17.12.2012 Aufrufe

Deutschland VET Research Report 2009 - BiBB

Deutschland VET Research Report 2009 - BiBB

Deutschland VET Research Report 2009 - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Sandra Bohlinger<br />

sind dabei die Entwicklung nationaler Strategien lebenslangen Lernens im Kontext der<br />

beruflichen Weiterbildung (Benz 2007; BMBF 2008; Loebe/Severing 2006).<br />

Auffällig ist hier, dass viele der Untersuchungen aus dem Referenzzeitraum explizit eine<br />

Verschränkung von mindestens zwei der drei Ebenen vornehmen, so etwa eine Untersuchung<br />

zur Weiterbildungsbeteiligung von Schiersmann (2007), die aus den Erkenntnissen der<br />

Teilnahmeforschung Konsequenzen für die Gestaltung qualitativ hochwertiger<br />

Weiterbildungsangebote ableitet. Ähnliches lässt sich für die Habilitationsschrift von Iller (2006)<br />

konstatieren, die der Frage nach der Qualität und Effektivität implizit nachgeht, indem sie<br />

Aspekte zur Laufbahngestaltung aus der Perspektive von Betrieben (Makroebene) und<br />

Beschäftigten (Mikroebene) analysiert und Konsequenzen für die Gestaltung künftiger Lern‐ und<br />

Erwerbsbiografien ableitet. Die Perspektivverschränkung findet sich auch in den Studien der<br />

Arbeiten der KAW 33 : Sie hat im Zuge der jahrzehntelangen und sehr ausdifferenzierten Debatte<br />

um die Qualitätssicherung in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung eine Reihe von<br />

Strukturelementen für eine systemorientierte Qualitätspolitik entwickelt (KAW 2002). Dazu<br />

zählen u.a. die Entwicklung eines Leitbilds und Referenzrahmens für die Qualitätsentwicklung,<br />

die Verknüpfung des Qualitätsmanagements mit Konzepten der Organisations‐ und<br />

Personalentwicklung, die Professionalitätsförderung des Weiterbildungspersonals und die<br />

Erhöhung der Angebotstransparenz. Zu den im Referenzzeitraum entwickelten Ansätzen und<br />

durchgeführten Untersuchungen gehört z.B. die konzeptionelle Ausarbeitung der<br />

Strukturelemente der KAW für die politische Weiterbildung (Meisel 2005), die Entwicklung des<br />

„Bildungs‐Qualitäts‐Management BQM“ für die berufliche Weiterbildung durch den<br />

Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (2005), die Eckpunkte für ein Rahmenmodell zur<br />

Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen (Liebald/Seiverth 2005) sowie das<br />

Bund‐Länder‐Verbundprojekt „Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ (Hartz et al. 2006; Zech<br />

2005) mit dem Ziel der bundesweiten Implementierung eines Qualitätstestierungsverfahrens.<br />

Insgesamt haben sich in der Weiterbildungslandschaft mittlerweile drei überregionale<br />

Qualitätsmanagementmodelle als relevant erwiesen:<br />

Das DIN‐EN‐ISO 9000ff, das im Weiterbildungsbereich vornehmlich von der<br />

Zertifizierungsfirma CERTQUA vermarktet wird. Diese Modell basiert auf einem Regelkreis<br />

(ausgehend von den Kundenerwartungen bis zur Erreichung der Kundenzufriedenheit) und wird<br />

trotz seines hohen Dokumentations‐ und Kostenaufwands vor allem aufgrund seines starken<br />

Wiedererkennungswertes seitens der Betriebe als positiv eingeschätzt (Hartz/Meisel 2006:<br />

66ff.). Kritisch anzumerken ist, dass es aufgrund seiner Produktzyklusorientierung kaum<br />

Bezugnahmen auf die Lehr‐/Lerninteraktion zulässt.<br />

Das EFQM‐Modell, das von einer Selbstbewertung von Befähigerkriterien (Leitung,<br />

Mitarbeitende, Strategie, Ressourcen etc.) und von Ergebniskriterien ausgeht und besonders<br />

33<br />

Konzentrierte Aktion Weiterbildung: Ein Zusammenschluss der wichtigsten überregionalen Träger der<br />

allgemeinen und beruflichen Bildung, die als Politikberatungsorgan des Bundesministeriums für Bildung und<br />

Forschung eingesetzt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!