10.11.2018 Aufrufe

Unsere 78. Auktion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Unser Domizil:<br />

Das barocke<br />

Bibra-Palais<br />

in der Karolinenstraße<br />

11, direkt<br />

unterhalb des<br />

Bamberger Doms<br />

X<br />

teil 1<br />

teil 2<br />

<strong>78.</strong> <strong>Auktion</strong><br />

Freitag, 23. November 2018, 15 Uhr<br />

gemälde, graphik &<br />

kunsthandwerk<br />

Samstag, 24. November 2018, 11 Uhr<br />

kunst & antiquitäten<br />

aus fünf jahrhunderten


2<br />

Bitte beachten Sie,<br />

dass alle Objekte ab einem Limitpreis<br />

von ¥ 2.000 mit der Datenbank des<br />

Art Loss Registers abgeglichen wurden<br />

und dort weder als gestohlen noch als<br />

vermisst registriert sind.<br />

All lots in this catalogue<br />

with an reserve price of ¥ 2.000<br />

have been searched against the<br />

Art Loss Register’s database.<br />

Geschäftsführung<br />

und verantwortlich für den Inhalt:<br />

Joseph Schlosser<br />

Öffentlich bestellter und<br />

vereidigter Kunstversteigerer<br />

joseph.schlosser@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung und Gebote:<br />

Helga Turnwald M.A., Prokuristin<br />

helga.turnwald@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Schmuck/Kunsthandwerk“:<br />

Susanne Weiß M.A.<br />

susanne.weiss@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Design/Jugendstil/Möbel“:<br />

Josepha Kumpe M.A.<br />

josepha.kumpe@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung:<br />

Friedrich Becker M.A.<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Vorbesichtigung:<br />

Samstag, 17.11. 12-18 Uhr<br />

Sonntag, 18.11. 12-18 Uhr<br />

Montag, 19.11. 10-18 Uhr<br />

Dienstag, 20.11. 10-18 Uhr<br />

Mittwoch, 21.11. 10-18 Uhr<br />

Donnerstag, 22.11. 10-18 Uhr<br />

sowie nach Absprache.<br />

Katalog Inland 15 Euro<br />

<strong>Unsere</strong> Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr<br />

Unser nächster <strong>Auktion</strong>stermin:<br />

5./6. April 2019<br />

Einlieferung bis spätestens<br />

15. Februar 2019 möglich.<br />

Kundenkontakte:<br />

Marianne Schlosser<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Kunstauktionshaus Schlosser<br />

GmbH&Co.KG<br />

Karolinenstraße 11<br />

D-96049 Bamberg<br />

Deutschland<br />

Telefon +49 - (0)951 - 20 850-0<br />

Telefax +49 - (0)951 - 20 850-50<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

www.kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Bankverbindung:<br />

HypoVereinsbank Nürnberg<br />

IBAN DE03 7602 0070 0009 2530 33<br />

BIC (SWIFT): HYVEDEMM460


3 versteigerungsordnung<br />

<strong>78.</strong> AUKTION Bitte beachten Sie:<br />

Gebote müssen spätestens<br />

24 Stunden vor der <strong>Auktion</strong><br />

vorliegen!<br />

T E I L 1 Freitag, 23. November 2018, 15 Uhr<br />

Unverbindliche Uhrzeit Warengruppe ...........................................................................................................Katalognummern<br />

15.00 - 16.45 UHR _______ gemälde · aquarelle · zeichnungen ........1 - 244<br />

16.45 - 17.00 UHR _______ graphik · bücher .............................231 - 263<br />

17.00 - 18.00 UHR _______ plastik · kunsthandwerk ...........................271 - 409<br />

18.00 - 18.20 UHR _______ metalle ..............................................................411 - 467<br />

T E I L 2 Samstag, 24. November 2018, 11 Uhr<br />

Unverbindliche Uhrzeit Warengruppe ...........................................................................................................Katalognummern<br />

11.00 - 11.40 UHR _______ porzellan .........................................................501 - 579<br />

11.40 - 12.00.UHR _______ fayence · keramik ..........................................591 - 639<br />

12.00 - 12.10 UHR _______ glas .....................................................................651 - 677<br />

12.10 - 13.30 UHR _______ schmuck · vitrinenobjekte · dosen.........681 - 858<br />

Pause<br />

14.00 - 14.50 UHR _______ silber & versilbertes .................................871 - 970<br />

14.50 - 15.50 UHR _______ jugendstil, angewandte kunst & design ...981 - 1110<br />

15.50 - 17.10 UHR _______ möbel · einrichtungen· uhren .............1121 - 1278<br />

17.10 - 18.00 UHR _______ asiatika & aussereuropäische kunst ........1281 - 1386


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

4<br />

1<br />

CRANACH, LUCAS DER ÄLTERE<br />

UND WERKSTATT<br />

Verkündigung an Joachim<br />

(Kronach 1472-1553 Weimar) Öl/Holz, parkettiert.<br />

29,5 x 50 cm. - Laut Dr. Michael Hofbauer handelt<br />

es sich um ein Werk aus der Zeit um 1508 - 1510:<br />

„Abweichend von anderen Werken aus diesem<br />

Schaffenszeitraum zeigt das Infrarotreflektogramm<br />

keine eindeutig zu identifizierende<br />

Unterzeichnung. Lediglich punktuell lassen sich<br />

an Pentimenten wie an den Fingern der betend<br />

erhobenen Hand Unterzeichnungsspuren feststellen.<br />

Es kann deshalb vermutet werden, dass<br />

als Zeichenmedium keine rußhaltige Lösung<br />

verwendet wurde, die sich erfahrungsgemäß gut<br />

detektieren lässt, sondern ein anderes Zeichenmedium<br />

wie z.B. Sepia- oder Gallustinte. Nach<br />

älterer Deutung wurde der Hl. Wendelin vermutet.<br />

Die Geschichte von Joachim und Anna findet sich<br />

im Protoevangelium des Jakobus. Danach war<br />

Joachim der fromme und reiche Mann Annas, die<br />

als unfruchtbar galt. Ein Engel verkündet Joachim<br />

und Anna jeweils die bevorstehende Geburt<br />

ihrer Tochter Maria, der späteren Mutter Jesu. Im<br />

Werkverzeichnis Corpus Cranach wird das Werk<br />

unter der Nummer CC-BNT-010-002 mit dem<br />

Hinweis: W1 (Werkstatt Lucas Cranach I) geführt.<br />

Die Tafel war ursprünglich größer und ist offensichtlich<br />

als Fragment eines Altars erhalten.<br />

Bereits 1933 wurde die Tafel zurecht als Predella<br />

eines kleinen Altares gedeutet. Bei Helbing 1911<br />

ist ihr Format mit 38,5 x 50 cm angegeben, die<br />

Abbildung im Katalog zeigt dementsprechend<br />

oben mehr Wolkenhimmel als bei der Versteigerung<br />

1933, bei der das Format nur noch 29 x 50 cm<br />

betrug. Bei Helbing wurde die Tafel 1911 als Werk<br />

Cranachs d. Ä., bei der Dorotheum-<strong>Auktion</strong> 1933<br />

dann als Cranach d. J. angeboten. Gleichzeitig<br />

wurde auf eine Expertise von Gustav Glück hingewiesen,<br />

der darin die Tafel als Werk Lukas<br />

Cranachs des Älteren bezeichnet haben soll.“<br />

¥ 50.000.-<br />

1<br />

2<br />

TINTORETTO, JACOPO -<br />

UMKREIS<br />

Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben<br />

Venedig, um 1600. Öl / Holz, parkettiert.<br />

40 x 52 cm; ungerahmt. - Randmängel, Kratzspur.<br />

¥ 1.500.-<br />

3<br />

VOS, MARTEN DE -<br />

NACHFOLGER<br />

Die Heilige Sippe<br />

(Antwerpen 1532-1603 ebd.) Dargestellt ist die<br />

Familie der heiligen Anna; als Zentrum Anna, die<br />

Muttergottes Maria mit dem Jesuskind, der<br />

Johannesknabe mit seinem Symbol dem Lamm,<br />

seitlich wohl Joachim, links zu sehen sind Elisabeth<br />

mit dem Johanneskind und Zacharias,<br />

darüber Simeon, Maria mit dem Kind und Joseph,<br />

rechts die ihr Kind stillende Muttergottes mit<br />

Johannes, im Hintergrund in der Öffnung eines<br />

Torbogens die Heimsuchung. Öl/Holz, parkettiert.<br />

73 x 104 cm. - Schwundrisse. - Lit.<br />

Thieme/Becker 34. - Dr. Didier Bodart, der das<br />

Gemälde Martin de Vos zuschreibt, datiert es<br />

in seinem beiliegenden Gutachten in die Jahre<br />

1585-1590.<br />

¥ 18.000.-


5<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

2<br />

3


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

6<br />

4<br />

FLÄMISCHER MEISTER<br />

NACH VORBILD<br />

DES FRANCESCO BASSANO<br />

Weinlese als Allegorie des Herbstes<br />

Landschaft mit Bauern bei unterschiedlichen<br />

Tätigkeiten zur Weinernte. Öl/Lwd. 51 x 61,5 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

4<br />

6<br />

5<br />

5<br />

VINCI, LEONARDO DA -<br />

KOPIE NACH<br />

Kopf eines Mädchens „La Scapigliata“<br />

Öl/Holz. 36 x 32 cm; ungerahmt. - An den Rändern<br />

stark beschädigt, Kanten mit alten Wurmspuren,<br />

kleinere Farbabplatzungen. - Das Original aus dem<br />

Jahr 1508 befindet sich in der Galleria nazionale<br />

di Parma.<br />

¥ 1.000.-<br />

6<br />

BASSANO, LEANDRO<br />

(ATTRIB.)<br />

Der heilige Hieronymus<br />

(Bassano del Grappa 1557-1622 Venedig) Venedig,<br />

17. Jh. Als Einsiedler beim Studium der Bibel an<br />

einem einfachen Holztisch bei Kerzenschein<br />

lesend, auf dem Tisch ein Totenkopf, Kruzifix<br />

und Sanduhr. Öl/Lwd., doubl. 55 x 61,5 cm; ungerahmt.<br />

¥ 4.000.-


7<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

7<br />

VALCKENBORCH,<br />

FREDERIK VAN -<br />

UMKREIS DES<br />

Waldlandschaft mit Einsiedelei<br />

(Antwerpen 1570-1623 Nürnberg) Öl/Holz, parkettiert.<br />

60 x 83,5 cm. - Altersspuren, sichtbare<br />

Leimfuge.<br />

¥ 3.000.-<br />

9<br />

8<br />

8<br />

BILDNIS<br />

EINES HERREN<br />

Venezianischer Meister um 1600<br />

Öl/Lwd., randdoubl. Rechts oben bez. „FANTINV<br />

IACOBI“. 59 x 50,5 cm; ungerahmt.<br />

¥ 3.000.-<br />

9<br />

RUBENS, PETER PAUL -<br />

MEISTERLICHE KOPIE<br />

DES 18.JH.<br />

Kreuzabnahme<br />

Öl/Lwd., auf Hartfaserplatte aufgezogen.<br />

140 x 110 cm. - Seitenverkehrte Kopie nach dem<br />

1612-14 entstandenen Original in der Liebfrauenkirche<br />

in Antwerpen.<br />

¥ 1.200.-<br />

7


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

8<br />

10<br />

10<br />

KREUZABNAHME<br />

Flämische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

Vielfigurige, bewegte Szenerie in Anlehnung an<br />

die Mitteltafel des Triptychons in der Liebfrauenkathedrale<br />

in Amsterdam, das Peter Paul Rubens<br />

um 1611-14 geschaffen hat. Öl/Kupfer. 82 x 64 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

11<br />

12


9<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

11<br />

ITALIENISCHER MEISTER<br />

DES FR. 17. JAHRHUNDERTS<br />

Ecce Homo<br />

Öl/Lwd., doubl. 76,5 x 101 cm. - Das Werk ist<br />

dem Umkreis des Arminio Zuccati (gest. 1606 in<br />

Venedig) einzuordnen, und ist beeinflusst von<br />

zwei flämischen Vorbildern, den „Ecce Homo“-<br />

Darstellungen eines Meisters des Heiligen Blutes<br />

und des Quentin Massys. Letzteres befindet<br />

sich im Palazzo Ducale in Venedig und wurde<br />

von Zuccati als Mosaik ausgeführt.<br />

¥ 4.000.-<br />

12<br />

FLÄMISCHE SCHULE<br />

DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

Susanna und die beiden Alten<br />

Öl/Kupfer. 31,5 x 45,5 cm.- Lit. Thieme/Becker. -<br />

Laut vorliegendem Gutachten von Dr. Didier<br />

Bodart, Rom 2000, ist das Gemälde ein charakteristisches<br />

Werk von David Teniers d.Ä.<br />

¥ 6.000.-<br />

15<br />

13<br />

MARIA LACTANS<br />

MIT JOSEF UND HEILIGEN<br />

Bolognesische Schule<br />

des frühen 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Verso Siegelstempel. 38 x 35 cm. - Altersschäden,<br />

Holz mit inaktiven Wurmspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

14<br />

DAS MARTYRIUM<br />

DES HEILIGEN SEBASTIAN<br />

Italienische Schule, 1. H. 17. Jh.<br />

Öl/Holz. 97 x 72,5 cm; unger. - Vertikale Leimfugen.<br />

¥ 5.000.-<br />

14<br />

15<br />

MEERESBUCHT<br />

MIT SCHIFFEN<br />

UND FISCHERBOOT<br />

IM VOLLMONDLICHT<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Gouache/Papier. Ca. 33,5 x 26 cm (oval);<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 700.-<br />

13


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

10<br />

17<br />

DIE<br />

HEILIGE FAMILIE<br />

MIT KIRSCHEN<br />

Bologneser Schule<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

Der heilige Joseph reicht dem<br />

Jesuskind auf dem Schoß der<br />

Mutter aus einer Schale Kirschen,<br />

deren rote Farbe für die Präfiguration<br />

der Passion Christi steht.<br />

Öl/Lwd. 93 x 75,5 cm; ungerahmt. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

18<br />

BROTVERTEILUNG<br />

AN BEDÜRFTIGE<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Belebter Dorfplatz mit unterschiedlichen<br />

Darstellungen von<br />

Kirchgängern, einer Krankenstube<br />

u.a. mit der Brotverteilung durch ein<br />

vornehmes Paar an Arme und<br />

Kranke als Hauptmotiv. Öl/Lwd.,<br />

auf Platte aufgezogen. 57 x 91,5 cm.<br />

Altersschäden.<br />

¥ 1.500.-<br />

16<br />

FRANZISKUS<br />

UND DOMINIKUS TRAUERN<br />

UM EINEN TOTEN VOGEL<br />

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 74 x 94 cm. - Oder: Allegorische<br />

Darstellung hinsichtlich des Armutsstreits<br />

zwischen Franziskanern und Dominikanern.<br />

¥ 4.000.-<br />

17<br />

16 19


11<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

19<br />

CHRISTUS<br />

AN DER<br />

GEISELSÄULE<br />

Norditalien, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 73,5 x 58 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

20<br />

DIE<br />

ERSCHAFFUNG<br />

DER WELT<br />

Niederländischer Meister<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

Die Stationen der Schöpfungsgeschichte<br />

werden simultan<br />

erzählt, Hauptmotiv im Zentrum<br />

ist die Erschaffung der<br />

Tierwelt, begleitet von der<br />

Erschaffung der ersten Menschen,<br />

Adam und Eva, über<br />

den Sündenfall bis hin zu ihrer<br />

Vertreibung aus dem Paradies<br />

durch den Erzengel Gabriel.<br />

Öl/Lwd. 62 x 92 cm; ungerahmt.<br />

- Flickstelle.<br />

¥ 3.000.-<br />

18<br />

20


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

12<br />

21<br />

FRÜCHTE-<br />

STILLLEBEN<br />

Römische Schule<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

Zweizoniger Aufbau mit Melone,<br />

Pfirsichen, Trauben, Bergamotte<br />

und weiterem Obst. Öl/Lwd.,<br />

doubl. 63 x 84 cm. - Flickstelle.<br />

¥ 2.000.-<br />

21<br />

25


13<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

23<br />

22<br />

23<br />

BILDNIS<br />

EINES HERREN<br />

MIT BART UND BARETT<br />

A. 17. Jh.<br />

Öl/Holz, parkettiert. 24 x 18 cm; in vergoldeten<br />

Rahmen der Zeit mit rot unterlegter Blattgravur.<br />

¥ 1.500.-<br />

24<br />

DER<br />

LIEBESBRIEF<br />

Genremaler des 17. Jahrhunderts<br />

Paar an einer Fensterbrüstung. Gouache.<br />

9,3 x 15,5 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

25<br />

MUSIKANTEN<br />

MIT JUNGER FRAU<br />

Venedig, 17. Jh.<br />

Eine Gruppe dunkelgekleideter Musikanten<br />

umringt eine lebenslustige junge Frau. Öl/Lwd.,<br />

doubl. 50 x 79 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

22<br />

PENDANTS<br />

MIT POSEIDON<br />

UND ANDROMEDA<br />

Römische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

Bei stürmischer See sieht man die an einen<br />

Felsen gekettete, verzweifelte Andromeda, als<br />

Gegenstück sitzt Poseidon auf einem Vorsprung<br />

am Meer und schickt das Meeresungeheuer<br />

Keto los, um Andromeda als Strafe für die<br />

Hybris ihrer Mutter Kassiopeia zu fressen, die<br />

behauptete, schöner zu sein als die Nereiden.<br />

Öl/Lwd., doubl. 115 x 170 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

24


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

14<br />

26<br />

BRUEGHEL,<br />

JAN D. J. UND<br />

FRANS FRANCKEN D. J. -<br />

UMKREIS,<br />

FLANDERN, 17. JH.<br />

Noli me tangere<br />

In einer weiten Landschaft mit Bäumen<br />

und Büschen steht Christus als<br />

Gärtner mit Strohhut, vor ihm die<br />

kniende Maria Magdalena, der Boden<br />

im Vordergrund ist bedeckt mit<br />

großen Blüten und Früchten.<br />

Öl/Kupfer. 71 x 89 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker 5. - Dr. Didier Bodart schreibt<br />

in seinem vorliegenden Gutachten die<br />

Figuren dem besten und bekanntesten<br />

Maler der Antwerpener Künstlerdynastie<br />

Francken, nämlich Frans<br />

Francken dem Jüngeren, zu, während<br />

die Landschaftsmalerei Jan Brueghel<br />

II. zuzuordnen ist.<br />

¥ 13.000.-<br />

27<br />

SALVI,<br />

GIOVANNI BATTISTA<br />

(GEN. IL SASSOFERRATO)<br />

(ATTRIB.)<br />

Maria im Gebet<br />

(Sassoferrato 1609 - 1685 Rom)<br />

Öl/Lwd. 66 x 54 cm; ungerahmt. -<br />

Farbverlust an den Kanten, Krakeluren,<br />

Altersspuren. - Lit. Thieme/Becker<br />

29.<br />

¥ 1.000.-<br />

28<br />

CUYLENBORCH,<br />

ABRAHAM VON<br />

(ATTRIB.)<br />

Diana und ihre Nymphen<br />

in einer Grottenlandschaft badend<br />

(Utrecht 1610-1658 ebd.) Öl/Holz.<br />

Verso mit dem Künstlernamen und Ort<br />

bez. „Abraham Cuylenborch Utrecht“.<br />

60 x 84 cm. - Horizontale Leimfugen.<br />

¥ 1.000.-<br />

26<br />

27


15<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

28<br />

31<br />

LANDSCHAFT<br />

MIT KAVALIEREN ZU PFERDE<br />

Holländische Schule<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Unleserliche Signatur. 36,5 x 49 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

29<br />

TENIERS, DAVID D.J. -<br />

KOPIE NACH<br />

Die Versuchung des heiligen Antonius<br />

Flämischer Maler der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.<br />

In seiner Einsiedlerhöhle wird der<br />

Heilige im Ordensgewand der Antoniter mit<br />

dem Taukreuz auf der Schulter von den Dämonen<br />

des Teufels gequält. Öl/Eichenholztafel. 34 x 45<br />

cm.<br />

¥ 1.700.-<br />

31<br />

30<br />

MARIA LACTANS<br />

UMGEBEN VON HEILIGEN<br />

Wohl Italien, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., randdoubl. 66 x 53 cm; unger. - Altersschäden,<br />

Randmängel, kleines Loch, Kratzspur.<br />

¥ 500.-<br />

32<br />

STILLLEBEN<br />

MIT GLAS, DOSE<br />

UND MEERESFRÜCHTEN<br />

Haarlemer Meister des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 27,4 x 22 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

29 32


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

16<br />

33<br />

34


17<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

33<br />

PENDANTS<br />

MIT IDYLLISCHEN,<br />

ITALIENISCHEN<br />

LANDSCHAFTEN<br />

20. Jh., nach Vorbild des 17. Jh.<br />

Öl/Lwd. 60,5 x 100 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

34<br />

BERCKHEYDE,<br />

JOB ANDRIAENSZ.<br />

Die Falschspieler<br />

(1630-1693) Öl/Holz. Sign. 36,5 x 28,5 cm.<br />

¥ 6.600.-<br />

35<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

Deutschland od. Niederlande, 17. Jh.<br />

Im Vordergrund drei Männer in orientalischer<br />

Gewandung im Gespräch vor romantischer,<br />

mitteleuropäischer Landschaft. Öl/Lwd.,<br />

doubliert. 111 x 96 cm.<br />

¥ 3.800.-<br />

36<br />

BRUEGHEL, ABRAHAM &<br />

CARLO MARATTA<br />

(ATTRIB.)<br />

Pendants mit Verkündigung an Maria<br />

(Antwerpen 1631-1690 Neapel & Camerano 1625-<br />

1713 Rom) In achteckiger Reserve Büste des<br />

Erzengels Gabriel sowie der Maria, umrankt<br />

von einer Girlande mit üppig aufgeblühten<br />

Blumen. Öl/Kupfer. 18 x 16 cm.<br />

¥ 4.500.-<br />

35<br />

36


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

18<br />

37<br />

37<br />

PORTRAIT<br />

DES JULIUS WILHELM<br />

GRAF VON ROTTAL<br />

2. H. 17. Jh.<br />

Ovales Bildnis, verso ausführlich bez. „Monsieur<br />

Jullius Wilhelm Comte de Rothal, Chanbellan et<br />

Conseiller de la Chamber de Sa Mtr Imperiall“<br />

(lebte von 1637-1691). Öl/Lwd. 93 x 73 cm. - Flickstellen.<br />

¥ 3.400.-<br />

38<br />

39


19<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

38<br />

MONOGRAMMIST<br />

„J.G.W.“ - KREIS<br />

DES JAN WEENIX<br />

Jagdstillleben<br />

Erlegtes Kaninchen und<br />

Federvieh am Waldrand.<br />

Öl/Holz, auf Holz aufgezogen.<br />

Rechts monogrammiert.<br />

15,5 x 19,5 cm.<br />

¥ 600.-<br />

39<br />

ANTOLINEZ Y<br />

SARABIA,<br />

FRANCISCO<br />

(ATTRIB.)<br />

Joseph wird von seinen<br />

Brüdern an ägyptische<br />

Händler verkauft<br />

(Sevilla 1644-1700 Madrid)<br />

In hügeliger Landschaft mit<br />

Ausblick in die Ferne auf der<br />

linken Seite. Öl/Lwd., doubl.<br />

61 x 105 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker. - Dr. Didier Bodart<br />

schreibt in seiner Expertise<br />

das Werk dem spanischen<br />

Maler Francisco Antolinez y<br />

Sarabia, einem Schüler von<br />

Bartolomé Esteban Murillo<br />

und Neffen des Madrider<br />

Künstlers José Antolinez, zu.<br />

¥ 4.000.-<br />

41<br />

40<br />

40<br />

BOUDEWIJNS,<br />

ADRIAEN FRANS &<br />

PIETER BOUT<br />

(ATTRIB.)<br />

Landschaft mit Reisenden<br />

und Hirten mit seiner Herde<br />

(Brüssel 1644-1711 ebd.)<br />

Öl/Holz. 31,5 x 40,5 cm. - Tafel<br />

unten angestückt.<br />

¥ 6.500.-<br />

41<br />

CAFFI,<br />

MARGARITHA<br />

(ATTRIB.)<br />

Blumenstillleben<br />

(Cremona 1647-1710 Mailand)<br />

Üppig aufgeblühte Bouquets<br />

in einer Pokalvase und einem<br />

Weidenkorb. Öl / Lwd.<br />

70 x 98 cm. - Restaurierungsbedürftig,<br />

Firnis getrübt. -<br />

Lit. Thieme/Becker 5, Saur<br />

AKL 15.<br />

¥ 4.000.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

20<br />

46<br />

PEE,<br />

THEODOR VAN<br />

Jäger mit Falke<br />

(Amsterdam 1668 / 1669 - 1746 Den Haag)<br />

Öl/Holz. Rechts unten sign. und dat. „1731“.<br />

42,5 x 33,5 cm. - Im Katalog der Nachlass-<br />

<strong>Auktion</strong> van Pees im Jahr 1747 wird ein themengleiches<br />

Gemälde des Künstlers aufgeführt (vgl.<br />

<strong>Auktion</strong> Den Haag, 23. Mai 1747, Los Nr. 94).<br />

Wir danken Herrn Dr. Fred Meijer, Rijksbureau<br />

voor Kunsthistorische Documentatie, Den Haag,<br />

für die wissenschaftliche Unterstützung.<br />

¥ 3.000.-<br />

45<br />

42<br />

GREVENBROECK, JAN,<br />

GEN. IL SOLFAROLO<br />

(ATTRIB.)<br />

Belebter Hafen<br />

einer befestigten, italienischen Stadt<br />

(Dordrecht geb., tätig um 1667-1695 in Italien,<br />

vor allem Mailand) Öl/Kastanienholz. 50 x 68,5<br />

cm. - Laut beigefügtem Gutachten von Dr. Didier<br />

Bodart ist die Marine dem Maler Jan (Giovanni)<br />

Grevenbroeck zuzuschreiben, der seinen Beinamen<br />

„Il Solfarolo“ erhielt, weil er außergewöhnlich<br />

gut Landschaften mit Bränden malen konnte,<br />

und der in der Nachfolge eines Claude Lorrain<br />

steht.<br />

¥ 2.000.-<br />

46<br />

43<br />

LANDSCHAFT<br />

MIT DAPHNIS UND CHLOE<br />

Holländische Schule<br />

des 17./18. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 37,5 x 28,2 cm; ungerahmt.<br />

¥ 300.-<br />

44<br />

PENDANTS<br />

MIT SALVATOR MUNDI<br />

UND MARIA<br />

17. Jh.<br />

Öl/Kupfer. Je 17,2 x 14 cm; ungerahmt.<br />

¥ 500.-<br />

45<br />

DUSART, CORNELIS -<br />

UMKREIS DES<br />

Die Peinigungen des heiligen Antonius<br />

(Haarlem 1660-1704 ebd.) In der höhlenartigen<br />

Einsiedelei lässt Satan seine Dämonen auf den<br />

Heiligen los. Öl/Lwd., randdoubl. 53 x 74 cm.<br />

¥ 3.800.-


21<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

47<br />

47<br />

VITALI, CANDIDO<br />

Pendants Jagdstillleben<br />

(Bologna 1680-1753) Jagdhunde vor auf<br />

Waldboden ausgelegter, erlegter Beute wie<br />

Vögeln, Fuchs, Kaninchen oder Dachs in weiter<br />

hügeliger Landschaft. Öl/Lwd. 64 x 151 cm. -<br />

Ein Bild mit Farbverlusten und restaurierungsbedürftig.<br />

¥ 9.000.-<br />

42


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

22<br />

48<br />

CONCA,<br />

SEBASTIANO<br />

(ATTRIB.)<br />

Audienz beim Papst<br />

(Gaeta 1680-1764 Neapel)<br />

Öl/Lwd., doubl. 52,5 x 74 cm.<br />

Starke Retuschen.<br />

¥ 4.000.-<br />

49<br />

ANGELIS,<br />

PIETER VAN<br />

(ATTRIB.)<br />

Gemüsestand<br />

(Dünkirchen 1685 - 1734<br />

Rennes) Vor einer Hütte<br />

sitzender, Leier spielender<br />

Händler und vornehme<br />

Kundin. Öl/Lwd., doubl.<br />

48,5 x 39,5 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker 1, Saur AKL 4.<br />

¥ 3.000.-<br />

48<br />

50<br />

ROOS,<br />

CAJETAN<br />

(ATTRIB.)<br />

Hirte mit seinen Tieren<br />

in Landschaft ruhend<br />

(Rom 1686/90 - 1770 Wien)<br />

Öl/Lwd. 75 x 100,5 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

51<br />

ROOS,<br />

CAJETAN<br />

(ATTRIB.)<br />

Zwei Hirten mit ihren<br />

Tieren in italienischer<br />

Ruinenlandschaft<br />

(Rom 1686/90 - 1770 Wien)<br />

Öl/Lwd. 75 x 100,5 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

54


23<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

52<br />

KÜSTENLANDSCHAFT<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Blick von einer Anhöhe mit Skulptur auf eine<br />

Küste mit Dörfern und Burg auf einem Hügel.<br />

Öl/Lwd, auf Platte montiert. 37 x 51 cm. - Altersspuren,<br />

reinigungsbedürftig.<br />

¥ 100.-<br />

50 51<br />

49<br />

53<br />

BILDNIS<br />

EINES WOHLHABENDEN HERREN<br />

BEIM KAFFEETRINKEN<br />

Frankfurter Kreis, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., randdoubl. 52 x 45 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

54<br />

FELSIGE<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

MIT ANGLERN UND RUINEN<br />

Deutscher Frühromantiker<br />

des späten 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 51 x 63 cm. - Krakeluren. -<br />

Zuschreibung an Christian Hilfgott Brand<br />

durch Bruno Grimschitz in seinem Kurzgutachten<br />

aus dem Jahr 1962.<br />

¥ 2.800.-<br />

53


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

24<br />

64<br />

55<br />

LOCATELLI, ANDREA -<br />

UMKREIS DES<br />

Italienische Flusslandschaft<br />

mit Fischern am Ufer<br />

(Rom 1695-1741 ebd.) Im Zentrum von Blitzschlag getroffene<br />

Baumgruppe. Öl/Lwd. 100 x 135 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

55<br />

56<br />

BILDNIS<br />

EINES VORNEHMEN HERREN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Der Dargestellte mit Perücke und im roten Samtrock.<br />

Öl/Lwd., doubl. 64 x 53 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

57<br />

DIE HEILIGE FAMILIE<br />

18. Jh.<br />

In Landschaft stehend Maria und Joseph, die den Jesusknaben<br />

zum Himmel mit dem segnenden Gottvater mit<br />

Taube halten, sie sind umgeben von Johannes d. Täufer,<br />

der heiligen Maria Magdalena sowie der heiligen Gertrud<br />

von Helfta und einer Heiligen mit Buch (Birgitta von<br />

Schweden?). Öl/Lwd. 148 x 120 cm; ungerahmt. - Altersschäden,<br />

restaurierungsbedürftig.<br />

¥ 600.-


25<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

64<br />

ALLEGORIE<br />

DER CARITAS<br />

Römische Schule des 18. Jahrhunderts<br />

Mutter mit Kind, von einem Schutzengel bewacht.<br />

Öl/Lwd. 36 x 44,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

57<br />

56<br />

58<br />

MARIA DER UNBEFLECKTEN<br />

EMPFÄNGNIS<br />

Wohl spanische Schule des 17./18. Jh.<br />

Maria steht auf der Mondsichel in einer Wolkenmandorla<br />

und ist umgeben von Symbolen, die in<br />

einer Liturgie erwähnt werden wie z.B. Rosen,<br />

Lilie, Palme, Portal, Spiegel, Treppe u.v.a. Öl/Lwd.<br />

136 x 97 cm; ungerahmt. - Altersschäden, restaurierungsbedürftig.<br />

- Die Ikonographie der unbefleckten<br />

Empfängnis wurde zu Beginn des 17. Jh.<br />

vom spanischen Maler und Kunsttheoretiker<br />

Francisco Pacheco entwickelt und danach von<br />

anderen Künstlern übernommen.<br />

¥ 500.-<br />

59<br />

MADONNA<br />

MIT HEILIGEN<br />

18. Jh.<br />

Maria mit dem Jesusknaben, umgeben von der<br />

heiligen Katharina von Siena mit flammendem<br />

Herz und Bernhard von Clairvaux mit Rosenkranz<br />

und Hund, im Himmel schwebende Puttenköpfe.<br />

Öl/Lwd. 99 x 77 cm; ungerahmt. - Altersschäden,<br />

Leinwand etw. löchrig.<br />

¥ 400.-<br />

60<br />

HEILIGE ROSA VON LIMA<br />

MIT JESUSKIND<br />

Wohl spanische Schule des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., unger. 100 x 74 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 1.000.-<br />

61<br />

SCHÄFERIN<br />

18. Jh.<br />

Öl/Lwd., randdoubl. 63 x 50 cm; ungerahmt. -<br />

Starke Altersschäden.<br />

¥ 200.-<br />

62<br />

KLEINES BLUMENSTILLLEBEN<br />

Deutsche Schule des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 26,3 x 20,2 cm; ungerahmt.<br />

¥ 250.-<br />

63<br />

HEILIGER VOR EINER GROTTE<br />

IM GEBET<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Öl/Holz. 24,6 x 18,7 cm; ungerahmt.<br />

¥ 150.-<br />

60


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

26<br />

66 69<br />

65<br />

65<br />

WALDBODENSTÜCK<br />

MIT FRÜCHTEN UND DISTELFINK<br />

Niederländischer Stilllebenmaler<br />

des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 56 x 67 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

66<br />

DIE HEILIGE ANNA<br />

LEHRT MARIA DAS LESEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Seitlich im Hintergrund der heilige Joachim.<br />

Öl/Lwd. 49 x 37 cm.<br />

¥ 500.-


27<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

70<br />

68<br />

HALBPORTRÄT<br />

EINES ADELIGEN<br />

IN RÜSTUNG<br />

18. Jh.<br />

Sitzend vor Landschaftshintergrund<br />

in Prunkrüstung und blauem Überwurf.<br />

Öl/Lwd., doubliert. 120 x 95 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

68<br />

70<br />

ZWEI<br />

QUODLIBET-STILLLEBEN<br />

Venedig, 18. Jh.<br />

Trompe-l’œil auf imitierter Holzplatte mit erlegten<br />

Sing- und Wildvögeln, Bildern, Früchten<br />

und Kalender. Öl/Lwd., randdoubl. 80,5 x 58,5 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

67<br />

PORTRAIT<br />

EINES FÜRSTBISCHOFS<br />

MIT DEUTSCHORDENSKREUZ<br />

18. Jh.<br />

Öl/Lwd., auf Platte aufgezogen. 44 x 33,5 cm. -<br />

Altersschäden, Krakeluren.<br />

¥ 500.-<br />

69<br />

HEILIGE URSULA<br />

VON KÖLN<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Mit ihrem Märtyrerattribut, dem<br />

Pfeil, im Hals und Palmwedel in der<br />

linken Hand. Öl/Lwd., doubl. 73 x 55,5<br />

cm; ungerahmt.<br />

¥ 800.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

28<br />

74<br />

BEMMEL, JOHANN<br />

CHRISTOPH VON (ATTRIB.)<br />

Kleine Flusslandschaft mit Passanten<br />

(Nürnberg 1717-1788 Bamberg) Aquarell und<br />

Gouache. Unten bez. „Ide“. Ca. 14 x 18,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 300.-<br />

75<br />

SEEKATZ, JOHANN CONRAD<br />

(ATTRIB.)<br />

Die Heilige Familie<br />

auf der Flucht nach Ägypten<br />

(Grünstadt 1719 - 1768 Darmstadt) Öl / Holz.<br />

26,5 x 32,3 cm. - Lit. Thieme/Becker 30.<br />

¥ 2.900.-<br />

76<br />

HEILIGER MARTIN<br />

Augsburger Schule, 2. H. 18. Jh.<br />

Der Heilige im Bischofsgewand begleitet von<br />

zwei Kanonikern, vor ihm eine bettelnde Familie,<br />

im Himmel Engel mit Schwert und Putten; unten<br />

betitelt „Sanct Martinuus“. Öl/Lwd. 67 x 54 cm.<br />

¥ 750.-<br />

77<br />

SÜDLICHE LANDSCHAFT<br />

MIT BAUERN BEI IHRER ARBEIT<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Gouache. 11,5 x 16,5 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 120.-<br />

71<br />

71<br />

FÜRSTENPAAR<br />

BEIM AUSRITT<br />

Deutsche Schule, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 64 x 53 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

75<br />

72<br />

RAGGI, GIOVANNI<br />

Bildnis eines alten Orientalen mit Bart<br />

(Bergamo 1712-1794 ebd.) Öl/Lwd., doubl.<br />

71 x 56 cm. - Lit. Thieme/Becker. - Laut beiliegendem<br />

Gutachten von Dario Succi kann das Portrait<br />

Giovanni Raggi, einem Schüler und Werkstattmitarbeiter<br />

von Giambattista Tiepolo, und lange<br />

in Verona und Mantua tätig, zugeschrieben<br />

werden und ist um 1770 entstanden.<br />

¥ 3.000.-<br />

73<br />

BILDNIS<br />

EINER FRAU<br />

18. Jh.<br />

Rötelzeichnung. Ca. 16 x 13 cm; unter Glas in<br />

durchbrochenem, vergoldetem Rahmen. - Dabei<br />

das zugehörige, abgeschnittene Unterteil der<br />

obigen Zeichnung. 21 x 23 cm.<br />

¥ 220.-


29<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

76<br />

78 72<br />

78<br />

EINFÜHRUNG MARIAS<br />

IN DEN TEMPEL<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., randdoubl. 81,5 x 66 cm; unger. - Einige<br />

Flickstellen.<br />

¥ 800.-<br />

79<br />

ZWEI ALLEGORISCHE<br />

AKT-DARSTELLUNGEN<br />

18. Jh.<br />

Öl/Holz. 16 x 12 cm; ungerahmt.<br />

¥ 350.-<br />

81<br />

DER HEILIGE<br />

AUGUSTINUS<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Vor einem Altar kniend, in seinen<br />

Händen seine Attribute, die Schreibfeder<br />

und das flammende Herz als<br />

Zeichen seiner feurigen Gottesliebe.<br />

Öl/Lwd. 103,5 x 71 cm. - Starke Altersspuren<br />

mit kleineren Farbverlusten.<br />

- Laut Auskunft des Einlieferers<br />

aus einem fränkischen<br />

Kloster.<br />

¥ 500.-<br />

80<br />

MADONNA MIT KIND<br />

UND DER HEILIGEN KLARA<br />

VON ASSISI<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Öl/Kupfer. 15,3 x 12 cm; unger.<br />

¥ 100.-<br />

81


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

30<br />

84<br />

WINCK,<br />

JOHANN<br />

CHRYSOSTOMUS -<br />

UMKREIS DES<br />

Erleuchtung des Heiligen<br />

Bernhard von Clairvaux<br />

(Eichstätt 1725-1795 ebd.) Der<br />

Heilige umgeben von Engelschören,<br />

die Eingebung für den<br />

Hymnus wird symbolisiert durch<br />

ein Spruchband mit den Worten<br />

„dulcis memoria“, das vom Himmel<br />

mit dem Christusmonogramm<br />

„IHS“ auf ihn weist.<br />

Öl/Lwd., doubl. 48 x 55 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

85<br />

WINCK,<br />

JOHANN CHRISTIAN<br />

THOMAS (ATTRIB.)<br />

Mythologische Darstellung<br />

eines Mannes<br />

im Kampf mit einer Schlange<br />

(Eichstätt 1738-1797 München)<br />

Öl/Lwd. 44 x 22,5 cm; ungerahmt.<br />

- Beschnitten. - Lit.<br />

Thieme/Becker 36.<br />

¥ 500.-<br />

86<br />

KAUFFAHRTEISZENE<br />

IN SÜDLICHEM<br />

HAFEN<br />

Italien, 2. H. 18. Jh.<br />

Im Vordergrund elegante Paare.<br />

Tuschfederzeichnung in Schwarz.<br />

Ca. 19,3 x 13,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 350.-<br />

82<br />

REYNOLDS, JOSHUA -<br />

UMKREIS<br />

Mädchen mit Muff<br />

(Plympton-Earl’s 1723-1792 London)<br />

Öl/Lwd., doubl. 77 x 64 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 28. - Provenienz laut<br />

rücks. Etikett “...Provenance: E. Milnes<br />

Gaskell; Christie’s, 15 December 1919,<br />

lot 23 (105gns. to Bischoffsheim)“.<br />

¥ 5.000.-<br />

82<br />

83<br />

GREUZE, JEAN-<br />

BAPTISTE - SCHULE<br />

Bildnis eines jungen Mädchens<br />

Frankreich, 19. Jh. Öl/Lwd. 41 x 34 cm.<br />

¥ 800.-<br />

83<br />

91


31<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

84<br />

87<br />

KLEINES BILDNIS<br />

DER JAGDGÖTTIN DIANA<br />

Um 1800<br />

Gouache. 7 x 5,3 cm; in Passepartout fest montiert.<br />

¥ 100.-<br />

88<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

Ovales Bildnis eines vornehmen Herren<br />

Öl/Lwd. 27,5 x 22,5 cm; ungerahmt. - Krakeluren.<br />

¥ 200.-<br />

89<br />

UNBEKANNT, E. 18. JH.<br />

Karikaturistische Szene eines Paares<br />

Bleistift/Papier. 31,5 x 19 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 60.-<br />

90<br />

CARITAS ROMANA<br />

Bologneser Schuler, E. 18. Jh.<br />

Pastell/Papier, auf Leinwand aufgezogen. Rechts<br />

unten undeutl. sign. und dat. 59 x 72 cm; unger. -<br />

Altersspuren, Randmängel. - Pero nährte heimlich<br />

ihren hungernden Vater, den Philosophen und<br />

Seher Cimon, der zum Tod durch Verhungern verurteilt<br />

war. Beeindruckt von der töchterlichen<br />

Liebe und Barmherzigkeit wurde Cimon schließlich<br />

begnadigt.<br />

¥ 350.-<br />

91<br />

BILDNIS EINER DAME<br />

Französischer Maler<br />

des späten 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 64 x 50 cm.<br />

¥ 200.-<br />

92<br />

OVALES BILDNIS EINER DAME<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen. Verso alt beschriftet<br />

und dat. „1773“. 24,5 x 18 cm; ungerahmt. -<br />

Gewölbt, Randmängel.<br />

¥ 200.-<br />

85


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

32<br />

93<br />

PERSEUS<br />

BEFREIT ANDROMEDA<br />

Wiener Klassizist<br />

Öl/Lwd., doubl. 60,5 x 49 cm. - Perseus ist hier mit<br />

dem Fell des nemeischen Löwen dargestellt, den<br />

eigentlich Herakles bezwungen hat. - Krakeluren.<br />

¥ 2.000.-<br />

94<br />

VIDAL, LOUIS<br />

Zwei Stillleben mit Früchten und Vogelnest<br />

an einem Zweig<br />

(Frankreich um 1754-um 1807) Öl/Holz. Mittig<br />

rechts signiert. Jeweils 53,5 x 37,3 cm. - Bildträger<br />

gewölbt, eines mit Retuschen.<br />

¥ 1.500.-<br />

93<br />

94<br />

103


33<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

95<br />

MONOGRAMMIST „A.V.C.“<br />

Kleine Flusslandschaft mit Anglern<br />

Um 1800. Gouache. Rechts unten monogrammiert.<br />

9,9 x 16,8 cm; unter Glas in Biedermeierrahmen.<br />

¥ 280.-<br />

96<br />

DER HEILIGE JOSEPH<br />

MIT DEM JESUSKIND<br />

Um 1800<br />

Öl/Holz. 82 x 62 cm; ungerahmt. - Starke Altersspuren,<br />

Farbverluste, Trocknungsrisse.<br />

¥ 200.-<br />

97<br />

SÜDLICHE LANDSCHAFT<br />

Um 1800<br />

Auf einem Weg heimkehrende Bauernfamilie<br />

sowie Hirte mit weidenden Tieren. Gouache/<br />

Pergament/Holz. 17 x 23,3 cm; ungerahmt.<br />

¥ 120.-<br />

98<br />

SÜDLICHE LANDSCHAFT<br />

MIT HIRTEN BEI EINER<br />

WASSERMÜHLE<br />

Deutscher Romantiker<br />

des späten 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd./Pappe. 24,2 x 32 cm. - Krakeluren.<br />

¥ 1.000.-<br />

99<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

MIT ANGLERN<br />

A. 19. Jh.<br />

Tuschfeder und Sepiaaquarell. Rechts unten<br />

monogrammiert „J.B.“ (?). 14 x 10 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 250.-<br />

100<br />

REINHART,<br />

JOHANN CHRISTIAN -<br />

UMKREIS DES<br />

Italienische Landschaft<br />

(Hof 1761-1847 Rom) Blick aus einer Grotte auf<br />

den Golf von Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund.<br />

Öl/Lwd., auf Platte aufgezogen. 35 x 48 cm.<br />

Krakeluren.<br />

¥ 900.-<br />

101<br />

WIRSING,<br />

C. JOHANN CHRISTIAN<br />

Flusslandschaft mit Schäfer<br />

und seiner Herde<br />

(Nürnberg 1767-um 1805 ebd.) Gouache. Rechts<br />

unten sign. „C.J.C. Wirsing fec.“. 17 x 22 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

¥ 300.-<br />

102<br />

PORTRAITMALER<br />

DES FR. 19. JAHRHUNDERTS<br />

Bildnis eines vornehmen Herren<br />

mit Orden und Zobelumhang<br />

Öl/Lwd. 68,5 x 55 cm; unger. - Kleinere Flickstellen,<br />

Altersspuren, Randmängel, Löchlein.<br />

¥ 100.-<br />

98<br />

103<br />

VERSTAPPEN, MARTIN<br />

(ATTRIB.)<br />

Italienische Flusslandschaft<br />

(Antwerpen 1773-1852 Rom) Öl/Lwd., doubl.<br />

48 x 74,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

100


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

34<br />

106<br />

KULENZ<br />

Drei Reiter in Landschaft<br />

Thüringen, A. 19. Jh. Aquarell und Gouache.<br />

Verso ausführlich bez. „Liedel=Greiner= und<br />

Rippelische Cavalcade von Köppelsdorf gen<br />

Hüttensteinach / Ao. 1810 im July / nach der Natur<br />

bearbeitet / von / Kulenz“. 24 x 29,5 cm; unter<br />

Glas in zeitgenössischem Kirschbaumrahmen. -<br />

Geglättete Falten, kleine Löcher, auf Pappe aufgezogen.<br />

¥ 160.-<br />

107<br />

BLICK AUF DIE ALTENBURG<br />

IN BAMBERG VON NORDWESTEN<br />

19. Jh.<br />

Aquarell. 11 x 16,5 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 160.-<br />

104<br />

FISCHERBOOTE UND DORF<br />

IM VOLLMONDLICHT<br />

Niederlande, fr. 19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 27 x 36,5 cm. - Flickstelle, Krakeluren.<br />

¥ 280.-<br />

110<br />

105<br />

JÄGER MIT HUND<br />

AM WALDRAND<br />

Deutschland, 1. Dr. 19. Jh.<br />

Tuschfederzeichnung in Schwarz, laviert. Unten<br />

unbekannt sign. „Ochtig“ und dat. „1817“. Ca. 16,8<br />

x 19,3 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 200.-<br />

115<br />

108<br />

RENOUX, CHARLES-CAÏUS<br />

Kreuzgang mit Pilger im Gebet und Mönch<br />

(Paris 1795-1846 ebd.) Öl/Lwd. Links unten sign.,<br />

verso Widmung „à Mme Alb. Quérilhac“,<br />

Firmenstempel „Exposition & location de<br />

tableaux / chez / Alph. GIROUX / R. du Coq St<br />

Honoré No 3“, alt beschriftet „Renoux = la<br />

Madone“ sowie num. „682“. 32,5 x 24,5 cm; ungerahmt.<br />

- Altersspuren, zu reinigen, Krakeluren.<br />

¥ 150.-<br />

109<br />

ZWEI BILDNISSE BÜRGERLICHER<br />

DAMEN IM BIEDERMEIERGEWAND<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 30 x 26 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 500.-<br />

110<br />

TÜRKISCHE REITERSCHLACHT<br />

Deutsch-Römer, 19. Jh.<br />

Böhmisch-mährische Standarten im Hintergrund.<br />

Öl/Lwd. 55 x 74 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

111<br />

KONVOLUT<br />

VON 10 ÖLGEMÄLDEN<br />

UND EINEM STICH<br />

19. und 20. Jh.<br />

Darunter zwei kleine Landschaften, sign. K.v.<br />

Rüdt; Straßenzug, sign. Weinberger 1918;<br />

Weidende Schaft, sign. J. Debanne; Blumenstillleben,<br />

sign. Celine Sommer; Segelboot, sign.<br />

J. Moleux; Aquatinta „Sophia Western“ von J.R.<br />

Smith nach J. Hoper (fleckig). Öl/Lwd., Holz oder<br />

Pappe. Unterschiedliche Formate von 12 x 16 cm<br />

bis 32 x 41 cm. - Dabei kleine Flusslandschaft<br />

aus dem Kreis des Johann Christian Schütz.<br />

¥ 500.-<br />

112<br />

FRÜCHTE-<br />

STILLLEBEN<br />

Um 1850<br />

Gouache. Ca. 28 x 35 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 500.-


35<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

116<br />

113<br />

KLEINE<br />

MADONNEN-<br />

DARSTELLUNG<br />

19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 24,5 x 19 cm; ungerahmt. -<br />

Krakeluren, Farbabplatzungen am<br />

Rand.<br />

¥ 120.-<br />

114<br />

DREI<br />

KLEINE RELIGIÖSE<br />

DARSTELLUNGEN<br />

19. Jh.<br />

Heilige Katharina von Siena,<br />

Öl/Lwd., 18 x 13,7 cm. Maria mit<br />

Kind, Öl/Holz, 12 x 9 cm. Der auferstandene<br />

Christus erscheint seiner<br />

Mutter, Öl/Holz. 12,5 x 9,4 cm. Alle<br />

ungerahmt.<br />

o.L.<br />

115<br />

LANDSCHAFTS-<br />

MALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

An einem Teichufer<br />

rastende Personen<br />

Öl/Holz. 24 x 39 cm.<br />

116<br />

SCHENDEL, PETRUS<br />

(PIETER) VAN<br />

¥ 1.000.-<br />

Küste mit Segelbooten<br />

im Licht eines Leuchtturms<br />

und des Vollmonds<br />

(Terheijden 1806-1870 Brüssel)<br />

Öl/Holz. Links unten sign. 15 x 20<br />

cm.<br />

¥ 2.400.-<br />

112


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

36<br />

120<br />

ENHUBER,<br />

KARL VON<br />

Der Fliegenklatscher<br />

(Hof 1811-1867 München)<br />

Öl/Karton. Links unten<br />

monogrammiert „K.v.E“.<br />

17 x 12,5 cm.<br />

¥ 800.-<br />

117<br />

117<br />

HOEVENAAR,<br />

WILLEM PIETER<br />

Karten spielende Soldaten in einer Stube<br />

(Utrecht 1808-1863 ebd.) Öl/Lwd., doubl. Links<br />

unten sign. 80 x 65 cm. - Krakeluren. - Lit.<br />

Thieme/Becker 17.<br />

¥ 1.500.-<br />

121<br />

DE JONGH,<br />

OENE ROMKES<br />

Schlittschuhläufer<br />

auf einer zugefrorenen<br />

Gracht im verschneiten<br />

Amsterdam<br />

(Makkum 1812 - 1896<br />

Amsterdam) Öl / Lwd.,<br />

doubl. Rechts unten sign.<br />

68 x 55,5 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

121<br />

120<br />

118<br />

118<br />

DIELMANN,<br />

JAKOB FÜRCHTEGOTT<br />

Drei Mädchen beim Gebet in der Kapelle<br />

(Frankfurt am Main 1809-1885 ebd.) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. und dat. „1842“. 29 x 21,5 cm. - Krakeluren.<br />

¥ 1.500.-<br />

119<br />

JÄGER ÜBERRASCHT DIRNDL<br />

AM SPINNRAD IM SCHLAF<br />

19. Jh.<br />

Genrebild in Alpenlandschaft vor einer Berghütte.<br />

Öl/Blech. 33,5 x 27 cm.<br />

¥ 400.-


37<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

122<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

Schule von Barbizon, Frankreich, 19. Jh.<br />

Öl/Holz. 44 x 64,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

123<br />

FRANZÖSISCHER<br />

LANDSCHAFTSMALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Mittelmeerküste mit Booten, Fischern<br />

und Dorf im Hintergrund<br />

Öl/Lwd. Rechts unten Reste einer Signatur.<br />

31 x 45,5 cm.<br />

¥ 900.-<br />

123<br />

122<br />

124<br />

RIECK, ERNST<br />

Ausritt übers Land<br />

(1832 bis 1858 erw. in Potsdam und London)<br />

Vornehme Gesellschaft zu Pferde in flacher Landschaft,<br />

links im Hintergrund wohl das Potsdamer<br />

Stadtschloss. Öl/Holz. Rechts unten sign. und<br />

dat. „1840“. 11,2 x 16 cm.<br />

¥ 400.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

38<br />

127<br />

AMBERG,<br />

WILHELM<br />

Elegante Dame im Park<br />

(Berlin 1822-1899 ebd.) Öl/Karton. Rechts<br />

unten sign., verso Sinnspruch „Symbolium. Eine<br />

Perspectibe Ist werth die andre Liebe“ mit<br />

Dat. „1859“. 18,5 x 14,3 cm.<br />

¥ 400.-<br />

128<br />

LEMAIRE,<br />

LOUIS-MARIE<br />

Hahn und Hühner auf einem Feldweg<br />

(Paris 1824-1910 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 41 x 30,7 cm.<br />

¥ 650.-<br />

129<br />

LEMAIRE,<br />

LOUIS-MARIE<br />

Hahn und Hühner auf einem Feldweg<br />

(Paris 1824-1910 ebd.) Öl/Lwd. Links unten sign.<br />

41 x 30,5 cm. - Flickstelle.<br />

¥ 650.-<br />

125<br />

BRAUN, REINHOLD<br />

Zusammentreffen am Brunnen vor dem Dorf<br />

(Altensteig 1821-1884 München) Öl/Lwd., doubl.<br />

Rechts unten sign., Ortsbez. und Dat. „Stuttgart<br />

1868“. 63 x 81 cm. - Retuschen.<br />

¥ 1.800.-<br />

125<br />

126<br />

ZIEM, FÉLIX FRANÇOIS<br />

GEORGES PHILIBERT<br />

Gondel und Fischerboote<br />

in der Lagune von Venedig<br />

(Beaune 1821-1911 Paris) Öl/Holz. Rechts unten<br />

sign. 21 x 29 cm. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

¥ 3.500.-<br />

130<br />

ACHENBACH,<br />

OSWALD<br />

Küstenlandschaft im Mondschein<br />

(Düsseldorf 1827-1905 ebd.) Öl/Karton. Links<br />

oben sign. 27 x 22 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.400.-<br />

126


39<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

131<br />

SCHLEGEL,<br />

FRIEDRICH AUGUST<br />

Flusslandschaft mit Burgruine<br />

(Heidersdorf 1828 - 1895 Dresden) Grisailleaquarell.<br />

Links unten sign. 6,2 x 11,9 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 160.-<br />

132<br />

MUTTER MIT KIND<br />

Deutscher Impressionist<br />

des späten 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 28 x 21,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

128<br />

133<br />

PIPARD, CHARLES<br />

Stillleben<br />

(Versailles 1832-1916) Mit Zinn- und Kupfergefäßen,<br />

einem Fayenceteller und einem Silberbecher<br />

sowie Äpfeln. Öl/Lwd. Unten rechts sign.<br />

und „1896“ dat. 16 x 27 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

27.<br />

¥ 180.-<br />

134<br />

BLUM, MAURICE<br />

Vor einer Gaststube zechende Soldaten<br />

(Lyon 1832-1909) Öl/Holz. Links unten voll<br />

sign. 24 x 19 cm.<br />

¥ 400.-<br />

130<br />

129<br />

132


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

40<br />

139<br />

BOLDINI, GIOVANNI (ATTRIB.)<br />

Die Schauspielerin Eleonora Duse<br />

(Ferrara 1842-1931 Paris) Verso Skizze einer<br />

Briefleserin. Bleistiftzeichnung/Papier, auf Papier<br />

montiert. Rechts unten bez. „Giovanni Boldini f.“,<br />

links betitelt; rückseitig bez. „Aus der Sammlung<br />

Ernst von Possart“ sowie roter Sammlungsstempel,<br />

Kurt Munzinger (Lugt L.5099). 23,7 x 16<br />

cm; in Passepartout. - Lit. Thieme/Becker 4,<br />

Vollmer 5.<br />

¥ 150.-<br />

140<br />

SCHOYERER, JOSEPH<br />

Gebirgslandschaft mit Heimkehrern<br />

aus dem Tal<br />

(Berching 1844 - 1923 München) Öl / Karton.<br />

Rechts unten sign. 19 x 29 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 900.-<br />

135<br />

SPOHLER,<br />

JAN JACOB COENRAAD<br />

Eisvergnügen<br />

(Amsterdam 1837-1923 ebd.) Winterliche Landschaft<br />

mit lebhaftem Treiben auf einem zugefrorenen<br />

Kanal in Holland. Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign. „J.J.C. Spohler“; 44 x 67 cm. - Lit. Vollmer. -<br />

Auf dem Messingschild seinem Vater Jan Jacob<br />

zugeschrieben.<br />

¥ 3.800.-<br />

136<br />

BOUVIER, ARTHUR<br />

Fischerboote an der Küste in Flandern<br />

in der Morgendämmerung<br />

(Brüssel 1837 - 1921 Saint-Gilles) Öl/Holz.<br />

Links unten sign. Ca. 29 x 37 cm.<br />

¥ 500.-<br />

135<br />

137<br />

THOMA, HANS<br />

Landschaft<br />

mit Schwarzwälder Bauernhaus und Paar<br />

(Bernau 1839-1924 Karlsruhe) Bleistift und<br />

Tusche auf braunem Papier. Rechts unten handsign.<br />

Ca. 26,5 x 23,5 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 500.-<br />

138<br />

BACCHANTENFEST<br />

Englischer Symbolist<br />

des späten 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 51 x 40,5 cm; ungerahmt.<br />

136<br />

¥ 500.-<br />

141<br />

AKADEMISCHE STUDIE<br />

EINES MANNES<br />

19. Jh.<br />

Standfigur eines Mannes, auf einen Stock<br />

gestützt, Rötelzeichnung/Bütten. Rechts unten<br />

apokryphe Sign. „Degas“, verso roter Sammlungsstempel,<br />

Kurt Munzinger (Lugt L.5099).<br />

31,2 x 23,7 cm; in Passepartout.<br />

¥ 200.-<br />

142<br />

ERBE, ROBERT<br />

Hühnerhof<br />

(Gera 1844-1903 Oberlößnitz) Aquarell. Links<br />

unten sign. und dat. „1884“. 22 x 29 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 1.100.-<br />

143<br />

GRÜTZNER, EDUARD VON<br />

Bildnis eines freundlich blickenden Herren<br />

(Großkarlowitz 1846-1925 München) Bleistiftzeichnung.<br />

Rechts unten sign. und dat. „Febr. 03“.<br />

Ca. 18 x 12,5 cm; in Passepartout und unter Glas<br />

ger. - Lit. Thieme/Becker 15, Vollmer 5.<br />

¥ 300.-<br />

144<br />

BRANDEIS, ANTONIETTA<br />

Gasse in einer italienischen Stadt<br />

(Miskowitz/Böhmen 1849-1926 Florenz)<br />

Aquarell. Rechts unten sign. 30,5 x 18,5 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas ger. - Lit.<br />

Thieme/Becker 4, Saur AKL 13.<br />

¥ 3.300.-<br />

145<br />

HEINE, JOHANN ADALBERT<br />

Oberbayerische Wirtsstube<br />

mit zwei Jägern und Kellnerin<br />

(Um 1850 geb., war tätig in München) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign. 14 x 18 cm; unter Glas ger. -<br />

Lit. Thieme/Becker 16, Bruckmann, Münchner<br />

Maler im 19. Jh. Bd. 2.<br />

¥ 350.-


41<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

137<br />

144<br />

146<br />

ZWEI<br />

LANDSKNECHT-DARSTELLUNGEN<br />

Um 1900<br />

Öl/Holz. 41 x 22 cm.<br />

138<br />

¥ 700.-<br />

147<br />

WILDBACH IM GEBIRGE<br />

Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Verso bez. „Preller in Havel a/d Jade fecit“ und<br />

betitelt „Die Haudeck“. 22 x 29 cm. - Krakeluren.<br />

¥ 200.-<br />

140


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

42<br />

148<br />

148<br />

LANDSCHAFTSMALER<br />

DES JUGENDSTILS<br />

Seerosen im Teich<br />

Gouache. Rechts unten sign. „Sämann“ oder<br />

„Sämarin“. 50 x 40 cm; unter Glas in Jugendstilrahmen<br />

mit Floraldekor. - Leichte Bereibungen.<br />

¥ 700.-<br />

149<br />

KONVOLUT VON 41 SKIZZEN<br />

UND STUDIENBLÄTTERN<br />

Frankreich, 19./20. Jh.<br />

Personenstudien, männliche und weibliche Aktdarstellungen.<br />

Rötel, Bleistift u.a. auf Papier,<br />

Zeichnungen teils beidseitig. Meist mit rotem<br />

Sammlungsstempel, Kurt Munzinger (Lugt<br />

L.5099).<br />

¥ 500.-<br />

150<br />

GOGARTEN, HEINRICH<br />

„Winterabend im Walde“<br />

(Linz 1850-1911 München) Öl/Lwd., doubl. Rechts<br />

unten sign., verso Original-Etikett mit Titel und<br />

Preis. 55 x 75 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 2.200.-<br />

151<br />

CHRISTIANSEN,<br />

NIELS HANS<br />

Zwei Landschaften<br />

(Dänemark 1850-1922) Öl/Karton. Rechts bzw.<br />

links unten sign. 50 x 25 cm.<br />

¥ 600.-<br />

152<br />

ZÜGEL,<br />

HEINRICH JOHANN VON<br />

Hirte mit seiner Schafherde<br />

unter einem Baum im Abendlicht<br />

(Murrhardt 1850-1941 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. und dat. „1899“. 55 x 84 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 36. - Aus fränkischer Privatsammlung.<br />

¥ 8.000.-<br />

150<br />

153<br />

ZÜGEL,<br />

HEINRICH JOHANN VON<br />

Schafherde mit ihrem Hirten am Gatter<br />

(Murrhardt 1850-1941 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 53,5 x 80 cm. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

Aus fränkischer Privatsammlung.<br />

¥ 8.000.-<br />

154<br />

LANGE,<br />

FRITZ<br />

Pendants Hühner- und Entenfamilie<br />

(Düsseldorf 1851-1922 ebd.) Ente mit ihren Küken<br />

am Ufer und Henne mit Küken am Weidenzaun.<br />

Öl/Holz. Links bzw. rechts unten sign. 16 x 21 cm.<br />

¥ 800.-<br />

154


43<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

152<br />

153


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

44<br />

155<br />

STRÜTZEL, OTTO<br />

Pflügender Bauer in Voralpenlandschaft<br />

(Dessau 1855-1930 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten voll sign. und dat. „1928“. 80 x 110 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 32.<br />

¥ 1.600.-<br />

156<br />

LINS, ADOLF<br />

Wäscherinnen am Fluss<br />

vor einer Wäschescheune<br />

(Kassel 1856-1927 Düsseldorf) Öl/Pappe. Links<br />

unten sign. 21 x 27 cm.<br />

¥ 960.-<br />

155<br />

158<br />

157<br />

ZOPF, CARL<br />

Drei humoristische Genredarstellungen<br />

(Neuruppin 1858-1944 München)<br />

1) Alter Mann spricht mit junger Frau im Bücherzimmer.<br />

Tuschfederzeichnung, 1915. Rechts unten<br />

sign. und dat. „(19)15“ sowie Ortsbez. „Mnch“.<br />

Entwurfszeichnung für die Meggendorfer Blätter.<br />

50 x 40,5 cm; unger. Ränder fleckig, v.a. links<br />

unten.<br />

2) Zwei Frauen im Gespräch. Tuschzeichnung, um<br />

1910. Links unten sign. Entwurfszeichnung für<br />

die Meggendorfer Blätter. Ca. 32 x 37 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. Minimal gebräunt<br />

und schwach fleckig.<br />

3) Der Portraitmaler. Tuschfederzeichnung. Links<br />

unten sign. 31,5 x 41,5 cm; unger. Etwas fleckig. -<br />

Lit. Thieme/Becker 36.<br />

¥ 250.-<br />

158<br />

ZOPF, KARL<br />

Interieur mit weiblichem Akt am Fenster<br />

(Neuruppin 1858-1944 München) Öl/Malplatte.<br />

Rechts unten sign., Ortsbez. und Dat. „C. Zopf<br />

Mnch. 18“; verso Etikett „Ständige Kunst-Ausstellung<br />

der Münchener Künstler-Genossenschaft...“.<br />

68,5 x 53,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

Geringe Kantenbereibungen, Malträger gewölbt.<br />

¥ 1.100.-<br />

159<br />

ZILLE, HEINRICH<br />

Figurenstudie eines jungen Geigenspielers<br />

(Radeburg 1858-1929 Berlin) Kohlestift, wenig<br />

grün gehöht, auf gebräuntem Papier, auf Papier<br />

montiert. Rechts unten in Rot sign. / Nachlassstempel.<br />

21 x 17 cm; ungerahmt. - Fleckig, rechts<br />

oben Einriss. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

¥ 300.-<br />

160<br />

ZILLE, HEINRICH<br />

„Der Friseur von Wilmersdorf“<br />

(Radeburg 1858-1929 Berlin) Graphit/Papier.<br />

Rechts roter Nachlassstempel, verso betitelt.<br />

13,5 x 17,5 cm; unter Passepartout fest montiert. -<br />

Lit. Thieme/Becker 36.<br />

¥ 300.-


45<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

165<br />

KUHNERT, WILHELM<br />

Studienblatt mit Ziegen<br />

(Oppeln 1865-1926 Flims) Kohle/gebräuntem<br />

Papier, teils weiß gehöht. Rechts unten sign.<br />

35,5 x 24,5 cm; unger. - Fleckig, Randmängel,<br />

Einriss. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 150.-<br />

161<br />

BÜCHTGER, ROBERT<br />

Bildnis eines wohlhabenden Mannes<br />

mit Zylinder vor einer Hausmauer<br />

(Petersburg 1862-1951 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 124 x 70 cm; ungerahmt.<br />

¥ 600.-<br />

162<br />

MACCO, GEORG<br />

Die Tempelbucht von Postgletscher<br />

in Spitzbergen<br />

(Aachen 1863-1933 Genua) Öl/Lwd. Links unten<br />

voll sign. und dat. „1925“, verso bez. und betitelt<br />

„Georg Macco Düsseldorf ,In der Tempelbai‘<br />

(vom Postgletscher) 1925 Spitzbergen“. 42 x 58<br />

cm. - Flickstelle. - Lit. Thieme/Becker 23, Vollmer<br />

3.<br />

¥ 800.-<br />

162<br />

163<br />

BROCH, ALOIS<br />

Bachlauf im Hochgebirge<br />

(Wien 1864-1939 Berlin) Gouache. Rechts unten<br />

sign. 11 x 19 cm; in Passepartout und unter Glas<br />

ger.<br />

¥ 80.-<br />

164<br />

ROHWEDDER-RUGE, KARL<br />

Dünenlandschaft<br />

(Hamburg 1865-um 1940 ebd.) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 45,5 x 60 cm.<br />

¥ 180.-<br />

166<br />

166<br />

MARTINI, JOHANNES<br />

Die Krabbenfischerin<br />

(Chemnitz 1866-1935 München) Öl/Lwd., auf<br />

Platte aufgezogen. Verso mit Nachlassstempel<br />

und Nr. „Ö/27“. 36 x 29 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

24.<br />

¥ 950.-<br />

167<br />

BÜRGER, LOTHAR MICHAEL<br />

Schäferin mit ihrer Herde auf einem Weg<br />

(Wien 1866-1943 Kirchstetten) Öl/Karton.<br />

Rechts unten sign. 15 x 39 cm.<br />

¥ 500.-<br />

156<br />

161


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

46<br />

168<br />

POLNISCHER MALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Rast während der Treibjagd<br />

Ö / Lwd. Links unten apokryph bez. „A. Ciemniewski“.<br />

79,5 x 131 cm; unger. - Flickstelle.<br />

¥ 2.500.-<br />

169<br />

HAMEL, OTTO<br />

Blick in das Innere der Pfarrkirche<br />

St. Peter & Paul in Oberammergau<br />

(Erfurt 1866-1950 Lohr am Main) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten voll sign. 92 x 72 cm; ungerahmt. - Lit.<br />

Thieme/Becker 15, Vollmer 2.<br />

¥ 600.-<br />

170<br />

HOLZ, JOHANN DANIEL<br />

Weidende Schafe<br />

(Bremen 1867-1945 Fürstenfeldbruck) Öl/Pappe.<br />

Links unten sign. 18,5 x 24,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

171<br />

ANCILLOTTI, TEBALDO<br />

In der Werkstatt der Mönche<br />

(Florenz 1869 geb.) Beim Sandalenanfertigen<br />

und Körbeflechten in einem großen Gewölbekeller.<br />

Öl/Holz. Rechts unten sign., dat. „(19)11“<br />

und Ortsbez. „Paris“. 39 x 49,5 cm. - Kratzspur.<br />

¥ 650.-<br />

171<br />

172<br />

NACHTSTÜCK<br />

Symbolist des frühen 20. Jahrhunderts<br />

Mutter und Kind gehen im Schein des Vollmonds<br />

am Eingang eines Friedhofs vorbei.<br />

Öl/Lwd. 117x 123 cm.<br />

¥ 400.-<br />

172<br />

168<br />

174<br />

CLARKE, ALFRED<br />

In hügeliger Landschaft weidende Kühe<br />

und Schafe<br />

(England 1873/74-1950) Aquarell. Rechts unten<br />

voll sign. 30 x 44 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 170.-<br />

175<br />

HAYMANN, ERNST<br />

Parforcejagd<br />

(München 1873-1947 ebd.) Öl/Holz. Rechts<br />

unten sign. 12 x 16 cm.<br />

¥ 200.-<br />

173<br />

STILLLEBEN<br />

MIT TEETASSE<br />

UND PORZELLANFIGUR<br />

Um 1900<br />

Öl/Holz. Ca. 28 x 37,5 cm.<br />

¥ 300.-


47<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

178<br />

TARNOGROCKI,<br />

OTTO<br />

Blick auf den Stettiner Hafen<br />

mit Oderbrücke<br />

(Lobsens/Posen 1875-1946 Nienhagen) Öl/Lwd.<br />

Links unten sign. 38 x 56 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.500.-<br />

179<br />

CUCUEL,<br />

EDWARD<br />

Akt am Starnberger See<br />

(San Francisco 1875-1954 Pasadena/Kalifornien)<br />

Aquarell/Papier. Um 1918. Rechts unten sign.<br />

29 x 24,2 cm; in Passepartout und unter<br />

Museumsglas ger.<br />

¥ 4.500.-<br />

176<br />

FRANK, JOSEF EGON<br />

Plausch auf der Straße<br />

(Wien 1873-1941, tätig in München) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign., Ortsbez. und Dat. „München<br />

1924“. 29 x 19 cm. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 200.-<br />

178<br />

177<br />

BORGOGNONI, ROMEO<br />

Blick durch den Park<br />

auf das Collegio Borromeo in Pavia<br />

(Ravenna 1875-1944 Pavia) Öl/Papier. Links<br />

unten sign.; rücks. bez. und betitelt. Ca. 10 x 15<br />

cm. - Lit. Vollmer 1, Saur AKL 13.<br />

¥ 200.-<br />

179<br />

169


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

48<br />

180<br />

CONSORTI, PAOLO<br />

Possessione<br />

(San Benedetto del Tronto 1964). Öl/Lwd.,<br />

160 x 160 cm.<br />

¥1.200.-<br />

181<br />

ELEGANTE DAME<br />

MIT KOFFER<br />

1910/20er Jahre<br />

Bleistiftzeichnung, weiß mit wenig rot gehöht,<br />

auf chamoisfarbenem Papier. Rechts unten<br />

apokryph sign. „C. v. Dongen“ und unten Kees<br />

van Dongen zugeschrieben als „Zeichnung fü<br />

ein Witzblatt“; verso roter Sammlungsstempel,<br />

Kurt Munzinger (Lugt L.5099). 27,5 x 13,5 cm;<br />

in Passepartout. - Montagespuren, fleckig.<br />

¥ 200.-<br />

180<br />

182<br />

182<br />

PENNAZIO, AUGUSTO<br />

Abendstimmung am Fluss<br />

(Riva 1877-1900 Turin) Öl/Karton. Rechts unten<br />

sign. und bez. „XV“. 42 x 52,5 cm.<br />

¥ 600.-


49<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

183<br />

PENNAZIO, AUGUSTO<br />

Segelboote bei Sonnenuntergang<br />

(Riva 1877-1900 Turin) Öl/Lwd./Pappe montiert.<br />

Rechts unten sign. 18 x 14 cm.<br />

¥ 180.-<br />

184<br />

BIELEFELD, BRUNO<br />

Motiv in Oberitalien am Gardasee<br />

(Blumenau 1879-1973 Berlin). Aquarell und<br />

Gouache auf braunem Papier. Links unten sign.<br />

44 x 64 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 200.-<br />

185<br />

ALTE FRAU VOR EINEM KAMIN<br />

20. Jh.<br />

Öl/Holz. Verso bez. „Cop. 1913 in Dulwich<br />

College Gallery London“ sowie „Durch englischen<br />

Bombenangriff auf Berlin 1944 beschädigt“.<br />

43 x 33 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

189<br />

JUNGNICKEL,<br />

190<br />

190<br />

FREY-MOOCK, ADOLF<br />

187<br />

LUDWIG HEINRICH (ATTRIB.)<br />

Zwei junge Esel<br />

(Wunsiedel 1881-1965 Wien) Kohlestift/Papier.<br />

42 x 29 cm; in Passepartout und unter Glas<br />

ger. - Lit. Thieme/Becker 19, Vollmer 2.<br />

Bacchantenfest<br />

(Jona 1881-1954 Egnach) Verso Studie zu einer<br />

mythologischen Darstellung. Öl/Karton. Links<br />

unten sign. 21,5 x 35 cm. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 600.-<br />

¥ 2.200.-<br />

189<br />

186<br />

MARC, FRANZ - IN DER ART VON<br />

Baumstudie<br />

(München 1880-1916 Braquis bei Verdun)<br />

Grisailleaquarell. Links unten monogrammiert<br />

und dat. „FM 08“. 53,5 x 40 cm; ungerahmt.<br />

¥ 150.-<br />

187<br />

MATARÉ, JOSEF<br />

Akt einer Schauspielerin<br />

(Aachen 1880-1966) Öl/Lwd. Links unten sign.<br />

und dat. „1953“. 101 x 77 cm. - Kleinere Randbestoßungen.<br />

¥ 400.-<br />

188<br />

ROTTER, F.<br />

Opulentes Früchtestillleben<br />

Deutschland, fr. 20. Jh. Öl / Lwd. Links unten<br />

sign. 74 x 100 cm.<br />

¥ 600.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

50<br />

195<br />

WASKE, ERICH<br />

„Akt in Landschaft“<br />

(Berlin 1889-1978 ebd.) Tuschezeichnung/<br />

Papier. Rechts unten sign. und dat. „(19)21“ sowie<br />

mit Bleistift betitelt. Ca. 63 x 49 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 35,<br />

Vollmer 5.<br />

¥ 1.500.-<br />

196<br />

SAUER, JOSEF<br />

„Paris - Montmartre“<br />

(Bamberg 1893-1967 München) Aquarell über<br />

Tuschfederzeichnung. Rechts unten sign., links<br />

betitelt. 44 x 32 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 150.-<br />

197<br />

KELLER<br />

Eisvergnügen in holländischer Winterlandschaft<br />

1. H. 20. Jh. Öl/Holz. Links unten sign. 25 x 30 cm.<br />

¥ 200.-<br />

198<br />

VORSAAL<br />

IN DER MÜNCHNER RESIDENZ<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

Öl/Lwd. Rechts unten undeutl. sign. und dat.<br />

„1919“; verso betitelt. 56 x 46 cm. - Druckstellen.<br />

¥ 300.-<br />

199<br />

MULLEY, OSKAR<br />

Bildstock am Feldrain<br />

(Klagenfurt 1891-1949 Garmisch) Öl/Malplatte.<br />

Rechts unten sign. 23,5 x 40,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 25, Vollmer 3.<br />

¥ 1.500.-<br />

191<br />

FREY-MOOCK, ADOLF<br />

Kentaur und Nymphe<br />

blicken in den Sonnenuntergang<br />

(Jona 1881-1954 Egnach) Öl/Malplatte. Rechts<br />

unten sign. 13,7 x 23,2 cm. - Kurze Kratzspur. -<br />

Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 300.-<br />

195<br />

194<br />

THIELEMANN, ALFRED<br />

Brombeerhecke zwischen blühenden Sträuchern<br />

(Lemförde 1883-um 1939/44) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 48 x 38 cm.<br />

¥ 300.-<br />

200<br />

MEISENBACH, KARL<br />

Zwei angeleinte Schimmel<br />

(Nürnberg 1898-1976 München) Öl/Lwd. Links<br />

unten voll sign., dat. „(19)25“ und Ortsbez.<br />

„München“. 52,5 x 54 cm.<br />

¥ 450.-<br />

199<br />

192<br />

FREY-MOOCK, ADOLF<br />

Burgruine auf einer Anhöhe<br />

(Jona 1881-1954 Egnach) Öl/Pappe. Links unten<br />

sign. 18 x 25 cm. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 300.-<br />

193<br />

GREBESTEIN, FERDINAND<br />

KARL<br />

Der Hafen von Antwerpen<br />

(Niederhone 1883-1974 Eschwege) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign. und dat. „1925“, verso betitelt<br />

und nochmals dat. 62 x 75 cm.<br />

¥ 400.-


51<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

201<br />

204<br />

GREINER,<br />

ANTON<br />

„Entwurf für Kirchendecke Burgebrach“<br />

(Bamberg 1914-2006 ebd.) Bleistift und Gouache.<br />

Rechts unten sign., dat. „1980“ und betitelt.<br />

Ca. 103 x 68 cm; unter Glas ger. - Lit. Vollmer 5.<br />

¥ 1.200.-<br />

205<br />

BÁLINT, ENDRE - ATTR.<br />

Weiblicher Akt<br />

(Budapest 1914-1986 ebd.) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten und verso sign. 60,5 x 50 cm.<br />

¥ 2.400.-<br />

201<br />

PADUA, PAUL MATHIAS<br />

Bildnis eines alten Mannes mit Kappe<br />

(Salzburg 1903-1981 Rottach-Egern) Öl/Holz, auf<br />

Holztafel montiert. Rechts oben sign. und dat.<br />

„1925; verso Widmungsinschrift. 25 x 21 cm;<br />

unger. - Horizontale Trocknungsrisse, links oben<br />

Kratzspuren. - Provenienz: vom Großvater des<br />

Einlieferers direkt vom Künstler erhalten als<br />

Gegenleistung für Essen.<br />

¥ 500.-<br />

205<br />

206<br />

SCHULTZE,<br />

BERNARD<br />

„Heitere Zyklone“<br />

(Schneidemühl 1915-2005 Köln) Buntstift und<br />

Aquarell. Rechts unten voll sign., dat. „(19)85“ und<br />

betitelt. 51 x 73 cm; unter Glas ger. - Dabei<br />

Monographie von L. Romain und R. Wedewer:<br />

Bernard Schultze, München 1991.<br />

¥ 1.800.-<br />

202<br />

202<br />

BAUMANN, ERNST<br />

„Dorfplatz in St. Louis“<br />

(Wilteroltingen 1909-1992 Basel) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. und dat. „(19)58“; verso<br />

betitelt. 87 x 115 cm. - Lit. Saur AKL 7.<br />

¥ 800.-<br />

203<br />

KLEINES LANDSCHAFTSBILD<br />

MIT EINSAMEM GEHÖFT<br />

Russischer Maler des 20. Jahrhunderts<br />

Aquarell. Rechts unten kyrillisch sign., dat. „1942“<br />

und Ortsbez. Kursk. 7 x 16 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 50.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

52<br />

207<br />

207<br />

GUAYASAMÍN, OSWALDO<br />

Cabeza (Kopf )<br />

(Quito/Ecuador 1919-1999 Baltimore) Aquarell, Tusche/Papier. Rechts<br />

unten sign. Ca. 50 x 35 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 4.300.-<br />

208<br />

BLICK AUF NIZZA<br />

20. Jh.<br />

Öl/Lwd. Links unten sign. 57 x 98 cm. - In schönem Impressionistenrahmen.<br />

¥ 600.-<br />

210<br />

217<br />

209<br />

MELKUS, HRVOJ<br />

Mönch bei der Weinprobe<br />

(Zagreb 1924-2007) Öl/Holz. Links unten sign. und Ortsbez. „München“.<br />

30 x 24 cm.<br />

¥ 300.-<br />

210<br />

MAKSJUTOW (MAKSYUTOV), RASCHID<br />

GARIFOWITSCH<br />

Winterlandschaft<br />

(Kislowodsk 1925-1996) Öl/Malplatte. Rechts unten kyrillisch sign., verso<br />

kyrillisch betitelt „Tauwetter“ und dat. „1955“. 36 x 50 cm. - Mit Zertifikat.<br />

¥ 600.-<br />

211<br />

LAUTERBACH, W.<br />

„Anfangstakte von R. Schumanns Klavierkonzert a-moll“<br />

Deutschland, 20. Jh. Mischtechnik. Rechts unten sign., dat. „1969/1833“,<br />

links betitelt. 55,5 x 43,5 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 100.-<br />

212<br />

FUCHS, ERNST<br />

„Augenlicht“<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Gouache/Papier. Unten handsign. und dat.<br />

„(19)96“, verso betitelt. 34 x 15 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 5.000.-<br />

213<br />

SELBERTINGER, JOHANNES<br />

Abstrakte Komposition ohne Titel<br />

(Tegernsee 1930 geb.) Öl/Lwd. Rechts unten sign. 70 x 60 cm.<br />

¥ 250.-


53<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

214<br />

KOMPOSITION OHNE TITEL<br />

20. Jh.<br />

Öl/Lwd., auf mit Stoff bezogene Holzplatte<br />

montiert. Links unten undeutl. sign. und dat.<br />

„(19)67“. 45,5 x 59,7 cm.<br />

¥ 150.-<br />

215<br />

KREUZABNAHME<br />

Kopie des 20. Jahrhunderts<br />

Öl/Platte. Rechts unten bez. und undeutl. sign.<br />

sowie dat. „„cop. ... 61“. 63 x 49 cm.<br />

¥ 150.-<br />

216<br />

SORGE, PETER<br />

Zwei Aquarelle<br />

(Berlin 1937-2000 ebd.) 1) Landschaft mit<br />

Brücke. Rechts unten sign. und dat. „(19)54“.<br />

2) Stillleben. Verso sign. und dat. „Berlin 53“.<br />

Je 29 x 41,5 cm; unger.<br />

¥ 250.-<br />

212<br />

219<br />

217<br />

GRÜTZKE, JOHANNES<br />

Das Halsband<br />

(Berlin 1937-2017 ebd.) Farbstiftzeichnung/<br />

Papier. Links oben sign. und dat. „10.5.07“.<br />

53 x 39 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 2.100.-<br />

218<br />

UNGARISCHER MALER<br />

DES 20. JAHRHUNDERTS<br />

Fuhrwerk vor einem Bauernhof<br />

Öl/Holz. Rechts unten sign. 20 x 30,5 cm;<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

219<br />

PESCHKE, CHRISTIAN<br />

Südliche Landschaft mit Booten<br />

am Palmenstrand<br />

(Säckingen 1946-2017) Öl/Holz. Links unten sign.<br />

42 x 59,5 cm.<br />

¥ 1.100.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

54<br />

220<br />

224<br />

LINDENBERG, UDO<br />

Likörell<br />

(Gronau 1946 geb.) Aquarell über Tusche. Rechts unten sign.<br />

und dat. „(20)04“. 24 x 32 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 1.600.-<br />

221<br />

MODERNE KOMPOSITION<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik (Aquarell, Gouache, Tusche). Rechts unten<br />

sign. und dat. „(19)81“. 43 x 61 cm.<br />

¥ 300.-<br />

222<br />

PREISSL, RUPERT<br />

Blick auf den Dom in Regensburg<br />

(1925 - 2003) Öl/Hartfaserplatte. Rechts unten betitelt<br />

„Dom St. Peter - Nordseite“ und undeutl. sign. 60 x 80 cm.<br />

¥ 450.-<br />

223<br />

KOSTABI, MARK<br />

„Support System“<br />

(Los Angeles 1960 geb.) Surrealistische Darstellung eine<br />

in einer Felsspalte kauernden Figur, die anderen Figuren als<br />

Brücke dient. Öl/Lwd. Links unten sign. und dat. „2009“<br />

sowie rücks. sign., bez. und dat. 40 x 30 cm. - In seiner<br />

„Kostabi World“ arbeitet der US-amerikanische Künstler<br />

nach dem Werkstattprinzip mit einem Team aus Assistenten,<br />

Denkern und Malern, die seine Bilder nach seinen Vorgaben<br />

ausführten und als deren Vorsitzender er sich versteht.<br />

¥ 1.500.-<br />

224<br />

VADERS, FRANK<br />

Ohne Titel<br />

(1964 geb.) Öl/Acryl/Lwd. Rechts unten sign. und dat.<br />

„2008“, verso ein weiteres Mal sign. und dat. sowie mit<br />

Werksnummer „45“ versehen. 102 x 76 cm; unger.<br />

¥ 2.500.-<br />

220 223


55<br />

graphik · bücher<br />

231<br />

BEHAM, HANS SEBALD<br />

Die Madonna mit der Birne<br />

(Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt am Main)<br />

Kupferstich. Rechts unten in der Platte dat. und<br />

monogrammiert „1520 / HSP“. 11 x 7,3 cm; unter<br />

Glas ger. - Bis zur Plattenkante beschnitten.<br />

¥ 800.-<br />

232<br />

PENCZ, GEORG<br />

Cloelia und der Etruskerkönig Porsenna<br />

(Nürnberg um 1500-1550 Leipzig) Kupferstich,<br />

um 1535. Links oben in der Platte monogrammiert.<br />

7,8 x 11,6 cm; unter Glas in Flammleistenrahmen<br />

des 17. Jh. Ungleich bis über die Plattenkante<br />

beschnitten. - Lit. Thieme/Becker 26.<br />

¥ 400.-<br />

233<br />

ALDEGREVER, HEINRICH<br />

Weibliche Allegorie des Fleißes<br />

aus der Folge der Tugenden und Laster<br />

(Paderborn um 1502-1555/61 Soest) Unten<br />

betitelt „Gaudia tersancti denitat Acedia flatus. /<br />

Ne cum progenie sit peritura sua“. Kupferstich.<br />

In der Platte monogrammiert und dat. „1552“.<br />

10,2 x 6,1 cm; unter Glas ger., in schönem Frühbarockrahmen.<br />

- Bis zur Plattenkante beschnitten.<br />

Lit. Thieme/Becker 1, Saur AKL 2.<br />

¥ 400.-<br />

231<br />

234<br />

CANDID, PETER -<br />

NACH<br />

Der heilige Gregor<br />

(Brügge 1548 - 1628 München)<br />

Kupferstich. Unten<br />

betitelt „Inspice Gregorium...“<br />

und bez. „D.C.<br />

excudit“. 14,5 x 10,4 cm; in<br />

Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Bis zur Plattenkante<br />

beschnitten.<br />

¥ 70.-<br />

235<br />

COLLAERT,<br />

ADRIAEN<br />

(ATTRIB.)<br />

15 Szenen<br />

aus dem Leben Christi<br />

(Antwerpen 1560-1618 ebd.)<br />

Kupferstiche, unten betitelt.<br />

Platte je 8,5 x 6,5 cm; alle<br />

einzeln unter Glas ger. - Teils<br />

bis zur Plattenkante beschnitten.<br />

¥ 150.-<br />

236<br />

SADELER,<br />

RAPHAEL<br />

„S. Sebastianus“<br />

(Antwerpen 1560 - 1628<br />

Venedig) Kupferstich nach<br />

einem Gemälde von Tizian.<br />

12,6 x 7,5 cm; unter Glas ger.<br />

Bis zur Plattenkante<br />

beschnitten.<br />

¥ 150.-<br />

237<br />

CALLOT, JACQUES<br />

Zwei Szenen aus „La petite Passion“<br />

(Nancy 1592-1635 ebd.) Ecce homo und Kreuztragung.<br />

In der Platte jeweils links unten bez.<br />

„J. Callot f.“. Je 7,6 x 5,8 cm; unter Glas in einem<br />

Rahmen. - Bis zur Randkante beschnitten.<br />

Lit. Thieme/Becker 5, Saur AKL 15.<br />

¥ 40.-<br />

238<br />

CUYP, AELBERT<br />

Zwei Landschaften mit je zwei Kühen<br />

(Dordrecht 1620-1691 ebd.) Kupferstiche. Jeweils<br />

in der Platte monogrammiert „AC“. 6,5 x 6,6 cm<br />

und 5,7 x 7,3 cm; beide unter Glas in Flammleistenrahmen.<br />

- Einer mit geklebtem Riss.<br />

¥ 180.-<br />

239<br />

FÜNF PORTRAIT-STICHE<br />

WÜRZBURGER BISCHÖFE<br />

18. Jh.<br />

Jeweils Brustbild im Oval mit Wappen, darunter<br />

ausführlicher Text in Latein. Kupferstich aus<br />

„Philosophia Herbipolensis, aeternae episcoporum...“<br />

von Anton Reinhard Frantz Höffling<br />

bei Johann Michael Kleyer in Würzburg, 1712. Ca.<br />

25,5 x 17 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

240<br />

BÖLLMANN, HIERONYMUS<br />

Bildnis des Georgivs Bvrcard. Löffelholz<br />

a Colberg<br />

(Um 1706-30 tätig in Nürnberg) Kupferstich mit<br />

Radierung nach Johann Leonhard Hirschmann.<br />

18,5 x 23 cm; unter Glas ger. - Bis zum Oval der<br />

Darstellung beschnitten.<br />

¥ 180.-<br />

241<br />

DREI SCHÖN GERAHMTE<br />

JAGDSTICHE<br />

18. Jh.<br />

„Abois du Cerf“ von Jacques Philippe Lebas nach<br />

Jean-Baptiste Oudry, Blatt 51 x 37 cm. Wildschweinhatz<br />

und Wolfsjagd von François Jouillain nach<br />

François Desportes, Blatt je 39 x 47,5 cm. Kupferstiche.<br />

Alle unter Glas ger. - Stark fleckig, Hintergrundpapier<br />

teils eingerissen. - In vergoldeten<br />

Rahmen mit geschnitzter Schleifenbekrönung<br />

aus dem 19. Jahrhundert.<br />

¥ 850.-<br />

242<br />

AUSSCHNITTBILD<br />

MIT JÄGERN UND PAAR<br />

IN BAUMBESTANDENER<br />

LANDSCHAFT<br />

18. Jh.<br />

Radierung, koloriert, an den Umrissen ausgeschnitten<br />

und auf Karton montiert. 11,5 x 19 cm;<br />

unter Glas in vergoldetem Rocaillenrahmen.<br />

¥ 150.-<br />

243<br />

AUSSCHNITTBILD<br />

MIT HASEN<br />

IN BAUMBESTANDENER<br />

LANDSCHAFT<br />

18. Jh.<br />

Radierung, koloriert, an den Umrissen ausgeschnitten<br />

und auf Karton montiert. 26,5 x 25,8<br />

cm; unter Glas in vergoldetem Rahmen.<br />

¥ 150.-<br />

244<br />

SCHARNAGEL,<br />

FRANZ SEBASTIAN<br />

Blick auf die Altenburg in Bamberg<br />

(Bamberg 1791 - 1837) Kreidelithographie.<br />

Um 1818. Ca. 26 x 30,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Am oberen Rand zwei<br />

kurze Einrisse.<br />

¥ 60.-<br />

245<br />

SIEBEN ANSICHTEN<br />

DER ALTENBURG IN BAMBERG<br />

19. Jh.<br />

Stahlstiche, Radierungen, Lithographien.<br />

Unterschiedliche Formate, von H. 10 bis 13 cm,<br />

B. 13 bis 21 cm; alle unter Glas ger.<br />

¥ 200.-


graphik · bücher<br />

56<br />

248<br />

246<br />

FÜNF ANSICHTEN<br />

VON BAMBERG<br />

19. Jh.<br />

Kupfer- und Stahlstiche. Alle in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 120.-<br />

247<br />

KOKOSCHKA, OSKAR<br />

Schlangenbeschwörer<br />

(Pöchlarn 1886-1980 Montreux) Lithographie.<br />

Rechts unten im Stein monogrammiert sowie<br />

handsign., links num. „17/80“. Ca. 45 x 43,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 21, Vollmer<br />

3+6.<br />

¥ 200.-<br />

248<br />

SCHIELE, EGON<br />

Mappe mit 10 Lichtlithographien<br />

(Tulln 1890-1918 Wien) Edition Siedler Wien, 1990.<br />

Mit Garantie-Zertifikat, num. Auflage „398/600“.<br />

Dabei lithographierter Einzelhandabzug aus derselben<br />

Auflage mit Darstellung eines Baums sowie<br />

Beiblatt in Japanisch. Goldgeprägte, schwarze<br />

Mappe: 65 x 48,5 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

249<br />

FUCHS, ERNST<br />

Bachnymphe<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Farbradierung, 1976.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage „132/135“.<br />

Platte 18,5 x 16,6 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 140.-<br />

250<br />

METZ, GÜNTER<br />

Zwei Kompositionen ohne Titel<br />

(Kassel 1939 geb., lebt und arbeitet in Frankfurt)<br />

Mezzotintoradierungen. Jeweils rechts unten<br />

sign. und dat. „80“ bzw. „83“, links Auflage „15/25“<br />

bzw. „9/20“. Platte 24,5 x 19,5 cm bzw. 29 x 25 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

251<br />

METZ, GÜNTER<br />

Triptychon Bernstein I, 2003<br />

(Kassel 1939 geb., lebt und arbeitet in Frankfurt)<br />

Mezzotinto, Aquatinta, Schleifpapier, Mischtechnik.<br />

Rechts unten handsign. und dat. „2003“, links<br />

Auflage „2/3“. Platte 94 x 27 cm (2x), 94 x 46 cm;<br />

unter Glas ger. - Abb. in Katalog Günter Metz:<br />

Mezzotintoradierungen.<br />

¥ 600.-<br />

252<br />

METZ, GÜNTER<br />

Triptychon P.P.P.P. 2006<br />

(Kassel 1939 geb., lebt und arbeitet in Frankfurt)<br />

Mezzotintoradierung, Mischtechnik. Rechts unten<br />

Auflage „3/4“, handsign. und dat. „2007“.<br />

Platte 106 x 30 cm (2x), 106 x 68 cm; unter Glas<br />

ger. - Abb. in Katalog Günter Metz: Mezzotintoradierungen.<br />

Aus den Anmerkungen des Künstlers<br />

zum Pasolini-Triptychon: 1964 drehte Pasolini<br />

den Film „Das Evangelium Matthäus“. Der Mittelteil<br />

stellt einen Ausschnitt der Kreuzabnahme<br />

Christ dar und zwar die drei Marien. Der rechte<br />

Seitenflügel zeigt ein Portrait Pasolinis und<br />

seinen zerschundenen Körper. Der linke Flügel<br />

soll seine Wiederauferstehung darstellen.<br />

¥ 600.-<br />

253<br />

KOLTER, UWE<br />

„Im Pavillon“<br />

(Lebt in Ebern) Rechts unten voll sign. und dat.<br />

„2001“, links bez. „E/A“. Schwarzweiß-<br />

Abzug nach Lithdruckverfahren. 39 x 29 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas ger. - Unikat.<br />

¥ 200.-<br />

252


57<br />

graphik · bücher<br />

254<br />

IMMENDORFF, JÖRG<br />

Optimismus für Deutschland<br />

(Bleckede / Elbe 1945 - 2007 Düsseldorf)<br />

Pigmentdruck. Rechts unten handsign., links<br />

Auflage „16/100“. 99,5 x 83 cm. - War Titelblatt<br />

des Kulturspiegel 11/2005.<br />

¥ 900.-<br />

255<br />

LINDENBERG, UDO<br />

Plitsch<br />

(Gronau 1946 geb.) Serigrafie. Rechts unten<br />

handsign., links Auflage „10/199“. 48 x 64 cm.<br />

¥ 300.-<br />

256<br />

HONNERT, LUCIEN<br />

„Quadrature“<br />

Frankreich, um 1977. Schwarz-Weiß-Fotografie.<br />

Verso Etikett des Wettbewerbs „Concours<br />

National“ der Fédération Nationale des Societés<br />

Photographiques de France“. 28 x 22 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

257<br />

LEIDINGER, BERNARD<br />

„Amandine“<br />

Frankreich, um 1977. Schwarz-Weiß-Fotografie.<br />

Verso Etikett des Wettbewerbs „Concours<br />

National“ der Fédération Nationale des Societés<br />

Photographiques de France“. 23,5 x 30 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 250.-<br />

258<br />

ZELLER, MARTIN<br />

„Potsdamer Platz“<br />

(Mannheim 1961 geb.) Ilfochrome. Verso sign.,<br />

bez., dat. „1994“, Auflage „1/10“ und betitelt.<br />

47,5 x 59 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 600.-<br />

260<br />

254<br />

259<br />

WENDT, EMIL<br />

Bilderatlas der Länderkunde<br />

...mit besonderer Rücksicht auf<br />

Völkerkunde, Geschichte und Naturgeschichte.<br />

Leipzig., Dörffling und<br />

Franke o.J. (um 1850/55). 56 (von 66)<br />

Tafeln lose in HLwd-Mappe. Quer-4°. -<br />

Rücken unsachgemäß geklebt, Blätter<br />

fleckig.<br />

¥ 120.-<br />

260<br />

HAYE, THOMAS<br />

Regle horaire universelle<br />

pour tracer des Cadrans Solaires sur<br />

toutes sortes de Plans réguliers, Déclinants<br />

& Inclinez (...) Avec un abrégé<br />

de la Sphère pour donner une connoissance<br />

des Cercles et Méridiens qui<br />

la composent. Paris Jacques Vincent<br />

1726. 88 S. mit 44 Taf. Ldr. 8°. - Rücken<br />

beschädigt, Papier lichtrandig und<br />

fleckig.<br />

¥ 1.200.-


graphik · bücher<br />

58<br />

263<br />

261<br />

HUMBOLDT,<br />

ALEXANDER VON<br />

Kosmos<br />

Entwurf einer physischen Weltbeschreibung.<br />

4 Bände. Stuttgart und Tübingen, Cotta<br />

1845-58, EA. HLdr. 8°. - Rücken bestoßen, ohne<br />

Atlas und Registerband.<br />

¥ 40.-<br />

262<br />

SECHS BÜCHER<br />

ZU BAMBERG<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Woerl’s Reisehandbücher, 9. und 13. Aufl.<br />

W. Pinder: Der Bamberger Dom, Der eiserne<br />

Hammer. J. Heller: Die Altenburg bei Bamberg<br />

(fleckig). O. Doering: Der Bamberger Dom,<br />

München 1916. W. Pinder: Der Bamberger<br />

Dom und seine Bildwerke, Berlin 1942, 5. Aufl.<br />

(Rücken locker).<br />

¥ 200.-<br />

263<br />

NEWTON, JUNE (HG.)<br />

Helmut Newton’s SUMO<br />

464 S. mit über 400 Illustrationen. Hardcover,<br />

50 x 70 cm, ca. 30 kg. Klappbarer Display-<br />

Buchständer nach Entwurf von Philippe Stark.<br />

Limitierte Auflage von 10.000 signierten und<br />

nummerierten Exemplaren, hier „46/200 A.P.“,<br />

Monte Carlo 1999. - In originaler Versandpackung.<br />

¥ 3.500.-


59<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

271<br />

MARKUSLÖWE<br />

Im gotischen Stil<br />

Über rechteckiger Plinthe liegender, geflügelter<br />

Löwe des Evangelisten Markus, mit beiden Vordertatzen<br />

das geöffnete Buch mit der Inschrift<br />

„PAX TIBI MARCE EVANGELISTA MEUS“ haltend.<br />

Marmor. H. 31 cm.<br />

¥ 850.-<br />

271<br />

272<br />

ARES<br />

E. 19. Jh.<br />

Über quadratischer Plinthe auf profiliertem<br />

Sockel stehende Büste des Kriegsgottes mit reich<br />

verziertem Helm. Gips. H. 83 cm. - Altersspuren.<br />

Kopie nach dem Ares Borghese im Louvre.<br />

¥ 950.-<br />

273<br />

273<br />

BILDNIS EINER DAME<br />

Wohl Italien, 19. Jh.<br />

Vollrund gestaltet Büste eine Frau im Stil der<br />

Renaissance mit hochgeschlossenem Kleid und<br />

Haarnetz. Carrara-Marmor. H. 50 cm. - Kleinere<br />

Altersspuren, Chips.<br />

¥ 2.200.-<br />

274<br />

SELTENES PAAR LÖWEN<br />

Venedig, um 1600<br />

Auf Rechtecksockel liegend, den<br />

Kopf erhoben und die Zunge<br />

herausgestreckt, quadratische<br />

Aussparungen auf beiden<br />

Rücken. Gelbguss. H. 13<br />

cm. - Eine Zunge fehlt,<br />

wohl Vorderfüße einer<br />

Cassone oder<br />

eines Taufbeckens.<br />

¥ 2.800.-<br />

272<br />

274


plastik · kunsthandwerk<br />

60<br />

276<br />

FALCONET,<br />

ÉTIENNE-MAURICE<br />

„Die Badende“<br />

(Paris 1716 - 1791 ebd.) Auf rundem Postament<br />

stehend vollrund gestalteter Akt in leichter Torsion<br />

mit einem Tuch um die linke Hüfte, gesenkter<br />

Blick, zur Linken ein Baumstumpf. Marmor.<br />

H. 59,5 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

283<br />

CAMPAGNE,<br />

PIERRE ETIENNE DANIEL<br />

Büste einer jungen Frau<br />

(1851-1914, tätig in Paris) Vollrund gearbeitete<br />

Büste einer Frau mit hochgestecktem und<br />

schleifenverziertem Haar. Marmor. Rückseitig<br />

bezeichnet. H. 45 cm.<br />

¥ 1.300.-<br />

277<br />

NAPOLEON ALS CAESAR<br />

Nach dem Original von Antonio Canova<br />

Vollrund gestaltete Büste mit Lorbeerkranz,<br />

bezeichnet am Sockel. Marmor. H. 60 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

278<br />

SANDALENLÖSENDE<br />

APHRODITE<br />

17./19. Jh.<br />

Auf rundem, konkav geschwungenem Sockel auf<br />

einem Bein stehender Akt, das linke Bein nach<br />

oben gezogen, die rechte Hand nach dem Schuh<br />

an ihrem Fuß greifend, zu ihren Füßen ein Delfin.<br />

Bronze, schwarzbraune Patina. H. 17,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

275<br />

279<br />

BÜSTE EINES KINDES<br />

19. Jh.<br />

Auf Postament vollrund gestalteter Kinderkopf<br />

mit fein ausgearbeiteten Locken. Cremefarbener<br />

und gelber Marmor. Seitlich monogrammiert<br />

„Jv.T“. H. 23 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

280<br />

BÜSTE EINER DAME<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Über getreppter Plinthe auf profiliertem Postament<br />

vollrund gestaltete Büste einer jungen Frau<br />

mit hochgestecktem, lockigem Haar. Alabaster<br />

und Marmor. H. 24,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

275<br />

KARYATIDE<br />

17. Jh.<br />

Über getrepptem Postament auf Plinthe mit<br />

überkreuzten Beinen stehende, weibliche Figur<br />

im Chiton, auf ihrem Kopf ein ionisches Kapitel.<br />

Bronze, vergoldet, rückseitig abgeflacht. H. 20,5<br />

cm, insg. 28 cm. - Auf späterem Onyxsockel.<br />

¥ 3.000.-<br />

281<br />

SCHMIDT-FELLING, JULIUS<br />

Kleinbronze<br />

(1826-1886) Auf Natursockel stehender Knabe<br />

mit Latzhose und Hütchen, die Hände in den<br />

Hosentaschen. Bronzegoldfarben patiniert.<br />

Rücks. am Sockel signiert und Gießereimarke<br />

„RKB“. H. 16 cm.<br />

¥ 100.-<br />

282<br />

LAVERGNE, ADOLPHE-JEAN<br />

Fischerjunge<br />

(Tätig um 1860-1890) Auf rechteckiger Plinthe<br />

stehender Knabe mit Angel. Bronze, braun<br />

patiniert. Am Sockel signiert und auf Plakette<br />

bez. H. 18 cm.<br />

¥ 250.-<br />

276


61<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

277 283<br />

284<br />

ROBERT, A.<br />

Kinderreigen<br />

Querrechteckiger Bildausschnitt von fünf im<br />

Kreis auf einer Wiese tanzenden Kindern im<br />

Flachrelief. Bronze, braun patiniert. Rechts unten<br />

signiert und dat. „1916“. 25 x 17,5 cm, ger.<br />

¥ 300.-<br />

285<br />

TELL, E.<br />

Terpsichore<br />

Entwurf um 1904, Ausführung Fa. Goldscheider,<br />

Wien. Die rechteckige Plinthe aus schwarzem<br />

Marmor, darauf auf einem Stuhl sitzend die<br />

Nymphe Terpsichore, Muse der Lyrik und des<br />

Tanzes, mit einer Lyra als Attribut, nur mit einem<br />

losen Tuch über ihrer Hüfte. Alabaster. Seitlich<br />

sign. „E. Tell“, rücks. Modellnr. „3577 HM 115“,<br />

unten Firmenplakette. H. 33,5 cm. - Eine Hand<br />

und die Lyra fachgerecht restauriert.<br />

¥ 500.-<br />

286<br />

KLEINES<br />

REITERSTANDBILD<br />

19. Jh.<br />

Auf rechteckiger Marmorplinthe vollrund gestaltetes<br />

Pferd mit darauf sitzendem, bekröntem<br />

König, Schwert und Reichsapfel haltend. Bronze<br />

mit Resten von Vergoldung. H. 26 cm. - Kopie<br />

nach der um etwa 870 entstandenen Reiterstatuette<br />

zeigt Karl den Großen oder Karl den<br />

Kahlen und befindet sich heute im Musée du<br />

Louvre, Paris.<br />

¥ 200.-<br />

287<br />

DOBLINGER,<br />

FERDINAND<br />

Damenfigur<br />

(1872-1935) Auf einem kleinen Sockel mit<br />

Stufen gebückt stehende, junge Frau.<br />

Bronze, in Grün- und Brauntönen<br />

patiniert. Rücks. am Sockel sign.<br />

„Doblinger“ sowie Gießereimarke<br />

„K“ im Hufeisen.<br />

H. 15 cm.<br />

¥ 400.-<br />

285


plastik · kunsthandwerk<br />

62<br />

288<br />

BAGDONS,<br />

FRIEDRICH<br />

Büste einer Frau<br />

(Kowarren 1878-1937 Dortmund) Vollrund gestaltete<br />

Büste einer Dame mit hochgestecktem<br />

Haar, die Hände vor der Brust haltend. Marmor.<br />

Signiert und dat. „(19)21“. H. 57 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

288<br />

289<br />

289<br />

SOSSON,<br />

LOUIS<br />

Damenbüste<br />

(1905-1930 tätig) Auf kanneliertem Säulenstumpf<br />

Büste einer jungen Frau mit einem<br />

Efeukranz auf dem geneigten Kopf. Seitl. signiert.<br />

Orange-braun gemaserter Marmor, Bronze,<br />

vergoldet. H. ges. 44 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

290<br />

STEHENDER<br />

WEIBLICHER AKT<br />

M. 20. Jh.<br />

Auf quadratischem Marmorsockel im Kontrapost<br />

stehend, die Arme rückseitig verschränkt.<br />

Bronze, dunkel patiniert, Marmor. H. ohne<br />

Sockel 43,4 cm. - Geringfügige Bereibungen.<br />

¥ 800.-<br />

291<br />

PESCHKE,<br />

CHRISTIAN<br />

Relief<br />

(Bad Säckingen 1946 - 2017) Liegender weiblicher<br />

Akt, mit abstrahiert proportioniertem<br />

Körper auf rechteckiger Platte. Links oben signiert.<br />

Kunstmarmor. 15,5 x 17,5 cm. - In aufwendiger<br />

Rahmung.<br />

¥ 300.-<br />

292<br />

ZWEI KLEINPLASTIKEN<br />

20. Jh.<br />

Vollrund gestaltete Schlange mit gravierten und<br />

bemalten Schuppen und ein Kaktus auf quadratischem<br />

Sockel. Bronze. H.15 und 24,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

293<br />

WEIDINGER,<br />

FRANZ<br />

Versteckter Akt<br />

(Neumarkt i. d. OPf. 1966 geb.) Holzquader mit<br />

aufgelassener Nische, darin auf Sockel stehender<br />

weiblicher Akt, mit einem Keil verschließbar.<br />

Eichenholz. Rückseitig sign. H. 25,5 cm.<br />

¥ 600.-


63<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

290<br />

291<br />

294<br />

EICHBERG,<br />

HERMANN<br />

Fischerknabe als Lampe<br />

(tätig um 1900) Auf naturalistischem<br />

Felsensockel stehender,<br />

nackter Knabe, an seinem<br />

Gürtel ein Fischernetz befestigt,<br />

in den Händen die Angelrute<br />

haltend mit dem Lampenschirm<br />

haltend. Marmorsockel, Bronze<br />

grün-braun patiniert. Am Sockel<br />

signiert „Eichberg“. H. 48,5 cm. -<br />

Elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 150.-<br />

295<br />

295<br />

MABOYI,<br />

CHARLES<br />

Shona-Skulptur<br />

(in Simbabwe tätig) Vollrund<br />

gearbeitete Büste einer Afrikanerin.<br />

Verdit. Seitlich signiert.<br />

H. 31,5 cm.<br />

¥ 600.-


plastik · kunsthandwerk<br />

64<br />

296<br />

298<br />

ZWEI MINIATUREN<br />

IN ELFENBEINRAHMEN<br />

Wohl Italien oder Dieppe, 19. Jh.<br />

Zwei Aquarelle auf Elfenbein mit Darstellungen<br />

der Ceres und der Venus mit Amor in fein geschnitzten<br />

Miniaturbildhauerrahmen im Renaissancestil.<br />

Elfenbein. 11,3 x 9,7 cm. - Geringfügige<br />

Rissbildung.<br />

¥ 2.400.-<br />

299<br />

VISITENKARTEN-ETUI<br />

19. Jh.<br />

Rechteckform mit anscharniertem Deckel,<br />

flächendeckend gravierter geometrischer Dekor<br />

mit Einlagearbeiten in Blütenform. Elfenbein.<br />

8,5 x 5,5 x 1,5 cm. - Trocknungsspuren.<br />

¥ 160.-<br />

300<br />

SCHNUPFTABAK-HORN<br />

A. 19. Jh.<br />

Annähernd ovale, konisch zulaufende Form mit<br />

anscharniertem Deckel, umlaufende Ranken<br />

mit Jagdmotiv und figürliche Szene. Horn, Holz,<br />

Messingmontierung. H. 12,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

301<br />

BACCHANTISCHES RELIEF<br />

Wohl Frankreich, 17./19. Jh.<br />

Achteckiger Bildausschnitt mit geschnitzter Darstellung<br />

des Dionysos, von zwei Silen gestützt,<br />

Wein ausschenkende Mänaden und zwei kleine,<br />

einen Ziegenbock festhaltende Bacchanten, im<br />

Hochrelief. Ebenholz. 26 x 26 cm. - Trocknungsspuren.<br />

¥ 350.-<br />

302<br />

ZWEI WANDPANEELE<br />

ODER TÜRFÜLLUNGEN<br />

Flandern od. Nordfrankreich, 17. Jh.<br />

Hochrechteckiges Segment mit Darstellung einer<br />

unter einem Bogen stehenden weiblichen Allegorie<br />

sowie Paneel mit geschnitztem Bandwerk und<br />

Weinranken. Eichenholz. H. 30 und 39 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

303<br />

BAROCKER NUSSKNACKER<br />

17. Jh.<br />

Zum Aufklappen, mit geschnitztem Fratzengesicht.<br />

Laubholz. 7 x 22 x 5 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 250.-<br />

304<br />

NAHEZU VOLLPLASTISCH<br />

AUSGEFÜHRTES RELIEF<br />

Flandern, 17. Jh.<br />

Querrechteckige, fein geschnitzte Darstellung<br />

von vier spielenden Putten mit einem Hund im<br />

Hochrelief. Laubholz. 16,5 x 11,5 cm, in profiliertem<br />

Wellenleistenrahmen. - Altersspuren.<br />

¥ 2.500.-<br />

304<br />

296<br />

TROGER, SIMON (ATTRIB.)<br />

Bettlerin mit Weidenkorb<br />

(Abfaltersbach 1693-1768 München) Auf Natursockel<br />

und einen Gehstock gestützte alte Frau in<br />

löchrigem Bettlergewand. Kombinationsfigur<br />

aus Nussholz und fein geschnitztem Elfenbein,<br />

Glasaugen. H. 38 cm. - Altersspuren, ein Zeigefinger<br />

und Schuhriemen verloren. - Vgl. E. von<br />

Philippovich: Elfenbein. - Lit. Thieme/Becker 33.<br />

¥ 10.000.-<br />

297<br />

ADLIGER<br />

Erbach, 19. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Postament mit<br />

umlaufendem Ochsenaugendekor auf Natursockel<br />

stehende Figur im Kostüm der Renaissance.<br />

Elfenbein, vollrund geschnitzt. H. 10 cm.<br />

¥ 240.-


65<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

298<br />

305<br />

WIRTSHAUSSZENE<br />

Flandern, 19. Jh.<br />

Rechteckiger Bildausschnitt mit fein geschnitzter<br />

Darstellung zweier Männer beim Trinken und<br />

Musizieren im Hochrelief. Buchsbaum. Verso<br />

rotes Siegel. 32,5 x 22 cm, in profiliertem Rahmen.<br />

- Viell. Wappen der Familie Nozli, vgl. Neubecker,<br />

Großes Wappen-Bilder-Lexikon, S. 68.<br />

¥ 900.-<br />

302<br />

305<br />

302


plastik · kunsthandwerk<br />

66<br />

312<br />

307<br />

WAPPENKARTUSCHE<br />

Italien, um 1700<br />

Kräftig geschnitzte Kartusche, ovales Mittelfeld<br />

mit Weinrebenrelief, umgeben von vier Voluten,<br />

darunter ein geflügelter Puttenkopf, als Bekrönung<br />

ein von Blattwerk flankierter, gezierter Ritterhelm.<br />

Laubholz. 22 x 35 x 4 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

306 307<br />

306<br />

WAPPENKARTUSCHE<br />

Italien, um 1700<br />

Rechteckige Platte mit Loch, von sechs Voluten<br />

umgebenes ovales, leicht gewölbtes Mittelfeld,<br />

darin Schnitzereien mit zwei Armen und einer<br />

Krone. Kastanienholz. 34, 5 x 22 x 3,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

308<br />

BETTLERIN<br />

MIT KIND<br />

Gröden, 18. Jh.<br />

Auf gekehlter Standplatte, sehr fein ausgeführte<br />

Figur in faltenreichem und zerschlissenem Gewand,<br />

in den Armen ein gefatschtes Kind haltend<br />

sowie Wanderstock und kleines Fass. Laubholz,<br />

zweifarbig patiniert. H. 32,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.100.-<br />

308<br />

309


67<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

309<br />

PAAR SELTENE HOLZMODEL<br />

Niederlande, M. 18. Jh.<br />

Rechteckige Form mit tiefgeschnitzten, figürlichen<br />

Darstellungen und Tieren, später rückseitig<br />

gedoppelt. Nussholz. 67 x 11,5 cm. - Provenienz:<br />

Sammlung Reinhold Hofstätter, Wien.<br />

¥ 2.500.-<br />

310<br />

STEIGENDES,<br />

GESATTELTES PFERD<br />

18. Jh.<br />

Auf profilierter Plinthe. Laubholz, farbig gefasst.<br />

H. 28,5 cm. - Provenienz: Sammlung Reinhold<br />

Hofstätter, Wien. - Altersspuren, Farbverluste.<br />

¥ 750.-<br />

311<br />

BACKMODEL<br />

18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form, beidseitig mit tiefgeschnitzten<br />

floralen und figürlichen Darstellungen<br />

und Tieren. Obstholz. 40,5 x 14,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 280.-<br />

312<br />

NEUN MORISKENTÄNZER<br />

NACH ERASMUS GRASSER<br />

Wohl 18. Jh.<br />

Auf Plinthe in Kostümen und verschiedenen<br />

Tanzbewegungen dargestellte, vollplastisch geschnitzte<br />

Figuren. Holz, farbig gefasst. H. 26 bis<br />

32 cm. - Altersspuren. - Von den ursprünglich<br />

16 Figuren des Erasmus Grasser, sind heute noch<br />

10 Originale im Münchner Stadtmuseum zu<br />

besichtigen.<br />

¥ 15.000.-<br />

311<br />

310


plastik · kunsthandwerk<br />

68<br />

317<br />

GROSSES APOTHEKER-GEFÄSS<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, leicht ausgestelltem Stand zylindrischer<br />

Korpus mit profiliertem Deckel, auf<br />

Wandung floral geziertes Medaillon mit Bezeichnung<br />

„Fung Sambuc“. Holz, farbig gefasst. H. 17,5<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 390.-<br />

318<br />

ZWEI APOTHEKER-GEFÄSSE<br />

19. Jh.<br />

Über rundem profiliertem Stand leicht konisch<br />

zulaufender Korpus, gewölbter Deckel, auf<br />

Wandung Etikett mit Bezeichnung „Alum. erud.“<br />

und „Terpin...rat“. Holz. H. 12,5 und 15,5 cm. -<br />

Altersspuren, Etiketten beschädigt.<br />

¥ 190.-<br />

313<br />

GROSSES TABLETT<br />

Venedig, um 1750<br />

Geschweifte Form mit getreppter Fahne, seitliche<br />

Handhaben, vollständiger Floraldekor und Rocaillen<br />

mit mittigem Blumenbukett. Nadelholz,<br />

farbig gefasst. 70 x 48 cm. - Altersspuren, Fassung<br />

retuschiert. Nadelholz. - Lit.: Zinutti, Lucien:<br />

The language of antique furniture. S. 62.<br />

¥ 1.500.-<br />

314<br />

BACKMODEL<br />

18. Jh.<br />

Darstellung einer zweispännigen Kutsche mit<br />

Dame. Ton. 12 x 7,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 50.-<br />

315<br />

APOTHEKER-GEFÄSS<br />

18. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus, auf Wandung Kartusche<br />

mit Bezeichnung „Pulv. Salviae“. Holz, farbig<br />

gefasst. H. 12,5 cm. - Altersspuren, Deckel mit<br />

Trocknungsriss.<br />

¥ 390.-<br />

316<br />

ZWEI APOTHEKER-GEFÄSSE<br />

19. Jh.<br />

Über rundem ausgestelltem Stand zylindrischer<br />

Korpus, leicht aufgewölbter Deckel, auf Wandung<br />

Medaillon mit Bezeichnung „Gummi Arab. Pulv“<br />

und „Cortex Chinae“. Holz, gefasst. H. 14 und<br />

19 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 190.-<br />

316<br />

317<br />

313<br />

319<br />

ZUNFTZEICHEN<br />

DER HUFSCHMIEDE<br />

Um 1760<br />

Ovaler, geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und<br />

Blattwerk geziert, als oberer Abschluss eine<br />

Krone, darin hufeisenförmiges Zunftzeichen,<br />

Aufhängung. Holz, partiell bemalt und vergoldet.<br />

42,5 x 34 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 950.-<br />

320<br />

AUF DEM JAHRMARKT<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Rechteckige Tafel mit vielfiguriger Szene im<br />

Hochrelief, im Vordergrund zwei dressierte<br />

Hunde in Kostümen und ihr Dompteur in Uniform<br />

mit Trommel, dahinter das Schauspiel<br />

betrachtende Zuschauer und Markstände. Laubholz,<br />

teils farbig gefasst. Rücks. Brandstempel<br />

„Eigentum des Stadtmuseums Meissen“ sowie<br />

Klebezettel der Sammlung Otto Horn. 51,5 x 33<br />

cm, ger. - Altersspuren, minimale Fassungsschäden.<br />

¥ 4.500.-<br />

315<br />

318


69<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

320<br />

321<br />

FIGÜRLICHER<br />

FASSRIEGEL<br />

18./19. Jh.<br />

Geschnitzt in Form eines liegenden Löwen,<br />

seine Pranke schützend auf ein Fass gelegt. Holz.<br />

52 x 9 x 25 cm. - Altersspuren. - Vgl. Fassriegel-<br />

Sammlung im Historischen Museum der Pfalz<br />

Speyer.<br />

¥ 380.-<br />

319<br />

322<br />

KLEINER<br />

BACKMODEL<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Rechteckige Form mit tiefgeschnittener figürlicher<br />

Darstellung, u.a. zwei Träger mit Weintraube.<br />

Birnbaum. 14,5 x 16 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 90.-


plastik · kunsthandwerk<br />

70<br />

323<br />

324<br />

323<br />

NACHDENKLICHER<br />

BETTLER<br />

Gröden, um 1800<br />

Über passig geschweifter Plinthe auf Natursockel<br />

an einem Baumstamm lehnender Mann in zerschlissener<br />

Kleidung, mit zwei Beuteln bepackt,<br />

den rechten Zeigefinger an die Lippen gelegt.<br />

Laubholz, geschnitzt und farbig gefasst. H. 29 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

324<br />

PAAR<br />

BETTLERFIGUREN<br />

Gröden, um 1800<br />

Über profilierter Plinthe auf Natursockel stehende<br />

Frau schwer an einem Sack tragend und<br />

ein Mann mit Stock und Topf, beide in zerschlissener<br />

Kleidung. Holz, geschnitzt und<br />

farbig gefasst. H. 29 und 30 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-<br />

325<br />

SOG.<br />

KLEIEKOTZER<br />

Süddeutschland, dat. 1854<br />

Hochrechteckige Form mit geschweiften Enden,<br />

mittiges Loch als Mahlausgangsöffnung, darüber<br />

geschnitztes Feld mit Datierung und Aug<br />

Gottes. Ahorn. 29 x 60 cm. - Altersspuren, wurmstichig.<br />

- Provenienz: aus süddeutscher Volkskunstsammlung.<br />

- Sehr selten.<br />

¥ 450.-


71<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

326<br />

KARUSSELLPFERD<br />

19. Jh.<br />

Vollrund gestaltet mit verziertem Zaumzeug<br />

und Sattel, die Vorderfüße erhoben, mit Stütze.<br />

Holz, geschnitzt und farbig gefasst. 131,5 x 100 x<br />

28 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

327<br />

327<br />

ZWEI PFERDEFIGUREN<br />

19. Jh.<br />

Auf Natursockel stehende, vollrund geschnitzt,<br />

je ein Vorderfuß erhoben. Holz, farbig gefasst.<br />

72 x 22 x 55 cm. - Altersspuren, Zaumzeug teilweise<br />

verloren. - Als Vorbild dienten wohl die<br />

Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule in<br />

Wien.<br />

¥ 1.000.-<br />

327<br />

327<br />

326


plastik · kunsthandwerk<br />

72<br />

Vgl. E. M. Hoyer: Sächsischer Serpentin, S. 256,<br />

Abb. 169. - Vgl. Hintze, Bd. I, Nr. 918.<br />

¥ 1.400.-<br />

330<br />

334<br />

DECKELHUMPEN<br />

Marienberg, um 1700<br />

Über rundem, ausgestelltem Fuß konische<br />

Wandung, im oberen Teil Dreiecksfacetten, leicht<br />

aufgewölbter Deckel mit Kugelknauf und Bandhenkel.<br />

Serpentin, Zinnmontierung. Im Deckel<br />

Stadt- und Meistermarke von Gottfried Ötterich,<br />

gen. Retz; auf Deckel gravierter Namen des<br />

Pfarrers „M. Aegidius Rothe 1684“. H. 15 cm. -<br />

Altersspuren. - Vgl. E. M. Hoyer: Sächsischer<br />

Serpentin, S. 41. - Hintze, Bd. I, Nr. 919.<br />

¥ 1.800.-<br />

328<br />

KONSOLENPAAR<br />

IN DER ART VON<br />

FERDINAND DIETZ<br />

Wohl 19. Jh.<br />

Unter Blattwerkbaldachin sitzender Asiate<br />

mit Reisschale sowie von Rocaillen umrandete<br />

Mongolenköpfe. Lindenholz. 22 x 14 x 11 cm.<br />

¥ 400.-<br />

329<br />

DUQUESNOY, FRANÇOIS -<br />

NACH<br />

Zwei Putten<br />

(Brüssel 1597-1643 Livorno) Hochrechteckige<br />

Darstellung zweier Putten mit Kassette im Hochrelief.<br />

Bronze, vergoldet. Rücks. Schlagstempel<br />

„VD“. 10 x 12,5 cm, in profiliertem Rahmen.<br />

¥ 1.500.-<br />

330<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE<br />

KLEINPLASTIKEN<br />

A. 19. Jh.<br />

Über rechteckigen, getrepptem Postamenten mit<br />

Akanthusblattfries und Festonapplikationen auf<br />

vollplastisch gestaltetem Hund sitzender Knabe.<br />

Bronze, braun patiniert und teilvergoldet. H. 13<br />

und 14,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.700.-<br />

333<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

Marienberg, um 1700<br />

Polygonaler Korpus mit leicht eingezogener<br />

Schulter, hochgewölbter Zinndeckel mit Schraubverschluss<br />

und zoomorphem Bügel. Serpentin.<br />

Im Deckel Meistermarke von Gottfried Olbricht<br />

und Stadtmarke. H. 15 cm. - Gebrauchsspuren. -<br />

335<br />

PAAR<br />

VOGELDARSTELLUNGEN<br />

Um 1800<br />

Hochrechteckiger Bildausschnitt mit fein gearbeitetem<br />

Relief. Alabaster. 4,5 x 6 cm, unter Glas<br />

in klassizistischen Rahmen. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

329<br />

331<br />

PAAR LÖWEN<br />

ALS WANDAPPLIKEN<br />

19. Jh.<br />

Plastisch reliefierte, gegenständig stehende<br />

Löwenfiguren, Schwanz und Zunge ornamental<br />

verfremdet. Eisen, gegossen und schwarz patiniert.<br />

55 x 38 cm. - Stellenweise geringfügig<br />

korrodiert.<br />

¥ 1.500.-<br />

332<br />

FÄCHER<br />

Wohl Frankreich, 18. Jh.<br />

Stege aus geschnitztem Sandelholz, Papierbespannung<br />

schauseitig bedruckt mit kolorierter<br />

Umrissradierung einer galanten Szene. L. 28 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

¥ 400.-


73<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

336<br />

LÖWENPAAR<br />

ALS SÄULENBASIS<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Auf flachem, rechteckigem Sockel liegend vollrund<br />

gestaltete, gegenständige Figuren, die<br />

Pranken nach vorne gestreckt, mit flammenartiger<br />

Mähne. Candoglia-Marmor. 30,5 x 63 x 20 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

331<br />

337<br />

KLEINES<br />

PIETRA DURA-BILD<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Hochrechteckige Schieferplatte mit Darstellung<br />

einer Blume. Verschiedene Marmorarten. 18 x 24<br />

cm, ger.<br />

¥ 600.-<br />

334<br />

333<br />

328<br />

336


plastik · kunsthandwerk<br />

74<br />

341<br />

OPERNGLAS<br />

IM ETUI<br />

Carl Zeiss Jena<br />

Typ Theatis 3,5 x 15, Seriennummer<br />

2440500. B. 10 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

342<br />

GOBELIN-<br />

STICKEREI<br />

Italien oder Flandern,<br />

um 1600<br />

Auf geschorenem Samt mit<br />

Goldfadenbordüre Gestalt<br />

eines Kriegers oder Jägers,<br />

einen Bogen haltend. Motiv<br />

nach Vorbild von Raffael.<br />

55 x 86 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

343<br />

FALTFÄCHER<br />

IM SCHAUKASTEN<br />

Wohl Frankreich, 18. Jh.<br />

Filigran durchbrochen geschnitzte Deck- und<br />

Zwischenstege, Papierbespannung in polychromer<br />

Malerei, zentrale Rocaillen verzierte<br />

Kartusche mit Schäferszene, flankiert von Chinoiserien,<br />

Rückseite mit Landschaftsdarstellung.<br />

Perlmutt, partiell vergoldet. 52 x 27 cm, unter<br />

Glas ger. - Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

338<br />

339<br />

338<br />

PAAR PRUNKVASEN<br />

Toskana, um 1900<br />

Auf getrepptem Postament über rundem Fuß<br />

ovoide Form mit zylindrischem, hoch ansteigendem<br />

Hals, zoomorpher Ausguss und Henkel mit<br />

Rocaillen- und Akanthusblattdekor. Alabaster.<br />

H. 72 cm. - Alters- und Klebespuren.<br />

¥ 300.-<br />

339<br />

ALLEGORIE DER MUSIK<br />

19. Jh.<br />

Zwei auf Wolkensockel sitzende Putten mit verschiedenen<br />

Attributen: Lyra, Notenblatt, Taubenpaar<br />

sowie Pfeil und Bogen. Terrakotta, bronzefarben<br />

patiniert. H. 65 cm. - Altersspuren, kleiner<br />

Abschläge.<br />

¥ 1.100.-<br />

340<br />

TREPANATIONSBESTECK<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

Lederbezogener Holzkasten mit verschiedenen<br />

Instrumenten für chirurgische Eingriffe, u.a.<br />

großer Bohrer mit diversen Bohrspitzen und<br />

Perforatoren, Deckel mit altem Klebeetikett<br />

„M. Flamand...à St. Florentin“. Stahl, Ebenholz.<br />

31 x 20,5 x 6 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 5.500.-


75<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

343<br />

345<br />

342<br />

346<br />

COLLAGE<br />

Dat. 1836<br />

Hochrechteckiger Bildausschnitt mit Darstellung<br />

eines Offiziers zu Pferde, Zaumzeug und Uniform<br />

als Collage, rückseitig handschriftlicher Klebzettel.<br />

Aquarell/Papier, Stoff. 23,5 x 27 cm, unter<br />

Glas ger. - Oberleutnant und späterer Hauptmann<br />

des Landwehrbataillons Nördlingen.<br />

¥ 250.-<br />

344<br />

FALTFÄCHER<br />

Wohl Wien, um 1790<br />

Glatte Deck- und Zwischenstege, Papierbespannung<br />

mit mythologischer Szene von Kephalos<br />

und Prokris in drei mit Pailletten verzierten<br />

Kartuschen bemalt. Holz. Signiert „A. Buckazy.<br />

50 x 26,5 cm. - Altersspuren. - Vergleichsstück des<br />

Künstlers befindet sich im Ungarischen Museum<br />

für Kunstgewerbe, Budapest.<br />

¥ 350.-<br />

345<br />

FALTFÄCHER<br />

IM SCHAUKASTEN<br />

Um 1800<br />

Fein geschnitzte und durchbrochen gearbeitete<br />

Deck- und Zwischenstege, Papierbespannung<br />

mit polychromer Darstellung einer in Gartenlandschaft<br />

sitzenden Gesellschaft beim Eis<br />

essen, die Damen in typischen Kleidern mit<br />

Gigots, eingerahmt von floraler Goldmalerei.<br />

Perlmutt. 49 x 24 cm, unter Glas ger. - Alterspuren,<br />

kleinere Risse. - Vgl. Fächer. Kunst und<br />

Mode aus fünf Jahrhunderten, S. 164f.<br />

¥ 450.-<br />

340


plastik · kunsthandwerk<br />

76<br />

349<br />

349<br />

350<br />

350<br />

351<br />

347<br />

KLEINE<br />

ABENDTASCHE<br />

19. Jh.<br />

Säckchen mit eckigem Bügel<br />

und kugeligem Verschluss,<br />

farbige Glasperlenstickerei,<br />

kurze Tragekette. Metall, Stoff.<br />

H. 23,5 cm.<br />

¥ 50.-<br />

348<br />

RIEGELHAUBE<br />

Bayern, E. 19. Jh.<br />

Mit Pailletten und Golddrahtstickerei<br />

verzierte Trachtenhaube. 15 x 12,5 x 3,5<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 50.-<br />

349<br />

RITTERLICHES<br />

STECHSCHWERT<br />

Um 1520<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge, gedrehte,<br />

eiserne Parierstange mit blütenförmigen<br />

Enden, Holzgriff mit Lederhilze, gedrehter<br />

Knauf mit Kerbverzierung. Klinge mit vierfach<br />

eingeschlagener Marke. L. 118,5 cm. - Provenienz:<br />

ehemals Sammlung Robert Jean Charles,<br />

<strong>Auktion</strong> Ader Tajan, Paris, Hotel Drouot, 8./9.<br />

Dez. 1993, Los 493.<br />

¥ 13.000.-<br />

351<br />

351<br />

350<br />

RITTERLICHER<br />

PANZERSTECHER<br />

Um 1520<br />

Stark gegratete Dreikant-Stichklinge, s-förmige,<br />

oktogonale Parierstange mit kugeligen Knäufen<br />

und graviertem Schellendekor, leicht konisch<br />

zulaufender Scheibenknauf, hölzerner Griff mit<br />

Lederhilze. Auf Klinge Kleeblattmarke. L. 112 cm. -<br />

Von musealer Erhaltung. - Provenienz: Sammlung<br />

Guserl, Linz.<br />

¥ 12.500.-


77<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

354<br />

355<br />

351<br />

SÜDTIROLER KORBSCHWERT<br />

Um 1560/70<br />

Zweischneidige, gekehlte Rückenklinge, eisernes<br />

Korbgefäß, geschwungene Parierstange mit<br />

gewarzter Knaufverzierung, originales Gehilze,<br />

halbkugeliger Knauf mit gravierter Blüte. Klinge<br />

bez. „ANNA/INRI“ und gepunzt Georg Lintl,<br />

Judenburg. L. 117 cm. - Lt. Einlieferer finden sich<br />

Vergleichsstücke in der Sammlung von Schloss<br />

Schenna, Südtirol.<br />

¥ 10.500.-<br />

352<br />

HELLEBARDE<br />

17. Jh.<br />

Stoßklinge mit Vierkantspitze, halbmondförmige<br />

Barte und Schnabelhaken, mehrfach gelocht.<br />

Eisen, Holz. Gemarkt. L. 112 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 350.-<br />

353<br />

HACKBEIL<br />

18. Jh.<br />

Zweischneidiges, breites Blatt, Eisen mit Holzgriff.<br />

Schmiedezeichen und monogrammiert. L. 35 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

354<br />

KUCHENREUTER<br />

STEINSCHLOSSFLINTE<br />

Regensburg, 18. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Hornnase und Schnitzdekor,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper,<br />

356<br />

Messinggarnitur, Schlossplatte mit bombiertem<br />

Hahn, Rundlauf mit hexagonalem Kammerteil,<br />

Kimme und Korn. Reitermarke am Laufansatz,<br />

tauschiert bez. „Kuchenreuter“. L. 142 cm. -<br />

Zu den Kunden der aus Regensburg stammenden<br />

Büchsenmacherfamilie Kuchenreuter zählen u.a.<br />

die bayrischen Könige und die Fürsten von Thurn<br />

und Taxis. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 3.300.-<br />

355<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

Kaukasus, A. 19. Jh.<br />

Eschenholzvollschaft mit Elfenbeinknaufkappe, hölzerner<br />

Ladestock mit Horndopper, leicht konischer,<br />

damaszierter Oktogonallauf mit zwei Bändern sowie<br />

über der Kammer und an der Mündung reich mit<br />

goldtauschierten Ranken und Blüten geziert, Lochkimme,<br />

graviertes und ebenfalls goldtauschiertes<br />

Miquelet-Schloss mit außenliegender Feder, Batterie<br />

mit vertikalen Rillen auf der Reibefläche, Abzugsknauf.<br />

Auf Laufoberseite wohl undeutlich gemarkt.<br />

L. 97 cm. Schöner Zustand mit geringfügigen Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

356<br />

KOMBINATIONSWAFFE<br />

England, 18. Jh. und später<br />

Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, seitlich<br />

abgebrachtes Steinschloss-Terzerol, Lauf<br />

gepunzt und graviert „Thornton London“, Vierkantgriff<br />

mit Griffschalen aus Bein. L. 93 cm. -<br />

Provenienz: aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 1.500.-<br />

357<br />

ZIMMERMANNSBEIL<br />

19. Jh.<br />

Einschneidige, gebogene Klinge, Holzgriff.<br />

Monogrammstempel. L. 65. Altersspuren.<br />

¥ 350.-<br />

358<br />

MODELLKANONE<br />

Mitte 19. Jh.<br />

Einachsiger Protzwagen mit kleiner Truhe für<br />

Munition, Wagen mit Lafette, Speichenräder,<br />

detaillierte, feine Ausarbeitung. Holz, teilweise<br />

mit Eisenbändern beschlagen, Bronze. 24 x 52,5 x<br />

23 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

359<br />

FRAGMENT<br />

EINES FEUERSTUTZENS<br />

19. Jh.<br />

Figürlich geschnitzter Schaft mit Tiroler Backund<br />

Daumenkanzel, System-Seitenflächen graviert<br />

mit Darstellung der Göttin Diana und einem<br />

Jäger, eiserne Kolbenkappe. Holz. L. 68 cm. -<br />

Altersspuren, Lauf am Vorderschaft herausgebrochen,<br />

Diopter fehlt.<br />

¥ 300.-<br />

358


plastik · kunsthandwerk<br />

78<br />

360<br />

PAAR<br />

ADORIERENDE ENGEL<br />

Österreich, A. 17. Jh.<br />

Ganzfigurige, schwebende Engel, das Tuch faltenreich<br />

um die Hüfte drapiert. Lindenholz,<br />

geschnitzt. H. 130 und 132 cm. - Altersspuren,<br />

einige Finger repariert, abgelaugte Farbfassung. -<br />

Provenienz: Sammlung Reinhold Hofstätter,<br />

Wien.<br />

¥ 3.900.-<br />

361<br />

360<br />

361<br />

EVANGELIST JOHANNES<br />

Franken, um 1480<br />

Auf Natursockel in grünem Untergewand und<br />

faltenreich drapierten Mantel stehender Heiliger,<br />

das fein geschnittene Gesicht von Locken<br />

umrahmt, die rechte Hand auf der Brust liegend,<br />

in der Linken die Schrift haltend. Lindenholz, vollrund<br />

geschnitzt und farbig gefasst. H. 79 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 5.200.-<br />

362<br />

KLEINES PAAR<br />

LEUCHTERENGEL<br />

E. 19. Jh., im gotischen Stil<br />

Auf Wolkensockel kniender Engel in langem<br />

Gewand mit fein gegliederten Flügeln, profilierten<br />

Altarleuchter haltend. Holz, vollrund geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 23 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 300.-<br />

363<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE<br />

LEUCHTERENGEL<br />

Österreich, um 1700<br />

Ganzfigurige, in raumgreifender Geste schwebende<br />

Engel in langen sehr faltenreich drapierten<br />

Gewändern und Brustpanzer, in einer Hand die<br />

profilierte Kerzentülle haltend, die weit geöffneten<br />

Flügel mit fein ausgearbeitetem Gefieder. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 100 cm. - Altersspuren, Fassung teilweise<br />

übergangen.<br />

¥ 9.000.-<br />

364<br />

PETRUS UND PAULUS<br />

18. Jh.<br />

Auf volutengezierten Sockeln im Kontrapost<br />

stehende Heilige im faltenreichen Gewand und<br />

Mantel mit dem jeweiligen Attribut. Holz, halbrund<br />

geschnitzt und farbig gefasst. H. 25 cm. -<br />

Altersspuren, Fehlstellen.<br />

¥ 400.-


79<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

363<br />

363<br />

366<br />

GEFLÜGELTER PUTTENKOPF<br />

18. Jh.<br />

Lindenholz, originale Farbfassung stellenweise<br />

übergangen. H. 15 cm. - Altersspuren, wurmstichig.<br />

¥ 120.-<br />

367<br />

PAAR GEFLÜGELTE<br />

MINIATUR-PUTTENKÖPFE<br />

18. Jh.<br />

Vollrund geschnitzt mit gespreizten Flügeln.<br />

Holz mit Resten von Vergoldung. H. 5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

368<br />

PAAR SITZENDE ENGEL<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Ganzfigurige, vollrund gearbeitete Engel in faltenreichem<br />

Gewand mit ausgebreiteten, fein gegliederten<br />

Flügeln. Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 38 cm. - Fassung<br />

übergangen.<br />

¥ 900.-<br />

368<br />

369<br />

PAAR<br />

BAROCKENGEL<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Ganzfigurige und vollrund gearbeitete Engel in<br />

schwebender Haltung mit langen, faltenreichen<br />

Gewändern. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet.<br />

H. 29 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

369<br />

365<br />

GEFLÜGELTER PUTTENKOPF<br />

18. Jh.<br />

Plastisch gearbeiteter lockiger Kopf mit kurzen<br />

Flügeln. Holz, geschnitzt, weiß gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 24 cm. - Fassung erneuert.<br />

¥ 300.-


plastik · kunsthandwerk<br />

80<br />

374<br />

373<br />

REISEKRUZIFIX<br />

18. Jh.<br />

Fein geschnitztes Kruzifix in einem Holzkästchen,<br />

Christuskorpus mit Dreinageltypus vollplastisch<br />

gestaltet, darüber ein Medaillon mit der Inschrift<br />

„INRI“, darunter ein Totenkopf. Lindenholz, teilweise<br />

bemalt. H. 15,1 cm. - Altersspuren, leicht<br />

beschädigt.<br />

¥ 250.-<br />

374<br />

VERMUTLICH BOZZETTO<br />

EINES WEIHBRUNNEN<br />

Würzburg, M. 18. Jh.<br />

Kreuzigungsszene mit Maria, Maria Magdalena<br />

und Johannes, Darstellung von Christus im<br />

Dreinageltypus, am Fuß des Kreuzes Gebeine<br />

Adams und eine Urne, geschwungene Basis aus<br />

Rocaillen, darunter blattförmiger Weihbrunnen;<br />

ovaler Rahmen, profiliert, mit Ornamentbändern<br />

und Blattwerk geziert. Buchsbaum. H. 24 cm;<br />

Rahmen 45 x 28 cm. - Altersspuren. - Schnitzerei<br />

in der Art von Mutschele.<br />

¥ 6.500.-<br />

370<br />

370<br />

ERZENGEL<br />

MICHAEL<br />

Wohl Grödnertal, im Barockstil<br />

Über geschweifter, profilierter Plinthe und Natursockel<br />

auf der Schlange stehender Engel mit<br />

Brustpanzer und Helm. Lindenholz, vollrund<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet<br />

und versilbert. H. 57 cm. - Kleinere Fassungsschäden.<br />

¥ 300.-<br />

371<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

18. Jh.<br />

Im Dreinageltypus dargestellter, fein ausgeführter<br />

Gekreuzigter mit faltenreich drapiertem Lendentuch,<br />

Dornenkrone und Strahlen. Holz, geschnitzt,<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 60 cm. -<br />

Fassungsverluste.<br />

¥ 500.-<br />

372<br />

IMMAKULATA<br />

IM STERNENKRANZ<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Über profilierter mit Wappenkartuschen<br />

gezierter Konsole auf schlangenumwundener<br />

Erdkugel und kleiner Mondsichel<br />

stehende Muttergottes im faltenreichen<br />

bewegten Gewand und Mantel, großer<br />

Sternenkranz. Nadelholz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 94 cm. - Altersspuren. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung. -<br />

Die Konsole 19. Jh.<br />

¥ 300.-


81<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

375<br />

377<br />

PELIKAN,<br />

SEINE JUNGEN<br />

MIT SEINEM BLUT FÜTTERND<br />

Flämisch, 18. Jh.<br />

Im Nest stehender Pelikan nährt seine drei Jungen<br />

an der geöffneten Brust. Eichenholz, vollrund<br />

geschnitzt, gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 51 cm. - Altersspuren. - Seltene Darstellung<br />

als Symbol des gekreuzigten Christus.<br />

¥ 500.-<br />

377<br />

375<br />

HEILIGER MICHAEL<br />

IM SCHREIN<br />

Tirol, M. 18. Jh.<br />

Über passigem Volutensockel auf dem besiegten<br />

Satan stehender Heiliger in Brustpanzer, Helm<br />

und faltenreichem Mantel, in seinen Händen<br />

Schild und Flammenschwert haltend, Figurengruppe<br />

in dreiseitig verglastem, zeitgenössischem<br />

Schaukasten mit profiliertem Sockel und Gesims,<br />

volutenverzierten Pilastern, Bogengiebel mit<br />

abschließendem Muschelmotiv. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und vergoldet. 55,5 x 36 x 18 cm. -<br />

Altersspuren. - Sehr fein ausgeführte Kleinplastik<br />

im zugehörigen Schrein.<br />

¥ 5.000.-<br />

376<br />

KAIN<br />

ERSCHLÄGT<br />

ABEL<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Rocaillenverzierte Kartusche<br />

mit reliefierter,<br />

allegorischer Darstellung<br />

des biblischen<br />

Kampfes im Rokokoambiente.<br />

Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet.<br />

38 x 40 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

376


plastik · kunsthandwerk<br />

82<br />

378<br />

STEHENDER ENGEL<br />

18. Jh.<br />

Auf Natursockel im Kontrapost stehende Figur,<br />

das faltenreiche Tuch um Hüfte und Beine<br />

geschlungen. Holz, geschnitzt, rückseitig gehöhlt,<br />

farbig gefast und teilweise vergoldet. H. 95 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 3.000.-<br />

379<br />

WITZ, JOHANN BENEDIKT -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Heiliger Petrus und Maria Magdalena<br />

(Trappstadt 1709-1780 Würzburg) Hochovaler<br />

Bildausschnitt mit sehr fein geschnitzter Darstellung<br />

des betenden Petrus mit seinen Attributen<br />

und der büßenden Maria Magdalena vor dem<br />

Kruzifix mit Totenschädel und Salbgefäß. Holz,<br />

farbig gefasst. 11 x 14,5 cm, unter Glas in<br />

Louis-XVI-Rahmen.<br />

¥ 5.000.-<br />

384<br />

380<br />

BAROCKES<br />

STANDKRUZIFIX<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Auf Scheibenfüßen geschweifter,<br />

mehrzoniger, profilierter Sockel,<br />

der Gekreuzigte im Dreinageltypus<br />

mit faltenreichem, seitlich<br />

geknotetem Lendentuch, rückseitiger<br />

handschriftlicher Zettel<br />

in Latein weißt das Kreuz als<br />

Geschenk des Großherzogs der<br />

Toskana Ferdinand IV. aus. Holz,<br />

geschnitzt, massiv und furniert.<br />

H. 76,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 960.-<br />

381<br />

MARIA IMMAKULATA<br />

18. Jh.<br />

Auf Volutensockel mit geflügeltem Puttenkopf<br />

stehende und auf die Schlange tretende<br />

Maria in langem Gewand mit faltenreichem<br />

Mantel. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 37 cm. - Altersspuren,<br />

Farbverluste, Fassung übergangen.<br />

¥ 250.-<br />

382<br />

MADONNA MIT KIND<br />

18. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel stehende Muttergottes<br />

im Kontrapost, Gewand und Mantel in starkem,<br />

bewegtem Faltenwurf, den Jesusknaben mit<br />

Weltkugel haltend. Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 36 cm. - Deutliche<br />

Altersspuren, Farbverluste.<br />

¥ 200.-<br />

383<br />

PUTTENPAAR<br />

18. Jh.<br />

Halbrund gestaltet, ein Tuch<br />

faltenreich um Schulter und Hüfte<br />

drapiert, das Haupt mit lockigem Haar. Laubholz,<br />

rückseitig gehöhlt, blau-weiß gefasst. H. 63<br />

und 72 cm. - Altersspuren, neu gefasst.<br />

¥ 2.500.-<br />

378<br />

384<br />

HEILIGER JAKOBUS<br />

18. Jh.<br />

Auf Plinthe barfüßig stehender Heiliger in<br />

faltenreich gearbeiteten Gewändern, den Mantel<br />

mit zwei Muscheln verziert, in seinem rechten<br />

Arm die Schrift haltend. Holz, geschnitzt, rückseitig<br />

gehöhlt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 100 cm. - Altersspuren, deutliche<br />

Fassungsverluste.<br />

¥ 500.-<br />

385<br />

SITZENDER KNABE<br />

Neapel, 18./19. Jh.<br />

Vollrund gestalteter, unbekleideter Knabe mit<br />

seinem Fuß spielend. Holz, farbig gefasst,<br />

Glasaugen. H. 25 cm. - Altersspuren. - Dabei<br />

geschnitzter, vergoldeter Armlehnstuhl.<br />

¥ 1.500.-


83<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

379<br />

383<br />

385


plastik · kunsthandwerk<br />

84<br />

386<br />

386<br />

PAAR<br />

GEGENSTÄNDIGE ENGEL<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Seitlich sitzender, vollplastisch geschnitzter und<br />

rücks. abgeflachter Engel in langem, faltenreich<br />

gearbeitetem Gewand, einen Zweig haltend, das<br />

lange, lockige Haar von einem Helm bedeckt.<br />

Holz, gefasst und vergoldet. Ca. 31 x 41 cm. -<br />

Kleinere Teile verloren, Fassungsschäden.<br />

¥ 800.-<br />

387<br />

ORTHODOXES<br />

RELIQUIENKREUZ<br />

19. Jh.<br />

Hochkreuz mit rundem Fuß, schlanker, profilierter<br />

Schaft, feine Holzschnitzereien mit<br />

Heiligendarstellungen, Kreuzigungsszene und<br />

Taufe Christi in gravierter und genieteter Bronzefassung.<br />

Buchsbaum, Bronze mit Resten von<br />

Vergoldung. H. 16 cm. - Altersspuren, Teile fehlen.<br />

¥ 150.-<br />

388<br />

BAROCKER<br />

ALTARLEUCHTER<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf dreiseitig eingezogenem, mit Voluten und<br />

Blattwerk beschnitztem Sockel reich gegliederter<br />

Balusterschaft mit umlaufenden Blattspitzenfriesen.<br />

Laubholz geschnitzt, Reste von Versilberung,<br />

Eisendorn. H. 78 cm. - Fassungsmängel,<br />

kleinere Schnitzteile verloren bzw.<br />

ergänzt.<br />

¥ 100.-<br />

389<br />

ZWEI HINTERGLASBILDER<br />

18. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt mit Darstellung des<br />

heiligen Joseph und der Muttergottes mit Jesusknaben.<br />

Die Rahmen mit farbigen Blüten dekoriert.<br />

11,5 x 18 cm, ger. - Altersspuren.<br />

¥ 500.-<br />

390<br />

RELIQUIEN-MEDAILLON<br />

18. Jh.<br />

Dose in Herzform mit Rocaillen gezierter Silber-<br />

Applikation, im Inneren filigrane Golddrahtarbeiten,<br />

Anhängeöse. Messing. H. 10 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

391<br />

PRAGER JESUSLEIN<br />

IM SCHREIN<br />

18. Jh.<br />

Über trapezförmigem, mit Blattranken verziertem<br />

Postament in einer Ädikula mit Muschelkalotte<br />

stehender Jesusknabe im reich verzierten Gewand.<br />

Gesicht und Hände aus Wachs, Holz, filigrane<br />

Drahtarbeiten, Stoff. H. 31 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

392<br />

SPITZENBILD<br />

DER HL. ELISABETH<br />

18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form, in geschweiftem Bildausschnitt<br />

Darstellung der Heiligen, umgeben von<br />

floralem, fein ausgeführtem Pergamentschnitt,<br />

teils mit Aquarellfarben bemalt, Namensbezeichnung.<br />

7,3 x 12,3 cm, unter Glas ger.<br />

¥ 100.-<br />

393<br />

ENKOLPION<br />

Anatolien, 8./10. Jh.<br />

An Aufhängung klappbare, zweiteilige Kreuzsegmente<br />

mit gravierter Heiligendarstellung des<br />

Hl. Theodor und der Muttergottes. Bronze.<br />

H. 10,8 cm. - Altersspuren. - Beiliegendes Gutachten<br />

mit Echtheitsbestätigung der Galerie Arete,<br />

Zürich vom Februar 1973.<br />

¥ 350.-<br />

394<br />

CHRISTOPHORUS-LEUCHTER<br />

16. und 19. Jh., im gotischen Stil<br />

Über aufgewölbtem Stand bauchige Traufschale,<br />

darin auf profiliertem Sockel stehender Heiliger<br />

mit dem Jesusknaben auf der Schulter, in seiner<br />

Hand einen Kreuzstab mit durchbrochener Leuchtertülle<br />

haltend. Bronze. H. 25 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

395<br />

TAUFTALER<br />

17. Jh.<br />

Vorderseite mit Taufe Jesu im Jordan, rückseitig<br />

die Taufe eines Kindes durch Fides. Silber. Stempel<br />

von Lazarus Gottlieb Lauffer und Georg Hautsch,<br />

Nürnberg. Ø 5,4 cm, 48 g.<br />

¥ 100.-<br />

396<br />

PAAR<br />

ALTARLEUCHTER<br />

18. Jh.<br />

Schauseitig gearbeitet mit rückwärtiger Stütze,<br />

auf Volutensockel mit geflügeltem Engelskopf<br />

Balusterschaft und vasenförmiger Tülle. Messingblech<br />

auf Holz. H. 54 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-


85<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

400<br />

397<br />

KLEINE<br />

REISE-IKONE<br />

Russland, 19. Jh.<br />

In Form eines byzantinischen Kreuzes mit<br />

umgebenden Ikonen aus dem Leben Christi mit<br />

bekrönenden Cherubinen, kyrill. Inschriften.<br />

Messing. H. 22 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-<br />

398<br />

RELIQUIENKREUZ<br />

Russland, 19. Jh.<br />

In Form eines Kleeblattkreuzes mit Griff, darauf<br />

halbrunde Darstellung des Gekreuzigten und<br />

reliefierte Medaillons der Assistenzfiguren;<br />

rückseitig graviertes Bandwerk. Messing. H. 32<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-<br />

399<br />

PAAR<br />

ALTARBLUMEN<br />

19. Jh.<br />

Zwei naturalistisch gestaltete Gestecke mit<br />

verschiedensten Blüten und Blättern. Metall,<br />

polychrom bemalt. H. 29 cm.<br />

¥ 90.-<br />

400<br />

BEWEINUNG CHRISTI<br />

E. 15. Jh.<br />

Auf Sockel Figurengruppe mit der trauernden<br />

Maria und Nikodemus, der den Leib Christi<br />

hält im Halbrelief. Sandstein mit Farbresten.<br />

H. 43 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

86<br />

401<br />

404<br />

401<br />

HEILIGER MARTIN<br />

A. 16. Jh.<br />

Auf Natursockel stehendes Pferd, auf ihm sitzend und<br />

seinen Mantel zerteilend der Hl. Martin. Marmor mit Resten<br />

einer Farbfassung. H. 52 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 4.500.-<br />

402<br />

ERZENGEL MICHAEL<br />

Norditalien, 16. Jh.<br />

Auf Plinthe stehend in reich dekoriertem Brustpanzer und<br />

faltenreichem Mantel, mit beiden Händen das Schwert führend.<br />

Weißer Marmor. H. 59,5 cm. - Ein Zeh verloren, Flammenschwert<br />

fehlt. - Provenienz: Sammlung Reinhold Hofstätter, Wien.<br />

¥ 3.000.-<br />

405<br />

403<br />

GRABLEGUNG CHRISTI<br />

Süddeutscher Meister des 18. Jh.<br />

Querovales Medaillon mit sehr fein geschnittener Darstellung<br />

im Hochrelief. Alabaster. 12,5 x 9,5 cm, auf Holz montiert, in<br />

Rocaillen verzierten, feuervergoldetem Bronzerahmen.<br />

¥ 4.000.-<br />

404<br />

ANNA SELBDRITT<br />

18. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel stehende Heilige in faltenreich gearbeiteten<br />

Gewändern und Schleier, an ihrer linken Hand Maria<br />

und im rechten Arm den Jesusknaben haltend. Terrakotta, teils<br />

farbig gefasst. H. 71 cm. - Deutliche Altersspuren, Arm des Jesusknaben<br />

lose.<br />

¥ 800.-


87<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

405<br />

CHRISTUS-BÜSTE<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Vollrund gestaltete Büste im Gewand und um die<br />

Schulter drapiertem Tuch, das Haupt mit feingelocktem,<br />

langem Haar. Terrakotta. H. 50 cm. - Altersspuren,<br />

kleiner Abplatzungen. - Nach italienischem Renaissancevorbild.<br />

¥ 1.000.-<br />

403<br />

406<br />

HEILIGER JOSEPH<br />

MIT DEM JESUSKIND<br />

17. Jh.<br />

Sehr fein und detailreich herausgearbeitete halbfigurige<br />

Darstellung des Heiligen als Wachsbossierung.<br />

Wachs, farbig gefasst. 17 x 24 cm, unter Glas in originalem,<br />

blütengeschmücktem Barockrahmen.<br />

¥ 1.200.-<br />

402<br />

406


plastik · kunsthandwerk<br />

88<br />

408<br />

CHRISTUS AM KREUZ<br />

MIT MARIA<br />

UND JOHANNES<br />

ALS ASSISTENZFIGUREN<br />

Kopie nach Tilmann Riemenschneider -<br />

19. Jh.<br />

Der Gekreuzigte mit Dornenkrone im<br />

Dreinageltypus, faltenreich geknotetes<br />

Lendentuch, die beiden halbrund gearbeiteten<br />

Assistenzfiguren in fein geschnitzten<br />

langen und faltenreich drapierten Gewändern.<br />

Lindenholz, geschnitzt. H. 117 cm. -<br />

Das Original der Christusfigur befindet<br />

sich im Museum für Byzantinische Kunst<br />

Berlin.<br />

¥ 3.500.-<br />

409<br />

GEBETSTUCH<br />

Oman, wohl 19. Jh.<br />

Rechteckform mit floraler Goldmalerei<br />

auf rotem Grund. 85 x 198 cm. - Altersspuren,<br />

zwei Risse.<br />

¥ 150.-<br />

407 408<br />

407<br />

GROSSE<br />

MUSEALE<br />

WACHSBOSSIERUNG<br />

Wohl Österreich, 17. Jh.<br />

Halbfigurige Darstellung des heiligen<br />

Georg im Dreiviertelprofil in reichverzierter<br />

Rüstung mit Malteserkreuz und Visierhelm<br />

auf Holzplatte mit fragmentarisch<br />

erhaltenem, geschorenem Samt, ovale<br />

Rahmung mit lateinischer Umschrift<br />

„Vera Effigies S: Geory M: Desumpta ex<br />

Antiqissima Arce Ambras in Tyroli“. Wachs,<br />

Stoff, Zinn. 38 x 44 cm. - Brüche im Wachs,<br />

leicht beschädigt.<br />

¥ 15.000.-


89<br />

metalle<br />

411<br />

412<br />

411<br />

GROSSES PAAR<br />

SPÄTRENAISSANCE-<br />

LEUCHTER<br />

Nürnberg, um 1600<br />

Über rundem aufgewölbtem und getrepptem<br />

Fuß mehrfach gegliederter Balusterschaft,<br />

tiefgemuldete Traufschale. Bronze.<br />

H. 56 und 57 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

412<br />

MÖRSER<br />

MIT PISTILL<br />

17. Jh.<br />

Runder, konisch zulaufender, profilierter<br />

Korpus mit ausschwingendem Rand, zwei<br />

rechteckige Handhaben, am Rand bez.<br />

„M Johan Schvt Anno 1624“. Bronze.<br />

H. 14,5 cm, Pistill L. 25 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.200.-


90<br />

413<br />

414<br />

413<br />

ROKOKORAHMEN<br />

18./19. Jh.<br />

Querrechteckiger, profilierter Rahmen<br />

mit appliziertem Blatt- und<br />

Rankenwerk, als mittige Bekrönung<br />

durchbrochene Rocaillen. Bronze<br />

matt- und glanzvergoldet. Außenmaß<br />

33 x 36,5 cm; Lichtmaß 20,5 x<br />

28 cm. - Die Vergoldung vermutlich<br />

später.<br />

¥ 500.-<br />

415<br />

PAAR<br />

BRONZELEUCHTER<br />

Gießerei Ferdinand Barbedienne,<br />

19. Jh.<br />

Runder, leicht abgetreppter Sockel<br />

mit Ornamentfries, reich verzierter<br />

Balusterschaft mit Frauenbüste,<br />

auf deren Haupt eine vasenförmige<br />

Tülle. Bronze. Rückseitig an der<br />

Büste signiert. H. 24 cm.<br />

¥ 550.-<br />

416<br />

417<br />

414<br />

GROSSES<br />

LOUIS-XV-<br />

LEUCHTERPAAR<br />

Paris, um 1740<br />

Passig geschweifter, hochgewölbter<br />

Fuß mit Balusterschaft und<br />

vasenförmiger Tülle; geziert mit<br />

geschweiften Faltenzügen, Akanthusblattdekor.<br />

Bronze, feuervergoldet.<br />

H. 29 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

416<br />

KLEIDERHAKEN<br />

Deutschland, um 1500<br />

Hirschkopf mit geschwungenem<br />

Geweih und sehr feiner Gravierung,<br />

Schraube aus Eisen. 11,5 x 7 x 7,5<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

417<br />

KLEIDERHAKEN<br />

Deutschland, um 1500<br />

Schlanker Hirschkopf mit geschwungenem<br />

Geweih und feiner<br />

Gravierung, Aufhängung aus<br />

Schmiedeeisen. 12 x 7 x 9 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 400.-


91<br />

metalle<br />

419<br />

TÜRSCHLOSS<br />

16. Jh.<br />

Geschmiedetes Fallriegelschloss auf Holzplatte montiert, rechteckiger<br />

Schlosskasten an den Rändern mit ornamentalem Blattwerk geziert, darauf<br />

balusterförmiger Türgriff mit Ornamenten, mit Riegel. Eisen. 45 x 40 x 13 cm.<br />

Altersspuren, Schlüssel verloren, geändert, ergänzt.<br />

¥ 220.-<br />

420<br />

TÜRSCHLOSS<br />

17. Jh.<br />

Dekoratives Kapellenschloss, rechteckige Platte mit Rand und herzförmigem<br />

Abschluss auf Holzplatte montiert, Türklinke mit doppelten Voluten geziert,<br />

Hohldornschlüssel mit hufeisenförmiger Reide. Eisen. 17,5 x 28 x 14 cm. -<br />

Mechanik intakt, Altersspuren,<br />

leicht beschädigt.<br />

¥ 220.-<br />

418<br />

420<br />

418<br />

TÜRSCHLOSS<br />

16. Jh.<br />

Dekoratives Kapellenschloss<br />

mit trapezförmiger und geschweifter<br />

Platte auf rechteckige Holzplatte montiert,<br />

Hohldornschlüssel mit ringförmiger Reide<br />

und Lilie geziert. Eisen. 15,5 x 21 x 8,5 cm. - Mechanik<br />

intakt, Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

¥ 220.-<br />

421<br />

422<br />

421<br />

TÜRSCHLOSS<br />

Um 1700<br />

Dekoratives Kapellenschloss mit kuppelförmiger Kapelle, rechteckige<br />

Platte mit dreipassigem Federhaus und geschwungenen Eisenbändern<br />

an den Seiten, Hohldornschlüssel mit hufeisenförmiger Reide. Eisen.<br />

11 x 20,5 x 7,3 cm. - Altersspuren, Reide verbogen.<br />

¥ 220.-<br />

422<br />

TÜRSCHLOSS<br />

18. Jh.<br />

Rechteckiges Kapellenschloss mit dreipassigem Federhaus und gravierter<br />

Deckplatte, darüber zwei durchbrochene Fischblasenornamente, mit<br />

Gravuren geziert, eingravierter Kopf auf der Kapelle, kugelförmige Nieten<br />

als Dekor, Hohldornschlüssel mit ringförmiger Reide. Eisen. 10 x 29 x 7,2 cm.<br />

Mechanik intakt, Altersspuren.<br />

¥ 220.-<br />

423<br />

WASSEREIMER<br />

FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, ausgestelltem Stand konischer Korpus mit leicht eingezogener<br />

Schulter, Bügelhenkel. Kupfer, innen verzinnt. H. 6,5 cm.<br />

¥ 90.-


metalle<br />

92<br />

424<br />

KLEINER DREIBEINTOPF<br />

FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

18. Jh.<br />

Auf drei gerollten Bandfüßen konischer Korpus<br />

mit eingezogener Schulter und ausgestellter<br />

Mündung, c-förmiger Bandhenkel. Kupfer, innen<br />

verzinnt. H. 6,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

425<br />

KLEINE KUPFERSTITZE<br />

FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, abgesetztem Stand, konisch<br />

zulaufender Korpus mit Spitzausguss, hoch aufgewölbter<br />

Deckel, c-förmiger Bandhenkel mit<br />

Drücker, flächendeckender, schwach erkennbarer<br />

Rillen- und Floraldekor. Kupfer, innen verzinnt.<br />

H. 7 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

426<br />

SCHÜSSEL<br />

19. Jh.<br />

Über Standring runde Form mit gebauchter<br />

Wandung, gebördelter Rand, angenietete<br />

Aufhängeöse. Kupfer. Ø 33 cm.<br />

¥ 50.-<br />

427<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

Süddeutschland, 19. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus, hochgewölbter Zinndeckel<br />

mit Schraubverschluss und Tragebügel. Kupfer,<br />

innen verzinnt. H. 28 cm. - Wandung mehrfach<br />

gedellt.<br />

¥ 120.-<br />

428<br />

GROSSE<br />

GUGELHUPFFORM<br />

19. Jh.<br />

Runde, schräg geriefelte Form mit Innenrohr,<br />

gebördelter Rand, genietete Aufhängeöse. Kupfer<br />

mit Resten von Innenverzinnung. Ø 32 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

429<br />

GROSSE<br />

BACKFORM<br />

19. Jh.<br />

Runde, schräg geriefelte Form mit durchbrochenem<br />

Innenrohr, gebördelter Rand, genietete<br />

Aufhängeöse. Kupfer, innen verzinnt. Ø 33 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

430<br />

BACKFORM<br />

19. Jh.<br />

Runde Form mit Blasendekor, gebördelter Rand,<br />

angenietete Aufhängeöse. Kupfer mit Resten von<br />

Innenverzinnung. Ø 24 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 70.-<br />

431<br />

BACKFORM<br />

19. Jh.<br />

Runde, mehrzonige Form mit durchbrochenem<br />

Innenrohr, gebördelter Rand, angenietete Aufhängeöse.<br />

Kupfer, innen verzinnt. Ø 24 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 60.-<br />

432<br />

BACKFORM<br />

19. Jh.<br />

Runde, zweizonige Form mit Kamin, gebördelter<br />

Rand, angenietete Aufhängeöse. Kupfer, Reste<br />

von Innenverzinnung. Ø 26,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 90.-<br />

433<br />

DREI<br />

KLEINE BACKFORMEN<br />

19. Jh.<br />

Unterschiedliche Ausformung, teils angenietete<br />

Ösen, gebördelter Rand. Kupfer mit Resten von<br />

Innenverzinnung. Ø 9 bis 11 cm.<br />

¥ 90.-<br />

434<br />

KLEINER CACHEPOT<br />

19. Jh.<br />

Auf rundem, aufgewölbtem Stand konischer<br />

Korpus mit gebördeltem Rand, seitliche, genietete<br />

Handhaben mit Öse. Kupfer, innen verzinnt.<br />

H. 7 cm. - Boden repariert.<br />

¥ 120.-<br />

435<br />

RAUCHERSET<br />

20. Jh.<br />

5-tlg. Bestehend aus Tablett, Kerzenhalter, Zigarettenbecher,<br />

Streichholzhalter und Ascher; floraler<br />

Dekor. Kupfer, Eisen, geschwärzt. Ø 36 cm.<br />

¥ 120.-<br />

436<br />

TAFELLEUCHTER<br />

A. 18. Jh.<br />

Achteckiger, getreppter Sockel mit gegliedertem<br />

Balusterschaft und polygonaler Tülle; flächendeckend<br />

graviert und Spiegelmonogramm.<br />

Messing, vergoldet. H. 24 cm.<br />

¥ 180.-<br />

437<br />

BAROCKER TAFELLEUCHTER<br />

M. 18. Jh.<br />

Vielpassiger geschweifter, profilierter, hochgewölbter<br />

Fuß, geriefelter Balusterschaft mit<br />

konischer Tülle; Rillendekor. Messing. H. 24 cm.<br />

¥ 180.-<br />

438<br />

REISE-LEUCHTER<br />

18. Jh.<br />

Runde, leicht gemuldete Schale mit vasenförmiger<br />

Tülle; umlaufend gravierte Akanthusblattranken,<br />

Ringgriff mit Daumenrastplatte. Messing.<br />

Undeutlich gepunzt. H. 7 cm.<br />

¥ 120.-<br />

439<br />

MESSINGLEUCHTER<br />

Wohl Polen, 18. Jh.<br />

Über mehrfach passig geschweiftem und getrepptem<br />

Fuß Balusterschaft, acht floral geformte<br />

Leuchterarme mit Traufschalen und vasenförmigen<br />

Tüllen, reliefierter Adler mit Reichsinsignien<br />

als Abschluss. Messing. H. 39 cm.<br />

¥ 400.-<br />

440<br />

SANDSTREUER<br />

18. Jh.<br />

Über rundem Stand leicht gebauchter, profilierter<br />

Korpus. Messing. H. 6,5 cm. - Randausbruch.<br />

¥ 100.-<br />

441<br />

PAAR<br />

MINIATUR-ALTARLEUCHTER<br />

18. Jh.<br />

Auf dreipassigem Volutensockel mit reliefierten<br />

Rocaillenkartuschen gegliederter Balusterschaft<br />

mit gemuldeter Traufschale; gravierter Floraldekor.<br />

Messingblech. H. 22 cm. - Schaft repariert.<br />

¥ 100.-<br />

442<br />

PAAR TAFELLEUCHTER<br />

19. Jh.<br />

Über polygonalem, leicht aufgewölbtem Fuß<br />

mehrgliedriger Balusterschaft, zylindrische Tülle<br />

mit ausladender Mündung. Messing. H. 22 cm.<br />

o.L.<br />

443<br />

MINIATUR-MÖRSER<br />

MIT PISTILL<br />

19. Jh.<br />

Konischer Korpus mit weit ausschwingender<br />

Mündung, eckige Henkel; sparsamer Rillendekor.<br />

Messing. H. 4,5 cm, Pistill L. 6,2 cm.<br />

¥ 40.-<br />

444<br />

CHANUKKALEUCHTER<br />

19. Jh.<br />

Über achteckigem, getrepptem Fuß mit Akanthusblattdekor<br />

kurzer Balusterschaft mit<br />

sieben Leuchterarmen und vasenförmigen Tüllen.<br />

Messing. H. 35 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

445<br />

MINIATUR-BREITRANDTELLER<br />

Nürnberg, M. 17. Jh.<br />

Meister mit der Lilie. Tiefgemuldete Breitrandplatte.<br />

Zinn. Auf der Fahne gemarkt. Ø 7,8 cm. -<br />

Vgl. Hintze, Nürnberger Zinngießer, Bd. II, Nr. 237.<br />

¥ 300.-<br />

446<br />

MINIATUR-BREITRANDTELLER<br />

Nürnberg, 2. H. 17. Jh.<br />

Ulrich Appel (Mstr. 1659). Tiefgemuldete<br />

Breitrandplatte. Zinn. Auf der Fahne gemarkt.<br />

Ø 6,7 cm. - Vgl. Hintze, Nürnberger Zinngießer,<br />

Bd. II, Nr. 308.<br />

¥ 290.-


93<br />

metalle<br />

447<br />

MINIATUR-<br />

BREITRANDTELLER<br />

Nürnberg, 2. H. 17. Jh.<br />

Ulrich Appel (Mstr. 1659). Tiefgemuldete<br />

Breitrandplatte. Zinn. Auf der Fahne gemarkt.<br />

Ø 6,7 cm. - Vgl. Hintze, Nürnberger Zinngießer,<br />

Bd. II, Nr. 308.<br />

¥ 290.-<br />

448<br />

BREITRANDTELLER<br />

Bamberg, 1. Dr. 18. Jh.<br />

Runde Form, der Spiegel mit kurzem Anstieg und<br />

breitem, profiliertem Rand, auf Fahne graviertes<br />

Besitzermonogramm. Zinn. Unterseite mit<br />

Meistermarke „AbS“ für A. Seitz. Ø 32 cm. - Deutliche<br />

Gebrauchs- und Altersspuren, am Boden<br />

repariert. - Vgl. Hintze: Süddt. Zinngießer, Bd. IV,<br />

Nr. 380/381.<br />

¥ 150.-<br />

449<br />

PAAR TAFELLEUCHTER<br />

Im Barockstil<br />

Über achteckigem, aufgewölbtem und leicht<br />

gemuldetem Fuß polygonaler Schaft mit vasenförmiger<br />

Tülle. Zinn. H. 18 cm.<br />

¥ 100.-<br />

450<br />

SALIÈRE FÜR PUPPENSTUBE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, aufgewölbtem Stand halbkugeliger<br />

Korpus mit ausgestelltem Rand; umlaufender<br />

Dekor. Zinn. H. 1,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

451<br />

PRUNKSCHÜSSEL<br />

FÜR PUPPENKÜCHE<br />

18. Jh.<br />

Runde, bauchige Form mit reliefiertem Spiegel,<br />

schmale Fahne mit Rillendekor. Zinn.<br />

Ø 4,7 cm.<br />

¥ 150.-<br />

452<br />

GEWÜRZ-DECKELDOSE<br />

FÜR PUPPENKÜCHE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem Stand, leicht konkave Wandung,<br />

Deckel mit Kugelknauf; umlaufender Floraldekor.<br />

Zinn. H. 3,5 cm. - Mündung leicht gedellt.<br />

¥ 150.-<br />

453<br />

SÄULENKANNE<br />

Lübeck, 18. Jh.<br />

Johann Christian Plagemann (Mstr. nach 1743)<br />

Über Scheibenfuß hoher zylindrischer Korpus,<br />

überkragender Deckel mit kugeliger Daumenrast,<br />

Bandhenkel; floraler geflechelter Dekor mit figürlicher<br />

Szene. Zinn. Henkel gepunzt. H. 35 cm. -<br />

Altersspuren, Wandung gedellt. - Vgl. Haedeke,<br />

Zinn sammeln, 1980, S. 37; Stará, Zinnmarken<br />

aus aller Welt, 2012, Nr. 1143.<br />

¥ 250.-<br />

454<br />

PAAR<br />

ALTARLEUCHTER<br />

18. Jh.<br />

Über dreipassigem Volutensockel mit reliefierter<br />

Pietàdarstellung Balusterschaft mit gemuldeter<br />

Traufschale und Dorn. Zinn. H. 64 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

455<br />

KAFFEEKANNE<br />

UND HEISSWASSERKÄNNCHEN<br />

AUF TABLETT<br />

18. Jh.<br />

Rundes, flaches Tablett mit godroniertem<br />

Rand, Kanne mit birnförmigem Korpus über<br />

profiliertem Standfuß, godronierte Wandung,<br />

aufgewölbter und anscharnierter Deckel,<br />

geschwungener Holzhenkel. Zinn.<br />

U.a. Engelsmarken. Tablett<br />

Ø 28,5 cm, Kanne H. 18 und<br />

25 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

456<br />

GROSSE<br />

GLOCKENKANNE<br />

Schweiz, E. 18. Jh.<br />

Glockenförmiger Korpus<br />

mit Wappenapplike, Deckel<br />

mit Tragring und Bajonettverschluss<br />

sowie kantiger<br />

Röhrenausguss mit Klappdeckel.<br />

Zinn. Auf Klappdeckel<br />

unaufgelöste Meistermarke,<br />

große Bodenrosette<br />

im Inneren. H. 31,5<br />

cm. - Altersspuren. - Vgl.<br />

L. Mory: Schönes Zinn,<br />

S. 71.<br />

¥ 140.-<br />

457<br />

GLOCKENKANNE<br />

Zürich, E. 18. Jh.<br />

Hans Jacob Bosshart<br />

d.Ä. (1757-1839). Glockenförmiger<br />

Korpus mit seitlicher<br />

Wappenapplike,<br />

Deckel mit Tragring und<br />

Bajonettverschluss sowie<br />

kantiger Röhrenausguss<br />

mit Klappdeckel. Zinn. Auf<br />

Klappdeckel Meistermarke<br />

sowie unleserliche Bodenmarken.<br />

H. 26 cm. - Altersspuren.<br />

- Vgl. Hintze: Süddt.<br />

Zinngießer, Bd. VII, Nr.<br />

2540.<br />

¥ 120.-<br />

458<br />

KONVOLUT DOSEN<br />

UND SCHALEN<br />

18. und frühes 19. Jh.<br />

4-tlg. Bestehend aus Deckeldose, Ohrenschale,<br />

Gewürzdose und Fußschale. Zinn. Gewürzdose<br />

undeutlich gepunzt, wohl Nürnberg. H. 3,5 bis 10,5<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

453


metalle<br />

94<br />

466<br />

465<br />

467<br />

459<br />

TÜLLENKÄNNCHEN<br />

A. 19. Jh.<br />

Über rundem, ausgestelltem Stand zylindrischer<br />

Korpus mit Schraubdeckel und zoomorpher<br />

Handhabe, Bandhenkel, langes Tüllenrohr. Zinn.<br />

Am Boden gemarkt. H. 10,5 cm.<br />

¥ 80.-<br />

460<br />

VIER<br />

MINIATUR-BRATWURST<br />

TELLER FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

19. Jh.<br />

Runde, tiefe, glatte Form mit profiliertem Rand.<br />

Zinn. Ø 5,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

461<br />

VIER TELLER<br />

FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

19. Jh.<br />

Runde Form mit flachem Spiegel und schmaler<br />

leicht ansteigender Fahne. Zinn. Ø 5,1 cm.<br />

¥ 90.-<br />

462<br />

MINIATUR-DECKELSCHÜSSEL<br />

19. Jh.<br />

Runde Form mit steil ansteigender Wandung,<br />

seitliche Handhaben, kegelförmiger Deckel mir<br />

Kugelknauf. Zinn. H. 4,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

463<br />

DECKELSCHÜSSEL<br />

FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

19. Jh.<br />

Runde Form mit ausgestelltem Rand, leicht<br />

aufgewölbter Deckel mit Zapfenknauf, seitliche<br />

Palmett-Handhaben. Zinn. H. 3,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

464<br />

KLEINE SCHNABELSTITZE<br />

19. Jh.<br />

Konischer, nach unten ausschwingender Korpus<br />

auf leicht profiliertem Standfuß, Spitzausguss<br />

mit herzförmiger Auflage, leicht aufgewölbter<br />

Deckel, c-förmiger Bandhenkel; sparsamer Rillendekor.<br />

Zinn. Am Boden und Henkel gemarkt.<br />

H. 17,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 90.-<br />

465<br />

DREI SCHÜSSELN<br />

FÜR DIE PUPPENKÜCHE<br />

19. Jh.<br />

Runde, bauchige Form, schmale ansteigende<br />

Fahne. Zinn. Ø 5,5 bis 6,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

466<br />

MINIATUR-<br />

GLOCKENLEUCHTER<br />

E. 17. Jh.<br />

Über rundem, glockenförmig aufgewölbtem,<br />

profiliertem Fuß mehrfach gegliederter Balusterschaft,<br />

ausladende Traufschale mit spitzem<br />

Messingdorn. Messing. H. 7 cm.<br />

¥ 280.-<br />

467<br />

BIERHUMPEN<br />

FÜR DIE PUPPENSTUBE<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus, aufgewölbter Deckel mit<br />

Kugeldrücker, s-förmig geschwungener Henkel;<br />

Rillendekor. Zinn. H. 4,5 cm.<br />

¥ 90.-


95<br />

porzellan<br />

501<br />

BILDPLATTE<br />

MIT NYMPHEN UND PUTTEN<br />

KPM Berlin, um 1900<br />

Griechisch anmutendes Interieur mit Nymphen und Putten, teils<br />

auf einer Schaukel. Porzellan. Verso gepresste Zeptermarke mit<br />

Bez. „KPM“, Buchstabe „H“. Ca. 14 x 21 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

501<br />

502<br />

BILDPLATTE<br />

„MÄDCHEN MIT LANGHALSLAUTE“<br />

KPM Berlin, E. 19. Jh.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung. Rechts oben Signatur des<br />

Porzellanmalers „P. Stöckel“ mit Dat. „97“; verso gepresste<br />

Zeptermarke mit Bez. „KPM“, Buchstabe „S“, Maßangabe „237 158“.<br />

23,5 x 16 cm; gerahmt.<br />

¥ 1.100.-<br />

502


porzellan<br />

96<br />

503<br />

504<br />

AMBERG,<br />

ADOLPH<br />

Japanerin mit Papagei<br />

aus dem „Hochzeitszug“<br />

(Hanau 1874-1913 Berlin) Für KPM Berlin,<br />

Modellbucheintragungen 1908/1910. Auf<br />

ovalem Sockel schreitende Frau in traditionellem<br />

Kimono mit auf ihrer linken Hand sitzendem<br />

Papagei. Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und reicher Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaues<br />

Zepter und geritzte Nummer „9446“.<br />

H. 28 cm. - An einer Hand restauriert. -<br />

Lit Thieme/Becker 1, Vollmer 1, Saur AKL 3.<br />

¥ 1.100.-<br />

504<br />

503<br />

MYTHOLOGISCHE<br />

GÖTTERGRUPPE<br />

KPM Berlin, um 1900<br />

Apollon mit Lyra, Minverva mit Helm und<br />

Schild, Juno als Eule und Cupido mit Pfeilköcher<br />

und Boden. Porzellan mit farbiger Bemalung.<br />

Im Sockel unterglasurblaue Zeptermarke, roter<br />

Reichsapfel, geritzte Modellnummer „718“.<br />

H. 34 cm. - Kleine Bestoßungen.<br />

¥ 1.800.-


97 porzellan<br />

505<br />

SCHLEY,<br />

PAUL<br />

Flora<br />

(Berlin 1854-1942 ebd.) Für KPM Berlin, Entwurf<br />

1909. Sitzender weiblicher Akt mit blauem Tuch<br />

und Blütenkranz. Porzellan mit zartfarbiger<br />

Bemalung. Im Sockel unterglasurblaue Zeptermarke,<br />

gemalt „878 / 140 / 335“ und Modellnummer<br />

„9182“. H. 32 cm. - Linker Fuß auf<br />

der Rückseite restauriert.<br />

¥ 900.-<br />

505<br />

506<br />

506<br />

MEYER,<br />

WILHELM CHRISTIAN<br />

Familienglück<br />

(Erfurt 1726-1786 Berlin) Für KPM Berlin, Ausformung<br />

1912. Porzellan mit farbiger Bemalung.<br />

Im Sockel unterglasurblaue Zeptermarke, roter<br />

Reichsapfel, Presszeichen mit Jahresbuchstaben<br />

„M“ und Nr. „375“. H. 32 cm. - Sockelkante<br />

minimal bestoßen, Hand mit Löffel restauriert.<br />

¥ 600.-


porzellan<br />

98<br />

507<br />

SCHÄFERGRUPPE<br />

ALS LIEBESPAAR<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Entwurf von Johann Joachim Kändler, um 1740.<br />

Auf mit Rocaillen besetztem Felsensockel unter<br />

einem Baum sitzendes, eng aneinander gelehntes<br />

Schäferpaar, zu seiner Rechten ein Hütehund,<br />

die Schäferin mit Lamm auf ihrem Schoß; als<br />

Lampe adaptiert auf vierpassigem, teils vergoldetem<br />

Kupfersockel montiert. Porzellan, polychrom<br />

bemalt und goldstaffiert. H. 23 cm. - Hände<br />

restauriert, kleiner Finger des Schäfers angebrochen,<br />

Äste und Blätter des Baums weggebrochen.<br />

- Vgl. R. Rückert: Meissener Porzellan,<br />

S. 209, Taf. 869.<br />

¥ 190.-<br />

510<br />

511<br />

508<br />

FIGURALE GEWÜRZSCHALE<br />

Meissen, 2. H. 19. Jh.<br />

Kavalier seitlich vor einer navetteförmigen Schale<br />

auf geschwungenem Rocaillensockel sitzend, das<br />

Gewand mit indianischen Blumen, die Wandung<br />

mit applizierten, plastischen Blüten dekoriert.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage. Am Boden große, unterglasurblaue<br />

Schwertermarke, geritzte Modelnummer „2863“.<br />

19 x 30 x 20 cm. - Schale mit kurzem Einriss am<br />

Rand, Abschlag am Standring. - Abb. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Blatt 4.<br />

¥ 300.-<br />

507<br />

509<br />

FIGURENGRUPPE<br />

„DER LAUSCHER AN DER MAUER“<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Modell von Johann Joachim Kaendler und Peter<br />

Reinicke, um 1750, nach einer Zeichnung von<br />

François Boucher. Auf mit Rocaillen geschmücktem<br />

Sockel sitzendes Schäferpaar mit zwei Schafen<br />

und einem Hund, beobachtet durch einen<br />

Kavalier mit Blumenstrauß hinter einem Mauerstück.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung.<br />

508<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke und<br />

geritzte Modellnummer „2870“. H. 23 cm. - Stäbe<br />

des Schäfers und der Schäferin sowie Blatt an der<br />

Spitze abgebrochen. - Abb.: Königlich Sächsische<br />

Porzellanmanufaktur zu Meissen Preisverzeichnis<br />

1904, Taf. 18.<br />

¥ 1.200.-<br />

510<br />

ALLEGORIE „WASSER“ -<br />

NEPTUN MIT HIPPOKAMP<br />

Meissen, 18. Jh.<br />

Entwurf Friedrich Elias Meyer um 1752, aus der<br />

Serie „Die vier Elemente“. Auf Wellensockel<br />

stehende, von einem Tuch umwehte Götterfigur,<br />

sein Attribut umfassend, zu seinen Füßen der<br />

Hippokamp in bewegter Form. Porzellan, polychrom<br />

bemalt. Rückseitig schwach sichtbare<br />

Schwertermarke. H. 14,5 cm. - Dreizack unter<br />

und über der Hand abgebrochen.<br />

¥ 500.-


99 porzellan<br />

509<br />

511<br />

SCHÄFER MIT TAUBE<br />

UND BRIEF<br />

Meissen, E. 19. Jh.<br />

Entwurf von Michel Victor Acier 1777.<br />

Auf rundem Sockel mit Schaf an einer Baumstütze<br />

gelehnt stehend. Porzellan mit polychromer<br />

Bemalung und Goldstaffage.<br />

Im Sockel unterglasurblaue Schwertermarke<br />

und geritzte Modellnummer „F 73“. H. 18,8<br />

cm. - Ein Schafsohr restauriert. - Lit. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Blatt 2.<br />

¥ 340.-<br />

512<br />

AMOR ALS GÄRTNER -<br />

ALLEGORIE DER „ERDE“<br />

Meissen, 2. H. 19. Jh.<br />

Modell von Johann Joachim Kändler um 1770,<br />

aus der Serie „Die vier Elemente“. Auf ovalem<br />

Rocaillensockel stehender Putto mit Spaten umgeben<br />

von Blumenkübeln. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke, geritzte Modellnummer<br />

„C 100“. H. 12 cm. - Kleine Bestoßungen<br />

und Restaurierungen. - Lit. Königlich Sächsische<br />

Porzellanmanufaktur zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Blatt 7.<br />

¥ 220.-<br />

513<br />

ALLEGORIE „DAS GEFÜHL“<br />

Meissen, E. 19. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. An einem Tisch mit einem Vogelkäfig<br />

sitzende Dame, den Finger an den Schnabel<br />

des Vogels haltend. Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und Modellnummer „E 4“.<br />

H. 14,5 cm. - Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis 1904,<br />

Abb. Blatt 2.<br />

¥ 280.-<br />

514<br />

AMOR, HERZEN FANGEND<br />

Meissen, um 1900<br />

Entwurf von August Ringler 1889-90. Auf ovalem,<br />

mit Rocaillen besetztem Sockel geflügelte<br />

Amorette Herzen in einen Korb sperrend. Porzellan<br />

mit polychromer Bemalung und Goldstaffage<br />

am Sockel. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke<br />

und geritzte Modellnummer „O 186“.<br />

H. 12 cm. - Einige Blätter bestoßen. - Lit. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Abb. Blatt 58. Bergmann:<br />

Meissener Künstlerfiguren, Abb. Kat. 113.<br />

¥ 220.-<br />

513<br />

512<br />

514


porzellan<br />

100<br />

515<br />

516<br />

517<br />

516<br />

KNABE,<br />

EINEN VOGEL FANGEND<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Auf quadratischem, mit Rocaillen besetztem<br />

Sockel vor einem Baumstumpf mit Vogelnest<br />

kniender Kavalier. Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzte Modellnummer<br />

„X3“. H. 16 cm. - Zahlreiche Blätter<br />

bestoßen und restauriert, Dreispitz mit kleinem<br />

Chip. - Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis 1904,<br />

Abb. Taf. 2.<br />

¥ 380.-<br />

515<br />

DAME MIT MUFF<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf von Michel Victor Acier 1771. Auf mit<br />

Rocaillen besetztem Sockel stehende Dame mit<br />

Spitzenhaube und Muff, einen Brief lesend.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke<br />

und geritzte Modellnummer „73338“<br />

(alte Nr. D 66). H. 20,8 cm. - Abb. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Blatt 2.<br />

¥ 240.-<br />

518<br />

519<br />

521<br />

522<br />

517<br />

AUSRUFERIN<br />

MIT KARPFEN<br />

Wohl Meissen, 19. Jh.<br />

Weißporzellan. Ungemarkt. H. 19 cm. - Sockelteil,<br />

Fisch und Arme der Frau restauriert.<br />

¥ 200.-


101 porzellan<br />

518<br />

ALLEGORIE<br />

„DAS GESICHT“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. Dame bei der Toilette an einem<br />

Tisch mit Spiegel sitzend. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und Modellnummer<br />

„70662“ (alte Nr. E 3). H. 14 cm. - Lit. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb.<br />

Blatt 2.<br />

¥ 350.-<br />

520<br />

519<br />

ALLEGORIE<br />

„DER GESCHMACK“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. An einem gedeckten Tisch<br />

sitzende Dame beim Mahl. Porzellan mit<br />

farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am Boden<br />

unterglasurblaue Schwertermarke und Modellnummer<br />

„70661“ (alte Nr. E 2). H. 13 cm. -<br />

Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis 1904,<br />

Abb. Blatt 2.<br />

¥ 220.-<br />

520<br />

GÄRTNERGRUPPE<br />

AM BAUM<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Modell von Michel Victor Acier, 1773. Sechs<br />

Figuren, d.h. drei allegorische Liebespaare um<br />

einen Baum gruppiert, zentral Frau mit Spindel<br />

und Kavalier mit Taschenuhr. Porzellan mit<br />

farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am Boden<br />

große unterglasurblaue Schwertermarke, geritzte<br />

Modellnummer „D 93“. H. 28 cm. - Mehrere<br />

Hände und ein Arm restauriert, Baum fehlt völlig.<br />

¥ 400.-<br />

521<br />

ALLEGORIE<br />

„DER SOMMER“<br />

Meissen, E. 19. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1782, aus der<br />

Serie der 4 Jahreszeiten. Auf ovalem Sockel<br />

Mädchen und Knabe mit Vogelkäfig und Blütengirlande.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzte Modellnummer<br />

„G 91“. H. 14 cm. - Wenige Blätter bestoßen. -<br />

Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis 1904, Abb. Blatt 8.<br />

¥ 250.-<br />

522<br />

ALLEGORIE<br />

„DER HERBST“<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1782, aus der<br />

Serie der 4 Jahreszeiten. Auf ovalem Sockel<br />

Gärtnerpaar mit weinumkränztem Ziegenbock.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzte<br />

Modellnummer „G 93“, Malernummer.<br />

H. 16 cm. - Einige Blätter bestoßen. - Lit.<br />

Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Blatt 8.<br />

¥ 220.-


porzellan<br />

102<br />

525<br />

523<br />

524<br />

523<br />

ALLEGORIE<br />

„DER WINTER“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1782, aus der<br />

Serie der 4 Jahreszeiten. Auf ovalem Sockel auf<br />

einem Schlitten sitzender Knabe und sich vor<br />

einem Kohlepfännchen wärmendes Mädchen.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke<br />

und geritzte Modellnummer „61267“<br />

(alte Nr. G 94). H. 14,2 cm. - Lit. Königlich Sächsische<br />

Porzellanmanufaktur zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Blatt 8.<br />

¥ 220.-<br />

527<br />

524<br />

ALLEGORIE<br />

„DAS GEHÖR“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. An einem Spinett sitzende<br />

Dame. Porzellan mit farbiger Bemalung und<br />

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und Modellnummer „70660“<br />

(alte Nr. E 1). H. 11,8 cm. - Lit. Königlich Sächsische<br />

Porzellanmanufaktur zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Blatt 2.<br />

¥ 450.-<br />

525<br />

ALLEGORIE<br />

„DER GERUCH“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. An einem Tisch mit einem<br />

Blumenkorb und Flakon sitzende Damen, an einer<br />

Blüte riechend. Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und Modellnummer „70664“<br />

(alte Nr. E 5). H. 14 cm. - Lit. Königlich Sächsische<br />

Porzellanmanufaktur zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Blatt 2.<br />

¥ 420.-


103 porzellan<br />

526<br />

KRONSBEIN, WOLFGANG,<br />

GEN. KRANICHBEIN<br />

Büste Friedrich der Große<br />

(Kreuznach 1884 geb.) Für Meissen, 20. Jh. Weißporzellan.<br />

Auf der Rückseite unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzter Namenszug des<br />

Künstlers „Kranichbein“. H. 28 cm, ges. 33 cm.<br />

¥ 250.-<br />

527<br />

VOLKHART, CLAIRE<br />

Tanzlust (Elsa, Berta und Grete Wiesenthal)<br />

(Düsseldorf 1886-1935 ebd.) Für Rosenthal, Kunstabteilung<br />

Stammwerk Selb, Entwurf 1912, Ausformung<br />

1929. Auf ovalem Sockel drei junge Damen<br />

in Ballkleidern. Porzellan mit farbiger Bemalung.<br />

Am Boden grünes Firmensignet und gepresste<br />

Modellnummer „K 170“, auf dem Sockel Namenszug<br />

der Künstlerin. Ca. 25 x 37 x 23 cm.<br />

¥ 720.-<br />

528<br />

LIEBERMANN, FERDINAND<br />

Putto „Ich gratuliere“<br />

(Judenbach 1883-1941 München) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Modellnummer<br />

234, Entwurf um 1913, Ausformung 1916. Am<br />

Sockelrand Namenszug des Künstlers, am Boden<br />

grüne Kriegsmarke. H. 16,3 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 23, Vollmer 3.<br />

¥ 250.-<br />

529<br />

CAASMANN, ALBERT<br />

Liebeszauber - Mädchen mit Elfe<br />

(Berlin 1886-1968 Brandenburg) Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1913,<br />

zeitnahe Ausformung. Porzellan, sparsam in<br />

zarten Farben bemalt. Rücks. Namenszug des<br />

Künstlers, am Boden unterglasurgrünes Firmensignet.<br />

H. 24,3 cm.<br />

¥ 350.-<br />

530<br />

CAASMANN, ALBERT<br />

Liebeszauber - Mädchen mit Elfe<br />

(Berlin 1886-1968 Brandenburg) Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1913,<br />

zeitnahe Ausformung. Porzellan, in zarten Farben<br />

bemalt. Rücks. Namenszug des Künstlers, am<br />

Boden unterglasurgrünes Firmensignet und<br />

Kriegsstempel „1914 1917“. H. 24,2 cm.<br />

¥ 350.-<br />

531<br />

TUTTER, KARL<br />

Akt mit zwei Eisbären<br />

(Neudek 1883-1969) Für Kunstabteilung Lorenz<br />

Hutschenreuther, Selb. Auf Eisscholle bewegt<br />

dargestellte, unbekleidete Frauenfigur, im Begriff<br />

zwei kämpfende Eisbären zu trennen. Weißporzellan.<br />

Grüner Firmenstempel am Boden,<br />

geprägter Namenszug des Künstlers an Sockelrückseite.<br />

H. 30 cm.<br />

¥ 280.-<br />

532<br />

KÄRNER, THEODOR<br />

Papagei<br />

(Hohenberg a.d. Eger 1884-1966 München)<br />

Für Rosenthal, Zweigwerk Bahnhof Selb, Entwurf<br />

um 1925, Ausformung 1929. Auf Sockel mit ausgebreiteten<br />

Schwingen sitzend. Weißporzellan.<br />

Am Boden grüne Rosenmarke, Namenszug des<br />

Künstlers und Modellnummer „210“. H. 22 cm. -<br />

Eine Federspitze bestoßen. - Lit. Thieme/Becker<br />

19, Vollmer 3.<br />

¥ 300.-<br />

533<br />

MEISEL, HUGO<br />

Große Pferdegruppe<br />

(Lichte in Thüringen 1887 - 1966-<br />

Rudolstadt) Für Rosenthal, Zweigwerk<br />

Bahnhof Selb, Entwurf 1927, Ausformung<br />

1938. Weißporzellan. Am Boden grüne<br />

Rosenmarke und Modellnummer „921“ sowie<br />

Namenszug des Künstlers. H. 40 cm. - An zwei<br />

Füßen angebrochen, Stück der Mähne abgebrochen.<br />

¥ 280.-<br />

534<br />

OPPEL, GUSTAV<br />

Rokokotänzerin<br />

(Volkstedt 1891-um 1978 Berlin) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1934.<br />

Auf Rokokosockel und an Baumstütze gelehnte<br />

Tänzerin, Kleid sparsam in Orange und Gelb<br />

bemalt. Porzellan. Unterglasurgrüne Marke sowie<br />

geprägte Modellnummer „1517“ am Boden. H. 25<br />

cm.<br />

¥ 150.-<br />

535<br />

MEISEL, HUGO<br />

Jäger<br />

(Lichte in Thüringen 1887-1966 Rudolstadt)<br />

Für Rosenthal, Zweigwerk Bahnhof Selb, Entwurf<br />

1935, spätere Ausformung. Weißporzellan. Am<br />

Boden grüne Rosenmarke und Modellnummer<br />

„875“ sowie Namenszug des Künstlers. H. 27 cm.<br />

¥ 300.-<br />

536<br />

FUCHS, ERNST<br />

Maske Nr. 2 „Inkognito“<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Für Rosenthal, Selb, aus<br />

der Serie „Limitierte Kunstreihen“. Porzellan mit<br />

Bemalung in zarten Farben. Rechts unten<br />

Namenszug des Künstlers mit Dat. „1988“;<br />

verso Goldstempel mit ausführlicher Bez. und<br />

num. Auflage 178 von 500. H. 19,5 cm.<br />

¥ 240.-<br />

531<br />

530<br />

529


porzellan<br />

104<br />

541<br />

537<br />

ART-DÉCO FIGURENGRUPPE<br />

„EUROPA AUF DEM STIER“<br />

Tettau, Porzellanfabrik Gerold & Co. - 1920-37<br />

Porzellan mit Bemalung und Blau und Gold.<br />

Am Boden Herstellersignet „NPT Neutettau“. 31 x<br />

36 x 12 cm. - Ein Horn und Finger der linken Hand<br />

restauriert.<br />

¥ 600.-<br />

538<br />

BETTLER,<br />

DIE DREHLEIER SPIELEND<br />

Neapel, 19. Jh.<br />

Auf rechteckigem Sockel in zerrissener Kleidung<br />

stehend. Porzellan mit polychromer Bemalung,<br />

Sockel mit Goldlinie. Am Boden unterglasurblaue<br />

Marke „N“ mit Krone. H. 16,3 cm. - Rückseitig<br />

kleiner Chip am Gewandsaum.<br />

¥ 300.-<br />

539<br />

PRUNKVOLLER<br />

WANDSPIEGEL<br />

IM ROKOKOSTIL<br />

Thüringen, wohl Sitzendorf,<br />

20. Jh.<br />

Rechteckige Form mit kleiner, abgesetzter<br />

Spiegelbekrönung, an<br />

Unterkante geschweifter Halter für<br />

drei Kerzen, Rahmen umlaufend<br />

besetzt mit appliziertem Blüten- und<br />

Blattwerk sowie sechs geflügelten<br />

Putten. Porzellan mit polychromer<br />

Bemalung und Goldstaffage. 84 x 44<br />

cm. - Restaurierungen, Leuchterarme<br />

fehlen.<br />

¥ 1.200.-<br />

540<br />

KNABE ALS JÄGER<br />

MIT ERLEGTEM FEDERVIEH<br />

Thüringen, 19. Jh.<br />

Auf mit Rocaillen staffiertem Sockel an Baumstütze<br />

stehend. Porzellan mit polychromer Bemalung.<br />

Am Boden blaue Marke „N“ mit Krone,<br />

Modellnummer „3909“. H. 12,3 cm.<br />

¥ 80.-<br />

537<br />

543


105 porzellan<br />

539<br />

541<br />

ZORN, KATI<br />

Vier Figuren und zwei Wandplatten<br />

(Jena 1962 geb.) Feuerspeiender Drache als<br />

Allegorie auf das Element „Feuer“ und Harpyie,<br />

Reliefs in fast vollplastischer Ausgestaltung; mit<br />

Blaumarke Volkstedt; je 28 x 21 cm. Figur „Schlanke<br />

Anke“ als Akt, schwarze Marke über Glasur, H. 14<br />

cm. Figur „Schlanke Anke“ in schwarzem Mieder,<br />

H. 14 cm. Haremsdame „Suleika, die Verführerin“,<br />

Blindstempel, H. 17,5 cm. „Prinzessin auf der<br />

Erbse“, schwarze Stempelmarke, H. 21,5 cm. Porzellan<br />

mit sparsamer, polychromer Staffierung. -<br />

Die Porzellanbildhauerin erlernte ihr Handwerk in<br />

der Porzellanmanufaktur Meissen, war 17 Jahre lang<br />

bei der „Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur“<br />

tätig und lebt und arbeitet seit 2000 als freischaffende<br />

Künstlerin in Cursdorf/Thüringen.<br />

¥ 500.-<br />

538<br />

541 541<br />

542<br />

THOMSEN, CHRISTIAN<br />

Der Heiratsantrag<br />

(1860-1921) Für Royal Copenhagen, 20. Jh.<br />

Porzellan mit Bemalung in vorwiegend Braunund<br />

Blautönen. Am Boden grüne Manufakturund<br />

blaue Wellenmarke, Modellnummer „1680“<br />

und Malernummer „109“, am Rand Künstlermonogramm.<br />

H. 26 cm.<br />

¥ 160.-<br />

543<br />

FIGUR EINER QUELLNYMPHE<br />

Italien, wohl Mailand, 19. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehende junge Frau in<br />

langem, fließendem Gewand mit Muscheldiadem<br />

im Haar, eine Amphore leerend. Biskuitporzellan.<br />

Im Sockel monogrammiert. H. 73 cm.<br />

¥ 900.-


porzellan<br />

106<br />

546<br />

544<br />

PAAR FIGURENLEUCHTER<br />

Duxer Porzellan-Manufaktur (Böhmen), vorm. Ed. Eichler, 1. D. 20. Jh.<br />

Auf achteckigem, hochgewölbtem Sockel kniender bzw. sitzender weiblicher<br />

Akt, mit beiden Händen jeweils ein Füllhorn als Kerzentülle haltend. Porzellan.<br />

Siegelmarke „Royal Dux Bohemia“ und geprägte Modellnummer „2991“ bzw.<br />

„2992“. H. 17 cm. - Gold leicht berieben, Glasur der Sitzenden krakeliert,<br />

Stand rest.<br />

¥ 280.-<br />

545<br />

PAAR ZIERSCHALEN MIT BLUMENDEKOR<br />

Wien, 1843<br />

Ovale, gemuldete Form, im Spiegel flächenfüllend große Blüten auf<br />

Goldfond, auf der Fahne Goldblattranken auf lindgrünem Grund, breiter<br />

Goldrand. Porzellan mit polychromer Bemalung und Goldstaffage. Am Boden<br />

gepresster Bindenschild, blaue Strichmarke „i“ und Jahreszahl „843“. 5 x 33 x<br />

23,2 cm. - Bereibungen am Goldrand.<br />

¥ 1.800.-<br />

548<br />

BILDTELLER „JUNO UND HELIAS“<br />

In der Art von Wien, spätes 19. Jh.<br />

Im Spiegel farbig gemalte mythologische Szene, Fahne mit Arabeskendekor<br />

in Reliefgold auf rotem bzw. lachsfarbenem Fond. Porzellan. Am Boden unterglasurblauer<br />

Bindenschild und Titel. Ø 24 cm. - Kleinere Abplatzungen im<br />

Gold.<br />

¥ 180.-<br />

549<br />

BILDTELLER „HERRMANNS GASTMAHL“<br />

In der Art von Wien, E. 19. Jh.<br />

Im Spiegel farbig gemalte Darstellung, Fahne mit floralem Reliefgolddekor<br />

auf gelbem bzw. roséfarbenem Fond. Porzellan. Am Boden unterglasurblauer<br />

Bindenschild und Titel. Ø 24 cm.<br />

¥ 180.-<br />

546<br />

PAAR WANDTELLER MIT ANSICHTEN<br />

Schlaggenwald, Lippert & Haas - um 1840<br />

Quadratischer Spiegel mit fein farbig gemalten Ansichten eines Schlosses<br />

und eines Herrenhauses, die mit Reliefrocaillen gezierte Fahne in Gold bemalt<br />

mit Rautenfeldern sowie Blatt- und Blütenranken, reich geschwungener,<br />

vergoldeter Rand. Porzellan. Am Boden Blindstempel. 4 x 27,5 x 24 cm. -<br />

In Wandaufhängung.<br />

¥ 1.300.-<br />

547<br />

ZWEI BILDTELLER<br />

„HERSE“ UND „RINALDO ALMIDA“<br />

IN DER ART VON WIEN<br />

Klösterle, Graf Thun’sche Porzellanfabrik - E. 19. Jh.<br />

Im Spiegel farbig gemalte Darstellungen, sign. „K. Weh“; auf der Fahne<br />

florale Ornamentkartuschen auf Purpur- und Blaufond. Porzellan mit<br />

farbiger Bemalung und Goldmalerei. Unterseite mit Bienenkorbmarke, Titel,<br />

Blindstempel „TK“. Ø 19,7 cm.<br />

¥ 130.-<br />

545


107 porzellan<br />

550<br />

BILDTELLER AMOR<br />

MIT MUSIZIERENDEN MUSEN<br />

In der Art von Wien, spätes 19. Jh.<br />

Im Spiegel farbig gemalte Darstellung, Fahne mit<br />

floralem Arabeskendekor in Reliefgold auf rotem<br />

Fond. Porzellan. Am Boden überglasurblauer<br />

Bindenschild und Pressmarke „F 70“ im Kreis.<br />

Ø 24,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

557<br />

551<br />

ANSICHTENTASSE<br />

MIT UNTERTASSE<br />

Deutschland, fr. 19. Jh. und 20. Jh.<br />

Konische Form mit hochgezogenem Volutenhenkel,<br />

in goldgerahmter Rechteckreserve<br />

Vedute eines an einem See gelegenen Schlosses<br />

in Brauncamaïeu; Goldränder. Untertasse gemarkt<br />

mit unterglasurblauer Zeptermarke für KPM<br />

Berlin, 20. Jh. H. 10 cm (T), Ø 14,5 cm (UT).<br />

¥ 100.-<br />

552<br />

RELIEFTELLER<br />

KPM Berlin, 1849-70<br />

Große runde und gemuldete Form mit Blattrankenrelief.<br />

Weißporzellan. Am Boden blaue<br />

Pfennigmarke mit Zepter. Ø 28,7 cm. - In Wandaufhängung.<br />

¥ 80.-<br />

553<br />

LIKÖRKARAFFE<br />

UND DREI LIKÖRBECHER<br />

MIT GOLDSTAUBDEKOR<br />

KPM Berlin, 20. Jh.<br />

Bauchige Flasche mit Röhrenhals und kugeligem<br />

Stopfen, Becher konisch. Porzellan. Am Boden<br />

unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel.<br />

H. 23 cm und 5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

554<br />

KLEINE AMPHORENVASE<br />

MIT BLUMENMALEREI<br />

KPM Berlin, 20. Jh.<br />

Schlanke, ovoide Form über rundem Stand und<br />

mit zwei eckigen Henkeln, kleiner Deckel;<br />

farbig bemalt mit Blumengebinde, Goldränder.<br />

Porzellan. Am Boden unterglasurblaues Zepter<br />

mit Schleifstrich. H. 18 cm.<br />

¥ 90.-<br />

555<br />

UMFANGREICHES<br />

RESTSERVICE<br />

KPM Berlin, um 1919<br />

Ozierreliefdekor und Goldrankenband am Rand.<br />

118 Teile: 35 Teller (Ø 25 cm), 12 Teller (Ø 17 cm)<br />

12 Teller (Ø 22 cm), 14 Suppenteller (Ø 23 cm),<br />

2 Suppenteller (Ø 27 cm), 1 Teller (Ø 31 cm),<br />

18 Tassen (H. 5 cm), 13 Untertassen (Ø 12,4 cm),<br />

1 ovale Deckelterrine (H. 33 cm, L. 40 cm),<br />

2 Carréschalen (20,3 x 18 cm), 2 Saucièren (26 x 18<br />

cm), 1 Saucenlöffel (L. 20 cm), 4 ovale Vorlegeplatten<br />

(30 x 50 cm, 30 x 63 cm, 30 x 40 cm,<br />

38 x 49 cm), 1 dreiflammiger Tischleuchter (H. 10<br />

cm, L. 33 cm). Porzellan mit Goldstaffage. Am<br />

Boden unterglasurblaue Zeptermarke und roter<br />

Reichsapfel. - Eine Platte bestoßen.<br />

¥ 1.600.-<br />

555<br />

556<br />

SCHMUZ-BAUDISS, THEODOR<br />

UND MAX DÜRSCHKE<br />

Jubiläumsteller<br />

des vaterländischen Frauenvereins<br />

(Herrnhut 1859-1942 Partenkirchen bzw. in Glatz<br />

1875 geb.) Für KPM Berlin. Runde Form mit<br />

durchbrochener Fahne; im Spiegel polychrome<br />

Darstellung einer Mutter mit zwei Kindern in<br />

Sommerlandschaft und mit Umschrift „Vaterländischer<br />

Frauen-Verein Provinzialverein Berlin -<br />

1894 Gleich der Sonne unermüdlich allen helfend<br />

1919“, unten sign. „M. Dürschke“. Am Boden<br />

grüner Künstlerstempel „STB“, blaues Zepter,<br />

roter Reichsapfel, zwei schwarze Kreuze, Nr. „275“<br />

von 300 Expl. Ø 21,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

557<br />

PETRI, TRUDE<br />

Restservice „Arkadia“<br />

(Hamburg 1906-1998 Vancouver) Für KPM<br />

Berlin 1945-52, mit Biscuit-Medaillons nach Entwurf<br />

von Siegmund Schütz 1938. 38 Teile: runder<br />

Vorlegeteller (Ø 29 cm), Kaffeekanne (H. 15,5 cm,<br />

Tülle bestoßen), Teekanne (H. 13,5 cm, restaurierter<br />

Chip an Schulter), Sahnegießer (H. 6,6 cm,<br />

Chip an Standring), Zuckerdose mit Deckel<br />

(H. 7,5 cm), 9 Tassen (H. 5,5 cm, 1 mit Chip),<br />

12 Unterteller (Ø 16,5 cm, eine mit Chip),<br />

12 Kuchenteller (Ø 20 cm, 1 mit Randchip, 1 mit<br />

Chip am Medaillon). Weißporzellan. Am Boden<br />

unterglasurblaue Zeptermarke mit „S“ (im<br />

Auslagerungswerk Selb hergestellt) und<br />

teils grünem Stempel „Made in Germany<br />

US Zone“.<br />

¥ 450.-


porzellan<br />

108<br />

571<br />

558<br />

WALZENTASSE<br />

MIT UNTERTASSE<br />

Frankenthal, um 1760/90<br />

Dekor aus großen Purpurblumen, Goldränder.<br />

Porzellan. Am Boden unterglasurblaue, bekrönte<br />

CT-Marke mit Beizeichen „AB“ für Adam Bergdoll<br />

bzw. Punkte sowie Malerzeichen „Hi“. H. 5,9 cm,<br />

Ø UT 13 cm. - Goldränder stark berieben, Tasse<br />

mit Verfärbungen.<br />

¥ 50.-<br />

559<br />

VIER TEILE GALANTERIEWARE<br />

19. Jh.<br />

Kleine Deckeldose, zwei Flakons und eine kleine<br />

Vase mit Blumenmalerei, der Dosendeckel mit<br />

galantem, musizierendem Paar. Porzellan mit<br />

farbiger und Purpur-Bemalung und Goldliniendekor.<br />

Zwei mit unterglasurblauer Schwertermarke,<br />

eines gem. „N. Nicollier Nyon“. H. 3,5 -<br />

8 cm.<br />

¥ 180.-<br />

560<br />

PORTRAITTASSE MIT<br />

ANSICHTEN-UNTERTASSE<br />

„SCHLOSS GATTENDORF“<br />

Deutschland, um 1830<br />

Konisch, oben ausschwingende Form mit hochgezogenem,<br />

eingerolltem Henkel, Tasse auf der<br />

Schauseite mit Halbbildnis eines Herren vor neutralem<br />

Hintergrund in Rechteckreserve, im<br />

Spiegel der Untertasse Ansicht von „Schloß<br />

Gattendorf“ (Oberfranken), breite Goldbänder.<br />

Porzellan. H. 9,7 cm.<br />

¥ 280.-<br />

561<br />

ANBIETSCHALE IN BLATTFORM<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Ozierrelief am Rand und blütenbesetzter, astartiger<br />

Henkel an der Seite; farbig bemalt mit<br />

Blütenzweigen. Porzellan. Große, unterglasurblaue<br />

Schwertermarke am Boden. 7 x 24,5 x 20 cm.<br />

¥ 180.-<br />

562<br />

TEEBÜCHSE MIT DECKEL<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Auf der Schulter Spitze imitierendes Tuchgehänge<br />

im Relief. Braunes Böttgersteinzeug. Am Boden<br />

Materialbez. und Schwertermarke. H. 14 cm.<br />

¥ 70.-<br />

563<br />

JAHRESMEDAILLE 1993<br />

„EUROPA AUF DEM STIER“<br />

Meissen<br />

Entwurf Peter Strang. Biskuitporzellan. Ø 5 cm. -<br />

In Originaletui.<br />

o.L.<br />

564<br />

GRADL, HERMANN<br />

Acht Teile aus dem Fischservice Nr. 688<br />

mit Dekor 624<br />

(Dillingen 1869-1934 Landsberg am Lech)<br />

Für Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Entwurf<br />

und Ausführung um 1900. Ovale Platte mit<br />

großem Hecht (L. 61 cm), Saucière mit Saibling<br />

und Kaulquappen (L. 24 cm), sechs Teller mit<br />

Taschenkrebs, Hecht, Wildkarpfen, Regenbogenforelle,<br />

Hummer, und Zander (Ø 23,5 cm).<br />

Porzellan, Chromgrün und Mattviolett übermalte<br />

Umrissdrucke in „Fischgrün“ mit Goldhöhungen.<br />

Am Boden blaue Manufakturmarke, gepresster<br />

Rautenschild, Maler- und Dekorzeichen. - Fischplatte<br />

mit Randrestaurierung. - Abb. in A. Ziffer:<br />

Nymphenburger Moderne, S. 89, Abb. 90D.<br />

¥ 3.500.-<br />

565<br />

TASSE UND UNTERTASSE<br />

Rauenstein, um 1800<br />

Zylinderform; runde, goldgerahmte Reserven<br />

mit in Brauncamaïeu bemalte Ruinenlandschaften.<br />

Porzellan. Blaue Bodenmarke. H. 6 cm.<br />

- UT mit Sprung, Gold berieben.<br />

¥ 150.-<br />

566<br />

WARHOL, ANDY<br />

Wandteller „Marilyn Monroe“<br />

(Pittsburgh 1928-1987 New York) Für Rosenthal,<br />

Selb, studio-line. Am Boden Firmensignet mit<br />

ausführlicher Bez. und lim. Auflage 20 von 500.<br />

Ø 23,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

567<br />

6 TASSEN UND 6 UNTERTASSEN<br />

MIT PURPURROSEN<br />

Tettau, 19. Jh.<br />

Halbkugelige Form mit Ohrenhenkel; farbig<br />

bemalt mit großem Blumengebinde um zentrale<br />

Rose sowie Blütenzweigen. Am Boden Purpurmarke<br />

„T.“ (eine grün) über Glasur und Ritzzeichen.<br />

H. 4,5 cm (T), Ø 13,2 cm (UT). - Zwei Teile<br />

mit kurzem Riss am Rand.<br />

¥ 30.-<br />

568<br />

KAFFEEKANNE<br />

Volkstedt, um 1780<br />

Birnform mit Konsolausguss, Rocaillenhenkel<br />

und Haubendeckel; farbige Blumenmalerei.<br />

Porzellan. Am Boden überglasurblaue Marke.<br />

H. 22,5 cm. - Deckel fachgerecht restauriert.<br />

¥ 100.-<br />

569<br />

ZWEI TASSEN<br />

MIT UNTERTASSEN<br />

Volkstedt, 18. Jh.<br />

Halbkugelform mit C-Henkel und Reliefdekor<br />

„gebrochener Stab“; innen in Blau bemalt mit<br />

asiatischen Landschaften in Rundreserven und<br />

Ornamentband am Rand, außen schokoladenbrauner<br />

Fond. Porzellan. Am Boden Blaumarken.<br />

H. 4,8 cm, Ø 13,3 cm.<br />

¥ 180.-<br />

570<br />

PRUNKVASE AUF POSTAMENT<br />

Deutschland, 20. Jh.<br />

Auf zylindrischem Postament die zweifach ausbauchende<br />

Vase auf hohem Fuß, zwei hochgezogene<br />

Blatthenkel; kobaltblauer Fond mit<br />

reicher Goldornamentik, auf der Schauseite<br />

Portraitbüste, verso und auf dem Postament<br />

Blumengebinde. Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. H. 44 cm. - Gold etwas berieben.<br />

- Deckel fehlt.<br />

¥ 120.-<br />

571<br />

KRATERVASE<br />

MIT ANSICHT VON KÖLN<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Auf quadratischer Plinthe runder, getreppter Fuß<br />

mit abschließendem Scheibennodus, konisch<br />

ausschwingender Korpus, am Ansatz ausbauchend,<br />

daran zwei Handhaben in Widderkopfpaar<br />

auslaufend; flächendeckender Goldfond,<br />

schauseitig ausgesparte Reserve mit fein farbig<br />

gemaltem Blick auf „Cöln“ in goldradiertem Rechteckrahmen.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und reicher Goldstaffage. Ungemarkt. H. 33 cm. -<br />

Gold stellenweise berieben.<br />

¥ 1.200.-


109 porzellan<br />

564<br />

572<br />

DECKELDOSE<br />

IN MUSCHELFORM<br />

Paris, 2. H. 19. Jh.<br />

Farbig bemalt mit Blütenzweigen und Reliefgoldranken,<br />

innen Goldfond, im Boden goldradierte<br />

galante Szene in der Art von Watteau.<br />

Porzellan mit vergoldeter Kupfermontierung.<br />

Am Boden Meissen imitierende Marke. 3,5 x 7 x 7<br />

cm. - Vergoldung berieben.<br />

¥ 200.-<br />

573<br />

KLEINER ZIERTELLER<br />

Wedgwood, 20. Jh.<br />

Im Spiegel Cäsarenbüste,<br />

auf der Fahne Lorbeerkranz.<br />

Jasperware, Biscuitporzellan<br />

auf hellblauem Fond. Am<br />

Boden Blindstempel. Ø 17,8<br />

cm.<br />

¥ 50.-<br />

574<br />

GESCHENKDOSE<br />

MIT ANSICHTEN<br />

Kopenhagen, um 1850/60<br />

Rechteckige Form mit<br />

gewölbtem Deckel; auf dem<br />

Deckel große Schlossvedute<br />

in Rechteckrahmung,<br />

an den Seiten Ansichten<br />

in rhomboiden<br />

574<br />

Goldspitzenkartuschen, in den Ecken purpurfarbenes<br />

Schuppenmosaik. Porzellan mit polychromer<br />

Malerei und Golddekor, Messingfassung<br />

mit Vergoldung, Schloss, Unterteil innen mit<br />

violettem Samt ausgekleidet. 10,3 x 18,2 x 13 cm. -<br />

Die Schatulle diente wohl als königliches Verwandtengeschenk,<br />

vgl. Ausst.Kat. Museum<br />

Schloss Fasanerie in Fulda, Das weiße Gold des<br />

Nordens, Kopenhagener Porzellan des 18. und<br />

19. Jahrhunderts, S. 146ff, Kat. 49, 50, 51.<br />

¥ 2.000.-<br />

575<br />

DECKELDOSE<br />

18. Jh.<br />

Rechteckform mit muschelartigem Relief; allseitige<br />

Bemalung, auf dem Deckel und innen<br />

bunter Blumenzweig, sonst Blüten und Knospen<br />

in Purpur und Eisenrot. Porzellan mit vergoldeter<br />

Kupfermontierung. 3 x 7 x 5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

576<br />

LITHOPHANIE MIT ALLEGORIE<br />

DES FRÜHLINGS<br />

Plaue, Prensaich Porzellan Manufaktur - 19. Jh.<br />

Rechteckige Form, Bildnis eines Mädchens mit<br />

Blütenkranz. Weißporzellan. Verso Marke<br />

„P.P.M.“ und Plattennummer „423“. 9,5 x 7,7 cm.<br />

¥ 50.-<br />

577<br />

BILDNISMEDAILLON<br />

Wohl Frankreich, 19. Jh.<br />

Ovale Plakette mit dem Portrait eines bärtigen<br />

Mannes. Porzellan mit polychromer Bemalung.<br />

Rechts sign. „E. de Tannenberg“; verso Ritz- und<br />

Presszeichen. Ca. 11 x 9 cm; in floral geziertem<br />

Messingrahmen.<br />

¥ 150.-<br />

578<br />

RUNDES MEDAILLON MIT DEM<br />

BILDNIS EINER ODALISKE<br />

19. Jh.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung. Ungemarkt.<br />

Ø 6,7 cm.<br />

¥ 150.-<br />

579<br />

SCHÜTZ, SIEGMUND<br />

Portraitplakette Immanuel Kant<br />

(Dessau 1906-1998 Berlin) Für KPM Berlin 1939.<br />

Runde Form mit Portrait im Profil. Verso Zeptermarke,<br />

Namenszug des Dargestellten, Künstlermonogramm<br />

und Dat. „1939“. Biskuitporzellan.<br />

Ø 8,5 cm. - Etwas verschmutzt.<br />

o.L.


fayence · keramik 110<br />

591<br />

591<br />

MODELL-<br />

AUFSATZSEKRETÄR<br />

Norddeutschland, 1. Dr. 19. Jh.<br />

Dreischubiger Kommodenteil, der schräge<br />

Schreibklappe ist ebenfalls eine Schublade,<br />

Aufsatz mit acht kleinen Schüben, Schübe jeweils<br />

mit quadratischen Griffen, geschweifter Giebel<br />

mit Muschelbekrönung; floraler Dekor, seitlich<br />

Rosetten in Rautenfeldern, rückseitig gestupfte<br />

Flecken. Weiß glasierte Fayence, bemalt in Blau,<br />

Gelb, Grün und Mangan. Am Boden in Blau<br />

gemalte Handwerkermarke „J. ST K.“ mit Dat.<br />

„1815“. 35,8 x 21 x 16 cm. - Ein Griffknopf fehlt,<br />

einer geklebt.<br />

¥ 250.-<br />

592<br />

BIRNKRÜGLEIN<br />

MIT FELS IN LANDSCHAFT<br />

Bayreuth, um 1750<br />

Schauseitig dreipassiger Fels mit sog. Petersilienblättern,<br />

flankiert von barocken Blumen und<br />

Etagenbäumen, spitz auslaufender Bandhenkel<br />

mit blauer Strichverzierung. Weiß glasierte<br />

Fayence mit kobaltblauer Bemalung; Zinnmontierung.<br />

Am Boden undeutliche Blaumarke „BFS“<br />

wohl für Bayreuth Fränkel Schreck. H. 16,5 cm. -<br />

Lippenrand und Henkelansatz restauriert.<br />

¥ 150.-<br />

593<br />

TELLER MIT PFAUENDEKOR<br />

Bayreuth, Periode Pfeiffer und Erben -<br />

1761-88<br />

Runde glatte Form. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Am Boden Manufakturmarke „BP“.<br />

Ø 22 cm. - Sprünge.<br />

¥ 100.-<br />

594<br />

KLEINER<br />

SAHNETOPF<br />

MIT DECKEL<br />

Süddeutschland, wohl Crailsheim,<br />

E. 18. Jh.<br />

Bauchig über hohem Fuß, ausgestellter<br />

Rand mit schmalem Ausguss,<br />

C-Henkel sowie flacher Deckel mit<br />

Knauf; Dekor aus drei Kornblumen<br />

mit schwarzer Zeichnung. Weiß<br />

glasierte Fayence mit Bemalung in<br />

bunten Scharffeuerfarben. H. 12,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

595<br />

BUCKELPLATTE<br />

MIT CHINOISERIE<br />

Wohl Hanau, fr. 18. Jh.<br />

Neuneckiger Spiegel, hochgewölbte,<br />

neunfach gebuckelte Fahne mit<br />

gewelltem Rand; zentral zwei Chinesen<br />

in Landschaft stehend, auf den<br />

Buckeln Ranken um zentrale Blüte<br />

und in Landschaft sitzender Chinese<br />

im Wechsel. Hell kleisterblau glasierte<br />

Fayence mit blauer Scharffeuermalerei<br />

und manganen Konturen.<br />

Ø 34 cm. - Unbedeutende<br />

Bestoßungen auf Randunterseite.<br />

¥ 200.-<br />

596<br />

BUCKELPLATTE<br />

MIT CHINOISERIE<br />

Frankfurt od. Hanau, um 1700<br />

Achteckiger Spiegel, Fahne achtfach gebuckelt<br />

mit gewelltem Rand; Dekor eines Chinesen in<br />

Parklandschaft, auf der Fahne im Wechsel mit<br />

floralen Reserven. Weiß glasierte Fayence mit<br />

blauer Scharffeuermalerei. Ø 29 cm. - Kleine<br />

Randbestoßungen.<br />

¥ 200.-<br />

597<br />

WALZENKRUG<br />

Nürnberg, M. 18. Jh.<br />

Frontal Architekturgruppe, flankiert von aus<br />

Ovalen gebildeten sowie geschwämmelten<br />

Etagenbäumen, Henkel mit Strichverzierung.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Medaille, mehrfach<br />

gestempelt. Am Boden blaue Malermarke „P“.<br />

H. 22 cm. - Restauriert.<br />

¥ 160.-<br />

598<br />

KLEINE HENKELSCHALE<br />

IN BLATTFORM<br />

Wohl Nürnberg, 18. Jh.<br />

Flächendeckende Bemalung mit von Fiederblättern<br />

umgebenen Blüten. Fayence mit<br />

kobaltblauer Bemalung auf taubenblauem Fond.<br />

6 x 9 x 13 cm.<br />

¥ 180.-<br />

599<br />

DECKELTELLER<br />

Nürnberg, 18. Jh.<br />

Runde Form auf drei Kugelfüßen; beidseitig mit<br />

Früchtekorb bemalt. Taubenblau glasierter Fond<br />

mit kobaltblauer Bemalung. H. 4,5 cm, Ø 22,5 cm.<br />

- Wohl Deckel einer Wöchnerinnenschüssel.<br />

¥ 180.-<br />

600<br />

KLEINER ENGHALSKRUG<br />

Wohl Nürnberg, M. 18. Jh.<br />

Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelige,<br />

schräg godronierte Korpus, gerillter Hals mit<br />

kleinem Ausguss, Kordelhenkel; flächendeckend<br />

mangan jaspiert. Fayence; Zinnmontierung.<br />

H. 16,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

601<br />

KLEINER PFAUENTELLER<br />

Nürnberg, 18. Jh.<br />

Flache, runde Form mit gerippter Fahne; im<br />

Spiegel Pfau auf Felsen, umgeben von großen<br />

Behangornamenten mit Blumenvasen im Wechsel<br />

mit Pfau auf Postament. Weiß glasierte Fayence<br />

mit kobaltblauer Bemalung. Ø 23,4 cm. - Abb. in<br />

S. Glaser: Nürnberger Fayencen, S. 426, Kat. 299.<br />

¥ 120.-<br />

602<br />

MINIATURSCHÜSSEL<br />

AUS EINER PUPPENKÜCHE<br />

Nürnberg, um 1750<br />

Runde, tief gemuldete Form auf rundem Standring;<br />

zentral stilisierte Dreiblattblüte, Behang<br />

aus konzentrischen Halbkreisen. Weiß glasierte<br />

Fayence mit kobaltblauer Bemalung. H. 2,1 cm,<br />

Ø 6,5 cm.<br />

¥ 190.-<br />

603<br />

MINIATUR-WURSTHAFEN<br />

(MILCHTOPF)<br />

AUS EINER PUPPENKÜCHE<br />

Nürnberg, um 1750<br />

Bauchige, glatte Form über ausgestelltem Fuß,<br />

am schmalen, vorkragenden Rand c-förmiger<br />

Bandhenkel; Dekor aus zwei Dreiblattblüten mit<br />

Petersilienblättern. Weiß glasierte Fayence mit<br />

kobaltblauer Bemalung. H. 5,2 cm. - Geringfügig<br />

restauriert.<br />

¥ 180.-<br />

604<br />

MILCHTOPF,<br />

SOG. WURSTHAFEN MIT<br />

FRÜCHTEKORB-VOGEL-MOTIV<br />

Nürnberg, 1749-87<br />

Gebauchter, schräg godronierter Korpus über<br />

ausgestelltem Fuß, schräg gerippter Henkel;<br />

schauseitig Vogel über Früchtekorb, umgeben<br />

von Blütenzweigen mit Fiederblättern. Kleisterblau<br />

glasierte Fayence mit flächendeckendem,<br />

kobaltblauem Dekor. Am Boden Malermarke<br />

„LMF“ ligiert für Leonhard Friedrich Marx auf<br />

Glasurfleck. H. 15,4 cm. - Gebrauchsspuren, Randbestoßungen,<br />

Boden mit Sprüngen. - Vgl. S.<br />

Glaser: Nürnberger Fayencen, S. 199 & 342ff.<br />

¥ 240.-


111<br />

fayence · keramik<br />

606<br />

605<br />

605<br />

SÄCHSISCHE<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

Um 1700<br />

Achtfach abgeplattete Eiform; umlaufend bemalt<br />

mit hügeliger Landschaft, Burgen, Dörfern und<br />

Personen, auf der Schulter Ornamentranken.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Blaubemalung.<br />

Zinnmontierung, Schraubdeckel mit beweglichem<br />

Bügelhenkel, außen dreifach gepunzt: Marienberg,<br />

Mstr. Hans Klemm (tätig um 1669-1705).<br />

Am Boden blaue Marke „F“ zwischen zwei<br />

Punkten. H. 17 cm. - Kleiner Glasurverlust an<br />

der Schulter.<br />

¥ 2.800.-<br />

606<br />

SEHR SELTENER<br />

LUTHER-KRUG<br />

Nürnberg oder Ansbach, um 1720-30<br />

Schauseitig sieht man einen Altar, an dem links<br />

der schwedische König Karl XII. mit einem Löwen<br />

zu Füßen und rechts Martin Luther mit einer<br />

Gans stehen, darüber die Inschrift „Gottes wortt<br />

und luthers lehr vergeht nun und nimer mehr“. -<br />

Henkel restauriert. Weiß glasierte Fayence mit<br />

blauer Bemalung; Zinnmontierung. H. 18 cm,<br />

ges. 24 cm. - Vgl. S. Glaser: Nürnberger Fayencen,<br />

S. 303ff, Abb. Kat. 144. - Sammlungswürdig.<br />

¥ 2.500.-<br />

607<br />

BIRNKÄNNCHEN<br />

Wohl Schrezheim, um 1800<br />

Mit Schleife gebundener Blütenzweig auf der<br />

Schauseite. Weiß glasierte Fayence mit farbiger<br />

Bemalung. H. 16,5 cm. - Bestoßungen.<br />

¥ 100.-<br />

608<br />

BIRNKRÜGLEIN<br />

Wohl Schrezheim, E. 18. Jh.<br />

Zentral Blumenstrauß mit zentraler Rose flankiert<br />

von zwei Blütenzweigen. Weiß glasierte<br />

Fayence mit polychromer Bemalung in Scharffeuerfarben;<br />

Zinnmontierung. Am Boden undeutliche<br />

schwarze Marke „H5“ (?). H. 13,4 cm. -<br />

Drücker abgebrochen.<br />

¥ 100.-


fayence · keramik 112<br />

617<br />

SCHÜSSEL<br />

MIT CHINOISERIE<br />

Lothringen, fr. 19. Jh.<br />

Tief gemuldete, quadratische Form über rundem<br />

Standring; Chinese mit Sonnenschirm auf Landschaftssockel.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit<br />

farbiger Bemalung. 8,5 x 21,8 x 21,8 cm. - Randbestoßungen.<br />

¥ 90.-<br />

620<br />

609<br />

MILCH- UND KAFFEEKANNE<br />

Schrezheim, A. 19. Jh.<br />

Birnform mit Deckel; auf gelbem Fond Kaltbemalung<br />

in Rot und Gold mit großen, stilisierten<br />

Blüten. Fayence. H. 16 und 21 cm. - Gold berieben,<br />

die kleinere restauriert, ein Deckelrand bestoßen.<br />

¥ 200.-<br />

610<br />

BIRNKRÜGLEIN<br />

Schrezheim, um 1800<br />

In grünem Wellengitter schauseitig und am<br />

Henkel Ovalreserve mit Glockenblumen. Weiß<br />

glasierte Fayence mit Scharffeuerfarbendekor in<br />

Blau, Mangan, Gelb und Grün; Zinndeckel mit<br />

Monogrammgravur. Am Boden Ritzzeichen „M 4“<br />

(?). H. 14 cm. - Kurzer Sprung am Hals.<br />

¥ 120.-<br />

611<br />

WALZENKRUG<br />

MIT SPRINGENDEM PFERD<br />

Schrezheim, um 1800<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit Bemalung in<br />

den Scharffeuerfarben Mangan, Grün und wenig<br />

Gelb; Zinnmontierung, im Deckel Medaillon mit<br />

Pferdegespann, Pinienzapfendrücker. Am Boden<br />

Ritzzahl „9“. H. 25 cm. - Nur kurze Haarrisse an<br />

Henkelbefestigung.<br />

¥ 750.-<br />

612<br />

BIRNKRÜGLEIN<br />

Wohl Schwaben, um 1800<br />

Schauseitig in Blattkartusche Sinnspruch „So lang<br />

beständig als lebendig“. Weiß glasierte Fayence<br />

mit kobaltblauer Bemalung; Zinnmontierung mit<br />

Deckelgravur. Am Boden undeutliche Malermarke<br />

„M“ in Schwarz, Deckel gepunzt mit Meistermarke<br />

Johann David Kallenberg II, Winnenden<br />

(Württemberg), Mstr. 1760-1804 (Hintze VII Nr.<br />

388). H. 12 cm.<br />

¥ 180.-<br />

621<br />

613<br />

ZUCKERDOSE MIT DECKEL<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Bauchige, gefußte Form mit Melonenrippen und<br />

zwei Henkeln, Deckel mit Früchteknauf; auf den<br />

Schauseiten bemalt mit Blumenbouquet. Weißgrundig<br />

glasierte Fayence mit farbiger Bemalung.<br />

Am Boden Manufakturmarke. H. 12 cm. - Am Fuß<br />

geklebter Sprung, Randbestoßungen.<br />

¥ 100.-<br />

614<br />

GROSSER TELLER<br />

MIT ROSENDEKOR<br />

Elsass, wohl Straßburg Hagenau, um 1800<br />

Runde Form mit gebogtem, profiliertem Rand;<br />

im Spiegel Blumenbouquet, auf der Fahne vier<br />

Blütenzweige. Weißgrund glasierte Fayence mit<br />

Bemalung in bunten Muffelfarben. Ø 35,5 cm. -<br />

Nur geringe Randmängel.<br />

¥ 40.-<br />

615<br />

KLEINE TABATIÈRE<br />

Im Stil der Veuve Perrin, Marseille<br />

Sechseckige Form mit anscharniertem Deckel,<br />

darauf an einem Postament in Landschaft stehende<br />

Briefeleserin, auf der Wandung Blütenranken.<br />

Weiß glasierte Fayence mit farbiger<br />

Bemalung. Am Boden in Schwarz gemarkt „VP“.<br />

H. 3,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

616<br />

OVALE DOSE<br />

Frankreich, um 1900<br />

Auf dem anscharnierten Deckel galantes Paar<br />

in Landschaft, Außenwandung mit Blumengebinden.<br />

Weiß glasierte Fayence mit farbiger<br />

Bemalung. Am Boden ligierte Marke „JR“. 5,8 x<br />

10,5 x 8,5 cm. - Krakeluren, Deckel mit Haarriss.<br />

¥ 100.-<br />

618<br />

FÜNF TELLER<br />

MIT CHINOISERIEN<br />

Lothringen, fr. 19. Jh.<br />

Chinesen bei unterschiedlichen Tätigkeiten auf<br />

Landschaftssockel. Weißgrundig glasierte Fayence<br />

mit farbiger Bemalung. Ø 22,5 cm. - Kleinere<br />

Randmängel.<br />

¥ 140.-<br />

619<br />

DOSE<br />

IM STIL DER VEUVE PERRIN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Ovale Form mit gerippter Wandung, auf dem<br />

anscharnierten Deckel Darstellung des „Chateau<br />

de Chenonceaux“, purpurvioletter Fond. Fayence<br />

mit polychromer Bemalung. Am Boden Blaumarke<br />

„VP...“ und Titel. 4,5 x 10 x 7 cm.<br />

¥ 90.-<br />

620<br />

APOTHEKERGEFÄSS<br />

(SIRUPKANNE)<br />

Savona, fr. 18. Jh.<br />

Gefußte Eiform mit eingezogener Schulter und<br />

ausschwingendem Rand, zweigeteilter, unten<br />

spiralig gedrehter Schlangenhenkel („Savona-<br />

Henkel“), kurzes Ausgussrohr; schauseitig<br />

Inschriftenkartusche, sonst flächendeckender<br />

Dekor aus Blütenzweigen mit Vogelpaaren. Weiß<br />

glasierte Majolika mit blauer Bemalung. Am<br />

Boden Ritzmarke. H. 21,5 cm. - Fuß restauriert,<br />

Tülle gekürzt, Wandung mit Sprung.<br />

¥ 700.-<br />

621<br />

APOTHEKERGEFÄSS<br />

(SIRUPKANNE)<br />

Savona, 17./18. Jh.<br />

Gefußte Eiform mit eingezogener Schulter und<br />

vorkragendem Rand, zweigeteilter, unten spiralig<br />

gedrehter Schlangenhenkel („Savona-Henkel“),<br />

kurze Ausgusstülle; mittig umlaufend Inschriftenband<br />

„Sir. Cerasaru“ (Kirschsirup), oben und<br />

unten gerahmt von Landschaft mit Sträuchern<br />

und sitzender mythologischer Figur. Weiß<br />

glasierte Majolika mit blauer Bemalung. Blaue<br />

Bodenmarke. H. 22,5 cm. - Fuß restauriert.<br />

¥ 700.-


113<br />

fayence · keramik<br />

622<br />

SCHÖNES PAAR PRUNKVASEN<br />

Savona, 19. Jh.<br />

Hochschultrig gebauchte Birnform mit godroniertem<br />

Ansatz, zweigeteilte, an den Enden spiralig<br />

gedrehte Schlangenhenkel und Fabelwesenmaskaron<br />

am Ansatz („Savonahenkel“); Wandung<br />

flächendeckend bemalt mit Landschaftsdekor und<br />

mythologischen Figuren wie Nymphe und Satyr<br />

sowie Putten, am Fuß Akanthusranken. Weiß<br />

glasierte Majolika mit kobaltblauer Scharffeuerbemalung.<br />

Unterseitig blaue Pinselmarke. H. 47<br />

cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

623<br />

GROSSER TELLER<br />

MIT CHINOISERIE<br />

Delft, 17./18. Jh.<br />

Runde Form mit schmaler Fahne; im Spiegel in<br />

einem Boot an einer Insel mit Pagodenarchitektur<br />

vorbeifahrender Chinese, Fahne mit Symbolen im<br />

Wechsel mit Rautenornamentik. Weiß glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei. Ø 34 cm. - Randmängel.<br />

¥ 160.-<br />

624<br />

PAAR<br />

KLEINE WANDTELLER<br />

Wohl England, 18. Jh.<br />

Runde Form, im Spiegel stilisierter Blütenzweig,<br />

auf der Fahne Blattzweige. Weiß glasierte Fayence<br />

mit kobaltblauer Scharffeuerbemalung (Delftware).<br />

Ø 22 cm. - Randbestoßungen, verso aufgeklebte<br />

Wandaufhängung.<br />

¥ 120.-<br />

625<br />

KLEINER HENKELTOPF<br />

Wohl Delft, 1. H. 18. Jh.<br />

Kugelbauchig mit zwei Ohrenhenkel; Dekor aus<br />

zwei Rechteckkartuschen mit Architekturlandschaften,<br />

sonst Strichverzierung. Weiß glasierte<br />

Fayence mit rötlichem Scherben und kobaltblauer<br />

Bemalung. H. 5,6 cm, B. 11,5 cm. - In der Mulde<br />

Glasurabplatzung.<br />

¥ 70.-<br />

626<br />

BLAU-WEISSER VOGELTELLER<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Im Spiegel Paradiesvogel zwischen blühenden<br />

Sträuchern, Anstieg und Fahne mit konzentrischen<br />

Blütenzweigbordüren. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit kobaltblauer Bemalung. Blaue<br />

Bodenmarke. Ø 30,5 cm. - Randbestoßungen.<br />

¥ 180.-<br />

627<br />

GROSSER BLAU-WEISS-TELLER<br />

MIT ASIATISCHER LANDSCHAFT<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung. Ø 34 cm. - Randbestoßungen.<br />

¥ 130.-<br />

628<br />

KLEINER TELLER<br />

MIT FLORALDEKOR<br />

Wohl Delft, 19. Jh.<br />

Vier mit blühenden Sträuchern gefüllte Reserven<br />

um zentrales Rosettenmotiv. Weißgrundig<br />

glasierte Fayence, farbig bemalt. Ø 22 cm. - Randbestoßungen.<br />

¥ 90.-<br />

622


fayence · keramik 114<br />

629<br />

631<br />

632<br />

629<br />

PAAR KAMINVASEN<br />

MIT DECKEL<br />

Delft, um 1900<br />

Auf achtseitigem Stand der ovoide, kannelierte<br />

Korpus, aufgewölbter Deckel mit Fo-Hund-Bekrönung;<br />

die acht Reserven bemalt mit Blumenkörben<br />

und stilisierten Sträuchern im<br />

Wechsel, sonst florale Behangornamentik. Weiß<br />

glasierte Fayence mit blauer Bemalung. Am Boden<br />

blaue Pinselmarke. H. 42 cm.<br />

¥ 240.-<br />

636<br />

630<br />

BILDPLATTE<br />

MIT REISIGSAMMLERIN<br />

Delft, 20. Jh.<br />

Schmale, hochrechteckige Form mit der Darstellung<br />

einer Frau im Winterwald nach einem<br />

Gemälde von Fredericus Jacobus van Rossum du<br />

Chattel (1856-1917). Weiß glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Links unten bez. „naar Du Chattel“,<br />

verso Pinselmarke „Delft / No. 43 / 18 x 44“, am<br />

Unterrand Presszeichen. 44,6 x 18 cm.<br />

¥ 100.-<br />

631<br />

BLAU-WEISSE CARRÉ-SCHALE<br />

Delft, um 1700<br />

Quadratische Form mit passig geschweiftem<br />

Rand; im Spiegel Bauernpaar bei der Rast, am<br />

Rand Behangornamentik, zwei geschweifte Handhaben.<br />

Fayence mit blauer Bemalung. Am Boden<br />

Pinselmarke „AK / 212 / 58“, wohl für Adriaen<br />

Kocks, De Grieksche A. 3 x 28 x 26 cm. - Kleinere<br />

Randbestoßungen.<br />

¥ 300.-<br />

632<br />

GROSSER ZIERTELLER<br />

Delft, fr. 18. Jh.<br />

Runde Form, im Spiegel Bauernpaar mit Gans<br />

und Pferd in Flusslandschaft, Rand mit Behangornamentik.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Blaubemalung.<br />

Am Boden Pinselmarke „AK / 468 /<br />

41“, wohl für Adriaen Kocks, De Grieksche A.<br />

H. 6 cm, Ø 40,5 cm. - Wandaufhängung, kleinere<br />

Randbestoßungen.<br />

¥ 500.-<br />

633<br />

SCHÜSSEL<br />

MIT ARCHITEKTURLANDSCHAFT<br />

Österreich, 19. Jh.<br />

Runde Form mit zwei Henkeln. Weißgrundig<br />

glasierte Fayence, bemalt in bunten Scharffeuerfarben.<br />

H. 7 cm, Ø 29 cm.<br />

¥ 100.-<br />

637


115<br />

fayence · keramik<br />

634<br />

FISCHSERVICE<br />

Wächtersbach, 20. Jh.<br />

Entwurf Adolf Müller 1901. 29 Teile in Form von Fischen:<br />

zwei große Terrinen (L. 34 cm), eine Saucière, 14 Teller (teils<br />

fleckig und mit kleinen Abstoßungen), zwölf kleine Schalen<br />

(L. 22 cm; eine beschädigt). Steingut mit cremefarbener<br />

Glasur und zarter rauchgrauer Bemalung. Teils Stempelmarke<br />

und Presszeichen am Boden, Modellnummer „3466“,<br />

teils Firmenetikett.<br />

¥ 180.-<br />

635<br />

635<br />

SIEGBURGER SCHNELLE<br />

Dat. 1595<br />

Konischer Korpus mit drei Reliefauflagen, Darstellung von<br />

Jupiter, Venus und Sol unter mit Bandwerk gezierten Arkaden<br />

und Schriftband, Sol dat. „1595“, als Sockel jeweils Wappendarstellung.<br />

Weißes Steinzeug, salzglasiert. H. 24 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

636<br />

SÄCHSISCHE SCHRAUBKRUKE<br />

Annaberg, um 1670/80<br />

Ovoide Form über rundem ausgestelltem Stand; auf der<br />

Wandung Reliefauflagen mit Brustbildern einer Fürstin und<br />

eines Fürsten zwischen Doppel- und einfachen Palmetten.<br />

Schwarzbraun engobiertes Steinzeug mit Bemalung in vier<br />

leuchtenden Emailfarben und teilweiser Vergoldung; Zinnmontierung<br />

mit Schraubdeckel mit beweglichem Ringgriff.<br />

H. 18 cm. - Abb. in Horschik: Steinzeug, S. 140, Kat. 122.<br />

¥ 2.600.-<br />

637<br />

SÄCHSISCHER KRUG<br />

Annaberg, 2. H. 17. Jh.<br />

Niedriger, leicht konischer Korpus mit c-förmigem Bandhenkel;<br />

mehrfach gefurchte Wandung dekoriert mit horizontal<br />

umlaufenden, reliefierten Bändern, geschupptes und<br />

gekerbtes, goldgehöhtes Mittelband gerahmt von rot-weißen<br />

bzw. blau-weißen Schrägbändern, oben und unten abgeschlossen<br />

von Kreuzblumen in C-Bögen. Schwarzbraun<br />

engobiertes Steinzeug mit Bemalung in leuchtenden Emailfarben<br />

und Gold; Zinnmontierung. Deckel innen dreifach<br />

gepunzt: Marienberg, Mstr. Hans Klemm (tätig um 1669-<br />

1705). H. 12 cm, ges. 14,8 cm. - Vgl. J. Horschik: Steinzeug,<br />

S. 242, Kat. 124&125 und S. 457ff.<br />

¥ 1.600.-<br />

638<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

17./18. Jh.<br />

Kugelbauchige, vierfach abgeplattete Form über rundem<br />

Stand, auf vier Seiten Reliefauflagen: Widder, Ziege und<br />

zwei Medaillons mit Vogel. Grünes, salzglasiertes Steinzeug.<br />

H. 26 cm. - Im Fußbereich und an der Schulter restauriert,<br />

Sprung, Zinnschraubverschluss nicht zu öffnen.<br />

¥ 250.-<br />

639<br />

KLEINE SCHÜSSEL<br />

Siebenbürgen, M. 18. Jh.<br />

Runde, tief gemuldete Form mit gekerbtem Rand; im Spiegel<br />

und Anstieg stilisierter Blütenzweig, dat. 1756, am Rand<br />

Rosetten in Rechteckband. Hafnerkeramik, oberseitig Malhorndekor<br />

in Blau. H. 5,5 cm, Ø 25,7 cm.<br />

¥ 180.-


glas<br />

116<br />

658


117<br />

glas<br />

651<br />

NUCKELFLASCHE,<br />

SOG. „LUDL“<br />

Süddeutschland od. Schweiz, 18. Jh.<br />

Über massivem Boden spitz zulaufende,<br />

konische Wandung mit umlaufendem geschnittenem<br />

Rankendekor. Farbloses Glas, verschraubbare<br />

Zinnmontierung. H. 18 cm.<br />

¥ 150.-<br />

652<br />

FLAKON<br />

MIT STOPFEN<br />

18. Jh.<br />

Balusterform über rundem Fuß; Wandung mit<br />

matt geflecheltem Weintraubendekor unter Zickzackbändern.<br />

Farbloses Glas. H. 16,2 cm.<br />

¥ 120.-<br />

653<br />

VIERKANTFLASCHE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Wandung mit rechteckigem Grundriss und<br />

gerundeter Schulter, schmale silbermontierte<br />

Mündungsöffnung mit Stopfen. Farbloses Glas,<br />

Blütenornamente in Linsen- und Kerbschliff.<br />

H. 26 cm.<br />

¥ 350.-<br />

654<br />

KLEINER<br />

ENGHALSKRUG<br />

Süddeutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf ausgestelltem Fuß mit Abriss bauchiger,<br />

zweiseitig leicht gedrückter Korpus mit schlankem<br />

Röhrenhals, aufgeschmolzenem Bandhenkel und<br />

kleinem Ausguss. Farbloses Glas mit gerutschtem<br />

ornamentalem Dekor, Zinndeckel mit Monogramm<br />

„C.E.“. H. 20 cm.<br />

¥ 200.-<br />

655<br />

DREI<br />

ROKOKO-GLÄSER<br />

Deutschland oder Frankreich, um 1770<br />

Facettierte, leicht konische Becher mit Goldrand<br />

und Blütenzweig, frontal polychrome figürliche<br />

Szenen auf Landschaftssockeln mit Architekturfragmenten.<br />

Farbloses Glas, Emailfarben. H. 8 cm.<br />

Gold leicht berieben.<br />

¥ 950.-<br />

656<br />

LOUIS-XVI-BECHERGLAS<br />

E. 18. Jh.<br />

Leicht konische, facettierte Wandung mit goldradierter<br />

Darstellung eines Reiters auf Landschaftssockel.<br />

Farbloses Glas. H. 7,8 cm.<br />

¥ 100.-<br />

657<br />

KRUG MIT ZINNDECKEL<br />

Deutschland, um 1800<br />

Auf dem beidseitig gedrückten Korpus gerutschter<br />

Dekor aus Ranken zwischen Wellenbändern,<br />

Röhrenhals und breiter Bandhenkel. Farbloses<br />

Glas, Zinndeckel mit Monogrammgravur. H. 25,4<br />

cm.<br />

¥ 80.-<br />

658<br />

BIEDERMEIERBECHER<br />

MIT BIENEN<br />

Wohl Friedrich Egermann, Blottendorf -<br />

um 1835<br />

Bodenschliffstern, die Wandung leicht konkav<br />

geschwungen, im unteren Teil ebenfalls Schliffdekor,<br />

bemalt mit zahlreichen Bienen. Farbloses<br />

Glas, teils mit Gelbbeize, Emailfarben und Poliergolddekor.<br />

H. 11 cm. - Gold stellenweise leicht<br />

berieben sonst von guter Erhaltung. - Darstellung<br />

mit seltenem Motiv.<br />

¥ 1.800.-<br />

659<br />

RANFTBECHER<br />

In der Art von Anton Kothgasser, Wien -<br />

um 1820/30<br />

Fuß mit Bodenschliffstern und Buckelschliff.<br />

Die Wandung mit umlaufendem Spruch nach<br />

F. Schiller „Ehret die Frauen sie flechten und<br />

weben himmlische Rosen ins irdische Leben“,<br />

darüber Ornament- und Blütenbordüre. Farbloses<br />

Glas, partiell gelb gebeizt, Dekor in Gold und<br />

Emailfarben. Monogrammiert „RH“. H. 11,8 cm. -<br />

Chips. - Dabei ein Weinglas mit Linsenschliff<br />

und Blütenmalerei. Farbloses, partiell goldrubinrot<br />

überfangenes Glas, Gold und Emailmalerei.<br />

H. 20,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

660<br />

BIEDERMEIER-<br />

KARAFFE<br />

Böhmen, um 1840<br />

Boden mit Kerbschliffstern, auf der taillierten<br />

Wandung zahlreiche, teils farbig lasierte Linsen<br />

mit Floraldekor, Hals mit facettierter Wulst und<br />

Prismenknauf mit eingestochener Luftblase.<br />

Farbloses Glas, partiell blau, gelb und rosafarben<br />

lasiert, Schliff- und Schnittdekor. H. 28 cm.<br />

¥ 350.-<br />

661<br />

GROSSER<br />

FREUNDSCHAFTSKRUG<br />

Süddeutschland, um 1840<br />

Auf ausgestelltem Fuß mit Zinnmontierung<br />

bauchiger Korpus mit angeschmolzenem Henkel,<br />

frontal Sinnspruch „Aus Freundschaft und Liebe“<br />

zwischen Blüten. Farbloses Glas, Emailfarben.<br />

H. 19 cm. - Leicht berieben, Spannungsriss am<br />

oberen Henkelansatz.<br />

¥ 100.-<br />

662<br />

DECKELKRUG<br />

Böhmen, um 1840<br />

Konische, facettierte Wandung mit Bodenschliffstern<br />

und angeschmolzenem Henkel, schauseitig<br />

mattgeschnittene Ansicht von „Warmbrunn“,<br />

Deckel mit Knauf. Farbloses Glas, Schnitt- und<br />

Schliffdekor. H. 20 cm. - Henkel geklebt.<br />

¥ 120.-<br />

663<br />

FUSSSCHALE<br />

Böhmen od. Bayerischer Wald, um 1850<br />

Auf facettiertem Fuß und Schaft mit Nodus<br />

halbkugelförmige Schale mit Kerbschliffdekor.<br />

Farbloses Glas, partiell bemalt mit Emailfarben<br />

in Rot, Blau und Grün. H. 20,5 cm; Ø 19,5 cm. -<br />

Minime Randchips.<br />

¥ 180.-<br />

664<br />

HISTORISMUS-POKAL<br />

Böhmen, 19. Jh.<br />

Auf ausgestelltem Fuß und facettiertem Balusterschaft<br />

mit Nodusdekor konische Kuppa,<br />

im zentralen Medaillon drei auf einer Wiese<br />

spielende Putten, rückseitig Verkleinerungslinse.<br />

Farbloses Glas mit geschliffenem, geschnittenem<br />

und gerutschtem Dekor. H. 22,8 cm.<br />

¥ 340.-<br />

665<br />

ZWEI<br />

ANDENKENGLÄSER<br />

Deutschland oder Böhmen, um 1850<br />

1) Flakon mit Inschrift „Henriette und Sophie“<br />

sowie bezeichneten Ansichten von Pyrmont.<br />

H. 14 cm.<br />

2) Facettierter Becher, im Bildfeld Tauben mit<br />

Blütengirlanden und Spruchband „Wilhelm<br />

Perkowitz“. H. 13 cm. Beide farbloses Glas mit<br />

Schnitt- und Schliffdekor, partiell rot lasiert.<br />

¥ 150.-


glas<br />

118<br />

672<br />

ZWEI ANSICHTENGLÄSER<br />

„RIESENGEBIRGE“<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

Geschliffene Bechergläser, in Medaillons diverse<br />

bez. Ansichten u.a. „Schneekoppe“, „Warmbrunn“,<br />

„Erdmannsdorf“. Farbloses Glas, Schliffund<br />

Schnittdekor, eines partiell rot lasiert.<br />

H. 12,2 und 12,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

673<br />

HOCHZEITSKRUG<br />

Böhmen od. Bayerischer Wald, 2. H. 19. Jh.<br />

Über Standring bauchige Form mit Rippendekor,<br />

angeschmolzener Henkel, Mündung mit kleinem<br />

Ausguss, der zinnmontierte Deckel mit Blattdrücker<br />

und Porzellaneinsatz „Hochzeitstag“.<br />

Farbloses Glas, optisch geblasen. H. 28 cm.<br />

¥ 90.-<br />

675<br />

666<br />

ZWEI ANDENKENGLÄSER<br />

„MARIENBAD“<br />

Böhmen, um 1850<br />

1) Deckelpokal mit Kerbschliffdekor und in Bildmedaillons<br />

drei bezeichnete Ansichten sowie<br />

Inschrift „Militsch 1847“. Farbloses Glas, Schliff- und<br />

Schnittdekor, partiell rosafarben lasiert. H. 21 cm.<br />

2) Facettierter Henkelkrug mit zwei geschnittenen<br />

Ansichten und Inschrift. Farbloses Glas, Poliergolddekor.<br />

H. 11 cm. - Geringfügig berieben.<br />

¥ 140.-<br />

667<br />

ZWEI ANDENKENGLÄSER<br />

„TEPLITZ“<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

1) Fußbecher mit Monogramm und drei Ansichten.<br />

Farbloses Glas, geschnittener Dekor, partiell<br />

gelb lasiert. H. 12 cm.<br />

2) Fußbecher mit vier bez. Ansichten und Inschrift<br />

„Heinrich Wels Wittichenau 1861“. Farbloses Glas,<br />

Schliff- und Schnittdekor, partiell rot lasiert. H. 14<br />

cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

¥ 140.-<br />

668<br />

KLEINER FLAKON<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

Bauchige Form mit eingeschliffenem Stöpsel,<br />

bemalt mit ornamentalen Ranken und Blütenzweigen<br />

in Gold, Silber und bunten Emailfarben. Hellblaues<br />

Alabasterglas. H. 17 cm. - Dekor stellenweise<br />

berieben bzw. oxidiert.<br />

¥ 80.-<br />

669<br />

DECKELPOKAL<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

Auf rundem Stand der schlanke, konisch facettierte<br />

Korpus, Deckel mit spitz zulaufendem<br />

Knauf. Rubinglas. H. 31 cm.<br />

¥ 150.-<br />

670<br />

ZWEI GLÄSER MIT FIGÜRLICHEN<br />

DARSTELLUNGEN<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

1) Fußbecher mit facettierter Wandung, im Bildfeld<br />

ein Liebespaar. Farbloses Glas, Schliff- und<br />

Schnittdekor, partiell gelb lasiert. H. 14,5 cm.<br />

2) Kleiner Flakon, runde, beidseitig abgeflachte<br />

Form, auf Vorder- und Rückseite ein Liebespaar.<br />

Farbloses Glas, Schliff- und Schnittdekor, partiell<br />

rot lasiert, Metallverschluss. H. 12,5 cm.<br />

¥ 160.-<br />

671<br />

ANSICHTENGLAS<br />

„SÄCHSISCHE SCHWEIZ“<br />

Sachsen od. Böhmen, M. 19. Jh.<br />

Facettierter Fußbecher, auf der Wandung Ansichten<br />

von „Bastei“, „Schandau“, „Kuhstall“,<br />

Winterberg“, „Prebischthor“ und „Brand“. Farbloses<br />

Glas mit Rubinüberfang sowie Schliffund<br />

Schnittdekor. H. 14 cm.<br />

¥ 80.-<br />

674<br />

FLASCHE MIT STÖPSEL<br />

IM RENAISSANCE-STIL<br />

Venedig, 2. H. 19. Jh.<br />

Auf rundem Stand bauchiger, beidseitig abgeflachter<br />

und eingedrückter Korpus mit Löwenköpfen,<br />

Röhrenhals, der Stopfen spiralförmig gerippt.<br />

Leicht bernsteinfarbenes Glas, aufgeschmolzene,<br />

gekniffene Bänder, partiell mit Goldflitter.<br />

H. 36,5 cm.<br />

¥ 220.-<br />

675<br />

HISTORISMUS-BECHER<br />

Wohl Meyr’s Neffe, Winterberg - um 1890<br />

Auf massivem Stand und mit zylindrischer,<br />

unten facettierter Wandung, schauseitig ein Jäger<br />

mit seinem Hund nach dem Holzschnitt von<br />

Jost Amman, rückseitig das dazugehörige Gedicht<br />

von Hans Sachs. Dickwandiges, farbloses Glas,<br />

feine, teils radierte Schwarzlotmalerei, Golddekor.<br />

H. 12,8 cm. - Nach dem Vorbild der sog.<br />

Jost-Amman-Serie, die im Auftrag von J. & L.<br />

Lobmeyr, Wien entstand.<br />

¥ 240.-<br />

676<br />

DREI SOUVENIRSTÜCKE<br />

19. Jh.<br />

1) Keramikteller zur Pariser Weltausstellung<br />

1889 „Le Phonograph“, Ø 21,5 cm.<br />

2) Andenken-Plattflasche aus farblosem Glas<br />

„Kolonade in Franzensbad“, H. 20 cm.<br />

3) Andenkenbecher „Nürnberg Burg“, H. 12 cm.<br />

¥ 200.-<br />

677<br />

KLEINES POKALGLAS<br />

Süddeutschland oder Böhmen, um 1900<br />

Scheibenfuß und Schaft mit Nodus, Kuppa<br />

mit stilisierten Blattkränzen. Milchweißes Glas,<br />

Golddekor. H. 16,5 cm.<br />

¥ 50.-


119<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

685<br />

687<br />

684<br />

686<br />

688<br />

681<br />

DIAMANT-REVERSNADEL<br />

E. 18. Jh.<br />

In Form einer Blüte, besetzt mit neun Diamantrosen.<br />

Gold 18 ct und Silber. H. 5,3 cm, 4 g.<br />

¥ 350.-<br />

682<br />

KAMEE-<br />

ANHÄNGERBROSCHE<br />

19. Jh.<br />

Hochoval geschnittene Muschelkamee mit<br />

fein ausgearbeitetem Profil einer weiblichen<br />

Allegorie des Herbstes. Goldmontierung 14 ct. 4,5<br />

x 3,6 cm.<br />

¥ 150.-<br />

683<br />

SIEGELRING<br />

Vorderer Orient, 19. Jh.<br />

Glatte, sich verbreiternde Schiene, ovale Schauseite<br />

besetzt mit in arabischen Schriftzeichen<br />

gravierter Karneolplatte. Silber, 18 ct Goldfassung.<br />

Ringgröße 56, 22 g. - Karneol mit Chips.<br />

¥ 350.-<br />

684<br />

ZITTERNDE<br />

BRILLANTBROSCHE<br />

Um 1880<br />

In Form einer Blume, Blütenkopf und Stempel<br />

mit Feder versehen, flächendeckend besetzt<br />

mit über 55 Diamanten im Altschliff, sowie Diamantrosen<br />

und -splitter. Gold und Silber. H. 4 cm,<br />

7 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

685<br />

BRILLANTBROSCHE<br />

Um 1880<br />

In Form eines Blumenstraußes gearbeitete<br />

Schauseite, besetzt mit über 40 Diamanten im<br />

Altschliff und Diamantrosen. Gold 14 ct und<br />

Silber. H. 5,3 cm, 10 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

686<br />

EMAIL-<br />

SCHMETTERLINGBROSCHE<br />

19. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitet, besetzt mit zwei<br />

Smaragden, zwei Rubinen, zwei Saphiren und<br />

25 Diamanten, teils im Brillantschliff, abschließender<br />

silberweißer Perltropfen (10 mm). Gold, 14 ct.,<br />

Silberfassung. H. 2,8 cm, 11 g.<br />

¥ 650.-<br />

687<br />

BRILLANTBROSCHE<br />

E. 19. Jh.<br />

In Form eines Blumenstraußes mit umgebendem<br />

Reif, vollständig besetzt mit 33 Diamanten im<br />

Rosenschliff, u.a. die volle holländische Rose.<br />

Gold 14 ct. 3,6 cm, 11 g.<br />

¥ 3.800.-<br />

688<br />

SCHLEIFENBROSCHE<br />

A. 20. Jh.<br />

Durchbrochene und bewegte Schauseite, besetzt<br />

mit über 60 Diamanten im Altschliff. Gold 14 ct<br />

und Platin. H. 4,2 cm, 9 g.<br />

¥ 1.100.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

120<br />

689<br />

GRANAT-<br />

REVERSNADEL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Rechteckige Schauseite besetzt mit Granatrosen.<br />

Tombak, vergoldet. H. 5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

690<br />

BRILLANT-<br />

ANHÄNGER<br />

E. 19. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete Tropfenform, flächendeckend<br />

besetzt mit über 50 Diamanten im<br />

Alt- und Rosenschliff sowie Diamantsplitter. Gold<br />

14 ct. H. 3,4 cm, 5 g.<br />

¥ 1.600.-<br />

690<br />

691<br />

BRILLANT-ANHÄNGER<br />

MIT KETTE<br />

Goldschmied Schott, Nürnberg<br />

An Rundankergliederkette Anhänger in Form<br />

eines Zweiges, besetzt mit 16 Diamanten im<br />

Brillantschliff. Weißgold 18 ct. Hersteller- und<br />

Feingehaltsstempel. H. 2,4 cm, Kette L. 39 cm,<br />

ges. 7 g.<br />

¥ 650.-<br />

692<br />

PERL-DIAMANT-<br />

COLLIER<br />

E. 19. Jh. und später<br />

An Zylindergliedern floral durchbrochen gearbeitete<br />

Schauseite, besetzt mit 18 Diamantsplitter.<br />

Silber, vergoldet, Kettenglieder 18 ct.<br />

L. 43 cm, 15 g. - Kettenglieder später ergänzt.<br />

¥ 1.600.-<br />

691<br />

692


121<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

696<br />

694<br />

695<br />

697<br />

693<br />

698<br />

693<br />

RUBIN-PERL-<br />

ANHÄNGERBROSCHE<br />

E. 19. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete Schauseite mit<br />

Blütenranken, besetzt mit neun Rubinen und<br />

über 50 Naturperlen. Gold 18 ct. H. 4,7 cm, 11 g.<br />

¥ 1.700.-<br />

694<br />

RUBIN-DIAMANT-BROSCHE<br />

E. 19. Jh.<br />

Reif mit zwei innenliegenden Blütenzweigen,<br />

vollständig besetzt mit 21 Rubin- und 33 Diamantrosen.<br />

Gold 18 ct und Silber. Ø 2,6 cm, 6,5 g.<br />

¥ 750.-<br />

695<br />

BROSCHE MIT MINIATUR<br />

19. Jh.<br />

Bildausschnitt einer jungen Frau mit Hut, umgeben<br />

von teils polychrom emaillierten Blütenranken.<br />

Porzellan, Gold 14 ct. 5,2 x 4,2 cm, 7,5 g.<br />

¥ 500.-<br />

696<br />

BRILLANT-RUBIN-BROSCHE<br />

A. 20. Jh.<br />

Schauseitig drei ineinander verschlungene<br />

Ringe, vollständig besetzt mit 52 Diamanten im<br />

Altschliff und über 54 Rubine teils im Carréeschliff.<br />

Gold 18 ct. B. 3,7 cm, 12 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

697<br />

BRILLANTBROSCHE<br />

Um 1900<br />

Im sog. Girlandenstil, besetzt mit 19 Diamanten<br />

im Altschliff. Gold 18 ct, Platin. H. 2,2 cm, 7 g.<br />

¥ 750.-<br />

698<br />

DEKORATIVE BRILLANT-<br />

SMARAGD-BROSCHE<br />

20. Jh.<br />

In Form eines Korbes gestaltete Schauseite<br />

besetzt mit einem Smaragd in Smaragdschliff<br />

und 22 Diamanten im Altschliff. Weiß- und<br />

Gelbgold 14 ct. Gestempelt. H. 4,6 cm, 13,5 g.<br />

¥ 3.800.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

122<br />

699<br />

699<br />

SMARAGD-BRILLANT-COLLIER<br />

E. 19. Jh.<br />

An blattspitzenförmigen Gliedern, aufwendig<br />

gestaltete Schauseite mit Schleifenmotiv, besetzt<br />

mit 198 Diamanten im Brillantschliff, begleitet<br />

von vier Smaragden, Kastenschloss mit<br />

Verschlussacht. Gold 14 ct. L. 40,5 cm, 44 g.<br />

¥ 7.000.-<br />

700<br />

DIAMANT-RUBIN-<br />

REVERSNADEL<br />

Um 1890<br />

In Form eines Hufeisens, besetzt mit elf<br />

Rubinen im Trapezschliff und elf Diamantrosen.<br />

Gold 14 ct. H. 7,5 cm, 2,8 g.<br />

¥ 380.-<br />

701<br />

BRILLANT-REVERSNADEL<br />

Wien, E. 19. Jh.<br />

Knotenförmige Schauseite, besetzt mit<br />

30 Diamanten im Altschliff. Gold 850 und<br />

Silber. Gepunzt. H. 6,6 cm, 2,3 g.<br />

¥ 500.-<br />

702<br />

BRILLANT-SAPHIR-<br />

STABBROSCHE<br />

20. Jh.<br />

Querrechteckiges Band mit Schleife, flächendeckend<br />

besetzt mit 38 Saphiren in Baguetteschliff<br />

und 57 Diamanten im Brillantschliff.<br />

Platin. 7 cm, 7 g.<br />

¥ 950.-<br />

703<br />

SOLITÄR-REVERSNADEL<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Gefasster Diamant im Brillantschliff. Weißgold<br />

18 ct. H. 6,3 cm, 2 g.<br />

¥ 950.-


123<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

704<br />

ART-DÉCO-REVERSNADEL<br />

Um 1930<br />

Stilisierter Blütenkopf, besetzt mit acht Saphiren<br />

und zehn Diamanten im Altschliff. Weißgold 14 ct.<br />

H. 7,1 cm, 3,5 g.<br />

¥ 500.-<br />

711<br />

705<br />

KAMEE-ANHÄNGERBROSCHE<br />

A. 20. Jh.<br />

Hochoval geschnittene Muschelkamee mit fein<br />

ausgeführter Darstellung. In vergoldeter Fassung.<br />

H. 4,3 cm.<br />

¥ 260.-<br />

706<br />

FIGÜRLICHE REVERSNADEL<br />

Um 1900<br />

In Form einer kleinen Fliege, besetzt mit zwei<br />

Rubinen und vier Diamantrosen. Gold 18 ct. L. 5,4<br />

cm, 2,5 g.<br />

¥ 380.-<br />

707<br />

GRANAT-REVERSNADEL<br />

A. 20. Jh.<br />

Geometrisch geformte Schauseite, besetzt mit<br />

Granaten im Rosenschliff. Tombak. H. 6,1 cm.<br />

¥ 120.-<br />

708<br />

FIGÜRLICHE BROSCHE<br />

1. H. 20. Jh.<br />

In Form eines Frosches, flächendeckend besetzt<br />

mit Markasiten und zwei hellgrünen Farbsteinen<br />

als Augen. Silber 925. Gestempelt. 5,3 x 4,3 cm,<br />

15 g.<br />

¥ 180.-<br />

709<br />

TORUN BÜLOW-HÜBE,<br />

VIVIANNA<br />

Brosche #392<br />

(Malmö 1927-2004 Kopenhagen) Für Georg<br />

Jensen, Kopenhagen. Silber 925. Gepunzt. 9 x 7<br />

cm, 19 g.<br />

¥ 350.-<br />

710<br />

BRILLANT-PERL-SMARAGD-<br />

REVERSNADEL<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Geschweifte, durchbrochen gearbeitete Schauseite,<br />

besetzt mit einer silberweißen Perle,<br />

zwei Smaragden und über 70 Diamantrosen<br />

und -splitter. Gold 14 ct. Gestempelt. H. 8,4 cm,<br />

4 g.<br />

¥ 250.-<br />

711<br />

PAAR KORALLE-ONYX-<br />

BRILLANT-OHRHÄNGER<br />

1. H. 20. Jh.<br />

An blütenförmiger Brisur Rundglieder besetzt<br />

mit je elf Diamanten im Brillantschliff, begleitet<br />

von dreieckigen Onyxen und abschließendem<br />

Korallencabochon. Gold 14 ct. Gestempelt. H. 5,4<br />

cm, 13 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

703<br />

702<br />

701<br />

704


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

124<br />

712<br />

PERLARMBAND<br />

20. Jh.<br />

Dreireihig cremeweiße Akoja-Zuchtperlen<br />

(Ø 5 mm) von schönem Lüster, Kastenschloss<br />

mit Verschlussacht, besetzt mit drei Smaragden.<br />

Weißgold 14 ct. Gestempelt. L. 19 cm.<br />

¥ 500.-<br />

713<br />

STRASSBROSCHE<br />

USA, 20. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitetes, bewegtes Band mit<br />

Blütenmotiven, vollständig besetzt mit Strass-<br />

Steinen. Metall. B. 8 cm.<br />

¥ 50.-<br />

714<br />

KORALLENCOLLIER<br />

20. Jh.<br />

Umlaufend 50 polierte Korallenkugeln (Ø ca. 8<br />

mm), Schraubverschluss. L. 42 cm.<br />

¥ 250.-<br />

715<br />

PERLCOLLIER<br />

20. Jh.<br />

44 cremefarbene Akoja-Zuchtperlen (Ø 7,5-8<br />

mm) von schönem Lüster, Choker. Blütenförmiger<br />

Weißgoldverschluss 18 ct, besetzt mit einem Diamanten<br />

im Brillantschliff. L. 44,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

716<br />

PERLCOLLIER<br />

20. Jh.<br />

41 creme- bis zartroséfarbene Akoja-Zuchtperlen<br />

(Ø 8-8,5 mm) von schönem Lüster, Choker.<br />

Goldverschluss 14 ct, besetzt mit zwölf Diamanten<br />

im Brillantschliff. L. 40,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

717<br />

DIAMANT-REVERSNADEL<br />

20. Jh.<br />

Kopf in Form einer Muschelschale mit beweglichem,<br />

gefasstem Diamanten im Altschliff. Gold<br />

14 ct. H. 7,2 cm, 2,5 g.<br />

¥ 180.-<br />

718<br />

DIAMANT-REVERSNADEL<br />

20. Jh.<br />

Blütenförmiger Kopf, besetzt mit fünf Diamantrosen.<br />

Gold 18 ct und Platin. H. 6,7 cm, 2,5 g.<br />

¥ 230.-<br />

719<br />

SOLITÄRRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit einem Diamanten im Brillantschliff und<br />

flankiert von vier Diamanten. Gold 18 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 51, 2,5 g.<br />

¥ 400.-<br />

720<br />

RUBIN-BRILLANT-RING<br />

20. Jh.<br />

Schmale Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit einem Rubin und flankiert von zwei Diamanten<br />

im Brillantschliff. Weißgold 14 ct. Ringgröße<br />

54, 1,3 g.<br />

¥ 350.-<br />

721<br />

BRILLANT-SOLITÄRRING<br />

20. Jh.<br />

Zarte Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit einem Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 14 ct. Ringgröße 54, 1 g.<br />

¥ 250.-<br />

722<br />

BRILLANT-RUBIN-RING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit einem Rubin im Ovalschliff, entouriert<br />

von acht Diamanten im Brillantschliff. Gold 18 ct.<br />

Ringgröße 58, 3 g.<br />

¥ 1.200.-<br />

723<br />

SOLITÄRRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte, sich verjüngende Schiene mit gehöhter<br />

Schauseite, besetzt mit einem Diamanten im<br />

Brillantschliff. Gold 18 ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

55,5, 2,5 g.<br />

¥ 500.-<br />

724<br />

SMARAGD-DIAMANT-RING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene, oktogonale, getreppte Schauseite,<br />

besetzt mit Kolumbianischem Smaragd,<br />

entouriert von 24 Diamanten im Brillantschliff<br />

und 24 Diamanten im Rosenschliff. Gold 14 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße 54, 7 g.<br />

¥ 2.500.-<br />

725<br />

BRILLANTRING<br />

Um 1890<br />

Schmale Schiene mit marquiseförmiger, gehöhter<br />

Schauseite, besetzt mit 23 Diamanten im<br />

Altschliff. Gold 18 ct und Platin. Ringgröße 52, 3 g.<br />

¥ 750.-<br />

726<br />

BRILLANT-RUBIN-RING<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Schmale Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit Rubin im Ovalschliff, entouriert von<br />

zehn Diamanten im Altschliff. Weißgold 14 ct.<br />

Ringgröße 53, 4,5 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

727<br />

BRILLANT-SOLITÄRRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte, sich verjüngende Schiene, schauseitig<br />

besetzt mit einem Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 52, 3,5 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

728<br />

DIAMANT-SMARAGD-RING<br />

Um 1800<br />

Teilweise floral verzierte Schiene, blütenförmige<br />

Schauseite besetzt mit einem Smaragd, entouriert<br />

von zehn Diamanten im Rosenschliff. Gold 14 ct<br />

und Silber. Ringgröße 55, 5 g.<br />

¥ 900.-<br />

729<br />

SOLITÄRRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Geteilte Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit einem Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 56, 4,5 g.<br />

¥ 3.200.-


125<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

724<br />

726<br />

723<br />

727<br />

725<br />

729<br />

722<br />

728


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

126<br />

744<br />

742<br />

743<br />

745<br />

746<br />

747<br />

750<br />

748<br />

749


127<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

730<br />

AMETHYST-ARMBAND<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Umlaufend alternierend durchbrochen gearbeitete<br />

x-förmige Glieder und Rundglieder, besetzt mit<br />

14 Amethysten. Gold 10 ct. Gestempelt. L. 18,5<br />

cm, 8 g.<br />

¥ 530.-<br />

731<br />

DESIGNER-BROSCHE<br />

Goldschmied Schott, Nürnberg, 1970er Jahre<br />

In Form eines Veilchenstraußes, besetzt mit vier<br />

Diamanten im Brillantschliff, fein geschnittenen<br />

Amethyst-Blüten und ein Blatt aus Nephrit. Gold 18<br />

ct. Herstellermarke und Feingehalt. H. 3,3 cm, 6 g.<br />

¥ 240.-<br />

732<br />

KLEINE BRILLANTBROSCHE<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Polygonale Schauseite, besetzt mit acht Diamanten<br />

im Brillantschliff. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

H. 1,6 cm, 3,5 g.<br />

¥ 250.-<br />

733<br />

TRICOLORCOLLIER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Breites Gliederband mit alternierenden Querstreifen,<br />

Kastenschloss. Silber, teilweise vergoldet.<br />

Gestempelt „925“. L. 43 cm, 43 g.<br />

¥ 100.-<br />

734<br />

SAPHIRKETTE<br />

20. Jh.<br />

An zarten Gliedern durchbrochen gearbeitete<br />

Schauseite, besetzt mit fünf Saphiren, Kastenschloss<br />

mit Verschlussacht. Silber. Gestempelt.<br />

L. 41,5 cm, 5 g.<br />

¥ 50.-<br />

735<br />

BRILLANT-REVERSNADEL<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Runder Kopf, besetzt mit neun Diamanten im<br />

Brillantschliff. Gold 14 ct. H. 7,6 cm, 4 g.<br />

¥ 200.-<br />

736<br />

SAPHIR-BRILLANT-RING<br />

1970er Jahre<br />

Glatte Schiene, blütenförmige Schauseite besetzt<br />

mit fünf Diamanten im Brillantschliff, umgeben<br />

von 11 Saphiren im Navetteschliff in Stotzenfassung.<br />

Gold 18 ct. Ringgröße 55, 8 g. - Eine<br />

Navette fehlt.<br />

¥ 650.-<br />

737<br />

BRILLANT-SMARAGD-RING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Breite Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit einem Smaragd und flankiert von 24 Diamanten<br />

im Brillantschliff. Gold 18 ct. Ringgröße<br />

56, 5 g.<br />

¥ 300.-<br />

738<br />

DIAMANTRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Schmale Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit neun Diamanten. Gold 18 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 50, 3 g.<br />

¥ 180.-<br />

739<br />

GRANATRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Schmale Schiene, rautenförmige Schauseite<br />

besetzt mit vier Granaten. Gold 8 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 58, 1 g.<br />

¥ 120.-<br />

740<br />

AMETHYST-BRILLANTRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit gehöhter Schauseite, mittig<br />

besetzt mit einem Amethyst und umgeben von<br />

acht Diamanten im Brillantschliff. Weißgold<br />

14 ct. Ringgröße 55, 3 g.<br />

¥ 480.-<br />

741<br />

GRANATRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit getreppter Schauseite, besetzt<br />

mit 25 Granaten. Gold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

54, 4 g.<br />

¥ 180.-<br />

742<br />

GRÜNER SAPHIRRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Sich zur Schauseite verbreiternde, gerillte Schiene,<br />

zentral besetzt und entouriert von 13 grünen<br />

Saphiren in Zargenfassung. Gold 18 ct. Ringgröße<br />

57, 9 g.<br />

¥ 2.000.-<br />

743<br />

RUBIN-BRILLANT-RING<br />

Um 1890<br />

Glatte Schiene mit hochovaler Schauseite,<br />

mittig besetzt mit fünf Rubinen und umgeben<br />

von 18 Diamanten im Altschliff. Gold 18 ct.<br />

Gepunzt. Ringgröße 54, 3,5 g.<br />

¥ 900.-<br />

744<br />

SMARAGD-BRILLANT-RING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit durchbrochen gearbeiteter<br />

Schauseite, besetzt mit einem Smaragd im<br />

Kissenschliff, flankiert von zwei Diamanten im<br />

Brillantschliff. Gold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

54, 6 g.<br />

¥ 1.000.-<br />

745<br />

RUBIN-DIAMANT-RING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte, sich verbreiternde Schiene, gehöhte<br />

Schauseite mit Rubin im Kissenschliff, flankiert<br />

von zwölf Diamanten und zwölf Rubinen. Gold<br />

14 ct. Ringgröße 60, 7 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

746<br />

COCKTAILRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Dreifache Ringschiene mit stark gehöhter<br />

Schauseite, besetzt mit drei Opalcabochons<br />

und 17 silberweißen Perlen (Ø 3 bis 7,5 mm)<br />

von schönem Lüster. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 58, 10 g.<br />

¥ 900.-<br />

747<br />

SMARAGD-BRILLANT-ONYX-<br />

RING<br />

A. 20. Jh.<br />

Breite Schiene mit stark gehöhter, durchbrochen<br />

gearbeiteter Schauseite, im Zentrum besetzt<br />

mit einem Smaragd, entouriert und begleitet<br />

von insg. 22 Diamanten im Brillantschliff, flankiert<br />

von zwei Onyxdreiecken sowie 16 Smaragdcarrés.<br />

Gelbgold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 57, 14 g.<br />

¥ 3.700.-<br />

748<br />

DESIGNERRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Breite Schiene, eckige Schauseite mit unebener<br />

und aufgeworfener Optik, besetzt mit einem<br />

Saphircabochon und drei Diamanten im Brillantschliff.<br />

Gold 14 ct. Ringgröße 51, 10 g.<br />

¥ 850.-<br />

749<br />

SMARAGD-BRILLANT-RING<br />

Um 1900<br />

Als sog. Toi-et-moi-Ring besetzt mit einem<br />

Diamanten im Brillantschliff und einem Smaragd<br />

im Emeraldcut. Gold 18 ct und Platin. Ringgröße<br />

53, 4 g. - Expertise der Goldschmiede Triebel<br />

liegt vor.<br />

¥ 650.-<br />

750<br />

DIAMANT-RUBIN-RING<br />

A. 20. Jh.<br />

Schmale Schiene mit durchbrochener Schauseite,<br />

mittig besetzt mit einem Rubin und begleitet<br />

von zwei Altschliffdiamanten. Gold 14 ct. Nicht<br />

aufgelöste Marke. Ringgröße 54, 3 g.<br />

¥ 1.400.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

128<br />

751<br />

753<br />

752<br />

754<br />

755<br />

756<br />

757<br />

758<br />

759<br />

751<br />

BRILLANTRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Schmale Schiene, gehöhte Schauseite besetzt<br />

mit drei Diamanten im Brillantschliff, flankiert<br />

von zehn Diamantrosen. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 54,5, 3,5 g.<br />

¥ 680.-<br />

752<br />

KORALLENRING<br />

Warschau, nach 1963<br />

Variable Schiene, Schulter und gehöhte Schauseite<br />

mit filigranem Floraldekor, besetzt mit<br />

ovalem Korallencabochon. Silber 875, vergoldet.<br />

Gepunzt. Ringgröße 63 und größer, 8 g.<br />

¥ 850.-<br />

753<br />

DIAMANTRING<br />

Um 1900<br />

Glatte Schiene mit gerillter Schulter, marquiseförmige<br />

Schauseite besetzt mit neun Altschliffdiamanten.<br />

Gold 18 ct. Gestempelt. Ringgröße 56,<br />

4 g. - Expertise der Goldschmiede Triebel liegt<br />

vor.<br />

¥ 2.600.-<br />

754<br />

BRILLANTRING<br />

20. Jh.<br />

Als sog. Toi-et-moi-Ring besetzt mit zwei Diamanten<br />

im Brillantschliff und begleitet von<br />

24 Diamanten im Brillantschliff. Weißgold 18 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße 53, 4 g.<br />

¥ 2.400.-<br />

755<br />

BRILLANTRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit gehöhter Schauseite, besetzt<br />

mit drei Diamanten im Brillantschliff, davon<br />

zwei cognacfarben. Gold 18 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 56, 4,5 g.<br />

¥ 950.-<br />

756<br />

BRILLANTRING<br />

Um 1910<br />

Schmale Schiene, durchbrochene Schauseite<br />

besetzt mit drei Diamanten im Altschliff sowie<br />

16 Diamantrosen. Gold 18 ct und Platin. Ringgröße<br />

55, 3 g.<br />

¥ 650.-


129<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

757<br />

BRILLANT-<br />

RING<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Als sog. Toi-et-moi-Ring besetzt mit zwei Diamanten<br />

im Brillantschliff, begleitet von 14 Diamantenrosen.<br />

Weißgold 18 ct. Ringgröße 58,5, 4 g.<br />

¥ 950.-<br />

758<br />

BRILLANTRING<br />

19. Jh.<br />

Glatte Schiene, tropenförmige, durchbrochene<br />

Schauseite, besetzt mit 24 Diamanten in<br />

Alt-, Tropfen- und Rosenschliff. Gold 14 ct und<br />

Silber. Ringgröße 52, 5 g. - Schiene wohl später.<br />

¥ 1.600.-<br />

759<br />

RUBIN-BRILLANT-<br />

RING<br />

E. 20. Jh.<br />

Breite Schiene, gehöhte Schauseite besetzt mit<br />

einem Rubin, entouriert in zwei getreppten Reihen<br />

mit 42 Diamanten im Brillantschliff. Weiß- und<br />

Gelbgold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 63, 7 g.<br />

¥ 1.700.-<br />

760<br />

BRILLANT-<br />

ARMBAND<br />

E. 20. Jh.<br />

Umlaufend alternierend Panzer- und Rundglieder,<br />

besetzt mit fünf Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weiß- und Gelbgold 14 ct. Gestempelt. L. 19 cm,<br />

18 g.<br />

¥ 950.-<br />

761<br />

PERL-<br />

ARMBAND<br />

20. Jh.<br />

Umlaufend dreireihig 60 silberweiße Akoja-<br />

Zuchtperlen (Ø 6,5 mm) von schönem Lüster<br />

mit aufwendig gearbeitetem Kastenschloss,<br />

besetzt mit sechs Saatperlen, einem Rubin<br />

und sechs Diamanten. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

L. 17 cm.<br />

¥ 600.-<br />

762<br />

SAPHIR-DIAMANT-<br />

ARMBAND<br />

20. Jh.<br />

Umlaufend Rundglieder besetzt mit 42 Saphiren<br />

und begleitet von 84 Diamanten, Kastenschloss<br />

mit Verschlussacht und Sicherheitskette. Weißgold<br />

8 ct. L. 17,5 cm, 20 g.<br />

¥ 3.300.-<br />

762<br />

760<br />

761


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

130<br />

764<br />

765<br />

763<br />

763<br />

BRILLANT-SMARAGD-ARMREIF<br />

E. 20. Jh.<br />

Ovaler, durchbrochen gearbeiteter Reif, geschwungene<br />

Schauseite besetzt mit acht Smaragden,<br />

begleitet von 44 Diamanten im Brillantschliff,<br />

Kastenschloss mit Verschlussacht und<br />

Sicherheitskette. Weißgold 14 ct. Gestempelt.<br />

Innenmaß 6 x 4,6 cm, 20 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

764<br />

RUBIN-BRILLANT-ARMREIF<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatter Reif mit bewegter und durchbrochener<br />

Schauseite, besetzt mit acht Rubinen in Spannfassung<br />

und 19 Diamanten im Brillantschliff,<br />

Kastenschloss mit Verschlussacht. Gold 18 ct.<br />

Gestempelt. Innenmaß 5,7 x 4,7 cm, 18 g.<br />

¥ 650.-<br />

765<br />

BRILLANT-PERL-ARMREIF<br />

Um 1890<br />

Schmaler Reif, geschwungene Schauseite besetzt<br />

mit neun Altschliffdiamanten, 38 Diamantrosen<br />

und einer silberweißen Perle (Ø 6 mm) von<br />

schönem Lüster. Gold 14 ct, Silber. Innenmaß<br />

5,2 x 4,8 cm, 19 g.<br />

¥ 2.600.-<br />

767<br />

GOLDARMBAND<br />

E. 20. Jh.<br />

Breites Band mit gebürsteter und leicht konkav<br />

geformter Oberfläche, Kastenschloss mit<br />

Doppelverschlussacht. Gold 18 ct. L. 18,5 cm,<br />

70 g. - Tragespuren.<br />

¥ 1.800.-<br />

768<br />

DESIGNER-<br />

GOLDARMBAND<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Breites, durchbrochen gearbeitetes Band, Kastenschloss<br />

mit Sicherheitskette. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

L. 19 cm, 69 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

766<br />

769<br />

DISTELBROSCHE<br />

Adolf Bertele, Tegernsee<br />

Durchbrochen gearbeitete Brosche in Form einer<br />

Distel, mittig besetzt mit einem Saphircabochon,<br />

umgeben von acht Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 14 ct. H. 4,3 cm, 19 g.<br />

¥ 800.-<br />

770<br />

BRILLANTRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene, gehöhte und durchbrochen<br />

gearbeitete Schauseite besetzt mit zehn Diamanten<br />

im Brillantschliff in Stotzenfassung. Weißgold<br />

14 ct. Ringgröße 55, 7 g. - Ein Brillant fehlt.<br />

¥ 450.-<br />

767<br />

766<br />

TRICOLOR-ARMBAND<br />

E. 20. Jh.<br />

Umlaufend alternierende Rechteckglieder mit<br />

gebürsteter und teils polierter Oberfläche, Kastenschloss<br />

mit Doppelverschlussacht. Gold 14 ct.<br />

L. 19 cm, 83 g.<br />

¥ 1.500.-<br />

768


131<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

772<br />

773<br />

774<br />

771<br />

SEESTERN-ANHÄNGER<br />

MIT KETTE<br />

E. 20. Jh.<br />

An zartem Reif beweglicher Anhänger. Silber.<br />

Gestempelt. L. 40,5 cm, H. 4,5 cm,<br />

¥ 80.-<br />

772<br />

SOLITÄR MIT KETTE<br />

E. 20. Jh.<br />

An Venezianergliederkette gefasster Diamant im<br />

Brillantschliff. Gold 14 ct. Gestempelt. H. 1 cm,<br />

Kette L. 38,5 cm, 4 g.<br />

¥ 2.300.-<br />

773<br />

GOLDCOLLIER<br />

Vicenza, 2. H. 20. Jh.<br />

Umlaufende Rechteckglieder mit Rindendekor,<br />

Kastenschloss. Gold 18 ct. Feingehalt<br />

und Herstellerpunze. L. 42,5 cm, 22 g.<br />

¥ 950.-<br />

774<br />

SMARAGD-BRILLANT-<br />

PERL-COLLIER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

An Vierkantgliedern durchbrochene Schauseite<br />

mit Smaragd im Emeraldcut (11 x 9 x 5 mm)<br />

in Chatonfassung, einem Diamanten im Brillantschliff<br />

und abschließender cremeweißer Perle<br />

(Ø 7,5 mm). Gold 14 ct. Gestempelt. L. 43 cm,<br />

23 g.<br />

¥ 4.200.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

132<br />

775<br />

PAAR TOPAS-OHRSTECKER<br />

E. 20. Jh.<br />

Quadratische Brisur besetzt mit je einem Blautopas im Carréeschliff.<br />

Gold 14 ct. Gestempelt. H. 0,85 cm, 6 g.<br />

¥ 360.-<br />

776<br />

BRILLANTRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Glatte, sich verbreiternde Schiene besetzt mit drei Diamanten im<br />

Brillantschliff. Weißgold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 54, 5,5 g.<br />

¥ 400.-<br />

777<br />

BRILLANTRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Glatte, bewegte Schiene, schauseitig besetzt mit 30 Diamanten im<br />

Brillantschliff. Gelb- und Weißgold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 54, 2 g.<br />

¥ 480.-<br />

778<br />

BICOLOR-DESIGNER-RING<br />

E. 20. Jh.<br />

Durchbrochene Schiene mit schauseitig zwei Weißgoldreifen und<br />

einem quer darüber verlaufendem, gebürstetem Gelbgoldreif, teilweise<br />

besetzt mit 19 Diamanten im Brillantschliff. Gold 14 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße 54, 4 g.<br />

¥ 150.-<br />

780 781<br />

779<br />

RINGSET<br />

E. 20. Jh.<br />

Bestehend aus drei Ringen, besetzt mit fünf Rubinen, fünf Saphiren<br />

und fünf Smaragden. Gold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 53, 3 g.<br />

¥ 200.-<br />

780<br />

PAAR<br />

BERGKRISTALL-DECKELPOKALE<br />

Wohl Russland, 20. Jh.<br />

Über rundem, ansteigendem Fuß der Nodus aus Aquamarin<br />

zwischen zwei feinen mit Diamant-Brillanten besetzten Bändern,<br />

konischer, facettiert geschliffener Dodekaeder-Korpus, aufgewölbter<br />

Deckel mit vollplastischem russischem Doppelkopfadler aus Gold<br />

als Bekrönung. Bergkristall, Gelbgold, Aquamarin, 5.2 ct Diamanten<br />

in Brillantschliff. H. 43 cm.<br />

¥ 8.000.-


133<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

782<br />

781<br />

PAAR DEKORATIVE OBELISKEN<br />

ALS TISCHSCHMUCK<br />

20. Jh.<br />

Sodalith, Silber, vergoldet, mit Zwischenstücken aus Bergkristall.<br />

Am Boden gestempelt mit Feingehalt „925“, „Ag“ und Herstellerzeichen.<br />

H. 47,5 cm. - Einer mit Restaurierung.<br />

¥ 7.500.-<br />

782<br />

782<br />

WINTER-EI MIT MAIGLÖCKCHEN<br />

AUF BERGKRISTALLSOCKEL<br />

20. Jh.<br />

Sockel in Gestalt eines Gletschers aus Bergkristall, einsteckbar<br />

ein großes, durch ein Scharnier zu öffnendes Ei mit Schneeflockenmotiv,<br />

ebenfalls aus Bergkristall, darin Maiglöckchenarrangement<br />

aus Perlen, Brillanten, Gold mit Blättern aus Nephrit in einem offen<br />

gearbeiteten Korb aus Gelbgold. 595 g Platin, 325 g 18 Kt Gelbgold,<br />

11.32 ct Diamanten in Brillantschliff (1.633 Stück), 115 Perlen. H. ges.<br />

31 cm. - Sehr hoher Einkaufs- und Versicherungswert, Sockel und<br />

Ei aus 100 kg Bergkristall von Hand geschliffen.<br />

¥ 32.000.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

134<br />

783<br />

FABERGÉ-ZIEREI<br />

MIT BLUMENKORB<br />

Pforzheim, Victor Mayer<br />

Auf vier zierlichen Füßen das aufklappbare<br />

Ei, innen mit Korb voller<br />

Blüten, Wandung mit kobaltblauem<br />

Transluzidemail und Gitterwerk geziert.<br />

Gold, Email, Diamanten 1,64 ct,<br />

Rubine 2,18 ct., Smaragde 0,80 ct.<br />

Innen gepunzt mit Werkmeisterzeichen<br />

„MV“ und Feingehalt „750“.<br />

H. 9,2 cm. - Mit Garantiezertifikat,<br />

Objekt 8, Auflage 100 Stück.<br />

¥ 18.000.-


135<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

784<br />

FABERGÉ-<br />

HERBSTEI<br />

MIT SPIELWERK<br />

Pforzheim, Victor Mayer<br />

Runder, mit Obsidian-Achat besetzter<br />

Sockel auf kurzen Füßen, kurzer Schaft<br />

mit Schale in Form eines halben Eis,<br />

dessen Wandung mit dunkelrotem<br />

Transluzidemail über ornamental<br />

guillochiertem Grund geziert, Schale<br />

gefüllt mit Hagebutten aus Korallen<br />

mit Onyxenden, grün emaillierten<br />

Blättern, Brombeeren aus Amethyst,<br />

zentral Korb mit weiß und roséfarben<br />

emaillierten Blüten; Musikwerk von<br />

Reusch (Schweiz) mit Vivaldis Herbst-<br />

Musik; der Blumenkorb dreht sich<br />

auf Knopfdruck (Brillant) zur Musik.<br />

Gold, Diamanten 3,41 ct. Am Boden<br />

gestempelt Fabergé, Auflage „10/10“,<br />

Feingehalt „750“, Werkmeisterzeichen<br />

„MV“. H. 16 cm. - Mit Garantiezertifikat<br />

Objekt F 1580, Auflage 10/10.<br />

¥ 40.000.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

136<br />

785<br />

FABERGÉ-„MEISSEN-EI“<br />

MIT SPIELWERK<br />

Pforzheim, Victor Mayer<br />

Runder Fuß aus Porzellan der Staatlichen Porzellanmanufaktur<br />

Meissen, farbig bemalt mit<br />

Obstarrangements in vier Reserven; kurzer<br />

Schaft mit Schale in Form eines halben Eis, die<br />

Wandung mit hellgrünem Transluzidemail über<br />

guillochiertem Fond, behängt mit Goldketten<br />

und Perltropfen, darauf Gartenminiatur mit<br />

Springbrunnen in Pavillon zwischen zwei Bäumen<br />

mit Blättern aus Nephrit-Jade; durch Druck auf<br />

einen Brillantknopf wird ein dreiläufiges Spielwerk<br />

in Gang gesetzt, das ebenso den Brunnen und<br />

die beiden Bäume gegenläufig in Bewegung<br />

setzt. Gold, Diamanten 3,46 ct. Am Boden<br />

gestempelt „Fabergé“, Feingehalt „750“,<br />

Objektnummer „12/12“ und Werkmeisterzeichen<br />

„MV“. H. 14,3<br />

cm. - Mit Garantiezertifikat,<br />

Objekt F 1578, Auflage<br />

12/12.<br />

¥ 40.000.-


137<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

791<br />

EMAIL-DECKELDOSE<br />

18. Jh.<br />

Runde Form, auf anscharniertem Deckel figürliche<br />

Szene in polychromer Emailmalerei. Metall.<br />

Ø 6,8 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-<br />

790<br />

795<br />

786<br />

EMAIL-TABATIÈRE MIT JAGDSZENEN<br />

18. Jh.<br />

Rechteckige Form mit anscharniertem Deckel,<br />

allseitige Figurendarstellung in polychromer<br />

Emailmalerei. Kupfer. 9 x 7 x 4,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 160.-<br />

787<br />

EMAIL-TABATIÈRE<br />

MIT SCHÄFERSZENE<br />

18. Jh.<br />

Rechteckform, allseitigen Landschaftsdarstellungen<br />

mit Ruinen, auf anscharniertem Deckel musizierendes<br />

Paar. Kupfer mit violettfarbener Camaïeu-<br />

Bemalung. 7,5 x 5,5 x 3,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

788<br />

EMAIL-TABATIÈRE<br />

18. Jh.<br />

Rechteckige Form, auf anscharniertem Deckel<br />

figürliche Szene, im Inneren Portrait einer Dame<br />

mit blauem Schirm. Kupfer mit polychromer<br />

Emailmalerei. 8 x 6,5 x 3,5 cm. - Altersspuren,<br />

Deckel leicht lose.<br />

¥ 160.-<br />

789<br />

KLEINE EMAIL-TABATIÈRE<br />

18. Jh.<br />

Flache Rechteckform mit anscharniertem Deckel,<br />

flächendeckend polychrome Emailbemalung von<br />

Ranken und Blüten. Kupfer, vergoldete Montierung.<br />

6 x 5 x 2 cm. - Berieben.<br />

¥ 200.-<br />

792<br />

EMAIL-DECKELDOSE<br />

18. Jh.<br />

Vorderseitig geschweifte Form mit anscharniertem<br />

Deckel, allseitig Schäferszenen in polychromer<br />

Emailmalerei. Kupfer. 9 x 5,5 x 4 cm. Scharnier<br />

beschädigt, restauriert.<br />

¥ 100.-<br />

793<br />

KONVOLUT DOSEN UND ETUIS<br />

Frankreich, um 1920/30<br />

7-tlg. Bestehend aus drei Zigarettenetuis, zwei<br />

Puderdosen mit Quasten und zwei Pillendöschen.<br />

Bakelit, Kupfer, versilbert, Tigerauge. H. 1,5 bis<br />

7,8 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

794<br />

MINIATUR-SCHIFF<br />

Wiener Email, 2. H. 19. Jh.<br />

Auf vier durchbrochen gearbeiteten Rädern<br />

Einmaster mit pavillonartigem Aufbau, allseitige<br />

polychrome Emailmalerei und mit vielfigurigen,<br />

mythologischen Szenen. Kupfer, vergoldet.<br />

H. 26,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.400.-<br />

795<br />

EMAILVASE<br />

Wohl Paris, 19. Jh.<br />

Über rundem Stand kugeliger Korpus mit<br />

Trompetenhals; Bandwerk- und Rocaillendekor<br />

sowie auf Hals Darstellung eines Liebespaares.<br />

Silbermontierung, polychrome Emailmalerei auf<br />

Kupfer. Undeutliche Wildschweinkopfmarke und<br />

nicht aufgelöste Meistermarke. H. 19,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.100.-<br />

794<br />

790<br />

REISETABATIÈRE IN ORIGINA-<br />

LEM GEPRÄGTEM LEDERETUI<br />

18. Jh.<br />

Rechteckform mit anscharniertem Deckel sowie<br />

Zwischendeckel mit kugeligem Knauf, allseitig<br />

figürliche Szenen in polychromer Emailmalerei.<br />

Kupfer oder Bronze vergoldet. 8,5 x 6,5 x 4 cm. -<br />

Minime Altersspuren. - Provenienz: Laut alter<br />

Beschreibung Fürst Schwarzenberg.<br />

¥ 1.000.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

138<br />

800<br />

MINIATUR<br />

IN BRONZERÄHMCHEN<br />

Um 1800<br />

Ovale, fein geschnitzte Achat-Kamee<br />

mit Darstellung der Büste eines Philosophen<br />

im Profil, hinter konvex gewölbtem<br />

Glas, Rahmen profiliert, geziert mit<br />

floralem Dekor. Achat, Bronze. 4,3 x 3,3<br />

cm. Rahmen 10,5 x 9 cm.<br />

¥ 150.-<br />

801<br />

VORNEHME DAME<br />

ALS ALLEGORIE<br />

DER CERES<br />

Um 1800<br />

Ovaler Bildausschnitt mit halbfiguriger<br />

Darstellung einer Dame mit perlengeschmücktem<br />

Haar, eine Ährengarbe<br />

in der Hand haltend vor einem Springbrunnen<br />

stehend. Aquarell/Papier.<br />

10,3 x 13,3 cm, unter Glas ger. - Kleine<br />

Farbverluste, etwas ausgeblichen.<br />

¥ 250.-<br />

802<br />

MINIATUR<br />

EINES HERREN<br />

Frankreich, 1803/1804<br />

Runder Bildausschnitt mit Brustbild<br />

eines Herren in blauem Rock, am<br />

linken Rand persönliche Widmung.<br />

Aquarell/Elfenbein. Ø 6,1 cm, unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 100.-<br />

796<br />

796<br />

MINIATUR<br />

DES ALESSANDRO MENGHI<br />

Italien, dat. „1599“<br />

Brustbild eines jungen Mannes im Dreiviertelprofil,<br />

in zeitgenössischer Kleidung, Rahmen<br />

achteckig oval, z.T. bemalt und vergoldet.<br />

Schriftzug: „ALESSANDRO MENGHI D’ANNI<br />

XXV 1599“. Öl/Holz. 14,8 x 11,8 cm. - Rahmen<br />

mit Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

797<br />

DAMENPORTRAIT<br />

ALS ANHÄNGER<br />

18. Jh.<br />

Runder Bildausschnitt einer Dame in roséfarbenem<br />

Kleid mit Perlenkette. Aquarell/Elfenbein.<br />

Rechts monogrammiert „TB“. Ø 3,7 cm,<br />

unter Glas in 14ct Goldrahmen.<br />

¥ 240.-<br />

798<br />

MINIATURBILDNIS<br />

EINES HERREN<br />

18. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt mit Portrait eines Mannes<br />

in Uniformrock. Aquarell/Elfenbein. 1,4 x 1,7 cm,<br />

unter Glas ger. - Farbverluste.<br />

¥ 200.-<br />

799<br />

ZWEI SCHÄFERSZENE<br />

EN MINIATURE<br />

Frühes 18. Jh.<br />

Rechteckige Bildausschnitte mit Darstellung<br />

einer Schäferin und eines Liebespaares mit<br />

Eichhörnchen. Aquarell/Pergament. 3 x 4,2 cm,<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 140.-<br />

803<br />

MAYR, PETER<br />

Herrenbildnis in Lederetui<br />

(Freiburg 1758-1836 München) Ovale Portraitdarstellung<br />

eines Mannes in blauem Rock.<br />

Aquarell/Elfenbein. Rechts sign. und dat. „1836“.<br />

5 x 6,3 cm, unter Glas ger.<br />

¥ 200.-<br />

804<br />

VERNET, JULES<br />

Portrait einer Dame<br />

(1792-1843) Ovaler Bildausschnitt einer vor<br />

Draperie sitzenden jungen Frau in schwarzem<br />

Kleid. Aquarell/Elfenbein. Rechts signiert und<br />

dat. „1835“. 8,4 x 10,3 cm, unter Glas ger. - Platte<br />

gebrochen und verstärkt.<br />

¥ 120.-<br />

805<br />

HERRENPORTRAIT<br />

ALS ANHÄNGER<br />

E. 18. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt mit Brustbild eines<br />

Herren in blauem Rock mit rosafarbener Schärpe.<br />

Aquarell/Elfenbein. 2,2 x 2,8 cm, unter Glas ger.<br />

¥ 100.-


139<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

806<br />

HERREN-<br />

PORTRAIT<br />

19. Jh.<br />

Runder Bildausschnitt eines Herren in dunkelblauem<br />

Rock und weißer Halsbinde. Aquarell/<br />

Elfenbein. Ø 5,6 cm, unter Glas ger.<br />

¥ 80.-<br />

807<br />

ZWEI<br />

MINIATURRAHMEN<br />

19. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt mit umgebenden Volutendekor<br />

und gesprengter Segmentgiebel als Bekrönung.<br />

Bronze, vergoldet. H. 12,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

808<br />

ZWEI<br />

MINIATUREN<br />

19. Jh.<br />

Bildnis einer jungen Biedermeier-Dame im<br />

schwarzen Kleid mit rotem Tuch, dabei Kopie<br />

des Portraits der Helene Sedlmaier von F.X.<br />

Wintherhalter. Aquarell/Elfenbein. H. 6 und 7<br />

cm, unter Glas ger.<br />

¥ 200.-<br />

809<br />

ÉGLOMISÉ-<br />

MEDAILLON<br />

Um 1800<br />

Ovaler Anhänger, beidseitig mit Silhouetten<br />

einer Frau und eines Mannes, jeweils von einem<br />

geometrischen Muster gerahmt. Schattenumriss<br />

auf Goldfolie, Messingfassung mit Aufhänger,<br />

Glas. 6,8 x 5,3 cm. - Altersspuren, Fassung beschädigt.<br />

¥ 150.-<br />

810<br />

ROSENZWEIG-WINDISCH,<br />

NANETTE<br />

Michael Kleophas Oginski<br />

(1790-1820) Portrait des polnischen Politikers<br />

und Komponisten im dunkelbauen Rock.<br />

Aquarell/Elfenbein. Rechts signiert. 6,5 x 5,3 cm,<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

811<br />

PETSCHAFT<br />

UND DUFTKAPSEL<br />

19. Jh.<br />

Petschaft mit konisch zulaufendem Griff und<br />

ovaler Siegelplatte, Duftbehältnis aus Elfenbein<br />

in Form einer Mohnkapsel. Metall, Elfenbein.<br />

H. 4,2 und 7 cm.<br />

¥ 50.-<br />

812<br />

TASCHENKAMM<br />

A. 20. Jh.<br />

Rechteckige Form mit Scharnier zum Aufklappen<br />

mit feinen Schildpattzinken. Floral graviertes<br />

Goldgehäuse 14 ct. 9,5 x 2 cm.<br />

¥ 280.-<br />

813<br />

ZWEI FEUERZEUGE<br />

S. T. Dupont, Paris - um 1950<br />

Wandung mit Rillendekor. Am Boden Herstellerbez.<br />

und -signet, Bez. „Made in France“ sowie<br />

Seriennummer „1B7BT55“ und „1I0JU34“. Metall,<br />

versilbert, eines teils vergoldet. - Gebrauchsspuren,<br />

ein Tankverschluss verloren.<br />

o.L.<br />

809<br />

808<br />

810


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

140<br />

814<br />

BULOVA-DAMENARMBANDUHR<br />

1920er Jahre<br />

Hochrechteckiges, schmales Gehäuse, vollständig<br />

besetzt mit 46 Diamanten, cremefarbenes Zifferblatt<br />

mit arabischer Minuterie, gebläute Zeiger,<br />

Handaufzugwerk, Kordelband. Platin. L. 19 cm. -<br />

Armband beschädigt.<br />

¥ 900.-<br />

814<br />

815<br />

815<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Ovales Gehäuse, aufgelegte Stiftminuterie,<br />

Gliederarmband und Zifferblatt in Rindenoptik.<br />

Weißgold 18 ct. Gestempelt. L. 17 cm, 31 g.<br />

¥ 650.-<br />

816<br />

HAMILTON-<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

USA, 1940er Jahre<br />

Hochrechteckiges Gehäuse, goldfarbenes<br />

Zifferblatt mit aufgelegter arabischer Minuterie,<br />

Lanzenzeiger, dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk,<br />

Lederarmband. Gold 14 ct. 2,7 x 2,1 cm,<br />

L. 22,5 cm. - Tragespuren.<br />

¥ 130.-<br />

817<br />

PATEK-PHILIPP-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

Schweiz, um 1953<br />

Rechteckiges Gehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt,<br />

aufgelegte Stift- und römische Minuterie,<br />

Lanzenzeiger, dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk,<br />

Krokodillederarmband, Schließe besetzt mit<br />

Diamanten im Brillantschliff. Gold 18 ct. Ref. 2433.<br />

L. 23,5 cm. - Getragen.<br />

¥ 3.500.-<br />

818<br />

OMEGA-CONSTELLATION-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

1970er Jahre<br />

Rundes Gehäuse, silberfarbenes Gehäuse mit<br />

aufgelegter Stiftminuterie, Leuchtmassezeiger,<br />

Zentralsekunde, Datumsanzeige, Automatikwerk,<br />

Lederarmband. Gold 18 ct. L. 23 cm.<br />

¥ 1.300.-<br />

819<br />

CHRONOSWISS-OREA-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

MIT ETUI UND PAPIEREN<br />

2000er Jahre<br />

Rundes Gehäuse mir Glasboden, weißes Emailzifferblatt<br />

mit römischer Minuterie, gebläute<br />

Breguetzeiger, dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk,<br />

Lederarmband. Edelstahl. Referenz CH 1163.<br />

L. 24 cm. - Tragespuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

820<br />

MAURICE-LACROIX-PONTOS-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

2000er Jahre<br />

Rundes Gehäuse mit Sichtboden, schwarzes<br />

Zifferblatt mit Leuchtmassezeiger und -indizes,<br />

Zentralsekunde, Datumsfenster, Automatikwerk,<br />

Lederarmband. L. 24 cm.<br />

¥ 450.-<br />

821<br />

GLASHÜTTE-<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Querovales Gehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt,<br />

römische Minuterie, Handaufzugwerk,<br />

Lederarmband. Gold 8 ct. L. 20,5 cm. - Werk muss<br />

revidiert werden.<br />

¥ 100.-<br />

822<br />

EUROVAL-<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Hochovales Gehäuse mit cremefarbenem Zifferblatt,<br />

Handaufzugwerk. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

Gehäuse 1,3 x 1,6 cm, Armband L. 20,5 cm, 7 g. -<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 100.-<br />

823<br />

ZENITH-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

Schweiz, 2. H. 20. Jh.<br />

Rechteckiges Gehäuse mit cremefarbenem Zifferblatt,<br />

aufgelegte Stiftminuterie, Lanzenzeiger,<br />

dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk, Lederarmband.<br />

Gold 18 ct. L. 22,5 cm. - Getragen.<br />

¥ 400.-<br />

824<br />

SEIKO-HERRENARMBANDUHR<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit goldfarbenem Zifferblatt,<br />

aufgelegter Stiftminuterie, Datumsfenster, Quarzwerk,<br />

Lederarmband. Edelstahl, vergoldet. L. 24<br />

cm. - Tragespuren.<br />

¥ 100.-<br />

825<br />

HABMANN-<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

Pforzheim, 2. H. 20. Jh.<br />

Rechteckiges Gehäuse mit goldfarbenem Zifferblatt,<br />

arabische Minuterie, gebläute Lanzenzeiger,<br />

dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk, Lederarmband.<br />

Gold 14 ct. L. 23,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

826<br />

JULES-JÜRGENSEN-<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

Schweiz, 2. H. 20. Jh.<br />

Quadratisches Gehäuse besetzt mit 24 Diamanten,<br />

silberfarbenes Zifferblatt mit Strichminuterie,<br />

Lanzenzeiger, Handaufzugwerk, Lederarmband.<br />

Weißgold 14 ct. 2,8 x 2,8 cm, L. 23 cm. - Tragespuren.<br />

¥ 150.-<br />

827<br />

CHOPARD-UHRENGEHÄUSE<br />

Um 1985<br />

Rundes Gehäuse, goldfarbenes Zifferblatt mit<br />

aufgelegter Stiftminuterie, Lanzenzeiger, Handaufzugwerk.<br />

Gold 18 ct. Ø 3,2 cm, 20,5 g. -<br />

Gliederarmband fehlt.<br />

¥ 100.-<br />

828<br />

AUGUSTE-RAYMOND-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

E. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse, blaues Zifferblatt mit aufgelegter<br />

Minuterie, Leuchtmassezeiger, Handaufzugwerk,<br />

originales Lederarmband. Ref. Nr.<br />

611060-60. Edelstahl. L. 23,5 cm. - Limitierte<br />

Edition „137/500“.<br />

¥ 150.-<br />

829<br />

SEIKO-HERRENARMBANDUHR<br />

E. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mir silberfarbenem Zifferblatt,<br />

aufgelegte Stiftminuterie, Leuchtmassezeiger,<br />

Zentralsekunde, Wochentags- und Datumsanzeige,<br />

Quarzwerk, Gliederarmband. Edelstahl,<br />

teilweise vergoldet. L. 17,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

830<br />

SEIKO-HERRENARMBANDUHR<br />

E. 20. Jh.<br />

Tonneauförmiges Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt<br />

mit aufgelegter Stiftminuterie, Sekundenzeiger,<br />

Gliederarmband. Edelstahl. 21,5 cm. -<br />

Tragespuren.<br />

¥ 100.-<br />

831<br />

MOVADO-MUSEUM-CLASSIC-<br />

DAMENARMBANDUHR<br />

E. 20. Jh.<br />

Flaches, rundes Gehäuse, schwarzes Zifferblatt<br />

mit konkavem Goldpunkt auf der Ziffer 12, Lanzenzeiger,<br />

Quarzwerk, Lederarmband. L. 23,5 cm.<br />

¥ 180.-


141<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

832<br />

J.-CHEVALIER-PRESTIGE-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

E. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit Sichtboden, schwarzes<br />

Zifferblatt mit Leuchtmassezeiger und -indizes,<br />

Zentralsekunde, Datumsanzeige, Automatikwerk,<br />

Lederarmband. Edelstahl. L. 24 cm. - Tragespuren.<br />

¥ 150.-<br />

833<br />

GEORG-JENSEN-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

Dänemark, 1980er Jahre<br />

Entwurf von Thorup & Bonderup, Nr. 348. Flaches,<br />

rechteckiges Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt<br />

mit aufgelegter Punktminuterie, Lanzenzeiger,<br />

Quarzwerk, Gliederarmband. Edelstahl. L. 22 cm.<br />

Leder- und originales Gliederarmband dabei.<br />

¥ 150.-<br />

834<br />

BWC-SWISS-MILITARY-III-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Polygonale Lünette, schwarzes Zifferblatt mit<br />

Leuchtmassezeiger und -indizes, Zentralsekunde,<br />

Datumsfenster, Quarzwerk, Lederarmband. Edelstahl.<br />

L. 23,5 cm. - Kratzer.<br />

¥ 120.-<br />

817 818 819 820


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

142<br />

835<br />

836<br />

835<br />

ROLEX-OYSTER-PERPETUAL-<br />

DATEJUST-HERRENARMBANDUHR<br />

IM ETUI<br />

E. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit reliefierter Lünette, weißes<br />

Zifferblatt mit aufgelegter Stiftminuterie, Leuchtmassezeiger,<br />

Zentralsekunde, Datumsfenster mit<br />

Vergrößerung Automatikwerk, Gliederarmband.<br />

Edelstahl. L. 17 cm. - Tragespuren.<br />

¥ 2.200.-<br />

836<br />

SANTOS-DE-CARTIER-<br />

DAMENARMBANDUHR IM ETUI<br />

E. 20. Jh.<br />

Rechteckiges Gehäuse mit cremefarbenem Zifferblatt,<br />

römische Minuterie, gebläute Lanzenzeiger,<br />

Quarzwerk, Gliederarmband. Edelstahl, Gold<br />

18 ct. Referenz 1057931. L. 16 cm. - Tragespuren.<br />

¥ 600.-<br />

837<br />

JUNGHANS-FUNKUHR<br />

FÜR HERREN<br />

2000er Jahre<br />

Rundes Gehäuse, schwarzes Zifferblatt mit<br />

Leuchtmassezeiger und -indizes, Zentralsekunde,<br />

Datumsfenster, Quarzwerk, Lederarmband.<br />

Edelstahl. L. 24 cm.<br />

¥ 140.-<br />

838<br />

ROSENDAHL-WATCH-<br />

ARMBANDUHR<br />

Kopenhagen, Flemming Bo Hansen<br />

Rechteckiges Gehäuse mit digitaler Anzeige,<br />

Quarzwerk, Lederarmband. Edelstahl. Referenz<br />

43280. L. 23,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

839<br />

TAG-HEUER-PROFESSIONAL-<br />

HERRENARMBANDUHR<br />

2000er Jahre<br />

Rundes Gehäuse, schwarzes Zifferblatt mit<br />

aufgelegter Minuterie, Zentralsekunde, Datumsfenster,<br />

Leuchtmassezeiger, Quarzwerk, Gliederarmband.<br />

Edelstahl. Referenz WN1110. L. 17 cm. -<br />

Tragespuren.<br />

¥ 300.-<br />

840<br />

UHRENKASTEN<br />

E. 20. Jh.<br />

Rechteckform mit anscharniertem Deckel, innen<br />

mit cremefarbenem Samt ausgekleidet, bietet<br />

Platz für sechs Uhren. Edelholz. 36 x 12 x 8 cm.<br />

¥ 200.-


143<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

841<br />

DAMEN-<br />

SPINDELTASCHENUHR<br />

MIT KETTE UND SCHLÜSSEL<br />

18. Jh.<br />

Rundes Gehäuse, weißes Emailzifferblatt mit<br />

römischer Minuterie, arabischer Minutenring,<br />

gesägte Zeiger, Vollplatinen-Schlüsselaufzugwerk,<br />

gesägte Unruhabdeckung, Spindelhemmung<br />

mit Schnecke und Kette. Gold 21 ct, Kette 14 ct.<br />

Ø 3,6 cm, insg. 58 g. - Zifferblatt mit kleineren<br />

Chips.<br />

¥ 950.-<br />

842<br />

HERRENTASCHENUHR<br />

MIT SCHLÜSSEL<br />

19. Jh.<br />

Rundes Gehäuse, weißes Emailzifferblatt mit<br />

römischer Minuterie, Breguetzeiger, dezentrale<br />

Sekunde, figürlich gravierter Staubdeckel,<br />

Schlüsselaufzugwerk. Gold 18 ct. Gestempelt.<br />

Ø 4,7 cm, 78 g. - Deckel leicht gedellt.<br />

¥ 500.-<br />

843<br />

IWC-HERRENTASCHENUHR<br />

Anf. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit geometrischem Dekor,<br />

goldfarbenes Zifferblatt mit aufgelegter Minuterie,<br />

Lanzenzeiger, dezentrale Sekunde, Metallstaubdeckel.<br />

Handaufzugwerk. Gold 14 ct. Ø 4,7 cm,<br />

65 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

841<br />

842<br />

843<br />

844<br />

HERRENSAVONETTE<br />

Um 1900<br />

Rundes Gehäuse mit graviertem Monogramm,<br />

weißes Emailzifferblatt, römische Minuterie,<br />

Louis-VI-Zeiger, dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk.<br />

Gold 14 ct, Metallstaubdeckel. Gestempelt.<br />

Ø 4,8 cm, 87 g. - Altersspuren, Scharnier leicht<br />

locker, Deckel leicht gedellt.<br />

¥ 350.-<br />

845<br />

DAMEN-SCHMUCKUHR<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit rückseitig graviertem<br />

Monogramm, weißes Emailzifferblatt mit arabischer<br />

Minuterie, Louis-VI-Zeiger, dezentrale<br />

Sekunde, Handaufzugwerk. Gold 14 ct, Metallstaubdeckel.<br />

Ø 3,1 cm, 22 g. - Rand leicht gedellt.<br />

¥ 500.-<br />

846<br />

CORTEBERT-<br />

HERRENSAVONETTE<br />

Um 1920<br />

Flaches, rundes Gehäuse, goldfarbenes Zifferblatt<br />

mit arabischer Minuterie, gebläute Breguetzeiger,<br />

dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk.<br />

Gold 14 ct, Metallstaubdeckel. Gestempelt.<br />

Ø 4,8 cm, 73 g. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 400.-<br />

847<br />

PRECIMAX-HERRENSAVONETTE<br />

MIT KETTE<br />

20. Jh.<br />

Flaches, rundes Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt<br />

mit aufgelegter Stiftminuterie, Handaufzugwerk.<br />

Gold 14 ct. Gestempelt. Ø 4,1 cm, 49 g<br />

(mit Kette). - Tragespuren.<br />

¥ 450.-<br />

848<br />

ZICO-SCHMUCKUHR MIT KETTE<br />

2. H. 20. Jh.<br />

An Venezianergliederkette hochovales Uhrengehäuse,<br />

Lünette mit Zirkoniabesatz, silberfarbenes<br />

Zifferblatt, Stiftminuterie, Handaufzugwerk.<br />

Edelstahl, Weißgoldkette 14 ct. Gestempelt.<br />

H. 3,5 cm, Kette L. 70 cm und 9 g.<br />

¥ 150.-<br />

849<br />

UHRENKETTE<br />

20. Jh.<br />

Gold 14 ct. L. 38,5 cm, 15 g.<br />

850<br />

UHRENKETTE<br />

20. Jh.<br />

Gold 14 ct. L. 38 cm, 11 g.<br />

¥ 280.-<br />

¥ 200.-<br />

851<br />

SEIKO-STOPPUHR<br />

IM ETUI<br />

E. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit digitaler Anzeige. Edelstahl.<br />

Ø 5 cm.<br />

¥ 100.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

144<br />

852<br />

ROLEX-TIME-TO-THE-SECOND-<br />

TISCHUHR<br />

1980er Jahre<br />

Abgeschrägter zylindrischer Korpus mit<br />

Kanneluren, marmoriertes Zifferblatt mit<br />

geometrischer Minuterie, „Mercedes“-<br />

Zeiger, Zentralsekunde, Datumsanzeige<br />

mit Zyklop-Linse, Quarzwerk. Messing,<br />

vergoldet. Referenz 455, Nr. 1165. H. 9,5<br />

cm, Ø 12 cm.<br />

¥ 8.500.-<br />

853<br />

JAEGER-LE-COULTRE-<br />

SCHREIBTISCHUHR<br />

Modell 465<br />

Leicht geneigtes, quadratisches<br />

Zifferblatt, Lanzenzeiger und<br />

Datumsfenster unter runder<br />

Plexiglasabdeckung, 8-Tage-<br />

Werk, Handaufzug. Messing,<br />

vergoldet 11,5 x 11,5 x 4,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

854<br />

PATEK-PHILIPP-<br />

KUGELSCHREIBER<br />

IM ETUI<br />

Caran d’Ache<br />

Fein gravierte Hülse. Silber. Firmenschriftzug.<br />

L. 13,5 cm, 21 g.<br />

¥ 120.-<br />

855<br />

CLASSIC-<br />

DREHKUGELSCHREIBER<br />

Graf von Faber-Castell<br />

Zylindrische Hülse mit kannelierter Wandung.<br />

Metall, platiniert. L. 13,5 cm.<br />

¥ 240.-<br />

852<br />

856<br />

CLASSIC-FÜLLFEDERHALTER<br />

Graf von Faber-Castell<br />

Zylindrischer Korpus mit Rillendekor, 18 ct<br />

Bicolorfeder Größe M. Metall, platiniert.<br />

L. 13,7 cm.<br />

¥ 300.-<br />

857<br />

CLASSIC-FÜLLFEDERHALTER<br />

Graf von Faber-Castell<br />

Zylindrischer Korpus mit Rillendekor, 18 ct<br />

Goldfeder Größe M. Metall, platiniert. L. 13,7 cm.<br />

¥ 300.-<br />

858<br />

BLEISTIFTANSPITZER<br />

Graf von Faber-Castell<br />

Zylinderförmiger Korpus mit kannelierter<br />

Wandung und profilierten Abschlüssen, im<br />

Inneren zwei nebeneinander liegende Spitzer.<br />

Metall, platiniert. H. 6 cm.<br />

¥ 180.-<br />

852


145<br />

silber<br />

871<br />

MESS-GARNITUR<br />

Augsburg, um 1680<br />

Georg Ber(ch)told (Mstr. 1678 - 1686).<br />

Gefußte Deckelkännchen mit Volutenhenkel,<br />

geziert mit Akanthusranken, Drücker mit den<br />

Buchstaben „A“ für Aqua bzw. „V“ für Vinum,<br />

das ovale Tablett mit zwei Kannenständen im<br />

Spiegel, Anstieg und breite Fahne mit großen<br />

Akanthusblüten und geflügelten Cherubköpfe<br />

im Wechsel, gekniffener Rand. Silber. Alle Teile<br />

gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„GB“ im Oval, Tablett unterseitig mit Tremolierstrich.<br />

Kannen H. 13 cm, Tablett L. 37 cm; zus.<br />

820 g. - Vgl. Seling 1752.<br />

¥ 2.000.-<br />

872<br />

872<br />

MESSKELCH<br />

MIT PATENE<br />

UND LÖFFELCHEN<br />

Augsburg, um 1680<br />

Georg Ber(ch)told (Mstr. 1678 - 1686).<br />

Sechspassiger, mit großen Blüten und Cherubköpfen<br />

gezierter Fuß, Balusterschaft mit Manschette<br />

und Nodus, ausschwingende Kuppa<br />

ummantelt von großen Akanthusblüten und<br />

geflügelten Engelsköpfen. Silber mit Teilvergoldung.<br />

Kelch gepunzt mit Meistermarke „GB“.<br />

H. 25 cm, Patene Ø 14,2 cm, Löffel L. 8 cm;<br />

rzus. 654 g. - Vgl. Seling 1752.<br />

¥ 2.000.-<br />

871


silber<br />

146<br />

873<br />

873<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

Breslau, um 1680<br />

Christian Menzel d. Ä. (Mstr. 1668 - 1699)<br />

Zylindrisch mit gerundetem Boden und auf drei<br />

ausgestellten Kugelfüßen; Wandung mit großen,<br />

getriebenen Akanthusblüten und Libellen. Silber,<br />

innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden<br />

Meistermarke „CM“ und Beschaumarke „W“ im<br />

Herzschild. H. 9 cm; 184 g.<br />

¥ 1.200.-<br />

874<br />

SELTENE<br />

MINIATUR-SCHAUPLATTE<br />

FÜR EINE PUPPENSTUBE<br />

Augsburg, um 1690<br />

Johann Baptist II. Weinold (Mstr. 1664-1719).<br />

Flache, ovale Form, im Zentrum Bäume in Landschaft<br />

mit Architektur, gerahmt von drei Reihen<br />

gitterartig durchbrochenen Rosettenblüten,<br />

gekniffener Rand. Silber, Oberseite vergoldet. Am<br />

Rand Beschauzeichen und Meistermarke „BW“.<br />

9,2 x 7,8 cm; 20 g. - Minimale Altersspuren. - Vgl.<br />

Seling 1660.<br />

¥ 1.200.-<br />

875<br />

MINIATUR-OHRENSCHALE<br />

Bremen, um 1720/30<br />

Rudolph Knipper (Mstr. 1709-45). Runde, bauchige<br />

Form, zwei horizontale Grifflappen mit<br />

geschweiftem Umriss. Silber. Auf einer Handhabe<br />

gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„„RK“. 2 x 7,2 x 5 cm; 20 g.<br />

¥ 900.-<br />

880<br />

881<br />

876<br />

GEWÜRZDOSE<br />

Augsburg, um 1749-51<br />

Johann Jacob II Bruglocher (Mstr.1710 - 52).<br />

Fassonierter Korpus aus geschweiftem Hohlkehlfuß,<br />

innen zweigeteilt, Deckel mit profiliertem<br />

Rand und graviertem Rocaillendekor, gegossene<br />

Muschel als Griff. Silber mit Innenvergoldung. Am<br />

Boden Beschauzeichen und Meistermarke „IIB“<br />

im Oval. 2,8 x 6,5 x 5,5 cm; 89 g. - Vgl. Seling<br />

228+2027 und Bd. 2, Abb. 984.<br />

¥ 500.-<br />

877<br />

KLEINER BECHER<br />

Nürnberg, fr. 18. Jh.<br />

Michael Lauffer (Mstr. 1702/03-1734). Konische,<br />

ganz glatte Form, die Ränder durch Profilrille<br />

akzentuiert. Silber, innen ganz, außen an Fußund<br />

Lippenrand vergoldet. Am Boden Meistermarke<br />

Stern zwischen „ML“, Beschauzeichen und<br />

Tremolierstrich. H. 5,3 cm; 41 g. - Nürnberger<br />

Goldschmiedekunst MZ0506<br />

¥ 900.-


147<br />

silber<br />

878<br />

NORDDEUTSCHER BECHER<br />

Einbeck, um 1790<br />

Mstr. Johann Ernst Löding (1756-1826). Konische<br />

Form mit glatter Wandung, nur am Rand fein<br />

graviertes Wellenblattband. Silber, innen ganz,<br />

außen teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen<br />

mit Feingehalt „12“ Lot, Meistermarke „IEL“ im<br />

Rechteck und Besitzergravur „SS“. H. 7 cm; 81 g.<br />

¥ 650.-<br />

879<br />

BECHER<br />

Nürnberg, fr. 18. Jh.<br />

Michael Lauffer (Mstr. 1702/03-1734). Konische<br />

Form mit getriebenen Akanthusblüten und<br />

Ranken, die glatten Ränder durch Profilrillen<br />

abgesetzt. Silber. Am Boden Meistermarke Stern<br />

zwischen „ML“, Beschauzeichen und Tremolierstrich.<br />

H. 9 cm; 111 g. - Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ0506.<br />

¥ 1.800.-<br />

880<br />

KLEINER KUGELFUSSBECHER<br />

MIT DECKEL<br />

Nürnberg, um 1700<br />

Cornelius Wolrab (Mstr. 1695-1732). Zylindrischer<br />

Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen, Wandung<br />

mit drei Architekturreserven zwischen<br />

Früchtebündeln, Deckel mit Kugelknauf über<br />

Kräuselwerk. Silber mit Innenvergoldung. Am<br />

Boden Beschauzeichen, Meistermarke „CW“ über<br />

Stern in Herzschild und Tremolierstrich. H. 13 cm;<br />

137 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ0992.<br />

¥ 900.-<br />

875 876<br />

881<br />

KLEINER KUGELFUSSBECHER<br />

Um 1700<br />

Konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen,<br />

durch Profilrillen abgesetzter, glatter Rand, auf<br />

der Wandung getriebener Dekor aus drei durch<br />

Schleifen verbundenen Früchtebouquets. Silber,<br />

innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden<br />

gepunzt mit undeutl. Beschauzeichen und<br />

Meistermarke „MN“. H. 7,7 cm; 59 g.<br />

¥ 900.-<br />

874<br />

879<br />

878<br />

877


silber<br />

148<br />

883<br />

882<br />

QUEEN-ANNE-HUMPEN<br />

London, 1707<br />

Leicht konischer, glatter Korpus mit schauseitig<br />

gravierter Wappenkartusche, flacher<br />

Deckel, s-förmig geschwungener Henkel mit<br />

Schildabschluss. Silber. Beim Henkel und auf<br />

dem Deckel vielfach gepunzt mit Hallmarks<br />

und undeutl. Meistermarke. H. 17,5 cm; 696 g. -<br />

Kleinere Dellen.<br />

¥ 800.-<br />

883<br />

SCHLESISCHER<br />

MÜNZBECHER<br />

Oels, um 1700/20<br />

Konische Form mit abgesetztem, glattem Rand,<br />

Wandung besetzt mit 18 in drei Reihen versetzt<br />

angeordneten Mariengroschen der Welfen aus<br />

den Jahren 1668 bis 1677 auf sonst flächendeckendem,<br />

getriebenem Rankendekor über fein<br />

punziertem Grund. Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Boden Beschauzeichen Geweih (Hirschstangen)<br />

und Meistermarke „DK“ in Herzschild.<br />

H. 12 cm; 241 g.<br />

¥ 4.900.-<br />

884<br />

884<br />

GROSSER<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

MIT DECKEL<br />

Augsburg, um 1710/15<br />

Philipp Stenglin (Mstr. 1693-1744) Leicht konischer<br />

Korpus auf drei großen, ausgestellten<br />

Kugelfüßen, aufgewölbter, getreppter Deckel mit<br />

Kugelknauf; am Deckel und an der Fußzone<br />

Reliefdekor aus durch Lambrequins verbundenen<br />

Kartuschen, am Mündungsrand fein gravierte<br />

Bandelwerkbordüre. Silber, innen ganz, außen<br />

teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen und<br />

Meistermarke „PS“ sowie Tremolierstrich. H. 20,5<br />

cm; 477 g. - Vgl. Seling 1880.<br />

¥ 4.900.-<br />

885<br />

885


149<br />

silber<br />

885<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

MIT DECKEL<br />

Berlin, 2. H. 17. Jh.<br />

Mstr. Gregorius Quippe (Bürgereid 1661).<br />

Konisch auf drei Kugelfüßen, getriebener Dekor<br />

aus zwei Vögeln zwischen Akanthusblüten, Deckel<br />

mit Kugelknauf. Silber mit Innenvergoldung. Am<br />

Boden Besitzergravur mit Dat. „Barbra Hipsch<br />

A. 1684“, Beschauzeichen, Meistermarke „GQ“,<br />

Tremolierstrich. H. 15 cm; 191 g.<br />

¥ 1.900.-<br />

886<br />

882<br />

882<br />

886<br />

STANGENBECHER<br />

MIT SZENEN<br />

AUS DEM LEBEN CHRISTI<br />

Frankfurt, um 1730<br />

Georg Wilhelm Schedel (Mstr. 1722). Runder,<br />

gewölbter Fuß mit sechs erhabenen Portraitmedaillons<br />

in Bandwerkkartuschen, zur konischen<br />

Kuppa durch Profilband abgesetzt, die Wandung<br />

mit drei Kartuschen aus Akanthusblattrocaillen,<br />

darin fein gravierte, religiöse Darstellungen aus<br />

dem Neuen Testament. Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Boden Beschauzeichen und<br />

Meistermarke „GWS“ in geschweiftem Schild.<br />

H. 17,5 cm; 169 g.<br />

¥ 4.900.-<br />

887<br />

ZWEI<br />

MINIATUR-VASEN<br />

Frankreich, 1732-38<br />

Balusterform mit zwei geschwungenen Henkeln;<br />

flächendeckend geziert mit Lanzettblatt- und<br />

Blütendekor. Silber. Am Boden Poinçon de Charge.<br />

H. 11,5 cm; zus. 192 g.<br />

¥ 350.-<br />

888<br />

KLEINE<br />

GEWÜRZSCHALE<br />

Augsburg, 1757-59<br />

Johann Leonhard Allmann (Mstr. 1733 - 75).<br />

Ovale Form mit glatter Mulde über passig<br />

geschweiftem Fuß mit Faltenzügen. Silber. Am<br />

Rand gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„ILA“. 4 x 9 x 7 cm; 77 g.<br />

¥ 120.-


silber<br />

150<br />

891<br />

889<br />

890<br />

891<br />

892<br />

889<br />

FAUSTBECHER<br />

MIT SINNSPRUCH<br />

18. Jh.<br />

Glatte Wandung, unter dem Rand eingraviert<br />

„Trinck und Is Got nit vergis“. Silber. Am Boden<br />

Beschauzeichen und Meistermarke. H. 4,2 cm;<br />

46 g.<br />

¥ 490.-<br />

890<br />

KLEINER<br />

FAUSTBECHER<br />

Augsburg, 1712-15<br />

Johann Ulrich Jebenz (Mstr. 1702-42). Halbkugelform,<br />

im Bodenbereich geschweiftes Zungenband,<br />

darüber Bandwerkornamentik, durch Profilrillen<br />

abgesetzter, glatter Rand. Silber. Am Boden<br />

Beschauzeichen, Meistermarke „V.I“ im Oval<br />

und Tremolierstrich. H. 4,5 cm; 83 g. - Vgl. Seling<br />

173+1955.<br />

¥ 1.500.-<br />

891<br />

SCHLESISCHER<br />

FAUSTBECHER<br />

Ohlau, um 1714<br />

Über godroniertem Ansatz umlaufende Blattranke<br />

über gepunztem Fond, darüber glatt. Silber<br />

mit Innenvergoldung. Am Boden Beschauzeichen,<br />

verschlagene Meistermarke sowie Besitzerinitialen<br />

mit Dat. „RGK 1714“ (?). H. 4,5 cm; 43 g.<br />

¥ 900.-


151<br />

silber<br />

892<br />

MUSEALES RELIQUIENKREUZ<br />

MIT PIETÀ<br />

Lindau, 18. Jh.<br />

Auf gekehltem Postament Darstellung der Gottesmutter<br />

mit dem Leichnam ihres Sohnes auf dem<br />

Schoß, darüber das Reliquiar in Kreuzform mit<br />

mittigem Strahlenkranz, darin eingelassen kreuzförmiger,<br />

facettiert geschliffener Kristall mit<br />

Kreuzessplitter-Reliquie, die Balkenenden mit<br />

Rocaillenkartuschen bzw. Auge Gottes und<br />

farbigen Glassteinen, verso verglastes Schaugefäß<br />

mit Wachssiegelrest. Silber mit Teilvergoldung.<br />

Verso Beschauzeichen und Meistermarke „BS“,<br />

vorderseitig Repunze Salzburg (?) und Befreiungsstempel<br />

1809-20. H. 33,5 cm; 546 g.<br />

¥ 5.900.-<br />

894<br />

895<br />

893<br />

BAROCKER TAFELLEUCHTER<br />

MIT WAPPENGRAVUR<br />

Paris, 1749/50<br />

Edme Pierre Balzac (Mstr. um 1733). Vielpassig<br />

geschweifter und getreppter Fuß, Balusterschaft<br />

und gerade Tülle, geziert mit Godronenband und<br />

Kanneluren. Silber. Am Innenrand gestempelt<br />

mit Jahresbuchstabe „I“, Pächterstempel „A“<br />

für Antoine l’Echaudel mit Quittungsstempel<br />

laufender Hase (dieser außen) und Meistermarke<br />

„EBP“. H. 23,7 cm; 692 g. - Vgl. Rosenberg 6386,<br />

6501, 6503, 6684.<br />

¥ 2.200.-<br />

893<br />

894<br />

PAAR FRANZÖSISCHE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Paris, um 1756/57<br />

Jean-François Balzac (1711–66, Mstr. 1755).<br />

Vielpassiger Rundfuß mit kantigem Balusterschaft,<br />

vasenartige Tülle mit einsteckbarer Traufschale.<br />

Silber. Innen und am Rand gestempelt<br />

mit Pächter- und Quittungsstempel für Eloi<br />

Brichard (1756-62), Jahresbuchstabe „q“, Meistermarke<br />

„JBF“. H. 24,5 cm; zus. 962 g. - Vgl. Rosenberg<br />

6510, 6511, 6512, 6689.<br />

¥ 2.900.-<br />

895<br />

PAAR<br />

SCHLESISCHE REISELEUCHTER<br />

Jauer, um 1710/20<br />

Gottfried Grosser (Mstr. 1710). Über gewölbtem,<br />

achteckigem Fuß der konische, facettierte Schaft<br />

mit vasenförmiger Tülle; Wandung geziert durch<br />

Godronenbänder. Silber. Am Fußrand Beschauzeichen<br />

und Meistermarke „GG“. H. 15 cm; zus.<br />

332 g.<br />

¥ 2.900.-<br />

896<br />

ZWEI TEEKANNEN<br />

GEORGE III UND VICTORIA<br />

London, 18. und 19. Jh.<br />

Kleine Birnform auf drei Füßen mit Holzhenkel<br />

und Rocaillendekor, Mstr. Fuller White, 1752,<br />

H. 12 cm, 463 g. Die andere größer und mit<br />

Ranken zwischen Melonenrippen geziert, Mstr.<br />

Edward, Edward junior, John & William Barnard,<br />

1838; H. 16,5 cm, 654 g. Silber. Gestempelt.<br />

¥ 450.-


silber<br />

152<br />

899<br />

897<br />

KLEINER SCHUPPENBECHER<br />

18./19. Jh.<br />

Konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen,<br />

geschuppte Wandung. Silber. Am Boden gepunzt<br />

mit Feingehalt „13“ und „B“ jeweils unter Blattkrone.<br />

H. 8 cm; 79 g.<br />

¥ 500.-<br />

898<br />

SCHLANGENHAUTBECHER<br />

18. Jh.<br />

Konische Form mit feiner Punzierung. Kupfer,<br />

versilbert und mit Innenvergoldung. H. 9,2 cm. -<br />

Fußzone gedellt.<br />

¥ 90.-<br />

899<br />

PAAR BAROCKE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Augsburg, um 1763-65<br />

Johann Balthasar Heckenauer (Mstr. 1746-79).<br />

Passig geschweifter, hochgewölbter Fuß mit<br />

gravierter Initiale „P“ unter Krone, schlanker<br />

Balusterschaft, knospenartige Tülle, jeweils geziert<br />

mit Voluten und geschweiften Faltenzügen in<br />

dreifacher Motivwiederholung. Silber. Am Fuß<br />

gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke.<br />

„IBH“ im Rechteck. H. 20 cm; 486 g. - Vgl. Seling<br />

245+2368.<br />

¥ 2.900.-<br />

900<br />

TASSE UND UNTERTELLER<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Am Rand geschweiftes Muschelwerk, Tasse mit<br />

Monogramm in Blattkartusche. Silber. Gestempelt.<br />

H. 6 cm; zus. 131 g.<br />

¥ 200.-<br />

901<br />

RUSSISCHER BECHER<br />

Moskau, 1770/80<br />

Konische Form, auf der Wandung Darstellung<br />

zweier Adler auf großen Rocaillen. Silber mit<br />

Resten von Innenvergoldung. Am Boden undeutl.<br />

gepunzt., u.a. Marke des Aldermans Fedor Petrow<br />

(1759-84), Tremolierstrich. H. 8,7 cm; 101 g.<br />

¥ 900.-


153<br />

silber<br />

902<br />

KLEINER<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

Augsburg, M. 17. Jh.<br />

Wohl Hans Leucker (auch Leuckhart, Mstr. um<br />

1641-1666). Zylindrisch mit gerundetem Boden<br />

auf drei ausgestellten Kugelfüßen, auf der<br />

Wandung drei Cäsarenbildnisse in Ovalreserven<br />

zwischen Blütenzweigen. Silber. Am Boden<br />

Beschauzeichen und Meistermarke „HL“ ligiert.<br />

H. 6,2 cm; 69 g.- Vgl. Seling 1510.<br />

¥ 1.800.-<br />

901<br />

902<br />

903<br />

SECHS<br />

SÄCHSISCHE LÖFFEL<br />

Weißenfels, E. 18. Jh.<br />

Mstr. Johann Andreas Oprey (Oberreich). Fadendekor<br />

mit Monogrammgravur. Silber. Gepunzt<br />

mit Beschauzeichen, darin Feingehalt „12“ Lot und<br />

Meistermarke „JAO“. L. 21,4 cm; zus. 298 g.<br />

¥ 350.-<br />

897<br />

903 904<br />

904<br />

BAROCKER<br />

VERMEIL-LÖFFEL<br />

Hamburg, M. 18. Jh.<br />

Mstr. Hans Hinrich Krumstroh (um 1730-70).<br />

Pied-de-biche-Form, flächendeckende, vegetabile<br />

Gravur. Silber, ganz vergoldet. Gepunzt mit<br />

Beschauzeichen, darin „D“, und Meistermarke<br />

„HHK“. L. 24 cm; 68 g. - Vgl. W. Scheffler: Goldschmiede<br />

Niedersachsen, Nr. 386.<br />

¥ 500.-


silber<br />

154<br />

908<br />

906<br />

EMPIRE<br />

ZUCKERDOSE<br />

MIT DECKEL<br />

Nürnberg, um 1803<br />

Meister der Familie Baierlein<br />

(1777-1803). Auf quadratischer<br />

Plinthe der runde Fuß mit kurzem<br />

Schaft, die Kuppa halbkugelig und<br />

mit breitem, zylindrisch geführtem<br />

und mit Blattborte geziertem Rand,<br />

flacher, mittig spitz hochgezogener<br />

Deckel mit Knauf, am Rand umlaufende<br />

Blattranke, zwei hochgezogene<br />

Rosettenhenkel. Silber mit<br />

Innenvergoldung. An der Plinthe<br />

gepunzt mit Meistermarke „AB“ od.<br />

„JAB“ im Herz, Vorgeherbuchstabe<br />

„L“ für Johann Friedrich Wilhelm<br />

Kramer (1803-07), Beschauzeichen<br />

und Tremolierstrich. H. 14,5 cm;<br />

251 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ1020, VB20L.<br />

¥ 550.-<br />

908<br />

ELEGANTE<br />

EMPIRE-VERMEIL-<br />

SCHENKKANNE<br />

Berlin, um 1820/30<br />

Leberecht Fournier (Mstr. 1821-49). Über rundem<br />

Fuß mit Rautenband der schlanke, ovoide Korpus,<br />

am Ansatz und an der Schulter mit Blattdekor,<br />

Hals mit breitem Ausguss, hochgezogener Rosettenhenkel,<br />

schauseitig kleines Wappen. Silber,<br />

vergoldet. Am Fußrand Meistermarke „LF“,<br />

Beschaumarke mit Beizeichen „K“ für den<br />

Beschaumeister Johann Christian Samuel Kessner<br />

(1819-1854), „A“ im Kreis für Wardeinmeister<br />

Balthasar Gottfried Ferdinand Andreack (1819-<br />

1842), Tremolierstrich. H. 34 cm; 840 g.<br />

¥ 1.900.-<br />

905<br />

906<br />

905<br />

DECKELDOSE<br />

Nürnberg, um 1803<br />

Meister aus der Familie Baierlein (1777 - 1803).<br />

Auf rundem, getrepptem Fuß die halbkugelige<br />

Kuppa mit abgesetztem, breitem Rand, Deckel<br />

mit umlaufendem Lorbeerkranz und spitzem<br />

Blattknauf; die Wandung geziert mit Raute, im<br />

Wechsel matt und glanzpoliert. Silber. Am Rand<br />

gepunzt mit Meistermarke „AB“ od. „JAB“ im<br />

Herz, Vorgeherbuchstabe „L“ für Johann Friedrich<br />

Wilhelm Kramer (1803-07), Beschauzeichen und<br />

Tremolierstrich. H. 15,5 cm; 260 g. - Vgl. Nürnberger<br />

Goldschmiedekunst MZ1020, VB20L.<br />

¥ 350.-<br />

907<br />

ZWEI KLEINE<br />

GEWÜRZSCHALEN<br />

Wien, um 1816<br />

Rechteckige, gefußte Form mit<br />

geschwungener Buckelzier. Silber.<br />

Gepunzt mit Radmarke und Taxfrei-Stempel.<br />

H. 3 cm; zus. 42 g.<br />

¥ 120.-<br />

909<br />

PAAR KLEINE<br />

BIEDERMEIER-LEUCHTER<br />

Berlin, um 1820/30<br />

Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit<br />

Palmblattfries, glatter, ovoider, von Zierfriesen<br />

begrenzter Schaft, zylindrische Tülle mit einsteckbarer<br />

Traufschale über abhängender Blattmanschette.<br />

Silber. Am Rand gepunzt mit<br />

Meistermarke „AR“, „A“ im Kreis für Wardeinmeister<br />

Balthasar Gottfried Ferdinand Andreack<br />

(1819-1842), Beschauzeichen und Tremolierstrich.<br />

H. 20,3 cm; zus. 444 g.<br />

¥ 1.300.-


155<br />

silber<br />

909<br />

910<br />

910<br />

PAAR<br />

BIEDERMEIER-<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Dresden, um 1820/30<br />

Auf rundem Fuß der konische Schaft mit vasenförmiger<br />

Tülle, Fuß und Nodi geziert mit Blattfriesen.<br />

Silber. Am Rand gepunzt mit Beschauzeichen,<br />

Jahresbuchstabe „b“ und undeutl.<br />

Meistermarken. H. 27 cm. - Füße gefüllt.<br />

¥ 1.300.-<br />

911<br />

PAAR<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Mailand, 1. H. 19. Jh.<br />

Runder Fuß mit Blattbordüre am Rand,<br />

konischer, glatter Schaft, mit gerippter Manschette<br />

als Abschluss, vasenartige Tülle mit<br />

Blütenkranz am Rand. Silber. Am Fußrand<br />

gepunzt mit Feingehaltstempel 1810-74 für große<br />

Stücke 800/1000, Stempel des Garantieamtes<br />

Mailand 1810 und Meistermarke „B.P.“. H. 24 cm.<br />

- Füße mit Holzscheibe.<br />

¥ 1.800.-<br />

911<br />

912<br />

KONVOLUT<br />

BIEDERMEIER-BESTECKTEILE<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Elf Tafelgabeln, acht Suppenlöffel in Olivenform<br />

mit Monogrammgravur. Silber. Gestempelt<br />

mit Herstellernamen „Ludovig“ und „Reutens“ (?)<br />

sowie Feingehaltsangabe „12“ bzw. „13“ Lot.<br />

Zus. ca. 1.027 g.<br />

¥ 350.-


silber<br />

156<br />

924<br />

913<br />

KONVOLUT<br />

BIEDERMEIER-KAFFEELÖFFEL<br />

19. Jh.<br />

15 Stück, divers mit Monogrammgravur. Silber.<br />

Unterschiedlich gestempelt. Zus. 346 g.<br />

¥ 140.-<br />

914<br />

OBSTSCHALE<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Ovale Form mit Früchtebouquet im Spiegel, die<br />

ausbiegende Wandung mit durchbrochenem<br />

Weinlaub- und Rankendekor. Silber. Am Fußrand<br />

gepunzt mit Feingehalt „13“ Lot und Meistermarke<br />

„CD“. 6,5 x 36 x 22,5 cm; 263 g. - Etwas verbogen.<br />

¥ 130.-<br />

915<br />

VORLEGEGABEL<br />

Hamburg, 19. Jh.<br />

Spatenform mit Fadendekor und fünfzinkiger,<br />

floral gravierter Kelle. Silber. Gestempelt<br />

mit Beschauzeichen, darin Jahresbuchstabe „O“<br />

sowie mit „ELJ“ und „F“. L. 23,8 cm; 109 g.<br />

¥ 40.-<br />

916<br />

KLEINE<br />

SILBERFILIGRAN-SCHATULLE<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Offene Filigranarbeit in Truhenform mit anscharniertem<br />

Runddeckel und Knospenknauf.<br />

7,5 x 9,5 x 5,5 cm; 86 g.<br />

¥ 90.-<br />

917<br />

ETAGÈRE<br />

Um 1880<br />

Auf rundem, mit Früchtegirlanden und Schuppenmuster<br />

geziertem Sockel mit vier Blattfüßen der<br />

Balusterschaft die Schale aus farblosem Glas mit<br />

Strahlschliffdekor, als Bekrönung einsteckbare,<br />

trompetenförmige Glasvase mit mattgeschnittenem,<br />

geometrischem Dekor. Messing mit Resten<br />

von Versilberung, geschliffenes und geschnittenes<br />

Glas. H. 47,5 cm. - Glaseinsatz mit Randchips.<br />

¥ 150.-<br />

918<br />

VORLEGELÖFFEL<br />

19. Jh.<br />

Der Griff spitzoval und mit Silberfiligranranken,<br />

birnförmige Laffe. Silber, Laffe vergoldet. L. 31,5<br />

cm; 75 g.<br />

¥ 100.-


157<br />

silber<br />

919<br />

DREI ZUCKERZANGEN<br />

19. Jh.<br />

Zwei mit Silberfiligran durchbrochen gearbeitet,<br />

eine mit Rocaillendekor. Versilbert und Silber.<br />

L. 14 - 16 cm; zus. 91 g.<br />

¥ 120.-<br />

920<br />

DREIFLAMMIGE GIRANDOLE<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Hoher, quadratischer Fuß mit Balusterschaft,<br />

einsteckbarer Aufsatz mit zwei geschwungenen<br />

Leuchterarmen, und Flammenbekrönung;<br />

Wandung geziert mit Buckel- und Blattdekor.<br />

Silber. Gestempelt mit Feingehalt „13“ Lot. H. 59,5<br />

cm; 698 g. - Altersspuren, kleinere Lötstellen.<br />

¥ 300.-<br />

923<br />

GEBÄCKHEBER<br />

Niederlande, 1882<br />

Ornamental durchbrochen gearbeitete, spitzovale<br />

Laffe mit Perlmuttgriff. Silber. Unterseitig<br />

gepunzt L. 25 cm; brutto 71 g.<br />

¥ 90.-<br />

924<br />

FLASCHENKÜHLER<br />

London, 1899<br />

Horace Woodward & Co Ltd. Über rundem<br />

getrepptem Fuß der Korpus mit geschwungenem<br />

Zungenband am Ansatz und zwei Henkeln.<br />

Seitl. gepunzt mit Hallmarks, Herstellerzeichen<br />

„HW & Co. Ld“ sowie Vertreibername „Gibson &<br />

Co“. H. 20 cm; 993 g. - Gestaucht.<br />

¥ 800.-<br />

926<br />

VIER TEESIEBE<br />

Deutschland und England, 19. Jh.<br />

Silber, teils mit Elfenbein- oder Holzgriff.<br />

Alle gepunzt. L. 16 - 23 cm.<br />

¥ 240.-<br />

927<br />

JARDINIÈRE<br />

Hanau, E. 19. Jh.<br />

Ovale, bauchige Form auf vier vollplastischen<br />

Fabelwesen, zwei hochgezogene Henkel mit<br />

Hermendekor, die Wandung flächendeckend<br />

geziert mit Früchtegebinden und Bandwerk.<br />

Silber, Einsatz aus farblosem Glas. Am Boden<br />

gepunzt mit Pinienzapfen und steigendem Löwen.<br />

18,5 x 34 x 21 cm; 1.390 g.<br />

¥ 600.-<br />

927<br />

928<br />

921<br />

TEEKANNE<br />

UND ZUCKERDOSE<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Bauchige Form auf vier Füßen, Wandung mit<br />

flächendeckendem Guillochedekor. Kupfer,<br />

versilbert. Eine am Boden gestempelt „Double...“<br />

und „10ME“, die andere „Hallot“. H. 16 cm.<br />

¥ 90.-<br />

922<br />

KONVOLUT<br />

AUS SIEBEN<br />

GEWÜRZGEFÄSSEN<br />

UND ZWEI WEINTRICHTERN<br />

London, 2. H. 19. Jh.<br />

Silber, zum Teil undeutlich punziert.<br />

¥ 350.-<br />

925<br />

UMFANGREICHES<br />

RESTBESTECK<br />

Deutschland, 19. und 20. Jh.<br />

43 Teile in geschweifter Form mit Voluten:<br />

acht Tafelmesser, neun Tafelgabeln, 15 Suppenlöffel,<br />

sechs Obstmesser, fünf Obstgabeln.<br />

Silber, moderne Stahlklingen. Teils gemarkt mit<br />

Halbmond, Krone, Feingehalt „800“ und Herstellerzeichen<br />

für Körner & Proll in Berlin, teils Wilkens<br />

& Söhne in Bremen, teils Beschauzeichen Berlin<br />

um 1860, alle mit Vertreibername „I. Wagner &<br />

S.“. Zus. ohne Messer ca. 1.864 g.<br />

¥ 450.-<br />

928<br />

GROSSE<br />

OSMANISCHE DOSE<br />

Türkei, 2. H. 19. Jh.<br />

Zweiteilige Ei-Form mit zwei beweglichen Bügelhenkeln,<br />

Schloss und Schlüssel; Wandung<br />

flächendeckend dekoriert mit Pflanzen und<br />

Symbolen aus dem Bereich Musik und Kriegshandwerk.<br />

Silber. Innen im Boden Tughra-<br />

Marke für Feingehalt „900“, unterseitig Tremolierstrich.<br />

18 x 26 x 22 cm; 796 g.<br />

¥ 900.-


silber<br />

158<br />

929<br />

933<br />

VORLEGEBESTECK<br />

ALS HOCHZEITSGESCHENK<br />

Sheffield, 1891<br />

Walker & Hall (John Edward Bingham). Klinge<br />

und Kelle ornamental graviert, Messer mit<br />

Widmungsinschrift „Presented to Miss E. Saltren<br />

Willett / by the Servants of Petticombe House /<br />

on the occasion of her / Marriage August 24th /<br />

1892“. Silber mit Elfenbeingriffen. Gepunzt mit<br />

Hallmarks, Meistermarke „JEB“ und Wimpel mit<br />

Initialen „H & W“. L. 24,5 und 35 cm.<br />

¥ 150.-<br />

930<br />

934<br />

ZWEI BRANNTWEIN-<br />

FLASCHEN<br />

Sheffield, James Dixon & Sons - 19. Jh.<br />

Eine klein und oval, die andere groß und rechteckig.<br />

Metall, versilbert. Am Boden bzw. an der<br />

Schulter. Herstellerzeichen. H. 12,5 und 23 cm.<br />

¥ 100.-<br />

929<br />

TEEDOSE<br />

Hanau, J. D. Schleissner & Söhne -<br />

um 1900<br />

Achtkantige Form mit eingezogener Schulter<br />

und zylindrischem Stülpdeckel; flächendeckender<br />

Akanthusreliefdekor. Silber. Am Hals gepunzt<br />

mit apokryphen Marken. H. 12 cm; 324 g.<br />

¥ 140.-<br />

930<br />

TISCHDEKORATION<br />

„HAHN“<br />

Wohl Hanau, spätes 19. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehende Tierfigur mit<br />

abnehmbarem Kopf und beweglichen Flügeln.<br />

Silber. Am Rand mit apokryphen Marken gepunzt.<br />

H. 18 cm; 306 g. - In Anlehnung an den „Goldenen<br />

Hahn“ zu Münster, einem Trinkspiel mit abnehmbarem<br />

Kopf, der als Willkomm-Pokal diente.<br />

¥ 130.-<br />

931<br />

DÄNISCHES<br />

SAHNEKÄNNCHEN IM<br />

EMPIRESTIL<br />

Kopenhagen, Peter Hertz - 1897<br />

Vierpassige Sockelplatte auf Halbkugelfüßen mit<br />

zentraler, miniaturhafter Deckelvase, darauf vier<br />

kannelierte Bänder mit Klauenfüßen als Halter<br />

für die ovoide Kuppa mit spitzem Konsolausguss<br />

und hochgezogenem, kanneliertem Bandhenkel,<br />

unter dem Rand florales Ornamentband. Silber<br />

mit Innenvergoldung. Unterseitig Beschauzeichen,<br />

Namenszug des Meisters, Marke des<br />

Beschaumeisters Simon Groth (1863-1904).<br />

H. 14 cm; 264 g.<br />

¥ 180.-<br />

932<br />

JUBILÄUMSKELCH<br />

Schwäbisch Gmünd, Hugo Böhm - E. 19. Jh.<br />

Über rundem Fuß reich gezierter Balusterschaft<br />

mit birnförmiger Kuppa; schauseitig aufgelegte<br />

Rocaillenkartusche mit Inschrift, Widmungsgravur<br />

am Fuß. Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Rand gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehaltsangabe<br />

„800“ und Herstellermarke Ähre.<br />

H. 22 cm; 222 g.<br />

¥ 120.-<br />

935<br />

DREI<br />

KLEINE SILBEROBJEKTE<br />

Moskau u.a., 19. und 20. Jh.<br />

Serviettenring in Fassform (H. 4,2 cm), Gewürzschale<br />

mit durchbrochener Wandung (H. 4 cm),<br />

Schnapsbecher (H. 8,8 cm). Silber. Alle Teile<br />

gepunzt. Zus. 87 g.<br />

¥ 180.-<br />

936<br />

VERMEIL-<br />

TAFELAUFSATZ<br />

20. Jh.<br />

Runder Sockel auf vier Ball- und Klauenfüßen,<br />

der Schaft in Gestalt der geflügelten Tyche mit<br />

Füllhorn mit einem Putto zu ihren Füßen, auf<br />

ihrem Haupt tief gemuldete, runde Schale.<br />

Silber, vergoldet. Am Sockel gepunzt „800M“,<br />

„W“ mit Krone und „D10K“. H. 35,2 cm; 1.560 g. -<br />

Unter der Schale minimal gedellt.<br />

¥ 5.000.-<br />

937<br />

GROSSES TABLETT<br />

Berndorfer Metallwarenfabrik<br />

Arthur Krupp, 20. Jh.<br />

Rechteckige, flache Form mit schmalem Anstieg<br />

und profiliertem Rand sowie zwei füllhornartigen<br />

Henkeln, der Spiegel mit guillochiertem Bandwerkdekor<br />

und zentralem Monogramm „AK“ für<br />

Alfred Krupp. Alpakkasilber. Herstellerzeichen mit<br />

Adler, Namenszug und Materialbezeichnung<br />

„AS“. 7 x 73 x 48 cm. - Provenienz: Villa Hügel.<br />

¥ 700.-<br />

938<br />

PAAR<br />

HERZBECHER<br />

Deutschland, um 1900<br />

In sechs Reihen versetzt angeordnete gebuckelte<br />

Herzmotive. Silber mit Innenvergoldung. Am<br />

Boden gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehalt<br />

„800“. H. 9,2 cm; zus. 433 g.<br />

¥ 230.-


159<br />

silber<br />

939<br />

ELEGANTE TEEKANNE<br />

Fr. 20. Jh.<br />

Gedrückt bauchige Form auf vier<br />

Kugelfüßen, geschwungener Ausguss<br />

und Holzhenkel, Wandung und Ränder<br />

mit Godronen geziert. Metall, versilbert.<br />

H. 16,5 cm.<br />

¥ 40.-<br />

940<br />

VIER UNTERSCHIEDLICHE<br />

SERVIETTENRINGE<br />

MIT JUGENDSTILDEKOR<br />

Deutschland und Frankreich, um 1900<br />

Drei Silber und einer versilbert. Gemarkt mit<br />

Halbmond, Krone, Feingehalt und Herstellersignet,<br />

einer Christofle. H. 3,5 - 4,5 cm; zus. 62 g.<br />

¥ 160.-<br />

941<br />

VIER BESTECKTEILE<br />

Deutschland, um 1900<br />

Kuchenheber, Gebäckmesser, zwei Sahnelöffel.<br />

Unterschiedliche Dekor, die Laffen vergoldet.<br />

Gepunzt mit Feingehalt „800“ und undeutl.<br />

Herstellermarken. L. 14,5 - 29 cm.<br />

¥ 80.-<br />

942 entfällt<br />

943<br />

JUGENDSTIL-OBSTBESTECK<br />

FÜR VIER PERSONEN<br />

Deutschland, um 1900<br />

Griffe mit geschwungenem Floraldekor. Silber.<br />

Gepunzt mit Feingehalt „800“. L. ca. 16 cm. -<br />

In Etui.<br />

¥ 40.-<br />

944<br />

SCHÖPFKELLE<br />

IN BAROCKFORM<br />

Hemelingen bei Bremen,<br />

Wilkens & Söhne - 20. Jh.<br />

Geschweifter Griff mit Monogrammgravur.<br />

Silber, Laffe innen vergoldet. Gepunzt mit Herstellerzeichen,<br />

Halbmond, Krone und Feingehalt<br />

„800“. L. 34,5 cm; 214 g.<br />

¥ 150.-<br />

936<br />

945<br />

ZWEI<br />

JUGENDSTILBECHER<br />

Frankreich und Deutschland, um 1900<br />

Konische Form mit Distel- bzw. Nelkenreliefdekor.<br />

Silber, einer innen vergoldet. Gepunzt.<br />

H. 9 und 10 cm; zus. 168 g. - Einer am Boden<br />

verbeult.<br />

¥ 90.-<br />

946<br />

TEEBÜCHSE<br />

Dörnigheim bei Hanau,<br />

Adam Manns & Sohn - 20. Jh.<br />

Oval mit Stülpdeckel; Wandung mit bäuerlichen<br />

Wirtshausszenen zwischen Rocaillenrelief.<br />

Silber. Am Rand gepunzt mit Herstellermarke<br />

„AMD“ und Feingehaltsangabe „800“. H. 220 g.<br />

¥ 90.-


silber<br />

160<br />

949<br />

950<br />

SCHLANGENHAUTBECHER<br />

München, Theodor Heiden - 20. Jh.<br />

Konische Form mit feiner Punzierung und<br />

abgesetztem, glatten Rand. Silber, innen und<br />

außen vergoldet. Am Boden Widmungsinschrift,<br />

gepunzt Halbmond, Krone, Beschauzeichen und<br />

Namenszug des Meisters. H. 9,3 cm; 125 g.<br />

¥ 180.-<br />

951<br />

ZUCKERURNE MIT DECKEL<br />

Paris, um 1900<br />

Mstr. Gaston Bardiés (aktiv um 1897 - 1914).<br />

Über rundem Fuß der halbkugelige Korpus<br />

mit ornamentalem Durchbruchdekor und zwei<br />

Widderköpfen mit Ösenringen als Handhaben,<br />

gewölbter Deckel mit Pinienknauf. Silber mit<br />

Einsatz aus farblosem Glas. Gestempelt mit<br />

Meistermarke Lilie zwischen „GB“ und Merkurkopf<br />

als Exportstempel Frankreich. H. 15 cm; 331 g.<br />

¥ 240.-<br />

956<br />

952<br />

UMFANGREICHES BESTECK<br />

FÜR 12 PERSONEN<br />

Birmingham, um 1911/12<br />

Elkington & Co Ltd. 139 Teile: 24 Tafelgabeln<br />

(1.800 g), 12 Menuegabeln, 12 Dessertgabeln<br />

(614 g), 12 Tafelmesser, 12 Menuemesser,<br />

12 Dessertmesser, 12 Suppenlöffel (902 g),<br />

12 Dessertlöffel (600 g), 12 Mokkalöffel (194 g),<br />

12 Kaffeelöffel (354 g), Suppenkelle (280 g),<br />

Vorlegelöffel (178 g), Wetzstahl, zweiteiliges<br />

Vorlegebesteck, Zuckerstreulöffel (50 g), Buttermesser<br />

(34 g). Die Griffe mit Monogrammgravur,<br />

auf dem Elfenbein geschwärzt. Silber, Elfenbein,<br />

Stahlklingen. Gepunzt mit Hallmarks, Herstellerzeichen<br />

„E&C“, Klingen ebenfalls gestempelt<br />

„Elkington & Co. Silversmits & Cutlers“. -<br />

Von bester Erhaltung.<br />

¥ 6.000.-<br />

947<br />

ZIERKÖRBCHEN<br />

Hanau, Georg Roth & Comp. - um 1900<br />

Ovale Form mit steiler, an den Schmalseiten<br />

hochgezogener, ornamental durchbrochener<br />

Wandung. Silber. Am Boden französische<br />

Pseudomarken. 7 x 14,5 x 10 cm; 110 g.<br />

¥ 60.-<br />

948<br />

ZUCKERDOSE<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Heilbronn, Bruckmann & Söhne - 20. Jh.<br />

Ovale, bauchige Form mit geschweiften Faltenzügen<br />

auf vier Füßen, anscharnierter Deckel mit<br />

Flammenknauf. Silber. Am Boden Halbmond,<br />

Krone, Feingehalt „835“ und Adler. 16,5 x 16,5 x 15<br />

cm; 451 g.<br />

¥ 260.-<br />

949<br />

VERGOLDETE KAFFEE-<br />

UND TEEKANNE<br />

IM EMPIRESTIL<br />

Heilbronn, Bruckmann & Söhne -<br />

um 1910<br />

Korpus mit ovalem Querschnitt, gefußte Urnenform<br />

mit eingezogener Schulter und Leopardenkopfausguss,<br />

hochgezogener, kantiger Henkel<br />

aus Elfenbein, flacher Deckel mit Zapfenknauf,<br />

glatte Wandung, die Ränder geziert mit Blattborten<br />

bzw. Godronenfriesen. Silber, außen<br />

größtenteils vergoldet. Am Boden Herstellersignet<br />

Adler, Halbmond, Krone, Feingehalt „925<br />

Sterling“. H. 23,5 cm und 17 cm; zus. brutto<br />

ca. 1.440 g.<br />

¥ 1.900.-<br />

953<br />

SCHMUCKDÖSCHEN<br />

IN HERZFORM<br />

Chester, 1910<br />

James Deakin & Sons. Innen mit Stoff ausgekleidet.<br />

Silber. Gepunzt mit Hallmarks und<br />

Meistermarke. H. 3,5 cm; brutto 59 g. - Verbeult,<br />

zu reinigen.<br />

¥ 100.-<br />

954<br />

DREITEILIGE<br />

TOILETTENGARNITUR<br />

Birmingham und Chester, um 1900<br />

Spiegel und zwei Bürsten mit Rocaillendekor.<br />

Silber. Alle gepunzt mit Hallmarks, eine Bürste<br />

u.a. mit Herstellermarke James Deakin & Sons<br />

1901. L. 13 - 24 cm.<br />

¥ 140.-<br />

955<br />

ZIGARETTENETUI<br />

Sheffield, 20. Jh.<br />

William Hutton. Rechteckige Form mit Emblemgravur.<br />

Silber. Gepunzt mit Hallmarks und Wimpel<br />

mit Initialen „W&H“. 10,5 x 8 cm; 90 g.<br />

¥ 80.-


161<br />

silber<br />

956<br />

SCHALE<br />

New York, Tiffany & Co. - 1. H. 20. Jh.<br />

Runde Form über Standring mit Muscheldekor<br />

zwischen vertikalen Faltenzügen. Sterlingsilber.<br />

Am Boden gestempelt „Tiffany & Co. 16969F<br />

Makers 2737 Sterling Silver 925-1000 m“ (Direktor<br />

John C. Moore II). H. 8,8 cm, Ø 23 cm; 617 g.<br />

¥ 500.-<br />

957<br />

ABENDTÄSCHCHEN<br />

Um 1900<br />

Rechteckige Form aus Kettengeflecht mit<br />

abhängenden, ebenfalls aus Ketten gebildeten<br />

Fransen, schmaler, leicht geschwungener Bügel<br />

mit Floralrankengravur an geflochtenem Kettenband.<br />

Silber. 15 x 11,5 cm.<br />

o.L.<br />

958<br />

BESTECK IM KASTEN<br />

Deutschland u.a., 20. Jh.<br />

Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln<br />

„Palladio“, Wilkens & Söhne, Sterlingsilber, zus.<br />

894 g. Sechs Eierlöffel „Bernina“ mit vergoldeter<br />

Laffe, Gebr. Reiner, Krumbach, Sterlingsilber,<br />

zus. 135 g. Sechs Austerngabeln „Alta“, Robbe &<br />

Berking, Flensburg, Entwurf Wilfried Moll,<br />

Sterlingsilber, L. 14,5 cm; zus. 177 g. Vier Obstmesser,<br />

Robbe & Berking, Flensburg, Sterlingsilber<br />

mit Stahlklinge, L. 16,5 cm. Ein Spargelheber<br />

„Palladio“, Wilkens & Söhne, Sterlingsilber,<br />

L. 23,5 cm, 128 g. Eine Suppenkelle „Palladio“,<br />

Wilkens & Söhne, Sterlingsilber, 28 cm, 198 g.<br />

Ein Buttermesser, London 1821, William Kingdom,<br />

L. 18,8 cm, 49 g. - In zweischubigem, schwarz<br />

lackiertem Kasten, die Frontseiten der Schübe<br />

mit Holz imitierendem Lack.<br />

¥ 3.200.-<br />

959<br />

SECHS MESSERBÄNKCHEN<br />

Flensburg, Robbe & Berking<br />

Modell „Neutral“. Sterlingsilber. Gestempelt<br />

mit Herstellerzeichen „R&B“, Halbmond, Krone<br />

und Feingehalt „925“. L. 7,5 cm; zus. ca. 94 g.<br />

¥ 380.-<br />

960<br />

SECHS APPETIZER LÖFFEL<br />

Flensburg, Robbe & Berking<br />

Sterlingsilber. Am Boden gestempelt mit Herstellerzeichen,<br />

Halbmond, Krone und Feingehalt<br />

„925“. L. 10,7 cm; zus. ca. 270 g.<br />

¥ 460.-<br />

961<br />

OVALE DECKELDOSE<br />

Hanau, J. D. Schleissner & Söhne - 20. Jh.<br />

Bauchiger Korpus mit Godronen und bäuerlichen<br />

Paaren in Rocaillenkartuschen. Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Boden Herstellerzeichen, Feingehalt<br />

„800“, Halbmond und Krone. 6,5 x 10 x 8,5<br />

cm; 208 g.<br />

¥ 90.-<br />

962<br />

ART-DÉCO-RESTBESTECK<br />

Heilbronn, Bruckmann & Söhne<br />

Modell Nr. 615/6151, Entwurfsjahr 1923, mit<br />

Monogrammgravur. 31 Teile: sieben Tafelmesser,<br />

acht Tafelgabeln, acht Suppenlöffel, sechs Eislöffel.<br />

Silber. Gepunzt mit Halbmond, Krone,<br />

Feingehalt „800“ und Herstellerzeichen.<br />

Zus. ohne Messer ca. 1.071 g. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 450.-<br />

952


silber<br />

162<br />

963<br />

963<br />

LOCK-BRANDT,<br />

HELENE<br />

Tee- und Kaffeeservice auf Tablett<br />

(Plauen 1879-1950 Heilbronn) Für Bruckmann &<br />

Söhne, Heilbronn, um 1915/20. Fünfteilig:<br />

Kaffeekanne (H. 21 cm), Teekanne (H. 16,5 cm),<br />

Zuckerdose mit Deckel (H. 12,5 cm), Sahnegießer<br />

(H. 11 cm) und Tablett (L. 45 cm). Achtkantig<br />

facettierte Form mit reliefiertem Blütenband an<br />

der Schulter bzw. am Rand. Silber. Am Boden<br />

Halbmond, Krone, Feingehalt „800“ und Modellnummer<br />

„11660“. Zus. 2.940 g.<br />

¥ 2.300.-<br />

964<br />

DÄNISCHE<br />

ART-DÉCO-SAUCIÈRE<br />

Fredericia, Silberfabrik Cohr - 1938<br />

Glatte, ovale Form mit c-förmigem Holzhenkel.<br />

Silber. Gepunzt mit Staatsstempel, Meistermarke<br />

„CMC“ für Carl M. Cohr sowie Beschaumeisterzeichen<br />

für Johannes Siggaard (1932-60).<br />

10,5 x 21 x 9 cm; brutto 309 g.<br />

¥ 350.-<br />

965<br />

DÄNISCHE STIELKASSEROLLE<br />

Kopenhagen, Svend Toxværd - 1959<br />

Leicht konische, glatte Form mit Balustergriff<br />

aus Elfenbein. Silber. Am Boden Staatsstempel<br />

mit Dat., Meister- und Beschaumeistermarke.<br />

H. 7,6 cm, L. 35 cm; brutto 715 g.<br />

¥ 500.-<br />

966<br />

SATZ VON VIER PAAR<br />

ESS-STÄBCHEN<br />

Solingen, Zwilling J. A. Henckels<br />

Modell „Twin“ mit kannelierten Griffenden.<br />

Sterlingsilber und Holz, ebonisiert. Jeweils<br />

gepunzt mit Herstellersignet, Halbmond, Krone<br />

und Feingehalt „925“. L. 25 cm; jeweils zwei Paar<br />

in Originaletui mit je zwei Messerbänkchen.<br />

¥ 280.-<br />

964<br />

967<br />

SET VON VIER PAAR<br />

ESS-STÄBCHEN<br />

Paris, Christofle - 20. Jh.<br />

Vierkantig mit kannelierter, teilvergoldeter und<br />

versilberter Hülse am Griffende. Ebenholz.<br />

Gestempelt „Christofle France“ mit Signet und<br />

Bez. „IO“ bzw. „Ebene“ (Holz). L. 22 cm.<br />

¥ 160.-<br />

968<br />

SECHS SEKTFLÖTEN<br />

Bozen, Argenteria<br />

Silber. Am Fußrand gepunzt mit Provinzstempel<br />

BZ mit Stern sowie Herstellernummer „104“,<br />

Feingehalt „800“ und Herstellerzeichen.<br />

H. 22 cm; zus. ca. 820 g.<br />

¥ 780.-<br />

965


163<br />

silber<br />

970<br />

968<br />

969<br />

BECHER<br />

20. Jh.<br />

Konische Form mit glatter Wandung und profiliertem<br />

Rand. Silber mit Resten von Innenvergoldung.<br />

Am Boden gepunzt mit Feingehaltsangabe<br />

„900“ und „E69“. H. 9,2 cm; 108 g.<br />

¥ 90.-<br />

970<br />

PAAR<br />

GIRANDOLEN<br />

Mailand, 20. Jh.<br />

Fa. Messulam Enrico di Alberto. Auf dreipassiger,<br />

getreppter Sockelplatte Basis aus drei blattgeschmückten<br />

Füßen, drei in Vogelköpfen<br />

endende Leuchterarme mit pokalvasenartigen<br />

Tüllen und blattgezierten Traufschalen, zentral<br />

Knospe als Bekrönung. Sockel und Schaft belegt<br />

mit Malachit, Füße und Leuchteraufsatz aus<br />

vergoldetem Silber. Am Boden gepunzt mit<br />

Provinzstempel „32 - MI“, Feingehalt „800“ und<br />

Herstellerzeichen. H. 36 cm. - Einige Platten mit<br />

Rissen.<br />

¥ 2.000.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

164<br />

981<br />

981<br />

SCHEER, OTTO E.<br />

Balletttänzerin, um 1925<br />

(19./20. Jh.) Auf konischem Onyx-Sockel vollrunde<br />

Figur in dynamischer Tanzhaltung, fein graviert<br />

und bemalt. Onyx, Bronze, grünsilbrige und goldene<br />

Patina. H. 20 cm.<br />

¥ 350.-<br />

982<br />

PAAR KLEINE VASEN<br />

MIT SILBERAUFLAGE<br />

Um 1900<br />

Über abgesetztem Stand bauchiger Korpus mit<br />

schlankem, balusterförmigem Hals, Wandung<br />

mit Veilchendekor. Farbloses, mattiertes Glas<br />

mit partiellem rosafarbenem Unterfang, galvanische<br />

Silberauflage. H. 10 cm.<br />

¥ 110.-<br />

983<br />

JUGENDSTIL-TAFELAUFSATZ<br />

Argentor, Wien - um 1910<br />

Rautenförmiges Gestell mit durchbrochenen und<br />

applizierten Ornamenten, seitlich dekorative Tragehenkel,<br />

Glas-einsatz mit Bodenschliffstern. Am<br />

Boden Herstellermarke und Zusatz „AS“. Metall<br />

versilbert, farbloses Glas. 12,8 x 44 x 19,5 cm. -<br />

Leicht berieben.<br />

¥ 250.-<br />

984<br />

VASE MIT DRACHEN<br />

Böhmen, um 1890/95<br />

Beidseitig abgeflachter, bauchiger Korpus mit<br />

kurzem Hals, Dekor mit Sternen und Ranken,<br />

schauseitig Drache. Farbloses Glas, partiell<br />

orange und braun überfangen, Reliefgolddekor.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 340.-<br />

985<br />

SIEBEN WEINGLÄSER<br />

Böhmen oder Bayerischer Wald, um 1900<br />

Glockenförmiger Fuß und kannelierter Schaft<br />

mit Scheibendekor. Farbloses, leicht transparent<br />

überfangenes und lüstrierendes Glas. H. 18,3 cm.<br />

Diverse Chips.<br />

¥ 100.-<br />

986<br />

VASE<br />

MIT BRONZE-MANSCHETTE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Der Korpus spiralförmig optisch geblasen und<br />

achtfach versetzt eingedrückt, der zylindrische<br />

Hals mit umlaufender, durchbrochener Bronzemontierung.<br />

Grünes, matt irisiertes Glas.<br />

H. 20 cm.<br />

¥ 100.-<br />

987<br />

VASE<br />

Wohl Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus. Kobaltblaues<br />

Glas, netzartig dicht mit feinen, farblosen<br />

Glasfäden umsponnen, irisiert. H. 15 cm.<br />

Am Stand etwas bestoßen.<br />

¥ 110.-<br />

988<br />

KONVOLUT<br />

ELF ART-DÉCO-GLÄSER<br />

Böhmen oder Bayerischer Wald,<br />

A. 20. Jh.<br />

Fünf Südwein- und sechs Likörgläser<br />

mit gestuft facettiert geschliffenem Schaft. Farbloses<br />

Glas, Goldrand. H. 10,2 bzw. 12,6 cm. -<br />

Goldränder teils berieben.<br />

¥ 120.-


165<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

989<br />

KLEINER KRUG<br />

Fritz Heckert, Petersdorf -<br />

um 1890<br />

Auf abgesetztem Stand der<br />

breite Korpus, Röhrenhals<br />

mit Ausguss, angeschmolzener,<br />

gerillter Henkel; herzförmige<br />

und florale Ornamente.<br />

Farbloses Glas,<br />

partiell geschnittener Dekor,<br />

mit Emailfarben und<br />

in Gold bemalt. H. 11,5 cm.<br />

Gold etwas berieben.<br />

¥ 120.-<br />

992<br />

990<br />

DECKELDOSE<br />

Fritz Heckert, Petersdorf -<br />

um 1890<br />

Runder, ballenförmiger Korpus<br />

mit flachem Stülpdeckel,<br />

florale und geometrische<br />

Ornamente. Farbloses<br />

Glas, mit Emailfarben<br />

und Gold bemalter, geschnittener<br />

Dekor. H. 6,5<br />

cm; Ø 13,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

991<br />

LANGHALSVASE<br />

Fritz Heckert, Petersdorf<br />

oder Bayrischer Wald -<br />

um 1900<br />

Über stark bauchigem<br />

Korpus hoher, leicht taillierter<br />

Hals. Farbloses Glas<br />

mit eingewalzten, rosafarbenen<br />

und silbergelben<br />

Kröseleinschmelzungen.<br />

H. 43,5 cm.<br />

¥ 620.-<br />

991<br />

992<br />

AUFSATZSCHALE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1898/1900<br />

Auf zierlich durchbrochenem Dreifußgestell mit<br />

Blattdekor aus Bronze die flache Schale mit wellig<br />

ausschwingendem Rand. Hellgrünes, im Rippenmodel<br />

geblasenes und frei geformtes, lüstriertes<br />

Glas. H. ges. 23 cm, Ø 23 cm.<br />

¥ 500.-<br />

993<br />

PAAR VASEN<br />

Wohl Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Hoher, konisch zulaufender Korpus, oben kugelig<br />

ausgebuchtet und mit sechsfach eingkniffenem<br />

Rand. Farbloses Glas mit dichten, plastischen<br />

Rippen, im Verlauf Rot überfangen und<br />

irisiert. H. 35 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

994 entfällt


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

166<br />

995<br />

GROSSE SCHALE<br />

Fritz Heckert, Josephinenhütte Schreiberau,<br />

um 1905/10<br />

Querovale Form, über ausgestelltem Stand<br />

bauchiger Korpus der Rand mehrfach unregelmäßig<br />

gekniffen. Farbloses Glas mit blauer<br />

Fadeneinschmelzung und silbergelben Kröseln.<br />

16 x 26 x 18,2 cm.<br />

¥ 400.-<br />

996<br />

VASE<br />

MIT DURCHBROCHENEM FUSS<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1910<br />

Schlanker, zylindrischer Korpus, unten herausgezogen<br />

fünf frei geformte Stränge als Fuß, die<br />

Wandung vertikal vierfach gerippt. Grünes Glas,<br />

optisch geblasen, matt irisiert. H. 25,3 cm. -<br />

Mündung innen mit Chip.<br />

¥ 100.-<br />

997<br />

KLEINE SCHALE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -um 1910<br />

Querovale Form mit schräger Wandung. Farbloses<br />

Glas, optisch geblasen, transparent grün überfangen,<br />

silberfarbene Einschmelzungen. 4,3 x<br />

22,5 x 7,9 cm.<br />

¥ 180.-<br />

998<br />

VASE<br />

Fritz Heckert, Petersdorf - um 1900/05<br />

Über ausgestelltem Fuß breiter, tropfenförmiger<br />

Korpus mit kurzem zylindrischem Hals. Farbloses<br />

Glas, mit dichten rosafarbenen und silbergelben<br />

Kröseleinschmelzungen und umlaufend aufgeschmolzenen<br />

Glasfäden. H. 18,5 cm.<br />

¥ 380.-<br />

995<br />

999<br />

ELF WEIN-<br />

ODER APERITIFGLÄSER<br />

Wohl Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen<br />

bei Karlsbad - A. 20. Jh.<br />

Im bauchigen Schaft eingestochene Luftblase,<br />

Kuppa optisch geblasen. Farbloses und transparent<br />

grünes Glas, Goldrand. H. 13,5 cm. -<br />

Goldränder leicht berieben, eine Kuppa farblos.<br />

¥ 250.-<br />

1000<br />

VASE IN MONTIERUNG<br />

Böhmen, E. 19. Jh.<br />

Stark gedrückter, ausbauchender Korpus mit<br />

breiter Mündungsöffnung, die Montierung mit<br />

vier Zierhenkeln. Farbloses Glas mit grünen und<br />

braunen Pulvereinschmelzungen. H. 13,5 cm. -<br />

Gebrauchsspuren, Glas mit Spannungsriss innen.<br />

¥ 110.-<br />

1001<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1910<br />

Auf abgesetztem Stand kugeliger Korpus mit<br />

breitem, zylindrischem Hals. Grünes Glas, optisch<br />

geblasen, aufgeschmolzene Glasfäden in netzartiger<br />

Struktur. H. 36,5 cm.<br />

¥ 70.-<br />

1002<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Schlanke Balusterform, auf der Wandung eine<br />

Spinne in ihrem Netz. Grünes, kräftig irisierendes<br />

Glas, Reliefemaildekor mit Resten von Vergoldung.<br />

H. 17 cm. - Mikrochip an der Mündung.<br />

¥ 60.-<br />

1003<br />

BOUDNIK, MAXIMILIAN<br />

Vase<br />

(Tätig 1904-1949) Entwurf für Josef Knizek<br />

Antonienhütte, Ullersdorf bei Teplitz, A. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus mit konischem Hals.<br />

Kobaltblaues Glas, unregelmäßige, gestupfte<br />

Malereimit grün- und ockerfarbenen, größtenteils<br />

silberhaltigen Beizen. H. 21,5 cm.<br />

¥ 40.-<br />

1004<br />

KLEINE VASE<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Bauchige Form mit kurzem, weitem Hals.<br />

Grünes Glas mit aufgeschmolzenen und verzogenen<br />

roten und weißen Glasfäden und Disteldekor.<br />

H. 6,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1005<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand gedrückt bauchiger Korpus<br />

und langer, leicht konischer Röhrenhals. Hellgrün<br />

und rot marmoriertes Opalglas. H. 21 cm. -<br />

Goldrand an der Mündung berieben.<br />

¥ 150.-<br />

1006<br />

EIN PAAR VASEN<br />

Böhmen, 1. H. 20. Jh.<br />

Konischer Korpus mit weit auslappender, sechsfach<br />

blütenförmig gewellter Mündung. Milchigweiß<br />

unterfangenes, irisiertes Glas. H. 10 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1007<br />

KLEINE VASE<br />

In der Art von Johann Loetz Witwe,<br />

Klostermühle - A. 20. Jh.<br />

Gebauchter, navetteförmiger Korpus auf rundem<br />

Stand mit ausschwingender Mündungsöffnung.<br />

In die Form geblasenes, farbloses Glas mit eingewalzten,<br />

hellrosafarbenen Kröseln, irisiert.<br />

H. 9,8 cm.<br />

¥ 140.-<br />

1008<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - A. 20. Jh.<br />

In der Art von Johann Loetz Witwe, Klostermühle.<br />

Stark gebauchter Korpus mit kurzem, eingezogenem<br />

Hals. Farbloses Glas mit gelben Kröseleinschmelzungen<br />

und aufgeschmolzenen, verzogenen<br />

grünen Glasfäden. H. 8 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1009<br />

VASE<br />

Wohl Gräflich Harrach’sche Glasfabrik,<br />

Neuwelt, E. 19. Jh.<br />

Gewulsteter Stand, balusterförmiger Korpus mit<br />

eingezogenem Hals und gewulsteter, sich verengender<br />

Mündungsöffnung. Kobaltblaues Glas mit<br />

goldenen Arabeskendekor, irisierend. H. 20,5 cm.<br />

¥ 140.-


167<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

1010<br />

VASE<br />

Gräflich Harrach’sche Glasfabrik,<br />

Neuwelt - um 1900<br />

Gedrehter, nach oben kegelförmiger Korpus mit<br />

dreipassig gelappter Mündung. Farbloses und<br />

rotes Glas mit grünen Einschmelzungen, irisierend.<br />

H. 28,5 cm. - Chips an der Bodenkugel.<br />

¥ 110.-<br />

1011<br />

VASE<br />

Wilhelm Kralik & Sohn, nach 1900<br />

Balusterförmiger, eingedrehter Korpus mit dreipassige<br />

Mündungsöffnung. Bernsteinfarbenes<br />

Glas mit blau-silber irisierenden Pulveraufschmelzungen.<br />

H. 13,5 cm.<br />

¥ 230.-<br />

998<br />

997<br />

1012<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - 1887<br />

Bauchiger Korpus mit vierpassig gelappter<br />

Mündung. Milchglas, darüber braun-weißer Überfang,<br />

Dekor „Octopus“ mit Metallgrat-Model<br />

eingearbeitet, farblos überstochen. Bandwurmdekor<br />

in Goldmalerei. Am Boden undeutl.<br />

Signatur. H. 20 cm. - Lit.: Ricke, Ploil, Lötz, Band<br />

1, Werkmonographie, S. 323.<br />

¥ 450.-<br />

1013<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Gebauchter Korpus mit leicht ausschwingendem,<br />

gewelltem Mündungsrand. Grünes Glas, Dekor<br />

Phänomen mit zu Wellendekor verzogenen<br />

Fäden, irisiert. H. 13,5 cm.<br />

¥ 270.-<br />

1014<br />

VASE<br />

Wohl Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Gewulsteter Stand mit schlankem, konisch sich<br />

ausweitendem Korpus und dreipassiger Mündungsöffnung.<br />

Grünes Glas mit irisierender<br />

Pulveraufschmelzung. H. 26,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1015<br />

KRUG<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Balusterform, die Mündung mit Ausguss, aufgeschmolzener<br />

Henkel mit Rosette. Grünes, im<br />

Rippenmodel geblasenes, eng umsponnenes<br />

Glas, partiell Reste von Golddekor. H. 23 cm.<br />

¥ 130.-<br />

1016<br />

KLEINE VASE<br />

Wohl Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Zylindrische, leicht taillierte Form. Dunkelviolettes,<br />

kräftig irisierendes Glas mit gitterförmig<br />

aufgeschmolzenen Glasfäden in Rot und Klarglas.<br />

H. 17 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1017<br />

EISBEHÄLTER<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand sechsseitige Wandung, die<br />

Mündung metallmontiert mit flachem Deckel<br />

und beweglichem Henkel. Farbloses Glas mit<br />

hellrosafarbenen und gelben Kröseleinschmelzungen,<br />

gitterartig umsponnen mit violetten<br />

Glasfäden, irisiert. H. 19 cm.<br />

¥ 110.-<br />

1018<br />

KLEINE VASE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Schlanker, balusterförmiger Korpus mit gewulsteter<br />

Mündungsöffnung. Grünes Glas mit Fadenauflage<br />

und irisierender Oberfläche. H. 13 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1019<br />

VASE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Gewulsteter Stand, konisch zulaufender Korpus<br />

mit kurzem, gemuldetem Hals. Grünes Glas<br />

mit Fadenauflage und irisierender Oberfläche.<br />

H. 21,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1020<br />

VASE<br />

Josef Rindskopf´s Söhne, Teplitz-Schönau<br />

(Böhmen) - um 1900<br />

Schlanker, konisch zulaufender Korpus, tailliert.<br />

Umlaufend gewundenes Rillenrelief. Gelbes<br />

Opalglas mit irisierender Pulverbeschichtung.<br />

H. 21,5 cm.<br />

¥ 110.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

168<br />

1024<br />

JUGENDSTILVASE<br />

Pallme-König & Habel, Steinschönau -<br />

um 1900<br />

Balusterförmiger Korpus mit vierfach auslappender<br />

Mündung. Waldgrünes, optisch geblasenes<br />

Glas, netzartig mit Glasfäden umsponnen.<br />

H. 22 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1025<br />

VASE<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - um 1900<br />

Schlanker, zweifach eingeschnürter Korpus.<br />

Grünes Glas, unregelmäßig mit silbergelben<br />

Bändern umsponnen. H. 21,1 cm. - Kleine Chips<br />

am Rand.<br />

¥ 120.-<br />

1037<br />

1021<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Balusterförmiger Korpus mit vierfach<br />

gelapptem Rand. Grünes Glas mit<br />

Fadenauflage und irisierender Oberfläche.<br />

H. 28 cm.<br />

¥ 140.-<br />

1022<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Gebauchter, eingedrehter Stand mit<br />

zylindrischem Korpus. Grünes Glas<br />

mit Pulverbeschichtung, irisierend.<br />

H. 23,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1023<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Gedrehter, nach oben kegelförmiger<br />

Korpus mit kurzer, leicht ausschwingender<br />

Mündungsöffnung. Grünes<br />

Glas mit Pulverbeschichtung und<br />

weißen Farbeinschmelzungen, irisierend.<br />

H. 26,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1026<br />

KLEINE VASE<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - um 1900<br />

Auf abgesetztem Stand ovoider Korpus mit<br />

schlankem Röhrenhals und auslappender Mündung.<br />

Grünes Klarglas, optisch geblasen, mit<br />

dünnen Glasfäden umsponnen und matt irisiert.<br />

H. 19 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1027<br />

12 GLÄSER<br />

Süddeutschland, um 1900<br />

Je sechs Wein- und sechs Moselweingläser.<br />

Transparent grüner Fuß und Schaft, die Kuppa<br />

umlaufend mit stilisierter Ranke bzw. leicht<br />

glockenförmig. Farbloses bzw. grünes Glas, teils<br />

geschnittener Dekor. H. 18,5 und 19,3 cm.<br />

¥ 260.-<br />

1028<br />

ART-DÉCO-LIKÖRSERVICE<br />

Um 1920/30<br />

Facettierte Karaffe mit Stopfen und sechs<br />

Gläsern. Farbloses Glas, geometrischer Dekor<br />

in roter, weißer und schwarzer Emailfarbe.<br />

H. 20 cm bzw. 7 cm. - Teils minimal bestoßen.<br />

¥ 140.-<br />

1029<br />

VASE MIT DISTELN<br />

Bayerischer Wald od. Rindskopf - um 1900<br />

Bauchiger Korpus mit breiter Mündungsöffnung,<br />

flaches Distelrelief, rot irisierendes Glas.<br />

H. 16 cm.<br />

¥ 140.-<br />

1030<br />

DREI TEILE<br />

„MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Zwei kleine Schalen und eine Vase. Bernsteinfarbenes,<br />

im Verlauf lüstriertes Glas. H. 5 - 7,8 cm.<br />

¥ 110.-


169<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

1031<br />

DREI VASEN MYRA-KRISTALL<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Eine Vase mit bauchigem Korpus und weit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, eine mit<br />

kelchartigem Korpus auf Scheibenstand mit<br />

ausschwingender Mündungsöffnung, eine mit<br />

leicht ausgestelltem Stand und weit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung. Bernsteinfarbenes<br />

Glas mit Pulverbeschichtung, irisierend. H. 11<br />

bzw. 13,5 cm.<br />

¥ 110.-<br />

1032<br />

DREI SCHALEN<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Fußschale mit ausschwingender Mündung,<br />

eine Schale mit in drei Reihen gebuckelter Innenwandung<br />

und ausschwingender Mündung, eine<br />

Schale mit weit ausschwingender Mündung.<br />

Bernsteinfarbenes Glas mit Pulverbeschichtung,<br />

irisierend. H. 6 bzw. 11 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1033<br />

VASE UND SCHALE<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Vase mit kugelförmigem, umlaufend gewulstetem<br />

Korpus, Rippenschale auf Scheibenfuß.<br />

Bernsteinfarbenes Glas mit Pulverbeschichtung,<br />

irisierend. H. 5,5 bzw. 11 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1034<br />

DREI SCHALEN<br />

„MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Eine Fußschale, eine Schale mit blütenblattförmiger<br />

Mündung, eine hohe Schale mit leicht<br />

ausschwingender Mündung. Bernsteinfarbenes<br />

Glas mit Pulverbeschichtung, irisierend. H. 5,5 -<br />

7,5 cm.<br />

¥ 130.-<br />

1035<br />

VASE<br />

MIT FLUSSLANDSCHAFT<br />

Wohl Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Taillierte Wandung, die Mündung vierseitig seitlich<br />

ausschwingend; umlaufende Uferlandschaft<br />

mit zahlreichen Inseln und kleinem Ruderboot<br />

vor Gebirge. Hellblaues, opakes Glas, grau und<br />

grün überfangen mit geätztem Dekor. Am Boden<br />

nummeriert „262/44“. H. 23 cm. - Mündung<br />

bestoßen und beschliffen.<br />

¥ 90.-<br />

1036<br />

TISCHLAMPE<br />

Frankreich, 1920er Jahre<br />

Auf durchbrochenem Fuß mit bogenförmigem<br />

Arm schwenkbarer, unten halbkugelförmiger<br />

Lampenschirm. Metall, farbloses Glas mit gelben<br />

Pulvereinschmelzungen und geätztem Überfang<br />

in Braun- und Orangetönen. H. 45 cm. - Wohl<br />

Verreries Schneider. - Elektrifiziert, keine Gewähr<br />

für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 550.-<br />

1037<br />

KLEINE TISCHLAMPE<br />

Saint Louis, Münzthal bei Lemberg - um 1900<br />

Balusterförmiger Fuß und pilzförmiger Schirm<br />

mit Blütenzweigen. Hellgrün und Violett überfangenes<br />

Glas, geätzter Dekor. Geätzt bez.<br />

„D’Argental“. H. 35 cm. - Elektrifiziert. Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.400.-<br />

1038<br />

SECHS MESSERBÄNKCHEN<br />

IM ETUI<br />

Baccarat, 20. Jh.<br />

Halbrund mit gerillter Innenseite. Bernsteinfarbenes<br />

Formglas. Seitlich signiert und Ätzstempel<br />

„Baccarat France“. L. 8 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1039<br />

GROSSE SCHALE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1905/10<br />

Flache, gebauchte Wandung, an der Mündung<br />

vierfach eingekniffen, umlaufend Schlüsselblumendekor.<br />

Farbloses Glas mit gelben und<br />

rosafarbenen Pulvereinschmelzungen, geätzt<br />

und partiell mit Emailfarben bemalt. Seitl. sign.<br />

„Daum Nancy France“ mit Lothringer Kreuz.<br />

Ø 21 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

1040<br />

KÜRBISVASE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1900/05<br />

Bauchiger, oben eingeschnürter Korpus mit<br />

konisch zulaufendem Röhrenhals und montierter<br />

Mündung; umlaufende Ranken von<br />

Ackerwinden. Farbloses Glas mit milchweißen,<br />

gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen,<br />

hoch geätzter Dekor und säurepolierte<br />

Oberfläche; versilberte Kupfermontierung. Am<br />

Boden nadelgeätzt und vergoldet „Daum Nancy“<br />

mit Lothringer Kreuz. H. 27 cm. - Kleine, herstellungsbedingte<br />

Glasfehler.<br />

¥ 450.-<br />

1039


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

170<br />

1041<br />

GROSSE TISCHLAMPE<br />

André Delatte, Nancy - um 1910/20<br />

Lampenfuß und von drei Streben gehaltener<br />

Schirm umlaufend mit filigranen Blütenzweigen.<br />

Farbloses Glas, orangefarben und braun überfangen,<br />

hoch- und teils nadelgeätzter Dekor.<br />

Fuß und Schirm bez. „A.Delatte Nancy“.<br />

H. 54 cm. - Elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.800.-<br />

1041<br />

1042<br />

GROSSE STANGENVASE<br />

André Delatte, Nancy - um 1920<br />

Kugelbauchiger Korpus mit langem, leicht<br />

konischem Röhrenhals. Farbloses Glas dicht<br />

mit orangefarbenen und braunen Pulvereinschmelzungen.<br />

Seitl. am Korpus signiert.<br />

H. 63 cm. - Am Rand minimale Bestoßungen.<br />

¥ 150.-<br />

1043<br />

STANGENVASE<br />

in der Art von André Delatte, Nancy -<br />

um 1920<br />

Kugelbauchiger Korpus mit langem, schlanken<br />

und leicht konischem Hals. Farbloses Glas<br />

dicht mit hell- und dunkelblauen Pulvereinschmelzungen.<br />

H. 37,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1044<br />

KLEINE JARDINIÈRE<br />

MIT BLÜTENDEKOR<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1885/95<br />

Bauchiger Korpus mit leicht navetteförmigem,<br />

gewelltem Rand, umlaufend Blütenzweige.<br />

Grünes Opalglas, der Dekor partiell geätzt,<br />

partiell mit Reliefemailmalerei und Golddekor.<br />

10 x 19 x 15 cm. Minime Gebrauchsspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1045<br />

LAMPENFUSS<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1910<br />

Hochgeschweifter Rundfuß, taillierter Hohlschaft,<br />

oben mit Fassung und dreiseitiger Halterung<br />

für den Schirm, umlaufend Blütenzweige.<br />

Farbloses, milchig unter- und violettfarben überfangenes<br />

Glas, geätzter Dekor. Bez. „Gallé“.<br />

H. 30 cm. - Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

¥ 560.-


171<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

1044<br />

1046<br />

LAMPENFUSS<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1925/30<br />

Auf ausgestelltem, holzmontiertem Fuß der sich<br />

konisch weitende Korpus mit eingezogener<br />

Schulter; umlaufend Uferlandschaft mit hohen<br />

Bäumen. Farbloses Glas, partiell rot und hellgrün<br />

unterfangen, dunkelbrauner Überfang mit geätztem<br />

Dekor. Am Fuß bez. „Gallé“. H. 48 cm. -<br />

Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 450.-<br />

1047<br />

PAAR VASEN<br />

François-Théodore Legras, Paris - um 1900<br />

Ausladender Stand, balusterförmiger Korpus<br />

mit sechspassiger Mündungsöffnung. Farbloses<br />

Glas mit oranger Pulverbeschichtung. Emailmalerei<br />

mit Eisvogel-Motiv, signiert. H. 29 cm.<br />

¥ 270.-<br />

1048<br />

ZWEI VASEN<br />

In der Art von Legras & Cie., St. Denis -<br />

um 1910<br />

Schlanker, taillierter Korpus, umlaufend baumbestandene<br />

Flusslandschaft mit Segelbooten.<br />

Farbloses Glas mit polychromer Emailmalerei.<br />

H. 28,3 cm. - Provenienz: aus alter Frankfurter<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 500.-<br />

1049<br />

DECKENLEUCHTE<br />

Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine -<br />

um 1925<br />

Eleganter Korpus aus geschwungenen Streben<br />

mit Reliefdekor, mittig abhängender Lampenschirm.<br />

Bronze vergoldet, farbloses Glas mit<br />

hell- und dunkelblauen Pulvereinschmelzungen.<br />

Schirm signiert „Schneider“. H. 76 cm; Ø 37 cm. -<br />

Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 350.-<br />

1050<br />

ZWEI TIERFIGUREN<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Ein Hahn und eine Ente. Farbloses sowie buntes,<br />

frei geformtes Glas, teils mit eingeschmolzener<br />

Silberfolie und bunten Glaskröseln. H. 16 und<br />

29 cm.<br />

¥ 110.-<br />

1051<br />

KLEINE VASE<br />

IN DELPHINFORM<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Stilisierte Darstellung eines Delphins mit nach<br />

oben geöffnetem Maul und spiralförmig<br />

gedrehtem Schwanz auf Scheibenfuß, klares<br />

Glas mit Goldpulverierung. H. 12,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1044


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

172<br />

1052<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus, umlaufend alternierend<br />

einfarbige sowie „Filigrana“-Stränge. Farbloses,<br />

weißes und transparent violettes Glas. Am Boden<br />

signiert. H. 28 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1053<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus in „Millefili“-Technik.<br />

Farbloses, blaues, weißes, violettes und türkisfarbenes<br />

Glas. Am Boden signiert. H. 23,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1054<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus mit Spiralbändern.<br />

Farbloses sowie blaues und türkisfarbenes Glas.<br />

Am Boden signiert. H.29 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1055<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Kugeliger Korpus mit ausschwingender Mündung,<br />

die Wandung in „Millefili“-Technik. Farbloses<br />

Glas mit Streifen in Blau, Weiß, Rot, Gelb<br />

und Schwarz. Am Boden signiert. H. 22,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1052<br />

1056<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus mit Spiralbändern.<br />

Farbloses sowie grünes und blaues Glas. Am<br />

Boden signiert. H. 28,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1057<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Keulenförmiger Korpus, die Wandung in „Millefili“-Technik.<br />

Farbloses Glas mit Streifen in<br />

Blau, Weiß, Rot, Gelb und Schwarz. Am Boden<br />

signiert. H. 22,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1058<br />

TISCHLAMPE<br />

Quezal Art & Decorating Co., USA - um 1900<br />

Blattartiger Messingfuß, blütenförmig ausschwingender<br />

Schirm mit gekämmtem Dekor.<br />

Glas, im Rippenmodel geblasen, überfangen in<br />

Weiß, Silbergelb und Grün. Schirm bez.<br />

„Quezal“. H. 33,5 cm. - Elektrifiziert, keine Gewähr<br />

für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.000.-<br />

1054<br />

1059<br />

TISCHLAMPE<br />

Quezal Art & Decorating Co., USA - um 1920<br />

Schwenkbarer, glockenförmiger Schirm mit<br />

gekämmtem Dekor. Glas mit silbergelbem<br />

Unterfang, opalweiß überfangen mit blattförmig<br />

gekämmten Glasfäden in Silbergelb und Grün.<br />

Am Ansatz bez. „Quezal“. H. max. 38 cm. -<br />

Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 450.-<br />

1060<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - um 1910<br />

Schlanke, leicht bauchige Form mit frei geformten<br />

Noppen und Adern auf der Wandung. Goldfarben<br />

irisierendes Favrile-Glas. Am Boden bez.<br />

„L.C.T.“ und Modellnr. „435“. H. 21 cm.<br />

¥ 290.-<br />

1061<br />

VASE<br />

20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus, sich verengender Hals<br />

und ausschwingende Mündungsöffnung.<br />

Achatglas. H. 20 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1062<br />

FIGÜRLICHE JUGENDSTILUHR<br />

Um 1900<br />

Zwei junge, vollplastische Frauen in fließenden<br />

Kleidern, in deren Saum sich die runde Aussparung<br />

für das Uhrwerk befindet. Am Boden<br />

nummeriert. Keramik, farbig staffiert. H. 21,5 cm.<br />

Mit neuzeitlichem Uhrwerk, originales Uhrwerk<br />

dabei. Gehfähigkeit nicht überprüft. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 250.-<br />

1053<br />

1056<br />

1057<br />

1055


173<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

1063<br />

KLIMT, CARL<br />

Figürliche Jugendstil-Jardinière<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald) Ausführung Bernhard<br />

Bloch, Hohenstein. Die bauchige Schale<br />

mit reliefierter Blüte an der Wandung, auf dem<br />

Rand sitzende Dame in weitem Kleid. Keramik,<br />

schwarz-grau glasiert, partiell weiß. Am Boden<br />

Künstlersignatur, geprägte und gemalte Modellnummern<br />

sowie Manufakturmarke. H. 20 cm. -<br />

Altersspuren, geringfügig bestoßen.<br />

¥ 150.-<br />

1059<br />

1064<br />

KLIMT, CARL<br />

Anbietschale mit Putten, Wien - um 1900<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald) Runde Schale von<br />

drei unbekleideten Mädchen getragen. Keramik,<br />

heller Scherben mit floraler Bemalung. Am Boden<br />

sign. „C. Klimt“ und Modellnr.“ 6302“. H. 17,5 cm.<br />

Ø ca. 23 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1065<br />

GROSSE SCHALE<br />

Mürztal, um 1950<br />

Flach gemuldet mit wellenförmig eingedrücktem<br />

Rand. Am Boden Herstellersignet. Keramik,<br />

außen mit dunkelbrauner, innen mit Verlaufsglasur<br />

in Grün-, Gelb- und Rosatönen. Ø 27,5 cm.<br />

Minimale Gebrauchsspuren.<br />

¥ 35.-<br />

1066<br />

RELIEFTELLER<br />

Ernst Wahliss, Wien - um 1900<br />

Profildarstellung eines jungen Mädchens umgeben<br />

von Laubranken und Iris. Terrakotta, ocker,<br />

grau und rot gefasst. Rückseitig gestempelt<br />

„Made in Austria / Ernst Wahliss / Turn Wien“.<br />

Ca. 25 x 28,5 cm. - Leichte Beriebstellen.<br />

¥ 160.-<br />

1067<br />

GROSSER RELIEFTELLER<br />

Ernst Wahliss, Wien - um 1900<br />

Profildarstellung eines jungen Mädchens umgeben<br />

von Laubranken und Iris. Terrakotta,<br />

ocker und rot gefasst. Rückseitig gestempelt<br />

„Made in Austria / Ernst Wahliss / Turn Wien“.<br />

Ca. 37 x 40 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1068<br />

KLEINER TAFELAUFSATZ<br />

Amphora, Turn bei Teplitz - A. 20. Jh.<br />

Runder Stand mit drei Zierhenkeln um zentralen<br />

Schaft, halbkugelige Kuppa; geometrischer Dekor<br />

und drei stilisierte Bildnismedaillons. Keramik,<br />

farbig bemalt. Am Boden Firmenstempel und<br />

Modellnummern. H. 18,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1069<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form eines Apfels<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger Korpus mit reliefierten Blättern und<br />

Stiel, der als Mündung und zum Befüllen dient.<br />

Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende gestempelt.<br />

H. 16 cm. - Lit: Woeckel, Gerhard P., Jugendstilsammlung,<br />

Kassel 1968, Kat.Nr. 52a-d.<br />

Vergleichbare Stücke im Kunstgewerbemuseum<br />

Zürich und in den Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Kassel.<br />

¥ 180.-<br />

1070<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Zwetschge<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger, gerillter Korpus mit reliefierten Blättern<br />

und Stiel, der als Mündung und zum Befüllen<br />

dient. Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende<br />

gestempelt. H. 17 cm. - Abb. in: Woeckel, Gerhard<br />

P., Jugendstilsammlung, Kassel 1968, Kat.Nr. 52d.<br />

¥ 180.-<br />

1071<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Birne<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger Korpus mit reliefierten Blättern und<br />

Stiel, der als Mündung und zum Befüllen dient.<br />

Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende gestempelt.<br />

H. 16,5 cm. - Ausguss restauriert.<br />

¥ 180.-<br />

1072<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Himbeere<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger, gebuckelter Korpus mit reliefierten<br />

Blättern und Stiel, der als Mündung und zum<br />

Befüllen dient. Steinzeug, farbig glasiert. An einem<br />

Blatt gestempelt. H. 16,5 cm. - Abb. in: Woeckel,<br />

Gerhard P., Jugendstilsammlung, Kassel 1968,<br />

Kat.Nr. 52c.<br />

¥ 180.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

174<br />

1073<br />

JUGENDSTIL-VASE<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Schlanker, leicht bauchiger Korpus, oben eingeschnürt<br />

und mit blütenförmiger Mündungsöffnung.<br />

Braun-rosa-gemasertes Pressporzellan.<br />

Seitl. Pressmarke. H. 21 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1074<br />

KLEINE VASE<br />

Johann Lipp, Mering<br />

(1867-1948) Bauchiger Korpus, gitterartiger<br />

Dekor mit großen Punkten, kurzer, konischer<br />

Hals. Keramik, schwarz und weiß bemalt. Am<br />

Boden unleserl. bez. und Modellnr. „780“. H. 7,3<br />

cm.<br />

¥ 100.-<br />

1075<br />

DECKELKRUG<br />

Wohl Merkelbach, Grenzhausen - A. 20. Jh.<br />

Der Korpus unten bauchig, darüber breiter,<br />

zylindrischer Hals mit Ausguss und Bandhenkel;<br />

geometrischer Dekor. Keramik, partiell farbig<br />

bemalt und glasiert, Zinnmontierung. Am Boden<br />

Modellnr. und Zusatz „Gesetzlich geschützt“.<br />

H. 26,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1076<br />

VASE<br />

Tonwerke Kandern, 1. H. 20. Jh.<br />

Wohl Entwurf von Max Laeuger (Lörrach 1864-<br />

1952 ebd.). Konischer Korpus mit kurzem, eingeschnürtem<br />

Hals; Dekor mit Ranken und Blüten.<br />

Keramik, farbige Schlickerglasur. Am Boden<br />

Manufakturmarke und Modellnr. „813“. H. 26 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1077<br />

TABLETT<br />

Villeroy & Boch, Mettlach - um 1900<br />

Flache, runde Form, im Spiegel Mohnblüten,<br />

umlaufend geometrisch durchbrochene Montierung<br />

mit seitlichen Handhaben. Keramik, farbig<br />

staffiert, Metall. Am Boden gestempelt. 45,5 x 34<br />

cm.<br />

¥ 120.-<br />

1078<br />

KLEINE VASE IN<br />

MONTIERUNG<br />

Wohl Frankreich, um 1900<br />

Doppelkürbisförmige Vase mit brauner Verlaufsglasur,<br />

vergoldete, durchbrochene Bronzemontierung<br />

mit Blattmotiven und seitlich in Blütenrosetten<br />

endenden Zierhenkeln. Keramik. H. 22<br />

cm.<br />

¥ 160.-<br />

1079<br />

PAAR ZIERKANNEN<br />

A. 20. Jh.<br />

Hoher, leicht ovoider Korpus mit Blattdekor,<br />

schmale Tülle und Henkel, am gebauchten Hals<br />

reliefierte Hortensienblüten. Keramik, farbig<br />

glasiert. Am Boden Modellnummern. H. 27 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1080<br />

JUGENDSTIL-JARDINIÈRE<br />

A. 20. Jh.<br />

Bauchige Navetteform mit seitlichen Henkeln und<br />

geschwungenem reliefiertem Dekor. Keramik,<br />

grün-goldene Lüsterglasur. Am Boden Modellnr.<br />

H. 18 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

¥ 90.-<br />

1081<br />

ZWEI TELLER<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1880<br />

Einer mit durchbrochenem Rand, im Spiegel<br />

von Löwen flankiertes, bekröntes Doppelwappen.<br />

Fayence, grau glasiert, Bemalung in Blau.<br />

Ø 24 cm. - Einer aus dem Service „Fleurs ornemanisées“<br />

mit Blüten, Libelle und Krone. Fayence<br />

mit Zinnglasur und Bemalung in Blau- und Ockertönen.<br />

Ø 25,6 cm. - Beide am Boden signiert.<br />

Restauriert.<br />

¥ 150.-<br />

1082<br />

ZWEI JARDINIÈREN<br />

Wohl Sarreguemines, A. 20. Jh.<br />

Eine navetteförmig auf ovalem Fuß, der durchbrochene<br />

Mündungsrand mit Weinlaubdekor;<br />

die andere mit seitlichen Henkeln, auf Vorder- und<br />

Rückseite in blütengerahmten Bildfeldern Landschaftsdarstellungen.<br />

Keramik, farbig staffiert<br />

und glasiert. Am Boden Modellnummern. L. 34<br />

und 22 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1083<br />

VASE<br />

Sarreguemines, um 1900<br />

Kegelförmiger, taillierter Korpus mit blütenförmigem<br />

Hals. Umlaufend reliefiertes Dekor mit<br />

Tulpendarstellung. Keramik, braun, grün und gelb<br />

glasiert. Am Boden Pressmarke „Sarreguemines“<br />

sowie Modellnr. „L 3252“. H. 35 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1084<br />

GROSSER<br />

JUGENDSTIL-WEINKRUG<br />

Grenzhausen, A. 20. Jh.<br />

Über rundem Standring kugelbauchiger Korpus<br />

mit ornamentalen Blütenzweigen, konischer Hals,<br />

aufgelegter Henkel, aufgewölbter Deckel mit<br />

Drücker. Steinzeug, blauer Dekor und graue Salzglasur,<br />

Zinnmontierung. Boden mit Pressmarke<br />

und Modellnummer. H. 27 cm.<br />

¥ 50.-<br />

1085<br />

KARAFFE<br />

Gouda, 20. Jh.<br />

Kugeliger, vierfach gerippter Korpus, leicht<br />

gebauchter Hals mit vierpassig ausschwingender<br />

Mündung, kugelförmiger Stopfen mit Korken,<br />

Blütendekor. Keramik, farbig bemalt. Am Boden<br />

gestempelte Manufakturmarke, Dekorbezeichnung<br />

„3391 / Rhomada M243“ sowie „Made in<br />

Holland / Hand painted“. H. 26 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1086<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Königliche Majolika-Werkstätten, Cadinen -<br />

um 1930<br />

Über rundem Stand bauchiger, sich nach oben<br />

verjüngender Korpus mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, am Halsansatz Wulstring<br />

sowie drei aufgelegte Bandhenkel; stilisierte<br />

Blattranken. Keramik mit ziegelrotem Scherben,<br />

Dekor in Rot, Blau und Gold. Am Boden Pressmarke,<br />

bez. „Handmalerei“, Modellnr. „456 I“.<br />

H. 26,5 cm.<br />

¥ 230.-<br />

1087<br />

BRUNNENMODELL<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung des im Sezessionsstil<br />

zu Ehren des Fabrikgründers Vilmos Zsolnay<br />

errichteten Eosin-Brunnens in Pécs. Keramik,<br />

gelblich-grün irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1088<br />

BRUNNENMODELL<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung des im Sezessionsstil<br />

zu Ehren des Fabrikgründers Vilmos Zsolnay<br />

errichteten Eosin-Brunnens in Pécs. Keramik,<br />

bräunlich irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1089<br />

VASE MIT RISSOPTIK<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - um 1937<br />

Die bauchige Wandung mit kurzem, konischem<br />

Röhrenhals; gerissener Dekor aus tiefen Krakeluren.<br />

Keramik mit roter Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 18 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1090<br />

BECHER<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Runde, konische Form; auf der Wandung umlaufend<br />

reliefierte Frauen mit Weinkelchen vor<br />

Weinreben. Keramik, grün irisierende Eosinglasur.<br />

Am Boden Firmenstempel. H. 15,8 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1091<br />

BECHER<br />

Wohl Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Runde, konische Form; auf der Wandung umlaufend<br />

reliefierte Frauen mit Weinkelchen vor<br />

Weinreben. Keramik, gelb-grün irisierende<br />

Eosinglasur. H. 15,8 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1092<br />

ZWEI LIEGENDE REHE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Auf länglichem Sockel. Keramik, grün irisierende<br />

Eosinglasur. Am Boden Firmenstempel. L. 16 cm.<br />

¥ 60.-


175<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

1093<br />

KLEINE VASE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - A. 20. Jh.<br />

Über abgesetztem, rundem Stand der bauchige Korpus, der kurze Röhrenhals<br />

mit ausschwingender Mündungsöffnung; godronierte Wandung.<br />

Keramik, gelb-violette Eosinglasur. Am Boden Firmenstempel. H. 15,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1094<br />

ZIERKRUG<br />

Um 1900<br />

Die Wandung sich nach oben leicht weitende mit gerundeter Schulter<br />

und kurzem, konischen Hals mit Bandhenkel. Keramik mit dunkelgrüner<br />

und roter Verlaufglasur. Am Boden undeutl. gestempelt. H. 14,8 cm.<br />

o.L.<br />

1095<br />

GROSSE ART-DÉCO-VASE<br />

Werkstätten Hagenauer, Wien - um 1935<br />

Leicht konischer Korpus mit Hammerschlagdekor auf drei Füßen.<br />

Am Boden gemarkt „KHW“ im Kreis, „Made in Austria“, „Karl“ und „Werkstätten<br />

Hagenauer Wien“. Messing, Füße und Mündungsrand Kupfer.<br />

H. 36,5 cm.<br />

¥ 950.-<br />

1096<br />

WEINFLASCHENHALTER<br />

WMF, Geislingen - um 1910<br />

Auf drei kleinen Füßen die zylindrische Wandung mit Reliefdekor. Am<br />

Boden Straußenmarle mit Zusatz „WMF/G“ sowie „B“ und „OX“. Metall,<br />

versilbert. H. 8,5 cm; Ø 11 cm. - Etwas berieben.<br />

¥ 100.-<br />

1097<br />

IKORA-VASE<br />

WMF, Geislingen - um 1930<br />

Über rundem, abgesetztem Stand hoher, ovoider Korpus, Dekor aus<br />

vertikalen Wellenlinien und Punkten. Messingblech, versilbert und gefräst.<br />

Am Boden eingeschlagene Fabrikmarke. H. 25 cm.<br />

¥ 70.-<br />

1098<br />

JUGENDSTIL-ZIERVASE<br />

Frankreich, um 1920<br />

Auf ausgestelltem Stand schlanker, balusterförmiger Korpus mit auslappender<br />

Mündung, auf der Wandung große, reliefierte Lilienblüten. Am<br />

Boden gemarkt, u.a. „Etain“, Wappen- und Engelsmarke. Zinn. H. 36 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1095<br />

1099<br />

VIER JUGENDSTIL-GABELN<br />

Deutschland, um 1900<br />

Lineare Dekore. Unterschiedliche Herstellermarken (Bruckmann,<br />

Koch & Bergfeld), alle mit Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe „800“.<br />

L. 21 - 22 cm; zus. 266 g. - Zwei von Hans Christiansen, Entwurf um<br />

1901/02. Vgl. Marquardt, Europäisches Eßbesteck, Stuttgart 1997, Nr. 583.<br />

¥ 120.-<br />

1100<br />

ART-DÉCO-KOMMODENUHR<br />

Frankreich, 1. V. 20. Jh.<br />

Auf gebogter, querrechteckiger Standplatte das rechteckige Gehäuse mit<br />

gerundeten Kanten, auf der Front intarsiertes Zifferblatt mit römischen<br />

Stundenzahlen, flankiert von figürlich eingelegten Szenen; Schlagwerk mit<br />

drei Tonfedern. Nuss- und Maserholz sowie andere Laubhölzer furniert.<br />

30 x 16 x 37,5 cm. - Pendel und Schlüssel verloren, Gehfähigkeit nicht überprüft,<br />

kleiner Furnierschaden.<br />

¥ 70.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

176<br />

1101<br />

ART-DÉCO-KOMMODENUHR<br />

Friedrich Mauthe, Schwenningen - um 1930<br />

Auf einer Sockelplatte zwischen seitlichen Streben<br />

das quadratische Uhrengehäuse. Zifferblatt mit<br />

Firmensignet und bez. „8 Day“, Applikationen aus<br />

Silber gestempelt „800“. Amboynawurzelholz,<br />

Silber. 24 x 33 x 9 cm. - Altersspuren. Gehfähigkeit<br />

nicht überprüft.<br />

¥ 850.-<br />

1108<br />

1102<br />

ART-DÉCO-DECKENLAMPE<br />

Frankreich, um 1925/30<br />

Aus drei Stäben geformter Korpus mit stilisierten<br />

Blütenornamenten, mittig abhängender, kleiner<br />

Schirm, seitlich drei gebogene Leuchterarme in<br />

Blattform mit Prismenbehang. Bronze vergoldet,<br />

Glasprismen sowie mattiertes Glas. H. 63 cm. -<br />

Schirm Lose, Elektrifizierung zu erneuern.<br />

¥ 850.-<br />

1103<br />

ZWEI<br />

DESIGN-HÄNGELEUCHTEN<br />

Murano, 1980er Jahre<br />

Opakweißes, blaues und transparentes Glas,<br />

Aufhängung an schwarzen und verchromten<br />

Teleskopstäben. H. 80 cm; Ø 57 cm. - Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 300.-<br />

1104<br />

DESIGN-STEHLEUCHTE<br />

Murano, 1980er Jahre<br />

Opakweißes, blaues und transparentes Glas, die<br />

Metallteile mit Hammerschlagdekor. H. 179 cm;<br />

Ø 46 cm. - Dimmbar, keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

¥ 200.-<br />

1105<br />

DESIGNER-HÄNGELEUCHTE<br />

„OVOLO“<br />

Saija SA, Murano - 1980er Jahre<br />

Entwurf: Domenico Saija. Satiniertes Glas,<br />

Metallteile schwarz bzw. verchromt. 79 x 49 cm. -<br />

Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 150.-<br />

1108


177<br />

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

1106<br />

DESIGNER-HÄNGELEUCHTE<br />

„ARCO“<br />

Saija SA, Murano - 1980er Jahre<br />

Entwurf: Studio Tecnico. Satiniertes Glas, schwarze bzw. verchromte Metallteile.<br />

Ø 60 cm. - Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 100.-<br />

1107<br />

DESIGNER-HÄNGELEUCHTE<br />

„RONDO“<br />

Saija SA, Murano - 1980er Jahre<br />

Entwurf: Studio Tecnico. - Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 70.-<br />

1110<br />

CIBIC, ALDO<br />

Schreibtisch „Sophia“<br />

(Schio 1955 geb.) Entwurf 1985 für Memphis. Ein Kreissegment sowie ein<br />

schwarz lackierter, dreiteiliger Fuß bilden das Untergestell für die Platte, in der<br />

sich unter einer Klappe eine Einrichtung für Schreibutensilien verbirg, im Korpus<br />

integrierter Schub sowie seitlich angebrachte Ablage. Holz, gebeizt, furniert und<br />

lackiert, Laminat. Metallplakette „Memphis Milano A. Cibic 1985 Made in Italy“.<br />

756x 130 x 85 cm. - Die Farben etwas verblichen, kleines Furnierteil ergänzt. -<br />

Abb. in Bellati, Neues Italienisches Design, 1990, S. 36-37.<br />

¥ 1.400.-<br />

1101<br />

1108<br />

FORNASETTI, PIERO<br />

Paar Capitello-Ionico-Stühle<br />

(Mailand 1913-1988 ebd.) Schichtholz lithografiert und lackiert; Studio<br />

Fornasetti Nr. 24/2006 nach dem Entwurf von 1955. 95 x 46 x 41 x 44 cm. -<br />

Bis auf kaum erkennbare Gebrauchsspuren in bester Erhaltung.<br />

¥ 3.000.-<br />

1109<br />

PAAR<br />

DESIGNER-TISCHLEUCHTEN<br />

Nordeuropa, 2. H. 20. Jh.<br />

Auf rundem Fuß der seitlich abgeflachte Schirm mit Plexiglaseinsätzen.<br />

Holz. H. 63 cm. - Gebrauchsspuren. Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

¥ 300.-<br />

1110


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

178<br />

1125<br />

1121<br />

GROSSES<br />

MINNEKÄSTCHEN<br />

Oberitalien, um 1500<br />

Rechteckiger Korpus mit profilierten Kanten und<br />

Klappdeckel, die Füllungen mit flachgeschnitztem<br />

bzw. gepunztem und gemaltem Dekor, mittig<br />

auf dem Deckel zwei Engel mit einer Kartusche,<br />

flankiert von einem Lautenspieler und einer<br />

Edeldame, reiche ornamentale Ranken und<br />

Tiermotive sowie applizierte Zierscheiben;<br />

Inneneinteilung teils mit Klappdeckel. Nussholz,<br />

späteres Eisenschloss. 20 x 45 x 27,5 cm. - Geringfügige,<br />

teils restaurierte Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

1122<br />

KUFENSCHRANK<br />

IM RENAISSANCE-STIL<br />

19. Jh.<br />

Die Front gegliedert durch Schübe, Türen und<br />

gebogte Füllungen mit Rosetten und Flachschnitzerei,<br />

Eiche massiv. 200 x 150 x 56,5 cm. - Altersspuren,<br />

unter teilweiser Verwendung alter Teile.<br />

¥ 1.200.-<br />

1123<br />

SCHMALES BUFFET<br />

IM RENAISSANCE-STIL<br />

Wohl Graubünden<br />

Unterteil als Schränkchen eingerichtet, mittig<br />

mit ausgesparter Nische für Waschgefäß.<br />

Verschiedene heimische Laubhölzer, Eisenbeschläge.<br />

220 x 53 x 36 cm. - Unter weitgehender<br />

Verwendung originaler Teile.<br />

¥ 1.000.-<br />

1124<br />

MINNEKÄSTCHEN<br />

MIT WISMUTMALEREI<br />

Alpenländisch, um 1600<br />

Rechteckiger Korpus mit anscharniertem<br />

Deckel, die Seiten mit ornamentalem und floralem<br />

Dekor, auf dem Deckel figürliche Szene mit der<br />

Heiligen Katharina rechts und links der Heiligen<br />

Barbara vor den Toren einer Stadt, die Innenseite<br />

des Deckels mit Rankenwerk geziert, Inneneinrichtung<br />

mit Fächern. Buchenholz, Wismutmalerei,<br />

Eisenbeschläge. 10 x 18 x 27,7 cm. - Altersspuren,<br />

Schloss verloren.<br />

¥ 1.600.-<br />

1123<br />

1121<br />

1125<br />

ITALIENISCHER<br />

PROFILRAHMEN<br />

Um 1600<br />

Hochrechteckig, geschnitzte, hinterkehlte<br />

Sichtleiste, Wulstprofil glatter<br />

Abschluss, stilisierte Blattformen. Nadelholz,<br />

oxidierte Silberfassung. Lichtma<br />

141 x 73 cm, Außenmaß 162,5 x 94 cm.<br />

¥ 5.800.-


179<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1126<br />

1122<br />

1124<br />

1126<br />

AUSSERGEWÖHNLICH GROSSER<br />

RENAISSANCE-KASSETTENRAHMEN<br />

Wohl Toskana, um 1600<br />

Nahezu quadratisch, gekehlte Sichtleiste, hinterkehltes Wulstprofil, glatte<br />

Platte mit floraler Goldbemalung auf schwarzem Grund, Halbrundstab mit<br />

abfallender Kehle als Abschluss. Laubholz. Lichtmaß 148 x 158 cm, Außenmaß<br />

212 x 189 cm.<br />

¥ 7.800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

180<br />

1129<br />

KLEINER HALBSCHRANK<br />

Im Renaissance-Stil<br />

Kubischer, eintüriger Korpus auf Kufen, die Front<br />

geziert mit ornamentaler Flachschnitzerei. Eiche<br />

massiv. 100 x 70 x 49 cm. - Unter weitgehender<br />

Verwendung alter Teile.<br />

¥ 450.-<br />

1127<br />

TAPISSERIE<br />

Brüssel, 1. Dr. 17. Jh.<br />

Fein gewirkter Wandteppich mit hohen Seidenanteilen<br />

und Wolle. Am linken unteren Galon<br />

Stadtmarke Brüssel mit rotem Schild und „BB“<br />

(Brabant Brüssel), sowie rechts außen Meisteroder<br />

Wirkermarke Jan I Raes (1574-1651). Wolle<br />

und Seide, vollständig auf Leinen aufgezogen.<br />

190 x 305 cm. - Dem Alter entsprechend von guter<br />

Erhaltung, stellenweise geringfügig restaurierungsbedürftig.<br />

- Lit.: H. Göbel: Wandteppiche,<br />

1. Teil Bd. 1/2: Die Niederlande, Leipzig 1923.<br />

¥ 5.000.-<br />

1128<br />

1128<br />

KASSETTE<br />

17. Jh.<br />

Quaderförmiger Holzkorpus mit genieteten Eisenbändern<br />

und belegt mit dünnem Blech (vergoldet?),<br />

schmiedeeiserne Tragegriff und Überfalle, geschmiedetes<br />

Eisenschloss mit zwei Schlüsseln, im Inneren<br />

kleine Fächer und Schübe mit Kleisterpapier und<br />

Augsburger Tapete beklebt. 38,5 x 27 x 22 cm. - Altersspuren,<br />

reinigungsbedürftig.<br />

¥ 1.200.-<br />

1129<br />

1131


181<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1130<br />

DECKEN-<br />

LEUCHTER<br />

UND<br />

ZWEI<br />

WANDAPPLIKEN<br />

IM BAROCKSTIL<br />

19. Jh.<br />

Zwischen zu Voluten eingerollten<br />

Bändern der Mittelschaft<br />

mit zahlreichen Nodi,<br />

sechs durchbrochene Leuchterarme<br />

mit springenden<br />

Tieren, ausladende Traufschalen<br />

und vasenförmige<br />

Tüllen. Messing. Maße<br />

Deckenleuchter H. 53 cm;<br />

Ø 65 cm.<br />

¥ 700.-<br />

1131<br />

KASSETTE<br />

Italien, 15./17. Jh.<br />

Kubischer Korpus auf<br />

Kugelfüßen, profilierte Fußund<br />

Deckelgesimse, 16 Beinschnitzereien<br />

an den Seiten<br />

mit figürlichen Darstellungen<br />

der Embriachi-Werkstätte.<br />

Tragegriff aus Messing,<br />

geschmiedetes Eisenschloss<br />

an der Vorderseite, Rückseite<br />

mit Monogramm eines italienischen<br />

Klosters. Nussholz<br />

ebonisiert, Bein. 24 x<br />

39,5 x 22,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 5.200.-<br />

1127


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

182<br />

1133<br />

1134<br />

1132<br />

HOCHZEITSTRUHE<br />

Norddeutschland, 17. Jh.<br />

Auf geschnitztem Sockel und Kufenfüßen rechteckiger Korpus, die<br />

Front zweigeteilt mit floraler und ornamentaler Flachschnitzerei,<br />

Eiche massiv, Zangenschloss und schmiedeeiserne Bänder. 57 x 121<br />

x 55 cm. - Altersspuren, restauriert, ergänzt.<br />

¥ 400.-<br />

1135<br />

1133<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Süddeutschland, um 1700<br />

Hochrechteckig, die gewölbten Sichtleisten mit roter Marmorierung,<br />

die Kanten konturiert von vergoldeten Wellenleisten. Nadelholz.<br />

Lichtmaß 137,5 x 88,5 cm, Außenmaß 160 x 111,5 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

1134<br />

SELTENER, GROSSER BAROCKRAHMEN<br />

Deutschland, um 1700<br />

Hochrechteckige Form, zweifach gekehlte, versilberte Sichtleiste,<br />

das kräftige Wulstprofil beige gefasst mit stilisiertem Blattwerk.<br />

Nadelholz. Lichtmaß 148 x 109,5 cm, Außenmaß 191 x 152 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

1135<br />

EISENTRUHE<br />

Um 1700<br />

Kubischer Korpus mit anscharniertem Deckel, genietete Kreuzbänder,<br />

Schloss mit zehn Zuhaltungen und Kapelle, ein Scheinschloss<br />

an der Vorderseite, seitliche Tragehenkel, mit originalem Schlüssel.<br />

Schmiedeeisen mit schwarzer Patina. 36 x 75 x 42 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-


183<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1132<br />

1136<br />

SEIDENER WANDBEHANG<br />

17./18. Jh.<br />

Rotgrundig mit goldfarbener, ornamentaler Stickerei,<br />

mittig aus zwei Bahnen zusammengenäht. 320<br />

x 109 cm. - Stellenweise zerschlissen und an den<br />

Rändern ausgebleicht.<br />

¥ 350.-<br />

1137<br />

BALUSTRADE<br />

Franken, um 1700<br />

Rahmenkonstruktion aus gedrechselten Balusterstäben<br />

und profilierten Sockel- und Auflagebrett,<br />

vierteilig, bestehend aus zwei Elementen 71 x 256<br />

x 12 cm sowie zwei Elementen 71 x 298 x 12 cm.<br />

Laub und Nadelholz. - Fassungsreste. Altersspuren.<br />

¥ 2.200.-<br />

1137<br />

1137


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

184<br />

1139<br />

1138<br />

1138<br />

CABINET<br />

ON STAND<br />

England, um 1700<br />

Auf Untergestell mit fünf<br />

spiralig gedrechselten, durch<br />

Stege verbundenen Beinen<br />

zweitüriger Aufsatz, die Front<br />

mit ovalen Feldern eingelegt,<br />

die Inneneinrichtung aus zahlreichen<br />

Schüben und Tabenakelfach.<br />

Nussholz massiv<br />

und furniert, vergoldete Messingbeschläge.<br />

157 x 106 x 49<br />

cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

1138


185<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1139<br />

STANDUHR<br />

Irland, um 1700<br />

Auf Sockel mit ausgesägter Zarge und<br />

Winkelfüßen eintüriger, von Viertelsäulen flankierter<br />

Pendelkasten, das Uhrenhaus mit freistehenden<br />

Säulen und gesprengtem Volutengiebel<br />

sowie vasenförmigen Bekrönungen, die<br />

gravierte Vorderplatine mit versilbertem Ziffernring<br />

mit römischen Stundenzahlen und arabischer<br />

Minuterie, Datumsanzeige, Sekundenzeiger,<br />

Stundenschlagwerk, bez. „Thomas Meekings,<br />

Dublin“ (1682-1709, vgl. Watchmakers & Clockmakers<br />

of the World, Vol. 1, S. 216), darüber<br />

Plakette mit graviertem Chronos. Mahagoni<br />

und Nussholz, partiell vergoldet. 247 x 52 x 26 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1141<br />

1140<br />

TRUHE<br />

Mittelitalien, um 1700<br />

Rechteckiger Korpus mit profiliertem Sockel auf<br />

Volutenbeinen, Seiten und Front in Rahmenfüllungskonstruktion<br />

mit geschnitzten Rosetten,<br />

Inneneinrichtung mit einem Seitenfach. Nussbaum<br />

massiv, Eisen. 64 x 165,5 x 55 cm. - Restauriert,<br />

Deckel mit Ergänzungen, Zangenschloss<br />

später.<br />

¥ 600.-<br />

1141<br />

RAHMEN<br />

Italien, um 1700<br />

Oval geschweift, oben und unten als Kartusche<br />

geformt, geziert mit vergoldetem Geäst und<br />

Blattwerk, florale Messing- und Elfenbeineinlagen.<br />

Holz z.T. vergoldet, Perlmutt, Messing.<br />

65 x 49 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-<br />

1140


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

186<br />

1142<br />

ZWEI BAROCK-TABOURETS<br />

Franken, 1. H. 18. Jh.<br />

Auf stark geschwungenen Beinen geschweifte<br />

Zarge mit Polstersitz, reich geschnitzt. Nuss- und<br />

Nadelholz. 60 x 54 x 54 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-<br />

1143<br />

HIRSCHKOPF<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Geschnitzte Kartusche mit Engels- und Teufelskopf,<br />

Geweih eines Zehnenders. Laubholz farbig<br />

gefasst. 111 x 75 x 48 cm. - Fassung übergangen.<br />

¥ 1.200.-<br />

1144<br />

BAROCK-AUFSATZSEKRETÄR<br />

Wohl Dresden, um 1750<br />

Auf Winkelfüßen dreischubiger, mittig ausgebauchter<br />

Korpus mit schräger Schreibklappe;<br />

1142<br />

Inneneinrichtung mit abgetreppten Fächern, auf<br />

der Schreibplatte eingelegte Rocaillenkartusche;<br />

der zweitürige verspiegelte Aufsatz mit gesprengtem<br />

Giebel. Nussholz furniert, Ahornadern,<br />

Messingbeschläge. 225 x 113 x 65 cm. - Die Füße<br />

und Spiegel später; Altersspuren.<br />

¥ 4.900.-<br />

1145<br />

PAAR BAROCK-KOMMODEN<br />

M. 18. Jh. und später<br />

Zweischubiger Korpus mit geschweifter Front<br />

auf hohen, geschwungenen Beinen und welli<br />

ausgesägter Zarge. Nussholz furniert, Bronzebeschläge.<br />

90 x 131 x 67 cm. - Restauriert und<br />

ergänzt, bzw. unter weitgehender Verwendung<br />

originaler Teile.<br />

¥ 3.000.-<br />

1146<br />

KLEINE WANDAPPLIKE<br />

Im Barockstil<br />

Tablar mit abgerundeten Ecken auf Stütze mit<br />

plastischem Löwenkopf. Laubhölzer, partiell<br />

vergoldet. 35 x 36 x 21 cm.<br />

o.L.<br />

1145


187<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1143<br />

1143<br />

1144<br />

1145


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

188<br />

1147 1148<br />

1147<br />

DAMENSEKRETÄR<br />

Deutschland, M. 18. Jh.<br />

Zwischen hohen geschwungenen Beinen Kniehöhle<br />

flankiert von kleinen Schüben, hinter der<br />

geschweiften Schreibklappe Inneneinrichtung<br />

mit abgetreppten Schüben und Fächern. Nussund<br />

Nusswurzelholz furniert, Front mit geometrischer<br />

Marketerie, eingelegte lineare<br />

Ahornadern, Messingbeschlagwerk. 103 x 72 x 41<br />

cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

1150<br />

1148<br />

BAROCKBEISTELLTISCH<br />

Deutschland, M. 18. Jh. und später<br />

Auf stark geschwungenen, mit Blattwerk<br />

beschnitzten Beinen und aus C-Schwüngen gebildeter<br />

Zarge die überstehende, geschweifte<br />

Platte mit Marmoreinlage und profilierter Kante.<br />

Nadelholz mit Marmorierung und partieller<br />

Vergoldung, Weiß, Rot und bräunlich durchzogene<br />

Marmorplatte. 78 x 86 x 63 cm. - Die Platte<br />

später.<br />

¥ 2.900.-<br />

1149<br />

KLEINER BIEDERMEIER-<br />

BEISTELLTISCH<br />

Um 1835<br />

Auf vierpassigem Sockel und Mittelfuß inLyraform<br />

achteckige Platte. Nadelholz gebeizt. 78 x 82 x 48<br />

cm. - Die zugehörige Steinplatte verloren.<br />

¥ 190.-<br />

1150<br />

DAMENSEKRETÄR<br />

M. 18. Jh.<br />

Auf hohen geschwungenen Beinen geschweifte<br />

Zarge mit zwei Schüben, hinter der abgeschrägten<br />

Schreibklappe Inneneinrichtung mit Schüben und<br />

Fächern. Nussholz furniert mit Würfel- und Rautenintarsien<br />

sowie breiten Pflaumenholzbändern,<br />

Messing- und Beinziehgriffe. 105 x 100 x 54 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

1151<br />

VIER BAROCKSTÜHLE<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Auf stark geschwungenen Beinen und geschweifter<br />

Zarge ausladender Polstersitz, die hochgebogte<br />

Rückenlehne ebenfalls gepolstert.<br />

Buchenholz massiv, floral bestickter Seidenbezug.<br />

93 x 46 x 57 x 48 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1150


189<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1152<br />

KLEINER DIELENSCHRANK<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf Ballenfüßen der zweitürige Korpus mit<br />

abgeschrägten vorderen Kanten und profilierten<br />

Füllungen, hochgeschweiftes, gesprengtes<br />

Gesimse mit aufgelegtem floralem Schnitzdekor.<br />

Fichtenholz, geschmiedetes Eisenschloss<br />

199 x 126 x 54 cm. - Ursprüngliche Farbfassung<br />

abgelaugt, Füße erneuert, etwas restaurierungsbedürftig,<br />

Korpus geringfügig verzogen.<br />

¥ 250.-<br />

1151<br />

1153<br />

ELEGANTER<br />

KOMMODENSEKRETÄR<br />

Süddeutschland, um 1760<br />

Allseitig geschweifter, dreischubiger Korpus auf<br />

hohen geschwungenen Beinen, hinter der abgeschrägten<br />

Schreibplatte Inneneinrichtung mit<br />

Fächern und abgetreppten Schüben. Kirschholz<br />

furniert mit ornamentalen und geometrischen<br />

Ahorneinlagen, Messingbeschläge. 110 x 111 x 57<br />

cm.<br />

¥ 4.800.-<br />

1153


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

190<br />

1154<br />

1158<br />

1156<br />

BRETTSTUHL<br />

Süddeutschland, um 1700<br />

Auf konischen Achtkantbeinen achteckiges Sitzbrett, die reich geschnitzte,<br />

durchbrochene Rückenlehne mit zu Rocaillen eingerolltem Blattwerk.<br />

Nussholz, massiv. 88 x 47 x 44 x 37,5 cm. - In tadellosem, stabilem Zustand.<br />

¥ 750.-<br />

1154<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

Bayreuth, M. 18. Jh.<br />

Reich geschnitzte durchbrochene Rocaillen besetzt mit Rosenblüten,<br />

Laubholz, crèmeweiß und farbig gefasst (originales<br />

Spiegelglas). 53 x 110 cm.<br />

¥ 3.600.-<br />

1155<br />

BRETTSTUHL<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf konischen, kannelierten Beinen trapezförmiges Sitzbrett,<br />

die durchbrochene Rückenlehne reich geschnitzt mit Rocaillen,<br />

Blüten und Volutenranken. Eiche und Nussholz, massiv. 90 x 48 x 43<br />

x 39 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 200.-<br />

1155<br />

1156


191<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1157<br />

LOUIS-XV.-KOMMODE<br />

Jean Demoulin, um 1750<br />

(1715-1798) Auf hohen, geschwungenen Beinen<br />

allseitig geschweifter und gebauchter Korpus<br />

mit kontrastierender Marketerie, Brèche<br />

d’Alep-Platte. Eiche, mit zahlreichen einheimischen<br />

und überseeischen Hölzern furniert,<br />

vergoldete Bronzebeschläge. Schlagstempel an<br />

allen vier Eckstollen. 88,5 x 114 x 60 cm. - Platte<br />

restauriert, geringfügige Altersspuren. - Lit.: Pierre<br />

Kjellberg: Le Mobilier Français du XVIIIe Siècle.<br />

Paris 1989, S. 250-252.<br />

¥ 12.000.-<br />

1157<br />

1158<br />

LOUIS-XV.-SPIEGEL<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Drehstab, kanneliertes Flachprofil mit Akanthusecken<br />

und Rosetten in den Mitten, hinterkehltes<br />

Viertelprofil mit Akanthusecken. Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet, Spiegelglas neu. 66,5 x 56,5 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1157


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

192<br />

1159<br />

1162<br />

KLEINER VENEZIANISCHER<br />

WANDSPIEGEL<br />

Um 1745/50<br />

Der geschweifte und durchbrochen geschnitzte<br />

Rahmen mit originaler floraler Lackfassung und<br />

Vergoldung. Laubholz. 54 x 37 cm. - Das Glas<br />

später. - Literatur: Zinutti, Lucien: The language<br />

of antique furniture. S. 54ff.<br />

¥ 2.300.-<br />

1162<br />

1161<br />

1159<br />

PAAR GEORGE-II.-SPIEGEL<br />

England, M. 18. Jh.<br />

Hochrechteckiger Rahmen mit vergoldeter Konturierung,<br />

der obere und untere Abschluss<br />

geschweift ausgesägt, zweiarmige Leuchterappliken<br />

mit vasenförmigen Tüllen. Nussholz,<br />

partiell vergoldet, Messing. 82 x 29 cm. - Altersspuren,<br />

ein Glas gesprungen.<br />

¥ 450.-<br />

1164<br />

1160<br />

GOLDRAHMEN<br />

18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, Wulstprofil, granulierter<br />

Kehle, glatter Abschluss, die Ecken durch große<br />

Blattformen hervorgehoben. Laubholz. Lichtmaß<br />

57 x 38 cm, Außenmaß 76,5 x 58 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1161<br />

GUÉRIDON<br />

Venedig, 19. Jh. nach barockem Vorbild<br />

Auf drei geschnitzten Volutenbeinen mit Rocaillen<br />

s-förmig geschwungener Schaft in Form eines<br />

Mohren, in seinen Händen Früchte haltend,<br />

geschweiftes Tablar. Laubholz geschnitzt, ornamentale<br />

und florale Bemalung, Gold- und Lüsterfassung.<br />

91 x 35 x 32 cm. - Altersspuren, reinigungsbedürftig.<br />

¥ 1.200.-


193<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1163<br />

SESSEL IM BAROCKSTIL<br />

Venedig, 19. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen und geschnitzter<br />

Zarge Polstersitz, die Armstützen in Voluten<br />

auslaufend, die geschweifte, gepolsterte Rückenlehne<br />

mit Rocaillenbekrönung. Nussholz massiv,<br />

Seidenbezug. 94 x 44 x 64 x 51 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1163<br />

1167<br />

1166<br />

1164<br />

PAAR STÜHLE<br />

IM BAROCK-STIL<br />

Portugal, 19. Jh.<br />

Auf geschwungenen, durch Kreuzsteg verbundenen<br />

Beinen und feingeschnitzter Zarge lose<br />

eingelegter, geprägter Ledersitz, die durchbrochene<br />

Rückenlehne mit Blattwerk und<br />

C-Schwüngen als oberer Abschluss. Mahagoni<br />

massiv. Unterseite mit Aufkleber „Mark Rowe &<br />

Sons“. 109 x 42 x 57 x 43 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1165<br />

ROKOKO-RÄHMCHEN<br />

Deutschland, um 1760<br />

Hochrechteckig; die Rahmenleisten aus durchbrochen<br />

geschnitztem Rankenwerk und Rocaillen.<br />

Laubholz vergoldet. Lichtmaß 15,4 x 13 cm.<br />

Außenmaß 24,5 x 21,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1166<br />

WELLENKOMMODE<br />

Nürnberg, um 1760<br />

Fünfschubiger Korpus mit horizontal gewellter<br />

Front; Zentralschloss. Nussholz furniert, Pflaumenholzbänder.<br />

99 x 111 x 56 cm. - Füße später.<br />

¥ 1.200.-<br />

1167<br />

BAROCKKOMMODE<br />

Südwestdeutschland, um 1760<br />

Dreischubiger, mittig ausgebauchter Korpus<br />

auf Ballenfüßen, eingelegte Rechteckfelder von<br />

breiten Pflaumenholzbändern umrahmt. Nussholz<br />

furniert, Messingziehgriffe. 84 x 124 x 63 cm.<br />

Alters- und Gebrauchsspuren, geringfügig<br />

ergänzt.<br />

¥ 1.200.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

194<br />

1168<br />

STANDUHR<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Auf Sockel in Rahmenfüllungskonstruktion<br />

konisch zulaufender Pendelkasten mit eingelegtem<br />

Stern, das rundbogige Uhrenhaus mit stark<br />

profiliertem Gesims, Emailzifferblatt mit römischen<br />

Stundenzahlen und arabischer Minuterie,<br />

auf einer Plakette bez.„Johann Jacob Kornbrust,<br />

Uhrmacher in Berczabern“ (1791-1846), durchbrochene,<br />

vergoldete Zeiger. Nussholz massiv,<br />

Eisenwerk. 225 x 50 x 26 cm. - In schönem,<br />

gebrauchsfähigem Zustand.<br />

¥ 800.-<br />

1168<br />

1171<br />

1169<br />

1169<br />

GROSSER TISCH<br />

Um 1770<br />

Auf durch Fußtrittleisten verbundenen<br />

Balusterbeinen flache Zarge, überstehende,<br />

profilierte Platte mit abgerundeten Ecken, die<br />

Beine und Stege beschnitzt mit Rosetten und<br />

floralem Dekor. Eichenholz massiv. 75 x 196 x<br />

87 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

¥ 700.-<br />

1170<br />

PRUNKVOLLER RAHMEN<br />

IM ROKOKO-STIL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Blattzungenfries, Flachprofil und Stabprofil,<br />

breite, ansteigende Kehle, Ecken und Seitenmitten<br />

mit Muscheln und reichem Rankenwerk dekoriert.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 114 x<br />

114 cm; Außenmaß 150 x 150 cm. - Beschädigt,<br />

Teile fehlen.<br />

¥ 350.-


195<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1170<br />

1172<br />

1171<br />

ZIERLICHE<br />

ROKOKO-AUFSATZVITRINE<br />

Süddeutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen das zweitürige,<br />

mittig ausgebauchte Unterteil, zurückgesetzter<br />

Aufsatz mit hochgeschwungenem Gesimse, die<br />

verglasten Türen mit profilierten Sprossen. Nussholz<br />

und andere Laubhölzer furniert und eingelegt,<br />

vergoldete Messingbeschläge. 194 x 120 x<br />

74 cm.<br />

¥ 2.100.-<br />

1173<br />

AUSSERGEWÖHNLICHE<br />

ROKOKO-KONSOLE<br />

Süddeutschland, um 1760<br />

Der stark bewegte, plastisch geschnitzte Korpus<br />

aus eingerolltem Blattwerk, Blüten, Muscheln<br />

und Rocaillen, die geschweifte Platte mit profiliertem<br />

Rand, rosa- farbene Marmorierung, partiell<br />

vergoldet. Laubholz. 51 x 70 x 42 cm. - Fassung<br />

weitgehend übergangen.<br />

¥ 3.900.-<br />

1172<br />

UHRWERK<br />

Augsburg, um 1760/70<br />

Auf der ornamental gravierten Vorderplatine<br />

mit Rundbogenabschluss Ziffernring mit römischen<br />

Stunden und arabischer Minuterie, gesägter<br />

Zeiger, Spindeluhrwerk. Im Rundbogen signiert<br />

„Frau. Xav. Gegenreiner Augs Purg [sic!]“.<br />

Messing. 10 x 7,5 x 4 cm. - Auf gedrehten, ebonisierten<br />

Holzsockel moniert. Zu revidieren. Teile<br />

lose, Kette (Darmsaite) gerissen.<br />

¥ 350.-<br />

1173


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

196<br />

1177<br />

1175<br />

1174<br />

HOHER WANDSPIEGEL<br />

IM LOUIS-XVI.-STIL<br />

19. Jh.<br />

Hochrechteckiger, an den Ecken verkröpfter<br />

Rahmen mit Perlstabfries, als Bekrönung Säulenstumpf<br />

und durchbrochene Blattranken.<br />

Laubholz vergoldet. 161 x 79,5 cm. - Altersspuren,<br />

kleine Teile abgebrochen.<br />

¥ 280.-<br />

1175<br />

PARAVENT<br />

IM ROKOKO-STIL<br />

19. Jh.<br />

Dreiteilig, die Rahmen mit geschnitzten Blütenranken<br />

und Rocaillen, im unteren Bereich Stoffbezug,<br />

im oberen Drittel verspiegelt. Laubholz,<br />

dunkel gebeizt. 206 x 152 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1176<br />

PAAR WANDSPIEGEL<br />

IM LOUIS-XVI.-STIL<br />

Neuzeitlich<br />

Hochrechteckiger, verkröpfter Rahmen mit<br />

Perlstabkonturierung, als Bekrönung geschnitzte<br />

Vase. Laubholz, weiß gefasst und vergoldet.<br />

194 x 79 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1178


197<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1177<br />

ELEGANTES<br />

SALONTISCHCHEN<br />

IM LOUIS-XV.-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf vier geschwungenen Beinen mit applizierten<br />

Karyatiden geschweifte rot-weiße Marmorplatte<br />

mit umlaufendem Messingband. Mahagoni<br />

massiv, reiches Messingbeschlagwerk. 77 x 50 x<br />

50 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1174<br />

1179<br />

1178<br />

LOUIS-XVI.-SCHRANK<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel mit Ballenfüßen der<br />

zweitürige Korpus mit abgeschrägten Ecken,<br />

kassettierte Front und Seiten mit ornamentaler<br />

Flachschnitzerei, profiliertes Gesims mit umlaufendem,<br />

plastischem Band sowie Zahnschnittfries.<br />

Eichenholz massiv, Messingbeschläge.<br />

226 x 197 x 72 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1179<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

Italien, 2. H. 18. Jh.<br />

Kartuschenförmige Spiegelfläche, gerahmt<br />

von asymmetrischen, plastisch geschnitzten<br />

Rocaillen, Voluten und durchbrochenem<br />

Knorpelwerk, als Bekrönung Blattfächer und<br />

großes muschelförmiges Ornament. Laubholz,<br />

geschnitzt und vergoldet, originales Glas.<br />

102 x 66 cm.<br />

¥ 1.300.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

198<br />

1180<br />

1180<br />

PERÜCKENSPIEGEL<br />

Rom, 2. H. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige, profilierte Rahmenform<br />

mit umlaufendem Perlstab und Blüten im<br />

oberen Bereich, durchbrochen geschnitzter,<br />

gerundeter Baldachinaufsatz mit herabhängenden<br />

Girlanden und Blütenranken<br />

sowie kleinem, ovalem Spiegelfeld im<br />

Zentrum, zweigeteiltes Spiegelglas. Nadelholz,<br />

goldgefasst, 182 x 46 cm. - Restauriert,<br />

kleinere Teile ergänzt.<br />

¥ 2.300.-<br />

1181<br />

PAAR WANDKONSOLEN<br />

Wohl Norditalien, letztes Drittel 18. Jh.<br />

Auf hohen, kannelierten Beinen mit<br />

geschnitztem Blattwerk rechteckiger<br />

Zargenkasten mit umlaufendem Blattspitzenfries,<br />

Astragal und Volutenranken, Eckrosetten.<br />

Weiß-gold gefasst, spätere weiße,<br />

grau durchzogene Marmorplatten. 78 x 94 x<br />

26 cm. - Geringfügig geändert, ergänzt.<br />

¥ 2.400.-<br />

1182<br />

AUFSATZMÖBEL<br />

Niederlande, 2. H. 18. Jh.<br />

Dreischubiger Kommodenteil mit abgeschrägten<br />

Ecken auf Pyramidenbeinen, die Front des<br />

zweitürigen Aufsatzes mit geschnitzten Vasen und<br />

Girlanden, gesprengter Giebel mit Eierstab und<br />

Zahnschnittfries, mittig Urne als Bekrönung.<br />

Eiche, Mahagoni furniert, spätere Messingbeschläge.<br />

180 x 260 x 57 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.600.-<br />

1183<br />

BEISTELLTISCH<br />

18. Jh. und später<br />

Auf vier geschwungenen Beinen und geschweifter,<br />

durchbrochen geschnitzter Zarge überstehende<br />

Platte mit gerundeten Ecken. Laubhölzer.<br />

75 x 83 x 54 cm. - Die Platte spätere Ergänzung.<br />

¥ 280.-<br />

1184<br />

HOCHZEITSSCHRANK<br />

Lothringen, E. 18. Jh.<br />

Über profiliertem Sockel auf Ballenfüßen hochgebogter,<br />

zweitüriger Korpus mit gerundeten<br />

1184


199<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1181<br />

Ecken, die Front gegliedert durch Füllungen<br />

in Profilrahmen. Eichenholz massiv, Messingbeschläge.<br />

240 x 170 x 57 cm. - Ein Zuggriff fehlt,<br />

hintere Füße ergänzt.<br />

¥ 800.-<br />

1182<br />

1185<br />

KOMMODENPAAR<br />

Im klassizistischen Stil<br />

Rechteckiger, zweischubiger, von Dreiviertelsäulen<br />

flankierter Korpus auf Stempelfüßen, überstehende<br />

Platte mit Zahnschnittfries. Mahagoni<br />

furniert, reiches Bronzebeschlagwerk, Platte mit<br />

Blattspitzenfries. 71 x 77 x 53 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1186<br />

KOMMODE<br />

Im Empire-Stil<br />

Dreischubiger, rechteckiger, von Pilastern flankierter<br />

Korpus mit überstehender Platte auf<br />

hoher Zarge. Mahagoni furniert, reiches Messingbeschlagwerk,<br />

die Platte mit Blattspitzenfries<br />

und linearer Ader eingelegt. 109 x 132 x 60,5 cm. -<br />

Unter partieller Verwendung alter Teile.<br />

¥ 900.-<br />

1187<br />

KOMMODE IM EMPIRE-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf rechteckigem Sockel der zurückgesetzte,<br />

vierschubige Korpus, flankiert von Pilastern mit<br />

ägyptisierenden Karyatiden. Mahagoni, massiv und<br />

furniert, spätere vergoldete Messingbeschläge.<br />

98 x 126 x 59 cm. - restauriert, geändert, ergänzt.<br />

¥ 900.-<br />

1188<br />

LOUIS-XVI.-ARMLEHNSTUHL<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Auf kannelierten Beinen die hufeisenförmige<br />

Zarge mit Polstersitz, hochgebogte, durchbrochene<br />

Rückenlehne mit stilisierter Vase, die<br />

Armstützen in Voluten auslaufend. Mahagoni<br />

massiv. 93,5 x 46,5 x 48 x 45,4 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 200.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

200<br />

1190<br />

PAAR WANDAPPLIKEN<br />

Wohl Frankreich, im Louis-quinze-Stil<br />

Messing mit Resten von Vergoldung, Traufschale und Tülle Porzellan.<br />

H. ca. 33 cm. - Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 150.-<br />

1191<br />

SEHR FEINER<br />

KLASSIZISTISCHER WANDSPIEGEL<br />

Lucca, E. 18. Jh.<br />

Reich dekoriert mit Blütenranken, als oberen Abschluss zwischen<br />

Vasenbekrönung schnäbelndes Taubenpaar, originales Glas. Laubholz,<br />

geschnitzt, altrosa gefasst und teilvergoldet. 163 x 87 cm. - Provenienz:<br />

aus Züricher Privatbesitz.<br />

¥ 2.900.-<br />

1192<br />

KLAPPTISCH<br />

England, 18. Jh.<br />

Auf gedrechselten durch Querstreben verbundenen Beinen runde<br />

Klappplatte. Eichenholz, massiv. 79 x 137 Ø cm. - -Altersspuren, Restaurierungen.<br />

¥ 500.-<br />

1193<br />

BAROCKE SITZBANK<br />

Norditalien, 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen und geschnitzter und geschweifter<br />

Zarge Polstersitz, die profilierten Armstützen in die hochgeschwungene,<br />

gepolsterte Rückenlehne übergehend. Nussholz. 113 x 180 x 76<br />

cm. - Altersspuren, früherer Holzwurmbefall.<br />

¥ 950.-<br />

1194<br />

1191<br />

1189<br />

ÉRÀRD, SÉBASTIEN (ATTRIB.)<br />

Hammerklavier<br />

Frankreich, E. 18. Jh. Auf vier konisch zulaufenden, abschraubbaren Rundbeinen<br />

der flache, rechteckige Korpus, unter dem Klappdeckel Elfenbeintastatur<br />

mit viereinhalb Oktaven. Mahagoni und andere Laubhölzer.<br />

77 x 115 x 48 cm. - Von guter Erhaltung, Mechanik zu revidieren; Vergleichsstück<br />

in der Musikalienabteilung des Germanischen Nationalmuseums.<br />

¥ 1.500.-


201<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1194<br />

EMPIRE-SESSEL<br />

Österreich, A. 19. Jh.<br />

Auf leicht geschwungenen Säbelbeinen trapezförmiger<br />

Polstersitz, die Armstützen auf vollplastisch<br />

geschnitzten Greifen ruhend, die ebenfalls<br />

gepolsterte Rückenlehne leicht gebogt in<br />

Volute auslaufend. Laubholz weiß gefasst und<br />

partiell vergoldet. 104 x 42 x 58 x 57 cm. - Altersspuren,<br />

die Fassung erneuert.<br />

¥ 1.800.-<br />

1189<br />

1195<br />

VIER<br />

ELEGANTE SALONSTÜHLE<br />

Wien, um 1810<br />

Auf konisch zulaufenden Vierkantbeinen trapezförmige<br />

Zarge mit Polstersitz, die nach hinten<br />

ausschwingende Rückenlehne in Voluten auslaufend,<br />

das durch leicht profilierte Bögen<br />

umrahmte Querbrett mit floralen und ornamentalen<br />

Intarsien. Mahagoni und Ahorn, massiv<br />

und furniert. 92 x 47 x 49 x 48 cm. - Kleine<br />

Gebrauchsspuren, ein Sitzpolster verloren.<br />

¥ 2.800.-<br />

1193<br />

1197<br />

BIEDERMEIER-<br />

SPIEGEL<br />

A. 19. Jh.<br />

Hochrechteckiger Rahmen mit stark gekehltem<br />

Profil und auskragendem, gekehltem<br />

Gesims, Als oberer und unterer Abschluss auf<br />

dunkelgrünem Fond vergoldete antikisierende<br />

Stuckapplikationen, Spiegelglas erneuert. Laubholz,<br />

Mahagoni furniert. 145 x 60 cm. - Altersschäden,<br />

Teile verloren.<br />

¥ 150.-<br />

1196<br />

ZWEI RAHMEN<br />

IM KLASSIZISTISCHEN STIL<br />

Um 1900<br />

Stark gekehlt mit umlaufendem, stilisiertem<br />

Blattwerk. Laubholz vergoldet. Außenmaß<br />

57 x 47 cm; Lichtmaß 39 x 29 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1195


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

202<br />

1198<br />

1199<br />

1200<br />

1198<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

RAHMEN<br />

A. 19. Jh.<br />

Blattspitzenfries, breite, ansteigende Kehle mit<br />

abschließendem Viertelprofil, aufgepresstes<br />

Blüten- und Blätterdekor. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 53 x 66,5 cm; Außenmaß<br />

67 x 80 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1199<br />

BIEDERMEIER-<br />

OCHSENAUGENRAHMEN<br />

Wien, um 1830<br />

Blattspitzenfries, Flachprofil und ansteigende<br />

Kehle, kräftiger Eierstab und abschließender Vierkant,<br />

Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

55 x 56 cm; Außenmaß 63 x 70 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1200<br />

KLEINER BODEN-<br />

SEESCHRANK<br />

Um 1800<br />

Auf profiliertem Sockel mit Ballenfüßen der<br />

zweitürige, hochgeschwungene Korpus mit<br />

abgeschrägten Ecken, die Front keilförmig<br />

zulaufend, die Türfüllungen mit eingelegten<br />

Vögeln. Kirschholz massiv und andere Laubhölzer,<br />

Messingbeschläge. 185 x 126 x 50 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1202


203<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1201 1201<br />

1201<br />

SEHR FEINER EMPIRESEKRETÄR<br />

Süddeutschland oder Wien, 1. Viertel 19. Jh.<br />

Auf rechteckigem Sockel und seitlichen Podesten tragen zwei<br />

vollplastische Sphingen den rechteckigen Korpus mit gerader<br />

Schreibklappe und Kopfschublade, die Rückwand der Kniehöhle<br />

verspiegelt, die Inneneinrichtung mit beidseitigen Schubladenreihen<br />

und Mittelfächern zwischen zwei korinthischen Pilastern,<br />

Schreibplatte mit eingelassenem Kupferstich. Mahagoni und<br />

Ahornwurzelholz massiv und furniert, Blindhölzer Fichte und<br />

Ahorn, die Profilleisten ebonisiert, Figuren und Kapitelle vergoldet.<br />

149 x 104 x 50 cm. - Die Vergoldung erneuert; museales Möbel<br />

von hoher handwerklicher Qualität.<br />

¥ 8.500.-<br />

1202<br />

HOCHZEITSSCHRANK<br />

Lothringen, um 1800<br />

Zweitüriger Korpus mit Sockelschubladen,<br />

abgerundete Ecken, die Front gegliedert<br />

durch profilierte Rundbogenfüllungen, vorkragendes<br />

Kranzgesims. Eiche massiv,<br />

Messingbeschläge. 212 x 168 x 52 cm. - Altersund<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 600.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

204<br />

1203<br />

PAAR DEMI-LUNE-KONSOLEN<br />

Im Empire-Stil<br />

Auf halbkreisförmigem Sockel und drei konisch<br />

zulaufenden Karyatidenbeinen halbmondförmige<br />

Zarge, weiße, grau durchzogene Marmorplatte.<br />

Mahagoni furniert und massiv, Messingbeschläge.<br />

73 x 74 x 40 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1204<br />

1204<br />

PRUNKVOLLER<br />

KORBDECKENLEUCHTER<br />

IM EMPIRESTIL<br />

Um 1900<br />

An konisch zulaufenden, geschliffenen Glasketten<br />

der mit Palmetten gezierte Leuchterring<br />

mit zwölf Leuchterarmen, darunter befindlich vier<br />

konzentrische, abgestufte Ringe mit Prismenbehang,<br />

der obere Abschluss mit Palmetten<br />

verziert. Geschliffenes Kristallglas, Messing zum<br />

Teil vergoldet. 126 x 90 Ø cm. - Elektrifiziert. Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.800.-<br />

1205<br />

GROSSE WANDKONSOLE<br />

Im Empire-Stil<br />

Auf gegliedertem Sockel stark geschwungene<br />

Vorderbeine in Form von Harpyien und verspiegelter<br />

Rückwand, hohe Zarge mit überstehender,<br />

blau-grauer braun-weiß durchzogener<br />

Marmorplatte mit kristallinen Einschlüssen.<br />

Mahagoni furniert, vergoldetes Messingbeschlagwerk.<br />

102 x 143 x 46 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1211<br />

1206<br />

PODEST<br />

Im Empirestil<br />

Über abgesetztem Sockel mit umlaufendem<br />

Eierstab kubischer Korpus mit aufliegender<br />

grau-weiß durchzogener Marmorplatte. Mahagoni<br />

furniert, Bronzebeschlag. 54 x 46 x 46 cm. -<br />

Unter Verwendung alter Teile.<br />

¥ 350.-<br />

1207<br />

PAAR<br />

KONSOLTISCHE<br />

Im Empire-Stil<br />

Auf hufeisenförmig ausgesägtem Sockel und<br />

Rundsäulenbeinen hoher Zargenkasten mit<br />

Lade, Mahagoni massiv und furniert. Messingbeschläge.<br />

80 x 61 x 39 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 800.-


205<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1210<br />

PAAR HALBSCHRÄNKE<br />

Im Empire-Stil<br />

Auf abgesetztem Sockel rechteckiger, eintüriger<br />

Korpus von Halbsäulen flankiert. Mahagoni<br />

furniert, Bronzebeschlagwerk. 78 x 72 x 49 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1212<br />

1211<br />

KLEINER SALONTISCH<br />

IM EMPIRESTIL<br />

19. Jh.<br />

Auf aus Blattwerk geschnitzten Volutenfüßen<br />

dreibasiger Sockel mit zentraler Rosette, Beine<br />

aus vollplastisch geschnitzten Greifen, auf der<br />

runden Zarge mit Marmorplatte. Laubholz weiß<br />

und gold gefasst. 72 x 52 Ø cm. - Fassung vollständig<br />

erneuert.<br />

¥ 1.800.-<br />

1212<br />

GIRANDOLENPAAR<br />

„AUX ENFANTS“<br />

Frankreich, frühes 19. Jh.<br />

Auf grauer Marmorbasis weißer Marmorsäulenstumpf<br />

mit Bronzeapplikationen, die auf einem<br />

Fuß balancierenden Knaben mit Lendentuch einen<br />

Blütenstrauß mit drei Leuchterarmen haltend.<br />

Bronze mit brauner Patina und Feuervergoldung.<br />

Höhe 59 cm. - Am Boden Inventarzettel von<br />

Schloss Baldern.<br />

¥ 2.600.-<br />

1208<br />

ETAGÈRE<br />

Im Empire-Stil<br />

Auf rechteckigem Sockel frontale, vollrunde<br />

Säulen mit geflügelten Löwenköpfen, verspiegelte<br />

Rückwand, zwei Einlegeböden, architektonisch<br />

aufgebautes Gesimse mit Dreiecksgiebel.<br />

Mahagoni massiv und furniert, vergoldete<br />

Messingbeschläge. 167 x 81 x 49 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

1205<br />

1209<br />

PAAR PODESTE<br />

Im Empire-Stil<br />

Auf abgesetztem Sockel rechteckiger Korpus mit<br />

reichem Bronzebeschlagwerk, Marmorplatten.<br />

Mahagoni furniert. 90 x 37 x 32 cm.<br />

¥ 600.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

206<br />

1213<br />

1213<br />

GEFASSTER<br />

EMPIRE-<br />

FAUTEUIL<br />

Wohl P.B. Marcion,<br />

Paris - um 1810/20<br />

Auf gerader Zarge mit<br />

vorderen Säulen und<br />

hinteren Säbelbeinen<br />

flache Rückenlehne,<br />

die gepolsterten Armstützen<br />

mit stilisierten<br />

Fackelstützen, feiner<br />

Tapisseriebezug mit<br />

Löwe und Kaiserbüste.<br />

Buchenholz mit originaler<br />

weißer Fassung,<br />

die Schnitzereien vergoldet.<br />

98 x 43 x 63 x<br />

59 cm. - Literatur:<br />

D. Ledoux-Lebard: Le<br />

mobilier français du<br />

XIXe siècle. Paris 1989,<br />

S. 461-468. - Polsterung<br />

erneuert.<br />

¥ 2.800.-<br />

1214<br />

1216


207<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1214<br />

PAAR<br />

TISCHLEUCHTER<br />

Frankreich, Restauration<br />

Auf rundem, abgetrepptem Sockel<br />

mit Lorbeerblattfries barbusige,<br />

antikisierende Frauengestalt auf<br />

dem Kopf die vasenförmige Tülle<br />

tragend. Bronze schwarz-braun<br />

patiniert, feuervergoldet. H. 30 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1215<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

SPIEGEL<br />

Um 1800<br />

Die Rahmenleisten profiliert und<br />

durch umlaufenden Perlstab und<br />

gedrehte Heftschnüre akzentuiert,<br />

der obere Abschluss mit Balustrade<br />

und Säulenstumpf sowie zwei<br />

Sphingen mit langen, aufgerollten<br />

Hälsen. Nadelholz, vergoldet.<br />

138,5 x 60 cm. - Die Sphingen später,<br />

Altersspuren.<br />

¥ 650.-<br />

1216<br />

SELTENER TEPPICH<br />

DER KARAKAPAK<br />

Kirgistan, um 1800<br />

Umlaufende Bordüre mit Wellenband,<br />

Mittelfeld rotgrundig mit<br />

geometrischen Kartuschen. Wolle<br />

und Seide geknüpft. 260 x 150 cm.<br />

Ein rares Stück des ständig in seiner<br />

Existenz bedrohten und heute praktisch<br />

ausgestorbenen Nomadenstamms.<br />

¥ 5.400.-<br />

1217<br />

1219<br />

1217<br />

PAAR<br />

ARMLEHNSTÜHLE<br />

Russland, wohl St. Petersburg,<br />

frühes 19. Jh.<br />

Auf leicht geschwungenen Beinen und konvexer<br />

Zarge loser Polstersitz, die geschwungenen<br />

Armstützen an den Enden in Voluten auslaufend,<br />

die nach hinten ausschwingende Rückenlehne<br />

mit durch Ranken und Muscheln geziertem<br />

Querbrett. Mahagoni massiv und furniert.<br />

96 x 47 x 58 x 50 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 2.400.-<br />

1218 entfällt<br />

1219<br />

HOFMEISTER,<br />

CARL LUDWIG<br />

Bilderuhr mit Ansicht des Palazzo Ducale<br />

in Venedig<br />

(Wien 1790-1843 ebd.) Wien, um 1830. Links der<br />

Dogenpalast am Canale grande, in ein Fenster<br />

der Fassade eingebautes Zifferblatt, die Uhr mit<br />

Spindelgang und Halbstundenschlagwerk. Öl/<br />

Leinwand, in profiliertem, vergoldetem Rahmen.<br />

Signiert „C.L.Hoffmeister“ und „1832“ datiert.<br />

60 x 76 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft. -<br />

C. L. Hoffmeister ist einer der bedeutendsten<br />

Maler für Bilderuhren, in Zusammenarbeit mit<br />

talentierten Uhrmachern entstanden dann die<br />

auf dem Kunstmarkt gesuchten und hochdatierten<br />

Bilderuhren.<br />

¥7.800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

208<br />

1220<br />

BIEDERMEIER-<br />

SCHREIBTISCH<br />

Prag, um 1835<br />

Auf abgetreppten Stempelfüßen<br />

rechteckiger Korpus mit Kniehöhle<br />

zwischen zwei Schubladenreihen,<br />

die hohe Zarge ebenfalls mit<br />

Schüben. Nussholz furniert, Schreibplatte<br />

mit grüner Ledereinlage.<br />

79 x 166 x 88 cm. - Geringfügige<br />

Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1221<br />

RAHMEN<br />

Im Biedermeier-Stil<br />

Flachleiste mit geschnitzten Eckrosetten,<br />

Laubholz, Mahagoni<br />

furniert. Innenmaß 38 x 49 cm;<br />

Außenmaß 45 x 56 cm.<br />

o.L.<br />

1222<br />

PAAR<br />

WANDSPIEGEL<br />

Im Biedermeier-Stil<br />

Flachleiste mit Eckrosetten. Mahagoni<br />

furniert. Innenmaß 32 x 52,5<br />

cm; Außenmaß 42 x 62 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1223<br />

PAAR<br />

BIEDERMEIER-<br />

STÜHLE<br />

Deutschland, um 1830<br />

Auf leicht geschwungenen Beinen<br />

hufeisenförmige Zarge mit Polstersitz,<br />

durchbrochene Rückenlehne,<br />

Rückenbrett mit eingelegter Rosette.<br />

Kirschbaum, teilebonisiert. 90,5 x 52<br />

x 49 x 39 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 200.-<br />

1224<br />

BIEDERMEIER<br />

DEMI-LUNE-<br />

HALBSCHRÄNKCHEN<br />

Mitteldeutschland, um 1825<br />

Auf Sockel eintüriger, halbrunder<br />

Korpus, konvexe Tür von flachen<br />

Pilastern flankiert, Inneneinrichtung<br />

mit zwei Fächern. Mahagoni furniert.<br />

80,7 x 73,5 x 43,2 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

1225<br />

1220


209<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1225<br />

BIEDERMEIER-<br />

LICHTSCHIRM<br />

Wohl Berlin, 1.H. 19. Jh.<br />

Mit Messinggitter verzierter, rechteckiger<br />

Holzrahmen auf vier<br />

geschwungenen Füßen, Seidenbezug<br />

mit Blumenbemalung, aufgeklebte<br />

Darstellung einer mythologischen<br />

Szene mit Victoria.<br />

Mahagoni, Seide, Metall. 38 x 24,5 x<br />

15 cm. - Risse und Wasserflecken,<br />

Rahmen brüchig. Vgl.: „Biedermeiers<br />

Glück und Ende“ (Ausstellungkatalog),<br />

S. 329, Nr. 4.2.9.16.<br />

¥ 200.-<br />

1226<br />

SEHR FEINER<br />

BIEDERMEIER-<br />

ESSTISCH<br />

Um 1820<br />

Auf dreipassigem Sockel sechseckiger,<br />

ausgebauchter Mittelschaft,<br />

runde, abklappbare Platte<br />

mit ausgesucht schönem Furnierbild,<br />

an der Kante umlaufende,<br />

konzentrische Adern, Schaft und<br />

Sockel ebenfalls mit linearen<br />

Adern. Kirschholz furniert, Schmiedeeisen.<br />

H. 75 cm; Ø 113 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1227<br />

BIEDERMEIER-<br />

FUSSBANK<br />

Um 1835<br />

Rechteckige Zarge mit Polsterauflage,<br />

gedrechselte Stäbe als<br />

Handhaben. Kirschholz massiv.<br />

32 x 60 x 27 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1228<br />

BIEDERMEIER-<br />

ECKSCHRANK<br />

Norddeutschland, um 1825<br />

Auf bogenförmigen Füßen, zweitüriger<br />

Korpus mit abgerundeten<br />

Ecken und Dreiecksgiebel als oberer<br />

Abschluss. Pyramidenmahagoni,<br />

Messingbeschläge. 234 x 100 x 71<br />

(Schenkeltiefe) cm. - Kleinere<br />

Altersschäden.<br />

¥ 400.-<br />

1229<br />

1226<br />

1229<br />

MODELL-<br />

SEKRETÄR<br />

Süddeutschland oder Wien,<br />

um 1825<br />

Rechteckiger Korpus auf Stempelfüßen<br />

mit Schreibklappe über zwei<br />

Schüben und Kopfschublade, von<br />

freistehenden Säulen flankiert,<br />

ornamentale Schwarzlotmalerei,<br />

Inneneinrichtung mit zwei Schubladenreihen<br />

und Mittelfach. Kirschholz,<br />

Beinziehknöpfe. 26 x 16,8 x 8,2<br />

cm.<br />

¥ 800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

210<br />

1232<br />

1231<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Bayern, 1. H. 19. Jh.<br />

Zwischen Blattspitzenfriesen Flachprofil, breiter Fries mit<br />

Blattspitzen und Löwenkopfmedaillons. Laubholz, geschnitzt<br />

und vergoldet, Stuckauflage. 53,5 x 42,5 cm. - Restauriert.<br />

¥ 500.-<br />

1230<br />

SATZ VON SECHS BIEDERMEIERSTÜHLEN<br />

Süddeutschland, um 1830<br />

Auf geschwungenen Beinen mit seitlichen, gedrechselten Scheiben, die<br />

hufeisenförmige Zarge mit Polstersitz, in die hochgeschwungene Rückenlehne<br />

übergehend, das Rückenbrett mit Rosette in Schwarzlotmalerei. Nussholz.<br />

82 x 45 x 46 x 41 cm. - In gutem, gebrauchsfertigem Zustand. - Lit.: H. Himmelheber:<br />

Die Kunst des deutschen Möbels, Abb. 570.<br />

¥ 1.600.-<br />

1231<br />

1230


211<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1234<br />

AUSSERGEWÖHNLICHE<br />

EMPIRE-SALONGARNITUR<br />

Neapel, 1. H. 19. Jh.<br />

Bestehend aus einem Sofa und zwei Armlehnsesseln.<br />

Auf Tatzenfüßen und leicht geschwungenen<br />

Vierkantbeinen die quer kannelierte Zarge,<br />

rechteckige Polstersitze und ebenfalls gepolsterte<br />

Rückenlehnen, die Armstützen in Form von vollplastisch<br />

geschnitzten, geflügelten Sphingen.<br />

Mahagoni massiv und furniert. 96 x 154 x 75 cm<br />

bzw. 95 x 60 x 75 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

¥ 4.800.-<br />

1234<br />

1232<br />

PARTNER-DESK<br />

England, um 1800<br />

Auf Seitenwangen und vier geschwungenen<br />

Beinen mit Messingrädchen hoher Zargenkasten<br />

mit vier gegenüberliegenden Schüben, die Seiten<br />

mit Scheinschubladen, überstehende, profilierte<br />

Platte mit goldgeprägtem Ledereinsatz. Mahagoni<br />

massiv und furniert, Messingbeschlagwerk.<br />

73 x 90 x 140 cm. - Mit schöner Patina und nur<br />

geringfügigen Gebrauchsspuren.<br />

¥ 800.-<br />

1233<br />

TEA CADDY<br />

England, 1. H. 19. Jh.<br />

Sarkophagähnlicher Korpus auf Kugelfüßen,<br />

im Inneren zwei Fächer mit Deckeln. Nusswurzel<br />

furniert, lineare Ahornadern, seitliche Handhaben<br />

in Form eines Früchtekorbs. 19 x 28 x 15 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1234


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

212<br />

1237<br />

SELTENER<br />

GROTTENSESSEL<br />

19. Jh.<br />

Auf bogenförmigen Kufen aus plastisch<br />

geschnitzten Meeres- und Fabelwesen<br />

muschelförmiger Sitz und Rückenlehne<br />

mit dem Ross des Poseidon, die seitlichen<br />

Armstützen in Fischköpfen endend. Laubholz<br />

grau-braun gefasst und versilbert.<br />

96 x 65 x 106 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.900.-<br />

1238<br />

SCHATULLE<br />

Franken, 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel,<br />

allseitig ornamentale Ranken, auf dem<br />

Deckel Fantasievögel und frontal Wappendarstellung.<br />

Mahagoni u.a. furniert,<br />

Einlagen in Zinn und Messing. 11,3 x 25,5 x<br />

17,4 cm. - Schlüssel fehlt.<br />

¥ 350.-<br />

1241<br />

1235<br />

FLACHRAHMEN<br />

19. Jh.<br />

Abfallendes Karniesprofil. Wurzelholz. Innenmaß<br />

36,5 x 52,5 cm; Außenmaß 49 x 65,5 cm.<br />

o.L.<br />

1236<br />

1236<br />

KLEINER<br />

EISENTRESOR<br />

19. Jh.<br />

Quaderförmiger Korpus mit aufgenieteten<br />

Bändern, die Tür mit ornamentaler Gravur.<br />

Schloss mit drei Zuhaltungen. 40 x 41 x 30 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-


213<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1239<br />

KLEINE TISCHUHR<br />

Süddeutschland, 19. Jh.<br />

Vorderplatine in Form einer durchbrochenen<br />

Lyra, Emailzifferblatt mit römischen<br />

Stunden, Vorderpendel. Rückseite gestempelt<br />

„Lorenz Holzer in Ursberg“. Messing.<br />

H. 17,7 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft.<br />

Kleine Teile verloren.<br />

¥ 300.-<br />

1237<br />

1240<br />

SATZ<br />

VON SECHS STÜHLEN<br />

Frankreich, in der Art von Jacob -<br />

19. Jh.<br />

Auf kannelierten Pyramidenbeinen<br />

schmale profilierte Zarge mit hufeisenförmiger<br />

Sitzfläche, die nach unten offene<br />

Rückenlehne mit leicht gebogtem Querbrett<br />

als oberen Abschluss. Mahagoni<br />

massiv, weinroter Bezugsstoff, straffe<br />

Polsterung mit präzise genähten Kanten.<br />

90 x 46 x 48 x 42 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1241<br />

GROSSER<br />

BILDHAUERRAHMEN<br />

IM RÉGENCESTIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Durchbrochen geschnitzt mit Blüten,<br />

Rocaillen, Maskaronen sowie als Bekrönung<br />

der Kopf eines Kindes. Laubholz,<br />

vergoldet. 110 x 95 cm. - Meisterliche Bildhauerarbeit<br />

von musealer Qualität, das<br />

Glas erneuert.<br />

¥ 8.500.-<br />

1240


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

214<br />

1242<br />

singrädchen und Mittelschaft, abklappbare,<br />

ovale Platte. Mahagoni. 71 x 120 x 104 cm, Stühle<br />

84 x 47 x 50 x 44 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

1244<br />

ETAGÈRE<br />

Niederlande od. England, 19. Jh.<br />

Zwischen vier gedrechselten, schlanken Säulen auf<br />

Messingrädchen drei rechteckige Tablare. Mahagoni<br />

massiv. 184 x 56 x 51 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 500.-<br />

1245<br />

KLEINER SALONTISCH<br />

England, 19. Jh.<br />

Geschnitzte Volutenbeine, kannelierter Balusterschaft,<br />

runde, profilierte Platte. Mahagoni. 70 x 63 cm.<br />

¥ 160.-<br />

1246 entfällt<br />

1244<br />

1242<br />

KRISTALL-KORBLÜSTER<br />

19. Jh.<br />

Messingleuchterring mit zwölf geschwungenen<br />

Armen und vasenförmigen Tüllen sowie umlaufender<br />

Girlande mit Kronen. Behang mit geschliffenen<br />

Kristallketten und Prismen, als oberer<br />

Abschluss des Lampenkörpers Messingring mit<br />

Palmetten. 120 x ca. 70 cm. - Kleine Teile verloren.<br />

Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 800.-<br />

1243<br />

ESSZIMMER-GARNITUR<br />

England, 19. Jh.<br />

Bestehend aus vier Stühlen und ovalem Tisch,<br />

die Stühle mit gedrechselten Vorderbeinen und<br />

trapezförmigem Polstersitz; der Tisch auf vier<br />

geschwungenen, kannelierten Beinen mit Mes-<br />

1243<br />

1247<br />

1247<br />

GROSSER<br />

BAROCKSESSEL<br />

Rom, 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen<br />

und mit Rankenwerk und<br />

Muschelmotiv geschnitzter<br />

Zarge gepolsterter Sitz, die<br />

Armstützen in Voluten endend,<br />

kartuschenförmige, gepolsterte<br />

Rückenlehne mit<br />

Rocaillen und Blüten als<br />

Bekrönung. Laubholz, vergoldet.<br />

105 x 69 x 68 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 950.-


215<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1249<br />

1248<br />

Mahagoni, Beine teilvergoldet und grün gefasst.<br />

Tisch H. 70 cm, Ø 53,5 cm; Mosaik<br />

30 x 22,6 cm. Restauriert, Altersspuren. - In<br />

Naturalis Historia (1. Jh. v. Chr.) beschreibt<br />

Plinius die Szene: „In Pergamon findet sich ein<br />

berühmtes Mosaik mit einigen trinkenden Tauben.<br />

Ihre Köpfe verschatten das Wasser, sie sitzen<br />

auf dem Rand eines Gefäßes.“<br />

¥ 5.500.-<br />

1248<br />

1248<br />

TISCHCHEN<br />

MIT MIKROMOSAIK<br />

Rom, 19. Jh.<br />

Auf dreipassigem profiliertem Sockelfuß drei in<br />

Schwanenhälsen auslaufende geschwungene<br />

Beine, in der Mitte der runden Tischplatte<br />

rechteckige Einlassung für Mosaik, Darstellung<br />

zeigt die Tauben des Plinius, die vier Vögel sitzend<br />

auf einer goldenen Wasserschale, Mikromosaik<br />

durch Schiefer mit eingelegten Marmorstreifen<br />

breit gerahmt und hierauf angebracht.<br />

1249<br />

HOLZSÄULE<br />

Venedig, um 1850<br />

Auf quadratischem Sockel plastisch aus<br />

einem Stamm geschnitzte Säule mit Blattwerk,<br />

Voluten, Tierköpfen und Behangornamenten.<br />

Nussholz massiv. Höhe 131 cm. -<br />

Lit.: Davanzo Pilo, Doretta: Angewandte und dekorative<br />

Kunst in Venedig.<br />

¥ 1.000.-<br />

1250<br />

SPÄTBIEDERMEIER-<br />

TISCH<br />

Um 1845<br />

Auf drei geschwungenen Beinen und sechseckiger<br />

Mittelsäule, runde, sternförmig<br />

furnierte Platte. Kirschholz massiv und<br />

furniert. H. 79 cm, Ø 105 cm. - Alters- und<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 350.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

216<br />

1251<br />

HISTORISMUS-<br />

WANDSPIEGEL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Profilierter, ornamental gezierter Stuckrahmen<br />

mit Kartusche aus Früchten und Rankenwerk<br />

als Bekrönung. Stuck vergoldet, 124 x 73 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

1252<br />

HISTORISMUS-RAHMEN<br />

IM BAROCKSTIL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Gekehlter, ornamentierter Rahmen mit plastischen<br />

Eckornamenten. Nadelholz und Stuck<br />

vergoldet. 90 x 111 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1253<br />

WANDSPIEGEL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Flacher, gesandeter und an den Kanten profilierter<br />

Rahmen mit aufgesetztem, plastischem<br />

Früchtezweig. Nadelholz vergoldet. 118 x 92 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1256<br />

1251<br />

1254<br />

SCHWARZWALDUHR<br />

Süddeutschland, 2. H. 19. Jh.<br />

In den Zwickeln und im Rundbogen polychrom<br />

bemalt mit Blütenzweigen und -körbchen,<br />

Bogenschild mit römischen Ziffern. Holz, farbig<br />

gefasst, Werk mit Schlag auf Tonfeder. 33 x 22,5 x<br />

14 cm. - Pendel fehlt.<br />

¥ 150.-<br />

1255<br />

PAAR RAHMEN<br />

IM KLASSIZISTISCHEN STIL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Rechteckige, verkröpfte Form mit Lorbeerkranzauflagen,<br />

ovaler Bildausschnitt. Laubholz<br />

vergoldet. 58 x 51 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1256<br />

GROSSER<br />

HISTORISMUS-WANDSPIEGEL<br />

Spätes 19. Jh.<br />

Querrechteckiger Rahmen mit aufgesetzten<br />

Rundstäben und Eckrosetten, als Bekrönung<br />

durchbrochenes Rankenwerk und vollplastischer<br />

Adler. Laubholz vergoldet. 147 x 143 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

1257<br />

KLEINE<br />

HISTORISMUS-UHR<br />

Dat. „1894“<br />

Kartuschenförmiges, von einer kleinen Säule<br />

getragenes Gehäuse mit Blütengravuren,<br />

kleine Ziertürmchen und geschweifter Aufsatz<br />

als Bekrönung, Emailzifferblatt mit römischen<br />

Stundenzahlen. Rücks. datiert und das Werk<br />

monogrammiert „F.H.M.“. Messing und Neusilber.<br />

H. 18 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft.<br />

Altersspuren, Teile verloren. Glassturz fehlt. -<br />

Auf gedrechseltem Sockel.<br />

¥ 300.-<br />

1258<br />

TISCHUHR<br />

England, E. 19. Jh.<br />

Auf Sockel nach oben geschwungener Korpus,<br />

Emailziffernblatt mit römischen Stundenzahlen<br />

und arabischer Minuterie. Mahagonigehäuse<br />

mit Ahorneinlagen. Halbstundenschlagwerk auf<br />

Tonfeder. 44 x 30 x 14 cm.<br />

¥ 150.-


217<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1259<br />

ZWEI<br />

JUGENDSTIL-KLEIDERSCHRÄNKE<br />

VON PORTOIS & FIX<br />

Wien, um 1910<br />

Auf Stempelfüßen mit Messingprofilen zweitüriger<br />

Korpus mit profilierten Füllungen, ausschwingendes<br />

Gesimse, florale Intarsien aus<br />

heimischen und überseeischen Edelhölzern. Laubholz,<br />

Mahagoni furniert, Messingstangenschloss.<br />

223 x 116,5 x 58 cm. - Altersspuren. - Lit.: Pariser<br />

Esprit und Wiener Moderne - Die Firma Portois &<br />

Fix. Ausstellungskatalog, 2008.<br />

¥ 1.000.-<br />

1260<br />

JUGENDSTIL-SPIEGELRAHMEN<br />

Deutschland, um 1900<br />

Breite Platte mit vergoldeter Sichtleiste trapezförmig<br />

mit gerundeten, oberen Ecken, aufgemalter<br />

Rosenblütendekor. Mahagoni. Lichtmaß<br />

53,5 x 92 cm, Außenmaß 89 x 125 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1261<br />

PAAR<br />

TISCHLAMPEN<br />

IN VASENFORM<br />

Um 1900<br />

Regule, bronzefarben patiniert, ovale, beige-<br />

FARBENE Stoffschirme. 57 x 30 x 20 cm. - Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 100.-<br />

1262<br />

LATERNE<br />

A. 20. Jh.<br />

Zylindrischer, verglaster Lampenkörper, nach<br />

oben in drei geschwungenen Stützen auslaufend,<br />

am Mittelschaft drei geschwungene Leuchterarme.<br />

Farbloses Glas, Messing, elektrifiziert.<br />

54 x 23 cm. - Keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 180.-<br />

1263<br />

PAAR WANDLAMPEN<br />

UND DECKENLEUCHTE<br />

MIT KRISTALLBEHANG<br />

A. 20. Jh.<br />

Schalenförmiger, sechsflammiger Korpus mit<br />

Kristallbehang an reliefiertem Reif. H. 16 cm;<br />

Ø 44 cm. Bzw. konvex gebogte Bänder mit<br />

Reliefdekor. Messing, geschliffene Glasprismen.<br />

27,5 x 17,5 x 10 cm. - Altersspuren. Elektrifiziert,<br />

keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 120.-<br />

1264<br />

DECKENLEUCHTE<br />

Um 1900<br />

Kugelförmiger Glaskorpus mit Diamantbuckeldekor,<br />

mittig umlaufender Reif mit Kettenbehang, als<br />

Bekrönung gebogte Blätter mit Prismenbehang.<br />

Messing vergoldet, geschliffenes Glas. H. 74 cm;<br />

Ø 25 cm. - Altersspuren. Elektrifiziert, keine Gewähr<br />

für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 150.-<br />

1259


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

218<br />

1265<br />

1267<br />

DECKENKRONE<br />

Frankreich, um 1900<br />

Korpus aus geschweiften Streben und fünf<br />

Leuchterarmen, reich mit plastischen Blättern<br />

und Blüten dekoriert. Eisen geschmiedet, Reste<br />

von Lackierung. H. 60 cm; Ø 50 cm. - Altersspuren,<br />

teils stark oxidiert, Elektrifizierung zu<br />

erneuern.<br />

¥ 350.-<br />

1268<br />

IMPRESSIONISTEN-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Kehle, Flachprofil, Zahnschnitt und Halbprofil,<br />

breite Kehle mit reichem Blattdekor, an den<br />

Ecken und Mitten überkragend. Holz, geschnitzt<br />

und weiß gekälkt. Lichtmaß 78,5 x 98 cm; Außenmaß<br />

59 x 79 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1269<br />

IMPRESSIONISTEN-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Zahnschnitt, Halbprofil und Zungenfries, hinterkehlter,<br />

stilisierter Blattspitzenfries als Abschluss.<br />

Holz geschnitzt, ockerfarben grundiert und weiß<br />

gekälkt. Lichtmaß 51 x 66 cm; Außenmaß<br />

64,5 x 79,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1272<br />

1265<br />

SEHR GROSSER SPIEGEL<br />

AUS EINER WANDVERKLEIDUNG<br />

Um 1900<br />

Der rundbogenförmige Rahmen mit ornamentaler<br />

und floraler Schnitzerei sowie Eier- und<br />

Perlstab geziert. Das Spiegelglas durch Bleinähte<br />

in zahlreiche Segmente aufgeteilt. Laubholz,<br />

kupfergrüne Fassung. 272 x 157 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-<br />

1266<br />

WANDUHR<br />

IM ARABISCHEN STIL<br />

Johann Jagemann, München - um 1900<br />

In arabeskenhaft ausgesägtem Rahmen mehrfarbiges<br />

Ziffernblatt mit arabischer Schrift.<br />

Werk mit Stundenschlag. Laubholz, Messing.<br />

56 x 50 x 15 cm.<br />

¥ 250.-


219<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1270<br />

IMPRESSIONISTEN-RAHMEN<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Schmale Kehle, Flachprofil und Blattspitzenfries,<br />

breite Kehle mit reichem Blatt- und Muscheldekor<br />

als Abschluss. Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 45 x 55 cm; Außenmaß 65,5 x 74 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1271<br />

SATZ VON VIER STÜHLEN<br />

England, um 1900 im Georgian-Stil<br />

Profilierte Vorderbeine, trapezförmiger Polstersitz,<br />

durchbrochene Rückenlehne mit hochgeschweifter<br />

Rocaille. Mahagoni massiv, Leder. 92 x 45 x 45<br />

x 48 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

1268<br />

1269<br />

1272<br />

BEISTELLTISCH<br />

IM ORIENTALISCHEN STIL<br />

19./20. Jh.<br />

Sechsseitiges Untergestell und überstehende<br />

Platte. Diverse Hölzer, partiell ebonisiert, lineare<br />

Band- sowie geometrische Perlmutteinlagen.<br />

47,5 x 33,5 x 29,5 cm. - Wenige kleine Furnierteile<br />

verloren.<br />

¥ 180.-<br />

1273<br />

TEPPICH<br />

Persien, 19./20. Jh.<br />

Auf hellem beige- und roséfarbenem Grund<br />

umlaufende, ornamentale Bordüre, im Mittelfeld<br />

feine Ranken und Gefäße sowie Medaillons mit<br />

Tier- und Blütendarstellungen, zentrale Kartusche<br />

mit Landschaftsdarstellung. Wolle und Seide<br />

geknüpft. 138 x 180 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 400.-<br />

1270<br />

1271<br />

1274<br />

SAMOWAR,<br />

ALS TISCHLAMPE<br />

ADAPTIERT<br />

Russland, um 1900<br />

Messingkorpus mit seitlichen<br />

Handhaben, grüner Schirm.<br />

73 x 40 Ø cm. - Keine Gewähr<br />

für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 100.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

220<br />

1275<br />

ART-DÉCO-BEISTELLTISCH<br />

Prag, um 1925/30<br />

Auf u-förmigen Füßen quadratische Platte mit<br />

3/4-kreisförmigen Eckfeldern und entsprechendem<br />

Zwischenfach. Nussholz furniert, Glasplatte.<br />

70 x 77 x 77 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1278<br />

HOLZSCHATULLE<br />

18./19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus auf Winkelfüßen, Deckel<br />

mit zwei floral gravierten Messingplatten, Handhabe,<br />

herzförmiges Schloss. Verschiedenes Holz,<br />

Messing. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 300.-<br />

1276<br />

1275<br />

1276<br />

PIETRA-DURA-<br />

TISCHPLATTE<br />

Wohl 1. H. 20. Jh.<br />

Rechteckige Form, geometrisch eingelegter<br />

Dekor mit ockerfarbenem Stein, Porphyr und<br />

Onyx auf weißem Fond. 156 x 84,5 cm. - Eine<br />

Ecke mit kurzem Sprung.<br />

¥ 1.200.-<br />

1277<br />

KPM-KRATERVASE<br />

ALS LAMPE ADAPTIERT<br />

20. Jh.<br />

Weißporzellan, am Boden Szepter-Marke, goldgelber<br />

Stoffschirm. 65 x 39 Ø cm.- Gebrauchspuren.<br />

o.L.


221<br />

asiatika<br />

1281<br />

KOPF<br />

EINER LOHAN-FIGUR<br />

China, Yuan-/Ming- Dynastie - 14. Jh.<br />

Ausdruckstarkes Gesicht mit ausgeprägten<br />

Stirnfalten. Holz mit Resten alter Farbfassung.<br />

H. 39 cm, auf Holzsockel ges. 52 cm. - Trocknungsrisse.<br />

- Ehemals Sammlung Dr. Dachs,<br />

München.<br />

¥ 16.000.-


asiatika<br />

222<br />

1282<br />

1285<br />

1286<br />

1284<br />

BI-SCHEIBE<br />

China, wohl Han-Dynastie 206 v. Chr. -<br />

220 n. Chr.<br />

Flache, runde Form mit großer, zentraler<br />

Öffnung; beidseitig und alternierend geziert mit<br />

Taotie-Maske und Vogel im Relief. Jade, beidseitig<br />

beschnitzt, kalzifiziert. Ø 8,7 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1283<br />

1282<br />

FIGUR EINES SITZENDEN<br />

BODHISATTVA GUANYIN<br />

China, Ming-Dynastie<br />

Auf einem Felsen sitzend in reich ornamentiertem<br />

Gewand, mit Juwelenketten und Stirndiadem.<br />

Holz, vollplastisch geschnitzt und farbig gefasst.<br />

H. 110 cm. - Altersspuren, eine Hand ergänzt.<br />

¥ 4.500.-<br />

1283<br />

DER UNSTERBLICHE<br />

LI TIEGUAI (LI T’IEH-KUAI)<br />

China<br />

Wurzelholz, geschnitzt. H. 64 cm, auf Holzsockel<br />

ges. 74,5 cm.<br />

¥ 1.400.-


223<br />

asiatika<br />

1288<br />

1289<br />

1289<br />

ZWEI FIGUREN<br />

AUS DEM ZYKLUS<br />

DER ACHT<br />

UNSTERBLICHEN<br />

(PA-HSIEN)<br />

China, 17. Jh.<br />

Grimmiger Bettler und Zauberer,<br />

Li T’ieh-Kuai, und der Literat Tungfang-shuo,<br />

jeweils mit ihren Attributen<br />

in den Händen. Bronze.<br />

H. 24,5 und 26 cm, auf Holzsockel<br />

montiert, ges. 33 und 34,5 cm. -<br />

Die Sockel 19. Jh.<br />

¥ 2.500.-<br />

1285<br />

FABELWESEN<br />

China, wohl Song-Dynastie,<br />

960-1.280 n. Chr. oder später<br />

Phönixvogel mit Drachenkopf auf einer Schildkröte<br />

mit Vogelkopf stehend. Helle Jade mit<br />

braunen Einschlüssen, teils kalzifiziert. H. 16 cm.<br />

¥ 700.-<br />

1286<br />

FIGUR EINES<br />

DRACHENREITERS<br />

China, wohl Song-Dynastie,<br />

960-1.280 n. Chr. oder später<br />

Helle Jade mit braunen Einschlüssen,<br />

vollrund und durchbrochen geschnitzt.<br />

H. 10 cm. - Bestoßungen.<br />

¥ 700.-<br />

1287<br />

HALSSCHMUCK<br />

FÜR DIE<br />

HOCHZEITS-<br />

ZEREMONIE<br />

Südchina, wohl 19. Jh.<br />

Dreireihig mit gekerbter Rautenmusterung.<br />

Silberhaltiges Metall.<br />

41 x 46 cm.<br />

¥ 750.-<br />

1288<br />

FIGUR<br />

DES SITZENDEN<br />

CHEN WU<br />

China, Ming-Zeit, 16. Jh.<br />

Einer der mystischen Kaiser in der Handhaltung<br />

der Lösung der irdischen Rätsel.<br />

Bronzeguss mit schwarzer Patina. H. 31 cm. -<br />

Fehlstellen, Sockel abgebrochen und ergänzt.<br />

¥ 3.200.-<br />

1287


asiatika<br />

224<br />

1290<br />

KLEINER<br />

WEIHRAUCHBRENNER<br />

China<br />

Runde, bauchige Form auf drei kurzen Füßen,<br />

die Schulter mit Behang in archaischer Ornamentik.<br />

Bronze. H. 8 cm, Ø 13,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1294<br />

1291<br />

DREI DOSEN<br />

19. und 20. Jh.<br />

Chinesisches Visitenkartenetui aus Silberfiligran,<br />

H. 10 cm. Orientalische Deckeldose,<br />

wohl versilbert, 3 x 9 x 6 cm. Quadratische<br />

Holzdose mit durch Akanthusranken geziertem<br />

Silberdeckel, gepunzt mit Feingehalt<br />

„800“. 4,3 x 10 x 10 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1292<br />

KLEINE SAMMLUNG<br />

KRÖTEN<br />

China u.a.<br />

Sechs vollplastische Tierfiguren. Unterschiedlichen<br />

Steine, u.a. Tigerauge und Sodalith.<br />

L. 4,3 - 7 cm. - Dabei ein Pfau aus grüner Jade<br />

(H. 11 cm).<br />

¥ 70.-<br />

1293<br />

GRABBEIGABE EINER FIGUR<br />

DER HÖFISCHEN WACHE<br />

China, wohl Han-Dynastie<br />

206 v. Chr. - 220 n. Chr.<br />

Terrakotta mit Resten der originalen Kaltbemalung.<br />

H. 43,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1301<br />

1294<br />

KOPF<br />

EINER KUAN-YIN FIGUR<br />

China, Ming-Dynastie, 16./17. Jh.<br />

Im großen Diadem Relieffigur des sitzenden<br />

Amida Buddha zwischen Ranken. Sandstein<br />

mit Spuren farbiger Fassung. H. 31,5 cm, auf<br />

Plexiglasständer ges. 44 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

1295<br />

AUF DRACHENKOPF<br />

STEHENDER HEILIGER<br />

China,<br />

Zweiteilig. Grünlicher und rötlicher Speckstein,<br />

vollrund geschnitzt. H. 24,5 cm.<br />

¥ 170.-<br />

1296<br />

GELEHRTER<br />

MIT SCHRIFTROLLE<br />

China<br />

Grüner Speckstein, geschnitzt. H. 6,5 cm.<br />

1297<br />

BOHNENFÖRMIGER<br />

HANDSCHMEICHLER<br />

Tigerauge<br />

L. 4,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

o.L.


225<br />

asiatika<br />

1298<br />

KLEINE SAMMLUNG<br />

SNUFFBOTTLES<br />

China, 19. und 20. Jh.<br />

Sieben Stück und ein Flakon; unterschiedliche<br />

Formen in unterschiedlichen Techniken, wie<br />

Emailmalerei, Überfang, Inside-Painting. Glas und<br />

Achat (1x). Zwei Stück gemarkt. H. 5,5 - 7 cm. -<br />

Stopfen fehlen teils.<br />

¥ 150.-<br />

1299<br />

GROSSES ROLLBILD<br />

MIT HERRSCHERPAAR<br />

China, 17. Jh.<br />

Interieur mit Dienern im Hintergrund.<br />

Gouache/Papier, als Hängerolle montiert.<br />

149 x 114 cm, ges. 210 x 125,5 cm.<br />

¥ 2.400.-<br />

1293<br />

1299<br />

1300<br />

QI BAISHI (ATTRIB.)<br />

Lotosblüte<br />

(Xiangtan 1864-1957 Peking) Farbholzschnitt.<br />

Signiert und gesiegelt. 31 x 22,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 280.-<br />

1301<br />

ARCHAISIERENDE VASE<br />

MIT BLÜTENDEKOR<br />

China, um 1800<br />

Über rundem Stand gedrückt kugelbauchiger<br />

Korpus mit langem Hals, daran zwei stilisierte,<br />

zoomorphe Handhaben; die Wandung flächendeckend<br />

dekoriert mit Reliefbändern mit Wabenstruktur,<br />

Ranken- oder Zickzackmäander, am<br />

Hals umlaufender Cloisonnéfries mit Blüten auf<br />

rotem Fond, auf der Bauchung geschweifte<br />

Kartuschen mit blühenden Zweigen auf rotem<br />

oder weißem Fond, ebenfalls in Cloisonné.<br />

Cloisonné-Email auf Kupfer, teils dunkel patiniert.<br />

H. 24,2 cm.<br />

¥ 300.-


asiatika<br />

226<br />

1302<br />

GROSSE<br />

BODENVASE<br />

China, 19. Jh.<br />

Über hohem, rundem Fuß der<br />

bauchige Korpus mit breitem<br />

Hals und zwei Handhaben in<br />

Gestalt von geschuppten Drachenköpfen,<br />

die in einen Schwanz<br />

beißen; auf der Bauchung Fo-<br />

Hunde mit Brokatbällen in<br />

blütenreicher Landschaft, Hals<br />

und Fuß mit Zickzackbändern,<br />

darin unterschiedliche Motive<br />

wie Zweige, Vögel und Drachen.<br />

Flächendeckender Cloisonné-<br />

Emaildekor mit türkisfarbenem<br />

Fond auf Kupferkorpus, teils vergoldet.<br />

Am Boden große Vierzeichenmarke.<br />

H. 49 cm.<br />

¥ 750.-<br />

1303<br />

PAAR<br />

PALASTVASEN<br />

China, um 1900<br />

Hochschultrig gebauchte Form<br />

mit kurzem Zylinderhals, aufgewölbter<br />

Deckel mit vollplastischem,<br />

sitzendem Fo-Hund als<br />

Knauf; flächendeckend farbig<br />

bemalt mit blühenden Chrysanthemen<br />

und Päonien auf<br />

Goldfond, gegenständig zwei<br />

große Reserven mit figuralen<br />

Szenen, wohl drei Unsterbliche in<br />

einer von einem Qilin gezogenen<br />

Kutsche, gefolgt von den Unsterblichen<br />

Lan Caihe mit Blumenkorb<br />

und He Xiangu mit Lotosblüte<br />

bei der Überquerung des Meeres.<br />

Porzellan, in bunten Emailfarben<br />

und Gold bemalt. H. 145 cm;<br />

auf sechsfüßigem Holzsockel<br />

H. ges. 168 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

1304<br />

1304<br />

WASSERKRUG<br />

China, wohl Ming-Dynastie, 1368-1644<br />

Bauchig mit breitem Hals und großem Spitzausguss,<br />

gezackter Rand, breiter J-Henkel,<br />

flacher Deckel mit Kugelknauf; bemalt mit vierklauigen<br />

Drachen und großen Wunschperlen,<br />

sonst große Blütenranken. Porzellan mit kobaltblauer<br />

Bemalung. Unter dem Ausguss Xuande-<br />

Sechszeichenmarke. H. 29 cm. - Form wohl nach<br />

persischem Vorbild.<br />

¥ 5.000.-<br />

1304


227<br />

asiatika<br />

1309<br />

VASE<br />

China, Qing-Dynastie, um 1800<br />

Schlanke Zylinderform mit gerundeter<br />

Schulter, zwei Elefantenkopfhandhaben<br />

mit beweglichen<br />

Ringen; als Dekor zwei große<br />

Reserven mit um eine Wunschperle<br />

kämpfenden Drachen und<br />

Phönixvogel, an den Rändern<br />

Behangornamentik. Porzellan mit<br />

kobaltblauer Bemalung. H. 37,5<br />

cm.<br />

¥ 200.-<br />

1302<br />

1303<br />

1305<br />

INGWERTOPF<br />

Korea<br />

Bauchige Form mit späterem<br />

Schraubverschluss aus Zinn;<br />

stilisierter, vegetabiler Dekor.<br />

Steinzeug mit grauer Glasur und<br />

blauer Bemalung. H. 21,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1306<br />

DOLL’S HOUSE-<br />

VASE<br />

China, wohl Kangxi-Periode<br />

Miniatur-Balustervase mit kobaltblauen<br />

Pflaumenzweigen dekoriert.<br />

Porzellan. H. 6,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1307<br />

DOLL’S HOUSE-<br />

KOPPCHEN<br />

China, wohl Kangxi-Dynastie<br />

Bauchig über rundem Stand,<br />

Blaumalerei mit stilisierten<br />

Zweigen in vier Feldern. Porzellan.<br />

H. 2,4 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1308<br />

SNUFF BOTTLE<br />

China, Qing-Dynastie, 18. Jh.<br />

Zylindrische Form, als Dekor<br />

Personen in Landschaft. Porzellan<br />

mit Blaumalerei, halbkugeliger<br />

Jade-Stopper. Am Boden blaue<br />

Vierzeichenmarke. H. 9,3 cm.<br />

¥ 150.-


asiatika<br />

228<br />

1310<br />

TIANQIUPING-VASE<br />

AUF HOLZSTAND<br />

China, Qing-Dynastie, Guangxu-Periode -<br />

um 1890/1900<br />

Große, kugelbauchige Form mit hohem Röhrenhals;<br />

auf dunkelblauem Fond gegenständig<br />

zwei ausgesparte Ovalreserven mit Gelehrten und<br />

Begleitung in Landschaften. In polychromen<br />

Schmelzfarben und Blau bemaltes Porzellan. Am<br />

Boden blaue Sechszeichen-Guangxu-Marke.<br />

H. 41,5 cm, ges. 53 cm.<br />

¥ 700.-<br />

1311<br />

KLEINE<br />

„FAMILLE ROSE“-<br />

DECKELDOSE<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Runde, zweiteilige Form, auf dem Deckel Lehrer<br />

mit vier Knaben in Landschaft, um die Ränder<br />

Blütenranken. Porzellan, bemalt in polychromen<br />

Schmelzfarben. H. 4,5 cm, Ø 9,5 cm.<br />

¥ 40.-<br />

1316<br />

1312<br />

VIER „FAMILLE ROSE“-TELLER<br />

MIT BLUMENMALEREI<br />

China, um 1900<br />

Porzellan, in polychromen Schmelzfarben bemalt.<br />

Ø 22,5 - 26,5 cm. - Alterspuren, Verfärbungen, zwei<br />

mit Haarriss.<br />

¥ 100.-<br />

1313<br />

ZWEI VASEN<br />

China, Qing-Dynastie, 19./20. Jh.<br />

Bauchig mit Trompetenhals und Zierhenkeln;<br />

schauseitig Personen in einer Stadt, verso mit<br />

Kalligraphie, und Vögel auf blühenden Ästen<br />

sitzend. Porzellan mit farbiger Bemalung. H. ca.<br />

42 cm. - Eine mit Haarriss am Rand.<br />

¥ 600.-<br />

1314<br />

FIGUR EINES PHÖNIX<br />

(FENGHUANG)<br />

China, 20. Jh.<br />

Auf offen gearbeitetem Floralsockel sitzend.<br />

Porzellan mit Bemalung in Blau, Mangan und<br />

Gelb. Bodenmarke. H. 40,5 cm.<br />

¥ 160.-<br />

1315<br />

ZWEI<br />

SNUFF-BOTTLES<br />

China, 19./20. Jh.<br />

Eine Plattflasche aus farblosem<br />

Glas mit Innenmalerei: Landschaft<br />

und Paradiesvogel, signiert,<br />

H. 6 cm. Eine rückseitig abgeflacht<br />

und aus Elfenbein mit geschwärzter<br />

Gravur: in Landschaft spielenden<br />

Knaben, H. 6 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1316<br />

HOCHZEITSSCHRANK<br />

China, 19. Jh.<br />

Auf Stempelfüßen zweitüriger<br />

Korpus mit geschweifter Zarge.<br />

Auf rotem Lack idealisierte Pagoden-<br />

und Parklandschaft in Goldtönen.<br />

Laubholz, gravierte Messingbeschläge.<br />

183 x 124,5 x 59 cm.<br />

Altersschäden, Rückwand fehlt.<br />

¥ 500.-<br />

1317<br />

UTAGAWA TOYOKUNI<br />

(ATTRIB.)<br />

Mutter und Kind<br />

beim Spielen einer Langhalslaute<br />

(Edo 1769-1825 ebd.) Tuschezeichnung/Papier.<br />

Links oben bez. 37,5 x 26 cm; unter Glas ger. -<br />

Etwas knitterfaltig. - Lit. Thieme/Becker 33.<br />

¥ 200.-<br />

1310


229<br />

asiatika<br />

1318<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Triptychon mit Schauspielszene<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signiert „Gototei“, Verleger-Signet Joshuya<br />

(Kinzo) und Zensurstempel Kiwame-in (ohne<br />

Zusatz benutzt 1815-1842). Oban-Format, je<br />

38,5 x 35,5 cm, auf einen Papierbogen montiert. -<br />

Randmängel. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 350.-<br />

1319<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Schlachtenszene „musha-e“<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt, um<br />

1815/20. Signatur Gototei Kunisada ga, Kiwame-<br />

Zensorenstempel, Verleger Nishimuraya Yohachi.<br />

Oban-Format, zus. 37,5 x 75,5 cm. - Papier<br />

gebräunt, mit Papierstreiften hinterlegt. - Lit.<br />

Thieme/Becker 22.<br />

¥ 350.-<br />

1320<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Bildnis des Schauspielers Matsumoto Koshiro<br />

als Ishikawa Goemon nach einem Gedicht<br />

des Priesters Kisen Hoshi<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signatur „Toyokuni ga“, Datumsstempel „9/1852“.<br />

Oban-Format 37,5 x 25,7 cm; unter Glas ger. -<br />

Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 100.-<br />

1321<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Triptychon: Prinz Genji besucht<br />

die Muscheltaucherinnen<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signatur „Toyokuni ga“, Datumsstempel „1860“,<br />

Verleger Kagaya Kichiemon. Oban-Format je<br />

35 x 24 cm; auf ein Blatt montiert: ges. 45 x 93 cm.<br />

- Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 450.-<br />

1322<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Im Fischrestaurant<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signatur „gototei Kunisada ga“ (1811-44). Quer-<br />

Oban 22,5 x 26 cm. - Kleine Löcher. - Lit.<br />

Thieme/Becker 22.<br />

¥ 100.-<br />

1323<br />

UTAGAWA KUNISADA UND<br />

UTAGAWA HIROSHIGE<br />

Station 40 „Chiryu“ aus der Folge<br />

„Sôhitsu gojûsan tsugi“<br />

(53 Stationen von zwei Pinseln)<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo; Edo 1797-1858 ebd.)<br />

Farbholzschnitt. Mit Signatur „Toyokuni ga“,<br />

Nebensignatur „Hiroshige-ga“, Zensurstempel<br />

„Aratame“. Verleger Maruya Kyushiro. Oban-<br />

Format 37 x 25 cm. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 120.-<br />

1326<br />

1324<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Wanderer in einer Vollmondnacht<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Mit Signatur und Toshidama-Siegel. Oban-Format<br />

36,5 x 25,5 cm; in Passepartout. - Lit.<br />

Thieme/Becker 22.<br />

¥ 90.-<br />

1325<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Doppelblatt mit zwei Schauspielerbildnissen<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Sign. Oban-Format zus. 42 x 56 cm; unter Glas<br />

ger. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 50.-<br />

1326<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Elfteiliges Polyptychon<br />

mit Schauspielern des Kabuki-Theaters,<br />

die die Abendkühle genießen<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Dabei die Schauspieler<br />

Bando Shinsui, Ichimura Uzaemon,<br />

Matsumoto Kinsho, Mimasu Kikaku, Ichikawa<br />

Komazo, Seki Kazan u.a. Farbholzschnitt. Signatur<br />

„Gototei Kunisada ga“, Verleger Matsu (Matsumura<br />

Tatsuemon), Zensurstempel kiwame-in<br />

(1791-1842). - Lit. Thieme/Becker 22. - Sehr selten.<br />

¥ 700.-<br />

1321


asiatika<br />

230<br />

1337<br />

1328<br />

UTAGAWA YOSHIFUJI<br />

UMKREIS<br />

Omocha-e (Spielzeugbild<br />

mit Pferden<br />

(1828 - 1887) Farbholzschnitt.<br />

Signiert und gesiegelt. 35,3 x 24,2<br />

cm; in Passepartout.<br />

¥ 70.-<br />

1338<br />

1329<br />

UTAGAWA YOSHIFUJI<br />

UMKREIS<br />

Omocha-e (Spielzeugbild)<br />

mit verschiedenen Gemüsearten<br />

(1828 - 1887) Farbholzschnitt.<br />

Zensurstempel Nanushi-in (4/<br />

1852) Kinugasa + Murata. 37,5 x<br />

25,3 cm; in Passepartout.<br />

¥ 140.-<br />

1339<br />

1330<br />

KEINEN, IMAO<br />

Fliegenschnäpper<br />

in blühendem Kirschbaum<br />

(Kyoto 1845-1924 ebd.) Farbholzschnitt.<br />

Doppelblatt aus „Keinen<br />

Kachô Gafu“ (Bilderalbum von<br />

Blumen und Vögeln), Verlag<br />

Nishimura Sozaemon, Kyoto um<br />

1890. 31 x 44 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Vollmer<br />

6.<br />

¥ 90.-<br />

1331<br />

KEINEN, IMAO<br />

Henne und Hahn auf einem<br />

Wiesenstück<br />

(Kyoto 1845-1924 ebd.) Farbholzschnitt.<br />

Doppelblatt aus „Keinen<br />

Kachô Gafu“ (Bilderalbum von<br />

Blumen und Vögeln), Verlag<br />

Nishimura Sozaemon, Kyoto<br />

um 1890. 34,5 x 46,4 cm; unter<br />

Glas ger. - Lit. Vollmer 6.<br />

¥ 90.-<br />

1327<br />

UTAGAWA<br />

YOSHITORA<br />

Drittes Blatt<br />

aus dem Triptychon:<br />

Yoshinaka kämpft gegen die<br />

Große Armee des Taira Clans<br />

(Tätig 1836 - 1882) Farbholzschnitt.<br />

Signatur „Kinchôrô<br />

Yoshitora ga“, Zensurstempel<br />

aratame, Verleger Izumiya Ichibei<br />

(Kansendô) Datumsstempel<br />

„9/1855“. Oban-Format<br />

37,5 x 25,5 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 90.-<br />

1332


231<br />

asiatika<br />

1332<br />

FÜNF NETSUKE<br />

Japan<br />

Konvolut mit zwei figurativen<br />

Darstellungen, zwei Totenschädeln<br />

und einem knienden Skelett<br />

mit Totenschädel und Frosch,<br />

sehr feine, detailreiche Schnitzereien.<br />

Elfenbein. H. 2 bis 6 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

1333<br />

OKIMONO<br />

EINES TOTENKOPFS<br />

MIT SCHLANGE<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Elfenbein, naturalistisch geschnitzt.<br />

Auf Holzpostament<br />

montiert. H. 5 cm, ges. 12 cm.<br />

¥ 750.-<br />

1334<br />

NETSUKE<br />

EINES SICH SCHÄ-<br />

MENDEN AFFEN<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

1868-1912<br />

Katabori-Form, im Rücken Kordellöcher<br />

(Himotoshi). Holz,<br />

vollrund geschnitzt. H. 4,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1335<br />

NETSUKE<br />

EINES TOTENKOPFS<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

1868-1912<br />

Holz, realistisch geschnitzt.<br />

H. 4 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1336<br />

NETSUKE<br />

EINES TOTENKOPFS<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

1868-1912<br />

Holz, realistisch geschnitzt.<br />

H. 3,6 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1337<br />

NETSUKE<br />

EINES HOLLÄNDERS<br />

MIT KIND<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

1868-1912<br />

Sashi-Form, im Rücken Kordellöcher<br />

(Himotoshi). Holz,<br />

geschnitzt. An der Fußsohle<br />

signiert. H. 10 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1338<br />

NETSUKE<br />

EINES SKELETTS<br />

MIT TOTENKOPF<br />

IN DER HAND<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

2. H. 19. Jh.<br />

In langer Sashi-Form, auf<br />

Totenschädeln stehend. Bein.<br />

H. 7,7 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1339<br />

NETSUKE<br />

EINES FISCHERS<br />

MIT OKTOPUS AUF<br />

DEM KOPF<br />

Japan, Meiji-Periode,<br />

1868-1912<br />

Sashi-Form; verso im Tintenfisch<br />

Kordellöcher (Himotoshi).<br />

Holz, geschnitzt. H. 8,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1333<br />

1334<br />

1335<br />

1336


asiatika<br />

232<br />

1340<br />

OKIMONOEINER GEISHA<br />

MIT SONNENSCHIRM<br />

Japan, Meiji-Periode<br />

Elfenbein, geschnitzt und graviert, schwarz eingefärbt.<br />

H. 13,3 cm. - Altersspuren, Teile fehlen,<br />

Schirm abgebrochen.<br />

o.L.<br />

1344<br />

1341<br />

OKIMONO<br />

EINER BLUMEN-HÄNDLERIN<br />

MIT KNABEN<br />

Japan, Meiji-Periode<br />

Elfenbein, geschnitzt und graviert, Gewand teils<br />

schwarz eingefärbt. H. 12,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1342<br />

OKIMONO EINER GEISHA<br />

MIT KNABEN AUF DEM RÜCKEN<br />

Japan, Meiji-Periode<br />

Elfenbein, geschnitzt und graviert, Haare schwarz<br />

eingefärbt. H. 14,3 cm. - Kopf angebrochen,<br />

Attribut des Kindes fehlt.<br />

¥ 180.-<br />

1343<br />

LACK-SCHATULLE<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Rechteckige Kastenform mit abgefasten Kanten;<br />

außen holzfarben lasiert, auf dem Deckel Reiher<br />

in Uferlandschaft mit Schwertlilien. Holz mit<br />

Gold- und farbigem Lackdekor (Makie), innen<br />

schwarz gelackt. Auf dem Deckel signiert. 7,5 x 19<br />

x 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1344<br />

JIZAI-OKIMONO<br />

EINER LANGUSTE<br />

Japan, Meiji-Periode, 19. Jh.<br />

Mit beweglichem Rücken, Schwanz und fünf<br />

beweglichen Beinpaaren sowie vier Fühlern.<br />

Kupfer, braun patiniert. Am Bauch sign. Myochin.<br />

L. ca. 38 cm. - In originaler Holzkiste.<br />

¥ 1.800.-<br />

1345<br />

BETTWÄRMER<br />

Asien, wohl Japan, 19. Jh.<br />

Zylindrisch mit horizontal gerippter Wandung,<br />

zentraler Schraubverschluss. Messing mit<br />

Holzummantelung und beweglichem Bügelhenkel.<br />

H. 12,5 cm, Ø 28,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1346<br />

ZWEI KALLIGRAPHIEN<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Eines mit Schriftzeichen „Grüner Bambus“;<br />

40 x 29 cm. Das andere mit Brokatmontierung,<br />

61 x 27 cm auf 91,5 x 39,5 cm. Beide sign. und<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 120.-<br />

1351


233<br />

asiatika<br />

1347<br />

KOPPCHEN MIT DECKEL<br />

UND UNTERSCHALE<br />

Japan, Arita, M. 19. Jh.<br />

Bemalt mit Asiaten beim Bemalten einer Bildrolle<br />

in Landschaft. Dünnes Porzellan. Am Boden rote<br />

Marken. H. ges. 8 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1348<br />

KERZENLEUCHTER<br />

Japan, um 1900<br />

Auf dem bauchigen Schaft Wachtel auf Felsen in<br />

Landschaft mit blühenden Sträuchern. Satsumakeramik,<br />

polychrom und mit Reliefgold bemalt auf<br />

cremefarbenem, fein krakeliertem Grund. Im<br />

Boden zwei Blaumarken. H. 23 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1349<br />

TEEBÜCHSE<br />

Japan, 1950er Jahre<br />

In Form einer Balustervase mit kleinem Einlegedeckel<br />

und Haubendeckel; flächendeckender<br />

Blaudekor mit zwei Drachen. Porzellan. Blaue<br />

Bodenmarke mit aufgehender Sonne. H. 12 cm.<br />

¥ 40.-<br />

1350<br />

SELTENER DIGAMBARA JINA<br />

Navanagar (Gujarat, Indien), stilistisch 18. Jh.<br />

Typische Darstellung ohne Pragha, Tirthankara<br />

Naminath?, sitzt in Padmasana; Legende z.T.<br />

fehlerhaft graviert: “... geweiht dem Mönch<br />

Mahalabhagani, Jünger des Amritaprabhasuri“.<br />

Gelbguss, Reste von Feuervergoldung am Hinterhaupt.<br />

Datiert „SA“, senkrechter Trennstrich,<br />

= samvat 1820 = 1763 n. Chr. H. 15 cm. - Lit. J. E.<br />

Cort: Devotion at Home, Devotion in the Temple:<br />

Pattern of Jain Worship, in: P. Pal (Hg.): Puja and<br />

Piety (Santa Barbara 2016) 112, Abb. 21.<br />

¥ 1.400.-<br />

1352<br />

1351<br />

GROSSER KOPF<br />

DES BUDDHA SHAKYAMUNI<br />

Khmer, Lopburi, 13./14. Jh.<br />

Fein gearbeitetes Gesicht mit gesenktem Blick<br />

und sanft lächelndem Mund, stilisierte Locken auf<br />

dem Haupt, Mulde statt des Haarknotens. Sandstein.<br />

H. 27 cm, mit Plexiglassocke ges. 37 cm. -<br />

Altersspuren, Risse. - Ehemals Sammlung Dr.<br />

Dachs, München.<br />

¥ 12.000.-<br />

1352<br />

CAKRASAMVARA<br />

MIT SEINER YOGINI<br />

Tibet oder Nepal<br />

Auf doppeltem Lotossockel stehend und auf zwei<br />

Körpern trampelnd die Figur der vierköpfigen und<br />

24armigen Gottheit in Vereinigung mit seiner weiblichen<br />

Entsprechung Vajravahari, ebenfalls vierköpfig<br />

und achtarmig, hinterfangen von einer einsteckbaren<br />

Flammenaureole, beide halten Symbole<br />

in ihren Händen, Vajra und Ghanta als Hauptattribut,<br />

des weiteren flammendes Schwert, Axt, magischer<br />

Stab, Dreizack und Hackmesser u.a. Bronze,<br />

vergoldet. H. 24,8 cm. - Boden geöffnet.<br />

¥ 5.400.-<br />

1352<br />

1350


asiatika<br />

234<br />

1353<br />

1355<br />

1353<br />

TRAGBARER RELIQUIEN- ODER<br />

AMULETTBEHÄLTER (GAU)<br />

Tibet, 18. Jh.<br />

Trapezform mit geschweiftem Giebel, seitlich Henkel<br />

für die Tragriemen, Front flächendeckend geziert mit<br />

Reliefranken, im Zentrum Schreinarchitektur, hinter<br />

der Aussparung Buddhafigur, umgeben von buddhistischen<br />

Glückssymbolen wie Wunschjuwel, Rad der<br />

Lehre, heilige weiße Schnecke, Lotusblumen oder endloser<br />

Knoten. Kupfer und vergoldete Bronze. 17 x 14,5 x<br />

6,5 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1359<br />

1354<br />

DER BODHISATTVA PADMAPANI<br />

(LOTOSHALTER)<br />

Tibet od. Nepal, 18./19. Jh.<br />

Auf Lotossockel in leicht bewegter Haltung stehend, in der rechten den<br />

Stängel des aufgeblühten Lotos haltend, die linke Hand herabgesenkt mit<br />

Vitarka-Mudra; versiegelte Bodenplatte mit Vajrasymbol. Bronze, vergoldet.<br />

H. 25 cm.<br />

¥ 4.200.-<br />

1355<br />

FIGUR DES SITZENDEN BUDDHA (?)<br />

Tibet, 19. Jh.<br />

Auf Sockel sitzend mit lässig übereinander geschlagenen Beinen, beide Hände<br />

im Gestus der Erdberührung. Kupferbronze, vergoldet. H. 28,5 cm. - Boden<br />

mit Vajrasymbol neu verschlossen.<br />

¥ 2.500.-<br />

1356<br />

FÜNFSPEICHIGES VAJRA<br />

Tibet, 19. Jh.<br />

Der Schaft mit zentralem Nodus, daran auf jeder Seite im Relief<br />

je 8 Lotosblätter als Symbol der 16 Boddhisattvas, die fünf Strahlen stehen<br />

für die fünf Tathagatas und ihre Weisheitspartnerinnen. Bronze, vergoldet.<br />

L. 12 cm. - Repariert.<br />

¥ 100.-


235<br />

asiatika<br />

1357<br />

MANI-HANDRAD<br />

(GEBETSMÜHLE)<br />

Tibet, 19./20. Jh.<br />

Die walzenförmige Radtrommel geziert mit<br />

Ornamentbändern aus Filigrandraht mit rotem<br />

und blauem Steinbesatz (Lapislazuli), der Griff<br />

mit Wellendekor. Messing, teils versilbert. L. 24<br />

cm. - Nur wenige Steine fehlen.<br />

¥ 120.-<br />

1358<br />

SITZENDE TARA<br />

Tibet<br />

Auf Lotossockel sitzende Göttin in Vajraposition<br />

(Lotus-Sitz), die vier Hände zeigen unterschiedliche<br />

Symbole, sie trägt Bodhisattvaschmuck.<br />

Kupferbronze. H. 18 cm. - Boden geöffnet.<br />

¥ 500.-<br />

1359<br />

GROSSES LACKPANEEL<br />

Südostasien, 20. Jh.<br />

Auf Schwarzlackfond Landschaft mit Buddha<br />

Shakyamuni und dem Schutzgott Dharmapala<br />

in Rot, Grün und wenig Gold. 124,5 x 101 cm. -<br />

Drei Löcher auf der rechten Seite.<br />

¥ 300.-<br />

1360<br />

SECHS INDONESISCHE<br />

SCHATTENFIGUREN<br />

(WAYANG KULIT-FIGUREN)<br />

Java, um 1900<br />

Verschiedene Charaktere des Wayang Kulit. Holz,<br />

Leder, farbig bemalt. H. 45 bis 66 cm. -<br />

Gebrauchspuren und Altersschäden.<br />

¥ 350.-<br />

1354<br />

1358


asiatika<br />

236<br />

1361<br />

RITUALGEFÄSS DER CHOKWE<br />

Kongo, um 1920<br />

In Fassform auf rundem, durchbrochenem Sockel, hoher Deckel<br />

in Art eines Hockers, Wandung beschnitzt mit geometrischen Felder<br />

und drei reliefplastischen Masken. H. 32 cm. - Deckel mit Trocknungsriss.<br />

- Zur Weihe und Räucherung von geheimen Kräutern und Ritualgegenständen,<br />

mit Ritualkette. - Provenienz: aus alter Frankfurter<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 350.-<br />

1362<br />

RITUALFIGUR<br />

EINES SCHUTZREITERS ZU ROSS<br />

Kameruner Grasland, Ethnie der Bamileke, um 1920<br />

Holz, geschnitzt, naturelle Farbpigmente. H. 58 cm. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 1.200.-<br />

1363<br />

KLEINES REGAL<br />

Kameruner Grasland, Ethnie der Bambara<br />

Hochrechteckige Form mit drei Fächern und auf der obersten<br />

Ablage sitzendem Paar. Holz, geschnitzt. 36 x 17,5 x 9 cm. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 300.-<br />

1364<br />

LEBENSBAUM<br />

DER MAKONDE<br />

Tansania, ca. 1960<br />

Ebenholz, aus einem Stück durchbrochen geschnitzt. H. 62 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1362<br />

1361


237<br />

asiatika<br />

1365<br />

STRAUSSEN-<br />

EI<br />

Namibia<br />

H. 16 cm. - Oben mit Loch.<br />

¥ 50.-<br />

1366<br />

STRAUSSEN-<br />

EI<br />

Namibia<br />

H. 15 cm. - Oben und unten<br />

je ein kleineres Loch.<br />

¥ 50.-<br />

1367<br />

AFRIKANISCHE<br />

STANDTROMMEL<br />

DER BAULE<br />

Elfenbeinküste,<br />

ca. 150 Jahre alt<br />

Zylindrische Form über<br />

rundem Fuß, Ränder geziert<br />

mit Muschelbesatz, Affenhaut,<br />

Metallbeschläge(?).<br />

Holz, rötliche Fassungsreste.<br />

H. 104 cm. - Guter<br />

Zustand. - Provenienz: aus<br />

alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 1.200.-<br />

1364<br />

1363<br />

1367


asiatika<br />

238<br />

1370<br />

1368<br />

AFRIKANISCHE STANDTROMMEL<br />

DER KURUMBA<br />

Burkina Faso, ca. 60 Jahre alt<br />

Trommelfell aus Kudu-Haut (Antilope). Holz, im oberen Teil beschnitzt<br />

und mit Naturfarben gefasst. H. 84 cm. - Guter Zustand. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 300.-<br />

1368<br />

1369<br />

AFRIKANISCHE ALTARFIGUR DER DOGON<br />

Mali/Westafrika, ca. 40 - 60 Jahre alt<br />

Doppelfigur (Bi-Face), Zeremonialfigur mit sechs beweglichen Ritualdolchen,<br />

Pflöcken, Metallbeschlag, mit eingefärbten Stoffkugeln. H. 142 cm. -<br />

Großes, wuchtiges Exemplar in ausgezeichnetem Zustand. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 3.500.-<br />

1370<br />

KOPF EINES ONI (KÖNIGS)<br />

Nigeria, Ife, Ethnie der Yoruba<br />

Bronze, im Wachsausschmelzverfahren hergestellt. H. 30 cm.<br />

¥ 1.200.-


239<br />

asiatika<br />

1369


asiatika<br />

240<br />

1371<br />

1372<br />

1371<br />

FIGUR DER BENIN<br />

Nigeria, um 1920 oder früher<br />

Sitzfiguren auf Hocker. Bronze. H. 73 cm. - Provenienz: aus<br />

alter Frankfurter Privatsammlung. - Sammelwürdig, 1962 in<br />

einer Stuttgarter <strong>Auktion</strong> erworben.<br />

¥ 850.-<br />

1372<br />

FIGUR DER BENIN<br />

Nigeria, um 1920 oder früher<br />

Sitzfiguren auf Hocker. Bronze. H. 76 cm. - Provenienz: aus<br />

alter Frankfurter Privatsammlung. Sammelwürdig, 1962 in<br />

einer Stuttgarter <strong>Auktion</strong> erworben.<br />

¥ 850.-<br />

1373<br />

WILLIAMS, RAY<br />

Kleiner Totempfahl der Nuu-chah-nulth<br />

(Gest. 1989) Kanada, nordwestliche Pazifikküste. Holz,<br />

geschnitzt und farbig gefasst. Rücks. sign. H. 32 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1374<br />

1374<br />

KRIEGER- ODER<br />

JAGD-BUSCHTROMMEL<br />

Papua-Neuguinea, Marind-anim-Kopfjäger<br />

Schlanke Standtrommel mit Waranhaut und geschnitzten<br />

Ornamenten im unteren Bereich. Holz, naturelle Farbpigmente.<br />

H. 97,5 cm. - Provenienz: aus alter Frankfurter<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 800.-


241<br />

asiatika<br />

1375<br />

VIER<br />

STEINKEULEN<br />

Papua-Neuguinea,<br />

Mappi Hochland Region<br />

Scheibenkeule (rituelle Zeremonien),<br />

Ananaskeule (Kampf),<br />

Sternkeule (Jagd, ein Strahl alt<br />

abgebrochen), Rundkeule<br />

(Tanzfeste). H. 63 - 77 cm. -<br />

Angeboten werden hier die<br />

vier wichtigsten traditionellen<br />

Keulentypen, die schon damals<br />

nur bei wenigen Stämmen<br />

in geringer Anzahl vorhanden<br />

waren, so dass es sich<br />

hierbei um alte und seltene<br />

Exemplare handelt. Die im<br />

Mappi-Gebiet (im Hochland<br />

Neuguineas / Upper Sepik<br />

River Region) lebenden Kopfjäger<br />

wurden als äußerst wilde<br />

und grausame Krieger eingestuft<br />

- dieses Gebiet wurde<br />

schon zur damaligen Zeit 1960<br />

als Sperrgebiet deklariert - nur<br />

wenige Missionare durften<br />

dort zu Forschungs- und Schulungszwecken<br />

für wenige Wochen<br />

mit Spezialgenehmigung<br />

der Regierung einreisen. Zu<br />

dieser Zeit hatten die dort<br />

weitestgehend abgeschirmt<br />

lebenden „Papuans“ noch<br />

kaum weißhäutige Menschen<br />

zu Gesicht bekommen. Artefakte<br />

aus dieser Region sind<br />

daher seltene Unikate und<br />

daher bei Sammlern sehr<br />

begehrt. - Provenienz: aus alter<br />

Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 4.000.-<br />

1375


asiatika<br />

242<br />

1376<br />

SÜDSEEKEULE<br />

Malakula-Insel, Vanuatu<br />

Kriegskeule mit vier eingeschnitzten, kugelförmigen<br />

Holzballen, in ungewöhnlich gutem,<br />

seltenem Sammlerzustand mit originaler Bastbindung.<br />

Holz. L. 73,5 cm. - Provenienz: aus alter<br />

Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 1.200.-<br />

1377<br />

KAMPFKEULE<br />

Loyalitätsinseln, Neukaledonien (Südsee)<br />

In Form eines Phallus. Holz. L. 83,5 cm. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 800.-<br />

1378<br />

SÜDSEEKEULE<br />

Epi-Insel, Vanuatu<br />

Eiförmiger Endgriff. Holz. L. 95 cm. - Provenienz:<br />

aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 1.200.-<br />

1379<br />

SÜDSEEKEULE<br />

Ambrym-Insel, Vanuatu<br />

Kriegskeule mit fünf eingeschnitzten, kugelförmigen<br />

Holzballen zwischen fünf zackigen<br />

Kerben, originale Bastbindung. Holz. L. 92 cm. -<br />

Selten. - Provenienz: aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 1.600.-<br />

1384<br />

DECKELDOSE<br />

Vorderer Orient, wohl 18. Jh.<br />

Rechteckform mit abgeschrägten Ecken;<br />

flächendeckender geometrischer und Rankendekor<br />

aus aufgelegtem, gekordeltem Draht. Messing.<br />

7 x 20,5 x 10,5 cm. - Altersspuren, repariert.<br />

¥ 160.-<br />

1385<br />

REISESPIEGEL<br />

Persien, Qajar, 19./20. Jh.<br />

In Form eines Bogens mit geschweiftem Giebel<br />

und zwei Klapptüren, darauf Goldrankenmalerei,<br />

auf Innen- und Rückseite figurenreiche Gartenszene<br />

mit Damen und Musikanten, eingesetzt<br />

spitzbogiger Spiegel. 36,5 x 21,7 cm geschlossen.<br />

¥ 180.-<br />

1386<br />

VIER BLATT INDOPERSISCHE<br />

MINIATUREN<br />

Persien, 19./20. Jh.<br />

Zwei Illustrationen mit Jagddarstellungen auf<br />

Goldgrund (ca. 21 x 13 cm), eine Textseite,<br />

darin Abbildung von zwei Frauen in Landschaft<br />

(30 x 20,5 cm) eine kalligraphische Seite (17 x 10<br />

cm). Alle unter Glas ger.<br />

¥ 200.-<br />

1380<br />

1380<br />

GROSSER DSCHUNGELBOGEN<br />

Santa-Cruz-Inseln, Salomonen (Südsee)<br />

Holz. L. 191 cm. - Provenienz: aus alter Frankfurter<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 600.-<br />

1381<br />

TASCHE MIT TROMMEL<br />

Papua-Neuguinea, Hochland, Kuku-Stamm<br />

Ca. 100 Jahre alt. Naturfaser mit Naturfarben<br />

in geometrischer Ornamentik bemalt, mit Tierhaut<br />

bezogene, quadratische Flachtrommel.<br />

31,5 x 32 cm. - Altersschäden. - Dabei Holzkeil<br />

und Vogelschnabel.<br />

¥ 100.-<br />

1382<br />

NEUN SELTENE JAGDPFEILE<br />

Salomonen (Südsee)<br />

Holz mit Orchideenbast umwickelt. L. ca. 116 - 130<br />

cm. - Provenienz: aus alter Frankfurter Privatsammlung.<br />

¥ 450.-<br />

1383<br />

SECHS SELTENE<br />

RITUALKAMPF-PFEILE<br />

Salomonen (Südsee)<br />

Schaft aus Bambus, beschnitzt und gefasst.<br />

L. ca. 109 cm. - Provenienz: aus alter Frankfurter<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 180.-<br />

1376 1377 1378 1379


243<br />

versteigerungsbedingungen<br />

Sitzplätze<br />

Platzreservierung bis 1 Tag vor der <strong>Auktion</strong>.<br />

Katalogpreis ¥ 15<br />

Bieternummern<br />

Zutritt zum <strong>Auktion</strong>ssaal nur mit Bieternummer.<br />

Bieternummern werden bereits bei der Vorbesichtigung<br />

ausgeben. Wir bitten um Ihre Legitimation.<br />

Bitte achten Sie auf Ihre Bieternummern, da bei<br />

Verlust die Gefahr missbräuchlicher Verwendung<br />

besteht.<br />

Schriftliche Gebote<br />

Schriftliche Gebote mit dem beiliegenden Auftragsformular<br />

werden gerne entgegengenommen und<br />

für den Bieter interessewahrend ausgeführt. Bei<br />

Doppelgeboten erhält das zeitlich zuerst eingegangene<br />

Gebot den Zuschlag. Die im Bieterauftrag<br />

angegebene Nummer und nicht die Bezeichnung<br />

ist verbindlich.<br />

Telefonische Gebote<br />

nur für Objekte über ¥ 250. Telefonische Gebote<br />

können nur bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> entgegengenommen<br />

werden und bedürfen der schriftlichen<br />

Anmeldung. Der Zuschlag aus telefonischem Gebot<br />

ist in jedem Fall rechtsverbindlich und bedingt<br />

die Abnahme des ersteigerten Gegenstandes.<br />

Abholung<br />

Gemälde und Kunsthandwerk können nach erfolgtem<br />

Zuschlag während der <strong>Auktion</strong> abgeholt werden.<br />

Die Ausgabe großer Möbel und großformatiger<br />

Gemälde erfolgt unmittelbar nach der <strong>Auktion</strong><br />

oder ab Montag, den 26.11.2018 von 10-18 Uhr.<br />

Zustand<br />

Größere Beschädigungen, Restaurierungen etc.<br />

werden, soweit bekannt, im Katalog angegeben.<br />

Für die Funktion und Betriebssicherheit von<br />

Beleuchtungskörpern<br />

kann keine Garantie übernommen<br />

werden. Bücher sind nicht kollationiert. Der technische<br />

Zustand und die Gehfähigkeit von Uhren<br />

ist nicht überprüft.<br />

Maße<br />

Alle Maßangaben verstehen sich in Zentimeter<br />

(Höhe x Breite x Tiefe).<br />

Nachverkauf<br />

Ab Montag, den 26.11.2018 beginnt für die nichtversteigerten<br />

Objekte ein 14-tägiger Nachverkauf.<br />

* Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine<br />

Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein,<br />

Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer<br />

nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen<br />

Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich.<br />

Durch die Teilnahme an der <strong>Auktion</strong> erkennt der<br />

Bieter die nachstehenden Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

an:<br />

I. Kommissionsgeschäft<br />

Die »Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg« versteigert in eigenem Namen für<br />

fremde Rechnung als Kommissionär. Die Versteigerung<br />

erfolgt freiwillig, ein Anspruch auf Nennung<br />

der Kommitenten besteht nicht. Eigenware ist im<br />

Besitzerverzeichnis gesondert aufgeführt.<br />

II. Gebote<br />

1. Bieter, die dem <strong>Auktion</strong>shaus nicht bekannt sind<br />

bzw. erstmals mit steigern, sind gehalten, sich vor<br />

der <strong>Auktion</strong> zu legitimieren bzw. wenn sie als Beauftragte<br />

von Dritten handeln, ihre Vertretungsbefugnis<br />

nachzuweisen.<br />

2. Gebote können persönlich sowie schriftlich oder<br />

telefonisch abgegeben werden. Schriftliche Gebote<br />

müssen spätestens bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> eingehen.<br />

Telefonische Gebote bedürfen der schriftlichen<br />

Bestätigung durch den Bieter.<br />

3. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Katalognummern<br />

zu vereinigen, zu trennen, außerhalb<br />

der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.<br />

III. Versteigerung<br />

1. Die Versteigerung eines Gegenstandes beginnt<br />

mit dem Aufruf zum Schätzwert. Schätzpreise sind<br />

die im Katalog angegebenen Preise. Sie dienen als<br />

Anhaltspunkt für den Handelswert.<br />

2. In bestimmten Fällen erfolgt der Aufruf unter<br />

dem im Katalog angegebenen Schätzpreis.<br />

3. Ein vor Abschluss der Versteigerung über den<br />

betreffenden Gegenstand erklärtes Gebot bleibt bis<br />

zum Abschluss wirksam. Der Zuschlag wird erteilt,<br />

wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein<br />

Übergebot abgegeben wird und das Limit erreicht ist.<br />

4. Der Versteigerer kann den Zuschlag ohne Begründung<br />

verweigern. Wird ein Gebot abgelehnt, bleibt<br />

das vorausgehende Gebot verbindlich.<br />

5. Bei Doppelgeboten entscheidet das Los. Besteht<br />

Uneinigkeit, an wen der Zuschlag erfolgt ist, wenn<br />

ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen wurde<br />

oder sonstige Zweifel am Zuschlag bestehen,<br />

ist der Versteigerer berechtigt, den Zuschlag aufzuheben<br />

und die Sache erneut auszubieten.<br />

6. Wenn das Limit nicht erreicht ist, kann der Versteigerer<br />

unter Vorbehalt zuschlagen. Der Bieter<br />

ist dann 20 Tage an sein Gebot gebunden, danach<br />

erlischt das Gebot, wenn nicht vorher dem Bieter<br />

schriftlich der vorbehaltlose Zuschlag erteilt wurde.<br />

Wird das Gebot durch einen Einlieferer nicht genehmigt,<br />

so kann der Gegenstand ohne Rückfrage<br />

beim Bieter des Vorbehaltsgebotes an einen höher<br />

Bietenden abgegeben werden.<br />

7. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und sofortiger<br />

Bezahlung. Mit dem Zuschlag gehen alle Risiken<br />

auf den Käufer über, das Eigentum jedoch erst<br />

nach erfolgtem, vollständigem Zahlungseingang.<br />

8. Den Ablauf der Versteigerung bestimmt der<br />

<strong>Auktion</strong>ator. Er legt auch die Reihenfolge der zur<br />

Versteigerung gelangenden Gegenstände fest.<br />

IV. Aufgeld<br />

1. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von<br />

25 % brutto erhoben. Die Abrechnung erfolgt im<br />

Rahmen der Differenzbesteuerung. Die im Aufgeld<br />

enthaltene Mehrwertsteuer wird nicht gesondert<br />

ausgewiesen.<br />

2. Eine Ausnahme bilden die im Katalog mit einem<br />

Stern (*) gekennzeichneten Positionen. Auf sie<br />

wird die Normalbesteuerung angewandt. Der Kaufpreis<br />

setzt sich aus der Summe des Zuschlags mit<br />

dem Aufgeld von 10 % (Nettorechnungspreis)<br />

und der darauf erhobenen Umsatzsteuer von<br />

7 bzw. 19 % zusammen. Die Umsatzsteuer wird<br />

auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. Händler<br />

aus dem EU-Raum mit gültiger Umsatzsteuer-<br />

Identifikationsnummer sind von der Umsatzsteuerzahlung<br />

befreit, sofern die gekauften Objekte zu<br />

Gewerbezwecken erworben wurden. Bei nachgewiesener<br />

Ausfuhr in Drittländer wird die Umsatzsteuer<br />

zurückerstattet.<br />

V. Zahlung und Versand<br />

1. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende<br />

Bieter haben den Endpreis sofort nach erfolgtem<br />

Zuschlag bar zu bezahlen. Schecks werden nur nach<br />

Vereinbarung und erfüllungshalber akzeptiert.<br />

2. Rechnungen an auswärtige Käufer, die schriftlich<br />

oder telefonisch geboten haben, sind innerhalb<br />

von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug<br />

zu begleichen.<br />

3. Versandaufträge nur nach schriftlicher Order.<br />

Verpackung, Versand und Transport zum Selbstkostenpreis<br />

zu Kosten und Risiko des Käufers.<br />

Nicht verschickt werden zerbrechliche Objekte<br />

sowie Gemälde und Graphik hinter Glas.<br />

VI. Nichterfüllung des Vertrages<br />

1. Bei nicht fristgerechter Bezahlung oder bei verweigerter<br />

Abnahme der zugeschlagenen Sache kann<br />

der Versteigerer wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages<br />

oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen.<br />

Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen<br />

in Höhe von monatlich 1,2 % erhoben werden.<br />

Der Versteigerer kann den Gegenstand nochmals<br />

versteigern. Bei Zuschlag erlöschen alle Rechte<br />

des säumigen Bieters für den ihm vorher erteilten<br />

Zuschlag. Er haftet für einen Ausfall, hat jedoch<br />

keinen Anspruch auf etwaigen Mehrerlös.<br />

2. Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten Gegenstand<br />

nach Absprache mit dem Versteigerer, spätestens<br />

jedoch 14 Tage nach dem Zuschlag, abzuholen.<br />

Nach dieser Frist ist der Versteigerer berechtigt,<br />

diese Gegenstände auf Gefahr und Kosten des<br />

Käufers bei einer Spedition einzulagern.<br />

VII. Ausschluss der Gewährleistung<br />

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände<br />

sind gebraucht. Sie können vor der <strong>Auktion</strong><br />

besichtigt und geprüft werden und werden in dem<br />

Erhaltungszustand versteigert, in dem sie sich bei<br />

Erteilung des Zuschlages befinden. Katalogangaben<br />

sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt,<br />

sind jedoch keine Beschaffenheitsvereinbarungen<br />

oder Garantien im Rechtssinne. Sie dienen ausschließlich<br />

der Information und werden nicht Bestandteil<br />

der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit.<br />

Für mündliche oder schriftliche Auskünfte gilt<br />

dasselbe. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen,<br />

außer für mangelbedingte Schadensersatzansprüche<br />

wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit<br />

sowie für sonstige mangelbedingte Schäden,<br />

die auf grobem Verschulden oder Vorsatz<br />

(auch von Erfüllungsgehilfen) beruhen. Soweit eine<br />

Haftung für Schäden für leichte Fahrlässigkeit<br />

nicht ausgeschlossen ist verjähren derartige Ansprüche<br />

innerhalb eines Jahres beginnend mit der<br />

Entstehung des Anspruchs.<br />

Bei begründeten Mängelrügen verpflichtet sich<br />

das <strong>Auktion</strong>shaus, seine Ansprüche gegenüber<br />

dem Einlieferer geltend zu machen. Dies gilt bei<br />

Echtheitsmängeln nur innerhalb einer Frist von<br />

einem Jahr ab Zuschlagserteilung, bei sonstigen<br />

Mängeln innerhalb einer Frist von sechs Monaten<br />

ab dem Zuschlag. Zu einer gerichtlichen<br />

Geltendmachung ist das <strong>Auktion</strong>shaus nur verpflichtet,<br />

wenn der Käufer hierfür die Kosten trägt.<br />

Eine Wandlung ist ausgeschlossen, wenn der versteigerte<br />

Gegenstand verändert wurde und sich<br />

nicht im gleichen Zustand befindet wie am<br />

<strong>Auktion</strong>stag.<br />

VIII. Haftungsausschluss<br />

Schadensersatzansprüche aufgrund Mangels, Verlustes<br />

oder Beschädigung versteigerter Gegenstände<br />

oder wegen Abweichungen von Katalogangaben<br />

oder anderweitig erteilten Auskünften sind ausgeschlossen,<br />

gleich aus welchem Rechtsgrund. Dies<br />

gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder<br />

bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht.<br />

Soweit eine Haftung für Schäden für leichte Fahrlässigkeit<br />

nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige<br />

Ansprüche innerhalb eines Jahres, beginnend<br />

mit der Entstehung des Anspruchs. Soweit die Haftung<br />

des <strong>Auktion</strong>shauses ausgeschlossen oder beschränkt<br />

ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung<br />

seiner Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.<br />

IX. Freihändiger Verkauf<br />

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß<br />

auch für den freihändigen Verkauf von Versteigerungsgut.<br />

X. Anwendbares Recht und Gerichtsstand<br />

1. Soweit der Bieter Unternehmer ist, unterliegen<br />

dieser Vertrag und diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem materiellen Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland unter Ausschluss des UN-<br />

Kaufrechts.<br />

Soweit der Bieter Verbraucher ist, unterliegen dieser<br />

Vertrag sowie diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem Recht des Staates, in dem der<br />

Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.<br />

2. Sofern es sich bei dem Bieter um einen Kaufmann<br />

im Sinne des Handelsgesetzbuches, ein öffentlichrechtliches<br />

Sondervermögen oder eine juristische<br />

Person des öffentlichen Rechts handelt, ist Bamberg<br />

ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus<br />

diesem Vertrag und diesen Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

entstehenden Streitigkeiten.<br />

XI. Salvatorische Klausel<br />

Sofern eine Bestimmung dieser Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

unwirksam ist, bleiben<br />

die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die<br />

unwirksame Bestimmung wird durch eine solche<br />

ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen<br />

Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich<br />

am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle<br />

Regelungslücken.<br />

Joseph Schlosser,<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kunstversteigerer


auction conditions<br />

244<br />

Seats<br />

Reservation until one day before auction.<br />

Catalogue ¥ 15<br />

Bidding Numbers<br />

Admittance to the auction only with a bidding<br />

number. Bidding numbers are distributed at the<br />

preview. You must provide proof of your identity.<br />

Please make sure not to lose your bidding number,<br />

due to the risk of abuse.<br />

Bidding in Writing<br />

We accept written bids. An order form is enclosed<br />

for the purpose. Be sure we will do our best to<br />

protect your interests. In the event of double bid,<br />

the winner will be the bid that we received first.<br />

The number printed on the order form applies,<br />

not the designation.<br />

Telephone Bids<br />

are accepted only for items exceeding ¥ 250,-.<br />

Telephone bids are accepted until the day before<br />

the auction and require a registration in writing.<br />

A telephone bid is legally binding and requires the<br />

taking over of the item bought, if your bid is successful.<br />

Pick Up<br />

Paintings and art objects can be picked up after<br />

you have been announced as successful bidder.<br />

Large furniture and larger paintings can be picked<br />

up directly after the end of the auction or from<br />

Monday, November 26, 2018 during our opening<br />

hours 10 a.m. to 6 p.m.<br />

Condition of Objects<br />

Major damages and restorations etc. will appear<br />

in the catalogue, if known to us. No guarantee is<br />

given for working reliability of lamps and lights.<br />

Books are not collated. The technical condition<br />

and the accuracy of watches and clocks are not<br />

checked.<br />

Measures<br />

All indication of measures are in cm (height x width<br />

x depth).<br />

Post Auction Sale<br />

Unsold items can be purchased at the 2-week post<br />

auction sale, starting Monday, November 26, 2018.<br />

* Due to the current provisions, an export in third<br />

countries will not be granted for objects made of<br />

ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale<br />

within the European Community is unrestricted.<br />

By participating in the auction, the bidder acknowledges<br />

and agrees to the below mentioned auction<br />

conditions:<br />

I. Commission Business<br />

The “Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg” sells by auction in their own name<br />

as commission agent for third-party account. The<br />

auction sale is voluntary, there is no right to know<br />

the name of the seller. Items belonging to the auction<br />

house are specified in the list of owners.<br />

II. Bidding<br />

1. Bidders unknown to the auction house or who<br />

are bidding for the first time are requested to prove<br />

their identity, respectively if they are acting on<br />

behalf of third party, to produce their power of<br />

agency.<br />

2. Bids can be made personally, in writing or by<br />

phone. Written bids must come in, not later than<br />

the day before the auction. Telephone bids require<br />

a written confirmation by the bidder.<br />

3. The auctioneer reserves the right to combine,<br />

divide, to withdraw lots or to ignore the published<br />

order.<br />

III. Auction<br />

1. The auction of an item starts with the announcement<br />

of the estimate price. Estimate price is the<br />

price indicated in the catalogue. It serves as a clue<br />

to the commercial value.<br />

2. In certain cases the announcement can be below<br />

the estimate price.<br />

3. A bid for an item given before the end of an<br />

auction remains valid until the end of the auction.<br />

The successful bid price has been found, when no<br />

higher bid is delivered after the auctioneer has<br />

announced a bid three times, provided the limit<br />

price has been reached or exceeded.<br />

4. The auctioneer has the right to reject a bid without<br />

explanation. If a bid is rejected, the previous<br />

bid will be the current high bid.<br />

5. In case of double bids drawing lots will decide.<br />

In case of disagreement regarding who is the<br />

successful buyer, e.g. if a duly given bid was overlooked<br />

or other doubt exists, the auctioneer is entitled<br />

to re-offer and re-sell the item in question.<br />

6. If the limit has not been met, the auctioneer can<br />

knock down conditionally. The bidder will then be<br />

committed to his bid for 20 days. After 20 days the<br />

bid expires unless the bidder has been informed in<br />

writing, that he is the successful bidder. If the bid<br />

is not approved by the consignor, then the item<br />

can be sold to another bidder for a higher price<br />

without notifying the above mentioned conditional<br />

high bidder.<br />

7. The knock down of the hammer implies obligation<br />

to take over the item and prompt pay-ment. With<br />

the knock down all risks are passed to the buyer<br />

except that ownership is depending of a complete<br />

payment.<br />

8. The flow of the auction is decided by the<br />

auctioneer. He will also decide the order in which<br />

the items are auctioned.<br />

IV. Buyers Premium<br />

1. To the hammer price is added buyers premium<br />

of 25 % gross. The settlement is made in the context<br />

of “Differenzbesteuerung”. The VAT contained<br />

in the premium is not specified.<br />

2. Please note that to items marked with an (*) in<br />

the catalogue, normal taxation is applied. The total<br />

price consists of hammer price and buyers premium<br />

of 10 % (Net invoice price) plus VAT of 7 % respectively<br />

19 %.<br />

V. Payment and Shipping Order<br />

1. Bidders participating personally in the auction<br />

must pay the total price in cash promptly after the<br />

fall of the hammer. Checks will be accepted only by<br />

previous arrangement and when accompanied by<br />

a bank letter of guarantee.<br />

2. Invoices to absent buyers who have been bidding<br />

by letter or by phone must be settled in full within<br />

10 days after date of invoice.<br />

3. Shipping of objects is arranged only after request<br />

in writing. Packing, dispatch and carriage at cost,<br />

and at the expense and risk of the buyer. Fragile<br />

items, paintings and graphics under glass will not<br />

be dispatched.<br />

VI. Non-Compliance of the Contract<br />

1. In case of too late payment or denied taking<br />

over of the item sold, the auctioneer can choose<br />

between compliance of contract and compensation<br />

for non-compliance. If payment is delayed, an<br />

interest for delay at 1,2 % monthly is levied. The<br />

auctioneer can auction the item again. The tardy<br />

payer looses the ownership of the item, if it is sold.<br />

He is liable for a loss but cannot make claims for<br />

a possible higher price.<br />

2. The buyer is committed to pick up the item in<br />

consultation with the auctioneer not later than<br />

14 days after the auction. From that deadline the<br />

auctioneer is entitled to store the items with a storage<br />

company for the account and risk of the buyer.<br />

VII. Exceptions to the Guarantee<br />

1. Descriptions of items in the catalogue are made<br />

to the best of our knowledge and must not be considered<br />

a quality declaration in a legal sense. They<br />

are merely meant as information on the items and<br />

will not be part of the contract of conditions. No<br />

guarantee will be given in this matter. The same<br />

goes for information, verbal or in writing, on the<br />

items.<br />

2. All items delivered for an auction are second<br />

hand. They can be inspected and tested and they<br />

are sold at an auction in “as found” condition.<br />

3. If a notice of defects is justified, the auction<br />

house is committed to file a claim with the seller.<br />

In case of lack of authenticity the auction house<br />

must be notified within one year from the fall of<br />

the hammer. In all other cases the auction house<br />

must be notified within 6 months from the fall of<br />

the hammer. The auction house is committed to<br />

legal proceedings only if the buyer assumes the<br />

cost.<br />

VIII. Disclaimer of Liability<br />

1. Claims for compensation due to defect, loss or<br />

damage to sold items or due to deviations from<br />

catalogue descriptions or other information given,<br />

is out of question for whatever legal reason. The<br />

above restriction shall not apply in case of intent<br />

or gross negligence or in case of violation of an<br />

obligation of major importance.<br />

2. As far as the liability of the auction house has<br />

been excluded or limited, the same applies to the<br />

personal liability of our legal representatives, agents<br />

and employees.<br />

IX. Offhand Sale<br />

The above mentioned conditions apply correspondingly<br />

for direct sale of auction items.<br />

X. Applicable Law and Place of Jurisdiction<br />

1. If the bidder is a business man, this contract<br />

and these general auction conditions are subject<br />

to the substantive law of The Bundesrepublik<br />

Deutschland, to the exclusion of CISG (the United<br />

Nations Convention on the International Sale of<br />

Goods). If the bidder is a consumer this contract<br />

and these general auction terms are subject to law<br />

of the state where the consumer has his ordinary<br />

residence.<br />

2. If the bidder is a merchant as defined by the<br />

Commercial Code [HGB], a public separate estate<br />

or a corporation directly under federal government<br />

control, the courts of Bamberg have exclusive jurisdiction<br />

for all disputes arising directly or indirectly<br />

from this contract.<br />

XI. Escape Clause<br />

If any provision in these general auction terms<br />

proves to be invalid, all other provisions remain<br />

unaffected. The invalid provision will be replaced<br />

by one that in sense and purpose is most similar<br />

to the invalid one, legally and commercially. The<br />

same applies to possible omissions.


245<br />

künstlerverzeichnis<br />

Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr.<br />

Achenbach, Oswald 130<br />

Aldegrever, Heinrich 233<br />

Amberg, Wilhelm 127<br />

Amberg, Adolph 504<br />

Ancillotti, Tebaldo 171<br />

Angelis, Pieter van 49<br />

Antolinez y Sarabia, Francisco 39<br />

Appel, Ulrich 446, 447<br />

Bagdons, Friedrich 288<br />

Bálint, Endre 205<br />

Bassano, Francesco 4<br />

Bassano, Leandro 6<br />

Baumann, Ernst 202<br />

Beham, Hans Sebald 231<br />

Bemmel, von Johann Christoph 74<br />

Berckheyde, Job Andriaensz. 34<br />

Bielefeld, Bruno 184<br />

Blum, Maurice 134<br />

Boldini, Giovanni 139<br />

Böllmann, Hieronymus 240<br />

Borgognoni, Romeo 177<br />

Boudewijns, Adriaen Frans 40<br />

Boudnik, Maximilian 1003<br />

Bouvier, Arthur 136<br />

Brand, Christian Hilfgott 54<br />

Brandeis, Antonietta 144<br />

Braun, Reinhold 125<br />

Broch, Alois 163<br />

Brueghel, Jan d. J. 26<br />

Brueghel, Abraham 36<br />

Büchtger, Robert 161<br />

Bürger, Lothar Michael 167<br />

Caasmann, Albert 529, 530<br />

Caffi, Margaritha 41<br />

Callot, Jacques 237<br />

Campagne,<br />

Pierre Etienne Daniel 283<br />

Candid, Peter 234<br />

Christiansen, Niels Hans 151<br />

Cibic, Aldo 1110<br />

Ciemniewski, Adam Kazimierz 168<br />

Clarke, Alfred 174<br />

Collaert, Adriaen 235<br />

Conca, Sebastiano 48<br />

Consorti, Paolo 180<br />

Cranach, Lucas der Ältere 1<br />

Cucuel, Edward 179<br />

Cuylenborch, Abraham von 28<br />

Cuyp, Aelbert 238<br />

De Jongh, Oene Romkes 121<br />

Dielmann, Jakob Fürchtegott 118<br />

Doblinger, Ferdinand 287<br />

Dongen, Kees van 181<br />

Duquesnoy, François 329<br />

Dusart, Cornelis 45<br />

Eichberg, Hermann 294<br />

Enhuber, Karl von 120<br />

Erbe, Robert 142<br />

Falconet, Ètienne-Maurice 276<br />

Fornasetti, Piero 1108<br />

Frank, Josef Egon 176<br />

Frey-Moock, Adolf 190, 191, 192<br />

Fuchs, Ernst 212, 249, 536<br />

Gogarten, Heinrich 150<br />

Gradl, Hermann 564<br />

Grebestein, Ferdinand Karl 193<br />

Greiner, Anton 204<br />

Greuze, Jean-Baptiste 83<br />

Grevenbroeck, Jan 42<br />

Grützke, Johannes 217<br />

Grützner, Eduard von 143<br />

Guayasamín, Oswaldo 207<br />

Hamel, Otto 169<br />

Haymann, Ernst 175<br />

Heine, Johann Adalbert 145<br />

Hoevenaar, Willem Pieter 117<br />

Holz, Johann Daniel 170<br />

Honnert, Lucien 256<br />

Immendorff, Jörg 254<br />

Jungnickel, Ludwig Heinrich 189<br />

Kärner, Theodor 532<br />

Keinen, Imao 1330, 1331<br />

Keller, 197<br />

Klimt, Carl 1063, 1064<br />

Kokoschka, Oskar 247<br />

Kostabi, Mark 223<br />

Kronsbein, Wolfgang 526<br />

Kuhnert, Wilhelm 165<br />

Kulenz, 106<br />

Laeuger, Max 1076<br />

Lange, Fritz 154<br />

Lauterbach, W. 211<br />

Lavergne, Adolphe-Jean 282<br />

Leidinger, Bernard 257<br />

Lemaire, Louis-Marie 128, 129<br />

Liebermann, Ferdinand 528<br />

Lindenberg, Udo 220, 255<br />

Lins, Adolf 156<br />

Lipp, Johann 1074<br />

Locatelli, Andrea 55<br />

Lock-Brandt, Helene 963<br />

Maboyi, Charles 295<br />

Macco, Georg 162<br />

Maksjutow,<br />

Raschid Garifowitsch 210<br />

Marc, Franz 186<br />

Martini, Johannes 166<br />

Mataré, Josef 187<br />

Mayr, Peter 803<br />

Meisel, Hugo 533, 535<br />

Meisenbach, Karl 200<br />

Melkus, Hrvoj 209<br />

Metz, Günter 250, 251, 252<br />

Meyer, Wilhelm Christian 506<br />

Mulley, Oskar 199<br />

Oppel, Gustav 534<br />

Padua, Paul Mathias 201<br />

Pee, Theodor van 46<br />

Pencz, Georg 232<br />

Pennazio, Augusto 182, 183<br />

Peschke, Christian 219, 291<br />

Petri, Trude 557<br />

Pipard, Charles 133<br />

Preissl, Rupert 222<br />

Qi Baishi, 1300<br />

Raggi, Giovanni 72<br />

Reinhart, Johann Christian 100<br />

Renoux, Charles-Caïus 108<br />

Reynolds, Joshua 82<br />

Rieck, Ernst 124<br />

Riemenschneider, Tilmann 408<br />

Riemerschmid, Richard 1069, 1070,<br />

1071, 1072<br />

Rohwedder-Ruge, Karl 164<br />

Roos, Cajetan 50, 51<br />

Rosenzweig-Windisch, Nanette 810<br />

Rotter, F. 188<br />

Rubens, Peter Paul 9, 10<br />

Sadeler, Raphael I. 236<br />

Salvi, Giovanni Battista 27<br />

Sauer, Josef 196<br />

Scharnagel, Franz Sebastian 244<br />

Scheer, Otto E. 981<br />

Schendel, van Petrus (Pieter) 116<br />

Schiele, Egon 248<br />

Schlegel, Friedrich August 131<br />

Schley, Paul 505<br />

Schmidt-Felling, Julius 281<br />

Schoyerer, Joseph 140<br />

Schultze, Bernard 206<br />

Schütz, Siegmund 579<br />

Seekatz, Johann Conrad 75<br />

Selbertinger, Johannes 213<br />

Sorge, Peter 216<br />

Sosson, Louis 289<br />

Spohler, Jan Jacob Coenraad 135<br />

Strützel, Otto 155<br />

Tarnogrocki, Otto 178<br />

Teniers, David d. Ä. 12<br />

Teniers, David d. J. 29<br />

Thielemann, Alfred 194<br />

Thoma, Hans 137


künstlerverzeichnis<br />

246<br />

verzeichnis<br />

der einlieferer<br />

Name, Vorname<br />

Kat.-Nr.<br />

Auftrag Kat.Nr.<br />

Auftrag Kat.Nr.<br />

Thomsen, Christian 542<br />

Tintoretto, Jacopo 2<br />

Torun Bülow-Hübe, Vivianna 709<br />

Troger, Simon 296<br />

Utagawa Kunisada<br />

(Toyokuni III.), 1318, 1319,<br />

1320, 1321,<br />

1322, 1323,<br />

1324, 1325,<br />

1326<br />

Utagawa Toyokuni, 1317<br />

Utagawa Yoshifuji, 1328, 1329<br />

Utagawa Yoshitora, 1327<br />

Vaders, Frank 224<br />

Valckenborch, Frederik van 7<br />

Velde, van Jan de II 15<br />

Vernet, Jules 804<br />

Verstappen, Martin 103<br />

Vidal, Louis 94<br />

Vinci, Leonardo da 5<br />

Vitali, Candido 47<br />

Volkhart, Claire 527<br />

Vos, Marten de 3<br />

Warhol, Andy 566<br />

Waske, Erich 195<br />

Weidinger, Franz 293<br />

Williams, Ray 1373<br />

Winck,<br />

Johann Chrysostomus 84<br />

Winck,<br />

Johann Christian Thomas 85<br />

Wirsing, C. Johann Christian 101<br />

Witz, Johann Benedikt 379<br />

Zeller, Martin 258<br />

Ziem,<br />

Félix François Georges Philibert 126<br />

Zille, Heinrich 159, 160<br />

Zopf, Carl 157, 158<br />

Zorn, Kati 541<br />

Zuccati, Arminio 11<br />

Zügel, von Heinrich Johann 152, 153<br />

4435 223<br />

5268 386<br />

5353 89, 133, 332, 348, 388, 399, 436, 437, 438, 563, 597, 609,<br />

954, 1152, 1254<br />

5392 76<br />

5446 1303<br />

5494 982, 1001, 1003, 1085, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094,<br />

1100<br />

5560 77, 177, 237, 572, 575, 682, 797<br />

5561 816, 826<br />

5635 52, 102, 104<br />

5638 1084, 1097, 1292, 1298<br />

5816 355<br />

5848 1108, 1110, 1240<br />

5851 1040, 1075, 1295<br />

5907 528, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1042, 1043, 1068,<br />

1069, 1070, 1071, 1072, 1074, 1076, 1087, 1088, 1099<br />

5951 1144<br />

5958 86, 95, 105, 107, 131, 196, 242, 243, 244, 245, 364, 365,<br />

366, 448, 449, 455, 456, 457, 458, 459, 569, 594, 598,<br />

599, 600, 601, 611, 619, 626, 627, 628, 633, 651, 653,<br />

654, 656, 660, 897, 900, 1165, 1166<br />

5964 736, 769, 770<br />

5972 562, 1045, 1060, 1079, 1082, 1086, 1089<br />

5974 1179<br />

5975 1171, 1276<br />

5986 1234<br />

5992 90<br />

6017 534, 634, 674, 987, 1000, 1002, 1015, 1016, 1017, 1030,<br />

1035, 1046, 1050, 1063, 1073, 1078, 1080<br />

6078 109, 367, 558, 559, 576, 803, 805, 806, 1228, 1250<br />

6082 547, 548, 549, 550<br />

6083 368, 369, 370<br />

6087 135, 178<br />

6099 925<br />

6100 1318, 1319<br />

6105 314, 426, 560, 568, 592, 604, 608, 610, 612, 625, 652,<br />

811, 887, 907, 951, 1051, 1218, 1290, 1296, 1297, 1305,<br />

1306, 1307, 1311, 1343, 1349<br />

6120 15, 46, 123, 157, 216, 565, 676<br />

6121 1191<br />

6134 274, 873<br />

6140 912, 913, 962<br />

6141 140, 371<br />

6153 3, 11, 12, 26, 39, 42, 72, 110<br />

6164 780, 781, 782, 936<br />

6169 1190<br />

6197 1219<br />

6202 1123<br />

6208 1<br />

6212 1125, 1126, 1133, 1134, 1160, 1180, 1215, 1241, 1260<br />

6219 542, 553, 554, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1018,<br />

1019, 1020, 1021, 1022, 1023, 1029, 1031, 1032, 1033,<br />

1034, 1047, 1061, 1064, 1066, 1067, 1083, 1314<br />

6230 1385<br />

6247 783, 784, 785<br />

6257 555, 1122, 1129, 1132, 1138, 1139, 1164, 1167, 1184, 1200,<br />

1202, 1232, 1243, 1244<br />

6258 91, 174, 338, 570, 595, 596, 623, 624, 1145, 1146, 1168,<br />

1174, 1175, 1176, 1181, 1182, 1185, 1186, 1187, 1196, 1203,<br />

1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1221, 1222,<br />

1235, 1242, 1245, 1251, 1252, 1255, 1256, 1258, 1261, 1262,<br />

1271, 1274, 1277<br />

6259 4, 7<br />

6260 163, 259, 1330, 1331<br />

6261 193<br />

6262 841, 842, 1273<br />

6263 1344<br />

6264 164, 190, 191, 192<br />

6265 9, 278, 439, 557, 629, 677, 844, 845, 846, 957, 1197,<br />

1223, 1224, 1263, 1264, 1312<br />

6266 145, 294, 435, 876, 880, 888, 898, 914, 917, 1183, 1266,<br />

1272<br />

6267 234, 235, 236, 239<br />

6268 952<br />

6271 529, 530, 531, 544, 552, 573, 793, 911, 923, 944, 963, 983,<br />

985, 988, 993, 999, 1024, 1027, 1028, 1062, 1065, 1096,<br />

1101, 1291<br />

6272 300, 341, 362, 440, 561, 593, 607, 613, 615, 657, 681,<br />

684, 685, 687, 688, 689, 690, 691, 694, 695, 696, 697,<br />

698, 700, 701, 702, 703, 704, 706, 707, 708, 710, 713,<br />

714, 715, 716, 717, 718, 719, 722, 723, 725, 726, 727, 728,<br />

729, 731, 732, 733, 735, 737, 738, 743, 749, 751, 755, 756,<br />

757, 758, 761, 764, 765, 766, 767, 768, 772, 773, 776, 786,<br />

787, 788, 789, 790, 792, 798, 799, 814, 815, 817, 818, 821,<br />

822, 823, 824, 828, 829, 830, 847, 848, 851, 854, 896,<br />

929, 930, 938, 946, 956, 961<br />

6273 124, 352, 616, 686, 712, 720, 721, 734, 739, 740, 750, 753,<br />

754, 777, 778, 779, 791, 953<br />

6274 74, 101, 442, 661, 662, 663, 673, 808, 810, 1159<br />

6275 201, 395<br />

6276 321, 325, 346, 361, 1124<br />

6277 262<br />

6278 404<br />

6280 564, 981<br />

6281 1360<br />

6282 5, 38, 47, 56, 509<br />

6283 16, 290, 538, 970<br />

6284 1350<br />

6285 1188<br />

6286 128, 129<br />

6287 121<br />

6288 683<br />

6289 331, 353, 356, 357, 372, 409, 771, 1048, 1361, 1362, 1363,<br />

1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1371, 1372, 1373, 1374,<br />

1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, 1383<br />

6290 298, 333, 501, 620, 621, 622, 658, 1095, 1283<br />

6291 308, 574<br />

6293 50, 51, 111, 119, 136, 143, 146, 147, 185, 197, 209, 279,<br />

280, 302, 306, 307, 322, 335, 336, 387, 393, 394, 397, 416,<br />

417, 418, 419, 420, 421, 422, 441, 540, 543, 551, 567, 579,<br />

614, 617, 618, 635, 801, 804, 807, 882, 916, 924, 934,<br />

935, 950, 955, 964, 965, 969, 1135, 1136, 1140, 1225, 1236,<br />

1267, 1310, 1359<br />

6294 249<br />

6295 30, 358, 1131, 1278<br />

6296 100, 112, 139, 141, 148, 149, 159, 160, 165, 181, 186<br />

6297 276, 503, 504, 991, 992, 998, 1036, 1039, 1044, 1058<br />

6298 709, 812, 819, 820, 825, 831, 832, 833, 834, 837, 838, 840,<br />

843, 849, 850, 958, 959, 960, 966, 967, 968, 1346, 1386<br />

6299 150, 158, 166, 179, 184, 195, 207, 217, 219, 247, 253, 291,<br />

292, 293, 415, 541, 1238<br />

6300 82, 224, 261, 813, 827, 839, 853, 937, 1302<br />

6301 17, 43, 44, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 69, 78, 79, 80, 87,<br />

88, 92, 96, 97, 108, 113, 114, 161, 187, 211, 241, 577, 1253<br />

6302 81<br />

6303 1300, 1317, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327,<br />

1328, 1329<br />

6304 172, 296, 303, 304, 305, 309, 310, 319, 329, 373, 374, 375,<br />

376, 377, 378, 402, 403, 406, 411<br />

6305 1192, 1193, 1246, 1247<br />

6306 1157, 1177, 1313<br />

6307 137, 154, 167, 175, 176, 203, 218, 311, 427, 571, 638, 1172,<br />

1239, 1257<br />

6308 326, 327, 389, 1259, 1316, 1332<br />

6309 2, 6, 8, 10, 13, 14, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 27, 28, 31, 32, 48,<br />

49, 53, 55, 64, 65, 70, 83, 84, 85, 94, 115, 122, 132, 138,<br />

168, 199, 312, 405<br />

6310 532, 533, 535<br />

6311 66, 631, 632<br />

6312 248<br />

6313 871, 872<br />

6314 379, 407<br />

6315 214, 215<br />

6316 54, 144, 156, 180, 189, 273, 330, 339, 354, 360, 363, 380,<br />

545, 794, 835, 836, 1143, 1153, 1161, 1194, 1211<br />

6317 855, 856, 857, 858<br />

6318 36, 204, 206, 212, 213, 221, 222, 258, 263, 1128, 1370<br />

6319 117, 142, 151, 188, 345<br />

6320 1154<br />

6321 289, 297, 299, 527, 537, 546, 664, 795, 984, 1102, 1340<br />

6322 381, 382, 390, 391, 396, 578, 800, 809, 918, 919, 920,<br />

926, 927, 928, 932, 1315, 1341, 1342<br />

6323 536, 566<br />

6324 881, 905<br />

6325 423, 424, 425, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 443,<br />

445, 446, 447, 450, 451, 452, 460, 461, 462, 463, 465,<br />

466, 467, 602, 603, 874, 875, 890, 899, 949, 1147, 1148,<br />

1149, 1156, 1173, 1212, 1237, 1248<br />

6326 301, 315, 316, 317, 318, 334, 340, 412, 453, 464, 502, 605,<br />

606, 636, 637, 639, 655, 877, 878, 879, 883, 884, 885,<br />

886, 889, 891, 892, 894, 895, 903, 904, 906, 908, 909,<br />

910<br />

6327 994, 1347<br />

6328 173, 210, 398, 915, 921, 931, 939, 940, 941, 942, 943,<br />

945, 947, 948, 1038, 1098<br />

6329 41, 271, 272, 313, 323, 324, 337, 343, 796, 1121, 1141, 1162,<br />

1163<br />

6330 33, 208, 250, 251, 252, 256, 257, 295, 1049, 1103, 1104,<br />

1105, 1106, 1107, 1109, 1130, 1158, 1178, 1195, 1198, 1199,<br />

1213, 1214, 1217, 1220, 1226, 1227, 1229, 1233, 1249,<br />

1268, 1269, 1270, 1275<br />

6331 162, 169, 383, 901, 1150<br />

6332 277, 283, 288, 401, 893, 1265<br />

6333 98, 116, 118, 120, 125, 126, 127, 130, 134, 152, 153, 155,<br />

170, 171, 182, 183, 194, 200, 384, 507, 508, 510, 511, 512,<br />

513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 521, 522, 523, 524, 525,<br />

539<br />

6334 29, 45, 93<br />

6335 349, 350, 351<br />

6336 67, 275, 359, 444, 454, 933, 1284, 1285, 1286, 1287, 1293,<br />

1299, 1301, 1304, 1308, 1309, 1333, 1334, 1335, 1336, 1337,<br />

1338, 1339, 1348, 1353, 1355, 1356, 1357, 1358, 1384<br />

6337 281, 282, 284, 285, 286, 287, 505, 506, 520, 526, 556,<br />

630, 986, 989, 990, 995, 996, 997, 1025, 1026, 1037,<br />

1041, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1059, 1077, 1081<br />

6338 1137, 1151, 1169, 1189<br />

6339 591, 659, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 675,<br />

922, 1230, 1345<br />

6340 24, 73, 99, 106, 231, 232, 233, 238, 240, 246, 328, 347,<br />

392, 802<br />

6341 34, 37, 205, 692, 693, 699, 705, 711, 724, 730, 741, 742,<br />

744, 745, 746, 747, 748, 752, 759, 760, 762, 763, 774,<br />

775, 852, 1216, 1282, 1352, 1354<br />

6342 1281, 1288, 1289, 1294, 1351<br />

6343 220, 254, 255<br />

6344 1201<br />

6345 40, 75, 414, 902<br />

6346 103, 198, 202, 260, 413, 1155, 1231<br />

6347 35, 68, 320, 385, 400, 1142<br />

6348 1170<br />

6349 344<br />

6350 25, 71, 342, 1127<br />

6351 408


247<br />

<strong>Auktion</strong> 78<br />

23./24.11.2018


248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!