15.12.2012 Aufrufe

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

Partikel- und Schüttgutmechanik - Lehrstuhl Mechanische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

⇒ Spannungszustände, die durch MOHR-Kreise gekennzeichnet sind,<br />

die die Umhüllende schneiden, können nicht existieren, weil das<br />

Fließen schon bei niedrigeren Spannungen eingetreten wäre. Andererseits<br />

charakterisieren MOHR-Kreise innerhalb der Umhüllenden<br />

Spannungszustände, die noch kein Fließen, sondern nur elastische<br />

Deformation herbeiführen.<br />

• Aufgabenstellung in der Bodenmechanik ist gewöhnlich die Gewährleistung<br />

der Stabilität, d.h. man muß im elast. Beanspruchungsbereich<br />

bleiben, daher ist Kenntnis der "ungefähren" Lage der Fließgrenze<br />

ausreichend.<br />

• Durch einfache Geradengleichung beschreibbar:<br />

τ = ϕ ⋅ σ + τ = tanϕ<br />

⋅ ( σ + σ )<br />

( 3.60)<br />

tan i c i<br />

Z<br />

oder auch: im obigen Bild 3.15 liest man die Dreiecksbeziehung ab:<br />

σ1<br />

− σ2<br />

σ R = = sin ϕi<br />

⋅ ( σM<br />

2<br />

+ σZ<br />

) mit σ M<br />

σ1<br />

+ σ2<br />

=<br />

2<br />

( 3.61)<br />

oder in σ1 - σ2 - Koordinaten<br />

1+<br />

sinϕ<br />

2 ⋅ sinϕ<br />

i<br />

i<br />

σ 1 = ⋅ σ2<br />

+ ⋅ σZ<br />

( 3.62)<br />

1−<br />

sinϕi<br />

1−<br />

sinϕi<br />

Kennwerte, F 3.73:<br />

ϕi Reibungswinkel bzw. µi = tanϕi Reibungskoeffizient<br />

σZ Zugfestigkeit (dreiachsig!)<br />

τc Kohäsion, svw. Scherwiderstand bei einer äußeren Normalspannung<br />

σ = 0; beachte jedoch das Wirken einer zusätzlichen<br />

inneren Druckspannung -σZ aufgr<strong>und</strong> der <strong>Partikel</strong>haftung!<br />

τ c = tanϕi ⋅ σZ<br />

( 3.63)<br />

→ nicht geeignet: für fließende Schüttgüter bei geringen Spannungen σ<br />

< 100 kPa<br />

(7) Fließkriterium nach Jenike<br />

• Spannungen fließender kohäsiver Schüttgüter oft unter 100 kPa,<br />

siehe Folie F 3.73<br />

• "modifizierter" Coulomb-Körper mit zumindest 3 Erweiterungen<br />

1. Unterscheidung in stationäres (zeitinvariantes) <strong>und</strong> beginnendes<br />

Fließen notwendig!<br />

⇒ stationäres kohäsionslosen Fließens von Schüttgütern, d.h.<br />

effektiver Fließort F 3.76:<br />

σR<br />

σ1<br />

− σ2<br />

= = sin ϕe<br />

( 3.64)<br />

σ σ + σ<br />

ϕe<br />

M<br />

1<br />

2<br />

effektiver (oder wirksamer innerer) Reibungswinkel<br />

Schüttec_3 VO <strong>Partikel</strong>mechanik <strong>und</strong> Schüttguttechnik, Kontakt- <strong>und</strong> Kontinuumsmechanik<br />

Prof. Dr. Jürgen Tomas, 16.04.2012<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!