17.12.2012 Aufrufe

Deutschland VET Research Report 2009 - BiBB

Deutschland VET Research Report 2009 - BiBB

Deutschland VET Research Report 2009 - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobility and Migration 67<br />

9. Ausblick<br />

Die demografische Entwicklung führt in <strong>Deutschland</strong> zu einer zunehmenden Alterung der<br />

Gesellschaft. Bis 2025 wird sich der Anteil junger Leute zwischen 15 und 30 Jahren an der<br />

Bevölkerung um fast 20% reduziert haben (Badel et al. 2008). Für die deutsche Wirtschaft<br />

zeichnet sich schon jetzt ein erheblicher Fachkräftemangel ab. Das Nachfragepotenzial nach<br />

dualer Ausbildung schrumpft bereits (z.B. Ulmer/Ulrich 2008). Dies wirft immer wieder die Frage<br />

auf, ob sich der Fachkräftemangel nicht durch qualifizierte Zuwanderung entschärfen ließe.<br />

Zuwanderung nach <strong>Deutschland</strong> ist zurzeit jedoch überwiegend durch<br />

Familienzusammenführung/‐gründung motiviert. Damit steht zu befürchten, dass sie tendenziell<br />

niedrigqualifiziert bleibt. Es existieren zwar etliche Regelungen für die Aufnahme einer<br />

befristeten – auch qualifizierten – Beschäftigung durch Personen aus dem Ausland, doch fehlt es<br />

augenblicklich noch an einem Gesamtkonzept der Zuwanderungssteuerung und an Maßnahmen,<br />

die Attraktivität <strong>Deutschland</strong>s für wanderungswillige Personen mit guter Qualifikation zu<br />

erhöhen (z.B. Schultze 2007).<br />

Nicht nur aus sozialpolitischer, sondern auch aus volkswirtschaftlicher Sicht ist es daher<br />

dringend geboten, die Bevölkerung – und hier vor allem die nicht gut Ausgebildeten – zu<br />

qualifizieren. Dazu kann ein ganzes Zielbündel abgeleitet werden (Ulmer/Ulrich 2008). Es<br />

umfasst die Senkung der Quote der Schulabbrecher bzw. ‐verweigerer, den Abbau von<br />

Warteschleifen im Übergangssystem, eine Begleitung des Berufsorientierungs‐ und<br />

Berufsfindungsprozesses und die Verringerung der Ausbildungsabbrüche. Wichtig ist ebenfalls<br />

die Nachqualifikation von Personen ohne Bildungsabschluss und der Ausbau der Weiterbildung<br />

gerade für diejenigen, die bislang wenig daran partizipiert haben. Ferner kann versucht werden,<br />

die Motivation von Abiturienten, eine duale Ausbildung aufzunehmen, zu stärken. Um solche<br />

Pakete zu realisieren ist zum einen eine Verbesserung des sogenannten regionalen<br />

Übergangsmanagements nötig. Zum anderen gilt es, gezielte Maßnahmen für Migranten zu<br />

entwickeln, deren Anteil an der Bevölkerung steigen wird, die aber zunehmend im beruflichen<br />

Bildungssystem benachteiligt sind.werden, die Motivation von Abiturienten, eine duale<br />

Ausbildung aufzunehmen, zu stärken. Um solche Pakete zu realisieren ist zum einen eine<br />

Verbesserung des sogenannten regionalen Übergangsmanagements nötig. Zum anderen gilt es,<br />

gezielte Maßnahmen für Migranten zu entwickeln, deren Anteil an der Bevölkerung steigen wird,<br />

die aber zunehmend im beruflichen Bildungssystem benachteiligt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!