16.12.2012 Aufrufe

Zukunftsregion Nordoberpfalz - Albert Rupprecht

Zukunftsregion Nordoberpfalz - Albert Rupprecht

Zukunftsregion Nordoberpfalz - Albert Rupprecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zukunftsregion</strong> <strong>Nordoberpfalz</strong><br />

Zukunftspapier<br />

für eine erfolgreiche Gestaltung unserer Heimat<br />

Mitglieder der Kommission/Verfasser:<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong> (Vorsitzender)<br />

Petra Dettenhöfer<br />

<strong>Albert</strong> Kick<br />

Andreas Meier<br />

Roman Melzner<br />

<strong>Albert</strong> Nickl<br />

Stefan Prechtl<br />

Marianne Rauh<br />

Erich Schieder<br />

Georg Stahl<br />

Ludwig Würth<br />

Benjamin Zeitler<br />

Leonhard Zintl<br />

1


.................................................................................................................................................... 1<br />

1. Einleitung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)......................................................................... 8<br />

1.1 Die <strong>Nordoberpfalz</strong> – eine Region am Scheideweg zwischen<br />

Vergangenheit und Zukunft ............................................................................. 8<br />

1.2. Die Verantwortung der CSU in der <strong>Nordoberpfalz</strong>............................. 8<br />

1.3 Die Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten............................ 9<br />

1.4 Die veränderte Situation: Erweiterung der Europäischen Union ..... 9<br />

Erweiterung der EU....................................................................................... 10<br />

Fördergefälle .............................................................................................. 10<br />

Steuergefälle .............................................................................................. 11<br />

Großer Binnenmarkt.................................................................................. 11<br />

Mischkalkulation durch Dienstleistungsfreizügigkeit............................ 11<br />

1.5 Eine Generationenaufgabe .................................................................. 11<br />

2. Wohin die Reise geht: Ziele und Leitbilder (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, Ludwig<br />

Würth, Andreas Meier)........................................................................................... 12<br />

2.1 Ziele (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ....................................................................... 12<br />

2.1.1 Wohlstand und Lebensqualität sichern ........................................ 12<br />

2.1.2 Mobilisierung der Eigenkräfte und des Pioniergeistes................ 12<br />

2


2.1.3 Bevölkerung an Region binden ..................................................... 13<br />

2.1.4 Zusammenwachsen zu einem starken bayerisch – böhmischen<br />

Lebens- und Wirtschaftsraum:..................................................................... 13<br />

2.1.5 Erstreiten geeigneter Rahmenbedingungen von Europa, Bund<br />

und Land ......................................................................................................... 13<br />

2.2 Unsere Stärken und unsere Schwächen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, Ludwig<br />

Würth).................................................................................................................. 14<br />

2.3 Leitbilder (Ludwig Würth, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ..................................... 15<br />

2.4 Schwerpunkte und Marktpotential (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, Ludwig<br />

Würth, Andreas Meier, <strong>Albert</strong> Nickl) ............................................................... 17<br />

2.4.1 Neue Märkte: der Ost-West Handel ............................................. 17<br />

2.4.2 Neue Unternehmen und neue Leistungen und Produkte........... 17<br />

2.4.3 Tourismus und aktive Gesundheits-, Bäder- und Seniorenregion<br />

18<br />

2.4.4 Dienstleistungsmarkt....................................................................... 18<br />

2.4.5 Handwerkliche Dienstleistungen................................................... 19<br />

2.4.6 Industrie.............................................................................................. 19<br />

2.4.7 Tourismus ......................................................................................... 20<br />

2.4.8 Verwaltung........................................................................................ 21<br />

2.4.9 Regionalmarketing........................................................................... 21<br />

2.4.10 Truppenübungsplatz Grafenwöhr ............................................... 22<br />

2.4.11 Kultur ............................................................................................... 23<br />

2.4.12 Bildung und Ausbildung – auf dem Weg zur Know-how-Region<br />

24<br />

3


2.4.13 Logistik ............................................................................................. 24<br />

3. Forderungen an Europa, den Bund und das Land: Die<br />

Rahmenbedingungen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, <strong>Albert</strong> Nickl)..................................... 25<br />

3.1 Regionalförderung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ............................................... 25<br />

3.2. Die Forderungen an Europa und den Bund (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)..... 26<br />

3.3 Änderung des europäischen Beihilferechts - Änderung des<br />

Verfassungsvertrages (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ..................................................... 29<br />

3.4. Sonderwirtschaftszone <strong>Nordoberpfalz</strong> (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ............. 30<br />

3.5. Innovative Regionen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)............................................ 30<br />

3.6 Konkrete Inhalte der "Sonderwirtschaftszone" (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) 31<br />

3.7 Modellregion im Bundesgesetz durch Öffnungsklauseln (<strong>Albert</strong><br />

<strong>Rupprecht</strong>) .......................................................................................................... 32<br />

3.8 Tanktourismus: italienisches Modell (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)................. 33<br />

3.9 Steuermotivierte Unternehmensverlagerungen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

33<br />

3.10 Karlsruher Abkommen als Basis für grenzüberschreitende<br />

kommunale Zusammenarbeit (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)...................................... 33<br />

3.11 Grenzüberschreitende Gewerbegebiete (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) .......... 34<br />

3.12 Verschlankung und Vereinfachung – der Staat als Dienstleister<br />

(<strong>Albert</strong> Nickl)....................................................................................................... 35<br />

4. Freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital<br />

(<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)................................................................................................... 36<br />

4.1 Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreizügigkeit ........... 36<br />

4.1.1 Freier Verkehr von Dienstleistungen ................................................ 36<br />

4


4.1.2 Arbeitnehmerfreizügigkeit................................................................... 36<br />

5. Verkehr (<strong>Albert</strong> Nickel, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ................................................. 37<br />

5.1 Straßen.................................................................................................... 38<br />

5.2 Bahnverkehr (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, <strong>Albert</strong> Nickl)................................... 40<br />

5.3 Flugverkehr (<strong>Albert</strong> Nickl, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)..................................... 41<br />

5.4 Regionale Grenzübergänge (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)............................... 41<br />

6. Nachbarschaft und Partnerschaft (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>).............................. 42<br />

6.1 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ........................................... 42<br />

6.2 Tourismus (Ludwig Würth, Andreas Meier, <strong>Albert</strong> Kick) ................. 43<br />

7. Pioniere und Gründer (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>).................................................. 44<br />

7.1 Die spannendste Region Europas ...................................................... 44<br />

7.2 Gründungsinitiative................................................................................ 45<br />

7.3 Die Institutionen ..................................................................................... 45<br />

7.4 Quote der Selbstständigen erhöhen................................................... 45<br />

7.5 Bildung und Institutionen ...................................................................... 45<br />

7.6 Finanzierung........................................................................................... 46<br />

7.7 Schulprojekt Eslarn ............................................................................... 46<br />

8. Finanzierung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, <strong>Albert</strong> Nickl)........................................... 49<br />

8.1 Rahmen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)................................................................. 49<br />

8.2 Vorschläge (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ............................................................ 49<br />

8.3 Finanzierung der Kommunen sichern (<strong>Albert</strong> Nickl, <strong>Albert</strong><br />

<strong>Rupprecht</strong>) .......................................................................................................... 50<br />

5


8.3.1 Ausgangslage....................................................................................... 50<br />

8.3.2 Einschränkung der Serviceleistungen/Streichung der freiwilligen<br />

Leistungen ...................................................................................................... 51<br />

8.3.3. Ausschöpfung der Einnahmemöglichkeiten................................... 52<br />

8.3.4 Privatisierung........................................................................................ 52<br />

8.3.5 Änderung der Finanzierungsmöglichkeiten..................................... 52<br />

8.3.6 Die Kommunen als wirtschaftlicher Motor?..................................... 53<br />

8.3.7 Bürgermeister als Manager................................................................ 53<br />

8.4 Reform der kommunalen Finanzierung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)............ 53<br />

8.4.1 Grundsätze: Reform der Gemeindefinanzierung............................ 53<br />

8.4.2 Gewerbesteuer..................................................................................... 54<br />

8.4.3 Bayerischer Gemeindefinanzausgleich und Solidarleistung mit<br />

Ostdeutschland (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ............................................................ 56<br />

8.4.4 Kommunale Investitionen auf privatwirtschaftlicher Basis (<strong>Albert</strong><br />

<strong>Rupprecht</strong>) ...................................................................................................... 57<br />

9 Besondere Herausforderungen bedürfen besonderer Maßnahmen -<br />

Weitere Vorschläge zur Bewältigung der Osterweiterung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

61<br />

9.1 Allgemein (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)............................................................... 61<br />

9.2 Monitoring (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ............................................................. 61<br />

9.3 Sonderkonditionen für Grenzräume (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>).................. 61<br />

10. Landwirtschaft (Erich Schieder) .............................................................. 62<br />

11. Sicherheit (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) .................................................................. 65<br />

12. Informationsoffensive (Ludwig Würth, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ................... 66<br />

6


13. Behördenverlagerung und Verlagerung unternehmerischer<br />

Leistungen................................................................................................................ 67<br />

14. Forschung und Bildung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ........................................... 68<br />

14.1 Ausgangssituation (Benjamin Zeitler, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>) ............... 68<br />

14.2 Die Kindergärten (Benjamin Zeitler, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>).................. 69<br />

14.3 Schulen (Benjamin Zeitler).................................................................. 70<br />

14.4 Die Fachhochschule (Benjamin Zeitler)............................................ 76<br />

14.5 Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit (<strong>Albert</strong> Kick) ............ 77<br />

7


1. Einleitung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

1.1 Die <strong>Nordoberpfalz</strong> – eine Region am Scheideweg zwischen Vergangenheit<br />

und Zukunft<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> ist eine der spannendsten Regionen Europas. Keine andere<br />

Region der Welt steht vor der Jahrhundertaufgabe des Zusammenwachsens von<br />

zwei derart unterschiedlichen Wirtschaftsräumen. Die vormals arme<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer der<br />

wohlhabendsten Regionen Europas gemausert. Die ehemals wohlhabende<br />

böhmische Bäderregion ist während der kommunistischen Zeit wirtschaftlich<br />

abgestiegen. Diese vormals eng verwobenen Lebens- und Wirtschaftsräume<br />

stehen mit der Erweiterung der Europäischen Union am 1. Mai 2004 vor der<br />

großen Aufgabe zu beiderseitigem Vorteil zusammenzuwachsen.<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> hat sich als Region in der Mitte Europas der globalen<br />

Weltwirtschaft zu stellen. Die Wohlstandsbringer der vergangenen Jahrzehnte -<br />

Glas, Porzellan, Bekleidung - wandern in Billiglohnländer ab. Die<br />

Umstrukturierung der heimischen Wirtschaft wird durch die Erweiterung der<br />

europäischen Union beschleunigt. Die Menschen erleben vieles von dem als<br />

bedrohlich. Viele Menschen sind besorgt um die eigene Zukunft aber auch um die<br />

Zukunft der Region selbst. Niemand kann abschließend sagen wie unsere Heimat<br />

in zehn, zwanzig oder vierzig Jahren aussehen wird. Dennoch haben die<br />

Führungskräfte der Region in Kirche, Wirtschaft, Behörden, Vereinen und Politik<br />

die Verantwortung einen Weg aufzuzeigen und Führung zu übernehmen.<br />

1.2. Die Verantwortung der CSU in der <strong>Nordoberpfalz</strong><br />

Die Christlich Soziale Union ist die prägende politische Kraft der <strong>Nordoberpfalz</strong><br />

der Nachkriegszeit - der erreichte Wohlstand wäre ohne die CSU nicht möglich<br />

geworden. Die CSU ist aber auch die einzige politische Kraft, die die anstehenden<br />

Veränderungen zum Wohle der Menschen prägen kann. Dies ist eine große<br />

Verantwortung der Kreisverbände der CSU in den Landkreisen Neustadt a.d.<br />

Waldnaab und Tirschenreuth, die auf Initiative von Simon Wittmann beschlossen<br />

haben, nochmals in sich zu gehen und eine gemeinsame programmatische<br />

Grundlage zu formulieren. Die Kommission „<strong>Zukunftsregion</strong><br />

<strong>Nordoberpfalz</strong>/Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und Tirschenreuth“ hatte<br />

unter Vorsitz von MdB <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong> den Auftrag, eine Position für die<br />

nächsten 10 Jahre zu formulieren. Sie soll die wesentlichen Leitbilder,<br />

Maßnahmen und Forderungen enthalten, die die CSU im Landkreis Neustadt a. d.<br />

Waldnaab und Tirschenreuth vertritt, um den Strukturwandel auch vor der<br />

Herausforderung der EU-Osterweiterung bestehen zu können. Dabei geht es<br />

darum sowohl die Forderungen an den Staat (EU, Bund und Länder) zu<br />

formulieren als auch die Schwerpunkte, die wir uns vor Ort setzen müssen. Alle<br />

formulierten Maßnahmen haben einen Zweck: den Wohlstand und die<br />

Wirtschaftskraft in der <strong>Nordoberpfalz</strong> zu sichern und zu mehren! Es ging<br />

also im Auftrag der Kommission nicht um soziale, kulturelle Ziele, sondern<br />

ausschließlich um die Wirtschaftskraft der Region.<br />

Die Arbeit der Kommission hat im Herbst 2003 begonnen. Im Frühjahr 2004<br />

wurde ein erster Entwurf vorgelegt, der anschließend in der Partei aber auch mit<br />

8


der Öffentlichkeit diskutiert wird und im Winter 2004 durch die<br />

Kreisversammlungen beschossen werden soll. Alle politischen Akteure sind<br />

aufgefordert sich an der Umsetzung der Beschlüsse zu beteiligen, um die<br />

Lebensqualität und den Wohlstand in der <strong>Nordoberpfalz</strong> zu sichern und zu<br />

mehren.<br />

1.3 Die Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten<br />

In der Nachkriegsepoche hat die <strong>Nordoberpfalz</strong> den Aufschwung zur<br />

wohlhabenden Region geschafft. Mehrere Faktoren waren hierfür<br />

ausschlaggebend: Die ländlich geprägte Region war erstklassig geeignet als<br />

Standort für industrielle Massenproduktion. Die Menschen sind fleißig und<br />

zuverlässig. Viele Arbeitnehmer kommen aus vormals bäuerlichen Familien und<br />

wissen was es heißt "anzupacken". Die Lohnkosten und Produktionskosten waren<br />

niedriger als in den Zentren. Weite Teile der <strong>Nordoberpfalz</strong> waren faktische<br />

Sonderwirtschaftszonen: die Grenzlandsonderabschreibung führte z.B. im<br />

Ergebnis zu niedrigerer Unternehmensbesteuerung gegenüber anderen Regionen<br />

in Deutschland. Aber auch staatliche Ausgaben für Wirtschaftsförderung,<br />

Straßenbau, Städtebau und Dorferneuerungen brachten Kaufkraft in die Region.<br />

Das politische Netz der regionalen CSU, die Generation der heute 50-80 Jährigen<br />

in der CSU, schaffte es insbesondere unter der Ministerzeit von Gustl Lang auf<br />

einzigartige Weise öffentliche Gelder in die <strong>Nordoberpfalz</strong> zu steuern.<br />

1.4 Die veränderte Situation: Erweiterung der Europäischen Union<br />

Die Lage hat sich nun fundamental verändert. Das spürt die Bevölkerung auch<br />

und ist zutiefst verunsichert. Die Region schwankt daher zwischen Hoffnung,<br />

Zweckoptimismus, Sorge und Fatalismus. Es ist die Verantwortung der regionalen<br />

Führungskräfte Perspektiven aufzuzeigen und die Kraft der Region zu<br />

mobilisieren.<br />

Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat in den vergangenen Jahren zu einem<br />

massiven Abbau der traditionellen Industrien geführt: Die Bekleidungsindustrie<br />

hatte 1990 in der Oberpfalz noch 84 Betriebe mit 6964 Beschäftigten. Im Jahr<br />

2002 gab es nur noch 18 Betriebe mit 1016 Beschäftigten.<br />

In den Traditionsbranchen Glas und Porzellan gab es dramatische Einschnitte. In<br />

der Stadt Windischeschenbach wurden im Jahr 2003 ein Drittel aller Arbeitsplätze<br />

in der Stadt zerstört durch die Insolvenz zweier Unternehmen aus der Glas und<br />

Porzellanindustrie. Dies führt zu einem Schock sowohl der Betroffenen aber auch<br />

der Gemeinschaft in der Stadt. Über Hundert Jahre hinweg wurde Wissen<br />

aufgebaut und an die Jüngeren weitergegeben. Jetzt soll all das Wissen nichts<br />

mehr wert sein? Windischeschenbach hat ja nicht den Wettbewerb verloren weil<br />

die Fertigkeiten der Mitarbeiter gering gewesen wären, sondern weil die<br />

Sozialsysteme in Deutschland höhere Kosten verursachen als in anderen<br />

Ländern der Welt.<br />

Mit dem WTO Beitritt Chinas ist ab 2005 zu erwarten, dass von den 7500<br />

Arbeitsplätzen der deutschen Porzellanunternehmen, die überwiegend in<br />

Oberfranken und der Oberpfalz angesiedelt sind, nur 1500 übrig bleiben werden.<br />

China darf ab 2005 unbeschränkt nach Deutschland liefern - und dies bei<br />

derselben Qualität wie deutsche Produkte und 1/8 der Kosten.<br />

9


Neben der Verlagerung in Niedriglohnländer gewinnen derzeit zudem die Knowhow<br />

Zentren: So ist das nominale Bruttoinlandsprodukt der Südoberpfalz von<br />

1991-2000 um 51 % gestiegen. In der <strong>Nordoberpfalz</strong> war der Anstieg des<br />

Wohlstandes mit + 27 % auch kräftig, aber wesentlich geringer als in der<br />

Südoberpfalz oder in gesamt Bayern mit + 36 %.<br />

Erweiterung der EU<br />

Die Erweiterung der Europäischen Union um zehn Beitrittsstaaten und damit um<br />

75 Millionen Einwohner - insbesondere um Tschechien - wird den Prozess des<br />

Wandels beschleunigen. Es gelten - teilweise mit kurzen Übergangsfristen - die<br />

europäischen Freiheiten. Der freie Verkehr von Personen (Arbeitnehmer,<br />

Reisende, usw.), Kapital, Waren und Dienstleistungen. Der Druck auf unsere<br />

Märkte wird zunehmen. Drei Schwierigkeiten stehen Chancen gegenüber - was<br />

letztendlich überwiegen wird, ist offen.<br />

Lohngefälle<br />

Das Lohngefälle von 1/5 gegenüber Tschechien wird weiterhin dazu führen, dass<br />

Aufgaben von tschechischen Arbeitnehmern erledigt werden, die bislang von<br />

bayerischen Arbeitnehmern erledigt wurden. Bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit gilt<br />

eine Übergangsfrist bis zu sieben Jahren. In diesen sieben Jahren dürfen<br />

osteuropäische Arbeitnehmer nur sehr begrenzt in Deutschland arbeiten. Es<br />

gelten die bestehenden Regelungen (Grenzgängerregelung) fort. Diese Regelung<br />

ist für die <strong>Nordoberpfalz</strong> zu starr. Besser wäre eine Regelung, die es den<br />

Arbeitsämtern ermöglicht innerhalb bestimmter Bandbreiten flexibel, dezentral<br />

und differenziert nach Branchen zu handeln. Das Arbeitsamt Weiden könnte<br />

dann wesentlich eigenständiger der regionalen Situation entsprechend<br />

entscheiden. Insbesondere die tägliche Rückkehr nach Tschechien<br />

(Grenzgängerregelung) ist auszusetzen.<br />

Fördergefälle<br />

Wird das höchste Fördergefälle der Welt Unternehmen nach Tschechien locken?<br />

Die Europäische Union erlaubt Tschechien die Höchstförderung von 50 % (bei<br />

kleinen und mittleren Unternehmen sogar bis 65 %). Offen ist aber noch, ob diese<br />

Höchstsätze in der Praxis erreicht werden, weil die Finanzierung von der<br />

europäischen Union und vom tschechischen Staat zur Verfügung gestellt werden<br />

muss.<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> hingegen darf weit niedriger fördern. Die Europäische Union<br />

erlaubt dem Landkreis Neustadt lediglich die KMU Förderung (kleine<br />

Unternehmen bis zu 15 %, mittlere Unternehmen bis 7,5 % und große<br />

Unternehmen nur 100 000 Euro in drei Jahren im Rahmen der De-Minimis<br />

Regelung). Der Landkreis Tirschenreuth ist GA Fördergebiet und darf daher bis<br />

zu maximal 28 % gefördert werden - wenngleich die Bundesregierung im Jahr<br />

2003 die Förderung streichen wollte und nur durch massiven politischen Druck<br />

auch der Mandatsträger aus der Region zur Umkehr bewegt werden konnte.<br />

Derzeit ist die faktische Förderung in der Nachbarregion noch keine wirkliche<br />

Konkurrenz für unseren Standort – dies kann sich aber mit Rückendeckung der<br />

europäischen Union schnell ändern.<br />

10


Steuergefälle<br />

Das Steuergefälle wird dazu führen, dass insbesondere Gewinnträchtige<br />

Unternehmen den Firmensitz nach Tschechien verlegen werden. Tschechien hat<br />

für 2006 eine Spitzenbesteuerung von 24 % beschossen - und diskutiert eine<br />

weitere Reduzierung auf 15 %. Die Slowakei hat mit 19 % attraktiv niedrige<br />

Steuersätze. Deutschland hingegen wird nach derzeitigem Stand die<br />

Spitzensätze bei der Körperschaftssteuer nur auf 42 % reduzieren. Auch<br />

wenn die tatsächliche Steuerbelastung nicht nur von den Steuertarifen abhängt,<br />

sondern auch von der Bemessungsgrundlage bleibt dennoch festzuhalten, dass<br />

in den meisten Fällen Tschechien gegenüber Deutschland eine niedrigere<br />

effektive Unternehmensteuer aufweist.<br />

Der Wirtschaftsstandort <strong>Nordoberpfalz</strong> wird der verschärften Konkurrenz<br />

ausgesetzt. Die <strong>Nordoberpfalz</strong> muss damit rechnen, dass es zu Verlagerungen<br />

von Firmensitzen in diese weltweiten Niedrigststeuergebiete kommen wird.<br />

Insbesondere für gewinnträchtige, grosse Mittelständler in der Grenzregion<br />

besteht ein hoher Anreiz durch die Verlagerung der Zentrale um 20 Kilometer die<br />

Steuerbelastung zu reduzieren. Auch den Kommunen würden dadurch<br />

Einnahmen verloren gehen.<br />

Großer Binnenmarkt<br />

Dem stehen enorme Potentiale für die <strong>Nordoberpfalz</strong> gegenüber: es liegen große<br />

Märkte vor der Haustür, die nach Prognosen der Deutschen Bank mit 4 %<br />

Wachstumsraten in den Beitrittsländern jährlich bedeutend größer werden. Aber<br />

auch hier gilt: Die Märkte müssen besetzt werden bevor andere aktiv werden. In<br />

einigen Bereichen - z.B. Brauereien - haben sich holländische, britische,<br />

amerikanische Großkonzerne schon eingekauft.<br />

Mischkalkulation durch Dienstleistungsfreizügigkeit<br />

Auch die Möglichkeit tschechische Dienstleister als Subunternehmer in der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> ab 1.Mai 2004 beschäftigen zu können, ist eine Chance. Bisher<br />

war Mischkalkulation nur möglich indem Betriebe ausgewandert sind - jetzt ist<br />

Mischkalkulation in Deutschland möglich. Im Gegenzug verschärft dies aber<br />

den Wettbewerb für hiesige Dienstleister und Handwerker erheblich. Die<br />

Unternehmer werden einer verschärften Konkurrenz ausgesetzt. Mit der<br />

Einführung der Dienstleistungfreizügigkeit können osteuropäische Unternehmen<br />

uneingeschränkt ihre Dienstleistungen auf dem Nordoberpfälzer Markt anbieten.<br />

Insbesondere im Handwerk wird dies zu einer Verschärfung des Wettbewerbs<br />

führen, da die Herstellungskosten für osteuropäische Unternehmen wesentlich<br />

unter den nordoberpfälzer Herstellungskosten liegen. Die möglichen<br />

Übergangsfristen von bis zu 7 Jahren für die Baubranche greifen nur teilweise, da<br />

diese Beschränkung nur für die Entsendung von Mitarbeitern aus Mittel- und<br />

Osteuropa gilt, aber nicht für Leistungen, die der Unternehmer selbst anbietet<br />

(Einzelunternehmer). Zudem ist zu befürchten, dass über Niederlassungen z.B. in<br />

Holland die Übergangsfristen umgangen werden.<br />

1.5 Eine Generationenaufgabe<br />

Das Haus "<strong>Nordoberpfalz</strong>" muss auf neuen Grund gestellt werden. In der Mitte<br />

Europas - zwischen Niedrigpreisregionen und Know-how Zentren muss aus<br />

eigener Stärke Neues aufgebaut werden und Bestehendes soweit als möglich<br />

und sinnvoll erhalten werden. Die Rahmenbedingungen haben sich fundamental<br />

11


geändert. Wichtig ist eine realistische Perspektive. Realistisch dauert der<br />

Anpassungsprozeß zwischen Tschechien und Deutschland zwei Generationen.<br />

Bei Wachstumsprognosen in Tschechien von 4 % gegenüber 1-1,5 % (Deutsche<br />

Bank) in Deutschland wird der Prozess der Angleichung des Wohlstandes und<br />

somit auch der Löhne Jahrzehnte dauern. Natürlich wird dies bei einigen<br />

Berufsgruppen und in einigen Regionen (z.B. Prag) schneller gehen - in anderen<br />

aber langsamer. Dementsprechend müssen auch alle politischen und<br />

unternehmerischen Maßnahmen langfristig gedacht werden. Die Osterweiterung<br />

ist somit eine der bestimmenden politischen Herausforderungen der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> für die nächsten Jahrzehnte.<br />

2. Wohin die Reise geht: Ziele und Leitbilder (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, Ludwig Würth, Andreas Meier)<br />

2.1 Ziele (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

2.1.1 Wohlstand und Lebensqualität sichern<br />

- Es ist das erklärte Oberziel, den Wohlstand und die<br />

Lebensqualität in der <strong>Nordoberpfalz</strong> zu halten und dauerhaft zu<br />

sichern und das allgemeine Wachstum in Deutschland<br />

entsprechend zu mehren.<br />

- Das im Grundgesetz verankerte Prinzip der Gleichwertigkeit der<br />

Lebensräume ist eine hohe Verpflichtung für die politisch<br />

Verantwortlichen auf allen Ebenen.<br />

- Erreicht werden muss auch, dass es kein Abfallen gegenüber<br />

benachbarten Räumen wie dem Wirtschaftsraum Regensburg gibt.<br />

Die Angleichung der Lebensverhältnisse gegenüber Tschechien darf<br />

nicht durch einen Abstieg Ostbayerns erfolgen, sondern<br />

ausschließlich durch ein Aufholen Westböhmens.<br />

- Die <strong>Nordoberpfalz</strong> muss allen sozialen Gruppen und<br />

Altersschichten eine lebenswerte Perspektive ermöglichen:<br />

Arbeitnehmern und Unternehmen, Jung und Alt.<br />

2.1.2 Mobilisierung der Eigenkräfte und des Pioniergeistes<br />

Es reicht jedoch nicht aus, allein die Politik zu verpflichten. In der<br />

sozialen Marktwirtschaft schaffen primär Unternehmer Arbeitsplätze. Die<br />

regionale Wirtschaft ist aufgefordert, die Phase der Umstrukturierung<br />

aktiv und offensiv anzugehen. Jeder Arbeitnehmer, Schüler,<br />

Auszubildende wiederum ist aufgefordert sich einzubringen und sich zu<br />

qualifizieren. Die Umstrukturierung der <strong>Nordoberpfalz</strong> wird nur gelingen,<br />

wenn alle ihre Fähigkeiten einbringen, sich weiterbilden und der<br />

Herausforderung mit Pioniergeist begegnen. Die regionale Politik hat<br />

bei der Mobilisierung der Eigenkräfte eine Schlüsselstellung inne. Eine<br />

über Jahrzehnte entstandene Anspruchshaltung bei der zunächst<br />

gefragt wird, was man bekommt, statt was man zu geben im Stande ist,<br />

muss über Bord geworfen werden. Ganz nach dem Motto von J.F.<br />

Kennedy: " Frag nicht was das Land für Dich tut, sondern frag zunächst<br />

was Du für das Land tun kannst." Entscheidend ist es die Kr<br />

12


Vorzeigeunternehmer und Pioniere wie Walter Winkler und Peter Unger<br />

zeigen uns klar den Weg: es sind letztendlich Pioniere aus der Region<br />

die über Wohl und Wehe der Region entscheiden. Dies gilt in Zukunft<br />

noch stärker als in der Vergangenheit.<br />

2.1.3 Bevölkerung an Region binden<br />

der Region zu mobilisieren!<br />

Zentral ist es die jungen, gut ausgebildeten Menschen in der Region zu<br />

halten. Diese haben eine wichtige Verantwortung. Es sind vor allem die<br />

gut qualifizierten, die geeignet sind neue Unternehmen zu gründen,<br />

neue Produkte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Dies<br />

wiederum ist unabdingbare Vorraussetzung, wenn der Wohlstand in der<br />

Region gehalten werden soll. Klar muss aber auch sein, dass die<br />

Bevölkerungsentwicklung der Region nicht von der Bundespolitik isoliert<br />

betrachtet werden kann: es muss gelingen mit einer geeigneten<br />

Familienpolitik die Zahl der Kinder in Deutschland wesentlich zu<br />

erhöhen.<br />

2.1.4 Zusammenwachsen zu einem starken bayerisch – böhmischen<br />

Lebens- und Wirtschaftsraum:<br />

Schritt für Schritt müssen auch die tschechischen Nachbarn in diesen<br />

Pakt mit eingeschlossen werden. Der bayerisch - böhmische Grenzraum<br />

muss sich Schritt für Schritt trotz der inneren Konkurrenzsituation nach<br />

außen als gemeinsamer Wirtschafts- und Lebensraum verstehen, der an<br />

einem Strang ziehen muss, um erfolgreich zu sein.<br />

2.1.5 Erstreiten geeigneter Rahmenbedingungen von Europa, Bund und Land<br />

Die Hauptarbeit muss vor Ort geleistet werden. Dennoch setzen<br />

Europa, Bund und Land die Rahmenbedingungen. Fördergefälle,<br />

Lohngefälle und Steuergefälle können nicht durch die Region verändert<br />

werden. Die Rahmenbedingungen müssen fair sein und den<br />

regionalen Akteuren die Chance eröffnen, die Wirtschaftskraft der<br />

Region zu erhalten.<br />

Diese Oberziele werden mit den wichtigsten Unterzielen der Region<br />

versehen, diese werden auch quantifiziert und regelmäßig der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt. Diese dienen als Zielgrößen aber auch zur<br />

Erfolgskontrolle. Zudem sollen sie die wichtigsten politischen und<br />

wirtschaftlichen Akteure auch auf das gemeinsame Handeln ausrichten.<br />

Relevante Kenngrößen sind z.B.: die Zahl der<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, Arbeitslosenzahl, Lohnsumme<br />

und Kaufkraft, Einwohnerentwicklung, Abwanderung und Zuwanderung,<br />

Anzahl der Firmengründungen und Firmenschließungen, Pendlerzahlen.<br />

Gemeinsam mit der Regierung der Oberpfalz, einem Vertreter der<br />

Staatsregierung und der Bundesregierung, stellen die Landräte aus<br />

NEW und TIR sowie der Oberbürgermeister aus Weiden sowie<br />

Unternehmensvertreter und Gewerkschaftsvertreter am Anfang des<br />

13


Jahres die Zielgrößen der Öffentlichkeit vor und bereichten über das<br />

Erreichen der Ziele im vergangenen Jahr. Zudem werden<br />

Maßnahmenbündel vorgestellt, die einen Beitrag zur Zielerreichung<br />

bringen sollen. Die Zwischenwerte werden alle 3 Monate in den<br />

Zeitungen veröffentlicht. Es wird ein Pakt für die Zukunft der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> für die nächsten 10 Jahre geschlossen, der alle<br />

Beteiligte verpflichtet mit aller Kraft an der Verwirklichung dieser Ziele zu<br />

arbeiten.<br />

2.2 Unsere Stärken und unsere Schwächen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, Ludwig Würth)<br />

Die wirtschaftliche Ausrichtung und Weiterentwicklung der <strong>Nordoberpfalz</strong> kann<br />

sich nur aus den eigenen Stärken speisen. Alle anderen Versuche werden im<br />

sich verschärfenden internationalen Wettbewerb scheitern.<br />

Die Stärken<br />

Die Stärken der <strong>Nordoberpfalz</strong> lassen sich derart beschreiben: fleißige und<br />

zuverlässige Bevölkerung, Hang zum Praktischen, "die ehrliche Region", im<br />

Zentrum Europas, Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa, schöne<br />

Mittelgebirgslandschaft, vor den Türen zu wachsenden osteuropäischen Märkten,<br />

Standort auf dem Mischkalkulation durch die Dienstleistungsfreizügigkeit möglich<br />

ist, ein Standort auf dem Weltmarktführer (z.B. Logistik) sich hervorragend<br />

entwickeln konnten und auch zukünftig können. In wesentlichen Bereichen wurde<br />

die Umstrukturierung von den traditionellen Branchen zu modernen Branchen<br />

bereits geschafft. So hat sich ein Cluster in der Distributionslogistik<br />

herausgebildet (Witron als Weltfirma, A.T.U., Conrad). Außerdem ist die<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> auch in High Tec – Branchen positioniert (z.b. BHS Corrugated,<br />

Curamik Elektronics, Schott Rohrglas, Wiesauplast). Enges Geflecht zwischen<br />

Politik und Wirtschaft, ausgeprägte und gesunde Vereinsstruktur mit hohem<br />

sozialen Zusammenhalt, Region mit niedrigem Preisniveau und niedrigen<br />

Lebenshaltungskosten, Menschen, die aufrichtig, zuverlässig, bodenständig,<br />

solide und fleißig sind. Es gibt in den Bereichen Handel/Versandhandel,<br />

Maschinenbau, Automobilzulieferung ausgeprägtes regionales Know-how.<br />

Zudem sind die jeweiligen Kommunen prädestiniert für bestimmte Schwerpunkte.<br />

So z.B. Vohenstrauß (Ost-West Handel), Waldsassen (Ost-West Handel und<br />

Tourismus), Grafenwöhr (Truppenübungsplatz, Unternehmensgründungen),<br />

Windischeschenbach (Tourismus: Zoigl, KTB, Autobahnraststätte), Waidhaus<br />

(Logistik, Speditionen). Es wird eine der wesentlichen Aufgaben für die<br />

Bürgermeister, die Einmaligkeit und wirtschaftliche Positionierung der eigenen<br />

Kommune in den nächsten Jahren herauszuarbeiten und zu verstärken, um im<br />

Wettbewerb um Unternehmen aber auch um Einwohner erfolgreich zu sein.<br />

Die Schwächen<br />

Dem stehen Schwächen gegenüber: Wir befinden uns in der "Sandwich-Position"<br />

zwischen den Know-how Zentren Nürnberg, Regensburg, München und den<br />

Niedrigkosten-Regionen Osteuropas vor der Haustür. Die regionale Industrie ist<br />

nach wie vor zu stark in alt-industriellen Branchen angesiedelt, die in den<br />

nächsten Jahren vor einer heftigen Reduzierung in Deutschland stehen. Die<br />

Schwachstellen sind hauptsächlich die Branchen Textil, Glas und Porzellan. In<br />

14


diesen Bereichen wird es auch in der Zukunft erhebliche Arbeitsplatzverluste<br />

geben. Die Abwanderung junger Leistungsträger. Der Dienstleistungsbereich ist<br />

unterdurchschnittlich vertreten. Die Landwirtschaft verliert weiterhin an<br />

Bedeutung. Höfe sterben, die Einkommen der Landwirte sinken. Die<br />

Finanzausstattung der Gemeinden ist derart niedrig, so dass dieser Impulsgeber<br />

für das regionale Handwerk weitestgehend ausfällt. Die Mentalität der Menschen<br />

in der <strong>Nordoberpfalz</strong> ist traditionell eher zurückhaltend und „leidensfähig“. Neuem<br />

gegenüber ist der Nordoberpfälzer eher skeptisch.<br />

2.3 Leitbilder (Ludwig Würth, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Aus den Stärken und Schwächen ergeben sich Leitbilder für die Zukunft:<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> muss ein neues Leitbild entwickeln, das zur Orientierung auf<br />

dem Weg der wirtschaftlichen Umstrukturierung in den nächsten Jahren hilft.<br />

a) Eckpunkte sind:<br />

- Wir sichern unseren Wohlstand durch zähes, gemeinsames Ringen im<br />

Zusammenspiel aller regionalen Beteiligten. Wir registrieren und<br />

verstehen die Gefahren, die uns aus der Osterweiterung erwachsen. Wir<br />

sind aber darüber hinaus in die Zukunft gerichtet und erarbeiten uns<br />

Schritt für Schritt die wirtschaftlichen Möglichkeiten die sich als<br />

Kehrseite aus der Osterweiterung ergeben. Die wichtigen<br />

gesellschaftlichen Akteure Unternehmer, Politik und Verbände<br />

unterstützen sich hier gegenseitig in diese Richtung.<br />

- Wir vertreten unsere Interessen auch durch aktive Einflussnahme auf<br />

höheren politischen Ebenen. Dies erreichen wir durch aktives<br />

Aufbauen von Netzwerken und Einnehmen von Schlüsselfunktionen.<br />

- Wir leben in der Mitte Europas unsere Rolle als Drehscheibe aktiv in<br />

allen Lebensbreichen. Wir sind international ausgerichtet.<br />

- Gefragt sind Pioniergeist und Tatkraft. Hier sind alle Bürger in der<br />

Region gefragt. Jeder muss sich die Frage stellen: Was kann ich<br />

beitragen, damit die <strong>Nordoberpfalz</strong> den Strukturwandel erfolgreich<br />

besteht?<br />

- Die Politik in der Region ist modern und agiert wie ein Unternehmen:<br />

Hiezu gehört ein Regionalcontrolling (Arbeitsamt und Landräte<br />

formulieren Zielvorgabe am Jahresanfang – am Jahresende erfolgt<br />

Controlling)<br />

- „ 5 X Weltspitze“<br />

Der Wohlstand einer Region ist wesentlich davon abhängig, wie<br />

erfolgreich der „Regionalexport“ ist. Der Wohlstand der <strong>Nordoberpfalz</strong><br />

basierte in den vergangenen Jahrzehnten primär auf der Spitzenposition<br />

in den Industrien Glas, Porzellan, Bekleidung. Hier hatte die Region eine<br />

15


Spitzenstellung auf dem Weltmarkt inne. Der Export dieser Produkte<br />

führte zu einem Zufluss an Geld in die Region. Hieraus konnte der<br />

regionale Binnenmarkt in der <strong>Nordoberpfalz</strong> gespeist werden: Es wurden<br />

Häuser gebaut, Restaurants betrieben, usw. – kurzum: der regionale<br />

Markt wurde über den Export angestoßen und getragen.<br />

Wenn die <strong>Nordoberpfalz</strong> auch in Zukunft eine wohlhabende Region sein<br />

will, ist es unabdingbar, auch in Zukunft in einigen Industrien Weltspitze<br />

zu sein. Im Zeitalter der Globalisierung und weltweiten Vergleichbarkeit<br />

und Handelbarkeit von Produkten hat nur der Weltmarktführer eine<br />

realistische Chance, auf Dauer zu wachsen und damit mehr<br />

Arbeitnehmer zu beschäftigen.<br />

Wichtige und erfolgreiche Schritte wurden hier in den vergangenen<br />

Jahren schon unternommen. In wesentlichen Bereichen wurde die<br />

Umstrukturierung von den traditionellen Branchen zu modernen<br />

Branchen bereits geschafft. So hat sich ein Cluster in der<br />

Distributionslogistik herausgebildet (Witron als Weltfirma, A.T.U.,<br />

Conrad). Außerdem ist die <strong>Nordoberpfalz</strong> auch in High Tec – Branchen<br />

positioniert (z.b. BHS Corrugated, Curamik Elektronics, Schott Rohrglas,<br />

Wiesauplast). Hinzu kommt ein ganzes Netz an Automobilzulieferen von<br />

Novem in Vorbach bis zu den vielen Kunststoffspritzereien. Hierauf gilt<br />

es aufzubauen. Was ist zu tun?<br />

• In Zusammenarbeit von Wirtschaftsministerium, Regierung der<br />

Oberpfalz, Landratsämtern, Kammern und Unternehmen müssen<br />

fünf Bereiche identifiziert werden, in denen wir die Chance haben<br />

Weltmarktführer mit Volumen zu sein wie es die Region früher im<br />

Bereich des Glas und Porzellan war. Voraussetzung ist, dass<br />

diese Bereiche:<br />

o Ein relevantes Marktpotential haben und somit<br />

Wachstum und Zunahme von Arbeitsplätzen darstellbar<br />

ist.<br />

o Die Region und die regionalen Unternehmen hier Vorteile<br />

und Kernkompetenzen haben – nur dann ist eine<br />

Weltmarktführerschaft möglich.<br />

• Sobald die 5 Bereiche festgelegt sind, wird alles getan, um diese<br />

Cluster zielgerichtet auszubauen: Bildung, Ansiedelung von<br />

Lieferanten im nahen Umfeld (vgl. Audi Ingolstadt), Gründungen<br />

in diesem Bereich, aktive finanzielle Schwerpunktförderung<br />

durch die staatlichen Stellen dieses Bereiches.<br />

• Jedem dieser 5 Bereiche werden „Paten“ zugeordnet. Dies sind<br />

anerkannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die jeweils<br />

für eine Branche stehen und sich als ehrenamtliche<br />

Koordinatoren und „Treiber“ verstehen. Sie berichten der<br />

Öffentlichkeit über Maßnahmen und Ergebnisse.<br />

Natürlich darf sich die Entwicklung der Region nicht ausschließlich<br />

auf die 5 Spitzenbereiche ausrichten. Diese haben aber die Funktion<br />

der Initialzündung, die zu einer Steigerung des Wohlstandes der<br />

Region einen erheblichen Beitrag leisten können, der Region eine<br />

Perspektive und ein positives Wirtschaftsimage verleihen können<br />

und unter deren Schutz sich das regionale Handwerk,<br />

Dienstleistungen, Einzelhandel sowie der bereits bestehenden<br />

16


) Schlüsselbegriffe<br />

Unternehmen aber auch neu zu gründenden Unternehmen eine<br />

Perspektive erhalten.<br />

Vorbildlich ist hier beispielsweise die Entwicklung von Nokia in<br />

Finnland. Innerhalb weniger Jahre hat Nokia eine<br />

Weltmarktführerrolle erlangt und verleiht der gesamten Region einen<br />

unheimlichen Entwicklungsschub – und das aus einer vormals schier<br />

aussichtlosen Position heraus!<br />

Wichtig für die Leitbilder ist es, Begrifflichkeiten zu formulieren.<br />

Schlüsselbegriffe, die in die Köpfe Eingang finden, prägen auch das<br />

Bewusstsein. Zentrale Schlüsselbegriffe sind:<br />

- Zentrum Europas - Die Mitte Europas aktiv leben<br />

- Dreh- und Angelpunkt im Ost-West-Geschäft<br />

- Eigeninitiative Unternehmer, ,,Wir sind alle ‚Unternehmer und Pioniere<br />

im Sinne der Heimat!“<br />

- „Aktion 5 X Weltspitze“<br />

2.4 Schwerpunkte und Marktpotential (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, Ludwig Würth, Andreas Meier, <strong>Albert</strong><br />

Nickl)<br />

Im Folgenden werden wesentliche Branchen und Entwicklungsträger betrachtet<br />

und hinterfragt, welche Entwicklung sie nehmen und welchen Beitrag zur<br />

Entwicklung für die <strong>Nordoberpfalz</strong> sie leisten können:<br />

2.4.1 Neue Märkte: der Ost-West Handel<br />

Die wachsenden Märkte Osteuropas fragen immer stärker ausländische<br />

Produkte nach. Der Handel wird in großem Umfange von<br />

Zwischenhändlern organisiert. Hier ist die <strong>Nordoberpfalz</strong>, die an den<br />

wichtigsten Verkehrsachsen, der A6 und der A 93 liegt, prädestiniert.<br />

2.4.2 Neue Unternehmen und neue Leistungen und Produkte<br />

Die Preisgefälle zwischen Ost und West sowie die Wachstumsraten in<br />

den Ostmärkten werden zu einem erheblichen Anstieg der<br />

Austauschaktivitäten führen. Die Region muss hier alles unternehmen,<br />

damit Unternehmer die Segmente und entstehenden Marktnischen für<br />

die Region besetzten. So ist beispielsweise zu erwarten, dass die<br />

Dienstleistungsfreizügigkeit zu Vermittlungsbüros für Subunternehmer<br />

für gesamt Deutschland führt. Diese sollten in der <strong>Nordoberpfalz</strong><br />

angesiedelt sein und von hier aus den gesamten deutschen Markt<br />

bedienen. Die Gründerzentren in Waldsassen und in Grafenwöhr sind<br />

hier gemeinsam mit den Kammern aufgefordert die nächste Phase der<br />

Unternehmensgründungen einzuläuten. Es geht darum die möglichen<br />

Geschäftsmodelle mit den potentiellen Gründern bekannt zu machen.<br />

Die regionalen Ausbildungsinstitute (FH Weiden, EDV Schule Wiesau,<br />

usw.) sind hier erste Adresse und gefordert Unternehmensgründungen<br />

17


zum Ausbildungsbestandteil zu machen und quantitative Ziele zu<br />

formulieren (z.B. Anzahl der Gründungen, die aus der FH hervorgehen).<br />

2.4.3 Tourismus und aktive Gesundheits-, Bäder- und Seniorenregion<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> besitzt eine wunderbare Natur, günstige Preise<br />

sowohl für medizinische Dienstleistungen, Kauf von Immobilien aber<br />

auch bei den sonstigen Lebenshaltungskosten. In Verbindung mit den<br />

Bädern in Sibyllenbad, Karlsbad und Marienbad ist die Region höchst<br />

geeignet für den Bädertourismus, aber darüber hinaus auch als<br />

Ruhestandort für Rentner und Pensionäre aus gesamt Deutschland.<br />

Durch die Möglichkeit zusätzliche günstige Dienstleitungen aus der<br />

tschechischen Republik einzukaufen (Gartendienste, Pflegekräfte, usw.)<br />

ist die <strong>Nordoberpfalz</strong> eine Region zunehmender Kaufkraft für Rentner,<br />

da die Preise sinken. Die Senioren sind zudem die am stärksten<br />

steigende Zielgruppe bei den Konsumenten. Dies zeigen auch die<br />

Statistiken: bis 2040 wird sich die Zahl der Hochbetagten über 75 Jahre<br />

verdoppeln, während sich die Zahl der Kinder in den Grundschulen<br />

halbiert. Hierauf müssen sich insbesondere auch die Kommunen<br />

einstellen. Die <strong>Nordoberpfalz</strong> sollte sich zum Ziel setzen die<br />

seniorenfreundlichste Region Deutschlands zu werden. Wenn<br />

Senioren in der Region ihren Ruhesitz haben, führt dies zu Kaufkraft für<br />

die Region und auch zu Arbeitsplätzen für jüngere Arbeitnehmer. Die<br />

Region bietet sich auch ausgezeichnet an, um hier einen Schwerpunkt<br />

in der Ausbildung Bayerns zu setzen: Die bayerische Staatsregierung<br />

sollte prüfen, ob ein Modell der Ausbildung in Pflegeberufen der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> (z.B. angegliedert an das Sibyllenbad) angesiedelt<br />

werden kann.<br />

Im touristischen Bereich muss aber auch klar sein, dass der<br />

Wettbewerb schärfer wird. Es reicht nicht aus eine schöne Landschaft<br />

anzubieten. Es bedarf einer klaren Positionierung auf dem Markt, die<br />

auch von den Anbietern in der Region organisiert werden kann. Es<br />

fehlen die zugkräftigen großen Hotels, die Ausstattung der Gästezimmer<br />

entspricht keinem wettbewerbsfähigen Standard mehr. Es ist besser<br />

sich auf realistische Nischen zu konzentrieren als die "große Breite<br />

anzubieten und sich dabei zu verzetteln".<br />

Wichtig ist eine abgestimmte Entwicklung des Tourismusstandortes in<br />

der gesamten <strong>Nordoberpfalz</strong>, um sparsam mit den Ressourcen<br />

umzugehen und gegenüber der weltweiten Konkurrenz wahr genommen<br />

zu werden.<br />

2.4.4 Dienstleistungsmarkt<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> ist bis dato im Dienstleistungsbereich<br />

unterdurchschnittlich stark. Aufgrund der niedrigen Kosten aber auch<br />

aufgrund der Nähe zu den osteuropäischen Märkten ist hier ein<br />

erheblicher Zuwachs möglich. Zum einen ist es möglich in einer<br />

Mischkalkulation der heimischen Arbeitnehmer und der günstigen<br />

Dienstleister aus der tschechischen Republik Dienstleistungen im<br />

niedrigeren Entlohnungsbereich anzubieten - und von der<br />

18


<strong>Nordoberpfalz</strong> diese für ganz Deutschland anzubieten. Zum anderen<br />

bilden sich auch im hochpreisigen Dienstleistungen Bedarfe heraus, die<br />

durch die <strong>Nordoberpfalz</strong> bedient werden können: Steuerberater,<br />

Juristen, Notare, Wirtschaftsprüfer mit Wissen sowohl über Deutschland<br />

aber auch über die tschechische Republik. Vermittlung von Ärzten aus<br />

Osteuropa um den Ärztemangel in Deutschland in den Griff zu<br />

bekommen, und vieles andere mehr.<br />

Klar ist jedoch, daß die Voraussetzung für einen starken<br />

Dienstleistungsbereich das Vorhandensein einer starken industriellen<br />

Basis ist.<br />

Große Hoffnungen werden hier auch zu Recht in das von der<br />

bayerischen Staatsregierung versprochene Sprachenzentrum an der FH<br />

Weiden gestellt: hier sollen sowohl sprachliche aber auch sonstige<br />

Kompetenzen für das Ost West Geschäft und die dafür notwendigen<br />

Dienstleistungen herausgebildet werden.<br />

2.4.5 Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Die Osterweiterung kann aber gerade im Bereich Dienstleistung und<br />

Handwerk auch positiv zu Buche schlagen. Viele Firmen benötigen<br />

kompetente Beratung in diesem Bereich. Der Ausbau der FH ist hier<br />

der richtige Weg. Die Kompetenz in der Sprache ist aber eine der<br />

Schlüsselqualifikationen. Gerade im Bereich des Handwerks werden<br />

qualifizierte Arbeitskräfte mit der Sprachkompetenz benötigt werden. Es<br />

wird auch für gewisse Teile der handwerklichen Produktion interessant<br />

sein, eine Mischkalkulation mit den Personalkosten jenseits der Grenze<br />

auszustellen. Für die Zukunft wollen wir einen wirtschaftlich gesunden<br />

Mittelstand, der einen großen Teil der Ausbildungs- und der<br />

Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.<br />

2.4.6 Industrie<br />

In unserer Region ist ein nicht unerheblicher Teil der Beschäftigten in<br />

der Industrie tätig. Diese hat sich teilweise einen Weltmarktanteil von<br />

weit über 50 % gesichert. Um für diese Firmen auch weiterhin<br />

Interessant zu bleiben, benötigt unsere Region harte<br />

Standortvorteile. Diese Vorteile können diesen Firmen im Zuge der<br />

Erweiterung gegeben werden. Sie können personalintensive Bereiche<br />

auslagern oder an Subunternehmer weitergeben und so eine<br />

Kostenstruktur gewinnen, in der sie konkurrenzfähig sind und somit<br />

auch die Arbeitsplätze bei uns erhalten bleiben. Die bei uns tätige<br />

Industrie schafft auch nachgelagerte Arbeitsplätze in den<br />

verschiedensten Bereichen. Um weitere Industriebetriebe anzusiedeln<br />

oder in der Region zu halten, sollte neben der dringend benötigten GA<br />

Förderung auch eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit in einem<br />

begrenzten Gebiet mit gleichzeitiger Lockerung des<br />

Kündigungsschutzes durchgeführt werden, auch die Gewerkschaften<br />

sind hier gefragt. Ein regionaler ‚Pakt zwischen Arbeitnehmern,<br />

Gewerkschaften, Arbeitgebern und ‚Unternehmen wäre ein Signal<br />

19


weit über die Region hinaus und würde der Nordoberpfaltz den Ruf einer<br />

zukunftsträchtigen und leistungsfähigen Region einbringen.<br />

Ein Teil unserer industriellen Produktion ist mit dem Strukturwandel<br />

weggebrochen. Der noch verbliebene und leistungsfähige Anteil muss<br />

nach Kräften unterstützt werden. Dazu gehören Maßnahmen wie<br />

erleichterte und schnelle Genehmigungsverfahren genauso wie die zur<br />

Verfügungstellung von Bauflächen und der nötigen Infrastruktur. Die<br />

Landratsämter in Neustadt und Tirschenreuth sowie die Stadt Weiden<br />

haben hier jedoch bereits in den vergangenen Jahren vorbildliche<br />

Ergebnisse erzielt.<br />

2.4.7 Tourismus<br />

„Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“ dieser wahre Satz von<br />

Landrat Simon Wittmann beschreibt sehr treffend unsere landschaftliche<br />

und kulturelle Schönheit. In diesem Bereich muss aber in den nächsten<br />

Jahren erst investiert werden. Die Gastronomie, Hotels, Pensionen usw.<br />

müssen sensibilisiert werden. Denn wenn in der Zukunft nicht das<br />

Angebot auf einen zeitgemäßen Stand gebracht wird, können auch in<br />

unseren Tourismuszentren die Übernachtungen nicht gehalten werden.<br />

Touristische Höhepunkte in der Region wie z. B. Sibyllenbad, KTB,<br />

Porzellan- und Glasstrasse, Burgen, Waldnaabtal usw. müssen weiter<br />

und verstärkt unter dem Begriff Oberpfälzer Wald vermarktet werden.<br />

Es müssen auch Unterkünfte von größerer Bettenzahl geschaffen<br />

werden.<br />

Im Landkreis Neustadt WN gibt es momentan 3 Hotels, die in der Lage<br />

sind einen gesamten Bus aufzunehmen. Die Tendenz ist fallend. Ohne<br />

solche Möglichkeiten verliert die Region rapide an Attraktivität. Die<br />

wirtschaftliche Weiterentwicklung im Bereich Sibyllenbad wird<br />

maßgeblich mit der Ansiedlung einer modernen Hotelanlage verknüpft<br />

sein. Da wir nicht in der Lage sind die Attraktivität für eine breite<br />

Zielgruppe aufzubauen, sollte eine Spezialisierung auf bestimmte<br />

Kunden vorgenommen werden. Dabei denken wir vor allem an:<br />

Radfahrer, Wanderer und den Tourismus 55+.<br />

Notwendig für den Tourismus der Region sind überregionale<br />

Anziehungspunkte. Daher ist anzustreben ein Großprojekt für die<br />

Region zu gewinnen (z.B. Fun Park)<br />

Grenzüberschreitender Tourismus<br />

Insgesamt liegt die nördliche Oberpfalz geographisch sehr günstig um<br />

grenzüberschreitenden Tourismus für Ihre Kunden anzubieten.<br />

Wellness<br />

Wir haben mit dem Sibyllenbad in Neualbenreuth ein Bäderhighlight<br />

geschaffen mit dem wir konkurrenzfähig zu anderen Regionen Bayerns<br />

sind.<br />

20


Für das Überleben wird es aber entscheidend sein, dieses Angebot mit<br />

Leben und Touristen zu füllen und den verschärften Wettbewerb<br />

Rechnung zu tragen. Die Errichtung naher Hotels ist hier entscheidend.<br />

Ein Punkt ist mit Sicherheit die Bäder Marienbad und Karlsbad auf<br />

Tschechischer Seite mit einzubinden und dementsprechende Angebote<br />

anzubieten. Den Touristen muss immer etwas Neues geboten werden.<br />

Wandern / Radfahren<br />

Unsere Rad- und Wanderwege sind bereits heute gut beschildert und<br />

der Zustand ist gut. Unsere Oberpfälzer Landschaft eignet sich<br />

besonders gut für diesen Sport. Auch hier sollte in Zukunft der<br />

grenzüberschreitende Aspekt mit in die Überlegungen aufgenommen<br />

werden. Realistisch gesehen läst sich dies aber erst mit in Kraft treten<br />

des Schengener Abkommens (Wegfall der Grenzkontrollen) realisieren.<br />

Aber bei den Planungsmaßnahmen sollte dies bereits heute mit bedacht<br />

werden.<br />

2.4.8 Verwaltung<br />

Schlagworte wie Verwaltungsreform, Bürgerfreundlichkeit der<br />

Verwaltung, schnelle Bearbeitung sind wahrscheinlich jedem geläufig.<br />

Die Öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen tragen einen<br />

erheblichen Anteil an dem Erscheinungsbild einer Region. Als ein<br />

Beispiel einer modernen Verwaltung kann ohne weiteres die Verwaltung<br />

des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab genannt werden.<br />

Diese Entwicklung darf nicht beim Landkreis und einem Teil der<br />

Gemeinden aufhören, sondern muss in allen Gemeinden und<br />

Verwaltungsgemeinschaften umgesetzt werden. Wichtig dabei ist es,<br />

dass die Betroffenen die Verwaltung beurteilen, nicht Beamte und<br />

Angestellte definieren, was Bürger- und Unternehmensfreundlichkeit<br />

bedeutet. Ein Wettbewerb – von den Einwohnern und Unternehmen<br />

bewertet – der serviceorientiertesten Kommune, kann hier einen<br />

positiven Wettbewerb erzeugen.<br />

2.4.9 Regionalmarketing<br />

Das Regionalmarketing hat das Ziel die Bekanntheit, die Akzeptanz und<br />

das Image einer Region sowohl nach Außen als auch nach Innen positiv<br />

zu beeinflussen. Viele Menschen unserer Region müssen erst selbst<br />

überzeugt werden, um nach Außen mit einem Selbstbewusstsein<br />

auftreten zu können. Und dieses Selbstbewusstsein kann für die Zukunft<br />

eine Schlüsselfunktion darstellen. Denn nur wer von einer Sache selbst<br />

überzeugt ist, kann sie verwirklichen.<br />

Das Regionalmarketing der Stadt Weiden unterscheidet sich gravierend<br />

von dem eines Landkreises. Das Landratsamt hat auf eine Vielzahl von<br />

Faktoren keine Zugriffsmöglichkeit (Ausweisen von Gewerbegebieten,<br />

Gewerbesteuer, Fläche), deshalb muss es sich auf eine passive<br />

Ansiedelungspolitik konzentrieren. Die Stadt kann an diesen genannten<br />

21


Stellschrauben selbst justieren und so eine aktive Ansiedlungspolitik<br />

betreiben.<br />

2.4.10 Truppenübungsplatz Grafenwöhr<br />

Frieden und Freiheit wird durch den Truppenübungsplatz Grafenwöhr<br />

gesichert. Das Grafenwöhrer Trainingsareal gilt als eines der größten<br />

und modernsten in Europa. Der Truppenübungsplatz ist zugleich ein<br />

äußeres lebendiges Symbol des transatlantischen Bündnisses und der<br />

freundschaftlichen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten von<br />

Amerika.<br />

In der Region um Grafenwöhr werden tagtäglich völkerübergreifende<br />

menschliche Beziehungen gepflegt. Der Truppenübungsplatz<br />

Grafenwöhr ist zugleich der größte Arbeitgeber und<br />

Wirtschaftsfaktor in der nördlichen Oberpfalz.<br />

Die guten Beziehungen zu den Amerikanern weiter ausbauen und<br />

vertiefen heißt unser Ziel. Als strategischer Stützpunkt hat<br />

Grafenwöhr aufgrund seiner geografischen Lage zentrale<br />

Bedeutung, die noch weiter optimiert werden muss. Die Ausbaupläne<br />

der Amerikaner für die nächsten Jahre unterstreichen den Stellenwert<br />

des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr sowie die vertrauensvollen<br />

Beziehungen zwischen den USA und Bayerns sowie unserer Region.<br />

Mit der geplanten Verlegung einer amerikanischen Brigade aus<br />

kleineren Standorten in Hessen auf den Truppenübungsplatz<br />

Grafenwöhr wird diese Entwicklung durch die Amerikaner weiter forciert.<br />

Zudem sollte Grafenwöhr als Kommandozentrale der Amerikaner für alle<br />

ost- und südosteuropäischen Stützpunkte ausgerichtet werden. In<br />

Abstimmung mit den Amerikanern könnte der Truppenübungsplatz<br />

Grafenwöhr auch von anderen Natotruppen genutzt werden.<br />

Die anstehenden Investitionen im Truppenübungsplatz, dem<br />

militärischen Teil mit der Errichtung und dem Umbau von<br />

Kasernengebäudlichkeiten im Truppenübungsplatz, der damit<br />

notwendigen Verbesserung der Infrastruktur sowie dem Neubau von<br />

rund 1600 Wohnungen stellen ein einmaliges Investitionsprogramm<br />

mit einem Bauvolumen von über 1 Mrd. Euro dar. Mit dem Bau der<br />

neuen Stadt Netzaberg, die etwa 4.000 Menschen beheimaten soll,<br />

entsteht bei Eschenbach die größte neue Siedlung in der Oberpfalz.<br />

Weitere 4000 Menschen, Soldaten mit ihren Angehörigen, sollen in<br />

zusätzlichen neu zu errichtenden Wohngebäuden in der Umgebung des<br />

Truppenübungsplatzes Unterkunft finden. Diese Investitionen stellen für<br />

die gesamte Region eine enorme Herausforderung aber auch<br />

Riesenchance dar. Die Amerikaner und alle beteiligten Stellen sind<br />

darauf bedacht, dass insbesondere die Wirtschaft aus der Region und<br />

die Menschen der Truppenübungsplatzrandgemeinden zum Zuge<br />

kommen.<br />

22


Das amerikanische Ausbildungskommando der 7. US-Armee beschäftigt<br />

in Grafenwöhr und Vilseck etwa 2600 Mitarbeiter. Über 93 Millionen<br />

Euro amerikanischer Haushaltsmittel fließen jährlich als Gehälter und<br />

Löhne in unsere Region. Ferner vergibt das Ausbildungskommando<br />

bereits seit Jahrzehnten alljährlich eine Vielzahl von Aufträgen an<br />

ortsansässige Firmen. Zudem wird durch die Soldaten und deren<br />

Familienangehörigen die Kaufkraft in der nördlichen Oberpfalz erheblich<br />

gestärkt.<br />

Mit der Verlegung zusätzlicher Truppen nach Grafenwöhr werden<br />

die bestehenden Arbeitsplätze gesichert und voraussichtlich 500<br />

zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Die Kaufkraft in der Region wird<br />

weiter spürbar gesteigert. Zugleich werden damit die wirtschaftlichen<br />

Möglichkeiten vieler ortsansässiger Firmen verbessert.<br />

Der Ausbau und die ständige Modernisierung des<br />

Truppenübungsplatzes Grafenwöhr ist Grundvoraussetzung damit der<br />

für die Amerikaner sehr wichtige Stützpunkt weiterhin seine Funktion<br />

erfüllen könne und auch in Jahrzehnten noch ein bedeutender<br />

Wirtschaftsfaktor in der <strong>Zukunftsregion</strong> <strong>Nordoberpfalz</strong> ist. Ein<br />

länderübergreifender guter Stil zwischen Deutschland und den<br />

Vereinigten Staaten von Amerika, gegenseitige Achtung und<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit ohne blinden Gehorsam zu<br />

demonstrieren sowie eine gute Integration der Soldaten mit ihren<br />

Familien in unser Gesellschaftsleben stärkt den US-Stützpunkt und<br />

großen Wirtschaftsfaktor Truppenübungsplatz Grafenwöhr.<br />

2.4.11 Kultur<br />

Das kulturelle Angebot ist ein wesentlicher weicher Faktor auch für die<br />

Erhaltung der Wirtschaftskraft in der <strong>Nordoberpfalz</strong>. In der globalen<br />

Gesellschaft müssen die Menschen sich auch in einer Region wohl<br />

fühlen, um dort leben zu wollen und ihr Know How der Wirtschaft zur<br />

Verfügung zu stellen. Kulturelle Ereignisse sind aber auch für sich<br />

wirtschaftliche Ereignisse mit erheblichen Folgen für die Wertschöpfung<br />

und die Anzahl der Arbeitsplätze einer Region.<br />

Es gibt viele kulturelle Anziehungspunkte in der <strong>Nordoberpfalz</strong>, die auch<br />

in wirtschaftlicher Hinsicht Gewicht haben. Exemplarisch seien hier nur<br />

die Max Reger Tage in Weiden, die Burgfestspiele in Leuchtenberg, das<br />

deutsch-amerikanischen Volksfest in Grafenwöhr bis hin zum kulturellen<br />

Mittelzentrum Waldsassen - Eger genannt.<br />

Mit den Klöstern Speinshart und Waldsassen sowie der Friedrichsburg<br />

in Vohenstrauß haben wir historisch bedeutsame Stätten, die auch in<br />

der Zukunft zu Kristallisationspunkten für vielfältige kulturelle Ereignisse<br />

ausgebaut werden müssen.<br />

Die Friedrichsburg Vohenstrauß bietet sich zudem aufgrund der Nähe<br />

zur tschechischen Republik und zur Autobahn A6 für EU Einrichtungen<br />

an: Der Vollzug der Erweiterung wird zu einer Zunahme von<br />

Verwaltungstätigkeiten und Kontrollen führen. Die Europäische Union ist<br />

aufgefordert hier Zeichen zu setzen und Verwaltungskapazitäten<br />

dezentral in Vohenstrauß anzusiedeln.<br />

23


Zudem liegt die nördliche Oberpfalz im Radius von 150 km günstig im<br />

Zentrum von weiteren kulturellen Highlights:<br />

• Bayreuth (Historisch gewachsen als markgräfliche Residenzstadt<br />

und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele)<br />

• Regensburg (Weltkulturerbe)<br />

• Pilsen<br />

• Prag (Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist unser<br />

bedeutendstes städtisches Denkmalschutzgebiet. Seit dem Jahre<br />

1992 ist der historische Stadtkern im UNESCO-Verzeichnis des<br />

Weltkultur- und -naturerbes enthalten)<br />

• Nürnberg (Der ehemalige Glanz der "Weltstadt des Mittelalters" ist<br />

durchaus wieder vorstellbar: Inmitten der Halbmillionen-Metropole<br />

sind Bürgerhäuser, stolze Kirchen, die Burg und der fünf Kilometer<br />

lange Mauerring wiedererstanden. Bedeutende Einrichtungen wie<br />

das Germanische Nationalmuseum, kulturelle Ereignisse von Rang<br />

und internationale Messen und Fachtagungen wecken das<br />

Interesse von vielen Besuchern.<br />

Dies alles läst sich innerhalb 1 Autostunde erreichen und ermöglicht es<br />

unseren Touristen nicht nur die Landschaft und die regionale Kultur<br />

kennen zulernen sondern auch überregionale Kultur zu genießen.<br />

Die Oberpfalz liegt im „Kulturellen Mittelpunkt“ des bayerisch –<br />

bohmischen Raums.<br />

Als kulturelle und touristische Attraktion strebt die Stadt Tirschenreuth<br />

die Veranstaltung einer Landesgartenschau bzw. „Natur in der Stadt“ an.<br />

Detaillierte Konzept- und Planungsunterlagen liegen bereits vor. Für die<br />

Ausstellung im Jahr 2013 wird sich Tirschenreuth im Jahre 2005<br />

bewerben. Die erfolgreiche Bewerbung der Stadt Tirschenreuth hätte für<br />

die ganze <strong>Nordoberpfalz</strong> einen großen kulturellen, touristischen und<br />

wirtschaftlichen Wert.<br />

2.4.12 Bildung und Ausbildung – auf dem Weg zur Know-how-Region<br />

Ziel der Ausbildung in der Region muss es sein, neben der Ausbildung<br />

für den „allgemeinen, deutschlandweiten Bedarf“ spezifische regionale<br />

Kompetenz zu erlangen. Wir werden die Abwanderung insbesondere<br />

der regionalen Leistungsträger – auf die wir zwingend angewiesen sind<br />

um den Wohlstand zu halten – nur schaffen, wenn wir den<br />

Leistungsträgern in der <strong>Nordoberpfalz</strong> eine persönliche<br />

Entwicklungsperspektive ermöglichen.<br />

2.4.13 Logistik<br />

Die Autobahn A6 und A 93 sind zentrale Verkehrsachsen in Europa. So<br />

liegen beispielsweise die Kommunen Waidhaus, Pleystein und<br />

Vohenstrauß an Schlüsselstandorten für den Ost-West Verkehr – und<br />

somit der ideale Standort für Logistikunternehmen, um auf kürzestem<br />

Weg zu den Märkten Ost und Westeuropas zu gelangen. Zu Prüfen ist,<br />

welche Kriterien zur Entwicklung eines derartigen Clusters in der Region<br />

notwendig sind. Unter welchen Voraussetzungen können Ansiedelungen<br />

24


im Bereich an den Standorten erreicht werden? Welche weichen<br />

Standortfaktoren sind notwendig? Welche Ausbildung müssen die<br />

zukünftigen Mitarbeiter haben? Wie schaffen wir es ein<br />

Schlüsselunternehmen mit Zugkraft zur Ansiedelung zu bewegen? Was<br />

muss getan werden, damit das Binnenzollamt gegenüber<br />

Wettbewerbern besteht und Anziehungskraft bekommt?<br />

3. Forderungen an Europa, den Bund und das Land: Die Rahmenbedingungen (<strong>Albert</strong><br />

<strong>Rupprecht</strong>, <strong>Albert</strong> Nickl)<br />

Die Region wird den Wohlstand primär durch Mobilisierung der eigenen Kräfte halten<br />

müssen. Dennoch sind hier auch Rahmenbedingungen und punktuelle Unterstützung<br />

unabdingbar. Hierfür sind die politischen Ebenen Land, Bund und Europa<br />

verantwortlich. Ohne geeignete Rahmenbedingungen wird es ein Ding der<br />

Unmöglichkeit den Wohlstand in der Region zu sichern!<br />

3.1 Regionalförderung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Der Wohlstandszuwachs in der <strong>Nordoberpfalz</strong> war auch begründet durch<br />

erhebliche finanzielle Zuflüsse von Mitteln der Regionalförderung in die Region.<br />

Regionalförderung in vielfältigster Art und Weise und durch unterschiedliche<br />

Geber: Fördermittel zum Ausbau der öffentlichen Infrastruktur (Straßenbau,<br />

Wasser und Abwasserentsorgung, Städtebau, Dorferneuerung,<br />

Investitionszuschüsse für Unternehmen, erniedrigte Unternehmensbesteuerung<br />

durch Grenzlandsonderabschreibungen, usw.). Vielen dieser Programme war<br />

gemein, dass sie dem im Grundgesetz verankerten Prinzip der Schaffung von<br />

gleichwertigen Lebensräumen dienten. Die Regionalförderung hat einen<br />

erheblichen Beitrag zur Mehrung der Kaufkraft in der <strong>Nordoberpfalz</strong> beigetragen.<br />

Europa, der Bund und das Land Bayern haben einen Beitrag geleistet.<br />

Aus mehreren Gründen ist diese Quelle der Kaufkraftmehrung jedoch in Gefahr:<br />

a) Die dramatische Verschuldung der öffentlichen Haushalte wird unweigerlich<br />

dazu führen, dass der Zufluss verringert wird.<br />

b) Die gesunkene Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, die sich in einem<br />

Abfallen des Bruttoinlandproduktes pro Kopf unter dem EU Durchschnitt<br />

zeigt, verringert regionalpolitischen Handlungsspielraum.<br />

c) Teilweise Unwirksamkeit der Regionalförderung im globalen<br />

Informationszeitalter erzwingt eine Neuausrichtung: Die <strong>Nordoberpfalz</strong> (wie<br />

auch andere periphere Regionen) befindet sich im internationalen<br />

Standortwettbewerb. Anders als in der Vergangenheit ist die Bereitstellung<br />

von Infrastruktur kombiniert mit niedrigen Produktionskosten nicht<br />

ausreichend, um im Standortwettbewerb zu siegen, da es genügend<br />

weltweite Niedrigkostenregionen unter dem nordoberpfälzer Schnitt gibt.<br />

Notwendig ist daher zudem ein regionales Kompetenznetzwerk<br />

aufzubauen, ein Know-how Cluster zu entwickeln. In der Hoffnung, dass<br />

der Know-how Vorteil die höheren Kosten wettmacht. Solche Know-how<br />

Cluster sind aber stets spezifisch, z.B. Branchenspezifisch. Notwendig ist<br />

darum nicht die breite Streuung von Fördermitteln, sondern die Möglichkeit<br />

25


spezifisch Know-how Aufbau zu unterstützen. Derartige Projekte könnte<br />

z.B. die EDV Schule Wiesau oder der Ost-West Manager an der FH<br />

Weiden sein.<br />

d) Das europäische Beihilferecht schränkt den Spielraum für die<br />

Regionalförderung des Bundes und Bayerns immer stärker ein.<br />

e) Die Bundesregierung und insbesondere Kanzler Schröder haben zwar<br />

Versprechungen gemacht, denen jedoch keine Taten gefolgt sind.<br />

Eine weitere Herausforderung beginnt mit dem nächsten Förderzeitraum der<br />

europäischen Strukturpolitik ab 2007. Die deutschen Grenzregionen, geraten in<br />

eine „Sandwich-Position“, eingeklemmt zwischen der strukturstärkeren Wirtschaft<br />

in den alten Bundesländern und dem westlichen Europa einerseits und der<br />

umfangreichen nationalen und europäischen Strukturförderung in den neuen EU-<br />

Mitgliedstaaten andererseits. Auch für die bayerischen Grenzregionen ist zu<br />

befürchten, dass die europäische Strukturpolitik ab 2007 eine Verschlechterung<br />

der Förderbedingungen bringt und sie somit im Wettbewerb um Wirtschaftskraft<br />

und Unternehmen gegenüber der Tschechischen Republik verlieren werden.<br />

Daraus leiten sich eine Vielzahl von Forderungen an die Bundesregierung ab:<br />

3.2. Die Forderungen an Europa und den Bund (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

In einem geschlossenen Grenzgürtelprogramm entlang aller Grenzregionen<br />

sollen Projekte von besonderer Bedeutung aufgenommen und zur Realisierung<br />

gebracht werden, die den Regionen Chancen zur wirtschaftlichen Entwicklung<br />

eröffnen. Zudem muss dieses geschlossene Grenzgürtelprogramm die<br />

bestehenden Programme der Investitionsförderung bei Unternehmen ergänzen.<br />

Die Grenzregionen sollen in die Lage versetzt werden, Kompetenzzentren für die<br />

Zusammenarbeit mit den mittel- und osteuropäischen Staaten zu entwickeln und<br />

somit aus ihrer Randlage einen besonderen Standortvorteil zu ziehen. Die<br />

Bundesregierung muss in Abstimmung und auf Vorschlag der Länder bis Juli<br />

2004 eine Liste förderungswürdiger Projekte erstellen sowie Art und Umfang ihrer<br />

Förderung benennen. Die Länder sind aufgefordert, sich angemessen daran zu<br />

beteiligen. Neben der europäischen Strukturförderung muss auch die nationale<br />

Regionalpolitik weiterhin zur Entwicklung der Grenzregionen beitragen.<br />

Maßnahmen, deren Inhalt und Ziel den Richtlinien der Strukturfonds<br />

entsprechen, können von den Mitgliedstaaten auch außerhalb der Strukturfonds<br />

mit eigenen Mitteln finanziert und von diesen durchgeführt werden. Die<br />

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ist<br />

daher in den neuen und alten Bundesländern als Förderinstrument<br />

beizubehalten. Der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab und die Stadt Weiden<br />

müssen unbedingt wieder Förderregionen der Gemeinschaftsaufgabe (GA)<br />

werden.<br />

Die Neuausrichtung der Regionalförderung durch Europa und den Bund muss<br />

folgender Ausrichtung entsprechen:<br />

26


- Die Diskussion zur Reform der europäischen und auch der nationalen<br />

Strukturpolitik gewinnt beständig an Gewicht. Dies resultiert vor allem aus<br />

der bevorstehenden Osterweiterung der Europäischen Union und aus der<br />

Beendigung der aktuellen EU-Förderperiode im Jahr 2006.<br />

- Die Anforderungen an die europäische und die nationale Strukturpolitik<br />

werden sich mit der EU-Osterweiterung verändern, da sich im<br />

Beitrittszeitpunkt die regionalen Entwicklungsunterschiede in der<br />

Gemeinschaft deutlich vergrößern. Regionen wie die <strong>Nordoberpfalz</strong>, die<br />

bisher als förderfähig galt, wird bei einer Beibehaltung der jetzigen Regeln<br />

nur mehr in geringem Umfang Adressat der Strukturpolitik sein, weil das<br />

niedrige Einkommensniveau in den osteuropäischen Staaten und deren<br />

geringere Wirtschaftskraft den europäischen Durchschnittswert verringert.<br />

- Die zukünftige Strukturpolitik muss dem Subsidiaritätsprinzip verstärkt<br />

Rechnung tragen, eine höhere Effizienz des Mitteleinsatzes sicherstellen<br />

und die Maßnahmen am europäischen Mehrwert orientieren. Weiterhin ist<br />

es notwendig, die gesamte Strukturpolitik einfacher und transparenter zu<br />

gestalten. Gleichzeitig müssen die Mitgliedstaaten erweiterte<br />

Handlungsspielräume für die eigene Regionalpolitik erhalten.<br />

- Wesentliches Element einer Reform muss die Zurückdrängung des<br />

Zentralismus innerhalb der europäischen Strukturpolitik sein. Angesichts<br />

der Weiterentwicklung von modernen und erfolgreichen Modellen<br />

dezentraler Wirtschaftsentwicklung (z.B. Clusterbildung) sind regionale<br />

Handlungskompetenzen in weitaus größerem Maße gefordert, als sie mo<br />

mentan vorhanden sind. Die Beihilfenkontrolle der Europäischen<br />

Kommission gem. Art. 88 EGV ist daher auf eine reine<br />

Missbrauchskontrolle zu beschränken. Dafür müssen die bestehenden<br />

Beihilferegelungen, die Leitlinien für die Regionalbeihilfen und<br />

erforderlichenfalls auch der EG-Vertrag geändert werden. Die Vorgaben<br />

der Europäischen Kommission sind so weit zurückzunehmen, dass die<br />

Möglichkeit einer ausgewogenen Entwicklung der Regionen und die<br />

Verhinderung von Subventionswettläufen in einem angemessenen<br />

Verhältnis stehen.<br />

- Insgesamt dürfen die Mitgliedstaaten bei der Fördergebietsabgrenzung<br />

nach europäisch festgelegten Indikatoren nicht unangemessen beschränkt<br />

werden und eine Feinabgrenzung nach nationalen Indikatoren muss<br />

möglich sein, um zielgenaue Förderungen zu erreichen.<br />

- Die starre Bestimmung von Fördergebieten allein durch<br />

Bevölkerungsplafonds ist zu beenden. Eine solche Vorgehensweise wird<br />

nicht den Erfordernissen der Regionalpolitik und dem Subsidiaritätsprinzip<br />

gerecht, da jedes Land und jede Region ein ureigenes Interesse an einer<br />

ausgewogenen Wirtschaftsstruktur hat und passgerechte<br />

Lösungsstrategien vor Ort besser entwickelt werden können als auf<br />

europäischer Ebene.<br />

- Die nationale Investitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe<br />

“Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA) ist zu erhalten und<br />

weiterzuentwickeln. Der Finanzrahmen der GA muss deutlich erhöht<br />

27


werden, so dass die im Rahmenplan vorgesehenen Förderhöchstsätze<br />

besser ausgeschöpft werden können. Der Landkreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab und die Stadt Weiden müssen unbedingt wieder Förderregionen<br />

der Gemeinschaftsaufgabe (GA) werden.<br />

- Die deutschen Grenzregionen müssen durch einen geschlossenen<br />

Fördergürtel (Grenzgürtelprogramm) besondere Unterstützung erfahren,<br />

welche an den spezifisch erweiterungsbedingten Problemen angreift und<br />

auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist. Weiterhin ist die<br />

Neuabgrenzung der GA-Fördergebiete unter dem zusätzlichen<br />

Regionalindikator “Grenzlage zu den Beitrittsländern” vorzunehmen, um<br />

damit die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die deutschen<br />

Grenzlandkreise zu berücksichtigen.<br />

- Des Weiteren muss das Programm der Europäischen Kommission vom<br />

25.07.2001 “Gemeinschaftsaktion für Grenzregionen” deutlich aufgestockt<br />

werden, um spürbare Maßnahmen im gesamten Grenzabschnitt von<br />

Finnland bis Griechenland bewirken zu können.<br />

- Die bisherige Strukturförderung ist überreglementiert und wenig<br />

transparent. Oftmals bestehen daher Informationsdefizite bei den<br />

Subventionsadressaten, insbesondere bei kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen. Viele Verordnungsbestimmungen sind unpräzise und<br />

auslegungsbedürftig. Die Verfahren zur Genehmigung von Programm<br />

entwürfen und Großprojektanträgen sind zu kompliziert und zu langwierig.<br />

Es ist dringend notwendig, die gesamte Strukturpolitik transparenter,<br />

einfacher und adressatennäher zu gestalten. Damit würden sich auch<br />

Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen einstellen. Ebenso ist es<br />

erforderlich, eine effiziente Ergebniskontrolle durchzuführen, um<br />

sicherzustellen, dass die Gelder den vorgesehenen Maßnahmen zugeführt,<br />

entsprechend der Förderzwecke verwandt und die Förderziele erreicht<br />

wurden.<br />

Die Bundesregierung wird daher aufgefordert auf Bundesebene zu beschließen<br />

und auf Europäischer Ebene zu erwirken, dass<br />

- sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, dass die europäische<br />

Strukturpolitik mit dem Ziel reformiert wird, dass die Mitgliedstaaten<br />

regionalpolitische Handlungsspielräume zurückgewinnen;<br />

- sich dafür einzusetzen, dass die Beihilfenkontrolle der Europäischen<br />

Kommission auf eine reine Missbrauchskontrolle beschränkt wird und die<br />

bestehenden Beihilferegelungen entsprechend geändert werden;<br />

- mit Nachdruck initiativ zu werden, dass die starre Bestimmung von<br />

Fördergebieten allein durch Bevölkerungsplafonds aufgegeben wird;<br />

- die nationale Investitionsförderung der Gemeinschaftsaufgabe<br />

“Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA) unter Nutzung der<br />

28


durch eine Reform der europäischen Strukturpolitik neu gewonnenen<br />

Möglichkeiten weiterzuentwickeln;<br />

- dem Fördergefälle in den deutschen Grenzregionen zu den Beitrittsländern<br />

durch einen geschlossenen Fördergürtel entgegenzuwirken und die<br />

Fördergebiete der GA ggf. mit dem zusätzlichen Regionalindikator<br />

“Grenzlage zu den Beitrittsländern” neu abzugrenzen; Der Landkreis<br />

Neustadt a.d. Waldnaab und die Stadt Weiden müssen wieder GA<br />

Förderregion werden. Der Ankündigung Gerhard Schröders Weihnachten<br />

2000 in Weiden, bei denen er ein materiell unterlegtes Programm zur<br />

Förderung der Grenzregionen versprach müssen endlich Taten folgen.<br />

- sich dafür einzusetzen, dass das Programm der Europäischen Kommission<br />

vom 25.07.2001 “Gemeinschaftsaktion für Grenzregionen” aufgestockt<br />

wird.<br />

- auf eine einfache, transparente und adressatennahe Gestaltung der<br />

Strukturpolitik, einschließlich einer effizienten Erfolgskontrolle, hinzuwirken.<br />

- Ausschließliche Verlagerungsinvestitionen von Deutschland nach<br />

Tschechien ohne die Neuschaffung von Arbeitsplätzen dürfen nicht<br />

gefördert werden, weil dies zu Mitnahmeeffekten führt und zu<br />

Verschwendung von Fördergeldern.<br />

3.3 Änderung des europäischen Beihilferechts - Änderung des<br />

Verfassungsvertrages (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Das Beihilferegime mit seinem Fokus auf ein allgemeines Verbot von staatlichen<br />

Beihilfen ist einerseits ein Kernelement der europäischen Politik. Immer<br />

offensichtlicher wird jedoch, dass das Beihilferecht die regionalen<br />

Handlungsspielräume in der Wirtschaftspolitik vollkommen unakzeptabel<br />

einschränkt. Daher muss das europäische Beihilferegime geändert werden. Der<br />

Verfassungsvertrag wird um folgende Absätze ergänzt:<br />

- Die Bestimmung, gewisse Wirtschaftszweige oder Wirtschaftsgebiete<br />

speziell fördern zu können, sollte mehr in das Zentrum des<br />

Beihilferechts gerückt werden (Art. 87/III,c EGV). Solche Förderungen<br />

müssen im EU-Beihilferecht aufgewertet und als mit dem Markt<br />

vereinbar gelten. Ferner muss das EU-Beihilferecht ergänzt werden<br />

durch einen neuen Zusatz, der es erlaubt, Beihilfen für die Wirtschaft<br />

bestimmter, durch die EU-Erweiterungen betroffener Gebiete der EU<br />

zuzulassen. Der Artikel 87 muss ergänzt werden um den<br />

Regionalindikator "Grenznähe zu den Beitrittsstaaten", damit<br />

entlang der Grenze ein geschlossener Fördergürtel entsteht und auch<br />

der Landkreis Neustadt und die Stadt Weiden wieder GA<br />

Förderregionen werden können.<br />

- Derzeit ist die Kommission bei der Festlegung der beihilferechtlichen<br />

Spielräume eigenständig. Der Rat muss in Zukunft mit qualifizierter<br />

29


Mehrheit die Höhe für Beihilfen ohne Auswirkungen auf den<br />

Binnenmarkt (De - Minimis) festlegen können.<br />

- Mitgliedstaaten sollten für eine gewisse Periode eigenständig<br />

einzelne, streng abgegrenzte Wirtschaftsbereiche von dem strengen<br />

Beihilferecht ausnehmen können (Gruppenfreistellungen). Die<br />

Kommission wiederum muss dann diese überprüfen und bei einer<br />

Untersagung einer Freistellung nachweisen, dass die gemeldete<br />

Freistellung dem gemeinsamen Interesse zuwiderläuft.<br />

- Die zulässigen Förderhöchstsätze, wie in der Verordnung für die<br />

Förderung von Kleinen und Mittleren Unternehmen (VO 70/2001)<br />

beschrieben, muss auf die 30%-Marke angehoben werden.<br />

Diese beihilferechtliche Änderung ermöglicht, dass die Stadt Weiden und der<br />

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab wieder GA Fördergebiete werden können.<br />

3.4. Sonderwirtschaftszone <strong>Nordoberpfalz</strong> (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Im Bundestagswahlkampf 2002 hat der Kanzlerkandidat Edmund Stoiber für die<br />

neuen Bundesländer Sonderwirtschaftszonen vorgeschlagen. In Modellregionen<br />

würden durch konkrete Vorteile Anreize für Investitionen geschaffen: in<br />

Genehmigungsverfahren, im Arbeitsrecht, im Steuerrecht, Umweltrecht und in<br />

anderen unternehmensrelevanten Bereichen. Die Grundüberlegung von Dr.<br />

Stoiber war, dass Sonderkonditionen das unternehmerische Tun in den Neuen<br />

Bundesländern mobilisieren könnten und zur wirtschaftlichen Entwicklung einen<br />

großen Beitrag leisten könnten.<br />

Erfahrungen wurden in der Vergangenheit in anderen Ländern mit<br />

Sonderwirtschaftszonen gemacht. So hatte Irland derartige Zonen ausgewiesen<br />

und erzielte Wachstumsraten von bis zu 9 %. Irland gelang in den vergangenen<br />

10 Jahren eine beispielhafte Aufholjagd in Europa.<br />

Nach der Bundestagswahl wurden Sonderwirtschaftszonen in einem Gutachten<br />

der bayerischen Staatsregierung für die schwierige Region Oberfranken<br />

vorgeschlagen. Diese Vorschläge wurde auch im bayerischen Kabinett diskutiert.<br />

3.5. Innovative Regionen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Inzwischen hat Bundeswirtschaftsminister Clement die Vorschläge von Edmund<br />

Stoiber aufgegriffen und bereitet in seinem Ministerium diese unter dem Begriff<br />

"innovative Regionen" vor. In einer solchen Modellregion soll es Unternehmen<br />

ermöglicht werden, unter erleichterten bürokratischen und gesetzlichen<br />

Bedingungen zu wirtschaften. In Modellregionen würden bei einer<br />

angemessenen Umsetzung durch konkrete Vorteile Anreize für Investitionen<br />

geschaffen: in Genehmigungsverfahren, im Arbeitsrecht und in anderen<br />

unternehmensrelevanten Bereichen.<br />

30


Das Projekt „Modellregion“ wird zurzeit in Bremen, Ostwestfalen-Lippe und<br />

Westmecklenburg unter Beobachtung des Bundeswirtschaftsministeriums<br />

getestet.<br />

Nach mehrfachen Drängen von MdB <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong> hat Minister Clement<br />

inzwischen bei der IHK-Oberfranken empfohlen, die <strong>Nordoberpfalz</strong> in das Projekt<br />

„Modellregion Oberfranken“ einzubeziehen.<br />

MDL Georg Stahl und MdB <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong> haben auch die Landtagsfraktion<br />

der CSU und die Staatskanzlei um Unterstützung der Bewerbung gebeten. Von<br />

Minister Erwin Huber und Fraktionsvorsitzendem Joachim Herrmann wurden<br />

inzwischen Unterstützungen angekündigt.<br />

Im nächsten Schritt geht es darum, die Ausschreibungsverfahren des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums abzuwarten und dann in regionaler<br />

Zusammenarbeit eine Bewerbung zu erarbeiten und einzureichen.<br />

Leider betreffen die bisher vorliegenden Vorstellungen des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums nur Randbereiche und werden so nur in<br />

unzureichender Weise zur Mobilisierung unternehmerischen Tuns führen. Ein an<br />

sich richtiger und zwingender Vorschlag, wird damit durch eine halbherzige<br />

Umsetzung diskreditiert. Das muss allerdings nicht so bleiben.<br />

Minister Clement wird daher aufgefordert, dem Projekt Substanz zu verleihen.<br />

Die Bundesregierung soll zudem bei der Auswahl der innovativen Regionen die<br />

Sondersituation der Nordbayerischen Grenzregionen berücksichtigen und diese<br />

als innovative Region auswählen.<br />

3.6 Konkrete Inhalte der "Sonderwirtschaftszone" (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die oberfränkischen Kammern haben ein Maßnahmenpaket für einen Einstieg in<br />

eine Sonderwirtschaftszone im Jahr 2003 beschrieben, der als erster Schritt<br />

geeignet ist. Folgende Maßnahmen werden genannt:<br />

- Entbürokratisierung zur Unterstützung von KMU<br />

• Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften vereinfachen<br />

• Umsatzsteuer: Umstellung auf Ist-Besteuerung<br />

• Gewerberecht durchforsten<br />

- Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren<br />

• „Verkehrsprojekte EU-Erweiterung“<br />

- Standardisierung der Meldungen an Sozialversicherungsträger und<br />

Arbeitsämter<br />

- Kündigungsschutzgesetz anpassen und Möglichkeiten zu befristeten<br />

Beschäftigungsverhältnissen ausdehnen<br />

- Ausdehnung der „Minijobs“ bis zu einer Entgeltgrenze von 800 €<br />

31


- Möglichkeit individueller Betriebsvereinbarungen stärken<br />

- Erleichterung investiver Maßnahmen<br />

• Ausweitung des steuerlichen Verlustrücktrages<br />

• Wiedereinführung von steuerfreien Rückstellungen<br />

• Verbesserung der Ansparrücklage für Investitionen<br />

- Förderkredite für kleinere Investitionsvorhaben<br />

• Förderkredite bis 100.000 Euro direkt und online von der Förderbank<br />

prüfen und ausreichen lassen<br />

- Regionalen „Venture Capital Fonds“ ermöglichen<br />

• Kapitaleinlagen steuerlich begünstigen<br />

- Förderung der Außenwirtschaft<br />

• erweiterte Ausfallbürgschaften und zinsgünstige Darlehen der KfW<br />

- Vereinfachung des öffentlichen Vergaberechts<br />

• behördliche Nachweise begrenzen<br />

• Bescheinigungen auf elektronischem Wege<br />

• Spielräume bei Vergaberichtlinien<br />

- Vereinfachung der beruflichen Ausbildung<br />

• neue Ausbildungsordnungen testen<br />

• mehr Angebote für praktisch Begabte<br />

- Handelsregister in ein E-Government-System überführen<br />

• Beschleunigung des Verfahrens<br />

• Vision „One-Stop-Agency“<br />

- Eigenbeteiligung der Kommunen bei Investitionen aussetzen<br />

3.7 Modellregion im Bundesgesetz durch Öffnungsklauseln (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Das Gebot der Stunde ist die Zulassung von Modellregionen für die<br />

wirtschaftsschwachen Regionen, in denen das Bundesrecht flexibel angewendet<br />

werden kann. Die Menschen in den strukturschwachen Regionen brauchen klare<br />

Signale, die sie ermutigen, in ihrer Heimat zu bleiben, die ihnen Hoffnung auf<br />

Arbeit und bessere Lebensbedingungen in Aussicht stellen. Die Zulassung von<br />

flexibleren Regelungen führt zu mehr Deregulierung und Bürokratieabbau.<br />

Entgegen der Annahme des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang<br />

Clement, ist eine Grundgesetzänderung zur Schaffung von Modellregionen nicht<br />

notwendig. Es reichen vielmehr einfachgesetzliche Öffnungsklauseln in den<br />

einschlägigen Bundesgesetzen, die es den Ländern ermöglichen, zum Zwecke<br />

der Schaffung von Innovationsregionen das entsprechende Bundesrecht flexibel<br />

anzuwenden. So können Modellregionen schneller benannt werden, als wenn<br />

man dem langwierigen und komplizierten Verfahren der Bundesregierung folgen<br />

würde.<br />

32


3.8 Tanktourismus: italienisches Modell (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Wie notwendig und sinnvoll Sonderregelungen in Grenzregionen sind, zeigt das<br />

Beispiel "Tanktourismus". Die hohen Steuern auf Benzin und Diesel in<br />

Deutschland führen in den Grenzregionen dazu, dass die Autofahrer aufgrund<br />

der massiven Preisunterschiede auf der tschechischen Seite tanken. Im Ergebnis<br />

raubt das deutsche Steuersystem den deutschen Tankstellenbesitzern die<br />

Existenz und führt zudem dazu, dass die Steuereinnahmen des deutschen<br />

Fiskus einbrechen.<br />

Besser wäre daher ein Modell, dass den Anreiz zum Tanktourismus verringert,<br />

den deutschen Tankstellenbesitzern eine Perspektive eröffnet und dem<br />

deutschen Fiskus höhere Steuereinnahmen gewährleistet: das italienische<br />

Modell ermöglicht Autofahrern, die auf der deutschen Seite der Grenze tanken<br />

die besondere Anrechnung und den teilweisen Erlass der Spritsteuer.<br />

Dieses Modell wurde von den CSU Abgeordneten der Grenzlandkreise auch für<br />

die deutschen Grenzregionen vorgeschlagen. Minister Clement hat dies für<br />

überlegenswert bezeichnet. Bis dato wurde aber kein Beschluss dahingehend<br />

gefasst.<br />

Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, dies zu beschließen.<br />

3.9 Steuermotivierte Unternehmensverlagerungen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die Grenzregionen zu den Beitrittsstaaten kommen aber auch bei der<br />

Unternehmensbesteuerung unter Druck: Tschechien hat für 2006 eine<br />

Spitzenbesteuerung von 24% beschlossen und diskutiert eine Weitere<br />

Steuersenkung auf bis zu 15 %. Bei einem erheblichen Gefälle der Besteuerung<br />

in den Grenzregionen besteht die Gefahr, dass insbesondere die<br />

gewinnträchtigen und erfolgreichen Unternehmen in der Grenzregion ihren<br />

Firmensitz hinter die Grenze verlagern.<br />

Auch hier ist Pragmatismus gefragt: es ist besser geringere Steuereinnahmen zu<br />

verzeichnen als keine Steuereinnahmen mehr zu erzielen. Die Bundesregierung<br />

ist daher aufgefordert, flexible, pragmatische Lösungen für Unternehmen aus den<br />

Grenzregionen anzubieten um steuermotivierte Verlagerungen durch steuerliche<br />

Sonderkonditionen zu verhindern.<br />

3.10 Karlsruher Abkommen als Basis für grenzüberschreitende kommunale<br />

Zusammenarbeit (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Im Interesse der europäischen Entwicklung ist es, dass die Grenzregionen<br />

gemeinsame Wirtschafts- und Lebensräume werden. Von zentraler Bedeutung ist<br />

hierbei, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten ineinander greifen. Ohne geeignete<br />

Rahmenbedingungen besteht die Gefahr, dass der Grenzraum die<br />

33


Nachbarregion nicht als Partner sondern als Konkurrent um<br />

Wirtschaftsansiedelung erlebt. Die Bundesregierung ist aufgefordert hier die<br />

gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es für Kommunen attraktiv<br />

machen grenzüberschreitende Aktivitäten zu entwickeln:<br />

Das Karlsruher Abkommen ist eine Vereinbarung zur internationalen Kooperation<br />

auf kommunaler Ebene. Das Karlsruher Abkommen bietet der<br />

grenzüberschreitenden kommunalen Zusammenarbeit die Rechtsgrundlage ohne<br />

kompliziertes Genehmigungsverfahren z.B. in Form von Zweckverbänden tätig zu<br />

werden. Die Bundesregierung ist aufgefordert, die Verhandlungen mit<br />

Tschechien über eine adäquate Rechtsgrundlage zum Abschluss zu bringen.<br />

Auf der Basis des Karlsruher Abkommens wurden im deutsch-französischen<br />

Grenzgebiet eine Vielzahl von vorbildlichen Projekten initiiert. Z.B.:<br />

– Grenzüberschreitendes interkommunales Entwicklungskonzept -<br />

Brücke (Zw. Mittelhardt-Oberrhein)<br />

– Eurozone: Grenzüberschreitende Gewerbegebiete, usw..<br />

(Saarbrücken, Saarlouis, Moselle-Est) - Beachte: Finanzierung über<br />

Interreg<br />

– Gewerbegebiet soll errichtet werden durch Zweckverband (Weil am<br />

Rhein/Spies)<br />

– Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Volkshochschule (Pamina<br />

Raum)<br />

– deutsch-französische Kindergarten (Liederschiedt)<br />

– Feuerwehrkooperation (Mompach/Trier-Land)<br />

– grenzübersch. Abwasserklärwerk (Mompach/Trier-Land)<br />

3.11 Grenzüberschreitende Gewerbegebiete (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Den Kommunen in den Landkreisen entlang der Grenze zu den Beitrittstaaten<br />

soll die Möglichkeit eröffnet werden mit tschechischen Partnerkommunen auf<br />

deutschem oder tschechischem Hoheitsgebiet gemeinsame Gewerbegebiete<br />

auszuweisen, die besonderen Konditionen unterliegen. Wahlweise kann in der<br />

Satzung geregelt werden, welche rechtlichen Grundlagen gelten sollen<br />

(tschechisches oder deutsches Recht oder Mischform) unabhängig davon auf<br />

welchem Hoheitsgebiet (Deutschland oder Tschechien) das Gewerbegebiet<br />

tatsächlich angesiedelt ist. So könnte ein grenzüberschreitendes Gewerbegebiet<br />

in Vohenstrauß deutschem Baurecht und deutschem Arbeitsrecht aber<br />

tschechischem Steuerrecht unterliegen. Es bestünde die Möglichkeit die<br />

jeweiligen Vorteile der beiden Staaten in einem Gewerbegebiet zu konzentrieren.<br />

Für ansiedelungswillige Unternehmen wären derartige Gewerbegebiete hoch<br />

attraktiv. Für die beteiligten Kommunen gäbe es einen wirklichen, auch<br />

ökonomischen Anreiz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Für die<br />

Grenzregionen wären derartige Gewerbegebiete hoch interessante Argumente<br />

für die Ansiedelung internationaler Unternehmen.<br />

34


In der Vorbereitung ist ein derartiges grenzüberschreitendes Projekt bereits heute<br />

in Neuhausen - Jestetten an der deutsch-schweizerischen Grenze. Geplant sind<br />

z.B. niedrigere Schweizer Steuersätze auf deutschem Hoheitsgebiet. Derzeit ist<br />

die Bundesregierung damit beschäftigt die rechtlichen Voraussetzungen zu<br />

prüfen. Die Bundesregierung ist aufgefordert, derartige Modelle insbesondere in<br />

den Grenzregionen zu den Beitrittsstaaten zu schaffen und umgehend die<br />

rechtlichen Vorraussetzungen zu schaffen.<br />

3.12 Verschlankung und Vereinfachung – der Staat als Dienstleister (<strong>Albert</strong> Nickl)<br />

Der Staat muss sich auf seine originäre Aufgaben zurückziehen, weshalb der<br />

Abbau staatlicher Aufgaben absolute Priorität haben sollte. Mit der bereits<br />

festgelegten Abschaffung des obersten Bayerischen Landesgerichts oder der<br />

Privatisierung der Beschuss- und Eichverwaltung hat die Bayerische<br />

Staatsregierung die Umsetzung dieses Zieles eingeleitet. Eine Vielzahl von<br />

Möglichkeiten des „Rückzuges“ des Staates wird derzeit geprüft. Mit dem<br />

Wegfall umfangreicher Statistiken, insbesondere im Umweltbereich, der<br />

Verschlankung des Landesentwicklungsprogramms auf zentrale Bereiche,<br />

Abschaffung des Raumordnungsverfahrens, dem Wegfall verschiedener<br />

Fachberater, der Abschaffung von Zustimmungserfordernissen durch die<br />

Sonderbehörden für bestimmte Bauvorhaben oder der Vereinfachung des<br />

Baurechts und vielen weiteren Vorschläge kann ein Abbau des Staatsapparates<br />

und der damit verbundenen Staatsquote einhergehen.<br />

Zum Abbau der Bürokratie gehören aber ebenso die Optimierung bestehender<br />

Strukturen sowie die Vereinfachung von Verwaltungsabläufen. Mit der Bündelung<br />

von Fachkompetenz an den Genehmigungsbehörden könnten unnütze<br />

Verwaltungswege sowie Zeit gespart werden. Die Zusammenlegung<br />

von Behörden oder Teilen von Behörden, wie z. B. die Auflösung der<br />

Schulverwaltung an der Regierung und Eingliederung in die Schulämter, die<br />

Auflösung der Gewerbeaufsichtsämter und Übertragung deren Aufgaben an die<br />

Berufsgenossenschaften, die Zusammenfassung der Straßenbauämter,<br />

Hochbauämter und der Vermessungsämter usw. könnte die Arbeitseffizienz<br />

öffentlicher Stellen spürbar verbessern. Mit der Umstellung der derzeitigen<br />

vielschichtigen Projektförderung auf Pauschalförderung nach Finanzkraft der<br />

Kommune kann auch das staatliche Förderwesen erheblich vereinfacht werden.<br />

Der vielfach bereits eingeleitete Weg, das staatliche Stellen zur modernen<br />

Dienstleistungsbehörde umgebaut werden, muss weiter forciert werden. Der<br />

„Kunde ist König“, dieser Leitspruch muss auch für alle staatlichen Stellen beim<br />

Umgang mit den Bürger gelten. Mit der Genehmigung aus einer Hand können<br />

zum Beispiel eindeutige Zuständigkeiten und transparente Ansprechpartner für<br />

den Bürger geschaffen werden. Der Umbau der staatlichen Stellen zur<br />

Dienstleistungsbehörde muss mit der Verlagerung von Aufgaben von oben nach<br />

unten und der Überprüfung der dreistufigen Verwaltungsebene einhergehen.<br />

Vielfach würden auch zwei Ebenen ausreichen. Mit Abschaffung der Mittelebene<br />

z. B. den Regierungen soll die kommunale Selbstverwaltung bei den Städten,<br />

Gemeinden und Landkreisen gestärkt werden. Ähnliches gilt für die<br />

Sonderbehörden oder die Polizei. Zum Beispiel kann mit der Auflösung der<br />

Polizeipräsidien und Eingliederung deren Aufgaben in die Polizeidirektionen oder<br />

den Polizeidienststellen die Basis, die tagtäglich mit den Bürger zu tun hat,<br />

verstärkt und deren Arbeit zugleich erleichtert werden.<br />

35


4. Freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

4.1 Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreizügigkeit<br />

Die insbesondere durch die Bundesregierung in den Beitrittsverträgen<br />

verhandelten Übergangsfristen sind in vielen Bereichen unzureichend:<br />

4.1.1 Freier Verkehr von Dienstleistungen<br />

Mit Ausnahme weniger Bereiche (z.B. Bauhauptgewerbe) wurden keine<br />

Übergangsfristen vereinbart. Dies wird zu einem massiven Anstieg des<br />

Wettbewerbs für Niedrigqualifizierte und mittelqualifizierte Arbeitnehmer in<br />

den Grenzregionen führen, da der Unternehmer im Wettbewerb<br />

gezwungen wird seine Mitarbeiter durch billigere Subunternehmer aus den<br />

Beitrittsstaaten zu ersetzen.<br />

Die Bundesregierung ist hier aufgefordert, die ersten Monate nach Vollzug<br />

der Erweiterung einen Bericht zu erstellen und im Falle von Verwerfungen<br />

darauf hin zu wirken, dass die bestehenden Regelungen durch<br />

Schutzklauseln ergänzt werden, die eine schrittweise und abgestufte<br />

Öffnung erlaubt, um einen Anpassungsschock zu verhindern.<br />

4.1.2 Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

Die Anzahl der Bürger aus den Beitrittstaaten, die nach Westeuropa und<br />

Deutschland migrieren werden, wird in verschiedenen Studien<br />

unterschiedlich eingeschätzt. Manche Studien gehen von 2-4 % der<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Zielländern - auch in den<br />

Grenzregionen - aus. Wenn in den Grenzregionen keine neuen<br />

Arbeitsplätze geschaffen würden, würde dies zu einer Erhöhung der<br />

Arbeitslosigkeit um 2-4 % führen. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, ist<br />

von vielen Faktoren abhängig: Arbeitslosenquote in den Beitrittsstaaten<br />

und Zielländern, usw. Neueste Studien schätzen die Migrationsbereitschaft<br />

niedrig ein. Aufgrund der bestehenden Grenzgängerregelung wurden im<br />

ersten Halbjahr 2003 z.B. lediglich 370 Arbeitserlaubnisse im<br />

Arbeitsamtsbezirk Weiden erteilt (die Zahl der Einpendler aus den Neuen<br />

Bundesländern war hingegen bei 1000).<br />

Dennoch wurden aus Angst vor einem Arbeitnehmerzuzug<br />

Übergangsfristen eingeführt.<br />

Es wurde hier zwar mit dem 2+3+2 Modell die Möglichkeit von<br />

Übergangsfristen (max. 7 Jahre) geschaffen. Dennoch führt dieses Modell<br />

lediglich zu einer Verlagerung des Problems auf der Zeitachse. Besser<br />

wären Übergangsmodelle gewesen, die den dezentralen Arbeitsämtern<br />

innerhalb bestimmter Bandbreiten erlauben den Anpassungsdruck Schritt<br />

für Schritt zu erhöhen, um einen Anpassungsschock zu verhindern. Die<br />

Bundesregierung ist aufgefordert die Voraussetzungen für ein derartiges<br />

36


dezentrales, flexibles Verfahren ("erweitertes Grenzgängermodell") zu<br />

schaffen.<br />

5. Verkehr (<strong>Albert</strong> Nickel, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Der Investitionsbedarf für den Ausbau der grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur<br />

ist deutlich höher als der Umfang der bisherigen Maßnahmen. Dazu gehört<br />

insbesondere die Sicherstellung der nationalen Kofinanzierung der vorgesehenen<br />

Trans-European-Transport-Network (TEN)-Projekte, so dass die TEN-Gelder beantragt<br />

und ausgeschöpft werden können. Dabei ist besonders wichtig, dass die Regelungen<br />

des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes und des<br />

Planungsvereinfachungsgesetzes auf diese Projekte und auf die im<br />

Bundesverkehrswegeplan vorgesehenen Projekte “EU-Osterweiterung“ erstreckt<br />

werden.<br />

Wir fordern die Bundesregierung im Hinblick auf die aus der EU-Osterweiterung zu<br />

erwartenden wachsenden Verkehrsströme und die schon jetzt in den Grenzregionen<br />

bestehenden Engpässe in der Verkehrsinfrastruktur auf,<br />

a) eine konkrete Bedarfsplanung, welche auch in den<br />

Bundesverkehrswegeplan einfließt, für die Verkehrsträger Straße,<br />

Schiene und Wasserstraßen zu erarbeiten, die den spezifisch<br />

erweiterungsbedingten Neu- und Ausbaubedarf darstellt und<br />

besondere Engpässe und Knotenpunkte festlegt;<br />

b) die Umsetzung dieser Bedarfsplanung mit den Anrainerstaaten<br />

abzustimmen und zu koordinieren;<br />

c) zusammenhängende Korridore an der Grenze zu Polen und zur<br />

Tschechischen Republik festzulegen, in denen dem Ausbau der<br />

Verkehrsinfrastruktur Priorität eingeräumt wird;<br />

d) die Investitionen für den Ausbau der grenznahen und<br />

grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur deutlich zu erhöhen und<br />

die Kofinanzierung für vorgesehene TEN-Projekte sicherzustellen;<br />

f) analog den Verkehrsprojekten „Deutsche Einheit“, Verkehrsprojekte<br />

„Europäische Einigung“ aufzulegen und die Regelungen des<br />

Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes und des<br />

Planungsvereinfachungsgesetzes auf diese zu erstrecken;<br />

g) darauf hinzuwirken, dass die deutschen Bahnverbindungen stärker mit den<br />

Verbindungen in der Tschechischen Republik und in Polen vernetzt werden;<br />

h) sich dafür einzusetzen, dass die Diskrepanzen zwischen den<br />

Eisenbahnsystemen der bisherigen EU-Länder und den Beitrittsstaaten<br />

beschleunigt ausgeglichen und harmonisiert werden;<br />

37


i) einen begleitenden Bund-Länder-Arbeitskreis einzusetzen.<br />

j) auf eine wirkliche Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen im Bereich des<br />

europäischen gewerblichen Güterkraftverkehrs hinzuwirken;<br />

k) die streckenbezogene nutzungsabhängige LKW-Maut für das deutsche<br />

Güterkraftverkehrsgewerbe wettbewerbsverträglich zu gestalten und<br />

alle Harmonisierungsmöglichkeiten zu nutzen.<br />

l) im Rahmen der EU-Osterweiterung die berechtigte Interessenlage des<br />

deutschen Güterkraftverkehrsgewerbes wirksam einzufordern und für<br />

die Kabotageverkehre von Unternehmen aus EU-Beitrittsländern<br />

annehmbare Übergangsregelungen zu schaffen;<br />

m) die Risiken für das deutsche Transportgewerbe aufgrund bestehender<br />

Harmonisierungsdefizite im EU-Verkehrs- und Transportrecht sowie<br />

dem hohen Lohn- und Sozialkostengefälle zwischen Deutschland und<br />

den Beitrittsländern Polen und Tschechien zu minimieren;<br />

n) der fortschreitenden Existenz- und Arbeitsplatzvernichtung im deutschen<br />

Transportgewerbe sowie dem Trend zur Ausflaggung massiv Einhalt zu gebieten;<br />

o) den Aufgabenverlust der deutschen Grenzspediteure an der Grenze zur<br />

Tschechischen Republik und zu Polen nach der EU-Osterweiterung durch<br />

gezielte Förderungen abzufedern und sich dafür einzusetzen, dass den<br />

deutschen Grenzspediteuren an den neuen EU-Außengrenzen reelle<br />

Zugangschancen durch faire Vergabeverfahren gewährt werden;<br />

In Absprache mit den Ländern und Kommunen soll die Bundesregierung sich in<br />

Verhandlungen mit der tschechischen Regierung – unbeschadet der Regelungen des<br />

Beitrittsvertrages - bemühen, eine zeitlich befristete und den örtlichen Belangen<br />

entsprechende Anhebung der Tonnagebeschränkungen für regionale Grenzübergänge<br />

zu erreichen, um der örtlichen Wirtschaft den Grenzübertritt zu erleichtern.<br />

Dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur auf deutscher Seite müssen adäquate<br />

Anstrengungen in den Beitrittsstaaten gegenüberstehen. Auf den zügigen Abbau<br />

existierender Defizite bei der Verkehrsinfrastruktur der Beitrittsstaaten muss die<br />

Bundesregierung gegenüber Polen und Tschechien hinwirken.<br />

5.1 Straßen<br />

In der Verkehrspolitik gilt die antike Weisheit: via vita - am Weg ist das Leben.<br />

Ohne leistungsfähige Straße und Luftverkehrswege wird Ostbayern die Chancen<br />

der EU-Osterweiterung nicht nutzen können. Die Verkehrswegeplanung der<br />

letzten 30 Jahre beinhaltete im Wesentlichen den "Eisernen Vorhang" als Grenze<br />

und hatte die einseitige Anbindung des ostbayerischen Raums an die Zentren<br />

Regensburg, Nürnberg und München zur Folge. Die Anbindung an die<br />

38


osteuropäischen Zentren wie Pilsen oder Prag hat aufgrund der<br />

unüberwindbaren Grenzen nicht stattgefunden.<br />

Zentral ist die dringende Fertigstellung der A6 Nürnberg-Waidhaus, die Kanzler<br />

Schröder bis 2008 zugesagt hat. Die "Goldene Straße von Paris nach Prag" hat<br />

auch eine Schlüsselstellung in der Entwicklung der <strong>Nordoberpfalz</strong>.<br />

Analog zum Programm „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ soll die<br />

Bundesregierung ein Bundesprogramm „Verkehrsprojekte für die EU-<br />

Erweiterung“ auflegen. Die im Entwurf des Verkehrswegeplanes enthaltene Liste<br />

zu Verkehrsprojekten „EU-Erweiterung“ muss durch weitere grenznahe und<br />

grenzüberschreitende Projekte ergänzt werden. Diese sind als vordringlich<br />

einzustufen. Zudem müssen die Beschleunigungsregelungen, die für die Projekte<br />

„Deutsche Einheit“ gelten, auf die Projekte „EU-Erweiterung“ erstreckt werden.<br />

Der Bundesverkehrswegeplan ist bis zur Verabschiedung im Bundestag vor der<br />

Sommerpause entsprechend zu ändern.<br />

Die nicht monetären Beurteilungskriterien aus dem Straßenbaubericht müssen<br />

für den Bundesverkehrswegeplan um den Gewichtungsfaktor „Bedeutung für die<br />

infrastrukturelle Erschließung der Grenzregion im Zusammenhang mit der EU-<br />

Erweiterung“ ergänzt werden.<br />

Die Herausbildung grenzüberschreitender Wirtschaftsräume erfordert neben dem<br />

Ausbau der überregionalen Verkehrsinfrastruktur eine Verbesserung vor allem<br />

der regionalen und lokalen grenzüberschreitenden Verkehrswege. Diese<br />

Verbindungen sind in örtlicher und regionaler Baulastträgerschaft, die Landkreise<br />

und Kommunen können die notwendigen Finanzmittel allerdings nicht allein<br />

aufbringen. Deshalb ist ein nationales Bauprogramm „100 neue und wieder<br />

belebte grenzüberschreitende Straßenverbindungen in den Grenzregionen“ für<br />

nachrangige Straßenverbindungen die einzige Möglichkeit, den Stand der<br />

ursprünglichen Vernetzung zeitnah wieder herzustellen. In Abstimmung mit den<br />

Ländern muss das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen bis<br />

zur Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplanes dieses nationale<br />

Bauprogramm vorlegen und die hierfür notwendigen Mittel bereitstellen.<br />

Vorrangig sollten folgende Straßenbauprojekte verwirklicht werden:<br />

Landkreis Neustadt/WN<br />

- Lückenschluss A6 als wichtiger Anschluss der nördlichen Oberpfalz an<br />

die wirtschaftlichen Zentren Europas in Ost und West.<br />

- St/KrWeiden - Tachov<br />

- B 299 Ortsumgehung Grafenwöhr<br />

- B 470 Anbindung der künftigen neuen Stadt Netzaberg bei Eschenbach<br />

- St 2120 Ausbau Kirchenthumbach – Heinersreuth zur besseren<br />

Anbindung an Bayreuth<br />

- St 2155 u. Kreisstraße NEW Ortsumgehung Moosbach - Burgtreswitz<br />

39


Landkreis Tirschenreuth<br />

Bund:<br />

Land:<br />

- B 299: Ortsumgehung Waldsassen/Hundsbach<br />

- B 299: Ortsumgehung Pressath<br />

- B 299: Verlegung bei Hessenreuth<br />

- B 15: Beseitigung des Unfallschwerpunktes an der Schönfichter Kreuzung<br />

- St 2177 Orstumgehung Waldershof<br />

- St 21q 72 Ortsumgehung Bärnau<br />

- St 2177 Ortsumgehung Kulmain<br />

- St 2172 Ausbau westlicher Plößberg<br />

- St 2172 Ortsumgehung Plößberg<br />

- St 2181 Ausbau nordwestlich Brand<br />

- St 2167 Ortsumgehung Hohenwald<br />

- St 2176 Ausbau (Wiesau – Thumsenreuth – Krummennaab)<br />

Ferner wären Mittel für Maßnahmen außerhalb des Ausbauplanes notwendig wie z.b. St<br />

2173 Ausbau der Ostsdurchfahrt Schwarzenbach und St 2167 Verbesserung der<br />

Einmündung der St 2174 nach Wondreb<br />

5.2 Bahnverkehr (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, <strong>Albert</strong> Nickl)<br />

Im Bereich der Schiene ist zu befürchten, dass wichtige überregionale<br />

Verkehrsanbindungen von der Deutschen Bahn AG rigoros reduziert bzw.<br />

gestrichen werden. Die Bundesregierung kommt ihrer Verpflichtung gemäß<br />

Artikel 87e GG, das Wohl der Allgemeinheit in Bezug auf die überregionalen<br />

Schienenverkehrsangebote sicherzustellen, nicht mehr in genügender Weise<br />

nach. Initiativen der Bundesregierung, um den zunehmenden<br />

Straßengüterverkehr in der Grenzregion auf die Schiene umzulenken, fehlen<br />

ganz.<br />

40


Ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrsplanung ist der Ausbau des<br />

bestehenden Eisenbahnnetzes. Um die zu erwartende Steigerung des<br />

Verkehrsaufkommens zu bewältigen, müssen die Bahnstrecken Nürnberg-Eger-<br />

Prag und Nürnberg-Pilsen-Prag ausgebaut und elektrifiziert werden. Dadurch<br />

werden die derzeit äußerst unattraktiven Verbindungen auch stärker frequentiert.<br />

Die Bahnverbindungen zwischen der <strong>Nordoberpfalz</strong> und den tschechischen<br />

Zentren Prag und Pilsen sind unattraktiv. Fahrtzeiten von Weiden nach Prag mit<br />

5-7 Stunden sind gemessen an der Strecke und Fahrtzeit mit dem Auto von 2<br />

Stunden absolut unattraktiv. Die Deutsche Bahn ist aufgefordert alle<br />

Möglichkeiten der Beschleunigung und Fahrtzeitreduktionen zu nutzen.<br />

Der immer stärkeren Umgehung der früheren Eisenbahnerstadt Weiden ist<br />

entgegenzuwirken. Die Stadt Weiden ist das Zentrum der <strong>Nordoberpfalz</strong> und eine<br />

attraktive Anbindung an den Schienenverkehr insbesondere auch in die<br />

tschechischen Regionen eine unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung<br />

der <strong>Nordoberpfalz</strong>. Die Fahrzeiten von Weiden zu den Transferbahnhöfen<br />

Schwandorf und Markttretwitz müssen daher koordiniert erfolgen. Des Weiteren<br />

sind neue Güterverkehrszentren zu errichten, um eine stärkere Verlagerung des<br />

Güterverkehrs zu ermöglichen.<br />

5.3 Flugverkehr (<strong>Albert</strong> Nickl, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die Wirtschaftszentren der Zukunft gruppieren sich in der internationalen<br />

arbeitsteiligen Wirtschaft rund um die Flughäfen. Die Nähe zu einem international<br />

angenommenen Flughafen ist von entscheidender Bedeutung. Daher ist der<br />

Ausbau des Regionalflughafens Hof-Plauen-Eger für die <strong>Nordoberpfalz</strong> ebenso<br />

dringlich wie die Anbindung der <strong>Nordoberpfalz</strong> an die Flughäfen Nürnberg und<br />

München, sowohl durch Schiene als auch durch die Straße. Eine eventuelle<br />

Transrapidstrecke zum Flguhafen München sollte in jedem Fall eine zukünftige<br />

Erweiterung Richtung Oberpfalz offen halten.<br />

Gute Nutzungsmöglichkeiten des Flugverkehrs sind im Zeitalter der<br />

Globalisierung immer bedeutender. Eine Verbesserung der Schienenanbindung<br />

an den Flughafen München ist deshalb unabdingbar. Langfristig braucht unsere<br />

Region aber auch einen eigenen Regionalflughafen. Als Alternative zum Ausbau<br />

des Flugplatzes in Latsch bei Weiden muss ev. der Neubau eines<br />

Regionalflughafens angestrebt werden.<br />

5.4 Regionale Grenzübergänge (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

In Absprache mit den Ländern und Kommunen soll die Bundesregierung sich in<br />

Verhandlungen mit der tschechischen Regierung bemühen, eine zeitlich<br />

befristete und den örtlichen Belangen entsprechende Anhebung der<br />

Tonnagebeschränkungen für regionale Grenzübergänge zu erreichen, um der<br />

örtlichen Wirtschaft den Grenzübertritt zu erleichtern.<br />

41


6. Nachbarschaft und Partnerschaft (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die Länder Mitteleuropas können zu einem Motor der Europäischen Union werden. Mit<br />

der Einrichtung eines politischen „Gesprächsforums Mitteleuropa“ soll für die speziellen<br />

Anliegen der mittel- und osteuropäischen Staaten eine Kommunikationsplattform<br />

geschaffen werden. Der Bundeskanzler muss dazu die Initiative ergreifen und in<br />

Abstimmung mit den europäischen Partnern die Gründung eines solchen<br />

Gesprächsforums anregen.<br />

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Kommunen muss intensiviert und auf<br />

eine tragfähige rechtliche Grundlage gestellt werden. Dazu müssen die Verhandlungen<br />

mit Polen und Tschechien über ein zwischenstaatliches Abkommen analog dem<br />

Karlsruher Abkommen von 1996 bis zum Ende dieses Jahres zum Abschluss gebracht<br />

werden.<br />

6.1 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Die anstehende EU-Osterweiterung ist mit keiner der bisherigen<br />

Erweiterungsrunden vergleichbar. Die Zahl der Beitrittskandidaten, die Größe des<br />

neuen EU-Gebietes mit seiner großen Zahl von Einwohnern und den<br />

bedeutenden Unterschieden in der wirtschaftlichen Entwicklung stellen die<br />

Europäische Union vor eine nie da gewesene Herausforderung. Der<br />

Integrationsprozess bietet große Chancen in politischer, wirtschaftlicher und<br />

kultureller Hinsicht, weil er verschiedene Regionen, Länder und Menschen<br />

einander näher bringt. Das damit verbundene große touristische Potenzial sollte<br />

auch für die Entwicklung der Tourismuswirtschaft in der <strong>Nordoberpfalz</strong> und in<br />

Westböhmen genutzt werden. Grenzübergreifende Kooperation wie<br />

Städtepartnerschaften, die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Regionen,<br />

Institutionen, nicht staatlichen Organisationen und Wirtschaft stellen eine<br />

Chance für die Vertiefung der Beziehungen zwischen der <strong>Nordoberpfalz</strong> und<br />

Westböhmen dar. Sie bieten konkrete Möglichkeiten des Kennenlernens, des<br />

gegenseitigen Reiseverkehrs, der Kooperation sowie des Abbaus von<br />

Vorurteilen. Die Partner können voneinander lernen, sich bei Problemstellungen<br />

oder Unglücksfällen zu unterstützen sowie den kulturellen und wissenschaftlichen<br />

Austausch zu fördern. Aus diesen Partnerschaften entstehen Kontakte, die die<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit, besonders auf dem Gebiet des Tourismus,<br />

stärken. Deutschland mit seiner Grenze zu zwei EU-Beitrittsländern und in<br />

seiner historischen Rolle als Mittler zu osteuropäischen Staaten sollte bei der<br />

Unterstützung grenzübergreifender kommunaler Zusammenarbeit die<br />

Führungsrolle übernehmen. Kommunen müssen auf die EU-Osterweiterung<br />

vorbereitet, Risiken minimiert und Chancen dargestellt werden.<br />

Die Bundesregierung ist daher aufgefordert:<br />

a) die Fördermittel des Auswärtigen Amts für die Bundesvereinigung der<br />

kommunalen Spitzenverbände zur Förderung des Kultur- und<br />

Jugendaustausches im Rahmen der Städtepartnerschaftsarbeit (im<br />

Bundeshaushalt Kapitel 05 04 Titel 687 17 BA 3 sowie Kapitel 05 04<br />

Titel 686 17 BA 2) den besonderen Erfordernissen der EU-<br />

Osterweiterung entsprechend zu erhöhen;<br />

42


) die hervorragende Zusammenarbeit des deutschen Städte- und<br />

Gemeindebundes mit Partnerstädten der osteuropäischen EU-<br />

Beitrittsländer zu unterstützen;<br />

c) entsprechende Informationsveranstaltungen unter Beteiligung von<br />

Kommunen, Institutionen, NGO, der Wirtschaft und speziell der<br />

Tourismusbranche in Zusammenarbeit mit den kommunalen<br />

Spitzenverbänden auszuarbeiten und finanziell zu unterstützen;<br />

d) diese Veranstaltungen mit Vertretern des jeweiligen Beitrittslandes,<br />

deutschen Regionen sowie der Bundesregierung durchzuführen;<br />

e) im Rahmen dieser Veranstaltungen die Chancen der EU-<br />

Osterweiterung auf kommunaler Ebene für die Bereiche Tourismus und<br />

andere Wirtschaftszweige, Umweltschutz sowie Abfall- und<br />

Abwasserentsorgung darzustellen und Möglichkeiten der<br />

Zusammenarbeit aufzuzeigen;<br />

f) im Rahmen dieser Veranstaltungen Chancen des Private-Public-<br />

Partnership aufzuzeigen;<br />

g) die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Verwaltung,<br />

Institutionen, staatlichen Einrichtungen und der Wirtschaft<br />

unbürokratisch zu fördern;<br />

h) im Rahmen dieser Veranstaltungen besonderes im grenznahen<br />

Bereich die Ansprechpartner und Entscheidungskompetenzen in den<br />

jeweiligen Kommunen der osteuropäischen EU-Beitrittstaaten<br />

aufzuzeigen;<br />

i) die Fortschritte der osteuropäischen EU-Beitrittsstaaten bei der<br />

Umsetzung der EU Heranführungshilfen PHARE, ISPA und SAPARD<br />

zu dokumentieren.<br />

6.2 Tourismus (Ludwig Würth, Andreas Meier, <strong>Albert</strong> Kick)<br />

Die <strong>Nordoberpfalz</strong> ist hervorragend geeignet als Tourismusregion für bestimmte<br />

Zielgruppen. Insbesondere der Typ "ältere Ehepaare mit Bedarf an Erholung,<br />

medizinischer Versorgung und Lust in angenehmer Mittelgebirgslandschaft zu<br />

wandern" sind in der <strong>Nordoberpfalz</strong> sehr gut aufgehoben.<br />

An Attraktivität kann die <strong>Nordoberpfalz</strong> für die Zielgruppen vor allem dann<br />

gewinnen, wenn die Vermarktung und die zur Verfügungs-Stellung von<br />

Angeboten in enger Zusammenarbeit zwischen den Bäderregionen Sibyllenbad,<br />

Karlsbad und Marienbad erfolgen. Die von den Landratsämtern in Neustadt a.d.<br />

Waldnaab und Tirschenreuth gestarteten Aktivitäten zeigen hier in die richtige<br />

Richtung.<br />

43


Um in Zukunft Konkurrenzfähig zu bleiben ist es notwendig im<br />

Beherbergungsgewerbe einen Modernisierungsschub zu erreichen, um den<br />

üblichen Standards zu entsprechen. Zu erreichen ist dies am ehesten durch 1.<br />

eine Fokussierung auf bestimmte Zielgruppen (z.B. Senioren) und 2. durch<br />

aufnahmefähige Großhotels, die als Zugpferde in der Region dienen. Von<br />

zentraler Bedeutung ist hier die geplante Ansiedelung von Hotelbetreibern beim<br />

Sibyllenbad. Alle Akteure (Kreistagspolitik, Gemeindepolitik, Abgeordnete,<br />

Bezirkstag, regionale Banken, Wirtschaftsministerium) sind hier gefordert, einer<br />

Ansiedelung zum Erfolg zu verhelfen.<br />

Der Erfolg einer Region hängt auch immer mehr von einer gemeinsamen<br />

Strategie und Vermarktung ab. Nur mit Werbemaßnahmen aus einem Guss wird<br />

die Region <strong>Nordoberpfalz</strong> gegenüber anderen Regionen erfolgreich sein können.<br />

Dies gilt in allen Bereichen, ob bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze, der<br />

wünschenswerten Aquirierung neuer Gäste für den Fremdenverkehr oder der<br />

Verwirklichung eines dringend notwendigen überregionalen Freizeitparks.<br />

7. Pioniere und Gründer (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

7.1 Die spannendste Region Europas<br />

Viele Menschen fragen sich, ob es der <strong>Nordoberpfalz</strong> gelingen wird den<br />

bestehenden wirtschaftlichen Wohlstand zu halten. Das Ergebnis ist offen. Im<br />

Wesentlichen hängt es davon ab, ob sich einige erfolgreiche Unternehmer<br />

herauskristallisieren, die ausreichend regionalen Export betreiben, so dass es in<br />

der <strong>Nordoberpfalz</strong> genügend Arbeit gibt und durch den Regionalexport der<br />

Wohlstand der Region gemehrt wird. Ganz im Sinne des wirtschaftlichen<br />

Leitbildes des Merkantilismus geht es darum regionalen Export zu betreiben.<br />

Heute sind hier Unternehmen wie Witron, Witt Weiden, Schott Rohrglas,<br />

Wiesauplast und andere die Träger des regionalen Wohlstandes. Einige wenige<br />

derartige Unternehmen sind entscheidend für den Aufstieg oder Abstieg der<br />

Region.<br />

Umso entscheidender ist es, die regionale Gründungsaktivität zu stärken. Heute<br />

weiß keiner, wer die erfolgreichen Unternehmen der Zukunft sind. Sicher ist<br />

lediglich, dass es nicht gelingen wird ohne den intensiven Versuch neue<br />

Unternehmen zu gründen, neue Produkte zu entwickeln und neue Märkte zu<br />

erschließen.<br />

Die Grenzregionen hin zu den Beitrittsstaaten bieten sich erstklassig an für<br />

Neugründungen. Aufgrund der bestehenden Unterschiede in den benachbarten<br />

Märkten diesseits und jenseits der Märkte ergeben sich "Ausgleichsbewegungen"<br />

wie nirgendwo sonst in Europa. Überall wo unternehmerischer Ausgleich<br />

vonstatten geht, bestehen aber auch unternehmerische Chancen und neue<br />

Geschäftsmodelle für Produzenten und Dienstleister. Welche Rechtsanwälte und<br />

Steuerberater haben die Kompetenz der grenzüberschreitenden Beratung? Wer<br />

vermittelt Dienstleister, die aufgrund der Dienstleistungsfreizügigkeit die<br />

Nachbarmärkte erschließen werden? Wo finden Unternehmen aus Deutschland<br />

44


kompetente Berater, die Kontakte jenseits der Grenze haben und helfen<br />

Niederlassugen aufzubauen und Märkte zu erschließen? Wer optimiert für<br />

Speditionen durch grenzüberschreitende Firmenkonstrukte die Kosten? Kurzum:<br />

es erschließen sich auf vielen Feldern neue Geschäftsfelder und Märkte, die<br />

insbesondere auch für Existenzgründer eine Möglichkeit bieten.<br />

7.2 Gründungsinitiative<br />

Leider stellen wir aber fest, dass die Zahl der Existenzgründungen in den<br />

vergangenen Jahren wieder eher abgenommen hat, nachdem sie um 2000 sehr<br />

hoch war. Die Region muss daher Existenzgründungen wieder in das<br />

Bewusstsein der Region heben, damit die Bereitschaft der möglichen Gründer<br />

erhöht wird - sozusagen das Gründungspotential aus dem Nichts ans Tageslicht<br />

gebracht wird.<br />

Was kann die Region, was können die Verantwortlichen tun?<br />

7.3 Die Institutionen<br />

Die Fachhochschule, die Schulen, die EDV Schule Wiesau und andere<br />

Bildungsträger werden gemeinsam mit den Gründerzentren in Waldsassen und<br />

Grafenwöhr und den Kammern einen 3 Jahresplan ins Leben rufen, mit denen<br />

über mehrere Jahre hinweg Existenzgründung tief ins Bewusstsein der Region<br />

eingeführt werden soll.<br />

Damit dies eine öffentliche Stärke bekommt, werden die regionalen<br />

Medienhäuser für die Unterstützung gewonnen.<br />

Im ersten Schritt geht es darum die Menschen in der Region zu motivieren sich<br />

über eine Selbständigkeit professionell Gedanken zu machen. Auf vielen<br />

dezentralen Veranstaltungen werden mögliche Marktnischen in der Region, die<br />

sich insbesondere auch aus dem Gegebenheiten der Osterweiterung ergeben,<br />

ins Bewusstsein geholt. Eine wichtige Rolle spielen hier erfolgreich Unternehmer<br />

aus der Region die in kleinen Zirkeln als eine Art Pate dienen und gemeinsam mit<br />

potentiellen Gründern laut nachdenken.<br />

7.4 Quote der Selbstständigen erhöhen<br />

Die Aktion soll nicht ins ungewisse verlaufen, sondern soll sich klare Ziele setzen.<br />

Über drei Jahre müssen sich klare Zielgrößen bei der Anzahl der<br />

Neugründungen, der Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen, usw. formuliert<br />

werden. Das Drei-Jahres-Programm wird regelmäßig der Öffentlichkeit bewusst<br />

gemacht. In regelmäßigen Abständen wird auch ein Bericht darüber abgegeben,<br />

inwieweit die angestrebten Ziele erreicht werden.<br />

7.5 Bildung und Institutionen<br />

45


Natürlich muss auch das Know-how für neue Marktnischen vermittelt werden.<br />

Hervorgehobene Stellungen haben hier die FH Amberg-Weiden und die EDV<br />

Schule Wiesau.<br />

7.6 Finanzierung<br />

Da die derzeitigen Finanzierungsformen nicht ausreichen, wird versucht eine<br />

neue Form der regionalen Finanzierung für riskante Projekte zu kreieren.<br />

Bei riskanten (aber auch chancenreichen) Gründungen sind übliche Bankkredite<br />

kaum zu erhalten, da die Zinsen die zu erwartenden Risiken nicht decken.<br />

Venture Capital und Risikokapital ist zwar in großem Umfang (insbesondere bei<br />

den Münchener Finanziers) vorhanden, meist genügen aber die Fähigkeiten<br />

Businesspläne zu erstellen und sich zu präsentieren nicht aus, um an diese<br />

wertvollen Gelder heranzukommen. Der mögliche erfolgreiche Gründer der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> ist eh von der Mentalität her eher der praktisch veranlagte<br />

Anpacker als der in Finanzen bewanderte Konzepte Formulierer. Der<br />

Risikokapitaltopf der Sparkassen hingegen war nicht ausreichend<br />

"risikofreundlich", um eine Schubkraft zu entwickeln.<br />

Projekt „Die <strong>Nordoberpfalz</strong> sucht ihre Unternehmer der Zukunft“: Daher sollte der<br />

Versuch unternommen werden, einen Unternehmer der Region für die<br />

Bereitstellung von Risikokapital zu gewinnen. Die regionalen Medien sollten die<br />

Kampagne begleiten und bekannt machen. Es wird zudem nicht gewartet bis sich<br />

die potentiellen Gründer beim Investor melden, sondern das Vorgehen wird<br />

umgedreht:<br />

An FH, Schulen und Ausbildungsorganisationen (Kammern, usw.) wird beständig<br />

nach „fähigen Unternehmern“ gesucht. Es wird diesen angeboten, gemeinsam<br />

nach Marktnischen zu suchen. Bereits in der Phase der Nischensuche wird daher<br />

bereits Unterstützung geleistet. Im Zentrum steht bei diesem Konzept daher nicht<br />

die Leistung oder das Produkt, sondern der „befähigte Unternehmer“. Dies ist<br />

daher eine Umdrehung im Gegensatz zu den derzeit existierenden<br />

Vorgehensweisen am deutschen Gründungsmarkt. Der ausgewählte „fähige<br />

Unternehmer“ erhält vom privaten Business Angel einen Betrag für die<br />

Markttestphase. Sollte diese erfolgreich abgeschlossen sein, so wird das<br />

Wachstum finanziert. Das zur Verfügung gestellte Kapital stellt ausschließlich<br />

Risikokapital dar und wird nicht verzinst, sondern durch Gesellschaftsanteile<br />

bezahlt.<br />

Notwendig zur Durchführung des Konzepts sind: Medien in der Region, Privater<br />

Business Angel, Bildungs- und Ausbildungsträger, Gründerzentrum in<br />

Waldsassen und Grafenwöhr zur Organisation.<br />

Alternativ ist auch das stärkere Engagement von „Refit“ (von den Sparkassen<br />

getragen) in der Region anzustreben.<br />

7.7 Schulprojekt Eslarn<br />

Die Volksschule Eslarn hat in einem Projekt zwei Bereiche miteinander<br />

verbunden: Kennen lernen zwischen deutschen und tschechischen Schülern und<br />

Entwicklung eines Gespür für Marktgegebenheiten und Marktchancen. Auch<br />

46


wenn derartige Projekte mit vielen Emotionen verbunden sind und insbesondere<br />

von manchen Eltern kritisch gesehen werden, lohnt es sich, das Projekt genauer<br />

zu betrachten und als Anregung für andere Schulen zu nutzen:<br />

Ziele des Projektes:<br />

Die Schüler sollen durch ein praxis- und handlungsorientiertes Vorgehen die<br />

wichtigsten Kriterien für die Erschließung eines neuen Marktes erkennen. Sie<br />

sollen die Marktchancen beurteilen und angemessene Entscheidungen treffen.<br />

Sie sollen ökonomische Gegebenheiten der Tschech. Republik kennen und<br />

beurteilen.<br />

Vorgehensweise:<br />

Die Schritte wurden von den Schülern geplant (Hilfestellung des Lehrers).<br />

Um der Realität möglichst nahe zu kommen, wurde mit Herrn Kaiser, einem<br />

Bäckermeister aus Eslarn, eng zusammengearbeitet.<br />

Die Arbeit erfolgte fächerübergreifend (AL,D,Ma, Inf.).<br />

Betriebserkundung „Bäckerei Kaiser“<br />

Schwerpunkt: Kostenfaktoren<br />

Betriebsform:<br />

Familienbetrieb<br />

Produktpalette<br />

Eigene Herstellung<br />

Betriebserkundung einer Bäckerei in Hostoun<br />

Größere Kapazität<br />

Nur Brot und Semmeln<br />

Kostenfaktoren<br />

Wo kann man Backwaren kaufen?<br />

Eslarn:<br />

Familienbetriebe<br />

Filialen<br />

Bela n. R.:<br />

Geschäfte, in denen es Brot und Semmeln gibt (Lebensmittel, Metzgerei)<br />

Es gibt keine Konditoreiwaren<br />

Vergleich der Kostenfaktoren:<br />

Rohstoffe fallen nicht ins Gewicht<br />

Energie ist auch in Tschechien teuer<br />

Löhne sehr unterschiedlich (Genauere Prüfung nötig!)<br />

Bäckergeselle:<br />

Kosten für den Arbeitgeber:<br />

BRD: 1980 Euro<br />

CR. 816 Euro<br />

Nettolohn:<br />

BRD: 942 Euro<br />

CR: 480 Euro<br />

Verhältnis: 2:1<br />

Sozialversicherungen:<br />

BRD CR<br />

Arbeitnehmer 332,49 Euro 36 Euro<br />

50% 14%<br />

Arbeitgeber: 332,49 Euro 216 Euro<br />

50% 86%<br />

--------------------------------------------------<br />

Vom Brutto: 664,98 Euro 252 Euro<br />

42% 42%<br />

47


Gibt es Geschmacksunterschiede?<br />

15 Tester aus Eslarn und Bela testen 15 Warenproben aus Eslarn, Bela und vom<br />

„Netto“<br />

Kriterien:<br />

Ort<br />

Geschmack<br />

Die Tester am Werk<br />

Ergebnisse: Geschmackstest<br />

Sichere Geschmacksunterschiede nicht feststellbar.<br />

Die tschech. Schüler erkennen ihr Brot sehr genau.<br />

Bei Semmeln ließen sich keine zuverlässigen Geschmacksunterschiede<br />

feststellen.<br />

Nußhörnchen aus Eslarn von tschech. Schülern mit sehr gut beurteilt.<br />

Brot ist bei uns doppelt so teuer!<br />

1 Semmel kostet in Eslarn 22 Cent, in Bela 13 Cent.<br />

Stracciatellatorte aus Eslarn von tschech. Schülern mit sehr gut beurteilt. Sie<br />

kostet allerdings das 3fache einer tschech. Torte.<br />

Was könnte man anbieten?<br />

In Bela:<br />

Semmeln<br />

Nusshörnchen<br />

Kleingebäck<br />

In Eslarn:<br />

Semmeln<br />

Brot<br />

Exkurs: Lehrlingsausbildung (jeweils 3 Jahre)<br />

In der BRD:<br />

Duales System<br />

(Schwerpunkt: Praxis)<br />

In Tschechien:<br />

Schulische Ausbildung(mit Praktikas)<br />

(Schwerpunkt: Theorie)<br />

Ergebnisse:<br />

In Bela kann man Konditoreiwaren nicht kaufen (vorbestellen)<br />

Die Maschinen der Bäckerei in Hostoun sind nicht so modern wie in Eslarn. Es<br />

muss auch „nachgerüstet“ werden.<br />

Die Energie in Tschechien ist relativ teuer.<br />

Tschech. Jugendliche haben einen sicheren Ausbildungsplatz<br />

Arbeitskosten und Löhne in Deutschland doppelt so hoch.<br />

Unterschiede bei der Sozialversicherung.<br />

Sichere Geschmacksunterschiede konnten nicht festgestellt werden.<br />

Brot kostet in Tschechien nur die Hälfte.<br />

Semmeln kosten in Eslarn 22 Cent, in Bela 13 Cent.<br />

Es gibt Marktchancen für deutsche Bäcker (Marktnischen)<br />

Es gibt gute Chancen für tschech. Bäcker auf dem deutschen Markt<br />

Möglich auch: Zusammenarbeit deutscher/ tschech. Bäcker<br />

Weiterarbeit:<br />

Produkte werden probeweise in Bela und Eslarn verkauft<br />

Ähnliche Untersuchung bei anderen Branchen<br />

48


Kostenvoranschlag für eine Heizungsanlage von Handwerkern aus der BRD und<br />

der CR.<br />

8. Finanzierung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>, <strong>Albert</strong> Nickl)<br />

8.1 Rahmen (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Neben den allgemeinen Herausforderungen der Unternehmensfinanzierung<br />

(geringe Eigenkapitalbasis, sich verändernde Märkte mit verschärftem<br />

internationalem Wettbewerb, Veränderung der Bankenlandschaft, Basel II) ist die<br />

Situation der Unternehmen in der <strong>Nordoberpfalz</strong> durch besondere<br />

Rahmenbedingungen geprägt.<br />

a) Der Wettbewerb zwischen dem Standort <strong>Nordoberpfalz</strong> und dem<br />

Beitrittsland Tschechien wird sich verschärfen: Ein Höchstfördergebiet<br />

grenzt an ein Niedrigstfördergebiet. Ein Hochlohngebiet grenzt an ein<br />

Niedriglohngebiet.<br />

b) Dieser Wettbewerbsdruck zwischen den Regionen verschärft den<br />

Wettbewerbsdruck auf die Unternehmer in der <strong>Nordoberpfalz</strong>. Entweder<br />

sind sie gezwungen Märkte und Potentiale in Tschechien zu erschließen -<br />

und hierfür sind Finanzierungen notwendig, oder sie haben auf dem<br />

Nordoberpfälzer Standort erhöhte Konkurrenz zu erwarten. In beiden Fällen<br />

gibt es eine spezifische Herausforderung der Unternehmensfinanzierung.<br />

c) In der "Umstrukturierungsregion <strong>Nordoberpfalz</strong>" versagen die klassischen<br />

Instrumente der Unternehmensfinanzierung teilweise: die übliche<br />

Bankenfinanzierung mit ihren niedrigen Margen durch die Zinsen deckt das<br />

gesteigerte Risiko und die gesteigerte Unsicherheit häufig nicht mehr ab.<br />

Im Ergebnis sind die Banken weniger bereit Kredite zu gewähren. Die<br />

Alternative der Beteiligungsfinanzierung ist bis dato gering ausgeprägt.<br />

Zum einen hat sich bisher keine Kultur der Beteiligungsfinanzierung<br />

herausgebildet wie dies im angelsächsischen Bereich der Fall ist. Zum<br />

anderen sind die notwendigen Renditen der Venture Capital Gesellschaften<br />

von 20 % in der wenig High-tech ausgeprägten <strong>Nordoberpfalz</strong> selten<br />

darstellbar. Die Lücke sollte über die Risikokapitalgesellschaft<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> geschlossen werden. Diese ist aber nicht aus den<br />

Startlöchern herausgekommen und wurde daher aufgelöst. Dies liegt zum<br />

einem an der geringen Mittelausstattung und zum anderen an der<br />

Einbindung in die traditionelle klassische Bankstruktur der Sparkassen.<br />

8.2 Vorschläge (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Aus der Situationsanalyse ergeben sich folgende Vorschläge:<br />

a) Refit, die Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen Ostbayerns, hat<br />

inzwischen ein beachtenswertes Know-how erworben und seine Eignung<br />

49


als Beteiligungsgesellschaft auch für die <strong>Nordoberpfalz</strong> gezeigt. Refit sollte<br />

mit zusätzlichen Finanzmitteln ausgestattet werden. Zu prüfen ist, ob Teile<br />

der geplanten 50 Mio. € zusätzlicher Mittel, die der BayBG zufließen sollen,<br />

mit herangezogen werden. Refit sollte stärker in das Bewusstsein der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> gelangen und stärker vermarktet werden. Zu diskutieren<br />

wäre auch, ob die Volks - und Raiffeisenbanken bereit sind Mitträger der<br />

Refit zu werden.<br />

b) Die LfA und die DTA/KFW werden gebeten zu prüfen, ob für die<br />

Umstrukturierungsregionen <strong>Nordoberpfalz</strong> und Oberfranken<br />

Sonderprogramme aufgelegt werden, bei denen eine noch höhere<br />

Haftungsfreistellung oder Bürgschaft auch für Konsolidierungen gewährt<br />

werden. Im Gegenzug würden diese durch höhere Zinsen teilweise<br />

finanziert. Es ist nämlich zu erkennen, dass nicht die Höhe des Zinssatzes<br />

der kritische Punkt bei der Finanzierung ist, sondern die fehlenden<br />

Sicherheiten es verhindern, dass Kredite überhaupt ausgereicht werden<br />

können.<br />

c) Die vier Kreditgarantiegemeinschaften werden inständig aufgefordert, die<br />

Abwicklung und Bearbeitung der Bürgschaftsanträge zu beschleunigen und<br />

zu vereinfachen. In der Praxis wird immer wieder festgestellt, dass<br />

monatelange Bearbeitungszeiten, die angeforderten Unterlagen dazu<br />

führen, dass die Hausbanken auf das Instrumenten der Bürgschaft durch<br />

die KGGs nicht mehr zurückgreifen, da sie zu schlechte Erfahrungen<br />

gemacht haben. Sollten hier keine Verbesserungen zu vermerken sein,<br />

werden die KGGs aufgelöst und in die LfA integriert.<br />

d) Das neu entwickelte Konzept der R+V Versicherungs- AG<br />

"Kreditversicherung mit Insolvenzschutz" in Berlin und Brandenburg für<br />

Existenzgründer mit max. 30000 Euro Kreditbedarf könnte auch in unserer<br />

Region ein geeignetes Mittel sein, um Firmengründer die Sorge vor der<br />

Privatinsolvenz zu nehmen und regional neue Impulse zu setzen<br />

e) LFA Konsolidierungsdarlehen: bei bilanziellem Minuskapital ist eine<br />

Beantragung bei Unternehmen nicht möglich. Dies führt dazu, dass gerade<br />

Unternehmen in Schwierigkeiten hierauf nicht zugreifen können. Besser<br />

wäre es eine zweite Variante des LFA Konsolidierungsdarlehens zu<br />

kreieren, bei dem gegen höhere Konditionen auch bei Minuskapital der<br />

Bezug möglich ist.<br />

f) Die Task-Force der LFA mit Sitz in Nürnberg und München muss durch<br />

regelmäßige Sprechstunden in der <strong>Nordoberpfalz</strong> bekannt gemacht<br />

werden. Eine rechtzeitige Unterstützung hilft in Krisen oft das Unternehmen<br />

zu retten.<br />

8.3 Finanzierung der Kommunen sichern (<strong>Albert</strong> Nickl, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

8.3.1 Ausgangslage<br />

50


Die desolate wirtschaftliche Lage Deutschlands und die damit bedingten<br />

Steuerausfälle treffen alle öffentlichen Haushalte, vom Bund, den Ländern<br />

bis zu den Kommunen. Der föderale Aufbau der Bundesrepublik verleitet<br />

aber dazu, dass jede Ebene in ihrem Bereich versucht ihre Probleme zu<br />

lösen ohne ausreichend auf die Finanzsituation der anderen Ebenen zu<br />

achten. Die letzten Jahre waren schließlich der Beweis, dass die<br />

Kommunen das Stiefkind der großen Finanzpolitik im Besonderen vom<br />

Bund sind.<br />

Die eigenen Steuereinnahmen der Kommunen sind sehr beschränkt,<br />

weshalb die Kommunalpolitik letztendlich am Tropf der Finanzzuweisungen<br />

des Bundes und der Länder hängt. Dem gegenüber stehen ständig<br />

steigende Ausgaben im Sozial- und Jugendhilfebereich sowie die vom<br />

Bund auferlegte Ausführung neuer Aufgabenbereiche, wie z. B. die<br />

Grundsicherung oder die Kinderbetreuung. Die Kommunen stehen vielfach<br />

mit dem Rücken zur Wand und sind oftmals nicht mehr in der Lage ihrer<br />

Pflichtaufgaben zu erfüllen. Zudem ist durch die großzügige Politik<br />

vergangener Jahrzehnte auf allen Ebenen eine Erwartungshaltung der<br />

Bevölkerung forciert worden, die den Eindruck erweckt hat, der Staat ist für<br />

alles zuständig und könne sich sehr viel leisten.<br />

Zwischenzeitlich sind wir aber bei einem Schuldenniveau angelangt, das<br />

gegenüber der kommenden Generation nicht mehr vertretbar ist. 92 Mrd.<br />

Euro neue Schulden der öffentlichen Hand im Jahre 2004 sind letztendlich<br />

eine Sünde für die Zukunft, da die Schulden von heute die Steuern von<br />

morgen sind. Ähnlich den Ideen des Umweltgipfels von Rio ist auch in der<br />

Finanzpolitik eine grundlegende Neuausrichtung nach dem Prinzip der<br />

Nachhaltigkeit erforderlich.<br />

Sicherlich können wir darauf verweisen, dass ein Großteil der<br />

Finanzprobleme der Kommunen durch den Bund verursacht ist, aber auch<br />

der Freistaat Bayern hat trotz seiner vielfachen Bemühungen den<br />

Kommunen zu helfen eine Teilschuld an der Finanzmisere der Gemeinden,<br />

Städte und Landkreise. Unabhängig davon müssen wir auch eingestehen,<br />

dass die Kommunen im eigenen Bereich ebenso Jahrzehnte lang über die<br />

Verhältnisse gelebt haben.<br />

8.3.2 Einschränkung der Serviceleistungen/Streichung der freiwilligen Leistungen<br />

Vielfach haben die Kommunen in den letzten Jahrzehnten immer mehr<br />

Serviceleistungen erbracht, welche für die Bürger und die verschiedensten<br />

Organisationen sehr angenehm aber nicht unbedingt erforderlich sind.<br />

Von freiwilligen Leistungen, wie z. B. der finanziellen Unterstützung der<br />

Vereine und verschiedensten Institutionen müssen sich die Kommunen<br />

weitgehend verabschieden. Ebenso müssen sich die Gemeinden bei der<br />

Finanzierung von Freizeiteinrichtungen zurückziehen, ob bei der<br />

Finanzierung der Betriebskosten für die Sporthallen oder der Hallenbäder.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger, welche die Freizeiteinrichtungen nutzen,<br />

müssen diese soweit irgend möglich auch selber finanzieren. Ob mit<br />

Gebührenerhöhungen, Übertragung der Verantwortungen auf die Nutzer,<br />

Privatisierung oder ev. einer Schließung, alle Varianten müssen bei der<br />

Entscheidungsfindung abgewogen werden. Es kann nicht sein, dass die<br />

Freizeit von heute auf Kosten der Zukunft finanziert wird.<br />

51


Bei den Serviceleistungen, wie z. B. dem Winterdienst, bei der Säuberung<br />

der Straßen, Stadtplätze, Flurgräben usw. sind die Kommunen zu mehr<br />

Zurückhaltung gezwungen. Mit etwas mehr Eigeninitiative der Anlieger und<br />

der Betroffenen könnte dies zum Teil ausgeglichen werden. Vielfach kann<br />

aber auch ein etwas schlechterer Service, z. B. einem Winterdienst auf<br />

niedrigerem Niveau akzeptiert werden. Die Gemeinden könnten sich<br />

dadurch viel Einsatz und Geld ersparen.<br />

8.3.3. Ausschöpfung der Einnahmemöglichkeiten<br />

Aufgrund demokratischer Regularien und vielfach einem fehlenden Mut<br />

trauen sich viele Gemeinden nicht zu, kostenrechnende Einrichtungen<br />

(Abwasser/Wasser) wirklich kostendeckend zu führen. Ebenso finanzieren<br />

viele Gemeinden teilweise noch Leistungen wie z. B.<br />

Straßenausbaumaßnahmen oder Erschließungskosten über den<br />

gesetzlichen Pflichtanteil hinaus, welche teilweise umgelegt werden<br />

müssten. Die Kommunen müssen sich auch hierbei auf das mindest<br />

Notwendige zurückziehen und im Gegenzug die Einnahmemöglichkeiten, z.<br />

B. bei der Konzessionsabgabe, voll ausschöpfen. Bei den eigenen<br />

Steuereinnahmen sollten die durchschnittlichen Hebesätze im Freistaat<br />

Bayern als Orientierung für deren Festsetzung dienen.<br />

8.3.4 Privatisierung<br />

Viele Einrichtungen und Serviceleistungen, wie z. B. die<br />

Abwasserentsorgung, die Reinigungsdienste, der Winterdienst usw.<br />

können privatisiert werden. Auch diese Möglichkeit des staatlichen<br />

Rückzuges muss in Erwägung gezogen werden, wobei bei der<br />

Entscheidungsfindung sicherlich die jeweils kommunal bezogenen Details<br />

und die Nachhaltigkeit der notwendigen finanziellen Verbesserung<br />

berücksichtigt werden müssen. Private Lösungen ohne kommunalen<br />

Zwang können in vielen Fällen einfacher, effizienter und billiger sein.<br />

8.3.5 Änderung der Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Die staatlichen Fördersysteme müssen vereinfacht werden. Vielfach<br />

werden Zuwendungen an viele Bedingungen geknüpft, welche weitgehend<br />

entfallen könnten. Die Erfüllung großer Hürden bedeutet oftmals, dass die<br />

gewährten Zuwendungen nicht ausreichen um die entstehenden<br />

Mehrkosten zu finanzieren. Letztendlich liegt es doch auch im<br />

Eigeninteresse der Kommunen, dass sinnvolle aber auch kostengünstige<br />

Lösungen verwirklicht werden. Zudem würde die Umstellung der<br />

weitgehend praktizierten prozentualen Förderung in ein<br />

Pauschalfördersystem den Kommunen und den Fördergebern viel<br />

Verwaltungsaufwand ersparen. Damit die unterschiedlichsten<br />

Voraussetzungen in die Förderung mit einfließen, muss die Höhe der<br />

Pauschalförderung sich aber an der jeweiligen Steuerkraft einer Kommune<br />

orientieren.<br />

52


8.3.6 Die Kommunen als wirtschaftlicher Motor?<br />

Ein wichtiger Schlüssel zur Ankurbelung der Wirtschaft liegt bei den<br />

Kommunen. Annähernd die Hälfte der Investitionen werden von den<br />

Kommunen getätigt oder initiiert, weshalb es unsere vordringlichste<br />

Aufgabe ist den Kommunen wieder den notwendigen Handlungsspielraum<br />

zu geben. Eine Neuregelung des Finanzausgleichs ist dazu unbedingt<br />

notwendig. Im Rahmen dieser Neuregelung muss den Gemeinden ein<br />

bestimmter Anteil am Umsatzsteueraufkommen zugebilligt werden, da<br />

diese Steuer weit weniger konjunkturabhängig ist und den Kommunen<br />

somit eine verlässliche Einnahme erbringt. Zur kurzfristigen Verbesserung<br />

der schwierigen finanziellen Situation der Gemeinden ist eine Aufstockung<br />

der Schlüsselzuweisungen durch den Freistaat Bayern notwendig.<br />

8.3.7 Bürgermeister als Manager<br />

Eine positive Entwicklung einer Kommune hängt weitgehend vom<br />

Engagement eines Bürgermeisters ab. Ist in früheren Zeiten vielfach noch<br />

eine versierter Verwaltungsmensch als Bürgermeister gewünscht worden,<br />

so brauchen wir heute mehr denn je einen Manager an der Spitze einer<br />

Kommune.<br />

Gutes Marketing, schnelle Entscheidungen, Mut zur Lücke,<br />

Verantwortungsbewusstsein, Sparsamkeit, Weitsicht,<br />

Verhandlungsgeschick sind einige Attribute, welche ein Bürgermeister<br />

unbedingt braucht. Auch im Umgang mit den Verwaltungen, allen eigenen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie mit den staatlichen Stellen sind<br />

oftmals Unternehmereigenschaften gefragt. Dabei muss aber auch das<br />

enge staatliche Korsett etwas geöffnet werden. Der Handlungsspielraum<br />

sowie die Kompetenzen der Bürgermeister müssen unbedingt erweitert<br />

werden.<br />

8.4 Reform der kommunalen Finanzierung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

8.4.1 Grundsätze: Reform der Gemeindefinanzierung<br />

Die Gemeinden brauchen Soforthilfen, die umgehend mehr Geld in die<br />

Gemeindehaushalte bringen und umgehend eine umfassende<br />

Gemeindefinanzreform, die den Kommunen hilft, die die Wirtschaft<br />

voranbringt und die einen Beitrag zu der Lösung der Haushaltskrise auf<br />

allen Ebenen des Staates leistet. Soforthilfen sind indes kein Ersatz für die<br />

Gemeindefinanzreform.<br />

Die Soforthilfen sind wiederholt von den Unionsparteien in Bundesrat und<br />

Bundestag eingebracht worden, zuletzt mit dem Gesetzentwurf „Entwurf<br />

eines Soforthilfegesetzes für die Gemeinden (SofortHiG)“ vom 06. 08.<br />

2003.<br />

53


Die Gemeindefinanzreform muss folgenden zehn Kernforderungen<br />

entsprechen:<br />

8.4.2 Gewerbesteuer<br />

1) Die Städte und Gemeinden brauchen stabile, verlässliche eigene<br />

Steuern, die auf breiter Bemessungsgrundlage mit niedrigen<br />

Steuersätzen erhoben werden.<br />

2) Die Steuern müssen verwaltungstechnisch einfach zu erheben<br />

sein und ein hohes Maß an Transparenz und Verlässlichkeit<br />

aufweisen.<br />

3) Sie müssen mit einer gerechten Belastung der Steuerpflichtigen<br />

verbunden sein.<br />

4) Sie müssen die Selbständigkeit der Gemeinden und ihre<br />

Eigenverantwortung zur Lösung der kommunalen Aufgaben<br />

durch eigene Hebesatzrechte stärken.<br />

5) Sie müssen das Interesse der Gemeinden am Erhalt<br />

vorhandener und an der Ansiedlung neuer Unternehmen ebenso<br />

bewahren wie die Bindung der Wohnbevölkerung an ‚ihre‘ Stadt<br />

und Gemeinde.<br />

6) Die Steuern müssen im Wesentlichen Ertragsteuern sein und<br />

dürfen die Substanz der Steuerpflichtigen nicht zusätzlich<br />

belasten. Deshalb ist eine Revitalisierung der Gewerbesteuer der<br />

falsche Weg.<br />

7) Die Gesamtsteuerlast der Steuerpflichtigen darf im Saldo nicht<br />

erhöht werden.<br />

8) Vor einer endgültigen Entscheidung müssen alle denkbaren<br />

Modelle sorgfältig in ihren Auswirkungen – einschließlich der<br />

Verteilungswirkungen zwischen den Kommunen - berechnet<br />

werden.<br />

9) Die Gemeinden in Deutschland haben Anspruch darauf, dass<br />

gerade diese Reform mit ihnen und nicht gegen sie verwirklicht<br />

wird.<br />

10) Die kommunalen Spitzenverbände sind in diesem<br />

Reformprozess zu beteiligen.<br />

54


Das „Herumdoktern“ an der Gewerbesteuer ist keine sinnvolle Lösung.<br />

Diese Steuer kann isoliert nicht sinnvoll reformiert werden. Eine<br />

Neuregelung muss mindestens in Reformen der Körperschaft- und<br />

Einkommensteuer integriert werden.<br />

a) Grundsätzliche Positionen<br />

Art. 28 (2) GG sichert den Kommunen das Recht auf eine auf die<br />

Wirtschaftskraft bezogene Steuer mit Hebesatzrecht. Es schafft ein<br />

steuerliches Interessenband zwischen Unternehmen und<br />

Standortgemeinde, das die Union erhalten will.<br />

Die Gewerbesteuer muss in erster Linie Ertrags- bzw. Gewinn- und nicht<br />

Kosten- oder Realsteuer sein.<br />

Sie muss in erster Linie am Leistungsfähigkeitsprinzip und nicht am<br />

Äquivalenzprinzip anknüpfen. Denn Steuern sind definitionsgemäß<br />

Abgaben ohne genau definierte direkte Gegenleistung.<br />

b) Warum die Gewerbesteuer so schwer zu reformieren ist<br />

Die Gewerbesteuer beruhte bis 1969 auf den Besteuerungsgrundlagen<br />

Ertrag, Kapital und Lohnsumme und kam unter Beachtung des<br />

Äquivalenzprinzips mit starkem Kosten- oder Realsteuercharakter<br />

ausschließlich den Gemeinden zu. Seitdem wurde sie zunehmend an<br />

den Prinzipien der Gewinnsteuer und der Leistungsfähigkeit orientiert:<br />

- 1969 wurde die Gewerbesteuerumlage eingeführt und Bund und<br />

Länder am Aufkommen beteiligt. Damit war das<br />

Äquivalenzprinzip durchbrochen.<br />

- 1979 hat die SPD/FDP-Regierung die Lohnsummensteuer als<br />

Bemessungsgrundlage abgeschafft.<br />

- In der Folgezeit wurden Freibeträge und Staffeltarife eingeführt,<br />

die zu verminderten Anfangsbelastungen für kleine<br />

Gewerbebetriebe führten. Die Hinzurechnung der Schuldzinsen<br />

für Dauerschulden zum Ertrag als Bemessungsgrundlage wurde<br />

halbiert.<br />

- 1998 wurde die Gewerbekapitalsteuer abgeschafft.<br />

- Durch die Verrechnung der Gewerbesteuerzahlungen mit der<br />

Einkommensteuerschuld bei Einzelunternehmern und<br />

Personengesellschaften wird ihre Belastungswirkung weitgehend<br />

neutralisiert. Es entsteht Verwaltungsaufwand ohne großen<br />

fiskalischen Nutzen.<br />

55


- Das Unternehmensteuerecht erlaubt insbesondere großen<br />

Kapitalgesellschaften zunehmend durch Gewinnverrechnung die<br />

Gewerbesteuerschuld zu verringern oder zu unterdrücken.<br />

Die Gewerbesteuer hat sich sowohl von ihrem Kosten- oder<br />

Realsteuercharakter als auch vom Äquivalenzprinzip immer mehr<br />

verabschiedet. Große Kapitalgesellschaften können sie weitgehend<br />

vermeiden. Kleine Gewerbebetriebe profitieren von Freibeträgen und<br />

niedrigen Steuersätzen und der Anrechnung auf die<br />

Einkommensteuerschuld. Die Gewerbesteuer bricht dramatisch ein. Die<br />

Gewerbesteuer ist sehr konjunkturanfällig geworden und hat prozyklische<br />

Wirkung.<br />

Mit dem Nebeneinander von Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer<br />

wird der Gewerbegewinn zweimal erfasst. Das erzeugt fragwürdigen<br />

Verwaltungsaufwand.<br />

Seit 35 Jahren unterliegt die Gewerbesteuer einem klaren Trend: ihr<br />

Gewinn- bzw. Ertragssteuercharakter und das Leistungsfähigkeitsprinzip<br />

wurden gestärkt. Ein Zurück wäre falsch. Der Konflikt zwischen den<br />

berechtigten Ansprüchen von Kommunen und Wirtschaft kann dabei<br />

nicht gelöst werden.<br />

Die Erosion der Gewerbesteuer muss nun beendet werden. Bei einer<br />

breiter angelegten Lösung muss das steuerliche Interessenband<br />

zwischen Standortkommune und Unternehmen stark bleiben. Die<br />

Kommunen brauchen eine aufkommensstarke eigene auf die<br />

Wirtschaftskraft bezogene Steuer. Diese Ziele können nur im<br />

Zusammenhang vereinbart werden und nicht mit dem „Herumdoktern“<br />

an der seit Jahrzehnten „geflickten“ Gewerbesteuer.<br />

8.4.3 Bayerischer Gemeindefinanzausgleich und Solidarleistung mit<br />

Ostdeutschland (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die Situation in der Landkreise Neutstadt a. d. Waldnaab und<br />

Tirschenreuth ist gekennzeichnet durch die Lage an der deutschen<br />

Grenze zu Tschechien, zu erwartenden sinkenden Einwohnerzahlen und<br />

schwerwiegende Einbrüchen bei den kommunalen Einnahmen. Die<br />

bayerische Staatsregierung wird aufgefordert, im bayerischen<br />

Finanzausgleich derartige Sondersituationen zu berücksichtigen.<br />

Insbesondere wird vorgeschlagen, zu prüfen, ob:<br />

• bei der Schlüsselzuweisung die Verbreiterung der<br />

Bemessungsgrundlage und eine Abflachung des Veredelungsfaktors<br />

für Gemeinden darstellbar ist.<br />

• Pro Kopf Beträge im Finanzausgleich: Einführung eines<br />

Einwohnerunabhängigen Sockelbetrages.<br />

• Solidarumlage: prozentuales Abschmelzen der Solidarumlage für<br />

Kommunen, deren eigene Situation unter dem durchschnittlich zu<br />

erwartenden Standart der Infrastruktur der Kommunen in<br />

Ostdeutschland zu erwarten ist. Begründung: Es kann nicht unser<br />

Verständnis von Solidarität sein, dass der Aufbau Ost mit dem Abbau<br />

West finanziert wird. Solidarität muss in beiderlei Richtung<br />

56


gewährleistet werden und hierzu sind objektive Kriterien unabhängig<br />

von Ost oder West notwendig und anzuwenden.<br />

• Die Situation vieler Kommunen in der <strong>Nordoberpfalz</strong> wird in den<br />

nächsten Jahren aufgrund der abnehmenden Anzahl der Bevölkerung<br />

in Deutschland von einer dramatischen Abnahme der Einwohner<br />

geprägt sein. An manchen Stellen geht es daher nicht um Erweiterung<br />

der öffentlichen Infrastruktur, sondern um die Erhaltung der Substanz<br />

und teilweise um den intelligenten Rückbau ohne Einbuße an<br />

Lebensqualität vor Ort. Alle politischen Ebenen sind daher<br />

aufgefordert eine realistische Planung des Bedarfes der Infrastruktur<br />

für die nächsten Jahrzehnte zu erstellen. Die bayerische<br />

Staatregierung wird aufgefordert alle gesetzlichen Vorgaben einer<br />

zügigen Prüfung zu unterziehen, bei denen die Kommunen zu<br />

weiteren Investitionen in öffentliche Infrastruktur verpflichtet werden.<br />

So ist z.B. bei der vorhandenen hohen Wasserqualität in Bayern das<br />

Ziel der Anschlussquotenerhöhung und der Bau von Kleinkläranlagen<br />

zügig auf zwingende Notwendigkeit zu überprüfen.<br />

• Für die Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschereuth ist<br />

aufgrund der Sondersituation zu prüfen, inwieweit die Kofinanzierung<br />

der regionalen Partner bei staatlichen Programmen – insbesondere<br />

bei europäischen Programmen – ausgesetzt oder wesentlich reduziert<br />

werden kann. Aufgrund der fehlenden Eigenmittel verschärft sich die<br />

Diskrepanz zwischen reichen und armen Kommunen durch die Art der<br />

Kofinanzierung tag täglich.<br />

8.4.4 Kommunale Investitionen auf privatwirtschaftlicher Basis (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

a) Ausgangslage<br />

• Durch die angespannte Finanzlage der Kommunen nicht nur in<br />

Bayern sind diese oft nicht mehr in der Lage, Maßnahmen für<br />

Pflichtaufgaben oder der gemeindlichen Daseinsvorsorge zu<br />

finanzieren.<br />

• Neben den förderfähigen Neubaumaßnahmen wie z.B.<br />

Feuerwehrhäuser, Kläranlagen (je nach Größe der Gemeinde)<br />

und Mehrzweckhallen werden in den kommenden Jahren vor<br />

allen Dingen größere Sanierungsmaßnahmen im Bereich der<br />

Schulhäuser, der Kanal- und Wassernetze, der Straßen und<br />

anderer sanierungsbedürftiger Hoch- und Tiefbauten auf die<br />

Landkreise, Städte und Gemeinden zukommen.<br />

• Die Zuschussmöglichkeiten von Freistaat Bayern und des<br />

Bundes werden auf Grund der ebenfalls angespannten<br />

Haushaltslagen immer geringer.<br />

• Die Kommunen haben auf Grund der katastrophalen Haushaltslagen<br />

seltenste die Möglichkeit, diese Maßnahmen komplett im<br />

Vermögenshaushalt zu finanzieren.<br />

• Alternative Finanzierungen auf privatwirtschaftlicher Basis und im<br />

Rahmen von kommunalen Mietmodellen und anderen<br />

57


Finanzierungen sind nach der „Verdingungsordnung für<br />

Bauleistungen“ bei Zuschussleistungen ausgeschlossen.<br />

• Kommunen sind grundsätzliche gehalten, kommunale Investitionen<br />

im Hoch- und Tiefbaubereich nach VOB und VOL auszuschreiben<br />

• Planungskosten werden nach HOAI abgerechnet, 12 – 15 Prozent<br />

der Herstellkosten. Die Folge: keine Möglichkeiten von<br />

Kosteneinsparungen<br />

• Keine Möglichkeiten, durch Nachverhandlungen sowohl bei<br />

Architekten und Ingenieuren als auch bei den Baufirmen<br />

• Vergaben durch das Prinzip des billigsten Bieters – örtliche und<br />

regionale Firmen werden oft dadurch ausgesperrt<br />

• Die Kommunen haben dadurch Probleme ihren Pflichtaufgaben und<br />

der Daseinsvorsorge gegenüber ihren Bürgern nachzukommen.<br />

• Notwendige Investitionen für die heimische Wirtschaft müssen<br />

dadurch aufgeschoben werden – ein weiteres Hemmnis für den<br />

notwendigen Aufschwung.<br />

b) Lösungsansätze auf privatwirtschaftlicher Basis<br />

• Mit Unterstützung eines Privatunternehmers (Public-Private-<br />

Partnership – PPP) baut die Kommune das Feuerwehrhaus, die<br />

Mehrzweckhalle, saniert die Schule oder die Kläranlage und das<br />

Abwassersystem. Sie schließt einen Geschäftsbesorgungsvertrag<br />

mit ihm.<br />

• Durch den Geschäftsbesorgungsvertrag ist geregelt, dass die<br />

Kommune indirekt alle Entscheidungen trifft (welche Unternehmen<br />

Ausschreibung erhalten, mit wem nachverhandelt wird, wer den<br />

Auftrag bekommt usw.)<br />

• Dieses Privatunternehmen führt nach der PPP-Methode die<br />

Maßnahme auf eigenen Namen und auf eigene Rechnung durch.<br />

Dadurch kann ohne VOB und VOL ausgeschrieben werden.<br />

• Die Kommunalaufsicht beim Landratsamt führt die<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung durch.<br />

• Bisherige gesetzliche Regelungen bei Inanspruchnahme von<br />

staatlichen Zuschüssen stehen diesem Vorgehen im Wege. Bei<br />

Zuschussgewährung ist man immer an VOB und VOL gebunden. Es<br />

58


wird überprüft, ob die Zuschussrichtlinien dahingehend geändert<br />

werden.<br />

c) Vorteile der privatwirtschaftlichen Lösung – in Partnerschaft mit der<br />

Gemeinde<br />

• Baukostenersparnis von 10 – 30 Prozent durchaus möglich<br />

(nachgewiesen durch Firmen die in diesem Bereich tätig sind). Das<br />

Feuerwehrhaus in Rotthalmünster ist unter Verzicht auf TDM 502<br />

Zuschuss (abgezinst) noch um ca. TDM 600 günstiger gebaut<br />

worden).<br />

• Dadurch Kostenersparnis bei den Kommunen als auch beim Staat<br />

als Zuschussgeber.<br />

• Die Baukosten können durch Pauschalverträge bereits bei der<br />

Vergabe verbindlich festgesetzt werden. Dadurch bessere<br />

Planungssicherheit bei den Kosten und im Haushalt. Keine<br />

unliebsamen Überraschungen durch wie bisher VOB-Nachträge usw.<br />

• Örtliche und regionale Firmen können dadurch entsprechend<br />

berücksichtigt werden. Die Kommune kann auch dadurch<br />

„Wirtschaftsförderung“ betreiben.<br />

• Die Zeitachse für öffentliche Maßnahmen wird dadurch wesentlich<br />

verkürzt.<br />

d) Finanzierungsmodelle auf privatwirtschaftlicher Basis<br />

• Neubau- und Sanierungsmaßnahmen auf PPP-Basis können<br />

anschließend als Kommunales Mietmodell auf Zeiträume zwischen<br />

10 – und 25 Jahre finanziert werden. Dadurch Entspannung für die<br />

zurzeit gebeutelten öffentlichen Haushalte.<br />

• Die Kommune kann notwendige Projekte sofort durchführen, da der<br />

Haushalt nicht blockiert wird, sondern lediglich die Leasingraten den<br />

Vermögenshaushalt belastet. Wobei hier zu beachten ist, dass dies<br />

nicht zu einer Verlagerung der Kosten in die Zukunft und zu<br />

zusätzlichen Schulden für die Zukunft führen darf!<br />

• Durch die Einsparungen bei den Herstellkosten von bis zu 30<br />

Prozent auch wesentlich niedrigere Amortisation – sowohl bei den<br />

Kommunen als auch beim Staat.<br />

59


• Die Rückzahlungsrate kann den Zukunftsplanungen angepasst<br />

werden.<br />

e) Staatliche Hilfe für Durchsetzung notwendig<br />

• Abschaffung der Vergabepraxis für die öffentliche Hand mit VOB und<br />

VOL bei Eigenvergabe aus gesetzlichen Gründen nicht machbar.<br />

• Jedoch Anerkennung der privatwirtschaftlichen Vorgehensweise von<br />

Kommunen mittels Privatunternehmen (siehe oben) zur<br />

Kostenreduzierung.<br />

• Zuschussgewährung durch staatliche Institutionen auch beim PPP-<br />

Modell, wenn Wirtschaftlichkeit gegeben und Transparenz des<br />

Verfahrens durch Kommune und Kommunalaufsicht gewährleistet<br />

ist.<br />

• Prüfung, ob zumindest bei Rückkaufmodellen im Rahmen eines<br />

Kommunalen Mietkaufs (nach 5, 10, 15 Jahren) Zuschüsse zu<br />

diesen Zeitpunkten in Höhe des Rückkaufwerts gewährt werden<br />

können.<br />

f) Kritisch: die Sorge des verschärftem Preisdrucks auf das Handwerk und<br />

die Gefahr von illegalen Vergaben könnte gegeben sein.<br />

g) Fazit<br />

• Die bayerische Staatsregierung wird gebeten die Vorschläge in Ihren<br />

Häusern ernsthaft prüfen zu lassen. An dieser Stelle kann hier keine<br />

abschließende Bewertung vorgenommen werden.<br />

• Kommunen sind zurzeit nicht mehr in der Lage mit den geltenden<br />

Regeln bei den öffentlichen Vergaben, der Preissituation und der<br />

Förderpraxis ihre Pflichtaufgaben zu erfüllen.<br />

• Alternative Finanzierungsmodelle auf privatwirtschaftlicher Basis<br />

müssen für öffentliche Investitionen mit einbezogen werden.<br />

• Die bisherigen gesetzlichen Hemmnisse müssen gelockert bzw.<br />

angepasst werden.<br />

• Diese Art der Finanzierung wird bei staatlichen Maßnahmen (Bau von<br />

Gefängnissen, staatlichen Gebäuden usw.) bereits vielfach<br />

angewendet.<br />

60


• Die Bayerische Staatsregierung sollte mit den Verbänden von<br />

Gemeinde- und Städtetag und unter Einbeziehung von privaten<br />

Anbietern Lösungsmöglichkeiten diskutieren.<br />

• Mit diesen Maßnahmen werden die Kommunen entlastet und letztlich<br />

das Geld des Steuerzahlers vernünftig verwendet.<br />

9 Besondere Herausforderungen bedürfen besonderer Maßnahmen - Weitere<br />

Vorschläge zur Bewältigung der Osterweiterung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

9.1 Allgemein (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Über die oben formulierten Maßnahmen bedarf es noch eines Bündels weiterer<br />

Maßnahmen um die <strong>Nordoberpfalz</strong> erfolgreich auf das neue Zeitalter der<br />

globalen Wirtschaft und der Osterweiterung auszurichten.<br />

Leider ist festzustellen, dass die Bundesregierung ihrer Verantwortung nur<br />

unzureichend gerecht wurde: Es ist äußerst bedenklich, dass die Erweiterung<br />

vollzogen wird, aber im Vorfeld die Bundesregierung die Fragen der Finanzierung<br />

der erweiterten Union, der institutionellen Handlungsfähigkeit aber auch die<br />

Stärkung der Wirtschaftkraft Deutschlands und insbesondere der Grenzregionen<br />

nicht vollzogen wurde.<br />

Jegliche Hilfe vom Bund, insbesondere die von Kanzler Schröder in Aussicht<br />

gestellte Unterstützung der Grenzregionen, wie in seiner Weidener Rede vom<br />

Dezember 2000 erklärt, blieb bislang aus. Wir fordern daher die Bundesregierung<br />

auf, ihren Worten endlich Taten folgen zu lassen und Maßnahmen für die<br />

wirtschaftliche und soziale Abfederung der EU-Erweiterung in den Grenzregionen<br />

zu ergreifen. Es ist auch zu bedauern, dass die Europäische Union insgesamt<br />

nur 260 Millionen Euro für die 23 Grenzregionen in sieben Mitgliedstaaten zur<br />

Verfügung gestellt hat und nicht weitere Mittel umgeschichtet werden konnten.<br />

9.2 Monitoring (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Ein fortlaufendes Monitoring zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung nach<br />

dem Beitritt, der Zuwanderungssituation sowie zu den Fortschritten bei der<br />

Integration soll sicherstellen, dass Fehlentwicklungen rechtzeitig erkannt werden<br />

und schnell entgegengewirkt werden kann. Voraussetzung dafür ist die<br />

Verfügbarkeit mehrsprachiger länderübergreifender und vor allem vergleichbarer<br />

Daten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit muss in Abstimmung mit<br />

dem Bundesministerium des Inneren ein Konzept vorlegen, wie es die<br />

Auswirkungen der EU-Erweiterung überwachen will.<br />

9.3 Sonderkonditionen für Grenzräume (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

61


Die wirtschaftlich schwachen Grenzgebiete werden die Auswirkungen der EU-<br />

Erweiterung so unmittelbar spüren wie keine andere Region in Deutschland.<br />

Angesichts dieser besonderen Situation müssen die Grenzregionen die<br />

Möglichkeit bekommen, durch zeitlich befristete Sonderregelungen besonders<br />

schwere wirtschaftliche, abrupte Einbrüche und soziale Verwerfungen zu<br />

vermeiden. Auch für Teile des Dienstleistungssektors, wie z.B. bei<br />

Busunternehmen, droht in den Grenzregionen ohne die Möglichkeit eines<br />

schrittweisen, dezentral gesteuerten Übergangs zur Freizügigkeit innerhalb<br />

bestimmter Bandbreiten ein wirtschaftlicher Bruch.<br />

Daher sollte – unbeschadet der Regelungen des Beitrittsvertrages - von dem<br />

Erfordernis der europaweiten Ausschreibung bei größeren Vergabeverfahren<br />

abgewichen werden, wobei bislang alle europäischen Unternehmen die<br />

Möglichkeit erhalten müssen, sich um den Auftrag zu bewerben. Das<br />

Bundeskanzleramt muss sofort in Verhandlungen mit der Europäischen<br />

Kommission eintreten und noch bis zum Beitrittstermin die Genehmigung für eine<br />

von europäischem Recht abweichende Vergabepraxis erwirken.<br />

10. Landwirtschaft (Erich Schieder)<br />

Die Landwirtschaft in der Region erfüllt vielfältige Aufgaben. Bestimmungen der EU,<br />

des Bundes und Landes können und müssen von unseren Abgeordneten beeinflusst<br />

werden; manches können wir aber auch selbst in unserem Raum gestalten. Gerade im<br />

Hinblick auf die EU Osterweiterung gilt es die heimische Landwirtschaft zu stärken.<br />

a) Ernährungssicherung:<br />

Vor 50 Jahren ernährte ein Landwirt 10 Verbraucher, für Lebensmittel musste ein<br />

Vierpersonenhaushalt 44% seines Einkommens ausgeben. Heute ernährt ein<br />

Landwirt 137 Verbraucher, für Lebensmittel sind nur noch 12% zu berappen.<br />

Die enormen Qualitätsanstrengungen in der Lebensmittelproduktion und die<br />

Spitzenstellung in der Produktivitätssteigerung beim Branchenvergleich ist<br />

anzuerkennen und weiter auszubauen.<br />

Die Technik ermöglicht effektive Verfahren, die Forschung zeigt weiterschreitende<br />

Wege auf.<br />

Das gekonnte Herstellen von Qualitätsprodukten reicht nicht mehr aus, es muss<br />

alles nach Vorgaben der EU Verordnungen in Qualitätsprogrammen dokumentiert<br />

werden.<br />

Unbürokratische, praxisnahe Aufzeichnungswege und sachbezogene<br />

Kontrollmechanismen sind zu schaffen. Eine Gängelung der Landwirtschaft wird<br />

abgelehnt.<br />

Neben der herkömmlichen nachhaltigen Landwirtschaft hat auch die<br />

Ökolandwirtschaft ihre Berechtigung.<br />

Grundlage muss sein, durch Werbung mehr Abnehmer für Ökoprodukte zu finden<br />

und nicht durch einseitige Ausweitung des Angebotes die Preise kaputt zu<br />

machen.<br />

Alle Möglichkeiten des Direktverkaufes, sei es von herkömmlichen Produkten<br />

oder auch Ökoware sind zu nutzen, um den Absatz zu steigern. (Abhofverkauf,<br />

Bauern- Verbrauchermärkte, Verkaufsregale, oder -ecken aus der Region in<br />

62


Großmärkten u.a.)<br />

Nicht das Schielen auf Schnäppchen und Sonderangebote nütz unseren Bauern,<br />

sondern der faire Preis und der bewusste Einkauf von Produkten aus der Region<br />

b) Infrastruktur<br />

Unabdingbar für eine moderne Landbewirtschaftung sind gut ausgebaute Wege<br />

und Straßen. Der laufende Unterhalt kann auch in Verbindung mit Landwirten<br />

geschehen.<br />

Durch den immer stärker werdenden Kostendruck und die notwendige Steigerung<br />

der Schlagkraft sind größerer Feldstücke erforderlich.<br />

Dort wo dies nicht gegeben ist, kann über freiwilligen Landtausch, oder<br />

beschleunigte Zusammenlegungsverfahren unter Beachtung ökologischer<br />

Bedürfnisse eine Flurneuordnung stattfinden.<br />

c) Überbetriebliche Zusammenarbeit<br />

Ein wesentlicher Anteil an den Betriebsausgaben sind die Maschinen- und<br />

Gebäudekosten.<br />

Durch die Nutzung des Maschinenringes kann auch auf kleineren Betrieben die<br />

Vollmechanisierung zu vertretbaren Kosten erreicht und die Arbeitsbelastung in<br />

Spitzenzeiten ausgeglichen werden.<br />

Neben der Nutzung der bestehenden Zusammenschlüsse sind neue Formen der<br />

Zusammenarbeit zu bilden. (Maschinen-, Stall-, Melk-, Betriebsgemeinschaften<br />

u.a.) Die landwirtschaftlichen Genossenschaften und Selbsthilfeeinrichtungen<br />

sind unverzichtbarer Bestandteil des Betriebserfolges in vielen Höfen.<br />

d) Wirtschaftfaktor Landwirtschaft<br />

Die Land- und Forstwirtschaft umfasst im Landkreis Neustadt und der Stadt<br />

Weiden direkt 4.000 Arbeitsplätze und ein doppeltes im vor- und nachgelagerten<br />

Bereich.<br />

Jeder 6. Arbeitsplatz in der Region hängt direkt, oder indirekt von der<br />

Landwirtschaft ab.<br />

Die Wertschöpfung der Höfe liegt bei 250 Millionen €.<br />

Ein enges Zusammenarbeiten der Zulieferer und Abnehmer als auch mit dem<br />

Gewerbe, den Banken, den Ämtern und der Politik muss den Bestand der<br />

Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor erhalten.<br />

Die Landwirtschaft braucht starke und leistungsfähige Partner.<br />

Das Gerüst einer gesicherten Landbewirtschaftung bilden leistungsstarke<br />

Vollerwerbslandwirte; daneben betreiben mehr als die Hälfte der Höfe eine<br />

Nebenerwerbslandwirtschaft. Für sie ist ein passender Arbeitsplatz in vertretbarer<br />

Entfernung lebenswichtig.<br />

Kommunen, Großküchen und Verbraucher sollten heimische Produkte zur<br />

Erhaltung der Kaufkraft in der Region vorziehen.<br />

e) Landwirte – Energiewirte<br />

Durch die Verwendung von Rapsöl, Hackschnitzelheizanlagen und<br />

Biogaserzeugung wurde ein kleiner Teil der nachwachsenden<br />

Energiemöglichkeiten genutzt.<br />

Das Energieeinspeisungsgesetz gewährleistet für Photovoltaikanlagen mit 57<br />

Cent je Kilowatt einen verhältnismäßig hohen Vergütungspreis, hängt aber bei der<br />

63


Biomasseenergie mit 10 – 17 Cent deutlich hinterher und bedarf einer dringenden<br />

Aufstockung des Vergütungssatzes.<br />

Die Nutzung der Biomasse als nachwachsender großer Energieträger verlangt<br />

von der Politik und Verantwortungsträgern große Anstrengungen.<br />

Landkreis und Gemeinden sind gefordert Genehmigungsverfahren wohlwollend<br />

zu begleiten und zu überlegen ihre öffentlichen Gebäude mit<br />

Hackschnitzelheizungen zu betreiben. Jeder Euro Energiepreiserstattung bleibt<br />

dabei voll in der Region und bringt Kaufkraft.<br />

Der Kaufpreis für Heizöl und Gas wandert zum größten Teil in ferne Länder!<br />

f) Steuern - Abgaben – Verordnungen für die Landw.<br />

Neben der teilweisen Mehrbelastung durch die Bundesregierung im steuerlichen<br />

Bereich (Ökosteuer, Dieselbesteuerung u.a.), liegt manches bei den regionalen<br />

Entscheidungsträgern die Landwirtschaft mehr, oder weniger zu belasten.<br />

Der Landwirtschaft darf bei der Grundsteuer nicht Mehrbelastung auferlegt<br />

werden als die übrigen Gemeindebürger.<br />

Die größere Flächenausstattung im landw. Betriebsumgriff ist bei den<br />

Anschlussgebühren für Kanal und Wasser zu berücksichtigen<br />

Bei den Geschossflächen wo Wasser gebraucht wird und Abwasser anfällt ist<br />

eine deutlich höherer Anschlussgebühr zu berechnen, als auf der übrigen<br />

Grundstücksfläche.<br />

Bei der Wasserversorgung sind neben der begrenzten Ausweisung von<br />

Schutzgebieten, freiwillige Vereinbarungen zwischen den Versorgern und den<br />

Landwirten den diktatorischen Verordnungen vorzuziehen.<br />

Alternative Wassergewinnungsanlagen für Brauchwasser sind an Landwirte<br />

wegen des großen Mengenbedarfes unbürokratisch und kostenverträglich zu<br />

genehmigen.<br />

Alternative Klärsysteme sollen neben zentralen Kläranlagen bei gegebener<br />

Wirtschaftlichkeit Zustimmung erhalten. Bei der gespaltenen Abwassergebühr ist<br />

auf die Wertschöpfung der baulichen Anlagen zu achten, es darf zu keiner<br />

unzumutbaren Belastung für die landw. Betriebe führen.<br />

Wasser, das für Viehtränke verbraucht wird und somit nicht in den Kanal<br />

eingeleitet wird ist von den Kanalbenützungsgebühren zu befreien.<br />

Verordnungen und Ausführungsbestimmungen dürfen die Landwirtschaft nicht<br />

unverhältnismäßig belasten und sind im gegenseitigen Einvernehmen zu regeln<br />

(siehe Naturparkausweisung oder FFH Gebietskulisse).<br />

g) Ausbildung<br />

Neben den landw. Berufs- und Fachschulen besitzt die Region mit dem<br />

Lehr- Versuchs- und Fachzentrum für Milchvieh- und Rinderhaltung in Almesbach<br />

eine hervorragende Ausbildungsstätte.<br />

Es gilt diese Schulsysteme als Grundlage der landwirtschaftlichen Ausbildung zu<br />

unterstützen und langfristig abzusichern.<br />

h) Pflege der Kulturlandschaft – Grundlage des Fremdenverkehrs<br />

Unsere Landwirtschaft erzeugt hochwertige Lebensmittel und betreibt<br />

zugleich die Pflege unserer wertvollen Kulturlandschaft.<br />

64


Neben der Erhaltung Landschaftsbestimmender Bestandteile sollen auf<br />

freiwilliger Basis geeignete Flächen über Kulturlandschafts-, Naturpark- und<br />

Landschaftspflegeprogramme zusätzlich den Artenschutz unterstützen und die<br />

Landschaft bereichern.<br />

Alle Möglichkeiten des Zusatzeinkommens für Landwirte sind zu überprüfen<br />

(Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, behindertengerechte<br />

Ferienwohnungen, Umgestaltung von leer stehenden Wirtschaftsgebäuden in<br />

Schulungs- und Seminarräumen im Grünen, Reiterhöfe, Wanderreiterpensionen,<br />

Servicestationen für Radfahrer und Wanderer, Erlebnisbauernhöfe u.a.)<br />

i) Waldwirtschaft<br />

Nach Teilung der Forstämter in den Wirtschaftsbetrieb mit Jagd einerseits und<br />

den Bereich Hoheit, Waldschutz, Förderung und Beratung am Landwirtschaftsamt<br />

andererseits, kommt auf die Forstbetriebsgemeinschaften eine große<br />

Herausforderung zu.<br />

Das Engagement der Forstzusammenschlüsse wird künftig wesentlich den Erfolg<br />

Privater und Kommunaler Waldbewirtschaftung mit bestimmen, dazu zählen:.<br />

Strukturelle Anpassung an die Erfordernisse des Marktes, Walderschließung und<br />

Hilfestellung bei den Waldbesitzern (Gewannenbewirtschaftung,<br />

Betreuungsverträge u.ä.). Der Absatz von Waldprodukten, siehe<br />

Hackschnitzelheizanlagen im Kommunalbereich und leistungsfähige<br />

Holzverarbeitungsbetriebe, sind zu fördern und langfristig abzusichern.<br />

11. Sicherheit (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die Errichtung von gemeinsamen Sicherheitslagezentren kann zur Verbesserung der<br />

Kooperation von deutschen Stellen (BGS, Polizei und Zoll) sowie tschechischen<br />

Sicherheitsbehörden beitragen und der Kriminalität entgegenwirken. Zudem muss die<br />

Bundesregierung sicherstellen, dass die Reduzierung von Zollkontrollen nach dem<br />

Beitritt nicht zu einem Absinken des Sicherheitsniveaus führt. Die Verringerung von<br />

Einsatzkräften der Zollverwaltung muss durch eine Aufstockung des Personals beim<br />

Bundesgrenzschutz ausgeglichen werden. Die Bundesregierung soll mit Polen und<br />

Tschechien und den an sie angrenzenden Bundesländern in Verhandlungen eintreten<br />

und gemeinsame Sicherheitszentren einrichten. Der Bundesgrenzschutz muss für die<br />

EU-Osterweiterung tauglich gemacht werden<br />

Wir fordern deshalb die Bundesregierung auf,<br />

a) die Befugnisse gemäß § 22 Abs. 1a BGSG<br />

einer unbefristeten Geltung zuzuführen;<br />

b) die Befugnisse des § 22 Abs. 1a auf die Verfolgung von Straftaten<br />

nach § 12 Abs. 1 bis 4 BGSG zu erstrecken;<br />

c) sicherzustellen, dass die Identität der angehaltenen Personen<br />

tatsächlich festgestellt werden kann und dass mitgeführte<br />

Gegenstände einer wirksamen Kontrolle unterzogen werden können;<br />

d) lageabhängige Kontrollen auch an der „Grünen Grenze“ und die<br />

65


Einsetzung von Kontrollstellen zu ermöglichen;<br />

e) gemeinsam mit den Bundesländern zu prüfen, ob die Befugnisse nach § 23<br />

Abs. 1 Nr. 3 BGSG, wonach der Bundesgrenzschutz im Grenzgebiet bis zu<br />

einer Tiefe von 30 Kilometern zur Verhinderung oder Unterbindung<br />

unerlaubter Einreise in das Bundesgebiet oder zur Verhütung von Straftaten<br />

im Sinne des § 12 Abs. 1 bis 4 die Identität einer Person feststellen kann, im<br />

Interesse von mehr Grenzsicherheit räumlich ausgedehnt werden sollten;<br />

f) den Bundesgrenzschutz in die Lage zu versetzen, auch nach dem späteren<br />

Wegfall der Grenzkontrollen an den dann bestehenden Binnengrenzen tätig<br />

werden zu können und Anlass- und Vollkontrollen vornehmen zu können;<br />

g) die Technische Ausstattung des Bundesgrenzschutzes sowie die Aus-<br />

und Fortbildung den neuen Herausforderungen anzupassen;<br />

h) angesichts der Vernetzung und Internationalisierung der<br />

Verbrechensstrukturen bei den bundespolizeilich zu bekämpfenden Delikten<br />

wie Schleusung, illegale Einreise und Beschäftigung,<br />

Drogenkriminalität und Menschenhandel für eine bessere Abstimmung<br />

und damit für Synergieeffekte bei den zuständigen bundespolizeilichen<br />

Stellen zu sorgen;<br />

i) die Entwicklungsprozesse des Bundesgrenzschutzes auch für die<br />

Beschäftigten transparent zu machen.<br />

12. Informationsoffensive (Ludwig Würth, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Informieren, sichern und weiterbilden<br />

Die Bemühungen der Kammern, Kontakte zwischen Unternehmen in<br />

den Beitrittsstaaten und deutschen Firmen zu vermitteln, sind<br />

beispielhaft. Aufbauend auf diesen Erfahrungen, soll in den<br />

kommenden Monaten das Beratungsangebot durch das<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, die Wirtschaftsministerien<br />

der betroffenen Bundesländer sowie deren jeweilige<br />

Auslandsvertretungen ausgebaut werden.<br />

Mit der gezielten Ansiedlung von Einrichtungen des Bundes soll der<br />

Verlust von Arbeitsplätzen bei der Bundeszollverwaltung oder den<br />

Grenzzollspediteuren ausgeglichen werden. Diese Maßnahme darf<br />

jedoch nicht zu zusätzlicher Bürokratie führen, vielmehr müssen<br />

Umstrukturierungen zu neuen Schwerpunktsetzungen genutzt werden.<br />

Die Bundesregierung gibt ein Jahr nach dem Beitritt über ihre<br />

Bemühungen und Erfolge Auskunft.<br />

Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte deutscher<br />

Zollgrenzspediteure sollen helfen, den Menschen neue berufliche<br />

66


Perspektiven zu eröffnen. Der Bund muss sich finanziell angemessen<br />

an den entstehenden Kosten beteiligen, die betroffenen Unternehmen und Mitarbeiter<br />

dürfen nicht allein gelassen werden. Bisher verweist der Bund auf bereits bestehende<br />

Förderprogramme der Bundesagentur für Arbeit und lehnt eine zusätzliche Förderung<br />

ab. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit soll zeitnah einen Sofort-<br />

Maßnahmenplan vorlegen, in welchem Umfang der Bund Verantwortung übernimmt<br />

und die Mitarbeiter der deutschen Zollgrenzspediteure durch<br />

Weiterbildungsmaßnahmen vor Arbeitslosigkeit zu bewahren hilft.<br />

Kulturelle, wirtschaftliche oder soziale Großveranstaltungen, für die der Bund die<br />

Verantwortung trägt, müssen in den kommenden Jahren bevorzugt<br />

grenzüberschreitend stattfinden. Die „Bundesgartenschau“ oder die „Kulturhauptstadt<br />

Europas“ sind Ereignisse, die nicht nur den Bekanntheitsgrad einer Region steigern,<br />

sondern auch die Identitätsbildung einer Region unterstützen. Die<br />

Kulturstaatsministerin soll den betroffenen Ländern bis zum 1. November 2004<br />

Vorschläge unterbreiten, welche Großveranstaltungen nach ihrer Einschätzung<br />

bevorzugt in den Grenzregionen stattfinden sollen.<br />

Um die vielen Fragen der Menschen in Deutschland aufzugreifen,<br />

muss eine bundesweite Telefon-Hotline eingerichtet werden. Dies ist<br />

durch geeignete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu<br />

gewährleisten. Nur so bekommen die Menschen die benötigten<br />

Informationen über die anstehenden Veränderungen. Bis zum 1. Mai<br />

2004 soll die Bundesregierung die Infrastruktur für eine bundesweite<br />

Informations-Telefonhotline aufbauen.<br />

13. Behördenverlagerung und Verlagerung unternehmerischer Leistungen<br />

Die Politik kann zwar Unternehmen nicht vorschreiben wo sie sich ansiedeln. Die Politik<br />

ist aber in einem ständigen Dialog und „Tauschverhältnis“ mit der Wirtschaft –<br />

insbesondere auch mit der Großindustrie.<br />

Daher ist die Landes- und Bundespolitik auch aufgefordert Unternehmen zu motivieren<br />

bestimmte Leistungserstellungen in die <strong>Nordoberpfalz</strong> zu verlagern. Minister Wiesheu<br />

hat im Sommer 2003 in Weiden angekündigt mit Unternehmen über die Verlagerung<br />

von Back Office Leistungen in die Region zu verhandeln. Dies zeigt in die richtige<br />

Richtung; leider wurden bisher aber keine Erfolge vermeldet.<br />

Bei der Umstrukturierung von Bundes- und Landesbehörden ist strikt das Prinzip der<br />

Dezentralität genüge zu leisten. Das heißt: Es muss der Nachweis erbracht werden,<br />

dass die Ansiedelung in Zentren günstiger und effektiver ist – andernfalls muss<br />

automatisch entsprechend dem Prinzip der Dezentralität die Ansiedelung von<br />

Behörden in den peripheren Regionen erfolgen. Die <strong>Nordoberpfalz</strong> muss aus der<br />

Umstrukturierung der bayerischen Behörden überproportional erfolgreich (gemessen<br />

an anderen bayerischen Regionen) hervorgehen. Immer nach dem Motto: die Politik<br />

kann nicht die Unternehmen in die Region zwingen, sie kann aber die Verlagerung von<br />

Behörden in die <strong>Nordoberpfalz</strong> beschließen. Insbesondere Behörden, die mit der<br />

Osterweiterung befasst sind bieten sich hier an, da die Qualität der Bearbeitung durch<br />

die örtliche Nähe zur Grenze erhöht werden kann.<br />

67


14. Forschung und Bildung (<strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Bundeszuwendungen für Akademische Austauschprogramme nach Ost- und<br />

Mitteleuropa, beispielsweise das Go-East-Programm des Deutschen Akademischen<br />

Austauschdienstes, müssen aufgestockt werden, damit die Zahl deutscher Studenten<br />

in diesen Ländern, insbesondere in Tschechien, weiter steigt. Das gleiche gilt für die<br />

Anzahl in Deutschland Studierender aus den MOE-Staaten und den Austausch von<br />

Wissenschaftlern. Im nächsten Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und<br />

Forschung ist daher eine entsprechende Umschichtung vorzunehmen.<br />

Bereits vorhandene Förderprogramme für Forschungskooperationen müssen für<br />

Partner aus den Nachbarstaaten geöffnet werden. Auf diesem Weg soll die Ausbildung<br />

von grenzüberschreitenden Innovationsregionen gefördert werden. Voraussetzung soll<br />

sein, dass eine Mehrheit der Kooperationspartner aus den deutschen Grenzregionen<br />

stammt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit werden aufgefordert, einen<br />

Maßnahmenplan vorzulegen, für wen und in welchem Umfang bestehende<br />

Förderprogramme geöffnet werden sollen.<br />

Die rechtlichen Voraussetzungen der grenzüberschreitenden<br />

Berufsausbildung müssen umgehend verbessert werden. Das Verfahren zur<br />

Anerkennung von Berufsabschlüssen ist vom Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung zügig zu regeln.<br />

14.1 Ausgangssituation (Benjamin Zeitler, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Die nördliche Oberpfalz verfügt über ein dichtes Netz an Bildungseinrichtungen.<br />

Von der Hauptschule, über Berufsfachschulen bis hin zur Fachhochschule in<br />

Weiden hat die Bildungslandschaft scheinbar alles zu bieten. Grund- und<br />

Hauptschulen sind in fast jeder Kommune vorhanden und für die Kinder leicht<br />

erreichbar. Realschulen existieren in Waldsassen zwei, in Kemnath, in Neustadt<br />

a. d. Waldnaab, in Vohenstrauß und in Weiden ebenso zwei. Eine<br />

Wirtschaftsschule befindet sich in Eschenbach. Gymnasien findet man in<br />

Tirschenreuth, Eschenbach, Neustadt a. d. Waldnaab und drei in Weiden. Hier<br />

müssen teilweise bereits lange Fahrtstrecken aufgenommen werden, um diese<br />

Einrichtungen zu erreichen. Die Berufsfachschulen konzentrieren sich vor allem<br />

auf Wiesau und Weiden. Eine Wirtschaftsschule ist nur in Weiden vorhanden.<br />

Hervorzuheben sind noch die EDV-Schule in Wiesau und die Fachhochschule<br />

Amberg-Weiden. Das Angebot für Schüler und Lernwillige ist also durchaus<br />

vorhanden. Allerdings steht die <strong>Nordoberpfalz</strong> als Grenzraum vor großen<br />

Herausforderungen. Vor allem der Strukturwandel der Region und die EU-<br />

Osterweiterung wird die kommende Generation beschäftigen. Deshalb ist auch<br />

ein Unterrichts- und Lehrangebot notwendig, das die Region auf diese großen<br />

Herausforderungen vorbereitet. Dazu sind vordringlich eine Verbesserung der<br />

Sprachenkompetenz und eine Spezialisierung in weiteren Bereichen erforderlich.<br />

Die Bildung, schulisch wie beruflich, muss eine der größten Ressourcen unseres<br />

Raumes darstellen.<br />

Ziel der Ausbildung in der Region muss es sein, neben der Ausbildung für den<br />

„allgemeinen, deutschlandweiten Bedarf“ spezifische regionale Kompetenz zu<br />

erlangen. Wir werden die Abwanderung insbesondere der regionalen<br />

68


Leistungsträger – auf die wir zwingend angewiesen sind, um den Wohlstand zu<br />

halten – nur schaffen, wenn wir den Leistungsträgern in der <strong>Nordoberpfalz</strong> eine<br />

persönliche Entwicklungsperspektive ermöglichen. Hierzu sind zwei Elemente<br />

unerlässlich:<br />

• Präsenz von modernen Unternehmen, die auf Weltniveau etabliert sind.<br />

Hierzu soll das Projekt „5 mal Weltspitze“ einen Beitrag leisten.<br />

• Der Erwerb von regional verwertbarem Know-hows. Dies kann z.B. das<br />

Erlernen der tschechischen Sprache sein. Ein an der FH Weiden<br />

ausgebildeter Betriebswirt mit sehr guten Tschechischkenntnissen wird<br />

in der Grenzregion sehr gute Möglichkeiten haben seine spezifische<br />

Kompetenz einzusetzen und einen adäquaten Arbeitsplatz zu<br />

bekommen. Er wird sich daher überlegen, ob er nicht bessere<br />

persönliche Entwicklungschancen in der bayerisch – böhmischen<br />

Grenzregion hat als in Stuttgart bei Mercedes wo er seine spezifisches<br />

Know-how keinen Mehrwert hat und er sich unter viele Betriebswirte<br />

einreihen muss.<br />

Notwendig ist daher, dass die regionale spezifische Ausbildung sehr eng<br />

verzahnt mit den Anforderungen und Bedürfnissen der regionalen<br />

„Weltmarktführern“ konzipiert wird.<br />

Notwendig ist es hier durchaus auch neue Bereiche zu erschließen: Die FH<br />

Weiden hat eine Partnerschaft mit der Universität Shanghai. Zu überlegen ist<br />

durchaus, ob die FH Weiden im Zusammenspiel mit dem regionalen<br />

Unternehmen eine Marktführerschaft im Bereich der Kompetenz China<br />

(Sprache, Kontakte, Austauschprogramme, usw.) einnimmt, um einen<br />

Zukunftsmarkt als Spitzenreiter zu besetzen.<br />

14.2 Die Kindergärten (Benjamin Zeitler, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Im Kindergartenbereich müssen vermehrt grenzüberschreitende Projekte und<br />

Partnerschaften gefördert werden. Bei diesem verstärkten Austausch sollen die<br />

Kinder spielerisch die Sprache und Kultur des anderen Landes lernen. Durch die<br />

Einbindung der Eltern und des Personals im Rahmen von Veranstaltungen,<br />

Festen und Schulungen erreicht man eine viel breitere Wirkung. Klischees und<br />

Vorurteile werden frühzeitig abgebaut bzw. entstehen nicht.<br />

Der deutsch-tschechische Kindergarten in Oberwiesenthal (Sachsen) zeigt ganz<br />

deutlich, wie diese Kooperation aussehen kann und erfolgreich umgesetzt wird.<br />

Solche Projekte müssen auch in der <strong>Nordoberpfalz</strong> verstärkt gefördert und<br />

unterstützt werden. Dazu ist zum einen die Bereitschaft der Eltern erforderlich, in<br />

diesem Bereich Neuerungen und Veränderungen zuzulassen. Die<br />

Verantwortlichen Personen in Personal und Kommunalpolitik müssen diese<br />

Projekte aktiv anpacken. Erste Initiativen wie z.B. in Waldsassen sind der richtige<br />

Weg und müssen vorangetrieben werden. Allerdings soll sich die Kommune bei<br />

diesen Projekten nicht alleine an den Unkosten beteiligen müssen. Gerade in<br />

diesem Bereich darf es keine Behinderung durch finanzielle Engpässe geben.<br />

Zusammen mit den Fördereinrichtungen (wie z.B. Euregio Egrensis) und<br />

Sponsoren kann man alternative Finanzierungskonzepte aufgreifen und somit die<br />

Zusammenarbeit deutscher und tschechischer Kindergärten im Grenzbereich<br />

verwirklichen. Dazu muss auch die bayerische Staatsregierung mit einer<br />

Förderung unterstützend tätig werden. Sprachkurse für das Personal, für die<br />

Eltern und die Kinder, Organisation der Kindertransporte über die Grenze,<br />

finanzielle Unterstützung der tschechischen Kinder sind nur einige von vielen<br />

Bereichen, wo konkreter Handlungsbedarf besteht.<br />

69


Der Träger des Kindergartens, die Gemeinde, der Landkreis und das Land<br />

Bayern werden aufgefordert, sich in diesem Bereich deutlich mehr zu<br />

engagieren. Das Projekt „Gute Nachbarschaft“ des bayerischen<br />

Staatsministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr in Zusammenarbeit<br />

mit der TU München bietet hier erste Ansätze und Anregungen doch reicht dies<br />

bei weitem nicht aus. Vor allem aber muss die Initiative von den Trägern der<br />

Kindergärten an der Grenze ausgehen, da nur sie für den Erfolg dieser<br />

Aktivitäten stehen können. Ziel dieser Bemühungen muss es sein, dass wir in<br />

absehbarer Zeit mindestens zwei bis drei deutsch-tschechische Kindergärten in<br />

der <strong>Nordoberpfalz</strong> haben und in den anderen grenznahen Einrichtungen<br />

zumindest erste Kontakte hergestellt werden. Damit kann man erreichen, dass<br />

die kommende Generation den Prozess des Zusammenwachsens von Anfang an<br />

aktiv miterlebt und mitgestaltet.<br />

14.3 Schulen (Benjamin Zeitler)<br />

Dieser Prozess kann natürlich nicht mit dem Kindergarten beenden sein, sondern<br />

muss in der gesamten Bildung erkennbar sein. Deshalb müssen auch im<br />

Schulbereich diese grenzüberschreitenden Maßnahmen gefördert werden.<br />

In allen Schulbereichen ist hierbei eine wichtige Maßnahme die Förderung von<br />

Schüleraustauschen. Bisher gibt es in diesem Bereich zwar schon Initiativen,<br />

allerdings gibt es immer noch zahlreiche Probleme, die diese be- oder sogar<br />

verhindern. Eine Studie vom Mai 2002 zum Schüler- und Jugendaustausch, die<br />

von Tandem durchgeführt wurde, zeigt hier deutliche Defizite.<br />

Ein Grundproblem scheint ein Informationsdefizit an den Schulen zu sein. So<br />

fehlen vielen Schulen die passenden Informationen, wie und auf welche Weise<br />

man durch Fördermittel diese grenzüberschreitenden Aktionen finanzieren<br />

könnte. Eine Informationsoffensive könnte hier Abhilfe schaffen. Dabei sollen die<br />

Schulen nicht nur Informationen bekommen, sondern auch angeregt werden, in<br />

diese Richtung zu denken. Allerdings müssten auch die Fördermittel für diese<br />

Aktionen von allen beteiligten Seiten aufgestockt werden und die Verfahren<br />

erleichtert werden.<br />

a) Grund- und Hauptschulen (Benjamin Zeitler)<br />

Neben diesen allgemeinen grenzüberschreitenden Aktionen, muss der<br />

Tschechischunterricht auch in den regulären Unterricht integriert werden.<br />

Das Beispiel der Eslarner Grundschule zeigt ganz deutlich, wie diese Art<br />

von Zusammenarbeit aussehen kann. Dort kommt es alle zwei bis drei<br />

Wochen zum gegenseitigen Schulbesuch der 2. und 3. Klassen und es<br />

findet ein gemeinsamer Unterricht statt. Dies kann als Beispiel für viele<br />

Schulen dienen, muss allerdings vom Kultusministerium auch an die<br />

anderen Schulen so kommuniziert werden.<br />

Gleichzeitig sollen deutsche Lehrer in der tschechischen Grenzregion<br />

Unterricht in Deutsch geben können und tschechische Lehrer im deutschen<br />

Grenzraum. Für diesen Lehrereinsatz muss von Seiten des<br />

Kultusministeriums genügend Personal zur Verfügung gestellt werden und<br />

gleichzeitig die Fahrt- und Mehraufwandskosten übernommen werden, um<br />

dies zu ermöglichen. Diese Möglichkeiten müssen in allen Schulbereichen<br />

geschaffen werden.<br />

70


Neben der Förderung dieser Aktivitäten ist es auch wichtig eine dezentrale<br />

Schullandschaft zu erhalten. So ist es zum einen erforderlich, dass<br />

Generalsanierungen nicht durch Seitenlange Richtlinien mit komplizierten<br />

Schwellenwertverfahren behindert werden (wie z.B. das Beispiel der Grund-<br />

und Volksschule in Plößberg zeigt). Da die Kommunen auch in absehbarer<br />

Zeit nicht das Geld für solche Sanierungen aufbringen werden können,<br />

müssen hier verfahren gefunden, die eine Sanierung auch in Teilschritten<br />

ermöglicht. So muss die derzeitige Initiative im bayerischen Landtag<br />

umgesetzt werden, die vorsieht, dass alle Gebäudeteile, die älter als 30<br />

Jahre sind pauschal gefördert werden. Mit diesem unbürokratischen<br />

Verfahren würde man auch in der <strong>Nordoberpfalz</strong> wieder Schulsanierungen<br />

ermöglichen und somit auch für öffentliche Aufträge sorgen.<br />

Außerdem muss auch weiterhin die Benutzung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel vor allem im Schulbusbereich gefördert werden. Vor allem im<br />

peripheren Raum der <strong>Nordoberpfalz</strong> sind in diesem Bereich durchaus<br />

höhere Kosten zu verzeichnen, die aufgefangen werden müssen.<br />

All diese Maßnahmen müssen dazu dienen, die Attraktivität der Kommunen<br />

auch dadurch zu sichern, dass die dezentrale Schullandschaft der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> erhalten bleibt und somit auch Abwanderung verhindert wird.<br />

b) Gymnasien, FOS und BOS (Benjamin Zeitler)<br />

Bei der FOS in Weiden muss es in der 13. Klasse auch eine Erweiterung um<br />

den Zweig Wirtschaft geben. Bei der BOS muss für die 13. Klasse geworben<br />

werden, da die Schülerzahl hierfür noch nicht ausreichend ist. Sobald der<br />

Bedarf vorhanden ist, muss diese aber eingerichtet werden.<br />

Die Reform des Gymnasiums in Freistaat ist voll und ganz zu unterstützen.<br />

Durch eine kompaktere und effizientere Schulausbildung wird auch ein<br />

früheren Einsatz von Kapazitäten für die Heimat ermöglicht. Allerdings<br />

dürfen durch die Reformen keine zusätzlichen Kosten auf die Kommunen<br />

zukommen.<br />

Zusätzlich müssen die Zweige der Gymnasien ausgeweitet werden, wie das<br />

Beispiel des Augustinus-Gymnasiums zeigt. Damit soll eine gesunde<br />

Konkurrenz entstehen. Trotzdem muss man weiterhin vermehrt<br />

zusammenarbeiten und in Weiden müssen alle Ausbildungsrichtungen<br />

vorhanden sein – einschließlich der musischen. Die Gymnasiasten sollten<br />

zusätzlich vielmehr für die FH genutzt werden, da hier örtliches Potential<br />

bereits vorhanden ist.<br />

Doch muss es zusätzlich in der <strong>Nordoberpfalz</strong> auch darum gehen, die<br />

Sprachkompetenz der Gymnasiasten zu stärken. Dabei hat es aber wohl<br />

kaum einen Sinn, Tschechischkurse obligatorisch für die Schüler<br />

anzubieten. Die gymnasiale Ausbildung soll ja vor allem der Hochschulreife<br />

dienen und dazu ist Tschechisch nicht vordergründig nötig.<br />

Trotzdem müssen Möglichkeiten geschaffen werden, Schülern die<br />

Ausbildung in Tschechisch zu ermöglichen. Als Vorbild könnte dazu das<br />

zweisprachige Ausbildung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Pirna<br />

dienen.<br />

Die gymnasiale Ausbildung tschechischer und deutscher Schüler am<br />

Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna erfolgt im Rahmen eines<br />

71


anspruchsvollen zweisprachigen Bildungsganges, der sowohl eine<br />

Förderung der Begabung auf der Grundlage der Sprache, als auch im<br />

mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich darstellt.<br />

Tschechische und deutsche Schüler erhalten eine Ganztagsbetreuung:<br />

Unterricht, Stillarbeitsphasen, Angebote zur Freizeitgestaltung - z. B. zur<br />

Entwicklung und Stärkung von Qualifikationen, Kreativität, Gruppenidentität<br />

- prägen den gemeinsamen Tagesablauf. Dadurch bilden Schule und<br />

Internat eine enge pädagogische Einheit.<br />

Die Schüler beider Länder erlernen die Partnersprache in der 5. und 6.<br />

Klassenstufe getrennt in ihren Heimatländern und werden in der<br />

Klassenstufe 7 zu einer gemeinsamen binationalen Klasse am Friedrich-<br />

Schiller-Gymnasium zusammengeführt.<br />

Die tschechischen Schüler wählen ab Klassenstufe 7 Englisch als zweite<br />

Pflichtfremdsprache, die deutschen Schüler ab Klassensprache 5 als erste<br />

Pflichtfremdsprache parallel zur Partnersprache. In der Klassenstufe 10<br />

werden beide Sprachgruppen im Fach Englisch niveaugleich und<br />

gemeinsam unterrichtet. Als dritte Wahlfremdsprache kann von<br />

Klassenstufe 10 bis einschließlich Kurshalbjahr 12/II Französisch (als<br />

spätbeginnende Fremdsprache) gewählt werden.<br />

Ein solches deutsch-tschechisches Gymnasium muss auch in der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> installiert werden, um hier eine grenzüberschreitende<br />

Ausbildung auf sehr hohem Niveau anzubieten und somit Fachkräfte für die<br />

wachsende Verflechtungsregion heranwachsen zu lassen.<br />

FOS/BOS Wiesau: einen sehr innovativen Ansatz verfolgt Wiesau. Es soll<br />

eine FOS oder BOS an die Berufsschule angegliedert werden. Das Konzept<br />

liegt im ersten Entwurf vor. Staatsministerin Hohlmeier hat den Vorschlag in<br />

den Grundzügen bereits befürwortet. Nun geht es um die Klärung der<br />

Details und die Umsetzung.<br />

c) Realschulen und Wirtschaftsschule (Benjamin Zeitler)<br />

Durch die Reform der Realschulen sind in vielen Bereichen<br />

Erweiterungsbauten notwendig geworden (wie z.B. in der Realschule in<br />

Kemnath). Nach dem in der Verfassung verankerten Konnexitätsprinzip<br />

müssen alle weiteren Kosten, die durch diese Reform eventuell noch auf die<br />

Kommunen zukommen auch vom Verursacher, d.h. vom Land Bayern<br />

getragen werden.<br />

Ansonsten ist es angebracht, dass in den Realschulen und der<br />

Wirtschaftsschule in Weiden für alle Schüler verpflichtend eine Schulstunde<br />

Tschechisch angeboten wird, da die Schüler dieser Schularten meist in der<br />

Region bleiben werden und somit direkt auf die Sprachkenntnisse<br />

angewiesen sind. Außerdem lernt man über die Sprache auch Land und<br />

Leute kennen und so können auch bestehende Vorurteile abgebaut werden.<br />

Die Wirtschaftsschule sollte zur Berufsfachschule erweitert werden, womit<br />

vorhandenes Potential besser ausgeschöpft werden könnte. So könnte man<br />

in diesem Bereich z. B. eine Berufsfachschule für Arzthelferinnen oder für<br />

Wirtschafts- und Datenverarbeitung.<br />

72


d) Die Berufsschulen in Weiden, Neustadt/WN und Wiesau (Benjamin Zeitler)<br />

In den beruflichen Schulen muss die Klassenstärke erhalten und ausgebaut<br />

werden. Eine Sicherung der wohnortnahen Ausbildung vor Ort ist<br />

unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem muss die<br />

Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben gefördert, aber auch gefordert<br />

werden. Diese Zusammenarbeit muss auch unter den Berufsschulen<br />

erfolgen, um auch ein möglichst umfangreiches Angebot in der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> präsentieren zu können. Eine Verbundlösung zur Stärkung<br />

aller Standorte ist deshalb dringend erforderlich. Erste Schritte in diese<br />

Richtung sind vollkommen zu unterstützen.<br />

Zum bestehenden Angebot sollte man aber auch versuchen, neue<br />

Ausbildungsberufe in der Region anzubieten, die durchaus auch Zukunft<br />

haben werden, wie z.B. ein Gesundheitskaufmann oder ein<br />

Fitnesskaufmann.<br />

Ebenso muss auch an den Berufsschulen eine Stunde<br />

Tschechischunterricht obligatorisch angeboten werden, da besonders im<br />

Handwerk die Schnittpunkte und auch Konkurrenz zwischen beiden Ländern<br />

am größten sein wird. Außerdem sollte es ermöglicht werden, dass<br />

deutsche Auszubildende in Tschechien einen Beruf erlernen können und<br />

somit von Anfang an mit den Begebenheiten des Nachbarlandes vertraut<br />

gemacht werden könnten.<br />

e) Die EDV-Schule in Wiesau (Benjamin Zeitler, <strong>Albert</strong> <strong>Rupprecht</strong>)<br />

Grundsätzlich muss der Bestand der EDV-Schule in Wiesau unbedingt<br />

gesichert werden. Dies ist allerdings nur mit Unterstützung des Freistaates<br />

Bayerns möglich, da der Landkreis diese Schule aufgrund der klammen<br />

Haushalte wohl kaum alleine erhalten können wird. Der Beschluss der<br />

bayerischen Staatsregierung zur Verstaatlichung der EDV Schule ist ein<br />

großer Schritt in die richtige Richtung: er bildet die Grundlage für eine<br />

dauerhafte Sicherung der EDV Schule.<br />

Neben dieser Grundforderung gibt es auch bereits Initiativen, die darüber<br />

hinausgehen. Folgende Formulierungen entstammen einen Positionspapier<br />

„Start up in It“, die auf Initiative der EDV-Schule entwickelt wurde und ganz<br />

konkrete Forderungen enthält.<br />

Daten zum Projektträger<br />

Das Gründerzentrum Waldsassen Verwaltungs GmbH wurde 1997 ins<br />

Leben gerufen. Seit 01.03.2003 ist Manfred Dietrich als Geschäftsführer<br />

eingesetzt. Die Gesellschafter der GmbH sind die Stadt Waldsassen, IHK,<br />

der Landkreis Tirschenreuth und die drei regionalen Banken (Schmidt Bank,<br />

Raiffeisenbank und Sparkassen im Landkreis Tirschenreuth).<br />

Daten zum Projektleader<br />

Die EDV-Schulen wurden 1983 als kommunale Schulen des Landkreises<br />

Tirschenreuth in Wiesau gegründet.<br />

73


Pro Jahr werden 28 Ausbildungsplätze an der Berufsfachschule für IT-<br />

Berufe sowie 28 Fortbildungsplätze an der Fachschule für<br />

Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt.<br />

Pro Jahr verlassen ca. 45 IT- Spezialisten unsere Schule. Sie unterstützen<br />

dann Firmen der Region Oberpfalz und Oberfrankens.<br />

20 Lehrkräfte mit IT- und kaufmännischem Wissen stehen zur Verfügung.<br />

Diese Konstellation bietet eine gesamtwirtschaftlich bessere Nutzung der<br />

Ressourcen für den Landkreis Tirschenreuth und die Region. Die Start- UP-<br />

Initiative der EDV- Schulen Wiesau bewirkt dies durch:<br />

- Anschub von IT- Existenzgründungen aus der Schule<br />

- Stärkung des Wirtschaftsraumes durch Ansiedelung von EDV-Firmen<br />

- Unterstützung der Wirtschaft sowie der IT- Aus- bzw. Fortbildung durch<br />

die Schule<br />

- Technologietransfer in die Schule und Betriebe<br />

Globale Ziele der Start- Up- Initiative der EDV- Schulen Wiesau<br />

Es gibt immer wieder Firmengründungen durch Absolventen. Aus unserer<br />

Sicht ist aber eine Steigerung der Anzahl möglich. 4 – 6 Schüler pro Klasse<br />

haben das Potenzial dazu. Diese Elite wollen wir fördern.<br />

Der Landkreis und die Region brauchen dringend wirtschaftliche Impulse.<br />

Durch nachhaltige Maßnahmen bei Firmengründungen im IT- Bereich ist<br />

dies zu erreichen.<br />

Durch das vorgeschlagene Konzept ergibt sich eine Vertiefung unserer<br />

bestehenden guten Kontakte zu Firmen. Der dabei eintretende<br />

Technologietransfer und entsprechende Synergieeffekte, sowohl für<br />

Lehrkräfte, Schüler, Schule als auch Firmen, wird die Leistungsfähigkeit und<br />

Qualität steigern.<br />

Das Konzept<br />

Der Ansatz zur Verwirklichung ergibt sich aus der 20-jährigen Erfahrung mit<br />

Praktikanten und Praktikanten-Firmen der EDV-Schulen Wiesau.<br />

In den Firmen erleben und erlernen unsere Schüler der 12. Jahrgangsstufe<br />

ihre späteren beruflichen Anforderungen. Aus den Erfolgserlebnissen<br />

entsteht dann manchmal der Wunsch zur Selbständigkeit.<br />

Die Firmen sind mit der Leistung unserer Praktikanten hoch zufrieden<br />

(Aussage MdB <strong>Rupprecht</strong>).<br />

Unsere Schüler müssen im Praktikum auch ihr vorgeschriebenes IHK-<br />

Prüfungsprojekt durchführen. Dieses Praktikum wird durch Lehrkräfte<br />

betreut.<br />

Die betrieblichen Erfahrungen am Ende der Ausbildung wollen wir mit Elite-<br />

Schülern und ausgewählten Betrieben vorverlegen und verstärken. Dies<br />

sollte in der 2. Hälfte der 11. Jahrgangsstufe erfolgen. Dabei gibt es<br />

folgende Rahmenbedingungen.<br />

- die zusätzlichen Arbeiten (Projekte) müssen überschaubar (klein) sein<br />

- die zusätzlichen Arbeiten laufen außerhalb des normalen Unterrichts<br />

- der Elite-Schüler muss die zusätzlichen Anforderungen (Projekt und<br />

Schule) zeitlich bewältigen können<br />

- der Schüler muss von einer Lehrkraft betreut werden<br />

74


- es muss ein Arbeitsraum und Besprechungsraum mit Ausstattung für die<br />

5 Schüler zur Verfügung gestellt werden<br />

- die Projekte müssen akquiriert, die Praktikanten sowie Betreuungskräfte<br />

und Firmen koordiniert werden. Dafür ist ein Projektleiter mit<br />

Projekterfahrung im IT- Bereich notwendig. Schulische und betriebliche<br />

Abläufe müssen ihm bekannt sein.<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Die Start-Up-Initiative der EDV-Schulen Wiesau sind sowohl für die Schule,<br />

als auch die Betriebe Neuland. Um in der Schule richtig agieren zu können<br />

sind gewisse Freiheiten notwendig. Dies wäre am besten durch eine<br />

Deklaration der Start- Up- Initiative der EDV-Schulen Wiesau als<br />

Schulversuch zu erreichen. Dann könnten auf kurzem Wege, in Abstimmung<br />

mit der Regierung oder den Ministerien, notwendige Änderungen und<br />

Verbesserungen durchgeführt werden.<br />

Die stundenweise Belastung der betreuenden Lehrkraft in dieser Zeit ist<br />

sehr hoch. Es wäre sinnvoll anstelle einer Bezahlung der Lehrkraft diese<br />

Zeit in Form von Anrechnungsstunden zur Verfügung zu stellen.<br />

Das Projekt sollte in der Versuchsphase auf 3 Jahre angelegt sein.<br />

Daten<br />

- Anforderung an den Elite-Schüler (pot. Existenzgründer)<br />

Es können vom Schüler folgende Stunden aufgebracht werden<br />

* 2 x abends 3 Stunden + samstags 6 Stunden = 12 Stunden/Woche<br />

* möglich von April bis Juli d.h. 16 Wochen à 12 Stunden/Woche =<br />

192 Stunden gesamt zur Verfügung stehende Zeit<br />

* der Schüler sollte 8 € pro Stunde als Auslagenpauschale erhalten<br />

b) Betreuende Lehrkraft<br />

* die Betreuung des Elite-Schülers und die Koordination von<br />

Schüler, Betrieb und Projektleiter erfordern 8 Stunden pro Woche.<br />

Bei 16 Wochen sind das 128 Stunden<br />

* über die Anrechnungsstunden abgegolten wären dies 3,2<br />

Anrechnungsstunden pro Jahr und Schüler<br />

* sind Anrechnungsstunden nicht möglich, ist die amtliche<br />

Mehrarbeitsvergütung anzusetzen (z. Z. ca. 21 EUR)<br />

* zusätzlich kommen noch Reisekosten und Telefonkosten dazu<br />

c) Anzahl der Projekte<br />

* bei einer Projektdauer von 8 Mann-Tagen à 8 Stunden ergeben<br />

sich 64 Stunden<br />

* bei 192 Stunden/Schüler : 64 Std/Proj. ergeben sich 3<br />

Projekte/Schüler<br />

* bei 5 Schülern sind dies 5 x 3 = 15 Projekte<br />

d) Projektleiter<br />

75


Der Projektleiter muss Projekte akquirieren, die Firmen, Schüler und<br />

Lehrkräfte betreuen und koordinieren.<br />

* pro Projekt sind dafür 4 Tage anzusetzen x 15 Projekte = 60 Tage<br />

x 8 Stunden = 480 Stunden.<br />

* die Stunde für den Projektleiter kostet 60 €.<br />

* es werden erhebliche Telefon und Reisekosten anfallen.<br />

e) Raum und Ausstattung<br />

* Für die Schüler ist ein Raum mit 5 PC-Arbeitsplätzen und<br />

entsprechender Infrastruktur d.h. Netzwerk, Internetzugang,<br />

Telefon, Kopierer, Fax, Drucker nötig.<br />

* für den Projektleiter und um Betreuungsgespräche führen zu<br />

können ist ein weiterer kleiner Raum mit entsprechender<br />

Ausstattung notwendig.<br />

Gesamtkostenaufstellung (p. a.)<br />

Koordinationsstelle<br />

1 Mitarbeiter 40 Std./Woche als Projektleiter, Koordinator<br />

und Projektinitiator<br />

Schulung / Coaching / Existenzgründungsbetreuung<br />

Durch Qualifizierungsdienststelle und betreuende<br />

Lehrkraft<br />

Aufwandsentschädigung für Schüler<br />

45.000,-- €<br />

30.000,-- €<br />

2.400,-- €<br />

Raummiete 3.600,--€<br />

Nebenkosten (Telefon, Fax, Papier, Büromittel,<br />

Reisekosten, etc.)<br />

Kosten p. a.<br />

Gesamtkostenaufstellung (Einmalkosten)<br />

5 PC-Arbeitsplätze, vernetzt, aktuelle Officesoftware und<br />

Programmierumgebung, incl. zentralem Drucker- und<br />

Datenserver.<br />

Büromöbel, Flipchart, etc.<br />

9.000,--<br />

90.000,-- €<br />

12.000,-- €<br />

3.000,-- €<br />

Gesamteinmalkosten: 15.000,-- €<br />

Durch die 3-jährige Projektdauer werden Gesamtkosten in Höhe von<br />

285.000,-- € erwartet, die als Pilotschulversuch zu 100% gefördert werden.<br />

14.4 Die Fachhochschule (Benjamin Zeitler)<br />

76


Die FH Amberg-Weiden hat sich als echter Motor der Entwicklung in der<br />

<strong>Nordoberpfalz</strong> erwiesen. Deshalb muss auf den Ausbau und die Stärkung der FH<br />

besonderer Wert gelegt werden.<br />

In diesem Zusammenhang ist es auch unerlässlich, vermehrt Studenten aus der<br />

Ferne anzuwerben, die dann eventuell auch in der Region bleiben und so die<br />

Wirtschaftskraft der <strong>Nordoberpfalz</strong> stärken könnten.<br />

Allerdings muss hierzu Weiden zu einer „echten Hochschulstadt“ erweitert<br />

werden. Dazu gehört eine geeignete Infrastruktur für Studenten<br />

(Studentenwohnheime, mehr Angebote für die Zeit außerhalb des universitären<br />

Alltags u.a.) ebenso wie eine Ausweitung des Angebotes der Fächer.<br />

Die Konzeption des Sprachenzentrums, das ganz speziell auf die MOE -Länder<br />

ausgerichtet ist, zeigt ganz deutlich, dass man mit solchen Initiativen versucht,<br />

die Chancen der EU-Osterweiterung positiv zu nutzen, weshalb es unerlässlich<br />

ist, dies Projekt im vollsten Umfang zu fördern und zu unterstützen.<br />

Administrative Hürden im Studierenden- und Dozentenaustausch mit den MOEL<br />

müssen abgebaut werden. Außerdem müssten über die FH auch mehr Praktika<br />

in Tschechien angeboten werden. Dies könnte die Form eines<br />

grenzüberschreitenden interdisziplinären Praktikums annehmen, dass die<br />

gegenseitige landeskundliche Kompetenz stärkt.<br />

14.5 Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit (<strong>Albert</strong> Kick)<br />

Neben den bestehenden grenzüberschreitenden Zusammenarbeiten im<br />

schulischen Bereich, bedarf es zudem auch der Stärkung der Zusammenarbeit in<br />

der außerschulischen Jugendarbeit. Zu erwägen sind:<br />

• Gemeinsame Schultage, Sportveranstaltungen und Unterrichtstunden aller<br />

Schulsysteme.<br />

• Gemeinsame grenzüberschreitende Sportveranstaltungen von Sportvereinen.<br />

Insbesondere die Kreisverbände des bayerischen Landessportverbandes und<br />

des bayerischen Fußballverbandes sind gefordert<br />

• Gemeinsame Aktivitäten der Waldjugend mit gleichgelagerten Jugendgruppen<br />

im Bezirk Pilsen.<br />

77


Administrative Hürden 77<br />

Arbeitsämter Flexibilität ermöglichen 31<br />

Ausbau der FH 19<br />

Ausbildung in Pflegeberufen 18<br />

Bahnverkehr 40<br />

Beihilfenkontrolle 27, 28<br />

Bildung 45, 68<br />

Clusterbildung 27<br />

Dienstleistungen 10, 11, 18, 19, 36<br />

Dienstleistungsfreizügigkeit 11, 14, 17, 36, 44<br />

Eckpunkte 15<br />

Erhöhung der Wochenarbeitszeit 19<br />

FH Weiden 17, 19, 26<br />

Finanzierungsmodelle 59, 60<br />

Flugverkehr 41<br />

Fördergefälle 10, 29<br />

Förderprogramme 67, 68<br />

GA 10, 19, 27, 28, 29, 30<br />

Genehmigungsverfahren beschleunigen 20<br />

Gewerbesteuer 21, 54, 55, 56<br />

Grafenwöhr als Kommandozentrale der<br />

Amerikaner 22<br />

Grenzgürtelprogramm 26, 28<br />

Grenzlandsonderabschreibung 9<br />

Grenzüberschreitende Gewerbegebiete 34<br />

Gründungsinitiative 45<br />

Handwerk 11, 15, 19, 60<br />

Industrie 14, 19<br />

Informationsoffensive 66<br />

Innovative Regionen 30<br />

interdisziplinären Praktikums 77<br />

Kompetenzzentren 26<br />

Landwirtschaft 15, 62<br />

Leitbilder 8, 12, 15, 17<br />

Lockerung des Kündigungsschutzes 19<br />

Lohngefälle 10<br />

Minijobs 31<br />

Mischkalkulation 11, 14, 18, 19<br />

Modellregion 30, 31, 32<br />

Monitoring 61<br />

One-Stop-Agency 32<br />

Pakt für die Zukunft der <strong>Nordoberpfalz</strong> 14<br />

Pioniere 13, 44<br />

Regionalcontrolling 15<br />

Regionalförderung 25, 26<br />

Regionalmarketing 21<br />

Regionalpolitik 26, 27<br />

Sicherheit 21, 65<br />

Sonderwirtschaftszone 30, 31<br />

Sprachenzentrum 19<br />

Start-Up-Initiative der EDV-Schulen Wiesau 75<br />

Steuergefälle 11<br />

Straßenbau 9, 25<br />

Strukturförderung 26, 28<br />

Tanktourismus 33<br />

Tourismus 12, 13, 14, 18, 20, 42, 43<br />

Unterkünfte von größerer Bettenzahl schaffen<br />

20<br />

Unternehmensgründung als<br />

Ausbildungsbestandteil 18<br />

Venture Capital 32, 46, 49<br />

Verfassungsvertrag 29<br />

Vergabeverfahren 38, 62<br />

Verkehr 10, 36, 37, 39<br />

Welt 9<br />

Wirtschaftsförderung 9, 59<br />

<strong>Zukunftsregion</strong> 1, 8, 23<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!