15.12.2012 Aufrufe

HEIMSPIEL FC Aarau BSC Young Boys

HEIMSPIEL FC Aarau BSC Young Boys

HEIMSPIEL FC Aarau BSC Young Boys

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr.14<br />

Saison 2009/10<br />

Hauptsponsor<br />

Co-Hauptsponsor<br />

Premiumsponsoren<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

<strong>HEIMSPIEL</strong><br />

Ausrüster<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong><br />

<strong>BSC</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong><br />

Samstag, 3. April 2010, 17.45 Uhr


Obere Vorstadt 40 • 5000 <strong>Aarau</strong><br />

Tel. 062 822 70 17 • www.movinghair.com<br />

Feld Apotheke<br />

Andreas Schifferle<br />

Tramstrasse 101<br />

5034 Suhr<br />

Tel. 062 822 70 70<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Kundenparkplatz direkt vor dem Laden.<br />

Gratis Hauslieferung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bauingenieure für den Hoch- und Tiefbau<br />

suisseplan Ingenieure AG - suisseplan.ch<br />

<strong>Aarau</strong> Hägglingen Luzern Schöftland Starrkirch Wohlen Zürich<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

EDITORIAL 3<br />

Liebe Matchbesucherinnen<br />

und Matchbesucher<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> ist ein Ausbildungsverein.<br />

Angesichts unserer bescheidenen finanziellen<br />

Mittel müssen wir verstärkt auf den<br />

eigenen Nachwuchs setzen. Zu diesem<br />

Zweck wurden vor drei Jahren mit der<br />

Organisation «Team Aargau» professionelle<br />

Strukturen geschaffen.<br />

Unter diesem Namen schlossen<br />

sich der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>, der <strong>FC</strong> Baden<br />

und der <strong>FC</strong> Wohlen zusammen,<br />

um ihre talentierten Junioren gemeinsam<br />

bestmöglich zu fördern.<br />

Das Team Aargau ist so gesehen<br />

eine Kantonsauswahl auf den Altersstufen<br />

U-16, U-18 und U-21.<br />

Vom Schweizerischen Fussballverband<br />

erhielt das Team Aargau die höchste<br />

Auszeichnung (Label 1) in der Nachwuchsförderung<br />

und steht damit auf der gleichen<br />

Stufe wie Basel, GC, YB oder Zürich.<br />

In der Praxis müssen verschiedene Faktoren<br />

zusammenspielen, um eine erfolgreiche<br />

Nachwuchsförderung zu ermöglichen. Im<br />

Zentrum stehen natürlich die jungen Fussballer<br />

selbst: Beim Team Aargau müssen<br />

die Spieler nicht nur die nötigen Voraussetzungen<br />

in den Bereichen Technik, Taktik<br />

und Kondition mitbringen; auch Leidenschaft<br />

ist gefordert! Unsere Spieler sollen<br />

nicht nur Fussball spielen, sondern<br />

Fussball leben. Wichtig ist, dass alle immer<br />

100 Prozent geben. In diesem Sinne muss<br />

auch an der charakterlichen und mentalen<br />

Stärke des einzelnen Spielers gearbeitet<br />

werden. Auch der Verein muss sich zu<br />

einer konsequenten Nachwuchsförderung<br />

bekennen. Die langfristige Planung muss<br />

wichtiger sein als kurzfristige Erfolge. Um<br />

auf junge Spieler zu setzen, braucht es<br />

natürlich auch viel Mut und Vertrauen. Es<br />

muss akzeptiert werden, dass diese Talente<br />

aufgrund ihrer Unerfahrenheit nicht fehlerlos<br />

spielen. Das müssen sie auch nicht –<br />

entscheidend ist, dass sie die gleichen<br />

Fehler nicht mehrmals machen.<br />

Diese Geduld ist nicht nur vom Verein gefordert,<br />

sondern auch vom Umfeld – von<br />

den Sponsoren, von den Zuschauern<br />

und nicht zuletzt von<br />

den Medien. Diese haben einen<br />

erheblichen Einfluss auf junge<br />

Spieler. Es darf nicht sein, dass<br />

die jungen Spieler unverhältnismässig<br />

kritisiert werden; vielmehr<br />

muss ihr Potenzial betrachtet<br />

werden. Aufgrund der<br />

allgemeinen Kurzsichtigkeit im<br />

modernen Fussball ist es nicht<br />

selbstverständlich, dass der Trainer der<br />

ersten Mannschaft auf den anspruchsvollen<br />

Weg der Integration von jungen Talenten<br />

setzt – mit der Einbindung von Spielern<br />

wie Loris Benito und Emir Sinanovic setzte<br />

der <strong>Aarau</strong>er Cheftrainer Martin Andermatt<br />

in diesem Bereich wichtige Signale für eine<br />

starke Nachwuchsförderung.<br />

Bei der Ausbildung von jungen Sportlern<br />

wird oftmals vergessen, dass diese Talente<br />

trotz ihrem grossen Trainingsaufwand (6–7<br />

Einheiten pro Woche) grösstenteils noch<br />

in Ausbildung sind. Diese Belastung kann<br />

nur bewältigt werden, weil sich kooperative<br />

Schulen und Lehrbetriebe in Übereinstimmung<br />

mit den betroffenen Spielern für<br />

individuelle Abmachungen stark machen.<br />

Ohne ihre Unterstützung wäre eine professionelle<br />

Ausbildung der Jugendlichen, sowohl<br />

in sportlicher als auch in beruflicher<br />

beziehungsweise schulischer Hinsicht, unmöglich.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Ranko Jakovljevic<br />

Cheftrainer Team Aargau U-21


4<br />

FOTOS: GERRY FREI<br />

DAS LETZTE <strong>HEIMSPIEL</strong><br />

Telegramm<br />

Mittwoch, 24. März 2010:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>FC</strong> Sion<br />

0:3 (0:1)<br />

3900 Zuschauer.<br />

Tore: 38. Yoda 0:1. 63. Eigentor<br />

Rapisarda 0:2. 76. Mpenza 0:3.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Ivan Benito; Rapisarda,<br />

Stoll, Baykal, Marazzi;<br />

Lang, Burki, Bastida, M’Futi (77.<br />

Mustafi); Sinanovic (55. Stoj -<br />

kov); Bengondo (83. Pejcic).<br />

<strong>BSC</strong> YOUNG BOYS 5<br />

Noch neun Schritte bis zum grossen Ziel<br />

Als der <strong>BSC</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> am dritten Spieltag<br />

zum bislang letzten Mal im Brügglifeld<br />

gastierte, war in dieser Rubrik vom «nächsten<br />

Anlauf in Richtung Titel» zu lesen. Inzwischen<br />

sind drei Viertel der Saison 2009/<br />

2010 vergangen, und die Berner liegen<br />

tatsächlich an der Tabellenspitze der Axpo<br />

Super League. Dass die <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> momentan<br />

sechs Punkte Vorsprung auf den<br />

härtesten Verfolger aus Basel aufweisen,<br />

dürfte langjährige YB-Fans allerdings nur<br />

noch misstrauischer machen. In der jüngeren<br />

Vergangenheit endeten mögliche Berner<br />

Titelgewinne nämlich allzu oft mit schmerzhaften<br />

Niederlagen im Cupfinal (2006,<br />

2009) oder mit wertlosen Vizemeister -<br />

titeln (2008, 2009).<br />

Dabei agierte YB in die bisherigen Rückrunde<br />

grösstenteils meisterlich: Nach der<br />

0:4-Niederlage in Basel fing sich die Equipe<br />

von Cheftrainer Vladimir Petkovic – und<br />

gewann mit der nötigen Portion Glück auch<br />

Begegnungen, in denen die Berner spie -<br />

lerisch nicht zu überzeugen vermochten.<br />

«Wer solche Spiele gewinnt, wird auch<br />

Meister», pflegt der Volksmund in diesen<br />

Momenten zu sagen. Beim Gastspiel in<br />

<strong>Aarau</strong> dürften die <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> wiederum<br />

drei Punkte eingeplant haben, um ihrem<br />

grossen Saisonziel – erster Titelgewinn seit<br />

1987 – einen weiteren Schritt näher zu<br />

kommen. Die Statistik spricht für die Berner:<br />

In den acht jüngsten Direktduellen<br />

im Brügglifeld sicherte sich YB immer<br />

mindestens einen Zähler; nicht weniger<br />

als fünf Mal wanderten alle drei Punkte in<br />

die Bundesstadt.<br />

Die jüngsten Erfolge der <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> sind<br />

eng mit den Namen Seydou Doumbia ver-<br />

PATRICK HALLER<br />

knüpft. Der 22-jährige Ivorer, mit 26 Toren<br />

(in 24 Spielen) bester Torschütze der Axpo<br />

Super League, möchte seinem aktuellen<br />

Verein noch einen Titel schenken, bevor er<br />

sich im Sommer in Richtung ZSKA Moskau<br />

verabschiedet. Ein weiterer Wechsel<br />

schlug in der Winterpause hohe Wellen:<br />

Gilles Yapi schloss sich im Hinblick auf<br />

die Saison 2010/11 nämlich dem direkten<br />

Konkurrenten aus Basel an, was für ge -<br />

wisse Medien ein gefundenes Fressen war.<br />

Ausserdem zog Innenverteidiger Saïf Ghezal<br />

einen sofortigen Transfer zu Al Ahli<br />

Jeddah (Saudi-Arabien) vor. Aber auch vier<br />

neue Akteure sind auf der Kaderliste zu<br />

finden: Es handelt sich dabei um den<br />

Verteidiger Hassan Lingani (Bastia) sowie<br />

die drei Angreifer Mauro Lustrinelli (Bellinzona),<br />

Giuseppe Morello (Biel) und Henri<br />

Bienvenu (Espérance de Tunis), der mit<br />

drei Torvorlagen massgeblichen Anteil hatte<br />

am 3:1-Heimsieg gegen <strong>Aarau</strong> vor einer<br />

Woche.<br />

Patrick Haller<br />

Ivorische Lebensfreude à la Seydou Doumbia


Leben retten und Eigentum<br />

schützen mit<br />

Dämmtechnik Aargau<br />

www.eubo.ch Tel. 062 723 67 89<br />

Kurzschluss?<br />

Wir bringen Anschluss!<br />

IB<strong>Aarau</strong> Elektro AG<br />

Telefon 062 835 00 60<br />

elektro@ibaarau.ch<br />

www.ibaarau.ch<br />

Elektro-Installationen<br />

Telekommunikation<br />

Haushaltgrossgeräte<br />

Reparaturservice<br />

Thermografie<br />

AK-ERHÖHUNG 7<br />

Der Verwaltungsrat der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG zählt weiterhin<br />

auf Ihre Solidarität mit dem sportlichen Aushängeschild<br />

unseres Kantons und ermutigt Sie, <strong>FC</strong>A-<br />

Aktien zu zeichnen, um mit der angestrebten Kapitalerhöhung<br />

eine gesunde wirtschaftliche Basis für<br />

die Zukunft dieser Traditionsmarke <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> zu ermöglichen.<br />

– Besten Dank für Ihre Unterstützung!<br />

ZEICHNUNGSSCHEIN<br />

Der/die Unterzeichnete übernimmt hiermit unter Bezugnahme auf Art. 3a der Statuten aus der durch die<br />

Generalversammlung der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG vom 5. Mai 2008 beschlossenen, genehmigten Kapitalerhöhung<br />

unwiderruflich wie folgt Inhaberaktien:<br />

Anzahl Aktien zum Nennwert von 50 CHF und Ausgabebetrag von 100 CHF je Aktie<br />

Inhaberaktien Totalbetrag in CHF<br />

Der/die Unterzeichnete verpflichtet sich bedingungslos, eine dem Ausgabebetrag entsprechende Einlage bei<br />

der Neuen Aargauer Bank in bar bis spätestens Valuta 30. April 2010 auf folgendes Aktienkapitaleinzahlungskonto<br />

(Sperrkonto) zu leisten:<br />

IBAN-Nummer: CH20 0588 1066 5244 5100 5, bei der Neuen Aargauer Bank, <strong>Aarau</strong><br />

Firma Strasse<br />

Name Ort<br />

Vorname Telefon<br />

E-Mail<br />

Gewünschte Stückelung der Aktien:<br />

� Ein Zertifikat für alle Aktien � Pro Aktie ein Zertifikat � Andere Stückelung:<br />

Zertifikat(e) à Aktien<br />

Zertifikat(e) à Aktien<br />

Zertifikat(e) à Aktien<br />

Auslieferung der Aktien physisch ab ca. Anfang Mai an:<br />

� Angegebene Adresse � Mein Depot<br />

Depotnummer Name/Adresse der Bank<br />

Ort/Datum Unterschrift<br />

Aktueller Stand: (31.03.2010)<br />

CHF<br />

Ziel: CHF 980 000.–<br />

Den ausgefüllten Zeichnungsschein und, sofern Sie bereits Aktionär sind, Ihre Dividendencoupons Nr. 7 1<br />

senden Sie bitte umgehend an: <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG, Postfach 2738, 5001 <strong>Aarau</strong><br />

1 Das Bezugsrecht ist nicht eingeschränkt. Nicht ausgeübte Bezugsrechte werden zuerst den übrigen Aktionären zugewiesen.<br />

Im Übrigen liegt die Zuweisung nicht ausgeübter Bezugsrechte in der Kompetenz des Verwaltungsrates.


SPIELPLAN<br />

8 9<br />

Axpo Super League, Saison 2009/10 (Phase 2)<br />

19. Runde<br />

St. Gallen – Sion 1:0<br />

Zürich – Xamax 0:0<br />

<strong>Aarau</strong> – Bellinzona 6:3<br />

Basel – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 4:0<br />

Luzern – GC 4:2<br />

20. Runde<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – Luzern 2:1<br />

Xamax – Basel 1:3<br />

Sion – Zürich 1:1<br />

Bellinzona – St. Gallen 0:2<br />

GC – <strong>Aarau</strong> 2:0<br />

21. Runde<br />

Basel – <strong>Aarau</strong> 2:1<br />

Zürich – GC 05.04.<br />

Luzern – Bellinzona 2:1<br />

Sion – Xamax 1:1<br />

St. Gallen – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 1:2<br />

22. Runde<br />

GC – Sion 2:0<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – Zürich 2:1<br />

<strong>Aarau</strong> – Luzern 1:2<br />

Bellinzona – Basel 0:2<br />

Xamax – St. Gallen 0:3<br />

23. Runde<br />

Basel – GC 1:2<br />

Sion – Bellinzona 2:1<br />

St. Gallen – <strong>Aarau</strong> 2:2<br />

Xamax – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 1:0<br />

Zürich – Luzern 1:0<br />

24. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Zürich 1:3<br />

Bellinzona – Xamax 3:2<br />

GC – St. Gallen 2:1<br />

Luzern – Basel 0:1<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – Sion 1:0<br />

25. Runde<br />

Sion – Luzern 5:2<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – GC 4:0<br />

Xamax – <strong>Aarau</strong> 2:1<br />

St. Gallen – Basel 2:4<br />

Zürich – Bellinzona 2:0<br />

26. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Sion 0:3<br />

Basel – Zürich 4:1<br />

Luzern – St. Gallen 2:3<br />

Bellinzona – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 1:3<br />

GC – Xamax 2:1<br />

27. Runde<br />

Sion – Basel 2:2<br />

St. Gallen – Zürich 1:0<br />

GC – Bellinzona 2:0<br />

Xamax – Luzern 1:2<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – <strong>Aarau</strong> 3:1<br />

28. Runde<br />

Basel – Sion 01.04.<br />

Zürich – St. Gallen 01.04.<br />

<strong>Aarau</strong> – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 03.04.<br />

Bellinzona – GC 03.04.<br />

Luzern – Xamax 03.04.<br />

29. Runde<br />

Xamax – GC 10.04.<br />

Sion – <strong>Aarau</strong> 10.04.<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – Bellinzona 10.04.<br />

St. Gallen – Luzern 11.04.<br />

Zürich – Basel 11.04.<br />

30. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Xamax 13.04.<br />

GC – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 13.04.<br />

Basel – St. Gallen 14.04.<br />

Bellinzona – Zürich 14.04.<br />

Luzern – Sion 14.04.<br />

31. Runde<br />

Xamax – Bellinzona 17.04.<br />

Zürich – <strong>Aarau</strong> 17.04.<br />

Basel – Luzern 18.04.<br />

Sion – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 18.04.<br />

St. Gallen – GC 18.04.<br />

32. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – St. Gallen 24.04.<br />

Luzern – Zürich 24.04.<br />

Bellinzona – Sion 25.04.<br />

GC – Basel 25.04.<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – Xamax 25.04.<br />

33. Runde<br />

Sion – GC 01.05.<br />

St. Gallen – Xamax 01.05.<br />

Basel – Bellinzona 02.05.<br />

Luzern – <strong>Aarau</strong> 02.05.<br />

Zürich – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 02.05.<br />

34. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – Basel 05.05.<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – St. Gallen 05.05.<br />

Bellinzona – Luzern 06.05.<br />

GC – Zürich 06.05.<br />

Xamax – Sion 06.05.<br />

35. Runde<br />

<strong>Aarau</strong> – GC 13.05.<br />

Basel – Xamax 13.05.<br />

Luzern – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 13.05.<br />

St. Gallen – Bellinzona 13.05.<br />

Zürich – Sion 13.05.<br />

36. Runde<br />

Bellinzona – <strong>Aarau</strong> 16.05.<br />

GC – Luzern 16.05.<br />

Xamax – Zürich 16.05.<br />

Sion – St. Gallen 16.05.<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – Basel 16.05.<br />

TEAM-EVENT<br />

Einen Tag nach der bitteren 0:3-<br />

Heimniederlage gegen den <strong>FC</strong> Sion<br />

unternahm die erste Mannschaft<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> einen Ausflug ins<br />

Emmental, wo ein Event zur weiteren<br />

Stärkung der Teambildung auf<br />

dem Programm stand. Dabei ging<br />

es darum, mit verschiedenen Übun -<br />

gen die mentale Grenze der Spieler<br />

zu überwinden, zurückhaltende Team -<br />

mitglieder mit Führungsaufgaben zu<br />

betrauen und in der Gruppe Lösungen<br />

zu erarbeiten.<br />

FOTOS: MARTIN ANDERMATT


JOËL MALL<br />

10 11<br />

PATRICK HALLER<br />

«Der beste Beweis, dass Goalies nicht immer verrückte Typen sein müssen»<br />

Vorletzten Sonntag endete eine eindrück -<br />

liche Serie von <strong>FC</strong>A-Stammkeeper Ivan<br />

Benito: Nach 109 Meisterschaftsspielen in<br />

Folge musste das <strong>Aarau</strong>er Urgestein beim<br />

Auswärtsspiel in Neuchâtel wegen einer<br />

Bauchmuskelzerrung aussetzen. Dadurch<br />

kam der 19-jährige Nachwuchstorhüter Joël<br />

Mall gegen Xamax zu seiner Feuertaufe in<br />

der höchsten Schweizer Liga.<br />

«Natürlich war der erste Einsatz in der<br />

Super League etwas Spezielles», so Mall,<br />

dessen Gedanken sich nach der Nomina tion<br />

durch Cheftrainer Martin Andermatt zwei<br />

Tage vor dem Spiel nur noch um den bevorstehenden<br />

Ernstkampf drehten. Im Spiel<br />

sei die Nervosität allerdings schnell verflo-<br />

gen gewesen. «Dass ich eine erste Flanke<br />

sicher fangen konnte, gab mir zusätzliches<br />

Selbstvertrauen», erklärt Mall, der die Unterstützung<br />

der Mitspieler als zentrales<br />

Element seiner starken Leistung sieht. Er<br />

habe sich aufgrund der unglück lichen 1:2-<br />

Niederlage allerdings nicht wirklich über<br />

seinen eigenen Auftritt freuen können,<br />

sagt Mall, der den tschechischen Chelsea-<br />

Torhüter Petr Cech als Vorbild ansieht. «Er<br />

hat eine ähnliche Statur. Zudem bewundere<br />

ich seine Ruhe und seine Sicherheit»,<br />

um mit einem augenzwinkernden Verweis<br />

auf die eigene Person anzufügen: «Ich bin<br />

der beste Beweis, dass Goalies nicht<br />

immer verrückte Typen sein müssen.»<br />

Dass Joël Mall zwischen den Pfosten steht,<br />

lässt sich – wie so oft – mit einer aussergewöhnlichen<br />

Anekdote erklären. Als D-Junior<br />

beim <strong>FC</strong> Brugg kam Mall zu seiner persönlichen<br />

Premiere. «Der Torhüter erschien zu<br />

spät zur Partie, worauf ich ins Tor gestellt<br />

wurde. Dabei spielte ich so gut, dass ich<br />

fortan immer als Goalie eingesetzt wurde»,<br />

blickt Mall amüsiert zurück. Inzwischen<br />

hat der 19-Jäh rige, der vor fünf Jahren<br />

zum <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> kam, seinen Lebensmittelpunkt<br />

in die Kantonshauptstadt verlegt.<br />

«Ich lebe faktisch in <strong>Aarau</strong>», erklärt Mall,<br />

der die Sportklasse an der Alten Kantonsschule<br />

besucht und dank individuellen<br />

Lehrplänen fast allen Trainingseinheiten<br />

der 1. Mannschaft beiwohnen kann.<br />

Apropos Mall: Ältere Semester dürften diesen<br />

Nachnamen in erster Linie mit Uwe<br />

Mall, Joëls Vater, in Verbindung bringen.<br />

Als Handballer gewann er einen Meister -<br />

titel mit dem TV Zofingen (1983), und<br />

im darauffolgenden Jahr nahm er mit der<br />

Schweizer Nationalmannschaft an den Olym -<br />

pischen Spielen in Los Angeles teil. In der<br />

ewigen Torschützenliste der Swiss Handball<br />

League befindet sich Uwe Mall mit<br />

1174 Toren noch heute an 19. Stelle – vor<br />

bekannten Namen wie Carlos Lima und<br />

Iwan Ursic, ihres Zeichens zweimal Schweizer<br />

Meister mit dem TV Suhr. Warum trat<br />

Joël Mall nicht in die Fussstapfen seines<br />

Vaters? «Alle in meinem Alter spielten<br />

Fussball», begründet der junge Sportler<br />

seine Entscheidung. Vom Vater sei er keineswegs<br />

zum Handball gedrängt worden.<br />

«Ihm war nur wichtig, dass ich eine Sportart<br />

ausübe», erklärt Joël, dessen Vater<br />

auch sein persönlicher Manager ist. «Ich<br />

kann viel von seiner Erfahrung als ehemaliger<br />

Spitzensportler profitieren.» Er brauche<br />

(noch) keinen externen Berater, auch<br />

wenn er einräumt, dass das Interesse an<br />

seiner Person nach dem Xamax-Spiel schon<br />

sprunghaft angestiegen sei.<br />

Wie soll es nun weitergehen? «Ich habe<br />

mir zum Ziel gesetzt, im Laufe von ein bis<br />

zwei Jahren zum Stammkeeper beim <strong>FC</strong><br />

<strong>Aarau</strong> aufzusteigen», so Mall, dessen Vertrag<br />

kürzlich bis 2014 verlängert wurde.<br />

Nach der Genesung von Ivan Benito wird<br />

er vorläufig jedoch wieder mit der Rolle der<br />

«geteilten» Nummer zwei, gemeinsam mit<br />

Sascha Studer, Vorlieb nehmen müssen.<br />

Für seinen gleichaltrigen Konkurrenten, der<br />

seinen ersten ASL-Einsatz schon im Alter<br />

von 15 Jahren bestritt, nachdem sich der<br />

damalige Stammkeeper Massimo Colomba<br />

verletzt hatte, findet Mall nur lobende<br />

Worte: «Ich fand es beeindruckend, wie<br />

sich Sascha mir gegenüber verhalten hat,<br />

obwohl er sicherlich sehr enttäuscht war,<br />

in Neuchâtel nicht zum Einsatz zu kommen.<br />

Wir haben wirklich ein starkes Tor -<br />

hüter-Team, das sich gegenseitig zu Höchstleistungen<br />

antreibt.» Es sei für ihn nun<br />

wichtig, dass er möglichst viel Spielpraxis<br />

sammeln könne. «Es macht mir auch im -<br />

mer viel Spass, in der U-21 spielen zu<br />

können. Im Team herrscht eine tolle Stimmung.<br />

Und ein Aufstieg in die 1. Liga wäre<br />

natürlich die Krönung der Saison.»<br />

Patrick Haller<br />

Portraitbild als MMS: SMS mit Text MMS <strong>FC</strong>A<br />

MALL an die Zielnummer 939 (Fr. 1.50/Bild)


Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

AUFSTELLUNGEN 13<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong><br />

1 Ivan Benito (TH)<br />

3 Giuseppe Aquaro<br />

4 Baykal Kulaksizoglu<br />

5 Frédéric Schaub<br />

6 Sandro Burki<br />

7 David Marazzi<br />

8 Toni Lehtinen<br />

9 Patrick Bengondo<br />

10 Steven Lang<br />

11 Ivan Pejcic<br />

12 M’Futi<br />

13 Sergio Bastida<br />

14 Tobias Müller<br />

15 Jonas Elmer<br />

16 Martin Stoll<br />

17 Aco Stojkov<br />

18 Joël Mall (TH)<br />

20 Veli Lampi<br />

21 Giuseppe Rapisarda<br />

22 Orhan Mustafi<br />

23 Artur Ionita<br />

27 Michele Polverino<br />

30 Sascha Studer (TH)<br />

31 Emir Sinanovic<br />

32 Loris Benito<br />

Trainer Martin Andermatt<br />

Matchballspender<br />

1 Marco Wölfli (TH)<br />

3 Aron Liechti<br />

5 Emiliano Dudar<br />

6 Hassan Lingani<br />

7 Seydou Doumbia<br />

8 Scott Sutter<br />

10 Gilles Yapi<br />

11 Thierry Doubaï<br />

13 Adriano De Pierro<br />

14 Christian Schneuwly<br />

15 Henri Bienvenu<br />

16 Mario Raimondi<br />

17 Giuseppe Morello<br />

18 Paolo Collaviti (TH)<br />

20 François Affolter<br />

21 David Degen<br />

22 Xavier Hochstrasser<br />

23 Alberto Regazzoni<br />

24 Marc Schneider<br />

25 Alexandre Pasche<br />

26 Marco Schneuwly<br />

27 Youssouf Traore<br />

29 Matar Coly<br />

34 Issam Mardassi<br />

35 Mauro Lustrinelli<br />

Trainer Vladimir Petkovic<br />

BENTO IMMOBILIEN AG, Stützpunkt Mutschellen, Remetschwil<br />

Bobby Imbach, Montreal<br />

Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden<br />

<strong>FC</strong> Lenzburg<br />

Möchten auch Sie einen Matchball spenden, so melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Telefon 062 832 14 14 – Mail: geschaeftsstelle@fcaarauag.ch


FAN-CLUB AARAU 1981, ESSEN MIT <strong>FC</strong> AARAU 2010,<br />

POSTFACH 84, 5033 BUCHS<br />

KROMER PRINT AG, <strong>FC</strong>A-MATCHZEITUNG,<br />

UNTERER HALDENWEG 12, 5600 LENZBURG<br />

14<br />

GERRY FREI<br />

BESTER SPIELER SAISON 09/10<br />

ANMELDUNG FAN-ESSEN MIT <strong>FC</strong> AARAU<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

WAHL BESTER <strong>FC</strong>A-SPIELER<br />

Bester Spieler:<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

Auch wenn es diese Saison leider nicht häufig<br />

zu solchen Jubelszenen kam wie auf dem<br />

Bild nebenan, hält dies den Fan-Club <strong>Aarau</strong><br />

1981 nicht ab, wie jedes Jahr die 1. Mannschaft<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> zu einem Nachtessen<br />

einzuladen.<br />

Erstmals ist es aber nicht nur Fanclub-Mitgliedern<br />

vorbehalten, sondern für alle Fans<br />

und Sympathisanten des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> möglich,<br />

an diesem Event teilzunehmen:<br />

FAN-ESSEN MIT DEM <strong>FC</strong> AARAU<br />

Montag, 26. April 2010<br />

Apéro ab 19 Uhr<br />

Restaurant Weinberg<br />

Erlinsbacherstrasse 2, <strong>Aarau</strong><br />

Die Kosten pro Teilnehmer betragen für Mitglieder<br />

des Fan-Clubs <strong>Aarau</strong> 1981 Fr. 60.–<br />

(Jugendliche unter 16 Jahren Fr. 40.–), für<br />

Nichtmitglieder Fr. 70.– (Jugendliche Fr. 50.–).<br />

Anmeldung an: Fan-Club <strong>Aarau</strong> 1981, Essen<br />

mit <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> 2010, Postfach 84, 5033 Buchs<br />

(Mail: info@fanclubaarau1981.ch)<br />

Zur Tradition gehört es auch, an diesem Abend<br />

den besten <strong>FC</strong>A-Spieler der laufenden Saison<br />

zu ermitteln und zu ehren. Eine weitere Premiere<br />

ist aber, dass bereits im Vorfeld an<br />

dieser Wahl teilgenommen werden kann:<br />

WAHL BESTER <strong>FC</strong>A-SPIELER<br />

Geben Sie Ihrem favorisierten Spieler Ihre<br />

Stimme, per SMS an die Zielnummer 9234<br />

mit der Trikot-Rückennummer des Spielers<br />

(Beispiel für Baykal: <strong>FC</strong>A 4, Fr. 0.50 pro<br />

SMS), oder nehmen Sie per Post an diesem<br />

Wettbewerb teil. Name des Spielers<br />

und Ihre Adressangaben an:<br />

KROMER PRINT AG, <strong>FC</strong>A-Matchzeitung,<br />

Unterer Haldenweg 12, 5600 Lenzburg<br />

Unter allen Teilnehmern am Wettbewerb werden<br />

3 Einladungen für dieses Nachtessen mit<br />

dem <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> verlost. Am Wettbewerb kann<br />

bis am 16. April 2010 teilgenommen werden.<br />

Am gleichen Tag ist auch Anmeldeschluss<br />

für diesen Event (Teilnehmerzahl beschränkt).<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil


16<br />

5 Frédéric Schaub<br />

Matthias Zwyssig, Oberhelfenschwil SG<br />

H.K. Zulauf, <strong>Aarau</strong><br />

Bünz-Apotheke, Wohlen<br />

Sascha Schärer, Rupperswil<br />

Raphael Wullschleger, Wohlen<br />

Ruedi Jost, Villmergen<br />

Dr. Werner Bühlmann, Gurzelen BE<br />

7 David Marazzi<br />

Giovanni Fedrigoli, <strong>Aarau</strong><br />

Raffael Angelo Pitis, Brugg<br />

Thomas Greber, Pfäffikon ZH<br />

David Wey, Muri<br />

8 Toni Lehtinen<br />

Patrick Hochstrasser, Suhr<br />

Christian Müller, Luzern<br />

14 Tobias Müller<br />

Yann Lucek, Kienberg SO<br />

Ueli Furter, Staufen<br />

PATRONAT 1. MANNSCHAFT<br />

1 Ivan Benito<br />

Dani Gerber, <strong>Aarau</strong><br />

Benjamin Kyburz, Lenzburg<br />

Robert Rey, Auenstein<br />

Chris Fuchs, Gränichen<br />

M.+ M. Spielmann, Suhr<br />

Peter Rey, <strong>Aarau</strong><br />

13 Sergio Bastida<br />

Thai Restaurant Joy GmbH, Rickenbach SO<br />

H.K. Zulauf, <strong>Aarau</strong><br />

Nick Mack, <strong>Aarau</strong><br />

9 Patrick Bengondo<br />

Gian Reto Bleuel, Suhr<br />

Claudio Chironi, Spreitenbach<br />

17 Aco Stojkov<br />

Patrick Haller, <strong>Aarau</strong><br />

Martial Moor, Vordemwald<br />

6 Sandro Burki<br />

Dominique de Maddalena, Buchs<br />

Maurer Treuhand AG, Rohr<br />

Hans Peyer, Oftringen<br />

Familie Schenker, Safenwil<br />

16 Martin Stoll<br />

Annett Schulz, Wettingen<br />

Andreas Hiller, <strong>Aarau</strong><br />

Marco Zimmerli, Brittnau<br />

10 Steven Lang<br />

Ruedi Bauer, Suhr<br />

Patricia Bleuel, Suhr<br />

3 Giuseppe Aquaro<br />

Hanspeter Wenger, <strong>Aarau</strong><br />

4 Baykal Kulaksizoglu<br />

Mike Petermann, Zollikofen BE<br />

18 Joël Mall<br />

Daniela Rüegger, Rothrist<br />

23 Artur Ionita<br />

Stephan Frei, Oberentfelden<br />

31 Emir Sinanovic<br />

Fabian Riedener, Gansingen<br />

11 Ivan Pejcic<br />

Matthias Howald, Buchs<br />

21 Giuseppe Rapisarda<br />

Karin Grossenbacher, Zollikofen BE<br />

27 Michele Polverino<br />

Martin Wiedenmann, Leissigen BE<br />

12 M’Futi<br />

Hier könnte Ihr Name stehen ...<br />

ÜBERNEHMEN<br />

SIE EIN PATRONAT<br />

FÜR IHREN<br />

LIEBLINGS-SPIELER<br />

Infos und Anmeldetalon<br />

auf Seite 20.<br />

15 Jonas Elmer<br />

Gottfried Bellmont, Zürich<br />

22 Orhan Mustafi<br />

Robin und Melvin Hänggi, Muttenz BL<br />

30 Sascha Studer<br />

Adrian Kyburz, <strong>Aarau</strong><br />

20 Veli Lampi<br />

Hier könnte Ihr Name stehen ...<br />

NACHWUCHSSPIELER<br />

MIT EINSÄTZEN IN<br />

DER 1. MANNSCHAFT<br />

32 Loris Benito<br />

Fabian Huwyler, Kirchleerau


NACHWUCHS-PORTRAIT 19<br />

SAMUEL HUBER (Team Aargau U-21)<br />

Zur Winterpause waren in der 2. Liga Interregional,<br />

Gruppe 3, vier Teams an der Spitze<br />

punktemässig nahe beisammen. Dank drei<br />

Siegen in Folge – zuletzt einem 2:0 gegen<br />

den Tabellenzweiten Losone Sportiva – hat<br />

sich das Team Aargau U-21 als Leader<br />

etwas absetzen können und verfügt nun<br />

über einen Vorsprung von fünf und mehr<br />

Punkten auf die direkten Konkurrenten um<br />

den Aufstieg in die 1. Liga.<br />

Bevor es in der Meisterschaft am 10. April<br />

mit dem Kantonalderby in Schöftland weitergeht,<br />

steht die Mannschaft von Trainer<br />

Ranko Jakovljevic an diesem Wochenende<br />

in einem anderen Wettbewerb im Einsatz:<br />

Dank fünf Siegen aus sechs Partien hat<br />

Geburtsdatum: 15. Juli 1989 – Nationalität:<br />

Schweiz – Grösse: 1,82 m – Gewicht: 76 kg –<br />

Position: Innenverteidigung – Beim <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong><br />

seit: 2003 – Frühere Vereine: <strong>FC</strong> Winznau,<br />

<strong>FC</strong> Wangen bei Olten – Ausbildung: KV –<br />

Hobbys: Golf, Sport allgemein – Lieblings -<br />

essen: Meeresfrüchte – Musik: Hip Hop –<br />

Lieblingsverein: <strong>FC</strong> Barcelona – Vorbild: Walter<br />

Samuel «el muro» (argentinischer Nationalspieler)<br />

– Liebste Feriendestination: Punta<br />

Cana – Mit welcher Persönlichkeit möchtest<br />

du dich einmal unterhalten: Oliver Pocher –<br />

Was macht für dich die Faszination Fussball<br />

aus: Fussball ist global und multikulturell –<br />

Was war dein bisheriges Highlight: Einsatz<br />

in der Super League (Juli 2007) – Was sind<br />

deine nächsten Ziele: Aufstieg mit der U-21<br />

in die 1. Liga, Profi-Vertrag – Was gefällt dir<br />

beim <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> besonders: Familiäres Verhältnis<br />

– Wer wird Fussball-Weltmeister 2010:<br />

Spanien<br />

Team Aargau U-21: Auftritt im Stade de Suisse<br />

sich das Team Aargau für den Halbfinal<br />

des Ice-Cups 2010 qualifiziert. Am Turnier<br />

der besten U-21-Teams des Landes spielen<br />

die <strong>Aarau</strong>er diesen Samstag im Stade<br />

de Suisse in Bern um 12.45 Uhr gegen<br />

den <strong>FC</strong> St. Gallen um den Finaleinzug. Die<br />

Partie dauert 2 x30 Minuten, und sollte<br />

das Team Aargau U-21 gewinnen, käme es<br />

gleichentags um 17.00 Uhr zum Endspiel<br />

gegen den Sieger der Partie <strong>FC</strong> Luzern–<br />

<strong>FC</strong> Zürich.<br />

Finaltag Ice-Cup 2010 in Bern (3. April):<br />

11.00 Uhr: <strong>FC</strong> Luzern U-21 – <strong>FC</strong> Zürich U-21<br />

12.45 Uhr: Team Aargau U-21 – <strong>FC</strong> St. Gallen<br />

17.00 Uhr: Finalspiel


�<br />

20<br />

TOTOMAT<br />

1 <strong>FC</strong> Basel – <strong>FC</strong> Sion Do, 01.04. 19:45<br />

2 AC Bellinzona – Grasshopper Club Zürich Do, 01.04. 19:45<br />

3 <strong>FC</strong> Zürich – <strong>FC</strong> St. Gallen Do, 01.04. 19:45<br />

4 <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>BSC</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> Sa, 03.04. 17:45<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

5 <strong>FC</strong> Luzern – Neuchâtel Xamax <strong>FC</strong> Sa, 03.04. 17:45<br />

6 Stade Nyonnais – <strong>FC</strong> Biel-Bienne Sa, 03.04. 17:30<br />

7 <strong>FC</strong> Wohlen – Servette <strong>FC</strong> Sa, 03.04. 17:30<br />

8 <strong>FC</strong> Winterthur – <strong>FC</strong> Gossau Sa, 03.04. 18:00<br />

Ich übernehme das Patronat für folgenden <strong>FC</strong>A-Spieler:<br />

Gewünschte Nummer und Name auf meinem Trikot:<br />

Nummer Name (max. 11 Buchstaben, keine Sonderzeichen)<br />

Firma oder Verein<br />

Name/Vorname<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Hopp <strong>Aarau</strong>!<br />

Spieler-Patronat<br />

E-Mail Telefon<br />

Trikotgrösse:<br />

XL Kurzarm<br />

XL Langarm<br />

M Langarm<br />

Talon senden an:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG<br />

«Spieler-Patronat»<br />

Stadion Brügglifeld<br />

Postfach 2738<br />

5001 <strong>Aarau</strong><br />

5033 Buchs<br />

Mehr als ein Restaurant<br />

Restaurant – Säle – Gästezimmer<br />

www.burestube.ch · 062 822 14 61<br />

�����������������������������������<br />

AAR bus+bahn � Hintere Bahnhofstrasse 85 � 5001 <strong>Aarau</strong> � Tel. 062 832 83 00<br />

Bauunternehmung<br />

Holzbau<br />

Fensterfabrik<br />

Bauunternehmung<br />

Holzbau<br />

Fensterfabrik


PARTYSERVICE - HOTLINE<br />

Tel. 062 888 88 99<br />

www.fcaarau.ch<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

<strong>FC</strong>A-Ticket-Vorverkaufsstellen<br />

rund 200 SBB-Schalter Schlossplatz 1, <strong>Aarau</strong><br />

Kundenschalter Geschäftsstelle Brügglifeld<br />

Sie können Ihr Ticket auch online bestellen:<br />

www.fcaarau.ch –> Ticket-Vorverkauf<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil<br />

<strong>FC</strong> LENZBURG<br />

<strong>FC</strong> LENZBURG 23<br />

Zweite Mannschaft auf dem Vormarsch<br />

Der Start in die Rückrunde ist dem <strong>FC</strong><br />

Lenzburg alles andere als geglückt. Der<br />

Zweitligist, der nunmehr seit bald 19 Jahren<br />

in Folge in der höchsten Aargauer Liga<br />

spielt, verlor sowohl gegen Brugg (1:7) als<br />

auch gegen Entfelden (1:4) deutlich. Zwar<br />

hat die Mannschaft von Trainer Kudi Müller<br />

im Verlauf dieser Saison mehr Tore erzielt<br />

als der Leader <strong>FC</strong> Kölliken, doch mit<br />

38 Gegentreffern stellt man diesbezüglich<br />

mit grossem Abstand den negativen Spitzenwert.<br />

«Durch viele Eigenfehler bringen<br />

wir uns oft selbst um ein Erfolgserlebnis»,<br />

erklärt Co-Präsident Ueli Bruder. Mit einem<br />

Sieg im nächsten Heimspiel am 16. April<br />

gegen den <strong>FC</strong> Rothrist, der zurzeit auf<br />

einem Abstiegsplatz liegt, könnte der Vorsprung<br />

auf den ominösen Strich wieder<br />

auf etwas beruhigendere sieben Punkte<br />

vergrössert werden.<br />

Wesentlich mehr Freude bereitet Ueli Bruder<br />

zurzeit das Abschneiden des Teams 2b,<br />

welches am letzten Wochenende die Tabel-<br />

Mit Begeisterung nehmen die Kinder an den Trainings der Hypi-Fussballschule teil.<br />

lenführung in der 4. Liga, Gruppe 2, übernommen<br />

hat. «Unser Ziel ist es, wieder eine<br />

zweite Mannschaft in die 3. Liga zu bringen,<br />

um den Niveau-Unterschied innerhalb<br />

unserer Teams verringern zu können.»<br />

Stolz ist der Traditionsverein von den Wilmatten,<br />

der mit 94 Jahren zu den ältesten<br />

Mitgliedern des Aargauischen Fussballverbands<br />

zählt, auch auf seine grosse Juniorenabteilung.<br />

In der Hypi-Fussballschule,<br />

der Kinderabteilung des <strong>FC</strong> Lenzburg, lernen<br />

rund 80 fünf- bis neunjährige Kinder<br />

das ABC des Fussballs auf spielerische Art<br />

und Weise. Die Kids trainieren jeweils<br />

montags und donnerstags und werden von<br />

zehn Trainern bestens betreut. Nico Mezzancella,<br />

Leiter der Hypi-Fussballschule,<br />

freut sich, dass einige dieser fussball -<br />

begeisterten Kinder heute im Brügglifeld<br />

die Gelegenheit erhalten, mit Ivan Benito,<br />

Seydou Doumbia und Co. das Spielfeld<br />

betreten zu dürfen.<br />

Marcel Petermann<br />

<strong>FC</strong> Lenzburg<br />

Gegründet: 1916<br />

Spielort: Wilmatten<br />

Anzahl Teams: 14<br />

Co-Präsidium:<br />

A. Banditelli, U. Bruder<br />

Trainer 1. Mannschaft:<br />

Kurt Müller<br />

Ligazugehörigkeit:<br />

<strong>FC</strong>L 1: 2. Liga<br />

<strong>FC</strong>L 2a: 4. Liga, Gruppe 3<br />

<strong>FC</strong>L 2b: 4. Liga, Gruppe 2<br />

Homepage:<br />

www.fclenzburg.ch<br />

(neuer Auftritt ab 01.04.2010!)<br />

Die Junioren des <strong>FC</strong> Lenzburg sind beim heutigen Spiel <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>–<strong>BSC</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> unsere Line-up-Kids.


24<br />

STATISTIK<br />

Tabelle Axpo Super League<br />

Rang Spiele Siege Remis N’lagen Tore Punkte<br />

1 <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 27 20 2 5 60:30 62<br />

2 Basel 27 17 5 5 64:36 56<br />

3 GC 26 14 2 10 45:35 44<br />

4 Luzern 27 12 5 10 48:43 41<br />

5 St. Gallen 27 11 6 10 42:38 39<br />

6 Sion 27 10 8 9 43:42 38<br />

7 Zürich 26 9 7 10 40:38 34<br />

8 Neuchâtel Xamax 27 9 7 11 43:40 34<br />

9 Bellinzona 27 5 3 19 34:74 18<br />

10 <strong>Aarau</strong> 27 2 5 20 24:67 11<br />

Partien des <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong><br />

Vorrunde<br />

<strong>Aarau</strong> – GC 1:0 (1:0)<br />

Basel – <strong>Aarau</strong> 2:1 (1:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 0:3 (0:2)<br />

Bellinzona – <strong>Aarau</strong> 4:1 (0:0)<br />

Sion – <strong>Aarau</strong> 1:1 (0:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Xamax 0:4 (0:0)<br />

St. Gallen – <strong>Aarau</strong> 1:0 (0:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Zürich 1:1 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Luzern 2:4 (1:2)<br />

GC – <strong>Aarau</strong> 4:0 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Basel 0:2 (0:2)<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – <strong>Aarau</strong> 4:0 (2:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Bellinzona 1:2 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Sion 0:0)<br />

Xamax – <strong>Aarau</strong> 3:3 (2:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – St. Gallen 0:2 (0:0)<br />

Zürich – <strong>Aarau</strong> 2:0 (1:0)<br />

Luzern – <strong>Aarau</strong> 6:0 (2:0)<br />

Rückrunde<br />

<strong>Aarau</strong> – Bellinzona 6:3 (4:2)<br />

Basel – <strong>Aarau</strong> 2:1 (0:1)<br />

<strong>Aarau</strong> – Luzern 1:2 (0:2)<br />

St. Gallen – <strong>Aarau</strong> 2:2 (0:0)<br />

GC – <strong>Aarau</strong> 2:0 (0:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Zürich 1:3 (1:1)<br />

Xamax – <strong>Aarau</strong> 2:1 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – Sion 0:3 (0:1)<br />

<strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> – <strong>Aarau</strong> 3:1 (1:0)<br />

<strong>Aarau</strong> – <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 03.04.<br />

Sion – <strong>Aarau</strong> 10.04.<br />

<strong>Aarau</strong> – Xamax 13.04.<br />

Zürich – <strong>Aarau</strong> 17.04.<br />

<strong>Aarau</strong> – St. Gallen 24.04.<br />

Luzern – <strong>Aarau</strong> 02.05.<br />

<strong>Aarau</strong> – Basel 05.05.<br />

<strong>Aarau</strong> – GC 13.05.<br />

Bellinzona – <strong>Aarau</strong> 16.05.<br />

Tore/Zuschauer<br />

Torschützen<br />

8 Tore Aco Stojkov<br />

3 Tore Patrick Bengondo<br />

Sandro Burki<br />

2 Tore Steven Lang<br />

Orhan Mustafi<br />

Martin Stoll<br />

1 Tor Giuseppe Aquaro<br />

Passgeber<br />

Sergio Bastida<br />

Giuseppe Rapisarda<br />

Emir Sinanovic<br />

5 Assists Steven Lang<br />

4 Assists Aco Stojkov<br />

3 Assists Sergio Bastida<br />

Zuschauer<br />

Total (13 Spiele) 71 050<br />

Durchschnitt 5 465<br />

www.frestabau.ch<br />

www. suhr.ch<br />

24-h-Elektro-Notruf<br />

062 855 08 80<br />

• Baumeisterarbeiten • keramische Wand-/Bodenbeläge<br />

• Kundenmaurer-/Gipserarbeiten • Umgebungsarbeiten<br />

Der entscheidende Pass<br />

für Sicherheit.<br />

Stützpunkt <strong>Aarau</strong><br />

Tel. 062 822 20 01<br />

www.securitas.ch<br />

Obermattweg 1<br />

5032 <strong>Aarau</strong> Rohr<br />

T 062 822 77 04<br />

F 062 822 77 14<br />

N 079 206 11 74<br />

076 373 83 84


26<br />

U-17-NATIONALMANNSCHAFT<br />

Qualifikationsturnier für die U-17-Europameisterschaft 2010 in Liechtenstein<br />

Schweiz für die EM qualifiziert<br />

Die Schweizer U-17-Nati erreichte beim Qualifikationsturnier,<br />

das in den Aargauer Städten<br />

<strong>Aarau</strong>, Baden und Zofingen über die Bühne<br />

ging, den Gruppensieg. In der Auswahl von<br />

Trainer Heinz Moser kamen auch zwei Spieler<br />

des Teams Aargau U-18 zum Einsatz: Der Mittelfeldspieler<br />

Joël Geissmann bestritt sämt -<br />

liche drei Partien, Torhüter Andreas Hirzel<br />

stand beim Auftaktspiel gegen Serbien auf<br />

dem Platz. Die Europameisterschaft findet<br />

Ende Mai in Liechtenstein statt.<br />

Impressionen vom Spiel Deutschland – Schweiz<br />

in <strong>Aarau</strong> (27. März 2010) – Fotos: Gerry Frei<br />

Spiele mit Schweizer Beteiligung:<br />

in Zofingen: Schweiz – Serbien 1:2<br />

in <strong>Aarau</strong>: Deutschland – Schweiz 0:1<br />

in Baden: Schweiz – Ungarn 3:1<br />

Schlussklassement:<br />

1. Schweiz * 3 5:3 6<br />

2. Deutschland 3 5:2 6<br />

3. Serbien 3 3:5 4<br />

4. Ungarn 3 1:4 1<br />

* Schweiz dank Sieg in der Direktbegegnung gegen Deutschland<br />

für die EM-Endrunde in Liechtenstein qualifiziert<br />

Interview mit Joël Geissmann<br />

Joël, herzliche Gratulation<br />

zur EM-Qualifika -<br />

tion! Der Höhenflug der<br />

U-17-Nati scheint auch<br />

mit eurem Jahrgang 93<br />

anzuhalten ...<br />

Joël Geissmann: Vielen<br />

Dank! Klar, wir nehmen<br />

keine einfache Position<br />

ein, und die Leute ha -<br />

ben eine hohe Erwartungshaltung an uns.<br />

Nichts Geringeres als der Weltmeistertitel<br />

ist unsere Vorgabe. Jedoch können wir dies<br />

gar nicht erreichen, da die U-17-WM ja nur<br />

alle zwei Jahre stattfindet ... Wichtig ist nun,<br />

dass wir uns von diesem enormen Druck<br />

nicht ablenken lassen, unser Ding durchziehen<br />

und uns bei der EM bestmöglich präsentieren.<br />

Wie habt ihr das Erreichen der Endrunde<br />

gefeiert?<br />

Geissmann: Klassisch, mit Champagner und<br />

Gesang in der Kabine. Nach einem Fest -<br />

menü im Hotel konnten wir im Ausgang<br />

gemeinsam den Abend geniessen.<br />

Du bist in allen drei Partien zum Einsatz<br />

gekommen und hast insbesondere beim<br />

Schlüsselspiel gegen Deutschland sehr gute<br />

Kritiken erhalten. Wie bist du selber zufrieden<br />

mit deinen Leistungen?<br />

Geissmann: Ich denke, ich habe eine gute<br />

Eliterunde gespielt und mein Bestes dazu<br />

beigetragen für das Erreichen der Endrunde.<br />

Was liegt an der EM in Liechtenstein Ende<br />

Mai für euch drin?<br />

Geissmann: Wir können uns mit den besten<br />

europäischen Teams messen. Das ist eine<br />

Riesenchance! Und wie wir bei 92er-Jahrgängern<br />

gesehen haben, ist alles möglich.<br />

Unsere Vision, von der wir immer sprechen,<br />

ist Europameister!<br />

Interview: Marcel Petermann<br />

27


28<br />

GERRY FREI<br />

Impressum<br />

WETTBEWERB<br />

Welcher <strong>FC</strong>A-Spieler wird hier gesucht?<br />

Die richtige Antwort und Ihre<br />

Adressangaben senden Sie per<br />

Briefpost oder E-Mail an:<br />

marcom solutions gmbh<br />

Kasinostrasse 19<br />

5000 <strong>Aarau</strong><br />

sandra.burri@marcom-solutions.ch<br />

Einsendeschluss: 8. April 2010<br />

Der ausgeloste Gewinner unter den<br />

richtigen Zusendungen erhält einen<br />

Gutschein zum Bezug von <strong>FC</strong>A-<br />

Eintrittstickets im Wert von Fr. 50.–.<br />

Auflösung Nr. 13: Emir Sinanovic<br />

Gewinner: Marco Zulauf, Rupperswil<br />

GERRY FREI<br />

Baykal<br />

Steven Lang<br />

Aco Stojkov<br />

Diadora-Material zu Schnäppchenpreisen<br />

Auch beim heutigen Heimspiel verkauft der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong><br />

Diadora-Artikel zu stark reduzierten Preisen. <strong>FC</strong>A-Ori -<br />

ginaltrikots so wie weiteres Trai ningsmaterial werden mit<br />

rund 50 % Rabatt angeboten. Der Verkaufs stand befindet<br />

sich neben der Haupttri büne vis-à-vis des VIP-Zeltes.<br />

Diese Aktion wird jedoch nur bei trockener Witterung<br />

durchgeführt.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> AG<br />

Stadion Brügglifeld, Postfach 2738, 5001 <strong>Aarau</strong><br />

Telefon 062 832 14 14, Mail: info@fcaarauag.ch oder geschaeftsstelle@fcaarauag.ch<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag – Freitag, 09.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr<br />

Matchzeitung <strong>HEIMSPIEL</strong><br />

Redaktion: Daniel Angelini, Esther Bleuel, Bianca Braun, Patrick Haller, Marcel Petermann,<br />

Wladimir Steimer. – Mail: matchzeitung@fcaarauag.ch<br />

Fotograf: Gerry Frei (www.fotowerbung.ch)<br />

Inserateverwaltung: marcom solutions gmbh, Sandra Burri, Kasinostrasse 19, 5000 <strong>Aarau</strong>,<br />

Telefon 062 823 87 33, Mail: sandra.burri@marcom-solutions.ch<br />

Produktion und Versand: KROMER PRINT AG, 5600 Lenzburg, Mail: print@kromer.ch<br />

DIREKTVERGLEICH 29<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>BSC</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> seit 1981*<br />

24.04.82 2:4 (0:1) Marti, Osterwalder / René Müller, Feuz, Brodard, Schönenberger 5700<br />

30.04.83 2:0 (1:0) Herberth, Eigentor Weber 5800<br />

20.11.83 0:0 5900<br />

08.06.85 2:2 (2:1) Zahner, Herberth / Lunde, Weber 7300<br />

22.03.86 0:4 (0:0) Lunde (3), Bregy 4100<br />

01.03.87 2:4 (1:1) Herberth, Wassmer / Nilsson (2), Prytz, Siwek 5400<br />

29.08.87 1:1 (1:0) Herberth / Jeitziner 10200<br />

23.04.88 3:1 (1:1) Wassmer, Opoku Nti, Rufer / Holmqvist 7800<br />

31.08.88 2:1 (2:0) Herberth, Knup / Hänzi 6600<br />

26.11.89 1:1 (1:1) Sforza / Hänzi 4900<br />

27.10.90 2:1 (1:0) Kurz, Daniel Wyss / Christensen 3100<br />

15.10.91 1:4 (1:1) Sutter / Reich, Jakobsen, Baumann, Kunz 2400<br />

21.07.92 1:1 (0:1) Aleksandrov / Bregy 3200<br />

24.03.93 2:0 (1:0) Komornicki, Aleksandrov 4800<br />

07.08.93 1:0 (0:0) Komornicki 5900<br />

27.03.94 2:2 (1:1) Romano, Kucharski / Moser, Hartmann 6400<br />

20.08.94 2:0 (1:0) Skrzypczak, Eigentor Christensen 4500<br />

02.08.95 0:0 5200<br />

24.08.96 1:0 (0:0) Ciric 4100<br />

15.11.98 1:1 (1:1) Bader / Kehrli 1800<br />

17.04.99 1:1 (0:1) Aleksandrov / Sawu 3200<br />

20.05.01 2:0 (1:0) Previtali, Khomeriki 4500<br />

01.12.01 2:0 (1:0) Tarone, Gil 6186<br />

19.10.02 1:1 (1:0) De Napoli / Magnin 4000<br />

17.08.03 3:1 (1:0) Bieli (2), Schmid / Magnin (Matchbericht Seite 30) 7200<br />

01.05.04 0:1 (0:0) Häberli 5400<br />

21.08.04 1:3 (1:1) Giallanza / Rochat, Urdaneta, Chapuisat 5400<br />

22.05.05 1:1 (1:1) Bieli / Häberli 5100<br />

16.10.05 1:0 (1:0) Bieli 5100<br />

23.04.06 1:5 (0:2) Tcheutchoua / Häberli (3), Yakin, Yapi 4200<br />

20.08.06 0:1 (0:0) Gohouri 4800<br />

18.04.07 1:1 (1:0) Tadevosyan / Madou 5800<br />

22.07.07 1:1 (1:1) Burki / Zayatte 6000<br />

01.03.08 0:2 (0:1) Häberli (2) 5200<br />

29.11.08 1:1 (1:1) Nushi / Varela 4100<br />

16.05.09 0:1 (0:0) Doumbia 5800<br />

26.07.09 0:3 (0:2) Doumbia (2), Degen 6700<br />

Heimbilanz <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: 37 Spiele, 12 Siege, 14 Unentschieden, 11 Niederlagen Ø 5237<br />

* seit <strong>Aarau</strong>s Aufstieg in die höchste Spielklasse (nur Meisterschaftsspiele)


30<br />

WEISCH NO ...?<br />

Bielis Doppelschlag und Schmids Premiere<br />

Sonntag, 17. August 2003:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> – <strong>BSC</strong> <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> 3:1 (0:0)<br />

Als Männer der grossen Worte waren sie<br />

nicht bekannt: Rainer Bieli und Flavio<br />

Schmid. Der eine versuchte, so genau zu<br />

zielen, dass der Ball möglichst oft im gegnerischen<br />

Tor landete; der<br />

andere hatte genau dies bei<br />

seinen Gegenspielern zu verhindern.<br />

Nach fünf Runden<br />

durften beide mit ihrem persönlichen<br />

Saisonverlauf noch<br />

nicht ganz zufrieden sein.<br />

Zwar hatten die <strong>Aarau</strong>er nur<br />

gegen den <strong>FC</strong> Basel verloren<br />

und dreimal unentschieden gespielt, aber<br />

Rainer Bieli hatte noch nicht zu den Torschützen<br />

gezählt. Und Flavio Schmid war<br />

nur zu Teileinsätzen gekommen.<br />

Nun gastierte also mit den <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> der<br />

Tabellenzweite auf dem Brügglifeld, und<br />

Bieli bildete zusammen mit Carlos Varela<br />

und Patrick De Napoli einen Dreimann -<br />

sturm, welcher die Berner Verteidigung vor<br />

grosse Probleme stellte. Die Partie begann<br />

mit einer leichten Überlegenheit von YB,<br />

doch kamen sie zu keinen nennenswerten<br />

Chancen, bis der freistehende Joël Magnin<br />

seinen Kopfball von Massimo Colomba<br />

spektakulär abgewehrt sah. Dafür konnte<br />

praktisch im Gegenzug Bieli eine perfekte<br />

Flanke von Carlos Varela per Kopf im Berner<br />

Gehäuse unterbringen.<br />

Seit 1981 spielt der <strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong> ununterbrochen<br />

in der obersten Schweizer Fussball-Liga. In die -<br />

ser Rubrik blicken wir jeweils auf besondere<br />

Spiele gegen unseren aktuellen Gast zurück.<br />

Rainer Bieli Flavio Schmid<br />

Gewiss hatten sich die Gäste in der Pause<br />

einiges vorgenommen, doch erneut war es<br />

Bieli, der mittels herrlichem Lobball kurz<br />

nach Wiederbeginn traf. Danach zog sich<br />

das Team von Trainer Alain Geiger etwas<br />

zurück und liess die <strong>Young</strong> <strong>Boys</strong> anrennen,<br />

ohne jedoch grosse Chancen zuzulassen.<br />

Die <strong>Aarau</strong>er hatten das gefürchtete<br />

Sturmduo Leandro/<br />

Chapuisat gut im Griff und<br />

kamen ihrerseits zu mehreren<br />

Kontermöglichkeiten, die aber<br />

allesamt vergeben wurden.<br />

Noch einmal kam Spannung<br />

auf, als Magnin kurz vor<br />

Schluss der Anschlusstreffer<br />

gelang. Nun drückte YB nochmals energisch,<br />

doch war es schliesslich dem für<br />

Varela eingewechselten Flavio Schmid vorbehalten,<br />

mit seinem ersten (und einzigen)<br />

Meisterschaftstor für den <strong>FC</strong>A für die Entscheidung<br />

zu sorgen. Gross war natürlich<br />

die Erleichterung bei beiden Torschützen<br />

nach dem Spiel; trotzdem hoben sie, ihrem<br />

Naturell gemäss, nicht ab. Bieli gab sich<br />

gar sehr selbstkritisch und bemerkte, dass<br />

er bei seinen vielen Chancen eigentlich<br />

hätte vier Tore erzielen müssen.<br />

Daniel Angelini<br />

Telegramm<br />

Brügglifeld. – 7200 Zuschauer. – SR: Etter.<br />

Tore: 26. Bieli 1:0. 46. Bieli 2:0. 89. Magnin 2:1. 92.<br />

Schmid 3:1.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Aarau</strong>: Colomba; Vanetta, Denicolà, Tcheutchoua;<br />

Gaspoz, Seoane, Wittl (23. Citko, 33. Bühler), Christ;<br />

Varela (74. Schmid), Bieli, De Napoli.<br />

YB: Wölfli; Schaad (64. Geiser), Knez, Disler, Rochat;<br />

Sermeter (72. Patrick), Friedli (77. Coubageat), Magnin,<br />

Descloux; Leandro, Chapuisat.<br />

Emil Frey AG<br />

Autocenter Safenwil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!