwälder Bote<br />

Am Markt 3<br />

78112 St. Georgen<br />

Fax: 07724/9 48 18 15<br />

E-Mail: redaktionst-georgen@<br />

schwarzwaelder-bote.de<br />

Ihre Briefe müssen nicht der<br />

Meinung der Redaktion entsprechen.<br />

Wir behalten uns<br />

Kürzungen vor. Bitte vergessen<br />

Sie nicht Ihren Absender.<br />

Schüler der SMV erzählten den Grundschülern vom Alltag an<br />

den Schulen. Foto: Zinzendorfschulen<br />

Schwarzwälder Bote, 24. Februar <strong>2018</strong><br />

Schwarzwälder Bote, 8. November <strong>2017</strong><br />

Während des viertägigen Aufenthalts<br />

stand vor allem die<br />

intensive Probenarbeit im<br />

Vordergrund, damit sich Orchester<br />

und Chor aufeinander<br />

einstellen konnten. Für Freizeitaktivitäten<br />

blieb während<br />

des Besuchs nur wenig Zeit.<br />

Bei angenehmen Temperaturen<br />

genossen die Musiker aus<br />

dem Schwarzwald dennoch<br />

einen gemeinsamen Spaziergang<br />

mit den Gastgebern entlang<br />

der Küste von Saint-Ra-<br />

»Mairie d’honneur« empfangen,<br />

das seine Türen nur zu<br />

speziellen Anlässen öffnet.<br />

Pierre Cordina begrüßte die<br />

Gäste und dankte ihnen, dass<br />

sie aus Anlass des Städtejubiläums<br />

in die Partnerstadt gereist<br />

waren.<br />

Jugendmusikschulleiter<br />

Bernd Rimbrecht dankte<br />

unter großem Applaus dem<br />

Gründer der Musikschule St.<br />

Georgen, Peter Dönneweg.<br />

Gemeinsam mit Daniel Artus,<br />

vorragende Bewirtung bei den<br />

Proben.<br />

Konzert in der<br />

Basilika Notre-Dame<br />

Am letzten Abend des Besuchs<br />

spielten die Musiker in<br />

der voll besetzten Basilika<br />

Notre-Dame de la Victoire<br />

von Saint-Raphael ein gelungenes<br />

Konzert. Mit sichtbarer<br />

Freude musizierten das Ordie<br />

Zuhörer mit Solo-Arien<br />

aus den großen Oratorien wie<br />

der »Schöpfung, Messias und<br />

Elias« in ihren Bann. Unter<br />

den Zuhörern war auch der<br />

neue Bürgermeister aus St. Raphael,<br />

Frederic Masquelier,<br />

der im Anschluss bei der Abschlussfeier<br />

Kontakt zu den<br />

Schwarzwäldern suchte.<br />

Dirigent Elias Zuckschwerdt<br />

war nach dem Konzert<br />

sehr zufrieden: »Der Zusammenhalt<br />

und die Stimgebung<br />

an Frankreichs Küste<br />

erkundet. Am frühen Morgen<br />

machten sich die Musiker wieder<br />

mit dem Bus auf die lange<br />

Heimreise.<br />

Bruno Picaudé, Leiter des<br />

»Esterelenco«-Chors, hofft, die<br />

Musiker bald wieder zu treffen:<br />

»Es ist toll, dass die<br />

Freundschaft auf diesem Weg<br />

gelebt wird. Die Musiker aus<br />

St. Georgen sind immer herzlich<br />

willkommen in Saint-<br />

Raphael.«<br />

Königsfeld. Die Digitalisierung<br />

schreitet im Privaten<br />

und in der Arbeitswelt immer<br />

weiter voran – und macht<br />

auch vor der Schule nicht<br />

Halt. Um sich über die Möglichkeiten<br />

und Vorzüge zu informieren,<br />

die der Einsatz von<br />

Tablets im Unterricht bietet,<br />

haben die Zinzendorfschulen<br />

zu ihrem Pädagogischen Tag<br />

vor den Herbstferien Jan<br />

Weiss eingeladen, der am<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

in Filderstadt schon viele Erfahrungen<br />

mit dem Einsatz<br />

von Tablets im Unterricht gesammelt<br />

hat.<br />

Bei der Verwendung von<br />

Tablets im Unterricht gebe es<br />

verschiedene Ansätze: Während<br />

einige Schulen digitale<br />

Medien nicht um des Mediums<br />

willen einsetzen, sondern<br />

um einen Mehrwert zu<br />

haben, sieht er das Tablet als<br />

ein Werkzeug wie beispielsweise<br />

ein Geodreieck.<br />

Kein Kontrollverlust<br />

Er berichtete, dass nicht alle<br />

seiner Kollegen in Filderstadt<br />

von der Idee begeisterte waren<br />

und die Neuerung ablehnten.<br />

Deshalb habe man sich<br />

für eine Plattform entschieden<br />

, die eine einheitliche Oberfläche<br />

bietet, egal, ob man sich<br />

am Tablet, dem eigenen<br />

Smartphone oder dem PC einloggt.<br />

Eine weitere Sorge unter<br />

den Lehrern war die des Kontrollverlusts.<br />

Das Argument,<br />

dass die Schüler mit den Tablets<br />

ohnehin nur im Internet<br />

surfen würden, entkräftete er,<br />

indem er erklärte, dass zu jedem<br />

Klassensatz ein Lehrertablet<br />

gehört, auf dem alle eingeloggten<br />

Bildschirme der<br />

Klasse zu sehen seien. »Wenn<br />

es etwa darum geht, eine Excel-Tabelle<br />

zu zeichnen, dann<br />

kann gezielt nur die Nutzung<br />

des Excel-Programms freigeschaltet<br />

werden«, erklärte der<br />

Pädagoge. , zeigte anhand<br />

eines Beispiels, wie Schüler<br />

lernen können, Quellen im<br />

Internet einzuschätzen oder<br />

das Hörverständnis in eigenem<br />

Tempo zu schulen.<br />

»Der Einsatz von Tablets<br />

bietet ein größeres Angebot<br />

an<br />

Übungsmöglichkeiten«,<br />

stellte er fest. Einige Schulbuchverlage<br />

bieten schon aufbereitetes<br />

Material für den digitalen<br />

Unterricht, es sei aber<br />

auch sehr einfach, selbst multimediales<br />

Unterrichtsmaterial<br />

zu erstellen – und damit<br />

Zeit einzusparen.<br />

Reichlich Diskussionstoff<br />

»Drei Programme genügen,<br />

um Medien einzubinden«,<br />

sagte er, räumte allerdings<br />

auch ein, dass dies in einigen<br />

Fächern besser funktioniere<br />

als in anderen.<br />

Der Vortrag bot reichlich<br />

Denk- und Diskussionsansätze.<br />

Eine Mediengruppe im<br />

Kollegium der Zinzendorfschulen<br />

erarbeitet derzeit<br />

einen Plan, um später Tablets<br />

im Unterricht einzusetzen.<br />

Einen Zeitplan dafür gebe es<br />

jedoch noch nicht.<br />

Blick in die digitale Zukunft<br />

Technik |Tablets im Unterricht – Mehrwert oder Werkzeug?<br />

Verein für die Platzpflege<br />

BETRIFFT: Umgestaltung des Zinzendorfplatzes<br />

Ich weiß nicht, auf welcher<br />

rechtlichen Grundlage die Zuständigkeit<br />

für die Entscheidungen<br />

von der Kirchengemeinde<br />

an den Gemeinderat übertragen<br />

wurde. Aber vielleicht gäbe<br />

es jetzt doch noch die Möglichkeit,<br />

dass die Kirchengemeinde<br />

sich das Sagen im eigenen Haus<br />

(und die Verantwortlichkeit)<br />

zurückholt und dann einen gemeinnützigen<br />

Verein gründet,<br />

dessen Mitglieder sich verpflichten,<br />

in jedem Jahr eine<br />

bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden<br />

für die Pflege des Platzes<br />

zu übernehmen, beziehungsweise<br />

eine entsprechende<br />

Spende zusichern. Als Partner<br />

müsste natürlich ein ansässiger<br />

Gartenbaubetrieb<br />

gefunden<br />

werden, der die Arbeitseinsätze<br />

zum Selbstkostenpreis koordiniert<br />

und bei Bedarf unterstützt.<br />

Um auszuloten, welche Chance<br />

der Verwirklichung dieser Vorschlag<br />

hat, könnten in den Geschäften<br />

und im Kirchensaal Listen<br />

ausgelegt werden, in die<br />

potenzielle<br />

Vereinsmitglieder<br />

eintragen können, in welchem<br />

Umfang sie sich engagieren<br />

möchten. Ich setze schon mal<br />

einen Hunderter.<br />

Gertrud Martin | VS-Villingen<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Schwarzwälder Bote<br />

Am Markt 3<br />

78112 St. Georgen<br />

Fax: 07724/9 48 18 15<br />

E-Mail: redaktionst-georgen@<br />

schwarzwaelder-bote.de<br />

Ihre Briefe müssen nicht der<br />

Meinung der Redaktion entsprechen.<br />

Wir behalten uns<br />

Kürzungen vor. Bitte vergessen<br />

Sie nicht Ihren Absender.<br />

Der Lehrer Jan Weiss erzählt, wie am Eduard-Sprener-Gymnasium<br />

in Filderstadt der Einsatz von Tablets im Unterricht gehandhabt<br />

wird.<br />

Foto: Zinzendorfschulen<br />

Der Zinzendorfplatz in Königsfeld.<br />

Foto: Vaas<br />

n Der Jugendkeller im Rathaus<br />

öffnet donnerstags und<br />

freitags um 18 Uhr.<br />

n Der Gemeinderat beginnt<br />

am Mittwoch, 8. November,<br />

um 18.30 Uhr mit der öffentlichen<br />

Sitzung im Rathaus, Dabei<br />

geht es auch um den<br />

Haushaltsplan <strong>2018</strong>.<br />

n Die Wasserversorgung<br />

»Aquavilla« ist bei Störfällen<br />

unter Telefon 07722/86 10 zu<br />

erreichen.<br />

n Der Leseclub in der Gemeindebibliothek<br />

öffnet montags<br />

und freitags von 15 bis<br />

17 Uhr für alle Kinder im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren.<br />

n Das Samstag-Konzert der<br />

Geistigen Nothilfe mit dem<br />

Cicerone-Ensemble beginnt<br />

am 11. November um 16 Uhr<br />

im Kirchensaal der Herrnhuter<br />

Brüdergemeine.<br />

n »Schenke der Welt ein Lächeln<br />

und der Tag gehört dir!«<br />

– Das empfiehlt Michael Falkenbach<br />

in seinem Vortrag am<br />

Sonntag, 12. November, um<br />

19 Uhr Vortragssaal Haus 3<br />

der »Mediclin Albert Schweitzer<br />

& Baar Klinik«.<br />

n »Was nutzt mir ein Schwerbehindertenausweis?«<br />

Diese<br />

Frage beantwortet Rentenberater<br />

Martin Scheuer am<br />

Dienstag, 14. November, um<br />

19 Uhr in der »Mediclin Albert<br />

Schweitzer & Baar Klinik«<br />

(Vortragsraum). Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

NEUHAUSEN<br />

n Vorspielnachmittag des<br />

Musik- und Trachtenvereins ist<br />

am Samstag, 25. November,<br />

um 14.30 Uhr im Musikerheim.<br />

n Meinung der Leser<br />

Veranstaltungen<br />

in Gesamtgemeinde<br />

Königsfeld. Die diesjährige<br />

Zusammenkunft der Vereinsvorstände<br />

sowie sonstigen institutionellen<br />

Veranstalter der<br />

Gesamtgemeinde Königsfeld<br />

zur Abstimmung der Veranstaltungstermine<br />

für das folgende<br />

Jahr findet am Donnerstag,<br />

9. November, um<br />

19.30 Uhr im Schwarzwald-<br />

Parkhotel statt. Vereine, Vereinigungen<br />

und alle Interessierten<br />

sind zur konstruktiven<br />

Zusammenarbeit eingeladen.<br />

Großes Sommerfest der Grundschule<br />

Königsfeld (kst) Vorhang auf für das<br />

Schulfest in der Grundschule Neuhausen.<br />

Mit einem großen Zirkuszelt, einem<br />

waschechten Clown und einem<br />

Foodtruck für leckere Burger haben<br />

Kinder, Eltern und Lehrer ein besonderes<br />

Sommerfest in der Grundschule<br />

gefeiert.<br />

Schon in der vorangegangenen Projektwoche<br />

haben sich die Schüler auf<br />

den Festtag vorbereitet. Mit Clown Georg<br />

Linde wurde viel gelacht und viel<br />

geübt. Zusätzlich hatte jede Klasse ein<br />

eigenes Themengebiet, welches während<br />

des Sommerfests den Besuchern<br />

vorgestellt wurde.<br />

Die zweite Klasse beschäftigte sich<br />

mit dem Thema „Rettet die Antarktis“.<br />

Dabei wurden sogar Pinguine aus Pappe<br />

gebastelt, die im Oktober zur Arktis-<br />

Konferenz nach Rejkjavik auf Island geschickt<br />

werden. Zusätzlich lernten die<br />

Kinder alles über die gefährdete Antarktis.<br />

Am Tag des großen Sommerfestes<br />

ging es nachmittags um 16 Uhr mit der<br />

Begrüßung los. Nach einem gemeinsamen<br />

Lied über einen Zirkus, durften<br />

sich alle Besucher im Schulhaus in<br />

Neuhausen die Ausstellungen der Kinder<br />

anschauen.<br />

Danach wurde es richtig bunt: Die<br />

Zirkusvorstellung startete mit tollen<br />

Akrobatiknummern, Scherbenlaufen,<br />

hochgefährlichen Nagelbrettnummern<br />

und Sprüngen durch brennende Reifen.<br />

Alle Schüler der Grundschule haben<br />

sich hier bei den Zirkusnummern einbringen<br />

können. Unter der Leitung von<br />

Clown Georg Linde hatte jedes Kind<br />

Mut genug, um über sich selbst hinaus<br />

zu wachsen.<br />

Förderverein machts möglich<br />

Alexandra Roth vom Schulleitungsteam<br />

ist begeistert: „Es freut uns besonders,<br />

dass der Förderverein diese Aktion<br />

komplett finanziert hat. Dafür sind wir<br />

sehr dankbar.“ Überhaupt hätte das<br />

Sommerfest nur so gut gelingen können,<br />

weil alle Eltern und Kinder mit angepackt<br />

hätten.<br />

Zum Abschluss durften alle Kinder<br />

in der Manege unzählige Zirkussachen<br />

ausprobieren und testen. Es wurden<br />

Marienkäfer gebastelt und Gesichter<br />

bunt geschminkt.<br />

In Neuhausen stellen Schüler ein<br />

Zirkuszelt auf und zeigen Kunststücke.<br />

Angeleitet werden sie von<br />

einem waschechten Clown<br />

Isabelle Ortlepp (links) und Marleen Ender zeigen rasante Kunststücke auf der sogenannten<br />

Bärenrolle. B I L D : K I RSTEN S T R Ö T G E N<br />

Kanalsanierung<br />

für 90 500 Euro<br />

Mönchweiler (put) Vor der Sommerpause<br />

vergab der Gemeinderat<br />

Mönchweilers in seiner Sitzung zwei<br />

Aufträge. Zum einen vergab er den Wartungsvertrag<br />

für die Lichtrufanlage im<br />

Wohnpark. Der Wartungsvertrag wird<br />

für fünf Jahre abgeschlossen. Für diese<br />

fünf Jahre muss die Gemeinde insgesamt<br />

knapp 17 000 Euro bezahlen.<br />

Die Anlage umfasst ein zentrales Terminal<br />

sowie die dazu gehörigen Einrichtungen<br />

in der Wohngemeinschaft<br />

und in den Wohnungen des Betreuten<br />

Wohnens. Über die Anlage können die<br />

Bewohner im Notfall Hilfe rufen. Die<br />

zweite Auftragsvergabe betrifft die Kanalsanierung<br />

in der Oberen Mühlenstraße.<br />

Die Sanierung erfolgt geschlossen.<br />

Das heißt die Straße muss nicht<br />

aufgegraben werden. Es wird ein sogenanntes<br />

Inlinerrohr in den bestehenden<br />

Kanal eingezogen. Der Auftrag<br />

wurde für rund 90 500 Euro vergeben.<br />

Sportabzeichen<br />

beim Turnverein<br />

Mönchweiler (put) Der Turnverein<br />

bietet die Möglichkeit, das Deutsche<br />

Sportabzeichen zu absolvieren. Die<br />

Prüfungsanforderungen sind in vier<br />

Gruppen eingeteilt: Ausdauer, Kraft,<br />

Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder<br />

Gruppe muss eine Leistung erfolgreich<br />

absolviert werden. Innerhalb der<br />

vier Gruppen kann selbst gewählt werden,<br />

welcher Übung man sich stellen<br />

möchte. Informationen zu den Regularien<br />

des Sportabzeichens gibt es unter<br />

www.deutsches-sportabzeichen.de. In<br />

Mönchweiler wird das Sportabzeichen<br />

jeweils freitags, am 3. August, am 10.<br />

August und am 17. August, von 17 bis 19<br />

Uhr auf dem Sportplatz abgenommen.<br />

Ansprechpartner beim TV Mönchweiler<br />

sind Heinz-Jörg Kretschmer sowie<br />

Jochen und Sabine Kübler.<br />

Mit dem Bus die<br />

Region erkunden<br />

Königsfeld (ara) Zu einer Busrundfahrt<br />

lädt die Gemeinde am Samstag,<br />

28. Juli, ein. Heinz Hettich begleitet die<br />

Gäste durch die Umgebung. Abfahrt ist<br />

um 14.30 Uhr am Minigolf-Parkplatz.<br />

Mit der Gästekarte kostet die Teilnahme<br />

4,50 Euro, regulär sind es fünf Euro.<br />

Die Anmeldungen werden bis zum Veranstaltungstag<br />

11 Uhr bei der Tourist-<br />

Info unter 07725/800 945 angenommen.<br />

Die Mindestteilnehmerzahl liegt<br />

bei fünf Personen.<br />

Sommerfest der<br />

Seniorenresidenz<br />

Königsfeld (ara) In der Seniorenresidenz<br />

Hermann-Schall-Haus wird am<br />

Freitag, 27. Juli, das Sommerfest gefeiert.<br />

Nach Begrüßung der Gäste um<br />

14.30 Uhr sind diese zu Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen. Im Anschluss kann<br />

bei Livemusik getanzt werden. Das gemeinsame<br />

Abendessen mit Speisen<br />

vom Grill beginnt um 17.30 Uhr.<br />

Spiel und Spaß beim Sporttag der Grundschule Neuhausen<br />

Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein absolvierte die Grundschule<br />

Neuhausen ihren Sportspieletag. Zu Fuß ging es schon in den frühen Morgenstunden<br />

hinauf zum Fußballplatz. Der große Platz und auch das Beachvolleyballfeld<br />

eigneten sich gut für den Laufwettbewerb, den Weitsprung und den<br />

Wurf. Eifrig übten sich alle Schüler während einer Proberunde in allen Disziplinen,<br />

bevor ihre Leistung von den Lehrerinnen Britta Teufel, Anja Hamiter und<br />

Alexandra Roth gewertet wurde. Nach dem Pflichtprogramm durften die Kinder<br />

noch nach Herzenslust toben und spielen. Ein mitgebrachtes Vesper rundete den<br />

sportlichen Vormittag ab. Zurück in der Schule gab es für alle Schüler eine tolle<br />

Urkunde. B I L D : K I RSTEN S T R Ö T G E N<br />

Königsfeld – Wieder ist ein Schuljahr<br />

vorbei. Lang und anstrengend war es,<br />

aber auch reich an Erlebnissen und Erfolgen.<br />

An den Zinzendorfschulen feierten<br />

dies bei schönstem Sommerwetter<br />

Lehrer, Schüler und Eltern mit<br />

einem fröhlichen Schulfest. Zum Finale<br />

ließen, in einer letzten gemeinsamen<br />

Handlung vor den Ferien, Lehrer und<br />

Schüler kunterbunte Luftballons in den<br />

strahlend blauen Himmel steigen – ein<br />

Symbol für das Loslassen der Aufgaben<br />

und Pflichten des vergangenen Schuljahres.<br />

Beim Schulfest herrschte auf dem<br />

Schulhof ein munteres Treiben, auf der<br />

Bühne wechselten sich zahlreiche sehenswerte<br />

und lustige Programmpunkte<br />

ab. Die Bühnenprogramme wurden<br />

größtenteils in der letzten Schulwoche<br />

an den Projekttagen der Zinzendorfschulen<br />

entwickelt. Heitere und<br />

sommerlich melodische Musikstücke,<br />

vorgetragen von Chor, Orchester<br />

und Solisten, atemberaubende Akrobatik,<br />

viel Konzentration erfordernde<br />

Tanzvorführungen und eine lebendige<br />

Kunstschau bewiesen die vielseitigen<br />

Aktivitäten der Zinzendorfschulen,<br />

die ihrem Motto „Mehr als Schule“ anscheinend<br />

treu blieben.<br />

In einem Gespräch mit dem Schulleiter<br />

Johannes Treude betonte dieser die<br />

Wichtigkeit des Zusammenwirkens mit<br />

den Eltern in der gemeinsamen Arbeit<br />

mit den Kindern, für das dieses Schulfest<br />

eines der schönsten Beispiele sei.<br />

Nur in diesem Miteinander sei die Erfüllung<br />

der Berufung der Schule möglich,<br />

sagte Treude. Auf die Frage, welche<br />

wichtigen Änderungen des Schullebens<br />

in Zukunft zu erwarten seien, erklärte<br />

er, es stehe das Projekt der Digitalisierung<br />

vor der Türe. In den nächsten<br />

zwei bis drei Jahren werde zuerst in der<br />

Oberstufe, also in den zehnten Klassen,<br />

der Unterricht mit dem Tablet eingeführt<br />

und in fünf bis zehn Jahren könne<br />

man damit rechnen, dass das gedruckte<br />

Buch von seinem elektronischen Rivalen<br />

in der Zinzendorfschulen endgültig<br />

abgelöst wird. Bei der Umstellung auf<br />

tabletbasierten Unterricht sei für die<br />

Schüler das Erlernen eines sinnvollen<br />

Einsatzes am wichtigsten, es ersetze ja<br />

den Lehrer nicht. Nach wie vor stehe im<br />

Unterricht die Pädagogik an erster Stelle,<br />

fügte Johannes Treude hinzu. Um<br />

schlauen Schülern auf die Finger schauen<br />

zu können, helfe eine Software, um<br />

die Internetnutzung der Schüler im gewünschten<br />

Maße zu halten.<br />

Weiterhin berichtete der Schulleiter<br />

über die 16 Gastschüler aus China, die<br />

seit drei Jahren die gymnasialen Klassen<br />

der Zinzendorfschulen besuchen.<br />

Es sei für alle eine große Herausforderung<br />

gewesen, die sprachlichen und<br />

kulturellen Barrieren zu überwinden.<br />

Der Beweis für dessen Gelingen steht in<br />

Form des Abiturs der ältesten chinesischen<br />

Schüler nächstes Jahr an.<br />

Die evangelische Privatschule habe<br />

nach wie vor einen guten Ruf, das zeige<br />

die permanent große Nachfrage bei<br />

den Zinzendorfschulen. Viele Eltern<br />

wünschen sich, ihre Kinder in eine<br />

gut strukturierte Schule zu schicken,<br />

wo die Klassen nicht zu sehr aufgefüllt<br />

werden und daher eine gute Atmosphäre<br />

herrsche und die Entstehung einer<br />

guten Beziehung zwischen Lehrer und<br />

Schüler eine Evidenz sei. Andererseits<br />

stehe aber auch ein vielseitiges Angebot<br />

an Schul- und Berufsausbildungen sowie<br />

Freizeitaktivitäten parat.<br />

Die Frage, wie wichtig der christliche<br />

Glaube im Schulalltag ist, beantwortete<br />

Johannes Treude mit seiner Überzeugung,<br />

die als Schulleiter seine Devise<br />

ist: „Es ist eine Grundhaltung, was im<br />

Umgang miteinander bei uns den Unterschied<br />

macht.“<br />

Miteinander steht im Mittelpunkt<br />

V O N ESZTER B O D O<br />

➤ Zinzendorfschulen verabschieden<br />

Schuljahr<br />

➤ Schulleiter spricht über<br />

digitalen Unterricht<br />

Mit den bunten Luftballons<br />

sollen auch<br />

die Sorgen des Schuljahres<br />

hoch in die Luft<br />

steigen.<br />

Schule mit Tradition<br />

Die Zinzendorfschulen gehören zu den<br />

größten staatlich anerkannten Privatschulen<br />

mit Internat in Europa und unterrichten<br />

nach dem Bildungsplan des<br />

Landes Baden-Württemberg.<br />

Seit über 200 Jahren wird ihre pädagogische<br />

Tätigkeit von christlichen Werten<br />

und Weltoffenheit geprägt.<br />

Die Schule mit allgemeinbildenden,<br />

sozialen und wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Gymnasien, Realschulen, Berufsfachschulen<br />

und Erzieherausbildung<br />

zählt derzeit etwa 950 Schüler und<br />

beinahe 100 Lehrer.<br />

Zahlreiches Publikum beim Schulfest der<br />

Zinzendorfschulen. B I L D E R : ESZTER B O DO<br />

22 KÖNIGSFELD · MÖNCHWEILER<br />

S Ü D K U R I E R NR. 1 7 0 | V<br />

D O N N E R S T A G , 26. J U L I <strong>2018</strong><br />

22 KÖNIGSFELD · MÖNCHWEILER<br />

S Ü D K U R I E R NR. 1 7 0 | V<br />

D O N N E R S T A G , 26. J U L I <strong>2018</strong><br />

Südkurier, 26. Juli <strong>2018</strong><br />

Schwarzwälder Bote, 23. März <strong>2018</strong><br />

Nummer 69 Freitag, 23. März <strong>2018</strong><br />

KÖNIGSFELD<br />

Gesunde Ernährung ist die<br />

beste Gesundheitsvorsorge<br />

und sollte schon vom<br />

Kindesalter an eine wichtige<br />

Rolle spielen – nicht aus<br />

Pflichtbewusstsein, sondern<br />

aus Spaß. Diese Philosophie<br />

stand hinter der<br />

jüngsten Aktion an den<br />

Zinzendorfschulen.<br />

Königsfeld. Angehende Erzieher<br />

der Fachschulen für Sozialwesen<br />

und Sozialpädagogik<br />

der Zinzendorfschulen ließen<br />

sich zu Genussbotschaftern<br />

der Initiative »Ich kann<br />

kochen« der Sarah Wiener<br />

Stiftung und der Krankenkasse<br />

Barmer ausbilden.<br />

Beschreibung der<br />

Lebensmittel ist<br />

wichtiger Aspekt<br />

Die Diplom-Ökotrophologin<br />

Susanne Schindler kam mit<br />

Lebensmittel-Körben<br />

und<br />

einem Koffer voller Gewürze<br />

nach Königsfeld, um zu vermitteln,<br />

wie man bei Kindern<br />

den Spaß am Kochen wecken<br />

kann. Denn, so die Expertin,<br />

frisch zubereitetes Essen sei<br />

nicht nur viel gesünder als<br />

Fertiggerichte, es wirke sich<br />

auch positiv auf die Ess- und<br />

Tischkultur und die Sozialkompetenz<br />

aus, stärke die<br />

Feinmotorik und fördere das<br />

Vertrauen der Kinder.<br />

Ein wichtiger Aspekt beim<br />

Kochen ist es, Lebensmittel zu<br />

beschreiben. Bei einer Verkostung<br />

probierten die angehenden<br />

Erzieher Brotsorten, die<br />

sie charakterisieren sollten. Es<br />

gehe darum, dass Kinder lernen,<br />

auszudrücken, warum ihnen<br />

etwas schmeckt und warum<br />

nicht. Dabei spielen viele<br />

Faktoren eine Rolle wie Geschmack,<br />

Aussehen, Haptik,<br />

Geruch, Konsistenz.<br />

Einhaltung bestimmter<br />

Kategorien ist<br />

anfangs sehr wichtig<br />

»Für viele Kinder gibt es nur<br />

die Kategorien ›lecker‹ oder<br />

›igitt‹«, so Susanne Schindler.<br />

»Wenn sie lernen, zu beschreiben,<br />

was ihnen gefällt<br />

und was nicht, ist es viel leichter,<br />

Kompromisse zu finden.«<br />

Diese könnten darin bestehen,<br />

Beliebtes mit Unbeliebtem<br />

und Bekanntes mit<br />

Unbekanntem mischen.<br />

Wie entscheidend Äußerlichkeiten<br />

selbst für Erwachsene<br />

sein können, schilderte die<br />

Ökotrophologin anhand eines<br />

Experiments, dass sie einst<br />

mit Köchen machte. Sie färbte<br />

Naturjoghurt mit geschmackloser<br />

Lebensmittelfarbe in<br />

gelb und rot ein und machte<br />

den Test: Viele tippten beim<br />

roten Joghurt auf Kirsche und<br />

beim gelben auf Vanille.<br />

Die Farben prägen also die<br />

Erwartungen, genauso wie<br />

Namen für bestimmte Lebensmittel.<br />

»Wenn Sie zum Beispiel<br />

Kartoffelspalten mit<br />

einem Tomaten-Dip zubereiten,<br />

sollten Sie den nicht Ketchup<br />

nennen, weil die Kinder<br />

damit einen bestimmten Geschmack<br />

verbinden und dann<br />

vielleicht enttäuscht sind.«<br />

Überhaupt sei es bei Kindern<br />

gut, sich erst einmal an<br />

bestimmte Kategorien zu halten<br />

und das auch schon beim<br />

Einkaufen. »Wenn beim letzten<br />

Mal Mehl einer bestimmten<br />

Marke gekauft, sollte es<br />

beim nächsten Mal die gleiche<br />

Marke sein.« Später kann das<br />

Spektrum erweitert werden.<br />

Im praktischen Teil der Fortbildung<br />

bereiteten alle gemeinsam<br />

Leckereien zu, was<br />

sie sich im Anschluss gemeinsam<br />

schmecken ließen.<br />

Farbe kann Geschmack beeinflussen<br />

Zinzendorfschulen |Erzieher werden zu Genussbotschaftern / Expertin vermittelt Wissenswertes über Essen<br />

Die Diplom-Ökotrophologin Susanne Schindler zeigte den angehenden Erziehern, worauf es beim Zubereiten eines Kürbisses ankommt.<br />

Foto: Zinzendorfschulen<br />

Musiker treten im »Engel« auf<br />

Königsfeld. Rund um den Globus<br />

gehen am Samstag, 24.<br />

März, von 20.30 bis 21.30 Uhr<br />

die Lichter aus. Während der<br />

WWF Earth Hour werden unzählige<br />

Privatpersonen zuhause<br />

das Licht ausschalten und<br />

viele Städte symbolisch ihre<br />

bekanntesten Bauwerke in<br />

Dunkelheit hüllen.<br />

Auch die Gemeinde Königsfeld<br />

ist in diesem Jahr wieder<br />

dabei und wird eine Stunde<br />

lang die Beleuchtung des Rathauses,<br />

des Haus des Gastes<br />

welt- und Klimaschutz zu setzen.<br />

Bürgermeister Fritz Link<br />

ruft die Einwohner auf, sich<br />

ebenfalls zu beteiligen: »Das<br />

Tolle an der Earth Hour ist,<br />

dass jeder mitmachen kann.<br />

Schalten Sie für eine Stunde<br />

zuhause das Licht aus und<br />

werden sie Teil einer weltweiten<br />

Gemeinschaft.«<br />

Nach Angaben des WWF<br />

werden sich dieses Jahr wieder<br />

Millionen Menschen auf<br />

der ganzen Welt beteiligen.<br />

Planeten«. Die Umweltschützer<br />

wollen auf die Bedrohung<br />

der weltweiten Artenvielfalt<br />

aufmerksam machen und dass<br />

mit deren Verlust auch die<br />

menschlichen Lebensgrundlagen<br />

gefährdet sind.<br />

Die WWF Earth Hour findet<br />

dieses Jahr zum zwölften<br />

Mal statt. Ihren Anfang nahm<br />

die Aktion im Jahr 2007 in<br />

Sydney und breitete sie sich<br />

über die Welt aus. Mittlerweile<br />

wird die »Stunde der Erde«<br />

auf allen Kontinenten in über<br />

Für eine Stunde geht das Licht aus<br />

Umwelt |Kurgemeinde beteiligt sich an der WWF Earth Hour<br />

n Die Rheuma-Liga hat freitags<br />

um 17.30 Uhr Wassergymnastik<br />

als Funktionstraining<br />

in der Albert-Schweitzer-<br />

Klinik. Infos unter 07724/4578.<br />

n Wochenmarkt ist am Freitag<br />

von 8 bis 12.30 Uhr auf dem<br />

Rathausplatz.<br />

n Der Eine-Welt-Laden Ujamaa,<br />

Friedrichstraße 4, öffnet<br />

freitags von 9.30 bis 12.30<br />

Uhr und von 15 bis 18 Uhr.<br />

n Die Gemeinde-Bibliothek<br />

hat am Freitag von 10 bis<br />

11.30 Uhr geöffnet.<br />

n Der Laden »mittendrin«, Second-Hand-Shop<br />

für Bücher,<br />

Spiele, Haushalt, Friedrichstraße<br />

7, öffnet freitags von 10 bis<br />

12 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr.<br />

n Der Leseclub in der Gemeindebibliothek<br />

öffnet freitags<br />

von 15 bis 17 Uhr für alle<br />

Sechs- bis Zwölfjährigen.<br />

n Der Jugendkeller im Rathaus<br />

öffnet freitags um 18 Uhr.<br />

n Die Wasserversorgung<br />

»Aquavilla« ist bei Störfällen<br />

unter 07722/86 10 zu erreichen.<br />

n Der Tennis-Club hat am<br />

Freitag, 23. März, ab 19 Uhr<br />

Mitgliederversammlung im<br />

Gasthaus Herrnhuter Haus.<br />

n Der Fußballclub hat Hauptversammlung<br />

am Freitag, 23.<br />

März, um 20 Uhr im neuen<br />

Vereinsheim mit Wahlen.<br />

n Der Offene Gesprächskreis<br />

der evangelischen Gesamtgemeinde<br />

kommt am Freitag, 23.<br />

März, um 20 Uhr im Gemeindezentrum<br />

am Zinzendorfplatz<br />

zusammen.<br />

WEILER<br />

n Die Warentauschbörse findet<br />

am Samstag, 24. März, in<br />

der Gemeindehalle statt. Warenannahme<br />

ist am Freitag von<br />

19 bis 20 Uhr sowie am Samsn<br />

Königsfeld<br />

Das Duo »Two Voices« tritt<br />

am Freitag im Gasthaus Waldau<br />

Schänke auf.<br />

Königsfeld-Buchenberg. Zwei<br />

Stimmen, zwei Gitarren,<br />

Querflöte und Bluesharp – das<br />

sind »Two Voices«, die am<br />

Freitag, 23. März, ab 19.30<br />

Uhr in der Waldau Schänke in<br />

Buchenberg zu Gast sind. Ute<br />

Herchenbach und Ritchy<br />

Schuster spielen mit großer<br />

Freude und Begeisterung live.<br />

Die Besucher erwartet ein<br />

bunter Mix aus Songs, etwa<br />

der Beatles, Mamas & Papas,<br />

Amy Winehouse, CCR, Stones,<br />

Reinhard Mey und vielen<br />

anderen mehr. Beginn ist um<br />

19.30 Uhr. Reservierungen<br />

bei der Waldau Schänke, Telefon<br />

07725/30 72.<br />

»Two Voices«<br />

spielen in<br />

Buchenberg<br />

Eschachblick, 17. Februar <strong>2018</strong><br />

Nummer 3 | Eschachblick | Samstag, 17. Februar <strong>2018</strong> KÖNIGSFELD 4<br />

Manchmal braucht es Mut<br />

Show mit Mr. Joy als Dankeschön für die »Action!Kidz«<br />

Königsfeld. Gute Taten machen ohnehin<br />

glücklich – aber die »Action!Kidz«<br />

der Zinzendorfschulen durften sich<br />

gleich doppelt freuen: Sie haben bei<br />

der letztjährigen Spendenkampagne<br />

für Kinder in Somalia mit Rasenmähen,<br />

Autowaschen, Einkaufen und anderen<br />

Nachbarschaftsdiensten mehr<br />

als 5300 Euro gesammelt.<br />

Damit sind sie<br />

bei dem Wettbewerb<br />

in ihrer Altersklasse<br />

bundesweit auf den<br />

zweiten Platz gekommen.<br />

Von dem von der<br />

Bank für Kirche und<br />

Diakonie eG gesponserten<br />

Preisgeld engagierte<br />

Annerose Klinger-Huss,<br />

die seit Jahren<br />

die »Action!Kidz«<br />

an den Zinzendorfschulen<br />

koordiniert,<br />

den christlichen Zauberer<br />

Mr. Joy. Dieser<br />

begeisterte in Königsfeld<br />

mit seinem speziell<br />

auf die Altersgruppe<br />

zurechtgeschnittenen<br />

Programm<br />

die<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 6<br />

und 7.<br />

Mit Lichtorgel, Musik<br />

und Nebelmaschine<br />

wurde der Kirchensaal<br />

zur perfekten<br />

Bühne für eine perfekte<br />

Show mit Botschaft: »Jeder<br />

kann mit seinen Gaben<br />

anderen eine Freude<br />

machen«, sagte er und<br />

holte zum Beweis eine<br />

Schülerin auf die Bühne,<br />

die mit einem Zauberstab<br />

einen Teller mit<br />

Bonbons verwandelt<br />

sollte. Es funktionierte –<br />

scheinbar – nicht, weshalb<br />

Karsten Strohhäcker<br />

alias Mr. Joy immer größere<br />

Zauberstäbe anschleppte. Erst nachdem<br />

er sie beiseitegelegt hatte, waren<br />

die Bonbons auf dem Teller zu einer<br />

Kette verzaubert. »Einer davon ist für<br />

dich«, sagte er seiner jungen Assistentin,<br />

»mit den andern kannst du anderen<br />

etwas Gutes tun.« Ans Publikum<br />

gewandt, erklärte er: »Wir denken<br />

immer, dass wir mehr und größere<br />

Dinge brauchen, aber das stimmt<br />

nicht. Eure Gaben reichen aus, um<br />

anderen eine Freude zu bereiten.«<br />

In seiner Show visualisiert Mr. Joy<br />

mit Artistik, Illusionen und Jonglage,<br />

was Glauben bedeutet. Es geht dabei<br />

um Dinge wie Hilfe und Vergebung,<br />

um das Bereiten von Freude und um<br />

gute Taten. Auch er selbst profitiert<br />

davon: »Es ist wunderbar zu erleben,<br />

wie ich als Künstler die Chance bekomme,<br />

Menschen zu erreichen und<br />

dann Gott beim Wirken bestaunen<br />

darf.« Immer wieder holte sich Mr.<br />

Joy Freiwillige auf die Bühne, die ihn<br />

mal in Ketten legten und in einem<br />

großen Wäschesack verstauten und<br />

mal die Hände fesselten. Natürlich<br />

befreite er sich jeweils in Handumdrehen.<br />

Eine Schülerin bekam die Gelegenheit,<br />

unter Anleitung einen Kartentrick<br />

vorzuführen. Dabei musste<br />

sie sich einem Korb mit einer vermeintlichen<br />

Schlange nähern, die später<br />

als bunte Wollschlange mit einem<br />

lauten Knall durch die Luft sauste.<br />

»Das war sehr mutig von dir«, meinte<br />

Mr. Joy, »in deinem Alter hätte ich<br />

mich das nicht getraut.« Dabei sei es<br />

oft nötig und richtig, seinen Mut zusammenzunehmen<br />

– sei es, wenn<br />

man um Vergebung bittet, sich für etwas<br />

entschuldigt oder jemandem etwas<br />

Gutes tun möchte.<br />

Von zwei Freiwilligen aus dem Publikum ließ sich Mr. Joy<br />

gefesselt und in Ketten gelegt in einen Sack schließen.<br />

Fotos: Zinzendorfschulen<br />

Eine Schülerin zaubert aus einer Schüssel voller<br />

Bonbons eine Kette.<br />

Zinzendorschüler tauchen in fremde Kulturen ein<br />

Manga-AG macht Spaß und erweitert den Horizont / Zeichungen blicken auf lange Tradition<br />

Königsfeld. Spricht man Tina auf ihre<br />

Vorliebe für japanische Mangas an, so<br />

wird man mit Informationen und Begriffen<br />

geradezu überschüttet. Sie<br />

kennt unzählige der Geschichten und<br />

ihrer Helden, erklärt den Unkundigen,<br />

in welcher Richtung ein Manga<br />

gelesen wird und zeichnet selbst die<br />

charakteristischen Figuren mit den<br />

großen, schattierten Augen, dem spitzen<br />

Kinn und den ausgeprägten Outli-<br />

»Mangas sind Literatur, sie bedienen<br />

Themen in verschiedenster Ausprägung<br />

und Machart.« In der Manga-AG<br />

geht es darum, verschiedene Beispiele<br />

gemeinsam anzuschauen, zu untersuchen<br />

und selbst zu produzieren. Dabei<br />

lernen die Schülerinnen ganz<br />

nebenbei viel über die japanische<br />

Kultur. Sie hören gerne japanische<br />

und koreanische Popmusik und blättern<br />

in japanischen Lifestyle-Magazi-<br />

Eschachblick, 3. März <strong>2018</strong><br />

Nummer 4 | Eschachblick | Samstag, 3. März <strong>2018</strong> KÖNIGSFELD 4<br />

Realschüler besichtigen Textilmanufaktur<br />

Exkursion im Rahmen des Faches AES führt zu Natur & Co<br />

Königsfeld. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs<br />

AES (Alltagskultur – Ernährung<br />

– Soziales) informierten sich<br />

die Schülerinnen und Schüler der siebenten<br />

Klasse der Zinzendorf-Realschule<br />

mit ihrer Lehrerin Birgit<br />

Helms direkt in Königsfeld über die<br />

Verarbeitung von textilen Rohstoffen.<br />

Sie erlebten bei Natur & Co wie<br />

Baumwolle, Wolle und Seide ohne<br />

den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln<br />

oder Farbstoffen verarbeitet wird<br />

und lernten, dass es nicht nur Billig-<br />

Textilien mit fragwürdiger Herkunft<br />

gibt.<br />

An einer mechanischen Strickmaschine<br />

konnten die Jungs und Mädchen<br />

die Entstehung einer textilen Fläche<br />

mit Naturgarn erleben. Das Garn<br />

wurde durch die Schlingenbildung zu<br />

Maschen verarbeitet und es entstand<br />

vor den Augen der Schülergruppe<br />

eine gewirkte, dehnbare und weiche<br />

Fläche, welche zu Schlafsäcken weiterverarbeitet<br />

wurde. Eine Mitarbeiterin<br />

erklärte anschaulich die weiteren<br />

Schritte der Textilverarbeitung, z.B.<br />

die Schnittgewinnung und die verschiedenen<br />

Nähtechniken unter rationellen<br />

Gesichtspunkten. »Die Nähmaschinen<br />

sehen ja ganz anders aus als<br />

die in der Schule«, stellten die Schüler<br />

und Schülerinnen fest.<br />

Nach der Herstellung besichtigten die<br />

Zinzendorfschüler auch die Verkaufsräume,<br />

wo sie die verschiedenen fertigen<br />

Produkte sahen. Hier erfuhren<br />

sie, dass viele Menschen von Hautreizungen<br />

und Allergien gegen chemische<br />

Stoffe und Rückstände in ihrer<br />

Kleidung geplagt sind, weshalb die<br />

Stammkunden nicht nur aus Königsfeld,<br />

sondern auch aus der weiteren<br />

Umgebung des Schwarzwalds kommen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler staunten, dass die Nähmaschinen bei Natur & Co ganz anders aussehen als die, die sie in der<br />

Schule kennengelernt haben. Foto: Zinzendorfschulen<br />

Kunst am Stuhl: Upcycling-Projekt an den Zinzendorfschulen<br />

Mit einem spannenden Projekt haben<br />

sich die Schülerinnen und Schüler der<br />

neunten und zehnten Klassen des Zinzendorfgymnasiums<br />

im Kunstprofil befasst:<br />

Sie haben 34 in die Jahre gekommene<br />

Stühle aufgemöbelt und in<br />

Kunstwerke verwandelt. »Jeder hat sich<br />

einen Künstler ausgesucht und dann<br />

einen Stuhl in dessen Stil gestaltet«, erklärt<br />

Kunstlehrer Detlef Ditz-Burk. Am<br />

Anfang war gründliche Vorarbeit angesagt:<br />

Die 17 Jahre alten Stühle mussten<br />

auf ihr neues Leben vorbereitet werden,<br />

da galt es, sie gut abzuschleifen<br />

und zu grundieren. Dann endlich ging<br />

es an die Farbtöpfe. Mit Acrylfarben<br />

entstanden Bilder ganz unterschiedlicher<br />

Epochen. Einige hatten sich für romantische<br />

Landschaften nach Caspar<br />

David Friedrich entschieden, andere ließen<br />

sich von der Pop Art Andy Warhols<br />

inspirieren. Anna-Lena war von<br />

einem Bild von Max Ernst begeistert<br />

und malte es nach. Bei allen Stühlen<br />

wurden sowohl die Sitzflächen als auch<br />

die Rückenlehnen mit einbezogen. Auf<br />

den Rückseiten der Stuhllehnen finden<br />

sich die Signaturen der Künstler, die für<br />

den jeweiligen Stuhl Pate standen. Zum<br />

Schluss wurden die Möbel mehrfach lackiert,<br />

damit sie noch viele Schülergenerationen<br />

über halten. »Dadurch, dass<br />

die Flächen zwischen den einzelnen<br />

Arbeitsschritten immer wieder trocknen<br />

mussten, hat sich dieses Projekt über<br />

drei bis Monate gezogen«, so Ditz-Burk.


Medien echo<br />

"Im Herzen<br />

Medien echo<br />

des Schwarzwalds"<br />

SWR dreht an Zinzendorfschulen und im Internat<br />

Der Drehplan war voll und eng getaktet<br />

– trotzdem war das neunköpfige<br />

Team vom SWR-Fernsehen bei aller<br />

Konzentration sehr entspannt, als<br />

es an den Zinzendorfschulen zwei<br />

Episoden für die Folge »Im Herzen<br />

des Schwarzwalds« aus der Reihe<br />

»Expedition in die Heimat« drehte.<br />

Zwei Kamera-Teams waren unterwegs<br />

– eine mit der Moderatorin<br />

Annette Krause, die sich neugierig<br />

in der Schule und im Internat umsah,<br />

eine weitere, um das bunte Leben<br />

im Schulwerk einzufangen und<br />

dafür verschiedenen Klassen und<br />

AGs über die Schulter zu schauen.<br />

Die Sechstklässler aus der Klasse<br />

von Sr. Vogt durften unter freiem<br />

Himmel lernen und baten im Anschluss<br />

an ihren Auftritt die Moderatorin<br />

um Autogramme – ein Wunsch, den<br />

sie den Schülerinnen und Schülern gerne<br />

erfüllte – ebenso wie den einer Internatsschülerin<br />

nach einem Selfie.<br />

Größere Szenen wurden auch im Kunstatelier<br />

und beim Klavierunterricht im Erdmuth-<br />

Dorotheen-Haus gedreht.<br />

SRW-Moderatorin ließ sich von Br. Ditz-Burk und Kira Luisa das Kunstatelier zeigen.<br />

Das Team um den Redakteur Jochen<br />

Schmid ließ sogar die Familie Schweitzer<br />

wieder auferstehen – mit niemand geringerem<br />

als der Schulsekretärin Sr. Milbradt<br />

als Helene Schweizer und der Schülerin<br />

Kira Luisa Klaus als ihre Tochter Rhena.<br />

Bernhard Limberger verkörperte den Nobelpreisträger.<br />

Sie nahmen in einem historisch<br />

eingerichteten Zimmer im Erdmuth-<br />

Dorotheen-Haus ihren Kaffee zu sich und<br />

spazierten durch den Doniswald. Rhena<br />

wurde auf dem Schulhof und im EDH gefilmt,<br />

während Kira Louisa als Schülerin der<br />

Gegenwart auch im Kunstatelier zu<br />

sehen ist.<br />

Die 45-minütige Sendung ist noch<br />

bis mindestens August 2019 in der<br />

Mediathek zu sehen. Die Adresse:<br />

https://bit.ly/2AD2Gx1<br />

FILM<br />

in der SWR-<br />

Mediathek<br />

76 77


Spiel & Sport<br />

Spiel & Sport<br />

Kunterbuntes Schulfest bei strahlendem Sonnenschein<br />

Mit FILM<br />

auf unserem<br />

YouTube-Kanal!<br />

men wie ein garantiert tierfreundliches Zirkusprojekt<br />

oder über die Wasserspringer,<br />

die im Freibad unter anderem Rückwärts-<br />

Salto geübt haben. Der Schulgarten stand<br />

offen und der Eine-Welt-Kiosk verkaufte<br />

Kaffee, Kekse und andere Leckereien, die<br />

Back-AG sorgte für die wahrscheinlich leckersten<br />

Pizzen nördlich von Neapel.<br />

Zugunsten der Tafel e.V. organisierten Realschüler<br />

einen Flohmarkt und fotografierten<br />

Besucher im »Rap-Style« vor selbstgestalteten<br />

Graffiti-Wänden.<br />

Auch auf der Bühne gab es Ergebnisse der<br />

Projekttage zu bestaunen wie atemberaubende<br />

Akrobatik und gekonnte Tanzeinlagen.<br />

Als kleinen Sketch hat die SMV einen<br />

Jahresrückblick gezeigt und die Schülerband<br />

Rockin‘ Ts, das Projekt Adiemus, das<br />

Blasorchester, die Schüler Lilli und Ali sowie<br />

die Fünftklässler mit dem Cup-Song sorgten<br />

für beste musikalische Unterhaltung.<br />

Bei einer kreativen Modenschau wurden<br />

tolle Kleider - inspiriert von Frida Kahlo und<br />

Gustav Klimt -, witzige Hüte und imposante<br />

Helme gezeigt. Kunstvoll verzierte Taschen<br />

kamen zur Versteigerung.<br />

Durch das Programm führten gekonnt Sr.<br />

Lutz-Marek und Br. Hertnagel, die sich bei<br />

allen Beteiligten und Gästen für ihre Unterstützung<br />

bedankten, besonders bei den<br />

Eltern, die seit Monaten die Verpflegung<br />

Mit einem wundervollen, kunterbunten<br />

Fest feierten Schüler, Mitarbeiter,<br />

Eltern und Freunde der Zinzendorfschulen<br />

am vorletzten Tag vor den<br />

Sommerferien das Ende des Schuljahres.<br />

Es war so vieles geboten, dass der Nachmittag<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

wie im Flug vorbeiging. In verschiedenen<br />

Klassenzimmern zeigten die Schülerinnen<br />

und Schüler die Ergebnisse der Projekttage<br />

– sei es als Ausstellung wie steinzeitliche<br />

Höhlengemälde, Deko-Objekte aus Ton,<br />

selbstgenähte Taschen und römische Villen<br />

aus Papier, mit Fotos oder Skizzen wie die<br />

Floßbauer und Flag-Footballer oder mit Filgeplant<br />

und mit großem Erfolg realisiert<br />

hatten sowie Sr. Wallner und Br. Hudek, bei<br />

denen in Sachen Projekttage, Bühnen- und<br />

Rahmenprogramm die Fäden zusammenliefen.<br />

Auch der Elternbeiratsvorsitzende<br />

Roland Brauner, der dem elterlichen Orga-<br />

Team vorstand, sprach allen seinen Dank<br />

aus.<br />

Zum farbenfrohen Finale wurden bunte<br />

Ballons in den blitzeblauen Himmel geschickt.<br />

78 79


Spiel & Sport<br />

Spiel & Sport<br />

Starkes Schul-Team beim Villinger Stadtlauf<br />

Ängste überwinden und Talente einbringen<br />

Beim 13. Villinger Stadtlauf zugunsten<br />

sozialer Projekte waren unter<br />

den 2858 Läufern auch 93 Schülerinnen<br />

und Schüler, Geschwister, Eltern,<br />

Lehrer und nichtpädagogische Mitarbeiter<br />

der Zinzendorfschulen<br />

am Start.<br />

Alle hatten sichtlich<br />

viel Spaß.<br />

Die meisten 2,2<br />

Kilometer langen<br />

Runden um und<br />

durch die Innenstadt<br />

schafften<br />

Roodnelson Fritz<br />

(7a) und Hannah<br />

Hinterseh (8c). Beide<br />

liefen jeweils elf Runden, womit Roodnelson<br />

in seiner Altersklasse auf Platz 3 und<br />

in der Gesamtwertung auf Platz 63 kam.<br />

Hannah erreichte in ihrer Altersklasse den<br />

vierten Platz und den 94. in der Gesamtwertung<br />

der beinahe 3000 Teilnehmer.<br />

Unabhängig von der Aktion "laufend mithelfen",<br />

die die Volksbank eG Schwarzwald<br />

Baar Hegau und der Caritasverband für<br />

den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. gemeinsam<br />

organisierten, wetteiferten auch die<br />

Klassen der Zinzendorfschulen untereinander<br />

um die meisten Runden. Die Jüngsten<br />

entpuppten sich dabei als die Laufstärksten:<br />

Die 5b meisterte insgesamt 40 Runden,<br />

dicht gefolgt von der<br />

5a (38 Runden). Dafür<br />

bekam die Siegerklasse<br />

einen Eisgutschein<br />

vom Café Sahnehäubchen,<br />

den der Verein<br />

der Freunde und<br />

Förderer spendiert<br />

hat. Der Verein hatte<br />

ebenfalls das Startgeld<br />

für die Schüler übernommen.Damit<br />

die<br />

Starter auch in der Masse der Läufer gut<br />

zu erkennen waren, hatte das Organisationsteam<br />

der Schule aus Verwaltung und<br />

Kollegium Lauf-Shirts bestellt, die von der<br />

Schule bezuschusst wurden.<br />

Von den unterschiedlichsten Schulen<br />

kommen die Schülerinnen und<br />

Schüler der beruflichen Gymnasien.<br />

Damit sie sich möglichst schnell kennenlernen,<br />

zu einer Klassengemeinschaft<br />

zusammenwachsen, soziale Kompetenzen<br />

festigen und zum Team werden, waren<br />

sie im Oktober auf erlebnispädagogischer<br />

Tour. Die EKb wanderte am ersten Tag von<br />

Unterkirnach nach Vöhrenbach, wo sie<br />

nach gemeinsamem Kochen und einem<br />

gemütlichen Abend am Lagerfeuer in der<br />

Kandelblickhütte oberhalb des Skiliftes<br />

übernachteten.<br />

Am nächsten Tag wanderten sie zur Linachtalsperre,<br />

wo sie in vier Gruppen aufgeteilt<br />

wurden und unter Anleitung zweier erfahrener<br />

Erlebnispädagogen verschiedene<br />

Aufgaben zu bewältigen hatten. So musste<br />

sich jeweils ein Schüler pro Gruppe von<br />

der Staumauer abseilen und der – zuvor im<br />

Team ermittelte - beste Schütze mit Pfeil<br />

und Bogen Luftballons zum Platzen bringen.<br />

Als Teams mussten die Schülerinnen<br />

und Schüler ohne Feuerzeug ein Feuer entfachen<br />

und die Geschichte der Staumauer<br />

studieren.<br />

Am Nachmittag wurden zwei Teams gebildet,<br />

die aus vorgegebenen Materialien<br />

jeweils ein Floß bauten, mit denen das<br />

gesamte Team ans gegenüberliegende<br />

Ufer übersetzen und wieder zurückkehren<br />

musste. Ein Floß kenterte gleich beim Ablegen,<br />

während das andere Team ein stabileres<br />

Gefährt gebaut hatte. Nass waren am<br />

Ende trotzdem alle – aber sie hatten zum<br />

Glück trockene Kleidung dabei.<br />

Am Ende der beiden erlebnispädagogischen<br />

Tage äußerten sich die Schüler<br />

durchweg positiv. Die Klasse sei enger<br />

zusammengewachsen und alle hätten sich<br />

besser kennengelernt. Außerdem hat so<br />

manch einer an diesem Tag seine Ängste<br />

überwunden und ist über sich hinausgewachsen.<br />

Außerdem konnte jeder seine<br />

Talente einbringen.<br />

80 81


Spiel & Sport<br />

Spiel & Sport<br />

Blick in die Zukunft bei Unterstufenparty<br />

US-Studenten zeigen Kickball, Baseball, Frisbee und Flag Football<br />

Eine coole Party hat die SMV auch<br />

in diesem Jahr wieder für die Unterstufe<br />

geschmissen. Unter dem<br />

Motto »Future Me – Mein zukünftiges<br />

Ich« feierten zahlreiche Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 5 bis 7 im umgestalteten<br />

Amos-Comenius-Haus. Viele Partygäste<br />

kamen in tollen Verkleidungen, darunter<br />

Ärztinnen, Rockstars, Erfinder und Schauspielerinnen.<br />

Ein Schüler hatte sich sogar<br />

als zukünftiger Schulleiter der Zinzendorfschulen<br />

präsentiert - wir sind gespannt.<br />

Mit der Unterstützung der vier Verbindungslehrer<br />

Sr. Moosmann, Sr. Wallner, Br.<br />

Moll und Br. Hudek hat die SMV ein buntes<br />

Programm zur Unterhaltung der Partygäste<br />

vorbereitet. So wurde der Klassiker<br />

Herzblatt gespielt (inklusive einer Lehrer<br />

Edition), es gab einen Kostümwettbewerb<br />

und mehrere Tanzwettbewerbe. Schülersprecher<br />

Marc führte - unterstützt durch<br />

sein Team - gekonnt durchs Programm.Ein<br />

besonderes Highlight war eine Wahrsagerin<br />

(Tina aus der 8a, assistiert von Shiva aus<br />

der 8c), die für die Partygäste einen Blick<br />

in die Zukunft warf. Für das leibliche Wohl<br />

sorgten die Abiturienten, die alle Anwesenden<br />

mit Getränken und leckerem Essen<br />

versorgten.<br />

Begeistert tanzten die Schülerinnen und<br />

Schüler zu angesagten Partyhits und genossen<br />

die tolle Atmosphäre. »Wie eine richtige,<br />

große Party ist das hier«, sagt Lisa aus<br />

der 6. Klasse. Auch Elena ist von der Party<br />

überzeugt: »Die Stimmung hier ist super!«<br />

Am Ende gingen alle sehr zufrieden nach<br />

Hause und erwarten nun voller Spannung<br />

die Unterstufenparty im nächsten Jahr.<br />

Jede Menge Spaß hatten die Klassen<br />

8a und 8c auf dem Sportplatz:<br />

Amerikanische Spiele standen einen<br />

ganzen Nachmittag lang auf dem Stundenplan<br />

– und die Regeln von American Flag<br />

Football, Kickball, Baseball und Ultimate<br />

Frisbee wurden natürlich auf Englisch erklärt.<br />

Die Sport- und Englischlehrerin Sr. Zwick<br />

hatte für das fächerübergreifende Projekt<br />

zwei junge Amerikaner eingeladen. »Das<br />

passt wunderbar, denn amerikanische<br />

Sportarten stehen für diese Klassen im<br />

Lehrplan.«<br />

Alex und Evan studieren in Freiburg Umweltwissenschaften<br />

und nehmen an dem<br />

Programm »Inside America« des deutschamerikanischen<br />

Instituts Freiburg teil. Das<br />

Programm wurde ins Leben gerufen, um<br />

Schülerinnen und Schülern authentische interkulturelle<br />

Begegnung mit Muttersprachlern<br />

zu ermöglichen.<br />

82 83


Besondere Leistungen<br />

Besondere Leistungen<br />

Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags für Katharina<br />

Mit einem eindrucksvollen Brief an<br />

die Landtags-Abgeordneten hat<br />

Katharina Hattler aus der 8b einen<br />

ersten Preis beim 60. Schülerwettbewerb<br />

des Landtags von Baden-Württemberg gewonnen.<br />

Kurz vor den Pfingstferien wurde<br />

die Schülerin aus Weilersbach gemeinsam<br />

mit 35 weiteren Erstplatzierten im Stuttgarter<br />

Plenarsaal dafür ausgezeichnet.<br />

»Es war ein sehr spannendes Erlebnis«,<br />

sagte die politisch interessierte Gymnasiastin.<br />

Die Landtagsvizepräsidentin Sabine<br />

Kurtz dankte den Jugendlichen für ihr<br />

Engagement, bevor sie ihnen die Urkunden<br />

überreichte. »Ganz besonders gefreut hat<br />

mich, dass beide Abgeordnete unseres<br />

Wahlkreises, Martina Braun (Bündnis 90/<br />

Die Grünen) und Karl Rombach (CDU), sich<br />

die Zeit genommen haben, zur Preisverleihung<br />

zu kommen.«<br />

Anschließend besuchten die Schülerinnen<br />

und Schüler das Haus der Geschichte und<br />

konnten an einem Workshop über »Zivilcourage<br />

gestern und heute« teilnehmen.<br />

Die Preisträger durften am Ende des Schuljahres<br />

für rund eine Woche nach Trient<br />

fahren.<br />

Die meisten der mehr als 3200 Schülerinnen<br />

und Schüler, die sich an dem<br />

Wettbewerb beteiligten, hatten sich mit<br />

Naturschutz auseinandergesetzt. Katharina<br />

hatte sich jedoch dafür entschieden, ein ihr<br />

Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz MdL (CDU) hatte Katharina<br />

Hattler (von rechts nach links) die Urkunde überreicht. Foto:<br />

Landtagspressestelle<br />

wichtiges Thema in Form eines Briefes zur<br />

Sprache zu bringen. Darin fordert sie die<br />

Abgeordneten dazu auf, mehr Offenheit<br />

und Klarheit in die Politik zu bringen. Immer<br />

mehr jüngere Leute würden anfälliger<br />

werden für extreme Gruppierungen. »Wir<br />

werden vergessen, wenn es darum geht,<br />

politisches Interesse zu wecken«, bedauert<br />

sie. »Welche Partei ist bereit, uns die Politik<br />

zu erklären? Uns aufzuklären über die<br />

Möglichkeiten der Politik? Über die Vorteile<br />

der Demokratie?« Sie äußert ihren Eindruck,<br />

dass sich niemand darum kümmere.<br />

»Durch das Ignorieren dieser wichtigen<br />

politischen Aufklärung haben die Extremen<br />

ein leichtes Spiel«, schreibt sie. Die Extremen<br />

machten klare, leicht verständliche<br />

Versprechungen und fingen die Leute mit<br />

einfachsten Slogans.<br />

Einen konkreten Vorschlag hatte sich auch<br />

gleich: »Warum nicht das Grundgesetz oder<br />

das Prinzip der funktionierenden Demokratie<br />

in einem coolen Film auf YouTube<br />

erklären?«<br />

Auf die Idee, sich an dem Wettbewerb zu<br />

beteiligen, ist die 14-Jährige selbst gekommen.<br />

Kurz vor den Ferien las sie davon in<br />

der Tageszeitung und beschloss, dass dies<br />

ein schönes Ferienprojekt sei. Neben dem<br />

Lesen und der Musik gilt ihr Interesse dem<br />

Schreiben. »Außerdem fühlt es sich für<br />

mich so an, als ob wir Jugendlichen für die<br />

Politiker nur zweitklassig sind, da wir noch<br />

nicht wählen dürfen.« Die steigende Zahl<br />

der Protestwähler macht ihr zudem Sorgen.<br />

Auch die Zinzendorfschulen bekamen für<br />

ihre Förderung der politischen Bildung eine<br />

Urkunde der Landtagspräsidentin.<br />

Vier Goldmedaillen für Alexander und Anna<br />

Vier Goldmedaillen und ein dreifacher<br />

deutscher Jugendmeister –<br />

herzlichen Glückwunsch an Alexander<br />

(7b) und Anna (5b) Renz!<br />

Alexander erreichte bei den Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften im Taekwondo<br />

Poomsae in Wuppertal in seiner Altersklasse<br />

in den Disziplinen Einzel, Paarlauf mit<br />

Anna und Teamlauf jeweils den ersten Platz<br />

(Goldmedaille) und ist somit dreimaliger<br />

deutscher Jugendmeister.<br />

Anna erreichte mit Alexander die Goldmedaille<br />

im Paarlauf mit, Bronze im Einzel und<br />

Silber im Teamlauf.<br />

Alexander und Anna gehören beide dem<br />

Landeskader Baden-Württemberg an. Sie<br />

trainieren an fünf Tagen in der Woche in<br />

ihrem Heimatverein, der Sportschule Wuchi<br />

e.V. in Spaichingen.<br />

84 85


Besondere Leistungen<br />

Besondere Leistungen<br />

MachMit!Award für Lisa Schnotz<br />

Schüler beim Neujahrsempfang geehrt<br />

Schule und ehrenamtlicher Einsatz?<br />

Für Lisa Schnotz ist es kein Problem,<br />

beides zeitlich unter einen Hut zu<br />

bringen: Die 18jährige Abiturientin des<br />

Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums<br />

engagiert sich schon seit mehr als zwei<br />

Jahren für Flüchtlinge.<br />

Dafür bekam sie den dritten Preis beim<br />

MachMit!Award <strong>2017</strong> in der Alterskategorie<br />

18 bis 27 Jahre. Der Jugenddiakoniepreis<br />

von Diakonie Württemberg<br />

und Evangelischer Jugend wurde ihr in<br />

Stuttgart vom Oberkirchenrat Dieter<br />

Kaufmann und Landesbischof Frank<br />

Otfried July überreicht.<br />

Vor zwei Jahren fing sie an, im Villinger<br />

Flüchtlingsheim Erbenlachen eine<br />

Kinder-Malgruppe zu betreuen, woraus<br />

sich nach und nach Kontakte zu den gesamten<br />

Familien entwickelten. Inzwischen<br />

unternimmt sie mit den Familien regelmäßig<br />

Ausflüge in die nähere Umgebung, hilft<br />

den Kindern bei den Hausaufgaben und<br />

ihren Eltern bei Behördenschreiben.<br />

Von ihrem Einsatz profitieren nicht ausschließlich<br />

die Geflüchteten, sondern auch<br />

Lisa selbst. So versteht sie inzwischen ein<br />

bisschen Arabisch und hat herausgefunden,<br />

dass ihr der Umgang mit Kindern und<br />

das Lehren Spaß macht, weshalb sie nach<br />

dem Abitur Deutsch und Englisch<br />

auf Lehramt und Arabistik<br />

studieren möchte. Zuvor jedoch<br />

plant sie ein Auslandsjahr<br />

»am liebsten in Palästina oder<br />

Jordanien.«<br />

Beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters<br />

werden jedes Jahr zahlreiche<br />

Bürger der Gemeinde für ihre<br />

außergewöhnlichen Leistungen geehrt und<br />

ausgezeichnet. In diesem Jahr waren wieder<br />

einige Zinzendorfschüler dabei: Verena<br />

Nagel, Julia Vieira de Silva, Hanna Hauber<br />

und Br. Limberger wurden für die erfolgreiche<br />

Teilnahme am landesweiten Planspiel<br />

Börse der Sparkasse ausgezeichnet.<br />

Für ihren Erfolg beim Wettbewerb Jugend<br />

trainiert für Olympia in der Sportart Golf<br />

durften Max Jäckle, Joshua Merzkirch und<br />

Philip Pusch eine Auszeichnung von Fritz<br />

Link entgegennehmen.<br />

Die Bilder wurden freundlicherweise vom SÜD-<br />

KURIER zur Verfügung gestellt.<br />

86 87


Schulen unterwegs<br />

Schulen unterwegs<br />

Paddeln auf dem Ebro<br />

Wettstreit mit Blasrohr<br />

Bei Sonnenschein und sommerlichen<br />

Temperaturen konnten die Schüler<br />

der zehnten und elften Klasse des<br />

Gymnasiums eine interessante Woche mit<br />

vielen interkulturellen Begegnungen während<br />

des Schüleraustausches in Tortosa<br />

(Provinz Tarragona)<br />

erleben. Begleitet<br />

von der Spanischlehrerin<br />

Sr. Prescha<br />

und Schulleiter Br.<br />

Treude besuchten<br />

sie die dortige Partnerschule<br />

Collegi<br />

Diocesà Sagrada<br />

Família.<br />

Nach ihrer Ankunft<br />

in Barcelona<br />

konnten sie trotz<br />

politischer Turbulenzen, Kundgebungen<br />

und gesperrten Straßen den Montjuic besuchen,<br />

Gaudís Sagrada Familia bestaunen<br />

und kurz durch die Ramblas hochlaufen,<br />

bevor es nach Tortosa ging, wo die Schüler<br />

und Schülerinnen zunächst ihre Gastfamilien<br />

kennenlernten. Das riesige Schulgebäude<br />

erkundeten die Zinzendorfschüler<br />

bei einer gemeinsamen Schnitzeljagd mit<br />

ihren Gastgebern, bevor sie eine Debatte<br />

führten – beides auf Englisch.<br />

Sonne und Strand konnten die Schüler in<br />

Sant Carles de la Ràpita und in L`Ampolla<br />

genießen, es war sogar noch warm genug,<br />

um zu baden.<br />

Die Tortosiner<br />

Schüler betätigten<br />

sich als<br />

Stadtführer<br />

und zeigten<br />

ihren Gästen<br />

die städtische<br />

Markthalle, die<br />

Kathedrale und<br />

einen Schützengraben<br />

aus dem<br />

Bürgerkrieg.<br />

Der sportliche Höhepunkt war eine 13 Kilometer<br />

lange Kajak-Tour auf dem Fluß Ebro.<br />

Am Vorabend des Rückfluges gab es ein<br />

gemeinsames Abschieds-Barbecue. »Es war<br />

eine äußerst ansprechende und interessante<br />

Woche, wofür wir uns bei Josep Meseguer,<br />

Monsignore Tomás Mor, sowie dem<br />

gesamten Lehrerkollegium, den Erziehern<br />

und Mitarbeitern der Schule für ihre Gastfreundschaft<br />

und die Herzlichkeit, die uns<br />

entgegengebracht wurde, bedanken«, sagt<br />

Anna-Gina Prescha.<br />

Beim Gegenbesuch im März lag im<br />

Schwarzwald noch Schnee.<br />

Mitten im Oktober 28 Grad im Schatten?<br />

Das konnten Zehntklässler<br />

des Gymnasiums beim Schüleraustausch<br />

in Südfrankreich erleben. Begleitet<br />

von Br. Bick und Sr. Maurer besuchten sie<br />

die von Jesuiten geleitete Partnerschule<br />

Sainte Marie la Grand Grange in Saint Chamon.<br />

Sie drehten dort nicht nur einen kleinen Videoclip<br />

über das Schulleben, sondern warben<br />

auch bei Grundschülern und im Kindergarten<br />

dafür, Deutsch zu lernen, indem sie<br />

mit ihnen Lieder sangen, das Alphabet, die<br />

Zahlen bis 10 und die Farben beibrachten.<br />

Am Nachmittag konnten sie sich dann beim<br />

Bowling, Klettern und der regionalen Sportart<br />

Sarbacane richtig auspowern. Bei der<br />

ursprünglich für Minenarbeiter zur Reinigung<br />

der verdreckten Lungen erfundenen<br />

Sportart mussten sie mit einem Blasrohr<br />

auf Objekte zielen.<br />

Der gemeinsame Besuch mit den Austauschschülern<br />

in Lyon – auf dem Bild vor<br />

der Kathedrale St. Jean – war für viele der<br />

Höhepunkt der Reise.<br />

Im Frühling kamen die französischen Gastgeber<br />

dann in den Schwarzwald<br />

Die für den Austausch zuständigen Lehrer<br />

Sr. Maurer und Br. Bick hatten sich<br />

ein buntes Programm mit viel Sport und<br />

Spaß ausgedacht. So konnten die Gäste<br />

bei einer Stocherkahnfahrt Tübingen von<br />

der Wasserseite aus kennenlernen und<br />

anschließend schwäbische Spezialitäten wie<br />

Maultaschen und Spätzle probieren. Der<br />

Kletterpark in Triberg war ebenso ein Highlight<br />

wie das Bubblesoccer, bei dem die<br />

Spieler eingehüllt in einen großen, aufblasbaren<br />

Plastikball versuchen, einen Fußball<br />

ins gegnerische Tor zu kicken.<br />

Eine Herausforderung hatten die jungen<br />

Franzosen beim Kinobesuch zu meistern,<br />

denn Jim Knopf auf Deutsch ohne Untertitel<br />

war für die Schüler aus dem Nachbarland<br />

gar nicht so einfach. Am letzten Tag ihres<br />

Besuches war Teamgeist beim Geocaching<br />

angesagt.<br />

88 89


Schulen unterwegs<br />

Schulen unterwegs<br />

Wellenreiten in Casablanca<br />

Schüleraustausch mit England in Vorbereitung<br />

Sonnige Tage und heißes<br />

Wetter durfte eine Gruppe<br />

Zehntklässler in Begleitung<br />

ihrer Lehrer Br. Jehle und Br. Pletz in<br />

Casablanca erleben. Dabei durften<br />

sie nicht nur im Atlantik Wellenreiten<br />

und in Marrakesch auf dem berühmten<br />

Platz Djemaa El Fna bummeln,<br />

sie wurden auch zu Aktivitäten in der<br />

Schule herangezogen.<br />

Unter der Leitung der dortigen<br />

Deutschlehrerin Heike Hamdouch<br />

konnten sie ihre Geschicklichkeit<br />

beim Bau von Spaghettitürmen<br />

testen. Dass es nebenbei in den<br />

gemischten deutsch-marokkanischen<br />

Teams auch um Kommunikation<br />

ging, war natürlich klar.<br />

Ein marokkanischen Abend in ortsüblicher<br />

Kleidung wurde von musikalischen Darbietungen begleitet.<br />

Auch die drittgrößte Moschee der Welt, der Mosquée Hassan II<br />

in Casablanca durfte nicht fehlen, genauso wenig wie Rabat und El<br />

Jadida.<br />

Abgerundet wurde der Besuch mit einem Besuch im Quartier des<br />

Habbous in Casablanca und einem süßen Souvenirkauf in der bekannten<br />

Pâtisserie Bennis.<br />

Bei ihrem Gegenbesuch im Schwarzwald<br />

erlebten die Austauschschüler aus Marokko<br />

einen knackigen Winter mit jeder Menge Schnee.<br />

Das vielseitige Programm mit Sport, Kultur, Technik und dem<br />

Schulleben ließ den jungen Menschen noch genügend Zeit, um die<br />

Freundschaften zu festigen, die in Casablanca geschlossen wurden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Ecole al Jabr nahmen in Königsfeld<br />

an einer Schulversammlung und einigen ausgewählten Unterrichtsstunden<br />

teil, außerdem standen neben einer Ortsführung<br />

unter anderem ein Besuch auf dem Krauthäusle-Bauernhof, dem<br />

Forum am Bahnhof in St. Georgen, der Triberger Wasserfälle, der<br />

Kristall-Welt, eine Waldführung des Elternbeiratsvorsitzenden Roland<br />

Brauner, eines Sägewerks und des Kraftwerks Fiehn auf dem<br />

Programm. Einen ganzen Tag durften die Zinzendorfschüler mit<br />

ihren Gästen in Stuttgart verbringen, wo sie das Mercedes-Benz-<br />

Museum besuchten. Auch hatten sie an zwei Wochenenden Zeit,<br />

um in den Familien<br />

den Alltag in<br />

Deutschland kennen<br />

zu lernen.<br />

Ganz nebenbei<br />

festigen Gäste<br />

und Gastgeber so<br />

ihre Fremdsprachenkenntnisse.<br />

Die Schulen der Herrnhuter Brüdergemeine<br />

sind nicht nur in Königsfeld<br />

zu finden, sondern in der<br />

ganzen Welt. Eine dieser Partnerschulen<br />

liegt im kleinen Ort Ockbrook in der Mitte<br />

von England.<br />

Im Sommer waren zwei Lehrerinnen der<br />

Ockbrook School zu Besuch in Königsfeld.<br />

Der Anlass für ihren Besuch war der<br />

bevorstehende Austausch nächstes<br />

Jahr, an dem zwanzig Schülerinnen und<br />

Schüler der achten Klassen teilnehmen<br />

werden.<br />

Jenny Moses und Sarah Wood erkundeten<br />

bei schönstem Sommerwetter<br />

die Möglichkeiten im Schwarzwald. An<br />

einem interessanten Freitagvormittag<br />

nahmen sie zunächst die Schule und die<br />

Internatsgebäude in Begleitung von Br.<br />

Sendlbeck in Augenschein, bevor es zu<br />

einem gemeinsamen Mittagessen mit<br />

Schulleiter Br. Treude ging. Dabei lernten<br />

die beiden Lehrerinnen die Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede beider Schulen<br />

kennen.<br />

In den folgenden Tagen erkundeten sie die<br />

Umgebung und besuchten auch die Landeshauptstadt<br />

Stuttgart.<br />

Begleitet wurden sie dabei von Sr. Moosmann,<br />

Br. Jehle und Sr. Marzahn-Neugart,<br />

die den anstehenden Austausch von deutscher<br />

Seite aus planen und durchführen<br />

werden.<br />

Nach diesem ersten Kennenlernen freuen<br />

sich beide Seiten auf ein baldiges Wiedersehen<br />

im Dezember, wenn die Schülerinnen<br />

und Schüler aus Ockbrook nach Königsfeld<br />

kommen werden, um die Zinzendorfschulen,<br />

die Kuckucksuhren und die deutschen<br />

Weihnachtsmärkte selbst zu erleben. Im<br />

Juli 2019 werden die deutschen Schülerin-<br />

nen und Schüler dann den Gegenbesuch in<br />

England antreten.<br />

Helen Marzahn-Neugardt<br />

90 91


Schulen unterwegs<br />

Zu Gast an den Schulen<br />

Céilí-Tanzen auf der Grünen Insel<br />

Prinz Asfa-Wossen Asserate spricht über Afrika<br />

92<br />

Eine Studienfahrt führte 25 Schülerinnen<br />

und Schüler der beruflichen<br />

Zinzendorfschulen nach Irland. Die<br />

Reise startete im britischen Teil der Insel,<br />

wo sie an der Küste die fantastische Natur<br />

der Grünen Insel erlebten – unter anderem<br />

auf einer der zehn schönsten Küstenstraßen<br />

der Welt, der Antrim Coast Road.<br />

In Belfast lernten sie bei einer<br />

ausgedehnten Stadtrundfahrt<br />

die pulsierende Stadt und ihre<br />

politisch unruhige Geschichte<br />

kennen.<br />

Anschließend fuhren sie nach<br />

Dublin. Auch in der Hauptstadt<br />

der Republik Irland standen<br />

viele Sehenswürdigkeiten auf<br />

dem Programm, darunter das<br />

seit rund 90 Jahren geschlossene<br />

Kilmainham Gefängnis und<br />

»Das kleine Museum der Stadt<br />

Dublin«.<br />

Unbestrittener Höhepunkt der<br />

Studienfahrt war ein irischer Tanzkurs, bei<br />

dem die Schülerinnen und Schüler mit viel<br />

Spaß und Gelächter typische Céilí-Tänze<br />

lernten. Natürlich gab es auch ausreichend<br />

Zeit, um das lebhafte Treiben in Dublins<br />

Straßen zu genießen. Nach fünf Tagen,<br />

etlichen zu Bus und zu Fuß zurückgelegten<br />

Kilometern, erschöpft und um viele Eindrücke<br />

reicher ging es wieder zurück nach<br />

Königsfeld.<br />

Ich habe Glück gehabt, und das<br />

sage ich mir jeden Morgen«, so<br />

Asfa-Wossen Asserate. 1968 kam<br />

der Unternehmensberater, Bestsellerautor<br />

und politische Analyst als Student nach<br />

Deutschland und musste wenige Jahre<br />

später aus der Ferne erleben, wie seine<br />

Eltern und seine sechs Geschwister in<br />

Äthiopien inhaftiert wurden. Kurz darauf<br />

wurde sein Vater als Angehöriger des<br />

äthiopischen Kaiserhauses ohne Prozess<br />

hingerichtet. »Ich war ein Verfolgter, wie<br />

er im Buche steht, aber kein typischer<br />

Flüchtling«, sagte er bei seinem Vortrag<br />

im Kirchensaal vor der Oberstufe der Zinzendorfschulen<br />

und Gästen: »Ich musste<br />

mich nicht in die Hand von Schleusern<br />

begeben, nicht in Flüchtlingslagern ausharren<br />

und in die völlige Fremde gehen.«<br />

Durch den Besuch der Deutschen Schule<br />

in Addis Abeba waren ihm Kultur und Sprache<br />

vertraut, binnen einer Woche nach dem<br />

Militärputsch in seiner Heimat war sein<br />

Asylantrag genehmigt, sieben Jahre später<br />

bekam er die deutsche Staatsangehörigkeit.<br />

Damals habe es weltweit acht politische<br />

Flüchtlinge aus Äthiopien gegeben, heute<br />

sind es 2,5 Millionen. »Jeder 113. Mensch<br />

auf dieser Welt ist heute auf der Flucht«,<br />

zitierte Asfa-Wossen Asserate Zahlen des<br />

UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, und<br />

die meisten von ihnen kämen aus Afrika.<br />

»Aber warum verlassen Menschen ihre<br />

Prinz Asfa-Wossen Asserate sprach vor Zinzendorfschülern über Afrika,<br />

Fluchtursachen und wie man sie beheben kann.<br />

Heimat?« fragte er und gab die Antwort<br />

gleich selbst: »Der Grund ist die Bevölkerungsvermehrung.<br />

Die Zahl der in Afrika<br />

lebenden Menschen wird sich Schätzungen<br />

zufolge bis 2050 verdoppeln, weil dort<br />

jede Frau durchschnittlich fünf bis sieben<br />

Kinder bekommt.« Das sei in Deutschland<br />

bis vor 150 Jahren nicht anders gewesen,<br />

denn auch hier seien Kinder die Altersvorsorge<br />

ihrer Eltern gewesen. »Das hat sich<br />

nach Einführung der Sozialgesetze sofort<br />

geändert.« Wie in Botswana, dem einzigen<br />

Land Afrikas, in dem jeder Bürger eine<br />

Krankenversicherung hat und Rente<br />

bekommt: Dort ist die Geburtenrate von<br />

6,64 Kindern im Jahre 1970 auf 2,8 (2015)<br />

gesunken.<br />

Das Problem Afrikas sei nicht die Armut:<br />

»Afrika ist reich, die Länder sind reich an<br />

Rohstoffen, Bodenschätzen und jungen<br />

Arbeitskräften«, sagte er. Für das<br />

kommende Jahr werde ein Wirtschaftswachstum<br />

von 6 Prozent vorhergesagt,<br />

die Unternehmensberatung McKinsey<br />

spräche über afrikanische Länder - analog<br />

zum asiatischen Tiger - von »Lions on<br />

the Move« (Löwen in Bewegung).<br />

»Die Nachfrage nach Rohstoffen boomt,<br />

und viele Länder Afrikas haben in China<br />

einen neuen Handelspartner gefunden.«<br />

Das Handelsvolumen sei innerhalb von 20<br />

Jahren von einer auf 220 Milliarden Euro<br />

sprunghaft gestiegen. In Afrika hätten der-<br />

93


Zu Gast an den Schulen<br />

Zu Gast an den Schulen<br />

zeit 6000 chinesische Firmen eine Niederlassung.<br />

»Es ist eine neue Kolonialisierung«,<br />

warnt der promovierte Historiker. Die<br />

Firmen nähmen sich die Bodenschätze und<br />

überfluten die Märkte mit billigen Industrieprodukten<br />

wie Handys, deren Akkus keine<br />

zwei Wochen halten oder T-Shirts, die nach<br />

der ersten Wäsche auseinanderfallen.<br />

»Sie interessieren sich nicht für Nachhaltigkeit.«<br />

Auch die Handelspolitik der EU prangert<br />

Asfa-Wossen Asserate an: Die<br />

europäische Agrarindustrie exportiere<br />

billige Hähnchenschenkel, die in Europa<br />

unverkäuflich sind, weil hier jeder nur<br />

Hähnchenbrust kauft, nach Afrika. Ganze<br />

Hähnchen verkaufen sie für 90 Cent,<br />

während alleine die Produktionskosten<br />

in Westafrika beim Doppelten liegen. Die<br />

Märkte in Afrika seien voll mit EU-Tomaten,<br />

so dass beispielsweise die Bauern in<br />

Ghana ihr Gemüse nicht mehr verkaufen<br />

können. »Es ist eine Invasion der Billigkonserven,<br />

daneben stehen Frühstücksflocken<br />

aus Deutschland und Milchpulver<br />

aus Dänemark.« Viele ghanaische Bauern<br />

arbeiten als Erntehelfer in Apulien – für<br />

einen Hungerlohn. Sie leben in Ghettos und<br />

werden als Italiens neue Sklaven betitelt.<br />

»Auch die besten Absichten können fatale<br />

Folgen haben.«<br />

Wie etwa die Hilfszahlungen aus Europa.<br />

»Das Problem sind korrupte alte Männer.«<br />

Mehr als zwei Drittel der Wirtschaftshilfe sei<br />

in Form von Schweizer Konten oder französischen<br />

Schlössern wieder in Europa gelandet.<br />

Europa müsse endlich Schluss machen<br />

Im Anschluss an den Vortrag beantwortete Prinz Asfa-Wossen Asserate<br />

bei Kaffee und Kuchen die Fragen einiger Schüler im kleinen Kreis.<br />

mit der fatalen Appeasement-Politik gegenüber<br />

Afrikas Potentaten. Dabei gehe es<br />

nicht darum, den Regierenden vorzuschreiben,<br />

wie sie ihr Land zu regieren haben<br />

oder ihnen das Staatsmodell der westlichen<br />

Demokratien zu oktroyieren. Aber Regierungen,<br />

die das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit<br />

missachten und die Menschenrechte<br />

mit Füßen treten, verdienen keine Unterstützung."<br />

Europa müsse seine Afrikapolitik<br />

ändern.<br />

»Wenn ich mit einem Satz formulieren<br />

müsste, wie man die Migration eindämmen<br />

könne, so hieße er: ´ Wenn jedes Jahr in Afrika<br />

20 Millionen neue Jobs entstehen´«,<br />

so Asfa-Wossen Asserate. Dazu müssten<br />

europäische Firmen motiviert werden,<br />

sich in Afrika niederzulassen, was jedoch<br />

vielen Mittelständlern verständlicherweise<br />

zu riskant sei. »Daher meine Bitte an<br />

die neue Regierung in Berlin: Übernehmen<br />

Sie Hermesbürgschaften für Afrika<br />

unter der Bedingung der Nachhaltigkeit!«<br />

Auch den Schülern gab Asfa-Wossen<br />

Asserate eine Botschaft mit auf den Weg:<br />

»Ich setze große Hoffnung in eure Generation.«<br />

Im Anschluss an den klugen, nachvollziehbaren,<br />

mit Fakten gespickten und<br />

äußerst spannenden Vortrag beantwortete<br />

er noch im kleinen Kreis bei Kaffee und<br />

Kuchen Fragen. So wollten Schüler etwa<br />

wissen, wie sich die Schulen in Äthiopien<br />

und in Deutschland unterscheiden, welche<br />

Hobbys er hat oder wie er zum Schreiben<br />

gekommen ist. Er berichtete von seiner Zeit<br />

in der Deutschen Schule in Addis Abeba<br />

und von seinen Erinnerungen an seinen<br />

Großonkel Haile Selassie, den letzten Kaiser<br />

Äthiopiens. »Er war wie ein strenger Großvater,<br />

der von uns Kindern immer wissen<br />

wollte, wie es in der Schule war.«<br />

Besuch aus Tansania<br />

Der Träger der Zinzendorfschulen,<br />

die Brüder-Unität, hat weltweit rund<br />

1,2 Millionen Mitglieder in 29 Provinzen,<br />

davon alleine sieben in Tansania.<br />

Eine ist die Südwest-<br />

Provinz, dessen Vorsitzender<br />

gemeinsam<br />

mit fünf Mitarbeitern<br />

verschiedener Verwaltungsbereiche<br />

die<br />

Zinzendorfschulen in<br />

Königsfeld besuchte.<br />

Dabei hatten sich<br />

die Gäste auch die<br />

Zeit genommen,<br />

um im Kirchensaal<br />

mit Schülerinnen<br />

und Schülern der<br />

Eingangsklasse der<br />

beruflichen Gymnasien<br />

zu sprechen. Schulpfarrer Br. Fischer,<br />

der während der gesamten Schulstunde<br />

als Dolmetscher fungierte, übersetzte die<br />

Gespräche aus dem Englischen.<br />

Pfarrer Zakaria Sichone aus Mbeya berichtete<br />

von den verschiedenen Einrichtungen<br />

der Brüder-Unität in Tansania - die im<br />

englischen Sprachraum Moravian Church<br />

genannt wird - darunter Schulen, Waisenund<br />

Krankenhäuser. »Diese Einrichtungen<br />

stehen Menschen aller Glaubensrichtungen<br />

offen«,<br />

sagte er, »wir<br />

helfen allen<br />

Menschen,<br />

die es brauchen.«<br />

An der<br />

Berufsschule<br />

werden<br />

Automechaniker,<br />

Elektriker,<br />

Sekretäre<br />

und Tischler<br />

ausgebildet,<br />

außerdem<br />

gibt es dort eine Fahrschule. In den Gemeinden<br />

gibt es viele Angebote, die das<br />

Selbstbewußtsein junger Frauen stärken<br />

sollen. Einer der Schwerpunkte ist die Hilfe<br />

für HIV-Positive und Aids-Waisen.<br />

Die Gottesdienste, die auch schon mal<br />

drei Stunden dauern können, sind in<br />

Pfarrer Zakaria Sichone aus Mbeya beantwortete Fragen der Schülerinnen<br />

und Schüler.<br />

94 95


Zu Gast an den Schulen<br />

Zu Gast an den Schulen<br />

unterschiedliche Gruppen je nach Alter<br />

aufgeteilt, zudem gibt es auch in Tansania<br />

Singstunden. Orgeln finden sich in den<br />

tansanischen Kirchensälen nicht, weil das<br />

Klima dafür nicht geeignet ist. Aber es wird<br />

mit Trommeln, Percussion, Gitarren und<br />

Keyboards musiziert – und natürlich viel<br />

gesungen. »Im Moment investieren wir viel<br />

in moderne Instrumente wie Keyboards,<br />

um für junge Menschen attraktiv zu sein«,<br />

so Sichone. Dabei hat seine Provinz alleine<br />

300 000 Mitglieder – ein Vielfaches der<br />

Europäisch-Festländischen Brüder-Unität.<br />

In ganz Tansania sind es insgesamt fast<br />

900 000 – Tendenz steigend.<br />

Austausch unter Kollegen<br />

Schulpfarrer Br. Fischer (rechts), Verwaltungsleiter<br />

Br. Banholzer (links), Sr. Klingner-Huss (4. von rechts)<br />

und Schulleiter Br. Treude (nicht auf dem Bild) freuten sich,<br />

Kolleginnen und Kollegen der Zinzendorschulen<br />

Tossens und Herrnhut in Königsfeld begrüßen zu dürfen.<br />

Die Zinzendorfschulen in Königsfeld<br />

sind nicht das einzige Schulwerk<br />

in Trägerschaft der Herrnhuter<br />

Brüdergemeine, weshalb sich Lehrer und<br />

Schulleitung der verschiedenen Bildungseinrichtungen<br />

in regelmäßigen Abständen<br />

immer wieder zum Gedankenaustausch<br />

treffen. In der vergangenen Woche kamen<br />

Mitarbeiter der Zinzendorfschule Tossens,<br />

der Zinzendorfschule Herrnhut sowie<br />

zwei Mitglieder der Kirchenleitung in den<br />

Schwarzwald, um an einem »Strategieplan<br />

Brüdergemeine 2027« zu arbeiten, mit dessen<br />

Hilfe das Miteinander von Schulen und<br />

Unität gestärkt werden soll.<br />

Es gab einen Ideenpool und viele Gespräche,<br />

unter anderem beim Spaziergang<br />

durch Königsfeld. Außerdem wurde die religionspädagogische<br />

Arbeit ganz praktisch<br />

anhand eines Unterrichtsprojektes zum<br />

Thema Losungen gezeigt.<br />

Die Delegation aus Sachsen war schon<br />

einen Tag zuvor angereist, um den Unterricht<br />

und den Tagesablauf an den Zinzendorfschulen<br />

mitzuerleben. »Ich bin beeindruckt,<br />

wie groß, engagiert und vielseitig<br />

das Schulwerk ist«, sagte der Herrnhuter<br />

Lehrer Ralph Morgenstern. »Wir können<br />

viele Ideen für unser neues Schulhaus, aber<br />

auch für unsere Profilierung als brüderische<br />

Schule mitnehmen.« Andrea Turmann<br />

von der Zinzendorfschule Tossens an der<br />

Nordsee fand den Austausch reizvoll, den<br />

das Zusammentreffen der drei großen<br />

Schulen der Evangelischen Brüder-Unität<br />

ermöglichte.<br />

Zaubershow mit Botschaft<br />

Gute Taten machen ohnehin glücklich<br />

– aber die Action!Kidz der Zinzendorfschulen<br />

durften sich gleich<br />

doppelt freuen: Sie haben bei der<br />

letztjährigen Spendenkampagne für<br />

Kinder in Somalia mit Rasenmähen,<br />

Autowaschen, Einkaufen und anderen<br />

Nachbarschaftsdiensten mehr als<br />

5300 Euro gesammelt. Damit sind sie<br />

bei dem Wettbewerb in ihrer Altersklasse<br />

bundesweit auf den zweiten<br />

Platz gekommen.<br />

Von dem von der Bank für Kirche und<br />

Diakonie eG gesponserten Preisgeld<br />

engagierte Sr. Klinger-Husss, die seit<br />

Jahren die Action!Kidz an den Zinzendorfschulen<br />

koordiniert, den christlichen<br />

Zauberer Mr. Joy. Er begeisterte<br />

in Königsfeld mit seinem speziell auf<br />

die Altersgruppe zurechtgeschnittenen<br />

Programm die Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 6 und 7.<br />

Mit Lichtorgel, Musik und Nebelmaschine<br />

wurde der Kirchensaal zur<br />

perfekten Bühne für eine perfekte Show<br />

mit Botschaft: »Jeder kann mit seinen Gaben<br />

anderen eine Freude machen«, sagte<br />

er und holte zum Beweis eine Schülerin auf<br />

die Bühne, die mit einem Zauberstab einen<br />

Teller mit Bonbons verwandeln sollte. Es<br />

Von zwei Freiwilligen aus dem Publikum ließ sich Mr. Joy gefesselt und in Ketten gelegt in<br />

einen Sack schließen.<br />

funktionierte – scheinbar – nicht, weshalb<br />

Karsten Strohhäcker alias Mr. Joy immer<br />

größere Zauberstäbe anschleppte. Erst<br />

nachdem er sie beiseitegelegt hatte, waren<br />

die Bonbons auf dem Teller zu einer Kette<br />

verzaubert. »Einer davon ist für dich«, sagte<br />

er seiner jungen Assistentin,<br />

»mit den andern kannst du<br />

anderen etwas Gutes tun.« Ans<br />

Publikum gewandt erklärte er:<br />

»Wir denken immer, dass wir<br />

mehr und größere Dinge brauchen,<br />

aber das stimmt nicht.<br />

Eure Gaben reichen aus, um anderen<br />

eine Freude zu bereiten.«<br />

In seiner Show visualisiert Mr.<br />

Joy mit Artistik, Illusionen und<br />

Jonglage, was Glauben bedeutet.<br />

Es geht dabei um Dinge wie<br />

Hilfe und Vergebung, um das<br />

Bereiten von Freude und um<br />

gute Taten. Auch er selbst profitiert<br />

davon: »Es ist wunderbar<br />

zu erleben, wie ich als Künstler<br />

die Chance bekomme, Menschen<br />

zu erreichen und dann<br />

Gott beim Wirken bestaunen<br />

darf.«<br />

Immer wieder holte sich Mr. Joy Freiwillige<br />

auf die Bühne, die ihn mal in Ketten legten<br />

96 97<br />

Mit FILM<br />

auf unserem<br />

YouTube-Kanal!


Zu Gast an den Schulen<br />

Zu Gast an den Schulen<br />

und in einem großen Wäschesack verstauten<br />

und mal die Hände fesselten. Natürlich<br />

befreite er sich jeweils im Handumdrehen.<br />

Eine Schülerin bekam die Gelegenheit,<br />

unter Anleitung einen Kartentrick vorzuführen.<br />

Dabei musste sie sich einem Korb mit<br />

einer vermeintlichen Schlange nähern, die<br />

später als bunte Wollschlange mit einem<br />

lauten Knall durch die Luft sauste.<br />

»Das war sehr mutig von dir«, meinte<br />

Mr. Joy, »in deinem Alter hätte ich mich<br />

das nicht getraut.«<br />

Ressourcenverteilung für Freie Schulen nicht optimal<br />

Ein äußerst konstruktives Gespräch<br />

konnte die Leitung der<br />

Zinzendorfschulen mit dem<br />

Landtagsabgeordneten Karl Rombach<br />

(CDU) führen. Schulleiter Br. Treude,<br />

Wirtschaftleiter Br. Banholzer und<br />

die stellvertretende Schulleiterin der<br />

allgemeinbildenden Gymnasien Sr.<br />

Lutz-Marek hatten Rombach eingeladen,<br />

um ihm ihre Anliegen mitzuteilen.<br />

Er hörte sie sich verständnisvoll an<br />

und versprach, sie an die zuständigen<br />

Stellen weiterzutragen. »Das ist schließlich<br />

meine Aufgabe als Abgeordneter«,<br />

meinte er.<br />

Das Hauptthema der seitens der Schulleitung<br />

als sehr positiv bewerteten Gesprächsrunde<br />

war dabei die Verteilung<br />

von Zuschüssen, bei denen sich durch<br />

den Einsatz der Arbeitsgemeinschaft<br />

Freier Schulen Baden-Württemberg<br />

(AGFS) jetzt auch schon etwas getan<br />

hat. Die Unterstützung von Schülerinnen<br />

und Schülern am allgemeinbildenden<br />

Gymnasium und der Realschule<br />

wurde auf 80 Prozent dessen, was sie<br />

an einer staatlichen Schule kosten,<br />

angehoben und die Zinzendorfschulen haben<br />

bereits einen entsprechenden Antrag<br />

auf weitere zehn Prozent gestellt. Wenn<br />

dieser bewilligt ist, wird der Schulbeitrag in<br />

Der Landtagsabgeordnete Karl Rombach (CDU) sprach an den Zinzendorfschulen<br />

mit Johannes Treude, Tobias Banholzer und Heike Lutz-Marek (von rechts).<br />

Königsfeld ab dem kommenden Schuljahr<br />

für die betreffenden Schulzweige gesenkt<br />

werden können.<br />

Dennoch werden die Freien Schulen noch<br />

in vielen Punkten benachteiligt: »Für die<br />

Ganztagsbetreuung bekommen wir gar<br />

keine Zuschüsse«, bedauerte Br. Treu-<br />

de, »daher müssen wir hierbei die Eltern<br />

stark belasten.« Da die Zinzendorfschulen<br />

großen Wert darauf legen, die Schüler im<br />

Tagesinternat nicht zu verwahren, sondern<br />

in ihrer schulischen Laufbahn<br />

zu unterstützen, gebe es wegen des<br />

erforderlichen Personaleinsatzes eine<br />

enorme Deckungslücke. »Wir würden<br />

uns wünschen, dass sich das Land<br />

auch bei uns daran beteiligt.«<br />

Ein großes Manko sehen die Zinzendorfschulen<br />

auch in der regionalen<br />

Schulplanung. »Es werden berufliche<br />

Gymnasien eröffnet, obwohl der<br />

Bedarf gedeckt ist«, meinte Br. Treude.<br />

»Ich habe das Gefühl, dass wir<br />

Privatschulen bei der Berechnung<br />

der Kapazitäten gar nicht berücksichtigt<br />

werden.« Letztendlich litten alle<br />

darunter und es entstünden auch für<br />

das Land unnötige Ausgaben, wenn Schüler<br />

fehlen.<br />

Br. Banholzer hatte eingangs die wirtschaftliche<br />

Situation des Schulwerks mit derzeit<br />

927 Schülerinnen und Schülern umrissen<br />

und betonte, dass es auf Zuschüsse des<br />

Landes angewiesen sei. Neben der Instand-<br />

98 99


Zu Gast an den Schulen<br />

Zu Gast an den Schulen<br />

haltung sei vor allem die Digitalisierung<br />

ein großer Posten, der die Ressourcen in<br />

großem Ausmaß beanspruche.<br />

Der Wirtschaftsleiter sprach auch die Benachteiligungen<br />

für Freie Schulen an, die<br />

sich aus dem Kommunalinvestitionsfördergesetz<br />

ergeben und überreichte Rombach<br />

hierzu einen ganzen Fragenkatalog. Dieser<br />

versprach, die einzelnen Punkte noch ausführlich<br />

zu beantworten.<br />

„Krieg ist Mist“ – Zeitzeugen berichten vom<br />

Leben zwischen zwei Welten<br />

Krieg ist Mist« bringt es Niels Gormsen<br />

auf den Punkt und er weiß,<br />

wovon er redet. Gemeinsam mit<br />

fünf ehemaligen<br />

Mitschülern und dem<br />

ehemaligen Leiter der<br />

Zinzendorfschulen,<br />

Hans-Jürgen Kunick,<br />

allesamt um die 90,<br />

berichtete er vor<br />

dem Geschichtskurs<br />

der Klasse ZG1 des<br />

Zinzendorfgymnasiums<br />

von ihrer Jugend<br />

zur Zeit des Zweiten<br />

Weltkriegs. Es waren<br />

schlimme Erlebnisse,<br />

an die sie sich bis<br />

heute erinnern als sei<br />

es gestern gewesen.<br />

Durch ihre Gespräche<br />

mit jungen Menschen<br />

tragen alle ihren Teil<br />

dazu bei, dass sich so etwas nie wiederholt,<br />

einer von ihnen besucht gar bis heute die<br />

Ostermärsche der Friedensbewegung.<br />

Gormsen und seine Mitschüler waren im<br />

gleichen Alter wie die Gymnasiasten, zu denen<br />

sie sprachen. Zum Teil hatten sie sich<br />

freiwillig zur Armee gemeldet. »Dadurch<br />

Die Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs, Ernst Udo Kaufmann, Hansjürgen Garbe, Hansjörg<br />

Wentz, Günter Siegfried, Hans-Jürgen Kunick, Niels Gormsen und Peter Wentz berichteten vor<br />

Gymnasiasten der Zinzendorfschulen aus ihrer Schulzeit.<br />

konnten wir uns aussuchen, zu welcher<br />

Waffengattung wir gingen«, sagte Gormsen,<br />

der anderenfalls allein wegen seiner Größe<br />

und seiner blonden Haare ziemlich sicher<br />

zwangsweise zur Waffen-SS eingezogen<br />

worden wäre.<br />

Viele ihrer Mitschüler haben die Jahre<br />

des Nationalsozialistischen Regimes nicht<br />

überlebt, erzählten die Besucher und auch,<br />

dass sie ihrer eigentlichen Tätigkeit, nämlich<br />

Schüler zu sein, kaum noch hatten<br />

nachgehen können. »Wir mussten nachts<br />

Staumauern und Kraftwerke schützen und<br />

sollten tagsüber zur Schule gehen«, erzählten<br />

sie. »Oft sind wir im Unterricht vor<br />

Müdigkeit einfach eingeschlafen. Es war<br />

ein Leben zwischen den Welten.« Ihr Abitur<br />

hatten sie trotzdem geschafft, teilweise ein<br />

paar Jahre später, weil sie als Kriegsgefangene<br />

in Russland und Frankreich festgehalten<br />

wurden.<br />

Bis kurz vor Ende des Krieges seien die<br />

Zinzendorfschulen eine »Insel der Seligen«<br />

gewesen. Wenn auch nach außen verschleiert,<br />

konnte hier der christliche Betrieb lange<br />

aufrechterhalten werden. Es gab Morgen-<br />

und Abendsegen und täglich wurden<br />

die Losungen vorgelesen. Erst ein halbes<br />

Jahr vor Kriegsende wurde der Schulleiter<br />

abgesetzt und die Zinzendorfschulen als<br />

christliche Schulen wurden geschlossen. Ein<br />

SS-Obersturmbannführer einer Schule im<br />

Elsass hatte die Schule in Königsfeld übernommen.<br />

Zu der Zeit waren die Zeitzeugen<br />

jedoch schon im Krieg.<br />

Zuvor waren sie Teil der Hitlerjugend gewesen.<br />

»Ich kann mich an keinen aus meinem<br />

Jahrgang in Königsfeld erinnern, der nicht<br />

dabei war«, sagte Niels Gormsen. Es war<br />

eine ungute Mischung aus Abenteuer und<br />

Gehirnwäsche, bei der auch das gemeinsame<br />

Singen eine große Rolle gespielt hatte.<br />

»Die Lieder handelten von Sterben und Heldentod<br />

und hatten den Geist schon mitbestimmt«,<br />

erinnerte sich Hansjürgen Garbe<br />

»Eure Generation hat es in<br />

der Hand, wie sich die<br />

Zukunft entwickelt«<br />

und der Historiker Hans-Jürgen Kunick<br />

bestätigte: »Die Verherrlichung des Todes<br />

war Teil des Konzeptes, die Musik wurde<br />

zur Propaganda genutzt.«<br />

Günter Siegfried stellt sich bis heute die<br />

Frage, warum die Deutschen es damals<br />

nicht selbst geschafft hatten, sich aus<br />

diesem System zu befreien. Eine mögliche<br />

Antwort wusste der ehemalige Schulleiter<br />

Kunick: »Die Deutschen hatten damals ihre<br />

Schwierigkeiten mit der Demokratie und<br />

waren noch aus der Kaiserzeit ein Obrigkeitsdenken<br />

gewohnt. Das demokratische<br />

System wurde damals schlechtgeredet, die<br />

Parlamente in anderen europäischen Ländern<br />

als `Quasselbuden´ verschrien.«<br />

»Gott sei Dank hat Deutschland den Krieg<br />

verloren«, sagte Gormsen, der damals<br />

gehofft hatte, dass nie wieder ein deutscher<br />

Soldat eine Waffe in die Hand nimmt.<br />

An die Schüler gewandt mahnte er: »Eure<br />

Generation hat es in der Hand, wie sich die<br />

Zukunft entwickelt.«<br />

100 101


Freunde und Förderer<br />

Die »Königsfelder Tafelrunde«<br />

Schon einmal etwas davon gehört? Nein? Die »Königsfelder<br />

Tafelrunde« ist ein Wohltätigkeitsessen und findet<br />

<strong>2018</strong> zum ersten Mal statt.<br />

Dazu lädt der Förderverein im Kaminzimmer des Herrnhuter<br />

Hauses in Königsfeld ein. Wir treffen uns am Freitag vor dem<br />

1. Advent, an dem Tag, an dem wir auch unser traditionelles<br />

Altschülertreffen (AST) ausrichten.<br />

Wir wollen zusätzliche Mitglieder, Altschüler und Freunde der<br />

Zinzendorfschulen animieren, an diesem Wochenende nach<br />

Königsfeld zu kommen. Nach dem Essen haben die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit, das AST zu besuchen. Für sie ist dort der<br />

Eintritt frei.<br />

Der Erlös der »Königsfelder Tafelrunde« kommt den gemeinnützigen<br />

Zwecken des Fördervereins zugute. Dieses Jahr findet<br />

die Veranstaltung im kleinen Rahmen statt. Bei größerem<br />

Interesse wollen wir die »Königsfelder Tafelrunde« in Zukunft<br />

Dieses Spendenabzeichen<br />

klebt unter anderem an zwei<br />

Koffern mit<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

zu Albert Schweitzer.<br />

regelmäßig und im größeren Rahmen durchführen.<br />

In der nächsten Ausgabe dieses <strong>Kaleidoskop</strong>s werde ich berichten, wie<br />

es gelaufen ist und wie es weitergeht.<br />

Auch im hinter uns liegenden Jahr konnten die Freunde und Förderer<br />

der Zinzendorfschulen e.V. und die Amos-Comenius-Stiftung<br />

das Schulwerk wieder wirkungsvoll unterstützen. Mitgliedsbeiträge,<br />

Spenden, Erträge aus Stiftungskapital, Stipendienumlage, sowie Engagement<br />

der Vorstände haben das möglich gemacht.<br />

Bilanz des zurückliegenden Schuljahres:<br />

• Stipendien<br />

• Sonderstipendien für besonders schwere Fälle<br />

• Finanzielle Unterstützung der Arbeit der Schulpsychologin<br />

• Bezuschussung diverser größerer und kleinerer Projekte<br />

• Würdigung besonderer Leistungen von Schülerinnen und Schülern<br />

• Mitfinanzierung dieses <strong>Kaleidoskop</strong>s<br />

• u.v.m.<br />

Um diese Arbeit weiterhin möglich zu machen, bitte ich Sie dem Förderverein<br />

beizutreten (40 € im Jahr), zu spenden und zu stiften (Amos-<br />

Comenius-Stiftung). Damit helfen Sie, wichtige soziale Aufgaben zu<br />

erfüllen.<br />

Eine Beitrittserklärung finden Sie hier im <strong>Kaleidoskop</strong>, an der Schule, beim<br />

Vorstand oder über unsere Website www.vff-koenigsfeld.de .<br />

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Beiträge und Spenden sind<br />

steuerlich abzugsfähig.<br />

Unser Dank geht an alle, die den Förderverein auf vielfältige Weise unterstützt<br />

haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir die Aufgaben des<br />

letzten Jahres wieder erfüllen konnten!<br />

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich Gottes Segen.<br />

Christian Weßler,<br />

Vorsitzender<br />

102 103<br />

Hiermit trete ich den Freunden und Förderern der Zinzendorfschulen e.V. bei:<br />

Geburtsdatum Telefonnummer<br />

Vorname Nachname<br />

E-Mail Adresse<br />

Straße Nr.<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

X<br />

Postleitzahl Ort<br />

Mitgliedsbeitrag (jährlich)<br />

40,00 € ………. € (höhere Spende) Kostenlose Mitgliedschaft bis zum 25. Lebensjahr (nur mit E-Mail Adresse möglich)<br />

Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Ich interessiere mich für die Möglichkeit der Zustiftung zur AMOS-COMENIUS-STIFTUNG<br />

SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlung<br />

IBAN<br />

D E<br />

Zahlungsempfänger Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen e.V.<br />

Mönchweilerstraße 5 – 78126 Königsfeld<br />

Gläubiger-ID DE77ZZZ00001435250<br />

Mandatsreferenznummer Ihre Mandatsreferenznummer erhalten Sie nachträglich<br />

Kreditinstitut<br />

Ich bin Vereinsmitglied ja nein<br />

Ich ermächtige den Zahlungsempfänger, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift<br />

einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Zahlungsempfänger auf<br />

mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

X<br />

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die<br />

Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut<br />

vereinbarten Bedingungen.


Damals<br />

Damals<br />

25. Klassentreffen der A des Abi-Jahrgangs 1958<br />

Vom 5. bis 7. Oktober <strong>2017</strong> fand<br />

im Bergischen Land, unweit<br />

Bonn, das 25. Treffen der humanistischen<br />

A Klasse des Abitur-<br />

Jahrgangs 1958 des Zinzendorfgymnasiums<br />

Königsfeld statt. Alle<br />

noch lebenden Klassenkameradinnen<br />

und Klassenkameraden<br />

waren mit ihren Ehe-Partnern der<br />

Einladung von Erika und Dieter<br />

Schnell nach Ruppichteroth, im<br />

idyllischen Bröltal (NRW), gefolgt.<br />

Die Anfahrtswege lagen zwischen<br />

80 und 900 km. Nach fröhlicher<br />

Begrüßung und der Feststellung,<br />

wie rüstig die Einzelnen noch immer<br />

sind, begab man sich an die<br />

Kaffeetafel mit selbst gebackenen<br />

Kuchen. Zu Beginn stand das<br />

Treffen unter dem Eindruck des<br />

Heimgangs von Annelore Kliemt, geb.<br />

Schmidt, vor einem Jahr. In den Gesprächen<br />

erinnerten sich die ehemaligen<br />

Mitschüler an das fröhliche sportliche<br />

Mädchen der frühen Schuljahre,<br />

an gemeinsame Klassenfahrten und<br />

Theaterbesuche. Nach dem traditionellen<br />

»Klassen-Foto« (Abb. 1) suchten<br />

die Teilnehmer ihre Zimmer im nahe<br />

gelegenen Nümbrecht auf, um sich<br />

Irene & Peter Roemer, Hans-Georg & Hella Kleinig, Ursel & Neithard Clemens,<br />

Renate & Dieter Siebörger, Christa & Jürgen Gerhold, Astrid & Björn Mirow, Erika &<br />

Dieter Schnell.<br />

dann zum gemeinsamen Abendessen<br />

wieder ins Haus Schnell zu begeben.<br />

Dort wurde zur Freude des Auditoriums<br />

der vom Hausherrn stets gefertigte<br />

Film des vorangegangenen<br />

Treffens zwei Jahre zuvor in Ransbach-Baumbach<br />

(Gastgeber: Astrid<br />

und Björn Mirow) uraufgeführt. Da<br />

sich seit diesem vorletzten Treffen,<br />

nicht allzu viel an den persönlichen<br />

Situationen der Einzelnen geändert<br />

hatte, drehten sich die<br />

Gespräche mehr und mehr um<br />

gesellschaftliche oder politische<br />

Themen wie »Trump gegen den<br />

Rest der Welt«, die gerade erfolgte<br />

Bundestagswahl und das<br />

Abschneiden der AfD oder die<br />

Schwierigkeiten einer geplanten<br />

Jamaika-Koalition.<br />

Da es am zweiten Tage regnete,<br />

änderte der Organisator das<br />

Programm, auf dem eigentlich<br />

der Baumwipfelpfad von Panarbora<br />

bei Waldbröl stand, in<br />

eine Besichtigung des gerade<br />

renovierten und neu eröffneten<br />

Schlosses Homburg (Abb. 2) bei<br />

Nümbrecht, welches ein mittelalterliches<br />

Haus-, mittelalterliches Hof- und<br />

Militär-Museum sowie eine Kunstausstellung<br />

beherbergte.<br />

Wechselnde Gruppen flanierten,<br />

diskutierten und freuten sich an der<br />

Vielfalt des Gebotenen. Nach einem<br />

Imbiss im Schloss-Restaurant besichtigten<br />

einige noch die Ausstellung von<br />

Flora und Fauna in der Schloss-Försterei<br />

und prüften ihr zoologisches Wissen<br />

u. a. an der Zuordnung einzelner<br />

Vogelstimmen.<br />

Eine kurze Ruhepause brachte den<br />

nötigen Schwung für das gemeinschaftliche<br />

Abendessen im renommierten<br />

Haus Derichsweiler Hof,<br />

wo alle auch wohnten. Noch einmal<br />

schwirrten die verschiedensten Themen<br />

durch den Raum, erreichte die<br />

Stimmung einen Höhepunkt. Wie<br />

immer wurde zum Schluss das nächs-<br />

104 105<br />

Schloss Homburg.<br />

te Treffen in zwei Jahren festgelegt.<br />

Einstimmig einigte man sich als Veranstaltungsort<br />

(nach langen Jahren<br />

wieder einmal) auf Königsfeld. Die<br />

Organisation werden zwei Klassenkameraden<br />

von ihren Wohnorten aus<br />

übernehmen. Auch das Treffen aller<br />

drei Klassenteile, ebenfalls in Königsfeld,<br />

zum sechzigjährigen Abiturs-Jubiläum<br />

im Jaht <strong>2018</strong> wurde diskutiert<br />

und beschlossen, sich an der Organisation<br />

zu beteiligen.<br />

Zum ebenfalls traditionellen fröhlichen<br />

Abschluss-Frühstück dieses 25.<br />

Treffens der »Humanisten« kamen<br />

alle am nächsten Morgen im Hotel<br />

zu Nümbrecht nochmals zusammen.<br />

Was als kurzer Abschied geplant war,<br />

dauerte dann doch einige Stunden mit<br />

fröhlichen Gesprächen bis die letzte<br />

Wagentür zuschlug und die Gastgeber<br />

ihren Gäste im Hinterherwinken eine<br />

gute Heimfahrt wünschen konnten.<br />

Dieter Schnell


Heimgang<br />

Am 31. Oktober <strong>2017</strong> verstarb Frau Ruza<br />

Cimburovic. Sie war eine langjährige Mitarbeiterin<br />

und aufgrund ihrer Art bei Schülern<br />

und Kollegen gleichermaßen beliebt und<br />

geschätzt.<br />

Am 16. Dezember <strong>2017</strong> starb Br. Richard<br />

Foster. Er arbeitete mit großem persönlichem<br />

Einsatz 23 Jahre bis zu seiner Pensionierung<br />

im Jahre 1998 als Mathematiklehrer<br />

an den allgemeinbildenden Zinzendorfschulen<br />

und belebte mit seiner ungezwungenen,<br />

freundlichen Art den Schulalltag.<br />

Der Altschüler Alex Ruge ist am 29. Dezember<br />

<strong>2017</strong> verstorben.<br />

Frau Gerta Eckart,<br />

geb. Rosenkranz,<br />

aus Herne/Westfalen,<br />

ist am 27.<br />

September <strong>2018</strong> im<br />

Alter von 88 Jahren<br />

ebendort verstorben.<br />

Sie besuchte von<br />

Anfang bis Mitte der<br />

1940er Jahre das<br />

Zinzendorf-Gymnasium und kam bis vor<br />

einigen Jahren regelmäßig zu den jährlichen<br />

Altschülertreffen nach Königsfeld.<br />

Kontakt: +43 678 129 84 45<br />

Br. Cornelis Versluis ist am 18. November<br />

<strong>2018</strong> im Alter von 89 Jahren verstorben. Er<br />

hat sich in den 19 Jahren, in denen er an<br />

den beruflichen Zinzendorfschulen arbeitete,<br />

mit großem Engagement für die ihm<br />

anvertrauten Schülerinnen und Schüler<br />

eingebracht.<br />

Wir hoffen auf ein möglichst zahlreiches Wiedersehen in Gesundheit beim<br />

Altschülertreffen am 1. Dezember 2019. Das Treffen der Ehemaligen findet in<br />

jedem Jahr am Freitag vor dem 1. Advent statt. Es werden hierfür keine gesonderten<br />

Einladungen versandt.<br />

Informationen finden Sie auf unserer Website www.zinzendorfschulen.de<br />

Impressum<br />

Königsfelder <strong>Kaleidoskop</strong><br />

5. Jahrgang, Schuljahr <strong>2017</strong>-<strong>2018</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

© Zinzendorfschulen<br />

Mönchweilerstraße 5, 78126 Königsfeld<br />

Tel: 07725 / 93 81 60 und 93 81 70<br />

Fax: 07725 / 93 81 29<br />

E-Mail: info@zinzendorfschulen.de<br />

Redaktionskontakt:<br />

presse@zinzendorfschulen.de<br />

Homepage: www.zinzendorfschulen.de<br />

Facebook:<br />

www.facebook.com/Zinzendorfschulen<br />

Redaktion: Stephanie Wetzig<br />

Verantwortlich: Johannes Treude<br />

Gestaltung: Stephanie Wetzig<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 1. Oktober 2019<br />

Fotos: Philipp Hudek, Landtagspressestelle,<br />

Helen Marzahn-Neugardt, Pixabay.com,<br />

Dieter Schnell, Stephanie Wetzig.<br />

Texte: Wenn nicht anders gekennzeichnet<br />

von Stephanie Wetzig.<br />

Musik: Titel - Gemafreie Musik von<br />

www.frametraxx.de<br />

S. 91: Wikipedia


108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!