16.12.2012 Aufrufe

Integrationshemmnis Leiharbeit - Otto Brenner Shop

Integrationshemmnis Leiharbeit - Otto Brenner Shop

Integrationshemmnis Leiharbeit - Otto Brenner Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRATIONSHEMMNIS LEIHARBEIT<br />

Gleichberechtigte<br />

Teilhabe wäre volkswirtschaftlicher<br />

Gewinn<br />

46<br />

ben Menschen mit Migrationshintergrund seltener<br />

Zugang zu etablierten sozialen Netzwerken,<br />

die ihnen bessere Arbeits- und Aufstiegschancen<br />

ermöglichen (Hinz/Abraham 2008:<br />

51 ff.). Aufgrund ihrer finanziell prekären Lage<br />

sind sie weniger mobil, was sich gerade im<br />

hoch flexiblen, teilweise täglich wechselnden<br />

Helfereinsatz als besonders nachteilig erweist.<br />

Dabei ist der Anschluss an eine Fahrgemeinschaft<br />

selten möglich oder der Kauf einer Monats-<br />

oder Wochenkarte häufig unrentabel.<br />

Lange Anfahrtswege mit dem Fahrrad zum Sammelpunkt,<br />

insbesondere zu Zeiten, in denen öffentliche<br />

Verkehrsmittel noch nicht/nicht mehr<br />

verfügbar sind, bedingen einen hohen Zeitaufwand<br />

im Vor- und Nachlauf des Einsatzes. Auch<br />

die Nutzung von kostenpflichtigen Shuttles des<br />

Verleihers (bis zu 10 % des Monatsverdienstes)<br />

wird damit zur unausweichlichen Notwendigkeit.<br />

Diese direkten und indirekten Benachteiligungen<br />

sind immer noch an der Tagesordnung,<br />

obwohl Studien deutlich machen, dass<br />

die Überwindung der ethnischen Ungleichheit<br />

und eine gleichberechtigte Integration von Migranten<br />

nicht nur dem sozialen und politischen<br />

Anspruch einer Teilhabe entsprechen, sondern<br />

auch quantifizierbare „Renditen“ für die deutsche<br />

Volkswirtschaft mit sich bringen würden<br />

(Anger u. a. 2010).<br />

6.2. Diskriminierungsrisiken auf<br />

dem <strong>Leiharbeit</strong>smarkt<br />

Mit dem Instrument der <strong>Leiharbeit</strong> ist auf dem<br />

Weg in den ersten Arbeitsmarkt eine zusätzliche<br />

Ebene der Chancenverteilung eingezogen,<br />

die nicht nur ein neuerliches Kontroll- und<br />

Machtsystem (vgl. Dörre 2006) darstellt, sondern<br />

auch zusätzliche Diskriminierungsrisiken<br />

mit sich bringt. Unzureichendes Wissen über<br />

Arbeitnehmerrechte, tarifliche Einstufung, Arbeits-<br />

und Ruhezeiten sowie Ansprüche auf<br />

Fahrt- und Verpflegungszuschüsse, gepaart mit<br />

der Angst vor Repressalien und Sprachschwierigkeiten<br />

erleichtert es Verleihern und Entleihern,<br />

Migranten zu benachteiligen. Da für viele<br />

Migranten aufgrund ihrer politischen, beruflichen<br />

und rechtsstaatlichen Sozialisation der<br />

Weg zur Gewerkschaft, zum Betriebsrat oder<br />

zum Arbeitsgericht nicht vorstellbar erscheint,<br />

bleiben die meisten Diskriminierungen für die<br />

Verursacher folgenlos.<br />

„Besonders schwer haben es derzeit Iraker<br />

und Menschen aus Afrika, hier vor allem<br />

aus Somalia. Sie sind besonders auf <strong>Leiharbeit</strong><br />

angewiesen, und die Verleiher wissen<br />

dies auch. Viele Somalis sind sehr motiviert<br />

zu arbeiten, und ihr Anerkennungsverfahren<br />

läuft derzeit sehr schnell. Viele<br />

von ihnen sind jedoch im Flüchtlingslager<br />

aufgewachsen, können vielleicht nicht lesen<br />

und schreiben, sind oft sehr jung und<br />

haben bereits mehrere Kinder. Das Problem<br />

dabei ist, dass sie noch kein Gefühl für das<br />

deutsche Lohngefüge haben und glauben,<br />

wenn ihnen jemand 3 Euro in der Stunde anbietet,<br />

sei das viel Geld“ (Mitarbeiter, MigraNet<br />

Augsburg).<br />

Der Weg aus der Arbeitslosigkeit bis zum Einsatz<br />

beim Entleiher (eventuell sogar mit einer<br />

Übernahmechance) gleicht einer Pyramidenbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!