17.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Bocholt - Fachhochschule Gelsenkirchen

Modulhandbuch - Bocholt - Fachhochschule Gelsenkirchen

Modulhandbuch - Bocholt - Fachhochschule Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich 8 <strong>Modulhandbuch</strong> Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 27<br />

2 . 1 . 1 7 P r o j e k t<br />

Projekt<br />

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer<br />

PRO 150 Std. 5 6 1 Semester<br />

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium<br />

Projektarbeit 30 Std. 120 Std.<br />

2 Lehrformen<br />

Projekt: Selbstständige Projektarbeit der Studenten unter fachlicher Anleitung der Dozenten<br />

3 Gruppengröße<br />

Projekt: 3-5 Mitarbeiter pro Projekt<br />

4 Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden sollen lernen, im Team eine konkrete Produktentwicklung als fachübergreifendes Projekt<br />

organisatorisch und fachlich durchzuführen.<br />

5 Inhalte<br />

Ein fachübergreifendes Projekt baut auf dem Wissensstoff von mindestens zwei verschiedenen Lehrveranstaltungen<br />

auf und vertieft diesen durch praktische Anwendung in einem Entwicklerteam. Typischerweise<br />

sollte ein Projekt Hardware- und Softwareaspekte beinhalten. Im Projekt werden alle relevanten entwicklungsbezogenen<br />

Tätigkeiten wie zum Beispiel:<br />

• Anforderungsanalyse<br />

• Pflichtenhefterstellung<br />

• Programmdesign oder Hardwareentwurf<br />

• Implementierung<br />

• Integration<br />

• Test<br />

• Dokumentation<br />

• Abnahme<br />

durchlaufen. Parallel dazu werden auch projektadministrative Tätigkeiten wie Projektleitung, Projektplanung,<br />

Projektsteuerung und Qualitätssicherung eingeübt.<br />

Die angebotenen Projekte werden zu Ende des vierten Fachsemesters durch Aushang bekanntgegeben.<br />

6 Verwendbarkeit des Moduls<br />

Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik<br />

7 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Beherrschung der ingenieurmäßigen Grundlagenfächer (erworben z.B. im Grundstudiums dieses Studiengangs)<br />

und, je nach Projekt, spezielle Kenntnisse aus Modulen des Hauptstudiums.<br />

8 Prüfungsformen<br />

Benotete Projektarbeit und Abnahme des Projektergebnisses<br />

Schriftliche Ausarbeitung<br />

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Erfolgreich abgeschlossene Projektarbeit<br />

10 Stellenwert der Note in der Endnote<br />

Siehe Prüfungsordnung<br />

11 Häufigkeit des Angebots<br />

Regelmäßig im Sommersemester<br />

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende<br />

Alle Dozenten des Fachbereichs<br />

13 Sonstige Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!