16.12.2012 Aufrufe

DFTA AWARD

DFTA AWARD

DFTA AWARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten Fakten Termine Aktuelles<br />

NEWSLETTER Ausgabe 3/2012<br />

<strong>DFTA</strong> - Aktueller Verbandsname ................................................................................................... 1<br />

<strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> - Rückblick ............................................................................................................... 1<br />

<strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> - Videos .................................................................................................................... 2<br />

<strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> - Broschüre .............................................................................................................. 2<br />

Proflex - Rückblick ........................................................................................................................... 2<br />

FachPack 2012 - Rückblick ............................................................................................................. 3<br />

Frühjahrsfachtagung 2013 ............................................................................................................. 3<br />

<strong>DFTA</strong>-Fachtagung/ProFlex 2013 .................................................................................................... 3<br />

Aus dem <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum............................................................................................. 4<br />

Spezial-Kurse am <strong>DFTA</strong>-TZ ........................................................................................................ 4<br />

Rückblick auf die Proflex 2012 .................................................................................................. 4<br />

„<strong>DFTA</strong>-Planoflex“-Verfahren erregt großes Aufsehen ........................................................... 4<br />

Praxis-Lehrgang „Gute Praxis im Flexodruck“ ........................................................................ 5<br />

Führungskräfte-Lehrgang „Mitarbeitergespräche“ ................................................................. 5<br />

Bemusterungen, ein neues Angebot des <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrums ............................... 5<br />

<strong>DFTA</strong> - Aktueller Verbandsname<br />

Wie in der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, wurde der Verbandsname der <strong>DFTA</strong> geändert.<br />

Der Name lautet: <strong>DFTA</strong> Flexodruck Fachverband e.V.<br />

Falls Sie die Bezeichnung noch nicht in Ihrer Datenbank geändert haben, bitten wir Sie diese entsprechend zu<br />

aktualisieren.<br />

<strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> - Rückblick<br />

Im Newsletter 12-2 hatten wir über die Einsendungen und die Bewertung der Druckmuster berichtet und<br />

voller Spannung auf die Preisverleihung hingewiesen.<br />

Diese fand im Rahmen des Gesellschaftsabends am 11. September 2012 in der Stadthalle in Sindelfingen statt<br />

und bot eine tolle Show inklusive musikalischer Begleitung.<br />

Das Publikum, allen voran die Nominierten, folgte mit großer Neugierde der Veranstaltung und der Frage, wer<br />

denn nun prämiert wird. So mancher kam dafür extra von weither angereist.<br />

Sie wurden nicht enttäuscht. Im Anschluss traf man nur strahlende Gesichter und es wurde angeregt über die<br />

Einreichungen und den <strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> diskutiert.<br />

Mit Stolz können wir sagen, dass der Abend wieder ein voller Erfolg war. Erwartungen wurden übertroffen<br />

und erbrachte Leistungen belohnt.<br />

Fazit: Ein Highlight für die Flexobranche, wie uns von allen Seiten bestätigt wurde. Das freut uns natürlich<br />

besonders und wir möchten uns dabei noch einmal bei allen Teilnehmern bedanken.<br />

SEITE 1


<strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> - Videos<br />

Die komplette Preisverleihung wurde aufgenommen und die Videos sind online.<br />

Sie wollen ein Beispiel sehen?<br />

Kategorie Schmalbahn - Kicken Sie hier!<br />

http://www.dfta.de/de/aktivitaeten/dfta-award-2012/schmalbahn-flexodruck/<br />

Sie wollen mehr sehen? Weitere Videos und Bilder finden Sie in unserer Rubrik zum Award 2012<br />

<strong>DFTA</strong> Award 2012 - Klicken Sie hier!<br />

http://www.dfta.de/de/aktivitaeten/dfta-award-2012/<br />

Schauen Sie es sich an - es lohnt sich!<br />

<strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> - Broschüre<br />

Auch die von uns in gemeinsamer Arbeit mit G&K TechMedia GmbH erstellte Broschüre zum <strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong><br />

2012 wurde sehr positiv angenommen.<br />

In dieser wurden die nominierten und prämierten Druckmuster gezeigt und die beteiligten Firmen sowie<br />

Kommentare der Jury zu den einzelnen Prämierungen genannt.<br />

Diese Broschüre wurde im Rahmen der ProFlex an die nominierten und prämierten Firmen verteilt und war<br />

auch bei der Präsentation der Druckmuster auf der FachPack 2012 sehr gefragt.<br />

Diese Broschüre ist ein hervorragendes Vorzeigeobjekt der Leistungsfähigkeit des Flexodrucks<br />

sowie eine Dokumentation des Qualitätsniveaus des <strong>DFTA</strong> <strong>AWARD</strong> 2012.<br />

Bei Interesse an der Broschüre, wenden sich bitte an die <strong>DFTA</strong> Geschäftsstelle.<br />

http://www.dfta.de/de/kontakt/<br />

Proflex - Rückblick<br />

Zu unserer Veranstaltung haben wir unter den Ausstellern und Besuchern wieder eine Befragung durchgeführt<br />

und können erste Ergebnisse veröffentlichen. Es gab wieder viel Lob, aber auch kritische Anwendungen.<br />

Ersteres sehen wir als Belohnung für unsere Anstrengungen, letzteres als Ansporn zur Optimierung. Hilft es<br />

uns doch an den Vorstellungen und Bedürfnissen der Branche nahe dran zu bleiben.<br />

ProFlex-Ausstellung:<br />

Mit rund 80 Ausstellern war die zur Verfügung stehende Ausstellerfläche fast vollständig ausgebucht, viele<br />

namhafte Firmen der Branche waren vertreten.<br />

Sicherlich hatte es die ProFlex dieses Jahr schwer, da 2012 die Messedichte deutlich höher war, als in den<br />

anderen Jahren. Die traditionell stark besuchte Drupa im Mai und die kurzfristig nach der ProFlex<br />

stattfindende FachPack 2012 machen es potentiellen Besuchern nicht leicht, da die zur Verfügung stehende<br />

Zeit für Messebesuche begrenzt ist.<br />

Dass trotz der hohen Messedichte 2012 dennoch so viele Besucher kamen, zeigt, dass die Veranstaltung<br />

mittlerweile als wichtiger Treffpunkt der Fachleute zum Erfahrungs- und Ideenaustausch angesehen wird.<br />

SEITE 2


Fachtagung:<br />

Ein weiteres Zugpferd der Veranstaltung sind die Vorträge der Referenten aus Industrie und Forschung, die<br />

allesamt mit „Gut“ bewertet wurden. Gefragt wurden nach Informationsgehalt, Praxisbezug und Relevanz der<br />

Themen als auch dem persönlichen Eindruck hinsichtlich der Thematik.<br />

Spitzenreiter war aber auch dieses Jahr wieder die Expertenrunde, die in einer offenen Diskussionsrunde<br />

aktuelle Themen der Branche ansprach und unter die Lupe nahm.<br />

Der Saal war voll und es gab viele Beiträge in Form von Fragen und Anregungen aus dem fachkundigen<br />

Publikum. Eine Fortsetzung 2013 kommt bestimmt.<br />

FachPack 2012 - Rückblick<br />

Fast 1500 Aussteller präsentierten den rund 37.000 Fachbesuchern bei der diesjährigen Fachpack ihre<br />

Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik. Nahezu alle<br />

namhaften Verpackungsmittelhersteller aus den Bereichen flexible Verpackung, Wellpappe und Etiketten<br />

waren als Aussteller auf der Messe vertreten.<br />

Auch die <strong>DFTA</strong> und das <strong>DFTA</strong> Technologiezentrum waren mit einem Informationsstand präsent. Die<br />

Einschätzungen zur aktuellen Lage als auch zukünftiger Geschäftserwartungen bei Ausstellern und Besuchern<br />

war positiv.<br />

Erfolgreich war auch die erstmals messebegleitend angebotene Vortragsreihe „Packbox“.<br />

Insgesamt mehr als 2.500 Zuhörer informierten sich zu den unterschiedlichsten Themen aus dem gesamten<br />

Angebotsspektrum der Fachpack. Sehr gut besucht wurde auch der von der <strong>DFTA</strong> organisierte und thematisch<br />

gestaltete Themenblock „Verpackung braucht Druck“.<br />

Darüber hinaus präsentierte sich die <strong>DFTA</strong> im Rahmen der Vortragsreihe „Der lange Weg ins Regal: Future<br />

Solutions For Greater Success“ mit einer Ausstellung der prämierten Druckmuster zum <strong>DFTA</strong>-Award 2012.<br />

Frühjahrsfachtagung 2013<br />

Die 67. <strong>DFTA</strong>-Fachtagung findet am 14.März in Kassel statt.<br />

Am Vortag der Fachtagung wird es wieder eine Mitgliederversammlung geben, mit Wahlen zum<br />

Präsidium. Wir laden alle <strong>DFTA</strong>-Mitglieder ein, daran teilzunehmen.<br />

<strong>DFTA</strong>-Fachtagung/ProFlex 2013<br />

Die 68. <strong>DFTA</strong>-Fachtagung/ProFlex 2013 findet am 10.-11.September 2013 in Stuttgart statt.<br />

Die Ausstellung zahlreicher Firmen aus der Flexobranche, interessante praxisorientierte Fachvorträge von<br />

Experten aus Industrie und Forschung und die mittlerweile beliebte Podiumsdiskussion sind wieder<br />

schlagkräftige Argumente für die Teilnahme als Aussteller oder Besucher.<br />

Notieren Sie sich jetzt schon den Termin für 2013 in Ihrem Kalender!<br />

SEITE 3


Aus dem <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum<br />

Diese Fachkurse plant das <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum in den nächsten Monaten<br />

2012 S 9 22.10. bis 26.10.2012 "Flexodrucker mit <strong>DFTA</strong>-Qualifikation" (Gruppe 9, Woche 5)"<br />

2012 G 2 12.11. bis 16.11.2012 "Advanced Flexography" (englisch)<br />

2012 B 3 26.11. bis 30.11.2012 "Hochqualitäts-Flexodruck”<br />

2012 S 9 10.12. bis 14.12.2012 "Flexodrucker mit <strong>DFTA</strong>-Qualifikation" (Gruppe 9, Woche 6)"<br />

2013 S 10 21.01. bis 25.01.2013 "Flexodrucker mit <strong>DFTA</strong>-Qualifikation" (Gruppe 10, Woche 1)"<br />

2012 A 1 18.02. bis 22.02.2013 "Grundlagen des Flexodrucks”<br />

2013 S 10 04.03. bis 08.03.2013 "Flexodrucker mit <strong>DFTA</strong>-Qualifikation" (Gruppe 10, Woche 2)"<br />

2012 B 1 08.04. bis 12.04.2013 "Hochqualitäts-Flexodruck”<br />

Bitte beachten Sie auch die folgenden Anmerkungen sowie den <strong>DFTA</strong>-TZ-Kalender auf<br />

http://www.dfta.de/de/technologiezentrum/seminare/<br />

Spezial-Kurse am <strong>DFTA</strong>-TZ<br />

Wie gewohnt möchte das <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum<br />

weiterhin die Restplätze aus dem<br />

Zertifikats-Lehrgang Flexodrucker mit <strong>DFTA</strong>-<br />

Qualifikation zur Belegung durch interessierte<br />

Mitarbeiter aus dem Kreise der <strong>DFTA</strong>-Mitglieder<br />

anbieten. Einige wenige freie Plätze gibt es noch<br />

für die Module<br />

Messtechnik für (Flexo-) Drucker<br />

10.-12.12.2012, Kurs 2012 S 9-M<br />

Druckfarbenrezeptierung<br />

13.12.2012, Kurs 2012 S 9-R<br />

Bitte wenden Sie sich bei Interesse unter Tel.<br />

0711-67896-0 an unser Team in Stuttgart.<br />

Rückblick auf die Proflex 2012<br />

Das Team des <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrums möchte<br />

sich nochmals herzlich bei den zahlreichen<br />

Besuchern der drucktechnischen Demonstrationen<br />

während der Proflex 2012 bedanken. An den<br />

beiden Tagen haben etwa 200 Fachleute unsere<br />

drei Vorführungstermine besucht und konnten sich<br />

dadurch u.a. ein besseres Bild über unsere<br />

Neuvorstellungen machen.<br />

Die <strong>DFTA</strong>-Fachveranstaltung profitierte in ihrem<br />

Konferenz-Teil darüber hinaus von einer Vielzahl<br />

fachlich guter Vorträge. Die Krönung des Ganzen<br />

dürfte jedoch die Verleihung der <strong>DFTA</strong>-<strong>AWARD</strong>S<br />

beim Gesellschaftsabend in der Stadthalle<br />

Sindelfingen gewesen sein, wo das hohe Niveau<br />

des Vorjahres noch übertroffen werden konnte.<br />

Abgerundet wurde die Fachtagung mit einer<br />

informationsgeladenen, aber auch launigen,<br />

Diskussionsrunde zu den Wettbewerbern des<br />

Flexodrucks im Verpackungsmarkt. Es gab allerlei<br />

zu lernen und obendrein sorgten die Interaktionen<br />

zwischen den Podiumsteilnehmern und dem<br />

Publikum für gute Unterhaltung.<br />

Für unser Dafürhalten haben wir in diesem Jahr<br />

die bei weitem interessanteste und beste <strong>DFTA</strong>-<br />

Fachtagung mit Proflex aller Zeiten erleben dürfen!<br />

Wir danken Ihnen fürs Dabeisein und Mitmachen.<br />

„<strong>DFTA</strong>-Planoflex“-Verfahren<br />

erregt großes Aufsehen<br />

Nicht nur während der drucktechnischen<br />

Demonstrationen zur Proflex 2012 konnte das<br />

Team des <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrums sehr großes<br />

Interesse an der vorgestellten Gestaltungsvariante<br />

des Flexodrucks spüren, die wir „<strong>DFTA</strong>-Planoflex“<br />

genannt haben. In erfreulich vielen Fällen schien<br />

allein die gedankliche Vorstellung, Flexodruck mit<br />

weniger als 0,2 mm Relief der Druckform zu<br />

betreiben, schon die Augen geöffnet zu haben.<br />

Mit dieser Neuerung haben wir den Gedanken<br />

unseres bewährten Signalelements KE<br />

(Kombielement) 2.0 konsequent weiterverfolgt.<br />

Auch darin nutzen wir bereits Strukturen, die<br />

gegenüber der normalen „druckenden“ Reliefhöhe<br />

zwar so weit vertieft liegen, dass sie von der<br />

Rasterwalze bei der Einfärbung nicht berührt<br />

werden, aber trotzdem Kontakt zum Bedruckstoff<br />

SEITE 4


erhalten. Auf der Bedruckstoff-Seite fahren wir die<br />

Druckform also gewissermaßen auf „Vollkontakt“.<br />

Damit kann man durch die Flächenpressung eine<br />

sich selbst stützende Druckform erzeugen, die<br />

gegen das Auftreten von Schwingungen wesentlich<br />

resistenter ist als gewöhnliche Flexodruckformen.<br />

Außerdem hat man dann die Gewähr, dass die<br />

Rasterwalze die notwendige „zarte“ Beistellung zur<br />

Druckform hat, denn andernfalls würde sie ja den<br />

Reliefsockel einfärben, was deutlich sichtbar wäre.<br />

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir<br />

bisher diese potentiellen Vorteile des Verfahrens<br />

„<strong>DFTA</strong>-Planoflex“ zusammengetragen:<br />

- deutlich verringerte Wahrscheinlichkeit der<br />

Bildung von Querstreifen im Druck<br />

- schnellere Einstellung auf der Druckmaschine<br />

(Fehleinstellungen werden allzu offensichtlich),<br />

damit weniger Zeitbedarf und Materialabfall<br />

- freiere Wahl der Druckgeschwindigkeit<br />

- ruhigerer Lauf von Druckmaschine und<br />

Druckformen (sollte sich durch weniger Verschleiß<br />

bemerkbar machen)<br />

- besserer Passer im Mehrfarbendruck durch<br />

weniger Verzug der einzelnen Druckformen (falls<br />

mit Platten gearbeitet wird)<br />

- vereinfachte Montage, weil weniger Relief<br />

vorhanden ist und damit besser mit Anpresswalzen<br />

gearbeitet werden kann<br />

- verringerte Reliefbildung in der<br />

Druckformherstellung beschleunigt diese und spart<br />

Kosten in Form von Energie (gilt für alle<br />

Materialien, Fotopolymere wie Elastomere)<br />

Die erfolgte Anmeldung eines Schutzrechts auf das<br />

neue Verfahren soll lediglich dazu dienen, es für<br />

Nutzung durch die <strong>DFTA</strong>-Mitglieder abzusichern.<br />

Die Resonanz, die wir auf die Premiere bei der<br />

Proflex hin in den folgenden Wochen erleben<br />

durften, hat alle unsere Erwartungen deutlich<br />

übertroffen. Das bestärkt uns darin, das neue<br />

Verfahren weiter zu entwickeln, möglichst bis zur<br />

Marktreife. Mit ersten Beta-Anwendungen im Markt<br />

wird voraussichtlich noch im Jahr 2012 begonnen.<br />

Praxis-Lehrgang „Gute Praxis im<br />

Flexodruck“<br />

Zuletzt wurde an gleicher Stelle davon berichtet,<br />

dass das <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum einen neuen<br />

Praxis-Kurs namens „Gute Praxis im Flexodruck“<br />

anbieten wird. Inzwischen können wir von guten<br />

Erfahrungen diesbezüglich berichten.<br />

Das didaktische Konzept des Lehrgangs und die<br />

Ausführung konnten wir zuletzt erfolgreich<br />

überprüfen. Der Kurs vermittelt in der Tat<br />

erfolgreich die teils recht komplexen<br />

Zusammenhänge der Bedienung einer<br />

Hochleistungs-Flexodruckmaschine und schafft<br />

damit die Voraussetzung für ein produktives<br />

Arbeiten mit diesen kostspieligen Anlagen von<br />

Anfang an.<br />

Der Praxis-Lehrgang „Gute Praxis im<br />

Flexodruck – Flexo-Drucken von Null auf<br />

Optimal“ tritt an, Praktiker an der Druckmaschine<br />

auf deren optimale Bedienung zu schulen. Wir<br />

wollen damit aktiv dem schon jetzt zunehmenden<br />

Mangel an Fachkräften entgegenwirken. In den<br />

beiden Kurswochen bringen wir Ihren (neuen)<br />

Mitarbeitern alles bei, was man zur selbständigen<br />

Bearbeitung eines Druckauftrages an einer<br />

modernen Zentralzylinder-Flexodruckmaschine<br />

können und wissen muss. Dieser Kurs richtet sich<br />

vor allem an Neueinsteiger und Umschulende ohne<br />

jegliches Flexodruck-Vorwissen, aber auch die<br />

„alten Hasen“, die ihre erlernten Angewohnheiten<br />

auf den Prüfstand stellen wollen.<br />

Unsere Informationsbroschüre senden wir Ihnen<br />

auf Wunsch gerne zu. Weitere Informationen wird<br />

auch unser Internetauftritt unter www.dfta.de in<br />

Kürze bereitstellen.<br />

[Ende der Bearbeitung]<br />

Führungskräfte-Lehrgang<br />

„Mitarbeitergespräche“<br />

Das <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum bietet<br />

voraussichtlich ab 2013 in Zusammenarbeit mit<br />

dem renommierten Qualifikations-Anbieter Gustav<br />

Käser Training International® ein Seminar speziell<br />

für Führungskräfte an. Unter dem Titel<br />

„Schwierige Mitarbeitergespräche sicher<br />

führen – in guten wie in schlechten Zeiten“<br />

lernen Sie, auch diese Herausforderung zu<br />

bestehen.<br />

Bitte fragen Sie uns nach der entsprechenden<br />

Broschüre oder finden Sie in Kürze mehr<br />

Informationen unter www.dfta.de.<br />

Bemusterungen, ein neues<br />

Angebot des <strong>DFTA</strong>-<br />

Technologiezentrums<br />

Unsere Marktbeobachtungen haben ergeben, dass<br />

vor allem die Flexodruckereien, die sich mit<br />

Verpackungen für Lebens- und Futtermittel<br />

beschäftigen, einen erschreckend großen Teil ihrer<br />

Produktionskapazitäten für die Herstellung von<br />

Mustermaterialien für die Verifizierung von neuen<br />

Verpackungskonzepten und –formen bereitstellen<br />

SEITE 5


müssen. Dabei handelt es sich überwiegend um<br />

bedruckte Rollenmaterialien aus Kunststofffolien<br />

oder Papieren.<br />

Das <strong>DFTA</strong>-Technologiezentrum verfügt bekanntlich<br />

über modernste Produktionsanlagen für das<br />

qualitativ hochwertige Bedrucken von<br />

Rollenmaterialien und bietet den <strong>DFTA</strong>-Mitgliedern<br />

nun an, die Herstellung von solchen Musterrollen<br />

zu übernehmen. Bitte sprechen Sie uns an unter<br />

0711-678960 oder martin.dreher@dfta.de.<br />

Kontaktperson bei der <strong>DFTA</strong>-Geschäftsstelle: Herr<br />

Runald Probst, Tel.: 0711-67960-22<br />

E-Mail: runald.probst@dfta.de<br />

SEITE 6


SEITE 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!