17.12.2012 Aufrufe

Der indische Diamant im Billigautosegment - Universität Würzburg

Der indische Diamant im Billigautosegment - Universität Würzburg

Der indische Diamant im Billigautosegment - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verantwortlich. Daher zielen Unternehmen bislang hauptsächlich auf den oberen Teil der Einkommenspyramide<br />

ab. 64<br />

Die Kombination von steigendem Einkommen, unbefriedigten Bedürfnissen und geringer<br />

Wettbewerbsintensität lässt auf eine Vielzahl nahezu unerschlossener Marktsegmente schließen.<br />

Denn anders als auf den meisten Märkten der Triade sind hier die Märkte noch nicht gesättigt<br />

und die Marktanteile noch nicht verteilt. 65 Für Unternehmen bestehen somit nach Ansicht<br />

von HAMMOND/ PRAHALAD attraktive, neue Absatzchancen mit Aussicht auf nachhaltiges,<br />

zusätzliches Wachstum. Da die Entwicklung der Märkte erst am Anfang steht und die<br />

Nachfrage nach günstigen, qualitativ hochwertigen Produkten enorm hoch ist, kann das<br />

Wachstum sehr schnell voranschreiten. 66<br />

Im internationalen Vergleich kann die Kaufkraft eines einzelnen, zur unteren Mittelschicht<br />

gehörigen Inders gegenüber der Kaufkraft eines in einem Industriestaat ansässigen Konsumenten<br />

natürlich nicht bestehen. Jedoch verfügen die finanziell weniger gut situierten Menschen<br />

schon aufgrund ihrer bloßen Anzahl von 450 Millionen sowie der günstigen Wachstumsprognosen<br />

über ein erhebliches Kaufpotential. 67 Experten der BOSTON CONSULTING GROUP<br />

zufolge sind „die Konsumenten von morgen“ 68 in den unteren Einkommensschichten vorzufinden.<br />

Darüber hinaus bietet sich den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden be<strong>im</strong> wirtschaftlichen<br />

Aufstieg zu begleiten. 69 PRAHALAD geht davon aus, dass sich mittelfristig auch<br />

ein Absatzpotential für weiterentwickelte - das heißt teurere - Lösungen eröffnen wird. 70 Unternehmen<br />

können ihre Marke jetzt schon bekanntmachen, so dass die Konsumenten später<br />

andere Produkte derselben Marke nachfragen. Noch unbesetzte Produktkategorien lassen sich<br />

so mit dem eigenen Markennamen besetzen und Wettbewerbsvorteile für die Zukunft bilden. 71<br />

Außerdem können sich neue Marktsegmente als Brutstätte von technologischen und kommerziellen<br />

Exper<strong>im</strong>enten herausstellen. Unternehmen werden durch die schwierigen Gegebenheiten<br />

motiviert, nach unkonventionellen Lösungen zu suchen. Daraus können Wettbewerbsvorteile<br />

entstehen, von denen das Unternehmen langfristig am Markt profitieren kann. Die auf<br />

64<br />

Vgl. Prahalad (2002), S. 8.<br />

65<br />

Vgl. Prahalad (2006), S. 30.<br />

66<br />

Vgl. Hammond/ Prahalad (2002), S. 51.<br />

67<br />

Vgl. McKinsey Global Institute (2007), S. 57.<br />

68<br />

BCG (2007), S. 9.<br />

69<br />

Vgl. McKinsey Global Institute (2007), S. 103f.<br />

70<br />

Vgl. Prahalad (2006), S. 150.<br />

71<br />

Vgl. Hammond/ Prahalad (2002), S. 48; Müller (2007a).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!