15.12.2012 Aufrufe

HEIMSPIEL FC Aarau FC Basel

HEIMSPIEL FC Aarau FC Basel

HEIMSPIEL FC Aarau FC Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 16<br />

Saison 2008/09<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

<strong>HEIMSPIEL</strong><br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong><br />

<strong>FC</strong> <strong>Basel</strong><br />

Samstag, 9. Mai 2009, 17.45 Uhr


MGB www.migros.ch<br />

Skai makes you free.<br />

Jetzt mit den neuen, flüssig gefüllten Skai Liquid Apple-Cassis<br />

und Skai Liquid Mango-Orange. Genauso befreiend: weitere<br />

Geschmacksrichtungen in der praktischen Klick-Box, im Beutel<br />

oder neu auch in der Dose.<br />

Bauingenieure für den Hoch- und Tiefbau<br />

suisseplan Ingenieure AG - suisseplan.ch<br />

<strong>Aarau</strong> Hägglingen Luzern Schöftland Starrkirch Wohlen Zürich<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

EDITORIAL 3<br />

Geschätzte Matchbesucherinnen<br />

und Matchbesucher<br />

Im Frühjahr 2003 fragte mich Herr Dr. Michael<br />

Hunziker, damals Präsident des <strong>FC</strong><br />

<strong>Aarau</strong>, ob ich bereit wäre, die Nachwuchsabteilung<br />

zu führen. Er bemerkte im Gespräch,<br />

allerdings müsse auf die U-21-<br />

Mannschaft aus zwingenden finanziellen<br />

Gründen verzichtet werden.<br />

Ich sagte Herrn Dr. Hunziker<br />

spontan zu, weil mich die Aufgabe<br />

reizte und weil ich als Nachwuchschef<br />

des <strong>FC</strong>A auch eine soziale<br />

Aufgabe erfüllen konnte. Immerhin<br />

gehen mehr als 200 Jugendliche<br />

in der Nachwuchsabteilung<br />

einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung<br />

nach.<br />

Der Verzicht auf die U-21-Mannschaft trug<br />

uns von zahlreichen Seiten herbe Kritik ein.<br />

Aber ich verstand Herrn Dr. Hunziker und<br />

konnte seinen Entscheid aufgrund der finanziellen<br />

Situation des <strong>FC</strong>A vorbehaltlos<br />

mittragen. In der Armee hatte ich gelernt,<br />

«unpopuläre» Aufträge unter schwierigen Bedingungen<br />

loyal auszuführen.<br />

Mit engagierten und kompetenten Trainern<br />

gelang es uns dann immerhin, folgende Titel<br />

und Rangierungen zu erringen:<br />

– U-16: Schweizer Cupsieger<br />

– U-16/U-19: Vize-Schweizermeister<br />

– U-19: Schweizermeister<br />

Diese Erfolge überzeugten uns, dass wir mit<br />

unserer Philosophie der konsequent hohen<br />

sportlichen Anforderungen und der Standhaftigkeit<br />

gegen die Versuche von Dritten,<br />

aus persönlichen Motiven Einfluss zu nehmen,<br />

auf dem richtigen Weg waren. Wesentlich<br />

war zudem, dass wir auf eine gute berufliche<br />

Ausbildung unserer jungen Spieler Wert<br />

legten und uns periodisch über die Leistungen<br />

in der Schule oder beim Lehrmeister ins<br />

Bild setzten.<br />

Im Jahr 2006 übertrug man mir dann die anspruchsvolle<br />

Aufgabe, die Nachwuchsförderung<br />

im Leistungs- und Spitzenfussball des<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>, <strong>FC</strong> Baden und <strong>FC</strong> Wohlen im Team<br />

Aargau – einem eigenständigen «Gemeinschaftsunternehmen»<br />

der genannten Vereine<br />

mit eigenem Finanzhaushalt, Personal usw. –<br />

zusammenzufassen. Diese Aufgabe erforderte<br />

gelegentlich eine «harte Hand» und manchmal<br />

«diplomatische Zurückhaltung», damit<br />

das schwierige Unterfangen<br />

nicht scheiterte. Auch das Team<br />

Aargau kann bereits auf ansprechende<br />

Erfolge zurückblicken. Die<br />

U-21 wurde Aargauer Meister und<br />

Aargauer Cupsieger 2008.<br />

Allerdings haben wir die gesteckten<br />

Ziele noch nicht vollumfänglich<br />

erreicht, was teilweise auf die<br />

dem Fussball inhärenten besonderen<br />

Risiken zurückzuführen ist.<br />

Zahlreiche Nachwuchstalente konnten sich als<br />

verlässliche Stammspieler in der 1. Liga profilieren;<br />

einzelne sollten den nächsten Sprung<br />

in die Challenge League schaffen. Zwei Spieler<br />

etablierten sich als wichtige Stammkräfte<br />

des <strong>FC</strong> Wohlen. Ein Spieler stand vor dem<br />

Sprung in die Super-League-Mannschaft des<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>, wurde aber nach guten ersten Teileinsätzen<br />

durch eine schwere und langwierige<br />

Verletzung zurückgeworfen.<br />

Ein besonderes Anliegen ist es mir, meinen<br />

Trainern für ihre wertvolle Mitarbeit zu danken.<br />

Mein herzlichster Dank richtet sich an<br />

Herrn Jürg Widmer, Technischer Leiter, der mir<br />

die Arbeit in vielen Bereichen ganz wesentlich<br />

erleichtert hat, an Herrn Ranko Jakovljevic,<br />

der als begeisternder Fussball-Lehrer die<br />

U-21 zu beachtenswertem Erfolg geführt hat,<br />

und an Herrn Francesco Gabriele, der mit seiner<br />

zielstrebigen Arbeit als Trainer der U-18<br />

einen Beitrag für eine erfolgreiche U-21 geleistet<br />

hat. Abschliessend wünsche ich dem<br />

Team Aargau, dem <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>, dem <strong>FC</strong> Baden<br />

und dem <strong>FC</strong> Wohlen eine sportlich erfolgreiche<br />

Zukunft ohne finanzielle Sorgen.<br />

Rudolf P. Schaub<br />

Präsident Team Aargau


4<br />

DAS LETZTE <strong>HEIMSPIEL</strong><br />

Telegramm<br />

Mittwoch, 22. April 2009:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>FC</strong> Zürich<br />

0:3 (0:0)<br />

6900 Zuschauer.<br />

Tore: 48. Djuric 0:1. 72. Abdi<br />

0:2. 87. Nikci 0:3.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Benito; Menezes,<br />

Aquaro, Page, Elmer; Marazzi<br />

(58. Lang), Bastida, Mutsch<br />

(73. Sinanovic), Nushi; Oprita<br />

(58. Ianu); Bengondo.<br />

FOTOS: GERRY FREI<br />

<strong>FC</strong> BASEL 5<br />

Wenigstens ein Titel soll verteidigt werden<br />

Die bisherige Saisonbilanz des aktuellen<br />

Titelträgers aus <strong>Basel</strong> fällt zwiespältig<br />

aus. Das finanzielle Schwergewicht des<br />

nationalen Fussballs kann sich gezwungenermassen<br />

auf die Verteidigung des Meistertitels<br />

in der Axpo Super League konzentrieren.<br />

Denn im Schweizer Cup ist eine<br />

Titelverteidigung nach der Niederlage im<br />

Halbfinal beim BSC Young Boys (2:3 n.P.)<br />

nicht mehr möglich. Und in der Champions<br />

League präsentierte sich die Equipe<br />

von Christian Gross im letzten Herbst<br />

gegen die übermächtigen Spitzenteams<br />

aus Barcelona, Donezk und Lissabon vorwiegend<br />

in der Statistenrolle.<br />

Nun droht auch noch das verbleibende<br />

Unterfangen eines erneuten Meistertitels –<br />

für Chefcoach Gross wäre es der fünfte,<br />

seit er vor zehn Jahren ans Rheinknie<br />

wechselte – in Gefahr zu geraten. In den<br />

Heimspielen gegen Bellinzona (1:1) und<br />

Sion (2:2) verspielte <strong>Basel</strong> jeweils eine<br />

sicher geglaubte Führung. Der Rückstand<br />

auf den Leader aus Zürich ist wieder auf<br />

drei Punkte angewachsen, nachdem sich<br />

<strong>Basel</strong> zuvor temporär an die Tabellenspitze<br />

setzen konnte. Und auch die Young Boys –<br />

momentan auf Rang drei liegend – haben<br />

den ersten Titelgewinn seit 22 Jahren<br />

(Cupsieg) noch nicht abgeschrieben und<br />

sitzen den Baslern weiterhin im Nacken.<br />

Unabhängig vom Ausgang der laufenden<br />

Spielzeit bastelt der <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> schon an<br />

der Mannschaft für die neue Saison: Im<br />

fortgeschrittenen Alter von 33 Jahren ist<br />

Scott Chipperfield in den letzten Wochen<br />

zur Höchstform aufgelaufen. Als Dank für<br />

seine zwölf Saisontreffer in der Axpo Super<br />

League wurde sein Vertrag unlängst um<br />

30. August 2008: Paulo Menezes im Zweikampf mit<br />

<strong>Basel</strong>s Eduardo Rubio.<br />

ein weiteres Jahr verlängert. Aus Ghana<br />

wird im Hinblick auf die ASL-Saison<br />

2009/10 zudem der junge Nationalspieler<br />

Samuel Inkoom nach <strong>Basel</strong> wechseln. Im<br />

Gegensatz dazu dürfte sich Eren Derdiyok<br />

vermutlich in Richtung Leverkusen verabschieden.<br />

Die Gastspiele im Brügglifeld sind in der<br />

jüngeren Vergangenheit oftmals zur Zufriedenheit<br />

der Basler verlaufen: In den<br />

letzten acht Begegnungen war <strong>Basel</strong> nicht<br />

weniger als sieben Mal siegreich. Einzig<br />

am 26. April 2008 vermochte <strong>Aarau</strong> einen<br />

Punkt (2:2) zu ergattern.<br />

Patrick Haller<br />

GERRY FREI


6<br />

FOTOS: GERRY FREI<br />

GV <strong>FC</strong> AARAU AG<br />

Tagespräsident: Alfred Schmids «Vor-Vorgänger» Michael<br />

Hunziker führte die Wahlen des Verwaltungsrates durch.<br />

Aufmerksamer Leser des Geschäftsberichts: Der Aargauer<br />

Regierungsrat (und <strong>FC</strong>A-Aktionär) Alex Hürzeler mit<br />

seiner Partnerin Simone Stöckli.<br />

«Stadion-Baubeginn im Idealfall Ende 2010»: <strong>Aarau</strong>s<br />

Stadtammann Marcel Guignard informierte über das Projekt<br />

im Torfeld Süd.<br />

Glanzvolle Wiederwahl: Präsident Alfred Schmid freute<br />

sich, dass dem gesamten <strong>FC</strong>A-Verwaltungsrat einstimmig<br />

das Vertrauen ausgesprochen wurde.<br />

«Das neue Stadion wird ein Bijou»: Projektleiter Gérard<br />

Jenni weckte bei den anwesenden Aktionären Vorfreude<br />

auf die neue <strong>FC</strong>A-Spielstätte.<br />

Identifikationsfigur: <strong>FC</strong>A-Goalie Ivan Benito im Gespräch<br />

anlässlich des Apéros nach der Generalversammlung.<br />

6. ordentliche Generalversammlung<br />

Verwaltungsrat einstimmig wiedergewählt<br />

Die 6. ordentliche Generalversammlung der<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG ging am Montag, 4. Mai, im<br />

Gasthaus zum Schützen in <strong>Aarau</strong> ohne ausserordentliche<br />

Ereignisse über die Bühne.<br />

Die Jahresrechnung 2008 mit einem Bilanzverlust<br />

von Fr. 430 409.20, der durch die<br />

Auflösung eines Teils der Agioreserven aus<br />

der Kapitalerhöhung des letzten Jahres gedeckt<br />

werden konnte, wurde von den 194<br />

anwesenden Aktionären einstimmig genehmigt.<br />

Auch die Wahlgeschäfte, unter der<br />

Leitung des Tagespräsidenten Michael Hunziker,<br />

brachten keine Überraschungen mit<br />

sich: Der bisherige Verwaltungsrat, zusammengesetzt<br />

aus Alfred Schmid (Präsident),<br />

Roger Geissberger (Vizepräsident), Urs Bachmann,<br />

Fritz Hächler, René Herzog und Rudolf<br />

Vogt, wurde von der Versammlung einstimmig<br />

für zwei weitere Amtsjahre wiedergewählt.<br />

Im zweiten Teil des Abends informierten der<br />

<strong>Aarau</strong>er Stadtammann Marcel Guignard und<br />

Projektleiter Gérard Jenni von der über den<br />

aktuellen Stand in Sachen Stadionneubau<br />

im Torfeld Süd. Das Mitwirkungsverfahren<br />

fand am Ende des letzten Jahres statt, wobei<br />

insgesamt 193 Anträge eingingen. Diese<br />

wurden inzwischen (fast) alle behandelt. In<br />

einem nächsten Schritt soll im Juni 2009<br />

die öffentliche Auflage erfolgen, wo Direktbetroffene<br />

auch allfällige Einsprachen einreichen<br />

können. Bei einem optimalen, störungsfreien<br />

Ablauf der weiteren Planung<br />

sei ein Baubeginn auf Ende 2010 denkbar,<br />

so Guignard. Bei einer erwarteten Bauzeit<br />

von ungefähr 18 Monaten könnte das neue<br />

Stadion im Hinblick auf die Saison 2012/<br />

2013 bezugsbereit sein.<br />

Eine Woche zuvor fand auch die Generalversammlung<br />

des Vereins <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 1902 statt.<br />

Als Nachfolger des abtretenden Vorstandsmitglieds<br />

Rolf Suter wurde Thomas Valli aus<br />

Suhr ins siebenköpfige Gremium gewählt.<br />

7


Leben retten und Eigentum<br />

schützen mit<br />

Dämmtechnik Aargau<br />

www.eubo.ch Tel. 062 723 67 89<br />

Zauberei?<br />

Wir kennen den Trick!<br />

Elektro-Installationen<br />

Telekommunikation<br />

Haushaltgrossgeräte<br />

Reparaturservice<br />

Thermografie<br />

IB<strong>Aarau</strong> Elektro AG<br />

Telefon 062 835 00 60<br />

elektro@ibaarau.ch<br />

www.ibaarau.ch<br />

MOSAIK 9<br />

Unmittelbar vor dem Axpo-Super-League-Spiel <strong>FC</strong> Luzern – <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> (4:0) kam es am vergangenen Samstag zum<br />

«Meisterduell» <strong>FC</strong>L (Meister 1989) gegen <strong>FC</strong>A (Meister 1993). Immerhin dieses Spiel konnten die <strong>Aarau</strong>er für sich<br />

entscheiden. Uwe Wassmer als Doppeltorschütze und Salvatore Romano trafen zum 3:1-Sieg. Nebst den Meisterhelden<br />

kamen bei den <strong>Aarau</strong>er «Legenden» auch noch ein paar Spieler zum Einsatz, die das <strong>FC</strong>A-Dress vor 1993<br />

getragen hatten. – Am Auffahrtstag, dem 21. Mai 2009, werden einige dieser jung gebliebenen Ex-Profis einen<br />

weiteren grossen Auftritt haben, und zwar als Akteure der Suhrer Veteranen, die im <strong>Aarau</strong>er Schachen anlässlich<br />

des Aargauer Cupfinaltages gegen den <strong>FC</strong> Fislisbach den Titelgewinn anstreben. Auch Ryszard Komornicki und<br />

Jeff Saibene sind Teil dieser Mannschaft und werden in diesem Final im Einsatz stehen. Ein Grund mehr, sich<br />

am Donnerstag, 21. Mai, in den Schachen zu begeben! – Mannschaftsfoto; hinten, von links: Viktor Cadel, Walter<br />

Müller, David Bader, Daniel Wyss, Niels Hochuli, Uwe Wassmer, Charly Herberth, Hansruedi Schär, Steve Bärtschi,<br />

Peter Steinacher. Vorne: Fritz Siegrist, Thomas Tschuppert, Bernd Kilian, Reto Rossi, Max Richner, René Sutter,<br />

Marcel Heldmann, Salvatore Romano.<br />

Stehplatz-Saisonkarten 2009/2010<br />

Anlässlich der beiden Heimspiele vom 16.<br />

Mai (BSC Young Boys) und 30. Mai (<strong>FC</strong><br />

Vaduz) besteht die Gelegenheit, im Stadion<br />

Brügglifeld neue Saison-Stehplatzkarten gegen<br />

Barzahlung zu erwerben. Von 16.15<br />

bis 20.15 Uhr (durchgehend) können beim<br />

Tribüneneingang (Tribüne Mitte) die folgenden<br />

Karten gekauft werden:<br />

Ganze Saison (18 Spiele):<br />

Kinder (6–16 Jahre) Fr. 110.–<br />

Studenten/Lehrlinge/Rentner Fr. 230.–<br />

Erwachsene Fr. 280.–<br />

Ab Dienstag, 2. Juni 2009, sind Stehplatz-<br />

Saisonkarten auch bei unserer Geschäftsstelle<br />

im Stadion Brügglifeld während der<br />

üblichen Öffnungszeiten gegen Barzahlung<br />

erhältlich. Über weitere Vorverkaufs-Möglichkeiten<br />

orientieren wir Anfang Juni auf<br />

den üblichen Informationswegen.<br />

Wichtig: Die Inhaber von Tribünen-Saisonkarten<br />

werden von der Geschäftsstelle oder<br />

der betreffenden Sponsorenorganisation Anfang<br />

Juni schriftlich über die diesbezüglichen<br />

Verkaufsmodalitäten orientiert.<br />

GERRY FREI


<strong>FC</strong> AARAU FÄHRT KIA<br />

10 11<br />

Jonas Elmer, Sie sind jetzt 21 Jahre alt,<br />

wie lange fahren Sie schon Auto? Mit 18<br />

habe ich die Prüfung gemacht und fahre<br />

nun seit ungefähr zweieinhalb Jahren.<br />

Welches war Ihr erstes Erlebnis beim Autofahren,<br />

welches Sie nie mehr vergessen<br />

werden? Ich machte meine Fahrprüfung in<br />

England, da ich zu dieser Zeit bei Chelsea<br />

war. Ich hatte zwar auf einem Auto gelernt,<br />

welches das Steuer rechts hatte, fuhr aber<br />

nach der Prüfung ein «normales» Auto.<br />

Dann war halt alles doppelt verkehrt …<br />

Wenn Sie zurückdenken, was war das Erste,<br />

was Sie machen wollten, wenn Sie dann<br />

endlich selber Autofahren dürfen? Ich freute<br />

mich darauf, nicht mehr immer auf den<br />

öffentlichen Verkehr angewiesen zu sein.<br />

Endlich war ich unabhängig. In England<br />

ist es nicht so einfach und bequem, mit<br />

dem öV zu reisen wie in der Schweiz. Hier<br />

sind die Zugs- und Busverbindungen vorbildlich.<br />

Was bedeutet Ihnen heute Mobilität? Unabhängigkeit,<br />

Freiheit und oft auch Zeitgewinn.<br />

Dies trifft sicher auf die Strecken<br />

zu, welche ich oft fahre.<br />

Mit welchem Auto sind Sie heute unterwegs?<br />

Mit dem KIA pro_ceed, Sportversion.<br />

FOTOS: GERRY FREI<br />

Jonas Elmer ist begeistert<br />

von seinem KIA pro_ceed.<br />

Wie gefällt Ihnen das Fahrzeug und was<br />

sind für Sie die besten Vorteile daran? Das<br />

Auto gefällt mir super. Es ist sehr sportlich,<br />

modern und hat für mich die richtige<br />

Grösse. Zudem ist es in meiner Lieblingsautofarbe<br />

Weiss.<br />

Wenn Sie wieder ein Auto beschaffen<br />

müssten, würden Sie erneut an diese Marke<br />

denken? Ganz bestimmt. Ich bin mit<br />

dem Auto sehr zufrieden, hatte noch nie<br />

Probleme.<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

Haben Sie schon Komplimente für die Auswahl<br />

Ihres Autos erhalten? Ja, erst kürzlich<br />

lobte jemand das coole Design.<br />

Was sagen Ihre Arbeitskollegen zu diesem<br />

Auto? Viele meiner Mannschaftskollegen<br />

fahren ja auch einen KIA. Den pro_ceed<br />

finden sie sportlich, dynamisch oder ganz<br />

einfach einen kleinen Racer.<br />

Welchen Rat würden Sie einem Bekannten<br />

geben, der wegen eines Autokaufs Ihre Mei-<br />

nung wissen will? Ich würde ihm die Marke<br />

KIA bestimmt empfehlen. Dies ist ein<br />

sehr zuverlässiges Produkt und das Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis ist fantastisch.<br />

Welches war die weiteste Fahrt mit Ihrem<br />

KIA pro_ceed? Ich fahre fast jeden Tag ins<br />

Training und hatte noch keine Zeit, grosse<br />

Ausflüge zu machen. Daher war die weiteste<br />

Strecke bis anhin vom Zürichsee<br />

nach <strong>Aarau</strong>. Ich fahre immer sehr entspannt,<br />

höre Musik ab meinem iPod und<br />

geniesse die ruhige Fahrt.<br />

Was ist Ihnen wichtiger an einem Fahrzeug,<br />

das Preis-Leistungs-Verhältnis oder<br />

das Design? Ich muss schon sagen, dass<br />

mir das Design sehr wichtig ist. Ich mag<br />

sportliche, moderne Autos. Mein KIA erfüllt<br />

diese Eigenschaften absolut. Er ist<br />

einfach cool.<br />

Kennen Sie die anderen Produkte von KIA<br />

auch? Ja, den Sorento, Carens, Picanto und<br />

Sportage. Diese Modelle sind alle in unserer<br />

Mannschaft vertreten.<br />

Würden Sie Ihren Eltern einen KIA empfehlen?<br />

Auf jeden Fall. Neben dem Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis sind das Design und<br />

die Qualität einwandfrei. Ihnen würde ich<br />

aber den KIA Sorento 4x4 empfehlen.


Mehr Auto fürs Geld<br />

7 Jahre Werkgarantie<br />

CHF<br />

www.kia.ch<br />

Gratis TomTom XL Europe! Europe Euurope ope<br />

Kombi<br />

22’222.– *<br />

Emil Frey AG, Autocenter Safenwil<br />

Industrie Nord, 5745 Safenwil, 062 788 88 88<br />

www.emil-frey.ch/safenwil<br />

*Bei jedem Kauf eines Kias im Autocenter Safenwil, l, ler l, , erhalt erhalten erhal erhalten rh halten alt lten en n Sie Si SSie<br />

Sie ei ein eein ein in<br />

n gratis ggratis<br />

ggratis grati ratis is TomT To T TomTom mTom mTomm XXL<br />

XL XL LEu E Europe Europ rope pe dazu. ddazu.<br />

dazu. dazu<br />

09-105-SW<br />

AUFSTELLUNGEN 13<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong><br />

1 Ivan Benito (TH)<br />

6 Sandro Burki<br />

7 Paulo Menezes<br />

8 Francisco Guerrero<br />

9 Patrick Bengondo<br />

10 Kristian Nushi<br />

11 Ivan Pejcic<br />

13 Sergio Bastida<br />

14 Daniel Tarone<br />

15 Jonas Elmer<br />

17 Cristian Ianu<br />

18 Joël Mall (TH)<br />

19 Mario Mutsch<br />

20 Frédéric Schaub<br />

21 Giuseppe Rapisarda<br />

23 David Marazzi<br />

24 Frédéric Page<br />

25 Giuseppe Aquaro<br />

26 Daniel Oprita<br />

27 Steven Lang<br />

28 Rogerio<br />

29 Skender Zeqiri<br />

30 Sascha Studer (TH)<br />

31 Emir Sinanovic<br />

Trainer Ryszard Komornicki<br />

Hopp <strong>Aarau</strong>!<br />

Matchballspender<br />

1 Franco Costanzo (TH)<br />

3 Ronny Hodel<br />

6 Marcos Gelabert<br />

7 Jürgen Gjasula<br />

8 Benjamin Huggel<br />

9 Marco Streller<br />

10 Marko Perovic<br />

11 Scott Chipperfield<br />

14 Valentin Stocker<br />

15 Federico Almerares<br />

16 Fabian Frei<br />

17 Eduardo Rubio<br />

19 David Abraham<br />

20 Behrang Safari<br />

21 François Marque<br />

22 Ivan Ergic<br />

23 Eduardo<br />

25 Jayson Leutwiler (TH)<br />

26 Daniel Unal<br />

27 Yann Sommer (TH)<br />

28 Beg Ferati<br />

29 Orhan Mustafi<br />

30 Carlitos<br />

31 Eren Derdiyok<br />

32 Reto Zanni<br />

33 Serkan Sahin<br />

35 Oliver Stöckli (TH)<br />

Trainer Christian Gross<br />

Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden<br />

Bobby Imbach, Montreal<br />

Thomas Linder, New York<br />

Möchten auch Sie einen Matchball spenden, so melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Telefon 062 832 14 14 – Mail: geschaeftsstelle@fcaarauag.ch


Feld Apotheke<br />

Andreas Schifferle<br />

Tramstrasse 101<br />

5034 Suhr<br />

Tel. 062 822 70 70<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Kundenparkplatz direkt vor dem Laden.<br />

Gratis Hauslieferung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

PARTYSERVICE - HOTLINE<br />

Tel. 062 888 88 99<br />

Ihr Durst ist uns nicht egal<br />

Tel. 062 737 44 20<br />

• Industriestrasse,<br />

Oberentfelden<br />

• Bahnhofstrasse,<br />

Dulliken<br />

• Getränkefachmarkt<br />

• Eventorganisation von A–Z<br />

• Hauslieferdienst<br />

www.getraenkeland.ch<br />

Elektroinstallationen<br />

Starkstrom<br />

und Schwachstrom<br />

Telefon- und EDV-Anlagen<br />

Das Heimpublikum trägt<br />

Sie zum Sieg…<br />

Erfolgreich inserieren, wo Sie für gute<br />

Geschäfte Heimvorteil geniessen.<br />

Publicitas AG I Neumattstrasse 1 I 5001 <strong>Aarau</strong><br />

T 062 838 08 08 I aarau@publicitas.ch I www.publicitas.ch<br />

�������� �� ����<br />

������� ��� �����<br />

����������� ��<br />

���������������<br />

W + S Elektro AG, Lindenweg 4, 5032 Rohr<br />

Tel. 062 834 60 60, Fax 062 834 60 79<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil


Jetzt am SBB Schalter.<br />

Für Torjäger:<br />

Tickets für die Axpo Super League.<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

GERRY FREI<br />

10 FRAGEN AN ... 17<br />

... Giuseppe Rapisarda<br />

Portraitbild als MMS: SMS mit Text MMS <strong>FC</strong>A<br />

RAPISARDA an Zielnummer 939 (Fr. 1.50/Bild)<br />

Welcher Fussballer war als Junior dein Vorbild?<br />

Das ist schon seit langem Fabio<br />

Cannavaro. Er ist Captain der italienischen<br />

Nationalmannschaft und spielt auf der<br />

gleichen Position wie ich.<br />

Mit welcher prominenten Persönlichkeit<br />

möchtest du einmal einen Tag verbringen?<br />

Mit Polo Hofer. Wieso? Na ja, das weiss<br />

nur Jonas Elmer :-)<br />

Für welche Sportart hättest du dich entschieden,<br />

wenn du nicht Fussballer geworden<br />

wärst? Dann wäre ich wohl Eishockeyspieler<br />

geworden. Ich bin in der<br />

Nähe des Hallenstadions aufgewachsen<br />

und ging oft an die Heimspiele des ZSC.<br />

Worüber hast du dich zuletzt besonders<br />

gefreut? Über unseren letzten Sieg in Bellinzona,<br />

wo wir super gespielt haben.<br />

Wo verbringst du am liebsten deine Ferien?<br />

In Sizilien und in den USA. Letztes Jahr<br />

war ich in New York. Dies ist eine extrem<br />

imposante Stadt. Nun freue ich mich auf<br />

meine Reise nach Miami diesen Sommer.<br />

Kommt deine Familie oft an die Matches<br />

und wie unterstützt sie dich? Meine Eltern<br />

und meine Freundin sind praktisch immer<br />

an meinen Spielen dabei. Auch meine beiden<br />

Brüder und meine Schwester sind oft<br />

live vor Ort. Die Präsenz meiner Familie ist<br />

eine enorme Unterstützung für mich.<br />

Welche Schlagzeile möchtest du einmal<br />

über dich lesen? «Rapisarda wech selt in<br />

die Serie A».<br />

Welches war das bisher schönste Spiel in<br />

deiner Karriere? Unser 1:0-Heimsieg gegen<br />

den <strong>FC</strong> Zürich vor einem Jahr, als mir das<br />

entscheidende Tor gelang. Kristian Nushi<br />

flankte, und ich musste nur noch ein -<br />

schieben.<br />

Welches ist dein Traumverein? Seit meiner<br />

Kindheit ist das Inter Mailand.<br />

Hast du auch Kollegen/Freunde bei anderen<br />

Clubs? Ja. Almen Abdi vom <strong>FC</strong> Zürich.<br />

Er ist wie ein Bruder für mich. Wir tele -<br />

fonieren eigentlich täglich miteinander.<br />

Trotz seines Erfolges ist er immer noch der<br />

gleiche, bodenständige Mensch geblieben.<br />

Portrait<br />

Interview: Esther Bleuel<br />

Geburtsdatum: 6. September 1985<br />

Nationalität: Schweiz/Italien<br />

Position: Innenverteidigung<br />

Rückennummer: 21<br />

Stationen: <strong>FC</strong> Zürich, <strong>FC</strong> Wohlen<br />

Beim <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> seit: Juli 2007<br />

Pflichtspiele für <strong>FC</strong>A: 53 Einsatze (4 Tore)


ZVG<br />

ALTE GARDE 19<br />

Engagement der «Alten» für die Jungen<br />

Anlässlich der 108. Generalversammlung<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 1902 am 27. April 2009 im<br />

<strong>Aarau</strong>er Gasthof zum Schützen durfte sich<br />

die neue Sponsorenvereinigung Alte-<br />

GardeSponsoren – kurz AGS – vorstellen.<br />

Diese AGS wurde aus einer<br />

Idee einiger Mitglieder des <strong>FC</strong>A-<br />

Fanclubs AlteGarde<strong>Aarau</strong> als unabhängiger<br />

und eigenständiger Verein<br />

gegründet und widmet sich ausschliesslich<br />

der finanziellen Unterstützung<br />

des Kinder- und Junioren-/Juniorinnenfussballs<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 1902.<br />

Unter dem Traktandum «Varia» wurden die<br />

AlteGardeSponsoren durch deren Präsident<br />

Daniel Jundt mit einer aufschlussreichen<br />

und überzeugenden kurzen Rede vorgestellt.<br />

Die anwesenden Mitglieder verdankten<br />

die Rede mit gehaltvollem Ap -<br />

plaus und auch Peter Villiger, Präsident<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 1902, zeigte sich sehr erfreut,<br />

sowohl über das Engagement als<br />

auch über den symbolischen Check in der<br />

Höhe von 2000 Franken, der von den<br />

AlteGardeSponsoren überreicht wur -<br />

de. Der effektive Betrag war schon<br />

vor der GV an den <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 1902<br />

überwiesen worden. Als Zeichen des<br />

Dankes erhielt die AGS einen unterschriebenen<br />

<strong>FC</strong>A-Wimpel überreicht.<br />

Im Anschluss an die GV wurde bei einem<br />

vom Verein offerierten Apéro angeregt über<br />

die neue Sponsorenvereinigung weiterdiskutiert.<br />

Die anwesenden AGS-Vorstandsmitglieder<br />

standen den vielen Interessierten<br />

Red und Antwort, unter anderem auch<br />

den anwesenden Spielern der 1. Mannschaft,<br />

David Marazzi und Frédéric Schaub.<br />

www.altegardesponsoren.ch, Postfach, 5001 <strong>Aarau</strong><br />

AGS-Präsident Daniel Jundt und Adrian Wehrli übergeben Peter Villiger (Präsident Verein <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 1902) den Check.


20<br />

TOTOMAT<br />

1 <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> Sa, 09.05. 17:45<br />

2 <strong>FC</strong> Vaduz – Neuchâtel Xamax Sa, 09.05. 17:45<br />

3 <strong>FC</strong> Zürich – <strong>FC</strong> Luzern Sa, 09.05. 17:45<br />

4 AC Bellinzona – BSC Young Boys So, 10.05. 16:00<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

5 <strong>FC</strong> Sion – Grasshoppers So, 10.05. 16:00<br />

6 Stade Nyonnais – <strong>FC</strong> Winterthur Sa, 09.05. 17:00<br />

7 <strong>FC</strong> Wohlen – <strong>FC</strong> Schaffhausen Sa, 09.05. 17:30<br />

8 Yverdon-Sport <strong>FC</strong> – <strong>FC</strong> Wil Sa, 09.05. 17:30<br />

9 <strong>FC</strong> Biel-Bienne – <strong>FC</strong> Gossau Sa, 09.05. 18:00<br />

10 <strong>FC</strong> St. Gallen – <strong>FC</strong> Lausanne-Sport Sa, 09.05. 18:00<br />

11 Servette <strong>FC</strong> – <strong>FC</strong> La Chaux-de-Fonds Sa, 09.05. 19:00<br />

12 <strong>FC</strong> Locarno – <strong>FC</strong> Thun Sa, 09.05. 19:30<br />

13 <strong>FC</strong> Concordia <strong>Basel</strong> – <strong>FC</strong> Lugano Mo, 11.05. 20:10<br />

Ticketing<br />

Elektronisches Ticketing auf www.fcaarau.ch<br />

Einzeltickets aller Kategorien können über das Internet bequem und rund um die Uhr von zu Hause<br />

aus bestellt werden.<br />

Folgende Möglichkeiten stehen bei Kreditkartenzahlung (Visa, MasterCard) zur Verfügung:<br />

• Zustellung der Tickets per A-Post.<br />

• Im Last-Minute-Modus können die Tickets am Spieltag an der Kasse 6 abgeholt werden.<br />

• Die Tickets können direkt zu Hause (Print@Home) ausgedruckt werden. Die drei Eingänge für<br />

Print@Home-Tickets befinden sich beim Gästesektor, Haupteingang und Eingang Bach.<br />

5033 Buchs<br />

Schönes Gartenrestaurant<br />

Restaurant – Säle – Gästezimmer<br />

www.burestube.ch · 062 822 14 61<br />

• Treuhand und Immobilien<br />

• Wirtschaftsprüfung<br />

• Steuer- und Rechtsberatung<br />

• Unternehmensberatung<br />

• Informatikberatung / ABACUS<br />

BDO Visura, Entfelderstrasse 1, 5000 <strong>Aarau</strong>, Telefon 062 834 91 91<br />

www.bdo.ch<br />

�����������������������������������<br />

AAR bus+bahn � Hintere Bahnhofstrasse 85 � 5001 <strong>Aarau</strong> � Tel. 062 832 83 00


Die Aargauische Gebäudeversicherung AGV<br />

wünscht dem <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> auch<br />

in dieser Saison<br />

viel Erfolg!<br />

Bleiben Sie<br />

am Ball.<br />

Beratung und Anmeldung<br />

Die Klubschule in Ihrer Nähe<br />

Telefon 0844 844 900<br />

www.klubschule.ch<br />

Bauunternehmung<br />

Holzbau<br />

Fensterfabrik<br />

Fitness & Wellness<br />

… unter einem Dach!<br />

Hamam Baden – nominiert für<br />

den Design Preis Schweiz 2007.<br />

Fitnesspark Hamam Baden<br />

Brown Boveri Platz 1 • 5400 Baden • Telefon 056 200 03 80<br />

www.fi tnesspark.ch/baden<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

In der schönsten Fitness- und<br />

Wellnessanlage der Region.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Bauunternehmung<br />

Holzbau<br />

Fensterfabrik<br />

WWW.<strong>FC</strong>-DOTTIKON.CH<br />

REGIONAL 23<br />

Dottikon freut sich auf den Schweizer Cup<br />

In der laufenden Saison ist es zu einer<br />

kleineren Sensation im Aargauer Cup der<br />

Aktiven gekommen. Noch nie zuvor sind<br />

sich in einem Cupfinal zwei Drittligisten<br />

gegenübergestanden. Bisher stemmten im -<br />

mer Zweitligisten die Trophäe in die Höhe<br />

und freuten sich über die Qualifikation für<br />

den Schweizer Cup.<br />

Heuer aber ist es anders gekommen. Mit<br />

dem <strong>FC</strong> Dottikon und der zweiten Mannschaft<br />

des SC Zofingen treffen nun also<br />

erstmals zwei Drittligisten im Cupfinal aufeinander.<br />

Zofingen schaltete im Halbfinal<br />

den letzten im Wettbewerb verbliebenen<br />

Zweitligisten Kölliken aus (2:1) – Dottikon<br />

schlug den Viertligisten Baden II mit 4:1<br />

nach Verlängerung.<br />

Der <strong>FC</strong> Dottikon, der seit dieser Saison<br />

von Norbert Schneider trainiert wird, hatte<br />

einige Mühe mit den jungen Badenern.<br />

«Oldie» Zoran Jovanovic (40, ex <strong>FC</strong> Wohlen),<br />

hatte Dottikon in Führung gebracht,<br />

ehe Baden drei Minuten später ausgleichen<br />

konnte. Erst in der «Overtime» machte<br />

der Favorit mit drei Treffern alles klar.<br />

Der <strong>FC</strong> Dottikon strebt am 21. Mai in <strong>Aarau</strong> den Sieg im Aargauer Cupfinal an.<br />

Somit qualifizierten sich die Dottiker sowohl<br />

für den Final als auch vorzeitig für<br />

den Schweizer Cup. Dies, weil der SC Zofingen<br />

II nicht teilnahmeberechtigt ist.<br />

Für den <strong>FC</strong> Dottikon ist dies natürlich ein<br />

Riesenerfolg. Vor allem, wenn man sich die<br />

Geschichte des <strong>FC</strong>D in den letzten Jahren<br />

ansieht. Zwischen 2001 und 2004 scheiterte<br />

er drei Mal mit nur einem Punkt<br />

Rückstand, um von der vierten in die<br />

dritte Liga aufzusteigen. 2005 aber ge lang<br />

der Aufstieg in überlegener Manier, und<br />

Dottikon marschierte in der folgenden Saison<br />

sogleich durch in die zweite Liga. Dort<br />

schaffte man zunächst mit Müh und Not<br />

den Ligaerhalt, musste aber ausgerechnet<br />

im Jubiläumsjahr wieder absteigen.<br />

Und in der laufenden Saison wirds immer<br />

schwieriger mit dem erhofften Wiederaufstieg.<br />

Meisterschwanden und Hägglingen<br />

verfügen über ein komfortables Punktepolster<br />

auf die Dottiker im Kampf um die<br />

Aufstiegsrundenplätze. Da kommt der Erfolg<br />

im Cup natürlich gerade recht!<br />

Wladimir Steimer<br />

<strong>FC</strong> Dottikon<br />

Gegründet: 1908<br />

Spielort:<br />

Eschenmoos<br />

Anzahl Teams: 8<br />

Präsident:<br />

Bernhard Bolliger<br />

Trainer 1. Mannschaft:<br />

Norbert Schneider<br />

Ligazugehörigkeit:<br />

3. Liga, Gruppe 2<br />

Homepage:<br />

www.fc-dottikon.ch


24<br />

STATISTIK<br />

Tabelle Axpo Super League<br />

Rang Spiele Siege Remis N’lagen Tore Punkte<br />

1 Zürich 31 21 6 4 70.28 69<br />

2 <strong>Basel</strong> 31 20 6 5 65:33 66<br />

3 Young Boys 31 18 7 6 73:41 61<br />

4 Grasshoppers 31 10 12 9 46:42 42<br />

5 <strong>Aarau</strong> 31 9 10 12 28:45 37<br />

6 Bellinzona 31 9 9 13 37:45 36<br />

7 Neuchâtel Xamax 31 7 10 14 41:51 31<br />

8 Luzern 31 8 6 17 39:52 30<br />

9 Sion 31 7 9 15 34:51 30<br />

10 Vaduz 31 5 7 19 21:66 22<br />

Partien des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> in der Saison 2008/09 im Überblick<br />

Vorrunde<br />

<strong>Aarau</strong> – Sion 3:1 (2:0)<br />

Vaduz – <strong>Aarau</strong> 0:2 (0:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Zürich 2:1 (1:0)<br />

Xamax – <strong>Aarau</strong> 0:0)<br />

Bellinzona – <strong>Aarau</strong> 1:1 (1:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Luzern 1:0 (1:0)<br />

Young Boys – <strong>Aarau</strong> 3:3 (2:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – <strong>Basel</strong> 0:2 (0:1)<br />

Grasshoppers – <strong>Aarau</strong> 0:0)<br />

Sion – <strong>Aarau</strong> 1:1 (0:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Vaduz 4:0 (2:0)<br />

Zürich – <strong>Aarau</strong> 4:0 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Xamax 2:1 (1:1)<br />

Luzern – <strong>Aarau</strong> 3:0 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Bellinzona 0:1 (0:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Young Boys 1:1 (1:1)<br />

<strong>Basel</strong> – <strong>Aarau</strong> 3:1 (1:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Grasshoppers 1:0 (0:0)<br />

Rückrunde<br />

Vaduz – <strong>Aarau</strong> 1:1 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Xamax 0:0)<br />

Young Boys – <strong>Aarau</strong> 4:0 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Grasshoppers 0:3 (0:1)<br />

<strong>Basel</strong> – <strong>Aarau</strong> 3:1 (0:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Luzern 0:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Sion 1:0 (1:0)<br />

Zürich – <strong>Aarau</strong> 2:1 (0:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Bellinzona 0:0)<br />

Bellinzona – <strong>Aarau</strong> 1:2 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Zürich 0:3 (0:0)<br />

Sion – <strong>Aarau</strong> 2:0 (2:0)<br />

Luzern – <strong>Aarau</strong> 4:0 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – <strong>Basel</strong> 09.05.<br />

Grasshoppers – <strong>Aarau</strong> 13.05.<br />

<strong>Aarau</strong> – Young Boys 16.05.<br />

Xamax – <strong>Aarau</strong> 24.05.<br />

<strong>Aarau</strong> – Vaduz 30.05.<br />

Tore/Zuschauer<br />

Torschützen<br />

6 Tore Cristian Ianu<br />

5 Tore Patrick Bengondo<br />

Rogerio<br />

3 Tore Giuseppe Aquaro<br />

Sandro Burki<br />

2 Tore Mario Mutsch<br />

1 Tor Sergio Bastida<br />

Paulo Menezes<br />

Kristian Nushi<br />

Giuseppe Rapisarda<br />

Torvorlagen<br />

5 Assists Sergio Bastida<br />

Cristian Ianu<br />

3 Assists Sandro Burki<br />

Zuschauer<br />

Zuschauer Total 83700<br />

Zuschauer Ø 5580<br />

www.frestabau.ch<br />

Der entscheidende Pass<br />

für Sicherheit.<br />

Regionaldirektion Olten<br />

Tel. 062 286 64 64<br />

www.securitas.ch<br />

www. suhr.ch<br />

24-h-Elektro-Notruf<br />

062 855 08 80<br />

Unsere Stärke:<br />

Bauland-Verkauf im Bezirk Zofingen<br />

HOCHULI IMMOBILIEN<br />

5745 SAFENWIL<br />

Telefon 062 797 13 45<br />

Natel 079 648 17 52<br />

robertf.hochuli@bluewin.ch<br />

www.hochuli-immobilien.ch<br />

Obermattweg 1<br />

5032 Rohr<br />

T 062 822 77 04<br />

F 062 822 77 14<br />

N 079 206 11 74<br />

076 373 83 84<br />

• Baumeisterarbeiten • keramische Wand-/Bodenbeläge<br />

• Kundenmaurer-/Gipserarbeiten • Umgebungsarbeiten


26<br />

SPIELPLAN<br />

Axpo Super League, Saison 2008/09 (Phase 2)<br />

19. Runde<br />

Vaduz – <strong>Aarau</strong> 1:1<br />

Young Boys – <strong>Basel</strong> 3:2<br />

Bellinzona – Sion 1:0<br />

Grasshoppers – Zürich 2:2<br />

Xamax – Luzern 3:3<br />

20. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Xamax 0:0<br />

Zürich – Bellinzona 0:0<br />

<strong>Basel</strong> – Grasshoppers 0:0<br />

Luzern – Young Boys 2:3<br />

Sion – Vaduz 2:1<br />

21. Runde<br />

Vaduz – Bellinzona 1:0<br />

Young Boys – <strong>Aarau</strong> 4:0<br />

<strong>Basel</strong> – Zürich 2:1<br />

Grasshoppers – Luzern 1:0<br />

Xamax – Sion 3:2<br />

22. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Grasshoppers 0:3<br />

Sion – Young Boys 2:3<br />

Bellinzona – Xamax 2:0<br />

Luzern – <strong>Basel</strong> 1:2<br />

Zürich – Vaduz 5:0<br />

23. Runde<br />

<strong>Basel</strong> – <strong>Aarau</strong> 3:1<br />

Grasshoppers – Sion 0:2<br />

Luzern – Zürich 1:3<br />

Xamax – Vaduz 3:1<br />

Young Boys – Bellinzona 3:0<br />

24. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Luzern 0:0<br />

Sion – <strong>Basel</strong> 0:4<br />

Bellinzona – GC 6:2<br />

Vaduz – Young Boys 3:1<br />

Zürich – Xamax 3:0<br />

25. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Sion 1:0<br />

<strong>Basel</strong> – Vaduz 5:0<br />

Grasshoppers – Xamax 1:1<br />

Luzern – Bellinzona 4:2<br />

Young Boys – Zürich 4:2<br />

26. Runde<br />

Sion – Luzern 1:1<br />

Vaduz – Grasshoppers 2:2<br />

Bellinzona – <strong>Basel</strong> 1:1<br />

Xamax – Young Boys 2:3<br />

Zürich – <strong>Aarau</strong> 2:1<br />

27. Runde<br />

<strong>Basel</strong> – Xamax 3:0<br />

Luzern – Vaduz 3:1<br />

Sion – Zürich 0:1<br />

<strong>Aarau</strong> – Bellinzona 0:0<br />

GC – Young Boys 3:3<br />

28. Runde<br />

Bellinzona – <strong>Aarau</strong> 1:2<br />

Vaduz – Luzern 1:2<br />

Zürich – Sion 2:2<br />

Xamax – <strong>Basel</strong> 2:3<br />

Young Boys – GC 3:1<br />

29. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Zürich 0:3<br />

<strong>Basel</strong> – Bellinzona 1:1<br />

Luzern – Sion 1:0<br />

Grasshoppers – Vaduz 2:0<br />

Young Boys – Xamax 0:0<br />

30. Runde<br />

Bellinzona – Luzern 2:0<br />

Sion – <strong>Aarau</strong> 2:0<br />

Vaduz – <strong>Basel</strong> 0:1<br />

Xamax – Grasshoppers 4:1<br />

Zürich – Young Boys 3:0<br />

31. Runde<br />

<strong>Basel</strong> – Sion 2:2<br />

Luzern – <strong>Aarau</strong> 4:0<br />

GC – Bellinzona 1:3<br />

Xamax – Zürich 0:1<br />

Young Boys – Vaduz 6:0<br />

32. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – <strong>Basel</strong> 09.05.<br />

Vaduz – Xamax 09.05.<br />

Zürich – Luzern 09.05.<br />

Bellinzona – Young Boys 10.05.<br />

Sion – Grasshoppers 10.05.<br />

33. Runde<br />

<strong>Basel</strong> – Luzern 12.05.<br />

Vaduz – Zürich 12.05.<br />

Grasshoppers – <strong>Aarau</strong> 13.05.<br />

Xamax – Bellinzona 13.05.<br />

Young Boys – Sion 13.05.<br />

34. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Young Boys 16.05.<br />

Bellinzona – Vaduz 16.05.<br />

Sion – Xamax 16.05.<br />

Luzern – GC 17.05.<br />

Zürich – <strong>Basel</strong> 17.05.<br />

35. Runde<br />

Bellinzona – Zürich 24.05.<br />

GC – <strong>Basel</strong> 24.05.<br />

Vaduz – Sion 24.05.<br />

Xamax – <strong>Aarau</strong> 24.05.<br />

Young Boys – Luzern 24.05.<br />

36. Runde<br />

<strong>Basel</strong> – Young Boys 29.05.<br />

Zürich – GC 29.05.<br />

<strong>Aarau</strong> – Vaduz 30.05.<br />

Luzern – Xamax 30.05.<br />

Sion – Bellinzona 30.05.<br />

GERRY FREI<br />

<strong>FC</strong> AARAU 2 27<br />

Langfristiges Ziel: Aufstieg in die 3. Liga<br />

13 Spiele, 16 Punkte, 41:28 Tore, Tabellenplatz<br />

6. «Wir hatten einen sehr schwierigen<br />

Start. Anschliessend sind wir immer<br />

besser in Fahrt gekommen und haben<br />

auch einige positive Resultate erzielen<br />

können», sagt Valerio Rizzo, aktueller Trainer<br />

der 5.-Liga-Mannschaft, zum bisherigen<br />

Saisonverlauf. Die Equipe wurde erst<br />

im letzten Sommer ins Leben gerufen.<br />

«Unser Team ist zweifellos sehr jung. Mehr<br />

als die Hälfte der Spieler ist noch nicht<br />

einmal 20 Jahre alt», erklärt Rizzo, der<br />

zuvor zwei Jahre in Hägglingen (3. Liga)<br />

als Trainer tätig war.<br />

Die jugendliche Prägung der Equipe führt<br />

allerdings zu Problemen bei der Trainingsgestaltung:<br />

«Die jungen Spieler stehen<br />

fast allesamt noch in der Ausbildung und<br />

können nur beschränkt trainieren. Dasselbe<br />

gilt auch für einige Spieler, die auswärts<br />

arbeiten», bedauert Rizzo, der als<br />

früherer Juniorenobmann und Assistenztrainer<br />

– an der Seite von Martin Trümpler –<br />

beim <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> kein Unbekannter ist. Es<br />

erstaunt folglich auch nicht, dass viele<br />

Teamspieler aus der <strong>Aarau</strong>er Juniorenabteilung<br />

stammen, wovon es einige sogar<br />

bis in die Auswahlmannschaften geschafft<br />

hatten. Andere haben bereits in höheren<br />

Spielklassen Erfahrungen sammeln können.<br />

Nicht ohne Stolz weist Rizzo darauf<br />

hin, dass fast alle Kadermitglieder eine<br />

Vergangenheit in der <strong>Aarau</strong>er Juniorenabteilung<br />

vorweisen können und einige davon<br />

inzwischen selbst als Trainer im Nachwuchsbereich<br />

des Vereins integriert sind.<br />

Aufgrund der schwierigen Trainingsumstände<br />

zeigt sich der erfahrene Trainer,<br />

dem die Arbeit mit den jungen Spielern<br />

viel Spass bereitet, mit der aktuellen Platzierung<br />

im Mittelfeld der Tabelle durchaus<br />

zufrieden. Sie seien noch in der Aufbauphase.<br />

Dieser Prozess müsse zuerst abgeschlossen<br />

werden, so Rizzo. Danach sollen<br />

ehrgeizige Ziele ins Auge gefasst werden:<br />

«Langfristig wollen wir in die 3. Liga aufsteigen.»<br />

Patrick Haller<br />

5. Liga, Gruppe 1<br />

Tabelle:<br />

1. Ljiljan 14 68:28 35<br />

2. Türkiyemspor 14 45:21 29<br />

3. Italia Aarburg 13 37:24 25<br />

4. Rothrist 3 13 37:27 25<br />

5. Masis <strong>Aarau</strong> 13 26:26 17<br />

6. <strong>Aarau</strong> 2 13 41:28 16<br />

7. Italia Zofinen 13 39:31 12<br />

8. Küttigen 3 13 29:46 10<br />

9. Holderbank 5 10:17 3<br />

10. Rupperswil 2b 5 6:22 3<br />

11. Jugoslawia 13 11:79 0


28<br />

WETTBEWERB<br />

Haben Sie sich auf dem Zuschauer-Foto<br />

des letzten Heimspiels wiedererkannt?<br />

Dann melden Sie sich bei:<br />

marcom solutions gmbh<br />

Kasinostrasse 19<br />

5000 <strong>Aarau</strong><br />

Telefon 062 823 87 33<br />

sandra.burri@marcom-solutions.ch<br />

Sie haben zwei Eintritte in den<br />

Fitnesspark Hamam in Baden<br />

im Wert von je Fr. 40.– gewonnen.<br />

Wir danken dem Preissponsor!<br />

Impressum<br />

Mister-Schweiz-Kandidat drückt dem <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> die Daumen<br />

Der Seenger Adrian Remund durfte sich bis am letzten Samstag Hoffnungen machen, Nach -<br />

folger von Stephan Weiler als Mister Schweiz zu werden. Schliesslich reichte es trotz grosser<br />

Unter stützung aus dem ganzen Seetal nicht für den Titel. Remund ist seit seiner Schulzeit<br />

Fan des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> und besucht, wenn immer es ihm möglich ist, die Heimspiele im Brügglifeld.<br />

Für den heutigen Match gegen den <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> drückt der 28-jährige Betriebsökonom FH<br />

der Mannschaft von Ryszard Komornicki die Daumen und tippt auf ein 1:1-Unentschieden.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG<br />

Stadion Brügglifeld, Postfach, 5001 <strong>Aarau</strong><br />

Telefon 062 832 14 14, Mail: info@fcaarauag.ch oder geschaeftsstelle@fcaarauag.ch<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag – Freitag, 09.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr<br />

Matchzeitung «<strong>HEIMSPIEL</strong>»<br />

Redaktion: Daniel Angelini, Esther Bleuel, Bianca Braun, Patrick Haller, Marcel Petermann,<br />

Wladimir Steimer. – Mail: matchzeitung@fcaarauag.ch<br />

Fotograf: Gerry Frei (www.fotowerbung.ch)<br />

Inserateverwaltung: marcom solutions gmbh, Sandra Burri, Kasinostrasse 19, 5000 <strong>Aarau</strong>,<br />

Telefon 062 823 87 33, Mail: sandra.burri@marcom-solutions.ch<br />

Produktion und Versand: KROMER PRINT AG, 5600 Lenzburg, Mail: print@kromer.ch<br />

DIREKTVERGLEICH 29<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> seit 1981*<br />

25.05.82 2:1 (2:1) Marti, Herberth / Jeitziner 5200<br />

21.08.82 1:2 (1:0) Martin Müller / Beat Sutter, Marti 6500<br />

01.10.83 4:0 (0:0) Seiler (4) 6700<br />

02.12.84 1:0 (1:0) Schär 7800<br />

26.04.86 2:1 (1:1) Herberth, Fregno / Maissen 5000<br />

09.05.87 2:1 (0:1) Rufer, Herberth / Hauser 6200<br />

08.08.87 2:0 (1:0) Nazar, Thomas Wyss 7400<br />

08.03.92 0:0 6100<br />

31.08.94 0:0 7400<br />

26.02.95 0:1 (0:0) Zuffi 9300<br />

29.08.95 2:0 (1:0) Markovic, Allenspach 6800<br />

30.04.96 1:0 (1:0) Ratinho 5100<br />

10.07.96 0:1 (0:0) La Placa 7900<br />

09.03.97 2:1 (0:0) Ciric, Hodel / Giallanza 9700<br />

24.09.97 1:0 (0:0) Ciric 5600<br />

21.07.98 5:0 (2:0) Aleksandrov (3), Ivanov, Heldmann 5900<br />

11.09.99 1:3 (0:1) Wojciechowski / Huggel, Cantaluppi, Savic 5800<br />

05.09.00 0:1 (0:1) Tchouga 5800<br />

18.08.01 1:1 (0:0) Okpala / Kreuzer 7000<br />

06.07.02 0:1 (0:1) Gimenez 10100<br />

26.10.03 2:2 (1:1) De Napoli (2) / Chipperfield, Tum 9250<br />

18.04.04 3:0 (1.0) Wittl, Tcheutchoua, Eigentor Zuberbühler 9250<br />

25.09.04 1:0 (1:0) Varela 7200<br />

20.04.05 0:5 (0:3) Gimenez (4), Smiljanic 5700<br />

20.11.05 0:2 (0:1) Ba, Rossi 6600<br />

12.04.06 1:5 (1:2) Bieli / Chipperfield (2), Petric, Ergic, Kawelaschwili 5300<br />

10.12.06 2:3 (1:2) Achiou, Eigentor Zanni / Petric (2), Kuzmanovic 8600<br />

18.03.07 0:1 (0:1) Rakitic 7000<br />

07.10.07 0:3 (0:3) Nakata, Eduardo, Streller 8900<br />

26.04.08 2:2 (0:1) Rogerio, Sermeter / Streller, Ergic 7900<br />

30.08.08 0:2 (0:1) Chipperfield, Gelabert 9250<br />

Heimbilanz <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: 31 Spiele, 13 Siege, 5 Unentschieden, 13 Niederlagen Ø 7169<br />

* seit <strong>Aarau</strong>s Aufstieg in die höchste Spielklasse<br />

HAIRSTYLING<br />

MOVINGHAIR Obere Vorstadt 40 5000 <strong>Aarau</strong><br />

062 822 70 17 www.movinghair.com


30<br />

WEISCH NO ...?<br />

Unglücklicher Start in die 1. NLA-Saison<br />

Samstag, 15. August 1981:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> – <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 2:0 (0:0)<br />

Zwar gehörte der <strong>FC</strong> <strong>Basel</strong> im Sommer<br />

1981 nicht zu den grossen Meisterkandidaten,<br />

doch war er im Heimspiel gegen<br />

den frisch aufgestiegenen <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> klarer<br />

Favorit. Die Fachzeitung SPORT beurteilte<br />

in ihrer Saisonvorschau gerade mal drei<br />

Spieler als «über dem Durchschnitt», nämlich<br />

Rolf Osterwalder, Roger Hegi und den<br />

aus München verpflichteten Alfred «Charly»<br />

Herberth. Die Mannschaft des Trainerduos<br />

Paul Stehrenberger/Paul Fischli schien gar<br />

schwächer als in der Aufstiegssaison, denn<br />

auch die Vorbereitungsspiele waren alles<br />

andere als überzeugend verlaufen.<br />

Die <strong>Aarau</strong>er schlugen sich dann aber auf<br />

dem holprigen Rasen im «Joggeli» erstaunlich<br />

gut und bereiteten den Baslern grosse<br />

Probleme. Zwar zollte der junge Grieche<br />

Agapios Kaltaveridis schon nach 24 Mi -<br />

nuten seiner Unerfahrenheit Tribut und<br />

wurde nach wiederholtem Foulspiel am<br />

Deutschen Harald Nickel vom Platz gestellt.<br />

Trotz zahlenmässiger Überlegenheit<br />

gelang dem <strong>FC</strong>B das Führungstor bis zur<br />

Pause jedoch nicht. Hauptverantwortlicher<br />

am torlosen Zwischenstand war <strong>Aarau</strong>s<br />

Torhüter Max Richner, der mit glänzendem<br />

Stellungsspiel sämtliche Abschlussver<br />

suche der einheimischen Stürmer zunichte<br />

machen konnte.<br />

Seit 1981 spielt der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> ununterbrochen<br />

in der obersten Schweizer Fussball-Liga. In dieser<br />

Rubrik blicken wir jeweils auf besondere<br />

Spiele gegen unseren heutigen Gast zurück.<br />

Das NLA-Debüt von Agapios<br />

Kaltaveridis endete<br />

mit einem Platzverweis.<br />

Erst zwanzig Minuten<br />

vor Schluss gelang<br />

Erni Maissen<br />

der Führungstreffer,<br />

als er einen Abpral -<br />

ler von der Latte<br />

über die Linie drückte.<br />

Damit schien das<br />

Spiel entschieden,<br />

doch die erstaun -<br />

lichen Gäste steckten<br />

nicht auf und<br />

wären in der 80.<br />

Minute fast noch<br />

zum Ausgleich ge-<br />

kommen. René Rietmann übersah jedoch<br />

den wesentlich besser postierten Hegi und<br />

versuchte den Kopfballtreffer selber zu<br />

erzielen. Fast im Gegenstoss fiel dann<br />

aber die endgültige Entscheidung, als<br />

René Fritsch einen Pass von Beat Sutter<br />

unglücklich ins eigene Tor ablenkte. So<br />

konnte <strong>Basel</strong>s Trainer Helmut Benthaus<br />

schliesslich wenigstens mit dem Resultat<br />

zufrieden sein, während Stehrenberger<br />

meinte, der Ausschluss von Kaltaveridis<br />

sei zu hart gewesen und habe das Spiel<br />

verfälscht.<br />

Daniel Angelini<br />

Telegramm<br />

St.-Jakob-Stadion. – 8500 Zuschauer. – SR: Daina.<br />

Tore: 71. Maissen 1:0. 83. Fritsch (Eigentor) 2:0.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Basel</strong>: Küng; Stohler; Geisser, Graf, Maradan (46.<br />

Sutter); von Wartburg, Demarmels, Maissen, Mullis;<br />

Nickel, Lauscher (66. Gaisser).<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Richner; Fritsch; Zahner, Kaltaveridis,<br />

Tschup pert; Zehnder, Herberth, Osterwalder, Hegi;<br />

Müller, Rietmann (85. Gloor).<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> ist eines der wichtigsten sportlichen Aushängeschilder der<br />

Region. Neben rund 15 Aktivmannschaften haben wir ein Profiteam, welches<br />

Spitzenfussball auf höchstem schweizerischem Niveau betreibt.<br />

Wollen Sie den abwechslungsreichen, mulitkulturellen Fussballbetrieb hautnah<br />

kennenlernen? Möchten Sie in täglichem Kontakt mit Spielern, Fans,<br />

Sponsoren und Staff stehen und unser kleines, motiviertes Geschäftsstellenteam<br />

bei seiner Arbeit unterstützen?<br />

Per 1. Juni 2009 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n<br />

Mitarbeiter/in Geschäftsstelle<br />

(ca. 50%, jeweils nachmittags)<br />

Sie erledigen administrative Arbeiten für das Geschäftsstellenteam. Dazu<br />

zählen zum Beispiel das Erledigen diverser Korrespondenzen (Versand<br />

von Serienbriefen, Erstellen der Wochenspielpläne, Bearbeiten von Fanpost,<br />

Schreiben von Protokollen usw.), das Fakturieren von Sponsoren- und Mit -<br />

gliederbeiträgen und Überwachen der Zahlungseingänge. Sie nehmen Tele -<br />

fon anrufe entgegen, bedienen unseren Schalter und bearbeiten die täg liche<br />

Post. Sie helfen mit beim Ticketing und stehen an ungefähr 12 Wochenend -<br />

tagen pro Jahr an den Spielen im Einsatz.<br />

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie aufgestellt und ausgeglichen sind, eine<br />

schnelle Auffassungsgabe haben und speditiv, exakt und selbstständig<br />

arbeiten. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische oder gleich -<br />

wertige Ausbildung und der Umgang mit Word und Excel bereitet Ihnen<br />

keine Mühe. Fremdsprachenkenntnisse (v.a. Französisch und Italienisch)<br />

sind von Vorteil.<br />

Falls Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre schriftliche<br />

Bewerbung:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG, Stadion Brügglifeld, Postfach 2738, 5001 <strong>Aarau</strong>,<br />

z. Hd. Frau Sara Burch. Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne<br />

Sara Burch oder Esther Bleuel unter 062 832 14 14.<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!