16.12.2012 Aufrufe

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte<br />

Lehrbücher Geschichte<br />

Holger Sonnabend<br />

Antike Geographie<br />

Ca. 260 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70<br />

Lehrbücher Geschichte<br />

Die Ursprünge der Historischen Geographie<br />

reichen bis in die Antike zurück. Heute zählt<br />

sie zu den wichtigsten Teildisziplinen der<br />

Geschichtswissenschaft. Sie erforscht und<br />

beschreibt das komplexe Wechselverhältnis<br />

zwischen Mensch und Landschaft. Im Mittelpunkt<br />

stehen dabei einerseits die naturräumlichen<br />

Bedingungen aller Erscheinungsformen<br />

menschlichen Lebens, andererseits die vielfältigen<br />

Einwirkungen des Menschen auf seine<br />

natürlich Umwelt.<br />

Das Buch führt grundlegend in die Historische<br />

Geographie der Antike ein. Die wichtigsten<br />

antiken Geographen werden ebenso gewürdigt<br />

wie die Entwicklung der Kartographie<br />

und die Erweiterung des Weltbildes. Für den<br />

Bereich Mensch und Umwelt sind Naturkatastrophen,<br />

Landschaftsveränderungen und<br />

die klimatischen Verhältnisse in der Antike<br />

Schwerpunkte der Darstellung. Abgerundet<br />

wird das Buch durch den Hinweis auf künftige<br />

Studien- und Forschungsfelder.<br />

Der Autor<br />

Professor Dr. Holger Sonnabend lehrt Alte Geschichte<br />

an der Universität Stuttgart.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Studierende der Alten Geschichte, der Historischen<br />

Geographie und der Historischen<br />

Hilfswissenschaften.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-021737-9<br />

Geschichte<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Harald Jele<br />

Wissenschaftliches<br />

Arbeiten: Zitieren<br />

3. Auflage<br />

Ca. 180 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60<br />

Im wissenschaftlichen Arbeiten zeigt sich,<br />

dass durchaus sehr unterschiedliche Regeln<br />

zum Zitieren angewandt werden. Dieser Umstand<br />

ist im Wesentlichen dadurch begründet,<br />

dass innerhalb des wissenschaftlichen Fächerkanons<br />

verschiedene Ansichten über Begriffe<br />

wie „Exaktheit“, „Nachvollziehbarkeit“ oder<br />

auch „Praktikabilität“ wahrzunehmen sind.<br />

Das Werk widmet sich daher vor allem jenen<br />

Grundlagen, die im Wesentlichen den Hintergrund<br />

zu allen Zitierregeln bilden, die im<br />

wissenschaftlichen Arbeiten praktische Anwendung<br />

finden.<br />

Neben dem Umgang mit traditionellen, gedruckten<br />

Quellen wird das Zitieren von Online-<br />

Quellen ausführlich behandelt.<br />

Dass das alleinige Einhalten von möglichst<br />

formvollendeten Zitierregeln nicht der Weisheit<br />

letzter Schluss im Umgang mit sekundärer<br />

Literatur sein kann, zeigen unter anderem<br />

die Ausführungen zum zuletzt wieder aktuell<br />

gewordenen Thema des Plagiierens.<br />

Der Autor<br />

Dr. Harald Jele lehrt an der Universität<br />

Klagenfurt.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Studienanfänger und Studierende der Bachelorstudiengänge<br />

der Geisteswissenschaftlichen<br />

Studiengänge.<br />

Erscheint: 1. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-022328-8<br />

Geschichte<br />

Sozialgeschichte<br />

Christoph Sachße / Florian Tennstedt<br />

Geschichte der Armenfürsorge<br />

in Deutschland<br />

Band 4: Fürsorge und Wohlfahrtspflege<br />

in der Nachkriegszeit<br />

Ca. 250 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80<br />

Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches<br />

im Mai 1945 bedeutete auch den Zusammenbruch<br />

des Systems sozialer Sicherung in<br />

Deutschland. Die traditionelle kommunale<br />

Fürsorge – zeitweilig die einzige Anlaufstelle<br />

für die Notleidenden – war von den massiven<br />

Notständen und den neuen Gruppen von<br />

Bedürftigen in der Folge des Krieges überfordert.<br />

Der vorliegende 4. Band der „Geschichte<br />

der Armenfürsorge in Deutschland“ rekonstruiert<br />

den Ausbau und die Ausdifferenzierung<br />

von Fürsorge und Wohlfahrtspflege<br />

in den Besatzungsjahren und der frühen<br />

Bundesrepublik 1945–1953. Er legt sein besonderes<br />

Augenmerk auf den Übergang vom<br />

Nationalsozialismus zur Nachkriegszeit sowie<br />

die „langen Wellen“ der Fürsorgeentwicklung.<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Christoph Sachße und Prof Dr. Florian<br />

Tennstedt sind Emeriti am Fachbereich 1<br />

(Gesellschaftswissenschaften) der Universität<br />

Kassel.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Studierende der Alltags- und Sozialgeschichte,<br />

Studierende der Sonderpädagogik und der<br />

Sozialen Arbeit.<br />

Erscheint: 1. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-022225-0<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!