12.07.2018 Aufrufe

Unsere 77. Auktion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Unser Domizil:<br />

Das barocke<br />

Bibra-Palais<br />

in der Karolinenstraße<br />

11, direkt<br />

unterhalb des<br />

Bamberger Doms<br />

X<br />

teil 1<br />

teil 2<br />

<strong>77.</strong> <strong>Auktion</strong><br />

Freitag, 27. Juli2018, 15 Uhr<br />

gemälde, graphik &<br />

skulpturen<br />

Samstag, 28. Juli 2018, 11 Uhr<br />

kunst & antiquitäten<br />

aus fünf jahrhunderten


2<br />

Hinweis:<br />

Vom 23. bis einschließlich 27. August 2018<br />

haben wir Betriebsruhe.<br />

Bitte beachten Sie,<br />

dass alle Objekte ab einem Limitpreis<br />

von ¥ 2.000 mit der Datenbank des<br />

Art Loss Registers abgeglichen wurden<br />

und dort weder als gestohlen noch als<br />

vermisst registriert sind.<br />

All lots in this catalogue<br />

with an reserve price of ¥ 2.000<br />

have been searched against the<br />

Art Loss Register’s database.<br />

Geschäftsführung<br />

und verantwortlich für den Inhalt:<br />

Joseph Schlosser<br />

Öffentlich bestellter und<br />

vereidigter Kunstversteigerer<br />

joseph.schlosser@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung und Gebote:<br />

Helga Turnwald M.A., Prokuristin<br />

helga.turnwald@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Schmuck/Kunsthandwerk“:<br />

Susanne Weiß M.A.<br />

susanne.weiss@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Design/Jugendstil/Möbel“:<br />

Josepha Kumpe M.A.<br />

josepha.kumpe@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung:<br />

Friedrich Becker M.A.<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Vorbesichtigung:<br />

Samstag, 21.7. 12-18 Uhr<br />

Sonntag, 22.7. 12-18 Uhr<br />

Montag, 23.7. 10-18 Uhr<br />

Dienstag, 24.7. 10-18 Uhr<br />

Mittwoch, 25.7. 10-18 Uhr<br />

Donnerstag, 26.7. 10-18 Uhr<br />

sowie nach Absprache.<br />

Katalog Inland 15 Euro<br />

Unser nächster <strong>Auktion</strong>stermin:<br />

23./24. November 2018<br />

Letzte Möglichkeit zur Einlieferung:<br />

5.10.2018<br />

Kundenkontakte:<br />

Marianne Schlosser<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Kunstauktionshaus Schlosser<br />

GmbH&Co.KG<br />

Karolinenstraße 11<br />

D-96049 Bamberg<br />

Deutschland<br />

Telefon +49 - (0)951 - 20 850-0<br />

Telefax +49 - (0)951 - 20 850-50<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

www.kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Bankverbindung:<br />

HypoVereinsbank Nürnberg<br />

IBAN DE03 7602 0070 0009 2530 33<br />

BIC (SWIFT): HYVEDEMM460


3 versteigerungsordnung<br />

T E I L 1 Freitag, 27. Juli2018, 15 Uhr<br />

<strong>77.</strong> AUKTION Bitte beachten Sie,<br />

dass schriftliche Gebote<br />

nur bis spätestens 24 Stunden<br />

vor <strong>Auktion</strong>sbeginn berücksichtigt<br />

werden können!<br />

Unverbindliche Uhrzeit<br />

Warengruppe ...........................................................................................................Katalognummern<br />

15.00 - 16.30 UHR _______ gemälde · aquarelle · zeichnungen ........1 - 188<br />

16.30 - 16.40 UHR _______ graphik · bücher .............................201 - 227<br />

16.40 - 18.20 UHR _______ plastik · kunsthandwerk ...........................241 - 425<br />

T E I L 2 Samstag, 28. Juli 2018, 11 Uhr<br />

Unverbindliche Uhrzeit<br />

Warengruppe ...........................................................................................................Katalognummern<br />

11.00 - 11.20 UHR _______ porzellan .........................................................501 - 546<br />

11.20 - 11.35 UHR _______ fayence · keramik ..........................................551 - 590<br />

11.35 - 11.40 UHR _______ glas .....................................................................601 - 606<br />

11.40 - 11.55 UHR _______ schmuck· vitrinenobjekte · dosen .........611 - 646<br />

11.55 - 12.15 UHR _______ silber & versilbertes .................................651 - 696<br />

12.15 - 13.30 UHR _______ jugendstil, angewandte kunst &design.....701 - 858<br />

Pause<br />

14.00 - 14.15 UHR _______ metalle ..............................................................871 - 909<br />

14.15 - 15.50 UHR _______ möbel · einrichtungen· uhren ..............921 - 1150<br />

15.50 - 16.30 UHR _______ asiatika & aussereuropäische kunst ........1161 - 1242


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

4<br />

1<br />

1<br />

VOS, MARTEN DE - NACHFOLGER<br />

Die Heilige Sippe<br />

(Antwerpen 1532 - 1603 ebd.) Dargestellt ist die Familie der<br />

heiligen Anna; als Zentrum Anna, die Muttergottes Maria mit dem<br />

Jesuskind. Öl/Holz, parkettiert. 73 x 104 cm. - Schwundrisse. - Lit.<br />

Thieme/Becker 34. - Dr. Didier Bodart, der das Gemälde Martin de<br />

Vos zuschreibt, datiert es in seinem beiliegenden Gutachten in die<br />

Jahre 1585-1590.<br />

¥ 18.000 .-<br />

2<br />

VERONESISCH-PADUANISCHE<br />

MALSCHULE<br />

Bischof mit Buch, Mitra und Krummstab<br />

Italien, fr. 17. Jh. Öl/Lwd. 90 x 72,5 cm. - Flickstelle.<br />

¥ 10.000.-<br />

2<br />

3<br />

JESUS UND JOHANNES ALS KINDER,<br />

SICH UMARMEND<br />

Deutsche oder flämische Schule 1.H. des 16. Jahrhunderts<br />

In einer Wiese auf einem Kissen sitzend, zu ihren Seiten das<br />

jeweilige Attribut, das Kreuz bzw. das Lamm mit Fahne. Öl/Holz.<br />

37 x 30,2 cm; unger. - Das Sujet war in der Lombardei merklich verbreitet,<br />

aber ebenso erfreute es sich in Flandern großer Beliebtheit<br />

und wurde u.a. von Quentin Matsys und insbesondere von Joos<br />

van Cleve und seiner Schule umgesetzt, denen viele Wiederholungen,<br />

oft von großer Qualität, geschuldet sind.<br />

¥ 3.900.-


5<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

4<br />

KLEINES<br />

GOTISCHES TAFELBILD<br />

EINES HIRTEN<br />

MIT KEULE<br />

IN LANDSCHAFT<br />

Wohl Franken, um 1510<br />

Öl/Holz mit Resten von Goldmalerei. 15,5 x 13 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

5 4<br />

5<br />

DIE HEILIGE FAMILIE<br />

AUF DER FLUCHT<br />

NACH ÄGYPTEN<br />

Flandern, 16. Jh.<br />

Öl/Holz, parkettiert. 83 x 62 cm.<br />

¥ 15.000.-<br />

3


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

6<br />

6<br />

BILDNIS EINES HERREN<br />

Deutscher Portraitmaler des 16. Jahrhunderts<br />

Bärtiger Mann mit Kappe, oben bez. „1535 Anis<br />

Etatis“. Öl/Eichenholztafel. 16,5 x 11,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

7<br />

BILDNIS DES PAPSTES LEO X.<br />

Florenz, 1.H. 16. Jh.<br />

Öl/Holz. Verso bezeichnet „Giulio II. di Giov. da<br />

Udine“, alte Siegelreste. 33 x 25,5 cm; unger. -<br />

Kleinere Farbabplatzungen, Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

8<br />

BALEN, HENDRICK VAN D.Ä. (ATTRIB.)<br />

Mariä Geburt<br />

(Antwerpen 1575-1632 ebd.) Vielfigurige Darstellung<br />

in einem Interieur mit Joachim als einzigen<br />

Mann. Öl/Kupfer. Ca. 39 x 27,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 2, Saur AKL 6. - Aufgrund der<br />

hohen malerischen Qualität handelt es sich wohl<br />

um eine eigenhändige Arbeit des Künstlers<br />

¥ 4.000.-<br />

9<br />

RUBENS, PETER PAUL - NACHFOLGE<br />

Bekehrung des Saulus<br />

(Siegen 1577-1640 Antwerpen) Seitenverkehrte<br />

Komposition nach dem Vorbild von Rubens’<br />

Gemälde der Fürstlichen Sammlung in Liechtenstein.<br />

Öl/Holz, parkettiert. Flandern, wohl 17. Jh.<br />

72 x 105 cm. - Übermalungen.<br />

¥ 900.-<br />

6<br />

10<br />

GROSSES STILLLEBEN<br />

MIT GEDECKTEM TISCH<br />

11<br />

7<br />

Hanauer Schule des 17. Jahrhunderts<br />

SCHLACHT AN DER ALTEN VESTE<br />

Öl/Lwd., doubl. 90 x 122 cm. - Aus Flandern kamen 17. Jh.<br />

durch Krieg und Religionswirren u.a. die berühmten<br />

Maler Lucas van Valckenborch nach Frankfurt bei Fürth im Jahr 1632. Gouache. 9,5 x 16,5 cm;<br />

Lager der Heere von Wallenstein und Gustav Adolf<br />

bzw. Daniel Soreau nach Hanau. Zu den Schülern unter Glas ger.<br />

von Soreau zählte Sebastian Stoskopff aus Straßburg<br />

¥ 2.900.-<br />

aber auch seine beiden Zwillingssöhne Peter<br />

und Isaak. Zur Frankfurter/ Hanauer-Stilllebenschule<br />

werden ebenso Franz Godin, Peter Binoit KREIS DES<br />

12<br />

und Georg Flegel gezählt. Vgl. G. Bott: Die Stillebenmaler<br />

IZAAK VAN OOSTEN<br />

Soreau, Binoit, Codino und Marrell in Flusslandschaft<br />

Frankfurt und Hanau 1600-1650.<br />

mit Schwänen und Hirsch am Ufer<br />

¥ 10.000.-<br />

Öl/Kupfer. Ca. 37,5 x 37,5 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

12 8


7<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

10<br />

11


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

8<br />

13 14<br />

13<br />

MEISTER DER VANITAS-TEXTE<br />

Paar Stillleben mit Symbolen<br />

der Vergänglichkeit<br />

(Tätig in Madrid, um 1650) Tisch mit Geräten,<br />

Büchern und Blumen in einer Glasvase, darüber<br />

Inschriftenband „Vana est pulchritudo“ bzw. mit<br />

Sanduhr und Totenkopf sowie Inschrift “... Ortus<br />

Intere“. Öl/Lwd., doubl. 47,5 x 64 cm.<br />

¥ 8.000.-<br />

14<br />

PORTRAIT-PENDANTS<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Bildnis einer vornehmen Dame im Alter von 55<br />

Jahren und eines Herren im Alter von 41 Jahren.<br />

Öl/Holz, parkettiert. Beide mit Datierung „1634“,<br />

Altersangabe und Wappen, der Herr mit Inschriftenband<br />

„Respice finem“ (Bedenke das<br />

Ende). 73 x 54 cm.<br />

¥ 12.000.-


9<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

16<br />

15<br />

ANBETUNG DES JESUSKINDES<br />

DURCH DIE HIRTEN<br />

Deutscher Manierist um 1600<br />

Das Kind in der Krippe umgeben von Maria und<br />

Joseph, Engeln und Hirten, links im Vordergrund<br />

ein den Betrachter anblickender Mann, wohl eine<br />

Selbstdarstellung des Künstlers, über der Szene<br />

in Wolken schwebendes Puttenpaar. Öl/Holz.<br />

61,5 x 41 cm.<br />

¥ 4.500.-<br />

16<br />

PALAMEDESZ., ANTHONIE,<br />

GEN. STEVERS<br />

Interieur mit eleganter Gesellschaft<br />

(Delft 1601-673 Amsterdam) Öl/Eichenholztafel,<br />

parkettiert. 59 x 82 cm.<br />

¥ 7.000.-<br />

15


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

10<br />

17 18<br />

19


11<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

17<br />

FLÄMISCHE SCHULE 17. JH<br />

Blütenkranz mit Maria lactans<br />

In ovaler Reserve die stillende Maria, umrankt<br />

von einer Girlande aus üppig aufgeblühten<br />

Blumen. Öl/Holz. 24,5 x 19,2 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

18<br />

MADONNA IM BLÜTENKRANZ<br />

Kreis des Frans Francken II.<br />

In der ovalen Reserve die bekrönte Maria mit<br />

dem Jesusknaben auf ihrem Schoß in einem<br />

durch Blüten geschmückten Rahmen. Öl/Kupfer.<br />

16,2 x 13,2 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

19<br />

GRECO,<br />

GENNARO MASCACOTTA<br />

Antikes Architekturcapriccio<br />

mit Ruinen und Personen<br />

(1663-1714) Öl/Lwd. 75 x 100 cm.<br />

¥ 29.000.-<br />

20<br />

SALVI, GIOVANNI BATTISTA<br />

(GEN. IL SASSOFERRATO) -<br />

NACHFOLGE<br />

Bildnis der Jungfrau Maria<br />

Italienische Schule des 18. Jh. Öl/Lwd. 43,5 x<br />

33,5 cm. - Kleinere Druckstelle oben. - Lit.<br />

Thieme/Becker 29.<br />

Die Berühmtheit Sassoferratos (Sassoferrato<br />

1609-1685 Rom) im 17. und 18. Jahrhundert gründet<br />

sich fast ausschließlich auf seine Madonnendarstellungen.<br />

Wie hier ist es vor allem die<br />

Schlichtheit der Komposition und Farbgebung<br />

sowie der völlige Verzicht auf eine Gestaltung des<br />

Hintergrundes oder auf architektonische Versatzstücke,<br />

die den Betrachter noch heute beeindruckt.<br />

Bereits zu Lebzeiten gehörten Sassoferratos<br />

Madonnen zu den beliebtesten Darstellungen<br />

ihrer Art. Insgesamt hatte die im Zuge der Gegenreformation<br />

forcierte Marienverehrung eine große<br />

Nachfrage nach solchen kleineren privaten<br />

Andachtsbildern ausgelöst. Sassoferrato wusste<br />

seinen Erfolg geschickt auszunutzen, indem er in<br />

den Jahren ab 1648, als er sich in der römischen<br />

Gemeinde San Salvatore ai Monti niedergelassen<br />

hatte, diesen Typus sehr oft wiederholte. Seine<br />

sehr große Werkstatt wiederholte seine Madonnenbilder<br />

bis weit ins 18. Jahrhundert.<br />

¥ 7.000.-<br />

20<br />

21<br />

ESTHER<br />

BITTET KÖNIG AHASVEROS<br />

UM GNADE FÜR IHR VOLK<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 76 x 107 cm. - Verso Restaurierungsvermerk,<br />

Altersschäden.<br />

¥ 1.800.-<br />

21


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

12<br />

22<br />

22<br />

CASTEELS, PIETER I.<br />

Maria mit Kind und Johannes<br />

in bewaldeter Landschaft<br />

(Tätig 1629-1683 in Flandern) Öl/Holz,<br />

parkettiert. Rechts unten monogrammiert<br />

„P C INV“ (NV ligiert). 57,8 x 68,9 cm. - Laut<br />

vorliegender Expertise von Dr. Klaus Ertz<br />

aus dem Jahr 2018 entstanden in den 1640er<br />

Jahren in Antwerpen.<br />

¥ 10.000.-<br />

23


13<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

24<br />

23<br />

HELMONT, MATTHIEU VAN,<br />

NACHFOLGER<br />

Das Wurstmachen<br />

(1623-1679) Im Vordergrund Wurstmacherin,<br />

im Hintergrund Blick in eine Wirtsstube mit<br />

Gästen. Öl/Lwd., doubl. 59 x 75 cm. - Das<br />

Original befindet sich im Kunsthistorischen<br />

Museum in Wien.<br />

¥ 4.800.-<br />

24<br />

MAHU, CORNELIS<br />

Dorfstraße mit fröhlicher Gesellschaft<br />

vor dem Wirtshaus<br />

(Antwerpen um 1613-1689 ebd.) Öl/Eichenholztafel.<br />

Rechts unten Ritzsignatur. 42 x 71<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 23; inspiriert von<br />

Motiven mit Bauernbelustigungen eines<br />

Pieter de Bloot.<br />

¥ 9.500.-<br />

25<br />

BRANDI, GIACINTO<br />

Der Evangelist Markus<br />

(Poli 1623-1691 Rom) In der rechten unteren<br />

Ecke sein Attribut, der Löwe. Öl/Lwd., doubl.<br />

79 x 65 cm. - Retuschen.- Lit. Thieme/Becker<br />

4, Saur AKL 13. - Aktuelles Gutachten von Prof.<br />

Emilio Negro liegt vor.<br />

¥ 6.500.-<br />

25


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

14<br />

28<br />

WIRTSHAUSSZENE<br />

MIT TRINKER UND<br />

MUSIZIERENDER FRAU<br />

Niederlande, 18. Jh.<br />

In der Art von Egbert van Heemskerck.<br />

Öl/Lwd., doubl. 46 x 38 cm. - Feine<br />

Krakeluren.<br />

¥ 480.-<br />

29<br />

GIORDANO, LUCA<br />

Die Qualen des Prometheus<br />

(Neapel 1634-1705 ebd.) Dargestellt<br />

ist der Moment, in der der Adler dem<br />

gefesselten Titanen die ihm immer<br />

wieder nachwachsende Leber aushackt.<br />

Öl/Lwd., doubl. 36,1 x 44,2 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker. Expertise von<br />

Nicola Spinosa aus dem Jahr 2017<br />

vorliegend, der das Werk in die Jahre<br />

zwischen 1650 und 1655 datiert und<br />

konstatiert, dass es kompositorisch<br />

an Jusepe de Riberas „Tityos“ aus<br />

der Serie der Giganten für den spanischen<br />

König angelehnt ist und sich<br />

mit seinen dicht aufgetragenen Farben<br />

und dem starken Hell-Dunkel-Kontrast<br />

auch durch denselben drastischen<br />

Naturalismus auszeichnet.<br />

¥ 15.000.-<br />

26<br />

26<br />

RUTHART,<br />

CARL BORROMEUS ANDREAS -<br />

UMKREIS<br />

Hirschjagd<br />

(Danzig 1630-1703 L’Aquila) Landschaft mit<br />

von Hunden gehetzten und gestellten Hirschen.<br />

Öl/Lwd., doubl. Ca. 132 x 112 cm.<br />

¥ 8.000.-<br />

27<br />

27<br />

HELMBREKER,<br />

DIRCK THEODOR<br />

Vielfigurige Marktszene<br />

in einer holländischen Stadt<br />

(Haarlem 1633-1696 Rom) Öl/Lwd. 28 x 40 cm. -<br />

Mehrere Flickstellen. - Altersspuren. - Lit.<br />

Thieme/Becker. Zuschreibung an den Künstler<br />

durch Robert Eigenberger beiliegend.<br />

¥ 4.000.-


15<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

29 30<br />

30<br />

FISCHES, ISAAK D.Ä.<br />

Die Rückkehr des Jephta<br />

(1630-1706) Öl/Lwd., doubl. 92 x 108 cm; unger. -<br />

Vor einer Festungsarchitektur steht die Tochter<br />

des Heerführers mit Musizierenden im Gefolge<br />

und will ihren Vater freudig begrüßen, dieser wendet<br />

sich vor Trauer von ihr ab, da er das Gelübde<br />

abgeben hat, nach der erfolgreichen Schlacht<br />

gegen die Ammoniter das erste, was ihm begegnet,<br />

Gott zu opfern. - Wir danken Herrn Dr. Gode<br />

Krämer für seine freundliche Unterstützung.<br />

¥ 8.000.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

16<br />

31<br />

DENIES, ISAAC (ATTRIB.)<br />

Früchtestillleben mit Weintrauben, Pfirsichen<br />

und Walnüssen<br />

(Delft 1647-1690 ebd.) Öl/Lwd. 50 x 40 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker. - Aufgrund der hohen malerischen<br />

Qualität handelt es sich wohl um ein eigenhändiges<br />

Werk des Künstlers<br />

¥ 20.000.-<br />

32<br />

SÜDLICHE FLUSSLANDSCHAFT<br />

Kreis des Jacob de Heusch<br />

Am Ufer auf eine Fähre zur Überquerung des<br />

Flusses wartende Hirten und Bauern, rechts<br />

Waschfrauen in einer Grotte. Öl/Lwd., doubl.<br />

62 x 94,5 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

33<br />

KREUZIGUNG CHRISTI<br />

Um 1690-1720<br />

Golgothadarstellung mit Christus am Kreuz und<br />

Mater Dolorosa am unteren Stammende, flankiert<br />

von zwei knienden Engeln mit den Arma Christi<br />

und dem Schweißtuch der hl. Veronika; im unteren<br />

Teil Inschrift „Vera Imago Gratia et oratua<br />

Dolorosa Matris Jesu Sub Croce / R.f. ...zi in<br />

Monaszterio Ossegg - PRO Cisterciensium...“.<br />

Öl/Lwd./Sperrholzplatte. 158,5 x 98 cm, dem Rahmen<br />

in Kartuschenform angepasst. - Das Gemälde<br />

ist laut Inschrift für das böhmische Barockkloster<br />

Ossegg (Osek) gemalt worden.<br />

¥ 2.400.-<br />

32<br />

31<br />

34<br />

ROOS, PHILIPP PETER,<br />

KREIS ODER WERKSTATT<br />

In Landschaft ruhende Hirtin mit ihren Tieren<br />

(Frankfurt/Main 1651-1706 Rom) Öl/Lwd., doubl.<br />

65 x 49,5 cm. - Altersschäden. - Lit. Thieme/Becker<br />

28.<br />

¥ 1.400.-


17<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

35<br />

BELLUCCI, ANTONIO<br />

Die Bitte des Dogen<br />

Nicolò Contarini<br />

an Lorenzo Giustiniani<br />

(Pieve di Soligo 1654-1726/27 ebd.)<br />

In der Kirche San Pietro in Castello<br />

bitten der links auf den Altartreppen<br />

kniende Doge und weitere Senatsmitglieder<br />

den als Heiligen verehrten<br />

Bischof und ersten Patriarch von<br />

Venedig (1383-1456) um Hilfe gegen<br />

die Pestwelle, von der Venedig<br />

während Contarinis Amtszeit heimgesucht<br />

wurde und der bis 1630 ein<br />

Drittel der Bevölkerung zum Opfer<br />

fiel, Giustiani erscheint in Begleitung<br />

der Personifikationen des Glaubens<br />

und der Hoffnung mit ihren Attributen<br />

Anker und Kreuz, rechts zu<br />

sehen ist die Barmherzigkeit mit ihren<br />

Kindern, die Pest wird verkörpert<br />

durch eine Frau mit Geißel. Öl/Lwd.<br />

73 x 97,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 3,<br />

Saur AKL 8. - Anbei Expertise Prof.<br />

Fabrizio Magani.<br />

¥ 20.000.-<br />

33<br />

34<br />

35


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

18<br />

37<br />

SPERA, CLEMENTE<br />

Architekturcapriccio<br />

(Novara um 1661-1742 Mailand)<br />

Steinmetze beim Wiederaufbau der<br />

Ruinen. Öl/Lwd. Verso gesiegelt und<br />

gestempelt. 43,5 x 58 cm. - Flickstelle. -<br />

Lit. Thieme/Becker. Expertise von Prof.<br />

Giancarlo Sestieri aus dem Jahr 2018<br />

vorliegend.<br />

¥ 5.000.-<br />

38<br />

BEICH, JOACHIM FRANZ<br />

Die Heilige Familie<br />

auf der Flucht nach Ägypten<br />

(Ravensburg 1665-1748 München)<br />

Öl/Lwd., doubl. Unten auf einem<br />

Felsen sign. 65 x 90 cm; unger.<br />

Großflächige Übermalungen im<br />

Himmel. - Lit. Thieme/Becker 3, Saur<br />

AKL 8.<br />

¥ 400.-<br />

39<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

MIT PERSONEN<br />

Venedig, 18. Jh.,<br />

Kreis des Francesco Zuccarelli<br />

Öl/Lwd., doubl. 95 x 140 cm; in reich<br />

geschnitztem Barockrahmen. - Rahmen<br />

beschädigt.<br />

¥ 6.000.-<br />

40<br />

PFEIFENRAUCHER<br />

IN EINER WIRTSSTUBE<br />

Niederländischer Altmeister<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz, parkettiert. 40 x 33,5 cm. -<br />

Altersschäden, Farbabplatzungen in<br />

Randnähe.<br />

¥ 300.-<br />

36<br />

BALESTRA,<br />

ANTONIO<br />

Heilige Familie<br />

(Verona 1660-1740 ebd.)<br />

Öl/Lwd. 155,5 x 128,5 cm. - Mattia<br />

Vinco datiert in seinem beiliegenden<br />

Gutachten das Gemälde<br />

in die letzte Lebensphase des<br />

Künstlers um 1738, in der die<br />

vielfältigen Einflüsse in eine<br />

perfekt ausgeglichene und<br />

wiedererkennbare Formensprache<br />

mündeten. Ab 1687<br />

war er drei Jahre Schüler von<br />

Antonio Bellucci in Venedig,<br />

Vinco erkennt ebenso den römischen<br />

Einfluss, ein Aufenthalt<br />

Balestras ist in der Zeit von<br />

1691 bis 1693 dokumentiert.<br />

¥ 15.000.-<br />

36 38


19<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

37<br />

39


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

20<br />

de chasse“ aus dem Jahr 1723 befindet<br />

sich in der Alten Pinakothek in München.<br />

¥ 1.400.-<br />

43<br />

GRABLEGUNG CHRISTI<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Figurenreiche Szenerie vor antiker<br />

Kulisse. Öl/Lwd., doubl. 95,5 x 148 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

44<br />

CAPRICCIO<br />

MIT PANTHEON<br />

UND RUINEN<br />

IN ROM<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 80 x 110 cm.<br />

¥ 2.400.-<br />

41<br />

VENEZIANISCHE SCHULE,<br />

17. JH.<br />

Tod der Dido<br />

Öl/Lwd., 66 x 90,5 cm<br />

¥ 12.000.-<br />

42<br />

LEMOYNE, FRANÇOIS -<br />

KOPIE NACH<br />

Galante Jagdgesellschaft bei der Rast<br />

Öl/Lwd. 167 x 148 cm. - Das Original „Le déjeûner<br />

41<br />

45<br />

WEYERMANN,<br />

JAKOB CHRISTOPH<br />

(ATTRIB.)<br />

Paar Landschaftgemälde<br />

mit dramatischen Szenen<br />

(St. Gallen 1698 - 1757 Augsburg)<br />

Flucht vor einem Bären im Wald im Licht<br />

des Vollmonds sowie Weidetiere und<br />

Hirten auf der Suche nach Schutz vor<br />

einem Gewitter. Öl/Holz. 28 x 37,5 cm. -<br />

Bei einem kleinere Kratzspuren. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 2.800.-<br />

43


21<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

44<br />

42<br />

45


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

22<br />

49


23<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

46<br />

LASSET DIE KINDLEIN<br />

ZU MIR KOMMEN<br />

18. Jh.<br />

Christus in einer Kapelle sitzend, um<br />

ihn herum geschart eine Ansammlung<br />

von Kindern als Erwachsene in<br />

Barockgewandung, mit Inschrift<br />

„sinite parvulos venire ad me Marc.<br />

10, 14“. Öl/Lwd., wachsdoubl. 64 x 45<br />

cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

47<br />

DIE JUNGFRAU MARIA<br />

VOR GLORIOLE<br />

MIT STERNENKRANZ<br />

18. Jh.<br />

Öl/Lwd. Verso bez. „Pinxit Guichy /<br />

Guerra / Groziani 1700“. 58 x 47,5 cm;<br />

unger. - Randmängel. - Evtl. Maler<br />

aus der Familie Guerra Graziani.<br />

¥ 750.-<br />

48<br />

VERA ICON<br />

18. Jh.<br />

Antlitz Christi auf dem Schweißtuch<br />

der Veronika. Öl/Holz. 27 x 19,5 cm;<br />

unger.<br />

¥ 300.-<br />

49<br />

PENDANTS<br />

MIT BLUMEN-<br />

STILLLEBEN<br />

18. Jh.<br />

Große üppig aufgeblühte Blumenbouquets<br />

in Körben auf Waldboden<br />

mit Ausblick in weite Landschaft.<br />

Öl/Lwd. 47,5 x 71,5 cm. - Restauriert.<br />

¥ 6.000.-<br />

50<br />

VENUS<br />

MIT AMOR<br />

UND TAUBEN<br />

18. Jh., Kreis des<br />

Charles Natoire<br />

Im Hintergrund der<br />

Muschelwagen. Öl/Lwd.,<br />

doubl. Verso Restaurierungsvermerk.<br />

80 x 64,5<br />

cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

50<br />

46<br />

47


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

24<br />

51<br />

HEILIGE FAMILIE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Im Zentrum der stehende Jesusknabe, flankiert<br />

von Maria, Joseph, Anna und Joachim, über ihm<br />

die Taube und der auf einer Wolke schwebende<br />

Gottvater. Öl/Lwd., doubl. 83 x 75 cm. - Altersspuren,<br />

restauriert.<br />

¥ 800.-<br />

52<br />

52<br />

KREUZIGUNG CHRISTI<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Golgatha-Darstellung mit Christus am Kreuz,<br />

umgeben von der klagenden Maria Magdalena,<br />

Maria und Johannes sowie Longinus zu Pferde<br />

mit der Lanze und dem Schwammträger<br />

Stephaton, rechts unten im Hintergrund Ansicht<br />

von Jerusalem, im sich verfinsternden<br />

Himmel zwei Putten in Wolken schwebend.<br />

Öl/Lwd., doubl. 73 x 61 cm. Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-


25<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

53<br />

53<br />

53<br />

SATZ<br />

VON DREI<br />

BLUMENSTILLLEBEN<br />

Neapolitanische Schule um 1700<br />

Öl/Lwd. 43 x 36 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

51<br />

53


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

26<br />

56<br />

DIE BÜSSENDE<br />

MARIA MAGDALENA<br />

IN EINER GROTTE<br />

18. Jh.<br />

Öl/Holz. 22,5 x 19,5 cm; unger.<br />

¥ 150.-<br />

57<br />

JUNGE HIRTIN<br />

MIT IHREN TIEREN AUF DEM<br />

WEG ZUR TRÄNKE<br />

Niederlande, 17. Jh.,<br />

Kreis des Nicolaes Berchem<br />

Öl/Holz. 39 x 31,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

54<br />

LACROIX,<br />

CHARLES FRANÇOIS GRENIER DE<br />

(GEN. DE MARSEILLE) -<br />

NACHFOLGER<br />

Mediterrane Küstenlandschaft<br />

mit Fischern am Ufer<br />

(Marseille um 1700-1779 od. 1782 Berlin)<br />

Gouache. Ca. 43,5 x 61 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 700.-<br />

54<br />

55<br />

BUSE, J. C.<br />

Portrait<br />

des Francisco Gómez de Sandoval y Rojas<br />

18. Jh. Pastell/Papier/Lwd. Verso sign. und dat.<br />

„J.C. Buse 1762“ und auf einem Etikett ausführlich<br />

beschriftet. 43 x 35,5 cm; unter Glas ger. -<br />

F. de Sandoval war der wichtigste Ratgeber und<br />

Erste Minister des spanischen Königs Philipp III.<br />

Er wurde im Jahre 1618 von Papst Paul V. zum<br />

Kardinal der römisch-katholischen Kirche ernannt.<br />

Das bekannteste Portrait des Herzogs von Lerma<br />

ist das Reiterbild von Peter Paul Rubens aus dem<br />

Jahr 1603 und im Prado befindlich.<br />

¥ 300.-<br />

58


27<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

58<br />

MANGLARD, ADRIEN,<br />

KREIS DES<br />

Zwei Seestücke<br />

Schiffbruch an steiler Felsenküste mit sich ans<br />

Ufer rettenden Überlebenden und Fischerboote<br />

an südlicher Küste. Öl/Lwd., doubl. 42 x 60 cm. -<br />

Randmängel.<br />

¥ 3.400.-<br />

59<br />

59<br />

BEMMEL, JOHANN<br />

CHRISTOPH VON (ATTRIB.)<br />

Blick von Seehof nach Bamberg<br />

(Nürnberg 1717-1788 Bamberg) Öl/Lwd., wachsdoubl.<br />

72 x 92 cm. - Altersspuren. - Lit.<br />

Thieme/Becker. Vgl. das Gemälde des Künstlers<br />

mit fast identischer Darstellung, befindlich<br />

in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen<br />

München.<br />

¥ 4.000.-<br />

57


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

28<br />

60<br />

SEEKATZ,<br />

JOHANN<br />

CONRAD<br />

(ATTRIB.)<br />

Pendants<br />

Genreszenen mit Hausierern<br />

(Grünstadt 1719 - 1768<br />

Darmstadt) Öl / Lwd.,<br />

doubl. 23 x 30 cm; eines<br />

unger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 30.<br />

¥ 4.000.-<br />

60<br />

60


29<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

62<br />

63<br />

61<br />

VENEZIANISCHE SCHULE<br />

DES 18. JH.<br />

Weibliche allegorische Figur in einer Nische<br />

Öl/Lwd., doubl. 158 x 58,5 cm; unger.<br />

¥ 6.800.-<br />

62<br />

JUNGER HIRTE<br />

MIT SEINEN TIEREN<br />

IN EINER FLUSSLANDSCHAFT<br />

Deutscher Meister des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 51,3 x 61 cm; unger. - Krakeluren,<br />

Randmängel. - Aufgrund der qualitätvollen Malerei<br />

könnte es sich um ein Frühwerk von Jacob<br />

Philipp Hackert handeln.<br />

¥ 1.200.-<br />

61<br />

63<br />

SIGRIST, FRANZ I. (ATTRIB.)<br />

Heilung eines Kranken<br />

(Alt-Breisach 1727-1803 Wien) Öl/Lwd., doubl.<br />

49 x 40,5 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 3.000.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

30<br />

64<br />

MENGS, ANTON RAPHAEL<br />

(ATTRIB.)<br />

Portrait einer vornehmen Dame<br />

mit Papagei und Notenblatt<br />

(Aussig/Böhmen 1728-1779 Rom) Öl/Lwd. 87 x 71<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 24. Vermutlich handelt<br />

es sich bei der Dargestellten um die Infantin<br />

Maria Ludovica de Bourbon.<br />

¥ 3.000.-<br />

65<br />

ARKADISCHE LANDSCHAFT<br />

Französischer Klassizist, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf ovalen Bildträger gemalte Sommerlandschaft<br />

mit an einem See auf einer Anhöhe gelegener<br />

Burg, im Hintergrund Berge, im Vordergrund an<br />

einer Kaskade stehendes Paar in antiken Gewändern,<br />

das einem Hirten beim Flötenspielen<br />

lauscht. Öl/Holz, parkettiert. 35,5 x 45,5 cm. - Krakeluren,<br />

kleine Retusche oben.<br />

¥ 700.-<br />

66<br />

WATTEAU, LOUIS-JOSEPH,<br />

GEN. WATTEAU DE LILLE<br />

(ATTRIB.)<br />

Vornehme Gesellschaft<br />

beim Fischen am Flussufer<br />

(Valenciennes 1731-1798 Lille) Öl/Lwd., doubl.<br />

80 x 67 cm. - Lit. Thieme/Becker. - Gutachten und<br />

Restaurierungsbericht liegt vor.<br />

¥ 15.000.-<br />

64<br />

69<br />

67<br />

FRANKE, JOHANN HEINRICH<br />

CHRISTIAN<br />

Portrait der Veronika Elisabeth von Wulffen,<br />

geb. Lobenthal<br />

(Havelberg 1738 - 1792 Berlin) Öl / Lwd. Verso<br />

ausführlich bezeichnet sowie signiert „peint par<br />

Francke / à Berlin 1779“. 76,5 x 59,5 cm. - Altersschäden,<br />

Randmängel, Krakeluren.<br />

¥ 4.800.-<br />

68<br />

NAUMANN, FRIEDRICH<br />

GOTTHARD (ATTRIB.)<br />

Portrait eines vornehmen Herren<br />

(Blasewitz 1750-1821 Ansbach) Kohle und Farbstift.<br />

Verso später bez. „Herr Friedrich Freiherr<br />

zu Zeulen / Ansbach, 1822“. Ca. 46 x 34 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 250.-<br />

69<br />

VERTREIBUNG<br />

AUS DEM SCHLAFGEMACH<br />

Französicher Monogrammist<br />

des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. Rechts monogrammiert „BZ“.<br />

66,5 x 79 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

70<br />

DER HEILIGE PAULUS<br />

IM GEBET<br />

E. 18. Jh.<br />

Mit seinem Attribut, dem Schwert. Öl/Lwd., doubl.<br />

70 x 54 cm; unger.<br />

¥ 350.-


31<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

67<br />

71<br />

PORTRAIT DES HOFBEAMTEN<br />

ANTAL BRUNSWICK<br />

2. H. 18. Jh.<br />

In pelzverbrämten Rock mit Stephansorden (?).<br />

Öl/Lwd. Verso ausführlich bezeichnet „Gróf<br />

Brunsvik Antal / Mária Therezia magyar királynö /<br />

udvari kancellárja / 1770-1780“. 63 x 47 cm. - Flickstelle,<br />

Krakeluren.<br />

¥ 650.-<br />

66<br />

72<br />

BILDNIS EINES<br />

WOHLHABENDEN HERREN<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 72,5 x 57 cm. - Farbverluste am unteren<br />

Rand.<br />

¥ 650.-<br />

71<br />

65


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

32<br />

77<br />

GLASS, GIORGIO (HG.)<br />

Blick auf die Bucht von Neapel<br />

mit dem rauchenden Vesuv<br />

1. H. 19. Jh. Gouache. Rechts unten<br />

bez. „Chez Glass“ mit Ortsbez.<br />

„Naples“ sowie unten betitelt „Napoli<br />

veduto dalla Strada nova di Posilipo“.<br />

Ca. 30 x 42 cm; unter Glas ger. -<br />

Giorgio od. George Glass war Verleger<br />

mehrerer Italien- bzw. Neapel-Führer.<br />

¥ 600.-<br />

74<br />

78<br />

KRAUSE, WILHELM<br />

AUGUST LEOPOLD<br />

CHRISTIAN<br />

Wasserfall in den Bergen<br />

(Dessau 1803 - 1864 Berlin)<br />

Öl/Holz, parkettiert. Rechts unten<br />

sign. und dat. „1831“, links unten wohl<br />

Ortsbez. „Bach in ...“. 45 x 34 cm.<br />

¥ 480.-<br />

73<br />

TAUFE PERUANISCHER<br />

INDIANER DURCH<br />

EINEN MISSIONAR<br />

Südamerika, 18./19. Jh. -<br />

Escuela cuzqueña<br />

Öl/Lwd. 59,5 x 43,5 cm. - Farbverluste.<br />

¥ 2.500.-<br />

74<br />

MARÉES, ALBERT DE<br />

Segelschiffe in stürmischer See<br />

(Marinemaler des 19. Jh.) Öl/Lwd.<br />

Links unten sign. 40 x 49 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

73<br />

76<br />

75<br />

MADONNA MIT KIND<br />

18./19. Jh.<br />

Gouache / Papier / Holztafel.<br />

26,2 x 21 cm; unger.<br />

¥ 250.-<br />

76<br />

VEDUTE VON VENEDIG<br />

MIT BLICK AUF DEN<br />

DOGENPALAST<br />

Italienische Schule, 19. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 46 x 55,5 cm. -<br />

Reinigungsbedürftig.<br />

¥ 2.000.-


33<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

79<br />

LIEDER,<br />

FRIEDRICH MICHAEL<br />

PAUL JUN.<br />

Schützenscheibe mit dem Portrait<br />

des Malers Friedrich Johann Gottlieb<br />

Lieder als Hauptmann<br />

des bürgerlichen Jägerkorps<br />

in Gran<br />

(Wien 180 7- 1884 ebd.) Öl / Holz.<br />

Links unten sign., bez. und dat.<br />

„F. Lieder pinx. Tyrnau 1834“.<br />

Ø 70 cm. - Lieder Senior<br />

(Potsdam 1780-1859 Budapest)<br />

lebte ab 1820 in Ungarn,<br />

u.a. auch in Tyrnau. Eine<br />

Vorstudie zum Portrait<br />

des Vaters befindet sich<br />

in der Albertina (Inv.Nr.<br />

5804, Aquarell).<br />

79<br />

77 78


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

34<br />

80<br />

ITALIENISCHE<br />

LANDSCHAFT<br />

IN DER<br />

UMGEBUNG<br />

VON PALERMO<br />

19. Jh.<br />

Reisende an einer Kreuzung<br />

mit Kreuzigungsgruppe.<br />

Öl/Lwd. 30 x 45 cm.<br />

¥ 600.-<br />

81<br />

ITTENBACH, FRANZ<br />

Maestà<br />

(Königswinter 1813 - 1879 Düsseldorf)<br />

Thronende Maria mit dem Jesusknaben.<br />

Öl/Lwd., doubl. Rechts unten sign. und undeutl.<br />

dat. „18..“. 33,5 x 19 cm; unter Glas ger. - Der<br />

Nazarener Ittenbach ist ein bedeutender Vertreter<br />

der Düsseldorfer Malerschule und Mitglied<br />

des Künstlervereins „Malkasten“.<br />

¥ 3.000.-<br />

82<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Bildnis Richard Wagner<br />

Öl/Lwd. 61 x 49,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

80<br />

81<br />

83<br />

BILDNIS<br />

EINES JUNGEN MANNES<br />

IN UNGARISCHER TRACHT<br />

19. Jh.<br />

Öl/Malpappe. 47 x 39 cm.<br />

¥ 180.-<br />

82<br />

84<br />

BILDNIS<br />

EINER JUNGEN FRAU<br />

MIT KOPFTUCH<br />

19. Jh.<br />

Öl/Malpappe. Links oben undeutl. sign., wohl<br />

„Vischer“. 47 x 36 cm.<br />

¥ 180.-


35<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

85<br />

ZWEI<br />

MONDSCHEIN-<br />

LANDSCHAFTEN<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Wasserfälle in bergiger Landschaft.<br />

Gouache/Papier, auf Karton<br />

aufgezogen. 27 x 12,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Rücks. bez. „W.<br />

Achenbach Düsseldorf“.<br />

¥ 900.-<br />

86<br />

GUDETZKY,<br />

JOSEF (ATTRIB.)<br />

Radetzky<br />

und seine Kommandeure<br />

in Monza im Jahr 1850<br />

Öl / Lwd., doubl. 45 x 57,5 cm;<br />

in vergoldetem Ochsenaugenrahmen.<br />

- Gudetzky war Oberleutnant<br />

d. k. k. 4. Feld-Artll.<br />

Regiments und übergab dem<br />

Kaiser eine Zeichnung mit dieser<br />

Komposition, wofür er 1852 eine<br />

große goldene Medaille überreicht<br />

bekam. Das Motiv wurde<br />

daraufhin oft in verschiedenen<br />

Versionen als Lithographie<br />

publiziert. Die Dargestellten sind<br />

Feldmarschall Graf Radetzky,<br />

Oberstleutnant Languider, Major<br />

von Horwath, Generalmajor von<br />

Benedek, Oberst Freiherr von<br />

Leykam, Generalmajor Schlittern<br />

von Niedernberg, Major Graf<br />

Lamberg, Oberstleutnant Ritter<br />

von Lebzeltern, Stabsarzt Wurzian<br />

und Rittmeister Maske.<br />

¥ 5.100.-<br />

86<br />

85


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

36<br />

90<br />

ROSE,<br />

JULIUS<br />

Gebirgssee<br />

(Königsbruck 1828-1911 München)<br />

Öl/Lwd. Links unten sign. 80 x 113 cm.<br />

Lit. Thieme/Becker 29.<br />

¥ 450.-<br />

91<br />

AM WALDRAND<br />

GELEGENES<br />

BAUERNHAUS<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Rechts auf einem Feldweg heimkehrende<br />

Bauern. Öl/Lwd. Rechts<br />

unten monogrammiert „H“ und dat.<br />

„186?“. 35 x 49,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

87<br />

STADEMANN,<br />

ADOLF<br />

Reisigsammler<br />

in verschneiter Landschaft<br />

(München 1824 - 1895 ebd.)<br />

Öl / Holz. Links unten sign.<br />

21,5 x 33,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 31.<br />

¥ 2.000.-<br />

88<br />

MAYER,<br />

FRIEDRICH -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Schäfer mit seiner Herde<br />

auf einem Feldweg<br />

in oberbayerischer Landschaft<br />

(München 1825 - 1875 ebd.)<br />

Öl / Lwd. Rechts unten sign.<br />

34 x 51 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

24.<br />

¥ 500.-<br />

87<br />

89<br />

89<br />

KRAUS,<br />

FRIEDRICH<br />

Familienidylle<br />

(Deutsch-Krottingen 1826-1894<br />

Berlin) Mutter beim Waschen<br />

ihres Kindes, von der Großmutter<br />

beobachtet. Öl/Lwd., doubl.<br />

Links unten sign. 56,5 x 49 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 21. - Gutachten<br />

liegt vor. - Provenienz: Aus<br />

rheinischer Privatsammlung.<br />

¥ 1.400.-


37<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

92<br />

GÖTZELMANN,<br />

EDUARD<br />

Von Wölfen angegriffene Troika<br />

in winterlicher Waldlandschaft<br />

(Wien 1830 - 1903) Öl/Holz. Unten sign.<br />

30,5 x 47 cm.<br />

¥ 900.-<br />

93 entfällt<br />

94<br />

HAEBERLIN,<br />

CARL VON<br />

Flusslandschaft mit Schmetterlingsfänger<br />

(Oberesslingen 1832 - 1911 Stuttgart) Öl / Karton.<br />

Rechts unten monogrammiert, verso bezeichnet<br />

und betitelt „Bei Karlsbad“. 23,4 x 38,2 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 320.-<br />

90<br />

92<br />

88


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

38<br />

95<br />

IRMER,<br />

CARL<br />

Abendstimmung<br />

an einer Furt am Dorfrand<br />

(Babitz 1834-1900 Düsseldorf)<br />

Öl/Lwd. Links unten sign. 45 x 67<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 19;<br />

ab 1891 anhaltischer Hofmaler,<br />

Professor an der Düsseldorfer<br />

Akademie und Leiter der Abteilung<br />

Landschaftsmalerei.<br />

¥ 3.000.-<br />

96<br />

JAHN,<br />

HANS EMIL<br />

ANDREAS<br />

Fischerboote<br />

an holländischer Küste<br />

(Trondheim 1834-1902 ebd.)<br />

Öl/Lwd., doubl. Links unten<br />

sign. und dat. „1888“. 59 x 105<br />

cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

95<br />

97<br />

LENBACH,<br />

FRANZ VON<br />

Bildnis einer<br />

jungen Dame mit Buch<br />

(Schrobenhausen 1836-1904<br />

München) Öl/Lwd. Links unten<br />

schwer leserlich sign. und da.<br />

85 x 63 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

23.<br />

¥ 3.500.-<br />

98<br />

HEYERMANS,<br />

JEAN-ARNOULD<br />

Genreszene<br />

mit spielenden Kindern<br />

und Mutter bei der Arbeit<br />

(Rotterdam 1837-nach 1892)<br />

Öl/Lwd. Links unten sign. und<br />

dat. „(18)74“. 71 x 91 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

96<br />

100


39<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

99<br />

ZWEI<br />

MINIATURBILDER<br />

M. 19. Jh.<br />

Junges Mädchen auf einer Terrasse und<br />

Magd bei der Feldarbeit. Öl/Blech. Eines<br />

etwas retuschiert. 10,5 x 8,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

100<br />

JEANNIN,<br />

GEORGES<br />

Strauß aus Nelken und Mohnblume<br />

in einer Vase<br />

(Paris 1841 - 1925 ebd.) Öl / Lwd. Rechts<br />

unten sign. 64 x 81 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

101<br />

OEHMICHEN,<br />

HUGO<br />

Pendants Kinderdarstellungen<br />

(Borsdorf 1843-1932 Düsseldorf) Mädchen<br />

und Bub mit Tonkrug beim Wasserholen an<br />

einem Brunnen, in der zweiten Szene ist<br />

der Krug zerbrochen. Blei- und Farbstift.<br />

Rechts unten jeweils sign. 12,5 x 11 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

97<br />

98<br />

102<br />

102<br />

KAUFMANN,<br />

KARL<br />

An der Küste von Capri<br />

(Neuplachowitz/Österreichisch-Schlesien 1843-<br />

1901 Wien) Fischerboote an der Felsenküste<br />

vor Capri. Öl/Mahagonitafel. Rechts unten sign.<br />

32 x 47 cm. - Übermalungen im Himmel, kleinere<br />

Retuschen.<br />

¥ 700.-<br />

103<br />

RUNGE,<br />

JULIUS FRIEDRICH LUDWIG<br />

Fischerboote vor holländischer Küste<br />

(Röbel 1843-1922 Lindau i.B.) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 32 x 45 cm.<br />

¥ 400.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

40<br />

104<br />

PETERS, ANNA<br />

Kleines Blumenstillleben<br />

(Mannheim 1843-1926 Sonnenberg/Stuttgart)<br />

Öl/Karton.<br />

Rechts unten voll sign. 15 x 10 cm.<br />

Kleiner Ausbruch am rechten,<br />

unteren Rand, Nadellöcher in<br />

den Ecken. - Lit. Thieme/Becker<br />

26.<br />

¥ 550.-<br />

105<br />

KAUFFMANN, HUGO<br />

In der Dorfschänke<br />

(Hamburg 1844-1915 Prien am<br />

Chiemsee) Veteran beim Schildern<br />

von Kriegsgeschichten,<br />

umringt von den aufmerksam<br />

lauschenden Wirthausbesuchern.<br />

Öl/Lwd., doubl. Unten voll sign.<br />

und dat. „(18)72“. 33 x 42 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 20.<br />

¥ 2.800.-<br />

105<br />

106<br />

WIMMER, CONRAD<br />

Heimkehrende<br />

im Schneegestöber<br />

(München 1844 - 1905 ebd.)<br />

Passanten mit Regenschirmen<br />

im Schneeregen auf einem Feldweg,<br />

im Hintergrund ein Dorf.<br />

Öl/Lwd., doubl. Rechts unten<br />

sign., Ortsbez. „München“ und<br />

dat. „(18)74“. 22 x 43 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 36.<br />

¥ 250.-<br />

107<br />

107<br />

VELTEN, WILHELM<br />

Pferdemarkt im Winter<br />

(St. Petersburg 1847 - 1929<br />

München) Öl/Holz. Rechts<br />

unten sign., verso handschriftl.<br />

Widmung. 16,5 x 24 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 34.<br />

¥ 1.000.-<br />

108<br />

DOHLMANN,<br />

AUGUSTA<br />

Blick auf den<br />

rauchenden Vesuv<br />

(Frederiksberg 1847 - 1914<br />

Skotterup) Öl/Lwd. verso signiert.<br />

37 x 50 cm. - Flickstelle. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 450.-<br />

109<br />

ROMAN, MAX<br />

WILHELM<br />

Italienische Landschaft<br />

mit Frauen am Brunnen<br />

(Freiburg 1849-1910 Karlsruhe)<br />

Öl/Lwd. Rechts unten voll sign.<br />

und dat. „1886“. 49 x 83 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 5.000.-


41<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

110<br />

BOZZETTO<br />

FÜR EIN DECKENGEMÄLDE<br />

E. 19. Jh.<br />

Galantes Paar im Park mit Amor, dreipassförmig<br />

beschnitten. Öl/Lwd./Karton. Rechts unten<br />

monogrammiert. Ca. 21 x 25 cm.<br />

¥ 480.-<br />

111<br />

DARNAUT,<br />

HUGO (ATTRIB.)<br />

Voralpenlandschaft mit Heumanderln<br />

auf gemähtem Feld<br />

(Dessau 1851-1937 Wien) Öl/Lwd. Links unten<br />

bez. und dat. „1912“. 47 x 119 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

109<br />

112<br />

HEIN,<br />

EDUARD<br />

Der Rhein bei Bacharach<br />

(Düsseldorf 1854-1918 ebd.) Im Vordergrund<br />

Blick auf Bacharach mit der Wernerkapelle, rechts<br />

im Hintergrund die Ruine der Burg Stahleck.<br />

Öl/Lwd. Links unten sign. 47 x 66 cm.<br />

¥ 450.-<br />

111


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

42<br />

113<br />

113<br />

SCHLABITZ, ADOLF GUSTAV<br />

Treppenhaus in einem Schloss<br />

(Groß - Wartenberg 1854 - 1943 Brixlegg)<br />

Öl/Lwd./Karton. Links unten sign. 70 x 44 cm.<br />

¥ 600.-<br />

114<br />

MÜHLIG, HUGO<br />

Gänsemagd auf einem Weg am Dorfrand<br />

(Dresden 1854-1929 Düsseldorf) Öl/Malkarton.<br />

Rechts unten voll sign., verso bez. „No. 2 Haarscheidt<br />

in der Eifel / Hugo Mühlig / Düsseldorf“.<br />

24,5 x 34,5 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

114<br />

115<br />

HEIN, EDUARD<br />

Wanderweg am See<br />

mit Blick auf verschneite Berggipfel<br />

(Düsseldorf 1854 - 1918 ebd.) Öl / Lwd. Rechts<br />

unten sign. und Ortsbez. „Df.“. 33 x 26 cm.<br />

¥ 290.-<br />

116<br />

STRÜTZEL, OTTO<br />

Dorfanger<br />

(Dessau 1855-1930 München) Öl/Karton. Links<br />

unten sign., rechts dat. „23.8.20“. 31 x 39 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 32.<br />

¥ 600.-<br />

116<br />

117<br />

KNOOP, AUGUST HERMANN<br />

Zwei Kunstliebhaber beim Betrachten<br />

von Zeichnungen in Rokokointerieur<br />

(Düsseldorf 1856 - 1900 München) Öl / Karton.<br />

Links unten sign. 38 x 22 cm; unter Glas ger. -<br />

Lit. Thieme/Becker 21.<br />

¥ 100.-<br />

118<br />

FLOCKENHAUS, HEINZ<br />

Spaziergänger am Waldrand<br />

(Remscheid 1856 - 1919 Düsseldorf) Öl/Karton.<br />

Links unten sign. und Ortsbez. „Ddorf“. 12,5 x 16,5<br />

cm.<br />

¥ 250.-


43<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

119<br />

ENDE,<br />

FELIX VON<br />

Die Brautwerbung<br />

(Breslau 1856 - 1929)<br />

Galantes Paar unter einem<br />

Kastanienbaum im Park<br />

sitzend. Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. mit Ortsbez.<br />

„München“; verso auf<br />

altem Etikett betitelt<br />

„Courtship“. 67 x 100 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 9.800.-<br />

119<br />

120<br />

120<br />

KUNZ,<br />

LUDWIG ADAM<br />

Früchtestillleben<br />

(Wien 1857 - 1929 München)<br />

Öl/Karton. Links<br />

unten sign. und dat.<br />

„1910“. 36,5 x 61,5 cm.- Lit.<br />

Thieme/Becker 22, Saur<br />

AKL 5.<br />

¥ 2.200.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

44<br />

125<br />

WENNERWALD,<br />

EMIL AUGUST THEODOR<br />

Heidelandschaft mit Blick auf die Küste<br />

(Kopenhagen 1859-1934 ebd.) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. 70 x 100 cm. - Lit. Thieme/Becker 35,<br />

Vollmer 5.<br />

¥ 500.-<br />

126<br />

FAY,<br />

LUDWIG BENNO<br />

Bauer mit Pferden und Esel<br />

bei der Rast an einer Tränke<br />

(Gerresheim 1859-1906 Düsseldorf) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. 48 x 61 cm.- Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.400.-<br />

123<br />

121<br />

121<br />

THOMASSIN, DÉSIRÉ<br />

Jäger mit ihren Hunden im Winterwald<br />

(Wien 1858 - 1933 München) Öl / Lwd. Links<br />

unten sign. 55 x 42 cm.<br />

¥ 800.-<br />

122<br />

SEGANTINI, GIOVANNI -<br />

KOPIE NACH<br />

Ave Maria bei der Überfahrt<br />

Öl/Lwd. 100 x 90 cm. - Das etwas größere<br />

Original aus dem Jahr 1886 befindet sich im<br />

Segantini Museum in St. Moritz.<br />

¥ 300.-<br />

123<br />

ZILLE, HEINRICH<br />

Autograph mit Zeichnung<br />

(Radeburg 1858-1929 Berlin) Eigenhändiger Brief<br />

mit Unterschrift an die Berliner Malerin Gertrud<br />

Flatow, „Im Wonnemonat (Mai) 1914. Sehr geehrter<br />

Herr Gertrud Schmidt! (auch genannt Flatow)<br />

Glaubte Sie wären schon weg, darum schrieb ich<br />

an Herrn Preiß. Haben Sie Dank für Ihre Auskunft.<br />

Auf Wiedersehen und besten Gruß!. Ihr H. Zille<br />

(... Meester)“; links Zeichnung in Blei- und Buntstift<br />

eines Malers mit großer Palette vor einer<br />

Staffelei stehend mit einem vor ihm stehenden<br />

Aktmodell. 22 x 14 cm. - Kleine Fehlstelle an der<br />

linken oberen Ecke. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

¥ 1.900.-<br />

124<br />

SCHEUERER, JULIUS<br />

Kleines Bild mit Birkhühnern am Waldrand<br />

(München 1859-1913 Planegg) Öl/Holz. Links<br />

unten sign. Ca. 7,5 x 10 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

30.<br />

¥ 400.-


45<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

127<br />

LÖFFLER, HUGO<br />

Der junge Galan<br />

(Hamburg 1859-1935 Wien) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

voll sign. 58 x 42 cm.<br />

¥ 380.-<br />

128<br />

UNBEKANNTER MALER<br />

UM 1900<br />

Prunkstillleben<br />

Mit Früchten, Schauplatte, Kupfergeschirr und<br />

Glasflasche auf einem gedeckten Tisch. Öl/Lwd.<br />

Rechts unten unleserlich sign. „H. N...“. 82,5 x 110<br />

cm; unger.<br />

¥ 600.-<br />

129<br />

JUNGBLUT, JOHANN<br />

Heimkehr an einem Winterabend<br />

(Saarburg 1860-1912 Düsseldorf) Personen auf<br />

einem verschneiten Waldweg. Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. 80,5 x 60,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 19.<br />

¥ 900.-<br />

130<br />

STUCK, FRANZ VON -<br />

UMKREIS<br />

Zwei Supraporten mit Faunsgesichtern<br />

Aquarell und Gouache. 86 x 66 cm. - Altersspuren,<br />

Quetschfalten.<br />

¥ 1.800.-<br />

131<br />

SIMONY JENSEN, OLUF<br />

Blick über das Meer<br />

auf die alte Festungsanlage in Kopenhagen<br />

(1864-1923 Kopenhagen) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 33 x 49,5 cm.<br />

¥ 160.-<br />

132<br />

ZIX,<br />

FERDINAND<br />

Landschaft mit Bachlauf<br />

(Saarbrücken 1864-1942 Stuttgart) Öl/Karton.<br />

Rechts unten sign. 40 x 50 cm.<br />

¥ 240.-<br />

126<br />

133<br />

KEHR,<br />

KARL<br />

An einem Weiher gelegenes Dorf<br />

im Abendlicht<br />

(Nürnberg 1866 - 1919 Neuenstein/Öhringen)<br />

Pastell. Verso bez. 48 x 65 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

20.<br />

¥ 200.-<br />

128<br />

129


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

46<br />

134<br />

134<br />

CHRISTIANSEN, HANS<br />

Landschaft am See mit Pavillon<br />

(Flensburg 1866-1945 Wiesbaden) Öl/Lwd. Links unten monogrammiert. 50 x 65 cm. -<br />

Von 1899 bis 1902 fertigte Hans Christiansen in der Darmstädter Künstlerkolonie<br />

auf der Mathildenhöhe Entwürfe für Lederarbeiten, Möbel, Plakate, Glas und<br />

Textilien, nach 1902 beschäftigte er sich mehr mit Malerei.<br />

¥ 6.000.-<br />

136 137


47<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

135<br />

WIRNHIER,<br />

FRIEDRICH<br />

Zwei Kinder in oberbayerischer Tracht<br />

(München 1868-1952 ebd.) Öl/Pappe. Rechts<br />

unten sign., dat. „(19)97“ und Ortsbez. „Mch“.<br />

27,5 x 40 cm.<br />

¥ 250.-<br />

136<br />

BOVERI,<br />

OTTO<br />

Der Wieckings-Garten in Bamberg<br />

mit Blick auf die alte Kaliko-Fabrik<br />

(Bamberg 1868-1946 ebd.) Öl/Karton. Um 1925.<br />

Rechts unten sign. Ca. 56 x 48 cm; unter Glas ger.<br />

- Lit. Saur AKL 13. Leihgabe in der Ausstellung:<br />

Otto Bovari 1868-1946, Spuren expressionistischer<br />

Malerei in Bamberg, 1993.<br />

¥ 600.-<br />

137<br />

BOVERI,<br />

OTTO<br />

Blick auf den Kirchturm in Assisi<br />

(Bamberg 1868-1946 ebd.) Öl/Karton. Um 1925.<br />

Rechts und links unten sign. Ca. 50 x 53 cm; unter<br />

Glas ger. - Lit. Saur AKL 13. - Laut rückseitigen<br />

Informationen soll das vorliegende Bild das einzige<br />

Landschaftsbild sein, das Boveri in Italien<br />

gemalt hat.<br />

¥ 600.-<br />

138<br />

HIMMEL,<br />

JOSEPH<br />

„Studienkopf Rhein-Pfälzer“<br />

(Karlsruhe 1869-1941) Öl/Pappe. Rechts unten<br />

sign. 32 x 24 cm.<br />

¥ 180.-<br />

139<br />

ILLIES,<br />

ARTHUR KARL WILHELM<br />

Teppichentwurf<br />

(Hamburg 1870-1952 Lüneburg) Gouache/Pappe.<br />

Rechts unten monogrammiert. 61 x 47,5 cm;<br />

unger. - Kanten und Ecken ausgefranst.<br />

¥ 500.-<br />

140<br />

FRUHWIRTH,<br />

FRANZ<br />

Madonna Tempi<br />

(Aschau/Steiermark 1870 geb.) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten ausführlich bez., sign. und dat. „Copie n. /<br />

Raffaelle Santi / v. Fr. Fruhwirt / München 1910“.<br />

77 x 53,5 cm. - Krakeluren. - Der Maler war 1904<br />

Schüler von Karl Raupp an der Münchner Akademie.<br />

Die Vorlage von Raffael aus dem Jahr 1508<br />

befindet sich in der Alten Pinakothek in München.<br />

¥ 180.-<br />

141<br />

ZERMATI,<br />

JULES<br />

Jung und Alt im Gespräch<br />

(Tätig in Norditalien 1880-1920) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. 58 x 45 cm. - Große Druckstelle mit<br />

Loch im oberen Bereich.<br />

¥ 1.800.-<br />

142<br />

KÄMPFENDE KEILER<br />

Tiermaler des frühen 20. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. Rechts unten sign. „Grünenwald“ (?).<br />

49 x 68 cm.<br />

¥ 650.-<br />

143<br />

JAGDSZENE<br />

Historismusmaler, um 1900<br />

Öl/Lwd. Rechts unten sign. 70,5 x 95 cm. - Flickstellen.<br />

¥ 650.-<br />

144<br />

STILLER,<br />

RICHARD<br />

Pappenheimer Trompeter<br />

(Kötzschenbroda 1871 geb.) Öl/Malkarton. Links<br />

unten undeutl. sign. (?), rücks. bez. und betitelt.<br />

39,5 x 32 cm. - Lit. Thieme/Becker 32. - Stiller<br />

war Kunstmaler und Kunstkritiker des Dresdner<br />

Anzeigers.<br />

¥ 300.-<br />

139<br />

141


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

48<br />

146<br />

145<br />

MENDLIK,<br />

OSZKÁR (ATTRIB.)<br />

Schiffbruch an steiler Felsenküste<br />

(Radvánc / Ungarn 1871 - 1963 Aerdenhout)<br />

Öl/Lwd. Rechts unten sign. „Men DLIK“. 70 x 98,5<br />

cm.<br />

¥ 900.-<br />

146<br />

BAYERLEIN,<br />

FRITZ<br />

Im Schlosspark von Seehof weidende Schafe<br />

(Bamberg 1872 - 1955 ebd.) Öl / Lwd. Rechts<br />

unten sign. 145 x 115 cm. - Lit. Thieme/Becker 3,<br />

Vollmer 1.<br />

¥ 3.000.-<br />

145


49<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

147<br />

SZANKOWSKI,<br />

BOLESLAW VON<br />

Bildnis einer jungen Frau mit Blumenkorb<br />

(Warschau 1873-1953 Tegernsee) Öl/Lwd. Um<br />

1920. Links unten sign. 91 x 75 cm.<br />

¥ 6.500.-<br />

148<br />

HALBERG-KRAUSS,<br />

FRITZ<br />

Torfstecher im Dachauer Moos<br />

(Prozelten 1874-1951 Prien) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. und Ortsbez. „München“. 65,5 x 88<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 15, Vollmer 2.<br />

¥ 1.800.-<br />

149<br />

HÖLLEIN,<br />

HEINRICH<br />

Bildnis eines älteren Mannes<br />

(Coburg 1874-1947 ebd.) Öl/Karton. Links unten<br />

sign. 44,8 x 39,4 cm. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 350.-<br />

148 147


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

50<br />

152<br />

MONOGRAMMIST<br />

DES FR. 20. JH.<br />

Herbstliche Waldlandschaft<br />

Blick über Baumwipfel in die Ferne. Öl/Holz. Links<br />

unten monogrammiert, rücks. handschriftl. bez.<br />

„E. Armand 1907“. Ca. 14 x 22 cm.<br />

¥ 60.-<br />

153<br />

JUNGHANNS, JULIUS PAUL<br />

Unter einem Baum schlafender Hirte<br />

mit Ziegen<br />

(Wien 1878-1958 Düsseldorf) Öl/Platte. Links<br />

unten sign. 11,5 x 15 cm. - Lit. Thieme/Becker 19,<br />

Vollmer 2+6.<br />

¥ 300.-<br />

154<br />

JUNGHANNS, JULIUS PAUL<br />

Der heilige Martin zerteilt seinen Mantel<br />

(Wien 1878-1958 Düsseldorf) Aquarell. Rechts<br />

und links unten sign. 23 x 20,5 cm; unter Glas ger.<br />

- Lit. Thieme/Becker 19, Vollmer 2+6.<br />

¥ 400.-<br />

150<br />

PAESCHKE, PAUL<br />

Prozession in Venedig<br />

(Berlin 1875-1943 ebd.) Pastell. Rechts unten<br />

voll sign. Ca. 25,5 x 34,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 26,<br />

Vollmer 3. - Lt. Einlieferin aus der Slg. des Kommerzienrats<br />

Sichler, 1957 erfolgte die Versteigerung<br />

des Inventars von Schloss Bürgeln.<br />

¥ 700.-<br />

150<br />

151<br />

LEITNER, THOMAS<br />

Meeresküste<br />

(Altmünster 1876-1948 Wien) Öl/Karton. Links<br />

unten sign. 36 x 49 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

151<br />

155<br />

MÜLLER, AUGUST<br />

Kätzin mit ihren Jungen im Stroh<br />

Deutschland, fr. 20. Jh. Öl/Karton. Links oben<br />

sign. und Ortsbez. „München“. 28,5 x 38 cm.<br />

¥ 200.-<br />

156<br />

VOLKHOFEN, ADOLF<br />

Sitzender weiblicher Akt<br />

Deutschland, 20. Jh. Öl/Holz. Links unten sign.<br />

39,4 x 29 cm; unger. - Bereibungen.<br />

¥ 300.-<br />

157<br />

BIANCHI, ALBERTO<br />

Stillleben mit Kürbis<br />

(Rimini 1882-1969 Mailand) Öl/Holz. Links oben<br />

sign. und dat. „(19)38“. 50 x 50 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

158<br />

BÖHM, O.<br />

Fjordlandschaft mit Segelschiff<br />

Fr. 20. Jh. Öl/Lwd. Rechts unten sign. und dat.<br />

„1910“. 31,5 x 47,5 cm.<br />

¥ 30.-<br />

159<br />

FUCHS, HEINZ<br />

Blick auf ein Dorf in südlicher Landschaft<br />

(Berlin 1886-1961 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. und dat. „(19)27“. 59 x 72 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

160<br />

VERHOEVEN, A.<br />

Polderlandschaft mit Blick auf eine Stadt<br />

Niederlande, fr. 20. Jh. Öl/Holz. Rechts unten<br />

sign. 27 x 36,5 cm.<br />

¥ 200.-


51<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

154<br />

157<br />

159


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

52<br />

161<br />

MULLEY, OSKAR<br />

Landschaft mit Weiher<br />

(Klagenfurt 1891-1949 Garmisch) Öl/Hartfaserplatte.<br />

Links unten sign. 26 x 34,5 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 25, Vollmer 3.<br />

¥ 1.900.-<br />

162<br />

GENEV, SLAVI<br />

Werftarbeiter an einem Fluss<br />

(Maritsa 1893-1977 Samokow/Bulgarien)<br />

Öl/Lwd/Karton. Rechts unten kyrillisch sign.<br />

40 x 51 cm.<br />

¥ 300.-<br />

163<br />

BEER, RICHARD (DICK)<br />

Lichtdurchflutete Parklandschaft<br />

(London 1893-1938 Paris) Öl/Malplatte. Rechts<br />

unten sign. 28,5 x 33 cm. - Lit. Vollmer 1, Sauer<br />

AKL 8.<br />

¥ 100.-<br />

164<br />

ROOS, ALEXANDER<br />

Blumenstillleben<br />

(Övergrans socken / Uppsala 1895 - 1973)<br />

Öl/Hartfaserplatte. Rechts unten sign. 46,5 x 37,5<br />

cm.<br />

¥ 100.-<br />

165<br />

BÖKLEN, HILDE<br />

Stillleben mit Blumen in einer Vase<br />

(Stuttgart 1897-1987 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. und dat. „1936“. 41,5 x 37,7 cm.<br />

¥ 290.-<br />

166<br />

GEBIRGSMALER<br />

DES 20. JH.<br />

Dorfstraße in den Alpen<br />

Sonnendurchfluteter Weg mit Häusern und<br />

Dorfbrunnen, im Hintergrund Blick auf ein Bergmassiv.<br />

Öl/Lwd. 40 x 55 cm.<br />

o.L.<br />

161<br />

167<br />

KESSLER, M.<br />

Rokokopaar in Saloninterieur<br />

20. Jh. Öl/Holz. Rechts unten sign. 27 x 18 cm.<br />

o.L.<br />

168<br />

GOTSCH, FRIEDRICH KARL<br />

Stillleben mit Blumen in einer Vase<br />

(Pries 1900-1984 St. Peter Ording) Öl/Hartfaserplatte.<br />

Links unten monogrammiert „FKG“.<br />

53,5 x 61,5 cm. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 3.100.-<br />

169<br />

WASSERMÜHLE<br />

AN EINEM WILDBACH<br />

IM GEBIRGE<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Öl/Malplatte. 24,5 x 32 cm.<br />

¥ 50.-


53<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

170<br />

CAPUANA, R.<br />

Pendants mit Ansichten<br />

des Forum Romanum in Rom<br />

Italien, 20. Jh. Öl/Lwd./Karton. Eines rechts<br />

unten sign. Ca. 24 x 19,5 cm.<br />

¥ 380.-<br />

171<br />

LORENZ, WILLI<br />

Fasane am Waldrand<br />

(Köln 1901-1981) Öl/Lwd. Rechts unten sign.<br />

60 x 80 cm.<br />

¥ 400.-<br />

172<br />

POLLMER, KURT<br />

Zwei Blumenstillleben<br />

(Waldheim 1901 - 1978 Grainau) Öl / Holz.<br />

Eines links unten sign. 15 x 11,5 cm und 20 x 15 cm.<br />

¥ 660.-<br />

173<br />

LANDSCHAFTSMALER<br />

DES 20. JAHRHUNDERTS<br />

Blick auf einen Feldweg mit Burgruine<br />

auf einer Anhöhe<br />

Öl/Lwd. Links unten undeutl. sign. 45 x 70,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

174<br />

DAHMS, PAUL WOLFGANG<br />

Fasane im Herbst<br />

(Jüterbog 1913 - 1988 Dillingen) Öl / Lwd.<br />

Links unten sign. 60 x 90 cm.<br />

¥ 400.-<br />

175<br />

HOFFMANN-BUG, FRITZ<br />

Zwei Zeichnungen<br />

(Meerbeck 1915-1997 Bamberg) „Demaskierung“<br />

und „Tanz mit Masken“. Tusche auf chamoisfarbenem<br />

Papier. Um 1966. Unten betitelt<br />

und handsign. Ca. 33 x 41 cm (Ausschnitt); in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

168


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

54<br />

182<br />

176<br />

PÖPPEL, MAX<br />

„Dschunkenlied aus Hongkong“<br />

(Regensburg 1918-1968 Bamberg) Öl/Lwd.<br />

Verso signiert, betitelt und dat. „1966“.<br />

90 x 119 cm. - Lit. Vollmer 6; war Maler und<br />

Musiker in Bamberg.<br />

¥ 250.-<br />

177<br />

PÖPPEL, MAX<br />

„In einem japanischen Garten“<br />

(Regensburg 1918-1968 Bamberg) Öl/Lwd.<br />

Links unten sign. und dat. „(19)66“, verso<br />

betitelt. 80 x 130 cm. - Flickstelle. - Lit. Vollmer<br />

6; war Maler und Musiker in Bamberg.<br />

¥ 250.-<br />

178<br />

MALER DER MODERNE<br />

„Am Rand der Großstadt“<br />

Acryl/Lwd. Rechts unten sign. und dat.<br />

„1977“; verso betitelt. 24,5 x 30 cm.<br />

¥ 230.-


55<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

179<br />

TEDDY, L.<br />

Paar Blumenstillleben<br />

Wohl Lateinamerika, 20. Jh. Üppig aufgeblühter<br />

Blumenstrauß in Pokalvase. Öl/Holz. Jeweils<br />

rechts unten sign., rücks. bez., betitelt „Flores“<br />

und Besitzerangabe „Jorge Diaz Ramos“ mit<br />

Datum „1965“. Ca. 37 x 27 cm.<br />

¥ 140.-<br />

180<br />

LANDGREBE, SIGMUND<br />

Alpenglühen<br />

Öl/Holz. Links unten sign. 27,5 x 21 cm. - Zu<br />

reinigen.<br />

¥ 200.-<br />

181<br />

SCHATZ, ARNOLD<br />

Landschaft mit Fasanen<br />

(Stepenitz 1929-1999 Bielefeld) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. Ca. 60 x 90 cm.<br />

¥ 400.-<br />

182<br />

POZZATO, EPIFANIO<br />

Liebespaare im Park<br />

(Biella 1931-2007 ebd.) Öl/Lwd. Links unten sign.<br />

und dat. „68“, verso ebenfalls sign., dat. „1968“<br />

und betitelt „Al Parco“. 70 x 50 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

183<br />

LOIHL, HUGO<br />

Blick auf den Cimone della Pala<br />

in den Dolomiten<br />

20. Jh. Öl/Lwd. Rechts unten sign. und dat.<br />

„73/75“. 80 x 120 cm.<br />

¥ 150.-<br />

184<br />

BOONCHAI<br />

Sonnenuntergang über dem Meer<br />

mit Booten am Horizont<br />

Tempera. Rechts unten sign., verso betitelt<br />

„Réminiscence du Soleil“ und bez. „Boonchai /<br />

artiste - peintre c/o ’Ailleurs Connaitre’ ... Paris“.<br />

20 x 30 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 250.-<br />

185<br />

GROSSE<br />

ABSTRAKTE KOMPOSITION<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Acrylfarben auf Sperrholzplatte. 100 x 200 cm.<br />

Unleserlich signiert. und datiert „77“.<br />

¥ 500.-<br />

186<br />

186<br />

YOSHI TAKAHASHI<br />

Abstrakte Komposition ohne Titel<br />

(Tokio 1943-1998 Bad Reichenhall) Öl/Lwd. Verso<br />

sign. „Yoshi“ und dat. „11.1958“. 125 x 93 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

187<br />

MARÉ, ANNE DE<br />

„The Rambling“<br />

Mischtechnik mit Collage. Rechts unten sign.<br />

und dat. „(19)90“, mittig betitelt. 18,5 x 24,5 cm;<br />

unter Glas ger.<br />

¥ 50.-<br />

188<br />

BEFELEIN, ALEXANDER<br />

Zwei Stadtansichten<br />

(Bremen 1952 geb., lebt und arbeitet in München<br />

und Italien) „Blick auf Vipiteno III“. Aquarell<br />

über Bleistift. Rechts unten betitelt, sign. und<br />

dat. „83“. 22,5 x 30 cm; Und: „Bamberg“. Farbradierung.<br />

Rechts unten handsign. und dat. „07“.<br />

Platte 12,3 x 17,4 cm. Beide unter Glas ger.<br />

¥ 180.-


graphik · bücher<br />

56<br />

201<br />

BRUYN, ABRAHAM DE<br />

Sechs Blatt aus einem Trachtenbuch<br />

(Antwerpen 1540-1587 Köln) Kolorierte Kupferstiche<br />

aus „Omnium pene Europae, Asiae, Aphricae<br />

atque Americae Gentium Habitus“, verlegt bei<br />

Joos de Bosscher, 1580. Je ca. 22 x 32,5 cm; alle<br />

unter Glas in einem Rahmen von Conzen.<br />

¥ 300.-<br />

204<br />

TENZEL, MICHAEL<br />

Wappenkalender des Augsburger Domkapitels<br />

(1748 - nach 1813 tätig in Augsburg) Mittig<br />

Porträtdarstellung Clemens Wenzeslaus von<br />

Sachsen (1739-1812), letzter Fürstbischof von<br />

Augsburg 1768-1812. Kupferstich. „Gegraben<br />

von Gebrüder Klauber Khurfürstl. und Hochfürstl.<br />

Hofkupferstecher“ nach einer Zeichnung<br />

von Tenzel. Ca. 120 x 125 cm;<br />

unter Glas ger. - Verschmutzt,<br />

fleckig. - Lit: J. H. Biller: Die<br />

Wappenkalender des Hochstifts<br />

Augsburg 1519-1802.<br />

In: Jahrbuch des Vereins<br />

für Augsburger Bistumsgeschichte<br />

35 (2001) S. 93-132.<br />

¥ 300.-<br />

205<br />

REDOUTÉ,<br />

PIERRE JOSEPH<br />

„Plumeria“<br />

(St. Hubert 1759-1840 Paris)<br />

Kolorierter Kupferstich. Unten<br />

betitelt. Platte 46,5 x 31 cm;<br />

in Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Papier gebräunt.<br />

¥ 150.-<br />

206<br />

ZWEI RHEINLANDSCHAFTEN<br />

19. Jh.<br />

1) „Bingen“, gez. und lith. von François Stroobant<br />

(Brüssel 1819-1916 ebd.), 1854; Darstellung<br />

31 x 22,3 cm. 2) „Bridge on the Moselle, Coblentz“,<br />

mit Durchblick auf Ehrenbreitstein, von Thomas<br />

Shotter Boys nach Clarkson William Stanfield,<br />

1838; Darst. 39 x 28,5 cm. Farblithographien.<br />

Beide in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 50.-<br />

207<br />

WÜRTHLE, FRIEDRICH<br />

Blick auf Innsbruck<br />

(Konstanz 1820-1902 Salzburg) Stahlstich,<br />

koloriert. 14,5 x 18,5 cm; unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

208<br />

LENBACH, FRANZ VON<br />

Richard Wagner<br />

(Schrobenhausen 1836 - 1904 München)<br />

Radierung auf grünlich getöntem Papier. Blatt<br />

ca. 52,8 x4 2,6 cm. - Aus der Wagner-Familie.<br />

Verso Widmung als Weihnachtsgeschenk,<br />

datiert 24.12.38, Ortsbezeichnung Wahnfried.<br />

In zeitgenössischem Rahmen, ungeöffnet. - Lit.<br />

Thieme/Becker 23.<br />

¥ 250.-<br />

202<br />

202<br />

REMBRANDT,<br />

HARMENSZ VAN RIJN<br />

Der verlorene Sohn<br />

(Leiden 1606-1669 Amsterdam) Radierung/<br />

Bütten. In der Platte bez. und dat. „1636“. Platte<br />

15,6 x 13,5 cm; unter Glas ger. - Mit nur einem<br />

kleinen Rand um die Plattenkante, linke obere<br />

Ecke außerhalb der Plattenkante ausgerissen. -<br />

Lit. Thieme/Becker 29.<br />

¥ 3.000.-<br />

203<br />

„NÜRNBERGISCHE<br />

HESPERIDES“<br />

Nürnberg, A. 18. Jh.<br />

55 Kupferstiche aus verschiedenen Ausgaben<br />

Johann Christoph Volkamers „Nürnbergische<br />

Hesperides“: sechs ganzseitige allegorische<br />

Darstellungen und drei beidseitig bedruckte<br />

Textseiten, sowie 46 Seiten Zitrusfrüchte in Verbindung<br />

mit Garten, Schloss und Hofanlagen<br />

in Nürnberg und Umgebung. Platten je ca. 32,5 x<br />

20 cm. - An den Rändern teils leicht angeschmutzt,<br />

gering stockfleckig od. gebräunt, einige<br />

beschnitten, einige mit Buchschnitt.<br />

¥ 1.200.-<br />

203


57<br />

graphik · bücher<br />

209<br />

MAILLOL, ARISTIDE<br />

Zwei Blatt mit weiblichen Aktpaaren<br />

(Banyuls-sur-Mer 1861-1944 Perpignan) Farblithographien.<br />

Titelbilder der Zeitschrift „Verve“,<br />

Bd. II Nr. 5/6, „La figure humaine“, 1939. Im<br />

Stein monogrammiert „M“. Je 35,3 x 24,8 cm;<br />

in Passepartout.<br />

¥ 100.-<br />

210<br />

KUNZE, ALFRED<br />

„Alte Lauben Chemnitz“<br />

(Chemnitz 1866-1943 ebd.) Lithographie. Rechts<br />

unten handsign., links betitelt und dat. „1906“.<br />

Blatt ca. 43,5 x 34 cm; unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

211<br />

KLEE, PAUL<br />

„Mit dem Eingang“<br />

(Münchenbuchsee 1879 - 1940 Muralto)<br />

Farblithographie nach dem Aquarell von 1951.<br />

Rechts oben im Stein mit dem Namenszug<br />

bez., links unten nummeriert „111/300“ (?).<br />

Stein 46,6 x 35 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

212<br />

CLARENBACH, MAX<br />

Drei Landschaften<br />

(Neuss 1880-1952 Wittlaer) Eine betitelt<br />

„Niederrheinische Landschaft“ und mit Widmung.<br />

Radierungen. Alle handsign. 13,5 x 17,5 bis<br />

27,5 x 41,5 cm (Platte); alle unter Glas ger. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 120.-<br />

213<br />

RAY, MAN<br />

Surrealistische Komposition<br />

(Philadelphia 1890-1976 Paris) Farblithographie<br />

aus „La mysticité charnelle“ von René Crevel.<br />

Rechts unten monogrammiert, links Auflage<br />

„15/100“. 37 x 27 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 180.-<br />

214<br />

LINDNER, RICHARD<br />

Herz Dame<br />

(Hamburg 1901-1978 New York) Farblithographie.<br />

In der Platte rechts bez., links unten handsigniert,<br />

rechts Auflage „6/75“. 42 x 31,5 cm (Ausschnitt);<br />

in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 250.-<br />

215<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

„Hasta ensordecer“<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Kaltnadelradierung<br />

mit Pochoir über Heliogravure auf Rivesbütten aus<br />

„Les Caprices de Goya de Dalí“, 19<strong>77.</strong> In der Platte<br />

mit Namenszug „Dalí“ bzw. „Goya“; rechts unten<br />

handsign., links num. „77/200“. 23,2 x 17 cm<br />

(44,5 x 31,2 cm). - Lit. Vollmer 1.<br />

¥ 120.-<br />

216<br />

HASEGAWA, SHOICHI<br />

„La marchande de quatre saisons“, 1990<br />

(Yaizu 1925 geb., lebt und arbeitet in Paris)<br />

Farbradierung auf Bütten. Unten rechts voll<br />

handsign., mittig betitelt und rechts Auflage<br />

„49/110“. Ca. 60 x 49,5 cm (Platte); in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

217<br />

WUNDERLICH, PAUL<br />

Intensivmedizin<br />

(Eberswalde 1927-2010 Saint-Pierre-de-Vassols)<br />

Farblithographie, 1984. Rechts unten handsign.,<br />

links Auflage „63/200“. 80 x 58,5 cm; unter Glas<br />

ger. - Lit. Vollmer 5.<br />

¥ 150.-<br />

218<br />

JANSSEN, HORST<br />

„Selbst für C.C.“<br />

(Hamburg 1929-1995 ebd.) Radierung. Rechts<br />

unten handsign. und dat. „75“, links in der Platte<br />

bez. und dat. 22,5 x 16,2 cm (29 x 23 cm); unter<br />

Glas ger. - Lit. Vollmer 6.<br />

¥ 80.-<br />

219<br />

ADAMI, VALERIO<br />

Hippokrates<br />

(Bologna 1935 geb.) Farblithographie. Rechts<br />

unten handsign., links Auflage „63/200“. 80 x 60<br />

cm; unter Glas ger.<br />

¥ 150.-<br />

204<br />

220<br />

BRUNI, BRUNO<br />

„Mit Essen und Trinken“<br />

(Gradera/Italien 1935 geb.) Farblithographie. Links<br />

betitelt und dat. „1980“, rechts unten handsign.<br />

60 x 80 cm.<br />

¥ 150.-<br />

221<br />

SCHELLENBERGER, HANS G.<br />

Zwei fränkische Ansichten<br />

(Anrath 1946-2007) „Lichtenfels 1900“ und<br />

„Staffelstein 1900“. Radierungen. Jeweils am<br />

Unterrand betitelt, Auflage „5/25“ bzw. „3/35“<br />

und handsign., dat. 1989 bzw. 1990. Platte<br />

19,5 x 19,5 cm (Blatt ca. 51 x 37 cm); unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

222<br />

UNBEKANNTER GRAPHIKER<br />

DES 20. JH.<br />

„Fingerzeige“<br />

Lithographie. Rechts unten betitelt, handsign.<br />

und dat. „(19)87“, links Auflage „80/I/100“.<br />

Ca. 40 x 55,5 cm; in Passepartout und unter Glas<br />

ger.<br />

¥ 80.-


graphik · bücher<br />

58<br />

225<br />

MINIATUR-<br />

ANDACHTSBUCH<br />

Augsburg, 1781<br />

„Lust=Gärtlein einer andächtigen Seele, so täglich<br />

zu gebrauchen“. 127 S. mit zwei Kupferstichen,<br />

Goldschnitt. Ornamental geprägter Ledereinband.<br />

4 x 3 x 1 cm.<br />

¥ 230.-<br />

226<br />

FLAXMAN,<br />

JOHN<br />

Illustrationen zu Homer u.a.<br />

(York 1755-1826 London) „Sujets de l’Iliade<br />

d’Homère“, „Sujets de l’Odissé d’Homère“,<br />

„Compositions d’après les Tragédies d’Eschile“.<br />

Drei Illustrationsfolgen in einem Band mit 33,<br />

28 und 29 Umrisskupfern. Paris, bei Nitot<br />

Dufresne u.a. um 1803. Folio Ldr. - Wurmgänge,<br />

Papier fleckig, beide Einbanddeckel lose,<br />

Einband stark berieben.<br />

¥ 120.-<br />

223 223<br />

223<br />

224<br />

ZWEI SEITEN<br />

ZWEI URKUNDEN<br />

AUS EINEM STUNDENBUCH 17. und 18. Jh.<br />

Frankreich, um 1450<br />

Kaiserlicher Begleitbrief aus dem Jahr 1695<br />

Lateinische Handschrift mit Miniaturmalerei auf auf Pergament. Und: eine Urkunde mit daran<br />

Pergament. Ca. 13 x 7 cm; jeweils in Passepartout befestigtes Siegel in Kapsel mit Siegelschleifen<br />

und unter Glas ger.<br />

aus dem 18. Jh.<br />

¥ 800.-<br />

¥ 250.-<br />

227<br />

SELTENE<br />

POSTKARTENSAMMLUNG<br />

MIT WAGNER-MOTIVEN<br />

Um 1900<br />

Ca. 767 Stück in zwölf Alben; teils beschrieben,<br />

teils gelaufen. Dazu einige Textbücher, ca.<br />

20 PK zu Franz Liszt und ca. 52 PK mit unterschiedl.<br />

Themen.<br />

¥ 4.900.-<br />

227


59<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

242<br />

243<br />

244<br />

241<br />

BÜSTE DER VENUS<br />

VON MILO<br />

Kopie nach antikem Vorbild<br />

Marmor. H. 33,5 cm.<br />

¥ 450.-<br />

242<br />

HERMES<br />

ALS WIDDERTRÄGER<br />

19. Jh.<br />

Auf zylindrischem Postament<br />

stehende, vollrund gestaltete<br />

Figur im gegürtetem Chiton, ein<br />

Lamm haltend, auf den Bogen<br />

gestützt, ein zerbrochener Pfeil<br />

zu seinen Füßen. Bronze, braun<br />

patiniert. H. 39,5 cm.<br />

¥ 800.-<br />

243<br />

MAIANO, BENEDETTO DA -<br />

WERKSTATT<br />

Madonna mit Kind und Johannesknaben<br />

(Maiano bei Fiesole um 1442-1497 Florenz)<br />

Reliefierte Darstellung der heiligen Maria ihren<br />

Sohn im Arm haltend, zu ihnen aufblickender<br />

Johannesknabe, flankiert von zwei Seraphim und<br />

Cherub in der Predella. Stuck. 49 x 70 cm, gerahmt<br />

mit geflügelten Puttenkopf und Giebelbekrönung.<br />

- Das von da Maiano geschaffenen Terrakotta- bzw.<br />

Marmormodell war Vorbild für die mehrfach<br />

geschaffenen Stuckarbeiten. - Altersspuren,<br />

Sprung, der Ädikularahmen wohl später.<br />

¥ 5.000.-<br />

244<br />

BARTOLOMEO COLLEONI<br />

Italien, 19. Jh. - nach Andrea Verrocchio<br />

Über vier gedrückten akanthusblattverzierten<br />

Kugelfüßen auf Marmorsockel das vollrund<br />

gearbeitete Reiterstandbild. Bronze, hell- und<br />

dunkelbraun patiniert. H. 47 cm. - Das Original,<br />

gegossen 1496, steht in Venedig auf dem Campo<br />

Santi Giovanni e Paolo.<br />

¥ 1.200.-


plastik · kunsthandwerk<br />

60<br />

246<br />

245<br />

FORTUNA<br />

16. Jh.<br />

Auf kugeligem Wurzelholzsockel weiblicher Akt.<br />

Bronze, feuervergoldet. H. 16 cm. - Altersspuren.<br />

- Vgl. Bange, Deutsche Bronzestatuetten des 16.<br />

Jh., Abb. 139.<br />

¥ 800.-<br />

246<br />

ZWEI FEIN AUSGEFÜHRTE<br />

MARMORFIGUREN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Auf Plinthe an einem Baumstamm bzw. Säule<br />

gestützt stehende, vollrund gestaltete Figuren, der<br />

barfüßige, junge Mann mit Umhängetasche und<br />

Kürbisflasche am Gürtel aus einer Schale essend,<br />

die ältere Frau, vielleicht die Wirtsfrau, in knöchellangem<br />

Kleid mit Schürze und Haube. Marmor. H.<br />

37,5 cm. - Altersspuren, Kleine Fehlstelle über<br />

der Frauenhand.<br />

¥ 12.000.-<br />

247<br />

ALLEGORIE DER<br />

WISSENSCHAFT<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Sockel ein Fuß auf<br />

einen Globus stehender, bärtiger Mann, in nachdenklicher<br />

Haltung. Bronze. H. 18,5 cm.<br />

¥ 800.-<br />

248<br />

DIONYSOS<br />

18. Jh.<br />

Auf Natursockel stehender Bacchus mit um die<br />

Hüften geschlungenem Fell, Thyrsos und Kelch<br />

haltend. Bronze, braun patiniert. H. 21 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

249<br />

BACCHANTIN<br />

18. Jh.<br />

Über profiliertem Achatpostament auf Natursockel<br />

stehender, weiblicher Akt mit Weintraube.<br />

Bronze, dunkelbraune Patina. H. 25,5 cm.<br />

¥ 800.-<br />

250<br />

FRATIN, CHRISTOPHE<br />

Stier mit zwei Fröschen<br />

(Metz 1801-1864 Le Raincy) Auf Natursockel liegender,<br />

naturalistisch gestalteter Stier mit einem<br />

Frosch auf dem Rücken. Bronze, dunkelbraun patiniert.<br />

Am Sockel Künstler- und Gießereibezeichnung<br />

„F’derie L’Richard Eck et Durand“. 40 x 21 x<br />

23 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-


61<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

250<br />

251<br />

BÜTTENMÄNNCHEN<br />

19. Jh.<br />

Auf Plinthe stehender Mann mit<br />

geschulterter Kiepe und Wanderstab.<br />

Bronze, braun patiniert. H.<br />

21 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

252<br />

BÜTTENMÄNNCHEN<br />

19. Jh.<br />

Auf Plinthe stehender Mann mit<br />

geschultertem Weidenkorb und<br />

Wanderstab. Bronze, braun patiniert.<br />

H. 21 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

253<br />

253<br />

253<br />

ROSÉ, ALBERT DOMINIQUE<br />

Richard Wagner<br />

(Amiens 1861 geb.) Ausführung Friedrich<br />

Goldscheider, Wien, um 1885-97. In einem Sessel<br />

sitzende Ganzfigur des Komponisten mit Notenblättern<br />

in der Hand, der Sessel hellbraun, das<br />

Gewand schwarz, Gesicht und Hände weiß<br />

bemalt. Terrakotta. Rücks. bez. „Fabriqué en<br />

Autriche“, Bildmarke mit Zusatz „Sculpture“ und<br />

Modellnummer „3248 / 138 / 2“, seitl. Namenszug<br />

„Rose“. 48 x 49 x 44 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

254<br />

WIENER TIERBRONZE<br />

A. 20. Jh.<br />

Naturalistische Darstellung eines Hahnes.<br />

Bronze, teils polychrom gefasst. H. 8 cm.<br />

¥ 180.-


plastik · kunsthandwerk<br />

62<br />

255<br />

PINGUIN<br />

ALS WASSERSPEIER<br />

Um 1900<br />

Vollrund gestaltete, im Schnabel<br />

einen gefangenen Fisch mit<br />

geöffnetem Maul. Terrakotta,<br />

farbig gefasst. H. 67 cm.<br />

¥ 900.-<br />

256<br />

GORNIK, FRIEDRICH<br />

Packpferd<br />

(Prävali 1877 - 1943 Wien) Auf<br />

Natursockel stehendes Pferd,<br />

beladen mit Fässern, Säcken und<br />

Gewehr. Bronze, dunkel patiniert.<br />

Am Sockel bez. „F. Gornik 1916“.<br />

H. 20 cm.<br />

¥ 400.-<br />

255<br />

257<br />

LEHMBRUCK,<br />

WILHELM<br />

„Grace“ 1902-04<br />

(Duisburg 1881-1919 Berlin) Am Sockel bez. „Düsseldf.<br />

Broncebildgiesserei GmbH“. Bronze, patiniert. H. 28,5<br />

cm. - Lit.: Dietrich Schubert, Wilhelm Lehmbruck,<br />

Catalogue raisonné der Skulpturen 1898 - 1919, Worms<br />

2001, Wvz.-Nr. 7 II B4, S.160. - Die Dargestellte ist<br />

Maria Kaufmann.<br />

¥ 2.500.-<br />

259<br />

257<br />

258<br />

PALLENBERG, JOSEF<br />

FRANZ<br />

Sitzender Bär<br />

(Köln 1882-1946 Düsseldorf) Auf quadratischer<br />

Plinthe vollrund gestaltetes Tier.<br />

Terrakotta, farbig gefasst. Am Sockel sign.<br />

sowie Pressmarke vom Keramiker Paul<br />

Dresler. H. 22 cm.<br />

¥ 240.-<br />

259<br />

HUMPLIK, JOSEF<br />

Springendes Pferd<br />

(Wien 1888-1958 ebd.) Auf ovalem, konisch<br />

zulaufendem Basaltsockel detailreich<br />

gestaltetes Pferd im Sprung mit angezogener<br />

Vorderhand. Bronze, braun patiniert. Auf<br />

Sockel bez. „Humplik Wien 1919“. H. 55,5 cm.<br />

¥ 2.200.-


63<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

260<br />

MIKOREY, FRANZ<br />

Europa auf dem Stier<br />

(Dessau 1907-1986 München) Rechteckige<br />

Reliefplatte mit Darstellung im ovalem Bildausschnitt.<br />

Bronze, patiniert. Auf Volutenkapitell<br />

sign. 32 x 25,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

261<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

„La Fecundidad“<br />

(Figueres 1914-1989 ebd.) Hochrechteckige<br />

Silberplakette in Objektkasten aus Plexiglas.<br />

Silber 925. Rückseitiges Klebetikett „F/227“ und<br />

sign. Ges. 33 x 38 cm. - Lit. Vollmer 1.<br />

¥ 480.-<br />

262<br />

KIELNHOFER, MANFRED<br />

Wächter der Zeit<br />

(Haslach/Österreich 1967 geb., lebt in Linz)<br />

Ein im Schneidersitz hockender Wächter der Zeit<br />

mit faltenreich fallendem Umhang. Polyester,<br />

silberfarben. Rücks. handsign. und num. „7/99“.<br />

82x 90 x 76 cm.<br />

¥ 2.300.-<br />

263<br />

KIELNHOFER, MANFRED<br />

Kleiner Wächter der Zeit<br />

(Haslach/Österreich 1967 geb., lebt in Linz)<br />

Ein im Schneidersitz hockender Wächter der Zeit<br />

mit faltenreich fallendem Umhang. Polyester,<br />

goldfarben. Rücks. handsign. und num. „7/99“.<br />

37 x 40 x 37 cm.<br />

¥ 300.-<br />

264<br />

FLASCHENKÜRBIS<br />

17. Jh.<br />

Flächendeckend graviert mit floralem und geometrischem<br />

Dekor. Kürbis. H. 19 cm. - Vgl. Schloss<br />

Ambras Innsbruck, Inv. Nr. PA 758. - Provenienz:<br />

aus bedeutender norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 650.-<br />

265<br />

MODELL DER PYRAMIDE<br />

DES CESTINUS IN ROM<br />

Wohl 18. Jh. - In der Art des Antonio Chichi<br />

Auf Sockelplatte stehende Pyramide mit<br />

Resten der Aurelianischen Mauer zu<br />

beiden Seiten. Kork, teils farbig gefasst.<br />

30 x 30 x 23 cm. - Altersspuren. -<br />

Vgl. Staatliche Museen Kassel,<br />

Antike Bauten, Abb. 30. - Selten<br />

und sammlungswürdig.<br />

¥ 1.200.-<br />

264<br />

265


plastik · kunsthandwerk<br />

64<br />

269<br />

DOSE<br />

IN FORM EINER WALNUSS<br />

MIT WENDEKOPF<br />

18. Jh.<br />

Ovoide Form mit anscharniertem Deckel,<br />

innenliegender Wendekopf aus Elfenbein mit<br />

18 ct Anhänger-Goldmontierung. 6 x 4,5 x 5 cm. -<br />

Altersspuren. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 260.-<br />

266<br />

ELFENBEINKÄSTCHEN<br />

Rom, um 1600<br />

Querrechteckiger, leicht gebauchter Korpus mit<br />

anscharniertem Deckel, flächendeckend gravierte<br />

vielfigurige, märchenhafte Szenen mit einem<br />

Drachen. Elfenbein, Holzboden. 10,5 x 4 x 4 cm. -<br />

Altersspuren. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 580.-<br />

266<br />

267<br />

KLEINE SCHATULLE<br />

18. Jh.<br />

Rechteckige Form mit anscharniertem Deckel,<br />

flächendeckend mit floral gravierten Elfenbeinplatten<br />

und reliefierten, bacchantischen Szenen<br />

belegt, am Boden und innen Schildpatt verkleidet.<br />

Elfenbein, Messingmontierung. 11 x 8 x 4,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

268<br />

STATUETTE DES VOLTAIRE<br />

18. Jh.<br />

Über profiliertem Holzsockel auf Plinthe stehender<br />

Philosoph in nachdenklicher Pose. Elfenbein,<br />

vollrund geschnitzt. H. 15 cm. - Sockel mit<br />

Fehlstelle, Sprünge. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 800.-<br />

270<br />

ZWEI PULVERHÖRNER<br />

Tirol, 19. Jh.<br />

Allseitig beschnitzt mit Jagdszene und rückseitiger<br />

Wappenkartusche, u.a. Fleur-de-Lys-<br />

Wappen mit Profilbildnis Franz I., die Spitze<br />

mit Stopfen in Form eines Bären bzw. Hundes,<br />

Tragring. Elfenbein. L. 18 cm. - Altersspuren,<br />

Trocknungsrisse, ein Stopfen abgebrochen.<br />

¥ 1.200.-<br />

270


65<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

271<br />

268<br />

271<br />

ZWEI TÄNZERINNEN<br />

19. Jh.<br />

Auf akanthusblattverzierter Plinthe stehende<br />

Frauen im gegürtetem Chiton mit einem Tamburin<br />

bzw. Blütenstab tanzend. H. 31 und 32 cm. -<br />

Altersspuren. - Außerordentlich fein ausgeführte<br />

Elfenbeinschnitzereien.<br />

¥ 5.600.-<br />

272<br />

272<br />

SCHREIBTISCHGARNITUR<br />

IM KASTEN<br />

19. Jh.<br />

Rechteckiger Holzkasten mit Beinelementen<br />

belegt und mit schwarzem Samt bezogen,<br />

anscharnierter Deckel mit orientalischer Darstellung,<br />

innen Brieföffner in Säbelform, Petschaft,<br />

Federmesser und Federhalter. Elfenbein, Türkise,<br />

Turmaline, Metall, polychrom emailliert. 25 x11 x<br />

5,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

66<br />

276<br />

273<br />

EMAIL-PLAKETTE<br />

Österreich, 17. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt mit vielfiguriger Darstellung eines thronenden<br />

Herrschers unter Doppeladlermotiv. Polychrome Emailmalerei.<br />

Rückseitige Siegelreste. 5,5 x 7 cm, unter Glas ger.<br />

¥ 1.500.-<br />

274<br />

FENSTERBILD<br />

Nürnberger Meister von 1622<br />

Hochrechteckige Darstellung mit Wappen von Johann Farwich,<br />

“... Obrister Wacht und Rittmaister“. Farbiges Glas mit Bleireuten,<br />

26 x 39 cm, gerahmt. - Altersspuren, Sprung. - Ehemals Besitz<br />

des Bayerischen Nationalmuseums, siehe Katalog der Glasgemälde,<br />

Bd. IX, S. 65, Nr. 262, Tafel XXXVI.<br />

¥ 350.-<br />

273 276


67<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

275<br />

FENSTERBILD<br />

MIT WAPPEN<br />

Bayern, 17. Jh.<br />

Runde Form, von Engel gehaltene Wappenkartusche<br />

mit Greif, umgeben von Rankendekor, bez. „LCZH-<br />

OFEN“. Farbiges Glas mit Bleiruten. Ø 21 cm. - Altersspuren.<br />

- Ehemals Besitz des Bayerischen Nationalmuseums,<br />

siehe Katalog der Glasgemälde, Bd. IX, S.<br />

44, Nr. 183.<br />

¥ 180.-<br />

276<br />

DREI<br />

HINTERGLASBILDER<br />

Wohl Augsburg od. Norditalien, 18. Jh.<br />

Querrechteckige Form mit pastoralen Szenen und<br />

einer Herde am Flussufer. Polychrome Hinterglasmalerei.<br />

24,5 x 18,5 cm. - Von guter Erhaltung, originale<br />

Rahmen der Zeit.<br />

¥ 1.500.-<br />

277<br />

DREI<br />

FENSTERBILDER<br />

Um 1900<br />

Zwei kleine Scheiben mit stilisiertem Blütenmotiv<br />

sowie eine hochrechtecke Scheibe mit Kettenaufhängung.<br />

Farbiges transparentes und Strukturglas<br />

mit Bleiruten. H. 21 und 43 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 280.-<br />

278<br />

278<br />

GEKRÖNTER,<br />

VIELL. HEILIGER LUCIUS<br />

Oberschwaben, um 1510<br />

Im Kontrapost stehende männliche Figur in voller<br />

Rüstung und faltenreich gearbeitetem Mantel,<br />

das leicht geneigte Haupt mit langem, lockigem<br />

Haar und durchbrochen gearbeiteter Krone, den<br />

Reichsapfel in der linken Hand haltend. Lindenholz,<br />

geschnitzt, rückseitig gehöhlt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 102 cm. - Altersspuren, weitgehend<br />

originale Fassung.<br />

¥ 10.000.-


plastik · kunsthandwerk<br />

68<br />

279<br />

280<br />

279<br />

DREI<br />

WANDPANEELE<br />

ODER<br />

TÜRFÜLLUNGEN<br />

17. Jh.<br />

Hochrechteckige Segmente<br />

mit reliefierter Darstellung<br />

weiblicher Allegorien der<br />

Tugenden: Gerechtigkeit,<br />

Glaube und Hoffnung, umgeben<br />

von geflügelten Puttenköpfen,<br />

Rankenwerk und<br />

Maskaronen. Eiche. 44 x 29<br />

cm. - Altersspuren, Schwert<br />

beschädigt.<br />

¥ 2.400.-<br />

280<br />

HERRSCHER<br />

Spanien, 17. Jh.<br />

Auf profilierter Sockelplatte<br />

stehende Figur mit lockigem<br />

Haar sowie Schnauz- und<br />

Kinnbärtchen, gekleidet in<br />

Brustpanzer sowie darüber<br />

drapierter, faltenreicher Mantel<br />

mit Hermelinbesatz, sich auf<br />

sein Zepter stützend, vielleicht<br />

Darstellung des Juan José de<br />

Austria. Holz, vollrund geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 109 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-<br />

281<br />

BAROCKER BACKMODEL<br />

Süddeutschland, um 1680<br />

Hochrechteckige Form mit fein ausgeführter<br />

Darstellung eines Jägers. Obstholz. 12,5 x 27,5 cm.<br />

Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 560.-<br />

282<br />

GROSSER<br />

SPRINGERLE-MODEL<br />

18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit tiefgeschnittenen<br />

Blüten und Ranken. Obstholz. 15,5 x 34 cm. -<br />

Altersspuren. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 340.-<br />

283<br />

DURCHBROCHENES<br />

RELIEF<br />

Deutschland, um 1700<br />

In einem Strauch mit zu Voluten eingerollten<br />

Ästen und geschnitztem Blattwerk nackter Faun<br />

einen Vogel fütternd, in den Eckzwickeln Vögel<br />

Beeren und Würmer verzehrend, profilierter,<br />

schmaler Rahmen. Laubholz, dunkel gebeizt.<br />

65 x 49 cm.<br />

¥ 900.-


69<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

283<br />

284<br />

284<br />

SCHATULLE IN BUCHFORM<br />

MIT ZWEI WAPPENKARTUSCHEN<br />

1. Dr. 18. Jh.<br />

Oberseite mit Sternen-Marketerie in verschiedenen Laubhölzern,<br />

am Buchrücken herausziehbare Lade, innenliegend<br />

zwei gegenständige, geschnitzte Wappenschilde mit Akanthusrollwerk<br />

sowie bekrönendem Puttenkopf mit Bischofsmütze,<br />

ein Wappen mit schreitendem Löwen, ein Bündel Ähren haltend,<br />

das Andere mit sieben Sternen. Holz, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. Wappen H. 12,5 cm, Buch 25 x 18,5 x 5<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

281<br />

282<br />

285<br />

FLÖTENSPIELER<br />

18. Jh.<br />

An einen Baumstamm gelehnt sitzender Mann mit Hut<br />

sein Instrument spielend, neben ihm liegend ein Hund. Holz,<br />

vollrund geschnitzt und farbig gefasst. H. 22,5 cm. - Fassungsverluste,<br />

Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

286<br />

BOZZETTO<br />

18. Jh.<br />

Zwei auf Natursockel an Baumstamm sitzende Kinder, das<br />

eine mit Pelz verbrämter Mütze und Muff, das andere mit<br />

Hüfttuch und Hut auf einem Ährenbündel als Allegorie der<br />

Jahreszeiten. Holz, vollrund geschnitzt. H. 16,5 cm. - Altersspuren,<br />

Arme verloren.<br />

¥ 200.-


plastik · kunsthandwerk<br />

70<br />

289<br />

ZWEI BOZZETTI<br />

Franken, wohl Würzburg, 18. Jh.<br />

Vollrund gearbeitete Figuren, männliche<br />

Allegorie des Winters mit einem lodernden<br />

Feuer zu seinen Füßen sowie weiblicher Akt mit<br />

Hüfttuch und volutenverzierter Deckelvase.<br />

Nadelholz. H. (ohne Sockel) 21 und 22 cm. -<br />

Sockel später.<br />

¥ 1.600.-<br />

287<br />

288<br />

289<br />

287<br />

PILGER<br />

Spanien, 18. Jh.<br />

Auf quadratischer Plinthe stehender, bärtiger<br />

Mann in halblangem, gegürtetem Mantel mit<br />

Tasche und Stiefeln. Holz, vollrund geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 68 cm. -<br />

Fassungsverluste, Standplatte später.<br />

¥ 450.-<br />

288<br />

THEATERMASKE<br />

DES GÖTTERVATERS ZEUS<br />

18. Jh.<br />

Ausdrucksstark gearbeitetes Gesicht mit langem<br />

lockigem Bart, Öffnungen unter den Brauen versteckt,<br />

sowie an Nase und Mund. Holz, farbig<br />

gefasst. H. 39 cm. - Fassung erneuert.<br />

¥ 1.000.-


71<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

291<br />

292<br />

SELTENE<br />

DARSTELLUNG EINES<br />

VOGELHÄNDLERS<br />

18. Jh.<br />

Auf Sockel, ein Bein angewinkelt, stehender<br />

Mann in langem, pelzverbrämtem Mantel,<br />

einen geflochtenen Vogelkäfig in der rechten<br />

Hand haltend. Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 32,5 cm. - Altersspuren.<br />

- Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 2.800.-<br />

293<br />

GLÜCKLICHER<br />

FISCHER<br />

18. Jh.<br />

An Baumstamm gestützter Fischer mit<br />

seiner reichen Beute. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, Lüsterfassung. H. 26 cm. - Altersspuren,<br />

Fehlstelle. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 1.300.-<br />

290<br />

290<br />

KAISER HEINRICH<br />

18. Jh.<br />

Auf reich dekoriertem Volutensockel stehender<br />

Figur in voller Rüstung, den faltenreichen Mantel<br />

um Schulter und Hüfte drapiert, das bekrönte<br />

Haupt mit lockigem Haar. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 59 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 4.500.-<br />

292<br />

293<br />

291<br />

MOHR<br />

MIT BRILLANTCOLLIER<br />

Venedig, 18. Jh.<br />

Auf Volutensockel stehender Mohr in reichverzierter<br />

Kleidung; in der linken Hand an<br />

feinen Ankergliedern schauseitig durchbrochen<br />

gearbeiteter Hänger haltend, besetzt mit 14 Diamant-Rosen.<br />

Laubholz, vollrund geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 27,5 cm.<br />

Altersspuren. - Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 3.700.-


plastik · kunsthandwerk<br />

72<br />

294<br />

296<br />

294<br />

DONNER, GEORG RAPHAEL -<br />

NACHFOLGE<br />

Verehrung der Göttin Diana<br />

(Ösling 1693-1741 Wien) Das vielfigurige und<br />

sehr fein ausgeführte Hochrelief zeigt Diana<br />

mittig als zu verehrende Göttin der Jagd und<br />

der Geburt, in der linken Bildecke sitzen Frauen<br />

mit einem Jagdhund sowie Pfeil und Bogen<br />

wohingegen auf der rechten Seite eine Frau in<br />

den Wehen liegt. Holz. 39,5 x 30 cm.<br />

¥ 3.500.-


73<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

298<br />

ZADDELROCK<br />

19. Jh.<br />

Moriskentänzer mit der Hochmütze. Holz,<br />

vollrund geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 43,5 cm. - Altersspuren. -<br />

Die zehn von Erasmus Grasser (um 1445/50-<br />

1518) geschaffenen Vorbilder befanden sich<br />

ursprünglich im Festsaal des Alten Rathauses<br />

in München in einer Höhe von 5 m.<br />

¥ 400.-<br />

299<br />

298<br />

299<br />

VOLLPLASTISCHE FIGUR<br />

EINER ÄGYPTERIN<br />

Venedig, 19. Jh.<br />

Junge, im Kontrapost stehende, leichtbekleidete<br />

und geschmückte Ägypterin auf<br />

dem Kopf eine Schale haltend, auf hohem,<br />

mit Blattwerk beschnitztem Postament,<br />

auf dem Sockel vier kniende Diener. Laubholz,<br />

schwarz und dunkelbraun gefasst,<br />

partiell vergoldet. 208 cm Gesamthöhe,<br />

121 cm Figur. - Ein Fuß eines Dieners verloren.<br />

¥ 7.500.-<br />

295<br />

295<br />

SELTENE<br />

GLIEDERPUPPE<br />

EINES MANNES<br />

Oberammergau, um 1800<br />

Laubholz, Kopf und Hände gefasst. H. 40 cm. -<br />

Dabei runder Holzsockel.<br />

¥ 900.-<br />

296<br />

GROSSER<br />

EMPIRE-ADLER<br />

A. 19. Jh.<br />

Auf kugeligem Sockel stehender Greifvogel mit<br />

zur Seite gewandten Kopf und leicht geöffneten<br />

Flügeln, detailreich gearbeitetes Gefieder. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 65 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 800.-<br />

297<br />

FIGÜRLICHER<br />

FASSRIEGEL<br />

A. 19. Jh.<br />

Geschnitzt in Form einer liegenden Katze. Holz.<br />

45 x 12 x 9 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-


plastik · kunsthandwerk<br />

74<br />

301<br />

302<br />

UHRENMÄNNCHEN<br />

Schwarzwald, E. 19. Jh.<br />

Auf rechteckigem Sockel mit Klauenfüßen stehender<br />

vollplastisch geschnitzter Soldat auf der Brust<br />

eine kleine Schwarzwalduhr tragend. Laubholz,<br />

farbig gefasst. H. 53 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

302<br />

300<br />

303<br />

MANDOLINE<br />

MIT SPIELWERK<br />

Um 1900<br />

Kleines Instrument mit innenliegendem Walzenspielwerk.<br />

Bakelitgehäuse, intarsiert, Bein. L. 24<br />

cm. - Altersspuren. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 170.-<br />

304<br />

SCHILDKRÖT-PUPPE<br />

Deutschland, 20. Jh.<br />

Puppe auf originalem Stand und Karton. Gemarkt.<br />

H. 43 cm. - Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

o.L.<br />

305<br />

KLEINER LÖWE<br />

17. od. 19. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel liegender Löwe mit fein<br />

ziselierter Mähne, einen beweglichen Ring<br />

durchs Maul geführt, quadratische Aussparung<br />

auf dem Rücken. Bronze, dunkelbraun patiniert.<br />

L. 22 cm. - Altersspuren. - Wohl vorderer Fuß<br />

einer Cassone.<br />

¥ 650.-<br />

305<br />

300<br />

KINDERRASSEL<br />

Ende 18. Jh.<br />

Aus vier langgezogenen Fischen gewundener Griff<br />

mit zwei sich darin befindlichen Kugeln, daran<br />

durchbrochen gearbeiteter Zylinder mit reliefierten<br />

Medaillons und Girlanden, beidseitiger Akanthusblattabschluss.<br />

Holz. H. 21 cm. - Altersspuren. -<br />

Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung, ehemals Sammlung L. Roselius,<br />

Bremen.<br />

¥ 600.-<br />

301<br />

TONPFEIFEN-BEHÄLTER<br />

Niederlande, 17./18. Jh.<br />

Klappbarer, figürlich geschnitzter Kopf mit<br />

langem Bart und Glasaugen, langes Rohr mit<br />

Mundstück. Laubholz. L. 28,5 cm. - Provenienz:<br />

aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 700.-


75<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

306<br />

306<br />

ZWEI EMPIRE-BRONZE-FIGUREN<br />

Paris, um 1810<br />

Auf Sockeln aus Rouge-Griotte-Marmor mit Klauenfüßen und vergoldeten<br />

Bronzeapplikationen zwei gegenständige Mädchengestalten an ein Podest<br />

gelehnt, in den Händen jeweils Füllhörner sowie den Gewandsaum haltend.<br />

Marmor, Bronzen von hoher Qualität, brüniert und feuervergoldet.<br />

An den Podestkanten gestem pelt „AT“. H. 58 cm. - Ein Finger und kleines<br />

Stück des Gewandsaums abgebrochen, nachträglich elektrifiziert. Vielleicht in<br />

den Händen Fackeln oder Leuchterarme tragend, diese jedoch verloren.<br />

¥ 4.500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

76<br />

307<br />

307<br />

SCHLAFENDER<br />

AMOR<br />

18. Jh.<br />

Der auf einem Tuch liegende Armor mit<br />

hochgeschobener Augenbinde auf das Stundenglas<br />

zeigend. Marmor. 42 x 25 x 16 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

308<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

Sachsen, 18. Jh.<br />

Über profiliertem Stand zylindrischer, leicht<br />

konisch zulaufender Korpus, hochgewölbter<br />

Schraubverschluss mit Tragbügel. Serpentin,<br />

Zinn. Nicht aufgelöste Punze mit Bergmann.<br />

H. 26 cm.<br />

¥ 950.-<br />

309<br />

TORSO DER FLORA<br />

Wohl Italien, E. 18./A. 19. Jh.<br />

Im Kontrapost stehende, in langes Gewand<br />

gekleidete Frauenfigur. Carrara-Marmor. Höhe<br />

140 cm. - Kopf, linker Arm und weitere kleine<br />

Teile verloren, äußerst detaillierte und qualitätvolle<br />

Arbeit eines Steinbildhauers.<br />

¥ 5.000.-<br />

310<br />

BRUNNENMASKE<br />

IN FORM EINES WINDGOTTES<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Weißer Marmor. Höhe 43 cm. - Verwitterungsspuren.<br />

¥ 900.-<br />

311<br />

GROSSER LÖWENKOPF<br />

ALS BRUNNENMASKE<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Steinguss mit Verwitterungsspuren. Höhe 53 cm.<br />

¥ 900.-<br />

312<br />

KOPF<br />

EINES HENGSTES<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Das Maul weit geöffnet und mit wallender Mähne.<br />

Steinguss. Höhe 61 cm. - Verwitterungsspuren.<br />

¥ 650.-<br />

313<br />

POKAL<br />

20. Jh.<br />

Gewölbter Rundfuß, Balusterschaft und vierpassförmig<br />

ausschwingende Kuppa. Geschliffener<br />

Amethyst mit montierten 18 ct-Goldringen.<br />

H. 16 cm.<br />

¥ 350.-<br />

314<br />

FUSSSCHALE<br />

20. Jh.<br />

Geschliffene, unregelmäßige Schale aus<br />

Amethyst. H. 15 cm, L. 25 cm.<br />

¥ 350.-<br />

315<br />

KLEINES PORTEMONNAIE<br />

Niederlande, 19. Jh.<br />

Runde, bestickte Form mit bogenförmiger<br />

Montierung. Gold 18 ct. Niederländischer Feingehaltsstempel<br />

und nicht aufgelöste Punzen.<br />

H. 7 cm. - Altersspuren. - Vgl. Rosenberg 7549. -<br />

Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 430.-


77<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

309<br />

316<br />

316<br />

KOPF EINES REHBOCKS<br />

18./19. Jh.<br />

Kartuschenförmige, von Rocaillen gerahmte<br />

Wandplatte mit plastisch geschnitztem Rehkopf.<br />

Nadelholz, polychrom bemalt, Gehörn.<br />

40 x 20 x 26 cm.<br />

¥ 450.-


plastik · kunsthandwerk<br />

78<br />

317 317<br />

317<br />

318<br />

319<br />

318<br />

319


79<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

317<br />

MUSEALER<br />

HOCHGOTISCHER<br />

KAMPFBIDENHÄNDER<br />

Deutschland, um 1450<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit seltenen<br />

Messingeinlagen, u.a. Passauer Wolf und<br />

Bischofsstab, gerade Parierstange, ohne Fehlschärfe.<br />

Griff mit Gehilze. L. 145 cm. - Vgl.<br />

Schneider/Stüber, Waffen im Schweizerischen<br />

Landesmuseum, Bd. 1.<br />

¥ 16.000.-<br />

317<br />

319<br />

LANDSKNECHTSCHWERT,<br />

SOG. KATZBALGER<br />

FÜR OFFIZIERE<br />

Deutschland, um 1520<br />

Breite, gekehlte Klinge, an Fehlschärfe gemarkt,<br />

S-förmige Parierstange aus gedrechseltem Eisen<br />

mit Abschlüssen in Form eines Fußes, Gefäß mit<br />

Kordeldekor und mit Messingplättchen abgesetzter<br />

Beineinlage. L. 95 cm. - Von guter Erhaltung. -<br />

Vgl. das Schwert Ulrich von Schellenberg im<br />

Kunsthistorischen Museum, Wien.<br />

¥ 12.000.-<br />

318<br />

LANDSKNECHTSCHWERT,<br />

SOG. KATZBALGER<br />

FÜR MANNSCHAFTEN<br />

Deutschland, um 1520<br />

Breite Klinge dreifach gekehlt, S-förmige<br />

Parierstange aus gedrechseltem Eisen<br />

mit Messingabschlüssen, Gefäß mit<br />

Beineinlage. L. 92 cm. - Von guter<br />

Erhaltung. - Vgl. das Schwert Ulrich<br />

von Schellenberg im Kunsthistorischen<br />

Museum, Wien.<br />

¥ 8.500.-<br />

318<br />

319


plastik · kunsthandwerk<br />

80<br />

320<br />

320<br />

320<br />

FIGÜRLICHER<br />

KUGELSCHNEPPER<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Schlanker Stahlbogen mit geknoteter Hanfsehne,<br />

reliefiert geschnitzter Schaft in Form eines<br />

Drachens mit Akanthusblattdekor, im Schaft<br />

versenkter und herausklappbarer Spannhebel,<br />

Visiergabel. Nussholz. L. 87 cm. - Vollständig und<br />

in allen Teilen original.<br />

¥ 3.500.-<br />

322


81<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

321<br />

321<br />

321<br />

321<br />

PRUNKVOLLE<br />

RADSCHLOSSBÜCHSE<br />

Dat. 1657<br />

Nussholzvollschaft mit flachgeschnitztem<br />

Floraldekor, Beinnase, hölzerner Ladestock mit<br />

Beindopper, Kolbenfach, reich mit Elfenbein<br />

belegt, graviert und geschwärzt mit Jäger und<br />

Hirschen, floral gravierte Schlossplatte, Oktogonallauf<br />

mit Kimme und Korn, Lauf bez. „Frantz<br />

Kell in Vasingen“. L. 101 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 6.000.-<br />

322<br />

PAAR<br />

STEINSCHLOSSPISTOLEN<br />

IM KASTEN<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschäfte, Griffe mit Fischhaut-<br />

Dekor profilierten Enden, eiserne Ladestöcke,<br />

flache Schlossplatten und Hähne, Oktogonalläufe.<br />

Am Lauf gepunzt. L. 21,5 cm. - Im<br />

rechteckigen Holzkasten mit Zubehör, u.a.<br />

Pulverflasche, Kugelzange. Eschenholzkasten<br />

32 x 22 x 6 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.800.-


plastik · kunsthandwerk<br />

82<br />

323<br />

324<br />

325<br />

326<br />

327<br />

328<br />

323<br />

ÜBUNGS-<br />

FECHTDEGEN MIT<br />

SOLINGER KLINGE<br />

19. Jh.<br />

Schmale Klinge mit Stempel,<br />

Gefäß mit Bastgehilz. L. 103 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

324<br />

ÜBUNGS-<br />

FECHTDEGEN MIT<br />

SOLINGER KLINGE<br />

Weyersberg, Kirschbaum &<br />

Co., 1893<br />

Schmale Klinge mit Königskopfpunze,<br />

Eisengefäß mit umlaufender<br />

Inschrift “... Berlin April<br />

1893“, Ledergehilz. L. 100 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

325<br />

HIRSCHFÄNGER<br />

18. Jh.<br />

Horngriff mit Vierkant-Parierstange<br />

und herzförmigem Stichblatt,<br />

gerade, spitz zulaufende<br />

Klinge aus Stahl mit Ätzung aus<br />

Tieren und geometrischen Bändern.<br />

L. 68 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

326<br />

HIRSCHFÄNGER<br />

18./19. Jh.<br />

Horngriff, gerade Parierstange<br />

mit konvexen Enden, schmale,<br />

dreikantige Panzerstecher-<br />

Klinge aus Stahl. L. 61 cm. -<br />

Altersspuren, der Griff später.<br />

¥ 200.-<br />

327<br />

HIRSCHFÄNGER<br />

MIT PANDUREN-<br />

ÄTZUNG<br />

18. Jh.<br />

Gedrechselter Holzgriff, floral<br />

gravierte Parierstange in Voluten<br />

endend mit sehr kleinem Blatt,<br />

spitz zulaufende, zweischneidige<br />

Klinge mit beidseitiger<br />

Ätzung von Akanthusblattranken<br />

und Tiermotive. L. 78 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

328<br />

HIRSCHFÄNGER<br />

18. Jh.<br />

Griff mit Muschelstichblatt,<br />

s-förmige Parierstange in<br />

Rehläufen endend, leicht gebogene,<br />

einschneidige Stahlklinge<br />

mit figürlicher Ätzung. L. 62 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

329<br />

KULAH KHUD<br />

UND SCHILD<br />

Persien, 19. Jh.<br />

Rundes, gewölbtes Schild mit<br />

vier verschraubten Buckeln, der<br />

Helm mit genieteter Vierkantspitze<br />

und zwei Federbuschtüllen,<br />

Brünne; großflächig graviert.<br />

Eisen. Helm H. 47 cm,<br />

Schild Ø 48 cm. - Stark korrodiert.<br />

¥ 300.-<br />

330<br />

FEIN<br />

AUSGEFÜHRTES<br />

KRUZIFIX<br />

17. und 19. Jh.<br />

Obstholz, schwarz gebeizt und<br />

Elfenbein. H. 72 cm. - Der<br />

Korpus wohl 17. Jh.<br />

¥ 1.000.-<br />

331<br />

KRUZIFIX<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Der Korpus im Viernageltypus<br />

mit faltenreich gearbeitetem und<br />

gegürteten Lendentuch, über<br />

dem Haupt „INRI“-Tafel und<br />

darunter Gebeine Adams, floral<br />

graviertes Kreuz. Elfenbein.<br />

H. 45,5 cm. - Linker Zeigefinger<br />

verloren. - Das Kreuz später. -<br />

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen<br />

wird eine Ausfuhrgenehmigung<br />

für Objekte aus<br />

Elfenbein, Schildpatt oder<br />

Rhinozeroshorn in Drittländer<br />

nicht erteilt; der Verkauf innerhalb<br />

der Europäischen Gemeinschaft<br />

ist uneingeschränkt<br />

möglich.<br />

¥ 500.-<br />

332<br />

KLEINER<br />

REISEALTAR<br />

18. Jh.<br />

Über profiliertem Postament<br />

mit Schublade, Schaukasten mit<br />

Elfenbeinfigur der Heiligen<br />

Maria; geometrische Elfenbeineinlagen,<br />

Giebel mit Kugelbekrönung.<br />

Holz. H. 20 cm. Mit<br />

rückseitig geklebter Siegelmarke<br />

der Stadt Würzburg. - Provenienz:<br />

aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 900.-


83<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

331<br />

333<br />

334<br />

333<br />

HEILIGER<br />

BARTOLOMÄUS<br />

18. Jh.<br />

Auf konkav geschwungenem<br />

Postament stehender Apostel im<br />

langen, faltenreichen Gewand,<br />

seine Attribute Schwert und Buch<br />

in den Händen haltend. Elfenbein,<br />

vollrund geschnitzt. H. 20 cm. -<br />

Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 1.600.-<br />

332<br />

334<br />

MADONNA<br />

18. Jh.<br />

Auf konkav geschwungenem<br />

Postament stehender Muttergottes<br />

im faltenreichen Gewand, den<br />

Jesusknaben im Arm haltend.<br />

Elfenbein, vollrund geschnitzt.<br />

H. 16 cm. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 1.600.-


plastik · kunsthandwerk<br />

84<br />

336<br />

MINIATUR-STATUETTE<br />

DES JUPITER<br />

17. Jh.<br />

Über Holzwürfel auf Akanthusblattkapitell<br />

stehender Gott, den erhobenen rechten Arm mit<br />

Blitzen und den Adler zu seinen Füßen. Holz,<br />

vollrund geschnitzt. H. 8,5 cm, ges. 11 cm. - Holzsockel<br />

später, Altersspuren, Teil der Blitze verloren.<br />

- Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 650.-<br />

336<br />

335<br />

335<br />

SEHR KLEINE<br />

MADONNA MIT KIND<br />

Um 1800<br />

Auf mit Zahnfries verziertem Sockel<br />

stehende Muttergottes, den Jesusknaben<br />

im linken Arm haltend.<br />

Elfenbein, geschnitzt. H. 6,5 cm.<br />

- Altersspuren, Hand verloren.<br />

- Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 450.-<br />

337<br />

DIESSL, ANTON<br />

Sehr feines Historismus-Kruzifix<br />

(1837-1918, Königl. Hoflieferant, Drechsler und<br />

Skulpteur, tätig für König Ludwig II. von Bayern)<br />

Über sechseckigem, profiliertem Sockel der<br />

Gekreuzigte im Dreinageltypus mit gegürtetem<br />

Lendentuch, flächendeckend Blütenapplikationen<br />

und die Kanten des Kreuzes mit gotischem Kreuzblumenfries.<br />

Elfenbein, Holz, Messing, feuervergoldet.<br />

Am Boden gravierte Elfenbeinplatte<br />

des Künstlers. H. 66 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-<br />

338<br />

ZWEI MUSIZIERENDE ENGEL<br />

Um 1900<br />

In langen Gewändern sitzend und Instrumente<br />

spielend. Elfenbein, vollrund geschnitzt. H. 7 cm.<br />

¥ 150.-<br />

339


85<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

337<br />

340<br />

KREUZABNAHME<br />

Um 1500<br />

Auf Natursockel kniender, Mönch im Habit den<br />

Leichnam Christi entgegennehmend. Lindenholz,<br />

geschnitzt. H. 68 cm. - Altersspuren, Fassung<br />

abgelaugt. - Es handelt sich wohl um den heiligen<br />

Bernhard von Clairvaux. Ähnliche Darstellungen<br />

in der bildenden Kunst sind in allen Epochen<br />

nachweisbar.<br />

¥ 2.800.-<br />

340<br />

339<br />

ANBETUNG DES JESUSKINDES<br />

DURCH DIE HIRTEN<br />

Süddeutschland, wohl Augsburg, 18. Jh.<br />

Große, sehr fein ausgeführte Hinterglasmalerei<br />

in geschweifter Form mit vielfiguriger Szene im<br />

Stall von Bethleheml. Polychrome Hinterglasmalerei.<br />

74 x 61,5 cm. – Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

86<br />

341<br />

THRONENDE<br />

MADONNA<br />

Bodenseeraum oder Ostschweiz, um 1500<br />

Halbrund geschnitzte, sitzende Muttergottes<br />

im faltenreichem Gewand, den Jesusknaben auf<br />

ihrem Schoß haltend. Lindenholz. H. 56 cm. -<br />

Trocknungsrisse, wurmstichig.<br />

¥ 5.000.-<br />

342<br />

343<br />

341<br />

342<br />

KLEINE<br />

GOTISCHE MADONNA<br />

Flandern, A. 16. Jh.<br />

Eichenholz, abgelaugte Farbfassung. H. 30 cm.<br />

¥ 900.-<br />

343<br />

DER EVANGELIST<br />

JOHANNES<br />

Niederrhein, 16. Jh.<br />

Auf Natursockel stehend, die Schrift in den<br />

Händen haltend. Laubholz, übergangene Farbfassung.<br />

H. 31 cm.<br />

¥ 750.-


87<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

344<br />

345<br />

344<br />

ANBETUNG<br />

DES CHRISTUSKINDES<br />

DURCH ZWEI ENGEL<br />

15. Jh.<br />

Über profiliertem Sockel in Stroh gefülltem<br />

Weidenkorb auf einer Decke liegender Jesusknabe,<br />

ein geflügelter Engel seine Hand haltend, ein<br />

weiterer anbetend darüber schwebend. Holz,<br />

geschnitzt. 27 x 32 x 8 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-<br />

345<br />

ZWEI KÖNIGE<br />

AUS EINER<br />

ANBETUNGSGRUPPE<br />

Wohl Flandern, 15. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel kniender und stehender<br />

König ihre Gaben darreichend. Holz, geschnitzt.<br />

H. 36,5 cm. - Trocknungsspuren.<br />

¥ 2.800.-


plastik · kunsthandwerk<br />

88<br />

347<br />

346<br />

346<br />

HEILIGER WOLFGANG<br />

VON REGENSBURG<br />

15. Jh.<br />

Auf Natursockel stehender Bischof im faltenreich<br />

gearbeitetem Ornat, Bischofsstab und Kirchenmodell<br />

in den Händen haltend. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 118 cm. - Altersspuren, die weitgehend originale<br />

Fassung übergangen.<br />

¥ 3.800.-


89<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

348<br />

347<br />

HEILIGE DOROTHEA<br />

VON CÄSAREA<br />

E. 15. Jh.<br />

Reliefierte Darstellung der Heiligen in langem<br />

Gewand mit um sich geschlungenem Mantel, das<br />

leicht geneigte Haupt mit der Märtyrerkrone und<br />

langen, über die Schulter fließenden Locken, neben sich<br />

einen Knaben mit Korb. Holz. H. 128 cm. - Trocknungsrisse,<br />

am unteren Rand beschädigt.<br />

¥ 10.000.-<br />

348<br />

MEISTER TILLMANN<br />

VON KÖLN -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Heilige Agatha - um 1490<br />

Auf Natursockel stehende Heilige in langem Gewand,<br />

der Mantel in komplizierten, eigenwilligen Faltenwerk<br />

drapiert, das Haar unter einem Schleier verborgen, sie<br />

trägt als Zeichen die Märtyrerkrone und ein Brot in<br />

ihrer linken Hand. Holz, vollrund geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 108 cm. - Altersspuren.<br />

- Laut zeitnahem Gutachten von Dr. Albrecht<br />

Miller handelt es sich um eine bemerkenswerte<br />

frühe Arbeit des in Köln nachgewiesenen Bildhauers.<br />

¥ 14.000.-


plastik · kunsthandwerk<br />

90<br />

349<br />

350<br />

349<br />

CHRISTUS-<br />

KORPUS<br />

Wohl Italien, 15./16. Jh.<br />

Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit geneigtem<br />

Kopf, seitlich geknotetem Lendentuch und<br />

Seitenwunde. Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 54 cm. - Altersspuren,<br />

Finger verloren.<br />

¥ 1.500.-<br />

350<br />

KLEINE<br />

MADONNA<br />

Rheinland, um 1500<br />

Auf quadratischer Plinthe stehende Muttergottes<br />

den Jesusknaben mit einem Apfel auf ihrem<br />

Arm haltend, das bekrönte Haupt mit langem<br />

lockigem Haar. Holz, geschnitzt. H. 22,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-


91<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

351<br />

351<br />

HEILIGER<br />

VEIT<br />

Süddeutschland, um 1500<br />

Über dem Feuer stehender, bauchiger Kessel<br />

mit Tatzenfüßen, seitlichen Handhaben und<br />

Spruchband, sich darin befindlich betender<br />

Heiliger. Lindenholz, halbrund geschnitzt und<br />

gehöhlt, farbig gefasst. H. 96 cm. - Fehlstellen,<br />

Farbverluste.<br />

¥ 5.000.-<br />

352<br />

GOTISCHES<br />

FIGURENRELIEF<br />

Wohl Franken um 1520<br />

Über Sockel auf einer Bank sitzende heilige<br />

Anna und Maria, zwischen sich den stehenden<br />

Jesusknaben haltend, Maria mit langem, lockigem<br />

Haar halt ihren Sohn unter den Armen, der sich<br />

von Anna einen Apfel reichen lässt, die Frauen<br />

in faltenreich drapierten Gewändern. Laubholz,<br />

geschnitzt, freigelegte Farbfassung und teilweise<br />

vergoldet. 88 x 100 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 15.000.-<br />

352


plastik · kunsthandwerk<br />

92<br />

353<br />

354<br />

RELIQUIEN-BÜSTE<br />

Um 1500<br />

Auf profiliertem Sockel gehöhlte Büste einer<br />

Heiligen mit langem, gewelltem Haar und Krone,<br />

auf der Brust spitzbogenförmige Öffnung zur<br />

Verwahrung von Reliquien. Laubholz, geschnitzt.<br />

H. 32 cm. - Altersspuren, Krone beschädigt.<br />

¥ 2.000.-<br />

355<br />

WEIBLICHE<br />

HEILIGE<br />

Niederrhein, um 1500<br />

Stehende Nonne im faltenreich drapiertem<br />

Gewand und Schleier, in der Hand ein geöffnetes<br />

Buch mit Totenkopf, die Attribute der Maria<br />

Magdalena haltend. Holz, geschnitzt. H. 55,5 cm.<br />

Fassung abgelaugt, eine Hand verloren.<br />

¥ 1.500.-<br />

354<br />

353<br />

HEILIGER URBAN<br />

Unterfranken, Anf. 16. Jh.<br />

Halbplastisch geschnitzter, stehender Heiliger in<br />

Papstornat mit reichverzierter Tiara, in der rechten<br />

Hand eine Weintraube und in seiner Linken die<br />

Ferula haltend. Holz, gefasst und teilw. vergoldet.<br />

H. 86 cm. - Originale Fassung, Altersspuren, Stab<br />

später.<br />

¥ 5.000.-


93<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

355<br />

356<br />

356<br />

MADONNA MIT KIND<br />

Thüringen um 1500<br />

Auf profilierter Plinthe stehende Muttergottes<br />

in langem Gewand, den Mantel faltenreich<br />

um ihren Körper drapiert, den Jesusknaben, mit<br />

Segensgestus und Apfel, im linken Arm haltend,<br />

das bekrönte Haupt mit langem, lockigem Haar.<br />

Holz, geschnitzt, rückseitig gehöhlt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 78,5 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 9.500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

94<br />

358<br />

ENGEL<br />

ALS GAMBENSPIELER<br />

Um 1515<br />

Über profilierter Plinthe auf rundem Natursockel<br />

stehender Engel in langem, faltenreichem<br />

Gewand und detailreich gearbeiteter<br />

Viola da Gamba. Holz, vollrund geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 62 cm. - Altersspuren, Flügel verloren.<br />

- Laut beiliegendem Schreiben von<br />

Dr. J. H. van der Meer, GNM ist der<br />

Engel nach der Form des Instruments<br />

um 1515 zu datieren.<br />

¥ 6.000.-<br />

357<br />

358<br />

359<br />

ZWEI<br />

EVANGELISTEN<br />

Im gotischen Stil, 19. Jh.<br />

Auf Natursockel stehende<br />

Heilige in faltenreichen<br />

Gewändern, Apostel Johannes<br />

mit lockigem Haar<br />

und Jakobus mit Pilgerhut,<br />

Stab und Schriftrolle.<br />

Nadelholz, halbrund<br />

geschnitzt, rückseitig<br />

gehöhlt, farbig<br />

gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 60,5 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 500.-<br />

357<br />

HEILIGER<br />

PHILIPPUS<br />

Kärnten, um 1520<br />

Großes Flachrelief des stehenden Apostels im<br />

faltenreichem Mantel mit Buch. Nadelholz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 116 cm. - Schöne originale Farbfassung.<br />

¥ 4.500.-


95<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

359<br />

360<br />

MONDSICHEL-<br />

MADONNA<br />

Im gotischen Stil, wohl 19. Jh.<br />

Hochrechteckiges Paneel, reliefierte Darstellung<br />

der stehenden Muttergottes mit langem, lockigem<br />

Haar. Holz, teils vergoldet. 18,5 x 38 cm. -<br />

Fehlstellen am Rand.<br />

¥ 1.800.-<br />

361<br />

360<br />

361<br />

BÜSTE EINES RITTERS<br />

Süddeutschland, 16. Jh.<br />

Laubholz, geschnitzt, rückseitig abgeflacht, farbig<br />

gefasst. H. 22 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 600.-


plastik · kunsthandwerk<br />

96<br />

363<br />

362<br />

363<br />

HEILIGER<br />

PETRUS<br />

Anf. 16. Jh.<br />

Auf Natursockel stehender, barfüßiger<br />

Heiliger mit fülligem Backenbart, seine<br />

Attribute Schlüssel und Buch in den<br />

Händen haltend. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 32 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

- Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 2.100.-<br />

362<br />

KNIENDER<br />

HEILIGER<br />

16. Jh.<br />

Auf Natursockel kniender, bärtiger<br />

Mann im langen, gegürtetem Gewand.<br />

Holz, halbrund geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 59<br />

cm. - Altersspuren, Hände fehlen.<br />

¥ 5.000.-<br />

364<br />

HEILIGER<br />

JOHANNES<br />

DER TÄUFER<br />

Um 1600<br />

Auf Natursockel schreitender Heiliger<br />

im Fellgewand und darüber faltenreich<br />

drapierten Mantel mit Spruchbandborte.<br />

Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. h. 34 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste, rechte<br />

Hand verloren.<br />

¥ 1.500.-<br />

364


97<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

365<br />

366<br />

367<br />

HEILIGE MARIA<br />

UND HEILIGER JOHANNES<br />

ALS ASSISTENZFIGUR<br />

17. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehende Figuren in faltenreichen<br />

Gewändern: Johannes mit lockigem Haar<br />

und Buch, die Muttergottes mit Schleier. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 25 cm. - Die Originale Fassung wurde freigelegt.<br />

¥ 6.500.-<br />

365<br />

SITZENDE HEILIGE<br />

1. H. 17. Jh.<br />

Auf volutenverziertem Thron mit geflügelten<br />

Engelsköpfen an den Wangen sitzende Heilige<br />

(vielleicht Rosalie) mit Blumen bekränztem<br />

Haupt. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 20,5 cm. - Provenienz:<br />

aus bedeutender norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 2.200.-<br />

367<br />

366<br />

FÜRSTBISCHOF<br />

17./18. Jh.<br />

Auf Natursockel stehender Fürstbischof in<br />

knielangem Rock und Brustpanzer, darüber der<br />

rote Mantel mit Hermelin-Mozetta und Beffchen.<br />

Terrakotta, farbig gefasst. H. 18 cm. - Alterssuren,<br />

rechter Unterarm fehlt. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 1.700.-


plastik · kunsthandwerk<br />

98<br />

369<br />

368<br />

370<br />

HEILIGER<br />

Spanien, 17. Jh.<br />

Auf Sockelplatte stehender Heiliger im faltenreichem<br />

Gewand, roter Mozetta und Sandalen,<br />

ein Buch in der Hand haltend, zu seinen Füßen<br />

eine Mitra und eine Tiara stehend. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, gefasst und teilweise vergoldet. H. 44<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.800.-<br />

368<br />

ERZENGEL<br />

MICHAEL<br />

Süddeutschland, 17. Jh.<br />

Der auf rundem Natursockel stehende Engel<br />

im römischen Gewand mit Waage und Flammenschwert.<br />

Lindenholz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 92 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsverluste.<br />

¥ 2.300.-<br />

369<br />

MEISTERLICHER<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

Werkstatt der Bildhauerfamilie Zürn - 17. Jh.<br />

Vollrund gearbeiteter Korpus des Gekreuzigten<br />

den Kopf nach rechts geneigt, faltenreich drapiertes<br />

und von einem Seil gehaltenes Lendentuch,<br />

akzentuiert herausgearbeitete Muskeln und<br />

Adern. Holz. H. 95 cm. - Altersspuren, Finger<br />

bestoßen.<br />

¥ 2.500.-<br />

371<br />

BEWEINUNG CHRISTI<br />

MIT JOHANNES<br />

UND MARIA MAGDALENA<br />

17. Jh.<br />

In der Art einer Pietà geschnitzte Reliefdarstellung<br />

des Leichnams Jesu auf dem Schoß Mariens<br />

flankiert von Maria Magdalena und Johannes.<br />

Laubholz, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

73 x 58 cm. - Altersspuren, Fehlstellen.<br />

¥ 1.200.-


99<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

370<br />

372<br />

371<br />

372<br />

KLEINES<br />

PAAR<br />

LEUCHTER-<br />

ENGEL<br />

Wohl Italien, 17./18. Jh.<br />

Auf Natursockel im Kontrapost<br />

stehender Engel in<br />

langem Gewand mit ausgebreiteten<br />

Flügeln, einen<br />

Leuchter mit Eisendorn<br />

haltend. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 34 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 800.-


plastik · kunsthandwerk<br />

100<br />

374<br />

376<br />

373<br />

KRIPPENFIGUR<br />

18. Jh.<br />

Auf Natursockel kniender Knabe in langem<br />

Gewand, in der Hand einen Turban mit Krone<br />

haltend. Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 42,5 cm. - Fassung<br />

übergangen.<br />

¥ 2.000.-<br />

375<br />

GOTTVATER<br />

IM HIMMEL<br />

Um 1700<br />

Reliefierte Darstellung mit Heilig-Geist-<br />

Taube. Holz, geschnitzt und farbig gefasst.<br />

55 x 22 x 6 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 240.-<br />

373<br />

374<br />

HEILIGER<br />

JAKOBUS<br />

Italien od. Spanien, um 1700<br />

Halbfigurige Darstellung des bärtigen Pilgers im<br />

gegürteten und mit Muscheln verziertem Gewand.<br />

Laubholz, geschnitzt, rückseitig gehöhlt und<br />

teilweise vergoldet. H. 70 cm. - Altersspuren,<br />

originale Fassung.<br />

¥ 3.500.-


101<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

377<br />

378<br />

HEILIGER<br />

MARTIN<br />

Niederlande, um 1700<br />

Auf rechteckiger Plinthe stehendes Pferd, auf ihm<br />

sitzend der vollgerüstete Heilige mit erhobenem<br />

Schwert, in seiner linken Hand den wehenden<br />

Mantel haltend. Laubholz, vollrund geschnitzt.<br />

H. 87 cm. - Altersspuren, die Standplatte später.<br />

¥ 2.000.-<br />

378<br />

376<br />

SEGNENDER<br />

CHRISTUS<br />

Süddeutschland, um 1700<br />

Aus Wolkensockel aufsteigende halbfigurige<br />

Darstellung mit faltenreichem Mantel. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 60 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 1.800.-<br />

377<br />

ADORIERENDER<br />

ENGEL<br />

Süddeutschland, um 1700<br />

Auf getrepptem Sockel sitzender Engel in<br />

langem, faltenreich drapierten Gewand mit<br />

fein ausgeführten Flügeln. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 73 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 1.200.-


plastik · kunsthandwerk<br />

102<br />

380<br />

379<br />

379<br />

ERZENGEL MICHAEL<br />

Bodensee, 1. Dr. 18. Jh.<br />

Auf einem Mischwesen aus Satan und Schlangenkörper<br />

stehender Engel in detailreich dekoriertem<br />

Gewand, der Mantel bewegt um ihn<br />

flatternd und mit fein gearbeiteten Flügeln. Laubholz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 127 cm. - Altersspuren, Schwert<br />

verloren.<br />

¥ 4.500.-<br />

381


103<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

382<br />

381<br />

GOTTVATER<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Im Wolkensockel halbfigurige Darstellung Gottvaters<br />

mit faltenreich um die Schulter drapiertem<br />

Mantel. Holz, halbrund geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 49 cm. - Einige Finger<br />

verloren, Fassung vollständig übergangen.<br />

¥ 500.-<br />

382<br />

DREI SCHWEBENDE PUTTEN<br />

Franken, 18. Jh.<br />

Vollrund geschnitzte, teils geflügelte Engel mit<br />

Hüfttuch. Holz, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 20 bis 25 cm. - Fassungsverluste, ein<br />

Finger fehlt, zwei Finger lose.<br />

¥ 1.500.-<br />

380<br />

ENGELSKOPF-<br />

APPLIKE<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Von durchbrochenen Volutenranken umrahmter<br />

Puttenkopf. Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. 16,5 x 13,5 x 6 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 450.-<br />

383<br />

PAAR PUTTI<br />

Süddeutschland, M. 18. Jh.<br />

Lindenholz, abgelaugte Farbfassung. H. 39 cm.<br />

¥ 700.-<br />

383


plastik · kunsthandwerk<br />

104<br />

387<br />

384<br />

385<br />

MARIA IMMAKULATA<br />

18. Jh.<br />

Über reich verziertem Volutensockel<br />

auf der von der Schlange umwundenen<br />

Weltkugel und Mondsichel<br />

stehende Muttergottes im wehenden<br />

Mantel. Holz, geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 38,5 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 500.-<br />

386<br />

PAAR GEGEN-<br />

STÄNDIGE PUTTEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Vollrund geschnitzte, schwebende<br />

Putten mit fein gearbeiteten Flügeln<br />

und geknotetem Hüfttuch. Holz,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 47 cm. - Größere Fassungsverluste,<br />

restaurierungsbedürftig.<br />

¥ 900.-<br />

387<br />

STANDKRUZIFIX<br />

Franken, M. 18. Jh.<br />

Der Gekreuzigte im Dreinageltypus<br />

mit Dornenkrone auf ornamental<br />

beschnitztem Kreuz, über seinem<br />

Kopf die „INRI“-Tafel und zu seinen<br />

Füßen trauernde Maria Magdalena,<br />

flankiert von den Assistenzfiguren<br />

Maria und Johannes, auf Natursockel<br />

außerdem Schlange und Gebeine<br />

Adams sichtbar. Holz. geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 71 cm. - Altersspuren, Farbverluste.<br />

¥ 1.800.-<br />

384<br />

HEILIGER JOSEPH<br />

VON NAZARETH<br />

18. Jh.<br />

Über reich gestaltetem Postament stehender<br />

Heiliger im gegürtetem Gewand mit faltenreichen<br />

Mantel um die Schultern geschlungen, den Jesusknaben<br />

im linken Arm haltend. Verschiedene<br />

Laubhölzer, geschnitzt. H. 28 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 500.-


105<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

388<br />

GEFLÜGELTER ENGEL<br />

AUF KONSOLE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Stehender Engel mit faltenreichem Hüfttuch,<br />

Konsole mit geschnitzter Volutenschnecke. Laubholz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. Figur H. 49 cm, Konsole H. 16 cm. -<br />

Altersspuren, die Konsole später.<br />

¥ 1.000.-<br />

388<br />

389<br />

STEHENDE HEILIGE<br />

18. Jh.<br />

In faltenreichem Gewand stehende Heilige,<br />

Korb und Palmenzweig in den Händen haltend<br />

(vielleicht hl. Dorothea). Laubholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. H. 24,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 280.-<br />

390<br />

BAROCKES<br />

STANDKRUZIFIX<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Auf Scheibenfüßen geschweifter, mehrzoniger,<br />

profilierter Sockel, der Gekreuzigte im Dreinageltypus<br />

mit faltenreichem, seitlich geknotetem<br />

Lendentuch, rückseitiger handschriftlicher Zettel<br />

in Latein weißt das Kreuz als Geschenk des<br />

Großherzogs der Toskana Ferdinand IV. aus. Holz,<br />

geschnitzt, massiv und furniert. H. 76,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

390<br />

391<br />

PAAR<br />

GEFLÜGELTE PUTTEN<br />

18. Jh.<br />

Auf Wolkensockel kniende, vollrund gestaltete<br />

Engel mit geöffneten Flügeln, ein flammendes<br />

Herz bzw. einen Anker haltend. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 32,5 cm.<br />

- Altersspuren, Finger verloren.<br />

¥ 1.400.-<br />

391<br />

392<br />

PAAR<br />

GEFLÜGELTER PUTTEN<br />

18. Jh.<br />

Vollrund geschnitzte Engel in schwebender<br />

Haltung mit weit geöffneten Flügeln. Holz, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 34 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-


plastik · kunsthandwerk<br />

106<br />

393<br />

393<br />

HEILIGE KATHARINA VON<br />

ALEXANDRIEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Im Kontrapost stehende Heilige im bewegtem<br />

Gewand mit ihrem Attribut. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 23,5 cm. - Altersspuren. - Provenienz:<br />

aus bedeutender norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 2.200.-<br />

395<br />

394<br />

CHRISTUS<br />

ALS SCHMERZENSMANN<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Halbfigurige Darstellung. Holz, geschnitzt,<br />

rückseitig gehöhlt und farbig gefasst.<br />

H. 58 cm. - Altersspuren. - Provenienz:<br />

Nachlass Dr. Franz Jantsch, Schloss Haus<br />

i.d. Au, Mödling bei Wien.<br />

¥ 800.-<br />

394<br />

395<br />

GROSSES<br />

STANDKRUZIFIX<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Auf sechs gedrückten Kugelfüßen mehrfach<br />

getreppter und profilierter Sockel mit<br />

Akanthusblattfriesen als Applikation, der<br />

Gekreuzigte im Viernageltypus, mit einem<br />

Seil gegürtetes Lendentuch, über seinem<br />

Haupt die „INRI“-Tafel, die Kreuzenden mit<br />

aufgesteckten, akanthusblattdekorierten<br />

Applikationen. Laubholz, schwarz gebeizt,<br />

Bronze, feuervergoldet. H. 91 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-


107<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

396<br />

MADONNA<br />

MIT DEM JESUSKIND<br />

Norditalien, 18. Jh.<br />

Im Kontrapost stehende, barfüßige Muttergottes<br />

im gegürteten Kleid, den faltenreich drapierten<br />

Mantel um Kopf und Schultern gelegt, den Knaben<br />

im Arm haltend. Lindenholz, geschnitzt, rückseitig<br />

gehöhlt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 135 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

397<br />

396<br />

397<br />

PASTOR BONUS<br />

Bayern, 18. Jh.<br />

Jesus als guter Hirte mit einem Lamm zu<br />

seinen Füßen. Lindenholz, geschnitzt, rückseitig<br />

gehöhlt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 107 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 4.800.-


plastik · kunsthandwerk<br />

108<br />

398<br />

DIE HEILIGEN BRÜDER<br />

COSMAS UND DAMIAN<br />

Österreich, wohl Wien, 18. Jh.<br />

Auf Plinthe stehende Heilige in langen, reichverzierten<br />

Gewändern und Mänteln, die lockigen<br />

Häupter bedeckt, die Arme ausgebreitet. Lindenholz,<br />

vollrund geschnitzt, farbig gefasst und<br />

vergoldet. H. 90 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 6.500.-


109<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

401<br />

MADONNA<br />

MIT STRAHLENKRANZ<br />

UND ZEPTER<br />

18. Jh.<br />

Auf Natursockel stehende Muttergottes<br />

im Strahlenkranz mit blütenverziertem<br />

Gewand, den Jesusknaben im linken Arm<br />

haltend. Buchsbaum, vollrund geschnitzt,<br />

Metall. H. 16,5 cm. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 2.100.-<br />

401<br />

399<br />

399<br />

HEILIGER FLORIAN<br />

Münchner Schule, 18. Jh.<br />

Stehender Heiliger im faltenreichen Gewand<br />

mit Brustpanzer und über der Schulter gegürtetem<br />

Mantel, ein brennendes Haus zu seinen<br />

Füßen. Lindenholz, vollrund geschnitzt.<br />

H. 72 cm. - Fassung abgelaugt.<br />

¥ 1.500.-<br />

400<br />

400<br />

HEILIGER NEPOMUK<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Fein ausgeführter Bozzetto, plastisch<br />

geschnitzter Rocaillensockel mit zu Voluten<br />

eingerollten Füßen, darauf auf einem Wolkensockel<br />

mit Puttenkopf stehender Heiliger. Holz,<br />

geschnitzt, rückseitig abgeflacht, polychrom<br />

gefasst und partiell vergoldet. H. 26 cm. -<br />

Altersspuren, Attribute und Sternenkranz<br />

verloren.<br />

¥ 900.-


plastik · kunsthandwerk<br />

110<br />

402<br />

404<br />

403<br />

402<br />

BETENDE<br />

HEILIGE<br />

17. Jh.<br />

Auf polygonaler Plinthe stehende Heilige im<br />

langen Gewand mit tief gearbeiteten Falten, das<br />

Bekrönte Haupt mit langem, lockigem Haar.<br />

Buchsbaum, vollrund geschnitzt. H. 14,5 cm. -<br />

Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 600.-<br />

403<br />

MEISTERLICH<br />

AUSGEFÜHRTE<br />

KLEINE MADONNA<br />

MIT KIND<br />

17. Jh.<br />

Auf mit geflügelten Puttenköpfen<br />

geschmückter Plinthe stehende Muttergottes<br />

mit Jesusknaben im Arm, Gewand<br />

und Schleier faltenreich gestaltet. Holz,<br />

vollrund geschnitzt. H. 11,5 cm. - Sockel<br />

bestoßen, Kopf und Fuß des Knaben<br />

fehlen. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 700.-


111<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

404<br />

MARIA<br />

IMMACULATA<br />

18. Jh.<br />

Auf Wolkensockel mit geflügelten Puttenköpfen<br />

und Mondsichel stehende Muttergottes im<br />

langen, faltenreich gestalteten Gewand mit Krone,<br />

den Jesusknaben im Arm haltend. Birnbaum,<br />

geschnitzt und rückseitig abgeflacht. H. 49,5 cm.<br />

- Trocknungsspuren, Nase bestoßen, abgelaugte<br />

Farbfassung.<br />

¥ 800.-<br />

405<br />

DEUTSCHMANN,<br />

JOHANN CHRISTIAN -<br />

UMKREIS<br />

Maria Immakulata<br />

(Imst/Tirol 1717-1787 St. Nikola b. Passau)<br />

Über mehrfach geschweiftem Volutensockel<br />

mit begleitenden Engeln auf schlangenumwundener<br />

Weltenkugel und Wolkensockel stehende<br />

Muttergottes im Kontrapost, Gewand und Mantel<br />

in starker Bewegung. Obstholz, geschnitzt.<br />

H. 64 cm.<br />

¥ 6.500.-<br />

405


plastik · kunsthandwerk<br />

112<br />

406<br />

GÖTSCH, JOSEPH -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Putto<br />

(1728-1793) Auf Natursockel stehender, vollrund<br />

gearbeiteter Putto mit bewegtem Hüfttuch. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst. H. 12,5 cm. - Altersspuren.<br />

- Provenienz: aus bedeutender norddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 1.100.-<br />

406<br />

407<br />

407<br />

GEFLÜGELTER ENGEL<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf Natursockel kniender Engel mit Hüfttuch.<br />

Laubholz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 12 cm. - Altersspuren, rechter<br />

Arm verloren. - Provenienz: aus bedeutender<br />

norddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 600.-<br />

408<br />

LEUCHTERENGEL<br />

Wien, E. 18. Jh.<br />

Im Stil von Giovanni Giuliani (1663-1744) gearbeiteter<br />

Engel in bewegter Körperhaltung mit detailreich<br />

gearbeiteten Flügeln, in seiner linken Hand<br />

den gewundenen Leuchterarm haltend. Holz, vollrund<br />

geschnitzt. H. 68 cm. - Fassung abgelaugt.<br />

¥ 4.500.-<br />

409<br />

HEILIGER WENDELIN<br />

Süddeutschland, E. 18. Jh.<br />

Auf Natursockel neben lagernder Kuh stehend.<br />

Lindenholz, farbig gefasst. H. 42 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 700.-<br />

410<br />

411


113<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

410<br />

PFINGST-IKONE<br />

Russland, E. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Darstellung der Herabkunft des<br />

Heiligen Geistes zu den Aposteln und der mittig<br />

thronenden Muttergottes, kyrill. bezeichnet, einen<br />

rückseitigen Sponki. Tempera über Kreidegrund/Holz.<br />

14 x 17,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

411<br />

IKONE<br />

MIT DER DARBRINGUNG<br />

CHRISTI IM TEMPEL<br />

Russland, E. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Darstellung der mehrfigurigen<br />

Szene vor architektonischem Hintergrund, kyrill.<br />

bezeichnet, einen rückseitigen Sponki. Tempera<br />

über Kreidegrund/Holz. 14,5 x 17,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

412<br />

IKONE<br />

DES HEILIGEN MITROFAN<br />

VON WORONESCH<br />

Russland, 19. Jh.<br />

Halbfigurige Darstellung des Bischofs in<br />

reichdekoriertem Gewand; kyrill<br />

bezeichnet. Öl/Holz. 26 x 31,5 cm.<br />

Altersspuren, kleinere Fassungsverluste.<br />

¥ 400.-<br />

416<br />

KLOSTERARBEIT<br />

18. Jh.<br />

Auf Sockel stehender Heiliger mit Reliquienbaum,<br />

verziert mit Gold- und Silberdrahtarbeiten. Holz,<br />

vergoldet. H. 25 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

417<br />

SCHWARZE MADONNA<br />

IM SCHREIN<br />

18. Jh.<br />

Auf drei gedrückten Kugelfüßen vorderseitig<br />

verglaster Schaukasten mit geschnitzter Draperie,<br />

innen stehend bekrönte Muttergottes mit<br />

Christusknaben und Zepter. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 25 cm. -<br />

Altersspuren, Glas gesprungen.<br />

¥ 220.-<br />

408<br />

418<br />

EINGERICHT<br />

Alpenländisch, um 1830<br />

In Glasflasche aufgestelltes Kruzifix mit den<br />

Arma Christi. Holz. H. 16 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 80.-<br />

413<br />

REISE-IKONE<br />

Russland, 19. Jh.<br />

In Form eines Tetraptychon mit<br />

zahlreichen Darstellungen aus<br />

dem Leben Christi, schauseitig<br />

ziselierte Darstellung des Kreuzes<br />

von Golgatha vor Stadtkulisse und<br />

von Säulen flankiert, kyrill. Inschriften.<br />

Bronze, polychrom emailliert.<br />

H. 18 cm, aufgeklappt 41 x 18 cm.<br />

¥ 350.-<br />

414<br />

HEILIGENIKONE<br />

MIT OKLAD<br />

St. Petersburg, 1856<br />

Halbfigurige Darstellung des Heiligen Nikolaus<br />

von Myra. Öl/Holz, Silberoklad, vergoldet.<br />

Gepunzt mit Feingehalt „84“, Stadt-, Meisterund<br />

Beschaumarke. - Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

415<br />

SCHWEISSTUCH<br />

DER VERONIKA<br />

ALS KLOSTERARBEIT<br />

18. Jh.<br />

Im Schaukasten mittig das Antlitz Christi, umgeben<br />

von aufwendigen Gold- und Silberdrahtarbeiten.<br />

19,5 x 24 cm.<br />

¥ 200.-


plastik · kunsthandwerk<br />

114<br />

420<br />

CHRISTUS-<br />

KORPUS<br />

Italienische Schule,<br />

A. 18. Jh.<br />

Im Viernageltypus, der auf<br />

die Seite geneigte Kopf mit<br />

geöffneten Augen, das Hüfttuch<br />

seitlich geknotet. Bronze,<br />

dunkel patiniert. H. 25,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

419<br />

KLERIKER<br />

Um 1800<br />

Fein ausgeführte Darstellung<br />

eines Theologen mit Beffchen,<br />

Brustkreuz und Orden über<br />

der Mozetta im Hochrelief.<br />

Leder, geprägt. 22 x 28 cm, in<br />

zeitgenössischem Glaskasten.<br />

¥ 900.-<br />

420<br />

419


115<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

422<br />

421<br />

422<br />

MARMOR-<br />

PORTRAIT<br />

Rom, 17. Jh.<br />

Hochovaler Bildausschnitt<br />

im Hochrelief mit Büste einer<br />

jungen Frau, das Gesicht<br />

mit dem erhobenen Blick eingerahmt<br />

von langem, lockigem<br />

Haar. Carrara-Marmor.<br />

23 x 29 cm, in gekehltem, vergoldetem<br />

Schnitzrahmen.<br />

¥ 2.400.-<br />

421<br />

PATRONA<br />

BAVARIAE<br />

18./19. Jh.<br />

Auf Volutensockel stehende<br />

Muttergottes den Jesusknaben<br />

im linken Arm und mit der<br />

Rechten das Zepter haltend.<br />

Bronze, dunkel patiniert und<br />

teilweise vergoldet. H. 86 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-


plastik · kunsthandwerk<br />

116<br />

424<br />

423<br />

425<br />

423<br />

GROSSES<br />

MARMORRELIEF<br />

Italien, im Stil des 17. Jh.<br />

Der Drachentöter auf aufsteigendem<br />

Pferd holt mit dem Schwert<br />

zum tödlichen Schlag aus. Marmor<br />

Rosso Verona. 113 x 66 cm. - Kleinere<br />

Beschädigungen.<br />

¥ 1.800.-<br />

424<br />

MADONNA<br />

MIT KIND<br />

18. Jh.<br />

Über profiliertem Sockel stehende<br />

Muttergottes im langen Gewand mit<br />

Schleier und Krone, den Jesusknaben<br />

im rechten Arm haltend. Terrakotta,<br />

Reste von Farbfassung. H. 50 cm. -<br />

Deutliche Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

425<br />

DER HEILIGE GEORG<br />

KÄMPFT MIT DEM<br />

DRACHEN<br />

Österreich, 18./19. Jh.<br />

Annähernd vollplastisch und sehr<br />

detailreich herausgearbeitete Szene<br />

vor bergiger Landschaft mit Zwiebelturmkirche.<br />

Terrakotta, farbig gefasst.<br />

21 x 24 cm. - Altersspuren, restauriert.<br />

¥ 900.-


117 porzellan<br />

501<br />

501<br />

BILD-<br />

PLATTE<br />

„RAUB DES<br />

HYLAS“<br />

KPM Berlin, 19. Jh.<br />

Quadratische Form, vorderseitig als Tondo zu sehen;<br />

drei Nymphen ziehen den schönen Jüngling Hylas,<br />

den Begleiter von Herakles, in ihren Quellteich.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung. Verso Blindstempel<br />

Zepter mit „K.P.M“. Ca. 20,5 x 20,5 cm.<br />

Nach dem gleichnamigen Gemälde „Raub des<br />

Hylas“ von Carl Ferdinand Sohn (1805-1867) aus<br />

dem Jahr 1830.<br />

¥ 5.200.-<br />

502<br />

BILDPLATTE „EISVERGNÜGEN“<br />

19. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit der Darstellung<br />

einer niederländischen Winterlandschaft<br />

im Stil des 18. Jahrhunderts.<br />

Rechts unten bez. „n. ten Hengel“.<br />

Rücks. Blindstempel „5 6 E 32 50“.<br />

56 x 32 cm. - Bereibungen am Rand,<br />

unten kurze Kratzspur.<br />

¥ 300.-<br />

503<br />

TANZENDE<br />

TIROLERIN<br />

Meissen, um 1745<br />

Modell Johann Joachim Kaendler.<br />

Auf blattbesetztem Natursockel in<br />

Tanzposition stehend. Porzellan mit<br />

sparsamer polychromer Bemalung.<br />

H. 17,3 cm. - Hut restauriert.<br />

¥ 2.900.-<br />

503<br />

504<br />

504<br />

CHINESE<br />

MIT TABLETT<br />

Meissen, um 1740<br />

Auf mit Blumen geziertem Sockel mit Baumstütze<br />

stehend, ein Tablett mit Trinkschokolade<br />

anbietend. Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und Goldstaffage. Rücks. am Sockel<br />

unterglasurblaue Schwertermarke. H. 16 cm. -<br />

Linke Hand und Hut restauriert.<br />

¥ 4.100.-


porzellan<br />

118<br />

505<br />

KAVALIER MIT HUT<br />

Meissen, um 1750<br />

Auf goldstaffiertem Rocaillensockel neben Baumstütze<br />

stehend. Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Goldstaffage. Am Boden undeutliche Blauund<br />

Prägestempel „3“ od. „5“. H. 13 cm.<br />

¥ 2.300.-<br />

506<br />

RAUB<br />

DER PROSERPINA<br />

Meissen, um 1750<br />

Bewegte Figurengruppe auf mit Rocaillen geziertem<br />

Sockel mit Baumstütze. Porzellan mit<br />

farbiger Bemalung und Goldstaffage. Verso<br />

am Sockel unterglasurblaue Schwertermarke.<br />

H. 19 cm. - Ein Fuß der Frau und wenige Blätter<br />

restauriert.<br />

¥ 3.200.-<br />

507<br />

MARCUSE, RUDOLF<br />

Duett<br />

(Berlin 1878 - 1940 London) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1913,<br />

zeitnahe Ausformung. Über annähernd rundem<br />

Sockel auf einem Baumstumpf sitzender Pierrot<br />

mit Gitarre, vor ihm ein sitzender Pudel. Sparsam<br />

in Braun und Grün bemalt. Auf dem Boden<br />

unterglasurgrünes Firmensignet und Modellnummer<br />

„K 311“, verso Namenszug des Künstlers<br />

mit Dat. „1913“. H. 34,5 cm.<br />

¥ 900.-<br />

508<br />

MARCUSE, RUDOLF<br />

Überbrettl<br />

(Berlin 1878-1940 London) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1913,<br />

Ausformung 1918. Auf Rundsockel stehende<br />

junge Sängerin in grünem Kleid, auf einer<br />

Mandoline spielend. Porzellan, polychrom bemalt<br />

und goldstaffiert. Auf dem Sockel Namenszug<br />

des Künstlers, am Boden unterglasurgrünes<br />

Firmensignet und Kriegsstempel „1914 / 1918“.<br />

H. 41 cm.<br />

¥ 800.-<br />

506<br />

505


119 porzellan<br />

507<br />

508<br />

509<br />

509<br />

KRIESCH, LAURA<br />

Jugendstil-Deckelvase<br />

(Budapest 1879-1966 Gödöllo) Für Rosenthal,<br />

20. Jh. In Form einer runden Feldflasche auf<br />

zwei Füßen, an der Schulter gewundene Schlangen,<br />

ovaler Deckel mit Spitzknauf; auf einer Seite<br />

zwei über einem Gewässer schwebende Nymphen<br />

im leichten Relief. Porzellan mit Bemalung in<br />

zarten Pastelltönen. Am Boden Firmenmarke.<br />

H. 34 cm.<br />

¥ 250.-<br />

510<br />

HOLZER-DEFANTI,<br />

CONSTANTIN<br />

Rokoko-Tänzerin<br />

(Wien 1881-1951 Linz) Für Rosenthal, Zweigwerk<br />

Bahnhof Selb, Entwurf um 1921, zeitgleiche<br />

Ausführung. Auf Rocaillensockel sitzende Dame.<br />

Porzellan, sparsam in Grautönen bemalt. Rücks.<br />

geprägte Künstlerbez., am Boden unterglasurgrüne<br />

Rosenmarke sowie geprägte Modellnummer<br />

„90 / 1“. H. 15 cm. - Finger restauriert.<br />

¥ 120.-<br />

511<br />

CAASMANN, ALBERT<br />

Frühlingsbote<br />

(Berlin 1886-1968 Brandenburg) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1923,<br />

zeitnahe Ausformung. Porzellan mit sparsamer<br />

brauner Bemalung. Am Boden Herstellersignet,<br />

Modellnummer „657“. H. 11 cm.<br />

¥ 100.-<br />

512<br />

FRITZ, MAX HERMANN<br />

Fischreiher<br />

(Neuhaus 1873-1948 Dresden) Für Rosenthal,<br />

Zweigwerk Bahnhof Selb, Entwurf 1930er Jahre.<br />

Auf ovalem Sockel über Schilf stehend. Porzellan,<br />

polychrom bemalt. Am Boden unterglasurgrüne<br />

Schriftzugmarke „Selb-Plössberg“ in<br />

Reliefkartusche, geprägte Künstlerbez. und<br />

Modellnummer „1212“. H. 26 cm. - Restauriert. -<br />

Lit. Thieme/Becker 12, Vollmer 2.<br />

o.L.<br />

513<br />

OPPEL, GUSTAV<br />

Rokokotänzerin<br />

(Volkstedt 1891-um 1978 Berlin) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1934.<br />

Auf Rokokosockel und an Baumstütze gelehnte<br />

Tänzerin, Kleid sparsam in Orange und Gelb<br />

bemalt. Porzellan. Unterglasurgrüne Marke sowie<br />

geprägte Modellnummer „1517“ am Boden.<br />

H. 25 cm.<br />

¥ 160.-<br />

514<br />

BÖRNER, PAUL<br />

Schleiertänzerin<br />

(Meissen 1888-1970 ebd.) Für Wallendorf.<br />

Porzellan mit sparsamer Bemalung in Rot, Türkis<br />

und Gold. Am Boden grüne Stempelmarke,<br />

Künstlermonogramm „P.B“ und Modellnummer<br />

„208“. H. 30 cm.<br />

¥ 600.-<br />

514


porzellan<br />

120<br />

515<br />

THRONENDE MARIA<br />

MIT KIND<br />

Capodimonte, 1804<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Marke<br />

„N“ mit Krone und bez. „Per l’Anniversario della<br />

pia Abatessa nel Convento S. Ursula Venezia fata<br />

spezialemente Capodimonte 1804“. H. 32,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

516<br />

THOMSEN, CHRISTIAN<br />

Der Heiratsantrag<br />

(1860-1921) Für Royal Copenhagen, 20. Jh. Porzellan<br />

mit Bemalung in vorwiegend Braun- und<br />

Blautönen. Am Boden grüne Manufaktur- und<br />

blaue Wellenmarke, Modellnummer „1680“ und<br />

Malernummer „109“, am Rand Künstlermonogramm.<br />

H. 26 cm.<br />

¥ 180.-<br />

517<br />

DIE WASSERTRÄGERIN<br />

St. Petersburg, 21. Jh.<br />

Nach einem Entwurf von Stepan Pimenov<br />

(1784-1833) „Vodonska - Mädchen als Wasserträgerin“.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und reicher Goldstaffage. Am Boden rote Marke<br />

Lomonosov und ausführlich bezeichnet. H. 26 cm.<br />

Ein Eimerhenkel beschädigt, die Eimerhenkel mit<br />

Kleber fixiert.<br />

¥ 300.-<br />

518<br />

BILDTELLER<br />

MIT EROTISCHEM MOTIV<br />

„LOLA“<br />

St. Petersburg, 2002<br />

Porzellan. Am Boden ausführlich in Kyrillisch<br />

bezeichnet, blaue Stempelmarke Lomonossow.<br />

Ø 24 cm. - Mit dazugehörigem Tellerständer aus<br />

Porzellan.<br />

¥ 150.-<br />

515<br />

519<br />

MÄDCHEN<br />

MIT ZERBROCHENEM KRUG<br />

St. Petersburg, 2001<br />

Nach einem Entwurf von Stepan Pimenov<br />

(1784-1833). Porzellan mit farbiger Bemalung<br />

und Golddekor. Am Boden rote Marke Lomonossow,<br />

„Made in Russia“, ausführlich bez. und<br />

datiert „2001“. H. 22 cm.<br />

¥ 280.-<br />

520<br />

ZWEI KOPPCHEN<br />

MIT ZWEI UNTERSCHALEN<br />

Bayreuth, 1. H. 18. Jh.<br />

Über rundem Standring bauchige Kuppa mit<br />

leicht ausschwingendem Rand; unter dem Rand<br />

jeweils Ornamentborte aus Gitterwerk und<br />

Blattornament in drei- bzw. vierfachem Rapport,<br />

in der Mulde Rosette. Sog. braune Ware; rötlicher<br />

Scherben mit dunkelbrauner Glasur und Dekor<br />

in Gold, radiert. H. 4,5 cm, Ø 12 cm. - Gold<br />

etw. berieben, krakelierte Glasur, ein Unterteller<br />

geklebt, alte Abschläge an den Standringen.<br />

¥ 930.-<br />

521<br />

KLEINE TEEKANNE<br />

MIT DECKEL<br />

Bayreuth, 1. H. 18. Jh.<br />

Gedrückt bauchige Form, Bandhenkel mit<br />

Voluten, Haubendeckel mit Kugelknauf; auf der<br />

Wandung Hirsch bzw. Hirschkuh auf Landschaftssockel,<br />

an den Rändern Ornamentborten.<br />

Sog. Braune Ware; rötlicher Scherben mit<br />

kaffeebrauner Glasur und radiertem Golddekor.<br />

H. 11 cm. - Gold etwas berieben, Deckelknauf<br />

und Tülle restauriert, geringfügige Bestoßungen<br />

am Stand.<br />

¥ 1.600.-


121 porzellan<br />

522<br />

520<br />

521<br />

522<br />

520<br />

522<br />

ZWEI KOPPCHEN<br />

MIT ZWEI UNTERSCHALEN<br />

Bayreuth, 1. H. 18. Jh.<br />

Über rundem Standring bauchige Kuppa mit leicht<br />

ausschwingendem Rand; unter dem Rand jeweils<br />

Ornamentborte aus Gitterwerk und Blattornament<br />

in drei- bzw. vierfachem Rapport, in der Mulde<br />

Rosette. Sog. braune Ware; rötlicher Scherben mit<br />

dunkelbrauner Glasur und Dekor in Gold, radiert.<br />

H. 4 und 4,5 cm, Ø 11,5 - 12 cm. - Gold etw. berieben,<br />

krakelierte Glasur.<br />

¥ 930.-<br />

523<br />

POKAL MIT ALLEGORISCHEN<br />

PUTTENDARSTELLUNGEN<br />

KPM Berlin, E. 19. Jh.<br />

Auf rundem Fuß figürlicher Schaft in Gestalt<br />

von Putten als Handwerker mit ihren jeweiligen<br />

Attributen wie Spinnrad, Zahnrad und Töpferscheibe,<br />

ovoide Kuppa, innen und außen vergoldet,<br />

auf der Wandung ausgesparte Reserve<br />

mit sakraler Puttendarstellung. Porzellan mit<br />

polychromer Bemalung und reicher Goldstaffage.<br />

Unterglasurblaue Zeptermarke am Boden.<br />

H. 13 cm. - Stoßkrakelur an Unterseite.<br />

¥ 240.-<br />

524<br />

KLEINE AMPHORENVASE<br />

MIT BLUMENMALEREI<br />

KPM Berlin, 20. Jh.<br />

Schlanke, ovoide Form über rundem Stand<br />

und mit zwei eckigen Henkeln, kleiner Deckel;<br />

farbig bemalt mit Blumengebinde, Goldränder.<br />

Porzellan. Am Boden unterglasurblaues Zepter<br />

mit Schleifstrich. H. 18 cm.<br />

¥ 100.-<br />

525<br />

JARDINIÈRE<br />

MIT „WEICHMALEREI“<br />

KPM Berlin, um 1911<br />

Ovale Form mit muschelartig geschwungenem<br />

Rand und aufgesetzten Puttenfiguren mit<br />

Blüten in der Hand, an den Längsseiten der<br />

Wandung zart gemalte Bouquets aus Nelken<br />

bzw. Heckenrosen in der Art von Karl Jung.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Zeptermarke,<br />

roter Reichsapfel, Malernummer „33“,<br />

Modellnummer „3593“, Jahresbuchstabe „L“.<br />

20 x 40 x 18 cm. - An den Blüten minimale<br />

Bestoßungen.<br />

¥ 500.-<br />

525


porzellan<br />

122<br />

529<br />

528<br />

SPEISESERVICE<br />

FÜR SECHS<br />

PERSONEN<br />

Potschappel (Sachsen),<br />

Carl Thieme - 20. Jh.<br />

27 Teile: Terrine mit Deckel (H. 16,5<br />

cm), Vorlegeplatte (L. 29 cm), sechs<br />

Speiseteller, sechs Suppenteller,<br />

sechs Dessertteller, sechs Kuchenteller,<br />

Saucière; Rosendekor mit<br />

Goldrand. Porzellan. Blaue Herstellermarke<br />

„PS Dresden“ und<br />

Zusatzstempel in Rot „Meissen<br />

handgemalt“. - Saucière stark<br />

beschädigt, ein kleiner Teller geklebt.<br />

¥ 350.-<br />

529<br />

KLEINER FLAKON<br />

MIT WATTEAU-SZENEN<br />

Meissen, um 1725<br />

In Form einer Pilgerflasche über<br />

ovalem Stand und mit Röhrenhals,<br />

Korpus im unteren Bereich godroniert<br />

und ebenso wie die zwei reliefierten<br />

Maskarons an der Schulter in Purpur<br />

und Gold gehöht, der Hals zusätzlich<br />

mit eisenroten Ornamenten; kleiner<br />

Stopfen an Kette mit Vermeilmontierung;<br />

an beiden Schauseiten in feinfarbiger<br />

Bemalung galante Paare in<br />

weitläufigen Parklandschaften. Porzellan<br />

mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage, Montierung aus Silber,<br />

vergoldet. H. 8 cm.<br />

¥ 5.500.-<br />

530<br />

PLATTE<br />

MIT „KAKIEMON“-DEKOR<br />

Meissen, um 1735<br />

Ovale Vierpassform, die Fahne mit Flechtwerkrelief;<br />

im Spiegel drei Vögel auf einem Strauch<br />

mit Prunus- und Päonienblüten, auf der Fahne<br />

vier Blütenzweige. Porzellan mit polychromer<br />

Bemalung und Goldhöhung. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke. 4,5 x 34 x 26,5 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

531<br />

KANNE<br />

MIT VERMEILMONTIERUNG<br />

Meissen, um 1735<br />

Auf der birnförmigen Wandung zwei Goldspitzenkartuschen<br />

mit farbig gemalten Flusslandschaften<br />

und Personenstaffage, dazwischen<br />

ombrierte Blütenzweige, der nur leicht gewölbte<br />

Deckel korrespondierend dekoriert; Montierung<br />

aus vergoldetem Silber mit Muscheldrücker.<br />

Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke<br />

und zwei Striche als Formerzeichen.<br />

H. 19 cm. - Am Rand restauriert.<br />

¥ 5.200.-<br />

532<br />

TEEDOSE MIT HAFENSZENEN<br />

Meissen, um 1740<br />

Kantige Quaderform mit kurzem Hals und<br />

flachem Stülpdeckel; auf Purpurfond Vierpassreserven<br />

mit Hafen- und Kauffahrteiszenen in<br />

Schwarzcamaïeu, auf der Schulter Schmetterlinge,<br />

Deckel korrespondierend dekoriert. Am Boden<br />

Presszeichen und „xx“ in Schwarz. H. 9,5 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

526<br />

LIKÖRKARAFFE UND<br />

DREI LIKÖRBECHER<br />

MIT GOLDSTAUB-<br />

DEKOR<br />

KPM Berlin, 20. Jh.<br />

Bauchige Flasche mit Röhrenhals<br />

und kugeligem Stopfen, Becher<br />

konisch. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue<br />

Zeptermarke, roter<br />

Reichsapfel. H. 23 cm und 5 cm.<br />

¥ 220.-<br />

530<br />

527<br />

WALZENKRUG<br />

MIT SZENEN<br />

AUS DEM<br />

SOLDATENLEBEN<br />

Dresden, Helena Wolfsohn -<br />

um 1880/90<br />

Berittene Soldaten vor einem Zelt<br />

von Marketenderinnen, Ränder mit<br />

Goldborten, der Deckel mit vergoldetem<br />

Apfel als Knauf; vergoldeter<br />

Blattdrücker. Blaue Bodenmarke<br />

„AR“. Porzellan. H. 18 cm.<br />

¥ 400.-


123 porzellan<br />

533<br />

TEEDOSE<br />

MIT TISCHCHENMUSTER<br />

Meissen, um 1735<br />

Kantige Quaderform mit kurzem Hals, Deckel<br />

mit spitzem Knauf; auf der Wandung Tischchenmuster<br />

und indianische Blumen in Unterglasurblau<br />

mit Überdekor, vorwiegend in Eisenrot,<br />

Purpur sowie Goldhöhung. Porzellan. Am unglasierten<br />

Boden blaue Schwertermarke und<br />

Formerzeichen „X“. H. 11,8 cm. - Deckel passend<br />

aber wohl nicht dazugehörig.<br />

¥ 2.900.-<br />

531<br />

533<br />

532<br />

534<br />

DECKELDOSE<br />

AUS DER GARNITUR<br />

FÜR SCHLOSS GLÜCKSBURG<br />

Meissen, um 1745<br />

Ovale, gebauchte und geschweifte Form;<br />

in vier Feldern mit lichtgrünem Fond geschweifte,<br />

goldgerahmte Kartuschen mit farbig gemalten<br />

Landschaften, darin Paare beim Betrachten von<br />

Ruinen, Burgen und Schlössern, dazwischen<br />

breite, in Gold vegetabil gemalte Zierborten,<br />

der gewölbte Deckel ensuite dekoriert, als Knauf<br />

große vollplastische Rosenblüte. Porzellan. Am<br />

unglasierten Boden blaue Schwertermarke<br />

und wohl Reste einer Malermarke. 11,5 x 17 x 12 cm.<br />

- Deckelzarge innen beschliffen, Gefäßrand mit<br />

vier teils gekitteten Löchern, Korpus innen<br />

mit Brandriss, zwei Blätter beim Knauf bestoßen.<br />

¥ 2.100.-<br />

534


porzellan<br />

124<br />

537<br />

540<br />

BILDTASSE MIT UNTERTASSE<br />

Nymphenburg, um 1810/15<br />

Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel<br />

mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig<br />

gemalte Landschaft mit weidenden Tieren und<br />

ihrem Hirten; Henkel, Fuß und Innenwandung<br />

ganz vergoldet. Porzellan. Am Boden jeweils<br />

gepresster Rautenschild und weitere Presszeichen.<br />

H. Tasse 9,1 cm. - Vgl. K. Hantschmann:<br />

Nymphenburger Porzellan, S. 137, Modell 282<br />

„Becher antik No 11“.<br />

¥ 750.-<br />

535<br />

TEEBÜCHSE MIT DECKEL<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Auf der Schulter Spitze imitierendes Tuchgehänge<br />

im Relief. Braunes Böttgersteinzeug. Am Boden<br />

Materialbezeichnung und Schwertermarke. H. 14<br />

cm.<br />

¥ 80.-<br />

536<br />

DECKELDOSE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Meissen, 1924-34<br />

Runde, bauchige Form mit breitem Hals, flacher<br />

Deckel mit Rocaillengriff; umlaufende Reliefborte<br />

in Matt- und Glanzvergoldung aus Blüten und<br />

Rocaillen, Wandung farbig bemalt mit Streublumen.<br />

Porzellan. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke der Pfeifferzeit. H. 17 cm.<br />

¥ 140.-<br />

543<br />

538<br />

541<br />

BILDTASSE MIT UNTERTASSE<br />

Nymphenburg, um 1815/30<br />

Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel<br />

mit Maskaronansatz, auf der Tasse<br />

farbig gemalte Landschaft mit Pilgern vor Rom.<br />

Porzellan. Am Boden jeweils gepresster Rautenschild<br />

und weitere Presszeichen. H. Tasse 9 cm. -<br />

Henkel restauriert, Gold nur wenig berieben. -<br />

Vgl. K. Hantschmann: Nymphenburger Porzellan,<br />

S. 137, Modell 282 „Becher antik No 11“.<br />

¥ 750.-<br />

537<br />

TABATIÈRE<br />

MIT EROTISCHER SZENE<br />

Meisen, um 1745<br />

Rechteckig mit flachem Deckel und allseitiger<br />

Bemalung; außen auf grünem schuppenartigem<br />

Fond in Purpurcamaïeu gemalte Reserven, auf<br />

dem Deckel Diana mit ihren Gefährtinnen, von<br />

Aktäon überrascht, sonst Putten in Wolken,<br />

Deckelinnenseite mit erotischer Darstellung in<br />

Interieur. Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und vergoldeter Montierung. 4 x 8 x 6 cm.<br />

¥ 4.600.-<br />

538<br />

TABATIÈRE<br />

MIT WATTEAU-SZENEN<br />

Meissen, um 1750/1755<br />

Rechteckig mit flachem Deckel; allseitig bemalt<br />

mit galanten Paaren in Landschaft. Porzellan mit<br />

polychromer Malerei, vergoldete Montierung.<br />

3,8 x 8 x 6,5 cm.<br />

¥ 2.300.-<br />

539<br />

TABATIÈRE<br />

Um 1800<br />

Rechteckige, gebauchte Form mit anscharniertem<br />

Deckel und polychrom gemalten Blütenfestons,<br />

auf dem Deckel von zwei Greifen gehaltenes<br />

Wappenschild. Porzellan. 5 x 9 x 8,5 cm. - Montierung<br />

etwas locker.<br />

¥ 300.-


125 porzellan<br />

542<br />

PRUNKVOLLE,<br />

FÜNFFLAMMIGE<br />

GIRANDOLE<br />

Potschappel (Sachsen), Carl Thieme -<br />

20. Jh.<br />

Vierfüßiges, mit Gitterwerk durchbrochen<br />

gearbeitetes und mit Vergissmeinnichtblüten<br />

akzentuiertes Postament, vegetabiler, mit plastischen<br />

Blüten besetzter Schaft, an den vier Putten<br />

mit jeweils einer Blüte in der Hand gelehnt sind,<br />

einsteckbarer Aufsatz mit vier geschwungenen<br />

Leuchterarmen um zentraler Flamme, korrespondierend<br />

geziert. Porzellan mit polychromer<br />

Bemalung und Goldstaffage. Im Sockel blaue<br />

Herstellermarke „PS“ und Modellnummer<br />

„7546“. H. 60 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

540<br />

542<br />

543<br />

„PAHLAVI-VASE“<br />

Selb, Lorenz Hutschenreuther,<br />

Kunstabteilung - 1977<br />

Zweiteilig: ovoide, tripode Form mit<br />

zwei vollplastischen Wappenlöwen als<br />

Handhaben, Korpus im unteren Bereich<br />

godroniert, über einem Schriftband im<br />

Mittelteil Darstellung der Kronen des<br />

Schahs und der Kaiserin Farah; runder<br />

Sockel mit umlaufendem Relief aus<br />

offenen Papyrusblüten. Porzellan mit<br />

Gold unterlegt und patiniert. Am Boden<br />

Firmensignet in Gold, Korpus zusätzlich<br />

mit Auflage „178/300“. H. 30 cm. -<br />

Aus Anlass der Feierlichkeiten zum<br />

50. Jahrestag der Pahlavi-Dynastie im<br />

Iran gefertigt. Limitierte Auflage von<br />

300 Stück, hundert davon bestellte die<br />

staatliche iranische Industrial Credit<br />

Bank als Repräsentationsgabe für<br />

Ehrengäste am persischen Kaiserhaus.<br />

Formvorbild ist eine Silbervase mit<br />

Goldeinlagen aus dem 4. Jh. v. Chr., die<br />

bei Ausgrabungen in Ostanatolien<br />

entdeckt wurde. Vorliegend Zertifikat,<br />

Broschüre und Presseinformation der<br />

Hutschenreuther AG mit Preisangabe<br />

ca. 6.000 Mark sowie Lieferschein<br />

vom KDW in Berlin.<br />

¥ 700.-<br />

545<br />

VOGELTELLER<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Im Spiegel farbig gemalte Bachstelze<br />

auf einem Ast sitzend, die Fahne mit<br />

drei reliefierten Rocaillenkartuschen,<br />

darin Schmetterlinge. Porzellan. Am<br />

Boden unterglasurblaue Schwertermarke.<br />

Ø 30 cm. - Gold berieben,<br />

Sprung in der Fahne.<br />

o.L.<br />

546<br />

KLEINES<br />

POTPOURRI-VASENPAAR<br />

MIT VERGOLDETER<br />

MONTIERUNG<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Ovoides Gefäß gefasst von drei in<br />

Geißfüße auslaufende Bacchusmaskaronen,<br />

auf dreipassigem Sockel<br />

mit Palmblattfries; Wandung bemalt<br />

mit je drei farbigen Blumenbouquets<br />

in goldgerahmten Medaillons auf<br />

türkisfarben gestreiftem Fond. Porzellan<br />

mit polychromer Bemalung und<br />

vergoldete Bronze. H. 19,5 cm. - Ein<br />

Korpus mit Sprung.<br />

¥ 250.-<br />

544<br />

BALUSTERVASE<br />

MIT DECKEL<br />

Bad Staffelstein, Kaiser - 20. Jh.<br />

Farbig bemalt mit in Ästen sitzenden,<br />

heimischen Singvogelpaaren. Porzellan.<br />

Blaues Firmensignet am Boden. H. 35,5<br />

cm.<br />

o.L.


fayence · keramik 126<br />

551<br />

552<br />

551<br />

GROSSER KRUG<br />

MIT KREUZIGUNG<br />

CHRISTI<br />

Nürnberg, in der Art<br />

der Werkstatt Paul Preuning<br />

Zweizoniger Aufbau mit biblischen<br />

Darstellungen im Relief, in der konischen<br />

Fußzone in Bogenfeldern Jesus<br />

Einzug in Jerusalem Anbetung, die<br />

Heiligen Drei Könige, Eva mit dem<br />

Apfel und der Schlange, Adam, im<br />

oberen ausbauchenden Bereich zentral<br />

und vertieft Christus am Kreuz mit<br />

den beiden Marien, zwei Landsknechte,<br />

Adam und Eva, betende Maria, auf<br />

der Schulter Rankenfries mit Rosetten.<br />

Hafnerkeramik, mit Model reliefiert<br />

und bemalt mit farbigen Bleiglasuren;<br />

Zinndeckel. H. 46,5 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

553<br />

554


127<br />

fayence · keramik<br />

555<br />

554<br />

MELONENKRUG<br />

Bunzlau, fr. 18. Jh.<br />

Kugelbauchig mit schräg gerippter<br />

Wandung, auf der Schulter<br />

Doppelrille, profilierter Hals,<br />

leicht gekehlter Bandhenkel.<br />

Steinzeug mit brauner Lehmglasur,<br />

Zinnmontierung, auf<br />

dem Deckel gravierte Initialen<br />

und Dat. „1705“. H. 23 cm. -<br />

Deckelrand restauriert. - Vgl.<br />

J. Horschik: Steinzeug, S. 483,<br />

Nr. 4/5.<br />

¥ 550.-<br />

555<br />

KURFÜRSTENKRUG<br />

Raeren, fr. 17. Jh.<br />

Auf dem zylindrischen Mittelteil<br />

umlaufender Fries von sieben<br />

Kurfürsten mit ihren Wappen<br />

unter Arkadenbögen in Reliefdekor,<br />

einer mit Dat. „1602“, auf<br />

der eingezogenen Schulter<br />

stilisierte geritzte Blüten, der<br />

zylindrische Hals mit Reliefdekor<br />

aus Maskaronen und Blüten.<br />

Steinzeug mit brauner Salzglasur;<br />

Zinndeckel. H. 32 cm. - Alte<br />

Bestoßungen an Rand, Henkel<br />

und Korpus, Henkel mit Sprung.<br />

¥ 1.500.-<br />

556<br />

GROSSER WALZENKRUG<br />

Wohl Ansbach, 18. Jh.<br />

Vogel auf blühendem Baumstumpf vor Architekturhintergrund<br />

sitzend, seitlich stilisierten<br />

Bäume. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei;<br />

Zinnmontierung mit Besitzernamen und Dat.<br />

„1855 / 1772“. H. 27 cm. - Haarrisse.<br />

¥ 750.-<br />

557<br />

WALZENKRUG<br />

MIT SPRINGENDEM HIRSCH<br />

Bayreuth, 18. Jh.<br />

Auf Landschaftssockel zwischen mangan<br />

geschwämmelten Staffelbäumen. Weißgrundig<br />

glasierte Fayence mit polychromer Bemalung;<br />

Zinnmontierung. H. 26,5 cm. - Zwei Sprünge.<br />

¥ 240.-<br />

558<br />

WALZENKRUG<br />

Berlin, 1. H. 18. Jh.<br />

Mangan geschwämmelter Fond, auf der Schauseite<br />

großes bekröntes Monogramm in Blau.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit mangan<br />

jaspiertem Fond und Blaumalerei; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Initialen und Dat. „1729“,<br />

innen dreifach gepunzt. H. 21,5 cm. - Inwendig<br />

Glasurrisse.<br />

¥ 650.-<br />

556<br />

552<br />

SCHRAUBKRUKE<br />

Annaberg, um 1670/80<br />

Sechsseitig abgeflachte Form über<br />

rundem ausgestelltem Stand; auf<br />

der Wandung vier Felder mit Reliefauflagen<br />

aus großen, stilisierten<br />

Palmblättern, begrenzt durch Ringketten.<br />

Schwarzbraun engobiertes<br />

Steinzeug mit Bemalung in vier<br />

leuchtenden Emailfarben und teilweiser<br />

Vergoldung; Zinnmontierung<br />

mit Schraubdeckel mit<br />

beweglichem Bügelgriff. H. ca. 17,5<br />

cm. - Abb. in Horschik: Steinzeug,<br />

S. 461, Abb. 33/34.<br />

¥ 2.500.-<br />

558<br />

553<br />

KUGELBAUCHKRUG<br />

Niederbayern, 18. Jh.<br />

Irdenware mit hellem Scherben,<br />

schwarzbrauner Glasur und durch<br />

Sandbewurf aufgeraute Wandung;<br />

Zinnmontierung, Deckel innen<br />

gepunzt. H. 16 cm. - Restauriert,<br />

kleinere Glasurabplatzungen am<br />

Fußrand.<br />

¥ 600.-


fayence · keramik 128<br />

559<br />

WALZENKRUG<br />

MIT ARCHITEKTUR<br />

Berlin oder Braunschweig, um 1720/30<br />

Baumbestandene Landschaft mit Herrenhaus und Kirche. Weiß<br />

glasierte Fayence mit polychromer Scharffeuerfarbenbemalung und<br />

Zinnmontierung; Deckel mit Initialen und Dat. „1733“. H. 24 cm. -<br />

Henkel ergänzt.<br />

¥ 100.-<br />

569<br />

560<br />

WALZENKRUG MIT STIER<br />

Bayreuth, um 1780<br />

Über Landschaftssockel zwischen palmartigen Staffelbäumen springend.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit polychromer Bemalung in Scharffeuerfarben;<br />

Zinndeckel. H. 24 cm. - Sprünge.<br />

¥ 240.-<br />

562<br />

561<br />

WALZENKRUG<br />

MIT VOGEL-FELS-DARSTELLUNG<br />

Thüringen, 18. Jh.<br />

Weiß glasierte Fayence, bemalt in Mangan, Gelb und Grün; Zinndeckel.<br />

H. 25,5 cm. - Kurzer Sprung, Daumenrast geknickt.<br />

¥ 280.-<br />

562<br />

WALZENKRUG<br />

MIT GÄRTNERPAAR<br />

Crailsheim, um 1770/80<br />

Auf Landschaftssockel zwischen stilisierten Bäumen stehendes Paar<br />

in der Mitte ein Blumenkübel. Weißgrundig glasierte Fayence, bemalt<br />

in bunten Scharffeuerfarben der „Gelben Familie“; Zinnmontierung<br />

mit Monogrammgravur. H. 23,5 cm. - Restauriert.<br />

¥ 1.600.-<br />

563<br />

WALZENKRUG<br />

MIT AUF EINEM AST SITZENDEN<br />

SINGVOGEL<br />

Crailsheim, um 1800<br />

Weiß glasierte Fayence mit bunter Scharffeuerfarbenmalerei;<br />

Zinnmontierung. Am Boden mangane Marke „w“. H. 24 cm. - Seitlich<br />

und am Henkel kürzere Risse.<br />

¥ 200.-


129<br />

fayence · keramik<br />

564<br />

WALZENKRUG<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Deutschland, wohl Durlach, 18. Jh.<br />

Auf weißem Fond farbige, chinoise anmutende<br />

Blütenzweige. Fayence mit Bemalung in Scharffeuerfarben<br />

und Zinnmontierung; Deckel dat.<br />

„1790“. H. 29 cm. - Kurzer Sprung.<br />

¥ 230.-<br />

565<br />

GROSSER BIRNKRUG<br />

MIT MARIEN-DARSTELLUNG<br />

In der Art von Nürnberg, wohl 18. Jh.<br />

Schauseitig Maria Immaculata in Wolkenreserve,<br />

seitlich Spiralblattranken. Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung auf blauem Fond; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Dat. „1785“. Am unglasierten<br />

Boden Blaumarke „R:“. H. 29 cm. - Kleinere<br />

Bestoßungen am Lippenrand und unter dem<br />

Standring, Zinnmanschette am Henkelansatz.<br />

¥ 300.-<br />

566<br />

WALZENKRUG<br />

„NOLI ME TANGERE“<br />

Nürnberg, 18. Jh.<br />

Christus erscheint Maria Magdalena als Gärtner<br />

in hochovaler Blattkartusche, seitlich Blüten mit<br />

Fiederblättern. Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung; Zinnmontierung. H. 25,5 cm. -<br />

Sprünge.<br />

¥ 320.-<br />

567<br />

KLEINER WALZENKRUG<br />

MIT PERSONIFIKATION<br />

DER HOFFNUNG<br />

Nürnberg, um 1720-70<br />

Schauseitig auf Felsen sitzende Spes, eine der<br />

drei göttlichen Tugenden, mit Anker als Attribut.<br />

Weiß glasierte Fayence mit blauer Bemalung;<br />

Zinnmontierung. Am Boden Jupitermarke in Blau.<br />

H. 18 cm. - Sprünge, v.a. im Boden.<br />

¥ 200.-<br />

568<br />

KABARETTSCHALE<br />

Nürnberg, Werkstatt Georg Friedrich<br />

Kordenbusch - M. 18. Jh.<br />

Runde Form, kreisrundes Mittelstück, umgeben<br />

von vier ovalen Vertiefungen; Dekor aus großen<br />

Blüten mit Fiederblättern, Punktblüten und<br />

Spiralornamenten. Hellblau glasierte Fayence<br />

mit kobaltblauer Bemalung. Am Boden Blaumarke<br />

„K“ mit drei Punkten. Ø 25,3 cm. - Kleinere Randbestoßungen.<br />

¥ 280.-<br />

569<br />

KLEINER WALZENKRUG<br />

Wohl Öttingen-Schrattenhofen, 2. H. 18. Jh.<br />

Leicht konisch mit stark spitz auslaufendem<br />

Bandhenkel; zentral großer, mangan konturierter<br />

Blütenzweig, Henkel mit blauem Fischgratmuster.<br />

Weiß glasierte Fayence mit bunten Scharffeuerfarben<br />

bemalt; Zinnmontierung. H. 13,5 cm. - Kleine<br />

Randbestoßung, Haarrisse inwendig am Boden.<br />

¥ 750.-<br />

570<br />

WALZENKRUG<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Schrezheim, 19. Jh.<br />

Großer Strauß mit zentraler Rose zwischen<br />

Blütenzweigen. Weiß glasierte Fayence mit bunter<br />

Bemalung in Scharffeuerfarben; Zinnmontierung.<br />

Schwarze Bodenmarke „B“. H. 24 cm. - Henkelansatz<br />

repariert.<br />

¥ 130.-<br />

571<br />

KLEINE BIRNKANNE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Wohl Schrezheim, um 1800<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer Bemalung.<br />

Am Boden Zahlenmarke „10“. H. 15 cm. -<br />

Kleinere Bestoßungen.<br />

¥ 80.-<br />

572<br />

WALZENKRUG<br />

MIT TANZENDER<br />

MAGD<br />

Schrezheim, 18. Jh.<br />

Auf Landschaftssockel zwischen<br />

zwei Bäumen in Tracht<br />

gekleidetes Mädchen in Tanzposition.<br />

Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit Bemalung<br />

in den Scharffeuerfarben Grün,<br />

Mangan, Blau und Gelb; Zinnmontierung<br />

mit Initialen. Am<br />

Boden Ritzzeichen. H. 24 cm.<br />

¥ 650.-<br />

573<br />

WALZENKRUG<br />

MIT KALTMALEREI<br />

Schrezheim, um 1800<br />

Auf blauem Fond Kaltbemalung<br />

in Gold und Rot mit<br />

Resten von floralem Dekor.<br />

Fayence; Zinnmontierung.<br />

Am Boden großes Ritzzeichen<br />

„710“. H. 21,5 cm. - Henkel<br />

gebrochen, Drücker abgebrochen,<br />

Dekor fast vollständig<br />

berieben.<br />

¥ 80.-<br />

574<br />

WALZENKRUG<br />

MIT KALTMALEREI<br />

Schrezheim, um 1800<br />

Auf taubenblauem Fond<br />

umlaufender Dekor aus Weinreben<br />

zwischen Ornamentbändern.<br />

Fayence mit Kaltbemalung<br />

in Gold, Rot und<br />

Schwarz; Zinnmontierung.<br />

Große Ritzzahl „9“ am Boden.<br />

H. 24 cm. - Haarriss, Henkelansatz<br />

repariert, Dekor berieben.<br />

¥ 100.-<br />

575<br />

THÜRINGER<br />

PILASTERKRUG<br />

Erfurt, 18. Jh.<br />

Blütenzweige auf mangan jaspiertem Fond,<br />

die Pilaster mit blütenbesetztem Rautenwerk.<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer Scharffeuerfarbenbemalung;<br />

Zinnmontierung; Deckel<br />

mit Dat. „1782“, innen dreifach gemarkt. H. 22 cm.<br />

¥ 150.-<br />

572


fayence · keramik 130<br />

586<br />

576<br />

WALZENKRUG<br />

MIT INDIANISCHEN<br />

STRÄUCHERN<br />

Erfurt, 18. Jh.<br />

In großer Blattkartusche auf mangan jaspiertem<br />

Fond. Weißgrundig glasierte Fayence mit Bemalung<br />

in polychromen Scharffeuerfarben. Am<br />

Boden grüne Marke „f“. H. 16 cm.<br />

¥ 130.-<br />

577<br />

THÜRINGER WALZENKRUG<br />

MIT ARCHITEKTUR<br />

Erfurt, 18. Jh.<br />

Burg in Blattkartusche auf mangan geschwämmeltem<br />

Fond. Weiß glasierte Fayence mit farbiger<br />

Scharffeuerbemalung; Zinndeckel. H. 23 cm. -<br />

Sprung.<br />

¥ 120.-<br />

578<br />

PILASTERKRUG<br />

Thüringen, 18. Jh.<br />

In den mangan geschwämmelten Reserven<br />

farbige Blütenzweige. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence; Zinnmontierung. H. 22 cm. - Altersspuren,<br />

Ausbruch am Rand.<br />

¥ 70.-<br />

579<br />

WALZENKRUG<br />

MIT NADELBÄUMEN<br />

Thüringen, A. 19. Jh.<br />

In von Blüten flankierten Kartuschen auf mangan<br />

jaspiertem Fond. Weißgrundig glasierte Fayence<br />

mit bunten Scharffeuerfarben; Zinndeckel, innen<br />

gemarkt. H. 26 cm. - Restaurierte Sprünge,<br />

Henkel repariert.<br />

¥ 130.-<br />

580<br />

WALZENKRUG<br />

MIT SPRINGENDEM HIRSCH<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Bemalung in Mangan<br />

und Blau; Zinnmontierung. H. 24 cm. - Henkel<br />

ersetzt.<br />

¥ 130.-<br />

581<br />

TINTENZEUG<br />

Deutschland, E. 18. Jh.<br />

Kastenform mit aufgesetztem Kugelzierrat;<br />

Dekor aus Bandgirlanden und Punktblüten. Weiß<br />

glasierte Fayence mit Bemalung in Mangan, Blau<br />

und Gelb. 8,5 x 14 x 11 cm. - Bestoßungen, ein<br />

Einsatz aus Holz ergänzt.<br />

¥ 150.-<br />

582<br />

FÜNF TELLER<br />

MIT BLAUDEKOR<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Ein großer tiefer Teller mit Architektur und<br />

vier kleine mit Früchtekorb. Weiß glasierte Fayence<br />

mit Blaumalerei. Einer gemarkt „H“. Ø 22 (4x)<br />

und 30 cm. - Einer mit Sprung.<br />

¥ 200.-<br />

583<br />

GROSSER, MONOCHROM<br />

WEISSER WALZENKRUG<br />

18. Jh.<br />

Weiß glasierte Fayence; Zinnmontierung. H. 29<br />

cm. - Sprünge in Wandung und Henkel.<br />

¥ 200.-<br />

584<br />

BLUMENTELLER<br />

Straßburg, Joseph Hannong - um 1770<br />

Runde Form, die Fahne mit kurzen Faltenzügen<br />

und sechsfach gebogtem Barockrand; im Spiegel<br />

großer Blumenstrauß mit Rosen als zentraler<br />

Blüte, auf der Fahne zwei Blütenzweige. Weiß<br />

glasierte Fayence, bemalt in bunten Muffelfarben.<br />

Am Boden unterglasurblaue Fabrikmarke „H 92“.<br />

Ø 27 cm.<br />

¥ 220.-


131<br />

fayence · keramik<br />

585<br />

KLEINER WALZENKRUG<br />

MIT KAVALIER<br />

Habaner Ware, E. 18. Jh.<br />

Zwischen Blütenstauden auf Landschaftssockel<br />

stehender Herr mit gezücktem Degen. Weiß<br />

glasierte Fayence mit polychromer Scharffeuerfarbenbemalung.<br />

Bodenmarke. H. 16 cm. - Haarrisse,<br />

Fußrand bestoßen.<br />

¥ 130.-<br />

586<br />

PAAR<br />

FIGURALE LEUCHTER<br />

Spätes 19. Jh.<br />

Auf herzförmigem Sockel aufrecht sitzende<br />

Löwen mit der Kerzentülle in den Pfoten. Majolika,<br />

bemalt in Ocker, Braun, Blau und Grün. H. 16,5<br />

cm.<br />

¥ 800.-<br />

587<br />

PAAR<br />

PRUNKVASEN<br />

Wien, 19. Jh.<br />

Über rundem Fuß die ovoide Kuppa mit zwei<br />

großen Faunskopfhandhaben; Wandung mit<br />

Schuppenmusterfond, zum Rand hin in Muschelmotiv<br />

übergehend, auf den Schauseiten je eine<br />

Kartusche mit zwei Putten an einem Ufer im<br />

hohen Relief. Majolika mit hellem Scherben,<br />

bemalt in Blau, Mangan, Ocker und Grün. H. 34<br />

cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

588<br />

FISCHSERVICE<br />

Wächtersbach, 20. Jh.<br />

Entwurf Adolf Müller 1901. 29 Teile in Form<br />

von Fischen: zwei große Terrinen (L. 34 cm),<br />

eine Saucière, 14 Teller (teils fleckig und mit<br />

kleinen Abstoßungen), zwölf kleine Schalen<br />

(L. 22 cm; eine beschädigt). Steingut mit cremefarbener<br />

Glasur und zarter rauchgrauer Bemalung.<br />

Teils Stempelmarke und Presszeichen am Boden,<br />

Modellnummer „3466“, teils Firmenetikett.<br />

¥ 200.-<br />

589<br />

STUDENTENKRUG<br />

Freising, Hauber & Reuther - um 1880/90<br />

Im Relief dargestellte singende und trinkende<br />

Burschen, neben dem Henkel junges Mädchen<br />

und Text eines Burschenschaftsliedes. Cremefarbenes<br />

Steinzeug mit polychromem Dekor;<br />

Zinndeckel. Am Boden gemarkt „HR“ und Modellnummer<br />

„453“. H. 22,5 cm.<br />

¥ 80.-<br />

590<br />

DREI GROSSE<br />

VORLEGEPLATTEN<br />

Wegdwood, um 1900<br />

Eine runde und zwei ovale Platten; Fahne geziert<br />

mit dunkelbraunem Lorbeerzweig und Kymation<br />

zwischen Linienbändern. Cremefarbenes Steingut,<br />

sog. Queen’s Ware. Blindstempel am Boden.<br />

Ø 37 cm, L. 56 cm. - Gebrauchsspuren, rücks.<br />

mit Wandaufhängung.<br />

¥ 250.-<br />

587


glas<br />

132<br />

603<br />

POKALGLAS<br />

Böhmen, um 1720<br />

Flacher Scheibenfuß mit Abriss, spiralig gedrehter<br />

Schaft, darin mit Goldstaub belegter Goldrubinfaden,<br />

oben und unten begrenzt von Scheibennodi,<br />

konische, am Ansatz kugelbauchige Kuppa,<br />

Wandung und Fuß mit matt geschnittenem Laubund<br />

Bandelwerkdekor sowie kleinen Jagddarstellungen.<br />

Farbloses Glas. H. 18,2 cm.<br />

¥ 340.-<br />

601<br />

604<br />

KLEINER SÄCHSISCHER<br />

BAROCKPOKAL<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Ansteigender Scheibenfuß mit Abrissnarbe und<br />

umgeschlagenem Rand, Hohlbalusterschaft und<br />

Ansatz der konischen Kuppa wabenfacettiert,<br />

schauseitig matt geschnittene, von Ranken flankierte<br />

Kartusche mit Darstellung eines Mannes<br />

mit Kiepe, darin ein Frauenkopf, rückwärtiger<br />

Sinnspruch „böse weiber sind nicht teuer ich gib<br />

sie vor einen dreyer“. Farbloses Glas. H. 18 cm.<br />

¥ 600.-<br />

602<br />

601<br />

RINGFLASCHE<br />

MIT HEILIGENDARSTELLUNG<br />

Venedig, 17. Jh.<br />

Über rundem Fuß der runde, mittige eingedrückte<br />

Korpus mit hohem, konischem Hals, am Ansatz<br />

zwei Ringnodi; im Zentrum Bildnis eines Heiligen<br />

mit Nagel in farbiger Kaltbemalung, am Fuß Reste<br />

von Ranken in Goldmalerei. Farbloses, leicht<br />

graustichiges Glas. H. 27,5 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

602<br />

SEHR GROSSER RÖMER<br />

17./18. Jh.<br />

Ausgestellter, nach unten hin offener, glatter Fuß<br />

mit umgeschlagenem Rand, Hohlschaft mit drei<br />

Beerennuppen, große kugelige Kuppa. Farbloses<br />

Glas. H. 25,5 cm. - Fadenauflage am Schaft unvollständig.<br />

¥ 600.-


133<br />

glas<br />

606<br />

FLASCHE MIT STÖPSEL<br />

IM RENAISSANCE-STIL<br />

Venedig, 2. H. 19. Jh.<br />

Auf rundem Stand bauchiger, beidseitig abgeflachter und eingedrückter<br />

Korpus mit Löwenköpfen, Röhrenhals, der Stopfen spiralförmig gerippt.<br />

Leicht bernsteinfarbenes Glas, aufgeschmolzene, gekniffene Bänder,<br />

partiell mit Goldflitter. H. 36,5 cm.<br />

¥ 240.-<br />

603<br />

604<br />

605<br />

KLEINE KANNE FÜR ÖL<br />

18. Jh.<br />

Über rundem Standring der bauchige Korpus mit hohem Röhrenhals,<br />

C-Henkel und geschwungene Tülle, Boden mit hochgestochenem Abriss.<br />

Farbloses Glas. H. 18 cm. - Ausguss bestoßen.<br />

¥ 200.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

134<br />

611<br />

612


135<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

611<br />

COLLIER<br />

IM ÄGYPTISIERENDEN STIL<br />

Um 1900<br />

An zarten S-Panzergliedern (Irrgang) durchbrochen<br />

gearbeiteter Anhänger mit geschnitztem<br />

Achat in Form eines Skarabäus, umgeben von<br />

stilisierten Ibisflügeln. Silber 935, farbig emailliert,<br />

Markasiten. Gestempelt. Kette L. 53 cm, Anhänger<br />

H. 8,5 cm, 25 g.<br />

¥ 600.-<br />

612<br />

AGRAFFE<br />

17. Jh.<br />

In zwei Teilen, querovale Schauseite mit durchbrochenem,<br />

farbig emailliertem Rankendekor,<br />

besetzt mit zwei Smaragden, begleitet von acht<br />

Almandinen sowie sechs Saatperlen. Silber, teils<br />

vergoldet. 8,5 x 4,5 cm, 44 g. - Im 19. Jh. als<br />

Broschen adaptiert. - Aus fränkischem Schlossbesitz.<br />

¥ 1.200.-<br />

613<br />

MÜNZANHÄNGER<br />

20. Jh.<br />

An Panzergliederkette 20-Mark-Reichsgoldmünze<br />

Wilhelm II. von 1891. Kette Gold 14 ct.<br />

L. 50 cm, ges. 15 g.<br />

¥ 300.-<br />

615<br />

BROSCHE<br />

MIT MÜNZANHÄNGER<br />

20. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete Stabbrosche, besetzt<br />

mit zwei Rubinen, daran zarte Ankerglieder mit<br />

montierter 10-Mark-Münze Wilhelm II. von<br />

1893. Gold 14 ct. Gestempelt. H. 4,2 cm, 8 g.<br />

¥ 180.-<br />

616<br />

PAAR DUKATEN-<br />

MANSCHETTENKNÖPFE<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Runde Form, mittig eingefasste 1-Dukaten-<br />

Goldmünze des Kaisers Franz Joseph von<br />

1915. Gold 18 ct. Herstellerpunze Ferdinando<br />

Trainotti, Verona. Ø 2,5 cm, 17 g.<br />

¥ 800.-<br />

617<br />

DISTELBROSCHE<br />

Adolf Bertele, Tegernsee<br />

Durchbrochen gearbeitete Brosche in Form einer<br />

Distel, mittig besetzt mit einem Saphircabochon,<br />

umgeben von acht Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 14 ct. H. 4,3 cm, 19 g.<br />

¥ 800.-<br />

618<br />

ALMANDIN-<br />

ANHÄNGER<br />

18. Jh.<br />

An Erbsgliederkette Bogenbrisur, durchbrochen<br />

gearbeiteter Hänger mit drei tropfenförmigen<br />

Gliedern, besetzt mit elf Almandinen und drei<br />

silberweißen kleinen Perlen. Silber mit Resten<br />

von Vergoldung. H. 5,5 cm, Kette L. 37 cm.<br />

¥ 570.-<br />

618<br />

614<br />

FIGÜRLICHE BROSCHE<br />

20. Jh.<br />

An durchbrochener Stabbrosche naturalistisch<br />

gearbeitete Fliege, besetzt mit Opalcabochon<br />

und facettiertem Turmalin. Gold 14 ct. L. 6 cm,<br />

5 g.<br />

¥ 220.-<br />

616


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

136<br />

619<br />

621<br />

620<br />

619<br />

OPAL-DIAMANT-RING<br />

Um 1900<br />

Glatte Schiene, ovale, gehöhte Schauseite besetzt<br />

mit einem Opalcabochon und umgeben von<br />

18 Diamantrosen. Gold 18 ct, Platinfassung.<br />

Gepunzt mit Eule und Männerkopf als französische<br />

Importmarke für Gold und Platin.<br />

Ringgröße 54, 5,5 g. - Vgl. Divis, Goldstempel<br />

aus aller Welt, Nr. 1056 und 570.<br />

¥ 1.300.-<br />

620<br />

SAPHIR-BRILLANT-<br />

ANHÄNGER<br />

E. 20. Jh.<br />

An Klappbrisur herzförmiger Anhänger, mittig<br />

verglast mit drei beweglichen Diamanten im<br />

Brillantschliff im Stil der Happy Diamonds<br />

von Chopard, besetzt mit 28 und umgeben von<br />

29 Diamanten. Gold 14 ct. Gestempelt. H. 3 cm,<br />

4,5 g.<br />

¥ 850.-<br />

621<br />

BRILLANT-ANHÄNGER<br />

E. 20. Jh.<br />

An Klappbrisur herzförmiger, verglaster Anhänger<br />

mit kleinerem innenliegendem Herz und beweglichen<br />

Steinen im Stil der Happy Diamonds von<br />

Chopard, insgesamt 70 Diamanten im Brillantschliff.<br />

Gold 14 ct. H. 4 cm, 10,5 g.<br />

¥ 1.100.-<br />

622<br />

OPALBROSCHE<br />

Birmingham, 1930er Jahre<br />

Sichelförmige Schauseite besetzt mit 13 Opalcabochons.<br />

Gold 9 ct. Gepunzt mit Stadt- und<br />

Feingehaltspunze und nicht aufgelöste Herstellermarke.<br />

H. 5 cm, 2,5 g.<br />

¥ 580.-<br />

623<br />

GOLDARMBAND<br />

Vicenza, 1970er Jahre<br />

Umlaufend florale, durchbrochen gearbeitete<br />

Glieder, Kastenschloss mit Verschlussacht.<br />

Gold 18 ct. Gepunzt „3VI“, Feingehalts- und<br />

Firmenstempel. 19 cm, 14 g.<br />

¥ 550.-<br />

624<br />

625<br />

624<br />

OPAL-BRILLANT-COLLIER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Flachpanzerkette, an Triangelbrisur tonneauförmiger<br />

Hänger, besetzt mit ovalem Opalcabochon,<br />

eingefasst von 13 Diamanten im<br />

Brillantschliff. Weißgold 14 ct. Gestempelt.<br />

Anhänger H. 3,5 cm, Kette L. 39 cm, ges. 20 g.<br />

¥ 850.-<br />

625<br />

BRILLANT-COLLIER<br />

20. Jh.<br />

Venezianerkette, schauseitig, durchbrochen<br />

gearbeitete Glieder, besetzt mit zwei Altschliffdiamanten<br />

und zehn Diamantrosen. Weißgold<br />

14 ct. L. 41,5 cm, 8 g.<br />

¥ 850<br />

626<br />

PORTRAITRING<br />

Um 1800<br />

Glatte Schiene, achteckige Schauseite mit Bildnis<br />

eines Herren in antikisierendem Gewand.<br />

Gold 14 ct, Bergkristall. Repunze Lissabon ab<br />

1886. Ringgröße 41, 6,5 g. - Vgl. Divis, Goldstempel<br />

aus aller Welt, Nr. 670. - Selten, sammlungswürdig.<br />

¥ 880.-<br />

627<br />

RUBIN-BRILLANT-<br />

BROSCHE<br />

E. 20. Jh.<br />

Durchbrochene Ringform, besetzt mit acht<br />

Rubinen und acht Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 18 ct. Gestempelt. Ø 3 cm, 10 g.<br />

¥ 550.-<br />

628<br />

PERL-BRILLANT-BROSCHE<br />

Alessandria, E. 20. Jh.<br />

Geschwungenes Band, besetzt mit drei Perlen<br />

(Ø 5-7 mm) und 31 Diamanten im Brillantschliff.<br />

Weißgold 18 ct. L. 6,5 cm, 8 g.<br />

¥ 650.-


137<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

629<br />

PAAR MORETTI-OHRCLIPS<br />

Venedig, Gioielleria Nardi<br />

Geschnitzter Ebenholz-Kopf, Turban und Büste<br />

besetzt mit je 16 Diamanten im Brillantschliff.<br />

Gold 18 ct. Rückseitig handgraviert, gestempelt.<br />

H. 3,9 cm, 12,5 g.<br />

¥ 2.000.-<br />

629<br />

633<br />

BRILLANT-COLLIER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

An Schlangengliedern schauseitig durchbrochene<br />

Floralglieder, besetzt mit 29 Diamanten, davon<br />

sieben im Brillantschliff. Weißgold 14 ct. L. 47,5<br />

cm, 15 g.<br />

¥ 1.000.-<br />

634<br />

PAAR<br />

SMARAGD-OHRSTECKER<br />

E. 20. Jh.<br />

Ovale Brisur besetzt mit je einem Smaragd.<br />

Gold 14 ct.<br />

¥ 120.-<br />

635<br />

633<br />

630<br />

KUNSTVOLLE<br />

ANHÄNGERBROSCHE<br />

Venedig, Gioielleria Nardi<br />

Geschnitzte Hand mit Solitärring, durchbrochen<br />

gearbeiteter Ärmel, besetzt mit insg.<br />

20 Diamanten im Rosenschliff. Gold 18 ct,<br />

Ebenholz mit Lacküberzug. Gestempelt. L. 7,5<br />

cm, 17 g.<br />

¥ 2.000.-<br />

630<br />

631<br />

PAAR<br />

PERLOHRSTECKER<br />

E. 20. Jh.<br />

An kugeliger Brisur silberweiße Zuchtperle<br />

(H. 11 mm). Silber, vergoldet. Gestempelt. H. 3,1<br />

cm, 4,5 g.<br />

¥ 50.-<br />

632<br />

RUBIN-SAPHIR-DIAMANT-<br />

RING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene, gehöhte Schauseite in Form<br />

zweier Herzen, besetzt mit einem Saphir- und<br />

einem Rubintropfen, umgeben von zehn Diamantrosen.<br />

Gold 14 ct. - Leicht angelaufen.<br />

¥ 150.-<br />

635<br />

KORALLEN-COLLIER<br />

Wien, nach 1925<br />

Zweireihig, polierte tonneauförmige Glieder im<br />

Verlauf, aufwendiges Kastenschloss, besetzt mit<br />

zwei Diamanten im Brillantschliff. Gold 14 ct.<br />

Pferdekopfpunze. L. 73 cm, 158 g.<br />

¥ 4.000.-<br />

636<br />

SILHOUETTE<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Profilbildnis von Marie Gräfin von Plettenberg-Lenhausen,<br />

geborene Marie Huberta von<br />

Merveldt (1808-1839). Gouache/Papier. Rücks.<br />

handschriftl. bez. 5,5 x 6,5 cm, unter Glas ger.<br />

¥ 250.-<br />

637<br />

KUTSCHERUHR<br />

IM STIL EINER<br />

SPINDELTASCHENUHR<br />

Paris, um 1830/40<br />

Rundes Gehäuse mit reliefiertem Akanthusblattwerk,<br />

rückseitige mythologische Darstellung<br />

der Göttin Athene, weißes Emailzifferblatt mit<br />

römischer Minuterie, arabischer Minutenring,<br />

gesägte Zeiger, Zwei Platinen mit Ankerhemmung,<br />

Werknr. 1544. Kupfer, versilbert. H. 19 cm. - Altersspuren,<br />

berieben, Zifferblatt beschädigt.<br />

¥ 1.500.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

138<br />

638<br />

638<br />

TAG-HEUER-<br />

MONACO-<br />

HERREN-<br />

ARMBANDUHR<br />

1970er Jahre<br />

Quadratisches Gehäuse mit anthrazitfarbenem<br />

Zifferblatt, Leuchtmassezeiger,<br />

roter Zentralchronograph,<br />

30-Min.-, 12-Std.- und Sekundenzähler,<br />

Handaufzugswerk, rücks.<br />

„Tool No 033“, taubengraues Wasserbüffellederarmband.<br />

Edelstahl.<br />

Gehäuse 3,9 x 3,7 cm.- Originales<br />

Gliederarmband vorhanden.<br />

¥ 7.200.-<br />

639<br />

CHOPARD-<br />

HAPPY-DIAMONDS-<br />

DAMEN-<br />

ARMBANDUHR<br />

Schweiz, E. 20. Jh.<br />

Rundes Gehäuse mit einer äußeren<br />

Brillant- und inneren Diamantlünette,<br />

goldfarbenes Zifferblatt<br />

mit Stiftzeigern, umgeben von sieben<br />

frei beweglichen Diamanten im<br />

Brillantschliff sowie diamantbesetzte<br />

Bandanstöße mit vier Rubincabochons,<br />

Quarzwerk, Ref.<br />

20/4846. Gold 18 ct. L. 19 cm,<br />

48 g. - Tragespuren, Garantie-<br />

Urkunde von 1991 beiliegend.<br />

¥ 4.000.-<br />

640<br />

DESIRA-<br />

AUTOMATIC-HERREN-<br />

ARMBANDUHR<br />

1970er Jahre<br />

Rundes Gehäuse, silberfarbenes<br />

Zifferblatt mit aufgelegten Strichindizes,<br />

Leuchtmassezeiger, Zentralsekunde,<br />

Datumsfenster, Automatikwerk,<br />

Lederarmband. Gold<br />

14 ct. - Tragespuren.<br />

¥ 230.-<br />

641<br />

KLEINE<br />

L.-U.-CHOPARD-<br />

SAVONETTE<br />

MIT ZERTIFIKAT<br />

Schweiz, M. 20. Jh.<br />

Rundes, flaches, floral graviertes<br />

Gehäuse, blau-marmoriertes Zifferblatt<br />

mit römischer Stiftminuterie,<br />

Stiftzeiger, Handaufzugwerk, Ref.<br />

U3011, Gehäusenummer 7792. Gold<br />

18 ct. Gestempelt. Ø 3,1 cm, 23 g.<br />

¥ 1.400.-


139<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

642<br />

„KLEINSTE<br />

KASSETTE DER WELT“<br />

18. Jh.<br />

Gold 18 ct. 1,5 x 1,2 x 1,1 cm, 5 g. -<br />

Dabei einseitiger Kupferpfennig<br />

von 1741.<br />

¥ 320.-<br />

641<br />

643<br />

PIUS-XII-<br />

MEDAILLE<br />

Heraeus, um 1950<br />

Profilbildnis des Papstes, rückseitig<br />

Friedenstaube. Gold 900.<br />

Ø 2,3 cm, 7,9 g.<br />

¥ 400.-<br />

644<br />

PIUS-XII-<br />

MEDAILLE<br />

ALS ANHÄNGER<br />

Heraeus, um 1950<br />

Profilbildnis des Papstes, rückseitig<br />

Friedenstaube. Gold 900,<br />

Montierung 14 ct. Ø 2,7 cm, ges.<br />

11 g.<br />

¥ 400.-<br />

645<br />

PIUS-XII-<br />

MEDAILLE<br />

ALS ANHÄNGER<br />

Heraeus, um 1950<br />

Profilbildnis des Papstes, rückseitig<br />

Friedenstaube. Gold 900,<br />

Montierung 18 ct. Ø 3,9 cm, ges.<br />

14 g.<br />

¥ 500.-<br />

646<br />

ZWEI<br />

AUREUS-MAGNUS-<br />

MEDAILLEN<br />

Werner Graul, 1958 und 1961<br />

Zur Ehre der Kunst und Technik<br />

Ägyptens mit Profilbildnis der<br />

Nofretete und Umschrift sowie<br />

ückseitiges Lilienkreuz mit Wertangabe<br />

„I Ducat“ und „IIS Ducat“<br />

und Monogramm. Feingold 980.<br />

Gestempelt. Ø 2 und 2,6 cm,<br />

ges. 12,3 g.<br />

¥ 300.-<br />

639


silber<br />

140<br />

651<br />

652<br />

651<br />

WEINPROBIERSCHALE<br />

Augsburg, 1684-89<br />

Michael Mair (Mstr. 1677-1714). Ovale Form, in<br />

der Mulde getriebenes Früchtebouquet; achtfach<br />

gebuckelte und hälftig mit Blattranken gezierte<br />

Wandung, zwei Rocaillenhenkel an den Längsseiten.<br />

Silber, gegossen und getrieben, oberseitig<br />

vergoldet. Am Rand Beschauzeichen, Meistermarke<br />

„MM“ und Tremolierstrich. 3,5 x 12,5 x 13,5<br />

cm; 80 g. - Reparaturstellen beim Henkel. - Seling<br />

140+1745.<br />

¥ 600.-<br />

653<br />

652<br />

SEHR GROSSER<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

MIT JAGDSZENE<br />

Leipzig, um 1680<br />

Gottfried Schmidt (Mstr. 1667). Nur leicht<br />

konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen,<br />

umlaufend hochgetriebene, vielfigurige Wildschweinjagd,<br />

glatter Rand; Deckel mit Barockblütenranke,<br />

gekniffenem Rand und Kugelknauf.<br />

Silber, innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden<br />

Beschauzeichen „L“, Meistermarke „GS“ im<br />

Oval und Jahresbuchstabe „I“. H. 19,5 cm, mit<br />

Deckel 27,5 cm; zus. 854 g. - Gold etwas berieben,<br />

¥ 4.800.-<br />

653<br />

BECHER<br />

Wohl Leipzig, E. 17. Jh.<br />

Joachim Krumpholtz (Mstr. 1669). Leicht konische<br />

Form mit vegetabilem Astdekor auf geflecheltem<br />

Fond, unter dem Rand Punktgravur<br />

mit Namenszug und Dat. „1724“. Silber, innen<br />

ganz, außen teilvergoldet. Am Boden zweifache<br />

Meistermarke „JK“, seitenverkehrter Buchstabe<br />

„F“. H. 8 cm; 89 g.<br />

¥ 1.800.-


141<br />

silber<br />

654<br />

PAAR<br />

SCHLESISCHE<br />

EMPIRE-TAFELLEUCHTER<br />

Breslau, 1796-1804<br />

David Gottlieb Raudner (Mstr. 1793). Über achteckiger<br />

Plinthe der runde Fuß mit kanneliertem<br />

Schaft, vasenförmige Tülle mit abhängenden,<br />

vergoldeten Früchtefestons. Silber. An der Plinthe<br />

Beschauzeichen, Meistermarke „DGR“ und<br />

Jahresbuchstabe „M“. H. 19,5 cm; 508 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

654<br />

655<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

MIT DECKEL<br />

Hamburg, um 1700<br />

Mstr. Hinrich Lütkens (1694-1743). Leicht<br />

konisch auf drei ausgestellten Kugelfüßen, aufgewölbter<br />

Deckel mit Kugelknauf; zwischen<br />

Fruchtgehängen drei ovale Reserven mit Architekturlandschaften;<br />

unter dem Rand Besitzername<br />

und Datierung „1701“. Silber, innen ganz, außen<br />

teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen mit<br />

Jahresbuchstaben „G“ und Meistermarke „HL“<br />

im Oval. H. 18,5 cm; 249 g.<br />

¥ 2.800.-<br />

656<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

MIT DECKEL<br />

Augsburg, um 1700<br />

Johann Christoph Pfeiffelmann (Mstr. um 1695-<br />

1710) Leicht konischer Korpus auf drei großen,<br />

ausgestellten Kugelfüßen, aufgewölbter Deckel<br />

mit Kugelknauf; im oberen Bereich Bandwerkornamentik,<br />

im unteren Bereich Muscheln<br />

zwischen Pfeifendekor jeweils in dreifachem Rapport,<br />

Deckel ensuite dekoriert; am Boden Widmungsinschriften.<br />

Silber, innen und außen vergoldet.<br />

Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke<br />

„ICP“ im Oval und Tremolierstrich. H. 17 cm;<br />

358 cm. - Vgl. Seling 1900.<br />

¥ 2.800.-<br />

655<br />

656<br />

656


silber<br />

142<br />

657<br />

PAAR<br />

MINIATUR-<br />

ALTARLEUCHTER<br />

Augsburg, um 1720<br />

Auf dreipassigem Volutensockel<br />

mit Kugelfüßen<br />

schlanker Balusterschaft<br />

mit breiter Traufschale.<br />

Silber, vergoldet. An der<br />

Basis Beschauzeichen und<br />

undeutl. Meistermarke.<br />

H. 13,5 cm; zus. 206 g.<br />

¥ 900.-<br />

663<br />

659<br />

657<br />

658<br />

PRÉSENTOIR<br />

Augsburg, 1731-33<br />

Christian I. Drentwett (Mstr. 1721-37). Flache<br />

Anbietplatte mit gebogtem und gezacktem Profilrand<br />

auf drei Volutenfüßen. Silber. Am Rand<br />

gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„CD“ im Oval, unterseitig Tremolierstrich. H. 2,5<br />

cm, Ø 29 cm; 466 g. - Vgl. Seling 2134.<br />

¥ 2.200.-<br />

659<br />

SCHLESISCHER<br />

MÜNZBECHER<br />

Grünberg, um 1725<br />

George Heinrich Fechner (Mstr. um 1720-60).<br />

Über ausgestelltem, godroniertem Fuß die<br />

konische Kuppa, mit Akanthus und Bandwerk<br />

graviert, besetzt mit neun versetzt angeordneten,<br />

ungarischen Halb- und Vierteltalern, dat. von<br />

1693 bis 1723, im Boden ein 2/3 Palmbaumtaler<br />

aus dem Fürstentum Calenberg von 1677, unter<br />

dem Rand Monogrammgravur mit dat. „1727“.<br />

Silber, innen ganz, außen teilvergoldet. Am<br />

Fußrand Meistermarke „GHF“. H. 15 cm; 285 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

660<br />

GROSSER BECHER<br />

Königsberg, um 1735<br />

Michael Christian II. Hetsch (Mstr. 1731-37).<br />

Konisch mit vergoldetem Spiegelmonogramm<br />

in bekrönter Wappenkartusche, gegenständig<br />

Initialen „AL“. Silber, innen ganz, außen teilvergoldet.<br />

Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke<br />

„MCH“, Jahresbuchstabe „y“ und Tremolierstrich.<br />

H. 10,5 cm; 172 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

659


143<br />

silber<br />

658<br />

664<br />

661<br />

BECHER<br />

Augsburg, um 1690/95<br />

David Baumann (Mstr. 1690-1698). Leicht<br />

konische Form, Ränder durch Profilrillen abgesetzt.<br />

Silber, innen ganz, außen teilvergoldet.<br />

Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke „DB“<br />

im Oval und Tremolierstrich. H. 9,1 cm; 131 g. -<br />

Vgl. Seling 1849.<br />

¥ 950.-<br />

662<br />

LICHTPUTZSCHERE<br />

18. Jh.<br />

Glatte Form mit geschwungenen Schenkeln,<br />

unden Griffösen und geschweiftem Dochtkasten<br />

auf stiftförmigen Füßen. Silber. L. 19 cm; 75 g.<br />

¥ 390.-<br />

663<br />

SCHAUPLATTE<br />

Augsburg, 1747-49<br />

Christian Lütkens (Mstr. 1709 - 58). Ovale<br />

geschweifte Form, im Spiegel Zeus mit Blitzbündel<br />

und Adler. Silber. Am Anstieg gepunzt<br />

mit Beschauzeichen und Meistermarke „GL“ im<br />

Oval. 3,5 x 40 x 29 cm; 444 g. - Einrisse, Lötstellen.<br />

Vgl. Seling 227+2021.<br />

¥ 1.500.-<br />

660<br />

661<br />

664<br />

GROSSES ZIBORIUM<br />

Landshut, M. 18. Jh.<br />

Mstr. Josef Ferdinand Schmid I. (erw. 1741-90).<br />

Über rundem Fuß der Balusterschaft mit der<br />

zylindrischen Kuppa, spitz aufgewölbter Deckel,<br />

Wandung geziert mit geschweiften Faltenzügen<br />

und Voluten. Silber, vergoldet. Mehrfach gepunzt<br />

mit Beschauzeichen und Meistermarke „IFS“.<br />

H. 35 cm; ca. 1.100 g. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.000.-


silber<br />

144<br />

665<br />

PAAR SPANISCHE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Cordoba, 18. Jh.<br />

Über achteckigem, getrepptem Fuß der<br />

Balusterschaft, facettierte Tülle. Silber.<br />

Am Fußrand gepunzt mit Beschauzeichen<br />

und zwei unterschiedlichen<br />

Meistermarken. H. 18,5 cm; zus. 893 g. -<br />

Gebrauchsspuren<br />

¥ 1.500.-<br />

667<br />

666<br />

ZWEI FLAKONS<br />

MIT SILBERMONTIERUNG<br />

18. Jh.<br />

Gebauchter, facettiert geschliffener<br />

Korpus mit hohem Hals aus farblosem<br />

Glas; Halsmanschette und Stopfen mit<br />

offen gearbeitetem Knauf aus vergoldetem<br />

Silber. H. 13 cm. - Sprung in einem<br />

Hals.<br />

¥ 850.-<br />

669<br />

667<br />

SCHAUPLATTE<br />

MIT BIBLISCHER<br />

DARSTELLUNG<br />

18./19. Jh.<br />

Ovale Form, im Spiegel Traumszene,<br />

Fahne mit Akanthusranken. Silber. Am<br />

Rand gepunzt „N“ und Tremolierstrich.<br />

46 x 41 cm; 755 g. - Altersspuren, gelöteter<br />

Randeinriss.<br />

¥ 950.-<br />

665


145<br />

silber<br />

668<br />

PAAR<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Berlin, um 1810<br />

Mstr. aus der Familie Müller. Über quadratischer<br />

Plinthe der runde Fuß mit Blattbesatz, konischer,<br />

facettierter Schaft mit ebenfalls gekanteter Tülle<br />

und einsteckbaren Traufschalen. Silber. Am<br />

Fußrand Beschauzeichen Bär, zweizeiliger<br />

Namenszug des Meisters „MÜLLER“ und<br />

Tremolierstrich. H. 23 cm; zus. 500 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

669<br />

SELTENER<br />

MINIATUR-ZAPPLER<br />

IM ROKOKOSTIL<br />

Wien, A. 19. Jh.<br />

Auf vier Tatzenfüßen stehendes Uhrgehäuse mit<br />

reichem Volutenrankendekor, Wandung mit<br />

gepunztem Blütenmotiven, weißes Email-<br />

Zifferblatt mit arabischer Minuterie, Granatlünette.<br />

Silber, vergoldet. Radpunze und Firmenstempel<br />

„Eikel“. H. 8,3 cm. - Gehfähigkeit<br />

nicht überprüft.<br />

¥ 800.-<br />

670<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Um 1800<br />

Auf dreipassigem Fuß der dreikantige Schaft<br />

und die Tülle jeweils auf drei Tatzenfüßen, geziert<br />

mit applizierten Palmetten. Silber. H. 27,5 cm;<br />

385 g.<br />

¥ 500.-<br />

666<br />

668<br />

670


silber<br />

146<br />

671<br />

PAAR<br />

EMPIRE-TAFELLEUCHTER<br />

Hamburg, um 1800<br />

Heinrich Leonhard Möller (Mstr. 1792-1829).<br />

Über ovalem Grundriss konischer Schaft mit<br />

vasenförmiger Tülle. Silber. Gepunzt mit Stadtmarke,<br />

darin Jahresbuchstabe „R“ und Meistermarke<br />

„HLM“. H. 24 cm; zus. 678 g.<br />

¥ 1.300.-<br />

676<br />

672<br />

PAAR<br />

TAFELLEUCHTER<br />

München, 1832<br />

Karl Zahn & Georg Wollenweber. Runder Fuß<br />

mit Balusterschaft und gerader Traufschale, sparsam<br />

geziert durch zwei Nodi mit Blütengirlanden.<br />

Silber. Am Fußrand gepunzt mit Beschauzeichen<br />

und Namenszug „Zahn&Wollw“. H. 27 cm. - Holzeinlagen<br />

im Fuß.<br />

¥ 1.300.-<br />

673<br />

SATZ VON VIER<br />

VERGOLDETEN<br />

TAFELLEUCHTERN<br />

Nürnberg, um 1815<br />

Mstr. aus der Familie Häberlein. Auf quadratischer<br />

Plinthe der runde, blattgezierte Fuß, konischer<br />

Schaft mit ovalem Querschnitt und Kanephorenbüste<br />

als Trägerin der Tülle. Silber, vergoldet.<br />

Am Rand Meisterzeichen, unterschiedl. Beschauzeichen<br />

und Stadtmarke. H. 23 cm; zus. 1.159 g. -<br />

Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst MZ1025,<br />

BZLöwe.<br />

¥ 5.400.-<br />

674<br />

ZWEI SPARDOSEN<br />

19. Jh.<br />

Eine in Form eines kannelierten Postaments, die<br />

andere quaderförmig mit Blattzier. Silber bzw.<br />

Kupfer versilbert. H. 8,5 bis 9,3 cm. - Dellen.<br />

¥ 220.-<br />

675<br />

ZWEI KLEINE<br />

GEWÜRZSCHALEN<br />

Wien, um 1854<br />

Rechteckige, gefußte und mit Godronen gezierte<br />

Form. Silber. Seitlich Radpunze und Meistermarke<br />

„KP“, viell. für Karl Paltscho. 2 x 5 x 4,5 cm; 44 g.<br />

¥ 230.-<br />

673


147<br />

silber<br />

671<br />

678<br />

BIEDERMEIER-<br />

VORLEGELÖFFEL<br />

19. Jh.<br />

Griff in Spatenform, spitzovale<br />

Laffe; Monogrammgravur.<br />

Silber. Gepunzt mit Feingehaltsangabe<br />

„12“ Lot.<br />

L. 27 cm; 64 g.<br />

¥ 90.-<br />

685<br />

679<br />

NECESSAIRE<br />

UND KLEINE DOSE<br />

18. und 19. Jh.<br />

Nadelbehälter mit Kriegsemblematik,<br />

fein graviert und<br />

vergoldet, Innenleben fehlt<br />

teils; H.9 cm. Dose mit<br />

Blumenkorb auf dem Deckel;<br />

repariert; 2,5 x 8,5 x 5.5 cm.<br />

Silber. Zus. 102 g.<br />

¥ 250.-<br />

672<br />

680<br />

ÖLLAMPE<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus mit<br />

geschweiften Henkel, blattgezierter<br />

Deckel mit Dochtöffnung.<br />

Silber. Am Boden<br />

Staatsstempel für Feingehalt<br />

800, Meistermarke „FA“ und<br />

Plakette des Juweliers in<br />

Venedig. H. 8 cm; 100 g.<br />

¥ 200.-<br />

676<br />

ZWEI GEWÜRZSCHALEN<br />

A. 19. Jh.<br />

Auf runder Plinthe tragen drei abgeknickte Beine mit<br />

Tatzenfüßen die gemuldete, godronierte Schale. Silber<br />

mit Teilvergoldung. Am Rand gepunzt mit Feingehaltsangabe<br />

„13“ Lot und undeutl. Meistermarke<br />

„NFR“ (?). H. 7,2 cm; zus. 145 g.<br />

¥ 450.-<br />

677<br />

BIEDERMEIER-SUPPENKELLE<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Griff in Spatenform, halbkugelige Laffe, Widmung<br />

mit Datierung „1846“ in Punktgravur. Silber mit<br />

Teilvergoldung. Undeutlich gemarkt, evtl. Berliner<br />

Beschau. L. 35 cm; 135 g.<br />

¥ 120.-<br />

681<br />

POKALBECHER<br />

Osmanisches Reich, 19. Jh.<br />

Runder Fuß auf Blattfüßen, schlanker Balusterschaft,<br />

ovoide Kuppa, flächendeckender Arabeskendekor<br />

aus Blütenzweigen in Kartuschen.<br />

Silber. An Fuß und Wandung gepunzt mit<br />

Tughra-Zeichen und Feingehaltsmarke, Tremolierstrich.<br />

H. 14,5 cm; 154 g.<br />

¥ 100.-<br />

682<br />

DREI TEILE BESTECK,<br />

WOHL AUS DEM PREUSSISCHEN<br />

KÖNIGSHAUS<br />

Berlin, 19. Jh.<br />

Zwei Löffel und eine Gabel, mit bekrönten Monogrammen<br />

bzw. Adlerauflage. Silber. Alle mit Bär<br />

als Berliner Beschau, Meistermarken Hossauer,<br />

Wagner und „C.E“. L. 18 - 21 cm; zus. 207 g.<br />

¥ 200.-<br />

683<br />

TAZZA MIT SILBERFRÜCHTEN<br />

Deutschland, 19. Jh. und England, 20. Jh.<br />

Ovale, hoch gefußte Form mit getriebenen<br />

Früchtebouquets. Silber. Gestempelt mit Halbmond,<br />

Krone, Feingehalt „800“ und Herstellerzeichen<br />

„L“ in bekröntem Wappenschild. 18 cm;<br />

ca. 590 g. - Darin 13 naturalistisch und vollrund<br />

gestaltete Silberfrüchte (Melone, Banane, Maiskolben,<br />

Apfel, Orange, Avocado, Zwiebel, Paprika,<br />

Zitrone, Birne). Silber, gefüllt. Sechs gestempelt<br />

Birmingham 1994, Meistermarke „BS“ bzw.<br />

„JB Ld“ im Rechteck. L. 5 bis 17 cm. - Drei Früchte<br />

beschädigt.<br />

¥ 400.-<br />

684<br />

KLEINE GEWÜRZSCHALE<br />

Moskau, um 1891<br />

Ivan Saltykov (Mstr. um 1884-97). Kugelbauchig<br />

auf drei Kugelfüßen; Bauchung stilisiert floral<br />

geziert. Silber, vergoldet, mit polychromem<br />

Cloisonné-Emaildekor. Am Boden Stadtmarke,<br />

Feingehaltsangabe „84“ zolotniki, Beschaumeister<br />

Anatoly Appolonovich Artsybashev mit<br />

Datierung, Meistermarke. H. 2,8 cm, Ø 4,5 cm;<br />

36 g.<br />

¥ 300.-<br />

685<br />

TISCHUHR<br />

Wien oder Budapest, 20. Jh.<br />

Quaderförmiges Gehäuse mit guillochierter<br />

Rankenornamentik auf vier Volutenfüßen, drei<br />

Seiten mit ovalen Medaillons, das rückseitige aus<br />

Achat, die seitlichen achatfarben emailliert, die<br />

Ecken und Kanten mit offen gearbeiteten Blütenranken<br />

besetzt, akzentuiert durch rote Farbsteine<br />

und kleinen Perlen, als Bekrönung von vier Putten<br />

gehaltener grüner Quarzcabochon. Silber, Teilvergoldung,<br />

Email. 18,5 x 10,5 x 9 cm.<br />

¥ 2.800.-


silber<br />

148<br />

689<br />

UMFANGREICHES BESTECK<br />

IN KASSETTE<br />

Wien, Klinkosch - 1922-39<br />

189 Teile in vier Schüben: vier Gewürzstreuer mit<br />

Glaskorpus, ein Vorlegelöffel, eine Suppenkelle,<br />

eine Saucenkelle, ein Gemüselöffel, eine Zuckerzange,<br />

12 Suppenlöffel, 12 Dessertlöffeln, 12 Kaffeelöffel,<br />

zweiteiliges Salatbesteck, 12 Konfektgabeln,<br />

12 Buttermesser, 12 Tafelgabeln, 12 Dessertgabeln,<br />

12 Eislöffel, Teesieb mit Beingriff, zweiteiliges<br />

Fischvorlegebesteck, 12 Fischgabeln,<br />

12 Fischmesser, 12 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel,<br />

zweiteiliges Käsebesteck, 12 Tafelmesser, 12 Dessertmesser,<br />

Tortenheber, große Vorlegegabel,<br />

Pastetenheber, Zuckerstreulöffel, Saucenkelle.<br />

Silber. Gepunzt mit Tucan für Feingehalt 800,<br />

Herstellermarke Helm mit offenem Visier.<br />

Gewicht ohne Messer: ca. 6.580 g; im schwarzen,<br />

verschließbaren Holzkasten mit Tragegriffen:<br />

30 x 43 x 57 cm. - Von bester Erhaltung.<br />

¥ 15.000.-<br />

687<br />

686<br />

ANBIETSCHALE<br />

Deutschland, um 1910<br />

Auf rundem Sockel tragen drei kannelierte Pfeiler<br />

die flache Schale aus farblosem Glas mit<br />

Nadelzweigfestons, am Fuß Inschrift „Zum Hochzeitstag<br />

21.4.1910 Major Graf zur Lippe - Oberleutnant<br />

Freiherr von Berchem“. Silber. Am Fuß<br />

gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehalt „800“<br />

und Herstellersignet. H. 19 cm.<br />

¥ 200.-<br />

689<br />

687<br />

MONSTRANZ<br />

Um 1900<br />

Runder Fuß mit zylindrischem Schaft, Aufsatz in<br />

Form eines Kreuzes mit zentralem, verglastem<br />

Schaugefäß, umgeben von großer Raute mit<br />

Ähren- und Traubendekor. Silber, vergoldet. Verso<br />

gepunzt, Frankreich. H. 51 cm; 2.800 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

688<br />

DREITEILIGES<br />

TEESERVICE<br />

Russland, um 1900<br />

Teekanne, Zuckerdose mit Deckel, Sahnegießer;<br />

bauchige Form mit floralem Jugendstildekor.<br />

Silber. Am Boden Kokoschnikmarke ungedeutete<br />

Meistermarke. H. 8 - 11 cm; zus. 693 g. -<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.400.-


149<br />

silber<br />

688<br />

690<br />

692<br />

690<br />

UMFANGREICHES BESTECK FÜR 12 PERSONEN<br />

IM KASTEN<br />

Tschechoslowakei, um 1929-1942<br />

154 Teile: 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Kaffeelöffel,<br />

12 Eislöffel, 12 Mokkalöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Fischgabeln,<br />

12 Fischmesser, 12 Obstgabeln, 12 Obstmesser, zwei Vorlegelöffel, eine<br />

Saucenkelle, eine Suppenkelle, ein Tortenheber, ein Fischheber, zwei Zuckerzangen,<br />

zwei Fleischgabeln. Silber, teils vergoldet. Gepunzt mit Staatsstempel,<br />

Feingehaltsangabe „800“, Meistermarke „GM“. Gewicht ohne Messer<br />

und Obstbesteck ca. 3.800 g. Kasten 17 x 59,5 x 47 cm. - Im Deckel des Kastens<br />

aus graviertem, teils geschwärztem Elfenbein eingelegt das Wappen der<br />

Berka von Dubá und Lipa (Birke von Dauba und Leipa, auch Berken von<br />

der Duba; tschechisch Berkové z Dubé), ein bedeutendes Uradelsgeschlecht<br />

in Böhmen und Mähren.<br />

¥ 4.800.-<br />

691<br />

691<br />

UMFANGREICHES BESTECK<br />

FÜR ZWÖLF PERSONEN IM KASTEN<br />

Piemont, 20. Jh.<br />

Alessandria, A. Cesa S. C. 118 Teile: zweiteiliges Fischvorlegebesteck, ein<br />

Tortenheber, eine Schöpfkelle, eine Saucenkelle, zweiteiliges Salatbesteck aus<br />

Horn, zweiteiliges Vorlegebesteck, eine Gebäckzange, 12 Tafellöffel, 12 Tafelmesser,<br />

12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 12 Dessertlöffel, 12 Dessertmesser,<br />

12 Tafelgabeln, 12 Dessertgabeln, 12 Kaffeelöffel. Silber. Gepunzt mit Feingehalt<br />

„800“, die meisten mit Provinz- und Herstellermarke „1 AL“, auf<br />

12 Kuchengabeln „MTC 1B0 800“ (Fabrica Argenteria Clementi dì Giovanni<br />

Mantel & C. S.p.A. in Casalecchio Di Reno, Bologna). Kasten aus Ulmenholz<br />

mit vier Schubladen. Silber, Horn. Gewicht ohne Messer ca. 5.190 g. Maße<br />

Kasten 24 x 64 x 46 cm. - Kasten mit Gebrauchsspuren.<br />

¥ 5.700.-<br />

692<br />

VIERTEILIGES TEE- UND KAFFEE-SERVICE<br />

Wohl Italien, 20. Jh.<br />

Kaffeekanne (H. 21,5 cm), Teekanne (H. 19,5 cm), Sahnegießer (H. 15 cm)<br />

und Zuckerdose (H. 16 cm). Über ovalem, ausgestelltem Fuß der kugelrunde,<br />

zweiseitig abgeflachte, glatte Korpus, breiter c-förmiger Bandhenkel, eckiger<br />

Konsolausguss, leicht aufgewölbter, kleiner, anscharnierter Deckel mit ebenfalls<br />

bandartigem Drücker, Spitzknauf. Silber. Am Boden gepunzt mit Feingehaltsangabe<br />

„900“ und Herstellerzeichen „AD“ im Oval. Zus. ca. 2.500 g.<br />

¥ 1.800.-


silber<br />

150<br />

693<br />

693<br />

FABERGÉ-<br />

ZIEREI<br />

MIT BLUMENKORB<br />

Pforzheim, Victor Mayer<br />

Auf vier zierlichen Füßen das aufklappbare Ei,<br />

innen mit Korb voller Blüten, Wandung mit<br />

kobaltblauem Transluzidemail und Gitterwerk<br />

geziert. Gold, Email, Diamanten 1,64 ct, Rubine<br />

2,18 ct., Smaragde 0,80 ct. Innen gepunzt mit<br />

Werkmeisterzeichen „MV“ und Feingehalt „750“.<br />

H. 9,2 cm. - Mit Garantiezertifikat, Objekt 8,<br />

Auflage 100 Stück.<br />

¥ 20.000.-


151<br />

silber<br />

694<br />

694<br />

FABERGÉ-<br />

HERBSTEI<br />

MIT SPIELWERK<br />

Pforzheim, Victor Mayer<br />

Runder, mit Obsidian-Achat besetzter Sockel<br />

auf kurzen Füßen, kurzer Schaft mit Schale in<br />

Form eines halben Eis, dessen Wandung mit<br />

dunkelrotem Transluzidemail über ornamental<br />

guillochiertem Grund geziert, Schale gefüllt mit<br />

Hagebutten aus Korallen mit Onyxenden, grün<br />

emaillierten Blättern, Brombeeren aus Amethyst,<br />

zentral Korb mit weiß und roséfarben emaillierten<br />

Blüten; Musikwerk von Reusch (Schweiz) mit<br />

Vivaldis Herbst-Musik; der Blumenkorb dreht<br />

sich auf Knopfdruck (Brilliant) zur Musik. Gold,<br />

Diamanten 3,41 ct. Am Boden gestempelt Fabergé,<br />

Auflage „10/10“, Feingehalt „750“, Werkmeisterzeichen<br />

„MV“. H. 16 cm. - Mit Garantiezertifikat<br />

Objekt F 1580, Auflage 10/10.<br />

¥ 45.000.-


silber<br />

152<br />

696<br />

696<br />

JARDINIÈRE<br />

Josef Carl Klinkosch<br />

Auf durchbrochenem Sockel ausladende Schale<br />

mit Volutenhenkeln, die Kanten konturiert mit<br />

Perlstab mittig mit durchbrochenen Schleifen,<br />

loser Einsatz aus versilbertem Messingblech.<br />

Silber. An der Wandung mehrfach gepunzt.<br />

14 x 42 x 18,5 cm; 1.075 g.<br />

¥ 1.600.-<br />

695<br />

FABERGÉ-<br />

„MEISSEN-EI“<br />

MIT SPIELWERK<br />

Pforzheim, Victor Mayer<br />

Runder Fuß aus Porzellan der Staatlichen Porzellanmanufaktur<br />

Meissen, farbig bemalt mit<br />

Obstarrangements in vier Reserven; kurzer<br />

Schaft mit Schale in Form eines halben Eis, die<br />

Wandung mit hellgrünem Transluzidemail über<br />

guillochiertem Fond, behängt mit Goldketten<br />

und Perltropfen, darauf Gartenminiatur mit<br />

Springbrunnen in Pavillon zwischen zwei Bäumen<br />

mit Blättern aus Nephrit-Jade; durch Druck auf<br />

einen Brillantknopf wird ein dreiläufiges Spielwerk<br />

in Gang gesetzt, das ebenso den Brunnen<br />

und die beiden Bäume gegenläufig in Bewegung<br />

setzt. Gold, Diamanten 3,46 ct. Am Boden<br />

gestempelt „Fabergé“, Feingehalt „750“, Objektnummer<br />

„12/12“ und Werkmeisterzeichen „MV“.<br />

H. 14,3 cm. - Mit Garantiezertifikat, Objekt<br />

F 1578, Auflage 12/12.<br />

¥ 45.000.-<br />

695


153<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

701<br />

COUDRAY,<br />

GEORGE CHARLES<br />

Les Nénuphars<br />

(Tätig 1883-1932) Auf vierseitigem, tailliertem,<br />

mit Seerosenblättern geziertem Sockel die Büste<br />

einer jungen Frau, in die langen Haare vollplastische<br />

Blüten eingeflochten. Terrakotta, hellgrün<br />

bemalt. Seitlich am Sockel sign., verso<br />

Firmenmarke „R&Cie. Paris“ mit Modellnummer<br />

„542 / 62“. H. 58 cm. - Minimale Bestoßungen.<br />

¥ 500.-<br />

702<br />

PAAR<br />

KLEINE VASEN<br />

MIT SILBERAUFLAGE<br />

Um 1900<br />

Über abgesetztem Stand bauchiger Korpus mit<br />

schlankem, balusterförmigem Hals, Wandung<br />

mit Veilchendekor. Farbloses, mattiertes Glas<br />

mit partiellem rosafarbenem Unterfang, galvanische<br />

Silberauflage. H. 10 cm.<br />

¥ 120.-<br />

703<br />

VASE<br />

Wohl Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus. Kobaltblaues Glas,<br />

netzartig dicht mit feinen, farblosen Glasfäden<br />

umsponnen, irisiert. H. 15 cm. - Am Stand etwas<br />

bestoßen.<br />

¥ 120.-<br />

707<br />

LAMPENSCHIRM<br />

Wohl Böhmen, E. 19. Jh.<br />

Glockenförmiger Schirm, umlaufend Eichenlaubdekor.<br />

Farbloses Glas, optisch geblasen,<br />

ockerfarbener Überfang, geätzter und teils<br />

geschliffener Dekor, matt irisiert. H. 12,5 cm.<br />

o.L.<br />

708<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1910<br />

Auf abgesetztem Stand kugeliger Korpus mit<br />

breitem, zylindrischem Hals. Grünes Glas, optisch<br />

geblasen, aufgeschmolzene Glasfäden in netzartiger<br />

Struktur. H. 36,5 cm.<br />

¥ 80.-<br />

709<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Schlanke Balusterform, auf der Wandung eine<br />

Spinne in ihrem Netz. Grünes, kräftig irisierendes<br />

Glas, Reliefemaildekor mit Resten von Vergoldung.<br />

H. 17 cm. - Mikrochip an der Mündung.<br />

¥ 70.-<br />

710<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Wohl Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Bauchige Form mit kurzer Mündung und seitlichen<br />

Zierhenkeln, geometrischer Dekor und<br />

Blütenzweige. Leicht rauchgraues Klarglas mit<br />

Buckelstruktur, Reliefemailmalerei. H. 14 cm. -<br />

Geringfügig berieben.<br />

¥ 60.-<br />

704<br />

SCHALE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Flache, bauchige Wandung mit wellenförmig<br />

gekniffenem Rand. Formgeblasenes, hellgrünes<br />

Glas, irisiert. Ø 22 cm.<br />

¥ 90.-<br />

705<br />

VASE<br />

Gräflich Schaffgottsch’sche Josephinenhütte,<br />

Schreiberhau - um 1920<br />

Über sechseckigem Stand gewulsteter Ranft<br />

und ausschwingender Korpus mit abgesetzter<br />

Mündung. Kobaltblaues, formgeblasenes und<br />

geschliffenes Glas, geometrische Goldmalerei<br />

und Wurmliniendekor. Am Boden Etikett und<br />

Monogramm „JH“. H. 14 cm. - Gold minimal<br />

berieben.<br />

¥ 140.-<br />

701<br />

706<br />

VASE IN MONTIERUNG<br />

Böhmen, E. 19. Jh.<br />

Stark gedrückter, ausbauchender Korpus mit<br />

breiter Mündungsöffnung, die Montierung mit<br />

vier Zierhenkeln. Farbloses Glas mit grünen und<br />

braunen Pulvereinschmelzungen. H. 13,5 cm. -<br />

Gebrauchsspuren, Glas mit Spannungsriss innen.<br />

¥ 120.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

154<br />

719<br />

715<br />

VASE<br />

Gräflich Harrach’sche Glasfabrik,<br />

Neuwelt - um 1900<br />

Gedrehter, nach oben kegelförmiger Korpus mit<br />

dreipassig gelappter Mündung. Farbloses und<br />

rotes Glas mit grünen Einschmelzungen, irisierend.<br />

H. 28,5 cm. - Chips an der Bodenkugel.<br />

¥ 120.-<br />

716<br />

VASE<br />

Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain -<br />

nach 1900<br />

Schlanker, balusterförmiger Korpus, an Hals<br />

und Wandung je fünf Noppen, die Mündung<br />

fünfseitig ausschwingend. Modelgeblasenes,<br />

farbloses Glas, flächig silbergelbe Aufschmelzungen,<br />

matt irisiert. H. 25 cm.<br />

¥ 120.-<br />

717<br />

VASE<br />

Wilhelm Kralik & Sohn, nach 1900<br />

Balusterförmiger, eingedrehter Korpus mit dreipassige<br />

Mündungsöffnung. Bernsteinfarbenes<br />

Glas mit blau-silber irisierenden Pulveraufschmelzungen.<br />

H. 13,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

718<br />

VASE<br />

Wilhelm Kralik & Sohn, um 1910<br />

Balusterförmiger, an acht Seiten versetzt gedellter<br />

Korpus mit fünfpassiger Mündungsöffnung.<br />

Blaues Glas mit irisierender Pulveraufschmelzung.<br />

¥ 150.-<br />

711<br />

VIER KUNSTGLASOBJEKTE<br />

Böhmen, 1. Viertel 20. Jh.<br />

Die blasige Vase wohl Pavel Hlava zuzuschreiben,<br />

die mattierte Vase mit Spannungsriss. Unterschiedliche<br />

Größen und Techniken. H. 10,5 bis<br />

35,5 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

712<br />

BOUDNIK,<br />

MAXIMILIAN<br />

Vase<br />

(Tätig 1904-1949) Entwurf für Josef Knizek<br />

Antonienhütte, Ullersdorf bei Teplitz, A. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus mit konischem Hals.<br />

Kobaltblaues Glas, unregelmäßige, gestupfte<br />

Malereimit grün- und ockerfarbenen, größtenteils<br />

silberhaltigen Beizen. H. 21,5 cm.<br />

¥ 50.-<br />

713<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1920-30<br />

Bauchiger Korpus auf vier keilförmigen Füßen,<br />

gewulsteter, kurzer Hals mit unregelmäßig verformter<br />

Mündungsöffnung. Rotes Opakglas,<br />

schwarz überfangen mit umlaufendem Landschaftsmotiv,<br />

signiert „Richard“. Gefertigt für<br />

den Pariser Kunsthändler Edmond Etling. H. 22<br />

cm. - Am Fuß bestoßen.<br />

¥ 100.-<br />

714<br />

VASE<br />

Wohl Gräflich Harrach’sche Glasfabrik,<br />

Neuwelt, E. 19. Jh.<br />

Gewulsteter Stand, balusterförmiger Korpus<br />

mit eingezogenem Hals und gewulsteter, sich<br />

verengender Mündungsöffnung. Kobaltblaues<br />

Glas mit goldenen Arabeskendekor, irisierend.<br />

H. 20,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

719<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - 1887<br />

Bauchiger Korpus mit vierpassig gelappter<br />

Mündung. Milchglas, darüber braun-weißer<br />

Überfang, Dekor „Octopus“ mit Metallgrat-Model<br />

eingearbeitet, farblos überstochen. Bandwurmdekor<br />

in Goldmalerei. Am Boden undeutl.<br />

Signatur. H. 20 cm. - Lit.: Ricke, Ploil, Lötz, Band<br />

1, Werkmonographie, S. 323.<br />

¥ 500.-<br />

720<br />

DREI MUSCHEL-<br />

ANBIETSCHALEN<br />

Wohl Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Ovale, teils leicht spitz zulaufende, muschelartige<br />

Formen mit vielfach gekniffenem Rand<br />

und wulstig gewellter Wandung mit schuppenartiger<br />

Struktur an der Außenseite. Farbloses<br />

Glas, gelblich-weiß überfangen und irisiert. 8 x 33,5<br />

x 22cm, 5,5 x 25,5 x 19,5 cm und 3,5 x 15,5 x 10,5<br />

cm. - Zwei mit verschlossenen Bohrlöchern am<br />

Boden, Ränder leicht bestoßen.<br />

¥ 80.-


155<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

721<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Auf rundem, leicht eingezogenem Stand der<br />

breite, annähernd zylindrische Korpus mit eingezogener<br />

Schulter und weiter Mündungsöffnung.<br />

Farbloses Glas, mit silbergelben Fäden umsponnen<br />

und alternierend verzogen. H. 14,3 cm.<br />

¥ 400.-<br />

724<br />

727<br />

722<br />

GROSSE VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Auf rundem Fuß konische, darüber bauchige<br />

Wandung mit abgesetzter, gerundeter Schulter<br />

und eingezogenem, kurzem Hals, Dekor „candia<br />

Phänomen Gre 7499/1“. Farbloses Glas mit dicht<br />

eingewalzten Silbergelbkröseln, umsponnen mit<br />

spiralförmig verzogenen Bändern mit leichter<br />

Reliefoberfläche. H. 26,5 cm.<br />

¥ 320.-<br />

723<br />

PAAR ZIERVASEN<br />

IN METALLMONTIERUNG<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1910<br />

In dreiflügeliger, floral durchbrochener Messingmontierung<br />

mit abhängenden Ornamentbändern<br />

der spindelförmige Vasenkorpus mit dreifach<br />

eingekniffenem Mündungsrand. Messing, vergoldet;<br />

Farbloses, im Verlauf grün zu violett unterfangenes<br />

Glas (Dekor „syrius“), am oberen Rand<br />

reliefartig mit Glasfäden umsponnen, matt irisiert.<br />

H. 34,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

724<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Gebauchter Korpus mit leicht ausschwingendem,<br />

gewelltem Mündungsrand. Grünes Glas, Dekor<br />

Phänomen mit zu Wellendekor verzogenen<br />

Fäden, irisiert. H. 13,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

725<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Kegelförmiger Korpus mit gedrücktem, ausfächerndem<br />

Mündungsrand und fünf Mündungsöffnungen.<br />

Grünes Glas mit reliefierter Oberfläche<br />

irisiert. - Lit.: Ricke, Ploil, Lötz, Band 2, Katalog<br />

der Musterschnitte, S. 47, Nr. 7891/6.<br />

¥ 120.-<br />

726<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - A. 20. Jh.<br />

Gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals<br />

und ausgestellter Mündung, gelbes Opalglas,<br />

braun überfangen, umlaufendes, mattgeätztes<br />

Brombeerdekor, bez. „Ca Loetz“, H. 18 cm.<br />

¥ 120.-<br />

727<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Ausladender Stand mit zylindrischem, zur<br />

Mündung hin leicht ausschwingendem Korpus.<br />

Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen,<br />

irisiert. H. 31,5 cm. - Lit.: Ricke, Ploil, Lötz, Band 2,<br />

Katalog der Musterschnitte, S. 118, Nr. 804.<br />

¥ 300.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

156<br />

731<br />

728<br />

728<br />

VASE MIT SCHLANGE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Schlanker, balusterförmiger Korpus mit ausschwingender<br />

Mündungsöfnung. Farbloses Glas mit gelb-irisierender<br />

Pulverbeschichtung. H. 30 cm. - Vergleichbare Modelle<br />

Lit.: Ricke, Ploil, Lötz, Band 2, Katalog der Musterschnitte,<br />

S. 111f.<br />

¥ 1.700.-<br />

729<br />

KLEINE VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - A. 20. Jh.<br />

Konisch sich weitender Korpus mit einschwingender<br />

Mündung. Wellenförmig reliefiert. Farbloses Glas mit Pulvereinschlüssen,<br />

irisiert. H. 12,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

730<br />

GROSSE VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - A. 20. Jh.<br />

Keulenförmiger Korpus mit plastischen Fadenauflagen.<br />

Grünes Glas, grün-blau irisiert. H. 26 cm.<br />

¥ 400.-


157<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

733<br />

734<br />

KLEINE VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900<br />

Farbloses Glas. Dekor Phänomen mit aufgeschmolzenen<br />

gelben gekämmten Fäden. H. 13,5<br />

cm. - Lit.: Ricke, Ploil, Lötz, Band 2, Katalog<br />

der Musterschnitte, S. 32, Nr. 7580.<br />

¥ 200.-<br />

732<br />

735<br />

KLEINE VASE<br />

Gräflich Harrach’sche Glasfabrik,<br />

Neuwelt - um 1900<br />

Schlanker, sich verengender Korpus auf wulstartigem<br />

Stand, ausschwingende Mündung mit<br />

silbernem Mündungsring. Rosa Opalglas mit<br />

grünem Aventurin marmoriert, H. ca. 20 cm.<br />

¥ 150.-<br />

735<br />

731<br />

KIRSCHNER, MARIE<br />

(ATTRIB.)<br />

Stangenvase<br />

(Prag 1852-1931 Kosátky) Für Johann Loetz Witwe, Klostermühle,<br />

um 1900. Vierpassiger, durchbrochen gearbeiteter<br />

und gedrehter Fuß, zylindrischer. vertikal gerippter Korpus.<br />

Grünes Glas mit irisierender Pulverbeschichtung. H. 25,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

732<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900<br />

Bauchiger, an sechs Seiten eingedellter Korpus mit gelapptem<br />

leicht ausschwingender, sechspassiger Mündungsöffnung.<br />

Grünes Glas, in Wasser abgeschreckt. Blau irisierende Pulveraufschmelzungen.<br />

H. 16,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

734<br />

733<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900<br />

Auf dreieckigem Stand taillierter, konisch zulaufender Korpus<br />

mit dreipassiger gelappter Mündungsöffnung. Farbloses Glas,<br />

in Wasser abgeschreckt. Gelb überfangen mit irisierender<br />

Pulverbeschichtung. H. 27 cm.<br />

¥ 350.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

158<br />

738<br />

739


159<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

736<br />

MUSCHELVASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1898<br />

Gefäßkörper in Form einer hornförmigen Ziermuschel.<br />

Grünes Glas mit blau-silber irisierenden<br />

Pulveraufschmelzungen. H. 13,5 cm. - Lit.: Ricke,<br />

Ploil, Lötz, Band 2, Katalog der Musterschnitte,<br />

S. 131, Nr. 2/499 und 2/500.<br />

¥ 300.-<br />

736<br />

737<br />

740<br />

737<br />

KLEINE DECKELVASE<br />

Wohl Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

A. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus, Deckel mit stilisierter<br />

Erdbeere als Knauf. Grünes, reliefiertes Glas,<br />

irisierend. H. 18 cm.<br />

¥ 120.-<br />

738<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Farbloses, rippenoptisch geblasenes Glas. Dekor<br />

Phänomen mit aufgeschmolzenen, gelben, gekämmten<br />

Fäden. H. 14,5 cm.<br />

¥ 240.-<br />

739<br />

KLEINE STANGENVASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Zylinderform mit wulstigem Fuß. Farbloses,<br />

rippenoptisch geblasenes Glas. Dekor Phänomen<br />

mit aufgeschmolzenen gelben gekämmten Fäden.<br />

H. 16,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

740<br />

TISCHLAMPE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1910<br />

Würfelförmiger Lampenschirm. Blaue Glasplatten<br />

mit Silberfolie und blau irisierenden<br />

Pulveraufschmelzungen. Messingmontierung<br />

mit quadratischem Stand und pyramidal zulaufenden,<br />

durchbrochenem Fuß. Ausführung<br />

für E. Bakalowits & Söhne, Wien. H. 30 cm.<br />

¥ 2.400.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

160<br />

741<br />

FUSSSCHALE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1910/20<br />

Rotviolettes Glas und gelbes Opalglas.<br />

Streublümchen in Schwarzlotmalerei. Prod. Nr.<br />

1195 (1921), Form- und Dekorentwurf Hans Bolek<br />

(1890-1978). H. 17,5 cm. D. 20,5 cm. - Lit.: Ricke,<br />

Ploil, Lötz, Band 2, Katalog der Musterschnitte,<br />

S. 242, Nr. 1195.<br />

¥ 1.200.-<br />

742<br />

VASE<br />

Wohl Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Gewulsteter Stand mit schlankem, konisch sich<br />

ausweitendem Korpus und dreipassiger Mündungsöffnung.<br />

Grünes Glas mit irisierender<br />

Pulveraufschmelzung. H. 26,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

743<br />

STÄNGELGLAS<br />

Meyr’s Neffe, Adolf (Böhmen) - um 1905<br />

Runder Scheibenfuß, vierfach facettierter geschliffener<br />

Schaft und glockenförmige Kuppa.<br />

Farbloses Glas, rot überfangen. Dekor an Stängel<br />

und Kuppa mit versetzt angeordneten Quadratpaaren.<br />

Entwurf nach Otto Prutscher. H. 21 cm.<br />

¥ 400.-<br />

744<br />

KRUG<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Balusterform, die Mündung mit Ausguss, aufgeschmolzener<br />

Henkel mit Rosette. Grünes, im<br />

Rippenmodel geblasenes, eng umsponnenes<br />

Glas, partiell Reste von Golddekor. H. 23 cm.<br />

¥ 140.-<br />

745<br />

KLEINE VASE<br />

Wohl Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Zylindrische, leicht taillierte Form. Dunkelviolettes,<br />

kräftig irisierendes Glas mit gitterförmig<br />

aufgeschmolzenen Glasfäden in Rot und Klarglas.<br />

H. 17 cm.<br />

¥ 90.-<br />

746<br />

VASE ODER LAMPENSCHIRM<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Unten spitz zulaufende Keulenform. Grünes Glas,<br />

mit violetten Glasfäden gitterartig umsponnen<br />

und irisiert. H. 19 cm. - Ohne Montierung bzw.<br />

Ständer. Leichte Bestoßungen.<br />

¥ 80.-<br />

747<br />

EISBEHÄLTER<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand sechsseitige Wandung, die<br />

Mündung metallmontiert mit flachem Deckel<br />

und beweglichem Henkel. Farbloses Glas mit<br />

hellrosafarbenen und gelben Kröseleinschmelzungen,<br />

gitterartig umsponnen mit violetten<br />

Glasfäden, irisiert. H. 19 cm.<br />

¥ 120.-<br />

748<br />

KLEINE VASE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Schlanker, balusterförmiger Korpus mit gewulsteter<br />

Mündungsöffnung. Rotviolettes Glas mit<br />

Fadenauflage und irisierender Oberfläche. H. 13<br />

cm<br />

¥ 100.-<br />

741<br />

749<br />

KLEINE VASE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Schlanker, balusterförmiger Korpus mit gewulsteter<br />

Mündungsöffnung. Grünes Glas mit<br />

Fadenauflage und irisierender Oberfläche. H. 13<br />

cm.<br />

¥ 90.-<br />

750<br />

TEEDOSE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Zylindrischer Korpus mit graviertem Metallverschluss.<br />

Grünes Glas mit Fadenauflage und<br />

irisierender Oberfläche. H. 14,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

751<br />

KLEINE VASE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Bauchiger Korpus mit vierpassförmig ausschwingender<br />

Mündung. Grünes Glas mit Fadenauflage<br />

und irisierender Oberfläche. H. 8,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

752<br />

VASE<br />

Gebr. Pallme-König & Habel,<br />

Kosten bei Teplitz - 1900-1905<br />

Gewulsteter Stand, konisch zulaufender Korpus<br />

mit kurzem, gemuldetem Hals. Grünes Glas mit<br />

Fadenauflage und irisierender Oberfläche. H. 21,5<br />

cm.<br />

¥ 100.-<br />

753<br />

VASE<br />

Josef Rindskopf´s Söhne,<br />

Teplitz-Schönau (Böhmen) - um 1900<br />

Schlanker, konisch zulaufender Korpus, tailliert.<br />

Umlaufend gewundenes Rillenrelief. Gelbes Opalglas<br />

mit irisierender Pulverbeschichtung. H. 21,5<br />

cm.<br />

¥ 120.-<br />

754<br />

KLEINE VASE<br />

Fachschule Steinschönau, A. 20. Jh.<br />

Konisch ausweitender, facettiert geschliffener<br />

Korpus und glatter Mündung. Farbloses Glas,<br />

mit schwarzer, gelber und oranger Emailbemalung.<br />

H. 12 cm.<br />

¥ 350.-<br />

755<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Gebauchter Korpus in Röhrenhals übergehend,<br />

ausschwingende Mündungsöffnung. Farbloses,<br />

mattiertes Glas mit blauen Kröseln und violetten<br />

aufgeschmolzenen Fäden. H. 18,5 cm.<br />

¥ 80.-<br />

756<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Schlanker Korpus mit vierpassiger Mündungsöffnung.<br />

Grünes Glas mit floralplastischer Goldmalerei.<br />

Irisierend. H. 19 cm.<br />

¥ 90.-


161<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

757<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Balusterförmiger Korpus mit vierfach gelapptem<br />

Rand. Grünes Glas mit Fadenauflage und irisierender<br />

Oberfläche. H. 28 cm.<br />

¥ 160.-<br />

758<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Gebauchter, eingedrehter Stand mit zylindrischem<br />

Korpus. Grünes Glas mit Pulverbeschichtung,<br />

irisierend. H. 23,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

759<br />

VASE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Taillierter Korpus mit wulstartig ausschwingendem<br />

Abschluss. Türkises Glas mit irisierender<br />

Pulveraufschmelzung. H. 26 cm.<br />

¥ 160.-<br />

760<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Gedrehter, nach oben kegelförmiger Korpus mit<br />

kurzer, leicht ausschwingender Mündungsöffnung.<br />

Grünes Glas mit Pulverbeschichtung und<br />

weißen Farbeinschmelzungen, irisierend. H. 26,5<br />

cm.<br />

¥ 100.-<br />

761<br />

VASE<br />

Böhmen, 1. H. 20. Jh.<br />

Gewulsteter Stand, balustrierter Korpus mit langem,<br />

tailliertem Hals. Kobaltblaues Glas, optisch<br />

geblasen, mit kräftigen silbergelben Aufschmelzungen.<br />

H. 31,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

762<br />

VASE<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Auf dreipassigem Stand die gebauchte Wandung,<br />

oben eingeschnürt und mit ebenfalls dreipassiger<br />

Mündung; auf der Wandung Landschaft mit Kuhhirten<br />

am Lagerfeuer. Farbloses Glas, in Reduktionsfarben<br />

bemalt. Am Boden monogr. „J.E.Sch.“.<br />

H. 18,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

763<br />

VASE<br />

Deutschland od. Böhmen, 1. H. 20. Jh.<br />

Balusterform, auf der Wandung Bauer mit zwei<br />

Kühen in Landschaft. Farbloses Glas, partiell rot<br />

unterfangen, Dekor in Reduktionsfarben. H. 22<br />

cm.<br />

¥ 90.-<br />

764<br />

VASE MIT DISTELN<br />

Bayerischer Wald od. Rindskopf - um 1900<br />

Bauchiger Korpus mit breiter Mündungsöffnung,<br />

flaches Distelrelief, rot irisierendes Glas. H. 16 cm.<br />

¥ 150.-<br />

765<br />

HAIMSTET, EMMA<br />

Große Vase, um 1900<br />

(Ulm 1869-1918 Lichtenfels). Bauchiger Korpus<br />

mit kurzer Mündungsöffnung. Farbloses Glas.<br />

Innenbemalung mit Irismotiv und Vergoldung.<br />

H. ca. 34 cm. - Provenienz: Großnichte der<br />

Künstlerin.<br />

¥ 350.-<br />

766<br />

VASE<br />

MIT METALLMONTIERUNG<br />

Ferdinand Poschinger,<br />

Glashüttenwerke Buchenau - um 1905<br />

Ausbauchender Korpus mit schlankem, tailliertem<br />

Hals und leicht ausschwingender Mündung; an<br />

der Vorderseite durchbrochene Metallmontierung<br />

mit seitlichen Zierhenkeln. Milchig unterfangenes,<br />

hellgelbes Uranglas, unten mit orangefarbenen<br />

Kröseleinschmelzungen. H. 21 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 120.-<br />

767<br />

RIS, GÜNTER FERDINAND<br />

Limitierter Jahresteller<br />

(Leverkusen 1928-2005 Darmstadt) Entwurf für<br />

Rosenthal studio-line, 19<strong>77.</strong> Über rundem Stand<br />

die flach gemuldete, blütenförmige Schale. Farbloses<br />

und blaues Glas, die Unterseite mattiert.<br />

Am Rand bez., sign., dat. und Auflage „3000/217“.<br />

Ø 38 cm.<br />

¥ 65.-<br />

768<br />

KLEINE VASE<br />

Josef Emil Schneckendorf, um 1910<br />

Bauchiger Korpus mit deformierter Mündungsöffnung.<br />

Glas mit Reduktionsfarben bemalt<br />

und metall. lüstrierend, Blumenrankendekor. Am<br />

Boden sign. „CHS J.E.“. H. 12 cm.<br />

¥ 250.-<br />

769<br />

FUSS-SCHALE „MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Auf Scheibenfuß und kurzem Schaft die blütenförmig<br />

gerippte Kuppa. Bernsteinfarbenes, im<br />

Verlauf lüstriertes Glas. H. 9,2 cm.<br />

¥ 50.-<br />

770<br />

DREI TEILE „MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Zwei kleine Schalen und eine Vase. Bernsteinfarbenes,<br />

im Verlauf lüstriertes Glas. H. 5 - 7,8 cm.<br />

¥ 120.-<br />

771<br />

DREI VASEN MYRA-KRISTALL<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Eine Vase mit bauchigem Korpus und weit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, eine mit<br />

kelchartigem Korpus auf Scheibenstand mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, eine mit leicht<br />

ausgestelltem Stand und weit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung. Bernsteinfarbenes Glas mit<br />

Pulverbeschichtung, irisierend. H. 11 bzw. 13,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

772<br />

DREI SCHALEN<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Fußschale mit ausschwingender Mündung, eine<br />

Schale mit in drei Reihen gebuckelter Innenwandung<br />

und ausschwingender Mündung, eine<br />

Schale mit weit ausschwingender Mündung. Bernsteinfarbenes<br />

Glas mit Pulverbeschichtung,<br />

irisierend. H. 6 bzw. 11 cm.<br />

¥ 100.-<br />

773<br />

GROSSE<br />

„MYRA-KRISTALL“-VASE<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Bauchiger, gestauchter Korpus mit langer,<br />

trompetenartig auslaufender Mündung. H. 30 cm.<br />

¥ 120.-<br />

774<br />

VASE UND SCHALE<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Vase mit kugelförmigem, umlaufend gewulstetem<br />

Korpus, Rippenschale auf Scheibenfuß. Bernsteinfarbenes<br />

Glas mit Pulverbeschichtung,<br />

irisierend. H. 5,5 bzw. 11 cm.<br />

¥ 70.-<br />

775<br />

VASE UND SCHALE<br />

„MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Fußschale mit gerippter Innenwandung, Vase<br />

mit ausladendem Stand, schlankem, leicht<br />

gebauchtem Korpus und ausschwingender<br />

Mündung. Bernsteinfarbenes Glas mit Pulverbeschichtung,<br />

irisiert. H. 11,3 bzw. 15,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

776<br />

DREI SCHALEN<br />

„MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Eine Fußschale, eine Schale mit blütenblattförmiger<br />

Mündung, eine hohe Schale mit leicht ausschwingender<br />

Mündung. Bernsteinfarbenes Glas<br />

mit Pulverbeschichtung, irisierend. H. 5,5 - 7,5 cm.<br />

¥ 140.-<br />

777<br />

VASE MIT FLUSSLANDSCHAFT<br />

Wohl Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Taillierte Wandung, die Mündung vierseitig seitlich<br />

ausschwingend; umlaufende Uferlandschaft mit<br />

zahlreichen Inseln und kleinem Ruderboot vor<br />

Gebirge. Hellblaues, opakes Glas, grau und grün<br />

überfangen mit geätztem Dekor. Am Boden<br />

nummeriert „262/44“. H. 23 cm. - Mündung<br />

bestoßen und beschliffen.<br />

¥ 100.-<br />

778<br />

DECKENLAMPE<br />

Um 1930<br />

Aufhängung mit drei Vierkantstäben, der<br />

Lampenschirm sechspassig geschweift und<br />

leicht gemuldet, flächendeckend reliefierte Rosenblüten.<br />

Hellrosafarbenes Pressglas. Am Rand<br />

bez. „Verdun“. Ø 41,5 cm.<br />

¥ 160.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

162<br />

779<br />

779<br />

BERGÉ, HENRI<br />

Aufsatz<br />

(Diarville 1870-1930 Nancy) Für Amalric Walter,<br />

Nancy, 1920er Jahre. Pâte de verre in Orange<br />

und Weiß. Am Fuß bez. „A. Walter Nancy“ und<br />

„Bergé 52“. H. 14,5 cm.<br />

¥ 1.900.-<br />

780<br />

LAMPENSCHIRM<br />

In der Art von Daum<br />

Ovoide Form. Farbloses, mattiertes Glas mit<br />

blauen und violetten Pulvereinschmelzungen.<br />

Braunrot und violett überfangen mit geätztem<br />

Dekor von Lilien und Libellen. H. 15 cm, Ø 16 cm.<br />

¥ 150.-<br />

781<br />

KÜRBISVASE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1900/05<br />

Bauchiger, oben eingeschnürter Korpus mit<br />

konisch zulaufendem Röhrenhals und montierter<br />

Mündung; umlaufende Ranken von Ackerwinden.<br />

Farbloses Glas mit milchweißen, gelben und<br />

orangefarbenen Pulvereinschmelzungen, hoch<br />

geätzter Dekor und säurepolierte Oberfläche;<br />

versilberte Kupfermontierung. Am Boden nadelgeätzt<br />

und vergoldet „Daum Nancy“ mit Lothringer<br />

Kreuz. H. 27 cm. - Kleine, herstellungsbedingte<br />

Glasfehler.<br />

¥ 500.-<br />

782<br />

LAMPENFUSS<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1910<br />

Hochgeschweifter Rundfuß, taillierter Hohlschaft,<br />

oben mit Fassung und dreiseitiger Halterung für<br />

den Schirm, umlaufend Blütenzweige. Farbloses,<br />

milchig unter- und violettfarben überfangenes<br />

Glas, geätzter Dekor. Bez. „Gallé“. H. 30 cm. -<br />

Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit. Ohne Schirm.<br />

¥ 600.-<br />

783<br />

LAMPENFUSS<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1925/30<br />

Auf ausgestelltem, holzmontiertem Fuß der sich<br />

konisch weitende Korpus mit eingezogener<br />

Schulter; umlaufend Uferlandschaft mit hohen<br />

Bäumen. Farbloses Glas, partiell rot und hellgrün<br />

unterfangen, dunkelbrauner Überfang mit geätztem<br />

Dekor. Am Fuß bez. „Gallé“. H. 48 cm. -<br />

Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 500.-<br />

784<br />

VASE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1898<br />

Über abgesetztem Stand der bauchige, vierfach<br />

gedrückte Korpus mit eingezogener Schulter, der<br />

kurze Hals mit leicht ausschwingender Mündung;<br />

umlaufend blühende Pflanze. Farbloses Glas mit<br />

milchweißem Unterfang und violettem Überfang;<br />

geätzter Dekor, die Oberfläche säurepoliert.<br />

Am Boden diamantgerissene Sign. „Daum Nancy“<br />

und Lothringer Kreuz. H. 15 cm.<br />

¥ 300.-


163<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

785<br />

PAAR VASEN<br />

François-Théodore Legras, Paris - um 1900<br />

Ausladender Stand, balusterförmiger Korpus mit<br />

sechspassiger Mündungsöffnung. Farbloses Glas<br />

mit oranger Pulverbeschichtung. Emailmalerei mit<br />

Eisvogel-Motiv, signiert. H. 29 cm.<br />

¥ 300.-<br />

786<br />

VASE<br />

In der Art von Legras & Cie., Frankreich - 20. Jh.<br />

Konischer Korpus, der schlanke, lange Hals leicht<br />

tailliert; auf der Wandung auf Rasensockel zwei<br />

Putten neben einem Blütenzweig mit Käfer und<br />

Schmetterling. Farbloses Glas, partiell kupferrubinrot<br />

unterfangen, farbige Reliefemailmalerei.<br />

H. 48,2 cm. - Goldrand etw. berieben.<br />

¥ 80.-<br />

782<br />

787<br />

VASE<br />

Legras & Cie., Saint Denis - A. 20. Jh.<br />

Konisch zulaufender, mittig eingeschnürter<br />

Korpus mit schlankem Röhrenhals, frontal<br />

Blütenzweige. Farbloses Glas mit gelb-orangenen<br />

und blau-weißen Kröseleinschmelzungen, Reliefemailmalerei.<br />

Seitl. bez. „Legras“. H. 23 cm.<br />

¥ 160.-<br />

788<br />

SCHALE<br />

Ernest Baptiste Leveillé, Paris - um 1900<br />

Bauchiger Korpus mit zu Zungen ausgezogener<br />

Mündungsöffnung. Farbloses Glas mit weiß-rotschwarzen<br />

Farbeinschlüssen. Am Boden diamantgerissen<br />

Signatur „E. Leveille“. H. 8 cm, Ø ca.<br />

12 cm.<br />

¥ 300.-<br />

789<br />

VASE<br />

Okra Glass Studio, 1986<br />

Zylindrischer Korpus. Farbloses Glas, innen<br />

milchweiß unterfangen, umsponnen mit unregelmäßig<br />

verzogenen silbergelben und roten Glasfäden.<br />

Am Boden bez. „Okra 1986 WN.LC No. 5“.<br />

H. 21,3 cm.<br />

o.L.<br />

790<br />

ZWEI TIERFIGUREN<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Ein Hahn und eine Ente. Farbloses sowie buntes,<br />

frei geformtes Glas, teils mit eingeschmolzener<br />

Silberfolie und bunten Glaskröseln. H. 16 und<br />

29 cm.<br />

¥ 120.-<br />

791<br />

VASE<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Auf abgesetztem Stand kugeliger Korpus und<br />

leicht konischer Röhrenhals. Spiralförmige<br />

farblose, violette und opak weiße Glasfäden.<br />

H. 18,8 cm.<br />

¥ 50.-<br />

792<br />

VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Beidseitig abgeflachter, bauchiger Korpus,<br />

seitlich spitz hochgezogene Mündung. Farbloses<br />

Glas, weiß unterfangen, streifig verzogene, bunte<br />

Einschmelzungen. H. 21 cm.<br />

¥ 50.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

164<br />

796<br />

VASE<br />

Fritz Heckert, Petersdorf (Schlesien) - E. 19. Jh.<br />

Ausladender Stand, Korpus mit drei s-förmigen,<br />

kleinen Henkeln. Farbloses Glas mit bunter<br />

Transluzidemail-Malerei und Poliergold, umlaufender<br />

Blütenrankendekor nach arabischem<br />

Vorbild. H. 26,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

797<br />

VASENPAAR „LÖWENZAHN“<br />

Fritz Heckert, Petersdorf (Schlesien) - um 1900<br />

Gewulsteter Stand mit schlankem, balusterförmigem<br />

Korpus. Rotviolettes und farbloses<br />

Glas mit Pulverbeschichtung, Farbiger Opakemaildekor<br />

mit Löwenzahnmotiv. H. 22 cm.<br />

¥ 240.-<br />

796<br />

798<br />

VASE<br />

Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinenhütte,<br />

Schreiberhau, um 1900<br />

Keulenförmiger Korpus, an drei Seiten mit<br />

gedellter Wandung, und gekniffener, nach innen<br />

gebogener Mündungsöffnung. Grünes Glas mit<br />

Pulverbeschichtung und weißen Fadenschmelzungen,<br />

irisiert. H. 28,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

799<br />

VASE<br />

Wohl Schaffgotsch’sche Josephinenhütte,<br />

um 1900<br />

Konisch zulaufender Korpus mit leicht ausschwingender<br />

Mündungsöffnung. Grünes Glas<br />

mit gekämmter, irisierender Pulveraufschmelzung.<br />

H. 25,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

800<br />

ART-DÉCO-VASE<br />

Curt Schlevogt, Gablonz - 1920/30<br />

Auf zwölffach facettiertem Fuß, Korpus mit<br />

Relief von drei tanzenden, weiblichen Akten und<br />

Weinranken, ausschwingende Mündung. Dickwandiges,<br />

grünes sog. Malachitglas, formgepresst.<br />

H. 22,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

793<br />

GLASSKULPTUR<br />

EINES FISCHES<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Auf wellenartig ausgebildetem Sockel vollplastische<br />

Darstellung eines Fisches. Farbloses<br />

Glas mit blauen Einschmelzungen. Am Sockel<br />

sign. „Serfino Rossi Murano“. H. ca. 40 cm.<br />

L. ca. 40 cm.<br />

¥ 250.-<br />

794<br />

VASE<br />

Murano, um 1950,<br />

in der Art von Aureliano Toso<br />

Mit weitausschwingender, fünfpassiger Mündung.<br />

Rotes und gelbes Glas mit blauen, gelben und<br />

schwarzen Einschmelzungen. H. 21 cm.<br />

¥ 230.-<br />

795<br />

KLEINE „FAZZOLETTO“-VASE<br />

Murano, 2. H. 20. Jh.<br />

Konisch hochgezogener Korpus. Farbloses Glas<br />

mit opaken, roten und blauen Farbeinschmelzungen.<br />

H. 10,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

801<br />

PAAR MINIATURVASEN<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Der bauchige Korpus vierfach eingedrückt und<br />

mit leicht eingezogenem Hals. Hellgolden lüstriertes<br />

Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.T.“ und<br />

Modellnr. „R 1857“ bzw. „R 7979“. H. 4,6 cm.<br />

¥ 110.-<br />

802<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand der schlanke, balusterförmige<br />

Korpus, die Mündung dreifach eingekniffen mit<br />

vier Öffnungen. Kräftig lüstriertes, farbloses<br />

Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C. Tiffany - Favrile“,<br />

Modellnr. „6003 G“. 28 cm.<br />

¥ 180.-


165<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

807<br />

803<br />

SELTENER KERZENSTÄNDER<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Auf glockenförmigem Fuß mit Nodus der zylindrische<br />

Schaft mit gemuldeter Traufschale, vertikaler<br />

Rippendekor. Farbloses, leicht im Verlauf<br />

lüstriertes Favrile-Glas. Am Stand bez. „L.C.<br />

Tiffany - Favrile“. H. 20,5 cm.<br />

¥ 160.-<br />

804<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - um 1910<br />

Schlanke, leicht bauchige Form mit frei geformten<br />

Noppen und Adern auf der Wandung. Goldfarben<br />

irisierendes Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.T.“<br />

und Modellnr. „435“. H. 21 cm.<br />

¥ 320.-<br />

805<br />

VASE<br />

20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus, sich verengender Hals<br />

und ausschwingende Mündungsöffnung. Achatglas.<br />

H. 20 cm.<br />

¥ 100.-<br />

806<br />

GROSSE ZIERVASE<br />

A. 20. Jh.<br />

Abgesetzter, runder Stand, darüber der stark<br />

ausgebauchte Korpus und der hohe, konische<br />

Hals mit unregelmäßig geformter Wandung;<br />

der Hals schauseitig durchbrochen mit aufgelegten,<br />

frei geformten plastischen Blütenzweigen<br />

und Früchten, mittig zwei Vögel. Keramik, weiß<br />

glasiert und farbig bemalt. Am Boden nicht<br />

identifizierte Marke. H. 53,8 cm.<br />

¥ 100.-<br />

807<br />

KLIMT, CARL<br />

Paar große Vasen<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald) Auf dreiseitigemFuß<br />

der konische, trompetenförmig ausschwingende<br />

Korpus mit jeweils einem vollplastischen Putto;<br />

reliefierter Weinlaubdekor. Keramik, schwarz und<br />

die Gesichter zart farbig staffiert. An der Wandung<br />

bzw. am Boden signiert, Modellnummern „45<br />

3987 17“ und „45 3986 17“. H. 37,5 cm.<br />

¥ 600.-<br />

808<br />

KLIMT, CARL<br />

Figürliche Jugendstil-Jardinière<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald) Ausführung<br />

Bernhard Bloch, Hohenstein. Die bauchige Schale<br />

mit reliefierter Blüte an der Wandung, auf dem<br />

Rand sitzende Dame in weitem Kleid. Keramik,<br />

schwarz-grau glasiert, partiell weiß. Am Boden<br />

Künstlersignatur, geprägte und gemalte Modellnummern<br />

sowie Manufakturmarke. H. 20 cm. -<br />

Altersspuren, geringfügig bestoßen.<br />

¥ 160.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

166<br />

809<br />

811<br />

KLIMT, CARL<br />

Großer Tafelaufsatz, Wien -<br />

um 1920<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald)<br />

Auf rundem Sockel drei kniende<br />

Putti mit umhängenden Weinreben.<br />

Auf ihrem Rücken glockenförmige<br />

Schale mit umlaufendem<br />

Weinlaub-Relief. Keramik, heller<br />

Scherben, schwarz und weiß staffiert.<br />

Ausführung Bernhard Bloch,<br />

Hohenstein. Am Boden Herstellerstempel<br />

„B.B. Hohenstein“ und<br />

Modellnr. „11/6307“. H. 39,5 cm,<br />

L. 35,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

809<br />

KLIMT, CARL<br />

Anbietschale mit Putten, Wien - um 1900<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald) Runde Schale von<br />

drei unbekleideten Mädchen getragen. Keramik,<br />

heller Scherben mit floraler Bemalung. Am Boden<br />

sign. „C. Klimt“ und Modellnr.“ 6302“. H. 17,5 cm.<br />

Ø ca. 23 cm.<br />

¥ 500.-<br />

810<br />

KLIMT, CARL<br />

Große Deckeldose, Wien - um 1920<br />

(Teplitz 1876-1945 Zinnwald) Deckeldose mit<br />

zwei Putti eine Weinrebe tragend. Ausführung:<br />

vermutlich Fa. Bernhard Bloch, Eichwald, Keramik,<br />

heller Scherben, schwarz und weiß staffiert. Am<br />

Boden gemarkt. H. 39,5 cm, L. 35,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

812<br />

VASE MIT<br />

WELLENSITTICHEN<br />

Kunstkeramische Werkstätten,<br />

Wien - um 1910<br />

Schlanker, balusterförmiger Korpus<br />

mit umlaufend reliefierter Papageiendarstellung,<br />

durchbrochen<br />

gearbeiteter Hals. Keramik, heller<br />

Scherben, polychrom dekoriert.<br />

Am Boden Herstellermarke,<br />

Schriftzug „Austria“ und Modellnr.<br />

„743/5“. H. 27 cm - Geringe Restaurierungen.<br />

¥ 350.-<br />

810<br />

811


167<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

815<br />

VASE<br />

Um 1900, Entwurf: W. Preißler<br />

Konischer Korpus mit langem Hals und eingezogener Mündung,<br />

mittig vier angesetzte s-förmige Henkel. Keramik, braun glasiert.<br />

H. 27 cm. - Abgebildet in „Kunst und Handwerk“.<br />

¥ 550.-<br />

815<br />

816<br />

JUGENDSTIL-VASE<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Schlanker, leicht bauchiger Korpus, oben eingeschnürt und mit<br />

blütenförmiger Mündungsöffnung. Braun-rosa-gemasertes<br />

Pressporzellan. Seitl. Pressmarke. H. 21 cm.<br />

¥ 100.-<br />

817<br />

DECKELKRUG<br />

Wohl Merkelbach, Grenzhausen - A. 20. Jh.<br />

Der Korpus unten bauchig, darüber breiter, zylindrischer Hals<br />

mit Ausguss und Bandhenkel; geometrischer Dekor. Keramik,<br />

partiell farbig bemalt und glasiert, Zinnmontierung. Am Boden<br />

Modellnr. und Zusatz „Gesetzlich geschützt“. H. 26,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

812<br />

813<br />

RELIEFTELLER<br />

Ernst Wahliss, Wien - um 1900<br />

Profildarstellung eines jungen Mädchens umgeben von Laubranken und<br />

Iris. Terrakotta, ocker, grau und rot gefasst. Rückseitig gestempelt „Made<br />

in Austria / Ernst Wahliss / Turn Wien“. Ca. 25 x 28,5 cm. - Leichte Beriebstellen.<br />

¥ 180.-<br />

814<br />

GROSSER RELIEFTELLER<br />

Ernst Wahliss, Wien - um 1900<br />

Profildarstellung eines jungen Mädchens umgeben von Laubranken und<br />

Iris. Terrakotta, ocker und rot gefasst. Rückseitig gestempelt „Made in<br />

Austria / Ernst Wahliss / Turn Wien“. Ca. 37 x 40 cm.<br />

¥ 280.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

168<br />

822<br />

818<br />

DOUGLAS-HILL, OTTO D.<br />

Bodenvase<br />

(Beerberg / Schlesien 1897 - 1972 Malaga)<br />

Auf Standring bauchiger Korpus mit unregelmäßig<br />

strukturierter Wandung und eingezogenem<br />

Mündungsrand. Rötlicher Scherben, matte<br />

rotbraune Glasur. Am Boden gravierte Marke.<br />

H. 41 cm. - Am Standring Chip.<br />

¥ 500.-<br />

819<br />

DOUGLAS-HILL, OTTO D.<br />

Cachepot<br />

(Beerberg / Schlesien 1897 - 1972 Malaga)<br />

Auf Standring konisch sich weitender Korpus<br />

mit eingezogenem Mündungsrand. Rötlicher<br />

Scherben, matte rotbraune Glasur. Am Boden<br />

gravierte Marke. H. 19 cm, Ø 29,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

821<br />

820<br />

HAHN<br />

Karlsruher Majolika, M. 20. Jh.<br />

Nach einem Entwurf von Lilli Hummel-König<br />

1956. Auf gewölbtem Stand stehender Hahn,<br />

nach unten gebeugter Kopf, aufgestellter Kamm<br />

und große Halskrause, mit plastischen<br />

Schwanzfedern. Majolika, polychrom glasierter<br />

Scherben. Am Boden gestempelt. H. 31 cm.<br />

L. 33 cm.<br />

¥ 200.-<br />

823


169<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

830<br />

829<br />

821<br />

LAEUGER, MAX<br />

Vase<br />

(Lörrach 1864 - 1952 ebd.) Ausführung Tonwerke<br />

Kandern, um 1900. Vase mit Gräserdekor.<br />

Ziegelroter Scherben in Blautönen glasiert, Dekor<br />

in braun. Am Boden geprägtes Künstlersignet,<br />

geritzte Modellnummer „60“. H. 22 cm.<br />

¥ 180.-<br />

822<br />

LAEUGER, MAX<br />

Vase mit Schneeglöckchen<br />

(Lörrach 1864 - 1952 ebd.) Ausführung Tonwerke<br />

Kandern, um 1900. Ziegelroter Scherben<br />

mit dunkelgrüner Glasur, Dekor in braun und<br />

weiß. Am Boden geprägtes Künstlersignet,<br />

geritzte Modellnummer „8“. H. 19,5 cm. - Glasurfehler<br />

am Rand.<br />

¥ 140.-<br />

823<br />

TABLETT<br />

J. von Schwarz, Nürnberg - um 1900<br />

Entwurf Carl Sigmund Luber zugeschrieben.<br />

Profildarstellung eines jungen Mädchens und<br />

Irisblüten. Steingut, polychrom glasiert, Fadenrelief,<br />

versilberte Metallmontierung. Rückseitig<br />

bez. „8925 R CN“ (geprägt),„B 319 XVII A“. 51 x 31,5<br />

cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

824<br />

KLEINE VASE<br />

IN MONTIERUNG<br />

Wohl Frankreich, um 1900<br />

Doppelkürbisförmige Vase mit brauner Verlaufsglasur,<br />

vergoldete, durchbrochene Bronzemontierung<br />

mit Blattmotiven und seitlich in Blütenrosetten<br />

endenden Zierhenkeln. Keramik. H. 22<br />

cm.<br />

¥ 180.-<br />

825<br />

PAAR<br />

ZIERKANNEN<br />

A. 20. Jh.<br />

Hoher, leicht ovoider Korpus mit Blattdekor,<br />

schmale Tülle und Henkel, am gebauchten Hals<br />

reliefierte Hortensienblüten. Keramik, farbig<br />

glasiert. Am Boden Modellnummern. H. 27 cm.<br />

¥ 100.-<br />

826<br />

JUGENDSTIL-<br />

JARDINIÈRE<br />

A. 20. Jh.<br />

Bauchige Navetteform mit seitlichen Henkeln<br />

und geschwungenem reliefiertem Dekor. Keramik,<br />

grün-goldene Lüsterglasur. Am Boden<br />

Modellnr. H. 18 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

¥ 100.-<br />

827<br />

FLASCHENVASE<br />

Wohl Faiencerie de Pierrefonds, Oise -<br />

um 1920/30<br />

Hoher, ovoider Korpus mit schmal eingezogenem<br />

Hals und kurzer ausschwingender Mündung.<br />

Keramik, hellblau-roséfarbene, partiell kristalline<br />

Verlaufsglasur. H. 26 cm.<br />

¥ 60.-<br />

828<br />

JUGENDSTIL-ZIERHENKELVASE<br />

Wohl Frankreich, um 1920/30<br />

Der bauchige Korpus mittig konkav eingezogen<br />

und mit vier Zierhenkeln. Keramik, grün und<br />

unregelmäßig dunkelgrau glasiert. H. 21 cm.<br />

¥ 90.-<br />

829<br />

ZIERSCHALE<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1900<br />

Schale in Barockformen mit dreifüßigem Stand.<br />

Keramik, hellblauer Fond mit blauer und gelber<br />

Malerei. Einseitig Landschaftsdarstellung. Am<br />

Boden bez. „E. Gallé Nancy“. H. 13,5 cm. L. 21 cm.<br />

¥ 300.-<br />

830<br />

HÄNGEVASE<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1900<br />

Tütenform mit plastisch aufgesetzter Schleife.<br />

Keramik, weißer Fond mit polychromer Bemalung.<br />

Rückseitig bez. „E. Gallé Nancy“. H. 26,5 cm. -<br />

Kleine Abplatzung.<br />

¥ 250.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

170<br />

831<br />

ZWEI JARDINIÈREN<br />

Wohl Sarreguemines, A. 20. Jh.<br />

Eine navetteförmig auf ovalem Fuß, der durchbrochene<br />

Mündungsrand mit Weinlaubdekor;<br />

die andere mit seitlichen Henkeln, auf Vorderund<br />

Rückseite in blütengerahmten Bildfeldern<br />

Landschaftsdarstellungen. Keramik, farbig staffiert<br />

und glasiert. Am Boden Modellnummern.<br />

L. 34 und 22 cm.<br />

¥ 100.-<br />

832<br />

VASE<br />

Sarreguemines, um 1900<br />

Kegelförmiger, taillierter Korpus mit blütenförmigem<br />

Hals. Umlaufend reliefiertes Dekor<br />

mit Tulpendarstellung. Keramik, braun, grün<br />

und gelb glasiert. Am Boden Pressmarke ’’Sarreguemines’’<br />

sowie Modellnr. ’’L 3252“. H. 35 cm.<br />

¥ 100.-<br />

833<br />

GROSSER JUGENDSTIL-<br />

WEINKRUG<br />

Grenzhausen, A. 20. Jh.<br />

Über rundem Standring kugelbauchiger Korpus<br />

mit ornamentalen Blütenzweigen, konischer Hals,<br />

aufgelegter Henkel, aufgewölbter Deckel mit<br />

Drücker. Steinzeug, blauer Dekor und graue Salzglasur,<br />

Zinnmontierung. Boden mit Pressmarke<br />

und Modellnummer. H. 27 cm.<br />

¥ 60.-<br />

834<br />

KARAFFE<br />

Gouda, 20. Jh.<br />

Kugeliger, vierfach gerippter Korpus, leicht<br />

gebauchter Hals mit vierpassig ausschwingender<br />

Mündung, kugelförmiger Stopfen mit Korken,<br />

Blütendekor. Keramik, farbig bemalt. Am Boden<br />

gestempelte Manufakturmarke, Dekorbezeichnung<br />

„3391 / Rhomada M243“ sowie „Made in<br />

Holland / Hand painted“. H. 26 cm.<br />

¥ 70.-<br />

837<br />

VASE MIT RISSOPTIK<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - um 1937<br />

Die bauchige Wandung mit kurzem, konischem<br />

Röhrenhals; gerissener Dekor aus tiefen Krakeluren.<br />

Keramik mit roter Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 18 cm.<br />

¥ 100.-<br />

838<br />

BECHER<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.-<br />

Runde, konische Form; auf der Wandung umlaufend<br />

reliefierte Frauen mit Weinkelchen vor<br />

Weinreben. Keramik, grün irisierende Eosinglasur.<br />

Am Boden Firmenstempel. H. 15,8 cm.<br />

¥ 70.-<br />

839<br />

BECHER<br />

Wohl Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Runde, konische Form; auf der Wandung umlaufend<br />

reliefierte Frauen mit Weinkelchen vor<br />

Weinreben. Keramik, gelb-grün irisierende<br />

Eosinglasur. H. 15,8 cm.<br />

¥ 70.-<br />

848<br />

840<br />

ZWEI LIEGENDE REHE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Auf länglichem Sockel. Keramik, grün irisierende<br />

Eosinglasur. Am Boden Firmenstempel. L. 16 cm.<br />

¥ 70.-<br />

841<br />

VASE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - M. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand annähernd zylindrischer<br />

Korpus mit eingezogener Schulter, hohem Hals<br />

und weit ausschwingender Mündungsöffnung,<br />

godronierte Wandung. Keramik, gelblich-grün<br />

irisierende Eosinglasur. Am Boden Firmenstempel<br />

und Modellnr. „5246“. H. 19 cm.<br />

¥ 120.-<br />

842<br />

VASE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Ausladende Wandung mit eingezogener Schulter,<br />

weiter, zylindrischer Hals mit ausschwingendem<br />

Mündungsrand, godronierte Wandung. Keramik,<br />

ungleichmäßig irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenfarbstempel und undeutl. Modellnr.<br />

(„1731„?). H. 31 cm.<br />

¥ 160.-<br />

835<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Königliche Majolika-Werkstätten,<br />

Cadinen - um 1930<br />

Über rundem Stand bauchiger, sich nach oben<br />

verjüngender Korpus mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, am Halsansatz Wulstring<br />

sowie drei aufgelegte Bandhenkel; stilisierte<br />

Blattranken. Keramik mit ziegelrotem Scherben,<br />

Dekor in Rot, Blau und Gold. Am Boden<br />

Pressmarke, bez. „Handmalerei“, Modellnr. „456<br />

I“. H. 26,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

836<br />

ZIERKRUG<br />

Um 1900<br />

Die Wandung sich nach oben leicht weitende<br />

mit gerundeter Schulter und kurzem, konischen<br />

Hals mit Bandhenkel. Keramik mit dunkelgrüner<br />

und roter Verlaufglasur. Am Boden undeutl.<br />

gestempelt. H. 14,8 cm.<br />

o.L.


171<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

852<br />

843<br />

KLEINE VASE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs -<br />

A. 20. Jh.<br />

Über abgesetztem, rundem<br />

Stand der bauchige<br />

Korpus, der kurze Röhrenhals<br />

mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung;<br />

godronierte Wandung.<br />

Keramik, gelbviolette<br />

Eosinglasur. Am<br />

Boden Firmenstempel.<br />

H. 15,5 cm.<br />

¥ 70.-<br />

844<br />

KLEINE VASE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - A. 20. Jh.<br />

Balusterförmiger Korpus mit glatter Wandung.<br />

Keramik, gelblich-grün irisierende Eosinglasur.<br />

Am Boden Firmenstempel und Modellnr. „7812“.<br />

H. 15,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

845<br />

LIEGENDES REHKITZ<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Keramik, gelb irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel und Modellnr. L. 8,8 cm. - Kleiner<br />

Glasurfehler am Ohr.<br />

o.L.<br />

846<br />

KLEINE VASE<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs (Ungarn) - um 1920<br />

Bauchiger, gerippter Korpus mit langem, sich<br />

verengendem Hals und weit ausschwingender,<br />

gewellter Mündungsöffnung. Grün-golden<br />

marmorierte Eosinglasur. Am Boden gemarkt.<br />

H. 14,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

847<br />

ZWEI BUCHSTÜTZEN<br />

Um 1900<br />

Schmiedeeisen, schwarz patiniert. Wohl nach<br />

einem Entwurf von Eugen Ehrenböck. H. 21 cm.<br />

¥ 250.-<br />

848<br />

BERGMANN, FRANZ XAVER<br />

Seltene Schale mit Tulpendekor<br />

(Wien 1861-1936) Wiener Bronze, um 1910.<br />

Quadratischer Korpus mit nach innen gezogenem<br />

Rand aus farblosem Glas; Randmontierung und<br />

Bekrönung aus goldfarben patinierter und mit<br />

sparsamer, naturalistischer Kaltbemalung dekorierte<br />

Bronze in Form von zwei großen Tulpenblüten,<br />

auf deren Stängeln eine Eidechse und<br />

ein kleiner Frosch sitzen. Am Bauch der Echse<br />

signiert und nummeriert. H. 30 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

849<br />

ANBIETSCHALE<br />

UND VASENPAAR<br />

WMF, Geislingen u.a. - um 1900<br />

Exotisches Vasenpaar mit plastischem Figurenschmuck<br />

und ausschwingenden Palmfächern.<br />

Ursprünglich vorhandener Glaseinsatz verlorenen.<br />

Am Boden gestempelt „W.M.F.B“ und<br />

Modellnr. H. ca. 30 cm. Anbieteschale in Form<br />

eines am Wasser stehenden Hirtenjungen.<br />

Ungemarkt. H. 7 cm. L. ca. 25 cm. Metall, versilbert.<br />

¥ 700.-<br />

850<br />

IKORA-VASE<br />

WMF, Geislingen - um 1930<br />

Über rundem, abgesetztem Stand hoher, ovoider<br />

Korpus, Dekor aus vertikalen Wellenlinien und<br />

Punkten. Messingblech, versilbert und gefräst.<br />

Am Boden eingeschlagene Fabrikmarke. H. 25 cm.<br />

¥ 80.-<br />

851<br />

ART-DÉCO-WARMHALTEKANNE<br />

WMF Geislingen - um 1930<br />

Porzellankanne der Firma Hutschenreuther/<br />

Selb; abnehmbarer Thermisolmantel, innen mit<br />

Filz verkleidet, außen mit Hammerschlagdekor.<br />

Fassungsvermögen 1,4 L. Prägung unterseits.<br />

H. 25 cm.<br />

¥ 150.-<br />

852<br />

CHRISTOPHER DRESSER<br />

Teekanne, Sheffield - um 1880<br />

(Glasgow 1834-1904 Mühlhausen) Kugelförmiger<br />

Korpus auf vier schräg angesetzten Füßen, Scharnierdeckel<br />

mit Kugelknauf. Elektroplattiertes<br />

Metall, Griff aus Ebenholz. Ausführung: James<br />

Dixon & Sons, Sheffield. Bez.: Ch. Dresser, Punzen<br />

für Sheffield-Plate, Modellnr. 2278. H. 13,1 cm. -<br />

Spannungsriss unterhalb des Ausgusses.<br />

¥ 3.400.-<br />

853<br />

JUGENDSTIL-BLUMENSÄULE<br />

Um 1900<br />

Auf quadratischem Sockel vier durchbrochen<br />

geschnitzte, kannelierte Lisenen, oben mit<br />

reliefierten Blütendekor, zwei Tablare. Mahagoni.<br />

128,5 x 29 x 29 cm.<br />

¥ 200.-<br />

854<br />

ART-DÉCO-KOMMODENUHR<br />

Frankreich, 1. V. 20. Jh.<br />

Auf gebogter, querrechteckiger Standplatte das<br />

rechteckige Gehäuse mit gerundeten Kanten,<br />

auf der Front intarsiertes Zifferblatt mit römischen<br />

Stundenzahlen, flankiert von figürlich eingelegten<br />

Szenen; Schlagwerk mit drei Tonfedern. Nussund<br />

Maserholz sowie andere Laubhölzer furniert.<br />

30 x 16 x 37,5 cm. - Pendel und Schlüssel verloren,<br />

Gehfähigkeit nicht überprüft, kleiner Furnierschaden.<br />

¥ 80.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

172<br />

856<br />

855<br />

855<br />

JUGENDSTIL-BEISTELLTISCH<br />

Wien, um 1900<br />

Zwischen acht nach Innen gebogenen Beinen<br />

und bogenförmigen Sprossen zwei oktogonale<br />

Tablare sowie entsprechende Platte mit Metallumrahmung.<br />

Mahagoni massiv, Metall versilbert.<br />

72 x 73 x 73 cm. - In den Konstruktionsmerkmalen<br />

beeinflusst von Adolf Loos.<br />

¥ 900.-<br />

856<br />

KOLOMAN MOSER<br />

Toilettentisch, Ausführung Wiener Werkstätte<br />

um 1905<br />

(Wien 1868-1918 ebd.) Auf quadratischen Pfostenbeinen<br />

und seitlich zurückgesetzten Wangen<br />

hoher Zargenkasten mit drei Laden, der rückwärtige<br />

Aufsatz gegliedert durch drei Spiegel in<br />

gekehlter Rahmung, die beiden äußeren nach Innen<br />

schwenkbar. Holz, weiß gefasst, Aluminium- und<br />

Edelstahlbeschläge. 131 x 99 x 50 cm. - Die originale<br />

Fassung vollständig übergangen, Gebrauchsspuren.<br />

Einst im Toilettenzimmer der Villa Jerome und<br />

Margarethe Stonborough-Wittgenstein in Berlin.<br />

Eine Abbildung des Tisches findet sich auf der<br />

Homepage des Österreichischen Museums für<br />

Angewandte Kunst in Wien.<br />

¥ 9.800.-<br />

857<br />

JUGENDSTIL-KAMINUHR<br />

Um 1900<br />

Auf ausgestellten Füßen marmorne Sockelplatte<br />

und Rückwand, das Gehäuse getragen von<br />

verästelten Zweigen zweier Bäume mit Blättern<br />

und Früchten, die hochgeschwungene Bekrönung<br />

mit Sonne und Sternen; Emailzifferblatt mit<br />

mit Sonne und Sternen; Emailzifferblatt mit<br />

gemalten, arabischen Stundenzahlen, durchbrochene<br />

Zeiger, Halbstundenschlagwerk auf<br />

Glocke. Gelber Marmor „giallo di Siena“,<br />

Bronze. H. 41 cm. - Marmor geklebt.<br />

¥ 200.-<br />

858<br />

858<br />

ALDO ROSSI<br />

FÜR POLTRONA FRAU<br />

Sechs Esszimmer-Stühle<br />

Auf quadratischen Pfostenbeinen<br />

rechteckige Zarge mit Polstersitz,<br />

die kurze Rückenlehne leicht nach<br />

innen gebogt. Nussholz, massiv,<br />

schwarz-grau gestreifter Damastbezug.<br />

77 x 45 x 45 x 48 cm. - Leichte<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 3.000.-


173<br />

metalle<br />

871<br />

PAAR<br />

SCHEIBENLEUCHTER<br />

Ende 16. Jh.<br />

Runder, aufgewölbter Fuß, durch drei Scheibennodi gegliederter<br />

Schaft, große profilierte Traufschale. Bronze, geschmiedeter Eisendorn.<br />

H. 46 cm. - Gebeult, kleine Teile abgebrochen. - Vgl.<br />

H. Hoos: Kerzenleuchter aus 8 Jh., Abb. 50.<br />

¥ 500.-<br />

872<br />

MÖRSER<br />

17. Jh.<br />

Runder, leicht ausgestellter, profilierter Stand, zylindrischer<br />

Korpus mit ausladendem Rand; alternierender Palmett- und<br />

Akanthusblattfries. Bronze mit schwarzbrauner Patina. H. 14 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

871<br />

873<br />

BRONZEGRAPEN<br />

Wohl Flandern, 17. Jh.<br />

Auf Bocksbeinen kugelbauchiger Korpus mit leicht ausschwingendem<br />

Rand, seitlich zwei Handhaben mit Maskaronen, in<br />

reliefierter Kartusche Darstellung des Agnus Dei, beweglicher<br />

Bügelhenkel. Bronze, Schmiedeeisen. H. 16,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

874<br />

874<br />

KLEEBLATT-KANNE<br />

17./18. Jh.<br />

Über Standring apfelförmiger Korpus mit hochgezogenem<br />

Bandhenkel und weiter Mündung.<br />

Bronze, rotbraune Patina. H. 33 cm. - Wandung<br />

gedellt.<br />

¥ 500.-<br />

875<br />

AQUA-VINUM-KÄNNCHEN<br />

Wohl Italien, 17./18. Jh.<br />

Zylindrischer Körper auf stark eingezogenem<br />

Fuß über rundem profiliertem Stand, herzförmiger<br />

Spitzausguss, hochgewölbter Deckel, c-förmiger<br />

Henkel; flächendeckend Floral- und geometrischer<br />

Dekor. Bronze, innwendig vergoldet. H. 15 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 100.-


metalle<br />

174<br />

886<br />

885<br />

876<br />

GOTISCHER<br />

DREHSCHLÜSSEL<br />

Um 1500<br />

Hohldornhalm aus geschmiedetem, eingerolltem<br />

Blech mit aufgelötetem Bart, Vierkant-Gesenke<br />

und ringförmiger Reide. Schmiedeeisen. L. 18 cm.<br />

¥ 60.-<br />

877<br />

DOCHTSCHERE<br />

16. Jh.<br />

Gerade Form mit abgerundetem Kasten.<br />

Schmiedeeisen. L. 21,5 cm.<br />

¥ 280.-<br />

878<br />

VORHÄNGESCHLOSS<br />

Um 1600<br />

Dreiecksform mit Bügelverschluss, Hohldornschlüssel.<br />

Schmiedeeisen. 13 x 8 x 4 cm.<br />

¥ 290.-<br />

879<br />

HOHLDORN-SCHLÜSSEL<br />

17. Jh.<br />

Halm mit achteckigem Gesenke und mehrfach<br />

eingeschnittenem Bart, ovale Reide. Schmiedeeisen.<br />

L. 10,5 cm. - Korrodiert.<br />

¥ 120.-<br />

880<br />

BAROCKES<br />

SCHRANKSCHLOSS<br />

17. Jh.<br />

Rechteckiger Schlosskasten, Deckplatte<br />

mit getriebenem Floraldekor,<br />

zwei Fallen. Eisen, gebläut und verzinnt.<br />

L. 22,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 290.-<br />

881<br />

VORHÄNGESCHLOSS<br />

17. Jh.<br />

Geschwungene Kastenform, eckiger<br />

Bügelverschluss, Hohldornschlüssel.<br />

Schmiedeeisen. 8,5 x 4,5 x 2,5 cm. -<br />

Korrodiert.<br />

¥ 180.-<br />

882<br />

VORHÄNGESCHLOSS<br />

17. Jh.<br />

Kastenform mit Bügelverschluss, Hohldornschlüssel,<br />

Sicherungskette. Schmiedeeisen.<br />

10 x 5 x 3 cm. - Korrodiert.<br />

¥ 290.-<br />

883<br />

TRUHENSCHLOSS<br />

17. Jh.<br />

Rechteckiger Kasten mit achteckiger Kapelle,<br />

durchbrochen gearbeitete Platte und aufgelegtem<br />

Volutendekor. Schmiedeeisen. 19,5 x 19,5 x 4 cm.<br />

¥ 590.-<br />

884<br />

VORHÄNGESCHLOSS<br />

17./18. Jh.<br />

Tonnenform mit breiten Rillen, Bügelverschluss,<br />

Gewindeschlüssel. Schmiedeeisen. 8 x 5 x 3,5 cm.<br />

- Korrodiert.<br />

¥ 220.-<br />

885<br />

GROSSES VORHÄNGESCHLOSS<br />

17./18. Jh.<br />

Flache Kastenform mit breiten Rillen, Bügelverschluss,<br />

Hohldornschlüssel. Schmiedeeisen.<br />

15 x 11,5 x 3 cm. - Korrodiert.<br />

¥ 190.-


175<br />

metalle<br />

886<br />

RENAISSANCE-<br />

BOLZENHANG-SCHLOSS<br />

16. Jh.<br />

Rechteckiges Gehäuse mit Hohldornschlüssel<br />

zum beidseitigen Ausklinken der Federn und<br />

Entfernen der beiden Bolzen. Schmiedeeisen.<br />

8,5 x 11,5 x 5,5 cm. - Seitliche Verzierung gebrochen.<br />

Vgl. H. Pankofer: Schlüssel und Schloss, München<br />

1973, S. 55.<br />

¥ 480.-<br />

887<br />

VORHÄNGESCHLOSS<br />

17./18. Jh.<br />

Querrechteckige Kastenform, Bügelverschluss,<br />

Gewindeschlüssel. Schmiedeeisen. 10 x 9 x 3,5 cm.<br />

Korrodiert.<br />

¥ 120.-<br />

888<br />

SCHRANKSCHLOSS<br />

18. Jh.<br />

Floral gravierte, teils durchbrochen gearbeitete<br />

Schlossplatte mit drei Fallen. Schmiedeeisen,<br />

Messing. 30 x 16 x 9 cm. - Altersspuren, die<br />

Messingplatte später.<br />

¥ 480.-<br />

889<br />

SCHRANKSCHLOSS<br />

18. Jh.<br />

Auf in floraler Form gesägter Platte rechteckiger<br />

Schlosskasten mit dreipassigem Ende, zwei<br />

Fallen; flächendeckende Rankengravur. Schmiedeeisen,<br />

teils gebläut. 32 x 14 x 5,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 520.-<br />

890<br />

BOGENZIRKEL<br />

18./19. Jh.<br />

Mit Viertelkreiseinstellung. Schmiedeeisen.<br />

Schenkellänge 59 cm.<br />

¥ 40.-<br />

894<br />

PFANNENKNECHT<br />

19. Jh.<br />

Gestell mit dreifüßigem Stand und Rost.<br />

Schmiedeeisen. L. 41 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 20.-<br />

895<br />

KONVOLUT<br />

METALLGEGENSTÄNDE<br />

19. Jh.<br />

3-tlg. Bestehend u.a. aus zwei Zangen. Bronze<br />

und Schmiedeeisen. L. 8,5 bis 57 cm. - Korrodiert.<br />

o.L.<br />

896<br />

KONVOLUT<br />

METALLGEGENSTÄNDE<br />

19. Jh.<br />

Küchengerät und Schuhlöffel. Schmiedeeisen.<br />

L. 22 bis 35 cm.<br />

¥ 40.-<br />

899<br />

897<br />

KONVOLUT<br />

SCHMIEDEEISEN-SCHLÜSSEL<br />

18./19. Jh.<br />

5-tlg. Vier Volldorn- und ein Hohlschaftschlüssel<br />

mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke<br />

mit runden, teils ovalen Reiden. Schmiedeeisen.<br />

L. 9,5 bis 12 cm. - Altersspuren.<br />

o.L.<br />

898<br />

SCHUHLÖFFEL<br />

19. Jh.<br />

Blattförmige Laffe mit c-förmigem Griff.<br />

Schmiedeeisen. L. 21,5 cm.<br />

o.L.<br />

899<br />

SCHENKKANNE<br />

Italien, 16. Jh.<br />

Über rundem, steil ansteigendem Fuß konisch<br />

zulaufender Korpus, unterbrochen von hochgebauchter<br />

Schulterpartie, röhrenförmiger<br />

Ausguss, aufgewölbter Deckel, Daumenrast,<br />

geschwungener Band- und Bügelhenkel.<br />

Kupfer. H. 29 cm. - Wandung gedellt. -<br />

Vgl. D. Valentinotti, Collezione Navarini,<br />

S. 167.<br />

¥ 1.150.-<br />

891<br />

KLEINES HANGSCHLOSS<br />

MIT DREHSCHLÜSSEL<br />

18./19. Jh.<br />

Zylinderform mit vier Graten, Bügelverschluss.<br />

Eisen. H. 6,5 cm. - Vgl. H. Pankofer: Schlüssel<br />

und Schloss, München 1973, S. 54.<br />

¥ 50.-<br />

892<br />

VEXIERSCHLOSS MIT<br />

BUCHSTABENKOMBINATION<br />

18./19. Jh.<br />

Zylinderform mit Bügelverschluss und drei drehbaren<br />

Ringen. Messing, Schmiedeeisen. H. 4 cm.<br />

¥ 290.-<br />

893<br />

FISCHSPIESS<br />

19. Jh.<br />

Sechszinkige gerundete Form. Eisen. H. 27,5 cm.<br />

Korrodiert.<br />

¥ 20.-


metalle<br />

176<br />

900<br />

KUPFERKANNE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, aufgewölbtem Fuß mit<br />

kurzem Schaft zylindrischer Korpus mit<br />

schmalem Hals, schnabelförmiger Ausguss<br />

mit hochgewölbtem Deckel in<br />

Form eines Krokodilkopfes, florale<br />

Daumenrast und s-förmiger Bandhenkel;<br />

flächendeckender Riefensowie<br />

gravierter Floraldekor, auf<br />

Wandung hochgetriebene Darstellung<br />

Prometheus mit dem Adler. Kupfer.<br />

H. 39 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.800.-<br />

904<br />

DREIFLAMMIGER TAFELLEUCHTER<br />

Frühes 17. Jh.<br />

Runder, ansteigender Tellerfuß, mehrfach gegliederter<br />

Balusterschaft, dreiflammiger, durchbrochener<br />

Aufsatz mit gemuldeten Trauftellern und vasenförmigen<br />

Tüllen; sparsamer Rillendekor und zoomorph graviert.<br />

Messing. H. 34 cm.<br />

¥ 600.-<br />

905<br />

SELTENE MINIATUR-DECKENKRONE<br />

Flandern, 17./18. Jh.<br />

An Rosette mit kugeligem Zapfen und Kettenaufhängung,<br />

schalenförmige Deckenkrone mit aufgesetztem Balusterschaft<br />

und sechs geschwungenen Leuchterarmen. Gelbguss.<br />

H. 32 cm, Ø 33 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

905<br />

900<br />

901<br />

PASTETENFORM<br />

Um 1800<br />

Runde Form mit gerader Riefelung und hochgewölbtem<br />

Sternmotiv, angenietete Aufhängeöse. Kupfer, innen<br />

verzinnt. Ø 25,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

902<br />

VIER<br />

SCHEIBENLEUCHTER<br />

Im gotischen Stil<br />

Unter Verwendung alter Teile. Messing. H. 30 cm.<br />

¥ 500.-<br />

903<br />

PAAR<br />

SCHEIBENLEUCHTER<br />

Ende 16. Jh.<br />

Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, durch drei<br />

Scheibennodi gegliederter Schaft, große, ebenfalls<br />

abgestufte und profilierte Traufschale. Gelbguss,<br />

geschmiedeter Eisendorn. H. 39 cm. - Altersspuren. -<br />

Vgl. H. Hoos: Kerzenleuchter aus 8 Jh., Abb. 50.<br />

¥ 1.700.-


177<br />

metalle<br />

906<br />

SCHATULLE<br />

18. Jh.<br />

Auf vier Kugelfüßen rechteckiger<br />

Korpus, aufgewölbter, anscharnierter<br />

Deckel mit Bügelgriff;<br />

auf Deckel und Wandung tauschierte<br />

und gravierte Jagdszene<br />

in Kupfer, Floraldekor und Tiermotiv.<br />

Messing. 22 x 16 x 11 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 470.-<br />

907<br />

CHANUKKA-<br />

LEUCHTER<br />

19. Jh.<br />

Über achteckigem, getrepptem<br />

Fuß kurzer Balusterschaft mit<br />

sieben Leuchterarmen und vasenförmigen<br />

Tüllen. Messing.<br />

H. 20 cm.<br />

¥ 180.-<br />

904<br />

903<br />

908<br />

NADELBEHÄLTER<br />

16./17. Jh.<br />

Konisch zulaufende Vierkantform, anscharnierter,<br />

gewölbter Deckel; flächendeckend gravierter und<br />

geätzter Floraldekor. Stahl. H. 12 cm.<br />

¥ 390.-<br />

909<br />

ZWEI BLUMENKÄSTEN<br />

A. 20. Jh.<br />

Rechteckige Form, Wandung mit floralem Dekor<br />

und seitlichen Handhaben. Messingblech. L. 59 und<br />

97 cm. - Altersspuren, ein Boden fehlt.<br />

¥ 100.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

178<br />

922<br />

von geschwungenen Armstützen; die Rückwand<br />

in einfacher Rahmenfüllungskonstruktion mit<br />

vorkragender, profilierter Gesimsleiste als oberen<br />

Abschluss. Nussholz massiv. 135 x 49 x 233 x 56<br />

cm. - Von guter Erhaltung mit schöner Patina,<br />

die Sockelleiste und obere Profilleiste in Teilen<br />

ergänzt.<br />

¥ 2.800.-<br />

923*<br />

TISCH<br />

IM RENAISSANCE-STIL<br />

Oberitalien, wohl unter weitgehender<br />

Verwendung originaler Teile<br />

Die durch einen Quersteg verbundenen Standbretter<br />

auf Klauenfüßen, mit Voluten und<br />

geschnitzten Karyatiden geschmückt, die Platte<br />

mit umlaufendem Zahnschnittfries. Nussholz<br />

massiv. 75 x 196 x 80 cm. - Aus Schweizer Altbesitz.<br />

¥ 2.400.-<br />

921<br />

KASSETTE<br />

Venedig, Embriachi-Werkstatt - um 1500<br />

Der rechteckige Korpus mit walmdachförmigem<br />

Deckel, Wandung und Deckel mit geometrischen<br />

Beineinlagen im Certosina-Muster. Bein, zum Teil<br />

gefärbt, verschiedene Laubhölzer. 21 x 35,5 x 24 cm.<br />

Kleine Teile sowie das Schloss verloren, die<br />

Scharniere später.<br />

¥ 5.000.-<br />

923<br />

922<br />

BANK<br />

AUS EINEM CHORGESTÜHL<br />

Mittelitalien, Anfang 16. Jh.<br />

Truhenförmiger, geschlossener Aufbau mit profilierter<br />

Sockelleiste; die vier Sitzflächen flankiert<br />

921<br />

924*<br />

AUSSER-<br />

GEWÖHNLICHER<br />

KABINETTSCHRANK<br />

Perugia,<br />

Renaissance und später<br />

Das dreischubige Unterteil auf<br />

Prankenfüßen, der godronierte<br />

Sockel mit geschnitztem Blattwerk,<br />

an den Lisenen vollplastische<br />

geschnitzte Krieger auf<br />

Postamenten, geschnitzter<br />

Fries mit der Beschriftung<br />

BRACCIOFORTE DA MON-<br />

TONE über den Schubladen,<br />

der zurückgesetzte, zweitürige<br />

Aufsatz mit heraldisch verzierten<br />

Kassetten, das vorkragende<br />

Kranzgesims mit kleinen Löwenmasken<br />

dekoriert. Nussbaum,<br />

massiv, teilvergoldet. 178 x 93 x<br />

40 cm. - Schöne Arbeit des<br />

Historismus unter weitgehender<br />

Verwendung originaler<br />

Teile der Renaissance.<br />

¥ 2.200.-


179<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

926<br />

MINIATUR-TRUHE<br />

Kärnten, 17. Jh.<br />

Der rechteckige, kassettierte Korpus über profiliertem Fußteil mit kiel- und zackenbogig<br />

ausgeschnittener Zarge, die Kassettenfelder mit aufgemalten Blumen, überstehender<br />

Deckel, im Innern mit separatem Fach, originales, schmiedeeisernes Schloss und Tragegriff.<br />

Eiche, Fichte, Eisenbeschläge. 21,0 x 32,5 x 18,2 cm. - Abgebildet in Himmelheber,<br />

Georg: „Grosse Wunder - Kleine Möbel. Kassettenmöbel der Sammlung Grothe“, S. 93.<br />

¥ 800.-<br />

924<br />

927<br />

927<br />

TÜRMCHENUHR<br />

Süddeutschland, 17. Jh.<br />

Auf achteckigem, blütengeschmücktem Sockel das Uhrengehäuse,<br />

mit kannelierten Eckpilastern mit Engeln, als<br />

Bekrönung Auferstehungs-Christus. Bronze, feuervergoldet,<br />

gravierte Vorderplatine, Ziffernring mit römischen Stundenund<br />

arabischen Minutenzahlen. Eisen- und Messingwerk<br />

mit Spindelgang, Kette und Schnecke, Schlagwerk auf Glocke.<br />

24 x 12 x 12 cm.<br />

¥ 6.500.-<br />

926


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

180<br />

928<br />

929<br />

928<br />

RUNDBOGENFÖRMIGE<br />

KARTUSCHE MIT MASKARON<br />

Süddeutschland, 17. Jh.<br />

Plastischer, in eingerolltes Blattwerk übergehender<br />

Maskaron. Laubholz, grün gefasst, rückseitig<br />

gefestigter Holzwurmbefall. 30 x 60 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

929*<br />

FRÜHBAROCKSTUHL<br />

Norditalien, 17. Jh.<br />

Polstersitz auf Pfostenbeinen, die Frontseite<br />

sowie die Rückenlehne mit reichgeschnitzten<br />

Zierstegen. Nussbaum und andere heimische<br />

Laubhölzer, massiv und geschnitzt. 120 x 50 x 46<br />

x 38 cm. - Altersschäden, aus Schweizer Privatbesitz.<br />

¥ 320.-<br />

930<br />

930<br />

KABINETT<br />

Norditalien, 17. Jh.<br />

Im Inneren zahlreiche kleine Schübe von Flammleisten<br />

gerahmt sowie mittiges Tabernakelfach, die<br />

Frontseiten mit gravierten Beineinlagen mit ländlichen<br />

und Jagdszenen sowie einem stehenden<br />

Imperator. Laubholz ebonisiert, als Ziehgriffe patinierte<br />

Bronze in Form von Löwenköpfen. 47 x 89 x 30<br />

cm. - Auf der Platte deutliche Altersspuren.<br />

¥ 3.800.-<br />

931<br />

SEHR FEINES KABINETT<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Die Front gegliedert durch zwei Schubladenreihen<br />

und drei Portale mit Segmentbögen, mittig<br />

in einer Nische die Bronzefigur einer Nymphe,<br />

Oberseite sowie die Seitenflächen mit geometrischen<br />

Elfenbeinadern eingelegt. Laubholz,<br />

ebonisiert, Schildpatt, Ebenholz und Elfenbein,<br />

vergoldete Messingschlüsselschilder sowie seitliche<br />

Tragegriffe. 54 x 98 x 32 cm.<br />

¥ 3.800.-


181<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

932<br />

933<br />

932<br />

KLEINER WANDSPIEGEL<br />

Mittelitalien, 17. Jh.<br />

Durchbrochen geschnitzter Rahmen<br />

aus Volutenranken und Granatäpfeln.<br />

Nadelholz mit Fassungsresten. 41 x 37<br />

cm.<br />

¥ 900.-<br />

933<br />

BAROCKER HIRSCHKOPF<br />

Österreich<br />

Auf mit Maskaronen und Rankenwerk verzierter Platte, vollplastisch geschnitzter<br />

Hirschkopf mit Geweih eines Zehnenders, unter dem Maul<br />

Kartusche mit Datierung 1689. Nadelholz, gefasst und mit schwarz-brauner<br />

Patina. 85 x 72 x 65 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

931


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

182<br />

936<br />

937<br />

935<br />

934<br />

KLEINER<br />

BAROCKSPIEGEL<br />

Deutschland, um 1680-1720<br />

Hochrechteckige Form, die Ränder mit<br />

flach geschnitzten Engelsköpfen in goldgefassten<br />

Wolkenformen. Laubholz, gefasst<br />

und vergoldet. 46 x 38,5 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

935<br />

ZWEI<br />

SALOMONISCHE SÄULEN<br />

UND SUPRAPORTE<br />

Italien, 17./18. Jh. und später<br />

Auf blockhaften, sich verjüngenden Postamenten<br />

der gedrehte Säulenschaft mit<br />

glatten, aufsteigenden Wulsten und dazwischen<br />

befindlichen Blüten- und Blattformen,<br />

als oberer Abschluss korinthische<br />

Kapitelle mit Adlern und Harpyien, die<br />

Querstrebe mit plastisch geschnitztem<br />

Ranken- und Blattwerk. Laubholz mit<br />

Fassungsresten und partieller Vergoldung.<br />

200 cm Säulenhöhe, 308 cm Länge<br />

der Querstrebe. - Altersschäden, die<br />

Basen ergänzt.<br />

¥ 800.-


183<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

938<br />

934<br />

936<br />

KLAPPTISCH<br />

England, 18. Jh.<br />

Auf gedrechselten durch Querstreben verbundenen<br />

Beinen runde Klappplatte. Eichenholz, massiv.<br />

79 x 137 Ø cm. - -Altersspuren, Restaurierungen.<br />

¥ 650.-<br />

937<br />

MINIATURTRUHE<br />

Franken, um 1700<br />

Die Wandung mit umlaufenden Arkaden und<br />

gedrechselten Halbsäulchen, grüne und schwarze<br />

Bemalung sowie farbige Blumenbouquets in<br />

Vasen. Buchenholz, Eisenbeschläge. 10,5 x18,5 x<br />

11,0 cm. - Abgebildet in Himmelheber, Georg:<br />

„Grosse Wunder - Kleine Möbel. Kassettenmöbel<br />

der Sammlung Grothe“, S. 95.<br />

¥ 800.-<br />

938<br />

KABINETT<br />

Antwerpen, um 1700<br />

Auf Untergestell mit gedrechselten, durch<br />

Kreuzsteg verbundenen Beinen und aus mit<br />

durchbrochenem Blattwerk geschnitzter Zarge<br />

querrechteckiger Korpus mit Schüben und<br />

zweitürigem Mittelfach, flächendeckend mit<br />

Schildpatt belegt, lineare Beineinlagen, das verspiegelte<br />

Innenfach in Form eines Kabinetts, der<br />

Boden mit Schachbrettmuster aus Bein und<br />

Schildpatt, Messingschlösser und -bänder mit<br />

Resten von Vergoldung. 140 x 108 x 44 cm. - Das<br />

Untergestell später, das Kabinett restaurierungsbedürftig,<br />

kleine Schildpattteile verloren bzw.<br />

lose.<br />

¥ 2.400.-<br />

938


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

184<br />

939<br />

TAPISSERIE<br />

Flandern, um 1700<br />

Landschaftspark mit Personen und<br />

Tieren. 229 x 390 cm. - Die Randbordüre<br />

ergänzt, die Farben ausgeblichen sowie<br />

größere Restaurierungen.<br />

¥ 1.400.-<br />

940<br />

KLEINES<br />

BAROCKKABINETT<br />

Um 1700<br />

Zweitüriger, kubischer Korpus, Inneneinrichtung<br />

mit kleinen Schüben und<br />

Mittelfach. Laubholz ebonisiert mit<br />

geometrischen, ornamentalen und<br />

figürlichen Elfenbeineinlagen, schmiedeeiserne<br />

Handhaben. 27,5 x 40,5 x 22,5 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

¥ 2.400.-<br />

941*<br />

BAROCKER<br />

OHRENFAUTEUIL<br />

Rheinlande, 1. Hälfte 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen und<br />

geschnitzter Zarge trapezförmiger<br />

Polstersitz, die Armstützen in Voluten<br />

auslaufend, die hohe Rückenlehne mit<br />

seitlichen Ohren und die Querstrebe<br />

mit Voluten und Fächermotiv geschnitzt.<br />

Verschiedene Laubhölzer massiv und<br />

geschnitzt, Tapisseriebezug. 127 x 47 x 62<br />

x 70 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 650.-<br />

939<br />

941<br />

940


185<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

942<br />

BAROCKE SITZBANK<br />

Deutschland, um 1730<br />

Auf acht geschwungenen Beinen mit Löwenprankenfüßen<br />

die bewegt geschnitzte Zarge mit<br />

Voluten, Rocaillen und floral gerahmten Kartuschen,<br />

die seitlichen, gepolsterten Armlehnen<br />

in vollplastischen Löwenkopfknäufen endend,<br />

die gepolsterte, allseitig bewegte Rückenlehne<br />

mit oberem Abschluss in Form von geschnitzten<br />

Rocaillen und Ranken sowie zentraler Kartusche.<br />

Nussholz, massiv. 109 x 50 x 191 x 63 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

943<br />

SEHR FEINE<br />

BRIEFLADE<br />

Süddeutschland,<br />

wohl Augsburg, 1. H. 18. Jh.<br />

Längsrechteckiger, flacher Korpus<br />

mit anscharniertem Deckel, allseitig<br />

geometrische Marketerie; Inneneinrichtung<br />

mit zahlreichen, durch<br />

Klappdeckel verschlossenen Fächern,<br />

an der Front zwei flache<br />

Schübe mit verstecktem Federmechanismus.<br />

Nuss und andere heimische<br />

Laub- und Obsthölzer furniert,<br />

reiches, z. T. vergoldetes und<br />

graviertes Messingbeschlagwerk<br />

und Schlösser, seitliche Messingtragegriffe,<br />

im Inneren originale<br />

goldgeprägte Augsburger Tapete.<br />

19,6 x 56 x 30 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

943<br />

942


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

186<br />

944<br />

EMPIRE-PORTALUHR<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Auf Ballenfüßen rechteckige Sockelplatte mit<br />

geometrischen Applikationen, von zwei Säulen<br />

getragenes Gesims mit flachem Dreiecksgiebel,<br />

das runde Uhrengehäuse mit abhängender, durchbrochener<br />

Draperie, Emailziffernblatt mit römischen<br />

Zahlen, sign. „Charles à Paris“, gebläute<br />

Stahlzeiger, Halbstundenschlagwerk auf Glocke.<br />

Weißer Marmor, Bronze, feuervergoldet.<br />

38,5 x 24,5 x 8,5 cm. - Ziffernblatt mit Haarrissen.<br />

Gehfähigkeit nicht überprüft.<br />

¥ 1.200.-<br />

950<br />

945<br />

STELLSCHIRM<br />

Frankreich, um 1720<br />

Hochrechteckig mit rundbogigem Abschluss,<br />

Leder geprägt, goldener und polychromer Dekor<br />

aus Vögeln, Blumen und Ornamentik. 180 x 90<br />

cm. - Risse, restaurierungsbedürftig.<br />

¥ 800.-<br />

947<br />

946<br />

SCHREIBSCHRANK<br />

Piemont, 1. Viertel 18. Jh.<br />

Auf Winkelfüßen, dreischubiger, zweifach ausgebauchter<br />

Kommodenteil mit Rankendekor im<br />

Hochrelief; abgeschrägte Schreibklappe mit<br />

dahinterliegender, einfacher Inneneinrichtung aus<br />

Schüben und Fächern; der zweitürige Aufsatz mit<br />

architektonischem Aufbau; reich geschnitzt mit<br />

Blüten- und Blattwerk und früchtetragenden Laubbäumen;<br />

als oberen Abschluss hochragende<br />

Bekrönung aus Muschel und eingerolltem Blattwerk.<br />

Nussholz massiv mit schwarzbrauner<br />

Patina. Sehr feine Bronzebeschläge mit Löwenmaskaronen.<br />

240 x 122 x 55 cm. - Restaurierungsbedürftig,<br />

Altersschäden, kleine Teile verloren.<br />

¥ 5.500.-<br />

947<br />

GUÉRIDON<br />

Rom, 1. H. 18. Jh.<br />

Auf beschnitzter Standplatte mit kurzen Klauenfüßen,<br />

spiralig gedrehte Mittelsäule mit rundem<br />

Tablar, allseitig mit Blattwerk verziert. Laubholz<br />

marmoriert und teilvergoldet. 104 x 35 cm. - Die<br />

originale Fassung mit Altersschäden.<br />

¥ 1.200.-<br />

945<br />

948<br />

KLEINER<br />

BAROCKSEKRETÄR<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Zweitüriger Korpus mit abgeschrägter Schreibklappe.<br />

Eichenholz, mit heimischen Laubhölzern<br />

eingelegte Sterne und Würfelmarketerie. 95 x<br />

92 x 42 cm. - Restauriert, ergänzt. 98 x 48 cm<br />

(Bank).<br />

¥ 1.200.-


187<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

944<br />

946<br />

949<br />

VITRINENAUFSATZ<br />

18. Jh.<br />

Auf kurzen Volutenbeinen der flache, dreiseitig<br />

verglaste Korpus mit hochgeschweiftem Gesimse.<br />

Laubholz, dunkel gebeizt und partiell vergoldet.122<br />

x 97 x 24 cm. - Seitliches Glas gesprungen.<br />

¥ 500.-<br />

951<br />

950<br />

SUPRAPORTE<br />

Wien, 18. Jh.<br />

Dreipassige Kartusche mit stark profiliertem<br />

Rahmen und bewegtem Schnitzwerk aus Blattranken<br />

und Rocaillen; Ölgemälde eines Mannes<br />

(Alchemist?) eine Katze auf seiner Schulter<br />

sitzend. Laubholz geschnitzt, braun gefasst<br />

und vergoldet. 91 x 103 cm. - Vgl. Schloss<br />

Schönbrunn, Pavillon.<br />

¥ 1.800.-<br />

951<br />

STOCKUHR<br />

Zürich, Mitte 18. Jh.<br />

Reich geschnitztes Nussbaumgehäuse mit<br />

Volutenpilastern und hochgeschweiftem Giebel,<br />

floral gravierte und vergoldete Vorderplatine,<br />

kupfernes Ziffernblatt mit römischen<br />

Stunden und arabischen Minutenzahlen, mittig<br />

Einstellscheibe für Weckfunktion, Stahlzeiger,<br />

Viertelstundenschlagwerk, bez. „Conrad Vogt“.<br />

47 x 33 x 16,5 cm. - Pendel, Aufsatz und<br />

Rückwand fehlt, ein Glas gebrochen.<br />

¥ 800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

188<br />

954<br />

952<br />

ZÜRICHER WELLENBAROCKSCHRANK<br />

Um 1750<br />

Auf sechs gedrungenen Ballenfüßen profilierter, gekehlter Sockel, der<br />

zweitürige, kassettierte Korpus mit frontseitiger Gliederung durch vertikale<br />

Wellenprofile, stark hervorkragendes, profiliertes Gesimse. Nussholz, furniert,<br />

originales Schloss und Schlüssel, vergoldeter und gravierter Messingbeschlag.<br />

215 x 203 x 74,5 cm. - In gutem, gebrauchsfähigem Zustand.<br />

¥ 4.000.-<br />

953<br />

952<br />

953<br />

GROSSER<br />

HALLENSCHRANK<br />

Deutschland, Mitte 18. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel mit Ballenfüßen<br />

zweitüriger Korpus mit abgeschrägten<br />

Ecken; stark profiliertes vorkragendes<br />

Gesimse; schöne Inneneinrichtung. Nussbaum<br />

und andere heimische Laubhölzer<br />

furniert. 232 x 205 x 71 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

954<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

M. 18. Jh.<br />

Rechteckiger profilierter Rahmen mit<br />

floralen Gravuren, als Bekrönung und im<br />

oberen Drittel an den Seiten reich<br />

geschnitzte durchbrochene Rocaillen und<br />

Rankenwerk, Nadelholz vergoldet und<br />

farbig gefasst. 83 x 67 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 600.-


189<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

955<br />

955<br />

955<br />

955<br />

TABERNAKEL-SEKRETÄR<br />

Wohl Hessen, um 1750<br />

Auf hohen, geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen<br />

und geschweifter Zarge fünfschubiger, mittig ausgebauchter<br />

Kommodenteil, hinter der zurückgesetzten,<br />

abgeschrägten Schreibplatte Inneneinrichtung<br />

mit abgetreppten kleinen Schüben und<br />

Fächern, der Aufsatz mit leicht geschweifter Front<br />

mit Tabernakeltür zwischen zwei Schubladenreihen,<br />

seitliche Voluten und Rundbogengiebel als oberer<br />

Abschluss. Nussholz, Pflaumenholz sowie andere<br />

heimische Laubhölzer, furniert und intarsiert, auf<br />

den Schüben, der Schreibplatte sowie den Seiten<br />

und der Tabernakeltür außerordentlich feine, florale<br />

Intarsien mit Vögeln und zentraler Jagdszene,<br />

originale feuervergoldete Bronzebeschläge und<br />

originale geschmiedete Eisenschlösser, sowohl die<br />

innere Fachböden des Aufsatzes als auch die Tür<br />

gegenfurniert und eingelegt. 184 x 105 x 70 cm. -<br />

Qualitativ hochstehendes, völlig originales deutsches<br />

Barockmöbel, von bester Erhaltung.<br />

¥ 10.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

190<br />

961<br />

956<br />

BAROCKKOMMODE<br />

Süddeutschland,<br />

Über gequetschten Kugelfüßen dreischubiger<br />

Korpus mit geschwungener Frontseite, leicht überstehende,<br />

profilierte Platte. Nussholz und andere<br />

heimische Laubhölzer, furniert, Messingbeschläge,<br />

originale Schlösser. 84,5 x 123,0 x 63,5<br />

cm. - Altersschäden.<br />

¥ 1.000.-<br />

957<br />

ANRICHTE<br />

Norddeutschland, 18. Jh.<br />

Die dreifach gegliederte Front mit zwei<br />

Außentüren sowie kleiner mittiger Tür und<br />

darunter liegender geschweifter Füllung, überstehende,<br />

profilierte Platte. Eichenholz, massiv,<br />

Messingbeschläge, die Schlösser später. 110 x 156<br />

x 56 cm. - Die Platte fleckig und mit kleineren,<br />

gekitteten Holzwurmschäden.<br />

¥ 450.-<br />

958<br />

SALONTISCH<br />

Deutschland, M. 18. Jh.<br />

Auf hohen, geschwungenen Beinen mit Blattmasken<br />

und Klauenfüßen, wellig ausgesägte<br />

Zarge ringsum mit geschnitzten Rocaillen, die<br />

Platte mit geometrischen Feldern und Kartuschen<br />

eingelegt. Nussholz, Ahornwurzel und andere<br />

heimische Laubhölzer, massiv und furniert. 74 x<br />

153 x 83 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

956<br />

960<br />

959<br />

ROKOKOTISCH<br />

Deutschland, um 1750<br />

Auf hohen, geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen<br />

und wellig ausgesägter Zarge profilierte,<br />

mit Bändern und Blattranken eingelegte Platte.<br />

Nussholz massiv und furniert sowie andere<br />

heimische Laubhölzer, partiell mit gravierter<br />

Binnenzeichnung. 79 x 128 x 86 cm.<br />

¥ 2.900.-


191<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

961<br />

VORDERZAPPLER<br />

Süddeutschland, um 1750<br />

Die Vorderplatine mit hochgetriebenem und<br />

graviertem Dekor aus Muscheln, Voluten und<br />

Rankenwerk, Messingziffernring mit römischen<br />

Zahlen sowie zentraler Scheibe für Weckfunktion,<br />

der Vorderpendel mit Kopf eines Bacchanten,<br />

Halbstundenschlagwerk. Messing, versilbert.<br />

21 x 17,8 x 5 cm. - Zu Revidieren.<br />

¥ 1.100.-<br />

962<br />

BAROCKSPIEGEL<br />

Straßburg, 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit abgerundeten oberen<br />

Ecken und wulstiger Rahmenprofilierung, der<br />

obere Abschluss durch eine dreiblättrige<br />

Akanthuskrone. Nadelholz, gefasst. 73 x 51,5 cm.<br />

¥ 790.-<br />

962<br />

960<br />

BAROCKE<br />

KREDENZ<br />

Süddeutschland, um 1740<br />

Der zweitürige, rechteckige Korpus auf gequetschten<br />

Ballenfüßen; der zurückgesetzte<br />

Aufsatz mit mittiger Tabernakeltür zwischen<br />

vertikalen Schubladenreihen und herausziehbarem<br />

Tablar; vorkragendes Kranzgesims; eingelegte<br />

Rechteckfelder und Bandelwerk. Nussholz<br />

furniert und andere heimische Laubhölzer,<br />

Messingbeschläge. 191 x 130 x 63 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

959<br />

958


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

192<br />

963<br />

TAPISSERIE<br />

Flandern, frühes 18. Jh.<br />

Diana, Aktaion und Amor in Landschaftspark,<br />

umlaufende Blumenbordüre. 275 x 371 cm. - Farbfrisch,<br />

Restaurierungen und Ergänzungen an der<br />

Bordüre.<br />

¥ 6.500.-<br />

964<br />

KLEINER ROKOKOSPIEGEL<br />

Wohl Venedig, um 1750<br />

Ovaler, gekehlter Rahmen mit durchbrochen<br />

geschnitztem Blattwerk und vollplastischen<br />

Volutenranken. Nadelholz, vergoldet. 55 x 32 cm.<br />

¥ 450.-<br />

965<br />

PAAR BAROCKSTÜHLE<br />

Norditalien, 18. Jh.<br />

Auf geschweiften Beinen und welliger Zarge<br />

hufeisenförmiger Polstersitz, hochgeschweifte,<br />

durchbrochene Rückenlehne. 100 x 52 x 54 cm. -<br />

Altersschäden.<br />

¥ 300.-<br />

966<br />

FOLGE<br />

VON VIER BAROCKSTÜHLEN<br />

Lombardei, M. 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen, geschnitzten Beinen und<br />

profilierter Zarge Polstersitz, geschweifte, kartuschenförmige<br />

Rückenlehne. Nussholz massiv.<br />

100 x 53 x 60 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

965<br />

967<br />

BAROCKE SITZBANK<br />

Norditalien, 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen und geschnitzter<br />

und geschweifter Zarge Polstersitz, die profilierten<br />

Armstützen in die hochgeschwungene,<br />

gepolsterte Rückenlehne übergehend. Nussholz.<br />

113 x 180 x 76 cm. - Altersspuren, früherer<br />

Holzwurmbefall.<br />

¥ 1.000.-<br />

966<br />

968<br />

GROSSER BAROCKSESSEL<br />

Rom, 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen und mit Rankenwerk<br />

und Muschelmotiv geschnitzter Zarge gepolsterter<br />

Sitz, die Armstützen in Voluten endend, kartuschenförmige,<br />

gepolsterte Rückenlehne mit<br />

Rocaillen und Blüten als Bekrönung. Laubholz,<br />

vergoldet. 105 x 69 x 68 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

963


193<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

970<br />

BAROCKKOMMODE<br />

Norditalien, M. 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen, geschnitzten Füßen<br />

und geschweifter Zarge vierschubiger<br />

Korpus mit gerader Front und überstehender,<br />

profilierter Platte. Nussholz und Wurzelholz<br />

furniert, mit von Ahornbändern<br />

konturierten eingelegten Rechteckfeldern,<br />

Messingbeschläge. 92 x 129 x 59 cm. - Altersschäden,<br />

die Platte stellenweise zerkratzt.<br />

¥ 1.800.-<br />

969<br />

971<br />

BAROCKER LEUCHTER<br />

Mitte 18. Jh.<br />

Auf dreipassigem Sockel mit Volutenfüßen<br />

floralgezierter Balusterschaft mit ausladender<br />

Traufschale. Kupferblech versilbert.<br />

H. 56 cm - Altersspuren, als Tischlampe<br />

adaptiert. Elektrifiziert, keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 150.-<br />

968<br />

967<br />

972<br />

KARTUSCHENFÖRMIGER<br />

WANDSPIEGEL<br />

18. Jh.<br />

Der durchbrochene Rahmen aus getriebenen<br />

Blumen, Rocaillen, Muschel- und Rankenwerk.<br />

Messingblech mit Resten von Vergoldung auf<br />

mit rotem Samt bezogener Holzplatte. 144 x 80<br />

cm.<br />

¥ 400.-<br />

969<br />

KLEINER<br />

BAROCKWANDSPIEGEL<br />

18. Jh.<br />

Trapezförmig die reich durchbrochen geschnitzten<br />

Rahmenleisten mit Voluten, Rocaillen und<br />

Blattspitzenfries. Nadelholz, vergoldet. 62 x 50<br />

cm. - Glas später, kleine Fassungsschäden.<br />

¥ 600.-<br />

970


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

194<br />

973<br />

JOSEPHINISCHE KLEINKOMMODE<br />

Österreich, um 1780<br />

Auf hohen, kannelierten Rundbeinen zweischubiger Korpus<br />

mit überstehender, profilierter Platte. Kirschholz massiv,<br />

eingelegte Rautenbänder, Messingbeschläge. 79 x 41 x 26 cm.<br />

Kleinere Brandspuren auf der Platte.<br />

¥ 600.-<br />

974<br />

973<br />

975<br />

974<br />

BAROCK-<br />

TABERNAKEL-SEKRETÄR<br />

Deutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Dreischubiger Korpus mit geschweifter Front; schräge<br />

Schreibklappe; der Aufsatz mit Tabernakeltür zwischen<br />

zwei Schubladenreihen. Nuss- und andere Laubhölzer<br />

furniert, Bandelwerkeinlagen. 196 x 102 x 58 cm. Beschläge<br />

und Füße später.<br />

¥ 3.000.-<br />

975<br />

ZIERLICHE ROKOKO-KOMMODE<br />

Süddeutschland, um 1760<br />

Auf kurzen, geschnitzten und geschwungenen Beinen<br />

dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus mit geschweifter,<br />

profilierter Platte. Nussholz, furniert, florale<br />

und ornamentale Bandwerkeinlagen, originale Messingbeschläge,<br />

geschmiedete Eisenschlösser. 90 x 98 x 61 cm.<br />

¥ 1.400.-


195<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

976<br />

GROSSES LOUIS-SEIZE-BETT<br />

Deutschland, um 1780<br />

Die kurzen, kannelierten Beine in mit Schlingenband<br />

gezierte Pfosten übergehend, Fuß, Kopfteil<br />

sowie die Seitenwangen mit eingelegten Rechteckfeldern<br />

und Würfelmarketerie, die Bekrönung<br />

des Kopfteils mit geschnitzten und vergoldeten<br />

Rokoko-Elementen aus Rocaillen und Blattwerk.<br />

156 x 116 x 210 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

977<br />

977<br />

MINIATUR-<br />

ROKOKO-KOMMODE<br />

Eichstätt (Kloster St. Walpurgis), 2. H. 18. Jh.<br />

Über gerundeten Füßen der dreischubige, hochrechteckige<br />

Korpus mit geschweifter Vorderfront<br />

und geschnitztem und vergoldetem Rocaille-<br />

Aufsatz, die Frontseiten der Schubladen<br />

geschmückt mit Goldstickerei auf Seide, die<br />

Seitenwände mit blauer und roter Rocaille- und<br />

Blütenmalerei, die Schubladen mit außergewöhnlicher<br />

Sägeschnitt-Eckverbindung konnten<br />

ursprünglich zentral verriegelt werden. Tanne,<br />

gefasst und vergoldet, Seide, Goldstickerei.<br />

35,0 x 27,0 x 14,5 cm. - Abgebildet in Himmelheber,<br />

Georg: „Grosse Wunder - Kleine Möbel. Kassettenmöbel<br />

der Sammlung Grothe“, S. 100.<br />

¥ 2.300.-<br />

976


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

196<br />

978<br />

FELLWÖCK,<br />

JOHANN<br />

GEORG<br />

(ATTRIB.)<br />

Musealer Betstuhl,<br />

Würzburg, um 1765<br />

Auf kurzen geschwungenen<br />

Beinen mit feuervergoldeten<br />

Bronzesabots<br />

allseitig geschweifter,<br />

eintüriger<br />

Korpus mit eleganter<br />

Linienführung, flächendeckend<br />

furniert und<br />

intarsiert mit Treillagen-<br />

Gitterwerk mit Vierpass-blüten,<br />

Blattranken<br />

und Blumenbouquets<br />

in Nussholz<br />

und anderen heimischen<br />

und überseeischen<br />

Laub- und Edelhölzern.<br />

94 x 69 x 52 cm.<br />

Laut ausführlichem<br />

Fachgutachten von Dr.<br />

Sigrid Sangl handelt es<br />

sich bei dem Möbel um<br />

eine Meisterleistung<br />

des deutschen Rokoko.<br />

„Sie kann nur von<br />

einem Ebenisten<br />

erbracht worden sein,<br />

der mit Sicherheit an<br />

einem süddeutschen<br />

Hof beschäftigt war.“<br />

Einige von Fellwöck<br />

publizierte Möbel weisen<br />

eine die im Marketeriebild<br />

auffallende<br />

Verwandtschaft zum<br />

besprochenen Betstuhl<br />

auf. Vgl. beiliegendes<br />

Gutachten sowie Heinrich<br />

Kreisel: „Die Kunst<br />

des deutschen Möbels.<br />

Band II“, Abb. 537f.<br />

¥ 12.000.-


197<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

979<br />

SCHATULLE<br />

VON<br />

ABRAHAM<br />

ROENTGEN<br />

Neuwied, um 1755-65<br />

Auf Winkelfüßen durch<br />

Messingviertelstab abgesetzter<br />

Sockel, rechteckiger<br />

Korpus der<br />

anscharnierte Deckel<br />

mit gerundeten Kanten.<br />

Mahagoni und Nusswurzelholz,<br />

furniert.<br />

Frontal eingelassener<br />

Schlüssellochbeschlag<br />

mit Türchen, fein graviert<br />

mit Akanthusmotiven,<br />

Blumengirlande<br />

und Fabelwesen.<br />

Das Öffnen des Türchens<br />

erfolgt durch<br />

Knopfdruck auf der<br />

Unterseite des Bodens.<br />

Die im Sockel befindliche<br />

Geheimschublade<br />

öffnet sich durch Druck<br />

auf den rechten, rautenförmigen<br />

Knopf. Handhabe,<br />

Beschlagteile und<br />

Scharniere aus Messing,<br />

vergoldet. 15 x 24,5<br />

x 13,5 cm.<br />

Lit.: Dietrich Fabian:<br />

Abraham und David<br />

Roentgen. Das noch<br />

aufgefundene Gesamtwerk<br />

ihrer Möbel- und<br />

Uhrenkunst in Verbindung<br />

mit der Uhrmacherfamilie<br />

Kinzing in<br />

Neuwied, Bad Neustadt/Saale<br />

1996, S.<br />

245-254. Dokumentation<br />

von Dietrich<br />

Fabian vom 17. Februar<br />

1997 liegt bei.<br />

¥ 9.500.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

198<br />

980<br />

ROKOKO-WANDSPIEGEL<br />

Bayreuth, um 1760<br />

Hochrechteckiger, profilierter Rahmen als<br />

Bekrönung durchbrochen geschnitzte Rocaille<br />

und Vogel. Nadelholz, weiß gefasst und partiell<br />

vergoldet. 90 x 41 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

981<br />

KLEINER<br />

ROKOKO-WANDSPIEGEL<br />

Bayreuth, um 1760<br />

Profilierter Rahmen mit geschnitzten Blüten,<br />

Ranken und Rocaillen als Bekrönung und unteren<br />

Abschluss. Nadelholz, farbig gefasst.<br />

59 x 29 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

982<br />

982<br />

PRUNKPENDULE<br />

„À L’OBÉLISQUE“<br />

Paris, Louis-seize Directoire<br />

Auf profiliertem Rechtecksockel mit Kreiselfüßen<br />

und durch Ketten verbundenen Pylonen<br />

das Uhrengehäuse in Form eines Obelisken mit<br />

Globusaufsatz, die Kanten konturiert mit vergoldeten<br />

Perlstäben sowie frontale, feuervergoldete,<br />

florale Messingapplikation, rundes<br />

Emaille-Ziffernblatt mit arabischen Minutenund<br />

Stundenzahlen, originales Werk mit Halbstundenschlag<br />

auf Glocke. Weißer Marmor mit<br />

fein ausgeführten, matt- und glanzvergoldetem<br />

Bronzebeschlagwerk. 46,5 x 23 x 14,5 cm.<br />

¥ 3.300.-<br />

983<br />

LOUIS-SEIZE-SPIEGEL<br />

Letztes Drittel 18. Jh.<br />

Hochrechteckiger, profilierter Rahmen mit<br />

Kanneluren und Ornamentband sowie mit Girlandenbehang,<br />

als Bekrönung geschnitzte<br />

Blüten und Vase. Nadelholz vergoldet, originales,<br />

zweiteiliges Glas. 151 x 86 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

984<br />

PERÜCKENSPIEGEL<br />

Rom, 2. H. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige, profilierte Rahmenform mit<br />

umlaufendem Perlstab und Blüten im oberen<br />

Bereich, durchbrochen geschnitzter, gerundeter<br />

Baldachinaufsatz mit herabhängenden<br />

Girlanden und Blütenranken sowie kleinem,<br />

ovalem Spiegelfeld im Zentrum, zweigeteiltes<br />

Spiegelglas. Nadelholz, goldgefasst,<br />

182 x 46 cm. - Restauriert, kleinere Teile<br />

ergänzt.<br />

¥ 2.300.-<br />

980<br />

981


199<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

985<br />

KLEINE<br />

VITRINE<br />

Letztes Viertel 18. Jh.<br />

Der hochrechteckige, allseitig mit Rankenbändern<br />

verzierte Korpus über trapezförmigem<br />

Grundriss auf runden, konischen<br />

Beinen, der obere Abschluss mit hochgeschweiftem<br />

Gesimse, die Front und die<br />

Seiten mit Glasfüllung. Nadelholz, vergoldet.<br />

128 x 76 x 30 cm. Altersschäden, Fassung<br />

übergangen.<br />

¥ 800.-<br />

984<br />

983<br />

986<br />

KLASSIZISTISCHE<br />

MINIATUR-KOMMODE<br />

Eichstätt/ Dillingen, E. 18. Jh.<br />

Über konischen, profilierten Beinen der<br />

rechteckige Korpus mit geschwungener<br />

Vorderfront, Aufsatz mit Früchtekorb und<br />

Girlanden sowie strahlenförmiges Blatt- und<br />

Blütenmotiv an der Unterkante, die Fronten<br />

der Schubfächer mit Seide und Goldstickerei<br />

verziert. Tanne, weiß und gold gefasst, Seide,<br />

Goldstickerei. 20,0 x 17,3 x 9,8 cm. - Abgebildet<br />

in Himmelheber, Georg: „Grosse<br />

Wunder - Kleine Möbel. Kassettenmöbel der<br />

Sammlung Grothe“, S. 104.<br />

¥ 1.600.-<br />

986


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

200<br />

990<br />

987<br />

988 989<br />

987<br />

SEHR GROSSER LOUIS-<br />

XVI-WANDSPIEGEL<br />

Norditalien, E. 18. Jh.<br />

Spiegelglas in prunkvoller Rahmung<br />

mit Blattspitzenfries, gebundenem<br />

Lorbeerstab und Astragal, die seitlichen<br />

Lisenen mit durchbrochen<br />

geschnitzten Applikationen und<br />

vollplastischen Hermen, schmales verkröpftes<br />

Gesims als oberer Abschluss. Holz, teils grün<br />

gefasst und vergoldet. 174 x 142 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsverluste.<br />

¥ 1.400.-<br />

988<br />

LOUIS-XVI-KONSOLE<br />

Norditalien, E. 18. Jh.<br />

Geschnitzter, dreiseitig grün gefasster und teilweise<br />

polimentvergoldeter Nadelholzkorpus. Auf zwei<br />

kannelierten Beinen mit abschließenden Karyatiden<br />

die gerade Zarge mit geschnitzten und vergoldeten<br />

Putti, zentralem Herrschermedaillon sowie Meerweibchen.<br />

Darauf Marmorplatte. 93 x 147 x 26 cm. -<br />

Altersspuren. Platte ergänzt. ¥ 1.600.-<br />

989<br />

LOUIS-SEIZE-WANDSPIEGEL<br />

Deutschland, um 1790<br />

Hochrechteckiger, profilierter Rahmen mit<br />

Lorbeerblatt-Bändern an den Innen- und Außenkanten,<br />

Eckrosetten, der untere Abschluss aus<br />

Girlanden und Blattwerk, die Bekrönung in Form<br />

einer antikischen Vase mit herabhängenden<br />

Lorbeerzweigen. Laubholz, rotbraun gefasst<br />

und vergoldet. 140 x 58 cm.<br />

¥ 700.-<br />

990<br />

LOUIS-SEIZE-CARTELUHR<br />

Paris, Letztes Viertel 18. Jh.<br />

Vergoldetes Bronzegehäuse reich dekoriert mit<br />

Girlanden, Blattwerk und Bändern, Vasenbekrönung,<br />

Emaille-Ziffernblatt mit römischen<br />

Stunden und arabischen Minutenzahlen, bez. „De<br />

Ville a Paris“, durchbrochene und vergoldete<br />

Zeiger, Halbstundenschlagwerk auf Glocke. H. 72<br />

cm. - Glas gesprungen.<br />

¥ 3.500.-<br />

991<br />

SATZ VON SECHS<br />

LOUIS-XVI-STÜHLEN<br />

Norditalien, E. 18. Jh.<br />

Auf konischen Rundbeinen geschwungener<br />

Polstersitz und -lehne mit geschnitztem, gebundenem<br />

Blütenzweig. Holz, grün gefasst und<br />

partiell vergoldet. 96 x 44 x 49 x 46 cm. -<br />

Fassungsschäden.<br />

¥ 3.200.-<br />

992<br />

ZWEI<br />

LOUIS-XVI-FAUTEUILS<br />

Norditalien, E. 18. Jh.<br />

Auf konischen Rundbeinen profiliertes Gestell,<br />

geschwungener Polstersitz, die Rückenlehne mit<br />

geschnitztem Blütengebinde, kannelierte Armstützen.<br />

Holz geschnitzt, grün gefasst und partiell<br />

vergoldet. 97 x 42 x 61 x 54 cm. - Fassungsschäden.<br />

¥ 1.000.-<br />

992<br />

992<br />

991


201<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

993<br />

HERAUSRAGENDE<br />

KLASSIZISTISCHE<br />

BODENSTANDUHR<br />

Franciscus Seiffner, Budapest -<br />

um 1795<br />

Das Mahagoni-Gehäuse in Form einer<br />

kannelierten, klassizistischen Säule mit<br />

geschnitzten, vergoldeten Applikationen<br />

und vasenförmiger Bekrönung. Signiert<br />

„Franciscus Seiffner fecit Pestini“. Gangdauer<br />

acht Tage. Zentralsekunde, ewiger<br />

Kalender, mit retrograder, springender<br />

Datumsanzeige, Anzeige für Wochentag<br />

mit Tagesregenten, Monat mit Tierkreiszeichen<br />

(in Symbolen angezeigt), Anzeige<br />

der vier Jahreszeiten, exzentrische Zeitanzeige<br />

unter der Mitte mit stehenden<br />

römischen Ziffern, rückführende Hemmung<br />

(Hackengang), Pendelfederaufhängung,<br />

Messingsekundenpendel. Makelloses<br />

Emailzifferblatt, feuervergoldete<br />

Messingzeiger, randrierte und vergoldete<br />

Lünette. 218 x 54 x 28 cm.<br />

Provenienz: Der bedeutende, österreichungarische<br />

Architekt des Klassizismus,<br />

Mihály Pollack (1773 Wien - 1855 Pest),<br />

Erbauer u.a. des Ungarisches Nationalmuseums<br />

und der Ludovika-Akademie in<br />

Budapest.<br />

¥ 50.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

202<br />

998<br />

994<br />

GROSSER<br />

KERZENSTÄNDER<br />

Norditalien, 18. Jh.<br />

Auf drei Volutenbeinen schlanker,<br />

kannelierter Schaft in drei geschnitzte<br />

Leuchterarme mit Eisendornen übergehend.<br />

Laubholz gefasst und vergoldet.<br />

Höhe 166 cm. Altersschäden.<br />

¥ 1.200.-<br />

995<br />

AUFSATZSEKRETÄR<br />

Veneto, 18. u. 19. Jh.<br />

Auf Winkelfüßen dreischubiger Kommodenteil<br />

mit abgeschrägter Schreibklappe,<br />

Innenreinrichtung mit kleinen<br />

Schüben und Fächern, der Aufsatz<br />

mit zwei verspiegelten Türen und<br />

hochgeschweiftem, gesprengtem Giebel.<br />

Nussholz mit linearen Einlagen,<br />

Messingbeschläge. 233 x 104 x 52 cm. -<br />

Altersschäden, restauriert, ergänzt. -<br />

Der Aufsatz wohl 19. Jh.<br />

¥ 4.500.-<br />

995<br />

994<br />

996<br />

WANDSPIEGEL<br />

IM ROKOKO-STIL<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Der durchbrochen geschnitzte Rahmen<br />

eingefasst von Blattranken und<br />

Rocaillen. Laubholz, polychrome<br />

Fassung. 102 x 58 cm.<br />

¥ 900.-<br />

997<br />

KLEINE SUPRAPORTE<br />

18./19. Jh.<br />

Durchbrochen geschnitzte, zu Voluten<br />

eingerollte Blattformen. Lärchenholz.<br />

31 x 64 cm.- Kleinere Ausbrüche.<br />

¥ 200.-<br />

998<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

SPIEGEL<br />

A. 19. Jh.<br />

Hochrechteckiger Rahmen mit<br />

kannelierten Halbsäulen, halbkreisförmiger<br />

Aufsatz mit geschnitztem<br />

Fächer und Muscheldekor. Nadelholz,<br />

vergoldet. 128 x 60 cm.<br />

¥ 790.-


203<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

999<br />

MEISTERLICHES<br />

ZYLINDERBUREAU<br />

VON JOHANN REIMANN<br />

Tischlermeister in Wien, um 1800<br />

Auf filigranen, durch geschweiften Steg mit<br />

Handarbeitskorb verbundenen Wangenstützen<br />

rechteckiger Zargenkasten mit Lade und herausziehbarer<br />

Arbeitsfläche, der darüber befindliche<br />

Zylinder öffnet sich durch Herausziehen der Lade,<br />

im Inneren zwei seitliche Schubladenreihen mit<br />

darüber befindlicher, verspiegelter Balustrade<br />

sowie von Vollsäulen flankiertes Mittelfach.<br />

Furniert und eingelegt mit Satinholz und Eibe<br />

sowie vergoldete Bronzebeschläge und Applikationen.<br />

96,5 x 75,0 x 47,5 cm. - Handschriftlich<br />

datiert und signiert auf Klebezettel an der Unterseite<br />

des Zylinders: „Verfertiget v. Johann Reimann<br />

/ bürgerl. Tischlermeister in Wienn / den 1ten<br />

Januari 1803“, Literatur: Mehrere Möbel Reimanns<br />

sind publiziert in dem von W.C.W. Blumenbach<br />

1825 herausgegebenen Werk „Wiener Kunstund<br />

Gewerbsfreund oder der neueste Wiener<br />

Geschmack“, Gabriele Fabiankowitsch und<br />

Christian Witt-Dörring: Genormte Fantasie:<br />

Zeichenunterricht für Tischler, Wien 1800-1840,<br />

Ausstellungskatalog MAK, Wien, Köln, Weimar<br />

1996, S. 36ff, 39, 42, 58, 59;<br />

Ferdinand Luthmer und Robert Schmidt: Empireund<br />

Biedermeiermöbel aus Schlössern und Bürgerhäusern,<br />

Verlag Julius Hoffmann, Stuttgart,<br />

o.J., Tafel 21: Salon im Schloss Schwetzingen<br />

(Deutschland).<br />

¥ 35.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

204<br />

1000<br />

POLSTERSTUHL<br />

Wien, um 1810<br />

Auf konischen Vierkantbeinen hufeisenförmige<br />

Zarge mit Polstersitz, ausladende gebogene<br />

Rückenlehne, alle Holzteile mit ornamentalen<br />

und floralen Ahorneinlagen. Mahagoni, furniert.<br />

97 x 45 x 55 x 48 cm. - Leichte Gebrauchsspuren.<br />

¥ 300.-<br />

1001<br />

GROSSER ESSTISCH<br />

Deutschland, Im Louis-XVI-Stil<br />

Massiver, kannelierter Mittelfuß mit geschnitztem<br />

Blatt- und Rankenwerk; ovale, marmorierte Platte;<br />

hohe Zarge mit geschnitzten Girlanden und Blattspitzenfries.<br />

Holz, goldgefasst. 79 x 222 x 120 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1004<br />

1002<br />

DECKENLUSTER-KOPIE<br />

NACH DEM MODELL VON<br />

JOSEPH DANHAUSER<br />

Wien, um 1820<br />

An schalenförmigem, abgestuftem<br />

Lampenkörper mit einer tanzenden<br />

Nymphe als Bekrönung, 14 gebogte,<br />

blattwerkgeschmückte Leuchterarme<br />

mit geschnitzten<br />

Karyatiden und ausladenden<br />

Traufschalen,<br />

Ketten-<br />

1002<br />

aufhängung<br />

mit Deckenrosette.<br />

Laubholz,<br />

grün gefasst<br />

und vergoldet.<br />

H. 140<br />

cm, Ø 120<br />

cm. - Elektrifiziert.<br />

Keine<br />

Gewähr auf<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 5.000.-<br />

1003<br />

BEMALTER<br />

BAUERNSCHRANK<br />

Süddeutschland, A. 19. Jh.<br />

Zweitürig. Auf gedrückten Kugelfüßen der dreiseitig<br />

bemalte Nadelholzkorpus mit abschließendem<br />

leicht überkragendem Gesims. Messingbänder<br />

und gedrückte Messingschilder. Altes<br />

Schloss. Datiert: „1825“. 190 x 158 x 56 cm. - Altersspuren.<br />

Teilrestauriert. Weitestgehend originale<br />

Bemalung.<br />

¥ 500.-<br />

1004<br />

KLEINER<br />

EMPIRE-HALBSCHRANK<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Auf Sockel mit Klauenfüßen eintüriger, konvexer,<br />

von Halbsäulen flankierter Korpus, vorspringende,<br />

profilierte Platte über der Lade.<br />

Mahagoni furniert, Messingbeschläge partiell<br />

vergoldet. 87 x 57 x 40 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

1001


205<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1006<br />

KLEINE<br />

SÄULEN-<br />

KOMMODE<br />

Lombardei, frühes 19. Jh.<br />

Auf hohen, konischen Vierkantbeinen,<br />

konvexer, eintüriger<br />

Korpus mit Kopfschublade,<br />

die Front geziert<br />

mit vergoldeten Messingapplikationen.<br />

Nussholz,<br />

massiv und furniert. 89 x 56<br />

x 28,5 cm. - Altersschäden.<br />

Ein BEschlag verloren.<br />

o.L.<br />

1007<br />

1005<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

SPIEGEL<br />

Um 1800<br />

Die Rahmenleisten profiliert und durch umlaufenden<br />

Perlstab und gedrehte Heftschnüre<br />

akzentuiert, der obere Abschluss mit Balustrade<br />

und Säulenstumpf sowie zwei Sphingen mit<br />

langen, aufgerollten Hälsen. Nadelholz, vergoldet.<br />

138,5 x 60 cm. - Die Sphingen später, Altersspuren.<br />

¥ 650.-<br />

1007<br />

KLEINE<br />

KREDENZ<br />

IM<br />

RENAISSANCE-<br />

STIL<br />

Mittelitalien, 19. Jh. unter<br />

weitgehender Verwendung<br />

originaler Teile<br />

Zweitüriger Korpus auf<br />

Klauenfüßen, mit Kopfschublade.<br />

Nussholz massiv,<br />

geschmiedete Eisenschlösser.<br />

77 x 81 x 35 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

1008<br />

PAAR SPIEGEL<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Veneto, 19. Jh.<br />

Kartuschenform, Rahmen mit durchbrochen<br />

geschnitzten Rocaillen und Blattwerk. Laubholz<br />

vergoldet. 61 x 39 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1006<br />

1000<br />

1009<br />

1009<br />

PAAR<br />

NACHTKÄSTCHEN<br />

Lombardei, um 1800 und später<br />

Auf kurzen Pyramidenbeinen kubischer<br />

Korpus mit Lade und Tür. Nadelholz mit<br />

heimischen Laubhölzern furniert und<br />

eingelegt, Messingbeschläge. 76,0 x 46,0 x<br />

41,5 cm. - Geändert, ergänzt.<br />

¥ 1.900.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

206<br />

1017<br />

1013<br />

1010<br />

SEHR FEINER EMPIRE-<br />

KONSOLTISCH<br />

Norditalien, wohl Lucca, um 1810<br />

Auf mittig halbkreisförmig ausgespartem Sockel<br />

tragen korinthische Säulenbeine die auf Rundbögen<br />

ruhende Zarge, reiches, feuervergoldetes<br />

Bronzebeschlagwerk aus Vasen und figürlichen<br />

Darstellungen. Kirschholz furniert, die geschnitzten<br />

Kapitelle vergoldet. Originale Platte aus<br />

Carraramarmor. 97 x 124 x 59 cm.<br />

¥ 3.400.-<br />

1011<br />

KLEINE<br />

EISENKASSETTE<br />

A. 19. Jh.<br />

Rechteckiger, granulierter Korpus mit aufgenieteten<br />

Bändern, das originale Schloss gerahmt<br />

von Portikusmotiv. Eisen und Messing. 13 x 27<br />

x 18 cm. - Schlüssel verloren.<br />

¥ 500.-<br />

1012<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Stark plastisch gestaltet, kartuschenförmig, mit<br />

Rocaillen, Blattern und Blüten sowie angedeuteten<br />

Architekturelementen. Laubholz, grau gefasst<br />

und vergoldet. 70 x 41 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1010


207<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1013<br />

ELEGANTER<br />

EMPIRE-ESSTISCH<br />

A. 19. Jh.<br />

Auf vierpassigem Sockel mit Klauenfüßen und<br />

Rädchen der mehrfach gegliederte Mittelfuß,<br />

ovale Klappplatte mit hoher Zarge. Mahagoni<br />

furniert, die Kanten des Fußes mit Ahorn konturiert,<br />

partiell ebonisiert. 74 x 130 x 93 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1015<br />

HOFMEISTER, CARL LUDWIG<br />

Bilderuhr<br />

mit Ansicht des Palazzo Ducale in Venedig<br />

(Wien 1790-1843 ebd.) Wien, um 1830. Links der<br />

Dogenpalast am Canale grande, in ein Fenster der<br />

Fassade eingebautes Zifferblatt, die Uhr mit<br />

Spindelgang und Halbstundenschlagwerk.<br />

Öl/Leinwand, in profiliertem, vergoldetem<br />

Rahmen. Signiert „C.L.Hoffmeister“ und „1832“<br />

datiert. 60 x 76 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft.<br />

C. L. Hoffmeister ist einer der bedeutendsten<br />

Maler für Bilderuhren, in Zusammenarbeit mit<br />

talentierten Uhrmachern entstanden dann die<br />

auf dem Kunstmarkt gesuchten und hochdatierten<br />

Bilderuhren.<br />

¥ 9.000.-<br />

1016<br />

BIEDERMEIER-LÜSTER<br />

Österreich, um 1835<br />

Runder, fächerförmiger Lampenkörper mit abhängender<br />

Rosette und floralen Zinnapplikationen,<br />

sechs geschweifte Leuchterarme, Deckenrosette<br />

an Kettenaufhängung. Laubholz, weinrot<br />

und goldgefasst. 80 x 73 Ø cm. - Nachträglich<br />

elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit, kleinere Fassungsverluste.<br />

¥ 900.-<br />

1017<br />

GROSSER<br />

ARMLEHNSTUHL<br />

Wien, um 1815<br />

Die leicht geschwungenen Beine in die s-förmigen<br />

Armstützen übergehend, hufeisenförmige Zarge<br />

mit blauem Stoff bezogener Polstersitz, die<br />

Rückenlehne in Fächerform. Mahagoni, massiv<br />

und furniert. 108 x 51 x 59 x 57 cm. - Geringfügige<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 900.-<br />

1015<br />

1018<br />

FOLGE VON SECHS<br />

BIEDERMEIERSTÜHLEN<br />

Österreich, wohl Wien, um 1830<br />

Auf leicht geschwungenen Beinen die hufeisenförmige,<br />

nach vorne abgerundete Zarge mit<br />

Polstersitz, die durchbrochene und allseitig<br />

geschweifte Rückenlehne mit stilisierten Fächern<br />

und Voluten. Nussholz, massiv und furniert.<br />

89 x 46 x 44 x 40 cm. - In tadellosem, gebrauchsfähigem<br />

Zustand.<br />

¥ 2.800.-<br />

1018


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

208<br />

1020<br />

1025<br />

1019<br />

ANTON LISZT<br />

Pendule - Wien, erstes Drittel 19. Jh.<br />

(1799-1876), reich mit vergoldeten Bronzen geziertes, mit Wurzelholz<br />

furniertes Gehäuse im Barockstil, Cupido als Bekrönung, durchbrochene<br />

Vorderplatine aus vergoldetem Rankenwerk, Emaille-Ziffernring mit Signatur,<br />

römische Stundenzahlen, Viertelstundenschlagwerk auf Tonfedern. 38 x 21 x<br />

12 cm. - Zwei Delphine sowie der Bogen des Cupido verloren.<br />

¥ 2.400.-<br />

1020<br />

REISEUHR<br />

Wohl Wien, 1. H. 19. Jh.<br />

Glanz- und mattvergoldetes und graviertes Bronzegehäuse<br />

reich verziert mit Rankenwerk, Rocaillen, Atlanten und Maskaronen,<br />

graviertes Ziffernblatt mit römischen Stundenzahlen,<br />

Viertelstundenschlagwerk auf Tonfedern. 28 x 20 x 12,5 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

1022<br />

1021<br />

1021<br />

OVALER BIEDERMEIERTISCH, WOHL<br />

DANHAUSER’SCHE MÖBELFABRIK<br />

Wien, um 1825<br />

Auf zwei massiven, durch Voluten betonten Fußstegen und<br />

dorischen Säulenpaaren der vorder- und rückseitig konvexe<br />

Zargenkasten mit Schublade, ovale Platte. Kirschholz, massiv<br />

und furniert. 80 x 144 x 78 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 600.-<br />

1022<br />

BIEDERMEIER-SEKRETÄR<br />

Norddeutschland, um 1825/30<br />

Über Winkelfüßen und gewellter Zarge der hochrechteckige,<br />

von freistehenden Säulen flankierte Korpus mit drei Schubladen<br />

und darüber liegender Schreibklappe, die Inneneinrichtung<br />

mit zahlreichen kleinen Schüben, mittig betont<br />

durch zwei salomonische Säulen, überstehende, profilierte<br />

Platte. Esche, massiv und furniert, Messingbeschläge.<br />

127 x 114 x 49 cm.<br />

¥ 1.200.-


209<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1026 1024<br />

1023<br />

RÉCAMIERE<br />

Vielleicht Berlin, um 1835<br />

Auf gerippten, vasenförmigen Füßen geschweifte<br />

Zarge mit aufgesetzter floraler Schnitzerei,<br />

hochgeschwungene Arm- und Nackenstütze in<br />

Volute endend. Nussholz, massiv und furniert.<br />

90 x 192 x 64 cm. - Die Form der Füße erinnert<br />

an Entwürfe von Karl Friedrich Schinkel.<br />

¥ 1.400.-<br />

1024<br />

BIEDERMEIER-SALONTISCH<br />

Süddeutschland, wohl Franken, um 1830<br />

Auf vier leicht ausgestellten, konischen Vierkantbeinen<br />

die hohe, runde Zarge mit überstehender<br />

Platte. Kirschholz, massiv und furniert.<br />

78 x 101 Ø cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

¥ 700.-<br />

1025<br />

SITZGRUPPE<br />

VON VIER BIEDERMEIER-<br />

STÜHLEN<br />

Franken, um 1830<br />

Auf konischen Vierkantbeinen hufeisenförmige<br />

Zarge mit hellblauem Damast bezogenem<br />

Polstersitz, die durchbrochene, leicht gebogene<br />

Rückenlehne mit ebonisierten Säulensprossen.<br />

Kirschholz, massiv und furniert. 89 x 46 x 46 x 46<br />

cm. - Dabei ein vierbeiniger, gepolsterter Hocker,<br />

Nussholz massiv und furniert.<br />

¥ 1.500.-<br />

1019<br />

1023<br />

1026<br />

EMPIRE-WIEGE<br />

Berlin, um 1820<br />

Auf bogenförmigen und mit Querstrebe verbundenen<br />

Beinen mit Messingrollen zwei senkrechte,<br />

Rundstützen, an denen die Wiege in<br />

Schiffsgestalt befestigt ist, die Wandung der<br />

Wiege aus parallel verlaufenden Sprossen, die eine<br />

Stütze in einen geschnitzten Schwanenkopf<br />

mündend. Mahagoni, massiv, Messingbeschläge.<br />

162 x 55 x 130 cm.<br />

¥ 1.200.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

210<br />

1028<br />

1031<br />

SECRÉTAIRE<br />

À ABATTANT<br />

IM TRANSITION-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Zweitüriger Korpus mit darüber liegender<br />

Schreibklappe und Kopfschublade,<br />

die Ecken gerundet und kanneliert, die<br />

Front mit reicher floraler Marketerie<br />

sowie Musikinstrumenten, Inneneinrichtung<br />

mit kleinen Schüben und Fach.<br />

Mit heimischen und überseeischen Laubhölzern<br />

furniert, Messingapplikationen,<br />

Marmorplatte. 130 x 76 x 39 cm. - Teile<br />

der Rückwand später.<br />

¥ 1.500.-<br />

1030<br />

1032<br />

1027<br />

BIEDERMEIERSPIEGEL<br />

Norddeutschland, um 1830<br />

Der Rahmen mit linearen Ahorneinlagen, zweigeteiltes<br />

Spiegelglas, oberer, gerundeter<br />

Abschluss mit Messingapplikation. 134 x 53 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1028<br />

KLEINE EMPIRE-STANDUHR<br />

Deutschland, um 1820<br />

Auf hohem Postament architektonischer Aufbau<br />

in Form eines griechischen Tempels mit sechs<br />

freistehenden Säulen, das darin befindliche<br />

Uhrenhaus mit Bronzeapplikationen, Emaille-<br />

Ziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und<br />

arabischer Minuterie, Viertelstundenschlagwerk<br />

auf Tonfedern. Mahagoni, Bronze. 155 x 47 x 30 cm.<br />

- Zu revidieren, kleine Ausbrüche an den Aufzugslöchern.<br />

¥ 2.000.-<br />

1030<br />

PENDULE<br />

Frankreich, um 1810/20<br />

Auf gravierten Kugelfüßen abgetreppter Sockel<br />

mit Blattspitzenfries und Weinlaub dekoriert,<br />

darauf befindliche, aufrechtstehende Figur der<br />

Demeter mit Gartengerät auf das kubische<br />

Uhrenhaus gestützt, Ziffernring mit römischen<br />

Stundenzahlen, bez. „Lachevre“, Halbstundenschlagwerk<br />

auf Glocke, Bronze, matt- und glanzvergoldet.<br />

36 x 28,5 x 11 cm.<br />

¥ 1.400.-


211<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1034<br />

1033<br />

1031<br />

1032<br />

PENDULE<br />

Frankreich, Restauration, um 1820<br />

Auf Winkelfüßen Sockel mit Blattspitzenfries und darüber befindlichem<br />

allegorischem Relief, neben dem Uhrenhaus stehend die den Amor tragende<br />

Fortuna sowie Säulenstumpf mit Füllhorn, Anker und Pfeilbündel, Als Bekrönung<br />

Bienenkorb, Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Halbstundenschlagwerk auf<br />

Glocke, Fadenaufhängung, bez. „Pierre Pending Paris“. Bronze vergoldet und<br />

brüniert. 45,5 x 34 x 14 cm.<br />

¥ 3.800.-<br />

1033<br />

PAAR EMPIRE-GIRANDOLEN<br />

Paris, um 1815<br />

Jeweils auf mit Girlanden und Masken geschmücktem Postament stehende<br />

Jünglings- und Frauenfigur in antikisierendem Gewand, in den Händen Vasen<br />

mit Blattwerk und den Leuchterarmen haltend, die Tüllen in Blütenform. Bronze,<br />

matt- und glanzvergoldet und brüniert. H. 41 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

1034<br />

MARMORVASE<br />

Mittelitalien, 1. Drittel 19. Jh.<br />

Über quadratischem, profiliertem Sockel der zylindrische im unteren Viertel<br />

gerippte Korpus mit weit ausladender Mündung. Carrara-Marmor. 86 x 60<br />

Ø cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

212<br />

1035<br />

1036<br />

1035<br />

1036<br />

1035<br />

PAAR<br />

TROMMEL-NACHTKÄSTCHEN<br />

Norditalien, um 1825<br />

Auf quadratischem Sockel eintüriger, zylindrischer<br />

Korpus in Form eines kannelierten Säulenschafts.<br />

Nussholz, massiv und furniert. H 86, Ø 37 cm<br />

¥ 2.800.-<br />

1036<br />

PAAR<br />

TROMMEL-NACHTKÄSTCHEN<br />

Norditalien, um 1825-30<br />

Auf quadratischem Sockel eintüriger, zylindrischer<br />

Korpus mit profiliertem Ringwulst am Stand.<br />

Marmorplatte. Nusswurzelholz furniert. H 87,<br />

Ø 37 cm. Die Platten später.<br />

¥ 2.800.-<br />

1038<br />

1037<br />

SÄULENSCHRANK<br />

Russland, um 1820<br />

Auf quadratischer Standplatte und Ringwulst<br />

zylindrischer, eintüriger Korpus. Mahagoni,<br />

karelische Birke furniert, partiell farbig gefasst.<br />

114 x 43 x 44 cm. Altersspuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

1037<br />

1038<br />

SEHR FEINE<br />

EMPIRE-KONSOLE<br />

St. Petersburg, um 1810/15<br />

Auf hohen, durch geschweiften Kreuzsteg verbundenen<br />

Beinen rechteckiger Zargenkasten<br />

mit Lade, originale grau-weiß durchzogene<br />

Marmorplatte, die Front reich geziert mit vergoldetem<br />

Bronzebeschlagwerk. Mahagoni<br />

furniert. 92 x 113 x 54,5 cm.<br />

¥ 3.200.-<br />

1039<br />

KLASSIZISTISCHE<br />

DECKENKRONE<br />

Wohl Russland, 1. Drittel 19. Jh.<br />

Der sich nach oben verjüngende, schalenförmige<br />

Lampenkörper mit Rosetten und abhängendem<br />

Pinienzapfenknauf geziert, vier zu Voluten eingerollte<br />

Leuchterarme, Kettenaufhängung an<br />

profilierten Stäben und Deckenrosette. Messing,<br />

vergoldet. H. 80 cm, Ø 46 cm. - Spätere Elektrifizierung<br />

zurückgebaut.<br />

¥ 2.500.-<br />

1040<br />

BIEDERMEIERTISCH<br />

Um 1820/30<br />

Auf dreiseitig eingezogenem Sockel der von<br />

drei geschwungenen, konischen Füßen gehaltene<br />

Sechskantschaft, die runde Platte mit sternförmigem<br />

Furnierbild. Kirschholz furniert.<br />

75,5 x 114 cm. - Gebrauchsspuren, geringfügige<br />

Furniermängel.<br />

¥ 300.-


213<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1042<br />

1039<br />

1043<br />

1041<br />

KLEINER<br />

ELEGANTER BIEDERMEIER-BEISTELLTISCH<br />

Um 1820/30<br />

Auf vier ausgestellten, konischen Vierkantbeinen mit Tablar runder<br />

Zargenkasten mit Lade und leicht überstehender Platte mit ebonisiertem<br />

Rand und zentraler Blüte. Kirschholz furniert. H. 76 cm, Ø 61,5 cm. -<br />

Geringfügige Gebrauchsspuren, Tablar ergänzt.<br />

¥ 300.-<br />

1042<br />

EMPIRE-SPIEGEL<br />

Um 1810-20<br />

Allseitig mit konkaven, profilierten Rahmenleisten, geziert mit<br />

Blattspitzenfries, Reliefdekor und Ochsenaugenleisten. Nadelholz,<br />

weiß gefasst und partiell versilbert. 77 x 57 cm. - Glas schadhaft.<br />

¥ 900.-<br />

1043<br />

BIEDERMEIER-ARBEITSTISCHCHEN<br />

IN LYRAFORM<br />

Um 1835<br />

Auf halbmondförmigem Sockel und stilisierter Lyra runder Zargenkasten<br />

mit überstehender Platte und Lade. Kirschholz furniert, die<br />

Kanten abgesetzt mit Schnitzelband. 74 x 52 Ø cm. - Die Lade ergänzt,<br />

geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

214<br />

1044<br />

1046<br />

KLASSIZISTISCHES,<br />

GEFASSTES BETT<br />

Süddeutsch, A. 19. Jh.<br />

Nadelholz, teilvergoldet, teilweise geschnitzt<br />

sowie dreiseitig gefasst in Marmoroptik und<br />

provenienztypischen Verzierungen sowie Malerei<br />

mit biblischen Darstellungen. Dat. „1835“ sowie<br />

monogr. „AG“. 182 x 186 x 124. - Altersschäden.<br />

¥ 750.-<br />

1047<br />

PAAR<br />

NEOKLASSIZISTISCHE<br />

WANDAPPLIKEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Von Putto gehaltene, in Voluten auslaufende<br />

Leuchterarme mit ausladenden Traufschalen.<br />

Bronze vergoldet. Höhe 61 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

1044<br />

LÜSTERWEIBCHEN<br />

19. Jh.<br />

Geschnitzte Frauengestalt in der Tracht des 15. Jh., in der Linken einen<br />

Dolch, in der Rechten eine Fackel haltend, an der Unterseite Kartusche<br />

mit Darstellung eines Edelmannes, Hirschgeweih eines Achtenders mit<br />

vier geschmiedeten Traufschalen, Kettenaufhängung. Laubholz, farbig gefasst.<br />

76 x 100 x 85 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.900.-<br />

1050<br />

1045<br />

BAROMETER<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Eichenholzgehäuse, verglaste Kartuschen, Sternintarsien. Höhe 94 cm. -<br />

Quecksilberfüllung entfernt.<br />

¥ 100.-<br />

1049<br />

1048<br />

GROSSER<br />

BILDHAUERRAHMEN<br />

IM RÉGENCESTIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Durchbrochen geschnitzt mit Blüten,<br />

Rocaillen, Maskaronen sowie als Bekrönung<br />

der Kopf eines Kindes. Laubholz,<br />

vergoldet. 110 x 95 cm. - Meisterliche Bildhauerarbeit<br />

von musealer Qualität, das<br />

Glas erneuert.<br />

¥ 8.500.-


215<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1049<br />

PENDULE<br />

„VIELLE DE WAGRAM“<br />

UND PAAR KANDELABER<br />

Paris, M. 19. Jh.<br />

Auf grünem Marmorpostament mit<br />

Bronze-Applikationen der auf einem<br />

Stuhl ruhende Napoleon ein Bein auf ein<br />

Pulverfass gelegt, zur Rechten die adlerbekrönte<br />

Weltkugel als Uhrenhaus, Höhe<br />

31 cm, das Kandelaberpaar im Empirestil<br />

mit je vier Leuchterarmen auf kanneliertem<br />

Schaft und Marmorsockel, Höhe<br />

43 cm. Grün-schwarzdurchzogener<br />

Marmor, Bronze brüniert und vergoldet.<br />

Stuhl mit kleiner Beschädigung.<br />

¥ 4.500.-<br />

1050<br />

PAAR SESSEL<br />

IM EMPIRE-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Die vorderen Beine mit Ball- und<br />

Klauenfüßen, der obere Abschluss in<br />

Form von plastischen Schwanenköpfen,<br />

über leicht profilierter Zarge trapezförmiger<br />

Polstersitz, die rechteckige<br />

Rückenlehne leicht nach hinten ausschwingend.<br />

Mahagoni massiv, Messingapplikationen.<br />

102 x 46 x 68 x 56 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1048<br />

1046<br />

1047


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

216<br />

1051<br />

FIGÜRLICHE<br />

WANDAPPLIKEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Unbekleidete Frauengestalt die Hände<br />

und der Unterkörper in Blattwerk<br />

übergehend, zwei geschwungene<br />

Leuchterarme, mit Weinlaubreben<br />

dekorierte Traufschalen und vasenförmiger<br />

Tüllen. Bronze mit Resten<br />

von Vergoldung. H. 38 cm. - Nachträglich<br />

elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.400.-<br />

1051<br />

1052<br />

GUÉRIDON<br />

IM LOUIS-SEIZE-STIL<br />

19. Jh.<br />

Auf hohen, nach innen gebogenen<br />

und in geschnitzten Widderköpfen<br />

endenden Beinen, rundes profiliertes<br />

Tablar. Mahagoni teilvergoldet. H. 126<br />

cm, Ø 42 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1053<br />

PAAR GUÉRIDONS<br />

IM LOUIS-SEIZE-STIL<br />

Norditalien, 19. Jh.<br />

Auf dreipassigem Sockel und dreibeinigem<br />

Gestell mit geschnitzten<br />

Widderköpfen runder Zargenkasten,<br />

eingelassene Marmorplatten. Laubholz,<br />

hellblau gefasst und teilvergoldet.<br />

H. 115 cm, Ø 37 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

1053<br />

1054<br />

PENDULE<br />

Paris, Mitte 19. Jh.<br />

Auf vier Kreiselfüßen ovaler Sockel<br />

mit matt- und glanzvergoldeten<br />

Bronzeapplikationen, das Uhrengehäuse<br />

in einem als Füllhorn stilisiertem,<br />

von einem Schwan gezogenem<br />

Wagen, darinsitzende Frauengestalt<br />

mit Hündchen, Emaille-Ziffernblatt<br />

bez. „Leroy a Paris“, arabische Stunden-<br />

und Minutenzahlen, Halbstundenschlagwerk<br />

auf Glocke, das<br />

Werk gemarkt „Medaille d’argent<br />

Vincenti & Cie“. Sèvres, Biskuitporzellan.<br />

H. 32 cm. - Sockel rückseitig<br />

gemarkt, die Arme restauriert und<br />

beschädigt.<br />

¥ 1.000.-<br />

1055<br />

GROSSES<br />

GIRANDOLENPAAR<br />

Paris, 19. Jh.<br />

Auf dreipassigem, mit Blatt- und Rankenwerk<br />

geziertem Sockel kannelierter<br />

Säulenschaft mit fünf Leuchterarmen<br />

und zentralem Lichtträger, blütenförmige<br />

Traufschalen und vasenförmige<br />

Tüllen. Bronze, vergoldet.<br />

H. 75 cm, Ø 30 cm. - Ein Arm gelötet.<br />

¥ 1.800.-<br />

1052


217<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1054<br />

1055<br />

1056<br />

1056<br />

ZWEI ECKKONSOLEN<br />

Norditalien, 19. Jh.<br />

Auf mehrfach abgetrepptem und<br />

profiliertem Sockel Säulen mit blattwerk-<br />

und früchtegeschmückten Fabelwesen.<br />

Verschiedene Marmorarten<br />

und Porphyr. 90,5 x 45 x 46 cm. - Altersschäden,<br />

kleinere Teile verloren.<br />

¥ 3.500.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

218<br />

1057<br />

PAAR SESSEL IM BAROCKSTIL<br />

Venezien, 19. Jh.<br />

Holz geschnitzt und farbig gefasst, gepolsterter<br />

Sitz und Rückenlehne. 112 x 63 x 54 cm. - Stoff<br />

und Fassung beschädigt.<br />

¥ 450.-<br />

1062<br />

1058<br />

1058<br />

PAAR SKULPTUREN<br />

IN GESTALT VON MOHREN<br />

Venedig, 19. Jh.<br />

Auf profilierten, rechteckigen Postamenten und<br />

Gondeln stehende Mohrengestalten in Gewändern<br />

des 18. Jh., in den Händen Paddel und mit<br />

erhobenen Armen ein Füllhorn haltend. Holz<br />

und Metall vergoldet und farbig gefasst. Höhe<br />

210 cm. - Fassungsschäden.<br />

¥ 6.200.-<br />

1059<br />

KREDENZ<br />

IM RENAISSANCE-STIL<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Über profiliertem Sockel und auf zwei frontalen<br />

darauf befindlichen, gebauchten Säulen der<br />

querrechteckige, zweitürige Korpus mit Kassettenfüllungen,<br />

die frontseitigen Kassettenfelder<br />

gerahmt von Lisenen mit Wappenkartuschen<br />

und Münzschnurornament, der obere Abschluss<br />

mit umlaufendem Zahnschnittfries und Eierstab.<br />

Nuss- und Nusswurzelholz, massiv, Bronzeknäufe.<br />

162,5 x 111,5 x 42 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1060<br />

DECKENKRONE<br />

IM BAROCKSTIL<br />

19. Jh.<br />

An schalenförmigem Lampenkörper acht geschwungene<br />

Leuchterarme, Kettenaufhängung.<br />

Messing, vergoldet. 67 x 75 Ø cm. - Nachträglich<br />

elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 300.-


219<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1059<br />

1057<br />

1063<br />

1061<br />

KLEINE WANDKONSOLE<br />

IM BAROCKSTIL<br />

19. Jh.<br />

Die Stützen zu Voluten eingerollt, geschnitzte<br />

Zarge mit Muscheldekor. Laubholz, vergoldet,<br />

geschweifte Marmorplatte. 25 x 40 x 25 cm. -<br />

Fassungsschäden.<br />

¥ 220.-<br />

1062<br />

GLASDECKENLUSTER<br />

Böhmen, 2. H. 19. Jh.<br />

An gegliedertem Balusterschaft mit abhängenden<br />

Prismen fünf zu Voluten eingerollte Leuchterarme<br />

mit prismengezierten Traufschalen. Farbloses<br />

Glas mit Linsenschliffdekor. 104 x 93<br />

Ø cm. - Von Gasbetrieb auf Elektrifizierung umgebaut,<br />

keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 500.-<br />

1063<br />

HALBSCHRANK<br />

MIT BOULLE-MARKETERIE<br />

Paris, 2. H. 19. Jh.<br />

Eintüriger, allseitig geschweifter Korpus mit<br />

überstehender, profilierter Platte. Ebenholz<br />

oder ebonisiert mit floralen und ornamentalen<br />

Messingeinlagen sowie Wurzelholz-Marketerie.<br />

101 x 96 x 44 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1064<br />

MARMORSCHALE<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Ovale Form mit gerippter Wandung und weitausladendem<br />

Mündungsrand. Carrara-Marmor.<br />

20 x 57 x 45 cm. - Teile abgebrochen.<br />

¥ 400.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

220<br />

1067<br />

GROSSE PRUNK-PENDULE<br />

Vermutlich Wien, Ende 18. Jh.<br />

Auf Sockel in Form eines klassizistischen Brunnens das runde mit Girlanden<br />

und Früchteschalen dekorierte Uhrenhaus, als Bekrönung Kriegstrophäen,<br />

Emailzifferblatt mit römischen Stunden- sowie arabischen Minutenzahlen,<br />

Viertelstundenschlagwerk auf zwei Glocken. Lindenholz geschnitzt<br />

und vergoldet. 84 x 53 x 14 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-<br />

1068<br />

TABLETT MIT TISCHCHEN<br />

J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, E. 19. Jh.<br />

Ovaler Spiegel, die Fahne mit plastisch getrieben Löwenköpfen zwischen<br />

graviertem Rankenwerk, umlaufend feines Palmettenfries. Silber. Am Boden<br />

gemarkt mit Halbmond und Krone, Manufakturmarke und Feingehalt „800“.<br />

61 x 74. - Mit passendem Untergestell im Biedermeierstil. Mahagoni furniert.<br />

H. 75 cm.<br />

¥ 2.300.-<br />

1065<br />

1067<br />

1065<br />

ETAGÈRE<br />

IM KLASSIZISTISCHEN STIL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Der fünfeckige Sockel und die Zwischenböden<br />

gestützt durch unterschiedliche Säulenformen, im<br />

oberen Bereich vollplastische, ägyptisierende<br />

Karyatiden. Mahagoni massiv und furniert. 137 x 81<br />

x 51 cm. - Kleine Teile verloren, restaurierungsbedürftig.<br />

¥ 2.000.-<br />

1066<br />

ZWEIFLÜGLIGER PARAVENT<br />

Wohl Wien, E. 19. Jh.<br />

Das untere Drittel mit durchbrochenem Gitterwerk,<br />

darüber vier kolorierte Kupferstiche von<br />

Johann Adam Delsenbach mit Wienansichten in<br />

von Zackenband eingefassten Rechteckfeldern.<br />

Mahagoni, Nussholz und andere Laubhölzer<br />

massiv und furniert. 143 x 108 cm. - An den Füßen<br />

Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-


221<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1069<br />

PORZELLAN-SCHILDUHR<br />

Schwarzwald, E. 19. Jh.<br />

Der Schild mit Putten und Landschaftsdarstellungen. Emailzifferblatt mit<br />

römischen Zahlen, Schlagwerk auf Glocke, Weckfunktion. 26 x 20 x 9 cm. -<br />

Zifferblatt mit Sprüngen.<br />

¥ 80.-<br />

1070<br />

IRSCHENBERGER BAUERNSCHRANK<br />

E. 18. Jh.<br />

Der schlanke Korpus mit abgeschrägten und als Pilaster gestalteten Ecken,<br />

die Türen analog zum in Voluten auslaufendem Gesims hochgeschweift,<br />

die Türen von Rocaillen gerahmten Füllungen gegliedert mit Heiligendarstellungen<br />

und Früchtekörben, als Bekrönung durchbrochen geschnitzter Aufsatz<br />

mit Opferlamm. Nadelholz, farbig gefasst mit großflächiger Marmorierung<br />

und Teilvergoldung, Messingbeschläge. 218 x 125 x 58 cm. - Fassung partiell<br />

übergangen, Schloss später.<br />

¥ 2.500.-<br />

1066<br />

1070<br />

1068


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

222<br />

1071<br />

1072<br />

1071<br />

PAAR POKALE<br />

MIT VERGOLDETER<br />

MONTIERUNG UND<br />

„WEDGWOOD“-MEDAILLONS<br />

Wohl Frankreich, um 1800<br />

Ovoider, gefußter Korpus aus farblosem, leicht<br />

amethystfarbigem Glas mit Steindelschliffdekor,<br />

vergoldete Montierung, am Rand ornamental<br />

durchbrochen, die Henkel hochgezogen<br />

und zweigeteilt, auf rechteckigem Sockel montiert;<br />

am Rand beidseitig, am Sockel auf einer Seite<br />

jeweils Jasperware-Medaillons mit Darstellung<br />

spielender Putten in Wedgwoodmanier. H. 27 cm.<br />

- Ein Sockel mit geklebter Ecke, zwei Medaillons<br />

minimal restauriert.<br />

¥ 5.500.-<br />

1072<br />

SEMANIER<br />

IM TRANSITION-STIL<br />

Frankreich, E. 19. Jh.<br />

Auf geschweiftem Sockel mit Bronzefries<br />

siebenschubiger, mittig ausgebauchter Korpus<br />

mit abgerundeten Ecken. Rosenholz, furniert<br />

mit reichem vergoldetem Bronzebeschlagwerk.120<br />

x 61 x 36 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1073<br />

PAAR WANDAPPLIKEN<br />

IM LOUIS-SEIZE-STIL<br />

Frankreich, Ende 19. Jh.<br />

Von Blattwerk umrankte Wandplatte mit posaunenblasendem<br />

Knaben, die geschwungenen<br />

Leuchterarme zu Voluten eingerollt. Bronze,<br />

vergoldet. H. 41 cm. - Elektrifiziert, keine Gewähr<br />

für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.400.-


223<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1074<br />

1074<br />

PRUNKVOLLER<br />

PALAST-DECKENLEUCHTER<br />

VON HENRI VIAN<br />

Paris, 1860-1905<br />

Régencestil nach Jacques Chaffiéri, an aus<br />

Blattwerk mit Amoretten, Blüten und Vögeln<br />

geziertem Schaft fünfzehn geschwungene<br />

Leuchterarme aus vollplastischen Akanthusranken,<br />

die vasenförmigen Tüllen, ebenfalls<br />

blattgeziert. Bronze, glanz- und mattvergoldet,<br />

gemarkt mit Schlagstempel „H V“ sowie mit „295“<br />

nummeriert. H.100 cm, Ø 79 cm. - Provenienz:<br />

aus österreichischem Schloss.<br />

¥ 10.000.-<br />

1074


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

224<br />

1075<br />

1075<br />

AUSSERGEWÖHNLICHES<br />

KABINETTMÖBEL IM<br />

NEOKLASSIZISTISCHEN STIL<br />

A. Caponetti, Neapel, dat. „1891“<br />

Der rechteckige Korpus mittig mit einer Reihe<br />

von sieben Schubladen, flankiert von offenen<br />

Ablagefächern, die seitlichen, kannelierten<br />

Lisenen auf Tatzenfüßen und oben in plastischen,<br />

gehörnten Widderköpfen endend, auf dem<br />

Gesims und den Seiten gemalter Blütendekor,<br />

die Fronten der Schübe mit antikisierenden<br />

Masken. Holz, teils furniert bzw. ebonisiert,<br />

gemalter Dekor, partiell vergoldet. Rechts unten<br />

Manufakturplakette mit Datierung. 153 x 136 x 48<br />

cm. - Provenienz: Wohl aus dem Speisesaal des<br />

Achilleion auf Korfu, einer Residenz im pompejanischen<br />

Stil, die sich Kaiserin Elisabeth von<br />

Österreich („Sissi“) ab 1889 erbauen ließ und<br />

die sie mit diversen Möbelstücken von Caponetti<br />

ausstatten ließ.<br />

¥ 14.000.-


225<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1077<br />

1077<br />

1077<br />

1076<br />

1076<br />

WANDBRUNNEN<br />

E. 19. Jh.<br />

Auf volutengeschmücktem Säulenschaft<br />

muschelförmige Brunnenschale, hochgebogte<br />

Wandplatte mit Tritonenkopf als Brunnenmaske.<br />

Steinguss. 236 x 112 x 70 cm. - Alters- und Verwitterungsspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1077<br />

PANCIERA, VALENTINO<br />

(GEN. BESAREL)<br />

Thronsessel in der Art von Andrea Brustolon<br />

(Astragal 1829-1902 Venedig) Reich geschnitztes<br />

Gestell mit kindlichen Satyrn und Mohren<br />

sowie astartig gewundenen Armstützen, Beinen<br />

und Kreuzsteg, Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert.<br />

Nussholz massiv. 120 x 50 x 77 x 74 cm. -<br />

Bezug schadhaft.<br />

¥ 10.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

226<br />

1078<br />

DREI<br />

REGALE<br />

Im Barockstil<br />

Zarge und Vorderkanten der Einlegeböden<br />

geschweift, überstehende, profilierte Platte. Eiche,<br />

massiv, Rückwände aus Sperrholz. 99/108 x 118 x<br />

29,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1079<br />

REISE-SERVIERTISCH<br />

E. 19. Jh.<br />

Klappbares Untergestell aus gedrechselten Rundstäben,<br />

abnehmbares Tablett mit aufgemalten<br />

Rocaillen. Laubholz, Tragegriffe aus Messing. 74 x<br />

82 x 54 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1086<br />

1080<br />

KLEINER<br />

DAMENSEKRETÄR<br />

Im Rokoko-Stil<br />

Auf hohen, geschweiften Beinen und wellig ausgesägter<br />

Zarge mit Lade der leicht geschwungene<br />

Korpus mit abgeschrägter Schreibklappe,<br />

Inneneinrichtung mit gestuften Schüben und<br />

Fächern, gelbgrundig gefasst mit polychromem,<br />

chinoisem Dekor. 93 x 64 x 43 cm. - Geringfügige<br />

Fassungsschäden.<br />

¥ 1.000.-<br />

1083<br />

1081<br />

BODENVASE<br />

Um 1900<br />

Auf achteckiger Standplatte und kurzem Schaft<br />

mit Ringnodi eiförmiger Korpus aus Onyx-<br />

Marmor, eingezogener Hals mit von Bronzeblattwerk<br />

gezierter Mündung, seitliche Blumen- und<br />

Widderkopf geschmückte Bügelhenkel. Bronze,<br />

vergoldet. H. 69 cm.<br />

¥ 700.-<br />

1083<br />

SELTENER<br />

OLDTIMER-REISEKOFFER<br />

Paris, A. 20. Jh.<br />

Allseitig bemalt mit Straßenszenen und der<br />

Darstellung von Auto und Fahrerutensilien,<br />

die Beschlagteile aus Messing, gemarkt, zwei<br />

Schlösser mit Überfalle. Holz mit gelacktem Stoffüberzug.<br />

60 x 70 x 46 cm. - Von guter Erhaltung.<br />

¥ 1.600.-<br />

1084<br />

MONTMATRE-STAFFELEI<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Eichenholz massiv. 200 x 105 cm.<br />

¥ 280.-


227<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1081<br />

1090<br />

1085<br />

BLUMENTISCH<br />

England, um 1900<br />

Halbrund mit drei Ebenen aus durchbrochenen<br />

Ranken. Gusseisen. 69 x 115 x 60 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1080<br />

1086<br />

KLEINES BRUNNENBECKEN<br />

Italien, um 1900<br />

Auf quadratischer Standplatte mehrfach gegliederter<br />

Balusterschaft ausladende Schale mit<br />

gekehltem, profiliertem Rand. Braun-gelb-violett<br />

durchzogener Marmor. H. 106 cm, Ø 71 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

1087<br />

VASENPAAR<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Antikisierende Form. Steinguss in Porphyr-Optik.<br />

90 x 49 Ø cm. - Altersschäden, Sprünge.<br />

¥ 200.-<br />

1088<br />

MARMORNES<br />

WEIHWASSERBECKEN<br />

Neuzeitlich<br />

Grün-weiß durchzogener Marmor,<br />

Frontseite mit Malteserkreuz. 12 x 21,5 Ø<br />

cm.<br />

¥ 350.-<br />

1089<br />

PAAR<br />

DECKENLEUCHTER IM<br />

BAROCKSTIL<br />

A. 20. Jh.<br />

An reich gegliedertem Balusterschaft je<br />

vier und acht geschwungene Leuchterarme<br />

auf zwei verschiedenen Ebenen.<br />

Messing, vergoldet. 66 x 92 Ø cm. - Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 500.-<br />

1090<br />

LÜSTERWEIBCHEN<br />

Datiert 1926<br />

Geschnitzte Figur einer Meerjungfrau<br />

einen Schild mit einem Rehbock-Portrait<br />

haltend, Zehnender-Geweih, Kettenaufhängung.<br />

Laubholz, farbig gefasst.<br />

80 x 110 x 45 cm. - Elektrifiziert, Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.400.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

228<br />

1091<br />

1091<br />

GROSSER<br />

DESIGNSCHREIBTISCH<br />

21. Jh.<br />

Die massive Schreibplatte mit zwei Laden auf<br />

rechtwinklig angesetzter Seitenwange sowie auf<br />

schwenkbarem Kubus ruhend, die Außenflächen<br />

des Kubus in jeweils sechs Rechteckfelder gegliedert,<br />

frontseitig Türen mit Druckverschluss<br />

sowie seitliche Schubfächer, die durch einen<br />

versteckten Mechanismus unter der Platte zu<br />

öffnen sind, für die Ausführung wurden nur hochwertigste<br />

Materialien wie Rinds- und Ziegenleder,<br />

Kirschbaum, HDF- und MDF-Platten, Edelstahlschienen<br />

sowie Eibenfurnier verwendet. 210 x 90<br />

x 77 cm. - Es handelt sich um das Meisterstück<br />

des Bamberger Schreiners Simon Augustyniak.<br />

¥ 6.500.-<br />

1092<br />

KONVOLUT METALLE<br />

19./20. Jh.<br />

6-tlg. Verschiedene Cachepots und eine Kanne.<br />

Metall. H. 11 bis 25 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

¥ 100.-<br />

1093<br />

LOUIS-XIV-RAHMEN<br />

Frankreich, 17. Jh.<br />

Die Sichtleiste mit stilisiertem Blattspitzenfries<br />

auf schraffiertem Grund, breiter, abfallender<br />

Karnies mit Akanthuslaub an Ecken und Mitten,<br />

dazwischen Bandelwerk auf graviertem Fond,<br />

glatter, gerader Abschluss. Holz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 61,5 x 44 cm; Außenmaß<br />

77 x 60 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1094<br />

KLEINER SCHNITZRAHMEN<br />

IM FLORENTINISCHEN STIL<br />

Grödnertal, 19. Jh.<br />

Aus durchbrochenem, zu Voluten eingerolltem<br />

Blattwerk. Nadelholz. Lichtmaß 13 x 9 cm, Außenmaß<br />

27,5 x 23 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1095<br />

BAROCKER SPIEGELRAHMEN<br />

Wohl Norditalien, um 1700<br />

Glatte Sichtleiste, umlaufender Blattspitzenfries,<br />

die Ecken und Seitenmitten mit plastisch<br />

geschnitztem Blattwerk, Rahmenteile verspiegelt.<br />

Nadelholz, vergoldet. Lichtmaß 76 x 56 cm,<br />

Außenmaß 100 x 78 cm.<br />

¥ 1.900.-<br />

1091


229<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1095<br />

1100<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Toskana, 2. H. 16. Jh.<br />

Gekehlte, ansteigende Sichtleiste,<br />

flache Kehle mit ornamentalem<br />

Mittel- und Eckdekor,<br />

kräftiges Abschlussprofil. Holz,<br />

geschnitzt, ebonisiert und vergoldet.<br />

Lichtmaß 48,5 x 64 cm,<br />

Außenmaß 69 x 84 cm.<br />

¥ 3.300.-<br />

1097<br />

1098<br />

1101<br />

PROFILRAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste mit Halbrundstab,<br />

flache Kehle mit<br />

gravierten Ecken, schwarz<br />

gefasst und vergoldet. Lichtmaß<br />

20,5 x 27,5 cm, Außenmaß<br />

34 x 41,5 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1099<br />

1096<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Perlstab, flaches Profil und<br />

kannelierte, ansteigende Kehle mit Akanthusblattecken.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

37,5 x 48,5 cm, Außenmaß 48,5 x 59,5 cm.<br />

¥ 550.-<br />

1100<br />

1097<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Toskana, 2. H. 16. Jh.<br />

Ansteigende Sichtleiste, dünnes Halbprofil,<br />

flache Kehle und gekehltes Profil, abschließendes<br />

Viertelprofil, Nussholz, profiliert. Lichtmaß<br />

75 x 94 cm, Außenmaß 48 x 102 cm. - leichte<br />

Beschädigungen am Abschlussprofil.<br />

¥ 1.200.-<br />

1101<br />

1098<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Getreppte Sichtleiste, abfallender Karnies,<br />

breites, abfallendes Profil mit ansteigendem,<br />

flachen Abschluss. Nusswurzelholz, geschnitzt<br />

und furniert. Lichtmaß 28 x 33 cm, Außenmaß<br />

64,5 x 69,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1099<br />

KLEINER<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Niederlande od. Spanien, 17. Jh.<br />

Getreppte Sichtleiste, Viertelprofil, abfallender<br />

Karnies mit getrepptem, ansteigendem<br />

Abschluss. Nussbaum, geschnitzt und ebonisiert.<br />

Lichtmaß 13,5 x 17,5 cm, Außenmaß 23,5 x 27 cm.<br />

¥ 650.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

230<br />

1102<br />

1102<br />

ITALIENISCHER<br />

PROFILRAHMEN<br />

Um 1600<br />

Hochrechteckig, geschnitzte, hinterkehlte<br />

Sichtleiste, Wulstprofil glatter Abschluss,<br />

stilisierte Blattformen. Nadelholz, oxidierte<br />

Silberfassung. Lichtmaß 141 x 73 cm, Außenmaß<br />

162,5 x 94 cm.<br />

¥ 5.800.-<br />

1103<br />

1103<br />

AUSSERGEWÖHNLICH<br />

GROSSER<br />

RENAISSANCE-<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Wohl Toskana, um 1600<br />

Nahezu quadratisch, gekehlte Sichtleiste,<br />

hinterkehltes Wulstprofil, glatte Platte mit<br />

floraler Goldbemalung auf schwarzem Grund,<br />

Halbrundstab mit abfallender Kehle als<br />

Abschluss. Laubholz. Lichtmaß 148 x 158 cm,<br />

Außenmaß 212 x 189 cm.<br />

¥ 7.800.-


231<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1104<br />

BLATTRAHMEN<br />

Spanien, 17 Jh.<br />

Sichtleiste mit Drehstab, Akanthusblattspitzenfries und Astragal,<br />

Pinienholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 94 x 122 cm, Außenmaß<br />

111 x 140 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

1107<br />

1105<br />

BLATTRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Ansteigende Sichtleiste, kräftiger Blattrankenfries mit Akanthusblattecken,<br />

Kehle und abschließender, zurückspringender Akanthusfries, Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 78 x 88,5 cm, Außenmaß 100 x 111 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

1108<br />

1106<br />

KLEINER<br />

WELLENLEISTENRAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Zierliches geflammtes Profil, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

18 x 22,5 cm, Außenmaß 21,5 x 26,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1104<br />

1107<br />

WELLENLEISTEN-<br />

RAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Breiter, stark profilierter Rahmen mit<br />

verschiedenen Flammen- und<br />

Wellenleisten. Holz, geschnitzt und<br />

ebonisiert. Lichtmaß 41 x 48,5 cm,<br />

Außenmaß 79 x 86 cm.<br />

¥ 1.300.-<br />

1105<br />

1108<br />

WELLENLEISTEN-<br />

RAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Breite Sichtleiste mit Wellendekor,<br />

abfallende Kehle, Wellenband und<br />

getreppte Flammenleiste als Abschluss.<br />

Holz, geschnitzt und ebonisiert,<br />

Lichtmaß 18,5 x 23,5 cm,<br />

Außenmaß 42,5 x 48 cm.<br />

¥ 1.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

232<br />

1110<br />

1112<br />

SALVATOR-ROSA-<br />

RAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Kräftig profilierter Rahmen mit gekehlter Sichtleiste,<br />

flache Kehle und hinterkehltes Viertelprofil<br />

mit getrepptem Abschluss. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 60,5 x 73,5<br />

cm, Außenmaß 77 x 90 cm. - Fassungsmängel.<br />

¥ 1.500.-<br />

1111<br />

1113<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Perlstab, Pfeifenschnitt mit<br />

Akanthusblattecken, zurückspringende, flache<br />

Kehle und Drehstab, flacher Abschluss. Eiche,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 47 x 63 cm,<br />

Außenmaß 62,5 x 78 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1114<br />

LOUIS-XIV-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, schmaler Kehle<br />

und mit Blütenranken besetztem, hinterkehltem<br />

Karnies, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

28,5 x 28,5 cm, Außenmaß 42 x 42 cm. - geringfügig<br />

ergänzt.<br />

¥ 900.-<br />

1109<br />

KLEINER<br />

SALVATOR-ROSA-RAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Stark profilierter Rahmen mit gekehlter Sichtleiste, flach ansteigender<br />

Karnies und hinterkehlter Abschluss, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

10,5 x 14,5 cm, Außenmaß 18 x 22 cm. - Berieben.<br />

¥ 400.-<br />

1116<br />

1118<br />

1117<br />

1110<br />

BLATTRAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Kräftig geschnitzter Rahmen, Sichtleiste mit ansteigendem Karnies,<br />

durchbrochene Fruchtgirlande mit Akanthusblattecken, Akanthusblattfries<br />

als Abschluss. Nussbaum, geschnitzt. Lichtmaß 50 x 55,5 cm, Außenmaß<br />

76,5 x 82,5 cm.<br />

¥ 1.300.-<br />

1111<br />

BLATTRAHMEN<br />

Spanien, 17. Jh.<br />

Sichtleiste mit kräftig geschnitztem Blattspitzenfries, Dreiviertelstab<br />

und zurückgesetzter, gravierter Kehle, Drehstab als Abschluss, geschnitzt<br />

mit Resten von Versilberung. Lichtmaß 19,5 x 23,5 cm, Außenmaß<br />

35 x 39,5 cm.<br />

¥ 1.100.-


233<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1112<br />

1114<br />

1113<br />

1115<br />

1115<br />

KLEINER<br />

LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, 17. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, Kehle und<br />

hinterkehlter Abschluss mit Blattspitzenfries,<br />

Eiche, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

10,5 x 13,5 cm, Außenmaß 18 x 21 cm.<br />

¥ 650.-<br />

1116<br />

WELLENLEISTEN-RAHMEN<br />

Niederlande, 17./18. Jh.<br />

Geflammte Sichtleiste, abfallender Karnies<br />

und geflammter Abschluss. Holz, geschnitzt<br />

und ebonisiert. Lichtmaß 54 x 80 cm, Außenmaß<br />

66 x 92 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1117<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Flandern, 16./17. Jh.<br />

Getreppte, ansteigende Sichtleiste, breites Flachprofil,<br />

getrepptes, hinterkehltes Profil als<br />

Abschluss, Nussholz, geschnitzt. Lichtmaß<br />

39 x 59,5 cm, Außenmaß 57 x 77,5 cm.<br />

¥ 1.300.-<br />

1118<br />

KLEINER<br />

PROFILRAHMEN<br />

Flandern od. Niederlande, 17. Jh.<br />

Reich profiliert mit gewulsteter Sichtleiste,<br />

flache Kehle, abfallender, getreppter Abschluss.<br />

Nussbaum, geschnitzt und ebonisiert. Lichtmaß<br />

17 x 24,5 cm, Außenmaß 29 x 3 cm.<br />

¥ 650.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

234<br />

1119<br />

1122<br />

PROFILRAHMEN<br />

Piemont, 17./18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Akanthusblattspitzenfries, Kehle und hinterkehltem<br />

Viertelprofil als Abschluss. Holz, geschnitzt und versilbert. Lichtmaß 63,5 x 81<br />

cm, Außenmaß 76 x 93,5 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1123<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Flache Kehle mit graviertem Rautenmuster, versilbert. Lichtmaß 21,5 x 26 cm,<br />

Außenmaß 38 x 42 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1124<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Zahnschnitt, flaches Profil, ansteigende Kehle mit gravierten<br />

Ornamenten, flacher Abschluss. Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

43 x 54 cm, Außenmaß 53,5 x 64 cm.<br />

¥ 650.-<br />

1125<br />

SALVATOR-ROSA-RAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Halbprofil, Karnies und hinterkehlter Abschluss. geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 22 x 29 cm, Außenmaß 29 x 36 cm. - Berieben.<br />

¥ 650.-<br />

1119<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Süddeutschland, um 1700<br />

Hochrechteckig, die gewölbten Sichtleisten mit roter Marmorierung, die<br />

Kanten konturiert von vergoldeten Wellenleisten. Nadelholz. Lichtmaß<br />

137,5 x 88,5 cm, Außenmaß 160 x 111,5 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

1120<br />

1120<br />

SELTENER,<br />

GROSSER BAROCKRAHMEN<br />

Deutschland, um 1700<br />

Hochrechteckige Form, zweifach gekehlte, versilberte Sichtleiste, das<br />

kräftige Wulstprofil beige gefasst mit stilisiertem Blattwerk. Nadelholz.<br />

Lichtmaß 148 x 109,5 cm, Außenmaß 191 x 152 cm.<br />

¥ 3.500.-<br />

1121<br />

KLEINER<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, starke Kehlung, abfallender Karnies, geschnitzt, vergoldet<br />

und geschwärzt. Lichtmaß 18 x 23,5 cm, Außenmaß 27 x 38 cm.<br />

¥ 480.-


235<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1126<br />

SALVATOR-ROSA-RAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Mehrfach profilierte Sichtleiste mit Halbrundstab, starke Kehle und profilierter,<br />

hinterkehlter Abschluss. Lichtmaß 22 x 28,5 cm, Außenmaß<br />

33 x 40 cm.<br />

¥ 650.<br />

1122<br />

1127<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, breites Viertelprofil und abfallender Karnies. Holz,<br />

geschnitzt und silbern marmoriert. Lichtmaß 32,5 x 49 cm, Außenmaß<br />

40,5 x 56,5 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1123<br />

1128<br />

KLEINER PROFILRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Flach ansteigende Kehle und hinterkehlter Abschluss. Laubholz, geschnitzt<br />

und versilbert. Lichtmaß 19 x 28 cm, Außenmaß 28,5 x 37 cm. - Berieben.<br />

¥ 550.-<br />

1129<br />

KLEINER<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, flache Kehle<br />

und abfallender Karnies,<br />

geschnitzt und versilbert. Lichtmaß<br />

17,5 x 21 cm, Außenmaß<br />

25,5 x 29,3 cm. - Stark berieben.<br />

¥ 500.-<br />

1125<br />

1126<br />

1130<br />

KLEINER<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, Wulst und<br />

Kehle, hinterkehlter Abschluss.<br />

Laubholz, geschnitzt und versilbert,<br />

Lichtmaß 13 x 17 cm,<br />

Außenmaß 22,5 x 27 cm. - Stark<br />

berieben.<br />

¥ 480.-<br />

-<br />

1124


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

236<br />

1131<br />

GOLDRAHMEN<br />

18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, Wulstprofil, granulierter Kehle, glatter Abschluss,<br />

die Ecken durch große Blattformen hervorgehoben. Laubholz. Lichtmaß<br />

57 x 38 cm, Außenmaß 76,5 x 58 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1132<br />

BLATTRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Perlstab, starke Kehle, hinterkehlter Lorbeerstab und Astragal. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 41 x 53 cm, Außenmaß 55,5 x 67 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1131<br />

1134<br />

1132<br />

1133<br />

SALVATOR-ROSA-RAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Flache Sichtleiste, kräftiger Kehle und hinterkehltes Viertelprofil als Abschluss,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 32 x 43 cm, Außenmaß<br />

42 x 53 cm. - Wurmstichig.<br />

¥ 650.-<br />

1134<br />

LOUIS-XIV-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Sichtleiste Blattspitzenfries, flacher Kehle und ansteigender, reich dekorierter<br />

Wulst mit überstehenden Mitten und Akanthusblattecken, Eiche,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 13,5 x 24 cm, Außenmaß 30 x 40,5 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1135<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, flache, ansteigende Kehle und flacher<br />

Abschluss. Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 52 x 76 cm, Außenmaß<br />

66 x 89,5 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1136<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, E. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit graviertem Blattspitzenfries, flachansteigende Kehle mit<br />

Eckgravur und Viertelprofil als Abschluss. Holz, geschnitzt und versilbert.<br />

Lichtmaß 28,5 x 39,5 cm, Außenmaß 39,5 x 52,5 cm.<br />

¥ 550.-<br />

1137<br />

1133<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Sichtleiste mit Perlstab, ansteigende Kehle und abschließendes kanneliertes<br />

Halbprofil mit Blattdekor, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

22 x 29 cm, Außenmaß 34,5 x 41,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1138<br />

BIEDERMEIER-OCHSENAUGENRAHMEN<br />

Wien, um 1830<br />

Querovaler Ausschnitt in rechteckigem Rahmen, in den Zwickeln feine<br />

florale Applikationen, Blattspitzenfries, ansteigende Kehle und Vierkant,<br />

breite, ansteigende Kehle mit Eckornamenten Akanthusblattfries, kräftiger<br />

Eierstab und abschließender Vierkant. Nadelholz geschnitzt und Masse,<br />

vergoldet. Außenmaß 33 x 37,4 cm. - Mit hinter Glas gerahmter Lithographie.<br />

Geringfügig berieben und Trocknungsrisse.<br />

¥ 500.-<br />

1138


237<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1149<br />

1140<br />

WELLENLEISTENRAHMEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Reich profilierter Rahmen mit verschiedenen<br />

Flammen- und Wellenleisten, Drehstab als<br />

Abschluss. Holz, geschnitzt und versilbert. Lichtmaß<br />

42 x 54 cm, Außenmaß 56 x 68 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1141<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Flach ansteigende Sichtleiste, ansteigende Kehle<br />

und abfallender Karnies als Abschluss, Holz,<br />

geschnitzt und versilbert. Lichtmaß 52,5 x 69,5 cm,<br />

Außenmaß: 62 x 79 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1142<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, flaches Profil und Viertelprofil<br />

als Abschluss. Holz, geschnitzt und versilbert.<br />

Lichtmaß 49 x 65 cm, Außenmaß 57 x 73 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1143<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Ansteigende Kehle und flacher Abschluss, Holz,<br />

geschnitzt und versilbert. Lichtmaß 35 x 48,5 cm,<br />

Außenmaß 41,5 x 51,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1144<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, ansteigende Kehle und<br />

Viertelprofil als Abschluss. Holz, geschnitzt<br />

und versilbert. Lichtmaß 41,5 x 33 cm, Außenmaß<br />

39 x 47,5 cm. - Berieben.<br />

¥ 130.-<br />

1145<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Karnies und Halbprofil, starke Kehle und<br />

abfallender Karnies als Abschluss, schwarz<br />

gefasst mit vergoldeter Sichtleiste. Lichtmaß<br />

27 x 35 cm, Außenmaß 36 x 43,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1146<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Dekorierte Sichtleiste und flach ansteigende<br />

Kehle, Lichtmaß 29 x 34,5 cm,<br />

Außenmaß 34,5 x 40 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1147<br />

BOLOGNESER<br />

BLATTRAHMEN<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Künstlerrahmen des 19. Jh.<br />

Hochrechteckig, gekehlte Sichtleiste,<br />

plastisch geschnitzte Rahmenleiste mit<br />

Akanthusblattwerk, gekehlter Abschluss.<br />

Lichtmaß 69 x 58 cm, Außenmaß 104 x 92<br />

cm.<br />

¥ 900.-<br />

1147<br />

1148<br />

GEMÄLDERAHMEN<br />

Im Barockstil, 19. Jh.<br />

Stark profiliert mit durchbrochener, vergoldeter<br />

Stuckauflage aus Rankenwerk, Rocaillen und<br />

Blüten. Lichtmaß 41 x 32,5 cm, Außenmaß 63 x 54,5<br />

cm. - Mehrere, kleine Teile verloren.<br />

¥ 100.-<br />

1149<br />

AUFWÄNDIGER<br />

SPIEGELRAHMEN<br />

IM ROKOKOSTIL<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Kartuschenförmiger Rahmen mit plastisch stark<br />

hervortretender Randzierde bestehend aus Blatt-,<br />

Blüten- und Rocaillformen sowie einem Girlanden<br />

tragenden Putto. Laubholz, grau gefasst und<br />

vergoldet. 85 x 43 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1150<br />

JUGENDSTIL-<br />

SPIEGELRAHMEN<br />

Deutschland, um 1900<br />

Breite Platte mit vergoldeter Sichtleiste trapezförmig<br />

mit gerundeten, oberen Ecken, aufgemalter<br />

Rosenblütendekor. Mahagoni. Lichtmaß<br />

53,5 x 92 cm, Außenmaß 89 x 125 cm.<br />

¥ 450.-


asiatika<br />

238<br />

1161<br />

ZWEI DAMEN MIT FÄCHER UND HAHN<br />

China, 20. Jh.<br />

Große und kleine Standfigur, davor Felsen mit Vase; drei ineinander<br />

gesteckte Teile. Elfenbein, vollrund geschnitzt, mit eingefärbter<br />

ornamentaler Gravur und polychromer Fassung, etwas<br />

goldstaffiert. Am Boden sign. H. 33,5 cm. - Fassung teils berieben,<br />

Schwundrisse.<br />

¥ 350.-<br />

1162<br />

KLEINE SAMMLUNG SNUFFBOTTLES<br />

China, 19. und 20. Jh.<br />

Acht Stück; unterschiedliche Formen in unterschiedlichen<br />

Techniken, wie Emailmalerei, Überfang, Inside-Painting. Glas.<br />

Vier Stück gemarkt. H. 6 - 8 cm. - Stopfen fehlen teils.<br />

¥ 160.-<br />

1178<br />

1163<br />

KLEINE SAMMLUNG SNUFFBOTTLES<br />

China, 19. und 20. Jh.<br />

Sieben Stück und ein Flakon; unterschiedliche Formen in unterschiedlichen<br />

Techniken, wie Emailmalerei, Überfang, Inside-<br />

Painting. Glas und Achat (1x). Zwei Stück gemarkt. H. 5,5 - 7 cm. -<br />

Stopfen fehlen teils.<br />

¥ 160.-<br />

1164<br />

SNUFF-BOTTLE<br />

China, 19. Jh.<br />

Schlanke Form mit im Relief gearbeiteter, fliegender Schwalbe mit<br />

graviertem Gefieder als Symbol für den Frühling, Glück, Erfolg<br />

oder Kindersegen. Holz, kugeliger Beinstopfen. H. 6,7 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1165<br />

THRONENDER KRIEGSGOTT GUANDI<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Auf quadratischem Sockel auf einer Bank mit Fußschemel mit<br />

Attribut in der linken Hand sitzend. Holz, geschnitzt, mit Resten<br />

von Vergoldung über Rotlack. H. 38 cm. - Altersschäden, Schwert<br />

od. Hellebarde fehlt.<br />

¥ 350.-<br />

1166<br />

GLÜCKSGOTT MIT KINDERN<br />

China<br />

Vollplastisch geschnitzte Figur des Glücksgottes mit zwei Knaben<br />

und einem Sikahirsch zu seinen Füßen. Hartholz, geschnitzt.<br />

H. 36 cm auf durchbrochen gearbeitetem Holzsockel.<br />

¥ 120.-<br />

1167<br />

ZIERGEGENSTAND<br />

China<br />

Aus vier, durch drei Ringe verbundenen, beweglichen und offen gearbeiteten<br />

Gliedern in Gestalt von verschlungenen Drachen (Chilong). Grüne<br />

Jade mit feiner Binnengravur. 11,5 x 8 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1168<br />

ZWEI GÜRTELHAKEN<br />

China, Qing-Dynastie - 18./19. Jh.<br />

Leicht gebogene Zungenform, an einem Ende in Drachenkopf auslaufend,<br />

Oberseite mit plastischem bärtigen Regendrachen (Chilong). Braune Jade.<br />

L. 12 und 12,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1169<br />

PINSELWASCHGEFÄSS<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Runder, bauchiger Korpus mit zwei vollplastischen Regendrachen (Chilong)<br />

als seitliche Handhaben. Hell- und dunkelgrüne Jade. H. 5 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1170<br />

RUYI-ZEPTER<br />

China<br />

In Form eines Lingzhi-Pilzes an leicht geschwungenem Stiel aus Holz;<br />

Oberseite mit drei ovalen Plaketten aus Jade in flacher Reliefschnitzerei,<br />

Kopf mit Fledermäusen und stilisiertem Shou-Symbol für langes Leben,<br />

Mittelmedaillon mit Lotos (Symbol für moralische Reinheit) und das kleinste<br />

mit Flöte (als Symbol für die Harmonie aller Sinne). Helle und grüne Jade,<br />

Holz. L. 50 cm. - In China stellt das Zepter kein Herrschaftssymbol dar,<br />

sondern dient als Geschenk, Talisman oder einfach nur als Ziergegenstand.<br />

¥ 600.-


239<br />

asiatika<br />

1171<br />

BALUSTERVASE<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Auf braun lackiertem Fond in Gold und Rottönen<br />

gemalte Kampfszenen. Pappmaché, gelackt.<br />

H. 37 cm. - Altersschäden, am Rand geklebt, am<br />

Bauch restauriert.<br />

¥ 450.-<br />

1172<br />

RUNDE DECKELDOSE<br />

MIT GURI-LACK-DEKOR<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Zweiteilige, runde, gewölbte Form, auf dem<br />

Stülpdeckel und dem Korpusrand v-förmig<br />

geschnittener, abstrahierter Rankendekor. Guri-<br />

Lack mit mindestens neun Farbschichten<br />

schwarzen und roten Lacks, die äußerste<br />

Schicht und innen Schwarzlack. H. 12 cm, Ø 25,5<br />

cm.<br />

¥ 300.-<br />

1173<br />

KLEINE SAMMLUNG<br />

AN KRÖTEN<br />

China u.a.<br />

Sechs vollplastische Tierfiguren. Unterschiedlichen<br />

Steine, u.a. Tigerauge und Sodalith. L. 4,3 -<br />

7 cm. - Dabei ein Pfau aus grüner Jade (H. 11 cm).<br />

¥ 80.-<br />

1174<br />

PINSELWASCHGEFÄSS<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Längsovale Form mit einem kleinen Frosch bei<br />

einer Lotoskapsel sitzend. Quarz. H. 4 cm, L. 14<br />

cm.<br />

¥ 180.-<br />

1175<br />

AUF DRACHENKOPF<br />

STEHENDER HEILIGER<br />

China,<br />

Zweiteilig. Grünlicher und rötlicher Speckstein,<br />

vollrund geschnitzt. H. 24,5 cm.<br />

¥ 190.-<br />

1176<br />

HANDSCHMEICHLER<br />

IN GESTALT EINES HASEN<br />

China<br />

Vollplastische Figur mit nach hinten gewandtem<br />

Kopf. Weißer Stein. H.4,2 cm, L. 7 cm.<br />

¥ 280.-<br />

1177<br />

STICKEREI<br />

China<br />

Zwei zusammengenähte Bahnen mit Darstellungen<br />

von Personen bei ihrer ländlichen Tätigkeit<br />

in Flusslandschaft. Farbige Flachstickerei mit<br />

Goldlahnkonturierung auf lichtblauem Seidengrund.<br />

Ca. 54 x 18,5 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 100.-<br />

1178<br />

SITZENDER<br />

BODHISATTVA GUANYIN<br />

China, wohl Ming-Dynastie, 17. Jh.<br />

In der Haltung der königlichen Lässigkeit, in<br />

reich ornamentiertem Gewand, mit Juwelenketten<br />

und Stirndiadem, darin Amitabha Buddha,<br />

hoher Lotossockel; zweiteilig. Bronze mit Resten<br />

der Vergoldung. H. 28 cm.<br />

¥ 700.-<br />

1179<br />

RÄUCHERGEFÄSS<br />

MIT WÄCHTERLÖWEN<br />

China, Qing-Dynastie, wohl 19. Jh.<br />

In Art eines Fang quaderförmig auf vier Beinen<br />

mit Shizi-Maskaronen, zwei Handhaben mit<br />

langmähnigen Wächterlöwenköpfen, Wandung<br />

mit von Figuren gehaltenen Reliefranken geziert,<br />

der aufgewölbte Deckel durchbrochen gearbeitet<br />

und mit einem vollplastischen, ruhenden, sich<br />

mit der Hinterpfote kratzenden Fo-Hund (= Shizi,<br />

Wächterlöwe). Metall, versilbert. Vierzeichenmarke<br />

am Boden. 20 x 19 x 12 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1180<br />

ALS LAMPENFUSS<br />

ADAPTIERTE BRONZEVASE<br />

IM ARCHAISCHEN STIL<br />

China<br />

Bauchige Form über rundem, getrepptem, teils<br />

offen gearbeitetem Fuß, zwei Maskaron-Handhaben;<br />

Dekor aus umlaufenden Bändern mit<br />

stilisierten Fabeltieren auf Leiwen-Grund. Bronze<br />

mit Resten rotbrauner Patina. H. 31 cm, gesamt<br />

61 cm. - Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

¥ 500.-<br />

1181<br />

GROSSE DECKELDOSE<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Runde, gedrückt bauchige, zweiteilige Form<br />

über schmaler Fußzone; Deckel und Boden mit<br />

Glückssymbolen für langes Leben, je ein rundes<br />

Schriftzeichen „Shou“, umgeben von fünf Fledermäusen<br />

„Wu Fu“ auf wasserblauem Fond, die<br />

Bauchung mit Symbolen in Blattranken, innen<br />

wasserblau emailliert. Kupfer mit polychromem<br />

Cloisonné-Emaildekor. Ø 35 cm. - Die Wu Fu sind<br />

die fünf Fledermäuse des Glücks und stehen<br />

für fünf Segen: langes Leben, Reichtum, Gesundheit,<br />

Liebe und natürlicher Tod.<br />

¥ 900.-<br />

1181


asiatika<br />

240<br />

1186<br />

1182<br />

TEILVERGOLDETES<br />

RÄUCHERGEFÄSS<br />

MIT DRACHENKNAUF<br />

China, Qing-Dynastie, um 1800<br />

Bauchige Form auf drei Beinen mit vergoldeten<br />

Taotie-Masken am Ansatz, zwei hochgeschwungene<br />

Handhaben, aufgewölbter<br />

Deckel mit hohem, ebenfalls vergoldetem<br />

Knauf in Form eines Drachens mit Wunschperle<br />

in Wolken; Dekor aus Ranken und Blüten<br />

auf türkisfarbenem Fond, an den Übergängen<br />

Ornamentbänder mit Ruyi und Leiwen-<br />

Motiven. Polychromes Cloisonné-Email über<br />

Kupferkern, Stege und Reliefs vergoldet.<br />

H. 42 cm.<br />

¥ 9.500.-<br />

1186<br />

TINTENFASS<br />

MIT VERGOLDETER MONTIERUNG<br />

China, wohl Ming-Dynastie, und Paris, 18. Jh.<br />

Gefäß über quadratischem Grundriss mit taillierter Mitte, aus<br />

Rocaillen und geschweiften Akanthusblättern gebildeter vierfüßiger<br />

Sockel und runder, aufgewölbter Deckel. Keramik mit roter und<br />

seladongrün schimmernder Glasur sowie vergoldete Bronze. H. 9 cm.<br />

Boden fehlt.<br />

¥ 2.800.-<br />

1187<br />

VASE<br />

China, Kangxi-Periode, 1662-1722<br />

Balusterförmiger Korpus mit hohem Trompetenhals; auf Bauch<br />

und Hals je zwei Reserven mit spielenden und dienenden Knaben in<br />

Gartenlandschaft, dazwischen Ranken mit Blüten, Blättern und<br />

Trauben. Porzellan mit polychromer Bemalung. Am Boden unterglasurblaue<br />

Kangxi-Sechszeichenmarke im Doppelkreis. H. 47,7 cm.<br />

¥ 850.-<br />

1188<br />

SCHALE<br />

Südostasien<br />

Keramik mit grüner, krakelierter Glasur. H. 5,5 cm, Ø 24 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1182<br />

1183<br />

SCHALE MIT KRANICHEN<br />

IN TEICHLANDSCHAFT<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Über Kupferkern polychromer Cloisonné-<br />

Emaildekor mit Resten von Vergoldung.<br />

Ø 29,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

1184<br />

KLEINE SCHALE<br />

IN DER ART DER JUN-WARE<br />

China<br />

Sanft ansteigend über kleinem, runden Standring.<br />

Keramik mit grünblauer, krakelierter Glasur<br />

und zwei Purpurflecken. H. 3,5 cm, Ø 13,5 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1185<br />

SELADON-SCHALE<br />

IN FORM EINES<br />

SEEROSENBLATTS<br />

China<br />

Runde, bauchige Form, der Rand gewellt<br />

und nach innen gebogen. Keramik mit hellgrüner<br />

Glasur. H. 3,7 cm, Ø 14 cm.<br />

¥ 300.-


241<br />

asiatika<br />

1189<br />

1194<br />

ZWEI TELLER<br />

China und Japan, 19./20. Jh.<br />

Famille-rose-Teller mit gezacktem<br />

Rand und vier Reserven mit Interieur-<br />

bzw. Blumenmotiven. Imari-<br />

Teller mit gebogtem Rand und<br />

Dekor einer Vase mit blühenden<br />

Sträuchern. Porzellan. Ø ca. 25,5 cm.<br />

Einer mit Chip.<br />

¥ 180.-<br />

1195<br />

BECHER<br />

China, 20. Jh.<br />

Konische, oben ausschwingende<br />

Form; auf lichtblauem Fond Dekor<br />

aus zwei Drachen in Wolken. Porzellan.<br />

Am Boden unterglasurblaue<br />

Sechszeichenmarke. H. 6 cm.<br />

¥ 120.-<br />

1187<br />

1189<br />

FO-HUND<br />

MIT SEINEM JUNGEN<br />

China, Kangxi-Periode, 1662-1722<br />

Bewegte Figurengruppe auf rechteckigem Postament.<br />

Email sur biscuit, dekoriert in Grün, Gelb,<br />

Braun und Eisenrot. H. 12,2 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1190<br />

BLAU-WEISSE BODENVASE<br />

MIT PFAUENDEKOR<br />

China, um 1800<br />

Sechskantform; umlaufender Landschaftsdekor<br />

mit stilisierten Bäumen, schauseitig großer<br />

Pfau, an den Rändern jeweils breite Rankenborte.<br />

Porzellan mit kobaltblauer Bemalung. H. 60 cm. -<br />

Haarriss am Rand.<br />

¥ 350.-<br />

1191<br />

ZWEI KLEINE IMARI-VASEN<br />

China, 19./20. Jh.<br />

Porzellan mit unterglasurblauer Bemalung sowie<br />

Überdekor in Gold und Eisenrot. H. 9 und 14,5 cm.<br />

- Eine mit Glasurfehlern.<br />

¥ 100.-<br />

1192<br />

SCHALE<br />

MIT DRACHENDEKOR<br />

China, 20. Jh.<br />

Gemuldete Form über rundem Standring, im<br />

Spiegel zwei fünfklauige Drachen mit Brokatball<br />

in stilisierten Wolken, unter dem Rand blaues<br />

Wellenband, Außenseite mit zwischen bunten<br />

Wolken fliegenden Kranichen. Am Boden blaue<br />

Sechszeichenmarke im Doppelkreis. H. 4,2 cm,<br />

Ø 20 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1193<br />

SCHALE MIT KARPFENDEKOR<br />

China, 20. Jh.<br />

Über rundem Standring konisch ansteigende<br />

Wandung mit gebogtem Rand; Innen- und<br />

Außenseite mit Dekor aus inmitten von Seerosen<br />

und Algen schwimmenden Karpfen.<br />

Porzellan, bemalt in Unterglasurblau, Grüntönen,<br />

Eisenrot und Grau. Am Boden blaue<br />

Sechszeichenmarke. H. 7 cm, Ø 20,5 cm.<br />

¥ 300.-


asiatika<br />

242<br />

1196<br />

GROSSES KOPPCHEN<br />

MIT DRACHENDEKOR<br />

China, 20. Jh.<br />

Bauchig mit ausschwingendem Rand<br />

über rundem Standring; als Dekor<br />

zwei Drachen in stilisierten Wolken.<br />

Porzellan mit Bemalung in Grün, Blau<br />

und Eisenrot. Am Boden unterglasurblaue<br />

Sechszeichenmarke. H. 6,3 cm.<br />

- Verfärbung.<br />

¥ 180.-<br />

1198<br />

KOPPCHEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Halbkugelform über kleinem, rundem<br />

Standring; flächendeckender Dekor<br />

aus solitären Blütenzweigen und<br />

Schmetterlingen auf kaisergelbem<br />

Fond. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue<br />

Sechszeichenmarke im<br />

Doppelkreis. H. 4,5 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1197<br />

BECHER<br />

China, 20. Jh.<br />

Konisch mit ausschwingendem Rand;<br />

auf kaisergelbem Fond umlaufend<br />

grüner Blattdekor. Porzellan. Am<br />

Boden unterglasurblaue Sechszeichenmarke.<br />

H. 6 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1204


243<br />

asiatika<br />

1199<br />

BALUSTER-VASE<br />

China, 20. Jh.<br />

Umlaufend farbig bemalt mit spielenden und<br />

angelnden Knaben in Landschaft. Porzellan. Rote<br />

Siegelmarke am Boden. H. 47 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1200<br />

„FAMILLE ROSE“-<br />

FISCHBECKEN<br />

China<br />

Große, bauchige Form, außen flächendeckender<br />

„Mille fleur“-Dekor, innen Karpfen inmitten von<br />

Algen. Porzellan, bemalt mit polychromen<br />

Schmelzfarben. Am Boden rote Marke im<br />

Doppelkreis. H. 35,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1201<br />

„IMARI“-VASE<br />

Ostasien, 20. Jh.<br />

Balusterform mit Trompetenhals und gekniffenem<br />

Rand, Wandung mit zwei reliefierten Drachen,<br />

floral in Art der Imarifarbgebung bemalt. Porzellan.<br />

H. 46 cm. - Ein Drache bestoßen.<br />

¥ 180.-<br />

1202<br />

FIGUR EINES PHÖNIX<br />

(FENGHUANG)<br />

China, 20. Jh.<br />

Auf offen gearbeitetem Floralsockel sitzend.<br />

Porzellan mit Bemalung in Blau, Mangan und<br />

Gelb. Bodenmarke. H. 40,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1203<br />

GROSSES BECKEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Ovale Form mit gerader Wandung und zwei<br />

eckigen Henkeln; innen und außen dekoriert<br />

mit Reitern in Landschaften mit Ruinen und<br />

Palästen. Porzellan mit kobaltblauem Umdruckdekor.<br />

Am Boden blaue Marke mit dem Wappen<br />

des Vereinigten Königreichs mit Zusatz „Victoria<br />

Ware Ironstone“. 20 x 49 x 30 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1204<br />

CHINESISCHER<br />

PRUNKSESSEL<br />

Qing-Dynastie, wohl 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Vorderbeinen mit Ball- und<br />

Klauenfüßen sowie konischen Hinterbeinen die<br />

trapezförmige, wellige Zarge mit Polstersitz, die<br />

in Voluten endenden Armstützen in die medaillonförmige,<br />

mit Blatt- und Rankenwerk<br />

beschnitzte Rückenlehne übergehend, feine<br />

ornamentale Goldmalerei auf schwarz lackiertem<br />

Grund, rückseitig dekoriert mit Blütengirlanden<br />

in Goldmalerei mit verschiedenen Schattierungen.<br />

Laubholz, schwarz gelackt. 110 x 51 x 60 x 56 cm. -<br />

Der Sessel wurde vermutlich für den englischen<br />

Markt gefertigt.<br />

¥ 10.000.-<br />

1205<br />

SEHR FEINE KASSETTE<br />

China, 1. H. 19. Jh.<br />

Achteckiger Korpus auf geschnitzten Klauenfüßen<br />

mit gekehltem, anscharniertem Deckel<br />

und einer flachen Lade. Laubholz, inwendig und<br />

außen flächendeckend schwarz gelackt mit außerordentlich<br />

feiner ornamentaler und figürlicher<br />

Malerei mit Palastszenen in verschieden abgestuften<br />

Goldtönen, im Schub kleine Fächer sowie<br />

Klappdeckel, ebenfalls mit Goldmalerei, vergoldete<br />

Messingschlösser und seitliche, bewegliche<br />

Tragegriffe. 16,2 x 35 x 27 cm. - Von bester<br />

Erhaltung. Ein vergleichbares Möbel ehemals im<br />

Bestand der Sammlung des Palazzo Bernabò.<br />

¥ 1.000.-<br />

1206<br />

LACKTRUHE<br />

China, E. 19. Jh.<br />

Schwarz gelackter, rechteckiger Korpus mit<br />

anscharniertem Deckel, die Vorderseite mit<br />

polychromer Blumenmalerei. Nadelholz, Messingbeschläge.<br />

36,5 x 80 x 48 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsschäden.<br />

¥ 350.-<br />

1207<br />

1207<br />

VIERTEILIGER<br />

KOROMANDEL-STELLSCHIRM<br />

China, um 1900<br />

Die Schauseiten mit figurenstaffierter Parklandschaft<br />

sowie blumengeschmückten Rechteckfeldern<br />

mit zentralen Vasen, schwarzgrundige<br />

Rückseiten mit Vögeln auf Kirschblütenzweigen<br />

in feiner Goldmalerei. 183 x 164 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1208<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Triptychon mit Kabuki-Darstellung<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signatur „Gototei Kunisada ga“. Oban-Format<br />

je 37,3 x 25 cm; unter Glas ger. - Im unteren Bereich<br />

etwas verschmutzt. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 400.-


asiatika<br />

244<br />

1209<br />

UTAGAWA KUNISADA<br />

(TOYOKUNI III.)<br />

Schlachtenszene „musha-e“<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt,<br />

um 1815/20. Signatur Gototei Kunisada ga,<br />

Kiwame-Zensorenstempel, Verleger Nishimuraya<br />

Yohachi. Oban-Format, zus. 37,5 x 75,5 cm. - Papier<br />

gebräunt, mit Papierstreiften hinterlegt. -<br />

Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 350.-<br />

1210<br />

MINIATUR-MASKE<br />

DES NOH-THEATERS ODER<br />

DES BUGAKU-TANZES<br />

Japan, Edo- od. Meiji-Periode<br />

Holz mit Fassungsresten. 4,7 x 4 x 2,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1211<br />

MINIATUR-MASKE<br />

DES NOH-THEATERS ODER<br />

DES BUGAKU-TANZES<br />

Japan, wohl Edo-Periode - 18. Jh.<br />

Holz mit Resten farbiger Fassung. Verso in Rot<br />

beschriftet. 6 x 4 x 2,5 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1212<br />

SIEBEN<br />

KLEINE ROTLACKSCHALEN<br />

Japan, Meiji-Periode<br />

Unterschiedlich groß, gemuldete Schale über<br />

kurzem, konischen Standring; in Silber, Gold<br />

und Schwarz gemalte Flusslandschaften bzw.<br />

fliegende Kraniche auf Goldgrund. H. 2 - 4 cm,<br />

Ø 9 - 12,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1213<br />

WAKIZASHI<br />

(KLEINES SCHWERT)<br />

Japan<br />

Reliefierte Tsuba mit Gelehrten in Landschaft<br />

sowie florale und figural verzierte Fuchi und<br />

Kashira, gegratete Klinge, Griffstück mit Stoffband<br />

umwickelt; Metallscheide mit Drachendekor.<br />

L. 71 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1214<br />

VASE MIT DRACHENDEKOR<br />

Japan<br />

Glockenform, zylindrischer Mantel mit zwei<br />

Wolkendrachen im Relief, ausschwingender<br />

Rand. Bronze, braun patiniert. Marke unterseitig.<br />

H. 16 cm; in Holzsockel gesteckt, gesamt<br />

H. 18 cm. - Nicht zusammengehörig, wohl ein<br />

Aufsatz in ein größeres Gefäß.<br />

¥ 120.-<br />

1215<br />

DIE GÖTTIN GUANYIN<br />

(KANNON) MIT KIND<br />

Japan<br />

Auf Wellensockel mit Lotosblumen stehend.<br />

Bronze. H. 37,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1216<br />

VASE<br />

MIT WOLKENDRACHEN<br />

Japan<br />

Über rundem Fuß mit Behang der sechsseitig<br />

gekantete, bauchige Korpus mit einem umlaufenden<br />

Drachen (unryu) im Relief. Bronze, rotbraun<br />

patiniert. H. 20,5 cm. - Dabei Holzsockel in<br />

Form eines chinesischen Hockers, H. 18,3 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1217<br />

KLEINES<br />

KABINETT<br />

Japan, Meji-Periode<br />

Zweitüriger, kubischer Korpus mit kleinen Laden,<br />

Klappdeckel mit Spiegel, schwarz-rot gelackt,<br />

Goldmalerei, Messingbeschläge. 25 x 24 x 23 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1209<br />

1218<br />

FLASCHENVASE<br />

Arita, Edo-Zeit, 17./18. Jh.<br />

Konische Vierkantform mit kantig abgeschrägter<br />

Schulter und kurzem Röhrenhals; auf den vier<br />

Seiten in Spiralrankenkartusche Landschaft mit<br />

Bambus, Pflaumenblüte und Kiefer (die sogenannten<br />

Drei Freunde des Winters „Suihan<br />

Sanyou“, als Symbole für Standhaftigkeit,<br />

Ausdauer und Belastbarkeit), ein fliegender<br />

Kranich (Symbol des Glücks der Langlebigkeit)<br />

und eine Schildkröte mit langem Bart am Boden<br />

(Symbol für Treue und Zuverlässigkeit). Porzellan<br />

mit unterglasurblauer Bemalung. H. 20 cm. -<br />

Am Mündungsrand alte Lackreparatur.<br />

¥ 900.-<br />

1215


245<br />

asiatika<br />

1218<br />

1221<br />

RITUALDOLCH<br />

(PHURBA ODER KILA)<br />

Tibet<br />

Dreiseitig geschmiedete Klinge, als Schaft vollplastische<br />

Figur der der Göttin Ganga auf<br />

ihrem Tragtier Makara reitend, aus dessen<br />

Maul eine Naga entspringt. Griffende mit<br />

Doppel-Vajra. Messingbronze, patiniert.<br />

L. 29 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1222<br />

1222<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

Tibet, 18. Jh.<br />

Auf doppeltem Lotossockel in einfachem<br />

Mönchsgewand im Padmasana (Lotossitz),<br />

die Hände in Dhyana Mudra (Meditationsgestus);<br />

die Augen sind geschlossen, die<br />

stilisierten Locken mit der abgesetzte<br />

Ushnisha auf dem Haupt blau gefasst;<br />

auf dem Sockel Inschrift, Boden mit<br />

Kupferplatte verschlossen, darauf das<br />

Doppelvajrasymbold. Bronze mit Feuervergoldung<br />

und Pigmenten. H. 22 cm. -<br />

Vergoldung etw. berieben.<br />

¥ 2.500.-<br />

1219<br />

KLEINE<br />

BLAU-WEISS-SCHALE<br />

Arita, Edo od. Meiji-Periode<br />

In der Mulde Vogel auf einem blühenden Strauch.<br />

Porzellan mit unterglasurblauer Bemalung.<br />

H. 2,7 cm, Ø 15,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1220<br />

IMARI-PLATTE<br />

Japan, Meiji-Periode, 19. Jh.<br />

Große, runde, sanft gemuldete Form über<br />

Standring; im Zentrum Rundmedaillon mit<br />

Phönixvogel über Blättern, der Anstieg mit<br />

unterschiedlich geschweiften Reserven, darin<br />

Kraniche in Landschaft, Felder mit<br />

Schuppen- und Rautenornamentik.<br />

Porzellan mit unterglasurblauer<br />

Bemalung sowie polychromem<br />

Überdekor mit Goldstaffage.<br />

Ø 36,5 cm. - In Aufhängevorrichtung.<br />

¥ 80.-


asiatika<br />

246<br />

1224<br />

HALSSCHMUCK<br />

Tibet, um 1800<br />

Breiter, sichelförmiger Reif mit Kopf eines Fabeltieres<br />

in reliefiertem Rankendekor. Kupfer, vorderseitig vergoldet.<br />

B. 33 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1225<br />

SEHR GROSSE BLATTKRONE<br />

EINER BODHISATTVA-FIGUR<br />

Tibet<br />

Mit vegetabilem Reliefdekor und besetzt mit Korallen,<br />

Türkisen und Lapislazuli-Cabochons. Kupfer, schauseitig<br />

vergoldet. 62 x 55 cm. - Einige Steine verloren.<br />

¥ 1.800.-<br />

1229<br />

1226<br />

BUDDHA MIT ALMOSENSCHALE<br />

Tibet, 19. Jh.<br />

Auf Lotossockel im Padmasana sitzend, gekleidet in<br />

ein teils ornamental graviertes Mönchsgewand, in<br />

beiden Händen die Schale haltend, Augen geschlossen,<br />

der Kopf zeigt die typischen langgezogenen Ohren und<br />

die kleinen stilisierten Locken mit abgesetzter Ushnisha<br />

(Schädelauswuchs) und Bekrönung, der Sockel ist<br />

verschlossen. H. 21 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1223<br />

1223<br />

BUDDHA AMOGHASIDDHI<br />

Tibet, 18. Jh.<br />

Auf doppeltem Lotossockel in Padmasana sitzend, vor ihm eine Vajra<br />

liegend, die rechte Hand im Abhaya Mudra, der Ermutigungsgeste;<br />

das Gewand mit hohem, detailliertem Rankenrelief, die unbekleideten<br />

Körperteile und die Ketumala (spitze Flamme der Erleuchtung) vergoldet,<br />

die stilisierten, schneckenförmigen Locken blau gefasst; Boden mit Platte<br />

verschlossen, darauf das Doppelvajrasymbol. Bronze mit Teilvergoldung<br />

und Pigmenten. H. 14,2 cm.<br />

¥ 600.-


247<br />

asiatika<br />

1227<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

AMITAYUS<br />

Tibet<br />

In Padmasana mit reichem Schmuckgehänge<br />

auf doppeltem Lotosthron sitzend,<br />

beide Hände halten die Flasche mit<br />

dem Lebenselixier, auf dem Haupt eine<br />

Blattkrone, dahinter zum Chignon hochgebundenes<br />

Haar. Bronze, braun patiniert.<br />

H. 14 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1225<br />

1228<br />

BUDDHA<br />

MIT ALMOSENSCHALE<br />

A. 20. Jh.<br />

Im mit Rosetten verziertem Mönchsgewand<br />

im Padmasana sitzend; die rechte<br />

Hand erhoben im Gestus der Ermutigung<br />

(Abhaya Mudra), in der linken die Schale<br />

haltend. Bronze mit rotbrauner und goldfarbener<br />

Patina. H. 25,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1229<br />

SELTENE<br />

ZEREMONIAL-GLOCKE<br />

Java, 15. Jh.<br />

Glatter Mantel, durch zahlreiche Nodi<br />

gegliederter Schaft, scheibenförmiger<br />

Abschluss, im Zentrum durchbrochen<br />

gearbeitete stilisierte Blüte. Bronze. H. 24,7<br />

cm. - Etwas korrodiert.<br />

¥ 1.500.-<br />

1230<br />

VASE<br />

MIT TEMPELTÄNZERN<br />

Thailand, 20. Jh.<br />

Ovoide Form, an der Schulter sechs<br />

kannelierte Schnurösen, die Wandung<br />

mit Ritzdekor einer umlaufenden Figurenreihe.<br />

Keramik, schwarz und beige glasiert.<br />

Bodenmarke. H. 29 cm. - Fußrand<br />

unterseitig bestoßen.<br />

o.L.<br />

1224<br />

1231<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

MARAVIJAYA<br />

Thailand, wohl um 1700<br />

Im Halblotossitz auf einfachem Sockel<br />

mit Gestus der Erdberührung (Bhumisparsa-Mudra)<br />

sitzend, um die Schulter<br />

gelegt das einfache Mönchsgewand, auf<br />

dem Haupt mit den langgezogenen<br />

Ohren stilisierte, schneckenförmige<br />

Locken mit spitzer Flamme der Erleuchtung<br />

(Ketumala). Bronze mit Resten<br />

von Goldbemalung. H. 12 cm.<br />

¥ 450.-


asiatika<br />

248<br />

1232<br />

WEIBLICHE<br />

AHNENFIGUR<br />

„BLOLO BLA“<br />

Elfenbeinküste, Stamm der Baule<br />

Auf rundem Sockel stehend, die Hände<br />

um den Bauchnabel aufgelegt, stammestypische<br />

Narben-Tätowierungen im<br />

Gesicht und am Körper. Holz, geschnitzt.<br />

H. 43 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1233<br />

WEIBLICHE FIGUR<br />

DER ABRON<br />

Elfenbeinküste/Westafrika<br />

Auf rundem Sockel stehend, auf dem<br />

Kopf eine Schale tragend, Armband aus<br />

Glasperlen. Holz, geschnitzt. H. 34,5 cm. -<br />

Trocknungsrisse, Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

1232<br />

1233<br />

1234


249<br />

asiatika<br />

1234<br />

FIGUR<br />

EINES THRONENDEN<br />

KÖNIGS „OBA“<br />

Nigeria/Westafrika,<br />

Stammeskunst der Benin<br />

Vollrunde, sitzende Figur eines Mannes<br />

in Kriegergewand, in den Händen<br />

Attribute. Bronze, rotbraun patiniert.<br />

H. 43 cm. - Vom Einlieferer 1970 erworben.<br />

¥ 600.-<br />

1236<br />

1235<br />

NACKENSTÜTZE<br />

Westafrika,<br />

wohl Stamm der Senufo<br />

In Gestalt eines vollplastisch geschnitzten<br />

Pferds mit Sattel. Holz mit wenigen<br />

Fassungsresten. H. 28 cm, L. 75 cm. -<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.700.-<br />

1236<br />

HELM-MASKE<br />

DER BAKUBA<br />

VOM TYP PWOOM-ITOK<br />

Kongo<br />

Mit spitz vorstehenden Chamäleon-<br />

Augen, rückseitig mit geometrischem<br />

Symbol. Holz mit Pigmentbemalung.<br />

H. ca. 40 cm.<br />

¥ 2.400.-<br />

1235


asiatika<br />

250<br />

1241<br />

1240<br />

SCHREIBETUI<br />

(QALAMDAN)<br />

Persien, Qajar, 19. Jh.<br />

Längsovale, zweiteilige Form; Dekor von<br />

Personen in Landschaft, innen und am Boden<br />

Goldranken auf schwarzem Fond. Pappmaché<br />

und Holz mit polychromer Lackmalerei.<br />

L. 21 cm. - Starke Altersschäden.<br />

¥ 50.-<br />

1237<br />

1241<br />

PAAR<br />

BALUSTERVASEN<br />

Indopersisch, 19. Jh. (?)<br />

Über rundem, gewölbtem Fuß der Schaft mit<br />

Nodus, eiförmiger Korpus mit Trompetenhals<br />

und vorkragendem Rand; flächendeckender<br />

Rankendekor als Fond, darin paarweise oder<br />

solitär angeordnete Pfauen, in Rot, Gelb, Weiß<br />

und Gold gehöht. Messing. H. 44,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1242<br />

FUSSSCHALE<br />

Vorderer Orient od. Mittelamerika<br />

Über rundem Fuß die gemuldete Schale mit<br />

abgesetztem Rand; Bemalung mit Symbolen und<br />

Zickzackbändern in Braun auf ockerfarbenem<br />

Grund. Terrakotta mit rotem Scherben. H. 9 cm,<br />

Ø 23 cm. - Geklebt, bestoßen.<br />

¥ 350.-<br />

1237<br />

FIGUR EINES<br />

TROMMLERS<br />

Kongo, Stamm der Pende<br />

Holz, vollrund geschnitzt und mit<br />

rötlicher Pigmentfassung. H. 55 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1238<br />

KARYATIDEN-HOCKER<br />

Kongo/Zentralafrika,<br />

Stamm der Luba<br />

Auf Rundsockel kniende Frauengestalt<br />

mit um Bauch und Rücken umlaufender<br />

Narbentatauierung, mit dem Kopf und<br />

stützenden Händen die runde Sitzfläche<br />

tragend. Holz, geschnitzt. H. 43,5 cm. -<br />

Starke Gebrauchsspuren.<br />

¥ 2.800.-<br />

1238<br />

1239<br />

REISESPIEGEL<br />

Persien, Qajar, 19./20. Jh.<br />

In Form eines Bogens mit geschweiftem<br />

Giebel und zwei Klapptüren, darauf<br />

Goldrankenmalerei, auf Innen- und<br />

Rückseite figurenreiche Gartenszene<br />

mit Damen und Musikanten, eingesetzt<br />

spitzbogiger Spiegel. 36,5 x 21,7 cm<br />

geschlossen.<br />

¥ 300.-


251<br />

versteigerungsbedingungen<br />

Sitzplätze<br />

Platzreservierung bis 1 Tag vor der <strong>Auktion</strong>.<br />

Katalogpreis ¥ 15<br />

Bieternummern<br />

Zutritt zum <strong>Auktion</strong>ssaal nur mit Bieternummer.<br />

Bieternummern werden bereits bei der Vorbesichtigung<br />

ausgeben. Wir bitten um Ihre Legitimation.<br />

Bitte achten Sie auf Ihre Bieternummern, da bei<br />

Verlust die Gefahr missbräuchlicher Verwendung<br />

besteht.<br />

Schriftliche Gebote<br />

Schriftliche Gebote mit dem beiliegenden Auftragsformular<br />

werden gerne entgegengenommen und<br />

für den Bieter interessewahrend ausgeführt. Bei<br />

Doppelgeboten erhält das zeitlich zuerst eingegangene<br />

Gebot den Zuschlag. Die im Bieterauftrag<br />

angegebene Nummer und nicht die Bezeichnung<br />

ist verbindlich.<br />

Telefonische Gebote<br />

nur für Objekte über ¥ 250. Telefonische Gebote<br />

können nur bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> entgegengenommen<br />

werden und bedürfen der schriftlichen<br />

Anmeldung. Der Zuschlag aus telefonischem Gebot<br />

ist in jedem Fall rechtsverbindlich und bedingt<br />

die Abnahme des ersteigerten Gegenstandes.<br />

Abholung<br />

Gemälde und Kunsthandwerk können nach erfolgtem<br />

Zuschlag während der <strong>Auktion</strong> abgeholt werden.<br />

Die Ausgabe großer Möbel und großformatiger<br />

Gemälde erfolgt unmittelbar nach der <strong>Auktion</strong><br />

oder ab Montag, den 30.7.2018 von 10-18 Uhr.<br />

Zustand<br />

Größere Beschädigungen, Restaurierungen etc.<br />

werden, soweit bekannt, im Katalog angegeben.<br />

Für die Funktion und Betriebssicherheit von Beleuchtungskörpern<br />

kann keine Garantie übernommen<br />

werden. Bücher sind nicht kollationiert. Der technische<br />

Zustand und die Gehfähigkeit von Uhren<br />

ist nicht überprüft.<br />

Maße<br />

Alle Maßangaben verstehen sich in Zentimeter<br />

(Höhe x Breite x Tiefe).<br />

Nachverkauf<br />

Ab Montag, den 30.7.2018 beginnt für die nichtversteigerten<br />

Objekte ein 14-tägiger Nachverkauf.<br />

* Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine<br />

Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein,<br />

Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer<br />

nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen<br />

Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich.<br />

Durch die Teilnahme an der <strong>Auktion</strong> erkennt der<br />

Bieter die nachstehenden Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

an:<br />

I. Kommissionsgeschäft<br />

Die »Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg« versteigert in eigenem Namen für<br />

fremde Rechnung als Kommissionär. Die Versteigerung<br />

erfolgt freiwillig, ein Anspruch auf Nennung<br />

der Kommitenten besteht nicht. Eigenware ist im<br />

Besitzerverzeichnis gesondert aufgeführt.<br />

II. Gebote<br />

1. Bieter, die dem <strong>Auktion</strong>shaus nicht bekannt sind<br />

bzw. erstmals mit steigern, sind gehalten, sich vor<br />

der <strong>Auktion</strong> zu legitimieren bzw. wenn sie als Beauftragte<br />

von Dritten handeln, ihre Vertretungsbefugnis<br />

nachzuweisen.<br />

2. Gebote können persönlich sowie schriftlich oder<br />

telefonisch abgegeben werden. Schriftliche Gebote<br />

müssen spätestens bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> eingehen.<br />

Telefonische Gebote bedürfen der schriftlichen<br />

Bestätigung durch den Bieter.<br />

3. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Katalognummern<br />

zu vereinigen, zu trennen, außerhalb<br />

der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.<br />

III. Versteigerung<br />

1. Die Versteigerung eines Gegenstandes beginnt<br />

mit dem Aufruf zum Schätzwert. Schätzpreise sind<br />

die im Katalog angegebenen Preise. Sie dienen als<br />

Anhaltspunkt für den Handelswert.<br />

2. In bestimmten Fällen erfolgt der Aufruf unter<br />

dem im Katalog angegebenen Schätzpreis.<br />

3. Ein vor Abschluss der Versteigerung über den<br />

betreffenden Gegenstand erklärtes Gebot bleibt bis<br />

zum Abschluss wirksam. Der Zuschlag wird erteilt,<br />

wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein<br />

Übergebot abgegeben wird und das Limit erreicht ist.<br />

4. Der Versteigerer kann den Zuschlag ohne Begründung<br />

verweigern. Wird ein Gebot abgelehnt, bleibt<br />

das vorausgehende Gebot verbindlich.<br />

5. Bei Doppelgeboten entscheidet das Los. Besteht<br />

Uneinigkeit, an wen der Zuschlag erfolgt ist, wenn<br />

ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen wurde<br />

oder sonstige Zweifel am Zuschlag bestehen,<br />

ist der Versteigerer berechtigt, den Zuschlag aufzuheben<br />

und die Sache erneut auszubieten.<br />

6. Wenn das Limit nicht erreicht ist, kann der Versteigerer<br />

unter Vorbehalt zuschlagen. Der Bieter<br />

ist dann 20 Tage an sein Gebot gebunden, danach<br />

erlischt das Gebot, wenn nicht vorher dem Bieter<br />

schriftlich der vorbehaltlose Zuschlag erteilt wurde.<br />

Wird das Gebot durch einen Einlieferer nicht genehmigt,<br />

so kann der Gegenstand ohne Rückfrage<br />

beim Bieter des Vorbehaltsgebotes an einen höher<br />

Bietenden abgegeben werden.<br />

7. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und sofortiger<br />

Bezahlung. Mit dem Zuschlag gehen alle Risiken<br />

auf den Käufer über, das Eigentum jedoch erst<br />

nach erfolgtem, vollständigem Zahlungseingang.<br />

8. Den Ablauf der Versteigerung bestimmt der<br />

<strong>Auktion</strong>ator. Er legt auch die Reihenfolge der zur<br />

Versteigerung gelangenden Gegenstände fest.<br />

IV. Aufgeld<br />

1. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von<br />

25 % brutto erhoben. Die Abrechnung erfolgt im<br />

Rahmen der Differenzbesteuerung. Die im Aufgeld<br />

enthaltene Mehrwertsteuer wird nicht gesondert<br />

ausgewiesen.<br />

2. Eine Ausnahme bilden die im Katalog mit einem<br />

Stern (*) gekennzeichneten Positionen. Auf sie<br />

wird die Normalbesteuerung angewandt. Der Kaufpreis<br />

setzt sich aus der Summe des Zuschlags mit<br />

dem Aufgeld von 10 % (Nettorechnungspreis)<br />

und der darauf erhobenen Umsatzsteuer von<br />

7 bzw. 19 % zusammen. Die Umsatzsteuer wird<br />

auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. Händler<br />

aus dem EU-Raum mit gültiger Umsatzsteuer-<br />

Identifikationsnummer sind von der Umsatzsteuerzahlung<br />

befreit, sofern die gekauften Objekte zu<br />

Gewerbezwecken erworben wurden. Bei nachgewiesener<br />

Ausfuhr in Drittländer wird die Umsatzsteuer<br />

zurückerstattet.<br />

V. Zahlung und Versand<br />

1. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende<br />

Bieter haben den Endpreis sofort nach erfolgtem<br />

Zuschlag bar zu bezahlen. Schecks werden nur nach<br />

Vereinbarung und erfüllungshalber akzeptiert.<br />

2. Rechnungen an auswärtige Käufer, die schriftlich<br />

oder telefonisch geboten haben, sind innerhalb<br />

von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug<br />

zu begleichen.<br />

3. Versandaufträge nur nach schriftlicher Order.<br />

Verpackung, Versand und Transport zum Selbstkostenpreis<br />

zu Kosten und Risiko des Käufers.<br />

Nicht verschickt werden zerbrechliche Objekte<br />

sowie Gemälde und Graphik hinter Glas.<br />

VI. Nichterfüllung des Vertrages<br />

1. Bei nicht fristgerechter Bezahlung oder bei verweigerter<br />

Abnahme der zugeschlagenen Sache kann<br />

der Versteigerer wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages<br />

oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen.<br />

Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen<br />

in Höhe von monatlich 1,2 % erhoben werden.<br />

Der Versteigerer kann den Gegenstand nochmals<br />

versteigern. Bei Zuschlag erlöschen alle Rechte<br />

des säumigen Bieters für den ihm vorher erteilten<br />

Zuschlag. Er haftet für einen Ausfall, hat jedoch<br />

keinen Anspruch auf etwaigen Mehrerlös.<br />

2. Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten Gegenstand<br />

nach Absprache mit dem Versteigerer, spätestens<br />

jedoch 14 Tage nach dem Zuschlag, abzuholen.<br />

Nach dieser Frist ist der Versteigerer berechtigt,<br />

diese Gegenstände auf Gefahr und Kosten des<br />

Käufers bei einer Spedition einzulagern.<br />

VII. Ausschluss der Gewährleistung<br />

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände<br />

sind gebraucht. Sie können vor der <strong>Auktion</strong><br />

besichtigt und geprüft werden und werden in dem<br />

Erhaltungszustand versteigert, in dem sie sich bei<br />

Erteilung des Zuschlages befinden. Katalogangaben<br />

sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt,<br />

sind jedoch keine Beschaffenheitsvereinbarungen<br />

oder Garantien im Rechtssinne. Sie dienen ausschließlich<br />

der Information und werden nicht Bestandteil<br />

der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit.<br />

Für mündliche oder schriftliche Auskünfte gilt<br />

dasselbe. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen,<br />

außer für mangelbedingte Schadensersatzansprüche<br />

wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit<br />

sowie für sonstige mangelbedingte Schäden,<br />

die auf grobem Verschulden oder Vorsatz<br />

(auch von Erfüllungsgehilfen) beruhen. Soweit eine<br />

Haftung für Schäden für leichte Fahrlässigkeit<br />

nicht ausgeschlossen ist verjähren derartige Ansprüche<br />

innerhalb eines Jahres beginnend mit der<br />

Entstehung des Anspruchs.<br />

Bei begründeten Mängelrügen verpflichtet sich<br />

das <strong>Auktion</strong>shaus, seine Ansprüche gegenüber<br />

dem Einlieferer geltend zu machen. Dies gilt bei<br />

Echtheitsmängeln nur innerhalb einer Frist von<br />

einem Jahr ab Zuschlagserteilung, bei sonstigen<br />

Mängeln innerhalb einer Frist von sechs Monaten<br />

ab dem Zuschlag. Zu einer gerichtlichen<br />

Geltendmachung ist das <strong>Auktion</strong>shaus nur verpflichtet,<br />

wenn der Käufer hierfür die Kosten trägt.<br />

Eine Wandlung ist ausgeschlossen, wenn der versteigerte<br />

Gegenstand verändert wurde und sich<br />

nicht im gleichen Zustand befindet wie am<br />

<strong>Auktion</strong>stag.<br />

VIII. Haftungsausschluss<br />

Schadensersatzansprüche aufgrund Mangels, Verlustes<br />

oder Beschädigung versteigerter Gegenstände<br />

oder wegen Abweichungen von Katalogangaben<br />

oder anderweitig erteilten Auskünften sind ausgeschlossen,<br />

gleich aus welchem Rechtsgrund. Dies<br />

gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder<br />

bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht.<br />

Soweit eine Haftung für Schäden für leichte Fahrlässigkeit<br />

nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige<br />

Ansprüche innerhalb eines Jahres, beginnend<br />

mit der Entstehung des Anspruchs. Soweit die Haftung<br />

des <strong>Auktion</strong>shauses ausgeschlossen oder beschränkt<br />

ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung<br />

seiner Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.<br />

IX. Freihändiger Verkauf<br />

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß<br />

auch für den freihändigen Verkauf von Versteigerungsgut.<br />

X. Anwendbares Recht und Gerichtsstand<br />

1. Soweit der Bieter Unternehmer ist, unterliegen<br />

dieser Vertrag und diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem materiellen Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland unter Ausschluss des UN-<br />

Kaufrechts.<br />

Soweit der Bieter Verbraucher ist, unterliegen dieser<br />

Vertrag sowie diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem Recht des Staates, in dem der<br />

Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.<br />

2. Sofern es sich bei dem Bieter um einen Kaufmann<br />

im Sinne des Handelsgesetzbuches, ein öffentlichrechtliches<br />

Sondervermögen oder eine juristische<br />

Person des öffentlichen Rechts handelt, ist Bamberg<br />

ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus diesem<br />

Vertrag und diesen Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

entstehenden Streitigkeiten.<br />

XI. Salvatorische Klausel<br />

Sofern eine Bestimmung dieser Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

unwirksam ist, bleiben<br />

die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die<br />

unwirksame Bestimmung wird durch eine solche<br />

ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen<br />

Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich<br />

am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle<br />

Regelungslücken.<br />

Joseph Schlosser,<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kunstversteigerer


auction conditions<br />

252<br />

Seats<br />

Reservation until one day before auction.<br />

Catalogue ¥ 15<br />

Bidding Numbers<br />

Admittance to the auction only with a bidding<br />

number. Bidding numbers are distributed at the<br />

preview. You must provide proof of your identity.<br />

Please make sure not to lose your bidding number,<br />

due to the risk of abuse.<br />

Bidding in Writing<br />

We accept written bids. An order form is enclosed<br />

for the purpose. Be sure we will do our best to protect<br />

your interests. In the event of double bid, the<br />

winner will be the bid that we received first. The<br />

number printed on the order form applies, not the<br />

designation.<br />

Telephone Bids<br />

are accepted only for items exceeding ¥ 250,-.<br />

Telephone bids are accepted until the day before<br />

the auction and require a registration in writing.<br />

A telephone bid is legally binding and requires the<br />

taking over of the item bought, if your bid is successful.<br />

Pick Up<br />

Paintings and art objects can be picked up after<br />

you have been announced as successful bidder.<br />

Large furniture and larger paintings can be picked<br />

up directly after the end of the auction or from<br />

Monday, July 30, 2018 during our opening hours<br />

10 a.m. to 6 p.m.<br />

Condition of Objects<br />

Major damages and restorations etc. will appear<br />

in the catalogue, if known to us. No guarantee is<br />

given for working reliability of lamps and lights.<br />

Books are not collated. The technical condition<br />

and the accuracy of watches and clocks are not<br />

checked.<br />

Measures<br />

All indication of measures are in cm (height x width<br />

x depth).<br />

Post Auction Sale<br />

Unsold items can be purchased at the 2-week post<br />

auction sale, starting Monday, July 30, 2018.<br />

* Due to the current provisions, an export in third<br />

countries will not be granted for objects made of<br />

ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale<br />

within the European Community is unrestricted.<br />

By participating in the auction, the bidder acknowledges<br />

and agrees to the below mentioned auction<br />

conditions:<br />

I. Commission Business<br />

The “Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg” sells by auction in their own name<br />

as commission agent for third-party account. The<br />

auction sale is voluntary, there is no right to know<br />

the name of the seller. Items belonging to the auction<br />

house are specified in the list of owners.<br />

II. Bidding<br />

1. Bidders unknown to the auction house or who<br />

are bidding for the first time are requested to prove<br />

their identity, respectively if they are acting on<br />

behalf of third party, to produce their power of<br />

agency.<br />

2. Bids can be made personally, in writing or by<br />

phone. Written bids must come in, not later than<br />

the day before the auction. Telephone bids require<br />

a written confirmation by the bidder.<br />

3. The auctioneer reserves the right to combine,<br />

divide, to withdraw lots or to ignore the published<br />

order.<br />

III. Auction<br />

1. The auction of an item starts with the announcement<br />

of the estimate price. Estimate price is the<br />

price indicated in the catalogue. It serves as a clue<br />

to the commercial value.<br />

2. In certain cases the announcement can be below<br />

the estimate price.<br />

3. A bid for an item given before the end of an<br />

auction remains valid until the end of the auction.<br />

The successful bid price has been found, when no<br />

higher bid is delivered after the auctioneer has<br />

announced a bid three times, provided the limit<br />

price has been reached or exceeded.<br />

4. The auctioneer has the right to reject a bid without<br />

explanation. If a bid is rejected, the previous<br />

bid will be the current high bid.<br />

5. In case of double bids drawing lots will decide.<br />

In case of disagreement regarding who is the<br />

successful buyer, e.g. if a duly given bid was overlooked<br />

or other doubt exists, the auctioneer is entitled<br />

to re-offer and re-sell the item in question.<br />

6. If the limit has not been met, the auctioneer can<br />

knock down conditionally. The bidder will then be<br />

committed to his bid for 20 days. After 20 days the<br />

bid expires unless the bidder has been informed in<br />

writing, that he is the successful bidder. If the bid<br />

is not approved by the consignor, then the item<br />

can be sold to another bidder for a higher price<br />

without notifying the above mentioned conditional<br />

high bidder.<br />

7. The knock down of the hammer implies obligation<br />

to take over the item and prompt pay-ment. With<br />

the knock down all risks are passed to the buyer<br />

except that ownership is depending of a complete<br />

payment.<br />

8. The flow of the auction is decided by the<br />

auctioneer. He will also decide the order in which<br />

the items are auctioned.<br />

IV. Buyers Premium<br />

1. To the hammer price is added buyers premium<br />

of 25 % gross. The settlement is made in the context<br />

of “Differenzbesteuerung”. The VAT contained<br />

in the premium is not specified.<br />

2. Please note that to items marked with an (*) in<br />

the catalogue, normal taxation is applied. The total<br />

price consists of hammer price and buyers premium<br />

of 10 % (Net invoice price) plus VAT of 7 % respectively<br />

19 %.<br />

V. Payment an Shipping Order<br />

1. Bidders participating personally in the auction<br />

must pay the total price in cash promptly after the<br />

fall of the hammer. Checks will be accepted only by<br />

previous arrangement and when accompanied by<br />

a bank letter of guarantee.<br />

2. Invoices to absent buyers who have been bidding<br />

by letter or by phone must be settled in full within<br />

10 days after date of invoice.<br />

3. Shipping of objects is arranged only after request<br />

in writing. Packing, dispatch and carriage at cost,<br />

and at the expense and risk of the buyer. Fragile<br />

items, paintings and graphics under glass will not<br />

be dispatched.<br />

VI. Non-Compliance of the Contract<br />

1. In case of too late payment or denied taking<br />

over of the item sold, the auctioneer can choose<br />

between compliance of contract and compensation<br />

for non-compliance. If payment is delayed, an<br />

interest for delay at 1,2 % monthly is levied. The<br />

auctioneer can auction the item again. The tardy<br />

payer looses the ownership of the item, if it is sold.<br />

He is liable for a loss but cannot make claims for<br />

a possible higher price.<br />

2. The buyer is committed to pick up the item in<br />

consultation with the auctioneer not later than<br />

14 days after the auction. From that deadline the<br />

auctioneer is entitled to store the items with a storage<br />

company for the account and risk of the buyer.<br />

VII. Exceptions to the Guarantee<br />

1. Descriptions of items in the catalogue are made<br />

to the best of our knowledge and must not be considered<br />

a quality declaration in a legal sense. They<br />

are merely meant as information on the items and<br />

will not be part of the contract of conditions. No<br />

guarantee will be given in this matter. The same<br />

goes for information, verbal or in writing, on the<br />

items.<br />

2. All items delivered for an auction are second<br />

hand. They can be inspected and tested and they<br />

are sold at an auction in “as found” condition.<br />

3. If a notice of defects is justified, the auction<br />

house is committed to file a claim with the seller.<br />

In case of lack of authenticity the auction house<br />

must be notified within one year from the fall of<br />

the hammer. In all other cases the auction house<br />

must be notified within 6 months from the fall of<br />

the hammer. The auction house is committed to<br />

legal proceedings only if the buyer assumes the<br />

cost.<br />

VIII. Disclaimer of Liability<br />

1. Claims for compensation due to defect, loss or<br />

damage to sold items or due to deviations from<br />

catalogue descriptions or other information given,<br />

is out of question for whatever legal reason. The<br />

above restriction shall not apply in case of intent<br />

or gross negligence or in case of violation of an<br />

obligation of major importance.<br />

2. As far as the liability of the auction house has<br />

been excluded or limited, the same applies to the<br />

personal liability of our legal representatives, agents<br />

and employees.<br />

IX. Offhand Sale<br />

The above mentioned conditions apply correspondingly<br />

for direct sale of auction items.<br />

X. Applicable Law and Place of Jurisdiction<br />

1. If the bidder is a business man, this contract<br />

and these general auction conditions are subject<br />

to the substantive law of The Bundesrepublik<br />

Deutschland, to the exclusion of CISG (the United<br />

Nations Convention on the International Sale of<br />

Goods). If the bidder is a consumer this contract<br />

and these general auction terms are subject to law<br />

of the state where the consumer has his ordinary<br />

residence.<br />

2. If the bidder is a merchant as defined by the<br />

Commercial Code [HGB], a public separate estate<br />

or a corporation directly under federal government<br />

control, the courts of Bamberg have exclusive jurisdiction<br />

for all disputes arising directly or indirectly<br />

from this contract.<br />

XI. Escape Clause<br />

If any provision in these general auction terms<br />

proves to be invalid, all other provisions remain<br />

unaffected. The invalid provision will be replaced<br />

by one that in sense and purpose is most similar<br />

to the invalid one, legally and commercially. The<br />

same applies to possible omissions.


253<br />

künstlerverzeichnis<br />

Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr.<br />

Adami, Valerio 219<br />

Balen, van Hendrick d.Ä. 8<br />

Balestra, Antonio 36<br />

Bayerlein, Fritz 146<br />

Beer, Richard (Dick) 163<br />

Befelein, Alexander 188<br />

Beich, Joachim Franz 38<br />

Bellucci, Antonio 35<br />

Bemmel, von<br />

Johann Christoph 59<br />

Berchem, Nicolaes 57<br />

Bergé, Henri 779<br />

Bergmann, Franz Xaver 848<br />

Bianchi, Alberto 157<br />

Böhm, O. 158<br />

Böklen, Hilde 165<br />

Boonchai, 184<br />

Börner, Paul 514<br />

Boudnik, Maximilian 712<br />

Boveri, Otto 136, 137<br />

Brandi, Giacinto 25<br />

Bruni, Bruno 220<br />

Bruyn, Abraham de 201<br />

Buse, J. C. 55<br />

Caasmann, Albert 511<br />

Capuana, R. 170<br />

Casteels, Pieter I. 22<br />

Christiansen, Hans 134<br />

Clarenbach, Max 212<br />

Coudray, George Charles 701<br />

Dahms, Paul Wolfgang 174<br />

Dalí, Salvador 215, 261<br />

Darnaut, Hugo 111<br />

Denies, Isaac 31<br />

Deutschmann,<br />

Johann Christian 405<br />

Diessl, Anton 337<br />

Dohlmann, Augusta 108<br />

Donner, Georg Raphael 294<br />

Douglas-Hill, Otto D. 818, 819<br />

Dresser, Christopher 852<br />

Ende, Felix von 119<br />

Fay, Ludwig Benno 126<br />

Fellwöck, Johann Georg 978<br />

Fisches, Isaak d.Ä. 30<br />

Flaxman, John 226<br />

Flockenhaus, Heinz 118<br />

Francken, Frans II. 18<br />

Franke,<br />

Johann Heinrich Christian 67<br />

Fratin, Christophe 250<br />

Fritz, Max Hermann 512<br />

Fruhwirth, Franz 140<br />

Fuchs, Heinz 159<br />

Genev, Slavi 162<br />

Giordano, Luca 29<br />

Giuliani, Giovanni 408<br />

Glass, Giorgio 77<br />

Gornik, Friedrich 256<br />

Gotsch, Friedrich Karl 168<br />

Götsch, Joseph 406<br />

Götzelmann, Eduard 92<br />

Greco, Gennaro Mascacotta 19<br />

Gutetzky, Josef 86<br />

Haeberlin, Carl von 94<br />

Haimstet, Emma 765<br />

Halberg-Krauss, Fritz 148<br />

Hasegawa, Shoichi 216<br />

Hein, Eduard 112, 115<br />

Helmbreker, Dirck Theodor 27<br />

Helmont, Matthieu van 23<br />

Heusch, Jacob de 32<br />

Heyermans, Jean-Arnould 98<br />

Himmel, Joseph 138<br />

Hoffmann-Bug, Fritz 175<br />

Höllein, Heinrich 149<br />

Holzer-Defanti, Constantin 510<br />

Humplik, Josef 259<br />

Illies, Arthur Karl Wilhelm 139<br />

Irmer, Carl 95<br />

Ittenbach, Franz 81<br />

Jahn, Hans Emil Andreas 96<br />

Janssen, Horst 218<br />

Jeannin, Georges 100<br />

Jungblut, Johann 129<br />

Junghanns, Julius Paul 153, 154<br />

Kauffmann, Hugo 105<br />

Kaufmann, Karl 102<br />

Kehr, Karl 133<br />

Kessler, M. 167<br />

Kielnhofer, Manfred 262, 263<br />

Kirschner, Marie 731<br />

Klee, Paul 211<br />

Klimt, Carl 807, 808, 809,<br />

810, 811<br />

Knoop, August Hermann 117<br />

Kraus, Friedrich 89<br />

Krause, Wilhelm August<br />

Leopold Christian 78<br />

Kriesch, Laura 509<br />

Kunz, Ludwig Adam 120<br />

Kunze, Alfred 210<br />

Lacroix,<br />

Charles François Grenier de 54<br />

Laeuger, Max 821, 822<br />

Landgrebe, Sigmund 180<br />

Lehmbruck, Wilhelm 257<br />

Leitner, Thomas 151<br />

Lemoyne, François 42<br />

Lenbach, Franz von 97, 208<br />

Lieder,<br />

Friedrich Michael Paul jun. 79<br />

Lindner, Richard 214<br />

Liszt, Anton 1019<br />

Löffler, Hugo 127<br />

Loihl, Hugo 183<br />

Lorenz, Willi 171<br />

Mahu, Cornelis 24<br />

Maiano, Benedetto da 243<br />

Maillol, Aristide 209<br />

Manglard, Adrien 58<br />

Mantegna, Andrea 2<br />

Marcuse, Rudolf 507, 508<br />

Maré, Anne de 187<br />

Marées, Albert de 74<br />

Mayer, Friedrich 88<br />

Meister der Vanitas-Texte, 13<br />

Mendlik, Oszkár 145<br />

Mengs, Anton Raphael 64<br />

Mikorey, Franz 260<br />

Moser, Koloman 856<br />

Mühlig, Hugo 114<br />

Müller, August 155<br />

Mulley, Oskar 161<br />

Natoire, Charles 50<br />

Naumann, Friedrich Gotthard 68<br />

Oehmichen, Hugo 101<br />

Oosten, Izaak van 12<br />

Oppel, Gustav 513<br />

Paeschke, Paul 150<br />

Palamedesz., Anthonie,<br />

gen. Stevers 16<br />

Pallenberg, Josef Franz 258<br />

Peters, Anna 104<br />

Pollmer, Kurt 172<br />

Pöppel, Max 176, 177<br />

Pozzato, Epifanio 182<br />

Ray, Man 213<br />

Redoute, Pierre Joseph 205<br />

Rembrandt,<br />

van Harmensz Rijn 202<br />

Ris, Günter Ferdinand 767<br />

Roentgen, Abraham 979<br />

Roman, Max Wilhelm 109<br />

Roos, Philipp Peter,<br />

gen. Rosa da Tivoli 34<br />

Roos, Alexander 164<br />

Rose, Julius 90<br />

Rosé, Albert Dominique 253


künstlerverzeichnis<br />

254<br />

verzeichnis<br />

der einlieferer<br />

Name, Vorname<br />

Kat.-Nr.<br />

Auftrag Kat.Nr.<br />

Auftrag Kat.Nr.<br />

Rossi, Aldo 858<br />

Rubens, Peter Paul 9<br />

Runge,<br />

Julius Friedrich Ludwig 103<br />

Ruthart,<br />

Carl Borromeus Andreas 26<br />

Salvi, Giovanni Battista 20<br />

Schatz, Arnold 181<br />

Schellenberger, Hans G. 221<br />

Scheuerer, Julius 124<br />

Schibani, Martin 944<br />

Schlabitz, Adolf Gustav 113<br />

Seekatz, Johann Conrad 60<br />

Segantini, Giovanni 122<br />

Seiffner, Franciscus 993<br />

Sigrist, Franz I. 63<br />

Simony Jensen, Oluf 131<br />

Spera, Clemente 37<br />

Stademann, Adolf 87<br />

Stiller, Richard 144<br />

Strützel, Otto 116<br />

Stuck, Franz von 130<br />

Szankowski, Boleslaw von 147<br />

Teddy, L. 179<br />

Tenzel, Michael 204<br />

Thomassin, Désiré 121<br />

Thomsen, Christian 516<br />

Toso, Aureliano 794<br />

Utagawa Kunisada<br />

(Toyokuni III.), 1208, 1209<br />

Velten, Wilhelm 107<br />

Verhoeven, A. 160<br />

Volkhofen, Adolf 156<br />

Voos, Marten de 1<br />

Watteau, Louis-Joseph 66<br />

Wennerwald,<br />

Emil August Theodor 125<br />

Weyermann, Jakob Christoph 45<br />

Wimmer, Conrad 106<br />

Wirnhier, Friedrich 135<br />

Wunderlich, Paul 217<br />

Würthle, Friedrich 207<br />

Yoshi Takahashi, 186<br />

Zermati, Jules 141<br />

Zille, Heinrich 123<br />

Zix, Ferdinand 132<br />

Zuccarelli, Francesco 39<br />

4739 91, 112<br />

4766 9, 85, 144, 150, 206, 502, 590, 872<br />

4884 153<br />

5094 88<br />

5316 216<br />

5485 166, 400<br />

5492 95<br />

5494 702, 707, 708, 712, 716, 720, 721, 780, 784, 789, 806,<br />

827, 834, 836, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845,<br />

854, 1166<br />

5635 226<br />

5638 722, 723, 778, 786, 833, 850, 1162, 1163, 1173<br />

5706 65, 187, 546, 683, 1040, 1041<br />

5775 25<br />

5789 1068<br />

5803 1093<br />

5810 24<br />

5814 182<br />

5815 61, 120, 157<br />

5827 953<br />

5834 105<br />

5851 769, 781, 800, 801, 802, 803, 817, 828, 853, 857, 1175<br />

5853 66, 285, 286, 404, 417, 571, 581, 582, 583, 954<br />

5871 540, 541<br />

5903 381, 1003, 1046<br />

5942 89, 96, 98, 101, 121, 129, 154, 167, 212, 258<br />

5945 616<br />

5948 974<br />

5950 46<br />

5952 527, 557, 559, 560, 561, 563, 564, 565, 566, 567, 570, 573,<br />

574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 585, 589<br />

5960 1075<br />

5961 21<br />

5967 74, 528, 544, 545, 987, 988, 991, 992, 1001<br />

5972 535, 761, 766, 767, 782, 792, 804, 807, 825, 831, 835, 837<br />

5978 102, 203, 568<br />

5984 117, 331, 1161<br />

5987 1208<br />

5993 128, 222<br />

6006 28<br />

6017 209, 304, 510, 512, 513, 588, 606, 703, 704, 705, 706,<br />

709, 710, 744, 745, 746, 747, 762, 763, 770, 777, 783,<br />

787, 790, 791, 808, 816, 824, 826, 1230<br />

6039 168<br />

6057 903<br />

6074 213<br />

6095 133<br />

6100 1209<br />

6108 339<br />

6124 87, 148<br />

6143 950<br />

6172 81<br />

6173 287, 371, 997, 1060<br />

6175 78, 178, 188, 210, 218, 1069<br />

6176 1190<br />

6177 41, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 624, 625, 626, 631, 632,<br />

634, 639, 640, 944<br />

6178 107, 124, 142, 279, 341, 358, 379, 380, 382, 410, 411, 902<br />

6179 613, 614, 615, 623, 627, 628, 633, 641, 643, 644, 645,<br />

646<br />

6180 58, 125, 1030<br />

6181 103, 155<br />

6182 543<br />

6183 214, 701<br />

6184 935<br />

6185 684<br />

6186 765<br />

6187 1035, 1036, 1086<br />

6188 139<br />

6189 338, 413, 414<br />

6190 262, 263<br />

6191 90, 295, 330, 342, 343, 361, 372, 383, 409, 928, 948,<br />

1084<br />

6193 347<br />

6194 62, 68, 69, 72, 80, 205, 208, 253, 288, 289, 309, 374,<br />

422, 1034, 1037, 1038, 1039, 1064, 1148<br />

6196 412<br />

6197 11, 79, 86, 109, 256, 688, 689, 690, 754, 856, 943, 993,<br />

999, 1002, 1015, 1071, 1138<br />

6198 320<br />

6200 259, 685, 728, 740, 741, 852, 982<br />

6201 175, 217, 219, 220<br />

6202 858<br />

6203 99, 136, 137, 260<br />

6204 246, 290, 350, 367, 405, 408<br />

6205 47, 48, 56, 70, 75, 173, 185, 201, 1042, 1096, 1097, 1098,<br />

1099, 1100, 1101, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109,<br />

1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 1121,<br />

1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1130, 1132,<br />

1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144,<br />

1145, 1146<br />

6206 375, 964, 983<br />

6207 250, 325, 326, 327, 328, 873, 1165, 1172, 1178, 1179, 1181,<br />

1187, 1189, 1192, 1193, 1195, 1196, 1197, 1198, 1203, 1212,<br />

1215, 1217, 1218, 1219, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1228,<br />

1229, 1234, 1241<br />

6208 1, 2, 5, 8, 10, 12, 13, 16, 37, 63<br />

6209 6, 14, 22, 26, 29, 31, 36, 49<br />

6210 243, 278, 280, 351, 352, 353, 362, 921, 938, 955, 1047<br />

6211 17, 245, 247, 248, 249, 251, 252, 307, 344, 354, 355, 364,<br />

384, 385, 424, 551, 629, 630, 635, 664, 871, 874, 1011,<br />

1031, 1066<br />

6212 4, 15, 23, 67, 73, 82, 93, 130, 138, 149, 227, 241, 273, 284,<br />

418, 419, 586, 587, 636, 795, 847, 848, 900, 901, 984,<br />

1005, 1048, 1094, 1102, 1103, 1119, 1120, 1131, 1147, 1150,<br />

1167, 1168, 1169, 1171, 1176, 1184, 1185, 1186, 1188, 1204,<br />

1210, 1211, 1231, 1232, 1233, 1235, 1236, 1237, 1238, 1242<br />

6213 43, 57, 143, 160<br />

6214 305, 509, 511, 517, 518, 519, 663, 665, 667, 679, 923, 924,<br />

929, 936, 941, 947, 956, 963, 965, 966, 967, 968, 975,<br />

994, 1006, 1007, 1056, 1057, 1058, 1087<br />

6215 254<br />

6216 106, 118, 131, 152, 158, 169, 179<br />

6217 501, 503, 504, 505, 506, 520, 521, 522, 529, 530, 531, 532,<br />

533, 534, 537, 538<br />

6218 19, 32, 50, 170, 311, 312, 423, 680, 681, 793, 995, 1008,<br />

1022, 1059, 1088, 1199, 1201, 1206<br />

6219 313, 314, 516, 523, 524, 525, 526, 536, 713, 714, 715, 717,<br />

718, 719, 724, 725, 726, 727, 729, 730, 731, 732, 733, 734,<br />

735, 736, 737, 738, 739, 742, 748, 749, 750, 751, 752, 753,<br />

755, 756, 757, 758, 759, 760, 764, 768, 771, 772, 773, 774,<br />

775, 776, 785, 788, 796, 797, 798, 799, 805, 809, 811,<br />

812, 813, 814, 820, 821, 822, 829, 830, 832, 1174, 1202<br />

6220 38, 55, 71, 156, 180, 223, 875, 907, 951<br />

6221 1062<br />

6222 18, 30, 40, 42, 44, 51, 52, 83, 84, 100, 122, 140, 183, 202,<br />

204, 221, 224, 267, 272, 274, 275, 277, 298, 329, 337,<br />

359, 368, 376, 377, 378, 386, 387, 388, 389, 415, 416, 421,<br />

515, 539, 686, 687, 849, 909, 939, 945, 957, 971, 976,<br />

989, 1012, 1023, 1024, 1025, 1049, 1061, 1078, 1089,<br />

1092, 1149, 1170, 1177, 1180, 1183, 1205, 1207, 1213, 1214,<br />

1216, 1221, 1240<br />

6223 794, 851<br />

6224 670<br />

6225 215<br />

6226 134, 257, 507, 508, 514, 611, 743, 779, 815, 823, 846<br />

6227 27, 34, 45, 92, 126, 141, 145, 161, 244, 255, 283, 296, 302,<br />

310, 321, 322, 348, 390, 391, 392, 425, 810, 855, 904, 930,<br />

931, 934, 940, 969, 970, 972, 973, 985, 990, 996, 1000,<br />

1009, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1026, 1033, 1043,<br />

1044, 1050, 1051, 1054, 1055, 1063, 1072, 1073, 1081,<br />

1090<br />

6228 119, 242, 270, 271, 299, 637, 638, 691, 696, 933, 1010,<br />

1070<br />

6229 33, 171, 174, 181, 542<br />

6230 1227, 1239<br />

6231 172, 225, 264, 266, 268, 269, 281, 282, 291, 292, 293,<br />

300, 301, 303, 315, 332, 333, 334, 335, 336, 363, 365, 366,<br />

393, 401, 402, 403, 406, 407, 642, 657, 669, 674, 675,<br />

676, 877, 886, 888, 889, 899, 905, 906, 926, 937, 961,<br />

977, 986, 1083, 1164, 1220<br />

6232 394<br />

6233 294, 360, 369, 370, 373, 395, 396, 397, 398, 399, 949,<br />

1021<br />

6234 818, 819<br />

6235 135, 1191, 1194, 1200<br />

6236 35, 1076<br />

6237 20, 53, 76, 420, 1065, 1077<br />

6238 317, 318, 319, 323, 324<br />

6239 77, 94, 108, 110, 111, 113, 116, 127, 151, 162, 176, 177, 184,<br />

186, 211, 261, 651, 711<br />

6240 104, 114, 115, 123, 132, 159, 163, 164, 165, 207, 552, 603,<br />

654, 673, 677, 678, 692, 1045<br />

6241 297, 308, 316, 553, 554, 556, 558, 562, 569, 572, 584, 604,<br />

605, 652, 653, 655, 656, 658, 659, 660, 661, 662, 666,<br />

668, 671, 672, 682, 876, 878, 879, 880, 881, 882, 883,<br />

884, 885, 887, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896, 897,<br />

898, 908, 958, 959, 962, 998, 1004, 1013, 1027, 1052,<br />

1079, 1085<br />

6242 3, 39, 54, 60, 64, 147, 276, 340, 345, 346, 349, 356, 601,<br />

602, 946, 960, 978, 980, 981, 1032, 1182<br />

6243 7, 97, 357, 555, 612, 922, 927, 932, 942, 1095<br />

6244 979<br />

6245 146<br />

6247 693, 694, 695<br />

6248 59<br />

6249 1091<br />

6250 952<br />

6251 1028<br />

6252 265<br />

6253 1053, 1074, 1080<br />

6254 306, 1067


255<br />

<strong>Auktion</strong> 77<br />

27./28.7.2018


256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!