15.12.2012 Aufrufe

ABSCHLUSSARBEIT.Silvia Petermann - Lachclub Recklinghausen

ABSCHLUSSARBEIT.Silvia Petermann - Lachclub Recklinghausen

ABSCHLUSSARBEIT.Silvia Petermann - Lachclub Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Schlussgedanken<br />

4.1. Antworten auf meine Fragen<br />

Konflikte humorvoll lösen bei Menschen mit geistiger Behinderung – Ist das ein Gegensatz zur<br />

empathischen Haltung?<br />

Die Personzentrierte Haltung sollte eine Grundhaltung sein, dann lässt sich Humor und<br />

Empathie sehr gut miteinander verbinden. Voraussetzung dazu ist, dass der/die BetreuerIn<br />

Humor selber als hilfreich erfahren hat, nur so kann er/sie auch Humor hilfreich einsetzen. Die<br />

Humorstrategie sollte situationsbezogen und einfach zum verstehen sein. Mögliche Fehler beim<br />

Humoreinsatz: Überforderung und/oder emotionale Fehleinschätzung der Menschen mit Behinderung.<br />

Man sollte den Humor nicht überheblich oder sarkastisch einsetzen. Dies sollte bei<br />

einer konsequenten empathischer Grundhaltung keine Gefahr sein. Wenn man die Empfindungen<br />

des Menschen immer in den Mittelpunkt stellt bleibt nur ein unvorsehbares Restrisiko,<br />

dass der Humor nicht ankommt, welches bei allen Menschen vorhanden ist.<br />

Wo sind die Schwierigkeiten/Grenzen beim Einsetzen des Humors bei Menschen mit geistiger<br />

und/oder psychischer Behinderung?<br />

Die intellektuelle Beeinträchtigung eines Menschen mit Behinderung, welche die Gesamtentwicklung<br />

und Lernfähigkeit stark beeinflusst, sollte beim Einsetzen des Humors berücksichtigt<br />

werden. Meiner Meinung nach ist es von Vorteil, wenn man die Menschen mit Behinderung<br />

kennt, damit man ihre Reaktionen auf gewisse Situationen einschätzen kann. Und natürlich<br />

können die Menschen mit Behinderung beurteilen, welche Grundeinstellung die/der BetreuerIn<br />

gegenüber ihnen besitzt. Wenn man den Humor bei unbekannten Menschen mit geistiger und/<br />

oder psychischer Behinderung einsetzt, besteht grosse Gefahr, dass es zu Missverständnissen<br />

kommt, welche eine grosse Auswirkung haben können:<br />

• Selbstwertgefühl wird geschwächt<br />

• vor den Kopf stossen da der Humor nicht verstanden wurde<br />

• aggressive Reaktionen.<br />

Hat die Zusammensetzung der Gruppe einen Einfluss auf Konflikte?<br />

In jedem Fall hat die Gruppenzusammensetzung einen Einfluss auf Konflikte. Auch in Gruppen<br />

mit Menschen ohne Behinderung, kommt es immer auf die Zusammensetzung und Charaktereigenschaften<br />

der einzelnen Gruppenmitglieder an. Wenn die Teammitglieder ähnliche Ansichten<br />

haben kommt es weniger zu Konflikten. Unterschiedliche Sichtweise können ein Konfliktgrund<br />

sein. Ebenso wichtig ist, wie lange eine Gruppe schon konstant ist und in welcher Entwicklungsphase<br />

sich die Gruppen befinde (Orientierung, Auseinandersetzung, Harmonie,<br />

Wachstum, Abschied). Eine Veränderung in der Zusammensetzung unserer Gruppe gab es im<br />

letzten Jahr sechs mal. Dies ist relativ viel und hat auf den Konfliktausmass ebenso einen<br />

Einfluss. Unsere Beschäftigungsgruppe setzt sich mit Menschen mit Behinderung zusammen,<br />

welche sehr unterschiedliche Anforderungen und Ressourcen besitzen. Verbindend sind die<br />

sozialen Probleme, welche bei den meisten ähnlich verlaufen. Erschwerend kommt dazu, dass<br />

alle unterschiedlich mit diesen Problemen umgehen können. Dies kann zu vermehrten<br />

Konflikten führen.<br />

Worin besteht der Unterschied zur herkömmlicher Konfliktbewältigung?<br />

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung selbständig ihre Konflikte lösen, halten sie sich<br />

selten an die Regel der „Ich-Botschaften“, „Weichmacher“ oder konstruktive Kritik.<br />

Humorvoll Konflikte lösen bei Menschen mit Behinderung bevorzuge ich, da es zeiteinsparend,<br />

spielerisch, leicht verständlich und Distanz gewinnend ist. Für die Konfliktbewältigung nach dem<br />

lösungsorientierten Ansatz, fehlt uns meistens die Zeit. Der Konflikt wird aufgenommen, aber<br />

nur kurz diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!