16.10.2018 Aufrufe

Zwischen den Welten

Ethnotourismus in Westneuguinea

Ethnotourismus in Westneuguinea

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZWISCHEN DEN WELTEN<br />

Ethnotourismus in Westneuguinea<br />

Josef Blaschko


Josef Blaschko<br />

ZWISCHEN DEN WELTEN<br />

Ethnostourismus in Westneuguinea<br />

Diplomarbeit<br />

Jahrgang 2018|19<br />

Prager Fotoschule Österreich<br />

Eigenverlag


IMPRESSUM<br />

<strong>Zwischen</strong> <strong>den</strong> <strong>Welten</strong>. Ethnotourismus in Westneuguinea.<br />

Diplomarbeit an der Prager Fotoschule Österreich<br />

(c) 2018 Eigenverlag. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Herausgeber: Josef Blaschko, Auerbach 43, A - 4242 Hirschbach<br />

Internet: fotografie.blaschko.at<br />

Bild, Text und Satz: Josef Blaschko<br />

Lektorinnen: Marlies Blaschko M.A., Julia Kopler<br />

Projektbegleitung: Frank Robert, Alexandra Grill und Reinhard Reidinger<br />

Schrift: Garamond Regular, Italic und Bold sowie Nonesuch Regular<br />

Ausführung: 4/4c Hardcover Fotobuch gebun<strong>den</strong><br />

Papier Innenteil: 135 g Bilderdruckpapier matt<br />

Bindung: Klebebindung<br />

Druck und Bindung: online-druck.biz<br />

Auflage: 10 Stück<br />

Printed in Germany 2018


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Einleitung 7<br />

Neuguinea 39<br />

Blutrache und Schweinekochfest 39<br />

Urlaub bei <strong>den</strong> Wil<strong>den</strong> 40<br />

Auf der Suche nach Authentizität 42<br />

Wie authentisch ist das Echte? 43<br />

Wie echt ist das Ursprüngliche? 43<br />

Das Ursprüngliche festhalten 44<br />

Das Foto als Trophäe 45<br />

Ausbruch aus der Tourismusmaschinerie 46<br />

Sich und anderen begegnen 47<br />

Das Alltagsleben der Dani 48<br />

Der Beginn am Ende 51<br />

Literaturverzeichnis 82<br />

Internetquellen 83


EINLEITUNG<br />

Westneuguinea. In diesem Buch erzähle<br />

ich von meiner Begegnung mit Melius<br />

Walalua, der in einer Welt zwischen<br />

Steinzeit und digitaler Zukunft zuhause<br />

ist. Er gehört dem Stamm der Dani an,<br />

lebt im Baliem Valley und ist Häuptling<br />

des Dorfes Osilimo. In dieser Welt ist<br />

Melius ein geachteter Mann. Er agiert<br />

umsichtig als stolzer Krieger, geschickter<br />

Jäger und fleißiger Bauer. Er ist Versorger<br />

der Sippe, Baumeister und Handwerker.<br />

In der anderen, der fortschrittlichen Welt<br />

wird der Ureinwohner und bekennende<br />

Christ als Person kaum wahrgenommen.<br />

Melius arbeitet gelegentlich im Tourismus.<br />

Mit der Machete bahnt er <strong>den</strong> Weg<br />

durch das Buschland, trägt <strong>den</strong> Rucksack<br />

für die Gäste und übersetzt <strong>den</strong> lokalen<br />

Dialekt ins Indonesische. Das<br />

Familienoberhaupt ist gefordert, sich <strong>den</strong><br />

Veränderungen des modernen Zeitalters<br />

zu stellen und dabei seine indigenen<br />

Wurzeln nicht zu verlieren.<br />

Auf diesen unverfälschten Erhalt von<br />

längst Vergangenem hoffe auch ich als<br />

weitgereister <strong>Welten</strong>bummler. Suche ich<br />

doch das archaisch Wilde und Unverdorbene<br />

als Szenerie für meine bilderbuchhafte<br />

Trophäensammlung. Ich<br />

erwarte mir, Erlebenswertes in ansprechendem<br />

Urlaubsambiente authentisch<br />

teilhabend am Alltag der Einheimischen<br />

geboten zu bekommen. Deswegen<br />

nehme ich die Strapazen der Reise auf<br />

mich. In Wirklichkeit aber bewege ich<br />

mich in <strong>den</strong> <strong>Zwischen</strong>welten des<br />

Ethnotourismus und hoffe auf etwas,<br />

was sich bei genauerem Hinsehen<br />

gegenseitig ausschließt.<br />

Ich lade Sie ein, mich auf der Reise in<br />

eine Welt zwischen Wunschvorstellung<br />

und realem Leben zu begleiten und lasse<br />

Melius <strong>den</strong> ‚roten Fa<strong>den</strong>‘ durch meine<br />

Geschichte in Hän<strong>den</strong> halten.<br />

7


Melius Walalua


NEUGUINEA<br />

Neuguinea zählt zu <strong>den</strong> mythischsten<br />

Gegenen<strong>den</strong> und gilt als das Ende der<br />

besiedelten Welt. Es ist nach Grönland<br />

die zweitgrößte Insel und weist trotz<br />

Einsatz modernster Vermessungstechniken<br />

noch viele weißen Flecken auf<br />

der Landkarte auf. Der Dschungel<br />

scheint undurchdringlich, der Himmel<br />

unentwegt wolkenverhangen. Politisch ist<br />

das Land zweigeteilt: in das eigenständige<br />

Papua-Neuguinea (PNG) und<br />

das zu Indonesien gehörende Westneuguinea<br />

(Papua und West-Papua).<br />

Meine Reise führte mich im Frühjahr<br />

2018 in das Baliem Valley, einem Hochtal<br />

inmitten des zentralen Maokegebirges<br />

der indonesischen Provinz Papua in<br />

Westneuguinea. Dieses Tal wird von drei<br />

indigenen Stämmen bewohnt, <strong>den</strong> Dani,<br />

Lani und Yani mit insgesamt rund 50.000<br />

Ureinwohnern.<br />

BLUTRACHE UND<br />

SCHWEINEKOCHFEST<br />

Papuas Stämme wer<strong>den</strong> als wild, primitiv<br />

und unzivilisiert wahrgenommen. Eine<br />

Reise dorthin hat <strong>den</strong> Ruf gefährlich zu<br />

sein, nicht zuletzt weil man noch einen<br />

praktizierten Kannibalismus vermutet.<br />

Die traditionellen Schweinekochfeste<br />

nähren das Bild der blutrünstigen<br />

Barbaren. Der Stamm der Dani lebt<br />

darin seine archaischen Rituale. Früher<br />

konnten bereits kleinste Kontroversen<br />

zu tödlichen Auseinandersetzungen und<br />

zu Praktiken der Blutrache führen.<br />

Die Papua glauben, dass der Geist eines<br />

Verstorbenen in der Sippe weiterlebt,<br />

womit eine Verpflichtung einhergeht,<br />

sich um diesen zu sorgen. Fast jeder<br />

Todesfall wird auf Zauberei zurückgeführt.<br />

Damit der Geist zur Ruhe<br />

kommen kann, ist es die heiligste Pflicht<br />

der Leben<strong>den</strong>, <strong>den</strong> Tod des Stammesangehörigen<br />

zu rächen. Durch Zauberhandlungen<br />

wird versucht, <strong>den</strong> ‚Mörder‘<br />

zu enttarnen. Dessen Sippe wird dann<br />

kurzerhand der Krieg erklärt (vgl 35).<br />

In früheren Zeiten hätte Häuptling<br />

Melius Walalua seine tapferen Krieger<br />

auf die Wiese vor dem Dorf geführt.<br />

Bewaffnet mit Pfeil & Bogen und langen<br />

Speeren treten sie mit protzigem<br />

Federschmuck, weißer Körperbemalung<br />

und Nasenringen aus Eberzähnen <strong>den</strong><br />

Fein<strong>den</strong> gegenüber. In einem wil<strong>den</strong> hin<br />

und her wird gekämpft bis jemand <strong>den</strong><br />

Tod findet. Das Töten führt zu einer<br />

Kettenreaktion, da die Getöteten wieder<br />

gerächt wer<strong>den</strong> müssen (vgl 35). Um<br />

dieser Gewaltspirale zu entkommen,<br />

kann Lösegeld in Schweinewährung<br />

ausverhandelt und der Streitschlichtungspakt<br />

bei einem Schweinekochfest<br />

besiegelt wer<strong>den</strong>.<br />

Melius übernimmt beim diesem Fest die<br />

wichtige Aufgabe des Feuermachens.<br />

Steinzeitlich mit Rattanschnur und<br />

Weichholzstück entzündet er ein Büschel<br />

trockenen Grases. Mit diesen Glimmstücken<br />

wird dann einem großen<br />

Holzstoß untergeheizt und gleich einmal<br />

eine allgemeine Rauchpause zur Feier des<br />

Anheizerfolges eingelegt.<br />

Danach helfen die Dorfbewohner<br />

zusammen. Eine große Menge an<br />

Steinen wird ins Feuer gelegt, die<br />

vorhan<strong>den</strong>e Erdgrube von <strong>den</strong> Resten<br />

der letzten Verwendung gesäubert und<br />

ein freilaufendes Ferkel eingefangen. Mit<br />

Pfeil und Bogen tötet Melius das junge<br />

Schwein aus nächster Nähe durch einen<br />

präzisen Schuss ins Herz. Am Dorfplatz<br />

herumtorkelnd blutet das Tier aus.<br />

Das anschließende Zerteilen erfolgt<br />

respektvoll und äußerst geschickt mit<br />

39


einem rasierklingenscharfen Bambusmesser.<br />

Alle Teil wer<strong>den</strong> sorgsam<br />

verwertet, nichts wird verschwendet. In<br />

ein Bambusblatt eingewickelt bewahrt<br />

Melius die Ohren und <strong>den</strong> Schwanz für<br />

eine spätere rituelle Verwendung in der<br />

Männerhütte auf. <strong>Zwischen</strong>zeitlich ist<br />

das Feuer abgebrannt, die Steine sind<br />

or<strong>den</strong>tlich heiß. Die Erdgrube wird mit<br />

Blättern ausgelegt und mit <strong>den</strong> Steinen<br />

befüllt. Darauf kommen in mehreren<br />

Lagen Schweineteile, verschie<strong>den</strong>es<br />

Gemüse, Süßkartoffeln, Pandanuss-<br />

Früchte und vor allem korbweise frische<br />

Kräuter. Zu guter Letzt verschließen die<br />

Dani die Grube mit Steinen und Blättern<br />

und lassen das Ganze rund eine Stunde<br />

garen.<br />

<strong>Zwischen</strong>durch wird gesungen, geraucht,<br />

gerastet und bei <strong>den</strong> Frauen im<br />

traditionellen Langhaus geplaudert bis<br />

das Warten auf das Essen endlich ein<br />

Ende hat. Die Aufteilung der<br />

Köstlichkeiten erfolgt nach klaren<br />

Regeln. Die Männer bekommen das<br />

Fleisch, die Frauen das Gemüse und das<br />

Grünzeug. Dabei sitzen sie buchstäblich<br />

im Essen. Wenn die Männer satt sind,<br />

teilen sie das restliche Fleisch in der<br />

Frauengruppe auf. Die Sippe hat<br />

offensichtlich Freude am Fest und der<br />

Gelegenheit zu Fleischkonsum.<br />

Bei <strong>den</strong> missionierten Christen gehört<br />

Blutrache vergangenen Zeiten an. Ein<br />

Schweinekochfest wird heute zur<br />

Besiegelung frisch geknüpfter<br />

Familienbande, zur Begrüßung neuer<br />

Er<strong>den</strong>bürger oder überwiegend auf<br />

Bestellung für Touristen zelebriert. Das<br />

Baliem Valley am Fuße der Jayawijaya-<br />

Berge ist, so wird behauptet, das Land<br />

der Schweine. Auch im Zeitalter von<br />

Plastikkreditkarten sind die wertvollen<br />

Haustiere immer noch Zahlungsmittel,<br />

Sühnegeld und als Mitgift für eine Braut<br />

ein männliches Statussymbol. Daher<br />

wer<strong>den</strong> sie nur zu besonderen Anlässen<br />

geschlachtet. Oder, wie in unserem Fall,<br />

extra für zahlende Touristen. Das bietet<br />

der Dorfgemeinschaft eine willkommene<br />

Abwechslung zum Alltagsleben und<br />

bringt ein gutes Einkommen.<br />

Doch auch in diesem Kontext ist es<br />

mehr als Verkleidung und Schauspiel. Es<br />

ist ein Auflebenlassen der jahrtausendealten<br />

Lebensform einer<br />

Subsistenzgesellschaft, ein Gewahr<br />

wer<strong>den</strong> der Unabhängigkeit von<br />

modernen Kulturtechniken. Im Alltag<br />

können sich die Indigene Neuguineas<br />

<strong>den</strong> Herausforderungen des Digitalzeitalters<br />

jedoch nicht entziehen. Das<br />

birgt in gleichem Maße eine Chance auf<br />

Entwicklung wie die Gefahr des<br />

Untergangs.<br />

URLAUB BEI DEN WILDEN<br />

Als Tourist weiß ich natürlich, dass das<br />

Schweinekochfest eine Folkloreveranstaltung<br />

ist. Ich weiß auch, dass zum<br />

Feuermachen normalerweise Streichhölzer<br />

verwendet wer<strong>den</strong>, die Hütten am<br />

Abend mit elektrischen Glühbirnen<br />

beleuchtet sind und die Kinder Games<br />

auf dem Smartphone von Häuptling<br />

Melius spielen. Doch im Augenblick des<br />

Erlebens sind mir diese Begleitumstände<br />

egal, für mich wirkt alles echt.<br />

Sehenswürdig ist, was man gesehen haben<br />

muss. Statt Sehenswürdigkeiten<br />

abzuklappern sollten wir selbst nach dem<br />

Schönen suchen. (4)<br />

Touristen begegnen in <strong>den</strong> seltensten<br />

Fällen einer frem<strong>den</strong> Kultur, sondern<br />

vielmehr deren Inszenierungen mit<br />

Echtheitszertifikat. Sie begnügen sich im<br />

40


mit dem als ‚sehenswert‘ Angepriesenen,<br />

auch wenn es sich um kulturelle<br />

Belanglosigkeiten handeln mag. Der Reiz<br />

liegt in der Verdichtung der Vielfalt und<br />

der Choreographie von Höhepunkten,<br />

die einen staunen lassen. Wenngleich von<br />

Außenstehen<strong>den</strong> nicht notwendigerweise<br />

begriffen wird, was vor sich geht. Der<br />

Tourismus lebt von der Verzauberung,<br />

Verführung und Illusion (vgl 20).<br />

Alle Beteiligten wissen aber, dass das<br />

Echte und Unverfälschte eine<br />

Mystifikation ist, weil die Einheimischen<br />

wie auf einer Bühne agieren, wenn sie<br />

sich beobachtet fühlen (vgl 20).<br />

Analog <strong>den</strong> theaterangelehnten Begriffen<br />

„Vorder- und Hinterbühne“ ist eine<br />

Interaktion zwischen Reisen<strong>den</strong> und<br />

Bereisten ein Wechselspiel zwischen<br />

veröffentlichten und verborgenen<br />

Handlungen. Der Darsteller ist bemüht,<br />

seinem Publikum einen authentischen<br />

Eindruck zu vermitteln. Dabei achtet er<br />

darauf, dass die Hinterbühne dem Blick<br />

der Öffentlichkeit verborgen bleibt.<br />

Umgekehrt versucht der Adressat der<br />

Präsentation, diese mit einem erhaschten<br />

Blick hinter die Fassade auf<br />

Authentizität zu überprüfen (vgl 16).<br />

Auf der Vorderbühne wollen die<br />

Einheimischen <strong>den</strong> Erwartungsvorstellungen<br />

entsprechen, um vom<br />

Touristenbesuch in finanzieller und<br />

sozialer Weise zu profitieren (vgl 16).<br />

Dabei steht die Arbeitswelt der Bereisten<br />

der Freizeitwelt des Reisen<strong>den</strong> gegenüber,<br />

die von einem demonstrativen<br />

Erfahrungskonsum bestimmt ist (22).<br />

Melius hat im benachbarten Ferien-<br />

Resort einen Gelegenheitsjob als ‚local<br />

guide‘, führt die Gäste auf Wanderungen<br />

durch <strong>den</strong> Bergregenwald und übersetzt<br />

für <strong>den</strong> nicht ortsansässigen Reiseleiter<br />

<strong>den</strong> Stammesdialekt auf Indonesisch.<br />

Mehrmals im Jahr wird sein Dorf vom<br />

Reiseveranstalter für eine Schweinekochfestvorführung<br />

ausgewählt. Dann<br />

darf er seine traditionelle Rolle als<br />

Häuptling in prachtvoller Dekoration<br />

ausleben. Manchmal muss seine Familie<br />

auch bei Touristenaktivitäten in <strong>den</strong><br />

Nachbardörfern aushelfen.<br />

Auf der Hinterbühne ist Melius<br />

Vorsteher des Dorfes Osilimo und<br />

einflussreiches Mitglied der Christengemeinde.<br />

Die Familie lebt von der<br />

Feldarbeit. Die Beschäftigungen im<br />

Frem<strong>den</strong>verkehr liefern Zusatzeinkünfte<br />

zur noch intakten Subsistenzwirtschaft.<br />

Auf die Frage, wofür das Geld<br />

verwendet wird, antwortet Melius: „für<br />

die Ausbildung der Kinder“. Natürlich<br />

auch für Werkzeuge aus Metall, westliche<br />

Kleidung, Salz, Zigaretten und<br />

Betelnüsse. Am Gelände des Ferien-<br />

Resorts stehen eine Kirche, ein Gemeinschaftshaus<br />

und eine Schule. Die Kinder<br />

können hier die Grundschule absolvieren.<br />

Eine weiterführende Schule gibt<br />

es in der Hauptstadt Jayapura, die ausschließlich<br />

per Flugzeug erreicht wer<strong>den</strong><br />

kann. Eine kostspielige Angelegenheit,<br />

die sich nur Familien mit Jobs im<br />

Frem<strong>den</strong>verkehr leisten können.<br />

Für das Spiel auf unterschiedlichen<br />

Bühnen muss sich Melius mehrere<br />

soziale I<strong>den</strong>titäten konstruieren und<br />

widersprüchliche Herausforderungen der<br />

Gegenwart bewältigen. Alltagskultur und<br />

Lebensstile verändern sich, neue<br />

Nutzungsformen der Landschaft und<br />

bisher unbekannte Berufsfelder wer<strong>den</strong><br />

erschlossen. Tourismus modernisiert<br />

Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft,<br />

<strong>den</strong>n im Reisen wer<strong>den</strong> die Grenzen von<br />

Raum, Zeit und Kultur überschritten (6).<br />

Dabei hat Melius zu entschei<strong>den</strong>, wie<br />

nahe er die Besucher kommen lässt,<br />

41


ohne dass diese zur Bedrohung seines<br />

Lebensraumes wer<strong>den</strong>.<br />

AUF DER SUCHE NACH<br />

AUTHENTIZITÄT<br />

Den Besuchern kann es nicht nahe<br />

genug sein, sie möchten die ‚Magie der<br />

Nähe zum Frem<strong>den</strong>‘ erfahren. Sie<br />

möchten Teil der örtlichen Lebenswelt<br />

sein, dort angenommen wer<strong>den</strong> und<br />

dazu gehören (vgl 13). Sie möchten die<br />

Praktiken einer anderen Kultur aus erster<br />

Hand erleben (17) und sind dabei auf<br />

naiver Suche nach Authentizität.<br />

Die Einfachheit des modernen Reisens hat uns<br />

masslos gemacht. (4)<br />

Die Besucher sind keine Urlauber, die<br />

sich nur Ausgleich und Erholung und<br />

damit einen Gegenpol zur Arbeitswelt<br />

erhoffen. Sie sind vielmehr Ethnotouristen,<br />

die sich eine lustvolle<br />

I<strong>den</strong>titätserweiterung erwarten (19). Ihr<br />

Ziel ist der Aufenthalt bei einer ethnisch<br />

frem<strong>den</strong>, scheinbar noch unberührten,<br />

politisch und ökonomisch marginalen,<br />

oft tribalen Gemeinschaft (1). Die Exotik<br />

und die Einzigartigkeit der Menschen<br />

sowie die traditionellen Aktivitäten der<br />

Gastkultur stehen im Mittelpunkt, egal<br />

ob diese vor <strong>den</strong> Touristen inszeniert<br />

wer<strong>den</strong> oder nicht (vgl 2). Im Gegensatz<br />

zu anderen Reiseformen, bei <strong>den</strong>en die<br />

Einheimischen lediglich als Arbeitskräfte<br />

eingesetzt wer<strong>den</strong>, ist hier die lokale<br />

Bevölkerung nicht einfach austauschbar<br />

(19).<br />

Das Fremde hat es so an sich, dass es<br />

fremder aussieht als es ist. Je weniger<br />

man von dem Frem<strong>den</strong> und<br />

Unbekannten weiß, desto größer wird<br />

die Furcht sein, umso zurückhaltender<br />

der Umgang und umso geringer der<br />

Aktionsraum. Die Annäherung an das<br />

Fremde beginnt mit dem ständigen<br />

Vergleich. Die Gegensätzlichkeit und<br />

damit die unvermeidliche Anziehungskraft<br />

von Eigenem und Fremdem,<br />

Bekanntem und Vorgestelltem liegen in<br />

der menschlichen Natur. Das eigene<br />

Bezugssystem, die eigene kulturelle<br />

Ordnung dient als Bezugsrahmen, das<br />

Gewohnte als Maß der Dinge (vgl 20).<br />

Der Ethnotourist färbt sich die Welt<br />

schön. Ingrid Thurner hat diese Aussage<br />

in ihrem Artikel etwas überspitzt<br />

zusammengefasst: „So haben keineswegs<br />

alle indigenen Gesellschaften die<br />

Aussicht, zum Zielgebiet zu wer<strong>den</strong>. Ihre<br />

Eigenständigkeit muss sichtbar und<br />

fotografierbar sein, sie soll fremd, aber<br />

auf keinen Fall befremdlich wirken.<br />

Fischerdörfer sind wegen der Gerüche<br />

weniger geeignet. Auch sollen die<br />

bereisten Gemeinschaften ihre Ehen<br />

nicht arrangieren und ihre Töchter nicht<br />

beschnei<strong>den</strong>. Ferner möchten Ethnotouristen<br />

keine Wellbleche auf <strong>den</strong><br />

Häusern sehen, keinen Schmutz, keinen<br />

Müll. Die Reisen<strong>den</strong> bedauern, dass die<br />

Menschen in diesen Dörfern keine<br />

medizinische Versorgung haben. Und<br />

dass die Kinder nicht zur Schule gehen,<br />

ist ein Skandal. Praktisch wäre es, wenn<br />

einer von ihnen zumindest Englisch<br />

spräche. Er könnte erzählen, wie schön<br />

es ist, arm, aber glücklich zu sein. Von<br />

Sozialromantik zum Sozialkitsch ist nur<br />

ein kleiner Schritt.“ (5)<br />

Der Ethnotourismus lebt von der<br />

Illusion, ganz nah an <strong>den</strong> Alltag des<br />

Reiselandes heranzukommen. Er bietet<br />

seinen Kun<strong>den</strong> keine konventionell<br />

konfektionierte Ferienwelt, die<br />

Annehmlichkeiten der westlichen<br />

Zivilisation in die Fremde exportiert hat,<br />

sondern das Versprechen einer<br />

interkulturellen Begegnung mit hoher<br />

42


Intensität (5). Diese beschränkt sich<br />

jedoch auf einige Minuten, manchmal<br />

Stun<strong>den</strong> und maximal auf wenige Tage.<br />

Ein vollständiges Kennenlernen der<br />

frem<strong>den</strong> Kultur ist nicht möglich. Da<br />

wird die Qualität interkultureller<br />

Kommunikation im Tourismus oft<br />

überschätzt (vgl 20). Vielmehr geht es<br />

<strong>den</strong> Veranstaltern um die Vermittlung<br />

gewisser Einblicke in <strong>den</strong> Alltag der<br />

frem<strong>den</strong> ethnischen Gruppe und um <strong>den</strong><br />

Konsum von attraktiven und exotisch<br />

anmuten<strong>den</strong> Subjekten, Objekten und<br />

Darbietungen (vgl 15).<br />

Im Umgekehrten wird <strong>den</strong> Bereisten die<br />

Einsicht in das Alltagsleben und die<br />

Kultur der Besucher in der Regel nicht<br />

ermöglicht, obwohl dies eine<br />

Grundbedingung interkulturellen<br />

Austausches wäre (vgl 15). Hier zeigt<br />

sich die Machtungleichheit zwischen<br />

indigenen Völkern, <strong>den</strong> mitteln<strong>den</strong><br />

Reiseagenturen und <strong>den</strong> Touristen (2).<br />

Für uns als Gäste wäre es relativ einfach,<br />

mit Hilfe eines Fotobüchleins Eindrücke<br />

aus der eigenen Lebenswelt <strong>den</strong> Gastgebern<br />

zu vermitteln. Nach eigener<br />

Erfahrung sind willkommene Anknüpfungspunkte<br />

Kinder, Familie, Beruf und<br />

Wohnsituation. Fotos vom Schifahren<br />

auf weißem Schnee sind in Tropenregionen<br />

immer Ausgangspunkt für<br />

heitere wie erkenntnisreiche Gespräche.<br />

WIE AUTHENTISCH IST DAS<br />

ECHTE?<br />

Was die verschie<strong>den</strong>en Akteure im<br />

Ethnotourismus unter ‚authentisch‘<br />

verstehen ist eine Frage der Macht (15).<br />

Authentizität meint die Echtheit von<br />

touristischen Orten, Gegenstän<strong>den</strong>,<br />

Szenerien und folkloristische Darbietungen<br />

sowie Interaktionen zwischen<br />

Touristen und der am Urlaubsort<br />

ansässigen Bevölkerung (25). Authentizität<br />

kann für je<strong>den</strong> etwas anderes<br />

bedeuten, muss sozial konstruiert und<br />

verhandelt wer<strong>den</strong>. Sie ist abhängig von<br />

<strong>den</strong> jeweiligen Handlungskontexten,<br />

Interessen, Motiven, Vorprägungen und<br />

persönlichen Einstellungen der Beteiligten<br />

(vgl 15).<br />

Wir meinen, wir wollen etwas erleben, suchen in<br />

Wahrheit vor allem aber Bestätigung. (4)<br />

In frem<strong>den</strong> ethnischen Gruppen und<br />

Kulturen glauben wir jene Echtheit<br />

wiederzufin<strong>den</strong>, die in unserer eigenen<br />

Gesellschaft abhan<strong>den</strong>gekommen ist.<br />

Die Suche nach Authentizität ist ein<br />

wichtiges Reisemotiv und im Ethnotourismus<br />

ein Konzept auf Grundlage<br />

von westlichen Werten und Normen. Es<br />

konstruiert eine Polarität von modern<br />

und primitiv sowie von entwickelt und<br />

unterentwickelt (vgl 15). Indem die<br />

anderen als rückständig eingeordnet<br />

wer<strong>den</strong>, macht man sie rückständiger als<br />

sie sind. Gleichzeitig wächst das<br />

Bewusstsein der eigenen Fortschrittlichkeit<br />

(vgl 26). Das Verlangen nach<br />

unberührten und fernab der Zivilisation<br />

liegen<strong>den</strong> Kulturen hat jedoch paradoxe<br />

Konsequenzen: Sobald mehr Touristen<br />

‚off the beaten track‘ reisen, führt dies<br />

unausweichlich dazu, dass genau diese<br />

Gebiete abseits von touristischen<br />

Trampelpfa<strong>den</strong> mehr und mehr<br />

erschlossen wer<strong>den</strong>. Da aber die<br />

Nachfrage nach Ursprünglichkeit und<br />

Echtheit größer ist als das Angebot,<br />

muss Authentizität inszeniert wer<strong>den</strong><br />

(15).<br />

WIE ECHT IST DAS<br />

URSPRÜNGLICHE?<br />

Inszenierung gilt als eine marktgerechte<br />

Umsetzung eines tourismusrelevanten<br />

Themas mit einer Handlungsanweisung<br />

43


(vgl 36). Indem man es durch<br />

Inszenierung kenntlich macht und<br />

strukturiert umsetzt, verliert etwas<br />

Echtes jedoch sein ursprüngliches Wesen<br />

(37). Trotzdem kann die gestellte<br />

Szenerie auch ehrlich sein, <strong>den</strong>n alles<br />

Authentische hat auch eine Geschichte<br />

(vgl 13). Für die bereiste Bevölkerung ist<br />

Entwicklung im Sinne von verbesserter<br />

formaler Ausbildung, Gesundheitsversorgung<br />

oder Infrastruktur kein<br />

Gegensatz zur eigenen Tradition, auch<br />

wenn sich Ethnotouristen ein Verharren<br />

in unberührter Steinzeit wünschen.<br />

Daher dürfen entwicklungsbedingte<br />

Veränderungen nicht automatisch mit<br />

Authentizitätsverlust oder einer<br />

Schwächung ethnischer I<strong>den</strong>titäten<br />

gleichgesetzt wer<strong>den</strong> (vgl 15).<br />

Die öffentliche Zurschaustellung ist der<br />

Preis, der für die Einforderung eines<br />

legitimen Anrechts auf Teilhabe am<br />

westlichen Reichtum, für <strong>den</strong> Wunsch<br />

nach materieller Sicherheit und Bildung<br />

von <strong>den</strong> Indigenen zu bezahlen ist (3).<br />

Neue Werte wer<strong>den</strong> in die bisherige<br />

Subsistenzwirtschaft übernommen, wie<br />

etwa der Zeitbegriff oder das Konzept<br />

des Vorsorgens. Die ersten Schritte in<br />

<strong>den</strong> Kapitalismus beginnen mit dem<br />

Erwirtschaften über <strong>den</strong> augenblicklichen<br />

Bedarf hinaus. Mit allen<br />

Nachteilen einer zivilisierten Gesellschaft,<br />

wie überbor<strong>den</strong>der Ressourcenverbrauch<br />

und soziale Differenzierung<br />

zwischen Arm und Reich (vgl 3).<br />

DAS URSPRÜNGLICHE<br />

FESTHALTEN<br />

Diese Zurschaustellung wird dann<br />

abfotografiert. In manchen Ländern, in<br />

<strong>den</strong>en es wenig Tourismus gibt, fühlen<br />

sich die Bewohner geehrt, wenn sie<br />

fotografiert wer<strong>den</strong>. Doch die Menschen<br />

im Baliem Valley sind anders. Bei ihnen<br />

geht es darum, mit Bildern Geld zu<br />

verdienen. Im Normalfall sind 10.000<br />

Indonesische Rupiah, rund 60 Cent für<br />

ein Foto zu bezahlen. Unser Reiseleiter<br />

meint, diese Geschäftstüchtigkeit haben<br />

sie von <strong>den</strong> Touristen gelernt. Zuerst um<br />

Erlaubnis fragen, <strong>den</strong> Preis verhandeln<br />

(was geraume Zeit in Anspruch nimmt)<br />

und dann erst fotografieren. Da brauche<br />

ich das Foto nicht mehr, <strong>den</strong>n die<br />

interessanten Szenen sind sowieso längst<br />

vorbei und das Bild wirkt gekünstelt.<br />

Weicht man von der Standardprozedur<br />

ab und macht unerlaubte Fotos,<br />

reagieren die Dani meist unangemessen<br />

und gehen gleich auf Konfrontation.<br />

Nicht verwunderlich, <strong>den</strong>n es ist<br />

Diebstahl was ich da tue. In so manch<br />

heikler Situation wurde ich von unserem<br />

Guide und seinem Verhandlungsgeschick<br />

gerettet.<br />

Bisher habe ich noch nie für ein Foto<br />

bezahlt, da ich der Meinung war, ich<br />

zahle ohnedies genug für die Reise. Und<br />

ich reise um zu fotografieren. Die neue<br />

Situation mit <strong>den</strong> Dani hat mich anfangs<br />

irritiert und verärgert. Doch nach<br />

Überwindung meiner Trotzphase, habe<br />

ich für mich eine stimmige Lösung<br />

gefun<strong>den</strong>: ich fotografiere nur in<br />

ausgewählten Dörfern, frage das<br />

Oberhaupt um Erlaubnis und verhandle<br />

<strong>den</strong> Preis für no-limit-Fotos. Ich bleibe<br />

eine Weile bevor ich zu fotografieren<br />

beginne. Dann bemerkt man mich kaum<br />

mehr und ich kann wieder nahezu<br />

ungestellte Schnappschüsse machen. Ich<br />

finde, ein Foto, unbemerkt mitten aus<br />

dem Leben gegriffen, hat eine andere<br />

Energie als ein inszeniertes Bild. Und<br />

mit dieser Vorgehensweise ist es nicht<br />

gestohlen.<br />

Alternativ dazu kann man natürlich auch<br />

heimlich Fotos machen, ohne dass der<br />

44


Betroffene es merkt. Das Fotografieren<br />

ist das wahrscheinlich prägnanteste<br />

Beispiel dafür, wie sich touristisches<br />

Handeln über ethische, moralische und<br />

religiöse Empfindungen der Bewohner<br />

des Reiselandes hinwegsetzt. In einem<br />

bestimmten religiös-kulturellen Kontext<br />

kann Fotografiert-wer<strong>den</strong> eine existentielle<br />

Bedrohung darstellen.<br />

In der touristischen Fotografie wird dies<br />

allzu oft aus Unkenntnis, Unverständnis<br />

oder Gedankenlosigkeit ignoriert.<br />

Unbedacht stiehlt man <strong>den</strong> Bereisten die<br />

Seele. Deren Angst wird deshalb als<br />

unbegründet betrachtet, weil sie selbst<br />

nicht empfun<strong>den</strong> wird. Es gibt Touristen,<br />

die die Gefühle der Betroffenen<br />

respektieren und auf eine Aufnahme<br />

verzichten. Im Allgemeinen aber wird<br />

zugunsten des Fotos die Bedrohung des<br />

Fotografierten ignoriert, die nicht als<br />

real, sondern als fiktiv interpretiert wird.<br />

Im Grunde jedoch ist solches Abfotografieren<br />

ein Eindringen in <strong>den</strong><br />

persönlichen Bereich des Fotografierten,<br />

weil ungefragt ein Stück von ihm für sich<br />

beansprucht wird. Hier zeigt sich die<br />

voyeuristische Seite der Fotografie.<br />

Intimsphäre und Freiheit wird missachtet.<br />

Der Fotografierte wird nicht als<br />

Individuum respektiert, sondern als<br />

Objekt genommen (vgl 14). Folgerichtig<br />

wird auch der Kontakt zwischen<br />

Fotograf und Fotografiertem mit dem<br />

Herrschaftsverhältnis des Kolonialismus<br />

verglichen (31). Der Fotograf offenbart<br />

hier die Wertvorstellungen seines<br />

sozialen Umfeldes: das Anders-Sein der<br />

anderen wird nicht als gleichwertig<br />

akzeptiert, sondern die eigene<br />

Überzeugung als die einzig objektiv<br />

gültige betrachtet (vgl 14).<br />

Fotolegende für dieses Buch:<br />

a. bezahlte Fotos:<br />

alle vom Schweinekochfest, Titelbild,<br />

die Gruppenbilder, # 4/14/15/17<br />

b. geschenkte Fotos: # 1/7<br />

c. gestohlene Fotos: # 2/3/6/8 bis 12<br />

d. ohne schlechtem Gewissen<br />

fotografiert: # 5/13/16/18<br />

DAS FOTO ALS TROPHÄE<br />

Der Fotograf erweckt <strong>den</strong> Anschein der<br />

Teilnahme dadurch, dass er das Motiv<br />

ausgewählt hat und <strong>den</strong> Anschein des<br />

Eingebun<strong>den</strong>seins, wenn er mit aufs Bild<br />

kommt. Er lebt jedoch nicht mit,<br />

sondern registriert, ist nicht Teilnehmer,<br />

sondern Zuseher (vgl 40). Das<br />

eigentliche Erlebnis der Begegnung mit<br />

<strong>den</strong> Menschen des bereisten Landes hat<br />

der Fotograf, wenn er zu Hause das Foto<br />

ansieht. Nicht das Ereignis ist das<br />

Erlebnis für ihn, sondern das<br />

Dokumentieren des Ereignisses, die<br />

fotografische Abbildung (vgl 14). Das<br />

Foto ist gleichzeitig Konserve und<br />

Trophäe, wie das Souvenir (vgl 20).<br />

Als Außenstehender ist der Fotograf<br />

<strong>den</strong>noch ein Teil der Situation, die er<br />

eigentlich unbeeinflusst festhalten<br />

möchte, aber durch sein Verhalten stört<br />

(vgl 38). Indem er fotografiert schafft<br />

sich der Reisende eine Rolle. Er<br />

i<strong>den</strong>tifiziert sich als ‚der, der Bilder sucht'<br />

(vgl 39). Mit dieser Rolle, dem Akt des<br />

Fotografierens an sich und der Kamera<br />

selbst schafft er sich Werkzeuge zur<br />

Bewältigung der Angst vor dem<br />

Frem<strong>den</strong> und gleichzeitig dessen<br />

Aneignung (26).<br />

Die touristische Fotografie ist zuallerletzt<br />

ein Medium um Reales zu reproduzieren,<br />

ein Abbild des Frem<strong>den</strong> zu liefern und<br />

ferne Wirklichkeiten <strong>den</strong> zu Hause<br />

Gebliebenen zu vermitteln (26).<br />

Vordergründig nährt das Fotografieren<br />

45


die Illusion, das schöpferische Bedürfnis<br />

des Touristen zu befriedigen (28) und<br />

seinen Drang nach materieller Fixierung<br />

seiner Reiseerinnerungen (27). Dabei<br />

kommt es zu einer Verleugnung<br />

negativer Wirklichkeiten und zur<br />

selektiven Wahrnehmung einer heilen<br />

Welt (vgl 14). Für <strong>den</strong> Fotografen geht es<br />

darum, möglichst Fotos zu produzieren,<br />

die noch nicht existieren (26). Es geht<br />

um Selbstverwirklichung und um<br />

Zerstreuung auf der Jagd nach<br />

Traumwelten (20). Die Idealisierung der<br />

Welt in der touristischen Fotografie ist<br />

Ausdruck einer Fluchtbewegung aus dem<br />

Alltag (14) bei gleichzeitigem Realitätsverlust<br />

(30). Jedes Foto ist daher weniger<br />

Abbild als vielmehr Ausschnitt der<br />

Wirklichkeit, beschnitten durch Auge<br />

und Hirn der Person hinter der Kamera<br />

(vgl 34).<br />

Auf Reisen wird fotografiert, was es im<br />

eigenen Alltag nicht gibt, was<br />

ungewöhnlich und als sehenswert<br />

ausgezeichnet ist, was idyllisch und<br />

herausgeputzt, arm und rückständig ist.<br />

Vor allem, was in der eigenen Lebenswelt<br />

der Vergangenheit angehört, im<br />

touristischen Sinne also ursprünglich<br />

erscheint (vgl 14). Fotografien als<br />

Zeugnisse von demonstrativem Erfahrungskonsum.<br />

Einer Anhäufung von<br />

Erlebnissen, für die man von <strong>den</strong><br />

anderen Beachtung, Anerkennung und<br />

Bewunderung erwarten kann (vgl 41).<br />

Betont wird immer die Distanz zum<br />

Eigenen, hervorgehoben wird das<br />

Trennende, nicht das Verbin<strong>den</strong>de.<br />

Denn wer sucht, was er in seinem<br />

Alltagsumfeld findet, kann sich die Reise<br />

sparen (vgl 14).<br />

AUSBRUCH AUS DER<br />

TOURISMUSMASCHINERIE<br />

Die Fantasien der Besucher bauen auf<br />

jenen Bildern auf, die von <strong>den</strong><br />

Hochglanzprodukten der Tourismusindustrie<br />

in Umlauf gebracht wor<strong>den</strong><br />

sind. Aus diesem Schema brechen nur<br />

gut vorbereitete und reiseerfahrene<br />

Touristen aus, die ökologisch und<br />

kulturell sensibilisiert ihre Umwelt<br />

kritisch betrachten und erhebliche<br />

Abweichungen vom Versprochenen<br />

feststellen (vgl. 20).<br />

Der zwanglos anmutende Arbeitsalltag,<br />

die Anspruchslosigkeit, die unbesorgte<br />

Daseinsfreude, die soziale Gleichheit<br />

ohne Besitzstreben oder der von der<br />

Natur bestimmte Lebensrhythmus<br />

stellen sich polemisch der neuzeitlichen<br />

Kultur entgegen (vgl 42). Insbesondere<br />

der entspannte Umgang mit der Zeit und<br />

die deutlich geringere Geschwindigkeit<br />

des Alltagslebens fasziniert die, in engen<br />

Zeitkorsetten stecken<strong>den</strong> Europäer (vgl<br />

43).<br />

In dem Bild von der heilen Welt fehlt<br />

konsequent jeglicher Realitätsbezug.<br />

Touristen sind blind für das Politisch-<br />

Hässliche und klammern die<br />

Abartigkeiten und Härten des Lebens<br />

aus ihrer Wahrnehmung großzügig aus<br />

(vgl 5). Kaum ein Ethnotourist würde<br />

bei ernsthafter Betrachtung das<br />

Alltagsleben der Bereisten leben wollen.<br />

Selbst wenn die Dörfer idyllisch<br />

aussehen, herrschen Armut,<br />

Krankheiten, Analphabetismus, hohe<br />

Kindersterblichkeit, niedrige Lebenserwartung.<br />

Zustände, die moderne<br />

Industriegesellschaften überwun<strong>den</strong><br />

haben. Diese Zustände sind auch der<br />

Grund dafür, dass die bildungsnahe<br />

Jugend zunehmend weg will (vgl 5).<br />

Die junge Generation will sich selbst<br />

modernisieren und ist immer weniger<br />

interessiert an der traditionellen<br />

46


Lebensweise. Sie wollen trinkbares<br />

Wasser, Schulen und Krankenhäuser,<br />

Kühlschränke, Fernseher und Mobiltelefone<br />

(vgl 5).<br />

Der Tourist ist im frem<strong>den</strong> Land mit<br />

körperlich und sinnlich wahrnehmbaren<br />

Unterschie<strong>den</strong> sowie kulturellen<br />

Andersartigkeiten konfrontiert. Beispielsweise<br />

Wasser, Speisen, Toiletten,<br />

Ungeziefer, Geräusche, Gerüche, Klima,<br />

Hygiene, Verhaltensweisen, Traditionen,<br />

Einstellungen, Gesten und Sprachen.<br />

Diese vielfältigen Unterschiede erzeugen<br />

Stress, die in Angst, Enttäuschung,<br />

seelischem Ungleichgewicht oder<br />

Orientierungslosigkeit mün<strong>den</strong>. Jeder<br />

Reisende reagiert anders auf diese<br />

Herausforderungen (vgl 20).<br />

Die eine Art des Stressabbaus endet in<br />

Flucht, im Kampf, in der Abscheu und<br />

Ablehnung. Diese Lösung bringt in der<br />

Regel eine Verstärkung von Vorurteilen<br />

und Feindbildern, xenophobe Einstellungen<br />

und rassistische Äußerungen<br />

hervor. Die enttäuschte Illusion führt zur<br />

Rückstufung der Einheimischen, die zu<br />

Unterentwickelten und Barbaren<br />

degradert wer<strong>den</strong> (20). Eine andere<br />

Möglichkeit der Stressbewältigung führt<br />

mit Optimismus und Humor allmählich<br />

zu positiver Einstellung, zu Toleranz und<br />

zur Akzeptanz der Umstände. Man<br />

findet Vorzuüge der lokalen Kultur und<br />

versucht sich auf die Gegebenheiten<br />

einzulassen. Bleibt diese Lösung nicht in<br />

Oberflächlichkeit stecken und mündet es<br />

nicht in einer maßlosen Überhöhung,<br />

wird man sowohl die Depression des<br />

Kulturschocks überwin<strong>den</strong>, als auch<br />

letztlich erfolgreich interkulturelle<br />

Kontakte schließen können (vgl 20).<br />

SICH UND ANDEREN BEGEGNEN<br />

Warum mache ich eine solche Reise und<br />

nehme Entbehrungen auf mich? Wie der<br />

ultimative Zweck jeglicher Reisetätigkeit<br />

letztlich in der Rückkehr besteht, so wird<br />

in diesem Fall eine veränderte<br />

Einstellung, vielleicht sogar ein anderer<br />

Mensch, als Trophäe nach Hause<br />

mitgebracht. Das Erlebnis besteht nicht<br />

im Augenblick, sondern in der<br />

Modifikation von Überzeugungen oder<br />

auch Verhalten bei <strong>den</strong> Reisen<strong>den</strong> (vgl<br />

20).<br />

Wünschenswert wäre, mit dem Reisen<br />

nicht nur das eigene Verhalten sondern<br />

viel mehr das Handeln zu beeinflussen.<br />

Denn Handeln schließt neben dem von<br />

außen beobachtbaren Verhalten auch alle<br />

Gedanken und Gefühle mit ein, die einer<br />

Verhaltensweise vorausgehen, sie<br />

begleiten und rückwirkend bewerten.<br />

Während Verhalten reflexhaft und<br />

unwillkürlich abläuft, sind Handlungen<br />

beeinflussbar, reflektierbar und somit<br />

diskutierbar. Die Fähigkeit, angemessen<br />

handeln zu können sollte man als<br />

Voraussetzung mitbringen, wenn man<br />

mit Menschen aus anderen Kulturen<br />

interagieren will (vgl 29).<br />

Eine direkte Erfahrung mit der<br />

Gastkultur machen und mit <strong>den</strong> Einheimischen<br />

in Face-to-Face Kontakt<br />

treten stehen bei Ethnotouristen ganz<br />

oben auf der Erledigungsliste (vgl 23).<br />

Wenn es sich dabei um einen<br />

festgelegten Ablauf handelt, kann von<br />

Begegnung kaum die Rede sein.<br />

Vielmehr ist ein Moment des<br />

Überraschen<strong>den</strong>, des Neuen notwendig,<br />

auch wenn die Begegnung geplant und<br />

arrangiert ist. Sie ist etwas, was mir<br />

‚zustößt‘. Begegnung ist demnach immer<br />

ein Balanceakt zwischen Sicherheitsbedürfnis<br />

und Risikobereitschaft und<br />

bedarf eines Schrittes ins Ungewisse.<br />

Dabei wird von mir nicht verlangt, alles<br />

47


an anderen Kulturen zu mögen. Wenn<br />

unentwegt versucht wird, <strong>den</strong> Schein von<br />

Harmonie zu wahren, findet keine echte<br />

Begegnung statt. Als Tourist ist es<br />

notwendig, kulturelle Differenzen nicht<br />

nur hinzunehmen, sondern sich auch mit<br />

ihnen auseinanderzusetzen (vgl 24).<br />

Für diese Auseinandersetzung ist eine<br />

‚der Bürde des Gegenstandes‘ angemessene<br />

Vorbereitung erforderlich.<br />

Genauso wie ein sich Zeit nehmen und<br />

Zeit geben, ein Beschäftigen mit dem<br />

kulturellen Ensemble und ein Verstehen<br />

der Bedeutungsstruktur. Dabei darf das<br />

Ausmaß der zumutbaren Belastung bei<br />

<strong>den</strong> Bereisten nicht überschritten<br />

wer<strong>den</strong>. Die Grenzen der Gastfreundschaft<br />

müssen beachtet und es<br />

darf nicht über Gebühr in die<br />

Privatsphäre eingedrungen wer<strong>den</strong> (vgl<br />

13).<br />

DAS ALLTAGSLEBEN DER DANI<br />

All jenen Reisen<strong>den</strong>, die es zu keiner<br />

interkulturellen Begegnung schaffen,<br />

bleibt die Hoffnung, dass das Land von<br />

ihrer Freizeitinvestition profitiert (8).<br />

Der Tourismus ist unbestritten eine<br />

wichtige Quelle für Deviseneinkünfte,<br />

Motor für Unternehmensgründungen<br />

und die Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

(21). Aber wieviel von diesem<br />

ökonomischen Potential kommt<br />

tatsächlich bei der einheimischen<br />

Bevölkerung des Baliem Valley an?<br />

Auf Tripadvisor findet man in Wamena<br />

drei Hotels und zwei handvoll<br />

Gästehäuser. Allesamt gehören<br />

indonesischen Besitzern. Einheimischen<br />

also, könnte man meinen. Doch die<br />

Indonesier gelten bei <strong>den</strong> Dani nicht als<br />

Einheimische sondern als Eindringlinge.<br />

Westneuguinea ist seit 1962 unter<br />

Indonesischer Herrschaft. Der<br />

staatlichen Migrationspolitik folgend<br />

sind seither hunderttausende ins Land<br />

geströmt und bil<strong>den</strong> die Oberschicht in<br />

Verwaltung, Handel und Industrie (32).<br />

Die Ureinwohner findet man als Händler<br />

am Markt und bei einfachen<br />

Dienstleistungen für billigen Lohn. Es ist<br />

für sie nicht üblich Lä<strong>den</strong> und<br />

Restaurants zu besitzen. In unserer<br />

Unterkunft kommen mehr als neunzig<br />

Prozent der Mitarbeiter aus <strong>den</strong><br />

Nachbardörfern. Die qualifizierten<br />

Positionen des Resort-Managers,<br />

Reiseleiters, Fahrers und Kochs sind<br />

jedoch von Mitarbeitern aus anderen<br />

Gegen<strong>den</strong> des islamischen Inselstaates<br />

besetzt. Weibliche Arbeitskräfte sucht<br />

man vergebens. Auch wenn die<br />

Ureinwohner nur Anstellungen im<br />

niederqualifizierten Bereich fin<strong>den</strong>, kann<br />

etwas Geld zur Förderung lokaler<br />

Ökonomien im Land bleiben. Im<br />

Gegensatz zur Ausbeutung von<br />

Bo<strong>den</strong>schätzen, die in ausländischen<br />

Hän<strong>den</strong> ist (vgl 21).<br />

In das Baliem Valley führt keine Straße.<br />

Es kann nur mit dem Flugzeug erreicht<br />

wer<strong>den</strong>. Alle Güter, die nicht im<br />

Hochland selbst erzeugt wer<strong>den</strong>, müssen<br />

eingeflogen wer<strong>den</strong>. Das verteuert die<br />

Waren beträchtlich. Da dies auch für<br />

landwirtschaftliche Maschinen gilt, sind<br />

kaum welche im Einsatz. Die Felder<br />

wer<strong>den</strong> kleinstrukturiert von <strong>den</strong><br />

Familien bewirtschaftet. Es herrscht eine<br />

strikte Arbeitsteilung. Die Männer legen<br />

die Felder an, schlichten Steinmauern<br />

und errichten Holzzäune. Die Frauen<br />

bauen an, jäten das Unkraut und<br />

kümmern sich um die Ernte. Aufgrund<br />

der fruchtbaren Bö<strong>den</strong> und der<br />

wachstumsbegünstigten Witterung kann<br />

ganzjährig mit gutem Ertrag gerechnet<br />

wer<strong>den</strong>. Gemüse und Obst sind von<br />

bester Bio-Qualität, da der Kunstdünger<br />

48


zu kostspielig wäre und tierischer<br />

Dünger aufgrund fehlender Viehzucht<br />

kaum vorhan<strong>den</strong> ist. Lediglich die<br />

althergebrachten Steinwerkzeuge wur<strong>den</strong><br />

durch Metallgeräte abgelöst. Die<br />

Bo<strong>den</strong>bearbeitung erfolgt traditionell mit<br />

Handhacken und Spaten. Ochsen- oder<br />

pferdgezogene Pflüge sind unbekannt.<br />

Omnipräsent sind die Netztaschen aus<br />

Palmfasern, genannt Bilum. Sie wer<strong>den</strong><br />

meist von <strong>den</strong> Frauen mit dem Gurt<br />

über der Stirn am Rücken getragen.<br />

Große Mengen an Feldfrüchten,<br />

Brennholz, lebende Ferkel und sogar<br />

Babys gebettet auf Taro-Blättern fin<strong>den</strong><br />

Platz. Das Bilum ist nicht nur<br />

Gebrauchsobjekt sondern gehört als<br />

Wertgegenstand auch zu <strong>den</strong><br />

Brautgeschenken, verbun<strong>den</strong> mit dem<br />

Wunsch „möge es nie leer sein“.<br />

Rauchen ist die Lieblingsbeschäftigung<br />

fast aller Papua, ob Männer, Frauen und<br />

sogar halbwüchsiger Kinder. Früher<br />

wurde Tabak selbst angebaut, heute<br />

kauft man eingeflogene Zigaretten. Wer<br />

sich Luxuriöses leisten kann, gönnt sich<br />

welche mit Filter, obwohl sie mehr als<br />

vier Mal so viel kosten. Aus Prestigegrün<strong>den</strong>,<br />

nicht aus gesundheitlichen.<br />

Eine größere Gefahr für die Gesundheit<br />

stellen die offenen Feuerstellen in <strong>den</strong><br />

Grashütten dar. Sie haben nämlich<br />

keinen Rauchabzug. Die Schwa<strong>den</strong><br />

suchen sich ihren Weg durch die Hütte,<br />

vorbei an der grasbedeckten Holzdecke<br />

zum obergeschossigen Schlafraum. Die<br />

Bretter sind zentimeterdick mit Ruß<br />

bedeckt. Die Schwelgase vertreiben<br />

Ungeziefer und imprägnieren das Dach<br />

innen mit einer Teerschicht, die vor<br />

Nässe schützt. Mittendrinnen wird<br />

gewohnt.<br />

Neben dem Tabakgenuss kauen viele<br />

Einheimische auch Betelnüsse. Sie<br />

glauben, es ist gut für ihre Zähne. Das<br />

Gegenteil ist der Fall, sie greifen das<br />

Zahnfleisch an, was man unschwer an<br />

der mangelhaften Zahngesundheit<br />

erkennen kann. Vermengt mit gelöschtem<br />

Kalkpulver entsteht im Mund<br />

Methanol, was einen berauschten und<br />

entspannten Zustand hervorruft. Es<br />

stellt sich ein Gefühl der Leichtigkeit ein,<br />

soll stimulierend, körperlich wie geistig<br />

anregend und stimmungsaufhellend<br />

wirken. Betelnusskauen stellt im Baliem<br />

Valley eine legale Kompensation zum<br />

verbotenen Alkoholkonsum dar und<br />

macht süchtig. Was man vom Internetgebrauch<br />

nicht behaupten kann.<br />

Während unseres Aufenthaltes im April<br />

2018 gab es im Wamena Hochland<br />

bereits seit mehreren Wochen keine<br />

Verbindung zum World Wide Web. Die<br />

Kommunikation beschränkt sich auf<br />

Telefonie und Short Message Service.<br />

Einerseits erspart es <strong>den</strong> Papua<br />

unnötigen Informationsmüll, andererseits<br />

schneidet es auch von Nachrichten,<br />

Bildung und Kommunikation mit der<br />

Außenwelt ab. Die Vermutung liegt nahe,<br />

dass es sich bei diesem Versorgungsengpass<br />

um kein technisches Gebrechen<br />

gehandelt hat, sondern um Willkür der<br />

Behör<strong>den</strong>.<br />

Infrastruktur ist nur rudimentär<br />

vorhan<strong>den</strong>. Straßen verbin<strong>den</strong> lediglich<br />

größere Orte und touristische<br />

Sehenswürdigkeiten. Sie sind nur bei<br />

Schönwetter nutzbar, bei Regen sind<br />

selbst die befestigten Wege unpassierbar.<br />

Vor kurzem ist auch zum Baliem Valley<br />

Resort eine Straße von der rund zwanzig<br />

Kilometer entfernten Distrikthauptstadt<br />

gebaut wor<strong>den</strong>. Nutznießer sind nicht<br />

nur die Touristen und das Resort-<br />

Management, sondern auch die Dörfer<br />

entlang der Straße. Seitdem ein<br />

öffentlicher Kleinbus fährt, ist der Weg<br />

49


zum Markt weniger beschwerlich,<br />

wenngleich auch teuer. Einige wenige<br />

Männer aus Melius Nachbarschaft<br />

besitzen sogar ein eigenes Motorrad.<br />

Damit wird es leichter, Waren am Markt<br />

in Wamena zu verkaufen. Gemüse und<br />

Früchte, Schweinefleisch, Fisch und<br />

Bauholz. Gleichzeitig wird der Bedarf an<br />

westlichen Gütern geweckt, die meist aus<br />

Kunststoff und anderen zersetzungsresistenten<br />

Materialien bestehen oder<br />

eingepackt sind. Das ist in <strong>den</strong> ländlichen<br />

Gegen<strong>den</strong> relativ neu, daher mangelt es<br />

an der nötigen Infrastruktur zur<br />

Entsorgung dieser Abfälle. Ein massives<br />

Problem, das in dieser Form in <strong>den</strong><br />

Industriestaaten nicht auftritt (vgl 19).<br />

Durch Tourismusattraktionen in <strong>den</strong><br />

Dörfern, bei <strong>den</strong>en sich überdurchschnittlich<br />

viel Müll ansammelt, wird<br />

dieses Problem noch verstärkt (vgl 3).<br />

Das Dorf Osilimo ist mit Strom<br />

versorgt. Es liegt nur eine halbe Stunde<br />

Fußmarsch vom Baliem Valley Resort<br />

entfernt. Melius nutzt <strong>den</strong> Strom zur<br />

Aufladung seines Smartphones und für<br />

Licht am Dorfplatz und in <strong>den</strong> Hütten.<br />

Zum Einsatz kommen Glühbirnenfassungen<br />

mit Energiesparlampen.<br />

Andere Dörfer haben über eine<br />

Satellitenantenne auch Radio und<br />

Fernsehen. Davon hält Melius nichts.<br />

Sein altes, batteriebetriebenes<br />

Transistorradio reicht ihm völlig. Er<br />

versteht auch nicht, warum andere ihre<br />

Hütten aus Holz bauen und teures<br />

Wellblech statt der traditionellen<br />

Baumaterialien verwen<strong>den</strong>. In Wamena<br />

errichten manche Einheimische ihre<br />

Häuser sogar aus Ziegel, orientiert am<br />

Baustil der indonesischen Eindringlinge.<br />

Melius kann sich als Clanoberhaupt<br />

mehrere Ehefrauen nehmen. Vorausgesetzt,<br />

er kann sich mehrere leisten.<br />

Denn beim Stamm der Dani sind vier bis<br />

fünfzehn Schweine an die Brautfamilie<br />

zu übergeben und jede Frau muss eine<br />

eigene Hütte am Dorfplatz bekommen.<br />

Männer und Frauen leben in getrennten<br />

Hütten. Gekocht wird in einem<br />

Langhaus mit angrenzendem<br />

Schweinestall. Melius hat nur eine<br />

Ehefrau, für die er fünf Schweine<br />

bezahlt hat. Ein weiteres Schwein wird<br />

für ein gemeinsames Fest, dem<br />

Schweinekochfest getötet. Schweine sind<br />

richtig teuer, repräsentieren sie doch<br />

einen Wert von mehreren hundert Euro.<br />

Polygamie ist ein anerkanntes Sittenverhalten,<br />

das offensichtlich auch in der<br />

monogam orientierten christlichen<br />

Glaubenswelt keinen Widerspruch<br />

hervorruft. In <strong>den</strong> Dani-Sippen<br />

herrschen Frauen mehrheitlich vor,<br />

weshalb die Polygamie einen<br />

pragmatischen Zweck erfüllt (vgl 12).<br />

Lediglich beim Pfarrer würde es die<br />

Gemeinschaft laut Melius nicht<br />

akzeptieren, würde er sich eine Zweitfrau<br />

nehmen.<br />

Die ersten Missionare sind 1958 im<br />

Hochland angekommen. Mit ihnen auch<br />

die Hoffnung der Bewohner auf Waren<br />

im Überfluss. Die Papuas dachten, dass<br />

der Christengott mit materiellen Gütern<br />

verbun<strong>den</strong> sein muss, da die Missionare<br />

immer mit viel Ausrüstung aus <strong>den</strong><br />

Flugzeugen gestiegen sind. Folgt man<br />

diesem Gott, dann wird man reich wie<br />

die Weißen. Deswegen wur<strong>den</strong> die<br />

meisten Ureinwohner Christen. Heute<br />

beträgt ihr Anteil rund achtundziebzig<br />

Prozent der indigenen Bevölkerung<br />

Westneuguineas. Natürlich wur<strong>den</strong> sie<br />

nicht reich wie die Missionare und<br />

<strong>den</strong>ken nun, dass ihnen ein wichtiger Teil<br />

der neuen Religion vorenthalten wurde<br />

(vgl 18).<br />

Bekommen haben die Dani Kristallsalz,<br />

50


Raffineriezucker und Medikamente.<br />

Solesalz und Zuckerrohr hatten sie<br />

schon selbst, und für Krankheiten<br />

wur<strong>den</strong> seit jeher die Heilkräfte der<br />

einheimischen Pflanzen genutzt.<br />

Lediglich zur Behandlung der, durch die<br />

Frem<strong>den</strong> neu eingeschleppten Krankheiten<br />

erweisen sich die Medikamente<br />

als hilfreich.<br />

Eigentlich ist alles, was in ihren<br />

Lebensraum eindringt bei <strong>den</strong> Papua<br />

unbeliebt. Die Indonesier, die Missionare,<br />

die Touristen. Und <strong>den</strong>noch arrangiert<br />

man sich und versucht Nutzen aus<br />

der Situation zu ziehen. Vielleicht ist das<br />

Anhängen am Christentum auch eine Art<br />

des stillen Aufbegehrens gegen die<br />

islamische Kolonialmacht. Je<strong>den</strong>falls<br />

stellen für die Papua die Kirchen ein<br />

wichtiges Bindeglied zum Ausland dar<br />

(12).<br />

Mit <strong>den</strong> Missionaren ist auch das Ende<br />

der Nacktheit gekommen. Grasröcke<br />

und Penisköcher sind moderner<br />

Kleidung gewichen. Kleidung, die mit<br />

Geld aus untypischer Erwerbstätigkeit<br />

bezahlt wer<strong>den</strong> muss. Reicht der<br />

Verdienst nicht aus, verstärken die<br />

Lumpen am Körper die Stigmatisierung<br />

der Ureinwohner als Bürger zweiter<br />

Klasse (vgl 33).<br />

In dieser globalisierten Welt gehört<br />

Westneuguinea nicht mehr länger nur<br />

<strong>den</strong> Papua. Die Menschen aus der<br />

Steinzeit müssen sich nun fragen, wie sie<br />

sich der Welt öffnen und gleichzeitig die<br />

naturverbun<strong>den</strong>e Schönheit ihrer Kultur<br />

beibehalten können. Und als Freizeitreisender<br />

zwischen <strong>den</strong> <strong>Welten</strong> müssen<br />

wir unser Handeln anpassen, um sie<br />

dabei zu unterstützen.<br />

DER BEGINN AM ENDE<br />

Eigentlich sollte man beim Lesen meines<br />

Buches am Ende anfangen, um gleich<br />

am Beginn zu verstehen, was mich zur<br />

Realisierung dieses Projekts bewegt hat.<br />

Ursprünglich war eine Geschichte über<br />

Häuptling Melius geplant, die dessen<br />

Orientierungssuche in <strong>den</strong> unterschiedlichen<br />

Lebenswelten der Ureinwohner<br />

Westneuguineas zeigt.<br />

Im Zuge der theoretischen Aufarbeitung<br />

des Themas habe ich erkannt, dass ich<br />

als ethnotouristisch Reisender selbst<br />

einen großen Beitrag zur Verwirrung der<br />

indogenen Bevölkerung leiste. Das<br />

Erkennen meines Fehlverhaltens machte<br />

mich betroffen und nach<strong>den</strong>klich, ja<br />

sogar ein wenig traurig. Um dieser<br />

Bedrücktheit Raum zu geben, habe ich<br />

dem Buch jede Farbigkeit genommen.<br />

Saftiges Buschlandgrün, tiefblauer<br />

Himmel und schokobraune Menschen<br />

lassen das Herz jedes Fotografen und<br />

jedes Bildbetrachters höher schlagen. Da<br />

erwartet man sich ein Fotobuch über<br />

Papua je<strong>den</strong>falls in Farbe. Aber genau<br />

darum geht es in meinem Buch, dass<br />

Erwartungen nicht erfüllt wer<strong>den</strong>.<br />

Zudem würde Farbe das Steckenbleiben<br />

in Oberflächlichkeiten begünstigen und<br />

<strong>den</strong> Blick hinter das Offensichtliche<br />

erschweren.<br />

Mit <strong>den</strong> Bildern in schwarz/weiß muss<br />

man sich ‚der Bürde des Themas<br />

angemessen’ (vgl 13) beschäftigen.<br />

Einzelheiten sind schwerer zu erkennen<br />

und Bedeutungen erschließen sich<br />

farbinformationsfrei vielfach erst bei<br />

genauerem Hinsehen.<br />

Mein autobiografisches Buch ist für all<br />

jene gedacht, die sich selbst auf ethnotouristischen<br />

Reisepfa<strong>den</strong> bewegen. Es<br />

soll ein Anstoß sein, das eigene Handeln<br />

kritisch zu hinterfragen ...<br />

51


Melius Walalua mit seinem Sohn Sius


[#1]


[#2]


[#3]


[#4]


[#5]


[#6]


[#7]


[#8]


[#9]


[#10]


[#11]


[#12]


[#13]


[#14]


[#15]


[#16]


[#17]


[#18]


LITERATURVERZEICHNIS<br />

(1) Kievelitz, Uwe (1989): Ethno-Tourismus: Ursachen, Formen<br />

und Wirkungen interkultureller Kurzkontakte.<br />

(2) Trupp, Claudia / Trupp Alexander (2009): Ethnotourismus.<br />

Interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe?<br />

(3) Trupp, Alexander (2006): Ethnotourismus in Nordthailand:<br />

Perspektiven der Akha und Karen, dargestellt am Beispiel<br />

zweier touristisch unterschiedlich entwickelter Hilltribedörfer.<br />

(5) Thurner, Ingrid (2010): Halb so wild. Die Zeit 38/2010.<br />

(7) Todorov, Tzvetan (1985): Die Eroberung Amerikas: Das<br />

Problem des Anderen.<br />

(9) Willemsen, Rogers (2010): Die En<strong>den</strong> der Welt.<br />

(10) Thurner, Ingrid (1994): Kunst für Touristen: die Welt der<br />

Reisen<strong>den</strong> im Souvenir.<br />

(14) Thurner, Ingrid (1995): Die Rezeption des Frem<strong>den</strong> in der<br />

touristischen Fotografie.<br />

(15) Trupp, Claudia / Trupp Alexander (2009): Zur Einführung:<br />

Ethnotourismus und die Konstruktion von Authentizität.<br />

(16) Goffman, Erving (2003): Wir alle spielen Theater. Die<br />

Selbstdarstellung im Alltag.<br />

(17) Moscardo, Gianna (1996): Mindful Visitors - Heritage and<br />

Tourism.<br />

(18) Giay, Benny (2001): Towards a New Papua. When They<br />

Hear the Sacred Texts of the<br />

Church, Papuans See a Better Future.<br />

(19) Friedl, Harald (2002): Tourismusethik. Theorie und Praxis<br />

des umwelt- und sozialverträglichen Fernreisens.<br />

(20) Luger, Kurt (2004): Horizontverschiebungen.<br />

(21) Luger, Kurt (2006): Tourismus als Entwicklungsmodell.<br />

(22) Wilhelm Ursula (1993): Gast-Gastgeber-Beziehungen. In<br />

Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie - Ein<br />

Handbuch zur Tourismuswissenschaft.<br />

(23) Harron, Sylvia / Weiler, Betty (1992): Special Interest<br />

Tourism.<br />

(24) Demorgon, Jacques (1999): Interkulturelle Erkundungen.<br />

Möglichkeiten und Grenzen einer internationalen Pädagogik.<br />

(25) Vester, Heinz-Günter (1993): Authentizität. In<br />

Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie - Ein<br />

Handbuch zur Tourismuswissenschaft.<br />

(26) Thurner, Ingrid (1992): Tourismus und Fotografie.<br />

(27) Beuchelt, Eno (1980): Sozialisation in Tourismus-Kulturen.<br />

Erziehung zur Dienstleistung?<br />

(28) Freund , Gisèle (1970): Photographie und Gesellschaft.<br />

(29) Hatzer, Barbara / Layes, Gabriel (2005): Interkulturelle<br />

Handlungskompetenz.<br />

82


(30) Pohl, Klaus (1983): Ansichten der Ferne.<br />

(31) Steiger, Ricabeth (1982): Fotos schaffen neue Bilder. Über<br />

die Nützlichkeit der Fotografie in der Ethnologie.<br />

(34) Feest, Christian (1989): Völker-Bilder.<br />

(35) Großfeld, Bernhard (Hsg): Münsteraner Studien zur<br />

Rechtsvergleichung, Band 62.<br />

(36) Steinecke, Albrecht (1997): KulturTourismus: Strukturen<br />

und Entwicklungsperspektiven.<br />

(37) Lenz, Ramona (2010): Migration und Tourismus.<br />

(38) Metken, Günter (1983): Die transportable Ferne.<br />

Photographie als stellvertretendes Sehen oder: Bringen Bilder<br />

die fremde Wirklichkeit näher?<br />

(39) Winkler, Hartmut (1983): Weltbild mit Bildschutz.<br />

(40) Castel, Robert (1981): Bilder und Phantasiebilder.<br />

(41) Knebel, Hans-Joachim (1960); Soziologische<br />

Strukturwandlungen im modernen Tourismus.<br />

(42) Henning, Christoph (1997): Reiselust. Touristen, Tourismus<br />

und Urlaubskultur.<br />

(43) Schmidt, Bernd (2001): Der Orient – Fantasia 1001 Nacht.<br />

Wie Touristen Fremdes sehen und verstehen.<br />

INTERNETQUELLEN<br />

(4) Allmaier, Michael (2016): Gehen Sie weiter! Die Zeit Online<br />

22.07.2016<br />

(6) Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung, Universität<br />

Salzburg (8/2018): http://www.init.sbg.ac.at/Home.html<br />

(8) Dillig, Annabel (2018): Warum ich kein Tourist mehr sein<br />

möchte. Süddeutsche Zeitung Magazin 8/2018:<br />

https://www.sz-magazin.de/abschiedskolumne/warum-ichkein-tourist-mehr-sein-moechte-85824<br />

(11) Alles nur Theater für Touristen (2016). Süddeutsche<br />

Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/reise/kultur-undfolklore-auf-reisen-alles-nur-theaterfuertouristen-1.3023684<br />

(12) Dani. Wikipedia (8/2018):<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Dani<br />

(13) Luger, Kurt (2018): Tourist go home. Ö1 Sendereihe Punkt<br />

Eins am 10.07.2018<br />

(32) Unter Indonesischer Herrschaft. Westpapu Netzwerk<br />

(8/2018): http://www.westpapuanetz.de/ueber-westpapua<br />

(33) Westneuguinea. Wikipedia (8/2018):<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Westneuguinea<br />

83


In unserer Vorstellung gibt es kaum einen<br />

wilderen Flecken Erde als Westneuguinea.<br />

Menschenfresser, Steinzeitwerkzeuge und<br />

Grashütten beflügeln unsere Fantasie. Sie<br />

wecken die Sehnsucht nach dem unberührt<br />

Ursprünglichen und nach Teilhabe am<br />

echten Leben der Einheimischen. Einer<br />

Fiktion, die der Ethnotourist mit Hingabe<br />

nachjagt. Indem er es findet, zerstört er<br />

jedoch das, was er sucht. Mit seinem<br />

Eindringen in das Sozialsystem der<br />

Indigenen bringt er Strukturen ins wanken<br />

und weckt Begehrlichkeiten von<br />

materiellem Wohlstand und vermeintlicher<br />

Fortschrittlichkeit. Tradition verliert an<br />

Wert, Althergebrachtes wird aufgegeben.<br />

Authentizität muss in Folge inszeniert<br />

wer<strong>den</strong>, um <strong>den</strong> Erwartungen der<br />

zahlungskräftigen Besucher zu entsprechen.<br />

Das unreflektierte Rollenspiel<br />

auf der Bühne der Tourismusindustrie<br />

führt bei allen Beteiligten zu<br />

Orientierungslosigkeit. Es bringt einen<br />

Verlust an I<strong>den</strong>tität und Realitätsbezug.<br />

Aus dem stolzen Krieger und<br />

Lebenskünstler der Subsistenzwirtschaft<br />

wird ein Bittsteller und Lumpenträger. Der<br />

kulturinteressierte Reisende mutiert<br />

unbewusst zu einem Eroberer in<br />

Kolonialmanier. Gegensätze wie Urlaub<br />

und Alltag, Ablehnung und Begehren,<br />

Tradition und modernes Leben kollidieren<br />

auf unserer Reise zwischen <strong>den</strong> <strong>Welten</strong>.<br />

JOSEF BLASCHKO . FOTOGESCHICHTEN | ZWISCHEN DEN WELTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!