15.12.2012 Aufrufe

HEIMSPIEL FC Aarau FC Basel

HEIMSPIEL FC Aarau FC Basel

HEIMSPIEL FC Aarau FC Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

DAS LETZTE <strong>HEIMSPIEL</strong><br />

Telegramm<br />

Mittwoch, 22. April 2009:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>FC</strong> Zürich<br />

0:3 (0:0)<br />

6900 Zuschauer.<br />

Tore: 48. Djuric 0:1. 72. Abdi<br />

0:2. 87. Nikci 0:3.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Benito; Menezes,<br />

Aquaro, Page, Elmer; Marazzi<br />

(58. Lang), Bastida, Mutsch<br />

(73. Sinanovic), Nushi; Oprita<br />

(58. Ianu); Bengondo.<br />

FOTOS: GERRY FREI<br />

<strong>FC</strong> BASEL 5<br />

Wenigstens ein Titel soll verteidigt werden<br />

Die bisherige Saisonbilanz des aktuellen<br />

Titelträgers aus <strong>Basel</strong> fällt zwiespältig<br />

aus. Das finanzielle Schwergewicht des<br />

nationalen Fussballs kann sich gezwungenermassen<br />

auf die Verteidigung des Meistertitels<br />

in der Axpo Super League konzentrieren.<br />

Denn im Schweizer Cup ist eine<br />

Titelverteidigung nach der Niederlage im<br />

Halbfinal beim BSC Young Boys (2:3 n.P.)<br />

nicht mehr möglich. Und in der Champions<br />

League präsentierte sich die Equipe<br />

von Christian Gross im letzten Herbst<br />

gegen die übermächtigen Spitzenteams<br />

aus Barcelona, Donezk und Lissabon vorwiegend<br />

in der Statistenrolle.<br />

Nun droht auch noch das verbleibende<br />

Unterfangen eines erneuten Meistertitels –<br />

für Chefcoach Gross wäre es der fünfte,<br />

seit er vor zehn Jahren ans Rheinknie<br />

wechselte – in Gefahr zu geraten. In den<br />

Heimspielen gegen Bellinzona (1:1) und<br />

Sion (2:2) verspielte <strong>Basel</strong> jeweils eine<br />

sicher geglaubte Führung. Der Rückstand<br />

auf den Leader aus Zürich ist wieder auf<br />

drei Punkte angewachsen, nachdem sich<br />

<strong>Basel</strong> zuvor temporär an die Tabellenspitze<br />

setzen konnte. Und auch die Young Boys –<br />

momentan auf Rang drei liegend – haben<br />

den ersten Titelgewinn seit 22 Jahren<br />

(Cupsieg) noch nicht abgeschrieben und<br />

sitzen den Baslern weiterhin im Nacken.<br />

Unabhängig vom Ausgang der laufenden<br />

Spielzeit bastelt der <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> schon an<br />

der Mannschaft für die neue Saison: Im<br />

fortgeschrittenen Alter von 33 Jahren ist<br />

Scott Chipperfield in den letzten Wochen<br />

zur Höchstform aufgelaufen. Als Dank für<br />

seine zwölf Saisontreffer in der Axpo Super<br />

League wurde sein Vertrag unlängst um<br />

30. August 2008: Paulo Menezes im Zweikampf mit<br />

<strong>Basel</strong>s Eduardo Rubio.<br />

ein weiteres Jahr verlängert. Aus Ghana<br />

wird im Hinblick auf die ASL-Saison<br />

2009/10 zudem der junge Nationalspieler<br />

Samuel Inkoom nach <strong>Basel</strong> wechseln. Im<br />

Gegensatz dazu dürfte sich Eren Derdiyok<br />

vermutlich in Richtung Leverkusen verabschieden.<br />

Die Gastspiele im Brügglifeld sind in der<br />

jüngeren Vergangenheit oftmals zur Zufriedenheit<br />

der Basler verlaufen: In den<br />

letzten acht Begegnungen war <strong>Basel</strong> nicht<br />

weniger als sieben Mal siegreich. Einzig<br />

am 26. April 2008 vermochte <strong>Aarau</strong> einen<br />

Punkt (2:2) zu ergattern.<br />

Patrick Haller<br />

GERRY FREI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!