18.09.2018 Aufrufe

HERBSTKÜCHE

Umfang: 42 Seiten. Wer die Wildküche liebt, wird in dieser Ausgabe fündig. Ich stelle eine schöne Auswahl feiner Wildgerichte vor – von Hasenpfeffer bis Rehgulasch. Selbstverständlich mit Tipps, welche Weine zu den vorgestellten Herbstgerichten am besten harmonieren. Nicht zu vergessen den Bericht über die neuen Wermutmacher. Außerdem gibt es viele Anregungen, die gesammelten und geernteten Beeren und Früchte zu Marmeladen, Chutneys und Kompott weiterzuverarbeiten, um das ganze Jahr etwas davon zu haben. Die Fans von Pizza und Quiche kommen ab Seite 24 auf ihre Kosten. Hier stehen herbstliche Rezeptideen für die Fans einer gesundheitsbewussten Küche: Low-Carb, Slow-Carb und Vegan.

Umfang: 42 Seiten. Wer die Wildküche liebt, wird in dieser Ausgabe fündig. Ich stelle eine schöne Auswahl feiner Wildgerichte vor – von Hasenpfeffer bis Rehgulasch. Selbstverständlich mit Tipps, welche Weine zu den vorgestellten Herbstgerichten am besten harmonieren. Nicht zu vergessen den Bericht über die neuen Wermutmacher. Außerdem gibt es viele Anregungen, die gesammelten und geernteten Beeren und Früchte zu Marmeladen, Chutneys und Kompott weiterzuverarbeiten, um das ganze Jahr etwas davon zu haben. Die Fans von Pizza und Quiche kommen ab Seite 24 auf ihre Kosten. Hier stehen herbstliche Rezeptideen für die Fans einer gesundheitsbewussten Küche: Low-Carb, Slow-Carb und Vegan.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AROMENSPIELE<br />

<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

Ausgabe 06/2018<br />

September<br />

ONLINEMAGAZIN FÜR MEHR GENUSSMOMENTE<br />

Leckere Rezepte für den<br />

HERBST<br />

DAS<br />

INHALT<br />

1. Editorial<br />

2. Wald & Flur<br />

3. Gut geschmort<br />

4. Die Wermutmacher<br />

5. Pizza & Quiche<br />

6. Elsässer Weinstraße<br />

7. Apfelkuchen<br />

8. Vorschau Winter<br />

Foto: © Julia Hoersch | GU Low Carb vom Feinsten | Küchengötter<br />

WWW.AROMENSPIELE.DE


COQ AU VIN<br />

mit Poularde, Räucherspeck, Champignons und Schalotten<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1.<br />

Weintipp<br />

Der französische Klassiker aus dem gusseisernen Schmortopf. Coq au Vin gehört zu den Gerichten, die, hat<br />

man sie einmal in Frankreich gegessen, man unbedingt auch zu Hause genießen möchte. Butterweiches Hühnchenfleisch,<br />

eine unglaublich leckere sämige Sauce und Gemüse, das noch einen leichten Biss besitzt, da es nicht die ganze<br />

Zeit im Topf mit geschmort, sondern vorher angebraten wurde. Stilecht nur mit einem frischen Baguette serviert! | 1. Coq<br />

au Vin mit Poularde | Foto: © Mathias Neubauer | GU Eintöpfe | Küchengötter<br />

2


w<br />

EDITORIAL<br />

DORIT SCHMITT<br />

Chefredakteurin<br />

AROMENSPIELE<br />

Dipl.-Kommunikationsdesignerin (FH),<br />

Sommelière und freie Journalistin<br />

as für eine Fülle! In vielen<br />

Regionen schießen die<br />

W<br />

Pilze gerade massenweise<br />

aus dem Boden. Anderswo<br />

freut man sich über eine<br />

gelungene Weinlese und Obsternte. Nur<br />

die Kartoffel- und Getreidebauern waren<br />

in diesem Herbst nicht glücklich, sie mussten<br />

mit Ernterückgängen zurechtkommen.<br />

Freuen wir uns also über das, was geerntet<br />

wurde und darauf, was wir damit kochen<br />

und backen können! Wer die Wildküche<br />

liebt, wird in dieser Ausgabe fündig. Ich<br />

stelle eine schöne Auswahl feiner Wildgerichte<br />

vor – von Hasenpfeffer bis Rehgulasch.<br />

Selbstverständlich mit Tipps, welche<br />

Weine zu den vorgestellten Herbstgerichten<br />

am besten harmonieren. Nicht zu vergessen<br />

den Bericht über die neuen Wermutmacher.<br />

Außerdem gibt es viele Anregungen, die<br />

gesammelten und geernteten Beeren und<br />

Früchte zu Marmeladen, Chutneys und<br />

Kompott weiterzuverarbeiten, um das ganze<br />

Jahr etwas davon zu haben. Die Fans<br />

von Pizza und Quiche kommen ab Seite<br />

24 auf ihre Kosten. Hier stehen herbstliche<br />

Rezeptideen für die Fans einer gesundheitsbewussten<br />

Küche: Low-Carb, Slow-<br />

Carb und Vegan.<br />

Eure<br />

Dorit Schmitt<br />

Meintipp<br />

Sandra Schölzel<br />

Bischofswerda<br />

Dekoideen gesucht? Die bunten Herbsttage inspirieren dazu, in der Natur nach passendem Dekomaterial zu suchen.<br />

Äste, die noch voller Beeren hängen, interessant geformte Wurzeln, Nüsse und Kastanien, die am Boden liegen. Selbst<br />

eine große Schale voller roter Äpfel sieht hübsch aus. Schaut Euch um, die Natur ist ein hervorragender Ideenspender.<br />

Eine Alternative ist, den lokalen Blumenladen zu unterstützen. Die hübschen Läden warten ebenfalls mit liebevoll arrangierten<br />

Sträußen und dekorativen Objekten auf, die dem eigenen Zuhause ein wunderbares Flair schenken.<br />

3


INHALT<br />

Herbstküche<br />

Editorial<br />

Der Herbst von seiner genussvollen Seite<br />

Wald & Flur<br />

Kochen mit Beeren, Pilzen und Wild<br />

Weinmannsheil<br />

Passende Weine für die Herbstküche<br />

3<br />

7<br />

15<br />

Gut geschmort<br />

Kaninchen und Hase<br />

Geheime Rezepturen<br />

Die neuen Wermutmacher<br />

Pizza & Quiche<br />

Im herbstlichen Gewand<br />

16<br />

22<br />

29<br />

Birne, fein<br />

35<br />

Herzhafte Rezeptideen<br />

Die Weinstraße<br />

36<br />

Das Elsass, immer eine Reise wert<br />

Vorschau<br />

42<br />

Die bezaubernde Winterausgabe<br />

Infobutton<br />

IMPRESSUM<br />

CHÂTEAU et CHOCOLAT | AROMENSPIELE<br />

Chefredaktion: Dorit Schmitt<br />

Dorit Schmitt, 76307 Karlsbad<br />

DSGVO<br />

Art Direction und Layout: do(r)it! advertising<br />

www.aromenspiele.de<br />

DATENSCHUTZ<br />

Fotos: siehe ©-Angaben<br />

Tel.: 07202/9366330<br />

und die Verwendung von<br />

Anzeigenmarketing und verantwortlich für den<br />

Nachdruck nur mit Erlaubnis der Redaktion.<br />

4<br />

Cookies auf Webseiten.<br />

Anzeigenteil: Dorit Schmitt | do(r)it! advertising<br />

Alle Rechte vorbehalten.


w<br />

HAGEBUTTEN-ZEIT<br />

Meintipp<br />

ANZEIGE<br />

Hagebuttenmark<br />

Gefunden im Onlineshop<br />

von CHATEAU et<br />

CHOCOLAT<br />

1. !! veggi vegan<br />

2.<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Jetzt ist die Zeit, die kleinen Früchte der Hagebuttensträucher zu sammeln! Aus gesammelten Hagebutten<br />

wird köstliche Konfitüre gemacht oder man trocknet sie für eigene Teemischungen. Wer Geduld mitbringt, macht sein<br />

Hagebuttenmark selbst, das zu deftigen Wildgerichten einen fruchtigen Akzent setzt oder einfach auf einem Butterbrot<br />

genossen wird. | 1. Hagebuttenmus mit Weißwein | Foto: © Fotos mit Geschmack, Ulrike Schmid und Sabine Mader<br />

| GU Unsere Landküche | Küchengötter | 2. Geschmorte Rehkeule mit Steinpilzen und Hagebuttenmark | Foto:<br />

© foodartfactory | GU Echte Klassiker | Küchengötter<br />

5


w<br />

TERRINEN-REZEPTE<br />

1.<br />

Meintipp<br />

ANZEIGE<br />

Cornicons<br />

Gefunden im Onlineshop<br />

von CHATEAU et<br />

CHOCOLAT<br />

2.<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Terrinen sind eine feine Pastetenvariante, nur ohne Teig. Zur Herstellung eigener Terrinen rentiert sich die Anschaffung<br />

eines Fleischwolfs (gibt es als Zubehör zu vielen gängigen Küchenmaschinen) und vor allem einer schönen<br />

Terrinenform. Wer es bei der Terrinenform rustikal-ländlich bevorzugt schaut nach original Elsässer Töpferkunst oder wählt<br />

eine schicke Landhausvariante aus Gusseisen. | 1. Wildterrine mit getrockneten Pilzen | Foto: © Peter Schulte |<br />

GU Das grüne nicht nur vegetarische Kochbuch | Küchengötter | 2. Pilzterrine im Lauchmantel | Foto: © Klaus-Maria<br />

Einwanger | GU Pilze | Küchengötter<br />

6


<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

Wald & Flur<br />

Der Herbst wartet mit einer Fülle an erntefrischem Obst und Gemüse auf. Im<br />

Wald findet man Pilze, an Waldrändern und an Feldwegen kann man Beeren<br />

und Haselnüsse ernten und auf den Streuobstwiesen biegen sich die Äste jetzt<br />

unter ihrer Last an Äpfeln, Birnen, Zwetschgen oder Walnüssen.<br />

Jetzt heißt es, alles zu ernten und zu verwerten.<br />

Was man nicht frisch verzehrern<br />

kann, sollte man bevorraten. Einmachen,<br />

Einwecken und Einkochen sind ein paar<br />

der Möglichkeiten, aber auch Mosten, Einlegen<br />

und Einfrieren sind eine gute Möglichkeit,<br />

die Schätze aus Wald und Flur<br />

nicht verkommen zu lassen.<br />

Wildschwein besonders gut. Und das Beste<br />

an den jetzt reif gewordenen Beeren<br />

und Früchten – sie passen hervorragend<br />

zur Wildküche! So sind Apfel, Zwetschgen,<br />

Pflaumen und Quitten zu Wildschwein<br />

einfach perfekt! Zu Hirsch und Reh passen<br />

Birnen, Brombeeren, Preiselbeeren und<br />

Blaubeeren am besten.<br />

Aus Wald und Flur kommen aber auch<br />

weitere Zutaten, die man in der Herbstküche,<br />

die langsam wieder deftiger wird,<br />

wunderbar einsetzen kann. Wie wäre es<br />

also, sich mit Wildgerichten auseinanderzusetzen.<br />

Braten, Schmorgerichte und<br />

Terrinen schmecken mit Hirsch, Reh oder<br />

Wer den Wildgeschmack beim Feldhasen<br />

nicht mag, kann es mal mit Kaninchen<br />

probieren. Das zarte Fleisch ist einfach<br />

eine ganz wunderbare Alternative. Die<br />

mediterrane Küche zeigt uns, wie lecker<br />

Kaninchen schmecken kann, wenn man<br />

Oliven, Kräuter und Tomaten mit schmort.<br />

3.<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Terrinen sind ein Gedicht – egal ob edel mit Wildbret oder rustikal mit Schweinefleisch zubereitet.<br />

Sie können, wie in Frankreich üblich, als Vorspeise serviert werden, oder aber man serviert sie am Abend zur Brotzeit<br />

und reicht einen knackigen Herbstsalat dazu. Mein Tipp: Probieren Sie zu Wildterrinen einen Trauben-Zwetschgen-<br />

Salat (s. S.34) oder einen herbstlichen Blattsalat mit Feigen (s. S. 31) zu einer Landterrine (s. S. 30) | 3. Wildterrine<br />

mit Reh | Foto: © Jörn Rynio | GU Wild | Küchengötter<br />

7


MARONEN-RISOTTO<br />

mit Möhrensaft und Wermut<br />

1.<br />

!! veggi<br />

Weintipp<br />

8<br />

Raffiniertes Risotto mit Wermut und Möhrensaft. Das Risotto sieht aus, als sei es mit Safran zubereitet worden,<br />

doch, was hier den Reis so zum Leuchten bringt, ist Möhrensaft. Wer einen Entsafter zu Hause hat, kann sich diesen<br />

selbst herstellen, das ist die schnellste Methode. Es funktioniert aber auch mit einem Mixer, Tipps dazu bietet das Internet<br />

genügend. Oder aber, man kauft sich den Saft. Ich will kurz anmerken, hat man schon einmal selbst gemachten Saft<br />

getrunken, schmecken die gekauften Möhrensäfte einfach nicht mehr. | 1. Maronen-Risotto mit Möhrensaft und<br />

Wermut | Foto: © Anke Schütz | GU Wald- und Wiesen-Kochbuch | Küchengötter


<strong>HERBSTKÜCHE</strong> MIT PILZEN<br />

DIE GU-APP<br />

2. !! veggi<br />

Pilze bestimmen<br />

leicht gemacht - mit<br />

der App von GU!<br />

ISBN: 9783833828065<br />

App-Preis: 9,99 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Habt ihr schon einmal Semmelknödel mit einer Schwammerlsoße gegessen? Wenn nicht, dann sollten sich<br />

Fans von schmackhaften Waldpilzen und Semmelknödel-Liebhaber zusammentun und sich das Rezept herunterladen<br />

und es zubereiten. Semmelknödel sind perfekte Resteverwerter für altgewordenes Weißbrot und sie schmecken zum<br />

Schweinebraten genauso lecker wie zur Rahm-Kürbis-Sauce. | 2. Knödelchen mit Pilzragout | Foto: © Barbara Bonisolli<br />

| GU Veggie for Family | Küchengötter<br />

9


<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

Gut geschmort<br />

Schmoren ist die ideale Garmethode für Fleisch, das schnell zäh werden könnte.<br />

Nacheinander wird zunächst das Fleisch, dann das Schmorgemüse rundherum<br />

angebraten. Anschließend werden die Gewürze und Kräuter zugegeben,<br />

mit Brühe oder Wein abgelöscht, bevor es zugedeckt in den Ofen geht.<br />

Es gibt ein paar Gründe, die für ein<br />

Schmorgericht sprechen: Die Zutaten erzeugen<br />

beim Schmoren eine wunderbare<br />

Aromatik. Ist der Topf erst einmal im Ofen,<br />

hat man genügend Zeit, sich um andere<br />

Dinge zu kümmern, aufgewärmt schmecken<br />

die meisten Schmorgerichte noch<br />

mal so gut.<br />

Mir persönlich ist noch der richtige<br />

Schmortopf sehr wichtig. In meiner Küche<br />

finden sich daher einige gusseiserne Töpfe,<br />

die ich liebend gerne dafür verwende.<br />

In ihnen können Fleisch und Gemüse gut<br />

angebraten werden, im Ofen verteilen sie<br />

die Wärme gleichmäßig an das Gargut und<br />

der Deckel schließt so gut ab, sodass die<br />

zugegebene Flüssigkeit nicht verdampft.<br />

Meiner Meinung nach wird Fleisch butterzart,<br />

wird es in einem Schmortopf zubereitet.<br />

Welche Marke letztendlich beim Kauf<br />

bevorzugt wird, entscheidet der persönliche<br />

Geschmack. Nur auf die Qualität sollte<br />

geachtet werden, damit man lange Freude<br />

an den Töpfen hat. Mein ältester gusseiserner<br />

Topf ist bereits gut 40 Jahre alt und<br />

immer noch Top in Schuss.<br />

An den länger werdenden Abenden im<br />

Herbst schmeckt das Soulfood aus dem<br />

Ofen besonders gut. Mein Tipp: Wagt<br />

Euch an das zarte Kaninchenfleisch!<br />

1.<br />

Echte Raritäten. Wildkaninchen und Feldhasen bekommt man so gut wie nicht mehr, zu rar sind sie in freier Wildbahn<br />

aufgrund fehlender Lebensbedingungen geworden. Und auch wenn das Fleisch eines Kaninchens nicht mit dem Wildgeschmack<br />

vergleichbar ist, lässt sich daraus doch ein göttliches Schmorgericht mit mediterranem Touch zubereiten. Und<br />

dazu noch Low-Carb vom Feinsten! | 1. Kaninchen mit schwarzen Oliven und Vanille-Tomaten | Foto: © Julia<br />

Hoersch | GU Low Carb vom Feinsten | Küchengötter<br />

10


HASENPFEFFER<br />

mit kross angebratenem Räuchertofu<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

2.<br />

Weintipp<br />

Liegt der Hase hier im Pfeffer? Nicht im Pfeffer, aber er durfte 12 Stunden lang in einer aromatischen Marinade<br />

liegen, bevor er sanft ganz zart geschmort wurde. Ein echtes Highlight, wenn man das Glück hatte, einen Hasen zu<br />

bekommen. | 2. Hasenpfeffer mit Spätzle | Foto: © Fotos mit Geschmack, Ulrike Schmid und Sabine Mader | GU<br />

Unsere Landküche | Küchengötter<br />

11


EDLES WILDGULASCH<br />

mit Pfifferlingen, Perlzwiebeln und Rotweinsauce<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1.<br />

Weintipp<br />

Hier kommt die Edelversion eines Wildgulaschs. Zartes Reh- oder Hirschfleisch aus der Schulter wird mit Wurzelgemüse<br />

geschmort und mit Perlzwiebeln und Pfifferlingen verfeinert. Wacholderbeeren, Nelken, weißer Pfeffer und<br />

Thymian sorgen für die harmonisierende Würze und ein guter Rotwein, den man anschließend auch unbedingt dazu<br />

trinken sollte, rundet die Sauce ab. Am besten schmecken dazu Semmelknödel. | 1. Wildgulasch von Reh oder<br />

Hirsch mit Pfifferlingen | Foto: © Jörn Rynio | GU Wild | Küchengötter<br />

12


<strong>HERBSTKÜCHE</strong> MIT WILD<br />

BUCHTIPP<br />

2.<br />

Das große Buch<br />

vom Wild<br />

TEUBNER EDITION<br />

ISBN: 9783833806957<br />

320 Seiten, Pappband<br />

Buchpreis: 69,90 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Winzer und Landwirte freuen sich, wenn immer mehr Wildschweine auf unseren Tellern landen!<br />

Zum einen natürlich, weil die Tiere immer wieder großen Schaden anrichten, zum andern aber auch, weil sich das Fleisch<br />

auf so viele Arten zubereiten und zu einem schönen Glas Wein genießen lässt. Mein Tipp: einen saftigen Braten zubereiten<br />

und mit einem cremig nussigen Maronenpüree servieren. | 2. Wildschweinbraten mit Maronenpüree | Foto:<br />

© Eising Foodphotography | GU Feine Braten | Küchengötter<br />

13


WILDSCHWEINPFEFFER<br />

mit Backpflaumen und Semmelknödeln<br />

1.<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

1. Wildschweinpfeffer<br />

mit Backpflaumen<br />

| Foto: © Klaus-Maria<br />

Einwanger | GU Winterküche<br />

| Küchengötter<br />

ANZEIGE<br />

2015 | PINOT NOIR P1<br />

Kräftiger Premium-Spätburgunder vom<br />

Talheimer Schloßberg. Das P steht dabei<br />

für unseren Sohn Paul und kennzeichnet<br />

unsere Premium Rotweine, die wir in Barriques<br />

ausbauen. Dieser Wein punktet mit<br />

Aromen dunkler Beeren und einer feinen,<br />

würzigen Holznote in der Nase. Elegant,<br />

warm und mit einem sehr langen Abgang,<br />

zeigt er sich als ansprechender Essensbegleiter<br />

zu Schmorgerichten, Wildgerichten<br />

und mildem Käse. Aber auch ein gemütlicher<br />

Abend findet mit diesem Wein einen<br />

genussvollen Ausklang. 14,0 vol.%<br />

Bezugsquelle: Weingt Kurz-Wagner<br />

Kauftipp<br />

2015 | PINOT NOIR P1<br />

Weingut Kurz-Wagner<br />

Premium-Spätburgunder<br />

aus dem Barrique.<br />

14


WEINAUSWAHL ZUR <strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

Weinmannsheil<br />

Selbst wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, sich im übertragenen<br />

Sinne nicht sicher ist, welcher Wein nun am besten mit Wild- und Pilzgerichten<br />

harmoniert: Hier kommen ein paar einfache Regeln, an die man sich<br />

für passende Treffer getrost halten kann!<br />

Grundsätzlich gilt bei der Vermählung von<br />

Wein und Speisen, dass man sich an den<br />

verwendeten Gewürzen orientiert, die im<br />

Gericht verwendet werden (z.B. Nelken,<br />

Wacholder, Pfeffer, Kräuter), dann an der<br />

Zubereitung des Fleisches (gebraten, kurz<br />

gebraten, geschmort) und schließlich an<br />

den Beilagen (Früchte, Beeren, Pilze, Maronen,<br />

Knödel, Pasta, etc.).<br />

Wildschwein: Zu Frischlingen passt ein<br />

fleischiger Merlot, zu älteren Tieren besser<br />

ein Spätburgunder oder Brunello di Montalcino.<br />

Hirsch: Ein samtiger Merlot oder<br />

ein eleganter Pinot Noir ist hier die erste<br />

Wahl. Aber auch gereifte Barolos oder kräftige<br />

Syrahs sind wunderbare Begleiter!<br />

2.<br />

Reh: Das zarte Fleisch des Rehs verlangt<br />

feingliedrige, elegante Weine wie Pinot<br />

Noir, Sangiovese oder saftigen Zweigelt.<br />

Hase & Kaninchen: Das Fleisch von<br />

Feldhasen und Wildkaninchen ist inzwischen<br />

rar. Zu jungem Hasen- bzw. Kaninchenfleisch<br />

kombiniert man feine rote und<br />

weiße Burgunderweine. Zu gereifteren Tieren<br />

machen sich kräftige Rotweincuvées<br />

und Syrahs sehr gut. Waldpilze: Grundsätzlich<br />

gilt - opulente, gereifte Weißweine<br />

passen besser als tanninbetonte Rote.<br />

Und wenn Rot, dann weicher Grenache.<br />

Steinpilze: cremig, fette Weißweine aus<br />

der Rhône-Appellation Condrieu oder einen<br />

italienischen Barbaresco.<br />

3.<br />

e-Book-<br />

TIPP<br />

Crashkurs<br />

Essen & Wein<br />

Autoren: Gerd Rindchen<br />

/ Gotthard Scholz<br />

ISBN: 9783833840715<br />

ePub: 13,99 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Wildgerichte – von rustikal bis fein und beide Male mit italienischem Einschlag. Das rustikale Ragout<br />

punktet mit kräftigen Aromen. Wurzelgemüse, Rotwein, Speck und getrocknete Tomaten sorgen für den wunderbaren<br />

Geschmack. Der feine Hirschrücken wartet mit subtilen Fruchtaromen der Trauben in der Sauce auf und überrascht mit<br />

seiner Beilage, dem gebackenen Blumenkohl, die Gaumen der Gäste. | 2. Orecchiette mit Wildschwein-Ragout |<br />

Foto: © Julia Hoersch | GU Slow Cooking | Küchengötter | 3. Hirschrücken mit gebackenem Blumenkohl | Foto:<br />

© Julia Hoersch | GU Low Carb vom Feinsten | Küchengötter<br />

15


THORSTEN SCHLÜTER | DRESDNER BERLE<br />

ANZEIGE<br />

Fotos: © Dresdner Berle<br />

Die erste Dresdner<br />

Käsemanufaktur<br />

Die original Dresdner Berle, auch Sachsen-Trüffel genannt, besteht aus pasteurisierter Schafsmilch und<br />

Gewürzen und wird in der Art so wohl nur von Torsten Schlüter in seiner Käsemanufaktur produziert.<br />

Den kultigen Käse gibt es natur, mit Knoblauch, Rucola-Knoblauch, Salbei, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut,<br />

Chili oder Ingwer-Curry. Besonders ausgefallene Kundenwünsche wie Whisky oder Rote-Beete<br />

Ingwer setzt der Käsemacher auch um. Er wird von Hand zu einer Berle (Perle) geformt und gepfeffert.<br />

Torsten Schlüters Dresdner Berle<br />

Die Produktion des perlenrunden Käses ist nach einer längeren Pause endlich<br />

wieder angelaufen! Die Dresdner Berle reift ca. 3 Monate zu einem Hartkäse<br />

von unglaublicher Qualität und Geschmack (50% Fettgehalt i.T.). Innen pikant<br />

mit einer leicht säuerlichen Note und einer brüchigen Struktur, außen mit<br />

Pfeffer umgeben, verfeinert die Dresdner Berle die warme und kalte Küche<br />

auf eine besondere Art. Die Berle kann man wunderbar über gebratenen grünen<br />

Spargel mit frischen Erdbeeren sowie über Pasta und Kürbissuppe hobeln.<br />

Und so fing alles an<br />

Über 20 Jahre gab es in Dresden einen Feinkostladen, den Torstens Mama<br />

mit viel Engagement und Hingabe führte. Irgendwann entstand nach Mamas<br />

Rezeptidee die erste Dresdner Berle in der ersten Dresdner Käsemanufaktur.<br />

Seinen Siegeszug trat der Hartkäse aus Schafsmilch in Feinkostläden und in<br />

die Gastronomie an. Heute kann sich Torsten Schlüter vorstellen, seine kultigen<br />

Käseperlen auch überregional in die Käsetheken von Feinkostgeschäften<br />

oder in Gourmetrestaurants zu liefern. Bezugsquelle: www.dresdnerberle.de<br />

MehrInfo<br />

TORSTENS SERVIERTIPP:<br />

Am besten entfaltet der Käse<br />

sein außergewöhnliches Aroma,<br />

wenn man ihn wie frischen Trüffel<br />

anstelle von Parmesan über die<br />

Gerichte hobelt.<br />

16


GEBRATENE STEINPILZE<br />

mit Parmesanspänen und Petersilienöl<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1. !! veggi<br />

Weintipp<br />

So einfach und so himmlisch im Geschmack: Steinpilzgerichte ohne viel Schnickschnack. Glück auf dem<br />

Markt oder im Wald gehabt und schöne Steinpilze ergattert? Dann ist es ein Muss, den Geschmack dieser Waldpilze so<br />

pur wie möglich zu genießen! Am besten schmecken sie mit Knoblauch in etwas Olivenöl angebraten – und nur mit<br />

Salz und mit Pfeffer aus der Mühle gewürzt. Vor dem Servieren frische Petersilie dazu und Parmesan darüber hobeln.<br />

Gourmet-Tipp: Anstatt Parmesan die Dresdner Berle verwenden. | 1. Gebratene Steinpilze mit Parmesanspänen<br />

und Petersilienöl | Foto: © Eising Foodphotography | GU Vitalküche für Genießer | Küchengötter<br />

17


DIE WERMUTMACHER<br />

Geheime Rezepturen<br />

Nachdem Gin kein Geheimtipp mehr ist, weil allerorten neue Ginmarken auf<br />

den Markt schwemmen, scheint nun ein neuer, geheimnisvoller Stern am Spirituosenhimmel<br />

aufzugehn – Wermut. Das Getränk fließt von der internationalen<br />

Barszene nun auch zu uns ins Glas.<br />

Wermut, der aromatisierte, aufgespritete<br />

Wein genießt im Grunde heute eine Renaissance.<br />

Überspringen wir die Antike, in<br />

der es bereits mit Kräutern aromatisierte<br />

Weine gab, liegen die Ursprünge des<br />

Wermuts in Italien des 18. Jahrhunderts.<br />

Als sein Erfinder wird Antonio Benedetto<br />

Carpano genannt, der nach einem Getränk<br />

für die Damenwelt suchte. Inspiration fand<br />

er in Rezepturen von Mönchen aus seiner<br />

Heimat. 1786 begann er seinen roten,<br />

süßen Weinlikör, den er Wermut nannte,<br />

zu vermarkten. Wermut – auch Vermouth<br />

genannt – erlangte so auch in Frankreich<br />

eine große Beliebtheit. In Turin jedoch entwickelte<br />

sich eine regelrechte Hochburg<br />

von Wermut-Produzenten. Als das Getränk<br />

schließlich unter dem Markennamen<br />

Martini auf der Bildfläche erschien, wurde<br />

es weltweit ein Begriff. Der gleichnamige<br />

Cocktail, aus Gin und Wermut, wird wiederum<br />

gern mit dem Wodka-Martini-Klassiker<br />

aus den James Bond Filmen verwechselt.<br />

In dem 1953 erschienenen Bond-Film<br />

„Casino Royale“, ließ sich der Geheimagent<br />

einen „Martini“ servieren. Danach begann<br />

der Siegeszug des Cocktails um die Welt,<br />

doch irgendwann wurde es wieder still um<br />

Martini und vor allem um Wermut. Fans<br />

der französischen Küche entdeckten, dass<br />

man Noilly Prat – einen trockenen französischen<br />

Wermut – zum Verfeinern von<br />

Saucen verwenden kann. Als Aperitif wurde<br />

er jedoch eher kaum getrunken. Martini<br />

& Rossi, seit 1993 zur Bacardi-Gruppe gehörend,<br />

kontrolliert heute die Produktion<br />

der Marke Noilly Prat.<br />

Die heutigen Wermuts, die meist von wagemutigen<br />

Winzern und Brennmeistern<br />

gemacht werden, haben mit dem italienischen,<br />

eher süßen Martini, wenig zu tun,<br />

sie orientieren sich eher an der trockenen,<br />

französischen Variante. Akribische Tüfteleien<br />

mit Gewürzen und Kräutern – ähnlich<br />

wie bei der Gin-Herstellung – sorgen für<br />

individuelle Noten in jedem Wermut. Ein<br />

Kraut hingegen darf nicht fehlen: das Wermutkraut<br />

(Artemisia absinthium). Es verleiht<br />

dem Wermut seine charakteristische<br />

herbale Note. Drei botanische Arten dürfen<br />

verwendet werden: Arthemisia vulgaris<br />

für erfrischende Noten, die Arthemisia<br />

absinthum, nach der auch der Absinth benannt<br />

wurde, bringt herbale Noten. Arthemisia<br />

Pontica wiederum sorgt für Bitterkeit.<br />

Die weiteren verwendeten Botanicals werden<br />

als Betriebsgeheimnis streng gehütet.<br />

Sie entscheiden schließlich darüber,<br />

wie gut ein Wermut bei den Genießern<br />

ankommt. In der globalen, trendigen Barszene<br />

kommt Wermut bereits seit ein paar<br />

Jahren wieder sehr gut an. Es ist an der<br />

Zeit, das Getränk besser kennenzulernen!<br />

18


SIMON‘S FEINBRENNEREI | WERMUT DUORO 1469<br />

ANZEIGE<br />

Mut zum Wermut<br />

In der Brennerei kreiert Severin Simons mit viel Hingabe und Finesse, neben einem preisgekrönten Whisky,<br />

auch Rum, feinen Gin und Weinbrand für seinen Duro 1469 Wermut. So weit es möglich ist, werden<br />

die eigenen Produkte des Familienbetriebs für die Herstellung der Destillate verwendet: vom Holz über<br />

Gerste bis hin zum eigenen Wein. Auch bei Kräutern und Gewürzen werden solche aus regionalem Anbau<br />

bevorzugt, wenn es möglich ist. Susanne Simon, gelernte Edelbrandsommelière, ist unverzichtbarer<br />

Teil der Feinbrennerei und bei der Entwicklung neuer Destillate.<br />

Simon´s Bavarian Style<br />

Vermouth “Duro 1469”<br />

In diesem Wermut geht die Expertise des<br />

Weinguts eine perfekte Verbindung mit der<br />

Handwerkskunst der Brennerei ein. Wein<br />

aus eigenem Anbau trifft auf Kräuter und<br />

Brandy aus der eigenen Destille. Dabei bekam<br />

der Wein seine Zeit zu reifen, der Brandy<br />

durfte über 3 Jahre in Fässern schlummern,<br />

bis er reif war und die Mazeration<br />

der Kräuter wurde akribisch beobachtet,<br />

dauert sie doch zwischen Wochen und nur<br />

wenigen Sekunden. Herausgekommen ist<br />

ein finessenreicher Wermut, der pur und gemixt<br />

für entspannte Genussmomente sorgt.<br />

Bezugsquelle: Simon‘s Feinbrennerei<br />

Kauftipp<br />

BRENNKUNST<br />

Seit 1707 bewirtschaftet die Familie Simon<br />

ihr Stückchen Land in Unterfranken. Aus dem<br />

einstigen Mischbetrieb entwickelten sich über die<br />

Zeit ein Weingut und eine Brennerei. Heute, in der<br />

fünften Generation, werden die alten Traditionen<br />

mit modernen Ideen und handwerklichem Geschick<br />

weitergeführt.<br />

SIMON‘S SERVIERTIPP: Ein Genuss pur auf Eis<br />

mit Zitronenscheibe oder auch aufgegossen mit<br />

Sekt oder in Kombination mit Gin oder... the sky is<br />

the limit!<br />

19


JORDAN & ERDMANN | WERMUT LITTLE CRAB<br />

ANZEIGE<br />

Christin Jordan<br />

von Dalgaard & Jordan<br />

und Lars Erdmann<br />

von der Destillerie<br />

Kohler<br />

Wermut-Leidenschaft<br />

Wermut ist in aller Munde - im wahrsten Sinne des Wortes. Anknüpfend an die klassische Apéritif-<br />

Tradition aus dem Süden präsentiert sich jetzt der erste Rheingauer Winzer-Wermut: Little Crab. Rheingauer<br />

Riesling, Botanicals aus den heimischen Weinbergen, vermählt und gekrönt durch edle Destillate<br />

einer feinen Stuttgarter Destillerie. Dahinter stecken: Christin Jordan vom Weingut Dalgaard & Jordan<br />

aus Martinsthal und der Stuttgarter Brenner Lars Erdmann, Inhaber der Destillerie Kohler. Die beiden<br />

eint eine große Leidenschaft für außergewöhnliche Produkte aus Rohstoffen höchster Qualität.<br />

Kauftipp<br />

Wermut Little Crab<br />

„Wir haben viele Wermute probiert,<br />

versucht rauszufinden, was die Besten<br />

einzigartig macht. Welche Aromen zusammenspielen,<br />

welche Kräuter und Gewürze<br />

diese Komposition ergeben. Und<br />

haben dann angefangen, zu experimentieren.<br />

Am Küchentisch in Martinsthal,<br />

mit einer Flasche Riesling, Kräutern,<br />

Bränden und einer Apothekerwaage.<br />

Rheingauer Riesling, aromatisiert mit<br />

Stuttgarter Botanicals (vor allem römische<br />

Kamille und Wermut sowie ein<br />

Hauch Lavendel) und sizilianischen vollreifen<br />

Orangen, zu letzter Perfektion gebracht<br />

mit Destillaten des Brenners.“<br />

Bezugsquelle: Jordan & Erdmann<br />

HERZ, HAND, LEIDENSCHAFT<br />

Die Idee: Einen einzigartigen Winzer-Wermut<br />

zu machen, der widerspiegelt, wie die beiden<br />

Schöpfer sind, was sie bewegt, was sie mögen.<br />

Einen Wermut mit Herz, handwerklich<br />

und mit viel Leidenschaft hergestellt. Und so<br />

wurde daraus Little Crab: Warm und strahlend<br />

klar, mit einem Duft, bei dem man an laue<br />

Sommerabende denkt.<br />

CHRISTINS‘ SERVIERTIPP: genial einfach,<br />

pur als Aperitif auf Eis. Oder gemixt zu einem<br />

leckeren Cocktail, der Erinnerungen an den<br />

Sommer weckt, denn unser trockener Little<br />

Crab Wermut liebt die Gesellschaft von Himbeeren<br />

und Rosenblüten! Perfekter Mixpartner<br />

für Cocktails ist unser Little Crab Gin.<br />

20


<strong>HERBSTKÜCHE</strong> MIT WERMUT<br />

1.<br />

!! veggi<br />

2.<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Wilde Kräuter, Steinpilze und Wermut. Das sind Zutaten, die einem Gourmet das Herz höher schlagen lassen!<br />

Am besten schmecken die Nudeln natürlich mit frischen Steinpilzen, aber außerhalb der Saison kann man sich auch mit<br />

Kräuterseitlingen und ein paar eingefrorenen Waldpilzen behelfen. Und eine Flasche Wermut – oder Noilly Prat – sollte<br />

ab sofort immer bereitstehen. | 1. Steinpilzpasta mit Noilly-Prat-Sauce | Foto: © Anke Schütz | GU Wald- und<br />

Wiesen-Kochbuch | Küchengötter | 2. Dry Martini Cocktail | Foto: © Michael Brauner | GU Cocktails und Drinks |<br />

Küchengötter<br />

21


GETROCKNETE PILZE MIT KRÄUTERN<br />

selbstverständlich selbst gemacht!<br />

1.<br />

!! veggi vegan<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

Getrocknete Schätze des Waldes. Dazu ein Backblech mit Backpapier belegen, den Backofen auf 80° Umluft einstellen<br />

und die Pilze dicht nebeneinander auf das Backblech legen. Das Blech in den Ofen schieben und die Pilzscheiben<br />

für 3-4 Std. trocknen, dabei mehrmals umdrehen. Die Ofentür sollte dabei einen Spaltbreit offen gelassen werden, damit<br />

die Feuchtigkeit entweichen kann. | 1. Getrocknete Pilze mit Kräutern | Foto: © Ulrike Schmid und Sabine Mader,<br />

Wolfgang Schardt | GU Einmachen & Fermentieren | Küchengötter<br />

22


w<br />

VORRATSKÜCHE MIT PILZEN<br />

Meintipp<br />

ANZEIGE<br />

Getrocknete<br />

Spitzmorcheln<br />

Gefunden im Onlineshop<br />

von CHATEAU et<br />

CHOCOLAT<br />

BUCHTIPP<br />

2.<br />

3.<br />

Einmachen &<br />

Fermentieren<br />

Autorin: Petra Casparek<br />

ISBN: 9783833856501<br />

128 Seiten, Pappband<br />

Buchpreis: 12,99 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Einlegen & Einkochen. Wer das ganze Jahr über etwas von saisonalen Produkten haben möchte, muss es machen<br />

wie unsere (Ur-)Großmütter. Dinge trocknen, in Öl einlegen oder einwecken. Das ist alles kein Hexenwerk. Es benötigt<br />

nur etwas Zeit, eine äußerst saubere Arbeitsweise und ein paar Weckgläser oder Flaschen, in die man steril abfüllen<br />

kann. | 2. Steinpilzöl | Foto: © Michael Brauner | GU Saucen und Dips | Küchengötter | 3. Steinpilze mit Sellerie<br />

im Wurzelsud | Foto: © Julia Hoersch | GU Slow Cooking | Küchengötter<br />

23


PIZZA BIANCA OHNE TOMATEN<br />

mit Salsiccia und Pilzen<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1.<br />

Pizza, einmal herbstlich belegt. Es muss nicht immer eine Tomatensauce auf die Pizza. Hier wird man von einer<br />

sanft-cremigen Sauce und einem deftigen Belag verführt. Wer keine italienische Salsiccia bekommt, kann sich mit<br />

deutschen Bratwürsten helfen. Das Beste daran: Diese Pizza kann man nicht nur in der Pilzsaison zubereiten, da auch<br />

getrocknete Pilze im Spiel sind. | 1. Pizza bianca mit Salsiccia und Pilzen | Foto: © Kramp/Gölling, Sanne Peters |<br />

GU Pizza & Flammkuchen | Küchengötter<br />

Weintipp<br />

24


<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

Pizza & Quiche<br />

Pizza und Quiche kann man immer essen! Und wer nicht immer den klassischen<br />

Belag darauf beziehungsweise darin haben möchte, kann sich je nach<br />

Saison seine Lieblingszutaten wählen. Hier ein paar Anregungen für den Guss,<br />

der eine Quiche erst so richtig schmackhaft macht.<br />

Ein Guss auf der Quiche verbindet Teig<br />

und Belag und kann ruhig kräftig gewürzt<br />

werden. Sind die Zutaten für den Belag<br />

sehr mild, soll er sogar sehr kräftig schmecken.<br />

Bei salzigen oder aromatischen Zutaten<br />

auf der Quiche wie Speck oder Sardellen,<br />

lieber zurückhaltend würzen.<br />

Meist wird Sahne für den Guss verwendet.<br />

Wer keine Sahne im Haus hat, kann<br />

sie auch durch folgende Zutaten ersetzen:<br />

saure Sahne, Schmand, Ricotta, Crème<br />

fraîche, Crème double, Mascarpone oder<br />

Frischkäse. Wer eine kalorienärmere Variante<br />

sucht, mischt Milch und Sahne oder<br />

Joghurt und Magerquark.<br />

Crème-fraîche-Guss für Gemüse-<br />

Quiches: Dazu braucht es nur Eier, Crème<br />

fraîche, Salz, Muskatnuss und Pfeffer. Gut<br />

verrührt und kräftig abgeschmeckt wird er<br />

vor dem Backen über den Belag gegossen.<br />

Ziegenfrischkäse-Guss: Ziegenfrischkäse,<br />

Crème fraîche und Eier gründlich<br />

verrühren. Estragon und Gouda unterrühren<br />

und alles kräftig mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Veganer Guss für vegane<br />

Quiches: Pflanzensahne in eine Rührschüssel<br />

geben. Kichererbsenmehl, Stärke<br />

und Hefeflocken mit den Quirlen des<br />

Handrührgeräts unterrühren. Mit Muskatnuss,<br />

Kurkuma, Kala Namak, Salz und<br />

Pfeffer würzen.<br />

2. 3. !! veggi vegan<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Gelingsichere Teigvarianten. Vor Hefeteig haben viele Respekt, wenn nicht so häufig gebacken wird. Dabei ist es<br />

wirklich einfach! Wichtig ist, frische Hefe schnell zu verwenden und dem Teig an einem zugfreien Ort Zeit zum Aufgehen<br />

zu geben. Dabei gilt: je länger der Teig im Kühlschrank ruhen darf, desto besser wird er. Unser Pizzateig wird daher bereits<br />

am Vortag gemacht. Auch ein selbst gemachter Quicheteig geht supereinfach. In der veganen Variante muss man<br />

nur auf die vegane Margarine achten. | 2. 24-Stunden-Pizzateig | Foto: © Kramp/Gölling, Sanne Peters | GU Pizza &<br />

Flammkuchen | Küchengötter | 3. Veganer Quicheteig | Foto: © Torsten Suedfels | GU Vegan backen | Küchengötter<br />

25


w<br />

REZEPTE FÜR VEGANE QUICHES<br />

Meintipp<br />

Onlineshop<br />

mit über 5000 veganen<br />

Produkten!<br />

1. !! veggi vegan 2. !! veggi vegan<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Einfach mal ausprobieren! Was gehört in den Vorratsschrank, will sich an den leckeren veganen Rezepten auch<br />

ausprobieren? Besorgt Euch dazu: vegane Margarine, Pflanzensahne, Mandelmus, Räuchertofu, Sojamehl und Kichererbsenmehl<br />

sowie Kala Namak, die Gewürzmischung aus der ayurvedischen Küche. Bioläden und Supermärkte führen<br />

bereits hochwertige vegane Produkte. | 1. Vegane Quiche-Lorraine | Foto: © Melani Zanin | GU Wurst und Käse vegan<br />

| Küchengötter | 2. Vegane Süßkartoffel-Pilz-Quiche | Foto: © Torsten Suedfels | GU Vegan backen | Küchengötter<br />

26


VEGANE SPINAT-CHAMPIGNON-QUICHE<br />

mit kross angebratenem Räuchertofu<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

3.<br />

!! veggi vegan<br />

Weintipp<br />

Vegane Backleidenschaft. Das Grundrezept für einen veganen Quicheteig findet Ihr auf Seite 25 hier in diesem<br />

Magazin. Den Belag für die veganen Quiches könnt Ihr dann nach Lust und Laune selbst wählen oder dieses Rezept mit<br />

kross gebratenem Rächertofu, Champignons und Spinat ausprobieren. | 3. Vegane Spinat-Champignon-Quiche |<br />

Foto: © Torsten Suedfels | GU Vegan backen | Küchengötter<br />

27


LOW-CARB BLUMENKOHL-PIZZA<br />

mit Spinat und Ricotta<br />

1. !! veggi<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

Weintipp<br />

Low-Carb-Schlemmerei im Herbst. Der Teig dieser überaus köstlichen Pizza besteht nur aus Blumenkohl, Gouda,<br />

etwas Knoblauch und einem Ei, und wird wie ein Tarteteig erst einmal blind gebacken. Anschließend kann der Teig mit all<br />

den Zutaten belegt werden, die man sich für seine Pizza wünscht. Dann kommt die Low-Carb-Pizza noch einmal in den<br />

Ofen, um knusprig fertig gebacken zu werden. | 1. Blumenkohlpizza mit Spinat und Ricotta | Foto: © Fotostudio<br />

Eising | GU Low Carb | Küchengötter<br />

28


<strong>HERBSTKÜCHE</strong> FÜR KALORIENBEWUSSTE<br />

e-Book-<br />

TIPP<br />

2.<br />

3.<br />

!! veggi vegan<br />

Crashkurs<br />

Essen & Wein<br />

Autoren: Dagmar Reichel<br />

/ Cora Wetzstein<br />

ISBN: 9783833852879<br />

ePub: 13,99 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Slow Carb statt Low Carb. In der Slow-Carb-Ernährung wird nicht auf Kohlenhydrate verzichtet. Stattdessen wird auf<br />

langsame Kohlenhydrate gesetzt, die in erster Linie in Hülsenfrüchten zu finden sind. Folgende Lebensmittel sind bei<br />

einer Slow-Carb-Ernährung erlaubt: Hülsenfrüchte, Gemüse, Fleisch, Fisch und pflanzliche Öle. | 2. Slow-Carb-Quiche<br />

mit Wirsing | Foto: © Barbara Bonisolli | GU Slow Carbs | Küchengötter | 3. Vegane Lauchquiche mit Nüssen |<br />

Foto: © René Riis | GU La Veganista backt | Küchengötter<br />

29


ZWETSCHGEN-TRAUBEN-SALAT<br />

mit Ingwer, Currygewürz und Cashewkernen<br />

1. !! veggi<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

Ingwer, Currygewürz und Cashewkerne schenken diesem Herbstsalat einen raffinierten Geschmack.<br />

Zwetschgen und kernlose Trauben sorgen für ein fruchtiges Erlebnis und runden die nussigen Aromen des Feldsalats<br />

gekonnt ab. Dieser Salat passt sehr gut als Ergänzung zu einer rustikalen Terrine mit Wildschwein oder einer Landterrine<br />

(s.S. 34). | 1. Zwetschgen-Trauben-Salat | Foto: © Ulrike Holsten | GU Pilze | Küchengötter<br />

30


SALATE FÜR DIE <strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

2. !! veggi<br />

3. !! veggi<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Nüsse, Obst und Käse veredeln unsere Herbstsalate. In der Waldorfsalatvariante könnt Ihr mit einer selbst gemachten<br />

Mayonnaise punkten. Der, durch seine Äpfel und Trauben knackfrische und wunderbar fruchtige, Salat ist ein<br />

echter Knaller! Den eleganten Blattsalat mit Feigen, Kräuterseitlingen und Walnüssen kann man wiederum sehr gut zur<br />

Wildterrine mit Reh (s.S. 7) servieren. Noch frisches Walnussbrot dazu reichen, fertig ist der Herbstgenuss! | 2. Waldorfsalat<br />

mit Weintrauben | Foto: © Monika Schürle, Maria Grossmann | GU ROH | Küchengötter | 3. Herbstlicher<br />

Blattsalat mit Feigen | Foto: © Fotos mit Geschmack | GU Jahreszeitenküche für die Familie | Küchengötter<br />

31


LOW-CARB KÜRBIS-PANCAKES<br />

mit Merrettich-Birnen-Dip für die Zubereitung im Thermomix<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1.<br />

Mix & Fertig. Low-Carb-Rezepte für den Thermomix. Es gibt weltweit eine riesige Fangemeinde für diesen Tausendsassa<br />

unter den Küchengeräten. Wer also ein solches Gerät zu Hause stehen hat, kann sich gleich an das Rezept<br />

machen. All diejenigen, die ohne Thermomix auskommen: es klappt natürlich auch ohne das Gerät einfach mit der<br />

Zubereitung. | 1. Kürbis-Pancakes mit Meerrettich-Birnen-Dip | Foto: © Food Art Factory Einwanger | GU Mix &<br />

Fertig Low Carb | Küchengötter<br />

32


HERBSTGERICHTE MIT BIRNE<br />

Birne, fein<br />

Es muss nicht immer etwas Süßes sein, was mit Birnen zubereitet wird. Eine<br />

klassische Kombination ist, die Früchte zu salzigem Blauschimmelkäse zu<br />

servieren. Aber auch in Salaten – vorzugsweise mit bitteren Salatsorten – mit<br />

gerösteten Nüssen schmecken nicht zu weiche Birnen köstlich!<br />

Sie heißen Abate Fetel, Williams Christ, Rocha<br />

oder Gute Luise. Die Früchte der Bäume<br />

werden unterschieden in Tafelbirnen,<br />

Mostbirnen, Kochbirnen – Sommerbirnen,<br />

Herbstbirnen und Winterbirnen. Mostbirnen<br />

sind, wie der Name vermuten lässt,<br />

nicht zum Essen geeignet, die eher kleinen,<br />

schrumpeligen Früchte werden gemostet.<br />

Frühe Sorten dagegen schmecken<br />

am besten, pflückt man sie direkt vom<br />

Baum. Sie besitzen im Gegensatz zu den<br />

späten Sorten auch nicht die lange Lagerfähigkeit.<br />

Der berühmte hochprozentige<br />

Schnaps Williams Christ – benannt nach<br />

seiner verwendeten Frucht – wird ebenfalls<br />

aus Birnen gewonnen. Es gibt Birnenmost,<br />

Birnenwein und hervorragenden Birnenessig.<br />

Birnen finden in der kalten und<br />

warmen Küche ihren Platz. Sie schmecken<br />

in Salaten, in Suppen, in Kuchen und Chutneys.<br />

Sie schmecken in Kombination mit<br />

pikanten, salzigen, nussigen und schokoladigen<br />

Zutaten. Mir haben es besonders<br />

die Gerichte angetan, in denen süße, aber<br />

knackige Birnensorten verwendet werden,<br />

wie zum Beispiel in Salaten. In Kombination<br />

mit Kürbis sind Birnen übrigens auch<br />

eine schmackhafte Alternative zum Apfel.<br />

Birnen können, kühl gelagert, lange haltbar<br />

bleiben. Andere Möglichkeiten sind, die<br />

Birnen einzuwecken oder sie als Kompott,<br />

Konfitüre und Chutney zu verarbeiten.<br />

2. 3. !! veggi<br />

Infobutton<br />

MEHR ÜBER DIE<br />

ROCHA BIRNE<br />

und meine Pressereise<br />

nach Portugal zu den<br />

Obstbauern und<br />

Produzenten, könnt Ihr<br />

ab Oktober auf<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

www.aromenspiele.de<br />

erfahren.<br />

Birne in herzhaften Speisen. In Herbstsalaten kommen Birnen, die noch einen schönen Biss haben, mit ihrem<br />

süßen Aroma bestens an. Sie ergänzen sich wunderbar mit leicht bitteren Salaten, gerösteten Nüssen und kräftigem<br />

Käse. In Suppen sorgen Birnen für einen angenehmen fruchtigen Geschmack. | 2. Chicoréesalat mit Birnen | Foto: ©<br />

Ulrike Holsten | GU Salate | Küchengötter | 3. Selleriecremesuppe mit Gorgonzola und Birnen | Foto: © Wolfgang<br />

Schardt | GU Suppen | Küchengötter<br />

33


UNTERWEGS IM ELSASS<br />

An der Weinstraße<br />

Die Elsässer Weinstraße führt vom Norden in Marlenheim bis nach Thann im<br />

Süden. Sie schlängelt sich 170 km am Fuß der Vogesen entlang durch zahlreiche<br />

romantische, mittelalterliche Dörfer und eine atemraubende Landschaft,<br />

die von Weinstöcken, Hügeln und Burgen geprägt ist.<br />

Das Elsass lädt als Genussregion dazu ein,<br />

in Weinstuben, Bistros und Restaurants<br />

einzukehren. Es empfiehlt sich, danach etwas<br />

abseits der touristischen Trampelpfade<br />

zu suchen, will man nicht nur authentisch,<br />

sondern auch wirklich gut essen. Von<br />

der einfachen Weinstube bis hin zum eleganten<br />

3-Sterne-Restaurant hat das Elsass<br />

alles zu bieten. Und die Weinauswahl ist<br />

entsprechend breit gefächert – von sehr<br />

einfachen Qualitäten bis hin zu eleganten<br />

Spitzenweinen. Wer Zeit mitbringt, sollte<br />

sich ein paar Besuche bei den Winzern<br />

einplanen, um vor Ort und unter fachkundiger<br />

Erklärung Weine zu probieren. Und<br />

es ist anschließend ja wohl selbstverständlich,<br />

sich wenigstens eine Flasche bei dem<br />

Winzer zu kaufen, bei dem man Weine<br />

probieren konnte. Auf die Frage, welche<br />

Städte und Orte ich im Elsass empfehle,<br />

kann ich Folgendes raten: Wer das erste<br />

Mal zu Besuch ins Elsass kommt, muss in<br />

Ribeauville, Riquewihr, Eguisheim, Kaysersberg<br />

und Colmar durch die verwinkelten<br />

Gassen laufen – und sich vom Charme,<br />

des schönen Straßburgs begeistern lassen!<br />

Bei schönem Wetter und Fernsicht unbedingt<br />

rauf auf den Mont Ste. Odile oder<br />

hoch zum Château du Haut-Kœnigsbourg.<br />

Nach kulinarischen Mitbringseln sucht<br />

man in den Vogesen oder in den Spezialitätengeschäften<br />

und Patisserien vor Ort.<br />

1.<br />

Weintipp<br />

Zauberhaftes Elsass. Zugegeben, ich liebe das Elsass mit seinen Menschen, den romantischen Orten und der Esskultur,<br />

die sich rustikal bis hochfein präsentiert. Ich liebe die Elsässer Weine, die schlank und elegant, trocken und modern<br />

sein können, aber auch süß, dann jedoch mit einer subtilen Säure, unglaublicher Komplexität und Tiefe. Ich mag die<br />

typischen deftigen Gerichte und die französische Küche, die man hier gleichermaßen vorfindet. Mein Tipp: Kommt öfter<br />

in diese zauberhafte Region und lasst es Euch dort gut gehen! | 1. Landterrine | Foto: © Ulrike Schmid und Sabine<br />

Mader | GU Wurst & Terrinen selbst gemacht | Küchengötter<br />

34


<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

2.<br />

Weintipp<br />

Infobutton<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

3.<br />

!! veggi<br />

MEHR ÜBER MEINEN<br />

BESUCH IM ELSASS<br />

zur auf dem Salon<br />

Millésimes d‘Alsace und<br />

besonderen Winzern,<br />

könnt Ihr ab Oktober auf<br />

www.aromenspiele.de<br />

erfahren.<br />

Sauerkraut schmeckt auch als Rohkost vorzüglich! Der Herbst ist da, und mit ihm die reifen Trauben und das erste<br />

junge Sauerkraut. Im Elsass wird aus dem ersten, sehr milden Sauerkraut des Jahres weitaus mehr als nur Choucroute<br />

garnie zubereitet. Ich stelle Euch ein Sauerkrautrezept vor, das ein wunderbarer Auftakt zu einem Herbstmenü sein kann.<br />

| 2. Flammkuchen Elsässer Art | Foto: © Kramp/Gölling, Janne Peters | GU Pizza & Flammkuchen | Küchengötter |<br />

3. Sauerkrautrohkost mit Trauben | Foto: © Klaus-Maria Einwanger | GU Herbst, Winter, Gemüse! | Küchengötter<br />

35


SPARGEL-LACHS-FLAMMKUCHEN<br />

mit grünem Spargel, Räucherlachs und Wasabipaste<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1.<br />

Weintipp<br />

36<br />

Flammkuchen mal anders. Wieso den Flammkuchen nicht mal mit Räucherlachs und Spargel belegen? Das schmeckt<br />

im Herbst genauso lecker wie zur Spargelsaison im Frühjahr. Überhaupt ist Flammkuchenteig ideal dazu geeignet, dass<br />

man mit den Zutaten darauf experimentiert. Rote Bete, Ziegenkäse und allerlei Gemüse schmecken darauf ebenso lecker,<br />

wie die klassische Variante mit Zwiebeln, Speck und Crème fraîche. Mein Tipp: Außerhalb der Spargelsaison kann<br />

auch tiefgefrorener Spargel verwendet werden. | 1. Spargel-Lachs-Flammkuchen | Foto: © Kramp/Gölling, Sanne<br />

Peters | GU Pizza & Flammkuchen | Küchengötter


FLAMMKUCHEN-REZEPTE<br />

BUCHTIPP<br />

2. !! veggi<br />

Pizza & Flammkuchen<br />

Autorin: Inga Pfannebecker<br />

ISBN: 9783833853340<br />

64 Seiten, Klappenbroschur<br />

Buchpreis: 8,99 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Rote Bete geht fremd. Rote Bete liebt es, mit Meerrettich, Walnüssen und Ziegenkäse vereint zu werden. Neu ist, dass<br />

diese Zutaten auch perfekt auf einem Flammkuchen harmonieren. Mein Tipp: Vor dem Backen noch Ziegenkäse über<br />

den Flammkuchen bröseln. | 2. Flammkuchen mit Roter Bete | Foto: © Kramp/Gölling, Sanne Peters | GU Pizza &<br />

Flammkuchen | Küchengötter<br />

37


<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

Apfelglück<br />

„An apple a day keeps the doctor away“, wer hat diesen Spruch nicht auch<br />

schon einmal verwendet? Äpfel haben wenig Kalorien, viele Vitamine und<br />

einen hohen Nährwert und bereichern unsere Gerichte im Herbst und Winter.<br />

Hier kommen süße Rezepte, die Glücksgefühle aufflammen lassen.<br />

Meine Kindheitserinnerungen sind damit<br />

verknüpft, mit meinen Freunden auf Bäume<br />

zu klettern, bevorzugt auf knorrige Apfelbäume,<br />

wenn die Äpfel reif waren. Da<br />

saßen wir dann in den Ästen, ließen die<br />

Füße baumeln, futterten die kleinen, roten<br />

Äpfel und schmiedeten Pläne, die meist in<br />

Schabernack endeten. Äußerst beliebt bei<br />

mir – bis heute – Mamas Apfelschlupfkuchen.<br />

Und so sehr ich auch Hefeteig beim<br />

Zwetschgenkuchen liebe, wenn es um Apfelkuchen<br />

geht, sind mit Rühr- oder Tarteteige<br />

viel lieber.<br />

Am besten für Kuchen, Kompott und Konfitüren<br />

sind die säuerlichen Apfelsorten<br />

wie Boskop oder Elstar geeignet. Fachleute<br />

unterscheiden Äpfel in Tafelsorten, die roh<br />

am besten schmecken, und Kochsorten,<br />

die in der Küche verwendet werden.<br />

Mein Tipp: Wer das Glück hat, dass in der<br />

eigenen Gegend noch regionaltypische<br />

Apfelsorten wachsen, sollte unbedingt<br />

bei diesen zugreifen! Meist sind es alte<br />

schon vergessene Apfelsorten mit einem<br />

besonders aromatischen Geschmack. Einige<br />

Obstbauern haben sich wieder auf<br />

alte Sorten spezialisiert und bieten Äpfel<br />

mit lustigen Namen wie Altländer Pfannkuchenapfel<br />

oder Berliner Schafsnase an.<br />

1. !! veggi<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Holt schon mal das Waffeleisen aus dem Keller! Ist das nicht eine wunderbare Vorstellung, das Sonntagsfrühstück<br />

mit frischgebackenen Waffeln zu starten? Diese hier werden besonders saftig, weil in den Teig knackig frische Äpfel geraspelt<br />

werden. Ahornsirup gehört natürlich noch über die heißen Waffeln gegossen – nicht zu knapp – und dann kann die<br />

Schlemmerei beginnen. | 1. Apfel-Zimt-Waffeln | Foto: © Wolfgang Schardt | GU Waffeln | Küchengötter<br />

38


SPANISCHER APFELKUCHEN<br />

mit Schokolade , Orangensaft und Mandeln<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

2. !! veggi<br />

Weintipp<br />

Man kann nie genug Apfelkuchenrezepte haben! Hier kommt eines aus Spanien, es vereint Äpfel mit Schokolade,<br />

Orangensaft und Mandeln. Für die Erwachsenenversion ist im Rezept Rum anstatt Orangensaft angeben, aber das<br />

kommt mir nicht spanisch genug vor. Deshalb entscheide ich mich hier lieber für einen spanischen Brandy anstelle des<br />

Rums, den man übrigens auch zu diesem Apfelkuchen trinken könnte. | 2. Spanischer Apfelkuchen | Foto: © Monika<br />

Schürle | GU Apfelkuchen | Küchengötter<br />

39


APFELKUCHEN AUS DEM AOSTATAL<br />

mit getrockneten Pflaumen und Walnüssen<br />

Zum Rezept: Ein Klick aufs Bild!<br />

1.<br />

Mit einem großen Klecks Sahne, bitte! Das Aostatal liegt im Nordwesten Italiens und grenzt an die Schweiz und<br />

Frankreich. Äpfel, Birnen, Nüsse und Kastanien gehören zu den regionalen Spezialitäten. Kein Wunder, dass man auch<br />

ein Händchen für köstliche Apfelkuchen hat. | 1. Apfelkuchen aus dem Aostatal | Foto: © Michael Schinharl | GU<br />

Piemont und Ligurien | Küchengötter<br />

40


<strong>HERBSTKÜCHE</strong><br />

BUCHTIPP<br />

2. !! veggi vegan<br />

3. !! veggi<br />

Apfelkuchen<br />

Autorin: Marianne<br />

Zunner<br />

ISBN: 9783833844324<br />

64 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Buchpreis: 8,99 €<br />

Zum Rezept: mit<br />

einem Klick aufs<br />

Bild!<br />

Apfelkompott und Apfelmus. Für selbst gemachtes Apfelmus lohnt es sich, die aromatischsten Apfelsorten zu<br />

gebrauchen, das kann durchaus Fallobst sein, das man jetzt überall findet. Etwas Cidre, Zitrone, Zucker, Zimt und frisch<br />

geriebene Muskatnuss verwandeln die Äpfel dann in ein köstliches Mus. Sowohl Apfelmus als auch Apfelkompott eignet<br />

sich zum Einwecken, so hat man das ganze Jahr etwas davon. | 2. Karamellisiertes Apfelkompott | Foto: © Ulrike<br />

Schmid und Sabine Mader, Wolfgang Schardt | GU Einmachen & Fermentieren | Küchengötter | 3. Apfelmus-Krümelkuchen<br />

| Foto: © Monika Schürle | GU Apfelkuchen | Küchengötter<br />

41


VORSCHAU WINTERAUSGABE<br />

IE GEMÜTLICHE ZEIT<br />

D<br />

beginnt mit den langen<br />

Abenden. Es ist die Zeit,<br />

sich Freunde zum Essen<br />

einzuladen. Und es ist die<br />

Zeit, sich auf Weihnachten einzustimmen.<br />

Deshalb gibt es in dieser Ausgabe viele<br />

Rezepte, die an gemütlichen Abenden mit<br />

Freunden für gelungene Überraschungen<br />

sorgen oder großes Lob an Familienfeiern<br />

einheimsen. Eintöpfe, Hausmannskost<br />

und Suppen gehören an kalten Tagen<br />

ebenso zum Repertoire wie Plätzchen,<br />

Lebkuchen, Stollen, Punsch und Tee.<br />

Außerdem darf nach einem gehaltvollen<br />

Essen auch mal ein gutes Schnäpschen<br />

getrunken werden. In der Winterausgabe<br />

werde ich ein paar außergewöhnliche<br />

Feinbrennereien vorstellen, deren<br />

hochfeine Edelbrände auch eine schöne<br />

Geschenkidee für Liebhaber sind.<br />

1. !! veggi vegan<br />

3.<br />

MachWerbung<br />

… in den AROMENSPIELEN!<br />

Präsentiere Dich und Deine Produkte!<br />

Meine Onlinemagazine, die seit 2018 im neuen, modernen<br />

Look erscheinen, sind die optimale Plattform,<br />

um zu zeigen, mit welchen Produkten zu Hause das<br />

Kochen optimal gelingt und zum freudigen Genusserlebnis<br />

wird. Ideal für meine Werbekunden:<br />

Empfehlungen werden direkt zu den entsprechenden<br />

Rezepten vorgestellt wie die passenden Getränke,<br />

benötigte Feinkost, tolle Kochbücher oder<br />

praktische Haushaltshelfer. Ausführliche Advertorials<br />

machen Lust auf Eure Produkte.<br />

REZEPTE<br />

1. Zwetschgenchutney mit Wacholderbeeren<br />

| Foto: © Melani Zanin | GU Pesto, Salsa & Co. selbst<br />

gemacht | Küchengötter 2. Wildsteaks mit Zwetschgen<br />

| Foto: © Barbara Bonisolli | GU Country Basics |<br />

Küchengötter<br />

Habe ich Euch nun Lust auf eine Platzierung<br />

in den Aromenspielen gemacht?<br />

Mediadaten und Preise für Werbung in meinen<br />

Onlinemagazinen findet Ihr auf: www.aromenspiele.de<br />

Nehmt einfach unverbindlich Kontakt mit<br />

mir auf. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für<br />

Euren Werbeauftritt in meinen Onlinemagazinen!<br />

DORIT SCHMITT<br />

Herausgeberin<br />

und Chefredakteurin<br />

AROMENSPIELE<br />

Dipl.-Kommunikationsdesignerin<br />

(FH), freie<br />

Journalistin WIne & Food<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!