17.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Bocholt - Fachhochschule Gelsenkirchen

Modulhandbuch - Bocholt - Fachhochschule Gelsenkirchen

Modulhandbuch - Bocholt - Fachhochschule Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich 8 <strong>Modulhandbuch</strong> Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 57<br />

2 . 4 . 9 P h y s i k a l i s c h e S e n s o r - u n d M e s s t e c h n i k<br />

Physikalische Sensor- und Messtechnik<br />

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer<br />

PST 150 Std 5 4 - 6 1 Semester<br />

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium<br />

Vorlesung<br />

Übung<br />

Praktikum<br />

30 Std<br />

15 Std<br />

15 Std<br />

2 Lehrformen<br />

Vorlesung: Lehrvortrag<br />

Praktikum: Anwendung ausgewählter Messverfahren<br />

60 Std<br />

30 Std<br />

3 Gruppengröße<br />

20<br />

4 Qualifikationsziele<br />

Erwerb des Grundverständnisses für physikalische (insbesondere elektrische-elektronische und optische)<br />

Phänomene als Basis für die Messung physikalischer Prozessgrössen. Ziel ist, bei den Interessierten den<br />

Blick für die vielfältigen und kreativen Anwendungsmöglichkeiten physikalischer Gesetze und Phänomene<br />

zu öffnen.<br />

5 Inhalte<br />

Diskussion physikalischer Gesetze und ihrer Anwendbarkeit für Messaufgaben in der industriellen Messtechnik.<br />

Unter anderem werden diskutiert:<br />

- Zeitnormale,<br />

- Massenstrommessverfahren (die Corioliskraft-Sonde sei hier nur als ein Beispiel für das messtechnische<br />

Potential der Grundlagenphysik herausgehoben),<br />

- Prinzipien der Druckmessung,<br />

- Optische Messverfahren wie interferometrische Längenmesstechnik,<br />

- Lichtelektrische Sensoren wie Lichtwandler und bildgebende Sensoren wie CCD,<br />

- Faseroptische Sensoren,<br />

- Magnetooptische Messverfahren,<br />

- Optische Spektrometer: Grundlagen und Sensoriken<br />

- Massenstromspektrometer: auf der Basis elektromagnetsicher Kräfte sowie Quadrupol- und Laufzeitspektrometer<br />

Für industriell eingesetzte Sensoren werden ihre Bezüge zur industriellen Messtechnik und zur Prozessdatenverarbeitung<br />

aufgezeigt.<br />

6 Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik<br />

7 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Physikalische Grundlagen (z.B. PHY I und II)<br />

8 Prüfungsformen<br />

Mündliche Prüfung<br />

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Regelmäßige Teilnahme im Praktikum,<br />

bestandene Prüfung<br />

10 Stellenwert der Note in der Endnote<br />

Siehe Prüfungsordnung<br />

11 Häufigkeit des Angebots<br />

Bei Bedarf<br />

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende<br />

Prof. Dr. Heinz Humberg<br />

13 Sonstige Informationen<br />

Basis der Veranstaltung sind neben ausgewählten Fachbüchern (wie z.B. "Messtechnik und Messdatenerfassung",<br />

N. Weichert / M. Wülker, Oldenbourg 2000) auch Industrienormen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!