15.12.2012 Aufrufe

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

p⋅<br />

V<br />

κad<br />

κad<br />

=<br />

const.<br />

Schüttec_3 VO <strong>Partikel</strong>mechanik <strong>und</strong> Schüttguttechnik, Kontakt- <strong>und</strong> Kontinuumsmechanik<br />

Prof. Dr. Jürgen Tomas, 16.04.2012<br />

( 3.115)<br />

Isentropen- oder Adiabatenexponent (κad = 5/3 ≈ 1,66 für ein-<br />

atomige bzw. κad = 7/5 = 1,4 für zweiatomige Gase)<br />

Damit folgt (- Vorzeichen für Verdichtung kann entfallen):<br />

dV κ 1 const.<br />

ad −<br />

κad<br />

V = − − 2<br />

dp<br />

p<br />

dV<br />

dp<br />

bzw.<br />

1 const.<br />

V 1 V<br />

= =<br />

( 3.116)<br />

κ ad κ pV<br />

p κ p<br />

ad<br />

dV<br />

V<br />

ad<br />

1 1 dp<br />

≡ κ = ⋅ dp ≡ D.h.<br />

κ p K<br />

ad<br />

RT<br />

K = κad<br />

p = κad⋅<br />

( 3.117)<br />

V<br />

m<br />

Ein hoher Adiabatenexponent bedeutet eine geringe Kompressibili-<br />

tät, d.h. die höchste Kompressibilität tritt beim idealen Gas κad = 1<br />

auf.<br />

4) Kompression eines Schüttgutes<br />

Analog zur adiabaten Gaskompressibilität Gl.( 3.116) ist:<br />

dV 1 V d(<br />

V / m)<br />

1<br />

− = bzw. − =<br />

dp κad<br />

p<br />

dp κad<br />

V / m<br />

p<br />

Für die linke Seite ist:<br />

d(<br />

1/<br />

ρb<br />

) dρb<br />

− = − 2<br />

dp − ρb<br />

⋅ dp<br />

eingesetzt folgt:<br />

dρb<br />

1<br />

= n ⋅<br />

2<br />

ρb<br />

⋅ dp ρb<br />

⋅ p<br />

oder<br />

dρb ρb<br />

= n ⋅<br />

dp p<br />

n ≡ 1/<br />

κ wurde eine gutabhängige Konstante – hier der sog.<br />

Mit ad<br />

Kompressibilitätsindex – eingeführt. Wenn man zusätzlich die Van-<br />

der-Waals-Gleichung von Gasen, die nahe des Kondensationspunktes<br />

gilt, beachtet (Vm molares Volumen),<br />

2<br />

( a / V ) ⋅(<br />

V − b)<br />

= R ⋅T<br />

+ ( 3.118)<br />

p VdW m m<br />

lässt sich nun der Schüttgutdruck durch die mittlere Verfestigungsnormalspannung<br />

plus Haftspannung ausdrücken p = σM,<br />

st + σ0<br />

:<br />

dρ<br />

ρ<br />

b<br />

b<br />

= n ⋅<br />

dp<br />

p<br />

dσ<br />

= n ⋅<br />

σ + σ<br />

0<br />

M,<br />

st<br />

M,<br />

st<br />

( 3.119)<br />

• Diese Differentialgleichung einer inkrementellen „Verdichtungsge-<br />

schwindigkeit“ wird auch als Kompressionsrate bezeichnet, s. F 3.83:<br />

dρ<br />

dσ<br />

b = n<br />

M,<br />

st<br />

⋅<br />

σ<br />

0<br />

ρb<br />

+ σ<br />

M,<br />

st<br />

Mit der Randbedingung ρb = ρb,0 wenn σM,st = 0 ist:<br />

( 3.120)<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!