12.07.2018 Aufrufe

Schnappschuss 03/2018

Das Magazin von Hoffmann Phtography

Das Magazin von Hoffmann Phtography

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schnappschuss</strong><br />

<strong>03</strong>/<strong>2018</strong><br />

Titelthema<br />

Tipps für Ihre Reisefotos<br />

Technik: Gaaaanz breit:<br />

Panoramfotos<br />

Bilderwelten: Küste und Meer


Inhalt <strong>03</strong>/<strong>2018</strong><br />

Vorwort........................................................................................ 3<br />

Titelthema<br />

Tipps für Ihre Reisefotos................................................................ 4<br />

Bilderwelten<br />

Küste und Meer.......................................................................... 30<br />

Technik und Bildbearbeitung<br />

Gaaaanz breit – Panoramafotos.................................................. 12<br />

Making of: Rockfleet Castle, Co. Mayo......................................... 18<br />

Kolumnen<br />

Was stimmt hier nicht? Bildkritik................................................... 24<br />

Nachbelichtet – Leser fragen....................................................... 25<br />

Kurz belichtet ............................................................................. 27<br />

Abgewatschelt – Louises Welt....................................................... 33<br />

News<br />

Wieder da: Fotografieren im Wildpark Lüneburger Heide.............. 26<br />

Termine...................................................................................... 34<br />

Impressum................................................................................. 37<br />

<strong>Schnappschuss</strong>-Archiv................................................................. 38<br />

2 HOFFMANN<br />

Photography


Vorwort<br />

Wir waren trotz sommerlicher Temperaturen<br />

fleißig und haben uns überlegt,<br />

welche Kurse wir im nächsten Jahr anbieten<br />

werden. Neben Kursen an der VHS Bremen<br />

bieten wir ab nächstem Jahr auch Kurse bei der VHS<br />

Diepholz an.<br />

Für 2019 haben wir zwei Kurse neu aufgelegt. Da ist zunächst unser Lightroom<br />

Intensiv-Wochenende in Rehburg-Loccum. Diesen Kurs haben wir bisher in Bremen<br />

durchgeführt. Da jedoch der Seminarraum nicht mehr zur Verfügung steht, mussten<br />

wir uns einen anderen Veranstaltungsort suchen. In der nächsten Ausgabe des <strong>Schnappschuss</strong><br />

erfahren Sie mehr darüber.<br />

Unser beliebter Kurs „Fotografieren im Wildpark Lüneburger Heide“ wird nach einer<br />

Pause ebenfalls wieder stattfinden. Mehr Infos dazu auf Seite 24.<br />

Für den Herbst haben wir noch einen ganz neuen Kurs in Vorbereitung. Näheres<br />

dazu in einer der nächsten Ausgaben.<br />

Wie immer viel Spaß beim Lesen wünschen Rainer & Simone Hoffmann<br />

Übrigens, um bei Facebook und Twitter mitlesen zu können, müssen Sie nicht Mitglied<br />

sein. Folgen Sie einfach den Links unten auf dieser Seite oder auf unserer Website.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

3


Titelthema<br />

Tipps<br />

für Ihre Reisefotos<br />

Fotografieren auf Reisen ist immer eine besondere Herausforderung. Da<br />

Sie die örtlichen Verhältnisse möglicherweise nicht genau kennen, sollten<br />

Sie Ihre Reise sorgfältig vorbereiten und dabei besonders die fotografischen<br />

Aspekte beachten.<br />

Tipp 1: Gute Vorbereitung<br />

Wenn die Fotos von Ihrer Reise von anderen Ländern<br />

und Kulturen erzählen sollen, dann zahlt es<br />

sich aus, wenn Sie von Ihrem Reiseziel ein wenig<br />

mehr wissen als nur den Namen des Hotels in<br />

dem Sie absteigen. In Zeiten des internets ist es<br />

glücklicherweise nicht mehr schwierig, sich bereits<br />

im Vorfeld ausgiebig zu informieren. Google,<br />

YouTube & Co machen es möglich. Aber natürlich<br />

hat auch der klassische Reiseführer nach wie vor<br />

seine Berechtigung.<br />

Folgende Fragen sollten Sie bereits vor Reisebeginn<br />

klären:<br />

• Welche Sehenswürdigkeiten gehören unbedingt<br />

ins Portfolio?<br />

• Gibt es möglicherweise selten fotografierte<br />

Geheimtipps?<br />

• Wie ist die geographische Beschaffenheit des<br />

Reiseziels?<br />

• Wie sind Klima und Wetter?<br />

• Wo steht die Sonne zu welcher Zeit?<br />

• Wie lang ist die Anfahrt von der Unterkunft zu<br />

interessanten Fotopunkten?<br />

• Gibt es im geplanten Reisezeitraum interessante<br />

Veranstaltungen oder Feste?<br />

• Gibt es rechtliche, kulturelle oder reli giös bedingte<br />

Einschränkungen beim Fotografieren?<br />

Aber selbst die beste Vorbereitung wird Sie nicht<br />

vor Überraschungen schützen. Und nicht jede dieser<br />

Überraschungen ist aus fotografischer Sicht<br />

positiv.<br />

Vertrauen Sie nicht darauf, dass die Informationen<br />

in Reiseführern und im Internet wirklich<br />

immer aktuell und auf dem neuesten Stand sind.<br />

Fotos und Satellitenbilder in Google Earth können<br />

durchaus einige Jahre alt sein. Einige Motive, auf<br />

die Sie vielleicht gehofft haben, werden Sie gar<br />

nicht oder zumindest nicht optimal fotografieren<br />

können. Sehenswpürdigkeiten sind womöglich<br />

eingerüstet oder nicht zugänglich. Lassen Sie sich<br />

davon nicht entmutigen. Das passiert jedem Reisefotografen<br />

regelmäßig. Machen Sie sich einfach<br />

auf die Suche nach Motiven, die vielleicht noch<br />

nicht so oft fotografiert wurden. Mit etwas Glück<br />

werden Sie durch ganz besondere Bilder belohnt.<br />

4<br />

HOFFMANN<br />

Photography


HOFFMANN<br />

Photography<br />

5


Titelthema<br />

Tipp 2: Übersichtsaufnahmen<br />

Übersichtsaufnahmen sind vor allem für eine<br />

Bilderschau am Fernseher oder für ein Fotobuch<br />

wichtig. Schließlich sollen Ihre Zuschauer wissen,<br />

wo die Reise hingegangen ist. Besonders gut eignen<br />

sich erhöhte Aussichtspunkte, etwa Fernsehoder<br />

Kirchtürme..<br />

Das Foto der Skyline von Calgary (Foto unten) entstand<br />

vom Calgary Tower aus, dessen Aussichtsplatform<br />

in 191 Metern Höhe (Foto oben) bis zum<br />

späten Abend zugänglich ist und damit auch<br />

spektakuläre Nachtaufnahmen zulässt.<br />

Tipp 3: Typische Baustile<br />

Von Großstädten mit ihren autauschbaren Stahlund<br />

Glasfasseden einmal abgesehen, sind Baustile<br />

oftmals sehr typisch für eine Land oder eine Region.<br />

Halten Sie daher Ausschau nach Gebäuden,<br />

die den Charakter einer Gegend zeigen und den<br />

Betrachter sofort erkennen lassen, wo man sich<br />

befindet.<br />

Die drei Fotos rechts zeigen solche typischen<br />

Baustile. Das obere Bild wurde in Kenmare, Co.<br />

Kerry, Irland aufgenommen und zeigt die bunten<br />

Fassaden mit kräftigen Farben, die die Iren so lieben.<br />

Das mittlere Foto entstand in Wells, British<br />

Columbia, Kanada. Die meisten Menschen assozieren<br />

diese Holzfassaden sicherlich mit Nordamerika.<br />

Das untere Bild schließlich wurde natürlich<br />

in Norddeutschland, genauer in Dötlingen,<br />

aufgenommen. Fachwerkhäuser sind ohne Zweifel<br />

immer noch sehr typisch für Norddeutschland,<br />

6 HOFFMANN<br />

Photography


auch wenn nur noch die wenigsten in ihrer ursprünglichen<br />

Form genutzt werden.<br />

Tipp 4: Regenwetter<br />

Wir alle hoffen auf unseren Reisen auf gutes Wetter.<br />

Aber Regenwetter gehört nun einmal dazu.<br />

Machen Sie das Beste daraus und versuchen Sie,<br />

den Regen in Ihre Fotos zu integrieren. Sehr oft<br />

sind die Ergebnisse viel spannender als Bilder mit<br />

blauem Himmel.<br />

Das glänzende Pflaster macht deutlich, dass es<br />

regnet und der bunte Regenschirm ergibt einen<br />

willkommenen Fabtupfer in dem ansonsten eher<br />

von Graubrauntönen geprägten Bild des Bremer<br />

Markplatzes.<br />

Wenn man wirklich keine Lust mehr auf fotografieren<br />

hat, weil es einfach nur noch nass und<br />

ungemütlich ist, dann nutzen Sie die Zeit einfach,<br />

um Motive auszukundschaften, die Sie bei besserem<br />

Wetter fotografieren können. Wenn Sie<br />

schon wissen, wo die besten Aufnahmestandpunkte<br />

sind, dann können Sie Ihre Motive sehr effektiv<br />

„abarbeiten“, sobald sich die Sonne wieder<br />

blicken lässt.<br />

Und wenn auch das keinen Spaß mehr macht,<br />

dann gibt es immer noch Tipp 5 ...<br />

Tipp 5: Details gehen immer<br />

Genau. Wenn nichts mehr geht, Details gehen<br />

immer. Völlig unabhängig von Wetter oder sonstigen<br />

Widrigkeiten sind die kleinen Dinge am<br />

Rande immer ein Foto Wert. Und oft zeigen sie Ihr<br />

Reiseziel viel charakteristischer als es eine Weitwinkel-Übersichtsaufnahme<br />

kann. Gehen Sie also<br />

nah ran an Ihr Motiv oder nutzen Sie eine lange<br />

Brennweite, um die Dinge aus ihrer Umgebung<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

7


Titelthema<br />

herauszulösen. Solche Bilder sind auch im Rahmen<br />

einer Fotoshow oder eines Fotobuchs zur optischen<br />

Auflockerung wichtig.<br />

Tipp 6: Festivals<br />

Planen Sie Ihre Reise möglichst so, dass Sie unterwegs<br />

Festivals oder andere örtliche Veranstaltungen<br />

besuchen können. Nirgends können Sie so<br />

viel Lokalkolorit einfangen wie bei Festen, Umzügen<br />

und kulturellen Ereignissen. In der Regel sind<br />

diese Veranstaltungen immer zur selben Zeit, so<br />

dass Sie lange im Voraus planen können.<br />

Seien Sie frühzeitig am Veranstaltungsort, denn<br />

oft ist der Besucherandrang groß. Beim Käsemarkt<br />

in Alkmaar (Foto oben) stehen die Zuschauer<br />

dicht gedrängt an der Absperrung. Brauchbare<br />

Fotos kann man nur aus der ersten Reihe machen.<br />

Tipp 7: Fotografierverbote<br />

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Fotografierverbote.<br />

So kann es etwa verboten sein, Flughäfen,<br />

militärische Einrichtungen, Soldaten oder Polizisten<br />

zu fotografieren. Auch religiös bedingte Einschränkungen<br />

beim Fotografieren sind möglich.<br />

8 HOFFMANN<br />

Photography


Versuchen Sie solche Verbote im Vorfeld der Reise<br />

ausfindig zu machen, und halten Sie sich gegebenenfalls<br />

strikt daran. Sie könnten sonst mit<br />

dem Gesetz in Konflikt geraten, denn Verstöße<br />

dagegen werden nicht überall als Kavaliersdelikt<br />

angesehen.<br />

die einfachere Lösung, genügend Speicherkarten<br />

für die gesamte Reise dabei zu haben. Die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass eine SD- oder CF-Karte unlesbar<br />

wird ist gering. Nehmen Sie doppelt so viele<br />

Speicherkarten mit, wie Sie zu benötigen glauben.<br />

Tipp 8: Denken Sie thematisch<br />

Ihre Fotoshow oder Ihr Fotobuch werden für die<br />

Zuschauer interessanter, wenn Sie die Bilder nicht<br />

einfach chronologisch präsentieren, sondern sie<br />

thematisch ordnen. So könnte ein Thema Ihres<br />

Kanadaurlaubs z. b. der Besuch auf einer Ranch<br />

sein. Erzählen Sie mit Ihren Bilder eine kleine Geschichte.<br />

Tipp 10: Nichts überstürzen<br />

So verlockend es auch sein mag, sofort nach dem<br />

Urlaub das ultimative Fotobuch zu gestalten: Lassen<br />

Sie sich lieber ein paar Wochen Zeit damit. Mit<br />

etwas Abstand werden Sie Ihre Fotos kritischer<br />

betrachten und nur die besten Bilder werden es<br />

dann in das Fotobuch schaffen.<br />

Tipp 9: Datensicherung unterwegs<br />

Wenn Sie auf Ihrer Reise einen Laptop und eine<br />

externe Festplatte dabei haben, können und sollten<br />

Sie beides für eine Datensicherung nutzen. Allerdings<br />

sind große Speicherkarten in den letzen<br />

Jahren recht erschwinglich geworden. Es ist daher<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

9


10 HOFFMANN<br />

Photography


S/W sehen<br />

– S/W verstehen<br />

Von der Aufnahme bis zur digitalen Nachbearbeitung<br />

19. – 21. Oktober <strong>2018</strong>,<br />

Rehburg-Loccum<br />

EUR 399,-- p.P. im Einzelzimmer inkl. Übernachtung<br />

und Vollpension<br />

Info und Buchung bei<br />

fototrainer<br />

4<br />

you<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

Buchungsschluss<br />

22. August <strong>2018</strong><br />

11


Technik und Bildbearbeitung<br />

Gaaaanz breit –<br />

P a n o r a m a f o t o s<br />

Panoramatotografie war früher nur mit sehr teuren Spezialkameras möglich.<br />

Heute ist das mit (fast) jeder Digitalkamera automatisch möglich. Ein<br />

wenig Hintergrundwissen schadet aber nicht, wenn man seine Panoramen<br />

optimal aufnehmen will.<br />

Aufnahmetechnik<br />

Die grundsätzliche Vorgehensweise für die Anfertigung<br />

von Panoramen ist immer gleich: Aus einer<br />

Serie von sich überlappenden Aufnahmen wird<br />

ein Bild mit einem mehr oder weniger „schlanken“<br />

Seitenverhältnis generiert.<br />

Grundsätzlich ist es zwar möglich, die Einzelbilder<br />

für ein Panorama „aus der Hand“ aufzunehmen.<br />

Die Fotos werden dann jedoch mit Sicherheit<br />

einen vertikalen Versatz sowie eine Drehung gegenüber<br />

der Horizontalen aufweisen. Dies führt<br />

dazu, dass die maximal mögliche Pixelzahl für<br />

die Bildhöhe nicht ausgenutzt werden kann. Das<br />

fertige Panorama (rotes Rechteck) kann also nicht<br />

so groß gedruckt werden, wie es die Pixelzahl der<br />

Kamera eigentlich ermöglichen würde.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Als Minimalanforderung für ein Panorama sollte<br />

die Kamera also auf ein Stativ mit einem geeigneten<br />

Stativkopf gestellt werden. Leider sind<br />

einfache Kugelköpfe nur bedingt für die Panoramafotografie<br />

geeignet, da sie oft keine kontro-<br />

4<br />

5<br />

12 HOFFMANN<br />

Photography


lierte Drehung um die Hochachse erlauben. Bei<br />

hochwertigen Kugelköpfen ist das jedoch kein<br />

Problem. Dreiwege-Neiger oder gar Getriebeneiger<br />

sind immer gut geeignet. Alle diese Stativköpfe<br />

ermöglichen die Drehung der Kamera um die<br />

Hochachse, ohne dass sie dabei gekippt wird.<br />

Aufnehmen der Einzelbilder<br />

Um das fertige Panorama möglichst groß drucken<br />

zu können, sollten die Einzelaufnahmen im<br />

Hochformat gemacht werden. Dann ist die lange<br />

Seite des Bildformats die Höhe des Formats. Allerdings<br />

benötigt man dann für die beabsichtige<br />

Breite des Panoramas mehr Einzelbilder als im<br />

Querformat.<br />

Für die Aufnahme der Einzelbilder sind zwei Dinge<br />

zu beachten:<br />

• manuelle Belichtungseinstellung<br />

• Überlappung der Aufnahmen um 20-50 %<br />

Bei automatischer Belichtung kann es leicht<br />

passieren, dass die Einzelbilder unterschiedlich<br />

hell sind. Die Panoramasoftware, ganz gleich ob<br />

in der Kamera oder eine spezielle Software auf<br />

dem Rechner, versucht zwar, die Belichtungsunterschiede<br />

auszugleichen. Aber man hat bessere<br />

Chancen auf gelungene Panoramen, wenn die<br />

Einzelbilder gleich belichtet sind. Außerdem ist zu<br />

beachten, dass der Kontrastumfang von Panoramen<br />

bisweilen sehr groß sein kann. Im Regelfall<br />

wird man die Belichtung so festlegen, dass die<br />

hellsten Stellen im Bild nicht überbelichtet sind.<br />

Häufig muss man dann allerdings „abgesoffene“<br />

Schattenpartien in Kauf nehmen.<br />

Um die Überlappung der Fotos zu gewährleisten,<br />

kann man durch den Sucher schauen, sich bestimmte<br />

Objekte im Bild merken und die Drehung<br />

der Kamera „nach Gefühl“ vornehmen. Dies ist in<br />

den meisten Fällen völlig ausreichend. Allerdings<br />

ist es gerade bei Verwendung eines Panoramaadapters<br />

mit Winkelteilung viel komfortabler, die<br />

Winkeleinstellung nach Tabelle vorzunehmen.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

13


Technik und Bildbearbeitung<br />

Die Tabellen berücksichtigen neben der Brennweite<br />

des Objektivs auch den Kameratyp (Vollformat<br />

24x36 mm oder Cropfaktor 1.5 bzw 1.6). Außerdem<br />

ist die Anzahl der Aufnahmen für ein 360-Grad<br />

Panorama angegeben. Alle Angaben gelten für<br />

die vertikale Montage der Kamera.<br />

Zusammensetzen der Bilder<br />

Moderne Kameras setzen die Einzelbilder automatisch<br />

zu einem Panorama zusammen. Das<br />

funktioniert meistens problemlos. Allerdings hat<br />

Empfohlene Schrittweiten bei Kameras mit<br />

APS-C Sensor und vertikaler Montage<br />

man mit einer speziellen Panoramsoftware ein<br />

paar mehr Möglichkeiten, das Ergebnis zu beeinflussen.<br />

Das betrifft insbesondere die Art Projektionsart.<br />

Grundsaätzlich kann man sich zwischen<br />

der Zylinderprojektion und der perspektivischen<br />

Projektion entscheiden. Je nach Motiv kann die<br />

Projektionsart zu sehr unterschiedlichen Bildergebnissen<br />

führen.<br />

Bei der Zylinderprojektion bleibt die Bildhöhe<br />

der einzelnen Fotos erhalten und auch Objekte<br />

am Rand des Bildes werden nicht verzerrt. Dafür<br />

erscheinen Objekte in der Bildmitte bisweilen<br />

„bauchig“ (hier das Klavier).<br />

Bei der perspektivischen Projektion ergibt sich<br />

eine weitgehend augenrichtige Perspektive (Objekte<br />

nahe an der Kamera werden vergrößert,<br />

weiter entfernte Objekte werden verkleinert),<br />

aber Objekte am Rand des Bildes werden verzerrt<br />

(z. B. die Christbaumkugeln).<br />

Deutlich sichtbar werden diese Effekte jedoch<br />

nur bei Aufnahmen, die Objekte in sehr unterschiedlichen<br />

Entfernungen von der Kamera zeigen.<br />

Bei Landschaftsaufnahmen ist die Projektionsart<br />

dagegen weitgehend irrelevant.<br />

Empfohlene Schrittweiten bei Kameras mit<br />

Vollformat-Sensor und vertikaler Montage<br />

Brennweite<br />

Anzahl<br />

für 360°<br />

Schrittweite<br />

Überlappung<br />

10 mm 6 60° 19 %<br />

12 mm 9 40° 38 %<br />

14 mm 9 40° 29 %<br />

17 mm 12 30° 37 %<br />

18 mm 12 30° 34 %<br />

20 mm 12 30° 27 %<br />

24 mm 18 20° 42 %<br />

28 mm 18 20° 33 %<br />

35 mm 24 15° 38 %<br />

40 mm 24 15° 29 %<br />

50 mm 36 10° 41 %<br />

70 mm 36 10° 18 %<br />

Brennweite<br />

Anzahl<br />

für 360°<br />

Schrittweite<br />

Überlappung<br />

12 mm 6 60° 33 %<br />

14 mm 6 60° 26 %<br />

16 mm 6 60° 19 %<br />

17 mm 9 40° 43 %<br />

20 mm 9 40° 35 %<br />

24 mm 12 30° 44 %<br />

28 mm 12 30° 35 %<br />

35 mm 12 30° 21 %<br />

40 mm 18 20° 40 %<br />

50 mm 18 20° 26 %<br />

70 mm 36 10° 49 %<br />

105 mm 36 10° 23 %<br />

14 HOFFMANN<br />

Photography


Problem Nodalpunkt<br />

Mit einem gewöhnlichen Stativkopf kommt man nur dann zum Ziel,<br />

wenn alle Motivteile sehr weit von der Kamera entfernt sind. Dies ist<br />

praktisch immer bei Landschaftsaufnahmen und bei allen Aufnahmen<br />

der Fall, bei denen alle Objekte weit von der Kamera entfernt sind.<br />

Sobald sich jedoch Objekte nah an der Kamera befinden, etwa bei<br />

Innenaufnahmen, passen die Einzelbilder nicht mehr exakt zusammen<br />

und Geisterbilder wären die Folge.<br />

Der Grund dafür ist, dass die Kamera im Normalfall um einen<br />

Punkt, der innerhalb des Kameragehäuses liegt, gedreht wird. Dies<br />

liegt natürlich daran, dass das Stativgewinde meistens mittig am Gehäuse<br />

angebracht ist. Zwei Punkte, die vor der Drehung auf einer<br />

Linie liegen, wandern nach der Drehung aus der Reihe. Im vorliegenden<br />

Fall würde der näher an der Kamera liegende Punkt gar nicht<br />

abgebildet werden, da er außerhalb des Bildfeldes liegt (Abbildung<br />

oben).<br />

Um dieses Problem zu umgehen, muss die Kombination aus Kamera<br />

und Objektiv um einen anderen Punkt gedreht werden, der normalerweise<br />

irgendwo innerhalb des Objektivs, bisweilen aber sogar<br />

davor liegt. Dafür benötigt man in der Regel einen Panoramaadapter,<br />

mit dem es möglich ist, den Drehpunkt von Kamera und Objektiv so<br />

zu verlagern, dass er mit dem Nodalpunkt übereinstimmt.<br />

Drehpunkt<br />

Drehpunkt<br />

U<br />

Zylinderprojektion<br />

Perspektivische Projektion<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

15


Wochenendkurs mit Übernachtung und Verpflegung:<br />

Lightroom Intensiv<br />

Adobes leistungsstarkes Bildbearbeitungsund<br />

Verwaltungstool verständlich erklärt<br />

22. bis 24. März 2019<br />

in Rehburg-Loccum<br />

EUR 399,-<br />

Info und Buchung bei<br />

fototrainer<br />

4<br />

you


Buchungsschluss<br />

18. Februar 2019


Technik und Bildbearbeitung<br />

Making of:<br />

Rockfleet Castle, Co. Mayo<br />

Belichtungsmodus: Blendenpriorität<br />

Belichtungszeit: 1/400 sec.<br />

Blende 10<br />

ISO 200<br />

Belichtungskorrektur: -1/3<br />

24 – 105 mm / f 4,0 @ 40 mm<br />

18<br />

HOFFMANN<br />

Photography


HOFFMANN<br />

Photography<br />

19


Technik und Bildbearbeitung<br />

Making of:<br />

Rockfleet Castle, Co. Mayo<br />

Rockfleet Castle im County Mayo, Irland, ist eigentlich ein sogenanntes<br />

Turmhaus (tower house), von denen es im 16. Jahrhundert eine ganze<br />

Reihe gab. Dank der starken Befestigung ist aber die Bezeichnung „Castle“<br />

sicher nicht ganz falsch.<br />

Aufnahmetechnik<br />

Wie so häufig in Irland war das Wetter bei unserer<br />

Ankunft am Rockfleet Castle sehr wechselhaft.<br />

Schauer und halbwegs sonnige Abschnitte mit<br />

einer hohen Schleierbewölkung führten zu nicht<br />

ganz einfachen Lichtverhältnissen. Zudem befand<br />

sich die Burg im Gegenlicht. Die wesentliche<br />

Herausforderung bei der Aufnahme waren daher<br />

die recht hohen Kontraste. Durch eine sorgfältige<br />

Belichtung wurde sicher gestellt, dass die Lichterpartien,<br />

also insbesondere die hellen Wolken,<br />

nicht ausgefressen waren. Mehrere Aufnahmen<br />

und die Kontrolle des Histogramms waren notwendig.<br />

Eine Belichtungskorrektur von - 1/3 ergab<br />

das ausgewogenste Ergebniss mit einem technisch<br />

einwandfreien Histogramm, das sogar in<br />

20 HOFFMANN<br />

Photography


den Lichtern und Schatten noch etwas Spielraum<br />

hat. Dennoch ist das unbearbeitete Foto unten<br />

links alles andere als befriedigend. Die Wolken im<br />

oberen Bilddrittel sind fast strukturlos und das<br />

Turmhaus selbst wirkt im Gegenlicht fast wie ein<br />

schwarzer Fleck. Insgesamt ist das Bild erstaunlich<br />

farblos. Wäre die Wirklichkeit so gewesen, wir<br />

hätten wohl auf ein Foto verzichtet. Dieses Bild ist<br />

daher ein gutes Beispiel dafür, dass Bildbearbeitung<br />

manchmal notwendig ist, um ein Foto an die<br />

Wahrnehmung vor Ort anzupassen. Die Kamera<br />

„sieht“ die Wirklichkeit technisch bedingt ganz<br />

anders, als wir Menschen. Das macht sich insbesondere<br />

bei kontrastreichen Motiven bemerkbar.<br />

Bildbearbeitung<br />

Das Foto links unten zeigt die unbearbeitete RAW-<br />

Datei, so wie sie in Lightroom nach dem Import<br />

dargestellt wurde.<br />

Die weitere Bearbeitung erfolgte ausschließlich<br />

an der RAW-Datei in Lightroom. Es wurden<br />

also keine weitergehenden Bildbearbeitungswerkzeuge<br />

genutzt.<br />

Grundeinstellungen<br />

Die Grundeinstellungen beschränken sich im wesentlichen<br />

auf die Wiederherstellung der Lichterpartien<br />

(Lichter - 23, Weiß - 17) und die Aufhellung<br />

der dunklen Bildbereiche (Tiefen + 67). Die Anhebung<br />

der Tiefen fällt dabei recht stark aus und<br />

birgt damit die Gefahr, das Rauschen in diesen<br />

Bereichen zu verstärken. Für ein ausgewogenes<br />

Gesamtergebnis in Bezug auf die Tonwerte wurde<br />

dieser leichte Qualitätsverlust jedoch in Kauf<br />

genommen.<br />

Im Bereich Präsenz wurde die Klarheit ein wenig<br />

verstärkt und vor allem die Dynamik angehoben,<br />

damit die Farben des Motivs, die in der unbearbeiteten<br />

Datei sehr flau ausfallen, verstärkt<br />

werden.<br />

Gradationskurve<br />

Wie bei fast allen unseren Fotos erhält auch die<br />

Gradationskurve dieses Bildes einen leichten S-<br />

Schlag. Auf diese Weise werden die Mitteltöne im<br />

Kontrast angehoben während Lichter und Schatten<br />

durch die flachere Kurve in diesen Bereichen<br />

fein abgestufte Tonwerte aufweisen.<br />

Gegebenenfalls müssen nach der Anpassung<br />

der Gradationskurve Lichter und Tiefen in den<br />

Grundeinstelllungen nochmal verändert werden.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

21


Technik und Bildbearbeitung<br />

Luminanz<br />

Um die Hügel im Hintergrund besser zur Geltung<br />

kommen zu lassen, wurde im Bedienfeld HSL die<br />

Luminanz von Gelb und Grün erhöht.<br />

Nach diesen Einstellungen sieht das Bild so aus:<br />

Eine deutliche Verbesserung gegenüber der unbearbeiteten<br />

Datei. Allerdings ist der Himmel<br />

immer noch nicht befriedigend, denn vor Ort waren<br />

deutliche blaue Himmelspartien sichtbar. Um<br />

diese Bereich wieder sichtbar zu machen, wurden<br />

insgesamt drei Verläufe über das Bild gelegt, bei<br />

denen die Belichtung und die Lichter abgesenkt<br />

wurden. Dadurch werden die Details im Himmel<br />

deutlich sichtbar. Zum Vergleich auf der rechten<br />

Seite das unbearbeitet und bearbeitete Bild.<br />

22 HOFFMANN<br />

Photography


HOFFMANN<br />

Photography<br />

23


Kolumne<br />

Was stimmt hier nicht? Bildkritik<br />

Beide Bilder zeigen die Kirche St. Erhard in<br />

Salzburg, aufgenommen von einer erhöhten<br />

Position an der Nonnberggasse. Beiden<br />

Fotos liegt die gleiche Bildidee zugrunde:<br />

Die Kuppel der Kirche bildet den Vordergrund<br />

und der Blick erstreckt sich über<br />

die Stadt zu den Bergen im Hintergrund.<br />

Die obere Aufnahme hat jedoch einige<br />

Probleme. Zunächst einmal ist die Kuppel<br />

nicht dominant genug, um als Haupobjekt<br />

wahrgenommen zu werden. Der Baum<br />

rechts im Vordergrund behindert zudem<br />

den Blick auf die Kirche und überschneidet<br />

sich ungünstig mit der Spitze der Kuppel<br />

und den Bergen im Hintergrund.<br />

Ein paar Meter weiter bot sich ein deutlich<br />

günstigerer Blick auf die Kirche. Im<br />

unteren Bild ist die Kuppel klar als Hauptobjekt<br />

zu erkennen. Durch die Platzierung<br />

im linken Bildteil führt der Blick nun über<br />

die Stadt zu den Bergen. Das Foto hat eine<br />

deutliche Tiefenwirkung mit Vorder-, Mittel-<br />

und Hintergrund. Der Blick in die Tiefe<br />

des Raumes wird nicht behindert. Insgesamt<br />

ist dieses Bild sehr viel ausgewogener<br />

und klarer als die erste Version.<br />

Wünschen Sie eine Bildkritik?<br />

Haben Sie ein Foto, bei dem Sie sich nicht sicher sind, ob und was man vielleicht anders oder besser machen<br />

könnte? Wir besprechen Ihr Foto gerne an dieser Stelle. Bitte schicken Sie Ihr Foto als JPG-Datei per<br />

E-Mail an: rainer@hoffmann-photography.com. Das Foto sollte an der langen Seite 1000 Pixel haben!<br />

24 HOFFMANN<br />

Photography


Kolumne<br />

Nachbelichtet Leser fragen<br />

Ein Bekannter hat mir geraten, die Spotmessung zu nutzen, um richtig belichtete Bilder zu bekommen.<br />

Nun sind aber alle Aufnahmen von meinem Pferd, ein Schimmel, viel zu dunkel. Was ist da<br />

passiert?<br />

Marlene K.<br />

Die Belichtungsmessung der Kamera misst das<br />

vom Objekt reflektierte Licht. Da die meisten<br />

Motive aus einer Mischung aus hell und dunkel<br />

bestehen, funktioniert die Belichtungsmessung<br />

üblicherwese zufriedenstellend. Ist das Objekt jedoch<br />

sehr hell oder wie in diesem Fall sogar weiß,<br />

dann „glaubt“ die Kamera, es sei sehr hell und sie<br />

belichtet knapp. Denn die Kamera kann natürlich<br />

nicht wissen, dass das Pferd weiß ist. Sie geht immer<br />

von einem durchschnittliche Motiv, also einer<br />

Mischung aus hell und dunkel aus. Das ist auch<br />

bei der Spotmessung nicht anders. Erschwerend<br />

kommt bei der Spotmessung jedoch hinzu, dass<br />

nur ein kleiner Bereich des Motivs, in der Regel<br />

in der Suchermitte, für die Belichtungsmessung<br />

herangezogen wird. Damit die Spotmessung zu<br />

einem korrekten Ergebnis führt, müsste dieser<br />

Bereich des Motivs genau mittelgrau sein. Ist er<br />

heller als mittelgrau kommt es zu einer Unterbelichtung.<br />

Ist er dunkler wird das Bild zu hell.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

25


News<br />

Wieder da: Tierfotografie im<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Der Wildpark Lüneburger Heide liegt inmitten eines ausgedehnten hügeligen<br />

und bewaldeten Geländes im Herzen der Nordheide. Auf etwa 60<br />

Hektar präsentieren sich hier vor allem Tiere der gemäßigten Breiten und<br />

der Tundra. Neben vielen Huftieren findet man auch Bären, Wölfe, Schneeleoparden<br />

und Tiger.<br />

Das erwartet Sie<br />

Im theoretischen Teil lernen Sie neben den<br />

Grundlagen der Bildgestaltung die Herausforderungen<br />

der Gehege- bzw. Zoofotografie kennen.<br />

Wie kann man z.B. durch Gitter oder durch Glas<br />

fotografieren? Im praktischen Teil werden Sie mit<br />

Ihrem Fototrainer Rainer Hoffmann einen ganzen<br />

Tag im Wildpark Lüneburger Heide fotografieren.<br />

Den Abschluß bildet eine positive, konstruktive<br />

Fotokritik.<br />

Tag 1: Anreise und Einführung<br />

Nach Ihrer individuellen Anreise begrüßen wir Sie<br />

gegen 18.00 Uhr beim gemeinsamen Abendes-<br />

Alle Fotos: Rainer & Simone Hoffmann,<br />

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Wildpark Lüneburger Heide<br />

26 HOFFMANN<br />

Photography


nächsten Tag stattfindene Bildbesprechung aussortieren.<br />

(*) Bitte beachten Sie, dass auch Tiere manchmal<br />

ihre schlechten Tage haben können. Daher<br />

kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programmablaufs<br />

kommen.<br />

sen (im Preis innbegriffen) im Hotel Acht Linden<br />

in Egestorf (Abendessen optional, nicht im Preis<br />

enthalten). Nach dem Abendessen geht es dann<br />

an das eigentliche Thema: Grundlagen der Bildgestaltung,<br />

Herausforderungen bei Gehegefotografie,<br />

Ausrüstung als auch einen Überblick auf<br />

den nächsten Tag im Wildpark.<br />

Tag 3: Bildbesprechung<br />

Nach dem Frühstück treffen wir uns wieder im<br />

Bauernzimmer des Hotel Acht Linden, um eine<br />

positive und konstruktive Bildbesprechung abzuhalten.<br />

Diese ist immer besonders spannend, und<br />

Tag 2: Fotografieren im Wildpark<br />

Nach dem Frühstück verbringen Sie den ganzen<br />

Tag im Wildpark Lüneburger Heide. Zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt werden Sie in kleinen Gruppen<br />

von max. 2 Teilnehmern in das Gehege der Polarfüchse<br />

geführt (*). Dort können Sie für jeweils<br />

max. 20 Minuten die putzigen kleinen Kerlchen<br />

in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren. Um<br />

die Tiere nicht zu überfordern, wird eine Gruppe<br />

am Vormittag und die andere Gruppe am Nachmittag<br />

in das Gehege gelassen. Den Rest des<br />

Tages können Sie nach Herzenslust die anderen<br />

Tiere des Wildparks fotografieren, wie sibirische<br />

Tiger, Schneeleoparden, Timberwölfe, Kodiakbären<br />

oder aber Rot- und Damwild. Hier können Sie<br />

dann das am Vorabend erlernte Wissen umsetzen.<br />

Ihr Fototrainer guckt Ihnen dabei gerne über<br />

die Schulter und gibt hilfreiche Tipps und Tricks.<br />

Nach dem Abendessen (im Preis inbegriffen)<br />

können Sie dann in Ruhe Ihre Fotos für die am<br />

Ihre Vorkenntnisse<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne in die Tierfotografie<br />

einsteigen oder ihre Ergebnisse verbessern möchten.<br />

Erste Erfahrungen in der Tierfotografie schaden nicht,<br />

sind aber keine Voraussetzung. Grundkenntnisse der allg.<br />

Fotografie – wie der Zusammenhang zwischen Zeit und<br />

Blende – sollten vorhanden sein.<br />

Auch Ihre Kamera sollten Sie kennen. Im Zweifelsfall<br />

helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter, denn<br />

natürlich kann man nicht alle Funktionen der Kamera auswendig<br />

kennen. Dabei ist es von großem Vorteil, wenn Sie<br />

auch die Bedienungsanleitung zur Hand haben - denn auch<br />

der beste Fototrainer kann nicht jedes Kameramodell inund<br />

auswendig kennen!<br />

U<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

27


News<br />

durch das An schauen der Fotos Ihrer Kollegen erhalten<br />

Sie zusätzlich viele Anregungen. Auch auf<br />

die Aspekte der Bildbearbeitung gehen wir ein.<br />

Gegen 14.00 Uhr werden Sie dann nach einem<br />

spannenden Wochenende mit vielen Ideen sowie<br />

vielen Fotos die Heimreise antreten.<br />

Zeitplan:<br />

Freitag: 18:00 – ca. 21:30 Uhr<br />

Samstag: 08:30 – ca. 20:00 Uhr (mit Pausen)<br />

Sonntag: 09:00 – 14:00 Uhr<br />

Empfohlene Ausrüstung<br />

• dSLR-Kamera, Bridge- oder Systemkamera<br />

• Telebrennweite von mindestens 200 mm, besser<br />

300 mm und mehr* (gerne auch Konverter)<br />

• Stativ (vorzugsweise Einbeinstativ)<br />

• Speicherkarten und Akkus, Akkuladegerät<br />

• Laptop (empfohlen für positive Bildkritik)<br />

• festes Schuhwerk<br />

• wetterfeste, robuste Kleidung<br />

* Brennweitenangaben beziehen sich auf Vollformat<br />

Hinweis:<br />

Der Wildpark Lüneburger Heide liegt in einem<br />

großen Waldgebiet. Die meisten Wege und Pfade<br />

sind nicht gepflastert, und die Entfernungen zwischen<br />

den einzelnen Gehegen können recht groß<br />

sein. Festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)<br />

ist daher dringend angeraten. Für Personen<br />

mit einem eingeschränkten Bewegungsapparat<br />

ist dieser Kurs daher evtl. nicht geeignet. Bitte<br />

denken Sie auch an robuste Kleidung, da die Polarfüchse<br />

recht neugierig sind und auch gerne<br />

mal dicht an den Menschen (und seine Kleidung)<br />

herankommen können.<br />

28<br />

HOFFMANN<br />

Photography


Kolumne<br />

Tierfotografie im Wildpark Lüneburger<br />

Heide<br />

Termin: 10. - 12.05.2019<br />

Preis: 439,-- EUR<br />

Buchung jetzt bei<br />

Fototrainer4you<br />

Kurz belichtet<br />

Harley-Davidson<br />

Eingeschlossene Leistungen<br />

• Theorie zu Aufnahmetechniken<br />

• Grundlagen der Bildgestaltung<br />

• Herausforderungen bei Gehege- und Zoofotografie<br />

• positive Bildkritik<br />

• 2 Übernachtungen mit Frühstück<br />

• 2 x Drei-Gänge Menü am Abend<br />

• Eintritt in den Wildpark Lüneburger Heide<br />

• Extra-Event: Fotografieren im Gehege der Polarfüchse<br />

Harley-Davidson ist eine Legende, auch wenn man mit Motorräder<br />

sonst nichts am Hut hat.<br />

Das geflügelte Logo auf dem blau-metallic lackierten Tank<br />

ist auf jeden Fall ein schönes Detail der Maschine. Der Betrachter<br />

weiß sofort, um was es sich handelt, auch wenn das Motorrad<br />

selbst gar nicht erkennbar ist.<br />

Nicht eingeschlossen sind:<br />

• An- und Abreise<br />

• Getränke<br />

• Mittagessen im Wildpark<br />

Liebfrauenkirche Oberwesel<br />

Veranstaltungsort<br />

Der Wildpark Lüneburger Heide liegt ca. 10<br />

Minuten vom idyllischen Ort Egestorf entfernt.<br />

Sie wohnen im Hotel Acht Linden. Dort wird<br />

auch die Vorbesprechung und die Nachbesprechung<br />

der Bilder stattfinden.<br />

Anmeldeschluss: 08. April 2019.<br />

Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen,<br />

bedürfen der Rücksprache und können<br />

evtl. nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Erhöhte Standpunkte bieten fast immer besondere Ansichten.<br />

So ist es auch bei der Liebfrauenkirche in Oberwesel.<br />

Allerdings war es nicht einfach, diesen Aussichtspunkt auf<br />

die Kirche ausfindig zu machen, denn es ist kein gekennzeichneter<br />

Aussichtspunkt. Folglich gibt es auch keine Wegweiser.<br />

Eine kleine Lücke in den Bäumen an einem Wanderweg erlaubt<br />

dann den Blick auf die Kirche.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

29


Bilderwelten<br />

Küste<br />

und Meer<br />

Küste und Meer sind für die meisten Menschen beliebte Reiseziele und und<br />

natürlich auch beliebte Fotomotive. Tatsächlich bieten sich dem Fotografen<br />

ganz unterschiedliche Ansichten am und vom Meer.<br />

Küstenlandschaften<br />

Wo Wasser und Land aufeinander treffen, bilden<br />

sich nicht selten spektakuläre Küstenlandschaften.<br />

Besonders felsige Steilküsten, an denen sich<br />

die Wellen brechen, bieten immer wieder faszinierende<br />

Motive. Aber auch weite Sandstrände<br />

können interessant sein. Um dem Betrachter einen<br />

Eindruck von der Größe und Weite zu geben,<br />

kann man, wie in dem Beispiel oben rechts, Menschen<br />

in die Komposition einbinden.<br />

Denken Sie bei Aufnahmen am Meer daran,<br />

dass Salzwasser und Kameraelektronik keine gute<br />

30 HOFFMANN<br />

Photography


Kombination sind. Sie sollten Ihre Ausrüstung<br />

nach einem Tag am Meer mit einem feuchten<br />

Tuch von möglichen Salzablagerungen befreien.<br />

Leuchttürme<br />

Leuchttürme sind wohl die typischten Bauwerke<br />

an jeder Küste. Entsprechend oft und gerne werden<br />

sie fotografiert. Und das mit recht, denn nicht<br />

selten sind sie in kräftigen Farben (zugegeben,<br />

meistens weiß und rot ...) gestrichen, die sich gut<br />

gegen blauen Himmel absetzen. Das ergibt fast<br />

immer starke Bilder.<br />

Wenn es einem gelingt, den Leuchtturm in Bezug<br />

zu seiner Umgebung zu setzen, dann kann<br />

man dem Betrachter eventuell auch vermitteln,<br />

wo das Foto aufgenommen wurde. Die Palme im<br />

Bild rechts suggeriert sofort südliche Gefilde. Tatsächlich<br />

ist es das Umhlanga Lighthouse in Durban<br />

und stammt aus dem Jahr 1954 und ist nach<br />

wie vor in Betrieb.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

31


Bilderwelten<br />

Details<br />

Details gehen immer, ganz unabhängig vom Wetter<br />

(ja, ich wiederhole mich!). Der Strand ist voll<br />

von attraktiven Objekten, Mustern und Strukturen.<br />

Muscheln, Seertang oder angespültes Holz,<br />

alles kann für ein Foto herhalten. Mit diesen Motiven<br />

kann man nach Herzenslust experimentieren<br />

und eine Vielzahl unterschiedlicher Kompositionen<br />

ausprobieren.<br />

Wassersport<br />

Für die Sport- und Actionfotografen bietet das<br />

Meer ebenfalls viele Möglichkeiten. Surfer, Segler<br />

oder Paraglider finden sich an vielen Stränden. Allerdings<br />

sind die Möglichkeiten für aindrucksvolle<br />

Bilder etwas eingeschränkt, wenn man von Land<br />

aus fotografiert. Man ist dann einfach zu weit<br />

weg vom Geschehen. Bessere Bedingungen ergeben<br />

sich an Bord eines Bootes.<br />

32 HOFFMANN<br />

Photography


Kolumne<br />

Abgewatschelt<br />

Louises Welt<br />

DSGVO<br />

Üblicherweise äußere ich mich ja<br />

nicht zur Politik. Aber dieses mal<br />

muss es einfach sein. Auch wenn ich<br />

mich dabei wieder mal auf dünnes<br />

Eis begebe.<br />

Seit Ende Mai ist die Datenschutz-Grundverordnung<br />

oder kurz<br />

DSGVO in kraft. Stört Sie nicht, sagen<br />

Sie? Kann schon sein, denn die<br />

meisten betrifft die DSGVO, wenn überhaupt, nur am Rande.<br />

Aber Rainer und Simone ...<br />

Das fängt an mit dem Kontaktformular auf der Website. Sie<br />

fragen sich, was ein Kontaktformular mit Datenschutz zu tun<br />

hat? Nun ja, wenn jemand Rainer oder Simone kontaktieren<br />

will, dann muss er oder sie zumindest eine E-Mail Adresse angeben.<br />

Geht ja nicht anders, wie sollte man sonst der Person<br />

antworten. Das bedeutet aber, dass die E-Mail Adresse zumindest<br />

für eine bestimmte Zeit digital gespeichert werden muss.<br />

Logisch, sagen Sie. Sage ich auch. Aber da geht es los mit der<br />

DSGVO. Damit die E-Mail Adresse gespeichert werden darf,<br />

muss die Person zunächst ihre Einwilligung dazu geben. Also<br />

hat Rainer eine Schaltfläche eingebaut, mit der man bestätigt,<br />

dass man mit der Datenspeicherung einverstanden ist. Wer<br />

kein Häkchen setzt, kann keine Kontakt aufnehmen. Ok, das<br />

war noch relativ einfach.<br />

Aber es geht weiter. Die Datenschutzerklärung muss DS-<br />

GVO konform gemacht werden. Das ist nun nicht ganz so einfach,<br />

da sich die Quellen (und die Rechtsanwälte) noch nicht so<br />

ganz einig sind, wie denn nun eine wasserdichte Datenschutzerklärung<br />

aussehen muss, damit Abmahnungen vermieden<br />

werden. Also haben Rainer und Simone nach bestem Wissen<br />

und Gewissen eine Datenschutzerklärung zusammengebastelt.<br />

Augen zu und durch ... Ach ja, das Bestellsystem unserer<br />

Plattform für Fotokurse, fototrainer4you.de erforderte natürlich<br />

auch entsprechende Umbaumaßnahmen. Und dann noch<br />

unser Blog. Da er auf WordPress basiert, werden dort Cookies<br />

angelegt. Also gibt es dort jetzt eine Pop-up Fenster, indem der<br />

geneigte Blogleser über die Cookies informiert wird. Immerhin,<br />

dafür gibt es ein WordPress Plugin, das ohne Probleme installiert<br />

und konfiguriert werden konnte.<br />

Alles in allem haben diese Maßnahmen etwa 80 Arbeitsstunden<br />

erfordert. Inklusive Recherche und Programmierung<br />

der verschiedenen Websites. Wenn Rainer und Simone sich sicher<br />

wären, dass jetzt alles DSGVO konform ist, wäre das verschmerzbar.<br />

Aber das ist aufgrund der nach wie vor unklaren-<br />

Rechtslage leider nicht der Fall.<br />

Ihre Louise von Tharau<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

33


Termine Fotoreisen & Fotokurse<br />

fototrainer<br />

4<br />

19. bis 21. Oktober <strong>2018</strong><br />

SW sehen – SW verstehen<br />

4 Info & Anmeldung<br />

22. bis 24. März 2019<br />

Lightroom Intensiv 4 Info & Anmeldung<br />

Fotokurse<br />

10. bis 12. Mai 2019<br />

Wildpark Lüneburger Heide 4 Info & Anmeldung<br />

VOR-<br />

ANKÜNDIGUNG<br />

VOR-<br />

ANKÜNDIGUNG<br />

12. bis 15. Oktober 2016<br />

Landschaftsfotografie<br />

26. bis 29. Oktober 2016<br />

Reisefotografie<br />

Wichtiger Hinweis: Die oben stehenden Fotokurse werden teilweise ohne<br />

Übernachtung/Verpflegung und teilweise mit Übernachtung und Frühstück<br />

oder auch Halb- bzw. Vollpension angeboten. Bitte beachten Sie in der Ausschreibung<br />

die eingeschlossenen Leistungen!<br />

34 HOFFMANN<br />

Photography


you<br />

10.10.<strong>2018</strong>, 06.<strong>03</strong>.2019, 15.05.2019, 09.10.2019 (jeweils Beginn)<br />

Landschaftsfotografie intensiv (6 Wochen)<br />

Alle Facetten der Landschaftsfotografie<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Reisefotografie intensiv (6 Wochen)<br />

Aus Urlaubsbildern werden Reisefotos<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Grundlagen der Bildgestaltung (6 Wochen)<br />

„Goldener Schnitt“ und mehr<br />

Die Welt der Farben (4 Wochen)<br />

Farben als Gestaltungsmittel<br />

4 Info & Anmeldung<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Online-Kurse<br />

Wenn es Nacht wird (4 Wochen)<br />

Fotografieren in der Dämmerung und nachts<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Entdecke die fotografische Vielfalt (6 Wochen)<br />

Finden Sie Ihre fotografische Leidenschaft<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Alle Online-Kurse sind auch in der Variante Online-Individuell mit einer Laufzeit<br />

von 12 Monaten und telefonischer Beratung buchbar.<br />

Faszination Schwarz/Weiß (Nur in der Variante „Online-Individuell)<br />

Alle Facetten der S/W Fotografie<br />

4 Info & Anmeldung<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

35


Termine Fotokurse in Bremen<br />

Tel.: 0421 / 323889<br />

Kurse bei Foto-Bischoff, HB<br />

Kurstermine für <strong>2018</strong>/19 stehen noch<br />

nicht fest, da der Seminarraum umgebaut<br />

wird.<br />

Kurse bei der<br />

VHS Bremen<br />

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt bei der<br />

VHS Bremen, entweder Online vhs-bremen.de<br />

oder telefonisch unter 0421 / 361-12345<br />

Bitte Kursnummer angeben!<br />

Fotokurse Herbst <strong>2018</strong><br />

13. Oktober <strong>2018</strong><br />

Basiswissen Fotografie<br />

Kurs-Nr. 71-040<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

4 Info<br />

28. Oktober <strong>2018</strong><br />

Basiswissen Fotografie<br />

Kurs-Nr. 71-041<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

4 Info<br />

Beginn 30. Oktober <strong>2018</strong><br />

NEU Die Welt der Farben<br />

Kurs-Nr. 71-361<br />

Online-Kurs mit Exkursion<br />

4 Info<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

11. November <strong>2018</strong><br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Kompakt I -Basiswissen“<br />

Kurs-Nr. 71-810<br />

4 Info<br />

36 HOFFMANN<br />

Photography


Impressum<br />

17. November <strong>2018</strong><br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Kompakt II - Digitale Farbe<br />

Kurs-Nr. 71-811<br />

4 Info<br />

12. Januar 2019<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Kompakt III - Rohdaten“<br />

Kurs-Nr. 71-812<br />

4 Info<br />

Beginn 19. Januar 2019<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Intensiv- Retusche und Montagen“<br />

Kurs-Nr. 71-813<br />

4 Info<br />

Bildungsurlaub<br />

<strong>03</strong>. – 07. September <strong>2018</strong><br />

Bildungsurlaub „Digitale Bildbearbeitung“<br />

Kurs-Nr. 71-804<br />

4 Info Ausgebucht<br />

26. – 30. November <strong>2018</strong><br />

Bildungsurlaub „Digitale Bildbearbeitung“<br />

Kurs-Nr. 71-805<br />

4 Info<br />

Herausgeber:<br />

Impressum<br />

Rainer und Simone Hoffmann<br />

Mühlenkamp 25<br />

28857 Syke<br />

04. – 08. März 2019<br />

Bildungsurlaub „Digitale<br />

Kurs-Nr. 71-806<br />

4 Info<br />

Bildbearbeitung“<br />

Tel.: 04240 / 698<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Hoffmann<br />

Redaktion:<br />

Rainer Hoffmann<br />

Tel.: 04240 / 698<br />

E-Mail: rainer@hoffmann-photography.com<br />

Alle Fotos und Texte © Rainer & Simone Hoffmann. Jegliche<br />

Verwendung der Fotos oder Texte bedarf der ausdrücklichen<br />

schriftlichen Genehmigung durch die Autoren.<br />

Druckfehler vorbehalten.<br />

>>Newsletter abbestellen


Archiv<br />

Einfach das Vorschaubild anklicken und Sie können die alten Ausgaben lesen!<br />

01 / 2014 02 / 2014 <strong>03</strong> / 2014 04 / 2014 05 / 2014 06 / 2014<br />

01 / 2015 02 / 2015 <strong>03</strong> / 2015 04 / 2015 05 / 2015<br />

06 / 2015<br />

01 / 2016 02 / 2016 <strong>03</strong> / 2016 04 / 2016 05 / 2016 06 / 2016<br />

01 / 2017 02 / 2017 <strong>03</strong> / 2017<br />

38 HOFFMANN<br />

Photography


01 / <strong>2018</strong> 02 / <strong>2018</strong><br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!