16.12.2012 Aufrufe

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theologie<br />

Kirchengeschichte<br />

Loris Sturlese/Albert Zimmermann (Hrsg.)<br />

Meister Eckhart<br />

Lateinische Werke<br />

Band 1,2<br />

Lieferung 7–9<br />

Herausgegeben von Loris Sturlese<br />

und Albert Zimmermann<br />

Ca. 210 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 240,–/ca. sFr 324,–/ca. € (A) 247,–<br />

Meister Eckhart.<br />

Die lateinischen Werke<br />

Diese Lieferung enthält den Schlussteil der<br />

Neuedition von Meister Eckharts Liber parabolarum<br />

Genesis, zusammen mit dem erst<br />

1985 entdeckten alphabetischen Gesamtregister<br />

(Tabula per alphabetum) zu diesem Werk.<br />

Es folgen Texte aus seiner Pariser Lehrtätigkeit:<br />

die Edition von vier bisher in die Edition<br />

von Eckharts Lateinischen Werke noch nicht<br />

aufgenommenen Quaestiones aus dem Cod.<br />

Vat. Lat. 1086, die Neuedition der Collatio<br />

aufgrund einer besseren, durch F. Stegmüller<br />

entdeckten Überlieferung, und vier zeitgenössische<br />

Berichte über Thesen, die Eckhart<br />

an der Universität Paris verteidigte. Die Lieferung<br />

schließt mit einer dem neuen kritischen<br />

Text angepassten Übersetzung der Prologi in<br />

Opus tripartitum und des Kommentars zum<br />

Buch Genesis.<br />

Die Herausgeber<br />

Professor Dr. Loris Sturlese lehrt Geschichte<br />

der Philosophie des Mittelalters an der Universitá<br />

del Salento/Italien.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

MediävistInnen, TheologInnen, PhilosophInnen,<br />

Meister-Eckhart-Interessierte.<br />

Erscheint: 1. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-022343-1<br />

Theologie<br />

Kirchengeschichte<br />

Loris Sturlese/Elisa Rubino<br />

Bibliotheca Eckhardiana<br />

Manuscripta<br />

Studien zu den lateinischen Handschriften<br />

der Werke Meister Eckharts. Teilband 1:<br />

Avignon – Berlin, mit der Edition des<br />

Compendium Basileense Operis Tripartiti<br />

Ca. 200 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 250,–/ca. sFr 338,–/ca. € (A) 257,–<br />

Meister Eckhart. Untersuchungen, Band 3,1<br />

Eine analytische Beschreibung der Handschriften,<br />

die die Werke Meister Eckharts<br />

enthalten, ist ein wichtiges Desiderat der Forschung.<br />

Wie ertragreich ein systematisches<br />

Studium der Gesamthandschriften sein kann,<br />

zeigt sich aus ersten Forschungsergebnissen:<br />

Die Untersuchung der Hs. Avignon 1071 bietet<br />

neue Einsichten in das Verhältnis Eckhart-<br />

Gonsalvus; ein erneutes Studium der Kueser<br />

Handschrift 21 lässt die Eckhartsche Autorschaft<br />

der sog. (bisher unveröffentlichten)<br />

„Collationes“ als wahrscheinlich erscheinen;<br />

eine Untersuchung des Cod. Vat. Lat. 1086<br />

erlaubt es, fünf neue Quaestiones Eckhart mit<br />

Sicherheit zuzuscheiben; die Basler Codex B<br />

VI 16 erweist sich als ein außerordentliches<br />

Dokument der Eckhartschen Kölner Schule.<br />

Die Autorin/der Autor<br />

Professor Dr. Loris Sturlese lehrt Geschichte<br />

der Philosophie des Mittelalters an der Università<br />

del Salento; Dr. Elisa Rubino ist wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin an der Università<br />

del Salento.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

MediävistInnen, TheologInnen, PhilosophInnen,<br />

Meister-Eckhart-Interessierte.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-022344-8<br />

Theologie<br />

Systematik/Ethik<br />

Katharina Neumeister/Peggy Renger-Berka<br />

Christian Schwarke (Hrsg.)<br />

Technik und Transzendenz<br />

Zum Verhältnis von Technik, Religion<br />

und Gesellschaft<br />

Ca. 230 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70<br />

Technik wird im 20. Jahrhundert als wesentlicher<br />

Motor einer „Entzauberung der<br />

Welt“ wahrgenommen, da sie mit religiöser<br />

Weltdeutung und Lebenspraxis zu konkurrieren<br />

scheint. Besonders in öffentlichen<br />

Debatten greift moderne Technik jedoch auf<br />

Heilsversprechen und Utopien zurück, um für<br />

sich zu werben und Geltungsansprüche über<br />

Weltbilder zu erheben. So sind Technik und<br />

Transzendenz enger aufeinander bezogen, als<br />

gemeinhin angenommen wird. Darüber hinaus<br />

zielt Technik darauf ab, bislang Unverfügbares<br />

in den Bereich des Machbaren zu rücken.<br />

Damit erzeugt Technik allerdings neue Unverfügbarkeiten,<br />

vor allem was Steuerbarkeit<br />

und Anwendungsmöglichkeiten betrifft. Die<br />

Beiträge dieses Bandes beleuchten in interdisziplinärer<br />

Ausrichtung das Verhältnis von<br />

Technik und Transzendenz in theoretischen<br />

und fallbezogenen Analysen.<br />

Die Herausgeberinnen/der Herausgeber<br />

Katharina Neumeister, M. A., und Peggy<br />

Renger-Berka, M. A., sind Mitarbeiterinnen<br />

am Sonderforschungsbereich „Transzendenz<br />

und Gemeinsinn“ der Technischen Universität<br />

Dresden. Prof. Dr. Christian Schwarke lehrt<br />

Theologie an der Technischen Universität<br />

Dresden.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

TheologInnen, Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-022152-9<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!