15.12.2012 Aufrufe

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> unter Berücksichtigung des Hohlraumvolumens bei gegebener Porosität<br />

Vε = Vf<br />

= A ⋅ l = ε⋅<br />

Vges<br />

= ε⋅<br />

( VP<br />

+ V )<br />

Vf ⋅ ( 1−<br />

ε)<br />

= ε⋅<br />

VP<br />

Vf f<br />

ε<br />

f = V ⋅<br />

( 3.175)<br />

1−ε<br />

V P<br />

<strong>und</strong> Oberfläche AS = U⋅l der Kapillaren der Länge l folgt eine einfache Proportionalität<br />

zwischen dem hydraulischen Durchmesser dh <strong>und</strong> dem SAU-<br />

TER-Durchmesser dST einer Körnung:<br />

d<br />

4 ⋅ ε ⋅ V<br />

4 ⋅ ε<br />

P<br />

h = =<br />

( 3.176)<br />

( 1−ε)<br />

⋅ AS<br />

( 1−ε)<br />

⋅ AS,<br />

V<br />

<strong>und</strong> da d ST=<br />

6 / AS,<br />

V ist auch der Zusammenhang zwischen einer <strong>Partikel</strong>größen-<br />

<strong>und</strong> Porengrößenverteilung herstellbar dh ≡ dε.<br />

2 ⋅ ε ⋅ dST<br />

dh<br />

= dε<br />

=<br />

( 3.177)<br />

3⋅<br />

( 1−ε)<br />

so läßt sich für Gl.( 3.170) schreiben:<br />

∆p<br />

= f<br />

h<br />

b<br />

( u,<br />

d , ε,<br />

η,<br />

ρ )<br />

ST<br />

f<br />

Schüttec_3 VO <strong>Partikel</strong>mechanik <strong>und</strong> Schüttguttechnik, Kontakt- <strong>und</strong> Kontinuumsmechanik<br />

Prof. Dr. Jürgen Tomas, 16.04.2012<br />

( 3.178)<br />

Wenn man von den bei der <strong>Partikel</strong>umströmung kurz erörterten Sachverhalten<br />

ausgeht (s. Abschn. 4.1.1 MVT_e_4.doc - Widerstandsbeiwert_kaskas),<br />

so darf angenommen werden, daß sich allgemein der Strömungswiderstand<br />

aus zwei Anteilen zusammensetzt:<br />

a) einem Zähigkeitsanteil (∆p ∼ η⋅u), der sich auch mit Hilfe des Durchströmungsgesetzes<br />

von Darcy (ggf. mit -Zeichen für Abnahme, Bild F<br />

3.102)<br />

∆p<br />

= = k ⋅ η⋅<br />

u<br />

( 3.179)<br />

h<br />

gradp Darcy<br />

b<br />

k Darcy = 1/<br />

k Durchflußwiderstand, reziproke Permeabilität siehe<br />

auch Gl.( 3.156)<br />

oder in einer verfahrenstechnisch üblichen Schreibweise ⇒ Stoffluß =<br />

Durchgangskoeffizient⋅Durchgangsquerschnitt⋅treibendes Potential (oder<br />

= Triebkraft)<br />

V<br />

u k b gradp<br />

A<br />

⋅ =<br />

�<br />

≡ ( 3.180)<br />

kb Permeabilität<br />

beschreiben läßt, <strong>und</strong><br />

b) einem Trägheitsanteil (∆p ∼ ρf ⋅u 2 ) infolge des Staudruckes der Strömung<br />

(kinetische Energie), oder in einer verfahrenstechnisch üblichen<br />

Schreibweise mit der EULER-Zahl (= Druckkraft/Trägheitskraft):<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!