16.12.2012 Aufrufe

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

1. Historische Merkwürdigkeiten - Heinrich-Lanz-Schule II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jüdisches Brauchtum – Infos für unsere Schüler<br />

Der jüdische Kalender<br />

Der jüdische Kalender ist anders als der, den man<br />

normalerweise kenn.<br />

Die Monate heißen nicht Januar, Februar bis<br />

Dezember und das neue Jahr beginnt nicht im<br />

Winter, sondern am Ende des Sommers.<br />

Der jüdische Kalender hat 12 Monate,<br />

manchmal auch 13.<br />

Die Monate haben 29 oder 30 Tage.<br />

Die Monate heißen:<br />

Tischri (30 Tage), Cheschwan (29 Tage)<br />

Kislew (30 od. 29 Tage), Tewet (29 Tage),<br />

Schewat (30 Tage), Adar (29 Tage),<br />

Nissan (30 Tage), Ijar (29 Tage),<br />

Siwan (30 Tage), Tammus (29 Tage),<br />

Aw (30 Tage), Elul (29 Tage)<br />

Der jüdische Kalender ist ein Mondkalender, die Monate werden also nach dem Mond berechnet.<br />

Die Jahre werden aber trotzdem nach der Sonne berechnet, damit die Jahreszeiten erhalten bleiben.<br />

Denn sonst würde zum Beispiel Pessach nicht immer im Frühling sein, sondern manchmal im<br />

Sommer und manchmal im tiefsten Winter.<br />

Dazu wird ein Schaltmonat eingefügt, der 2. Adar mit 29 Tagen. In einem Zyklus wird jeweils das<br />

3., 6., 8., 1<strong>1.</strong>, 14., 17. und 19. Jahr ein Schaltjahr und der Adar kommt zweimal vor.<br />

Puh, ganz schön kompliziert!!<br />

auf diesem Bild ist das jüdische Jahr als<br />

sich immer wiederholender Kreislauf<br />

dargestellt:<br />

Die Symbole zeigen Dir, was in den Monaten jeweils los ist. Im Adar ist Purim, Chanukka ist immer<br />

im Kislew, der israelische Unabhängigkeitstag wird im Ijar gefeiert.<br />

Übrigens:<br />

Der Tag beginnt mit Einbruch der Nacht.<br />

Der erste Tag der Woche ist der Sonntag, Jom rischon, der erste Tag.<br />

Dann kommt Jom scheni, Jom schlischi, Jom rewi'i, Jom chamischi, Jom schischi und Schabbat.<br />

Also der zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste Tag und Schabbat.<br />

Jahresbericht <strong>Heinrich</strong>-<strong>Lanz</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>II</strong> Mannheim Schuljahr 2009/2010 Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!