01.10.2018 Aufrufe

Tatigkeitsbericht_16_17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEKANNTMACHUNG<br />

SAASTAL MARKETING AG<br />

TÄTIGKEITSBERICHT 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong><br />

SAAS-FEE | SAAS-GRUND | SAAS-ALMAGELL | SAAS-BALEN<br />

1


Einleitung<br />

Das vergangene Geschäftsjahr 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong> war geprägt<br />

von einem erfreulichen, starken Zuwachs der Logiernächte<br />

von über 12% über das ganze Jahr, im<br />

Winter waren es über <strong>17</strong>% und im Sommer 6%. Das<br />

Saastal verzeichnete damit das mit Abstand grösste<br />

Wachstum von allen alpinen Destinationen in der<br />

Schweiz. Dieser Zuwachs war im Wesentlichen eine<br />

Folge der von den Saastal Bergbahnen (STB) neu<br />

eingeführten WinterCARD. Profitiert hat dabei die gesamte<br />

Destination. Dies zeigt die hohe Wichtigkeit<br />

der WinterCARD und gleichzeitig auch die hohe Abhängigkeit<br />

für die zukünftige Entwicklung des Saastals.<br />

In enger Zusammenarbeit mit der STB hat die<br />

SMAG einen wichtigen Beitrag geleistet zur erfolgreichen<br />

Vermarktung. Mitgeholfen hat dabei auch die<br />

konsequente Ausrichtung der Marketingaktivitäten<br />

auf die digitale Vermarktung. Die gezielten Investitionen<br />

in die digitale Vermarktungsinfrastruktur (Marketing-Engine)<br />

waren dabei eine wichtige Grundlage<br />

und Voraussetzung. Dank der Kooperation mit der<br />

Matterhorn Region AG konnte ein guter erster Schritt<br />

in Richtung einer besseren Präsenz in den wachsenden<br />

Fernmärkte (insb. Asien/China) gemacht<br />

werden.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Etablierung<br />

und Konsolidierung der elektronischen Gästekarte<br />

(Bürgerpass) mit Sicherstellung der Finanzierung<br />

über die angepassten Kurtaxenbeiträge. Der Bürgerpass<br />

ist das zentrale Basisangebot im Sommer und<br />

von zentraler Bedeutung für die Attraktivität des<br />

Saastals in der immer wichtigeren Sommersaison.<br />

Parallel dazu wurde im vergangenen Geschäftsjahr<br />

die Reorganisation vollzogen mit der Zusammenführung<br />

der Aufgaben der Saastal Marketing AG<br />

und des Vereins Saas-Fee/Saastal Tourismus.<br />

Die neue Saastal Tourismus AG (STAG) verfügt nun<br />

über eine wesentlich bessere Organisation, unter<br />

anderem dank den zwei neu geschaffenen Bereichen<br />

«Produktmanagement» und «Projektmanagement».<br />

Damit verbunden ist eine noch bessere Abstimmung<br />

der Aufgaben und Zuständigkeiten der<br />

neuen STAG und dem weiterhin bestehenden Verein<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus. Dies ist eine wichtige<br />

Voraussetzung für eine effektive und produktive Erfüllung<br />

der vielfältigen Aufgaben.<br />

Zum Schluss ein kurzer Ausblick in das nächste<br />

Geschäftsjahr 20<strong>17</strong>/18: Schwerpunkte werden die<br />

nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der<br />

WinterCARD für die Wintersaison und des Bürgerpasses<br />

für die Sommersaison sowie die kontinuierliche<br />

Angebotsentwicklung, die Weiterführung der digitalen<br />

Vermarktung und die konsequente<br />

Umsetzung der diversen strategischen Projekte im<br />

Rahmen von «Saastal 2020 – Smart Destination»<br />

bilden.<br />

Das vergangene Jahr war für alle Leistungsträger im<br />

Saastal sehr anspruchsvoll und verbunden mit grossen<br />

Herausforderungen. Ich danke an dieser Stelle<br />

allen Mitarbeitenden im Saastal ganz herzlich für ihr<br />

grosses Engagement für die Destination. Mein Dank<br />

gilt insbesondere den Mitarbeitenden der Saastal<br />

Marketing AG und von Saas-Fee/Saastal Tourismus.<br />

Ich halte gerade die Zusammenarbeit zwischen<br />

STAG und den Bergbahnen als vorbildlich. In der<br />

noch engeren Kooperation aller Leistungsträger<br />

sehe ich den wesentlichen Erfolgsfaktor für unsere<br />

Destination. So gesehen kann jeder auch weiterhin<br />

noch mehr zu unserem gemeinsamen Erfolg beitragen.<br />

Darauf freue ich mich besonders. Ich freue<br />

mich auf die weitere gemeinsame und engagierte<br />

Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Entwicklung<br />

des Saastals im kommenden Geschäftsjahr.<br />

Jürg Stettler, Präsident SMAG<br />

2<br />

3


961559<br />

Logiernächte<br />

Die Anzahl der Logiernächte ist im Geschäftsjahr<br />

20<strong>16</strong>/<strong>17</strong> um 11.8% gestiegen. Dabei wurde im<br />

Winter 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong> ein LN-Wachstum von <strong>17</strong>.73% generiert,<br />

im Sommer eines von 6.1%. Letztmals erreichte<br />

die Destination Saas-Fee/Saastal im Jahr<br />

2013/14 eine ähnlich hohe Anzahl Logiernächte.<br />

Über die Pauschalkurtaxe wurden 225’893 Logiernächte<br />

generiert. Dies ergibt ein Total von 1’187’452.<br />

941<br />

BUCHABRE OBJEKTE IN<br />

DER DIREKTRESERVATION<br />

20450durchschnittliche<br />

Seitenaufrufe auf saas-fee.ch<br />

Spitzentag mit 79959 Seitenaufrufen war der 30. November<br />

20<strong>16</strong>. Gesamthaft hatten wir 7’443’709 Seitenaufrufe während<br />

des gesamten Geschäftsjahres. Hinzu kommen noch<br />

1’024’483 Aufrufe auf www.we-make-it-happen.ch. Dies entspricht<br />

einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 33%.<br />

0<br />

10<br />

Hotel<br />

Ferienwohnungen<br />

Saas-Balen<br />

2899437<br />

CHF<br />

0%<br />

0.1%<br />

47<br />

575<br />

Umsatz in der<br />

Direktreservation<br />

Im Geschäftsjahr 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong> konnte bezüglich Umsatz<br />

seit dem Jahr 2008/09 das beste Resultat erzielt<br />

werden. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr<br />

um 38%. Der Umsatz teilt sich wie folgt auf die Gemeinden<br />

und die Unterkunftsart auf:<br />

Hotel<br />

Ferienwohnungen<br />

Saas-Fee<br />

Saas-Grund<br />

Saas-Almagell<br />

Stausee<br />

Mattmark<br />

11<br />

<strong>17</strong>4<br />

11<br />

113<br />

60.65%<br />

Schweizer Gäste<br />

Skandinavien 1.03%<br />

Für die Hotellerie und die Ferienwohnungen ist<br />

Deutschland mit einem Anteil von 12.89% nachwievor<br />

der zweitwichtigste Herkunftsmarkt der Destination.<br />

Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Logiernächte<br />

aus Deutschland um 9.1% zu. An dritter<br />

Stelle stehen die BeNeLux-Staaten, ebenfalls mit<br />

einem Plus von 4.75%. Der Logiernächterückgang<br />

im viertwichtigsten Herkunftsmarkt UK konnte mit Minus<br />

9.08% auch im Geschäftsjahr 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong> nicht gestoppt<br />

werden. Die folgende Grafik zeigt die prozentuale<br />

Aufteilung der Gästeherkunft.<br />

Saas-Balen<br />

3.35%<br />

11.11%<br />

England 4.61%<br />

87.69%<br />

84.11%<br />

Saas-Fee<br />

Saas-Grund<br />

Saas-Almagell<br />

8.95%<br />

4.71%<br />

BeNeLux-Staaten 9.97%<br />

Deutschland 12.89%<br />

Schweiz 60.65%<br />

Frankreich 2.5%<br />

4<br />

Stausee<br />

Mattmark<br />

Ankünfte<br />

223667<br />

Verglichen mit den Logiernächten stieg die Anzahl<br />

der Ankünfte mit 15.87% noch leicht stärker.<br />

Dies bedeutet, dass die Aufenthaltsdauer<br />

mit 4.3 Nächten gegenüber dem Vorjahr leicht<br />

Saas-Fee<br />

gesunken ist. Dies ist sicherlich auf die Winter-<br />

CARD zurückzuführen, dank welcher die Gäste<br />

im Winter 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong> öfters, dafür kürzer, die Destination<br />

besuchten.<br />

Italien 0.98%<br />

USA 1.27%<br />

5


12 Gästenewsletter<br />

6<br />

@<br />

196960<br />

Bürgerpässe 20<strong>17</strong><br />

+13.7%<br />

196’960<br />

<strong>17</strong>3’107<br />

<strong>16</strong>2’447<br />

2015<br />

wurden an maximal 98569 Personen<br />

pro Versand versendet.<br />

Dabei lag die Öffnungsrate im<br />

Durchschnitt bei 21.74%.<br />

203809<br />

Sitzungen auf<br />

der Saastal App<br />

6 Leistungsträger haben die App neu<br />

eingerichtet. Aktuell sind 47 auf der App<br />

eingerichtet. Im Jahr 20<strong>16</strong> waren es 42,<br />

2015 waren es 29. Total haben 49’321<br />

Personen die App heruntergeladen.<br />

Dies entspricht<br />

einem Zuwachs<br />

zum Vorjahr<br />

von 13.7%<br />

Digital Marketer of the Year<br />

Dank der konsequenten Umsetzung der Digitalisierungsstrategie,<br />

welche die SMAG 2015 lanciert hat, konnte die<br />

SMAG für die Destination Saas-Fee/Saastal im Februar<br />

20<strong>17</strong> den Preis als Digital Marketer of the Year in Empfang<br />

nehmen. Zudem wurde die WinterCARD für den Milestone<br />

nominiert und die Kampagne «das haut dich um» erhielt<br />

eine Nomination für den Schweizer Werbeoscar, die<br />

Marketing Trophy. Die Preisvergabe findet im März 2018 im<br />

KKL in Luzern statt.<br />

Ersteintritte mit<br />

Bürgerpass im<br />

Sommer 20<strong>17</strong><br />

189972<br />

20<strong>16</strong> 20<strong>17</strong><br />

Somit konnten die Ersteintritte mit Bürgerpass<br />

gegenüber dem Vorjahr um 15% gesteigert<br />

werden. Die Ersteintritte teilten sich wie<br />

folgt auf die Gemeinden auf:<br />

• Saas-Fee 131’964<br />

• Saas-Almagell 11’984<br />

• Saas-Grund 46’024<br />

37<br />

betreute Medienreisen<br />

Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir Medien aus der<br />

ganzen Welt im Saastal willkommen heissen. Es waren Reisen<br />

mit Journalisten aus der Schweiz (7), BeNeLux-Ländern<br />

(5), Italien (5), Deutschland (4), Spanien (3), Asien (China, Korea,<br />

Taiwan, Indien, Malaysia) (6), Tschechien (2), Polen (2),<br />

Kanada (2), USA (1), Dänemark (1), England (1) und Russland<br />

(1).<br />

Im Vergleich zum Vorjahr konnten knapp weniger<br />

Journalisten, nämlich 5% weniger vor Ort<br />

empfangen werden. Mit der Verteilung auf 37<br />

Reisen kamen jeweils mehr Journalisten pro<br />

Reise. Themen der Reisen waren hauptsächlich<br />

Familienferien, Kulinarik, Skierlebnis im Saastal<br />

und Wandern.<br />

Allalin News<br />

18 Ausgaben<br />

wurden produziert, mit einer<br />

ALLALIN<br />

NE WS<br />

ALLALIN<br />

NE WS<br />

Gesamtauflage von 90’600.<br />

Aktuell hat die Allalin News<br />

741 Abonenten, davon 91%<br />

in der Schweiz und 9 % im<br />

Ausland.<br />

1197 Medienartikel<br />

erschienen in der Schweiz<br />

Dabei stiegt der Medienäquivalenzwert von rund CHF 1 Mio. auf rund<br />

CHF 2 Mio. Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr<br />

und gegenüber dem Jahr 2015 eine Verzehnfachung. Gesamthaft<br />

konnte eine Reichweite innerhalb der Schweiz von 21 Mio. erreicht werden.<br />

Die Anzahl Unique User pro Monat konnte ebenfalls fast verdoppelt<br />

werden und liegt bei 108 Mio. Die PR-Arbeit in Zahlen:<br />

Skitouren<br />

Eispavillon<br />

Best Ski Resort<br />

WinterCARD<br />

WinterCARD Gold<br />

Filmfest<br />

Talis Festival<br />

Winterbilanz<br />

Skiarea-Test<br />

Diverse Kleinthemen<br />

Total<br />

Ausschnitt Medienspiegel<br />

Auflage<br />

200’000 650’000<br />

960’000 2’100’000<br />

555’000 1’700’000 3’800’000 840’000’000<br />

6’200’000 15’300’000 96’000’000 7’755’000’000<br />

41’000 92’000 5’600’000 750’000’000<br />

130’000 40’000 275’000 21’000’000<br />

41’000 92’000<br />

<strong>17</strong>2’000<br />

8’299’000<br />

Reichweite<br />

560’000<br />

25’634’000<br />

Unique User<br />

per Month<br />

Aussendungen 26<br />

von Pressemeldungen<br />

Folgende Themen wurden dabei kommuniziert:<br />

• Gewinn Unterkategorien Best Ski Resort<br />

• Öffnung Talabfahrt Saas-Fee<br />

• Einführung E-Bus Busterminal - Alpin Express<br />

• Neues Höhrbuch von Christoph Gysel<br />

• Eröffnung Spielbodenbahn<br />

• Tod von George Michael<br />

• Ergebnisse über die Feiertage 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong><br />

• Ice Climbing Resultate<br />

• Zwischenbilanz WinterCARD Winter 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong><br />

• Zwischenbilanz Wintersaison 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong><br />

• Glacier Bike Downhill Race<br />

• Gewinn Digital Marketer of the Year<br />

• WinterCARD 20<strong>17</strong>/18, neu mit Bergbahnen Hohsaas<br />

• Weiterführende Digitalisierung des Saastals<br />

• Saas-Fee Filmfest<br />

• Swiss Winter University Games in Saas-Fee<br />

• Rettungsübung der Saastal Bergbahnen<br />

• Resultate Allalin Rennen 20<strong>17</strong><br />

• Saisonbilanz Wintersaison 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong><br />

• Der Deal steht für die WinterCARD 20<strong>17</strong>/18<br />

• Gewinn Skiareatest<br />

• Mountain Cleaning Day in Saas-Fee<br />

• Talis Festival<br />

• Märliwuche<br />

• Neue Tyrolienne in der Swiss Glacier World<br />

• Neue Struktur Saastal Tourismus AG<br />

220‘000 14’600’000<br />

<strong>17</strong>0’000 12’700’000<br />

2’530’000<br />

108’595’000<br />

Page<br />

Impressions<br />

840’000’000<br />

3’253’800’000<br />

7


07<br />

www.tagblatt.ch<br />

Datum: 28.07.20<strong>17</strong><br />

Walliser Bote<br />

3930 Brig<br />

027/ 948 30 00<br />

www.walliserbote.ch<br />

Medienart: Print<br />

Medientyp: Tages- und Wochenpresse<br />

Auflage: 20'554<br />

Seite: 10<br />

Auftrag: 278012<br />

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 10'138 mm² Themen-Nr.: 278.012<br />

Referenz: 66<strong>17</strong>9343<br />

Ausschnitt Seite: 1/1<br />

Medienbeobachtung<br />

Medienanalyse<br />

Informationsmanagement<br />

Sprachdienstleistungen<br />

ARGUS der Presse AG<br />

Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich<br />

Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01<br />

www.argus.ch<br />

Argus Ref.: 63873807<br />

Ausschnitt Seite: 1/3<br />

Medienbeobachtung<br />

Medienanalyse<br />

Informationsmanagement<br />

Sprachdienstleistungen<br />

ARGUS der Presse AG<br />

Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich<br />

Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01<br />

www.argus.ch<br />

Argus Ref.: 63623994<br />

Ausschnitt Seite: 1/1<br />

Datum: 26.11.20<strong>16</strong><br />

Datum: 29.12.20<strong>16</strong><br />

0<strong>16</strong><br />

iger.ch<br />

Medienart: Print<br />

Medientyp: Fachpresse<br />

Auflage: 20'800<br />

Erscheinungsweise: 10x jährlich<br />

Walliser Bote<br />

3930 Brig<br />

027/ 948 30 00<br />

www.walliserbote.ch<br />

Themen-Nr.: 278.012<br />

Abo-Nr.: 278012<br />

Seite: 24<br />

Fläche: 28'141 mm²<br />

Medienart: Print<br />

Medientyp: Tages- und Wochenpresse<br />

Auflage: 21'285<br />

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich<br />

Themen-Nr.: 278.012<br />

Abo-Nr.: 278012<br />

Seite: 5<br />

Fläche: 122'132 mm²<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

8021 Zürich<br />

044/ 258 11 11<br />

www.nzz.ch<br />

Medienart: Print<br />

Medientyp: Tages- und Wochenpresse<br />

Auflage: 110'854<br />

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich<br />

Themen-Nr.: 278.012<br />

Abo-Nr.: 278012<br />

Seite: 30<br />

Fläche: <strong>17</strong>'090 mm²<br />

Medienbeobachtung<br />

Medienanalyse<br />

Informationsmanagement<br />

Sprachdienstleistungen<br />

ARGUS der Presse AG<br />

Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich<br />

Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01<br />

www.argus.ch<br />

Ar<br />

Au<br />

ARGUS DATA INSIGHTS ® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich<br />

T +41 44 388 82 00 | E mail@argusdatainsights.ch | www.argusdatainsights.ch<br />

8<br />

9<br />

9


78294<br />

CHF<br />

für Eventunterstützung<br />

Die wichtigstens Events 20<strong>17</strong> waren: Allalin Rennen, Ice Climbing<br />

World Cup, Musica Romantica, Talis Festival und das Filmfestival<br />

Saas-Fee.<br />

21FAM Trips<br />

konnten wir im letzten Jahr in der freien Ferienrepublik<br />

Saas-Fee begrüssen. Dies entspricht einer<br />

Zunahme von 29% gegenüber dem Vorjahr.<br />

• Schweiz 1 • Belgien 1 •Ukraine 2<br />

• USA 2 • Kanada 1<br />

• China 8 • Korea 1<br />

• Taiwan 2 • Hong Kong 2<br />

• Japan 1 • Russland 1<br />

125 3 9<br />

zusätzliche Fans<br />

Der Facebook-Beitragt mit der höchsten Reichweite<br />

wurde am 11. August 20<strong>17</strong> mit dem Titel<br />

«Welcome Winter» generiert.<br />

• 322’141 Erreichte Personen<br />

• 7’399 «Gefällt mir» Angaben<br />

• 1’<strong>17</strong>4 Kommentare<br />

• 768 Geteilte Inhalte<br />

• 30’040 Fotoaufrufe<br />

Weitere Kennzahlen Social Media:<br />

• 3402 zusätzliche Instagram-Follower<br />

• 846 Tweets<br />

• 2411 Twitter-Follower, was einer Zunahme von<br />

28.52% entspricht.<br />

Messeauftritte8<br />

führte die SMAG durch. Es waren dies:<br />

• Shoppyland Schönbühl: 03. - 15.10.20<strong>16</strong><br />

• Perry Center Oftringen: 24.10 - 05.11.20<strong>16</strong><br />

• Herbstmesse Wettingen: 10. - 13.11.20<strong>16</strong><br />

• Walliser Märt Thun: 26.11.20<strong>16</strong><br />

• BEA Bern: 28.04. - 07.05.20<strong>17</strong><br />

• MuBa Basel: 12. - 18.05.20<strong>17</strong><br />

• Skihalle «Snow Centre» Hemel Hempstead UK: 30.09. & 01.10.20<strong>17</strong><br />

• Verkehrshaus Luzern: 14. & 15. 10.20<strong>17</strong><br />

10 Schulungen<br />

fanden im letzten Geschäftsjahr statt.<br />

Ritzy:<br />

14.02.<strong>17</strong> | Einfach zum eigenen Video, Steiner 4 Pax<br />

14.12.<strong>16</strong> | Online-Bewertung richtig nutzen Tourismuspartner, 5 Pax Coaching 1 Pax<br />

06.12.<strong>16</strong> | Wie wird meine Facebook-Seite erfolgreich 6 Pax, Coaching 4 Pax<br />

Engine:<br />

24.01.<strong>17</strong> | App einrichten 4 Pax.<br />

Weitere Schulungen:<br />

<strong>17</strong>.11.<strong>16</strong> | Webclient4 Schulung Feratel SG: 21Pax & SF 11Pax<br />

11.08.20<strong>17</strong> | Moderne Zahlungsmittel zusammen mit Raifeisen ca 30Pax<br />

27.11.<strong>16</strong> | Google+ & MyBusiness 4 Pax<br />

Ritzy Deutschkurse | 31.01.-09.03. 8Pax + 31.07.-06.09. 7Pax<br />

19.06.<strong>17</strong> | Powerworkshop Easy-Booking 8PAx<br />

03.07.<strong>17</strong> | M@Praxis 9Pax<br />

4 Commercial<br />

Shootings<br />

konnten wir im Saastal durchführen. Dies für:<br />

• Mountain Warehouse<br />

• Trespass Vernon Deck<br />

• Migros SportXX<br />

• SWIB<br />

113 0 4<br />

Downloads von Wandertouren<br />

490971 Global-Views + <strong>17</strong>0881 Detail-Views in 20<strong>17</strong><br />

der georeferenzierten Wandertouren. Dabei hatte die Wanderung<br />

«Hohsaas - Weg der Eindrücke» (59843 Global-Views) am meisten<br />

Ansichten. Die beliebtesten Wanderrouten (Detail-View) waren:<br />

Saastal<br />

• Auf den Spuren der Murmeltiere (5407 Views)<br />

Tourismus AG<br />

• Gsponer Höhenweg (4185 Views)<br />

• Mattmark-Stausee-Rundgang Promenade (3853 Views)<br />

Erstellung Tourenblätter (Download/Druck):<br />

• Glacier Trail (749)<br />

• Auf den Spuren der Murmeltiere (452)<br />

• Almageller Höhenweg (392)<br />

Folgende Touren wurden im letzten Jahr neu erfasst:<br />

• Meditativer Rundweg Saas-Fee<br />

• Hohsaas - Weg der Eindrücke (Kreuzboden - Hohsaas)<br />

• Über dem Mattmarksee<br />

• Trennung: «Zum Tour des Allalingletschers» in «Heidenfriedhof - Britannia»<br />

und «Hinter dem Mittaghorn»<br />

10<br />

11


12<br />

13


Sommerkampagnen 20<strong>17</strong> Winterkampagne 20<strong>16</strong>/<strong>17</strong><br />

Season Opening (31.05.20<strong>17</strong> - 15.07.20<strong>17</strong>)<br />

• Google Search:<br />

Impressionen: 3'477 / Klicks: 201<br />

Conversions: 2 / CTR (Click-Through-Rate): 5.78%<br />

• Facebook:<br />

Impressionen: 41'410 / Klicks: 434 / Conversions: 1 CTR<br />

(Click-Through-Rate): 1.05%<br />

• Landingpage Season Opening:<br />

1'032 Sitzungen / 589 Neue Nutzer<br />

Wanderfreak (20.06.20<strong>17</strong> - 22.08.20<strong>17</strong>)<br />

57.07% neue Sitzungen / 54 Klicks auf «Jetzt buchen»<br />

• Google Search:<br />

Impressionen: 6'943 / Klicks: 1'210 / Conversions: 2<br />

CTR (Click-Through-Rate): <strong>17</strong>.42%<br />

• Google Display DE:<br />

Impressionen: 862'675 / Klicks: 1'<strong>16</strong>8<br />

CTR (Click-Through-Rate): 0.14%<br />

• Facebook<br />

Impressionen: 782'535 / Klicks: 960 / CTR (Click-Through-Rate): 0.12%<br />

• Landing Page Wanderfreak:<br />

5'904 Sitzungen / 4'359 Neue Nutzer / 73,83% neue Sitzungen<br />

42 Klicks auf «Jetzt Buchen» / 1 Anfrage über das Formular<br />

2 Clicks «In den Warenkorb» / 2 Bestellungen über den Online Shop<br />

Mein erster Viertausender & Mein zweiter Viertausender<br />

(20.06.20<strong>17</strong> - 29.08.20<strong>17</strong>)<br />

• Google Search:<br />

Impressionen: 2.385 / Klicks: 412 / Conversions: 1<br />

Click-Through-Rate: <strong>17</strong>.27%<br />

• Google Display DE:<br />

Impressionen: 941.880 / Klicks: 1.259 / Click-Through-Rate: 0.13%<br />

• Facebook:<br />

Impressionen: 374.047 / Klicks: 2.183 / Click-Through-Rate: 0.58%<br />

• Landingpage:<br />

7'140 Sitzungen / 5'550 Neue Nutzer / 77.73% neue Sitzungen<br />

92 Clicks «Jetzt Buchen» / 12 «In den Warenkorb» / 27 Anfragen<br />

Statt wie andere Destinationen in Euro-Schockstarre<br />

zu verharren, rüttelte<br />

Saas-Fee/Saastal im Winter 20<strong>16</strong>/20<strong>17</strong> die<br />

Schweizer Tourismusbranche auf. Durch die<br />

kurze Kampagne im Spätherbst und Frühwinter<br />

20<strong>16</strong> konnte zudem so viel Werbedruck<br />

erzeugt werden, dass die Destination<br />

Saas-Fee/Saastal enorm an Bekanntheit<br />

gewann. Ein Effekt, der auch noch im vergangenen<br />

Sommer zu einem Logiernächtewachstum<br />

in der Destination geführt hat.<br />

Zum Einsatz kamen in der Kampagne<br />

Print-Inserate, TV-Spots, Online-Banner und<br />

umfassende Dialogmarketingmassnahmen.<br />

In der Digitalkampagne wurden 26 Mio. Kontaktchancen<br />

durch Desktop Display, Desktop Video, Mobile Display und SEA<br />

(Search Engine Advertising) Kampagnen generiert.<br />

Dabei wurden 200’529 Interessierte auf die Landingpage geleitet,<br />

allein 49% von diesen via SEA auf google.ch. SEA als Begleitmassnahme<br />

zur ganzen Kampagne ist sinnvoll, durch «googeln»<br />

holt man viele Interessenten ab, die über analoge Kanäle auf<br />

die Kampagne aufmerksam werden.<br />

Skitest (14.8.20<strong>17</strong> - 15.11.20<strong>17</strong>)<br />

• Google Search:<br />

Impressionen: 54.406 / Klicks: 3.191 / Click-Through-Rate: 5.87%<br />

230 Klicks auf «Hotel Buchen» / CPC: 0.62€<br />

• Google Display:<br />

Impressionen: 1'341'236 / Klicks: 2'562 / Click-Through-Rate: 0.19%<br />

230 Klicks «Hotel Buchen» / CPC: 0.46€<br />

• Facebook:<br />

Impressionen: 63'456 / Klicks: 3'471 / Click-Through-Rate: 5.47%<br />

39 Klick «Hotel Buchen» / CPC: 0.11€<br />

310 Post Reactions (Like, Love,…) / 5 Post Comments / 36 Post Shares<br />

13 Fan Page Likes<br />

• Landingpage:<br />

9'382 Sitzungen / 6'<strong>16</strong>7 Neue Nutzer / 65.73% neue Sitzungen<br />

14<br />

15


Destinationsstrategie<br />

Saas-Fee/Saastal 2015-2020<br />

Zielmärkte<br />

Positionierung<br />

Produkt<br />

Markt<br />

Bereich<br />

SGF 1<br />

Skifahren<br />

PMB<br />

PMB PMB<br />

Akquise/Anreise<br />

Vision<br />

Positionierung<br />

SGF 2<br />

Wandern & Outdoor<br />

PMB PMB<br />

PMB PMB<br />

Gesamterlebnis – «Get the Basics right»<br />

Angebot vor Ort<br />

Rückreise<br />

SGF 3<br />

Gesundheit<br />

PMB PMB<br />

PMB PMB<br />

Nachbetreuung<br />

Tief<br />

Marktpotenzial<br />

Hoch<br />

Entwickeln Durchdringen<br />

Russland<br />

China<br />

Keine aktive<br />

Bearbeitung<br />

Japan<br />

Italien<br />

Schweiz<br />

Deutschland<br />

England/UK<br />

BeNeLux<br />

Halten<br />

Tief Hoch<br />

Absatz-Bedeutung<br />

Pistenqualität<br />

Angebotsvielfalt<br />

POP (Point-of-parity) POD (Point-of-difference)<br />

Abgelegen<br />

Höhe über Meer<br />

RTB (Reason-to-belive)<br />

Schneesicherheit<br />

Ruhe<br />

Authentischer Charakter<br />

Hochalpin<br />

Sommerski<br />

Nachhaltigkeit<br />

Klima/Sonne<br />

Autofrei<br />

18x 4‘000er<br />

Langlauf/<br />

Sommer- Langlauf<br />

Differenzierungs-Potenzial<br />

1. Point of Parity:<br />

Für Gäste relevant, aber<br />

von anderen Destinationen<br />

bereits besetzt<br />

2. Point of Difference:<br />

Für Gäste relevant und mit<br />

Differenzierungs-potenzial<br />

für Saas-Fee/ Saastal<br />

3. Reason to Believe:<br />

Komplementäre Angebot<br />

mit geringer Relevanz für<br />

die Gäste, aber mit<br />

Differenzierungs-potenzial<br />

für Saas-Fee/Saastal<br />

Nachhaltigkeit<br />

Heutige Potenzialausschöpfung<br />

Strategische Erfolgsposition<br />

DAS POTENZIAL WÄRE VORHANDEN<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Vision<br />

Saas-Fee/Saastal gehört zu den Top 10 Alpendestinationen in Europa und ist<br />

ein Top Skigebiet<br />

Langfristig werden wieder 1.4 Mio. Logiernächte erzielt<br />

Das Ferienerlebnis in Saas-Fee/Saastal begeistert unsere Gäste<br />

Saas-Fee/Saastal ist für Investoren eine attraktive Opportunität<br />

Die Infrastruktur (tolle Hotels, renovierte Ferienwohnungen, neue Resorts,<br />

Bergbahnangebot, Verkehr, Infrastruktur) und Servicequalität entspricht den<br />

hohen Ansprüchen der Gäste<br />

Jeder im Saastal ist stolz auf das Tal, alle ziehen an einem Strick und Saas-<br />

Fee/Saastal ist attraktiv für Top-Mitarbeitende<br />

Vielversprechende Marktchancen und Trends<br />

Nachfragepotential Gesundheit, Wandern, Naturerlebnisse, Multioptionalität der Gäste,<br />

internationaler Tourismus, Neue Märkte, Reisen im Alter, Qualitätstourismus, Nischen)<br />

Stärken, auf denen man aufbauen kann<br />

Top Skigebiet, Schneesicherheit; Gletscherwelt , Bergkulisse, Autofreiheit , Wetter<br />

Südeinfluss, Sonnenscheintage, Luftqualität, Bergsportangebot, bekannte Marke<br />

Schwächen, die sich korrigieren lassen<br />

Mangelnde Attraktivität des Angebots, Erosion der Erlebnisqualität, zu wenig attraktives<br />

Sommerangebot, kalte Betten, fehlende Begehrlichkeit der Marke, Haltung der<br />

Bevölkerung, Investitionsbedarf<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Get the Basics right<br />

Strategische Geschäftsfelder<br />

SGF<br />

Make & Buy<br />

Strategische Stossrichtungen<br />

Ferienerlebnis in den Kernelementen verbessern<br />

Eigene starke Standbeine mit Alleinstellungsmerkmalen aufbauen<br />

Intelligentes eigenes Angebot und Partner-Netzwerk zur Ergänzung<br />

des eigenen Angebots ( Gesamtangebot)<br />

- Motive -<br />

- Saison -<br />

Winter<br />

Strategische Geschäftsfelder SGF<br />

Ich will Schneesport<br />

betreiben<br />

Sommer<br />

Ich will mir Gutes tun Ich will Wandern<br />

5<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Effizientes Marketing<br />

DMO-Organisation und<br />

Kooperation<br />

Investoren-Attraktivität<br />

Konsequente Ausrichtung aller Angebote an den Grundsätzen der<br />

Nachhaltigkeit<br />

Leistungsfähige Vermarktungsinstrumente (mit Fokus auf<br />

Webmarketing)<br />

Entwicklung einer schlagkräftigen Destinationsmanagementorganisation<br />

und Aufbau von leistungsfähigen Kooperationen<br />

Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für Investoren<br />

- Bedürfnisse -<br />

Kunden wollen ein tolles Ferienerlebnis entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

Kunden sind multioptional und haben das Bedürfnis nach einem vielfältigen Angebot<br />

Kunden honorieren ein faires Preis- /Leistungsverhältnis<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

PMB<br />

<strong>16</strong><br />

7<br />

Positive Grundhaltung und<br />

Zusammenarbeit<br />

Entwicklung einer positiven Zusammenarbeit-Kultur<br />

<strong>17</strong>


KTI Projekt<br />

Personen & Gremien SMAG<br />

Das KTI-Projekt „Smart Marketing Saastal“ zielt darauf<br />

ab, die Wettbewerbsfähigkeit jedes einzelnen<br />

Leistungsträgers und der Destination als Ganzes<br />

langfristig stärken. Dies soll über eine gemeinsame,<br />

digitale Vermarktung der Destination, zusammen mit<br />

möglichst vielen Leistungsträgern, erreicht werden.<br />

Knapp ein Jahr vor dem geplanten Projektabschluss<br />

ist das KTI-Projekt mehrheitlich auf Kurs. Besonderer<br />

Fokus liegt aktuell auf der weiteren Reduktion<br />

des Projektmanagement-Aufwandes und der Zielerreichung<br />

im Teilprojekt 1.<br />

Im Teilprojekt 1 (Vermarktung) wurden bereits mehrere<br />

„Pilot-Anwendungen“ von digitalen, kooperativen<br />

Marketing-Kampagnen konzipiert und durchgeführt.<br />

Die grosse Herausforderung dabei ist es, den Kampagnenerfolg<br />

zu messen. In Bezug auf das „Cockpit”,<br />

welches die optimale Planung der digitalen<br />

Kampagnen mit Vergangenheitsdaten unterstützen<br />

soll, ist es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Datensammlung<br />

gekommen. Daher wurde die Projektlaufzeit<br />

bis Anfang 2019 verlängert.<br />

Für die erfolgreiche Umsetzung der Online-Marketing-Kampagnen<br />

wurde im Teilprojekt 2 (Befähigung)<br />

ein dreistufiges Schulungsmodell entwickelt und seit<br />

20<strong>16</strong> ein vielfältiges Angebot an Online-Marketing-Schulungen<br />

durchgeführt. Zentrale Herausforderung<br />

bleibt die Motivation der Leistungsträger zur<br />

Schulungsteilnahme. Daher möchte man sich nach<br />

vorne noch stärker auf individuelle Coaching- und<br />

Supportangebote der STAG, anstelle von klassischen<br />

Schulungen, konzentrieren.<br />

Neben Online-Marketing-Kompetenzen erfordert die<br />

digitale Vermarktung im Saastal auch ein hohes<br />

Mass an Kooperationsbereitschaft (Teilprojekt 3: Kooperation).<br />

Die Bestandsaufnahme zum Kooperationsverhalten<br />

im Saastal hat gezeigt, dass es grosses<br />

Potenzial für Kooperationen gibt und<br />

insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der<br />

STAG und den Leistungsträgern weiter verbessert<br />

werden kann. Vor diesem Hintergrund werden in der<br />

neuen Organisation der STAG u.a. die Verantwortlichkeiten<br />

und Aufgaben klarer verteilt und die Leistungsträger<br />

über spezifische Arbeitsgruppen noch<br />

stärker in die Produktentwicklung einbezogen.<br />

AKTIONÄRE<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus 60% | Saastal Bergbahnen AG 40%<br />

VERWALTUNGSRAT<br />

Jürg Stettler (Präsident), Hans Beeri, Rainer Flaig, Patrick Pfäffli, Klaus Habegger, Kurt Anthamatten<br />

REVISIONSSTELLE<br />

Reinhard Zeiter (Mountain Revisions GmbH)<br />

MITARBEITER SMAG<br />

Yannick Abgottspon, Grafiker 50% | Amaryle Anthamatten, Buchhaltung (30%) | Enzio Bregy, Produkt Manager<br />

80% | Samanta Burgener, Key Account Management (100%) | Corina Büsser, Praktikantin Events<br />

50% | Nadja Carmine, Redaktionsleiterin Allalin-News (100%) | Kirsten Cina, Leiterin Direktreservation 80% |<br />

Luca Del Pedro Pera, Schneesportinitiative (40%) | Franziska Dunsford, Social Media (50%) | Tobias Fux,<br />

Grafiker 50% | Christoph Gysel, Allalin News 20% | Sandra Hilfiker, Direktreservation (40%) | Katharina Holze,<br />

Marketing Managerin (100%) | Diego Kalbermatten, Lernender Mediamatiker | Claudine Perronthon, PR<br />

(40%) | Pascal Schär, CEO (100%) | Sarah Senn, Leiterin Events 50% | Peter Wagner, Marketing Engine &<br />

Projekte (30%) | Asja Zurbriggen, Buchhaltung (20%) |<br />

PROJEKTGRUPPEN ORGANISATIONSSTRUKTUR<br />

Stand 31. Oktober 20<strong>17</strong><br />

Leitungsgremium:<br />

Roger Kalbermatten (Gemeinde Saas-Fee) | Bruno Ruppen (Gemeinde Saas-Grund) | Martin Anthamatten<br />

(Gemeinde Saas-Almagell) | Konrad Burgener (Gemeinde Saas-Grund) | Rainer Flaig (Saastal Bergbahnen)<br />

Stefan Burgener (Bergbahnen Hohsaas) | Jürg Stettler (Saastal Marketing AG) | Ambros Bumann (Saas-<br />

Fee/Saastal Tourismus)<br />

Arbeitsgruppe:<br />

Urs Zurbriggen | Hans Beeri | Pascal Schär | Ambros Bumann | Bruno Ruppen | Jonas Anthamatten<br />

Expertengruppe:<br />

Daniela Burgener (Saastal Bergbahnen AG) | Remo Andenmatten (Berrgbahnen Hohsaas AG) | Bruno<br />

Schaub (Saastal Marketing AG) | Benita Zurbriggen (Saas-Fee/Saastal Tourismus) | Claudio Zurbriggen (a.i.,<br />

Hotelierverein) | Konstantin Bumann (Ferienwohnungen) | Milo Lomatter (Schneesportschulen) | Beat Burgener<br />

(Bergsteigerschulen) | Roland Burgener (Gruppenhäuser)<br />

ANWENDUNGSPARTNER KTI<br />

Benita Zurbriggen (Saas-Fee/Saastal Tourismus) | Rainer Flaig (Saastal Bergbahnen AG) | Hans Beeri<br />

(Bergbahnen Hohsaas AG) | Fredi Gmür (WellnessHostel4000) | Benita Hischier (Hotel Schweizerhof) |<br />

Klaus Habegger (Sunstar Boutique Hotel Beau-Site) | Rolf Bumann (Hotel Etoile) | Corinne Brigger (Wellness-Hotel<br />

Christiania) | Konstantin Bumann (Saas-Fee Apartments) | Christoph Gysel (Appartementhaus<br />

Atlas) | Sandra Haselbach (ESKIMOS) | Milo Lomatter (Schweizer Skischule Saas-Fee) | Peter Novotny<br />

(Saas-Fee Guides) | Iris Schultheiss (Saas-Fee Shopping) | Andreas Zenklusen (PostAuto Schweiz AG, Region<br />

Wallis) | Meinrad Eberle (Friends of Saas-Fee)<br />

18<br />

19


Ausblick STAG 20<strong>17</strong>/18<br />

Seit dem 1. November 20<strong>17</strong> hat die Saastal Tourismus AG (STAG) die operativen Tätigkeiten aufgenommen.<br />

Der Verwaltungsrat der STAG setzt folgende Schwerpunkte für die laufende Wahlperiode. Die Projekte<br />

gliedern sich in die 8 Teilbereiche des Destinationsumsetzungspogrammes «Saastal 2020 - Smart Destination».<br />

Projekt Matrix<br />

Auszug aus dem STAG Projektportfolio - Saastal 2020<br />

Datenschutz<br />

(DSGVO)<br />

Saastal<br />

Collaboration<br />

Tools<br />

Weiterentwicklung<br />

WinterCARD<br />

TP 5 Organisation<br />

TP 6 Finanzierung<br />

und Investitionen<br />

4<br />

Mail Provider<br />

Wechsel<br />

Restrukturierung<br />

saas-fee.ch<br />

Weiterentwicklung<br />

Marketing<br />

Engine<br />

Produktentwicklung<br />

MRAG<br />

DMO<br />

Leistungsträger<br />

Investoren<br />

Gemeinden<br />

TP 1 Strategie<br />

TP 2 Marketing<br />

3<br />

Integration<br />

Outdooractive<br />

Weiterentwicklung<br />

Befähigungsangebot<br />

2.1 Angebot 2.2 Vermarktung<br />

TP 3 Nachhaltigkeit<br />

TP 4 Rahmenbedingungen<br />

Dringlichkeit<br />

2<br />

Entwicklung<br />

Gesundheitsstrategie<br />

Aktualisierung<br />

Destinationsstrategie<br />

Document<br />

Umsetzung<br />

Retention<br />

Bike Saastal<br />

Management<br />

Management<br />

Information<br />

System<br />

Entwicklung<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Weiterentwicklung<br />

eGK<br />

TP 7 Befähigung<br />

TP 8 Change Prozess<br />

Kernauftrag SMAG Teilverantwortung SMAG kein Auftrag SMAG<br />

Abbildung 1: Saastal 2020 – Smart Destination / 8 Teilprojekte<br />

Quelle: Stettler, J. et al., Hochschule Luzern, KTI-Beitragsgesuch «Saastal 2020 – Smart Destination», 2015<br />

1<br />

Umsetzung<br />

Gesundheitsstrategie<br />

Entwicklung<br />

Beherbergungsstrategie<br />

1<br />

2<br />

Strategische Bedeutung<br />

3<br />

4<br />

Legende<br />

4 = sehr hoch<br />

3 = hoch<br />

2 = mittel<br />

1 = niedrig<br />

Strategie<br />

Marketing<br />

Produkt<br />

Organisation<br />

Befähigung<br />

20<br />

21


Organigramm STAG ab 1. November 20<strong>17</strong><br />

Gästeinformation<br />

Leitung Benita Zurbriggen<br />

Gästeinformation Saas-Fee<br />

Doris Schnydrig<br />

Julia Bumann<br />

Adrian Stucky<br />

Luca Del Pedro (bis Ende April)<br />

Gästeinformation Saas-Grund<br />

Linda Lorenz<br />

Carla Andenmatten<br />

Aushilfe<br />

Gästeinformation Saas-Almagell<br />

Juliana Anthamatten<br />

Manuela Bilgischer<br />

Supportzentrum<br />

David Anthamatten<br />

Gästeinformation Saas-Balen<br />

6.2<br />

2.6<br />

1.6<br />

1.5<br />

0.5<br />

0.0<br />

Verwaltungsrat<br />

Geschäftsleiter (CEO)<br />

Pascal Schär<br />

Vermarktung & Kommunikation<br />

Leitung Katharina Holze<br />

7.2<br />

Online Vermarktung<br />

Katharina Holze<br />

Kirsten Cina<br />

Sandra Hilfiker<br />

Chloé Gutknecht<br />

Franziska Dunsford<br />

Diego Kalbermatten (Lernender)<br />

3.4<br />

Key Account Management<br />

Samanta Burgener<br />

1.0<br />

Kommunikation und PR<br />

Claudine Perrothon<br />

Nadja Carmine<br />

Christoph Gysel<br />

2.2<br />

Print und Design<br />

Isabelle Krummenacher<br />

1.0<br />

9.0<br />

1.0<br />

Produkt Management<br />

Leitung Pascal Schär<br />

Produkt Management<br />

Sarah Senn<br />

Enzio Bregy<br />

Linda Lorenz<br />

Christoph Gysel<br />

Corina Büsser (Praktikant)<br />

SGF Skifahren<br />

Bergbahnen<br />

Qualitätsmanagement<br />

David Anthamatten<br />

Arbeitsgruppen<br />

- PM: Familiengruppe<br />

-PM: Wellness/Gesundheit<br />

-PM: MICE<br />

- Entwicklung Bike<br />

-Entwicklung Gästekarte<br />

-Entwicklung Nachhaltigkeit<br />

- Weitere<br />

Zentrale Dienste & HR<br />

Leitung Benita Zurbriggen<br />

(Stv. Geschäftsleitung)<br />

4.0<br />

Taxen<br />

Manuela Roosen<br />

Vanessa Anthamatten<br />

Elsbeth Burgener<br />

Katerina Moccetti<br />

Buchhaltung<br />

Asja Zurbriggen<br />

Amaryle Anthamatten<br />

4.0 0.5<br />

Projekt Management<br />

Leitung Benjamin Müller<br />

3.5<br />

0.5<br />

0.0<br />

22<br />

23


Saastal Marketing AG<br />

Obere Dorfstrasse 2<br />

CH-3906 Saas-Fee<br />

+41 27 958 18 58<br />

info@saas-fee.ch<br />

www.saas-fee.ch<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!