17.12.2012 Aufrufe

Regional Schützen Verband Toggenburg - Alttoggenburg ...

Regional Schützen Verband Toggenburg - Alttoggenburg ...

Regional Schützen Verband Toggenburg - Alttoggenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass dies nicht immer einfach ist versteht sich von selbst. Die Herausforderungen<br />

für die Zukunft wachsen, dies nicht nur für den Bezirk<br />

Neutoggenburg sondern auch für den BSV <strong>Alttoggenburg</strong>. Aus dieser<br />

Überlegung ist es für beide Verbände sinnvoll, gemeinsam in die<br />

Zukunft zu gehen.<br />

Der Zusammenschluss bringt Vorteile:<br />

Die <strong>Verband</strong>sinternen Anlässe werden wieder grösser, mehr <strong>Schützen</strong><br />

bedeutet auch mehr Gewinn in den Kassen jener Vereine die einen<br />

Anlass durchführen.<br />

Besonders im Match- und Pistolenbereich kann mit einem grösseren<br />

Potenzial gearbeitet werden.<br />

Man wird auch etwas verlieren durch diesen Zusammenschluss –<br />

nämlich den Namen des BSV <strong>Alttoggenburg</strong> und BSV Neutoggenburg,<br />

aber hinter diesen Namen stehen wir als <strong>Schützen</strong> und wir bleiben die<br />

gleichen. Wir waren vor dem Zusammenschluss <strong>Schützen</strong>kameraden<br />

und werden es auch nachher sein.<br />

Vielleicht wurde bemerkt, dass ich das Wort Fusion nicht benutze, mir<br />

gefällt das Wort Zusammenschluss besser. Erstens ist es ein deutsches<br />

Wort, zweitens kommt es von zusammenschliessen. - Zwei Worte<br />

zusammen und schliessen. – Das heisst zusammen in die Zukunft<br />

gehen, zusammen die Herausforderungen annehmen, zusammen die<br />

Probleme lösen. – Einen Bund schliessen (<strong>Verband</strong>) Kameradschaft<br />

und Freundschaft schliessen.<br />

Ich weiss auch, dass es nicht für alle einfach sein wird mit dem neuen<br />

<strong>Verband</strong> klarzukommen. Wir alle müssen uns Mühe geben und unser<br />

bestes tun, damit der neue <strong>Verband</strong> Erfolg haben kann. In diesem<br />

Sinne leitet Peter Senn zum geschäftlichen Teil des heutigen Abends.<br />

Es wird keine Änderung der Traktandenliste gewünscht und es soll<br />

offen gewählt werden. Bei den Wahlen gilt das absolute Mehr. Bei der<br />

Abstimmung zu den Statuten die Zweidrittelmehrheit.<br />

1. Feststellen der Präsenz<br />

Total Stimmberechtigte 81<br />

Absolutes Mehr 41<br />

Zweidrittelmehrheit 54<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

Als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt werden<br />

Christoph Brunner, Josef Nagel und Jakob Bühler.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!