16.12.2012 Aufrufe

Sissacher Brücken 2009 - Gemeinde Sissach

Sissacher Brücken 2009 - Gemeinde Sissach

Sissacher Brücken 2009 - Gemeinde Sissach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihermattviadukt (Autobahn A2)<br />

1967 wurde die äussert grosszügige Umfahrungsstrasse J2 (damals T2, Tal-Entlastungsstrasse)<br />

eröffnet. Gleichzeitig wurde der Bahnübergang beim Ebenrain definitiv geschlossen und rückgebaut.<br />

Die Autobahn A2 (damals N2) wurde 1970 eingeweiht. Auf <strong><strong>Sissach</strong>er</strong> Boden liegt der 255 m lange<br />

Weihermattviadukt, gefolgt von der 250 m langen Lindenackerbrücke. Das Bild von ca. 1960<br />

zeigt das unverbaute Netzen- und Weihermattgebiet vor den Strassenbauten und der Ansiedlung<br />

von Industrie und Gewerbe. Der abgebildete Bauernhof lag beim heutigen Autobahnwerkhof.<br />

ca. 1963,<br />

Bild gross siehe Netzenbrücke<br />

□ Volksstimme 18.4.1967<br />

2006, mit Förderbandanlage Tunnelaushub<br />

Die Bahnübergänge Ebenrain bei <strong>Sissach</strong> und Rüchlig oberhalb Lausens sind aufgehoben. Die Barrieren<br />

haben sich für immer gesenkt. Wie oft und wie lange mussten die Automobilisten dort warten! Wie oft<br />

und wie lange schon wurde die Beseitigung der Niveauübergänge gefordert (erste Pläne 1925). Dies waren<br />

nicht nur ärgerliche Hindernisse, sie bedeuteten auch Gefahr. 55<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!